HAUSCURRICULUM DES ST.-ANTONIUS-GYMNASIUMS IM FACH GESCHICHTE FÜR DIE JAHRGANGSSTUFE 8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HAUSCURRICULUM DES ST.-ANTONIUS-GYMNASIUMS IM FACH GESCHICHTE FÜR DIE JAHRGANGSSTUFE 8"

Transkript

1 HAUSCURRICULUM DES ST.-ANTONIUS-GYMNASIUMS IM FACH GESCHICHTE FÜR DIE JAHRGANGSSTUFE 8 Was Menschen im Mittelalter voneinander wussten (maximal 2 Unterrichtsstunden) Lerneinheit Unterwegs im Mittelalter Ein Überblick Warum zogen begeistert in das Heilige Land? Weltreligion Islam: Wer waren die Gegner der Kreuzfahrer? Mögliche Leitfragen und Bezug zum KLP Problemorientierungen S 1, S. 2 Kreuzzüge heilige Kriege?, M 5, M 6 S 1, S 7 U 1, U 2 Wie vollzog sich die Ausbreitung des Islam? H 2 Was ist für den Muslim wichtig? Mögliche Präsentationsund Handlungsform Zeitleiste Zeitleiste Spielszene, Dialog Neue Welten und neue Horizonte (etwa 11 Unterrichtsstunden) Stadtgesellschaft Wegbereiter einer neuen Zeit (maximal 4 Unterrichtsstunden) Das Mittelalter endet in den Köpfen der Menschen Renaissance, Humanismus und Reformation (ca. 3 Unterrichtsstunden) Die Entdeckung und Eroberung einer Neuen Welt Fluch oder Segen? (ca. 8 Unterrichtsstunden) Lerneinheit Mögliche Leitfragen und Bezug zum KLP Mögliche Problemorientierungen Präsentations- und Handlungsform Neue Welten und neue Horizonte Welche Elemente kennzeichnen den, S. 3 Ein Überblick Aufbruch vom Mittelalter in die Neuzeit? STADTGESELLSCHAFT WEGBEREITER EINER NEUEN ZEIT (3-4 UNTERRICHTSSTUNDEN)

2 Stadtgesellschaft Wegbereiter einer neuen Zeit Was sind wichtige Hauptbestandteile und S 4 M 10 charakteristische Merkmale der frühen Städte? (fakultativ:) Exkursion: War Lüdinghausen eine typisch S 1, S 4 Exkursionsbericht Lüdinghausen als mittelalterliche mittelalterliche Stadt? M 6 Stadt (Materialien und Arbeitsblätter bei Herrn Stelter) Inwiefern prägen die mittelalterlichen Siedlungs- und Baustrukturen Lüdinghausen noch heute? Stationen(lernen) oder Was sind die charakteristischen M 11 Präsentation arbeitsteilige Gruppenarbeit zum Merkmale der Stadtgesellschaft und H 3 (wahlweise mit Thema Stadtgesellschaft des Lebens in den Städten? Powerpoint) Wegbereiter einer neuen Zeit (Thematik und Anzahl der Stationen/Gruppen wird vom Unterrichtenden bzw. der Lerngruppe festegelegt: Um Zeit zu sparen, sollten maximal drei Themen bearbeitet werden) Station/Gruppe 1: Frei, Wie war die städtische Gesellschaft M 6 aber nicht gleich aufgebaut? Städte verändern die Gesellschaft Welche Unterschiede gab es in ihr? Lässt sich ein Zusammenhang U 1 zwischen sozialen und rechtlichen Unterschieden feststellen? Station/Gruppe 2: Ein Wie veränderte sich die M 6, M 7 Modell mit Zukunft: Stadtherrschaft vom 11. bis zum 15. Bürger regieren ihre Jahrhundert? Stadt Station/Gruppe 3: Was sind Zünfte und welche S 4 Erfolgreich wirtschaften: Bedeutung haben sie? U 4 Handwerker und Zünfte arbeiten gemeinsam Station/Gruppe 4: Leben Warum wurden Kirchen und S 5, S 7 im Schatten der Kathedralen in Städten errichtet? M 6 Kathedrale Was kennzeichnet die romanische und die gotische Bauweise? Station/Gruppe 5: Neue Was haben Handelsfamilien wie die, S 5 Wege im Handel: Die Fugger und Medici anders gemacht M 7

3 Fugger in Augsburg und die Medici in Florenz als ihre Vorgänger im Handel und produzierenden Gewerbe? DAS MITTELALTER ENDET IN DEN KÖPFEN DER MENSCHEN DIE REFORMATION (CA. 2 UNTERRICHTSSTUNDEN) Ein Einzelner gegen die Kirche: Martin Luther Zur Person: Wer war dieser Martin Luther? Welche Gedanken vertrat er? 1521: Worum ging es auf dem Welche Interessengruppen standen Reichstag zu Worms? sich in Worms gegenüber? Welche Absichten und Ziele der am Reichstag Beteiligten werden deutlich? Wie ist die Brisanz des Konflikts zu beurteilen? Die Folgen der Reformation Wie reagierte die römischkatholische Kirche auf die Krise? Wurde die alte Kirche reformiert? Was haben Bauernkrieg und Dreißigjähriger Krieg mit Reformation zu tun? fakultativ: Schattenseiten im Was war der Grund dafür, dass Zeitalter der Menschlichkeit: Frauen als Hexen angeklagt und Hexenverbrennungen verbrannt wurden? Wie behandelte man die beschuldigten Frauen? Wie wurde der Hexenwahnüberwunden? M 2, M 9 U 1, U 6 M 5, M 9 U 6 H 3 Steckbrief Darstellungstext Text, Diskussion freie Wahl der Präsentationsform DIE ENTDECKUNG UND EROBERUNG EINER NEUEN WELT FLUCH ODER SEGEN? (CA. 6 UNTERRICHTSSTUNDEN) Europäer entdecken die Neue Welt Wer waren die Männer, die die Neue Welt für Europa entdeckten? Wohin führten sie ihre Entdeckungsfahrten? Auf zu neuen Ufern! Warum gingen die Europäer auf Entdeckungsreisen? S 1, Kurzvortrag Stichwortliste, Tabelle, Mindmap

4 o. Ä. Von der Entdeckung zur Wie verlief die Inbesitznahme M 3, M 5, M 6 (Dokumentation) Eroberung der Neuen Welt : der durch die Spanier? M 11 Fall Peru Was waren die Intergründe, Motive und Folgen? S 7 U 1, U 5 Entdeckung Amerikas Segen War die Entdeckung Amerikas M 5, M 9 Vergleich von oder Fluch? durch Christoph Kolumbus eher ein S 8 Positionen, Segen oder ein Fluch? U 3, U 6 Diskussion Europa wandelt sich: Absolutismus und Französische Revolution (11 Unterrichtsstunden) Absolutismus und Aufklärung: Das Beispiel Frankreich (4 Unterrichtsstunden) Die Französische Revolution Europa wandelt sich (7 Unterrichtsstunden) Lerneinheit Mögliche Leitfragen und Bezug zum KLP Mögliche Problemorientierungen Präsentations- und Handlungsform Absolutismus und Französische Revolution S 1, S. 2, S 5 Zeitleiste Ein Überblick ABSOLUTISMUS UND AUFKLÄRUNG: DAS BEISPIEL FRANKREICH (ETWA 4 UNTERRICHTSSTUNDEN) Ein Schloss und sein Besitzer Was erzählt dieses Schloss über Stichworttabelle seinen Besitzer?, M 6 Der Staat das bin ich Wie veränderte der Absolutismus Mindmap die Ständegesellschaft? Welche typischen Elemente kennzeichneten den Absolutismus? U 3 Wie urteilen Historiker heute über den Absolutismus? Das einzige Mittel, Größe und Macht des Staates zu vermehren Wie gelang es dem König, seine Einnahmen zu steigern?, M 5, M 6 Schülervortrag, Klassengespräch Eine fest gefügte Rangordnung? Wie veränderte sich die, graphische

