Spectaculum Der kleine Tag Des Kaisers neue Kleider

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spectaculum Der kleine Tag Des Kaisers neue Kleider"

Transkript

1 Pesta macht Theater Es ist zu einer guten Tradition geworden, dass das Theaterspiel an der Pestalozzi- Mittelschule einen festen Bestandteil im Schuljahresablauf bildet. Nicht nur, dass jeder Schüler mindestens einmal im Jahr eine Theaterveranstaltung besucht - nein, vielmehr gibt es seit 2002 einen festen Termin im Schuljahr - die Schülertheaterwoche. Kontinuierlich nehmen unsere Schüler seitdem an dem Ereignis teil und zeigen so ihr kulturell-künstlerisches Können. Mit Beginn des Schuljahres 2000/2001 wurde an unserer Schule das Musische Profil eingeführt, sodass die Schüler ab Klassenstufe 7, die dieses Profil gewählt hatten, wöchentlich zwei Stunden Theaterspiel und eine Stunde Künstlerisches Gestalten in ihrem Stundenplan zu verzeichnen hatten. Ihr erster Beitrag, den die Jungschauspieler gestalteten, war das Spectaculum, ein uriges Mittelalterprogramm, mit Stücken von Hans Sachs. Im Frühjahr 2002 präsentierten sich die damaligen Schüler der 8.Klasse erstmalig im Meißner Theater mit ihrem Stück Der Schlaraff, einem Lustspiel über die Tücken und Anstrengungen, die es im Schlaraffenland zu erleiden gibt wurde mit dem Kleinen Tag von Rolf Zuckowski ein Spagat zwischen Musical und Theater vollzogen, was den damaligen Mitspielern aus Klasse 8 und 9 des Musischen Profils sehr gefiel. Nach den Folgen des Hochwassers konnten unsere Schüler der Klassen 8 und 9 im Jahr 2004 nur hinter dem Eisernen spielen. Allerdings machte es unserem Stück von Des Kaisers neuen Kleidern nichts aus, in einer intimeren Atmosphäre präsentiert zu werden. Eingeführt wurde das Stück mit einer pantomimischen Modenschau. Spectaculum Der kleine Tag Des Kaisers neue Kleider 2005 wagten sich unsere Künstler an eine Komödie, die zur Zeit der Römer spielte. Mit Drei Togen für die Wäscherei blieb kein Auge im Publikum trocken. Das Lachen war vorprogrammiert. Auch hier bildeten pantomimische Szenen von Unterrichtsstunden den Aufhänger für diese besondere Geschichtsstunde. Im Frühjahr 2006 wurde von den Darstellern aus der Klasse 10 mit einem futuristischen Fantasystück Der Traum Ein Häuschen auf der Venus das

2 zerstörende und vernichtende Gebaren der Menschen auf der Erde kritisiert. Das Musische Profil lief damit aus, woraus künftig die Theater-Neigungskurse und der Vertiefungskurs Kunst und Kultur sich ableiteten. Auch 2007 wurde eher kritisch von den Schülern der Klasse 10 gefragt: Was hat das mit Gewalt zu tun? In verschiedenen Szenen stellten sie Situationen dar, in denen die Schüler mit unterschiedlichen Formen von Gewalt im Alltag konfrontiert werden. Im gleichen Jahr nahm auch die Gruppe des Neigungskurses Pantomime mit einer lustigen Märchenadaption an der Schülertheaterwoche teil. Der Traum Was hat das? Die sieben Zwerge Das Thema Drogen und wie sie eine junge Liebe und ein junges Leben zerstören können, thematisierten die Darsteller der 10. Klasse im Jahr 2008 mit dem Jugendstück Voll den Blues. Die Mädchen des Vertiefungskurses der 10. Klasse wagten sich 2009 mit selbst geschriebenen Szenen unter dem Titel Die Kunst zu überleben auf die Meißner Bühne. Voll den Blues Die Kunst zu überleben Im Jubiläumsjahr des Meißner Porzellans widmeten auch die Schüler des Vertiefungskurses Kunst und Kultur 2010 sich diesem Thema. Ausgehend von dem Roman und fanden Weißes Gold von Max Großmann dramatisierten sie selbst Szenen zum Leben und Wirken Böttgers. Untermalt wurde das Ganze mit Elementen aus der Pantomime. Als Kooperation mit dem Meißner Theater erhielten die Schüler auch Unterstützung durch zwei Laiendarsteller und die Nutzung des Kostümfundus. Nicht nur zur Schülertheaterwoche wurde dieses Stück aufgeführt, sondern auch zur

3 Einweihung des historischen Rathaussaales und zum Literaturfest in Meißen vor dem Theater. und fanden Weißes Gold Komisch kamen die Jungen und Mädchen der 10. Klasse 2011 daher, als sie eine nicht ganz ernst zu nehmende Präsentation zum Thema Vampire auf die Bühne brachten. Schminke, Tomatensaft und Rumgezicke wurde ebenfalls zum Literaturfest wiederholt. Schminke, Tomatensaft und Rumgezicke Die fünf Elemente 2012 präsentierte sich der Neigungskurs Pantomime mit einer Eigenproduktion Die fünf Elemente, womit die Grundelemente der Pantomime gemeint sind, die die Schüler lustig rüberbrachten. Höhepunkt war der zweite Teil der Präsentation, in dem die sie Romeo und Julia als Pantomime auf der Bühne darstellten. Diese Gestaltung war so erfolgreich, dass sie ebenfalls zum Literaturfest gespielt werden konnte und im Nachtrag in den Räumlichkeiten der Albrechtsburg gefilmt wurde. Romeo und Julia ohne Worte

4 2013 setzte der Vertiefungskurs Kunst und Kultur den Klassiker von Oscar Wilde Das Gespenst von Canterville auf der Meißner Theaterbühne gekonnt in Szene. Gemeinsam mit einem Laiendarsteller der Seniorentheatergruppe Sentha überzeugten die jugendlichen Darsteller in ihren fast maßgeschneiderten Rollen. Das Gespenst von Canterville 2014 erschien sehr märchenhaft, denn der Vertiefungskurs Kunst und Kultur präsentierte Die zertanzten Schuhe in einer modernen Version. Gerade die Schattenszenen der Prinzessinnen oder auch der mit Hilfe des MPZ Meißen produzierte Film ergaben während des Stückes optische Highlights. Auch zum Meißner Literaturfest am 7. Juni 2014 konnte das Märchen im Theater Meißen noch einmal vor zahlreich erschienenem Publikum aufgeführt werden. Ein großer Dank gilt dabei erneut Roland Melchinger von der Theatergruppe Sentha, der wieder toll mit den Jugendlichen zusammen spielte.

