DWI Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DWI Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2011"

Transkript

1 Marvin Bender, Matthias Bianchi, Andreas Jüschke, Jan Treibel DWI Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2011 Eine Analyse der Wahlprogramme 24. März 2011 Redaktion Matthias Bianchi, M.A. Tel. +49 (0) 203 / Fax +49 (0) 203 / matthias.bianchi@uni-due.de Wissenschaftliche Koordination Kristina Weissenbach, M.A. Tel. +49 (0) 203 / Fax +49 (0) 203 / kristina.weissenbach@uni-due.de Sekretariat Anita Weber Tel. +49 (0) 203 / Fax +49 (0) 203 / anita.weber@uni-due.de Herausgeber (V.i.S.d.P.) Univ.-Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte Redaktionsanschrift Redaktion Regierungsforschung.de NRW School of Governance Institut für Politikwissenschaft Lotharstraße Duisburg Tel. +49 (0) 203 / Fax +49 (0) 203 / redaktion@regierungsforschung.de

2 Duisburger Wahl Index (DWI) zur Landtagswahl Rheinland-Pfalz 2011 Klare Lagerbildung in Rheinland-Pfalz Eine Analyse von Marvin Bender, Matthias Bianchi, Andreas Jüschke und Jan Treibel Der Duisburger Wahl Index (DWI) 2011 codiert Wahlprogramme zu den Landtagswahlen im Superwahljahr 2011 und schreibt die Duisburger Programmanalysen zur Bundestagswahl 2009 (Treibel 2010) und zur Landtagswahl 2010 in Nordrhein-Westfalen (Bender u.a. 2010) fort. Mit Hilfe quantitativer und qualitativer Analysemethoden werden Policy-Positionen der Parteien in einem zweidimensionalen Raum auf einer sozioökonomischen und soziokulturellen Achse vermessen. Grundlage der Vermessung ist ein Codierplan mit 43 Positions- und 17 Valenz-Issues in 14 Politikfeldern. Dank eines länderübergreifenden Codierplans, der jeweils um vier regionale Issues für jedes Bundesland ergänzt ist, sind nicht nur Vergleiche der Policy-Positionen der Parteien für jedes Bundesland, sondern erstmals auch länderübergreifende Vergleiche, z.b. für verschiedene Landesverbände einer Partei, möglich. Der DWI 2011 wird von einer Forschergruppe, bestehend aus Wissenschaftlern und Studierenden unter der Leitung von Jan Treibel, Marvin Bender, Matthias Bianchi und Andreas Jüschke, an der NRW School of Governance erarbeitet. Die landesspezifischen Kurzanalysen werden im Superwahljahr 2011 für alle sieben Landtagsbzw. Bürgerschafts- und Abgeordnetenhauswahlen exklusiv auf Regierungsforschung.de veröffentlicht. Rheinland-Pfalz wählt wie positionieren sich die Parteien programmatisch? Am Super-Wahl-Sonntag ( ) im Südwesten wird neben Baden-Württemberg auch in Rheinland-Pfalz gewählt. Wählerinnen und Wähler aus den insgesamt 51. Wahlkreisen des Landes werden an die Urnen schreiten. Berechtigte Hoffnungen auf einen Einzug in den Mainzer Landtag dürfen sich laut aktuellen Wahlumfragen (eine aktuelle Übersicht finden Sie bei Wahlrecht.de) folgende Parteien (Spitzenkandidaten in Klammern) machen: SPD (Kurt Beck), CDU (Julia Klöckner), FDP (Herbert Mertin), die Grünen (Eveline Lemke) und Die Linke (Tanja Krauth), wobei die Grünen seit 2006 und die Linke noch gar nicht im Mainzer Landtag vertreten sind. Kontinuität ist ein wesentliches Charakteristikum der rheinland-pfälzischen Landespolitik: Im Jahr 2011 feiert Ministerpräsident Kurt Beck sein 17-Jähriges Dienstjubiläum und ist damit aktuell der am längsten amtierende Landesvater Deutschlands. Nach der letzten Landtagswahl im Jahr 2006 kam es zum Bruch der sozial-liberalen Koalition, die SPD konnte allerdings angesichts des starken Wahlergebnisses (45,6% der abgegebenen Stimmen) mit der absoluten Mehrheit der Mandate im Mainzer Deutschhaus alleine regieren. Die Popularität des langjährigen Ministerpräsidenten lässt trotz des oftmals thematisierten Personenwahlkampfs insbesondere mit Herausforderin Julia Klöckner (CDU) auf einen stark themenzentrierten Wahlkampf schließen. Diese Einschätzung lässt sich auch durch die Vermes- 2

3 sung der Wahlprogramme der fünf größten Parteien unterstreichen: In der vier Felder Matrix des DWI - bestehend aus einer soziökonomischen und einer soziokulturellen Konfliktlinie lässt sich eine klare programmatische Lagerbildung erkennen. SPD und Grüne stehen FDP und CDU auf beiden Achsen fast diametral gegenüber. Insgesamt weisen die rheinland-pfälzischen Liberalen und die Christdemokraten die höchste programmatische Kongruenz aller Parteien auf, aber auch SPD und Grüne verfügen über inhaltliche Schnittmengen. Auf beiden Achsen liegt einzig die Partei die Linke etwas abgeschlagen vom Rest des Parteienspektrums. Sozialstaatlichkeit vs. Marktliberalismus FDP und CDU auf einer Linie Die Achse Sozialstaatlichkeit versus Marktliberalismus unterscheidet zwischen Befürwortern des Marktliberalismus auf der einen und der Sozialstaatlichkeit auf der anderen Seite. Dieser Gegensatz zielt auf die sozioökonomische Dimension der Politik, auf gesellschaftliche Verteilungsfragen ab. Die Politikfelder, die auf dieser Konfliktlinie codiert wurden, sind in Abbildung 1 ersichtlich: Abbildung 1: Programmatische Positionen in der Dimension Sozialstaatlichkeit vs. Marktliberalismus Regionales Markt vs. Staat Verkehrspolitik Kommunalpolitik Gesundheitspolitik Bildungspolitik Arbeitsmarkt-/Sozialpolitik CDU FDP GRÜNE SPD LINKE Finanzpolitik Wirtschaftspolitik -1-0,5 0 0,5 1 Sozialstaatlichkeit Marktliberalität Abbildung 1 illustriert recht eindeutig zwei sozioökonomische Lager vor der Wahl in Rheinland-Pfalz, allerdings mit kleineren Ausnahmen. So stehen sich CDU und FDP insbesondere in Finanz- und Wirtschaftspolitischen Fragen sehr nahe. Programmatische Nähe kann auch in Arbeitsmarktpolitischen sowie teilweise bei regionalen Streitpunkten attestiert werden in diesen 3

