Mitteilungsblatt. KW 46 Mittwoch 16. November Philosophie macht reich!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. KW 46 Mittwoch 16. November Philosophie macht reich!"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Ortsteile Rommelshausen und Stetten KW 46 Mittwoch 16. November 2016 Jahrgang 40 Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den redaktionellen und amtlichen Teil: Bürgermeister Stefan Altenberger Stettener Straße Kernen i.r. Redaktioneller Teil: Gemeinde Kernen Tel.: / simon.ma@kernen.de Amtlicher Teil: Gemeinde Kernen Tel.: / beutel.vi@kernen.de Fax-Red.: / Bei Mitteilungen von Vereinen, Orga ni sationen etc. trägt der Verfas ser die Ver ant wortung. Gesamtherstellung, Verlag, Ver trieb und ver ant wortlich für den Anzeigen teil: Grübel Verlags- und Werbe GmbH Daimlerstraße Weinstadt Tel.: / Fax: / anzeigen@gruebel.de Redaktionsschluss: montags, 10:00 Uhr (Änderungen wegen Feierta gen o.ä. wer den vor ab an ge kündigt) Auflage: Exemplare Am Samstag, 19. November um 16:00 Uhr, sind die vier Schurken Romero Calzone, Al Arrabiata, Mozzarella und Diavolo wieder in der Glockenkelter in Kernen zu Gast. Dieses Mal bringen Sie zur Abwechslung ihre Noten mit. Und sie spielen genau das, was in den Noten steht, aber es klingt einfach scheußlich! Wenn nicht schnell etwas passiert, wird ihr erster Auftritt mit dem neuen Programm richtig peinlich... Hilfe muss dringend her! Da tritt die renommierte Musik-Kommissarin Flunke von der Abteilung Superschlau auf den Plan... Die erfolgreiche Reihe Ohren auf! wird im kommenden fortgesetzt. Konzeption: Britt Christiansen In Zusammenarbeit mit der Bürgerstifung Kernen i.r. sowie dem Lions Club Waiblingen. Für Kinder ab 5 bis 12 Jahren. Eintritt 6 Euro, Glockenkelter Stetten (Hindenburgstr. 43). Philosophie macht reich! LIONS CLUB REMSTAL Der Referent Bernd Brosig nimmt auch zur aktuellen politischen Entwicklung aus philosophischer Perspektive Stellung. Denn angesichts der aktuellen Ereignisse in den USA und den möglichen Konsequenzen für das Denken und Zusammenleben der Menschen in der ganzen Welt, so meint er, könne man nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. Eine Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Unteres Remstal, Außenstelle Stetten, dem Verein für Kunst und Kultur (KuKuK) sowie dem Café International. Am Sonntag, 20. Nobember, 15:00 17:00 Uhr. Museumskeller Stetten, Hindenburgstraße 24, Kernen im Remstal Eintritt: 8 Euro inkl. einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen.

2 2 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 16. November 2016 ÄrzteNotdienste Ärzte Allgemeinärzte Allgemein Ärztlicher Notfalldienst: Telefon Notfallpraxis Zentralklinik Waiblingen: Alter Postplatz 2, Waiblingen, Tel / Samstag / Sonntag / Feiertag 8:00 20:00 Uhr Notfallpraxis Winnenden: Beim Rems-Murr-Klinikum Am Jakobsweg 2, Winnenden, Tel / Montag / Dienstag / Donnerstag 18:00 7:00 Uhr am Folgetag Mittwoch 14:00 7:00 Uhr am Folgetag Freitag 14:00 Uhr bis Montag 7:00 Uhr Kinder- und Jugendärzte Ambulanzräume der neuen Kinderklinik im Rems-Murr-Klinikum in Winnenden: Am Jakobsweg 1, Winnenden, Tel / An den Wochenenden und Feiertagen jew. von 9:00 21:00 Uhr Außerhalb der Sprechstunden und unter der Woche erfahren Sie die diensthabende Praxis unter der Telefonnummer / Augenärzte: freitags von 16:00 bis 22:00 Uhr sowie an Samstagen, Sonntagen & Feiertagen von 9:00 bis 22:00 Uhr, Tel / Frauenärzte: Außerhalb der Sprechstunden, am Wochen ende und an Feiertagen erfahren Sie die diensthabende Praxis unter der Telefon nummer / Hals-Nasen-Ohren-Ärzte: Außerhalb der Sprechstunden, am Wochen ende und an Feiertagen erfahren Sie die diensthabende Praxis unter der Telefon nummer / Psychiatrischer Notfalldienst: Außerhalb der Sprechstunden von 19:00 8:00 Uhr, am Wochen ende und an Feiertagen erfahren Sie die dienst habende Praxis unter der Telefonnummer / Zahnärzte: Zentralanrufbeantworter für den zahnärzt lichen Notdienst, Tel / Tierärzte Kleintiere (Tierärztlicher Notdienst): Tel / (jeweils von 8:00 bis 8:00 Uhr) Samstag, 19. November 2016 bis Montag, 21. November 2016 Dr. Erath, Leutenbach, / Dr. Binzel, Urbach, / Außerhalb der Sprechstunden unter der Woche erfahren Sie die diensthabende Praxis bei Ihrem Haustierarzt. Tierrettung / Tierambulanz 24h Notruf: / , Notdienste Apotheken Beginn und Ende des Notdienstes täglich 8:30 Uhr morgens Apotheken-Notdienstfinder Homepage: Festnetz: / Handy: Donnerstag, Stifts-Apotheke Beutelsbach, Ulrichstr. 43, Weinstadt (Beutelsbach), Tel: / Freitag, Brunnen-Apotheke Korb, Seestr. 4, Korb im Remstal, Tel: / Samstag, Central-Apotheke Dr. Pfeifer, Alter Postplatz 2, Waiblingen (Kernstadt), Tel: / Sonntag, Rathaus-Apotheke Beutelsbach, Buhlstr. 32, Weinstadt (Beutelsbach), Tel: / Montag, Apotheke am Marktplatz, Marktplatz 9, Waiblingen (Kernstadt), Tel: / Dienstag, Rems-Apotheke Geradstetten, Rathausstr. 30, Remshalden (Geradstetten), Tel: / Mittwoch, Apotheke Marktgasse Einkaufspassage, Marktgasse 5, Waiblingen (Kernstadt), Tel: / Notrufe Wichtige Rufnummern Polizei Polizeiposten Rommelshausen, Tel / Polizeirevier Fellbach, Tel / Unfall/Überfall 1 10 / Feuer 1 12 Störungsdienste Störungshotline EnBW Gas und Strom, Tel / * Wasserversorgung, Tel / Wasserwerk.kernen@kernen.de Bauhof Kernen, Tel / Mo.bis Do. 7:00 bis 16:45 Uhr, Fr 7:00 bis 12:00 Uhr Kläranlagen, Tel / (nach Dienstschluss) Schlüsselnotdienst Tel / und / Transporte Krankentransporte, Tel / Seniorentaxi Kernen, Tel / Kleintier-Transport-Service, Tel / Sozialstation Einsatzleitung Pflegedienst und Nachbarschaftshilfe Tel / , pflegedienstleitung@kernen.de, Mobil: / Seniorenlotsin Frau Schützinger, Stettener Straße 18, Kernen Büro Aktiver Bürger, Tel Sprechzeiten: Mo. und Do. 10:00 bis 12:00 Uhr, Di 15:00 bis 17:00 Uhr Hospizdienst Rems-Murr-Kreis Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen, Tel / Bestattungsordner Firma Schäfer & Roth, Hauptstraße 13, Kernen im Remstal Tel / Bestattungsinstitute Paul Hofmeister GmbH, Lange Straße 2, Kernen im Remstal, Tel / und Firma Schäfer & Roth, Hauptstraße 13, Kernen im Remstal, Tel / Sprechstunde Bürger Bürgermeister Bürgermeister Stefan Altenberger lädt an jedem 1. und 3. Dienstag des Monats im Rathaus Rommelshausen, Stettener Straße 12, sowie an jedem 2. und 4. Dienstag des Monats in der Verwaltungsstelle Stetten, St.-Pierre-Platz 2, jeweils von 16:00 18:30 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Telefonische Terminvereinbarungen sind erforderlich unter / bei Rita Hackh oder über rita.hackh@kernen.de Verwaltung Kontakte zum Rathaus Rathaus Rommelshausen: Stettener Straße 12, Kernen i. R. Tel / , Fax / info@kernen.de Verwaltungsstelle Stetten: St.-Pierre-Platz 2, Kernen i. R. Tel / / / , Fax / marion.koch@kernen.de oder beate.zimmermann@kernen.de Home Sprech- und Kassenzeiten: Mo 7:00 14:00 Uhr; Di, Do, Fr 9:00 12:00 Uhr; Di 15:00 18:30 Uhr Änderungen vorbehalten! * = kostenfrei

3 Mittwoch, 16. November 2016 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 3 Aktuelles Dies und Das Hallenbad Rommelshausen Öffnungszeiten Montag: ganztägig belegt durch Kindergärten, Schulen und Vereine Dienstag: ganztägig belegt durch Kindergärten, Schulen und Vereine Mittwoch: vormittags belegt durch Kindergärten und Schulen Mittwoch: 13:00 bis 20:00 Uhr Donnerstag: 9:00 bis 20:00 Uhr (Warmbadetag) Freitag: 13:00 bis 20:00 Uhr Sonntag: 7:00 bis 13:00 Uhr An Feiertagen bleibt das Römer Bad geschlossen. Spiel, Spaß und Plansch im Römer Bad Habt ihr schon einmal ausprobiert, wie lange ihr eine Schwimmnudel unter Wasser halten könnt? Oder wieviele Tauchringe bei einem Tauchgang aufgesammelt werden können? Ab sofort werden immer mittwochs, von bis 17:00 Uhr, Schwimmnudeln, Tauchringe und Schwimmbretter ausgegeben, mit denen Kinder und Jugendliche von Herzenslust spielen und planschen können. Viel Freude wünschen wir dabei! Rentenberatung Nächster Termin Di., Die Berater der Deutschen Rentenversicherung kommen jeden Dienstag der ungeraden Wochen ins Rathaus Rommelshausen, 2. Stock, Zimmer Terminvereinbarungen von Montag bis Donnerstag. von 8:00 Uhr 16:00 Uhr und Freitag von 8:00 Uhr 12:00 Uhr unter der Tel In Kernen ist nur eine Antragsannahme möglich. Brennholzverkauf 2016 Auch in diesem Jahr kann wieder Brennholz bei der Gemeinde Kernen im Remstal bestellt werden. Interessenten für Brennholz werden gebeten, ihren Bedarf in der Zeit von Montag, 31. Oktober 2016 bis spätestens Freitag, 09. Dezember 2016 bei der Gemeindeverwaltung Kernen im Remstal bei Frau Bräuchle unter der Telefonnummer / oder elektronisch unter braeuchle.fr@kernen.de verbindlich zu bestellen. Auf der Internetseite der Gemeinde Kernen finden Sie außerdem ein entsprechendes Bestellformular. Angeboten wird neben Brennholz lang auch Schichtholz. Das Holz wird zu folgenden Preisen angeboten: Brennholz lang Buche 58,00 Euro pro Festmeter, Brennholz lang Eiche 45,00 Euro pro Festmeter, Schichtholz Buche 85,00 Euro pro Raummeter, Schichtholz Eiche 75,00 Euro pro Raummeter Bitte beachten Sie, dass beim Erwerb von Brennholz lang eine Mindestabnahmemenge von 5 Festmetern erfolgen muss. Bestellungen unter der Mindestabnahmemenge können nicht berücksichtigt werden. Alle Preise zuzüglich 7 % Mehrwertsteuer. Die Bereitstellung des Holzes erfolgt nach Zuteilung im ersten Quartal im Jahr Die Berücksichtigung der Bestellungen erfolgt nach Eingangsdatum bei der Gemeinde Kernen im Remstal. Sollte die verfügbare Menge an Holz innerhalb des Bestellungszeitraums vergriffen sein, werden die nachfolgenden Interessenten auf eine Warteliste aufgenommen. Interessenten werden schriftlich über die Zuteilung informiert. Bitte beachten Sie, dass Brennholz nur noch an Abnehmer verkauft wird, welche einen Motorsägen-Kurs besucht haben. Der Nachweis über die Teilnahme an einem solchen Kurs ist daher der Brennholzbestellung beizufügen. Gegen das Vergessen und für den Frieden In einer stimmungsvollen Gedenkfeier haben zahlreiche Bürger am Volkstrauertag auf dem Friedhof Rommelshausen den Opfern von Krieg, Gewalt und Terror gedacht. Bürgermeister Stefan Altenberger, Mitglieder der VdK-Ortsgruppe und Schüler riefen zu mehr Toleranz und Menschlichkeit auf. Musikalisch umrahmt wurden die Reden und Texte durch den Liederkranz und den Musikverein Rommelshausen. Seit 1952 gehört der Sonntag zwei Wochen vor dem Ersten Advent zu den staatlichen, stillen Gedenktagen, sein ursprünglicher Anlass waren die im Ersten Weltkrieg rund zwei Millionen gefallenen Deutschen. Berthold Romppel von der VdK-Ortsgruppe Kernen hatte die Gäste mit eindringlichen Worten Bertolt Brechts gegen das Vergessen begrüßt. Neuntklässler der Rumold-Realschule zitierten aus Rudolf Steiners Innehalten : Wir die heutige Jugend haben den Krieg nicht erlebt, nicht die Entbehrung, den Hass, das Grauen. Aber wissen wollen wir, was da geschah. Und warum es geschah. Begreifen müssen wir's. Lernen aus Fehlern! Bürgermeister Stefan Altenberger mahnte, dass deutsche Geschichte zeige, welch empfindliche Güter Frieden, Freiheit und die Wahrung der Menschenrechte sind. Weltweit schwelen viele Konflikte. In der Türkei sind beunruhigende Entwicklungen zu beobachten, ein Rechtsruck geht durch Europa und die USA wählten einen Präsidenten, der für rassistische Sprüche bekannt ist. Das stimme nachdenklich und zeige, wie zeitlos und wichtig der Volkstrauertag ist: Als Tag der Trauer und Mahnung an den Krieg und seine schrecklichen Folgen und zugleich als Aufruf an Frieden und Menschlichkeit. Es ist schön, in Frieden zu ruhen, aber es ist besser, in Frieden zu leben lautet ein unscheinbarer und doch eindringlicher Eintrag in das Besucherbuch der Kriegsgräberstätte in Costermano, Italien. Jeder solle seinen kleinen Beitrag für ein friedlicheres Miteinander leisten, appellierte der Bürgermeister in die Runde. Toleranz gehöre unbedingt dazu Start eines weiteren Rekultivierungsprojektes Erhaltung der Kulturlandschaft am Schalzberg Die Streuobstwiesen auf dem Schalzberg sind zum Teil extrem steil und daher schwer zu bewirtschaften. Die Folge ist eine starke Verwilderung. Vor allem Brombeeren verbreiten sich dort jedes Jahr mehr. Die Hecken sind ein wahres Eldorado für Wildschweine, die sich dort verstecken und viel verwüsten. Beides, Brombeeren und Wildschweine, sind für unsere typische Streuobstwiesen-Kulturlandschaft eine Katastrophe. Deshalb stellte sich schnell die Frage: Warum nicht im Stil der Kammerforstheide auch den Schalzberg wieder rekultivieren? Die Initialzündung kam erneut von Karl-Heinz Schmid, dem Vorsitzenden der IG Streuobst. Die Gemeindeverwaltung sah den Handlungsbedarf und sicherte dem Projekt ihre Unterstützung zu. Die Grundstückseigentümer zeigten von Anfang an große Mitwirkungsbereitschaft: 15 von 17 verpachteten ihre Grundstücke an die Gemeinde, sodass 1,7 Hektar am Stück beweidet werden können und

4 4 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 16. November 2016 zwar von umweltfreundlichen und nachhaltigen Rasenmähern. Es sind sieben an der Zahl, klein, zäh und geländegängig: die Krainer Steinschafe der Stettenerin Christine Brencher gehören heute zu den am stärksten vom Aussterben bedrohten Schafrassen. In diesem Gebiet gibt es zudem geschützte Vogelarten wie den Grünspecht, den Steinkauz oder den Gartenrotschwanz. Der Artenbestand solle erhalten werden, so Schaal, der sich auf ein gutes Projekt freut. Er stellt in Aussicht: Wir werden auf bewährte Weise weitermachen. Die Gemeinde zeigt sich im Interesse der Natur großzügig indem sie Zäune sowie Hinweisschilder finanziert. Am vergangenen Freitag, 11. November, sollte das Projekt mit der Rodung von Brombeerbüschen starten. Da es jedoch stark regnete, traf man sich im Stettener Feuerwehrgerätehaus um das weitere Vorgehen zu besprechen. So geht es mit dem Roden erst Mitte Januar 2017 los. In den ersten Jahren nach der Rodung des Geländes ist eine erhöhte Nachpflege sehr wichtig. Der Landschaftserhaltungsverband (LEV) hat für diese Arbeiten seine Unterstützung angeboten. Das Ordnungsamt informiert Zugmaschinen-Hauptuntersuchung nach 29 StVZO Der TÜV SÜD Auto Service GmbH führt wieder eine Hauptuntersuchung von landwirtschaftlichen Zugmaschinen durch. Termin: Montag, 5. Dezember 2016, zwischen Uhr und Uhr, Rommelshausen, am Sportplatz Wichtig zur Vorlage: Fahrzeugschein und evtl. Fahrzeugbrief Geprüft werden: Zugmaschinen, Arbeitsmaschinen und Anhänger ohne Bremse Preise können direkt beim TÜV erfragt werden. Um Nachprüfungen zu vermeiden, sollte eine evtl. Instandsetzung schon vorab durchgeführt worden sein. Nachprüfungen können in der Regel nur an der Prüfstelle in Schorndorf durchgeführt werden. Anmeldungen bitte unter Tel.: / Martinimarkt am Am Donnerstag, 17. November 2016, findet traditionsgemäß im Ortsteil Stetten der Martinimarkt statt. Der Marktbereich erstreckt sich auch in diesem Jahr vom Kreisverkehr in der Kirchstraße bis zur Einmündung in die Steigstraße, über den St.- Pierre-Platz und die Mühlstraße. Aus diesem Grund wird die Kirchstraße zwischen dem Kreisverkehr und der Einmündung in die Steigstraße, der St.-Pierre-Platz und die Mühlstraße bis zur Einmündung in die Traubenstraße für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt. Alle Anlieger werden gebeten ihre Fahrzeuge bis spätestens 5.00 Uhr aus dem Straßenbereich zu entfernen, da ab diesem Zeitpunkt die Marktbeschicker mit dem Aufbau ihrer Verkaufsstände beginnen. Nach deren Aufstellung ist ein Befahren der Straße nicht mehr möglich. Verschiebung der Müllabfuhr im Bereich des Martinimarktes in Stetten Aufgrund des Martinimarkts in Stetten wird die Leerung der Bio-Tonnen für die Anwohner im Bereich des Marktes verschoben. Betroffen sind die Anlieger in der Kirchstraße (ab Kreisverkehr bis Einmündung Steigstraße), St.-Pierre-Platz, Mühlstraße, Bergweg, Hirschstraße und des Mühlgartenwegs. Die Leerung der Bio-Tonnen erfolgt am Freitag, In allen anderen Straßen in Stetten und in Rommelshausen bleibt es beim Abfuhrtermin, Donnerstag, Busumleitung in Stetten aufgrund des Martinimarkts Am 17. November wird der Busverkehr in Stetten wegen des Martinimarktes umgeleitet. Betroffen sind folgende Linien: 211 Stetten-Waiblingen-Stetten 212 Stetten Fellbach Stetten 116 Esslingen Wäldenbronn Stetten Endersbach (nur diese Fahrtrichtung) Es entfallen für alle drei Linien die Haltestellen Stettener Bank in der Klosterstraße, die Haltestelle Evangelische Kirche in der Hindenburgstraße und die Haltestelle Kelter in der Weinstraße. Die Haltestelle Diakonie bleibt bestehen. Ersatzhaltestellen der Linien 211 und 212 für die Haltestelle Stetten/Kelter : Ausstieg aus Ri. Waiblingen/Fellbach kommend: in der Esslinger Straße (vorhandene Haltestelle der Linie 116) Einstieg in Ri. Waiblingen/Fellbach: in der Alten Esslinger Straße vor Einmündung in die Lange Straße Ersatzhaltestelle der Linie 116 (in Richtung Endersbach) für die Haltestelle Stetten/Kelter : Alte Esslinger Straße vor Einmündung in die Lange Straße Das Steueramt informiert Neue Hundesteuermarken ab dem Jahr 2017 Die bisherigen Hundesteuermarken laufen zum ab. Dadurch benötigt jeder Hundehalter ab dem eine neue Hundesteuermarke. Diese wurde jedem Hundehalter mit dem Hundesteuerbescheid für das Jahr 2017 postalisch zugesandt. Sollte dem Hundesteuerbescheid nicht die dazugehörige Marke beigefügt sein, bitten wir Sie sich umgehend mit dem Steueramt in Verbindung zu setzen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Marke sichtbar z.b. an Halsband oder Geschirr des Hundes befestigt werden muss, sodass jederzeit eine Identifizierung des Hundes möglich ist! Sollte Ihr Hund die Steuermarke verlieren, ist dies unverzüglich dem Steueramt anzuzeigen. Gegen eine Gebühr von 5,00 Euro erhalten Sie anschließend eine Ersatzmarke. Das Steueramt ist während den Öffnungszeiten unter / oder prumofsky.sa@kernen.de - Frau Prumofsky erreichbar. Landratsamt Rems-Murr-Kreis Beanstandungen bei Kontrollen vermeiden Einladung zur Infoversammlung von Bauernverband Landwirtschaftsamt und Veterinäramt im Rems-Murr-Kreis am Mittwoch, , 20:00 Uhr in der Berufsschule, Raum 202, Backnang. Thema: Beanstandungen bei Kontrollen vermeiden Vollzug Tierschutzgesetz, Tiergesundheitsgesetz und Arzneimittelgesetz, Kontrollabläufe Cross Compliance, Beanstandungen und folgende Kürzungen vermeiden. Die Gesetzeslage im landwirtschaftlichen Umfeld ist sehr komplex. Schon geringe unbeabsichtigte Verstöße führen zu erheblichen finanziellen Konsequenzen und zu Prämienkürzungen. Was ist zu beachten? Wie kann man mit einfachen Mitteln checken, ob alle Vorschriften eingehalten werden? Tina Hülle, Dezernentin Forst, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Dr. Stephan Betz, Veterinäramt und Lebensmittelüberwachung

5 Mittwoch, 16. November 2016 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 5 Georg Enssle und Team, Landwirtschaftsamt Rems-Murr-Kreis Wir freuen uns über zahlreichen Besuch bei dieser hochinteressanten und wichtigen Veranstaltung! Feuerwehr Kernen i.r. Termine November Freitag, 18. Nov., Übung der ges. Abteilung (19:30 Uhr) Mittwoch, 23. Nov., Stabsübung Kernen (19 Uhr) Mittwoch, 30. Nov., Dienstbesprechung Führungsgruppe (19:30 Uhr) Dezember Samstag, 03. Dez., Adventabend der Abt. Rommelshausen (19 Uhr) Remstal Gartenschau 2019 Einladung zur Arbeitsgruppe Kinder und Jugendliche im Gartenschaujahr in Kernen In Kernen haben sich im letzten Jahr Bürgerinnen und Bürger in fünf Arbeitsgruppen auf den Weg gemacht um erste Ideen für die Remstal Gartenschau 2019 zu entwickeln. Die Ideen wurden zu den Themen Kultur und Tradition, Genuss, Aktiv und Natur, hier insbesondere die interkommunalen Schwerpunkte Wasser und Garten, Mobilität sowie Wohnen und Leben erarbeitet. Für die einzelnen Projekte konnten auch Projektverantwortliche gefunden werden. Einigkeit herrschte in den Projektgruppen, dass Angebote für Kinder und Jugendliche in einer weiteren Arbeitsgruppe erarbeitet werden sollen. Um erste Ideen zu sammeln, lädt die Gemeinde Kernen Kinder, Jugendliche, Vertreter von Kindergärten und Schulen, Jugendorganisationen, einfach alle die sich gerne mit dem Thema Remstal Gartenschau 2019 Kinder und Jugendliche beschäftigen wollen, zu einer Sitzung am Mittwoch, 23. November 2016, 18:00 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses, 2. OG ein. Ziel ist es bis Mitte 2017 Angebote zu entwickeln, die die Gartenschau für Kinder und Jugendliche aller Altersstrukturen erlebbar machen. Hierzu gehören Erlebniszonen mit unterschiedlichen Anforderungen an die jugendlichen Besucher einzurichten, Sport und Bewegungsangebote zusammenzustellen, kulturelle und sportliche Veranstaltungen über das gesamte Gartenschaujahr zu bündeln und vieles mehr. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Payer-Herkommer, Telefon: 07151/ , gerne zur Verfügung. Kultur Veranstaltungen in Kernen Bürgerhaus Kernen Lisa Fitz: Frech, direkt und provokant Wortwitz gepaart mit Tiefsinn zauberte Lisa Fitz mit ihren Weltmeisterinnen zum Abschluss des Kabarettjahres auf die Bürgerhausbühne - mal gesprochen, mal gesungen, mal derb, mal hintergründig. Das Publikum im ausverkaufen Saal belohnte die wandlungsreiche Künstlerin mit lang anhaltendem, begeisterten Beifall. Fitz schlüpfte in viele Figuren: als Putzfrau Hilde Eberl mimte sie die ohnmächtige Bürgerin, als Journalistin und Feministin Inge von Stein prangerte sie die totale digitale Überwachung an und enttarnte das Smartphone als Premiumwanze schlechthin. Sie erklärte als Geheimagentin Olga Geheimnikowa die geostrategischen Ränkespiele der USA und als biedere CSU-Abgeordnete Gerda Wimmer die nur scheinbar ach so heile Parteiwelt. Seit mehr als 30 Jahren nimmt Lisa Fitz kein Blatt vor den Mund, wenn es um Männer, Gleichberechtigung oder Politik geht. Was sie als niederbayerische CSU-Abgeordnete Gerda zur Bundesumweltministerin prädestiniere? Na, I leb auf m Land!. Als rassig-dunkelhaarige russische Agentin Olga, gekleidet in Schwarz mit Killer-Highheels und kurzem Rock erklärt sie dem Saal unter großem Gelächter das Wesen der Geostrategie: Iiist, wenn Sie Nachbarn überräden, Gartenzwerge aufzuställen so, dass sich Dritte ärgert darüber! Und dies tue die USA im Nahen Osten. Sie ärgert sich über den ferngesteuerten Hosenanzug Angela Merkel und die alte Sozi-Tonne Sigmar Gabriel. Mit aufsässigen Muslimen redet sie ebenfalls Klartext: Wahre Emanzipation ist, wenn der Mann verschleiert ist, zwei Meter hinter seiner Frau hergeht und die Einkaufstüten trägt! Ebenso gerne wie ihren Botschaften und Wortkreationen lauscht man ihren Songs und ihrer tiefen, rauchigen Stimme. Liedern wie Yesterday is here nach Tom Waits, Die Frau in Leder, Der deutsche Polizist oder dem der Feder ihres Vaters entstammende Lied Das Kamel. Dessen blödsinnig-grotesker Text sei, so Fitz, am Ende eines anstrengenden Kabarettabends gewissermaßen Wellness fürs Hirn. Das Saalpublikum johlte. Musik, die mitten ins Herz trifft Die Grenzgänger aus Bremen holen Volkslieder aus den Archiven und verwandeln Jahreszahlen in Geschichten. Auf Einladung der Gemeinde Kernen und der VHS Unteres Remstal spielten sie vergangenen Freitag vor rund 60 begeisterten Besuchern in der Glockenkelter aus ihrem aktuellen Album, für das sie in der NS-Zeit auf Spurensuche gingen. Sie präsentierten Lieder, die von KZ- Gefangenen und Widerständlern geschrieben worden sind oder von ihnen in den Gefängnissen und Lagern gesungen wurden. Es war keine leichte Kost, und doch bescherte das Bremer Quartett dem Publikum einen Konzertabend der Spitzenklasse und zog es vom ersten Lied an in ihren Bann. Allen voran Michael Zachcial mit seiner ausdrucksstarken Stimme, Frederic Drobnjak mit seinem mitreißenden Gitarrenspiel, wie auch Annette Rettich am Cello und Felix Kroll am Akkordeon. Die Texte voller Freiheitsdrang, Sehnsucht und Hoffnung verpackten die Künstler in ihren ganz eigenen musikalischen Mix aus Blues-, Soul- und Swing-Elementen, aus irischer und amerikanischer Folkmusik und aus lateinamerikanischen Rhythmen. Die Lieder sind nicht zwangsläufig traurig, sondern oft lebensbejahend und in die Zukunft gerichtet. Beispielsweise Im Walde von Sachsenhausen, geschrieben von einem KZ-Häftling, der dort im Lager mit Tausenden anderen das Ende der Schutzhaft herbeisehnt und das mit der Textzeile..nach dem Dunkel kommt wieder das Licht! endet. In Kerkermauern sitzen wir beschreibt das innerliche Aufbäumen gegen die Nazis und das Buchenwaldlied war für die Häftlinge ein Sinnbild für Freiheit. Berührend auch das Lieblingslied von Sophie und Hans Scholl, die poetische Weise Schließ Aug' und Ohr für eine Weil. Ohne Zugabe durfte die Band nicht von der Bühne und die vier ließen dann mit Freude schöner Götterfunken in einem furiosen Ausklang nochmals musikalische Funken sprühen.

