Niederschrift. über die Sitzung des Jugendrates am um 18:05 Uhr bis 19:20 Uhr in Remscheid, Alleestr. 66, Sitzungssaal, Zimmer 316

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederschrift. über die Sitzung des Jugendrates am um 18:05 Uhr bis 19:20 Uhr in Remscheid, Alleestr. 66, Sitzungssaal, Zimmer 316"

Transkript

1 Stadt Remscheid Die Oberbürgermeisterin Niederschrift über die Sitzung des Jugendrates am um 18:05 Uhr bis 19:20 Uhr in Remscheid, Alleestr. 66, Sitzungssaal, Zimmer 316

2 2 Anwesend sind: Vorsitz Mitglieder Herr Umutcan Acet Frau Anne Marie Faßbender Herr Philip Jess Herr Seyyid-Halit Kandemir Herr Felix Kirchner Herr Christoph Krempel Frau Victoria-Theresa Küfner Herr Ilber Neziri Herr Adrian Schwarz Herr Hani Seydo Herr Mirco Sinani Herr Sören Unger von der Verwaltung Herr Michael Ketterer Herr Gerhard Dietrich-Wingender Herr Domingo Estrany-Dreßler Stadtdirektor Herr Burkhard Mast-Weisz Schriftführerin Frau Brita Günther Gäste Herr Rüdiger Schneider Frau Joana Oliveira Teles Herr Ceren Tas Herr Mark Saxer Frau Costanza de Simone Frau Cristina Segovia

3 3 T a g e s o r d n u n g I. Öffentlich 1 Änderung/Erweiterung der Tagesordnung 2 Niederschrift über die Sitzung vom Berichte aus den Ausschüssen, den Bezirksvertretungen und der AGOT 4 Berichte aus den Projektgruppen 4.1 Projektgruppe "Turniere" 4.2 Projektgruppe "Workcamp in Afrika" 4.3 Projektgruppe "Ein Satz in 120 Sprachen" 5 Stark! Ausgezeichnet! Jugend engagiert in Remscheid Mitarbeit des Jugendrates bei der Aktion des Lokalen Bündnisses für Familie 6 Teilnahme am Remscheider Ausbildungsmarkt Anfragen, Anträge und Mitteilungen

4 4 I. Öffentlich 1. Änderung/Erweiterung der Tagesordnung Es wird keine Änderung der Tagesordnung gewünscht. 2. Niederschrift über die Sitzung vom Es wird keine Änderung der Niederschrift gewünscht. 3. Berichte aus den Ausschüssen, den Bezirksvertretungen und der AGOT Es haben bisher keine Sitzungen stattgefunden. Herr Stadtdirektor Mast-Weisz weist darauf hin, dass der Haushalt durch die Regierungspräsidentin genehmigt wurde und daher wieder ein gewisser Planungsspielraum besteht. 4. Berichte aus den Projektgruppen 4.1. Projektgruppe "Turniere" Herr Philipp Jess wird sich mit Herrn Gratza von der Kraftstation, Gelbe Villa, in Verbindung setzen, um einen neuen Termin der Projektgruppe zu vereinbaren. Nachwievor werden große Bildschirme für das FiFa-Turnier gesucht Projektgruppe "Workcamp in Afrika" Nach so erfolgreichen Aktionen wie dem Afrika-Abend mit einem Vortrag von Herrn Lebfromm über seine Institution für Aidswaisen in Uganda our children and our future sowie der Verkaufsaktion am Welt-Aids-Tag zugunsten der o.a. Institution macht sich der Jugendrat auf Anraten von Herrn Dietrich-Wingender Gedanken über die weitere Ausrichtung der Projektgruppe. Der Jugendrat spricht sich dafür aus, den Gedanken des Workcamps weiter zu verfolgen. Herr Dietrich-Wingender wird einen neuen Termin mit Herrn Andreas Wetter und Frau Anja Bruger vereinbaren und den Jugendräten mitteilen Projektgruppe "Ein Satz in 120 Sprachen" Die Filmaufnahmen werden von Herrn Mirza Odabasi durchgeführt und sind fast abgeschlossen. Es wird ein weiterer Drehtag angehängt um noch fehlende Nationalitäten aufnehmen zu können. Die Projektgruppe führt den fertigen Film in der nächsten Sitzung vor. Die Art und Weise der werbewirksamen Präsentation wird beim nächsten Treffen am Donnerstag, um Uhr in der RAA besprochen. 5. Stark! Ausgezeichnet! Jugend engagiert in Remscheid Mitarbeit des Jugendrates bei der Aktion des Lokalen Bündnisses für Familie