4 Politikfeldern positionieren sich FDP und CDU mitunter deutlich in Richtung des marktliberalen Pols. Ein anderes, uneinheitlicheres Bild, ergibt sich in den Politikfeldern Gesundheits-, Verkehrs- und Kommunalpolitik: Während die FDP gerade in verkehrspolitischen Sachfragen eher sozialstaatliche Positionen einnimmt, vertritt die CDU in der Bildungspolitik deutlich sozialstaatlichere Programmpunkte. Das einzige Politikfeld in dem sich beide Parteien auf unterschiedlichen Richtungen auf der Achse bewegen ist die Kommunalpolitik: Hier vertreten die Christsozialen deutlich marktwirtschaftlichere Positionen als die FDP, die hier eher mit der SPD auf einer programmatischen Linie liegt (z.b. finanzielle Zuwendung für Kommunen). Eine ähnliche Nähe zueinander allerdings hauptsächlich auf der sozialstaatlichen Seite - weisen die Linke und die Grünen auf, wobei Die Linke die Partei ist, die in (fast) allen Politikfeldern am stärksten zum Pol der Sozialstaatlichkeit neigt. Deutlich moderater hingegen ist die SPD in den meisten Politikfeldern aufgestellt. Einzig in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik sowie insbesondere bei den regionalen Streitpunkten (Finanzierung Flughafen Hahn, Finanzierung Nürburgring) ist die SPD-Programmatik stark sozialstaatlich geprägt. Abgesehen von diesen regionalen Schwerpunkten sind die Grünen sie sprechen sich hier klar gegen staatliche Subventionierungen aus in fast allen Politikfeldern dem sozialstaatlichen Pol entgegen geneigt, zum großen Teil sogar deutlich stärker als die SPD (Finanzen, Gesundheit, Verkehr). Modernisierung vs. Traditionalisierung Die zweite Achse zielt auf die Unterteilung der Gesellschaft in traditionelle und moderne Orientierungen. Dieser Gegensatz nimmt die kulturelle Dimension der Politik in den Blick: Konservativen Modellen, die als autoritätsorientiert, traditionell und materialistisch gekennzeichnet werden können, steht ein modernes Verständnis von libertären, selbstbestimmten und postmaterialistischen Ideen gegenüber. Die Politikfelder, die auf dieser Konfliktlinie codiert wurden, sind in Abbildung 2 ersichtlich: 4

5 Abbildung 2: Programmatische Positionen in der Dimension Modernisierung vs. Traditionalisierung Regionales Traditional vs. Modern Europapolitik und Demokratie Kultur und Medien Integrationspolitik Innenpolitik Familienpolitik LINKE SPD GRÜNE FDP CDU Energiepolitik Umweltpolitik -1-0,5 0 0,5 1 Modernisierung Traditionalisierung Anhand Abbildung 2 wird ersichtlich, dass die rheinland-pfälzischen Parteien in soziokulturellen Programmpunkten überraschenderweise im Vergleich zu der ersten Achse etwas weniger heterogen aufgestellt sind. Insgesamt vertritt die CDU die traditionellste Programmatik Sie ist die einzige Partei, die in der Codierung Durchweg in Richtung des Pols Traditionalisierung tendiert. Auch auf dieser Achse der CDU die FDP noch am nächsten allerdings nicht durchgängig. Klassisch liberale Themenfelder wie die Innenpolitik sind erwartungsgemäß thematisch deutlich moderner ausgerichtet als bei den Christdemokraten. Moderne soziokulturelle Programmpunkte finden sich bei der SPD in der Umwelt-, der Energie-, der Familien- und der Europapolitik. Allerdings neigt sie von allen fünf Parteien in der Innenpolitik am ehesten zu traditionellen Programmpunkten. Auch in den regionalen Fragen ist die SPD eher auf einer inhaltlichen Linie mit CDU und FDP wiederzufinden (Bau der Hochmoselbrücke). Die Linke vertritt durch die Bank eine Programmatik, die mit dem Attribut modern codiert wurde. Dies äußerst sich besonders stark bei regionalen Issues (kein Bau der Hochmoselbrücke, Gebietsreform) und in den Themenfeldern Kultur und Medien sowie in der Integrationspolitik. Die Grünen präsentieren sich in ihren klassischen Kompetenzfeldern, der Umwelt- und Energiepolitik, sowie in der Familien- und der Integrationspolitik äußerst modern, die Innenpolitik ist das einzige Feld, in dem die Grünen wenn auch nur minimal auf dem traditionellen Abschnitt der Achse verortet werden. 5

6 Fazit: Wo ist eigentlich die Partei der Mitte? - Lagerbildung auf beiden Achsen Um die programmatische Nähe bzw. Distanz zwischen den Parteien abschließend beurteilen zu können, werden nun die gesamten Werte der Parteien entlang der beiden Konfliktlinien in einem zweidimensionalen Graphen zusammengefasst und abgebildet (Abbildung 3). Dabei gilt: Je größer die Distanz zwischen zwei Punkten, desto größer der inhaltliche Unterschied zwischen den Wahlprogrammen. Abbildung 3: Programmatische Positionen der Parteien in Rheinland-Pfalz im Vergleich Traditionalisierung 0,2 Sozialstaatlichkeit 0-0,5-0,4-0,3-0,2-0,1 0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5-0,2 Marktliberalität -0,4-0,6-0,8 Modernisierung CDU FDP GRÜNE SPD LINKE Abbildung 3 illustriert abschließend das Gesamtergebnis des DWI zu Rheinland-Pfalz. Gut darin zu erkennen: Keine der fünf Parteien hat sich programmatisch in der Mitte der beiden Achsen positioniert. Viel eher haben sich zwei inhaltlich deutlich unterscheidbare Lager gebildet. Während die Distanz zwischen FDP und CDU nur marginal ist, stehen die drei übrigen Parteien in der Matrix weit von ihnen entfernt. Zwischen Grünen und SPD existiert ebenfalls eine hohe Kongruenz allerdings stehen sie sich inhaltlich nicht ganz so nahe, wie es bei FDP und CDU der Fall ist. Hier spielen die bei der Codie- 6

