DER KOLPINGSFAMILIE VORST

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER KOLPINGSFAMILIE VORST"

Transkript

1 SALZ & LAlENSPlELGRUPPE PFEFFER DER KOLPINGSFAMILIE VORST Unsere Aufführungsorte: Gemeindezentrum Haus Vorst Tönisvorst-Vorst, Kuhstraße 4 Josefshalle Anrath, Willich-Anrath, Josefsplatz Forum Corneliusfeld St. Tönis, Tönisvorst-St. Tönis, Corneliusstraße 25 Unsere Aufführungstermine 2013: Vorst: 26. / 27. Oktober 2013 St. Tönis: 2. / 3. November 2013 Anrath: 16. / 17. November 2013 Unsere Vorverkaufsstellen ab 1. August 2013: Kohnen am Markt, Vorst, Markt 4 Wildkammer Heidenfels, Vorst, Anrather Straße 5 Volksbank Krefeld Geschäftsstelle Vorst, Hauptstraße 6 Geschäftsstelle St. Tönis, Rathausplatz 7 ARAL-Tankstelle Knauf, Willich-Anrath, Schottelstraße 55 Kulturshop St. Tönis, Tönisvorst-St. Tönis, Kirchplatz 16 Über Internet ab 1. Juli 2013: (Laienspielgruppe)

2 Wir über uns Lasst uns Theater spielen! Dieser Wunsch wurde immer häufiger, immer vernehmlicher vorgetragen. Schon einmal hatte eine Gruppe sich kurzfristig entschlossen, die Kolpingsfamilie anlässlich ihrer nachweihnachtlichen Feier im Januar 1990 mit einem Märchenspiel zu überraschen. Die Idee war toll. Sie bekamen großen Applaus, und die Spieler waren fest entschlossen weiterzumachen. Aber erst im Spätherbst 1990 lebte die Idee wieder auf. Anlass war unter anderem auch eine Familienbildungswoche der Kolpingsfamilie Vorst. Ein Tag war der Kreativität vorbehalten. Die Elmpter Kolping-Laienspielgruppe führte ein wenig in die Technik und Geheimnisse des Theaterspielens ein. Es machte allen Interessierten Riesenspaß. Spricht man von Laienspiel, so sagen viele: Kann ich nicht! Doch das entspricht keineswegs der Wahrheit. In jedem, ob jung oder alt, steckt die Fähigkeit zum Spiel, zur Nachahmung, zur Pantomime. Er braucht nur ein wenig Mut, Vertrauen zu sich selbst und zu den Mitspielern. Ganz wichtig ist die Gruppe, die Gemeinschaft. Die Kolpingsfamilie Vorst hat nun wieder eine Laienspielgruppe, weibliche und männliche Akteure, junge und ältere. Es ist inzwischen ein Team entstanden, in das jeder seine Fähigkeiten einbringt. Ob Bühnenbau oder Kulissen malen, Geräusche, Kostüme oder Maskenbilden... Bei einem gemeinsamen Essen im Frühjahr 1991 wurde die Namensgebung heiß diskutiert. Eine knappe Mehrheit entschied sich für den Namen Salz & Pfeffer. Mittlerweile kamen einige sehr gute Stücke zur Aufführung, die auf den nachfolgenden Seiten zu sehen sind. Die Begeisterung und Freude, mit der die Laiendarsteller spielten, färbte auch auf die immer zahlreicher werdenden Zuschauer ab. Das Publikum honorierte die Leistungen mit stürmischem Applaus und immer neuen Lachsalven. Im Frühjahr 2003 das Stück musste aus Krankheitsgründen vom Herbst 2003 auf das Frühjahr verlegt werden konnte mit dem von Ingrid Flöth geschriebenen Stück Die Kur an die Erfolge der letzten Jahre angeknüpft werden. Bei vier Aufführungen in Vorst, Anrath und St. Tönis spielte man vor ausverkauften Zuschauerrängen. Seit dem Jahr 2007 hat sich aus unserer Laienspielgruppe eine Gruppe gebildet, die Theaterstücke für Kinder ab vier Jahren auf die Bühne bringt. Im Jahr 2001 konnte man mit dem Märchen Der Teufel mit den drei goldenen Haaren das 10-jährige Jubiläum feiern. Diese Aufführung wurde auf vielfachen Wunsch der Laienspieler inszeniert. Man wollte unbedingt einmal ein Märchen spielen. Im Jahr 2011 konnte man dann das 20-jährige Jubiläum feiern, wiederum mit einer Märchen-Aufführung. Der Aufwand war diesmal sehr groß. Allein 50 Teilnehmer und ein Jahr Kulissenbau waren für das Märchen Peterchens und Annelieses Mondfahrt nötig. Der Erfolg war aber grandios. Die viele Arbeit hatte sich auf jeden Fall gelohnt. Hoffen wir, dass die Laienspielgruppe Salz & Pfeffer der Kolpingsfamilie Vorst noch viele Jahre ihre Zuschauer begeistern kann.

3 Die Laienspielgruppe Salz & Pfeffer Unsere Darstellerinnen und Darsteller Wolfgang Arretz Spielleiter Michael Germes Gudrun Heidenfels Judith Hensler Ingrid Kox Heinz-Josef Köhler Annegret Köhler Kathrin Köhler Ulrich Leusch

4 Die Laienspielgruppe Salz & Pfeffer Unsere Darstellerinnen und Darsteller Thomas Nellen Gabi Nilges Martina Ramm Jörg Tissen- Boymanns Thomas Wenders Sonja Zeletzki Spielleiterin Kinderstück

5 Die Laienspielgruppe Salz & Pfeffer Personen vor und hinter der Bühne Markus Arretz Technik Christian Fimmers Technik Simon Fimmers Technik Hagen Leuschner Technik Christoph Zeletzki Souffleur

6 Wie alles begann Das Laienspiel hat Tradition, erklärte Jakob van Heesch, Vorsitzender der Kolpingsfamilie Vorst, mit Blick darauf, dass Geselligkeit dort immer schon großgeschrieben wurde. So kam 1982 der Entschluss nicht von ungefähr, eine eigene Theatergruppe zu gründen. Man knüpfte Kontakte und besuchte auch eine Laienspielschulung im Emsland entstand dann schließlich die Theatergruppe unter der Leitung von Hanni Hasenau, die damals 15 Mitglieder hatte. Mit dem Stück Drei tolle Väter trat man aber erst 1992 zum ersten Mal an die Öffentlichkeit, nachdem man vorher hauptsächlich innerhalb der eigenen Kolpingsfamilie Vorst gespielt hatte Drei tolle Väter von Wilfried Reinehr Drei Väter hat Paul Piepenbrink dank der Raffinesse seiner Mutter. Natürlich sind es nicht leibliche, sondern Zahlväter. Paula Piepenbrink hat es fertiggebracht, sie alle drei zwanzig Jahre zur Kasse zu bitten. Zunächst wissen die drei nichts voneinander und jeder von ihnen zahlte bereitwillig, da er zur fraglichen Zeit ein Techtelmechtel mit der ehemaligen Tänzerin hatte. Erst als einer der drei in der Agentur Fortissimo nach einem Engagement sucht, hört Kindermann, dass er nicht der Einzige ist, der zahlen musste. Es spielten: Klaus-Rüdiger Diener, Hanni Hasenau, Gabi Nilges, Heinz-Josef Köhler, Ulrich Leusch, Sabine Nellen-Diener, Sonja Borger, Judith Hensler, Michael Wolters, Georg Thünemann, Gregor Huben und Sabine Taube.