5 2015 Außerirdische in der Pesta Knapp am Schwarzen Loch vorbei landete am Montag, Dodox vom Planeten Gor mit einem riesigen Knall im Wohnzimmer, das auf der Bühne des Meißner Stadttheaters aufgebaut war. Die Schüler der 10. Klasse des Vertiefungskurses Kunst und Kultur der Pestalozzi- Oberschule präsentierten ihr schauspielerisches Talent erneut mit Fleiß und Mut. Gemeinsam hatten sie sich dieses lustige Stück, welches von einem Außerirdischen und dessen Notlandung erzählt, ausgesucht. Do Hoan glänzte nicht nur in Blau-Metallic sondern auch in seiner Rolle als fremder Gor-Bewohner namens Dodox, der sich doch tatsächlich auch noch in die Haushälterin Gesine( Maja Pintschuk) verliebt, allerdings pausenlos Zuflucht in einer Truhe nehmen muss. Die Zwillinge Paul (David Plarre) und Sarah (Jasmine Wunsch) lieben ihre Fernsehserie Raumpatrouille mehr als sämtliche Mathe-Übungsaufgaben. Hierbei sind sie keine Leuchten, erst nachdem Dodox sie mit seinem Wissen transmittiert hat, schreiben sie zwei Supereinsen. Nicht nur die Mathelehrerin (Jenny Töppler) glaubt dabei an Überirdisches, sondern auch der Ufo-Forscher und Detektor-Fuzzi (Toni Schmalfuß) will Dodox aufspüren. Mit Hilfe der Polizei (Alicia Kästner) verschaffen sie sich Einlass und sind Dodox auf der Spur. Vater (Marvin Mende) und Mutter (Thekla Ende) sind empört, wie diese aufdringliche Meute durchs Fenster steigt und sich im Haus neugierig umsieht. Dodox und Gesine entfliehen rechtzeitig auf den Planeten Gor, allein bleiben die Zwillinge, die künftig ihre Hausaufgaben wieder allein erledigen müssen. Dem Publikum gefiel der Spaß mit einem Außerirdischen sehr. Ein riesiger Applaus war Lohn für den mitunter umfangreichen Text der Darsteller, die erstmals auf einer Bühne standen. Ein herzlicher Dank gilt auch den Technikern des Theaters, die mit Lichteffekten das Stück umrahmten und den Mitarbeitern des MPZ, die das Spektakel mit der Kamera festhielten. Wir sind gespannt, was der Theaterkurs der Pesta im nächsten Jahr wieder auf die Bühne zaubert.

6

7 2016 Die ganze Wahrheit Die ganze Wahrheit über Schneewittchen und die sieben Zwerge erfuhren und erlebten die Zuschauer am Mittwoch, um Uhr im Meißner Stadttheater. Der Vertiefungskurs Kunst und Kultur der Pestalozzi-Oberschule präsentierte eine etwas andere Version des bekannten Grimmschen Märchens. So war die Hauptperson, gespielt durch Dilara Groth, eine durch und durch intrigante junge Frau, die es nur darauf abgesehen hatte, ihre freundliche, liebeund verständnisvolle Stiefmutter (Jasmin Schubert) tödlich vom Königshof zu vertreiben. Begleitet wurde Schneewittchen ständig durch ihre sprechende Ratte (Mandy Ebermann), welche gern auf den weiten Weg zu den Zwergen verzichtet hätte. Doch auch diese sechs, erst später sieben Hüttenbewohner machten keinen fleißigen Eindruck, sie erschienen faul, ärgerten Waldspaziergänger und liebten Partys. Michelle Mückel, Sophia Schubert, Anna Kretzschmar, Jasmin Zerche, Janin Lenk und Luise Dachsel verkörperten sie mit Bravour. Der sprechende Spiegel (Nele Mann) hätte gern auf Schneewittchen verzichten können, zeigte aber dennoch der Königin den Weg durch den Wald zu den Zwergen. Dort fand sie zwar ihre Stieftochter, aber Schneewittchen inszenierte vor allen Zwergen ihren Tod durch einen angeblich vergifteten Apfel der Stiefmutter. Neben dem aufgebahrten Schneewittchen grübelten die Zwerge, wie sie aus der Situation für sich das beste Geschäft abwickeln könnten. Doch da erschien auch schon ein vermeintlicher Prinz (Steven Mirtschin), der sich erst viel später als Internatsleiter entpuppte, um der jungen, verwöhnten Dame Anstand und Manieren beizubringen.

8 Mit Fleiß und Mut entstand eine tolle Inszenierung, die allerdings ohne die Zuarbeit der Techniker des Theaters nur halb so gelungen gewesen wäre. Vielen Dank! 2017 Meißner Filmfestival Goldene Linse Am Donnerstag, 4.Mai 2017 fand sie statt, die Generalprobe zum 23. Meißner Filmfestival Goldene Linse im Theater Meißen. Und es ging schief wie es bei einer Generalprobe so sein sollte. Aber das gehörte auch zum Spiel dazu, welches rund 40 Schülerinnen und Schüler der Pestalozzi-Oberschule mit Bravour meisterten. Der selbstbewusste Moderator (Ben Lange) ließ sich weder von der Sekretärin (Lisa Keller) oder seiner Assistentin (Anna Dorn) davon abhalten, sein Filmfestival zu moderieren, auch wenn man plötzlich feststellen musste, dass sämtliche Filmrollen aus ihren Dosen verschwunden waren. Ein Detektiv (Marius Mende) wurde beauftragt, den Fall diskret zu lösen. Doch der ursächsische Hausmeister (Toni Kühne) entdeckte mit herrlichem Einsatz diese verschwundenen Filmbänder nacheinander in verschiedenstem Müll. Das heißt, die Zuschauer konnten die wieder entdeckten Filme live sehen. So überzeugten die Schülerinnen und Schüler des Neigungskurses Schattentheater der Klasse 8 mit ihren Darbietungen zu Harry Potter, Drei Haselnüsse für Aschenbrödel oder ganz besonders mit der Olsenbande.