6 6 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 16. November 2016 Kernen Öffnungszeiten der Büchereien Ortsteil Rommelshausen Ortsteil Stetten Hauptstraße 42 St.-Pierre-Platz 2 Telefon: / Telefon: / Dienstag 10:00 12:00 Uhr Dienstag 15:00 18:00 Uhr Mittwoch 15:00 18:00 Uhr Mittwoch 15:00 18:00 Uhr Donnerstag 15:00 18:00 Uhr Donnerstag 15:00 18:00 Uhr Freitag 15:00 19:00 Uhr Freitag 10:00 12:00 Uhr Lesetipps am Abend in der Gemeindebücherei Stetten Liebe Leserinnen und Leser, bereits zum sechsten Mal präsentieren wir Ihnen in der Gemeindebücherei in Stetten innerhalb unserer Veranstaltungsreihe Lesetipps am Abend neue Romane aus ganz unterschiedlichen Genres für lange Winterabende. Ob Historisches, Biografisches, Spannendes oder Nachdenkliches: es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zum ersten Mal wird auch ein Kochbuch vorgestellt. Da dürfen natürlich auch kleine kulinarische Kostproben nicht fehlen. Zu Gast wird dieses Mal Diplom-Bibliothekarin Martina Wissmann sein, die unter anderem den Roman Widerfahrnis von Bodo Kirchhoff vorstellen wird, der dieses Jahr den Deutschen Buchpreis gewonnen hat. In der Pause stehen Getränke für Sie bereit. Gerne nehmen wir einen kleinen Obolus entgegen. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit Ihnen am Mittwoch, in der Gemeindebücherei Stetten um Uhr. Ihr Bücherei-Team Allgemeine Information Kontaktzeiten der Jugendtreffs: Milchhäusle Rommelshausen: (Hauptstraße 28), Mittwoch:17:00 19:00 Uhr, Donnerstag:18:00 20:00 Uhr, Freitag: 15:00-17:00 Uhr (Teenclub) und 19:00 21:00 Uhr. Juze Stetten (Frauenländerstr. 14): Montag:16:30 18:30 Uhr (Teenclub), Dienstag:19:00 21:00 Uhr (Diakonie Stetten), Donnerstag: 16:30-18:30 Uhr, Freitag:16:30 18:30 Uhr Kontaktdaten der SozialarbeiterInnen des Jugendreferats: Kristina Bredow , Valerie Paulus , Mark Gutwinski , Tel: (Büro Milchhäusle), mjakernen@gmx.de, Folgt uns im Internet oder auf Facebook Mobiles Jugendreferat Kernen Soziales Menschen für Menschen Mobiles Jugendreferat Kernen Teenclub Habt ihr Lust auf Billard, Dart und PS3? Dann kommt in den Teenclub! Der Teenclub ist für Mädchen und Jungen im Alter zwischen 10 und 14 Jahren. Hier hast du die Möglichkeit, zu spielen, etwas zu kochen oder auch einfach zu entspannen. Montagsclub 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Juze Stetten Freitagsclub 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Milchhäusle Rommelshausen Leitbild Kernen aktiv mitgestalten Bürgernetz Kernen Lernbegleiter/innen zur Hausaufgabenbetreuung Seit Jahren setzen sich Ehrenamtliche mit viel Engagement für Kinder und Jugendliche an allen Kernener Schulen ein. Haben auch Sie Freude daran, Kinder beim Lernen zu unterstützen? Ihnen zu helfen, mehr Vertrauen in das eigene Können zu gewinnen? Aktuell suchen wir Hilfe für die Hausausgabenbetreuung von Schülern der Haldenschule in Rommelshausen. Sie unterstützen an ein bis zwei Nachmittagen in der Woche - ein Kind bei den Hausaufgaben. Die Begleitung des Kindes findet in Absprache mit Eltern und den betreffenden Lehrer/innen statt. Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen und freuen uns auf Ihren Anruf. Sie erreichen Erich Dühr vom Roten Faden unter Tel.-Nr oder per Mail d.duehrs@t-online.de Neuer Mütter-Treff: Mit Gelassenheit Mama sein Ein neuer Treff für Mütter zeigt Wege auf zu weniger Stress im Alltag zwischen Kindern, Job, Haushalt und den eigenen Bedürfnissen. Einmal im Monat führt das Mütter-Team aus Pädagogin und Coach

7 Mittwoch, 16. November 2016 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 7 kostenfrei durch Themen, die garantiert alle Mütter kennen. Der Austausch soll inspirieren und stärken und natürlich auch Spaß machen. Wäre es nicht schön zu hören, wie andere Mamas das machen? Worüber sie sich ärgern, womit sie gut zurechtkommen und was sie gerne in ihrem Leben verändern wollen? Aus den Gesprächen können viele gute Tipps und Tricks für den Alltag entstehen, die zu ein wenig mehr Gelassenheit im Mama-Sein verhelfen. Mütter, tut was für Euch und kommt vorbei! Zwangloser Austausch, Kaffee und Muffins inklusive :). Gerne nehmen wir auch Themen auf, die Euch am Herzen liegen. Für Fragen und Informationen könnt Ihr Euch an Bettina Daser wenden (bettina.daser@gmx.de, / ). Moderation: Petra Bachert und Bettina Daser kennen das Thema sowohl privat als auch beruflich. Petra Bachert stellt ihren Erfahrungsschatz als Pädagogin und Mutter zur Verfügung. Bettina Daser ist Coach und Mutter und begleitet in ihrer Arbeit Unternehmerfamilien, die ihre Konflikte lösen und entspannter zusammenarbeiten wollen. Wer: Mamas mit Kindern zwischen 3 10 Jahren Wann: Jeden 1. Freitag von 10:00-11:30 Uhr Wo: Begegnungsstätte im Haus Edelberg rechts vor dem Haupteingang, Stettener Straße Motto für den Austausch: am Freitag, dem 9. Dezember 2016 Stressfrei durch den Tag am Freitag, dem 13. Januar 2017 Erziehung zwischen Kuschelkurs und Brechstange am Freitag, dem 3. Februar 2017 Was ich als Mama richtig gut mache Schurken in der Glockenkelter? Ohren auf! Ja am Samstag sind sie wieder zu Besuch, die vier Schurken mit ihren Instrumenten (Trompete, Klarinette, Kontrabass und Akkordeon) und den klangvollen Namen Romero Calzone, Al Arabiata, Mozzarella und Diavolo.. Glücklicherweise ist aber auch die Kommissarin Flunke dann wieder vor Ort, und die wird ihnen sicher die Flötentöne beibringen. Vor zwei Jahren waren sie schon einmal da, und viele Kernener Kinder werden sich an ihren Auftritt erinnern. Zusammen mit den Schurken erwarten wir am 19. November um 16 Uhr wieder ein volles Haus, wenn es gilt mit Hilfe aller Kinder einen neuen Fall zu lösen beim letzten Konzert dieses Jahres der Reihe Ohren auf! Konzerte für kleine Leute. - Es ist nun schon das 15. Konzert seit 2012 in der von Britt Christiansen konzipierten Reihe, die 2012 in Zusammenarbeit von Gemeindeverwaltung und BürgerStiftung begründet wurde. Fast immer war die Glockenkelter ausverkauft, voller gespannter und begeisterter Kinder, die dabei viel über Musik und Instrumente aller Zeiten lernen. Noch älter ist bereits die Tradition der Neujahrskonzerte der BürgerStiftung konnten wir Sie das erste Mal zusammen mit Herrn Brade und dem Salonorchester Melange begrüßen, damals noch in der Aula der Rumold Realschule. Seit 2012 findet dieses beliebte und immer ausverkaufte Konzert in Stetten in der Glockenkelter statt. Und da soll es auch weiterhin bleiben. Wir schätzen ebenso wie unsere Gäste die wunderbare Atmosphäre. Sie dürfen sich also heute schon auf das Konzert am Sonntag, 8. Januar 2017 freuen, natürlich wieder mit dem Salonorchester Melange und wieder mit Sarah Rehberg - aber mit einem völlig neuen Programm. Der Vorverkauf startet im Dezember. (W.R.) Café International Ein multikultureller Treffpunkt für Frauen Frauen aus anderen Kulturkreisen haben die Möglichkeit, sich im Café International zu treffen. Montagnachmittag vom Uhr trifft man sich in der Begegnungsstätte in Stetten, St. Pierre Platz 3. Nächstes Treffen Montag 21. November Auch in Rommelshausen gibt es die Möglichkeit sich im Café International zu treffen. Jeden 1. Donnerstag im Monat von bis Uhr in der Begegnungsstätte Rommelshausen, Stettener Str. 37 (Haus Edelberg) Donnerstag 6. Dezember. Selbstbestimmungsinitiative (SBI) Aufeinander zugehen - Gespräch über Flüchtende am Auch wenn inzwischen die Zahl der Flüchtenden, die zu uns kommen, abgenommen hat, ist es nach wie vor eine Aufgabe für uns alle, die Flüchtlinge, die jetzt bei uns sind, zu betreuen und ihnen einen Start in ein neues Leben zu ermöglichen. Die Regionale Selbstbestimmungsinitiative s.b.i. lädt deshalb die Bevölkerung recht herzlich zu ihrer Herbstveranstaltung zum Thema Flüchtende ein. Unter dem Titel Aufeinander zugehen: den ersten Schritt wagen, voneinander lernen, sich austauschen möchten wir mit allen Interessierten ins Gespräch kommen. Mit dabei sind: Willi Halder, Landtagsabgeordneter von B90/Die Grünen aus Winnenden, Jürgen Lutz von der Volkshochschule Unteres Remstal sowie Elisabeth Schober und weitere VertreterInnen des AK Asyl aus Kernen. Die Veranstaltung findet am Freitag, 18. November 2016 um 18:30 Uhr im La Salle am Schloss in der Diakonie Stetten statt. Der Eintritt ist frei. Es laden dazu ein: Mirko Reithebuch, Vorsitzender und Thilo Gaiser, Geschäftsführer der s.b.i. (Beachten sie dazu auch unsere Anzeige im redaktionellen Teil des Mitteilungsblattes) Arbeitskreise Ehrenamtliches Engagement Arbeitskreis Asyl Freude oder Furcht? Wir freuen uns immer, wenn wir Positives über unsere Kerner Asylbewerber berichten können. Beim Kerner Nachtlauf haben 2 Kameruner mitgeholfen: Sie haben die Wegabsperrungen auf- und abgebaut und im Ziel den Läuferinnen und Läufern die Medaillen umgehängt. Es hat ihnen Spaß gemacht, besonders wenn sie die Überraschung der LäuferInnen über die im Dunkeln noch dunkler wirkenden Helfer sahen. Ganz herzlichen Dank den Frohsinnchören für das freundliche Freikarten-Angebot zu ihrem Herbstkonzert in der Glockenkelter, das einige Afrikaner aus Kernen genutzt haben. Es hat ihnen recht gut gefallen. Es freut uns immer, wenn Vereine auch an unsere neuen Kerner Mitbewohner denken. Manchmal wird uns vorgeworfen, wir würden immer nur Positives berichten, dabei sei doch oft die Polizei in der Unterkunft Kirchstraße; deshalb traue man sich kaum mehr auf die Straße, v.a. wenn es dunkel

8 8 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 16. November 2016 In der voll besetzten Begegnungsstätte im Haus Edelberg gaben Monika Bläsing, Ursula Maile und Ute Bader Erfahrungsberichte über ihre Krankheiten weiter. Frau Bläsing, die seit 15 Jahren im Rollstuhl sitzt, leidet an Multipler Sklerose. Ursula Maile und Ute Bader sind an Parist. Natürlich gibt es immer wieder auch Streit und Auseinandersetzungen zwischen einzelnen Bewohnern verschiedener Nationalitäten. Aber wenn es zu Konflikten nachts kommt, ruft die Security lieber schnell die Polizei, damit der Streit nicht eskaliert. Man muss bedenken: Die 50 Männer leben seit 11 Monaten auf engem Raum mit jeweils bis zu 8 ihnen vorher nicht bekannten Personen unter Jugendherbergsverhältnissen und ohne Intimsphäre. Dazu kommen die Erlebnisse in ihrer Heimat und während ihrer Flucht und die Unsicherheit ihrer Zukunft. Aber es besteht nach unserer Einschätzung im Moment kein Grund, sich vor ihnen zu fürchten. Die meisten freuen sich, wenn man sie freundlich anschaut und sie grüßt, sie grüßen gerne zurück , 18 Uhr, Ev.Gemeindehaus Stetten: öff. AK Asyl-Sitzung Für den Ak Asyl: Elisabeth Schober Welt-Laden Frauenpower durch Jute und Recycling In Bangladesh hat es sich die Nicht-Regierungsorganisation Tarango seit 1989 zur Aufgabe gemacht, die Benachteiligung von Frauen, besonders aus weniger angesehenen Gesellschaftsschichten, zu bekämpfen. Neben Gesundheitsförderung und Mutter-Kind-Programmen erhalten sie in verschiedenen Regionen des Landes die Möglichkeit, durch das Verarbeiten von Jute-Fasern und wieder verwendeten Zement- und Reissäcken ein eigenes Einkommen zu erreichen. Von Anfang an geschah die Herstellung umweltverträglich und bietet vertraglich geregelt gute Arbeitsbedingungen. So entstehen Stoffe, Untersetzer, Dekorationen und Taschen aus Jute. Die Herstellung hilft mit, die Tradition der Jute-Verarbeitung in Bangladesh zu erhalten. Aus gereinigten Reis- und Zementsäcken werden Behältnisse vom Geld- und Kosmetikbeutel bis zu Laptop-, Einkaufs-, Schul- und Reisetaschen genäht. Die Erzeugnisse vertreibt Tarango sowohl im Inland als auch international im Rahmen des fairen Handels und einige Modelle haben in der vergangenen Woche auch wieder ihren Weg in den Welt-Laden nach Rommelshausen gefunden und können nun dort bestaunt und gekauft werden. Gelegenheit zum Einkaufen fair gehandelter Dinge gibt es an diesem Wochenende außerdem am Samstag 19. November beim Bazar in der evangelisch-methodistischen Kirche in Rommelshausen von 14:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag 20. November beim Weihnachts-Markt im Haus Edelberg von 10:00 bis 16:30 Uhr. Der Welt-Laden im evangelischen Gemeindehaus ist wie gewohnt geöffnet am Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr, am Samstag von 9:00 bis 12:00 Uhr und am Dienstag von 17:00 bis 18:15 Uhr. Weitere Informationen gibt es gern bei Gisela Frey (Tel ) Genau zur rechten Zeit Das Medikamentenpaket auf dem Motorad von Tankpari Guitanga Im Juni wurden uns nicht mehr benötigte Medikamente angeboten. Wir nahmen die Medikamente an und übermittelten dem Psychiater Timothée Tindano in Ouahigouya Wirkstoffe und Dosierungen der Tabletten. Da er alles für die Behandlung der Patienten von Yenfaabima verwenden konnte, standen wir nun vor dem Problem, die Medikamentenspende nach Burkina zu schaffen. Einfach ein Paket schicken? An eine Privatadresse? Ist das illegaler Drogenhandel? Mitten in diese Fragen hinein kommt ein Anruf. Es ist Ahmed Zampou, der Autohändler aus Ouagadougou, über den der Verein Yenfaabima sein Geländefahrzeug bekommen hat. Im Verlauf der Besuchsreise im Mai hatten wir ihn in Ouagadougou aufgesucht für ein Bonjour. Das ist eine Sitte in Burkina Faso, ein unangekündigter Besuch ohne Anlass und Zweck, ein Zeichen der Verbundenheit und der Wertschätzung. Und jetzt hatte Ahmed Zampou sein Versprechen wahr gemacht, sich zu melden, wenn er in Deutschland wäre. Bei einem Abendessen in Stetten bietet er an, den Karton mit den Medikamenten mit nach Burkina zu nehmen. Nach der Rückkehr übergibt er ihn an einen Helfer von Yenfaabima in Ouagadougou. Dieser schickt das Paket mit dem Linienbus nach Piéla und informiert Tankpari Guitanga über Telefon, der es bei der Ankunft des Busses in Empfang nimmt. Der Verein Yenfaabima hat aus Deutschland eine Medikamentenspende erhalten. Die Spende ist genau zur rechten Zeit gekommen, um den Medikamentenmangel teilweise zu lindern. Aufgrund des Versagens der zentralen Einkaufsstelle für alle Apotheken im Land sind die nötigen Psychopharmaka in Burkina nicht vorrätig und daran wird sich auf absehbare Zeit auch nichts ändern. Wir suchen nach Wegen, den Notstand zu überbrücken. Klassik Stetten im Remstal 61. Kammerkonzert Virtuose Rundreise Kathrin Christians, Querflöte & Lars Jönsson, Klavier Die mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnete Flötistin Kathrin Christians lädt gemeinsam mit ihrem Klavierpartner Lars Jönsson zu einer musikalischen Entdeckungsreise ein: Virtuose Flötenwerke aus fünf verschiedenen Ländern stehen auf dem Programm, darunter die berühmte Fantasie für Flöte und Klavier von Gabriel Fauré sowie impressionistische Stücke des Finnen Toivo Kuula und des aus Oberndorf am Neckar stammenden Komponisten Sigfrid Karg-Elert. Dvořáks Sonatine op.100 wurde zwar ursprünglich für die Violine geschrieben, eignet sich aber ebenso gut zur Aufführung mit Flöte. Prokofjews technisch überaus anspruchsvolle D-Dur Sonate hingegen feierte zunächst als Flötensonate große Erfolge, bevor der Komponist selbst eine zweite Version für Violine anfertigte - der berühmte Geiger David Oistrach hatte ihn persönlich darum gebeten. Datum: Samstag, 19. November 2016 Konzertbeginn: 19:30 Uhr Veranstaltungsort: Sommersaal Schloss Stetten, Diakonie Stetten, Schloßberg 2, Kernen-Stetten Eintritt: 17,-, ermäßigt (Schüler, Studenten) 10,-. Kartenreservierungen unter Tel.: 0151/ oder per an klassikkonzerte. stetten@yahoo.com Senioren Aktiv älter werden Einladung zur Vollversammlung des Seniorenrats Kernen Der Vorstand des Seniorenrats Kernen lädt auf Mittwoch, 23. Nov. 2016, 18:00 Uhr in das Bürgerhaus, Saal 2 (OG), herzlich ein zur Vollversammlung des Seniorenrats. Auf der Tagesordung stehen die Berichte der Seniorenlotsin, des Vorstandssprechers, des Wohnberaters, der 3 Arbeitsgruppen sowie der Kassenbericht. Die Sitzung ist öffentlich. Interessierte Bürger, die sich für die Arbeit des Seniorenrats interessieren, sind herzlich willkommen. Krankheitsbilder über Parkinson und MS

9 Mittwoch, 16. November 2016 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 9 kinson erkrankt. MS ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung im zentralen Nervenkostüm. Parkinson (auch Schüttelkrankheit genannt) ist eine langsam fortschreitende neurogenerative Erkrankung. Monika Bläsing erzählte in bewundernswerter Weise, wie sie ihren Alltag meistert und trotz Behinderung mitten im Leben steht. Ursula Maile und Ute Bader berichteten über ihren Grad der Behinderung, die richtige Medikation und die komplizierte ärztliche Versorgung. Frau Maile verteilte zudem noch Informationsmaterial. Alle drei Betroffenen beantworteten die zahlreichen Fragen der Zuhörer. Wer mehr Informationen will oder sich mit den Betroffenen selbst in Verbindung setzen will darf sich gerne mit der Seniorenlotsin der Gemeinde, Monika Schützinger, in Verbindung setzen. Sie stellt gerne den Kontakt her. Telefon: Mail: seniorenlotse@mailbox.kernen.de Abfall Sammeln & Entsorgen Entsorgungstermine für Kernen Umweltmobil in Kernen am Zur Entsorgung von Problemabfällen, wie z.b. Chemikalien, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, quecksilberhaltige Messund Schaltgeräte, aber auch Energiesparlampen, hält das Umweltmobil am wieder in Kernen. Stetten: Parkplatz am Sportplatz Uhr Gemeindeanzeigen Konzerte, Bücherei, Seniorentermine, Vereinsanzeigen Landratsamt bleibt am 21. November nachmittags geschlossen Wegen einer internen Veranstaltung sind das Kreishaus und alle Außenstellen nicht zu erreichen. Am Montag, 21. November, werden das Landratsamt sowie die Zulassungsstellen und alle dazugehörigen Außenstellen im Landkreis um 12 Uhr geschlossen. Grund für die Schließung ist die jährliche Personalversammlung des Landratsamtes. Die Kreisverwaltung bittet hierfür um Verständnis. Info Öffnungszeiten Zulassungsstellen: Ab Dienstag, 22. November, haben die Zulassungsstellen zu den regulären Zeiten geöffnet: Waiblingen: Dienstag 08:00 Uhr 12:00 Uhr, Mittwoch 08:00 Uhr 12:00 Uhr, Donnerstag 08:00 Uhr 18:00 Uhr, Freitag 06:30 Uhr 12:00 Uhr Backnang und Schorndorf: Dienstag bis Donnerstag 07:00 Uhr 15:00 Uhr, Freitag 07:00 Uhr 12:00 Uhr. Amtliches Bekanntmachungen Einladung zu einer Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 24. November 2016 um 18:00 Uhr im Bürgerhaus, Saal 2, im Ortsteil Rommelshausen, Stettener Straße 18. Tagesordnung Öffentlich: 1. Bekanntgaben, u.a. der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 2. Fragestunde für die Einwohner 3. Belagserneuerung Lange Straße in Stetten barrierefreie Übergänge / Umbau Bushaltestelle - Vorstellung der Ausführungsplanung - Kostenberechnung 4. Bushaltestelle Schafstraße in Rommelshausen - Vorstellung des Vorentwurfs - Kostenberechnung 5. Remstal Gartenschau Schlosspark in Stetten - Vorstellung des überarbeiteten Entwurfs - Kostenberechnung 6. Remstal Gartenschau 2019 Untere Burgsteige - Vorstellung des Entwurfs - Kostenberechnung 7. Fassadensanierung Yburg in Stetten - Vergabe der Natursteinarbeiten - Vergabe der Konservierungsarbeiten 8. Wirtschaftsplan 2017 der Remstal Gartenschau 2019 GmbH 9. Abwassergebührenkalkulation 2017 und Wasserverbrauchsgebührenkalkulation Optionsrecht nach 27 Abs. 22 UStG bezüglich Änderung des Umsatzsteuerrechtes 12. Bebauungsplan und Satzung über örtliche Bauvorschriften für den Geltungsbereich Schulzentrum - 2. Änderung auf Gemarkung Rommelshausen - Abwägung der im Rahmen der frühzeitigen Bürgerbeteiligung und der Anhörung der Behörden und Träger öffentlicher Belange eingegangenen Anregungen und Stellungnahmen - Anerkennung des überarbeiteten Entwurfs - öffentliche Auslegung

10 10 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 16. November Anfragen und Anregungen Bitte beachten! Zur Reduzierung der Papierflut werden keine Sitzungsvorlagen mehr öffentlich ausliegen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können aber weiterhin die öffentlichen Gemeinderatsvorlagen bis zum Sitzungsbeginn bei der Geschäftsstelle des Gemeinderates im Rathaus bei Frau Wengert, Tel / , oder Frau Ihring, Telefon / einsehen oder beantragen. Sie werden Ihnen entweder in der Sitzung ausgehändigt oder können ab Dienstag im Rathaus abgeholt werden. Zum Besuch der Sitzung wird freundlich eingeladen. Satzung zur Änderung der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets Stetten Ortsmitte II Aufgrund von 142 Abs. 1 und 3 des Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung (GemO) für Baden-Württemberg in der jeweils gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Gemeinde Kernen in seiner Sitzung am folgende Sanierungssatzung beschlossen: 7. Erweiterung/Änderung der Festlegung des Sanierungsgebiets Der Geltungsbereich des förmlich festgelegten Sanierungsgebiets Stetten Ortsmitte II wird um das Flurstück 4041/1 erweitert. Die geänderte Abgrenzung des Sanierungsgebietes ergibt sich aus dem Lageplan der STEG Stadtentwicklung GmbH mit Datum vom 10. Oktober 2016 (Originalmaßstab M 1:1000). Das Sanierungsgebiet umfasst alle Grundstücke und Grundstücksteile innerhalb der im vorgenannten Lageplan abgegrenzten Fläche. Der Lageplan ist Bestandteil der Satzung zur Änderung der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets. Die Satzung zur Änderung der Sanierungssatzung kann während der üblichen Dienstzeiten im Rathaus von Jedermann eingesehen werden. Die Bestimmungen des Sanierungsmaßnahmenrechts ( 136 ff. BauGB) und die Vorschriften der 2 bis 3 der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets vom (Öffentliche Bekanntmachung vom ), der Satzung zur Änderung der Sanierungssatzung vom (Öffentliche Bekanntmachung vom ), der Satzung zur Änderung der Sanierungssatzung vom (Öffentliche Bekanntmachung vom ), der Satzung zur Änderung der Sanierungssatzung vom (Öffentliche Bekanntmachung vom ), der Satzung zur Änderung der Sanierungssatzung vom (Öffentliche Bekanntmachung vom ), der Satzung zur Änderung der Sanierungssatzung vom (Öffentliche Bekanntmachung vom ) und der Satzung zur Änderung der Sanierungssatzung vom (Öffentliche Bekanntmachung vom ) bleiben von der Satzung zur Änderung der Sanierungssatzung unberührt und sind auch für den Erweiterungsbereich/Änderungsbereich anzuwenden. Die Satzung zur Änderung der Satzung über die förmliche Festlegung wird gemäß 143 Abs. 1 BauGB mit ihrer öffentlichen Bekanntmachung rechtsverbindlich. Ausgefertigt, Kernen den gez. Stefan Altenberger - Bürgermeister - Hinweise: Gemäß 215 Abs. 1 Nr. 1 und 3 Baugesetzbuch (BauGB) sind eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB genannten Verfahrens- und Formvorschriften sowie ein nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde/Stadt geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Gemäß 4 Abs. 4 Gemeindeordnung (GemO) für Baden-Württemberg gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der GemO oder aufgrund der GemO erlassener Verfahrensvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach dieser Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn: 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Rechtsaufsichtbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Auf die Vorschriften der 152 bis 156a BauGB (insbes. Ausgleichsbetrag des Eigentümers) wird hingewiesen. Weiter wird auf die Vorschriften des 24 ff BauGB (Vorkaufsrecht für die Stadt/Gemeinde) und auf 144 BauGB (genehmigungspflichtige Vorhaben) hingewiesen. Aufstellung Lärmaktionsplan der Gemeinde Kernen im Remstal Amtliche Bekanntmachung zur öffentlichen Auslegung des Lärmaktionsplanes der Gemeinde Kernen im Remstal Gemäß EU-Umgebungslärmrichtlinie sowie 47d des Bundes-Immissionsschutzgesetzes sind Kommunen in der Nähe von Hauptverkehrsstraßen und Haupteisenbahnstrecken dazu verpflichtet, Lärmaktionspläne aufzustellen. Ziel ist es, die vor Ort gegebene Lärmbelastung durch den Straßen- und Schienenverkehr zu erfassen sowie unter Mitwirkung der Öffentlichkeit geeignete Maßnahmen zur Lärmminderung zu entwickeln. In Kernen im Remstal wurde mit den Bundesstraßen B 14 und B 29, den Landesstraßen L 1198 und L 1199 sowie den Kreisstraßen K 1856 und K 1857 das gesamte klassifizierte Straßennetz in die Lärmkartierung einbezogen. Darüber hinaus wurden weitere bedeutende innerörtliche Hauptverkehrsstraßen in Rommelshausen und Stetten bei den Lärmberechnungen berücksichtigt. Durch die erfolgten Lärmberechnungen liegen adressgenaue Lärmpegel vor, die Aussagen über die aktuelle Lärmbelastung entlang dieser Hauptverkehrsstraßen liefern. Zudem enthält der Lärmaktionsplan die Kartierungsergebnisse des Eisenbahn-Bundesamtes für den Schienenverkehrslärm. In seiner Sitzung vom 13. Oktober 2016 hat der Gemeinderat den Entwurf des Lärmaktionsplans beschlossen. Der Entwurf des Lärmaktionsplans liegt in der Zeit von bis einschließlich während den üblichen Dienstzeiten im Rathaus in Rommelshausen, Stettener Straße 12, Kernen-Rommelshausen, Bauamt, 2. Stock öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich an die Adresse des Rathauses, Bauamt Stettener Straße 12, Kernen oder zur Niederschrift während der allgemeinen Dienststunden vorgebracht werden. Die Bürgerschaft erhält damit die Gelegenheit, aktiv an der Erstellung des Lärmaktionsplanes mitzuwirken, ihre Meinung zu den vorgesehenen Lärmminderungsmaßnahmen einzubringen oder weitergehende Maßnahmenvorschläge zu unterbreiten. Anregungen und Einwände,

