Eggersdorfer Carnevalclub e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eggersdorfer Carnevalclub e.v."

Transkript

1 Rathaussturm Gelungener Auftritt in Ortrand Intensiv waren sie, die Vorbereitungen für den Rathaussturm Doch es hat sich wie immer gelohnt, strömten doch die Doppeldörfler und deren Gäste bereitwillig auf den Marktplatz, um mit uns den Beginn der närrischen Jahreszeit zünftig zu feiern. Wie im vergangenen Jahr hatten wir uns einen Abend als Rahmen für unsere Narreteien gewählt und damit den Nerv der Zuschauer getroffen. Diesmal war es sogar ein Samstagabend und so kam es, dass pünktlich um 17 Uhr vor allem Eltern mit Kindern anwesend waren. Bei Blasmusik der Blaskapelle St.Hubertus wie bei jedem Rathaussturm wieder dabei -- und Musik vom DJ begann die Aufwärmphase, die dann durch den Einzug des ECC um 18 Uhr zu Ende ging. Vorneweg das neue Prinzenpaar, gefolgt vom Elferrat und dem Rest der närrischen Bande zogen wir auf den Marktplatz ein und eröffneten dort mit einem krachenden Schuss aus der Kanone der Schützengilde der Stadt Strausberg von 1588 e.v. den Abend. Was folgte, war ein Feuerwerk an Einlagen und zum Schluss dann sogar ein echtes Feuerwerk. Aber der Reihe nach: Mit vielen helfenden Händen begann um 14 Uhr der Aufbau von Bühne, Licht- und Tontechnik, Marktständen, Pavillons und eines Zeltes. Schon um 15:30 Uhr waren wir bereit für den Ansturm der Massen, der aber wegen des fiesen nasskalten Wetters durchaus noch ausbaufähig war. Wir jedenfalls ließen uns nicht von unserer guten Laune abbringen und schon geschah es um 16:30 Uhr ließ der Regen nach und es lugte sogar etwas die Sonne hervor. Ideale Bedingungen also, wenngleich diese nicht lange anhielten und im Laufe des Abends der Regen zurückkehrte. Kurz nach Beginn stattete uns dann Andreas Golyssa von der RKG in präsidialer Uniform noch einen Besuch ab und wir plauderten über den Saisonstart in Rüdersdorf. Auch dort gab es keine Abendveranstaltung. Mit Funkengarde, Regierungserklärung und Schwur begannen wir dann den Abend, bei dem wir in verschiedenen Etappen Auszüge aus unserem Programm präsentierten. Zwischendurch angesetzte Tanzrunden zum Warmwerden für unsere Gäste wurden auch genutzt. Die 3 Töne (personell auf 2 Mann reduziert) zusammen mit den Singenden Narrensisters waren ein erstes Highlight und spätestens beim Mariechentanz von Franziska Frenzel spürte kaum einer die Kälte in seinen Gliedern. Abschluss wie auch bei allen Veranstaltungen dann die Auftritte von Damen mit Cancan und Herren mit Fußball am Zuckerhut sowie dem anschließenden Gemischten Schautanz. Alles in allem wieder echte Hingucker. Krönung dann um Uhr das abschließende Feuerwerk. Die Bilanz: 450 Bratwürste, 120 Liter Bier, 210 Liter Glühwein, 170 Schmalzstullen. Ein Event mit Wiederholungsgarantie. Alle freuen sich schon auf nächstes Jahr! Matthias Luttmer Am 25. November 2006 war es mal wieder so weit das alljährliche offene Freundschaftsturnier des Schwarzheider CC und seit 8 Jahren auch die Lausitzmeisterschaften in Ortrand standen mal wieder an. So gegen 5:15 Uhr wurde der Bus am Ambulatorium beladen, mit Kostümen und Passagieren. So war der Bus dann gegen 5:30 Uhr mit der Jugend, den Junioren, den Aktiven (wahlweise auch Senioren), Männern als auch Frauen, mitfiebernden Muttis, Omas, Gardemuttis, Juroren und Trainern gefüllt, um abfahren zu können. Wir machten uns auf den etwa zweieinhalbstündigen Weg in die uns mittlerweile vertraute Pulsnitz-Turnhalle. Unsere einzigen Beschäftigungsmöglichkeiten setzten sich aus unterwegs erworbenen Jugendzeitschriften und einer netten Belehrung durch Birgit und Präsi Matthias zusammen. Es wurde nur aufgeklärt, wie man sich während des Turniers zu verhalten hätte, da wir einige Neulinge, für die das ganze eine Premiere war, unter uns hatten. Dann erhielten wir unsere Eintrittskarten, die sich diesmal als absolut grandiose Stempel, nur unter UV Licht sichtbar, herausstellten. Nach einer kurzen Wartezeit wurden wir dann in die Halle gelassen und bezogen unsere gewohnte Kabine, die den netten Titel Abseite trug. Auch diese war uns schon vertraut. Kurz nach 8 Uhr waren die Kleinen mehr oder weniger umgezogen und mal mehr und mal weniger vorhanden. Da das Turnier schon um 9 Uhr beginnen sollte, wurden sie von den eifrigen Gardemuttis Birgit, Bärbel, Lena und Karin geschminkt. Für Frisuren sprangen aus Zeitmangel teilweise auch die großen Mädels ein. Das ganze geschah in einer Rekordzeit von 20 Minuten, damit sich die kleinen Funken noch umziehen und warm machen konnten. Unser Puman beschäftigte sich dann noch mit einigen Strumpfhosen, um das Erscheinungsbild unserer Jugendgarde in ihren neuen schicken Kostümen zu perfektionieren. Als schließlich alle komplett waren, ging es durch die Passkontrolle und dann auf die Bühne. Dort schlugen sich die Mädchen wacker mit ihrem Tanz. Als dieser dann beendet war und Franzi Frenzel schnell von der Bühne lief, um sich auf ihren Auftritt als Mariechen vorzubereiten, rannten ihr die anderen fast hinterher. Sie merkten aber rechtzeitig, dass sie wohl doch noch eine Weile auf die Bühne gehörten, um ihre Punkte abzuwarten. Insgesamt erreichten sie 398 Punkte und somit einen schönen 2. Platz.