9 Der Pantomimeneigungskurs der Klasse 9 begeisterte mit Szenen zu James Bond, Fluch der Karibik und Titanic. Ein besonderer Hingucker waren die Darbietungen der Schüler der 7. Klassen mit ihrem Schwarzlicht- Theater. Sie zeigten Star Wars, Men in Black und Raumschiff Surprise. Sogar der Tanzfilm Beatstreet tauchte mit den Breakedancern des GTA-Angebotes der Pesta wieder auf. Glanzlicht dieser Generalprobe stellte der Auftritt einer Sängerin dar, welche Laura Scholze mit großartiger Stimmgewalt verkörperte. Sogar die internationale Presse war mit einer spanischen Journalistin (Laura Helm) vertreten, welche live von allen Details berichtete und auch das Rätsel um die versteckten Filme lüftete. Eine äußerst neugierige Putzfrau (Chantal Hanke) stellte sich als die Täterin heraus.

10 Alles in allem war das Publikum der lustigen Dialoge und abwechslungsreichen Bilder wegen sehr begeistert. Tosenden Applaus schenkten die Jugendlichen ihren Mitschülern auf der Bühne. Auf diesen Brettern, die die Welt bedeuten, standen gemeinsam Real-, Haupt- und sogenannte DAZ- Schüler, Jugendliche, welche die deutsche Sprache noch lernen. Gelebte und gelungene Integration!

Spectaculum Der kleine Tag Des Kaisers neue Kleider

Spectaculum Der kleine Tag Des Kaisers neue Kleider Pesta macht Theater Es ist zu einer guten Tradition geworden, dass das Theaterspiel an der Pestalozzi- Mittelschule einen festen Bestandteil im Schuljahresablauf bildet. Nicht nur, dass jeder Schüler mindestens

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude.

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude. kostenlos Oktober / November 2013 Wilmersdorf Leben im Kiez: Hello Halloween menschen im Kiez: Der Oldie-Super-Star 60 plus Geschichte im Kiez: Das Reichsknappschaftsgebäude Hello Halloween ein neues Musical

Mehr

Eine mal ganz andere Schulwoche Die Klasse 3a spielt Theater

Eine mal ganz andere Schulwoche Die Klasse 3a spielt Theater Eine mal ganz andere Schulwoche Die Klasse 3a spielt Theater Wie alle dritten Klassen hatten auch wir dieses Jahr die Möglichkeit eine ganze Woche lang Theater zu spielen. In einem richtigen Theater durften

Mehr

8. Wolfsburger Theaterwerkstatt

8. Wolfsburger Theaterwerkstatt 8. Wolfsburger Theaterwerkstatt Block Gruppe Seite 1 AWO-Kindertagesstätte Westerbeck Kindertagesstätte Brome, Haus der kleinen Füße 2 2 Kindertagesstätte Flechtorf Primarstufe Neue Schule Wolfsburg 3

Mehr

Wir spielen in dieser Woche das Stück Der kleine Nerino vor als Schwarzlichttheater.

Wir spielen in dieser Woche das Stück Der kleine Nerino vor als Schwarzlichttheater. Wir spielen in dieser Woche das Stück Der kleine Nerino vor als Schwarzlichttheater. Das ist der Inhalt: Der kleine Nerino ist ein Vogel. Er hat drei Geschwister, die sind bunt und er ist schwarz. Er hat

Mehr

Es war einmal mitten im Winter und die Schneeflocken fielen vom Himmel

Es war einmal mitten im Winter und die Schneeflocken fielen vom Himmel Es war einmal mitten im Winter und die Schneeflocken fielen vom Himmel herab. Eine Königin sitzt am Fenster, näht und denkt: Hätte ich doch ein Mädchen, so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarz

Mehr

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?"

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Schneewittchen Eine Königin wünschte sich schon ganz lange ein kleines Kind. Endlich bekam sie ein Kind. Es war ein sehr schönes Mädchen: Die Haut war weiß wie Schnee, die Wangen rot wie Blut. Die Haare

Mehr

Schule ist einfach märchenhaft

Schule ist einfach märchenhaft 155 Schule ist einfach märchenhaft Anne Bergmann 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Fabian blättert begeistert in einem Märchenbuch. Er schwärmt

Mehr

Write the adjective in the gap, adding the correct ending.

Write the adjective in the gap, adding the correct ending. Write the adjective in the gap, adding the correct ending. Aschenputtel Es war einmal ein (reich) Witwer, der hatte eine (brav) und (schön) Tochter. Er entschloss sich wieder zu heiraten, um seinem (lieb)

Mehr

KKB-Afrika-Tag Ein Projekt des Konrad-Klepping-Berufskolleg

KKB-Afrika-Tag Ein Projekt des Konrad-Klepping-Berufskolleg KKB-Afrika-Tag 2012 Ein Projekt des Konrad-Klepping-Berufskolleg Intro Wilde Tiere, Safaris, weiße Traumstrände Bilder, die fast jeder kennt. Der Afrikatag 2012 zeigte eine eher unbekannte Seite Afrikas:

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Märchen. Impossible. D e r W a l d i s t n i c h t g e n u g

Märchen. Impossible. D e r W a l d i s t n i c h t g e n u g Es war einmal Ein Wunsch Eine böse Hexe Ein Auftrag Märchen Impossible D e r W a l d i s t n i c h t g e n u g Eine Produktion Von Susanne Beschorner & Rebecca Keller Inhalt E i n M ä r c h e n e n t s

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

(Sommer bis Herbst 2009)

(Sommer bis Herbst 2009) (Sommer bis Herbst 2009) In den vergangenen Schulwochen gab es für die Schüler der Grundschule Forster Kirchspiel ein besonderes Highlight im Schulalltag. Die Kinder besuchten in altersgemischten Gruppen

Mehr

Name: Chiara Cortese. Klasse: 7D. Fach: Deutsch. Abgabe: Titel: Das Tal - Das Spiel. Autorin: Krystyna Kuhn

Name: Chiara Cortese. Klasse: 7D. Fach: Deutsch. Abgabe: Titel: Das Tal - Das Spiel. Autorin: Krystyna Kuhn Krystyna Kuhn Name: Chiara Cortese Klasse: 7D Fach: Deutsch Abgabe: 16.12.2011 Titel: Das Tal - Das Spiel Autorin: Krystyna Kuhn Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Deckblatt S.1 2. Inhaltsverzeichnis S.2 3.

