Auszüge aus dem Leitfaden Sonderpädagogische Förderung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auszüge aus dem Leitfaden Sonderpädagogische Förderung"

Transkript

1 Schulamt für die Stadt Dortmund Auszüge aus dem Leitfaden Sonderpädagogische Förderung in der Förderschule und im Gemeinsamen Unterricht Version Oktober 2005

2 IMPRESSUM Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion: Fachbereich Schule (Schulamt für die Stadt Dortmund und Schulverwaltungsamt der Stadt Dortmund) Kleppingstraße Dortmund Schulamtsdirektorin Dr. Christa Fritze Astrid Buchta Klaus Glasmeyer Ulrike Kemper Ute Klages-Hagen Ursula Lessig Birka Peier Peter Rieger Ute Rohrlack Andrea Rumpelt Frank Schmidt-Kamann 2

3 4. Gemeinsamer Unterricht 4.1 Hinweise zur Arbeit im GU Rechtsgrundlagen Im Schulgesetz wird die sonderpädagogische Förderung im Rahmen des Gemeinsamen Unterrichts in der allgemeinen Schule mit der Förderung in den Förderschulen gleichgestellt ( 20 SchulG). Bedingungen für eine Förderung im GU sind der festgestellte Förderbedarf, der Antrag der Erziehungsberechtigten auf Teilnahme ihres Kindes am GU in einer allgemeinen Schule. Außerdem müssen die sächlichen und personellen Voraussetzungen gegeben sein. Die Entscheidung über die Förderung im GU trifft die Schulaufsicht ( 13 (1) AO-SF). Die Schulaufsicht kann auch entscheiden, dass die sonderpädagogische Förderung zunächst probeweise bis zu einem halben Jahr stattfindet ( 13 (4) AO-SF). Die Klassenkonferenz überprüft mindestens einmal jährlich, ob der festgestellte sonderpädagogische Förderbedarf und der festgelegte Förderschwerpunkt weiterhin bestehen und ob der Wechsel des Förderortes angebracht ist. (s. Kap. 4.2). Formen des GU Der GU muss sich an dem sonderpädagogischen Förderbedarf des jeweiligen Kindes und den Rahmenbedingungen in der allgemeinen Schule orientieren. GU kann in unterschiedlicher Form stattfinden: - Team-Teaching im Klassenunterricht (verantwortet von der Lehrkraft der allgemeinen Schule oder der Sonderschullehrkraft) - Einzelförderung parallel zum Klassenunterricht - Einzelförderung zusätzlich zum Klassenunterricht - Förderung in einer Kleingruppe unter Einbeziehung von Kindern ohne festgestellten Förderbedarf - Hospitation/Unterrichtsbeobachtung zur Entwicklung eines Förderplans - Kollegiale Beratung der beteiligten Lehrkräfte Dabei sollte die sonderpädagogische Förderung möglichst viele Situationen des Gemeinsamen Lernens berücksichtigen. Förderung in den verschiedenen Bildungsgängen Nach Abschluss des Verfahrens zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfes ergeht ein Bescheid des Schulamtes, in dem die Entscheidung über den Förderschwerpunkt mitgeteilt wird. Nach dieser Entscheidung richtet sich die Förderung in unterschiedlichen Bildungsgängen: Bildungsgang der allgemeinen Schule Bildungsgang des Förderschwerpunkts Lernen und Bildungsgang des Förderschwerpunkts Geistige Entwicklung Findet die Förderung im Bildungsgang Lernen oder im Bildungsgang Geistige Entwicklung statt, ist darauf zu achten, dass die Stundentafel der allgemeinen Schule Anwendung findet. Auch müssen die Individualisierung und das differenzierte Arbeiten den Richtlinien und Lehrplänen bzw. den Vorgaben der genannten Förderschulen entsprechen. Für die zu fördernden Kinder bedeutet dies, dass sie nicht die Ziele des allgemeinen Bildungsganges erreichen müssen. 3

4 4.1.1 GU in der Primarstufe Rechtsgrundlagen Grundlage für die sonderpädagogische Förderung bilden die 19, 20 SchulG. Die Schulaufsicht entscheidet, nachdem sie den Eltern die beabsichtigte Entscheidung mitgeteilt hat und in dem sich anschließenden Gespräch möglichst Einvernehmen über die Förderung des Kindes erzielt hat ( 12 (5) AO-SF) über den Förderbedarf, Förderschwerpunkt bzw. vorrangigen Förderschwerpunkt sowie den Förderort. Förderort kann eine allgemeine Schule sein, sofern bestimmte Voraussetzungen vorliegen (s. 4.1). Notwendige Voraussetzung für die sonderpädagogische Förderung im GU der Grundschule ist ein Antrag der Erziehungsberechtigten auf Teilnahme am GU ( 20 Abs. 7 SchulG). Daher ist es wichtig zu beachten, dass die Erziehungsberechtigten im Rahmen des Verfahrens zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfes über ihr Antragsrecht informiert werden. Zugang zum GU Hat die Schulaufsicht aufgrund der vorliegenden Voraussetzungen entschieden, dass der Förderort die allgemeine Schule ist, so nimmt das Kind am Unterricht der Grundschule teil. Gemäß 37 AO-SF werden Schülerinnen und Schüler mit festgestelltem sonderpädagogischen Förderbedarf auf der Grundlage der Unterrichtsvorgaben des Ministeriums ( 29 SchulG) für die allgemeine Schule sowie der Richtlinien für ihren Förderschwerpunkt unterrichtet ( 37 (2) AO- SF). Leistungsbewertung Siehe Kapitel 4.3 Zeugnisse 4

5 4.1.2 Übergang von der Grundschule in die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I Das Verfahren ist geregelt in den 7 (Übergang) der Ausbildungsordnung Grundschule (AO-GS) sowie 13 ff der Verordnung zur Entscheidung über den sonderpädagogischen Förderbedarf, Förderschwerpunkte und den Förderort (AO-SF). Die Grundschule informiert vor Ende des ersten Schulhalbjahres der Klasse 4 die Erziehungsberechtigten über die Bildungsgänge in der Sekundarstufe I und das örtliche Schulangebot (Oktober/November). Anschließend berät die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer auf der Grundlage der Entscheidung der Klassenkonferenz mit den Erziehungsberechtigten in einem persönlichen Gespräch alle Möglichkeiten der weiteren schulischen Förderung. Bei den Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf dient als Grundlage der Beratung ein schriftlicher Bericht, der von der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer in Zusammenarbeit mit der sonderpädagogischen Lehrkraft erstellt wird. In dem Bericht wird die Entwicklung des Kindes im Verlauf der Grundschulzeit dargestellt und eine Einschätzung über den sonderpädagogischen Förderbedarf abgegeben, aus der sich dann eine Empfehlung zur weiteren Schullaufbahn des Kindes ergibt. Der Bericht wird den Erziehungsberechtigten im Beratungsgespräch vorgestellt und erläutert. Für den Fall, dass auf Grund des Berichtes die Schulaufsichtsbehörde feststellt, dass kein sonderpädagogischer Förderbedarf mehr besteht, teilt sie den Eltern die Entscheidung mit und nennt ihnen die Schule oder Schulen, bei der oder denen sie die Schülerin oder den Schüler anmelden können, Die Erziehungsberechtigten melden ihr Kind entsprechend der Schulformempfehlung an einer weiterführenden Schule selbstständig an. Stellt die Schulaufsichtsbehörde einen Fortbestand des sonderpädagogischen Förderbedarfs fest, so entscheidet sie auch über den künftigen Förderort des Kindes auf der Grundlage des Berichts der Grundschule. Wünschen die Erziehungsberechtigten für ihr Kind die Fortsetzung des Gemeinsamen Unterrichts in der Sekundarstufe l, so ist. ein schriftlicher Antrag an das Schulamt zu stellen. Dabei können auch Wünsche bezüglich einer konkreten Schulform oder Schule genannt werden. Die sonderpädagogische Förderung im Gemeinsamen Unterricht kann in der Sekundarstufe I entweder in Integrativen Lerngruppen oder in jeder allgemeinen Schule der Sekundarstufe I stattfinden. Die Schulaufsicht entscheidet über die Anträge auf Gemeinsamen Unterricht nach Prüfung der personellen und sächlichen Voraussetzungen und unter Berücksichtigung der Stellungnahme der allgemeinen Schule. Dabei ist das Einvernehmen mit dem Schulträger herzustellen. Die Entscheidung wird den Erziehungsberechtigten i.d.r. vor Ablauf des Schuljahres schriftlich mitgeteilt. 5