11 Mittwoch, 16. November 2016 Mitteilungsblatt Kernen KW die bereits im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Bürger (Durchführungszeitraum: bis ) eingereicht wurden, brauchen nicht erneut vorgebracht werden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Zuge der Neueinreichung von Stellungnahmen keine sofortige Rückantwort auf die Stellungnahmen von Seiten der Gemeindeverwaltung erfolgt, sondern diese erst nach der Behandlung der Stellungnahmen im Rahmen der Abwägungsentscheidung im Gemeinderat erfolgt. Parallel dazu erfolgt die Anhörung der Träger öffentlicher Belange. Die abgegebenen Stellungnahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung fließen in die Abwägung ein. Stellungnahmen, die nicht rechtzeitig abgegeben worden sind, können bei der Beschlussfassung über den Lärmaktionsplan unberücksichtigt bleiben, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Lärmaktionsplanes nicht von Bedeutung ist. Ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten gemacht werden können. Datenschutz: Das Verfahren zur Aufstellung eines Lärmaktionsplans ist ein öffentliches Verfahren. Daher wird grundsätzlich über alle eingehenden Stellungnahmen durch den Gemeinderat in öffentlicher Sitzung beraten und beschlossen. Soll eine Stellungnahme anonym behandelt werden, ist dies auf der schriftlichen Stellungnahme zu vermerken oder beim Vortrag zur Niederschrift anzugeben. Kernen, den gez. Stefan Altenberger - Bürgermeister - Aufstellung des Bebauungsplanes und örtlichen Bauvorschriften Industriegebiet Rappenäcker 2. Änderung und Erweiterung Der Gemeinderat der Gemeinde Kernen im Remstal hat am in öffentlicher Sitzung aufgrund von 2 Abs. 1 beschlossen den Bebauungsplan Industriegebiet Rappenäcker - Waiblinger - Straße zu ändern (Aufstellungsbeschluss). Zusammen mit dem Bebauungsplan werden örtliche Bauvorschriften nach 74 LBO geändert. Das Plangebiet liegt am nördlichen Rand im Teilort Rommelshausen. Es wird wie folgt begrenzt: - Im Norden durch die nördliche Grenze der Flurstücke Nummer 6336 und 5682, - im Osten durch den östlichen Straßenrand der Waiblinger Straße (K 1856) mit der Flst. Nr und die östliche Grenze des Flst. Nr. 6336, - im Süden durch den nördlichen Fahrbahnrand der Willy-Rüsch-Straße mit der Flst. Nr und der nördlichen Grenze des Flst. Nr und 5682/1, - im Westen durch die östliche Grenze des Feldwegs mit der Flst. Nr. 5689, der östlichen Grenze des Flst. Nr. 5682/1 und die westliche Grenze des Feldwegs mit der Flst. Nr Der Geltungsbereich umfasst somit die Flurstücke Nummer 5653, 5654, 5682, 5654/1, 5655, 5656, 5657, 5658, 6336 sowie Teile der Flurstücke Nummer 1829, 5340, 5691 und Für den Planbereich ist der Lageplan vom maßgebend. Er ergibt sich aus folgendem unmaßstäblichen Kartenausschnitt: Karte siehe rechts oben Ziele und Zwecke der Planung: Das teilweise brachliegende Grundstück im Bereich des nördlichen Ortseingangs von Rommelshausen soll kurzfristig vermarktet und umgenutzt werden. Die Fläche ist im bestehenden Bebauungsplan Rappenäcker-Waiblinger Straße 1. Änderung, rechtskräftig seit , als Industriegebiet (GI) festgelegt. Eine Bebauungsplanänderung ist erforderlich. Ziel der Bebauungsplanänderung ist es, eine für die Umgebung verträglichere Nutzung im Plangebiet zu realisieren. Im süd-westlichen, außerhalb des Plangebietes liegenden Bereich des GI, sieht die Gemeinde derzeit kein zwingendes Planungserfordernis. Das GI im Planbereich ist jedoch nicht vereinbar mit der bestehenden faktischen Wohnbebauung entlang der Waiblinger Straße, daher besteht Handlungsbedarf im östlichen Bereich des Plangebiets. Durch Zonierung gemäß der BauN- VO, kann eine Pufferzone ausgebildet und das Nebeneinander der bestehenden und geplanten Nutzungen ermöglicht werden. Außerdem soll die bisher zulässige Höhenentwicklung von Gebäuden mit 16 m im westlichen, bzw. bis zu 32 m im östlichen Planbereich, bezogen auf die jeweilige Geländeoberfläche, auf ein aus heutiger Sicht städtebaulich vertretbares Maß reduziert werden. Ein wichtiges Ziel ist darüber hinaus eine zusätzliche Erschließung des Gebietes direkt vom nördlichen Ortsrand aus. Der Öffentlichkeit wird nach Vorliegen weiterer Planungsüberlegungen Gelegenheit gegeben sich über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung zu unterrichten. Der Zeitpunkt der Äußerungsfrist wird im Mitteilungsblatt öffentlich bekannt gemacht. Kernen im Remstal, den gez. Stefan Altenberger - Bürgermeister - Wahlbekanntmachungen Hinweise zum Bürgerentscheid am 27. November 2016 Beantragung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen Anträge auf Ausstellung von Wahlscheinen samt Briefwahlunterlagen können noch bis Freitag, den 25. November 2016, Uhr gestellt werden. Die Antragstellung ist möglich - bis Freitag, 25. November 2016, Uhr, im Rathaus Rommelshausen, Erdgeschoss, Zimmer E. 17 (Bürgeramt) für die im Ortsteil Rommelshausen wohnend Wahlberechtigten, und - bis Freitag, 25. November 2016, Uhr, in der Verwaltungsstelle Stetten, Erdgeschoss, für die im Ortsteil Stetten wohnenden Wahlberechtigten.

12 12 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 16. November 2016 Am Freitagnachmittag ist von bis Uhr auch für die im Ortsteil Stetten wohnenden Wahlberechtigten die Ausstellung von Wahlscheinen und die Erteilung von Briefwahlunterlagen nur im Rathaus Rommelshausen möglich. Um Zustellungsschwierigkeiten zu vermeiden, empfiehlt es sich bei den Wahlscheinanträgen, die noch am Freitag, den 25. November 2016, gestellt werden, persönlich vorzusprechen und die Briefwahlunterlagen gleich mitzunehmen oder zu einem vereinbarten Zeitpunkt abzuholen. Wer einen Antrag für einen anderen stellt oder einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen abholt, muss durch Vollmacht nachweisen, dass er hierzu berechtigt ist. Am Samstag wird das Bürgeramt für einen Notdienst (nur für Sonderfälle): - falls Wahlschein nicht zugegangen - bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung - für Nicht-Eingetragene im Wählerverzeichnis von 11:00 bis 12:00 Uhr auch nochmals besetzt sein. Wahlberechtigte, die nicht in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, können in bestimmten Fällen einen Wahlschein noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr beantragen. Ebenso im Falle nachgewiesener plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag ausnahmsweise auch noch bis zum Wahltag um 15:00 Uhr gestellt werden. Die Antragstellung ist am Wahlsonntag allerdings nur im Rathaus Rommelshausen möglich. Ermittlung des Briefwahlergebnisses Die Briefwahlvorstände nehmen ihre Tätigkeit am 27. November 2016 um Uhr im Rathaus Rommelshausen, Stettener Straße 12, auf. Der Briefwahlvorstand Nr (Rommelshausen) tritt im I. OG Besprechungszimmer 1.23, der Briefwahlvorstand Nr (Stetten) tritt im I. OG, Zimmer 1.19 zusammen. Die Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses erfolgt ab Uhr. Die Tätigkeit der Briefwahlvorstände ist öffentlich. Hinweise zur Briefwahl für den Bürgerentscheid am 27. November 2016 Es wird darauf hingewiesen, dass der rote Wahlbrief am Wahlsonntag, 27. November 2016, bis zum Ende der Wahlzeit (18.00 Uhr) bei den Briefwahlvorständen im Rathaus Rommelshausen, Stettener Straße 12, eingegangen sein muss. In den Briefkasten der Verwaltungsstelle Stetten, Saint-Pierre-Platz 2, können Wahlbriefe nur bis Uhr eingeworfen werden. Bei verspätetem Eingang kann die Stimmabgabe nicht berücksichtigt werden. Für die rechtzeitige Übersendung müssen die Briefwählerinnen und Briefwähler selbst sorgen. Bei Versand durch die Post ist insbesondere zu beachten, dass Wahlbriefe, die erst am Wochenende in Postbriefkästen eingeworfen werden, von der Deutschen Post AG aus organisatorischen Gründen am Wahlsonntag nicht mehr zugestellt werden. Der Wahlbrief muss deshalb so rechtzeitig aufgegeben werden, dass er spätestens mit der letzten Briefkastenleerung am Freitag vor der Wahl (25. November 2016) befördert wird. Es ist empfehlenswert, den Wahlbrief noch früher zur Post zu geben, um sicher zu gehen, dass er den zuständigen Briefwahlvorstand rechtzeitig erreicht. Wahlbriefe können auch beim Bürgermeisteramt Kernen im Remstal abgegeben oder in den Rathausbriefkasten am hinteren Eingang (Stettener Straße 12) eingeworfen werden, und zwar bis zum Wahlsonntag Uhr. Ist die rechtzeitige Beförderung durch die Post fraglich, kann nur auf diese Weise erreicht werden, dass der Wahlbrief bei der Stimmenauszählung berücksichtigt wird. Ortsteil Rommelshausen Arno Wied, 75 Jahre Hansjürgen Strohm, 70 Jahre Walter Schert, 80 Jahre Ingrid Molz, 75 Jahre Manfred Sonntag, 70 Jahre Harald Koppensteiner, 75 Jahre Elfriede Dümmler, 70 Jahre Ortsteil Stetten Traude Großmann, 75 Jahre Joachim Heinze, 70 Jahre BildungSchulen In der Dunkelheit der Trauer leuchten die Sterne der Erinnerung Wir nehmen Abschied von Helga Spieß (* ) Helga Spieß war über 20 Jahre an der Haldenschule tätig. Wir kannten sie als eine hochgeachtete, engagierte und äußerst zuverlässige Lehrerin, die bei Schülern, Eltern und Kollegen sehr beliebt war. Wir vermissen sie sehr und werden sie in guter Erinnerung behalten. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer ganzen Familie. Das Kollegium und die Schulgemeinschaft der Haldenschule Außenstelle Kernen VHS-Veranstaltungen und Kurse Anmeldung zu allen Veranstaltungen in der Regel erforderlich! HEUTE HEUTE HEUTE 16FH30029 Venenleiden - eine Volkskrankheit Krampfadern, Venenentzündungen und Thrombosen sind weit verbreitete Krankheitsbilder. Bei diesem Vortrag erfahren Sie alles über Ursachen, Symptome, Komplikationen und über die Behandlungsmöglichkeiten. Fragen können gestellt werden. Dr. Eberhard Ricker ist Gefäßchirurg und Oberarzt in der Rems-Murr-Klinik Schorndorf. Mittwoch, , , Rommelshausen, Schafstr. 48, Rumold-Realschule, Raum 2.07, Dr. Eberhard Ricker, Gebühr: 8,00 EUR (nur Abendkasse) 16H12040 Philosophisches Café: Philosophie macht reich! Indem ein Panorama des Bedenkenswerten für eine geistreiche Persönlichkeit entfaltet wird, das die Besucher mit Sinn für Selbstironie als gedrucktes Faltblatt gegen die Einfalt auch mit nach Hause nehmen können, wird kein Besucher leer ausgehen - im wahrsten Sinne des Wortes. Geistige Altersvorsorge inbegriffen. Sonntag, , Uhr, Stetten, Hindenburgstr. 24, Museum unter der Y- Burg, Keller. Bernd F. J. H. Brosig, Gebühr: 8,00 EUR (inkl. Kaffee und einem Stück Kuchen, (Reservierung notwendig per an ursula.zeyher@vhs-unteres-remstal.de). In Kooperation mit der Gemeinde Kernen, dem KuKuK, dem Café International und den Landfrauen Stetten. 16H14140 Die Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Entgegen weitverbreiteter Ansicht berechtigt die Tatsache, Angehöriger zu sein, nicht dazu, Entscheidungen bei Schicksalsschlägen wie Schlaganfall oder Verkehrsunfall zu treffen. Sie können nichts regeln, nicht einmal in anstehende Behandlungen im Krankenhaus einwilligen. Überall fehlt nun die Unterschrift des Betroffenen. Das Betreuungsgericht wird involviert und bestellt in einem zeit- und kostenintensiven Verfahren einen Betreuer. Vorsorge: Das alles können Sie Ihren Angehörigen ersparen, wenn Sie rechtzeitig für den Notfall vorsorgen und

13 Mittwoch, 16. November 2016 Mitteilungsblatt Kernen KW einem Menschen Ihres Vertrauens eine notarielle Generalvollmacht erteilen. Patientenverfügung: Hierin legen Sie zudem die Richtlinien Ihrer eigenen Behandlung fest. Mittwoch, , , Rommelshausen, Schafstr. 48, Rumold-Realschule, Raum 2.07, Jonas Huber, Notarvertreter, Gebühr: 10,00 EUR (nur Abendkasse) Kochkurs: Sri Lanka und Indien mit eigenen Gewürzmischungen In diesem Kochkurs mit Gabriele Riedel und Soulochana Bremer am Donnerstag, 17. November, Uhr in der Karl-Mauch-Schule in Stetten wird mit frischen Herbstgenüssen wie Okras, Kürbis und Co. und einer selbst gemachten Gewürzmischung die Sonne Asiens in den Töpfen eingefangen. Mit Ingwer, Nelken, Kardamom werden Gerichte gezaubert, die aus sämtlichen Gebieten des Subkontinentes stammen. Alle Gemüsegerichte sind vegetarisch, zum Teil vegan. Dazu gibt es ein Fleisch- oder Fischgericht und herrlichen Duftreis, aufgewertet mit frischem Gemüse. Ein Dessert im Asiastyle rundet das Menü ab. Information und Anmeldung zu Kurs Nr. 16H16155 telefonisch unter oder Bodhrán (Irische Rahmentrommel), für Anfänger und Fortgeschrittene In diesem Kurs am Dienstag, 22. November, 19 Uhr im Himbeerbau in Stetten, Kirchstraße 12/1 erklärt und zeigt Guido Plüschke zunächst die Grundtechniken des Bodhrán-Spielens. Danach werden Einblicke in die irische Musik und ihre Strukturen vermittelt. Ziel des Abends ist, irische Musik begleiten zu können. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Information und Anmeldung zu Kurs Nr. 16H23755 telefonisch unter oder Ritterlicher Schwertkampf im Stil des 15. Jahrhunderts Ab Samstag, 19. November, 9.30 Uhr, vermittelt Fechtlehrer Wolfgang Abart in diesem zweitägigen Kurs im Feuerwehrhaus Rommelshausen einen Einblick in eine alte und sehr wirksame Kampfkunst, die im mittelalterlichen Europa gebräuchlich war. Kennengelernt werden die wichtigsten Grundstellungen (Huten), Angriffe (Haue und Stiche) und die Verteidigung (Versatzungen). Information und Anmeldung zu Kurs Nr. 16H10150 telefonisch unter oder 16H22070 Filzen: Weihnachtlich zauberhafte und zarte Schmuckstücke Julie Herberger-Dittrich, Montag, , 17:30-22:00 Uhr, Stetten, Kirchstr. 12/1, VHS im Himbeerbau, Raum 1 16H22135 Bascetta-Sterne Kreativworkshop mit Sabine Wöhrstein, Mittwoch, , 19:15-22:15 Uhr, Stetten, Kirchstr. 12/1, VHS im Himbeerbau, Raum 1 16H21125 Die hohe Schule der Farbenvielfalt Mal- und Zeichenworkshop mit Angelika Trump, freitags ab , , 8-mal, Stetten, Kirchstr. 12/1, VHS im Himbeerbau, Raum 1 16H30235 Entspannung mit Fußreflexzonenmassage Regina Klein, Samstag, , 10:00-15:00 Uhr, Rommelshausen, Seestr. 2, Feuerwehrhaus 16H18080 Filzen für Weihnachten mit Chrismas Carols Für Kinder ab 3 Jahren mit Erwachsenen, Julie Herberger-Dittrich, Donnerstag, , 15:30 bis 17:45 Uhr, Stetten, Kirchstr. 12/1, VHS im HIM, Raum 1 16H18103 Musikgarten Für Kinder von 3 bis 5 Jahren mit einem Erwachsenen, freitags ab , , 10-mal, Rommelshausen, Stettener Str. 18, Bürgerhaus, Saal 4 Sabine Ferbert 16H31606 Faszientraining Samstag, , , Kernen, Feuerwehrhaus Stetten, Bachstr., Angelika Schmidt. Die Außenstelle Kernen, Himbeerbau, Kirchstraße 12/1, ist immer donnerstags von 07:30 10:30 Uhr geöffnet, jedoch nicht in den Ferien. Außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der regelmäßig abgehört wird. Tel / , Fax: / , Mail: ursula.zeyher@vhs-unteres-remstal.de Hauptstelle Waiblingen mit den Zweigstellen Fellbach und Weinstadt Sprechen vor der Gruppe Gelassen bleiben, souverän und überzeugend präsentieren Bei dem Gedanken an die nächste Präsentation, den nächsten Vortrag, das nächste Referat haben viele einen dicken Kloß im Hals und sofort feuchte Hände. Die Vorstellung, dass alle Augen auf einen gerichtet sind, macht weiche Knie und die Sorge, etwas Falsches zu sagen, erstickt die Stimme. In dem VHS-Workshop mit Yvonne Csizmazia am Samstag, 3. Dezember, 9 bis 16 Uhr in der VHS Fellbach erfährt und übt man, wie man Spaß am Sprechen, Präsentieren, Vortragen und Referieren haben kann. Schallplatten und Tonbänder digitalisieren Wer hat nicht noch alte Schallplatten, Musikkassetten oder Tonbänder, die er gerne archivieren oder unterwegs hören möchte? In einem VHS-Kurs mit Steffen Demuth wird am Freitag, 2. Dezember, bis Uhr in der VHS im Postplatzforum gezeigt, wie man Audiogeräte mit dem PC verbinden und die Inhalte digitalisieren kann, um sie als CD oder MP3-Datei zu speichern. Auch Knackser und andere Störgeräusche können entfernt werden. 16H13400 DR Kongo nach den Wahlen 2016: von der Kriegs- in die Friedensökonomie? Dr. Boniface Mabanza Bambu, Donnerstag, , 19:00-22:00 Uhr. Fellbach, Tainer Str. 10, St. Franziskusheim 16H40037 Deutsch und Integration-Beratung Freitag, , 09:00-12:30, Endersbach, Schorndorfer Str. 22, VHS 16H40036 Deutsch und Integration-Beratung Donnerstag, , 15:00-18:30 Uhr, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, VHS im Postplatzforum 16H51515 Einnahmen und Ausgaben selbst im Griff Uwe Mock, Dienstag, , 10:00-17:00 Uhr, Fellbach, Th.- Heuss-Str. 18, VHS, Raum 12 16H14155 Gesetzliche Betreuung Bettina Goldmann, Dienstag, , 19:00-21:15 Uhr, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, VHS im Postplatzforum, Raum 2.3 Geschäftsstelle Waiblingen Bürgermühlenweg 4, Waiblingen Mo, Mi, Do 9 bis Uhr und bis 18 Uhr, Di, Fr, 9 bis 12 Uhr Fon: / , Fax: / Zweigstelle Fellbach Mo, Mi, 9 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr, Di, Fr, 9 bis 12 Uhr, Do 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr, Tel: / , Fax: / Mail : vhs-fellbach@vhs-unteres-remstal.de Außerhalb der Geschäftszeiten ist Anmeldung möglich auf schriftlichem Weg per Post (Bürgermühlenweg 4, Waiblingen), per Fax (07151/ ) oder über das VHS-online-Buchungssystem: Menüpunkt Programm. Tel / Hier gibt es noch freie Plätze Das gesamte Kursangebot finden Sie in unserem Hauptprogramm oder auf unserer Homepage. Anmeldungen sind direkt über unsere Homepage per Mail: info@fbs-waiblingen. de, per Post, Fax: / oder Telefon / / / möglich. Zu allen unseren Veranstaltungen und Kursen ist eine Anmeldung erforderlich. Die Kursgebühren erfragen Sie bitte bei der Anmeldung. Kinder und Senioren begegnen sich kostenlose Kinderbetreuung für 0-3 jährige Kinder Sie möchten gerne einen Termin im Familienzentrum wahrnehmen oder in der Stadt etwas erledigen? Sie brauchen einfach mal Pause für sich alleine? Dann kommen Sie einfach in das Familienzentrum KARO und nutzen unser einmaliges und offenes Angebot der Begegnung

14 14 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 16. November 2016 mit pädagogisch qualifizierten Seniorinnen, die sich darauf freuen mit Ihrem Nachwuchs Zeit zu verbringen. Es ist keine Anmeldung erforderlich kommen Sie einfach vorbei. Di Uhr, Fr Uhr. FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Offenes Nähen Sonja Kämpf, 80506, Di , Uhr, FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Eulen-Handtasche, naturfarben oder mit bunten Motiven aus Nuno-Filz Deutsch für Filzbegeisterte ab 14 Jahren und Erwachsene, Julie Herberger-Dittrich, 72511, Do , Uhr, FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Klöße, Knödel und Krapfen Gisela Gärtner, 60510, Do , Uhr, FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Einfache chinesische Alltagsküche Juan Tian-Schmidt, 61508, Fr , Uhr, FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Knusper, knusper knäuschen... - wir backen heut ein Häuschen für Kinder von 5 10 Jahren Claudia Kupka, 48519a, Sa , Uhr, FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Töpfern vor Weihnachten für Kinder von 6 11 Jahren Erika Mattle, 48522, Sa , , Uhr, FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen HahZweiOh - das Wasserlabor für Kinder von 7 11 Jahren Dr. Ralf Laternser, 40508, Sa , Uhr, FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Grau ist cool! Ayhan Hardaldali, 81504, Sa , Uhr, FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Nanas kreativ gestalten Bärbel Seidel, 72504a, Sa , Uhr und So , Uhr. FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Abenteuer Kinderwelt für Kinder von 2½ 4 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen Katrin Kunert, 33514b, Di , 8, Uhr. FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Die Kunstschule Unteres Remstal bietet folgende Kurse an: WORKSHOPS für Kinder Trickfilm Weihnachten (für Kinder ab 7 Jahren) Sa , Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 24,- (inkl. Material), Leitung: Mareike Baumeister, Kursnr.: K12. Bald ist Weihnachten, und um auch unsere Freunde, Bekannten und Verwandten zu beglücken, wollen wir sie mit einem kleinen Weihnachtsgruß -Trickfilm überraschen. Feen.Zwerge.Wundertiere (für Kinder ab 6 Jahren) Sa , Uhr, Kernen-Rom., Alte Schule, Gebühr: Euro 19,-(inkl. Material), Leitung: Sabine Fessler, Kursnr.: K13. Eine fabelhafte Wunderwelt aus Ton entsteht. Hier wandern Feen, Zwerge, Wurzelwesen über Stock und Stein und kehren in unseren Zimmern ein. WORKSHOPS für Jugendliche Zeichnen ist alles was durch das Auge in die Hand kommt (ab 14 Jahren) Sa , Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 17,- (inkl. Material), Leitung: Sabine Fessler, Kursnr.: JU5. Die Zeichnung wird in diesem Workshop körperbetont untersucht. Im Vordergrund stehen experimentelle Techniken die sich ganz besonders an unserer eigenen Wahrnehmung orientieren. Alles was mit der Hand aufs Blatt kommt ist erlaubt. WORKSHOPS für Jugendliche und Erwachsene Lithographie für Fortgeschrittene Sa , Uhr und So , Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr insgesamt: Euro 150,- (inkl. Material), Leitung: Masanobu Mitsuyasu, Kursnr.: JE16, An diesem Wochenendworkshop haben Fortgeschrittene und Teilnehmer, die schon einen Einführungskurs belegt haben die Möglichkeit, sich im faszinierenden und facettenreichen Verfahren des Steindrucks zu erproben. Nach dem Schleifen des Lithosteins wird eine Feder- oder Kreidezeichnung auf den Stein gebracht. Der Stein wird präpariert, d.h. druckfähig gemacht und anschließend kann gedruckt werden. Figuren à la Giacometti (mit Schweißen) Fr , Uhr, Sa , Uhr, So , Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 95,- (zzgl. Material nach Verbrauch), Leitung: Sibylle Nestrasil, Dipl. Bildhauerin, Kursnr.: JE17. Stark überlängte Frauenfiguren, weitausschreitende Männer oder drahtig dünne Katzen und Hunde: die schmalen Gestalten des Schweizer Bildhauers Alberto Giacometti sind Inspiration für diesen Kurs. Es kann entweder klassisch in Gips gearbeitet werden, der einen zügigeren Auftrag des Materials erfordert oder mit dem langsam abbindenden Beton, der bedingt auch für draußen geeignet ist. Radierung und Siebdruck Sa und So , jeweils Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 95,- (zzgl. Material nach Verbrauch), Leitung: Ute Fischer-Dieter und Albrecht Weckmann, Kursnr.: JE18. Wir entnehmen der traditionellen Technik der Radierung die Gestaltung von Linien als Linienätzung oder Vernis Mou. Das weitaus jüngere Verfahren des Siebdrucks steht für die Gestaltung von Flächen. Wir spielen den reizvollen Kontrast von traditionellen und heutigen Methoden aus. Wir setzen die klassisch geätzten Linien mit ihrem eigenen Charakter auf die samtene, gleichmäßige Farbfläche eines Siebrucks. Für Interessierte mit Vorkenntnissen aber auch für Neueinsteiger! Material ist vorhanden und wird je nach Verbrauch abgerechnet. JAHRESAUSSTELLUNG der Kunstschule Unteres Remstal Mo bis Fr Die Kunstschule Unteres Remstal zeigt dieses Jahr Die ganze Palette ihrer vielseitigen Kurse und Workshops. KUNSTVERMITTLUNGSANGEBOTE Ausstellung Niki de Saint Phalle & Jean Tinguely - Furiose Plakate in der Galerie Stihl Waiblingen: Kunstgenuss zur Kaffeezeit Mi , Uhr,Gebühr: 15,- Euro (inkl. Führung, Kaffee und Kuchen); zzgl. Eintritt (max. 8 Personen, eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich) Nach einer Führung durch die Ausstellung Niki +Jean haben Sie Gelegenheit, sich im nahegelegenen Café disegno in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen mit der Kunstvermittlerin über die Exponate der Ausstellung auszutauschen. Dabei kann Gesehenes und Gehörtes reflektiert, vertieft und diskutiert werden. Schön quietschbunt! (für Kinder ab 5 Jahren) Sa , Uhr, Gebühr: 15,- Euro (inkl. Führung und Material). Die Plakate von Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely sind oft quietschbunt. Wir schauen uns diese bunten Bilder in der Galerie Stihl Waiblingen genau an und machen uns im Anschluss daran selbst ans Werk. Bei diesem Workshop wird gedruckt und gemalt dabei können wunderbare Weihnachtskarten entstehen. Klangmaschine (für Eltern mit Kindern ab 6 Jahren) So , Uhr, Gebühr: 32,- Euro für ein Elternteil + Kind (inkl. Führung und Material); jedes weitere Kind 5,- Euro. Verbringen Sie einen kreativen Sonntag gemeinsam mit Ihren Kindern! Nach dem Besuch der Ausstellung Niki + Jean in der Galerie Stihl Waiblingen geht es in die Kunstschule. Dort entwerfen Sie zusammen mit Ihrem Kind/Ihren Kindern eine Maschine ähnlich denen von Jean Tinguely. Dann wird der Entwurf in die Tat umgesetzt und es entsteht in gemeinsamer Arbeit ein lustiges, bewegliches und Geräusche produzierendes Objekt aus allerhand Recyclingmaterialien. Anmeldung und Information zu Workshops und Klassen unter: Tel.: / , Fax: / oder kunstschule@waiblingen.de, Bürozeiten: Mo-Fr Uhr