7 rung erhobenen regionalen Issues allerdings eine gewichtete Rolle. Zu Themen wie dem Flughafen Hahn, dem Nürburgring oder der Hochmoselbrücke sind sich Grüne und SPD uneinig. Würden diese Themen hier komplett ausgeklammert, sollten sich Grüne und SPD deutlich näher stehen. Allerdings sind gerade diese regionalen Themen ernstzunehmende Streitpunkte in der aktuellen landespolitischen Auseinandersetzung. Die aktuell nicht im Mainzer Landtag vertretene Partei Die Linke weist insgesamt die größte Distanz zu den übrigen Parteien auf. Auf der sozioökonomischen Konfliktlinie steht sie den Sozialdemokraten am nahesten, auf der soziokulturellen Konfliktlinie ist die Distanz zu den Grünen am geringsten. Literatur: DWI (2010) - Bender, Marvin / Bianchi, Matthias / Jüschke, Andreas / Treibel, Jan (2010): Der Duisburger NRW-Wahl-Index. Policy-Positionen der Parteien CDU, SPD, Grüne, FDP und Linke vor der Landtagswahl 2010 im Vergleich. Erschienen in: Regierungsforschung.de, Schwerpunktthema "Regierungsbildung NRW", online verfügbar unter: 3&by=articletype Treibel, Jan (2010): Was stand zur Wahl 2009? Grundsatzprogramme, Wahlprogramme und der Koalitionsvertrag im Vergleich, in: Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.): Die Bundestagswal Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung, Wiesbaden, S

Wir brauchen eine neue Ansprache der Wähler.

Wir brauchen eine neue Ansprache der Wähler. Tina Pannes Wir brauchen eine neue Ansprache der Wähler. Landtagskandidatin Tina Pannes (FDP) im Interview mit Regierungsforschung.de. 13. Mai 2012 Redaktion Matthias Bianchi, M.A. Tel. +49 (0) 203 / 379-2706

Mehr

Der Duisburger NRW-Wahl-Index

Der Duisburger NRW-Wahl-Index Das wissenschaftliche Online-Magazin der NRW School of Governance Marvin Bender, Matthias Bianchi, Andreas Jüschke, Jan Treibel Der Duisburger NRW-Wahl-Index Policy-Positionen der Parteien CDU, SPD, Grüne,

Mehr

Plebiszite versöhnen nicht, sie fördern die Konfrontation.

Plebiszite versöhnen nicht, sie fördern die Konfrontation. Matthias Bianchi Plebiszite versöhnen nicht, sie fördern die Konfrontation. Interview mit Prof. Dr. Bernhard Vogel zum Thema: Politische Partizipation und innerparteiliche Entscheidungsfindung. 03. Januar

Mehr

Abschied des Bürgermeister- Ministerpräsidenten

Abschied des Bürgermeister- Ministerpräsidenten Matthias Klein Abschied des Bürgermeister- Ministerpräsidenten Rheinland-Pfalz: Regierungschef Kurt Beck tritt nach 18 Jahren ab. 15. Januar 2013 Redaktion Matthias Bianchi, M.A. Tel. +49 (0) 203 / 379-4106

Mehr

Europawahlrecht und die Drei-Prozent-Hürde:

Europawahlrecht und die Drei-Prozent-Hürde: Michael Kaeding & Morten Pieper Europawahlrecht und die Drei-Prozent-Hürde: Nationale Orthodoxie oder europäischer Pragmatismus? 19. Februar 2014 Redaktion Matthias Bianchi, M.A. Tel. +49 (0) 203 / 379-4106

Mehr

Erweiterte Hinweise zu Literaturangaben

Erweiterte Hinweise zu Literaturangaben Das wissenschaftliche Online-Magazin der NRW School of Governance Die Redaktion Erweiterte Hinweise zu Literaturangaben und Zitation Für die Publikation auf Regierungsforschung.de Stand: 13. September

Mehr

Der Duisburger-Wahl-Index (DWI) zur Europawahl 2014

Der Duisburger-Wahl-Index (DWI) zur Europawahl 2014 Manuel Gath, Matthias Bianchi, Jan Schoofs, Karina Hohl, Andreas Jüschke & Steffen Bender Der Duisburger-Wahl-Index (DWI) zur Europawahl 2014 Policy-Positionen von CDU, CSU, SPD, Grünen, Linke, FDP, AfD

Mehr

Wählervotum ohne klare Mehrheit?

Wählervotum ohne klare Mehrheit? Anna Steinfort Wählervotum ohne klare Mehrheit? Eine Minderheitsregierung in Niedersachsen scheint möglich. 11. Januar 2013 Redaktion Matthias Bianchi, M.A. Tel. +49 (0) 203 / 379-4106 Fax +49 (0) 203

Mehr

Inhaltsanalyse Parteiprogrammatik und Parteirhetorik vor der Bundestagswahl 2009 Wahlprogramme

Inhaltsanalyse Parteiprogrammatik und Parteirhetorik vor der Bundestagswahl 2009 Wahlprogramme Inhaltsanalyse Parteiprogrammatik und Parteirhetorik vor der Bundestagswahl 2009 Wahlprogramme Wissenschaftliche Leitung: Univ.-Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte Kontakt für Rückfragen Jan Treibel, M.A. Tel.

Mehr

Drei-Prozent-Sperrklausel bei der Europawahl: Viel Lärm um Nichts.

Drei-Prozent-Sperrklausel bei der Europawahl: Viel Lärm um Nichts. Michael Kaeding Drei-Prozent-Sperrklausel bei der Europawahl: Viel Lärm um Nichts. Die wahre Debatte geht um ein einheitliches europäisches Wahlrecht. 12. Juni 2013 Redaktion Matthias Bianchi, M.A. Tel.