Mehr

Projektwoche Märchen 2015

Projektwoche Märchen 2015 Projektwoche Märchen 2015 Ich bin Sönke und möchte euch von der Projektwoche erzählen. Ich war bei dem Märchen The Gingerbread Man. Zuerst haben wir Stabpuppen gemacht. Als 2. haben wir geprobt und ich

Mehr

PRESSESPIEGEL / LINIE 1 / KOBALT Figurentheater Lübeck / Premiere 01. Oktober 2015 im FIGURENTHEATER LÜBECK

PRESSESPIEGEL / LINIE 1 / KOBALT Figurentheater Lübeck / Premiere 01. Oktober 2015 im FIGURENTHEATER LÜBECK Lübecker Nachrichten 03. Oktober 2015 Kulturredaktion HL-live http://www.hl-live.de/aktuell/drucken.php?id=101594 HL-live.de - Freitag, der 2. Oktober 2015 Linie 1 macht Station im Figurentheater "Linie

Mehr

Gerno Knall fasziniert Klein und Groß

Gerno Knall fasziniert Klein und Groß Liebe Kulturmacher, liebe Bücherfreunde, ein wunderbares 2014 wünschen wir Ihnen! Vielleicht planen Sie ja schon ihre Veranstaltungen und suchen ein clowneskes Puppenstück oder ein Mitmachprogramm für

Mehr

Kompetenzen für ein selbstbestimmtes Leben: Kreativität Einfühlungsvermögen Selbstständiges Denken Spontanität Selbstvertrauen Ausstrahlung

Kompetenzen für ein selbstbestimmtes Leben: Kreativität Einfühlungsvermögen Selbstständiges Denken Spontanität Selbstvertrauen Ausstrahlung Kompetenzen für ein selbstbestimmtes Leben: Kreativität Einfühlungsvermögen Selbstständiges Denken Spontanität Selbstvertrauen Ausstrahlung Beziehungsfähigkeit Durchsetzungsvermögen Teamgeist SCHÜLER FINDEN

Mehr

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet,

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet, 2009 Aufführungen Der Stern, der nicht leuchten wollte Herzog-Philipp-Verbandsschule Altshausen Theater-AG spielt die Geschichte vom Stern, der nicht leuchten wollte Vor den zahlreich erschienen Gästen

Mehr

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND DEN STADTMUSIKANTEN Ahrensburg (sam). Was haben uns die Gebrüder Grimm verschwiegen? Im Musical Alles Märchen wurde es verraten. Alfred-Rust-Saal.

Mehr

Rampenlicht. SchulTheatertage Müllheim 2015

Rampenlicht. SchulTheatertage Müllheim 2015 im Rampenlicht SchulTheatertage Müllheim 2015 Die Schultheatertage Im Rampenlicht sind für die Jugendkunstschule Markgräflerland ein ganz besonderes Ereignis. Wenn am Ende der langen Schaffenszeit die

Mehr

Die Kicker-Gang. Gefährliches Spiel

Die Kicker-Gang. Gefährliches Spiel Leseprobe aus: Ulli Schubert Die Kicker-Gang. Gefährliches Spiel Mehr Informationen zum Buch finden Sie hier. (C) 2006 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg Kapitel 1 Ich bin zu Gast im «Aktuellen

Mehr

1. Szene: Im Burghof 2. Szene: Im Burghof 3. Szene: Im Wald 4. Szene: In Junker Jörgs Zimmer 5. Szene: Im Burghof

1. Szene: Im Burghof 2. Szene: Im Burghof 3. Szene: Im Wald 4. Szene: In Junker Jörgs Zimmer 5. Szene: Im Burghof Anna, Dorothea, Magdalena und Cecilia sind im Jahre 1521 zu Besuch auf der Wartburg bei Eisenach. Dort hält sich auch der geheimnisvolle Junker Jörg auf. Die Mädchen wundern sich über den seltsamen Gast,

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren? Rotkäppchen Im Häuschen lebt ein kleines Mädchen. Am liebsten trägt es ein rotes Kleid und auf dem Kopf eine rote Mütze eine rote Käppchen. Alle sagen zu dem Mädchen Rotkäppchen. Eines Tages sagt die Mutter

Mehr

Jahresbericht 2016/2017

Jahresbericht 2016/2017 Jahresbericht 2016/2017 Kindergarten Priska Kyburz und Mirjam Maibach Wir starteten im August mit 23 Kindern in dieses Schuljahr: 12 Kinder im 2. Kindergartenjahr (Schildchrötli) und 11 Kinder im ersten

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Rumpelstilzchen. zur Vollversion. Ein Märchen in drei Differenzierungsstufen. Katrin Ahlschläger

DOWNLOAD VORSCHAU. Rumpelstilzchen. zur Vollversion. Ein Märchen in drei Differenzierungsstufen. Katrin Ahlschläger DOWNLOAD Katrin Ahlschläger Rumpelstilzchen Ein Märchen in drei Differenzierungsstufen auszug aus dem Originaltitel: Rumpelstilzchen Kurzinformation zum Märchen Das Märchen Rumpelstilzchen ist für die

Mehr

Kindergeschichten. von Peter Bichsel. das Theater kommt vorbei

Kindergeschichten. von Peter Bichsel. das Theater kommt vorbei Kindergeschichten von Peter Bichsel das Theater kommt vorbei Kindergeschichten mobiles Erzähltheater für alle ab 8 Jahren Erzähler/Spiel Inszenierung Text Ausstattung Dramaturgie Manuel Löwensberg Peter

Mehr

(Goldmarie erschrickt und weint, läuft zur Stiefmutter und erzählt das Ungemach, Stiefmutter barsch Aufforderung Spule zu holen)

(Goldmarie erschrickt und weint, läuft zur Stiefmutter und erzählt das Ungemach, Stiefmutter barsch Aufforderung Spule zu holen) Regieanweisungen -Lied von Frau Holle spielen (CD) -Erzähler tritt ein und begrüßt die Kinder und beginnt zu erzählen (die Schauspieler sind entweder oben im Haus oder im Käferzimmer, Tür bleibt auf...

