WAGO-I/O-SYSTEM 750 Feldbuskoppler sercos Port; 100 Mbit/s; digitale und analoge Signale

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WAGO-I/O-SYSTEM 750 Feldbuskoppler sercos 750-351 2-Port; 100 Mbit/s; digitale und analoge Signale"

Transkript

1 Pos: 1 /Dokumentation allgemein/anmerkungen zur Bearbeitung/!!!!!!!!!!!!!!! Dieses Dokument ist nicht @ 4 === Ende der Liste für T extmar ke Inhalt === Pos : 3 /D okumentation allgemein/einband/einband - Dec kbl att ohne Variantenfel d (Standar @ 1 Pos : 4 /Alle Serien (Allgemeine M odul e)/hinweise z ur Dokumentation/Impres sum für Standardhandbüc her - allg. Angaben, Ansc hriften, Tel efonnummer n und -Adres @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Feldbuskoppler sercos Port; 100 Mbit/s; digitale und analoge Signale

2 === Ende der Liste für T extmar ke Ei nband_vorne === 2 WAGO-I/O-SYSTEM by WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Hansastraße 27 D Minden Tel.: +49 (0) 571/ Fax: +49 (0) 571/ Web: info@wago.com Technischer Support Tel.: +49 (0) 571/ Fax: +49 (0) 571/ support@wago.com Es wurden alle erdenklichen Maßnahmen getroffen, um die Richtigkeit und Vollständigkeit der vorliegenden Dokumentation zu gewährleisten. Da sich Fehler, trotz aller Sorgfalt, nie vollständig vermeiden lassen, sind wir für Hinweise und Anregungen jederzeit dankbar. documentation@wago.com Wir weisen darauf hin, dass die im verwendeten Soft- und Hardware- Bezeichnungen und Markennamen der jeweiligen Firmen im Allgemeinen einem Warenzeichenschutz, Markenzeichenschutz oder patentrechtlichem Schutz unterliegen.

3 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Inhaltsverzeichnis 3 Pos : 6 /D okumentati on allgemein/verzeic hnisse/inhalts verz eichnis - Ü berschrift og und Verzei @ 1 Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zu dieser Dokumentation Gültigkeitsbereich Änderungshistorie Urheberschutz Symbole Darstellung der Zahlensysteme Schriftkonventionen Wichtige Erläuterungen Rechtliche Grundlagen Änderungsvorbehalt Personalqualifikation Bestimmungsgemäße Verwendung des WAGO-I/O-SYSTEMs Technischer Zustand der Geräte Sicherheitshinweise Spezielle Einsatzbestimmungen für ETHERNET-Geräte Systembeschreibung Fertigungsnummer Hardware-Adresse (MAC-ID) Komponenten-Update Lagerung, Kommissionierung und Transport Aufbaurichtlinien und Normen Spannungsversorgung Potentialtrennung Systemversorgung Anschluss Auslegung Feldversorgung Anschluss Absicherung Ergänzende Einspeisevorschriften Versorgungsbeispiel Netzgeräte Erdung Erdung der Tragschiene Rahmenaufbau Isolierter Aufbau Funktionserde Schirmung Allgemein Busleitungen Signalleitungen WAGO-Schirm-Anschlusssystem Gerätebeschreibung Ansicht Anschlüsse... 42

4 4 Inhaltsverzeichnis WAGO-I/O-SYSTEM Geräteeinspeisung Feldbusanschluss Anzeigeelemente Bedienelemente Service-Schnittstelle Adresswahlschalter Technische Daten Gerätedaten Elektrische Sicherheit Schutzart Versorgung Kommunikation Anschlusstechnik Klimatische Umweltbedingungen Mechanische Belastbarkeit gem. IEC Zulassungen Normen und Richtlinien Montieren Einbaulage Gesamtaufbau Montage auf Tragschiene Tragschieneneigenschaften WAGO-Tragschienen Abstände Montagereihenfolge Geräte einfügen und entfernen Feldbuskoppler/-controller einfügen Feldbuskoppler/-controller entfernen Busklemme einfügen Busklemme entfernen Geräte anschließen Datenkontakte/Klemmenbus Leistungskontakte/Feldversorgung Leiter an CAGE CLAMP anschließen Funktionsbeschreibung Betriebssystem Prozessdatenaufbau Datenaustausch Im Web-based Management-System (WBM) konfigurieren Information TCP/IP Port Clock Security sercos Features... 79

5 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Inhaltsverzeichnis 5 9 In Betrieb nehmen PC und Feldbusknoten anschließen IP-Adresse an den Feldbusknoten vergeben IP-Adresse mit WAGO-ETHERNET-Settings vergeben IP-Adresse mit dem Adresswahlschalter vergeben IP-Adresse über das Web-based Management-System vergeben IP-Adresse mit dem WAGO-BootP-Server vergeben MAC-ID ermitteln IP-Adresse ermitteln BootP-Tabelle editieren BootP aktivieren BootP deaktivieren Gründe für eine fehlgeschlagene IP-Adressvergabe IP-Adresse mit DHCP vergeben DHCP aktivieren DHCP deaktivieren Funktion des Feldbusknotens testen Flash-Dateisystem vorbereiten Echtzeituhr synchronisieren Konfiguration von sercos Diagnose LED-Signalisierung Feldbusstatus auswerten Knotenstatus auswerten I/O-LED (Blinkcode-Tabelle) Versorgungsspannungsstatus auswerten Fehlerverhalten Feldbusausfall Klemmenbusfehler Feldbuskommunikation Implementierte Protokolle Kommunikationsprotokolle IP (Internet Protocol) TCP (Transmission Control Protocol) UDP (User Datagram Protocol) ARP (Address Resolution Protocol) Konfigurations- und Diagnoseprotokolle BootP (Bootstrap Protocol) HTTP (Hypertext Transfer Protocol) DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) DNS (Domain Name Systems) FTP-Server (File Transfer Protocol) SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) Anwendungsprotokolle sercos Allgemeines Netzwerkaufbau Übertragungsmedium Netzwerk-Topologie Koppelmodule

6 6 Inhaltsverzeichnis WAGO-I/O-SYSTEM Netzwerkkommunikation Kommunikationsphasen Kommunikationsmodell Adressierung Identification Numbers (IDNs) Klassifizierung Inhalt der IDN-Datenbank des sercos-kopplers Konfiguration von Echtzeitdatenverbindungen Gerätebeschreibungsdateien SDDML Kommunikationstiming Busklemmen Übersicht Aufbau der Prozessdaten Prozessabbild für den Service-Kanal-Zugriff (SVC) Prozessabbild für den Echtzeitdatenkanal-Zugriff (RTC) Diagnosedaten Digitaleingangsklemmen Kanal-Digitaleingangsklemmen mit Diagnose Kanal-Digitaleingangsklemmen Kanal-Digitaleingangsklemmen mit Diagnose Kanal-Digitaleingangsklemmen mit Diagnose in den Prozessdaten Kanal-Digitaleingangsklemmen mit Diagnose und Ausgangsdaten Kanal-Digitaleingangsklemmen Kanal-Digitaleingangsklemmen Digitalausgangsklemmen Kanal-Digitalausgangsklemmen mit Eingangsdaten Kanal-Digitalausgangsklemmen Kanal-Digitalausgangsklemmen mit Diagnose und Eingangsdaten Kanal-Digitalausgangsklemmen Kanal-Digitalausgangsklemmen mit Diagnose und Eingangsdaten Kanal-Digitalausgangsklemmen Kanal-Digitalausgangsklemmen mit Diagnose und Eingangsdaten Analogeingangsklemmen Kanal-Analogeingangsklemmen Kanal-Analogeingangsklemmen Kanal-Analogeingangsklemmen Kanal-Analogeingangsklemmen Phasen-Leistungsmessklemme Diagnose bei Analogeingangsklemmen Analogausgangsklemmen Kanal-Analogausgangsklemmen Kanal-Analogausgangsklemmen Kanal-Analogausgangsklemmen Diagnose bei Analogausgangsklemmen Sonderklemmen

7 === Ende der Liste für T extmar ke Verzeic hnis_vor ne === WAGO-I/O-SYSTEM 750 Inhaltsverzeichnis Zählerklemmen Pulsweitenklemmen Serielle Schnittstellen mit alternativem Datenformat Serielle Schnittstellen mit Standard Datenformat Serielle Schnittstelle RS-232 / RS Datenaustauschklemmen SSI-Geber Interface Busklemmen Weg- und Winkelmessung Proportionalventilmodul DC-Drive Controller Steppercontroller RTC-Modul DALI/DSI-Masterklemme Funkreceiver EnOcean MP-Bus-Masterklemme Bluetooth RF-Transceiver AS-Interface-Master Kanal-IO-Link-Master CAN-Gateway Diagnose bei Sonderklemmen Systemklemmen Systemklemmen mit Diagnose Binäre Platzhalterklemmen Diagnose bei Systemklemmen Beispielmapping anhand eines gegebenen I/O-Knotens Datenstrukturen Konfiguration der zyklischen Container Beispielkonfiguration Ersatzwerte im Fehlerfall Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Beispielhafter Aufbau der Kennzeichnung Kennzeichnung für Europa gemäß ATEX und IEC-Ex Kennzeichnung für Amerika gemäß NEC Errichtungsbestimmungen Besondere Bedingungen für den sicheren Ex Betrieb (ATEX Zertifikat TÜV 07 ATEX X) Besondere Bedingungen für den sicheren Ex Betrieb (ATEX Zertifikat TÜV 12 ATEX X) Besondere Bedingungen für den sicheren Ex Betrieb (IEC-Ex Zertifikat IECEx TUN X) Besondere Bedingungen für den sicheren Ex Betrieb (IEC-Ex Zertifikat IECEx TUN X) Besondere Bedingungen für den sicheren Betrieb nach ANSI/ISA Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

8 Pos : 9 /Alle Serien (Allgemeine M odul e)/hinweise z ur Dokumentation/Hi nweis e/hi nweis : D okumentation aufbewahr @ 1 Pos : 15.1 /All e Seri en ( Allgemei ne Module)/Hi nweis e zur D okumentati on/urhebersc hutz Hinweise zu dieser Dokumentation WAGO-I/O-SYSTEM 750 Pos : 8 /Alle Serien (Allgemeine M odul e)/übersc hriften für all e Serien/Hi nweis z ur Dokumentation/Hinweis e z ur D okumentation - Ü bersc hrift Hinweise zu dieser Dokumentation Hinweis Dokumentation aufbewahren! Diese Dokumentation ist Teil des Produkts. Bewahren Sie deshalb die Dokumentation während der gesamten Lebensdauer des Produkts auf. Geben Sie die Dokumentation an jeden nachfolgenden Benutzer des Produkts weiter. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass gegebenenfalls jede erhaltene Ergänzung in die Dokumentation mit aufgenommen wird. Pos : 10 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/Ü berschriften für alle Serien/Hinweis zur D okumentati on/gültig keitsbereic h - Ü berschrift Gültigkeitsbereich Pos : 11 /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Hi nweis e z ur D okumentati on/gültigkeits bereic h/gültig keits ber eich Dokumentation Koppl er/c ontroller 750- xxxx, ohne @ 1 Die vorliegende Dokumentation gilt für den Feldbuskoppler sercos Pos : 12 /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Hi nweis e z ur D okumentati on/hi nweise/ac htung: Hinweis z ur D okumentati on Koppl er-/controll er @ 1 Das Produkt Feldbuskoppler sercos darf nur nach Anweisungen dieser Betriebsanleitung und der Systembeschreibung zum WAGO-I/O-SYSTEM 750 installiert und betrieben werden. ACHTUNG Versorgungsauslegung des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 beachten! Sie benötigen zusätzlich zu dieser Betriebsanleitung die Systembeschreibung zum WAGO-I/O-SYSTEM 750, die unter herunterzuladen ist. Dort erhalten Sie unter anderem wichtige Informationen zu Potentialtrennung, Systemversorgung und Einspeisungsvorschriften. Pos : 13 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/Ü berschriften für alle Serien/Hinweis zur D okumentati on/änderungs historie - Ü bers chrift Änderungshistorie Pos : 14 /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Hi nweis e z ur D okumentati on/änderungshis tori e/f eldbus koppler/-c ontroll er/änderungs historie @ 1 Tabelle 1: Änderungshistorie Dokument- Geräteversion version Änderungen Software Hardware Keine Änderungen (Erstausgabe) In Kap. Feldbusknoten in Betrieb nehmen Aufbau geändert und Gründe für eine fehlgeschlagene IP-Adressvergabe (bei BootP) ergänzt Gesamtes Kap. Spezielle Einsatzbestimmungen für ETHERNET-Geräte neu eingefügt. Ex-Zulassungen ergänzt Zulassungen ergänzt In Kap. Busklemmen > Aufbau der Prozessdaten 8-Kanal-Analogklemmen u. a. neue Busklemmen ergänzt.

9 Pos: 15.2 /Dokumentation allgemein/gliederungselemente/---seitenwechs @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Hinweise zu dieser Dokumentation Urheberschutz Diese Dokumentation, einschließlich aller darin befindlichen Abbildungen, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Weiterverwendung dieser Dokumentation, die von den urheberrechtlichen Bestimmungen abweicht, ist nicht gestattet. Die Reproduktion, Übersetzung in andere Sprachen sowie die elektronische und fototechnische Archivierung und Veränderung bedarf der schriftlichen Genehmigung der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG, Minden. Zuwiderhandlungen ziehen einen Schadenersatzanspruch nach sich.

10 Pos : /All e Serien ( Allgemei ne Module)/Wic htige Erläuterungen/Sicherheits- und sonstige Hinweise/Gefahr/Gefahr: _Warnung vor Personenschäden allgemein_ - Erl äuter @ 1 Pos : /All e Serien ( Allgemei ne Module)/Wic htige Erläuterungen/Sicherheits- und sons tige Hinweis e/gefahr/gefahr: _War nung vor Personenschäden durc h elektrisc hen Strom_ - @ 1 Pos : /All e Serien ( Allgemei ne Module)/Wic htige Erläuterungen/Sicherheits- und sonstige Hinweis e/warnung/warnung: _Warnung vor Personensc häden allgemei n_ - @ 1 Pos : /All e Serien ( Allgemei ne Module)/Wic htige Erläuterungen/Sicherheits- und sons tige Hinweis e/vorsic ht/vorsicht: _War nung vor Pers onensc häden allgemein_ - @ 1 Pos : /All e Serien ( Allgemei ne Module)/Wic htige Erläuterungen/Sicherheits- und sonstige Hinweise/Achtung/Achtung: _Warnung vor Sachschäden allgemein_ - @ 1 Pos : /All e Serien ( Allgemei ne Module)/Wic htige Erläuterungen/Sicherheits- und sonstige Hinweise/Achtung/Achtung: _Warnung vor Sachschäden durch elektrostatische Aufladung_ - @ 1 Pos : /All e Serien ( Allgemei ne Module)/Wic htige Erläuterungen/Sicherheits- und sonstige Hinweise/Hi nweis/hinweis: _Wichtiger Hi nweis allgemein_ - @ 1 Pos : /All e Serien ( Allgemei ne Module)/Wic htige Erläuterungen/Sicherheits- und sons tige Hinweis e/infor mation/infor mation: _Weiter e Infor mation allgemei n_ - Erl äuter @ 1 Pos: 15.5 /Dokumentation allgemein/gliederungselemente/---seitenwechs @ 1 10 Hinweise zu dieser Dokumentation WAGO-I/O-SYSTEM 750 Pos : 15.3 /All e Seri en ( Allgemei ne Module)/Ü bers chriften für alle Serien/Hinweis z ur D okumentati on/symbole - Ü berschrift Symbole GEFAHR GEFAHR Warnung vor Personenschäden! Kennzeichnet eine unmittelbare Gefährdung mit hohem Risiko, die Tod oder schwere Körperverletzung zur Folge haben wird, wenn sie nicht vermieden wird. Warnung vor Personenschäden durch elektrischen Strom! Kennzeichnet eine unmittelbare Gefährdung mit hohem Risiko, die Tod oder schwere Körperverletzung zur Folge haben wird, wenn sie nicht vermieden wird. WARNUNG Warnung vor Personenschäden! Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung mit mittlerem Risiko, die Tod oder (schwere) Körperverletzung zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird. VORSICHT Warnung vor Personenschäden! Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung mit geringem Risiko, die leichte oder mittlere Körperverletzung zur Folge haben könnte, wenn sie nicht vermieden wird. ACHTUNG ESD Hinweis Information Warnung vor Sachschäden! Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung, die Sachschaden zur Folge haben könnte, wenn sie nicht vermieden wird. Warnung vor Sachschäden durch elektrostatische Aufladung! Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung, die Sachschaden zur Folge haben könnte, wenn sie nicht vermieden wird. Wichtiger Hinweis! Kennzeichnet eine mögliche Fehlfunktion, die aber keinen Sachschaden zur Folge hat, wenn sie nicht vermieden wird. Weitere Information Weist auf weitere Informationen hin, die kein wesentlicher Bestandteil dieser Dokumentation sind (z. B. Internet).

11 Pos : 16 /D okumentation allgemei n/glieder ungs elemente/---seitenwechs @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Hinweise zu dieser Dokumentation 11 Pos : 15.6 /All e Seri en ( Allgemei ne Module)/Hi nweis e zur D okumentati on/zahlens Darstellung der Zahlensysteme Tabelle 2: Darstellungen der Zahlensysteme Zahlensystem Beispiel Bemerkung Dezimal 100 Normale Schreibweise Hexadezimal 0x64 C-Notation Binär '100' ' ' In Hochkomma, Nibble durch Punkt getrennt Pos : 15.7 /All e Seri en ( Allgemei ne Module)/Hi nweis e zur D okumentati on/sc Schriftkonventionen Tabelle 3: Schriftkonventionen Schriftart Bedeutung kursiv Namen von Pfaden und Dateien werden kursiv dargestellt z. B.: C:\Programme\WAGO-I/O-CHECK Menü Menüpunkte werden fett dargestellt z. B.: Speichern > Ein Größer als - Zeichen zwischen zwei Namen bedeutet die Auswahl eines Menüpunktes aus einem Menü z. B.: Datei > Neu Eingabe Bezeichnungen von Eingabe- oder Auswahlfeldern werden fett dargestellt z. B.: Messbereichsanfang Wert Eingabe- oder Auswahlwerte werden in Anführungszeichen dargestellt z. B.: Geben Sie unter Messbereichsanfang den Wert 4 ma ein. [Button] Schaltflächenbeschriftungen in Dialogen werden fett dargestellt und in eckige Klammern eingefasst z. B.: [Eingabe] [Taste] Tastenbeschriftungen auf der Tastatur werden fett dargestellt und in eckige Klammern eingefasst z. B.: [F5]

12 12 Wichtige Erläuterungen WAGO-I/O-SYSTEM 750 Pos : 17 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/Ü berschriften für alle Serien/Wichtige Erläuterungen/Wichtige Erläuter ungen - Übersc hrift Wichtige Erläuterungen Pos : 18.1 /All e Seri en ( Allgemei ne Dokumente) ( Allgemei ne Module)/Wic htige Erläuterungen/Einl eitung Wic htige @ 1 Dieses Kapitel beinhaltet ausschließlich eine Zusammenfassung der wichtigsten Sicherheitsbestimmungen und Hinweise. Diese werden in den einzelnen Kapiteln wieder aufgenommen. Zum Schutz vor Personenschäden und zur Vorbeugung von Sachschäden an Geräten ist es notwendig, die Sicherheitsrichtlinien sorgfältig zu lesen und einzuhalten. Pos : 18.2 /All e Seri en ( Allgemei ne Module)/Ü bers chriften für alle Serien/Wichtige Erläuter ungenr ec htlic he Gr undlag en - Übersc hrift Rechtliche Grundlagen Pos: 18.3 /Alle Serien (Allgemeine Dokumente) (Allgemeine Module)/Wichtige Erläuterungen/Änderungsvorbehalt - Ü bers chrift 3 und Änderungsvorbehalt Die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG behält sich Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vor. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung oder des Gebrauchsmusterschutzes sind der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG vorbehalten. Fremdprodukte werden stets ohne Vermerk auf Patentrechte genannt. Die Existenz solcher Rechte ist daher nicht auszuschließen. Pos: 18.4 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Wic htige Erläuterungen/Pers onalqualifi kationpers onalqualifi kation 750- xxxx - Ü bersc hrift 3 und Personalqualifikation Sämtliche Arbeitsschritte, die an den Geräten des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 durchgeführt werden, dürfen nur von Elektrofachkräften mit ausreichenden Kenntnissen im Bereich der Automatisierungstechnik vorgenommen werden. Diese müssen mit den aktuellen Normen und Richtlinien für die Geräte und das Automatisierungsumfeld vertraut sein. Alle Eingriffe in die Steuerung sind stets von Fachkräften mit ausreichenden Kenntnissen in der SPS-Programmierung durchzuführen. Pos: 18.5 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Wichtige Erläuterungen/Bestimmungsgemäße VerwendungBestimmungsgemäße Verwendung 750-xxxx - Ü berschrift 3 und Inhal Bestimmungsgemäße Verwendung des WAGO-I/O- SYSTEMs 750 Feldbuskoppler, Feldbuscontroller und Busklemmen des modularen WAGO-I/O-SYSTEMs 750 dienen dazu, digitale und analoge Signale von Sensoren aufzunehmen und an Aktoren auszugeben oder an übergeordnete Steuerungen weiterzuleiten. Mit den programmierbaren Feldbuscontrollern ist zudem eine (Vor-)Verarbeitung möglich. Die Geräte sind für ein Arbeitsumfeld entwickelt, welches der Schutzklasse IP20 genügt. Es besteht Fingerschutz und Schutz gegen feste Fremdkörper bis 12,5 mm, jedoch kein Schutz gegen Wasser. Der Betrieb der Geräte in nasser und staubiger Umgebung ist nicht gestattet, sofern nicht anders angegeben. Der Betrieb von Geräten des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 im Wohnbereich ist ohne weitere Maßnahmen nur zulässig, wenn diese die Emissionsgrenzen (Störaussendungen) gemäß EN einhalten. Entsprechende Angaben finden Sie im Kapitel Gerätebeschreibung > Normen und Richtlinien im zum eingesetzten Feldbuskoppler/-controller.

13 Pos : 18.7 /Dokumentation allgemein/gliederungselemente/---seitenwechs @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Wichtige Erläuterungen 13 Für den Betrieb des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 in explosionsgefährdeten Bereichen ist ein entsprechender Gehäuseschutz gemäß der Richtlinie 94/9/EG erforderlich. Zusätzlich ist zu beachten, dass eine Baumusterprüfbescheinigung erwirkt werden muss, die den korrekten Einbau des Systems im Gehäuse bzw. Schaltschrank bestätigt. Pos : 18.6 /All e Seri en ( Allgemei ne Dokumente) ( Allgemei ne Module)/Wic htige Erläuterungen/T ec hnis cher Z ustand der Geräte - Übersc hrift 3 und Technischer Zustand der Geräte Die Geräte werden ab Werk für den jeweiligen Anwendungsfall mit einer festen Hard- und Software-Konfiguration ausgeliefert. Alle Veränderungen an der Hardoder Software sowie der nicht bestimmungsgemäße Gebrauch der Komponenten bewirken den Haftungsausschluss der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG. Wünsche an eine abgewandelte bzw. neue Hard- oder Software-Konfiguration richten Sie bitte an die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG.

14 Pos : /Alle Serien (Allgemeine D okumente) (Allgemeine M odul e)/wichtige Erläuter ungen/sic herheits hinweise/gefahr /Gefahr: Nicht an Geräten unter Spannung ar @ 1 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/Wic htig e Erl äuter ung en/sic her hei ts- und s onstige Hi nweise/gefahr/gefahr: Ei nbau xxxx nur i n Gehäus en, Sc hränken oder el ektrisc hen @ 1 Pos : /Alle Serien (Allgemeine D okumente) (Allgemeine M odul e)/wichtige Erläuter ungen/sic herheits hinweise/gefahr /Gefahr: Unfall verhütungsvorsc hriften @ 1 Pos : /Alle Serien (Allgemeine D okumente) (Allgemeine M odul e)/wichtige Erläuter ungen/sic herheits hinweise/gefahr /Gefahr: Auf normg erec hten Ansc hluss ac @ 1 Pos : /Alle Serien (Allgemeine D okumente) (Allgemeine M odul e)/wichtige Erläuter ungen/sic herheits hinweise/ac htung/ac htung: Defekte oder besc hädigte Ger äte aus tausc @ 1 Pos : /Alle Serien (Allgemeine D okumente) (Allgemeine M odul e)/wichtige Erläuter ungen/sic herheits hinweise/ac htung/ac htung: Geräte vor kriec henden und is olier enden Stoffen @ 1 Pos : /Alle Serien (Allgemeine D okumente) (Allgemeine M odul e)/wichtige Erläuter ungen/sic herheits hinweise/ac htung/ac htung: Rei nigung nur mit zul ässigen M @ 1 Pos : /Alle Serien (Allgemeine D okumente) (Allgemeine M odul e)/wichtige Erläuter ungen/sic herheits hinweise/ac htung/ac htung: Kei n Kontakts pray @ 1 14 Wichtige Erläuterungen WAGO-I/O-SYSTEM 750 Pos : 18.8 /All e Seri en ( Allgemei ne Module)/Ü bers chriften für alle Serien/Wichtige Erläuter ungensic her hei tshi nweis e - Übersc hrift 6\mod_ _6.doc Sicherheitshinweise Pos : 18.9 /All e Seri en ( Allgemei ne Dokumente) ( Allgemei ne Module)/Wic htige Erläuterungen/Sicherheits hi nweis e/einl eitung Sicherheits hinweis e H @ 1 Beim Einbauen des Gerätes in Ihre Anlage und während des Betriebes sind folgende Sicherheitshinweise zu beachten: GEFAHR GEFAHR GEFAHR GEFAHR ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG Nicht an Geräten unter Spannung arbeiten! Schalten Sie immer alle verwendeten Spannungsversorgungen für das Gerät ab, bevor Sie es montieren, Störungen beheben oder Wartungsarbeiten vornehmen. Einbau nur in Gehäusen, Schränken oder elektrischen Betriebsräumen! Das WAGO-I/O-SYSTEM 750 mit seinen Geräten ist ein offenes Betriebsmittel. Bauen Sie dieses ausschließlich in abschließbaren Gehäusen, Schränken oder in elektrischen Betriebsräumen auf. Ermöglichen Sie nur autorisiertem Fachpersonal den Zugang mittels Schlüssel oder Werkzeug. Unfallverhütungsvorschriften beachten! Beachten Sie bei der Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Störbehebung die für Ihre Maschine zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften wie beispielsweise die BGV A 3, Elektrische Anlagen und Betriebsmittel. Auf normgerechten Anschluss achten! Zur Vermeidung von Gefahren für das Personal und Störungen an Ihrer Anlage, verlegen Sie die Daten- und Versorgungsleitungen normgerecht und achten Sie auf die korrekte Anschlussbelegung. Beachten Sie die für Ihre Anwendung zutreffenden EMV-Richtlinien. Defekte oder beschädigte Geräte austauschen! Tauschen Sie defekte oder beschädigte Geräte (z. B. bei deformierten Kontakten) aus, da die Funktion der betroffenen Geräte langfristig nicht sichergestellt ist. Geräte vor kriechenden und isolierenden Stoffen schützen! Die Geräte sind unbeständig gegen Stoffe, die kriechende und isolierende Eigenschaften besitzen, z. B. Aerosole, Silikone, Triglyceride (Bestandteil einiger Handcremes). Sollten Sie nicht ausschließen können, dass diese Stoffe im Umfeld der Geräte auftreten, bauen Sie die Geräte in ein Gehäuse ein, das resistent gegen oben genannte Stoffe ist. Verwenden Sie generell zur Handhabung der Geräte saubere Werkzeuge und Materialien. Reinigung nur mit zulässigen Materialien! Reinigen Sie verschmutzte Kontakte mit ölfreier Druckluft oder mit Spiritus und einem Ledertuch.

15 Pos : /Alle Serien (Allgemeine D okumente) (Allgemeine M odul e)/wichtige Erläuter ungen/sic herheits hinweise/ac htung/ac htung: Verpol ung ver mei @ 1 Pos : /Alle Serien (Allgemeine D okumente) (Allgemeine M odul e)/wichtige Erläuter ungen/sic herheits hinweise/ac htung/ac htung: El ektr ostatisc he Entl adung @ 1 Pos : 19 /D okumentation allgemei n/glieder ungs elemente/---seitenwechs @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Wichtige Erläuterungen 15 ACHTUNG Kein Kontaktspray verwenden! Verwenden Sie kein Kontaktspray, da in Verbindung mit Verunreinigungen die Funktion der Kontaktstelle beeinträchtigt werden kann. ACHTUNG ESD Verpolungen vermeiden! Vermeiden Sie die Verpolung der Daten- und Versorgungsleitungen, da dies zu Schäden an den Geräten führen kann. Elektrostatische Entladung vermeiden! In den Geräten sind elektronische Komponenten integriert, die Sie durch elektrostatische Entladung bei Berührung zerstören können. Beachten Sie die Sicherheitsmaßnahmen gegen elektrostatische Entladung gemäß DIN EN /-3. Achten Sie beim Umgang mit den Geräten auf gute Erdung der Umgebung (Personen, Arbeitsplatz und Verpackung).

16 Pos : 21 /D okumentation allgemei n/glieder ungs elemente/---seitenwechs @ 1 16 Wichtige Erläuterungen WAGO-I/O-SYSTEM 750 Pos : 20 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/Wic htige Erläuterungen/Spezi elle Einsatzbesti mmung en für ETH ERN ET-Ger Spezielle Einsatzbestimmungen für ETHERNET- Geräte Wo nicht speziell beschrieben, sind ETHERNET-Geräte für den Einsatz in lokalen Netzwerken bestimmt. Beachten Sie folgende Hinweise, wenn Sie ETHERNET-Geräte in Ihrer Anlage einsetzen: Verbinden Sie Steuerungskomponenten und Steuerungsnetzwerke nicht mit einem offenen Netzwerk wie dem Internet oder einem Büronetzwerk. WAGO empfiehlt, Steuerungskomponenten und Steuerungsnetzwerke hinter einer Firewall anzubringen. Beschränken Sie den physikalischen und elektronischen Zugang zu sämtlichen Automatisierungskomponenten auf einen autorisierten Personenkreis. Ändern Sie vor der ersten Inbetriebnahme unbedingt die standardmäßig eingestellten Passwörter! Sie verringern so das Risiko, dass Unbefugte Zugriff auf Ihr System erhalten. Ändern Sie regelmäßig die verwendeten Passwörter! Sie verringern so das Risiko, dass Unbefugte Zugriff auf Ihr System erhalten. Ist ein Fernzugriff auf Steuerungskomponenten und Steuerungsnetzwerke erforderlich, sollte ein Virtual Private Network (VPN) genutzt werden. Führen Sie regelmäßig eine Bedrohungsanalyse durch. So können Sie prüfen, ob die getroffenen Maßnahmen Ihrem Schutzbedürfnis entsprechen. Wenden Sie in der sicherheitsgerichteten Gestaltung Ihrer Anlage Defensein-depth -Mechanismen an, um den Zugriff und die Kontrolle auf individuelle Produkte und Netzwerke einzuschränken.