6 Förderorte in der Sekundarstufe I (Klasse 5-10) Es besteht kein sonderpädagogischer Förderbedarf mehr Kind kann nach der Entscheidung der Schulaufsichtsbehörde und der Empfehlung / Beratung der GS in der allgemeinen Schule (Sek.I) angemeldet werden. Ggf. ist weiterhin ein Integrationshelfer zu beantragen (Eingliederungshilfe nach 39 BSHG). Ansprechpartner ist das Sozialamt oder das Jugendamt. Es besteht weiterhin sonderpädagogischer Förderbedarf Förderung im Bildungsgang der allgemeinen Schule Prognose Das Kind kann weiterhin im Bildungsgang der allgemeinen Schule unterrichtet werden. Förderorte Alle Schulen des Sek. I-Bereiches nach der Empfehlung der GS. Möglich sind: Zuständige Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt: - Körperliche und motorische Entwicklung - Emotionale und soziale Entwicklung - Sprache - Sehen - Hören und Kommunikation Bei Antrag auf GU: Entscheidung der Schulaufsicht bei personeller und sächlicher Voraussetzung und Zustimmung des Schulträgers: - Hauptschule jeweils - Realschule Beratung - Gymnasium durch die - Gesamtschule GS beachten Förderung im Bildungsgang der Förderschule Lernen oder geistige Entwicklung Prognose Das Kind wird weiterhin in den Förderschwerpunkten Lernen oder geistige Entwicklung unterrichtet werden. Förderorte Möglich sind die zuständigen öffentlichen und privaten Förderschulen Zuständige Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt - Lernen - Geistige Entwicklung - Körperliche und motorische Entwicklung - Sprache - Sehen - Hören und Kommunikation Bei Antrag auf GU: Entscheidung der Schulaufsicht zur Teilnahme am Unterricht in integrativen Lerngruppen in allen Schulformen der SekI -Hauptschule -Realschule -Gymnasium -Gesamtschule 6

7 4.1.3 GU in Sekundarstufe I Rechtsgrundlagen Laut Runderlass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung vom sowie laut APO- S I vom gelten für den Gemeinsamen Unterricht in der Sekundarstufe I folgende Regelungen: Sonderpädagogische Förderung ist in der Sek I in Integrativen Lerngruppen möglich. Die Orte der sonderpädagogischen Förderung sind neben den Förderschulen und Förderklassen auch die allgemeinen Schulen (Gemeinsamer Unterricht in der Grundschule und integrative Lerngruppen in der Sekundarstufe I ( 20 Abs. 1 und 8 SchulG). Damit ist die gesetzliche Gleichwertigkeit der verschiedenen Förderorte hergestellt. Integrative Lerngruppen kann die Schulaufsichtsbehörde mit Zustimmung des Schulträgers an einer Schule der Sekundarstufe I einrichten, wenn die Schule dafür personell und sächlich ausgestattet ist. Voraussetzung für die Aufnahme in die integrative Lerngruppe sind ein bereits in der Grundschule festgestellter sonderpädagogischer Förderbedarf, die Feststellung seines Fortbestehens und die Festlegung der allgemeinen Schule als Förderort auf Grundlage der Entscheidung der Schulaufsicht und des GU-Antrages der Erziehungsberechtigten (Stichtag des letzten Grundschulbesuchsjahres, deshalb Berichtspflicht zum ). Aufgenommen werden nur Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf, die nicht nach den Richtlinien der allgemeinen Schule unterrichtet werden können. Sie sind Schülerinnen und Schüler der allgemeinen Schule und gehören einer Jahrgangsklasse an. Die Entscheidung über die Anzahl der aufzunehmenden Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf trifft die aufnehmende Schule vor dem Anmeldeverfahren bis zum eines Jahres. Es sollten in der Regel nicht weniger als 5 Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in einer Gruppe mit Schülerinnen und Schülern ohne Förderbedarf lernen. Die sonderpädagogische Förderung wird durch Lehrkräfte für Sonderpädagogik abgedeckt. Die hierfür zur Verfügung stehenden Stellen errechnen sich nach der entsprechenden Schüler- Lehrer-Relation des Förderschultyps, den die einzelne Schülerin oder der einzelne Schüler anderenfalls besuchen würde. Im Umfang der dafür im Haushalt zur Verfügung stehenden Stellen wird für jede Schülerin und jeden Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf außerdem ein Zuschlag als Unterrichtsmehrbedarf in Höhe von in der Regel 0,1 Stellen bereitgestellt. Dieser Zuschlag kann von der einzelnen Schule flexibel genutzt werden, um z.b. den Differenzierungsbedarf zu decken oder eine personelle Aufstockung der in der Regel sonderpädagogischen Lehrkräfte vorzunehmen. Lehrkräfte, die in Integrativen Lerngruppen unterrichten, gehören dem Kollegium der allgemeinen Schule an. Für sie gilt die Pflichtstundenregelung der allgemeinen Schule, der sie angehören. Die Schulleiterin oder der Schulleiter der allgemeinen Schule nimmt die Vorgesetztenfunktion wahr. 7

8 Arbeitsformen Das schuleigene Konzept legt die Grundsätze und Ziele des gemeinsamen Lernens fest. Es beinhaltet Aussagen zur organisatorischen Sicherstellung einer angemessenen Individualisierung der Lernangebote und größtmögliche Anteile gemeinsamen Lernens. Darüber hinaus wird ein koordinierter Einsatzplan der Lehrkräfte für Sonderpädagogik und der Lehrkräfte der allgemeinen Schule festgelegt, um Unterrichtsvorhaben gemeinsam planen und durchführen zu können. Die Schüler und Schülerinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden auf der Grundlage der Unterrichtsvorgaben für die allgemeine Schule sowie der Richtlinien für ihren Förderschwerpunkt unterrichtet. Der Unterricht orientiert sich an der Stundentafel der allgemeinen Schule. In begründeten Fällen kann entsprechend ( 25 Abs. 2 AO-SF) für einen begrenzten Zeitraum von der Stundentafel abgewichen werden. Für die Schüler und Schülerinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf werden individuelle Förderpläne erstellt und fortgeschrieben. Lehrkräfte, die im Gemeinsamen Unterricht arbeiten, nehmen an Qualifizierungsmaßnahmen teil. Themen könnten u.a. sein: Fragen der Kooperation zwischen den einzelnen Lehrkräften, der Erstellung individueller Förderpläne, der Durchführung individualisierender Unterrichtsformen, Elternarbeit, Leistungsbeurteilung und Berufsvorbereitung. Leistungsbewertung Vergleiche hierzu Kapitel 4.3 Zeugnisse Förderung im allgemeinen Bildungsgang Schülerinnen und Schüler der Sek I können mit sonderpädagogischer Unterstützung nach den Richtlinien und Lehrplänen der allgemeinen Schule unterrichtet werden. Sie erreichen die Ziele der allgemeinen Schule. Rechtsgrundlagen Die Entscheidung über die Aufnahme trifft die entsprechende Schule. Die personelle Versorgung mit sonderpädagogischen Lehrkräften erfolgt durch die Förderschulen. Arbeitsformen Auch für Schülerinnen und Schüler, die im Bildungsgang der allgemeinen Schule unterrichtet werden, muss ein besonderes Konzept erstellt werden. Sie nehmen am Unterricht der allgemeinen Schule teil und bekommen eine, ihrem Förderbedarf und Förderschwerpunkt entsprechende zusätzliche Förderung durch die sonderpädagogische Lehrkraft. Allerdings sollten die in einem Förderplan festgelegten Ziele auch von der allgemeinen Lehrkraft angestrebt werden. 8

