1. Bachelorstudiengang Philosophie (Hauptfach, 120 ECTS-Punkte)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Bachelorstudiengang Philosophie (Hauptfach, 120 ECTS-Punkte)"

Transkript

1 25 Aktuelle Änderungen zum Vorlesungsverzeichnis entnehmen Sie bitte der Homepage der Fakultät - bzw. LSF Kolloquium für Hauptfachstudent i n n e n aller Semester der Philosophie bzw. Religionswissenschaft. Ort und Themen der Veranstaltung finden Sie rechtzeitig auf der Homepage unserer Fakultät, an den Türen der Gleichstellungsbeauftragten oder über den verteiler. [Siehe ausführliche Anzeige auf der vorhergehenden Seite!] Kuntze, Grieser, [Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät 10] 1. Bachelorstudiengang Philosophie (Hauptfach, 120 ECTS-Punkte) P 3 Grundlagen III: Theoretische Philosophie P 3.1 Theoretische Philosophie I Theoretische Philosophie I (Einführung in die Wissenschaftsphilosophie), 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 240,, (Titel im Magister-Studiengang: Vorlesung Wissenschaftstheorie) P 3.2 Übung Wissenschaftstheorie Übung zur Vorlesung Theoretische Philosophie I (Einführung in die Wissenschaftsphilosophie), 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: , Ende: Übung zur Vorlesung Theoretische Philosophie I (Einführung in die Wissenschaftsphilosophie), 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 022, Beginn: , Ende: Übung zur Vorlesung Theoretische Philosophie I (Einführung in die Wissenschaftsphilosophie), 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: , Ende: P 4 Grundlagen IV: Praktische Philosophie P 4.1 Praktische Philosophie I Handlungs- und Rationalitätstheorie, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 140, Beginn:, (Titel im Magister-Studiengang: Vorlesung Praktische Philosophie) P 4.2 Lektürekurs Praktische Philosophie I Aristoteles - Nikomachische Ethik, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 017, Beginn: , Ende: Einführung in die Ethik, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 015, Beginn: , Ende: Freundschaft, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: , Ende: Klassiker der Metaethik des 20. Jahrhunderts, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 216, Beginn: , Ende: P 5 Grundlagen V: Geschichte der Philosophie P 5.1 Geschichte der Philosophie I Geschichte der Philosophie I, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 140, Beginn:, (Titel im Magister-Studiengang: Geschichte der Philosophie II: Mittelalter und Renaissance) P 5.2 Lektürekurs Geschichte der Philosophie I Augustinus als Denker des Religiösen, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 114, Beginn: , Ende: Ausgewählte Texte zur Philosophiegeschichte des Mittelalters und der Renaissance, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 114, Beginn: , Ende: Philosophie vs. Rhetorik, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: , Ende: Texte von Gabriel Naudé, 2-stündig, Di Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: , Ende: Hofer Hofer Nida-Rümelin Garcia Romero Özmen Mayr Ricklin Seitschek Ricklin Kaiser

2 26 Freiwillige Zusatzveranstaltungen (ohne Erwerb von ECTS-Punkten) Tutorium zur Vorlesung Geschichte der Philosophie I (Titel im Studiengang MA: Geschichte der Philosophie II: Mittelalter und Renaissance), 2-stündig, Fr Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: , Ende: Tutorium zur Vorlesung Handlungs- und Rationalitätstheorie (Titel im Studiengang MA: Vorlesung Praktische Philosophie), 2-stündig, Di 8-10 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: , Ende: Ehlert N.N. 2. Philosophie als Nebenfach für Bachelorstudiengänge (60 ECTS-Punkte) WP 4 Grundlagen der Theoretischen Philosophie I WP 4.1 Theoretische Philosophie I Theoretische Philosophie I (Einführung in die Wissenschaftsphilosophie), 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 240,, (Titel im Magister-Studiengang: Vorlesung Wissenschaftstheorie) WP 4.2 Übung Wissenschaftstheorie Übung zur Vorlesung Theoretische Philosophie I (Einführung in die Wissenschaftsphilosophie), 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: , Ende: Übung zur Vorlesung Theoretische Philosophie I (Einführung in die Wissenschaftsphilosophie), 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 022, Beginn: , Ende: Übung zur Vorlesung Theoretische Philosophie I (Einführung in die Wissenschaftsphilosophie), 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: , Ende: WP 5 Grundlagen der Theoretischen Philosophie II WP 5.1 Theoretische Philosophie II Theoretische Philosophie II: Eine Einführung in die Erkenntnistheorie am Beispiel von Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Schellingstr. 3 (S), 001 (Beginn in der zweiten Semesterwoche am 28. April 2010 ), Beginn: , Ende: , (Titel im Magister-Studiengang: Vorlesung Theoretische Philosophie) WP 5.2 Lektürekurs Theoretische Philosophie II Einführung in die Phänomenologie Edmund Husserls, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.- Scholl-Pl. 1 (A), A 015, Beginn: , Ende: Kant: Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, 2-stündig, Mi 8-10 Uhr c.t., Geschw.- Scholl-Pl. 1 (M), M 001, Leibniz: Kleine Schriften zur Metaphysik und zum Begriff der Wahrheit, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 015, Sprechend handeln, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 213, Beginn: , Ende: N. N. (z. B. Spinozas Erkenntnistheorie in seiner Ethik ), 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z005, Beginn: , Ende: , (Freigehaltene Übung für den BA-Studiengangskoordinator im SoSe 2010) WP 6 Grundlagen der Praktischen Philosophie I WP 6.1 Praktische Philosophie I Handlungs- und Rationalitätstheorie, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 140, Beginn:, (Titel im Magister-Studiengang: Vorlesung Praktische Philosophie) WP 6.2 Lektürekurs Praktische Philosophie I Aristoteles - Nikomachische Ethik, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 017, Beginn: , Ende: Einführung in die Ethik, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 015, Beginn: , Ende: Freundschaft, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: , Ende: Klassiker der Metaethik des 20. Jahrhunderts, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 216, Beginn: , Ende: Hofer Hofer Erhard Martin Buchheim Kuntze N.N. Nida-Rümelin Garcia Romero Özmen Mayr

3 WP 7 Grundlagen der Geschichte der Philosophie I WP 7.1 Geschichte der Philosophie I Geschichte der Philosophie I, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 140, Beginn:, (Titel im Magister-Studiengang: Geschichte der Philosophie II: Mittelalter und Renaissance) WP 7.2 Lektürekurs Geschichte der Philosophie I Augustinus als Denker des Religiösen, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 114, Beginn: , Ende: Ausgewählte Texte zur Philosophiegeschichte des Mittelalters und der Renaissance, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 114, Beginn: , Ende: Philosophie vs. Rhetorik, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: , Ende: Texte von Gabriel Naudé, 2-stündig, Di Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: , Ende: Freiwillige Zusatzveranstaltungen (ohne Erwerb von ECTS-Punkten) Tutorium zur Vorlesung Geschichte der Philosophie I (Titel im Studiengang MA: Geschichte der Philosophie II: Mittelalter und Renaissance), 2-stündig, Fr Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: , Ende: Tutorium zur Vorlesung Handlungs- und Rationalitätstheorie (Titel im Studiengang MA: Vorlesung Praktische Philosophie), 2-stündig, Di 8-10 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: , Ende: Tutorium zur Vorlesung Theoretische Philosophie II : Eine Einführung in die Erkenntnistheorie am Beispiel von Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 015, Beginn: 3. Philosophie (M.A.) Ricklin Seitschek Ricklin Kaiser Ehlert N.N. N.N. 27 HINWEIS: Seit der Einstellung des eigenständigen Studiengangs Logik und Wissenschaftstheorie im Wintersemester 2006/2007 können Sie im Rahmen des Magister- Philosophie-Studiums nun als neuen Studienschwerpunkt auch den Schwerpunkt Logik und Wissenschaftstheorie auswählen, d.h. Sie können prinzipiell auch alle Veranstaltungen des Bereichs Logik und Wissenschaftstheorie auswählen. Da der eigenständige Studiengang Logik und Wissenschaftstheorie allerdings noch fortgeführt wird, bis die letzten Studierenden dieses Faches ihren Abschluss erhalten haben, wird im Vorlesungsverzeichnis (auch aufgrund der Übersichtlichkeit) der Bereich Logik und Wissenschaftstheorie noch zusätzlich separat aufgeführt. Grundstudium: Überblicks-Vorlesungen Geschichte der Philosophie I, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 140, Beginn:, (Titel im Magister-Studiengang: Geschichte der Philosophie II: Mittelalter und Renaissance) Tutorium zur Vorlesung Geschichte der Philosophie I (Titel im Studiengang MA: Geschichte der Philosophie II: Mittelalter und Renaissance), 2-stündig, Fr Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: , Ende: Geschichte der Philosophie IV: Neuzeit II, 2-stündig, Di Uhr c.t., Theresienstr. 39 (B), B 051, Beginn: , Ende: Tutorium zur Vorlesung Geschichte der Philosophie IV: Neuzeit II, 2-stündig, Do Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: , Ende: Handlungs- und Rationalitätstheorie, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 140, Beginn:, (Titel im Magister-Studiengang: Vorlesung Praktische Philosophie) Tutorium zur Vorlesung Handlungs- und Rationalitätstheorie (Titel im Studiengang MA: Vorlesung Praktische Philosophie), 2-stündig, Di 8-10 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: , Ende: Theoretische Philosophie I (Einführung in die Wissenschaftsphilosophie), 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 240,, (Titel im Magister-Studiengang: Vorlesung Wissenschaftstheorie) Übung zur Vorlesung Theoretische Philosophie I (Einführung in die Wissenschaftsphilosophie), 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 022, Beginn: , Ende: Übung zur Vorlesung Theoretische Philosophie I (Einführung in die Wissenschaftsphilosophie), 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (D), D Z003, Beginn: , Ende: Ricklin Ehlert Kuntze N.N. Nida-Rümelin N.N. Hofer Hofer