17 Pos: 22.5 /Dokumentation allgemein/gliederungselemente/---seitenwechs @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Systembeschreibung 17 Pos: 22.1 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Systembesc hrei bung/ger ät und Sys tem/systembesc hrei bung - Ü bersc hrift Systembeschreibung Pos: 22.2 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Systembesc hrei bung/ger ät und Sys tem/systembesc hrei bung - Aufbau Fel dbus @ 1 Das WAGO-I/O-SYSTEM 750 ist ein modulares und feldbusunabhängiges Ein-/ Ausgabesystem (E/A-System). Der hier beschriebene Aufbau besteht aus einem Feldbuskoppler/-controller (1) und den angereihten Busklemmen (2) für beliebige Signalformen, die zusammen den Feldbusknoten bilden. Die Endklemme (3) schließt den Knoten ab und ist für den ordnungsgemäßen Betrieb des Feldbusknotens zwingend erforderlich. Abbildung 1: Feldbusknoten (Beispiel) Feldbuskoppler/-controller stehen für diverse Feldbussysteme zur Verfügung. Pos: 22.3 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Systembesc hrei bung/ger ät und Sys tem/systembesc hrei bung - Besc hrei bung Aufbau F eldbusknoten @ 1 Feldbuskoppler/-controller enthalten ein Feldbus-Interface, eine Elektronik und eine integrierte Einspeiseklemme. Das Feldbus-Interface bildet die physikalische Schnittstelle zum jeweiligen Feldbussystem. Die Elektronik verarbeitet die Daten der Busklemmen und stellt diese für die Feldbuskommunikation bereit. Über die integrierte Einspeiseklemme werden die 24V-Systemversorgung und die 24V- Feldversorgung eingespeist. Der Feldbuskoppler/-controller kommuniziert über den jeweiligen Feldbus. Die programmierbaren Feldbuscontroller (PFC) ermöglichen zusätzlich SPS- Funktionen zu implementieren. Die Programmierung erfolgt mit WAGO-I/O-PRO gemäß IEC Pos: 22.4 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Systembesc hrei bung/ger ät und Sys tem/systembesc hrei bung - Kommuni kati on Kl emmenbus, LEDs, 3-Leitertec hni 3\mod_ _6.doc An den Feldbuskoppler/-controller können Busklemmen für unterschiedliche digitale und analoge E/A-Signale sowie Sonderfunktionen angereiht werden. Die Kommunikation zwischen Feldbuskoppler/-controller und Busklemmen erfolgt über einen internen Klemmenbus (K-Bus). Die Komponenten des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 besitzen eine übersichtliche Anschlussebene, Leuchtdioden für die Statusanzeige, einsteckbare Mini-WSB- Schilder und Gruppenbeschriftungsschilder für die Beschriftung. Die 1-, 2- oder 3-Leitertechnik erlaubt eine direkte Sensor- bzw. Aktorverdrahtung.

18 Pos : 22.8 /Dokumentation allgemei n/glieder ungselemente/---seitenwechs @ 1 18 Systembeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 Pos: 22.6 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Systembesc hrei bung/ger ät und Sys tem/fertig ungs Fertigungsnummer Die Fertigungsnummer gibt den Auslieferungszustand direkt nach der Herstellung an. Diese Nummer ist Teil der seitlichen Bedruckung jeder Komponente. Zusätzlich wird die Fertigungsnummer auf die Abdeckklappe der Konfigurationsund Programmierschnittstelle des Feldbuskopplers/-controllers gedruckt, damit sie auch im eingebauten Zustand abgelesen werden kann. Abbildung 2: Beispiel einer seitlichen Gehäusebedruckung Fertigungsnummer Kalenderwoche Jahr Software- Version Hardware- Version Firmware- Loader- Version Abbildung 3: Beispiel einer Fertigungsnummer Interne Nummer Die Fertigungsnummer setzt sich zusammen aus Herstellungswoche und -jahr, Software-Version (optional), Hardware-Version, Firmware-Loader-Version (optional) und weiteren internen Informationen der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG. Pos: 22.7 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Systembesc hrei bung/ger ät und Sys tem/har dwar e-adress e (M Hardware-Adresse (MAC-ID) Das Gerät Feldbuskoppler sercos trägt eine weltweit eindeutige physikalische Adresse, die MAC-ID (Media-Access-Control-Identity). Als Teil der seitlichen Bedruckung auf der rechten Geräteseite, ist diese innerhalb des Prinzipschaltbildes des Feldbuskopplers/-controllers aufgedruckt. Zusätzlich befindet sich die MAC-ID auf einem Papierstreifen mit zwei selbstklebenden Abreißetiketten auf der linken Seite des Feldbuskopplers/-controllers. Die MAC-ID besitzt eine feste Länge von 6 Byte (48 Bit) in hexadezimaler Schreibweise. Die ersten 3 Bytes geben Auskunft über den Hersteller (z. B. 00:30:DE für WAGO). Die weiteren 3 Bytes beinhalten die laufende Seriennummer der Geräte-Hardware.

19 Pos : /D okumentati on allgemei n/gli ederungsel emente/---seitenwec hs @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Systembeschreibung 19 Pos: 22.9 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/Systembeschreibung/Gerät und System/Komponenten-Update-M atri Komponenten-Update Für den Fall des Updates einer Komponente enthält die seitliche Bedruckung jeder Komponente eine vorbereitete Matrix. Diese Matrix stellt für insgesamt drei Updates Spalten zum Eintrag der aktuellen Update-Daten zur Verfügung, wie Betriebsauftrags (BA) -Nummer (NO; ab KW 13/2004), Update-Datum (DS), Software-Version (SW, optional), Hardware- Version (HW) und die Firmware-Loader-Version (FWL, optional). Aktuelle Versionsangabe für 1. Update 2. Update 3. Update BA-Nummer NO ab KW 13/2004 Update-Datum DS Software-Version SW Hardware-Version HW Firmware-Loader-Version FWL nur Feldbuskoppler/ -controller Ist das Update einer Komponente erfolgt, werden die aktuellen Versionsangaben in die Spalten der Matrix eingetragen. Zusätzlich wird bei dem Update eines Feldbuskopplers/-controllers auch die Abdeckklappe der Konfigurationsschnittstelle mit der aktuellen Fertigungs- und Betriebsauftragsnummer bedruckt. Die ursprünglichen Fertigungsangaben auf dem Gehäuse der Komponente bleiben dabei erhalten. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Systembesc hrei bung/gerät und System/Lagerung, Kommissi onierung und Tr Lagerung, Kommissionierung und Transport Die Komponenten sind möglichst in der Originalverpackung zu lagern. Ebenso bietet die Originalverpackung beim Transport den optimalen Schutz. Beim Kommissionieren, Ein- und Auspacken dürfen die Kontakte nicht verschmutzt oder beschädigt werden. Die Komponenten müssen unter Beachtung der ESD-Hinweise in geeigneten Behältern/Verpackungen gelagert und transportiert werden.

20 Pos : /D okumentati on allgemei n/gli ederungsel emente/---seitenwec hs @ 1 20 Systembeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Systembesc hrei bung/gerät und System/Aufbaurichtli nien und N or Aufbaurichtlinien und Normen DIN Elektrische Ausrüstung von Maschinen DIN EN Ausrüstung von Starkstromanlagen mit elektronischen Betriebsmitteln (Ersatz für VDE 0160) EN Niederspannung Schaltgerätekombinationen

21 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYSTEM)/Systembeschreibung/Versorgung/Potentialtrennung - Bil d (Standar d + er weiterter EC @ 1 Pos : /D okumentati on allgemein/gli ederungsel emente/---seitenwec hs @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Systembeschreibung 21 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/Sys tembesc hrei bung/vers orgung/spannungsvers orgung - Ü berschrift Spannungsversorgung Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/Sys tembesc hrei bung/vers orgung/potenti Potentialtrennung Innerhalb des Feldbusknotens bestehen drei galvanisch getrennte Potentialgruppen: galvanisch getrenntes Feldbus-Interface Elektronik des Feldbuskopplers/-controllers und der Busklemmen (Klemmenbus) Alle Busklemmen besitzen eine galvanische Trennung zwischen der Systemelektronik (Klemmenbus, Logik) und der feldseitigen Elektronik. Bei einigen digitalen und analogen Eingangsklemmen ist diese Trennung kanalweise aufgebaut, siehe Katalog. Abbildung 4: Potentialtrennung für Feldbuskoppler/-controller (Beispiel)

22 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/Sys tembesc hrei bung/vers orgung/systemversorgung - Ans chl uss - Sys temvers orgung ( Standar d + er wei terter @ 1 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/Sys tembesc hrei bung/vers orgung/systemversorgung - Ans chl uss - Sys tems pannung (Standar d + er weiterter EC @ 1 22 Systembeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/Sys tembesc hrei bung/vers orgung/systemversorgung - Ü bersc hrift Systemversorgung Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/Sys tembesc hrei bung/vers orgung/systemversorgung - Ans chl Anschluss Das WAGO-I/O-SYSTEM 750 benötigt als Systemversorgung eine 24V- Gleichspannung. Die Einspeisung erfolgt über den Feldbuskoppler/-controller und bei Bedarf zusätzlich über Potentialeinspeiseklemmen mit Busnetzteil, Bestellnr Die Einspeisung ist gegen Verpolung geschützt. Hinweis Keine unzulässige Spannung/Frequenz aufschalten! Schalten Sie keine unzulässigen Spannungs- oder Frequenzwerte auf. Dieses kann zur Zerstörung der Baugruppe führen. Abbildung 5: Systemversorgung über Standard-Feldbuskoppler/-controller und ECO- Feldbuskoppler (li.) und über Potentialeinspeiseklemme (re.). Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/Sys tembesc hrei bung/vers orgung/systemversorgung - Ans chl uss - Di e eing espeiste 24 V-Gleic hs pannung @ 1 Die eingespeiste 24V-Gleichspannung versorgt alle systeminternen Bausteine, z. B. die Elektronik des Feldbuskopplers/-controllers, das Feldbus-Interface und die Busklemmen über den Klemmenbus (5V-Systemspannung). Die 5V- Systemspannung ist mit der 24V-Systemversorgung galvanisch verbunden.

23 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/Systembes chr eibung/versorgung/systemversorgung - Ansc hlus s - Hi nweis : Gl eichz. R üc ks etzen aller Vers orgungsmodul @ 1 Pos : /D okumentation allgemein/gliederungselemente/---sei @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Systembeschreibung 23 Abbildung 6: Systemspannung für Standard-Feldbuskoppler/-controller und ECO-Feldbuskoppler Hinweis Rücksetzen des Systems nur gleichzeitig bei allen Versorgungsmodulen! Führen Sie das Rücksetzen des Systems durch gleichzeitiges Aus- und Wiedereinschalten der Systemversorgung gleichzeitig an allen Versorgungsmodulen (Feldbuskoppler/-controller und Potentialeinspeiseklemme mit Busnetzteil) durch. Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/Systembes chr eibung/versorgung/systemvers orgung - Ausl Auslegung Hinweis Empfehlung Eine stabile Netzversorgung kann nicht immer und überall vorausgesetzt werden. Sie sollten daher geregelte Netzteile verwenden, um die Qualität der Versorgungsspannung zu gewährleisten. Die Versorgungskapazität der Feldbuskoppler/-controller bzw. der Potentialeinspeiseklemme mit Busnetzteil kann den technischen Daten der Komponenten entnommen werden. Tabelle 4: Auslegung Interne Stromaufnahme *) Summenstrom für Busklemmen *) *) vgl. aktuellen Katalog, Handbücher, Internet Stromaufnahme über Systemspannung (5 V für Elektronik der Busklemmen und Feldbuskoppler/-controller). Verfügbarer Strom für die Busklemmen. Wird vom Busnetzteil bereitgestellt. Siehe Feldbuskoppler/-controller und Potentialeinspeiseklemme mit Busnetzteil

24 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/Systembes chr eibung/versorgung/systemvers orgung - Ausl egung - Berechnung @ 1 24 Systembeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/Systembes chr eibung/versorgung/beis @ 1 Beispiel: Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/Systembes chr eibung/versorgung/systemvers orgung - Ausl egung - Beispi el 1 (Standar @ 1 Berechnung Stromaufnahme am Feldbuskoppler/-controller Interne Stromaufnahme des FBK Summenstrom für Busklemmen Summe I (5 V) ges 350 ma bei 5 V 1650 ma bei 5 V 2000 ma bei 5 V Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/Systembes chr eibung/versorgung/systemversorgung - Ausl egung - Interne @ 1 Für jede Busklemme ist die interne Stromaufnahme in den technischen Daten der Busklemme angegeben. Um den Gesamtbedarf zu ermitteln, werden die Werte aller Busklemmen im Knoten summiert. Hinweis Summenstrom für Busklemmen beachten, evtl. Potential neu einspeisen! Sobald die Summe der internen Stromaufnahmen der Busklemmen den Summenstrom für Busklemmen übersteigt, müssen Sie eine Potentialeinspeiseklemme mit Busnetzteil setzen. Platzieren Sie diese vor die Position, an der der zulässige Summenstrom überschritten würde. Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/Systembes chr eibung/versorgung/beis @ 1 Beispiel: Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/Systembes chr eibung/versorgung/systemvers orgung - Ausl egung - Beispi el 2 (Standar @ 1 Berechnung Summenstrom am Feldbuskoppler/-controller An einem Feldbuskoppler/-controller soll ein Knotenaufbau mit 20 Relaisklemmen ( ) und 30 Digitaleingangsklemmen ( ) angereiht werden: Interne Stromaufnahmen Summe der internen Stromaufnahmen ma = 1800 ma bei 5 V ma = 60 ma bei 5 V 1860 ma bei 5 V Hinweis Der Feldbuskoppler/-controller kann aber nur 1650 ma für die Busklemmen bereitstellen (siehe Datenblatt). Folglich muss eine Potentialeinspeiseklemme mit Busnetzteil ( ), z. B. in der Mitte des Knotens, vorgesehen werden. Empfehlung Sie können mit der WAGO-ProServe -Software smartdesigner den Aufbau eines Feldbusknotens konfigurieren. Über die integrierte Plausibilitätsprüfung können Sie die Konfiguration überprüfen. Der maximale Eingangsstrom der 24V-Systemversorgung beträgt je Einspeisestelle 500 ma. Die genaue Stromaufnahme (I (V) ) kann mit folgenden Formeln ermittelt werden:

25 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/Systembes chr eibung/versorgung/systemvers orgung - Ausl egung - n= 0,87 (87% N etz teil wir kungsgrad bei 24 @ 1 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/Systembes chr eibung/versorgung/systemvers orgung - Ausl egung - Hi nweis: Bei Test der Str omaufnahme Ausg äng e akti vi @ 1 Pos : /D okumentation allgemein/gliederungselemente/---sei @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Systembeschreibung 25 Feldbuskoppler oder -controller I (5 V) ges. = Summe aller Stromaufnahmen der angereihten Busklemmen + interne Stromaufnahme des Feldbuskopplers/-controllers Potentialeinspeiseklemme I (5 V) ges. = Summe aller Stromaufnahmen der angereihten Busklemmen an der Potentialeinspeiseklemme Eingangsstrom I (24 V) = 5 V * I (5 V) ges. 24 V η η = 0.87 (87 % Netzteilwirkungsgrad bei Nennlast 24 V) Hinweis Bei Test der Stromaufnahme alle Ausgänge aktivieren! Übersteigt die Stromaufnahme einer Einspeisestelle für die 24V-Systemversorgung 500 ma, kann die Ursache ein falsch ausgelegter Knoten oder ein Defekt sein. Sie müssen bei dem Test alle Ausgänge aktivieren.

26 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/Systembes chr eibung/versorgung/f eldversorgung - Ans chl uss - Bild: F el dvers orgung (Standard + er weiterter @ 1 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/Systembes chr eibung/versorgung/f eldversorgung - Leg ende z u Abbildung "F el dvers orgung für Standard-F eldbus k/f el dvers orgung - Legende zu Abbil dung "F eldversorgung für Standard-Fel dbus k/-contr oller u er w EC @ 1 26 Systembeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/Systembes chr eibung/versorgung/f eldversorgung - Ü bersc hrift Feldversorgung Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/Systembes chr eibung/versorgung/f eldversorgung - Ans chl Anschluss Sensoren und Aktoren können direkt in 1- bis 4-Leiteranschlusstechnik an den jeweiligen Kanal der Busklemmen angeschlossen werden. Die Versorgung der Sensoren und Aktoren übernimmt die Busklemme. Die Ein- und Ausgangstreiber einiger Busklemmen benötigen die feldseitige Versorgungsspannung. Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/Systembes chr eibung/versorgung/f eldversorgung - Ans chl uss - Ei nspeis ung fel dsei tig (Standard + er weiterter @ 1 Die feldseitige Versorgungsspannung wird am Feldbuskoppler/-controller (DC 24 V) eingespeist. In diesem Fall handelt es sich um eine passive Einspeisung ohne Schutzeinrichtung. Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/Systembes chr eibung/versorgung/f eldversorgung - Ans chl uss - Potentialgruppen mit Eins peisekl @ 1 Zur Einspeisung anderer Feldpotentiale (DC 24 V, AC/DC V, AC 120 V, AC 230 V) stehen Potentialeinspeiseklemmen mit oder ohne Sicherungshalter und Diagnosemöglichkeit zur Verfügung. Mit Hilfe der Potentialeinspeiseklemmen können außerdem unterschiedliche Potentialgruppen aufgebaut werden. Die Anschlüsse sind paarweise mit einem Leistungskontakt verbunden. Abbildung 7: Feldversorgung für Standard-Feldbuskoppler/-controller und erweiterte ECO- Feldbuskoppler

27 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/Systembes chr eibung/versorgung/f eldversorgung - Ans chl uss - 2 Hi nweise: Potential neu ei ns peis en + Dis tanz kl @ 1 Pos : /D okumentation allgemein/gliederungselemente/---sei @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Systembeschreibung 27 Tabelle 5: Legende zu Feldversorgung für Standard-Feldbuskoppler/-controller und erweiterte ECO-Feldbuskoppler Feldversorgung 1 24 V (-15 % / +20 %) 2 0 V 3 Optionales Erdpotential Leistungskontakte 4 Potentialverteilung zu benachbarten Busklemmen Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/Systembes chr eibung/versorgung/f eldversorgung - Ans chl uss - Weiterl eitung Vers orgungsspg., Strombel astung 10 A, neue Eins peisekl @ 1 Die Weiterleitung der Versorgungsspannung für die Feldseite erfolgt über die Leistungskontakte. Das geschieht automatisch durch Anrasten der jeweiligen Busklemme. Hinweis Die Strombelastung der Leistungskontakte darf 10 A nicht dauerhaft überschreiten. Durch Setzen einer zusätzlichen Einspeiseklemme wird die über die Leistungskontakte geführte Feldversorgung unterbrochen. Ab dort erfolgt eine neue Einspeisung, die auch einen Potentialwechsel beinhalten kann. Potential bei Unterbrechung der Leistungskontakte neu einspeisen! Einige Busklemmen besitzen keine oder nur einzelne Leistungskontakte (abhängig von der E/A-Funktion). Dadurch wird die Weitergabe des entsprechenden Potentials unterbrochen. Wenn bei nachfolgenden Busklemmen eine Feldversorgung über die Leistungskontakte erforderlich ist, müssen Sie eine Potentialeinspeiseklemme einsetzen. Beachten Sie die Datenblätter der einzelnen Busklemmen. Hinweis Bei unterschiedlichen Potentialgruppen Distanzklemme verwenden! Bei einem Knotenaufbau mit verschiedenen Potentialgruppen, z. B. der Wechsel von DC 24 V auf AC 230 V, sollten Sie eine Distanzklemme einsetzen. Die optische Trennung der Potentiale mahnt zur Vorsicht bei Verdrahtungs- und Wartungsarbeiten. Somit können Sie die Folgen von Verdrahtungsfehlern vermeiden.

28 28 Systembeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/Systembes chr eibung/versorgung/f eldversorgung - Absic Absicherung Die interne Absicherung der Feldversorgung ist für verschiedene Feldspannungen über entsprechende Potentialeinspeiseklemmen möglich. Tabelle 6: Potentialeinspeiseklemmen Bestellnummer Feldspannung V DC, Einspeisung/Sicherung V AC, Einspeisung/Sicherung V AC, Einspeisung/Sicherung V AC, Einspeisung/Sicherung V DC, Einspeisung/Sicherung/Diagnose V AC, Einspeisung/Sicherung/Diagnose Potentialeinspeisung DC 24 V, 1,0 A, Ex i / Potentialeinspeisung DC 24 V, 1,0 A, Ex i (ohne Diagnose) Abbildung 8: Potentialeinspeiseklemme mit Sicherungshalter (Beispiel ) ACHTUNG Auf max. Verlustleistung und ggf. UL-Zulassung achten! Bei Einspeiseklemmen mit Sicherungshalter dürfen Sie nur Sicherungen mit einer max. Verlustleitung von 1,6 W (IEC 127) einsetzen. Bei Anlagen, die eine UL-Zulassung besitzen, achten Sie zusätzlich darauf, dass Sie nur ULzugelassene Sicherungen verwenden.

29 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Systembeschreibung 29 Um eine Sicherung einzulegen, zu wechseln oder um nachfolgende Busklemmen spannungsfrei zu schalten, kann der Sicherungshalter herausgezogen werden. Dazu wird, z. B. mit einem Schraubendreher, in einen der beidseitig vorhandenen Schlitze gegriffen und der Halter herausgezogen. Abbildung 9: Sicherungshalter ziehen Der Sicherungshalter wird geöffnet, indem die Abdeckung zur Seite geklappt wird. Abbildung 10: Sicherungshalter öffnen Abbildung 11: Sicherung wechseln Nach dem Sicherungswechsel wird der Sicherungshalter in seine ursprüngliche Position zurückgeschoben.

30 Pos : /D okumentation allgemein/gliederungselemente/---sei @ 1 30 Systembeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 Alternativ kann die Absicherung extern erfolgen. Hierbei bieten sich die Sicherungsklemmen der WAGO-Serien 281 und 282 an. Abbildung 12: Sicherungsklemmen für Kfz-Sicherungen, Serie 282 Abbildung 13: Sicherungsklemmen für Kfz-Sicherungen, Serie 2006 Abbildung 14: Sicherungsklemmen mit schwenkbarem Sicherungshalter, Serie 281 Abbildung 15: Sicherungsklemmen mit schwenkbarem Sicherungshalter, Serie 2002

31 Pos : /D okumentation allgemein/gliederungselemente/---sei @ 1 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/Systembes chr eibung/versorgung/vers orgungs beis piel - Überschrift WAGO-I/O-SYSTEM 750 Systembeschreibung 31 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/Systembes chr eibung/versorgung/ergänz ende Eins peisungs vors chriften (Standar Ergänzende Einspeisevorschriften Das WAGO-I/O-SYSTEM 750 kann auch im Schiffbau bzw. Off-/Onshore- Bereichen (z. B. Arbeitsplattformen, Verladeanlagen) eingesetzt werden. Dies wird durch die Einhaltung der Anforderungen einflussreicher Klassifikationsgesellschaften, z. B. Germanischer Lloyd und Lloyds Register, nachgewiesen. Der zertifizierte Betrieb des Systems erfordert Filterklemmen für die 24V- Versorgung. Tabelle 7: Filterklemmen für die 24V-Versorgung Bestellnr. Bezeichnung Beschreibung Supply Filter Filterklemme für Systemversorgung und Feldversorgung (24 V, 0 V), d. h. für Feldbuskoppler/-controller und Bus Einspeisung ( ) Supply Filter Filterklemme für die 24V-Feldversorgung ( , , ) Daher ist zwingend folgendes Einspeisekonzept zu beachten. Abbildung 16: Einspeisekonzept Hinweis Für Potentialausgleich Einspeiseklemme verwenden! Setzen Sie hinter der Filterklemme eine zusätzliche Potentialeinspeiseklemme /-602/-610 dann ein, wenn Sie den unteren Leistungskontakt für Potentialausgleich beispielsweise zwischen Schirmanschlüssen verwenden wollen und einen zusätzlichen Abgriff für dieses Potential benötigen.

32 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/Systembes chr eibung/versorgung/vers orgungs beis piel - Bil d (Standar d + erweiterter EC @ 1 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/Systembes chr eibung/versorgung/vers orgungs beis piel - Legende zu Abbil dung "Vers orgungsbeis pi el für F eldbus koppler/-c @ 1 32 Systembeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM Versorgungsbeispiel Hinweis System- und Feldversorgung getrennt einspeisen! Speisen Sie die Systemversorgung und die Feldversorgung getrennt ein, um bei aktorseitigen Kurzschlüssen den Busbetrieb zu gewährleisten. Abbildung 17: Versorgungsbeispiel für Feldbuskoppler/-controller

33 Pos : /D okumentation allgemein/gliederungselemente/---sei @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Systembeschreibung 33 Tabelle 8: Legende zu Abbildung Versorgungsbeispiel für Feldbuskoppler/-controller Pos. Beschreibung 1 Potentialeinspeisung am Feldbuskoppler/-controller über externe Einspeiseklemme 2 Potentialeinspeisung mit jeweils optionaler Funktionserde 3 Potentialeinspeisung mit Busnetzteil 4 Distanzklemme empfohlen 5 Potentialeinspeisung passiv 6 Potentialeinspeisung mit Sicherungshalter/Diagnose

34 Pos : /D okumentation allgemein/gliederungselemente/---sei @ 1 34 Systembeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/Systembes chr eibung/versorgung/netzger 3\mod_ _6.doc Netzgeräte Das WAGO-I/O-SYSTEM 750 benötigt zum Betrieb eine 24V-Gleichspannung (Systemversorgung). Hinweis Empfehlung Eine stabile Netzversorgung kann nicht immer und überall vorausgesetzt werden. Daher sollten Sie geregelte Netzteile verwenden, um die Qualität der Versorgungsspannung zu gewährleisten (siehe auch Tabelle EAGO- Netzgeräte ). Für kurze Spannungseinbrüche ist ein Puffer (200 µf pro 1 A Laststrom) einzuplanen. Hinweis Netzausfallzeit nicht nach IEC ! Beachten Sie, dass die Netzausfallzeit von 10 ms nach IEC in einem Maximalausbau nicht eingehalten wird. Je Einspeisestelle für die Feldversorgung ist der Strombedarf individuell zu ermitteln. Dabei sind alle Lasten durch Feldgeräte und Busklemmen zu berücksichtigen. Die Feldversorgung hat ebenfalls Einfluss auf die Busklemmen, da die Ein- und Ausgangstreiber einiger Busklemmen die Spannung der Feldversorgung benötigen. Hinweis System- und Feldversorgung getrennt einspeisen! Speisen Sie die Systemversorgung und die Feldversorgung getrennt ein, um bei aktorseitigen Kurzschlüssen den Busbetrieb zu gewährleisten. Tabelle 9: WAGO-Netzgeräte (Auswahl) WAGO- Beschreibung Netzgeräte Bestellnummer Primär getaktet; DC 24 V; 2,5 A Eingangsspannung AC 230 V Primär getaktet, DC 24 V; 5 A Eingangsspannung AC 230 V Primär getaktet; DC 24 V; 10 A Eingangsspannungsbereich AC 230/115 V Schienenmontierbare Netzgeräte auf Universal Montagesockel AC 115 V/DC 24 V; 0,5 A AC 230 V/DC 24 V; 0,5 A AC 230 V/DC 24 V; 2 A AC 115 V/DC 24 V; 2 A

35 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Systembeschreibung 35 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/Systembes chr eibung/versorgung/er Erdung Erdung der Tragschiene Rahmenaufbau Beim Rahmenaufbau ist die Tragschiene mit dem elektrisch leitenden Schrankrahmen bzw. Gehäuse verschraubt. Der Rahmen bzw. das Gehäuse muss geerdet sein. Über die Verschraubung wird auch die elektrische Verbindung hergestellt. Somit ist die Tragschiene geerdet. GEFAHR Auf ausreichende Erdung achten! Achten Sie auf eine einwandfreie elektrische Verbindung zwischen der Tragschiene und dem Rahmen bzw. Gehäuse, um eine ausreichende Erdung sicher zu stellen Isolierter Aufbau Ein isolierter Aufbau liegt dann vor, wenn es konstruktiv keine direkte leitende Verbindung zwischen Schrankrahmen oder Maschinenteilen und der Tragschiene gibt. Hier muss über einen elektrischen Leiter entsprechend geltender nationaler Sicherheitsvorschriften die Erdung aufgebaut werden. Hinweis Empfehlung Der optimale Aufbau ist eine metallische Montageplatte mit Erdungsanschluss, die elektrisch leitend mit der Tragschiene verbunden ist. Die separate Erdung der Tragschiene kann einfach mit Hilfe der WAGO- Schutzleiterklemmen aufgebaut werden. Tabelle 10: WAGO-Schutzleiterklemmen Bestellnummer Beschreibung Leiter-Schutzleiterklemme kontaktiert den Schutzleiter direkt auf der Tragschiene; Anschlussquerschnitt: 0,2 mm² 16 mm 2 Hinweis: Abschlussplatte ( ) mitbestellen

36 Pos : /D okumentation allgemein/gliederungselemente/---sei @ 1 36 Systembeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM Funktionserde Die Funktionserde erhöht die Störfestigkeit gegenüber elektromagnetischen Einflüssen. Einige Komponenten des I/O-Systems besitzen einen Tragschienenkontakt, der elektromagnetische Störungen zur Tragschiene ableitet. Abbildung 18: Tragschienenkontakt (Beispiel) GEFAHR Auf ausreichende Erdung achten! Achten Sie auf den einwandfreien Kontakt zwischen dem Tragschienenkontakt und der Tragschiene. Die Tragschiene muss geerdet sein. Beachten Sie dazu die Tragschieneneigenschaften, siehe Kapitel Montage auf Tragschiene > Tragschieneneigenschaften. Die unteren CAGE CLAMP -Anschlüsse von Einspeiseklemmen ermöglichen den optionalen Anschluss einer feldseitigen Funktionserde. Durch den unteren Federkontakt der drei Leistungskontakte wird dieses Potential der rechtsseitig angereihten Busklemme zur Verfügung gestellt. Einige Busklemmen verfügen über einen Messerkontakt, der dieses Potential abgreift. Dadurch wird hinsichtlich der Funktionserde eine Potentialgruppe mit der linksseitig angereihten Busklemme gebildet.

37 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Systembeschreibung 37 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/Systembes chr eibung/versorgung/schir Schirmung Allgemein Der Einsatz geschirmter Kabel verringert elektromagnetische Einflüsse und erhöht damit die Signalqualität. Messfehler, Datenübertragungsfehler und Störung durch Überspannung können vermieden werden. Hinweis Hinweis Hinweis Kabelschirm mit Erdpotential verbinden! Eine durchgängige Schirmung ist zwingend erforderlich, um die technischen Angaben bezüglich der Messgenauigkeit zu gewährleisten. Stellen Sie die Verbindung zwischen Kabelschirm und Erdpotential bereits am Einlass des Schrankes bzw. Gehäuses her. Dies ermöglicht es, eingestreute Störungen abzuleiten und von den darin befindlichen Geräten fern zu halten. Verbessern der Schirmung durch großflächige Auflage! Eine verbesserte Schirmung wird erreicht, wenn die Verbindung zwischen Schirm und Erdpotential niederohmig ist. Legen Sie zu diesem Zweck den Schirm großflächig auf, z. B. unter Verwendung des WAGO-Schirm- Anschlusssystems. Dies wird insbesondere für Anlagen mit großer Ausdehnung empfohlen, bei denen Ausgleichsströme fließen oder hohe impulsförmige Ströme (z. B. ausgelöst durch atmosphärische Entladung), auftreten können. Daten- und Signalleitungen von Störquellen fernhalten! Verlegen Sie Daten- und Signalleitungen getrennt von allen Starkstrom führenden Kabeln und anderen Quellen hoher elektromagnetischer Emission (z. B. Frequenzumrichter oder Antriebe) Busleitungen Die Schirmung der Busleitung ist in den jeweiligen Aufbaurichtlinien und Normen des Bussystems beschrieben Signalleitungen Die Busklemmen für Analogsignale sowie einige Schnittstellen-Busklemmen besitzen Anschlussklemmen für den Schirm. Hinweis Geschirmte Signalleitungen verwenden! Verwenden Sie für analoge Signale sowie an Busklemmen, welche über Anschlussklemmen für den Schirm verfügen, ausschließlich geschirmte Signalleitungen. Nur so ist gewährleistet, dass die für die jeweilige Busklemme angegebene Genauigkeit und Störfestigkeit auch bei Vorliegen von auf das Signalkabel einwirkenden Störungen erreicht werden.

