Moose des Anhanges II der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie der EU im südwestlichen Oberösterreich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Moose des Anhanges II der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie der EU im südwestlichen Oberösterreich"

Transkript

1 Univ. Doz. tit. ao.prof. Dkfm. Dr. Robert Krisai Linzerstraße 18 A-5280 BRAUNAU am Inn Braunau, Tel. ( ) FAX ( ) Moose des Anhanges II der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie der EU im südwestlichen Oberösterreich R.Krisai Vorbemerkungen Im Anhang II der FFH-Richtlinie sind nachstehende Moose enthalten (die Auswahl kann hier nicht diskutiert werden, sie ist vielen Bryologen ein Rätsel): Buxbaumia viridis Dicranum viride Distichophyllum carinatum Drepanocladus vernicosus Mannia triandra Meesia longiseta Notothylas orbicularis Orthotrichum rogeri Riccia breidleri Scapania massalongi Tayloria rudolphiana Im Rahmen dieser Arbeit wurden die Natura 2000-Gebiete im Südteil des Bezirkes Braunau sowie das Kreuzerbauernmoor bei Fornach, Bez. Vöcklabruck, auf ein allfälliges Vorkommen der genannten Moose abgesucht und ältere bekannte Vorkommen zusammengestellt. Verdachtsflächen zwischen den einzelnen FFH-Gebieten wurden ebenfalls überprüft. Von diesen Moosen kommen für das Gebiet von Haus aus nicht in Frage: Buxbaumia viridis: Totholzmoos hauptsächlich im subalpinen Bereich; ein Vorkommen kann theoretisch nicht ganz ausgeschlossen werden, es liegen aber keinerlei Beobachtungen vor (auch keine historischen). Distichophyllum carinatum: Moos feuchter Felswände; nur von einem Fundort in Österreich bekannt (locus classicus in der Zinkenbachschlucht bei Strobl) Mannia triandra: Felsmoos Meesia longiseta: Moos der Übergangsmoore, nach 1900 nur ein Fund aus Österreich (BECKER 1947, in GRIMS et al. 1999) zwischenzeitlich höchstwahrscheinich erloschen). Notothylas orbicularis: Moos von lehmigen Brachäckern im Silikatgebiet, bisher keine Funde aus Oberösterreich veröffentlicht.

2 2 Orthotrichum rogeri: Epiphyt an Laubholz, extrem selten; nur ein Fund aus Oberösterreich nach 1900 (Pettenbach, SCHLÜSSLMAYR 2002) Riccia breidleri: Hochalpines Moos, keine Standorte im Gebiet Scapania massalongii: Subalpines Totholz-Moos, keine Standorte im Gebiet Tayloria rudolphiana: Epiphyt hauptsächlich auf Bergahorn im subalpinen Bereich, keine Standorte im Gebiet vorhanden. Somit verbleiben lediglich die Moose Dicranum viride und Drepanocladus vernicosus (=Hamatocaulis vernicosus). Ein Vorkommen von Buxbaumia viridis, Meesia longiseta, Orthotrichum rogeri und Tayloria rudolphiana wärte theoretisch möglich, es liegen aber aus dem Gebiet keinerlei Beobachtungen, auch keine historischen, vor. Auch im Rahmen dieser Arbeit ist kein Fund gelungen. Eine österreichweite Zusammenstellung der Funde bis 2002 samt Kommentar zur Ökologie der einzelnen Arten hat ZECHMEISTER (2003) geliefert; die Funde aus dem Bundesland Salzburg stammen dabei zum Großteil aus GRUBER et al. (2001). Kartierungs-Ergebnisse: Drepanocladus vernicosus (MITT) WARNST. : Sichelmoose ( = Sichel, = Sproß) sind hauptsächlich Bewohner nährstoffarmer (manchmal aber durchaus kalkreicher) Kleinseggenriede und Übergangsmoore. Drepanocladus vernicosus (Vernix = Firnis, firnisglänzend ein Merkmal, das aber kaum jemals zu sehen ist) gehört zu den besonders empfindlichen Arten, was die Ansprüche an den Lebensraum betrifft. Es braucht sehr nasse, kalk- und nährstoffarme Standorte, die aber andrerseits auch nicht zu sauer sein dürfen (ph um 5). Die Begleitvegetation darf nur aus niederwüchsigen, lückigen Arten bestehen (Kleinseggen oder schmalblättrige Seggen-Arten wie die Fadensegge Carex lasiocarpa). Hochwüchsige Pflanzen wie die Steifsegge, das Pfeifengras oder Schilf lassen zu wenig Licht zum Boden durch und die Streu dieser Arten überdeckt die Moose, so dass sie absterben. Daraus folgt, dass ein Vorkommen in Pfeifengraswiesen (Molinietum), nährstoffreichen Niedermooren (Caricetum elatae) und Gebüschen (Salici-Franguletum) nicht zu erwarten ist. Die Art wächst daher nur in Mooren, die so naß und nährstoffarm sind, dass Steifsegge, Schilf usw., aber auch Gehölze nicht aufkommen können. Bis zu einem gewissen Grad kann fehlende Nässe durch regelmäßige Mahd (mit der Hand, ohne Entwässerung!) kompensiert werden, die das Aufkommen von Gehölzen verhindert und die Streu entfernt. Der schwedische Bryologe Hedenås hat die Art in eine eigene Gattung Hamatocaulis (hamatus = hackig und caulis = Sproß) gestellt, treffend benannt nach dem an der Spitze meist hackig gekrümmten Sproß. Dann muß das Moos Hamatocaulis vernicosus (MITT.) HEDENÅS heißen. Die Art ist im Gelände nur sehr schwer zu erkennen bzw. von dem relativ häufigen Drepanocladus revolens (=intermedius, =cossonii) zu unterscheiden. Um sicher zu gehen, muß man auf jeden Fall Stengel-Querschnitte anfertigen und im Mikroskop nachprüfen. Vorkommen im Gebiet

3 3 Aus dem Gebiet sind drei ehemalige Vorkommen bekannt: 1. Im Jacklmoos, Gem. Geretsberg, hat es der Verfasser 1964 gesammelt; die Probe wurde von KOPPE bestimmt. Weitere Beobachtungen werden von STEINER (1992) und SCHRÖCK (mündl.) angegeben. Eine minutiöse Nachsuche durch den Verfasser zusammen mit MÖRTLMEIER im Frühjahr 2005 verlief aber leider negativ; die Art wurde nicht gefunden und dürfte damit im Jacklmoos erloschen sein. Bemerkt sei, dass ein anderes, bemerkenswertes Moos in relativ großen Beständen festgestellt wurde, nämlich Drepanocladus exannulatus, eine Art mit subalpin/alpinem Verbreitungs- Schwerpunkt, das vor 1970 dort sicher nicht vorkam und dessen Auftreten verwundert, widerspricht es doch dem allgemeinden Trend der Klima-Erwärmung. Vermutliche Urachen des Erlöschens: Daß Drepanocladus vernicosus im Jacklmoos wahrscheinlich erloschen ist, verwundert nicht. Seit der Aufnahme der Vegetation durch den Verfasser (KRISAI 1972) hat sich das nur 1 ha große Moor dramatisch geändert und ist nicht wiederzuerkennen. Noch in den Siebzigerjahren wurden vom Besitzer zwei betonierte Sickerschächte angelegt und mit dem Torfstich begonnen, der aber bald wieder eingestellt wurde. Von den Sickerschächten ist zwar heute nichts mehr zu sehen, das Moor ist aber auf jeden Fall bedeutend trockener als früher, wo es im Frühjahr nach der Schneeschmelze wie ein See wirkte. In der Folgezeit wurden Teile des Moores, aber auch die Mineralboden-Böschung am Rand, mit Schwarzerle und Fichte aufgeforstet, die heute einen dichten, hohen Randwald-Gürtel bilden, so dass das Moor von der Straße aus nicht mehr zu sehen ist. Die Randbereiche werden dadurch stark beschattet und Laub- und Nadelstreu fällt hinein.1970 war nur im Zentrum eine kleine Insel mit niedrigen Kiefern und Moorbirken sowie Hochmoor-Torfmoosen vorhanden (Photo in KRISAI 1983). Heute ist fast die ganze Moor-Oberfläche von einem lückigen, niedrigwüchsigen Kiefernbestand (Pinus sylvestris) bedeckt, zu dem eine Latsche (Pinus mugo s.str.)und einige Moorbirken kommen. Im Unterwuchs dominiert das Pfeifengras, das im August 1971 überhaupt nur in 7 von 30 Vegetationsaufnahmen vorkam und da nur mit sehr geringer Deckung. Der Boden zwischen den Molinia-Horsten ist mit einem Mantel aus Molinia-Streu bedeckt, der kaum Platz und Licht für Moose freilässt. Daß das Moos nicht mehr vorkommt, verwundert unter diesen Bedingungen nicht. Abhilfe: Um wieder eine Chance für ein Vorkommen der Art zu schaffen, braucht es vor allem Eines: mehr Wasser! Eine zwischenzeitliche Hilfe kann ein Ausdünnen des Randwaldes und des Bewuchses am Moor selbst (mit Ausnahme des zentralen Bereiches) und ein Mähen einzelner Moorteile mit der Hand (falls sich jemand findet, der dazu bereit ist) bringen, bis der Wasserhaushalt sich stabilisiert hat und das Ökosystem (wieder) selbsttragend ist. 2. Ein weiteres Vorkommen des Mooses lag im Ibmermoos, und zwar an der Ostseite des Leitensees, vom Verfasser dort im Juni 1958 gesammelt. Von der gleichen Gegend wird es auch von STEINER (1992) angegeben. Eine Nachsuche im Frühjahr 2005 blieb ohne Ergebnis; alle aufgenommenen Proben erwiesen sich als zu Drepanocladus cossonii gehörig. 2a. In KRISAI 1960, Tab. 4 und 6, wird ein Vorkommen am Südufer des Heradinger Sees angegeben; ein Beleg von dort existiert aber nicht und auch keine Bestätigung aus neuerer Zeit. Dieser Moorteil hat sich seither ebenfalls stark geändert; die Regulierung der Moosache (vgl. unten) wirkt sich auch hier aus. Der Wasserspiegel des Sees ist gesunken und ein Teil des

