1 Vorderösterreich. Eine geschichtliche Landeskunde. Hrsg.: Friedrich Metz. Freiburg. 2. Auflage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Vorderösterreich. Eine geschichtliche Landeskunde. Hrsg.: Friedrich Metz. Freiburg. 2. Auflage"

Transkript

1 Vorstand: Prof. Dr. Werner Konold Prof. Dr. Dieter Speck Prof. Dr. Sigrid Hirbodian Geschäftsführung: Dr. R. Johanna Regnath Alemannisches Institut Bertoldstr. 45 D Freiburg Bertoldstraße 45 D Freiburg i. Breisgau Telefon 0761/ Freiburg, den lfd. Nr. Titel Preis Geschichte 1 Vorderösterreich. Eine geschichtliche Landeskunde. Hrsg.: Friedrich Metz. Freiburg. 2. Auflage Person und Gemeinschaft im Mittelalter. Festschrift für Karl Schmid zum fünfundsechzigsten Geburtstag. Althoff, Gerd / Geuenich, Dieter / Oexle, Otto Gerhard / Wollasch, Joachim (Hrsg.). Sigmaringen S. 3 Von der Ständeversammlung zum demokratischen Parlament. Hrsg. Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Stuttgart S. (u.a. Peter Blickle, Günther Bradler, Günter Cordes, Andreas Cser, Eberhard Gönner, ) 4 Die Französische Revolution und der deutsche Südwesten. Hrsg.: Hans- Otto Mühleisen. Mit Beiträgen von Henning Ottmann, Theo Stammen, Gonthier-Louis Fink. Johannes Langer, Erich Pelzer, Walter Grab und Hans-Otto Mühleisen. München S. 5 Catharina Raible : Rangerhöhung und Ausstattung: Das Staats- und Privatappartment König Friedrichs von Württemberg in Schloss Ludwigsburg (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg) 6 Heinrich August Krippendorf: Anekdoten vom württembergischen Hof: Memoiren des Privatsekretärs der herzoglichen Mätresse Christina Wilhelmina von Grävenitz ( ) (Veröffentlichungen der Kommission... in Baden-Württemberg, Reihe A: Quellen) 7 Hubert Häfele (Bearbeitung): Das älteste Urbar der Abtei des gotzhuses zu Ellwangen von 1337: (Veröffentlichungen der Kommission für

2 geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe A: Quellen) Gebundene Ausgabe 8 Die Schweiz. Eigenart und Weltverbundenheit. Hrsg.: Emil Egli. Konstanz S. Ex libris -Vermerk (Ekkehard Liehl) 9 USA und Baden-Württemberg in ihren geschichtlichen Beziehungen. Beiträge und Bilddokumente. Hrsg.: Landesarchivdirektion Baden- Württemberg. Stuttgart S. und Abbildungen. 10 Haebler, Rolf Gustav: Badische Geschichte. Baden-Baden Nachdruck der Ausgabe S. Anm.: Viele Anstreichungen. 11 Baden-Württemberg. Eine politische Landeskunde. Hrsg.: Landeszentrale für politische Bildung. Mit Beiträgen von Hermann Bausinger, Theodor Eschenburg u.a. Stuttgart. 2. Auflage S. 12 Konstanzer, Eberhard: Die Entstehung des Landes Baden-Württemberg. Stuttgart S. 13 Baden. Land Staat Volk Hrsg.: Generallandesarchiv Karlsruhe. Karlsruhe S. 14 Badische Geschichte. Vom Großherzogtum bis zur Gegenwart. Hrsg. Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Stuttgart. 2. Auflage S. 15 Heinze, Stefan: Die Region Bayerisch-Schwaben. Studien zum schwäbischen Regionalismus im 19. Und 20. Jahrhundert. Augsburg S. 16 Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein. Band 97. Selbstverlag S. 17 Krimm, Konrad/ Brüning, Rainer (Hgg.): Zwischen Habsburg und Burgund. Der Oberrhein als europäische Landschaft im 15. Jahrhundert (Oberrheinische Studien, Bd. 21), Ostfildern Thomas Lirer: Schwäbische Chronik. Hg.: Eugen Thurner. Bregenz. 76 S Freiburg 19 Schyle, Helmut: Freiburg und seine Einwohner im 17. Jahrhundert. Freiburg Reiling, Martina: Bevölkerung und Sozialtopographie Freiburgs i. Brsg. Im 17. Und 18. Jahrhundert. Freiburg

3 21 Baedekers Freiburg. Kurzer Stadtführer von Karl Baedeker. Freiburg. 6. Auflage Die Urkunden über die der Universität Freiburg zugehörigen Stiftungen (von ). Freiburg Anm.: Signatur-Etikettrückstände / 23 Warlo, Hans-Jürgen: Mittelalterliche Gerichtsmedizin in Freiburg/Br. und am Oberrhein. Freiburg Anm.: Signatur-Etikettrückstände / Ernst Adam: Das Freiburger Münster. Freiburg Das Erzbistum Freiburg Hrsg. Erzbischöfliches Ordinariat Weitere Orte/Städte 26 Brommer, Hermann: Tuniberg. Sonniges Rebland, an Kunst und Geschichte reich. München Morath, Rudolf: Blasiwald im Hochschwarzwald. Heimat des Universitätsbildhauers Joseph Hörr. Blasiwald. 2. Auflage Anm.: Papierumschlag leicht abgenutzt. 28 Roth, Käthe: Die Stadt Lahr. Bad Godesberg Roth, Käthe: Die Stadt Lahr. Bad Godesberg Anm.: Ein Exemplar mit Signatur-Etikett 30 Kirchberg, Wolf: Lörrach. Geographie einer Grenzstadt. Bad Godesberg Sasbach am Kaiserstuhl. Teil II: Mittelalter. Hrsg.: Gemeinde Sasbach a.k Sasbach am Kaiserstuhl. Teil II: Mittelalter. Hrsg.: Gemeinde Sasbach a.k , Flecken auf dem Rücken 33 Der Kreis Lörrach. Heimat und Arbeit. Hrsg.: Wolfgang Bechtold. Stuttgart S. 34 Günther Haselier: Geschichte des Hotzenwaldes. Lahr Anm.: Stempel 35 Dambach-La-Ville. Strasbourg Anm.: französisch 36 Lemm, Wilhelm und Schweizer, Hans: Buchen. Kleine Chronik einer alten Stadt. 4. Auflage S

