SE + VL: Friedrich Schiller: Werk und Wirkung ( Jh.) Sommersemester 2012 Prof. Dr. Jutta Osinski

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SE + VL: Friedrich Schiller: Werk und Wirkung (18. 21. Jh.) Sommersemester 2012 Prof. Dr. Jutta Osinski"

Transkript

1 SE + VL: Friedrich Schiller: Werk und Wirkung ( Jh.) Sommersemester 2012 Prof. Dr. Jutta Osinski Programm (Intensivveranstaltung: Dreistündige Sitzungen von 8.30 bis Uhr) 1) Vorbesprechung; Organisation des Seminars; Vorstellung von Forschungsliteratur Die Räuber. Ein Schauspiel (1781) Themen: Analyse der Räuber : Figurencharakteristiken, Handlungsstränge und -umschwünge, Ordnungssysteme und Abweichungen davon; Aspekte der Aufklärung und des Sturm und Drang im Drama Einführungsreferat: Entstehung, Fassungen und zeitgenössische Wirkung der Räuber 2) Vorreden zu den Räubern; Selbstbesprechung; Versuch über den Zusammenhang der tierischen Natur des Menschen mit seiner geistigen Themen: Fortsetzung der Räuber -Analyse; Psychophysiologie und Moral in den Räubern ; die Bedeutung des Gewissens; die medizinische und rousseauistische Anthropologie des jungen Schiller 1. Schillers Lehrer Jacob Friedrich Abel und der Unterricht an der Karlsschule 2. Die Räuber -Interpretation von Gilles Darras 3. Das Gewissen als Instanz der Natur in Rousseaus Glaubensbekenntnis des savoyischen Vikars 3) Don Karlos. Infant von Spanien. Ein dramatisches Gedicht (Fassung von 1801); Briefe über Don Karlos (Fassung von 1792) Themen: Don Karlos zwischen Familientragödie und politischem Aufklärungsdrama; Oppositionen Politisches/Privates, Hofetikette/ Natur, Pflicht/Neigung, Gefühl/Vernunft, Aufklärung/Religion u.a.; die Briefintrigen; Konfliktkonstellationen; der Großinquisitor Einführungsreferat: Entstehungsgeschichte und Fassungen des Don Karlos ; zeitgenössische Rezeption Referat: Schillers Posa-Deutung in den Briefen über Don Karlos 4) Fortsetzung

2 2 5) Über das Erhabene; Über das Pathetische (1801) Themen: Begriffsklärungen Sinnlichkeit/Vernunft, Moral/Freiheit, Schönes/Erhabenes, Kunst/Natur/Geschichte; das Pathetische als ästhetische Kategorie; anthropologische, psychologische, kunst- und dramentheoretische Zusammenhänge in Schillers Denken; vergleichender Rückblick auf die Räuber -Anthropologie Einführungsreferat: Entstehungsgeschichtliches; Schiller als schwer verstehbarer Theoretiker: Fragen zu den Texten 1. Edmund Burkes Konzeptionen des Schönen und des Erhabenen 2. Kants Theorie des Erhabenen in der Kritik der Urteilskraft 3. Die Schöne Seele in Schillers Über Anmut und Würde 6) Maria Stuart. Ein Trauerspiel (1801); Würde der Frauen (2. Fassung 1800) Themen: Aufbau und Oppositionsstruktur des Dramas; historische und anthropologische Aspekte; die schuldig-unschuldigen Königinnen; Anglikanismus und Katholizismus; das Erhabene als Selbstüberwindung?; Männlichkeit und Weiblichkeit; Geschlechterkonzeptionen im Drama und im Gedicht Würde der Frauen Einführungsreferat: Historischer Stoff, Entstehungsgeschichte, Intention und zeitgenössische Wirkung des Dramas 1. Schillers widersprüchliche Frauenbilder: Helmut Fuhrmanns Befunde 2. Zur Geschlechteranthropologie Wilhelm von Humboldts Fällt aus. Pfingstmontag 7) Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen (bes. 6., 9., und 27. Brief) 8) Fortsetzung Themen: Schillers Revolutions-, Aufklärungs- und Kulturkritik; das Programm ästhetischer Erziehung; Stofftrieb, Formtrieb und Spieltrieb als anthropologische, psychologische und ästhetische Kategorien; Ästhetik und Politik in Schillers Denken; die Konzeption des ästhetischen Staats Einführungsreferat: Entstehungsgeschichte und zeitgenössische Rezeption der Briefe 1. Schiller, die Französische Revolution und die Zeitschrift Die Horen 2. In der Nachfolge Schillers: Herbert Marcuses Triebstruktur und Gesellschaft