38 Pos : 23 /D okumentation allgemei n/glieder ungs elemente/---seitenwechs @ 1 38 Systembeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM WAGO-Schirm-Anschlusssystem Das WAGO-Schirm-Anschlusssystem besteht aus Schirm-Klemmbügeln, Sammelschienen und diversen Montagefüßen. Mit diesen können viele verschiedene Aufbauten realisiert werden. Abbildung 19: Beispiel WAGO-Schirm-Anschlusssystem Abbildung 20: Anwendung des WAGO-Schirm-Anschlusssystems

39 Pos : 26 /D okumentation allgemei n/glieder ungs elemente/---seitenwechs @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Gerätebeschreibung 39 Pos : 24 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/Ü berschriften für alle Serien/Gerätebeschreibung/Gerätebeschreibung - Übersc hrift Gerätebeschreibung Pos: 25.1 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/ei nlei tung/f eldbus koppl er/-c ontroller/einl eitender Text/D er s ercos-koppler ver bindet das WAGO-I/O-SYST EM 750 bz w. 753 mit dem R eal time... ( @ 1 Der sercos-koppler verbindet das WAGO-I/O-SYSTEM 750 bzw. 753 mit dem Realtime-ETHERNET-Feldbussystem sercos der Spezifikation V Dabei unterstützt der Feldbuskoppler die Funktionalitäten eines sercos-slaves. Prozessdaten können dabei gemäß der sercos-spezifikation V1.1.1 über zwei unterschiedliche Kommunikationskanäle zwischen dem Master- und den Slave- Geräten ausgetauscht werden: Entweder über einen zyklisch übertragenen Echtzeitdatenkanal (Realtime Channel RTC) oder über den asynchronen Servicekanal (Service Channel SVC). Außerdem existiert ein IP-Kanal zur Übertragung von Standard-IP-Telegrammen. Nach dem Anschluss des sercos-kopplers ermittelt der Koppler alle an dem Knoten gesteckten Busklemmen und erstellt daraus ein lokales Prozessabbild. Hierbei kann es sich um eine gemischte Anordnung von analogen und digitalen Klemmen handeln. Das lokale Prozessabbild wird in einen Eingangs- und Ausgangsdatenbereich unterteilt. Der sercos-koppler trägt die Daten der gesteckten E/A-Module in spezielle Datenstrukturen ein. Diese Datenstrukturen sind durch die sercos-spezifikation definiert und werden mit Identification Numbers (IDNs) bezeichnet. Bei entsprechender Konfiguration werden diese E/A-Daten dann in den zyklischen Echtzeitdatenkanal gemappt und zur Steuerung übertragen. Zusätzlich stehen diese E/A-Daten auch über den Zugriff via Servicekanal zur Verfügung. Der sercos-koppler kommuniziert über ETHERNET 100BaseTX mit übergeordneten Systemen. Entsprechend dem sercos-standard verfügt der Koppler hierzu über zwei RJ-45-Buchsen. Pos: 25.2 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/ei nlei tung/f eldbus koppl er/-c ontroller/einl eitender Text/F ür die Konfiguration und Ver waltung des Systems bietet der F eldbus koppler ei n i nter nes... @ 1 Für die Konfiguration und Verwaltung des Systems bietet der Feldbuskoppler ein internes Filesystem sowie einen integrierten Webserver. Pos: 25.3 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/ei nlei tung/f eldbus koppl er/-c ontroller/einl eitender Text/Infor mationen über di e Konfigur ation und den Status des Fel dbus knotens sind als HTM L... ( @ 1 Informationen über die Konfiguration und den Status des Feldbusknotens sind als HTML-Seiten in dem Feldbuskoppler gespeichert und können über einen Webbrowser ausgelesen werden. Darüber hinaus lassen sich über das implementierte Filesystem auch eigene HTML-Seiten hinterlegen.

40 Pos: 28.3 /Dokumentation allgemein/gliederungselemente/---seitenwechs @ 1 40 Gerätebeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 Pos : 27 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/Ü berschriften für alle Serien/Gerätebesc hreibung/ansic ht - Ü berschrift Ansicht Pos: 28.1 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/ansic ht/fel dbus koppl er/-contr oller/leg ende/ansic ht - allg. Einl eitung für Koppler/C ontroll @ 1 Die Ansicht zeigt drei Einheiten: Auf der linken Seite befindet sich der Feldbusanschluss. In dem mittleren Bereich sind LEDs zur Statusanzeige des Betriebes, zur Buskommunikation, zur Fehlermeldung und Diagnose sowie die Service- Schnittstelle zu finden. Die rechte Seite der Ansicht zeigt die Geräteeinspeisung mit Netzteil zur Systemversorgung und zur Feldversorgung der angereihten Busklemmen über Leistungskontakte. LEDs zeigen den Status der Betriebsspannung für das System und die Feldversorgung (Leistungskontakte) an. Pos: 28.2 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/ansic ht/fel dbus koppl er/-contr oller/bilder/ansic ht - Bild @ 1 Abbildung 21: Ansicht sercos-koppler

41 Pos: 28.4 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/ansic ht/fel dbus koppl er/-contr oller/leg ende/ansic ht - Legende zur Ansicht SERC OS III- Koppler ( ) - T abellenkopf und Nr: @ 1 Pos: 28.5 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/ansic ht/fel dbus koppl er/-contr oller/leg ende/ansic ht - Legende allg für Koppl er/contr oller Nr: @ 1 Pos: 28.6 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/ansic ht/fel dbus koppl er/-contr oller/leg ende/ansic ht - Legende für Adress wahlsc halter Nr: @ 1 Pos: 28.7 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/ansic ht/fel dbus koppl er/-contr oller/leg ende/ansic ht - Legende für Verriegelungssc hei be Nr: @ 1 Pos: 28.8 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/ansic ht/fel dbus koppl er/-contr oller/leg ende/ansic ht - Legende Fel dbus anschl uss 2 x RJ-45 Nr : @ 1 Pos : 29 /D okumentation allgemei n/glieder ungs elemente/---seitenwechs @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Gerätebeschreibung 41 Tabelle 11: Legende zur Ansicht sercos-koppler Pos. Bezeichnung Bedeutung LINK, 1 MS, S3, Status-LEDs Feldbus TxD/RxD, I/O A, B bzw. C Datenkontakte Gruppenbezeichnungsträger (herausziehbar) mit zusätzlicher Beschriftungsmöglichkeit auf zwei Mini-WSB-Schildern Status-LEDs System-/Leistungskontakte 5 24 V, 0 V CAGE CLAMP -Anschlüsse Systemversorgung 6 + CAGE CLAMP -Anschlüsse Feldversorgung DC 24 V Leistungskontakt DC 24 V Entriegelungslasche 9 - CAGE CLAMP -Anschlüsse Feldversorgung 0 V Leistungskontakt 0 V 11 (Erdung) CAGE CLAMP -Anschlüsse Feldversorgung (Erdung) Leistungskontakt (Erdung) Service-Schnittstelle (Klappe geöffnet) Adresswahlschalter Verriegelungsscheibe 16 X1, X2 Feldbusanschluss RJ-45 Details siehe Kapitel: Gerätebeschreibung > Anzeigeelemente --- Gerätebeschreibung > Anzeigeelemente Geräte anschließen > Klemmenbus/Datenkontakte Geräte anschließen > Leiter an CAGE CLAMP anschließen Geräte anschließen > Leiter an CAGE CLAMP anschließen Geräte anschließen > Leistungskontakte/ Feldversorgung Montieren > Geräte einfügen und entfernen Systembeschreibung > Spannungsversorgung Geräte anschließen > Leistungskontakte/ Feldversorgung Systembeschreibung > Spannungsversorgung Geräte anschließen > Leistungskontakte/ Feldversorgung Gerätebeschreibung > Bedienelemente Gerätebeschreibung > Bedienelemente Montieren > Geräte einfügen und entfernen Gerätebeschreibung > Anschlüsse

42 Pos : 32 /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/schematisc he Sc haltbil der/fel dbus koppl er/-contr oller/ger äteei nspeis ung 5\mod_ _6.doc Pos: 33.5 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/ansc hl üsse/f eldbus koppler/-c ontroller/tabell e, Abbil dung, Busansc hl uss und Stec kerbeleg ung RJ- 45- Stec @ 1 42 Gerätebeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 Pos : 30 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/Ü berschriften für alle Serien/Gerätebesc hreibung/ansc hlüsse - Übersc hrift Anschlüsse Pos : 31 /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/schematisc he Sc haltbil der/fel dbus koppl er/-contr oller/ger äteei nspeis ung - Ü berschrift 3 und Einl eitung Geräteeinspeisung Die Versorgung wird über Klemmstellen mit CAGE CLAMP -Anschluss eingespeist. Das integrierte Netzteil erzeugt die erforderlichen Spannungen zur Versorgung der Elektronik und der angereihten Busklemmen. Das Feldbus-Interface ist galvanisch von dem elektrischen Potential der Geräteelektronik getrennt. Abbildung 22: Geräteeinspeisung Pos: 33.1 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/ansc hl üsse/f eldbus koppler/-c ontroller/fel dbus anschl uss - Übersc hrift Feldbusanschluss Pos: 33.2 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/ansc hl üsse/f eldbus koppler/-c ontroller/ansc hluss Fel dbus über ei n ( bz w. zwei) RJ- 45- Stec kverbi nder - Einleitung @ 1 Der Anschluss an den Feldbus erfolgt über einen (bzw. zwei) RJ-45- Steckverbinder, auch Westernstecker genannt. Pos: 33.3 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/ansc hl üsse/f eldbus koppler/-c ontroller/di e Beschaltung der RJ-45-Buc hs en sind ents prec hend den Vorgaben für 100Bas etx - Besc hrei bung, @ 1 Die RJ-45-Buchsen sind entsprechend den Vorgaben für 100BaseTX beschaltet. Als Verbindungsleitung wird vom ETHERNET-Standard ein Twisted-Pair-Kabel der Kategorie 5e vorgeschrieben. Dabei können Leitungen des Typs S-UTP (Screened-Unshielded Twisted Pair) sowie STP (Shielded Twisted Pair) mit einer maximalen Segmentlänge von 100 m benutzt werden. Pos: 33.4 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/ansc hl üsse/f eldbus koppler/-c ontroller/di e Anschl usss tell e ist so konzi piert, dass Einbau i n einen 80 mm hohen Schalts chr ank möglich @ 1 Die Anschlussstelle ist so konzipiert, dass nach Steckeranschluss ein Einbau in einen 80 mm hohen Schaltkasten möglich ist.

43 Pos : 33.6 /All e Seri en ( Allgemei ne Dokumente) ( Allgemei ne Module)/Wic htige Erläuterungen/Sicherheits hi nweis e/ac htung/achtung: Nic ht in T el ekommuni kationsnetzen eins etzen! (Zus atz @ 1 Pos : 34 /D okumentation allgemei n/glieder ungs elemente/---seitenwechs @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Gerätebeschreibung 43 Abbildung 23: RJ-45-Stecker Tabelle 12: Busanschluss und Steckerbelegung, RJ-45-Stecker Kontakt Signal 1 TD + Transmit Data + 2 TD - Transmit Data - 3 RD + Receive Data + 4 nicht belegt 5 nicht belegt 6 RD - Receive Data - 7 nicht belegt 8 nicht belegt ACHTUNG Nicht in Telekommunikationsnetzen einsetzen! Verwenden Sie Geräte mit ETHERNET-/RJ-45-Anschluss ausschließlich in LANs. Verbinden Sie diese Geräte niemals mit Telekommunikationsnetzen, wie z. B. mit Analog- oder ISDN-Telefonanlagen.

44 Pos: 36.2 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/anz eigeelemente/fel dbus koppl er/-contr oller/bilder/anz eigeelemente @ 1 + Pos: 36.8 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/anz eigeelemente/fel dbus koppl er/-contr oller/legende/anz eigeelemente - Knotens tatus Tabellenüberschrift und @ 1 + Pos: 36.9 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/anz eigeelemente/fel dbus koppl er/-contr oller/legende/anzeigeelemente - Vers orgungss pannungsstatus T abell enübersc hrift und 'A', 'B', @ 1 + Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Gerätebeschr eibung/anzeig eel emente/f eldbus koppler /-controll er/legende/informati on: Infor mationen z u der LED-Signalisier @ 1 Pos : 37 /D okumentation allgemei n/glieder ungs elemente/---seitenwechs @ 1 44 Gerätebeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 Pos : 35 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/Ü berschriften für alle Serien/Gerätebesc hreibung/anz eigeel emente - Übersc hrift Anzeigeelemente Pos: 36.1 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/anz eigeelemente/fel dbus koppl er/-contr oller/legende/anzeigeelemente - Ei nlei tung @ 1 Der Betriebszustand des Feldbuskopplers bzw. des gesamten Knotens wird über Leuchtmelder in Form von Leuchtdioden (LEDs) signalisiert. Diese sind zum Teil mehrfarbig (rot, grün oder rot/grün (=orange)) ausgeführt. Abbildung 24: Anzeigeelemente (zwei Fertigungsvarianten) Pos: 36.3 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/anz eigeelemente/fel dbus koppl er/-contr oller/legende/anz eigeelemente - Ei nlei tung und T abellenübersc hrift F eldbusstatus ( @ 1 + Zur Diagnose der verschiedenen Bereiche für Feldbus, Knoten und Versorgungsspannung werden entsprechend drei Gruppen von LEDs unterschieden: Pos: 36.4 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/anz eigeelemente/fel dbus koppl er/-contr oller/legende/anz eigeelemente - F eldbus status ETHERN ET-basi ert, spezifisc her Tabellenteil 'LIN @ 1 Pos: 36.5 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/anz eigeelemente/fel dbus koppl er/-contr oller/legende/anz eigeelemente - F eldbus status ETHERN ET-basi ert, spezifisc her Tabellenteil @ 1 Pos: 36.6 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/anz eigeelemente/fel dbus koppl er/-contr oller/legende/anz eigeelemente - F eldbus status, s pezifisc her Tabellenteil 'S3' ( @ 1 Pos: 36.7 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/anz eigeelemente/fel dbus koppl er/-contr oller/legende/anz eigeelemente - F eldbus status ETHERN ET-basi ert, spezifisc her Tabellenteil 'TxD /R @ 1 Tabelle 13: Anzeigeelemente Feldbusstatus LED Farbe Bedeutung LINK grün zeigt eine Verbindung zum physikalischen Netzwerk an MS rot/grün zeigt den Knoten-Status an S3 rot/grün zeigt den Status von sercos an TxD/RxD rot/grün/orange zeigt das Stattfinden eines Datenaustausches an Tabelle 14: Anzeigeelemente Knotenstatus LED Farbe Bedeutung I/O rot/grün/orange zeigt den Klemmenbusbetrieb an und signalisiert Fehler mittels Blinkcodes Tabelle 15: Anzeigeelemente Versorgungsspannungsstatus LED Farbe Bedeutung A grün zeigt den Status der Systemspannung an B oder C grün zeigt den Status der Feldversorgungsspannung der Leistungskontakte an (diese LED kann sich fertigungsabhängig entweder an Position B oder C befinden) Information Weitere Informationen zu der LED-Signalisierung Die detaillierte Beschreibung zur Auswertung der angezeigten LED- Zustände entnehmen Sie dem Kapitel Diagnose > > LED- Signalisierung.

45 Pos: 39.3 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/bedienel emente/f el dbus koppl er/-contr oller/ser vic e-sc hnitts tell e z ur @ 1 Pos: 39.4 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/bedienel emente/f el dbus koppl er/-contr oller/achtung: Ger ät muss spannungsfrei sei n! (für Ans chl uss von , - 923, @ 1 Pos : 40 /D okumentation allgemei n/glieder ungs elemente/---seitenwechs @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Gerätebeschreibung 45 Pos : 38 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/Ü berschriften für alle Serien/Gerätebesc hreibung/bedienel emente - Ü berschrift Bedienelemente Pos : 39.1 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/bedienel emente/f el dbus koppl er/-contr oller/ser vic e-sc hnitts tell e - Ü bersc hrift 3, und allgemei ne Ei Service-Schnittstelle Die Service-Schnittstelle befindet sich hinter der Abdeckklappe. Pos: 39.2 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/bedienel emente/f el dbus koppl er/-contr oller/konfigur ati ons schnittstelle - Sie wird für I/O-CH ECK und FW-Download @ 1 Sie wird für die Kommunikation mit WAGO-I/O-CHECK und zum Download des Firmware-Updates genutzt. Abbildung 25: Service-Schnittstelle (geschlossene und geöffnete Klappe) Tabelle 16: Legende zur Abbildung Service-Schnittstelle (geschlossene und geöffnete Klappe) Nummer Beschreibung 1 Geschlossene Klappe öffnen 2 Ansicht Service-Schnittstelle ACHTUNG Gerät muss spannungsfrei sein! Um Geräteschäden zu vermeiden, ziehen und stecken Sie das Kommunikationskabel nur, wenn das Gerät spannungsfrei ist! Der Anschluss an die 4-polige Stiftleiste unter der Abdeckklappe erfolgt über die Kommunikationskabel mit den Bestellnummern , oder über den WAGO-Funkadapter mit der Bestellnummer

46 Pos: 41.2 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/bedienel emente/f el dbus koppl er/-contr oller/dip-sc halter-bild ( von oben nac h unten) Bilduntersc hrift: Adr ess wahlsc @ 1 Pos : 42 /D okumentation allgemei n/glieder ungs elemente/---seitenwechs @ 1 46 Gerätebeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 Pos: 41.1 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/bedienel emente/f el dbus koppl er/-contr oller/adr ess wahlsc halter - Übersc hrift Adresswahlschalter Abbildung 26: Adresswahlschalter (hier Einstellung 0 ) Pos: 41.3 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/bedienel emente/f el dbus koppl er/-contr oller/adr ess wahlsc halterbesc hreibung - Koppl er ( , @ 1 Mit dem Adresswahlschalter kann die IP-Adresse des Gerätes konfiguriert werden. Dabei wird über den Adresswahlschalter die Host-ID (letzte Stelle der IP- Adresse) eingestellt. Die Codierung der Host-ID ist bitweise und beginnt bei Adressschalter 1 mit Bit 0 (LSB) und endet bei Adressschalter 8 mit Bit 7 (MSB). Die verwendete Basisadresse hängt von der aktuell im Feldbuskoppler gespeicherten IP-Adresse ab. Im Auslieferungszustand ist die IP-Adresse per Default auf den Wert konfiguriert. In diesem Fall wird die statische Basisadresse X verwendet.

47 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Gerätebeschreibung 47 Pos : 43 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/Ü berschriften für alle Serien/Gerätebesc hreibung/technisc he Daten - Ü berschrift Technische Daten Pos: 44.1 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/t echnisc he Daten/F el dbus koppl er/-contr oller/t ec hnisc he D aten Gerätedaten Tabelle 17: Technische Daten Gerät Breite 51 mm Höhe (ab Oberkante Tragschiene) 65* mm (*ab Oberkante Tragschiene) Tiefe 100 mm Gewicht 185 g Werkstoff Polycarbonat, Polyamid 6.6 Montage auf TS 35 mit Verriegelung anreihbar durch doppelte Nut-Feder-Verbindung Einbaulage beliebig Beschriftung Standard Beschriftungsschilder und Bezeichnungsschilder 8 x 47 mm für Gruppenbezeichnungsträger Elektrische Sicherheit Tabelle 18: Technische Daten Elektrische Sicherheit Luft-/Kriechstrecken gemäß IEC Verschmutzungsgrad 2 gem. IEC Schutzart Tabelle 19: Technische Daten Schutzart Schutzart IP Versorgung Tabelle 20: Technische Daten Versorgung Spannungsversorgung DC 24 V (-25% %) Eingangsstrom max. 25 ma bei 24 V Netzteilwirkungsgrad 87 % Interne Stromaufnahme ca. 300 ma bei 5 V Summenstrom für Busklemmen 1700 ma bei 5 V Potentialtrennung 500 V System/Versorgung Spannung über Leistungskontakte DC 24 V (-25 % %) Strom über Leistungskontakte max. DC 10 A

48 Pos: 44.3 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/t echnisc he Daten/Kli mati sche U mweltbeding ung ent ec hnis che D aten Kli matisc he U mweltbedi ngungen o. er w. T empbereic h; C/ Gerätebeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM Kommunikation Tabelle 21: Technische Daten Kommunikation Anzahl der Feldbusknoten je Master Gemäß sercos-spezifikation V 1.1.1: max. 511 Übertragungsmedium Twisted Pair CAT 5e (S/UTP oder S/STP) Busanschluss RJ-45 max. Bussegmentlänge 10 m zwischen zwei Teilnehmern, spezifiziert durch ETHERNET 100Base- TX Übertragungsrate 100 Mbit/s Protokolle sercos, http, FTP, TCP/IP, UDP, SNTP, BootP, DHCP Anzahl Busklemmen mit Busverlängerung Feldbus Eingangsprozessabbild max. Ausgangsprozessabbild max Bytes (RTC und SVC) 2048 Bytes (RTC und SVC) Konfiguration über den sercos-master Kommunikationsprofil sercos SCP_VarCFG Geräteprofil sercos GDP_Basic I/O-Profil sercos FSP_IO Pos : /All e Serien ( Allgemei ne Module)/Ü bers chriften für alle Serien/Gerätebeschr eibung/ansc hlus stechni k - Ü berschrift Anschlusstechnik Pos : /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Gerätebesc hrei bung/t echnisc he Daten/T ec hnis che D aten Verdr ahtungsebene CC - 0,08 bis @ 1 Tabelle 22: Technische Daten Anschlüsse Anschlusstechnik CAGE CLAMP Leiterquerschnitt 0,08 mm² 2,5 mm², AWG Abisolierlänge 8 mm 9 mm / 0.33 in Pos : /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Gerätebesc hrei bung/t echnisc he Daten/Anschl uss tec hni k/t ec hnisc he D aten Leistungskontakte (nur F @ 1 Tabelle 23: Technische Daten Leistungskontakte Leistungskontakte Spannungsabfall bei I max. Federkontakt, selbstreinigend < 1 V bei 64 Busklemmen Pos : /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Gerätebesc hrei bung/t echnisc he Daten/Anschl uss tec hni k/t ec hnisc he D aten Kl @ 1 Tabelle 24: Technische Daten Datenkontakte Datenkontakte Gleitkontakte, hartvergoldet, selbstreinigend

49 Pos : 45 /D okumentation allgemei n/glieder ungs elemente/---seitenwechs @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Gerätebeschreibung Klimatische Umweltbedingungen Tabelle 25: Technische Daten klimatische Umweltbedingungen Betriebstemperaturbereich 0 C 55 C Lagertemperaturbereich 25 C +85 C Relative Feuchte (ohne Betauung) max. 95 % Beanspruchung durch Schadstoffe gem. IEC und IEC Max. Schadstoffkonzentration bei einer SO 2 25 ppm relativen Feuchte < 75 % H 2 S 10 ppm Besondere Bedingungen Die Komponenten dürfen nicht ohne Zusatzmaßnahmen an Orten eingesetzt werden, an denen Staub, ätzende Dämpfe, Gase oder ionisierende Strahlung auftreten können. Pos: 44.4 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/t echnisc he Daten/Sons tige/m echanisc he Belas tbar keit (Standar Mechanische Belastbarkeit gem. IEC Tabelle 26: Technische Daten - Mechanische Belastbarkeit gem. IEC Prüfung Frequenzbereich Grenzwert IEC Vibration 5 Hz f < 9 Hz 1,75 mm Amplitude (dauerhaft) 3,5 mm Amplitude (kurzzeitig) 9 Hz f < 150 Hz 0,5 g (dauerhaft) 1 g (kurzzeitig) Anmerkung zur Vibrationsprüfung: a) Frequenzänderung: max. 1 Oktave/Minute b) Vibrationsrichtung: 3 Achsen IEC Stoß 15 g Anmerkung zur Stoßprüfung: a) Art des Stoßes: Halbsinus b) Stoßdauer: 11 ms c) Stoßrichtung: je 3 Stöße in positive und negative Richtung der 3 senkrecht zueinanderstehenden Achsen des Prüflings IEC Freier Fall 1 m (Gerät in Originalverpackung)

50 Pos : 47 /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/z ulass ungen/infor mation: Weitere Infor mationen zu Zul ass ungen @ 1 Pos : 49.1 /All e Seri en ( Allgemei ne Dokumente) (Allgemeine Module)/Zulassungen/Standardzulassungen/CE @ 1 Pos : 49.2 /All e Seri en ( Allgemei ne Dokumente) ( Allgemei ne Module)/Z ulassungen/standardz ulassungen/cu Lus (U @ 1 Pos: 49.3 /Dokumentation allgemein/gliederungselemente/------leerz @ 1 Pos : 51.1 /All e Seri en ( Allgemei ne Module)/Z ulassungen/ex-zul ass ungen/tüv AT EX/TÜ V 07 AT EX X: I M 2 Ex d I M b II 3 G Ex na IIC T 4 Gc II 3 D Ex tc IIIC T135 C @ 1 Pos : 51.2 /All e Seri en ( Allgemei ne Module)/Z ulassungen/ex-zul ass ungen/ergänz ung Z ul ässiger U mgebungstemper aturbereic h 0 C <= Ta <= +60 @ 1 Pos : 51.3 /All e Seri en ( Allgemei ne Module)/Z ulassungen/ex-zul ass ungen/iecex (TÜV N or d)/iecex TUN X: Ex d I M b Ex na IIC T4 Gc Ex tc IIIC T 135 @ 1 Pos : 51.4 /All e Seri en ( Allgemei ne Module)/Z ulassungen/ex-zul ass ungen/ergänz ung Z ul ässiger U mgebungstemper aturbereic h 0 C <= Ta <= +60 @ 1 Pos : 51.5 /All e Seri en ( Allgemei ne Module)/Z ulassungen/ex-zul ass ungen/cu Lus /cu Lus (AN SI/ISA ) Cl ass I, Di v2 ABCD T @ 1 Pos: 51.6 /Dokumentation allgemein/gliederungselemente/------leerz @ 1 Pos : 52 /D okumentation allgemei n/glieder ungs elemente/---seitenwechs @ 1 50 Gerätebeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 Pos : 46 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/Ü berschriften für alle Serien/Gerätebesc hreibung/zul ass ungen - Übersc hrift Zulassungen Information Weitere Informationen zu Zulassungen Detaillierte Hinweise zu den Zulassungen können Sie dem Dokument Übersicht Zulassungen WAGO-I/O-SYSTEM 750 entnehmen. Dieses finden Sie im Internet unter: Service Downloads Zusätzliche Dokumentation und Information für Automatisierungsprodukte WAGO-I/O-SYSTEM 750 Systembeschreibung. Pos : 48 /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/z ulass ungen/allgemei n/z ulass ungen F Bkoppler/-c ontroller 750- xxxx Allgemei n, ohne Vari antenang abe - Einl @ 1 Folgende Zulassungen wurden für den Feldbuskoppler/-controller erteilt: Konformitätskennzeichnung CUL US UL508 Pos : 50 /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/z ulass ungen/ex/z ulas sungen F Bkoppler/-c ontroll er 750- xxxx Ex, ohne Variantenangabe - Einl @ 1 Folgende Ex-Zulassungen wurden für den Feldbuskoppler/-controller erteilt: TÜV 07 ATEX X I M2 Ex d I Mb II 3 G Ex na IIC T4 Gc II 3 D Ex tc IIIC T135 C Dc Zulässiger Umgebungstemperaturbereich: 0 C T a +60 C IECEx TUN X Ex d I Mb Ex na IIC T4 Gc Ex tc IIIC T135 C Dc Zulässiger Umgebungstemperaturbereich: 0 C T a +60 C CUL US ANSI/ISA Class I, Div2 ABCD T4

51 Pos : 54 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/Z ulassungen/sc hiffsz ul ass ungen/abs ( Americ an Bureau of Shi ppi @ 1 Pos : 55 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/Z ulassungen/sc hiffsz ul ass ungen/bsh (Bundes amt für Seesc hifffahrt und H ydr ographi @ 1 Pos : 56 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/Z ulassungen/sc hiffsz ul ass ungen/bv (Bureau @ 1 Pos : 57 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/Z ulassungen/sc hiffsz ul ass ungen/dn V (D et N ors ke Veritas) Cl ass @ 1 Pos : 58 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/Z ulassungen/sc hiffsz ul ass ungen/gl (Germanisc her Lloyd) C at. A, B, C, D ( EMC @ 1 Pos : 59 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/Z ulassungen/sc hiffsz ul ass ungen/kr ( Kor ean R egister of Shi ppi @ 1 Pos : 60 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/Z ulassungen/sc hiffsz ul ass ungen/lr ( Lloyd s R egister) Env. 1, 2, 3, @ 1 Pos : 61 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/Z ulassungen/sc hiffsz ul ass ungen/pr S (Pols ki R ejes tr @ 1 Pos : 62 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/Z ulassungen/sc hiffsz ul ass ungen/r INA (Registro Italiano N aval 3\mod_ _0.doc Pos : 63 /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/z ulass ungen/schiff/infor mation: Weitere Infor mati on zu den Schiffsz ulass @ 1 Pos : 64 /D okumentation allgemei n/glieder ungs elemente/---seitenwechs @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Gerätebeschreibung 51 Pos : 53 /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/z ulass ungen/schiff/z ulas sungen F Bkoppler/-c ontroll er 750- xxxx Sc hiff, ohne Variantenangabe - Ei @ 1 Folgende Schiffszulassungen wurden für den Feldbuskoppler/-controller erteilt: ABS (American Bureau of Shipping) BSH (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie) BV (Bureau Veritas) DNV (Det Norske Veritas) Class B GL (Germanischer Lloyd) Cat. A, B, C, D (EMC 1) KR (Korean Register of Shipping) LR (Lloyd s Register) Env. 1, 2, 3, 4 PRS (Polski Rejestr Statków) Information RINA (Registro Italiano Navale) Weitere Information zu den Schiffszulassungen Beachten Sie zu den Schiffszulassungen das Kapitel Ergänzende Einspeisevorschriften.

52 Pos : 68 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/N or men und Ric htli nien/emv-n ormen - Standar d/emv CE- Stör fes tigkeit/- aussendung EN : 2003 (Ergänzung mit @ 1 Pos : 70 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/N or men und Ric htli nien/emv-n ormen - Standar d/emv CE- Stör fes tigkeit/- aussendung EN : 2003 (Ergänzung mit @ 1 Pos : 74 /D okumentation allgemei n/glieder ungs elemente/---seitenwechs @ 1 52 Gerätebeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 Pos : 65 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/Ü berschriften für alle Serien/Gerätebesc hreibung/nor men und Ric htlini en - Übersc hrift Normen und Richtlinien Pos : 66 /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/n ormen und Richtlini en/em V-Nor men FBkoppl er/-c ontr oller 750- xxxx, ohne Variantenangabe - Einl @ 1 Der Feldbuskoppler/-controller erfüllt folgende EMV-Normen: Pos : 67 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/N or men und Ric htli nien/emv-n ormen - Standar d/emv CE- Stör fes tigkeit EN : @ 1 EMV CE-Störfestigkeit gem. EN : 2005 und gem. EN : 2003 Pos : 69 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/N or men und Ric htli nien/emv-n ormen - Standar d/emv CE- Störaussendung EN : @ 1 EMV CE-Störaussendung gem. EN : 2007 und gem. EN : 2003 Pos : 71 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/N or men und Ric htli nien/emv-n ormen - Standar d/emv CE- Stör aussendung Wohnbereic @ 1 Der Feldbuskoppler/-controller erfüllt die Anforderungen an Störaussendung im Wohnbereich. Pos : 72 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/N or men und Ric htli nien/emv-n ormen - Schi ffbau/emv Sc hiffbau- Störfes tigkeit Germanischer Lloyd ( @ 1 EMV Schiffbau-Störfestigkeit gem. Germanischer Lloyd (2003) Pos : 73 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/N or men und Ric htli nien/emv-n ormen - Schi ffbau/emv Sc hiffbau- Störauss endung Ger manisc her Ll oyd @ 1 EMV Schiffbau-Störaussendung gem. Germanischer Lloyd (2003)

53 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Montieren 53 Pos : 75 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/Ü berschriften für alle Serien/Monti eren - D emontieren/m ontier en - Übersc hrift Montieren Pos: 76.1 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/M ontieren/d emontieren/einbaul Einbaulage Neben dem horizontalen und vertikalen Einbau sind alle anderen Einbaulagen erlaubt. Hinweis Bei vertikalem Einbau Endklammer verwenden! Montieren Sie beim vertikalen Einbau zusätzlich unterhalb des Feldbusknotens eine Endklammer, um den Feldbusknoten gegen Abrutschen zu sichern. WAGO-Bestellnummer Endklammer für TS 35, 6 mm breit WAGO-Bestellnummer Endklammer für TS 35, 10 mm breit Pos: 76.2 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/M ontieren/d emontieren/gesamtaus Gesamtaufbau Die maximale Gesamtausdehnung eines Feldbusknotens ohne Feldbuskoppler/- controller beträgt 780 mm inklusive Endklemme. Die Breite der Endklemme beträgt 12 mm. Die übrigen Busklemmen verteilen sich also auf einer Länge von maximal 768 mm. Beispiele: An einen Feldbuskoppler/-controller können 64 Ein- und Ausgangsbusklemmen der Breite 12 mm gesteckt werden. An einen Feldbuskoppler/-controller können 32 Ein- und Ausgangsbusklemmen der Breite 24 mm gesteckt werden. Ausnahme: Die Anzahl der gesteckten Busklemmen hängt außerdem vom jeweiligen Feldbuskoppler/-controller ab, an dem sie betrieben werden. Beispielsweise beträgt die maximale Anzahl der anreihbaren Busklemmen an einem PROFIBUS-DP/V1-Feldbuskoppler/-controller 63 Busklemmen ohne passive Busklemmen und Endklemme. ACHTUNG Maximale Gesamtausdehnung eines Feldbusknotens beachten! Die maximale Gesamtausdehnung eines Feldbusknotens ohne Feldbuskoppler/-controller und ohne die Nutzung einer Busklemme (Kopplerklemme zur Klemmenbusverlängerung) darf eine Länge von 780 mm nicht überschreiten. Beachten Sie zudem Einschränkungen einzelner Feldbuskoppler/-controller.