4 37 Heiligenthal, R.: Straßburg unter den Rheinstädten. Heidleberg S. 38 Das Reichsland Elsass-Lothringen. Landes- und Ortsbeschreibung. Hrsg.: Statistisches Bureau des Ministeriums. Teil III: Ortsbeschreibung. Strasbourg S. 39 Die Gebweiler Chronik des Dominikaners Fr. Seraphin Dietler. Hg. Joh.v.Schlumberger S. Anm.: Signatur-Etikett / 40 Ihringen. Gemeindechronik Teil I zur Tausendjahrfeier Hrsg.: Gemeinde Ihringen. Freiburg S. 41 Altach - Geschichte und Gegenwart. 2 Bde. Hrsg.: Rudolf Giesinger und Harald Walser. 1999, Bd. 1: 304 Seiten, zahlr. Abb.; Bd. 2: 276 Seiten, zahlr. Abb., 2 Karten. Anm.: wie neu 42 Sacra Juliomagus. Ein Beitrag zur Geschichte der weiland hl. Römischen freien Reichsstadt Pfullendorf. Mit 23 Abbildungen. Bearb. Ludwig Heizmann , Gebrauchsspuren 43 Geschichte der Stadt Radolfzell. Schrift- und Bilddokumente, Urteile, Daten. Hrsg. Stadt Radolfzell. Mit Erläuterungen von Franz Götz Anm.: Ohne Papierumschlag. Signatur-Etikett. 44 Götz, Franz: Radolfzell und seine Stadtteile. Geographie, Gegenwart, Geschichte. Konstanz, Stadler, Mit 58 Tafelabb. 109 S. Farbiger Or.-Pp. (Hegau-Bibliothek, 59). 45 Der Bodensee. Landschaft Geschichte Kultur. Hrsg.: Helmut Maurer. Sigmaringen , Schutzumschlag fehlt 46 Zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb. Das Land am oberen Neckar. Hrsg.: Franz Quarthal. Sigmaringen Anm.: Schutzumschlag mit Signatur-Etikett, Buch selbst ohne Signatur-Etikett 47 Das Markgräflerland. Burgen, Märkte, kleine Städte, Mittelalterliche Herrschaftsbildung am südlichen Oberrhein. Band 2/2003. (Tagungsband Historisches Seminar Abtl. Landesgeschichte Universität Freiburg und Stadt Neuenburg am Rhein) Hrsg. Geschichtsverein Markgräflerland e.v. Schopfheim Singen. Ziehmutter des Hegaus. Singener Stadtgeschichte, Band 1. Hrsg.: Herbert Berner. Konstanz Anm.: Signatur-Etikett und Stempel im Buch, Schutzumschlag fehlt 49 Singen. Dorf und Herrschaft. Singener Stadtgeschichte, Band 2. Hrsg.: Herbert Berner. Konstanz Anm.: Signatur-Etikett und Stempel im Buch, Schutzumschlag fehlt

5 50 Singen. Junge Stadt. Singener Stadtgeschichte, Band 3. Hrsg.: Berner/Brosig. Sigmaringen Anm.: Signatur-Etikett und Stempel im Buch, Schutzumschlag fehlt 51 Landkreis Donaueschingen. Hrsg.: Karl Wacker. Konstanz Inkl. Karte. 182 S. 52 Berner, Herbert (Hg.): Dorf und Stift Öhningen. Singen Wagner, Hans: Aus Stockachs Vergangenheit (Hegau-Bibliothek, Bd. 11), Radolfzell Theiss, Konrad / Baumhauer, Hermann (Hg.): Der Kreis Künzelsau (Heimat und Arbeit), Aalen Anm.: Signatur-Etikett / 55 Berner, Herbert: Hohentwiel. Bilder aus der Geschichte des Berges. Konstanz Brunner, Heinz: Groschwier. Dorf un Litt in friejrer Zitt. Verlag: Selbstverlag. Achern Kirchliches 57 A. Scherlen: Geschichtliches über die Pfarrei Hattstatt und der Filiale Vöklinshofen. Colmar Die Bibliothek des Klosters St. Peter. Hrsg.: Elmar Mittler und Wolfgang Müller. Bühl Das Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald. Hrsg.: Hans-Otto Mühleisen, Hugo Ott und Thomas Zotz. Waldkirch Anm.: Signatur-Etikettrückstände / 60 Aus der Geschichte des Klosters St. Blasien im Schwarzwald. Hg. von der Stadt St. Blasien. Bühl Anm.: Signatur-Etikettrückstände / 61 Aus der Geschichte des Klosters St. Blasien im Schwarzwald. Hg. von der Stadt St. Blasien. Bühl Anm.: Signatur-Etikettrückstände / Biographien 57 Rudolph Morath: Peter Mayer Der Universität Freiburg i. Br. Bürger, Kupferstecher und Maler. Freiburg Anm.: Signatur-Etikettrückstände / 58 Philipp Jakob Steyrer ( ). Aus der Lebenswelt eines Schwarzwälder Benediktinerabtes zwischen Aufklärung und Säkularisation. Hg.: Hans-Otto Mühleisen. Freiburg Anm.: wie neu