15 Mittwoch, 16. November 2016 Mitteilungsblatt Kernen KW Jugend Musiziert Vorbereitungskonzert Bürgerzentrum Welfensaal Am Sonntag den findet im Welfensaal des Bürgerzentrums Waiblingen das diesjährige Jugend Musiziert Vorbereitungskonzert der Musikschule Unteres Remstal statt. Das Vorbereitungskonzert beginnt um 17 Uhr, Einlass ist 16:30. Zu hören sein werden Violin-, Violoncello- und Klavierbeiträge sowie das Blechbläserquartett. Die jungen Musiker freuen sich über viel Publikum. Der Eintritt ist frei um Spenden wird gebeten. Hort an der Haldenschule der diesen Herbst beschäftigen, wuselten überall zwischendurch. Und alle zusammen vereinten sich unter der gekonnten Gitarrenbegleitung von Christine Labry zu einem großen, klangvollen Chor. So konnte auch das regnerische Wetter die Stimmung nicht trüben: Im Kreis standen die kleinen und großen Gäste und sangen den Regenwolken und der Kälte zum Trotz besonders laut und schön bekannte und neuere Laternenlieder. Nach diesem gelungenen Auftakt durfte man sich ein liebevoll vorbereitetes Theaterstück ansehen: Hedi Teil ließ den Heiligen Martin lebendig werden, der mit einem armen Bettler, eindrucksvoll gespielt von Christine Labry, seinen Mantel teilt. Michaela Köppel trug die Geschichte vor und die klassischen Musikstücke, die diese untermalten, zogen alle in ihren Bann. Als die Zuschauer den Raum verließen, nahmen sie einen Eindruck dessen mit, wie jeder mit seinen Mitteln und Gaben helfen kann, dass die Welt ein kleines bisschen menschlicher wird. So wurde auch das Verständnis dafür geweckt, warum wir im November, einem kalten und dunklen Monat des Jahres, des Heiligen Martins gedenken und Lichter in die Welt hinaustragen sei es in Form von Laternen oder als Lächeln und kleine Aufmerksamkeit für unsere Mitmenschen. Bei Glühpunsch, Brezeln und Hefezopf kamen die Eltern anschließend ins Gespräch und besonders bei den Kindern kamen auch die Hotdogs, die der Elternbeirat vorbereitet hatte, gut an. Coelestina Lerch Suse Sausebraus und Clara Maus reisen durch den Herbst und die Kinder rund um die Welt! Ein fröhlicher Trubel wie auf einem Bahnhof oder Flughafen herrschte am Dienstagabend im Kindergarten Lange Gärten. Immer mehr Kinder und Eltern trafen zum alljährlichen Laternenfest ein. Als Gepäck hatten sie allerdings keine Koffer und Rücksäcke bei sich, sondern selbstgebastelte Laternen. Die Sternengruppe befindet sich nämlich zur Zeit auf Weltreise : Alle 15 Länder, aus denen ein Kind der Gruppe stammt, werden besucht mit Zug, Schiff oder Flugzeug, was man unschwer an den wunderschönen Laternen erkennen konnte. Nicht minder schwungvoll waren auch die Kinder der Mondgruppe unterwegs: Ihre herbstlichen Baumlaternen erinnern an ihr Thema: Mit Suse Sausebraus, einem Windkind, reisen auch sie durch die allmählich kälter und dunkler werdende Landschaft, die sich auf den Winter vorbereitet. Die Mäuse, mit denen sich die Sonnenkin- Der Herbst im Kinderhaus Regenbogen In der Zeit von September bis Ende November durchleben wir mit den Kindern und Eltern immer eine sehr reich gefüllte und bewegte Zeit. Nachdem wir Ende September gemeinsam mit allen Kindern unser alljährliches Erntefest gefeiert haben mit einem ganz besonderen Erntefrühstück, das wir aus den gut gefüllten Ernte-Körbchen mit den Kindern zubereitet haben, folgten auch kurz darauf schon die Vater- Kind-Projekte der Sonnen-und Sternengruppe. Die Papas und Kinder der Sonnengruppe bauten in diesem Jahr Drachen, die auch gleich auf ihre Flugtauglichkeit getestet wurden. Ein leckeres Frühstück rundete den Vormittag ab. Die Kinder und Papas der Sternengruppe höhlten in diesem Jahr Kürbisse aus und schnitzten lustige Gesichter hinein, die dann zum Abschluss draußen im Kreis zu einer passenden Geschichte geheimnisvoll leuchteten. Natürlich gab es auch hier ein gutes Abendessen mit Kürbissuppe und Brot. Das Ende der Herbstzeit bildet bei uns immer das gemeinsame Laternenfest, zu dem wir uns am vergangenen Donnerstagabend mit allen Kindern und Eltern der Einrichtung trafen. Nachdem wir mit den Kindern in den Gruppen noch einmal in die Rolle des St. Martin und des armen Mannes im Martinsspiel geschlüpft sind und die Legende dazu hören durften, machten wir uns in einem langen leuchtenden Laternenzug auf in Richtung Schule, wo die Eltern uns mit einem stimmungsvollen Lichterweg singend und erwartungsvoll in Empfang genommen haben. Im Gedenken an das Leben und Wirken des St. Martin, der vielen armen Menschen half, ohne an sich und die Folgen zu denken, teilten auch wir symbolisch dafür in jeder Familie ein Martinsbrot, begleitet vom Lied des St. Martin. Mit einem Heimgehlied verabschiedeten wir uns dann in die, mit Laternen erleuchtete Nacht. Wir danken allen Eltern ganz herzlich für die Spenden zu unserem Martinsbrot und für die Unterstützung rund um dieses Fest für die Kinder! Nun freuen wir uns auf die Vorbereitungen und die Einstimmung in die Adventszeit mit unserem traditionellen Adventsgärtlein für alle Eltern und Kinder! Für die Einrichtung - A. Röttges - Dämm(er)t es schon? Wahre Schönheit liegt unter dem Putz Kernen spart Energie sparen Sie mit!

16 16 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 16. November 2016 Kindergarten Pusteblume Bunte Blätter weh n im Wind, Schuhuuuu!, ruft das Eulenkind Unter diesem Motto fand das Herbstfest im Kinderhaus statt. Zunächst hatten die Eltern Gelegenheit mit ihren Kindern in deren Gruppen zu spielen. Doch als es dunkel wurde, kam vielleicht der spannendste Teil des Nachmittags. Das kleine Eulenkind Hops durfte mit den Kinderhauskindern in die Dunkelheit und laut schuhuen. Die Kinderhauskinder hatten Taschenlampen mitgebracht, so konnten sie mit Hops einen Spaziergang machen. Sie leuchteten zu den Bäumen und hielten Ausschau nach weiteren Eulen, machten einen Eulentanz und sangen Herbstlieder. Doch auf einmal war Hops verschwunden. Wo war Hops nur hingeflogen? Die Kinder fanden Hops beim Kinderhaus in ihrem Nest bei der Mama-Eule. Dort balancierte sie fröhlich um den Nestrand herum. Und kuschelte dann mit ihrer Mama. Alle Kinder bekamen eine eigene kleine Hops geschenkt. Der Mond war schon aufgegangen, als sich die Eltern mit ihren Kindern auf den Heimweg machten. Das Team aus dem Kinderhaus Sonnhalde Gaumenfreuden und Geschenkelust Laternenfest vom Martin-Luther-Kindergarten Fast schon wurde das diesjährige Laternenfest verschoben, da es kurz vorher zu regnen begonnen hat. Glücklicherweise hörte es rechtzeitig auf und so konnten sich alle, warm eingepackt, am Kindergarten treffen. Dort wurde erst einmal gesungen. Stolz zeigten die Kinder ihre Laternen und erfreuten sich an den vielen Lichtern. Gemeinsam zogen dann alle für einen kleinen Laternenlauf los. Unterwegs sammelten sich alle erneut, um ein weiteres Laternenlied zu singen. Schließlich ging es wieder zurück zum Kindergarten. Dort wartete ein sehr leckeres Fingerfoodbuffet und Punsch auf die Laternläufer. Zudem stand ein Feuerkorb zum Wärmen bereit. Nachdem sich jeder gestärkt und aufgewärmt hatte, kamen zum letzten Mal alle zusammen, um Nun sagen wir euch allen gute Nacht dann werden unsre Lichter ausgemacht zu singen. Ein herzlicher Dank geht an alle, die für das tolle Buffet gebacken haben! Einladung zur öffentlichen Ausschusssitzung am Dienstag , um 19:30 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus Rommelshausen, Sitzungssaal Tagesordnung: 1. Protokoll der letzten Sitzung 2. Bericht Vorstand/Geschäftsführung 3. Berichte aus Kindergärten und Arbeitskreisen 4. Sonstiges Wir laden herzlich ein. Birgit Stanew-Zinnemann, Vorstand Kernen spart Energie Sparen Sie mit! Kinderhaus Pezzettino Der Kürbiskönig und das Laternenfest Aufgeregt strömten die kleinen und großen Pezzettinis am vergangenen Mittwoch bei einbrechender Dunkelheit in ihr Kinderhaus. Denn sie alle wussten bereits, dass sie ein tolles Theaterstück mit anschließendem Laternenlauf erwartet. Als endlich alle Eltern rausgekehrt waren, jeder einen Platz auf den roten Kinderbänken in der Halle gefunden hatte und annähernd Ruhe eingekehrt war, erlebten unsere Kinder, wie sich der dicke Kürbiskönig gegen die Großmutter erwehrte, die ihn zu Suppe verarbeiten wollte. Auf seiner Flucht in den Wald musste er noch vielen Tieren entkommen und die Kinder amüsierten sich köstlich, über Schwein Grunzenickel, Schnecke Schleichfuß und Bär Zottelpelz. Sie alle wollten ihn aus Lust naschen. Dafür war er sich zu schade, aber als die hungrigen Kinder kamen, die ihn wirklich bitter nötig hatten, da erbarmte er sich und sprang ihnen in die Arme, um sie satt zu machen. So eingestimmt, schmeckten die von den Eltern gebrachten Leckereien gleich doppelt so gut. Frisch gestärkt trotzten unsere Kinder freudig dem nassen Wetter und zogen stolz mit den selbstgebastelten Laternen singend durch die Straßen. Nur der alljährliche Abschlusskreis im schön mit frechen Kürbisgesichtern und sprühenden Wunderkerzen dekorierten Garten fiel deutlich kürzer aus als üblich. Aber auch in der vollen Halle wurde das Buffet von den Familien noch so ziemlich geleert. Vielen Dank an das Pezzettino-Team, das auch in diesem Jahr wieder ein wundervolles Laternenfest gezaubert hat!

17 Mittwoch, 16. November 2016 Mitteilungsblatt Kernen KW Glauben Kirchen Gottesdienste und Veranstaltungen Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen: Herz-Jesu-Kirche, Rommelshausen - Heilig Kreuz-Kirche, Stetten Mittwoch, :30 Uhr Herz-Jesu, Rom Rosenkranz 19:00 Uhr Herz-Jesu, Rom Eucharistiefeier ( Margarete Smasal, Rosalia u. Valentin Scherer) Donnerstag, :30 Uhr 14:00 Uhr Mittagstisch für Alle in der evang.-meth. Friedenskirche 15:30 Uhr Haus Edelberg Wort-Gottes-Feier 19:00 Uhr Endersbach Taizè Andacht Freitag, :15 Uhr Herz-Jesu, Rom Eucharistiefeier Samstag, :00 Uhr Schnait Wort-Gottes-Feier Sonntag, Christkönigsonntag 9:00 Uhr Heilig-Kreuz St. Eucharistiefeier 10:30 Uhr Herz-Jesu, Rom Wort-Gottes-Feier 18:00 Uhr Endersbach Jugendgottesdienst der ganzen Seelsorgeeinheit Dienstag, :30 Uh Heilig-Kreuz St. Eucharistiefeier Mittwoch, :30 Uhr Herz-Jesu, Rom Rosenkranz 19:00 Uhr Herz-Jesu, Rom Eucharistiefeier Donnerstag, :30 Uhr 14:00 Uhr Mittagstisch für Alle in der evang.-meth. Friedenskirche 15:30 Uhr Haus Edelberg Gottesdienst VERANSTALTUNGEN Firmung 2017 Liebe Firmlinge, liebe Eltern, am Mittwoch, ist um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Rommelshausen der Informationsabend zur Firmung! Wer sich schon sicher ist, das er/sie gefirmt werden möchte oder wer sich erst noch informieren möchte ist recht herzlich eingeladen! Termine - für alle Jugendliche, die 2017 zu Firmung kommen wollen- Anmeldung zur Firmung: Montag, :00 bis 19:00 im Gemeindehaus Rommelshausen Warmup Samstag, ab 19:00 ebenfalls im Gemeindehaus Rommelshausen. An diesem Abend beginnt die Firmvorbereitung. Es werden die Gruppen eingeteilt, eure Fragen beantwortet, gequatscht,. Bei Fragen zur Firmung meldet euch bei Gemeindereferent Frank Schien (Tel oder per Mail: Frank.Schien@drs.de). Jugendgottesdienst Herzliche Einladung zum Jugendgottesdienst am Sonntag, 20. November 2016 um 18:00 Uhr in der Kirche St. Andreas Endersbach. Eingeladen sind alle Firmlinge, Ministranten, KJGler und alle anderen Jugendlichen, jung gebliebene und alle Interessierten! Der Jugendgottesdienst steht unter dem Motto: Einfach mal JA.Die Kirche St. Andreas in Endersbach befindet sich ca. 300 m von der S-Bahn-Haltestelle entfernt. Wir freuen uns auf euer Kommen. Investitur von Pfarrer Friedl in Aldingen Am um 14:30 Uhr, wird Pfarrer Friedl feierlich in sein Amt in St.Petrus Canisius - Aldingen eingesetzt. Aus unserer Seelsorgeeinheit Am Sonntag den um 10:00 Uhr, wird Pfarrer Mattes in einem Festgottesdienst in der Kirche St.Anna in Beutelsbach verabschiedet. Wir danken ihm für seine Arbeit in unserer Seelsorgeeinheit und wünschen ihm, in seiner neuen Gemeinde, alles Gute und Gottes Segen. Gospelkonzert mit Chormotion in Kernen-Rommelshausen am 26. November 2016 Chormotion, unser Gospelchor freut sich, Ihnen bald wieder ein lebendiges und abwechslungsreiches Konzertprogramm präsentieren zu dürfen! It makes me sing, ist das Motto, was soviel bedeutet wie: Es begeistert mich, zu singen. Lassen Sie sich anstecken und freuen Sie sich auf internationale groovige Gospelmusik und inspirierend-animierenden Worship in vielen Facetten. Feiern Sie mit Chormotion und Band einen tollen Konzertabend zum Zuhören und Mitmachen. Wir laden Sie schon heute herzlich ein in die kath. Herz-Jesu-Kirche in Rommelshausen. Das Konzert beginnt am Samstag um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Weitere Infos über Chormotion finden Sie unter Gründung eines Ersthelferteams Im Leben unserer Kirchengemeinde kann es im Gottesdienst, beim Gemeindefest oder auch während der Fronleichnamsprozession immer mal wieder vorkommen, dass es zu einer Verletzung kommt oder eine andere Notsituation eintritt.für diese Fälle wollen wir ein Ersthelferteam aufbauen, das in beiden Ortsteilen Erste Hilfe leisten kann und sich vor Ort auskennt. Haben Sie Lust, in diesem Team dabei zu sein? Dann tragen Sie sich bitte in die Listen ein, die an den Schriftenständen in unseren beiden Kirchen ausliegen. Oder geben Sie im Pfarrbüro Bescheid. Bei einem ersten Treffen aller Interessierten, zu dem wir Anfang Dezember einladen werden, wollen wir besprechen, wie das Ersthelferteam sich in der Gemeinde etablieren kann. Und richtig los geht es inhaltlich mit einem Ersthelfer-Ausbildungstag * am 10. Dezember Nähere Informationen hierzu gibt es beim vorgenannten Treffen. Der Kirchengemeinderat * Wer einen aktuellen Ersthelferkurs nachweisen kann, ist natürlich auch ohne diesen Tag eingeladen, in dem Team mitzuwirken.

18 18 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 16. November 2016 Kleinkindbetreuung - Kerner Kobolde Info: Ursula Ammon Tel oder kerner-kobolde@jusammon.de Kindergärten St. Martinus Stetten Tel oder kiga-st.martinus@t-online.de. St. Barbara Rommelshausen Tel oder kindergarten-st.barbarakernen@t-online.de Spielgruppen Rommelshausen: Mi. von 10:00 12:00 Uhr im kath.jugendhaus Rommelshausen Unsere Kinder sind Ende 2014, Anfang 2015 geboren und würden uns über Neuzugänge sehr freuen. Info bei Sabrina Siegle Tel. Pfarrbüro Spielgruppe in Stetten: Wir treffen uns immer dienstags von 9.30 bis im katholischen Gemeindehaus. Für Kinder ab ca. 7 Monate bis 18 Monate. Bei weiteren Fragen einfach anrufen oder gleich vorbei kommen. Wir freuen uns Ines Manero Pascual 07151/ und Melanie Spieß 07151/ In Ruf- und Reichweite Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag-Freitag von und mittwochs von 17:00 bis 19:00 Uhr, Telefon: Diakon D. Krbecek Telefon: , Kath.KircheKernen@t-online.de Homepage: heilig-kreuz-kernen.de Administrator der Seelsorgeeinheit ist Pfarrer Schwab aus Fellbach Kirchenpflege, Frau Lambé Telefon , Kath.Kirchenpflege.Kernen@t-online.de Evangelische Kirchen in Kernen Gottesdienste und Veranstaltungen Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden. Psalm 90,12 Eltern-Kind-Spielgruppen: Von Montag bis Freitag jeden Vormittag im Evang. Gemeindehaus Mittwoch, Buß- und Bettag 15:30 Uhr Konfirmandenunterricht 19:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Pöhler Donnerstag, :30 bis 14 Uhr MITTAGSTISCH FÜR ALLE in der evang.-meth. Friedenskirche 15:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, kath. 19:00 Uhr Gemeindeversammlung im Evang. Gemeindehaus Einladung zur Gemeindeversammlung Nachdem die Kirchengemeinderatsgremien von Stetten und Rommelshausen den Beschluss gefasst haben, künftig unter dem Dach einer Gesamtkirchengemeinde zusammenzuarbeiten laden wir auf diesem Weg des Zusammenwachsens alle Gemeindeglieder zur Gemeindeversammlung in unser Gemeindehaus ein. Hierbei wird der Entwurf der künftigen Ortssatzung vorgestellt und besprochen werden. Gerne nehmen wir hierzu Ihre Anregungen auf. Die Gemeindeversammlung in Stetten ist am Mittwoch, 23. November 2016 um 19:00 Uhr. Freitag, :00 bis 14:45 Uhr Kinderchor Romkehlchen 14:30 bis 15:15 Uhr Kinderchor Notenhüpfer 15 bis 18 Uhr Verkauf von Waren aus der Einen-Welt 18:30 Uhr Probe Unlimited Samstag, bis 12 Uhr Verkauf von Waren aus der Einen-Welt 19:30 Uhr Unlimited Mitsing-Konzert Die Jugendband der ev. Kirchengemeinde lädt herzlich zu einem Mitsing-Konzert in die Mautitiuskirche ein. Wir spielen moderne christliche Lieder zum Zuhören und Mitsingen. Sonntag, Ewigkeitssonntag Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, Pfarrer Wahl Im zu Ende gehenden Kirchenjahr gedenken wir in diesem Gottesdienst namentlich unseren Verstorbenen des vergangenen Jahres und wollen zu ihrem Gedenken jeweils eine Kerze entzünden.

19 Mittwoch, 16. November 2016 Mitteilungsblatt Kernen KW Musikalische Mitgestaltung des Gottesdienstes durch unseren Posaunenchor Opfer: Für Friedensdienste Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zum Kirchen Cafè herzlich ein. 10:00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus 11:45 Uhr Gottesdienst für kleine Leute in der Evang. Kirche in Stetten Montag, :00 Uhr Chorprobe DaCapo im Gemeindehaus Dienstag, :30 Uhr Seniorentanz 17 bis 18:15 Uhr Verkauf von Waren aus der Einen-Welt 19:30 Uhr Frauenclub Mittwoch, :07 Uhr Treffen am Bahnhof zur Abfahrt zum Konficup im Soccerolymp in Fellbach 20:00 Uhr Hauskreis Böhmler, Kontakt Ina Böhmler, Tel Donnerstag, :30 bis 14 Uhr MITTAGSTISCH FÜR ALLE in der evang.-meth. Friedenskirche 15:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, evang. 20:00 Uhr Hauskreis Rühle, Kontakt Roland Rühle, Tel :00 Uhr Friedensgebet in der Kirche SWN Waiblingen IBAN: DE , BIC SOLA- DES1WBN Weitere Kontakte finden Sie auf unserer Homepage: Telefonnummern der Pfarrämter Pfarramt Ost Geschäftsführendes Pfarramt Pfarrer Ernst-Michael Wahl, Tel Pfarramt Süd-West /Nord-West Pfarrer Matthias Wanzeck, Tel Pfarrerin Karin Pöhler, Tel Öffnungszeiten Pfarrbüro montags-freitags Uhr Sylvia Friese, Tel Mesner und Hausmeister Waldemar Schessler, Tel (außer mittwochs) Spielgruppenleitung Anja Herbst, Tel Kirchenpflege Margrit Schwarz, Tel Bankverbindung der Evang. Kirchengemeinde Stuttgarter Volksbank IBAN: Neu! : DE , BIC: VOBADESS Termine Donnerstag, :30 Uhr Jungschar für Mädchen 5. bis 7. Klasse Freitag, :00 Uhr Jungschar für Jungs 3. bis 6. Klasse Dienstag, :30 Uhr J ungschar für Mädchen 3. bis 4. Klasse 19:00 Uhr Trainee 20:00 Uhr Posaunenchor Mittwoch, :45 Uhr Jungbläser Donnerstag, :30 Uhr Jungschar für Mädchen 5. bis 7. Klasse Freitag, :00 Uhr Jungschar für Jungs 3. bis 6. Klasse 19:00 Uhr Brunch for Kids: Radionacht im Gemeindehaus Kontakt: Frank Böhmler, Tel oder Christliche Pfadfinderschaft (CPD) Siedlung Armer Konrad Rommelshausen Neues von den Pfadfindern Sippe Luchs: Lukas Mergenthaler/ Jannik Lüers, Di 17:30 19:00 Uhr Sippe Baummarder: Felix Wiegmann, Mi 18:00 20:00 Uhr Wölflinge (Meute Chil): Jannis Wahl/ Paula Laible/ Lara Deile/ Linus Mehl, Di: 17:00 19:00 Uhr Lust auf Natur/Singen/Spielen?... und vieles mehr... dann komm zu den Pfadfindern! Für unsere neue Sippe (Jugendgruppe) suchen wir noch Jungs im Alter von Jahre. Ansprechpartner ist Lukas Mergenthaler. (Bei Interesse bitte melden unter: lm9901@t-online.de) Wölflinge: Für die jüngeren Interessenten gibt es die Wölflinge. Wir haben die Meute Chil und begrüßen Jungs und Mädels ab 7 Jahren zum gemeinsamen Spielen und Erleben. Bei Interesse einfach

20 20 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 16. November 2016 mal vorbei schauen zur oben gennanten Zeit und dem Wochentag. Wir freuen uns auf euch. Siedlungsführer: Lucian Wahl: Tel: / / wahllucian@gmail.com Stellvertreter: Felix Wiegmann: Tel: / / felixwiegmann@gmail.com, armer_konrad@cpwn.de/ Gottesdienste und Veranstaltungen Mittwoch, Buß- und Bettag 15:00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Haigis 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Autenrieth 20:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Buß- und Bettag - Pfr. Autenrieth Donnerstag, :00 Uhr Kirchenchor Freitag, :00 Uhr Posaunenchor Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag - Pfr. Autenrieth mit Gedenken der Entschlafenen; es spielt der Posaunenchor. Alle Angehörigen, die sich im vergangenen Kirchenjahr von einem Menschen verschieden mussten, sind hierzu herzlich eingeladen. Opfer: Hospizarbeit 11:45 Uhr Gottesdienst für kleine Leute - siehe extra Anzeige unter der Rubrik Evang. Kirchen in Kernen Dienstag, :00 Uhr Jungschar 19:00 Uhr Abendgebet nach der Liturgie vom weltweiten Gebetstag von OPEN DOORS. Wir informieren mit einem kleinen Film über die Länder Indien und Sudan. 19:30 Uhr Kunstausstellung himmelleicht und erdenschwer Künstlergespräch mit Helmut Anton Zirkelbach - Der Tanz der Maschen, in der Ev. Kirche; siehe hierzu Anzeige unter der Rubrik Evang. Kirchen in Kernen Mittwoch, :00 Uhr Miteinander essen der Waldheimsenioren im Gasthaus Hirsch. Gäste sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich möglichst bald bei Frau Quasebarth an, auch wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, Tel :00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Haigis 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Autenrieth 19:00 Uhr Gemeindeversammlung - Thema: Bildung einer Gesamtkirchengemeinde - siehe extra Anzeige 20:00 Uhr Frauen-Forum - Weihnachtssterne - selbst gemacht Donnerstag, :30 Uhr Senioren-Runde - Selma Lagerlöf - Ihr Leben und ihr Werk 20:00 Uhr Kirchenchor Unsere Adressen: Pfarrer K. Autenrieth, Tel , konrad.autenrieth@elkw.de Pfarrer P. Haigis, Tel , peter.haigis@elkw.de Sekretärin Frau B. Reichart-Elbe, Tel und , Fax pfarramt.stetten-remstal@elkw.de Öffnungszeiten: Di. + Do Uhr, Mi. von Uhr Homepage: Gemeindehaus Mühlstr. 1, (Eingang über Kirchstraße) Hausmeisterin Frau B. Reichart-Elbe, Tel Mesner: Frau Regina Linsenmaier, Tel Herrn Stefan Wilhelm, Tel Kirchenpflegerin Frau N. Proft, Tel Bankverbindung der Ev. Kirchengemeinde: Volksbank Stuttgart eg IBAN: DE , BIC: VOBADESS Die Evang. Kirchengemeinde Stetten lädt herzlich ein zur Gemeindeversammlung am 23. November Uhr im Evang. Gemeindehaus Stetten Thema: Bildung einer Gesamtkirchengemeinde zusammen mit der Evang. Kirchengemeinde Rommelshausen Die geplante Ortssatzung wird vorgestellt. Anschließend besteht die Möglichkeit zu Rückfragen und Anfragen. Stettener Adventskalender 2016 Hosianna dem Sohne Davids Adventskonzert Mit Werken von Dietrich Buxtehude, Gottfried August Homilius, Andreas Hammerschmidt, Giovanni Battista Sammartini und anderen Evangelischer Kirchenchor Stetten i. R. Instrumentalensemble Freunde der Kirchenmusik in Stetten i. R. Sonntag, 27. November 2016, h Dorfkirche St. Veit in Stetten i. R. Willkommen im Waldheim-Café am Martinimarkt! Am Martinimarktdonnerstag wollen wir Sie herzlich einladen, unser Martinimarkt-Waldheim-Café zu besuchen! Es erwartet Sie eine große Auswahl an leckeren hausgemachten Torten und Kuchen. Außerdem bieten wir Ihnen in diesem Jahr erstmals feinen Kaffee in Fair-Trade-Qualität. Sie finden uns zwischen 13:30 und 17:00 Uhr im Untergeschoss des Ev. Gemeindehauses. Wir freuen uns auf Sie!