4 4 Schwingrasens ist landfest geworden. Durch die Nutzungs-Aufgabe sind Schilf und hochwüchsige Seggen sowie Gehölze aufgekommen, so dass ein Vorkommen des Mooses unwahrscheinlich geworden ist. Vermutliche Ursachen des Erlöschens: Die Umgebung des Leitensees ist gegenüber dem Zustand von 1960 kaum wiederzuerkennen. Daß es zu diesen tiefgreifenden Veränderungen gekommen ist, hat mehrere Gründe: Die Moosache wurde trotz der Proteste des Naturschutzes 1974/75 reguliert, d.h. bedeutend verbreitert und die Ufer mit Bruchsteinen gesichert. Der Zweck war ein rascheres Abführen von Niederschlagswasser, u.a. um die Moorstraße von Ibm nach Hackenbuch, die beim Leitensee-Kanal häufig überschwemmt wurde, hochwasserfrei zu bekommen.vorher trat der Leitensee manchmal mehrmals jährlich über die Ufer und überschwemmte die anschließenden Moorteile, wodurch die Torfmoose und Gehölze in Schach gehalten wurden und der ganze Bereich viel nässer war als heute. Die Folge war aber auch eine oftmalige Sperre der Moorstraße, die überflutet wurde. Seither gibt es nur mehr ganz selten, wie z.b. im August 2002, Überschwemmungen; manchmal ist auch zu wenig Wasser da und es kommt zu Fisch- Sterben im See. In den Jahren wurde überdies der Moorteil am Ursprungbach, der von Weichsee herunterkommt, fast bis zum Seeufer hin drainiert und die herrlichen Streuwiesen, Hauptvorkommen von Birkhahn und Brachvogel, in Fettwiesen umgewandelt. Eine Fläche in Seenähe, die übrig blieb, wurde vom Besitzer in Eigenregie drainiert und ist heute ebenfalls eine Fettwiese; so dass nur mehr eine relativ kleine Fläche am Fuß der Seeleiten als Streuwiese übrig blieb. Einige Flächen an der Ostseite des Sees (beim Moorrand am Fuß des Seeleiten-Waldes werden auch noch als Streuwiese genutzt (Schoenetum ferruginei). Die anderen Moorteile zwischen Leitensee-Kanal, Moorstraße und Moor-Lehrpfad werden nicht mehr gemäht. Da sie wesentlich trockener sind als früher und nicht mehr überschwemmt werden, haben sich Schneidbinse (Cladium mariscus) sowie Torfmoose (Sphagnum palustre, magellanicum und rubellum) stark ausgebreitet. Teilweise sind auch Moorgehölze (Moorbirke, Faulbaum, Waldkiefer) aufgekommen, besonders am Lehrpfad im sogenannten Pfarrermoos (Besitzer: Pfarrpfründe Eggelsberg) bei den ehemaligen Torfstichen. Diese Moorgehölze (von Wald kann man fast nicht sprechen, der Bestand ist lückig und schlechtwüchsig) haben sich stabilisiert, d.h. die Moorbirke stirbt vielfach wieder ab, während dort und da neue Jungpflanzen hochkommen. Auch tote Kiefern, Fichten und Schwarzerlen sind zu sehen, so dass sich ein stufiger Natur wald bestand aufgebaut hat. Nur im Randbereich, wo sich alte Entwässerungen noch auswirken, sind die Bäume höher. Am See selbst wächst nach wie vor ein hochwüchsiger Röhricht-Gürtel aus Caricetum elatae phragmitetosum (Schilf-Steifseggenried) und im See ein ausgedehnter Ring mit der Gelben Teichrose (Nuphar luteum). Alle diese Bestände sind kein Lebensraum für Drepanocladus vernicosus. Aber sowohl das Schneidbinsen-Ried (Cladietum marisci) als auch der Übergangsmoor-Wald, der pflanzensoziologisch schwer einzustufen ist, sind in dieser stabilisierten, selbsttragenden Form hochgradig selten und schützenswert. Abhilfe:

5 5 Derzeit nicht möglich. Man müsste die Moosache rückbauen, die mehrmalige Sperre der Moorstraße und den Rückstau in die drainierten Wiesen unterhalb Weichsee hinein in Kauf nehmen, was undenkbar ist. Möglich wäre eine kleinräumige Erweiterung des Streuwiesenbereiches an der Ostseite des Sees, verbunden mit einer Extensivierung der dortigen Fettwiese. Daß das Moos aber dorthin zurückkehrt, ist angesichts der schweren Eingriffe der Vergangenheit bei den derzeitigen Wasserverhältnissen mehr als unwahrscheinlich. 3. Aus dem Kreuzerbauernmoor bei Fornach existiert eine Literaturangabe von RICEK (1977), wobei kein genauerer Moorteil genannt wird und auch keine Jahreszahl. Bei der Aufnahme des Moores durch den Verfasser für den oberösterreichischen Moorkatalog (1983) und auch bei BACHMANN (1982, unveröff. Gutachten, oö. Landesregierung) und STEINER (1992) wird es nicht genannt. Eine Nachsuche im Frühjahr 2005 blieb erfolglos. Gründe des Verschwindens: Auch dieses Moor hat sich seit RICEKs Zeiten drastisch geändert. Der Großteil der Streuwiesen rund im den eigentlichen Moorteil wurde in den Sechziger- und Siebzigerjahren aufgeforstet und ist heute ein eintöniger Fichten-Reinbestand ohne Unterwuchs. Übrig blieb eine Streuwiese im Nord-Westteil, die heute im Besitz der Naturschutzjugend Vöcklabruck ist und eine weitere im Nordteil, etwa in der Mitte der aufgeforsteten Flächen. Der zentrale Hochmoorrest mit Bergkiefer (Pinus mugo s.str.) wurde 1975 vom Besitzer tiefgreifend entwässert und zur Anlage einer Heidelbeerkultur vorbereitet; durch seinen Tod kam es aber nicht mehr dazu. Die Fläche gehört jetzt ebenfalls der Naturschutzjugend, die versucht hat, die Gräben zu verschließen und auch aufgewachsene Fichten und Kiefern herausgenommen hat. Die Bergkiefern reagierten darauf recht unerwartet sie starben zum Großteil ab. Ein Vorkommen des Mooses wäre nur in der Streuwiese am NW-Rand möglich; von dort stammt wohl auch der Fund von RICEK. Ein Quellbach durchfließt diese Wiese, an dem mehrfach Moose wachsen, aber alle mitgenommenen Proben erwiesen sich wieder eindeutig als Drepanocladus cossonii. Die zweite erwähnte Streuwiese scheidet aus, sie ist zu trocken. Wie die übrigen Streuwiesen vor ihrer Aufforstung aussahen, ist nicht bekannt. Abhilfe: Zur Zeit nicht möglich. Man müsste die Aufforstungen entfernen und die Entwässerungsgräben verschließen, was dem Verfasser utopisch erscheint. Aber selbst dann ist eine Rückkehr des Mooses extrem unwahrscheinlich. Andere Natura 2000-Gebiete: Aus dcn anderen Natura 2000-Gebieten, die untersucht wurden, war das Moos nie bekannt und wurde auch 2005 nicht gefunden. Das Hehermoos am Holzösterer See bietet noch am ehesten Voraussetzungen für ein Vorkommen. In Frage käme aber nur der an den See anschließende Schwingrasen-Teil; der Streuwiesen-Komplex westlich davon (das eigentliche Hehermoos) ist durch die Entwässerungsgräben zu trocken. Dazu kommt wohl auch noch, dass der Seeabfluß umgepolt wurde (wahrscheinlich im 17. Jahrhundert) und heute durch den Grundmoränen- Riegel im Osten in Richtung Ibmermoos geleitet wird; früher floß er durch das Moor nach Westen. Zusätzlich wurde der See 1958 um einen Meter abgesenkt, um mehr Liegewiesen am Ufer zu gewinnen.

