Düngerliste. Die gute Wahl. der Schweizer Bauern.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Düngerliste. Die gute Wahl. der Schweizer Bauern."

Transkript

1 Düngerliste Die gute Wahl der Schweizer Bauern

2 Unser Beraterteam Aktualisierung Nr. Name Mail Natel Verkaufsgebiet 1 Roland Bellon roland.bellon@landor.ch Ouest-Romandie, Riviera, Oron 2 Hervé Décoppet herve.decoppet@landor.ch Nord VD, Sud NE, Région Rolle 3 Jean-François Hulmann Neuchâtel, Jura, Jura BE 4 Serge Zbinden serge.zbinden@landor.ch Centre et Basse Broye, Jorat, Gros de VD, Est NE, 5 Gérald Cantin gerald.cantin@landor.ch Chablais, Lavaux, Valais, Centre VD, Gruyère 1 6 Jérôme Pradervand Suisse romande 7 Josef Kübler josef.kuebler@landor.ch Jura, Ajoie, Freiberge, Basel 8 Walter Von Flüe walter.vonfluee@landor.ch Seeland BE, Teile Solothurn 9 Urs Hodel urs.hodel@landor.ch Teile Bern und Solothurn + Freiburg dt. 10 Kurt Gugger kurt.gugger@landor.ch Emmental, BE-Oberland, Ob. Wallis, LU-Hinterland 11 Samuel Kramer samuel.kramer@landor.ch Surbtal, ZH-Unterland, Rafzerfeld 12 René Simon rene.simon@landor.ch Zentralschweiz, Freiamt, Knonaueramt 13 René Vogel rene.vogel@landor.ch Fricktal, Surbtal, Baselland 14 Roland Walder roland.walder@landor.ch Weinland, ZH-Oberland 15 Daniel Item daniel.item@landor.ch Schaffhausen 16 Heinz Mathys heinz.mathys@landor.ch Thurgau, Teile Zürich + St. Gallen 17 Hansruedi Lusti hansruedi.lusti@landor.ch Toggenburg, Hinterthurgau, March, Glarus 18 Jakob Roth jakob.roth@landor.ch St. Gallen, Appenzell 19 Roger Bärtsch roger.baertsch@landor.ch Rheintal, Graubünden, Liechtenstein 7 20 Hansueli Schaufelberger hansueli.schaufelberger Deutschsprachige Schweiz, LANDOR.ch Gratis-Beratungstelefon LANDOR LANDOR fenaco Genossenschaft Auhafen, 4127 Birsfelden Telefon Fax info@landor.ch LANDOR fenaco société coopérative Route de Siviriez 3, 1510 Moudon Téléphone Fax info@landor.ch 2

3 Dienstleistungen LANDOR und LANDI Inhalt Düngungsplan / Nährstoffbilanz Gerne erstellen wir Ihnen einen EDV- Düngungsplan sowie die Nährstoffbilanzierung direkt vor Ort oder Sie bestellen bei uns den bewährten LANDOR Düngungsplan zum selber ausfüllen. Boden und Blattanalysen In Zusammenarbeit mit akkreditierten Laboratorien bieten wir Ihnen ein umfassendes Analyseprogramm für Boden- und Hofdünger an. Die nötigen Unterlagen stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bodenprobenbohrer Die LANDOR bietet eine einzigartige Lösung an: Einen hydraulischen Bodenprobenbohrer zum Anhängen an den Traktor. Der Bohrer wird mit einem Hydraulik-Motor angetrieben, der vom Fahrersitz aus bedient werden kann. Die Proben werden direkt gesammelt und müssen nur abgefüllt werden. N-Tester das handliche und bedienungsfreundliche Messgerät für die Bestimmung der Stickstoffversorgung im Getreide. Anhang einer einfachen Tabelle kann die nötige Düngermenge berechnet werden. Vollsortiment Die Landor bietet ein Vollsortiment für alle Produktionsrichtungen an: Mineraldünger Bio-Produkte Blattdünger Kalk-Produkte Nährsalze Hofdüngeraufwertung Lieferservice Das ganze Sortiment ist frei kombinierbar. Auf Wunsch auch Hoflieferung. Mineraldünger Seite 4 Seite 6 Seite 8 Stickstoffdünger Phosphordünger Kalidünger Phosphor-Kalidünger PK-Kalk Stickstoff-Phosphordünger Stickstoff-Kalidünger Magnesium- und Schwefeldünger NPK-Spezialdünger NPK-Komoditäten Kalkdünger Blattdünger / Flüssigdünger Seite 10Kulturbezogene Blattdünger Einzelnährstoff Blattdünger Universalflüssigdünger Produkte zur Förderung des Immunsystems Beistoffe Spezialprodukte / Nährsalze Seite 12 Organische Dünger Seite 14 Technische Produkte Spurenelemente Kristalon Nährsalze Organische Dünger Hofdüngerveredelung Seite 15 Stallhygiene Seite 16 Hofdüngerveredelung Stallhygiene Nitrifikationshemmer Seite 16 Kulturen Seite 17 Seite 18 Seite 20 Seite 21 Seite 22 Seite 23 Seite 24 Seite 26 Seite 27 Seite 28 Nitrifikationshemmer Mais Getreide Raps Kartoffeln Zucker- und Futterrüben Sonnenblumen/Leguminosen Futterbau Obstbau Weinbau Gemüsebau Kompetente Beratung! Für Düngungsfragen steht Ihnen der LANDOR Beratungsdienst jederzeit zur Verfügung. Gratis-Telefon Weitere Informationen und Sicherheitsdatenblätter finden Sie unter Diverses Seite 30Blattdüngung Seite 31 Fertigation Seite 32 Kalkdüngung Seite 34 Schwefeldüngung Seite 35 Bodenfruchtbarkeit

4 Mineraldünger Bezeichnung Nährstoffformen und Gehalt Handelsname und GehaltStickstoff (N)Phosphor (P2O5) Total NS NA NU Total PS PA PC Ammonsalpeter 27 N + 2,5 Mg Mg-Ammonsalpeter 24 N + 5 Mg + 7 S Bor-Ammonsalpeter 26 N + 0,3 B + 14 S Kalk-Ammon + Mg 20 N + 4,5 Mg + 13 Ca 27 13,5 13, Stickstoffdünger Sulfamid 30 N + 3 Mg + 10 S Ammonsulfat 21 N + 24 S Harnstoff 46 N Granuliert Harnstoff 46 N Prilliert Kalksalpeter 15,5 N (Tropicote) (Streuqualität) Kalksalpeter 15,5 N (Calcinit) (wasserlöslich) Kalksalpeter 15,5 N + 0,3 B (Nitrabor) (Streuqualität) ,5 14,5 1 15,5 14,5 1 15,5 14,5 1 Futterharnstoff feinst prillierter Harnstoff zu Futterzwecken Phosphordünger Novaphos ,2 Mg Granuphos ,8 Mg Landor P ,4 g TSP Calcophos P Kalidünger Kalisalz 60 granuliert Korn-Kali ,6 Mg + Na Patentkali Mg (chlorfrei) Kalimagnesia KaliSOP Kaliumsulfat (chlorfrei) * Neutralisationswert 4

5 Kali (K2O)Magnesium (Mg) Calcium KA* Total KCl KS Total Sulf. Carb. Ca CaO Schwefel S Natrium Na Bor B Mangan Mn Schüttgewicht 2,5 2, , , ,3 1,10 4,5 4, , , , , , , ,3 1,10 4,2 1,4 2, ,25 4,8 1,2 3, ,5 1,25 4,4 2,2 2, , ,04 6,5 6, , , ,6 3, , , ,25 5

6 Mineraldünger Bezeichnung Nährstoffformen und Gehalt Handelsname und GehaltStickstoff (N)Phosphor (P2O5) Total NS NA NU Total PS PA PC PK-Phosphor- Kalidünger Granor Mg (1:2) Landor (1:1,5) Landor Mg (1:3) Landor Mg (1:1) Landor Mg + 0,2 B + S (1:2) Triphoska ,4 Mg + Kalk (1:2,5) ,5 2,5 PK-Kalk Fertical PK ,5 Mg + Kalk (1:1,5) Phosphat-Kali ,8 Mg (1:2) Phosphat-Kali Mg (1:1) Stickstoff-Phosphor DAP No-Till S Nitrophos Rapide Mg + 8 S Fertical NP ,7 Mg Microstar PZ (Microgranulat) Stickstoff- Kali NK-plus (chlorfrei) Mg + 0,1 B + S Kalinitrat (chlorfrei) wasserlöslich Kalinitrat (chlorfrei) Streuqualität Magnesium- und Schwefeldünger Granumag 29 % Mg + S Kieserit 15 % + Schwefel Epso Top 9,8 % + S (Bittersalz) Epso Microtop (Bittersalz Microtop) Dolomit (Magnesiumkalk) 11 % Mg + Kalk gran. (55/35) Schwefel 90 gran. (Schwedokal) Landor Gülleschwefel * Neutralisationswert 6

7 Kali (K2O)Magnesium (Mg)Calcium KA* Total KCl KS Total Sulf. Carb. Ca CaO Schwefel S Natrium Na Bor B Mangan Mn Schüttgewicht ,5 1, , ,5 1, ,8 2, , ,8 2, , ,8 2, ,2 1, ,4 0,8 1, , ,5 1 0,5 16, , ,8 0,6 1, , , , , , , ,10 5,7 1,2 4, , , ,1 0, , ,6 0,6 11 1, , ,28 9,8 9, , ,1 0,1 0, ,

8 Mineraldünger Bezeichnung Nährstoffformen und Gehalt Handelsname und GehaltStickstoff (N)Phosphor (P2O5) Total NS NA NU Total PS PA PC Polyvalent (Mais) Mg + S + B Rübendünger Mg + 0,3 B + 0,2 Mn + S NPK-Spezialdünger Kartoffeldünger ( 1 3 chlorfrei) Mg + 0,05 B + 0,1 Mn + S Rapsdünger Mg + 0,2 B + S Landor Spezial (chlorfrei) Mg + 0,1 B + S Terbona (chlorfrei) Mg + 0,1 B + S Nitroplus Mg + 3 Na + 3 S Geldor ,8 Mg + 8 S NPK- Komoditäten Landor ,5 8, Landor Landor S Landor ,5 Mg + 7 S 13 3,5 9,5 9 6,5 2,5 Düngkalk (80/10) granuliert Dolomit (Magnesiumkalk) 11 % Mg + Kalk gran. (55/35) Kalkdünger Hasolit Kombi gran. Glenactin 290 B Pulver Mg-Branntkalk Splitt Branntkalk (nur BigBag), Splitt Feuchtkalk (lose, 26 t) Mg-Feuchtkalk (lose, 26 zt) Microcarbonat (nur BigBag) Agro-Kalk (verschiedene Körnungen) * Neutralisationswert 8

9 Kali (K2O)Magnesium (Mg)Calcium KA* Total KCl KS Total Sulf. Carb. Ca CaO Schwefel S Natrium Na Bor B Mangan Mn Schüttgewicht ,1 1, ,3 0,2 1, ,05 0,1 1, ,2 1, ,1 1, ,1 1, ,5 0, , ,8 1 0, , , , , ,5 2, , , ,12 4,7 4, ,20 2,5 2, , , , ,3 4,

10 Blattdünger / Flüssigdünger Bezeichnung Nährstoff-Gehalt Handelsname und GehaltPackungen Stickstoff (N) Phosphat (P2O5) Kali (K2O) Magnesium (Mg) Schwefel (S) Calcium (Ca) Bor (B) Kulturbezogene Blattdünger Patastar Plus (Kartoffeln) 5 l l 440 g/l 75 g/l 40 g/l Photorel (Raps) 10 l 69 g/l 13 g/l 103 g/l 60 g/l Vitistar (Weinbau) 5 l 100 g/l 18 g/l 10 g/l Frutrel (Obstbau) 10 l 69 g/l 240 g/l 60 g/l 200 g/l 20 g/l Microfol LQ (Weinbau) 5 l 6 % Bortrac (Bor) 150 g/l 5 l 150 g/l Hydromag (Magnesium) 300 g/l 5 l 300 g/l Einzelnährstoff Blattdünger Azos (Schwefel/Stickstoff) 10 l 200 g/l 300 g/l Mantrac (Mangan) 500 g/l Zintrac (Zink) 700 g/l Ferleaf (EDTA) 100 g/l Stopit (Calcium) 440 g/l CaCl2 5 l 1 l 1 l 10 l l 160 g/l Seniphos (P2O5 + Ca) 10 l 310 g/l 42 g/l Safe K 10 l 500 g/l Safe N 10 l l 300 g/l Universalflüssigdünger Fertiplus Spurenelemente 20 l l 130 g/l 90 g/l 70 g/l 1,2 g/l 1,2 g/l Tracer 10 l 2,2 g/l Epso Microtop (Bittersalz Microtop) Epso Top 9,8 % + S (Bittersalz) 25 kg 9 % 12 % 1 % 25 kg 9,8 % 13 % Produkte zur Fördrung des Immunsystems Hasorgan Profi Meeralgen 10 l Braunalgen-Extrakt mit hohem Anteil an Aminosäuren 340 g/l Inca 10 l 5 % Ca, 1 % Zn, Hohe Ca-Wirkung durch neue Ca-Technologie Loker 5 l 2 % 10 % 6 % 5 % Protamin 10 l Pflanzenstärkungsmittel auf Basis von Aminosäuren, 37,5 g/l Cu Fylloton 5 l Biostimulator mit pflanzlichen Aminosäuren Phosfik 10 l 3 % 27 % 18 % 0,01 % Beistoffe ph-korrekt 5 l ph-wert Regulator und Indikator zur Senkung des ph-wertes und Wasserenthärtung in Spritzbrühe 10

11 Mangan (Mn) Eisen (Fe) Molybdän (Mo) Zink (Zn) Diverse Anwendung kg/l/ha 10 g/l 5 g/l Zn g/l 4 g/l g/l 2 40 g/l 3 4 0,4 % 1,2 % 0.,4 % g/l g/l g/l 1 5 Bedingungen für eine Blattdüngung Behandlungen bei bedecktem Himmel oder in den Abendstunden bieten die optimalen Voraussetzungen für das Eindringen der Produkte in die Pflanzen. Auf eine Blattdüngung sollte verzichtet werden, wenn die Blüten (Obst-, Weinbau) sichtbar sind und wenn Temperatur und Sonneneinstrahlung sehr hoch sind (rasche Wasserverdunstung). Die empfohlenen Brühmengen sind einzuhalten. Mischungen mit Pflanzenschutzmitteln Die Produkte sind mit den meisten Fungiziden und Insektiziden mischbar. Von Mischungen mit Herbiziden ist abzuraten. Die auf der Etikette stehenden Empfehlungen sind zu befolgen und die Brühmengen/ha sind einzuhalten. Jedes Produkt muss einzeln in den Spritztank gegeben werden: Blattdünger zuerst einfüllen. Das Beimischen eines Blattdüngers mit mehreren Pflanzenschutzmitteln ist nicht zu empfehlen. Die Produkte benötigen keinen Netzmittelzusatz. Das Rührwerk während der Zubereitung und der Spritzung immer laufen lassen. Jede Mischbrühe unverzüglich ausbringen; nicht stehen lassen. Aktuelle Mischbarkeitstabellen unter l 1,2 g/l 0,14 g/l 3 5 6,5 g/l 6,1 g/l 0,46 g/l 3,7 g/l 3,0 g/l Cu % ,02 % 0,02 % 0,001 % 0,2 % 0,02 % Cu 2,5 3 Weitere Informationen zur Blattdüngung finden Sie auf Seite 30 oder im Spezialprospekt Blattdüngung. 11

12 Spezialprodukte / Nährsalze Bezeichnung Nährstoff-Gehalt Handelsname und GehaltPackungen Stickstoff (N) Phosphat (P2O5) Kali (K2O) Magnesium (Mg) Schwefel (S) Calcium (Ca) Bor (B) Ammoniumnitrat 34,3 % 25 kg 34,3 Amnitra 18 % (flüssig) 20/200 l 18 Technische Produkte Magnesiumnitrat Kristallin (KristaMag) Magnesiumnitrat (Magnitra) (flüssig) 25 kg /200 l 7 10 MAP kg MKP kg Solupotasse 50 % 25 kg Kalinitrat (wasserlöslich) 25 kg Kalichlorid 99 % 25 kg 99 Kalksalpeter 15,5 % (Calcinit) wasserlöslich 25 kg 15,5 19 Epso Top 9,8 % + S (Bittersalz) 25 kg 9,8 13 Magnesiumchelat 6 % 20 kg 6 Manganchelat 13 % 25 kg Zinkchelat 15 % 5/25 kg Kupferchelat 15 % 5 kg Eisenchelat EDTA 13 % 25 kg Spurenelemente Eisenchelat 25 kg DTPA 11 % 25 kg Eisenchelat EDDHA 6 % 5/20 kg Eisenchelat EDDHMA 6 % (Tenso Fe) 5 kg Mangansulfat Mn 32 % 5/25 kg 19 Zinksulfat Zn 23 % 5 kg 11 Kupfersulfat Cu 25 % 5/25 kg 13 Eisensulfat 25 kg Solubor 17,5 % 5/25 kg 17,5 Molybdän Mo 40 % 1 kg 40 Tenso Cocktail 5 kg 2,5 0,5 BLAU MgO + S + 25 kg ,025 Kristalon Nährsalze ORANGE MgO + 25 kg ,025 ROT MgO + 25 kg ,025 WEISS MgO + S + 25 kg ,025 Witloof (Chiccorée) Mg 25 kg ,025 ROT Calcium Mg 25 kg ,025 Antibloc mineral 20 l

