Schmerz Einfach informieren. Der Ratgeber

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schmerz Einfach informieren. Der Ratgeber"

Transkript

1 Schmerz Einfach informieren Der Ratgeber

2 Einfach erklärt Schmerzen Ursachen und Behandlung 1 Akute Schmerzen Treten unmittelbar auf. Verbrennungen Schnittwunden etc. Ursachen Können individuell verschieden sein. Äußere Reize (z. B. Gewaltein wirkungen) Seelische Belastungen Schwere Erkrankung etc. Medikamentöse Behandlung Schmerz und Entzündungshemmer Pflanzliche Arzneimittel Opioide Nicht medikamentöse Therapien 2 3 Diagnose Gesunder Lebenswandel Physikalische Therapie 1 Chronische Schmerzen Zur Vorbereitung auf das Arztgespräch: Wo tut es weh? Wie tut es weh? Seit wann tut es weh? Bei welcher Gelegenheit tut es weh? Wie stark tut es weh? Manuelle Therapie Entspannungsmethoden Halten lange an. Kopfschmerzen Gelenkschmerzen Rückenschmerzen Nervenschmerzen etc. Akupunktur 03

3 Inhaltsverzeichnis 0 Vorwort 05 Was sind Schmerzen? 11 Wo liegen die Ursachen für Schmerzen? 13 Wie werden Schmerzen diagnostiziert? 15 Wie können Schmerzen behandelt werden? 25 Wo erhalte ich Hilfe? 27 Weitere Services von 1 A Pharma ! Wichtiger Hinweis für Leser Die inhaltlichen und wissenschaftlichen Informationen in diesem Ratgeber spiegeln den aktuellen Stand zur Zeit der Bearbeitung (siehe Rückseite) wider. Sie sollen einen ersten Eindruck über das Themengebiet geben. Sie ersetzen jedoch keine ärztliche Beratung. Bitte lesen Sie immer die Packungsbeilage Ihrer Medikamente aufmerksam durch. Eine Gewährleistung oder Haftung für Inhalte oder Informationen aus diesem Ratgeber kann von der 1 A Pharma GmbH aus den genannten Gründen nicht übernommen werden. Soweit Internetadressen / Links angegeben werden, erklärt der Verfasser, dass für ihn zum Zeitpunkt der Aufnahme in den Ratgeber keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung / Inhalte der entsprechenden Internetseiten hat der Verfasser allerdings keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten der angegebenen Internetseiten / Links. Eine Haftung wird hierfür nicht übernommen. 0

4 Was sind Schmerzen? Was sind Schmerzen? Liebe Leserin, lieber Leser, Sie leiden unter Schmerzen? Mit diesem Ratgeber möchten wir Sie über das Thema Schmerz informieren. Sie erhalten Ratschläge und Tipps. Damit können Sie Ihre Schmerzen loswerden. Oder Sie lernen, besser damit umzugehen. Wenn Sie Schmerzen haben, wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an Ihren Arzt. Das gilt für alle Arten von Schmerzen ob Glieder- oder lang anhaltende Kopfschmerzen, ob Migräne oder nach Verbrennungen. Worin liegen die Ursachen? Wie lässt sich der Schmerz behandeln? Was können Sie selbst beitragen? Das wird Ihr Arzt zusammen mit Ihnen herausfinden. Dieser Ratgeber hilft Ihnen dabei. Schmerzen sind ein Warnsignal. Ähnlich wie ein Rauchmelder uns vor Feuer bewahrt, sollen Schmerzen uns vor Bedrohungen im Körper schützen. Der Schmerz sagt uns: Dir wird ein körperlicher oder seelischer Schaden zugefügt. Schmerzen sind also eigentlich etwas Nützliches. Denn sie bewahren unseren Körper vor ungünstigen oder gar gefährlichen Einflüssen. Sie wenden somit Schaden ab. Schmerz erhöht also unsere Überlebenschancen. Welche Arten von Schmerzen gibt es? Im Allgemeinen unterscheiden wir zwei Arten von Schmerzen: Akute Schmerzen Chronische Schmerzen 1 Wir wünschen Ihnen gute Besserung. Herzliche Grüße Ihr 1 A Pharma Team 0 05

5 Was sind Schmerzen? Was sind akute Schmerzen? Ist Gewebe geschädigt, treten akute unmittelbare Schmerzen auf. Typische Beispiele sind: Verbrennungen Schnittwunden Prellungen Zerrungen Akuten Schmerz verspüren wir in der Regel dort, wo Gewebe geschädigt ist. Beispiel: Bei einem gebrochenen Bein tut ausschließlich das Bein weh. Die Schmerzen verschwinden erst, wenn die Verletzung ausgeheilt ist. Was sind chronische Schmerzen? Chronische das heißt lang anhaltende Schmerzen haben die Funktion als Warnsignal weitgehend verloren. Sie werden zu einem dauerhaften Leiden und beeinträchtigen das tägliche Leben sehr. So entsteht ein eigenständiges Krankheitsbild, die Schmerzkrankheit. Zahlreiche Beschwerden verursachen chronische Schmerzen. Dazu zählen: Erkrankungen der Wirbelsäule und der Gelenke Spannungskopfschmerzen Neuralgien, zum Beispiel Gürtelrose Durchblutungsstörungen Tumoren Chronischer Schmerz bleibt bestehen, auch wenn die eigentliche Verletzung oder Krankheit bereits ausgeheilt ist. Grund: Das Gehirn hat sich den Schmerz gemerkt, das so genannte Schmerzgedächtnis ist entstanden. Selbst harmlose Reize können dann Schmerzen auslösen. Die häufigsten chronischen Schmerzarten sind: Kopfschmerzen Rückenschmerzen Nervenschmerzen Gelenkschmerzen Kopfschmerzen Wer kennt sie nicht, die stechenden Schmerzen im Kopf? Jeder zweite Erwachsene leidet unter Kopfschmerzen. Nur ein Arzt findet heraus, was wirklich los ist. Sogenannte sekundäre oder symptomatische Kopfschmerzen begleiten eine andere Erkrankung. Das kann eine Erkältung, eine Zahnentzündung oder Bluthochdruck sein. Sekundäre Kopfschmerzen können auch als unerwünschte Nebenwirkung bei der Einnahme von Arzneimitteln auftreten

6 Was sind Schmerzen? Die primären an erster Stelle stehenden Kopfschmerzen sind ein eigenes Krankheitsbild. Am häufigsten sind Migräne und der Spannungskopfschmerz. Spannungskopfschmerz Betroffene beschreiben Spannungskopfschmerz als leicht bis mäßig stark, dumpf drückend bis ziehend. Er tritt beidseitig im Bereich der Schläfen, im Hinterkopf oder über den ganzen Kopf verteilt auf. Manche Menschen empfinden ihn dann wie eine Haube und berichten von begleitendem Spannungs- und Benommenheitsgefühl. Sie klagen in der Regel nicht über Übelkeit und Sehstörungen anders als Migränepatienten. Migräne Migräne kehrt in regelmäßigen Abständen wieder, sie tritt oft anfallsartig auf. Migränepatienten leiden unter Übelkeit und Erbrechen, zuvor oft auch an Symptomen wie Seh- und Sprachstörungen oder Taubheitsgefühlen in den Armen, Beinen oder im Gesicht. Körperliche Anstrengung verstärkt im Allgemeinen Migräneschmerzen, die mehrere Stunden, aber auch Tage anhalten können. Die Auslöser für Migräne sind bei jedem Menschen verschieden, zum Beispiel Stress, Wetterfühligkeit oder hormonelle Einflüsse wie Menstruation oder die Einnahme der Pille. Rückenschmerzen Acht von zehn Deutschen leiden mindestens einmal im Leben an Rückenschmerzen. Diese können sehr stark sein. Meist heilen sie aber nach relativ kurzer Zeit wieder ab, zum Beispiel bei Muskelverspannungen nach Fehl- oder Überbelastungen. Um von Beginn an ernsthafte Erkrankungen als Ursache auszuschließen, sollten Sie bei Rückenschmerzen Ihren Arzt aufsuchen. Nervenschmerzen Wer sehr empfindlich auf Berührungen reagiert, leidet häufig unter Nervenschmerzen. Nervenschmerzen sind oft stark und brennend. Manche Patienten beschreiben sie als stechend, wie nach einem Stromstoß. Gerade schwere Erkrankungen wie ein Schlaganfall, Querschnittslähmung, Multiple Sklerose oder Gürtelrose können Nervenschmerzen auslösen. Diese quälen manche Betroffenen über viele Jahre. Hier soll die Behandlung vor allem die Schmerzen wirksam und langfristig lindern. Wenn Sie als Patient Anzeichen von Nervenschmerzen spüren, sollten Sie zeitnah einen Arzt aufsuchen

