Ursachen von Fremdwasserabflüssen und mögliche Auswirkungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ursachen von Fremdwasserabflüssen und mögliche Auswirkungen"

Transkript

1 Ursachen von Fremdwasserabflüssen und mögliche Auswirkungen Dipl.-Ing. Ralf Ostermann Folie 1 Ursachen (Fremdwasserquellen und pfade) von Fremdwasser Auswirkung von Fremdwasser Zusammenfassung Folie 2 1

2 Ursachen (Fremdwasserquellen und pfade) Folie 3 Ursachen Fremdwasserquellen (Oberflächenwasser) Schichtenwasser Grundwasser Hochwasser / Qualmwasser Fremdwasserpfade Fehlangeschlossene Flächen Senken / Mulden / Überschwemmungsbereiche Undichtigkeiten (öffentlich / private Leitungen) Dränagen Folie 4 2

3 Ursachen Oberflächenwasser (i.d.r. nur in SW-Kanälen) Senken und Mulden (auch im MS) Ungeregelte Straßenentwässerung Fehlangeschlossene Flächen Folie 5 Ursachen Grundwasser / Schichtenwasser Undichte öffentliche Kanäle und Schächte Undichte private Grund- und Anschlussleitungen Dränagen Wasserhaltungen Folie 6 3

4 Ursachen Hochwasser / Qualmwasser Undichte öffentliche Kanäle und Schächte im Bereich von Gewässern Schachtdeckel / Einläufe im Bereich von Gewässern Tief liegende Entlastungsschwellen (Rückstau) Folie 7 Ursachen Abwassersystem Verbindungen zwischen Schmutz- und Regenwasserkanal RW SW SW RW RW SW Folie 8 4

5 Ursachen Gräben und Gewässer geregelte Einleitung in das Kanalnetz Überleitung bei seltenen Ereignissen Folie 9 Ursachen Landwirtschaftliche Flächen Dränagen Außengebiete Folie 10 5

6 von Fremdwasser Folie 11 Auswertung Abwasseranfall [l/(ew x d)] Auswertung langjähriger Messungen Erste Hinweise Q T,d,mM >250 l/(ew x d) C CSB, mm < 250 mg/l C NO3-N, mm > 5 mg/l Quelle: MKULNV, Entwicklung und Stand der Abwasserbeseitigung in NRW, 15. Auflage Folie 12 6

7 Auswertung der Kläranlagenaufzeichnungen Auswertung langjähriger Messungen Erste Indizien (Menge, Art) Fremdwasserzuschlag in % Jahr Quelle: DWA-M 182 (2012) Folie 13 Auswertung von Beckeneinstau Lange Einstau- / Entlastungsdauer Fremdwasserschwerpunktgebiete FB > 150 h/a, DB > 300 h/a Entlastungsdauer [h/a] SK 1 SK 2 SK 3 SK 4 SK 5 SK 6 SK 7 SK 8 SK 9 SK 10 SK 11 SK 12 SK 13 SK 14 SK 15 Quelle: DWA-M 182 (2012) Folie 14 7

8 Auswertung von Pumpwerksaufzeichnungen Lange Pumpenlaufzeiten Fremdwasserschwerpunktgebiete h Monatswerte: Laufzeit der Pumpwerke [h] / Zufluss zur KA [m³] m³ PW Bahnhofstr. PW Möllen PW Hühnerfeld PW Löhnen Zulauf KA Jan 90 Jul 90 Jan 91 Jul 91 Jan 92 Jul 92 Jan 93 Jul 93 Jan 94 Jul 94 Jan 95 Jul 95 Jan 96 Jul 96 Jan 97 Jul 97 Jan 98 Jul 98 Jan 99 Jul 99 Jan 00 Jul 00 Jan Folie 15 Auswertung von Grundwasserständen / Messungen (z.b. KA) Abgleich des zeitlichen / quantitativen Verlaufs Hinweise zur Fremdwasserherkunft 20 Fremdwasserabfluss (monatl. Mittelwert mit Spannweiten) Grundwasserflurabstand (monatl. Mittelwert) 3,0 3,2 Fremdwasserabfluss in l/s ,4 3,6 3,8 4,0 4,2 4,4 4,6 Grundwasserflurabstand in m unter GOK 4,8 0 Jul Sep Dez Apr Jul Okt Jan Apr Jul Okt Jan Apr Jul Okt Jan ,0 Quelle: DWA-M 182 (2012) Folie 16 8

9 GIS - Auswertungen Undichtigkeiten (Auswertung Kanalzustand, fremdwasserrelevante Schäden) Haltungen mit potentiellem Fremdwasserzutritten Regenüberlauf Pumpwerk Regenüberlaufbecken Regenüberlauf Regenüberlauf Regenüberlauf Folie 17 GIS - Auswertungen Grundwasser (Verschneidung Grundwassergleichen / Kanalnetz) Haltungen mit Grundwasserkontakt Regenüberlauf Pumpwerk Regenüberlaufbecken Regenüberlauf Regenüberlauf Regenüberlauf Folie 18 9

10 GIS - Auswertungen Hochwasser / Qualmwasser (Verschneidung mit Kanalnetz) Haltungen im Hoch- / Qualmwasserbereich Folie 19 GIS - Auswertungen Außengebiete Schächte mit pot. Zufluss von Außengebieten Folie 20 10

11 Vorbereitete, orientierende Begehungen Gebietsüberblick Erste Erkenntnisse zu Schwerpunktgebieten und weiterem Vorgehen Folie 21 Vorbereitete, detaillierte Begehungen Gebietsüberblick Erste Erkenntnisse zu Schwerpunktgebieten und weiterem Vorgehen Folie 22 11

12 Nachtbegehungen Optische Abflussüberprüfung Eingrenzung der Fremdwasserquellen Folie 23 Befragung und Abstimmung Betriebspersonal, Anlieger, Feuerwehr, Verifizierung und Ergänzung der Erhebungen Folie 24 12

13 Nebelungen (TS) Oberflächenwasser Sondierung von fehlangeschlossenen Flächen Folie 25 Farbbeprobung (TS) Oberflächenwasser Sondierung von fehlangeschlossenen Flächen Folie 26 13

14 Kamerabefahrung Bei hohen GW-Ständen (Undichtigkeiten) Nach Niederschlagsereignissen zu Nachtstunden (nachlaufende Drainagen) Sondierung von fremdwasserrelevanten Schäden und Zuläufen Folie 27 Abflussmessungen Abgrenzung von Teilgebieten Feststellung des Gesamtabflusses, Ermittlung des Fremdwasserabfluss Gebiet, Art und Menge des Fremdwassers MS1 MS2 Kein weiterer Fremdwasserzufluss Folie 28 14

15 Abflussmessungen Abgrenzung von Teilgebieten Feststellung des Gesamtabflusses, Ermittlung des Fremdwasserabfluss Gebiet, Art und Menge des Fremdwassers Niederschlagsbedingter Abfluss im Trennsystem Fehlangeschlossene Fläche Folie 29 Abflussmessungen Abgrenzung von Teilgebieten Feststellung des Gesamtabflusses, Ermittlung des Fremdwasserabfluss Gebiet, Art und Menge des Fremdwassers M25 M17 Weiterer Fremdwasserzufluss 275 l/s 225 l/s im Transportsammler Zufluss über Schachtdeckel?? Folie 30 15