3 3 9) Die Götter Griechenlandes (2. Fassung 1800); Novalis: Hymnen an die Nacht. 5. Hymne (Kopie im Ordner) Themen: Schiller und die Antike; Schillers Geschichtsphilosophie; vergleichende Rückblicke auf die Geschichtsauffassung in Über das Erhabene und Über die ästhetische Erziehung ; Vergleich mit Novalis; geschichtsphilosophische Modelle um 1800; Kunst, Mythologie und Religion Einführungsreferat: Texterklärung; zur zeitgenössischen Auseinandersetzung um Die Götter Griechenlandes Referat: Georg Kurscheidts Essay über Schiller als Lyriker 10) Wilhelm Tell (1804) Themen: Revolution und Bewahrung des Hergebrachten; Individuum und Kollektiv; der Held als Selbsthelfer; vergleichender Rückblick auf die Räuber ; der Freiheitsbegriff; Mythos, Geschichte, Utopie; der Apfelschuß; Tell als Volksstück Einführungsreferat: Stoffgeschichte, Entstehung und zeitgenössische Wirkung des Tell Referat: Filmvorführung: Die Apfelschußszene in Theaterinszenierungen 11) Thomas Mann: Schwere Stunde; Versuch über Schiller Oellers (Hrsg.): Schiller Zeitgenosse aller Epochen (von Referenten ausgewählte Textdokumente) Themen: Schillers nationale Vereinnahmung im 19. und 20. Jhdt; die Schiller-Feiern 1859 und 1905; Thomas Manns Schiller-Bild; Schiller im Nationalsozialismus; Schiller heute? Schiller in der Schule u.a.m. Einführungsreferat: Die Wirkungsgeschichte Schillers. Ein Überblick 1. Thomas Manns Schiller-Rezeption 2. Dieter Kühn über Schiller und die Nationalsozialisten 3. freie Themenwahl 12) Individuelle Beratung von Arbeitsvorhaben

4 4 Hinweise zur Intensivveranstaltung Das Gesamtprogramm (bitte mitbringen!) wie die jeweils angegebenen Themen sind als Vorschläge zu betrachten, die Sie an eigenen Ideen und Seminarbeiträgen nicht hindern sollen. Die Einführungsreferate (ca. 10 Minuten) sollen der Information über die Texte dienen. Arbeitsgrundlagen sind die Kommentare, Essays und Artikel in den Schiller-Ausgaben, Handbüchern und Textdokumentationen. Die Referate (ca Minuten) beziehen sich auf Kontexte, die mitzubedenken sind, und auf Forschungsliteratur zu bestimmten Aspekten und Fragestellungen. Sie finden alle entsprechenden Titel und Autoren unschwer in der Bibliographie. Bitte scheuen Sie sich nicht vor einer Auseinandersetzung mit Schillers theoretischen Texten; Verstehensmöglichkeiten schwieriger Denkzusammenhänge sollen nicht vorab geliefert, sondern im Plenum erarbeitet werden. Man kann in Referaten auch benennen, was man nicht verstanden hat. Mit der Verbindung von SE + VL bzw. Sem. Überblicksveranstaltung biete ich eine Intensivveranstaltung an, die ein Modul nach Wahl ergibt; Kombination SE + VL je nach Arbeitsthemen gemäß Modulbeschreibungen (für Anforderung Literatur vor 1700 zum Beispiel Stoffgeschichtliches zu den Dramen o. ä.). Weitere Klärungen dazu und Themenvergabe in der 1. Sitzung. Die Themenwahl für Referate und Hausarbeiten ist frei, eine Liste mit Vorschlägen liegt im Ordner zur Veranstaltung in der Germanistischen Institutsbibliothek (=IB). Die Übernahme eines termingebundenen Referats ist freiwillig. Engagierte Diskussionsbeiträge in den Plenumssitzungen können vorgeschriebene Referate und Lernkontrollen ersetzen. Studierende, die unregelmäßig, unvorbereitet oder nur physisch teilnehmen, erhalten für den VL-Teil keine Bescheinigung. Textkenntnisklausur: Ggf. in der 1. Sitzung über Die Räuber, Don Karlos und Maria Stuart. Ein Nachholtermin ist nicht möglich; Aufnahme in die Veranstaltung ggf. nur nach Bestehen der Klausur. Sprechstunde: Prof. Dr. Osinski: Mo Uhr und nach Vereinbarung, Zi. 02A07a. Tel. dienstl.: 06421/ ; privat 06421/ (17 18 Uhr). In den Semesterferien: Siehe Aushang an Zi. 02A07a. Bürozeit Carsten Rast, M.A.: nach Vereinbarung, Zi. 02A07. Tel. dienstl.: 06421/ ; rast@students.uni-marburg.de Sekretariat Frau Pigors, Zi. 02A16, Mo.: Uhr, Di. Fr.: Uhr, Tel / , ulrike.pigors@uni-marburg.de Texte Schiller, Friedrich: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Hrsg. v. Peter-André Alt, Albert Meier und Wolfgang Riedel unter Mitarbeit von Irmgard Müller und Jörg Robert. Neuausgabe. München [49,90 ; zur Anschaffung dringend empfohlen; diese Ausgabe ist Textgrundlage im Seminar.] Schiller, Friedrich: Werke und Briefe in zwölf Bänden. Hrsg. von Otto Dann u. a. Frankfurt am Main 1988ff (= Bibliothek deutscher Klassiker). [Signatur IB Germanistik: 19h/13 f, -1- bis -12-] [Wichtig, weil die Ausgabe in den Kommentarteilen gute Einführungsessays zu den Texten enthält.]