21 Mittwoch, 16. November 2016 Mitteilungsblatt Kernen KW Gottesdienstliche Mitteilungen Mittwoch, 16. November 2016 Buß- und Bettag 17:00 Uhr Schlosskapelle Stetten Gottesdienst Diakon Thomas Leicht Sonntag, 20. November 2016 Ewigkeits-/Totensonntag, letzter Sonntag des Kirchenjahres 09:30 Uhr Schlosskapelle Stetten Gottesdienst Pfarrer Nancy Bullard-Werner und Mitglieder des Schlossgemeinderats, mit namentlichem Gedenken der Verstorbenen des vergangenen Jahres, es singt der Schlosschor. Der Gottesdienst endet im Freien am Stein des Gedenkens. Flöte: Simone Herter. Besinnung: Pfarrer Rainer Hinzen (Ende Uhr) 11:00 Uhr Kirchsaal Hangweide Gottesdienst Diakon Thomas Leicht, mit namentlichem Gedenken der Verstorbenen der Hangweide. Mittwoch, 23. November :30 Uhr Schlosskapelle Stetten Bildandacht Rommelshausen, Beinsteiner Str. 26 Stetten, Rotenbergstr. 25 Gottesdienste Mittwoch, 16. November Buß- und Bettag 20:00 Uhr Gottesdienst in BEIDEN Gemeinden. In Stetten mit BI Börnhäusser Donnerstag, 17. November KEINE Gottesdienste Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Mittwoch, :00 Uhr Gottesdienst in Stetten Donnerstag, :00 Uhr Gottesdienst in Rommelshausen Gottesdienste und Veranstaltungen Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde. Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein. Psalm 23:5 Donnerstag 17.11: Uhr Mittagstisch für alle an alle, die gerne ein Mittagessen mit Gemeinschaft verbinden. Samstag 19.11: Uhr Basar Sonntag 20.11: Uhr Frühgottesdienst (Pastor Michael Löffler) Kinderprogramm Dienstag 22.11: Uhr Jungschar Uhr Posaunenchor Mittwoch 23.11: Uhr Teenykreis (WN) Kontakt: Siegfried Schert Tel , e-m: Pastor Michael Löffler Tel , e-m: Wir laden ein zu unseren Veranstaltungen Mache dich auf, werde Licht! Denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja 60,1 Donnerstag, 17. November 12:30 14:00 Uhr MITTAGSTISCH FÜR ALLE in der Evang.- meth. Friedenskirche 19:30 Uhr Hauskreise Freitag, 18. November 17:30 Uhr Jungschar total, 9 12 Jahre 19:30 Uhr Teenkreis, Jahre 19:30 Uhr Jugendkreis, ab 16 Jahre Sonntag, 20. November 10:30 Uhr Gottesdienst zum Thema: Warum lässt Gott das zu? Habakuks Frage Gottes Antwort! spricht Jochen Bubeck Predigttext: Habakuk 3,1-19, parallel zum Gottesdienst Kinder- u. Jungscharprogramm Dienstag, 22. November 16:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Krabbelkäfer 16:00 Uhr Kindergruppen Rennmäuse, 3 5 Jahre; Löwenbande, 6 8 Jahre 19:30 Uhr Gebetsrunde Mittwoch, 23. November 09:30 Uhr STARTKLAR?! Kontakt: Michael Heinz, Telefon , Adresse: Pfarrstraße 15/3, Rommelshausen Internet: Unsere Veranstaltungen sind öffentlich! Kommen Sie einfach mal vorbei: Ich (Jesus) war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. (Offenbarung 1, 18) Donnerstag, :30 Uhr Stettener Füchse und Jesus Smileys Jungs und Mädchen Klasse 3 bis 7 Tel :00 Uhr Hauskreis, Tel

22 22 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 16. November 2016 Freitag, :00 Uhr 4Men für Männer: Wein & Bibel mit dem Weinerlebnisführer Karl Marion. 16:00-17:00 Uhr Kindertreff, 4-7 Jahre Tel :00 Uhr Hauskreis Stetten Süd, Tel Samstag, :00 Uhr Gemeindeforum: Anbetung im Gottesdienst (Für Gottesdienstleiter, Musikteams und alle Interessierten) mit Guido Baltes Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst vor Mittag Gottes Antwort auf unsere Fragen ist seine Erscheinung (Hab. 3, 1-19). Darüber predigt Sven Nodes. 11:00 Uhr Kinderprogramm Montag, :00 Uhr Spielgruppe (Kleinkinder bis 3) Tel Mittwoch, :00 Uhr Teenkreis GOD und Jugendkreis Tel :30 Uhr Treffpunkt Bibel und Gebet 20:00 Uhr Hauskreis Bibelentdecker Kontakt: Andreas Schlegel, Tel info@christusbund-stetten.de Internet: Tipp: Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen Toben ohne kalte Füße und Matsch: Unser Winterspielplatz für 0- bis 3-jährige hat wieder geöffnet! Mittwoch, :00 Uhr Bibelwürmer 19:30 Uhr Gesprächskreis Ethik 19:30 Uhr Hauskreis Donnerstag, :00 Uhr Zeitrenner (ab 10 Jahre) 19:30 Uhr Gemeindesport 20:00 Uhr Jugendhauskreis Samstag, :30 Uhr Lobpreisteam Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst mit Predigtnachgespräch Predigt: Manfred Ewaldt Thema: Wenn zwei sich streiten anschließend Steh-Café 10:00 Uhr Sonntagskinderclub (ab 0 Jahre) 18:00 Uhr Checkpoint (ab 14 Jahre) Montag, :15 Uhr Gesprächskreis 20:00 Uhr Hauskreis Dienstag, :00 Uhr Frauengespräch 18:30 Uhr Bläser Mittwoch, :00 Uhr Bibelwürmer Kontakt: Pastor Manfred Ewaldt Jugendreferent Daniel Knoll Tel / Tel.: / Missionsgemeinde Weinstadt Endersbach, Bahnhofstr. 64 Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen Seniorentreff Donnerstag, 15 Uhr im Bistro. Royal Rangers Freitag, 17 Uhr Starter 6- bis 8-Jährige, Uhr Kundschafter 9- bis 11-Jährige, Pfadfinder 12- bis 14-Jährige. Samstag, verschiedene Uhrzeiten Pfadranger 15- bis 18-Jährige, weitere Infos auf unserer Homepage Jugendkreis Lighthouse Freitag, 20 Uhr im Jugendraum. Herzliche Einladung an alle 13- bis 17-Jährigen. Lovely Ladies Frauenabend mit einem leckeren Essen, gute Gemeinschaft und einem Vortrag von Pamela Giehl zum Thema Balance finden - Prioritäten setzen Samstag, 18 Uhr im Seminarraum. Gottesdienst Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst, Predigt: Fritz Greule. Parallel dazu findet Kindergottesdienst statt. Bistronachmittag mit Kaffee und Kuchen, guten Gesprächen, Gesellschaftsspiele... jede/r ist herzlich willkommen! Sonntag, 14:30 Uhr im Bistro. Krabbelgruppe Kunterbunt Dienstag, 9:15 Uhr, für alle Kinder bis 3 Jahre im Spatzenraum. Hauskreise Montags bis freitags an verschiedenen Orten. Weitere Informationen gerne über unser Gemeindebüro: Tel.: / , buero@missionsgemeinde.de oder über unsere Homepage Kontakt: Pastor Matthias Vogt, Gemeindezentrum MGW, Bahnhofstraße 64,71384 Weinstadt-Endersbach Verbände, Vereinigungen, Stiftungen, Vereine außerhalb Kernens IG Streuobst Hier määääht das Original - Tolle Produkte aus Schafwolle am Martini-Markt Wie in den letzten Jahren gibt es auch an diesem Martini-Markt den Schäfles-Stand. Aber dieses Jahr gibt es noch etwas Besonderes: Schafwollprodukte vom Goldenen Vlies. Das Goldene Vlies ist eine Genossenschaft die ausschliesslich Wolle der Coburger Fuchsschafe verarbeitet. - Also auch die von den Stettener Streuobstwiesenschafen. Es gibt warme Einlegesohlen und Socken, originale Woll-Troyer, kuschelige Wollschäfchen, und noch vieles mehr. Kommen Sie vorbei und besuchen Sie uns. Sie finden uns wie immer schräg gegenüber vom Friseur Capillus. Wir freuen uns auf Sie! Partner Städtepartnerschaften Kernen Mehr als nur gelungen...war unser diesjähriger traditioneller Halbtagesausflug an Allerheiligen. Bei allerschönstem Herbstwetter machten wir uns mit vielen treu-

23 Mittwoch, 16. November 2016 Mitteilungsblatt Kernen KW Jeden Sonntag frische Brötchen und mehr von Uhr Unsere Angebote der Woche Weizenmischbrot Mild aromatisch. Mit hauseigenem Sauerteig. 1 kg = 3, g 1,60 Dinkel-Roggenbrötchen Auch für Weizenallergiker geeignet. Stück,59 Heidelbeerrahmkuchen Nach neuem Rezept. Stück 1,95 Öffnungszeiten: Mo Mi Uhr und Uhr, Do Fr Uhr, Sa Uhr Stettener Str Kernen Telefon Ab Mittwoch gibt es frische Wildspezialitäten. Hirsch-, Reh- und Wildschweinbraten warten auf Sie. Bitte bestellen Sie aufs Wochenende vor. Fleisch Schweinehals, frisch kg 8,90 Cevapcici, bratfertig 100 g,99 Schäufelebraten, mild gepökelt und geräuchert kg 9,25 Wurst Hinterschinken, saftig und mager 100 g 1,79 Kalbsleberwurst, im Golddarm und angeräuchert 100 g 1,19 Feine Bratwurst, kesselfrisch 100 g,99 Käse D. Coburger Butterkäse, Schnittkäse, 50 % F.i.Tr. 100 g 1,10 Steibis Schnittkäse mit Kräutern, 50 % F.i.Tr. 100 g 1,60 Salate Schinken-Broccolisalat, delikat 100 g 1,39 Pusztasalat, herzhaft 100 g 1,39 Dosenware Rindfleisch in Meerrettichsoße 400 g Dose 5,69 Aus unserer Heißtheke Kräuterbauch, vom Backofen 100 g 1,44 Unsere Angebote erhalten Sie auch in unserem Fachgeschäft in Stetten im REWE-Markt Lang Öffnungszeiten: Mo Mi Uhr und Uhr, Do Fr Uhr, Sa Uhr Stettener Str Kernen Telefon Kleinanzeigen online schalten Gold und Silber als Rettungsanker? 24. November 2016 Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:00 Uhr Kostenbeitrag: 10 Euro Anmeldung erwünscht. Infoveranstaltung Panikmache, Geschäftemacherei oder tatsächlich intelligente Vermögensstreuung? Informieren Sie sich jetzt! Kelter Großheppach Rebenstr Weinstadt- Großheppach T Andrea Eberle-Horky Lußackerweg Weinstadt T M a.eberle.weinstadt@dgfrp.de Die Aussichtsplattform auf den Sieben Linden soll nicht gebaut werden! Deshalb stimme ich am 27. November mit»ja«! Birgit Eccard, Kernen i. R. Weinstadt Heerbergstr. 7 Tel / Sie haben eine Immobilie oder Bauplatz zu verkaufen? Wir suchen ständig für solvente Kunden 1- bis 5-Zi.-Wohnungen, Häuser und Bauplätze zum Kauf. Keine Kosten für Verkäufer! Garten- und Landschaftsbau Renovierungen Entrümpelungen Umzüge S t i l z Stilz GbR Haldenstraße Weinstadt Tel. ( ) Mobil (01 71) Mobil (01 71) info@stilz-galabau.de

24 24 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 16. November 2016 en und auch neuen Mitreisenden mit dem Bus auf den Weg zum Gasometer nach Pforzheim. Dort erwarteten uns erst einmal zwei Guides, da für eine einzige Führung die Gruppe zu groß war. Mit viel Hintergrundwissen und interessanten Detailinformationen ausgestattet wurden wir nach ca. 45 minütiger Dauer alleine auf das monumentale 360 Grad Panoramabild losgelassen. Und es war wirklich unglaublich beeindruckend! Für die Idee zu diesem Ausflug und die komplette, wie immer perfekte Organisation danken wir einmal mehr Herrn Erich Adolf. Wir sind sicher, er hat noch viele gute Ideen für kommende Ausflüge! Wir dürfen also gespannt sein. Demnächst erhalten alle Mitglieder unseren Weihnachtsbrief mit den Terminen fürs kommende Jahr, alle Nicht-Mitglieder entnehmen die Termine entweder im Mitteilungsblatt unter dieser Rubrik oder dem Jahresplaner, der ebenfalls im Gemeindeboten veröffentlicht wird. Vereine Kernen Mitgliederversammlung Freundliches Kernen Am fand unsere Mitgliederversammlung statt. Wir waren zu Gast beim GF der Firma Kolibri, Herrn Ziegler, und seinem kompetenten sowie freundlichen Team. Der Spezialist für Werbeartikel hat sein neu errichtetes und architektonisch interes- Gemeinsam auf Erfolgskurs santes Gebäude erst im September bezogen und wir durften als erstes dort eine Veranstaltung abhalten. Herzlichen Dank dem ganzem Team von Kolibri für diese sehr angenehme und professionelle Gastfreundschaft. Gestartet sind wir mit einem Rundgang durch das Gebäude und einem Aufenthalt im Showroom. Hier konnten wir die kreative Vielfalt der Werbeartikel kennen lernen. Bei frischen Brezeln (Mack), leckeren Mozzarella-Schnecken (Krauss), sowie Getränken(Seefried) ging es weiter mit einem Rückblick 2015/2016: Unsere traditionelle Adventsaktion, dann das überaus erfolgreiche Hasenfest zur Osterzeit, das große Kernen-Puzzle, der Start unseres neuen Kümmerers Marcel Baars, über die kreative Sommeraktion Dabei sein ist alles und dem stark frequentierten verkaufsoffenen Sonntag anlässlich der Römer Kirbe. Mit dem Ausblick auf das Jahr 2017 ging es dann weiter mit der Vorstellung der neuen Marketingaktionen unter dem Titel KERNEN KENNENlernen. Erfreulicherweise gibt es schon zahlreiche Anmeldungen interessierter Firmen. Der Start ist im Frühjahr mit TreffpunktFachgeschäfte und der Rucksacktour. Weitere Informationen folgen! Der formale Teil der Mitgliederversammlung wurde mit dem Kassenbericht beschlossen. Die Kassenprüfer waren sehr zufrieden und berichteten von geordneten Zahlen und beantragten die Entlastung des kompletten Vorstandes. Dies erfolgte dann einstimmig. Rundum ein erfolgreicher Abend. wurde erschlossen... Es gibt viele Ereignisse, die nicht unerwähnt bleiben sollten. Denn die Kernener Betriebe haben vieles zu bieten und die Kunden sollten dies erfahren! Unsere neuesten Mitglieder: - Markus Fischer Gartenbau, Beinsteiner Str. 16, Rommelshausen - SnackBaron, Rotenbergstr. 30, Stetten, - Schumm-Touristik, Hindenburgstr. 58, Stetten, - S Burgstüble, Am Sportplatz 4, Stetten, - Wilhelm Kern GmbH, Wilhelm-Maybach-Str. 25, Rommelshausen, Rettungshunde Ausbilder Fortbildung beim DRK Kernen i. R. Der DRK OV Kernen hat in den letzten Jahren einen sehr großen Zuwachs an Mitgliedern, unter anderem in unserer Einsatzformation Rettungshunde, gewonnen. Die Einsatzformation Rettungshunde ist mit einer Stärke von momentan 10 geprüften Rettungshundeteams sowie 15 Rettungshunde- und 4 Mantrailing Teams in Ausbildung mit einer der größten vom DRK in Baden-Württemberg. Der Einssatzort unserer geprüften Teams ist der Rems-Murr-Kreis und die angrenzenden Landkreise. Hier werden wir von der Polizei zur Vermisstensuche angefordert. Um den Ausbildungsstandart der Rettungshunde Ausbilder aus Baden- Württemberg (4 aus Kernen) weiterhin auf einem hohen Niveau zu halten, ist es uns gelungen die Ausbilderfortbildung zu uns nach Kernen zu holen. Wundern Sie sich deshalb nicht, wenn am Sonntag den einige Mantrailing Teams zu Fuß und mit ihren Einsatzfahrzeugen zu Ausbildungszwecken in Rommelshausen unterwegs sein werden. Falls Sie Interesse und Fragen zu unserer ehrenamtlichen Arbeit haben stehen wir Ihnen gerne an unserem Stand auf dem Christkindles Markt in Kernen-Rommelshausen zur Verfügung. Faszination Eisenbahn Bei ihrer Erfindung wurde die Eisenbahn als größter Fortschritt der Menschheit gepriesen, andererseits als Werk des Teufels gebrandmarkt. Ihre Faszination hat sie bis heute nicht verloren, wie die Sendung Eisenbahnromantik des Römer Autors Hagen von Ortloff zeigt, die 2016 ihr 25-jähriges Jubiläum feierte. Auch in der Literatur spielte der Zug eine wichtige Rolle, so in der Erzählung Die Eisenbahn des Schriftsteller und Philosophen Fritz Mauthner ( ), die 1921 erschien: Der alte Zauberer hatte den Menschen eine schöne Eisenbahn geschenkt. Sie führte hundert Jahre lang mitten durch die Welt, an Sternen und Meeren vorbei über Berg und Tal, durch Gärten und Wüsten. Wie die Welt nun schon ist. Am Ende der Fahrt Mitglieder des GVK - Neues und Neuigkeiten In den letzten Monaten haben wir einige neue Mitglieder gewonnen, die wir noch nicht vorgestellt haben. Dies werden wir in loser Reihenfolge in den nächsten Ausgaben nachholen. Auch über interessante Neuigkeiten unserer Mitglieder wollen wir berichten. Ein Jubiläum wird gefeiert, eine Auszeichnung wird vergeben, ein neues Geschäftsfeld Kinder- und Jugendhospizdienst S ternentraum Größeweg 100 a Backnang Tel DE Voba Backnang Spenden sind steuerlich abzugsfähig

25 Mittwoch, 16. November 2016 Mitteilungsblatt Kernen KW HAHN + KELLER Ihr Partner in allen Immobilienfragen Wir suchen dringend! für Hahn + Keller Wohnbau ein Abrisshaus zu kaufen! für einen Kapitalanleger 1- bis 2-Zimmer-Wohnungen zu kaufen! für ein Paar eine altersgerechte 3 4-Zimmer-Wohnung zu kaufen! Angebot der Woche Weinstadt! Teilrenovierte 3-Zi.-DG-Whg.! Ca. 63 m², vermietet, 3-Fam.-Haus, großzügige Nebenräumlichkeiten, TG-Stpl. auf Wunsch, EA: Das Gebäude ist nach den landesrechtlichen Vorschriften ein Baudenkmal ( 2 Denkmalschutzgesetz) , Telefon ( ) Über 200 Angebote unter Entrümpelungen Haushaltsauflösungen Umzüge + Einlagerungen An- u. Verkauf Möbel- / Montageservice Demontagen Heinkelstraße 32 Weinstadt-Beutelsbach Halle m 2 Gebrauchtmöbel + Gebrauchtwaren aller Art. Seit 1994 Halle m 2 Günstige Neuwaren + Gebrauchtwaren Mo Fr Uhr Sa Uhr Telefon ( ) Fax ( ) info@rumpelkammer.de Dr Käppeles Besa in Endersbach Nach kurzer Pause geht der Besen vom 18. November bis zum 4. Dezember weiter. Dienstag bis Samstag ab Uhr, Sonntag von Uhr bis Uhr, Montag Ruhetag. Di. bis Sa. sind Reservierungen bis 30 Pers. möglich. Zum Vormerken: Glühwein-Nachmittage am und am jeweils von bis Uhr. Weißer Glühwein, Punsch, Maultaschen und Würstle vom Grill. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Schwegler Weinbergstraße 82, Weinstadt-Endersbach, Telefon / Inserate bringen Erfolg TAXI Weinstadt Anke Feth TAXI & Rufauto Weinstadt Funk Taxi Weinstadt Tel.: / Großraumautos Krankenfahrten Kurierdienst Dialyse- und Bestrahlungsfahrten und vieles mehr! Schuldenfrei in 3 Jahren durch Verbraucherinsolvenz?! Mit der Insolvenzrechtsreform hat der Gesetzgeber Schuldnern die Möglichkeit eröffnet, durch Stellung eines Insolvenzantrages nach bereits 3 Jahren einen staatl. Schuldenerlass (sog. Restschuldbefreiung) zu erhalten. Dieses gerichtliche Verfahren bietet für Schuldner die Möglichkeit für einen wirtschaftlichen Neuanfang in absehbarer Zeit. Anwaltskanzlei Rottmann & Coll. Bahnhofstraße Waiblingen Tel / (Kostenübernahme durch die Staatskasse möglich)

26 26 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 16. November 2016 fuhr der Zug freilich mit Mann und Maus aus der Welt hinaus in einen schwarzen Abgrund hinein. Am Boden des Abgrundes zerschlug sich der Zug zu Brei. Aus dem Brei machte der alte Zauberer neue Wagen und neue Maschinen, neue Kohlen und Wasser und neue Menschen. Und auf der anderen Seite kam die Eisenbahn wieder frisch in die Welt hinein und fuhr durch die Welt wieder dem schwarzen Abgrund zu. Die Menschen waren wie versessen auf die schöne Eisenbahn. Es gab da auch Schlafwagen, Speisewagen, Lesewagen und Kirchenwagen, alles erster bis vierter Klasse. In solcher Weise fuhren die Menschen über Berg und Tal, durch Gärten und Wüsten. Sie wussten, dass die Fahrt in den schwarzen Abgrund führte, aber sie dachten nicht daran, wenn sie nicht gerade aus dem Fenster schauten und die Weichensteller erblickten, grinsende Gerippe mit schwarzen Fähnlein. Der alte Zauberer hatte die Maschine genau auf eine Fahrt von hundert Jahren eingerichtet. Die Menschen aber arbeiteten sich während der Fahrt zuschanden, nur um die Maschine überhitzen zu können. So haben sie es allmählich dahin gebracht, schon in fünfzig bis vierzig Jahren durch die ganze Welt zu fliegen, und am Ende in den schwarzen Abgrund hineinzustürzen. Sie heizen die Maschine zum Spaß. Wenn es aber zum Kippen kommt, so schreien sie furchtbar auf und fluchen dem alten Zauberer. Hinweis Mo, , 20 Uhr, Museumskeller, Vortrag des Bahnexperten Winfried Wolf: Flächenbahn statt Tunnelwahn. Kommunales Kino Kernen e.v. Spannung Am Mittwoch, 7. Dezember, zeigen wir um 20:00 Uhr in der Alten Kelter in Rommelshausen, Kelterstraße 84, den Filmklassiker DER UNSICHTBARE DRITTE USA 1959, Regie: Alfred Hitchcock, Länge: 136 Min., FSK: ab 12 Mit Cary Grant, Eva Maria Saint, James Mason u.a. Inhalt: Der Werbefachmann Roger Thornhill (Cary Grant) ahnt nichts Böses, als er plötzlich aus heiterem Himmel von Agenten entführt wird. Die Kidnapper unterliegen einem fatalen Irrtum: Sie glauben, Roger sei ein Spion namens George Kaplan. Sie bekommen aus Thornhill jedoch nichts heraus, weil der überhaupt nicht weiß, um was es eigentlich geht. Nachdem sie den vermeintlichen Kaplan betrunken gemacht haben, setzen sie ihn in ein Auto, um ihn bei einem inszenierten Unfall zu töten. Doch die Polizei kann Thornhill vor dem Tod bewahren. Nur seine Geschichte glaubt ihm niemand, auch seine Mutter nicht, was angesichts mangelnder Beweise kein Wunder ist. So bleibt Thornhill nichts anderes übrig, als weiterhin zu flüchten... DER UNSICHTBARE DRITTE zählt zu den populärsten Filmen von Alfred Hitchcock. Er ist einer der ersten Actionfilme der Filmgeschichte neben Stanley Kubricks DIE RECHNUNG GING NICHT AUF von Mit DER UNSICHZBARE DRITTE hat Alfred Hitchcock einen seiner leichtesten und humorvollsten Spionagefilme inszeniert. Die Leichtigkeit und die Eleganz dieses Films haben sehr viele danach entstandene Filme beeinflusst, nicht zuletzt auch die in den 1960er Jahren entstandenen James-Bond- sowie die Indiana-Jones-Filme. Der unsichtbare Dritte war für lange Zeit Hitchcocks letzter vorwiegend heiterer Film. Unser nächstes Treffen mit integrierter Mitgliedervollversammlung für 2016 ist am Montag, 28. November um 19:00 Uhr im Burgstüble TV-Heim, am Sportplatz 4, in Stetten. Es werden dann auch die neuen Filme und mögliche Kooperationen für s nächste Jahr festgelegt. Neue Gesichter sind herzlich willkommen. Aktuelle Ereignisse philosophisch aufgearbeitet Philosophisches Café mit Bernd Brosig Philosophie macht reich! Sonntag, 20. November :00 17:00 Uhr Museumskeller Stetten, Hindenburgstraße 24 Angesichts der aktuellen Ereignisse in den USA und den möglichen Konsequenzen für das Denken und Zusammenleben der Menschen in der ganzen Welt kann man nicht einfach zur Tagesordnung übergehen und aus dem Elfenbeinturm der Philosophie herab weise den Kopf schütteln. Weshalb wir Bernd Brosig (langjähriges Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis) die Frage stellen, was Philosophie jetzt und in dieser Situation leisten kann. Philosophie macht reich! Eine alltagsbezogene Begründbarkeit der bereichernder Wirkung praktischen Philosophierens. Indem ein Panorama des Bedenkenswerten für eine geistreiche Persönlichkeit entfaltet wird, das die Besucher mit Sinn für Selbstironie als gedrucktes Faltblatt gegen die Einfalt auch mit nach Hause nehmen können, wird kein Besucher leer ausgehen - im wahrsten Sinne des Wortes. Reservierung: VHS Unteres Remstal - Ursula Zeyher, / oder ursula.zeyher@vhs-unteres-remstal.de - sowie bei Ingrid Opelka, / oder ingrid.opelka@kernen.de Eintritt : 8 Euro (inklusive Kaffee und einem Stück Kuchen) Bühne frei für Talente aller Art Kulturverein KuKuK lädt ein zur 14. Offenen Bühne Samstag 3. Dezember 2016, Glockenkelter Stetten, ab Uhr Ihr habt lange gewartet, jetzt heißt es: sofort bewerben und mitmachen. Jung oder alt, klein oder groß, Laie oder Profi, Nachwuchstalent, Routinier, Mitglied oder keins, aus Kernen oder nicht, mit Bühnenerfahrung oder nicht, alle kreative Köpfe haben hier die Möglichkeit, sich auf einer großen Bühne zu präsentieren und sich dem Publikum zu stellen. Ob gesungen, getanzt, gesprochen, gespielt, performt, improvisiert, rezitiert, musiziert, alleine, zu zweit oder mit vielen... Für einen Kurzauftritt auf unserer Bühne in der Glockenkelter nehmen wir ab sofort wieder Bewerbungen von Künstlern aller Art entgegen. Infos und Bewerbungen unter oder info@kukukkernen.de oder direkt bei Steffen Wilhelm unter info@kukuk-kernen.de Alljährliche Biotoppflege Zahlreiche Lebensräume und Arten der Kulturlandschaft sind auf wiederkehrende Pflege und Unterstützung angewiesen. Nur dann gedeihen blütenreiche Wiesen und haben Schmetterlinge oder Heuschrecken eine Überlebenschance. In vielen Naturschutz-Gruppen gehören Biotoppflegemaßnahmen, insbesondere im Herbst, daher zum Vereinsalltag. Sachverstand und Erfahrung in der Biotoppflege sind im ehrenamtlichen Naturschutz genügend vorhanden. Im Vordergrund stehen meist das Mähen und das Abräumen des Mähguts, aber auch Gehölzpflege gehört dazu. Was nur manchmal fehlt sind aktive Mit-Schaffer. In Kernen werden von NABU und BUND regelmäßig verschiedene flächenhafte Naturdenkmale und Biotope gepflegt, beispielsweise In den Raubern, der ehemalige Steinbruch Mack oder der Jägersumpf im Haldenbachtal. Auch in Waiblingen werden eine Reihe flächenhafter Naturdenkmale betreut. Stichwort Gehölzpflege: Ohne das periodische und abschnittsweise Zurückschneiden von Feldgehölzen, Gebüschsäumen oder aufkommenden Jungbäumen würden durch die natürliche Sukzession mittelfristig viele Flächen wieder zu Wald, der in Deutschland vorherrschenden Vegetationsart. So gibt es die Wacholderheiden auf der Alb heute nur noch deshalb zu bewundern, weil Wanderschäfer mit ihren Herden bzw. Naturschutz-Aktive durch ihre Arbeit Buschwerk klein halten und eine stetige Verwaldung verhindern. Auch Streuobstwiesen hätten bei uns keine Zukunft, wenn der Mensch nicht pflegend eingreifen würde. Und es ist kein Verstoß gegen den Naturschutz, wenn in einem Naturschutzgebiet Gehölze aussichtsreich beschnitten werden. Wichtig dabei ist, dass sich die Pflegemaßnahmen am Pflegeziel orientieren. Abhängig vom Biotoptyp und dem Schutzzweck gilt es dieses Pflegeziel vorher zu definieren.