7 Wo liegen die Ursachen für Schmerzen? Gelenkschmerzen In einem ansonsten gesunden Gelenk treten Schmerzen normalerweise nur bei Überlastung auf. Wenn wir mit dem Sprung gelenk umknicken, tut es weh. Das kann blitzartig sehr starke Schmerzen auslösen. In einem solchen Fall sendet das Gelenk an das Gehirn die Botschaft schmerzhafter Reiz. Auch hier greift also das menschliche Warnsystem. Es soll uns vor einer nicht normalen Belastung der Gelenke bewahren. Verletzungen in Gelenken heilen in der Regel aus. In manchen Fällen führen sie aber zu weiteren, lang anhaltenden Gelenkproblemen: Gründe können Gelenkverschleiß ( Arthrose ) oder Entzündungen in einem oder mehreren Gelenken ( Arthritis ) sein. Sie sind typisch für zahlreiche rheumatische Erkrankungen oder für Gicht. Wo liegen die Ursachen für Schmerzen? Schmerzen helfen uns dabei, unsere Umwelt und uns selbst wahrzunehmen genau wie Riechen, Schmecken oder Hören. Warum empfinden wir Schmerzen, etwa durch eine Verletzung? Eine Verletzung löst einen Reiz aus, der über Nervenfasern und Nervenzellen direkt ans Gehirn gemeldet wird. Das Gehirn bewertet den Schmerz: Wo sitzt er? Wie stark ist er? Gehirn 2 Schmerz Die Schmerzsignale werden vom Ort der Entstehung zum Gehirn weitergeleitet

8 Wie werden Schmerzen diagnostiziert? Jeder Mensch empfindet Schmerzen anders. Daher lösen manche Einflüsse von außen bei einem Menschen starke Schmerzen aus, bei anderen jedoch nur leichte oder gar keine. Auch schwerwiegende Erkrankungen wie ein Hirnschlag oder eine Querschnitts lähmung können begleitende ( sekundäre ) Schmerzen auslösen. Was genau den Schmerz verursacht, ist individuell verschieden. Beispiele für Ursachen von Schmerzen: Äußere Reize (zum Beispiel Gewalteinwirkungen) Seelische Belastungen Schwere Erkrankung Wie werden Schmerzen diagnostiziert? Um die Schmerzursache und einen Erfolg versprechenden Therapieansatz zu ermitteln, wird Ihr Arzt Ihnen gezielte Fragen stellen: Wo tut es weh? Wie tut es weh? Seit wann tut es weh? Bei welcher Gelegenheit tut es weh? Wie stark tut es weh? 3 Auch Ihre bisherige Krankengeschichte interessiert den Arzt. Wichtig ist es, den Schmerz möglichst genau zu beschreiben. Dazu gibt es verschiedene Hilfsmittel, zum Beispiel eine Schmerz-Skala und ein Schmerz Tagebuch. Fragen Sie Ihren Arzt beim ersten Besuch oder Ihre Apotheke danach. Die Schmerz-Skala gleicht einem Lineal: Sie stellen zwischen den Endpunkten Kein Schmerz (0 Punkte) und Stärkster Schmerz (10 Punkte) ein, wie stark der Schmerz gerade ist. Ins Schmerz-Tagebuch tragen Sie diese Werte regelmäßig ein. Wenn die Behandlung begonnen hat, 12 13

9 Wie können Schmerzen behandelt werden? ergänzen Sie die eingenommenen Medi kamente und die Dosierung. Außerdem tragen Sie Angaben zum Wohlbefinden, Schlaf und zur Verdauung ein. Schmerz Skala und Schmerz-Tagebuch helfen Ihrem Arzt auch dabei, den Erfolg einer Behandlung zu prüfen. Bringen Sie das Tagebuch daher bitte bei jedem Arztbesuch mit. Datum: Schmerzintensität morgens mittags abends nachts Medikamente / Dosierung Mustereintrag Wohlbefinden (bitte ankreuzen) Schlaf (bitte ankreuzen) Stuhlgang (bitte ankreuzen) gut mittel schlecht Wie können Schmerzen behandelt werden? Die gute Nachricht lautet: Schmerzen sind behandelbar. So individuell die Ursachen und das Empfinden von Schmerzen sind, so unterschiedlich sind auch die Behandlungsmöglichkeiten. Hier stehen Ihrem Arzt zahlreiche medikamentöse und nicht medikamentöse (so genannte alternative ) Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Oft lassen sich auch verschiedene Therapieansätze kombinieren. Suchen Sie das Gespräch mit Ihrem Arzt, um die geeignete Therapieform heraus zufinden. Medikamentöse Therapien Gerade bei akuten Schmerzen können schmerzstillende Medikamente die Beschwerden oft in kurzer Zeit lindern oder beseitigen. Bei chronischen Leiden müssen die Schmerzmittel verlässlich und über einen möglichst langen Zeitraum wirken. Auch der Zeitpunkt der Einnahme ist besonders wichtig. Bemerkung Wie fühlen Sie sich? Wie haben Sie geschlafen? Wie war Ihre Verdauung? 1 15

10 Wie können Schmerzen behandelt werden? Auf dem Markt gibt es zahlreiche Medikamente, um Schmerzen zu behandeln. Die drei größten Gruppen bilden: Schmerz- und Entzündungshemmer Pflanzliche Arzneimittel Opioide Wenden Sie diese Medikamente nur in genauer Absprache mit Ihrem Arzt an. Lesen Sie sorgfältig die Beipackzettel. Achten Sie auf mögliche Nebenwirkungen, zum Beispiel in Magen und Darm, beim Blutdruck oder den Nieren. Wenn Sie an Nebenwirkungen leiden, suchen Sie bitte frühzeitig einen Arzt auf. Sprechen Sie zu möglichen Risiken und Nebenwirkungen mit ihm oder Ihrem Apotheker. Schmerz- und Entzündungshemmer Gerade bei kurzzeitigen Beschwerden vertrauen viele Menschen einem so genannten Analgetikum. Dieses lindert oft die Schmerzen. Bei manchen Patienten senkt es sogar mögliches Fieber. Für die Behandlung lang anhaltender, chronischer Schmerzen gibt es wirksame entzündungshemmende Mittel. Vielleicht hat Ihr Arzt einmal von nichtsteroidalen Antirheumatika gesprochen. Diese werden abgekürzt NSAR genannt. Ein NSAR unterbindet, dass das Gehirn über den Schmerz, zum Beispiel am Ellenbogen, informiert wird: Es blockiert die Bildung eines Botenstoffs