7 1993 Eine Pfundsfamilie von Michael Henschke Die Handlung des Stücks war eine Wette zwischen Mutter und Vater, die beide die Wette eingingen, vor dem Partner einen Liebhaber zu bekommen. Das wäre ja auch nicht schwer gewesen, wenn sie einigermaßen kultiviert gewesen wären. Dies war aber nicht der Fall, denn sie waren faul geworden, saßen nur vor dem Fernseher und waren unattraktiv. Wie immer mussten auch bei dieser Wette die großen Kinder wieder alles geradebiegen. Man servierte den Eltern die eigenen Freunde leihweise als Liebhaber, was die Eltern natürlich nicht wissen durften. Doch vorher musste noch Sport getrieben werden, und die Kosmetik durfte auch nicht zu kurz kommen. Am Ende hatten die Geschwister wieder perfekte Eltern, mit denen man auch auf die Straße gehen konnte, und die Kinder holten sich ihre Liebhaber bei den Eltern zurück. Es spielten: Gabi Nilges, Heinz-Josef Köhler, Sonja Borger, Judith Hensler, Michael Wolters und Sabine Taube Omas neue Kleider von Willi Fleddermann Oma soll in ein Pflegeheim, da die Jungen Platz brauchen, und sie, die Oma, ohnehin glaubt, sehr krank zu sein. Nicht zuletzt der Pfarrer bringt Oma zum Glauben an ihre eigenen Fähigkeiten. Wie sich dieser neugewonnene Glauben auswirkt, ist zunächst für Omas engste Umgebung unglaublich. Sie überrascht dann aber auch ihren rasch wachsenden Bekanntenkreis und hat am Schluss das Zepter und eine geordnete Familie fest in der Hand. Es spielten: Sonja Borger, Ingrid Flöth, Judith Hensler, Jakob van Heesch, Thomas Nellen, Hanni Hasenau, Heinz-Josef Köhler, Anne Holtschoppen, Michael Wolters, Stefanie Puyskens, Martina Voirin und Wolfgang Arretz.

8 1994 Rambazamba am Lido Makkaroni von Dieter Adam Eigentlich wollte Fritz Knorbel mit Tochter Heidi in seinem Ferienhaus an der Adria nur ein paar Tage Urlaub machen, aber Frau Knorbel hatte ohne Wissen der Familie Schlottermann die Schlüssel überlassen, damit diese in Italien ihre Ferien verbringen konnte. Also war das Ferienhaus bereits voll belegt. Und ausgerechnet mit den heimatlichen Nachbarn, die Fritz ohnehin nicht leiden konnte. Fritz will Schlottermanns vor die Tür setzen, aber diese wehren sich mit allen Mitteln. Es spielten: Stefanie Puyskens, Ingrid Flöth, Martina Voirin, Thomas Nellen, Judith Hensler, Anne Holtschoppen, Wolfgang Arretz, Heinz-Josef Köhler Maximilian, der Starke von Wilfried Reinehr Zwei Bauerndickschädel wollen ihre Kinder gegen deren Willen verheiraten. Da bringt der Bauernsohn seine Braut in Männerkleidern als Knecht auf den Hof. Die Eltern, die ihn mit dem Knecht beim Küssen erwischen, glauben, er sei krank. Diese Krankheit soll eine Lebedame aus der Stadt kurieren. Das führt unausweichlich zu den komischsten Situationen, zumal die Dame den Patienten mehrfach verwechselt und an die Falschen gerät. Es spielten: Martina Voirin, Judith Hensler, Michael Germes, Stefanie Puyskens, Sonja Borger, Ingrid Flöth, Jakob van Heesch, Thomas Nellen, Wolfgang Arretz, Heinz-Josef Köhler.

9 1996 Der Meisterboxer von Otto Schwartz und Carl Mathern Das Stück erzählt vom Marmeladenfabrikanten, der sich, um dem Gesundheitstick seiner Frau zu entkommen, als der berühmte Boxer gleichen Namens ausgibt und feiern lässt. Da der Marmeladenfabrikant keinen blassen Schimmer vom Boxen hat, bringt er sich immer wieder in urkomische Situationen, aus denen er sich meist nur mit Mühe wieder herausreden kann. Weitere lustige Verwechslungen treten auf, sobald der richtige Meisterboxer als zukünftiger Mann der Tochter die Bühne betritt. Vollendet wird das Chaos noch durch ein angebliches Verhältnis Breitenbachs mit einer italienischen Tänzerin namens Coletta Corolani, die sich aber als Freundin Breitenbachs Sohn Fritz herausstellt. Es spielten: Jakob van Heesch, Ingrid Flöth, Gregor Huben, Wolfgang Arretz, Heinz-Josef Köhler, Gabi Nilges, Judith Hensler, Martina Voirin, Sonja Borger, Thomas Nellen Familie Hannemann von Max Reimann und Otto Schwartz Endlich kommt sie, die Gönnerin der Familie Hannemann, die reiche Tante Jutta aus Kalkutta. Lang genug hatte sie die Großfamilie finanziell unterstützt. Nun will sie die lieben Kleinen auch einmal leibhaftig sehen. Der Haken an der Geschichte: die Kinderschar gibts nur in der Phantasie des vermeintlichen Familienvaters. Denn die vielen Neugeborenen sorgten für den warmen Geldsegen aus Übersee. Da müssen schnell anwesende Bekannte einspringen und der reichen Tante ein fröhliches Familienleben vorspielen. Verwechslungen bleiben da nicht aus. Es spielten: Heinz-Josef Köhler, Jakob van Heesch, Gabi Nilges, Sonja Borger, Wolfgang Arretz, Gregor Huben, Thomas Nellen, Judith Hensler, Martina Voirin, Ingrid Flöth.

10 1998 Der doppelte Bräutigam von Paul Pauli Spartanisch die Bühne zu Beginn: kaum Möbel und weiße Wände. Die Familie von Gottlieb Büttgenbach zog aus einer Wohnung aus, sein Erzfeind Jeremias Rübstiel war dann der Nachmieter. Und als Bonbon wollten oder sollten die Töchter der Kontrahenten mit demselben Mann verheiratet werden. Und dies war der Kartoffelhändler Anton Pülleken. Als Freier verpasste er den Umzug seiner Verlobten und landete beim Nachfolger. Dass dieser ihn bedrohte, war klar, und so schrie er unter dem Bett hervor: Komm her, wenn du Courage hast. Irma wollte Pülleken heiraten, Lotte lieber den Buchhalter Erich Bing und Pülleken wollte lieber einen trinken, die potentiellen Schwiegermütter intrigierten mit ihren Männern fleißig mit, aber zum Schluss gab es dennoch ein Happy-End. Es spielten: Wolfgang Arretz, Heinz-Josef Köhler, Jörg Tissen, Thomas Nellen, Jakob van Heesch, Gregor Huben, Ingrid Flöth, Martina Voirin, Judith Hensler, Gabi Nilges, Thomas Wenders, Hanni Hasenau Der Mehlwurm von Wilfried Reinehr Der Bäcker Willi Mehlwurm trifft nach 25 Jahren einen alten Jugendfreund wieder. Beide kannten sich aus Neustadt. Mehlwurm zog weg und ließ sich in Vorst nieder. Der Freund, Viktor Kraft, möchte mit seinem Freund wie in alten Zeiten einen Kneipenbummel machen. Doch noch weiß der Bäckermeister nicht, wie er es seiner Frau Margot, vor der er ein wenig Angst hat, beibringen soll. Beide Schulfreunde haben Kinder, Kraft ist Vater eines Sohnes, den er schon seit Jahren nicht mehr gesehen hat, da der in irgendeiner WG sitzt und zu Hausbesetzern gehört. Mehlwurms hat Zwillingstöchter. Die eine, Trixi, ist vor Jahren aus dem Haus geflogen und darf erst wiederkommen, wenn sie ihren Lebenswandel ändert. Die andere, Polly, lernt im Hause Mehlwurm den Beruf des Bäckers. Zu allem Überfluss ist das Hausmädchen Käthe Krabbe ständig auf Kriegsfuß mit der schwerhörigen Bürokraft Else Röslein. Es spielten: Thomas Wenders, Gregor Huben, Heinz- Josef Köhler, Jörg Tissen, Wolfgang Arretz, Ingrid Flöth, Anne Holtschoppen, Martina Voirin, Sonja Borger, Judith Hensler.