6 59 Das Tagebuch von Ignaz Speckle. Orts-, Personen-, Sach- und Wortregister zum Ersten und Zweiten Teil. Bearbeitet von Ursmar Engelmann. Stuttgart Geographie 60 Geographische Landeskunde von Baden-Württemberg. Hrsg.: Christoph Borcherdt. Stuttgart. 2. Auflage S. Anm.: Signatur-Etikett / 61 Endriß, Gerhard: Kleine Landeskunde des Regierungsbezirks Schwaben. Kempten S. 62 Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet. Geographische Beiträge aus Anlaß des 75-jährigen Bestehens der J.W.Goethe-Universität Frankfurt am Main ( ).. (Rhein-Mainische-Forschungen. Heft 107). Frankfurt Anm.: mit Papierumschlag, kaum Gebrauchsspuren 63 Mündel, Curt: Führer durch die Vogesen. Kleine Ausgabe des Reisehandbuches Die Vogesen. Straßburg S. Anm.: Ex libris -Vermerk (Hermann Brommer) 64 Führer durch die Stadt Colmar und ihre weiteren Umgebungen. 14 Abb., 1 Karte, 1 Stadtplan, 1 Höhen-Übersichtskarte der Vogesen und 1 Eisenbahn-Übersichtskarte. Hrsg.: Verkehrs-Verein für Colmar und die Hoch-Vogesen. Colmar S. 1 1 Archäologie 65 Barbara Sasse: Leben am Kaiserstuhl im Frühmittelalter. Ergebnisse einer Ausgrabung bei Eichstetten. Stuttgart Anm.: Signatur-Etikettrückstände / 66 Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern. Lörrach und das rechtsrheinische Vorland von Basel. Mainz S. 67 Sangmeister, Edward (Hrsg.): Zeitspuren. Archäologisches aus Baden, Bd. 50. Freiburg S. Anm.: Signatur-Etikett / Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden- Württemberg (neu) 68 Band 60. Ursula Koch. Das alamannisch-fränkische Gräberfeld bei Pleidelsheim. (2001) 647 S., 314 Abb., 128 Tafeln 69 Band 54. Allard W. Mees. Modelsignierte Dekorationen auf südgallischer Terra Sigillata. (1995) 266 S., 19 Abb., 253 Tafeln 70 Band 52. Dieter Quast, mit Beiträgen von Ursula Hendriks, Christoph J. Raub. Die merowingerzeitlichen Grabfunde aus Gültlingen (Stadt Wildberg, Kreis Calw) (1993) 162 S., 73 Abb., 28 Tafeln 1 1

7 71 Band 49. Der römische Weihebezirk von Osterburken II. Kolloquium 1990 und paläobotanische-osteologische Untersuchungen. (1994) 397 S., 273 Abb., 52 Tafeln 72 Band 48. Matthias Knaut, mit Beiträgen von Hans-Jürgen Hundt, Renate Hahn. Die alamannischen Gräberfelder von Neresheim und Kösingen, Ostalbkreis. (1993) 431 S., 368 Abb., 83 Tafeln Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg 73 Band 047. Aenne Schwoerbel. Die Burgruine Wieladingen bei Rickenbach im Hotzenwald (1998) 149 S., 123 Abb. 74 Band 044. Renate Wörner. Das alamannische Ortsgräberfeld von Oberndorf-Beffendorf, Kreis Rottweil (1999) 243 S., 11 Abb., 75 Tafeln 75 Band 031. Zusammengestellt von Matthias Untermann, mit Beiträgen von Johanna Banck, Ilse Fingerlin, Antjekathrin Grassmann, Stephan Kaltwasser, Ulrich Müller, Ralph Röber, Peter Schmidt-Thomé, Andrea Soffner, Matthias Untermann. Die Latrine des Augustinereremiten-Klosters in Freiburg im Breisgau (1995) 356 S., 428 Abb., 83 Tafeln 76 Band 22. Monika Porsche. Die mittelalterliche Stadtbefestigung von Freiburg im Breisgau. (1994) 77 Band 23. Maier, Karl Hermann. Eine mittelalterliche Siedlung auf Markung Urspring (Gemeinde Lonsee, Alb-Donau-Kreis). (1994) 78 Band 21. Robert und Ursula Koch. Funde aus der Wüstung Wülfingen am Kocher: (Stadt Forchtenberg, Hohenlohekreis) Fundberichte Baden-Württemberg 79 Band 18. Helga Schach-Dörges (Redaktion). Stuttgart S. 80 Band 19/1. Helga Schach-Dörges (Redaktion). Stuttgart S. 81 Band 19/2. Helga Schach-Dörges (Redaktion). Stuttgart S. Anm.: zwei kleine Flecken auf dem Cover, sonst wie neu 82 Band 20. Helga Schach-Dörges (Redaktion). Stuttgart S. 83 Band 21. Gerhard Wesselkamp (Redaktion). Stuttgart S

8 84 Band 22/1. Gerhard Wesselkamp (Redaktion). Stuttgart S. Anm.: leichte Gebrauchsspuren 85 Band 22/2. Peter Jakobs und Gerhard Wesselkamp (Redaktion). Stuttgart S. Anm.: leichte Gebrauchsspuren 86 Band 23. Gerhard Wesselkamp und Birgit Hach (Redaktion). Stuttgart S. Anm.: leichte Gebrauchsspuren Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden- Württemberg 87 Band 13/1. Günter P. Fehring und Barbara Scholkmann. Die Stadtkirche St. Dionysius in Esslingen. Archäologie und Baugeschichte I. Stuttgart S. 88 Band 13/2. Peter R. Anstett. Die Stadtkirche St. Dionysius in Esslingen. Archäologie und Baugeschichte II. Stuttgart S. 89 Band 18. Alois Schneider. Die Burgen im Kreis Schwäbisch Hall. Stuttgart S. 90 Band 19. Matthias Untermann. Das Harmonie-Gelände in Freiburg im Breisgau. Stuttgart S. 91 Band 24. Felicia Schmaedecke. Das Münster Sankt Fridolin in Säckingen. Stuttgart S. 92 Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte. Stuttgart. Papierumschlag: Bd. 44/1985- Bd. 56/1997: je Gebunden: Bd. 57/1998- Bd. 67/2008: je 93 Freiburger Universitätsblätter / Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Karton zur Durchsicht im Institut oder Einzelhefte anfragen 5 bzw. 10 kostenlos Volkskunde 94 Schmitt, Heinz: Volkstracht in Baden. Karlsruhe S Gerlinde Hole: Historische Stoffe auf dem volkstümlichen Theater Württembergs. Tübingen S. 96 Schöpel, Brigitte: Naturtheater. Studien zum Thema unter freiem Himmel in Südwestdeutschland. Tübingen S. 248.