2 Gelungener Auftritt in Ortrand Als nächstes war es an Klein - Franzi, zu zeigen, was sie fleißig trainiert hatte. Das freie Rad klappte zwar noch nicht, aber trotzdem gab Franzi natürlich ihr Bestes und erreichte damit 414 Punkte und ebenfalls den 2. Platz. Anschließend wurden unsere kleinen Tänzer in kleine Fische verwandelt, um ihren Schautanz Was Fische so erleben auf die Bühne bringen zu können. Hier ertanzten und erschwammen sie sich 409 Punkte und belegten damit den verdienten 1. Platz. Währenddessen wurden aus den Junioren bezaubernde Jeannies für den Schautanz Manchmal werden Wünsche wahr gezaubert. Ein paar Zauberkräfte hätte auch die für den Tanz als Requisite angefertigte Zauberlampe gebrauchen können, da diese auf der Bühne leider auseinander fiel. Trotzdem tanzten sie sich durch ihr buntes Programm und auf den 2. Platz mit insgesamt 398 Punkten. Leider war dies die einzige Disziplin, in der wir unsere Junioren an den Start schickten. Auf die Schautänze folgte dann die Mittagspause. In dieser probte die Gemischte Garde nochmals ihren Ablauf und einige Hebungen in der Hoffnung, dass diese diesmal besser als beim letzten Turnier klappen würden. Außerdem lugte man immer wieder auf die Schwarzheider Männer und Frauen, die in der Disziplin der Gemischten Garden unsere einzige Konkurrenz darstellten. Dann wurden die Großen geschminkt, wovon die natürliche Schönheit der Männer wie immer verschont blieb. Auch hier wurde sich warm gemacht und umgezogen. Aufgrund einiger möglicher Schwierigkeiten wurde beschlossen, dass die Tanzmariechen der Aktiven vorgezogen werden sollten. Somit startete unser Oldstar Franzi Bill als allererste in der Altersklasse der über 15-jährigen. Sie legte einen wirklich beachtlichen Start hin, was die Juroren mit 432 Punkten belohnten. Kein anderes Mariechen konnte sie einholen und somit belegte sie verdient den 1. Platz. Danach warteten wir nur noch auf unsere Hopser-Mu-Sushi-Crew. Sie passierte auch diesmal wieder fehlerfrei die Passkontrolle. Nun hieß es auch für uns ab auf die Bühne. Der Einmarsch klappte wunderbar, alle waren im Takt und fanden auch ihre Position, obwohl der Tanz am Tag zuvor noch aufgrund einiger Ausfälle umgestellt werden musste. Trotz fehlender Tänzer lief es gut, der Ablauf saß und viele der Hebungen klappten und klappten besser. Sogar Ricco sprang diesmal widerstandslos über seine Tanzpartnerin. Nach dem Tanz waren alle total fertig und lagen teilweise fast auf der Bühne. Dafür wurde die ersehnte 400-Punkte-Marke diesmal mit 409 Punkten geknackt. Als kleines Highlight des Tages wurde dann noch der kleine Leon in passendem Kostüm auf die Bühne gereicht und gewann das Publikum für sich. Generell schien Leon für diesen Tag die beste Beschäftigung gewesen zu sein, da doch reges Interesse an dem Kleinen bestand. Trotz der kleinen Sondereinlage mussten wir uns den Gastgebern aus Schwarzheide geschlagen geben. Alles in allem kann man mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden sein, immerhin sprangen dabei zwei erste Plätze und vier zweite Plätze heraus. Auf dem unumgänglichen Rückweg wurden dann die Erfolge ausgewertet und mit dem Schlachtruf des Vereins gefeiert. Zur Belohnung ritt der gesamte ECC-Tross, in kompletter Stärke, in ein amerikanisches Stehrestaurant ein und sorgte dafür, dass die verlorenen Kalorien wieder an ihren Platz zurückkehrten. Ein großes Lob sei hiermit noch mal allen Kindern ausgesprochen, die sich wirklich erstklassig verhalten haben. Vielen Dank auch an die mitgereisten Eltern, die die kleinen und großen Tänzer tatkräftig angefeuert und unterstützt haben. Auf diese Unterstützung können wir, aufgrund des neu gegründeten Elternfanclubs, weiterhin bauen. von Flughase