5 5 Schillers Werke. Nationalausgabe. 42 Bände. Begr. von Julius Petersen. Hrsg. im Auftr. der Stiftung Weimarer Klassik und des Schiller-Nationalmuseums in Marbach von Norbert Oellers. Weimar 1943ff. [Signatur IB Germanistik: 19 h/3, -1- bis -42-] [Die maßgebende Historisch-kritische Ausgabe.] Abel, Jacob Friedrich: Eine Quellenedition zum Philosophieunterricht an der Stuttgarter Karlsschule ( ). Mit Einleitung, Übersetzung, Kommentar und Bibliographie herausgegeben von Wolfgang Riedel. Würzburg [= Abel: Quellenedition zum Philosophieunterricht] Abel, Jacob Friedrich: De phaenomenis symphathiae in corpore animali conspicuis dissertatio In: Abel: Quellenedition zum Philosophieunterricht, S Übersetzung: Versuch über die im beseelten Körper zu Beobachtenden Sympathiephänomene. In: Ebd., S [Kopiervorlage im Ordner in der IB Abel, Jacob Friedrich: Rede, Über die Entstehung und die Kennzeichen grosser Geister [= sog. Genie-Rede]. In: Abel: Quellenedition zum Philosophieunterricht, S [Kopiervorlage im Ordner in der IB Abel, Jacob Friedrich: Rede [Seelenstärke ist Herrschaft über sich selbst] In: Abel: Quellenedition zum Philosophieunterricht, S [Kopiervorlage im Ordner in der IB Burke, Edmund: Philosophische Untersuchung über den Ursprung unserer Ideen vom Erhabenen und Schönen. Übersetzt von Friedrich Bassenge. Neu eingeleitet und herausgegeben von Werner Strube. Hamburg 1980 (= PhB 324). [Im Seminarapparat in der IB Humboldt, Wilhelm von: Ueber den Geschlechtsunterschied und dessen Einfluss auf die organische Natur. In: Ders.: Werke in fünf Bänden. Hrsg. von Andreas Flitner und Klaus Giel. Bd. 1: Schriften zur Anthropologie und Geschichte. 4., korrigierte und mit einem neuen Nachwort versehene Aufl. Darmstadt S ; Kommentar und Anmerkungen dazu in: Ebd. Bd. 5: Kleine Schriften, Autobiographisches, Dichtungen, Briefe. Kommentare und Anmerkungen zu Bd Anhang. 2., korrigierte und ergänzte Aufl. Darmstadt S , S. 331f. [Kopiervorlage im Ordner in der IB Kant, Immanuel: Kritik der Urteilskraft. Paragraphen [=Analytik des Erhabenen]. In: Ders.: Werke in zwölf Bänden. Bd. 10. Hrsg. von Wilhelm Weischedel. 12. Auflage. Frankfurt am Main S [Signatur IB Germanistik: 26b/21 ag] Mann, Thomas: Schwere Stunde. In: Ders.: Werke Briefe Tagebücher. Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Hrsg. von Heinrich Detering u. a. Bd. 2.1: Frühe Erzählungen Hrsg. und textkrit. durchges. von Terence J. Reed unter Mitarbeit von Malte Herwig. Frankfurt am Main S ; Kommentar dazu in: Ebd. Bd. 2.2: Frühe Erzählungen Kommentar. Von Terence J. Reed unter Mitarbeit von Malte Herwig. Frankfurt am Main S [Kopiervorlage im Ordner in der IB Ders.: Versuch über Schiller. Zum 150. Todestag des Dichters seinem Andenken in Liebe gewidmet. In: Ders.: Essays. Nach den Erstdrucken, textkritisch durchgesehen, kommentiert und hrsg. von Hermann Kurzke und Stephan Stachorski. Bd. 6: Meine Zeit Hrsg. von Hermann Kurzke und Stephan Stachorski. Frankfurt am

