Weltweit DIE Innovation. Für Wände, so sicher wie Fort Knox.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weltweit DIE Innovation. Für Wände, so sicher wie Fort Knox."

Transkript

1 Weltweit DIE Innovation d n u n e g n u r Beweh e s s ü l h c s n a s g n u r h Bewe Für Wände, so sicher wie Fort Knox.

2 Standort: Abdichtungstechnik Georg Napravnik Stellenbachstrasse 7 D Göppingen Tel.: / Fax: / info@weisse-wanne.com

3 Die neue Generation von Bewehrungsanschlüssen Weltweit DIE Innovation Inhalt Die neue Generation von Bewehrungsanschlüssen 1 Typ WH 3 Typ WB 4 Berechnungshinweise 5 Konstruktionshinweise 6 Anwendungsbeispiele 7 Ausschreibung 10 FERBOX Bewehrungsanschlüsse für feste Verbindungen 13 Technische Daten und Bestellhinweise 15 Zulässige Querkraftaufnahme 16 Sondertypenprogramm 17 Ausschreibung 18 GRIPRIP Die starke Verbindung für das Mauerwerk 19 Ausschreibung 21 RIPINOX /STAIFIX Edelstähle und Stahlmatten für kritische Bereiche im Stahlbetonbau 23 RIPINOX 24 STAIFIX 26

4 Weltweit DIE Innovation NOTIZEN In die 30 jährige Technik der Bewehrungsanschlüsse ist Bewegung gekommen. Mit präsentiert H-BAU Technik einmal mehr die technisch bessere Lösung und bietet ein Produkt, das für Ingenieure sinnvoll und für verarbeitende Handwerker leicht zu handhaben ist. ist eine runde, revolutionäre Sache und löst die Nachteile der herkömmlichen Rückbiegeanschlüsse.

5 Die neue Generation von Bewehrungsanschlüssen Weltweit DIE Innovation BOXFER 1

6 Weltweit DIE Innovation Die neue Generation von Bewehrungsanschlüssen Ausschalen - Innovation n Ritsch - Und es kann losgehen n Der Träger ist sehr leicht entfernbar n Mühsames Entfernen von Metallgehäusen entfällt n Recyclebares Trägermaterial n Geringer Arbeitsaufwand und dadurch kurze Arbeitszeit Bewehrung - Fortschritt n Ratsch - Und die Bewehrung steht n Einfach den Bügel einstecken n Das Rückbiegen von Bewehrungsstäben entfällt n Materialschwächungen werden 100%ig vermieden n Stark reduzierte Verletzungsgefahr im Einbaubereich n Keine hervorstehenden Bewehrungsstäbe während der Bauzeit Typenreduzierung - Erleichterung n Einfachere Planung durch deutlich weniger Typen n Standardisierte Berechnungen möglich n Für alle Schalungskrümmungen verwendbar n Keine Reste, da alle Kurzstücke verarbeitet werden können 2

7 Die neue Generation von Bewehrungsanschlüssen Weltweit DIE Innovation Typ WH Typ WH ist ein einreihiger Bewehrungsanschluß in den Durchmessern 6/8/10 mm. Das Produkt: Betonstahl BST 500 S bzw. BST 500 WR Träger Entfernbare Trägerplatte in der Länge von 1200 mm Boxferöffnung Offener, gerillter Blechkörper Der Hakenstab wird im zweiten Bauabschnitt eingeschoben und verkrallt sich in der Boxferöffnung. Der Haken muss so eingebaut werden, dass der Schenkel in Betonierrichtung unten liegt. Das System: Seitenansicht (Betonierrichtung ) Draufsicht 85 Wand Bauteil 1 Wandscheibe Bauteil 2 85 Wand Bauteil 1 Wandscheibe Bauteil 2 > > 130 lü > 130 lü Die Typentabelle: Typ Elementlänge 1200 mm Artikel- Bügelform Achs- Zulässige Ersatz für herkömmnummer Anschluß- abstand lü* Zugkraft liche Bewehrungsstab Anschluß- anschlüsse stäbe Fz Ø [mm] [mm] [mm] [kn/m] Ø/Abstand Zugkraft [kn/m] WH E...8/20 57 WH E...8/20 57 WH Betonfestigkeitsklasse B = >25, direktes Auflager. Die praxisnahe Funktion des Systems ist durch Versuche an der TU Darmstadt überprüft worden. * lü für Verbundbereich I. Auf Wunsch ist auch VB II lieferbar. E...8/15 76 E...10/

8 Weltweit DIE Innovation Die neue Generation von Bewehrungsanschlüssen Typ WB Typ WB ist ein zweireihiger Bewehrungsanschluß in den Durchmessern 6/8/10 mm. Das Produkt: Betonstahl BST 500 S bzw. BST 500 WR Träger Entfernbare Trägerplatte in der Länge von 1200 mm Boxferöffnung Offener, gerillter Blechkörper Bei Typ WB werden zwei Hakenstäbe nebeneinander eingeschoben und verkrallen sich in der Boxferöffnung. Die Haken müssen quer zur Betonierrichtung eingebaut werden. Das System: Seitenansicht (Betonierrichtung ) Draufsicht Wand Bauteil 1 Wandscheibe Bauteil 2 Wand Bauteil 1 Wandscheibe Bauteil > > 130 lü 118 > 130 lü Elementlänge 1200 mm Die Typentabelle: Artikel- Bügelform Achs- Zulässige Ersatz für herkömmnummer Anschluß- abstand lü* Zugkraft liche Bewehrungs- Typ stab Anschluß- anschlüsse stäbe Fz Ø [mm] [mm] [mm] [kn/m] Ø/Abstand Zugkraft [kn/m] WB B...8/ WB 8 WB Betonfestigkeitsklasse B = >25, direktes Auflager. Die praxisnahe Funktion des Systems ist durch Versuche an der TU Darmstadt überprüft worden. * lü für Verbundbereich I. Auf Wunsch ist auch VB II lieferbar. E...10/ B...8/ E...12/ B...10/

9 Die neue Generation von Bewehrungsanschlüssen Weltweit DIE Innovation Berechnungshinweise Querkraftaufnahme in Längsrichtung F1 Betonfestigkeitsklasse B 25 F1 in Längsrichtung = 67 [kn/m] =10,0 kn/einzelkonsole Querkraftaufnahme quer zur Profilachse q1 Betonfestigkeitsklasse B 25 F1 quer zur Profilachse = 67 [kn/m] =10,0 kn/einzelkonsole Anschließbare Bauteile im Schubbereich 1. C = 3 mm Sonderfall a 50 mm Seitenansicht Rückhängebewehrung Ansicht A F2 Ø 6 mm Schlaufe d Br 90 mm Betonfestigkeitsklasse B 25 F2 quer zur Profilachse = 67 [kn/m] =10,0 kn/einzelkonsole Alle Boxferöffnungen sind mit einer Rückhängebewehrung zu umfassen. Siehe Ansicht A. a 5

10 Weltweit DIE Innovation Die neue Generation von Bewehrungsanschlüssen Konstruktionshinweise Randabstände Typen WH und WB: Seitenansicht Draufsicht Fz Randabstände Typ BT: Seitenansicht Draufsicht Fz Q Q > > Bei Lastfall Q Zulagebewehrung beachten. Rückhaltebewehrung (Ø 6 mm Schlaufe)

11 Die neue Generation von Bewehrungsanschlüssen Weltweit DIE Innovation Anwendungsbeispiele als Anschlußbewehrung Bodenplatte-Wand. Keine hervorstehende Bewehrung während des betonierens der Bodenplatte! Eckanschluß Wand-Wand mit Typ WB Wandanschlüsse an eine Stütze mit Typ WH Attikaanschluß an eine Decke mit Typ WB 7

12 Weltweit DIE Innovation Die neue Generation von Bewehrungsanschlüssen Anwendungsbeispiele zur Verbindung zweier Betonwände Einreihiger Anschluß einer Betonwand ( 120 mm) mit Typ WH Zweireihiger Anschluß einer Betonwand (120 bis 250 mm) mit Typ WB > 135 > 250 > 135 > Doppelt, einreihiger Anschluß einer Betonwand (> 250 mm) mit Typ WH Doppelt, zweireihiger Anschluß einer Betonwand (> 250 mm) mit Typ WB 8

13 Die neue Generation von Bewehrungsanschlüssen Weltweit DIE Innovation Anwendungsbeispiel zur Verbindung einer Platte an eine Wand Seitenansicht (Betonierrichtung ) 240 mm Bewehrungshinweise Werden die Bewehrungsanschlüsse auf Querkraft beansprucht, werden die Konsolen mit 2 Ø 10 BST 500 S inkl. Spezialhaken bewehrt. Die Haken werden senkrecht zur Betonierrichtung der anzuschliessenden Platte eingebaut. Pos. Ø 10 mm Ø 10 mm mm Als erforderliche Aufhängebewehrung Pos. ist bei Einzelverankerungen je ein Steckbügel Ø 6 mm pro Seite anzuordnen. Bei einer Reihenanordnung, senkrecht zur Beanspruchungsrichtung sind Steckbügel Ø 8/15 anzuordnen. Sonderfall a 50 mm Sonderfall a 50 mm Seitenansicht (Betonierrichtung ) Falls der Randabstand der Boxferöffnung in Beanspruchungsrichtung 50 mm unterschreitet ist dieser mittels einer Rückhängebewehrung (Ø 6 mm Schlaufe) zu sichern. 240 mm Rückhängebewehrung Pos. a F2 Ø 6 mm Schlaufe d Br 90 mm a Ø 10 mm Ø 10 mm mm 9