6 6 Der Schwingrasen ist heute ein Komplex aus Schilfröhricht mit Cladietum marisci (im Norden), dann Schwarzerlen-Bruchwald (Carici elongatae-alnetum glutinosae), der allmählich in einen lückigen Moorbirken-Waldkiefern- Moorwald übergeht. In den Lücken wächst ein Hochmooranflug mit Sphagnum magellanicum, Vaccinium oxycoccos, Andromeda polifolia und Drosera rotundifolia. Die noch vor wenigen Jahren hier vorhandenen Schlenken mit Carex limosa und Drosera anglica sind verschwunden. Festgestellt wurde neben anderen Moosen wieder nur Drepanocladus cossonii. Der Uferbereich des Schwingrasens ist von Badegästen und Fischern zertrampelt, auch eine Plattform existiert, auf der im Vorjahr ein dort aufgestelltes Zelt beobachtet wurde (mitten am Schwingrasen!). Die Moorflächen im Engelbachtal von Werzing bis Wagenham sind alle durch offene Gräben entwässert, viel zu trocken und nährstoffreich, um dem Moos eine Existenzmöglichkeit zu bieten. Die Fläche bei Gumperding im Oichtental ist eine feuchte Fettwiese, größtenteils geneigt und für ein Vorkommen des Mooses viel zu nährstoffreich. Das Ufermoor am Grabensee wurde ebenfalls abgesucht, so weit es zu Oberösterreich gehört. Am Besuchstag war der Wasserstand des Grabensees ungewöhnlich hoch und Teile des Ufermoores standen unter Wasser. Bei niedrigeren Wasserständen kann das Moor aber wochenlang trocken fallen, weil es durch tiefgreifende offene Gräben entwässert ist, die nur durch den Rückstau bei hohen Wasserständen des Sees voll sind (mit Ausnahme des Birkenhaines, der ca. 1 m höher liegt und auch bei starkem Rückstau nicht erreicht wird). Der Moorteil auf dem Gebiet der Gemeinde Perwang ist damit für ein Vorkommen des Mooses zu trocken. Genügend feucht wäre der Teil in Palting; dort kommen im Fadenseggen-Moor (Caricetum lasiocarpae) auch seltene Moose wie Scorpidium scorpioides und Calliergon trifarium vor; dazu massenhaft auch ein Drepanocladus, der aber wieder nur cossonii war. Das Moor am NO-Ende des Mattsees (Niedertrumer Sees) wurde ebenfalls überprüft; auch dort war nur (spärlich) Drepanocladus cossonii zu finden. Die Streuwiesen-Teile sind im Sommer zu trocken und überdies zu nährstoffreich, so dass ein Vorkommen nicht zu erwarten ist. Das Rückhaltebecken Teichstätt scheidet als Lebensraum für das Moos aus, es wird entweder periodisch mit nährstoffreichem Wasser überstaut (das ist ja der Zweck eines Rückhaltebeckens) oder als Fettwiese bewirtschaftet (die nur ganz selten überstauten Teile im Süden). Voraussetzungen für eine Existenz des Mooses sind nirgends gegeben und auch nicht zu schaffen, denn das würde dem Zweck des Rückhaltebeckens widersprechen. Dicranum viride (SULL.. & LESQ.) LINDB. Das Grüne Gabelzahnmoos Dicranum ( = Gabel) viride (Photo, Verbreitungskarte) ist kein Feuchtgebiets-Moos. Es wächst vielmehr an der Rinde von Laubbäumen, hauptsächlich Buchen, die so alt sein müssen, dass die Rinde rissig und rau ist, damit das Moos haften bleibt, was an der glatten Rinde junger Buchen nicht der Fall ist.. Zusätzlich ist eine konstant ganzjährig hohe Luftfeuchtigkeit und relativ viel Licht erforderlich, d.h. der Bestand darf nicht zu dicht sein. Diese Bedingungen sind in Österreich am Alpen-Nordrand mit seinen hohen Niederschlägen und insgesamt subozeanischen Klimaverhältnissen teilweise gegeben. Es sind vor allem die bewaldeten Seeufer-Bereiche, aber auch schluchtartige Gräben, aus denen das Moos z.b. im Salzburger Flachgau öfter nachgewiesen wurde. Von diesen Salzburger

7 7 Vorkommen aus greift es in das südwestliche Oberösterreich über. Im südöstlichen Oberösterreich und angrenzenden Niederösterreich fehlt das Moos zwar nicht ganz, die Funde dünnen aber doch deutlich aus, was nicht nur auf Beobachtungslücken zurückzuführen sein dürfte, sondern die Sommer werden dort schon zu trocken. Aus den anderen Bundesländern gibt es nur vereinzelte Angaben. Auch dieses Moos ist im Gelände schwer zu erkennen. Da es auch andere Moose mit dicanoidem Habitus gibt, die gelegentlich auf Rinde wachsen, ist in jedem Fall eine Überprüfung mit dem Mikroskop nötig, um sicher zu gehen, dass die Ansprache auch richtig ist. Im Umfeld der untersuchten Natura 2000-Gebiete wurde das Moos im Zuge dieser Arbeit oder knapp vorher mehrfach festgestellt, innerhalb eines Natura 2000-Gebietes jedoch nur ein Mal. Nachstehend sind die Beobachtungen aufgelistet (von W nach O) und kommentiert. 1. Ostermiething, Großbachgraben bei Simling, einige kleine Polster an einer alten Buche, , R.KRISAI, Herbar Krisai. 2. Haigermoos, Höllerer See, Hangwald an der Westseite des Sees, alte Buche, , R.KRISAI, Herbar Krisai 3. Franking, im Wald bei der Kapelle östlich des Ortes, alte Buche, , R.KRISAI, Herbar Krisai 4. Eggelsberg, Saaggraben sw. d. Ortes, Buche, , R.KRISAI, Herbar Krisai Die Funde im Großbachgraben und im Saaggraben liegen in ganzjährig luftfeuchten Bachschluchten mit einem alten Baumbestand. Das Moos wurde jeweils nur an einem einzigen Baum festgestellt und da nur in sehr kleinen Populationen, ein Zeichen, dass es sich hier bei uns an der Grenze der Existenzmöglichkeit befindet. Schon wenige Kilometer südlich, etwa an der Westseite des Grabensees im Salzburger Flachgau, existieren wesentlich größere Bestände. Das Vorkommen am Höllerer See liegt im Hangwald, also nicht in einem Graben, offenbar bewirkt aber das Seewasser und die Lage am weniger der Sonne ausgesetzten Osthang genügend Feuchtigkeit. Am W-exponierten Hang an der Ostseite des Sees wurde das Moos nicht gefunden. Erstaunlich ist das Vorkommen bei Franking, denn das liegt auf der ebenen Grundmoränen- Fläche weder in einem Graben noch an einem Gewässer. Allerdings ist das Moos hier ebenso wie am Höllerer See nur sehr spärlich vorhanden und es ist gut möglich, dass das Vorkommen in einem trockenen Jahr wieder erlischt. Das Umfeld des Holzösterer Sees, Heradinger Sees und Leitensees (Wald an der Ostseite) wurde ebenfalls abgesucht, das Moos aber nicht festgestellt. Erfolglos war auch die Suche in den Hangwäldern des Enknachtales. 5. Natura 2000-Gebiet Mattigtal, zwischen Kerschham und Macking, etwa auf der Höhe des Imsees, alte Buche im Hangwald an der West-Seite, R.KRISAI und Th. MÖRTELMAIER, , Herbar Krisai 6. Lochen, Hangwald an der N-Seite des Mattsees südlich der Schimmeljuden-Kapelle, alte Buche, sehr spärlich, , R.KRISAI, Herbar Krisai

8 8 Alle bisher genannten Vorkommen sind so spärlich, dass schon geringfügige Veränderungen im Umfeld oder kleine Klimaschwankungen genügen, dass das Moos erlischt. 7. Hangwald an der Südostseite des Mattsees, an den Südrand des Natura 200-Gebietes Mattsee anschließend, zwischen Wichenham und Gebertsham, Gem. Lochen, an mehreren Buchen und an Bergahorn, , R.KRISAI und , KRISAI und MÖRTELMAIER, Herbar Krisai. Das größte im Gebiet bisher beobachtete Vorkommen. Einzig dieser Bestand ist genügend groß um eine Aussicht auf längerfristige Erhaltung zu bieten. Das Moos soll ja nicht gleich verschwinden, wenn einer der Trägerbäume gefällt wird oder zusammenbricht; es sollen genügend Ausweichmöglichkeiten im Wald vorhanden sein, was bedeutet, dass das Waldstück nicht zu klein sein darf. Daß eine entsprechende, pflegliche Bewirtschaftung (Plenterung, keine Kahlschläge) erforderlich ist, muß wohl nicht extra betont werden. Im Kreuzerbauernmoor und seinem Umfeld wurde das Moos bisher nicht gefunden, auch nicht im Kobernaußer Wald, was verwundert, weil ein Moos mit ganz ähnlichen Klima-Ansprüchen, Hookeria lucens, dort sehr wohl vorkommt. Vielleicht wäre es bei entsprechend intensiver Suche dort doch noch zu finden. GRIMS (1999) führt erst Funde aus dem Salzkammergut an, also von erheblich weiter südlich. Im NSG Rückhaltebecken Teichstätt gibt es keine geeigneten Träger-Bäume. Zusammenfassung Zur Zeit ist nur eine einziges Vorkommen eines Mooses der FFH-Richtlinie in einem der untersuchten Natura 2000-Gebiete nachweisbar (Dicranum viride im Mattigtal). Ältere Vorkommen sind von Drepanocladus vernicosus bekannt (Jacklmoos, Ibmermoos, Kreuzerbauernmoor), sind aber aller Voraussicht nach erloschen. Beim Versuch, die Gründe dafür aufzulisten und Möglichkeiten für ein Wiederkommen eines der Moose zu prüfen, m,uß man zwischen den einzelnen Arten unterscheiden, denn ihre Lebensraum-Ansprüche sind ganz verschieden. Drepanocladus (=Hamatocaulis) vernicosus ist ein Moos der Übergangsmoore und Schwingrasen. Es braucht ganzjährig sehr viel Feuchtigkeit, nährstoff-, v.a. kalkarme, mäßig saure (ca. ph 5-6) Umgebung und viel Licht. Bei Eingriffen in den Wasserhaushalt verschwindet es als eine der ersten Arten bzw. wird von anderen Pflanzen, die nun bessere Existenzmöglichkeiten finden (Großseggen, Schilf, Gehölze) überwachsen. Eine Möglichkeit für eine spontane Wieder-Ansiedelung wäre m.e. nur im Jacklmoos gegeben, wenn der Wasserhaushalt saniert und ein Teil des Gehölz-Aufwuchses bzw. der Aufforstungen entfernt wird. Dicranum viride ist ein Rindenmoos an lebenden Bäumen, vor allem alten Buchen. Es braucht ganzjährig hohe Luftfeuchtigkeit und nur mäßige Beschattung (kein zu dichter Bestand). In Mooren kommt es nicht vor. Im Gebiet befindet es sich an der Nordgrenze seines Alpenvorland-Teilareals.