13 Mangan (Mn) Eisen (Fe) Molybdän (Mo) Zink (Zn) Diverse Anwendungen Ammoniumnitrat prilliert zum Auflösen oder Streuen Flüssiges Ammoniumnitrat für die Bewässerungsdüngung und Blatt applikation. Dichte = 1,24 kg/l. Wasserlösliche Magnesiumnitrat-Flocken, chloridarm, sulfatfrei, zur Bewässerungsdüngung und Blattapplikation Flüssiges Magnesiumnitrat für die Bewässerungsdüngung und zur Blatt applikation. Dichte = 1,35 kg/l. Hochreines, kristallines Monoammoniumphosphat für die Bewässerungsdüngung und zur Blattapplikation. Hochreines, kristallines Monokaliumphosphat für die Bewässerungs düngung und zur Blattapplikation. Für Kulturen mit hohem Kaliumbedarf. Vollständig wasserlöslich mit tiefem Chloridwert. Dichte = 1,03 kg/l. Zur Kalzium- und Stickstoffversorgung. Rückstandsfreie Auflösung. Hoher Anteil an pflanzenverfügbarem Kalzium. Dichte = 1,10 kg/l Cu 13 Wasserlösliches Eisenchelat geeignet bis ph-wert 6 und bei kalkarmem Bewässerungswasser Pulverförmiges Eisenchelat zur optimalen Eisenversorgung bei Spezialkulturen. Bis ph-wert 9 und bei stark kalkhaltigem Wasser. 6 Hohe Löslichkeit mit sofortiger Wirkung bei Eisenchlorose bis ph 9,5. 32 Hochprozentiges Mangansulfat in voll wasserlöslicher Pulverform. Zur Blattapplikation und zur Bewässerungsdüngung Wasserlöslicher Zinkdünger für die Bewässerungsdüngung. 25 Cu Wasserlöslicher Kupferdünger für die Bewässerungsdüngung. Wasserlösliches Mikrogranulat für die Blattapplikation und die Bewässerungsdüngung. 40 Wasserlösliches Natriummolybdän für die Bewässerungsdüngung. 2,7 3,8 0,4 0,5 0,5 Cu 0,04 0,07 0,004 0,025 0,01 Cu Standarddünger für Grünpflanzen im Topf, Baumschulen und Schnittblumen. Unterstützt die harmonische Entwicklung. 0,04 0,07 0,004 0,025 0,01 Cu Niedriger N-Gehalt, bei Calcium-Bedarf und tiefem ph-wert in Mischung mit Kalksalpeter Spritzqualität. 0,04 0,07 0,004 0,025 0,01 Cu Für kalizehrende Kulturen (Erdbeeren, Melonen) nach der Blüte 2 3 Wochen vor der Ernte. Für mehr Blüte und Früchte. 0,04 0,07 0,004 0,025 0,01 Cu Generative Wachtumsphase, Blüte und Fruchtproduktion (Tomaten, Peperoni, Auberginen, usw.). 0,04 0,07 0,004 0,025 0,01 Cu Einsatz speziell für Chicorée 0,04 0,07 0,004 0,025 0,01 Cu Mit hohem Calciumgehalt Um Verstopfungen der Schläuche zu lösen 13

14 Organische Dünger Produkt Gehalte Beschreibung LANDOR Vita lose t BigBag à 600 kg 4,5 % org. Stickstoff (davon 1,2 % Ammoniumstickstoff) 3,5 % Phosphat 1,9 % Kali 0,7 % Magnesium 50 % org. Substanz Preiswerter organischer NPK Dünger aus getrocknetem Hühnermist in pelletierter Form. VIVASOL Paletten à 750 kg (30 25 kg) 5,2 % org. Stickstoff 4,4 % Phosphor 2,7 % Kali 0,6 % Magnesium 37,5 % Kalzium 69 % org. Substanz Naturreiner, organischer NPK-Dünger. Getrocknet und pelletiert im handlichen 25 kg-sack, einfach und sauber zu streuen. Stickstoff und Volldünger LANDOR N-Bio 10 % Paletten à 800 kg (32 25 kg) BigBag à 700 kg Azoplum Paletten à 1000 kg (40 25 kg) BigBag à 1000 kg (2 500 kg) 10 % org. Stickstoff 70 % org. Substanz 13 % org. Stickstoff 75 % org. Substanz Pelletierter organischer Stickstoffdünger schnell wirkend. Das Produkt besteht aus Hühnermist, Feder- und Hornmehl. 13 % organischer Stickstoffdünger aus Federmehl mit hohem N-Gehalt. Speziell geeignet im Acker- und Gemüsebau. Azoplum ist das Produkt mit dem höchsten Stickstoffgehalt. Geeignet zur Kopfdüngung. Start hair 13 % org. Stickstoff 90 % org. Substanz organischer Stickstoffdünger aus Haarmehl. BigBag à 1000 kg (2 500 kg) Eco-Mix 1 Paletten à 825 kg (33 25 kg) 9 % org. Stickstoff 5 % Phosphat 3 % Kalium Organischer NPK-Dünger mit Langzeitwirkung ( Tage). Staubfreies Mikrogranulat. Eco-Mix 3 Paletten à 825 kg (33 25 kg) 12 % org. Stickstoff 3 % Kalium Organischer NPK-Dünger mit Langzeitwirkung ( Tage). Staubfreies Mikrogranulat. Eco-Extra Paletten à 825 kg (33 25 kg) 8 % org. Stickstoff 5 % Phosphat 3 % Kalium Organischer NPK-Dünger mit extra Langzeitwirkung ( Tage). Staubfreies Mikrogranulat. LANDOR Bio-Sortiment Sämtliche Produkte sind gemäss FibL Hilfsstoffliste für den biologischen Landbau zugelassen. Alle Produkte sind in Ihrer LANDI erhältlich. 14 Weitere Informationen zum Bio-Sortiment finden Sie im Spezialprospekt. Die gute Wahl der Schweizer Bauern

15 Hofdüngerveredelung Um die Gülle zu optimieren gibt es neben der tradi tio nellen Zugabe von Wasser eine Vielzahl von Gülle zu sätzen. Einige haben einen chemischen Effekt, andere entfallten ihre Wirkung als Futter für Mikroben und wiederum andere werten die Gülle durch Impfung mit Mikroben auf. Die meisten Gülleverbesserer die von der LANDOR an geboten werden, haben eine Doppel funktion. Anforderungen an eine gute Gülle Gute Gülle soll hygienisch einwandfrei und geruchsarm sein. frei von toxischen (giftigen) oder sonst wie schädlichen Stoffen sein. möglichst geringe Stickstoffverluste aufweisen der Stickstoff sollte soweit als möglich organisch ge bunden sein. die Gülle sollte homogen und viskos (nicht klebrig) sein und in der Grube keine Schwimmdecke bilden. soll bei der Ausbringung die Pflanzen nicht «brennen». bei der Gülleausbringung zu keinen Wurzelschäden führen. das Bodenleben fördern und nicht auf den Regenwurm und alle anderen Bodenlebewesen schädlich wirken. genau dosiert ausgebracht werden, damit es zu keiner Überdüngung und damit zu Schädi gungen des Bodens, des Pflanzenbestandes und des Wassers kommt. Produkt Packungen Inhaltsstoffe Anwendung Bemerkungen Microbactor Gallonen6 verschiedene Bakterienstämme in einer bewährten Zusammensetzung. Gülle: 0 50 m 3 2 Gallonen Microbactor als Grundimpfung. Pro weiteren 100 m 3 Zufluss zusätzlich 1 Kanne. Durch die enthaltenen anaeroben und aeroben Bakterienkulturen wird die Gülle zu einem hochwertigen Düngemittel veredelt. Microbactor löst Schwimmschichten, eliminiert den üblen Geruch und verhindert das Verbrennen von Jungpflanzen und Klee. Ausserdem wird Stickstoff gebunden, welcher dann der Pflanze zur Verfügung steht. Hasorgan MC 20 l / 200 l Enthält über 20 verschiedene Aminosäuren Gülle: 20 l Hasorgan MC auf 100 m 3 dünnflüssige Gülle. 20 l Hasorgan MC auf 80 m 3 Vollgülle. Mindestens 3 4 Wochen vor dem Ausbringen der Gülle Hasorgan MC beimischen Hochwirksamer Gülleverbesserer aus Braunalgen, welcher Stickstoff in der Gülle bindet. Um Stickstoff in der Gülle zu binden braucht es Kohlenstoff und die enzymatische Wirkung des Produktes. Diese zwei Eigenschaften sind verantwortlich, dass sich in der Gülle Mikroorganismen bilden, welche dann den Stickstoff binden. Hasorgan verbessert die Pflanzen- und Bodenverträglichkeit der Gülle und steigert die Bodenaktivität. Kann auch als Flüssigdünger verwendet werden. Glenactin 290B Pulver kg Frischgeerntete Braunalge Unter ph-wert 6,5: 3 5 kg/a Über ph-wert 6,5: 2 3 kg/a Mist: 5 7 kg/m 3 Gülle: 2 3 kg/m 3 Reiner frischgeernteter Meeresalgenkalk aus Braunalgen. Fördert speziell die Bodenbakterien und erhöht die Bodenfruchtbarkeit. Wirkt schnell und vorbeugend gegen Mineralstoffmangel. Bio-Litlose 1000 kg kg Bio-Lit enthält 12 Haupt nährstoffe und 22 Spurenelemente Vollgülle: kg/m 3 Schweinegülle: kg/m 3 Im Stall: 0,5 1 kg/tag/gve Im Acker und Futterbau: kg/ ha/jahr Verbessert die Pflanzen- und Bodenverträglichkeit der Gülle, steigert die Bodenfruchtbarkeit und die Gesundheit der Tiere. Bio-Lit/ Diabassteinmehl ist ein reines Naturprodukt vulkanischen Ursprungs. Es bindet durch nachhaltig langsame Pufferung organische Säuren und fördert die nützliche Bakterienflora in allen Lebensbereichen (Boden, Hofdünger, Pflanzenoberfläche). Durch Silikate wird die Resistenz gegen Schadpilze im Getreide-, Obst- und Weinbau, sowie im Grünland gefördert. LANDOR Gülleschwefel kgschwefel 80 %Gülle: beim Ausbringen 0,5 1 kg/m 3 einrühren. Mist: kurz vor dem Streuen 0,5 1 kg/m 3 über den Mist streuen Kompensiert den sinkenden Schwefelertrag aus der Atmosphäre. LANDOR Gülleschwefel ist ein hochkonzentriertes, rasch wirksames, wasserlösliches Mikrogranulat, um Mist oder Gülle durch höheren Schwefelgehalt aufzuwerten und somit die N-Effizienz zu steigern. 15

16 Stallhygiene Produkt Beschrieb Landor DESICAL Ein Einstreumittel aus verschiedenen Kalk-Komponenten. Dank weiteren mineralischen Bestandteilen wird eine ätzende Wirkung verhindert. DESICAL ist deshalb besonders tier- und anwenderfreundlich. Es sorgt für perfekt hygienische Verhältnisse im Liege- und Laufbereich, indem es den ph über 11 anhebt und so pathogene Keime wie Klebsiellen, Pseudomonen und Escherichia-Coliforme-Keime hemmt. Klauentrockenbad mit DESICAL verbessert die Klauen gesundheit. Aufwandmenge: Je nach Tiergattung zwischen g/m 2 Hasolit B Pulver Hochwirksames hygienisierendes Einstreumittel aus verschiedenen Kalkkomponenten. Reduziert nachhaltig pathogene Keime im Liege- und Laufbereich. Hebt den ph über 11 an. Kalkstrohmatratze Matratze aus Feuchtkalk und Stroh für mehr Komfort im Stall Vorteile: hohe Saugwirkung senkt den Keimdruck saubere Kühe gesündere Klauen Kalk ist hautneutral der via Hofdünger ausgebrachte Teil an Kalk dient zur Erhaltungskalkung Fertige Kalkstrohmischung auf Anfrage Tipp: Ergänzende Anwendung von Landor DESICAL senkt den Keimdruck Optimale ph Bereiche für pathogene Keime Staphylococcus aureus: ph 4,2 9,3 Pseudomonas spp.: ph 5,6 8,0 Escherichia coli.: ph 4,4 9,0 Lactobacillus spp.: ph 3,4 7,2 Campylobacteur spp.: ph 4,9 9,0 Bacillus cereus: ph 5,0 8,8 Quelle: Dr. Michael Zschök, RP. Giessen Mit DESICAL + Hasolit B Pulver wird der ph-wert über 9 ein gestellt und damit die Lebensbedingungen der Keime deutlich verschlechtert! Nitrifikationshemmer Produkt Inhaltsstoffe Anwendung Bemerkungen Landor Piadin Nitrifikationshemmer 5 l/ha Stickstoffstabilisator für Gülle und Gärresten Stickstoffnachlieferung bedarfsgerecht gestalten Stickstoffverluste minimieren Wurzelbildung fördern Leichte Handhabung durch einfaches Einmischen Zusammenlegung von Güllegaben 16

17 Mais Entwicklungs-Stadiumohne Hofdünger Dünger kg/ha mit Hofdünger Dünger kg/ha Bemerkungen Zur SaatPOLYVALENT Mg + B + S LANDOR Mg + 7 S UnterfussdüngungNo till S Nitrophos S 200 DAP 100 POLYVALENT Mg + B + S GRANOR Mg + S No till S Nitrophos S 200 DAP 100 Volldünger mit Startgabe an Stickstoff und optimalen PK-Ver hältnis mit Mg. Zum Start und als Reihendüngung LANDOR NO-TILL S 4 6 BlattPATASTAR PLUS Blattdünger 10 l PATASTAR PLUS Blattdünger 10 l Sichert die gleichmässige Nährstoffversorgung während der gesamten Vegetationszeit. 4 6 BlattHARNSTOFF 46 % granuliert SULFAMID 30 % + 3 Mg + S HARNSTOFF 46 % granuliert SULFAMID 30 % + 3 Mg + S Amid Stickstoff (HARNSTOFF) verursacht bei Anwendung auf trockenen Blättern keine Verbrennungen. Nährstoffbedarf pro ha ohne Berücksichtigung der Ernterückstände, Ertragserwartungen und Boden analysen Kulturen Ertrag dt/ha N P2O5 K2O Mg Silomais 180 (TS)* Körnermais 95 dt Grünmais 60 (TS)* * in dt Trockensubstanz PATASTAR PLUS 440 g/l Phosphor 75 g/l Kalium 40 g/l Magnesium 10 g/l Mangan 5 g/l Zink Düngung im Ackerbau Stickstoff: Zur Saat Einheiten (mit Vorteil in der Ammoniumform) für den schnellen Start im Frühling. Die 2. Gabe erfolgt im 4 6 Blattstadium wenn die Pflanze kniehoch ist. Mit dem Einsatz von Harnstoff 46 % in diesem Stadium ist die Maispflanze stetig mit Stickstoff versorgt. Harnstoff auf trockene Pflanzen ausgebracht brennt nicht. Phosphor: Nass-kalte Witterung und hohe ph-werte beeinträchtigen das Nachlieferungsvermögen des Bodens, daher muss schnell verfügbarer Phosphor (wasserlöslich PS) eingesetzt werden. Violette Verfärbungen in der Jugendentwicklung zeigen einen Phosphormangel auf. Kali: Die gute Kaliversorgung garantiert die Standfestigkeit und erhöht die Kälteresistenz bei Saisonbeginn. Magnesium: Ist der wichtigste Nährstoff zur Bildung des Blattgrüns. Vor allem in sandigen und sauren Böden muss auf eine ausreichende Magnesium versorgung geachtet werden. Unterfussdüngung/Streifenfrässaat: Dieses System wird von den Säbetrieben angeboten. So wird direkt bei der Maissaat einen Teil der Nährstoffe in die Nähe des Maiskorns gebracht. Vorteil dieses Systems: Bessere Jugendentwicklung, höherer TS-Ertrag, geringere Trocknungskosten. Produkte z.b. Landor No-Till S + B, DAP, Microstar PZ etc. Fragen Sie den Landor Berater. Piadin Zusammen mit dem Stickstoff-Stabilisator Piadin können hohe N-Mengen (Hofdünger) ausgebracht werden ohne Verluste. Ergänzende Blattdüngung Nach einer eher zögerlichen Jugendentwicklung setzt beim Mais eine Periode besonders intensiven Massenwachstums ein. Daher kommt der Düngung ein besonderer Stellenwert zu. Mit PATASTAR PLUS kann die Nährstoffversorgung über die gesamte Vegetationszeit bereits früh gesichert werden. PATASTAR PLUS enthält alle wichtigen Spurenelemente z. B. Mangan und Zink. Mais benötigt zum Wachstum ca. 2 kg/ha Mangan zum Blattgrün- und Eiweissaufbau sowie ca g/ha Zink zur Stoffwechselregulierung. Die Flüssigdünger sind mit den meisten Insektiziden und Fungiziden mischbar. Siehe Mischbarkeitstabelle unter 17

18 Getreide Entwicklungs-Stadiummit PK-Grunddüngung Dünger kg/ha ohne PK-Grunddüngung Dünger kg/ha Bemerkungen Vor Saat (Herbst) GRANOR Mg neutrale und alkalische Böden TRIPHOSKA ,4 Mg saure und neutrale Böden Ende Winter Mg-AMMONSALPETER 24 % + 5 % Mg + 7 % S GELDOR MG + 8 S LANDOR Mg + S Erste Stickstoffgabe und PK- Düngung. Erste Stickstoffgabe plus PK und Mg. NITROPLUS (NA/NS) Beginn Schossen AMMONSALPETER 27 % + 2,5 Mg AZOS Blattdünger MANTRAC 500 g/l 5 l 1 2 l AMMONSALPETER 27 % + 2,5 Mg AZOS Blattdünger MANTRAC 500 g/l 5 l 1 2 l Mg-AMMONSALPETER 24 % N + 5 % Mg + 7 % S enthält zusätzlich Schwefel. Harnstoff (2-Gaben-Strategie) 46 % N Ende Schossen AMMONSALPETER 27 % + 2,5 Mg AMMONSALPETER 27 % + 2,5 Mg Die genaue Menge kann mit dem N-Tester ermittelt werden. Aehreschieben HYDROMAG 300 g/l 2 l HYDROMAG 300 g/l 2 l Qualitätsdüngung erhöht das 1000 Korngewicht (TKG). Wintergetreide Nährstoffbedarf pro ha ohne Berücksichtigung der Ernterückstände, Ertragserwartungen und Boden analysen Kulturen Ertrag dt/ha N P2O5 K2O Mg Weizen Gerste Triticale Roggen Flexible N-Düngung: In den Winterkulturen Weizen, Raps, Gerste, Roggen und Triticale sind ertragsabhängige Korrekturen möglich. Sommergetreide Nährstoffbedarf pro ha ohne Berücksichtigung der Ernterückstände, Ertragserwartungen und Boden analysen Kulturen Ertrag dt/ha N P2O5 K2O Mg Weizen Gerste Triticale Hafer Gaben-Strategie Ende Winter: kg/ha Mg-Ammonsalpeter Stadium 30/31: kg/ha Harnstoff 18 Düngung im Ackerbau Stickstoff: Für die erste Gabe im Frühling empfiehlt es sich die Stickstoffformen NS und NA (Mg- AMMONSALPETER 24 % N + 5 Mg) einzusetzen. Praxiserfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass die erste Gabe im Frühling nicht zu tief sein sollte (Trockenheit). Für die weiteren Gaben ist die Stickstoffform nicht mehr von grosser Bedeutung. Es kann auch Harnstoff eingesetzt werden. Phosphor: PS ist die wasserlösliche Form, ist in neutralen bis alkalischen Böden von Vorteil. In sauren Böden können Dünger mit den Formen PA und PC, welche meistens auch Kalk enthalten, eingesetzt werden. Kali: Kalichlorid als übliche und günstige Form (Kalisalz, PK, NPK) einiget sich bestens für die Kalidüngung im Getreide. Magnesium: Das schnellwirkende Magnesiumsulfat ist nur von Vorteil bei Unterversorgung und Mangel. Mit regelmässigen Gaben des günstigen Magnesiumcarbonats kann der Bodenvorrat und somit die Magnesiumversorgung im Gleichgewicht gehalten werden. Schwefel: Die Bedeutung der Schwefeldüngung hat zugenommen. Schwefel ist wie Stickstoff im Boden sehr mobil und wird rasch ausgewaschen. Daher ist es sinnvoll den Schwefeldünger zusammen mit dem Stickstoff im Frühling auszubringen. Wir bieten ein um fassendes Sortiment an schwefelhaltigen Düngern an. Weitere Informationen zu Schwefeldünger siehe Seite 34.