3 Ein Turnier für die Aktiven allein Am Sonntag, den brachen die Tänzerinnen und Tänzer der Aktivenklassen zum bundesoffenen Turnier nach Marktredwitz bei Hof auf. Dank Patrick haben diese Turniere ab sofort einen lustigen Beinamen. Kurz nach Mitternacht, gegen 2.00 Uhr fuhren wir mit Uwes Busreisen los, das Wetter war ja noch sehr mild, so dass wir ohne Probleme 7.00 Uhr an der Halle ankamen. Unsere Trainerin "Frau Drachen" war zusammen mit der DQ schon am Vortag losgefahren, um für Sohn Leon kräftig bei Adidas in Herzogenaurach Weihnachtsgeschenke zu sammeln. In der Halle war viel Platz, auch in den Umkleiden - zu unserer mussten wir zwar ca. 2 km weit laufen, aber egal, wir sind ja Sportler... Die Muttis begannen sofort mit der Verzierung der Gesichter, die Männer sollten als solche erkennbar bleiben und wurden daher ausgelassen. Danach begann das ausgiebige Warmmachen, kurz unterbrochen vom Zuschauen bei dem ebenfalls angereisten Schwarzheider Tanzpaar. Die Blauen waren dann als erste unserer Reisegruppe an der Reihe. Allgemeines Trödeln und Lippenstiftnachziehen sorgte dafür, dass wir genau im richtigen und letzten Augenblick durch die Passkontrolle kamen, Kaffeeanne bekam eine Abholeskorte und schaffte es auch noch. Nun noch schnell Glück gewünscht und zu acht auf die Bühne. Peggy war leider krank und musste zu Hause bleiben. Berits an Melinda abgetretene Stelle musste leider auch frei bleiben, weil Melinda die vielen Stufen in die Umkleide nicht überstand. Das Knie rief sich in Erinnerung und der Turnierarzt riet Melinda von einem Tanz ab. Nun muss sie doch wieder pausieren und zur LM wird dann also der Drachen selbst nach einem Training auf der Bühne fauchen, denn auch hier steht noch eine OP aus. Die verbliebenen Damen leisteten sich nur einen Fehler, kleine, kondibedingte Zehenunsauberkeiten und erhielten zum Dank eine fette 423-er Wertung. Sensationell, denn noch nie wurde unsere Leistung nur annähernd auf einem offenen Turnier so honoriert. Am Ende machte das Platz 7 von 21 Startern aus und Euphorie machte sich breit. Beim ersten Saisonstart so ein Erfolgserlebnis, das war toll! Derweilen machten sich die Männer der HMSC für den Auftritt bereit. Die gesamte Gruppe musste bisher einen permanenten Männerwechsel und -ausfall über sich ergehen lassen und tanzte in der schon zum vierten Mal umgestellten Besetzung. Wir hoffen, dass die Saison nun so zu Ende gehen wird, denn dann werden wir auch sicherer. Ohne Stellenfehler ging es durch den Tanz. Leider verpatzte Starlet den Übersprung und riß beim eigenen noch einen Hut mit. Puman und C-Man hatten auch Hutbleib-da-wo-er-ist-Probleme und so sahen manche beim Tanzen aus, wie einäugige Piraten. Eine 405-er Wertung war durchaus in Ordnung, bei den Unsauberkeiten sind aber ohne Probleme 5 Punkte mehr pro Juror drin. Die Leistung ist also verbesserungswürdig. Der 4. Platz war uns Lohn genug, obwohl wir nicht verstehen können, wie Marsch gepaart mit sicheren Hebungen mehr Punkte als sichere Hebungen, Schwierigkeiten und Schrittvielfalt mit ein paar Fehlern geben kann. Ein großes "Hut-ab" für Jan, der seinen ersten kompletten ECC-Tanzauftritt überhaupt erlebte. Ich kenne niemanden, der so abgebrüht und selbstverständlich die neue Choreo ohne Fehler tanzen kann-->ohne nur eine Veranstaltung als Eingewöhnung gehabt zu haben. Große Klasse! Nun kam der Oldstar dran...schon zum 3. Mal an diesem Tag. Es gibt Tänzerinnen, die müssen 5x auf die Bühne, dem Oldstar reichen auch 3... Trotz der anstrengenden Gruppenperformance mobilisierte sie letzte Kräfte in Gesicht und Körper und "erwilderte" starke 426 Punkte. Das sei näher erklärt: Trainerdrachen holte sich bei jedem Auftritt die Meinung der Frau Juryobmann ein. Franzi sehe eben noch sehr jung aus, wie ein Reh, mit so langen Beinen. Sportlich zu tanzen ist genau das richtige für sie, solange die Weiblichkeit noch auf sich warten läßt. Lieb ausgedrückt und auch wahre Worte. Nach einem für alle zufrieden stellenden Turnier kamen wir am Abend zurück in unser Eggersdorf, legten unsere Kostüme zurück ins Ambu und suchten schnell unsere Bettchen zum Hineinfallen auf. Noch nie kehrten wir so erfolgreich von einem offenen Turnier zurück. Weiter so! Die Blauen lesen bitte ab sofort vor jedem Turnier den Motivationszettel...auf das darauf noch viele solcher Turniere folgen! Berit Colberg

4 Hauptsaison Nun ist sie schon wieder Geschichte. Unsere Session An 3 Wochenenden hat sich wieder unser Leitspruch Karneval mit Stil bestätigt. Wir können guten Gewissens sagen, dass sich die Arbeit wieder einmal gelohnt hat. Das erste Highlight wurde schon präsentiert, bevor die Veranstaltung überhaupt begann. Die Arbeitsgruppe Sicherstellung unter Leitung von Thorsten Schirmer hat aus dem Klub am See in unermüdlicher Arbeit wieder eine Karnevalshochburg gezaubert. In so einer Umgebung muss man ja in Karnevalsstimmung kommen. Natürlich konnte das Programm in dieser Session mit zahlreichen Höhepunkten aufwarten. Neu in diesem Jahr war mit Sicherheit, dass der ECC zwei Garden mit Spitzenniveau im Programm hatte. Das ist zum einen die Blaue Garde, die auch diesmal wieder mit Leistung überzeugte und damit bewiesen hat, dass der 5. Platz bei der Landesmeisterschaft nur ein Ausrutscher war. Zum Zweiten sind das die Mädchen der kleinen Jugendgarde, die bei der Seniorenveranstaltung ihre großen Vorbilder prima ersetzt haben. In ihren schicken neuen rotschwarzen Kostümen waren sie der Hingucker dieser Veranstaltung. Dann natürlich unsere neue Gemischte Garde, die mit einer Spitzenleistung wahre Begeisterungsstürme im Saal ausgelöst hat. In relativ kurzer Zeit sind sie zu einem neuen Aushängeschild unseres Vereins geworden. Berit Colberg als Trainerin hat hier, wie auch bei allen anderen Garden, mit ihrem Trainerstab wahrhaft meisterliches vollbracht. Alte Bekannte waren auch wieder mit von der Partie. Unser Seniorendou hatte sich diesmal eine Theaterkasse als Ziel ausgesucht. Eine Frage an Sie, lieber Leser, vorab wie verkauft man zwei Rentnerinnen Karten für die Rolling Stones? Sie wissen es nicht? In unseren Veranstaltungen konnten Sie es erleben! Ein weiterer Programmpunkt, bei dem kein Auge trocken blieb, war unser Brunhildchen. Ihr Casting für einen zukünftigen Superstar darf man sich einfach nicht entgehen lassen. Da gibt es nur eins zu sagen: Sabine Preis in Hochform. Auch unsere Jugend brachte sich hier schon erfolgreich ein. Der Nachwuchs erobert die Bütt. Das haben Luisa Schmidt, sowie Gordon und Norman Sydow unter Beweis gestellt. Es gab aber auch wie immer eine musikalische Darbietung im Programm. Die 3 Töne und die Singenden Narrensisters haben sich zu einer gemeinsamen Darbietung auf der Bühne vereint. Auch hier wieder Qualität vom Feinsten! Verantwortlich für all das ist wie immer unsere Sibylle Künkel. Lieber Leser, was halten sie eigentlich von dicken Mädchen? Keine Vorurteile bitte an dieser Stelle. Da haben sie unsere noch nicht gesehen. Dicke Mädchen war der diesjährige Knaller vom Männerballett. Ohne Zugabe sind unsere Mädchen bisher noch nie von einer Bühne gekommen. Ricco Köppen hielt mit seinem Männerballett auch in dieser Session wieder Riesenspaß für alle bereit. Ein Karnevalsverein lebt natürlich auch von seinen Solisten. Und da sind wir in der komfortablen Situation, dass wir einige davon im Programm zu bieten haben. Die beiden Franzi s zum Beispiel. Unsere Funkenmariechen. Franziska Bill ist bereits seit vielen Jahren dabei und hat schon den einen oder anderen Landesmeistertitel mit nach Hause gebracht. Die kleine Franziska Frenzel ist gerade dabei, in ihre Fußtapfen zu treten. Das macht sie mit Bravour. Die Gäste unserer Veranstaltungen konnten eine absolute Neuerung im Programm des ECC bewundern. Und das Wort bewundern ist dabei im wörtlichen Sinne zu verstehen. Wir haben ein Tanzpaar. Ein Tanzpaar, das wirklich Höchstleistungen bringt. Sie stehen noch ganz am Anfang ihrer Karriere, haben aber bewiesen, wozu sie in der Lage sind. Schon immer sind die Schautänze des ECC Programmpunkte, auf die sich die Gäste ganz besonders freuen. Marion Rutkowski hat mit ihren Mitstreiterinnen auch in dieser Session wieder eine Augenweide fürs Publikum parat. Alle drei Altersgruppen glänzten mit ihren Vorträgen. Waren unsere kleinen Landesmeisterinnen mit ihrem Vortrag Was kleine Fische so erleben nur bei den Senioren zu sehen (fürs Abendprogramm sind sie noch zu klein), so konnten die beiden anderen Formationen zu jeder Veranstaltung bewundert werden.