54 Pos: 76.3 /Dokumentation allgemein/gliederungselemente/---seitenwechs @ 1 54 Montieren WAGO-I/O-SYSTEM 750 Hinweis Gesamtausdehnung mit Kopplerklemme zur Klemmenbusverlängerung erhöhen! Mit der Busklemme (Kopplerklemme zur Klemmenbusverlängerung) können Sie die Gesamtausdehnung eines Feldbusknotens erhöhen. Bei einem solchen Aufbau stecken Sie nach der letzten Busklemme eines Klemmenblocks eine Busklemme (Endklemme zur Klemmenbusverlängerung. Diese verbinden Sie per RJ-45- Patch-Kabel mit der Kopplerklemme zur Klemmenbusverlängerung eines weiteren Klemmenblocks. So können Sie mit maximal 10 Busklemmen zur Klemmenbusverlängerung einen Feldbusknoten mechanisch in maximal 11 Blöcke aufteilen. Die zulässige Kabellänge zwischen zwei Blöcken beträgt 5 Meter. Weitere Informationen finden Sie in den Handbüchern der Busklemmen und ).

55 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Montieren 55 Pos: 76.4 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/M ontieren/d emontieren/m ontage auf Tr agschi Montage auf Tragschiene Tragschieneneigenschaften Alle Komponenten des Systems können direkt auf eine Tragschiene gemäß EN (TS 35, DIN Rail 35) aufgerastet werden. ACHTUNG Ohne Freigabe keine WAGO-fremden Tragschienen verwenden! WAGO liefert normkonforme Tragschienen, die optimal für den Einsatz mit dem WAGO-I/O-SYSTEM geeignet sind. Sollten Sie andere Tragschienen einsetzen, muss eine technische Untersuchung und eine Freigabe durch WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG vorgenommen werden. Tragschienen weisen unterschiedliche mechanische und elektrische Merkmale auf. Für den optimalen Aufbau des Systems auf einer Tragschiene sind Randbedingungen zu beachten: Das Material muss korrosionsbeständig sein. Die meisten Komponenten besitzen zur Ableitung von elektromagnetischen Einflüssen einen Ableitkontakt zur Tragschiene. Um Korrosionseinflüssen vorzubeugen, darf dieser verzinnte Tragschienenkontakt mit dem Material der Tragschiene kein galvanisches Element bilden, das eine Differenzspannung über 0,5 V (Kochsalzlösung von 0,3 % bei 20 C) erzeugt. Die Tragschiene muss die im System integrierten EMV-Maßnahmen und die Schirmung über die Busklemmenanschlüsse optimal unterstützen. Eine ausreichend stabile Tragschiene ist auszuwählen und ggf. mehrere Montagepunkte (alle 20 cm) für die Tragschiene zu nutzen, um Durchbiegen und Verdrehung (Torsion) zu verhindern. Die Geometrie der Tragschiene darf nicht verändert werden, um den sicheren Halt der Komponenten sicherzustellen. Insbesondere beim Kürzen und Montieren darf die Tragschiene nicht gequetscht oder gebogen werden. Der Rastfuß der Komponenten reicht in das Profil der Tragschiene hinein. Bei Tragschienen mit einer Höhe von 7,5 mm sind Montagepunkte (Verschraubungen) unter dem Knoten in der Tragschiene zu versenken (Senkkopfschrauben oder Blindnieten). Die Metallfedern auf der Gehäuseunterseite müssen einen niederimpedanten Kontakt zur Tragschiene haben (möglichst breitflächige Auflage).

56 Pos : 76.6 /Dokumentation allgemei n/glieder ungs elemente/---seitenwechs @ 1 56 Montieren WAGO-I/O-SYSTEM WAGO-Tragschienen Die WAGO-Tragschienen erfüllen die elektrischen und mechanischen Anforderungen. Tabelle 27: WAGO-Tragschienen Bestellnummer Beschreibung / x 7,5; 1 mm Stahl gelb chromatiert; gelocht/ungelocht / x 15; 1,5 mm Stahl gelb chromatiert; gelocht/ungelocht x 15; 2,3 mm Stahl gelb chromatiert; ungelocht x 15; 2,3 mm Kupfer; ungelocht x 7,5; 1 mm Aluminium; ungelocht Pos: 76.5 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/M ontieren/d Abstände Für den gesamten Feldbusknoten sind Abstände zu benachbarten Komponenten, Kabelkanälen und Gehäuse-/Rahmenwänden einzuhalten. Abbildung 27: Abstände Die Abstände schaffen Raum zur Wärmeableitung und Montage bzw. Verdrahtung. Ebenso verhindern die Abstände zu Kabelkanälen, dass leitungsgebundene elektromagnetische Störungen den Betrieb beeinflussen.

57 Pos: 76.8 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Wic htige Erläuterungen/Sicherheits- und sonstig e Hinweis e/vorsic ht/vorsicht: Verl etz ungsgefahr durc h s charfkantige M ess er @ 1 Pos: 76.9 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Wic htige Erläuterungen/Sicherheits- und sonstig e Hinweis e/achtung/achtung: Bus kl emmen nur in vorgesehener R eihenfolg e stec @ 1 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Wichtig e Erl äuter ung en/sic her hei ts- und s onstige Hinweise/Hinweis/Hi nweis : Bus absc hluss nic ht @ 1 Pos : /D okumentati on allgemei n/gli ederungsel emente/---seitenwec hs @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Montieren 57 Pos: 76.7 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/M ontieren/d emontieren/m ontagerei Montagereihenfolge Feldbuskoppler/-controller und Busklemmen des WAGO-I/O-SYSTEMs 750/753 werden direkt auf eine Tragschiene gemäß EN (TS 35) aufgerastet. Die sichere Positionierung und Verbindung erfolgt über ein Nut- und Feder- System. Eine automatische Verriegelung garantiert den sicheren Halt auf der Tragschiene. Beginnend mit dem Feldbuskoppler/-controller werden die Busklemmen entsprechend der Projektierung aneinandergereiht. Fehler bei der Projektierung des Knotens bezüglich der Potentialgruppen (Verbindungen über die Leistungskontakte) werden erkannt, da Busklemmen mit Leistungskontakten (Messerkontakte) nicht an Busklemmen angereiht werden können, die weniger Leistungskontakte besitzen. VORSICHT Verletzungsgefahr durch scharfkantige Messerkontakte! Da die Messerkontakte sehr scharfkantig sind, besteht bei unvorsichtiger Hantierung mit den Busklemmen Verletzungsgefahr. ACHTUNG Hinweis Busklemmen nur in vorgesehener Reihenfolge stecken! Alle Busklemmen verfügen an der rechten Seite über Nuten zur Aufnahme von Messerkontakten. Bei einigen Busklemmen sind die Nuten oben verschlossen. Andere Busklemmen, die an dieser Stelle linksseitig über einen Messerkontakt verfügen, können dann nicht von oben angesteckt werden. Diese mechanische Kodierung hilft dabei, Projektierungsfehler zu vermeiden, die zur Zerstörung der Komponenten führen können. Stecken Sie Busklemmen daher ausschließlich von rechts und von oben. Busabschluss nicht vergessen! Stecken Sie immer eine Busendklemme an das Ende des Feldbusknotens! Die Busendklemme muss in allen Feldbusknoten mit Feldbuskopplern/-controllern des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 eingesetzt werden, um eine ordnungsgemäße Datenübertragung zu garantieren!

58 Pos : /Alle Serien (Allgemeine M odul e)/wichtige Erläuterungen/Sic herheits- und sonstige Hinweise/Achtung/Achtung: Arbeiten an Geräten nur spannungsfrei @ 1 Pos : /D okumentati on allgemei n/gli ederungsel emente/---seitenwec hs @ 1 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Monti eren/d emonti eren/f eldbus koppler/-c ontroll er ei 1 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Monti eren/d emonti eren/verrieg elung - Bil d (Standar @ 1 58 Montieren WAGO-I/O-SYSTEM 750 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Monti eren/d emonti eren/ger äte ei nfügen und entfernen - Ü bersc hrift Geräte einfügen und entfernen ACHTUNG Arbeiten an Geräten nur spannungsfrei durchführen! Arbeiten unter Spannung können zu Schäden an den Geräten führen. Schalten Sie daher die Spannungsversorgung ab, bevor Sie an den Geräten arbeiten Feldbuskoppler/-controller einfügen 1. Wenn Sie den Feldbuskoppler/-controller gegen einen bereits vorhandenen Feldbuskoppler/-controller austauschen, positionieren Sie den neuen Feldbuskoppler/-controller so, dass Nut und Feder zur nachfolgenden Busklemme verbunden sind. 2. Rasten Sie den Feldbuskoppler/-controller auf die Tragschiene auf. 3. Drehen Sie die Verriegelungsscheibe mit einer Schraubendreherklinge, bis die Nase der Verriegelungsscheibe hinter der Tragschiene einrastet (siehe nachfolgende Abbildung). Damit ist der Feldbuskoppler/-controller auf der Tragschiene gegen Verkanten gesichert. Mit dem Einrasten des Feldbuskopplers/-controllers sind die elektrischen Verbindungen der Datenkontakte und (soweit vorhanden) der Leistungskontakte zur gegebenenfalls nachfolgenden Busklemme hergestellt. Abbildung 28: Verriegelung Standard-Feldbuskoppler/-controller (Beispiel) Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Monti eren/d emonti eren/f eldbus koppler/-c ontroll er entfer Feldbuskoppler/-controller entfernen 1. Drehen Sie die Verriegelungsscheibe mit einer Schraubendreherklinge, bis die Nase der Verriegelungsscheibe nicht mehr hinter der Tragschiene eingerastet ist. 2. Ziehen Sie die Feldbuskoppler/-controller an der Entriegelungslasche aus dem Verband.

59 Pos : /D okumentati on allgemei n/gli ederungsel emente/---seitenwec hs @ 1 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Monti eren/d emonti eren/bus kl emme 1 Pos : /D okumentati on allgemei n/gli ederungsel emente/---seitenwec hs @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Montieren 59 Mit dem Herausziehen des Feldbuskopplers/-controllers sind die elektrischen Verbindungen der Datenkontakte bzw. Leistungskontakte zu nachfolgenden Busklemmen wieder getrennt Busklemme einfügen 1. Positionieren Sie die Busklemme so, dass Nut und Feder zum Feldbuskoppler/-controller oder zur vorhergehenden und gegebenenfalls zur nachfolgenden Busklemme verbunden sind. Abbildung 29: Busklemme einsetzen (Beispiel) 2. Drücken Sie die Busklemme in den Verband, bis die Busklemme auf der Tragschiene einrastet. Abbildung 30: Busklemme einrasten (Beispiel) Mit dem Einrasten der Busklemme sind die elektrischen Verbindungen der Datenkontakte und (soweit vorhanden) der Leistungskontakte zum Feldbuskoppler/-controller oder zur vorhergehenden und gegebenenfalls zur nachfolgenden Busklemme hergestellt.

60 Pos : 77 /D okumentation allgemei n/glieder ungs elemente/---seitenwechs @ 1 60 Montieren WAGO-I/O-SYSTEM 750 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Monti eren/d emonti eren/bus kl emme entfer Busklemme entfernen 1. Ziehen Sie die Busklemme an der Entriegelungslasche aus dem Verband. Abbildung 31: Busklemme lösen (Beispiel) Mit dem Herausziehen der Busklemme sind die elektrischen Verbindungen der Datenkontakte bzw. Leistungskontakte wieder getrennt.

61 Pos: 79.3 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Wic htige Erläuterungen/Sicherheits- und sonstig e Hinweis e/achtung/achtung: Bus kl emmen nic ht auf Goldfeder kontakte leg @ 1 Pos: 79.4 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Wic htige Erläuterungen/Sicherheits- und sonstige Hinweise/Achtung/Achtung: ESD - Auf g ute Erdung der U mgebung ac @ 1 Pos : 79.5 /Dokumentation allgemein/gliederungselemente/---seitenwechs @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Geräte anschließen 61 Pos : 78 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/Ü berschriften für alle Serien/Ansc hließ en/ger äte ansc hließen - Ü bers chrift Geräte anschließen Pos: 79.1 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ans chli eßen/d atenkontakte/klemmenbus - Ü berschrift Datenkontakte/Klemmenbus Pos: 79.2 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/ansc hl üsse/datenkontakte - F eldbus koppler/-c ontroll er, Abbildung und Besc hrei @ 1 Die Kommunikation zwischen Feldbuskoppler/-controller und Busklemmen sowie die Systemversorgung der Busklemmen erfolgt über den Klemmenbus. Er besteht aus 6 Datenkontakten, die als selbstreinigende Goldfederkontakte ausgeführt sind. Abbildung 32: Datenkontakte ACHTUNG ESD Busklemmen nicht auf Goldfederkontakte legen! Um Verschmutzung und Kratzer zu vermeiden, legen Sie die Busklemmen nicht auf die Goldfederkontakte. Auf gute Erdung der Umgebung achten! Die Geräte sind mit elektronischen Bauelementen bestückt, die bei elektrostatischer Entladung zerstört werden können. Achten Sie beim Umgang mit den Geräten auf gute Erdung der Umgebung (Personen, Arbeitsplatz und Verpackung). Berühren Sie keine elektrisch leitenden Bauteile, z. B. Datenkontakte.

62 Pos: 79.7 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Wic htige Erläuterungen/Sicherheits- und sonstig e Hinweis e/vorsic ht/vorsicht: Verl etz ungsgefahr durc h s charfkantige M ess er @ 1 Pos: 79.9 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Wic htige Erläuterungen/Sicherheits- und sonstig e Hinweis e/hinweis/hi nweis: F eldbus knoten mit s mar tdesign ER konfiguri eren und überpr @ 1 Pos : /D okumentati on allgemei n/gli ederungsel emente/---seitenwec hs @ 1 62 Geräte anschließen WAGO-I/O-SYSTEM 750 Pos: 79.6 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ans chli eßen/leis tungs kontakte/fel dversorgung - Ü bersc hrift Leistungskontakte/Feldversorgung VORSICHT Verletzungsgefahr durch scharfkantige Messerkontakte! Da die Messerkontakte sehr scharfkantig sind, besteht bei unvorsichtiger Hantierung mit den Busklemmen Verletzungsgefahr. Pos: 79.8 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/ansc hl üsse/leistungs kontakte allgemei @ 1 Auf der rechten Seite der meisten Feldbuskoppler/-controller und einiger Busklemmen befinden sich selbstreinigende Leistungskontakte. Die Leistungskontakte leiten die Versorgungsspannung für die Feldseite weiter. Die Kontakte sind berührungssicher als Federkontakte ausgeführt. Als Gegenstück sind auf der linken Seite der Busklemmen entsprechende Messerkontakte vorhanden. Abbildung 33: Beispiele für die Anordnung von Leistungskontakten Hinweis Feldbusknoten mit smartdesigner konfigurieren und überprüfen Sie können mit der WAGO-ProServe -Software smartdesigner den Aufbau eines Feldbusknotens konfigurieren. Über die integrierte Plausibilitätsprüfung können Sie die Konfiguration überprüfen.

63 Pos : 80 /D okumentation allgemei n/glieder ungs elemente/---seitenwechs @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Geräte anschließen 63 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Ansc hließ en/leiter an CAGE CLAMP ansc hließ en (allgemein) - Ü berschrift 2 und T Leiter an CAGE CLAMP anschließen CAGE CLAMP -Anschlüsse von WAGO sind für ein-, mehr- oder feindrahtige Leiter ausgelegt. Hinweis Nur einen Leiter pro CAGE CLAMP anschließen! Sie dürfen an jedem CAGE CLAMP -Anschluss nur einen Leiter anschließen. Mehrere einzelne Leiter an einem Anschluss sind nicht zulässig. Müssen mehrere Leiter auf einen Anschluss gelegt werden, verbinden Sie diese in einer vorgelagerten Verdrahtung, z. B. mit WAGO-Durchgangsklemmen. Ausnahme: Sollte es unvermeidbar sein, zwei mehr- oder feindrahtige Leiter an einem CAGE CLAMP -Anschluss anzuschließen, müssen Sie eine gemeinsame Aderendhülse verwenden. Folgende Aderendhülsen sind einsetzbar: Länge 8 mm Nennquerschnitt max. 1 mm² für zwei mehr- oder feindrahtige Leiter mit je 0,5 mm² WAGO-Produkt oder Produkte mit gleichen Eigenschaften. 1. Zum Öffnen der CAGE CLAMP führen Sie das Betätigungswerkzeug in die Öffnung oberhalb des Anschlusses ein. 2. Führen Sie den Leiter in die entsprechende Anschlussöffnung ein. 3. Zum Schließen der CAGE CLAMP entfernen Sie das Betätigungswerkzeug wieder. Der Leiter ist festgeklemmt. Abbildung 34: Leiter an CAGE CLAMP anschließen

64 Pos : 83.2 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/anz eigeelemente/fel dbus koppl er/-contr oller/legende/infor mation: Infor mationen zu der LED- Signalisi @ 1 Pos : 84 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/Ü berschriften für alle Serien/Pr oz ess datenaufbau - Übersc hrift Funktionsbeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 Pos : 81 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/Ü berschriften für alle Serien/F unktions bes chr eibung - Ü berschrift Funktionsbeschreibung Pos : 82 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/Ü berschriften für alle Serien/Betri ebs s ystem - Ü berschrift Betriebssystem Pos: 83.1 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/F unktions beschr eibung/betriebss ystem/betri ebs s ystem Koppler - ETHERN ET, @ 1 Nach der Projektierung der Masteranschaltung und der elektrischen Installation der Feldbusstation kann das System in Betrieb genommen werden. Nach Einschalten der Versorgungsspannung oder nach Hardware-Reset startet der Feldbuskoppler. In der Initialisierungsphase ermittelt der Feldbuskoppler die angereihten Busklemmen und die vorliegende Konfiguration. Die I/O-LED blinkt rot. Nach fehlerfreiem Hochlauf geht der Feldbuskoppler in den Zustand Feldbusstart und die I/O-LED leuchtet grün. Tritt beim Hochlauf ein Fehler auf, blinkt die I/O-LED rot und signalisiert die entsprechende Fehlermeldung durch einen Blinkcode. Abbildung 35: Betriebssystem Feldbuskoppler Information Weitere Informationen zu der LED-Signalisierung Die detaillierte Beschreibung zur Auswertung der angezeigten LED- Zustände entnehmen Sie dem Kapitel Diagnose > > LED- Signalisierung.

65 Pos : /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/F unktions beschr eibung/prozes sabbil d/achtung: Ger ätesc häden durch falsc he Adressi @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Funktionsbeschreibung Prozessdatenaufbau Pos : /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/F unktions beschr eibung/prozes sabbil d/proz ess abbild - Koppl er-neu lt. @ 1 Nach dem Einschalten der Versorgungsspannung erkennt der Feldbuskoppler die im Feldbusknoten vorhandenen Busklemmen, die eine Datenbreite > 0 Bit aufweisen. In der maximalen Gesamtausdehnung eines Feldbusknoten können bis zu 64 Busklemmen an den Feldbuskoppler angeschlossen werden. Analoge und digitale Busklemmen können beliebig gemischt angeordnet sein. Die Daten der digitalen Busklemmen sind bitorientiert, d. h. der Datenaustausch erfolgt bitweise. Die Daten der analogen Busklemmen sind byte-orientiert, d. h. der Datenaustausch erfolgt byteweise. Der Begriff analoge Busklemmen steht stellvertretend für alle Busklemmen, die byteorientiert arbeiten. Zu diesen Busklemmen gehören z. B. Zählerklemmen, Busklemmen für Winkel- und Wegmessung sowie die Kommunikationsklemmen. Tabelle 28: Datenbreite der Busklemmen Datenbreite = 1 Bit pro Kanal Digitale Eingangsklemmen Digitale Ausgangsklemmen Digitale Ausgangsklemmen mit Diagnose Einspeiseklemmen mit Diagnose Solid State Lastrelais Relais-Ausgangsklemmen Vor-/Rückwärtszähler Busklemmen für Winkel- und Wegmessung Datenbreite 1 Wort pro Kanal Analoge Eingangsklemmen Analoge Ausgangsklemmen Eingangsklemmen für Thermoelemente Eingangsklemmen für Widerstandssensoren Pulsweiten Ausgangsklemmen Schnittstellenklemmen Der Feldbuskoppler speichert die Prozessdaten in den Prozessabbildern. Der Feldbuskoppler arbeitet mit einem Prozess-Ausgangsdatenabbild (PAA) und einem Prozess-Eingangsdatenabbild (PAE). Das PAA wird von dem Feldbus-Master mit den Prozess-Ausgangsdaten gefüllt. Das PAE wird von dem Feldbuskoppler mit den Prozess-Eingangsdaten gefüllt. Im Ein- und Ausgangsprozessabbild des Feldbuskopplers werden die Daten der Busklemmen in der Reihenfolge ihrer Steckposition nach dem Feldbuskoppler in dem jeweiligen Prozessabbild abgelegt. Die Daten der byteorientierten Busklemmen werden vor den Daten der bitorientierten Busklemmen in das Prozessabbild eingetragen. Die Bits der digitalen Klemmen werden zu Bytes zusammengefügt. Ist die Anzahl der digitalen E/As größer als 8 Bit, wird automatisch mit einem weiteren Byte begonnen.

66 Pos: /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/F unktions beschr eibung/prozes sabbil d/hi nweis : Pr oz ess datenanz ahl @ 1 Pos : /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/F unktions beschr eibung/prozes sabbil d/hi nweis : Mit Klemmenbus verlängerungs klemme und endkl emme er weiter @ 1 Pos: 85.2 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Proz ess abbild Mapping/s ercos/pa s erc os - Hi nweis und Infos bei Knotenänderung können sich di e IDNs änder @ 1 Pos : 86 /D okumentation allgemei n/glieder ungs elemente/---seitenwechs @ 1 66 Funktionsbeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 ACHTUNG Geräteschäden durch falsche Adressierung! Zur Vermeidung von Geräteschäden im Feldbereich, müssen Sie bei der Adressierung einer an beliebiger Position im Feldbusknoten befindlichen Busklemme, die Prozessdaten aller vorherigen byte- bzw. bitweiseorientierten Busklemmen berücksichtigen. Hinweis Prozessdatenanzahl beachten! Entnehmen Sie die Anzahl der Ein- und Ausgangsbits bzw. -bytes für die einzelnen angeschalteten Busklemmen den entsprechenden Beschreibungen der Busklemmen. Hinweis Mit Klemmenbusverlängerungsklemme und -endklemme erweiterbar! Sie können mit dem Einsatz der WAGO Klemmenbusverlängerungskopplerklemme und -endklemme das Gerät mit bis zu 250 Busklemmen betreiben. Pos : /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/F unktions beschr eibung/prozes sabbil d/infor mation: Infor mationen z u dem fel dbuss pezifisc hen Prozes sabbil @ 1 Der Aufbau der Prozessdaten ist bei einigen Busklemmen bzw. deren Varianten feldbusspezifisch. Information Weitere Informationen zu dem feldbusspezifischen Prozessabbild Sie finden den feldbusspezifischen Aufbau der Prozessdaten für die Busklemmen des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 und 753 detailliert beschrieben in dem Kapitel Aufbau der Prozessdaten. Hinweis Änderung des Knotens ändert auch die IDN-Datenbank! Wenn ein Knoten geändert bzw. erweitert wird, kann sich daraus ein neuer Aufbau des Prozessabbildes ergeben. Damit ändert sich auch die IDN- Datenbank des Slaves d.h. Anzahl und Inhalt der IDNs (siehe Kapitel sercos, Netzwerkkommunikation ). Information Weitere Information zu den sercos-idns Sie finden eine detaillierte Beschreibung zu diesen feldbusspezifischen Datenzugriffen und der Zuordnung der Klemmentypen und Klemmenkanäle zu den sercos-idns in dem Kapitel sercos.

67 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Funktionsbeschreibung 67 Pos : 87 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/Ü berschriften für alle Serien/D atenaustausc h - Übersc hrift Datenaustausch Pos : 88 /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/F unktions beschr eibung/datenaus tausc h/d atenaustausch serc @ 1 Der Austausch der Prozessdaten des Kopplers, das Auslösen von Events, das Signalisieren von Fehlerzuständen etc. findet bei sercos stets über standardisierte sogenannte IDNs (Identification Numbers) statt. Neben den im sercos Communication Profile (sercos Communication Profile - SCP), seinem generischen Geräteprofil (Generic Device Profile - GDP) und seinen funktionsspezifischen Profilen (Function Specific Profile FSP, z.b. das FSP IO für E/A-Geräte) standardisierten IDNs ist es darüber hinaus möglich benutzerspezifische IDNs anzulegen (jedes sercos-gerät besitzt hierzu eine eigene IDN-Datenbank ) und zu übertragen. Diese IDNs werden in sercos-telegrammen (Master Data Telegram - MDT bzw. Acknowledge Telegram - AT) übertragen. Dabei handelt es sich um ETHERNET- Telegramme (sercos Ethertype: 0x88CD) in Form von Summenrahmentelegrammen. Innerhalb dieser Telegramme erfolgt die Übertragung je nach Konfiguration durch den sercos-master entweder innerhalb des zyklischen Echtzeitdatenkanals (RTD), oder aber innerhalb des Servicekanals (SVC). sercos-telegramme sind Broadcast-Telegramme, d.h. sie werden an alle Teilnehmer am Bus geschickt und jedem Busteilnehmer ist durch den sercos eigenen Synchronisationsmechanismus entsprechend seiner Position in der Topologie ein eigener Datenbereich innerhalb der Telegramme zugeteilt. sercos arbeitet nach dem Master-Slave Prinzip, wobei der Master eine globale Steuereinheit ist, welche die Kommunikation mit und zwischen den Slaves initialisiert, steuert und die zeitliche Synchronisation überwacht. Der WAGO sercos-koppler arbeitet in der Funktion eines sercos-slaves. Der Master steuert die Slaves, indem er zyklisch MDT- Summenrahmentelegramme an alle Slaves sendet. Diese können von den Slaves gelesen, aber nicht verändert werden. Jeder Slave liest aus dem Summenrahmentelegramm nur die für ihn bestimmten Daten (z.b. Sollwerte) und leitet das gesamte MDT umgehend an den nachfolgenden Slave weiter. Die Slaves antworten in den AT-Summenrahmentelegrammen. Diese werden ebenfalls vom Master gesendet, können aber von den Slaves auch verändert werden. D. h. jeder Slave fügt an seiner Stelle im Telegramm seine Daten (z.b. Istwerte) ein. Außerdem ist eine Kommunikation über den IP-Kanal möglich indem die IP-Adresse des jeweiligen Gerätes adressiert wird. Dieser IP-Kanal liegt in einem eigenen Zeitslot außerhalb der MDT- und AT-Telegramme, d.h. es können Standard-IP-Telegramme versandt werden die nicht in sercos- Telegrammen getunnelt werden müssen. Für den Austausch von Daten besitzt der sercos-koppler zwei Schnittstellen: die Schnittstelle zum sercos-feldbus (in Form von zwei RJ-45-Ports) die Schnittstelle zu den Busklemmen.

68 Pos : 90 /D okumentation allgemei n/glieder ungs elemente/---seitenwechs @ 1 68 Funktionsbeschreibung WAGO-I/O-SYSTEM 750 Zwischen Feldbus und den Busklemmen findet ein Datenaustausch statt. Pos : 89 /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/F unktions beschr eibung/pr ozes sabbild/infor mation: Infor mati onen z u dem fel dbus spezifisc hen Prozes @ 1 Der Aufbau der Prozessdaten ist bei einigen Busklemmen bzw. deren Varianten feldbusspezifisch. Information Weitere Informationen zu dem feldbusspezifischen Prozessabbild Sie finden den feldbusspezifischen Aufbau der Prozessdaten für die Busklemmen des WAGO-I/O-SYSTEMs 750 und 753 detailliert beschrieben in dem Kapitel Aufbau der Prozessdaten.

69 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Im Web-based Management-System (WBM) konfigurieren 69 Pos: 91.1 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Web- bas ed M anagement-sys tem WBM/ I m Web- bas ed M anagement-sys tem konfiguri eren (Ei Im Web-based Management-System (WBM) konfigurieren Für die Konfiguration und Verwaltung des Systems stehen Ihnen ein internes Dateisystem und ein integrierter Webserver zur Verfügung, die als Web-based Management-System, kurz WBM, bezeichnet werden. Auf den intern gespeicherten HTML-Seiten erhalten Sie auslesbare Informationen über die Konfiguration und den Status des Feldbusknotens. Außerdem ändern Sie hier die Konfiguration des Gerätes. Darüber hinaus können Sie über das implementierte Dateisystem auch selbst erstellte HTML-Seiten hinterlegen. Hinweis Nach Änderungen an der Konfiguration immer einen Neustart durchführen! Damit geänderte Konfigurationseinstellungen wirksam werden, führen Sie nach Ihren Änderungen immer einen Systemneustart durch. 1. Zum Öffnen des WBM starten Sie einen Web-Browser (z. B. Microsoft Internet-Explorer oder Mozilla Firefox). 2. Geben Sie in der Adresszeile die IP-Adresse des Feldbuskopplers/ -controllers ein. 3. Bestätigen Sie mit [Enter]. Die Startseite des WBM wird aufgebaut. 4. Wählen Sie in der linken Navigationsleiste den Link auf die gewünschte HTML-Seite. Es erscheint ein Abfragedialog. 5. Geben Sie im Abfragedialog Ihren Benutzernamen und das Passwort ein (standardmäßig: User = admin, Passwort = wago oder User = user, Passwort = user ). Die entsprechende HTML-Seite wird aufgebaut. 6. Führen Sie die gewünschten Einstellungen durch. 7. Bestätigen Sie Ihre Änderungen mit der Schaltfläche [SUBMIT] oder verwerfen Sie diese mit der Schaltfläche [UNDO]. 8. Damit die Einstellungen übernommen werden, führen Sie anschließend einen Neustart durch.