11 2000 Eine unglaubliche Geschichte von Bernd Gombold Was für eine Nacht. Am Morgen nach der Weihnachtsfeier des örtlichen Musikvereins geht alles drunter und drüber. Der Schreiner hat sein Gebiss und seine Geldbörse verloren, sein Sohn hat einen Fensterladen abgerissen, der ganz bestimmt nicht an das Fenster seiner Freundin gehört und der Dorfpolizist kann seine Schnupftabakdose nicht mehr finden. An die Geschehnisse der Nacht kann sich keiner der drei Herren erinnern, weil sie wohl alle zu tief ins Glas geschaut haben. Das wird wohl Ärger mit den Frauen geben. Der Dorfpolizist und der Schreiner sollen bei der Pfarrhaushälterin eingebrochen sein, um die alte Dame einmal in ihren Liebestötern zu sehen. Doch dort passierten so einige Pannen. Als die Haushälterin wach wurde, glaubte sie, ein Dieb wolle ihre Stinkkäse klauen, die sie extra für den Pastor gekauft hatte. Es spielten: Wolfgang Arretz, Thomas Wenders, Sonja Borger, Jörg Tissen, Martina Voirin, Ingrid Flöth, Heinz-Josef Köhler, Judith Hensler. 10 Jahre Laienspielgruppe Salz & Pfeffer 2001 Der Teufel mit den drei goldenen Haaren von Marc Gruppe Eigentlich soll der arme Bauernsohn namens Glückspilz einst die Prinzessin heiraten und König werden. Das hat ihm jedenfalls die Waldfee vorhergesagt. Allerdings wirft ihm der amtierende König so manchen Stein in den Weg. Glückspilz soll sterben, erhält aber von vielen Seiten Hilfe. Selbst in der Hölle, wo er dem Teufel drei goldene Haare stehlen soll, erhält er Unterstützung von des Teufels Großmutter. Zum zehnjährigen Bestehen der Theatergruppe wurde das Märchen Der Teufel mit den drei goldenen Haaren von der Brüdern Grimm auf die Bühne gebracht. Vor großar

12 tiger Kulisse und in tollen Kostümen agierten die Aktiven. Die rund 800 Zuschauer, die die beiden Vorstellungen besuchten, waren jedenfalls begeistert. Es spielten: Jörg Tissen, Martina Voirin, Gabi Nilges, Thomas Nellen, Hanni Hasenau, Wolfgang Arretz, Ingrid Flöth, Sonja Borger, Sabine Nellen-Diener, Gregor Huben, Jakob van Heesch, Heinz-Josef Köhler, Judith Hensler, Markus Arretz, Denise Cappel, Sofia Heitfeld, Annegret Köhler, Sonja Demandt, Jessica Kaiser, Annika Berg, Laura Stelzhammer, Dorothea Kolanus, Kathrin Köhler, Natalie Baitis. 10 Jahre Laienspielgruppe Salz & Pfeffer 2001 Das Damenduell von Bernd Gombold Der verwitwete Bauer Johann will seinen Hof seinem Sohn Alfred überschreiben. Allerdings erst, wenn dieser geheiratet hat, was Alfred allerdings nicht will. Der meint, auch sein Vater könnte wieder heiraten, um eine Frau ins Haus zu bekommen. Sein Nachbar Eugen, ebenfalls verwitwet, hat auch Probleme mit seinem Sohn Franz, denn der ist arbeitsscheu. Bei einem Termin mit Notar Siegelring wird statt der Überschreibung eine Wette geschlossen, und zwar von beiden Alt-Bauern: wenn die Söhne vor ihren Vätern heiraten, erhalten sie den Hof, sonst nur den Pflichtteil. Bauer Johann bestellt darauf beim Viehhändler

13 zwei Frauen: eine ältere, aber hübsche Witwe mit Tochter. Doch dieses Paar kommt dann gleich doppelt, nämlich Sophie mit Tochter Cäcilie und Rosa mit Tochter Vroni. Muntere Verwicklungen sind die Folge. Es spielten: Sonja Borger, Judith Hensler, Ingrid Flöth, Martina Voirin, Thomas Nellen, Wovon Bernd Michael Germes, Heinz-Josef Köhler, Jörg Tissen Die Kur Uraufführung von Ingrid Flöth Die junge Studentin Hildegard von Schleck mietet sich in ihren Semesterferien im Gasthof Zum schwarzen Pferd in Vorst ein. Über das Erscheinen der jungen Frau ist der Wirt Hannes Kulder sehr verwundert. Er erkundigt sich nach dem Grund ihres Aufenthaltes. Sie offenbart ihm, dass sie auf der Suche nach ihrem Vater ist, der in diesem Ort zu Hause sein soll. Sie selbst sei das Produkt eines Seitensprungs dieses Mannes, der ihre Mutter während einer Kur kennengelernt hat und entsprechend nähergekommen ist. Der Pfarrer des Ortes und der Wirt der gleichzeitig Schiedsmann ist versprechen, ihr bei der Suche zu helfen. Der Wirt wittert in der Sache eine delikate Angelegenheit für den Ort. Doch bis der Vater gefunden und alles zum guten Schluss gebracht ist, gibt es viel Wirbel, Verwechslungen und Aufregung in dem kleinen Ort am Niederrhein. Es spielten: Jakob van Heesch, Wolfgang Arretz, Thomas Nellen, Jörg Tissen, Heinz- Josef Köhler, Thomas Wenders, Ingrid Flöth, Judith Hensler, Sonja Borger, Hanni Hasenau, Martina Voirin, Michael Germes, Ulrich Leusch.