11 Wie können Schmerzen behandelt werden? NSAR haben sich besonders bei Erkrankungen, bei denen es zu Entzündungen im Körper kommt, als hoch wirksam erwiesen. Arthritis in einem oder mehreren Gelenken ist ein Beispiel dafür. Eine Alternative für Menschen mit Magen-Darm Pro blemen bilden so genannte Coxibe. Sie werden von den Betroffenen oft besser vertragen. Für Patienten mit einer Herzschwäche oder einem Nierenversagen sind NSAR und Coxibe nicht geeignet. Sie sollten nach Absprache mit dem Arzt eine andere Behandlungsmethode wählen. Pflanzliche Arzneimittel Pflanzliche Arzneimittel aus Weidenrinde, der Wurzel der Teufelskralle oder Brennnessel blättern können Schmerzen lindern. Oft hilft es, sie als Ergänzung, etwa zu NSAR, ein zunehmen. In manchen Fällen können Sie deren Dosis dann senken. Opioide Bei starken bis sehr starken akuten und chronischen Schmerzen gelten so genannte Opioide als wirk same Schmerzmittel. Sie dringen in der Regel sehr schnell in den Körper ein und helfen nach kurzer Zeit. Sehr gut bewährt haben sie sich etwa bei Tumorschmerzen. Hier verschreibt der Arzt starke Opioide. Starke Opioide unterliegen dem Betäubungsmittelgesetz. Daher gelten besondere Vorschriften für den Arzt bei der Verschreibung. Wie der Arzt muss die Apotheke einen Durchschlag zur Dokumentation ausgefüllt drei Jahre lang aufbewahren. Inzwischen sind eine Reihe schwächer wirksamer Opioide erhältlich. Sie als Patient nehmen solche schwachen Opioide immer zur gleichen Uhrzeit ein

12 Wie können Schmerzen behandelt werden? Opioide sind als Tabletten, Pflaster oder Kapseln erhältlich. Ihr Arzt wird mit Ihnen herausfinden, was für Sie geeignet ist. Falls Sie Tabletten und Kapseln nicht gut schlucken können, sind Opioid-Pflaster eine Alternative. Beachten Sie dabei die Einnahme- und Anwendungshinweise. Offene Fragen klären Sie direkt mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Suchen Sie bitte Ihren Arzt auf, falls bei der Behandlung unerwünschte Nebenwirkungen auftreten. Das können zum Beispiel Übelkeit, Erbrechen und Verstopfung sein. Manchmal kommt es auch zum Beispiel zu Juckreiz und Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Keine Sorge, diese verschwinden meist von selbst oder können gelindert werden. Tipp Bitte halten Sie den Einnahmezeitpunkt, den Ihnen Ihr Arzt vorgibt, genau ein. Nur dann erreichen Sie eine gleichbleibende, bestmögliche Wirkung. Nicht medikamentöse Therapien Sie als Schmerzpatient können im täglichen Leben einiges selbst tun, um Schmerzen zu lindern. Lernen Sie, seelische Belastungen und Sorgen abzubauen. Schlafen Sie ausreichend. Sorgen Sie für einen geregelten Lebensrhythmus. Gönnen Sie sich regelmäßig eine kurze Auszeit zum Entspannen. Ernähren Sie sich gesund und ausgewogen. Bewegen Sie sich an der frischen Luft. Wählen Sie eine Sportart, die Ihnen Freude bereitet. Der eine joggt gern, ein anderer Mensch liebt seine Gymnastik. Gerade bei Bewegungsschmerzen, zum Beispiel bei Osteoporose, Arthrose oder Arthritis, können Bewegung und Aktivität auf Dauer Schmerzen lindern. Versuchen Sie sich abzulenken. Treffen Sie sich mit Freunden. Gesellschaft bringt Sie auf andere Gedanken. Das lässt Sie die Schmerzen oft als weniger quälend und belastend empfinden

13 Wie können Schmerzen behandelt werden? Vermeiden Sie Stress, Hektik und Termindruck. Vermeiden Sie falsche Körperhaltung, zum Beispiel am Schreibtisch. Verzichten Sie auf Alkohol und Nikotin. schmerzberuhigend. Kopfschmerzen werden bei vielen Menschen durch kühle Umschläge und ätherische Öle, erhältlich beispielsweise in der Apotheke, gelindert. Diese kann jeder Mensch sogar zu Hause ohne fremde Hilfe anwenden. ALC Darüber hinaus gibt es neben der medikamentösen Therapie zahlreiche alternative Behandlungsmöglichkeiten, um Schmerzen zu lindern oder zu beseitigen. Oft verstärkt eine zusätzliche Therapieform auch den Erfolg einer Medikamenteneinnahme. Physikalische Therapie Vielleicht haben Sie schon einmal einen Physiotherapeuten oder Masseur besucht. Dieser nutzt Behandlungen mit Wärme, Gleichstrom, Infrarot- und UV-Licht, Wasseranwendungen oder Massagen. Speziell bei Migräne wirken Massagen an Stirn und Schläfen oft Manuelle Therapie Hierbei arbeitet ein Physiotherapeut oder Krankengymnast mit den Händen. Die manuelle Therapie hat sich vor allem bei Erkrankungen des Bewegungsapparats bewährt. Sie lockert verhärtete Muskelpartien oder löst Gelenkblockaden. So lindert sie Bewegungsschmerzen und vermindert Bewegungseinschränkungen. Akupunktur Akupunktur stammt aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Hier sticht der Therapeut dünne Nadeln in bestimmte Punkte des Körpers. Dadurch sollen Krankheiten geheilt und Schmerzen gelindert werden

14 Wo erhalte ich Hilfe? Entspannungsmethoden Wer lernt, sich zu entspannen, hilft Körper und Seele. Ruhe, innere Kraft und Gelassenheit können Schmerzen vermindern. Zahlreiche Entspannungsmethoden helfen dabei. Yoga ist eine von ihnen. Sie enthält Atem- und Meditationssowie Körperübungen. Yoga soll körperliche und innere Verspannungen lösen. Manche Patienten können dank Entspannungsübungen die Dosis ihrer Schmerzmittel herabsetzen. Tipp Probieren Sie verschiedene alternative Therapieformen aus. Wenn eine von ihnen nicht erfolgreich ist, seien Sie geduldig und versuchen Sie eine andere. Wo erhalte ich Hilfe? Deutsche Schmerzliga e. V. Postfach Frankfurt am Main Tel.: (montags, mittwochs, freitags von 9:00 11:00 Uhr) info@schmerzliga.de Gemeinnütziger Verein mit mehr als 100 regionalen Selbsthilfegruppen unter einem Dach. Die Selbsthilfegruppen unterstützen ihre Mitglieder unter fachlicher Leitung: Wie nehme ich die Schmerzkrankheit an? Wie lindere ich die Schmerzen? Deutsche Schmerzgesellschaft e. V. Alt-Moabit 101 b Berlin Tel.: info@dgss.org Hier gibt es neutrale und wissenschaftlich fundierte Informationen von über 0 führenden Schmerzexperten, außerdem verständliche Beiträge mit Grundlagen der Schmerz entstehung und der Behandlung der wichtigsten Schmerz erkrankungen. Die Deutsche Schmerzgesellschaft informiert auch über Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen

15 25387 Weitere Services von 1 A Pharma Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V. Lennéstraße Berlin Tel.: info@dgschmerzmedizin.de Weitere Services von 1 A Pharma Verzeichnis von Schmerzzentren in ganz Deutschland. MigräneLiga e. V. Deutschland Pfälzer Straße Heidelberg Tel.: geschaeftsstelle@migraeneliga.de Informationen zu Migräne, Diagnose, Therapie, neuen Forschungsergebnissen und Behandlungserfolgen. Kontakt zu Selbsthilfegruppen. Richtet sich an Betroffene, Angehörige, Therapeuten, Psychologen, Pädagogen, Publizisten und Journalisten. Von 1 A Pharma sind kostenlos erhältlich (solange der Vorrat reicht): Schmerz-Tagebuch Schmerz-Skala Schmerz-Ratgeber in den Sprachen Englisch, Französisch, Türkisch und Arabisch Bestellen Sie sie per Fax unter oder im Internet unter Schmerz-Tagebuch Einfach eintragen Das Tagebuch für Patienten 6 SchmerzLOS e. V. Am Waldrand 9 a Groß Grönau Tel.: info@schmerzlos-ev.de Schmerz-Skala Kein Schmerz Stärkster Schmerz Schmerz-Skala Bitte tragen Sie den festgestellten Wert in Ihr Schmerz-Tagebuch ein! Unabhängige Vereinigung aktiver Schmerzpatienten in Deutschland UVSD. Information und Beratung für Betroffene. Zusammenarbeit mit den ärztlichen und therapeutischen Fach gesellschaften

