Die Permutation Sudoku-Rätsel selbst erstellen. Manfred Vogel, Hiddenhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Permutation Sudoku-Rätsel selbst erstellen. Manfred Vogel, Hiddenhausen"

Transkript

1 S 1 Die Permutation Sudoku-Rätsel selbst erstellen Manfred Vogel, Hiddenhausen M 1 Das 81er-Quadrat ein Beispiel als Einstieg Das Sudoku-Rätsel indest du in vielen Zeitungen und Zeitschriften. Wie geht Sudoku? Die Regeln wiederholen Bei dem Rätsel mit 81 Feldern (9 x 9) setzt man die Ziffern 1 bis 9 so ein, dass jede dieser Ziffern in jeder Zeile, in jeder Spalte und in den neun Teilquadraten jeweils einmal vorkommt. Aufgabe: Löse das Sudoku, indem du die obigen Regeln geschickt anwendest

2 S 2 M 2 Wie viele Möglichkeiten? Das 16er-Quadrat erforschen Einige Ziffern sind in den üblichen Rätseln bereits ausgedruckt. Denn sonst kann man das Sudoku überhaupt nicht lösen. Doch welche Ziffern bei dieser Vorgabe in welche Felder gehören, scheint das Geheimnis der Rätsel-Ersteller zu sein. Bald wirst du zu diesen Weisen gehören! Hier erfährst du, wie du ein (lösbares) Sudoku-Rätsel selbst erstellen kannst. Aufgabe (Ausgangsproblem) Für deine jüngeren Mitschülerinnen und Mitschüler ist ein großes Sudoku mit 81 Feldern zu unübersichtlich. Deshalb sollst du für sie ein kleineres Rätsel erstellen: Es hat nur 16 Felder und enthält, vollständig ausgefüllt, nur die Ziffern 1 bis 4. Suche dir einen Partner! Versucht zusammen herauszuinden, wie viele verschiedene Rätsel dieses Typs es gibt. So geht s eine schrittweise Anleitung a) Verwendet die Buchstaben A bis D als Platzhalter. Jeder dieser Buchstaben kommt insgesamt viermal vor. Schreibt die Buchstaben in das 16er-Quadrat. Beachtet dabei die Sudoku-Regeln. Findet durch Probieren vier gültige Sudoku-Quadrate. Zeichnet das Quadrat mit den 16 Feldern in euer Heft. Die Zeilen und Spalten beschriftet ihr wie hier. Wählt einen etwas größeren Maßstab, damit ihr die Zahlen leicht eintragen könnt. Nun zückt ihr eure Bleistifte. Haltet einen Radiergummi parat, damit ihr eure Einträge gegebenenfalls korrigieren könnt. Beginnt mit der obersten Zeile Z 1. Geht möglichst systematisch vor. b) Habt ihr das ganze Quadrat mit Buchstaben gefüllt? Dann indet heraus, ob und wann ihr die Zeilen bzw. die Spalten oder ganze Blöcke miteinander vertauschen könnt. Wie viele Möglichkeiten gibt es hierfür? Ist diese Methode geeignet, das Ausgangsproblem zu lösen? Falls nicht, begründet eure Entscheidung. c) Nun belegt die Platzhalter A, B, C und D mit den Ziffern 1, 2, 3 oder 4. Wie viele Möglichkeiten gibt es hierfür? d) Wie viele Möglichkeiten gibt es dann insgesamt? e) Löscht elf Ziffern. Das Rätsel muss aber immer noch lösbar sein. Z 1 Z 2 Z 3 Z 4 Sp 1 Sp 2 Sp 3 Sp 4

3 S 4 Rund um das Einzelmaterial Klasse: 9 und 10 Dauer: Inhalt: 2 Stunden Sudoku-Rätsel selbst erstellen; das Permutationsgesetz anwenden; Kombinationsvermögen und lexibles Denken trainieren Ihr Plus: Ideal für Vertretungsstunden und Aufenthalte im Schullandheim (Schlecht- Wetter-Programm); Denkanstöße für Schüler, die Spaß am Knobeln und Tüfteln haben Didaktisch-methodische Hinweise Fachliche Vorbemerkungen zum Ursprung des Sudoku-Rätsels Die Wurzel des Sudoku-Rätsels liegt in dem Permutationsgesetz von Leonhard Euler ( ), nach dem die Anzahl der Permutationsmöglichkeiten von n Zahlen n = n! beträgt. Jedes Sudoku-Feld mit neun Zeilen und neun Spalten kann demnach auf 9! = verschiedene Weisen mit den Platzhaltern A, B, C, D, E, F, G, H und I belegt werden, wobei jeder dieser Buchstaben genau neunmal auftritt. Die Platzhalter stehen für die Ziffern 1 bis 9. Als Rätsel wurde das Sudoku-Quadrat erst in den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts 200 Jahre nach Euler von Howard Garns (USA) als NumberPlace entwickelt. Von den USA gelangte es nach Japan, wo es seinen heutigen Namen erhielt. In Deutschland veröffentlichte Stefan Hein die ersten Sudoku-Rätsel, ohne dass sie anfangs auf große Resonanz stießen. Vorbereitung Erklären Sie den Schülerinnen und Schülern in einem kurzen, frontal geführten Unterrichtsgespräch die Regeln des Sudoku. Deuten Sie an, dass man aus einem vorgegebenen Sudoku-Quadrat ein anderes erzeugen kann, indem man Zeilen oder Spalten vertauscht. Warum sollen die Schüler selbst Sudoku-Rätsel erstellen? Sudoku-Rätsel zu erstellen und zu lösen, bietet sich als Anwendung an, wenn Sie das Permutationsgesetz erarbeitet haben. Zur Aulockerung des normalen Unterrichtsalltags und als Knobelaufgabe für Schnelle setzen Sie die Rätsel gewinnbringend ein. Auch für Vertretungsstunden und Arbeitsgemeinschaften eignet sich das Sudoku gut. Um zu erkennen, welche Kombinationen den Regeln entsprechen, muss man die Zahlenfelder logisch durchdenken. So erkennt man eine Systematik, nach der man Sudoku- Rätsel selbst erstellen kann. Geben Sie diese Systematik nicht vor! Die Schülerinnen und Schüler sollen sie sich in Partnerarbeit selbst erschließen. So fördern Sie logisches Denken und systematisches Arbeiten. Während sich viele Schülerinnen und Schüler im Frontalunterricht nur berieseln lassen, führt das selbstentdeckende Lernen gewöhnlich zu Wissen, das nachhaltig verankert ist. Für zusätzliche Motivation sorgen Sie mit dem Auftrag, für jüngere Mitschülerinnen und Mitschüler kleinere Sudoku-Rätsel zu erstellen. So schlüpft der Lernende selbst in die Rolle des Lehrmittelerstellers.