16 Abflussmessungen Abgrenzung von Teilgebieten Feststellung des Gesamtabflusses, Ermittlung des Fremdwasserabfluss Gebiet, Art und Menge des Fremdwassers MS2 MS9 Weiterer Fremdwasserzufluss nur bei seltenen Ereignissen Überlauf von RW nach SW?? Folie 31 Abflussmessungen Abgrenzung von Teilgebieten Feststellung des Gesamtabflusses, Ermittlung des Fremdwasserabfluss Gebiet, Art und Menge des Fremdwassers MS8 MS7 Weiterer Fremdwasserzufluss nur bei seltenenm Hochwasser Zufluss vom Gewässer?? Hochwasser Hochwasser Folie 32 16

17 Abflussmessungen Abgrenzung von Teilgebieten Feststellung des Gesamtabflusses, Ermittlung des Fremdwasserabfluss Gebiet, Art und Menge des Fremdwassers Nachlauf Niederschlagsereignisse Zufluss aus Dränagen?? Messung Berechnung Kalibrierung Folie 33 Messungen DTS (Distributed Temperature Sensing) Faseroptische Temperaturmessung mittels Glasfaserkabel (Veränderung der Eigenschaften der Lichtleitung durch Temperaturänderung) Örtliche Feststellung des Fremdwasserzuflusses im Haltungsverlauf Eingrenzung des Fremdwassers Quelle: Ing.-Büro Pecher Folie 34 17

18 Zusammenfassende Darstellung Kategorisierung der Teileinzugsgebiete Erläuterung der Ergebnisse anhand nachvollziehbarer Dokumentation MST Name Entwässerung - verf. Fremdwasser [l/s] Ranking nach l/s Fremdwasser Summe Gebiet [l/ s] Ranking Gesamtgebiet nach l/s Innenstadt / westliches Weserufer 22 Mw-Pwk Werftstr. Weiterleitung MV 33, stat. Messung Kanal Hermannstr. MV 13, stat. Messung Kanal Marienwall MV 15, , RÜ Tonhallenstr. MV 12, stat. Messung Kanal Brühlstr. MV 11,21 9 konkreter Handlungsbedarf Rodenbecker Straße / Kuhlenstraße 69 Kuhlenstraße TV 21, SW-Pwk Rodenbecker Straße TV 12, SW-Pwk Wettiner Allee TV 8,82 12 Hohenstaufenring / Kuhlenstraße 70 Hohenstaufenring MV 20, zusätzliche MST: Zulauf West - Kuhlenstr. MV 16, zusätzliche MST: Zulauf Nord - Ringstr. MV 7, RÜ Schwichowwall MV 7, ,4 52,0 3 2 RÜB Weidestraße (Häverstädt) 20 zusätzliche MST: Weidestraße MV 6, zusätzliche MST: Paul-Ehrlich-Str. TV 9, ,2 4 7 zusätzliche MST: Lübecker Straße TV 9,01 11 RÜB Hopfengarten (Haddenhausen) 17 Mw-Pwk Hopfengarten MV 7, , Folie 35 Auswirkung von Fremdwasser Folie 36 18

19 Auswirkungen Kläranlage Wassermenge und -temperatur Beeinträchtigung der Reinigungsleistung (Nitrifikation, Denitrifikation) Stickstoffelimination in [%] Ablaufkonzentration Stickstoff in [mg/l] 50 Stickstoffelimination in [%] Ablaufkonzentration Stickstoff in [mg/l] spezifischer Trockenwetterabfluss in [l/(ew d)] Quelle: DWA-M 182 (2012) Folie 37 Auswirkungen Regenüberlaufbauwerke Häufigere und längere Entlastung an Sonderbauwerken Höhere Frachtentlastung Höhere Betriebskosten Folie 38 19

20 Auswirkungen Regenklärbecken mit Dauerstau Dauerhafter / lang anhaltender Überlauf Remobilisierung von Schmutzstoffen, Einleitung von aufgewärmtem Wasser Folie 39 Auswirkungen Regenklärbecken ohne Dauerstau Einstau / ständiger Abfluss zur Kläranlage Fremdwasserbelastung der Kläranlage Höhere Betriebskosten Folie 40 20

21 Auswirkungen Retentionsbodenfilter Häufige und lange Überstauung Kolmation, Schäden am Bewuchs, Gewässerbelastung Folie 41 Auswirkungen Oberirdische Gewässer Häufige und lange Einleitungen Erhöhung der Einleitungsfracht Folie 42 21

22 Auswirkungen Kanalisation Hydraulische Überlastung Austritt von Schmutzwasser, Rückstau in die Anschlussleitungen Niederschlagshöhe in Millimeter pro 5 Minuten , , , , ,0 Abfluss in [l/s] tatsächlicher Abfluss aufgrund des zusätzlichen Fremdwasserabflusses erwarteter Trockenwetterabfluss -9, , ,5 15:00 15:30 16:00 16:30 17:00 17:30 18:00 18:30 19:00 19: :00 Quelle: DWA-M 182 (2012) Folie ,5-1 -1, Auswirkungen Grundwasser Infiltration, Beeinflussung des Grundwasserspiegels künstliche Absenkung Folie 44 22

23 Auswirkungen Grundwasser Exfiltration aus undichten Kanälen und Leitungen Verunreinigung des Grundwassers Folie 45 Auswirkungen Investitions- und Betriebskosten Realistische Berücksichtigung bei der Dimensionierung Höhere Investitionskosten und ggf. Betriebskosten in Einzelfällen ggf. die volkswirtschaftlich sinnvollere Lösung Folie 46 23

24 Auswirkungen Investitions- und Betriebskosten Anlagenbetrieb fast nur nachteilig Kanalisation Sonderbauwerke Kläranlage Kostenstelle Investitionen Betriebskosten Schmutzwasserkanalnetz größere Nennweite bei FWZ > 100 % erforderlich bessere Spülwirkung, besonders in Anfangshaltungen Regenwasserkanalnetz i. d. R. keine Auswirkungen i. d. R. keine Auswirkungen Mischwasserkanalnetz Schmutzwasser-, Regenwasser- und Mischwasserpumpwerke Regenrückhalteräume Regenüberlaufbecken/ Stauraumkanäle Regenklärbecken ohne Dauerstau Regenklärbecken mit Dauerstau hydraulisch bemessene Anlagenteile biologische Abwasserreinigung ( ) i. d. R. keine Auswirkungen, außer bei starker Drosselung des Mischwasserabflusses größere Förderleistung erforderlich keine Auswirkung bei entsprechender Erhöhung des Drosselabflusses erforderliches Beckenvolumen steigt auch bei Berücksichtigung des Fremdwasserabflusses im Drosselabfluss annähernd proportional zum FWZ minimale Auswirkung bei entsprechender Erhöhung des Drosselabflusses, nachfolgende Anlagen sind allerdings entsprechend größer auszulegen minimale Auswirkung, wasserwirtschaftliche Sinnhaftigkeit allerdings fraglich hydraulisch ausgelegte Anlagenteile müssen proportional zum FWZ vergrößert werden theoretisch kleinere Behandlungsvolumina erforderlich bei konzentrationsbezogenen Ablaufanforderungen Anmerkung: Bei der Planung dürfen keine unzulässigen Verdünnungen angesetzt werden. größere Behandlungsvolumina erforderlich bei frachtbezogenen Ablaufanforderungen ( ) tendenziell bessere Spülwirkung, besonders bei hohen Fremdwasserabflüssen Betriebskosten steigen proportional zum FWZ keine Auswirkung bei entsprechender Erhöhung des Drosselabflusses keine Auswirkung am Sonderbauwerk bei entsprechender Erhöhung des Drosselabflusses keine Auswirkung am Regenklärbecken bei entsprechender Erhöhung des Drosselabflusses keine Auswirkung am Regenklärbecken, jedoch evtl. Probleme für das nachfolgende Gewässer Betriebskosten der hydraulisch ausgelegten Anlagenteile steigen stark an theoretisch geringere Betriebskosten bei konzentrationsbezogenen Ablaufanforderungen Anmerkung: Bei der Planung dürfen keine unzulässigen Verdünnungen angesetzt werden. höhere Betriebskosten bei frachtbezogenen Ablaufanforderungen Sonstiges Abwasserabgabe nicht relevant die Abwasserabgabe steigt mit zunehmenden Fremdwasserabfluss an (landesspezifische Regelungen) leichte Kostensenkung starker Kostenanstieg keine Kostenbeeinflussung starke Kostensenkung leichter Kostenanstieg ( ) Vernachlässigbare Kostenwirkung Quelle: DWA-M 182 (2012) Folie 47 Zusammenfassung Folie 48 24