27 Mittwoch, 16. November 2016 Mitteilungsblatt Kernen KW Jochen Schetter Bergweg Kernen i.r. Tel / Fax / In der 4. Generation Bad- und WC-Renovierungen Gas- und Wasserinstallationen Flaschnerarbeiten Physikalische Wasserbehandlungsanlagen Kundendienst / Notdienst Wir sind ein führender Hersteller von Medizinprodukten und Verbandstoffen mit einem hohen Qualitätsanspruch. Um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden suchen wir deutschsprachige Mitarbeiter/innen für Produktion und Verpackung in Teilzeit oder auf 450-Euro-Basis. Wir legen größten Wert auf Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich schriftlich oder per . GRAMM medical healthcare GmbH Werkstr. 13, Weinstadt, personal@gramm-medical.de Beratung zu Hause Maßanfertigung Dekorationen Gardinen Heimtextilien Computer-Stickerei Geschenkideen Hindenburgstr Kernen-Stetten Tel.: / Nur an Martini: Auf alle Kerzen 20%! Handgegossen, durchgefärbt, in tollen Farben. Meine Kerzen werden in Deutschland hergestellt. Mo. Sa. 9:00 12:00 Uhr / 15:00 18:00 Uhr Mi. und Sa. nachmittags geschlossen Auf Ihren Besuch freut sich Familie Möhlmann HAHN + KELLER Ihr Partner in allen Immobilienfragen Wir suchen dringend! für ein Ehepaar mit Kind ein Haus oder Bauplatz zu kaufen! für einen Dipl.-Ing. ein großes Haus mit gehobener Ausstattung zu kaufen! für Hahn + Keller Wohnbau eine Baugrundstück zu kaufen! Angebot der Woche Weinstadt! Gepflegte 1-Zi.- Whg. Kapitalanlage! Ca. 36 m², Bad mit Dusche und WC, Wintergarten mit Aussicht, HMS, barrierefrei, Aufzug, gut vermietet, 1 TG-Stellplatz auf Wunsch! EA: V: 150 kwh/ (m²a), Öl, BJ 1973 (Heizung 2001) , Telefon ( ) Über 200 Angebote unter Fensterputz Service Reinige Ihre Fenster schnell und streifenfrei, Anruf genügt! Kelly s Fensterputz Service Mobil / Gasthof Hirsch Hirschstraße Kernen Tel Miesmuscheln satt Silvester-Menüabend ab Uhr wir bitten um Anmeldung zu den einzelnen Aktionen Motorsägenkurs in Berglen Theorie: Fr , 17:00 22:00 Praxis Sa , 8:00 12:30 oder 13:00 17:30 Tel.: Guse 140 Die Aussichtsplattform auf den Sieben Linden soll nicht gebaut werden! Deshalb stimmen wir am 27. November mit»ja«! Familie Häsicke, Kernen i. R. Motiviert lernen Wir erteilen effektiven Förderunterricht und stärken die Lernmotivation. Jetzt informieren! Waiblingen, Mayenner Str. 9 (neb. Raumausst. Sattler), (07151) info@ m ovolearn.de

28 28 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 16. November 2016 Unsere Geschenk-Tipps Anlässe, etwas zu verschenken, gibt es immer wieder: Weihnachten, Geburtstage oder ein Jubiläum. Und immer wieder die Frage: Was schenken? Die persönliche Geschichte, die Ortsgeschichte und das persönliche Umfeld ist etwas, das immer anspricht. Diese Erfahrung haben wir gemacht. Deshalb empfehlen wir unsere heimatgeschichtlichen Bücher, die Sie im Museum kaufen können. Zum Beispiel: Aus der Geschichte von Stetten im Remstal und seinen Fluren Im Sonntagswinkel des Schwabenlandes. Von Erwin Bochterle. Die Post in Rommelshausen, Stetten und Kernen Die Anfänge der Post in Württemberg, die Weiterentwicklung des Transportwesens und die örtliche Post in Rommelshausen, Stetten und Kernen. Ein Buch das nicht nur Philatelisten anspricht. Von Adolf Kuppler. 5 Ehen Kinder. Familien aus Rommelshausen Von der Steinzeit in die Neuzeit - Weltgeschichte im Kleinen - Stammbäume ausgewählter Rommelshäuser Familie - eine Projektarbeit. Museumsöffnung: Sonntag, 4. Dezember Museum unter der Yburg geöffnet von Uhr - Kernen im Remstal - Hindenburgstr. 24 für jedermann und alle! Was bedeutet die Abkürzung VdK? Der Verbandsname VdK war ursprünglich eine Abkürzung: Gegründet wurde der Sozialverband VdK Deutschland im Jahr 1950 unter dem Namen Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands e. V.. In den vergangenen Jahrzehnten hat der Verband sich vom ehemaligen Kriegsopferverband zum großen, modernen Sozialverband entwickelt, der für soziale Gerechtigkeit und Gleichstellung kämpft und sich gegen Sozialabbau stark macht. Die Bezeichnung Verband der Kriegsbeschädigten wird nicht mehr verwendet - die einprägsamen Buchstaben VdK sind für Deutschlands größten Sozialverband mit 1,75 Millionen Mitgliedern geblieben. Heute heißt der Verband offiziell Sozialverband VdK Deutschland e. V.. Dies wollten wir einfach nochmals weitergeben. In der letzten Zeit und besonders an unserem Informationsstand bei der Römer Kirbe am wurden wir in vielfacher Weise darauf angesprochen. Unser ehemaliger Ortsverband Rommelshausen wurde bereits 1947 ins Leben gerufen und der ehemalige Ortsverband Stetten i. R. im Jahre Demzufolge werden wir nächstes Jahr im Ortsverband Kernen - mit dem Zusammenschluss der Ortsverbände Rommelshausen und Stetten i. R. unser 70jähriges Jubiläum begehen. Kontakt / Informationen Roswitha Rogg, Telefon / , ov-kernen@vdk.de Vereine Rommelshausen Geschäftsstelle Friedrichstraße 2 Tel , geschaeftsstelle@spvgg-rommelshausen.de Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr, In den Schulferien bleibt die Geschäftsstelle geschlossen. Sportvereinigung Rommelshausen Fitness- und Gesundheitssport Pluspunkt Sport pro Gesundheit für unser Angebot Fitness Mix Urkunde für Kurs Fitness-Mix Am wurde unserem Verein im Rahmen einer gemeinsamen Infoveranstaltung des Turngaus Rems- Murr und der AOK Ludwigsburg Rems-Murr der Pluspunkt Sport pro Gesundheit für unser Angebot Fitness Mix verliehen. Diese Urkunde erhalten Vereine für qualifizierte Angebote im Bereich der Prävention. Bei dieser Veranstaltung wurden die Vereine auch über die Neuerungen ab Sommer 2017, die dann geltenden Voraussetzungen für Kurse, die von den Krankenkassen bezuschusst werden und die Abwicklung zur Anerkennung durch die Zentrale Prüfstelle für Prävention (ZPP) informiert. Vorschau Samstag, 19. November 2016: Frauen Spieltag Landesliga Staffel 1 Spvgg Rommelshausen - VfB Obertürkheim II, 17 Uhr Rückblick Herren Spieltag Kreisliga B1 TSV Neustadt - Spvgg Rommelshausen 4:3 Reserven: 2:8 Frauen - 9. Spieltag Landesliga St. 1 TSV Ruppertshofen - Spvgg Rommelshausen abgesagt Abteilung Jugendfußball Besuch beim VFB Ausflug der Bambinis zum VfB-Spiel Die Fußballer der G-Jugend samt Familien, Trainern und Betreuerinnen haben sich am Sonntag, auf dem Weg zum Heimspiel des VfB Stuttgart gemacht. Der VfB hatte das Spiel gegen Arminia Bielefeld zum Tag des Jugendfußballs erklärt und alle Fußballvereine in Baden-Württemberg angeschrieben. Der Andrang auf die Karten war enorm aber die Bambinis der Spvgg Rommelshausen hatten Glück und durften in die Mercedes-Benz-Arena. Da die meisten mit der S-Bahn fahren wollten, haben wir mit knapp 70 Leuten den Römer Bahnhof bevölkert und so hallte schon dort immer wieder unser Schlachtruf Wir sind schwarz, wir sind gelb wir sind der beste Club der Welt! über den Bahnsteig. Dass wir dann anschließend nicht nur ein schönes Spiel, sondern auch noch einen 3:1-Sieg des VfB Stuttgart bejubeln durften, war das Sahnehäubchen des Ausflugs! Wir hatten dank der tollen Sitzplätze ganz oben auf der Gegentribüne alles gut im Blick. Die Stimmung im Stadion war grandios und wir schwangen begeistert unsere Fahnen und Schals und feuerten die Stuttgarter an. Es war ein tolles Erlebnis für uns alle und ein großes Dankeschön geht vor allem an unsere Betreuerin Andrea für die Organisation! Alle weitere Informationen zu den Mannschaften auf unserer Homepage

29 Mittwoch, 16. November 2016 Mitteilungsblatt Kernen KW Meine Besenwirtschaft ist ab sofort bis 19. Dezember 2016 geöffnet Donnerstags Brustripple und Knöchle montags samstags ab Uhr, sonntags ab Uhr Dienstag Ruhetag. Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Besenwirt Reinhard Beck Kernen-Stetten, Gaiernweg 60 (beim neuen Friedhof) Telefon / oder *keine Beratung, kein Verkauf SONNTAG 20.NOV. VON UHR GEÖFFNET* Wintergärten Terrassendächer Fenster Türen Sonnenschutz ADVENTSREISEN Tage Wintertraum in Südtirol Kastelruther Spatzen 3 x HP, inkl. Konzertkarte u. Tagesausflug 345, Tage Romantischer Advent im Erzgebirge 3 x HP im 4* Hotel, inkl. Tagesausflug mit RL, Stadtführung 349, WEIHNACHTSREISE Tage Weihnachten in Südtirol 4 x HP 4* Hotel, inkl. Galadinner, Ausflug mit RL, Konzert ab 435, SILVESTERREISEN Tage Fröhlicher Jahreswechsel im Rheinland Große Silvesterfeier mit Galabuffet und Live-Musik mit Programm im 4* Hotel, Stadtrundfahrt Köln u. Aachen ab 465, Tage Silvester-Glücksreise mit Programm im 4* Hotel und Stadtführung ab 349, Tage Tiroler Wintertraum am Achensee auch für Skifans 4 x HP im 4* Wellnesshotel, Regiobus Achensee inkl. 449, Bitte beachten Sie unsere Frühbucherpreise Flugreisen im Frühling: Algarve und Gran Canaria Fordern Sie unser Reiseprogramm an! Römer Reisen Wagnerstraße Winnenden Neukundenbonus 30, Telefon: ( ) anfrage@roemer-reisen.de Herzlich willkommen zum großen Herbstfest in der Wintergarten-Welt! Weststraße 2 Remshalden-Grunbach Tel. (07151) Jugendfeuerwehr mach mit! Infos? Fachgeschäfte am Platze Sanitäre Anlagen Öl- und Gasheizungen Solar Kundendienst kernen-rommelshausen tulpenstraße 40 Telefon ( ) Telefax GmbH Wielandstraße Kernen-Stetten Tel / Fax / Wir sind seit 24 Jahren für Sie da Unser kompetentes und freundliches Team exam. Krankenschwestern pflegt Sie individuell und persönlich in Ihrer gewohnten Umgebung. Wir informieren Sie gerne: 1. Preisträger des Qualitätsförderpreises BW 2011 Wir übernehmen: Leistungen der Pflegeversicherung Grund- und Behandlungspflege Unsere Leistungen können über alle Kranken- u. Pflegekassen abgerechnet werden Stettener Straße Kernen i. R. Telefon / AXA Generalvertretung Axel Axel Wanek Wanek Waiblinger Str. 22, 22, Kernen Kernen im Remstal im Remstal Tel.: Fax: , axel.wanek@axa.de Tel.: , Fax: , axel.wanek@axa.de Seit 1922 bekannt Mutschler bietet Qualität aus einer Hand! Sie wünschen sich Lösungen, die zu Ihnen passen. Wenn es um Versicherungen, Finanzierungen, Bausparen und Geldanlagen geht... Gas-, Wasser- und Sanitärinstallation Neubau, Umbau und Altbausanierung mit Komplettservice Badplanung und -renovierung, Gasheizungsbau Bauflaschnerei, Wartungs- und Reparaturdienst Rohrreinigungsdienst Gasabdichtungen Hauptstraße Kernen Telefon / Notdienst / Grabmale in Rommelshausen Telefon ( )

30 30 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 16. November 2016 Achtung! Die Donnerstagsgruppe zieht um! Bitte beachten! Die Wirbelsäulengymnastik zieht von der Rumoldhalle in die Spvgg-Halle beim Stadion um. Ab Donnerstag, dem 24. November 16 finden die Übungsstunden mit Anita Wagner um Uhr in der Spvgg-Halle statt. Stärken sie ihren Rücken!. Mit gezielten Übungen werden die Beweglichkeit und Kräftigung der Rückenmuskulatur trainiert. Kommen sie doch einfach mal zu einer Probestunde vorbei. Diese werden erst bei Ankunft der Turnanzüge gezahlt. Wir sind uns der hohen Kosten dieses Anzuges bewusst, die Erfahrung zeigt jedoch, dass es sich nicht lohnt billigere Anzüge zu kaufen, da die Verarbeitung meist schlecht ist und die Farben verwaschen. Außerdem können die Anzüge mehrere Jahre getragen werden, da sie sehr dehnbar sind und können danach weiterverkauft werden. Wer Interesse bekommen hat einen Turnanzug zu bestellen, kann einfach in die Rumoldhalle kommen und sich den Turnanzug anschauen und anprobieren. Anprobe und Bestellung sind möglich am Mittwoch, dem & von 17:20 bis 17:40 und am Sonntag den während unseres Bärchenpokals. Fragen an Christina Wöhrle: / LA Kernen Römer Läuferinnen und Läufer äußerst erfolgreich Beim Saisonabschlusslauf des EK Schwaikheim zeigten die Läuferinnen und Läufer der Spvgg Rommelshausen eine beeindruckende Form zum Ende der Saison. Erstmals waren auch Sportlerinnen und Sportler am Start, die zur Abteilung Leichtathletik nach Rommelshausen wechseln. Bei den Frauen Sylvia Schaedler (1. Platz W45) und Sandra Lermer (2. Platz W) gingen in 45:00 bzw. 45:02 Minuten praktisch zeitgleich über die Linie. Knapp dahinter lief Daniela Kirschke in 46:12 Minuten (1. Platz W35) ins Ziel und komplettierte ein hervorragendes Mannschaftsergebnis, welches mit dem 2. Platz belohnt wurde. Bei den Männern konnten Niko Beer und Michael Huy krankheitsbedingt nicht an den Start gehen. Somit war der absolut realistisch anvisierte Sieg der Mannschaftswertung gemeinsam mit Philipp Glauner (2. Platz M30) nicht möglich. Philipp schlug sich wacker und war zahlreiche Kilometer auf sich allein gestellt. In 37:17 Minuten beendete er den Lauf, wobei Philipp sicherlich noch deutlich mehr Potential hat. Ebenfalls am Start war Daniel Storck (7. Platz M50), der in 41:01 Minuten eine beachtliche Leistung abrief, allerdings in seiner Altersklasse sehr starke Konkurrenz hatte. Ringen spielen, Ringen lernen, Ringen kämpfen! Hast Du das Zeug zum Ringer? Finde es heraus und trainiere mit Hingabe, Leidenschaft und Zielstrebigkeit bei den Römer Ringern. Erlerne die älteste Kampfsportart der Welt. Steigere Kraft, Fitness und Ausdauer mit Unterstützung geschulter Trainer und lerne dabei neue Freunde kennen. Ob Freistil oder griechisch römisch finde Deinen Stil und erfahre im fairen Kampf Respekt und Selbstvertrauen. Allein auf der Matte gemeinsam im Team. Alles was Du dazu benötigst sind einfache Sportkleider und Hallenschuhe. Trainingszeiten 6 13 Jahre Montag: Uhr ( Sporthalle Haldenschule) Mittwoch: Uhr ( SpVgg Sporthalle am Stadion ) Trainingszeiten 14 Jahre und älter Mittwoch von Uhr ( SpVgg Sporthalle am Stadion ) Weitere Infos unter: Folgt uns auf Facebook/RingenRom oder ladet euch unsere APP über unsere Homepage runter! Bestellung Turnanzüge Aktuell besteht wieder die Möglichkeit unsere Turnanzüge zu bestellen. Nachdem unsere letzte Bestellung nicht geklappt hat, da wir die Turnanzüge mehrfach in falscher Ausfertigung geliefert bekommen haben, wollen wir nun einen neuen Anlauf starten. Der Turnanzug besteht aus Crushed Samt in den Farben blau / türkis und kostet ca. 60. VSG Korb-Kernen 1: Verdiente 3 Punkte in Musberg Endlich konnten wir ein Spiel wieder dominieren und dadurch einen 3-Punkte-Sieg einholen. Mit 11 Spielerinnen hatte unser Trainer alle Möglichkeiten, so dass jede ihr Können zeigen durfte. In wichtigen Spielsituationen konnten wir diesmal alle Nerven behalten und das Spiel wieder für uns entscheiden. Punkt, Satz, Sieg! VSG Korb-Kernen 2: Keine Punkte im Spiel gegen den neuen Tabellenführer Einen respektablen Auftritt zeigten die Damen der VSG Korb-Kernen 2 beim Auswärtsspiel gegen Abseitz Stuttgart. Schon vor unserem Spiel in der Partie des Tabellenersten gegen den Zweiten war zu erahnen, dass die Damen von Abseitz eine harte Nuss für uns werden würden. Während wir im ersten Satz nicht gleich in unser Spiel fanden, war ein Satzgewinn bereits im Zweiten zum Greifen nahe. Im dritten Satz lief es dann wie am Schnürchen, wir dominierten das Spiel zwischendurch deutlich und konnten den Satz mit 25:20 abschließen. Leider passte zum Schluss in der Annahme gar nichts mehr zusammen und wir schenkten den letzten Satz unnötigerweise sehr deutlich her. Abseitz rückt somit ungeschlagen auf Platz 1 der Tabelle und wir hoffen im Rückspiel mehr Kontinuität in unser Spiel zu bringen um dieser Mannschaft ein paar Punkte abzunehmen. Das Ergebnis im Detail: 16:25; 20:25; 25:20; 9:25. Es spielten: K. Bubeck, S. Engber, P. Herzog, S. Heß, J. Ilg, A. Kosch, A. Rückle, D. Schmid, E. Wiener, K. Wilhelm, M. Wilhelm. 2. Römer Sportjugend Hobby-Fußballturnier Wann: 10. Dezember 2016 Wo: Rumold-Sporthalle in Rommelshausen - 5 Feldspieler, 1 Torwart, beliebig viele Auswechselspieler - Gemischte Teams sind willkommen und erwünscht - Beginn: 14:00 Uhr - Für Getränke und Snacks ist gesorgt - Teilnahmegebühr 40 Euro - Für jegliche Altersklassen! (Mindestalter 16 Jahre) Weitere Infos: - Anmeldung bis zum 26. November 2016 an michael@franzkleber.de (Mit Teamname sowie Namen und Alter aller Teammitglieder) - Da es sich um ein Hobbyturnier handelt, sind maximal zwei aktive Vereinsspieler pro Team erlaubt - Adresse der Halle: Stettener Straße Kernen im Remstal - Ortsteil Rommelshausen - Die Teilnehmer sind mit der Anfertigung von Bildaufnahmen im Rahmen der Veranstaltung einverstanden - Die Anmeldung gibt es auch im Internet auf der Spvgg-Homepage bei der Vereinsjugend zu finden Die Römer Sportjugend stellt sich vor: Heute der vierte Teil unserer Vorstellungsrunde mit unserern Beisitzern Julia und Robin. Julia Beller, Beisitzerin

31 Mittwoch, 16. November 2016 Mitteilungsblatt Kernen KW Familienbetrieb in dritter Generation. Seit über 65 Jahren Ihr Bestatter des Vertrauens für Stetten und Rommelshausen Im Trauerfall rund um die Uhr für Sie da Erledigung aller Formalitäten Beratung zu den Themen Bestattungsvorsorge und -finanzierung Erd-, Feuer-, Seebestattungen sowie alternative Bestattungsarten Vertrauen Sie dem ersten Meisterbetrieb für Bestattungen in Kernen, Fellbach, Waiblingen und Umgebung Lange Straße Kernen 07151/ BESTATTER VOM HANDWERK GEPRÜFT Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. (Goethe) Thomas Wittmann 24.Oktober 2016 Wir danken allen herzlich, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und deren Anteilnahme wir auf so vielfältige Weise erfahren haben. Familie Wittmann Anzeigen sind Brücken zu neuen Kunden Vereinsgaststätte Tennisclub Rommelshausen (Römer Tennis-Stüble) ab Januar 2017 (evtl. auch später) zu verpachten. Großer Gastraum und separates Nebenzimmer, neue Bestuhlung, große Sonnenterrasse, günstige Konditionen, ausreichend Parkplätze Info-Tel.: ( ) od. (01 76) e.k. Markisen zu Winterpreisen Friedrichstraße 2, Fellbach-Schmiden Telefon / Unterwegs im Schwäbischen Wald: mit Bus und Bahn, zu Fuß oder mit dem Fahrrad Mehr Infos: ZOM KORBER BESA Inh. C. Haenelt, Kirchstr. 13, Korb, Tel / Wir haben bis 20. November 2016 geöffnet Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr, So. + Feiertag Uhr. Mo. Fr. + So. wechselnder Mittagstisch, z.b. So. Braten, Mo. Rostbratentag, Do. Schnitzel, Fr. Fisch. Warme Küche durchgehend bis Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Unsere nächste Öffnungszeit:

32 32 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 16. November 2016 Alter: 18 Jahre Abteilung: Leichtathletik Was ich gerade beruflich mache: Ich bin derzeit Schülerin. Warum ich in der Sportjugend aktiv bin: Weil es mir Spaß macht mit Leuten, die die selben Interessen haben, Zeit zu verbringen und etwas zu unternehmen Was ich mit der Sportjugend noch erreichen möchte: größeres Interesse in den anderen Abteilungen wecken Bisher beste Aktion der Römer Sportjugend: Beachvolleyballturnier im Sommer 2016 Robin Guschlbauer, Beisitzer Alter: 21 Jahre Was ich gerade beruflich mache: Ich bin gerade Azubi / Student in Physiotherapie Warum ich in der Römer Sportjugend aktiv bin: Ich möchte für die Jugend coole Aktionen anbieten bei denen man sich über den Sport hinaus kennen lernt und Spaß hat. Was ich mit der Sportjugend noch erreichen möchte: Viele gut organisierte Aktionen mit den anderen gemeinsam durchführen und die Kameradschaft fördern. Bisher beste Aktionen der Römer Sportjugend: das Hallen-Fußballturnier, Kanufahren und das Volleyballturnier Berichte fürs TCR-Blättle 2016 Erinnerung: Text- & Foto Beiträge zum TCR-Blättle 2016 nicht vergessen Alle TCRler, die gerne etwas zum TCR-Blättle 2016 beisteuern möchten, z. Bsp. Bilder, Kommentare, Berichte etc. sind herzlich eingeladen zu schreiben / zu schicken. Redaktionsschluss fürs TCR-Blättle 2016 auch für die Berichte der Mannschaftsführer - ist am 30. Nov Gegen den Rost : TCR Gymnastik Einstieg jederzeit möglich Die traditionelle TCR Wintergymnastik unter Leitung von Steffen Günter läuft. Im Gymnastiksaal der Haldenschule in Rommelshausen gibt es wieder jeden Montag ab 19:30 Uhr eine lockere Stunde Fitness und Gymnastik für den ganzen Körper, damit die Gelenke bis zur nächsten Freiluftsaison nicht einrosten. Ein Einstieg ist jederzeit auch ohne Anmeldung - möglich. Bitte bequeme Kleidung anziehen, saubere Hallenturnschuhe mitbringen, evtl. Handtuch zum Drauflegen. Turnmatten gibt es in der Halle. Pause ist nur, wenn in Baden-Württemberg Schulferien sind. Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Öffnungszeiten der TCR-Gaststätte Römer Tennis-Stüble Im Römer Tennis-Stüble im TCR-Clubhaus können Sie die schwäbische Küche zu folgenden Öffnungszeiten genießen: Dienstag-Freitag: Uhr / Samstag: Uhr / Sonntag: Uhr / Montag: Ruhetag Wanderplanbesprechung Donnerstag, Zur Wanderplanbesprechung für das Jahr 2017 laden wir alle recht herzlich ein. Wir wollen den Wanderplan für die Aktiven und die Senioren für das kommende Jahr besprechen. Leider können wir auf immer weniger Wanderführer zählen, weil die Altersstruktur unserer Ortsgruppe immer mehr gesundheitliche Einschränkungen mit sich bringt. Umso wichtiger ist es, dass unsere bewährten Wanderführerinnen und Wanderführer durch weitere unterstützt werden. Um einen wie gewohnt vielseitigen und anspruchsvollen Wanderplan zu gestalten, ist die Mitarbeit möglichst vieler gefragt. Auch wer noch keine Wanderung geführt hat oder als Gast mit uns gewandert ist, kann sich auf die Hilfe erfahrener Wanderführer verlassen, wenn er selbst eine Wanderung führen will. Auch die Ausflüge für unsere Senioren wollen wir nicht außer acht lassen. Wir freuen uns über jede Mitarbeit, solche Ausflüge zu organisieren und zu führen. Allen, die im Jahre 2016 dazu beigetragen haben, dass wir schöne Wanderungen erleben durften, gilt herzlicher Dank! Also dann bis demnächst. Bringt viele neue Wanderungen und Vorschläge mit. Treffpunkt: 18:00 Uhr im Nebenraum der Sportvereinsgaststätte fairplay, Rommelshausen, Kelterstr. 82 Hinweis: Ab sofort ist Edith Fischer für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Sie koordiniert auch unsere Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Gemeinde. Unser langjähriger Vertrauensmann Hans Schniepp wird ab der nächsten Mitgliederversammlung nicht mehr zur Verfügung stehen. Wir suchen daher dringend jemanden, der dieses Amt übernehmen kann. Am 8. November verstarb völlig überraschend unser langjähriges Mitglied Max Maier im Alter von 78 Jahren. Max Maier hat den Verein in all den Jahren stets tatkräftig unterstützt und hat sich in vielfacher Weise um den Verein verdient gemacht. Auch in der Theatergruppe hat er aktiv mitgewirkt. Für seinen umfangreichen und vorbildlichen Einsatz sind wir ihm zu großem Dank verpflichtet. Unsere Anteilnahme gehört seiner ganzen Familie. Wir werden Max Maier in guter Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Glückwünsche Am feiert unser Gründungsmitglied Leoni Löschner Ihren 90. Geburtstag. Wir gratuliren recht herzlich und wünschen für die kommenden Jahre alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit. Zweites Offenes Singen im Bürgerhaus für alle Unser erstes Offenes Singen im Juni dieses Jahres war ein voller Erfolg. Es hat wieder einmal gezeigt, alle Menschen können singen und singen macht in der Gemeinschaft viel Spaß. Wir laden deshalb alle zum zweiten Offenen Singen am Mittwoch, dem 30. November 2016, ins Bürgerhaus ein. Gemeinsam mit den Sängerinnen und Sängern des Liederkranzes können Sie ganz zwanglos ohne Noten, egal ob Jung oder Alt, mit viel Spaß beim Miteinander dabei sein. Natürlich sind auch die vielen ich kann nicht singen Sager wieder ganz herzlich eingeladen. Einfühlsam und mit viel Freude und Herz werden wir von unserer Chorleiterin Alena Messer und unserer Vizedirigentin Heike Fliß zum Singen angeleitet. Wir sind sicher, es wird Ihnen viel Spaß machen. Kommen Sie ganz einfach mal vorbei, trauen Sie sich und tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes. Also dann bis zum 30. November im Saal 2 des Bürgerhauses um 19:30 Uhr. Wir freuen uns auf viele Mitmacher. Vorschau Adventsfeier Donnerstag Uhr im Evang. Gemeindehaus Wir laden alle unsere Mitglieder zu unserer jährlichen Adventsfeier im Evang. Gemeindehaus ein. Mit feierlicher Unterhaltung wollen wir Euch auf die weihnachtliche Zeit einstimmen. Wir freuen uns, wenn Sie zahlreich zu unserer Adventsfeier kommen und mit uns einen schönen Nachmittag verbringen. Willkommen zum Martinimarkt am Donnerstag, 17. November in Kernen-Stetten!