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Abschied mit Tränen nach über 43 Jahren Mit Petra Müller verlässt die Paul-Gerhardt-Schule in diesem Schuljahr eine liebe Kollegin, die wie keine

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Zu diesem Download

VORSCHAU. zur Vollversion. Zu diesem Download Zu diesem Download Die vorliegenden Kopiervorlagen bieten sich für eine schnelle Unterrichtsvorbereitung an: Sie ermöglichen eine schnelle Auswahl der Lehrplanthemen und sind ohne lange Vorbereitungszeit

Mehr

Freitag,) ,)Schultag)

Freitag,) ,)Schultag) Freitag,)22.01.16,)Schultag) Am#Freitag,#den#22.01.16,#unserem#ersten#Tag#in#Iseo,#haben#wir#zuerst#die#Schule#gezeigt# bekommen.#wir#wurden#durch#die#beiden#schulgebäude,#das#ältere##und#das#neuere,#geführt#und#

Mehr

Kurzgeschichten. Ein besonderes Geschenk. Die Geisterfamilie. vom Leseclub der Jungbuschschule

Kurzgeschichten. Ein besonderes Geschenk. Die Geisterfamilie. vom Leseclub der Jungbuschschule Kurzgeschichten vom Leseclub der Jungbuschschule Ein besonderes Geschenk Die Geisterfamilie Die königliche Geisterfamilie Vor 300-Jahren lebte im Mannheimer Schloss die Prinzessin Isabella, ihr Vater der

Mehr

Unsere neue Stimme. Von Schülern für Schüler.

Unsere neue Stimme. Von Schülern für Schüler. Unsere neue Stimme. Von Schülern für Schüler. Die neue Schülerzeitung stellt sich vor (von Elena Hachenburg, Sarah Wünscher und Alexander Hörselmann) Liebe Mitschüler, nach langer Zeit und harter Arbeit

Mehr

LITERATURWERKSTATT FÜR KIDS

LITERATURWERKSTATT FÜR KIDS LITERATURWERKSTATT FÜR KIDS 11. 15. JULI 2011 In fünf Workshops gehen die Kinder auf eine literarische Entdeckungsreise und lernen nicht nur interessante Bücher, sondern vielmehr auch sich selbst besser

Mehr

DOWNLOAD. Schneewittchen. Ein Märchen in drei Differenzierungsstufen. Katrin Ahlschläger. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Schneewittchen. Ein Märchen in drei Differenzierungsstufen. Katrin Ahlschläger. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Katrin Ahlschläger Schneewittchen Ein Märchen in drei Differenzierungsstufen auszug aus dem Originaltitel: Schneewittchen Kurzinformation zum Märchen Schneewittchen, aus der Sammlung der Gebrüder

Mehr

Aschenputtel has got talent!

Aschenputtel has got talent! Aschenputtel has got talent! Erzähler 1 Erzähler 2 Erzähler 3 Erzähler 4 Erzähler 5 Erzähler 6 Mutter Jenny Enny Penny Ash Freundin Manager Niko Szene 1: Die Erzähler kommen einer nach dem Anderen auf

Mehr

Evaluation der Zirkusprojektwoche

Evaluation der Zirkusprojektwoche Theodor-Heuss-Schule Evaluation der Zirkusprojektwoche vom 29.02.- 05.03.2016 Teilnehmer an der Projektwoche: 210 Schülerinnen / Schüler und ihre Eltern ( 164 Familien) Alle beteiligten Kinder und Eltern

Mehr

Ein Hort der Kreativität

Ein Hort der Kreativität Ein Hort der Kreativität Grundschule Roßwag zeigte bei Kunstausstellung gelungene Werke kleiner Künstler Künftig Betreuung bis 15 Uhr Roßwag Wer bin ich? Was macht mich aus? Neu drei mal drei Zentimeter

Mehr

MEDIOTHEK JANUAR - JULI 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

MEDIOTHEK JANUAR - JULI 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION MEDIOTHEK JANUAR - JULI 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION Bilderbücher machen groß! Bilderbücher sind eine Schatzgrube zum Entdecken, Staunen und Lachen - sie fördern die

Mehr

Der Bär macht das Häuschen kaputt.

Der Bär macht das Häuschen kaputt. KARTEN MIT FRAGEN KARTEN MIT ANTWORTEN Was pflanzt der Großvater im Garten? Der Großvater pflanzt im Garten eine Rübe. Wer hilft dem Großvater die Rübe herausziehen? Die Großmutter, der Enkel, die Enkelin,

Mehr

Gefesselt und verzaubert im Banne von Hans Klok

Gefesselt und verzaubert im Banne von Hans Klok Gefesselt und verzaubert im Banne von Hans Klok Der holländische Meistermagier gastiert am 6. und 7. September in Duisburg zur WestSpiel Gala der Stars und spielt mit den großen Illusionen. Hans Klok lässt

Mehr

Es war einmal ein Müller, der hatte eine Tochter und einen Kater.