4 Übung zur Vorlesung Theoretische Philosophie I (Einführung in die Wissenschaftsphilosophie), 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (F), F 007, Beginn: , Ende: Theoretische Philosophie II: Eine Einführung in die Erkenntnistheorie am Beispiel von Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Schellingstr. 3 (S), 001 (Beginn in der zweiten Semesterwoche am 28. April 2010 ), Beginn: , Ende: , (Titel im Magister-Studiengang: Vorlesung Theoretische Philosophie) Tutorium zur Vorlesung Theoretische Philosophie II : Eine Einführung in die Erkenntnistheorie am Beispiel von Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 015, Beginn: Grund- und Hauptstudium: Spezial-Vorlesungen Einführung in die Bildwissenschaft, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 105, Beginn: Grundzüge der antiken Philosophie, 2-stündig, 14-tägig Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 014, Beginn: , Ende: Interpersonalität und Ethik, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 216, Beginn: Ist der Glaube vernünftig? - Ist die Vernunft glaubhaft?, 2-stündig, Di Uhr c.t., Theresienstr. 39 (B), B 051, Beginn: , Ende: Kritische Theorie, 1-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 017, Beginn: , Ende: Platon, 3-stündig, Di 16-18:30 Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 214, Beginn: , Ende: Religion und Philosophie in der Spätantike, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 106, Beginn: , Ende: Was ist Wahrheit?, 1-stündig, Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 015, Uhr c.t., B 015, Uhr c.t., B 015 N.N. Steinbrenner Jantzen von Manz Brague Roberts Buchheim Reckermann Gloy Grundstudium: Proseminare und Übungen Theoretische Philosophie Erkenntnistheorie (L, WT, E, NPh, GkTPh-N II) Aktuelle Arbeiten zur Wissenschaftstheorie, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Schellingstr. 3 (S), 227, Beginn: (S, E, M/O, GkTPh-II) Analytische Philosophie und deutscher Idealismus: Robert Brandom Reason in Philosophy: Animating Ideas, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: , Ende: (S, E, P, Ae, GkTPh-N I) Baltasar Graciáns Kunst der Weltklugheit, 2-stündig, Di Uhr c.t., Ludwigstr. 28, RG, 026, Beginn: , Ende: (E, M/O, S, L) Das Nichts zwischen quantoraler und nominaler logischer Form: Neues zu meinem Brückenschlag zwischen Carnap und Heidegger, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: (E, NPh, GkTPh-M/R, GkTPh-A/M, PhG) Die Debatte über die Seele der Tiere von der Antike bis Descartes, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: (E, M/O, Eth, PhG, RPh, GkTPh-N I) Einführung in Descartes, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: (S, E, Ae) Foucault und Derrida, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: , Ende: (M/O, PhA, E, H) Geld, Gesellschaft und Individualität - Grundlinien einer Metaphysik der Moderne bei Georg Simmel, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 011, Beginn: , Ende: (E, M/O, GkTPh-A/M) Platon. Phaidon, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206 (Beginn in der 2. Semesterwoche am 27. April ), Beginn: , Ende: (S, E, M/O) Theorien der Referenz. Eine Einführung in die Sprachphilosophie, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Ludwigstr. 31, (L, S, E, M/O) Wittgensteins Tractatus logico-philosophicus, 2-stündig, Di Uhr c.t., Brückner Knappik Rothhaupt Scherb Muratori Radrizzani von Pechmann Petkoff

5 Sprachphilosophie (S, E, M/O, GkTPh-II) Analytische Philosophie und deutscher Idealismus: Robert Brandom Knappik Reason in Philosophy: Animating Ideas, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: , Ende: (S, E, P, Ae, GkTPh-N I) Baltasar Graciáns Kunst der Weltklugheit, 2-stündig, Di Uhr Rothhaupt c.t., Ludwigstr. 28, RG, 026, Beginn: , Ende: (E, M/O, S, L) Das Nichts zwischen quantoraler und nominaler logischer Form: Neues zu Scherb meinem Brückenschlag zwischen Carnap und Heidegger, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: (S, E, Ae) Foucault und Derrida, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, von Pechmann Beginn: , Ende: (S, E, M/O) Theorien der Referenz. Eine Einführung in die Sprachphilosophie, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Ludwigstr. 31, (L, S, E, M/O) Wittgensteins Tractatus logico-philosophicus, 2-stündig, Di Uhr c.t., (S, GkTPh-N II) The Linguistic Turn : Sprache und Philosophie im logischen Positivismus Knappik, Mayr und in der Ordinary-Language-Philosophie, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: , Ende: (M/O, S, GkTPh-A/M) Aristoteles: Kategorienschrift, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.- Daniel Scholl-Pl. 1 (E), E 210, (S, PhG) Propositionale Einstellungen, 2-stündig, Do Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 225 Karageorgoudis (S, PhG, PhA) Sprache und Geist, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: Merin Metaphysik und Ontologie (S, E, M/O, GkTPh-II) Analytische Philosophie und deutscher Idealismus: Robert Brandom Reason in Philosophy: Animating Ideas, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: , Ende: (E, M/O, S, L) Das Nichts zwischen quantoraler und nominaler logischer Form: Neues zu meinem Brückenschlag zwischen Carnap und Heidegger, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: (E, M/O, Eth, PhG, RPh, GkTPh-N I) Einführung in Descartes, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: (M/O, PhA, E, H) Geld, Gesellschaft und Individualität - Grundlinien einer Metaphysik der Moderne bei Georg Simmel, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 011, Beginn: , Ende: (E, M/O, GkTPh-A/M) Platon. Phaidon, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206 (Beginn in der 2. Semesterwoche am 27. April ), Beginn: , Ende: (S, E, M/O) Theorien der Referenz. Eine Einführung in die Sprachphilosophie, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Ludwigstr. 31, (L, S, E, M/O) Wittgensteins Tractatus logico-philosophicus, 2-stündig, Di Uhr c.t., (M/O, S, GkTPh-A/M) Aristoteles: Kategorienschrift, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.- Scholl-Pl. 1 (E), E 210, (M/O, NPh, GkTPh-N I) Die Begriffe der Kraft und Bewegung im metaphysischen System des Leibniz, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: , Ende: (M/O, PhG, PhA, NPh, GkTPh-N II) Einführung in die Philosophie Henri Bergsons (Blockseminar an drei Tagen zu Beginn der Semesterferien, genauer Termin und Veranstaltungsort werden noch bekanntgegeben) (M/O, GkTPh-N II) Hegel, Womit muss der Anfang der Wissenschaft gemacht werden?, 2- stündig, Di Uhr c.t., (M/O, Eth) Lektürekurs Fakultas Philosophie/Ethik I: Klassische Texte zur philosophischen Ethik (Blockveranstaltung in Bad Wörishofen vom Mai 2010), 2-stündig (M/O, Eth) Seminar Fakultas Philosophie/Ethik: Was ist und wozu dient Philosophie- und Ethikunterricht? (Blockveranstaltung in Bad Wörishofen vom April 2010), 2-stündig Philosophie des Geistes (E, NPh, GkTPh-M/R, GkTPh-A/M, PhG) Die Debatte über die Seele der Tiere von der Antike bis Descartes, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: (E, M/O, Eth, PhG, RPh, GkTPh-N I) Einführung in Descartes, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: Knappik Scherb Radrizzani Petkoff Daniel Liu Meincke Drilo Huber Huber Muratori Radrizzani 29

6 (S, PhG) Propositionale Einstellungen, 2-stündig, Do Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 225 Karageorgoudis (S, PhG, PhA) Sprache und Geist, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: Merin (M/O, PhG, PhA, NPh, GkTPh-N II) Einführung in die Philosophie Henri Bergsons Meincke (Blockseminar an drei Tagen zu Beginn der Semesterferien, genauer Termin und Veranstaltungsort werden noch bekanntgegeben) (PhG, GkTPh-A/M, GkTPh-M/R, GkTPh-N I) Ausgewählte Intellekttheorien, 2-stündig, Do Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: , Ende: (PhG, PhA) Towards a Theory of Thinking, 2-stündig, Do Uhr c.t. (Geschw.-Scholl-Platz 1, HGB M 210 ) von Müller Praktische Philosophie Ethik (E, M/O, Eth, PhG, RPh, GkTPh-N I) Einführung in Descartes, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: (M/O, Eth) Lektürekurs Fakultas Philosophie/Ethik I: Klassische Texte zur philosophischen Ethik (Blockveranstaltung in Bad Wörishofen vom Mai 2010), 2-stündig (M/O, Eth) Seminar Fakultas Philosophie/Ethik: Was ist und wozu dient Philosophie- und Ethikunterricht? (Blockveranstaltung in Bad Wörishofen vom April 2010), 2-stündig (Eth, H, PhA) Das Prinzip des doppelten Effekts - ein moralisches ethisches Prinzip?, 2-stündig, Do Uhr c.t., Ludwigstr. 31, (Eth, H, PhA, GkTPh-N II) Das Problem der Moralphilosophie im Anschluss an Kant, 2- stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: , Ende: (Eth, NPh) Die Naturphilosophie und die Ethik Epikurs und der Stoiker, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: , Ende: (Eth, H, GkTPh-N II) Kants Kritik der praktischen Vernunft, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: , Ende: (Eth, P, GkTPh-N II) Kontraktualismus, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: , Ende: (Eth, P, PhA, GPh, GkTPh-N II) Max Weber über protestantische Ethik und den Geist des Kapitalismus, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: (P, Eth, PhA, GPh, GkTPh-N I) Natur, Politik und Philosophie - Rousseaus Diskurs über die Ungleichheit, 3-stündig, Di 10-12:15 Uhr s.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: , Ende: (P, Eth, GkTPh-A/M, GkTPh-N II) Philosophie des Geldes II, 2-stündig, Di Uhr c.t., (Eth) Subjekt und Ethik bei Emmanuel Lévinas, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: (Eth, P, GkTPh-N II) Utilitarismus und Liberalismus, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Ludwigstr. 31, (Eth, H, P, GkTPh-N II) Wie ist eine Gemeinschaft freier Wesen möglich? Fichtes Grundlage des Naturrechts (1796), 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: Handlungstheorie (M/O, PhA, E, H) Geld, Gesellschaft und Individualität - Grundlinien einer Metaphysik der Moderne bei Georg Simmel, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 011, Beginn: , Ende: (Eth, H, PhA) Das Prinzip des doppelten Effekts - ein moralisches ethisches Prinzip?, 2-stündig, Do Uhr c.t., Ludwigstr. 31, (Eth, H, PhA, GkTPh-N II) Das Problem der Moralphilosophie im Anschluss an Kant, 2- stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: , Ende: (Eth, H, GkTPh-N II) Kants Kritik der praktischen Vernunft, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: , Ende: (Eth, H, P, GkTPh-N II) Wie ist eine Gemeinschaft freier Wesen möglich? Fichtes Grundlage des Naturrechts (1796), 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: Radrizzani Huber Huber Franke Noller Knoll Nonnenmacher Schulenburg Thiel Schmidt Enkelmann Friedrich Bratu Jakl Petkoff Franke Noller Nonnenmacher Jakl