9 4.2 Jährliche Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs Jährlich ist eine Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs und des Förderortes notwendig. Bitte benutzen Sie hierfür das Formblatt J. Die Verantwortung hierfür liegt bei der allgemeinen Schule, die das Kind besucht (Klassenkonferenz als Versetzungskonferenz). Grundlage der Entscheidung ist ein Bericht der Klassenlehrerin oder des Klassenlehrers. Die sonderpädagogische Lehrkraft unterstützt die Erstellung des Berichts mit fachlicher Beratung. Dabei ist zu prüfen: - Besteht weiter sonderpädagogischer Förderbedarf (zielgleich oder zieldifferent)? - In welchem Umfang ist der sonderpädagogische Förderbedarf künftig notwendig (gleich bleibend oder erhöht - bei Letzterem ist eine detaillierte Begründung erforderlich)? - In welchem Umfang ist der Einsatz des Integrationshelfers weiter erforderlich? (siehe auch 4.3) - ist der Verbleib oder ein Wechsel des Förderortes angebracht? Veränderungen des sonderpädagogischen Förderbedarfes, Förderschwerpunktes bzw. des Förderortes sind rechtzeitig mit den Erziehungsberechtigten zu erörtern. Da die Entscheidungen zum Wechsel des Förderschwerpunktes (gem 16 Abs. 4 AO-SF (auch innerhalb des Förderortes) sowie der Wechsel des Förderortes der Schulaufsichtsbehörde obliegen, ist der Schulaufsicht frühzeitig spätestens bis zum Beginn der Osterferien ein begründeter Entscheidungsvorschlag vorzulegen. Bis zum Schuljahresende muss für alle Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf die jährliche Überprüfung dokumentiert und zu den Schülerakten genommen werden. 9

10 8.2 Literaturliste Literatur zu Grundlagen der Sonderpädagogik und zum Gemeinsamen Unterricht Ayres, Jean Bausteine der kindlichen Entwicklung Berlin / Heidelberg 1984 Brandt / Breitenbach Integrationsstörungen Würzburg 1995 Eberwein, Hans Einführung in die Integrationspädagogik Weinheim 1996 Eberwein, Hans Handbuch Integrationspädagogik Weinheim / Basel 1994 Eberwein, Hans Handbuch Lernen und Lern-Behinderungen Weinheim / Basel 1996 Englbrecht / Weigert Lernbehinderungen verhindern Frankfurt a. M Hinteregger / Meixner Sprachheilpädagogik in Vorschule und Grundschule Wien 1984 Steiner, Herbert Integration und Raum Dortmund 1999 Valtin / Sander / Reinartz Gemeinsam leben gemeinsam lernen Frankfurt a. M Vester, F Denken, Lernen, Vergessen München 1978 Wiedenmann, Marianne Handbuch Sprachförderung mit allen Sinnen Weinheim / Basel 1997 Zitzelsperger, Ganzheitliches Lernen Weinheim / Basel Literatur zur Diagnostik Breuer / Weufen Lernschwierigkeiten am Schulanfang Weinheim / Basel 1997 Eggert, Dietrich Von den Stärken ausgehen Dortmund 1997 Heuer, Gerd Beurteilen, Beraten, Fördern Dortmund 1997 Ingenkamp, Karlheinz Lehrbuch der Päd. Diagnostik Weinheim / Basel 1995 Jäger, R.S.: Von der Beobachtung zur Notengebung Landau 2001 Krenz, Arnim Kompendium z. Beobachtung u. Beurteilung v. Kindern u. Jungendlichen Heidelberg 1994 Langer / Langer / Theimer Lehrer beobachten und beurteilen Schüler München 1983 Ledl / Bettinger Förderdiagnose (Computerprogramm) Wien 1997 Ledl / Bettinger Kinder beobachten und Fördern Wien 1999 Sommer-Stumpenhorst Bedeutung testdiagnostischer Verfahren Düsseldorf Literatur zu einzelnen Förderschwerpunkten Affeldt u. a. KIKO Kinder konzentrieren sich Anregungen u. Übungen für die Schule Donauwörth 1995 Akademie für Lehrerfortbildung Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten Donauwörth 2000 Arenhövel / Ringbeck Fördern macht Spaß Donauwörth 1995 Balster, Klaus Kinder mit mangelnden Bewegungserfahrungen Duisburg 1998 Bartl, Almuth Spaß mit Konzentrationsspielen München1992 Bickle Schwerhörig und trotzdem in der Regelschule Dortmund 1998 Czerwenka Das aufmerksamkeitsgestörte und hyperaktive Kind Weinheim 2001 Ebhardt, Agnes Fröhliche Wege aus der Dyskalkulie Dortmund 2002 Eggert, Dietrich Psychomotorisches Training Weinheim / Basel 1975 Emmer / Hofmann / Matthes Elementares Training bei Kindern mit Lernschwierigkeiten Weinheim 2000 Fitzner / Stark ADS: verstehen akzeptieren helfen Weinheim 2002 Freed / Parson Zappelphilipp und Störenfrieda lernen anders Weinheim 2002 Frostig, Marianne Visuelle Wahrnehmungsförderung Hannover 1972 Hippenstiel / Krautz Konzentrations-Trainingsprogramm I (Kl. 1/2) Dortmund 1999 Hippenstiel / Krautz Konzentrations-Trainingsprogramm II (Kl. 3/4) Dortmund 2000 Hofele, Uwe Der Dunkelraum als Abenteuerspielplatz der Sinne Dortmund 1992 Holowenko, Henryk Das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom Weinheim / Basel 1999 Hoppe / Peine Lern ich hören, kann ich lesen! Münster o. Jahr 10

11 Huber/Giezendanner Oh je, die Spitze ist abgebrochen! (ADS) Dortmund 2002 Jackel Kinder orientieren sich Dortmund 1999 Klein / Krey Umgang mit schwierigen Schülern Düren o. J. (Stolz-Verlag) Kleinmann Verstehen, Beobachten u. gezieltes Fördern von LRS-Schülern Dortmund 2001 Köckenberger, Helmut Bewegtes Lernen Dortmund 1997 Köckenberger, Helmut Hyperaktiv mit Leib und Seele Dortmund 2001 Krowatschek Marburger Konzentrationstraining Dortmund 2000 Krowatschek Überaktive Kinder im Unterricht Dortmund 2000 Krowatschek u. a. ADS Diagnose und Training Dortmund 2002 Landesinstitut f. Schule Förderung wahrnehmungsgestörter Kinder Soest 1995 Lorenz / Radaz Handbuch des Fördern im Mathematikunterricht Hannover 1993 Mertens Lernprogramm zuzr Wahrnehmungsförderung Dortmund 2001 Messer, Eberhard K A Training (Konzentration u. Aufmerksamk.) Stuttgart 1992 Metzler Hilfe bei Dyskalkulie Milz, Ingeborg Rechenschwächen erkennen und behandeln Dortmund 1993 Molnar / Lindquist Verhaltensprobleme in der Schule Dortmund 2000 Nickisch /Heber/ Burger-Gartner Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsprobleme bei Schulkindern Dortmund 2001 Röttgen / Müllerbruch Ort und Richtung Dortmund 1997 Saetre, Anne Marie Peter u. Nadine Zwei normale Kinder (Sensorische Integrationsstörungen) Dortmund 1995 Schäfer Graphomotorik für Grundschüler Dortmund 2001 Schiffer / Schiffer Nachdenken über Zappelphilipp ADS Beweg-Gründe und Hilfen Weinheim 2002 Skrodzki / Mertens Hyperaktivität Dortmund 2000 Sommer-Stumpenhorst, Norbert Lese-Rechtschreibschwierigkeiten: Vorbeugen und überwinden Frankfurt a. M Spiel/Karlon/Kuster Lautwahrnehmung Wien 1985 Staatsinstitut f. Schulpäd. u. Aufmerksamkeitsgestörte u. hyperaktive Kinder Bildungsforschung München u. Jugendliche im Unterricht Donauwörth o. J. Vahle, Frederik Hupp Tsching Pau Bewegungsliederbuch ( + CD ) Weinheim / Basel 1996 Vermeulen, Peter Ich bin was Besonderes (Autismus /Asperger S.) Dortmund 2002 Williams / Shellenberger Wie läuft eigentlich dein Motor (ADS) Dortmund 2001 Die Kultusministerkonfernz hat Empfehlungen zu den einzelnen Förderschwerpunkten veröffentlicht. Die Empfehlungen enthalten für jeden Förderschwerpunkt Hinweise zur pädagogischen Ausgangslage, zu Erziehung und Unterricht sowie den Orten sonderpädagogischer Förderung. Emotionale und soziale Entwicklung: Lernen: Geistige Entwicklung: Sprache: Körperliche und motorische Entwicklung: Sehen: Empfehlung für Eltern: Defersdorf, Roswitha Ach, so geht das Freiburg 1993 Höfkes/Trahe/Trepte Alltagssituationen spielend meistern (ADS) Dortmund 2002 Matjugin /Askotschenski/Bonk Mit Spiel und Spaß zur Konzentration Dortmund 1996 Rohmann Manchmal könnte ich Dich... Dortmund 2001 Trapmann / Rotthaus Auffälliges Verhalten im Kindesalter Dortmund