5 5 Seit neun Jahren setzt sich eine Gruppe von engagierten Menschen für Familienfreundlichkeit in Remscheid ein. Im November 2011 wurde erstmals die Verleihung Stark! Ausgezeichnet! Jugend engagiert in Remscheid durchgeführt, die Jugendliche ausgezeichnet hat, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren. Sie wurden von den Bürgern Remscheids vorgeschlagen und von einer Jury, der auch Jugendratsmitglieder angehörten, nach unterschiedlichen Kriterien ausgewählt. In diesem Jahr findet die Auszeichnung erneut statt und zwar am in der Kraftstation. Der Jugendrat stimmt einstimmig für die erneute Teilnahme als Mitveranstalter und beteiligt sich an der Planung, der Sichtung der Vorschläge, der Sitzung der Jury und der Abschlußveranstaltung. Folgende Jugendratsmitglieder nehmen teil: Herr Hani Seydo Frau Anne-Marie Faßbender Herr Philip Jess Herr Sören Unger Frau Victoria Küfner Herr Ilber Neziri Herr Halit Kandemir Herr Christoph Krempel 6. Teilnahme am Remscheider Ausbildungsmarkt 2013 Alle zwei Jahre findet der Remscheider Ausbildungsmarkt RAM statt, eine Veranstaltung der Remscheider Schulen und der Wirtschaftsjunioren Remscheid. Auf dieser Messe erhalten Jugendliche der neunten bis dreizehnten Schulklassen an den Infoständen der anwesenden Firmen Hilfestellungen bei der Ausbildungsplatzsuche und Studienwahl. Es besteht auch die Möglichkeit Berufsfindungstests sowie Vorträge zu besuchen und Kontakte knüpfen. In diesem Jahr findet sie am 15. und im Berufskolleg Technik Remscheid, Neuenkamper Straße 55, Remscheid statt. Öffnungszeiten: Freitag Uhr Samstag Uhr Weitere Informationen sind erhältlich unter Auch der Jugendrat wird mit einem Stand vertreten sein und von einem Mitarbeiter der Kinder- und Jugendförderung unterstützt. Der Jugendrat hat zwei Ausstellungen gebucht, die sich mit geschlechtsuntypischen Berufen befassen. Die Ausstellung für Jungen: - Auf insgesamt zehn Bannern erwartet die Besucher eine spannende Mischung aus sachlichen Berufsinformationen und persönlichen Eindrücken junger berufstätiger Männer. - Die hier vorgestellten Männer arbeiten in Berufen, in denen bisher nur wenige Männer zu finden sind. Obwohl anfangs hin und wieder auch Vorurteile zu überwinden waren, sind heute alle überzeugt von ihrer Entscheidung und zufrieden mit ihrer Berufswahl das zeigen die Statements von z.b. Altenpfleger Daniel, "Pädagogik der Kindheit"-Student Johannes oder Kaufmann für Bürokommunikation Tobias.

6 6 - Quizfragen auf den Bannern regen zu einer spielerischen Auseinandersetzung mit beruflichen Neigungen, sozialen Kompetenzen und Vorstellungen von Männlichkeit und Geschlechterrollen an. - Zusätzlich liefern Links zu Berufsportalen und zu didaktischen Materialien hilfreiche Tipps für eine tiefergehende Berufsorientierung über den Besuch der Ausstellung hinaus. -Die Ausstellung bietet einen attraktiven niedrigschwelligen Einstieg in Fragen der Berufsorientierung und Lebensplanung. Die Kombination aus sachlichen Informationen mit Quizfragen bietet Anknüpfungspunkte für die weitergehende Berufsorientierung z. B. in den Agenturen für Arbeit und dem BIZ. Die Ausstellung für Mädchen ist ähnlich aufgebaut, benennt aber Berufe, in denen Frauen mit z.t. weit unter 40% Anteil vertreten sind: Der grenzüberschreitende Technik-Kreativ-Wettbewerb für Mädchen in Europa "Vision Erfinde deine Zukunft" fand im Rahmen des Girls'Day 2007 statt. Über 350 Mädchen aus Deutschland und den europäischen Nachbarländern schickten fast 200 Erfindungen ein - davon wurden 15 herausragende Erfindungen von der Jury prämiert. Ausgehend von den ausgezeichneten Beiträgen wurde die Wanderausstellung "Vision 2027" entwickelt, die eine Auswahl von Erfindungen im Kontext von Studiengängen und Ausbildungsberufen aus Handwerk, Technik und Naturwissenschaft präsentiert. Folgende Mitglieder betreuen den Jugendrat-Stand am Samstag: Herr Halit Kandemir Herr Felix Kirchner Herr Philip Jess Herr Sören Unger Herr Mirco Sinani Herr Christoph Krempel 7. Anfragen, Anträge und Mitteilungen -Verbesserung der Kommunikation zwischen dem Jugendrat und den Jugendlichen in Remscheid Angeregt wird eine Art Ideenbox z.b. an den Schulen oder im Allee-Center um Meinungen von Jugendlichen einzufangen, was sie sich in Remscheid wünschen. Damit sollen auch alternative Möglichkeiten neben Facebook genutzt werden. Die Jugendratsmitglieder sollen konkrete Fragen formulieren und überall dort, wo sich Jugendliche aufhalten diese persönlich ansprechen, also an Schulen, Vereinen usw. -Plakate an Schulen Es ist aufgefallen, dass an vielen Schulen keine Plakate der diversen Veranstaltungen für Jugendliche aushängen. -Seniorenbeirat Herr Estrany-Dressler spricht dem Jugendrat seinen Dank aus für die Mithilfe beim Treffen der Bergischen Seniorenbeiräte am in Wuppertal. Der seit 2002 bestehende Runde Tisch der Seniorenbeiräte der Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal hat gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt Mettmann das Europäische Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen 2012 zum Anlass genommen, das Wirken der Seniorenbeiräte in den Mittelpunkt einer Veranstaltung zu stellen.