7 Politische Philosophie (S, E, P, Ae, GkTPh-N I) Baltasar Graciáns Kunst der Weltklugheit, 2-stündig, Di Uhr c.t., Ludwigstr. 28, RG, 026, Beginn: , Ende: (Eth, P, GkTPh-N II) Kontraktualismus, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: , Ende: (Eth, P, PhA, GPh, GkTPh-N II) Max Weber über protestantische Ethik und den Geist des Kapitalismus, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: (P, Eth, PhA, GPh, GkTPh-N I) Natur, Politik und Philosophie - Rousseaus Diskurs über die Ungleichheit, 3-stündig, Di 10-12:15 Uhr s.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: , Ende: (P, Eth, GkTPh-A/M, GkTPh-N II) Philosophie des Geldes II, 2-stündig, Di Uhr c.t., (Eth, P, GkTPh-N II) Utilitarismus und Liberalismus, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Ludwigstr. 31, (Eth, H, P, GkTPh-N II) Wie ist eine Gemeinschaft freier Wesen möglich? Fichtes Grundlage des Naturrechts (1796), 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: (P, RPh, GkTPh-M/R) Blockseminar: Pope Boniface VIII, Marsilius of Padua and Ludwig the Bavarian, 2-stündig, :30 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, (P, GkTPh-N I) Die Politische Philosophie Francis Bacons, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Ludwigstr. 31, (P, GkTPh-N II) Einführung in die Wirtschaftsphilosophie (Blockseminar), 2-stündig, Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 207, Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 016, Uhr c.t., C 016, Uhr c.t., C 009, Uhr c.t., C (P, GkTPh-M/R) Grundlegung Politischer Ökonomie: Antoine de Montchrestien, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: (P, GkTPh-N II) Max Horkheimer: Kritik der instrumentellen Vernunft, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 341, Beginn: , Ende: (P) Wissenschaftliches Arbeiten in Philosophie und Philosophiehistorie (Fortgeschrittenenveranstaltung), 2-stündig, Do Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 128 Weitere Gebiete der Philosophie Philosophische Anthropologie (M/O, PhA, E, H) Geld, Gesellschaft und Individualität - Grundlinien einer Metaphysik der Moderne bei Georg Simmel, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A 011, Beginn: , Ende: (S, PhG, PhA) Sprache und Geist, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: (M/O, PhG, PhA, NPh, GkTPh-N II) Einführung in die Philosophie Henri Bergsons (Blockseminar an drei Tagen zu Beginn der Semesterferien, genauer Termin und Veranstaltungsort werden noch bekanntgegeben) (PhG, PhA) Towards a Theory of Thinking, 2-stündig, Do Uhr c.t. (Geschw.-Scholl-Platz 1, HGB M 210 ) (Eth, H, PhA) Das Prinzip des doppelten Effekts - ein moralisches ethisches Prinzip?, 2-stündig, Do Uhr c.t., Ludwigstr. 31, (Eth, H, PhA, GkTPh-N II) Das Problem der Moralphilosophie im Anschluss an Kant, 2- stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: , Ende: (Eth, P, PhA, GPh, GkTPh-N II) Max Weber über protestantische Ethik und den Geist des Kapitalismus, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: (P, Eth, PhA, GPh, GkTPh-N I) Natur, Politik und Philosophie - Rousseaus Diskurs über die Ungleichheit, 3-stündig, Di 10-12:15 Uhr s.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: , Ende: (PhA, GkTPh-M/R) Experientia vs. Auctoritas. Das Verschwinden der Monster in der Frührenaissance (Niccolo de Conti, Poggio Bracciolini und Fra Mauro), 2-stündig, Mi Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, (PhA, Ae, GkTPh-N II) Kants Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798), 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: , Ende: Rothhaupt Schulenburg Thiel Schmidt Enkelmann Bratu Jakl Briguglia van Malssen Herzog Nawrath Petkoff Merin Meincke von Müller Franke Noller Thiel Schmidt Egel Seliger 31

8 32 Geschichtsphilosophie (Eth, P, PhA, GPh, GkTPh-N II) Max Weber über protestantische Ethik und den Geist des Kapitalismus, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: (P, Eth, PhA, GPh, GkTPh-N I) Natur, Politik und Philosophie - Rousseaus Diskurs über die Ungleichheit, 3-stündig, Di 10-12:15 Uhr s.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: , Ende: Religionsphilosophie (E, M/O, Eth, PhG, RPh, GkTPh-N I) Einführung in Descartes, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: (P, RPh, GkTPh-M/R) Blockseminar: Pope Boniface VIII, Marsilius of Padua and Ludwig the Bavarian, 2-stündig, :30 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, (RPh) Augustinus: Über die wahre Religion, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 014, Ästhetik und Kunstphilosophie (S, E, P, Ae, GkTPh-N I) Baltasar Graciáns Kunst der Weltklugheit, 2-stündig, Di Uhr c.t., Ludwigstr. 28, RG, 026, Beginn: , Ende: (S, E, Ae) Foucault und Derrida, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: , Ende: (PhA, Ae, GkTPh-N II) Kants Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798), 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: , Ende: (Ae, GkTPh-M/R, GkTPh-N II) Sehen und Erkennen: Max Raphaels Modell einer empirischen Kunstwissenschaft, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 225 Naturphilosophie (L, WT, E, NPh, GkTPh-N II) Aktuelle Arbeiten zur Wissenschaftstheorie, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Schellingstr. 3 (S), 227, Beginn: (E, NPh, GkTPh-M/R, GkTPh-A/M, PhG) Die Debatte über die Seele der Tiere von der Antike bis Descartes, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: (M/O, NPh, GkTPh-N I) Die Begriffe der Kraft und Bewegung im metaphysischen System des Leibniz, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: , Ende: (M/O, PhG, PhA, NPh, GkTPh-N II) Einführung in die Philosophie Henri Bergsons (Blockseminar an drei Tagen zu Beginn der Semesterferien, genauer Termin und Veranstaltungsort werden noch bekanntgegeben) (Eth, NPh) Die Naturphilosophie und die Ethik Epikurs und der Stoiker, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: , Ende: (WT, NPh, GkTPh-M/R, GkTPh-N I) Tradition und Innovation in der Philosophie und Wissenschaft der Spätrenaissance. Ausgewählte Texte von Copernicus, Bacon, Galilei, Kepler und Descartes, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 207, Beginn: Geschichte und klassische Texte der Philosophie Philosophie der Antike und des frühen Mittelalters (E, NPh, GkTPh-M/R, GkTPh-A/M, PhG) Die Debatte über die Seele der Tiere von der Antike bis Descartes, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: (E, M/O, GkTPh-A/M) Platon. Phaidon, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206 (Beginn in der 2. Semesterwoche am 27. April ), Beginn: , Ende: (M/O, S, GkTPh-A/M) Aristoteles: Kategorienschrift, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.- Scholl-Pl. 1 (E), E 210, (PhG, GkTPh-A/M, GkTPh-M/R, GkTPh-N I) Ausgewählte Intellekttheorien, 2-stündig, Do Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: , Ende: (P, Eth, GkTPh-A/M, GkTPh-N II) Philosophie des Geldes II, 2-stündig, Di Uhr c.t., Thiel Schmidt Radrizzani Briguglia Brague Rothhaupt von Pechmann Seliger Sprigath Brückner Muratori Liu Meincke Knoll Di Liscia Muratori Daniel Enkelmann

9 Philosophie des späten Mittelalters und der Renaissance (E, NPh, GkTPh-M/R, GkTPh-A/M, PhG) Die Debatte über die Seele der Tiere von der Antike bis Descartes, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: (PhG, GkTPh-A/M, GkTPh-M/R, GkTPh-N I) Ausgewählte Intellekttheorien, 2-stündig, Do Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: , Ende: (P, RPh, GkTPh-M/R) Blockseminar: Pope Boniface VIII, Marsilius of Padua and Ludwig the Bavarian, 2-stündig, :30 Uhr c.t., Ludwigstr. 31, (P, GkTPh-M/R) Grundlegung Politischer Ökonomie: Antoine de Montchrestien, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: (PhA, GkTPh-M/R) Experientia vs. Auctoritas. Das Verschwinden der Monster in der Frührenaissance (Niccolo de Conti, Poggio Bracciolini und Fra Mauro), 2-stündig, Mi Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 028, (Ae, GkTPh-M/R, GkTPh-N II) Sehen und Erkennen: Max Raphaels Modell einer empirischen Kunstwissenschaft, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Ludwigstr. 31, (WT, NPh, GkTPh-M/R, GkTPh-N I) Tradition und Innovation in der Philosophie und Wissenschaft der Spätrenaissance. Ausgewählte Texte von Copernicus, Bacon, Galilei, Kepler und Descartes, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 207, Beginn: (GkTPh-M/R) The other voice... Frauen der Renaissance kommunizieren, reflektieren, philosophieren, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: , Ende: Philosophie der Neuzeit I (S, E, P, Ae, GkTPh-N I) Baltasar Graciáns Kunst der Weltklugheit, 2-stündig, Di Uhr c.t., Ludwigstr. 28, RG, 026, Beginn: , Ende: (E, M/O, Eth, PhG, RPh, GkTPh-N I) Einführung in Descartes, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: (M/O, NPh, GkTPh-N I) Die Begriffe der Kraft und Bewegung im metaphysischen System des Leibniz, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: , Ende: (PhG, GkTPh-A/M, GkTPh-M/R, GkTPh-N I) Ausgewählte Intellekttheorien, 2-stündig, Do Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, Beginn: , Ende: (P, Eth, PhA, GPh, GkTPh-N I) Natur, Politik und Philosophie - Rousseaus Diskurs über die Ungleichheit, 3-stündig, Di 10-12:15 Uhr s.t., Ludwigstr. 31, 028, Beginn: , Ende: (P, GkTPh-N I) Die Politische Philosophie Francis Bacons, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Ludwigstr. 31, (WT, NPh, GkTPh-M/R, GkTPh-N I) Tradition und Innovation in der Philosophie und Wissenschaft der Spätrenaissance. Ausgewählte Texte von Copernicus, Bacon, Galilei, Kepler und Descartes, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 207, Beginn: Philosophie der Neuzeit II (L, WT, E, NPh, GkTPh-N II) Aktuelle Arbeiten zur Wissenschaftstheorie, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Schellingstr. 3 (S), 227, Beginn: (S, E, M/O, GkTPh-II) Analytische Philosophie und deutscher Idealismus: Robert Brandom Reason in Philosophy: Animating Ideas, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: , Ende: (S, GkTPh-N II) The Linguistic Turn : Sprache und Philosophie im logischen Positivismus und in der Ordinary-Language-Philosophie, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: , Ende: (M/O, PhG, PhA, NPh, GkTPh-N II) Einführung in die Philosophie Henri Bergsons (Blockseminar an drei Tagen zu Beginn der Semesterferien, genauer Termin und Veranstaltungsort werden noch bekanntgegeben) (M/O, GkTPh-N II) Hegel, Womit muss der Anfang der Wissenschaft gemacht werden?, 2- stündig, Di Uhr c.t., (Eth, H, PhA, GkTPh-N II) Das Problem der Moralphilosophie im Anschluss an Kant, 2- stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: , Ende: (Eth, H, GkTPh-N II) Kants Kritik der praktischen Vernunft, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: , Ende: (Eth, P, GkTPh-N II) Kontraktualismus, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: , Ende: Muratori Briguglia Egel Sprigath Di Liscia 33 Kahle, Schlierkamp Rothhaupt Radrizzani Liu Schmidt van Malssen Di Liscia Brückner Knappik Knappik, Mayr Meincke Drilo Noller Nonnenmacher Schulenburg