19 Ergänzende Blattdüngung FERTIPLUS ist ein hochwirksamer Blattdünger, welcher die rasche Wurzelbildung, eine starke Bestockung sowie die Widerstandskraft gegen Krankheiten (Halmbruch) fördert. Mangelerscheinungen von Magnesium, Mangan, Schwefel treten immer häufiger auf, diese Mängel können gezielt mit Flüssigdünger behoben werden. Magnesium: HYDROMAG l/ha. Mangan: MANTRAC l/ha. Stickstoff: Safe N 5 l Die Flüssigdünger sind kombinierbar und mischbar mit den meisten Insektiziden und Fungiziden. Siehe Mischbarkeitstabelle unter Korrektur zur Stickstoffdüngung in Abhängigkeit des Ertrages Unter gewissen Voraussetzungen kann durch eine Düngung über der Norm ein Mehrertrag erzielt werden. Resultate aus Feldversuchen der Forschungsanstalten ART und ACW unter verschiedensten Boden- und Klimabedingungen des schweizerischen Ackerbaugebietes zeigten, dass eine erhöhte Stickstoffdüngung sinnvoll sein kann, wenn die Erträge über den Durchschnittserträgen, auf denen die Düngungsnorm basiert (vgl. Tabelle 1), liegen. Werden regelmässig (z. B. in drei von fünf Jahren) höhere Erträge erreicht und wenn die Normdüngung der hauptsächliche limitierende Faktor zu sein scheint, dann kann eine Korrektur der Normdüngung in Abhängigkeit des Ertrages in Betracht gezogen werden. Solche Voraussetzungen sind meist in den besten Ackerbaugebieten und auf viehlosen Betrieben mit tiefgründigen Böden mit mittleren oder tiefen Humusgehalten anzutreffen. Sind die Erträge regelmässig tiefer als die angegebenen Durchschnittserträge, ist die Normdüngung zu reduzieren. Dies gilt vor allem in Randgebieten des Ackerbaus oder bei extensiven Anbausystemen (Bio, Extenso). Bei Kulturen, die auf die beschriebenen Standort- und Produktionsbedingungen reagieren, ist die ertragsabhängige Erhöhung bzw. Reduktion der Normdüngung gemäss Tabelle vorzunehmen. FERTIPLUS 130 g/l Stickstoff 90 g/l Phosphor 70 g/l Kali 1,2 g/l Magnesium AZOS + Spurenelemente Dosierung: 3 5 l/ha pro Anwendung 200 g/l Stickstoff 300 g/l Schwefel Safe N 300 g/l Stickstoff Korrektur der Stickstoffdüngung in Abhängigkeit des Mehr- bzw. Minderertrages im Vergleich zum Durchschnittsertrag (Referenzerrag in Tabelle). Kultur Korrektur der N-Düngung In Abhängigkeit des Ertrages (kg N/dt Körner) Standard Ertrag (dt/ha) Maximaler Ertrag für die Korrektur (dt Körner/ha) Maximale N-Menge (kg N/ha) Winterweizen (Brotgetreide) 1, Winterweizen (Futtergetreide) 1, Winterraps 4, Wintergerste 0, Winterroggen (Populationssorten) 0, Winterroggen (Hybridsorten) 1, Wintertriticale 0, Für die nicht in der Tabelle aufgeführten Kulturen kann aufgrund von aktuellen Versuchen keine Anpassung der Stickstoffdüngung bei höheren Erträgen ermpfohlen werden. 19

20 Raps Entwicklungs-Stadiumohne Hofdünger Dünger kg/ha mit Hofdünger Dünger kg/ha Bemerkungen Vorsaat Branntkalk 1 2 t Branntkalk 1 2 t für ein feinkrümeliges Saatbett Zur SaatRAPSDÜNGER NPK Mg+S+B RAPSDÜNGER PK Mg+S+B In gut versorgten Böden kann PK- Bor eingesetzt werden. RosettenbildungPHOTREL Blattdünger 3PHOTREL Blattdünger 3 Herbstanwendungen verbessern die Widerstandsfähigkeit gegen AZOS Blattdünger 2AZOS Blattdünger 2 Kälte und Krankheiten Ende WinterBOR-AMMONSALPETER 26 % + 14 S Mg-AMMONSALPETER 24 % + 5 % Mg + 7 % S BOR-AMMONSALPETER 26 % + 14 S Mg-AMMONSALPETER 24 % + 5 % Mg + 7 % S Landor BOR-AMMONSALETER ist eine Mischung aus ¼ Ammonsalpeter und ¾ Ammonsulfat Beginn SchossenPHOTREL Blattdünger 3 5PHOTREL Blattdünger 3 5 Rasche Verfügbarkeit aller nötigen Spurenelementen. In Kombination AZOS Blattdünger 2AZOS Blattdünger 2 mit den Insektiziden. BORTRAC Blattdünger 2BORTRAC Blattdünger 2 KnospenbildungBOR-AMMONSALPETER 26 % + 14 S Ammonsulfat 21 % N + 24 % S BOR-AMMONSALPETER 26 % + 14 S Ammonsulfat 21 % N + 24 % S Bei Magnesiummangel Mg-Ammonsalpeter 24 % + 5 % Mg + 7 % S verwenden. Nährstoffbedarf pro ha ohne Berücksichtigung der Ernterückstände, Ertragserwartungen und Boden analysen Kulturen Ertrag dt/ha N P2O5 K2O Mg Winterraps Sommerraps Düngung im Ackerbau Stickstoff: In den Herbstmonaten entzieht der Raps dem Boden ca kg N/ha. Der Stickstoff kann mit dem RAPSVOLLDÜNGER Mg + S + B im Herbst ausgebracht werden. Das Wachstum des Rapses beginnt früher als jenes der Getreidekulturen, daher ist eine erste frühe Stickstoffgabe angebracht. Die N-Düngung wird mit Vorteil mit dem BOR-AMMONSALPETER 26 % N + 0,3 % B + 7 S erledigt, dem einzigen Bor-Ammonsalpeter mit Schwefel. Phosphor/Kali: Bei humosen Böden mit einem guten Nachlieferungsvermögen oder hohen Bodenvorräten kann zur Saat der Landor PK-Rapsdünger mit Bor und Schwefel oder der Rapsvolldünger gestreut werden. Magnesium: Im Frühling ist Magnesiumsulfat von Vorteil, da es sofort von der Pflanze aufgenommen wird und zusätzlich Schwefel enthält. Mg-AMMONSALPETER 24 N + 5 % Mg + 7 % S. Schwefel: Bei einem Ertrag von 35 dt/ha Rapskörner entzieht Raps dem Boden zwischen kg Schwefel. Rund 70 % des Schwefels wird in Form von Sulfat im Verlauf der Blüteperiode aufgenommen, also zu einem Zeitpunkt wo die Mineralisation des Bodens noch ungenügend ist. Schwefel ist wie Stickstoff im Boden sehr mobil und kann ausgewaschen werden. Daher ist es sinnvoll, die schwefelhaltigen Dünger gezielt im Frühling zum Andüngen oder zur Schossergabe einzusetzen. Weitere Informationen zu Schwefeldünger siehe Seite 26. Bor: Hoher Bor-Bedarf von mindestens 500 g/ha. Lässt eine vorbeugende Bor-Düngung oder Spritzung sinnvoll erscheinen. PHOTREL flüssig 60 g/l Bor 70 g/l Mangan 4 g/l Molybdän 139 g/l Magnesium 103 g/l Calcium 69 g/l Stickstoff LANDOR Gülleschwefel 80 % 80 %iger Schwefel zum Einrühren in die Gülle (0,5 1 kg/m 3 ) Piadin Stickstoffstabilisator für Hofdünger und Gärresten Ergänzende Blattdüngung Da Raps bereits zu Vegeta tionsbeginn einen hohen Bedarf an Spurenelementen aufweist, lohnt sich der Einsatz von Flüssigdünger immer. PHOTREL ist ein speziell auf die Rapskultur abgestimmter Blattdünger. Er versorgt die Pflanze mit den nötigen Spurenelementen, erhöht den Ertrag und die Kornqualität (Befruchtung, Ölgehalt). Bei akutem Schwefelmangel kann zur Vegetationszeit Azos eingesetzt werden (340 g/l Schwefel). Die Flüssigdünger sind mit den meisten Insektiziden und Fungiziden mischbar. Siehe Mischbarkeitstabelle unter 20

21 Kartoffeln Entwicklungs-Stadium Speise- + Industriekartoffeln Dünger kg/ha Saat- und Frühkartoffeln Dünger kg/ha Bemerkungen Vor dem Setzen Branntkalk 1 2 t Branntkalk 1 2 t für einen feinkrümeligen Boden Zum SetzenKARTOFFELDÜNGER Mg + 0,05 B + 0,1 Mn SPEZIAL Mg + 0,1 B +15 S KARTOFFELDÜNGER Mg + 0,05 B + 0,1 Mn TERBONA Mg + 0,1 B Volldünger mit allen wichtigen Spurenelementen und der Startgabe an Stickstoff. Einsatzmenge an die Hofdüngergaben anpassen Stauden fausthoch BOR-AMMONSALPETER 26 % + 14 S AMMONSULFAT 21 % + 24 S BOR-AMMONSALPETER 26 % + 14 S AMMONSULFAT 21 % + 24 S Leicht sauer wirkende Stick - stoff dünger, mobilisieren zugleich die Nährstoffe. Bei hohem Magnesium-Bedarf Mg-AMMONSALPETER 24 % + 5 % Mg + 7 % S SULFAMID 30 % + 10 S SULFAMID 30 % + 10 S Anfang Knollenbildung PATASTAR PLUS Blattdünger 2 5 l oder 1 10 l Inca Blattdünger l Verbessert Knollenbildung (Saatkartoffeln). Fördert die Frühreife (Frühkartoffeln) Knollen 1 cmpatastar PLUS Blattdünger 5 l Verbessert die Wurzelbildung und fördert die Knollenbildung. Bringt regelmässigere Knollengrösse. Nach 10 TagenPATASTAR PLUS Blattdünger 5 l Für bessere Lagerfähigkeit (Schalenfest) und gegen Schlag- schäden Nährstoffbedarf pro ha ohne Berücksichtigung der Ernterückstände, Ertragserwartungen und Boden analysen Kulturen Ertrag dt/ha N P2O5 K2O Mg Speise- und Industriekartoffeln Saatkartoffeln Frühkartoffeln Inca 5 % Calcium Patastar Plus 440 g/l Phosphor Düngung im Ackerbau Stickstoff: Zur Pflanzung Einheiten Stickstoff helfen für die rasche Anfangsentwicklung, dies entspricht kg/ha KARTOFFELDÜNGER. Die meist letzte Gabe erfolgt zwei Wochen nach dem Auflaufen (Stauden fausthoch) mit Landor BOR- oder Mg-AMMONSALPETER oder AMMONSULFAT (alle bodenversäurende Wirkung). Weitere Informationen zur Stickstoffdüngung erhalten Sie unter der Gratis beratungsnummer Phosphor: Das Element Phosphor übernimmt im Kartoffelanbau eine zentrale Rolle. Phosphor ist verantwortlich für die Zell- und Schalenbildung, Knollenansatz und Lagerfähigkeit. Im Kartoffelanbau ist immer die schnell verfügbare Form PS zu empfehlen. Herrschen zum Zeitpunkt der Knollenbildung sowie während des Knollenwachstums nicht ideale Bedingungen (z. B. Kälte), kann zusätzlicher Phosphor mit dem Flüssigdünger PATASTAR Plus über das Blatt verabreicht werden. Kali: Vorteilhaft ist, die Kalimenge in Sulfatform (Patentkali, Kalisulfat) ein zusetzen vor allem in schweren Böden oder aber das Kalichlorid (KALI 60 %) frühzeitig zu streuen (Ende Winter). Wichtig ist, dass die Düngungsnorm von Kali auch ausgebracht wird (Vorfrucht beachten). Magnesium: Auf die Magnesiumdüngung ist wegen der hohen Kaligaben (Blockierungen) speziell zu achten. Magnesiummangel führt zu tieferen Stärkegehalten in den Knollen und behindert die Chlorophyllbildung (Blattgrün). Mangan: Mangan fehlt oft in organischen, humosen oder in Böden mit hohem ph-werten. Die gute Versorgung der Böden mit Mangan kann vorbeugend gegen den Schorfbefall wirken. Ergänzende Blattdüngung Kartoffeln reagieren auf Nährstoffmangel sehr empfindlich. Daher lohnt sich der zeitgerechte Einsatz von PATASTAR PLUS für die gezielte Nährstoffzufuhr übers Blatt zur Produktion von Qualitätsprodukten. PATASTAR PLUS verbessert die Knollenbildung bringt regelmässige Knollengrösse, fördert Wurzelbildung, frühreife und die Widerstandsfähigkeit gegen Schlagschäden. Magnesium (HYDROMAG) und Mangan (MANTRAC) können bei Bedarf dazugemischt werden. Zur Förderung der Schalenfestigkeit kann auch 1 1 l INCA eingesetzt werden. (Mischbarkeit siehe 75 g/l Kalium 10 g/l Calcium 40 g/l Magnesium 10 g/l Mangan 5 g/l Zink Sortenspezifische Informationen erhalten Sie beim Beratungsdienst:

22 Zucker- und Futterrüben Entwicklungs-Stadiumohne Hofdünger Dünger kg/ha mit Hofdünger Dünger kg/ha Bemerkungen Vorsaat Branntkalk 1 2 t Branntkalk 1 2 t für ein feinkrümeliges Saatbett Zur SaatRÜBENDÜNGER Mg + 0,3 B + 2 Mn PK-BOR Mg + 0,2 B RÜBENDÜNGER Mg + 0,3 B + 2 Mn Hoher Borbedarf der Pflanze bedingt einen Borhaltigen Dünger. UnterfussdüngungNo-till kg Mikrostar PZ 100 kg No-till Mikrostar PZ 200 kg 100 kg 3 6 BlattPHOTREL Blattdünger 5 l PHOTREL Blattdünger 5 l Rasch wirkender Blattdünger mit allen wichtigen Nährstoffen und Spurenelementen. Wirkt vorbeugend gegen Herzfäule. 3 8 BlattMg-AMMONSALPETER 24 % + 5 % Mg + 7 % S BOR-AMMONSALPETER 26 % + 14 S Mg-AMMONSALPETER 24 % + 5 % Mg + 7 % S BOR-AMMONSALPETER 26 % + 14 S Stickstoff nicht zu spät aus bringen. 2. Gabe 4 6 Blatt (vor dem Hacken) 8 10 BlattPHOTREL Blattdünger BORTRAC Blattdünger 5 l 3 5 l PHOTREL Blattdünger BORTRAC Blattdünger 5 l 3 5 l Vorbeugend gegen Herzfäule. Bei Bedarf ergänzen mit BORTRAC 3 l/ ha. Nährstoffbedarf pro ha ohne Berücksichtigung der Ernterückstände, Ertragserwartungen und Boden analysen Kulturen Ertrag dt/ha N P2O5 K2O Mg Zuckerrüben Futterrüben 175 (TS)* * in dt Trockensubstanz Düngung im Ackerbau Stickstoff: Es ist empfehlenswert kg Stickstoff zur Saat zu düngen. Von Vorteil ist der Einsatz des Landor Rübenvolldüngers, welcher ein der Kultur angepasstes NPK-Verhältnis sowie alle wichtigen Spurenelemente (Schwefel, Bor, Mn) aufweist. Phosphor/Kali: Beim Einsatz von PK-Dünger ist eine schnelle Löslichkeit der Nährstoffe wichtig. Während Phosphor das Jugendwachstum fördert, übt Kali einen positiven Effekt auf den Wasserhaushalt der Rübenpflanzen aus. Magnesium: Rüben haben einen hohen Bedarf an Magnesium (50 kg/ha). Es ist deshalb im speziellen auf die Magnesiumdüngung zu achten. Bor: Der Bedarf ist mit 2 kg/ha sehr hoch. Er kann mit dem Landor Bor-Ammonsalpeter 26 % + 0,3 Bor oder mit dem Flüssigdünger (Bortrac 150 g/l Bor) abgedeckt werden. In Böden mit hohen ph-werten oder nach dem Aufkalken Bortrac 150 g/l Bortrac spritzen (gegen Herzfäule). PHOTREL 60 g/l Bor 70 g/l Mangan 4 g/l Molybdän 139 g/l Magnesium 103 g/l Calcium 69 g/l Stickstoff BORTRAC 150 g/l Bor Ergänzende Blattdüngung Die Anwendung von PHOTREL sichert die optimale Ernährung in der langen Vegetationszeit. Die Zusammensetzung ist auf die Bedürfnisse der Rüben abgestimmt und wirkt vorbeugend gegen Herzfäule und erhöht dank der guten Verfügbarkeit den Zuckergehalt. Auf Mangelerscheinungen reagieren Rüben sehr empfindlich. Daher empfehlen wir in sandigen Böden, Böden mit hohem ph-werten (nach dem Aufkalken) oder nach längeren Nässe- oder Trockenperioden zusätzlich Bor zu spritzen. Pro Anwendung 3 l BORTRAC/ha. Bei Manganmangel MANTRAC 1 l/ha = 500 g Mn/ha. Die Flüssigdünger sind mit den meisten Insektiziden und Fungiziden mischbar. Siehe Mischbarkeitstabelle unter 22