7 7 Der Jugendrat erhält eine Dokumentation der Ergebnisse der Diskussionen an den Thementischen. Die Gesamtdokumentation der Veranstaltung wird durch die Stadt Wuppertal erstellt und folgt. -Girls Soccer Am Freitag, den findet wie jedes Jahr am Tag der Zeugnisausgabe das Girls Soccer-Turnier in der Sporthalle Neuenkamp statt. Der Jugendrat unterstützt das Mädchenturnier als Spielebeobachter in der Zeit von bis Uhr. Folgende Mitglieder nehmen teil: (als Fotograf) -Workshop unter Palmen (WUP) am 06. und 07. Juli 2013 in Herne Die Planungen für den diesjährigen WUP stehen an und Herr Dietrich-Wingender bittet um Zusendung von Themenvorschlägen für die Workshops. Als Ideen für das Abendprogramm werden die Vorführung des neuen Jugendrat-Films Ein Satz in 120 Sprachen und ein Auftritt von Hani&Billy genannt. -Postkartenaktion Im letzten Jahr hat der Jugendrat eine Postkartenaktion gestartet mit der Bitte viele Fotos des Postkarten-Jugendratslogos unterwegs, zu Hause, im Urlaub usw. zu machen und zu veröffentlichen. Diese Aktion soll fortgesetzt werden. -Bergischer Fachtag am Im Mai 2013 jährt sich der Solinger Brandanschlag zum 20. Mal. Dies nehmen die bergischen Städte Solingen, Remscheid und Wuppertal zum Anlass sich mit einer Fachtagung den gesellschaftspolitischen und pädagogischen Anforderungen an ein demokratisches und solidarisches Miteinander in Jugendarbeit, Schule und Gesellschaft zu widmen. Neben Vorträgen zu Diskriminierung, Rassismus und Rechtsextremismus (u.a. von Wilhelm Heitmeyer) werden in Workshops Handlungsmöglichkeiten für die eigene Praxis aufgezeigt um zu ergründen was jeder einzelne aktiv gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit tun kann. Auch der Jugendrat ist in die Planung eingebunden. Folgende Mitglieder nehmen teil: Frau Anne Marie Faßbender Herr Hani Seydo Herr Umutcan Acet gez. Ahmet Murat Vorsitzender gez. Brita Günther Schriftführerin

Niederschrift. über die Sitzung des Jugendrates am um 18:05 Uhr bis 19:30 Uhr in Remscheid, Kraftstation, Honsberger Straße 2

Niederschrift. über die Sitzung des Jugendrates am um 18:05 Uhr bis 19:30 Uhr in Remscheid, Kraftstation, Honsberger Straße 2 Stadt Remscheid Die Oberbürgermeisterin 26.02.2013 Niederschrift über die Sitzung des Jugendrates am 19.02.2013 um 18:05 Uhr bis 19:30 Uhr in Remscheid, Kraftstation, Honsberger Straße 2 2 Anwesend sind:

Mehr

über die konstituierende Sitzung des 4. Jugendrates am Dienstag, , in Remscheid, Rathaus, Großer Sitzungssaal

über die konstituierende Sitzung des 4. Jugendrates am Dienstag, , in Remscheid, Rathaus, Großer Sitzungssaal STADT REMSCHEID 17.05.2010 DIE OBERBÜRGERMEISTERIN N I EDERSCHRIFT über die konstituierende Sitzung des 4. Jugendrates am Dienstag, 27.04.2010, in Remscheid, Rathaus, Großer Sitzungssaal Beginn: 17.05

Mehr

Allgemeine Ausleihbedingungen

Allgemeine Ausleihbedingungen Allgemeine Ausleihbedingungen Ausleihzeitraum Die Wanderausstellung "Typ 2020 - Was morgen zählt" kann für mindestens einen Tag bis maximal drei Wochen ausgeliehen werden. Zwischen Ein- und Ausgang der

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Jugendrates am um 18:00 Uhr bis Uhr in Remscheid, Alleestr. 66, Sitzungssaal, Zimmer 316

Niederschrift. über die Sitzung des Jugendrates am um 18:00 Uhr bis Uhr in Remscheid, Alleestr. 66, Sitzungssaal, Zimmer 316 Stadt Remscheid Die Oberbürgermeisterin 29.02.2012 Niederschrift über die Sitzung des Jugendrates am 28.02.2012 um 18:00 Uhr bis 19.25 Uhr in Remscheid, Alleestr. 66, Sitzungssaal, Zimmer 316 2 Anwesend

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Jugendrates am um 18:05 Uhr bis 20:35 Uhr in Remscheid, Rathaus, 2. Etage, Kleiner Sitzungssaal

Niederschrift. über die Sitzung des Jugendrates am um 18:05 Uhr bis 20:35 Uhr in Remscheid, Rathaus, 2. Etage, Kleiner Sitzungssaal Stadt Remscheid Der Oberbürgermeister 24.06.2015 Niederschrift über die Sitzung des Jugendrates am 02.06.2015 um 18:05 Uhr bis 20:35 Uhr in Remscheid, Rathaus, 2. Etage, Kleiner Sitzungssaal 2 Anwesend

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT!

Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT! Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT! Mit einem MINT-Ausbildungsberuf oder Studium stehen jungen Frauen und Männern viele Türen offen. Dies wird leider von Mädchen & Frauen viel zu selten genutzt. MINT

Mehr

Veranstaltungen im BiZ

Veranstaltungen im BiZ weisses Feld Veranstaltungen im BiZ Label-BiZ-Kalender Vier Jugendliche zeigen Daumen hoch BiZ-Kalender 2016/2017 BiZ-Logo Logo Der BiZ-Kalender des Berufsinformationszentrums (BiZ) bietet Jugendlichen

Mehr

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ November 2016 - Mai 2017 Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ Hochschulmesse 22. November 2016 14:00-17:00 Uhr Der Studienstandort Bremen bietet viele Möglichkeiten, über die

Mehr

für die Stadtzürcher Jugend

für die Stadtzürcher Jugend für die Stadtzürcher Jugend OFFENE JUGENDARBEIT ZÜRICH OJA präsent, engagiert, innovativ Die OJA Offene Jugendarbeit Zürich ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Er wurde 2002 gegründet

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung zwischen der Koordinierungsstelle Tolerantes Brandenburg der Landesregierung im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, vertreten durch den Staatssekretär und der Landesarbeitsgemeinschaft

Mehr

tipps für lehrkräfte Fragen und Antworten Checkliste für Lehrkräfte

tipps für lehrkräfte Fragen und Antworten Checkliste für Lehrkräfte tipps für lehrkräfte Fragen und Antworten Checkliste für Lehrkräfte Fragen und Antworten 1. Mit der Bearbeitung welcher Themen können wir uns auf den Zukunftstag vorbereiten? Als Beitrag zur geschlechterdifferenzierten

Mehr

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 16. SITZUNG DES BEIRATS FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN DER V. WAHLPERIODE (2014 BIS 2019) Datum und Ort: 06.04.2017

Mehr

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t Universitäts- und Hansestadt Greifswald 05.03.2008 Ortsteilvertretung Schönwalde II N i e d e r s c h r i f t der Sitzung der Ortsteilvertretung Schönwalde II am 05. Mrz 2008, Stadtcaritas Greifswald -

Mehr

Berufsinformation. Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 7. bis 10. März 2016 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal

Berufsinformation. Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 7. bis 10. März 2016 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal Berufsinformation Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 7. bis 10. März 2016 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal Firma Erfurt & Sohn KG stellt sich am Montag, 7. März um 15:00 Uhr im BiZ

Mehr

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann (Ratsbeschluss vom 02.10.2012) Aufgrund 7 der Gemeindeordnung des Landes NRW in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 13. Dezember

Mehr

Jahresbericht 2015 Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage

Jahresbericht 2015 Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage Jahresbericht 2015 Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage Die Arbeit im Rahmen des SoR-SmC - Projektes an unserer Schule fokussierte sich im zweiten Jahr nach der Titelverleihung vor allem auf Aufklärungsarbeit.

Mehr

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen kleinen Rückblick

Mehr

Deutscher Bürgerpreis

Deutscher Bürgerpreis Hintergrund Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements Jeder dritte Deutsche über 14 Jahre engagiert sich in seiner Freizeit für andere in Vereinen, Bürgerinitiativen, Parteien, Selbsthilfegruppen

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um Uhr

über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um 19.00 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister Neusiedl Jan 2. Bürgermeister Weidenbach Stephan GR-Mitglieder

Mehr

Gemeinschaftsprojekt Alt trifft Jung / Jung trifft Alt

Gemeinschaftsprojekt Alt trifft Jung / Jung trifft Alt Gemeinschaftsprojekt Alt trifft Jung / Jung trifft Alt Petra Appelhoff Stadtteilmanagerin Brauck & Anne Haars Stadtteilmanagerin Rentfort-Nord Petra Appelhoff Stadtteilmanagerin Brauck & Anne Haars Stadtteilmanagerin

Mehr

Gender Mainstreaming in JOBSTARTER

Gender Mainstreaming in JOBSTARTER Gender Mainstreaming in JOBSTARTER JOBSTARTER-Workshop in Nürnberg, 16.-17. März 2011 Annette Land, Christa Oberth Strategie zum Gender Mainstreaming auf Bundesebene Operationelles Programm 2007-2013:

Mehr

P R O T O K O L L. der Sitzung des studentischen Konvents der Universität Regensburg am Mitglieder des Konvents:

P R O T O K O L L. der Sitzung des studentischen Konvents der Universität Regensburg am Mitglieder des Konvents: V E R T R A U L I C H! P R O T O K O L L der Sitzung des studentischen Konvents der Universität Regensburg am 19.07.2012 Mitglieder des Konvents: Vertreter des Senats: Barbara Bachl Michael Hartenberger

Mehr

Wie wichtig ist MINT. in der Stadt Leipzig?

Wie wichtig ist MINT. in der Stadt Leipzig? Wie wichtig ist MINT in der Stadt Leipzig? Kooperationszusagen Leipziger Einrichtungen mit dem MINT-Netzwerk Leipzig MINT-Netzwerk Leipzig http://www.leipzig-netz.de/index.php5/mint Hochschule für Telekommunikation

Mehr

konzept Bewerben bis 20. April 2012 Wir suchen zukunftsweisende medienpädagogische Ideen aus Rheinland-Pfalz

konzept Bewerben bis 20. April 2012 Wir suchen zukunftsweisende medienpädagogische Ideen aus Rheinland-Pfalz medien bildung.com konzept Ideenwettbewerb für innovative Medienbildung Bewerben bis 20. April 2012 Wir suchen zukunftsweisende medienpädagogische Ideen aus Rheinland-Pfalz www.konzept-mb.de Was ist konzept