Mehr

Die soziale Schieflage der Wahlbeteiligung

Die soziale Schieflage der Wahlbeteiligung Michael Kaeding, Morten Pieper, Stefan Haußner Die soziale Schieflage der Wahlbeteiligung Teil 1/5: Die Fakten zur Wahlbeteiligung im Sinkflug 06. Juli 2015 Redaktion Wissenschaftliche Koordination Kristina

Mehr

Der Bundespräsident als Kanzlermacher

Der Bundespräsident als Kanzlermacher Karl-Rudolf Korte Der Bundespräsident als Kanzlermacher Regierungsbildung in der Patt-Republik 22. Juli 2013 Redaktion Matthias Bianchi, M.A. Tel. +49 (0) 203 / 379-4106 matthias.bianchi@uni-due.de Wissenschaftliche

Mehr

Landtagswahl in Baden-Württemberg

Landtagswahl in Baden-Württemberg Landtagswahl in Baden-Württemberg Vorläufiges Endergebnis: Wahlbeteiligung 70,4% Graphik: B. Roder Quelle: Landeswahlleiter 1. Beschreiben Sie das Ergebnis der Landtagswahl. Graphik: B. Roder Quelle: Landeswahlleiter

Mehr

Nach der Wahl ist vor der Wahl? Themenwahl und Verständlichkeit und der Parteien vor und nach der

Nach der Wahl ist vor der Wahl? Themenwahl und Verständlichkeit und der Parteien vor und nach der Nach der Wahl ist vor der Wahl? Themenwahl und Verständlichkeit und der Parteien vor und nach der Bundestagswahl 2009 Eine Studie des Fachgebiets für Kommunikationswissenschaft, insbes. Kommunikationstheorie

Mehr

Eine Zeitkrise des Politischen

Eine Zeitkrise des Politischen Karl-Rudolf Korte Eine Zeitkrise des Politischen Über die Zeitkrise im Superwahljahr 2011 10. Januar 2011 Redaktion Matthias Bianchi, M.A. Tel. +49 (0) 203 / 379-4106 matthias.bianchi@uni-due.de Wissenschaftliche

Mehr

NiedersachsenTREND September II 2017 Eine Studie im Auftrag des NDR

NiedersachsenTREND September II 2017 Eine Studie im Auftrag des NDR NiedersachsenTREND September II 7 Eine Studie im Auftrag des NDR NiedersachsenTREND September II 7 Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Niedersachsen Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl

Mehr

Angie mach den Jogie! oder ob Politik vom Fußball lernen kann

Angie mach den Jogie! oder ob Politik vom Fußball lernen kann Janina Latzke Angie mach den Jogie! oder ob Politik vom Fußball lernen kann 12. November 2010 Redaktion Matthias Bianchi, M.A. Tel. +49 (0) 203 / 379-2706 matthias.bianchi@uni-due.de Wissenschaftliche

Mehr

Daniel Friedrich Sturm: Peer Steinbrück. Biografie.

Daniel Friedrich Sturm: Peer Steinbrück. Biografie. Matthias Klein Daniel Friedrich Sturm: Peer Steinbrück. Biografie. Rezension 23. Juli 2012 Redaktion Matthias Bianchi, M.A. Tel. +49 (0) 203 / 379-4106 Fax +49 (0) 203 / 379-3179 matthias.bianchi@uni-due.de

Mehr

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

Liebe Kollegin, lieber Kollege, Liebe Kollegin, lieber Kollege, Rheinland-Pfalz hat eine neue Landesregierung. Die sogenannte Ampel aus SPD, FDP und Grünen ist nun im Amt. Den Koalitionsvertrag haben wir aus gewerkschaftlicher Sicht

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

Die Landtagswahl 2011 in Baden- Württemberg - Eine Wahlnachlese aus frauenpolitischer Sicht

Die Landtagswahl 2011 in Baden- Württemberg - Eine Wahlnachlese aus frauenpolitischer Sicht Die Landtagswahl 2011 in Baden- Württemberg - Eine Wahlnachlese aus frauenpolitischer Sicht Ministerialdirektorin Dr. Gisela Meister-Scheufelen 21. Mai 2011, 9:30 Uhr Konrad-Adenauer-Stiftung, Bildungswerk

Mehr

25 bis 44 Jahre. 45 bis 64 Jahre. 65 Jahre und älter

25 bis 44 Jahre. 45 bis 64 Jahre. 65 Jahre und älter Haben Sie sich schon endgültig entschieden, wie Sie bei der Bundestagswahl wählen werden? 65 ich würde zur Wahl gehen 79% 83% 75% 77% 73% 79% 85% 72% 78% 86% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% ich würde

Mehr

DIE AFD IM WAHL-O-MAT

DIE AFD IM WAHL-O-MAT DIE AFD IM WAHL-O-MAT Eine programmatische Verortung der Alternative für Deutschland (AfD) April 2015 Sebastian Graf Stefan Borchardt Mauss Research Zehdenicker Straße 11 10119 Berlin Fon: 030-69204016-0

Mehr

«Alternative für Deutschland» und «Plan B»: Die Europäisierung der Protestwähler.

«Alternative für Deutschland» und «Plan B»: Die Europäisierung der Protestwähler. Michael Kaeding «Alternative für Deutschland» und «Plan B»: Die Europäisierung der Protestwähler. Konsequenzen für die Europa-Wahl 2014. 02. Mai 2013 Redaktion Matthias Bianchi, M.A. Tel. +49 (0) 203 /

Mehr

Der Infratest dimap MV-TREND von April 2011 Die Chancen für rot-rot in Nordost nutzen

Der Infratest dimap MV-TREND von April 2011 Die Chancen für rot-rot in Nordost nutzen Der Infratest dimap MV-TREND von April 2011 Die Chancen für rot-rot in Nordost nutzen Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff Inhalt Wichtigste Erkenntnisse aus den MV-Umfragen Ergebnisse der Sonntagsfrage /

Mehr

Methodenbeschreibung smartmap

Methodenbeschreibung smartmap Methodenbeschreibung smartmap Inhalt Neben den smartspider-grafiken stellt die Online-Wahlhilfe smartvote (www.smartvote.ch) die smartmap zur Verfügung. Diese positioniert Politiker/innen oder Parteien

Mehr

Werte der Parteien Mandatsanteil

Werte der Parteien Mandatsanteil Ergebnisdienst Landtagswahlen Schleswig-Holstein Wahltermin 06.05.2012 Status Amtliches Endergebnis Werte der Parteien Prozentwert Mandate Mandatsanteil CDU 30,8% -0,7% 22 31,9% 2010 31,5% 34 35,8% 30,4%

Mehr

Landesverband Bayern Landtagswahl 2013 Radverkehr in den Wahlprogrammen der Parteien

Landesverband Bayern Landtagswahl 2013 Radverkehr in den Wahlprogrammen der Parteien CSU Christlich Soziale Union Wahlprogramm Der Bayernplan Die Worte Fahrrad oder Radverkehr sind im Wahlprogramm der CSU nicht aufzufinden. Es setzt als Schwerpunkt bei Moderne Infrastruktur überwiegend