10 (Eth, P, PhA, GPh, GkTPh-N II) Max Weber über protestantische Ethik und den Geist des Kapitalismus, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: (P, Eth, GkTPh-A/M, GkTPh-N II) Philosophie des Geldes II, 2-stündig, Di Uhr c.t., (Eth, P, GkTPh-N II) Utilitarismus und Liberalismus, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Ludwigstr. 31, (Eth, H, P, GkTPh-N II) Wie ist eine Gemeinschaft freier Wesen möglich? Fichtes Grundlage des Naturrechts (1796), 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: (P, GkTPh-N II) Einführung in die Wirtschaftsphilosophie (Blockseminar), 2-stündig, Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 207, Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 016, Uhr c.t., C 016, Uhr c.t., C 009, Uhr c.t., C (P, GkTPh-N II) Max Horkheimer: Kritik der instrumentellen Vernunft, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 341, Beginn: , Ende: (PhA, Ae, GkTPh-N II) Kants Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798), 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: , Ende: (Ae, GkTPh-M/R, GkTPh-N II) Sehen und Erkennen: Max Raphaels Modell einer empirischen Kunstwissenschaft, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 225 Übungen zu Methodik und Didaktik und berufsvorbereitende Veranstaltungen (L, S, E, M/O) Wittgensteins Tractatus logico-philosophicus, 2-stündig, Di Uhr c.t., (M/O, Eth) Seminar Fakultas Philosophie/Ethik: Was ist und wozu dient Philosophie- und Ethikunterricht? (Blockveranstaltung in Bad Wörishofen vom April 2010), 2-stündig (P) Wissenschaftliches Arbeiten in Philosophie und Philosophiehistorie (Fortgeschrittenenveranstaltung), 2-stündig, Do Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 128 Thiel Enkelmann Bratu Jakl Herzog Nawrath Seliger Sprigath Huber Hauptstudium: Hauptseminare Theoretische Philosophie Erkenntnistheorie (Ae, E, GkTPh-N II) Art and Philosophy: The Work and the Absence of Work (on Michel Foucault et al.) (Graduate Research Seminar - Blockseminar an der Venice International University vom ), 2-stündig, Zusammen mit: Anke Bitter (Munich), Marcus Coelen (LMU), Tatiana Kuntze (LMU) / Monique David-Ménard (Paris) / Felix Ensslin (Stuttgart) / Britta Günther (Hamburg) / Thomas Kisser (Munich) / Karin Leonhard (Florence) / Julian Müller (Munich) / Peter Rezvykh (Moscow) / Anne Sauvagnargues (Lyon) Kuntze (WT, E, MO, NPh, GkTPh-N I, GkTPh-N II) Biologische Theorien des 17. und 18. Jahrhunderts, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206 (Beginn in der 2. Semesterwoche am 28. April ), Beginn: , Ende: (E, S, Ae) Die Philosophie Nelson Goodmans, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, (S, E, PhG, GkTPh-N II) Einführung in die Philosophie von Wilfried Sellars, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, (E, M/O) Philosophischer Naturalismus - Probleme und Perspektiven, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 022, Beginn: (E, M/O, GkTPh-A/M) Platon über das Wesen des Wissens, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206 (Beginn in der 2. Semesterwoche am 27. April ), Beginn: , Ende: (GkTPh-A/M, E, M/O) Platon: Parmenides, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: , Ende: (GkTPh-A/M, E) Platons Theaitetos, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: , Ende: , zusammen mit Gregor Schneider (E, M/O, GkTPh-N I) Transzendentale Logik. Analytik und Dialektik in Kants Kritik der reinen Vernunft, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: , Ende: Hutter durch Martin Bonk von Pechmann Harth Zöller durch Weiß

11 Sprachphilosophie (E, S, Ae) Die Philosophie Nelson Goodmans, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, (S, E, PhG, GkTPh-N II) Einführung in die Philosophie von Wilfried Sellars, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, (S, PhG) Blockseminar: Externalismus der Bedeutungen und Gedanken. Tyler Burge und Kritiker (Zeit [Semesterende] und Ort wird noch bekanntgegeben) (WT, M/O, S) Ontologische Aspekte der Analyse naturwissenschaftlicher Theorien, 2-stündig, Di Uhr c.t., (PhG, H, S) Wittgenstein on the Self: Self-Identity and Self-Knowledge (Blockseminar an der Venice International University vom Mai 2010), 2-stündig (PhG, M/O, PhA, S) Wittgenstein über Fragen der Philosophie des Geistes (Blockseminar), 2- stündig, Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U121, Uhr c.t., A U121 (Pause von Uhr ), Uhr c.t., A U121 (Pause von Uhr ), Uhr c.t., A U121 Metaphysik und Ontologie (WT, E, MO, NPh, GkTPh-N I, GkTPh-N II) Biologische Theorien des 17. und 18. Jahrhunderts, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206 (Beginn in der 2. Semesterwoche am 28. April ), Beginn: , Ende: (E, M/O) Philosophischer Naturalismus - Probleme und Perspektiven, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (C), C 022, Beginn: (E, M/O, GkTPh-A/M) Platon über das Wesen des Wissens, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206 (Beginn in der 2. Semesterwoche am 27. April ), Beginn: , Ende: (GkTPh-A/M, E, M/O) Platon: Parmenides, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: , Ende: (E, M/O, GkTPh-N I) Transzendentale Logik. Analytik und Dialektik in Kants Kritik der reinen Vernunft, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: , Ende: (WT, M/O, S) Ontologische Aspekte der Analyse naturwissenschaftlicher Theorien, 2-stündig, Di Uhr c.t., (PhG, M/O, PhA, S) Wittgenstein über Fragen der Philosophie des Geistes (Blockseminar), 2- stündig, Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U121, Uhr c.t., A U121 (Pause von Uhr ), Uhr c.t., A U121 (Pause von Uhr ), Uhr c.t., A U (M/O, NPh, GkTPh-A/M) Aristoteles, Über Werden und Vergehen, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, (M/O, L, NPh) De Anima und die Folgen, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: , Ende: (M/O, GkTPh-N I, GkTPh-N II) Kausalität als philosophisches Problem. Eine Analyse mit dem Blick auf Hume und Ingarden, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 207, (M/O, PhG, P, GkTPh-N I, GkTPh-N II) Macht, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl- Pl. 1 (B), B 011, Beginn: , Ende: (M/O) Perzeptionen - Phänomene - Ideen. Leibniz Architektonik und neuere Ansätze, 2- stündig, Fr Uhr c.t. (Ludwigstr. 33/II Bibliothek ) (M/O, P, GkTPh-A/M) Platons Politikos, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: , Ende: (M/O, GkTPh-A/M) Plotin, Enneade I 6, 3-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: , Ende: (M/O, Eth, GkTPh-N I) Spinoza: Ethica (Fortsetzung), 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.- Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: , Ende: (M/O, RPh, GkTPh-A/M) Texte zum Verhältnis von Religion und Philosophie in der Spätantike (Lektürekurs), 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: , Ende: (PhG, M/O, WT) The Cement of the Universe. Recent Topics in the Theory of Causation (Blockseminar an der Venice International University vom März 2010), 2-stündig Philosophie des Geistes (S, E, PhG, GkTPh-N II) Einführung in die Philosophie von Wilfried Sellars, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, (S, PhG) Blockseminar: Externalismus der Bedeutungen und Gedanken. Tyler Burge und Kritiker (Zeit [Semesterende] und Ort wird noch bekanntgegeben) 35 Hutter durch Martin Wenzel Mayr, Sellmaier Walde Bonk von Pechmann Zöller durch Weiß Walde Buchheim Burkhardt Rynkiewicz Hutter durch Kartheininger Schneider Meyer Reckermann Jacobs Reckermann Grothe, Sellmaier, Mayr Hutter durch Martin Wenzel

12 (PhG, H, S) Wittgenstein on the Self: Self-Identity and Self-Knowledge (Blockseminar an der Mayr, Sellmaier Venice International University vom Mai 2010), 2-stündig (PhG, M/O, PhA, S) Wittgenstein über Fragen der Philosophie des Geistes (Blockseminar), 2- Walde stündig, Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U121, Uhr c.t., A U121 (Pause von Uhr ), Uhr c.t., A U121 (Pause von Uhr ), Uhr c.t., A U (M/O, PhG, P, GkTPh-N I, GkTPh-N II) Macht, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl- Pl. 1 (B), B 011, Beginn: , Ende: Hutter durch Kartheininger (PhG, M/O, WT) The Cement of the Universe. Recent Topics in the Theory of Causation (Blockseminar an der Venice International University vom März 2010), 2-stündig Grothe, Sellmaier, Mayr (Eth, H, PhG) Entwicklung moralischer Fertigkeiten, 2-stündig, Do Uhr c.t. (Ort: Sellmaier Geschw.-Scholl-Platz 1, HGB M 210 ), zusammen mit Dr. Michael von Grundherr und Dr. Florian Leiß (PhG, PhA, Eth) Liebe, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 207, Beginn: , Ende: Mayer, Ebbersmeyer Handlungstheorie (PhG, H, S) Wittgenstein on the Self: Self-Identity and Self-Knowledge (Blockseminar an der Venice International University vom Mai 2010), 2-stündig (Eth, H, PhG) Entwicklung moralischer Fertigkeiten, 2-stündig, Do Uhr c.t. (Ort: Geschw.-Scholl-Platz 1, HGB M 210 ), zusammen mit Dr. Michael von Grundherr und Dr. Florian Leiß (H) Knowing what one does: Epistemology and the Philosophy of Action (Blockseminar an der Venice International University, ) Politische Philosophie (M/O, PhG, P, GkTPh-N I, GkTPh-N II) Macht, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl- Pl. 1 (B), B 011, Beginn: , Ende: (M/O, P, GkTPh-A/M) Platons Politikos, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: , Ende: Jacobs Sellmaier Mayer, Ebbersmeyer Vossenkuhl Nusser Roberts, Metschl Vossenkuhl Praktische Philosophie Ethik (M/O, Eth, GkTPh-N I) Spinoza: Ethica (Fortsetzung), 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.- Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: , Ende: (Eth, H, PhG) Entwicklung moralischer Fertigkeiten, 2-stündig, Do Uhr c.t. (Ort: Geschw.-Scholl-Platz 1, HGB M 210 ), zusammen mit Dr. Michael von Grundherr und Dr. Florian Leiß (PhG, PhA, Eth) Liebe, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 207, Beginn: , Ende: (Eth) Theories of justice from Aristotle to Rawls (Blockseminar an der Venice International University vom ), 4-stündig (Eth, PhA) Der verobjektivierte Mensch: Verdrängung und Privatisierung des Todes in der Moderne, 2-stündig, Fr 18-19:30 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: , Ende: (Eth, P, GkTPh-N II) Die Entdeckung des Gemeinwohls: Adam Smith und die schottische Aufklaerung, 2-stündig, Do Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 225, Beginn: , Ende: (Eth) Ethical Problems in Globalization. Governance, Multiculturalism, and Paternalistic Intervention (Blockseminar an der Venice International University vom ), 4- stündig (Eth, P, GkTPh-N II) Ideologie und Ideologiebegriffe in Philosophie und Literatur (Blockseminar), 2-stündig, Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U121 ((Vorbesprechung) ), Uhr c.t., A U121 (Pause jeweils Uhr ), Uhr c.t., A U121, Uhr c.t., A U (WT, Eth) Induktives Schließen, 2-stündig, Fr Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (B), B 011, Beginn: , Ende: (P, Eth) Menschenrechte im Konflikt - Die aktuelle Debatte, 2-stündig, Mo Uhr c.t. (Geschw.-Scholl-Platz 1, HGB M 210 ) (Eth, GkTPh- N I) Spinozas Ethik. Vernunftforderungen, 2-stündig, Mo Uhr c.t., Ludwigstr. 31, (Eth) Zählen Zahlen? Das Problem der Aggregation in der Ethik, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: , Ende: Kuntze, Packard Bonk Nida-Rümelin, Özmen Brüggen Rechenauer Mayr, Sellmaier Sellmaier Vossenkuhl, Mayr Hutter durch Kartheininger Meyer