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

Inhaltsverzeichnis. TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner gem. 31 ivm. 19 der GeschO

Inhaltsverzeichnis. TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner gem. 31 ivm. 19 der GeschO Niederschrift *Politik gestaltet über die 11. Sitzung (VIII. Wahlperiode) des Kulturausschusses am 10.12.2013 A. Öffentlicher Teil: Inhaltsverzeichnis TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der

Mehr

Einsatzmedien Homepage, USB-Stick, DVD weitere Möglichkeiten: youtube, Facebook, Vorträge

Einsatzmedien Homepage, USB-Stick, DVD weitere Möglichkeiten: youtube, Facebook, Vorträge Exposé Imagefilm Briefing Einsatzmedien Homepage, USB-Stick, DVD weitere Möglichkeiten: youtube, Facebook, Vorträge Länge 2-3 min Zielgruppe Privatkunden, 90% über 30 Jahre alt, ein Großteil zw. 30 60

Mehr

Ergebnisdokumentation lokale Veranstaltung Illnhausen, Kirchbracht und Mauswinkel

Ergebnisdokumentation lokale Veranstaltung Illnhausen, Kirchbracht und Mauswinkel IKEK Birstein: Lokale Veranstaltung Illnhausen, Kirchbracht und Mauswinkel, 14.04.2015 1 Ergebnisdokumentation lokale Veranstaltung Illnhausen, Kirchbracht und Mauswinkel (14.04.2015) Workshop: Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Niederschrift: Seite - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die dritte Sitzung des Schülerparlamentes am Donnerstag, dem 12. Mai 2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 17:30 Uhr 20:00 Uhr Saal Velbert,

Mehr

Berufsinformation. Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 27. bis 30. März 2017 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal

Berufsinformation. Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 27. bis 30. März 2017 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal Berufsinformation Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 27. bis 30. März 2017 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal BiZ Wuppertal, Hünefeldstr. 10a, 42285 Wuppertal PPG Deutschland stellt

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

der Wirtschaftsjunioren Saarland e.v.

der Wirtschaftsjunioren Saarland e.v. der Wirtschaftsjunioren Saarland e.v. Samstag, 13.09.2014, von 9:00 Uhr - 16:00 Uhr Saarmesse Saarbrücken Kontakt: info@zukunft-zum-anfassen.com www.zukunft-zum-anfassen.com www.facebook.com/ausbildungsplatzmesse

Mehr

WIEDER MAL ANDERS. Das besondere Netzwerktreffen für engagierte Ausbildungsverantwortliche

WIEDER MAL ANDERS. Das besondere Netzwerktreffen für engagierte Ausbildungsverantwortliche recruiter atage 2016 23. - 24. Juni 2016 Das Event für erfolgreiches Azubi-Recruiting WIEDER MAL ANDERS Das besondere Netzwerktreffen für engagierte Ausbildungsverantwortliche Interaktiv Erfahren Sie in

Mehr

Protokoll der 30. AStA-Sitzung der 58. Amtsperiode am

Protokoll der 30. AStA-Sitzung der 58. Amtsperiode am Protokoll der 30. AStA-Sitzung der 58. Amtsperiode am 26.04.2012 Beginn: 12:15 Ende: ca. 13:25 Leitung: Marc Strauch Protokoll: Richard Peifer Anwesenheitsübersicht: anwesend:, Pascal, Richard, Lukas,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45 Gemeindevertretung Rangsdorf 29.11.2007 - Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales - N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am 28.11.2007 19:00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf,

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Jugendratswahl 22. November Gestalte deine Stadt! Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme!

MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Jugendratswahl 22. November Gestalte deine Stadt! Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme! Jugendratswahl 22. November 2016 Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme! Bewerbungsschluss zur Kandidatur: 7. Oktober 2016 MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Gestalte deine Stadt! WÄHLE MICH! KANDIDIEREN!

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

Girls Day Mädchen-Zukunftstag und Boys Day Jungen-Zukunftstag

Girls Day Mädchen-Zukunftstag und Boys Day Jungen-Zukunftstag Girls Day Mädchen-Zukunftstag und Boys Day Jungen-Zukunftstag Schwerpunkt: Schulen Evaluationsergebnisse 2015 Der Girls Day Mädchen-Zukunftstag wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren,

Mehr

Was wollen die Nazis eigentlich?

Was wollen die Nazis eigentlich? Was wollen die Nazis eigentlich? Auseinandersetzung mit rechten Parolen Projekttag am OSZ Verkehr Materialien Zusammengestellt von der Projektgruppe Besser leben und lernen ohne Nazis am OSZ Verkehr Januar

Mehr

P r o t o k o l l. 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes

P r o t o k o l l. 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Stadt Salzgitter Der Oberbürgermeister Salzgitter, den 13.03.2017 P r o t o k o l l 9. öffentliche Sitzung des Jugendparlamentes Sitzungstermin: Montag, 06.03.2017 Sitzungsbeginn: 17:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

Pressetermine in der 41. Kalenderwoche 2017

Pressetermine in der 41. Kalenderwoche 2017 Landeshauptstadt Saarbrücken Montag 09.10.17 Marketing und Kommunikation Rathaus St. Johann 66111 Saarbrücken Telefon +49 681 905-1350 Telefax +49 681 905-1604 medien@saarbruecken.de Pressetermine in der