9 9 Um das Moos innerhalb von Natura 2000-Gebieten zu erhalten, müssen randliche Hangwälder mit einbezogen werden. Das ist derzeit nur beim oberen Mattigtal der Fall, wo sich das einzige innerhalb eines Natura 2000-Geibetes festgestellte Vorkommen befindet. Das Vorkommen im Wald an der S-Seite des Mattsees, Gem. Lochen, bietet als einziges gute Voraussetzungen für eine dauerhafte Erhaltung. Hier sollte das betreffende Waldstück (siehe beigegebenen Luftbild-Ausschnitt) in das Natura 2000-Gebiet Mattsee mit einbezogen werden. Als ausgleich könnten allenfalls die Fettwiesen an der N-Seite (nördlich Niedertrum) herausgenommen werden. Zusätzlich wäre zu überlegen, ob eine Möglichkeit besteht, den Saaggraben in das Natura 2000-Gebiet Ibmermoos einzubeziehen. Alle anderen angeführten Vorkommen sind so klein, dass die Chance für eine dauerhafte Erhaltung auch bei sofortigen Schutzmaßnahmen gering ist. Um dieses Moos zu erhalten, bedarf es anderer Maßnahmen als im Moor. Wichtig ist, dass alte Laubbäume, vor allem Buchen, im Wald verbleiben, und das in nicht zu geringer Anzahl, damit das Moos auch dann erhalten bleibt, wenn einer oder mehrere der Trägerbäume gefällt werden oder zusammenbrechen. Das bedeutet eine Nutzung nur durch vorsichtige Einzelstamm- Entnahme und keine, auch nicht kleinflächige, Kahlschläge und ein Verzicht auf das Einbringen von Nadelholz (etwa spontan aufkommende Tannen können aber stehen bleiben) Erwähnte Literatur. BACHMANN Helene Die Vegetation des Irrseebeckens. Mscr., oö.landesregierung, 184 S., 11 Tab., Veg.Krte GRIMS, Franz, 1999: Die Laubmoose Österreichs. Catalogus Florae Austriae II. Teil, Bryophyten (Moose) Heft 1, Musci (Laubmoose). Biosystematics and Ecology Series Nr. 15, 418 S., Wien GRUBER, Johann Peter, KRISAI Robert, PILSL Peter & SCHRÖCK Christian Kommentierte Fundortliste der FFH-Arten: Buxbaumia viridis, Dicranum viride, Hamatocaulis vernicosus; Notothylas orbicularis aus dem Bundesland Salzburg. Mscr. Sbg. Landesreg. 14 S. KRISAI Robert, Pflanzengesellschaften aus dem Ibmer Moor. Jahrbuch des o.ö.musealvereines 105: , Linz KRISAI Robert, 1972: Das Jackenmoos bei Geretsberg, ein Kleinod im Sterben. Jahrb.d.o.ö. Musealver. 117: , Linz KRISAI Robert u. SCHMIDT Roland, 1983: Die Moore Oberösterreichs. Natur- und Landschaftsschutz in Oberösterreich Bd. 6, 298 S., Linz, OÖ. Landesregierung RICEK, Erich Wilhelm, Die Moosflora des Attergaues, Hausruck- und Kobernaußerwaldes. Schriftenreihe des oö. Musealver. Band 6, 243 S. SCHLÜSSLMAYR, Gerhard (2002): Die Familie Orthotrichaceae im Moosherbarium am Landesmuseum Linz. Beitr. Naturk. OÖ11: STEINER, Gert Michael (1992): Österreichischer Moorschutzkatalog, 3. erweiterte Auflage, 509 S., Graz ZECHMEISTER, Harald Die Moosarten des Anhanges II der Fauna-Flora-Habitat- Richtlinie in Österreich. unveröff. Auftragarbeit

10

11

NSG-ALBUM. Hangbrücher bei Morbach

NSG-ALBUM. Hangbrücher bei Morbach NSG-ALBUM Hangbrücher bei Morbach Teilgebiet Gebranntes Bruch FFH-6106-303 Idarwald; 07-NSG-7231-055 Hangbrücher bei Morbach NP 4.100 (NPK 4.105) Naturpark Saar-Hunsrück (M. Scholtes) NSG-ALBUM Gebranntes

Mehr

Moorflora. Sonnentau. Rundblättriger. Drosera rotundifolia

Moorflora. Sonnentau. Rundblättriger. Drosera rotundifolia Rundblättriger Sonnentau Drosera rotundifolia Fleischfressende Pflanze; ernährt sich von kleinen Insekten, die an den tauähnlichen Tröpfchen ihrer Blätter kleben bleiben. Die Blätter und die bis zu 10

Mehr

Moorschutz in der landwirtschaftlichen Praxis Moorschutztagung 2011

Moorschutz in der landwirtschaftlichen Praxis Moorschutztagung 2011 Moorschutz in der landwirtschaftlichen Praxis Moorschutztagung 2011 Inhalt der Präsentation: Chancen und Gemeinsamkeiten von Naturschutz und Landwirtschaft in der Erhaltung von Mooren. Gefährdungen und

Mehr

Aeshna subarctica Hochmoor-Mosaikjungfer

Aeshna subarctica Hochmoor-Mosaikjungfer 150 Libellen Österreichs Aeshna subarctica Hochmoor-Mosaikjungfer Diese Art ist in Österreich vorwiegend in den Alpen anzutreffen. Verbreitung und Bestand Die Hochmoor-Mosaikjungfer ist ein eurosibirisches

Mehr

Beobachtungen zum Einfluss der einheimischen Begleitvegetation auf die Entwicklung von jungen Ginkgo biloba Pflanzen

Beobachtungen zum Einfluss der einheimischen Begleitvegetation auf die Entwicklung von jungen Ginkgo biloba Pflanzen Beobachtungen zum Einfluss der einheimischen Begleitvegetation auf die Entwicklung von jungen Ginkgo biloba Pflanzen Beobachtet auf dem Grundstück Mollesnejta(~2800m ü. NN) im Tal von Cochabamba, Bolivien

Mehr

Gemeinde Wain, Neubaugebiet Brühl, 2. Bauabschnitt Artenschutz-Problematik

Gemeinde Wain, Neubaugebiet Brühl, 2. Bauabschnitt Artenschutz-Problematik Gemeinde Wain, Neubaugebiet Brühl, 2. Bauabschnitt Artenschutz-Problematik Auftraggeber: Ing.büro Wassermüller Ulm GmbH Hörvelsinger Weg 44 89081 Ulm 30.09.2017 Anlass: Die Gemeinde Wain will innerorts

Mehr

Managementkonzept zur Erhaltung der Population von Mannia triandra im Gebiet des Georgenberges bei Kuchl

Managementkonzept zur Erhaltung der Population von Mannia triandra im Gebiet des Georgenberges bei Kuchl Managementkonzept zur Erhaltung der Population von Mannia triandra im Gebiet des Georgenberges bei Kuchl (Aktenzahl 21302-02/862/143-2013) Zwischenbericht Christian Schröck Garnei 88 5431 Kuchl Kuchl,

Mehr

Bericht. Salzburg, am 24. November 2014

Bericht. Salzburg, am 24. November 2014 GREENTEAM ARMING & EICHBERGER OG Mag a. Claudia ARMING Dr. Christian EICHBERGER Schallmooser Hauptstr. 37 A-5020 Salzburg claudia.arming@sbg.ac.at; 0676 93 656 93 christian.eichberger@sbg.ac.at; 0699 88

Mehr

Einige heimische Arten

Einige heimische Arten Einige heimische Arten Auf den nachfolgenden Seiten finden sich Informationen zur Gefährdung und zu den Lebensraumansprüchen einzelner Arten sowie zu besonderen Schutzmaßnahmen. Für genauere Informationen

Mehr

5 Moose (Bryophyta) Gerhard LUDWIG & Klaus WEDDELING. Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Halle, Sonderheft 2(2006): 35 43

5 Moose (Bryophyta) Gerhard LUDWIG & Klaus WEDDELING. Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Halle, Sonderheft 2(2006): 35 43 Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Halle, Sonderheft 2(2006): 35 43 5 Moose (Bryophyta) Gerhard LUDWIG & Klaus WEDDELING Im Anhang II der FFH-RL werden 10 Moosarten aufgeführt, die

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf Moore in Österreich. Stephan Glatzel

Auswirkungen des Klimawandels auf Moore in Österreich. Stephan Glatzel Auswirkungen des Klimawandels auf Moore in Österreich Themen 1. Klimawandel in Österreich 2. Moorclim-Studie 3. Fallstudie Pürgschachen Moor 4. Prognostiziertes Schicksal charakteristischer Moortypen 5.