5 Die Aufklärung Keim einer neuen Welt? Rangordnung der Ständegesellschaft durch den Absolutismus? Was war das: die Aufklärung? Darstellung Mindmap DIE FRANZÖSISCHE REVOLUTION EUROPA WANDELT SICH (ETWA 7 UNTERRICHTSSTUNDEN) Die Wortschöpferin: Was ist das: eine Revolution? S 1, S 5 Merkmalsliste Französische Revolution Freiheit, Gleichheit, Welche Ursachen hatte die (Zeitleiste) Brüderlichkeit Wie die Revolution? Revolution begann Wie begann die Revolution? Die Erklärung der Menschen- und Welche Menschen- und S 4 (Lernplakat) Bürgerrechte Methode: Normative Textquellen Bürgerrechte werden 1789 (und 1791) formuliert? interpretieren Fakultativ: Kann man die Erklärung(en) von 1789 (und 1791) als Vorbild für unser modernes Verständnis für Menschen- und Bürgerrechte ansehen? M 5 Die Radikalisierung der Revolution Welche Wende nahm die Revolution im Sommer 1792? Kurzvorträge auf der Grundlage von Welche Ursachen hatte dieser Wandel? schriftlichen Stichworten. Eine neue Verfassung warum? Welche Veränderungen kennzeichnen die neue Verfassung von 1793? M 6, M 9 Erläuterung von Verfassungsschaub ildern Welche historischen Ursachen können diese Veränderungen erklären? Wie sind diese Veränderungen zu beurteilen? Terror im Namen der Demokratie? Lässt sich der Terror rechtfertigen? U 1 Historisches Sachund Werturteil, Diskussion Napoleon: Retter oder Totengräber der Revolution? Methode: Eine Pro- und Hat Napoleon die Revolution gerettet oder ihre Errungenschaften zerstört?, M 5, M 6 M 7, M 9, M 11 U 1 Pro- und Contradebatte

6 Contradebatte durchführen Napoleon erobert und verändert Europa Wie veränderten die Eroberungen Napoleons Europa? S 1 M 3, M 11 Stopp Ein Blick zurück S 5 M 6, M 9 Karten(film) präsentieren Vortrag Deutschland nimmt Gestalt an: Nationale, politische und soziale Probleme prägen das lange 19. Jahrhundert (etwa 18 Stunden) Deutschland auf dem Weg zu Einheit und Freiheit Deutsches Kaiserreich Der Nationalstaat wird Wirklichkeit Die Industrialisierung und ihre Folgen Vom Spätzünder zum Senkrechtstarter: Die Industrialisierung in Deutschland Lerneinheit Mögliche Leitfragen und Problemorientierungen Bezug zum KLP Mögliche Präsentationsund Handlungsform Deutschland nimmt Gestalt an Ein Überblick S 1 DEUTSCHLAND AUF DEM WEG ZU EINHEIT UND FREIHEIT (etwa 6 Unterrichtsstunden) Die Deutschen entdecken ihr Nationalgefühl Wie entdeckten die Deutschen ihre Nation? H 2 Auf welche Prinzipien einigten sich die Teilnehmer auf dem Wiener Kongress? Löste der Wiener Kongress die Wie beantwortete der Kongress die M 7, M 11 nationale Frage? nationale Frage? Wurden die Hoffnungen auf U 1 nationale Einheit erfüllt? Die politische Frage: Die Bürger Liberalismus: Was heißt das? S 5 wollen Politiker werden Das Hambacher Fest Welche Forderungen wurden auf S 7 dem Hambacher Fest erhoben? M 5 H 2 Brief, Dialog, Statement (am Konferenztisch) je nach Wahl Zeitungskommenta r (Expertenvortrag) Flugblatt, Werbeschrift, Geheimbericht

7 Die Revolution 1848/49 Was waren die Anlässe und tieferen Ursachen der 48er-Revolution? Was geschah in dieser turbulenten Zeit? Was waren die Ergebnisse der revolutionären Unruhen? Die Revolution beginnt: Aufstand in Berlin Die erste deutsche Wie verlief die Revolution? Nationalversammlung soll die Probleme lösen Welche Antworten gab die Nationalversammlung auf die drängenden Fragen der Zeit? H 2, M 6 Beitrag für eine Nachrichtensendun g Kurzvortrag DEUTSCHES KAISERREICH DER NATIONALSTAAT WIRD WIRKLICHKEIT (etwa 4 Unterrichtsstunden) Der Weg zum deutschen Wie wurde die staatliche Einheit S 1,, S 8 Erläuterung einer Nationalstaat Reichsgründung Deutschlands Wirklichkeit?, M 6, M 10 fachwissenschaftlic von oben Was bringt die Überschrift Reichsgründung von oben zum Ausdruck? hen Einschätzung in einem argumentativen Text Rückständigkeit oder Modernität? Was setzte sich durch im S 1,, S 5 Expertenvorträge (Gruppenarbeit) Kaiserreich Altes und, M 5, M 6, Rückständiges oder Neues und M 7 Modernes? U 6, H 3 Vom liberalen zum integralen Was bedeutet der Begriff S 5 Sachbild Nationalismus integraler Nationalismus? DIE INDUSTRIALISIERUNG UND IHRE FOLGEN (etwa 3 Unterrichtsstunden) Einstieg in das Unterkapitel: Siegeszug der Maschine : Warum begann die Industrialisierung in England? Was bedeutet Industrialisierung? M 6 S 5 Warum wurde England zur,, Werkstatt der Welt?, M 5, M 6, M 11 Kurzvorträge Vorträge

8 VOM SPÄTZÜNDER ZUM SENKRECHTSTARTER: DIE INDUSTRIALISIERUNG IN DEUTSCHLAND (etwa 5 Unterrichtsstunden) Der Spätzünder holt auf Warum war Deutschland rückständig und was unterschied es von England? Warum holte das verspätete Deutschland auf? Der Senkrechtstarter: Deutschland Wie lässt sich der industrielle wird Hochindustrieland Aufschwung Deutschlands erklären? Was sind Kennzeichen und Probleme eines hochindustrialisierten Landes? Industrialisierung regional Das Was ist das Gemeinsame bzw. Beispiel Rheinland-Westfalen Besondere der Lebensgeschichten der beiden Unternehmer? Welche charakteristischen Merkmale und Grundzüge des Industrialisierungsprozesses im 18./19. Jahrhundert spiegeln sich in ihren Lebensgeschichten? Die Fabrik: Die Industrie Was sind die Kennzeichen der verändert die Gesellschaft Arbeit in der Fabrik? Wie veränderte die Industrialisierung das Leben der Menschen außerhalb der Fabrik? Die Lösung der Sozialen Frage: Welche Ziele und Lösungswege Revolution oder Reform? wurden jeweils verfolgt bzw. vorgeschlagen? Wie wurden diese begründet? Welche Interessen werden erkennbar? Wie sind die Lösungsansätze zu beurteilen? Stopp ein Blick zurück: Deutschland im langen 19. Jahrhundert Was sind die wesentlichen Merkmale, Personen, Entwicklungen und Umbrüche des langen 19. Jahrhunderts? In welcher Hinsicht wurde Deutschland ein modernes Land? M 2,, M 7 M 9, M 6, M 7, M 11 S 1,, U 2 M 2, M 11 U 1, U 6,, M 6, M 7, M 11 U 1,U 2 M 9 U 1, U 2, U 4,, S 5 U 2, U 4 Vorträge Präsentation, Diskussion Lernplakate, Diskussion Wandzeitung, Diskussion Tabelle/Mindmap, Diskussion, Urteilsbildung (tabellarische Übersicht) Kurzvorträge