23 Sonnenblumen / Leguminosen Entwicklungs-StadiumSonnenblumen Dünger kg/ha Erbsen, Soja, Bohnen, Lein Dünger kg/ha Bemerkungen Zur SaatPOLYVALENT Mg + S + B LANDOR PK + Mg Mg + 0,2 B + 6 S Bei hoher Kaliversorgung kann auch PK Mg eingesetzt werden. 4 6 BlattBORTRAC Blattdünger 3 5 l Vor allem bei Böden mit hohen ph- Werten (nach Aufkalken) 4 8 BlattBOR-AMMONSALPETER 26 % + 14 S Bei knapper Stickstoffversorgung oder geringer Nach lieferung des Bodens. Pflanzen cm BORTRAC Blattdünger 3 5 l PHOTREL Blattdünger 5 Um dem hohen Bedarf an Schwefel, Bor, Mangan, Magne- sium etc. gerecht zu werden. Nährstoffbedarf pro ha ohne Berücksichtigung der Ernterückstände, Ertragserwartungen und Boden analysen Kulturen Ertrag dt/ha N P2O5 K2O Mg Soja Eiweisserbsen Ackerbohnen Sonnenblumen Öllein PHOTREL 60 g/l Bor 70 g/l Mangan 4 g/l Molybdän 139 g/l Magnesium 103 g/l Calcium 69 g/l Stickstoff Düngung im Ackerbau Leguminosen Stickstoff: Teilweise werden zur Saat Einheiten N gedüngt, was zu einer schnellen Anfangsentwicklung führt, kann jedoch einen kurzen Wachstumsunterbruch bei der Bildung der Knöllchenbakterien zur Folge haben. Phosphor/Kali: Für gute Erträge braucht es eine ausreichende Versorgung mit schnell verfügbarem Phosphor (PS) und genügend Kali. PK-Verhältnis 1: 2 z.b. Landor Mg + 02 B. Magnesium: Da Magnesium nicht mit dem Stickstoffdünger abgedeckt werden kann, sollte bei der Wahl der Grunddünger auf einen Anteil an Magnesium geachtet werden. Schwefel: Der Schwefelbedarf liegt gleich hoch wie der des Phosphors. Ein Teil des Schwefels sollte über die PK-Dünger abgedeckt werden. Weitere Informa tionen zu Schwefeldünger siehe Seite 34. ph-wert: Leguminosen benötigen einen neutralen ph-wert. Beachten Sie die Bodenproben. Sonnenblumen Bei den Sonnenblumen empfiehlt es sich den Voll dünger Polyvalent einzusetzen, welcher alle nötigen Nährstoffe im richtigen Verhältnis enthält. Dazu eine kleine Startgabe an Stickstoff, sowie alle nötigen Spurenelemente wie Magnesium, Bor und Schwefel. Ergänzende Blattdüngung Alle Leguminosearten haben einen hohen Bedarf an Spurenelementen, deshalb empfiehlt sich der Einsatz von PHOTREL. Bei den Sonnenblumen mit dem grossen Bedarf an Bor (1 kg/ha) kann gezielt BORTRAC 150 g/l gespritzt werden. Besonders bei Böden mit hohem ph-werten (auch nach dem Aufkalken). Die Flüssigdünger sind mit den meisten Insektiziden und Fungiziden mischbar. Siehe Mischbarkeitstabelle unter LANDOR PK + BOR 13 % Phosphor (PS) 26 % Kali 9 % Calcium 3 % Magnesium (Sulfat) 6 % Schwefel 0,2 % Bor Polyvalent 5 % Stickstoff NA 10 % Phosphor (PS) 28 % Kali (chlorfrei) 2 % Magnesium (Sulfat) 6 % Schwefel 0,1 % Bor 23

24 Futterbau Düngungs Varianten Kultur Ertrag N P K Mg S CaO Bemerkungen Produkt Saatmenge / ha Düngung mit Mist und Gülle Ende Winter Düngkalk 80/ kg Herbst Milchvieh Aufzucht Stapelmist 25 m in 2 Gaben Milchvieh 1:1 verd. Vollgülle 40 m in 2 3 Gaben Mg- Ammonsalpeter kg Total Ausgebrachte Nährstoffe Düngung mit Gülle Bemerkungen Produkt Saatmenge / ha Ende Winter Düngkalk 80/ kg in 3 Gaben Milchvieh 1:1 verd. Vollgülle 80 m in 2 3 Gaben Nitrophos Rapid kg Total Ausgebrachte Nährstoffe Bemerkungen Produkt Saatmenge / ha Düngung mit Schweinegülle Ende Winter Düngkalk 80/ kg Im Frühling Schweinegülle Mast 1:1 verdünt 25 m Im Frühling Mg- Ammonsalpeter kg in 2 Gaben Milchvieh 1:1 verd. Vollgülle 70 m Total Ausgebrachte Nährstoffe Entwicklungs-StadiumPK-Grunddünger Herbst/Frühling Dünger kg/ha pro Schnitt Stickstoffdüngung Dünger kg/ha pro Schnitt Bemerkungen Düngung ohne Hofdünger PK + N ohne Hofdünger TRIPHOSKA ,4 Mg PK + NPKTRIPHOSKA ,4 Mg NPK zur Nutzung 100/200 50/150 Mg-AMMONSALPETER 24 % + 5 % Mg + 7 % S 100/150 NITROPLUS Mg + 3 Na + 3 S NITROPLUS Mg + 3 Na + 3 S 100/ /150 Die höheren Gaben (in der nebenstehenden Tab.) entsprechen einer Erntemenge von 25 dt/ts pro Schnitt, die tieferen Gaben einer Weidenutzung von 15 dt/ts pro Umtrieb. Der PK-Bedarf ist abhängig von der Anzahl Nutzungen (Schnitt oder Weide) zu mul ti plizieren um den gesamten Jahresbedarf zu ermitteln. Die nötige Menge Grunddünger kann selbst verständlich auf einmal ausgebracht werden (Herbst/Frühling). Die Hofdüngermengen sind zu berücksich tigen. Ergänzende Stickstoffdüngung nach jedem Schnitt, wenn kein Hofünger ausgebracht wird. In sauren Böden empfiehlt es sich den KALK-AMMON + Mg einzusetzen. Nährstoffbedarf pro ha ohne Berücksichtigung der Ernterückstände, Ertragserwartungen und Bodenanalysen Kultur Nutzung Meter ü.m. Jahresertrag N P K Mg S Wiese intensiv 5 6 Nutzungen < Wiese mittelintensiv 4 Nutzungen < Wiese wenig intensiv 3 Nutzungen < Leguminosen Reinsaat Gräser Reinsaat intensiv Weiden intensiv 7 Umtriebe < Weiden intensiv 5 Umtriebe < Weiden mittelintensiv 4 Umtriebe <

25 LANDOR Schwefel LANDOR-Gülleschwefel 80 %: hochkonzentriertes, wasserlösliches und rasch wirksames Micro-Granulat. Schwefel zum Einrühren in die Gülle. Beispiel: 1 kg LANDOR Gülleschwefel 80 % in 1 m 3 Gülle eingemischt, ergibt bei 25 m 3 Gülle pro ha 20 kg Schwefel. Schwefelbedarf (intensive Wiese) Rindergülle (10 % MS, 5 kg S/m 3 ) Schwefelmanko LANDOR Schwefel (1 kg/m 3 ) 1 Güllegabe (30 m 3 ) kg S/ha kg S/ha kg S/ha 24 kg S/ha Stickstoff-Tipp Gezielte Hofdüngerverschiebung in den Ackerbau zur Freistellung von mineralischem Stickstoff für den Futterbau. Frühe mineralische Andüngung im Futterbau erhöht die Bestockung/TS Produktion und Eiweissbildung. Die Düngung an die Nutzungsintensität anpassen! Phosphor-Tipp Frühe mineralische Phosphor-Gaben fördern die Wurzelbildung. Phosphor- Bilanz zwingend immer ausschöpfen (Tiergesundheit). Kali-Tipp Es empfiehlt sich pro Hofdüngergabe nicht mehr als 120 kg Kali zu verabreichen (Weidetetanie, Verunkrautung, Fruchtbarkeitsprobleme) Wenn Schweinegülle eingesetzt wird ev. mit Kornkali ergänzen oder Ringergülle beimischen Herbstgülle fördert die Winterfestigkeit! Wenn keine Hofdünger eingesetzt werden ergänzen mit Kali oder PK Düngern. Schwefel-Tipp Gülleschwefel 0,5 1 kg pro m 3 Gülle vor dem Ausbringen einrühren oder ansaugen! oder Kieserit 15 % kg / ha im Frühling streuen oder Ammonsulfat kg / ha im Frühling streuen auch bei akutem N und SvMangel Planungs-Tipp Aktuelle Bodenproben prüfen (P,K, Mg, ph, Ton und Humus) Futterbaudünger Mineralisch ergänzen mit: Nitrophos Rapid Nitroplus Mg- Ammonsalpeter 24 N NPK DAP Ammonsulfat 21 N Allgemeine Futterbau-Tipps Pflegemasnahmen (Striegeln, Walzen) Uebersaaten (Einsaaten) Frühes Andüngen (fördert Bestockung und Gräser) Nutzungsintensität anpassen (Schnitthöhe ca. 7 cm) Gezielter Hofdüngereinsatz 25

26 Obstbau Entwicklungs-StadiumProdukt kg/ha Bemerkungen ErhaltungsdüngungLANDOR SPEZIAL Mg + 0,1 B + 15 S DOLOMIT Chlorfreier Volldünger mit idealem PK-Verhältnis und Spurenelementen. Preisgünstiger Magnesium- und Kalk dünger. Stickstoff gezielt ergänzen mit dem Landor-Stickstoffdünger sortiment. Vor Blüte oder dem Blattfall ZINTFLOW + BORTRAC FRUTREL 1 l + 1 l 5 l ZINTRAC und BORTRAC kann anfangs Saison oder im Herbst vor dem Blattfall zur Einlagerung im Baum gespritzt werden. Fördert die Knospen- und Blütenbildung. Wirkt sich auch positiv auf die Zellteilung sowie auf den Calciumtransport im Baum aus. BlütenfallBORTRAC 1 l BORTRAC und ZINTRAC sind auch mischbar mit Pflanzenschutzmitteln: Mischbarkeitsliste beachten oder SENIPHOS 2 6 l 3 Anwendungen ab der Knotenbildung verbessert die Fruchtqualität, die Fruchtfleischfestigkeit, die Fruchtgrösse und vermindert die Fruchtfleischbräune. STOPIT (gegen Stippigkeit) 10 l Beginn nach dem Fall der Blütenblätter. Spritzintervalle so anpassen, dass die letzte Applikation eine Woche vor der Ernte erfolgt. SENIPHOS (Ausfärbung) 6 l (pro Anwendung) Eine Anwendung 2 4 Wochen vor der Ernte verbessert die Rot-Färbung deutlich. Je nach Sorte und Witterung ist eine zweite Anwendung nötig. Nährstoffbedarf pro ha ohne Berücksichtigung der Ernterückstände, Ertragserwartungen und Boden analysen Kulturen Ertrag dt/ha N P2O5 K2O Mg Kernobst Aprikosen Pflaumen Zwetschgen Kirschen Seniphos 310 g/l Phosphor (P205) 42 g/l CaO Bodendüngung Stickstoff: Die Düngungsnorm liegt bei 50 Einheiten pro ha und Jahr, welche je nach Wachstumsstadium anzupassen ist. Bei verhaltenem Wachstum kann eine zusätzliche Stickstoffdüngung nach der Blüte gemacht werden. Phosphor/Kali: Im Frühling empfiehlt es sich einen chlorfreien Volldünger einzusetzen (TERBONA/ LANDOR SPEZIAL). Für die PK + Mg Düngung im Herbst eignet sich der LANDOR Mg + 0,2 Bor. Magnesium: Magnesiumcarbonat eignet sich bei normaler Versorgung sowie in sauren Böden (DOLOMIT, DÜNGKALK). Bei höheren ph-werten und knapper Mg-Versorgung ist mit Vorteil die Sulfatform zu streuen (GRANUMAG, KIESERIT). Ergänzende Blattdüngung Mit einer gezielten und gut abgestimmten Blattdüngung kann die Fruchtqualität direkt beeinflusst werden. Als wichtige Punkte seien hier die bessere Frucht fleischigkeit, ausgeglichene, schöne Ausfärbung und bessere Lagerfähigkeit erwähnt. Vorbeugend gegen Krankheiten wie z.b. Stippigkeit, Rost- und Schorfbildung, Kälteschäden, Lagerverluste infolge Fäulnis usw. Mangelerscheinungen von einzelnen Spurenelementen können gezielt mit den hochwertigen Blattdüngern HYDROMAG (Mg), MANTRAC (Mn), BORTRAC (B), FERLEAF (Fe) oder STOPIT (Ca) behandelt und behoben werden. Weitere Informationen entnehmen Sie unserem Spezialprospekt für Kern- und Steinobst. 26 Obstbau Optimale Düngung für Kernobst Die gute Wahl der Schweizer Bauern Weitere Informationen finden Sie im Spezialprospekt.

27 Weinbau Entwicklungs-StadiumProdukt kg/ha Bemerkungen BodendüngungTERBONA Mg + 0,1 B + 11 S LANDOR SPEZIAL Mg + 0,1 B + 15 S Spezialvolldünger mit chlorfreiem Kali und Magnesium in Sulfatform. Für Böden mit einer hohen Versorgung an Phosphor kann der chlorfreie NK-Plus Mg + 0,1 B eingesetzt werden. Kieserit/Granumeg zum Ausgleichen des Mg-Haushaltes (Antagonismen) VITISTAR (vor Blüte) Fe-Bor-Mg 2 l* VITISTAR (nach Blüte) Fe-Bor-Mg 2 l* HYDROMAG «flüssig» 3 l* HYDROMAG «flüssig» 3 l* HYDROMAG «flüssig» 3 l* Fördert die Chlorophylbildung (Blattgrün). Vermindert das Risiko von Chlorose und Blattfall. Verbessert die Pollenbildung und somit die Befruchtung. Aufwandmenge: 2 kg/ha und Anwendung Pflanzenschutzspritze: g/100 l Rückenspritze: g/10 l Verhindert den Magnesiummangel und das Vertrocknen der Traube. HYDROMAG ist ein hochkonzentrierter, flüssiger Magnesiumdünger mit folgenden Vorteilen: enthält Haftmittel für eine längere Wirkungsdauer rasche Aufnahme über das Blatt enthält Netzmittel Aufwandmenge 3 l/ha und Anwendung Pflanzenschutzspritze: 4 5 dl/100 l Rückenspritze: 2 2,5 dl/10 l * pro Anwendung Nährstoffbedarf pro ha ohne Berücksichtigung der Ernterückstände, Ertragserwartungen und Boden analysen Kulturen N P2O5 K2O Mg Trauben Rebholz Weinbau Düngungsnorm 50 kg/ha VITISTAR 18 g/l Magnesium 10 g/l Bor 35 g/l Eisen (EDTA) 100 g/l Stickstoff Rebsorten Gutedel (Chasselas) Blau Burgunder Riesling-Sylvaner Spezialitäten bis 30 FERLEAF (EDTA) 100 g/l Eisen Humusversorgung Arm Genügend Vorrat Bodenart Wachstum Leicht Mittel Schwer Schwach Normal Stark bis Phosfik Pflanzenstärkung und Vitalisierung der Kulturen. Bodendüngung Stickstoff: Die Stickstoffdüngung ist abhängig von der Rebsorte, dem Wachstumsstadium, dem Bodentyp sowie dem Humusgehalt. Bei den begrünten Rebbergen ist die Stickstoffdüngung in den ersten 3 4 Jahren um Einheiten zur erhöhen. Phosphor: Da Reben häufig in alkalischen Böden wachsen, ist es von Vorteil mit dem schnelllöslichen und gut verfügbaren Phosphor in PS-Form zu düngen. Kali: Bei den Kalidüngern ist es vor allem im Frühling von Vorteil, diese in Sulfatform (chlorfrei) auszubringen. Magnesium: Bei Böden mit hohem ph-werten ist ein Einsatz von Magnesiumsulfat (Kieserit/Granumag) von Vorteil. Bei gut versorgten Böden spielt die Mg-Form eine untergeordnete Rolle. Eisen: Bei starker Eisenchlorose empfiehlt sich die Anwendung einer Flüssiglösung mit dem Produkt Ferleaf, das die gut verfügbare EDDHA Eisenform enthält. Ergänzende Blattdüngung Zur Hauptsache werden die Spurenelemente Magnesium, Bor und Eisen über das Blatt gedüngt. Mit der Blattdüngung können die Bodenfaktoren, welche teilweise blockierend wirken, (z. B. Chlorose) ausgeschaltet werden. Das Produkt VITISTAR enthält alle drei Spurenelemente in op timalem Verhältnis. Alle Produkte enthalten zudem Suspensions-, Netz-, Haft- und Absorptionsmittel. 27