Mehr

NISM - Nationales Inventar der Schweizer Moosflora

NISM - Nationales Inventar der Schweizer Moosflora NISM - Nationales Inventar der Schweizer Moosflora Datenzentrum Moose Schweiz Institut für Systematische Botanik der Universität Zollikerstrasse 107, CH-8008 Zürich e-mail nism@systbot.uzh.ch web www.nism.uzh.ch

Mehr

Zum rezenten und subfossilen Vorkommen subarktischer Moose im salzburgisch/oberösterreichischen Alpenvorland

Zum rezenten und subfossilen Vorkommen subarktischer Moose im salzburgisch/oberösterreichischen Alpenvorland Vorh. Zool.-Bot. Gos. Österreich 123 (1985): 143-150 Zum rezenten und subfossilen Vorkommen subarktischer Moose im salzburgisch/oberösterreichischen Alpenvorland Robert KRISAI Die rezente Verbreitung von

Mehr

Servicezentrum Forsteinrichtung und Naturschutz (FENA)

Servicezentrum Forsteinrichtung und Naturschutz (FENA) HESSEN-FORST Artensteckbrief 2014 Buxbaumia viridis (Lam. ex DC.) Moug. & Nestl. Grünes Koboldmoos Servicezentrum Forsteinrichtung und Naturschutz (FENA) Artensteckbrief Buxbaumia viridis (Lam. ex DC.)

Mehr

Actionbound: Moorlehrpfad Ibmer Moos (Seeleitensee und Pfeiferanger)

Actionbound: Moorlehrpfad Ibmer Moos (Seeleitensee und Pfeiferanger) LV. - Nr. 049.103 Sommersemester 2017 UE Digitale Information und Kommunikation Lehrveranstaltungsleitung: Mag. Alfons Koller / Robert Vogler Naturwissenschaftliche Fakultät UNIVERSITÄT SALZBURG Actionbound:

Mehr

Teil 8 - Veränderungen im Offenland nach 1950

Teil 8 - Veränderungen im Offenland nach 1950 Teil 8 - Veränderungen im Offenland nach 1950 Mit der zunehmenden Industrialisierung kam es nach dem 2.Weltkrieg auch im Offenland der Bienwaldregion zu tiefgreifenden Veränderungen. Eine zunehmende Zahl

Mehr

ZWEI SCHÜTZENSWERTE BIOTOPE IM GEMEINDEGEBIET

ZWEI SCHÜTZENSWERTE BIOTOPE IM GEMEINDEGEBIET ZWEI SCHÜTZENSWERTE BIOTOPE IM GEMEINDEGEBIET *: VON K I R C H S C H L A G V E R F A S S E R : ÖSTERREICHISCHER NATURSCHUTZBUND, ORTSGRUPPE: OBERNEUKIRCHEN Lage des Hangmoores und der Waldwiese! irchschlag

Mehr

NATURWALDRESERVAT SCHÖNRAMER FILZ

NATURWALDRESERVAT SCHÖNRAMER FILZ Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein NATURWALDRESERVAT SCHÖNRAMER FILZ Naturwaldreservat Schönramer Filz Kiefern in allen Formen und Wuchshöhen. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat Schönramer

Mehr

Die Flora im NSG Lengener Meer (Ostfriesland)

Die Flora im NSG Lengener Meer (Ostfriesland) Dr. Thomas Huntke Berlin Die Flora im NSG Lengener Meer (Ostfriesland) Eine floristisch-ökologische Zeitreise NSG Lengener Meer Lage Bundesamt für Kartografie und Geodäsie NSG Lengener Meer von oben Größe:

Mehr

Erstellt mit dem Worksheet Crafter - Zwickzwack Mappe. Niederösterreich. Die 4 Viertel.

Erstellt mit dem Worksheet Crafter -  Zwickzwack Mappe. Niederösterreich. Die 4 Viertel. Erstellt mit dem Worksheet Crafter - www.worksheetcrafter.com Zwickzwack Mappe Niederösterreich Die 4 Viertel www.lernfrosch.jimdo.com Erstellt mit dem Worksheet Crafter - www.worksheetcrafter.com www.lernfrosch.jimdo.com

Mehr

NATURA 2000 Umsetzung in Bayern

NATURA 2000 Umsetzung in Bayern NATURA 2000 Umsetzung in Bayern Runder Tisch am 23. Oktober 2006 zum Entwurf des Managementplans Giesenbacher Quellmoor FFH-Gebiet 7635-302 Regierung von Oberbayern Sachgebiet 51 Naturschutz NATURA 2000

Mehr

Erhebungen zum Vorkommen des Grünen Koboldmooses (Buxbaumia viridis) in ausgewählten Schutzgebieten. Endbericht

Erhebungen zum Vorkommen des Grünen Koboldmooses (Buxbaumia viridis) in ausgewählten Schutzgebieten. Endbericht Erhebungen zum Vorkommen des Grünen Koboldmooses (Buxbaumia viridis) in ausgewählten Schutzgebieten Kärntens Endbericht Christian Schröck 27. November 2016 Raiffeisenweg 32 4203 Altenberg bei Linz 1 Allgemeines

Mehr

Stadt Einbeck. Bebauungsplan Nr. 60 Weinberg. Unterlage zur Prüfung der Verträglichkeit. mit Natura Stand 09/03

Stadt Einbeck. Bebauungsplan Nr. 60 Weinberg. Unterlage zur Prüfung der Verträglichkeit. mit Natura Stand 09/03 Stadt Einbeck Bebauungsplan Nr. 60 Weinberg Unterlage zur Prüfung der Verträglichkeit mit Natura 2000 Stand 09/03 M. Roger und St. Wirz Hannover 2003 PLANUNGSBÜRO DIPL.-ING. STEFAN WIRZ Beratender Ingenieur

Mehr

Das Auerhuhn in der Arberregion. Vortrag ausgearbeitet von Nikolaus Urban, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.

Das Auerhuhn in der Arberregion. Vortrag ausgearbeitet von Nikolaus Urban, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d. Thema Das Auerhuhn in der Arberregion Vortrag ausgearbeitet von Nikolaus Urban, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d. Isar Überarbeitet von Anette Lafaire und Johannes Matt, Gebietsbetreuer

Mehr

Erstinformation. Natura 2000 Managementplan Ablach, Baggerseen und Waltere Moor

Erstinformation. Natura 2000 Managementplan Ablach, Baggerseen und Waltere Moor Erstinformation Natura 2000 Managementplan Ablach, Baggerseen und Waltere Moor Inhaltsverzeichnis Allgemeines Natura 2000 FFH-Gebiet Seite 3 Seite 4 Verfahrenstechnische Details Ablaufschema MaP-Erstellung

Mehr

NATURWALDRESERVAT ASCHOLDINGER AU

NATURWALDRESERVAT ASCHOLDINGER AU Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen NATURWALDRESERVAT ASCHOLDINGER AU Naturwaldreservat Ascholdinger Au Unter dem lichten Kiefernschirm hält sich der Wacholder. ALLGEMEINES Das Naturwaldreservat

Mehr

Erfassung der Moosflora Niederösterreichs Endbericht zum gleichnamigen Projekt Wien, November 2012

Erfassung der Moosflora Niederösterreichs Endbericht zum gleichnamigen Projekt Wien, November 2012 Erfassung der Moosflora Niederösterreichs Endbericht zum gleichnamigen Projekt Wien, November 2012 Univ.-Doz. Dr. Harald G. Zechmeister Fleschgasse 22 A-1130 Wien 1 Unter Mitarbeit von Harald Zechmeister

Mehr

Auf der Suche nach Wildkatzen in Niederösterreich

Auf der Suche nach Wildkatzen in Niederösterreich Auf der Suche nach Wildkatzen in Niederösterreich Hermann Friembichler Als im heißen Juli 2013 ein Salzburger Urlauberehepaar an der Straße zwischen Weißenkirchen und Weinzierl am Walde den Kadaver einer

Mehr

Moorverbreitung. Hydrogenetische Moortypen drei Beispiele. Moore bei Sebastiansberg. Kombinationen sind möglich. Wasser strömt! Es gibt Fernwirkungen!

Moorverbreitung. Hydrogenetische Moortypen drei Beispiele. Moore bei Sebastiansberg. Kombinationen sind möglich. Wasser strömt! Es gibt Fernwirkungen! Dipl.-Ing. Forstwirtschaft Dirk Wendel, 27. Mai 2010 Moore des Erzgebirges Zustand, Gefährdung und Schutz Moorverbreitung EU-Ziel3/Cíl3-Projekt Zinke (2000) Moore bei Sebastiansberg Hangmoor Hydrogenetische

Mehr

Erlebnisraum Schaf und Natur Hinweise zum Landschaftsmodell

Erlebnisraum Schaf und Natur Hinweise zum Landschaftsmodell Entdeckungen auf dem Wallenberg 1 Der Wallenberg ist eine historische Hutung bei Hungen-Villingen. Früher war er nicht mit Wald oder Gebüsch bestanden, sondern komplett beweidet. Dadurch haben sich Arten

Mehr

Abgesägt- und dann? Überlegungen für eine effektive Gehölzpflege auf Böschungen

Abgesägt- und dann? Überlegungen für eine effektive Gehölzpflege auf Böschungen Abgesägt- und dann? Überlegungen für eine effektive Gehölzpflege auf Böschungen Problem Böschungspflege Die Pflege der teilweise sehr hohen und steilen Böschungen am Kaiserstuhl und im Breisgau verursacht

Mehr

Die Schwarzerle (Alnus glutinosa)

Die Schwarzerle (Alnus glutinosa) Die Schwarzerle (Alnus glutinosa) Eine wichtige Baumart im Gemeindewald Weingarten. Mit aktuell 13 Prozent bestockt sie vor allem die feuchten bis nassen Standorte unserer Waldflächen. Hier muss sie auch

Mehr

Moore und Klimawandel. Christine Arndt BUND Brandenburg

Moore und Klimawandel. Christine Arndt BUND Brandenburg Moore und Klimawandel Christine Arndt BUND Brandenburg Was sind Moore? Landschaften, in denen Torf gebildet wird oder Torf oberflächig ansteht (nach SUCCOW) im Gegensatz zu Sümpfen sind Moore permanent