9 Der Imperialismus Der Erste Weltkrieg Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg (etwa 11 Unterrichtsstunden) Lerneinheit Mögliche Leitfragen und Bezug zum KLP Mögliche Problemorientierungen Präsentations- und Handlungsform Imperialismus und Erster S 1, S. 2 Weltkrieg ein Überblick DER IMPERIALISMUS Außenpolitik im Wandel: Das In welcher Beziehung standen die Strukturskizzen Deutsche Reich, europäische Großmächte Europas um 1890 S 8 Mächte und internationale zueinander? Beziehungen vor 1914 Wie veränderte sich das M 11 Zusammenspiel der Mächte zu Beginn des 20. Jahrhunderts? Warum erobern Großmächte die Warum erobern Großmächte die M 5, S 7, (Spielszene) Welt? Welt? H 2, U 6 Kolonien und Kolonialherrschaft Thema: Koloniale Wirklichkeit:, Fallstudie Fallstudie: Südwestafrika deutsches Südwestafrika H 2 Die deutsche Kolonie Südwestafrika Der Prozess des Kolonialerwerbs und die Folgen Wie vollzog sich der Prozess des Kolonialerwerbs? Welche Folgen ergaben sich daraus? Wie gestaltete sich das Zusammenleben zwischen Kolonialmacht und der einheimischen Bevölkerung? Fakultativ: Die Kolonien heute Welche Auswirkungen hatte die Kolonialpolitik und welche Folgen sind heutzutage noch erkennbar? M 9, H 2 S 4 M 2 Perspektiven einnehmen und durch eine Erzählung nachgestalten Tagung nachstellen, Feature erstellen DER ERSTE WELTKRIEG Sarajewo 1914: Kann ein Mord Welcher Zusammenhang bestand, M 6, M 7 Klassendiskussion

10 einen Krieg auslösen? zwischen den beiden Ereignissen?,, M 8 Was löste den Ersten Weltkrieg aus? Was sind die Ursachen dieser U 6 Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts? Der Verlauf des Ersten Weltkriegs ( ) Wie verläuft dieser Krieg in Europa? Stationenlernen/Gruppenarbeit: Was kennzeichnet das neue Kriegsalltag das neue Gesicht Gesicht des Krieges und macht des modernen Krieges den Ersten Weltkrieg zum industrialisierten Krieg? Station 1: Warum reagierten viele Deutsche, M 5, M 6 Augusterlebnis 1914 zunächst begeistert auf den Warum zogen Menschen Kriegsausbruch? begeistert in den Krieg? Auf welche Weise beeinflusste die deutsche Führung die Stimmung? Station 2: Der Worin bestand das Neue der M 5, M 6 industrialisierte Krieg Kriegsführung? Wie erlebten die Soldaten den Kriegsalltag und wie beeinflussten diese Erlebnisse ihre Einstellung? Station 3: Die Welche Folgen hatte der Krieg für M 6, Heimatfront die Zivilbevölkerung? Wie entwickelte sich die Stimmung an der Heimatfront? Erster Weltkrieg Experten Warum kam es zum Ersten M 5, M 11 ziehen Bilanz Weltkrieg? Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Epoche des Imperialismus und dem Ersten Weltkrieg? S 8, U 3 Was sind die Folgen des Krieges? Stopp ein Blick zurück, M 6 Zeitleiste Wandzeitung, Tafelbild, Folie im Overlay-Verfahren Interview Radiobeitrag, Gemälde interpretieren

Unterwegs im Mittelalter Ein Überblick 10

Unterwegs im Mittelalter Ein Überblick 10 Inhalt Was Menschen im Mittelalter voneinander wussten 8 Unterwegs im Mittelalter Ein Überblick 10 Weltvorstellungen und geographische Kenntnisse 12 Mittelalterliche Reisende berichten 12 Forschungsstation:

Mehr

eiten und Menschen Herausgegeben von: Hans-]iirgen Lendzian

eiten und Menschen Herausgegeben von: Hans-]iirgen Lendzian eiten und Menschen Herausgegeben von: Hans-]iirgen Lendzian Autoren: Lambert Austermann Siegfried Bethlehem Michael Bohle Ulrich Brohenhorst Daniel Burger Bernd Hendig Ulrich Henselmeyer Hans-]iirgen Lendzian

Mehr

Hauscurriculum für das Fach Geschichte am Gymnasium Am Löhrtor, Siegen (Klasse 8)

Hauscurriculum für das Fach Geschichte am Gymnasium Am Löhrtor, Siegen (Klasse 8) Hauscurriculum für das Fach Geschichte am Gymnasium Am Löhrtor, Siegen (Klasse 8) Dieses Hauscurriculum stellt den Versuch dar, die nach Vorgabe des s zu erreichenden Kompetenzziele auf das am Gymnasium

Mehr

Sachkompetenz Urteilskompetenz. Inhaltsverzeichnis Geschichte und Gegenwart, Band 2

Sachkompetenz Urteilskompetenz. Inhaltsverzeichnis Geschichte und Gegenwart, Band 2 Das neu entwickelte Lehrwerk setzt die Kompetenzvorgaben sowie die obligatorischen Inhaltsfelder unter Einbeziehung eines didaktischen Differenzierungskonzepts in motivierende thematische Lernsequenzen

Mehr

Jahresplan für Geschichte Gymnasium Klasse 8 mit Geschichte und Geschehen

Jahresplan für Geschichte Gymnasium Klasse 8 mit Geschichte und Geschehen Jahresplan für Geschichte Gymnasium Klasse 8 mit Geschichte und Geschehen Obligatorische Daten und Begriffe sind gelb unterlegt. Geschichte und Geschehen B3 Bildungsstandards Klasse 8 2. Entwicklung des

Mehr

Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Ausgabe Thüringen

Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Ausgabe Thüringen Stoffverteilungsplan Ausgabe Thüringen Schülerband 7/8 (978-3-12-443620-7) Legende: R = Regionaler Schwerpunkt = Wahlobligatorischer Lernbereich Lehrplan für den Erwerb der Europa im Mittelalter mittelalterliche

Mehr

zeitreise 3 zeitreise 2 Bayern Bayern Zeitreise Stoffverteilungsplan für Wirtschaftsschulen in Bayern, Klassenstufe 7

zeitreise 3 zeitreise 2 Bayern Bayern Zeitreise Stoffverteilungsplan für Wirtschaftsschulen in Bayern, Klassenstufe 7 zeitreise 2 zeitreise 3 Bayern Bayern Zeitreise Stoffverteilungsplan für Wirtschaftsschulen in Bayern, Klassenstufe 7 Klassenstufe 7 Zeitreise Bayern Band 2 Lehrplan Geschichte 7.1 Frühe Neuzeit (15 Unterrichtsstunden)

Mehr

Fachcurriculum Geschichte Klasse 7/8 LPE 7.1: Herrschaft im Mittelalter Inhalte Methoden und Schwerpunkte Daten und Begriffe

Fachcurriculum Geschichte Klasse 7/8 LPE 7.1: Herrschaft im Mittelalter Inhalte Methoden und Schwerpunkte Daten und Begriffe Das Reich der Franken Pippin; Rolle des Papstes Karl der Große Reisekönigtum Lehnswesen Fachcurriculum Geschichte Klasse 7/8 LPE 7.1: Herrschaft im Mittelalter Quellen auf ihre Standortgebundenheit prüfen