9 97 Jaeger, Monika: Theorien der Mundartdichtung: Studien zu Anspruch und Funktion Volksleben. Tübingen, S. 98 Spies, Gerd: Hafner und Hafnerhandwerk in Südwestdeutschland. Tübingen S. 99 Fischer, Hermann: Volkslied - Schlager - Evergreen. Studien über das lebendige Singen aufgrund von Untersuchungen im Kreis Reutlingen. Tübingen S. 100 Wagner, G. F. Lutz, E.: Gottlieb Friedrich Wagner. Schulmeister, Politiker, Mundartdichter. Ein Beitrag zur lokalen Literaturgeschichte sowie zur Volks- und Landeskunde Württembergs im Anfang des 19. Jahrhunderts. Tübingen S. 101 Bausinger, Hermann (Hg.): Fasnacht. Beiträge des Tübinger Arbeitskreises für Fasnachtsforschung. Tübingen S. 102 Dörfliche Fasnacht zwischen Neckar und Bodensee. Bausinger, Hermann (Vorwort). Verlag: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, Tübingen, S. 103 Otto Gruber (Autor), Karl Gruber (Mitwirkende): Bauernhäuser am Bodensee Gebundene Ausgabe Sprache /Literatur 104 Alemannisch für Anfänger. Gesammelt von Urban Klingele (WAFRÖ). Singen. 4. Auflage Mundartgedichte. Eine Sammlung für die Teilnehmer des Schülerwettbewerbs Wir tragen Mundartgedichte vor. Freiburg i.brsg Badisches Wörterbuch. Bearbeitet von Ernst Ochs. Lieferung Lahr Anm.: Bleistiftnotizen 107 Bayer, Dorothee: Der triviale Familien- und Liebesroman im 20. Jahrhundert. Tübingen S. 108 Bayer, Dorothee: Der Triviale Familien- und Liebesroman im 20. Jahrhundert. Anhang. Tübingen S Sonstiges 109 Hermann Fautz: Die Erzgruben bei Schiltach und der Schiltacher Bergwerksverein./Fritz Laib: Schiltacher Mundart. Sonderdruck aus Die Ortenau. Band 47, Offenburg Ehret, Thierry und Mansuy, Eric: Un Artilleur en Haute-Alsace. Souvenirs photographiques de Pierre Jaminet Hrsg.: Société d Histoire du Sundgau. Riedisheim S. Anm.: kaum Gebrauchsspuren

10 111 Geiges, Leif und Krummer-Schroth, Ingeborg: Oberrheinisches Mosaik. Der nördliche Teil. 1. Auflage. Freiburg S. Anm.: mit Papierumschlag (leichte Gebrauchsspuren, kein Signatur- Etikett), Ex libris -Vermerk (Hermann Brommer) 112 Missenharter, Hermann: Schwäbische Essays. Urach S. 113 Das Ringen um den Südweststaat. Karikaturen zum Entstehen des Landes Baden-Württemberg. Hrsg.: Klaus Lindemann. 111 S. 114 Zeichnungen (s/w) mit Text von Paul Nussbaumer. Anm.: persönliche Widmung und Ex libris -Vermerk (Hermann Brommer) 115 Melodie des Lebens. Die Orgel im Bonner Münster. Hrsg.: Bonner Münster Stiftung. Lindenberg im Allgäu S. 116 Acta Organologica. Band 2. Hrsg.: Alfred Reichling. Berlin S. 117 Acta Organologica. Band 3. Hrsg.: Alfred Reichling. Berlin S. inkl. Karten. 118 Acta Organologica. Band 5. Hrsg.: Alfred Reichling. Berlin S. 119 Acta Organologica. Band 10. Hrsg.: Alfred Reichling. Berlin S. 120 Von Rochow, Margita: Die Pflanzengesellschaften des Kaiserstuhls. Hrsg.: Zentralstelle für Naturschutz und Landschaftspflege. Jena S. inkl. Karte und Abb. 121 Friedrich Kiefer: Naturkunde des Bodensees. Sigmaringen 1972 (2. Auflage, Original von 1955) Anm.: Signatur-Etikett / Sonderdrucke 122 Von der Spätantike zum frühen Mittelalter in Speyer Bemerkungen zum Stand der archäologischen Forschung. In: Palatia Historica. Festschrift für Ludwig Anton Doll. Hrsg.: Pirmin Spieß. Mainz S. 123 Meyer-Siat, P.: Die Silbermann-Genealogie nach den Straßburger Akten. In: Acta Organica. Band 11. Hrsg.: Alfred Reichling. Berlin S Meyer-Siat, P. und Reichling, Alfred: Eine Liste deutscher Orgelbauer aus dem Jahre In: Acta Organologica. Band 12. Hrsg.: Alfred Reichling. Berlin S

11 125 Meyer-Siat, P: Die fünf Orgeln von Bergheim. In: Acta Organologica. Band 12. Hrsg.: Alfred Reichling. Berlin S Meyer-Siat, P: Die Zahl der Orgeln im Unterelsaß im Jahre In: Acta Organologica. Band 13. Hrsg.: Alfred Reichling. Berlin S Meyer-Siat, P: Nicolas Boulay, Orgelmacher in Herrlisheim bei Colmar. In: Acta Organologica. Band 14. Hrsg.: Alfred Reichling. Berlin S Meyer-Siat, P: Georg Friedrich Merckel ( ). In: Acta Organologica. Band 15. Hrsg.: Alfred Reichling. Berlin S Meyer-Siat, P. und Reichling, Alfred: Christian Langes, Orgelmacher von Uffholtz ( ). In: Acta Organologica. Band 16. Hrsg.: Alfred Reichling. Berlin S Meyer-Siat, P. und Sulzmann, Bernd: Johann Georg Rohrer ( ). In: Acta Organologica. Band 18. Hrsg.: Alfred Reichling. Berlin S

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg Intensität von FuE- und in Unternehmen nach Kreisen und Regionen 2003 bis 2013 FuE-Intensität 1) 2013 2011 2009 2007 2005 2003 %

Mehr

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009 Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach en Vorbemerkung: Die kandidaten und Abgeordneten sind sicher eher an der Anzahl der gesammelten Unterschriften der Bürgerinnen

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel- 3123 14001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A I 3 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 63 06.09.2016 Bevölkerung Baden-Württembergs am 31. Dezember 2014 nach und Geschlecht 1. Bevölkerung Baden-Württembergs

Mehr

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe Übergänge von Schülerinnen und Schülern aus Klassenstufe 4 an Grundschulen auf weiterführende Schulen zum Schuljahr 2016/17 - öffentliche und private Schulen - Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk

Mehr

Polizeipräsidium Stuttgart

Polizeipräsidium Stuttgart Polizeipräsidium Stuttgart Stadtkreis Stuttgart Stuttgart Stuttgart 8 sowie 3 Polizeirevierstationen 1 0 Gesamt.596 PVD.0 davon Schutzpolizei 1.785 davon Kriminalpolizei 417 NVZ 395 606.588 07 qm Polizeiliche

Mehr

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten

Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Schuljahr Übergänge von Grundschulen in Baden-Württemberg auf weiterführende Schulen seit dem Schuljahr 1995/96 nach Schularten Insgesamt Hauptschulen 1) Realschulen Gymnasien Gemeinschaftsschulen Sonstige

Mehr

* 2012: Rückgang durch Revision der Statistik auf Basis der Volkszählung. Stuttgart. Esslingen. Ludwigsburg. Böblingen. Rems-Murr-Kreis.