14 2003 Die Erb-Tante Uraufführung von Ingrid Flöth Erben und vererben... mit diesem Thema sind sicherlich schon sehr viele Menschen in irgendeiner Art und Weise in Berührung gekommen. Die einen, die es kaum erwarten können, bis sie an ihr vermeintliches Erbe gelangen und die anderen, die vielleicht ein Leben lang hart gearbeitet und gespart haben und dann verteilen sollen. Ähnlich ist es in dieser Geschichte. Tante Billa soll endlich die beiden Höfe, die sie von ihrem Vater und ihrem verstorbenen Bruder übernommen hat, auf Nichte Thekla und Neffen Theo übertragen. Immer wieder versuchen die beiden und deren Familien, die Tante zur Übergabe zu bewegen. Aber die Tante lässt sich nicht in die Karten sehen. Sie plant und bespricht sich mit ihrer Freundin Adele und dem Notar Dr. Knöterich und lässt am Tag nach ihrem 75. Geburtstag endlich die Katze aus dem Sack. Sicherlich für alle Betroffenen eine Riesenüberraschung. Es spielten: Ingrid Flöth, Hanni Hasenau, Thomas Wenders, Wolfgang Arretz, Ulrich Leusch, Sonja Borger, Judith Hensler, Jörg Tissen, Martina Voirin, Heinz-Josef Köhler, Gudrun Heidenfels Dreistes Stück im Greisenglück von Bernd Gombold Im Seniorenheim Greisenglück führt die Schwester Oberin ein äußerst strenges Regiment, unter dem die Heimbewohner sehr leiden. Opa Müllerschön, sein verwirrter Zimmernachbar Paul und die schwerhörige Irma wollen jedoch nicht kuschen und widersetzen sich der gestrengen Oberin bei jeder passenden Gelegenheit. Lediglich Fatima, die quirlige türkische Putzfrau und gute Seele des Hauses, hilft den Heimbewohnern, die alltäglichen Repressalien der Heimleiterin einigermaßen gut zu überstehen. Probleme hat Opa Müllerschön auch mit seinem krankhaft geizigen Sohn Hermann und dessen Frau Berta. Anstatt sich um das Wohl des Vaters zu kümmern, gilt deren einzige Sorge der Tatsache, dass der alte Herr immer noch kein Testament gemacht hat. Einzig in seiner Enkeltochter Karin hat Opa Müllerschön eine treue und hilfreiche Verbündete, die ihn unterstützt und angesichts des kargen Speisenplanes im Heim mit allerhand Leckereien versorgt. Im Gegenzug findet Karin in ihrem Opa einen treuen Ratgeber, der ihr bei Problemen mit List und Tücke zur Seite steht. Es spielten: Ulrich Leusch, Thomas Wenders, Martina Voirin, Gudrun Heidenfels, Jörg Tissen, Thomas Nellen, Michael Germes, Sonja Borger, Ingrid Flöth, Heinz-Josef Köhler, Hanni Hasenau, Judith Hensler.

15 2005 Thommys tolle Tanten von Wilfried Reinehr Drei Freunde wohnen gemeinsam zur Untermiete bei drei unverheirateten Fräuleins. Alle drei haben so ihre Probleme: Willibald mit dem Alkohol, Thommy mit dem Vater seiner Freundin und Walter mit den beiden Hausgenossen. Ihren Vermieterinnen müssen sie ein geordnetes Leben vorgaukeln. Dem Vater von Thommys Freundin jubeln sie gar eine ehrbare Tante unter, die es gar nicht gibt. Thommy wird eine Tages von einem englischen Onkel als Erbe eingesetzt. Die Erbschaft in beträchtlicher Höhe ist sehr willkommen, da alle drei ständig unter Geldknappheit leiden. An die Erbschaft ist allerdings eine fast unannehmbare Bedingung geknüpft. Thommy soll die Witwe des Verstorbenen bei sich aufnehmen und selbst so lange ledig bleiben, bis diese Tante wieder verheiratet ist. Ausgerechnet als er sich ernsthaft verliebt hat, kommt ihm dieses Testament dazwischen. Weitere Komplikationen gibt es, weil eine der Vermieterinnen in Thommy verliebt ist. Sie versucht mit allen Tricks, seiner habhaft zu werden. Selbst Astrologie und Wahrsagerei werden herangezogen. Wegen Susi erwägt Thommy, die englische Erbschaft gar nicht anzunehmen. Dann taucht eines Tages die besagte Tante auf und sorgt für noch mehr Überraschungen. Zum guten Schluss löst sich alles in Wohlgefallen auf und alle sind zufrieden, außer? Es spielten: Ulrich Leusch, Jörg Tissen-Boymanns, Heinz-Josef Köhler, Martina Voirin, Ingrid Flöth, Hanni Hasenau, Gudrun Heidenfels, Sonja Zeletzki, Wolfgang Arretz, Judith Hensler, Thomas Nellen.

16 2006 Der Musikwettstreit Uraufführung von Ingrid Flöth Der Traum der Männer vom Blasorchester ist es, an dem großen Musikwettstreit im Seidenweberhaus in Krefeld teilnehmen zu können. Aber es dürfen nur Gruppen teilnehmen, die aus mindestens fünf Personen bestehen. Und aus jedem Ort darf nur eine einzige Gruppe teilnehmen. Zu ihrem Pech verlässt sie der fünfte Spieler. Aber das Unglück geht noch weiter. Sie werden aus ihrem Vereinsheim rausgeworfen, können auch nicht im Pfarrheim proben und geraten in der Wohnung von Werner Note an den Frauenchor, der auch dort proben will. So suchen sie zunächst verzweifelt nach dem fünften Mitglied. Doch auch der Frauenchor hat so seine Probleme. Beate Sänger will unbedingt eine große Karriere starten und hofft, innerhalb des Chores entdeckt zu werden. Dafür ist ihr jedes Mittel recht. Aber auch sie sind nur zu viert und brauchen ein weiteres Mitglied. So beginnt der Wettlauf um die fünfte Person für beide Gruppen. Irmgard Schlichter, die Nachbarin, fungiert dabei als Schiedsrichterin und beendet schließlich auch die Streitereien. Dazwischen sorgen immer wieder der Dirigent, der schottische Dudelsackspieler und sogar der Pastor für Wirbel und Überraschungen. Es spielten: Wolfgang Arretz, Heinz-Josef Köhler, Jörg Tissen-Boymanns, Ulrich Leusch, Thomas Nellen, Thomas Wenders, Michael Germes, Judith Hensler, Hanni Hasenau, Sonja Zeletzki, Gudrun Heidenfels, Gabi Nilges Die Tasse auf dem Kopf von Jörg Wolfradt Das Kinder-Theaterstück handelt von einer Tasse, die sich selber sucht. Eine Tasse ist keine Tasse, solange sie noch keinen Namen hat. Das findet zumindest die neunmalkluge Pfützenlibelle, die der Tasse im Wald begegnet. Und so macht sich die Tasse zusammen mit anderen Waldbewohnern auf die Suche nach ihrem Namen. Es spielten: Sonja Zeletzki, Judith Hensler, Gudrun Heidenfels, Thomas Nellen, Ulrich Leusch.

17 2007 Die verdammte Landwirtschaft von Helmut Schmidt Der junge Landwirt Arno Bussmann will seine Veronika heiraten und übernimmt zugleich den Hof seiner Schwiegereltern Ludwig und Antje Kleen. Ihr einziges Kind Lisa ist mit dem Araber Achmed nach Arabien gezogen, und Veronika ist lediglich ein uneheliches Kind ihres Mannes. Der Streit eskaliert und Arno zieht wieder bei den Eltern ein will diesen Hof nun übernehmen. Dieses Amt hat aber bereits sein Bruder Manni besetzt. Da kommt Lisa völlig betrübt zurück aus Arabien. Nun fehlt nur noch ein neuer Mann für Lisa, damit Antje ihren Frieden hat und der dann ihren Hof führen könnte. Der taucht auch sodann auf der junge Francesco Carisi aus Italien. Antje entdeckt ein Konto ihres Mannes Ludwig, von dem jeden Monat 600 EUR Alimente gezahlt wurden. Für Veronika hat er aber nur 300 EUR monatlich gezahlt. Und seit mehr als vier Jahren kassiert Ludwig nun Pflegegeld für seine kranke Mutter diese ist aber schon seit über zwei Jahren tot. Lisa liebt angeblich ihren italienischen Halbbruder, die Brüder Bussmann kämpfen verzweifelt um den elterlichen Hof, und ein Mitarbeiter der Krankenkasse macht einen Kontrollbesuch bei Kleens, um die tote Mutter zu besuchen Die dumme Augustine von Otfried Preußler Das Kinder-Theaterstück handelt von der turbulenten Familie August. In der haben nicht nur die Kinder Unsinn und Schabernak im Kopf. Für Mama Augustine ist die Bühne zu Hause bei der Familie. Neben Waschen, Kochen und Putzen träumt sie davon, einmal Star im Zirkus zu sein und alle Leute zum Lachen zu bringen. In der Manege regiert jedoch der dumme August. Eines Tages wird der dumme August von Zahnschmerzen überfallen. Er kommt nicht rechtzeitig zum Auftritt. Bevor der tobende Zirkusdirektor die angedrohte Entlassung wahr macht, springt die dumme Augustine ins Rampenlicht und begeistert das Publikum und auch ihre Kinder Guggo, Gugga und Guggilein und den dummen August. Es spielten: Gabi Nilges, Sonja Zeletzki, Judith Hensler, Annegret Köhler, Gudrun Heidenfels, Ulrich Leusch.