Mehr

Reformation und Glaubenskriege 10

Reformation und Glaubenskriege 10 Inhalt Reformation und Glaubenskriege 10 Eine neue Lehreentsteht.... 12 Methoden erlernen: Eine Textquelle erschließen... 15 Schulen entstehen... 19 Methoden erlernen: Flugblätter interpretieren... 20

Mehr

I I 2. Ernst Klett Verlag Stuttgart. Leipzig. Autoren Sven Christoffer. Peter Offergeid. Klaus Leinen. Aufgabenautor Dirk Zorbach

I I 2. Ernst Klett Verlag Stuttgart. Leipzig. Autoren Sven Christoffer. Peter Offergeid. Klaus Leinen. Aufgabenautor Dirk Zorbach I I 2 Autoren Sven Christoffer Maria Heiter Peter Offergeid Klaus Leinen Aufgabenautor Dirk Zorbach Ernst Klett Verlag Stuttgart. Leipzig 1 Religionen und Kulturen begegnen sich 10 1 Der jüdische Glaube

Mehr

Übersicht über die Unterrichtsreihe Geschichte

Übersicht über die Unterrichtsreihe Geschichte HAUSCURRICULUM DES WILLY-BRANDT-GYMNASIUMS FÜR DAS FACH GESCHICHTE IN DER JAHRGANGSSTUFE 6 Übersicht über die Unterrichtsreihe Geschichte (etwa 2 Unterrichtsstunden) Lerneinheit Leitfragen Bezug zum KLP

Mehr

Demokratie im antiken Athen eine Erfindung von epochaler Bedeutung

Demokratie im antiken Athen eine Erfindung von epochaler Bedeutung Inhaltsverzeichnis Demokratie im antiken Athen eine Erfindung von epochaler Bedeutung Auf einen Blick 12 Demokratie im antiken Athen 13 Die Demokratie in Athen im Urteil der Zeitgenossen 31 Methode: Interpretation

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft

Inhaltsverzeichnis. Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10. Nach dem Ersten Weltkrieg: Neue Entwürfe für Staat und Gesellschaft Inhaltsverzeichnis Vom Imperialismus in den Ersten Weltkrieg 10 Ein erster Blick: Imperialismus und Erster Weltkrieg 12 Der Imperialismus 14 Vom Kolonialismus zum Imperialismus 15 Warum erobern Großmächte

Mehr

Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Geschichte

Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Geschichte Jahrgangsstufe 7 Die Unterthemen bieten einen Orientierungsrahmen für die jeweilige Schwerpunktsetzung Einführung in das Fach Geschichte Epochenbezug Ur- und Frühgeschichte Neolithische Revolution Frühe

Mehr

Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Geschichte

Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Geschichte Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Geschichte Jahrgangsstufe: 7 Thema: Vom Mittelalter bis zum Ersten Weltkrieg Inhaltsfeld Stundenvolumen 70-76 Schwerpunkte 5. Was Menschen im Mittelalter voneinander

Mehr

Schulinternes Curriculum Geschichte Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8) Stand: Oktober 2014

Schulinternes Curriculum Geschichte Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8) Stand: Oktober 2014 Schulinternes Curriculum Geschichte Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8) Stand: Oktober 2014 1 Hausinterne Richtlinien der St.-Franziskus-Realschule für das Fach Geschichte (JGST 7 und JGST 8) (Verantwortlich:

Mehr

Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen, Hamburg Band 4 ( ) Lehrer:

Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen, Hamburg Band 4 ( ) Lehrer: Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen, Hamburg Band 4 (978-3-12-443430-2) Schule: Lehrer: Bildungsplan Gymnasium Sekundarstufe I, Geschichte (Hamburg 2011) Anforderungen und Inhalte Vom Mittelalter

Mehr

Schulinternes Curriculum Geschichte Jahrgangsstufe 7 ( 2 Wochenstunden)

Schulinternes Curriculum Geschichte Jahrgangsstufe 7 ( 2 Wochenstunden) Schulinternes Curriculum Geschichte Jahrgangsstufe 7 ( 2 Wochenstunden) Inhaltsfeld 5 ( ca. 8 Stunden): Was Menschen im Mittelalter voneinander wussten Themenschwerpunkte /Inhalte Kompetenzbereich Geschichtsbuch

Mehr

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Geschichte, Klasse 9, Weidigschule Butzbach

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Geschichte, Klasse 9, Weidigschule Butzbach Jgst./ Std. Thema der Unterrichtssequenz Inhalt / Konzeptbezogene Sachverhalte Kompetenzbereiche Verbindliche Details (z.b: Methodencurriculum) Methoden, Versuche, Medien, Exkursionen, etc. Fachübergriff

Mehr

Clemens-August-Gymnasium, Cloppenburg Schuleigenes Fachcurriculum Geschichte Klasse 8

Clemens-August-Gymnasium, Cloppenburg Schuleigenes Fachcurriculum Geschichte Klasse 8 Grundlage: Kerncurriculum für das Gymnasium, Schuljahrgänge 5-10, Geschichte, Jgs. 8 Lehrbuch: Geschichte und Geschehen G, Niedersachsen Band 4 Absolutismus und Aufklärung ca. 10 14 erläutern den Begriff

Mehr

Geschichte 10. Unseren Vorfahren auf der Spur 20. Frühe Hochkulturen: Mesopotamien und Ägypten 48

Geschichte 10. Unseren Vorfahren auf der Spur 20. Frühe Hochkulturen: Mesopotamien und Ägypten 48 Dieses Zeichen bedeutet Forschungsstation. Geschichte 10 Unseren Vorfahren auf der Spur 20 Frühe Hochkulturen: Mesopotamien und Ägypten 48 8 Vorwort 12 Geschichte und Zeit 14 Wie erfahren wir etwas über

Mehr

Gymnasium Antonianum Geseke. Fachcurriculum Geschichte der Sekundarstufe I* Schulinternes Curriculum Klasse 5

Gymnasium Antonianum Geseke. Fachcurriculum Geschichte der Sekundarstufe I* Schulinternes Curriculum Klasse 5 Gymnasium Antonianum Geseke Fachcurriculum Geschichte der Sekundarstufe I* Schulinternes Curriculum Klasse Inhaltsfelder Thematische Schwerpunkte Sachkom. Frühe Kulturen und Was ist Geschichte? Hochkulturen

Mehr

EGM Stoffverteilungsplan Geschichte. in Klasse 6

EGM Stoffverteilungsplan Geschichte. in Klasse 6 EGM Stoffverteilungsplan Geschichte in Klasse 6 Einführung in das Fach Geschichte Zeit und Zeitleiste; eigene Geschichte, wozu Geschichte? Unseren Vorfahren auf der Spur Wie gelangen Wissenschaftler zu

Mehr

Verteilung der Inhalte im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe 1. Jahrgangsstufe 6. Vorund. Frühgeschichte. Herbstferien

Verteilung der Inhalte im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe 1. Jahrgangsstufe 6. Vorund. Frühgeschichte. Herbstferien Verteilung der Inhalte im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe 1 Reihe Themen Methoden / Kompetenzen Jahrgangsstufe 6 Vorund Frühgeschichte Entstehung und Ausbreitung des Menschen Altsteinzeit / Jungsteinzeit

Mehr

Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig

Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig Asmut Brückmann Rolf Brütting Peter Gautschi Edith Hambach Uwe Horst Georg Langen Peter Offergeid Michael Sauer Volker Scherer Franz-Josef Wallmeier Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig Leipzig Stuttgart