16 1 A Pharma GmbH Keltenring Oberhaching Tel.: Fax: Stand: Februar / 2 28

Blutdruck-Pass Einfach eintragen

Blutdruck-Pass Einfach eintragen Blutdruck-Pass Einfach eintragen Der Pass für Patienten Blutdruck-Pass 1 Dieser Blutdruck-Pass gehört: Name Straße, Wohnort Wichtiger Hinweis für Leser Die inhaltlichen und wissenschaftlichen Informationen

Mehr

Blutdruck- Pass. Gute Besserung wünscht Ihnen 1 A Pharma. Dieser Blutdruck-Pass wurde überreicht von:

Blutdruck- Pass. Gute Besserung wünscht Ihnen 1 A Pharma.  Dieser Blutdruck-Pass wurde überreicht von: Gute Besserung wünscht Ihnen 1 A Pharma Dieser Blutdruck-Pass wurde überreicht von: Blutdruck- Pass Weitere Informationen und Ratgeber von 1 A Pharma finden Sie unter www.1apharma.de Falls Sie einen neuen

Mehr

Tauchen und Schmerzmittel. Tauchen wir ein in die Welt der Medikamente

Tauchen und Schmerzmittel. Tauchen wir ein in die Welt der Medikamente Tauchen wir ein in die Welt der Medikamente Was ist Schmerz? Schmerz ist ein unangenehmes, heftiges Sinnes- und Gefühlserlebnis (Symptom), welches mit Gewebeschädigungen (Ursache) verbunden ist. Schmerzempfindung

Mehr

BEFUND. Bitte geben Sie auf einer Skala von 0 (kein Schmerz) bis 10 (schlimmster vorstellbarer Schmerz) Ihr momentanes Schmerzempfinden an!

BEFUND. Bitte geben Sie auf einer Skala von 0 (kein Schmerz) bis 10 (schlimmster vorstellbarer Schmerz) Ihr momentanes Schmerzempfinden an! BEFUND Allgemeine Daten: Name: Tel.: Adresse: Email: Geb.Datum: Größe: Beruf: Kinder: Gewicht: Familienstand: Hobbys: Ich komme aus folgendem Anlass: Seit wann haben Sie die Beschwerden? Bitte geben Sie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Schmerz-Infos. Chronische Schmerzen. Nackenschmerzen Ursachen. Nackenschmerzen-Nackenverspannungen Symptome

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Schmerz-Infos. Chronische Schmerzen. Nackenschmerzen Ursachen. Nackenschmerzen-Nackenverspannungen Symptome Vorwort Mein Name ist Anja Gutmann, 40 Jahre alt, selbständig als Webdesigner, was soviel bedeutet, stundenlang vor dem PC zu sitzen und immer wieder Stress und Hektik durch Termindruck ausgesetzt zu sein.

Mehr

Wohnort: Telefonnummer / Handy: Beruf: Versicherungsgeber:

Wohnort: Telefonnummer / Handy: Beruf: Versicherungsgeber: e-mail: sabine.walbrodt@osteopathie-walbrodt.de Tel: 06233 /496 0 495 Anamnesebogen Datum: Allgemeine Angaben: Name: Straße: Vorname: Postleitzahl: Wohnort: Telefonnummer / Handy: Beruf: Wie sind Sie versichert?

Mehr

Ein Weg aus dem Migräne- Dunkel. Mit Migräne-Tagebuch!

Ein Weg aus dem Migräne- Dunkel. Mit Migräne-Tagebuch! Ein Weg aus dem Migräne- Dunkel. Mit Migräne-Tagebuch! FORMIGRAN. Bei Migränekopfschmerzen ohne Rezept! Migräne: Jeder 7. Erwachsene ist betroffen. Kennen auch Sie einen Migräniker oder gehören Sie sogar

Mehr

Schnell wieder aktiv! SCHMERZTHERAPIE BEI KNIEGELENKERSATZ

Schnell wieder aktiv! SCHMERZTHERAPIE BEI KNIEGELENKERSATZ Schnell wieder aktiv! SCHMERZTHERAPIE BEI KNIEGELENKERSATZ Schmerzen von Anfang an lindern VON DER ARTHROSE ZUM KNIEGELENKERSATZ Rund 175.000 Menschen in Deutschland erhalten pro Jahr ein künstliches Kniegelenk

Mehr

Mein Kopfschmerz-Tagebuch von vivimed. gegen Kopfschmerzen

Mein Kopfschmerz-Tagebuch von vivimed. gegen Kopfschmerzen Mein Kopfschmerz-Tagebuch von vivimed gegen Liebe Leserin, lieber Leser, bei hat man sprichwörtlich für nichts mehr einen Kopf. Mal ehrlich: Können Sie sich erinnern, wann genau und wie oft Sie in letzter

Mehr

GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG, 77815 Bühl

GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG, 77815 Bühl SEITE 11 Tipps zur Vorbeugung: Lernen Sie Ihre Auslöser kennen Notieren Sie in Ihrem Migräne-Tagebuch die Auslöser der Migräne. So erkennen Sie, worauf Sie achten sollten. Ganz gleich, ob es sich um bestimmte

Mehr

Das Leben ist zu schön für Schmerzen.

Das Leben ist zu schön für Schmerzen. Das Leben ist zu schön für Schmerzen. Informationen für Sie zum Mitnehmen. Schmerzen fast jeden trifft es mal Wie entstehen Schmerzen? Schmerzen haben eine wichtige Funktion als Warnsignal unseres Körpers.

Mehr

Morgens. hatte Sie noch. Migräne. Mit Migräne-Tagebuch. Bei Migräne. Gratis für Sie zum Mitnehmen.

Morgens. hatte Sie noch. Migräne. Mit Migräne-Tagebuch. Bei Migräne. Gratis für Sie zum Mitnehmen. Morgens hatte Sie noch Migräne Mit Migräne-Tagebuch Bei Migräne Gratis für Sie zum Mitnehmen. Definition der Migräne Migräne eine Volkskrankheit Was ist Migräne? Sie leiden unter Migräne mit akut starken

Mehr

KOPIE. Diabetische Neuropathie. «Diabetes kann auf die Nerven gehen!»

KOPIE. Diabetische Neuropathie. «Diabetes kann auf die Nerven gehen!» Diabetische Neuropathie «Diabetes kann auf die Nerven gehen!» www.diabetesgesellschaft.ch Spendenkonto: PC-80-9730-7 Schweizerische Diabetes-Gesellschaft Association Suisse du Diabète Associazione Svizzera

Mehr

Der Kopf frei von Migräne und Kopfschmerzen. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Der Kopf frei von Migräne und Kopfschmerzen. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Der Kopf frei von Migräne und Kopfschmerzen Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen Einen brummenden Schädel nach einer zu langen Nacht oder nach einem anstrengenden Arbeitstag

Mehr

Sie haben uns kontaktiert, weil Ihre Tochter / Ihr Sohn immer wieder Kopfschmerzen hat.

Sie haben uns kontaktiert, weil Ihre Tochter / Ihr Sohn immer wieder Kopfschmerzen hat. Liebe Eltern, Sie haben uns kontaktiert, weil Ihre Tochter / Ihr Sohn immer wieder Kopfschmerzen hat. Diese sogenannten chronischen Kopfschmerzen können harmlos sein (sie sind es sogar in den allermeisten

Mehr

SCHMERZTAGEBUCH IHR BEGLEITER GEGEN DEN SCHMERZ

SCHMERZTAGEBUCH IHR BEGLEITER GEGEN DEN SCHMERZ SCHMERZTAGEBUCH IHR BEGLEITER GEGEN DEN SCHMERZ SCHMERZ MESSEN IST DER ERSTE SCHRITT IN DER SCHMERZTHERAPIE Liebe Patientin, lieber Patient! Dieses Schmerztagebuch soll Ihnen und Ihrem Arzt ermöglichen,

Mehr

Eine Informationsbroschüre für Patienten mit Nervenschmerzen durch Diabetes. Diabetische Polyneuropathie - was ist das?