25 Zusammenfassung Die Ursachen für Fremdwasser können (auch in einem Einzugsgebiet) grundsätzlich verschiedener Art sein Bei der sollte vom Groben zum Feinen vorgegangen werden Erste Indizien können i.d.r. aus vorliegenden Datengrundlagen gewonnen werden Die Auswirkungen hängen in einem starken Maße von Art und Menge des Fremdwassers ab Erhöhter Fremdwasseranfall führt (fast) immer zu erhöhten Betriebskosten Gesamtwirtschaftliche und nachhaltige Lösungen sind anzustreben Folie 49 Befreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang für Niederschlagswasser Folie 50 25

26 Ursachen Quelle: DWA-M 182 (2012) Folie 51 26

Umwandlung von Mischsystem auf

Umwandlung von Mischsystem auf Umwandlung von Mischsystem auf Trennsystem unter Einbeziehung der Grundstücke Gliederung Gesetzliche Grundlagen Erfahrungen aus Göttingen Dimensionierung der öffentlichen Kanäle Zweite Anschluss Ebene

Mehr

Qualitätsmanagement. Abwasserbeseitigung Gemeinde Walzbachtal. Gemeinde Walzbachtal. Bürgerversammlung am

Qualitätsmanagement. Abwasserbeseitigung Gemeinde Walzbachtal. Gemeinde Walzbachtal. Bürgerversammlung am Abwasserbeseitigung Gemeinde Walzbachtal Bürgerversammlung am 02.04.2014 Folie 1 Aktuelle Arbeiten Bestandserhebung Kanalnetz und Hochwasserrückhaltebecken Komplette Neuberechnung Kanalnetz (Nachweis der

Mehr

Grundlagen Abwassermenge und Fracht

Grundlagen Abwassermenge und Fracht Grundlagen Abwassermenge und Fracht Dr. Martin Denecke Sprechstunde: Freitag, 13.30 14.30 martin.denecke@uni-due.de ++49 201 183 2742 Raum: V15 R01 N23 1 Ziele Abwasserarten, Bestimmen des Schmutzwasserzuflusses,

Mehr

Grundlagenermittlung. Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagenermittlung 2

Grundlagenermittlung. Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagenermittlung 2 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 2 1.1 Allgemeines 2 1.2 Bestand 2 1.2.1 Jahresschmutzwassermenge (JSM) 2 1.2.2 Frischwasserbezug 3 1.2.3 Einwohner 4 1.2.4 Aufteilung der Einwohner nach Ortsteilen 5

Mehr

Pilotprojekt des Landes NRW in Simmerath-Lammersdorf

Pilotprojekt des Landes NRW in Simmerath-Lammersdorf Pilotprojekt des Landes NRW in Simmerath-Lammersdorf Abschlussbericht Fremdwassersanierung eines Trennsystems in Lammersdorf, Phasen 1 und 2 und Fortführung des Pilotprojektes Ganzheitliche Fremdwassersanierung

Mehr

Vorstellung des Generalentwässerungsplanes Nieder-Erlenbach

Vorstellung des Generalentwässerungsplanes Nieder-Erlenbach Vorstellung des Generalentwässerungsplanes Nieder-Erlenbach Ortsbeiratssitzung am 3. Februar 2015 im Bürgerhaus Nieder-Erlenbach Dipl.-Ing. Bauassessor Sebastian Meyer 68.21 Me 3. Februar 2015 - Seite

Mehr

Bebauungsplanvorentwurf "Am Tiergarten"

Bebauungsplanvorentwurf Am Tiergarten I Bebauungsplanvorentwurf "Am Tiergarten" Stadt Melle, Ortsteil Westerhausen Nachtrag zur Untersuchung der Abwasserableitung Osnabrück, im November 2016 1 1 NACHTRAG 1.1 Veranlassung Auf Basis der Studie

Mehr

Kostenverteilungsschlüssel Erstellung / Fortschreibung

Kostenverteilungsschlüssel Erstellung / Fortschreibung Workshop Änderungsdienst GAG Kostenverteilungsschlüssel Erstellung / Fortschreibung GKU Gesellschaft für kommunale Umwelttechnik mbh Dipl.-Ing. Roland Hilfenhaus 1 Die gesplittete Abwassergebühr Entgeltbedarf

Mehr

Vorarbeiten für die Lokalisierung von Hauptfremdwasserquellen. am Beispiel der Gemeinde Stattegg

Vorarbeiten für die Lokalisierung von Hauptfremdwasserquellen. am Beispiel der Gemeinde Stattegg Vorarbeiten für die Lokalisierung von Hauptfremdwasserquellen am Beispiel der Gemeinde Stattegg Preliminary Work for the Location of Extraneous Water Sources based on the Case Study Stattegg Masterarbeit

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Saubere Flüsse durch effiziente Kläranlagen

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Saubere Flüsse durch effiziente Kläranlagen P R E S S E I N F O R M A T I O N 25/2010 Saubere Flüsse durch effiziente Kläranlagen DWA-Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen stellt Phosphor in den Mittelpunkt Bonn/Hennef, 24. November 2010 Algenwachstum,

Mehr

Vortrag am 10.10.2012

Vortrag am 10.10.2012 EINFÜHRUNG EINER GETRENNTEN ABWASSERGEBÜHR Vortrag am 10.10.2012 Dipl. Geogr. Olaf Stöver P:\ZBI-DA\ZBI-Vorträge\Kommunale GIS Übersicht $ Titel 1: Kostenschlüssel Titel 2: Gebührenkalkulation Titel 3:

Mehr

Hydraulische Berechnung und Sanierungsplanung für das Kanalnetz des Ortsteiles Saarhölzbach der Gemeinde Mettlach

Hydraulische Berechnung und Sanierungsplanung für das Kanalnetz des Ortsteiles Saarhölzbach der Gemeinde Mettlach Diplomarbeit Kerstin Rupp, Matrikelnummer 928.444 Thema: Hydraulische Berechnung und Sanierungsplanung für das Kanalnetz des Ortsteiles Saarhölzbach der Gemeinde Mettlach Klären der Aufgabenstellung Saarhölzbach