Mehr

Die seltenen und unbekannten FFH-Käfer

Die seltenen und unbekannten FFH-Käfer Die seltenen und unbekannten FFH-Käfer Mag. Wolfgang Paill Mag. Christian Mairhuber ÖKOTEAM Institut für Faunistik & Tierökologie, Graz Inhalt (Carabus variolosus (Carabidae) seit 1.5.2004) Rhysodes sulcatus

Mehr

Moose & Flechten. als kennzeichnende Arten von FFH-Lebensraumtypen

Moose & Flechten. als kennzeichnende Arten von FFH-Lebensraumtypen 2009 Moose & Flechten als kennzeichnende Arten von FFH-Lebensraumtypen Auf offenen nährstoffarmen Kalkböden wächst das Geneigte Spiralzahnmoos Tortella inclinata. Die trocken unscheinbaren graugrünen Polster

Mehr

Der Lungen-Enzian in Hessen 5 vor 12 für eine unserer attraktivsten Arten

Der Lungen-Enzian in Hessen 5 vor 12 für eine unserer attraktivsten Arten Der Lungen-Enzian in Hessen 5 vor 12 für eine unserer attraktivsten Arten Bestandserfassung: Rainer Cezanne & Sylvain Hodvina 2009 Darmstadt im Auftrag der BVNH Referent: Rainer Cezanne Mitgliederversammlung

Mehr

Christine Schneider Maurice Gliem. Pilze finden. Der Blitzkurs für Einsteiger

Christine Schneider Maurice Gliem. Pilze finden. Der Blitzkurs für Einsteiger Christine Schneider Maurice Gliem Pilze finden Der Blitzkurs für Einsteiger Das A und O ist das Wo! 15 Des Pilzes Lebensraum Zu wissen, wo Pilze am liebsten und am prächtigsten gedeihen, ist die wahre

Mehr

11.2 Bilder. Bild 1: Der offene, gehölzarme Charakter, wie hier westlich Mägerkingen, ist typisch für das Laucherttal W. Siewert,

11.2 Bilder. Bild 1: Der offene, gehölzarme Charakter, wie hier westlich Mägerkingen, ist typisch für das Laucherttal W. Siewert, 11.2 Bilder Bild 1: Der offene, gehölzarme Charakter, wie hier westlich Mägerkingen, ist typisch für das Laucherttal W. Siewert, 29.09.2015 Bild 2: Das NSG Bei der Mühle nördlich Hörschwag wird von den

Mehr

Subtile Strömungswirkungen

Subtile Strömungswirkungen Norbert Harthun Leipzig, im Juni 2005 Subtile Strömungswirkungen Es ist eindeutig, dass der Wechsel von einer Wasserlaufkrümmung in die andere besondere Wirkung auf die Umgebung hat. Im vergangenen PKS-Seminar

Mehr

Das Moorentwicklungskonzept MEK

Das Moorentwicklungskonzept MEK Bayerisches Landesamt für Umwelt Das Moorentwicklungskonzept MEK als Vorläufer eines erweiterten Moorschutzprogramms für Bayern Was wir über die Moore wissen sollten Moore sind, auch wenn diese weniger

Mehr

Japanischer Staudenknöterich

Japanischer Staudenknöterich Blätter und Blüte Japanischer Staudenknöterich Blatt Japanischer Staudenknöterich Wissenschaftlicher Name: Fallopia japonica Beschreibung: Der japanische Staudenknöterich ist eine schnell wachsende, krautige

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT NOVEMBER 2014

WITTERUNGSÜBERSICHT NOVEMBER 2014 WITTERUNGSÜBERSICHT NOVEMBER 2014 November 2014: Wärmste ärmster November seit Messbeginn Der November 2014 liegt 3,6 C über dem vieljährigen Temperatur-Mittel und ist der wärmste November seit dem Beginn

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT FÜR DAS JAHR 2015

WITTERUNGSÜBERSICHT FÜR DAS JAHR 2015 WITTERUNGSÜBERSICHT FÜR DAS JAHR 2015 Zweitwärmstes Jahr der Messgeschichte 2015 liegt 1,5 C über dem vieljährigen Mittel und ist damit in Österreich das zweitwärmste Jahr der 248-jährigen Messgeschichte.

Mehr

Erfassung von Moorstandorten im Bereich des Thüringer Waldes und des Westlichen Schiefergebirges

Erfassung von Moorstandorten im Bereich des Thüringer Waldes und des Westlichen Schiefergebirges Tagung TREFF Hotel Oberhof, 25.06. und 26.06.14 Erfassung von Moorstandorten im Bereich des Thüringer Waldes und des Westlichen Schiefergebirges Jens-Karsten Wykowski, Verwaltung Biosphärenreservat Vessertal-Thür.

Mehr

Ein bemerkenswertes Vorkommen der Herbst-Zeitlose (Colchicum autumnale L.) im Klagenfurter Stadtgebiet nun endgültig erloschen!

Ein bemerkenswertes Vorkommen der Herbst-Zeitlose (Colchicum autumnale L.) im Klagenfurter Stadtgebiet nun endgültig erloschen! Carinthia II 172./92.Jahrgang S. 283-288 Klagenfurt 1982 Ein bemerkenswertes Vorkommen der Herbst-Zeitlose (Colchicum autumnale L.) im Klagenfurter Stadtgebiet nun endgültig erloschen! Von Gerfried Horand

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Orchis spitzelii Koch im Wallis - ein Erstfund für die Schweiz

Orchis spitzelii Koch im Wallis - ein Erstfund für die Schweiz Mitt.Bl. Arbeitskr. Heim.Orch. Baden-Württ. 20 (4): 883-889/1988 - Dietrich HERTEL Orchis spitzelii Koch im Wallis - ein Erstfund für die Schweiz Zusammenfassung: HERTEL, Dietrich (1988): Orchis spitzelii

Mehr

b) Warum kann man von Konstanz aus Bregenz nicht sehen?

b) Warum kann man von Konstanz aus Bregenz nicht sehen? Der Bodensee ein Arbeitsblatt für Schüler der 5. und 6. Klasse Der Bodensee ist mit einer Gesamtfläche von 571,5 km 2 der zweitgrößte See im Alpenvorland. Er besteht eigentlich aus zwei Seeteilen, dem

Mehr

WITTERUNGSÜBERSICHT DEZEMBER 2017

WITTERUNGSÜBERSICHT DEZEMBER 2017 WITTERUNGSÜBERSICHT DEZEMBER 2017 Dezember 2017: Ein größtenteils durchschnittlicher Dezember Im Unterschied zu vielen anderen Monaten dieses Jahres fällt der Dezember 2017 weder durch extreme Wärme, Kälte,

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt

Bayerisches Landesamt für Umwelt NATURA 2000 - Vogelarten Brachpieper (Anthus campestris) Der Brachpieper ist ein ungefähr sperlingsgroßer Vogel mit langen, stelzenartigen Beinen und einem sandfarbenen Gefieder. Er bewohnt großflächige

Mehr

Der Bund Naturschutz im Landkreis Fürstenfeldbruck Ein langjähriger Einsatz für das Ampermoos

Der Bund Naturschutz im Landkreis Fürstenfeldbruck Ein langjähriger Einsatz für das Ampermoos Der Bund Naturschutz im Landkreis Fürstenfeldbruck Ein langjähriger Einsatz für das Ampermoos Lage Das Ampermoos umfasst die Flächen rund um die Amper zwischen den Amperbrücken bei Stegen und bei Grafrath

Mehr

Autor: Mgr. Daniela Švábová

Autor: Mgr. Daniela Švábová Republik Österreich Fläche: 83.858,28 km2 Einwohner: 8.108.036 Staat Amtssprache: deutsch (relativ kleine Minderheiten mit kroatischer, slowenischer, ungarischer und tschechischer Sprache, ferner Roma)

Mehr

Genetische Untersuchungen der Bachforelle in Österreich: Was haben wir daraus gelernt?

Genetische Untersuchungen der Bachforelle in Österreich: Was haben wir daraus gelernt? Genetische Untersuchungen der Bachforelle in Österreich: Was haben wir daraus gelernt? Steven Weiss Institut für Zoologie, Karl-Franzens Universität Graz Datenübersicht Region Anzahl der Pop. Anzahl Fische

Mehr

Gradientenanalyse & Indikatorwerte nach Ellenberg

Gradientenanalyse & Indikatorwerte nach Ellenberg Gradientenanalyse & Indikatorwerte nach Ellenberg Vegetationsanalyse 1 Sommer 2010 Dr. Heike Culmsee, Uni Göttingen Syntaxonomie versus Gradientenanalyse? Methoden zur Gliederung und Ordnung der Vegetation:

Mehr

Wie lange bleiben Baumstöcke dem Ökosystem Wald erhalten?

Wie lange bleiben Baumstöcke dem Ökosystem Wald erhalten? GErHarD NIESE Wie lange bleiben Baumstöcke dem Ökosystem Wald erhalten? Wie lange verbleiben die mit dem Boden verbundenen Reste der gefällten Bäume im Bestand? Welche Bedeutung haben Baumart und Seehöhe?