14 Weltweit DIE Innovation Ausschreibung Leistungsbereich: Anwendungsbereich: DIN Beton- und Stahlbetonarbeiten n Aussen - und Innenwände n Deckenkonstruktionen n Konstruktive Einbauten Bewehrungsanschlüsse 01 H-BAU Technik GmbH Bewehrungsanschlüsse Typ WH Einreihiger Bewehrungsanschluß aus BST 500 S nach DIN 488 bzw. BST 500 WR Bewehrungsabstand ist 150 mm Elementlänge ist L 1200 mm 02 Zur Ausführung kommt Stück (Elemente) Typ WH Liefern und einbauen 05 Der Einbau hat nach der entsprechenden Montageanleitung des Herstellers zu erfolgen. 06 Das erforderliche Einrasten der Anschlussbewehrung ist in die Einheitspreise einzurechnen. 07 Fabrikat H-BAU Technik GmbH Klettgau-Erzingen, Tel.: / Material EP GP Für Bewehrungsanschlüsse mit dem Material Edelstahl A4 sind die Texte BST 500 S bzw. BST 500 WR durch nichtrostenden Betonstahl BST 500 NR gemäß bauaufsichtlicher Zulassung zu ersetzen. 10

15 Ausschreibung Weltweit DIE Innovation Leistungsbereich: Anwendungsbereich: DIN Beton- und Stahlbetonarbeiten n Aussen - und Innenwände n Deckenkonstruktionen n Konstruktive Einbauten Bewehrungsanschlüsse 01 H-BAU Technik GmbH Bewehrungsanschlüsse Typ WB Zweireihiger Bewehrungsanschluß aus BST 500 S nach DIN 488 bzw. BST 500 WR Bewehrungsabstand ist 150 mm Elementlänge ist L 1200 mm 02 Zur Ausführung kommt Stück (Elemente) Typ WB Liefern und einbauen 05 Der Einbau hat nach der entsprechenden Montageanleitung des Herstellers zu erfolgen. 06 Das erforderliche Einrasten der Anschlussbewehrung ist in die Einheitspreise einzurechnen. 07 Fabrikat H-BAU Technik GmbH Klettgau-Erzingen, Tel.: / Material EP GP Für Bewehrungsanschlüsse mit dem Material Edelstahl A4 sind die Texte BST 500 S bzw. BST 500 WR durch nichtrostenden Betonstahl BST 500 NR gemäß bauaufsichtlicher Zulassung zu ersetzen. 11

16 Weltweit DIE Innovation NOTIZEN 12

17 FERBOX Bewehrungsanschlüsse für beste Verbindungen Anschluß mit guter Verbindung FERBOX FERBOX 13

18 h h h Anschluß mit guter Verbindung FERBOX Bewehrungsanschlüsse für beste Verbindungen Unübersehbare Vorteile FERBOX Typ B e d b Typenvielfalt Typ B, D, E, F als Standard in vielen Abmessungsvarianten lieferbar. lü FERBOX Typ D e 1,25 m d Sondertypen nach Bedarf, auch nach Zeichnung b 1,25 m Verwahrkasten aus verzinktem Blech mit betonrauher Oberflächenprofilierung sichert eine gute Verbundwirkung. FERBOX Typ E b lü e h 1,25 m d Abdeckung aus formstabilem, verzinktem Blech. Schnell und einfach zu entfernen. lü FERBOX Typ F b e d Bewehrungsstäbe aus BST 500 S bzw. BST 500 WR Verankerungslänge und Biegerollendurchmesser dbr = 6 x ds entsprechen DIN 1045 (Ausgabe 7/88) Verarbeitungshinweise lü 1,25 m FERBOX-Bewehrungsanschlüsse der Typen B, D, E, F werden im Verwahr-kasten aus profiliertem, verzinktem Blech zur sicheren Schubkraftüber-tragung geliefert. Die kurzen Seitenwangen gewährleisten eine allseitige Betondeckung des Verwahrkastens. Der FERBOX-Bewehrungsanschluß ist lagegenau und unverschiebbar auf die Schalung zu nageln. Nach dem ersten Betonierabschnitt Blechdeckel mittels Hammer entfernen. Rückbiegen der Bewehrungsstäbe mit einem Rückbiegerohr, dessen Innen-durchmesser nur wenig größer ist als der Stabdurchmesser. Rohr bis zum Krümmungsbeginn aufstecken und durch stufenweises Bie-gen und jeweiligem Nachfassen in Richtung Rückbiegestelle die Beweh-rungsstäbe in Soll-Lage bringen. Hin- und Rückbiegen vermeiden! Den in der Fuge verbleibenden Verwahrkasten keinesfalls mit Schalöl behandeln! Betonverschmutzungen entfernen. Für FERBOX-Bewehrungsanschlüsse ist eine bauaufsichtliche Zulassung nicht notwendig. 14

19 FERBOX Technische Daten und Bestellhinweise Anschluß mit guter Verbindung Typ Bügelbreite Veranke- Bügelabstand zulässige Bügelhöhe Verwahr- Bauteilstärke mm rungslänge mm Querkräfte mm kastenbreite mm lü / Ø mm längs/quer in mm b lü e kn/m h d B / ,2/18, B / ,2/18, B / ,2/18, B / ,2/18, B / ,2/18, B / ,0/26, B / ,0/26, B / ,0/26, B / ,0/26, B / ,0/26, B / ,8/31, B / ,8/31, B / ,8/31, B / ,8/31, B / ,8/31, B / ,4/34, B / ,4/34, B / ,4/34, B / ,4/34, B / ,4/34, B / ,0/40, B / ,0/40, B / ,0/40, B / ,0/40, B / ,0/40, B / ,0/40, B / ,0/40, B / ,0/40, B / ,0/40, B / ,0/40, FERBOX Typ Veranke- Bügelabstand zulässige Bügelhöhe Verwahr- Bauteilstärke rungslänge mm Querkräfte mm kastenbreite mm lü / Ø mm längs/quer in mm lü e kn/m h d E / ,6/9, min. 80 E / ,6/9, min. 80 E / ,6/9, min. 80 E / ,6/9, min. 80 E / ,6/9, min. 115 Typ Bügelbreite Veranke- Bügelabstand zulässige Bügelhöhe Verwahr- Bauteilstärke mm rungslänge mm Querkräfte mm kastenbreite mm lü / Ø mm längs/quer in mm b lü e kn/m h d D / ,0/40, D / ,0/40, D / ,0/40, D / ,0/40, D / ,0/40, Typ Bügelbreite Veranker- Bügelabstand zulässige Bügelhöhe Verwahr- Bauteilstärke mm ungslänge mm Querkräfte mm kastenbreite mm lü / Ø mm längs/quer in mm b lü e kn/m h d F / ,6/9, F / ,6/9, F / ,6/9, F / ,6/9, F / ,6/9, F / ,6/9,

20 Anschluß mit guter Verbindung FERBOX Zulässige Querkraftaufnahme Zulässige Querkraftaufnahme in Profil-Längsrichtung und Profil- Querrichtung gemäß Tabelle. Falls die zul. Schubspannungen in Profilquerrichtung überschritten werden, muß die Auflagertiefe auf 5cm erhöht werden (z.b. durch Auf-nageln eines Schalbrettes). τ = Q [kn/m] d τ 0,6 x τ02 Bei Verwendung von Betonsorten größer B25 kann die Querkraftaufnahme im Verhältnis der zul. Schubspannungen erhöht werden. τ = Q [kn/m] b x h x kz τ 0,5 x τ011 Die Bewehrung im Bereich von Rückbiegestellen darf nur zu 80% ausgenutzt werden, d.h. der erforderliche Bewehrungsquerschnitt ist um 25% zu erhöhen. Beispiel: Typ B effektiv vorhandener Bewehrungsquerschnitt As [cm 2 /m] = 2 x 2,51 entspricht demnach einem anrechenbaren Bewehrungs-querschnitt von 2 x (0,8 x 2,51) 16

21 FERBOX Sondertypenprogramm Anschluß mit guter Verbindung Typ S1 Typ S2 Typ S3 b d b lü h lü h Typ S4 Typ S5 Typ S6 lü h lü h lü h lü h Typ A0 Typ A1 Typ A2 b b FERBOX b b b lü h lü h lü h Typ A3 Typ D Typ R3 b v b b v Anfrage / Bestellung Projekt: lü h lü h lü h Pos. Typ Abmessungen in cm Stahl Teilung Elementlänge Menge in mtr. Bemerkungen b h lü v Ø in mm e in cm in cm PENTABOX Zur Verhinderung der Wasserumläufig-keit entlang des Verwahrkastens, werden die Ferbox- Standardtypen im Werk beidseitig mit Pentaband beschichtet. So können auch Rückbiegeschlüsse auf einfachste Art und Weise dicht hergestellt werden. Pentabox- Bewehrungsanschlüsse können durch das einseitig überstehende Pentaband miteinander verbunden werden. 17

22 Anschluß mit guter Verbindung FERBOX Ausschreibung Leistungsbereich: Anwendungsbereich: DIN Beton- und Stahlbetonarbeiten n Aussen- und Innenwände n Deckenkonstruktonen n Konstruktive Einbauten FERBOX Rückbiegeanschlüsse 01 H-BAU Technik GmbH Rückbiegeanschlüsse Typ FERBOX. Bewehrungsanschlüsse für Stahlbetonbauteile. 02 Zur Ausführung kommt m FERBOX Typ E Ø [mm] e [cm] m FERBOX Typ B b [cm] Ø [mm] e [cm] m FERBOX Typ D b [cm] Ø [mm] e [cm] m FERBOX Typ F Ø [mm] e [cm] 07 Standardlänge L=1,25m 08 Sonderlänge L=...m m FERBOX Sonder Typ liefern und einbauen 11 entsprechend Detail- und Bewehrungsplänen Nr der Einbau erfolgt nach Angaben der H-BAU Technik GmbH Klettgau-Erzingen Tel.: 07742/ Die Anwendungshinweise sind zu beachten. 13 Material Lohn EP GP... 18