6 6 Main S ; Kommentar S [Kopiervorlage im Ordner in der IB Marcuse, Herbert: Triebstruktur und Gesellschaft. Ein philosophischer Beitrag zu Sigmund Freud. Deutsch von Marianne von Eckardt-Jaffe. [Zuerst Boston/Mass u. d. T. Eros and Civilisation.] Frankfurt am Main 1973 (= Bibliothek Suhrkamp 158). [Im Seminarapparat in der IB Novalis: 5. Hymne an die Nacht. In: Ders.: Werke, Tagebücher und Briefe Friedrich von Hardenbergs. Hrsg. von Hans-Joachim Mähl und Richard Samuel. Bd. 1: Das dichterische Werk, Tagebücher und Briefe. Hrsg. von Richard Samuel. Darmstadt S , Kommentar dazu in: Ebd. Bd. 3: Kommentar. Von Hans Jürgen Balmes. Darmstadt S [Kopiervorlage im Ordner in der IB Rousseau, Jean-Jacques: Glaubensbekenntnis des savoyischen Vikars. In: Ders.: Emil oder Über die Erziehung. Vollständige Ausgabe in neuer deutscher Fassung besorgt von Ludwig Schmidts. 4. Auflage. Paderborn 1978 (= UTB 115). S [Kopiervorlage im Ordner in der IB Die Ausgaben der Schiller-Texte in Reclams Universal-Bibliothek können benutzt werden. [Besonders gut bei Reclam: Über die ästhetische Erziehung.] Forschungsliteratur Eine fortlaufende Schiller-Bibliographie findet sich im Jahrbuch der deutschen Schillergesellschaft (JbdSG). [Signatur IB Germanistik: 19 j/130] Alt, Peter-André: Schiller. Leben Werk Zeit. Eine Biographie. 2 Bände. München [Bei der Aufsicht in der IB Alt, Peter-André: Schiller. München 2004 (= Beck sche Reihe 2357/Beck Wissen). [Im Seminarapparat in der IB Berghahn, Klaus L.: Nachwort. In: Friedrich Schiller: Über naive und sentimentalische Dichtung. Hrsg. von Klaus L. Berghahn. Stuttgart 2002 (= RUB 18213). S [Kopiervorlage im Ordner in der IB Berghahn, Klaus L.: Nachwort. In: Friedrich Schiller: Vom Pathetischen und Erhabenen. Ausgewählte Schriften zur Dramentheorie. Hrsg. von Klaus L. Berghahn. Stuttgart 1970 (= RUB 2731/31a). S [Kopiervorlage im Ordner in der IB Carbe, Monika: Schiller. Vom Wandel eines Dichterbildes. Darmstadt [Im Seminarapparat in der IB Germanistik; liefert einen Überblick über die Wirkungsgeschichte.] Darras, Gilles: Mit Leib und Seele. Körpersprache, Psychologie und Philosophie in Schillers frühen Dramen. In: Euphorion 99 (2005). S [Kopiervorlage im Ordner in der IB Darsow, Götz-Lothar: Friedrich Schiller. Stuttgart [Im Seminarapparat in der IB Fuhrmann, Helmut: Revision des Paris-Urteils. Bild und Gestalt der Frau im Werk Friedrich Schillers. In: Jahrbuch der deutschen Schiller-Gesellschaft 25 (1981). S [Kopiervorlage im Ordner in der IB

7 7 Frühwald, Wolfgang: Die Auseinandersetzung um Schillers Gedicht Die Götter Griechenlandes. In: Jahrbuch der deutschen Schiller-Gesellschaft 13 (1969). S [Kopiervorlage im Ordner in der IB Hinderer, Walter (Hrsg.): Interpretationen. Schillers Dramen. Stuttgart 2002 (= RUB 8807). [Im Seminarapparat in der IB Hofmann, Michael: Schiller. Epoche Werk Wirkung. München [Im Seminarapparat in der IB Karthaus, Ulrich: Schiller und die Französische Revolution. In: Jahrbuch der deutschen Schiller-Gesellschaft 33 (1989). S [Kopiervorlage im Ordner in der IB Koopmann, Helmut: Freiheitssonne und Revolutionsgewitter. Reflexe der Französischen Revolution im literarischen Deutschland zwischen 1789 und Tübingen [Im Seminarapparat in der IB Kühn, Dieter: Schillers Schreibtisch in Buchenwald. Frankfurt [Im Seminarapparat in der IB Kurscheidt, Georg: Schiller als Lyriker. In: Friedrich Schiller. Werke und Briefe in zwölf Bänden. Hrsg. von Otto Dann u.a. Bd. 1: Gedichte. Hrsg. von Georg Kurscheidt. Frankfurt am Main 1992 (= Bibliothek deutscher Klassiker 74). S [Kopiervorlage im Ordner in der IB Luserke-Jaqui, Matthias: Friedrich Schiller. Tübingen, Basel 2005 (= UTB 2595). [Im Seminarapparat in der IB Oellers, Norbert: Schiller. Geschichte seiner Wirkung bis zu Goethes Tod Bonn 1967 (= Bonner Arbeiten zur deutschen Literatur 15). [Buch im Seminarapparat in der IB Oellers, Norbert (Hrsg.): Schiller Zeitgenosse aller Epochen. Dokumente zur Wirkungsgeschichte Schillers in Deutschland. Bd. 1: Frankfurt am Main 1970, Bd. 2: München 1976 (= Wirkung der Literatur 2). [Bei der Aufsicht in der IB Germanistik; enthält Dokumente zur Wirkungsgeschichte.] Pilling, Claudia; Diana Schilling; Mirjam Springer: Friedrich Schiller. 3. Aufl. Reinbek bei Hamburg 2005 (= rm 50600). [Im Seminarapparat in der IB Riedel, Wolfgang: Einleitung: In: Jacob Friedrich Abel: Eine Quellenedition zum Philosophieunterricht an der Stuttgarter Karlsschule ( ). Mit Einleitung, Übersetzung, Kommentar und Bibliographie herausgegeben von Wolfgang Riedel. Würzburg S [Enthält geistige Biographie Abels, Philosophie an der Karlsschule und die Rolle und Stellung Abels, Abels Philosophie im Kontext der deutschen Spätaufklärung.] [Kopiervorlage im Ordner in der IB Safranski, Rüdiger: Friedrich Schiller oder die Erfindung des deutschen Idealismus. München [Bei der Aufsicht in der IB Schiller-Handbuch. Hrsg. von Helmut Koopmann in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schillergesellschaft Marbach. Stuttgart [Im Seminarapparat in der IB Germanistik; enthält Überblicksartikel, z. B. Schiller und die Antike, Schillers Zeitschriften sowie Artikel zu den Schiller Texten.] Schiller-Handbuch. Leben Werk Wirkung. Hrsg. von Matthias Luserke-Jaqui. Stuttgart [Im Seminarapparat in der IB Germanistik; enthält Artikel zu den Schiller-Texten nebst Hinweisen auf neueste Forschungsliteratur.]