Mehr

wahlen kurzinformation

wahlen kurzinformation wahlen kurzinformation herausgeber: stadt aachen, der oberbürgermeister nummer 25 fachbereich 01 / wahlen Mai Endgültiges Ergebnis der am 09.05. in der Stadt Aachen Am 09.05. wurde in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Redaktion. Matthias Bianchi, M.A. Tel. +49 (0) 203 / Fax +49 (0) 203 /

Redaktion. Matthias Bianchi, M.A. Tel. +49 (0) 203 / Fax +49 (0) 203 / Jan Schoofs Offen für alles? Koalitionsaussagen und Koalitionssignale in Bundestagswahlprogrammen 19. Juli 2013 Redaktion Matthias Bianchi, M.A. Tel. +49 (0) 203 / 379-4106 Fax +49 (0) 203 / 379-3179 matthias.bianchi@uni-due.de

Mehr

Die politische Landkarte des Nationalrats Zur Methode

Die politische Landkarte des Nationalrats Zur Methode Die politische Landkarte des Nationalrats Zur Methode Strickhofstrasse 39 8057 Zürich Dr. Michael Hermann Zürich 2011 Forschungsstelle sotomo am Geographischen Institut, UZH 044 635 52 31 - www.sotomo.ch

Mehr

Wahlen Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch

Wahlen Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch Wahlen - Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch Hypothesen zum Wahlverhalten der Ostdeutschen Umkehrung: Normalisierung: Differenzierung: Umkehrung der für die alten Länder relevanten Muster des Wahlverhaltens;

Mehr

Wahlanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013

Wahlanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013 Wahlanalyse Landtagswahl Niederösterreich SORA/ISA im Auftrag des ORF Bei der Landtagswahl Niederösterreich erreicht die ÖVP 50,8 Prozent (minus 3,59 Prozentpunkte), die SPÖ 21,59 (minus 3,92 Prozentpunkte)

Mehr

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel Veranstaltungsreihe "Berufsperspektiven für Studierende der Sozialwissenschaften" im WS 2011/12 Special: Frauen in Führungspositionen Göttingen, den 17.11.2011 Von der Wissenschaft in die Politik kein

Mehr

DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS

DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS DREI EBENEN DER POLITIK BUND HAUPTSTADT BERLIN REGIERUNGSUMZUG SOMMER 99 BONN HAT NOCH EINIGE MINISTERIEN LAND GEMEINDE (STADT) GEMEINDEN / STÄDTE Gemeinderat (Ober)bürgermeister(in)

Mehr

Statistischer Infodienst

Statistischer Infodienst 3. März 6 Statistischer Infodienst Amt für Bürgerservice und Informationsverarbeitung www.freiburg.de/statistik Erste Ergebnisse aus der Repräsentativen Wahlstatistik für die Landtagswahl 6 in Freiburg

Mehr

Wahlen Landtag NRW 2017

Wahlen Landtag NRW 2017 REGIONALSTATISTIK RUHR Wahlen Landtag NRW 2017 Landtagswahl NRW 2017 Am 14. Mai 2017 wurde in Nordrhein-Westfalen der neue Landtag gewählt. Die Metropole Ruhr stellt in 38 Wahlkreisen etwa ein Drittel

Mehr

Umfrageergebnisse. Forschungsprojekt Wahlen der Universität Freiburg Prof. Dr. Uwe Wagschal Sören Finkbeiner M.A. Elisabeth Lippert Markus Breitweg

Umfrageergebnisse. Forschungsprojekt Wahlen der Universität Freiburg Prof. Dr. Uwe Wagschal Sören Finkbeiner M.A. Elisabeth Lippert Markus Breitweg Umfrageergebnisse Forschungsprojekt Wahlen der Universität Freiburg Prof. Dr. Uwe Wagschal Sören Finkbeiner M.A. Elisabeth Lippert Markus Breitweg Die Umfrage Feldzeit: 31. Januar bis 22. Februar Befragte:

Mehr

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen Die politischen Parteien der Bundesrepublik Deutschland Bündnis 90/Die Grünen Koalitionsentscheidungen in den Ländern Bearbeitet von Dr. Niko Switek 1. Auflage 2015. Buch. 392 S. Kartoniert ISBN 978 3

Mehr

Zur Bewertung des Ergebnisses der WASG Rheinland-Pfalz bei der Landtagswahl

Zur Bewertung des Ergebnisses der WASG Rheinland-Pfalz bei der Landtagswahl Benjamin-Immanuel Hoff (030) 227 53611 Leiter BLK - DIE LINKE. 3. April 2006 Zur Bewertung des Ergebnisses der WASG Rheinland-Pfalz bei der Landtagswahl vom 28. März 2006 Fragestellung / Methode Bei der

Mehr

Landtagswahl in Niedersachsen

Landtagswahl in Niedersachsen Hauptabteilung Politik und Beratung Berlin, Februar 2013 Landtagswahl in Niedersachsen Landtagswahl in Niedersachsen am 20. Januar 2013 Wahlanalyse Endgültiges Endergebnis Viola Neu ANSPRECHPARTNER: Dr.

Mehr

Kampagnendynamik im Bundestagswahlkampf 2005

Kampagnendynamik im Bundestagswahlkampf 2005 Kampagnendynamik im Bundestagswahlkampf 25 Prof. Dr. Rüdiger Schmitt-Beck Institut für Politikwissenschaft Universität Duisburg-Essen http://politik.uni-duisburg.de/~schmitt-beck

Mehr

NiedersachsenTREND Oktober 2017 Eine Studie im Auftrag der ARD

NiedersachsenTREND Oktober 2017 Eine Studie im Auftrag der ARD NiedersachsenTREND Oktober 17 Eine Studie im Auftrag der ARD NiedersachsenTREND Oktober 17 Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte im Bundesland Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl / Dual-Frame

Mehr

DMT. Befragung der Wählerinnen und Wähler zur Bundestagswahl 2013

DMT. Befragung der Wählerinnen und Wähler zur Bundestagswahl 2013 DMT Befragung der Wählerinnen und Wähler zur Bundestagswahl 2013 Inhalt Hintergrund und Zielsetzung der Befragung Seite 3 Methode und Durchführung der Befragung Seite 6 Zentrale Ergebnisse der Befragung

Mehr

Ergebnis der Bezirksversammlungswahl 2014 in Hamburg-Mitte im Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen)