23 GRIPRIP Die starke Verbindung für das Mauerwerk Für gute Verbindungen GRIPRIP GRIPRIP 19

24 Für gute Verbindungen GRIPRIP Die starke Verbindung für das Mauerwerk Überzeugende Vorteile Technische Eigenschaften Warum GRIRIP? Keine Korrosionsprobleme in der Mauerwerksfuge Leicht im Gewicht Keine Übergreifungsprobleme, da Lieferlänge 100 m Einfacher Zuschnitt Optimale Krafteinleitung durch Gewebeform Keine Schallübertragung Keine Beeinträchtigung der Wärmedämmeigenschaften des Mauerwerks Erhöhung der Druckfestigkeit durch verbesserte Querdehnungsaufnahme im Fugenbereich, besonders bei Leichtmörteln wichtig Generell in Leichtmörtel einsetzbar, da Korrosionsprobleme nicht auftreten Besonders geeignet zum Einmörteln oder Einkleben mit Klebemörtel GRIPRIP ist ein Gewebe aus Aramidfasern mit einer Maschenweite von ca. 15 x 15 mm. Aramid: aromatische Polyamidfaser mit folgenden Kenndaten: E-Modul: ca N/mm 2 Höchstzugkraft: ca N/Strang Bruchdehnung: ca. 5,5 % Brandverhalten: ähnlich wie Stahl Dauerschwingverhalten: höher als bei Stahl Beständigkeit: Ausgezeichnete Dauerstandfestigkeit im sauren und alkalischen Bereich Fläche/Strang: 0,71 mm 2 /Strang Lineares Spannungs-Dehnungsverhalten. Zur Vorbeugung und Vermeidung von Rissen aus Zwängungsbeanspruchungen Statische Verstärkung zur Ableitung von Zug- und Druckkräften Die Alternative zu Flachstürzen Bewehrung vorgefertigter Mauerwerkstafeln, siehe bauaufsichtliche Zulassung Z Als Strukturverstärkung in Erdbebengebieten Zur Steigerung der Druckfestigkeit bei Leichtmörteln Zur Stumpfstossverankerung im Mauerwerk: Regel-Ausführung - Geschoßanzahl ag 2 1 x Griprip-S in jede 3. Lagerfuge Abstand 75 cm - Geschoßanzahl 2 < ag 4 1 x Griprip-S in jede 2. Lagerfuge Abstand 50 cm Falls die Regelausführung nicht angewandt werden kann, besteht die Möglichkeit der Bemessung nach DIN 1045, Pkt Keine Verletzungsgefahr Artikelnr. Typ Bruchlast Breite Länge kn mm m A A A A A A A Griprip-S 6,5* 85 0,30 * Bruchlast bezogen auf Ausziehversuche aus Mauerwerk. * Empfohlene Sicherheit gemäss DIBT γ = 3,0/siehe Prüfbericht MPA Hannover 20

25 GRIPRIP Ausschreibung Für gute Verbindungen Leistungsbereich: Anwendungsbereich: DIN Mauerarbeiten n Aussen- und Innenwände GRIPRIP konstruktive Bewehrung und Stumpfstossverankerung im Mauerwerk 01 Mauerwerksbewehrung GRIPRIP der H-BAU Technik GmbH. 02 Zum Einbau kommt als konstruktive Bewehrung m Typ A1 B= 185mm m Typ A1.1 B= 150mm m Typ A2 B= 170mm m Typ A2.1 B= 200mm m Typ A3 B= 240mm m Typ A3.1 B= 300mm 09 zur Einlage in 10 jede Mauerwerksschicht 11 jede... Mauerwerksschicht 12 bis in die... Mauerwerksschicht 13 Zum Einbau kommt als Stumpfstossverankerung Stk. Typ GRIPRIP-S B= 85mm L=300mm 15 zur Einlage in 16 jede Mauerwerksschicht 17 jede... Mauerwerksschicht 18 bis in die... Mauerwerksschicht 19 als Zulage zu Pos der Maurerarbeiten 21 der Verblendarbeiten 22 der liefern 24 liefern und einbauen 25 nur einbauen, Lieferung erfolgt bauseits 26 der Einbau erfolgt nach Angaben der H-BAU Technik GmbH Klettgau-Erzingen Tel.: 07742/ Die Anwendungshinweise sind zu beachten. 27 Material Lohn EP... GRIPRIP 30 GP 21

26 Für gute Verbindungen GRIPRIP NOTIZEN 22

27 RIPINOX Edelstähle und Stahlmatten für kritische Bereiche im Stahlbetonbau Edelstahl: kein Rost kein Risiko RIPINOX / STAIFIX RIPINOX /STAIFIX 23

28 Edelstahl: kein Rost kein Risiko RIPINOX Betonstahlmatten aus Edelstahl. Die halten sicher. Überzeugende Vorteile Technische Eigenschaften Einsatzbereiche Material Rostfreier Edelstahl Werkstoff-Nr Werkstoff-Nr Anwendung Bewehrung von Betonbauteilen für Spezialbauten, die besonderen Einflüssen standhalten müs - sen, wie z.b. eindringende Feuchtigkeit. Zulassung Edelstahl Werkstoff-Nr Werkstoff-Nr Streckgrenze R e (b s ) 500 N/mm 2 0,2 % Dehngrenze R p 0,2 (b 0,2 ) Zugfestigkeit R m (b z ) 550 N/mm 2 Bruchdehnung A 10 (V 10 ) 15 % RIPINOX ist bauaufsichtlich zugelassen unter Z-1.6-IV NR 1 Maße und Bestellhinweise RIPINOX Betonstahlmatten kommen überall dort zum Einsatz, wo besonders hohe Anforderungen an die Beständigkeit der Bewehrung von Betonbauteilen gestellt werden, wie z.b. gegenüber äußeren Einflüssen durch Feuchtigkeit. Keine Rostgefahr durch Betonrissbildung. Bewehrung von Betonfassadenplatten an kritischen Stellen. Bewehrung von kritischen Bauteilen für Spezialbauten, wie Stützwände, Schwimmbecken, Sickerbetonplatten. RIPINOX ist bauaufsichtlich zugelassen unter Z-1.6-IV NR 1 Lieferung Standardmaße ab Lager Spezialmatten nach Bestellangaben - - auch in kleinen Mengen - RIPINOX LagermattenRIPINOX Spezialmatten Maße Typ Längs- und Ø mm min. 3 max. 8 Querstäbe Fe mm 2 /m 1 70,7 125,7 196,3 abhängig vom Stab-Ø Netz a/bmm 100 min. 75 max. 250 A mm 1150 min. 150 max Gesamtmatte B mm 1100 min. 100 max C mm 4600 min. 150 max D mm 4550 min. 100 max E mm Gewicht kg/m 2 1,36 2,06 3,19 abhängig vom Stab-Ø C D b b b E a a a B A 24

29 RIPINOX Der rostfreie Betonrippenstahl für kritische Stellen im Stahlbetonbau BSt 500 NR (IVNR) Edelstahl: kein Rost kein Risiko Einsatzbereiche Technische Eigenschaften Anwendungsprinzip RIPINOX Betonrippenstahl wird überall dort eingesetzt, wo an die Beständigkeit der Bewehrung gegenüber äußeren Einflüssen besondere Anforderungen gestellt werden: Verankerungen und Verbindungen jeglicher Art. Anschlußbewehrung aller Art, vor allem dort, wo die Bewehrung Isolationen durchdringen muß, z.b. bei Balkonbrüstungen etc. Bewehrung von Betonfassadenplatten an kritischen Stellen. Keine Rostgefahr durch Betonrissbildung. Bewehrung von kritischen Stellen für Spezialbauten, z.b. Stützwände, Schwimmbecken, Sickerbetonplatten. Bewehrung für Gelenke im Brückenbau. Bügelbewehrung im Bereich von Brückenplatten. Edelstahl Werkstoff-Nr Streckgrenze R e (b s ) 500 N/mm 2 0,2 % Dehngrenze R p 0,2 (b 0,2 ) Zugfestigkeit R m (b z ) 550 N/mm 2 Bruchdehnung A 10 (V 10 ) 15 % RIPINOX entspricht den Biegevorschriften für Betonrippenstahl. RIPINOX kann ohne Probleme geschweißt werden. RIPINOX kann auf Wunsch mit Gewinde versehen werden. RIPINOX ist bauaufsichtlich zugelassen unter Z-1.6-IV NR 1 Überzeugende Vorteile Material Rostfreier Edelstahl: Keine Rostgefahr durch Betonrissbildung Maße und Bestellhinweise RIPINOX Edelstahl gerippt Werkstoff-Nr Artikelnr. Stab-Ø Gewicht Lieferung mm kg/m ,228 erfolgt in Fixlängen ,437 oder auf Ringen ,636 Verarbeiter Kennzeichen ,941 Prägezahl ,240 am Stabende RIPINOX - bearbeitete Sonderformen - auf Anfrage bzw. nach Zeichnung Anwendung Verankerungen und Verbindungen aller Art Alle Anschlußbewehrungen durch Isolationen Antimagnetisch Umfangreiche Einsatzmöglichkeiten durch antimagnetische Eigenschaften Zulassung RIPINOX ist bauaufsichtlich zugelassen unter Z-1.6-IV NR 1 RIPINOX /STAIFIX 25