Mehr

Curriculum für die Sekundarstufe I im Fach Geschichte

Curriculum für die Sekundarstufe I im Fach Geschichte Curriculum für die Sekundarstufe I im Fach Geschichte Der Geschichtsunterricht am Abtei- Gymnasium Brauweiler beginnt in der Jahrgangsstufe 6 und wird dann in Klasse 7 bis 9 erteilt (in Klasse 8 und 9

Mehr

Leben im Mittelalter 10

Leben im Mittelalter 10 Inhalt Leben im Mittelalter 10 Grundlagen der mittelalterlichen Ordnung... 12 Menschen auf dem Land... 14 Methoden erlernen: Suchen und Finden im Internet.... 17 Religion und Kirche im Mittelalter... 18

Mehr

Weltgeschichtliche Kontinuitäten und Umbrüche erklären

Weltgeschichtliche Kontinuitäten und Umbrüche erklären 2 Fachbereichslehrplan Räume, Zeiten, Gesellschaften Kompetenzaufbau RZG.6 Weltgeschichtliche Kontinuitäten und Umbrüche erklären Vorangehende Kompetenz: NMG.9.1, NMG.9.3 1. Querverweise Die Schülerinnen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Absolutismus. der weg nach indien. Geschichte / Politik Arbeiten mit Entdecken und Verstehen 7

Inhaltsverzeichnis. Absolutismus. der weg nach indien. Geschichte / Politik Arbeiten mit Entdecken und Verstehen 7 Geschichte / Politik Arbeiten mit Entdecken und Verstehen 7 der weg nach indien Aufbruch ins Unbekannte 8 Schifffahrtsinstrumente von der Vergangenheit bis zur Gegenwart 10 Wo liegt der Mittelpunkt der

Mehr

Inhalt. Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger Vorwort

Inhalt. Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger Vorwort Inhalt Vorwort Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger... 1 1 Menschen in vorgeschichtlicher Zeit... 2 1.1 Von der Alt- zur Jungsteinzeit... 2 1.2 Metallzeit in Europa... 4 2 Ägypten eine frühe

Mehr

Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe Kern- und Schulcurriculum Geschichte Kl. 8

Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe Kern- und Schulcurriculum Geschichte Kl. 8 Schaubilder Herrscherbilder Visualisierung Texte aus Jugendbüchern erarbeiten Kloster Maulbronn Vogtsbauernhöfe (Gutach) 1. Gesellschaft und Kultur des Mittelalters und der frühen Neuzeit 1.1 Mittelalterliche

Mehr

7/8. Lehrplan Geschichte. Inhaltsfeld 5: Was Menschen im Mittelalter voneinander wussten. Kompetenzen. Grundbegriffe

7/8. Lehrplan Geschichte. Inhaltsfeld 5: Was Menschen im Mittelalter voneinander wussten. Kompetenzen. Grundbegriffe Inhaltsfeld 5: Was Menschen im Mittelalter voneinander wussten - Weltvorstellungen und geographische Kenntnisse in Asien (u.a. Arabien) und Europa - Formen kulturellen Austauschs - weltweit: z.b. christliche

Mehr

Schule: Lehrer: Parlament Absolutismus. Intendant. Merkantilismus, merkantilistisch Manufaktur Aufklärung

Schule: Lehrer: Parlament Absolutismus. Intendant. Merkantilismus, merkantilistisch Manufaktur Aufklärung Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen, Schleswig-Holstein Band 4 Schule: Lehrer: Orientierungshilfe G8 für die Sekundarstufe I Geschichte und Geschehen (Ausgabe G), Band 4 Historische Grundbegriffe

Mehr

1 Die Europäisierung der Welt

1 Die Europäisierung der Welt 3 1 Die Europäisierung der Welt Lateinamerika vor 1500 Amerika vor Ankunft der Europäer............................. 10 Das Reich der Inka: Grundlagen................................ 11 Das Reich der Inka

Mehr

Schulinternes Curriculum Konrad- Adenauer- Gymnasium Meckenheim Jahrgang 7

Schulinternes Curriculum Konrad- Adenauer- Gymnasium Meckenheim Jahrgang 7 Schulinternes Curriculum Konrad- Adenauer- Gymnasium Meckenheim Jahrgang 7 Inhaltsfeld 5:Was Menschen im Mittelalter voneinander wussten (max. 14 Stdn.) - Weltvorstellungen und Geographie in Asien, Arabien

Mehr

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8

NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8 3 01 NATIONALISMUS, NATIONALSTAAT UND DEUTSCHE IDENTITÄT IM 19. JAHRHUNDERT 8 DIE DEUTSCHE NATIONALBEWEGUNG IN VORMÄRZ UND REVOLUTION (1815 1848) 10 Orientierung: Die deutsche Nationalbewegung in Vormärz

Mehr

Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 7

Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 7 Wilhelm-Gymnasium Fachgruppe Geschichte Schulinternes Curriculum Jg. 7 Seite 1 von 5 Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 7 Hoch- und Spätmittelalter / Renaissance, Humanismus, Entdeckungsreisen

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Fach Geschichte Abitur 2015 Jahrgangsstufe EF,1 Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat im Europa der frühen Neuzeit: Ende des Mittelalters oder Beginn der Moderne? I. Politik-, Wirtschafts-, Sozial-,

Mehr

mitmischen 2 Ausgabe für Schleswig-Holstein

mitmischen 2 Ausgabe für Schleswig-Holstein mitmischen 2 Ausgabe für Schleswig-Holstein Lehrplan Geschichte, Hauptschule (Jahrgangsstufe 7-9) Inhalte mitmischen 2 Mein Unterrichtsplan Themen und Inhalte Themenkapitel Methoden, Projekte, Wiederholung

Mehr

Französische Revolution (10 Stunden)

Französische Revolution (10 Stunden) Französische Revolution (10 Stunden) Frankreich in der Krise Grundzüge des Absolutismus Ständegesellschaft Von der Finanz- zur Staatskrise Interessen verschiedener gesellschaftlicher Gruppierungen kennen

Mehr

Antike Kulturen im Mittelmeerraum

Antike Kulturen im Mittelmeerraum Klasse 7 Inhalte und Kategorien Grundbegriffe Basiskompetenzen Methodenschwerpunkte / Medien Evaluation Zeitansatz/Std (Vorschlag) Einführung in das Fach Geschichte Zeitmessung Periodisierung Quellenkunde

Mehr

Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas

Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas M17/3/HISTX/HP3/GER/TZ0/EU Geschichte Leistungsstufe 3. Klausur Geschichte Europas Mittwoch, 10. Mai 2017 (Vormittag) 2 Stunden 30 Minuten Hinweise für die Kandidaten y Öffnen Sie diese Klausur erst, wenn

Mehr

Ernst Klett Schulbuchverlag

Ernst Klett Schulbuchverlag I E Asmut Brückmann Rolf Brütting Peter Gautschi Edith Hambach Gerhard Henke-Bockschatz Uwe Horst Georg Langen Peter Offergeid Volker Scherer Susanne Thimann-Verhey Franz-Josef Wallmeier Ernst Klett Schulbuchverlag

Mehr

Geschichte - betrifft uns

Geschichte - betrifft uns 1983 9 Weltwirtschaftskrise 1929-1933, Ursachen und Folgen (n.v.) 10 Armut und soziale Fürsorge vor der Industrialisierung 11 Frieden durch Aufrüstung oder Abrüstung 1918-1939 12 Europa zwischen Integration

Mehr

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg Imperialismus Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus Inhaltsfeld 6: Imperialismus Inhaltsfeld 8: Imperialismus 8. Inhaltsfeld: Imperialismus Inhaltliche Schwerpunkte

Mehr

Schuleigener Lehrplan Geschichte (Klasse 7)