8 8 Seidlin, Oskar: Schillers trügerische Zeichen. Die Funktion der Briefe in seinen frühen Dramen. In: IbdSG4 (1960). S [Kopiervorlage im Ordner in der IB Simons, Oliver: Die Lesbarkeit der Geheimnisse. Schillers Don Karlos als Briefdrama. In: Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge 16/1 (2006). S [Kopiervorlage im Ordner in der IB Steinhagen, Harald: Der junge Schiller zwischen Marquis de Sade und Kant. Aufklärung und Idealismus. In: DVjS 56 (1982). S [Kopiervorlage im Ordner in der IB Wölfel, Kurt: Friedrich Schiller. 3. Aufl. München 2005 (= dtv 31016/dtv Portrait). [Im Seminarapparat in der IB Zymner, Rüdiger: Friedrich Schiller. Dramen. Berlin 2002 (= Klassiker-Lektüren 8). [Bei der Aufsicht in der IB

Prof. Dr. Sabine Schneider Vorlesung: Einführung in die Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts (Drama, Roman, Novelle) HS 08 114d0

Prof. Dr. Sabine Schneider Vorlesung: Einführung in die Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts (Drama, Roman, Novelle) HS 08 114d0 1 Prof. Dr. Sabine Schneider Vorlesung: Einführung in die Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts (Drama, Roman, Novelle) HS 08 114d0 Do 14.00-15.45 Vorlesungsplan 18.09. Tragödie der Frühaufklärung *

Mehr

Latein an der Bettinaschule

Latein an der Bettinaschule Latein an der Bettinaschule Bettinaschule Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis Warum und wozu überhaupt Latein? Argumente für Latein als 2. Fremdsprache Was bietet die Bettinaschule? Was ist bei der Wahl

Mehr

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Es werden insgesamt drei Philosophie-Basismodule angeboten, von denen mindestens zwei ausgewählt werden. Im Rahmen eines Bachelorstudiengangs an der Philosophischen

Mehr

SE + VL: Erziehungskonzepte: Schiller und Rousseau Mo Uhr (aus SE und VL kombinierte Intensivveranstaltung) Wintersemester 2016/17

SE + VL: Erziehungskonzepte: Schiller und Rousseau Mo Uhr (aus SE und VL kombinierte Intensivveranstaltung) Wintersemester 2016/17 SE + VL: Erziehungskonzepte: Schiller und Rousseau Mo 8.30 11.30 Uhr (aus SE und VL kombinierte Intensivveranstaltung) Wintersemester 2016/17 Prof. Dr. Jutta Osinski PROGRAMM 1) 17.10. Organisation des

Mehr

Goethe und Schiller. Deutsch 220. Prof. Dr. Michael Resler Erstes Semester 2001 Büro: Lyons Hall 201C

Goethe und Schiller. Deutsch 220. Prof. Dr. Michael Resler Erstes Semester 2001 Büro: Lyons Hall 201C Goethe und Schiller Deutsch 220 Prof. Dr. Michael Resler Erstes Semester 2001 Büro: Lyons Hall 201C Mo Mi Fr 12 bis 13 Uhr Telefon: 552-3744; Email: resler@bc.edu Lyons Hall 207 Sprechstunden: Mo Mi Fr

Mehr

Gegenstand der Erziehungswissenschaft. Institutsaufbau. Studienabschlüsse. Diplomstudiengang

Gegenstand der Erziehungswissenschaft. Institutsaufbau. Studienabschlüsse. Diplomstudiengang Gegenstand der Erziehungswissenschaft Die Erziehungswissenschaft hat als Gegenstand das pädagogische Handeln (Praxis) und das Nachdenken über Erziehung (Theorie): Ziele und Normen, Methoden und Modelle,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Kabale und Liebe von Friedrich von Schiller Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel:

Mehr

Workshop. Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis. vom 10. 12. Dezember 2008. Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945)

Workshop. Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis. vom 10. 12. Dezember 2008. Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945) Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945) Workshop vom 10. 12. Dezember 2008 Veranstaltungsort: Rathaus Kamenz Ausgerichtet von der Arbeitsstelle

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Curriculum Deutsch Abitur 2011 Grundkurs

Curriculum Deutsch Abitur 2011 Grundkurs 11/1 Anspruch auf Selbstbestimmung, auf Sinnfindung für das eigene Leben und Anerkenung dieses Anspruchs bei anderen Menschen Ich-Suche, Verständigung und Wirklichkeitsverarbeitung Rahmenthemen der UV

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Dr. Lange : 3239 - Wirtschaftspsychologie (Seminar)