Mehr

BITControl. Brigitte Jegen Dipl. Ing. Verfahrenstechnik

BITControl. Brigitte Jegen Dipl. Ing. Verfahrenstechnik Brigitte Jegen Dipl. Ing. Verfahrenstechnik Telefon: 06569 / 962 55-14 Telefax: 06569 / 962 55-19 brigitte.jegen@bitcontrol.info www.bitcontrol.info Jahresschmutzwasserbericht (Aktualisiert 11.11.2008)

Mehr

Neue technische Regeln und Lösungsansätze zur Regenwasserbewirtschaftung

Neue technische Regeln und Lösungsansätze zur Regenwasserbewirtschaftung Neue technische Regeln und Lösungsansätze zur Regenwasserbewirtschaftung Bausteine der Regenwasserbewirtschaftung Regenwasserverdunstung 0,1 Donaueschingen 0,3 0,6 Verdunstung Versickerung Abfluss Aktive

Mehr

DBU-Förderung Wasserwirtschaft

DBU-Förderung Wasserwirtschaft DBU-Förderung Wasserwirtschaft für KMU und Kommunen Ingenieurbüro Fischer Dipl.-Ing. Ralf Ostermann www.fischer-teamplan.de für Umwelt und Gesellschaft für Kommunen für KMU für Umwelt und Gesellschaft

Mehr

Markt Wolnzach. Kalkulation des Verbesserungsbeitrags für die öffentliche Entwässerungseinrichtung. 8. Entwurf, Stand 02.

Markt Wolnzach. Kalkulation des Verbesserungsbeitrags für die öffentliche Entwässerungseinrichtung. 8. Entwurf, Stand 02. Markt Wolnzach Kalkulation des Verbesserungsbeitrags für die öffentliche Entwässerungseinrichtung 8. Entwurf, Stand 02. Juli 2012 Schneider & Zajontz Jakob-Engel-Straße 2 91171 Greding Telefon: 08463/60294-29

Mehr

LMBV-Fachkonferenz Wasser

LMBV-Fachkonferenz Wasser LMBV-Fachkonferenz Wasser Wasserwirtschaftliche Sanierung in den Bergbaufolgelandschaften Mitteldeutschlands Bestandsaufnahme der Gewässergüte bergbaubeeinflusster Fließgewässer Dipl.-Ing. Christiane Uhlig

Mehr

Überprüfung und Modifikation des Netzes

Überprüfung und Modifikation des Netzes Überprüfung und Modifikation des Netzes Gebietsbeschreibung: Die Verbandsgemeinde Schweich liegt im Westen von Rheinland Pfalz an der Mosel nahe der Stadt Trier. Sie liegt durchschnittlich auf einem Höhenniveau

Mehr

42. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2015)

42. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2015) 42. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2015) Gemeinschaftsarbeit: Betriebspersonal Wasserbehörden Lehrer und Obleute der Kläranlagen-Nachbarschaften

Mehr

43. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2016)

43. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2016) 43. Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen DWA-Landesverband Baden-Württemberg (Betriebsjahr 2016) Gemeinschaftsarbeit: Betriebspersonal Wasserbehörden Lehrer und Obleute der Kläranlagen-Nachbarschaften

Mehr

Hochwasser in der Stadt - städtische Überschwemmungen

Hochwasser in der Stadt - städtische Überschwemmungen Folie 1 Hochwasser in der Stadt - städtische Überschwemmungen Dr.-Ing. Harald Wegner (ASCE, BWK, DWA, EWRI) Dipl.-Ing. Manuel Sportmann Franz Fischer Ingenieurbüro www.fischer-teamplan.de harald.wegner@fischer-teamplan.de

Mehr

Übung zur Bemessung von Regenentlastungsanlagen nach ATV A 128

Übung zur Bemessung von Regenentlastungsanlagen nach ATV A 128 Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften Fachrichtung Wasserwesen Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft, Professur für Siedlungswasserwirtschaft Übung zur Bemessung von Regenentlastungsanlagen

Mehr

29. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen

29. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen www.dwa.de 29. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen Abwasserabfluss im Mischsystem Kläranlage Bensheim 96 % Beteiligung in den DWA-Landesverbänden (Kreisflächen in Abhängigkeit von den Einwohnerwerten)

Mehr

Fremdwasser Erläuterung der Eingangsparameter, Erfahrungen mit dem Auswerteprogramm, Interpretation der Ergebnisse

Fremdwasser Erläuterung der Eingangsparameter, Erfahrungen mit dem Auswerteprogramm, Interpretation der Ergebnisse Fremdwasser Erläuterung der Eingangsparameter, Erfahrungen mit dem Auswerteprogramm, Interpretation der Ergebnisse DI Thomas Ertl Uni für Bodenkultur Wien, Inst. f. Siedlungswasserbau 16. ÖWAV KAN- Sprechertagung

Mehr

B e r l i n e r S a n i e r u n g s t a g

B e r l i n e r S a n i e r u n g s t a g B e r l i n e r S a n i e r u n g s t a g 24. März 2011 Kanal, Druckrohr, Bauwerke Fremdwassereintrag und Exfiltrationen aus Kanalisationssystemen M. Barjenbruch FG Siedlungswasserwirtschaft, TU Berlin

Mehr

Entwässerungsanlagen an Straßen

Entwässerungsanlagen an Straßen Entwässerungsanlagen an Straßen Anforderungen, Handlungsbedarf und Umsetzung am Beispiel der BAB A 553 Dipl.-Ing. Heinz Wollscheid Gliederung Veranlassung/Anforderungen Ist-Zustand A553 Hydraulische Berechnungen

Mehr

Untersuchung von Maßnahmen im Kanal zur Entlastung der Gewässer und zur Vermeidung von Überstau

Untersuchung von Maßnahmen im Kanal zur Entlastung der Gewässer und zur Vermeidung von Überstau 19. April 2016 Untersuchung von Maßnahmen im Kanal zur Entlastung der Gewässer und zur Vermeidung von Überstau Mathias Riechel, Michael Stapf, Victor Philippon, Hagen Hürter, Erika Pawlowksy-Reusing, Jan

Mehr

Datenerfassung und Datenpflege

Datenerfassung und Datenpflege Gesplittete Datenerfassung und Datenpflege Herr Dipl.-Ing. Anrede, Titel, Vortragender Joachim Kilian Herr Dipl.-Ing. Martin Dieck Firmierung UNGER Ingenieure, Ingenieurgesellschaft mbh Einführung der

Mehr

ÜBUNG: Verfahren zur Bemessung von Kanalnetzen Fließzeitverfahren

ÜBUNG: Verfahren zur Bemessung von Kanalnetzen Fließzeitverfahren Technische Universität Dresden Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft Prof. Dr. Peter Krebs Fach: Kontakt: Grundlagen Abwassersysteme DI Hoeft, e-mail: stefan.hoeft@tu-dresden.de ÜBUNG:

Mehr

Möglichkeiten der Fremdwasserbestimmung

Möglichkeiten der Fremdwasserbestimmung Sanierung und Betrieb von Abwassernetzen, Universität Rostock, 2002 Möglichkeiten der Fremdwasserbestimmung Holger Uibrig, Christian Karpf, Mandy Rutsch und Peter Krebs Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft,