70 Pos: 91.2 /Dokumentation allgemein/einband/einband - Leers eite für durc h 2 teilbare Seitenzahl (Standar ddr uc @ 1 Pos: 91.4 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Web- bas ed M anagement-sys tem WBM/Seite Informati on/informati on - Bil d ( @ 1 Pos: 91.5 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Web- bas ed M anagement-sys tem WBM/Seite Informati on/informati on - T abelle @ 1 70 Im Web-based Management-System (WBM) konfigurieren WAGO-I/O-SYSTEM 750 Über die Links der Navigationsleiste erreichen Sie die folgenden WBM-Seiten: Pos: 91.3 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Web- bas ed M anagement-sys tem WBM/Seite Informati on/informati on - Ei nlei Information Auf der WBM-Seite Information erhalten Sie eine Übersicht mit allen wichtigen Informationen zu Ihrem Feldbuskoppler/-controller. Abbildung 36: WBM-Seite Information

71 Pos: 91.6 /Dokumentation allgemein/einband/einband - Leers eite für durc h 2 teilbare Seitenzahl (Standar ddr uc @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Im Web-based Management-System (WBM) konfigurieren 71 Tabelle 29: WBM-Seite Information Coupler details Eintrag Standardwert Wert (Beispiel) Beschreibung Order number / / Artikelnummer Mac address 0030DEXXXXXX 0030DE027AE3 Hardware MAC-Adresse Firmware revision kk.ff.bb (rr) (1) Firmware-Revisionsnummer (kk = Kompatibilität, ff = Funktionalität, bb = Bugfix, rr = Revision) Network details Eintrag Standardwert Wert (Beispiel) Beschreibung IP address IP-Adresse, Determined by BootP Static Configuration Art der IP-Adresszuweisung Subnet mask Subnetzmaske Gateway Gateway Hostname Hostname (hier nicht vergeben) Domainname Domainname (hier nicht vergeben) Module status Eintrag Standardwert Wert (Beispiel) Beschreibung Error code 0 0 Fehlercode Error argument 0 0 Fehlerargument Error description Coupler running, OK Coupler running, OK Fehlerbeschreibung

72 Pos: 91.8 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Web- bas ed M anagement-sys tem WBM/Seite TCP/IP/TC P/IP - Bild ( @ 1 72 Im Web-based Management-System (WBM) konfigurieren WAGO-I/O-SYSTEM 750 Pos: 91.7 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Web- bas ed M anagement-sys tem WBM/Seite TCP/IP/TC P/IP - Einl TCP/IP Auf der HTML-Seite TCP/IP konfigurieren Sie die Netzwerkadressierung und die Netzwerkidentifikation. Abbildung 37: WBM-Seite TCP/IP Pos: 91.9 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Web- bas ed M anagement-sys tem WBM/Seite TCP/IP/TC P/IP - T abell e T eil @ 1 Tabelle 30: WBM-Seite TCP/IP EEPROM Configuration Data Eintrag Standardwert Wert (Beispiel) Beschreibung IP-Address IP-Adresse eintragen Subnet Mask Subnetzmaske eintragen Gateway Gateway eintragen Host Name 0030DEXXX 0030DE Hostname eintragen XXX Domain Name Domainname eintragen DNS-Server IP-Adresse des ersten DNS-Servers eintragen DNS-Server Optionale IP-Adresse des zweiten DNS- Servers eintragen

73 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Web-bas ed Manag ement- System WBM/Seite TCP/IP/TCP/IP - T abelle Teil @ 1 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Web-bas ed Manag ement- System WBM/Seite Port/Port - Bild @ 1 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Web-bas ed Manag ement- System WBM/Seite Port/Port - Tabelle ( @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Im Web-based Management-System (WBM) konfigurieren 73 (S)NTP-Server IP-Adresse des (S)NTP-Servers eintragen SNTP Update Time (sec. max ) Wartezeit zwischen zwei Anfragen des SNTP-Clients, nach welcher die Netzwerkzeit neu vom (S)NTP-Server angefordert wird, eintragen Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Web-bas ed Manag ement- System WBM/Seite Port/Port - Ei Port Auf der HTML-Seite Port aktivieren oder deaktivieren Sie die über das IP- Protokoll verfügbaren Dienste. Abbildung 38: WBM-Seite Port

74 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Web-bas ed Manag ement- System WBM/Seite Cl oc k/cloc k - Hinweis: Interne U hr nac h 6 T agen ohne Spannungsversorgung neu s tell @ 1 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Web-bas ed Manag ement- System WBM/Seite Cl oc k/cloc k - Hinweis: WAGO-RTC-Kl emme zur Zeits ync hr onisi erung @ 1 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Web-bas ed Manag ement- System WBM/Seite Cl oc k/cloc k - Bild ( ) @ 1 74 Im Web-based Management-System (WBM) konfigurieren WAGO-I/O-SYSTEM 750 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Web-bas ed Manag ement- System WBM/Seite Cl oc k/cloc k - Ei nlei Clock Hinweis Hinweis Tabelle 31: WBM-Seite Port Port Settings Eintrag Standardwert Beschreibung FTP (Port 21) Enabled File Transfer Protocol aktivieren File Transfer Protocol deaktivieren SNTP (Port 123) Enabled Simple Network Time Protocol aktivieren Simple Network Time Protocol deaktivieren HTTP (Port 80) Enabled Hypertext Transfer Protocol aktivieren Hypertext Transfer Protocol deaktivieren WAGO Services (Port 6626) Enabled WAGO-Services aktivieren WAGO-Services deaktivieren BootP (Port 68) Enabled Boots Trap Protocol aktivieren DHCP (Port 68) Enabled Boots Trap Protocol deaktivieren Dynamic Host Configuration Protocol aktivieren Dynamic Host Configuration Protocol deaktivieren Auf der HTML-Seite Clock nehmen Sie Einstellungen für die Feldbuskoppler/ -controllerinterne Echtzeituhr vor. Geben Sie hier die aktuelle Uhrzeit und das Datum ein und wählen Sie Winter- oder Sommerzeit aus. Interne Uhr nach 6 Tagen ohne Spannungsversorgung neu stellen! Bei der Erstinbetriebnahme oder nach 6 Tagen ohne Spannungsversorgung muss die interne Uhr neu gestellt werden. Erfolgt keine Einstellung, beginnt die Uhr mit dem Datum um 0:00 Uhr mit der Zeitmessung. WAGO-RTC-Klemme zur Zeitsynchronisierung nutzen! Sie können eine WAGO-RTC-Klemme in Ihrem Knoten verwenden, um die aktuelle Zeit (Realtime Clock RTC) in codierter Form in Ihrer übergeordneten Steuerung zu nutzen. Mit dieser RTC-Klemme erreichen Sie eine noch höhere Genauigkeit als mit der koppler- oder controllerinternen Echtzeituhr.

75 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Im Web-based Management-System (WBM) konfigurieren 75 Abbildung 39: WBM-Seite Clock Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Web-bas ed Manag ement- System WBM/Seite Cl oc k/cloc k - T abelle @ 1 Tabelle 32: WBM-Seite Clock Configuration Data Eintrag Standardwert Wert (Beispiel) Beschreibung Koordinierte aktuelle Uhrzeit einstellen Time on device 13:00:31 Weltzeit UTC Date (YYYY-MM-DD) Timezone (+/- hour:minute) Datum abhängig von der UTC :00 1 (MEZ) Summer time 12 hour clock aktuelles Datum einstellen Zeitzonenabweichung von der koordinierten Weltzeit (UTC) einstellen Sommerzeit aktivieren Winterzeit aktivieren 12-Stunden-Anzeige aktivieren 24-Stunden- Anzeige aktivieren Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Web-bas ed Manag ement- System WBM/Seite Security/Sec urity - Einl Security Auf der HTML-Seite Security richten Sie durch Passwörter Lese- und/oder Schreibzugriffe für verschiedene Anwendergruppen zum Schutz vor Konfigurationsänderungen ein. Hinweis Passwortänderung nur durch admin und nach Software-Reset möglich! Sie können nur über den Benutzer admin und dem zugehörigen Passwort die Passwörter ändern. Damit die geänderten Einstellungen wirksam werden, führen Sie mit der Schaltfläche [Software Reset] einen Software-Neustart durch.

76 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Web-bas ed Manag ement- System WBM/Seite Security/Sec urity - Bild ohne PLC Sec urity ( _- 352_-830_-841_- @ 1 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/Web-bas ed Manag ement- S yst e m WBM/Seite Security/Sec urity - T abell e 1.1 Webs er ver @ 1 76 Im Web-based Management-System (WBM) konfigurieren WAGO-I/O-SYSTEM 750 Hinweis Passwort-Restriktionen beachten! Für Passwörter gelten folgende Einschränkungen: max. 16 Zeichen nur Buchstaben und Zahlen keine Sonderzeichen und Umlaute Abbildung 40: WBM-Seite Security

77 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/Web-bas ed Manag ement- System WBM/Seite Security/Sec urity - T abell e 1.4 (Fuß note wenn @ 1 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Web-bas ed Manag ement- System WBM/Seite serc os/s erc os - Bild ( 4\mod_ _6.doc WAGO-I/O-SYSTEM 750 Im Web-based Management-System (WBM) konfigurieren 77 Tabelle 33: WBM-Seite Security Webserver Security Eintrag Standardwert Beschreibung Passwortschutz für den Zugriff auf das Web- Webserver authentication Interface aktivieren enabled Passwortschutz für den Zugriff auf das Web- Interface deaktivieren Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/Web-bas ed Manag ement- System WBM/Seite Security/Sec urity - T abell e 1.2 Webs er ver and FTP Us er config urati @ 1 Webserver and FTP User configuration * ) Eintrag Standardwert Beschreibung User guest admin, guest oder user auswählen Password guest Passwort eintragen Confirm Password Passwort erneut zur Bestätigung eintragen * ) Standardmäßig sind folgende Gruppen vorgesehen: User: admin Passwort: wago User: guest Passwort: guest User: user Passwort: user Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Web-bas ed Manag ement- System WBM/Seite serc os/s erc os - Einl eitung ( sercos Auf der HTML-Seite sercos erhalten Sie Informationen über den aktuellen Status Ihres Feldbuskopplers und Sie haben die Möglichkeit, die sercos-adresse und einen MTU-Wert vorzugeben. Hinweis Bandbreitenänderung durch MTU-Herabsetzen nur in Ausnahmefällen vornehmen! Setzen Sie den MTU-Wert nur in solchen Ausnahmefällen herab, wenn über sercos große Nutzdatenmengen mit sehr vielen Teilnehmern bei gleichzeitig sehr kurzen Zykluszeiten übertragen werden sollen. Da sercos ein sehr effizientes Realtime-Ethernet-Protokoll ist, ist dieses im Normalfall nicht erforderlich. Bedingt durch die endliche Bandbreite kann es jedoch bei extremer Auslastung vorkommen, dass der verbleibende Zeitschlitz für den IP-Kanal zu klein wird, um ein einzelnes ETHERNET-Telegramm mit der Standardgröße von 1500 kbyte zu übertragen. Mit der MTU-Herabsetzung kann in solchen Ausnahmefällen die Bandbreite, die neben den sercos- Nutzdaten am Bus verbleibt, noch für den eigenständigen IP-Kanal genutzt werden.

78 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Web-based Management- System WBM/Seite serc os/s erc os - T abell e @ 1 78 Im Web-based Management-System (WBM) konfigurieren WAGO-I/O-SYSTEM 750 Abbildung 41: WBM-Seite sercos

79 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Web-bas ed Manag ement- System WBM/Seite Features /Features - Bil d ( @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Im Web-based Management-System (WBM) konfigurieren 79 Tabelle 34: WBM-Seite sercos Eintrag Standardwert Wert (Beispiel) Beschreibung Slave Status Slave version nicht definiert 221 Versionsbeschreibung des Slave-Treibers FPGA Version nicht definiert V2 (R8) Versionsbeschreibung der Kommunikationshardware Comm. Phase nicht definiert CP4 Aktuelle Kommunikationsphase Cycle Time nicht definiert Kommunikationszykluszeit (T Scyc ) Application Interne Applikationszykluszeit für die nicht definiert Cycle Time Verarbeitung der I/Os sercos address 1 17 sercos-adresse ( ) (einstellbar) IP Channel MTU ( ) * ) Maximum Transfer Unit, (nicht Breite des sercos-ip-kanals, sondern maximale Nutzdatenlänge eines ETHERNET- Telegramms (einstellbar) * ) Der für MTU konfigurierte Wert limitiert die maximale Länge der Telegramme, die auf dem IP- Protokoll basieren. Dieser Wert hat keine Auswirkungen auf das Übertragungsverhalten von sercos oder auf die Länge bzw. Bandbreite des IP-Kanals im normalen sercos-zyklus. Da der IP-Kanal lediglich auf der Master-Seite konfiguriert werden kann, ist es möglich, auch größere Datenmengen über den IP-Kanal zu übertragen, als in dem MTU-Wert angegeben. Die Übertragung dieser Daten erfolgt dann allerdings fragmentiert über mehrere IP-Telegramme. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Web-bas ed Manag ement- System WBM/Seite Features /Features - Ei nlei Features Auf der HTML-Seite Features aktivieren bzw. deaktivieren Sie zusätzliche Funktionen.

80 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/Web-bas ed Manag ement- System WBM/Seite Features /Features - T abelle ( , @ 1 80 Im Web-based Management-System (WBM) konfigurieren WAGO-I/O-SYSTEM 750 Abbildung 42: WBM-Seite Features

81 Pos : 92 /D okumentation allgemei n/glieder ungs elemente/---seitenwechs @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Im Web-based Management-System (WBM) konfigurieren 81 Tabelle 35: WBM-Seite Features Eintrag Standardwert Beschreibung Aditional functions Automatischer Software-Neustart beim Auftreten eines Autoreset on system error * ) Systemfehlers aktiv Automatischer Software-Neustart beim Auftreten eines Systemfehlers nicht aktiv Automatisches Setzten der statischen IP-Adressen aktiv. Bei dieser Konfiguration verwendet der Feldbuskoppler/ -controller eine statisch konfigurierte IP-Adresse, falls die Anfrage über BootP fehl schlägt BootP Request before Static-IP Wago communication over Ethernet Allow Controlmode over Ethernet Automatisches Setzten der statischen IP-Adressen nicht aktiv. Bei dieser Konfiguration wird die Anfrage der IP- Adresse über BootP im Falle eines Fehlers wiederholt Setzten von Ausgangswerten über WAGO-I/O-CHECK bei der Kommunikation über ETHERNET aktiv. Setzten von Ausgangswerten über WAGO-I/O-CHECK bei der Kommunikation über ETHERNET nicht aktiv. * ) Die Funktion "Autoreset on system error" kann bei Verwendung in schwer zugänglichen Bereichen (z. B. im Offshore-Bereich) einen sicheren und schnellen Wiederanlauf bei temporären Fehlern (z. B. bei starken EMV-Störungen) gewährleisten. Der automatische Software-Neustart wird durchgeführt, sobald sich der Feldbuskoppler/-controller in einem Fehlerzustand befindet, der einen Neustart erfordert. Im Auslieferungszustand ist diese Funktion deaktiviert (Default), so dass beim Auftreten eines Fehlers die Diagnose über den Blinkcode der I/O-LED ausgegeben wird. Nach Fehlerauswertung und -beseitigung ist dann ein manueller Neustart durchzuführen.

82 Pos : /D okumentati on allgemei n/gli ederungsel emente/---seitenwec hs @ 1 82 In Betrieb nehmen WAGO-I/O-SYSTEM 750 Pos : 93 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/Ü berschriften für alle Serien/Inbetri ebnehmen - Konfigurier en - Parametri eren/in Betrieb nehmen - Ü berschrift In Betrieb nehmen Pos: 94.1 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten i n Betrieb nehmen/in Betrieb nehmen Ei nlei tung - Anfang (Koppler/C ontroll @ 1 In diesem Kapitel wird Ihnen exemplarisch die Vorgehensweise für die Inbetriebnahme eines Feldbusknotens schrittweise aufgezeigt. Pos: 94.2 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten i n Betrieb nehmen/einl eitung - Anfang - i m Anschl uss sind z us ätzlic he Themen besc hrieben: Flas h, Uhr, @ 1 Im Anschluss an die Inbetriebnahmekapitel zur Vorbereitung der Kommunikation werden zusätzlich die folgenden Themen beschrieben: Flash-Dateisystem vorbereiten Echtzeituhr synchronisieren Werkseinstellungen wiederherstellen Pos: 94.3 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten i n Betrieb nehmen/einl eitung - ergänz endes Kapitel Konfiguration von s ercos @ 1 Konfiguration von sercos Pos: 94.4 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten i n Betrieb nehmen/einl eitung - Hi nweis: Exempl arisches Beispi el, 3 erfor derliche Ar bei tssc hritte (Koppl er/contr @ 1 Hinweis Exemplarisches Beispiel! Diese Beschreibung ist exemplarisch und beschränkt sich hier auf die Ausführung einer lokalen Inbetriebnahme eines einzelnen Feldbusknoten mit einem nicht vernetzten Rechner unter Windows. Für die Inbetriebnahme sind drei Arbeitsschritte erforderlich. Die Beschreibung dieser Arbeitsschritte finden Sie in den entsprechenden nachfolgenden Kapiteln. Client-PC und Feldbusknoten anschließen IP-Adresse an den Feldbusknoten vergeben Funktion des Feldbusknotens testen Pos: 94.5 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten i n Betrieb nehmen/einl eitung - Listenpunkt - IP- Adr ess e mit WAGO-ETH ERNET- Setti ngs verg @ 1 IP-Adresse mit WAGO-ETHERNET-Settings vergeben (statische IP-Adresse über die serielle Kommunikationsschnittstelle) Pos: 94.6 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten i n Betrieb nehmen/einl eitung - Listenpunkt - IP- Adr ess e mit dem Adr ess wahlsc halter vergeben (manuel über DIP-Sc @ 1 IP-Adresse mit dem Adresswahlschalter vergeben (manuell über den DIP-Schalter) Pos: 94.7 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten i n Betrieb nehmen/einl eitung - Listenpunkt - IP- Adr ess e über das Web-bas ed Manag ement- System @ 1 IP-Adresse über das Web-based Management-System vergeben (über den Feldbus) Pos: 94.8 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten i n Betrieb nehmen/einl eitung - Listenpunkt - IP- Adr ess e mit WAGO-BootP- Ser ver @ 1 IP-Adresse mit dem WAGO-BootP-Sever vergeben (statisch über den Feldbus, wobei im Vergleich zur IP-Vergabe mit WAGO-ETHERNET-Settings mehrere Schritte notwendig sind) Pos: 94.9 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten i n Betrieb nehmen/einl eitung - Listenpunkt - IP- Adr ess e mit DHC P vergeben ( automatisc @ 1 IP-Adresse mit DHCP vergeben (automatisch mittels DHCP) Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten i n Betri eb nehmen/einl eitung - Listenpunkt - F unktion des F eldbus knoten tes @ 1 Funktion des Feldbusknoten testen

83 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten i n Betri eb nehmen/hi nweis : SERCOS III - Parall eles oder Cross Over Kabel als Fel dverbi ndung @ 1 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten i n Betri eb nehmen/hi nweis : IP-Adress e muss ei ndeutig s @ 1 Pos : /D okumentati on allgemei n/gli ederungsel emente/------leerz @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 In Betrieb nehmen 83 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten i n Betri eb nehmen/pc und F eldbus knoten anschli eßen (Ü bers chrift PC und Feldbusknoten anschließen Hinweis Paralleles oder Cross Over Kabel als Feldverbindung möglich! Sie können für die Feldbusverbindung wahlweise ein paralleles RJ-45- Netzwerkkabel oder ein Cross Over Kabel verwenden, da sercos beide Typen gleichermaßen unterstützt. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten i n Betri eb nehmen/pc und F eldbus knoten an Fel dbus ansc hluss ansc hließ en (Aufz ählung @ 1 1. Schließen Sie den Feldbusanschluss Ihres mechanisch und elektrisch montierten Feldbusknotens mit dem Feldbuskabel an eine entsprechende freie Schnittstelle Ihres Computers an. Der PC muss für diesen Anschluss über eine Netzwerkkarte verfügen. Die Übertragungsrate ist dann abhängig von der Netzwerkkarte Ihres PCs. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten i n Betri eb nehmen/h ochl auf und LEDs (Koppl @ 1 Nach dem Einschalten der Betriebsspannung erfolgt die Initialisierung des Feldbuskopplers. Dieser ermittelt die Busklemmenkonstellation und erstellt entsprechend das Prozessabbild. Während des Hochlaufens blinkt die I/O-LED rot. Leuchtet nach kurzer Zeit die I/O-LED grün auf, ist der Feldbuskoppler betriebsbereit. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten i n Betri eb nehmen/h ochl auf und LEDs - F ehler 6-4: noc h kei ne IP- Adr ess e z ugewi @ 1 Tritt während des Hochlaufens ein Fehler auf, wird dieser mittels der I/O-LED durch rotes Blinken als Fehlercode ausgegeben. Wird nach Anlauf des Feldbuskopplers über die I/O-LED durch 6-maliges rotes Blinken der Fehlercode 6 und anschließend durch 4-maliges rotes Blinken das Fehlerargument 4 ausgegeben, zeigt dieses an, dass noch keine IP-Adresse zugewiesen wurde. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten i n Betri eb nehmen/ip-adres se an den F el dbus knoten vergeben - Übersc hrift IP-Adresse an den Feldbusknoten vergeben Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten i n Betri eb nehmen/ip-adres se an den F el dbus knoten vergeben - Ei nleitung ( @ 1 Als Grundeinstellung für den Feldbuskoppler gehört die Vergabe der IP-Adresse, um einen Zugriff auf den Feldbuskoppler über das integrierte Web-Interface zu ermöglichen. Hinweis Die IP-Adresse muss im Netzwerk eindeutig sein! Für eine fehlerfreie Netzwerkkommunikation, beachten Sie, dass die zugewiesene IP-Adresse im Netzwerk eindeutig sein muss! Im Fehlerfall wird Ihnen beim nächsten Neustart über die I/O-LED die Fehlermeldung Fehler in der IP-Adresskonfiguration (Fehlercode 6 Fehlerargument 6) angezeigt. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/ip-adres se mi t ETHERN ET-Setti ngs vergeben - Ü bers chrift 1 Eine nähere Ang abe von J ürgen er hal IP-Adresse mit WAGO-ETHERNET-Settings vergeben Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betrieb nehmen/mit den WAGO-ETH ERN ET-Setti ngs in Betrieb nehmen - Einlei @ 1 Die Windows-Anwendung WAGO-ETHERNET-Settings ist eine Software, mit welcher busspezifische Parameter der ETHERNET-basierten WAGO-Feldbuskoppler und -controller gelesen und geändert werden können. Mit den WAGO-ETHERNET-Settings können Sie folgende Funktionen nutzen:

84 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/feldbusknoten in Betrieb nehmen/hinweis: Kommunikationskabel nic ht unter Spannung s tec ken! @ 1 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/hinweis: F ür akti ve Softwar e-konfig urati on, Adr ess wahlsc halter auf 0 stellen!(ethern ET-Setti @ 1 84 In Betrieb nehmen WAGO-I/O-SYSTEM 750 bei der Inbetriebnahme über die serielle Kommunikationsschnittstelle eine IP-Adresse konfigurieren Feldbuskoppler- und Felbuscontrollerparameter auf Werkseinstellungen zurücksetzen das Flash-Dateisystem, auf dem die HTML-Seiten des Feldbuskopplers/- controllers abgelegt sind, löschen und entpacken Information Weitere Informationen zu den WAGO-ETHERNET-Settings Sie erhalten das Programm WAGO-ETHERNET-Settings zum Herunterladen auf der Internetseite unter Downloads Download-Assistent Filter: Konfigurations- und Inbetriebnahmesoftware WAGO-ETHERNET-Settings. Das Programm ist außerdem auf der DVD-ROM AUTOMATION Tools and Docs (Art.-Nr.: ) zu beziehen. Eine Kurzbeschreibung hierzu können Sie der Schnellstartanleitung zum ETHERNET-Feldbuscontroller entnehmen. Diese finden Sie ebenfalls auf der CD und auf den WAGO-Internetseiten unter Dokumentation. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYSTEM)/In Betrieb nehmen/feldbusknoten in Betrieb nehmen/zur Datenkommunikation können Kommuni kati onskabel oder WAGO-F unkadapter ver wendet @ 1 Zur Datenkommunikation können WAGO-Kommunikationskabel oder WAGO- Funkadapter verwendet werden. ACHTUNG Hinweis Kommunikationskabel nicht unter Spannung stecken! Um Schäden an der Kommunikationsschnittstelle zu vermeiden, stecken und ziehen Sie das Kommunikationskabel bzw nicht unter Spannung! Der Feldbuskoppler muss dazu spannungsfrei sein! Für aktive Software-Konfiguration, Adresswahlschalter auf 0 stellen! Stellen Sie den Adresswahlschalter auf 0, damit der DIP-Schalter deaktiviert wird und die Software-Konfiguration über ETHERNET-Settings aktiviert wird. Führen Sie nach dem Verstellen des Schalters einen Neustart des Feldbusknotens durch, damit die geänderte Konfiguration übernommen wird. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/betri ebsspg aussc hal ten, Kommuni kations kabel anschli eß en, Bertriebss pg an (Koppler) Schritt @ 1 1. Schalten Sie die Betriebsspannung des Feldbuskopplers aus. 2. Schließen Sie das Kommunikationskabel oder bzw. den Bluetooth -Adapter an die Konfigurationsschnittstelle des Feldbuskopplers und an Ihren PC an. 3. Schalten Sie die Betriebsspannung des Feldbuskopplers wieder ein. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/h ochl auf und LEDs (Koppl @ 1 Nach dem Einschalten der Betriebsspannung erfolgt die Initialisierung des Feldbuskopplers. Dieser ermittelt die Busklemmenkonstellation und erstellt entsprechend das Prozessabbild. Während des Hochlaufens blinkt die I/O-LED rot.

85 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/ip- Adr ess e mit ETH ERNET- Setti ngs verg eben, Screenshot Register "N etz wer @ 1 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/ip- Adr ess e mit ETH ERNET- Setti ngs verg eben, Schritt 9 bis 10 IP übernehmen, WBM @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 In Betrieb nehmen 85 Leuchtet nach kurzer Zeit die I/O-LED grün auf, ist der Feldbuskoppler betriebsbereit. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/h ochl auf und LEDs - Fehler allgemei n, Hi nweis: Signalisierung/Bli nkcode-aus @ 1 Tritt während des Hochlaufens ein Fehler auf, der mittels I/O-LED durch rotes Blinken als Fehlermeldung ausgegeben wird, werten Sie Fehlercode und -argument aus und beheben Sie den Fehler. Information Weitere Informationen zu der LED-Signalisierung Entnehmen Sie die genaue Beschreibung für die Auswertung der angezeigten LED-Signale dem Kapitel Diagnose > > LED- Signalisierung. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/ip-adres se mi t ETHERN ET-Setti ngs vergeben, Sc hritt 4,5,6: E-S starten, Identi fiz., Register N etz wer @ 1 4. Starten Sie das Programm WAGO-ETHERNET-Settings. 5. Klicken Sie auf [Identifizieren], um den angeschlossenen Feldbusknoten einzulesen und zu identifizieren. 6. Wählen Sie das Register Netzwerk: Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/ip- Adr ess e mit ETH ERNET- Setti ngs verg eben, Bilduntsc hr, Schritt 7 "Statische Adress @ 1 Abbildung 43: Adresseinstellung in WAGO-ETHERNET-Settings 7. Damit Sie eine feste Adresse vergeben können, wählen Sie im Feld Bezugsquelle Statische Konfiguration aus (standardmäßig ist BootP aktiviert). Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/ip- Adr ess e mit ETH ERNET- Setti ngs verg eben, Schritt 8 Geben Sie di e IP-Adresse ei @ 1 8. Geben Sie die gewünschte IP-Adresse und gegebenenfalls die Adresse der Subnetzmaske und des Gateways ein.

86 86 In Betrieb nehmen WAGO-I/O-SYSTEM Klicken Sie auf die Schaltfläche [Schreiben], um die Adresse in den Feldbusknoten zu übernehmen. 10. Sie können nun WAGO-ETHERNET-Settings schließen oder bei Bedarf direkt im Web-based Management-System weitere Einstellungen vornehmen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche [WBM] auf der rechten Seite. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/ip-adres se mi t dem Adress wahlsc halter vergeben - Ü bers chrift IP-Adresse mit dem Adresswahlschalter vergeben Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/ip-adres se mi t dem Adress wahlsc halter vergeben (Koppl er) - Ei @ 1 Über den Adresswahlschalter können Sie die Host-ID, d. h. das letzte Byte der IP- Adresse, die in dem Web-based Management-System auf der Seite TCP/IP unter dem Eintrag Switch IP-Address eingetragen ist, mit Werten zwischen 1 und 254 binär codiert einstellen. Beispiel: Im Feldbuskoppler gespeicherte DIP-Switch-IP-Adresse: Eingestellter DIP-Schalterwert: 50 (binär codiert: ) Resultierende IP-Adresse: Hinweis Hinweis Host-ID über den Adresswahlschalter frei einstellbar! Stellen Sie über den Adresswahlschalter das letzte Byte ( X ) der IP- Adresse auf einen Wert zwischen 1 und 254, dann ist der DIP-Schalter aktiv, und die DIP-Switch-IP-Adresse setzt sich aus der im Feldbuskoppler gespeicherten Basisadresse und der am DIP-Schalter eingestellten Host-ID zusammen. Die IP-Adresse, welche z. B. über das Web-based Management-System oder WAGO-ETHERNET-Settings eingestellt wurde, ist inaktiv. Adresswahlschalterwerte 0 und 255 sind fest vordefiniert, Adresswahlschalter inaktiv! Stellen Sie über den Adresswahlschalter den Wert 0 oder 255 ein, so ist der Adresswahlschalter inaktiv und es wird die im Feldbuskoppler konfigurierte Einstellung verwendet. Bei dem Wert 0 gelten dann die Einstellungen des Web-based Management- Systems oder ETHERNET-Settings. Stellen Sie den Wert 255 ein, so ist die Konfiguration über DHCP aktiviert. Die verwendete Basisadresse besteht aus den ersten drei Bytes der IP-Adresse. Diese hängt immer von der aktuell im Feldbuskoppler gespeicherten DIP-Switch- IP-Adresse ab. Wenn in dem Feldbuskoppler noch keine statische IP-Adresse vorhanden ist, wird bei der Einstellung des DIP-Schalters auf , der firmwareseitig fest vorgegebene Defaultwert als Basisadresse verwendet. Die Einstellung des Adresswahlschalters überschreibt dann den Wert der Host-ID.

87 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYSTEM)/In Betrieb nehmen/feldbusknoten in Betrieb nehmen/hinweis: Flash-D ateis ystem ist Vorauss etz ung für di e N utz ung der @ 1 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/hinweis: F ür akti ve Softwar e-konfig urati on, Adr ess wahlsc halter auf 0 stellen! @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 In Betrieb nehmen 87 Information Weitere Informationen zum Ändern der statischen Basisadresse Sie können die aktuell im Feldbuskoppler gespeicherte Basisadresse nach Wunsch auch ändern. Dazu gehen Sie vor, wie in dem Kapitel IP-Adresse über das Web-based Management System vergeben beschrieben. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/ip-adres se mi t dem Adress wahlsc halter vergeben - Sc hritte @ 1 1. Um die IP-Adresse über den Adresswahlschalter durch Einstellen der Host- ID (letzte Stelle der IP-Adresse) mit einem Wert ungleich 0/255 einzustellen, rechnen Sie zunächst die Host-ID in die Binärdarstellung um. Beispielsweise ergibt die Host-ID 50 eine binäre Codierung von Stellen Sie die Bits der Reihe nach mit den 8 Adressschaltern ein. Beginnen Sie mit Adressschalter 1 zur Einstellung von Bit 0 (LSB) und enden Sie bei Adressschalter 8 mit Bit 7 (MSB). Abbildung 44: Adresswahlschalter, hier z. B. Einstellung des Wertes 50 ( ) 3. Führen Sie nach dem Verstellen des Adresswahlschalters einen Neustart des Feldbuskopplers durch, damit die geänderte Konfiguration übernommen wird. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/ip-adres se über das Web- based Management-System vergeben - Ü bersc hrift IP-Adresse über das Web-based Management-System vergeben Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/ip-adres se über das Web- based Management-Systm vergeben - Einl eitung (Koppl @ 1 Sie können die IP-Adresse auch über die im Feldbuskoppler gespeicherten Web- Seiten konfigurieren. Hinweis Flash-Dateisystem ist Voraussetzung für die Nutzung der Web-Seiten! Für den Fall, dass keine Web-Seite aufgebaut werden kann, überprüfen Sie die Konfiguration Ihrer Netzwerkschnittstelle und die Netzwerkeinstellungen ihres Browsers. Wenn diese Einstellungen korrekt sind, führen Sie das Entpacken des Flash- Dateisystems durch, das im Anschluss an die Inbetriebnahme in dem Kapitel Flash-Dateisystem vorbereiten beschriebenen ist.