Schuleigener Lehrplan Geschichte (Klasse 7) Schuleigener Lehrplan Geschichte (Klasse 7) Lebensformen im Hoch- und Spätmittelalter (Lehrbuch Bd. 3 neu, 10 41 und S. 82 ff.) beschreiben das Dorf das Dorf als Lebensort interpretieren von als Lebensort

Mehr

nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8

nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19. jahrhundert 8 3 01 nationalismus, nationalstaat und deutsche identität im 19 jahrhundert 8 Die deutsche nationalbewegung in vormärz und revolution (1815 1848) 10 Orientierung: Die deutsche Nationalbewegung in Vormärz

Mehr

Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Saarland Jahrgangsstufe 8 ( ) Schule:

Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Saarland Jahrgangsstufe 8 ( ) Schule: Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Saarland Jahrgangsstufe 8 (978-3-12-443135-9) Schule: Legende: Sachkompetenz = Orientierungskompetenz = OK Methodenkompetenz = MK Beurteilungskompetenz = BK

Mehr

Geschichte und Geschehen Ausgabe H für Hessen

Geschichte und Geschehen Ausgabe H für Hessen Geschichte und Geschehen Ausgabe H für Hessen Ihr Planer für die Klasse 8 Lehrplan 2008, Klasse 8 Geschichte und Geschehen G 8, Bd. 3 (411171) Historische Grundbegriffe Methodische Elemente Mein Unterrichtsplan

Mehr

Schuleigener Lehrplan der Städtischen Realschule Übach-Palenberg Geschichte

Schuleigener Lehrplan der Städtischen Realschule Übach-Palenberg Geschichte Schuleigener Lehrplan der Städtischen Realschule Übach-Palenberg Geschichte Vorbemerkung: In den letzten Schuljahren konnte aufgrund der Personalsituation der Städtischen Realschule Übach-Palenberg in

Mehr

POLITISCHE BILDUNG. Allgemeines Bildungsziel Das allgemeine Bildungsziel beinhaltet wesentliche Aspekte Politischer Bildung.

POLITISCHE BILDUNG. Allgemeines Bildungsziel Das allgemeine Bildungsziel beinhaltet wesentliche Aspekte Politischer Bildung. POLITISCHE BILDUNG IM LEHRPLAN DER HÖHEREN LEHRANSTALT FÜR WIRTSCHAFTLICHE BERUFE Allgemeines Bildungsziel Das allgemeine Bildungsziel beinhaltet wesentliche Aspekte Politischer Bildung. Verortung im Unterricht

Mehr

Vertretungsaufgaben in der Jahrgangsstufe 6 im Fach Geschichte

Vertretungsaufgaben in der Jahrgangsstufe 6 im Fach Geschichte Vertretungsaufgaben in der Jahrgangsstufe 6 im Fach Geschichte Obligatorik: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein Westfalen (2007) Von dem Beginn der Menschheit bis zum Mittelalter

Mehr

Gymnasium Johanneum. Schuleigener Arbeitsplan Geschichte. Schuljahrgänge 7 und 8

Gymnasium Johanneum. Schuleigener Arbeitsplan Geschichte. Schuljahrgänge 7 und 8 Gymnasium Johanneum Schuleigener Arbeitsplan Geschichte Schuljahrgänge 7 8 Zeitraum in Sten Lebensformen im Hoch- Spätmittelalter Fachwissen Schwerpunkte Daten, Begriffe, 8 Das Dorf als Lebensort Leben

Mehr

Schulcurriculum der Deutschen Schule Washington, D.C. Fach: Geschichte Jahrgangsstufe: 10

Schulcurriculum der Deutschen Schule Washington, D.C. Fach: Geschichte Jahrgangsstufe: 10 Schulcurriculum der Deutschen Schule Washington, D.C. Fach: Geschichte Jahrgangsstufe: 10 Anzahl der zu unterrichtenden Wochenstunden: 3 1. Themenfelder der Halbjahre Deutschland und Europa in der Neuzeit

Mehr

Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich

Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich Buchners Kolleg. Themen Geschichte Nationalstaatsbildung Wurzeln unserer Identität (ISBN 978-3-7661-7317-1) C.C.Buchner Verlag GmbH & Co. KG

Mehr

Zeiten und Menschen Stoffverteilungsplan für Geschichte SI (Gymnasien/Realschulen) in Rheinland-Pfalz

Zeiten und Menschen Stoffverteilungsplan für Geschichte SI (Gymnasien/Realschulen) in Rheinland-Pfalz Zeiten und Menschen Stoffverteilungsplan für Geschichte SI (Gymnasien/Realschulen) in Rheinland-Pfalz Klasse 7/Stoffbereich 1: Die Menschen der Vorgeschichte Band 1/Kap. Unseren Vorfahren auf der Spur

Mehr

Schulinterne Curriculum Geschichte (G 8) Jahrgangsstufen 8/9 (Jgst. 8: Inhaltsfelder 7-9; Jgst. 9: Inhaltsfelder 10-12)

Schulinterne Curriculum Geschichte (G 8) Jahrgangsstufen 8/9 (Jgst. 8: Inhaltsfelder 7-9; Jgst. 9: Inhaltsfelder 10-12) Inhaltsfeld + Schwerpunkte (+ schulinterne Absprachen) Sachkompetenz Methodenkompetenz 7. Inhaltsfeld: Europa wandelt sich (Revolutionäre, evolutionäre und restaurative Tendenzen) Absolutismus am Beispiel

Mehr

Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Geschichte

Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Geschichte Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsstoff/Stoffverteilung Kerncurriculum Die Unterthemen bieten einen Orientierungsrahmen für die jeweilige Schwerpunktsetzung Einführung in das Fach Geschichte Epochenbezug Ur-

Mehr

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1

Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen. Sekundarstufe I, Ausgabe A für Nordrhein-Westfalen, Band 1 Neuer Lehrplan. Neues Buch. Ihr Stoffverteilungsplan. Sekundarstufe I, Ausgabe A für NordrheinWestfalen, Band 1 Was geht mich Geschichte an? S. 8 Was ist eigentlich Geschichte? S. 10 Wie finden wir etwas

Mehr

Reformation, Bauernkrieg und Dreißigjähriger Krieg

Reformation, Bauernkrieg und Dreißigjähriger Krieg Schuleigener Arbeitsplan Geschichte Klasse 7 und 8 / Lehrbuch: Durchblick 7/8 Kursiv = Additum Die Schülerinnen und Schüler Reformation, Bauernkrieg und Dreißigjähriger Krieg Strukturierender Aspekt: Gewaltsame

Mehr

Geschichte. 1. Schuljahr Oberstufe

Geschichte. 1. Schuljahr Oberstufe Geschichte 1. Schuljahr Oberstufe 2 1. Eigene Geschichte, Überblick Geschichte - Historische Quellen und Gegenstände geschichtlichen Interesses sammeln und beschreiben - Historische Epochen einordnen -

Mehr

Was Menschen im Mittelalter voneinander wussten

Was Menschen im Mittelalter voneinander wussten Was Menschen im Mittelalter voneinander wussten 1. Übersicht über die Unterrichtsreihe Zur Konzeption: Das Kapitel gliedert sich in zwei thematisch voneinander abgehobene Unterkapitel. In beiden steht

Mehr

Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich. Buchners Kolleg Geschichte Ausgabe Niedersachsen Abitur 2018 (ISBN )

Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich. Buchners Kolleg Geschichte Ausgabe Niedersachsen Abitur 2018 (ISBN ) Synopse zum Pflichtmodul Nationalstaatsbildung im Vergleich Buchners Kolleg Geschichte Ausgabe Niedersachsen Abitur 2018 (ISBN 978-3-661-32017-5) C.C.Buchner Verlag GmbH & Co. KG Telefon +49 951 16098-200