5 Hauptsaison Spreeradio Vereinstag Wer seit der vorigen Session bereits unser Gast war, wird es in guter Erinnerung haben wir haben einen neuen Programmabschluss, bzw. -höhepunkt. Der gemischte Schautanz mit den Damen der großen Schautanzgruppe und unserem Männerballett. Mit wie viel Ehrgeiz und Freude die Tänzer und Tänzerinnen hier zu Werke gingen war ihnen anzusehen. Es ist wieder ein Spitzenbeitrag geworden. Zu guter Letzt sollen auch die Mitwirkenden erwähnt werden, die so einem Programm den letzten Schliff geben die Moderatoren und natürlich unser Prinzenpaar. Gewohnt souverän unser Präsident Matthias Luttmer und in diesem Jahr mit mehr Anteil am Programm der Vizepräsident Gunnar Bramann. Er übernahm erstmals die Moderation unserer Schlafmützenbälle und hat das mit Bravour geleistet. Das Prinzenpaar Melanie II. und Thomas I. sind das Sahnehäubchen des Abends. Viele fleißige Hände vor und hinter der Bühne haben dies alles möglich gemacht. Längst können hier nicht alle, sondern nur einige wenige Vereinsmitglieder stellvertretend erwähnt werden. Thomas Worbs Der Berliner Radiosender 105,5 Spreeradio hat am Sonnabend, den 18. August alle Berliner und Brandenburger Vereine zu einem Vereinstag in die Spandauer Zitadelle eingeladen. Klarer Fall, dass der ECC unter den ersten Anmeldern nach Bekanntgabe der Veranstaltung war. Laut Veranstalter sollen in Vereinen organisierte Berliner und Brandenburger der Einladung gefolgt sein. Geboten wurde neben viel guter Livemusik und dem Wortakrobaten Willi Astor auch Zauberei der Extraklasse. Der gelungene Abend wurde gekrönt von einem gewaltigen Feuerwerk. Wie hier unschwer zu erkennen ist, war die Stimmung beim ECC wieder prima. Wir haben mal wieder Flagge gezeigt und im positiven Sinne auf uns aufmerksam gemacht. Dies übrigens auch schon im Vorfeld des Vereinstages. Auf Einladung der Redaktion von Jochen Trus am Morgen waren 5 Vorstands- bzw. Ausschussmitglieder am Freitagfrüh im Studio zum Interview. Gern haben wir die spontane Möglichkeit genutzt, auf unseren Verein im Radio aufmerksam zu machen. Wenn dieser Vereinstag eine Fortsetzung erfahren sollte, sind wir sicher wieder mit dabei! Thomas Worbs