28 Gemüsebau KulturGrunddüngung Dünger kg/ha Stickstoffdüngung Dünger kg/ha Bemerkungen SpargelnTERBONA Mg + 0,1 B + 11 S KarottenLANDOR SPEZIAL Mg + 0,1 B + 15 S SellerieTERBONA Mg + 0,1 B + 11 S BlumenkohlTERBONA Mg + 0,1 B + 11 S FenchelTERBONA Mg + 0,1 B + 11 S BOR-AMMONSALPETER S AMMONSALPETER 27 % + 2,5 Mg BOR-AMMONSALPETER S AMMONSALPETER 27 % + 2,5 Mg BOR-AMMONSALPETER S AMMONSALPETER 27 % + 2,5 Mg BOR-AMMONSALPETER S AMMONSALPETER 27 % + 2,5 Mg BOR-AMMONSALPETER S AMMONSALPETER 27 % + 2,5 Mg Weisse Spargeln. Grunddüngung am Ende des Winters, ergänzende Düng ung nach der Ernte. Karotten zur Verarbeitung: kein Mist einsetzen. NPK vor der Saat. Sellerie zur Verarbeitung: Grunddüngung vor der Saat. Reststickstoff während der Vegetation. Die Grunddüngung dem Ertrag anpassen. Die N-Gaben aufteilen. Grunddüngung vor der Pflanzung. Ergänzung mit Stickstoff während dem Wachstum. BohnenNOVAPHOS 18 % P + 4,2 Mg PATENT-KALI 30 % + 6 Mg Wenn ein PK-Dünger mit Chlor eingesetzt wird, die Düngung 3 4 Wochen vor der Saat vornehmen. KopfsalatTERBONA Mg + 0,1 B + 11 S ZwiebelnLANDOR SPEZIAL Mg + 0,1 B + 15 S LauchTERBONA Mg + 0,1 B + 11 S MG-AMMONSALPETER 24 N + 5 Mg + 7 S MG-AMMONSALPETER 24 N + 5 Mg + 7 S BOR-AMMONSALPETER S AMMONSALPETER 27 % + 2,5 Mg Bor vor der Pflanzung verabreichen. Bei Bedarf mit Kalksalpeter nachdüngen. Kein org. Material. Grunddüngung vor der Saat oder Pflanzung. N-Gabe wenn die Pflanzen 20 cm gross sind. Grunddüngung vor der Pflanzung. Ergänzung mit Stickstoff während dem Wachstum. Nährstoffbedarf pro ha ohne Berücksichtigung der Ernterückstände, Ertragserwartungen und Boden analysen Kulturen Ertrag dt/ha N P2O5 K2O Mg Spargeln Karotten Sellerie Blumenkohl Fenchel Bohnen (Konserven) Kopfsalat Zwiebeln Lauch Chicorée INCA Neuartiges Calciumprodukt mit noch effizienterer Wirkung. PHOTREL 50 g/l Bor 70 g/l Mangan 4 g/l Molybdän 139 g/l Magnesium 103 g/l Calcium 69 g/l Stickstoff Tipp: Vorsaatkalkung mit Branntkalk (siehe Kalkdüngung Seite 32) Patastar Plus 440 g/l Phosphor 75 g/l Kalium 10 g/l Calcium 40 g/l Magnesium 10 g/l Mangan 5 g/l Zink 28

29 Bodendüngung Stickstoff: Generell gibt man 1 3 bis 1 2 vor der Saat oder zur Pflanzung. Die Form ist abhängig von der gewünschten Verfügbarkeit und dem Zeitpunkt der Anwendung. Phosphor: Die lösliche Form (PS) einsetzen. Diese Form ist in allen Böden schnell verfügbar. Vielfach werden Dünger eingesetzt, welche aus zwei bis drei Einheiten bestehen. Kali: Viele Kulturen brauchen Kali-Dünger ohne Chlor, das sind: Bohnen, Zwiebeln, Gurken, Melonen und Erdbeeren. Andere reagieren neutral oder bevorzugen sogar Chlor wie: Karotten, Sellerie, Spargeln, Rüben, Kohl, Lauch etc. In jedem Fall sind hohe Chlorgaben vor dem Anbau der Kultur zu vermeiden. Magnesium: Während der Vegetationszeit bevorzugt man die Sulfatform, welche schneller verfügbar ist. Ergänzende Blattdüngung Die Kulturen im Gemüsebau brauchen erhöhte Gaben an Spurenelementen wie Bor, Magnesium oder Molybdän. PHOTREL ist speziell zu diesem Zweck hergestellt und ermöglicht uns die wichtigsten Spurenelemente plus Schwefel und Magnesium abzudecken. Beispiel Photrel für sämtliche Gemüsearten 3 5 l/ha bei Wachstumsstörungen Beispiel Patastar Zwiebeln 3 5 l/ha im Peitschenstadium Salat 2 3 l/ha 10 Tage nach dem Setzen Nüssler 2 l/ha 5 Tage nach dem Setzen Beispiel Inca Salat & Kohlgemüse 2 3 l/ha für eine optimale Ca-Versorgung Die Flüssigdünger sind mit den meisten Insektiziden und Fungiziden mischbar. Siehe Mischbarkeitstabelle unter 29

30 Blattdüngung Ertrag und Qualität sichern Für Höchsterträge und deren Qualität steigt der Bedarf an Mikronährstoffen. Die Wirkung der Mikronährstoffe wird dabei meistens unterschätzt, da die Konzentration im Pflanzengewebe oft im Bereich von millionstel Gramm liegt. Wenn ein Pflanzenbestand einen Spurennährstoffmangel erleidet, wird zuerst die Ertragsgrenze unterschritten. Der Ertrag geht zurück, ohne dass schon Mangelsymptome erkennbar sind (latenter Mangel). Erst wenn typische Verfärbungen auftreten, ist der zweite wichtige Grenzwert, die Symptomgrenze, unterschritten. Für die Praxis bedeutet das im ersten Fall, dass die Anwendung von Mehrnährstoffdüngern übers Blatt vorsorgenden Charakter hat. Ist allerdings die Symptomgrenze unterschritten, dann müssen gezielt hohe Gaben des fehlenden Elementes zur Anwendung kommen. Meistens enden solche Symptombekämpfungen in Feuerwehrübungen, da die Ertragsgrenze bereits unterschritten worden ist und der Einsatz nur noch schadensbegrenzende Funktionen hat. Mehrnährstoffdünger enthalten vom Einzelelement zu wenig um einen bereits optisch sichtbaren Mangel zu beheben. Bei regelmässiger organischer Düngung sind die meisten Mikronährstoffe in ausreichender Menge im Boden vorhanden. Ob sie für die Pflanzen im Boden verfügbar sind, wird von vielen Faktoren beeinflusst. (Witterung, Bodenbearbeitung, Bodenart, Antagonisten) Blattdüngergruppen Formulierte Blattdünger: sind durch Zusatz von Netz-, Haft- und Absorptionsmittel verbessert worden. Die Verteilung, die Regenfestigkeit und das Eindringvermögen wurden so verbessert. Die formulierten Produkte sind deshalb pflanzenverträglicher und bezüglich Mischbarkeit mit Pflanzenschutzmitteln trotz des höheren Preis in kritischen Situationen vorzuziehen. Gegenüber Chelaten sind diese Mittel um einiges konzentrierter. Was hier auf dem Blatt ist, geht in der Regel auch rein. Hinweis: Mischungen nicht höher als 2 % machen. Reine Salze: besitzen meistens einen hohen Nährstoffgehalt. Sind aber bezüglich Anwendungszeitraum und Mischbarkeit beschränkt. Gerade bei akutem Mangel sind die Grünteile auf Salze besonders empfindlich, da sie schon angeschlagen sind. Die Porengrösse einer Spaltöffnung bewegt sich im Nanometer-Bereich (1 tausendstel mm). Hier entstehen auch bei gesunden Blättern toxische Schäden, die von Auge nicht erkennbar sind. Ausserdem schneiden die Salze bezüglich Regenfestigkeit schlecht ab. Hinweis: Lösungen nicht höher als 0,8 1 % machen. Chelate: sind Verbindungen von Kationen, z.b. Eisen, mit organischen Molekülen, die eine Festlegung der Metalle (Fe, Mn, Mg, Zn, Cu) im Boden verhindern. Auch als Blattdünger sind Chelate geeignet, da die Verätzungsgefahr gegenüber Salzen gering ist. Nachteil ist, dass die Produkte teuer und sehr schwach in der Konzentration sind. Hierzu kommt, dass gewisse Produkte nicht lange UV-stabil sind und von der Sonne absorbiert werden. Als Bodendünger haben die Chelate einen wichtigeren Stellenwert. Pflanzenstärkungsmittel: stärken und vitalisieren den pflanzlichen Stoffwechsel und aktivieren so das Immunsystem der Pflanzen. Bei diesen Spezialdüngern sind nicht die deklarierten Nährstoffe wie NPK Mg, usw. entscheidend, sondern vor allem die Bestandteile pflanzlicher Extrakte von Bedeutung. Am Aufbau eines gesunden Immunsystems sind vor allem Mikronährstoffe beteiligt. Sie dienen der Pflanze zum Aufbau von Makromolekülen oder als Baustein für essentielle Enzymreaktionen. Zu den Mikronährstoffen zählen Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe zur Bildung von Phytoalexinen. Das sind antimikrobiell wirkende Substanzen, die der Pflanze zur Abwehr von Pathogenen dienen. Sie gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen. Phytoalexine sind chemische Verbindungen, die aus einer Vielzahl verschiedener Stoffklassen bestehen. Diese werden von der Pflanze unmittelbar nach einer Infektion durch Mikroorganismen wie Pilze oder Bakterien in den betroffenen Zellarealen produziert. LANDOR Blattdünger zeichnen sich aus durch: hohe Konzentration gute Aufnahme durch die Pflanzen dank Absorptionsmittel lange Wirkungsdauer und regenfest dank Haftmittel Bestens pflanzenverträglich dank Dispergiermittel Anwenderfreundlich HINWEIS: Weitere Informationen zu den LANDOR Blattdüngern finden Sie im Prospekt Blattdünger 30

31 Fertigation Ziel und Zweck der Düngung mit Bewässerung ist eine optimale Führung der Kultur, in jeder Wachstumsphase, die es ermöglicht höchst Erträge zu generieren. Dazu ist zu beachten, dass die Ressourcen wie Wasser und Nährstoffe so effizient wie möglich verwendet werden. So gesehen ist der geschützte Anbau von Kulturen eine umweltschonende Produktion. Auch den Pflanzenschutz gilt es zu beachten. Da bei erhöhter Intensität, sei es mit Wasser oder Dünger, die Gefahr von Pilzkrankheiten oder Insekten gefördert werden. Ein gesundes Mass und Erfahrungen führen dabei zum wirtschaftlichen Optimum. Grundsätzlich können drei Arten des Anbaus unterschieden werden: Anbau in gewachsenem Boden: Pflanzen finden natürliche Verhältnisse vor. PH-Werte und Salzkonzentration sowie Staunässe oder Trockenheit werden durch die Masse der Erde abgepuffert. Anbau in Topfkulturen: Pflanzen finden nur bedingt natürliche Verhältnisse vor. Die Grösse des Topfinhaltes bestimmt die Pufferung der Erde. Veränderungen des ph-wertes kann bei längerdauernden Kulturen zum Problem werden. Erhöhte Salzkonzentration sowie Unter -oder Überdüngungen werden in der Regel nach 2 Tagen sichtbar. Diese sind aber genauso schnell wieder möglich zu korrigieren. Die richtige Auswahl der Erde sollte berücksichtigt werden. Anbau von Substratkulturen: Hier handelt es sich um den Anbau von bodenlosen Kulturen im geschützten Anbau. Meist werden dafür Kokosmatten verwendet. Eine Pufferung findet daher keine statt. Veränderungen im ph-wert oder der Salzkonzentration mit über oder Unterdosierung der Düngung, sowie Vertrocknen sind in der Regel nach wenigen Stunden sichtbar und können schnell korrigiert werden. Weitere Informationen zur Fertigation finden Sie im Spezialprospekt. Gerne erstellen wir Ihnen Ihren Fertigations-Düngungsplan ausgerichtet auf die Bedürfnisse Ihrer Kultur. LANDOR Fertigation Wachstum und Erfolg mit jedem Tropfen Die gute Wahl der Schweizer Bauern 31

32 Kalkdüngung Produkt Gehalte Berechnete Kalkwirkung Wirkungsweise Mahlfeinheit Form Gebinde Dolomit-Mg-Kalk granuliert Düngkalk granuliert Hasolit Kombi granuliert 55 % CaCO3 35 % MgCO3 80 % CaCO3 10 % MgCO3 87 % CaCO3 13 % MgCO3 55 CaO mittel 90 % < 0.09 mm granuliert 50 kg Sack kg BigBag 52 CaO mittel 90 % < 0.09 mm granuliert 50 kg Sack kg BigBag 43 CaO mittel 90 % < 0.09 mm granuliert 50 kg Sack kg BigBag Feuchtkalk Mg-Feuchtkalk 85 % CaCO3 60 CaCO3 15 % MgCO3 48 CaO 43 CaO mittel 90 % < 0.09 mm Pulver lose 26 t Microcarbonat 95 % CaCO3 54 CaO mittel 90 % < 0.09 mm Pulver 1000 kg BigBag Agro-Kalk 95 % CaCO3 54 CaO mittel bis langsam mm mm mm fein bis grob Silo lose kg BigBag 40 kg Sack Branntkalk 90 CaO 90 CaO schnell (wasserlöslich) körnig lose kg BigBag Mg-Branntkalk 60 CaO 25 MgO 95 CaO schnell (wasserlöslich) körnig 50 kg Sack kg BigBag Auswirkungen eines tiefen Boden ph-wertes In einem sauren Boden (ph < 6), finden die Pflanzen keine idealen Wachstumsbedingungen. Somit ist das Keimen und Anwachsen der Jungpflanzen gehemmt. Die Verfügbarkeit und die Wirkung der Dünger sind in einem stark sauren Boden vermindert. Die Bodenstruktur (Krümelstruktur) ist schlecht, die Durchlüftung des Boden ist dadurch gestört, was sich negativ auf die Bodenaktivität auswirkt (Bakterien). Der tiefe ph-wert ist verantwortlich, dass die Grundnährstoffe wie Phosphor und Kali blockiert sind. Welche Massnahmen kann ich treffen? Den Boden aufkalken, je nach Bodenart und ph-wert braucht es eine unterschiedliche Strategie (lassen Sie sich von unserem Fachberater informieren. Gratisnummer ). Die Übersäuerung entsteht über die Jahre hinweg. Der j ährliche Kalkverlust muss über die Erhaltungskalkung zugedüngt werden (siehe Tabelle). Was verändert die Kalkung? Die Kalkung verbessert das Bodengefüge (Ton-Humus-Komplex). Das verbesserte Gefüge stabilisiert den Boden und macht diesen wieder besser befahrbar. Die Humusbildung durch die Regenwürmer wird wieder aktiviert, dadurch entsteht wiederum ein höheres Wasserspeichervermögen. Die blockierten Nährstoffe werden freigesetzt, welche das Ertragspotenzial des Bodens wieder normalisieren. Tipps zur Kalkung Der Verlust an CaO (Kalk) beträgt pro Jahr im Ackerbau kg/ha und im Futterbau kg/ha. Diese Menge Kalk muss dem Boden wieder zugeführt werden. Kalkungstermine: Im Ackerland vor der Frühjahrssaat oder zur Saatbearbeitung im Herbst. Im Futterbau kann die Kalkung während der gesamten Vegetationszeit vorgenommen werden. Haben Sie daran gedacht, dass eine Kalkung im richtigen Moment, mit kg/ha HASOLIT KOMBI oder kg/ha DOLOMIT eine Mineralisation von mehreren Einheiten Stickstoff auslösen kann? Es besteht aber auch die Gefahr, dass mit zu hohen Kalk gaben N- Verluste hervorgerufen werden. Wichtig für die Nährstoffbilanz IP Da im ÖLN-Anbau die Höhe der Phosphormenge beschränkt ist, muss bei den Kalkdüngern mit Phosphor auf die gesamtbetriebliche Nährstoffbilanz zu geachtet werden. Es ist empfehlenswert, mit einem gezielten Kalkdünger die Kalkung vorzunehmen. Nährstoffverfügbarkeit in Abhängigkeit des ph-werts LANDOR Bodenprobenbohrer Bestimmen Sie den ph-wert mittels Bodenproben. optimaler ph-wert Stickstoff Phosphat Kali Magnesium Schwefel Calcium Eisen Mangan 4,0 4,5 5,0 5,5 6,0 6,5 7,0 7,5 8,0 8,5 sauer neutral basisch ph-wert Bor Kupfer, Zink Molybdän 32