4 S 5 Den lexiblen Umgang mit Zahlen fördern Die meisten mathematischen Bereiche tendieren zu Überlegungen, die ein und nur ein (richtiges) Ziel, das Ergebnis, haben. Wenn auch die Wege dorthin verschieden sein mögen, so sind in diesen Fällen alle anderen Lösungen falsch. Hier fördern Sie das genaue Gegenteil des Glaubens an die eineindeutige Lösung die geistige Offenheit und Wendigkeit. Bei der Erstellung von Sudoku-Quadraten muss die Schülerin oder der Schüler nämlich versuchen, möglichst viele verschiedene Möglichkeiten zu inden, die zu einem gültigen Resultat führen. Gültig ist ein Rätsel dann, wenn es mit allen Regeln vereinbar ist. Der Reiz der Aufgabe besteht darin abzuschätzen, wie viele verschiedene Möglichkeiten denn grundsätzlich denkbar sind. Für den Ratenden wird das Lösen nicht eintönig, da sie oder er sich jedes Mal mit einer anderen Konstellation auseinandersetzen muss. Wie viele Möglichkeiten gibt es, ein gültiges Sudoku-Quadrat zu erstellen? Es gibt eine nahezu unbegrenzte Zahl von Endprodukten. Wenn zwei Zweier-Gruppen die gleiche Rätselkonstellation vorweisen, dann handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um ein Produkt und seine Kopie wie bei zwei identischen Aufsätzen im Fach Deutsch. Einzig die Aufgabe für Sudoku-Muffel ( Erstelle alle möglichen Sudoku-Rätsel mit nur neun Feldern, d.h. drei Zeilen und drei Spalten, also mit den drei Ziffern 1, 2 und 3 ) bildet davon eine Ausnahme. Hier gibt es nur 3! 2 1 = 12 verschiedene Lösungen. Erfolgreich erstellt man Sudoku-Rätsel vor allem zu zweit. Gemeinsam schöpfen die Lernenden die Vielfalt der Lösungsmöglichkeiten aus. Probieren, Austarieren und gegenseitiges Prüfen auf Richtigkeit und Machbarkeit sind einige der Techniken, die Erfolg versprechen. Die Partner motivieren sich gegenseitig, aktiv an der Gestaltung der Rätsel mitzuarbeiten. Keiner sitzt nur zuschauend oder zuhörend im Abseits. Die Rolle des Ideengebers und Prüfers wechselt ständig zwischen den beiden. Es ist wenig sinnvoll, binnendifferenzierende Gruppen zu bilden. Während der eine eventuell besonders sorgfältig und gründlich überlegt und daher normalerweise die besseren Noten in den Arbeiten schreibt, hat der andere eine größere Einfallsgabe und ist besonders kreativ. Starke und schwache Mathematiker das sind Stempel, deren Fragwürdigkeit sich gerade bei der Erstellung der Sudoku-Rätsel zeigt. Bilden Sie besser Sympathiegruppen : Lassen Sie Schülerinnen und Schüler zusammenarbeiten, die unterschiedliche Stärken und Schwächen haben, sich aber gut miteinander verstehen. Das gemeinsame Knobeln soll den Schülerinnen und Schülern Spaß machen. So erreichen Sie am ehesten, dass es am Schluss viele verschiedene Lösungswege und Endprodukte gibt. Nach der Fertigstellung Wenn die Lernenden ein gültiges Sudoku-Quadrat gefunden haben, müssen sie einen Teil der Ziffern wieder entfernen (ausradieren). Dabei sind die folgenden Bedingungen zu erfüllen: Einerseits möglichst viele Ziffern zu entfernen. Andererseits soll das Rätsel aber durch logisches Denken lösbar bleiben. Es könnte sich durchaus ein Wettbewerb zwischen den Gruppen entwickeln, wer mit der geringsten Zahl von Ziffern ein (noch) lösbares Rätsel erstellt. Schwierigkeitsgrad Bei der einfachen Form des 16er-Rätsels können die Schülerinnen und Schüler anhand des Permutationsgesetzes leicht nachvollziehen, welche Kombinationsmöglichkeiten es gibt und wie groß die Anzahl aller Möglichkeiten für gültige Rätsel ist. Die Aufgabe ist überschaubar.

5 S 7 Lösungen und W Tipps zum Einsatz M 1 Das 81er-Quadrat ein Beispiel als Einstieg Aufgabe M 2 Wie viele Möglichkeiten? Das 16er-Quadrat erforschen Zu den einzelnen Schritten der Anleitung a) Beispielsweise sind folgende Anordnungen möglich: A B C D A C D B A D C B A B D C C D A B D B A C B C A D D C A B B C D A B A C D C B D A B A C D D A B C C D B A D A B C C D B A Möglicherweise versuchen die Schülerinnen und Schüler, jeden Buchstaben durch einen anderen Buchstaben zu ersetzen: A => B, B => C, C => D und D => A. Dieser Gedanke führt auf das Permutationsgesetz (in diesem Fall wurde zyklisch permutiert). Insgesamt gibt es 4! = = 24 Möglichkeiten, vier verschiedene Buchstaben auf vier Plätzen anzuordnen. Jede Zeile, jede Spalte und jeder Block besteht aus vier solchen Plätzen. Dies sind aber nur die Möglichkeiten, beispielsweise die erste Zeile oder die erste Spalte (oder den ersten Block) zu besetzen. Das Vertauschen von Zeilen bzw. Spalten oder ganzen Blöcken führt auf weitere Sudoku-Quadrate.

Mammut- Sudoku nervenkitzelnde Sudokus von kinderleicht bis tierisch schwer WILHELM HEYNE VERLAG MÜNCHEN

Mammut- Sudoku nervenkitzelnde Sudokus von kinderleicht bis tierisch schwer WILHELM HEYNE VERLAG MÜNCHEN Mammut- Sudoku 2222 nervenkitzelnde Sudokus von kinderleicht bis tierisch schwer WILHELM HEYNE VERLAG MÜNCHEN SGS-COC-1940 Verlagsgruppe Random House FSC-DEU-0100 Das für dieses Buch verwendete FSC-zertifizierte

Mehr

Marathon- Sudoku. 500 Trainingseinheiten für Amateure und Profis WILHELM HEYNE VERLAG MÜNCHEN

Marathon- Sudoku. 500 Trainingseinheiten für Amateure und Profis WILHELM HEYNE VERLAG MÜNCHEN Marathon- Sudoku 500 Trainingseinheiten für Amateure und Profis WILHELM HEYNE VERLAG MÜNCHEN Umwelthinweis: Dieses Buch wurde auf chlor- und säurefreiem Papier gedruckt. Originalausgabe 08/2007 Copyright

Mehr

Form und Raum Beitrag 27 Geometrisch knobeln 1 von 22. Geometrisch Knobeln Stationenzirkel zum Aufbau räumlicher Vorstellungskraft

Form und Raum Beitrag 27 Geometrisch knobeln 1 von 22. Geometrisch Knobeln Stationenzirkel zum Aufbau räumlicher Vorstellungskraft Form und Raum Beitrag 27 Geometrisch knobeln 1 von 22 Geometrisch Knobeln Stationenzirkel zum Aufbau räumlicher Vorstellungskraft Beitrag von Walter Czech, Krumbach Mit sieben Körpern aus Holzwürfeln knobeln

Mehr

Vervollständigung Lateinischer Quadrate

Vervollständigung Lateinischer Quadrate Vervollständigung Lateinischer Quadrate Elisabeth Schmidhofer 01.12.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 3 2 Einleitung 4 2.1 Beispele.............................................. 4 3 Lateinische Quadrate

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 36 ANNA- und LILI-Zahlen entdecken

Mehr

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Walter Czech, Krumbach. Haben Sie schon einmal versucht, Ihre Schüler mit einem Spiel zu motivieren?