33 Bitte beachten Sie am Samstag, den 26. November 2016 unsere geänderten Öffnungszeiten: 7.30 Uhr bis Uhr! MACKGENUSSABEND 26. NOVEMBER Hochland Kaffee Colanka 1 kg = 18, g Packung Sauvignon Blanc 1 Liter = 7,98 0,75 Liter Flasche VON BIS UHR IM REMSTAL-MARKT MACK Genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten mit bester musikalischer Untermalung. Karten zu 35, Euro erhalten Sie im Remstal-Markt Mack. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!* * nur solange Vorrat reicht. Schlegels Maultaschen nach Hausfrauenart g Spitzbüble Fein, mildes Weinsauerkraut 1 kg = 1, g Dose FLEISCH & WURST FISCH-SPEZIALITÄTEN OBST & GEMÜSE KÄSE-SPEZIALITÄTEN Frische Flugentenkeulen 100 g 1,09 Frisches Hackfleisch gemischt 100 g,79 Kalbsmedaillons aus der Keule 100 g 2,29 Schäfers Saitenwürstchen mild geraucht 100 g,99 Barbarossaschinken mager, saftig 100 g 1,79 Delikatess Pasteten verschiedene Sorten 100 g 1,99 Salami Royal geräuchert aus den Ardennen 100 g 1,99 HEISSE THEKE MITTAGSMENÜS UHR Warmer Fleischkäse eigene Herstellung 100 g 1,09 Unter finden Sie den aktuellen Speiseplan mit unserem täglich wechselnden Mittagsmenü. Rotzungenfilet aus Island 100 g 2,49 Eismeersaiblingsfilet aus Norwegen, praktisch grätenfrei 100 g 2,69 SALAT-THEKE Feinster Roter Heringsalat mit Rote Beete 100 g 1,19 GETRÄNKE Spätburgunder mit Trollinger zzgl. 0,02 Pfand 1 Liter Flasche 3,49 Penfolds Rawsons retreat Chardonnay und Merlot 1 Liter = 7,98 0,75 Liter Flasche 5,99 Freixenet Sekt 1 Liter = 5,32 0,75 Liter Flasche 3,99 Urbacher Mineralwasser 1 Liter = 0,42 zzgl. 4,50 Pfand Kiste mit 12 Fl. à 1 Liter 4,99 Ghana Sweet Ananas KL I Stück 2,77 Spanische Kaki extra groß KL I Stück 1,11 Frischer Rosenkohl aus dem Remstal KL I 1 kg 2,99 MOLKEREIPRODUKTE Müller Joghurt mit der Ecke 1 kg = 2,57 1, g 150 g Packung,29 Raclette Käse verschiedene Sorten 48% Fett i. Tr. 250 g Packung 3,49 BACKWAREN Frische Berliner 3 Stück 2,50 Weizenmischbrot mit hauseigenem Sauerteig 1 kg = 3, g 1,60 Österreichischer Bio Bergkäse 50% Fett i. Tr. 100 g 2,49 Österreichischer Klostertaler 50 % Fett i. Tr. 100 g 2,29 BESONDERS PREISWERT Milka Schokolade alle Sorten 100 g Tafel,79 Dr. Oetker Vitalis Müsli verschiedene Sorten 1 kg = 5,22 3, g 600 g Packung 2,22 Golden Toast Weizen-, Butter-, Vollkorntoast und Körnerharmonie 1 kg = 1, g Packung,88 Fond für Suppen und Soßen 1 Liter = 4, ml Glas 1,99 Dr. Oetker Pizza Die Ofenfrische 1 kg = 6,43 5, g 435 g Packung 2,22 Persil Waschmittel Megaperls und Gel 1 kg = 3,37 / 1 Liter = 3,41 1,48 kg / 1,46 Liter 4,99 Gültig bis Samstag, Abgabe nur in handelsüblichen Mengen Solange Vorrat reicht Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Mo. Fr. durchgehend 8.00 bis Uhr, Sa bis Uhr Weinstadt-Endersbach Strümpfelbacher Str. 11 Tel /

34 34 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 16. November 2016 Der Obst- und Gartenbauverein Rommelshausen e.v. trauert um sein langjähriges Mitglied Gerhard Maile Herr Gerhard Maile war fast 70 Jahre Mitglied im Verein, wir werden ihm in Ehren gedenken. Seinen Angehörigen sprechen wir unser tiefes Mitgefühl aus. Der Verein Pächterversammlung Am vergangenen Samstag, 12. November, trafen sich Gartenpächter plus interessierte Partner, um das vergangene Gartenjahr Revue passieren zu lassen, Anregungen und Ideen auszutauschen und auf das kommende Gartenjahr 2017 zu blicken. Der 1. Vorsitzende, Herr Volker Reinhardt, begüßte die Anwesenden sehr herzlich und freute sich über das rege Interesse an den Programmpunkten, die an diesem Abend anstanden. Das Protokoll dieser Versammlung wird im Schaukasten auf der Anlage für die, die an diesem Abend nicht dabei sein konnten, zum Nachlesen ausgehängt. Adventsfeier Am Samstag, 03. Dezember, ab 18:00 Uhr, treffen sich die Gartenfreunde zu ihrer Adventsfeier in der Sportgaststätte Rommelshausen im Roten Salon. Eine persönliche Einladung erhalten die Mitglieder in den kommenden Tagen zugesandt. Der Vorstand freut sich darauf, recht viele Mitglieder an diesem Abend begrüßen zu können. Vereine Stetten Öffnungszeiten Info-Telefon: Fußball Tel Tauchen Tel / Handball Tel Tischtennis Tel KiSS Tel Turnen Tel Leichtathletik Tel Volleyball Tel Tanzen Tel Geschäftsstelle Turnverein Stetten i.r. e.v. Tel Fax info@tv-stetten.de Öffnungszeiten Mo, Di, Do von Uhr und Do von Uhr Treu und aktiv im Stettener Sportverein Fortsetzung Für ihre Verdienste um den TV Stetten gab es ebenfalls etliche Auszeichnungen. Seit fünf Jahren engagieren sich: Dr. Marc Funk, Tobias Zanker, Wolfgang Hoß, Dr. Rolf Klumpp. Seit 10 Jahren füllen ein Amt aus: Martina Nieß und Karlheinz Riederer. Seit 15 Jahren für den Verein im Einsatz: Dr. Stefan Schwarz. Seit 20 Jahren für den Verein tätig: Wolfgang Poft und Timo Möhlmann. Seit 25 Jahren ehrenamtlich engagiert: Solveig Keller und seit 30 Jahren im Einsatz für den Verein: Barbara Spieß. Unsere nächsten Veranstaltungen Freitag, 18. November 2016 /Treffpunkt 16:45 Uhr Neue Kelter KISS Laternen- und Fackellauf zum Klettergarten Erwachsene plusminus 60 sind willkommen / Rückkehr gegen 20 Uhr. Kommen Sie einfach zum Treffpunkt und laufen mit. Donnerstag, 24. November 2016 Monatliche Badefahrt nach Beuren mit den Landfrauen Abfahrt ab Kerner Bank 12:45 / Preis für Busfahrt + Eintritt 20 Euro Weitere Infos unter Landfrauen im Blättle. ACHTUNG: Mittwoch, 30. November 2016 / 14:30 Uhr TV-Heim Unser traditioneller Adventlicher Nachmittag Jahresrückblick besinnliche Momente Harfenmusik Schulchor der KMS - Schule. Einladungen erfolgt Anmeldung bei der Geschäftsstelle bis erforderlich Mittwoch, 14.Dezember :30 Uhr im TV-Heim der letzte plusminus60-stammtisch im Jahr 2016! der gemütliche Spiele- und Gesprächsnachmittag für alle. Kommen Sie einfach dazu - Gäste sind willkommen! Abschluss und Höhepunkt im Jahr 2016 Sonntag, 18. Dezember 2016 / 4. Advent / Landgestüt Marbach Lebendige Bilder zur Weihnacht Krippenfestspiel mit Anselm Grün und Hans-Jürgen Hufeisen / Beginn 14:30 Uhr Busreise Abfahrt 9:30 Uhr TV-Sportplatz Rückkehr ca.19 Uhr Veranstaltung ausgebucht Abschließende Informationen übers Blättle. Wir bitten um Beachtung! Mittwoch, : Fitnesspower mit Joana Schülein findet um 20:15 Uhr in der Gymnastikhalle der KM-Schule statt, da das FWGH leider belegt ist! In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: Fitnessgymnastik, seit :00-10:30 Uhr mit Oliver Sohm, TV Halle Pilates Kurs 2, seit Dienstag :30 21:30 Uhr mit Margit Hendrich, FWGH Nordic Walking - Treff für ältere, seit Dienstag :00-11:15 Uhr mit Angelika Maurer, Parkplatz Haldenbach Nordic Walking - fitnessorientiert, seit Mittwoch :00-10:30 Uhr mit Angelika Maurer, Am Sportplatz Pilates Kurs 3, seit Donnerstag :30 10:30 Uhr mit Lissia Lenz, FWGH Neue Power für junge Mütter, seit Donnerstag :30 11:30 Uhr mit Lissia Lenz, FWGH Bauch Beine Po, seit Freitag :30 12:15 Uhr mit Edyta Chlebek, TV Halle Wirbelsäulen / Rückenfit Training Kurs 4, seit Freitag :30 18:30 Uhr mit Edyta Chlebek, Gymnastikhalle Karl- Mauch-Schule Nähere Informationen und Anmeldeformulare zu allen Kursen erhalten Sie im Internet unter und auf der Geschäftsstelle des TV-Stetten. Sprechzeiten Geschäftsstelle dienstags Uhr. Tel.: / , Fax: / , gesundheitssport@tv-stetten.de Wintersporttage, Freie Plätze Jugendsportclub 18. November 20. Dezember 2016 Für die Ausbildungsstufen A1 A5 steht Spiel und Spaß sowie Technikschwimmen im Römer Bad in Rommelshausen auf dem Programm. Wintersporttage vom 02. bis 04. Januar 2017 Ein Ganztagessportprogramm für Kinder und Teenies im Alter von 6-13 Jahren. Die Kids werden von KiSS Lehrkräften von 9.00 bis Uhr betreut - inklusive Mittagessen - und können sich bei einem vielseitigen und interessanten Sportprogramm so richtig austoben. Die An-

35 Mittwoch, 16. November 2016 Mitteilungsblatt Kernen KW Wir suchen Sie! für Frauenarbeitsplätze in Teilzeit Hilfskräfte ab sofort Gehalt auf Verhandlungsbasis Montag Samstag in Schichten Bewerbungen unter: Telefon (Herr Rainer Schur) Schadensmeldungen online melden unter Bürgerservice Wir suchen im gesamten Rems-Murr-Kreis Bauplätze oder Abrisshäuser zur Bebauung für Doppel-, Reihen- oder Mehrfamilienhäuser! Eine schnelle und vertrauliche Abwicklung ist für uns selbstverständlich. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! WAIBLINGEN SCHORNDORF WELZHEIM Waiblingen Fronackerstraße 19 Tel /52035 Der Gemeinderatsbeschluss zum Bau des Skywalk soll aufgehoben werden! Deshalb stimme ich am 27. November mit»ja«! Inge Rist, Kernen i. R.

36 36 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 16. November 2016 meldung für die Sporttage kann über das Internet oder über die Geschäftsstelle erfolgen. Es gibt noch freie Plätze: Montag, 18:00-19:00 Sport Mix Freitag, 14:45-16:15 Crash Bei Sport Mix und Crash legen die Jugendlichen in der Regel selbst fest was sie in den Sportstunden gerne machen wollen und werden dabei von den KiSS Fachkräften unterstützt. Neu Montag, 14:00-15:00 Dance Mix von 7-10 Jahren Montag, 17:00-18:00 Dance Mix 1 Donnerstag, 17:30-18:30 Dance Mix 2 Dance Mix 1 und Dance Mix 2, in zwei Altersstufen, ist eine Mischung aus Jazz, Disco Dance und Musical. In den Stunden werden technische Grundlagen wie Drehungen, Sprünge, Rhythmik, Tanzschritte und Schrittkombinationen erlernt. Mit altersgerechter Musik werden Choreografien einstudiert und Kreativität entwickelt. Auftritte sind eingeplant. Sprechzeiten beim KiSS Leiter Oliver Sohm freitags von 12:00 13:15 Uhr. Telefon / kiss@tv-stetten.de Informationen zu den KiSS Angeboten Homepage: TV Oeffingen II - TV Stetten II 5:1 Rückblick Die Spiele der vergangenen Woche Männer KLA TSV Neustadt - TV Stetten 35:25 Männl. A-Jgd. VfL Waiblingen 2 - TV Stetten n.g. Männl. B-Jgd. HSC Schmiden/Oeffingen 2 - TV Stetten 27:17 Männl. C-Jgd. VfL Waiblingen - TV Stetten 17:27 Männl. D-Jgd. JSG Hohenacker-Neustadt - TV Stetten 0:0 (0:2) Die kommenden Spiele Sa., , Karl-Mauch-Halle Weibl. D-Jgd. 11:40 Uhr TV Stetten - HSG Winterbach/Weiler Männl. B-Jgd. 12:45 Uhr TV Stetten - EK Stuttgart Weibl. C-Jgd. 14:05 Uhr TV Stetten - SG Heumaden-Sillenbuch Männl. D-Jgd. 15:20 Uhr TV Stetten - SG Weinstadt Männl. C-Jgd. 16:25 Uhr TV Stetten - SG Weinstadt TV Stetten - SG Weinstadt Weibl. B-Jgd. 17:40 Uhr TV Stetten - HSG Urbach-Plüderhausen 2 Männl. A-Jgd. 19:00 Uhr TV Stetten - MTV Stuttgart Männer KLA 20:30 Uhr TV Stetten - Hbi Weilimdorf/Feuerbach 2 So., , Sporthalle Brückentor Gerlingen Männl. D-Jgd. 14:20 Uhr TV Stetten 2 - KSG Gerlingen Männl. D-Jgd. 16:20 Uhr TV Stetten 2 - SV Remshalden 2 Neue Trainingszeiten seit den Herbstferien Tag/Zeit Jugend/Mannschaft Ort Montag (alle Karl-Mauch-Halle) 15:45 17:00 Minis 17:00 18:30 Gem. u. weibl. E 18:00 20:00 Weibl. C u. D Dienstag (alle Karl-Mauch-Halle) 17:00 18:30 Männl. D 17:45 19:30 Männl. C 18:15 20:00 Männl. B 19:45 22:00 Männl. A u. Männer Mittwoch (alle Karl-Mauch-Halle) 18:00 20:00 Weibl. D bis A Donnerstag (alle Karl-Mauch-Halle) 17:00 18:30 Männl. D 17:45 19:30 Männl. C 18:15 20:00 Männl. B 19:45 22:00 Männl. A u. Männer Freitag 17:30 19:00 Gem. u. weibl. E TV-Halle 18:30 20:00 Weibl. D bis A Gymnastikhalle Auf zum Martinimarkt! Die Stettener Handballer freuen sich, Euch am 17. November ab 10:00 Uhr beim Martinimarkt in der Kirchstraße zu Glühwein, Kinderpunsch und Flammkuchen begrüßen zu dürfen! Beim Förderverein finden sie einen Spielbericht unserer männlichen C-Jugend Nächstes Training Nächstes Training: , Hallenbad Rommelshausen 15:00 17:00 Uhr. Treffpunkt 14:30 Uhr am Kompressorraum TV Stetten, für alle die Ausrüstung und Luft benötigen. Wer am Schnuppertauchen teilnehmen möchte, bitte vorher per an tauchen.info@tv-stetten. de oder telefonisch unter / anmelden. Weitere Informationen zum Training und zu Tauchkursen finden Sie auch im Internet auf Kontakt zur Abteilung Tauchen: tauchen.info@tv-stetten.de Doppelspieltag der Herren, Pokal und erfolgreiche Jugend Einem hart erkämpften Pokalsieg am Mittwoch folgte ein Sonntag mit 2 Niederlagen in der Kreisklasse A der Herren 1. In Durlangen im Pokal konnte das Trio um Andreas Enssle mit Axel Döhring und Uli Stecker noch einen 4:2 Sieg erringen. Erfreulich war dass jeder Spieler sowie das Doppel Enssle/Döhring gepunktet hat und dabei ausgesprochen starke Leistungen gegen die auf dem Papier stärker eingestuften Gegner zeigte. Leider konnte das am Doppelspieltag Sonntag gegen Oeffingen und Schnait vom Ergebnis her nicht wiederholt werden. Dennoch waren auch hier die Spiele extrem eng - es ging 7 mal in den 5. Satz - und Fortuna stand uns hier nicht bei. 21:19 ging das engste Spiel mit einem Kantenball zu Ende - bitter! 5:9 ging das Match an die letztlich aber stärkeren Oeffinger. In Schnait ging es sogar 8 mal in den 5. Satz, davon 5 mal nur max. 3 Punkte Unterschied. Aber auch hier muss man festhalten, dass ein Unentschieden zwar möglich, aber doch sehr glücklich gewesen wäre. So blieb auch hier nur eine knappe 6:9 Niederlage. Die Herren 2 waren in Schwaikheim mit 1:9 chancenlos. Den Ehrenpunkt holte das Doppel Bellon/Hartmann. Bessere Ergebnisse konnte die erfolgreiche Jugend erzielen: SV Lautern gegen MÄDCHEN U18 (Ann-Sophie Probst, Karina Enssle): 1:4 GTV Hohenacker 2 gegen JUNGEN U18 2 (Simon Krinke, Janne Köhler, Marcel Helmi, Niklas Bellon): 4:6 Und das letzte Spiel bestritten die JUNGEN U18 (Niklas Harsch, Pascal Schneider, Konstantin Malathounis und Vincent Niethammer) in der Kreisliga B gegen TTC Hegnach erfolgreich. Nach 0:2 in den Eingangsdoppeln konnte in den Einzeln mit starken Leistungen noch der verdiente 6:3 Sieg erkämpft werden.

37 Mittwoch, 16. November 2016 Mitteilungsblatt Kernen KW Marc Möhlmann Meisterbetrieb Hindenburgstraße Kernen-Stetten Tel / mobil / moelle-haustechnik@gmx.de Gundi s Besastüble hat wieder geöffnet vom bis Öffnungszeiten: Mo Sa ab Uhr, Sonntags ab Uhr Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Ahl und Team Schnaiter Str. 7, Aichelberg, Tel / Stand-by bye, bye! Kernen spart Energie sparen Sie mit! GmbH JACKENtage 14. BIS 19. NOVEMBER RABATT AUF JACKEN Jakobstraße Schmiden Waiblinger Str Rommelshausen * Bei Ihrem Einkauf einer Winterjacke ab 100,- 24-Stunden-Pflege im eigenen Zuhause. Liebevoll & individuell. Wir vermitteln deutschsprachiges Pflegepersonal aus EU-Ländern für die Betreuung & Pflege bei Ihnen Zuhause. Häusliche 24-Stunden-Pflege Qualifiziertes Pflegepersonal Deutsche Rechtssicherheit Vertrauensvoll & zuverlässig Informieren Sie sich jetzt: PflegePiloten Friedrich-Silcher-Str Kernen im Remstal Ich bin für den Schlaich-Steg, weil er für die Stärkung des Ortes und der Region nötig ist...! Alexandra Henrych leicht weit genial Bürgerentscheid am Sind Sie dafür, dass KEIN Aussichtssteg gebaut wird?

38 38 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 16. November 2016 Weihnachtsfeier Turnabteilung Traditionelles Grünkohlessen Zu unserem traditionellen Grünkohlessen möchten wir nochmals alle Mitglieder herzlich einladen. Es findet am Freitag, den 25. November 2016, ab 19 Uhr im TCSR-Vereinsheim statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und einen gemütlichen Winterabend im warmen Clubheim, mit gutem Essen und netten Gesprächen. Selbstverständlich sind auch alle Nicht-Grünkohlesser herzlich eingeladen! Bitte beachten: Anmeldeschluss ist diesen Freitag (18. November). Hierzu einfach Roswitha Mücke kontaktieren unter Telefon: / Sonntag, 27. November Die traditionelle Wanderung zum Kaffeenachmittag des DRK nach Strümpfelbach ist leider nicht möglich. Stattdessen werden wir eine Tour nordöstlich von Stetten anbieten. Zur Einkehr sind wir im beliebten Albvereins-Stammtischlokal Rosana`s Cafe Auch Nichtwanderer sind dort ab 14:30 Uhr herzlich willkommen. Treffpunkt: HHO 13:15 Uhr. Wanderführerinnen: E. Wari und H. Hüttl. Förderverein TV Stetten Fußball e.v. AH Hallenturnier Am Samstag, findet das traditionelle AH Turnier statt.anstoß ist um 13:00 Uhr in der Karl-Mauch-Halle in Stetten.Für Bewirtung ist auf s Beste gesorgt.wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer und Fans! Rückblick Jugend F Junioren: Beim Spieltag der F-Jugend in Schmiden erreichte die F1 Jugend nach einem holprigen Verlauf einen versöhnlichen Abschluss. Torschützen waren Joel, Max und Niklas. Im Tor glänzte Mikka mit sehr guten Reaktionen.Die F2 Jugend spielte erfolgreich mit zwei Siegen, einem Unentschieden und einem verlorenen Spiel. Tore erzielten Arda, Fredy und Mohammed. E Junioren: Unsere E Junioren sind derzeit in Topform. Mit dem letzten Spiel gegen den KTSV Zrinski Waiblingen, welches 4:6 ausging konnte sich die Mannschaft den 2. Platz in der Quali-Staffel sichern.die Mannschaft hat sich gut zusammen gefunden und so hat man auch Abseits vom Rasen viel Spaß. Für den Terminkalender Samstag D Junioren SV Hegnach - TV Stetten 13:30 Uhr C Junioren TB Beinstein - TV Stetten 15:15 Uhr Förderverein Handball Mit bester Saisonleistung zum deutlichen Sieg Unsere männliche C-Jugend hat beim Auswärtsspiel in Waiblingen mit einem 27:17 einen deutlichen Sieg eingefahren. Mit einer tollen geschlossenen Mannschaftsleistung in Abwehr und Angriff überzeugte das Team auf ganzer Linie. Die mitgereisten Zuschauer waren begeistert und konnten sehen, was für ein Potential in dieser Mannschaft steckt. Am Samstag kommt der Nachbar Weinstadt nach Stetten und da kann unsere C-Jugend den Erfolg bestätigen. Erfolgreich waren: Paul E. im Tor, Frederik J., Tino C., Yannik M., Moritz Z., Marian D., Paulus L., Liam S., Julian E., Jano Sch. Einladung zur Weihnachtsfeier des MV Stetten i. R. Sind sie schon in Weihnachtsstimmung? Wenn nicht, dann spätestens am 3. Dezember 2016, denn an diesem Samstag wollen wir auf die bevorstehende Weihnachtszeit mit der Weihnachtsfeier einstimmen. Die Feier beginnt um 14:30 Uhr im Musikvereinsheim bei Kaffee und Kuchen. Zur Feier sind alle Mitglieder, Eltern und Kinder recht herzlich eingeladen. Unsere Bläserklasse unter der Leitung von Jörg Krohmer wird die Feier musikalisch umrahmen, wie auch die Blockflötengruppe, welche von Frau Glemser geleitet wird. Ferner zeigen verschiedene Holz- und Blechbläserensembles, in Besetzungen von Jung bis Alt, ihr Können. Lassen Sie sich überraschen! Der Nikolaus sorgt später für Überraschung für Klein und Groß. Weiter winken Gewinnchancen bei der Tombola, die Erlöse kommen der Jugendarbeit zugute. Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. Wer einen Kuchen backen kann, meldet sich bitte bis 30. November 2016 möglichst per bei Melanie Michalke (Tel.: / , melanie@melanieflorian.de) oder Corinna Konzmann (Tel / , corinnna.zanker@web.de). Die Kuchen können am 3. Dezember zwischen 10:30 und 11:30 Uhr im Vereinsheim abgegeben oder direkt zu Feier mitgebracht werden. Wir bedanken uns im Voraus bei allen Kuchenspenderinnen! Wenn Sie gerne mit Geld- oder Sachspenden für unsere Tombola spenden möchten, dürfen Sie dies ebenfalls gerne tun, unsere Jugendleiter holen diese zwischen dem 28. November und 2. Dezember 2016 bei Ihnen ab. Sie können die Spenden auch direkt am Freitag 2. Dezember ins Vereinsheim vorbeibringen. Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Spende! Wir freuen uns schon jetzt auf einen zahlreichen Besuch! Rückblick auf das Männerchorkonzert in der Glockenkelter Am vergangenen Samstag fand das erste Konzert des Männerchors der Frohsinn Chöre Stetten in der Glockenkelter statt. Motto: Hits von Silcher bis Sinatra. Nach der Begrüßung der Gäste wurde das Konzert in der sehr gut besetzten Glockenkelter mit Hab oft im Kreise der Lieben von Friedrich Silcher eröffnet. Es folgten Komm mit mir ins Täle