Mehr

Bewirtschaftung von Moorböden

Bewirtschaftung von Moorböden Bewirtschaftung von Moorböden Die Nutzung von Moorflächen wird immer schwieriger. Die dafür notwendige Entwässerung führt zu vielen Problemen: Artenreicher Schilfbestand (F. Tanneberger) Es geht wertvoller

Mehr

Moorschutz Synergien für Klimaschutz, Biodiversität und Wasserhaushalt Bedeutung der Moore für die Umwelt und Handlungsmöglichkeiten aus Bundessicht

Moorschutz Synergien für Klimaschutz, Biodiversität und Wasserhaushalt Bedeutung der Moore für die Umwelt und Handlungsmöglichkeiten aus Bundessicht Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Moorschutz Synergien für Klimaschutz, Biodiversität und Wasserhaushalt Bedeutung der Moore für die Umwelt und Handlungsmöglichkeiten aus Bundessicht Moor und Klima

Mehr

Geodaten der Abteilung Naturschutz. natur. Vorkommen von Lebensräumen. biotope. Heutige Potenziell Natürliche Vegetation. hpnv

Geodaten der Abteilung Naturschutz. natur. Vorkommen von Lebensräumen. biotope. Heutige Potenziell Natürliche Vegetation. hpnv Geodaten der Abteilung Naturschutz Vorkommen von Lebensräumen Heutige Potenziell Natürliche Vegetation Heutige Potenziell Natürliche Vegetation, Bearbeitung 2003 natur biotope hpnv hpnv03 Name: Heutige

Mehr

Bericht über die Kartierungen im Naturschutzgebiet Arnegger Ried im Jahr 2011 und 2012 Gruppe Ulm / Neu-Ulm

Bericht über die Kartierungen im Naturschutzgebiet Arnegger Ried im Jahr 2011 und 2012 Gruppe Ulm / Neu-Ulm Bericht über die Kartierungen im Naturschutzgebiet Arnegger Ried im Jahr 2011 und 2012 Gruppe Ulm / Neu-Ulm Verfasser : Dr. Norbert Röder Einleitung Seit dem Jahr 2000 werden im Naturschutzgebiet Arnegger

Mehr

Plenterwaldstudie im Bezirk Bregenz

Plenterwaldstudie im Bezirk Bregenz Plenterwaldstudie im Bezirk Bregenz Was versteht man unter einem Plenterwald? Bei einem Plenterwald existieren alle Entwicklungsstufen der Bäume nebeneinander. Dadurch entsteht auf kleinster Fläche eine

Mehr

NSG-ALBUM. Streuobstwiesen bei Wehlen 07-NSG (M. Scholtes)

NSG-ALBUM. Streuobstwiesen bei Wehlen 07-NSG (M. Scholtes) NSG-ALBUM Streuobstwiesen bei Wehlen 07-NSG-7231-052 (M. Scholtes) NSG-ALBUM Streuobstwiesen bei Wehlen Entwicklung des Naturschutzgebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) NSG-Ausweisung: 19.10.1995,

Mehr

Die Schwarzerle (Alnus glutinosa)

Die Schwarzerle (Alnus glutinosa) Die Schwarzerle (Alnus glutinosa) Eine wichtige Baumart im Gemeindewald Weingarten. Mit aktuell 13 Prozent bestockt sie vor allem die feuchten bis nassen Standorte unserer Waldflächen. Hier muss sie auch

Mehr

Artenschutzprogramm gefährdeter Ackerbegleitpflanzen

Artenschutzprogramm gefährdeter Ackerbegleitpflanzen Artenschutzprogramm gefährdeter Ackerbegleitpflanzen Anlage einer Ackerfläche zum Erhalt akut vom Aussterben bedrohter Ackerbegleitpflanzen Ziel: Erhaltung eines der letzten Standorte und Überlebenssicherung

Mehr

ÖPUL-Naturschutzmaßnahme & regionale Projekte: Kontext, Priorisierung

ÖPUL-Naturschutzmaßnahme & regionale Projekte: Kontext, Priorisierung ÖPUL-Naturschutzmaßnahme & regionale Projekte: Kontext, Priorisierung 12.1.2017 Land Salzburg, Referat 5/05 Naturschutzrecht und Förderwesen DI Günter Jaritz FLÄCHEN ÖPUL NATURSCHUTZ (WF, ENP, K20) 90.000

Mehr

Trocken- oder Magerrasen

Trocken- oder Magerrasen Trocken- oder Magerrasen Trocken- oder Magerrasen sind das artenreichste Biotop in Deutschland. Auf typischen Trockenrasen der Eifel können mehr als 200 verschiedene Pflanzenarten pro Hektar vorkommen.

Mehr

Pflanzensoziologische Tabellenarbeit

Pflanzensoziologische Tabellenarbeit Pflanzensoziologische Tabellenarbeit VEG-1, Sommersemester 2010 Dr. Heike Culmsee Vegetationsanalyse & Phytodiversität Vegetationsökologische Grundlagen Zusammenhang der Begriffe Flora, Standort, Phytozönose

Mehr

Schön gelegenes, großzügiges (1.224 m²) Ferienhausgrundstück am Üdersee bei Finowfurt

Schön gelegenes, großzügiges (1.224 m²) Ferienhausgrundstück am Üdersee bei Finowfurt Schön gelegenes, großzügiges (1.224 m²) Ferienhausgrundstück am Üdersee bei Finowfurt Kaufpreis 24.000 Provision Die Provision in Höhe von 1.500 inkl. 19% gesetzlicher MwSt. ist im Kaufpreis nicht enthalten

Mehr

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Natur erleben! "Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Öffne mit uns die Schatzkiste der Natur! Leopold Füreder Landesvorsitzender Tirol bietet abwechslungsreiche

Mehr

Biodiversität im Wald was ist zu tun? Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz Werner Müller / Christa Glauser

Biodiversität im Wald was ist zu tun? Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz Werner Müller / Christa Glauser Biodiversität im Wald was ist zu tun? Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz Werner Müller / Christa Glauser Schematischer Zyklus in einem Naturwald mit den wichtigen Strukturelementen für die Biodiversität

Mehr

Werden und dürfen Moore wachsen?

Werden und dürfen Moore wachsen? Hydrogeologische und hydrologische Grundlagen der Wiedervernässung von Hochmooren in Mecklenburg-Vorpommern Ein Rückblick auf 15 Jahre Monitoring und daraus ableitbare Erkenntnisse und Perspektiven Werden

Mehr

ERGEBNIS-BERICHT. Nationalratswahl 2017 Oberösterreich. Amtliches Endergebnis (inkl. Wahlkarten)

ERGEBNIS-BERICHT. Nationalratswahl 2017 Oberösterreich. Amtliches Endergebnis (inkl. Wahlkarten) Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik ERGEBNIS-BERICHT Nationalratswahl 2017 Oberösterreich Amtliches Endergebnis (inkl. Wahlkarten) 29/2017 ERGEBNIS-BERICHT Nationalratswahl

Mehr

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE Erfolgreicher Naturschutz ohne Artenwissen? DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE Beispiele aus dem amtlichen Natur- und Artenschutz Arten- und Biotopschutzprogramm

Mehr

ART Jahrestagung Erhaltungszustand der Gelbbauchunken-Population in Thüringen und daraus abzuleitende Handlungsempfehlungen IBIS

ART Jahrestagung Erhaltungszustand der Gelbbauchunken-Population in Thüringen und daraus abzuleitende Handlungsempfehlungen IBIS Erhaltungszustand der Gelbbauchunken-Population in Thüringen und daraus abzuleitende Handlungsempfehlungen INGENIEURE FÜR BIOLOGISCHE STUDIEN, INFORMATIONSSYSTEME UND STANDORTBEWERTUNG An der Kirche 5,

Mehr

Blatt 1 Dokumentation Gewässerbegehung

Blatt 1 Dokumentation Gewässerbegehung Abschnittsnr.:...1... ( zu Art keine von:...2,273...km...21.7.2010... bis:...2,700...km keine, Nutzung / Nutzung / n.v. Km 2,273-2,700: überstaute Flächen Km 2,273-2,700: überstaute Flächen Rechts: Höhe

Mehr

Projekt zur Sicherung des Erhalts von Veronica spicata (Ähren-Blauweiderich)

Projekt zur Sicherung des Erhalts von Veronica spicata (Ähren-Blauweiderich) Baumgartner & Partner KG Grazerstraße 30, 8200 Gleisdorf Tel. +43-(0) 676-9407104 Tel. +43-(0) 664-9429211 Fax +43 (0) 3112-38403 E-Mail: office@arge-umwelt.at FN: 254614 h UID: ATU61335068 Projekt zur

Mehr

STATION 1: MISCHWALD

STATION 1: MISCHWALD STATION 1: MISCHWALD ENTSPANNEN ERLEBEN ACHTSAMKEIT WAHRNEHMUNG 10 MIN JEDES ALTER ABBILD DER NATUR Achtsames Betrachten LEBENSRAUM: WIESE WALD SEE BERG FLUSS/BACH Betrachten Sie ein Naturphänomen, das

Mehr

Das Wasserkreuzkraut (Senecio aquaticus Hill.) in ausgewählten landwirtschaftlichen Flächen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen 2015

Das Wasserkreuzkraut (Senecio aquaticus Hill.) in ausgewählten landwirtschaftlichen Flächen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen 2015 Das Wasserkreuzkraut (Senecio aquaticus Hill.) in ausgewählten landwirtschaftlichen Flächen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen 2015 Christian Niederbichler (Dipl.-Geogr.) Michaela Berghofer (Dipl.-Biol.)