Mehr

- Nachweisführung mit KOSIM

- Nachweisführung mit KOSIM Seminar Niederschlagswasser - - 23.11.2016 Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Nachweise per Langzeitsimulation mit KOSIM Nachweis der Schmutzfracht (gem. Erlass MLU 23.05.2013) Nachweis von Versickerungsanlagen

Mehr

Misch- und Regenwasserbehandlung in Berlin

Misch- und Regenwasserbehandlung in Berlin Misch- und Regenwasserbehandlung in Berlin Ein wesentlicher Beitrag zur Gewässerentwicklung Kay Joswig Grundsatzplanung Abwasserentsorgung 02.06.2009, Infotag Wasserrahmenrichlinie "Entwurf des Maßnahmenprogramms

Mehr

Merkblatt Generalentwässerungsplan für Misch- und Trennsystem sowie modifizierte Systeme

Merkblatt Generalentwässerungsplan für Misch- und Trennsystem sowie modifizierte Systeme FACHBEREICH UMWELT Merkblatt Generalentwässerungsplan für Misch- und Trennsystem sowie modifizierte Systeme Generalentwässerungsplan (GEP) Der Generalentwässerungsplan ist ein umfangreiches Gesamtwerk

Mehr

Nutzung von vorhandenen Stauraumvolumen durch Kaskadierung

Nutzung von vorhandenen Stauraumvolumen durch Kaskadierung Nutzung von vorhandenen Stauraumvolumen durch Kaskadierung Von Dipl.-Ing. (FH) Kai Wapenhans Globale Ziele Hochwasserschutz (Starkregen) Hygiene Wirtschaftlichkeit Konkrete Ziele in Hürth Einhaltung gesetzlicher

Mehr

Wehre weisen Wolkenbrüche in die Schranken Regenwasserbewirtschaftung im Mischsystem. Kay Joswig, Netz- und Anlagenbau

Wehre weisen Wolkenbrüche in die Schranken Regenwasserbewirtschaftung im Mischsystem. Kay Joswig, Netz- und Anlagenbau Wehre weisen Wolkenbrüche in die Schranken Regenwasserbewirtschaftung im Mischsystem Kay Joswig, Netz- und Anlagenbau 2 1 Anzahl Tage mit hoher Niederschlagssumme am Pumpwerk Berlin IX, Wedding Anzahl

Mehr

GE Barsinghausen Nord

GE Barsinghausen Nord GE Barsinghausen Nord Hannover Region Grundstücksgesellschaft mbh & Co KG Bauleitplanung Erschließung GE Barsinghausen Nord Konzept zur Entwässerung und Trink- / Löschwasserversorgung Kurzdokumentation

Mehr

Bürgerantrag: Überflutete Keller bei Starkregenereignissen

Bürgerantrag: Überflutete Keller bei Starkregenereignissen Bürgerantrag: Überflutete Keller bei Starkregenereignissen Fachausschuss Energie, Umwelt und Stadtentwicklung des Beirates Schwachhausen, Sitzung Dietmar Gatke N1, Grundlagen Fol. 1 Überblick a) Allgemeines

Mehr

Institut für Siedlungswasserwirtschaft (ISWW) - Universität Karlsruhe (TH) Steffen Lucas

Institut für Siedlungswasserwirtschaft (ISWW) - Universität Karlsruhe (TH) Steffen Lucas Institut für Siedlungswasserwirtschaft (ISWW) - Universität Karlsruhe (TH) Steffen Lucas Auftreten, Ursachen und Auswirkungen hoher Fremdwasserabflüsse eine zeitliche und räumliche Analyse Universität

Mehr

Merkblatt Generalentwässerungsplan Mischsystem und modifiziertes Mischsystem

Merkblatt Generalentwässerungsplan Mischsystem und modifiziertes Mischsystem FACHBEREICH UMWELT Merkblatt Generalentwässerungsplan Mischsystem und modifiziertes Mischsystem Generalentwässerungsplan (GEP) Der Generalentwässerungsplan ist ein umfangreiches Gesamtwerk einer Kommune/Verband.

Mehr

Stadt Horn Bad Meinberg Stadtwerke. Fremdwassersanierungskonzept. für die Ortsteile Leopoldstal, Holzhausen-Externsteine und Fromhausen

Stadt Horn Bad Meinberg Stadtwerke. Fremdwassersanierungskonzept. für die Ortsteile Leopoldstal, Holzhausen-Externsteine und Fromhausen Stadt Horn Bad Meinberg Stadtwerke Fremdwassersanierungskonzept für die Ortsteile Leopoldstal, Holzhausen-Externsteine und Fromhausen Aufgestellt: Hoffmann & Stakemeier Ingenieure GmbH Königlicher Wald

Mehr

Belegeinführung Grundlagen der Abwassersysteme

Belegeinführung Grundlagen der Abwassersysteme Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften Fachrichtung Wasserwesen Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft, Professur für Siedlungswasserwirtschaft Belegeinführung Grundlagen der Abwassersysteme

Mehr

Ermittlung und Eliminierung von Fremdwasserquellen. Kurzbericht

Ermittlung und Eliminierung von Fremdwasserquellen. Kurzbericht Ermittlung und Eliminierung von Fremdwasserquellen Kurzbericht im Auftrag des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Projektleiter:

Mehr

IBF. Ingenieurbüro Finster. Erläuterung

IBF. Ingenieurbüro Finster. Erläuterung IBF Ingenieurbüro Finster Eichenweg 17-91460 Baudenbach - Tel. 09164/99 54 54 - E-mail: ibfinster@gmx.de Ingenieurbüro für kommunalen Tiefbau Auftraggeber: Markt Dachsbach Projekt: Antrag auf gehobene

Mehr

Zustandserfassung Kanalnetz Pestalozzischule Voerde

Zustandserfassung Kanalnetz Pestalozzischule Voerde KesseldorferRott45-47 46499 Ham m inkeln Tel:02852/9616-0 Fax:02852/9616-21 ingenieure@ bovenkerk.de w w w.bovenkerk.de Zustandserfassung Kanalnetz Pestalozzischule Voerde 46562 Voerde Alexanderstraße

Mehr

Entwässerung am Kuhberg und in der Weststadt. Informationsveranstaltung am 6. November 2017

Entwässerung am Kuhberg und in der Weststadt. Informationsveranstaltung am 6. November 2017 Entwässerung am Kuhberg und in der Weststadt Informationsveranstaltung am 6. November 2017 Agenda 1. allgemeine Wetterentwicklungen 2. Ursachen für das Eindringen von Wasser 3. Baumaßnahme Linie 2 4. Erstauswertung

Mehr

vom 16. Januar 1995 Inhalt:

vom 16. Januar 1995 Inhalt: Verordnung zur Selbstüberwachung von Kanalisationen und Einleitungen von Abwasser aus Kanalisationen im Mischsystem und im Trennsystem - Selbstüberwachungsverordnung Kanal - Link zur Vorschrift im SGV.