18 2008 Katzenjammer von Bernd Gombold Der Marienhof, ein Anwesen mit jahrhundertealter Tradition, muss verkauft werden. Seit dem Tod ihrer Eltern bewirtschaftet Jungbäuerin Brigitte den Hof zusammen mit ihrem Opa und Knecht Hannes, die aber beide jeder Arbeit aus dem Weg gehen. Fast schon zur Familie gehört Nachbar Alois. Brigittes Gutmütigkeit wird von dem Künstler Friedbert ausgenutzt, der sich bei Brigitte alles ausleiht, was man zum Leben braucht. Er bewohnt auch noch unentgeltlich das Altenteil von Opa. Es kündigen sich Kaufinteressenten an. Als erste die gnädige Frau Henneliese in Begleitung ihres 17jährigen Kätzchens Charlotte. Die Aufregung ist groß, als Henneliese ankündigt, auf dem Marienhof nur noch Gemüse anzubauen. Aber auch Hermine und Alwine sind an dem Hof interessiert. Sie wollen den Marienhof für Peter erwerben. Alle sind angenehm überrascht, als Peter auftaucht, in ihm vermuten sie den künftigen Bauern vom Marienhof. Aber für Brigitte bricht eine Welt zusammen, als sie erfährt, dass er in ein Kloster eintreten will. Keiner ahnt jedoch, dass Peter heimlich Landwirtschaft studiert. So hat Brigitte schließlich einen Mann und der Marienhof wieder einen Bauern. Es spielten: Gudrun Heidenfels, Heinz-Josef Köhler, Wolfgang Arretz, Ulrich Leusch, Thomas Nellen, Ingrid Flöth, Judith Hensler, Hanni Hasenau, Frank Heesen, Thomas Wenders Das kleine Känguru und der Angsthase von Paul Maar Das Kinder-Theaterstück handelt von einem kleinen Känguru, das die Känguru-Mutter diesmal mit einem ganz besonderen Geburtstagsgeschenk überraschen will: einem selbst gebackenen Kuchen mit Waldhimbeeren. Aber Waldhimbeeren muss man erst mal finden und das ist gar nicht so einfach. Auch dann nicht, wenn Springmaus, Angsthase, Hund und Schlabberschlange mit auf die Suche gehen. Denn die sind zwar die Freunde vom kleinen Känguru, aber nicht immer die besten Helfer. Es spielten: Judith Hensler, Gabi Nilges, Sonja Zeletzki, Annegret Köhler, Kathrin Köhler und Ulrich Leusch.

19 2009 Der Bräutigam meiner Frau von Otto Schwartz und Georg Lengbach Der Arzt Dr. Schröder ist mit Hella Holm verheiratet und hat ein Kind mit ihr, leider dürfen die Verwandten aus Amerika das nicht wissen, denn sie wollen ihren Sohn Toby mit Hella verheiraten. Hella Holm schreibt Romane und Novellen und ist finanziell auf den Scheck aus Amerika angewiesen. Ennerich ist Künstler und Freund von Dr. Schröder. Er weiß aber nicht, dass Familie Schröder allmonatlich einen Scheck erhält. Der Amerikaner Archibald, dem ein sehr strenges Regiment seiner Frau Ottilie widerfährt, erweist sich bei seinem Europa-Tripp als Schürzenjäger, erwischt aber eindeutig die falsche Schürze, als er sich in eine falsche Mathilde verguckt. Oberstes Ziel von Ottilie ist es, ihren Sohn Toby unter die Haube zu bringen. Im Rahmen dieser Bemühungen erweist sie sich jedoch als Meisterdetektivin. Toby, der gelernte Meeres- und Tierverhaltensforscher, kann sich zwar für die hübsche Hella erwärmen, hat mit den profanen Heiratsplänen seiner Eltern nicht viel am Hut. Die wortgewaltige Mathilde gesteht eines Tages ihren Dienstgebern, dass sie eine sehr hübsche Tochter mit Namen Fränzchen hat. Die Tochter kommt auf Einladung ihrer Mutter ins Schrödersche Haus und verliebt sich in Ennerich Der neue Metzgermeister Anton Bullermann kann der rüden Ausdrucksweise von Mathilde nichts abgewinnen und will ihr deshalb an den Kragen gehen, erwischt aber stattdessen die oder den Falschen. Es spielten: Ulrich Leusch, Gudrun Heidenfels, Heinz-Josef Köhler, Wolfgang Arretz, Hanni Hasenau, Jörg Tissen-Boymanns, Inrid Kox, Martina Ramm, Thomas Wenders Daniel im Traumland von Anne Hassel Das Kinder-Theaterstück handelt von Daniel, dem Angsthasen. Deshalb versteht er nicht, das ausgerechnet er von Träumling eines Nachts besucht wird. Dieser bittet ihn um Hilfe, denn der Drache Rumus und die Riesengroßmutter haben den Schlüssel zum Traumland gestohlen, so dass kein einziger Traum mehr zu den Menschen geschickt werden kann. Es spielten: Sonja Zeletzki, Judith Hensler, Gabi Nilges, Annegret Köhler, Kathrin Köhler, Thomas Nellen, Michael Germes.

20 20 Jahre Laienspielgruppe Salz & Pfeffer 2011 Peterchens und Annelieses Mondfahrt von Marc Gruppe Das Märchen nach dem erfolgreichen Kinderbuch von Gerdt von Bassewitz beginnt mit der traurigen Geschichte des Maikäfers Sumse-mann, dem sein sechstes Maikäferbeinchen abhanden gekommen ist. Es ist auf dem Mondberg im Besitz des Mondmannes. Um sein Beinchen zurückzubekommen, braucht Herr Sumsemann die Hilfe zweier Kinder, die immer gut mit Tieren umgegangen sind und sie niemals gequält haben. Diese Kinder findet Herr Sumsemann in Peterchen und Anneliese, die ihn nur allzugern auf dem abenteuerlichen Flug zum Mond begleiten. Ihre Reise führt sie zunächst auf die Sternenwiese, wo der pflichtbewusste Sandmann den Sternkindern in der Sternschule die Aufgaben eines Sternkindes im Unterricht beibringt. Schnell können Peterchen und Anneliese den Sandmann für ihren Plan gewinnen. Gemeinsam mit dem Sandmann fahren sie mit einem herrlichen Schlitten zu dem Schloss der Nachtfee, die zum Fest der Naturgewalten geladen hat. Dort haben sich bereits die Sonne, der Donnermann mit der Blitzhexe, der Regenfritz, die Windliese und der Eismax eingefunden, als der Sandmann mit seinen sonderbaren Besuchern dazustößt. Nachdem die gütige Nachtfee die Geschichte des Maikäfers angehört hat, bittet sie die Naturgewalten, Peterchen und Anneliese nach besten Kräften zu unterstützen, dem Mondmann das Beinchen des Maikäfers abzuringen. Mit der goldenen Mondkanone schießt der Sandmann die beiden Kinder und das Käferlein vorsichtig zum Mond hinauf. Dort angekommen will der Mondmann aber das Beinchen unter keinen Umständen hergeben. Erst mit dem Einsatz der Naturgewalten gelingt es den Kindern, den Mondmann zu überwältigen. Herr Sumsemann bekommt sein Beinchen angeklebt und alle sind glücklich und zufrieden.