Mehr

Meinungen der Bielefelder Studierenden zur Kampagne

Meinungen der Bielefelder Studierenden zur Kampagne Uni ohne Vorurteile Meinungen der Bielefelder Studierenden zur Kampagne Was hältst du von dem Projekt Uni ohne Vorurteile? Ich finde das Projekt gut. Allerdings sollte es beständig sein, also am besten

Mehr

Euro für Hilfsprojekte

Euro für Hilfsprojekte 10.000 Euro für Hilfsprojekte Gala zum KIWANIS Preis: 50.000 Euro Spenden FELLBACH/REGION STUTTGART. Der hat zum fünften Mal den KIWANIS Preis für bürgerschaftliche Hilfsprojekte in der Region Stuttgart

Mehr

Schulelternbeirat 2015/2017

Schulelternbeirat 2015/2017 Schulelternbeirat 2015/2017 Einladung zur 3. SEB Sitzung am Montag den, 18. Januar 2016, Beginn: 19:30 Uhr Schulelternbeirat des Bischöflichen Willigis Gymnasium Mainz Stjepan Bonic, Schulelternsprecher

Mehr

Es gibt für die Veranstaltung Positive Welle Aufwachsen und Lernen in Emden folgende Schwerpunkte, in denen Sie sich vorstellen können:

Es gibt für die Veranstaltung Positive Welle Aufwachsen und Lernen in Emden folgende Schwerpunkte, in denen Sie sich vorstellen können: Erläuterung - Seite 1 von 2 ERLÄUTERUNG Es gibt für die Veranstaltung Positive Welle Aufwachsen und Lernen in Emden folgende Schwerpunkte, in denen Sie sich vorstellen können: Die Veranstaltung Positive

Mehr

Die Thusneldaschule in Mögeldorf wird Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Die Thusneldaschule in Mögeldorf wird Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Stadt Nürnberg Loni Übler Haus Die Thusneldaschule in Mögeldorf wird Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage Entstehung Im Schuljahr 2012/13 beschäftigten sich bereits alle Schulklassen der Grund- und

Mehr

Rausfinden, was gemeinsam geht. JAM! - Das Online-Jugendangebot der Aktion Mensch. jam.aktion-mensch.de

Rausfinden, was gemeinsam geht. JAM! - Das Online-Jugendangebot der Aktion Mensch. jam.aktion-mensch.de Rausfinden, was gemeinsam geht JAM! - Das Online-Jugendangebot der Aktion Mensch jam.aktion-mensch.de Vielfalt ist wichtig, Anderssein ist wertvoll Wir haben noch was vor Die Junge Aktion Mensch kurz JAM!

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Bleiben Sie am Ball. Workshops und Veranstaltungen in den BerufsInfoZentren

Bleiben Sie am Ball. Workshops und Veranstaltungen in den BerufsInfoZentren Bleiben Sie am Ball Workshops und Veranstaltungen in den BerufsInfoZentren Arbeitsuche und Bewerbung Beruf, Aus- und Weiterbildung Arbeiten in Europa Verlieren Sie keine Zeit. Arbeitsuche und Bewerbung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode ) N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1 (Wahlperiode 01.04.2016 31.03.2021) über die erste konstituierende - Sitzung des neu gewählten Bau- und Umweltausschusses und des neu gewählten Haupt- und Finanzausschusses

Mehr

Dokumentation der Ideenwerkstatt. Bürgerwerkstatt Viktoriakarree: diskutieren, planen, verbinden

Dokumentation der Ideenwerkstatt. Bürgerwerkstatt Viktoriakarree: diskutieren, planen, verbinden Dokumentation der Ideenwerkstatt 29. April 2017 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr ViktoriaAtelier, Aula der Universität Bonn Übersicht 1 Einleitung... 3 2 Thesen und Dokumentation Themenkoje Mobilität und Verkehr...

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

Konzept. Partizipationsprojekt

Konzept. Partizipationsprojekt Konzept Partizipationsprojekt Jannika Kolbe Theresa Fey Florian Köhler Martriklnr.: Martriklnr.: Martriklnr.: 5413024 5413306 5413333 FHWS Bachelor Sozial Arbeit Schwerpunkt: Seminar: Dozent: Jugend und

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

Information der Jahrgangsstufe August 2017 BERUFSPRAKTIKUM

Information der Jahrgangsstufe August 2017 BERUFSPRAKTIKUM Information der Jahrgangsstufe 11 23. August 2017 BERUFSPRAKTIKUM 12.03.-23.03.2018 Themen der Info-Veranstaltung Stellenwert des Berufspraktikums im Konzept der Berufsvorbereitung am MTG Funktion des

Mehr

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t Universitäts- und Hansestadt Greifswald 13.03.2011 Ortsteilvertretung Schönwalde II Öffentlicher Teil Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:00 Uhr N i e d e r s c h r i f t der Sitzung der Ortsteilvertretung Schönwalde

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl und in der Ausbildung unterstützen können

Wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl und in der Ausbildung unterstützen können Wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl und in der Ausbildung unterstützen können Nacht der Bewerber 2012-05-11 Stefan Dietl Leiter Ausbildung national / international dls@de.festo.com www.festo.com/ausbildung

Mehr

Strategie für die geschlechterpolitische und -pädagogische Arbeit der KjG

Strategie für die geschlechterpolitische und -pädagogische Arbeit der KjG Strategie für die geschlechterpolitische und -pädagogische Arbeit der KjG Demokratisch und gleichberechtigt gestalten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aller Geschlechter die KjG. Ziel unserer politischen