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Walter Czech, Krumbach. Haben Sie schon einmal versucht, Ihre Schüler mit einem Spiel zu motivieren? Reihe 7 S 1 Verlauf Material Die vektorielle Geometrie ein Spiel zur Vertiefung Walter Czech, Krumbach Haben Sie schon einmal versucht, Ihre Schüler mit einem Spiel zu motivieren? Wo denken Sie hin! Die

Mehr

Sudoku. Beispiellösung für Schwierigkeitsstufe mittel

Sudoku. Beispiellösung für Schwierigkeitsstufe mittel Sudoku Beispiellösung für Schwierigkeitsstufe mittel Autor: Dr. Rainer Rosenberger Fürholzer Weg b 85375 Neufahrn Tel: 0157 / 81770 Rosenberger@NetAktiv.de http://rainer-rosenberger.de Dieses Lehrbuch

Mehr

Hardcore-Sudoku. Das Kulträtsel für Cracks: Von schwer bis teuflisch schwer WILHELM HEYNE VERLAG MÜNCHEN

Hardcore-Sudoku. Das Kulträtsel für Cracks: Von schwer bis teuflisch schwer WILHELM HEYNE VERLAG MÜNCHEN Hardcore-Sudoku Das Kulträtsel für Cracks: Von bis teuflisch WILHELM HEYNE VERLAG MÜNCHEN Umwelthinweis: Dieses Buch wurde auf chlor- und säurefreiem Papier gedruckt. Originalausgabe 02/2007 Copyright

Mehr

Wer wird Mathe-Minigolf-Champion? Kopfrechnen üben. Von Rolf Schultz, Rinteln Illustriert von Julia Lenzmann, Stuttgart.

Wer wird Mathe-Minigolf-Champion? Kopfrechnen üben. Von Rolf Schultz, Rinteln Illustriert von Julia Lenzmann, Stuttgart. I Zahlen und Größen Beitrag 48 Mathe-Minigolf Kopfrechnen üben 1 von 8 Wer wird Mathe-Minigolf-Champion? Kopfrechnen üben Von Rolf Schultz, Rinteln Illustriert von Julia Lenzmann, Stuttgart Für den Stundeneinstieg

Mehr

Korrespondenzzirkel Klassenstufe 5 Leipziger Schülergesellschaft für Mathematik Serie 2

Korrespondenzzirkel Klassenstufe 5 Leipziger Schülergesellschaft für Mathematik Serie 2 Korrespondenzzirkel Klassenstufe 5 Leipziger Schülergesellschaft für Mathematik Serie Liebe Schülerinnen, Schüler (und Eltern), hiermit übersende ich euch die zweite Serie. Dieses mal beschäftigen wir

Mehr

Dieser Teil behandelt die Grundregeln für das Lösen von Sudoku-Rätseln.

Dieser Teil behandelt die Grundregeln für das Lösen von Sudoku-Rätseln. Sudoku für Anfänger 1 Dieser Teil behandelt die Grundregeln für das Lösen von Sudoku-Rätseln. Außerdem erhalten Sie das notwendige Werkzeug, um jedes Rätsel mit der besten Strategie in Angriff zu nehmen.

Mehr

Primitiv? Primzahlen und Primfaktoren schätzen lernen. Dr. Heinrich Schneider, Wien. M 1 Grundlegende Zahlenmengen wiederhole dein Wissen!

Primitiv? Primzahlen und Primfaktoren schätzen lernen. Dr. Heinrich Schneider, Wien. M 1 Grundlegende Zahlenmengen wiederhole dein Wissen! S 1 Primitiv? Primzahlen und Primfaktoren schätzen lernen Dr. Heinrich Schneider, Wien M 1 Grundlegende Zahlenmengen wiederhole dein Wissen! Die natürlichen Zahlen n 1, 2, 3, 4, 5, heißen natürliche Zahlen.

Mehr

Waben-Sudoku. Günter Aumann und Klaus Spitzmüller. Sudoku ist in. Oder ist es schon wieder langweilig? Es gibt Alternativen.

Waben-Sudoku. Günter Aumann und Klaus Spitzmüller. Sudoku ist in. Oder ist es schon wieder langweilig? Es gibt Alternativen. Waben-Sudoku Günter Aumann und Klaus Spitzmüller Sudoku ist in. Oder ist es schon wieder langweilig? Es gibt Alternativen. Eine Vorüberlegung Reguläre Vierecke und Sechsecke zeichnen sich vor allen anderen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gliedern, verfassen, vortragen (Berufsschule)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gliedern, verfassen, vortragen (Berufsschule) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Gliedern, verfassen, vortragen (Berufsschule) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de II Schriftlich kommunizieren

Mehr

ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen! Zahlenmuster erkennen, nutzen und erklären

ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen! Zahlenmuster erkennen, nutzen und erklären I Zahlen und Größen Beitrag 51 ANNA- und LILI-Zahlen entdecken 1 von 36 ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen! Zahlenmuster erkennen, nutzen und erklären Von Michaela Müller-Heinze, Bruchsal, und Joachim

Mehr

Zahlen und Größen Beitrag 46 Teilbarkeit, Teiler und Vielfache 1 von 18

Zahlen und Größen Beitrag 46 Teilbarkeit, Teiler und Vielfache 1 von 18 Zahlen und Größen Beitrag 46 Teilbarkeit, Teiler und Vielfache 1 von 18 Teilen leicht gemacht eine Lerntheke zu Teilbarkeit, Teiler und Vielfache natürlicher Zahlen Von Ilse Gretenkord, Ahaus Illustriert

Mehr

Sudoku. 1. Wer hat das Sudoku erfunden?