30 Edelstahl: kein Rost kein Risiko STAIFIX Hochfester, korrosionsbeständiger Verankerungs-Stahl Überzeugende Vorteile Anwendungsprinzip Zusammensetzung Hochfester, korrosionsbeständi - ger Stahl für Verankerungen und Anschlußbewehrungen Ausführung gerippt oder glatt Warmgewalzter und daher naturhartzäher Stahl mit hervorragenden Eigenschaften Speziell hohe Zugfestigkeit für Spannglieder und Anker (kann vorgespannt werden) Speziell hohe Scherfestigkeit Hohe Kerbschlagzähigkeit Hohe Wechselfestigkeit (für zyklisch belastete Bauteile) Hohe Korrosionsfestigkeit (beständig gegen atmosphärische sowie Bodenaggressionen) Hohe Zugfestigkeit und Kerbschlagfestigkeit bei Temperaturen unter Null Maße und technische Daten Werkstoff-Nr C : max. 0,07 Si : max. 1,00 Mn : max. 2,00 Cr : 16,5-18,5 Ni : 10,0-13,0 Mo : 2,25-3,00 N : 0,15-0,25 STAIFIX gerippt Ø 10mm 12mm 16mm 20mm 25mm 32mm - STAIFIX ungerippt Ø mm 20mm 25mm 32mm 40mm Laufmetergewicht kg/m 0,617 0,888 1,58 2,47 3,85 6,31 9,86 Stabquerschnitt F mm 2 78,5 113,0 201,0 314,0 491,0 804,0 1257,0 Widerstandsmoment W mm Trägheitsmoment J mm Gewinde geschnitten M mm Spannungsquerschnitt auf das Gewinde bezogen Fs mm Gewinde gerollt M mm Spannungsquerschnitt auf das Gewinde bezogen Fs mm Zugfestigkeit Rm N/mm Streckgrenze Re N/mm Bruchlast im Stabquerschnitt kn 77,7 110,7 186,9 282,6 417,4 635,2 993,0 Gebrauchslast im Spannungsquerschnitt des Gewindes P kn P = Fs 0,85 Re 0,001 Bruchlast im Gewindequerschnitt P/Rm kn P/Rm = Fs Rm 0,001 Scherfestigkeit (zulässig) N/mm 2 N/mm Bruchdehnung A 10 % Kontraktion Z % Haftvermögen im Beton STAIFIX (bei 0,025 mm Schlupf) gerippt N/cm Max. Haftvermögen im UP Kunstharzmörtel N/cm Kerschlagarbeit nach DIN J 170 Elastizitätsmodul N/mm Die minimalen Zug- und Streckgrenzwerte in der Tabelle werden vom Werk garantiert. Die Lieferung von STAIFIX erfolgt in Fixlängen, in Spezialformen nach Zeichnung, mit Gewinde versehen 26

31 RIPINOX /STAIFIX NOTIZEN Edelstahl: kein Rost kein Risiko RIPINOX /STAIFIX 27

32 ...Betonieren mit Systemen ISOPRO THERMODÄMM JSD / HED SCHALL-ISOSTEP SCHALL-ISOTRITT SCHALL-ISOBOX SCHALL-ISODORN FERBOX GRIPRIP RIPINOX FERNOX PENTAFLEX RAPIDOBAT RAPIDOBORD WARMBORD PRO BETON Abdichtungstechnik Georg Napravnik Stellenbachstrass 7 D Göppingen Holzheim Bewehrungsanschlüsse Kragplattenanschlüsse Kragplattenanschlüsse Schubdorne Trittschall-Elemente Trittschall-Lagerelemente Trittschall-Boxen Trittschall-Dorne Bewehrungsanschlüsse Mauerwerkverbindung rostfreier Betonrippenstahl rostfreier Betonrippenstahl Arbeitsfugen-Abdichtung Schalrohre Abschalung Dämmschalung Abstandhalter Tel.: / Fax: / info@weisse-wanne.com

Produktkatalog. Bewehrungstechnik. Bewehrungs- Technik

Produktkatalog. Bewehrungstechnik. Bewehrungs- Technik Produktkatalog Bewehrungs- Technik Produktvideo www.nevoga.com Bewehrungsanschluss Plexus, Pyraplex, FTW PLEXUS PLEXUS ist ein vorgefertigter Rückbiegeanschluss für einfache und sichere Verbindungen von

Mehr

Schöck Tronsole Typ T

Schöck Tronsole Typ T rittschalltechnische rennung zwischen reppenlauf und Podest 6 reppenlauf: Ortbeton oder Fertigteil reppenpodest: Ortbeton oder Halbfertigteil Einfaches System: Kombination Anschlussbewehrung und rittschalldämmung

Mehr

RÜBOX. Rückbiegeanschlüsse Für alle Fälle. Ein Produkt der. Seite 1

RÜBOX. Rückbiegeanschlüsse Für alle Fälle. Ein Produkt der. Seite 1 RÜBOX Rückbiegeanschlüsse Für alle Fälle Ein Produkt der Seite 1 Qualität Made in Germany : Im badischen Laufenburg wird die Rübox mit modernster Technik und von mehr als 100 qualifizierten Mitarbeitern

Mehr

ProduktdAtenblAtt. befestigungstechnik. dumbo-as AnkersCHienen. eigenschaften

ProduktdAtenblAtt. befestigungstechnik. dumbo-as AnkersCHienen. eigenschaften befestigungstechnik dumbo-as AnkersCHienen eigenschaften Sichere Verankerung von Lasten in Betonbauteilen Ausführung feuerverzinkt und Edelstahl A 4 Problemlose Entfernung des eingelegten PE-Streifens

Mehr

PERMINOX. Technische Dokumentation. Nichtrostender Betonrippenstahl

PERMINOX. Technische Dokumentation. Nichtrostender Betonrippenstahl PERMINOX Nichtrostender Betonrippenstahl Technische Dokumentation Nichtrostender Betonrippenstahl BSt 500 NR (IV NR) mit bauaufsichtlicher Zulassung des DIBt Berlin 2 Das Produkt PERMINOX sind nichtrostende

Mehr

nik -Preisliste Schallisolation 2016

nik -Preisliste Schallisolation 2016 nik -Preisliste Schallisolation 2016 Beachten Sie die aktuellen Teuerungszuschläge unter www.weisse-wanne.com Gültig ab 01.Juli 2016 unternehmensgruppe SCHALL - ISOLATION Schall-ISOBOX Typ TSB-F 94 Schall-ISOBOX

Mehr

Schöck Isokorb Typ OXT

Schöck Isokorb Typ OXT Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Abb. 301: Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für Konsolen geeignet. Er überträgt positive Querkräfte und Normalkräfte. 271 Schöck Isokorb Typ Elementanordnung

Mehr

GITTERTRÄGER GT DAS VERBINDUNGSELEMENT ZWISCHEN FERTIGTEIL UND ORTBETON

GITTERTRÄGER GT DAS VERBINDUNGSELEMENT ZWISCHEN FERTIGTEIL UND ORTBETON WWW.AVI.AT GITTERTRÄGER GT DAS VERBINDUNGSELEMENT ZWISCHEN FERTIGTEIL UND ORTBETON GITTERTRÄGER GT ELEMENTTRÄGER SONDERTRÄGER TRÄGER NACH FIXTRÄGER DEUTSCHER ZULASSUNG Großflächenplattendecken (teilweise

Mehr

Verankerung der Biegezugbewehrung am Endauflager

Verankerung der Biegezugbewehrung am Endauflager Tech-News 008/5 Fachgebiet: Stahlbetonbau Von und Dipl.-Ing. Manfred Eisele Dipl.-Ing. Magnus Forster Prüfingenieur für Baustatik VPI Prüfingenieur für Baustatik VPI Maybachstraße 34 Am Straßdorfer Berg

Mehr

Schöck Tronsole Typ T - bisheriges Produktprogramm.

Schöck Tronsole Typ T - bisheriges Produktprogramm. Schöck ronsole yp - bisheriges Produktprogramm. Dieses Dokument bezieht sich auf das bisherige Produktprogramm der Schöck ronsole und wurde von der neuen Generation Schöck ronsole bereits abgelöst. Die

Mehr

Standard Elastomerlager

Standard Elastomerlager Standard Elastomerlager Elastische Lagerungen statisch beanspruchter Bauteile Übersicht und Bemessungshilfe planmäßig elastisch lagern Standard Elastomerlager Lagertyp Lagerdicken [mm] Zulässige Druckspannung

Mehr

Dumbo -Stahl Bewehrungsanschlüsse

Dumbo -Stahl Bewehrungsanschlüsse Bewehrungstechnik Dumbo -Stahl Bewehrungsanschlüsse Bewehrungs-Rückbiegeanschlüsse als Ersatz für konventionelle Anschlussbewehrung Ausführung gemäß DBV-Merkblatt Rückbiegen Verzinkte Stahlbox und Stahldeckel

Mehr

Bewehren von Stahlbetontragwerken nach DIN : Verbund, Verankerungen, Stöße

Bewehren von Stahlbetontragwerken nach DIN : Verbund, Verankerungen, Stöße Arbeitsblatt 7 Ausgabe 2010-11 Bewehren von Stahlbetontragwerken nach DIN 1045-1:2008-08 Verbund, Verankerungen, Stöße * Gesamtherstellung und Herausgabe: Prüfung: Überarbeitung (DIN 1045-1:2008)* : Institut

Mehr

FRANK. Technologien für die Bauindustrie. Bauakustik. Trittschalldämmung und -entkopplung

FRANK. Technologien für die Bauindustrie. Bauakustik. Trittschalldämmung und -entkopplung FRANK Technologien für die Bauindustrie Bauakustik Trittschalldämmung und -entkopplung Bauakustik 2 www.maxfrank.de Trittschall-Entkopplungsprodukte Podest- und Laubenganglager Egcotritt* Egcotritt HL*

Mehr

HALFEN BALKONANSCHLUSS HIT HIT-VT 07.1 BETON. NEU im Lieferprogramm der HIT Balkonanschlüsse. Ergänzung zur Produktinformation HIT 07.