6 Vereinsfahrt Unsere diesjährige Vereinsfahrt führte uns in ein Internationales Kinderferienlager am Störitzland bei Grünheide. Obwohl unser Verein über 100 Mitglieder zählt, waren wir nur 22 Erwachsene + 5 Kinder. Trotzdem eine schöne Runde und wir hatten viel Spaß. Die Unterkunft war nicht so wie wir gedacht hatten, vonwegen alte Bungalows und so. Denn wir haben in einem neu gebauten Gästehaus geschlafen, wo wir die ersten Gäste waren. Alles neu, schöne Zimmer und wir hatten das ganze Haus für uns. Der Freitagabend verlief sehr gesellig. Erstmal war ankommen angesagt. Unser Matzi hatte sich in den Kopf gesetzt mit dem Fahrrad zu fahren. Es folgten ihm Sven Furchert und Heiko Kabs. Mutig strampelten sie los und waren nach zwei Stunden auch endlich angekommen. Ich wage nicht zu bezweifeln, dass ihnen der Allerwerteste etwas schmerzte. Nach dem Abendbrot, was übrigs sehr anschaulich aufgetischt wurde, spielten wir Volleyball. Gemischte Teams, und ein Team gewann natürlich. Da wir einen schönen See am Ferienlager hatten, gingen die Mutigsten der Mutigen noch baden. Den Abend verbrachten wir auf der Terrasse und jeder hatte seine gefüllte Kühlbox neben sich stehen. Da das Haus ja neu war, wie schon erwähnt, gab es keine Aussenbeleuchtung und somit wurde von Tommy Zenker eine Gasflasche mit Brenner zur Lampe umfunktioniert. So gegen 1 Uhr Nachts dürften auch die restlich ECC- Mitglieder den Weg zum Bett gefunden haben. Bei einigen schaute am nächsten Morgen noch der Restalkohol aus den Augen, als wir alle frühstücken gingen. Wie jedes Jahr traffen wir uns Punkt 10 Uhr zur gemeinsamen Wanderung. Es sollte nach Grünheide gehen, wo wir dann zu Mittag essen wollten. Matzi suchte die Route aus und die nahm für Wandermuffel natürlich wieder mal kein Ende. Die Kinder die mit waren liefen mit ihren kleinen Beinchen ohne ein Wort mit. An der Gaststätte endlich angekommen, fing es dann an zu regnen. Aber wir waren gut überdacht untergebracht. Durch den anhaltenden Regen zogen wir es vor, das Auto's geholt wurden und die Heimreise auf Rädern angetreten wurde. In der Unterkunft angekommen hatten wir dann anderthalb Stunden Zeit, um das Programm für den Abend vorzubereiten. Unser alljähriges Vereinsspiel hatte diesmal das Thema:"Prominente fahren in den Urlaub". Wir waren vier Teams a' 4 Personen. Die erste Station wurde von Willfried Bill durchgeführt. Er hängte eine Schnur von Baum zu Baum, daran eine leere Flasche Bier. Diese sollte nun mit Softbällen so oft wie möglich in 5min getroffen werden. Die zweite Station kontollierte Matzi. Er nahm einen Pappteller, worauf ein Luftballon mit Wasser gefüllt lag, und damit mußten wir Slalom laufen. Weiter ging es zu Karin Bill. Springseil springen war angesagt. Sehr luftraubend, aber es ging. Bille hatte die vierte Station zu betreuen. Man musste Luftballons, die wieder mit Wasser gefüllt waren, gegenseitig auffangen. Eine sehr nasse Angelegenheit, für die die nicht fangen konnten. Die fünfte und letzte Station beaufsichtigten Franzi und Patrick. Die Aufgabe war es, sich einen Bademantel anzuziehen, die Taucherbrille aufzusetzen, Badelatschen anzuziehen und sich eine Hawaikette umzulegen. Dann rannte man an den bereitgestellten Eimer, gefüllt mit Wasser, worin ein Apfel schwamm. Den mußte man mit dem Mund rausfischen - nach Zeit versteht sich. In der Zeit wo wir unser Vereinsspiel machten, schliefen unsere kleinen Krieger ihren Mittagsschlaf. Und weil das nicht schon Aufregung genug war, spielten wir noch mal drei Runden Volleyball. Danach gingen einige noch baden, und andere bereiteten den Grill, der für uns bereit stand, vor. Unter einem Pavillon haben wir dann unsere Würstchen und die Grillscheiben verspeißt. Gut gesättigt vollendeten wir dann das Abendbrot mit unserem letzten Spielchen. Alle hatten wie immer gute Ideen, aber nur einer konnte gewinnen. In diesem Jahr wurde bei der Siegerehrung beschlossen, dass die Letzplazierten, die da waren Peggy Subirge, Melinda Spengler, Elena Spengler und Nicole Furchert, im nächsten Jahr das Vereinsspiel organisieren müssen. Diesen vier habt ihr diesen Bericht zu verdanken, damit für die die nicht mitfahren wollten oder nicht konnten einen kleinen Einblick in unser wunderschönes Wochenende haben. Helau Sven, Denise, Jan und Jenny

Die beiden waren hübsch anzusehen, hatten aber hier und da naja.. ganz nett..

Die beiden waren hübsch anzusehen, hatten aber hier und da naja.. ganz nett.. Unsere Kreismeisterschaften in Bad Segeberg Samstagmorgen in der Früh marschierten wir dann also erstmal in Segeberg auf. Vorläufig noch zum Kaffee trinken und Startzeiten anschauen. Sina war so ziemlich

Mehr

Bericht Nordseetour 2013

Bericht Nordseetour 2013 Bericht Nordseetour 2013 Schon wieder ist die Tour vorbei. Hatten wir uns doch so lange auf diese Herausforderung gefreut, und schon haben wir alles hinter uns gebracht. Im Vorfeld hatten wir uns schon

Mehr

Reisebericht. Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt Juni 2013 Bačkov Slowakei

Reisebericht. Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt Juni 2013 Bačkov Slowakei Reisebericht Traditionelle 8. internationale AWO-Südharz-Mädchensportfahrt 01.-04. Juni 2013 Bačkov Slowakei Sonnabend, Kindertag - 08.00h starteten wir sechs Auserwählten (Nunu, Franzi, Laura, Cassy,

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Seite 1 von 7 METTMANN 31. JANUAR 2016 VON THOMAS LEKIES Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Mehr als 400 Narren feierten mit ME-Sport bis heute Morgen ausgelassen Karneval in der Neandertalhalle.

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach Homburg

Unsere Klassenfahrt nach Homburg Unsere Klassenfahrt nach Homburg Am Mittwoch, den 17.10.2012 trafen sich alle 5. Klassen zur Kennenlernfahrt nach Homburg. Da sich unser Bus um 30 Minuten wegen eines Unfalles auf der B10 verspätete, mussten

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singwoche! Wieder ist eine rundum gelungene und erlebnisreiche Singwoche zu Ende gegangen. Es hat mich besonders

Mehr

YLENIA CAMILLERI. Spitzen Zehen

YLENIA CAMILLERI. Spitzen Zehen YLENIA CAMILLERI Spitzen Zehen A Storybird Spitzen Zehen By Ylenia Camilleri Illustrated by Mercheland Published on May 11, 2017 Storybird 2017. All rights reserved. Not for resale. Ballett ist mein Leben.

Mehr

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Es war 1717, ein Tag wie jeder andere, und ich stand in meinem Zimmer. Mein Klavierspieler war sehr gut, und ich freute mich immer, wenn wir zusammen die Zeit verbrachten.

Mehr

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser diesjähriger Norwegenurlaub ging nach Ropeid in das Rote Haus von Lars. Gebucht haben wir über Kienitz und Noelte. Die Reisevorbereitungen liefen schon ca. 9 Monate.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Assassination Classroom Lovestory 2

Assassination Classroom Lovestory 2 Assassination Classroom Lovestory 2 von Mandyfee online unter: http://www.testedich.de/quiz48/quiz/1492852346/assassination-classroom-lovestory -2 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Seite

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Juistfahrt 2017 von E und F Jugend der Sportfreunde Neersbroich

Juistfahrt 2017 von E und F Jugend der Sportfreunde Neersbroich Juistfahrt 2017 von E und F Jugend der Sportfreunde Neersbroich In den Herbstferien 2017 sind Spieler aus der E- und F- Jugend für eine Woche nach Juist gefahren. Insgesamt waren 29 Kinder mit 9 Trainern

Mehr

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer... Erfolgserlebnisse einer Hündin Und ihre sehr glückliche Familie! Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli Bericht von Karola Kriegs

Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli Bericht von Karola Kriegs Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli 2010 Bericht von Karola Kriegs Zwei Tage vor der Veranstaltung erhielt ich die Abmeldung von Kai Ludwig, der mit seiner Gilla in seiner Altersklasse (AK