33 Bemerkungen Erhaltungskalkung, magnesiumbedürftige Standorte. Erhaltungskalkung. Erhaltungskalkung, 30 Mikro nährstoffe enthalten. Aufkalkung, für leichte bis mittlere Acker standorte, zur Grünlandkalkung. Ackerland Erhaltungskalkung in kg CaO pro ha Ackerland Erhaltungskalkung Bodentyp ph-wert leicht mittel schwer 6,8 7, ,5 6, ,0 6, ,5 5, Wiesen / Weiden Erhaltungskalkung in kg CaO pro ha Wiese/Weiden Erhaltungskalkung Bodentyp ph-wert leicht mittel schwer 6,8 7, ,5 6, ,0 6, ,5 5, Auf- und Erhaltungskalkung. Auf- und Erhaltungskalkung. Schwere Böden; Nebenwirkung gegen Schnecken, Kohlhernie; Vorsaatkalkung (Kartoffeln, Raps, Zuckerrüben, Karotten, Gerste). Für magnesiumbedürftige Standorte. Aufkalken in kg CaO pro ha Ackerland Aufkalkung Bodentyp ph-wert leicht mittel schwer 5,5 6, ,0 5, < 5, Aufkalken in kg CaO pro ha Wiese/Weiden Aufkalkung Bodentyp ph-wert leicht mittel schwer 5,5 6, ,0 5, < 5, Umrechnungstabelle Ca x 1,4 = CaO CaCO3 x 0,56 = CaO Mg x 2,24 = CaO MgO x 1,4 = CaO MgCO3 x 0,68 = CaO 33

34 Schwefeldüngung Durch die Abgasreinigung (Heizöl, Treibstoffe) haben die Einträge von Schwefel aus der Atmosphäre in den letzten Jahren kontinuierlich abgenommen. Es ist deshalb notwendig, Schwefel in der Düngeplanung zu berücksichtigen. Schwefel ermöglicht die Proteinsynthese und ist unentbehrlich bei der Bildung essentieller Aminosäuren (Cystein, Cystin und Methionin), die in Nahrungs- und Futtermitteln wichtig für die Protein- und Backqualität sind. Schwefel beeinflusst die Chlorophyllbildung, aktiviert wichtige En zyme im Energie- und Fettsäurestoffwechsel und ist bei der Steuerung des N-Haushaltes unentbehrlich. Schwefel und Stickstoff haben viele Ähnlichkeiten Sind im Boden hauptsächlich in organischer Form vorhanden Müssen vor der Aufnahme durch die Pflanze mineralisiert werden (Nitrifikation Schwefeloxidation) Sulfate und Nitrate sind leicht löslich und können ausgewaschen werden Die Symptome bei einer Mangelerscheinung an Schwefel werden oft mit derjenigen von Stickstoff verwechselt. Welche Bedingungen beeinflussen die Schwefelversorgung im Frühjahr negativ? leichte, humusarme, flachgründige Böden strukturgeschädigte Böden hohe Niederschlagsmengen während der Wintermonate Frühjahrstrockenheit niedrige Temperaturen Düngungssysteme ohne Zufuhr org. Dünger Industrieferne Standorte Nährstoffmangel wird zusätzlich begünstigt durch: Saure oder sehr kalkreiche Böden Sandige oder leichte Böden (Auswaschung) Böden mit wenig organischer Substanz Schlecht durchlüftete, durchnässte oder undurchlässige Böden Fruchtfolgen mit anspruchvollen Kulturen (Kreuzblütler und Leguminosen) Symptome bei Schwefelmangel Zurückgebliebenes Wachstum und verspätete Reife Gleichmässige Gelbfärbung, stark ausgeprägt an der Basis der jungen Blätter Vermindert Proteingehalt Kurze, Interodien, schwache Wurzelbildung Junge Blätter werden gelb oder blassgrün Blätter werden brüchig Unregelmässige braune Flecken sind auf den Blättern erkennbar Wichtig: Schwefelmangel kann die Wirkungskraft von Stickstoff stark vermindern (Wechselbeziehung) und somit auch das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen. Schwefel begünstigt die Lebensbedingungen der Mikroorganismen, welche die Nähr stoffe in der organischen Substanz mineralisieren und freisetzten. Schwefelbedarf verschiedener Kulturen: Kultur Schwefelbedarf (kg S/ha) Futterbau (je nach Nutzungsintensität) Raps 80 Kohl 72 Zuckerrüben 34 Mais 28 Getreide Kartoffeln 20 Schwefelgehalt einiger Mineraldünger: Ammonsulfat granuliert 24 % Bor-Ammonsalpeter % Mg-Ammonsalpeter + Schwefel 7 % Novaphos 9 % Patent-Kali % Kaliumsulfat % Korn-Kali 40-3,6 7 % Kieserit granuliert % Landor SPEZIAL 15 % TERBONA 11 % Landor KARTOFFELN 8 % Landor RAPS 5 % Schwefelgehalt einiger Blattdünger: AZOS 340 g/l MAGNESIUM- SULFAT 9,8 13 % BITTERSALZ MICROTOP 12 % LANDOR Schwefel 80 % zum Einrühren in die Gülle für Güllegaben im Frühling (nicht im Herbst; wird sonst ausgewaschen wie Nitrat) wasserlöslich, rasch wirksam 0.5 bis 1 kg pro m 3 Gülle gibt bei 20 m 3 /ha 8 bis 16 Einheiten Schwefel elementarer Schwefel die Versorgung ist während der ganzen Vegetation sichergestellt Schwefel erhöht die Erträge und die Produkt qualität erhöht den Protein- und Klebergehalt im Getreide verbessert die Backeigenschaften Stärke, Zucker und Ölgehalte werden positiv beeinflusst erhöht die Stickstoffausnutzung und Verfügbarkeit von Spurennährstoffen erhöht die Frostresistenz macht die Pflanzen widerstandsfähiger erhöht den Schwefelgehalt im Grundfutter und fördert damit die Tiergesundheit stabilere Silagen 34

35 Nachhaltige Bodenfruchtbarkeit Ein ausreichender Gehalt an Humus (organische Bodensubstanz) ist die Voraussetzung für eine nachhaltige natürliche Bodenfruchtbarkeit. Der Humus beeinflusst viele Bodeneigenschaften, die auf die Ertragsfähigkeit, die Bearbeitbarkeit, die Erosionsanfälligkeit und die Filter- und Pufferfunktion einwirken. Der gesamte Humusgehalt eines normalen Ackerbodens beträgt t/ha, in Grünlandböden liegt er noch wesentlich höher. Die Grundsubstanz allen organischen Materials ist Kohlenstoff. Der Humus besteht etwa zur Hälfte aus ihm. Die Labore bestimmen daher nur den Kohlenstoffgehalt einer Probe und verdoppeln ihn. So errechnen sie den angegebenen Humusgehalt des untersuchten Bodens und geben ihn anschliessend in Prozent an. Pflanzenbaulich besonders wertvolle organische Substanz hat einen Gehalt an leicht löslichen und stickstoffreichen Huminstoffen. Sie setzen den Hauptbestandteil des nachlieferbaren Stickstoffs frei. Andere Nährstoffe wie Kali oder Magnesium können an den Humusteilchen austauschbar gebunden werden. Pflanzenwurzeln, Bakterien und Pilze scheiden organische Säuren und Komplexbildner aus. Eine ganze Reihe davon jedoch nur, solange Sauerstoff im Boden ist. Bodenverdichtungen und Luft - mangel wirken sich deshalb besonders negativ auf das Pflanzenwachstum aus. Um die Fruchtbarkeit halten zu können, ist ein positiver Humussaldo durch die Bildung von möglichst viel Wurzelmasse im Boden erforderlich. Dazu bedarf es auch hoher Erträge, die nährstoffseitig durch eine ausgeglichene und angepasste Düngung erreichbar sind. Wirkung von Pflanzenkulturen auf die Humusversorgung des Bodens humuszehrend humusmehrend Kunstwiese (Naturwiesen) Grünbrache Körnerleguminosen Brache Getreide mit Stroh Getreide ohne Stroh Silomais, Gemüse Kartoffeln Zucker- und Futterrüben kg Humus-C je Hektar und Jahr Humuszehrung bzw. mehrung verschiedener Fruchtarten Humus-C % zu Dünger-C Rübenblatt, Grünschnitt Gründüngung Getreidestroh Gülle (Schwein) Gülle (Rind) Gärprodukt, flüssig Gärprodukt, fest Festmist (Rind) Frischkompost Fertigkompost Humusreproduktionswirkung verschiedener organischer Dünger. Quelle: Reinhold und Müller 2007, Potentiale der Kreislaufwirtschaft 35

36 Rapsdünger NPK 5 % Stickstoff (NA) 12 % Phosphor (PS) 24 % Kali 2 % Magnesium 9 % Kalzium 5 % Schwefel 0.2 % Bor Auf den Raps abgestimmter Volldünger mit Bor und Schwefel Rapsdünger PK 13 % Phosphor (PS) 26 % Kali 3 % Magnesium 9 % Kalzium 6 % Schwefel 0.2 % Bor Rapsgrunddünger PK mit Bor und Schwefel Prospekt Bio-Sortiment A4 6s de.indd :11 LANDOR im Internet Unsere detaillierten Produkt- Unterlagen finden Sie zum herunterladen im Internet. Beachten Sie auch unsere LANDOR-Filme. Kalkdüngung Die Grundlage für einen erfolgreichen Acker- und Futterbau Kalkstrohmatratze Hofdüngerveredelung und Stallhygiene Die gute Wahl der Schweizer Bauern Die gute Wahl der Schweizer Bauern LANDOR Fertigation Wachstum und Erfolg mit jedem Tropfen Für mehr Kuhkomfort mit Kalk Futterbau Erfolgreiche Düngung von Grünland Die gute Wahl der Schweizer Bauern DieguteWahl der SchweizerBauern Diegute Wahl der Schweizer Bauern Rapsdüngung mit LANDOR Obstbau Optimale Düngung für Kernobst LANDOR PIADIN Der Stickstoffstabilisator für Gülle und Biogasgärrückstände Die gute Wahl der Schweizer Bauern LANDOR Bio-Sortiment Sämtliche Produkte sind gemäss FibL Hilfsstoffliste für den biologischen Landbau zugelassen. Alle Produkte sind in Ihrer LANDI erhältlich. Die gute Wahl der Schweizer Bauern Die gute Wahl der Schweizer Bauern Die gute Wahl der Schweizer Bauern Die gute Wahl der Schweizer Bauern Weitere Partner der LANDI Zielsortiment Pflanzen behandlungsmittel im Acker- und Futterbau Pflanzkartoffeln feldbesichtigt/anerkannt 2014/2015 Die gute Wahl der Schweizer Bauern

37 Legenden N NS NA NU NO = Gesamtstickstoff = Nitratstickstoff (Salpeter), schnell wirkende Nährstoffform = Ammoniakstickstoff = Amidstickstoff = organischer Stickstoff P2O5 PS PA PC = Gesamtphosphat = wasserlösliches Phosphat, schnell wirkende Nährstoffform = ammonzitratlösliches Phosphat = citronensäurelösliches Phosphat K2O KCl KS = Gesamtkali = Kalichlorid = Kalisulfat Mg = Gesamtmagnesium MgSO4 = Magnesiumsulfat, schnell wirkende Nährstoffform MgCO3 = Magnesiumcarbonat MgO = Magnesiumoxid Ca CaO CaCO3 KA S B Mn Na Fe Zn = Calcium = Calciumoxid = Calciumcarbonat = Kalkäquivalent = Schwefel = Bor = Mangan = Natrium = Eisen = Zink = Für den Biolandbau zugelassen = Entzündend oxydierend = xi reizend LANDOR.ch Gratis-Beratungstelefon LANDOR Weitere Informationen entnehmen Sie aus den Spezialprospekten. Diese Unter lagen erhalten Sie in jeder LANDI. Hasler Bioliste, Hofdüngerveredelung, Gemüsebau, Weinbau, Obstbau, Phosyn prospekte, Kalkprospekte, Spritzpläne Flüssigdünger (Kartoffel, Rüben, Raps, Mais, Getreide). In Ihrer LANDI erhältlich

38 LANDOR Blattdünger Absorbtionsmittel für eine sichere Aufnahme Regenfest dank Haftmittel Inklusive Netzmittel Hohe Konzentration Nachhaltig wirksam Anwenderfreundlich Bestens pflanzenverträglich dank Dispergiermittel Gratis-Beratung LANDOR landor.ch LANDOR, fenaco Genossenschaft Auhafen, 4127 Birsfelden Telefon Fax Die gute Wahl der Schweizer Bauern

Düngungsempfehlungen. Die gute Wahl. der Schweizer Bauern.

Düngungsempfehlungen. Die gute Wahl. der Schweizer Bauern. Düngungsempfehlungen 1 Die gute Wahl der Schweizer Bauern www.landor.ch Mais ohne Hofdünger mit Hofdünger Zur Saat POLYVALENT 5.10.28 + 2 Mg + B + S 600 800 LANDOR 13.9.16 + 2 Mg + 7 S 500 800 POLYVALENT

Mehr

Düngerpreisliste Strecken-/ Lagergeschäft. gültig vom 1. November 2016 bis 31. Januar Die Eigenmarke. der LANDI.

Düngerpreisliste Strecken-/ Lagergeschäft. gültig vom 1. November 2016 bis 31. Januar Die Eigenmarke. der LANDI. Düngerpreisliste Strecken-/ Lagergeschäft gültig vom 1. November 2016 bis 31. Januar 2017 Die Eigenmarke der LANDI www.landor.ch Alle Nährstoffe in einem Düngerkorn LANDOR NPK-Dünger Gleichmässige Verteilung

Mehr

LANDOR Blattdünger. Ertrag und Qualität sichern. Inkl. Preisund Bestellliste Die gute Wahl. der Schweizer Bauern.

LANDOR Blattdünger. Ertrag und Qualität sichern. Inkl. Preisund Bestellliste Die gute Wahl. der Schweizer Bauern. LANDOR Blattdünger Ertrag und Qualität sichern Inkl. Preisund Bestellliste 2016 Die gute Wahl der Schweizer Bauern www.landor.ch P2O5: 440 g/l K2O: 75 g/l MgO: 67 g/l Zn: 5 g/l Mn: 10 g/l und 2 Kartoffeln,

Mehr

LANDOR Blattdünger. Ertrag und Qualität sichern. Inkl. Preisund Bestellliste Die gute Wahl. der Schweizer Bauern.

LANDOR Blattdünger. Ertrag und Qualität sichern. Inkl. Preisund Bestellliste Die gute Wahl. der Schweizer Bauern. LANDOR Blattdünger Ertrag und Qualität sichern Inkl. Preisund Bestellliste 2014 Die gute Wahl der Schweizer Bauern www.landor.ch P2O5: 440 g/l K2O: 75 g/l MgO: 67 g/l Zn: 5 g/l Mn: 10 g/l und 2 N: 69 g/l

Mehr

Omya Dünger Die Qualitätsdünger für Ihre Kulturen. Düngerformulierungen ENTEC. Fachkundiger, persönlicher Beratungsservice

Omya Dünger Die Qualitätsdünger für Ihre Kulturen. Düngerformulierungen ENTEC. Fachkundiger, persönlicher Beratungsservice Omya Dünger Die Qualitätsdünger für Ihre Kulturen Qualitativ hochwertige Düngerformulierungen ENTEC Fachkundiger, persönlicher Beratungsservice Wintergetreide im Herbst, vor der Saat Plüssfert 3-5 kg/a

Mehr

LANDOR. Bio-Sortiment. Die gute Wahl. der Schweizer Bauern

LANDOR. Bio-Sortiment. Die gute Wahl. der Schweizer Bauern LANDOR Bio-Sortiment Sämtliche Produkte sind gemäss FibL Hilfsstoffliste für den biologischen Landbau zugelassen. Alle Produkte sind in Ihrer LANDI erhältlich. Die gute Wahl der Schweizer Bauern www.landor.ch

Mehr

LANDOR Blattdünger. Ertrag und Qualität sichern. Inkl. Preisund Bestellliste Die gute Wahl. der Schweizer Bauern.

LANDOR Blattdünger. Ertrag und Qualität sichern. Inkl. Preisund Bestellliste Die gute Wahl. der Schweizer Bauern. LANDOR Blattdünger Ertrag und Qualität sichern Inkl. Preisund Bestellliste 2017 Die gute Wahl der Schweizer Bauern www.landor.ch P2O5: 440 g/l K2O: 75 g/l MgO: 67 g/l Zn: 5 g/l Mn: 10 g/l und 2 Kartoffeln,

Mehr

2008/2009 Düngerliste Die gute Wahl der Schweizer Bauern

2008/2009 Düngerliste Die gute Wahl der Schweizer Bauern 2008/2009 Düngerliste DieguteWahl derschweizerbauern www.landor.ch UNSER BERATERTEAM 13 11 12 14 16 3+6 15 8 10 7 2 4 16 1 9 1 17 5 Nr. Name Adresse Natel Verkaufsgebiet 1 Bellon Roland 1145 Bière 079

Mehr

2006/2007 Düngerliste

2006/2007 Düngerliste 2006/2007 Düngerliste Die gute Wahl der Schweizer Bauern UNSER BERATERTEAM 13 11 12 14 16 3+6 8 10 15 7 2 4 17 16 1 9 1 18 5 Berater Adresse Gebiet Telefon Mobiltel. 1 Bellon Roland 1145 Bière Ouest-Romandie,

Mehr

LANDOR Blattdünger. Yara Vita

LANDOR Blattdünger. Yara Vita LANDOR Blattdünger Yara Vita Die gute Wahl der Schweizer Bauern www.landor.ch Patastar Plus Optimiert die Nährstoffversorgung Ihrer Kartoffeln Verbessert die Knollenbildung Fördert die Wurzelbildung und

Mehr

Stickstoff und Volldünger

Stickstoff und Volldünger LANDOR Bio-Sortiment Sämtliche Produkte sind gemäss FibL Hilfsstoffliste für den biologischen Landbau zugelassen. Alle Produkte sind in Ihrer LANDI erhältlich. Die gute Wahl der Schweizer Bauern www.landor.ch

Mehr

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Landwirt/Landwirtin Aufgabe zur Pflanzenproduktion: Ackerbau

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Landwirt/Landwirtin Aufgabe zur Pflanzenproduktion: Ackerbau Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Landwirt/Landwirtin Aufgabe zur Pflanzenproduktion: Ackerbau Sie haben 2 unterschiedliche Aufgaben zur Pflanzenproduktion erhalten ( Ackerbau" und Grünland"). Davon

Mehr

Verkaufspreise Lagergeschäft

Verkaufspreise Lagergeschäft reise je 100 kg ack BB A O Mwt. exkl. Mwt. Mwt. - tickstoffdünger 200018 200189 Ammonsalpeter 27 2.5 9-9 Fr. 39.75 Fr. 38.80 Fr. 49.70 201979 - Ammonsalpeter 25 kg 27 2.5 9-9 Fr. 44.60 Fr. 43.50 Fr. 53.80

Mehr

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln Dr. Wilfried Zorn Hubert Schröter Sabine Wagner Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Referate Acker- und Pflanzenbau

Mehr

Düngemittel. Phosphor Ist für die Blüten- und Fruchtbildung verantwortlich.