Weiterentwicklung der sonderpädagogischen Förderung an allgemeinen Schulen der Sekundarstufe I

Weiterentwicklung der sonderpädagogischen Förderung an allgemeinen Schulen der Sekundarstufe I 1. An die Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster Weiterentwicklung der sonderpädagogischen Förderung an allgemeinen Schulen der Sekundarstufe I RdErl. des Ministeriums für Schule,

Mehr

Elterninformation. Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung in Hagen, NRW. 3. Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung

Elterninformation. Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung in Hagen, NRW. 3. Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung Elterninformation Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung in Hagen, NRW 1. Vorwort 2. Gesetzliche Grundlagen 3. Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung Förderung in Allgemeinen Schulen

Mehr

Sonderpädagogische Förderung

Sonderpädagogische Förderung Finetti / Fotolia SCHULAMT FÜR DEN KREIS PADERBORN Sonderpädagogische Förderung nach der Ausbildungsordnung sonderpädagogische Förderung (AO-SF) im Schulgesetz Wo kann ein Kind sonderpädagogisch gefördert

Mehr

Die Festlegung des sonderpä dägogischen. Fo rderbedärfs und des Fo rderortes

Die Festlegung des sonderpä dägogischen. Fo rderbedärfs und des Fo rderortes P r o f. D r. C h r i s t o f S t o c k Die Festlegung des sonderpä dägogischen Fo rderbedärfs und des Fo rderortes nach dem seit dem 01.08.2014 geltenden Schulrecht des Landes NRW - Ein Überblick über

Mehr

Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte

Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte AO-SF Verfahren zur Feststellung des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfes und die Entscheidung über den Förderort Schulamt für die Städteregion

Mehr

4.1 Allgemeine Hinweise Förderschwerpunkte Bildungsgänge Förderpläne. Schulpflicht

4.1 Allgemeine Hinweise Förderschwerpunkte Bildungsgänge Förderpläne. Schulpflicht 4-1 Inhalt 4 Leistungsbewertung und Zeugnisse... 4-2 4.1 Allgemeine Hinweise... 4-2 4.2 Förderschwerpunkte Bildungsgänge Förderpläne Schulpflicht... 4-3 4.3 Leistungsbewertung und Zeugnisse im Gemeinsamen

Mehr

Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte

Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte Schulamt für den Kreis Düren Informationen zum AO-SF- Verfahren für Eltern und Erziehungsberechtigte Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte zum Gemeinsamen Lernen Verordnung über die sonderpädagogische

Mehr

Die Verwaltungsvorschriften werden an die Änderungen der AO-SF aus dem Jahr 2014 angepasst.

Die Verwaltungsvorschriften werden an die Änderungen der AO-SF aus dem Jahr 2014 angepasst. Stand: 31. August 2015 13 41 Nr. 2.1/Nr. 2.2 13 41 Nr. 2.2 Einleitender Text bei der Veröffentlichung im Amtsblatt Die Verwaltungsvorschriften werden an die Änderungen der AO-SF aus dem Jahr 2014 angepasst.

Mehr

Antrag zur Eröffnung des Verfahrens zur Feststellung/Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs ( 19 SchulG AO-SF 11) Schulstempel

Antrag zur Eröffnung des Verfahrens zur Feststellung/Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs ( 19 SchulG AO-SF 11) Schulstempel Antrag zur Eröffnung des Verfahrens zur Feststellung/Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs ( 19 SchulG AO-SF 11) Schulstempel S c h ü l e r b o g e n Neuantrag: Wechsel des Förderortes: Änderung

Mehr

Rechenschwäche und Rechenstörungen

Rechenschwäche und Rechenstörungen Rechenschwäche und Rechenstörungen Schulrechtliche Grundlagen Folie 1 Ausgangslagen Verpflichtung zur individuellen Förderung (Prävention und integrierte Förderung, Beobachten, Wahrnehmen von Besonderheiten)

Mehr

Gemeinsames Lernen an der Möhnesee-Schule

Gemeinsames Lernen an der Möhnesee-Schule Gemeinsames Lernen an der Möhnesee-Schule Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe 2. Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Umsetzung des Gemeinsamen Lernens 3. Aufgaben der Förderschullehrer/-innen 4. Zielsetzung

Mehr

Auf dem Weg zur inklusiven Schule in NRW

Auf dem Weg zur inklusiven Schule in NRW Auf dem Weg zur inklusiven Schule in NRW Eckpunkte für die Zuweisung von Stellen aus dem regionalen Stellenbudget für die sonderpädagogische Förderung im Bereich der Lern- und Entwicklungsstörungen (LES)

Mehr

Z E U G N I S S E bei sonderpädagogischer Förderung in den integrativen Lerngruppen (5./6. Klasse)

Z E U G N I S S E bei sonderpädagogischer Förderung in den integrativen Lerngruppen (5./6. Klasse) Z E U G N I S S E bei sonderpädagogischer Förderung in den integrativen Lerngruppen (5./6. Klasse) I Allgemeine Bestimmungen Stand: Dezember 2012 Zeugnisse bei zielgleicher Förderung [Bildungsgang der

Mehr

III Organisationshilfen

III Organisationshilfen 2 Formulierungen und Hinweise auf den Zeugnissen (Quelle: Anlage 1 zu den Verwaltungsvorschriften zu 18 und zu 21) Allgemeine Informationen III Organisationshilfen Aufhebung des Förderbedarfs Wechsel des

Mehr

Sonderpädagogische Unterstützung in der Schule

Sonderpädagogische Unterstützung in der Schule Sonderpädagogische Unterstützung in der Schule Beratung mit den Fachkräften der Kita Wie ist der Entwicklungsstand des Kindes? Ist zu erwarten, dass das Kind in der Grundschule ohne besondere Hilfen lernen

Mehr

Gemeinsamer Unterricht

Gemeinsamer Unterricht Gemeinsamer Unterricht Anspruch im Nds.Schulgesetz seit 1993 Regel-Ausnahme-Verhältnis 4 Integration Schülerinnen und Schüler, die einer sonderpädagogischen Förderung bedürfen ( 14 Abs. 1 Satz 2), sollen

Mehr

Verfahren und Förderung in der Sekundarstufe II ( 19 Ausbildungsordnung Sonderpädagogische Förderung)

Verfahren und Förderung in der Sekundarstufe II ( 19 Ausbildungsordnung Sonderpädagogische Förderung) Absatz 1 (1) Sonderpädagogische Förderung aufgrund eines Verfahrens nach den 11 bis 15 endet spätestens 1. mit dem Ende der Vollzeitschulpflicht oder 2. nach einem Schulbesuch von mehr als zehn Schuljahren

Mehr

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I (Sek I-Üg-VO). Vom 1. April 2004.*

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I (Sek I-Üg-VO). Vom 1. April 2004.* Sachsen-Anhalt (SVBl. LSA) (GVBl. LSA S. 238/2004), zuletzt geändert durch Verordnung vom 22.12.2011 (GVBl. LSA S. 894 Auszug aus o. g. Änderungsverordnung: 2 Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung

Mehr

Sonderpädagogik in Bewegung

Sonderpädagogik in Bewegung Sonderpädagogik in Bewegung 21. Jhdt. Separation Integration I 20. Jhdt. E Separation Integration 19. Jhdt. Exklusion Separation 18. Jhdt. Exklusion Separation 17. Jhdt. Exklusion Separation 16. Jhdt.

Mehr

Der Übergang von Klasse 4 nach Klasse 5. Jürgen Duch,

Der Übergang von Klasse 4 nach Klasse 5. Jürgen Duch, Der Übergang von Klasse 4 nach Klasse 5, Alle Kinder der 4. Klassen in den Grundschulen in NRW wechseln zum 01.08. eines Jahres gemäß den Bestimmungen des Schulgesetzes des Landes NRW in die beste Schulstufe

Mehr

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I. Vom 1. April 2004.