Es war einmal ein Müller, der hatte eine Tochter und einen Kater. 1 2 Märchen-Salat als Einschlaf-Geschichte. Reklamieren die Kinder nicht mehr, sind sie eingeschlafen. Es war einmal ein Müller, der hatte eine Tochter und einen Kater. Von der Tochter plagierte er, dass

Mehr

Schulpartnerschaft der Beruflichen Schule Rottenburg mit dem Divine Word College Bangued auf den Philippinen

Schulpartnerschaft der Beruflichen Schule Rottenburg mit dem Divine Word College Bangued auf den Philippinen Schulpartnerschaft der Beruflichen Schule Rottenburg mit dem Divine Word College Bangued auf den Philippinen Autoren: Isabell W., Jasmin K., Peter B., Lea H., Martin G., Ellen E., Anna S., Jessica H.,

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Keine Angst, ich werde Sie nicht mit einem einsilbigen Grusswort langweilen.

Keine Angst, ich werde Sie nicht mit einem einsilbigen Grusswort langweilen. Eröffnung Biennale Bern 2010 Foyer Stadttheater Bern 10. September 2010, 18.00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, Wut Mut Gut. Keine Angst, ich werde Sie nicht mit einem einsilbigen Grusswort langweilen.

Mehr

Das Kooperationsprojekt. SPIELWIESE - Theater mit den Allerkleinsten

Das Kooperationsprojekt. SPIELWIESE - Theater mit den Allerkleinsten Das Kooperationsprojekt SPIELWIESE Theater mit den Allerkleinsten In dem Projekt Spielwiese-Theater mit den Allerkleinsten der soziokulturellen Kooperation zwischen der concept maternel ggmbh und dem Theater

Mehr

Die Welt des Arlecchino

Die Welt des Arlecchino Die Welt des Arlecchino Musik, Geschichten und Szenen der Commedia dell Arte Die Welt des Arlecchino ist ein Stück über das wundersame Leben der Hauptcharaktere der Commedia dell Arte und natürlich über

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS BERLIN DER 20ER JAHRE Ahrensburg (sam). Berlin ist eine Reise wert, so heißt es. Und wer Berlin erleben möchte, der macht sich normalerweise mit

Mehr

Kinderprogramm September - Dezember

Kinderprogramm September - Dezember Kinderprogramm September - Dezember 2017 Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Freitag, 15. 9. 15.00 Uhr: Ein Kasten aus hellem Holz. Zwei Flügeltüren,

Mehr

Die Nibelungen Ein Theaterworkshop. Frau Mag. Karin Weirer-Schreiner von Schauspielaktiv! arbeitet mit den SchülerInnen der 6d

Die Nibelungen Ein Theaterworkshop. Frau Mag. Karin Weirer-Schreiner von Schauspielaktiv! arbeitet mit den SchülerInnen der 6d Die Nibelungen Ein Theaterworkshop Frau Mag. Karin Weirer-Schreiner von Schauspielaktiv! arbeitet mit den SchülerInnen der 6d Am 8.1.2009 besuchen wir die Aufführung Die Nibelungen im Schaupielhaus: drei

Mehr

Till Eulenspiegel. Schwänke lesen, hören & schreiben. -Literaturmappe zum GORILLA-Band Ikarus fliegt

Till Eulenspiegel. Schwänke lesen, hören & schreiben. -Literaturmappe zum GORILLA-Band Ikarus fliegt Till Eulenspiegel Schwänke lesen, hören & schreiben Eine -Literaturmappe zum GORILLA-Band Ikarus fliegt 2017 Till Eulenspiegel Schrift: Peter Wiegel, Freeware Kurz nach 1500 war in Deutschland ein Volksbuch

Mehr

Fraunhofer-News und Hinweise

Fraunhofer-News und Hinweise Fraunhofer-News und Hinweise Der neue Mitschüler mit vier Pfoten Schulhundeprojekt mit Gordon Setter James am Fraunhofer-Gymnasium Fährt man morgens kurz vor acht über den Chamer Schulberg zum Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium,

Mehr

Einzelschicksale. Rahel

Einzelschicksale. Rahel Einzelschicksale Rahel Rahel ist das Kind einer geistesgestörten Mutter, ihr Vater ist gestorben. Rahel wurde geschlagen, kaum versorgt, war völlig verunsichert. Rahel hatte keine älteren Geschwister oder

Mehr

Am Ende bebte das ganze Zirkuszelt

Am Ende bebte das ganze Zirkuszelt Am Ende bebte das ganze Zirkuszelt D a s Z i r k u s z e l t a m G r ies bebte, als sich die Schauspieler am Ende verbeugten. Bei der Premiere von Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui begeisterte das

Mehr

Darstellen und Gestalten. Was ist das? Was soll das?

Darstellen und Gestalten. Was ist das? Was soll das? Darstellen und Gestalten Was ist das? Was soll das? Darstellen und Gestalten setzt sich aus vielen künstlerischen Bereichen zusammen. Man stellt Gedanken, Gefühle, Fantasien und Vorstellungen, Ereignisse

Mehr

Premiere am Donnerstag zum 80. Geburtstag: Dat Mannswief un de lütte Ünnerschied

Premiere am Donnerstag zum 80. Geburtstag: Dat Mannswief un de lütte Ünnerschied Premiere am Donnerstag zum 80. Geburtstag: Dat Mannswief un de lütte Ünnerschied ahrensburg24.de /premiere-am-donnerstag-zum-80-geburtstag-dat-mannswief-un-de-luetteuennerschied/ ve Ahrensburg (ve). Die

Mehr

1. Wen oder was kann man alles lieben? Sammelt in dem Schaubild, was oder wen man lieben kann?

1. Wen oder was kann man alles lieben? Sammelt in dem Schaubild, was oder wen man lieben kann? Einstiegsseiten 1. Wen oder was kann man alles lieben? Sammelt in dem Schaubild, was oder wen man lieben kann? Man kann Freiheit lieben. Man kann sein Handy nicht lieben. 2. Was ist Liebe? Lies die Aussagen.