Eine Informationsbroschüre für Patienten mit Nervenschmerzen durch Diabetes. Diabetische Polyneuropathie - was ist das? Eine Informationsbroschüre für Patienten mit Nervenschmerzen durch Diabetes Diabetische Polyneuropathie - was ist das? Diabetische Polyneuropathie was ist das? Liebe Patientin, lieber Patient, wahrscheinlich

Mehr

Medikamente: Zu viel, zu oft, die Falschen? Unruhe... Dauerkopfschmerzen... Schlaflosigkeit... Ängste... Nervosität...

Medikamente: Zu viel, zu oft, die Falschen? Unruhe... Dauerkopfschmerzen... Schlaflosigkeit... Ängste... Nervosität... Medikamente: Zu viel, zu oft, die Falschen? Unruhe... Dauerkopfschmerzen... Schlaflosigkeit... Ängste... Nervosität... Information Selbsthilfe Beratung Es geht um Ihre Gesundheit Viele Menschen klagen

Mehr

Chronische Verstopfung. Eltern-Ratgeber. Tipps für eine nachhaltige Erleichterung

Chronische Verstopfung. Eltern-Ratgeber. Tipps für eine nachhaltige Erleichterung Eltern-Ratgeber Chronische Verstopfung Tipps für eine nachhaltige Erleichterung Was ist eine Verstopfung? Welche Ursachen gibt es? Wie kann ich meinem Kind helfen? Inhalt Was ist eine Verstopfung? Was

Mehr

Langanhaltend gegen. Regelschmerzen und Krämpfe. Regelbeschwerden? Hilfreiche Infos und Wohlfühl-Tipps. Mit Regelkalender

Langanhaltend gegen. Regelschmerzen und Krämpfe. Regelbeschwerden? Hilfreiche Infos und Wohlfühl-Tipps. Mit Regelkalender Regelbeschwerden? Mit Regelkalender Langanhaltend gegen Regelschmerzen und Krämpfe Hilfreiche Infos und Wohlfühl-Tipps Das Leben ist zu schön für Schmerzen. Wie entstehen Regelbeschwerden? PMS die schlimmen

Mehr

Schmerz, Grundlagen AB 1-1, S. 1

Schmerz, Grundlagen AB 1-1, S. 1 Schmerz, Grundlagen AB 1-1, S. 1 Text 1: Schmerzqualitäten Zunächst einmal unterscheidet man zwischen somatischen und visceralen Schmerzen. Somatischer Schmerz geht von der Haut, von Muskeln, Gelenken,

Mehr

Gesundheitstipps Fit bleiben 50plus

Gesundheitstipps Fit bleiben 50plus Gesundheitstipps Fit bleiben 50plus Vom richtigen Umgang mit Medikamenten Gut informiert in die zweite Lebenshälfte Wenn Sie heute um die 50 Jahre alt sind, haben Sie weitere drei oder vier Lebensjahrzehnte

Mehr

GEHT DA MEHR? Fragen und Antworten zum Thema Erektionsstörung

GEHT DA MEHR? Fragen und Antworten zum Thema Erektionsstörung GEHT DA MEHR? Fragen und Antworten zum Thema Erektionsstörung EREKTIONSSTÖRUNGEN Gute Nachrichten: Man(n) kann was tun! Wenn die Liebe auf kleiner Flamme brennt, kann dies eine vorübergehende Abkühlung

Mehr

!!! Medikamente richtig einnehmen

!!! Medikamente richtig einnehmen Für viele Patienten mit Bluthochdruck spielen Blutdruck-senkende Medikamente bei der Behandlung eine große Rolle. Sie müssen diese meist lebenslang einnehmen und die erfolgreiche Senkung des Blutdrucks

Mehr

Marginalie So befreien Sie sich von Arthrose und Arthritis. Alternative Heilmethoden zur Behandlung von Arthrose und Arthritis

Marginalie So befreien Sie sich von Arthrose und Arthritis. Alternative Heilmethoden zur Behandlung von Arthrose und Arthritis Marginalie So befreien Sie sich von Arthrose und Arthritis Alternative Heilmethoden zur Behandlung von Arthrose und Arthritis C clicky Ihre Leseprobe Lesen Sie...... in welchen Formen rheumatische Gelenkerkrankungen

Mehr

homöopathie die andere medizin

homöopathie die andere medizin homöopathie die andere medizin was ist homöopathie? Die klassische Homöopathie wurde vor über 200 Jahren von Dr. Samuel Hahnemann in Deutschland entdeckt. Sie ist eine Heilmethode, bei welcher der ganze

Mehr

FO - Anamnesebogen - Kopfschmerz/Migräne Elke Sylvia Vogt Heilpraktiker / Physiotherapeuten Pfarrstr. 13-89165 Dietenheim www.vogt-info.

FO - Anamnesebogen - Kopfschmerz/Migräne Elke Sylvia Vogt Heilpraktiker / Physiotherapeuten Pfarrstr. 13-89165 Dietenheim www.vogt-info. Name, geb.: 1. Wo im Kopfgebiet breiten sich Ihre Kopfschmerzen aus? 0 rechts 0 links 0 nur im Stirngebiet 0 der Kopfs6chmerz zieht von der Stirn zum Hinterkopf und umgekehrt 0 er sitzt tief im Kopfinnern

Mehr

Anamnese-Fragebogen. Name Geburtstag. Vorname Tel. privat. Empfehlung durch Familienstand/Kinder

Anamnese-Fragebogen. Name Geburtstag. Vorname Tel. privat. Empfehlung durch Familienstand/Kinder Anamnese-Fragebogen Name Geburtstag Vorname Tel. privat Straße Tel. Job PLZ/Ort FAX Beruf e-mail Empfehlung durch Familienstand/Kinder Bitte füllen Sie diesen Fragebogen genau aus. Bei den Beispielen genügt

Mehr

Aspirin. humbtldt. Das universelle Medikament. Von Dr. med. Ferdinand Vennemann "Ö3

Aspirin. humbtldt. Das universelle Medikament. Von Dr. med. Ferdinand Vennemann Ö3 Aspirin Das universelle Medikament Von Dr. med. Ferdinand Vennemann humbtldt "Ö3 Vorwort 9 ASPIRIN : Ein bewährtes Arzneimittel 11 Die Bayer AG und ihre lukrative Erfindung 11 Unbedenklich und gut verträglich?

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei akuten Hals- und Rachenschmerzen Belladonna D4/D6/D12

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei akuten Hals- und Rachenschmerzen Belladonna D4/D6/D12 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei akuten Hals- und Rachenschmerzen Belladonna D4/D6/D12 Wirkstoff: Atropa bella-donna D4/D6/D12 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Inhalt. 7 Liebe Leserinnen und Leser

Inhalt. 7 Liebe Leserinnen und Leser Inhalt 7 Liebe Leserinnen und Leser 11 Rheumatische Erkrankungen 12 Rheuma eine Volkskrankheit 14 Therapie 26 Eine rundum gesunde Ernährung 31 Wie Sie die Tabellen nutzen können 33 Rheuma-Ampel 4 Rheumatische

Mehr

Morbus Parkinson Ratgeber

Morbus Parkinson Ratgeber Morbus Parkinson Ratgeber Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich

Mehr

Kopfschmerzen und Migräne richtig verstehen! 12

Kopfschmerzen und Migräne richtig verstehen! 12 5 Inhalt Vorwort... 9 Kopfschmerzen und Migräne richtig verstehen! 12 Primäre und sekundäre Kopfschmerzen.... 12 Welche Diagnosemöglichkeiten gibt es?... 15 Die Krankengeschichte (Anamnese).... 16 Der

Mehr

Agnusfemina - Natürliche Hilfe bei Menstruationsbeschwerden

Agnusfemina - Natürliche Hilfe bei Menstruationsbeschwerden Agnusfemina - Natürliche Hilfe bei Menstruationsbeschwerden Agnusfemina enthält den hochwertigen Trockenextrakt aus den Mönchspfefferfrüchten, ist deshalb reich an prolaktinsenkenden Substanzen und setzt