Dr. Lange : 3239 - Wirtschaftspsychologie (Seminar) Dr. Lange : 3239 - Wirtschaftspsychologie (Seminar) Nachfolgend finden Sie die statistische Auswertung für die Evaluation Ihrer Veranstaltung "Wirtschaftspsychologie". Diese dient Ihnen als Rückmeldung

Mehr

Dr. Lange: 3238 Wirtschaftspsychologie (V) (Vorlesung)

Dr. Lange: 3238 Wirtschaftspsychologie (V) (Vorlesung) Dr. Lange: 3238 Wirtschaftspsychologie (V) (Vorlesung) Nachfolgend finden Sie die statistische Auswertung für die Evaluation Ihrer Veranstaltung Wirtschaftspsychologie (V). Diese dient Ihnen als Rückmeldung

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Meisterstück Karin Gangl, BA Literatur- und Ressourcenplattform für den Studiengang Angewandtes Wissensmanagement

Meisterstück Karin Gangl, BA Literatur- und Ressourcenplattform für den Studiengang Angewandtes Wissensmanagement Meisterstück Karin Gangl, BA Literatur- und Ressourcenplattform für den Studiengang Angewandtes Wissensmanagement Fragebogen zur Onlinebefragung Mastertudiengang Angewandtes Wissensmanagement FH Burgenland,

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

Sommersemester 2015. Gaststudium an der Universität Jena

Sommersemester 2015. Gaststudium an der Universität Jena Sommersemester 2015 Gaststudium an der Universität Jena Termine im Sommersemester 2015 Semester: 1. April 2015 30. September 2015 Vorlesungszeit: 13. April 2015 17. Juli 2015 Die Universität ist an diesen

Mehr

Das Dionysische und seine Gegenspieler in Nietzsches "Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik"

Das Dionysische und seine Gegenspieler in Nietzsches Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik Germanistik Frank Mages Das Dionysische und seine Gegenspieler in Nietzsches "Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik" Studienarbeit Julius-Maximilians-Universität Würzburg Lehrstuhl für Neuere Deutsche

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Lektion 12 Kooperatives Schreiben

Lektion 12 Kooperatives Schreiben Lektion 12 Kooperatives Schreiben 1. Die Mythe vom einsamen Schreiber 2. Theorie des Kooperativen Schreibens 3. Fallbeispiel: Kooperatives Referat Lektion 12 vhb-kurs 'Schreibkompetenz' Folie 1 1. Die

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Die Ratten von Gerhart Hauptmann Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel: man zum

Mehr

ÜBERSETZUNGEN VON SWETLANA GEIER

ÜBERSETZUNGEN VON SWETLANA GEIER Page 187 5-JUL-12 ÜBERSETZUNGEN VON SWETLANA GEIER Zusammengestellt ÜbERSETzUNGENvon VONTaja SWETLANA Gut GEIER buchausgaben chronologisch (Erst- und spätere Ausgaben) 1957 Andrejev, Leonid N.: Lazarus;

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie Universität Duisburg-Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften Informatik und angewandte Kognitionswissenschaft Wirtschaftspsychologie Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Mehr

SEMINARREIHE MEDIZINETHIK

SEMINARREIHE MEDIZINETHIK SEMINARREIHE MEDIZINETHIK MIT SUSANNE VAASSEN INSTITUT FÜR PHILOSOPHIE UND DISKURS SEMINaRREIHE MEDIzINETHIK Die Medizinethik beschäftigt sich mit moralischen Fragen der Medizin. Diese werden heute speziell

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

Berühmte deutsche Autoren

Berühmte deutsche Autoren Berühmte deutsche Autoren Lektion 10 in Themen aktuell 2, nach Seite 123 Was lernen Sie hier? Sie suchen Informationen zur deutschen Literatur und lernen zwei große Websites für Geschichte und Literatur

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Was erwarten Sie vom Gymnasium? Ein Abiturzeugnis zur Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife...

Was erwarten Sie vom Gymnasium? Ein Abiturzeugnis zur Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife... Was erwarten Sie vom Gymnasium? Ein Abiturzeugnis zur Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife... Ist das alles...... oder darf es auch noch ein bisschen Bildung sein? Warum Latein? Darum! Latein ist

Mehr

Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie

Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie Stand: 1.12.2014 Die folgende Übersicht enthält einen Rahmenterminplan für die Prüfungszeiten nach der Änderung der Prüfungsordnung,

Mehr

Forschen - Schreiben - Lehren

Forschen - Schreiben - Lehren Forschen - Schreiben - Lehren Kontakt: Mareike Gronich mgronich@uni-bielefeld.de Fach/Fachgebiet: Germanistik Art der Lehrveranstaltung: Seminar Ausgangspunkt Geschütztes konstruktives Peer-Feedback in

Mehr

Themenübersicht - Semester 2

Themenübersicht - Semester 2 Semester 2 (23.04.12 29.06.12) Themenübersicht Semester 2 Bibelstudium: Von Adam bis Jesus: Stammbaum Zeitraster Inhalt Projekte: Predigen Lehre: Vorlesungen von Michael Sander über Justice 12 Lektionen