Mehr

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.) Rumpelstilzchen 5 10 15 In einem kleinen Dorf hat einmal ein armer Müller 1 gelebt. Seine Frau war schon seit Jahren tot, nur seine Tochter hat noch bei ihm in der Mühle gewohnt. Sie war ein sehr schönes

Mehr

»Freunde auf Reisen«STOCKHOLM, Juni 2012

»Freunde auf Reisen«STOCKHOLM, Juni 2012 »Freunde auf Reisen«STOCKHOLM, 1.-5. Juni 2012 Die Freunde der Schaubühne begleiteten das Gastspiel von»fräulein Julie«auf dem Ingmar Bergmann Festival (1.-5. Juni 2012). Die Freunde der Schaubühne in

Mehr

Ausstellung fremd / vertraut LVR-Freilichtmuseum Kommern Schillergymnasium Köln, Hauptschule Blankenheim, Realschule Mechernich, Hauptschule

Ausstellung fremd / vertraut LVR-Freilichtmuseum Kommern Schillergymnasium Köln, Hauptschule Blankenheim, Realschule Mechernich, Hauptschule Titel Ausstellung fremd / vertraut Museum LVR-Freilichtmuseum Kommern Schule Schillergymnasium Köln, Hauptschule Blankenheim, Realschule Mechernich, Hauptschule Mechernich Schulform Hauptschule, Realschule,

Mehr

Fantastische Gala im Himmelreich JAN-PHILIPP STROBEL

Fantastische Gala im Himmelreich JAN-PHILIPP STROBEL Fantastische Gala im Himmelreich Sportgala des Sportkreis Ostalb begeistert über 2400 Zuschauer auf der Landesgartenschau Tanz, Turnen, Akrobatik Wahnsinnsshow: Zwei glanzvolle Abende bereitete die Sportgala

Mehr

Kindergeschichten. von Peter Bichsel. das Theater kommt ins Klassenzimmer

Kindergeschichten. von Peter Bichsel. das Theater kommt ins Klassenzimmer Kindergeschichten von Peter Bichsel das Theater kommt ins Klassenzimmer Kindergeschichten mobiles Erzähltheater für die Unterstufe Erzähler/Spiel Inszenierung Text Ausstattung Dramaturgie Requisite Manuel

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

9. Februar 2009 (04:22 Uhr) - Von Thomas Bannenberg

9. Februar 2009 (04:22 Uhr) - Von Thomas Bannenberg Köln: NDW-Musical Show Ich will Spaß begeisterte über 5000 Zuschauer. Back to the Roots in die verrückten 80er. Begeistertes Publikum sah Original NDW Stars wie: Markus, Frl. Menke, Hubert Kah und Peter

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach Homburg

Unsere Klassenfahrt nach Homburg Unsere Klassenfahrt nach Homburg Am Mittwoch, den 17.10.2012 trafen sich alle 5. Klassen zur Kennenlernfahrt nach Homburg. Da sich unser Bus um 30 Minuten wegen eines Unfalles auf der B10 verspätete, mussten

Mehr

Schule und Theater. AG Theater. a) Die AG Theater. b) Ein kleiner Ausschnitt unserer Aufführungen seit dem Schuljahr 2005 / 2006

Schule und Theater. AG Theater. a) Die AG Theater. b) Ein kleiner Ausschnitt unserer Aufführungen seit dem Schuljahr 2005 / 2006 AG Theater Schule und Theater Theater ist gut für Kinder. Theaterspiel fördert Kreativität und Ausdrucksfähigkeit, Selbstbewusstsein und soziale Kompetenz. Theater lässt Kinder und Jugendliche die verschiedenen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Märchen neu entdecken (2. bis 4. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Märchen neu entdecken (2. bis 4. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Märchen neu entdecken (2. bis 4. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Liebe Lehrerinnen

Mehr

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite. Ganz Ohr: Aschenputtel Programmanus Personen Erzähler Aschenputtel ihre Stiefmutter zwei Stiefschwestern Vater ein Prinz Täubchen Es war einmal ein Mädchen. Seine Mutter war gestorben, als es noch ein

Mehr

Sigoho-Marchwart-Grundschule

Sigoho-Marchwart-Grundschule 4.Klassen: Brückenprojekt -6184b 2. Klassen: Bereit für die Modenschau -6128b 72 Programm beim Schulfest am 21.07.17 14.00 14.45: Vernisage: Eltern konnten in den Klassenzimmern die in der Projektwoche

Mehr

Die Sterntaler ein Märchen frei nach den Brüdern Grimm von Br. Benedikt Müller OSB

Die Sterntaler ein Märchen frei nach den Brüdern Grimm von Br. Benedikt Müller OSB Die Sterntaler ein Märchen frei nach den Brüdern Grimm von Br. Benedikt Müller OSB Inhalt: Wiemecker Straße 9 59909 Bestwig-Velmede ---- Obwohl Sterntaler selbst kein leichtes Leben hat, hat es den Blick

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

die zauberhafte show für die ganze famile LAURAS STERN - DIE SHOW erzählt eine lehrreiche, spannende und abenteuerliche Geschichte mit viel zauberhafter Musik. Und die sollten Sie nicht verpassen, denn

Mehr

Als ich vier Jahre alt war, trat mein Vater, der Astronaut, seine große Reise. in eine ferne, unbekannte Welt an. Er landete auf dem Mond und war

Als ich vier Jahre alt war, trat mein Vater, der Astronaut, seine große Reise. in eine ferne, unbekannte Welt an. Er landete auf dem Mond und war Als ich vier Jahre alt war, trat mein Vater, der Astronaut, seine große Reise in eine ferne, unbekannte Welt an. Er landete auf dem Mond und war von dessen Anblick dermaßen überwältigt, dass er sich augenblicklich

Mehr

Ein Stück vom Emmentaler

Ein Stück vom Emmentaler Ein Stück vom Emmentaler von Christoph W. Bauer Eine -Literaturmappe zum GORILLA-Band Durch Nacht und Wind 2017 Christoph W. Bauer Florian Schneider Toi, toi, toi! Diese Freiarbeitsmappe entführt dich

Mehr

Unterstützungserklärung und Dokumentation der Integrationsfortschritte

Unterstützungserklärung und Dokumentation der Integrationsfortschritte 3170 Hainfeld, Bahnstraße 1-G3 Tel: 0650-8510896 www.comedordelarte.at Betr. Unterstützungserklärung und Dokumentation der Integrationsfortschritte bezüglich Mohammad HASSAN ALI 2.3.1988 in Herat, Afghanistan

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Die sechs Schwäne. Nach dem Märchen der Brüder Grimm von Gertrud Ott

Die sechs Schwäne. Nach dem Märchen der Brüder Grimm von Gertrud Ott Die sechs Schwäne Nach dem Märchen der Grimm von Gertrud Ott PERSONEN Gute Fee Die sechs Das später die junge in Der junge Seine Mutter der Jäger 1 Der ritt in den Wald hinaus da fand er den Weg nicht

Mehr

Improvisationstheater. HaiLight. Pressemappe.