* 2012: Rückgang durch Revision der Statistik auf Basis der Volkszählung. Stuttgart. Esslingen. Ludwigsburg. Böblingen. Rems-Murr-Kreis. Wirtschaftsregion - Zahlen und Fakten Bevölkerung und Fläche Tausend 700 600 500 400 300 200 100 1978 Bevölkerungsentwicklung in den Kreisen der Region 1983 1987 1992 1997 2002 2007 2012 2016 * 2012: Rückgang

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung SK Stuttgart x x 20-200 20-200 10-5000 10-5000 x x LRA Böblingen x x 80 80 0 80 x Stadt Böblingen x x 0 0 0 0 Herrenberg x x 58 58 0 0 x Leonberg x x 50 50 50 50 x Sindelfingen x x 55 55 55 55 x LK Böblingen

Mehr

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar 1. Entwicklung der e für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg seit 2001 Jahr (FdlN) je 100 je Ar FdlN Anzahl ha EUR I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Alarmierungsliste Stand 1. August 201 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 14001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/14 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 17.11.2015 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 15001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/15 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 20.12.2016 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3821 16001 Öffentliche Sozialleistungen K I 1 - j/16 Teil 1 Fachauskünfte: (0711) 641-24 87 14.11.2017 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII und nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4163 14001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 6 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-29 26 01.12.2016 Das Verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs

Mehr

Förderprogramm für Baumaßnahmen an Schulen mit ganztägigen Angeboten 2017

Förderprogramm für Baumaßnahmen an Schulen mit ganztägigen Angeboten 2017 Förderprogramm für Baumaßnahmen Bauobjektliste Inhalt Regierungsbezirk Freiburg... 2 Regierungsbezirk Karlsruhe... 4 Regierungsbezirk Stuttgart... 6 Regierungsbezirk Tübingen... 8 1 Regierungsbezirk Freiburg

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4163 13001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 6 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-29 26 04.03.2016 Das Verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs

Mehr

Bautätigkeit und Wohnungswesen

Bautätigkeit und Wohnungswesen Artikel-Nr. 3734 08001 Bautätigkeit und Wohnungswesen F I 1 - j/08 Fachauskünfte (0711) 641-25 35 12.05.2009 Bestand an Wohngebäuden, Wohnungen und Räumen in Baden-Württemberg 2008 Fortschreibung 1. Entwicklung

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Arbeitnehmer und Erwerbstätige. Erwerbstätige und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Arbeitnehmer und Erwerbstätige. Erwerbstätige und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart Arbeitnehmer und 6. 5. 4. 3. 2. 1. und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart 92,4% 511.489 9,2% 9,4% 272.171 258.748 92,1% 226.694 Anteil Arbeitnehmer 88,8% 89,6% 196.914 122.638 9. 8. 7. 6. 5. 4.

Mehr

"Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: "

Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: Landratsamt Alb-Donau-Kreis Wilhelmstr. 23-25 89073 Ulm Postfach 28 20 89070 Ulm Tel. 0731/185-0 "Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: 17.02.2015" Landratsamt

Mehr

Insgesamt (einschließlich Camping) darunter: Hotellerie

Insgesamt (einschließlich Camping) darunter: Hotellerie 1. Tourismus in Baden-Württemberg nach Monaten Jahr Monat Aufenthaltsdauer 1 000 % 1 000 % 1 000 % 1 000 % Tage Insgesamt (einschließlich Camping) Januar 1 075,8 + 3,2 207,6 + 4,3 2 768,6 + 4,5 501,6 +

Mehr

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW):

Alarmierungsliste. Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): ierungsliste Stand. Dezember 0 Präambel der Geschäftsordnung der Landesarbeitsgemeinschaft Rettungsunde Baden- Württemberg (LAGRH-BW): Die rettungshundeführenden Organisationen mit BOS-Zulassung ASB Landesverband

Mehr

Schulbauförderungsprogramm 2016

Schulbauförderungsprogramm 2016 Schulbauförderungsprogramm 2016 Bauobjektliste Inhalt Regierungsbezirk Freiburg... 2 Regierungsbezirk Karlsruhe... 4 Regierungsbezirk Stuttgart... 6 Regierungsbezirk Tübingen... 9 1 Regierungsbezirk Freiburg

Mehr

A V 1 - j/16 Fachauskünfte: (0711)

A V 1 - j/16 Fachauskünfte: (0711) Artikel- 3336 16001 Gebiet A V 1 - j/16 Facuskünfte: (0711) 641-26 07 21.08.2017 nerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2016 Stand: 31.12.2016 Ergebnisse nach Stadt- und n Seit 1980 wird die nerhebung

Mehr

CaritasBibliothek. Die Bibliothek für Soziales. Bibliographie zur Caritas-Bibliothek.

CaritasBibliothek. Die Bibliothek für Soziales. Bibliographie zur Caritas-Bibliothek. CaritasBibliothek Die Bibliothek für Soziales www.caritasbibliothek.de Bibliographie zur Caritas-Bibliothek Monographien Laslowski, Ernst; Rolfes, Hermann: Die Caritasbibliothek in Freiburg i. Br. 1896

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Ferdinand Schöningh, Postfach 25 40, 33055 Paderborn Alte Folge: Die Bände IV und VII der,,quellen und Forschungen" liegen als Reprints als Bände I

Mehr

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

A V 1 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Artikel- 3336 15001 Gebiet A V 1 - j/15 Facuskünfte: (0711) 641-26 07 28.06.2016 Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2015 Stand: 31.12.2015 Ergebnisse nach Stadt- und n Bei den im vorliegenden

Mehr

Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg

Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg Anlage 5 zu Vorlage LJHA/024/2015 Gremium: Landesjugendhilfeausschuss 08.07.2015 Ausgestaltung der Kostenbeteiligung (KOB) für Personensorgeberechtigte in den Stadt- und en in Baden-Württemberg 1. Stadt-