Mehr

Das Finger Buch. Mit Gesten gegen Spannungskopfschmerzen

Das Finger Buch. Mit Gesten gegen Spannungskopfschmerzen Das Finger Buch 1 Mit Gesten gegen Spannungskopfschmerzen Spannungskopfschmerzen Finger-Yoga und Spannungskopfschmerzen Kopfschmerzen können jeden treffen jederzeit. Etwa die Hälfte aller Deutschen hat

Mehr

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben Zulassungsnummer: 6312395.00.00 Seite 1 von 5 Apothekenpflichtig TUSSISANA Mischung 20 und 50 ml Stoff Darreichungsform Menge Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben Gebrauchsinformation:

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Aspirine 500 Brause, 500 mg, Brausetabletten Acetylsalicylsäure

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Aspirine 500 Brause, 500 mg, Brausetabletten Acetylsalicylsäure GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Aspirine 500 Brause, 500 mg, Brausetabletten Acetylsalicylsäure Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses

Mehr

keiner sonst mahnt uns so gewissenhaft, für unser Wohl zu sorgen. Informationen für Patientinnen und Patienten Schmerzen verstehen

keiner sonst mahnt uns so gewissenhaft, für unser Wohl zu sorgen. Informationen für Patientinnen und Patienten Schmerzen verstehen Schmerz π keiner sonst mahnt uns so gewissenhaft, für unser Wohl zu sorgen. Informationen für Patientinnen und Patienten Schmerzen verstehen Trotz Schmerzen ein wertvolles Leben führen Schmerzen sind unangenehm

Mehr

Ingolstädter Straße 26 a, Neuburg Tel.: Anamnesebogen

Ingolstädter Straße 26 a, Neuburg Tel.: Anamnesebogen Physiotherapie Osteopathie Heilpraktiker Ingolstädter Straße 26 a, 86633 Neuburg Tel.: 08431-507790 Anamnesebogen Bitte lesen Sie die folgenden Fragen durch und beantworten Sie diese ganz spontan. Fragen

Mehr

Allergie-Ratgeber. Spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung)

Allergie-Ratgeber. Spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung) Allergie-Ratgeber Spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung) Gezielt das Immunsystem neu lernen lassen Bei einer Allergie reagiert das Immunsystem auf einen an sich harmlosen, körperfremden Stoff

Mehr

Schmerz Schmerzursachen Schmerztherapie

Schmerz Schmerzursachen Schmerztherapie Klinik für Palliativmedizin Schmerz Schmerzursachen Schmerztherapie Dr. med. Sonja Hiddemann Fachärztin für Innere Medizin, Palliativmedizin Klinik für Palliativmedizin der RWTH Aachen 4.10.2016 Was istschmerz?

Mehr

ALLES ÜBER SCHMERZEN. Solutions with you in mind

ALLES ÜBER SCHMERZEN.  Solutions with you in mind ALLES ÜBER SCHMERZEN www.almirall.com Solutions with you in mind WAS IST DAS? Schmerzen werden beschrieben als unangenehmes Sinnes- und Emotionserleben in Verbindung mit einem schädlichen Reiz. Schmerzen

Mehr

Ratgeber für Patienten. Schwindel im Alter

Ratgeber für Patienten. Schwindel im Alter Ratgeber für Patienten Schwindel im Alter HENNIG ARZNEIMITTEL Seit 1898 im Dienste der Gesundheit Schwindel im Alter: Ratgeber für Patienten Liebe Patientin, lieber Patient, leichter Schwindel, ein taumeliges

Mehr

AKUPUNKTUR Traditionelle Chinesische Medizin. Sanfte Behandlung von Gelenk-, Muskel-, Sehnen- und Bänderschmerzen

AKUPUNKTUR Traditionelle Chinesische Medizin. Sanfte Behandlung von Gelenk-, Muskel-, Sehnen- und Bänderschmerzen AKUPUNKTUR Traditionelle Chinesische Medizin Sanfte Behandlung von Gelenk-, Muskel-, Sehnen- und Bänderschmerzen Herkunft Traditionelle Therapie tausendjährige Erfahrung Akupunktur gehört zu den Heilmethoden

Mehr

Aikija Stapel, Heilpraktikerin Qualifizierte Homöopathin des BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschland)

Aikija Stapel, Heilpraktikerin Qualifizierte Homöopathin des BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschland) Aikija Stapel, Heilpraktikerin Qualifizierte Homöopathin des BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschland) Friedberger Landstr.99-60318 Frankfurt Tel. 069-54 73 60 Liebe Patientin, lieber Patient als

Mehr

Schlaganfall - Vorbeugen ist möglich!

Schlaganfall - Vorbeugen ist möglich! Schlaganfall - Vorbeugen ist möglich! Dr. Claus Briesenick Dr. Sabine Förstner Tag der Offenen Tür Baldham Passage 23.07.2011 23.07.2011 1 Der Schlaganfall kann jeden treffen, aber manchen besonders leicht.

Mehr

BLUTHOCHDRUCK UND NIERE

BLUTHOCHDRUCK UND NIERE BLUTHOCHDRUCK UND NIERE Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit Bluthochdruck und Niere Die Nieren sind die Organe unseres Körpers, die den Blutdruck regeln. Der Blutdruck ist der Druck, der

Mehr

Schnellste Hilfe bei Migräne

Schnellste Hilfe bei Migräne Weil jede Minute zählt! Schnellste Hilfe bei Migräne Das Leben ist zu schön für Schmerzen. Wertvolle Tipps für Sie mit Migräne-Tagebuch. Die typischen Migräne-Symptome Migräne mehr als einfach nur Kopfschmerzen

Mehr

Geplante Änderungen an den relevanten Abschnitten der Packungsbeilage

Geplante Änderungen an den relevanten Abschnitten der Packungsbeilage Geplante Änderungen an den relevanten Abschnitten der Packungsbeilage 1 B. Packungsbeilage 1. Was ist und wofür wird es angewendet? [Dieser Abschnitt soll wie folgt gefasst werden:]

Mehr

2695 REFLEXZONEN- SOCKEN DMS Brands & Trade GmbH

2695 REFLEXZONEN- SOCKEN DMS Brands & Trade GmbH REFLEXZONEN- SOCKEN Fußfit durch Reflexzonen-Massage Etwa 160.000 Kilometer legen wir im Laufe des Lebens auf unseren Füßen zurück. Tun Sie Ihren Füßen etwas Gutes! Fußreflexzonen-Massage heißt das Zauberwort,

Mehr

Vorgeschichte für die Erstuntersuchung Kinesiologie und Osteopathie

Vorgeschichte für die Erstuntersuchung Kinesiologie und Osteopathie Name Vorname PLZ / Ort Straße Telefon Geb.-Datum Vorgeschichte für die Erstuntersuchung Kinesiologie und Osteopathie Sie erleichtern uns die Vorarbeit, wenn Sie vorab in diesem Fragebogen die wichtigsten

Mehr

Aarau, 10. Dezember 2015/Biet. Liebe Patientin, lieber Patient

Aarau, 10. Dezember 2015/Biet. Liebe Patientin, lieber Patient H 1Ost - G2.363 Kantonsspital Aarau AG Tellstrasse, CH-5001 Aarau Tel. +41 (0)62 838 41 41 www.ksa.ch Neurologische Klinik Chefarzt: Prof. Dr. K. Nedeltchev Leitender Arzt: Dr. M. Tröger Oberärztin mbf:

Mehr

was ist das? Reizdarmsyndrom

was ist das? Reizdarmsyndrom 1 was ist das? 2 Was ist das? Der Begriff bezeichnet im weitesten Sinne das Zusammentreffen einer Vielzahl von unterschiedlichen Symptomen, die bei den Betroffenen auftreten. Ihr Arzt fasst diese Symptome

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei Heiserkeit und Reizhusten Phosphorus D4/D6/D12

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei Heiserkeit und Reizhusten Phosphorus D4/D6/D12 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei Heiserkeit und Reizhusten Phosphorus D4/D6/D12 Wirkstoff: Phosphorus D4/D6/D12 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

akut Die Soforthilfe bei Durchfall GRATIS für Sie zum Mitnehmen!

akut Die Soforthilfe bei Durchfall GRATIS für Sie zum Mitnehmen! akut Die Soforthilfe bei Durchfall GRATIS für Sie zum Mitnehmen! Was ist DuRCHFALL und wie entsteht er? SCHLuSS mit den Durchfall-Mythen! Durchfall ist eine der am weitesten verbreiteten Gesundheitsstörungen.