Mehr

ein Spezialgebiet aus der Themenliste (K-Liste) dazu spätestens 2 Wochen vor der Prüfung eine Literaturliste

ein Spezialgebiet aus der Themenliste (K-Liste) dazu spätestens 2 Wochen vor der Prüfung eine Literaturliste Mündliche Prüfung Englischdidaktik LPO I ( alte Studienordnung) Prüfer. Bei der Meldung zur Prüfung können Sie Ihre(n) Wunschprüfer(in) angeben, jedoch gibt es keine Garantie dafür, dass Sie tatsächlich

Mehr

MODUL B- Hörverstehen (HV)

MODUL B- Hörverstehen (HV) MODUL B- Hörverstehen (HV) Dieses Modul besteht aus unterschiedlichen Aufgaben. Sie sollen zeigen, dass Sie - Hörtexten gezielt Information entnehmen können, - in längeren Gesprächen sowohl Hauptaussagen

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Thema: TMD: 47047 Kurzvorstellung des Materials: Teil der Abi-Retter-Strategie-Serie:

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Präsentationsordner-Info

Präsentationsordner-Info Soziales Engagement Präsentationsordner-Info Du hast in diesem Jahr die Aufgabe einen Präsentationsordner zu erstellen. Dieser Ordner soll die Erfahrungen, die du während deines SE -Praktikums gemacht

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie in den Bachelor-Studiengängen Internationale Kommunikation und Übersetzen und Internationales Informationsmanagement Fachbereich III

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität

Mehr

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation Mike Siedersleben, 20. April 2010 Agenda Tutorium Was

Mehr

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main Prüfungsausschuss des Master-Studiengangs Physische Geographie Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main Die Masterarbeit wird

Mehr

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05 Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05 Dozent: Thomas Vetter Bitte Name des Tutors angeben: Liebe Studierende, Ihre Angaben in diesem Fragebogen helfen uns, die

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Aufgaben der Studienordnung

Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Musik im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität Hildesheim

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich Modulhandbuch (gültig: Studienbeginn ab Wintersemester 01/013) Stand: WS 014/15 Bitte unbedingt lesen Anmerkungen zur Modulstruktur Die Module im können einzeln gewählt werden. Es müssen nicht alle Module

Mehr

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium Leitbild LG Liechtensteinisches Gymnasium Bildungs- und Erziehungsauftrag Das Liechtensteinische Gymnasium führt die Schülerinnen und Schüler zur Matura. Um dieses Ziel zu erreichen, vermitteln wir Wissen

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Medienwissenschaft im Bachelor-Studiengang Internationale Kommunikation und Übersetzen (IKÜ) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) 1. Modultitel Recht 2. Modulgruppe/n D (Wahlfach oder Sprachmodul) 3. Fachgebiet Recht 4. Modulbeauftragte/r Dr. Matthias Kober, Juristische Fakultät;

Mehr

Ein Hinweis vorab: Mailkonfiguration am Beispiel von Thunderbird

Ein Hinweis vorab: Mailkonfiguration am Beispiel von Thunderbird Mailkonfiguration am Beispiel von Thunderbird Ein Hinweis vorab: Sie können beliebig viele verschiedene Mailkonten für Ihre Domain anlegen oder löschen. Das einzige Konto, das nicht gelöscht werden kann,

Mehr

Tutorial Moodle 2 globale Gruppen bzw. Kohorten

Tutorial Moodle 2 globale Gruppen bzw. Kohorten Tutorial Moodle 2 globale Gruppen bzw. Kohorten Im folgenden Tutorial geht es um das Erstellen und die Zuweisung von globalen Gruppen (auch Kohorten in Moodle 2.x genannt). Diese globalen Gruppen werden

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Regeln für das Qualitäts-Siegel Regeln für das Qualitäts-Siegel 1 Inhalt: Die Qualitäts-Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache 3 Die Übersetzung in Leichte Sprache 5 Die Prüfung auf Leichte Sprache 6 Wir beantworten jede Anfrage 7 Wir schreiben

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Symposium Buddhismus im Westen:

Symposium Buddhismus im Westen: Symposium Buddhismus im Westen: ein Dialog zwischen Religion und Wissenschaft 28. November 2010 Universität Hamburg Unter der Schirmherrschaft Seiner Heiligkeit 14. Dalai Lama Der Buddhismus ist eine der

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern Solange alles am PC rund läuft, macht man sich keine Gedanken darüber, dass bei einem Computer auch mal ein technischer Defekt auftreten könnte. Aber Grundsätzliches

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

AusBlick 1 Internetrecherche

AusBlick 1 Internetrecherche Die Sartre-Schule in Berlin Eine Schule stellt sich vor: Öffne die Webseite http://www.sartre.cidsnet.de/index.php und besuche die Berliner Sartre-Schule. 1. Eckdaten Lies dir die folgenden Fragen durch.

Mehr

(Hölderin, Brief an seinen Bruder, 13.10.1796)

(Hölderin, Brief an seinen Bruder, 13.10.1796) Philosophie musst Du studieren, und wenn Du nicht mehr Geld hättest, als nötig ist, um eine Lampe und Öl zu kaufen, und nicht mehr Zeit als von Mitternacht bis zum Hahnenschrei. (Hölderin, Brief an seinen

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Vorsorge Vollmacht. Was ist das?