Mehr

1. Beherbergung im Reiseverkehr (einschl. Camping) in Baden-Württemberg 2003 und 2004 nach Monaten

1. Beherbergung im Reiseverkehr (einschl. Camping) in Baden-Württemberg 2003 und 2004 nach Monaten 1. Beherbergung im Reiseverkehr (einschl. Camping) in Baden-Württemberg 2003 und nach Monaten Jahr Monat ingesamt ingesamt Aufenthaltsdauer 1 000 % 1 000 % 1 000 % 1 000 % Tage 2003 13 871,0 0,7 2 568,1

Mehr

Landratsamt Zollernalbkreis. H erzlich W illkom m en! H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März Landratsamt Zollernalbkreis

Landratsamt Zollernalbkreis. H erzlich W illkom m en! H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März Landratsamt Zollernalbkreis H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März 2011 H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März 2011 1 H erzlich W illkom m en! Landtagswahl am 27. März 2011 H erzlich W illkom m en! Landtagswahl

Mehr

B VII 4-1/2011 Fachauskünfte: (0711)

B VII 4-1/2011 Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 4271 11001 Volksabstimmungen B VII 4-1/2011 Fachauskünfte: (0711) 641-28 34 09.12.2011 Endgültiges Ergebnis Volksabstimmung über das S 21-Kündigungsgesetz*) am 27. November 2011 Abstimmungsbeteiligung

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Tourismus. Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg. Durchschnittliche Übernachtungsdauer in Tagen

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Tourismus. Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg. Durchschnittliche Übernachtungsdauer in Tagen Millionen 4 3 2 1 4.153.892 23,5% 4.023.626 34,1% 2.221.650 27,7% Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg 1.653.516 1.620.827 1.594.231 1.264.430 1.154.558 831.929 25,1% 24,8% 20,3% 16,5% 15,8% 10,9% 708.611

Mehr

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand:

L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand: Bibliothek L i t e r a t u r z u m H a m b a c h e r F e s t Stand: 02.02.2007 Freiheit, Einheit und Europa : Das Hambacher Fest von 1832. Ursachen, Ziele, Wirkungen / Hrsg. von Joachim Kermann, Gerhard

Mehr

Liste der AutorInnen Arp, Hans Bachmann, Ingeborg Ball, Hugo Bayer, Konrad Benn, Gottfried Brecht, Bertolt Brentano, Clemens Braun, Volker Busch, Wilhelm Celan, Paul Claudius, Matthias Droste-Hülshoff,

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2013

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2013 Verkäufe von Agrarland 213 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland In Baden-Württemberg waren 213 steigende Kaufwerte zu verzeichnen. Vom Statistischen Landesamt Baden-Württemberg wurde ein durchschnittlicher

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Landesverband der Tafeln in Baden-Württemberg e.v. Tafel-Logistik in Baden-Württemberg Tafellogistik Mannheim Regionalbeauftragter Vorstand Landesverband: Regiotafel Rhein - Neckar in Mannheim Ansprechpartner:

Mehr

H I 1 - m 01/18 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985

H I 1 - m 01/18 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985 Artikel-Nr. 3562 18001 Verkehr H I 1 - m 01/18 Fachauskünfte: (0711) 641-27 39 02.05.2018 in Baden-Württemberg 2018 ersten Ergebnissen für Februar 2018 Unfälle in Baden-Württemberg seit 1985 Tsd. 5 4 2017

Mehr

1.GerichtlicheEhelösungeninBaden-Würtembergseit1936/38nachArtdesUrteils

1.GerichtlicheEhelösungeninBaden-Würtembergseit1936/38nachArtdesUrteils 1.GerichtlicheEhelösungeninBaden-Würtembergseit1936/38nachArtdesUrteils RechtskräftigeUrteileaufEhelösung davonlautenauf Jahresdurchschnit, Jahrbzw.Halbjahr Nichtigkeit derehe Aufhebung derehe Anzahl ScheidungderEhe

Mehr

1.GerichtlicheEhelösungeninBaden-Würtembergseit1936/38nachArtdesUrteils

1.GerichtlicheEhelösungeninBaden-Würtembergseit1936/38nachArtdesUrteils 1.GerichtlicheEhelösungeninBaden-Würtembergseit1936/38nachArtdesUrteils Jahresdurchschnit, Jahrbzw.Halbjahr Nichtigkeit derehe RechtskräftigeUrteileaufEhelösung Aufhebung derehe davonlautenauf Anzahl auf10000

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten Tourismus Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg 2016 Durchschnittliche Übernachtungsdauer in Tagen

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten Tourismus Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg 2016 Durchschnittliche Übernachtungsdauer in Tagen Millionen 4 3 2 1 4.280.191 23,2% 4.067.197 34,1% Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg 2016 2.219.800 1.757.313 1.678.079 1.668.303 1.321.736 1.176.315 868.778 25,6% 25,2% 24,7% 20,2% 16,3% 16,0% 11,0%

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3229 15001 Unterricht und Bildung B V 8 - j 14/15 Fachauskünfte: (0711) 641-25 43 27.05.2015 Grundschulförderklassen und Schulkindergärten in Baden-Württemberg im Schuljahr 2014/15 Im Rahmen

Mehr

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 1 0 Ludwigshafen Viernheim Gesamt 14598 König, Christopher BSV 234 225 237 264 234 208 1402 0 1402 216 224 220 208 246 214 1328 0 1328 2730 0 2730 12 227,5

Mehr

H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985

H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) Getötete bei Straßenverkehrsunfällen in Baden-Württemberg seit 1985 Artikel-Nr. 3562 17009 Verkehr H I 1 - m 09/17 Fachauskünfte: (0711) 641-27 39 25.01.2018 in Baden-Württemberg 2017 ersten Ergebnissen für Oktober 2017 Unfälle in Baden-Württemberg seit 1985 Tsd. 5 4 2016

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Soe 2 Lilienthal, Georg: Samuel Thomas Soemmerring und seine Vorstellungen über Rassenunterschiede. In: Die Natur des Menschen : Probleme der

Soe 2 Lilienthal, Georg: Samuel Thomas Soemmerring und seine Vorstellungen über Rassenunterschiede. In: Die Natur des Menschen : Probleme der Soe 2 Oehler-Klein, Sigrid: Soemmerrings Werk aus seiner Kasseler Zeit. In: Samuel Thomas Soemmerring : Naturforscher der Goethezeit in Kassel / mit Beitr. von Manfred Wenzel [Hrsg. von der Stadtsparkasse