Mehr

Das vierte Arbeitstreffen der Schüler und Lehrer im. comenius projekt: Jung und Alt gemeinsam in Europa. Eskişehir, Türkei

Das vierte Arbeitstreffen der Schüler und Lehrer im. comenius projekt: Jung und Alt gemeinsam in Europa. Eskişehir, Türkei Das vierte Arbeitstreffen der Schüler und Lehrer im comenius projekt: Jung und Alt gemeinsam in Europa Eskişehir, Türkei 21.03. 28.03.2015 Tagebuch Türkei der Schüler der 68. Oberschule Leipzig Jan: Wir

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte Der Lehrer, der in einem Buch wohnte Norbert Berens Copyright: Norbert Berens rue des Bruyères, 12 L-8118 Bridel März 2012 Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Bewerbung Förderpreis Breitensport Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe

Bewerbung Förderpreis Breitensport Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe Bewerbung Förderpreis Breitensport 2011 Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe Hallo! Ich bin Latino, eines der Voltigierpferde im Kölner Reit und Fahrverein. Meine Mädels, namentlich die A Gruppe, bewerben

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf Inhaltsverzeichnis Editorial...3 Rückblick...4 Vereinsreise...4 Etwas zum Schmunzeln...7 Impressionen Vereinsreise...8 Sudoku...9 Sudoku leicht...9

Mehr

Die Geschichte von dem Plüschtier Frederick. von Vanessa Tappe, 4b

Die Geschichte von dem Plüschtier Frederick. von Vanessa Tappe, 4b Die Geschichte von dem Plüschtier Frederick von Vanessa Tappe, 4b Inhalt: Frederick stellt sich vor Wie Frederick zu Lissy kam Silvester und die anderen Verloren Die Teeparty Der Flohmarkt Das war die

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Bödefeld. Regen prasselte auf das Versorgungszelt, das nach knapp 20 Kilometern den ersten Hollenmarschierer am Freitagabend ein

Mehr

Die Session 2015/2016!

Die Session 2015/2016! Die Session 2015/2016! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2015/2016! 1 - Nachklapp zum Paveier Weihnachtskonzert Die Session 2015/2016! 2 - Neues Logo Unser Chefdesigner Lemmi von der

Mehr

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN Montag, 8.6.2015 Wir sind heute um 9.00 Uhr vollgepackt mit den Bussen losgefahren und hatten etwa eine Stunde bis nach Tramelan, aber dann mussten wir noch etwa

Mehr

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Unser Ziel: Über die Alpen im Sommer 2015 Wir sind zwar schon viel in den Bergen gewandert, aber noch nie mit Gepäck und über mehrere Tage. Unser Test

Mehr

Michael Skuppin gewinnt Wettstreit der "Prediger"

Michael Skuppin gewinnt Wettstreit der Prediger Seite 1 von 6 Meßkirch 19.06.2017 Karlheinz Fahlbusch Michael Skuppin gewinnt Wettstreit der "Prediger" Ein begeistertes Publikum erlebte die "rollende Schwabenkanzel" im Schlosshof von Meßkirch. Mehrere

Mehr

Schritte. Schritte 5/1. in Jugendkursen. Der Schutzengel. Einen Aufsatz schreiben 1 Aufbau. 1 Lesen Sie Nasseers Geschichte und ordnen Sie zu.

Schritte. Schritte 5/1. in Jugendkursen. Der Schutzengel. Einen Aufsatz schreiben 1 Aufbau. 1 Lesen Sie Nasseers Geschichte und ordnen Sie zu. 1 Lesen Sie Nasseers Geschichte und ordnen Sie zu. Hauptteil Überschrift Schluss Einleitung Absatz Der Schutzengel Vor ein paar Jahren war Nasseer in Österreich. Es war Sommer, es war ein sehr heißer Tag.

Mehr

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-)

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-) Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, liebe Eltern, Verwandten und Freunde, liebe Lehrer, meine Damen und Herren, die zu keiner dieser Gruppen gehören ICH HABE FERTIG! Das hat Giovanni Trappatoni, der

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge

Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge am 17. und 18.09.2011 besuchten wir ein Turnier des Ostholsteinischen Reitvereins Malente-Eutin e.v. Wir waren an beiden Tage vertreten und

Mehr

LEA s Tagebuch aus Norwegen

LEA s Tagebuch aus Norwegen LEA s Tagebuch aus Norwegen www.leafischer.ch Januar bis Mai 2015 5. Januar 2015 (146. Tag) Heute ist der erste Schultag im neue Jahr. Der normale Alltag beginnt wieder. In der Schule läufts gut und ich

Mehr

Die BONKIS. im Urlaub

Die BONKIS. im Urlaub 1 Die BONKIS im Urlaub Eine Geschichte von Michael Hauer Mit Bildern von Michael Hauer April 2005. 2 An einem sonnigen Tag wurde es den Bonki- Kindern langweilig. Die Bonkis beschlossen einen Ausflug zu

Mehr

Drachenstark und torgefährlich

Drachenstark und torgefährlich Zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren oder für Leseanfänger ab 6 Jahren! Drachenstark und torgefährlich Ruprecht rettet Ritter Rolof Sandra Grimm Silke Voigt (Illustrationen) Ritter Rolof war ein sehr zufriedener

Mehr

Klassenfahrt. der Delfinklasse (3/4 b) ins Gästehaus Mottenburg. und Besuch des. Rheinischen Industriemuseums Euskirchen-Kuchenheim

Klassenfahrt. der Delfinklasse (3/4 b) ins Gästehaus Mottenburg. und Besuch des. Rheinischen Industriemuseums Euskirchen-Kuchenheim Klassenfahrt der Delfinklasse (3/4 b) ins Gästehaus Mottenburg und Besuch des Rheinischen Industriemuseums Euskirchen-Kuchenheim 4. bis 6. September 2006 Das ist die Delfinklasse. Von links: Melanie, Lenah,

Mehr

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc.