21 2011 Einer spinnt immer von Wilfried Reinehr Otto Ofenloch, ein vermögender Privatier, möchte unbedingt einmal eine Irrenanstalt von innen kennenlernen. Sein Nefffe ist in die Nichte einer Pensionsbesitzerin verliebt und schwindelt ihm vor, die Pension Ballermann sei eine solche private Heilanstalt. Der Hintergedanke: Ofenloch soll der angeschlagenen Pension finanziell unter die Arme greifen. Die Gäste der Pension, ein Major, allerdings nur bei der Heilsarmee, ein weitgereister Abenteurer, eine allzu neugierige Schriftstellerin, ein Möchtegernschauspieler mit fatalem Sprachfehler, ein sympathischer junger Mann und zwei mannstolle Weibsleute, sie alle machen ihm dann schwer zu schaffen. Da er alle für irre hält, geht er auf ihre Wünsche ein. Mit dem Major will er sich duellieren, den Weltreisenden will er auf Löwenjagd begleiten, der Schriftstellerin erzählt er eine haarsträubende Geschichte, den Schauspieler will er unterstützen, die Weibsleute wollen geheiratet werden. Im Glauben, die Irren seien alle gut verwahrt, denkt er natürlich nicht daran, seine Versprechen einzulösen. Um sie endgültig loszuwerden, heiratet er sogar die Pensionsbesitzerin, löst damit deren finanziellen Probleme, und glaubt nach Schließung der Pension jetzt endgültig, alle Verfolger los zu sein. Aber erstens kommt es anders und zweitens... Die vermeintlich Irren sind ja alle normal, und sie haben die Versprechungen ernst genommen. In den beschaulichen Lebensabend mit der ehemaligen Pensionsbesitzerin platzen sie schließlich unangemeldet herein, um Ofenloch an seine Versprechen zu erinnern Ophelia und die Schublade des verlorenen Glücks von Ulrich G. Engelmann In diesem Kinder-Theaterstück entdecken Fiete und Marlies auf Omas Dachboden das Königreich Plunderland, indem sie dem König Fritzchen, Prinzessin Kartoffelsack, dem Zauberer Zaramba und weiteren Bewohnern begegnen. Alle im Plunderland sind auf der Suche nach der Schublade vom verlorenen Glück und bestehen dabei so manches Abenteuer.

22 2012 Das kleine Ich bin ich von Mira Lobe / Susi Weigel Extra für Kinder arrangiert und basierend auf dem Kinderbuch-Klassiker Das kleine Ich bin ich wurde das Kinderstück im Gemeindezentrum Haus Vorst gezeigt. Das Kleine Ich bin ich ist auf der Suche nach seiner Identität. Es sieht vielen Tieren ähnlich, allerdings weiß keiner, wer oder was es wirklich ist. Und das bleibt auch zum Ende des Stückes so. Die Kostüme der Darsteller waren sehr farbenfroh. Alles, was gesagt wurde, wurde in leichten Reimen verpackt und mit Witz rübergebracht Ein Mädchen muss her von Erich Koch Die Schwestern Mina und Magda leben zufrieden mit ihren Familien in einer Wohnung und teilen sich Wohnzimmer und Küche. Die Geschwisterliebe scheint durch nichts zu trüben zu sein. Auch nicht durch ihre Ehemänner, welche in den Ehen deutlich die zweite Rolle spielen. Franz und Emil ertragen ihr Schicksal aber mit viel Humor. Hauptsache, der Stammtisch bleibt frauenfrei und der heimliche monatliche Abstecher in die Schwarze Katz ist gesichert. Die Idylle bricht schlagartig zusammen, als die ungeliebte dritte Schwester einem noch aufzuklärenden Unfall zum Opfer fällt und stirbt. In ihrem Testament verfügt sie, dass nur die Familie als Haupterbe in Betracht kommt, in welcher als erstes ein Mädchen geboren wird. Ein gnadenloser Kampf um das Erbe beginnt, der sich nicht nur in den Schlafzimmern abspielt. Wachtmeister Willi als Vorsitzender des Tierschutzvereins und der Pastor mischen kräftig mit, um selbst an das Vermögen zu kommen. Dazu darf aber innerhalb von zwei Jahren kein Mädchen geboren werden. Um dieses Ziel zu erreichen, verstrickt Willi den Pastor in nicht ganz legitime Machenschaften.

DER KOLPINGSFAMILIE VORST

DER KOLPINGSFAMILIE VORST SALZ & LAlENSPlELGRUPPE PFEFFER DER KOLPINGSFAMILIE VORST Unsere Aufführungsorte: Gemeindezentrum Haus Vorst Tönisvorst-Vorst, Kuhstraße 4 Josefshalle Anrath, Willich-Anrath, Josefsplatz Forum Corneliusfeld

Mehr

DER KOLPINGSFAMILIE VORST. Peterchens und Annelieses Mondfahrt

DER KOLPINGSFAMILIE VORST. Peterchens und Annelieses Mondfahrt 20 JAHRE SALZ & LAlENSPlELGRUPPE PFEFFER DER KOLPINGSFAMILIE VORST Peterchens und Annelieses Mondfahrt nach dem Märchen von Gerdt von Bassewitz von Marc Gruppe. Ein Märchen-Theater für Kinder und Erwachsene,

Mehr

DER KOLPINGSFAMILIE VORST

DER KOLPINGSFAMILIE VORST & DER KOLPINGSFAMILIE VORST Der Bräutigam meiner Frau Schwank in drei Akten von Otto Schwartz und Georg Lengbach Eine glückliche Familie, getäuschte amerikanische Verwandte und ein Ehemann, der in eine

Mehr

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter Einfach lesen ist unsere neue Buch-Reihe! Sie soll Lust machen auf das Lesen. Warum? Die Sätze sind kurz. Die Wörter sind kurz und einfach. Schwierige Wörter werden sofort erklärt. Die Schrift ist groß.

Mehr

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma.

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma. Der Familien-Blues Bis 15 nannte ich meine Eltern Papa und Mama. Danach nicht mehr. Von da an sagte ich zu meinem Vater Herr Lehrer. So nannten ihn alle Schüler. Er war Englischlehrer an meiner Schule.