Mehr

Belegeinführung Grundlagen der Abwassersysteme

Belegeinführung Grundlagen der Abwassersysteme Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften Fachrichtung Wasserwesen Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft, Professur für Siedlungswasserwirtschaft Belegeinführung Grundlagen der Abwassersysteme

Mehr

Abwassereigenkontrollverordnung EKVO. ->Umwelt & Natur ->Wasser -> Gewässerschutz -> Kommunales Abwasser

Abwassereigenkontrollverordnung EKVO.  ->Umwelt & Natur ->Wasser -> Gewässerschutz -> Kommunales Abwasser Abwassereigenkontrollverordnung EKVO www.umweltministerium.hessen.de ->Umwelt & Natur ->Wasser -> Gewässerschutz -> Kommunales Abwasser Eigenkontrollberichte und anerkannte Prüfstellen siehe www.hlug.de

Mehr

AKUT Umweltschutz Ingenieure Burkard und Partner"

AKUT Umweltschutz Ingenieure Burkard und Partner AKUT Umweltschutz Ingenieure Burkard und Partner" Bepflanzte Bodenfilter mit Rohwasserbeschickung nach dem System Phragmifiltre! Einsatz in Deutschland" www.globalwettech.com Dipl.-Ing. Heribert Rustige"

Mehr

= 100 l/ (s ha). Prüfungsvorbereitung. (min) 5.4. Niederschlagshöhe [mm] min min min Regendauer [min]

= 100 l/ (s ha). Prüfungsvorbereitung. (min) 5.4. Niederschlagshöhe [mm] min min min Regendauer [min] Prüfungsvorbereitung In Bild 1a ist der zeitliche Verlauf eines Regenereignisses N dargestellt. Charakterisieren Sie das Ereignis nach Niederschlagshöhe [mm], mittlerer Intensität [L/s*ha] und Jährlichkeit

Mehr

UNIVERSITÄT - SIEGEN

UNIVERSITÄT - SIEGEN UNIVERSITÄT - SIEGEN FACHBEREICH 10 Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. Horst Görg Abwasser- und Abfalltechnik Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Universitärer Studiengang Erreichte Punkte:... von insgesamt:

Mehr

Umgestaltung Mischwasserkanal der Gemeinde Bomlitz

Umgestaltung Mischwasserkanal der Gemeinde Bomlitz Umgestaltung Mischwasserkanal der Gemeinde Bomlitz Stand Vorplanung und weiteres Vorgehen Bauausschuss 13. Februar 2013 Inhalt I Aufgabenstellung III Kosten IV Die nächsten Schritte 2 I Aufgabenstellung

Mehr

Weber-Consulting Beratungs GmbH. Stadt Menden Stadtteil Bösperde Baugebiet "Auf dem Echterhofe" Erläuterungsbericht Entwässerung

Weber-Consulting Beratungs GmbH. Stadt Menden Stadtteil Bösperde Baugebiet Auf dem Echterhofe Erläuterungsbericht Entwässerung Weber-Consulting Beratungs GmbH Stadt Menden Stadtteil Bösperde Baugebiet "Auf dem Echterhofe" Erläuterungsbericht Entwässerung Bericht zur Vorplanung Pforzheim, den 22.02.2016...... (H. Panther, Dipl.-

Mehr

Neugestaltung Regenwasserbehandlung Mitte Flughafen Düsseldorf GmbH. Hochwasserbetrachtung

Neugestaltung Regenwasserbehandlung Mitte Flughafen Düsseldorf GmbH. Hochwasserbetrachtung Neugestaltung Regenwasserbehandlung Mitte Flughafen Düsseldorf GmbH Hochwasserbetrachtung Anlage zum Planfeststellungsverfahren Juni 2010 Neugestaltung Regenwasserbehandlung Mitte Flughafen Düsseldorf

Mehr

Fachliche Grundlagen für den Betrieb von Regenüberlaufbecken

Fachliche Grundlagen für den Betrieb von Regenüberlaufbecken Fachliche Grundlagen für den Betrieb von Regenüberlaufbecken Dr.-Ing. Ulrich Dittmer Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft Universität Stuttgart Inhaltsübersicht Grundlagen

Mehr

Die Abwassergebühren. Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind. Für Mensch und Natur AIB

Die Abwassergebühren. Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind. Für Mensch und Natur AIB Die Abwassergebühren Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind Pro Tag und pro Person verbrauchen wir rund 150 Liter Trinkwasser. Jeder von uns produziert oder scheidet Schmutzstoffe aus (organische

Mehr

Durchflussmessungen im Kanal - Erfahrungen GF DI Dr. Wolfgang Scherz

Durchflussmessungen im Kanal - Erfahrungen GF DI Dr. Wolfgang Scherz Durchflussmessungen im Kanal - Erfahrungen GF DI Dr. Wolfgang Scherz Abwasserverband Wiener Neustadt-Süd Erschlachtweg 3 2700 Wr. Neustadt Tel: 02622/28218-0 w.scherz@awvwns.a t Einzugsgebiet 2 Bundesländer

Mehr

Retentionsbodenfilter eine Kläranlage bei Regenwetter

Retentionsbodenfilter eine Kläranlage bei Regenwetter Retentionsbodenfilter eine Kläranlage bei Regenwetter Planung, Bau, Hege und Pflege Vortrag auf der KA Neunkirchen- Seelscheid vom 07.05.2009 Der gemeinsame Erfolg ist weit mehr als reine Mathematik Inhalt

Mehr

Dezentrale Verfahren zur Straßenabwasserreinigung

Dezentrale Verfahren zur Straßenabwasserreinigung KOMPETENZ IN SACHEN REGENWASSER INGENIEURGESELLSCHAFT PROF. DR. SIEKER MBH Dezentrale Verfahren zur Straßenabwasserreinigung Dr.-Ing. Harald Sommer Seminar Aktuelle Möglichkeiten zur Straßenabwasserreinigung

Mehr

Umgang mit Stark- und Extremniederschlägen in Dresden

Umgang mit Stark- und Extremniederschlägen in Dresden 19. Informationsveranstaltung Dezentrale Abwasserentsorgung am 21.09.2016 Umgang mit Stark- und Extremniederschlägen in Dresden Starkniederschlag: Niederschlagsereignisse von 2- bis 5-jähriger Wiederkehrzeit

Mehr

Wilfried Uhlmann und Eckhard Sowa

Wilfried Uhlmann und Eckhard Sowa Dresden, 9. Juni 1 Wilfried Uhlmann und Eckhard Sowa Zusammenhänge zwischen der Grundwassertemperatur und der mikrobiologischen Abbauleistung in oberflächennahen Grundwasserleitern (am Beispiel der Rieselfelder

Mehr

FACHBEITRAG WASSERWIRTSCHAFT

FACHBEITRAG WASSERWIRTSCHAFT FACHBEITRAG WASSERWIRTSCHAFT Aufgestellt: Kaltenkirchen, im August 2014 INGENIEURGESELLSCHAFT STEINBURG Hayenga-Hoyer/Wittkugel mbh Beratende Ingenieure Brokreihe 20, 25569 Bahrenfleth Holstenstr. 27,

Mehr

Maßnahmen zur Reduzierung der Phosphoreinträge beim Abwasserverband Fulda Sukzessives Vorgehen bei ganzheitlicher Betrachtung

Maßnahmen zur Reduzierung der Phosphoreinträge beim Abwasserverband Fulda Sukzessives Vorgehen bei ganzheitlicher Betrachtung Maßnahmen zur Reduzierung der Phosphoreinträge beim Abwasserverband Fulda Sukzessives Vorgehen bei ganzheitlicher Betrachtung Dipl.-Ing. Joachim Adams (Geschäftsführer) Dipl.-Biol. Andrea Hintzmann (Abteilungsleiterin