Sudoku. 1. Wer hat das Sudoku erfunden? Astrophysikalisches Institut Neunhof Mitteilung sd85213, Dezember 2017 1 Sudoku Seit wann gibt es Sudokus? Wer hat sie erfunden? Wie viele verschiedene Sudokus gibt es? Wie werden Sudokus erzeugt? Diese

Mehr

Online-Qualifikation zur 2. Deutschen Jugend Sudoku Meisterschaft 2017

Online-Qualifikation zur 2. Deutschen Jugend Sudoku Meisterschaft 2017 Anleitung für die Online-Qualifikation. Februar 0 Online-Qualifikation zur. Deutschen Jugend Sudoku Meisterschaft 0 Teilnahmeberechtigt sind alle Schüler deutscher Staatsangehörigkeit. Die besten Teilnehmer

Mehr

Sudoku und Mathematik

Sudoku und Mathematik Sudoku und Mathematik Ulrich Görtz http://www.esaga.uni-due.de/ulrich.goertz 24. September 2010 1 Einführung 2 Lösungsstrategien 3 Färben von Graphen Sudoku Sudoku erfunden 1979 als number place von Howard

Mehr

Rechtschreibtraining mit Wort-Sudokus

Rechtschreibtraining mit Wort-Sudokus Rechtschreibtraining mit Wort-Sudokus Waldtiere Wort-Sudokus sind kreative und unterhaltsame Rechtschreibtrainer für den Deutsch- und Fremdsprachenunterricht. Wort-Sudokus werden entsprechend der Sudoku-Regeln

Mehr

n e g n u s ö it L m n e g rla o E-Book rv komplett ie p o K Grundschule

n e g n u s ö it L m n e g rla o E-Book rv komplett ie p o K Grundschule Grundschule Kopiervorlagen mit Lösungen E-Book komplett Dieser Download ist die digitale Ausgabe (PDF) des Originaltitels Walter Loeliger Sudokus für die Schule ab Klasse 2 ISBN: 978-3-87101-314-0 Stöbern

Mehr

Kumulatives Lernen SINUS Bayern

Kumulatives Lernen SINUS Bayern Chemie Gymnasium Jgst. 9 Vernetzungen sichtbar machen mit der Struktur-Lege-Technik Die Schülerinnen und Schüler wiederholen mit der Strukturlegetechnik nach Diethelm Wahl wichtige Begriffe zum Thema Redox-Reaktionen

Mehr

Das Gummibärchen-Orakel [1]

Das Gummibärchen-Orakel [1] Das Gummibärchen-Orakel [1] 1. Allgemeines Lehrplanbezug: Klasse 10 bzw. 11, z.b. beim Wiederholen der kombinatorischen Formeln Zeitbedarf: 1 bis 4 Schulstunden je nach Vertiefungsgrad 2. Einstieg und

Mehr

NAHRUNGSNETZE IM WALD KLASSE 6

NAHRUNGSNETZE IM WALD KLASSE 6 NAHRUNGSNETZE IM WALD KLASSE 6 Inhalt: Die Schüler stellen die einzelnen Organismen und deren Nahrungsbeziehungen im Wald als Nahrungsnetz dar und erkennen die Zusammenhänge und Bedeutung eines Nahrungsnetzes.

Mehr

Matheprojekt: Rätsel. Ein motivierendes Projekt am Ende des Schuljahres

Matheprojekt: Rätsel. Ein motivierendes Projekt am Ende des Schuljahres Matheprojekt: Rätsel Ein motivierendes Projekt am Ende des Schuljahres Projekt Rätsel Klasse 8: 23 Schülerinnen und Schüler (7 Mädchen) + 3 SuS aus Klasse 7 im Allgemeinen eine recht ruhige Klasse teilweise

Mehr

Tandembogen und Irrgarten eine Einführung der irrationalen Zahlen. Irmgard Letzner, Berlin. M 1 Die rationalen Zahlen Brüche würfeln und berechnen

Tandembogen und Irrgarten eine Einführung der irrationalen Zahlen. Irmgard Letzner, Berlin. M 1 Die rationalen Zahlen Brüche würfeln und berechnen S 1 Tandembogen und Irrgarten eine Einführung der irrationalen Zahlen Irmgard Letzner, Berlin M 1 Die rationalen Zahlen Brüche würfeln und berechnen Ein Würfelspiel für 2 Spieler Materialien r 2 Würfel

Mehr

Aufgabeneinheit 2: Termen auf der Spur

Aufgabeneinheit 2: Termen auf der Spur Aufgabeneinheit 2: Termen auf der Spur Armin Baeger / Sandra Gerhard / Hellen Ossmann Methodische Vorbemerkungen Das Spiel Termen auf der Spur ist ein Strategiespiel für zwei Personen, bei dem jeder Spieler

Mehr

Erfahrungen mit Sudokus

Erfahrungen mit Sudokus Was ist Sudoku? Lösen eines leichten Sudokus Lösen eines schweren Sudokus Einsatz von Programmen Versuch und Irrtum Erfahrungen mit Sudokus Zur Hauptseite Was ist Sudoku? Sudoku ist ein Knobelspiel. Inhalt

Mehr

Geometrische Knobeleien ein Stationenlauf zum räumlichen Vorstellungsvermögen. Walter Czech, Krumbach

Geometrische Knobeleien ein Stationenlauf zum räumlichen Vorstellungsvermögen. Walter Czech, Krumbach S 1 Geometrische Knobeleien ein Stationenlauf zum räumlichen Vorstellungsvermögen Walter Czech, Krumbach Spiele mit Streichhölzern und Holzwürfeln Laufzettel Trage zunächst das Datum, deinen Namen und

Mehr

Der Sudoku-Knacker. Vorwort 3. Allgemeine Sudoku-Regeln. 4. Das Duplex-Verfahren Das Zwillings-Duplexpaar... 15

Der Sudoku-Knacker. Vorwort 3. Allgemeine Sudoku-Regeln. 4. Das Duplex-Verfahren Das Zwillings-Duplexpaar... 15 Helmut Igl Der Sudoku-Knacker Inhaltsverzeichnis: Vorwort 3 Allgemeine Sudoku-Regeln. 4 Das Duplex-Verfahren..... Das Zwillings-Duplexpaar... 1 Das versteckte Zwillings-Duplexpaar.. 18 Der Drilling.. 33

Mehr

Tag der Mathematik 2016

Tag der Mathematik 2016 Tag der Mathematik 016 Mathematischer Wettbewerb, Klassenstufe 9 10 30. April 016, 9.00 1.00 Uhr Aufgabe 1 Der Mittelwert von 016 (nicht unbedingt verschiedenen) natürlichen Zahlen zwischen 1 und 0 16

Mehr

= * 281 = : 25 = oder 7x (also 7*x) oder (2x + 3) *9 oder 2a + 7b (also 2*a+ 7*b)

= * 281 = : 25 = oder 7x (also 7*x) oder (2x + 3) *9 oder 2a + 7b (also 2*a+ 7*b) GLEICHUNGEN Gleichungslehre Bisher haben Sie Aufgaben kennen gelernt, bei denen eine Rechenoperation vorgegeben war und Sie das Ergebnis berechnen sollten. Nach dem Gleichheitszeichen war dann das Ergebnis

Mehr

Gedankenlesen mit Termen und Gleichungen Rätsel lösen. Wolfgang Göbels, Bergisch Gladbach. Mit Termen und Gleichungen umgehen VORANSICHT