HALFEN BALKONANSCHLUSS HIT HIT-VT 07.1 BETON. NEU im Lieferprogramm der HIT Balkonanschlüsse. Ergänzung zur Produktinformation HIT 07. HALFEN BALKONANSCHLUSS HIT HIT-VT 07.1 BETON NEU im Lieferprogramm der HIT anschlüsse Ergänzung zur Produktinformation HIT 07.1 HALFEN-ISO-ELEMENT HIT-VT Produktbeschreibung, Anwendung HIT anschluss für

Mehr

recostal -Bewehrungsanschlüsse mit Schubverzahnung

recostal -Bewehrungsanschlüsse mit Schubverzahnung recostal -Bewehrungsanschlüsse mit Schubverzahnung NEU: Belastungstabellen nach EC 2 Höchste Tragfähigkeit Abschalungssysteme Höchste Tragfähigkeit durch profilierte Verwahrkästen, höchste Fugenkategorie

Mehr

Unternehmensvorstellung und Produktübersicht

Unternehmensvorstellung und Produktübersicht Peter Scheibmayer Rostfreie Edelstahlbewehrungen Max-Plack-Straße 6 47475 Kamp-Lintfort Unternehmensvorstellung und Produktübersicht SCHEIBINOX Ihr zuverlässiger Partner für rostfreien Betonrippenstahl

Mehr

ACIDORN Querkraftdorne

ACIDORN Querkraftdorne ACIDORN Querkraftdorne Effiziente Querkraftübertragung für alle Laststufen Debrunner Acifer überall in Ihrer Nähe Unsere Standorte in der Schweiz In der ganzen Schweiz bieten wir Ihnen auf Ihre Bedürfnisse

Mehr

DOPPELWAND- ANKER. DOPPELWAND-TRANSPORTANKER Der sichere Transportanker für Doppelwände. Wir heben ab TRANSPORTANKER

DOPPELWAND- ANKER. DOPPELWAND-TRANSPORTANKER Der sichere Transportanker für Doppelwände. Wir heben ab TRANSPORTANKER DOPPELWAND- Der sichere Transportanker für Doppelwände DOPPELWAND- ANKER Heinrich-Hertz-Straße 4, 86179 Augsburg Tel. 0821 / 81 10 13 Fax 0821 / 83 4 82 info@lechler-augsburg.de www.lechler-augsburg.de

Mehr

BEWEHRUNGSTECHNIK/TECHNIQUES D ARMATURES. FERBOX BQ und BL. Verzahnte Bewehrungsanschlüsse für beste Verbindungen

BEWEHRUNGSTECHNIK/TECHNIQUES D ARMATURES. FERBOX BQ und BL. Verzahnte Bewehrungsanschlüsse für beste Verbindungen BEWEHRUNGS/TECHNIQUES D ARMATURES FERBOX BQ und BL Verzante Bewerungsanscsse für este Verindungen BEFESTIGUNGS- BEWEHRUNGS- VERBINDUNGS- SCHALUNGS- TRITTSCHALL- ELEMENTE FERBOX BQ/BL FERBOX BQ und BL verzante

Mehr

Produkteübersicht. Bewehrungsstahl Bewehrungsmatten Zubehör

Produkteübersicht. Bewehrungsstahl Bewehrungsmatten Zubehör Produkteüersicht Bewehrungsstahl Bewehrungsmatten Zuehör Inhaltsverzeichnis Lagermattenprogra Betonstahl K-Matten B0A Z-Matten B0A Artec 0 Schlaufenmatten B0B + 7 Topar-M / Wama B0B Anschlusssystem Forwa

Mehr

PBH Konsolen. zur Auflagerung von TT-Platten. Version: DE 05/2006 Rev. 002

PBH Konsolen. zur Auflagerung von TT-Platten. Version: DE 05/2006 Rev. 002 PBH Konsolen zur Auflagerung von TT-Platten Version: DE 05/2006 Rev. 002 PBH Konsolen zur Auflagerung von TT-Platten Systemvorteile Keine Konsolen an Unterzügen erforderlich Keine Ausklinkung der TT-Platten

Mehr

Stahlbauhohlprofile und Profilrohre. Warm- und kaltgefertigt

Stahlbauhohlprofile und Profilrohre. Warm- und kaltgefertigt Stahlbauhohlprofile und Profilrohre Warm- und kaltgefertigt 221 Inhaltsübersicht Warmgefertigte Stahlbauhohlprofile Chemische und mechanische Eigenschaften... 223 Warmgefertigte Stahlbauhohlprofile... 224

Mehr

KÜBOLT. Stabanker. Technik. kuechler-technik.ch

KÜBOLT. Stabanker. Technik. kuechler-technik.ch KÜBOLT Stabanker kuechler-technik.ch 2 KÜBOLT Stabanker DER AUFBAU EINES KÜBOLT MUTTER ANKERPLATTE DISTANZHALTER INJEKTIONSVENTIL SYSTEM mit doppeltem Korrosionsschutz MUFFE STAB INJEKTIONSSCHLAUCH PE-Hüllripprohr

Mehr

FERTIGTEILE MIT QUICK ALLES PASST PERFEKT.

FERTIGTEILE MIT QUICK ALLES PASST PERFEKT. FERTIGTEILE MIT QUICK ALLES PASST PERFEKT. ElementDecken FASERBETON-ABSCHALUNGEN ABSCHALPROFILE Faserbeton-Balkonprofile Kunststoffdichtleiste ABS BW/U Typ A ohne Kunststoffdichtleiste ABS BW/U Typ B mit

Mehr

Statischer Nachweis der Schrägzugbewehrung für BGW Doppelwellenanker

Statischer Nachweis der Schrägzugbewehrung für BGW Doppelwellenanker 1 Statischer Nachweis der für 1. Grundlagen Berechnungsgrundlagen DIN 1045-1 BGR 106 Material Betonstahl BSt 500/550 Beton C12/15 System Stahlbetonbau Sicherheitsregeln für Transportanker von Betonfertigteilen

Mehr

Stahlton Sturzbretter, vorgespannt Ton-Sturzbretter aus hochwertigen Tonsteinen werden im Spannbett vorgespannt und mit Spezialmörtel vergossen.

Stahlton Sturzbretter, vorgespannt Ton-Sturzbretter aus hochwertigen Tonsteinen werden im Spannbett vorgespannt und mit Spezialmörtel vergossen. 2 Ergänzungsprodukte 2.1 Stahlton Sturzbretter Stahlton Sturzbretter, vorgespannt Ton-Sturzbretter aus hochwertigen Tonsteinen werden im Spannbett vorgespannt und mit Spezialmörtel vergossen. Typ Breite

Mehr

3. HPM / L. Kurzbeschreibung. Geometrie, Tragfähigkeiten

3. HPM / L.  Kurzbeschreibung. Geometrie, Tragfähigkeiten 3. HPM / L Der PEIKKO HPM/L-Ankerbolzen besteht aus einem gerippten Betonstahl BSt 500S mit aufgerolltem Gewinde, sowie zwei Muttern und Scheiben. Als Verankerungselement dient ein einseitig aufgestauchter

Mehr

Bachelorprüfung SS 2010 Massivbau Dienstag, den Uhr

Bachelorprüfung SS 2010 Massivbau Dienstag, den Uhr Hochschule München Fak. 02: Bauingenieurwesen Name:.. Studiengruppe.. Bachelorprüfung SS 2010 Massivbau Dienstag, den 13.07.2010 14.30 16.30 Uhr Gesamt erreichbar ca. 90 Punkte (davon ca. 25 Punkte für

Mehr

Schöck Dorn Typ ESD mit Kombihülse

Schöck Dorn Typ ESD mit Kombihülse Schöck orn Typ mit Kombihülse -SQ -K -S E (verzinkt) E (Edelstahl) -B Schöck ORN Typ -S, -SQ, -K und -B Inhalt Seite Anwendungsbeispiele/etails Hochbau 38 Anwendungsbeispiele/etails Tiefbau 39 Abmessungen

Mehr

Tech-News Nr. 2013/04 (Stand )

Tech-News Nr. 2013/04 (Stand ) Tech-News Nr. 2013/04 (Stand 10.07.2013) Massivbau Dr.-Ing. Hermann Ulrich Hottmann Prüfingenieur für Bautechnik VPI Taubentalstr. 46/1 73525 Schwäbisch Gmünd DIN EN 1992-1-1 (EC2) Massivbau Betonstahl

Mehr

Vorwort... Einführung Baustoffe Beton Betonstahl... 5

Vorwort... Einführung Baustoffe Beton Betonstahl... 5 VII Vorwort... V Einführung... 1 1 Baustoffe... 4 1.1 Beton... 4 1.2 Betonstahl... 5 2 Allgemeines... 6 2.1 Formelzeichen und Abkürzungen... 6 2.1.1 Abkürzungen nach DIN 045-1... 6 2.2 Expositionsklassen

Mehr

Wartungsarme Gleitelemente. Änderungen vorbehalten D103

Wartungsarme Gleitelemente. Änderungen vorbehalten D103 Wartungsarme Gleitelemente D103 Wartungsarme Gleitelemente Beschreibung Wartungsarme Gleitelemente werden vor - wiegend im Werkzeug- und Maschinenbau für lineare und rotatorische Gleitbewegungen eingesetzt.