13 (Eth, P, GkTPh-N II) Die Entdeckung des Gemeinwohls: Adam Smith und die schottische Aufklaerung, 2-stündig, Do Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 225, Beginn: , Ende: (Eth, P, GkTPh-N II) Ideologie und Ideologiebegriffe in Philosophie und Literatur (Blockseminar), 2-stündig, Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U121 ((Vorbesprechung) ), Uhr c.t., A U121 (Pause jeweils Uhr ), Uhr c.t., A U121, Uhr c.t., A U (P, Eth) Menschenrechte im Konflikt - Die aktuelle Debatte, 2-stündig, Mo Uhr c.t. (Geschw.-Scholl-Platz 1, HGB M 210 ) (L, P) Argumentation im politischen Raum, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Schellingstr. 9, 101, (GkTPh-M/R, P, GPh, Ae) Francesco Petrarca als Kritiker der kirchlichen Hierarchie: Invektiven, Gedichte und namenlose Briefe, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, (Ae, P, GkTPh-N II) Politics and Aesthetics in the Work of Richard Wagner (Blockseminar an der Venice International University vom 19. bis 23. April 2010) (P, RPh, GkTPh-N II) Politik und Religion. Leo Strauss über Niccolò Machiavelli, 3-stündig, Mi 11-13:15 Uhr s.t. (Ort: Geschw.-Scholl-Platz 1, HGB M 210 ), Beginn: , Ende: Weitere Gebiete der Philosophie Philosophische Anthropologie (PhG, M/O, PhA, S) Wittgenstein über Fragen der Philosophie des Geistes (Blockseminar), 2- stündig, Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (A), A U121, Uhr c.t., A U121 (Pause von Uhr ), Uhr c.t., A U121 (Pause von Uhr ), Uhr c.t., A U (PhG, PhA, Eth) Liebe, 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (M), M 207, Beginn: , Ende: (Eth, PhA) Der verobjektivierte Mensch: Verdrängung und Privatisierung des Todes in der Moderne, 2-stündig, Fr 18-19:30 Uhr s.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, Beginn: , Ende: Geschichtsphilosophie (GkTPh-M/R, P, GPh, Ae) Francesco Petrarca als Kritiker der kirchlichen Hierarchie: Invektiven, Gedichte und namenlose Briefe, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, (GPh, NPh, GkTPh-M/R) Metaphysik und Naturalismus. Texte zur Naturphilosophie in Renaissance und früher Neuzeit, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Religionsphilosophie (M/O, RPh, GkTPh-A/M) Texte zum Verhältnis von Religion und Philosophie in der Spätantike (Lektürekurs), 2-stündig, Do Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 212, Beginn: , Ende: (P, RPh, GkTPh-N II) Politik und Religion. Leo Strauss über Niccolò Machiavelli, 3-stündig, Mi 11-13:15 Uhr s.t. (Ort: Geschw.-Scholl-Platz 1, HGB M 210 ), Beginn: , Ende: Ästhetik und Kunstphilosophie (Ae, E, GkTPh-N II) Art and Philosophy: The Work and the Absence of Work (on Michel Foucault et al.) (Graduate Research Seminar - Blockseminar an der Venice International University vom ), 2-stündig, Zusammen mit: Anke Bitter (Munich), Marcus Coelen (LMU), Tatiana Kuntze (LMU) / Monique David-Ménard (Paris) / Felix Ensslin (Stuttgart) / Britta Günther (Hamburg) / Thomas Kisser (Munich) / Karin Leonhard (Florence) / Julian Müller (Munich) / Peter Rezvykh (Moscow) / Anne Sauvagnargues (Lyon) Roberts, Metschl Kuntze, Packard Nida-Rümelin, Özmen Hoering Ricklin, Oster Zöller, Rathert Meier Walde Mayer, Ebbersmeyer Nusser Ricklin, Oster Boenke Reckermann Meier Kuntze (E, S, Ae) Die Philosophie Nelson Goodmans, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Ludwigstr. 31, 021, (GkTPh-M/R, P, GPh, Ae) Francesco Petrarca als Kritiker der kirchlichen Hierarchie: Ricklin, Oster Invektiven, Gedichte und namenlose Briefe, 2-stündig, Mi Uhr c.t., Geschw.-Scholl-Pl. 1 (E), E 206, (Ae, P, GkTPh-N II) Politics and Aesthetics in the Work of Richard Wagner (Blockseminar an Zöller, Rathert der Venice International University vom 19. bis 23. April 2010) Die Hypnerotomachia Poliphili des Francesco Colonna, 2-stündig, Di Uhr c.t., Geschw.- Scholl-Pl. 1 (E), E 210, Beginn: , Ende: Ricklin, Burioni

lehrveranstaltungen fakultät für philosophie, wissenschaftstheorie und religionswissenschaft winterersemester 2014/15

lehrveranstaltungen fakultät für philosophie, wissenschaftstheorie und religionswissenschaft winterersemester 2014/15 lehrveranstaltungen fakultät für philosophie, wissenschaftstheorie und religionswissenschaft winterersemester 2014/15 Veranstaltungen LSF-Belegfrist (Bachelor-Haupt- und Nebenfach): 15.9.-29.9.2014 (es

Mehr

Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im HWS 2016 (Stand )

Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im HWS 2016 (Stand ) Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im HWS 2016 (Stand 1.6.2016) Bakuwi Philosophie S. 2-3 BA-Beifach Philosophie S. 4 Makuwi Philosophie S. 5 Wahlfach Philosophie im MMM S. 6 Philosophie-Veranstaltungen

Mehr

4 Einzelne Wissenschaften: Mathematik, Politik etc.

4 Einzelne Wissenschaften: Mathematik, Politik etc. Informationen zur Klassifikation der Bibliothek des Philosophischen Seminars (UPHIL) Die Bibliothek des Philosophischen Seminars (UPHIL) verwendet die untenstehende Klassifikation. Diese entspricht der

Mehr

Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im FSS 2017 (Stand )

Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im FSS 2017 (Stand ) Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im FSS 2017 (Stand 23.11.2016) Bakuwi Philosophie S. 2-3 BA-Beifach Philosophie S. 4 Makuwi Philosophie S. 5 Wahlfach Philosophie im MMM S. 6 Philosophie-Veranstaltungen

Mehr

3q Philosophie. Arbeitsaufwand (Stunden) Präsenzzeit S Vor- und Nachbereitungszeit S. Formen aktiver Teilnahme. Lehr- und Lernform.

3q Philosophie. Arbeitsaufwand (Stunden) Präsenzzeit S Vor- und Nachbereitungszeit S. Formen aktiver Teilnahme. Lehr- und Lernform. 3q Basismodul: Philosophisches Argumentieren I Hochschule/Fachbereich/Institut: Freie Universität Berlin/ FB und Geisteswissenschaften/ Institut für Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten

Mehr

Andreas Hetzel. Lehrveranstaltungen

Andreas Hetzel. Lehrveranstaltungen Andreas Hetzel Lehrveranstaltungen (Stand: 08.12.2015) TU Chemnitz-Zwickau (Philosophie): WiSe 1994/95 PS: Einführung in die Philosophie Immanuel Kants HS: (mit Gerhard Gamm) Philosophie der neuen Medien

Mehr

Prof. Dr. Jakob Steinbrenner - Passauerstr. 41a München - Tel./Fax:

Prof. Dr. Jakob Steinbrenner - Passauerstr. 41a München - Tel./Fax: Prof. Dr. Jakob Steinbrenner - Passauerstr. 41a 81369 München - Tel./Fax: 089 201 51 32 Lehrveranstaltungen Kunsthistorisches Institut der LMU Hauptseminar WS 1993/94 Sprachen der Kunst I (mit Prof. Dr.