Mehr

Geschichte betrifft uns

Geschichte betrifft uns Geschichte betrifft uns Allgemeine Themen Geschichte des jüdischen Volkes Seuchen in der Geschichte Sterben und Tod Frauenbewegung in Deutschland Polen und Deutsche Japan Mensch und Umwelt in der Geschichte

Mehr

Flugblatt Frankreich Flugblatt Frankreich Hier ruht ganz Frankreich. Robespierre. Verfassungen von 1791 und 1793

Flugblatt Frankreich Flugblatt Frankreich Hier ruht ganz Frankreich. Robespierre. Verfassungen von 1791 und 1793 Flugblatt Frankreich 1789 Flugblatt Frankreich 1794 Hier ruht ganz Frankreich Robespierre Adel (2.Stand) Klerus (1.Stand) Bürger/Bauer (3.Stand) Q: Das Erwachen des Dritten Standes, Anonymes Flugblatt

Mehr

Grundkurs Q 1/1 Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert Ein deutscher Sonderweg?

Grundkurs Q 1/1 Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert Ein deutscher Sonderweg? Grundkurs Q 1/1 Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert Ein deutscher Sonderweg? Vorhabenbezogene Konkretisierung: Unterrichtssequenzen Zu entwickelnde Kompetenzen

Mehr

Geschichte und Geschehen für das Berufskolleg. 1 Lebensformen früher und heute. 1.1 Fit für die Zukunft? Jugend in einer Gesellschaft im Wandel

Geschichte und Geschehen für das Berufskolleg. 1 Lebensformen früher und heute. 1.1 Fit für die Zukunft? Jugend in einer Gesellschaft im Wandel Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Baden-Württemberg Band: Berufskolleg (978-3-12-416450-4) Schule: Lehrer: Std. Lehrplan für das Berufskolleg (2009) Geschichte mit Gemeinschaftskunde Geschichte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geschichte und Gegenwart 10. Unseren Vorfahren auf der Spur 28. Die ersten Spuren der Menschheit 32

Inhaltsverzeichnis. Geschichte und Gegenwart 10. Unseren Vorfahren auf der Spur 28. Die ersten Spuren der Menschheit 32 Inhaltsverzeichnis Geschichte und Gegenwart 10 Ein neues Fach auf dem Stundenplan Geschichte 12 Geschichte und ihre Epochen Eine Reise auf der Zeitleiste 14 Meine Geschichte, deine Geschichte, unsere Geschichte

Mehr

Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig)

Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig) Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig) Inhalte Kompetenzen Hinweise Themenbereich: 1. Prozesse der Modernisierung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft seit dem 18.

Mehr

Clemens-August-Gymnasium, Cloppenburg Schuleigenes Fachcurriculum Geschichte Klasse 7

Clemens-August-Gymnasium, Cloppenburg Schuleigenes Fachcurriculum Geschichte Klasse 7 Grundlage: Kerncurriculum für das Gymnasium, Schuljahrgänge 5-10, Geschichte, Jgs. 7 Lehrbuch: Geschichte und Geschehen G, Niedersachsen Band 3 Lebensformen im Hoch- und Spätmittelalter 18 20 - beschreiben

Mehr

Teilaspekt 4: Sozialökonomische und verfassungsrechtliche Entwicklungen in Europa im 19. Jahrhundert

Teilaspekt 4: Sozialökonomische und verfassungsrechtliche Entwicklungen in Europa im 19. Jahrhundert Teilaspekt 4: Sozialökonomische und verfassungsrechtliche Entwicklungen in Europa im 19. Jahrhundert Strukturierungsvorschlag gemäß Variante B Thema der Reihe: Europa im 19. Jh. Einheit oder Vielfalt?

Mehr

Erkennen von Herrschaftssymbolen. möglich: Herausbildung des Hof- und Amtsadels. Der König im Zentrum (Sonnenkönig)

Erkennen von Herrschaftssymbolen. möglich: Herausbildung des Hof- und Amtsadels. Der König im Zentrum (Sonnenkönig) Jahrgang 7 (eine Wochenstunde Geschichtsunterricht, das Curriculum wurde geplant auf 16 Doppelstunden) Thema I: Der frühneuzeitliche Fürstenstaat Absolutismus in Frankreich; Ludwig XIV., der Staat bin

Mehr

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184 3 01 Europa und die Welt im 19 Jahrhundert 8 Orientierung: Vormärz und Revolution (1815 1848) 10 Entstehung, Entwicklung und Unterdrückung der liberal-nationalen Bewegung (1813/15 1848) 12 Training: Interpretation

Mehr

Die rheinbündischen Reformen: Das Ende des Alten Reiches und die Gründung des Rheinbundes

Die rheinbündischen Reformen: Das Ende des Alten Reiches und die Gründung des Rheinbundes Geschichte Thorsten Kade Die rheinbündischen Reformen: Das Ende des Alten Reiches und die Gründung des Rheinbundes Napoleon als Motor der Modernisierung? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung

Mehr

Curriculum Geschichte

Curriculum Geschichte Curriculum Geschichte Sekundarstufe II Verknüpfungsprinzip: "Selbstständigkeit und Verantwortung als historische Ziele und gegenwärtige Aufgaben" Die Fachkonferenz Geschichte des Lise-Meitner-Gymnasiums

Mehr

Ziele und Lehrplan ABI-BAC: Fach Geschichte Anlage 2.1

Ziele und Lehrplan ABI-BAC: Fach Geschichte Anlage 2.1 Ziele und Lehrplan ABI-BAC: Fach Geschichte Anlage 2.1 Ziele: Leitziel dieses binationalen Lehrplans ist es, den Schülern der gymnasialen Oberstufe, die sich auf den gleichzeitigen Erwerb der Allgemeinen

Mehr

Deutung und Reflexion / Beurteilung und Bewertung. Erkenntnisgewinnung durch Methoden. Veränderungen der bäuerlichen Lebensformen im MA

Deutung und Reflexion / Beurteilung und Bewertung. Erkenntnisgewinnung durch Methoden. Veränderungen der bäuerlichen Lebensformen im MA Schuljahrgänge 7 und 8 Lebensformen im Hoch- und Spätmittelalter ca. 25 Std. Lehrbuch: Zeit für Geschichte 7, S.8-33, S.68-97 Beurteilung und Erkenntnisgewinnung durch Methoden beschreiben das Dorf als

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Der autokratische Gendarm: Russland von Katharina II., der Großen, bis zu Nikolaus I. Edgar Hösch 12

Inhaltsverzeichnis. Der autokratische Gendarm: Russland von Katharina II., der Großen, bis zu Nikolaus I. Edgar Hösch 12 Inhaltsverzeichnis Europa im Zeitalter des Absolutismus Die europäischen Mächte in der Epoche des Ancien Regime {Fortsetzung) Der autokratische Gendarm: Russland von Katharina II., der Großen, bis zu Nikolaus

Mehr

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

Grundwissen Geschichte an der RsaJ Ausgelöst wurde der 1. Weltkrieg durch den Mord eines serbischen Attentäters am österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand in Sarajewo Nationalismus und imperialistischer Politik nahmen die europäischen

Mehr

1. Was die Menschen im Mittelalter voneinander wussten

1. Was die Menschen im Mittelalter voneinander wussten 8 So arbeitest du mit diesem Buch = Wahlthema 1. Was die Menschen im Mittelalter voneinander wussten 10 Auftaktseite 12 Weltvorstellungen und geographische Kenntnisse 13 Weltbilder in der Zeit des europäischen

Mehr

Geschichte. 1. Schuljahr Oberstufe

Geschichte. 1. Schuljahr Oberstufe Geschichte 1. Schuljahr Oberstufe 2 1. Eigene Geschichte, Überblick Geschichte - Historische Quellen und Gegenstände geschichtlichen Interesses sammeln und beschreiben - Historische Epochen einordnen -

Mehr

Geschichte Klasse 7. Woche Themen Inhalte / Arbeitsbegriffe. Fachspezifische und fachübergreifende Kompetenzen. Eigene Bemerkungen

Geschichte Klasse 7. Woche Themen Inhalte / Arbeitsbegriffe. Fachspezifische und fachübergreifende Kompetenzen. Eigene Bemerkungen Geschichte Klasse 7 Woche Themen Inhalte / Arbeitsbegriffe 1 8 Themenbereich 2: Lebens- und Wirtschaftsformen In der Vergangenheit Neue Entdeckungen verändern das Leben und die Wirtschaft Veränderungen

Mehr

Die Reise in die Vergangenheit

Die Reise in die Vergangenheit Die Reise in die Vergangenheit Ein geschichtliches Arbeitsbuch Von Hans Ebeling und Prof. Or. Wolfgang Birkenfeld Padagogische Mitarbeit: Rita Birkenfeld Bearbeitet von: Manfred Albrecht - Frank Gerstenberg

Mehr

Geschichte und Geschehen Ausgabe B für Baden-Württemberg

Geschichte und Geschehen Ausgabe B für Baden-Württemberg Geschichte und Geschehen Ausgabe B für Baden-Württemberg Ihr Planer für die Klasse 10 Bildungsstandards Klasse 10 Geschichte und Geschehen B5 Historische Grundbegriffe Methodische Elemente Mein Unterrichtsplan

Mehr

Geschichte und Geschehen 3 Bayern (8. Jahrgangsstufe)

Geschichte und Geschehen 3 Bayern (8. Jahrgangsstufe) Synopse Geschichte Klasse 8 auf Grundlage des Lehrplans 007 Geschichte und Geschehen BY Obligatorische und fakultative Inhalte ISBN 978---70-6 Themenbereich Lehrplan Geschichte und Geschehen Bayern (8.

Mehr

Geschichte und Geschehen

Geschichte und Geschehen Geschichte und Geschehen Oberstufe Nord rhei n-westfa len Autorinnen und Autoren: Tobias Arand (Heidelberg) Daniela Bender (Hanau) Michael Brabänder (Groß-Gerau) Christine Dzubiel (Bonn) Michael Epkenhans

Mehr

Geschichte und Gegenwart, Band 2, Best.-Nr

Geschichte und Gegenwart, Band 2, Best.-Nr Geschichte und Gegenwart, Band 2, Best.-Nr. 024916 Miteinander Gegeneinander: Christen, Juden und Muslime am Rande des Abendlandes 1. Übersicht über die Unterrichtsreihe Zur Konzeption: In diesem Kapitel

Mehr

Sachkompetenzen ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen in einen chronologischen, räumlichen und sachlichthematischen

Sachkompetenzen ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen in einen chronologischen, räumlichen und sachlichthematischen Qualifikationsphase 1: Unterrichtsvorhaben II Thema: Die moderne Industriegesellschaft zwischen Fortschritt und Krise I Übergeordnete Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler Sachkompetenzen ordnen historische

Mehr

Ergänzung zum Schulprogramm

Ergänzung zum Schulprogramm EMIL-FISCHER- GYMNASIUM Ergänzung zum Anlage zu 4.2 Stand 2009 Schulinterner Lehrplan für das Fach Sekundarstufe I im achtjährigen Gymnasium 28.05.2009-1 - 4.2 Lehrplan Jahrgang 6 (G8) Thema Kompetenzen

Mehr

Geschichte: Schulinternes Curriculum SII

Geschichte: Schulinternes Curriculum SII Geschichte: Schulinternes Curriculum SII Kurshalbjahr: EF.1 Neues Denken Neue Welten: Europa um 1500 und die islamische Welt (1) Menschenbild und Weltauffassung (4) Wirtschaftsformen und ihre Auswirkungen

Mehr

Unterrichts- Vorhaben 2

Unterrichts- Vorhaben 2 Schulinterner Lehrplan der Fachschaft Geschichte für die Qualifikationsphase Halbjahr Anzahl der Unterrichtsstunden 1 Qualifikationsphase Unterrichts- Vorhaben 2 Inhaltsfelder des KLP 3 GK LK Q1/1 1. 15

Mehr

Die Reise in die Vergangenheit. Von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolf gang Birkenfeld. Bearbeitet von: Dr. Uwe Lagatz - Cathrin Schreier - Uta Usener

Die Reise in die Vergangenheit. Von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolf gang Birkenfeld. Bearbeitet von: Dr. Uwe Lagatz - Cathrin Schreier - Uta Usener Die Reise in die Vergangenheit Ein geschichtliches Arbeitsbuch Von Hans Ebeling und Prof. Dr. Wolf gang Birkenfeld Bearbeitet von: Dr. Uwe Lagatz - Cathrin Schreier - Uta Usener mit Beiträgen von: Frank

Mehr

Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871

Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871 Geschichtlicher Abriss 1815 bis 1871 1815 1815 1832 1833 1841 1844 1848 1862 1864 1866 1867 1870 1871 Der Wiener Kongress (1815) Nach Napoleon musste Europa neu geordnet und befriedet werden. Dazu kamen

Mehr

Bachelorprüfung aus Geschichte der Neuzeit

Bachelorprüfung aus Geschichte der Neuzeit Bachelorprüfung aus Geschichte der Neuzeit http://www-gewi.uni-graz.at/cocoon/hlp/ 1 Hinweise zur mündlichen kommissionellen Bac-Prüfung Neuzeit" 1. Lesen Sie zuerst: http://www-gewi.uni-graz.at/cocoon/hlp/container?pid=hlp-europa&portal=europa&nav=hlpeuropa&fulltext_nz=no&fulltext_eu=no

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I. Geschichte

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I. Geschichte Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Geschichte Fachschaft Geschichte 17.06.2015 Jahrgangsstufe 6 Umsetzung des Kernlehrplanes Geschichte für NRW (G8) mit Geschichte und Geschehen

Mehr

Inhalt. Vorwort 4 Didaktische Überlegungen 5

Inhalt. Vorwort 4 Didaktische Überlegungen 5 Inhalt Vorwort 4 Didaktische Überlegungen 5 1. Beginn der Neuzeit 6 2. Christoph Kolumbus 7 3. Buchdruck mit beweglichen Lettern 8 4. Die erste Weltumsegelung 9 5. Cortez erobert Mexiko 10 6. Die Schätze

Mehr

Bachelorprüfung aus Geschichte der Neuzeit

Bachelorprüfung aus Geschichte der Neuzeit Bachelorprüfung aus Geschichte der Neuzeit Lernportal: http://www-gewi.uni-graz.at/cocoon/hlp/ Hinweise zur mündlichen kommissionellen Bac-Prüfung Neuzeit": 1. Lesen Sie zuerst: http://www-gewi.uni-graz.at/cocoon/hlp/container?pid=hlp-europa&portal=europa&nav=hlp-uropa&fulltext_nz=no&fulltext_eu=no

Mehr

Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 9

Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 9 Wilhelm-Gymnasium Fachgruppe Geschichte Schulinternes Curriculum Jg. 9 Seite 1 von 5 Schulinternes Curriculum Geschichte, Jahrgang 9 Kaiserreich, Imperialismus und Erster Weltkrieg / Veränderungen in Europa

Mehr