Mehr

Niederschrift zur 20. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Stadtrates Bad Ems

Niederschrift zur 20. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Stadtrates Bad Ems 1 Niederschrift zur 20. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Stadtrates Bad Ems Sitzungstermin: Dienstag, 18.10.2005 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: veröffentlicht: 18:00 Uhr 21:00 Uhr

Mehr

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Januar bis März 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

A step to our joint future Ein Schritt in eine gemeinsame Zukunft

A step to our joint future Ein Schritt in eine gemeinsame Zukunft Die GS Ebsdorfer Grund ist eine Comeniusschule, d.h. sie nimmt für zwei Jahre an einem von der EU finanzierten Schulprojekt von 5 europäischen Schulen teil. Unsere Partnerschulen kommen aus Polen, Portugal,

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Bewerbung des Stadtjugendrings Würzburg Projektbeschreibung Plakataktion

Bewerbung des Stadtjugendrings Würzburg Projektbeschreibung Plakataktion Projektbeschreibung Plakataktion Plakate gegen Rassismus 1 Vorwort Plakate gegen Rassismus unter diesem Motto plante der Stadtjugendring Würzburg im Frühjahr/Sommer 2012 ein Projekt zur Sensibilisierung

Mehr

PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG

PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG BILDER - BÜCHER - ABENTEUER Wir erkunden die Welt: erzählen - vorlesen - malen spielen mit Bernhard Knitsch Für Menschen ab 2 Jahren. Jeden 1. Montag

Mehr

A.ktion, K.ommunikation, T.oleranz, I.nteressen vertreten, V.ernetzung Netzwerk für Beteiligungsprojekte für Kinder und Jugendliche in Pfungstadt

A.ktion, K.ommunikation, T.oleranz, I.nteressen vertreten, V.ernetzung Netzwerk für Beteiligungsprojekte für Kinder und Jugendliche in Pfungstadt A.ktion, K.ommunikation, T.oleranz, I.nteressen vertreten, V.ernetzung Netzwerk für Beteiligungsprojekte für Kinder und Jugendliche in Pfungstadt 2007 2009 Kinder- und Jugendförderung Pfungstadt Was macht

Mehr

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 26. Mai 2004 (27.05) (OR. fr) 9758/1/04 REV 1 OJ/CONS 31 EDUC 123 JEUN 44 CULT 50 AUDIO 30

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 26. Mai 2004 (27.05) (OR. fr) 9758/1/04 REV 1 OJ/CONS 31 EDUC 123 JEUN 44 CULT 50 AUDIO 30 RAT R EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 26. Mai 2004 (27.05) (OR. fr) 9758/1/04 REV 1 OJ/CONS 31 EDUC 123 JEUN 44 CULT 50 AUDIO 30 VORLÄUFIGE TAGESORDNUNG für die 2585. Tagung des RATES R EUROPÄISCHEN UNION

Mehr

3. Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Arbeit und Soziales des Rates der Stadt Vreden

3. Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Arbeit und Soziales des Rates der Stadt Vreden 15.09.2005 17 3. Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Arbeit und Soziales des Rates der Stadt Vreden im I. Teil - Öffentliche Sitzung im II. Teil - Nichtöffentliche Sitzung An der Sitzung nahmen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Fachschaft Elektrotechnik und Informationstechnik e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.06.2017 Ort Sitzungsleitung Eikonturm 2. Stock, 1922 Matyas M. Zeit Protokollant 19.06.2017 18:30 Uhr

Mehr

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 18:00 Sitzungsende : 19:20

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 18:00 Sitzungsende : 19:20 öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Uns Lütten, B/UL/005/ X Sitzung am : 24.03.2011 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Das Planspiel Kommunalpolitik

Das Planspiel Kommunalpolitik Demokratie in die Schule! Fachtagung zur Förderung demokratischer Schulentwicklung Das Planspiel Kommunalpolitik der, Bonn 30. April 2010 Referent: Arne Loewenich Arne Loewenich Referent seit 2006 Lehramtsstudent

Mehr

Kreatives Handwerk. Kompendium. Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht HANDWERK & ARCHITEKTUR

Kreatives Handwerk. Kompendium. Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht HANDWERK & ARCHITEKTUR Kreatives Handwerk Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht Kompendium HANDWERK & ARCHITEKTUR 2 Erfolgreicher Seminarabschluss von Kreatives Handwerk Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht! Mit

Mehr

Warum Einstieg Frankfurt?

Warum Einstieg Frankfurt? Warum Einstieg Frankfurt? Messekonzept Auf den Einstieg Messen, Deutschlands größten Foren für Ausbildung und Studium, haben Sie die Möglichkeit mit Jugendlichen, Lehren und Eltern persönlich in Kontakt

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Dokumentation. Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg 3. Demokratiekonferenz Elbe-Elster 18. Februar 2016, Doberlug-Kirchhain

Dokumentation. Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg 3. Demokratiekonferenz Elbe-Elster 18. Februar 2016, Doberlug-Kirchhain Dokumentation Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg 3. Demokratiekonferenz Elbe-Elster 18. Februar 2016, Doberlug-Kirchhain Programm 10.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung Christian Heinrich-Jaschinski, Landrat

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr.