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie Einführungsphase EPH.1: Einführung in die Philosophie Was ist Philosophie? (Die offene Formulierung der Lehrpläne der EPH.1 lässt hier die Möglichkeit,

Mehr

P H I L O S O P H I E. SYSTEMATISCHE PHILOSOPHIE Philosophie als Wissenschaft Philosophische Disziplinen

P H I L O S O P H I E. SYSTEMATISCHE PHILOSOPHIE Philosophie als Wissenschaft Philosophische Disziplinen Phi P H I L O S O P H I E Phi 001-029 AllGEMEINES Phi 030-089 Phi 030-049 Phi 050-089 SYSTEMATISCHE PHILOSOPHIE Philosophie als Wissenschaft Philosophische Disziplinen Phi 090-700 Phi 090-109 Phi 110-119

Mehr

Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im FSS 2015 (Stand )

Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im FSS 2015 (Stand ) Übersicht über das Lehrangebot im Fach im FSS 2015 (Stand 5.2.2015) Bakuwi (neue PO) S. 2-3 Bakuwi (alte PO) S. 4-5 BA-Beifach (neue PO) S. 6 BA-Beifach Ethik und Kulturphilosophie (alte PO) S. 7 Makuwi

Mehr

Wintersemester 2016/17: Überblick über die Lehrveranstaltungen im Fach Philosophie Lehre_Übersicht_WS_ _19.doc

Wintersemester 2016/17: Überblick über die Lehrveranstaltungen im Fach Philosophie Lehre_Übersicht_WS_ _19.doc Wintersemester 2016/17: Überblick über die Lehrveranstaltungen im Fach name 82-127-1.1 Einführung in die Kulturphilosophie und Anthropologie MRo VL Menschenwürde und Menschenrechte Di 14-16 h; KGA 102

Mehr

Master of Arts. Philosophie

Master of Arts. Philosophie Master of Arts Philosophie Philosophie in Göttingen Seit den Anfängen der Universität im Jahr 1737 ist die Göttinger Philosophie den Idealen der Aufklärung verpflichtet. Persönlichkeiten wie Edmund Husserl

Mehr

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // christian.nimtz@phil.uni erlangen.de Theoretische Philosophie der Gegenwart 1 2 3 Unser Programm in diesem Semester Einführung Man unterscheidet in der Philosophie

Mehr

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E L E H R P L A N P H I L O S O P H I E Das Schulcurriculum stützt sich auf die in der Obligatorik für das Fach Philosophie vorgesehenen Schwerpunkte und gibt den Rahmen für die individuelle Unterrichtsgestaltung

Mehr

Kliemt Lektürekurs aus dem Bereich der Praktischen Philosophie

Kliemt Lektürekurs aus dem Bereich der Praktischen Philosophie Philosophie Grundkurse Spitzley Grundkurs Erkenntnistheorie Di 12-14, LB 113 NN Grundkurs Logik und Argumentation Di 14-16, LB 113 NN Grundkurs Logik und Argumentation Mo 16-18, LB 113 Petersen Grundkurs

Mehr

Grundlagen und Grundfragen der Ethik

Grundlagen und Grundfragen der Ethik Modul 21 Lehrveranstaltung Ringvorlesung Art Grundlagen und Grundfragen der Ethik V 1 / 2 P 2 1 Einführung in die Praktische Philosophie/Ethik V 1 / 2 P 2 2 Regelsemester Wissenschaftspropädeutisches Proseminar

Mehr

Ethik. Abteilung Philosophie Informationen zum Studienbeginn

Ethik. Abteilung Philosophie Informationen zum Studienbeginn Ethik Abteilung Philosophie Informationen zum Studienbeginn Enterprise Philosophie Picard: Ich habe dir doch ein Buch gegeben. Hast du es inzwischen gelesen, Wesley? Crusher: Nur zum Teil. Picard: Besser

Mehr

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2014/15 Bachelorstudiengang

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2014/15 Bachelorstudiengang Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2014/15 Bachelorstudiengang Modul KW-1: Einführung in Geistes- und Kulturwissenschaftliche Grundlagen Modulteil KW-1.1: Einführung in die Kulturwissenschaften Prof.

Mehr

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch Gymnasium Sedanstr. Lehrpläne S II Fach: Philosophie Jahrgang: 11/I Unterrichtsvorhaben : Einführung in die Philosophie Einführung in die Philosophie 1. Traum und Realität 2. Staunen und Wissen 3. Die

Mehr

B.Ed. Philosophie/Ethik Lehramt Gymnasium/Realschule 1

B.Ed. Philosophie/Ethik Lehramt Gymnasium/Realschule 1 Tabellarische Übersicht der Studiengänge - neue (zum WiSe 2013/14 gültige) Prüfungsordnungen B.Ed. Philosophie/Ethik Lehramt Gymnasium/Realschule 1 Wintersemester Sommersemester Wintersemester Sommersemester

Mehr

GROSSE PHILOSOPHEN. Mit einer Einleitung von Andreas Graeser PRIMUS VERLAG

GROSSE PHILOSOPHEN. Mit einer Einleitung von Andreas Graeser PRIMUS VERLAG GROSSE PHILOSOPHEN Mit einer Einleitung von Andreas Graeser PRIMUS VERLAG INHALT Einleitung von Andreas Graeser IX PYTHAGORAS Zwischen Wissenschaft und Lebensführung (Gerald Bechtle). 1 HERAKLIT Einheit

Mehr

ÜBERSICHT DER MODULE IM WINTERSEMESTER 2016/17

ÜBERSICHT DER MODULE IM WINTERSEMESTER 2016/17 ÜBERSICHT DER MODULE IM WINTERSEMESTER 2016/17 Update: Das HS Dörflinger zu Gerold Prauss wird ersetzt durch ein HS zu Schopenhauers Ethik. Ort und Zeit bleiben gleich +++ Raumangaben finden sich in Porta

Mehr

Einführungsveranstaltung für BA-Nebenfachstudierende der Philosophie am 02.10.2015

Einführungsveranstaltung für BA-Nebenfachstudierende der Philosophie am 02.10.2015 Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2015/16 Einführungsveranstaltung für BA-Nebenfachstudierende der Philosophie am 02.10.2015 Dozent: Dr. Thomas Wyrwich (Studiengangskoordinator und

Mehr

LEHRTÄTIGKEIT AN UNIVERSITÄTEN

LEHRTÄTIGKEIT AN UNIVERSITÄTEN Prof. Dr. Hans-Martin Schönherr-Mann LEHRTÄTIGKEIT AN UNIVERSITÄTEN ÜBERSICHT LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN GESCHWISTER-SCHOLL-INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT LEOPOLD-FRANZENS-UNIVERSITÄT

Mehr

Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik

Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik 1. (18.10.) Einführung: Regeln, Normen, Werte 2. (25.10.) Tugendethik I: Platon, Aristoteles 3. (8.11.) Tugendethik II:

Mehr

B.A. Philosophie Zweifach

B.A. Philosophie Zweifach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Zweifach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Zweifach II. Studienaufbau III. Studienverlauf

Mehr

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften Antrittsvorlesung: Angewandte Ethik als Politikum. Konzeptuelles über Grundfragen und Status Angewandter Ethik Art: Vortrag/Diskussion

Mehr

Prof. Dr. Tim Henning

Prof. Dr. Tim Henning Prof. Dr. Tim Henning Vorlesung Einführung in die Metaethik 127162001 Mittwoch, 11.30-13.00 Uhr M 18.11 19.10.2016 PO 09 / GymPO PO 14 / BEd 1-Fach-Bachelor: BM4 KM2 Bachelor Nebenfach (neu): KM2 KM2 Lehramt:

Mehr

Schulinternes Curriculum. Philosophie. Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am 26.9.2012

Schulinternes Curriculum. Philosophie. Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am 26.9.2012 Schulinternes Curriculum Philosophie Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am 26.9.2012 Inhaltliche Schwerpunkte und Methoden Das schulinterne Curriculum im Fach Philosophie am Abtei-Gymnasium Brauweiler

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Philosophie im Kombinatorischen Bachelor of Arts (2014)

Modulhandbuch des Studiengangs Philosophie im Kombinatorischen Bachelor of Arts (2014) Modulhandbuch des Studiengangs Philosophie im Kombinatorischen Bachelor of Arts (2014) Inhaltsverzeichnis PHI1 Einführung in die Philosophie......................................... 3 PHI2 Logik, Sprachphilosophie,

Mehr

Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage

Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt Philosophie des 19. Jahrhunderts Grundkurs Philosophie 9 Zweite, durchgesehene Auflage Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Inhalt A. Von Kant zum Deutschen

Mehr

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie)

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie) 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar Bachelor of Arts (BA) in Philosophie Inhalt Studienziel: Bachelor of Arts (BA) in Philosophie 4 Umfang und Aufbau des Studiengangs

Mehr

Modulhandbuch. Campus Koblenz. Stand: 24.05.2012

Modulhandbuch. Campus Koblenz. Stand: 24.05.2012 Modulhandbuch für das Fach Philosophie/Ethik im lehramtsbezogenen Masterstudiengang für das Lehramt an Realschulen plus, berufsbildenden Schulen und Gymnasien Campus Koblenz Stand: 24.05.2012 MASTERSTUDIUM

Mehr

Hegels»Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften«

Hegels»Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften« Hegels»Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften«(1830) Hermann Drüe, Annemarie Gethmann-Siefert, Christa Hackenesch, Walter Jaeschke, Wolfgang Neuser und Herbert Schnädelbach Ein Kommentar zum Systemgrundriß

Mehr

Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium. Philosophie

Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium. Philosophie Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium Philosophie Einleitung zum mit Musterstudienplan Aufgrund älterer Vorlagen am 5.11.2012 bearbeitet von Matthias Perkams Inhalt Abkürzungen... 1 Vorwort... 2 Übersicht

Mehr

Studienordnung für das "studierte Fach" Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen

Studienordnung für das studierte Fach Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Studienordnung für das "studierte Fach" Katholische Religion im Studiengang Lehramt an Grundschulen Vom 23.07.2004 Auf Grund von 21 des Gesetzes über

Mehr

Erweiterungsfach Lehramt Regelschule. Ethik

Erweiterungsfach Lehramt Regelschule. Ethik Erweiterungsfach Lehramt Regelschule Ethik Einleitung zum Modulkatalog mit Beispielstudienplan zuletzt bearbeitet aufgrund älterer Vorlagen von Matthias Perkams am 6.11.2012 Lehramt Regelschule: Erweiterungsfach

Mehr

für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen

für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen 1 STUDIENORDNUNG für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 13. Februar 2001 Aufgrund des 2 Abs. 4

Mehr

Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im HS 2014 (Stand 23.5.2014)

Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im HS 2014 (Stand 23.5.2014) Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im HS 2014 (Stand 23.5.2014) Bakuwi Philosophie (neue PO) S. 2-3 Bakuwi Philosophie (alte PO) S. 4-5 BA-Beifach Philosophie (neue PO) S. 6 BA-Beifach

Mehr

UNIVERSITÄRE LEHRE. 1. Dogmatik. Luthers Traktat "Von der Freiheit eines Christenmenschen" WiSem 1999/2000 Univ. Frankfurt/M.