Mehr

PHILIPP Kompaktanker. Einbau- und Verwendungsanleitung

PHILIPP Kompaktanker. Einbau- und Verwendungsanleitung PHIIPP Kompaktanker VB3-T-005-de - 01/15-1/1500 Einbau- und Verwendungsanleitung Der PHIIPP Kompaktanker Axialzug (

Mehr

Schöck Tronsole Typ B mit Typ D

Schöck Tronsole Typ B mit Typ D Schöck Tronsole Typ Schöck Tronsole Typ B mit Typ D Schöck Tronsole Typ B mit Tronsole Typ D Die Schöck Tronsole Typ B dient der trittschalltechnischen Trennung von Treppenlauf und Bodenplatte. Typ D kann

Mehr

Bauaufsichtlich zugelassen in: Österreich, Deutschland (DIBt Berlin) für DIN1045-1, Niederlanden & Finnland

Bauaufsichtlich zugelassen in: Österreich, Deutschland (DIBt Berlin) für DIN1045-1, Niederlanden & Finnland ALLGEMEIN Muffen ohne Drehmomentschlüssel - Schnell und sicher fixiert Die GROSSEN Vorteile: Geschlossener Ringspalt garantiert das volle Anzugsmoment Prüfung der Stoßqualität durch einfach Sichtkontrolle

Mehr

Anwendungen von GFK-Bewehrung

Anwendungen von GFK-Bewehrung Anwendungen von GFK-Bewehrung Schöck ComBAR 1 Agenda Materialeigenschaften Schöck ComBAR Leistungen Schöck ComBAR 2 GFK-Bewehrung - Materialeigenschaften GFK-Produkte Maximalwert E-Modul bis 45 N/mm² 6

Mehr

PBH - Konsolen zur Auflagerung von TT-Platten

PBH - Konsolen zur Auflagerung von TT-Platten zur Auflagerung von TT-Platten Peikko finland oy P.O. Box 104 15101 LAHTI FINLAND Tel. +358 38123311 Fax +358 37331194 www.peikko.com Peikko Deutschland GmbH Brinker Weg 15 34513 Waldeck GERMANY Tel. +49

Mehr

Ihr Partner für Bau-Spezialartikel!

Ihr Partner für Bau-Spezialartikel! Abschalelement sicura710 Anwendung: Bodenplatte Trigoform Abschalelement sicura710 einbaufertig, selbststehend, mit Schlitz und Klemmbügel geeignet zur Aufnahme eines CEMflex VB 150 Verbundbleches, mit

Mehr

Fundamentplatte F04/2

Fundamentplatte F04/2 Sie können ihn im Menüpunkt 'Einstellungen > Firmenkopf' setzen. Fundamentplatte F0/ Fundamentplatte F0/ Alle Bemessungen und Nachweise wurden nach ÖN B 700 ggf. EN 99-- durchgeführt Tragwerk PLATTE, BetonC0/7,

Mehr

Schöck Isokorb Typ ABXT

Schöck Isokorb Typ ABXT Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für Attiken und en geeignet. Er überträgt Momente, Querkräfte und Normalkräfte. 125 Schöck Isokorb Typ Elementanordnung Einbauschnitte Typ Typ Typ

Mehr

Montageschienen. Hammer- und Hakenkopfschrauben. Gewindeplatten. Schiebemuttern. Wandkonsolen. Rohrschellen. Stahldübel

Montageschienen. Hammer- und Hakenkopfschrauben. Gewindeplatten. Schiebemuttern. Wandkonsolen. Rohrschellen. Stahldübel LIEFERPROGRAMM Montageschienen Hammer- und Hakenkopfschrauben Gewindeplatten Schiebemuttern Wandkonsolen Rohrschellen Stahldübel B E F E S T I G U N G S T E C H N I K I S T U N S E R E S TÄ R K E! Lieferprogramm

Mehr

Zubehör. Anker für Zweischalenmauerwerk. ZZ Spiralanker

Zubehör. Anker für Zweischalenmauerwerk. ZZ Spiralanker Anker für Zweischalenmauerwerk ZZ Spiralanker Durch die spiralförmige Verwindung sind allseitige, unterschiedliche Deformationen der beiden Schalen möglich. Die Knickstabilität bleibt dabei in allen Richtungen

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Einführung Schlanke Stützen sind stabilitätsgefährdete Bauteile. Den Zusammenhang zwischen Belastung Verformung für verschiedene Werkstoffe zeigt das nächste Bild. Die Grundtypen stabilitätsgefährdeter

Mehr

SPALTBAND KALTBAND FEDERSTAHL

SPALTBAND KALTBAND FEDERSTAHL 8 SPALTBAND KALTBAND FEDERSTAHL LIEFERPROGRAMM SPALTBAND / KALTBAND / FEDERSTAHL 164 SPALTBAND WARMGEWALZTE FLACHERZEUGNISSE nnorm DD 11 - DD 15 1,50-6,00 DIN EN 10051 EN 10111 EN 10025 S235 JR - S 355

Mehr

Werkstoffbezeichnung Kurzname Werkstoff-Nr. 13CrMo

Werkstoffbezeichnung Kurzname Werkstoff-Nr. 13CrMo Werkstoffdatenblatt Legierter warmfester Stahl Materials Services Technology, Innovation & Sustainability Seite 1/5 Werkstoffbezeichnung Kurzname Werkstoff-Nr. 13CrMo4-5 1.7335 Geltungsbereich Dieses Datenblatt

Mehr

12U Konsole allgemein

12U Konsole allgemein BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 12U - Konsole allgemein- Seite 1 12U Konsole allgemein Das Programm ermittelt aus einer gegebenen Belastung die resultierenden Zug- und Druckkräfte in Konsolen und errechnet

Mehr

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen Werksmäßig gefertigte Stahlbetonplatten mit in Längsrichtung verlaufenden Hohlräumen nach DIN 1045 Prüfbericht-Nr.: T11/010/98 (kann bei Bedarf bei uns abgefordert werden) Der Anwendungsbereich der Stahlbetonhohldielen

Mehr

PPM ANKERBOLZEN HPM ANKERBOLZEN

PPM ANKERBOLZEN HPM ANKERBOLZEN PPM ANKERBOLZEN HPM ANKERBOLZEN INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINES................................ 3 2. EINBAU DER ANKERBOLZEN.................... 3 3. HPM/L....................................... 4 4.

Mehr

Podestlager-System ISOMODUL-28-45

Podestlager-System ISOMODUL-28-45 Podestlager-System ISOMODUL-28-45 DAS PODESTLAGER MIT VIELSEITIGEN KOMBINATIONSMÖGLICHKEITEN Hauptnutzen Vielseitige Kombinationsmöglichkeiten für unterschiedliche Anwendungen Spezifikation Bewertete Trittschallminderung

Mehr

Bachelorprüfung SS 2014 Massivbau I - Grundlagen Samstag, den Uhr

Bachelorprüfung SS 2014 Massivbau I - Grundlagen Samstag, den Uhr Hochschule München Fakultät Bauingenieurwesen Name:.. Studiengruppe:.. Bachelorprüfung SS 2014 Massivbau I - Grundlagen Samstag, den 19.07.2014 8.15 10.15 Uhr Gesamt erreichbar ca. 85 Punkte (davon ca.

Mehr

BMF Winkelverbinder 105 mit Rippe

BMF Winkelverbinder 105 mit Rippe Winkelverbinder 105 mit Rippe Z-9.1-433 Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z 9.1-433 Winkelverbinder 105 mit Rippe werden aus feuerverzinktem Stahlblech hergestellt. Sie erreichen aufgrund der ausgeformten

Mehr

Fensterbänke, Schwellen, Brüstungsabdeckungen und Zubehör

Fensterbänke, Schwellen, Brüstungsabdeckungen und Zubehör Fensterbänke, Schwellen, Brüstungsabdeckungen und Zubehör Unternehmerpreisliste 7/2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Fensterbänke Typ MK u. MG Seite 3 Fensterbänke Typ MF u. ML Seite 4 Brüstungsabdeckungen

Mehr

Bemessung für Querkraft - Schubbemessung

Bemessung für Querkraft - Schubbemessung Bemessung für Querkraft - Schubbemessung Biegebeanspruchte Bauteile werden nicht nur durch Biegemomente und Längskräfte, sondern auch durch Querkräfte beansprucht. Hierdurch entstehen zusätzlich zu den

Mehr

Liefern und Versetzen von Geilinger-Stützen mit angeschweisstem Europilz

Liefern und Versetzen von Geilinger-Stützen mit angeschweisstem Europilz Auf Wunsch erstellen wir einen kostenlosen massgeschneiderten LV- Vorschlag für Sie. Liefern und Versetzen von Geilinger-Stützen mit angeschweisstem Europilz Auf Wunsch erstellen wir einen kostenlosen

Mehr

Schöck Isokorb Typ S. Schöck Isokorb Typ S. Stahlbeton/Stahlbeton. Schöck Isokorb Typ S

Schöck Isokorb Typ S. Schöck Isokorb Typ S. Stahlbeton/Stahlbeton. Schöck Isokorb Typ S chöck Isokorb Typ Abb. 306: chöck Isokorb Typ chöck Isokorb Typ Für auskragende Unterzüge und tahlbetonbalken geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. 253 Elementanordnungen Einbauschnitte

Mehr

Schöck Isokorb Typ K-UZ

Schöck Isokorb Typ K-UZ Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für auskragende e, die an einen Unterzug oder eine Stahlbetonwand angeschlossen werden. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. Dämmung

Mehr

Verzerrungen und Festigkeiten

Verzerrungen und Festigkeiten Verzerrungen und Festigkeiten Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Verzerrungen