Ergebnis der Bezirksversammlungswahl 2014 in Hamburg-Mitte im Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen) Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen) Wahlberechtigte ohne Wahlschein 26 941 Wahlberechtigte mit Wahlschein 3 694 Wahlberechtigte 30 635 100 Wahlbeteiligung 12 190 39,8 darunter Briefwähler 3 124 10,2 abgegebene

Mehr

Meinungen zur Kernenergie

Meinungen zur Kernenergie Meinungen zur Kernenergie Datenbasis: 1.002 Befragte Erhebungszeitraum: 27. bis 29. August 2013 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAtF e.v. 1. Einfluss der Energiepolitik auf

Mehr

DEMOKRATISCHE GRUNDWERTE

DEMOKRATISCHE GRUNDWERTE B/69292. Philosophische Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Politikwissenschaftliches Seminar Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie DEMOKRATISCHE

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Mai 2010 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Mai 2010 Untersuchungsanlage Mai 2010 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews

Mehr

Abkürzungen der Kantone 13 Abkürzungen der Schweizer Parteien 15

Abkürzungen der Kantone 13 Abkürzungen der Schweizer Parteien 15 5 Abkürzungen der Kantone 13 Abkürzungen der Schweizer Parteien 15 Einleitung und Überblick 17 Adrian Vatter und Markus Freitag 1. Einleitung 17 2. Politische Koalitionen, Wahlergebnisse und Parteiensysteme

Mehr

Politische Inszenierungen

Politische Inszenierungen Politische Inszenierungen Inhalts- und Resonanzanalyse von Facebook- Auftritten bundesdeutscher Parteien Durchgeführt vom Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich (fög)

Mehr

Die Landtagswahlen in Baden-Württemberg seit 1952

Die Landtagswahlen in Baden-Württemberg seit 1952 Die Landtagswahlen in Baden-Württemberg seit 1952 Monika Hin Monika Hin M. A. ist Leiterin des Referats Mikrozensus, Erwerbstätigkeit, Wohnungswesen, Wahlen im Statistischen Landesamt Baden- Württemberg.

Mehr

Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2013

Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2013 Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2013 Roland Richter Die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag führte zu einem historischen Ergebnis: Erstmals in der Geschichte des Deutschen Bundestages ist die FDP nicht

Mehr

Mecklenburg-VorpommernTREND Juni 2016 Eine Umfrage im Auftrag des NDR, des Nordkuriers, der Ostseezeitung und der Schweriner Volkszeitung

Mecklenburg-VorpommernTREND Juni 2016 Eine Umfrage im Auftrag des NDR, des Nordkuriers, der Ostseezeitung und der Schweriner Volkszeitung Eine Umfrage im Auftrag des NDR, des s, der und der Wirtschaftliche Lage im Bundesland (+3) 48 (-5) 39 (+/-0) (+1) 2 9 sehr gut gut weniger gut schlecht Frage: Wie beurteilen Sie ganz allgemein die gegenwärtige

Mehr

Mögliche Auswirkungen der Landtagswahlen in 2011 auf die Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat (Prognose vom )

Mögliche Auswirkungen der Landtagswahlen in 2011 auf die Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat (Prognose vom ) Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Mögliche Auswirkungen der Landtagswahlen in 2011 auf die Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat (Prognose vom 07.12.2010) Prof. Dr. Ulrich

Mehr

Schleswig-HolsteinTREND April III 2012 Eine Umfrage im Auftrag der ARD

Schleswig-HolsteinTREND April III 2012 Eine Umfrage im Auftrag der ARD Eine Umfrage im Auftrag der ARD Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Schleswig-Holstein ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe Erhebungsverfahren:

Mehr

Nur jeder zweite Wahlberechtigte benennt entscheidende Stimme für Mandatsverteilung richtig

Nur jeder zweite Wahlberechtigte benennt entscheidende Stimme für Mandatsverteilung richtig Wahlsystem: Wählen ohne Wissen? Nur jeder zweite Wahlberechtigte benennt entscheidende Stimme für Mandatsverteilung richtig Heiko Gothe / April 203 Bei der Landtagswahl in Niedersachsen im Januar 203 war

Mehr

DOWNLOAD. Die wichtigsten Politiker. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Die wichtigsten Politiker. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Die wichtigsten Politik ganz einfach und klar Sebastian Barsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen FÖRDER-

Mehr

ARD-DeutschlandTREND Juni 2013 / KW_23. ARD- DeutschlandTREND Juni 2013 Kalenderwoche Repräsentative 23 Erhebung zur politischen Stimmung

ARD-DeutschlandTREND Juni 2013 / KW_23. ARD- DeutschlandTREND Juni 2013 Kalenderwoche Repräsentative 23 Erhebung zur politischen Stimmung ARD-DeutschlandTREND Juni 201 / KW_2 ARD- DeutschlandTREND Juni 201 Kalenderwoche Repräsentative 2 Erhebung zur politischen Stimmung ARD-DeutschlandTREND Juni 201 / KW_2 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit:

Mehr

Das Verschwinden der Mitte. Zum Wandel der politischen Einstellungen in Deutschland

Das Verschwinden der Mitte. Zum Wandel der politischen Einstellungen in Deutschland Das Verschwinden der Mitte. Zum Wandel der politischen Einstellungen in Deutschland Tagung Faszination von Heilslehren - der Weg in die Unfreiheit Friedrich-Naumann-Stiftung/Bund Freiheit der Wissenschaft/Institut

Mehr

Vor der Landtagswahl 2011 Rückblick auf die Wahlergebnisse von 1946 bis 2006

Vor der Landtagswahl 2011 Rückblick auf die Wahlergebnisse von 1946 bis 2006 Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 7/2010 Land, Kommunen Vor der Landtagswahl 2011 Rückblick auf die Wahlergebnisse von 1946 bis 2006 Monika Hin Am 27. März 2011 sind die Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Wahlen und Wahlkampf in Rheinland-Pfalz

Wahlen und Wahlkampf in Rheinland-Pfalz Wahlen und Wahlkampf in Rheinland-Pfalz Wahlen und Wahlkampf in Rheinland-Pfalz Beiträge für die politische Bildungsarbeit aus Anlaß der Landtags- und Bundestagswahlen am 6. März 1983 Herausgegeben von

Mehr

Der Deutsche Bundestag

Der Deutsche Bundestag Der Deutsche Bundestag Hier kannst Du viel über den Deutschen Bundestag erfahren. Unten siehst du Stichpunkte. Diese Stichpunkte kannst du nach der Reihe anklicken. Probier es einfach aus. 1 In Deutschland

Mehr

Baden-WürttembergTREND März 2016 Eine Umfrage im Auftrag der ARD

Baden-WürttembergTREND März 2016 Eine Umfrage im Auftrag der ARD Eine Umfrage im Auftrag der ARD Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Baden-Württemberg ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe Erhebungsverfahren:

Mehr

Wer wählt wen? Kommunales Wahlverhalten am Beispiel einer Großstadt

Wer wählt wen? Kommunales Wahlverhalten am Beispiel einer Großstadt Wer wählt wen? Kommunales Wahlverhalten am Beispiel einer Großstadt Wesseling, 21. März 2009 Thorsten Faas, M.Sc. Lehrstuhl für Politische Wissenschaft I Universität Mannheim Email: Thorsten.Faas@uni-mannheim.de

Mehr

Das Bild als Beweis. Warum die US-Regierung nicht anders kann, als das Bild des toten Osama bin Laden zu veröffentlichen.