39 Mittwoch, 16. November 2016 Mitteilungsblatt Kernen KW Adventsausstellungen in Kernen Die Blumenfachgeschäfte von Kernen laden Sie auch dieses Jahr am Sonntag, 20. November zu ihren Adventsausstellungen ein. Gärtnerei Ernst Maile Waiblinger Straße 3 Kernen-Rommelshausen Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Tel Fellbacher Straße 51 Kernen-Rommelshausen Do & Uhr Fr & Uhr Sa Uhr So & Uhr Tel Wir begrüßen Sie mit Glühwein und Punsch. Am Sonntag mit Kuchenverkauf der Kernzeit und Schüler der Realschule. Baugrundstück gesucht von 200 m² bis m² (auch Abbruch) info@gommel-bau.de gommel-bau.de gommel-bauplatz.de Die Aussichtsplattform auf den Sieben Linden soll nicht gebaut werden! Deshalb stimme ich am 27. November mit»ja«! Susanne Eccard, Kernen i. R. Große Feldscheune für landwirtschaftliche Zwecke zu vermieten in Kernen-Rommelshausen. Tel / BEI UNS BEWEGT SICH WAS LEIDENSCHAFTLICHER SERVICE HAT BEI KÖGEL TRADITION Glüh - WEIN - FEST ALLES RUND UM IHR AUTO > Neu- & Gebrauchtwagen > Leasing & Finanzierung > Wartungen & Reparaturen > Wohnmobilservice > Zubehör & Ersatzteile > Reifeneinlagerung > HU & AU > Versicherung & Garantie > Autovermietung > Unfall-/Glas-Schadenabwicklung in medias rees. Freitag 18. November bis 22 Uhr stimmungsvolle Beleuchtung festliche Rotweine herbstliche Leckereien selbstgemachter Glühwein & alkoholfreier Punsch wei(h)nachtliche Geschenkideen Wilhelm-Maybach-Str. 25 Kernen-Rommelshausen ÖFFNUNGSZEITEN Mo Fr Uhr Uhr Sa Uhr SERVICE AUTOHAUS KÖGEL GMBH Bühlstraße Fellbach Telefon Fax info@fiat-koegel.de

40 40 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 16. November 2016 und es Löscht das Meer die Sonne aus ebenfalls von Friedrich Silcher. Mit diesen, vom Chor sehr einfühlsam vorgetragenen Liedern, wurde das Publikum auf das Konzert eingestimmt. Bis zur Pause standen dann Russische Klänge wie Kalinka, wenn der Abendwind leise weht, Bajuschka Baju und Dschinghis Khan sowie zwei Lieder von Santiano auf dem Programm. Der 2. Teil des Konzerts wurde mit Weit weit weg von Hubert von Goisern eröffnet. Es folgten, kann es wirklich Liebe sein von Elton John, Tage wie diese von den Toten Hosen, Phantom der Oper, I will follow him aus Sister Act, die kleine Kneipe von Peter Alexander, der Griechische Wein von Udo Jürgens und als Finale My way von Frank Sinatra. Mit großem Beifall forderten die Zuhörer eine Zugabe ein, die vom Chor gerne erfüllt wurde. Zuvor hat sich Roger Wenz beim Dirigenten Albrecht Lutz, bei der Pianistin Frau Kanako Kimura und beim Bassisten Klaus Stuchlich bedankt (beide haben den Chor musikalisch toll begleitet). Mit einem Blumenstrauß bzw. mit Weinpräsenten hat sich der Chor bedankt. Ein Dank für die freundliche Unterstützung ging auch an Firmen aus Kernen und Weinstadt sowie an die Fa. Schrift und Farbe (Helmut Seher) für die werbliche Unterstützung. In der Glockenkelter haben wir dieses Konzert bei Snacks und Getränken ausklingen lassen. Wissenswertes über die Frohsinnchöre können sie auch jederzeit auf unserer Homepage www. Frohsinn-Stetten.de erfahren. Schauen Sie einfach Mal rein. Konzert der Remstäler Zither-Musikanten Die Remstäler Zither-Musikanten spielen am Samstag, 19. November 2016 um Uhr in der Glockenkelter in Stetten. Wir spielen konzertante Musik aus unterschiedlichen Epochen und Volksmusikstücke aus alten Handschriften. Wir musizieren im Orchester auf Quint-, Diskant-, Alt- und Basszithern. Ein besonderer Beitrag ist auch dieses Jahr wieder ein Zither- Solo. Als Gast begrüßen wir die Gruppe Carolezmer. Ihre Instrumente sind der Kontrabass, die keltische Harfe, Akkordeon, Gitarre, Flöten, Uilleann Pipes, Violine und Gesang. Die Gruppe reist mit uns durch Irland und keltisch-nordspanische Regionen. Sie macht mit uns außerdem einen Ausflug in die Welt der Klezmer-Musik. Wir freuen uns über viele Zuhörer. Der erste heftige Schneeschauer kam pünktlich zum Start ins Winterprogramm. Und so geht es weiter: Montag, 21. Nov. 2016, 14:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Viele sind jetzt Bankiers! Im September erfolgte die Fusion der Volksbank Stuttgart mit unserer Kerner Volksbank. Natürlich gab und gibt es noch etliche Fragen zur Umstellung. Die leitenden Herren Haas und/ oder Huppert kommen zu uns und beantworten auch unsere Fragen. Eine Gelegenheit, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Am Mittwoch, 23. Nov starten wir zu einer Spätherbst-Tagesfahrt auf die Schwäb. Alb. Gegen 10 Uhr werden wir bei der Fa. Betz in Ödenwaldstetten zum Frühstück erwartet. Nach Modenschau, Einkaufsmöglichkeiten und Mittagessen fahren wir weiter nach Hülben zur dortigen Ölmühle. Wie wird Öl gepresst, wie schmeckt es? Und in der dortigen Heimatstube dürfen wir uns bei Kaffee oder Tee selbstgebackene Spezialitäten aus deren Hausbackofen schmecken lassen. Abfahrtszeiten: Stetten, Endersbacher Straße und Volksbank um 8:00 Uhr, Rommelshausen Rumold-Realschule und Karlstraße um 8:10 Uhr. Anmeldung bei Ilse Herter, Tel / Am Mittwoch, 23. Nov.2016, ist das Feuerwehrgerätehaus anderweitig belegt. Gymnastik für die Mittwoch-Gruppe fällt daher aus! Badefahrt nach Beuren am Donnerstag, 24. Nov Kontakt: Ruth Böckeler, Tel / Im Dezember fahren wir nicht ins Thermalbad. Wir freuen uns natürlich, wenn Gäste an unseren Veranstaltungen und Fahrten teilnehmen. David Pfeffer Geschichtswerkstatt Ein Leben für Stettener Kinder Schwester Käthe Kern (7 und Schluss) Als Schwester Käthe Kern 1961 in den Ruhestand ging, hatte sie 35 lange Jahre im Ev. Kindergarten gearbeitet. Generationen von Stettener Kindern hatte sie betreut und aufwachsen sehen: die Aufbaujahre im Eisenbahnwaggon im Loamagässle Grabstein Kern Kiesow (Rotenbergstraße), genannt Westbahnhof, dann der Umzug in die Arche Noah, der Baracke der Munderschen Gemeinschaft in der Seestraße und ab 1933 im Neubau des Lutherhauses, ebenfalls Seestraße. Sie erlebte die Nazidiktatur, anfangs begeistert, später zunehmend kritischer, im Abwehrkampf gegen die Übernahmeversuche der nationalsozialistischen Volkswohlfahrt NSV. Es folgte der Neuaufbau nach dem Krieg, wo sie 1946 mit ihrer Hilfskraft Dande Dorle und der Putzfrau Frau Linsenmaier 100 Kinder betreute. Käthe Kern starb 1972, drei Jahre nach Dorle Kiesow. Ihr Grab befindet sich auf dem Alten Friedhof (Foto). Auf ihrem Grabstein steht ein Spruch aus Jesaja 48,10: Siehe, ich habe dich geläutert, aber nicht wie Silber, sondern ich habe dich geprüft im Glutofen des Elends. Für uns heute vielleicht befremdlich, aber erklärbar aus der Glaubenswelt von Schwester Käthe: dass dem Menschen viele Prüfungen auferlegt werden, bevor er durch das Fegefeuer geläutert wird, um ins Paradies zu kommen. Gedenkfeier für die Deportierten Am fuhr der erste Zug mit württembergischen Juden in die Vernichtungslager des Ostens. Mit dabei auch Berthold Oppenheimer und seine Familie, der Esslinger Viehjude, der über Jahrzehnte die Stettener Bauern mit Vieh versorgt hatte. Am Mi, um Uhr findet zur Erinnerung an den 75. Jahrestag der Deportation eine Gedenkfeier in der Martinskirche im Stuttgarter Norden statt, Eckartstr.2. (Mehr dazu im nächsten MB) Spenden für die Allmende Die Allmende finanziert sich fast ausschließlich durch den Eintritt bei unseren Veranstaltungen beziehungsweise durch Spenden. Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wollen, können Sie dies durch eine Spende tun (steuerlich abzugsfähig). Bitte Ihre Adresse auf dem Überweisungsbeleg nicht vergessen! Hier unsere Konten: Volksbank Stuttgart, IBAN: DE , BIC: VOBADESS Kreissparkasse Waiblingen IBAN: DE , BIC: SOLADES1WBN Allmende Rundbrief Alle 4 bis 6 Wochen erscheint unser Allmende-Rundbrief per . Mit ausführlichen Hinweisen zu den Aktivitäten der Allmende bzw. zu unseren Veranstaltungen. Vor kurzem erschien die Nr Wenn Sie diesen Rundbrief erhalten (oder abbestellen) wollen, dann schicken Sie bitte eine an: info@allmende-stetten.de

41 Mittwoch, 16. November 2016 Mitteilungsblatt Kernen KW Gemütliches Lokal für Ihre Weihnachtsfeier gesucht? Wir haben noch freie Termine! Auch dieses Jahr sind wir wieder mit leckeren Würsten und unserem Rentiersprit auf dem Römer Christkindlesmarkt beim Bürgerhaus vom bis CAFÉ im HHO Heim Tel: Frauenländerstr Kernen-Stetten Jeden Mittwoch, Freitag und Sonntag ab 14:00 Uhr Suche Stellraum oder Garage bis ca. 25 m 2. Tel.: / Herzliche Einladung Adventsausstellung TAGESREISEN Ulmer Weihnachtsmarkt... 34,- inkl. Mittagsessen Christkindlmarkt Altötting... 36,- inkl. Stadtführung, fakultatives Adventskonzert in der Basilika St. Anna Altötting - großes Adventskonzert.. 93,- mit Senta Berger inkl. Haustürabholung, Stadtführung + Konzertkarten ab 425,- Mozart-Silvester in Straßburg x Übernachtung/Frühstück im 3*Hotel Orgelkonzert in der St. Thomas Kirche Silvesteressen mit 4-Gang-Menü, 1 Glas Champagner, Konzert mit klassischer Musik im Mozart-Saal mit Mozartensemble in zeitgenössischen Kostümen und Unterhaltung Eintritt & Führung Barockresidenz Raststatt Citytax Straßburg Schlienz-Tours GmbH & Co.KG Ich bin für den Schlaich- Steg, weil die Gemeinde ein besonderes Schmuckstück bekommt und weil er für die ortsansässigen Weingüter und Gastronomen von wichtiger Bedeutung ist! Gerhard Jeggle Haustür-Abholung leicht weit genial Bürgerentscheid am Sind Sie dafür, dass KEIN Aussichtssteg gebaut wird? ab 699,- SILVESTER IN PIEMONT Jahreswechsel mit Genuss x Übernachtung / Halbpension 1x festliches Silvester-Galadinner inkl. 1/4l Wein, 1/2l Wasser, 1 Glas Sekt, Digestif, Kaffee, Live-Musik & Tanz Ausflug nach Turin mit Stadtführung Ausflug in die Langhe mit Weinprobe in einem typischen Weingut Ausflug Cueno, Saluzzo & Abtei von Staffarda Schlienz Reisebegleitung info@s.tours plattsalat Kernen der Bioladen Hauptstr. 1 Rommelshausen Hauptstr. 1 Rommelshausen Einladung 30 Jahre Herrmannsdorfer zur Verkostung am Freitag, 08. Mai Biometzgerei Wir gratulieren der Herrmannsdorfer Biometzgerei und haben diese Angebote für Sie: Herrmannsdorfer Haussalami 100 g 1,99 Regensburger Würste 100 g 1,79 Den ganzen Tag wird italienisch gekocht: Gefüllte Gnocchi (Ricotta-Spinat, Gorgonzola-Walnuss, Tomate-Mozzarella) mit dreierlei Saucen. Tipps und Rezepte gibt s gratis dazu. Wussten Sie schon? Freitag und Samstag gibt s frisch aufgeschnittene Wurst bei plattsalat Kernen. Wir wünschen guten Appetit! Haustür-Abholung

42 42 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 16. November 2016 Veranstaltungshinweise Samstag, 26. November 2016: 27. Backtag, Brot (und Kuchenbacken) im Holzbackofen Der Letzte für dieses Jahr. 9 Uhr Anzünden, ca. 12 Uhr Einschießen. Gäste herzlich willkommen. Anmeldungen zum Backen (oder Zuschauen) an Ingrid Richter, Tel , info@bs-richter.net. Donnerstag, 8. Dezember 2016., 20 Uhr, Museumskeller: Vortrag der Journalistin Karin Leukefeld zur Lage in Syrien Samstag, 10. Dezember, 17 Uhr, Theaterhaus Stuttgart: Friedensgala mit Verleihung des Stuttgarter Friedenspreises der AnStifter an Jürgen Grässlin. Mi, 14. Dezember, 20 Uhr, Museumskeller: Vortrag des Rüstungskritikers Jürgen Grässlin Laubaktion im Bädle Letzte Arbeiten für dieses Jahr Am Samstag, den 26. November wird im Bädle noch ein letztes Mal gearbeitet. Die Bäume haben ihr Laub abgeschüttelt und deshalb gibt es jede Menge Laub zum Zusammenrechen und Aufsammeln. Also raffen Sie sich auf und unterstützen uns ab Uhr mit dem eigenen Rechen und Sammelbehältnissen bewaffnet (leider haben wir im Bädle nicht genug Werkzeug). Maultaschen vom Bädlesverein beim Martinimarkt Am morgigen Donnerstag, den ist in Kernen - Stetten wieder der traditionelle Martinimarkt. Gute Tradition mittlerweile ist auch, dass der Bädlesverein an diesem Tag in der Zeit von Uhr bis Uhr im evangelischen Gemeindehaus Mittagstisch anbietet: und zwar selbstgemachte Maultaschen und hausgemachten Kartoffelsalat. Die Maultaschen werden am Vortag von einem mittlerweile gut eingespielten Team vorbereitet, der Kartoffelsalat natürlich erst am Donnerstag frisch zubereitet. Parteien Verbände Biotoppflege Artenschwund Mitglieder des BUND-Ortsverbandes haben ihre Pflegeeinsätze für diese Saison abgeschlossen. Der Jägersumpf wurde gemäht. Die Bäume der Streuobstanlage wurden im Frühjahr unter fachlicher Anleitung geschnitten. Die Baumwiese wurde gemäht und die Äpfel sind geerntet. An dieser Stelle sei allen Helferinnen und Helfern für ihre Mithilfe bei den Pflegearbeiten gedankt. Wir machen uns diese Arbeit, weil wir wissen, dass ohne Pflege typische Landschaftselemente z. B: Streuobstwiesen und artenreiche Blumenwiesen und mit ihnen die typischen Tier- und Pflanzenarten verloren gehen würden. Für Baden-Württemberg sind die Zahlen bedenklich. Es sind 40% der Tier- und Pflanzenarten als bestandsgefährdet eingestuft und etwa die Hälfte der 281 Biotoptypen ist gefährdet oder steht auf der Vorwarnliste. Man hat erkannt, dass die Pflege von Einzelbiotopen wichtig ist, aber allein nicht ausreicht um dem Artenschwund entgegen zu wirken. Mit Strukturen wie Feldrainen, Feldgehölzen oder Krautsäumen lassen sich Verbindungen zwischen den Inselbiotopen schaffen, die einen Artenaustausch gewährleisten. Eine gut geplante Vernetzung der Einzelbiotope ist eine wirksame Unterstützung im Kampf gegen den Artenschwund. Ein dauerhafter Erhalt von Tier- und Pflanzenarten ist nur mit einem Biotopverbund möglich. Die Bundesländer und damit auch Baden- Württemberg sind seit 2002 rechtlich verpflichtet auf einem Teil der Landesfläche den Biotopverbund zu verwirklichen. Andrea Höchstädter, Vorstandsmitglied im BUND-Kernen bund.kernen@bund.net s Mulle D Bäure hot Katz verlore, woiß net, wo se ist, suacht älle Winkel aus: Mulle, wo bist? Im Höfle, im Gärtle, was jammret se schwer, ruaft: Mulle, liabs Mulle, so gang mr doch her! I koch diar e Süpple, tua Brocke drei nei, i bitt de liabs Mulle, komm bald wieder hei! Was fällt jetz dr Bäure goah siedigheiß ei? Dort obe =n=auf em Bode im Heu drin könnts sei. Se steiget herzklopfet am Leiterle nauf, ka s fast et verschnaufe, machts Falltürle auf. Guckt eine, guckt auße, jetz horch, wie se lacht: Potz tausig! Mei Mulle, e Schläfle hots gmacht! Jetz, daß de han gfunde, bi =n=i aber froh! O Mulle, mei Mulle, liebs Mule, bist do! Dichter unbekannt

43 Mittwoch, 16. November 2016 Mitteilungsblatt Kernen KW Sieben Linden Nach den Ausführungen der letzten Woche wollte ich nur noch ein paar, mich beeindruckende Zahlen mitteilen. Nun ist aber, seit der Veröffentlichung meiner Bemerkungen doch einiges passiert und diese Entwicklung wollte ich doch, als Gemeindemitglied, kommentieren. Also der Reihe nach: die Kosten sind sicher allen bekannt, früher Planund Baugesamtkosten, heute echte Baugesamtkosten, abzgl Zuschuss, verbleiben Baukosten tragen die Baufirmen, Architekten und Beteiligte die notwendig sind um den Steg aufzubauen. Bleiben also für die Gemeinde als echter Beitrag für diese faszinierende Gemeinschaftsleistung die Remstalgartenschau. Sollte es nicht reichen, werden wir/ ich uns als 7. Firma beteiligen. Versprochen! Ich stelle mich deshalb in den Dienst der Sache, weil ich das Engagement der bisher Beteiligten klasse finde. Auch finde ich die Vorgehensweise korrekt. Unsere gewählten Vertreter legten mehrheitlich fest, dass das Projekt durchgeführt werden soll. Selbstverständlich haben Unterschriften ein enormes Gewicht in unserer Demokratie. Deshalb wollen wir die Meinung aller Kerner wissen. Zum Überlegen: Auch in Amerika wurden die Wähler gefragt, wen sie wählen würden und es hat trotzdem mit Abstand, ein anderer gewonnen als prognostiziert. In England war man ebenfalls sicher, die Wahl würde anders ausgehen. Grundsätzlich muss man sich die Frage stellen, ob Volksbefragungen nach Noelle-Neumann noch das sind was sie waren. Ich glaube: vor Gericht, vor Bürgerentscheidungen und auf hoher See naja Sie wissen sicher selbst. Thomas Wohlgemuth Für Fragen stehe ich gerne per unter: zur Verfügung. Auch denke ich, hätte Herr Wari vor vielen, vielen Jahren nicht diese bemerkenswerte Idee gehabt diesen tollen Eichensee zu bauen hätten wir eine Sehenswürdigkeit weniger und er kann zurecht stolz auf das Geschaffene sein. So ist es sicher auch beim Ausbau des Klettergartens der mit Sicherheit die Haken und Ösen nicht seit Urzeiten hat, aber wir Bewohner des Tales finden es gut und deshalb ist es so. Auch wissen wir alle, dass die Summe aus Vielem das Ergebnis macht. Ein botanischer Garten besteht nicht nur aus einer Wiese, sondern aus vielen Attraktionen. Ebenfalls bestätigen mir mehrere, ja, viele Bürgerinnen und Bürger aus unserer Gemeinde, dass der Steg gebaut werden sollte. Deshalb hier auch noch einmal meine/unsere Bitte, geben Sie Ihre Stimme für den Steg ab. Stimmen Sie mit Nein. Wir haben alle einen echten Mehrwert in unserer schönen Gemeinde. Wir wollen alle darauf achten, dass die Bauleute einen guten Job machen und die Bestätigung bekommen wir sicher auch vom Planer und seinem Team. Am Samstag den wird eine Nachtwanderung zu Unseren Sieben Linden stattfinden um Uhr an der Glockenkelter ist der Treffpunkt. Bitte kommen Sie alle mit, die ganze Bevölkerung ist eingeladen (wir erwarten mindestens Teilnehmer). Alle Kinder bekommen eine große Tüte Gummibärchen als Wegzehrung. PS. Wir sollten 364 Tage ein Naturdenkmal mit Steg hegen und pflegen und am 365sten Tag (Silvester) von dort aus in unser Tal schauen und uns fragen wie schön unsere Heimat ist. Ich freue mich. Auch ist ein Blitzeinschlag in diesen Steg so wahrscheinlich wie an jedem anderen Punkt der Erde. Herr Bormann, Sie sagen, dass keiner den Steg braucht. Ich würde ihn schon brauchen. Bürgerentscheid am Sind Sie dafür, dass KEIN Aussichtssteg gebaut wird?

44 44 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 16. November 2016 TAXI in KERNEN FUNK Seniorentaxi und -fahrdienst Grossraumfahrzeuge Seniorenfahrdienst (7- und 9- Sitzer) Arzt- und Krankenfahrten (Alle Kassen) A.C.C. Funk-Taxi und Minicar Friedrichstraße Kernen Suche ab sofort trockene Einzelgarage Funk-Taxi Kernen für Zweitwagen. Telefon / Anzeige Mitteilungsblatt 90 x 60 mm UNSER REISETIPP KINDER REISEN AB 149! z.b. Gran Canaria, Riu Palmeras**** 1 Woche in den Pfingstferien, Bungalow/HP inkl. Flug ab/bis Stgt. für 2 Erw. und 2 Kinder ab 2368 Zwischenverkauf, Druckfehler, Preis- und Flugzeitenänderung vorbehalten Kommen Sie vorbei, wir beraten Sie gern! TUI Deutschland GmbH Stettener Str. 10, Kernen Tel /42 021, kernen1@tui-reisebuero.de ADVENTSAUSSTELLUNG Sonntag, den von Uhr Staats- und Ehrenpreis für Floristik Die Schulkinderbetreuung der Haldenschule bewirtet mit Punsch und Weihnachtsgebäck. Lieferservice Die Welt braucht Blumen. Rommelshausen Unter den Arkaden 13 Tel Band sucht Proberaum bis ca. 25 m2 Tel.: / oder / Ihr Taxi! n e n r e K i x a T. M ) ( r in tne Ihr Par bung d Umge n u n e Kurierdienst Kern Flughafenfahrten Krankenfahrten aller Art Besorgungsfahrten

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Gemeinde Neukirch. Vorkaufsrechtssatzung für die Gemeinde Neukirch. Sitzungsvorlage

Gemeinde Neukirch. Vorkaufsrechtssatzung für die Gemeinde Neukirch. Sitzungsvorlage Sitzungsvorlage Gemeinde Neukirch Gremium Sachbearbeiter Telefon e-mail Datum der Sitzung Gemeinderat 07.03.2016 Herr Riedesser 07528/92092-19 Riedesser@neukirch-gemeinde.de öffentlich Aktenzeichen Teilakte

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 29. September 2011 nr. 37 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Satzung der Stadt Bad Nauheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Östliche Innenstadt

Satzung der Stadt Bad Nauheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Östliche Innenstadt -0 Satzung der Stadt Bad Nauheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Östliche Innenstadt Aufgrund des Abs. des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom. September

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

Gemeinde Ahorn M a i n - T a u b e r - K r e i s

Gemeinde Ahorn M a i n - T a u b e r - K r e i s Gemeinde Ahorn M a i n - T a u b e r - K r e i s S a t z u n g ü b e r d i e E r h e b u n g d e r H u n d e s t e u e r i n d e r G e m e i n d e A h o r n einschließlich Satzungsänderung vom 24. September

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des Bekanntmachung der Satzung der Landeshauptstadt Magdeburg für das Sanierungsgebiet Sudenburg Nord" im vereinfachten Verfahren nach 136 Baugesetzbuch (BauGB ) i. V. m. 142 (4) BauGB und Ersatzbekanntmachung

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Stadt St. Georgen im Schwarzwald Schwarzwald-Baar-Kreis S A T Z U N G. über die. Erhebung der Hundesteuer. ( Hundesteuersatzung ) vom

Stadt St. Georgen im Schwarzwald Schwarzwald-Baar-Kreis S A T Z U N G. über die. Erhebung der Hundesteuer. ( Hundesteuersatzung ) vom Stadt St. Georgen im Schwarzwald Schwarzwald-Baar-Kreis S A T Z U N G über die Erhebung der Hundesteuer ( Hundesteuersatzung ) vom 08.12.2010 Der Gemeinderat der Stadt St. Georgen im Schwarzwald hat aufgrund

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Mitteilungsblatt. Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag KW 45 Mittwoch 9. November Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mitteilungsblatt. Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag KW 45 Mittwoch 9. November Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitteilungsblatt Ortsteile Rommelshausen und Stetten KW 45 Mittwoch 9. November 2016 Jahrgang 40 Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den redaktionellen und amtlichen Teil: Bürgermeister Stefan Altenberger

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

AMTSBLATT DER REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

AMTSBLATT DER REGIERUNG VON UNTERFRANKEN AMTSBLATT DER REGIERUNG VON UNTERFRANKEN Herausgegeben von der Regierung von Unterfranken in Würzburg Würzburg, 21. Juli 2011 56. Jahrgang Nr. 13 Inhaltsübersicht: Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH

AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH AUSSENBEREICHSSATZUNG DER GEMEINDE OSTENFELD NACH ABS. 6 BauGB FÜR DAS GEBIET "NÖRDLICH UND SÜDLICH DER KIELER STRASSE (L7) UND DER DORFSTRASSE, IM BEREICH DER ÖSTLICHEN GABELUNG 'KIELER STRASSEIDORFSTRASSE"'

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Der Gemeinderat der Gemeinde Wald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg am

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bad Teinach-Zavelstein

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bad Teinach-Zavelstein Stadt Bad Teinach-Zavelstein Landkreis Calw Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bad Teinach-Zavelstein Der Gemeinderat der Stadt Bad Teinach-Zavelstein hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Gemeinde Muggensturm Landkreis Rastatt Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Der Gemeinderat der Gemeinde Muggensturm hat aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim 5 C; 572.30; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.7.1955

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Satzung. der Stadt Frankenthal (Pfalz) für den Beirat der Menschen mit Behinderung in der Fassung vom

Satzung. der Stadt Frankenthal (Pfalz) für den Beirat der Menschen mit Behinderung in der Fassung vom Satzung der Stadt Frankenthal (Pfalz) für den Beirat der Menschen mit Behinderung in der Fassung vom 09.08.2014 Der Stadtrat der Stadt Frankenthal (Pfalz) hat gemäß der 24 Abs. 1 Satz 1 und 56 a der Gemeindeordnung

Mehr

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer GROßE KREISSTADT ROTTWEIL Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Stadt Rottweil hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2, 9 Abs. 3 und

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung) Auf Grund der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Gemeinde Jungingen Landkreis Zollernalb

Gemeinde Jungingen Landkreis Zollernalb Gemeinde Jungingen Landkreis Zollernalb Satzung über die Erhebung der Hundesteuer vom 26.11.1996 i.d.f. vom 06.05.2004 Der Gemeinderat der Gemeinde Jungingen hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 18. August 2006 Jahrgang 11

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) 1 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg -GemO- in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, ber. 698)

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Angaben der Gemeinde. 1. Angaben zum Plan

Angaben der Gemeinde. 1. Angaben zum Plan Antrag auf Genehmigung eines Bebauungsplans ( B-Plan ) Gemeinde Landkreis Ansprechpartner/-in Telefon mit Vorwahl Fax Nr. Anschrift der über den Landkreis / die Region Hannover Zutreffendes ist angekreuzt

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Elternbeiträgen (Benutzungsgebühren) für die Benutzung der in Trägerschaft der Gemeinde Budenheim geführten Kindertagesstätten vom 28.05.2014 Der Gemeinderat hat aufgrund

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2017 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

1 Ziele und Aufgaben. (3) Die Aufgabenschwerpunkte des Beirates beziehen sich auf die Lebensbereiche. 2 Rechte und Pflichten

1 Ziele und Aufgaben. (3) Die Aufgabenschwerpunkte des Beirates beziehen sich auf die Lebensbereiche. 2 Rechte und Pflichten Satzung der Stadt Freiburg i.br. über die Beteiligung von in Freiburg lebenden Menschen mit Behinderungen am kommunalen Geschehen (Behindertenbeiratssatzung) vom 06.12.2016 Aufgrund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung

Mehr