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr. Protokoll der Arbeits-Gruppe Freizeit Das Protokoll ist in einfacher Sprache verfasst. Besprechung: Teilnehmer: Arbeits-Gruppe Freizeit Siehe Anhang Datum: 07.06.2016 Uhrzeit: 9:00 10:30 Ort: Moderatorin:

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 9. Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Wirtschaft am Donnerstag, 9. Juli 2015

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 9. Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Wirtschaft am Donnerstag, 9. Juli 2015 Sitzungsort: Sitzungssaal, Hauptstraße 44 Sitzungsdauer: 19:00 bis 20:45 Uhr Anwesend sind: Niederschrift über den öffentlichen Teil der 9. Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Wirtschaft am Donnerstag,

Mehr

Die kleinen Energiedetektive

Die kleinen Energiedetektive Projektskizze Die kleinen Energiedetektive Der Sonne auf der Spur Die Projektpartner Zehn Kitas des Kirchenkreis Altona S.O.F. Save Our Future Umweltstiftung UmweltHaus am Schüberg des Kirchenkreises Stormarn

Mehr

Schule OHNE Rassismus Schule MIT Courage

Schule OHNE Rassismus Schule MIT Courage Schule OHNE Rassismus Schule MIT Courage "Schule OHNE Rassismus Schule MIT Courage" Die Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbh ist der erste private Bildungsträger

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Programm: Interaktion Präsentation 16:00 19:00 Uhr Das EI:SPIEL Ihr Wissensvorsprung in einer starken Gemeinschaft

Programm: Interaktion Präsentation 16:00 19:00 Uhr Das EI:SPIEL Ihr Wissensvorsprung in einer starken Gemeinschaft Gemeinschaftsstand Bielefeld und beim Wissenschaftssommer Programm: Samstag, 15.07. Titel Veranstalter Art der Veranstaltung 12:00 14:00 Uhr Ihr Wissensvorsprung in einer starken Gemeinschaft 14:00 16:00

Mehr

Kita aktiv Infotag für engagierte Pädagogische Fachkräfte, Studierende, Schülerinnen und Schüler zur Berufswahl

Kita aktiv Infotag für engagierte Pädagogische Fachkräfte, Studierende, Schülerinnen und Schüler zur Berufswahl Kita aktiv Infotag für engagierte Pädagogische Fachkräfte, Studierende, Schülerinnen und Schüler zur Berufswahl Dienstag, 27. Januar 2015 9.30 16 Uhr Weiterbildungszentrum der VHS Grußwort Sie interessieren

Mehr

Sitzungssaal 007 der Stadtverwaltung Boppard

Sitzungssaal 007 der Stadtverwaltung Boppard N I E D E R S C H R I F T Sitzung: Jugendrat T E R M I N : 18.09.2012, 17.00 Uhr O R T : Sitzungssaal 007 der Stadtverwaltung Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Ziegler, Maximilian - Mitglieder - Bach,

Mehr

Bildelement: Logo. FH-Wochen im BiZ ( )

Bildelement: Logo. FH-Wochen im BiZ ( ) nt: Hörsaal Szene Bildelement: Logo FH-Wochen im BiZ (17.01.-03.02.2011) Modern, international und in der Region verwurzelt: Die Studiengänge der - University of Applied Sciences Fast 7.000 Studierende

Mehr

Schön reden tut`s nicht, die Tat ziert den Mann! Adolph Kolping ( )

Schön reden tut`s nicht, die Tat ziert den Mann! Adolph Kolping ( ) Schön reden tut`s nicht, die Tat ziert den Mann! Adolph Kolping (1813-1865) Inhalt Was ist Total sozial 2015?... 3 Inklusion von Menschen mit Handicap..... 4 Was macht der DV Bamberg?... 4 Wo finde ich

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Regionssportbund Hannover e.v.

Regionssportbund Hannover e.v. 5. Sportkongress Regionssportbund Hannover e.v. Protokolle 12. März 2015 1/5 Forum 3 Unterstützung für die Vereine Freiwillige gesucht! Infostand: Moderation: Protokoll: Frank Meinertshagen, ASC Göttingen

Mehr

FINALRUNDE BERLIN INFORMATIONEN FÜR TEILNEHMENDE B1 B2 C1 C2. In Kooperation mit

FINALRUNDE BERLIN INFORMATIONEN FÜR TEILNEHMENDE B1 B2 C1 C2. In Kooperation mit FINALRUNDE BERLIN INFORMATIONEN FÜR TEILNEHMENDE A1 A2 B1 B2 C1 C2 In Kooperation mit Inhalt Vorwort Ablauf des Wettbewerbs 3 5 Beispielaufgaben Wandzeitung Präsentation Quiz 6 7 8 Siegerermittlung Tipps

Mehr

Girls Day im Finanzministerium

Girls Day im Finanzministerium Girls Day im Finanzministerium Das Finanzministerium beteiligt sich auch in diesem Jahr am Girls Day Mädchen-Zukunftstag. Es bietet im Rahmen dieses Aktionstages Mädchen eine Informationsveranstaltung

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM Allgemeiner Studierendenausschuss Universität Hohenheim (805) - 70599 Stuttgart Stuttgart- Hohenheim, 20.04.2016 Bearbeiterin/Bearbeiter AStA Telefon (0711) 459-22060 Fax (0711) 459-23858

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 1. MAI HAT DIE SCHIRN VON 10 19 UHR GEÖFFNET.

Mehr