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I. Vom 1. April 2004. Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I (Sek I-Üg-VO). Vom 1. April 2004. Aufgrund von 35 Abs. 1 Nr. 2 in Verbindung mit 82 Abs. 3 des Schulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

Aktualisiert und redaktionell überarbeitet im Januar und September gez. Michael Schevardo Schulamtsdirektor

Aktualisiert und redaktionell überarbeitet im Januar und September gez. Michael Schevardo Schulamtsdirektor Handreichung gemäß 17 und 18 AO-SF - Jährliche Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs, Wechsel des Förderortes oder des Bildungsganges sowie Beendigung der sonderpädagogischen Förderung - Die

Mehr

Verband der bayerischen Bezirke

Verband der bayerischen Bezirke Verband der bayerischen Bezirke Einsatz von Integrationshelfern/innen an Grund- und Hauptschulen bei der Beschulung von Schülern/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Förderschwerpunkt geistige

Mehr

Workshop 1 Berufskollegs und Inklusion

Workshop 1 Berufskollegs und Inklusion 7. regionale Bildungskonferenz Workshop 1 Berufskollegs und Inklusion Geplante Änderungen in NRW zum Schuljahr 2016 / 17 2013 - Übergangsvorschrift im Schulgesetz Die Regelungen in 19 Absatz 5 Satz 3 finden

Mehr

Inklusion. Inklusiver Unterricht und. sonderpädagogische Förderung

Inklusion. Inklusiver Unterricht und. sonderpädagogische Förderung I Inklusion Inklusiver Unterricht und sonderpädagogische Förderung II Impressum Bezirksregierung Münster Domplatz 1-3 48143 Münster Telefon 0251 411-0 Telefax 0251 411-2525 E-Mail: poststelle@brms.nrw.de

Mehr

Handreichungen zum Sonderpädagogischen Förderplan Ein Beitrag zur lernprozessbegleitenden Diagnostik

Handreichungen zum Sonderpädagogischen Förderplan Ein Beitrag zur lernprozessbegleitenden Diagnostik Handreichungen zum Sonderpädagogischen Förderplan Ein Beitrag zur lernprozessbegleitenden Diagnostik Was ist ein Sonderpädagogischer Der Sonderpädagogische Förderplan ist ein förderdiagnostisches Planungs-

Mehr

Landesverordnung über sonderpädagogische Förderung (SoFVO) Vom Gl.-Nr.: Fundstelle: NBl. Schl.-H S. Änderungsdaten: keine

Landesverordnung über sonderpädagogische Förderung (SoFVO) Vom Gl.-Nr.: Fundstelle: NBl. Schl.-H S. Änderungsdaten: keine Landesverordnung über sonderpädagogische Förderung (SoFVO) Vom 19.06.2002 Gl.-Nr.: Fundstelle: NBl. Schl.-H. 2002 S. gültig von: 1.8.2002 +) gültig bis: Änderungsdaten: keine Eingangsformel: Aufgrund des

Mehr

Beratung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen und chronischen Erkrankungen in der Schule

Beratung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen und chronischen Erkrankungen in der Schule Beratung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen und chronischen Erkrankungen in der Schule Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Unser Anliegen Kinder und Jugendliche mit

Mehr

Landesverordnung über die Orientierungsstufe (OStVO) Vom 22. Juni 2007

Landesverordnung über die Orientierungsstufe (OStVO) Vom 22. Juni 2007 Landesverordnung über die Orientierungsstufe (OStVO) Vom 22. Juni 2007 Aufgrund 16 Abs. 1 Satz 2 und 126 Abs. 2 und 3 des Schulgesetzes (SchulG) vom 24. Januar 2007 (GVOBl. Schl.-H. S. 39, ber. S. 276)

Mehr

Klassenteam Klassenkonferenz Fachkonferenz sonderpädagogische Förderung Lehrerkonferenz...

Klassenteam Klassenkonferenz Fachkonferenz sonderpädagogische Förderung Lehrerkonferenz... 6-1 Inhalt 6 Kooperation und Kommunikation in der Schule... 6-2 6.1 Klassenteam... 6-2 6.2 Klassenkonferenz... 6-3 6.3 Fachkonferenz sonderpädagogische Förderung... 6-4 6.4 Lehrerkonferenz... 6-5 6.5 Schulkonferenz...

Mehr

Schülerinnen und Schüler mit ASS - Möglichkeiten und Grenzen der Fachberatung Autismus-Spektrum-Störung im Schulamt für die Stadt Bonn

Schülerinnen und Schüler mit ASS - Möglichkeiten und Grenzen der Fachberatung Autismus-Spektrum-Störung im Schulamt für die Stadt Bonn Schülerinnen und Schüler mit ASS - Möglichkeiten und Grenzen der Fachberatung Autismus-Spektrum-Störung im Schulamt für die Stadt Bonn Birgit Böhm bi.boehm2@gmail.com Fachberater ASS in Bonn Kindergärten,

Mehr

II A 2/ II D 6/ II A 2.2 /II D 6 Die Mario Dobe/ K.-Jürgen Heuel/ Christiane Winter-Witschurke/ Thurid Dietmann 08/2017

II A 2/ II D 6/ II A 2.2 /II D 6 Die Mario Dobe/ K.-Jürgen Heuel/ Christiane Winter-Witschurke/ Thurid Dietmann 08/2017 II A 2/ II D 6/ II A 2.2 /II D 6 Die Mario Dobe/ K.-Jürgen Heuel/ Christiane Winter-Witschurke/ Thurid Dietmann 08/2017 Informationen über die Veränderungen in der Diagnostik in den sonderpädagogischen

Mehr

a) von der Hauptschule zur Realschule oder zum Gymnasium oder b) von der Realschule zum Gymnasium wechseln zu lassen.

a) von der Hauptschule zur Realschule oder zum Gymnasium oder b) von der Realschule zum Gymnasium wechseln zu lassen. Übergänge gestalten - hier: Wechsel der Schulform während der Erprobungsstufe APO SI 11 Wechsel der Schulform während der Erprobungsstufe (1) Stellt die Erprobungsstufenkonferenz nach dem jeweils ersten

Mehr

FAQ Kompetenzzentren sonderpädagogische Förderung

FAQ Kompetenzzentren sonderpädagogische Förderung FAQ Kompetenzzentren sonderpädagogische Förderung Häufig gestellte Fragen zum Thema Kompetenzzentren für die sonderpädagogische Förderung (KsF) Wird die Leitung des KsF also die Schulleiterin oder der

Mehr

Herzlich Willkommen INKLUSION MACHT (GRUND)SCHULE KITA UND DANN? Informationsveranstaltung 23. September 2014

Herzlich Willkommen INKLUSION MACHT (GRUND)SCHULE KITA UND DANN? Informationsveranstaltung 23. September 2014 Herzlich Willkommen INKLUSION MACHT (GRUND)SCHULE KITA UND DANN? Informationsveranstaltung 23. September 2014 Inhalte 1. Begrüßung 2. Rechtliche Grundlagen und Umsetzungen für Krefeld 3. Vorstellung möglicher

Mehr

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule Gemeinsames Lernen an der Sternenschule Im Schuljahr 2011 / 2012 hat sich das Kollegium der Sternenschule gemeinsam auf den Weg zur inklusiven Schulentwicklung gemacht. Seitdem nehmen auch Kinder mit festgestelltem

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Regelungen zu sonderpädagogischer Förderung

Nordrhein-Westfalen. Regelungen zu sonderpädagogischer Förderung STAND September 2014 Aktualisierung erfolgt jährlich Nordrhein-Westfalen Regelungen zu sonderpädagogischer Förderung Maßgebliche Regelungen: Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen (NRW Verf) in der

Mehr

Gemeinsames Lernen (GL) von. Schülern und Schülerinnen mit und ohne Behinderung

Gemeinsames Lernen (GL) von. Schülern und Schülerinnen mit und ohne Behinderung Gemeinsames Lernen (GL) von Schülern und Schülerinnen mit und ohne Behinderung Stand: 13.04.2017 1. Einleitung und Leitidee Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf lernen gemeinsam mit Kindern ohne