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

ist derselbe Weg wie gestern, beklagte sie sich, und mein Vater antwortete zerstreut und ohne sich umzuwenden: Nein, es ist ein anderer; aber sie

ist derselbe Weg wie gestern, beklagte sie sich, und mein Vater antwortete zerstreut und ohne sich umzuwenden: Nein, es ist ein anderer; aber sie ist derselbe Weg wie gestern, beklagte sie sich, und mein Vater antwortete zerstreut und ohne sich umzuwenden: Nein, es ist ein anderer; aber sie fuhr fort zu wiederholen: Das ist der Weg von gestern.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wer schreibt hier? Ludwig Tieck ( )

Wer schreibt hier? Ludwig Tieck ( ) Wer schreibt hier? Ludwig Tieck (1773-1853) Von 1795 bis 1805 ist er der bekannteste Romantiker. Seine Novellen und Märchen finden ein großes Publikum. Und er schreibt weiter. Gegen Ende seines Lebens

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau. 1 Rapunzel Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm Es waren einmal ein Mann und eine Frau. Der Mann und die Frau hatten seit vielen Jahren einen großen Traum 1 : Sie wünschten 2 sich

Mehr

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen ÜBUNG: Verben mit Präpositionen 1. Wir haben d Essen schon angefangen. 2. Ich werde mich mein Chef beklagen, wenn meine Kollegin mich weiterhin so ärgert. 3. Warum hast du den Mann nicht d Weg zu unserem

Mehr

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.) Rumpelstilzchen 5 10 15 In einem kleinen Dorf hat einmal ein armer Müller 1 gelebt. Seine Frau war schon seit Jahren tot, nur seine Tochter hat noch bei ihm in der Mühle gewohnt. Sie war ein sehr schönes

Mehr

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN LEKTION 1 dick dünn traurig fröhlich hübsch h ässlich Hut Brille blond schwarzhaarig Hemd Hose Schuhe Kleid Strümpfe Bluse Rock AUSSEHEN LEKTION 1 1 Drei Ehepaare Uta Brigitte Peter Hans Eva Klaus 1. Wie

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 8 A Übung 8.1.1: Ergänzen Sie im Perfekt! 1) In den Ferien ich mich an der Nordsee (erholen). 2) Wir viele Städte (sehen). 3) Unsere Fahrt sehr lange (dauern). 4) Wir 5.00

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen Das Erb recht Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache Niedersachsen Wichtig! In den Texten stehen immer nur die Wörter für Männer. Zum Beispiel: Im Text steht nur Notar. Dann kann man

Mehr

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg.

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg. II 7 5 10 Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg. Bald ist sie bei Großmutters Haus. Die Tür steht offen.

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Einleitung Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna ist ein liebes und ruhiges Mädchen. Aber

Mehr

Martina hat beim Bauernhof ein KÄtzchen aufgelesen und mit nach Hause gebracht. Doch der Mutter passt das gar nicht.

Martina hat beim Bauernhof ein KÄtzchen aufgelesen und mit nach Hause gebracht. Doch der Mutter passt das gar nicht. Martina hat beim Bauernhof ein KÄtzchen aufgelesen und mit nach Hause gebracht. Doch der Mutter passt das gar nicht. Hier sind ein paar SÄtze durcheinander geraten. Bringe sie in die richtige Reihenfolge.

Mehr

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen Das Erb recht Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache Niedersachsen Wichtig! In den Texten stehen immer nur die Wörter für Männer. Zum Beispiel: Im Text steht nur Notar. Dann kann man

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Foto: Nina Urban ! #$!!% !  ##  $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - # &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 % -#. 8 #9 + :'';<==>? Foto: Nina Urban!" #$"!!%! " ## " $ #% &'("% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';?@+ %" % ERZÄHLER/IN Jetzt will ich von meinem Bruder erzählen.

Mehr

YVONNE JOOSTEN. Die schönsten Reden. für Hochzeiten und Hochzeitstage. Musterreden, Sprüche und Zitate

YVONNE JOOSTEN. Die schönsten Reden. für Hochzeiten und Hochzeitstage. Musterreden, Sprüche und Zitate YVONNE JOOSTEN Die schönsten Reden für Hochzeiten und Hochzeitstage Musterreden, Sprüche und Zitate Rede eines Verwandten 19 So oder so ähnlich verlaufen die ersten Lebensabschnitte bei den meisten von

Mehr

ENTDECKT DIE WELT! mappe_neu.indd :52:49

ENTDECKT DIE WELT! mappe_neu.indd :52:49 ENTDECKT DIE WELT! mappe_neu.indd 1 01.08.2007 13:52:49 Ich entdecke die Welt 2 Name: Das sind Lisa und Paul. Sie sind 6 Jahre alt. J Schreibe! Ich heiße: Ich bin Jahre alt. Lisa und Paul mögen Tiere.

Mehr

Erben ist gar nicht so leicht

Erben ist gar nicht so leicht Eines der bekanntesten Märchen der Gebrüder Grimm wurde von der Jugend der Laienspielgruppe Blaibach auf die Bühne gebracht. Unter der Leitung von Sabrina Wühr und Julia Aigner. Unsere jungen Schauspielerinnen

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Lukas 15,1-3.11-32 Leichte Sprache Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Einmal erzählte Jesus eine Geschichte. Mit der Geschichte wollte Jesus sagen: Gott hat alle Menschen lieb. Auch die Menschen,

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Aufgabe 1. Aufgabe 2 Σχημάτιςε ουςιαςτικά 1. fragen 2. fahren 3. helfen 4. antworten 5. verkaufen Aufgabe 1 Σχημάτιςε αντίθετα 1. klein 2. gemütlich 3. lustig 4. kalt 5. gut Aufgabe 2 Aufgabe 3 Σχημάτιςε επίθετα ςε los 1.

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Präteritum 4 A Übung 4.1: 1. _ Die Kinder spielen mit ihren Freunden auf dem Spielplatz. 2. _ Konstantin arbeitet vier Jahre bei dieser Firma. 3. _ Unsere Band macht Rockmusik.

Mehr

Liebe/r. Viel Spaß dabei! Ich wünsche dir alles Gute! Dein/e Sozialarbeiter/-in

Liebe/r. Viel Spaß dabei! Ich wünsche dir alles Gute! Dein/e Sozialarbeiter/-in Erinnerungsbuch von Liebe/r Dieses Buch gehört dir, es ist dein Erinnerungsbuch und du bist die Hauptperson. Hier ist Platz für deine Geschichte und alles was in deinem Leben wichtig ist. Du kannst darin

Mehr

Märchenbuch zu Goethes Faust 1

Märchenbuch zu Goethes Faust 1 Märchenbuch zu Goethes Faust 1 Meryem Öztürk Ismete Quku Melek Görmez Halime Arli Vorwort Unser Arbeitsauftrag war es, ein kreatives Projekt zu Goethes Tragödie Faust 1 zu gestalten. Wir entschieden uns,

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben 10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben Inhaltsverzeichnis Vorwort Thema / Geschichte 1. Thema Wenn unser Wunsch nach Reichtum wahr wird Geschichte Hurra wir haben gewonnen 2. Thema Wenn ich

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Wer kriegt den Johannes?