88 88 In Betrieb nehmen WAGO-I/O-SYSTEM 750 Hinweis Für aktive Software-Konfiguration, Adresswahlschalter auf 0 stellen! Stellen Sie den Adresswahlschalter auf 0, damit der DIP-Schalter deaktiviert wird und die Software-Konfiguration über das Web-based Management- System aktiviert wird. Führen Sie nach dem Verstellen des Adresswahlschalters einen Neustart des Feldbusknotens durch, damit die geänderte Konfiguration übernommen wird. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/ip-adres se über das Web- based Management-System vergeben - Schritt 1 Browser öffnen (Koppl @ 1 1. Starten Sie einen Web-Browser (z. B. MS Internet-Explorer oder Mozilla) und geben Sie in der Adresszeile die IP-Adresse des Feldbuskopplers ein. Wenn in dem Feldbuskoppler noch keine statische IP-Adresse vorhanden ist, wird der firmwareseitig fest vorgegebene Defaultwert verwendet sonst die Einstellung des DIP-Schalters beachten). Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/ip-adres se über das Web- based Management-System vergeben - Sc hritte 2-5 R eg.tcp/ip, Pass wort, @ 1 2. Bestätigen Sie mit [Enter]. Die Startseite des Web-Interface wird aufgebaut. 3. Wählen Sie TCP/IP in der linken Menüleiste. 4. Geben Sie in der folgenden Abfrage Ihren Benutzernamen und das Passwort ein (Default: User = admin, Passwort = wago oder: User = user, Passwort = user ). Die HTML-Seite "TCP/IP configuration" wird aufgebaut:

89 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/hinweis: F ür akti ve Softwar e-konfig urati on, Adr ess wahlsc halter auf 0 stellen! @ 1 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/hinweis: IP-Adress vergabe nic ht über Router @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 In Betrieb nehmen 89 Abbildung 45: HTML-Seite TCP/IP configuration 5. Ändern Sie die Werte in den Feldern IP_Address, Subnet Mask und Gateway. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/ip-adres se über das Web- based Management-System vergeben - Sc hritte 6-7 SUBM IT, N @ 1 6. Klicken Sie auf [SUBMIT], um die Änderungen in Ihren Feldbusknoten zu übernehmen. 7. Damit die Einstellungen des Web-Interface wirksam werden, führen Sie einen Neustart des Feldbusknotens durch. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/ip-adres se mi t dem WAGO-BootP- Ser ver vergeben - Ü bers chrift 3 und Ei nlei tung (Koppl IP-Adresse mit dem WAGO-BootP-Server vergeben Hinweis Über BootP können Sie Ihrem Feldbusknoten eine feste IP-Adresse vergeben, z. B. mit dem WAGO-BootP-Server. Für aktive Software-Konfiguration, Adresswahlschalter auf 0 stellen! Stellen Sie den Adresswahlschalter auf 0, damit der DIP-Schalter deaktiviert und die Software-Konfiguration über das WBM eingestellt wird. Im WBM ist standardmäßig BootP aktiviert. Führen Sie nach dem Verstellen des Adresswahlschalters einen Neustart des Feldbusknotens durch, damit die geänderte Konfiguration übernommen wird.

90 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betrieb nehmen/hinweis: BootP muss im Web- bas ed M anagement-sys tem akti viert sei @ 1 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/infor mation: IP-Adr ess vergabe mit BootP- Ser ver auch unter Li nux. Beliebig er BootP- Ser @ 1 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/infor mation: Sie er halten den WAGO- BootP-Ser ver kos tenlos @ 1 Pos : /D okumentati on allgemein/gli ederungsel emente/---seitenwec hs @ 1 90 In Betrieb nehmen WAGO-I/O-SYSTEM 750 Hinweis IP-Adressvergabe nicht über Router möglich! Die Vergabe der IP-Adresse erfolgt über ein Straight-Through-Kabel, Switches, Hubs oder in einer direkten Verbindung mittels eines Cross-over- Kabels. Über einen Router ist keine Adressenvergabe möglich. Hinweis Information Information BootP muss im Web-based Management-System aktiviert sein! Beachten Sie, dass BootP auf den internen Webseiten des WBM, auf der HTML-Seite Port, aktiviert sein muss. Im Auslieferungszustand ist BootP standardmäßig aktiviert. Weitere Information Die IP-Adressvergabe mittels WAGO-BootP-Server ist unter Windows- und Linux-Betriebssystemen möglich. Neben dem WAGO-BootP-Server können beliebige andere BootP-Server verwendet werden. Weitere Informationen zu dem WAGO-BootP-Server! Sie erhalten den WAGO-BootP-Server kostenlos auf der Internetseite

91 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/mac- ID ermittel n ( BootP) Übersc hrift 1 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/ip- Adr ess e ermi tteln ( BootP) Ü bersc hrift 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 In Betrieb nehmen 91 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/die Besc hrei bung umfasst folgende Schritte: (WAGO @ 1 Die Beschreibung umfasst die folgenden Arbeitsschritte: MAC-ID ermitteln IP-Adresse ermitteln BootP-Tabelle editieren BootP aktivieren BootP deaktivieren MAC-ID ermitteln Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/mac-id er mittel n - Schritte 1-2 (Koppl @ 1 1. Notieren Sie die MAC-ID Ihres Feldbuskopplers, bevor Sie Ihren Feldbusknoten aufbauen. Ist der Feldbuskoppler bereits verbaut, schalten Sie die Betriebsspannung des Feldbuskopplers aus und nehmen Sie ihn aus dem Verbund heraus. Die MAC-ID ist auf der Rückseite des Feldbuskopplers oder auf dem selbstklebenden Abreißetikett seitlich auf dem Feldbuskoppler aufgebracht. MAC-ID des Feldbuskopplers: 0 0 : 3 0 : D E : : : 2. Stecken Sie den Feldbuskoppler in den Verbund des Feldbusknotens. Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/feldbus knoten in Betrieb nehmen/sc halten Sie di e Spannungsvers orgung am Koppler (DC-24V-Netzteil) @ 1 3. Schalten Sie die Spannungsversorgung am Feldbuskoppler (DC-24V- Netzteil) ein. Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/hoc hl auf und LEDs @ 1 Nach dem Einschalten der Betriebsspannung erfolgt die Initialisierung des Feldbuskopplers. Dieser ermittelt die Busklemmenkonstellation und erstellt entsprechend das Prozessabbild. Während des Hochlaufens blinkt die I/O-LED rot. Leuchtet nach kurzer Zeit die I/O-LED grün auf, ist der Feldbuskoppler betriebsbereit. Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/hoc hl auf und LEDs - F ehl er allgemein, Hi nweis : Sig nalisi erung/blinkcode-a us @ 1 Tritt während des Hochlaufens ein Fehler auf, der mittels I/O-LED durch rotes Blinken als Fehlermeldung ausgegeben wird, werten Sie Fehlercode und -argument aus und beheben Sie den Fehler. Information Weitere Informationen zu der LED-Signalisierung Entnehmen Sie die genaue Beschreibung für die Auswertung der angezeigten LED-Signale dem Kapitel Diagnose > > LED- Signalisierung. Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/hoc hl auf und LEDs - F ehl er: keine IP ( @ 1 Wird nach Anlauf des Feldbuskopplers durch 6-maliges rotes Blinken der Fehlercode 6 und anschließend durch 4-maliges rotes Blinken das Fehlerargument 4 mittels I/O-LED ausgegeben, zeigt dies an, dass noch keine IP-Adresse zugewiesen wurde IP-Adresse ermitteln Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/ip- Adr ess e ermi tteln ( BootP) Bes chr @ 1 1. Ist der Client-PC bereits in ein IP-Netzwerk eingebunden, können Sie die IP-Adresse des Client-PCs ermitteln, indem Sie auf Ihrer

92 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/bootp-t abelle editi eren - Teil In Betrieb nehmen WAGO-I/O-SYSTEM 750 Bildschirmoberfläche über das Startmenü / Einstellungen gehen und auf Systemsteuerung klicken. 2. Klicken Sie doppelt auf das Icon Netzwerk. Das Netzwerk-Dialogfenster wird geöffnet. Unter Windows 2000/XP: Wählen Sie [Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen]. In dem sich öffnenden Fenster klicken Sie mit der rechten Maustaste auf [LAN-Verbindung] und öffnen die Eigenschaften der Verbindung. Markieren Sie den Eintrag Internetprotokoll TCP/IP. Unter Windows 7: Wählen Sie in der Systemsteuerung [Netzwerk- und Freigabecenter]. In dem sich öffnenden Fenster klicken Sie mit der rechten Maustaste auf [LAN-Verbindung] und öffnen die Eigenschaften der Verbindung. Markieren Sie den Eintrag Internetprotokoll V4. Hinweis TCP/IP-Komponente bei Bedarf nachinstallieren! Fehlt der Eintrag Internetprotokoll TCP/IP, installieren Sie die entsprechende TCP/IP-Komponente, und starten Sie Ihren PC neu. Für die Installation benötigen Sie die Installations-CD für Windows 2000, XP oder Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche [Eigenschaften...]. 4. In dem Eigenschaftenfenster entnehmen Sie die IP-Adresse, die Subnetzmaske und gegebenenfalls die Adresse für das Gateway Ihres Client-PCs, und notieren Sie diese Werte: IP-Adresse Client-PC: Subnetzmaske: Gateway: _. _. _.. _. _.. _. _. _ 5. Wählen Sie nun eine gewünschte IP-Adresse für Ihren Feldbusknoten. Hinweis Client-PC feste IP-Adresse zuweisen und auf gemeinsames Subnetz achten! Beachten Sie, dass der Client-PC, auf dem der BootP-Server ausgeführt wird, eine feste IP-Adresse haben muss, und dass der Feldbusknoten und der Client-PC sich in demselben Subnetz befinden müssen. 6. Notieren Sie sich die von Ihnen gewählte IP-Adresse: IP-Adresse Feldbusknoten: _. _. _. _

93 WAGO-I/O-SYSTEM 750 In Betrieb nehmen BootP-Tabelle editieren Die BootP-Tabelle stellt die Datenbasis für den BootP-Server dar. Sie liegt in Form einer Textdatei (bootptab.txt) auf dem Client-PC, auf welchem der WAGO- BootP-Server installiert ist. Hinweis Für weitere Konfiguration BootP-Server installieren! Voraussetzung für die folgenden Schritte ist die korrekte Installation des WAGO-BootP-Servers. 1. Öffnen Sie auf Ihrem PC das Startmenü und wählen Sie den Menüpunkt Programme \ WAGO Software \ WAGO BootP Server aus. 2. Klicken Sie auf WAGO BootP Server Konfiguration. Sie erhalten die editierbare Tabelle bootptab.txt. Im Anschluss an die Auflistung aller Kürzel, die in der BootP-Tabelle verwendet werden können, sind am Ende der Tabelle zwei Beispiele für die Vergabe einer IP-Adresse aufgeführt: Example of entry with no gateway Example of entry with gateway Für das in dieser Beschreibung behandelte lokale Netzwerk wird kein Gateway benötigt. Somit können Sie das Beispiel Example of entry with no gateway verwenden. Abbildung 46: BootP-Tabelle Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/bootp-t abelle editi eren - T eil 2 (Koppl @ 1 Die aufgeführten Beispiele enthaltenen folgende Informationen:

94 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/bootp akti vier en - Teil In Betrieb nehmen WAGO-I/O-SYSTEM 750 Tabelle 36: Informationen der BootP-Tabelle Angabe node1, node2 ht=1 ha=0030de ha=0030de ip= ip= T3=0A.01.FE.01 sm= Bedeutung Hier kann ein beliebiger Name für den Knoten vergeben werden. Hier wird der Hardware-Typ des Netzwerkes angegeben. Für ETHERNET gilt der Hardware-Typ 1. Die Nummern sind im RFC1700 beschrieben. Hier wird die Hardware-Adresse (MAC-ID) des Feldbuskopplers angegeben (hexadezimal). Hier wird die IP-Adresse des Feldbuskopplers angegeben (dezimal). Hier wird die Gateway-Adresse angegeben (hexadezimal). Zusätzlich kann die Subnetzmaske des Subnetzes eingetragen werden, zu dem der Feldbuskoppler gehört (dezimal). 3. Tauschen Sie in folgender Textzeile die zwölfstellige Hardware-Adresse aus, die in dem Beispiel hinter ha= eingetragen ist. node1:ht=1:ha=0030de000100:ip= Geben Sie an dieser Stelle die MAC ID Ihres eigenen Feldbuskopplers ein. 5. Wenn Sie Ihrem Feldbusknoten einen Namen geben möchten, löschen Sie den Namen node1 und tragen Sie an dieser Stelle einen beliebigen Namen ein. node1:ht=1:ha=0030de000100:ip= Um dem Feldbuskoppler eine gewünschte IP-Adresse zuzuweisen, markieren Sie die in dem Beispiel angegebene IP-Adresse, die hinter ip= eingetragen ist und geben die von Ihnen gewählte IP-Adresse ein. node1:ht=1:ha=0030de000100:ip= Da Sie das zweite Beispiel Example of entry with gateway an dieser Stelle nicht benötigen, setzen Sie als Kommentar-Zeichen die Raute (#) vor die Textzeile von Beispiel 2: # node2:hat=1:ha=003 0DE :ip= :T3=0A.01.FE.01 Diese Zeile wird nachfolgend nicht mehr ausgewertet. Hinweis Adressen weiterer Knoten in bootptap.txt eintragen! Für die Adressierung weiterer Feldbusknoten geben Sie für jeden Knoten analog eine entsprechende Textzeile mit den gewünschten Einträgen ein. 8. Wählen Sie im Menü Datei den Menüpunkt Speichern aus, um die geänderten Einstellungen in der Datei bootptab.txt zu sichern. 9. Schließen Sie den Editor.

95 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/si e müss en das BootP-Pr otokoll deakti vier en, damit der Koppler die IP aus dem R AM in @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 In Betrieb nehmen BootP aktivieren 1. Öffnen Sie auf Ihrem PC das Startmenü und wählen Sie den Menüpunkt Programme \ WAGO Software \ WAGO BootP Server aus. 2. Klicken Sie auf WAGO BootP Server um das Dialogfenster zu öffnen. 3. Klicken Sie in dem sich öffnenden Dialogfenster auf die Schaltfläche [Start]. Dadurch wird der Frage-Antwort-Mechanismus des BootP- Protokolls aktiviert. In dem BootP-Server werden nun eine Reihe von Meldungen ausgegeben. Die Fehlermeldungen zeigen Ihnen an, dass in dem Betriebssystem einige Services (z. B. Port 67, Port 68) nicht definiert sind. Abbildung 47: Dialogfenster des WAGO-BootP-Servers mit Meldungen Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/bootp akti vier en - Teil 2 ( @ 1 Damit die neue IP-Adresse in den Feldbuskoppler übernommen wird, starten Sie den Feldbuskoppler zu diesem Zeitpunkt unbedingt durch einen Hardware-Reset neu: 4. Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung des Feldbuskopplers für ca. 2 Sekunden oder drücken Sie den Betriebsartenschalters herunter, der sich hinter der Konfigurationsschnittstellen-Klappe befindet. Die IP-Adresse ist fest im Feldbuskoppler gespeichert. Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/bootp akti vier en - Teil @ 1 5. Um den BootP-Server wieder zu schließen, klicken Sie auf die Schaltfläche [Stop] und dann auf die Schaltfläche [Exit]. Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/bootp deakti vi eren - Ü bersc hrift 5\mod_ _6.doc BootP deaktivieren Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/bei akti vi ertem BootP- Protokoll er wartet der Koppl er di e per manente Anwesenhei t (Koppl @ 1 Bei aktiviertem BootP-Protokoll erwartet der Feldbuskoppler die permanente Anwesenheit eines BootP-Servers. Ist jedoch nach einem Power-On-Reset kein BootP-Server verfügbar, dann bleibt das Netzwerk inaktiv.

96 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/hinweis: Für die dauer hafte Adress vergabe, muss BootP deakti vi ert werden! (Koppl @ 1 Pos : /Seri e 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/hinweis: Kein Verlust der IP-Adres se bei deakti vi ertem BootP-Protokoll (Koppl @ 1 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/hinweis: Kommuni kations kabel nicht unter Spannung stec ken! (Koppl @ 1 96 In Betrieb nehmen WAGO-I/O-SYSTEM 750 Hinweis Sie müssen das BootP-Protokoll deaktivieren, damit der Feldbuskoppler die konfigurierte IP-Adresse aus dem EEPROM verwendet, so ist keine Anwesenheit eines BootP-Servers mehr erforderlich. Für die dauerhafte Adressvergabe, muss BootP deaktiviert werden! Damit die neue IP-Adresse dauerhaft in den Feldbuskoppler übernommen wird, müssen Sie BootP deaktivieren. Damit wird ausgeschlossen, dass der Feldbuskoppler eine erneute BootP- Anfrage erhält. Hinweis Kein Verlust der IP-Adresse bei deaktiviertem BootP-Protokoll! Ist das BootP-Protokoll nach der Adressvergabe deaktiviert, bleibt die gespeicherte IP-Adresse auch erhalten, wenn es einen längeren Spannungsausfall gibt oder der Feldbuskoppler ausgebaut wird. Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/das Deakti vieren von BootP können Si e auf drei Arten vor nehmen: Adress wahlsc halter, ET- @ 1 Das Deaktivieren von BootP können Sie auf drei Arten vornehmen: BootP über den Adresswahlschalter deaktivieren BootP in WAGO-ETHERNET-Settings deaktivieren BootP im Web-based Management-System deaktivieren Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/bootp über Adres s wahlsc halter deakti vieren ( @ 1 BootP über den Adresswahlschalter deaktivieren Hinweis Adresswahlschalter nicht wieder auf 0/255 einstellen! Stellen Sie nicht im Anschluss den Adresswahlschalter wieder auf 0/255 um, da Sie dadurch automatisch BootP wieder aktivieren und den DIP- Schalter deaktivieren. 1. Stellen Sie über den Adresswahlschalter einen Wert zwischen ein, dann ist die im Feldbuskoppler gespeicherte Adresse (mit geänderter Host- ID = DIP-Schalter) gültig. (Bespiel: Wenn im Feldbuskoppler die Adresse gespeichert war, und Sie den Schalter z. B. auf 50 einstellen, binär codiert , dann hat der Feldbuskoppler die Adresse ) 2. Führen Sie nach dem Verstellen des Adresswahlschalters einen Neustart des Feldbuskopplers durch, damit die geänderte Konfiguration übernommen wird. Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/bootp in WAGO-ETH ERNET-Settings deaktivieren - Z wisc henübersc @ 1 BootP in WAGO-ETHERNET-Settings deaktivieren

97 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/hinweis: Für akti ve Software- Konfigur ation, Adres s wahlsc hal ter auf 0 s tell en! @ 1 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/ip- Adr ess e mit ETH ERNET- Setti ngs verg eben, Screenshot Register "N etz wer @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 In Betrieb nehmen 97 ACHTUNG Kommunikationskabel nicht unter Spannung stecken! Um Schäden an der Kommunikationsschnittstelle zu vermeiden, stecken und ziehen Sie das Kommunikationskabel bzw nicht unter Spannung! Der Feldbuskoppler muss dazu spannungsfrei sein! Hinweis Für aktive Software-Konfiguration, Adresswahlschalter auf 0 stellen! Stellen Sie den Adresswahlschalter auf 0, damit der DIP-Schalter deaktiviert und die Software-Konfiguration über das WBM eingestellt wird. Im WBM ist standardmäßig BootP aktiviert. Führen Sie nach dem Verstellen des Adresswahlschalters einen Neustart des Feldbusknotens durch, damit die geänderte Konfiguration übernommen wird. Pos : /Seri e 750 (WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/betriebss pg aus schalten, Kommuni kati onskabel ansc hließen, Bertriebss pg an (Koppl er) Sc hritt @ 1 1. Schalten Sie die Betriebsspannung des Feldbuskopplers aus. 2. Schließen Sie das Kommunikationskabel oder bzw. den Bluetooth -Adapter an die Konfigurationsschnittstelle des Feldbuskopplers und an Ihren PC an. 3. Schalten Sie die Betriebsspannung des Feldbuskopplers wieder ein. Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/hoc hl auf und LEDs @ 1 Nach dem Einschalten der Betriebsspannung erfolgt die Initialisierung des Feldbuskopplers. Dieser ermittelt die Busklemmenkonstellation und erstellt entsprechend das Prozessabbild. Während des Hochlaufens blinkt die I/O-LED rot. Leuchtet nach kurzer Zeit die I/O-LED grün auf, ist der Feldbuskoppler betriebsbereit. Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/hoc hl auf und LEDs - F ehl er allgemein, Hi nweis : Sig nalisi erung/blinkcode-a us @ 1 Tritt während des Hochlaufens ein Fehler auf, der mittels I/O-LED durch rotes Blinken als Fehlermeldung ausgegeben wird, werten Sie Fehlercode und -argument aus und beheben Sie den Fehler. Information Weitere Informationen zu der LED-Signalisierung Entnehmen Sie die genaue Beschreibung für die Auswertung der angezeigten LED-Signale dem Kapitel Diagnose > > LED- Signalisierung. Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/hoc hl auf und LEDs - F ehl er: keine IP ( @ 1 Wird nach Anlauf des Feldbuskopplers durch 6-maliges rotes Blinken der Fehlercode 6 und anschließend durch 4-maliges rotes Blinken das Fehlerargument 4 mittels I/O-LED ausgegeben, zeigt dies an, dass noch keine IP-Adresse zugewiesen wurde. Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/ip- Adr ess e mit ETH ERNET- Setti ngs verg eben, Schritt 4,5,6: E-S star ten, Identifiz., R egister Netz wer @ 1 4. Starten Sie das Programm WAGO-ETHERNET-Settings. 5. Klicken Sie auf [Identifizieren], um den angeschlossenen Feldbusknoten einzulesen und zu identifizieren. 6. Wählen Sie das Register Netzwerk:

98 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/hinweis: Für akti ve Software- Konfigur ation, Adres s wahlsc hal ter auf 0 s tell en! @ 1 98 In Betrieb nehmen WAGO-I/O-SYSTEM 750 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/ip- Adr ess e mit ETH ERNET- Setti ngs verg eben, Bilduntsc hr, Schritt 7 "Statische Adress @ 1 Abbildung 48: Adresseinstellung in WAGO-ETHERNET-Settings 7. Damit Sie eine feste Adresse vergeben können, wählen Sie im Feld Bezugsquelle Statische Konfiguration aus (standardmäßig ist BootP aktiviert). Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/ip- Adr ess e mit ETH ERNET- Setti ngs verg eben, Schritt 9 bis 10 IP übernehmen, WBM @ 1 8. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Schreiben], um die Adresse in den Feldbusknoten zu übernehmen. 9. Sie können nun WAGO-ETHERNET-Settings schließen oder bei Bedarf direkt im Web-based Management-System weitere Einstellungen vornehmen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche [WBM] auf der rechten Seite. Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/bootp in dem Web-based Management-System deaktivieren - Z wisc henübersc @ 1 BootP in dem Web-based Management-System deaktivieren Hinweis Für aktive Software-Konfiguration, Adresswahlschalter auf 0 stellen! Stellen Sie den Adresswahlschalter auf 0, damit der DIP-Schalter deaktiviert und die Software-Konfiguration über das WBM eingestellt wird. Im WBM ist standardmäßig BootP aktiviert. Führen Sie nach dem Verstellen des Adresswahlschalters einen Neustart des Feldbusknotens durch, damit die geänderte Konfiguration übernommen wird. Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/bootp deakti vi eren - Anl eitung (Koppl 6\mod_ _6.doc Öffnen Sie auf Ihrem Client-PC einen Web-Browser (z. B. Microsoft Internet Explorer) für die Anzeige der Feldbuskoppler-internen HTML- Seiten (Web-based Management-System).

99 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/Web- based Management-Sys tem WBM /Seite Infor mation/infor mation - Bild ( @ 1 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/hinweis: Zur Anzeige des Web-based-Management- Systems Proxy-Ser ver deakti vier @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 In Betrieb nehmen Geben Sie die IP-Adresse Ihres Feldbusknotens in das Adressfeld des Browsers ein und drücken Sie die Taste [Enter]. Sie erhalten ein Dialogfenster mit einer Passwort-Abfrage. Diese dient der Zugriffssicherung und enthält die drei verschiedenen Benutzergruppen: admin, guest und user. 3. Geben Sie als Administrator den Benutzernamen admin und das Kennwort wago ein. In dem Browser-Fenster wird eine Startseite mit den Informationen zu Ihrem Feldbuskoppler angezeigt. Über Hyperlinks in der linken Navigationsleiste gelangen Sie zu den weiteren Informationen. Abbildung 49: WBM-Seite Information

100 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/hinweis: Änderung der Koppler -IP durc h DHC P-Ser ver im Netz möglich! @ 1 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/Web- based Management-Sys tem WBM /Seite Port/Port - Bild @ 1 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/bootp deakti vi eren (Ei nstellungen i m @ In Betrieb nehmen WAGO-I/O-SYSTEM 750 Hinweis Zur Anzeige des Web-based Management-Systems Proxy-Server deaktivieren! Werden bei dem lokalen Zugriff auf den Feldbusknoten die Seiten nicht angezeigt, dann definieren Sie bitte in Ihrem Web-Browser, dass für die IP- Adresse des Knoten ausnahmsweise kein Proxy-Server verwendet werden soll. Hinweis Änderung der Feldbuskoppler-IP durch DHCP-Server im Netz möglich! Sind DHCP und BootP aktiviert und wird in das Netzwerk ein DHCP-Server oder ein Router mit aktivem DHCP-Server eingebaut, erfolgt nach einem Netzausfall (Ausfall der 24-V-DC-Versorgung der Feldbuskoppler) eine automatische Adressvergabe aus dem Adressbereich des DHCP-Servers. Das heißt, alle Feldbuskoppler/-controller erhalten eine neue IP-Adresse! Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/klic ken Si e i n der li nken N avigationsleis te auf den Li nk Por t, um di e HTM L-Seite für @ 1 4. Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf den Link [Port], um die HTML-Seite für die Protokollauswahl zu öffnen. Abbildung 50: WBM-Seite Port Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/si e erhalten ei ne Liste aller Protokoll e, die der Koppl er unterstützt. @ 1 Sie erhalten eine Liste aller Protokolle, die der Feldbuskoppler unterstützt.

101 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/gründe für ei ne fehlg esc hlagene IP-Adress vergabe (bei BootP) (Koppl 1 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/ip-adres se mi t DHC P vergeben T eil 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 In Betrieb nehmen Wählen Sie die Option DHCP oder use IP from EEPROM. Sie haben das BootP Protokoll jetzt deaktiviert. Darüber hinaus können Sie nun entsprechend weitere Protokolle deaktivieren, die Sie nicht benötigen oder Protokolle auswählen und explizit aktivieren, mit denen Sie arbeiten möchten. Da die Kommunikation für jedes Protokoll über einen anderen Port stattfindet, können Sie mehrere Protokolle gleichzeitig aktivieren und über diese Protokolle kommunizieren. Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/feldbusknoten in Betrieb nehmen/bootp deaktivi eren - Ende der Anl eitung ( Koppl @ 1 6. Damit die vorgenommene Protokollauswahl übernommen wird, klicken Sie auf die Schaltfläche SUBMIT und unterbrechen Sie anschließend die Spannungsversorgung des Feldbuskopplers (Hardware-Reset) oder drücken Sie den Betriebsartenschalter herunter. Die Protokolleinstellungen sind gespeichert und der Feldbuskoppler ist betriebsbereit Gründe für eine fehlgeschlagene IP-Adressvergabe Die MAC-Adresse des Feldbuskopplers stimmt nicht mit dem Eintrag in der Datei bootstrap.txt überein Der Client-PC auf dem der BootP-Server läuft, befindet sich nicht im gleichen Subnetz wie der Feldbuskopplers, d. h. die IP-Adressen passen nicht zusammen. Beispiel: Client-IP: und Feldbuskoppler-IP: Client-PC und/oder Feldbuskoppler haben keine ETHERNET-Verbindung Die Signalqualität ist schlecht (Switches oder Hubs verwenden) Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/ip-adres se mi t DHC P vergeben - Ü berschrift 3, Die Beschr umfasst folg Arbeitsschritte, Ü4 DHCP akti IP-Adresse mit DHCP vergeben Hinweis Wenn Sie die IP-Adresse mit DHCP zuweisen möchten, erfolgt dieses automatisch über einen im Netz vorhandenen DHCP-Server. Totaler Netzwerkausfall bei zwei DHCP-Servern in einem Netzwerk! Damit es nicht zu einem Netzwerkausfall kommt, schließen Sie niemals einen PC, auf dem ein DHCP-Server installiert ist, an ein globales Netzwerk an. In größeren Netzwerken ist in der Regel bereits ein DHCP-Server vorhanden, mit dem es zu Kollisionen kommt, wonach das Netzwerk zusammenbricht. Hinweis Für weitere Konfiguration muss ein DHCP-Server im Netz sein! Installieren Sie in Ihrem lokalen Netzwerk einen DHCP-Server auf Ihren Client-PC, sofern dieser noch nicht vorhanden ist. Sie können einen DHCP- Server kostenlos aus dem Internet herunterladen, z. Β. unter:

102 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/hinweis: Für aktive Software-Konfig urati on, Adr ess wahlsc halter auf 255 stellen! @ 1 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYSTEM)/In Betrieb nehmen/feldbusknoten in Betrieb nehmen/dhcp muss aktiviert sein, Automatische IP-Vergabe durch @ 1 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/hinweis: Weitere Informati onen z um Ausles en der IP-Adresse mittels ETHERN @ 1 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/dhc P deakti vi eren - Ü berschrift In Betrieb nehmen WAGO-I/O-SYSTEM Hinweis Client-PC feste IP-Adresse zuweisen und auf gemeinsames Subnetz achten! Beachten Sie, dass der Client-PC, auf dem DHCP ausgeführt wird, eine feste IP-Adresse haben muss, und dass Feldbusknoten und Client-PC sich in demselben Subnetz befinden müssen. Die Beschreibung umfasst die folgenden Arbeitsschritte: DHCP aktivieren DHCP deaktivieren DHCP aktivieren Hinweis Hinweis Für aktive Software-Konfiguration, Adresswahlschalter auf 255 stellen! Stellen Sie den Adresswahlschalter auf 255, damit die Adresswahl per DIP- Schalter deaktiviert und DHCP aktiviert wird. Führen Sie nach dem Verstellen des Adresswahlschalters einen Neustart des Feldbusknotens durch, damit die geänderte Konfiguration übernommen wird. DHCP auf den Webseiten oder über WAGO-ETHERNET-Settings aktivieren! Aktivieren Sie DHCP auf den internen Webseiten des WBM, HTML-Seite Port configuration, damit die IP-Adresse über DHCP zugewiesen wird. Ist BootP ebenfalls aktiviert, so wird dieses dabei automatisch deaktiviert. Im Auslieferungszustand ist DHCP standardmäßig deaktiviert, BootP aktiviert. Alternativ können Sie DHCP auch über WAGO-ETHERNET-Settings, in dem Register TCP/IP, aktivieren. Information Nach dem Start des Feldbusknotens, erfolgt automatisch die Zuweisung einer IP- Adresse. Weitere Informationen zum Auslesen der IP-Adresse Sie können mittels WAGO-ETHERNET-Settings die aktuell zugewiesene IP-Adresse auslesen. Gehen Sie dazu, wie in dem Kapitel IP-Adresse mit WAGO-ETHERNET- Settings vergeben beschrieben, vor.