Mehr

Handreichung für Eltern

Handreichung für Eltern Handreichung für Eltern BADEN-WÜRTTEMBERG STAATLICHES SCHULAMT FREIBURG Einschulung von Schülerinnen und Schülern mit einem Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot Inhaltsangabe Vorwort Übergang

Mehr

Aktuelle Fassung (Stand: 1. August 2013) Entwurf einer Verordnung zur Änderung. Änderung der Ausbildungsordnung sonderpädagogische

Aktuelle Fassung (Stand: 1. August 2013) Entwurf einer Verordnung zur Änderung. Änderung der Ausbildungsordnung sonderpädagogische Aktuelle Fassung (Stand: 1. August 2013) Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Ausbildungsordnung sonderpädagogische Förderung (Stand: 14. Januar 2014) Artikel 1 Änderung der Ausbildungsordnung sonderpädagogische

Mehr

Gemeinsamer Unterricht

Gemeinsamer Unterricht Hüttmannschule Städtische Gemeinschaftsgrundschule der Primarstufe Hüttmannstraße 86 45143 Essen Gemeinsamer Unterricht Konzept der Hüttmannschule Inhalt 1. Einleitung 2. Rahmenbedingungen 3. Unterricht

Mehr

Gemeinsam lernen. Einrichtung einer Kooperationsklasse der Heinrich- Hehrmann-Schule an der Bergwinkelgrundschule im Schuljahr 2012/2013

Gemeinsam lernen. Einrichtung einer Kooperationsklasse der Heinrich- Hehrmann-Schule an der Bergwinkelgrundschule im Schuljahr 2012/2013 Gemeinsam lernen Einrichtung einer Kooperationsklasse der Heinrich- Hehrmann-Schule an der Bergwinkelgrundschule im Schuljahr 2012/2013 1.Pädagogische Zielsetzung Inklusion durch Kooperation mit der allgemeinen

Mehr

Name Vorname Geburtsdatum Nationalität. Anlass und Ziel der Förderdiagnostik: Ersteinschätzung Fortschreibung Abschlusseinschätzung

Name Vorname Geburtsdatum Nationalität. Anlass und Ziel der Förderdiagnostik: Ersteinschätzung Fortschreibung Abschlusseinschätzung Schule (Stempel) Beschreibung des Bedarfs an sonderpädagogischer Beratung, Begleitung und Unterstützung bei Verbleib an der Regelschule (Bezug: RdErl. des MK vom 23.4.2015 23 84003 Unterrichtsorganisation

Mehr

Sonderpädagogische Schülerakte Teil I

Sonderpädagogische Schülerakte Teil I Teil I I. Einleitung des Verfahrens: 4 Abs.1 SoFVO Deckblatt Name: Vorname: geb. am: Staatsangehörigkeit: Anschrift der meldenden Schule / Schulstempel Das Personensorgerecht liegt bei: Eltern: / Mutter:

Mehr

Inklusive Bildung. Informationen zum neuen Schulgesetzes für Baden-Württemberg Umsetzung - Abläufe

Inklusive Bildung. Informationen zum neuen Schulgesetzes für Baden-Württemberg Umsetzung - Abläufe Inklusive Bildung Informationen zum neuen Schulgesetzes für Baden-Württemberg Umsetzung - Abläufe Arbeitskreis Barrierefreies Tübingen 06.07.2016 Rathaus Tübingen, Ratssaal 05.07.16 1 Bericht und Austausch

Mehr

Konzept. zur Inklusion an der Gesamtschule Oelde. (Hubbe - Cartoon)

Konzept. zur Inklusion an der Gesamtschule Oelde. (Hubbe - Cartoon) Konzept zur Inklusion an der Gesamtschule Oelde (Hubbe - Cartoon) Die Gesamtschule Oelde möchte sich mit ihrem Konzept zur Inklusion nicht auf eine Achterbahn begeben. Uns ist es wichtig, zu verdeutlichen,

Mehr

Informationen zur Schuleinschreibung 2015

Informationen zur Schuleinschreibung 2015 Staatliches Schulamt Pfaffenhofen Beratungsstelle Ilmmünster Barbara Amasreiter, BRin, staatl. Schulpsy. Freisinger Str. 8, 85304 Ilmmünster Tel: 08441/860896 Fax: 08441/860897 www.schulberatung-pfaffenhofen.de

Mehr

Inklusive Bildung in Niedersachsen. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen. Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention

Inklusive Bildung in Niedersachsen. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen. Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention Inklusive Bildung in Niedersachsen Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention 1 Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen Behindertenrechtskonvention

Mehr

Die neue AO-SF. Umsetzung vor Ort

Die neue AO-SF. Umsetzung vor Ort Die neue AO-SF - Umsetzung vor Ort GEW Dortmund 2015 Inhaltsverzeichnis: - statt eines Vorwortes..3 - AO-SF...4-9 - Übersicht Änderungen.10-11 - Fragen und Antworten zur neuen AO-SF...12-17 - Service-Teil.18

Mehr

Schwerpunktschulen: 20 Fragen - 20 Antworten

Schwerpunktschulen: 20 Fragen - 20 Antworten Schwerpunktschulen: 20 Fragen - 20 Antworten 1. Wer bestimmt, welche beeinträchtigten Kinder in meine Schule kommen? Die Entscheidung über den Förderort für beeinträchtigte Kinder trifft - nach Feststellung

Mehr

Die Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs wird beantragt.

Die Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs wird beantragt. An den Landesschulrat für Tirol Innrain 1 6020 Innsbruck Antrag auf Feststellung eines sonderpädagogischen Förderbedarfs (Bei der Einschulung) Antragsteller/in: Erziehungsberechtigte Schulleiter/in Zutreffendes

Mehr

SCHWERPUNKTSCHULE RS+ Hachenburg. RS+ Hachenburg SJ 12/13

SCHWERPUNKTSCHULE RS+ Hachenburg. RS+ Hachenburg SJ 12/13 SCHWERPUNKTSCHULE RS+ Hachenburg Realschule Plus Hachenburg ca. 900 Schüler insgesamt über 70 Lehrpersonen In Bezug auf Schwerpunktschule: Schwerpunktschule aufgrund der Fusion seit Schuljahr 2012/2013

Mehr

Merkblatt Wechsel der Sprachenfolge Stand November 2016

Merkblatt Wechsel der Sprachenfolge Stand November 2016 Hessisches Kultusministerium Merkblatt Stand November 2016 Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache, die als Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger ins deutsche Schulsystem eingegliedert

Mehr

Umsetzung des Art. 24 UN-Behindertenrechtskonvention in Bayern

Umsetzung des Art. 24 UN-Behindertenrechtskonvention in Bayern Umsetzung des Art. 24 UN-Behindertenrechtskonvention in Bayern Behinderung In der UN-BRK ein offener, an der Teilhabe orientierter Begriff Begriff umfasst für den schulischen Bereich behinderte Schülerinnen

Mehr

Gesetzliche Grundlagen zur Inklusion in Baden-Württemberg. Staatliches Schulamt Donaueschingen

Gesetzliche Grundlagen zur Inklusion in Baden-Württemberg. Staatliches Schulamt Donaueschingen Gesetzliche Grundlagen zur Inklusion in Baden-Württemberg 2015 Staatliches Schulamt Donaueschingen Folie 2 Gesetzlicher Rahmen (Überblick) Gesetz zur Änderung des Schulgesetzes vom 20.07.2015: Inklusionsgesetz

Mehr

Personal mit sonderpädagogischer Aufgabenstellung und Personal für Betreuung und Pflege

Personal mit sonderpädagogischer Aufgabenstellung und Personal für Betreuung und Pflege Personal mit sonderpädagogischer Aufgabenstellung und Personal für Betreuung und Pflege Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Vom 27. April 2009-201D-3211-05/560 -

Mehr

1.1. Inklusiver Unterricht Sonderpädagogische Unterstützung

1.1. Inklusiver Unterricht Sonderpädagogische Unterstützung 1-1 Inhalt 1. Individuelle Förderung und sonderpädagogische Unterstützung im Gemeinsamen Lernen... 1-2 1.1. Inklusiver Unterricht... 1-3 1.1.1 Begriffliches / Definitionen... 1-4 1.2 Sonderpädagogische