Mehr

Dezentraler Hochwasserschutz Wasserrückhalt in Siedlung und Landschaft. Prof. Dr.-Ing. Klaus Röttcher

Dezentraler Hochwasserschutz Wasserrückhalt in Siedlung und Landschaft. Prof. Dr.-Ing. Klaus Röttcher Dezentraler Hochwasserschutz Wasserrückhalt in Siedlung und Landschaft Prof. Dr.-Ing. Klaus Röttcher Gliederung Was sind dezentrale Maßnahmen zur Hochwasserminderung? Welche Synergien gibt es zwischen

Mehr

Abwasserbetrieb der Stadt Billerbeck. Bürgerversammlung Innenstadt 19. Februar Herzlich Willkommen

Abwasserbetrieb der Stadt Billerbeck. Bürgerversammlung Innenstadt 19. Februar Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Dipl. Ing. Rainer Hein Betriebsleiter 02543-7348 hein@billerbeck.de www.abwasserbetrieb-billerbeck.de Fremdwassersituation Bisherige Fremdwasserprojekte Was kommt

Mehr

Gefährdung der Betriebs- und Standsicherheit durch undichte Abwasserkanäle

Gefährdung der Betriebs- und Standsicherheit durch undichte Abwasserkanäle Gefährdung der Betriebs- und Standsicherheit durch undichte Abwasserkanäle Dialogforum Wasserwirtschaft Raiffeisenstraße 15 64347 Griesheim Telefon 06155/8445-0 Telefax 06155/8445-22 Internet: www.a2i.de

Mehr

Stadtwerke Hann. Münden Geschäftsbereich Abwasserbeseitigung. Verminderung der PFT Belastung im Klärschlamm

Stadtwerke Hann. Münden Geschäftsbereich Abwasserbeseitigung. Verminderung der PFT Belastung im Klärschlamm Stadtwerke Hann. Münden Geschäftsbereich Abwasserbeseitigung Verminderung der PFT Belastung im Klärschlamm Verminderung der PFT Belastung im Klärschlamm 1.) Einleitung 2.) Veranlassung 3.) Ursachenermittlung

Mehr

Merkblatt Nr. 4.3/9 Stand: 04. Januar 2012

Merkblatt Nr. 4.3/9 Stand: 04. Januar 2012 Bayerisches Landesamt für Umwelt Merkblatt Nr. 4.3/9 Stand: 04. Januar 2012 Ansprechpartner: Referat 66 Hinweise zur Anwendung des Arbeitsblattes DWA-A 117 Bemessung von Regenrückhalteräumen vom April

Mehr

Feststellungsentwurf

Feststellungsentwurf Straße / Abschnitt / Station: BAB A7 / 240 / 5,826 PROJIS-Nr.: BAB A 7 Fulda Würzburg Ersatzneubau Talbrücke Pleichach mit Streckenanpassungen von Bau-km 657+280 bis Bau-km 658+124 Feststellungsentwurf

Mehr

Fremdwasser in kommunalen Kläranlagen Erkennen, bewerten und vermeiden. Kurzfassung

Fremdwasser in kommunalen Kläranlagen Erkennen, bewerten und vermeiden. Kurzfassung Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Siedlungswasserwirtschaft 20 Fremdwasser in kommunalen Kläranlagen Erkennen, bewerten und vermeiden Kurzfassung Landesanstalt für

Mehr

Anpassung der Mischwassereinleitung an den Stand der Technik

Anpassung der Mischwassereinleitung an den Stand der Technik Anpassung der Mischwassereinleitung an den Stand der Technik 1 08.11.2017 Landeskonferenz Abwasser Gliederung Vortrag 1 Rechtliche Grundlagen für die Anpassung der Mischwassereinleitungen im Freistaat

Mehr

Erläuterungsbericht. zu den wasserrechtlichen Unterlagen

Erläuterungsbericht. zu den wasserrechtlichen Unterlagen Unterlage 13.1 zu den wasserrechtlichen Unterlagen Planfeststellung Kreisstraße ED 18 St 2086 (Lappach) B 15 (St. Wolfgang) Ausbau nördlich Sankt Wolfgang ED 18 Bau-km 0+000 bis Bau-km 0+577 ED 18_100_2,706

Mehr

Verband Wohneigentum NRW E.V.

Verband Wohneigentum NRW E.V. Verband Wohneigentum NRW E.V. Emschergenossenschaft - Kurzdarstellung Gegründet am 14. Dezember 1899 Emschergenossenschaftsgesetz vom 14. Juli 1904 Selbstverwaltete Körperschaft des öffentlichen Rechts

Mehr

Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz

Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Kaiser-Friedrich-Straße 1, 55116 Mainz Mainz, den 26.06.2006 Erläuterungen zur Änderung des Landesgesetzes zur Ausführung des Abwasserabgabengesetzes

Mehr

Energetische Optimierung der Kläranlage Isselburg

Energetische Optimierung der Kläranlage Isselburg Energetische Optimierung der Kläranlage Isselburg Dipl.-Ing. Hans-Joachim Werner Gliederung: Einleitung Ausgangssituation Konzept der neuen Anlage Die Umsetzung a. Abwasserreinigung b. Schlammbehandlung

Mehr

KURAS Konzepte für urbane Regenwasserbewirtschaftung und Abwassersysteme Zwischenergebnisse

KURAS Konzepte für urbane Regenwasserbewirtschaftung und Abwassersysteme Zwischenergebnisse KURAS Konzepte für urbane Regenwasserbewirtschaftung und Abwassersysteme Zwischenergebnisse Prof. Dr.-Ing. Paul Uwe Thamsen 21.4.2016 Folie 1 Erarbeitung und modellhafte Demonstration von integrierten

Mehr

Rev_6 AZV Oberes Zenntal Bearbeiter: Lezius

Rev_6 AZV Oberes Zenntal Bearbeiter: Lezius 1. Struktur der Belastung der Im folgenden wird zunächst die Belastung der Kläranlage anhand der vorliegenden Daten zu Einwohnern und Indirekteinleitern ermittelt, um die Struktur des Abwasseraufkommens

Mehr

Fremdwasser in Kanalisationen Erkennen und vermeiden

Fremdwasser in Kanalisationen Erkennen und vermeiden Fremdwasser in Kanalisationen Erkennen und vermeiden Siedlungsentwässerung Hochsilo Fremdwasserquelle Laufbrunnen Die Reinigungsstufen der Abwasserreinigungsanlagen (ARA) funktionieren am besten, wenn

Mehr

Strukturgutachten Rheinhausen

Strukturgutachten Rheinhausen Strukturgutachten Rheinhausen Aktuelle Ergebnisse und weitere Vorgehensweise Klausurtagung am 9. September 205 Folie Inhalte Veranlassung und Aufgabenstellung Alternative : Beibehalten des Kläranlagenstandorts

Mehr

Schwermetallbilanzen für Lahn und Neckar

Schwermetallbilanzen für Lahn und Neckar Schwermetallbilanzen für Lahn und Neckar Institut für Siedlungswasserwirtschaft Universität Karlsruhe (TH) Vortrag bei der Abschlusspräsentation des BMBF-Verbundprojektes NIEDERSCHLAG Die gesammelten Vorträge