Mehr

Seite 1 3. Seite 4. Seite 5-9. Seite 10, 11. Seite 12 14

Seite 1 3. Seite 4. Seite 5-9. Seite 10, 11. Seite 12 14 LIEFERPROGRAMM Kombi-e, Kombi-Stutzen DN 25 0, PN 6 0 ANSI (ASA) 1" 8" 150 lbs u. 300 lbs Kombi-Blockflansche DN 25 0 PN 10 0 Seite 1 3 Seite Plattierte e und Stutzen DN 25 600, PN 6 0 ANSI (ASA) 1" 2"

Mehr

Alloy 17-4 PH / UNS S17400

Alloy 17-4 PH / UNS S17400 Aushärtbarer nichtrostender Stahl mit hoher Streckgrenze, hohem Verschleißwiderstand und gute Korrosionsbeständigkeit Enpar Sonderwerkstoffe GmbH Betriebsweg 10 51645 Gummersbach Tel.: 02261-7980 Fax:

Mehr

nik -Preisliste Verbindung 2016 Beachten Sie die aktuellen Teuerungszuschläge unter Gültig ab 01.Juli 2016 unternehmensgruppe

nik -Preisliste Verbindung 2016 Beachten Sie die aktuellen Teuerungszuschläge unter  Gültig ab 01.Juli 2016 unternehmensgruppe nik -Preisliste Verbindung 2016 Beachten Sie die aktuellen Teuerungszuschläge unter www.weisse-wanne.com Gültig ab 01.Juli 2016 unternehmensgruppe Die Wir sind für Sie da unternehmensgruppe Unsere Standorte

Mehr

COMPACTLAGER S 70. Unbewehrtes Elastomerlager belastbar bis 15 N/mm². planmäßig elastisch lagern

COMPACTLAGER S 70. Unbewehrtes Elastomerlager belastbar bis 15 N/mm². planmäßig elastisch lagern COMPACTLAGER S 70 Unbewehrtes Elastomerlager belastbar bis 15 N/mm² planmäßig elastisch lagern Bemessung Inhalt Seite Bemessungsformeln 2 Produktbeschreibung 2 Formfaktoren 3 Ausschreibungstext 3 Randabstände

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung Statische Berechnung Nachweis einer Styrostonedecke Auftrags-Nr. : 05_750 Bauvorhaben : Musterhaus Musterdecke Bauherr : Planung: Styro Stone S.L. Balcón al Mar Buzón 502 E 03738 Jávea +34 96 646 84 90

Mehr

Unternehmensvorstellung und Produktübersicht

Unternehmensvorstellung und Produktübersicht Peter Scheibmayer Rostfreie Edelstahlbewehrungen Max-Plack-Straße 6 47475 Kamp-Lintfort Unternehmensvorstellung und Produktübersicht SCHEIBINOX Ihr zuverlässiger Partner für rostfreien Betonrippenstahl

Mehr

Praxislösung. Korrosion an Erdungsanlagen. Inhalt. Korrosion an Erdungsanlagen

Praxislösung. Korrosion an Erdungsanlagen. Inhalt. Korrosion an Erdungsanlagen Inhalt und Blitzschutzsystemen Anwendungshinweise aus der Blitzschutznorm DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3) Auswahl und Verlegung von Metallen im Erdreich Auswahl und Verlegung von Metallen als Fangeinrichtung

Mehr

Kabel-/Kombiabschottung System ZZ-Stopfen BDS S 90. Zulassungsnummer: Z DIBt, Berlin. Leichte Trennwand 100 mm

Kabel-/Kombiabschottung System ZZ-Stopfen BDS S 90. Zulassungsnummer: Z DIBt, Berlin. Leichte Trennwand 100 mm AG Gildenweg 4 50354 Hürth Tel.: 0 22 33 / 39 80-0 Fax: 0 22 33 / 39 80-79 Zulassungsnummer: Z-19.15-1316 DIBt, Berlin Massivwand/-decke 150 mm Leichte Trennwand 100 mm Anwendungsbereiche: Temporäre sowie

Mehr

Übung zu Mechanik 2 Seite 62

Übung zu Mechanik 2 Seite 62 Übung zu Mechanik 2 Seite 62 Aufgabe 104 Bestimmen Sie die gegenseitige Verdrehung der Stäbe V 2 und U 1 des skizzierten Fachwerksystems unter der gegebenen Belastung! l l F, l alle Stäbe: EA Übung zu

Mehr

Al2O3-Gehalt % 60 99, Alkali-Gehalt % 3,0 0,05 - Wasseraufnahmefähigkeit % 0,2 0, Leckrate bei 20 C (Helium) mbar l S

Al2O3-Gehalt % 60 99, Alkali-Gehalt % 3,0 0,05 - Wasseraufnahmefähigkeit % 0,2 0, Leckrate bei 20 C (Helium) mbar l S Unitherm-Datenblatt 01/0702 Keramische Keramische Rohre Allgemeines Wir liefern für den Ersatzbedarf bzw. als Bauteile für Thermoelemente keramische Innen- und Außenschutzrohre. Standardmäßig sind die

Mehr

BEWEHRUNGSTECHNIK. Schraubmuffensysteme

BEWEHRUNGSTECHNIK. Schraubmuffensysteme BEWEHRUNGS Schraubmuffensysteme BEFESTIGUNGS- BEWEHRUNGS- VERBINDUNGS- SCHALUNGS- TRITTSCHALL- ELEMENTE EASYFIT -Schraubmuffensystem für alle gängigen Betonstahl-Durchmesser Muffe und Anschlussmuffe sind

Mehr

Materialdatenblatt - FlexLine. EOS MaragingSteel MS1. Beschreibung

Materialdatenblatt - FlexLine. EOS MaragingSteel MS1. Beschreibung EOS MaragingSteel MS1 EOS MaragingSteel MS1 ist ein Stahlpulver, welches speziell für die Verarbeitung in EOS M- Systemen optimiert wurde. Dieses Dokument bietet Informationen und Daten für Bauteile, die

Mehr

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Winter Freitag, 5. Februar 2010, Uhr, HIL E7

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Winter Freitag, 5. Februar 2010, Uhr, HIL E7 Sessionsprüung Stahlbeton I+II Winter 010 Freitag, 5. Februar 010, 14.30 17.30 Uhr, HIL E7 Name, Vorname: Studenten-Nr.: Bemerkungen 1. Für die Raumlast von Stahlbeton ist 5 kn/m 3 anzunehmen.. Wo nichts

Mehr

Zur Validierung der Stahlbetonstütze B5 nach DIN EN /NA:

Zur Validierung der Stahlbetonstütze B5 nach DIN EN /NA: Zur Validierung der Stahlbetonstütze B5 nach DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12 Im Eurocode DIN EN 1991-1-2 wird im Nationalen Anhang für Deutschland unter dem Punkt NCI zu 2.4 Temperaturberechnung und 2.5 Berechnung

Mehr

1. Zug und Druck in Stäben

1. Zug und Druck in Stäben 1. Zug und Druck in Stäben Stäbe sind Bauteile, deren Querschnittsabmessungen klein gegenüber ihrer änge sind: D Sie werden nur in ihrer ängsrichtung auf Zug oder Druck belastet. D Prof. Dr. Wandinger

Mehr

Edelstahlrohre. Stabstahl. Schleifservice Sägeservice. Lebensmittel Trinkwasserleitung -- Dekorations - Konstruktionsrohre nahtlose Rohre Hohlstahl

Edelstahlrohre. Stabstahl. Schleifservice Sägeservice. Lebensmittel Trinkwasserleitung -- Dekorations - Konstruktionsrohre nahtlose Rohre Hohlstahl Edelstahlrohre Lebensmittel Trinkwasserleitung -- Dekorations - Konstruktionsrohre nahtlose Rohre Hohlstahl Stabstahl flach Winkel rund Schleifservice Sägeservice 0.07 inhalt benennung seite geschweißte

Mehr

Bachelorprüfung WS 2012/13 Massivbau I (EC2 oder DIN ) Dienstag, den Uhr

Bachelorprüfung WS 2012/13 Massivbau I (EC2 oder DIN ) Dienstag, den Uhr Hochschule München Fak. 02: Bauingenieurwesen Bachelorprüfung WS 2012/13 Massivbau I (EC2 oder DIN 1045-1) Dienstag, den 05.02.2013 11.00 13.00 Uhr Name:.. Studiengruppe.. Gesamt erreichbar ca. 93 Punkte

Mehr

FRANK Mauerkragen. Das Original GEOBAUSTOFFE

FRANK Mauerkragen. Das Original GEOBAUSTOFFE FRANK Mauerkragen Das Original GEOBAUSTOFFE 2 FRANK Mauerkragen Der FRANK Mauerkragen Das Original Anfang der 80er Jahre entwickelte und patentierte FRANK ein Dichtungssystem, das sich bis heute weltweit

Mehr

PP-Rohr d 63 mit FRANK Mauerkragen d 63

PP-Rohr d 63 mit FRANK Mauerkragen d 63 FRANK Mauerkragen Die Problemstellung Immer wieder kommt es zu Problemen bei der Einbindung von Rohrleitungen in Bauwerke. Erdverlegte Rohrleitungen sind in Betonwände oder Schächte einzuführen. In vielen

Mehr

Schöck Isokorb Typ K-Eck

Schöck Isokorb Typ K-Eck Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Abb. 114: Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für auskragende Eckbalkone geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. 127 Schöck Isokorb Typ

Mehr

TFH Berlin Seite 1. Als Hilfsmittel werden auf den folgenden Seiten zur Verfügung gestellt:

TFH Berlin Seite 1. Als Hilfsmittel werden auf den folgenden Seiten zur Verfügung gestellt: Pro. Dr.-Ing. M. Rösler Hilsmittel TFH Berlin Seite 1 Hilsmittel Als Hilsmittel werden au den olgenden Seiten zur Verügung gestellt: Bezeichnung Quelle Seite Tabelle mit k d -Werten Pro. Dr.-Ing. Rösler

Mehr

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270 Für die EOSINT M-Systeme sind mehrere Werkstoffe mit einem breiten Anwendungsbereich für e-manufacturing verfügbar. EOS StainlessSteel GP1 ist ein rostfreies Edelstahlpulver,

Mehr

Beeinflussung der Stahleigenschaften

Beeinflussung der Stahleigenschaften Stahl Zur Herstellung von kaltverformbarem und schmiedbarem Stahl muß der in dem Roheisen enthaltene Kohlenstoff durch Oxidation mit Sauerstoff entfernt werden. Zu diesem Zweck wird heute vorwiegend mit

Mehr

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61 Sessionsprüfung Stahlbeton I+II Sommer 2013 Donnerstag, 22. August 2013, 14.00 17.00 Uhr, HIL F61 Name, Vorname : Studenten-Nr. : Bemerkungen 1. Für die Raumlast von Stahlbeton ist 25 kn/m 3 anzunehmen.