Mehr

Antrag auf Anerkennung des Vorliegens der Voraussetzungen für eine sonderpädagogische Unterstützung für die Schülerin/den Schüler:

Antrag auf Anerkennung des Vorliegens der Voraussetzungen für eine sonderpädagogische Unterstützung für die Schülerin/den Schüler: (Schule) (Ort) (Datum) (Telefonnummer bei Rückfragen) (E-Mail) Ministerium für Bildung und Kultur Trierer Straße 33 Referat C 2 66111 Saarbrücken Schulstempel: Antrag auf Anerkennung des Vorliegens der

Mehr

Gewährung von Nachteilsausgleichen für Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen und/oder einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung

Gewährung von Nachteilsausgleichen für Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen und/oder einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung Nachteilsausgleich Gewährung von Nachteilsausgleichen für Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen und/oder einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung Rechtsgrundlagen Art. 3 Abs. 3 Satz 2 Grundgesetz

Mehr

Inklusion an der Cäcilienschule Grundsätze, Ziele und Praxisvorstellungen Einführungsreferat zur Auftaktveranstaltung am

Inklusion an der Cäcilienschule Grundsätze, Ziele und Praxisvorstellungen Einführungsreferat zur Auftaktveranstaltung am Inklusion an der Cäcilienschule Grundsätze, Ziele und Praxisvorstellungen Einführungsreferat zur Auftaktveranstaltung am 16.09.2013 Ausgangsfragen! Was wird von uns im Rahmen der Inklusion verlangt?! Was

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2847 6. Wahlperiode 30.04.204 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Beschäftigung von Personal mit sonderpädagogischer Aufgabenstellung

Mehr

Verwaltungsvorschriften zur Bewertung des Arbeits- und Sozialverhaltens in den Jahrgangsstufen 3 bis 10. (VV-Arbeits- und Sozialverhalten - VVArbSoz)

Verwaltungsvorschriften zur Bewertung des Arbeits- und Sozialverhaltens in den Jahrgangsstufen 3 bis 10. (VV-Arbeits- und Sozialverhalten - VVArbSoz) Verwaltungsvorschriften zur Bewertung des Arbeits- und Sozialverhaltens in den Jahrgangsstufen 3 bis 10 (VV-Arbeits- und Sozialverhalten - VVArbSoz) Vom 24. August 2006 geändert durch Verwaltungsvorschriften

Mehr

Umsetzung der Inklusion an saarländischen Schulen

Umsetzung der Inklusion an saarländischen Schulen Umsetzung der Inklusion an saarländischen Schulen Recht und Behinderung UdS Arbeitsgruppe 1 07. Juli 2016 Kontakt und weitere Informationen: A.Sastges-Schank@bildung.saarland.de / 0681-501-7986 http://www.saarland.de/118308.htm

Mehr

Übergang Schule - Beruf

Übergang Schule - Beruf Übergang Schule - Beruf Berufliche Orientierung Für SchülerInnen mit einem festgestellten Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot bzw. mit einer wesentlichen Behinderung Verpflichtende Dienstbesprechung

Mehr

AO-SF. Westfalendamm Dortmund. Tel.: Fax: vbe-nrw.de INet:

AO-SF. Westfalendamm Dortmund. Tel.: Fax: vbe-nrw.de INet: Westfalendamm 247 44141 Dortmund Tel.: 0231 433861 Fax: 0231 433864 E-Mail: info@ vbe-nrw.de INet: www.vbe-nrw.de AO-SF Stand 27.04.2005. Verordnung über die sonderpädagogische Förderung, den Hausunterricht

Mehr

Landesverordnung über Gemeinschaftsschulen (GemVO) vom Entwurfsfassung vom

Landesverordnung über Gemeinschaftsschulen (GemVO) vom Entwurfsfassung vom Landesverordnung über Gemeinschaftsschulen (GemVO) vom Entwurfsfassung vom 06.12.2006 Aufgrund der 16 Abs. 1 Satz 2, 18 Abs. 3 Satz 3, 19 Abs. 3 Satz 4, 128 Abs. 2 und 3 des Schulgesetzes (SchulG) in der

Mehr

Verordnung über die Festlegung der Anzahl und der Größe der Klassen, Gruppen und Kurse in allen Schulformen Vom. Juni 2011

Verordnung über die Festlegung der Anzahl und der Größe der Klassen, Gruppen und Kurse in allen Schulformen Vom. Juni 2011 Verordnung über die Festlegung der Anzahl und der Größe der Klassen, Gruppen und Kurse in allen Schulformen Vom. Juni 2011 Aufgrund des 144a Abs. 5 des Hessischen Schulgesetzes in der Fassung vom 14. Juni

Mehr

AO-SF (Stand: )

AO-SF (Stand: ) 13 41 Nr. 2.1 Verordnung über die sonderpädagogische Förderung, den Hausunterricht und die Schule für Kranke (Ausbildungsordnung gemäß 52 SchulG AO-SF) Vom 29. April 2005 zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

des DGB Bezirk Nordrhein-Westfalen und der GEW Landesverband Nordrhein-Westfalen

des DGB Bezirk Nordrhein-Westfalen und der GEW Landesverband Nordrhein-Westfalen Stellungnahme des DGB Bezirk Nordrhein-Westfalen und der GEW Landesverband Nordrhein-Westfalen Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Ausbildungsordnung sonderpädagogische Förderung (AO-SF) gemäß 77

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Regelungen zu sonderpädagogischer Förderung

Nordrhein-Westfalen. Regelungen zu sonderpädagogischer Förderung STAND September 2014 Aktualisierung erfolgt jährlich Nordrhein-Westfalen Regelungen zu sonderpädagogischer Förderung Maßgebliche Regelungen: Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen (NRW Verf) in der

Mehr

Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses

Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses Vom 19. August 2011 Gült. Verz. Nr. 721 SECHSTER TEIL - Schülerinnen und Schüler mit besonderen Schwierigkeiten beim Lesen, Rechtschreiben 37 Grundsätze

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Auswertung der Diagnostik in Quedlinburg Anzahl (insgesamt) Kita SEP SEK Abbrüche LB GB VG KB HG SR SG AT G U FÖ S Schuljahr 2011/12 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 104 40 33 14

Mehr

Richtlinien für die Orientierungsstufe

Richtlinien für die Orientierungsstufe Taipei European School Deutsche Sektion Deutsche Schule Taipei Richtlinien für die Orientierungsstufe Mai 2012 0. Vorbemerkungen Die Orientierungsstufe ist eine pädagogisch eigenständige schulformunabhängige

Mehr

Inhalt. Erster Teil - Sonderpädagogische Förderung. 1. Abschnitt - Grundlagen

Inhalt. Erster Teil - Sonderpädagogische Förderung. 1. Abschnitt - Grundlagen Verordnung über die sonderpädagogische Förderung, den Hausunterricht und die Schule für Kranke (Ausbildungsordnung gemäß 52 SchulG - AO-SF) Vom April 2005 Auf Grund der 10 Abs. 6, 19 Abs. 3, 52 und 65

Mehr

ElPri-Leitfaden Inklusion

ElPri-Leitfaden Inklusion Von der Kita in die Schule: Kinder mit Unterstützungsbedarf nahtlos fördern und begleiten ein Leitfaden für Erzieherinnen und Erzieher und Lehrerinnen und Lehrer Entwickelt 2016/17 vom ElPri-Netzwerk der

Mehr

Entwurf der Verordnung zur Änderung der Ausbildungsordnung sonderpädagogische Förderung ( AO-SF)

Entwurf der Verordnung zur Änderung der Ausbildungsordnung sonderpädagogische Förderung ( AO-SF) Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Herrn Staatssekretär Ludwig Hecke 40190 Düsseldorf - per E-Mail - Münster - Köln, 17. Februar 2014 Entwurf der Verordnung zur Änderung

Mehr

GEB für Stuttgart Sonderschulen 16. November 2015

GEB für Stuttgart Sonderschulen 16. November 2015 GEB für Stuttgart Sonderschulen 16. November 2015 Staatliches Schulamt Stuttgart / Schmalenbach Inklusion an Stuttgarter Schulen Inhalt 1. Informationen zur Änderung des Schulgesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Unterlagen Workshop 3 Übergang Grundschule weiterführende Schule. Schulgesetz NRW Schwerpunkte und Grundsatzregelungen