Improvisationstheater. HaiLight. Pressemappe. Improvisationstheater HaiLight Pressemappe www.impro-hailight.de HaiLight Impro mit Biss! HaiLight besteht zur Zeit aus einem dreiköpfigen Ensemble, bestehend aus Birte Caspers-Schäfer, Christian Kruse

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Buchstabensalat. Zeitung der heilpädagogischen Tagesstätte. 19. Ausgabe Juli In dieser Ausgabe: Ponnarasi+Miriam und Felix malen den Sommer

Buchstabensalat. Zeitung der heilpädagogischen Tagesstätte. 19. Ausgabe Juli In dieser Ausgabe: Ponnarasi+Miriam und Felix malen den Sommer Buchstabensalat 19. Ausgabe Juli 2015 Zeitung der heilpädagogischen Tagesstätte In dieser Ausgabe: Ponnarasi+Miriam und Felix malen den Sommer Die Grüne Gruppe macht Limonade Die Gelbe Gruppe und die Räuber

Mehr

WPK und Werkstatt- Angebote in Klasse 8. WPK-Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) WPK-Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde)

WPK und Werkstatt- Angebote in Klasse 8. WPK-Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) WPK-Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde) und Werkstatt- Angebote in Klasse 8 -Angebot 1: Donnerstag (1./2. Stunde) -Angebot 2: Mittwoch (5./6. Stunde) en der Wahlpflichtkurse - Donnerstag 1./2. Stunde -Bezeichnung Chemie im Alltag Comics und

Mehr

Projekt der 6B Klasse anlässlich des 20. Jahrestages des Falls der Berliner Mauer und des Eisernen Vorhangs.

Projekt der 6B Klasse anlässlich des 20. Jahrestages des Falls der Berliner Mauer und des Eisernen Vorhangs. Projekt 1989 Projektleiterin: Ursula Stoff Klasse: 6.B Thema: 1989 Projekt der 6B Klasse anlässlich des 20. Jahrestages des Falls der Berliner Mauer und des Eisernen Vorhangs. 1989 war nicht nur für Tschechien

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

DAS ERBE DER KÖNIGIN

DAS ERBE DER KÖNIGIN Philippa Gregory DAS ERBE DER KÖNIGIN Historischer Roman Aus dem Englischen von Barbara Först zu nennen, seinen Gerfalken: ein Greifvogel, der in den Schneewüsten des eisigen Nordens zu Hause ist. Wenn

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Pünktchen und Anton. nach dem Roman von Erich Kästner

Pünktchen und Anton. nach dem Roman von Erich Kästner Pünktchen und Anton nach dem Roman von Erich Kästner Einleitung Ich erzähle dir eine Geschichte. Diese Geschichte gibt es in echt. Sie steht sogar in der Zeitung. Jetzt wird daraus ein ganzes Buch. 1

Mehr

Impulse - Wie finde ich meine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «ganz schön anders»

Impulse - Wie finde ich meine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «ganz schön anders» VON DER IDEE ZUM FILM 1. Brainstorming zu «ganz schön mutig» Beginne damit, dass Du Deinem Freund/ einer Freundin erzählst, was»ganz schön mutig«für Dich bedeutet. Wann hast Du Dich schon mal als mutig

Mehr

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE AN DER MITTELSCHULE MARKTOBERDORF. - Fach: Musik -

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE AN DER MITTELSCHULE MARKTOBERDORF. - Fach: Musik - QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE AN DER MITTELSCHULE MARKTOBERDORF So ist die Prüfung aufgebaut: - Fach: Musik - 50 % - Theorie-Prüfung (mit Höranteil); Dauer: ca. 20 Minuten Die Inhalte hierzu

Mehr

ANDERSEN-GEWINNSPIEL

ANDERSEN-GEWINNSPIEL KÄRNTEN www.buchklub.at LESEKULTUR MACHT SCHULE und der BUCHKLUB DER JUGEND laden ein zum ANDERSEN-GEWINNSPIEL Bereits zum 27. Mal wird in Österreich am 2. April zu Ehren des berühmten dänischen Dichters

Mehr

1. Stell dir vor, du kommst mit deiner Familie in eine neue Stadt. Welche Probleme hast du? Diskutiert in der Klasse.

1. Stell dir vor, du kommst mit deiner Familie in eine neue Stadt. Welche Probleme hast du? Diskutiert in der Klasse. www.deutsch.gr ARBEITSBLATT - BLÖDE MÜTZE Vor der Aufführung 1. Stell dir vor, du kommst mit deiner Familie in eine neue Stadt. Welche Probleme hast du? Diskutiert in der Klasse. Umzug 2. Lies den Anfang

Mehr

DIE BÜCHER MIT DEM BLAUEN BAND Dr. Seuss Grünes Ei mit Speck

DIE BÜCHER MIT DEM BLAUEN BAND Dr. Seuss Grünes Ei mit Speck DIE BÜCHER MIT DEM BLAUEN BAND Dr. Seuss Grünes Ei mit Speck Da ist eine Nasche in meiner Tasche und ein Spenster vor meinem Fenster: Spaß und gute Laune garantiert Wenn ich im Zuge eines Literaturseminars

Mehr

TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache

TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache Goethe-Institut Turin TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache Jugendtheaterwettbewerb Schuljahr 2015/16 Thema 2016: Glück haben sein Glück machen glücklich

Mehr

Ein geheimnisvoller Brief

Ein geheimnisvoller Brief 1. kapitel Ein geheimnisvoller Brief Holmes und Watson wohnen seit Jahren im selben Haus. Eines Nachmittags klingelt es an der Tür. Watson öffnet. Vor der Tür steht eine junge Frau. Sie hat schöne blaue

Mehr