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc. Jabe09-10serealkathrinmorell-b Salsa Im September 2009 kam unserer Lehrerin die Idee, dass wir Salsa lernen könnten. Sie fragte ob wir das wollten und wir sagten alle JA sehr gerne. Also kam ihr Mann,

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen. BRIENZ 5. JUNI 2017 Ein Stück Geschichte auf vier Rädern Rund 450 Oldtimer nahmen die Dorfstrasse während eines Tages für sich ein. Von nah und fern liessen sich die Leute von verschiedenen Farben, Modellen

Mehr

Die schönsten Leselöwen-Weihnachtsgeschichten

Die schönsten Leselöwen-Weihnachtsgeschichten Unverkäufliche Leseprobe Die schönsten Leselöwen-Weihnachtsgeschichten Hardcover, 144 Seiten, ab 8 Jahren durchgehend farbig illustriert ISBN 978-3-7855-7568-0 Format 16.0 x 22.5 cm 7.95 (D), 8.20 (A),

Mehr

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Lukas 15,1-3.11-32 Leichte Sprache Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Einmal erzählte Jesus eine Geschichte. Mit der Geschichte wollte Jesus sagen: Gott hat alle Menschen lieb. Auch die Menschen,

Mehr

TEIL 3. Weiberfastnacht

TEIL 3. Weiberfastnacht TEIL 3 Weiberfastnacht Der Flyer zeigt schon das Programm des Tages und worum es eigentlich geht: Eine Wiederholung der super Tour aus dem Dreigestirnsjahr 2006. So viel vorweg: Das Ziel wurde erreicht.

Mehr

Abschlussfahrt der Abschlussklasse nach Kroatien

Abschlussfahrt der Abschlussklasse nach Kroatien Abschlussfahrt der Abschlussklasse nach Kroatien Unsere Abschlussfahrt nach Kroatien ging am Sonntag, den 10. September 2017 abends los. Alle waren so pünktlich da, dass wir sogar früher als geplant losgefahren

Mehr

Rückblick: Jugendcafé Mai

Rückblick: Jugendcafé Mai kath. Jugendarbeit in St. Martin Ettlingen #44 Juni 2016 Rückblick: Jugendcafé Mai Ab in den Urlaub! Urlaubsfeeling in unserem Jugendcafé im Mai Passend zum Beginn der Pfingstferien drehten sich in unserem

Mehr

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: RONDO 4 Schülerbuch. Bestell-Nr ISBN

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: RONDO 4 Schülerbuch. Bestell-Nr ISBN Leseprobe Mildenberger Verlag GmbH Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: RONDO 4 Schülerbuch Bestell-Nr. 4701-20 ISBN 978-3-619-47120-1 Für Ihre Notizen: Alle Rechte vorbehalten

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Impressionen vom Schikurs in Schladming

Impressionen vom Schikurs in Schladming Impressionen vom Schikurs in Schladming Am Montagmorgen, den 15.3.2016, brach der Großteil der Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klasse via Bus in Richtung Schladming in der Steiermark auf.

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Flehinger Fastnachtsumzug

Flehinger Fastnachtsumzug Flehinger Fastnachtsumzug 2008 Gäste, Garden, Live-Musik, Hexen, Prinzenpaar und noch viel mehr - Umzugswurm wälzt sich durch die Straßen Angeführt vom Flehinger 5er-Rat ließen es sich auch dieses Jahr

Mehr

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Ende Mai 2014 starteten Ruderinnen aus Berlin, Bernburg, Gießen, Greifswald, Hamburg, Laufen am Neckar, Magdeburg, Oldenburg und Rosslau in Halle

Mehr

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide 11.07.-13.07.2014 Die Kinder unseres Vereins konnten sich dieses Jahr wieder auf ein Trainingslager freuen. Vom 11.07.2014 bis 13.07.2014 war es

Mehr

Unsere Maifahrt 2017

Unsere Maifahrt 2017 Unsere Maifahrt 2017 Die Planung zur diesjährigen gemeinsamen Tour mit unseren Wohnwagen begann bereits Ende 2016. Da doch noch einige Teilnehmer berufstätig sind, beschlossen wir das verlängerte Wochenende

Mehr

Dann sagten die Beiden, dass sie mich gerne hätten und mich behalten wollten, aber erst einmal für eine Woche zur Probe, weil sie Katzen hätten.

Dann sagten die Beiden, dass sie mich gerne hätten und mich behalten wollten, aber erst einmal für eine Woche zur Probe, weil sie Katzen hätten. Anni Ich bin Anni, eine 1 ½ Jahre alte Hündin. Geboren wurde ich auf der Insel Lanzarote. Meine Eltern sind ein Pointer und ein Podenco. An die ersten Monate meines Lebens kann ich mich nicht oder nur

Mehr

wir keine Probleme mit den Türstehern. In der ersten Nacht vergnügten wir uns ganz sorglos und unbekümmert auf dem Kiez, es war einfach

wir keine Probleme mit den Türstehern. In der ersten Nacht vergnügten wir uns ganz sorglos und unbekümmert auf dem Kiez, es war einfach wir keine Probleme mit den Türstehern. In der ersten Nacht vergnügten wir uns ganz sorglos und unbekümmert auf dem Kiez, es war einfach überwältigend. Wenn ich heute dran denke, habe ich rückwirkend ganz

Mehr

Its enough (Yandere Boy)

Its enough (Yandere Boy) Its enough (Yandere Boy) von.rin. online unter: http://www.testedich.de/quiz39/quiz/1455975111/its-enough-yandere-boy Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Was passiert wenn dein bester Freund

Mehr

Pferde füttern? Wir erwarten heute Abend Besuch und bis dahin muss ich noch viel machen. Hanna antwortete: Ja klar. Nachdem wir unsere Pferde

Pferde füttern? Wir erwarten heute Abend Besuch und bis dahin muss ich noch viel machen. Hanna antwortete: Ja klar. Nachdem wir unsere Pferde Ponyhof Elina war 9 Jahre alt und sie liebte Pferde. An einem sonnigen Tag ritten Elina und ihre Freundin Hanna gemeinsam aus. Da fragte Hanna: Wollen wir galoppieren? Elina antwortet: Ja, klar. Wer als

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

Zwei Tage nur, da müssten wir ja unsere Wir haben einen neuen Fall. Es ist sehr

Zwei Tage nur, da müssten wir ja unsere Wir haben einen neuen Fall. Es ist sehr . Ein neuer Fall. Ein neuer Fall Lauter Vogelgesang weckte Oskar. Für einen Moment hatte er wunderbare Laune. Dann fiel ihm sein gestriges Erlebnis ein. Ein schwarzer Schatten fiel über den Tag. Oskar

Mehr

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?"