103 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/hinweis: F ür di e dauerhafte Adr ess vergabe, muss DHC P deakti vi ert werden! @ 1 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/dhcp über Adress wahlsc halter deakti vi eren ( @ 1 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/hinweis: Kommuni kations kabel nicht unter Spannung stec ken! (Koppl @ 1 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/hinweis: Für akti ve Software- Konfigur ation, Adres s wahlsc hal ter auf 255 stellen! @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 In Betrieb nehmen DHCP deaktivieren Hinweis Für die dauerhafte Adressvergabe, muss DHCP deaktiviert werden! Damit die neue IP-Adresse dauerhaft in den Feldbuskoppler übernommen wird, müssen Sie DHCP deaktivieren. Damit wird ausgeschlossen, dass der Feldbuskoppler eine erneute DHCP- Anfrage erhält. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/d as D eakti vier en von DHCP können Sie auf drei Arten vornehmen: Adr ess wahls chalter, ET-Setti @ 1 Das Deaktivieren von DHCP können Sie auf drei Arten vornehmen: DHCP über den Adresswahlschalter deaktivieren DHCP in WAGO-ETHERNET-Settings deaktivieren DHCP im Web-based Management-System deaktivieren Pos : /D okumentati on allgemein/gli ederungsel emente/---seitenwec hs @ 1 DHCP über den Adresswahlschalter deaktivieren Hinweis Adresswahlschalter nicht wieder auf 0/255 einstellen! Stellen Sie nicht im Anschluss den Adresswahlschalter wieder auf 0/255 um, da Sie dadurch automatisch DHCP wieder aktivieren und den DIP- Schalter deaktivieren. 1. Stellen Sie über den Adresswahlschalter einen Wert zwischen ein, dann ist die im Feldbuskoppler gespeicherte DIP-Switch-IP-Adresse (mit geänderter Host-ID = DIP-Schalter) gültig. (Bespiel: Wenn im Feldbuskoppler die DIP-Switch-IP-Adresse gespeichert war, und Sie den Schalter z. B. auf 50 einstellen, binär codiert , dann hat der Feldbuskoppler die Adresse ) 2. Führen Sie nach dem Verstellen des Adresswahlschalters einen Neustart des Feldbuskopplers durch, damit die geänderte Konfiguration übernommen wird. Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/dhcp in WAGO-ETH ERNET- Settings deaktivieren - Z wisc henübersc @ 1 DHCP in WAGO-ETHERNET-Settings deaktivieren ACHTUNG Kommunikationskabel nicht unter Spannung stecken! Um Schäden an der Kommunikationsschnittstelle zu vermeiden, stecken und ziehen Sie das Kommunikationskabel bzw nicht unter Spannung! Der Feldbuskoppler muss dazu spannungsfrei sein!

104 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/ip- Adr ess e mit ETH ERNET- Setti ngs verg eben, Screenshot Register "N etz wer @ In Betrieb nehmen WAGO-I/O-SYSTEM 750 Hinweis Für aktive Software-Konfiguration, Adresswahlschalter auf 255 stellen! Stellen Sie den Adresswahlschalter auf 255, damit die Adresswahl per DIP- Schalter deaktiviert und DHCP aktiviert wird. Führen Sie nach dem Verstellen des Adresswahlschalters einen Neustart des Feldbusknotens durch, damit die geänderte Konfiguration übernommen wird. Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/betriebss pg aus schalten, Kommuni kati onskabel ansc hließen, Bertriebss pg an (Koppl er) Sc hritt 8\mod_ _6.doc Schalten Sie die Betriebsspannung des Feldbuskopplers aus. 2. Schließen Sie das Kommunikationskabel oder bzw. den Bluetooth -Adapter an die Konfigurationsschnittstelle des Feldbuskopplers und an Ihren PC an. 3. Schalten Sie die Betriebsspannung des Feldbuskopplers wieder ein. Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/hoc hl auf und LEDs @ 1 Nach dem Einschalten der Betriebsspannung erfolgt die Initialisierung des Feldbuskopplers. Dieser ermittelt die Busklemmenkonstellation und erstellt entsprechend das Prozessabbild. Während des Hochlaufens blinkt die I/O-LED rot. Leuchtet nach kurzer Zeit die I/O-LED grün auf, ist der Feldbuskoppler betriebsbereit. Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/hoc hl auf und LEDs - F ehl er allgemein, Hi nweis : Sig nalisi erung/blinkcode-a us @ 1 Tritt während des Hochlaufens ein Fehler auf, der mittels I/O-LED durch rotes Blinken als Fehlermeldung ausgegeben wird, werten Sie Fehlercode und -argument aus und beheben Sie den Fehler. Information Weitere Informationen zu der LED-Signalisierung Entnehmen Sie die genaue Beschreibung für die Auswertung der angezeigten LED-Signale dem Kapitel Diagnose > > LED- Signalisierung. Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/ip- Adr ess e mit ETH ERNET- Setti ngs verg eben, Schritt 4,5,6: E-S star ten, Identifiz., R egister Netz wer @ 1 4. Starten Sie das Programm WAGO-ETHERNET-Settings. 5. Klicken Sie auf [Identifizieren], um den angeschlossenen Feldbusknoten einzulesen und zu identifizieren. 6. Wählen Sie das Register Netzwerk:

105 Pos : /D okumentation allgemein/gliederungselemente/---sei @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 In Betrieb nehmen 105 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/ip- Adr ess e mit ETH ERNET- Setti ngs verg eben, Bilduntsc hr, Schritt 7 "Statische Adress @ 1 Abbildung 51: Adresseinstellung in WAGO-ETHERNET-Settings 7. Damit Sie eine feste Adresse vergeben können, wählen Sie im Feld Bezugsquelle Statische Konfiguration aus (standardmäßig ist BootP aktiviert). Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/ip- Adr ess e mit ETH ERNET- Setti ngs verg eben, Schritt 9 bis 10 IP übernehmen, WBM @ 1 8. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Schreiben], um die Adresse in den Feldbusknoten zu übernehmen. 9. Sie können nun WAGO-ETHERNET-Settings schließen oder bei Bedarf direkt im Web-based Management-System weitere Einstellungen vornehmen. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche [WBM] auf der rechten Seite.

106 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/hinweis: Für akti ve Software- Konfigur ation, Adres s wahlsc hal ter auf 255 stellen! @ 1 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/Web- based Management-Sys tem WBM /Seite Port/Port - Bild @ In Betrieb nehmen WAGO-I/O-SYSTEM 750 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/dhcp in dem Web-based Management- S yst em deaktivieren - Z wisc henübersc @ 1 DHCP in dem Web-based Management-System deaktivieren Hinweis Für aktive Software-Konfiguration, Adresswahlschalter auf 255 stellen! Stellen Sie den Adresswahlschalter auf 255, damit die Adresswahl per DIP- Schalter deaktiviert und DHCP aktiviert wird. Führen Sie nach dem Verstellen des Adresswahlschalters einen Neustart des Feldbusknotens durch, damit die geänderte Konfiguration übernommen wird. Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/dhcp über WM B deakti vier en - Sc hritte 1-4 WBM öffnen, R egister @ 1 1. Starten Sie einen Web-Browser (z. B. MS Internet-Explorer oder Mozilla) und geben Sie in der Adresszeile die IP-Adresse ein, die Sie Ihrem Feldbusknoten vergeben haben. 2. Bestätigen Sie mit [Enter]. Die Startseite des Web-based Management-Systems wird aufgebaut. 3. Wählen Sie Port in der linken Menüleiste. 4. Geben Sie in der folgenden Abfrage Ihren Benutzernamen und das Passwort ein (Default: User = admin, Passwort = wago oder: User = user, Passwort = user ). Die HTML-Seite Port configuration wird aufgebaut: Abbildung 52: WBM-Seite Port

107 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/hinweis: Weitere Informati onen z um Ausles en der IP-Adresse mittels ETHERN @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 In Betrieb nehmen 107 Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/deakti vi eren Sie DHCP, indem Si e die Opti on BootP oder use IP fr om EEPR OM aus wählen, ( Sc hritt @ 1 5. Deaktivieren Sie DHCP, indem Sie die Option BootP oder use IP from EEPROM auswählen. Pos : /Seri e 750 ( WAGO-I/O-SYSTEM)/In Betrieb nehmen/fel dbus knoten in Betrieb nehmen/ip- Adr ess e über das Web-based Management- System vergeben - Schritte 6-7 SU BMIT, N eus @ 1 6. Klicken Sie auf [SUBMIT], um die Änderungen in Ihren Feldbusknoten zu übernehmen. 7. Damit die Einstellungen des Web-Interface wirksam werden, führen Sie einen Neustart des Feldbusknotens durch. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/f unktion des F eldbus knotens tes ten - Ü berschrift Funktion des Feldbusknotens testen Information Weitere Informationen zum Auslesen der IP-Adresse Sie können mittels WAGO-ETHERNET-Settings die aktuell zugewiesene IP-Adresse auslesen. Gehen Sie dazu, wie in dem Kapitel IP-Adresse mit WAGO-ETHERNET- Settings vergeben beschrieben, vor. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYSTEM)/In Betrieb nehmen/feldbusknoten in Betrieb nehmen/feldbusknoten testen, Betriebsspannung ausschalten, Schritt @ 1 1. Um die korrekte Vergabe der IP-Adresse und die Kommunikation mit dem Feldbusknoten zu testen, schalten Sie zunächst die Betriebsspannung des Feldbusknotens aus. 2. Stellen Sie eine nicht-serielle Feldbusverbindung zwischen Client-PC und Feldbusknoten her. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/h ochl auf und LEDs (Koppl @ 1 Nach dem Einschalten der Betriebsspannung erfolgt die Initialisierung des Feldbuskopplers. Dieser ermittelt die Busklemmenkonstellation und erstellt entsprechend das Prozessabbild. Während des Hochlaufens blinkt die I/O-LED rot. Leuchtet nach kurzer Zeit die I/O-LED grün auf, ist der Feldbuskoppler betriebsbereit. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/h ochl auf und LEDs - Fehler allgemei n, Hi nweis: Signalisierung/Bli nkcode-aus @ 1 Tritt während des Hochlaufens ein Fehler auf, der mittels I/O-LED durch rotes Blinken als Fehlermeldung ausgegeben wird, werten Sie Fehlercode und -argument aus und beheben Sie den Fehler. Information Weitere Informationen zu der LED-Signalisierung Entnehmen Sie die genaue Beschreibung für die Auswertung der angezeigten LED-Signale dem Kapitel Diagnose > > LED- Signalisierung. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/f eldbus knoten testen, Sc hritt @ 1 3. Rufen Sie die DOS-Eingabeaufforderung unter Startmenü / Programme / Eingabeaufforderung auf. 4. Geben Sie den Befehl ping mit der von Ihnen vergebenen IP-Adresse in der folgenden Schreibweise ein: ping [Leerzeichen] XXX. XXX. XXX. XXX

108 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/hinweis: Kommuni kati ons kabel nic ht unter Spannung s tec ken! @ 1 Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/hinweis: Daten werden durc h F or matieren g elösc @ In Betrieb nehmen WAGO-I/O-SYSTEM 750 Abbildung 53: Beispiel für den Funktionstest eines Feldbusknotens 5. Drücken Sie die Taste [Enter]. Ihr Client-PC empfängt nun eine Antwort vom Feldbusknoten, die in der DOS-Eingabeaufforderung dargestellt wird. Falls stattdessen die Fehlermeldung Zeitüberschreitung der Anforderung (Timeout) erscheint, vergleichen Sie Ihre Eingaben nochmals mit der zugewiesenen IP-Adresse. 6. Bei erfolgreichem Test schließen Sie die DOS-Eingabeaufforderung. Der Feldbusknoten ist jetzt für die Kommunikation vorbereitet. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/fl ash-d ateis ystem vor ber eiten - Ü berschrift Flash-Dateisystem vorbereiten Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/fl ash-d ateis ystem vor ber eiten - Einl eitung ( @ 1 Die Vorbereitung des Flash-Dateisystems ist erforderlich, damit Sie alle weiteren Konfigurationen über das Web-Interface des Feldbuskopplers durchführen können. ACHTUNG Hinweis Im Auslieferungszustand ist das Flash-Dateisystem bereits vorbereitet. Sollte jedoch bei Ihrem Feldbuskoppler das Flash-Dateisystem noch nicht initialisiert oder auf Grund eines Fehlers zerstört worden sein, müssen Sie dieses zunächst in den Flash-Speicher entpacken, damit Sie darauf zugreifen können. Kommunikationskabel nicht unter Spannung stecken! Um Schäden an der Kommunikationsschnittstelle zu vermeiden, stecken und ziehen Sie das Kommunikationskabel bzw nicht unter Spannung! Der Feldbuskoppler muss dazu spannungsfrei sein! Daten werden durch Formatieren gelöscht! Beachten Sie, dass durch das Formatieren des Dateisystems alle Daten und gespeicherte Konfigurationen gelöscht werden. Verwenden Sie diese Funktion nur dann, wenn das Flash-Dateisystem noch nicht initialisiert oder auf Grund eines Fehlers zerstört wurde. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/betri ebsspg aussc hal ten, Kommuni kations kabel anschli eß en, Bertriebss pg an (Koppler) Schrit t @ 1 1. Schalten Sie die Betriebsspannung des Feldbuskopplers aus. 2. Schließen Sie das Kommunikationskabel oder bzw. den Bluetooth -Adapter an die Konfigurationsschnittstelle des Feldbuskopplers und an Ihren PC an.

109 WAGO-I/O-SYSTEM 750 In Betrieb nehmen Schalten Sie die Betriebsspannung des Feldbuskopplers wieder ein. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/h ochl auf und LEDs (Koppl @ 1 Nach dem Einschalten der Betriebsspannung erfolgt die Initialisierung des Feldbuskopplers. Dieser ermittelt die Busklemmenkonstellation und erstellt entsprechend das Prozessabbild. Während des Hochlaufens blinkt die I/O-LED rot. Leuchtet nach kurzer Zeit die I/O-LED grün auf, ist der Feldbuskoppler betriebsbereit. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/h ochl auf und LEDs - F ehler allgemei n, Hi nweis: Signalisierung/Bli nkcode-aus @ 1 Tritt während des Hochlaufens ein Fehler auf, der mittels I/O-LED durch rotes Blinken als Fehlermeldung ausgegeben wird, werten Sie Fehlercode und -argument aus und beheben Sie den Fehler. Information Weitere Informationen zu der LED-Signalisierung Entnehmen Sie die genaue Beschreibung für die Auswertung der angezeigten LED-Signale dem Kapitel Diagnose > > LED- Signalisierung. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/fl ash-d ateis ystem vor ber eiten, ETH ERNET-Setti ngs starten, Dateis ystem z urüc ksetzen Sc hritt @ 1 4. Starten Sie das Programm WAGO-ETHERNET-Settings. 5. Um das Dateisystem zu formatieren und nachfolgend die Webseiten in das Flash-Dateisystem zu extrahieren, wählen Sie in der oberen Menüleiste die Schaltfläche Dateisystem zurücksetzen. Das Formatieren und Extrahieren ist beendet, sobald im unteren Statusfenster Zurücksetzen des Dateisystems erfolgreich angezeigt wird. Hinweis Neustart des Feldbuskopplers/-controllers nach Zurücksetzen! Damit der Webseiten nach dem Zurücksetzen angezeigt werden, muss der Feldbuskoppler/-controller neu gestartet werden. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/echtzei tuhr s ync hronisier en - Übersc hrift Echtzeituhr synchronisieren Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/echtzei tuhr s ync hronisier en - Ei nleitung @ 1 Der Echtzeit-Uhrenbaustein des Feldbuskopplers ermöglicht eine Datum- und Zeitangabe für Dateien im Flash-Dateisystem. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/echtzei tuhr s ync hronisier en, Listenpunkte, Z wisc henübersc hrift:...mi t ETHERN ET Setti ngs s ynchr @ 1 Synchronisieren Sie die Echtzeituhr bei der Inbetriebnahme mit der aktuellen Rechnerzeit. Um die Echtzeituhr zu synchronisieren gibt es zwei Möglichkeiten: Echtzeituhr mit den WAGO-ETHERNET-Settings synchronisieren Echtzeituhr über das Web-based Management-System synchronisieren Echtzeituhr mit den WAGO-ETHERNET-Settings synchronisieren Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/betri ebsspg aussc hal ten, Kommuni kations kabel anschli eß en, Bertriebss pg an (Koppler) Schritt @ 1 1. Schalten Sie die Betriebsspannung des Feldbuskopplers aus.

110 110 In Betrieb nehmen WAGO-I/O-SYSTEM Schließen Sie das Kommunikationskabel oder bzw. den Bluetooth -Adapter an die Konfigurationsschnittstelle des Feldbuskopplers und an Ihren PC an. 3. Schalten Sie die Betriebsspannung des Feldbuskopplers wieder ein. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/h ochl auf und LEDs (Koppl @ 1 Nach dem Einschalten der Betriebsspannung erfolgt die Initialisierung des Feldbuskopplers. Dieser ermittelt die Busklemmenkonstellation und erstellt entsprechend das Prozessabbild. Während des Hochlaufens blinkt die I/O-LED rot. Leuchtet nach kurzer Zeit die I/O-LED grün auf, ist der Feldbuskoppler betriebsbereit. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/h ochl auf und LEDs - F ehler allgemei n, Hi nweis: Signalisierung/Bli nkcode-aus @ 1 Tritt während des Hochlaufens ein Fehler auf, der mittels I/O-LED durch rotes Blinken als Fehlermeldung ausgegeben wird, werten Sie Fehlercode und -argument aus und beheben Sie den Fehler. Information Weitere Informationen zu der LED-Signalisierung Entnehmen Sie die genaue Beschreibung für die Auswertung der angezeigten LED-Signale dem Kapitel Diagnose > > LED- Signalisierung. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/echtzei tunhr s ynchr onisi eren - ETH ERNET- Settings starten, Scr eens hotbsp, Sychnc hr., Sc hritte @ 1 4. Starten Sie das Programm WAGO-ETHERNET-Settings. 5. Wählen Sie das Register Datum und Uhrzeit. Abbildung 54: ETHERNET-Settings-Beispiel für die Zeitsynchronisation 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Übernehmen]. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/echtzei tuhr s ync hronisier en - WBM starten, WBM Cl oc k Scr eenbsp., Eins tell ung en, Schritte @ 1 Echtzeituhr über das Web-based Management-System synchronisieren

111 WAGO-I/O-SYSTEM 750 In Betrieb nehmen Starten Sie einen Web-Browser (z. B. MS Internet-Explorer oder Mozilla) und geben Sie in der Adresszeile die IP-Adresse ein, die Sie Ihrem Feldbusknoten vergeben haben. 2. Bestätigen Sie mit [Enter]. Die Startseite des Web-Interface wird aufgebaut. 3. Wählen Sie Clock in der linken Menüleiste. 4. Geben Sie in der folgenden Abfrage Ihren Benutzernamen und das Passwort ein (Default: User = admin, Passwort = wago oder: User = user, Passwort = user ). Die HTML-Seite Clock configuration wird aufgebaut. 5. Stellen Sie die Werte in den Feldern Time on device, Date und Timezone auf die entsprechend aktuellen Werte ein, und aktivieren Sie gegebenenfalls die Option Daylight Saving Time (DST). Abbildung 1: Beispiel WBM Clock configuration Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/ip-adres se über das Web- based Management-System vergeben - Sc hritte 6-7 SUBM IT, N @ 1 6. Klicken Sie auf [SUBMIT], um die Änderungen in Ihren Feldbusknoten zu übernehmen. 7. Damit die Einstellungen des Web-Interface wirksam werden, führen Sie einen Neustart des Feldbusknotens durch. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/wer ksei nstellungen wi ederherstellen - Einl @ 1 Um die werksseitigen Einstellungen wiederherzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/betri ebsspg aussc hal ten, Kommuni kations kabel anschli eß en, Bertriebsspg an (Koppler) Schritt @ 1 1. Schalten Sie die Betriebsspannung des Feldbuskopplers aus. 2. Schließen Sie das Kommunikationskabel oder bzw. den Bluetooth -Adapter an die Konfigurationsschnittstelle des Feldbuskopplers und an Ihren PC an. 3. Schalten Sie die Betriebsspannung des Feldbuskopplers wieder ein. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten in Betri eb nehmen/wer ksei nstellungen wi ederherstellen - ETHERN ET-Settings s tarten,d efault,conti nue, Neust Schritte @ 1 4. Starten Sie das Programm WAGO-ETHERNET-Settings. 5. Wählen Sie in der oberen Menüleiste die Schaltfläche [Werkseinstellungen] und bestätigen Sie die folgende Abfrage mit [Ja].

112 Pos : 95 /D okumentation allgemei n/glieder ungs elemente/---seitenwechs @ In Betrieb nehmen WAGO-I/O-SYSTEM 750 Es wird automatisch ein Neustart des Feldbusknotens ausgeführt. Der Start erfolgt mit den Werkseinstellungen. Pos : /Serie 750 ( WAGO-I/O-SYST EM)/In Betri eb nehmen/f eldbus knoten i n Betri eb nehmen/konfigur ation von SERC OS III - Ü bersc hrift 2 und Ei nlei tung, Bes chr Konfiguration von sercos Die Konfiguration der Kommunikation zwischen dem sercos-master und den Slaves erfolgt bei sercos ausschließlich zentral durch den Master. Auf der Slave-Seite ist lediglich die IP-Adresse eindeutig zuzuordnen (bzw. automatisch zu beziehen), um den IP-Kanal zum Empfang und Versand von Standard-IP-Telegrammen nutzen zu können. Dies ist allerdings nur dann erforderlich, wenn die Funktion der IP-Telegramm- Übertragung benötigt wird. Sie können in dem Web-based Management-System auf der HTML-Seite sercos configuration lediglich die sercos-adresse und nur für wenige Ausnahmefälle die maximale Datenübertragungslänge (MTU) vorgeben. Weitere Konfigurationseinstellungen sind, wie bei anderen Feldbussystemen, im Slave nicht erforderlich. Information Weitere Informationen zu der Konfiguration von sercos Entnehmen Sie die genaue Beschreibung für die Konfigurationseinstellungen von sercos dem Kapitel Im Web-based Management-System konfigurieren, "sercos configuration".

113 Pos: 98.2 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/anz eigeelemente/fel dbus koppl er/-contr oller/bilder/anz eigeelemente @ 1 + Pos: 98.4 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Di agnose/fel dbus koppl er/-contr oller/led- Signalisierung - T abelle Fel dbuss tatus (SERCOS @ 1 Pos: 98.5 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Di agnose/fel dbus koppl er/-contr oller/led- Signalisierung - T abelle Knotens tatus (Koppler) @ 1 Pos: 98.6 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Di agnose/fel dbus koppl er/-contr oller/led- Signalisierung - T abelle Versorgungss pannungsstatus A, B, @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Diagnose 113 Pos : 96 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/Ü berschriften für alle Serien/Diag nos e, Ser vice/diag nos e - Ü berschrift Diagnose Pos : 97 /All e Seri en (Allgemei ne Module)/Ü berschriften für alle Serien/Diag nos e, Ser vice/led-signalisier ung - Übersc hrift LED-Signalisierung Pos : 98.1 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Di agnose/fel dbus koppl er/-contr oller/led- Signalisierung - Einlei tung (Koppl @ 1 Für die Vor-Ort-Diagnose stehen LEDs zur Verfügung, die den Betriebszustand des Feldbuskopplers bzw. des gesamten Feldbusknotens anzeigen (siehe folgende Abbildung). Abbildung 55: Anzeigeelemente (zwei Fertigungsvarianten) Pos: 98.3 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Di agnose/fel dbus koppl er/-contr oller/led- Signalisierung - Tabellenkopf, LED-Zuordnung für die Di agnos e (all e Koppl er/c @ 1 Die Diagnoseanzeigen und deren Bedeutung werden in den nachfolgenden Kapiteln erläutert. Die LEDs sind gruppenweise den verschiedenen Diagnosebereichen zugeordnet: Tabelle 37: LED-Zuordnung für die Diagnose Diagnosebereich LEDs LINK MS Feldbusstatus S3 TxD/RxD Knotenstatus I/O A Versorgungsspannungsstatus B oder C (LED-Position ist fertigungsabhängig) Pos: 98.7 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Di agnose/fel dbus koppl er/-contr oller/f eldbusstatus aus werten ( Feldbusstatus auswerten Der Betriebszustand der Kommunikation über den Feldbus wird über die obere LED-Gruppe signalisiert, 'LINK', 'MS', 'S3' und 'TxD/RxD'.

WAGO-Software CODESYS-Bibliothek WagoLibCpuUsage.lib zur Ermittlung der CPU-Auslastung. Bibliotheksbeschreibung. Version 1.0.0

WAGO-Software CODESYS-Bibliothek WagoLibCpuUsage.lib zur Ermittlung der CPU-Auslastung. Bibliotheksbeschreibung. Version 1.0.0 Pos : 3 /Alle Serien (Allgemeine M odul e)/hinweise z ur Dokumentation/Impres sum für Standardhandbüc her - allg. Angaben, Ansc hriften, Tel efonnummer n und E-Mail-Adres sen @ 3\mod_1219151118203_6.docx

Mehr

Feldbusunabhängige Busklemmen 24 V DC Potentialvervielfältigung 750-603 Handbuch

Feldbusunabhängige Busklemmen 24 V DC Potentialvervielfältigung 750-603 Handbuch Feldbusunabhängige 24 V DC Potentialvervielfältigung 750-603 Handbuch Version 1.0.3 ii Allgemeines Copyright 2006 by WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH

Mehr

Bibliotheksbeschreibung. KNX_IP_750_889_02.lib. CODESYS-V2.3-Baustein für den KNX IP Anwendungscontroller

Bibliotheksbeschreibung. KNX_IP_750_889_02.lib. CODESYS-V2.3-Baustein für den KNX IP Anwendungscontroller Bibliotheksbeschreibung KNX_IP_750_889_02.lib CODESYS-V2.3-Baustein für den KNX IP Anwendungscontroller Version: 17.09.2014 Copyright 2014 by WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Anbindung WAGO Ethernet Controller 750-842 über OPC an Siemens WinCC Anwendungshinweis

Anbindung WAGO Ethernet Controller 750-842 über OPC an Siemens WinCC Anwendungshinweis Anbindung WAGO Ethernet Controller 750-842 über OPC an Siemens WinCC, Deutsch Version 1.0.0 2 Allgemeines Copyright 2003 by WAGO Kontakttechnik GmbH Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH Hansastraße

Mehr

Redundante ETHERNET-Kommunikation mit WAGO- Medienredundanz-ETHERNET- Feldbuscontroller 750-882

Redundante ETHERNET-Kommunikation mit WAGO- Medienredundanz-ETHERNET- Feldbuscontroller 750-882 Redundante ETHERNET-Kommunikation mit WAGO- Medienredundanz-ETHERNET- Feldbuscontroller 750-882 192.168.1.0/24 192.168.2.0/24, Deutsch Version 1.0.0 2 Allgemeines Copyright 2010 by WAGO Kontakttechnik

Mehr

WAGO-I/O-SYSTEM 750 Feldbuskoppler EtherCAT 750-354 100 Mbit/s; digitale und analoge Signale. Handbuch. Version 1.3.0

WAGO-I/O-SYSTEM 750 Feldbuskoppler EtherCAT 750-354 100 Mbit/s; digitale und analoge Signale. Handbuch. Version 1.3.0 Pos : 3 /Alle Serien (Allgemeine M odul e)/hinweise z ur Dokumentation/Impres sum für EtherCAT - allg. Angaben, Ansc hriften, T elefonnummer n und E-Mail-Adressen @ 8\mod_1278424780274_6.docx @ 59198 @

Mehr

Feldbusunabhängige Busklemmen Binäre Platzhalterklemme 750-622 Handbuch

Feldbusunabhängige Busklemmen Binäre Platzhalterklemme 750-622 Handbuch Feldbusunabhängige Binäre Platzhalterklemme 750-622 Handbuch Version 1.0.4 ii Allgemeines Copyright 2006 by WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG

Mehr

WAGO-I/O-SYSTEM 750 Feldbuskoppler ETHERNET 750-352 10/100 Mbit/s; digitale und analoge Signale. Handbuch. Version 1.4.0

WAGO-I/O-SYSTEM 750 Feldbuskoppler ETHERNET 750-352 10/100 Mbit/s; digitale und analoge Signale. Handbuch. Version 1.4.0 Pos : 3 /Alle Serien (Allgemeine M odul e)/hinweise z ur Dokumentation/Impres sum für Standardhandbüc her - allg. Angaben, Ansc hriften, Tel efonnummer n und E-Mail-Adres sen @ 3\mod_1219151118203_6.docx

Mehr

Ethernet Kopplers 750-342 mit der SCADA/HMI Software Lookout Anwendungshinweis

Ethernet Kopplers 750-342 mit der SCADA/HMI Software Lookout Anwendungshinweis Ethernet Kopplers 750-342 mit der SCADA/HMI Software Lookout, Deutsch Version 1.0.0 ii Allgemeines Copyright 2001 by WAGO Kontakttechnik GmbH Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH Hansastraße

Mehr

WAGO-I/O-SYSTEM 750 ETHERNET ECO Controller 750-852 SPS - Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET ECO. Version 1.2.0

WAGO-I/O-SYSTEM 750 ETHERNET ECO Controller 750-852 SPS - Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET ECO. Version 1.2.0 Pos : 2 /D okumentati on allgemein/ei nband/ei nband H andbuch - Fronts eite 2010 - mit Doc Variabl en (Standar d) @ 9\mod_1285229289866_0.doc x @ 64939 @ @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 ETHERNET ECO Controller

Mehr

Berührungslose Temperaturmessung mit dem Infrarotsensor OPTRIS CSM LT10K und dem WAGO-I/O-SYSTEM

Berührungslose Temperaturmessung mit dem Infrarotsensor OPTRIS CSM LT10K und dem WAGO-I/O-SYSTEM Berührungslose Temperaturmessung mit dem Infrarotsensor OPTRIS CSM LT10K und dem WAGO-I/O-SYSTEM, Deutsch Version 1.0.0 Copyright 2006 by WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten. WAGO

Mehr

TExPAnel. Bespiele Menu V1.01

TExPAnel. Bespiele Menu V1.01 Bespiele Menu 2015 by meytronics GmbH Alle Rechte vorbehalten meytronics Büelhof 14B 9244 Niederuzwil Telefon 071 951 32 22 E-Mail: headoffice@meytronics.ch www.meytronics.ch Es wurden alle erdenklichen

Mehr

Feldbusunabhängige Busklemmen 0... 230 V AC/DC Einspeisung 750-612 Handbuch

Feldbusunabhängige Busklemmen 0... 230 V AC/DC Einspeisung 750-612 Handbuch Feldbusunabhängige 0... 230 V AC/DC Einspeisung 750-612 Handbuch Version 1.0.4 ii Allgemeines Copyright 2006 by WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH & Co.

Mehr

Aufbau und Funktionsweise des WAGO Demokoffers mit Perspecto Bediengerät Anwendungshinweis

Aufbau und Funktionsweise des WAGO Demokoffers mit Perspecto Bediengerät Anwendungshinweis Aufbau und Funktionsweise des WAGO Demokoffers mit Perspecto Bediengerät, Deutsch Version 1.0.0 2 Allgemeines Copyright 2010 by WAGO Kontakttechnik GmbH Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH

Mehr

WAGO-I/O-SYSTEM 750 ETHERNET TCP/IP-Controller, 2 Port 750-871 SPS - Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET TCP/IP, 2 Port.