Düngemittel. Phosphor Ist für die Blüten- und Fruchtbildung verantwortlich. Düngemittel Stickstoff Ist insbesondere für das Wachstum wichtig. Besteht ein Mangel, wächst die Pflanze nur wenig; bei Überdosierung schießt sie ins Kraut. Phosphor Ist für die Blüten- und Fruchtbildung

Mehr

Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch

Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch oder gezielt? Dr. Ulrich Lehrke LWK Niedersachsen 5.6.2013 Saaten-Union Feldtag Wulfsode 1 Essenzielle Pflanzennährstoffe 2 Blattdüngung in Getreide und

Mehr

YaraMila MAIS. Der Unterfußdünger der Mehr kann

YaraMila MAIS. Der Unterfußdünger der Mehr kann YaraMila MAIS Der Unterfußdünger der Mehr kann YaraMila MAIS Für Ihren Mais nur das Beste! YaraMila Mais verfügt neben einem ausgewogenen Anteil von Stickstoff und Phosphat auch über einen hohen Gehalt

Mehr

Aus Aktuellem Anlass 10/17

Aus Aktuellem Anlass 10/17 Aus Aktuellem Anlass 10/17 1.Ermittlung des Stickstoffbedarf im Herbst 2.Hinweise zum Nährstoffentzug einiger Ackerbaukulturen Die Zuständige Stelle für Landwirtschaftes Fachrecht und Beratung (LFB) hat

Mehr

Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung. Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt

Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung. Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt Gliederung Nährstoffe für die Pflanzen Was wollen wir haben? Was wollen wir nicht?

Mehr

Blattdünger Empfohlen vom GMS- Beratungsteam. Günter Steuer, Martin Nussbaum & Adrian Nägeli, GMS Handels AG

Blattdünger Empfohlen vom GMS- Beratungsteam. Günter Steuer, Martin Nussbaum & Adrian Nägeli, GMS Handels AG Blattdünger 2015 Empfohlen vom GMS- Beratungsteam Günter Steuer, Martin Nussbaum & Adrian Nägeli, GMS Handels AG Pflanzenernährung «Ohne Mineralstoffe ist kein Leben von Pflanzen, Tieren und Menschen möglich!

Mehr

9. Niedersächsisches Fachforum Ökolandbau Donnerstag, 26. November 2015

9. Niedersächsisches Fachforum Ökolandbau Donnerstag, 26. November 2015 9. Niedersächsisches Fachforum Ökolandbau Donnerstag, 26. November 2015 Macht eine Schwefeldüngung zu Körnerleguminosen Sinn? Markus Mücke Fachbereich Ökolandbau, LWK Niedersachsen Quelle: M. Fuchs, SKW

Mehr

Schon bald ist die Hälfte meiner Kaufmännischen Lehre geschafft

Schon bald ist die Hälfte meiner Kaufmännischen Lehre geschafft Mai 2017 Schon bald ist die Hälfte meiner Kaufmännischen Lehre geschafft Die Lehre wird sehr anstrengend, du wirst keine Freizeit mehr haben, sagten mir alle. Veranstaltungskalender Ich habe aber trotzdem

Mehr

HUMUS VITA STALLATICO SUPER

HUMUS VITA STALLATICO SUPER HUMUS VITA STALLATICO SUPER Organischer Dünger NPK Mischung von organischen Düngern NPK since 1973 Growing equipment spa Organisches Düngemittel erhalten ausschließlich aus Stalldüngern, die monatelang

Mehr

Bio Betriebsmittel. Oktober im biologischen Landbau. Biologische Betriebsmittel Ing. Johannes Rötzer

Bio Betriebsmittel. Oktober im biologischen Landbau. Biologische Betriebsmittel Ing. Johannes Rötzer Bio Betriebsmittel im biologischen Landbau Oktober 2017 1 Ausgangslage allgemein: Nachfrage nach hochwertigen Lebensmitteln steigt! Intensive Produktion zahlt sich immer aus Intensiv bedeutet sich intensiv

Mehr

Sachgerechte Düngung im Hopfenbau

Sachgerechte Düngung im Hopfenbau AK-Pflanzenproduktion HOPFEN Neudorf bei Haslach an der Mühl, 19.02.2009 Sachgerechte Düngung im Hopfenbau Johann Portner Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft AG Hopfenbau, Produktionstechnik, Wolnzach-Hüll

Mehr

Bei der Düngung unterscheidet man zwischen der Grunddüngung (Bodendüngung) und der Bestandesdüngung (Pflanzendüngung).

Bei der Düngung unterscheidet man zwischen der Grunddüngung (Bodendüngung) und der Bestandesdüngung (Pflanzendüngung). GRUNDSÄTZE DER DÜNGUNG Bei der Düngung unterscheidet man zwischen der Grunddüngung (Bodendüngung) und der Bestandesdüngung (Pflanzendüngung). Die Grunddüngung betrifft die Nährstoffe Phosphor und Kali,

Mehr

Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge. M.Sc. Bernhard Bauer

Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge. M.Sc. Bernhard Bauer Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge M.Sc. Bernhard Bauer Nährstoffversorgung heißt nicht nur Düngen! Nährstoff als Baustein Makronährstoffe als Bausteine in der Pflanze N kg P

Mehr

Für Profis, die mehr wollen! Ernährungsplaner. Zierpflanzen / Baumschulen

Für Profis, die mehr wollen! Ernährungsplaner. Zierpflanzen / Baumschulen Für Profis, die mehr wollen! Ernährungsplaner Zierpflanzen / Baumschulen Gießen - Fertigation - Anstauen MANNA LIN-Nährsalze sind hochwertige NPK-Dünger mit Magnesium und Spurennährstoffen für den professionellen

Mehr

ZUSAMMENSETZUNG: DCM START

ZUSAMMENSETZUNG: DCM START Ausschreibungstexte Organisch-mineralischer Dünger für die Start- oder Regenerationsdüngung von Rasen und Sportflächen: DCM START NPK 18-4-3 + 2 MgO Sorgt für schnelle Wiederaufnahme des Wachstums im Frühjahr.

Mehr

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Grundlagen 1 Ausgangslage Der Pflanzenbau kann in sechs Themenbereiche eingeteilt werden Pflanzenschutz Herbizid, Insektizid, Fungizid Pflanzenernährung

Mehr

Richtwerte für die Düngung in Niedersachsen

Richtwerte für die Düngung in Niedersachsen Richtwerte für die Düngung in Niedersachsen Stand Januar 2011 Gehaltsklassen für Phosphor (CAL-Methode) Humus % Ton % Bodenart F 0-8 - 5 > 5 mg P/100 g Boden Sand -2 3-5 6-10 11-17 18-35 > 35 ls-t - 2

Mehr

Sie erzielen eine gute Kombination aus kontrolliertem Wachstum, Gesundheit und Farbdüngung.

Sie erzielen eine gute Kombination aus kontrolliertem Wachstum, Gesundheit und Farbdüngung. TourTurf Liquid Feed Special (FS) DK: NK 7-0-9 EU: NK 7-0-11 TourTurf Liquid Feed Special (FS) NK 7-0-11 ist ein flüssiger NK-Dünger Fußballplätzen. Ausbringung mit Flächensprühgerät. Produkt auf Harnstoff-Basis.

Mehr

YaraVita. Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau

YaraVita. Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau YaraVita Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau YaraVita Blattdünger Ihre Pflanzen können mehr! 2 YARA Inhalt Produktübersicht YaraVita Getreide 4 YaraVita RapsPro 6 YaraVita Mais 8 YaraVita ZeaMix

Mehr

YaraBela OPTIMAG 24. Nährstoffkombination für sicheres Wachstum

YaraBela OPTIMAG 24. Nährstoffkombination für sicheres Wachstum YaraBela OPTIMAG 24 Nährstoffkombination für sicheres Wachstum YaraBela OPTIMAG 24 Nährstoffkombination für sicheres Wachstum Stickstoff, Magnesium und Schwefel in optimaler Kombination YaraBela OPTIMAG

Mehr

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe Stähler Suisse SA Neuheiten

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe Stähler Suisse SA Neuheiten Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Suisse SA Grundlagen 55 Ausgangslage Der Pflanzenbau kann in sechs Themenbereiche eingeteilt werden Pflanzenschutz Herbizid, Insektizid, Fungizid Pflanzenernährung

Mehr

Kalkung im Ackerbau. Welche direkten und indirekten Wirkungen hat Kalk? (Quelle: R. Flisch, ART) Entwurf Stand

Kalkung im Ackerbau. Welche direkten und indirekten Wirkungen hat Kalk? (Quelle: R. Flisch, ART) Entwurf Stand Entwurf Stand 7.12.2006 Kalkung im Ackerbau Die Tätigkeit der Mikroorganismen, die Aufnahme von Nährstoffen durch die Pflanzen, die Düngung mit Ammonium- und schwefelhaltige Düngemittel sowie saurer Regen

Mehr

Bodenuntersuchung und Düngerberechnung im Weinbau (Stand: ) Dr. Monika Riedel (WBI Freiburg), Dr. Dietmar Rupp (LVWO Weinsberg)

Bodenuntersuchung und Düngerberechnung im Weinbau (Stand: ) Dr. Monika Riedel (WBI Freiburg), Dr. Dietmar Rupp (LVWO Weinsberg) Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg Bodenuntersuchung und Düngerberechnung im Weinbau (Stand: 12.05.2006) Dr. Monika Riedel (WBI Freiburg), Dr. Dietmar Rupp (LVWO Weinsberg)

Mehr

All In One Solution -Lösungen für Gartenbaubetriebe-

All In One Solution -Lösungen für Gartenbaubetriebe- All In One Solution -Lösungen für Gartenbaubetriebe- Unser Bemühen: Mit unserem Wissen zur Produktion von Pflanzen und Früchte in hoher Qualität beizutragen Auswahl hochwertiger Pflanzennährstoffe Die

Mehr

YaraVita. Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau - Ertrag und Qualität sichern

YaraVita. Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau - Ertrag und Qualität sichern YaraVita Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau - Ertrag und Qualität sichern Zusammensetzung der kulturspezifischen Blattdüngerperfekt abgestimmt auf den Nährstoffbedarf der einzelnen Kulturen

Mehr

Aktuell Mai Mineralstoff Aktion. Tel: Fax: E- Mail

Aktuell Mai Mineralstoff Aktion. Tel: Fax: E- Mail Tel: 041 780 16 92 Fax: 041 783 06 85 E- Mail info@landihuenenberg.ch Aktuell Mai 2017 Mineralstoff Aktion Für Mineralstoff-Bezüge vom 2. bis 31. Mai 2017 gewähren wir Fr. 20.00 / 100kg Aktionsrabatt.

Mehr

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016 Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016 Wie in jedem Jahr hat die Landwirtschaftskammer auf den 73 repräsentativen Ackerflächen des saarländischen Nitratkatasters Bodenproben gezogen, die von

Mehr

Kalkstrohmatratze. Reichmuth AG, Romanshorn Tel Komfort und Hygiene im Stall.

Kalkstrohmatratze. Reichmuth AG, Romanshorn Tel Komfort und Hygiene im Stall. Kalkstrohmatratze Komfort und Hygiene im Stall Reichmuth AG, Romanshorn Tel. 071 755 27 39 www.kalkstrohmatratze.ch Vorteile Eine bequeme Unterlage motiviert die Kühe zum Liegen. Dadurch steigt die Milchleistung.

Mehr

Dünger. Organische Dünger und Pflanzenaktivatoren

Dünger. Organische Dünger und Pflanzenaktivatoren Flüssige Dünger Blattdünger / Pflanzenstärkung Viele Spezialkulturen haben einen relativ hohen Stickstoff ( N ) Bedarf, welcher bei langer Kulturdauer mit festen organischen Düngern nur teilweise abgedeckt

Mehr

GROWHOLISTIC GERMAN CANNABIS ENGINEERING. Schnelle und direkte Reparatur von typischen Mangelerscheinungen

GROWHOLISTIC GERMAN CANNABIS ENGINEERING. Schnelle und direkte Reparatur von typischen Mangelerscheinungen 5 Dr. Will s - Repair ist der Erste-Hilfe-Kasten für Ihre Cannabis Pflanzen! Häufig kommt es beim Punkte auf den Blättern? Verbrannte Spitzen oder gelbe Färbung? Zumeist fehlt der Pflanze nur ein bestimmter

Mehr

Nährstoffaufnahme bei Körner- und Silomais

Nährstoffaufnahme bei Körner- und Silomais Nährstoffaufnahme bei Körner- und Silomais Verlauf der Nährstoffaufnahme bei Mais: Quelle: www.cultivend.dk Nicht gedüngter und richtig gedüngter Mais: Zwei Bilder Nährstoffbedarf von Körner- und Silomais

Mehr

DCM Xtra-MIX 1 Organisch-mineralischer Dünger mit extra langer Wirkungsdauer

DCM Xtra-MIX 1 Organisch-mineralischer Dünger mit extra langer Wirkungsdauer INNOVATION www.cuxin-dcm.de DCM Xtra-MIX 1 Organisch-mineralischer Dünger mit extra langer Wirkungsdauer 30X VERGRÖSSERTES MINIGRAN GRANULAT G U A R A N T E E D G U A R A N T E E D G U A R A N T E E D

Mehr

Biologische Betriebsmittel

Biologische Betriebsmittel Biologische Betriebsmittel LH Wiener Becken Deutsch Brodersdorf - 03.11.2016 1 Inhalte: Ausgangslage allg. Bodenprobe Bodengesundheit Spurennähstoffe (Wirkung und Düngung) Drohne - Nützlinge Wichtige Produkte

Mehr

Effiziente Nährstoffversorgung im Winterraps Februar 2017

Effiziente Nährstoffversorgung im Winterraps Februar 2017 Effiziente Nährstoffversorgung im Winterraps Februar 2017 Roland Stamm, Dipl.-Ing.agr. Fachberater Baden-Württemberg Gliederung Die DüV und deren Auswirkungen auf die N-Düngung Trotz Restriktionen im Herbst

Mehr

Mit Wirtschaftsdüngern Mineraldünger verdrängen so geht das am besten! Nährstoffausgleich in und zwischen den Regionen Strategien für NRW

Mit Wirtschaftsdüngern Mineraldünger verdrängen so geht das am besten! Nährstoffausgleich in und zwischen den Regionen Strategien für NRW Mit Wirtschaftsdüngern Mineraldünger verdrängen so geht das am besten! Nährstoffausgleich in und zwischen den Regionen Strategien für NRW Günter Jacobs Landwirtschaftskammer NRW Die Grenzen: N-Obergrenze

Mehr

Neue Grundlagen für die Düngung (GRUD)

Neue Grundlagen für die Düngung (GRUD) Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Neue Grundlagen für die Düngung (GRUD) 27. Januar 17 www.agroscope.ch I gutes Essen, gesunde Umwelt Themen Modulartiger Aufbau

Mehr

Düngung mit Schwefel

Düngung mit Schwefel Düngung mit Schwefel von Silvia Haneklaus Warum? Womit? Wieviel? Wann? Warum Schwefel düngen?! Weil die natürliche Schwefelversorgung auf den meisten Standorten nicht ausreichend ist, um den Bedarf zu

Mehr

FiBL Biogemüse düngen: Nährstoff- und Humusversorgung unter einem Hut möglich? 1. Inhalt. Ziele für den Produzenten

FiBL Biogemüse düngen: Nährstoff- und Humusversorgung unter einem Hut möglich?  1. Inhalt. Ziele für den Produzenten Research Institute of Organic Agriculture Forschungsinstitut für biologischen Landbau Institut de recherche de l agriculture biologique Biogemüse düngen: Nährstoff und versorgung unter einem Hut möglich?

Mehr

Düngung von Spurenelementen im Ackerbau

Düngung von Spurenelementen im Ackerbau Düngung von Spurenelementen im Ackerbau 7.2.2006 Akuter Mangel an Spurennährstoffen tritt häufig auf leichten Mineralböden sowie auf Anmoor- und Moorböden auf, die von Natur aus niedrige Spurennährstoffgehalte

Mehr

Wintergerste. Düngungsversuch Gründl. Düngungsversuch Hohenroth

Wintergerste. Düngungsversuch Gründl. Düngungsversuch Hohenroth Wintergerste Düngungsversuch Gründl Sorte Sandra Fungizide Datum Präparat in l/ha Vorfrucht Raps BBCH 39 18.5.14 Secret 1,0 + 1,25 Aussaat 30.9.13 Aussaatstärke [Kö/m 2 ] 320 Vegetationsbeginn BBCH 31

Mehr

SCHLÜSSELVERZEICHNIS. 5. Schlüsselverzeichnis/Schlüssel-Nrn. für Düngemittel (alphabetisch)

SCHLÜSSELVERZEICHNIS. 5. Schlüsselverzeichnis/Schlüssel-Nrn. für Düngemittel (alphabetisch) 5. Schlüsselverzeichnis/Schlüssel-Nrn. für Düngemittel (alphabetisch) Schl.-Nr. Düngemittel 95 40er Kali Standard 97 50er Kali Grob 96 50er Kali Standard 125 60er Kali 158 AHL 604 Algenkalk 126 Alzon 25

Mehr

Die Grunddüngung im Weinbau.