Mehr

Leistungsverzeichnis. Ba Maurerarbeiten. Leitwährung EUR. Kurztext. Pos. - Nr. Langtext. Maurerarbeiten. Außenwände

Leistungsverzeichnis. Ba Maurerarbeiten. Leitwährung EUR. Kurztext. Pos. - Nr. Langtext. Maurerarbeiten. Außenwände Außenwände 012.13.1750 012.13.1350 Außenw. PP2-0.5-999x300x499,d=30 cm,dünnbettmörtel,stumpfstoßtech. 185,197 m3 Mauerwerk der Außenwand, Porenbeton-Plansteine als Elemente nach Zulassung PP 2-0,50 - Abmessungen

Mehr

MOSO Lochband. TEL FAX

MOSO Lochband. TEL FAX TEL +49 5225 87 99-0 FAX +49 5225 6710 email info@modersohn.de Version 6.0 7 Bewehrung von der Rolle Das wurde entwickelt, um freitragende Stürze über Tür- und Fensteröffnungen zu realisieren. Ein weiteres

Mehr

Brockhaus System Dietmar Brockhaus Martener Straße Dortmund (Marten) Spezialartikel für den Stahlbetonbau (Abdichtungstechnik) - Quellbänder

Brockhaus System Dietmar Brockhaus Martener Straße Dortmund (Marten) Spezialartikel für den Stahlbetonbau (Abdichtungstechnik) - Quellbänder Brockhaus System Dietmar Brockhaus Martener Straße 537 44379 Dortmund (Marten) Spezialartikel für den Stahlbetonbau (Abdichtungstechnik) - Quellbänder MASTERSTOP Quellbänder aus Bentonit sind seit Jahren

Mehr

Mauerhülsen. aus pvc

Mauerhülsen. aus pvc PSI Mauerhülsen Mauerhülsen aus pvc Mauerhülsen Aus Stahl Mauerhülsen Aus Glasfaserbeton www.psi-products.de 59 PSI Mauerhülsen aus Stahl Allgemeine Informationen Die wirtschaftliche und sichere Methode

Mehr

!$W)3" DIN Betonstahl Betonstahlmatten. Reinforcing steels Welded fabric Aciers pour béton armé Treillis soudés DEUTSCHE NORM

!$W)3 DIN Betonstahl Betonstahlmatten. Reinforcing steels Welded fabric Aciers pour béton armé Treillis soudés DEUTSCHE NORM DEUTSCHE NORM DIN 488-4 August 2009 D ICS 77.140.15 Mit DIN 488-3:2009-08 Ersatz für DIN 488-4:1986-06 Betonstahl Betonstahlmatten Reinforcing steels Welded fabric Aciers pour béton armé Treillis soudés

Mehr

- bei Einzeldruckgliedern darf die Beurteilung des Einflusses der Theorie II. Ordnung über die Schlankheit λ erfolgen (λ λ crit )

- bei Einzeldruckgliedern darf die Beurteilung des Einflusses der Theorie II. Ordnung über die Schlankheit λ erfolgen (λ λ crit ) 6.1 Einteilung der Tragwerke und Bauteile 6.1.1 Aussteifung - ausgesteifte Tragwerke bzw. Bauteile - unausgesteifte Tragwerke bzw. Bauteile Unterscheidung: - sind aussteifende Bauteile vorhanden, die genügend

Mehr

Das ungestörte, natürliche Erdmagnetfeld. Mit der Glasfaserbewehrung Schöck ComBAR.

Das ungestörte, natürliche Erdmagnetfeld. Mit der Glasfaserbewehrung Schöck ComBAR. Das ungestörte, natürliche Erdmagnetfeld. Mit der Glasfaserbewehrung Schöck ComBAR. Steigern Sie Ihr Wohlbefinden. Glasfaserbewehrung, die Alternative zu Stahl. Mögliche Folgen von Elektrosmog In zunehmendem

Mehr

KPG - Konsolen für die höhengleiche Auflagerung von Peikko Deltabeam Verbundträgern oder Fertigteilbalken aus Stahlbeton

KPG - Konsolen für die höhengleiche Auflagerung von Peikko Deltabeam Verbundträgern oder Fertigteilbalken aus Stahlbeton KPG - Konsolen für die höhengleiche Auflagerung von Peikko Deltabeam Verbundträgern oder Fertigteilbalken aus Stahlbeton INHALT 1. Systembeschreibung...3 1.1 Ausführungsvarianten 4 2. Technische Daten...5

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 1. FUNKTIONSBESCHREIBUNG ABMESSUNGEN, TOLERANZEN WERKSTOFFE QUALITÄTSKONTROLLE UND TYPENPRÜFUNG...

INHALTSVERZEICHNIS 1. FUNKTIONSBESCHREIBUNG ABMESSUNGEN, TOLERANZEN WERKSTOFFE QUALITÄTSKONTROLLE UND TYPENPRÜFUNG... HPEW/PPEW-WANDSCHUH INHALTSVERZEICHNIS 1. FUNKTIONSBESCHREIBUNG.................... 3 2. ABMESSUNGEN, TOLERANZEN................. 3 3. WERKSTOFFE................................ 4 4. QUALITÄTSKONTROLLE

Mehr

Tribo Bronze. Gussbronze und Edelstahl

Tribo Bronze. Gussbronze und Edelstahl Tribo Bronze Gussbronze und Edelstahl Seit 1960 ist Elcee Lieferant für Gleitlager und Gleitplatten in allen möglichen Gussbronze- und Edelstahl Sorten. Durch langjährige Erfahrung können wir Ihnen eine

Mehr

Betonierbarkeit von Betontragwerken Seite 1-5

Betonierbarkeit von Betontragwerken Seite 1-5 Betonierbarkeit von Betontragwerken Seite 1-5 1. Einfüllen und Rütteln des Betons 1.1 Betoneinfüll- und Rüttelöffnungen bei Balken, Wänden und dicken Bodenplatten DE + 4cm Abstand A E = 1,5m bei enger

Mehr

Katalog / catalogue SAS 950 / 1050 Ø mm SAS 835 / 1035 Ø mm SAS 950 / 1050 Ø 32, 36 mm glatt / smooth SAS SYSTEMS

Katalog / catalogue SAS 950 / 1050 Ø mm SAS 835 / 1035 Ø mm SAS 950 / 1050 Ø 32, 36 mm glatt / smooth SAS SYSTEMS Katalog / catalogue SAS 950 / 1050 Ø 18-47 mm SAS 835 / 1035 Ø 57-75 mm SAS 950 / 1050 Ø 32, 36 mm glatt / smooth Zubehör Ø18.0 26.5 32.0 36.0 Artikel WR item WR SAS 950/1050 SAS 835/1035 Bezeichnung specification

Mehr

Produktdatenblatt. Abstandhalter. Eigenschaften

Produktdatenblatt. Abstandhalter. Eigenschaften Abstandhalter Eigenschaften Große Auswahl für viele Anwendungsbereiche Erhöhter Frost-Tau-Widerstand Geeignet für Bauteile mit Temperaturbeanspruchung Hoher Wassereindringwiderstand und Widerstand gegen

Mehr

Armierungsnetze und Zubehör

Armierungsnetze und Zubehör Armierungsnetze und Zubehör Produkteübersicht Qualität x Qualität Swiss Made Riedo bietet ein breites Sortiment in fachgerechter Ausführung: Armierungsstahl von 8 bis 40 mm, nach Ingenieurlisten be arbeitet,

Mehr

Montageanleitung. In der nachfolgenden Montageanleitung runder Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung

Montageanleitung. In der nachfolgenden Montageanleitung runder Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung Montageanleitung In der nachfolgenden Montageanleitung runder Brandschutzkanäle mit der Bezeichnung PYROMENT IK90 TYP BD (runder I-Kanal) werden grundlegende Hinweise und Anleitungen zum verarbeiten und

Mehr

FOAMGLAS -Platten T 4 sind:

FOAMGLAS -Platten T 4 sind: FOAMGLAS -Platten T 4 1. Beschreibung und Anwendungsbereich FOAMGLAS -Platten T 4 werden aus natürlichen, nahezu unbegrenzt vorkommenden Rohstoffen (Sand, Dolomit, Kalk) hergestellt. Der Dämmstoff enthält

Mehr

Muster für Ausschreibungstext Seite 1 von 6

Muster für Ausschreibungstext Seite 1 von 6 Muster für Ausschreibungstext Seite 1 von 6 AUSSCHREIBUNGSTEXTBEISPIELE / TEXTBAUSTEINE AMH-SYSTEM Generelle Einführungen/Angaben: amh Edelstahlseilsystem Typ C (horizontal ± 15 ), geprüft nach DIN EN

Mehr