WAGO-I/O-SYSTEM 750 ETHERNET TCP/IP-Controller, 2 Port 750-871 SPS - Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET TCP/IP, 2 Port. Pos : 3 /Alle Serien (Allgemeine M odul e)/hinweise z ur Dokumentation/Impres sum für Standardhandbüc her - allg. Angaben, Ansc hriften, Tel efonnummer n und E-Mail-Adres sen @ 3\mod_1219151118203_6.docx

Mehr

WAGO-I/O-SYSTEM angekoppelt an das HMI/SCADA System Anwendungshinweis

WAGO-I/O-SYSTEM angekoppelt an das HMI/SCADA System Anwendungshinweis WAGO-I/O-SYSTEM angekoppelt an das HMI/SCADA System, Deutsch Version 1.0.0 ii Allgemeines Copyright 2001 by WAGO Kontakttechnik GmbH Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH Hansastraße 27 D-32423

Mehr

WAGO-I/O-SYSTEM 750 ETHERNET MR Feldbuscontroller 750-882(/xxx-xxx) SPS - Programmierbarer Medienredundanz- Feldbuscontroller ETHERNET.

WAGO-I/O-SYSTEM 750 ETHERNET MR Feldbuscontroller 750-882(/xxx-xxx) SPS - Programmierbarer Medienredundanz- Feldbuscontroller ETHERNET. Pos : 3 /Alle Serien (Allgemeine M odul e)/hinweise z ur Dokumentation/Impres sum für Standardhandbüc her - allg. Angaben, Ansc hriften, Tel efonnummer n und E-Mail-Adres sen @ 3\mod_1219151118203_6.docx

Mehr

Anwendungshinweis. IEC60870 Parametrieren aus der Applikation. a500780, Deutsch Version 1.0.0

Anwendungshinweis. IEC60870 Parametrieren aus der Applikation. a500780, Deutsch Version 1.0.0 IEC60870 Parametrieren aus der Applikation a500780, Deutsch Version 1.0.0 ii Wichtige Erläuterungen Impressum Copyright 2011 by WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik

Mehr

Handbuch. Version 1.1.0

Handbuch. Version 1.1.0 Pos : 3 /Alle Serien (Allgemeine M odul e)/hinweise z ur Dokumentation/Impres sum für Standardhandbüc her - allg. Angaben, Ansc hriften, Tel efonnummer n und E-Mail-Adres sen @ 3\mod_1219151118203_6.docx

Mehr

openvpn mit Linux basierenden Steuerungen a500880_de

openvpn mit Linux basierenden Steuerungen a500880_de Anwendungshinweis Building Automation WAGO-I/O-PRO V2.3 openvpn mit Linux basierenden Steuerungen a500880_de 2 Anwendungshinweis a500880_de 2016 by WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Anwendungshinweis. Portweiterleitung mit Linux basierenden Steuerungen. A500840, Deutsch Version 1.0.0

Anwendungshinweis. Portweiterleitung mit Linux basierenden Steuerungen. A500840, Deutsch Version 1.0.0 Portweiterleitung mit Linux basierenden Steuerungen, Deutsch Version 1.0.0 ii Wichtige Erläuterungen Impressum Copyright 2011 by WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik

Mehr

WAGO-I/O-SYSTEM 750 Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET 750-881 10/100 Mbit/s; digitale und analoge Signale

WAGO-I/O-SYSTEM 750 Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET 750-881 10/100 Mbit/s; digitale und analoge Signale Pos: 3 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Hinweise zur Dokumentation/Impressum - allgemeine Angaben, Anschriften, Telefonnummern und E-Mail-Adressen @ 3\mod_1219151118203_6.doc @ 21058 @ @ 1 Pos: 2 /Dokumentation

Mehr

Anbindung eines seriellen Modbus Masters an das WAGO- I/O-SYSTEM Anwendungshinweis

Anbindung eines seriellen Modbus Masters an das WAGO- I/O-SYSTEM Anwendungshinweis Anbindung eines seriellen Modbus Masters an das WAGO- I/O-SYSTEM, Deutsch Version 1.0.1 2 Allgemeines Copyright 2002 by WAGO Kontakttechnik GmbH Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH Hansastraße

Mehr

WAGO-I/O-SYSTEM 750 Feldbuskoppler ETHERNET 750-352 10/100 Mbit/s; digitale und analoge Signale. Handbuch. Version 1.2.0

WAGO-I/O-SYSTEM 750 Feldbuskoppler ETHERNET 750-352 10/100 Mbit/s; digitale und analoge Signale. Handbuch. Version 1.2.0 Pos : 3 /Alle Serien (Allgemeine M odule) /Hinweise zur Dokumentati on/impres sum für Standardhandbüc her - allg. Ang aben, Anschriften, Tel efonnummer n und E-Mail-Adress en @ 3\mod_1219151118203_6.doc

Mehr

Fernwartung über WAGO I/O Pro mittels Modem Anwendungshinweis

Fernwartung über WAGO I/O Pro mittels Modem Anwendungshinweis Fernwartung über WAGO I/O Pro mittels Modem A103201, Deutsch Version 1.0.0 ii Allgemeines Copyright 2002 by WAGO Kontakttechnik GmbH Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH Hansastraße 27 D-32423

Mehr

WAGO-I/O-SYSTEM an ABB-Robotersteuerungen Anwendungshinweis

WAGO-I/O-SYSTEM an ABB-Robotersteuerungen Anwendungshinweis WAGO-I/O-SYSTEM an ABB-Robotersteuerungen A100500, Deutsch Version 1.0.0 ii Allgemeines Copyright 2001 by WAGO Kontakttechnik GmbH Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH Hansastraße 27 D-32423

Mehr

WAGO-I/O-SYSTEM 750 ETHERNET-Controller 750-880(/xxx-xxx) SPS Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET, 32-Bit-CPU mit Multitasking.

WAGO-I/O-SYSTEM 750 ETHERNET-Controller 750-880(/xxx-xxx) SPS Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET, 32-Bit-CPU mit Multitasking. Pos : 3 /Alle Serien (Allgemeine M odul e)/hinweise z ur Dokumentation/Impres sum für Standardhandbüc her - allg. Angaben, Ansc hriften, Tel efonnummer n und E-Mail-Adres sen @ 3\mod_1219151118203_6.docx

Mehr

Handbuch. WAGO-I/O-SYSTEM 750 Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET 750-881 10/100 Mbit/s; digitale und analoge Signale. Version 1.0.

Handbuch. WAGO-I/O-SYSTEM 750 Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET 750-881 10/100 Mbit/s; digitale und analoge Signale. Version 1.0. WAGO-I/O-SYSTEM 750 Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET 750-881 10/100 Mbit/s; digitale und analoge Signale Pos: 1.2 /Dokumentation allgemein/gliederungselemente/---seitenwechsel--- @ 3\mod_1221108045078_0.doc

Mehr

Ethernet-Controller 750-842 als Modbus-Master Anwendungshinweis

Ethernet-Controller 750-842 als Modbus-Master Anwendungshinweis Ethernet-Controller 750-842 als Modbus-Master, Deutsch Version 1.0.0 2 Allgemeines Copyright 2002 by WAGO Kontakttechnik GmbH Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH Hansastraße 27 D-32423 Minden

Mehr

WAGO-I/O-SYSTEM 750 Handbuch

WAGO-I/O-SYSTEM 750 Handbuch Pos : 2 /D okumentati on allgemein/ei nband/ei nband H andbuch - Fronts eite 2015 - mit Doc Variabl en (Standar d) @ 9\mod_1285229289866_0.doc x @ 64939 @ @ 1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 750-377(/xxx-xxx) Feldbuskoppler

Mehr

Feldbusunabhängige Busklemmen 4 AO 4-20 ma 750-555 Handbuch

Feldbusunabhängige Busklemmen 4 AO 4-20 ma 750-555 Handbuch Feldbusunabhängige 4 AO 4-20 ma 750-555 Handbuch Version 1.0.1 ii Allgemeines Copyright 2006 by WAGO Kontakttechnik GmbH Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH Hansastraße 27 D-32423 Minden

Mehr

E-Mails in einem lokalen Netzwerk senden mit einem WAGO Controller 750-842 Anwendungshinweis

E-Mails in einem lokalen Netzwerk senden mit einem WAGO Controller 750-842 Anwendungshinweis E-Mails in einem lokalen Netzwerk senden mit einem WAGO Controller 750-842, Deutsch Version 1.0.2 ii Allgemeines Copyright 2002 by WAGO Kontakttechnik GmbH Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik

Mehr

Bibliotheken für die Gebäudeautomation. Bausteinbeschreibungen für Spezielle M-Bus Zähler

Bibliotheken für die Gebäudeautomation. Bausteinbeschreibungen für Spezielle M-Bus Zähler Bibliotheken für die Gebäudeautomation Bausteinbeschreibungen für Spezielle M-Bus Zähler Letzte Änderung: 09.03.2011 Copyright 2008 by WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik

Mehr

750-xxxx/0040-xxxx Systemhandbuch /XTR Randbedingungen und Empfehlungen zur Erhöhung der Betriebssicherheit /XTR

750-xxxx/0040-xxxx Systemhandbuch /XTR Randbedingungen und Empfehlungen zur Erhöhung der Betriebssicherheit /XTR Pos : 3 /Alle Serien (Allgemeine M odul e)/hinweise z ur Dokumentation/Impres sum für Standardhandbüc her - allg. Angaben, Ansc hriften, Tel efonnummer n und E-Mail-Adres sen @ 3\mod_1219151118203_6.docx

Mehr

Handbuch WAGO-SPEEDWAY 767. System-Update. 767-xxxx. Version 1.0.3

Handbuch WAGO-SPEEDWAY 767. System-Update. 767-xxxx. Version 1.0.3 Handbuch 767-xxxx Version 1.0.3 2 Vorwort Vorwort Es wurden alle erdenklichen Maßnahmen getroffen, um die Richtigkeit und Vollständigkeit der vorliegenden Dokumentation zu gewährleisten. Da sich Fehler

Mehr

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Ziel der Anleitung Sie möchten ein modernes Firewallprogramm für Ihren Computer installieren, um gegen

Mehr

Montageanleitung multicontrol Erweiterungsmodule

Montageanleitung multicontrol Erweiterungsmodule Montageanleitung multicontrol Erweiterungsmodule Druckhaltung Expansion Nachspeisung Entgasung 1. Allgemein multicontrol Erweiterungsmodul analoge Fernmeldungen Das Erweiterungsmodul bietet die Ausgabe

Mehr

TExPAnel. Basis-Bibliothek V1.1

TExPAnel. Basis-Bibliothek V1.1 2015 by meytronics GmbH Alle Rechte vorbehalten meytronics Büelhof 14B 9244 Niederuzwil Telefon 071 951 32 22 E-Mail: headoffice@meytronics.ch www.meytronics.ch Es wurden alle erdenklichen Massnahmen getroffen,

Mehr

WagoLibConfigETH.lib CODESYS-Bibliothek zur Gerätekonfiguration eines ETHERNET- Felbuscontrollers. WAGO Software. Bibliotheksbeschreibung

WagoLibConfigETH.lib CODESYS-Bibliothek zur Gerätekonfiguration eines ETHERNET- Felbuscontrollers. WAGO Software. Bibliotheksbeschreibung Pos: 2 /Dokumentation allgemein/einband/einband Handbuch - Fronts eite 2015 - mit Doc Variabl en und Standardbild für Bibli otheksbesc hrei bungen @ 15\mod_1370330374073_0.docx @ 121629 @ @ 1 Pos : 3 /Alle

Mehr

Wie macht man einen Web- oder FTP-Server im lokalen Netzwerk für das Internet sichtbar?

Wie macht man einen Web- oder FTP-Server im lokalen Netzwerk für das Internet sichtbar? Port Forwarding Wie macht man einen Web- oder FTP-Server im lokalen Netzwerk für das Internet sichtbar? Server im lokalen Netzwerk können für das Internet durch das Weiterleiten des entsprechenden Datenverkehrs

Mehr

Manuelle Konfiguration einer VPN Verbindung. mit Microsoft Windows 7

Manuelle Konfiguration einer VPN Verbindung. mit Microsoft Windows 7 Manuelle Konfiguration einer VPN Verbindung mit Microsoft Windows 7 Vorbemerkung In dieser kleinen Dokumentation wird beschrieben, wie eine verschlüsselte VPN Verbindung zur BVS GmbH & Co aufgebaut werden

Mehr

Diagnose-Bits / -507 im Adressraum einer Steuerung beim Einsatz eines WAGO Kopplers Anwendungshinweis

Diagnose-Bits / -507 im Adressraum einer Steuerung beim Einsatz eines WAGO Kopplers Anwendungshinweis Diagnose-Bits 750-506 / -507 im Adressraum einer Steuerung beim Einsatz eines WAGO Kopplers 750-303, Deutsch Version 1.0.0 ii Allgemeines Copyright 001 by WAGO Kontakttechnik GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Technisches Datenblatt

Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt Moxa iologik E1212 - HMI Technisches Datenblatt Seite 1 von 6 Version 1.0, Stand: 21. November 2015 1. Allgemeines Copyright 2015 by Holsten Systems GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Anbinden der Visualisierung GILLES TOUCH (VNC)

Anbinden der Visualisierung GILLES TOUCH (VNC) Anbinden der Visualisierung GILLES TOUCH (VNC) Seite 1 von 19 Inhalt 1. Ermitteln der internen IP-Adresse... 3 2. Einstellen der IP-Adresse an der Gilles-Touch Regelung... 6 3. Installieren des Fernwartungsprogramms

Mehr

Modulares I/O-System Bluetooth RF-Transceiver 750-644 Schnellstartanleitung

Modulares I/O-System Bluetooth RF-Transceiver 750-644 Schnellstartanleitung Modulares I/O-System Bluetooth RF-Transceiver 750-644 Schnellstartanleitung Version 1.0.1 ii Allgemeines Copyright 2008 by WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik

Mehr

Technical Note 32. 2 ewon über DSL & VPN mit einander verbinden

Technical Note 32. 2 ewon über DSL & VPN mit einander verbinden Technical Note 32 2 ewon über DSL & VPN mit einander verbinden TN_032_2_eWON_über_VPN_verbinden_DSL Angaben ohne Gewähr Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...

Mehr

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves KEYSTONE Inhalt 1 Optionsmodul 4: Bluetooth Modul 1 2 Einbau 2 3 Beschreibung des OM4 Bluetooth Moduls 4 4 OM4 Schaltplan 5 1. Optionsmodul 4: Bluetooth Interface Modul 1.1 OM4 Bluetooth Interface Modul

Mehr

Netzwerk-Migration. Netzwerk-Migration IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 16.05.2014

Netzwerk-Migration. Netzwerk-Migration IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 16.05.2014 Version 2.0.1 Deutsch 16.05.2014 In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie nach einem Update auf die IAC-BOX Version 3.12.4930 oder höher die neuen Netzwerk-Funktionen aktivieren. TITEL Inhaltsverzeichnis

Mehr

WAGO-I/O-SYSTEM 750 Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET 750-880(/xxx-xxx) 32-Bit-CPU mit Multitasking

WAGO-I/O-SYSTEM 750 Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET 750-880(/xxx-xxx) 32-Bit-CPU mit Multitasking Pos: 3 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Hinweise zur Dokumentation/Impressum für Standardhandbücher - allg. Angaben, Anschriften, Telefonnummern und E-Mail-Adressen @ 3\mod_1219151118203_6.doc @ 21058

Mehr

SMS Versand/Empfang mit TOPASS Modem 761-510 und Siemens S7 Anwendungshinweis

SMS Versand/Empfang mit TOPASS Modem 761-510 und Siemens S7 Anwendungshinweis SMS Versand/Empfang mit TOPASS Modem 761-510 und Siemens S7 A100903, Deutsch Version 1.0.0 ii Allgemeines Copyright 2009 by WAGO Kontakttechnik GmbH & Co.KG Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik

Mehr

EDI Connect goes BusinessContact V2.1

EDI Connect goes BusinessContact V2.1 EDI Connect goes BusinessContact V2.1 Allgemeine Informationen Ziel dieser Konfiguration ist die Kommunikation von EDI Connect mit dem neuen BusinessContact V2.1 Service herzustellen Dazu sind im wesentlichen

Mehr

Local Control Network Technische Dokumentation

Local Control Network Technische Dokumentation Steuerung von Hifi-Anlagen mit der LCN-GVS Häufig wird der Wunsch geäußert, eine Hi-Fi-Anlage in die Steuerung der LCN-GVS einzubinden. Auch das ist realisierbar. Für die hier gezeigte Lösung müssen wenige

Mehr

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. www.helmholz.de

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. www.helmholz.de Kurzanleitung Version ab 2 HW 4 www.helmholz.de Anwendung und Funktionsbeschreibung Der FLEXtra multirepeater ist in erster Linie ein normaler Repeater mit der Erweiterung um 3 (beim 4-way) oder 5 (beim

Mehr

WebEx Sitzungstypen. SINUMERIK 810D/840Di/840D. eps Network Services WebEx SC5.0 Sitzungstypen. White Paper 11/2006 --

WebEx Sitzungstypen. SINUMERIK 810D/840Di/840D. eps Network Services WebEx SC5.0 Sitzungstypen. White Paper 11/2006 -- 1 SINUMERIK 810D/840Di/840D eps Network Services White Paper 11/2006 -- Sicherheitshinweise Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden

Mehr

Anwendungshinweis. Backup & Restore mit PERSPECTO CP-TV. a762010d Version 1.0.0

Anwendungshinweis. Backup & Restore mit PERSPECTO CP-TV. a762010d Version 1.0.0 Anwendungshinweis Backup & Restore mit PERSPECTO CP-TV Version 1.0.0 ii Wichtige Erläuterungen Impressum Copyright 2011 by WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik

Mehr

Installationsanleitung dateiagent Pro

Installationsanleitung dateiagent Pro Installationsanleitung dateiagent Pro Sehr geehrter Kunde, mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Installation des dateiagent Pro so einfach wie möglich gestalten. Es ist jedoch eine Softwareinstallation

Mehr

Anwendungshinweis A116602_de. Serie 750 Ethernetcontroller 750-880 Datenlogger auf Basis 750-880

Anwendungshinweis A116602_de. Serie 750 Ethernetcontroller 750-880 Datenlogger auf Basis 750-880 Serie 750 Ethernetcontroller 750-880 Datenlogger auf Basis 750-880 Version 1.0.2 vom 08.08.2012 2 Serie 750 2011 by WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH &

Mehr

WAGO-I/O-SYSTEM 750 Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET 750-881 10/100 Mbit/s; digitale und analoge Signale

WAGO-I/O-SYSTEM 750 Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET 750-881 10/100 Mbit/s; digitale und analoge Signale Pos: 3 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Hinweise zur Dokumentation/Impressum - allgemeine Angaben, Anschriften, Telefonnummern und E-Mail-Adressen @ 3\mod_1219151118203_6.doc @ 21058 @ @ 1 Pos: 2 /Dokumentation

Mehr

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software.

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software. Duonix Service Software Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software. Prüfen Sie ob Sie die Aktuellste

Mehr

IAC-BOX Netzwerkintegration. IAC-BOX Netzwerkintegration IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014

IAC-BOX Netzwerkintegration. IAC-BOX Netzwerkintegration IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014 IAC-BOX Netzwerkintegration Version 2.0.1 Deutsch 14.05.2014 In diesem HOWTO wird die grundlegende Netzwerk-Infrastruktur der IAC- BOX beschrieben. IAC-BOX Netzwerkintegration TITEL Inhaltsverzeichnis

Mehr

Handbuch. WAGO-I/O-SYSTEM 750 Controller KNX IP 750-889. Version 1.0.1

Handbuch. WAGO-I/O-SYSTEM 750 Controller KNX IP 750-889. Version 1.0.1 WAGO-I/O-SYSTEM 750 Controller KNX IP 750-889 2 WAGO-I/O-SYSTEM 750 2014 by WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Hansastraße 27 D-32423 Minden Tel.:

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Bibliotheksbeschreibung. WAGO-I/O-SYSTEM 750 CODESYS-2-Bibliothek WagoLibWakeOnLan.lib Wake on lan Ferngesteuertes Aufwecken von Netzwerk Geräten

Bibliotheksbeschreibung. WAGO-I/O-SYSTEM 750 CODESYS-2-Bibliothek WagoLibWakeOnLan.lib Wake on lan Ferngesteuertes Aufwecken von Netzwerk Geräten WAGO-I/O-SYSTEM 750 CODESYS-2-Bibliothek WagoLibWakeOnLan.lib Wake on lan Ferngesteuertes Aufwecken von Netzwerk Geräten Version 1.0.0 vom 18.11.2015 2 Impressum 2015 by WAGO Kontakttechnik GmbH & Co.

Mehr

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME HTBVIEWER INBETRIEBNAHME Vorbereitungen und Systemvoraussetzungen... 1 Systemvoraussetzungen... 1 Betriebssystem... 1 Vorbereitungen... 1 Installation und Inbetriebnahme... 1 Installation... 1 Assistenten

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

Dokumentation C9900-L100. License-Key-USB-Stick für TwinCAT 3.1. Version: Datum:

Dokumentation C9900-L100. License-Key-USB-Stick für TwinCAT 3.1. Version: Datum: Dokumentation License-Key-USB-Stick für TwinCAT 3.1 Version: Datum: 1.0 11.01.2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 4 1.1 Hinweise zur Dokumentation... 4 1.2 Sicherheitshinweise... 5

Mehr

Handbuch. Remote Access. TwinCAT 3. Version: Datum:

Handbuch. Remote Access. TwinCAT 3. Version: Datum: Handbuch TwinCAT 3 Version: Datum: 1.0 22.06.2015 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 4 1.1 Hinweise zur Dokumentation... 4 1.2 Sicherheitshinweise... 5 2 Übersicht... 6 3 Szenario... 7

Mehr

www.janitza.de Zeitsynchronisation per DCF-77 Funktionsbeschreibung

www.janitza.de Zeitsynchronisation per DCF-77 Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung Zeitsynchronisation per DCF-77 Dok. Nr. 2.033.108.0 www.janitza.de Janitza electronics GmbH Vor dem Polstück 1 D-35633 Lahnau Support Tel. (0 64 41) 9642-22 Fax (0 64 41) 9642-30

Mehr

IUI-MAP-L4 LED-Tableau

IUI-MAP-L4 LED-Tableau IUI-MAP-L4 LED-Tableau de Installationshandbuch 610-F.01U.565.842 1.0 2012.01 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme 2 de IUI-MAP-L4 LED-Tableau Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 3 1.1 Bestimmungsgemäße

Mehr

SMS-Versand über das Festnetz Anwendungshinweis

SMS-Versand über das Festnetz Anwendungshinweis SMS-Versand über das Festnetz, Deutsch Version 1.0.3 2 Allgemeines Copyright 2002 by WAGO Kontakttechnik GmbH Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH Hansastraße 27 D-32423 Minden Tel.: +49 (0)

Mehr

Lexware professional und premium setzen bis einschließlich Version 2012 den Sybase SQL-Datenbankserver

Lexware professional und premium setzen bis einschließlich Version 2012 den Sybase SQL-Datenbankserver Eine Firewall für Lexware professional oder premium konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 1 2. Einstellungen... 1 3. Die Firewall von Windows 7 und Windows 2008 Server... 2 4. Die Firewall

Mehr

Bedienungsanleitung 1

Bedienungsanleitung 1 Bedienungsanleitung 1 Deutsch 1. Sicherheitshinweise 2. Installation 3. Fehlersuche 8 9 9-10 2 Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig bevor Sie das Netzteil

Mehr

Anwendungshinweis. CAN Gateway-Modul 750-658. Verwendung der Bibliothek WagoLib_CAN_Gateway_02.lib. A500680 Deutsch Version 1.1.0

Anwendungshinweis. CAN Gateway-Modul 750-658. Verwendung der Bibliothek WagoLib_CAN_Gateway_02.lib. A500680 Deutsch Version 1.1.0 CAN Gateway-Modul 750-658 Verwendung der Bibliothek WagoLib_CAN_Gateway_02.lib Deutsch Version 1.1.0 Impressum Copyright 2013 by WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik

Mehr

DE - Deutsch. Bedienungsanleitung. Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532

DE - Deutsch. Bedienungsanleitung. Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532 DE - Deutsch Bedienungsanleitung Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532 1. Vorwort Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532 entschieden

Mehr

Anwendungshinweis A301121_de

Anwendungshinweis A301121_de Anwendungshinweis A301121_de TO-PASS WebConnector Server für TO-PASS Fernwirkmodule Serie 761 Version 1.0.0 vom 13.02.2014 2 To-Pass Webconnector 2014 by WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Inbetriebnahme WAGO Controller mit analogen Eingangs- und Ausgangsmodulen

Inbetriebnahme WAGO Controller mit analogen Eingangs- und Ausgangsmodulen Inbetriebnahme WAGO Controller mit analogen Eingangs- und Ausgangsmodulen Bild 1 Seite 1 von 11 Vorgehensweise: 1.) Anschluss des Feldbuscontrollers an einen PC Verbinden Sie zunächst das schwarze WAGO

Mehr

WAGO-I/O-SYSTEM 750 Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET TCP/IP 750-841 10/100 Mbit/s; digitale und analoge Signale

WAGO-I/O-SYSTEM 750 Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET TCP/IP 750-841 10/100 Mbit/s; digitale und analoge Signale Pos: 3 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Hinweise zur Dokumentation/Impressum - allgemeine Angaben, Anschriften, Telefonnummern und E-Mail-Adressen @ 3\mod_1219151118203_6.doc @ 21058 @ @ 1 Pos: 2 /Dokumentation

Mehr

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. MANUELLER DOWNLOAD 1 2. ALLGEMEIN 1 3. EINSTELLUNGEN 1 4. BITDEFENDER VERSION 10 2 5. GDATA INTERNET SECURITY 2007 4 6. ZONE ALARM

Mehr

WAGO-I/O-SYSTEM 750 Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET 750-880, 750-880/025-000 10/100 Mbit/s; digitale und analoge Signale

WAGO-I/O-SYSTEM 750 Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET 750-880, 750-880/025-000 10/100 Mbit/s; digitale und analoge Signale Pos: 3 /Alle Serien (Allgemeine Module)/Hinweise zur Dokumentation/Impressum - allgemeine Angaben, Anschriften, Telefonnummern und E-Mail-Adressen @ 3\mod_1219151118203_6.doc @ 21058 @ @ 1 Pos: 2 /Dokumentation

Mehr

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration Agenda ANYWHERE... 4 3 Highlights... 5 3.1 Sofort einsatzbereit ohne Installationsaufwand... 5

Mehr

WAGO product LOCATOR 4.2

WAGO product LOCATOR 4.2 Technische Daten Verpackungseinheit 1 Stück. Produktgruppe Anzahl der E/A Module Anzahl der E/A Punkte 15 (I/O-SYSTEM) 96 mit Repeater ca. 6000 (masterabhängig) Übertragungsmedium Cu-Kabel entsprechend

Mehr

a.i.o. control AIO GATEWAY Einrichtung

a.i.o. control AIO GATEWAY Einrichtung a.i.o. control AIO GATEWAY Einrichtung Die folgende Anleitung beschreibt die Vorgehensweise bei der Einrichtung des mediola a.i.o. gateways Voraussetzung: Für die Einrichtung des a.i.o. gateway von mediola

Mehr

Windows 95 Hyper Terminal an serieller Schnittstelle RS 232 C ( ) Anwendungshinweis

Windows 95 Hyper Terminal an serieller Schnittstelle RS 232 C ( ) Anwendungshinweis Windows 95 Hyper Terminal an serieller Schnittstelle RS 232 C (750-650) A100700, Deutsch Version 1.0.0 ii Allgemeines Copyright 2001 by WAGO Kontakttechnik GmbH Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik

Mehr

Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V02-0314

Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V02-0314 Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V02-0314 Kontakt & Support Brielgasse 27. A-6900 Bregenz. TEL +43 (5574) 61040-0. MAIL info@c3online.at loxone.c3online.at Liebe Kundin, lieber Kunde Sie haben

Mehr

Firmware-Update, CAPI Update

Firmware-Update, CAPI Update Produkt: Modul: Kurzbeschreibung: Teldat Bintec Router RT-Serie Firmware-Update, CAPI Update Diese Anleitung hilft Ihnen, das nachfolgend geschilderte Problem zu beheben. Dazu sollten Sie über gute bis

Mehr

Technical Note 0404 ewon

Technical Note 0404 ewon Technical Note 0404 ewon Fernwartung einer Hitachi Steuerung - 1 - Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1 Information... 3 1.2 Hinweis... 3 1.3 Anschluss PC und ewon... 3 2 Hitachi EH per seriellen

Mehr

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. ewon - Technical Note Nr. 001 Version 1.3 Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. 19.10.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten

Mehr

Baumer SSI Drehgeber Typ BMA am SSI Geber Modul Anwendungshinweis

Baumer SSI Drehgeber Typ BMA am SSI Geber Modul Anwendungshinweis Baumer SSI Drehgeber Typ BMA am SSI Geber Modul 750-630, Deutsch Version 1.0.0 ii Allgemeines Copyright 2001 by WAGO Kontakttechnik GmbH Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH Hansastraße 27

Mehr

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7 ANLEITUNG Firmware Flash chiligreen LANDISK Seite 1 von 7 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Problembeschreibung... 3 3 Ursache... 3 4 Lösung... 3 5 Werkseinstellungen der LANDISK wiederherstellen...

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Anbindung WAGO CANopen Controller 750-837 über OPC Server und PCAN PCI Karte Anwendungshinweis

Anbindung WAGO CANopen Controller 750-837 über OPC Server und PCAN PCI Karte Anwendungshinweis Anbindung WAGO CANopen Controller 750-837 über OPC Server und PCAN PCI Karte, Deutsch Version 1.0.0 2 Allgemeines Copyright 2003 by WAGO Kontakttechnik GmbH Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik

Mehr

WAGO-I/O-SYSTEM 750 Bluetooth RF-Transceiver 750-644. Handbuch. Version 2.0.0, gültig ab SW/HW-Version 03/03

WAGO-I/O-SYSTEM 750 Bluetooth RF-Transceiver 750-644. Handbuch. Version 2.0.0, gültig ab SW/HW-Version 03/03 Pos : 3 /Alle Serien (Allgemeine M odul e)/hinweise z ur Dokumentation/Impres sum für Standardhandbüc her - allg. Angaben, Ansc hriften, Tel efonnummer n und E-Mail-Adres sen @ 3\mod_1219151118203_6.docx

Mehr

Anleitung zur Installation eines Firmwareupdates

Anleitung zur Installation eines Firmwareupdates Anleitung zur Installation eines Firmwareupdates handbuch Hersteller NEW LIFT Steuerungsbau GmbH Lochhamer Schlag 8 82166 Gräfelfing Tel +49 89 898 66 0 Fax +49 89 898 66 300 Mail info@newlift.de www.newlift.de

Mehr

Anbindung eines Stromsensors an das WAGO-I/O-SYSTEM Anwendungshinweis

Anbindung eines Stromsensors an das WAGO-I/O-SYSTEM Anwendungshinweis Anbindung eines Stromsensors 789-620 an das WAGO-I/O-SYSTEM, Deutsch Version 1.0.0 2 Allgemeines Copyright 2010 by WAGO Kontakttechnik GmbH Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH Hansastraße

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud EASY-PM Office Add-Ins Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Ribbonmenü... 4 3. Dokument... 5 3.1 Öffnen... 5 3.2 Speichern... 6 3.3 Speichern

Mehr

Profilwechsel Sicherheitsdatei (alt) nach Sicherheitsdatei (neu)

Profilwechsel Sicherheitsdatei (alt) nach Sicherheitsdatei (neu) ACHTUNG: Sollte die Umstellung entsprechend dieser Anleitung nicht erfolgreich sein und/oder treten während oder nach der Umstellung Probleme auf, setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller des Programms

Mehr

terra CLOUD IaaS Handbuch Stand: 02/2015

terra CLOUD IaaS Handbuch Stand: 02/2015 terra CLOUD IaaS Handbuch Stand: 02/2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Voraussetzungen für den Zugriff... 3 3 VPN-Daten herunterladen... 4 4 Verbindung zur IaaS Firewall herstellen... 4 4.1 Ersteinrichtung

Mehr