Die Grunddüngung im Weinbau. Die Grunddüngung im Weinbau. 1. Problematik: In flurbereinigten Gebieten tritt oft eine Überdüngung (Gehaltsklasse D oder E) der oberen Bodenschicht (0-30 cm) und die Unterdüngung (Gehaltsklasse A oder

Mehr

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps Mittlere N min -Werte in Bayern Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 8/2016 Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger, Institut für

Mehr

Ertrags- und Leistungssteigerung durch den Einsatz von Mikronährstoffen. Dr. Rainer Buchholz JOST GmbH Mikronährstoff- und Spezialdünger

Ertrags- und Leistungssteigerung durch den Einsatz von Mikronährstoffen. Dr. Rainer Buchholz JOST GmbH Mikronährstoff- und Spezialdünger Ertrags- und Leistungssteigerung durch den Einsatz von Mikronährstoffen Dr. Rainer Buchholz JOST GmbH Mikronährstoff- und Spezialdünger RADICIN Institut RADICIN Institut N-bindende Bodenbakterien Wachstum

Mehr

Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung

Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung Landwirtschaftskammer Niedersachsen Bersenbrück, 07. September 2017 Folgende Punkte werde ich ansprechen: Leitplanken

Mehr

Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz

Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz Faktoren zum Erfolg im Zuckerrübenbau Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz Aussaat Neben einer guten Saatbeetvorbereitung ist die Aussaat der nächste wichtige Schritt zum Erfolg im Zuckerrübenbau. Daß die

Mehr

Düngung zu Zuckerrüben Auch in Hochertragsjahren Stickstoff nach Sollwert düngen

Düngung zu Zuckerrüben Auch in Hochertragsjahren Stickstoff nach Sollwert düngen Düngung zu Zuckerrüben Auch in Hochertragsjahren Stickstoff nach Sollwert düngen 2014 war das Zuckerrübenjahr mit Rekorderträgen. Dabei war die Stickstoffdüngung nach dem Sollwert-Prinzip auch für Erträge

Mehr

Der Stickstoffstabilisator für organische Düngemittel. + Ertrag + Flexibilität + Umwelt. Innovative Pflanzenernährung.

Der Stickstoffstabilisator für organische Düngemittel. + Ertrag + Flexibilität + Umwelt. Innovative Pflanzenernährung. Der Stickstoffstabilisator für organische Düngemittel. + Ertrag + Flexibilität + Umwelt Innovative Pflanzenernährung. PIADIN rechnet sich. Annahmen: Die Ertragssteigerung bei Körnermais durch die Anwendung

Mehr

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps Mittlere N min -Werte in Bayern Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 8/2014 Dr. Matthias Wendland, Alexander Kavka, Institut für Agrarökologie

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005

Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005 Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005 Wirkung von Bodenhilfsstoffen und Pflanzenhilfsmitteln Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern und staatlichen Versuchsgütern

Mehr

Nährstoffgehalte von Mineraldüngern

Nährstoffgehalte von Mineraldüngern Nährstoffgehalte von Mineraldüngern N-Dünger Alzon 46 46-46 Alzon flüssig 28 28-28 Alzon flüssig-s 24 24 3-29 Amm.-Harnstoff-Lös. AHL 30 30-30 ASS 26 26 13-49 ASS Bor 26 26 13-49 Domamon L 20 20 6-30 Domogran

Mehr

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps Hohe Erträge im letzen Jahr führen zu niedrigen N min -Werte Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 8/2012 Dr. Matthias Wendland, Konrad

Mehr

Düngung Düngemittel

Düngung Düngemittel Düngung Düngemittel 9.0. Das vollständige Sortiment der im Biolandbau zugelassenen Düngemittel ist in der Betriebsmittelliste 202 (FiBL) aufgeführt. Angaben in % Stickstoff () hosphor (2O5) ali (2O) Magnesium

Mehr

Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN)

Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) Fachtagung der ARGE Oberbayern am 07.02.2011 in Palling Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Anmeldepflichtige Dünger Organische und organisch-mineralische Dünger Anforderungen an die einzelnen Düngertypen

Anmeldepflichtige Dünger Organische und organisch-mineralische Dünger Anforderungen an die einzelnen Düngertypen Düngerbuch-Verordnung WBF Anmeldepflichtige Dünger Organische und organisch-mineralische Dünger Anforderungen an die einzelnen Düngertypen Anhang 1 1 (Art. 1, 2 Abs. 1, 3, 10 Abs. 5, 11 Abs. 7 Bst. a,

Mehr

Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger!

Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger! Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger! Powder Feeding Organische und mineralische Düngemittel werden bereits seit vielen tausenden Jahren in der Agrarwirtschaft eingesetzt, jedoch haben sich die Methoden

Mehr

Was bringen neue Verfahren der Unterfußdüngung bzw. der Einsatz von Design- N-Mischungen zum Winterraps?

Was bringen neue Verfahren der Unterfußdüngung bzw. der Einsatz von Design- N-Mischungen zum Winterraps? Was bringen neue Verfahren der Unterfußdüngung bzw. der Einsatz von Design- N-Mischungen zum Winterraps? W. Zorn, H. Schröter, H. Heß Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena /1 Problemstellung

Mehr

DOMOGRAN 45 AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL DER STICKSTOFF-SCHWEFEL-DÜNGER AUS LEUNA

DOMOGRAN 45 AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL DER STICKSTOFF-SCHWEFEL-DÜNGER AUS LEUNA AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL DER STICKSTOFF-SCHWEFEL-DÜNGER AUS LEUNA Stickstoff- und Schwefeldünger für eine positive Nährstoffdynamik Längere Ammoniumphase und stärkere Bodennährstofffreisetzung

Mehr

K+S KALI GmbH. Arbeitsgemeinschaft Kartoffelforschung;

K+S KALI GmbH. Arbeitsgemeinschaft Kartoffelforschung; Arbeitsgemeinschaft Kartoffelforschung; 23.05.2007 Einfluß der Kali- Düngung auf Ertrag und Qualität von Kartoffeln - Erfahrungen aus Feldversuchen Dr. Dietrich Lampe; K+S KALI GmbH K2O-Menge in kg/ha

Mehr

Grunddüngung mit Phosphor und Kalium Was ändert die neue Düngeverordnung?

Grunddüngung mit Phosphor und Kalium Was ändert die neue Düngeverordnung? Grunddüngung mit Phosphor und Kalium Was ändert die neue Düngeverordnung? Dr. Ines Bull Walkendorf 217 Mitarbeit: Tobias Thiel Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Es gilt das gesprochene

Mehr

Unwetterbericht für 2015 ZAMG

Unwetterbericht für 2015 ZAMG Unwetterbericht für 2015 ZAMG Dürre ab Monatsmitte April 2015 Hagelgewitter im Nordosten und Osten Mai 2015 Heftige Gewitter, lokale schwere Schäden Juni 2015 Der heißeste Juli seit Beginn der Aufzeichnungen

Mehr

Chemie der Dünger---Zusammenhänge der Rohstoffe mit dem Wasser

Chemie der Dünger---Zusammenhänge der Rohstoffe mit dem Wasser Chemie der Dünger---Zusammenhänge der Rohstoffe mit dem Wasser Vorbemerkung: Die Wahl eines Düngers hängt von verschiedenen Faktoren ab, u. a. von der Kulturweise. Ich greife jetzt nur die in modernen

Mehr

Rein natürlicher ZELLSTABILISATOR FÜR ALLE KULTUREN

Rein natürlicher ZELLSTABILISATOR FÜR ALLE KULTUREN Rein natürlicher ZELLSTABILISATOR FÜR ALLE KULTUREN Ressourcen reaktivieren RÜCKKEHR IN EINEN FUNKTIONIERENDEN ÖKOLOGISCHEN KREISLAUF Fakt ist: Es gibt einen Mangel an Kalzium in den Böden und in der Folge

Mehr

Produkte auf der Basis von Carbonsäuren: Pflanzennährstoffe in wasserlöslicher Form gebunden an natürliche Carbonsäuren (= Carboxylate)

Produkte auf der Basis von Carbonsäuren: Pflanzennährstoffe in wasserlöslicher Form gebunden an natürliche Carbonsäuren (= Carboxylate) Produkte auf der Basis von Carbonsäuren: Pflanzennährstoffe in wasserlöslicher Form gebunden an natürliche Carbonsäuren (= Carboxylate) Was sind Carbonsäuren? Enthalten in ihren Molekülen Carboxylgruppen

Mehr

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung Was braucht die Pflanze optimalen Boden Nährstoffe Düngung Korngrößenfraktionen Sand Schluff Gute Durchlüftung

Mehr

Biogasgärreste im Herbst düngen? Versuche zur Herbstanwendung und zum Einsatz von Nitrifikationshemmern

Biogasgärreste im Herbst düngen? Versuche zur Herbstanwendung und zum Einsatz von Nitrifikationshemmern Biogasgärreste im Herbst düngen? Versuche zur Herbstanwendung und zum Einsatz von Nitrifikationshemmern Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 49/2012 Fabian Lichti, Dr. Matthias

Mehr

Das Tagebuch begann im Dezember 2015. Ende Monat wird es immer auch auf unserer Internetseite online geschaltet.

Das Tagebuch begann im Dezember 2015. Ende Monat wird es immer auch auf unserer Internetseite online geschaltet. Wir starten nach einer kleinen Betriebspause mit voller Power ins neue Jahr. Das Jahr startet zum Glück relativ nass, um den Wasserspeicher im Boden wieder zu füllen. Im neuen Jahr ist sehr viel los auf

Mehr

Erfolgsgeheimnis. Ursachen behandeln. statt. Symptome bekämpfen

Erfolgsgeheimnis. Ursachen behandeln. statt. Symptome bekämpfen Erfolgsgeheimnis Ursachen behandeln statt Symptome bekämpfen 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Bestellung & Beratung 07532 /4333-0 15 16 17 EC-Stadien PLOCHER-Produkte Anwendungsempfehlungen Spritzwassermenge:

Mehr

Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen. Stefanie Schmidt

Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen. Stefanie Schmidt Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen Stefanie Schmidt Gliederung Auswirkung der geplanten N-Höchstmengen am Beispiel Getreide Erfahrungen aus Dänemark Wie kann man die N-Effizienz steigern?

Mehr

Mit natürlichen Gruss Thomas Hohäusel Geschäftsleitung - CEO

Mit natürlichen Gruss Thomas Hohäusel Geschäftsleitung - CEO Unsere Einstellung Die Menschheit verwendet seit dem Beginn des Ackerbaus vor rund 5.000 Jahren althergebrachte Dünger aus der Natur. Wir haben uns zum Ziel gesetzt diese von unseren Vorfahren traditionell

Mehr

Nährstoffmangelsymtome an den wichtigsten Gemüsearten und Zierpflanzen

Nährstoffmangelsymtome an den wichtigsten Gemüsearten und Zierpflanzen Nährstoffmangelsymtome an den wichtigsten Gemüsearten und Zierpflanzen Was immer der Vater einer Krankheit gewesen ist die Mutter war eine schlechte Ernährung! altes chinesisches Sprichwort Ursachen der

Mehr

Stroh als Brennstoff und die Humusbilanz?

Stroh als Brennstoff und die Humusbilanz? Stroh als Brennstoff und die Humusbilanz? Theo Remmersmann, Fachbereich 51, Energieberatung Humus und Humuswirkung von Stroh Gliederung 1. Bedeutung der Humusversorgung im Ackerbau 2. Stroh in der Humusbilanzierung

Mehr

Qualitätsprodukte für Ihren Erfolg in der Landwirtschaft.

Qualitätsprodukte für Ihren Erfolg in der Landwirtschaft. Produktübersicht Qualitätsprodukte für Ihren Erfolg in der Landwirtschaft. Innovative Mineraldüngemittel FLÜSSIG GRANULIERT + SCHWEFEL N-STABILISIERT N-STABILISATOR PIASAN 28 PIAGRAN 46 PIAMON 33-S ALZON

Mehr

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen Nachhaltiger Anbau in intensiven Maiskulturen Einleitung Gründe für hohe Maisanteile Höchste TM Erträge Geeignet für alle Standorte Beste Ausnutzung organischer Düngemittel Einleitung Gründe für hohe Maisanteile

Mehr

Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, Schwefelmangel bei Kulturpflanzen erkennen! Autor: Dr. W. Zorn. April Das Thüringer Ministerium

Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, Schwefelmangel bei Kulturpflanzen erkennen! Autor: Dr. W. Zorn. April Das Thüringer Ministerium Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Schwefelmangel bei Kulturpflanzen erkennen! Autor: Dr. W. Zorn April 2003 Das Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Schwefelmangel

Mehr

Berechnung Norm-Nährstoffpreise

Berechnung Norm-Nährstoffpreise Berechnung Norm-Nährstoffpreise Gemüse Freiland (Ø Einzel- und Mehrnährstoffdünger) Die e verstehen sich für Frankolieferungen ab 8 Paletten. Erhebungszeit: 1. September bis 31. Oktober 2011, Streckengeschäft

Mehr

Düngewirkung von Gärprodukten

Düngewirkung von Gärprodukten Düngewirkung von Gärprodukten Dr. W. Zorn, H. Schröter Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena Ref. Acker- und Pflanzenbau Biogas - Fachtagung Thüringen 2 / 2015; Stadtroda 11.06.2015 Problemstellung

Mehr

INHALT. Mit Zeolithe zur Verbesserung der Nährstoffspeicherfähigkeit. Aufwandmenge: g/m 2

INHALT. Mit Zeolithe zur Verbesserung der Nährstoffspeicherfähigkeit. Aufwandmenge: g/m 2 2 PROFIDÜNGER Programm 2014 INHALT 3 Rasendünger Fair Rasendünger für Golfgreens und Abschläge Rasenlangzeitdünger Green Long Rasenlangzeitdünger Green Spring Rasenlangzeitdünger Green NK Flüssigdünger

Mehr

Hinweis zum integrierten Pflanzenschutz

Hinweis zum integrierten Pflanzenschutz Hinweis zum integrierten Pflanzenschutz Bezirksstelle Bremervörde, Nr. 4 vom 01.03.2013 Themen N-Düngung zu Wintergetreide -Werte im Dienstgebiet der Bezirksstelle Bremervörde Aktuelles in Kürze Vegetationsbeginn:

Mehr

Vorteilswirkungen der Anwendung von Kompost nach guter fachlicher Praxis

Vorteilswirkungen der Anwendung von Kompost nach guter fachlicher Praxis Vorteilswirkungen der Anwendung von Kompost nach guter fachlicher Praxis Humustag 2006 der Kompost 14.09.2006, Weimar Dr. Bertram Kehres D-51149 Köln Stand der Bioabfallverwertung 50 % der Haushalte sind

Mehr

Mitchurin. - komplette Reihe der NPK Dünger auf Basis von Naturzeolith. fortlaufende Abgabe von Nährstoffen im Laufe der gesamten Vegetationsperiode,

Mitchurin. - komplette Reihe der NPK Dünger auf Basis von Naturzeolith. fortlaufende Abgabe von Nährstoffen im Laufe der gesamten Vegetationsperiode, - komplette Reihe der NPK Dünger auf Basis von Naturzeolith fortlaufende Abgabe von Nährstoffen im Laufe der gesamten Vegetationsperiode,, in seinem Gitter fixiert Schwermetalle, womit ihren Inhalt im

Mehr

Kulturempfehlungen Stress managen, Erträge sichern mit dem Hechenbichler System

Kulturempfehlungen Stress managen, Erträge sichern mit dem Hechenbichler System Kulturempfehlungen Stress managen, Erträge sichern mit dem Hechenbichler 1-2-3-System 1 2 Der Rundum-Stress-Schutz FÜR ACKERKULTUREN Der Flüssigphosphor schnell und preiswert Schützt vor Wetter-, Boden-

Mehr

Ergebnisse zum Einsatz von organischen Düngemitteln 18 jähriger Versuch. Besse, , D. Koch, Dr. J. Heyn, LLH Kassel Harleshausen

Ergebnisse zum Einsatz von organischen Düngemitteln 18 jähriger Versuch. Besse, , D. Koch, Dr. J. Heyn, LLH Kassel Harleshausen Ergebnisse zum Einsatz von organischen Düngemitteln 18 jähriger Versuch Besse, 18.06.2013, D. Koch, Dr. J. Heyn, LLH Kassel Harleshausen Vom Wert des organischen Düngers: Lehrbuch: USER ACKER, Karl Dieckmann

Mehr

Yara Megalab. So einfach geht Pflanzenanalyse

Yara Megalab. So einfach geht Pflanzenanalyse Yara Megalab So einfach geht Pflanzenanalyse Yara Megalab Wissen, was den Pflanzen fehlt Megalab analysiert Ihre Pflanzen Megalab ist ein Yara Service zur Durchführung von Pflanzenanalysen. Liegt ein Nährstoff-Mangel

Mehr

Fertigation von Einlegegurken - Düngen nach Bedarf 1

Fertigation von Einlegegurken - Düngen nach Bedarf 1 Fertigation von Einlegegurken - Düngen nach Bedarf 1 Carmen Feller und Matthias Fink, Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren und Erfurt (IGZ), Kontakt: feller@igzev.de Fertigation

Mehr