Gedankenlesen mit Termen und Gleichungen Rätsel lösen. Wolfgang Göbels, Bergisch Gladbach. Mit Termen und Gleichungen umgehen VORANSICHT S 1 Gedankenlesen mit Termen und Gleichungen Rätsel lösen Wolfgang Göbels, Bergisch Gladbach M 1 Mit Termen und Gleichungen umgehen Zur Erinnerung: Die wichtigsten Gesetze auf einen Blick Für alle rationalen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Pascal sche Dreieck - Übungen zu arithmetischen Beziehungen und Zahlenmustern Das komplette Material finden Sie hier: Download

Mehr

Form und Raum Beitrag 24 Insektenbilder achsensymmetrisch ergänzen 1 von 32

Form und Raum Beitrag 24 Insektenbilder achsensymmetrisch ergänzen 1 von 32 Form und Raum Beitrag 24 Insektenbilder achsensymmetrisch ergänzen 1 von 32 Was krabbelt hier? Insektenbilder achsensymmetrisch ergänzen auf drei Niveaus Von Jessica Retzmann, Astheim Illustriert von Julia

Mehr

Form und Raum Beitrag 17 WebQuest Pythagoras 1 von 22. Auf die Suche, fertig los! Ein WebQuest zur Einführung in den Satz des Pythagoras

Form und Raum Beitrag 17 WebQuest Pythagoras 1 von 22. Auf die Suche, fertig los! Ein WebQuest zur Einführung in den Satz des Pythagoras Form und Raum Beitrag 17 WebQuest Pythagoras 1 von 22 Auf die Suche, fertig los! Ein WebQuest zur Einführung in den Satz des Pythagoras Von Tamara Brill, Großalmerode Und klick! Lassen Sie Ihre Schülerinnen

Mehr

ERFOLK Sudoku - Handbuch

ERFOLK Sudoku - Handbuch ERFOLK Sudoku - Handbuch Version 2.0 Stand 30.10.2013 Wichtiger Hinweis Alle Angaben in diesem Buch wurden vom Autor mit größter Sorgfalt erarbeitet bzw. zusammengestellt und unter Einschaltung wirksamer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Körpernetze und Schrägbilder - das räumliche Vorstellungsvermögen trainieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Körpernetze und Schrägbilder - das räumliche Vorstellungsvermögen trainieren Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Körpernetze und Schrägbilder - das räumliche Vorstellungsvermögen trainieren Das komplette Material finden Sie hier: Download bei

Mehr

Form und Raum Beitrag 20 Europareise im Koordinatensystem 1 von 20

Form und Raum Beitrag 20 Europareise im Koordinatensystem 1 von 20 Form und Raum Beitrag 20 Europareise im Koordinatensystem 1 von 20 Auf Europareise im Koordinatensystem das sichere und exakte Zeichnen auf zwei Niveaus üben Von Wolfgang Göbels, Bergisch Gladbach Illustriert

Mehr

Didaktischer Kommentar

Didaktischer Kommentar Didaktischer Kommentar In diesem Lernpfad werden die Schüler/innen mithilfe von Applets zur dynamischen Geometrie zum Erkunden, genauen Beobachten und Begründen geführt. Die Experimentierfreudigkeit und

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 7

Beispiellösungen zu Blatt 7 µathematischer κorrespondenz- zirkel Mathematisches Institut Georg August Universität Göttingen Aufgabe Beispiellösungen zu Blatt 7 Die handelsüblichen Papierformate DIN A0, DIN A usw. haben folgende praktische

Mehr

3. Aufgabenblatt: Lösungen

3. Aufgabenblatt: Lösungen Brückenkurs Mathematik Dozent: Oellrich. Aufgabenblatt: Lösungen Aufgabe.5 (Umformungen) Bearbeiten Sie die folgenden Aufgaben so wie in. gezeigt. Wenden Sie dabei in jedem Schritt nur eine Umformung oder

Mehr

Buch. Weitere Zahlenrätsel bei Mosaik bei Goldmann

Buch. Weitere Zahlenrätsel bei Mosaik bei Goldmann Buch Diese Epidemie ist nicht mehr aufzuhalten: Seit die britische Tageszeitung»The Times«die ersten Sudoku-Rätsel druckte, haben schätzungsweise 100 Millionen Menschen weltweit mindestens ein Sudoku gelöst.

Mehr

Färbungsbeweise. 1 Aufgaben

Färbungsbeweise. 1 Aufgaben Schweizer Mathematik-Olympiade smo osm Färbungsbeweise Aktualisiert: 1. Dezember 2015 vers. 1.0.0 1 Aufgaben Einstieg 1.1 Kann man überlappungsfrei und ohne Löcher die Figuren auf den Bildern unten mit

Mehr

9. Vorarlberger Mathematik Miniolympiade

9. Vorarlberger Mathematik Miniolympiade 9. Vorarlberger Mathematik Miniolympiade (5.5.011) Hinweise: * Gib auf jedem Blatt deinen Namen und deine Schule an! * Löse jede Aufgabe auf einem eigenen Blatt! (Blattnummer von 1 bis 8) * Führe Begründungen,

Mehr

2.3 Potenzen (Thema aus dem Bereichen Algebra)

2.3 Potenzen (Thema aus dem Bereichen Algebra) . Potenzen Thema aus dem Bereichen Algebr Inhaltsverzeichnis 1 Repetition: Potenzen mit natürlichen Exponenten Potenzen mit ganzzahligen Exponenten 4 Potenzen mit rationalen Exponenten 8 1 Potenzen 19.11.007

Mehr

Informationen zum Material 3 VORSCHAU. Spielplan 6. Rechen-Fußbälle 1 7. Rechen-Fußbälle 2 8. Rechen-Fußbälle 3 9.

Informationen zum Material 3 VORSCHAU. Spielplan 6. Rechen-Fußbälle 1 7. Rechen-Fußbälle 2 8. Rechen-Fußbälle 3 9. Inhalt Informationen zum Material 3 So geht s! 5 Spielplan 6 Rechen-Fußbälle 1 7 Rechen-Fußbälle 2 8 Rechen-Fußbälle 3 9 Formen-Puzzle 10 Fußball-Sudoku 1 12 Fußball-Sudoku 2 13 Fußball Knobelaufgabe 14

Mehr

Ziele beim Umformen von Gleichungen

Ziele beim Umformen von Gleichungen Ziele beim Umformen von Gleichungen für GeoGebraCAS Letzte Änderung: 29. März 2011 1 Überblick 1.1 Zusammenfassung Beim Lösen von Gleichungen ist besonders darauf zu achten, dass Schüler/innen den Äquivalenzumformungen

Mehr

33. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Landesrunde) Klasse 6 Saison 1993/1994 Aufgaben und Lösungen

33. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Landesrunde) Klasse 6 Saison 1993/1994 Aufgaben und Lösungen 33. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Landesrunde) Klasse 6 Saison 1993/1994 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 33. Mathematik-Olympiade 3. Stufe (Landesrunde) Klasse 6 Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen

Mehr

3.1 Addieren. Magische Quadrate (1/2) Name:

3.1 Addieren. Magische Quadrate (1/2) Name: Name: Klasse: Datum: Magische Quadrate (1/2) In magischen Quadraten ist die Summe in allen Zeilen, Spalten und Diagonalen immer gleich groß. Diese Summe nennt man magische Zahl. Beispiel: Das magische

Mehr

Magische Quadrate. Die Abbildung zeigt einen Ausschnitt aus Albrecht Dürers Kupferstich «Melancholie».