Das Bild als Beweis. Warum die US-Regierung nicht anders kann, als das Bild des toten Osama bin Laden zu veröffentlichen. Moritz Ballensiefen Das Bild als Beweis Warum die US-Regierung nicht anders kann, als das Bild des toten Osama bin Laden zu veröffentlichen 03. Mai 2011 Redaktion Matthias Bianchi, M.A. Tel. +49 (0) 203

Mehr

Lange Zeit war Bonn kein gutes Pflaster für Sozialdemokraten.

Lange Zeit war Bonn kein gutes Pflaster für Sozialdemokraten. Vollversammlung Landtagskandidaten Seite 1 Begrüßung Lange Zeit war Bonn kein gutes Pflaster für Sozialdemokraten. Mehr als eine Generation musste darum kämpfen, dass wir zunächst wenigstens zweistellige

Mehr

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Oberösterreich Flooh Perlot Eva Zeglovits Stand:

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Oberösterreich Flooh Perlot Eva Zeglovits Stand: Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Oberösterreich 2009 Flooh Perlot Eva Zeglovits Stand: 27.09.2009 Gesamtergebnis* 60 50 40 46,8 30 20 10 0 24,9 15,3 9,2 3,8 2009 ÖVP SPÖ FPÖ Grüne

Mehr

Die schwarz-grüne Bioethik-Koalition?

Die schwarz-grüne Bioethik-Koalition? Gordian Ezazi Die schwarz-grüne Bioethik-Koalition? Bioethik als ein neues Politikfeld. 14. Oktober 2013 Redaktion Matthias Bianchi, M.A. Tel. +49 (0) 203 / 379-4106 matthias.bianchi@uni-due.de Wissenschaftliche

Mehr

Das Politische System Deutschlands

Das Politische System Deutschlands Das Politische System Deutschlands Prof. Dr. Robert Kaiser Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Geschwister-Scholl-Institut Sechste Sitzung: Parteien und Parteiensystem Pflichtvorlesung im Wintersemester

Mehr

Wer macht s? Der Weg in den Landtag. Planspiele zum Landtag von Baden- Württemberg

Wer macht s? Der Weg in den Landtag. Planspiele zum Landtag von Baden- Württemberg Wer macht s? Der Weg in den Landtag Planspiele zum Landtag von Baden- Württemberg Planspiel 2: Parteien stellen sich zur Wahl Schule eintragen Datum eintragen Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Mehr

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel Rede des SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel zur Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten zur Bundestagswahl 2017 - Es gilt das gesprochene Wort - 2017 ist ein Jahr der Weichenstellungen in Europa und in

Mehr

Deutschland nach der Groko-Sondierung Eine Studie im Auftrag des BR

Deutschland nach der Groko-Sondierung Eine Studie im Auftrag des BR Eine Studie im Auftrag des BR Studieninformation Grundgesamtheit Stichprobe Erhebungsverfahren Wahlberechtigte in Deutschland Repräsentative Zufallsauswahl Telefoninterviews (CATI) Erhebungszeitraum 12.

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Januar ARD- DeutschlandTREND Januar 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Januar ARD- DeutschlandTREND Januar 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Januar 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Bürgerbefragung. Öffentlicher Dienst. Einschätzungen, Erfahrungen und Erwartungen der Bürger

Bürgerbefragung. Öffentlicher Dienst. Einschätzungen, Erfahrungen und Erwartungen der Bürger Bürgerbefragung Öffentlicher Dienst Einschätzungen, Erfahrungen und Erwartungen der Bürger 2017 Politische Stimmung im Öffentlichen Dienst im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 16. August 2017 q7461.02/35151

Mehr

Position der CDU Rheinland-Pfalz zur Beitragsfreiheit der Kindergärten in RLP

Position der CDU Rheinland-Pfalz zur Beitragsfreiheit der Kindergärten in RLP Landeselternausschuss der Kitas in RLP Position der CDU Rheinland-Pfalz zur Beitragsfreiheit der Kindergärten in RLP Die Beitragsfreiheit in den Kindergärten ist in der Diskussion. Der Landeselternausschuss

Mehr

Erläuterung des neuen Verfahrens der Umrechnung von Wählerstimmen in Bundestagssitze

Erläuterung des neuen Verfahrens der Umrechnung von Wählerstimmen in Bundestagssitze Aktuelle Mitteilung des Bundeswahlleiters vom 09.10.2013 Erläuterung des neuen Verfahrens der Umrechnung von Wählerstimmen in Bundestagssitze Durch das 22. Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes vom

Mehr

BERLINER WAHLMONITOR

BERLINER WAHLMONITOR B U N D E S T A G S W A H L 2 0 1 7 BERLINER WAHLMONITOR Landtagswahlen und Bundestagswahl 2017 Im Superwahljahr 2017 stehen nicht nur auf Bundesebene, sondern auch in den Bundesländern Wahlen ins Haus.