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

Methodik und Ergebnisse des Innovationsindex 2016

Methodik und Ergebnisse des Innovationsindex 2016 Methodik und Ergebnisse des Innovationsindex 2016 1. Methodik Der Innovationsindex setzt sich aus den beiden Teilindizes»Niveau«und»Dynamik«zusammen. In den Niveauindex gehen die aktuellsten Werte von

Mehr

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich

Bücher über die Stadt Dreieich. Dreieich Bücher über die Stadt Dreieich In dieser Liste finden Sie heimatkundliche Literatur über die Stadt Dreieich, die Vorgängerkommunen und die Stadtgeschichte, die Sie bei Interesse im Stadtarchiv Dreieich

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2010

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2010 Verkäufe von Agrarland 21 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland In Baden-Württemberg bewegten sich die Bodenpreise seit dem Jahr 2 bis 29 auf einem relativ konstanten Niveau zwischen etwa 18.5 und 19.2

Mehr

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG an Krankenhäusern Ostalb-Klinikum Aalen Ortenau Klinikum Achern Zollernalb

Mehr

H I 2 - j/17 Fachauskünfte: (0711)

H I 2 - j/17 Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3563 17001 Verkehr H I 2 - j/17 Fachauskünfte: (0711) 641-27 39 29.11.2017 in Baden-Württemberg 2017 Die statistischen Auswertungen umfassen alle nach der Fahrzeug-Zulassungsverordnung www.gesetze-im-internet.

Mehr

Umsetzung und Ausgestaltung der Empfehlungen zur laufenden Geldleistung in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg

Umsetzung und Ausgestaltung der Empfehlungen zur laufenden Geldleistung in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg Umsetzung und Ausgestaltung der Empfehlungen zur laufenden Geldleistung in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg 1. Stadt- und Landkreise, die ausschließlich die in 23 SGB VIII Abs. 2 Nr. 1 bis

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3229 14001 Unterricht und Bildung B V 8 - j 13/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 43 22.08.2014 Grundschulförderklassen und Schulkindergärten in Baden-Württemberg im Schuljahr 2013/14 Im Rahmen

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Förderprogramm für Baumaßnahmen an Schulen mit ganztägigen Angeboten nach Regierungspräsidien. Regierungsbezirk Freiburg

Förderprogramm für Baumaßnahmen an Schulen mit ganztägigen Angeboten nach Regierungspräsidien. Regierungsbezirk Freiburg nach Regierungspräsidien Regierungsbezirk Freiburg Für den Regierungsbezirk Freiburg sind insgesamt vorgesehen: 1.245.000 Region Hochrhein-Bodensee Landkreis Waldshut Küssaberg Erweiterung Grundschule

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3832 04001 Öffentliche Sozialleistungen K V 2-4j/04 Teil II 04.09.2006 Kinder- und Jugendhilfe Teil II - der Jugendarbeit in Baden-Württemberg 2004 Die Statistik der Jugendarbeit wird in der

Mehr

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013 Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (n) 1996 bis 2013 * nichtstaatliche n 2013 Reutlingen Prof. Henning Eichinger 2012 Konstanz Prof. Dr. Thomas Stark 2011 Hochschule der Medien

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( ) Archiv für Geographie Findbuch Hans (1860 1941) , Hans (1860 1941) * 13.6.1860 Bautzen 1.5.1941 Leipzig Kartograph K 204 1880 Reifeprüfung am König-Albert-Gymnasium in Leipzig, anschl. Studium der Geographie

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3827 14001 Öffentliche Sozialleistungen K I 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-25 43 23.10.2015 Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Baden-Württemberg am 31. Dezember

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3827 13001 Öffentliche Sozialleistungen K I 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-641-25 43 28.10.2014 Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Baden-Württemberg am 31.

Mehr

H I 2 - j/16 Fachauskünfte: (0711)

H I 2 - j/16 Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3563 16001 Verkehr H I 2 - j/16 Fachauskünfte: (0711) 641-27 39 16.12.2016 in Baden-Württemberg 2016 Die statistischen Auswertungen umfassen alle nach der Fahrzeug-Zulassungsverordnung www.gesetze-im-internet.

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3833 16001 Öffentliche Sozialleistungen K V 3 - j/16 (1) Fachauskünfte: (0711) 641-21 07 12.10.2017 Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teil III.1: Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

H I 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern am 1. Januar 2014

H I 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern am 1. Januar 2014 Artikel-Nr. 3563 14001 Verkehr H I 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-27 39 28.10.2014 Bestand an n und Kraftfahrzeuganhängern am 1. Januar 2014 Die Zahlen des vorliegenden Berichts beziehen sich auf Fahrzeuge

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4153 14001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-24 56 05.12.2016 Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3143 16001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A II 2 - j/16 Fachauskünfte: (0711) 641-25 75 18.05.2017 Gerichtliche Ehelösungen in Baden-Württemberg 2016 Von den drei Arten der Ehelösung Nichtigkeit

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

10,8% 2,7% 1,8% 0,6% 0,3% und mehr 24,8% 5,7% 11,7% 16,0% 10,8% 2,7% 1,7% 0,5% 0,3%

10,8% 2,7% 1,8% 0,6% 0,3% und mehr 24,8% 5,7% 11,7% 16,0% 10,8% 2,7% 1,7% 0,5% 0,3% Sozialversicherungspflichtig 64,9% 64,6% Sozialversicherungspflichtig in der Region Stuttgart nach Betriebsgrößenklassen 8,0% 12,5% 10,3% 5,2% 7,9% 12,3% 15,4% 7,1% 10,6% 10,8% 2,7% 1,8% 0,6% 0,3% 1-5

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3143 15001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A II 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711) 641-25 75 23.02.2016 Gerichtliche Ehelösungen in Baden-Württemberg 2015 Von den drei Arten der Ehelösung Nichtigkeit

Mehr

Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für Ihren Geschichtsverein auch im Namen des Comité trinational

Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für Ihren Geschichtsverein auch im Namen des Comité trinational Drei-Länder-Netzwerk Geschichtsvereine am Oberrhein Newsletter 01/2013 Anfang Februar 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den ersten Newsletter des Jahres 2013. Unser Netzwerk ist weiterhin