Magische Quadrate. Die Abbildung zeigt einen Ausschnitt aus Albrecht Dürers Kupferstich «Melancholie». 4 9 2 3 5 7 8 6 2 Magische Quadrate Magische Quadrate ie bbildung zeigt einen usschnitt aus lbrecht ürers Kupferstich «Melancholie». ei genauem Hinsehen erkennen Sie ein magisches Quadrat vierter Ordnung.

Mehr

Java für Anfänger Startup Donnerstag. Programmierkurs Manfred Jackel

Java für Anfänger Startup Donnerstag. Programmierkurs Manfred Jackel Java für Anfänger Startup Donnerstag Programmierkurs 06.-10.10.2008 Manfred Jackel Das haben wir Mittwoch gelernt Felder Reihung von Elementen gleichen Typs int[] a; a ist eine Referenz auf eine (noch

Mehr

2. Symmetrische Gruppen

2. Symmetrische Gruppen 14 Andreas Gathmann 2 Symmetrische Gruppen Im letzten Kapitel haben wir Gruppen eingeführt und ihre elementaren Eigenschaften untersucht Wir wollen nun eine neue wichtige Klasse von Beispielen von Gruppen

Mehr

Ist doch logo! Markenzeichen mathematisch betrachtet. Wolfgang Göbels, Bergisch Gladbach. M 1 Firmenlogos mit Mathe-Piff ausgewählte Beispiele

Ist doch logo! Markenzeichen mathematisch betrachtet. Wolfgang Göbels, Bergisch Gladbach. M 1 Firmenlogos mit Mathe-Piff ausgewählte Beispiele S 1 Ist doch logo! Markenzeichen mathematisch betrachtet Wolfgang Göbels, Bergisch Gladbach M 1 Firmenlogos mit Mathe-Piff ausgewählte Beispiele Schau dir die sechs Logos genau an. Schreibe alle mathematischen

Mehr

2. Aufgabe zu Unterrichtsplanung für eine Klasse der Unterstufe

2. Aufgabe zu Unterrichtsplanung für eine Klasse der Unterstufe 2. Aufgabe zu 31.05.2017 1. Unterrichtsplanung für eine Klasse der Unterstufe Thema: Pythagoräischer Baum und Wurzelschnecke Unterrichtsablauf Zu Beginn der Einheit wird der kürzlich gelernte Pythagoräische

Mehr

Buch. Weitere Rätselbücher bei Mosaik bei Goldmann

Buch. Weitere Rätselbücher bei Mosaik bei Goldmann Buch Das japanische Kulträtsel ist der ideale Zeitvertreib für den Urlaub ob daheim am Baggersee oder in weiter Ferne am Strand. Die 400 kniffligen Sudokus von»sehr leicht«bis»echt schwer«trainieren das

Mehr

Kombinatorik mit dem Dominospiel (Klasse 4)

Kombinatorik mit dem Dominospiel (Klasse 4) Kombinatorik mit dem Dominospiel (Klasse 4) Alexandra Thümmler Einführung: Kombinatorik ist die Kunst des geschickten Zählens. In den Bildungsstandards werden kombinatorische Aufgaben inhaltlich dem Bereich

Mehr

Mathe Star Lösungen Runde /08

Mathe Star Lösungen Runde /08 Dr. Michael J. Winckler Mathe Star Initiative IWR, Raum 502, INF 368, 69120 Heidelberg Michael.Winckler@iwr.uni-heidelberg.de http://www.iwr.uni-heidelberg.de/teaching/mathe-star/ Mathe Star Lösungen Runde

Mehr

SUDOKU. l l l l l l l l l l l l l l l l. l l l l l l l l l l l l l l l l. l l l l l l l l l l l l l l l l

SUDOKU. l l l l l l l l l l l l l l l l. l l l l l l l l l l l l l l l l. l l l l l l l l l l l l l l l l SUDOKU Ein Sudoku ist ein Gitter mit Kästchen. Die leeren Kästchen werden mit vier verschiedenen Zahlen, Bildern, Buchstaben oder Farben gefüllt. Ein kleines Sudoku hat vier waagrechte Zeilen und gleichzeitig

Mehr

Aufgabe 5: Schriftliche Addition / Runden / Schätzen

Aufgabe 5: Schriftliche Addition / Runden / Schätzen Aufgabe 5: Schriftliche Addition / Runden / Schätzen LERNZIELE: Die schriftliche Addition ausführen und anwenden Resultate schätzen und überprüfen Achte darauf: 1. Du kannst Additionsaufgaben schriftlich

Mehr

56. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Olympiadeklasse 6 Lösungen

56. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Olympiadeklasse 6 Lösungen 56. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Olympiadeklasse 6 Lösungen c 2016 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 560621 Lösung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprichwörter, Redewendungen, geflügelte Worte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprichwörter, Redewendungen, geflügelte Worte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Sprichwörter, Redewendungen, geflügelte Worte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I Mündlich kommunizieren in

Mehr

10 Mathematische Darstellungen verwenden. Diagramme lesen und auswerten

10 Mathematische Darstellungen verwenden. Diagramme lesen und auswerten 0 Mathematische Darstellungen verwenden Diagramme lesen und auswerten Um Daten besser vergleichen und auswerten zu können, werden sie häufig in Diagrammen dargestellt. Im Figurendiagramm (auch Piktogramm

Mehr

MINT Jahrgangsstufe 6, 2. Halbjahr

MINT Jahrgangsstufe 6, 2. Halbjahr MINT Jahrgangsstufe 6, 2. Halbjahr In diesem Halbjahr soll die Mathematik im Vordergrund stehen. An bestimmten Themen und Aufgabenstellungen, die im normalen Unterricht nicht zum Zuge kommen, sollen die

Mehr

Runde 3. Gemischte Runde (95 Minuten)

Runde 3. Gemischte Runde (95 Minuten) Namen eintragen: Runde Gemischte Runde.00. ( Minuten) Nr. Rätsel Restzeit.. Minuten 0 Standard Sudoku Standard Sudoku Circle Sudoku Rossini Sudoku Sudoku V Anti Knight Sudoku 0 Kropki Sudoku Next to Nine

Mehr

Portfolio. Seite 1 von 5

Portfolio. Seite 1 von 5 Portfolio Das Instrument des Portfolios wird als eine gute Möglichkeit bewertet, verschiedene Aufträge der Flexiblen Grundschule zu vereinen: Die Schülerinnen und Schüler lernen individuell, aber im Rahmen

Mehr

Lösungen Klasse 3. Klasse 3

Lösungen Klasse 3. Klasse 3 Klasse 3 Lösungen Klasse 3 1. Welche der folgenden Figuren kann man zeichnen ohne dabei den Bleistift abzuheben und ohne eine bereits gezeichnete Linie erneut nachzufahren? (A) (B) (C) (D) (E) Lösung:

Mehr

Lateinische und magische Quadrate

Lateinische und magische Quadrate Überblick I - Lateinische Quadrate Überblick II - Oktober 2006 Überblick I - Lateinische Quadrate Überblick II - Überblick I Überblick I - Lateinische Quadrate Überblick II - Überblick I Geschichte Überblick

Mehr

Aufgabe 1: Zahlen und Zahlenraum 0 1'

Aufgabe 1: Zahlen und Zahlenraum 0 1' Schüler/in Aufgabe 1: Zahlen und Zahlenraum 0 1'000 000 LERNZIEL: Sich im Zahlenraum auskennen und Zahlen darstellen Achte darauf: 1. Du kannst Zahlen in Ziffern und in Worten schreiben (Aufgabe 1). 2.