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Schneewittchen Eine Königin wünschte sich schon ganz lange ein kleines Kind. Endlich bekam sie ein Kind. Es war ein sehr schönes Mädchen: Die Haut war weiß wie Schnee, die Wangen rot wie Blut. Die Haare

Mehr

Name Datum Klasse. Leseprobe Nr. 4

Name Datum Klasse. Leseprobe Nr. 4 Name Datum Klasse c http://aufgaben.schulkreis.de Leseprobe Nr. 4 Thema: Unglück auf dem Eis Unglück auf dem Eis An einem kalten Winternachmittag beschlossen die Brüder Jakob und Hannes mit ihren Schlittschuhen

Mehr

Kurzgeschichte für Kinder über's Drachen steigen lassen zum kostenlosen Download

Kurzgeschichte für Kinder über's Drachen steigen lassen zum kostenlosen Download Kurzgeschichte für Kinder über's Drachen steigen lassen zum kostenlosen Download Der Drache und die Windstille Mindy stand auf dem kleinen Hügel und hielt ihren Drachen in den Händen. Lange wartete Mindy

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 6: mit Katharina weiter Richtung Süden über São Jacinto, Barra, Figueira da Foz, Nazaré, Obidos, Sintra bis zum Cabo da Roca

Kamelien-Tour 2014 Teil 6: mit Katharina weiter Richtung Süden über São Jacinto, Barra, Figueira da Foz, Nazaré, Obidos, Sintra bis zum Cabo da Roca Kamelien-Tour 2014 Teil 6: mit Katharina weiter Richtung Süden über São Jacinto, Barra, Figueira da Foz, Nazaré, Obidos, Sintra bis zum Cabo da Roca Spanien - Portugal im März und April 2014 Die Wettervorhersage

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

(Goldmarie erschrickt und weint, läuft zur Stiefmutter und erzählt das Ungemach, Stiefmutter barsch Aufforderung Spule zu holen)

(Goldmarie erschrickt und weint, läuft zur Stiefmutter und erzählt das Ungemach, Stiefmutter barsch Aufforderung Spule zu holen) Regieanweisungen -Lied von Frau Holle spielen (CD) -Erzähler tritt ein und begrüßt die Kinder und beginnt zu erzählen (die Schauspieler sind entweder oben im Haus oder im Käferzimmer, Tür bleibt auf...

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Unser Kartoffelpuffertag

Unser Kartoffelpuffertag Unser Kartoffelpuffertag Ein Höhepunkt unseres Kartoffelprojekts war das Kochen mit den Eltern. Alle Kinder durften dabei helfen. Wir schälten und rieben die Kartoffeln. Das war sehr anstrengend. Aber

Mehr

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Da war was los bei den Damen und Herren in Nörvenich an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Wie seit vielen Jahren zog die KG Fidele Jonge bei den

Mehr

Cumulus Newsletter Oktober 2017

Cumulus Newsletter Oktober 2017 Cumulus Newsletter Oktober 2017 Hallo zusammen, folgendes ist unter anderem in der Zeit von April bis Oktober 2017 im Verein passiert: 06. + 07 Mai, Flugtag Wie so oft, hatten wir auch in diesem Jahr wieder

Mehr

Der kleine DiabeTiger und der wunderschöne Schmetterling

Der kleine DiabeTiger und der wunderschöne Schmetterling Der kleine DiabeTiger und der wunderschöne Schmetterling Liebe Eltern! Wenn Ihr Kind Diabetes hat, sind gute Freunde für Ihr Kind besonders wichtig! Freunde, die einem weiterhelfen und Mut machen wie der

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Wie jedes Jahr fuhren wir auch dieses Mal am letzten Wochenende im Juni nach Landau an der Isar zum Sprintertreffen. Diesmal waren 23 Schwimmer/innen mit ihren

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Erlebnisse bei der Verteilungsreise in Albanien - Anja Emrich,

Erlebnisse bei der Verteilungsreise in Albanien - Anja Emrich, Am Dienstag, 20.12.2016 führte unser erster Weg nach Elbasan, in ein Sozialzentrum für Roma. Wir waren gefühlt am Stadtrand und es sah nicht sehr einladend aus, auch wenn die Sonne ihr Bestes gab. Draußen

Mehr

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Bild 1: Teilnehmer des Kompaktseminars 2008 auf dem höchsten Punkt im Skigebiet, dem Issentalkopf Bericht von Patrick Stolze 1 Das Skigebiet: Bild 2: Ehrwalder Alm

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Allgemein Bei dem Frankreichaustausch haben wir viel erlebt, neue Erfahrungen gesammelt und eine andere Kultur kennengelernt. Die Gastfamilien

Mehr

Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert

Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert Ein Buch für den König Es war einmal ein König, der sehr mächtig war. Aber der König war nicht zufrieden. Er wollte noch mehr

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Gemeinsames Integrationsprojekt der Meulenwald-Schule Schweich und zwei weiterer Schulen führte zum Skilaufen nach Osttirol

Gemeinsames Integrationsprojekt der Meulenwald-Schule Schweich und zwei weiterer Schulen führte zum Skilaufen nach Osttirol Integration im Schnee Gemeinsames Integrationsprojekt der Meulenwald-Schule Schweich und zwei weiterer Schulen führte zum Skilaufen nach Osttirol Schweich. Mitte Februar startete dieses Jahr zum dritten

Mehr

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder HipHop V2-HipHop Trainingszeiten: donnerstags: Turnhalle GS Werste 16:30 18:00 Kinder samstags: Kreissporthalle Schulzentrum-Süd 11:00 12:30 Anfänger 12:30 14:00 Jugendliche und Fortgeschrittene sonntags:

Mehr

Religionsprojekt Freundschaft

Religionsprojekt Freundschaft René & Marco Rüster, Moritz Scheifele / S. 1 von 22 Religionsprojekt Freundschaft René & Marco Rüster, Moritz Scheifele / S. 2 von 22 Marco hat eine anstrengende Schulwoche hinter sich und genießt die

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

Ostseeinsel Fehmarn 02. bis 10. April 2016

Ostseeinsel Fehmarn 02. bis 10. April 2016 Alle Jahre wieder! Das selbe Team wie im 2015 rockt das Zugabteil. Das Buffet wird immer reichhaltiger, sogar ein kleines Fass Bier reist mit. Die Vorfreude auf das was kommen mag ist scheinbar nicht zu

Mehr

...das Beste am Norden!

...das Beste am Norden! SEGELFLUG...das Beste am Norden! 2015 Am Wochenende des 24.04.-26.04.2015 fand wieder einmal das 1.IG-Treffen des Jahres in Ahnsbeck statt. Die Wetterprognosen waren nicht so prickelnd, aber es kommt manchmal

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr