Mikroverunreinigungen unsere nächste Herausforderung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mikroverunreinigungen unsere nächste Herausforderung"

Transkript

1 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Mikroverunreinigungen unsere nächste Herausforderung 11. Juni 2015

2 Wie gelangen Stoffe in die Gewässer? 2

3 Die Abwasserreinigungsanlagen sind nur ein Eintragspfad von mehreren jedoch ein wichtiger! 3

4 Abwasserbeseitigung historisch Plinius der Ältere (um 20 n. Chr.) erkannte: Wir vergiften unsere Flüsse und die Grundelemente der Natur, und dasselbe, von dem wir leben, verwandeln wir in Sargnägel. Cloaca maxima entwässerte das antike Rom. auch dank Wasserversorgung, die genügend (Ab-)Wasser zum Abtransport der Schmutzfracht lieferte. Bau des Londoner Abwassersystems Mitte 19. Jahrhundert war die Reaktion auf wiederholte grosse Cholera-Epidemien. vergleichbare Entwicklungen in ganz Europa 4

5 Was leisten die heutigen ARA? 1950 Entwicklung des Belebungsverfahrens Belebung Nachklärbecken Schlammalter (Tage) Beckenvolumen (l EW -1 ) Zulauf Ablauf BSB Abbau P-Fällung Nitrifikation Fe, Al Rücklauf Nitrifikation Überschussschlamm Denitrifikation Nitrifikation Denitrifikation anaerob anoxisch Nitrifikation Biologische P-Elimination Massive Verbesserung der Wasserqualität in den letzten Jahrzehnten 5

6 Was leisten die heutigen ARA bezüglich Mikroverunreinigungen? Konzentration [Nanogramm [Mikrogramm pro Liter] Stoffe gemessen 28 Stoffe quantifiziert Gesamtkonzentration > 10 μg/l Diclofenac Carbamazepin Naproxen Sotalol Sulfamethoxazol Bach oberhalb Auslauf ARA Bach unterhalb Eintrag von schwer abbaubaren Stoffen! Wirkung auf Wasserlebewesen Problematik durch Forschung in 90er Jahren erkannt 6

7 Was sind Mikroverunreinigungen? organische Spurenstoffe ~ 1 Nanogramm pro Liter = 1 Würfelzucker im Melchsee oder 1 Liter Orangensaft im Bielersee 7

8 Massnahmen bei ARA - Handlungsbedarf für ausgewiesen Ökosystem beeinträchtigt Anzahl Überschreitungen von Qualitätskriterien unterhalb ARA Trinkwasserressourcen belastet Anteil gereinigtes Abwasser in grossen und mittleren Fliessgewässern Bevölkerungsdichte Druck auf die Gewässer nimmt zu Zunahme Bevölkerung (-sdichte) Zunehmende Chemisierung des Alltags Klimawandel (mehr Niedrigwasser) Ausbau von 100 von über 800 ARA 8

9 Handlungsoptionen Information und Sensibilisierung der Öffentlichkeit (Verbrauch, Entsorgung, ) Zulassung und Regulierung von Stoffen Umfassende Lösung des Problems ohne nachsorgende technische Massnahmen nicht möglich: Massnahmen im Kanalnetz, Behandlung konzentrierter Abwässer, Optimierung der kommunalen Abwasserreinigung (Schlammalter) Ausrüstung von kommunalen Kläranlagen mit einer zusätzlichen Stufe am wirksamsten. 9

10 Handlungsoptionen Massnahme Erwartete Wirkung bezüglich der Gewässerbelastung mit Spurenstoffen Regulatorische Massnahmen und Information Information für Hersteller und Anwender Reduktion der Emissionen abhängig von Änderung der Verbrauchsgewohnheiten; beschränkt auf begrenzte Anzahl von Stoffen und Anwendungen 17 Vorschriften für die Herstellung und Verwendung von Stoffen und Produkten Einschränkung oder Verbot von besonders umweltgefährlichen Stoffen Organisatorische Massnahmen Mittelfristig können die Emissionen von einer begrenzten Anzahl von Stoffen reduziert werden Geeignet, um Emissionen von einzelnen Stoffen zu reduzieren oder vollständig zu unterbinden Optimierung des Abwassermanagements Verbesserte Elimination abbaubarer Stoffe Dezentrale Massnahmen Massnahmen bei Hauptemittenten Geeignet, um Emissionen von einzelnen Stoffen bzw. Stoffgruppen zu reduzieren Systemwechsel von der heute zentralen Abwasserbehandlung zu einem dezentralen System Eine Vielzahl von Stoffen, die heute über das Abwasser in die Gewässer eingetragen werden, können eliminiert werden, aber Massnahmen nur langfristig umsetzbar Zentrale Massnahmen Massnahmen bei Kläranlagen (z. B. Ozonung, Aktivkohlebehandlung) Eine Vielzahl von Stoffen, die über das Abwasser eingetragen werden, können eliminiert werden BAFU,

11 Grosstechnische Versuche Ozonung und Pulveraktivkohle Reinigungseffekt über 80% Bestätigt für breites Stoffspektrum Verschiedene Stoffe nicht mehr nachweisbar Reduktion ökotoxikologischer Effekte Östrogene Aktivität sehr stark reduziert Bessere Entwicklung von Fischembryonen Höherer SPEAR-Index in Flüssen Keine Toxizitätszunahme in 26 Biotest beobachtet Technologie realisierbar und in begründeten Fällen angemessen Betrieb durch ARA-Personal machbar Diclofenac Trimethoprim Sulfapyridin Carbamazepin Clarithromycin Sulfamethoxazol Metoprolol Methylbenzotriazol Bezafibrat Benzotriazol Atenolol Mecoprop Atrazin Iopromid Elimination (%) Elimination [%] BAFU, Ozone Ozonkonentraton concentration in Ozon/kg DOC in g O3 /kg DOC ± ± ± 63 11

12 Technische Massnahmen: Evaluation technischer Verfahren in der Schweiz Grosstechnische Versuche Ozonung: ARA Regensdorf EW ARA Lausanne EW Versuche Pulveraktivkohle (PAK) ARA Opfikon, EW ARA Lausanne, EW Versuche Eawag im Pilotmassstab Versuche im Pilotmassstab Umwelttechnologieförderung BAFU PAK: ARA Schönau Cham ZG, ARA Birs BL; ARA Wetzikon Ozonung: ARA Dübendorf ZH, Mobile Pilotanlage.und international! 12

13 Internationale Kommission zum Schutz des Rheins siehe (publizierte Berichte) Communiqué der Rheinminister vom 28. Oktober 2013 für viele Spurenstoffe ist das kommunale Abwasser der massgebliche Eintragspfad - trotz Reinigung in einer Kläranlage. Auf nationaler und internationaler Ebene sind Massnahmen zur Vermeidung und Verringerung von Einträgen von Mikroverunreinigungen zu ergreifen. Spektrum an Maßnahmen in Synthesebericht IKSR beschrieben, darunter Zentrale Maßnahmen bei kommunalen Kläranlagen in Form weiterführender Reinigungsverfahren können ein breites Spektrum von Mikroverunreinigungen eliminieren 13

14 Politische Entwicklungen bisher Ausbau von ausgewählten Kläranlagen Auftrag zur Schaffung gesetzlicher Grundlage für Finanzierung Zweckgebundene Spezialfinanzierung über Abwasserabgabe Vorschlag GSchV Diverse parl. Vorstösse - Motion UREK-S Vorschlag GSchG Bundesrat: GSchG ab Ausarbeitung Umsetzungskonzept am BAFU Strategie Micropoll: Situationsanalyse, Pilotversuche Auswertung Anhörung GSchV 80% der Stellungnahmen begrüssen zielorientierten Ausbau Forderung Finanzierungslösung Motion UREK-S angenommen Vernehmlassung GSchG 80% der Stellungnahmen begrüssen zielorientierten Ausbau Zustimmung zu Finanzierungslösung Annahme GSchG im Parlament 21. März 2014 Annahme durch die eidgenössischen Räte in der Schlussabstimmung 14

15 Verursachergerechte CH-weite Finanzierungslösung verabschiedet Zweckgebundene Spezialfinanzierung bis 2040 zur Abgeltung von 75 Prozent der Erstinvestitionen (finanziert durch zentrale Kläranlagen Kosten von maximal 9 CHF pro angeschlossenen Einwohner pro Jahr) Inkrafttreten: 1. Januar

16 GSchV - Anforderungen an die Einleitung von kommunalem Abwasser in die Gewässer Folgende Kläranlagen müssen Massnahmen zur Elimination von Spurenstoffen treffen: Grösste Kläranlagen : Kläranlagen mit mehr als angeschlossenen Einwohnerinnen und Einwohnern. Grosse Kläranlagen im Einzugsgebiet von Seen : Kläranlagen mit mehr als angeschlossenen Einwohnerinnen und Einwohnern im Einzugsgebiet von Seen (Ausnahmen möglich). Hoher Abwasseranteil im Fliessgewässer : Kläranlagen mit mehr als 8000 angeschlossenen Einwohnerinnen und Einwohner an Fliessgewässern mit einem Abwasseranteil von mehr als 10 Prozent. Ausnahmen : Kantone können weitere ARA (mit mehr als angeschlossenen Einwohnerinnen und Einwohnern) zum Ausbau verpflichten ARA in Karstgebieten, ARA an Fliessgewässern mit ökologisch sensiblen Gebieten oder die für Trinkwassernutzung von Bedeutung sind 16

17 Kosten der Massnahmen Rund 100 von über 800 ARA der Schweiz 50% des kommunalen Abwassers Alle Einwohner finanzieren mit Investitionskosten Wiederbeschaffungswert heutige Kläranlagen Zusätzl. jährliche Gesamtkosten Jahrekosten der Abwasserreinigung Kosten pro Einwohner/in der Schweiz = 1.2 Mrd CHF = 14 Mia CHF (+9 %) = 130 Mio CHF = 1 Mia CHF (+ 13%) = 16 CHF 17

18 Schlussfolgerungen Hohe Bevölkerungsdichte hohe Abwasserbelastung der Gewässer Zielorientierte Massnahmen auf Kläranlagen Kostenzunahme für CH-Abwasserreinigung 12 % Kosten der Massnahmen 13 CHF pro Einwohner/in Gesamtschweizerische Finanzierung der Massnahmen bis

19 Das Ende der Geschichte? Entwicklungen bei der Gewässerverschmutzung in der Schweiz Die Abwasserreinigung passt sich der gesellschaftlichen Entwicklung an. Neue Technologien können eine Anpassung der Abwasserreinigung notwendig machen. 19

20 Das Ende der Geschichte? (II) Neu erkannte Phänomene Mikroplastik Nanopartikel Antibiotikaresistenzen Aktuell kein gesamtschweizerischer Handlungsbedarf bezüglich Abwasserreinigung erkennbar, oftmals wenig Wissen über Gewässerrelevanz vorhanden. Anpassung gesetzlicher Vorgaben benötigen gute Wissensgrundlagen und gesellschaftlichen Konsens Mikroverunreinigungen: 10 Jahre zwischen Problemerkennung und Gesetzesänderung 20

21 Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 21

Bundesamt für Umwelt BAFU Mikroschadstoffstrategie der Schweiz

Bundesamt für Umwelt BAFU Mikroschadstoffstrategie der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Mikroschadstoffstrategie der Schweiz Der Blick zurück..nährstoffe 2 Der Blick zurück..nährstoffe

Mehr

Die Schweizer Spurenstoff-Strategie Konzeption und Umsetzungsstand

Die Schweizer Spurenstoff-Strategie Konzeption und Umsetzungsstand Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Die Schweizer Spurenstoff-Strategie Konzeption und Umsetzungsstand 24.-27. März 2015 Wasser Berlin

Mehr

Organische Spurenstoffe im Gewässer Massnahmen auf Thurgauer ARA

Organische Spurenstoffe im Gewässer Massnahmen auf Thurgauer ARA Amt für für Umwelt Umwelt Gemeindetagung 2015 Organische Spurenstoffe im Gewässer Massnahmen auf Thurgauer ARA Spurenstoffe: Herkunft und Probleme Gewässerschutz: Gesetzliche Grundlagen Thurgau: Studie

Mehr

Referent: Dr. Bernd Kobler, Geschäftsführer GVRZ

Referent: Dr. Bernd Kobler, Geschäftsführer GVRZ 16:00 16:30 Elimination von Mikroverunreinigungen auf der ARA Schönau Referent: Dr. Bernd Kobler, Geschäftsführer GVRZ Inhalt: Anforderungen Grundlagen Auswirkungen auf den GVRZ Umsetzungsvarianten Was

Mehr

Elimination Mikroverunreinigungen

Elimination Mikroverunreinigungen Kanton Zürich Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Gewässerschutz, Sektion ARA Elimination Mikroverunreinigungen Kantonale Tagung für das zürcherische Klärwerkpersonal 2015 Zürich, 16. / 17. / 18.

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Mikroverunreinigungen im Ablauf von Kläranlagen - Bayerische Strategie

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Mikroverunreinigungen im Ablauf von Kläranlagen - Bayerische Strategie Mikroverunreinigungen im Ablauf von Kläranlagen - Bayerische Strategie 2 Die Die Grundwasser- Zeitbombe aus aus dem dem Arzneischrank Spiegel Spiegel Online Online 11.02.2007 11.02.2007 verschmutzung Medikamente

Mehr

Aktivitäten in Baden-Württemberg Darstellung, Zielsetzung, Technik, Kosten, Bewertung

Aktivitäten in Baden-Württemberg Darstellung, Zielsetzung, Technik, Kosten, Bewertung Aktivitäten in Baden-Württemberg Darstellung, Zielsetzung, Technik, Kosten, Bewertung Dr. Ursula Maier Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Positionierung der FGG Rhein

Mehr

Lösungsansätze aus der Wasserwirtschaft

Lösungsansätze aus der Wasserwirtschaft Lösungsansätze aus der Wasserwirtschaft Techniken und Instrumente zur Reduzierung des Eintrags von pharmazeutischen Rückständen Dr.-Ing. Issa Nafo Symposium - Arzneimittel im Wasser, 06.11.2009 Dr. Nafo

Mehr

Auswertungsbericht Biozide und Korrosionsschutzmittel

Auswertungsbericht Biozide und Korrosionsschutzmittel Auswertungsbericht Biozide und Korrosionsschutzmittel Bericht Nr. 183 Impressum Herausgeberin: Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) Kaiserin-Augusta-Anlagen 15, D 56068 Koblenz Postfach

Mehr

Spurenstoffe im Wasser

Spurenstoffe im Wasser Spurenstoffe im Wasser Spurenstoffe (Mikroverunreinigungen) sind persistent (nicht oder schlecht abbaubar) sind teilweise bioakkumulierbar einige zeigen schon in geringsten Konzentrationen Wirkungen (z.b.

Mehr

Elimination von Mikroverunreinigungen auf Kläranlagen: Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen

Elimination von Mikroverunreinigungen auf Kläranlagen: Neuigkeiten und aktuelle Entwicklungen Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute Association suisse des professionnels de la protection des eaux Associazione svizzera dei professionisti della protezione delle acque Swiss Water

Mehr

Kläranlage Zermatt. Die grösste Membranbiologieanlage der Schweiz. im Interesse einer sauberen Vispa

Kläranlage Zermatt. Die grösste Membranbiologieanlage der Schweiz. im Interesse einer sauberen Vispa Kläranlage Zermatt Die grösste Membranbiologieanlage der Schweiz im Interesse einer sauberen Vispa Funktionsweise der Kläranlage Prozesse Belebtschlamm gereinigtes Abwasser Membranfiltration In der Membranfiltration

Mehr

Fact Sheet Nitrat. Reussbericht Grundlagen der NO 3. -Beurteilung

Fact Sheet Nitrat. Reussbericht Grundlagen der NO 3. -Beurteilung Reussbericht 9 13 Fact Sheet Der grösste Teil des anorganischen Stickstoffs liegt in Gewässern als (NO 3 - ) vor. gehalte über 1.5 mg/l N lassen auf Abschwemmung und Auswaschung von landwirtschaftlich

Mehr

Auswertungsbericht Humanarzneimittel

Auswertungsbericht Humanarzneimittel Auswertungsbericht Humanarzneimittel Bericht Nr. 182 Impressum Herausgeberin: Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) Kaiserin-Augusta-Anlagen 15, D 56068 Koblenz Postfach 20 02 53, D 56002

Mehr

Vom 10. Dezember 1993 zuletzt geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom 3. Dezember 2013 (GBl. Nr. 17, S. 389) in Kraft getreten am 1.

Vom 10. Dezember 1993 zuletzt geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom 3. Dezember 2013 (GBl. Nr. 17, S. 389) in Kraft getreten am 1. Verordnung des Umweltministeriums zur Umsetzung der Richtlinie 91/271/EWG des Rates vom 21. Mai 1991 über die Behandlung von kommunalem Abwasser (Reinhalteordnung kommunales Abwasser - ROkA -) Vom 10.

Mehr

Gewässerbelastung durch Pestizide - die Herausforderung aus Sicht des kantonalen Vollzugs

Gewässerbelastung durch Pestizide - die Herausforderung aus Sicht des kantonalen Vollzugs KVU Arbeitsgruppe Landwirtschaft und Ökologie Workshop vom 21. Januar 2013 Gewässerbelastung durch Pestizide - die Herausforderung aus Sicht des kantonalen Vollzugs Christian Balsiger AWEL Gewässerschutz

Mehr

Bekämpfung des Litterings in der Schweiz

Bekämpfung des Litterings in der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall und Rohstoffe Bekämpfung des in der Schweiz Gemeindeseminar vom 3. Juni 2015 Kanton

Mehr

= One Health. Nationale Strategie Antibiotikaresistenzen (StAR) Bedeutung für den Umweltbereich. StAR = One Health 1

= One Health. Nationale Strategie Antibiotikaresistenzen (StAR) Bedeutung für den Umweltbereich. StAR = One Health 1 Nationale Strategie Antibiotikaresistenzen (StAR) Bedeutung für den Umweltbereich = One Health 1 Starkes (Medien)interesse Kassensturz Alarmierend: Multiresistente Keime auf Importgemüse Beobachter: Antibiotika-

Mehr

Die zukünftige Spurenstoffelimination in der Schweiz

Die zukünftige Spurenstoffelimination in der Schweiz Die zukünftige Spurenstoffelimination in der Schweiz Festveranstaltung 30 Jahre Hydro-Ingenieure, 22. Oktober 2012 Hansruedi Siegrist, Eawag, 8600 Dübendorf Verhalten von Mikroverunreinigungen in der kommunalen

Mehr

Gute Kläranlagen => Saubere Gewässer? Wie beeinflussen wir unsere Wasserqualität

Gute Kläranlagen => Saubere Gewässer? Wie beeinflussen wir unsere Wasserqualität Gute Kläranlagen => Saubere Gewässer? Wie beeinflussen wir unsere Wasserqualität...was werde ich Ihnen erzählen wann und wie ist der Gewässerschutz entstanden wie ist die Wasserqualität der Fliessgewässer

Mehr

ENTFERNUNG VON ORGANISCHEN SPURENSTOFFEN AUFBEREITUNGSTECHNIKEN - MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN

ENTFERNUNG VON ORGANISCHEN SPURENSTOFFEN AUFBEREITUNGSTECHNIKEN - MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN ENTFERNUNG VON ORGANISCHEN SPURENSTOFFEN AUFBEREITUNGSTECHNIKEN - MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN 1. Trink- und Abwassertag am 10. September 2014 in Hamburg Dr. Brigitte Haist-Gulde ANTHROPOGENE ORGANISCHE SPURENSTOFFE

Mehr

Erwartung an die Rheinüberwachung Gewässerüberwachung als Teil der Strategie einer nachhaltigen Verbesserung der Gewässer- und Trinkwasserqualität

Erwartung an die Rheinüberwachung Gewässerüberwachung als Teil der Strategie einer nachhaltigen Verbesserung der Gewässer- und Trinkwasserqualität Erwartung an die Rheinüberwachung Gewässerüberwachung als Teil der Strategie einer nachhaltigen Verbesserung der Gewässer- und Trinkwasserqualität Gerhard Odenkirchen 05.03.2015 AL IV, MKULNV NRW Präambel

Mehr

Übersicht zu den biologischen Nachbehandlungen nach Ozonung - UTF Projekt «Retreat»

Übersicht zu den biologischen Nachbehandlungen nach Ozonung - UTF Projekt «Retreat» Übersicht zu den biologischen Nachbehandlungen nach Ozonung - UTF Projekt «Retreat» Kantonale Tagung für das Zürcher Klärwerkspersonal Eawag/ARA Neugut, November 2014 M. Böhler, C. McArdell, C. Kienle

Mehr

Abwasser. Rundgang Kläranlage

Abwasser. Rundgang Kläranlage Abwasser Rundgang Kläranlage Mit dem Bau der Kläranlage Geiselbullach wurde 1964 begonnen und über Jahrzehnte entstand eine hochmoderne, innovative Anlage, ausgelegt für 250.000 Einwohner der 10 Verbandskommunen.

Mehr

Trinkwasserwüsten, Plastikteppiche, Betonufer?

Trinkwasserwüsten, Plastikteppiche, Betonufer? Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Wasser Trinkwasserwüsten, Plastikteppiche, Betonufer? Zustand der Schweizer Seen bezüglich

Mehr

Botschaft zur Änderung des Gewässerschutzgesetzes

Botschaft zur Änderung des Gewässerschutzgesetzes 13.059 Botschaft zur Änderung des Gewässerschutzgesetzes (Verursachergerechte Finanzierung der Elimination von Spurenstoffen im Abwasser) vom 26. Juni 2013 Sehr geehrte Frau Nationalratspräsidentin Sehr

Mehr

Trinkwasser aus Uferfiltrat - noch sauber genug? Uferfiltration als Teil eines Multibarrierensystems. Urs von Gunten

Trinkwasser aus Uferfiltrat - noch sauber genug? Uferfiltration als Teil eines Multibarrierensystems. Urs von Gunten Trinkwasser aus Uferfiltrat - noch sauber genug? Uferfiltration als Teil eines Multibarrierensystems Urs von Gunten Trinkwasser im anthropogenen Wasserkreislauf ARA Haushalt Wasserressourcen Grundwasser,

Mehr

Kontinuierliche Entfernung von Spurenstoffen aus Abwasser mit Ozon: Juliane Hollender

Kontinuierliche Entfernung von Spurenstoffen aus Abwasser mit Ozon: Juliane Hollender Kontinuierliche Entfernung von Spurenstoffen aus Abwasser mit Ozon: Vorstellung einer Pilotstudie und Auswahl biologischer und chemischer Methoden zur Beurteilung der Eliminationseffizienz Juliane Hollender

Mehr

Einträge organischer Spurenstoffe in Gewässer durch Mischwasserentlastungen

Einträge organischer Spurenstoffe in Gewässer durch Mischwasserentlastungen Einträge organischer Spurenstoffe in Gewässer durch Mischwasserentlastungen Dipl.-Ing. Marie Launay, ISWA, Universität Stuttgart Expertenforum RÜB 23. Februar 2016 Stuttgart 1 Gliederung Einleitung Spurenstoffe

Mehr

Fliessgewässermonitoring Aargau im Wandel

Fliessgewässermonitoring Aargau im Wandel Fliessgewässermonitoring Aargau im Wandel Arno Stöckli, Abteilung für Umwelt, Kanton Aargau Ein Blick zurück Ziele und Vorgaben im Kanton Aargau Auswertungsbeispiele bisheriges Monitoring Gründe für die

Mehr

Übersichtsplan. Ententeich. Legende 1 Regenbecken

Übersichtsplan. Ententeich. Legende 1 Regenbecken Für sauberes Wasser ARV Der Abwasserreinigungs-Verband Heinzenberg-Domleschg (ARV) erfüllt eine wichtige Funktion im Umweltschutzbereich. Er sammelt die Abwässer und reinigt sie in der Abwasserreinigungsanlage

Mehr

Hormonaktive Stoffe in Oberflächengewässern: messen, bewerten, minimieren

Hormonaktive Stoffe in Oberflächengewässern: messen, bewerten, minimieren Schweizerisches Zentrum für angewandte Ökotoxikologie Eawag-EPFL Hormonaktive Stoffe in Oberflächengewässern: messen, bewerten, minimieren Inge Werner 22. Juni, 2012 Was sind hormonaktive Stoffe? Natürliche

Mehr

Die Abwassergebühren. Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind. Für Mensch und Natur AIB

Die Abwassergebühren. Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind. Für Mensch und Natur AIB Die Abwassergebühren Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind Pro Tag und pro Person verbrauchen wir rund 150 Liter Trinkwasser. Jeder von uns produziert oder scheidet Schmutzstoffe aus (organische

Mehr

Mikroverunreinigungen in den Gewässern aus diffusen Quellen. Situation in der Schweiz

Mikroverunreinigungen in den Gewässern aus diffusen Quellen. Situation in der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Wasser Mikroverunreinigungen in den Gewässern aus diffusen Quellen Situation in der Schweiz

Mehr

awa fakten Mikroverunreinigungen Massnahmen an Kläranlagen schützen Gewässer im Kanton Bern

awa fakten Mikroverunreinigungen Massnahmen an Kläranlagen schützen Gewässer im Kanton Bern awa fakten Mikroverunreinigungen Massnahmen an Kläranlagen schützen Gewässer im Kanton Bern AWA Amt für Wasser und Abfall OED Office des eaux et des déchets Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons

Mehr

Informationsveranstaltung des GVRZ Lorzensaal, Cham

Informationsveranstaltung des GVRZ Lorzensaal, Cham Informationsveranstaltung des GVRZ 11.06.2015 Lorzensaal, Cham Programm 13.30 Uhr Begrüssung Referent: Markus Baumann, Gemeinderat Cham und Präsident des GVRZ 13.45 Uhr Kurzreferat des Baudirektors des

Mehr

DSADS Den Spurenstoffen auf der Spur in Dülmen Sensibilisierung von Bevölkerung und medizinischen Akteuren zu Arzneirückstände im Wasser

DSADS Den Spurenstoffen auf der Spur in Dülmen Sensibilisierung von Bevölkerung und medizinischen Akteuren zu Arzneirückstände im Wasser DSADS Den Spurenstoffen auf der Spur in Dülmen Sensibilisierung von Bevölkerung und medizinischen Akteuren zu Arzneirückstände im Wasser Dr. Issa Nafo, 23.04.2015, BWK-Kongress, Schwerte Unser Einzugsgebiet

Mehr

Anhang Zustand Solothurner Gewässer_Inhalt_def.indd :15

Anhang Zustand Solothurner Gewässer_Inhalt_def.indd :15 Anhang Beurteilungskriterien für Oberflächengewässer und Grundwasser Beurteilungskriterien für Oberflächengewässer Biochemischer Sauerstoffbedarf (BSB 5 2 bis 4 mg/l O 2 Gelöster organischer Kohlenstoff

Mehr

Nationaler Aktionsplan Pflanzenschutzmittel Pflanzenbautagung Wallierhof, 26. Januar 20

Nationaler Aktionsplan Pflanzenschutzmittel Pflanzenbautagung Wallierhof, 26. Januar 20 Nationaler Aktionsplan Pflanzenschutzmittel Pflanzenbautagung Wallierhof, 26. Januar 20 Jan Waespe, Projektleiter Aktionsplan PSM Auftrag des Bundesrates Bundesratsbeschluss (21. Mai 2014) Das WBF wird

Mehr

33. Bochumer Workshop Siedlungswasserwirtschaft

33. Bochumer Workshop Siedlungswasserwirtschaft 33. Bochumer Workshop Siedlungswasserwirtschaft Abwasserbehandlung der chemischen Industrie Dr. Günter Müller, Currenta GmbH & Co. OHG Abwasserrbehandlung der chemischen Industrie Seite 1 Ein Unternehmen

Mehr

Einsatz von Ozonung in Kombination mit granulierter Aktivkohle auf den Kläranlagen Detmold und Paderborn

Einsatz von Ozonung in Kombination mit granulierter Aktivkohle auf den Kläranlagen Detmold und Paderborn Einsatz von Ozonung in Kombination mit granulierter Aktivkohle auf den Kläranlagen Detmold und Paderborn Prof. Dr.-Ing. Ute Austermann-Haun, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Detmold; Klaus Alt, Hydro-Ingenieure,

Mehr

Schutz und Nutzung der Gewässer

Schutz und Nutzung der Gewässer Parlamentarische Initiative UREK-S: Schutz und Nutzung der Gewässer Volksinitiative Lebendiges Wasser Januar 2005: Fischereiverband lanciert Volksinitiative Lebendiges Wasser Forderungen: - Renaturierungen

Mehr

Bildung von Transformationsprodukten während der Ozonung und deren Schicksal bei der biologischen Nachbehandlung

Bildung von Transformationsprodukten während der Ozonung und deren Schicksal bei der biologischen Nachbehandlung Bildung von Transformationsprodukten während der Ozonung und deren Schicksal bei der biologischen Nachbehandlung Urs von Gunten Eawag- Das Wasserforschungsinstitut des ETH Bereichs EPFL, Ecole Polytechnique

Mehr

Arzneimittelrückstände und andere Mikroverunreinigungen - Quellen, Eintragspfade und Vorkommen im Rhein

Arzneimittelrückstände und andere Mikroverunreinigungen - Quellen, Eintragspfade und Vorkommen im Rhein Arzneimittelrückstände und andere Mikroverunreinigungen - Quellen, Eintragspfade und Vorkommen im Rhein Heinz-Jürgen Brauch und Frank Sacher DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW), Karlsruhe website: www.tzw.de

Mehr

Entleerung von mobilen Toilettenanlagen auf ARA

Entleerung von mobilen Toilettenanlagen auf ARA Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l ambient Ufficio per la natura e l ambiente 45. Tagung des Klärwerkpersonals des Kantons Graubünden 2013 in Scuol Entleerung von mobilen Toilettenanlagen

Mehr

Schussen Aktivplus. Klaus Jedele, Michael Müller, Dr.-Ing. Jedele und Partner GmbH, Stuttgart

Schussen Aktivplus. Klaus Jedele, Michael Müller, Dr.-Ing. Jedele und Partner GmbH, Stuttgart Schussen Aktivplus Abschlussveranstaltung BMBF - Verbundprojekt Schussen Aktivplus Technologien zur Entfernung von Spurenstoffen und Keimen Eine Bewertung der in Schussen Aktivplus realisierten Methoden

Mehr

4. Reinigungsstufe auf Kläranlagen in Baden-Württemberg: Spurenstoffanalytik und Erfahrungen zur Reinigungsleistung

4. Reinigungsstufe auf Kläranlagen in Baden-Württemberg: Spurenstoffanalytik und Erfahrungen zur Reinigungsleistung 4. Reinigungsstufe auf Kläranlagen in Baden-Württemberg: Spurenstoffanalytik und Erfahrungen zur Reinigungsleistung 12. März 2015 Dr. Steffen Metzger Übersicht 4. Reinigungsstufe in Baden-Württemberg Übersicht

Mehr

Abwassertechnik 1 (Teil 2)

Abwassertechnik 1 (Teil 2) Name: Vorname: Matr.-Nr.: Seite: 1/11 Abwassertechnik 1 (Teil 2) Studiengang (bitte ankreuzen!): DIPLOM BI WIBI BACHELOR BI UI WIBI SONSTIGE ERASMUS Master (alt) Die Prüfung wird geschrieben als Erstanmeldung

Mehr

Die Rolle der Ökobilanzen im Rahmen der Grünen Wirtschaft

Die Rolle der Ökobilanzen im Rahmen der Grünen Wirtschaft Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Ökonomie und Umweltbeobachtung Die Rolle der Ökobilanzen im Rahmen der Grünen Wirtschaft Ökobilanzplattform

Mehr

Leitfaden Indikatoren. Querschnittsthema Chemische Indikatoren im anthropogen beeinflussten Wasserkreislauf. Prof. Dr.

Leitfaden Indikatoren. Querschnittsthema Chemische Indikatoren im anthropogen beeinflussten Wasserkreislauf. Prof. Dr. Querschnittsthema Chemische Indikatoren im anthropogen beeinflussten Wasserkreislauf Prof. Dr. Martin Jekel 2. RiSKWa Statusseminar 24. 25. September 2013 Gefördert vom Leitfaden Indikatoren Dr. Axel Bergmann,

Mehr

Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz. Andrea Burkhardt. 1 st Basel Sustainability Forum 14. Oktober 2016

Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz. Andrea Burkhardt. 1 st Basel Sustainability Forum 14. Oktober 2016 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima Übereinkommen von Paris: Umsetzung in der Schweiz 1 st Basel Sustainability Forum

Mehr

Umgang mit Spurenstoffen im Abwasser. Dr. Jochen Stemplewski

Umgang mit Spurenstoffen im Abwasser. Dr. Jochen Stemplewski Umgang mit Spurenstoffen im Abwasser Dr. Jochen Stemplewski Integriertes Handeln rund um den Wasserkreislauf Polderbewirtschaftung Regenwassermanagement Reststoffentsorgung Wasserabfluss Abwasserbeseitigung

Mehr

Betriebserfahrungen zum Einsatz von Ozon zur Spurenstoffelimination und Desinfektion

Betriebserfahrungen zum Einsatz von Ozon zur Spurenstoffelimination und Desinfektion Baselarea.swiss «Keime, Antibiotikaresistenz und Desinfektion in Wassersystemen» 25.10.2016, BASEL Betriebserfahrungen zum Einsatz von Ozon zur Spurenstoffelimination und Desinfektion Harald Stapel, Xylem

Mehr

Regierungspräsidium Gießen Das hessische Programm zur Verringerung der Phosphoremissionen aus Kläranlagen

Regierungspräsidium Gießen Das hessische Programm zur Verringerung der Phosphoremissionen aus Kläranlagen Das hessische Programm zur Verringerung der Phosphoremissionen aus Kläranlagen Dipl.-Ing. Frank Reißig, RP Gießen 23.09.2014 Gliederung Warum müssen die P-Konzentrationen in unseren Oberflächengewässern

Mehr

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht Carsten Schmager

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht Carsten Schmager Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2011 Carsten Schmager Gliederung 1. 91/271/EWG - Ziele und Zeitvorgaben 2. Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2011

Mehr

Ozon Abwasserbehandlung. Oxidierende Mikroverunreinigungen im Wasserkreislauf

Ozon Abwasserbehandlung. Oxidierende Mikroverunreinigungen im Wasserkreislauf Ozon Abwasserbehandlung Oxidierende Mikroverunreinigungen im Wasserkreislauf Arzneistoffe im Wasserkreislauf Die Beseitigung von Mikroverunreinigungen aus unserem Wasser ist eine Herausforderung, der sich

Mehr

Einfache DOC- und TOC-Bestimmung im Abwasser

Einfache DOC- und TOC-Bestimmung im Abwasser Vollzug Umwelt MITTEILUNGEN ZUM GEWÄSSERSCHUTZ NR. 28 Einfache DOC- und TOC-Bestimmung im Abwasser Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft BUWAL Herausgeber Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft

Mehr

Gewässerschutz - der Aargau ist besonders gefordert

Gewässerschutz - der Aargau ist besonders gefordert im Kanton Aargau Seite 1 Gewässerschutz - der Aargau ist besonders gefordert Überall ist Grundwasser Wasserschloss der Schweiz Nur Vorbilder können Forderungen stellen Seite 2 1 94-50 - 24 Seite 3 ARA-Infrastruktur

Mehr

KOMMUNALER HINWEIS in Beratung, 17. Mai 2016

KOMMUNALER HINWEIS in Beratung, 17. Mai 2016 in Beratung, 17. Mai 2016 Die Hinweise werden in Abstimmung mit kommunalen Abwasserbetrieben verfasst. Sie bieten anderen Kommunen einen Rückhalt für die eigenen Argumentationen. Handlungsbedarf: Pflanzenschutzmittel

Mehr

hessenschau.de hr1 hr2-kultur hr3 hr4 hr-info YOU FM hr-fernsehen V .de Rückstände aus Arznei und Kosmetika Trübe Aussichten für sauberes Wasser

hessenschau.de hr1 hr2-kultur hr3 hr4 hr-info YOU FM hr-fernsehen V .de Rückstände aus Arznei und Kosmetika Trübe Aussichten für sauberes Wasser hessenschau.de hr1 hr2-kultur hr3 hr4 hr-info YOU FM hr-fernsehen V Menü.de hessenschau.de > Wirtschaft > Trübe Aussichten für sauberes Wasse r Rückstände aus Arznei und Kosmetika Trübe Aussichten für

Mehr

20. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Rückblick Ergebnisse 2012

20. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Rückblick Ergebnisse 2012 20. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Rückblick Ergebnisse 2012 Gerhard Spatzierer 20 Jahre Gewässerschutz Entwicklung der Abwasserreinigung in Österreich Information für die Öffentlichkeit Motivation

Mehr

Einsparpotentiale durch anaerobe Abwasserbehandlung

Einsparpotentiale durch anaerobe Abwasserbehandlung Seite 1 Einsparpotentiale durch anaerobe Abwasserbehandlung Anselm J. Gleixner / Stefan Reitberger, INNOVAS GbR, Vortrag im Zentrum Energie, TerraTec 99, Leipzig am 02. März 1999 Einleitung Biogas wird

Mehr

Umsetzungsstrategie für WRRL Maßnahmen an kommunalen Kläranlagen. Dr. Oliver Merten

Umsetzungsstrategie für WRRL Maßnahmen an kommunalen Kläranlagen. Dr. Oliver Merten Umsetzungsstrategie für WRRL Maßnahmen an kommunalen Kläranlagen Dr. Oliver Merten Die Ziele der EU Wasserrahmenrichtlinie Erreichen eines guten ökologischen Zustands bei natürlichen Gewässern Erreichen

Mehr

DEUS 21: Wasser im Kreislauf

DEUS 21: Wasser im Kreislauf DEUS 21: Wasser im Kreislauf Frankfurt am Main, 18.01.2013 Dr.-Ing. Marius Mohr Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB 280 Mitarbeiter Betriebshaushalt 2011 von 18 Mio Ca. 7200

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Saubere Flüsse durch effiziente Kläranlagen

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Saubere Flüsse durch effiziente Kläranlagen P R E S S E I N F O R M A T I O N 25/2010 Saubere Flüsse durch effiziente Kläranlagen DWA-Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen stellt Phosphor in den Mittelpunkt Bonn/Hennef, 24. November 2010 Algenwachstum,

Mehr

Abb. 1: Untersuchungen der RWW auf Arzneistoffe und Diagnostika:

Abb. 1: Untersuchungen der RWW auf Arzneistoffe und Diagnostika: Untersuchte Stoffe Wir führen seit 1999 regelmäßige Arzneimittel-Monitorings in der Ruhr, im Trinkwasser und in den Aufbereitungsanlagen unserer Wasserwerke durch. Sie umfassen die Kontrolle wichtiger

Mehr

zur Verminderung Phosphoreinträge

zur Verminderung Phosphoreinträge Fortschreibung des Maßnahmenprogramms zur Wasserrahmenrichtlinie Maßnahmen zur Verminderung der zur Verminderung Phosphoreinträge 33. DWA-Erfahrungsaustausch der Städte und Gemeinden bis 30.000 Einwohner

Mehr

CO 2 -Kompensation in der Klimapolitik

CO 2 -Kompensation in der Klimapolitik Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Klima CO 2 -Kompensation in der Klimapolitik 7. Schweizer Biomassegipfel Basel, 30. Januar

Mehr

Pilotuntersuchungen zur Dosierung von

Pilotuntersuchungen zur Dosierung von Pilotuntersuchungen zur Dosierung von Pulveraktivkohle in eine separate Adsorptionsstufe Felix Meinel, 14.09.2015 Abschlussveranstaltung lt ASKURIS und IST4R Partner Inhalt Einführung: Untersuchungsgebiet

Mehr

Neues Verfahren zur Spurenstoffentfernung zur Verbesserung der Wasserqualität nicht nur in Kläranlagen

Neues Verfahren zur Spurenstoffentfernung zur Verbesserung der Wasserqualität nicht nur in Kläranlagen Neues Verfahren zur Spurenstoffentfernung zur Verbesserung der Wasserqualität nicht nur in Kläranlagen Jun. Prof. Dr. Katrin Schuhen Universität Koblenz Landau Mehr Informationen unter www.wasserdreinull.de

Mehr

Hochwasserschutz in der Schweiz: eine Herausforderung!

Hochwasserschutz in der Schweiz: eine Herausforderung! Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Hochwasserschutz und Revitalisierung: Neue Wege für unsere Flüsse Hochwasserschutz in der Schweiz:

Mehr

Mögliche Maßnahmen zur Reduktion des Eintrages von Mikroverunreinigungen aus der Siedlungsentwässerung

Mögliche Maßnahmen zur Reduktion des Eintrages von Mikroverunreinigungen aus der Siedlungsentwässerung Mögliche Maßnahmen zur Reduktion des Eintrages von Mikroverunreinigungen aus der Siedlungsentwässerung Thomas Ternes, Adriano Joss, Hansruedi Siegrist Kommunaler Wasserkreislauf Industrie KA Wasser/Sediment

Mehr

Elimination von Mikroverunreinigungen auf Abwasserreinigungsanlagen Planung des Kantons Zürich Vorabzug, Juni 2014

Elimination von Mikroverunreinigungen auf Abwasserreinigungsanlagen Planung des Kantons Zürich Vorabzug, Juni 2014 Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser,Energie und Luft Elimination von Mikroverunreinigungen auf Abwasserreinigungsanlagen Planung des Kantons Zürich Vorabzug, Juni 2014 Inhalt Vorwort Zusammenfassung

Mehr

Arzneistoffüberwachung im Roh- und Trinkwasser

Arzneistoffüberwachung im Roh- und Trinkwasser Arzneistoffüberwachung im Roh- und Trinkwasser Dr. Uwe Dünnbier, Arbeitsgemeinschaft der Wasserversorger im Einzugsgebiet der Elbe (AWE) Gliederung Die AWE Rohwassergewinnung über Uferfiltration von Oberflächenwasser

Mehr

Kyoto Zielerreichung Klimapolitik 2020

Kyoto Zielerreichung Klimapolitik 2020 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Medienkonferenz Kyoto Zielerreichung Klimapolitik 2020 Bruno Oberle, Direktor BAFU 10. April 2014

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Jürgen Suhr, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Jürgen Suhr, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3145 6. Wahlperiode 25.07.2014 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Jürgen Suhr, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Medikamentenentsorgung in Mecklenburg-Vorpommern und

Mehr

Wasserverbrauch und Abwasserreinigung

Wasserverbrauch und Abwasserreinigung Wasserverbrauch und Abwasserreinigung Dank grosser Anstrengungen bei der Abwasserreinigung hat sich die Gewässerqualität in den vergangenen Jahrzehnten markant verbessert. Heute werden im Kanton Zürich

Mehr

Mikroschadstoffe im urbanen Wasserkreislauf Handlungsbedarf und Handlungsoptionen

Mikroschadstoffe im urbanen Wasserkreislauf Handlungsbedarf und Handlungsoptionen Mikroschadstoffe im urbanen Wasserkreislauf Handlungsbedarf und Handlungsoptionen Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Firk Vorstand des Wasserverbandes Eifel-Rur Sprecher der DWA-Koordinierungsgruppe Anthropogene

Mehr

Bemessung und Betrieb von Kläranlagen in warmen und kalten Klimazonen Design and operation of wastewater treatment plants in warm and cold climates

Bemessung und Betrieb von Kläranlagen in warmen und kalten Klimazonen Design and operation of wastewater treatment plants in warm and cold climates Bemessung und Betrieb von Kläranlagen in warmen und kalten Klimazonen Design and operation of wastewater treatment plants in warm and cold climates Prof. Dr.-Ing. habil. M. Wichern, Dr.-Ing. M. Lübken,

Mehr

Technische Entwicklungen in der Abwasserreinigung zur Elimination von Spurenstoffen. 14. Juni 2016 Dr. Steffen Metzger

Technische Entwicklungen in der Abwasserreinigung zur Elimination von Spurenstoffen. 14. Juni 2016 Dr. Steffen Metzger Technische Entwicklungen in der Abwasserreinigung zur Elimination von Spurenstoffen 14. Juni 2016 Dr. Steffen Metzger Entwicklung der Abwasserreinigung 2000 2005 2010 2015 2020 Stand der Technik : mechanisch-biologische

Mehr

Die Potenziale des Föderalismus aus Sicht des Bundes

Die Potenziale des Föderalismus aus Sicht des Bundes Die Potenziale des Föderalismus aus Sicht des Bundes Swiss Public Health Konferenz Lausanne 2012 Autonomie der Regionen im Bereich Gesundheit im europäischen Vergleich NL GB D F I CH Wenig Autonomie Hohe

Mehr

Auswertungsbericht Duftstoffe

Auswertungsbericht Duftstoffe Auswertungsbericht Duftstoffe Ausgangslage Die Struktur (das Format) der Auswertungsberichte wurde von der PG MIKRO(3)09 festgelegt. Für jedes Stoffdatenblatt soll ein Auswertungsbericht, der die wichtigsten

Mehr

Produktbroschüre. Wilo-Sevio ACT. Der Prozessoptimierer.

Produktbroschüre. Wilo-Sevio ACT. Der Prozessoptimierer. Produktbroschüre Wilo-Sevio ACT. Der Prozessoptimierer. 2 Innovative Abwasserbehandlung. Effiziente Steigerung der Reinigungsleistung. Mit innovativer Technik von Wilo. Kläranlagenbetreiber stehen immer

Mehr

Angewandte Forschung zur Entfernung von Mikroverunreinigungen im Wasserkreislauf. Prof. Dr.-Ing. Thomas Wintgens

Angewandte Forschung zur Entfernung von Mikroverunreinigungen im Wasserkreislauf. Prof. Dr.-Ing. Thomas Wintgens Angewandte Forschung zur Entfernung von Mikroverunreinigungen im Wasserkreislauf Prof. Dr.-Ing. Thomas Wintgens 1 Gliederung 1. Aquapure (PAK/Ultrafiltration) Vergleich zweier PAK/UF Systeme 2. PAK mit

Mehr

Faktenblatt Phosphor im Bodensee

Faktenblatt Phosphor im Bodensee Faktenblatt Phosphor im Bodensee Bedeutung von Phosphor für Seen Phosphor (P) ist ein Pflanzennährstoff und begrenzt das Wachstum der Algen. Somit hat Phosphor neben anderen Faktoren auch Einfluss auf

Mehr

Informationen zu laufenden Aktivitäten aus dem BAFU Tagung cercl eau, 18. Juni 2009

Informationen zu laufenden Aktivitäten aus dem BAFU Tagung cercl eau, 18. Juni 2009 Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abt. Wasser Sektion Gewässerbewirtschaftung Informationen zu laufenden Aktivitäten aus dem BAFU

Mehr

Universität der Bundeswehr München J*, Institut für Wasserwesen

Universität der Bundeswehr München J*, Institut für Wasserwesen Universität der Bundeswehr München J*, Institut für Wasserwesen Mitteilungen INSTITUT WAR Bibliothek - Wasserversorgung, Abwassertechnik Heft 86 / 2003 Abfalltechnik wie!'raumplanung Technische Universitär

Mehr

Diese Altanlage war, zwischenzeitlich erweitert und mehrmals renoviert, bis 1960 in Betrieb und wurde bis 1990 noch zur Regenwasserbehandlung genutzt.

Diese Altanlage war, zwischenzeitlich erweitert und mehrmals renoviert, bis 1960 in Betrieb und wurde bis 1990 noch zur Regenwasserbehandlung genutzt. 1 Die ARA Niederrad ist nicht nur die größte Kläranlage Hessens, sondern in ihren Ursprüngen auch die erste und älteste in Deutschland. Teile der historischen Anlage aus den Jahren 1883-1887 sind unterirdisch

Mehr

Vergangenheit Gegenwart Zukunft Erfahrungen aus 20 Jahren im Rheinschutz

Vergangenheit Gegenwart Zukunft Erfahrungen aus 20 Jahren im Rheinschutz Dr.-Ing. Harald Irmer Vergangenheit Gegenwart Zukunft Erfahrungen aus 20 Jahren im Rheinschutz Das Rheineinzugsgebiet neun Staaten a Italien Schweiz Liechtenstein Österreich Deutschland Frankreich Luxemburg

Mehr

Cercl eau. Association des specialistes cantonaux de la biologie et chimie des eaux

Cercl eau. Association des specialistes cantonaux de la biologie et chimie des eaux Cercl eau Association des specialistes cantonaux de la biologie et chimie des eaux Associazione degli esperti contonali della biologia e chimica delle acque Vereinigung der kantonalen Fachleute für Gewässerbiologie

Mehr

Indikatorsubstanzen für die Beurteilung weitergehender Verfahren in der kommunalen Abwasserreinigung Herleitung und chemische Analytik

Indikatorsubstanzen für die Beurteilung weitergehender Verfahren in der kommunalen Abwasserreinigung Herleitung und chemische Analytik Indikatorsubstanzen für die Beurteilung weitergehender Verfahren in der kommunalen Abwasserreinigung Herleitung und chemische Analytik Lab Eaux Christian Götz Heinz Singer Abteilung Umweltchemie Eawag

Mehr

MODUL-STUFEN-KONZEPT

MODUL-STUFEN-KONZEPT MODUL-STUFEN-KONZEPT Untersuchung und Beurteilung der Fliessgewässer in der Schweiz Aktueller Stand & Ausblick 2004 Cercl Eau, 18. März 2004 Methoden zur Beurteilung der Fliessgewässer Morphologie / Hydrologie

Mehr

HTC: Neue Technologie - Herausfordernder Weg zum ersten Grossprojekt in der Schweiz

HTC: Neue Technologie - Herausfordernder Weg zum ersten Grossprojekt in der Schweiz Ich will fliegen!!! HTC: Neue Technologie - Herausfordernder Weg zum ersten Grossprojekt in der Schweiz Dr. Reto v. Schulthess HOLINGER AG, Luzern 8. Mai 2014 Das Projekt ARA Oftringen Ausgangslage Zweistufige

Mehr

Einleitungen in stehende Gewässer bzw. in ihrem unmittelbaren Einzugsgebiet

Einleitungen in stehende Gewässer bzw. in ihrem unmittelbaren Einzugsgebiet Einleitungen in stehende Gewässer bzw. in ihrem unmittelbaren Einzugsgebiet Abwasserleinleitungen in stehende Gewässer sollten grundsätzlich vermieden werden. Als unmittelbares Einzugsgebiet wird der Bereich

Mehr

Spurenstoffen in der aquatischen Umwelt Projekt Reine Ruhr

Spurenstoffen in der aquatischen Umwelt Projekt Reine Ruhr Strategischer Ansatz zur Reduktion von Spurenstoffen in der aquatischen Umwelt Projekt Reine Ruhr BWK-Bundeskongress 23. bis 25.09.2010 in Duisburg Viktor Mertsch Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft,

Mehr

KLÄRANLAGEN. Moderne Abwasserreinigung an drei Standorten. Ein Unternehmen von Bayer und LANXESS

KLÄRANLAGEN. Moderne Abwasserreinigung an drei Standorten. Ein Unternehmen von Bayer und LANXESS KLÄRANLAGEN Moderne Abwasserreinigung an drei Standorten Ein Unternehmen von Bayer und LANXESS Extrem sauber gelöst Als kompetenter Dienstleister sorgt CURRENTA Umwelt im größten deutschen Chemiepark mit

Mehr

Monoverbrennung von Klärschlamm - Situation und künftige Entwicklung für ARA Rhein. R. Hurschler

Monoverbrennung von Klärschlamm - Situation und künftige Entwicklung für ARA Rhein. R. Hurschler Monoverbrennung von Klärschlamm - Situation und künftige Entwicklung für ARA Rhein R. Hurschler Agenda 1. Präsentation ARA Rhein 2. Prinzip der Abwasserreinigungsanlage 3. Phosphorflüsse auf der ARA Rhein

Mehr

Ziele des Bundes bei der. Gefahrenprävention

Ziele des Bundes bei der. Gefahrenprävention Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Gefahrenprävention Ziele des Bundes bei der Gefahrenprävention Medienkonferenz SVV, Luzern - 22.

Mehr

Steuererleichterung für biogene Treibstoffe: Nachweis der positiven ökologischen Gesamtbilanz

Steuererleichterung für biogene Treibstoffe: Nachweis der positiven ökologischen Gesamtbilanz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung ABRO Steuererleichterung für biogene Treibstoffe: Nachweis der positiven ökologischen

Mehr

Aktueller Zustand der deutschen Gewässer

Aktueller Zustand der deutschen Gewässer Stand: Oktober 2016 Factsheet Aktueller Zustand der deutschen Gewässer Alle Gewässer in Deutschland müssen bis spätestens zum Jahr 2027 einen guten Zustand erreichen. Um dieses Ziel der EU- Wasserrahmenrichtlinie

Mehr