Mehr

Wasser ist wertvoll Individuelle Seiten für ein Portfolio. Heimat- und Sachunterricht / Deutsch. Portfolio Wasser, Papier

Wasser ist wertvoll Individuelle Seiten für ein Portfolio. Heimat- und Sachunterricht / Deutsch. Portfolio Wasser, Papier Portfolio Das Instrument des Portfolios wird als eine gute Möglichkeit bewertet, verschiedene Aufträge der Flexiblen Grundschule zu vereinen: Die Schülerinnen und Schüler lernen individuell, aber im Rahmen

Mehr

Kommentiertes Beispiel für das Gaußsche Eliminationsverfahren

Kommentiertes Beispiel für das Gaußsche Eliminationsverfahren Kommentiertes Beispiel für das Gaußsche Eliminationsverfahren oder: Wie rechnet eigentlich der TI 84, wenn lineare Gleichungssysteme gelöst werden? Hier wird an einem Beispiel das Gaußsche Verfahren zum

Mehr

Frage 8.3. Wozu dienen Beweise im Rahmen einer mathematischen (Lehramts-)Ausbildung?

Frage 8.3. Wozu dienen Beweise im Rahmen einer mathematischen (Lehramts-)Ausbildung? 8 Grundsätzliches zu Beweisen Frage 8.3. Wozu dienen Beweise im Rahmen einer mathematischen (Lehramts-)Ausbildung? ˆ Mathematik besteht nicht (nur) aus dem Anwenden auswendig gelernter Schemata. Stattdessen

Mehr

Anwenden von Formeln ( u + v ) 2 = u u v + v 2 ( u - v ) 2 = u 2-2 u v + v 2 u 2 - v 2 = ( u + v )( u - v)

Anwenden von Formeln ( u + v ) 2 = u u v + v 2 ( u - v ) 2 = u 2-2 u v + v 2 u 2 - v 2 = ( u + v )( u - v) für GeoGebraCAS Letzte Änderung: 29/ März 2011 Anwenden von Formeln ( u + v ) 2 = u 2 + 2 u v + v 2 ( u - v ) 2 = u 2-2 u v + v 2 u 2 - v 2 = ( u + v )( u - v) 1.1 Zusammenfassung Überblick In der dritten

Mehr

TD: T und D haben gleich viele Dezimalstellen und es ist D T. D passt dann mindestens 1 mal und höchstens 9 mal in T.

TD: T und D haben gleich viele Dezimalstellen und es ist D T. D passt dann mindestens 1 mal und höchstens 9 mal in T. Divisionshilfen Divisionen mit langen Divisoren wie z.b. 0293576 : 37215 sind auf den ersten Blick ziemlich abschreckend. Zum Glück ist es aber auch in solchen Fällen nicht allzu schwierig, die Quotientenstellen

Mehr

Schulbesuch Erich-Kästner Gesamtschule 07. April 2011

Schulbesuch Erich-Kästner Gesamtschule 07. April 2011 Schulbesuch Erich-Kästner Gesamtschule 07. April 0 Bünde Fakultät für Mathematik Universität Bielefeld dotten@math.uni-bielefeld.de Übersicht Was ist ein Sudoku-Rätsel? Die Regeln und das Ziel Zentrale

Mehr

4.4 Brüche dividieren

4.4 Brüche dividieren Name: Klasse: Datum: Memory zu Brüche dividieren (1/3) 1 Für das Memoryspiel Brüche dividieren wurde dieses Kartenpaar entworfen. a) Beide Karten bedeuten das gleiche, denn bei der Division wird mit dem

Mehr

Mathematik. Mathematische Leitidee: Zahlen und Operationen. Aufgabe Nr./Jahr: 22/2008. Kompetenzstufen: Bezug zu den Bildungsstandards:

Mathematik. Mathematische Leitidee: Zahlen und Operationen. Aufgabe Nr./Jahr: 22/2008. Kompetenzstufen: Bezug zu den Bildungsstandards: Mathematik Mathematische Leitidee: Zahlen und Operationen Aufgabe Nr./Jahr: 22/2008 Kompetenzstufen: Niveau III: Erkennen und Nutzen von Zusammenhängen in einem vertrauten (mathematischen und sachbezogenen)

Mehr

Heckmeck. Einleitung. Vorbereitung

Heckmeck. Einleitung. Vorbereitung Heckmeck Einleitung In dieser Aufgabe erforscht ihr, wie das Spiel Heckmeck aufgebaut ist. Ihr untersucht Wahrscheinlichkeiten und mögliche Spielverläufe und ihr verfolgt, durch welche Entscheidungen mit

Mehr

Dreieckskonstruktionen Gruppenpuzzle

Dreieckskonstruktionen Gruppenpuzzle aus: MathematikMethoden, Heft 2, Februar 2008 Dreieckskonstruktionen Gruppenpuzzle Die Schüler/innen befassen sich mit Dreieckskonstruktionen und geben ihr Wissen weiter. Auf diese Weise gewinnen sie Erkenntnisse

Mehr

QUADRATISCHE GLEICHUNGENN

QUADRATISCHE GLEICHUNGENN Schule Bundesgymnasium für Berufstätige Salzburg Thema Mathematik Arbeitsblatt A -.: Quadratische Gleichungen LehrerInnenteam m/ Mag Wolfgang Schmid Unterlagen QUADRATISCHE GLEICHUNGENN Definition: Eine

Mehr

Design Thinking Crash-Kurs

Design Thinking Crash-Kurs Wo ist das Problem? Design Thinking als neues Management-Paradigma In Anlehnung an das Hasso Plattner Institute of Design in Stanford : Der Auftrag Zeitraum des es beträgt 60 Minuten, d.h. der Prozess

Mehr

Mathe Star Lösungen Runde /08

Mathe Star Lösungen Runde /08 Dr. Michael J. Winckler Mathe Star Initiative IWR, Raum 502, INF 368, 69120 Heidelberg Michael.Winckler@iwr.uni-heidelberg.de http://www.iwr.uni-heidelberg.de/teaching/mathe-star/ Mathe Star Lösungen Runde

Mehr

Sie lieben das Zahlenrätsel Sudoku? Diese kostenlosen Programme helfen Ihnen dabei

Sie lieben das Zahlenrätsel Sudoku? Diese kostenlosen Programme helfen Ihnen dabei Sudoku schnell und sicher lösen X S YYY/01 795/01 Register STU Sie lieben das Zahlenrätsel Sudoku? Diese kostenlosen Programme helfen Ihnen dabei In Zeitungen und Zeitschriften finden Sie heute regelmäßig

Mehr

Lege mit dem Tangram Figuren, die du schön findest.