Mehr

Merkblatt zum Anforderungsprofil für landwirtschaftliche Beregnung

Merkblatt zum Anforderungsprofil für landwirtschaftliche Beregnung Regierungspräsidium Darmstadt Merkblatt zum Anforderungsprofil für landwirtschaftliche Beregnung Einzelantrag für Grundwasserentnahmen ab 50.000 m 3 /Jahr 1 Allgemeine Beschreibung der Wassergewinnungsanlage

Mehr

Nasse Keller in Neuburg Ursachen - Lösungsansätze

Nasse Keller in Neuburg Ursachen - Lösungsansätze Nasse Keller in Neuburg Ursachen - Lösungsansätze Ing.-Büro hydrag, Karlsruhe Dipl.-Geol. R. Stephan Dipl.-Ing. K. Eckert Inhalt Lage und Veranlassung Untersuchungsbereich Betroffenheiten Mögliche Ursachen

Mehr

Hydraulische Berechnung Neuenhagener MühlenflieM. hlenfließ - Alte Erpe

Hydraulische Berechnung Neuenhagener MühlenflieM. hlenfließ - Alte Erpe KOMPETENZ IN SACHEN REGENWASSER INGENIEURGESELLSCHAFT PROF. DR. SIEKER MBH Hydraulische Berechnung Neuenhagener MühlenflieM hlenfließ - Alte Erpe Bearbeitet 2009 im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Mehr

Informationsveranstaltung über die geplanten Baumaßnahmen der MWB im Bereich Anger, Anneröder Weg, Fuchsgraben, Hasenpfad und Rabenweg

Informationsveranstaltung über die geplanten Baumaßnahmen der MWB im Bereich Anger, Anneröder Weg, Fuchsgraben, Hasenpfad und Rabenweg Informationsveranstaltung über die geplanten Baumaßnahmen der MWB im Bereich Anger, Anneröder Weg, Fuchsgraben, Hasenpfad und Rabenweg MWB Mittelhessische Wasserbetriebe Alicenstraße 33 35390 Gießen mwb@giessen.de

Mehr

Aus der Wolke bis in das Grundwasser wasserwirtschaftliche Untersuchungen und Planungen an einem Beispiel im Dresdener Raum

Aus der Wolke bis in das Grundwasser wasserwirtschaftliche Untersuchungen und Planungen an einem Beispiel im Dresdener Raum Aus der Wolke bis in das Grundwasser wasserwirtschaftliche Untersuchungen und Planungen an einem Beispiel im Dresdener Raum Dipl.-Ing. Bettina Knab BAUGRUND DRESDEN Ingenieurgesellschaft mbh Inhaltsübersicht

Mehr

ENTWÄSSERUNGSGESUCH. Garnisionsschützenhaus Auf der Dornhalde 1 + 1a Stuttgart. Initiative für das Garnisionsschützenhaus. Anerkannt: Planer:

ENTWÄSSERUNGSGESUCH. Garnisionsschützenhaus Auf der Dornhalde 1 + 1a Stuttgart. Initiative für das Garnisionsschützenhaus. Anerkannt: Planer: ENTWÄSSERUNGSGESUCH Projekt: Garnisionsschützenhaus Auf der Dornhalde 1 + 1a 70597 Stuttgart Bauherr: Initiative für das Garnisionsschützenhaus Anerkannt: Planer: Gefertigt: Göppingen, 28.07.2015 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Merkblatt Nr. 4.3/12 Stand:

Merkblatt Nr. 4.3/12 Stand: Bayerisches Landesamt für Umwelt Merkblatt Nr. 4.3/12 Stand: 01.08.2011 Ansprechpartner: Referat 66 Hinweise zur Anwendung des Arbeitsblattes ATV-DVWK A 198 Vereinheitlichung und Herleitung von Bemessungswerten

Mehr

Grundstücksverwaltungsgesellschaft Zur Eidechsmauer mbh. Entwässerung in der Stadt Schweich

Grundstücksverwaltungsgesellschaft Zur Eidechsmauer mbh. Entwässerung in der Stadt Schweich Grundstücksverwaltungsgesellschaft Zur Eidechsmauer mbh Entwässerung in der Stadt Schweich Bebauungsplan der Stadt Schweich, Stadtteil Issel Teilgebiet Ober dem Hof Entwurfs- und Genehmigungsplanung Erläuterungsbericht

Mehr

Gemeinde Sankt Wolfgang. Landkreis Erding / Oberbayern

Gemeinde Sankt Wolfgang. Landkreis Erding / Oberbayern Gemeinde Sankt Wolfgang Landkreis Erding / Oberbayern Abwasseranlage der Gemeinde Sankt Wolfgang Nachweis der Mischwasserbehandlung nach ATV A 128 für das Einzugsgebiet der Kläranlage Sankt Wolfgang Ferstl

Mehr

'LPHQVLRQLHUXQJYRQ5HJHQU FNKDOWHEHFNHQQDFK$79$

'LPHQVLRQLHUXQJYRQ5HJHQU FNKDOWHEHFNHQQDFK$79$ 'LPHQVLRQLHUXQJYRQ5HJHQU FNKDOWHEHFNHQQDFK$79$ Am 21. September 2004 ist in Hessen der aktualisierte Leitfaden für das Erkennen ökologisch kritischer Gewässerbelastungen durch Abwassereinleitungen eingeführt

Mehr

Abwasserreinigung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung

Abwasserreinigung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Abwasserreinigung Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung 10.07.2014 Dipl.-Ing. Rosa Dellbrügge Gliederung Ankündigungen

Mehr

Hausanschlusssanierung in Freiburg- Landwasser

Hausanschlusssanierung in Freiburg- Landwasser 3. Südwestdeutsches Expertenforum am 25.10.2012 Grundstücksentwässerung - geanetz Baden- Württemberg Kanal- und Hausanschlusssanierung in Freiburg- Landwasser Frank Nußkern Zertifizierter i t Kanalsanierungsberater

Mehr

Schussen Aktivplus. Klaus Jedele, Michael Müller, Dr.-Ing. Jedele und Partner GmbH, Stuttgart

Schussen Aktivplus. Klaus Jedele, Michael Müller, Dr.-Ing. Jedele und Partner GmbH, Stuttgart Schussen Aktivplus Abschlussveranstaltung BMBF - Verbundprojekt Schussen Aktivplus Technologien zur Entfernung von Spurenstoffen und Keimen Eine Bewertung der in Schussen Aktivplus realisierten Methoden

Mehr

Ganzheitliche Fremdwassersanierung

Ganzheitliche Fremdwassersanierung Ganzheitliche Fremdwassersanierung RBD Dipl.-Ing. Bert Schumacher Fördermöglichkeiten nach dem Investitionsprogramm Abwasser NRW Übersicht alte Förderbereiche und Vorschlag Neuausrichtung Initiative ökologisch

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr in der Gemeinde Helsa F-2- Grundlagen Schmutzwasser ist häusliches Abwasser aus Toiletten, Sanitäreinrichtungen, Küchen und Waschmaschinen

Mehr

Unterlage E-6.7 Entwässerungs- und wasserrechtliche Anträge

Unterlage E-6.7 Entwässerungs- und wasserrechtliche Anträge Blatt 1 Unterlage E-6.7 Entwässerungs- und wasserrechtliche Anträge Blatt 2 Inhalt E-6.7.1 E-6.7.2 Einleitung von Niederschlagswasser in den Stichkanal Hildesheim Blatt 3 Genehmigungsantrag zur Herstellung

Mehr