Mehr

Douglasie Möglichkeiten und Grenzen in Oberösterreich

Douglasie Möglichkeiten und Grenzen in Oberösterreich Douglasie Möglichkeiten und Grenzen in Oberösterreich Ch. Jasser Douglasie 1 Klimawandel ist heute schon beginnende Realität Baumartenwahl muss Klima in 80-100 Jahren mitberücksichtigen Ch. Jasser Douglasie

Mehr

Theorie der Neuankömmlinge widerlegt Die älteste Fichte der Damit wären die schwedischen Fichten die ältesten Bäume der Welt. Welt

Theorie der Neuankömmlinge widerlegt Die älteste Fichte der Damit wären die schwedischen Fichten die ältesten Bäume der Welt. Welt Ältester Baum der Welt entdeckt Fichte in den schwedischen Bergen erreicht Alter von 9.550 Jahren Den ältesten Baum der Welt haben Wissenschaftler jetzt im schwedischen Dalarna entdeckt. Die 9.550 Jahre

Mehr

Die Klimazonen der Erde

Die Klimazonen der Erde Die Klimazonen der Erde Während wir in Deutschland sehnsüchtig den Frühling erwarten (oder den nächsten Schnee), schwitzen die Australier in der Sonne. Wieder andere Menschen, die in der Nähe des Äquators

Mehr

Anwendung von digitalen Geländemodellen aus Laserscandaten (LiDAR) für die hydromorphologische Analyse und das Lebensraummonitoring von Mooren

Anwendung von digitalen Geländemodellen aus Laserscandaten (LiDAR) für die hydromorphologische Analyse und das Lebensraummonitoring von Mooren Anwendung von digitalen Geländemodellen aus Laserscandaten (LiDAR) für die hydromorphologische Analyse und das Lebensraummonitoring von Mooren Karin Keßler Inhalt Teil 1: Hydromorphologie Teil 2: Praxistest

Mehr

Unser Kräuterjahr neigt sich allmählich. Es ist fast vollbracht!

Unser Kräuterjahr neigt sich allmählich. Es ist fast vollbracht! Es ist fast vollbracht! 127 neue Kräuterexpertinnen und Kräuterexperten gibt es 2015 in Österreich. Sie alle haben in St. Georgen am Längsee ihre Prüfungen abgelegt und freuen sich auf die Arbeit mit den

Mehr

Natura 2000: Umsetzungsstand in Deutschland und Rahmenbedingungen für den Wald

Natura 2000: Umsetzungsstand in Deutschland und Rahmenbedingungen für den Wald Natura 2000: Umsetzungsstand in Deutschland und Rahmenbedingungen für den Wald Frank Klingenstein, Bundesumweltministerium, Referat N I 2 (Gebietsschutz, Natura 2000) Warum ist Bayern wichtig? 70.547 km

Mehr

Gipskarstlandschaften der Badraer Schweiz bei Badra am Kyffhäuser

Gipskarstlandschaften der Badraer Schweiz bei Badra am Kyffhäuser Gipskarstlandschaften der Badraer Schweiz bei Badra am Kyffhäuser Ein stiller Winkel mit mancher Überraschung A. Müller, 2015 Die Gips- oder Anhydrithügel der Badraer Schweiz grenzen direkt an den Helme-

Mehr

2 Die Moose (Bryophyta, Marchantiophyta, Anthocerophyta) der FFH-Richtlinie

2 Die Moose (Bryophyta, Marchantiophyta, Anthocerophyta) der FFH-Richtlinie 2 Die Moose (Bryophyta, Marchantiophyta, Anthocerophyta) der FFH-Richtlinie KLAUS WEDDELING, GERHARD LUDWIG & MONIKA HACHTEL, Bonn In den Anhängen II und V der FFH-Richtlinie werden für das Gebiet der

Mehr

NY BILD. PEBERHOLM und die umliegenden Gewässer

NY BILD. PEBERHOLM und die umliegenden Gewässer NY BILD PEBERHOLM und die umliegenden Gewässer Peberholm, kurz nach der Eröffnung des Tunnels. Foto: Søren Madsen Peberholm, 2014. Foto: Martin Kielland Peberholm Die künstliche Insel Peberholm zwischen

Mehr

Adam Hölzer Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Oberdorfer (1938) Jäschke (1934)

Adam Hölzer Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Oberdorfer (1938) Jäschke (1934) Pollendiagramm Genese und aktueller Zustand der Moore des Nordschwarzwaldes, mit besonderer Berücksichtigung der Torfmoose Adam Hölzer Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Oberdorfer (1938) Jäschke

Mehr

Norderney - Vegetation einer Ostfriesischen Insel

Norderney - Vegetation einer Ostfriesischen Insel Naturwissenschaft Gunnar Söhlke Norderney - Vegetation einer Ostfriesischen Insel Studienarbeit Bericht Geländepraktikum Norderney August 2004, Gunnar Söhlke 1 Ausarbeitung zum Geländepraktikum Norderney

Mehr

Rabenkopf. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Rabenkopf

Rabenkopf. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Rabenkopf Rabenkopf Wegbeschreibung: Höhe: 1555 m Ausgangspunkt: Parkplatz in Pessenbach an der Kreuzung von B11 und Ötzgasse (645 m). Charakter des Weges: Leichter Aufstieg auf oft grobsteinigem Weg bis zur Orterer-Alm;

Mehr

Zur Populationsbiologie der Gelbbauchunke (Bombina variegata) im Hainich / Thüringen

Zur Populationsbiologie der Gelbbauchunke (Bombina variegata) im Hainich / Thüringen Zur Populationsbiologie der Gelbbauchunke (Bombina variegata) im Hainich / Thüringen Beitrag zur Jahrestagung des ART e. V. Erfurt, 21. Februar 2015 Referentin: Madlen Schellenberg 2 Gliederung 1. Steckbrief

Mehr

II. Experiment Mini Streuobstwiese auf der Düne

II. Experiment Mini Streuobstwiese auf der Düne II. Experiment Mini Streuobstwiese auf der Düne Man kann nicht alles haben in seinem Leben. Schon gar nicht, wenn das Menschenleben endlicher als das notwendige fruchtbare Alter eines Apfelbaumes ist.

Mehr

Räumliche Abgrenzung der Vorkommen von Hamatocaulis vernicosus im Gebiet des Miesbodenmoores und -sees sowie Entwicklung eines Managementkonzeptes

Räumliche Abgrenzung der Vorkommen von Hamatocaulis vernicosus im Gebiet des Miesbodenmoores und -sees sowie Entwicklung eines Managementkonzeptes Räumliche Abgrenzung der Vorkommen von Hamatocaulis vernicosus im Gebiet des Miesbodenmoores und -sees sowie Entwicklung eines Managementkonzeptes Endbericht C. Schröck, im Auftrag der environment nature

Mehr

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burg Wart- Eine Wanderung von Burg zu Bergwerk Von Frank Buchali

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burg Wart- Eine Wanderung von Burg zu Bergwerk Von Frank Buchali Burgen und Schlösser in Baden-Württemberg Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Spiegelberg Burg Wart- Eine Wanderung von Burg zu Bergwerk Von Frank Buchali Folgt man der Landstraße

Mehr

Geodaten der Abteilung Naturschutz. natur. Vorkommen von Lebensräumen. biotope. Heutige Potentiell Natürliche Vegetation. hpnv

Geodaten der Abteilung Naturschutz. natur. Vorkommen von Lebensräumen. biotope. Heutige Potentiell Natürliche Vegetation. hpnv Geodaten der Abteilung Naturschutz Vorkommen von Lebensräumen Heutige Potentiell Natürliche Vegetation Heutige Potenziell Natürliche Vegetation, Bearbeitung 2003 natur biotope hpnv hpnv03 Name: Heutige

Mehr

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Österreich Hauptstadt: Wien Einwohner: 8,47 Millionen Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Die Nachbarstaaten: Die Tschechische Republik im Norden, die Slowakische Republik

Mehr

Ackerterrassen Gemeinde Hauptwil- Gottshaus Aufnahmedatum: Mai und Juni 10. Nr. 25. Kulturlandschaft. Terrassenfluren. Einzelterrassen.

Ackerterrassen Gemeinde Hauptwil- Gottshaus Aufnahmedatum: Mai und Juni 10. Nr. 25. Kulturlandschaft. Terrassenfluren. Einzelterrassen. Ackerterrassen Gemeinde Hauptwil- Gottshaus Aufnahmedatum: Mai und Nr. 25 Terrassenfluren keine Einzelterrassen 25.1 Chalchau 25.2 Obere Graat 25.3 Scheidwäg 25.4 Hoorbach 25.5 Stöörshirte 25.6 Vogelhärd

Mehr

Faszination Moor. Teil III - Hochmoore: Entstehung und Lebensräume Arbeitsblätter. EUROPÄISCHE UNION Europäischer Fond für Regionale Entwicklung

Faszination Moor. Teil III - Hochmoore: Entstehung und Lebensräume Arbeitsblätter. EUROPÄISCHE UNION Europäischer Fond für Regionale Entwicklung Faszination Moor Teil III - Hochmoore: Entstehung und Lebensräume Arbeitsblätter Inhalt Teil III: Arbeitsblätter Hochmoore: Entstehung und Lebensräume Ein kleines Moos macht Moore Ein Hochmoor entsteht

Mehr

Bannwald "Zweribach"

Bannwald Zweribach BERICHTE FREIBURGER FORSTLICHE FORSCHUNG HEFT 31 Bannwald "Zweribach" Forstbezirk St. Märgen Wuchsgebiet Schwarzwald Einzelwuchsbezirk 3/09 Mittlerer Schwarzwald Erläuterungen zur Forstlichen Grundaufnahme

Mehr

Naturschutz und Botanik in Bayern - eine Situationsanalyse -

Naturschutz und Botanik in Bayern - eine Situationsanalyse - Naturschutz und Botanik in Bayern - eine Situationsanalyse - Inhalt Bayerische Biodiversitätsstrategie Organisationsstruktur des behördlichen Naturschutzes in Bayern Natura 2000 (FFH, SPA) internationale

Mehr