UNIVERSITÄRE LEHRE. 1. Dogmatik. Luthers Traktat Von der Freiheit eines Christenmenschen WiSem 1999/2000 Univ. Frankfurt/M. UNIVERSITÄRE LEHRE 1. Dogmatik a) Proseminare (2st.): Luthers Traktat "Von der Freiheit eines Christenmenschen" WiSem 1999/2000 Texte zur Christologie SoSem 2000 Eschatologie SoSem 2001 Einführung in die

Mehr

Verzeichnis Lehrveranstaltungen Deutschland

Verzeichnis Lehrveranstaltungen Deutschland Verzeichnis Lehrveranstaltungen Deutschland 1 WiSe 2016/17 Neugier und Erkenntnis: Einführung in die Philosophie (Seminar) Einführung in die Tierethik (Seminar) WiSe 2016/17 Terror und Gewalt (Seminar

Mehr

Denk Art. Ethik für die gymnasiale Oberstufe. Arbeitsbuch. Schöningh. Herausgegeben von: Matthias Althoffund Henning Franzen

Denk Art. Ethik für die gymnasiale Oberstufe. Arbeitsbuch. Schöningh. Herausgegeben von: Matthias Althoffund Henning Franzen IT Denk Art Arbeitsbuch Ethik für die gymnasiale Oberstufe Herausgegeben von: Matthias Althoffund Henning Franzen Erarbeitet von: Matthias Althoff Henning Franzen Stephan Rauer Nicola Senger Schöningh

Mehr

Lehrbuch der Philosophie

Lehrbuch der Philosophie Kurt Wuchterl Lehrbuch der Philosophie Probleme Grundbegriffe Einsichten 5., aktualisierte Auflage Verlag Paul Haupt Bern-Stuttgart-Wien Inhalt Vorwort 11 Einleitung - Von der Philosophie im allgemeinen

Mehr

Systematik der Bibliothek Philosophie Marburg Seite 1

Systematik der Bibliothek Philosophie Marburg Seite 1 Systematik der Bibliothek Philosophie Marburg Seite 1 Systematik der Philosophischen Bibliothek Marburg Stand:Febr.2006 Die Systematik besteht aus vier Hauptabteilungen, die mit den römischen Ziffern I

Mehr

Veranstaltungsangebot für Medieninformatiker im WS 03/04

Veranstaltungsangebot für Medieninformatiker im WS 03/04 Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Für Studienanfänger finden Einführungsveranstaltungen statt, bei denen studienrelevante Fragen geklärt werden und die Studienanfänger sich für das Proseminar

Mehr

Anhang: Übersicht über die Basis- und Aufbaumodule Anhang: Studienverlaufsplan (Muster)

Anhang: Übersicht über die Basis- und Aufbaumodule Anhang: Studienverlaufsplan (Muster) Studienordnung für den Studiengang PHILOSOPHIE als Kern- und Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 15.10.2002 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraumes Klassische Archäologie

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraumes Klassische Archäologie Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2011/2012 Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraumes Klassische Archäologie Bachelor Einführungsphase 56-301 Orientierungseinheit (E, 1 LP) [20]

Mehr

Das Bachelor-Studium Philosophie / Werte und Normen

Das Bachelor-Studium Philosophie / Werte und Normen Das Bachelor-Studium Philosophie / Werte und Normen Der Bachelor-Studiengang Philosophie/Werte und Normen beginnt mit einem zweisemestrigen Basiscurriculum (30 KP). In diesem besuchen Sie die drei Pflichtmodule:

Mehr

JURISTISCHES SEMINAR: RECHTSWISSENSCHAFTEN ALS NEBENFACH

JURISTISCHES SEMINAR: RECHTSWISSENSCHAFTEN ALS NEBENFACH JURISTISCHES SEMINAR: RECHTSWISSENSCHAFTEN ALS NEBENFACH Stand: 8.09.016(wird fortlaufend aktualisiert!) Vorläufiges Studienprogramm "Rechtswissenschaften als Nebenfach" Wintersemester 016/17: Die Aufstellung

Mehr

ECTS Kreditpunkte: 3 Veranst. Nr.: G 01

ECTS Kreditpunkte: 3 Veranst. Nr.: G 01 Philosophie/Ethik Ethik des Verstehens. Pädagogische und philosophische Perspektiven ECTS Kreditpunkte: 3 Veranst. Nr.: G 01 Wir Menschen können nicht nicht verstehen. Wir sind Wesen des (immer auch intersubjektiv

Mehr

FACHGEBIET PHILOSOPHIE

FACHGEBIET PHILOSOPHIE FACHGEBIET PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Wintersemester 1997/98 83-401 Englischer Empirismus: John Locke. NEUSER Di. 19.00-20.30 Uhr, Geb. 36-265 83-402 Universität - Geschichte einer Idee. NEUSER

Mehr

Inhalt. A. Rationalismus Ren Dcscartes

Inhalt. A. Rationalismus Ren Dcscartes Inhalt Vorwort 11 Einleitung 13 1. Zerbrechen bisheriger Ordnungen 13 2. Die neue Naturwissenschaft und Technik 15 3. Fortschrittsglaube 17 4. Die Betonung des Einzelnen: Innerlichkeit, Gewißheit, Freiheit

Mehr

Vorlesungsankündigungen - Wintersemester 1999/2000

Vorlesungsankündigungen - Wintersemester 1999/2000 27. Juli 1999 Vorlesungsankündigungen - Wintersemester 1999/2000 Semesterdauer 01.10.1999-31.03.2000 Vorlesungsdauer 18.10.1999-18.02.2000 Inhalt: Abkürzungsschlüssel Bibel und Jüdische Bibelauslegung

Mehr

Fr 11:30-15:00 Schlossbau 108 Elm, Ra.

Fr 11:30-15:00 Schlossbau 108 Elm, Ra. Alev 01 Alevitische Glaubenslehre Einzel Fr 14:00-20:00 26.10.2012 Schlossbau 119 Kaplan, Is. Einzel Sa 09:00-20:00 27.10.2012 Schlossbau 119 Kaplan, Is. Einzel So 09:00-20:00 28.10.2012 Schlossbau 119

Mehr

B.A. Philosophie Begleitfach

B.A. Philosophie Begleitfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Begleitfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Begleitfach... 3 II. Modulaufbau im

Mehr

Veranstaltungen Lehramt Grund- und Mittelschule, Sozialkunde Unterrichtsfach

Veranstaltungen Lehramt Grund- und Mittelschule, Sozialkunde Unterrichtsfach Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft Lehrprogramm WiSe 2016/17 Lehramt Sozialkunde (neue modularisierte Studiengänge) Stand: 20.10.2016 Veranstaltungen Lehramt Grund- und Mittelschule, Sozialkunde

Mehr

FACHGEBIET PHILOSOPHIE

FACHGEBIET PHILOSOPHIE FACHGEBIET PHILOSOPHIE Veranstaltungen im Sommersemester 1996 83-401 Philosophie der Gegenwart. Von Kant bis heute. NEUSER 2 Std. Vorlesung Mi. 11.45-13.15 h, 52-207 Beginn: 24.4.96 83-402 Kant: Kritik

Mehr

Anhang: Modulbeschreibung

Anhang: Modulbeschreibung Anhang: Modulbeschreibung Modul 1: Religionsphilosophie und Theoretische Philosophie (Pflichtmodul, 10 CP) - Ansätze aus Geschichte und Gegenwart im Bereich der Epistemologie und Wissenschaftstheorie sowie

Mehr

Vorlesung Wintersemester 2013/14. Andreas Anter: Theorien der Macht zur Einführung, Hamburg 2012.

Vorlesung Wintersemester 2013/14. Andreas Anter: Theorien der Macht zur Einführung, Hamburg 2012. Dr. Alexander Wiehart http://wiehart.wordpress.com Universität Osnabrück Fachgebiet Politische Theorie Macht und Herrschaft Vorlesung Wintersemester 2013/14 Literaturhinweise 1 Allgemeine Einführungen,

Mehr

Sommersemester 2015 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Sommersemester 2015 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr Sommersemester 2015 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: 25.02.2015 Änderungen möglich!) 1. Studienjahr MODUL KG A: GRUNDLAGEN (PFLICHT) KG A2: Architektur der Neuzeit und Moderne A Stefan

Mehr

DER DEUTSCHE IDEALISMUS (FICHTE, SCHELLING, HEGEL) UND DIE PHILOSOPHISCHE PROBLEMLAGE DER GEGENWART

DER DEUTSCHE IDEALISMUS (FICHTE, SCHELLING, HEGEL) UND DIE PHILOSOPHISCHE PROBLEMLAGE DER GEGENWART MARTIN HEIDEGGER DER DEUTSCHE IDEALISMUS (FICHTE, SCHELLING, HEGEL) UND DIE PHILOSOPHISCHE PROBLEMLAGE DER GEGENWART El VITTORIO KLOSTERMANN FRANKFURT AM MAIN L }0 -/* INHALT EINLEITUNG Die gegenwärtige

Mehr

Masterstudiengang Literatur und Medien

Masterstudiengang Literatur und Medien Masterstudiengang Literatur und Medien In der folgenden Übersicht finden Sie eine Liste von in den Modulen belegbaren Veranstaltungen, die Sie bitte als Vorschlag verstehen. Mit Hilfe der Veranstaltungsnummer

Mehr

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach Modulbeschreibungen GdN I Geschichte der Naturwissenschaften I Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Jedes zweite Studienjahr 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Übung

Mehr

Modulhandbuch MA (1-Fach) Philosophie

Modulhandbuch MA (1-Fach) Philosophie Modulhandbuch MA (1-Fach) Philosophie Das Studienziel des MA-Studiengangs Philosophie ist in klassischer Weise an einem akademischen Berufsbild orientiert. Das Auswahl und Aufbereitung der leitende Ziel

Mehr

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften ASQ 6100.065 Wozu noch Ethik? (EPG I) Keul, Hans-Klaus; Schick, Johannes ASQ 6100.071 Schopenhauers Ethik (EPG I) Becker, Ralf ASQ 6100.072

Mehr

Institut für Philosophie

Institut für Philosophie Name der/des Studierenden: Basismodul Methodik (PHI-0002) alt: 01-BM Proseminar: Einführung in das philosophische Denken! Achtung! : Dieser Teil des Moduls wird von STUDIS als Modulteilprüfung direkt verwaltet.