Lege mit dem Tangram Figuren, die du schön findest. Aufgabe 2.4 Idee und Aufgabenentwurf: Simone Weinmann, Förderschule Lernen-Anne-Frank-Schule Lernstufe 4/5 (Dezember 2012) Lege mit dem Tangram Figuren, die du schön findest. - Zeichne die Figuren in dein

Mehr

tempo 60: Grundoperationen Klasse Kopfrechnen sicher und schnell

tempo 60: Grundoperationen Klasse Kopfrechnen sicher und schnell Handbuch profa Verlag AG tempo 60 Grundoperationen 1. 9. Klasse Kopfrechnen sicher und schnell INHALT 1 Startseite 2 2 Funktionen und Informationen der Startseite 3 2.1 Trommel drehen 3 2.2 Informationen

Mehr

Euler mit seinem Latein am Ende. Andreas Defant 17. Tag der Mathematik, 28. August 2017

Euler mit seinem Latein am Ende. Andreas Defant 17. Tag der Mathematik, 28. August 2017 Euler mit seinem Latein am Ende Andreas Defant 17. Tag der Mathematik, 28. August 2017 1 Sudoku 3 1 6 7 2 8 9 5 4 8 7 5 1 4 9 2 6 3 2 9 4 6 5 3 7 8 1 6 5 7 8 9 4 3 1 2 1 8 2 5 3 7 4 9 6 9 4 3 2 1 6 8 7

Mehr

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Die Addition von Vektoren einführen. Walter Czech, Krumbach VORANSICHT

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Die Addition von Vektoren einführen. Walter Czech, Krumbach VORANSICHT Reihe 11 S 1 Verlauf Material Die Addition von Vektoren einführen Walter Czech, Krumbach Schlittenhunde Um die Gesamtkraft, mit der die Hunde am Schlitten ziehen, zu ermitteln, bedient man sich zweckmäßigerweise

Mehr

Die Welt der natürlichen Zahlen

Die Welt der natürlichen Zahlen Die Welt der natürlichen Zahlen 62 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Die Welt der natürlichen Zahlen Variablen 1.1 Diese drei Säcke enthalten Kugeln; es ist nicht bekannt, wie viele Kugeln A B C sich im Sack A befinden.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprichwörter, Redewendungen, geflügelte Worte - spielerische Übungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprichwörter, Redewendungen, geflügelte Worte - spielerische Übungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Sprichwörter, Redewendungen, geflügelte Worte - spielerische Übungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von

Mehr

Lektion: SUDOKU 2 (etwas schwerer)

Lektion: SUDOKU 2 (etwas schwerer) OSZ Wirtschaft und Sozialversicherung Fach: Datenverarbeitung /Wn EXCEL-Kurs Lektion: SUDOKU 2 (etwas schwerer) Ziele dieser Lektion: Sie lernen, in EXCEL eine vorgegebene Tabelle zu erstellen, Rahmen

Mehr

Das Freudenthal-Rätsel

Das Freudenthal-Rätsel Das Freudenthal- Rätsel 1 Das Freudenthal-Rätsel Dieses Rätsel wurde 1969 von Hans Freudenthal vorgestellt. Später entstanden zahlreiche Variationen. Es wurden zwei natürliche Zahlen größer als 1 und kleiner

Mehr

Mit Hanjies und Rätselbildern sinnvoll beschäftigen und fördern

Mit Hanjies und Rätselbildern sinnvoll beschäftigen und fördern Zauberbilder Mit Hanjies und Rätselbildern sinnvoll beschäftigen und fördern Hanjies stammen wie die Sudokus aus Japan und werden auch bei uns immer beliebter. Die Hanjies und die anderen Rätsel, die dieser

Mehr

Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung

Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Kompetenzprüfung: Ablauf Phase Zeitplan Schüleraktivitäten Lehreraktivitäten Initiative Bis zu den Herbstferien Nach

Mehr

Unterrichtseinheit 1.2

Unterrichtseinheit 1.2 Unterrichtseinheit 1.2 1 Unterrichtseinheit 1.2 Ca. 1 Schulstunde Aufgabenart Mathematischer Inhalt Materialien Zielsetzungen Casting-Shows Überbestimmt: beinhaltet mehr Angaben als benötigt Leitidee Zahl

Mehr

MatheBuch. Was zeichnet MatheBuch aus? Leitfaden. Übersichtlicher Aufbau. Schülergerechte Sprache. Innere Differenzierung. Zeitgemäße Arbeitsformen

MatheBuch. Was zeichnet MatheBuch aus? Leitfaden. Übersichtlicher Aufbau. Schülergerechte Sprache. Innere Differenzierung. Zeitgemäße Arbeitsformen Was zeichnet MatheBuch aus? Übersichtlicher Aufbau Jedes Kapitel besteht aus einem Basis- und einem Übungsteil. Im Basisteil wird die Theorie an Hand von durchgerechneten Beispielen entwickelt. Die Theorie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufsatz - Argumentieren und Erörtern. Deutsch Klasse 9/10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufsatz - Argumentieren und Erörtern. Deutsch Klasse 9/10 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Aufsatz - Argumentieren und Erörtern. Deutsch Klasse 9/10 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs Fitness Konrad

Mehr

Rekursive Folgen. für GeoGebraCAS. 1 Überblick. Zusammenfassung. Kurzinformation. Letzte Änderung: 07. März 2010

Rekursive Folgen. für GeoGebraCAS. 1 Überblick. Zusammenfassung. Kurzinformation. Letzte Änderung: 07. März 2010 Rekursive Folgen für GeoGebraCAS Letzte Änderung: 07. März 2010 1 Überblick Zusammenfassung Innerhalb von zwei Unterrichtseinheiten sollen die Schüler/innen vier Arbeitsblätter mit GeoGebra erstellen,

Mehr

Station Figurierte Zahlen Teil 2. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Station Figurierte Zahlen Teil 2. Arbeitsheft. Teilnehmercode Station Figurierte Zahlen Teil 2 Arbeitsheft Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Figurierte Zahlen Liebe Schülerinnen und Schüler! Schon die alten Griechen haben Zahlen mit Hilfe von Zählsteinen dargestellt:

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 3. November 2010 1 Kombinatorik Fakultät Binomialkoeffizienten Urnenmodelle 2 Definition Tabellen Fakultät, Beispiel

Mehr