Vorsorge Vollmacht. Was ist das? Vorsorge Vollmacht Was ist das? Erklärungen zur Vorsorgevollmacht in Leichter Sprache SKM Freiburg Vorsorge-Vollmacht Was ist eine Vorsorge-Vollmacht? Manchmal können Sie wichtige Entscheidungen für Ihr

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Hinweise zur Recherche in der Suchmaschine der Bibliothek

Hinweise zur Recherche in der Suchmaschine der Bibliothek Hinweise zur Recherche in der Suchmaschine der Bibliothek Haben Sie in unserer Suchmaschine eine Recherche durchgeführt, bekommen Sie eine Liste der Suchergebnisse. Sie haben rechts die Möglichkeit unter

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

LSF-Anleitung für Studierende

LSF-Anleitung für Studierende LSF-Anleitung für Studierende 1. Veranstaltungen Beim Anklicken der Option Veranstaltung finden Sie unter der Navigationsleiste: Vorlesungsverzeichnis Suche nach Veranstaltungen Stundenpläne Stundenpläne

Mehr

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. SZV-ABENDGESPRÄCH Aktives CRM in der Verlagspraxis Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen CRM Vier

Mehr

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 Studienvoraussetzungen: STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 14tägiges Orientierungspraktikum (bis spätestens Ende der Rückmeldefrist

Mehr

GOST - NORMEN IN ÜBERSETZUNG RUSSIAN STANDARDS IN TRANSLATION

GOST - NORMEN IN ÜBERSETZUNG RUSSIAN STANDARDS IN TRANSLATION GOST - NORMEN IN ÜBERSETZUNG RUSSIAN STANDARDS IN TRANSLATION Zusammengestellt und herausgegeben von Tatiana Czepurnyi in Zusammenarbeit mit Monika Lemke VORWORT In der vorliegenden Liste sind Übersetzungen

Mehr

Institut für Ethnologie

Institut für Ethnologie WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Institut für Ethnologie Studtstr. 21 48149 Münster Telefon: 0251/92401-0 Telefax: 0251/9240113 Studienprogramm für das Fach Ethnologie (Völkerkunde) 1 Institut

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich) Hinweise für Lehrkräfte Niveau: A2 Ziel - Orientierung auf deutschen Internetseiten (Medienkompetenz) - Vorlieben/Abneigungen ausdrücken Weitere Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien:

Mehr

Vorgehensweise bei einer

Vorgehensweise bei einer Vorgehensweise bei einer Masterarbeit (MA) Inhalt 1. Vorbemerkungen 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise bei einer wissenschaftlichen MA 4. Vorgehensweise bei einer praxisbezogenen MA im Unternehmen 5.

Mehr

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter anlässlich des 25. Kongresses des Fachverbandes Sucht e.v. Meilensteine der Suchtbehandlung Jana Fritz & Irmgard Vogt Institut für Suchtforschung FH FFM Forschungsprojekte des Instituts für Suchtforschung

Mehr

Kurzanleitung zur Bereitstellung von Sachverhalten und Lösungen zum Universitätsrepetitorium auf dem Server unirep.rewi.hu-berlin.

Kurzanleitung zur Bereitstellung von Sachverhalten und Lösungen zum Universitätsrepetitorium auf dem Server unirep.rewi.hu-berlin. Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät Kurzanleitung zur Bereitstellung von Sachverhalten und Lösungen zum Universitätsrepetitorium auf dem Server unirep.rewi.hu-berlin.de Stand: 1. Juni 2010

Mehr

ERGEBNISSE Spendenumfrage: Wissen, wer gibt! ONLINE BEFRAGUNG. Februar 2013. Die Online Marktforscher

ERGEBNISSE Spendenumfrage: Wissen, wer gibt! ONLINE BEFRAGUNG. Februar 2013. Die Online Marktforscher ERGEBNISSE Spendenumfrage: Wissen, wer gibt! ONLINE BEFRAGUNG Inhalt Studiensteckbrief Fragestellungen der Studie Ergebnisse der Umfrage Kontakt 2 Studiensteckbrief Spendenumfrage Methode: individuelle

Mehr

Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit

Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit Merkblatt zum Seminar und Diplom-/Bachelorarbeit o Bestandteile der Arbeit: Deckblatt mit persönlichen Angaben zum Studierenden (Name, Anschrift, Matrikelnummer, Studiengang, Fachsemester) und vollständiges

Mehr

Inhalt. Teil I Coaching als professionelle Managementberatung 19

Inhalt. Teil I Coaching als professionelle Managementberatung 19 Inhalt Vorwort zur 6. erweiterten Auflage 9 Einleitung 11 Teil I Coaching als professionelle Managementberatung 19 Kapitel 1: Management, Sozialmanagement und Selbstmanagement 21 1.Management als organisationsübergreifende

Mehr

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Einführungsveranstaltung für Studienanfänger WS 2015/2016 08.10.2015 Lehrstuhl für Schulpädagogik Infos, Infos, Infos, Was ist zum Studienbeginn für das Studium der Schulpädagogik wirklich wichtig? - Was

Mehr