Mehr

Bei schmerzhaften Entzündungen im Mund und Rachen

Bei schmerzhaften Entzündungen im Mund und Rachen Bei schmerzhaften Entzündungen im Mund und Rachen Eine Entzündung ist an sich keine Krankheit, sondern die Reaktion des Gewebes auf eine Schädigung von außen oder innen, wie z.b. Verletzungen oder Infektionen

Mehr

Muskelkrämpfe. Muskelschmerzen. Ein Ratgeber mit wertvollen Tipps zum Thema Muskelkrämpfe

Muskelkrämpfe. Muskelschmerzen. Ein Ratgeber mit wertvollen Tipps zum Thema Muskelkrämpfe Muskelkrämpfe Muskelschmerzen Ein Ratgeber mit wertvollen Tipps zum Thema Muskelkrämpfe inhalt Muskelkrämpfe und -schmerzen nicht einfach hinnehmen Inhalt Muskelkrämpfe und -schmerzen nicht einfach hinnehmen

Mehr

Tagebuch für. Schmerzen. Ein Service der HEXAL AG.

Tagebuch für. Schmerzen. Ein Service der HEXAL AG. Tagebuch für Schmerzen Ein Service der HEXAL AG www.schmerz.de Inhalt Vorwort Patientendaten So füllen Sie das Schmerzprotokoll aus! Ihr Schmerzprotokoll Hinweis Haben Sie noch Fragen? Vorwort Liebe Patientin,

Mehr

Schmerzen Die Alarmanlage unseres Körpers

Schmerzen Die Alarmanlage unseres Körpers Schmerzen Die Alarmanlage unseres Körpers DEUTSCH 2 SCHMERZEN SCHMERZEN 3 Schmerzen Die Alarmanlage unseres Körpers Schmerz hat viele Gesichter und wird von jedem Menschen unterschiedlich empfunden. Er

Mehr

Zunächst im Ellenbogen komplett strecken!

Zunächst im Ellenbogen komplett strecken! Dieses Merkblatt wurde erstellt von der orthopädisch-rheumatologischen und chirurgisch-unfallchirurgischen Gemeinschaftspraxis Elmshorn, Dres. Hansens, Herzog, Schwarke, Wolf, Grobe und Hilgert. TENNISARM

Mehr

Cefavora - Tropfen. Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Cefavora - Tropfen. Gebrauchsinformation: Information für Anwender 1 von 5 Cefavora - Tropfen Gebrauchsinformation: Information für Anwender Wirkstoffe: Ginkgo biloba Ø / Viscum album Ø / Crataegus Ø Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor sie mit

Mehr

Was ist Arthrose? Thomas Kreuder. Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. am Evangelischen Krankenhaus Witten

Was ist Arthrose? Thomas Kreuder. Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. am Evangelischen Krankenhaus Witten Was ist Arthrose? Thomas Kreuder Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Evangelischen Krankenhaus Witten ARTHROSE IST GELENKVERSCHLEISS Also: Nicht jedes Zipperlein ist gleich Arthrose ABER wenn

Mehr

Information 1: Sch erstellen eine Liste der Medikamente in der eigenen Hausapotheke.

Information 1: Sch erstellen eine Liste der Medikamente in der eigenen Hausapotheke. Selbstmedikation und Gebrauch von n Arbeitsauftrag: Sch lesen Text über den Schmerz (LP trägt vor) Notieren von Medikamenten auf Wortkarten Untersuchen der eigenen Hausapotheke Beantworten der Fragen auf

Mehr

De-ursil - De-ursil RR - De-ursil RR mite

De-ursil - De-ursil RR - De-ursil RR mite Bern, 23.10.2015 Information für Patientinnen und Patienten Lesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen bzw. anwenden. Dieses Arzneimittel ist Ihnen persönlich verschrieben

Mehr

Schmerzmittel Arbeitsblatt

Schmerzmittel Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Sch lesen Text über den Schmerz (LP trägt vor) Notieren von Medikamenten auf Wortkarten Untersuchen der eigenen Hausapotheke Beantworten der

Mehr

12. Bremer Hausärztetag Frau Schluckebier

12. Bremer Hausärztetag Frau Schluckebier 12. Bremer Hausärztetag 17.11.2010 Frau Schluckebier 1 Erkennen von Notfällen am Telefon 2 Was sind Ihre Probleme/Wünsche? Was ist anders? Dringlichkeitsstufen! Checklisten! Notfallsymptome! Fragestellungen!

Mehr

Keine Antibiotika! Setzen Sie Ressourcen richtig ein! Bei Erkältung oder Grippe? Informationsbroschüre. Eine europäische Initiative für die Gesundheit

Keine Antibiotika! Setzen Sie Ressourcen richtig ein! Bei Erkältung oder Grippe? Informationsbroschüre. Eine europäische Initiative für die Gesundheit Informationsbroschüre Setzen Sie Ressourcen richtig ein! Bei Erkältung oder Grippe? Keine Antibiotika! z6creation.net Eine europäische Initiative für die Gesundheit Bei Erkältung oder Grippe? Keine Antibiotika!

Mehr

Wirkstoff: Natriumchondroitinsulfat

Wirkstoff: Natriumchondroitinsulfat Gebrauchsinformation: Information für Anwender CONDROSULF 800 mg - Tabletten Wirkstoff: Natriumchondroitinsulfat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses

Mehr

Mein Kind hat Krupp. Eltern-Ratgeber. Wie Sie und Ihr Arzt Ihrem Kind gemeinsam helfen können.

Mein Kind hat Krupp. Eltern-Ratgeber. Wie Sie und Ihr Arzt Ihrem Kind gemeinsam helfen können. Eltern-Ratgeber Mein Kind hat Krupp Wie Sie und Ihr Arzt Ihrem Kind gemeinsam helfen können. Für Patienten wichtig zu wissen: Was tun bei einem Krupp-Anfall? Welche Mittel gibt es gegen Krupp? Wie kann

Mehr

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Kopfschmerzen Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine

Mehr

HABEN SIE SEIT MEHR ALS 3 MONATEN RÜCKEN- SCHMERZEN?

HABEN SIE SEIT MEHR ALS 3 MONATEN RÜCKEN- SCHMERZEN? Information für Menschen mit Rückenschmerzen HABEN SIE SEIT MEHR ALS 3 MONATEN RÜCKEN- SCHMERZEN? Informieren Sie sich hier und unter: www.derkrankheitaufrechtbegegnen.de DIE INITIATIVE MACHT MOBIL Jeder

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Urgenin Tropfen Tinktur aus Serenoa repens (Bartram Small) ; Saft aus Echinacea purpurea (Moench)

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Urgenin Tropfen Tinktur aus Serenoa repens (Bartram Small) ; Saft aus Echinacea purpurea (Moench) Gebrauchsinformation: Information für Patienten Urgenin Tropfen Tinktur aus Serenoa repens (Bartram Small) ; Saft aus Echinacea purpurea (Moench) Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch,

Mehr

MEIN PERSÖNLICHES KOPFSCHMERZTAGEBUCH

MEIN PERSÖNLICHES KOPFSCHMERZTAGEBUCH MEIN PERSÖNLICHES KOPFSCHMERZTAGEBUCH INHALT Vorwort 01 Kopfschmerz hat viele Formen... 02-03 Schmerztypeneinordnung 04-05 Ihr persönliches Kopfschmerztagebuch 06-13 Entspannungsübungen nach Jacobson 14-16

Mehr

Migräne oder Spannungskopfschmerzen? Eine Hilfestellung

Migräne oder Spannungskopfschmerzen? Eine Hilfestellung Migräne oder Spannungskopfschmerzen? Eine Hilfestellung Wie man Kopfschmerzen richtig behandelt Kopfschmerzen sind uns seit Menschengedenken bekannt. Schon in der Antike und später im Mittelalter finden

Mehr

Haben Sie häufig Migräne oder Kopfschmerzen?