Mehr

Institut für Philosophie Universität Augsburg. Ständiges Modulhandbuch. für den Masterstudiengang Philosophie Deutung Wertung Wissenschaft

Institut für Philosophie Universität Augsburg. Ständiges Modulhandbuch. für den Masterstudiengang Philosophie Deutung Wertung Wissenschaft Institut für Philosophie Universität Augsburg Ständiges Modulhandbuch für den Masterstudiengang Philosophie Deutung Wertung Wissenschaft Anlage zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Philosophie

Mehr

Überfachliches Doktoranden- und Habilitandenkolloquium

Überfachliches Doktoranden- und Habilitandenkolloquium Überfachliches Doktoranden- und Habilitandenkolloquium A 01 Doktoranden- Habilitanden- Diplomund Promotionsaufbaukolloquium Doerr/Peet z/ Koll. 3CP 2h Do 16.15 F 218 Pfeiffer Bitte Voranmeldung per Mail

Mehr

Modul: Logik und Epistemologie (Import)

Modul: Logik und Epistemologie (Import) Modul: Logik und Epistemologie (Import) LEM Modulbeauftragte 6 Prof. Dr. Elke Brendel WS und SS des Moduls M.A. Psychologie Wahlpflicht 1-2. Studienjahr Lernziele - Fähigkeit wissenschaftlichen Arbeit

Mehr

Modulhandbuch zum Studiengang. B.A. Philosophie. an der Universität Bamberg. Vorläufige Version, Stand: 23. Oktober 2008

Modulhandbuch zum Studiengang. B.A. Philosophie. an der Universität Bamberg. Vorläufige Version, Stand: 23. Oktober 2008 Modulhandbuch zum Studiengang B.A. Philosophie an der Universität Bamberg Vorläufige Version, Stand: 23. Oktober 2008 Inhaltsverzeichnis I. Philosophie nach dem Cambridge-Modell...1 II. Studienanforderungen...2

Mehr

Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo Uhr, Auditorium Maximum. 17. Oktober Einführung und Arbeitsplanung

Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo Uhr, Auditorium Maximum. 17. Oktober Einführung und Arbeitsplanung Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo 1015-1145 Uhr, Auditorium Maximum 17. Oktober 2017 Einführung und Arbeitsplanung Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 1 17.10. Einführung und Arbeitsplanung

Mehr

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg Immanuel Kant *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg ab 1770 ordentlicher Professor für Metaphysik und Logik an der Universität Königsberg Neben Hegel wohl der bedeutendste deutsche

Mehr

Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM SOMMERSEMESTER 2015 VORLESUNGEN Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart Do 16-18, HS IX Architektur und Städtebau des 19. Jahrhunderts

Mehr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr Lehre WiSe 2015/16 Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags 16-20 Uhr Die Vorlesung zum Forschungsdesign richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft im Masterprogramm. Sie bietet eine ausführliche

Mehr

1. Leistungen im Bachelor-Studienprogramm Philosophie (Major): Allgemeine Philosophie

1. Leistungen im Bachelor-Studienprogramm Philosophie (Major): Allgemeine Philosophie Anhang 1: Studienplan-Modelle Die folgenden Modelle bzw. Tabellen gehen von der Regelstudienzeit aus. Die Tabellen stellen lediglich einen Vorschlag zur Studiengestaltung dar. Die Lehrveranstaltungen müssen

Mehr

1.1 Die Disziplinen der Philosophie Der Begriff Ethik Der Aufgabenbereich der Ethik... 3

1.1 Die Disziplinen der Philosophie Der Begriff Ethik Der Aufgabenbereich der Ethik... 3 Inhalt Vorwort Einführung... 1 1 Philosophie und Ethik... 1 1.1 Die Disziplinen der Philosophie... 1 1.2 Der Begriff Ethik... 2 1.3 Der Aufgabenbereich der Ethik... 3 2 Moralische Urteile ethische Reflexion...

Mehr

Abteilung für Sinologie 汉学系. Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2013/14

Abteilung für Sinologie 汉学系. Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2013/14 Rheinische Institut für Orient- und Friedrich-Wilhelms- Asienwissenschaften Universität Bonn Abteilung für Sinologie Abteilung für Sinologie 汉学系 Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2013/14 Veranstaltungen

Mehr

als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch:

als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch: Zeittafel Geb. 1926 als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch: Jean Hyppolite Maurice Merleau-Ponty Louis Althusserl u.a. Arbeitet

Mehr

Grundlagen der Philosophie

Grundlagen der Philosophie 1 Grundlagen der Philosophie Was ist ein Philosoph? Nennen Sie zwei Bedeutungen. Elenktik? Maieutik? Charakterisieren Sie den Begriff des Staunens. Stellen Sie fünf typische philosophische Fragen. Erklären

Mehr

Das Porträt von den Anfängen bis heute im Lichte neuerer Forschung ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

Das Porträt von den Anfängen bis heute im Lichte neuerer Forschung ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM WINTERSEMESTER 2013/14 VORLESUNGEN Das Porträt von den Anfängen bis heute im Lichte neuerer Forschung ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX Sakralarchitektur

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Philosophie/Ethik, Gymnasium (zugleich nichtkünstlerische Beifach mit den Modulen 51.1 und 51.

Modulbeschreibung: Master of Education Philosophie/Ethik, Gymnasium (zugleich nichtkünstlerische Beifach mit den Modulen 51.1 und 51. Modulbeschreibung: Master of Education Philosophie/Ethik, Gymnasium (zugleich nichtkünstlerische Beifach mit den Modulen 51.1 und 51.2) Modul-Nr. 51.1: Fachwissenschaftliche Vertiefung Praktische Philosophie,

Mehr

Lehramt an Gymnasien

Lehramt an Gymnasien Technische Universität Darmstadt Fachbereich 2 Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften Institut für Philosophie Modulbeschreibungen für das Fach Philosophie/Ethik Lehramt an Gymnasien Endfassung vom

Mehr

Modul HF-GW-BA 104 Mentorat TU Mentorat B. Meißner TU Mentorat S. Selzer TU Mentorat J. Nowosadtko TU Mentorat R.

Modul HF-GW-BA 104 Mentorat TU Mentorat B. Meißner TU Mentorat S. Selzer TU Mentorat J. Nowosadtko TU Mentorat R. Lehrveranstaltungsverzeichnis für das Wintertrimester 17 Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften Stand 13.12.2016 Bachelorstudiengang Geschichtswissenschaft Hauptfach Geschichtswissenschaft Grundlagenphase

Mehr

18. Philosophie / Ethik

18. Philosophie / Ethik 18. Philosophie / Ethik A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2) Keine 2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer

Mehr

Philosophie Ergänzungsfach

Philosophie Ergänzungsfach Philosophie Ergänzungsfach A. Stundendotation Klasse 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Wochenlektion 0 0 0 4 B. Didaktische Konzeption Überfachliche Kompetenzen Das Ergänzungsfach Philosophie fördert

Mehr

MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN

MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN 09.11.2004 1 MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN (1) HISTORISCHER RAHMEN: DIE DEUTSCHE TRADITION KANT -> [FICHTE] -> HEGEL -> MARX FEUERBACH (STRAUSS / STIRNER / HESS) (2) EINE KORRIGIERTE

Mehr

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie Veranstaltungen Die nachfolgende, rechtlich nicht verbindliche Tabelle bietet einen nach Fächern gegliederten Überblick über die in jedem Winter- bzw. Sommersemester angebotenen Veranstaltungen. In der

Mehr

Titel des Autonomen Tutoriums: Der Begriff der Arbeit in den Ökonomisch-Philosophischen Manuskripten von Karl Marx

Titel des Autonomen Tutoriums: Der Begriff der Arbeit in den Ökonomisch-Philosophischen Manuskripten von Karl Marx Bewerbung Autonomes Tutorium für das Sommersemester 2017 am Fachbereich 08 Eingereicht von Laurien Simon Wüst (Studium von Philosophie, Politikwissenschaften und Soziologie, Mail: lauriensimon@gmx.de)

Mehr

Curriculum aus Philosophie des Sozialwissenschaftlichen Gymnasium mit Schwerpunkt Volkswirtschaft

Curriculum aus Philosophie des Sozialwissenschaftlichen Gymnasium mit Schwerpunkt Volkswirtschaft Curriculum aus Philosophie des Sozialwissenschaftlichen Gymnasium mit Schwerpunkt Volkswirtschaft Allgemeine Vorbemerkungen Aufgrund der Absprachen in der Fachgruppe und der dabei erfolgten Ausarbeitung

Mehr

Vorlesungsankündigungen SS 2016 Stand:

Vorlesungsankündigungen SS 2016 Stand: Vorlesungsankündigungen SS 2016 Stand: 6.4.2016 SPRACHEN UND KULTUREN DER ISLAMISCHEN WELT (SKIW) 1 Fach- u. 2 Fach-BA SKIW (neu) ( BA-Basismodul 1: Grundstufe Sprache A): 145140000 Arabisch II a 6 St.,

Mehr

Einführung in die theoretische Philosophie - Einleitung

Einführung in die theoretische Philosophie - Einleitung Joachim Stiller Einführung in die theoretische Philosophie - Einleitung Präsentation Alle Rechte vorbehalten 0.1 Zweck der Vorlesung Orientierung über ein großes, zerklüftetes und historisch äußerst heterogenes

Mehr

Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg. Schwerpunkt Bild- und Medienwissenschaften

Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg. Schwerpunkt Bild- und Medienwissenschaften Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg Schwerpunkt Bild- und Medienwissenschaften Lehrangebot WS 2011/12 (Stand: 7. September 2011; Aktualisierung Kern- und Wahlpflichtmodule 21.10.2011)

Mehr

Rolf Elberfeld. Lehrveranstaltungen. I. Lehraufträge im Fach Religionsgeschichte an der Universität Würzburg

Rolf Elberfeld. Lehrveranstaltungen. I. Lehraufträge im Fach Religionsgeschichte an der Universität Würzburg Rolf Elberfeld Lehrveranstaltungen I. Lehraufträge im Fach Religionsgeschichte an der Universität Würzburg SS 1992 Grundtexte des Buddhismus in Indien, China und Japan WS 1993/93 Die Religionen Japans

Mehr

B.A. Europäische Kulturgeschichte Bakkalaureus Artium Europäische Kulturgeschichte. Thema der Veranstaltung Zeit Raum Dozent(en)

B.A. Europäische Kulturgeschichte Bakkalaureus Artium Europäische Kulturgeschichte. Thema der Veranstaltung Zeit Raum Dozent(en) B.A. Europäische Kulturgeschichte Bakkalaureus Artium Europäische Kulturgeschichte M.A. Europäische Kulturgeschichte Studiengang (alt/neu) Thema der Veranstaltung Zeit Raum Dozent(en) BA Europäische Kulturgeschichte

Mehr

1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP

1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP 1 von 11 Alle Angaben sind ohne Gewähr vom 27.03.2012 Aktuelle Änderungen (z.b. Räume...) entnehmen Sie bitte Wusel! 1. Altes Testament. Koordinator: Kreuzer. 6 bzw. 8 SWS über 2 Semester, 8 LP 1 Vorlesung/Übung

Mehr

Schulinternes Curriculum Philosophie Grundkurs/Leistungskurs

Schulinternes Curriculum Philosophie Grundkurs/Leistungskurs Schulinternes Curriculum Philosophie Grundkurs/Leistungskurs Kurshalbjahr Themen Inhalte/Schwerpunkte Hinweise 1. Kurshalbjahr (phi-1/phi-1) Werte und Normen Schwerpunkt: ethisch-praktischer Reflexionsbereich

Mehr

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs Philosophische Fakultät I Institut für Philosophie Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs Gemäß 17 Abs. 1 Ziffer 1 Vorläufige Verfassung der Humboldt-Universität

Mehr