Unterlagen Workshop 3 Übergang Grundschule weiterführende Schule. Schulgesetz NRW Schwerpunkte und Grundsatzregelungen Schulgesetz NRW Schwerpunkte und Grundsatzregelungen Individuelle Förderung Schülerinnen und Schüler werden künftig noch stärker als bisher gefördert werden. Die Schule muss den Bedürfnissen von Schülerinnen

Mehr

Förderplan und Nachteilsausgleich

Förderplan und Nachteilsausgleich Förderplan und Nachteilsausgleich I. Rechtliche Grundlagen in Hessen Hessisches Schulgesetz 3 Abs.6: Die Schule ist so zu gestalten, dass die gemeinsame Erziehung und das gemeinsame Lernen aller Schülerinnen

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DEN ÜBERGANG PRIMARBEREICH SEKUNDARSTUFE I

INFORMATIONEN FÜR DEN ÜBERGANG PRIMARBEREICH SEKUNDARSTUFE I INFORMATIONEN FÜR DEN ÜBERGANG PRIMARBEREICH SEKUNDARSTUFE I Unter spezieller Berücksichtigung von Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf EIN LEITFADEN FÜR PÄDAGOGISCHE FACH- UND LEHRKRÄFTE SCHULAMT

Mehr

1. Gesetzliche Grundlagen

1. Gesetzliche Grundlagen Information zur Erstellung einer allgemeinen Bewertung / BayEUG 2003 / VSO 2008 bei aktiver, aber nicht erfolgreicher Teilnahme von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Volksschulen

Mehr

Formulare in sonderpädagogischen Verfahren

Formulare in sonderpädagogischen Verfahren Formulare in sonderpädagogischen Verfahren Die folgenden Formulare regeln die Verfahrenswege für die verschiedenen Anlässe der präventiven Unterstützung durch ein BFZ und der Entscheidungsverfahren zum

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung zur Gestaltung der gemeinsamen Arbeit zwischen der Realschule Heessen und der Erich Kästner Schule Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Im Schuljahr 2012/13 hat die Realschule

Mehr

Schulentwicklungsplanung Sekundarstufe I Integration / Inklusion

Schulentwicklungsplanung Sekundarstufe I Integration / Inklusion Amt für Schule Schulentwicklungsplanung Sekundarstufe I Integration / Inklusion Rechtslage - Grundsatz Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs gem. AO-SF Förderorte ( 20 Abs. 1 SchulG / 1 Abs.

Mehr

Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen

Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen Nr. 10/2005 Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern 1003 Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben

Mehr

Schulgesetzänderung Bezüge Rahmenkonzeption Sonderpädagogische Dienste

Schulgesetzänderung Bezüge Rahmenkonzeption Sonderpädagogische Dienste Schulgesetzänderung Bezüge Rahmenkonzeption Sonderpädagogische Dienste Schulgesetz Bezugspunkte Sonderpädagogischer Dienst 15 (Abs. 2) ( ) die sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren unterstützen

Mehr

Sonderpädagogische Schülerakte Teil II

Sonderpädagogische Schülerakte Teil II II. Durchführung des Verfahrens: 4 Abs. 3 8 SoFVO Prüfung / Ergebnisse 1. Das : Wird zum ersten Mal durchgeführt: Ja (weiter mit 1.1 und 1.2) Nein (weiter mit 2.) 1.1 Entscheidung über das weitere Vorgehen

Mehr

Inklusion an der Regelschule

Inklusion an der Regelschule Inklusion an der Regelschule Fortbildungsveranstaltung für f r Lehrkräfte im Schuljahr 2011/2012 Carola Walter, StRin (Fö) Jutta Beer, KRin Christoph Eberle StR (Fö)( Programm 1. Was bedeutet Inklusion?

Mehr

Sonderpädagogische Schülerakte Teil I

Sonderpädagogische Schülerakte Teil I I. Einleitung des Verfahrens: 4 Abs.1 SoFVO Deckblatt geb. am: Staatsangehörigkeit: Anschrift der meldenden Schule / Schulstempel Das Personensorgerecht liegt bei: Eltern: / Mutter: / Vater: Sonstigen

Mehr

Krankheit. 1 Begriffliche Klärungen und grundsätzliche Überlegungen

Krankheit. 1 Begriffliche Klärungen und grundsätzliche Überlegungen Kr BESONDERER FÖRDERBEDARF UND NACHTEILSAUSGLEICH BEI Krankheit 1 Begriffliche Klärungen und grundsätzliche Überlegungen 1.1 Bedeutung des Unterrichts für Kranke Wenn Schülerinnen und Schüler längerfristig

Mehr

Aufnahme in eine Heimsonderschule bzw. eine Schule am Heim

Aufnahme in eine Heimsonderschule bzw. eine Schule am Heim - 116 - Schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen II / 5 Orientierungshilfen Aufnahme in eine Heimsonderschule bzw. eine Schule am Heim Informationen über gesetzliche Grundlagen

Mehr

Diskussionsveranstaltung. Inklusion in Bonn eine Bestandsaufnahme

Diskussionsveranstaltung. Inklusion in Bonn eine Bestandsaufnahme www.ssp-bonn.de Diskussionsveranstaltung Inklusion in Bonn eine Bestandsaufnahme 21.5.2015 Stadtschulpflegschaft Bonn Bernd Klagge Schulgruppe Förderschulen Dr. Ulrich Meier Vorsitzender Stadtschulpflegschaft

Mehr

Nordrhein Westfalen. 4 1 Gemeinsamer Unterricht in Nordrhein Westfalen Aktuelle Entwicklung Modelle des Gemeinsamen Unterrichts

Nordrhein Westfalen. 4 1 Gemeinsamer Unterricht in Nordrhein Westfalen Aktuelle Entwicklung Modelle des Gemeinsamen Unterrichts Inhaltsverzeichnis 4 1 Gemeinsamer Unterricht in 4 1.1 Aktuelle Entwicklung 5 1.2 Modelle des Gemeinsamen Unterrichts 5 2 Der Weg in den Gemeinsamen Unterricht 5 2.1 Sonderpädagogischer Förderbedarf 6

Mehr

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote ALP, 3 Sept. 2014 MR Erich Weigl, MRin Tanja Götz 1 Um welche Kinder und Jugendlichen geht es? 2 Vielfalt der Kinder Vielfalt der Förderbedürfnisse Bayerisches

Mehr

Organisation Externe Beschulung

Organisation Externe Beschulung Organisation Externe Beschulung Rechtliche Grundlagen Hess. Schulgesetz 53 (3) Zwischen der Förderschule und der allgemeinen Schule können Formen der Kooperation entwickelt werden, in denen das Kind Schülerin

Mehr

Bildung von Kindern beruflich Reisender an allgemein bildenden Schulen des Landes Sachsen- Anhalt (223113)

Bildung von Kindern beruflich Reisender an allgemein bildenden Schulen des Landes Sachsen- Anhalt (223113) Haftungsausschluss: Der vorliegende Text dient lediglich der Information. Rechtsverbindlichkeit haben ausschließlich die im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt (GVBl. LSA) oder im Schulverwaltungsblatt

Mehr

Sonderpädagogische Förderung in der Grundschule. am Beispiel der Region Hannover Nordwest

Sonderpädagogische Förderung in der Grundschule. am Beispiel der Region Hannover Nordwest Sonderpädagogische Förderung in der Grundschule am Beispiel der Region Hannover Nordwest Struktur der sonderpädagogischen Förderung (außerhalb der Förderschule) sollen Prävention Diagnostik Förderung Beratung

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Islordrhein-Westfalen. An die Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln, Münster

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Islordrhein-Westfalen. An die Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln, Münster Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Islordrhein-Westfalen Ministetium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf An die Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln, Münster

Mehr

Zur Beantwortung der nachstehenden Fragen wird bei Bedarf ein ergänzendes Beiblatt verwendet.

Zur Beantwortung der nachstehenden Fragen wird bei Bedarf ein ergänzendes Beiblatt verwendet. (Stempel der Schule) (Datum) Förderung von Schülerinnen und Schülern bei besonderen Schwierigkeiten im Erlernen des Lesens und Rechtschreibens (LRS) - Rd.Erl. des Kultusministeriums vom 19.07.1991; hier:

Mehr