Haben Sie häufig Migräne oder Kopfschmerzen? Haben Sie häufig Migräne oder Kopfschmerzen? Sind Tage mit Kopfschmerzen häufger als kopfschmerzfreie Tage, kann das ein Hinweis auf Chronische Migräne sein. Erfahren Sie mehr in dieser Broschüre! Kopf

Mehr

Bei chronischen Schmerzen: TENS ist Trumpf.

Bei chronischen Schmerzen: TENS ist Trumpf. Bei chronischen Schmerzen: TENS ist Trumpf. TENS. Eine sinnvolle Alternative zu Schmerzmedikamenten. Wenn Schmerzen chronisch werden, greifen die meisten Betroffenen zuerst zu Schmerzmitteln. Doch jedes

Mehr

Patienteninformation

Patienteninformation I Patientenaufklärung und Einverständniserklärung Liebe Patientin, lieber Patient! Sie leiden unter einer Erkrankung des rheumatischen Formenkreises. Dazu zählen sowohl entzündliche (Arthritis) als auch

Mehr

6. Patiententag Arthrose Deutsche Rheuma-Liga. Rückenschmerz heilen es geht auch ohne Messer und Schneiden. Bernd Kladny Fachklinik Herzogenaurach

6. Patiententag Arthrose Deutsche Rheuma-Liga. Rückenschmerz heilen es geht auch ohne Messer und Schneiden. Bernd Kladny Fachklinik Herzogenaurach 6. Patiententag Arthrose Deutsche Rheuma-Liga Rückenschmerz heilen es geht auch ohne Messer und Schneiden Bernd Kladny Fachklinik Herzogenaurach Rückenschmerz Daten und Fakten Episodischer Rückenschmerz

Mehr

Warnsignale von Körper und Psyche

Warnsignale von Körper und Psyche Warnsignale von Körper und Psyche Vortragsreihe der NÖGKK in Kooperation mit Dr. Schmid & Dr. Schmid Dr. Martina Schmid Ärztin für Allgemeinmedizin Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin Dr.

Mehr

Chronische Verstopfung. Patienten-Ratgeber

Chronische Verstopfung. Patienten-Ratgeber Chronische Verstopfung Patienten-Ratgeber 2 InfectoPharm und die Pädia gehören zu den führenden Herstellern von Gesundheitsprodukten, insbesondere für Kinder. Seit jeher ist es unser Ziel, qualitativ hochwertige

Mehr

Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema.

Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema. Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema. 2 Liebe Leserin, lieber Leser Verstopfung Verstopfung ist längst eine ernstzunehmende Volkskrankheit geworden und für die überwiegende Mehrzahl

Mehr

Maaloxan 25 mval Suspension/Maaloxan 25 mval Liquid/ Maaloxan 25 mval Kautablette/Maaloxan Soft Tabs

Maaloxan 25 mval Suspension/Maaloxan 25 mval Liquid/ Maaloxan 25 mval Kautablette/Maaloxan Soft Tabs Maaloxan 25 mval Suspension/Maaloxan 25 mval Liquid/ Maaloxan 25 mval Kautablette/Maaloxan Soft Tabs Anwendungsgebiete: Maaloxan 25 mval Liquid, Maaloxan Soft Tabs und Maaloxan Suspension: zur symptomatischen

Mehr

Erkältung. Ein complexes Thema einfach erklärt. Trotz Erkältung voll im Leben.

Erkältung. Ein complexes Thema einfach erklärt. Trotz Erkältung voll im Leben. Erkältung Ein complexes Thema einfach erklärt Trotz Erkältung voll im Leben. Erkältung kaum einer entkommt ihr! Eine Erkältung ist weltweit die häufigste Erkrankung, von der Sahara bis nach Grönland. Würde

Mehr

Das Kopfschmerztagebuch. Ihr Begleiter gegen Schmerz

Das Kopfschmerztagebuch. Ihr Begleiter gegen Schmerz Das Kopfschmerztagebuch. Ihr Begleiter gegen Schmerz 1 Das Kopfschmerztagebuch von (Namen eintragen) Inhalt Die häufigsten Kopfschmerzarten. Ursachen und Hintergründe S. 6 Test: Welcher Kopfschmerztyp

Mehr

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden Netzwerk Angst und Depressionen Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden Beratung, Behandlung und Selbsthilfe im Kreis Minden-Lübbecke > Hilfe finden im Kreis Minden-Lübbecke 3 Das Netzwerk Angst und Depressionen

Mehr

Leben Sie Ihr Leben!

Leben Sie Ihr Leben! Toilette Toilette Leben Sie Ihr Leben! Ergreifen Sie die Initiative und erfahren Sie in dieser Broschüre mehr über die vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten der überaktiven Blase. Weitere Informationen

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Stärkungsmittel Similasan

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Stärkungsmittel Similasan 1/5 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Stärkungsmittel Similasan Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie

Mehr

Ratgeber bei Muskelkrämpfen & Muskelschmerzen

Ratgeber bei Muskelkrämpfen & Muskelschmerzen Ratgeber bei Muskelkrämpfen & Muskelschmerzen Besonders häufig und intensiv sind nächtliche Wadenkrämpfe Mit nützlichen Tipps zur Vorbeugung von Muskelkrämpfen inhalt Muskelkrämpfe und -schmerzen nicht

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Tannalbin-Tabletten

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Tannalbin-Tabletten GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Tannalbin-Tabletten Tanninalbuminat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel

Mehr

Ihr Wegweiser zu. Information für Patienten

Ihr Wegweiser zu. Information für Patienten Ihr Wegweiser zu Information für Patienten Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Sie können

Mehr

URSACHEN STATT SYMPTOME BEHANDELN

URSACHEN STATT SYMPTOME BEHANDELN URSACHEN STATT SYMPTOME BEHANDELN TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN In der chinesischen Medizin ist die Akupunktur wohl die bekannteste Anwendungsform. In Kombination mit den anderen Therapietechniken

Mehr

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination! 1 DR. ARZT MUSTER Facharzt für Neurologie und Psychiatrie 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. 3 4 Dr. Arzt Muster MEIN TEAM MEIN TEAM Medizinstudium

Mehr

Haverland Dr. Kerckhoff Homöopathie für Frauen

Haverland Dr. Kerckhoff Homöopathie für Frauen Haverland Dr. Kerckhoff Homöopathie für Frauen Daniela Haverland Dr. Annette Kerckhoff Homöopathie für Frauen 193 Abbildungen S. Hirzel Verlag Stuttgart 4 Inhalt Inhalt Einige Worte zuvor 6 Was dieses

Mehr

Durchfall bei Kindern. Der kleine Ratgeber von Aplona

Durchfall bei Kindern. Der kleine Ratgeber von Aplona Ratgeber Durchfallerkrankungen Durchfall bei Kindern Der kleine Ratgeber von Aplona Ratgeber Fotos: Titel, Seite 2, 3 und 4: Fotolia.com Durchfall bei Kindern Durchfallerkrankungen bei Kindern sind keine

Mehr

Naturheilpraxis Katrin Spratte

Naturheilpraxis Katrin Spratte Anamnese-Fragebogen Naturheilpraxis Name, Vorname... Geburtsdatum... PLZ und Wohnort. Straße... Tel. priv... Tel. gesch.... Beruf. Familienstand/Kinder.... Körpergröße.. Gewicht.. Blutdruck... Wodurch

Mehr