Mehr

13. März 2016 Repräsentative Wahlstatistik

13. März 2016 Repräsentative Wahlstatistik DIE WAHL ZUM 17. LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 13. März 2016 Repräsentative Wahlstatistik Die Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz am 13. März 2016 Repräsentative Wahlstatistik Sehr geehrte Wählerin, sehr geehrter

Mehr

Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin am 18. September 2016

Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin am 18. September 2016 Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen in Berlin am 18. September 2016 I. Feststellungen 1. Die Wahlbeteiligung bei der Abgeordnetenhauswahl 2016 hat sich gegenüber der

Mehr

Universität Koblenz 9./10. September 2005 Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig

Universität Koblenz 9./10. September 2005 Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig Meinungsforschung und Meinungsmache am Beispiel des Bundestagswahlkampfs 2005 Zur prognostischen Zuverlässigkeit zeitnaher Vorwahl-Umfragen Was taugt die Sonntagsfrage? Universität Koblenz 9./10. September

Mehr

Auswertung der Landtagswahl (LTW) in Nordrhein-Westfalen: 14. Mai 2017

Auswertung der Landtagswahl (LTW) in Nordrhein-Westfalen: 14. Mai 2017 DGB-Bundesvorstand, VB 01 Abteilung Vorsitzender, Verbindungsstelle Bundespolitik Barbara Adamowsky Stand: 11:50 Uhr, 15.05.2017 Auswertung der Landtagswahl (LTW) in Nordrhein-Westfalen: 14. Mai 2017 Inhalt:

Mehr

Bürgerschaftswahl in Hamburg

Bürgerschaftswahl in Hamburg Bürgerschaftswahl in Hamburg Vorläufiges Endergebnis: Wahlbeteiligung 56,9% Prozent der Stimmen 50 40 30 20 10 0 45,7 15,9 12,3 8,5 7,4 6,1 SPD CDU Grüne Linke FDP AfD Sonst. Parteien 4,2 Graphik: B. Roder

Mehr

Studie zur Verständlichkeit von Merkel und Steinmeier

Studie zur Verständlichkeit von Merkel und Steinmeier Studie zur Verständlichkeit von Merkel und Steinmeier Die Interviews der beiden Kanzlerkandidaten im Vergleich September 2009 Eine Studie der Universität Hohenheim in Kooperation mit CommunicationLab,

Mehr

Landtagswahl in Niedersachsen

Landtagswahl in Niedersachsen Hauptabteilung Politik und Beratung Berlin, Oktober 2017 Landtagswahl in Niedersachsen Landtagswahl in Niedersachsen am 15. Oktober 2017 Wahlanalyse Vorläufiges Ergebnis Viola Neu/Sabine Pokorny ANSPRECHPARTNER:

Mehr

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Deutschland Das Politische System Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer Rechtsstaat. 16 Bundesländer Die Bundesrepublik ist ein föderativer Staat, d.h. sie setzt sich aus Länder zusammen.

Mehr

Die Bundestagswahl 2013 für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

Die Bundestagswahl 2013 für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Die Bundestagswahl 2013 für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Was ist U18? U18 ist ein Projekt der politischen Bildung. 9 Tage vor einer Wahl können Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wählen.

Mehr

Wahlprogramm-Check 2009

Wahlprogramm-Check 2009 Wahlprogramm-Check 2009 Die Kommunalwahl-Programme von fünf Stuttgarter Parteien im Vergleichstest Juni 2009 Eine Studie der Universität Hohenheim in Kooperation mit CommunicationLab, Ulm Wahlprogramm-Check

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 2-2.3 5j / 11 Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin am 18. September 2011 statistik Berlin Brandenburg Vorläufiges Ergebnis nach Bezirken Bezirk Pankow 12 03 05 04 01 02 11 10

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/5496 04.04.2014 Beschlussempfehlung und Bericht des Innenausschusses zum Gesetzentwurf der Fraktion der PIRATEN Drucksache 16/3248 2. Lesung Gesetz

Mehr

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg Forschungsprojekt Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg Ergebnisse der Telefonbefragung 13 Prof. Dr. Thorsten Faas Institut für Politikwissenschaft Universität Mainz Prof. Dr. Rüdiger

Mehr

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013 Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013 Flooh Perlot Martina Zandonella März 2013 Gesamtergebnis 60 50 50,8 0 30 20 10 0 21,6 8,2 8,1 9,8 1,5 ÖVP SPÖ FPÖ Grüne Team

Mehr

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013 Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013 Flooh Perlot Martina Zandonella März 2013 Gesamtergebnis 60 50 50,8 0 30 20 10 0 21,6 8,2 8,0 9,8 1,5 ÖVP SPÖ FPÖ Grüne Team

Mehr

ARGUMENTATION KOMPAKT

ARGUMENTATION KOMPAKT ARGUMENTATION KOMPAKT Ein Service der Hanns-Seidel-Stiftung für politische Entscheidungsträger Ausgabe vom 14. Oktober 2011 4/2011 Die Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern und in Berlin Keine Verbesserung

Mehr

Mein Lieblingsverein ist die SPD...

Mein Lieblingsverein ist die SPD... Jens Jungblut und Regina Weber Mein Lieblingsverein ist die SPD... Motivation und Frustration junger Sozialdemokraten zwischen SPD und Jusos. 30. September 2013 Redaktion Matthias Bianchi, M.A. Tel. +49

Mehr

10. Stammwähler und Wechselwähler Analyse der Wählerwanderung

10. Stammwähler und Wechselwähler Analyse der Wählerwanderung Ergebnisse Analysen - Vergleiche Landtagswahl 2013 in der Region Hannover 10. Stammwähler und Wechselwähler Analyse der Wählerwanderung Nach 2003 und 2008 gelingt es SPD und CDU regionsweit erstmals wieder

Mehr

Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit

Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit Benjamin Benz Günter Rieger Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit Eine Einführung Benjamin Benz Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EFH

Mehr

Politische Parteien in Deutschland

Politische Parteien in Deutschland Politische Parteien in Deutschland Sitzverteilung des 18. Deutschen Bundestages, Stand: Oktober 2013 DBT (aus http://www.bundestag.de/bundestag/plenum/sitzverteilung_18wp) Warum gibt es Parteien? Was sind

Mehr

Die Policy-Positionen der Parteien bei der Bundestagswahl Eine Analyse mit dem Duisburger-Wahl-Index (DWI) 1

Die Policy-Positionen der Parteien bei der Bundestagswahl Eine Analyse mit dem Duisburger-Wahl-Index (DWI) 1 Steffen Bender, Matthias Bianchi, Karina Hohl, Andreas Jüschke, Jan Schoofs, Susanne Steitz & Jan Treibel Die Policy-Positionen der Parteien bei der Bundestagswahl 2013. Eine Analyse mit dem Duisburger-Wahl-Index

Mehr

Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 16. Deutschen Bundestag am 18. September 2005

Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 16. Deutschen Bundestag am 18. September 2005 Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 16. Deutschen Bundestag am 18. September 2005 Nicole Michel Dipl.-Geografin Nicole Michel ist Referentin im Referat Volkszählung, Mikrozensus, Erwerbstätigkeit, Wohnungswesen,

Mehr