Mehr

M I 7 - j/11 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2011

M I 7 - j/11 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2011 Artikel-Nr. 3466 11001 Agrarwirtschaft M I 7 - j/11 Fachauskünfte: (0711) 641-26 35 02.07.2012 e für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2011 Die statistik beruht auf Meldungen der Finanzämter

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2008

Verkäufe von Agrarland in Baden-Württemberg 2008 Verkäufe von Agrarland in 28 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland EUR 2. 17.5 1 12.5 1. 7.5 2.5 Kaufwerte je Hektar Fläche der in 18.682 In sind die Bodenpreise im Jahr 28 etwas angestiegen. Für das

Mehr

Zuständigkeiten im Fach Evangelische Religionslehre im Bereich des Regierungspräsidiums Freiburg. Auflistung nach Kirchenbezirken

Zuständigkeiten im Fach Evangelische Religionslehre im Bereich des Regierungspräsidiums Freiburg. Auflistung nach Kirchenbezirken Zuständigkeiten im Fach Evangelische Religionslehre im Bereich des Regierungspräsidiums Freiburg Auflistung nach Kirchenbezirken Verantwortliche Fachreferentin im Regierungspräsidium Freiburg: StD in Dr.

Mehr

Der demografische Wandel verändert Baden-Württemberg

Der demografische Wandel verändert Baden-Württemberg Der demografische Wandel verändert Ivar Cornelius Bevölkerungszu- und -abnahme in den Ländern Deutschlands 31.12.199 bis 31.12. 24 *) - 13, 2-9, 8-9, 8-1, 6 Bayern Niedersachsen Rheinland-Pfalz Schleswig-Holstein

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3827 08001 Öffentliche Sozialleistungen K I 2 - j/08 Fachauskünfte: (0711) 641-25 44 09.10.2009 Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Baden-Württemberg am 31. Dezember

Mehr

Archäologie zwischen Donnersberg und Worms Ausflüge in ein altes Kulturland

Archäologie zwischen Donnersberg und Worms Ausflüge in ein altes Kulturland Archäologie zwischen Donnersberg und Worms Ausflüge in ein altes Kulturland Herausgeber West- und Süddeutscher Verband für Altertumsforschung e.v. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( ) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

R u n d s c h r e i b e n Nr. 5/07

R u n d s c h r e i b e n Nr. 5/07 g Weißerlenstraße 9 79108 Freiburg Gewerbegebiet Hochdorf Telefon (0761) 7 05 23-0 Telefax (0761) 7 05 23-20 E-Mail: info@vv-suedbaden.de Internet: www.vv-suedbaden.de An alle Mitglieder der 04.06.2007

Mehr

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen. Factsheet Baden-Württemberg Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im 2011 2015 Nordrhein-Westfalen 15,0 17,6 Saarland 28,8 31,6 Bremen 10,7 11,5 Rheinland-

Mehr

M I 7 - j/14 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2014

M I 7 - j/14 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2014 Artikel-Nr. 3466 14001 Agrarwirtscft M I 7 - j/14 Facuskünfte: (0711) 641-26 35 01.07.2015 e für landwirtscftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2014 Die statistik beruht auf Meldungen der Finanzämter

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Präventionsausschuss Vorsitzwechsel 15.07.2013 14.07.2014 15.07.2015 14.07.2016 15.07.2014 14.07.2015 15.07.2016 14.07.2017 15.07.2017 Ende der

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

Handel und Gastgewerbe

Handel und Gastgewerbe Artikel-Nr. 3551 15008 Handel und Gastgewerbe G IV 1 - m 08/15 Fachauskünfte: (0711) 641-27 37 12.10.2015 Tourismus Baden-Württembergs im August 2015 mit Fortschreibung Die monatliche Tourismusstatistik

Mehr

Handel und Gastgewerbe

Handel und Gastgewerbe Artikel-Nr. 3551 16007 Handel und Gastgewerbe G IV 1 - m 07/16 Fachauskünfte: (0711) 641-27 37 09.09.2016 Tourismus Baden-Württembergs im Juli 2016 mit Fortschreibung Die monatliche Tourismusstatistik

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Artikel-Nr. 4164 13001 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen P I 4 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-29 26 04.03.2016 Arbeitnehmerentgelt, Bruttolöhne und -gehälter sowie Arbeitnehmer in den Stadt- und

Mehr

Handel und Gastgewerbe

Handel und Gastgewerbe Artikel-Nr. 3551 16012 Handel und Gastgewerbe G IV 1 - m 12/16 Fachauskünfte: (0711) 641-27 37 13.02.2017 Tourismus Baden-Württembergs im Dezember 2016 mit Fortschreibung Die monatliche Tourismusstatistik

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 359 Götze, Hellmut Bestand Götze, Hellmut Signatur ED 359 Zum Bestand Helmut Götze Forstamtmann Als ehemaliger Soldat der Wehrmacht, Stalingradkämpfer und sowjetischer

Mehr

M I 7 - j/07 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2007

M I 7 - j/07 Fachauskünfte: (0711) Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2007 Artikel-Nr. 3466 07001 Agrarwirtscft M I 7 - j/07 Facuskünfte: (0711) 641-26 35 14.07.2008 e für landwirtscftliche Grundstücke in Baden-Württemberg 2007 Die statistik beruht auf Meldungen der Finanzämter

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3839 15001 K V 5 - j/15 Fachauskünfte: (0711) 641-25 40 Öffentliche Sozialleistungen 08.11.2016 Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teile I.5 bis I.8 in Baden-Württemberg 2015 sowie in den

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Artikel-Nr. 3839 16001 K V 5 - j/16 Fachauskünfte: (0711) 641-25 41 Öffentliche Sozialleistungen 15.08.2017 Statistik der Kinder- und Jugendhilfe Teile I.5 bis I.8 in Baden-Württemberg 2016 sowie in den

Mehr

Baden-Württembergischer Betriebssport-Verband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Bezirk Stuttgart - Sparte "Kegeln"

Baden-Württembergischer Betriebssport-Verband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Bezirk Stuttgart - Sparte Kegeln Bezirk Stuttgart - Sparte "Kegeln" Mannschaftsmeisterschaft "D A M E N" - 2016 / 2017 1. Durchgang vom 14.10.2017 1. 14.10.2016 2. 12.11.2016 3. 03.12.2016 4. 14.01.2017 5. 04.02.2017 6. 04.03.2017 7.

Mehr