Wer kriegt den Johannes? Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter zum extrabuch von Monika Zorn Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter Auf den Blättern sind Fragen zur Geschichte Wer kriegt den Johannes? Schlage das Buch auf und

Mehr

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20: 4 points each Questions 21-40: 5 points each In einem großen Schloss lebt ein König. Er hat drei

Mehr

Singular Plural Deine Muttersprache

Singular Plural Deine Muttersprache 1. Anna und ihre Familie Vokabeln: Anna Wortschatz A1 für Jugendliche Singular Plural Deine Muttersprache Verb Infinitiv Verb 3. Pers. Sing. das Mädchen der Junge sein haben das Jahr alt jung gehen die

Mehr

Lektüren. Fräulein Else. Deutsch als Fremdsprache. Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger. Leichte Literatur. Niveau

Lektüren. Fräulein Else. Deutsch als Fremdsprache. Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger. Leichte Literatur. Niveau Lektüren Fräulein Else Deutsch als Fremdsprache Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger Niveau Leichte Literatur I Gestern hat mir Mama das Telegramm 1 geschickt. Jetzt ist es bald fünf Uhr

Mehr

Studio d A2-02 Familienalbum über Familien und Verwandtschaften sprechen

Studio d A2-02 Familienalbum über Familien und Verwandtschaften sprechen über Familien und Verwandtschaften sprechen Das ist Familie Krämer. Lesen Sie und ergänzen Sie dann den Familienstammbaum. über Familien und Verwandtschaften sprechen Wer ist wer? Schreiben Sie die Namen

Mehr

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite. Ganz Ohr: Aschenputtel Programmanus Personen Erzähler Aschenputtel ihre Stiefmutter zwei Stiefschwestern Vater ein Prinz Täubchen Es war einmal ein Mädchen. Seine Mutter war gestorben, als es noch ein

Mehr

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! 50 55 60 Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! Gern!, antwortet sie automatisch. Okay, dann

Mehr

nicht, schließlich war er ja mein Schwager. Wir fürchteten, mein Mann, sein Bruder, könnte uns alle beide umbringen. Ich habe meinem Mann nie davon

nicht, schließlich war er ja mein Schwager. Wir fürchteten, mein Mann, sein Bruder, könnte uns alle beide umbringen. Ich habe meinem Mann nie davon nicht, schließlich war er ja mein Schwager. Wir fürchteten, mein Mann, sein Bruder, könnte uns alle beide umbringen. Ich habe meinem Mann nie davon erzählt, aber er hatte es gemerkt, das weiß ich. Die

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

100 x Signor Veneranda Carlo Manzoni München dtv, 1976 (nur gebraucht erhältlich)

100 x Signor Veneranda Carlo Manzoni München dtv, 1976 (nur gebraucht erhältlich) 100 x Signor Veneranda Carlo Manzoni München dtv, 1976 (nur gebraucht erhältlich) Der Hausschlüssel Herr Veneranda blieb vor einer Haustür stehen, betrachtete die dunklen geschlossenen Fensterläden und

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch!

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch! www.biblische-lehre-wm.de Version 8. Juli 2015 Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch! Ein Beispiel Sie war die freundlichste alte Dame, die man sich vorstellen kann. Verkrüppelt durch schwere Arthritis,

Mehr

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir?

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Ich kann mir Gott nicht vorstellen, ich habe ihn noch nie

Mehr

Premiere am Donnerstag zum 80. Geburtstag: Dat Mannswief un de lütte Ünnerschied

Premiere am Donnerstag zum 80. Geburtstag: Dat Mannswief un de lütte Ünnerschied Premiere am Donnerstag zum 80. Geburtstag: Dat Mannswief un de lütte Ünnerschied ahrensburg24.de /premiere-am-donnerstag-zum-80-geburtstag-dat-mannswief-un-de-luetteuennerschied/ ve Ahrensburg (ve). Die

Mehr

In dieser Ecke haben wir Oma, und in dieser Ecke haben wir Oma. (Helfer oder Schurken?)

In dieser Ecke haben wir Oma, und in dieser Ecke haben wir Oma. (Helfer oder Schurken?) In dieser Ecke haben wir Oma, und in dieser Ecke haben wir Oma (Helfer oder Schurken?) Höchstwahrscheinlich wird es uns eines Tages so gehen: Unsere Kinder werden aufgezogen, wir beobachten, wie sie jemanden

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015

Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015 In stillem Gedenken an Walter Pohl gestorben am 21. Februar 2015 Hope schrieb am 28. Januar 2017 um 20.26 Uhr Das Sichtbare ist vergangen, es bleibt nur die Liebe und die Erinnerung. Du fehlst... *umarm*

Mehr

Eine Naruto Liebesgeschichte.. <3

Eine Naruto Liebesgeschichte.. <3 Eine Naruto Liebesgeschichte..

Mehr

Barack? Telefon für dich studiert Barack Obama in New York. Er ist gerade 21 Jahre alt geworden. Er erhält einen Anruf.

Barack? Telefon für dich studiert Barack Obama in New York. Er ist gerade 21 Jahre alt geworden. Er erhält einen Anruf. BARACK OBAMA 3 Barack Obama ist der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Er hat an vielen verschiedenen Orten gewohnt. Und er hat viele verschiedene Menschen getroffen. Er hat es aber nicht immer

Mehr

DIE SUPER- WUZZI-FRAU

DIE SUPER- WUZZI-FRAU DIE SUPER- WUZZI-FRAU 2011 HILLA M. FASELUKA Illustrationen von Matthias K. Maier Diese Geschichte ist einer älteren Dame gewidmet, die ich während meiner Krankheit kennengelernt habe INHALTSANGABE ES

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Der Diener zweier Herren

Der Diener zweier Herren Der Diener zweier Herren Komödie in drei Akten Carlo Goldoni Textbearbeitung von Ulrike Dissmann Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten. Keine unerlaubte Vervielfältigung, Aufführung, Sendung

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Copyright: Julia Gilfert 2017

Copyright: Julia Gilfert 2017 Und Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde. Gedenkgottesdienst für die Opfer der NS- Euthanasie in der Hephata-Diakonie Schwalmstadt-Treysa am Buß- und Bettag 2017 Redebeitrag in Leichter Sprache von

Mehr

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló Tanuló neve: Felkészítő tanár:..... Iskola neve:... Címe:.... I. Unsere Wohnung Ursula ist mit

Mehr

Weißt du Mama, eigentlich habe ich mir einen Hund viel leichter vorgestellt sagte Thea beim Heimweg zu ihrer Mutter.

Weißt du Mama, eigentlich habe ich mir einen Hund viel leichter vorgestellt sagte Thea beim Heimweg zu ihrer Mutter. Weihnachtswunsch Mama, ich möchte zu Weihnachten nichts anderes haben, aber bitte bitte schenk mir einen Hund sagte die kleine Thea, als sie mit ihrer Mutter gemütlich in der Kuschelecke auf der Bank saßen.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinderbuchquiz: Wilhelm Busch und sein Kinderbuch "Max und Moritz"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinderbuchquiz: Wilhelm Busch und sein Kinderbuch Max und Moritz Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kinderbuchquiz: Wilhelm Busch und sein Kinderbuch "Max und Moritz" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Der Räuber auf dem Mars

Der Räuber auf dem Mars Der auf dem Mars Das folgende Theaterstück ist auch für Tisch-, Marionetten- oder Kaspertheater umsetzbar. 2000 Hilke Geibig + Karin Kinder Darsteller/Figuren: grünes Marsschwein Kulissen: Mars-Landschaft

Mehr

Plötzlich wird alles anders

Plötzlich wird alles anders Plötzlich wird alles anders Paul (7 Jahre) berichtet über seine Familientherapie. Illustration: Sarah Wilker Erzählt von Brigitte Geupel, 1. Eins weiß ich genau - ich sag nichts. Was wollen die von mir?

Mehr

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e 9 5 10 15 20 25 30 Das letzte Stück nach Garmisch laufen Andreas und die Familie fast. Gleich am ersten Haus klingeln sie. Eine alte Dame öffnet vorsichtig die Tür. Entschuldigung, sagt Andreas. Es ist

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Ein Tomaten- Liebhaber und eine Manga- Liebhaberin

Ein Tomaten- Liebhaber und eine Manga- Liebhaberin Ein Tomaten- Liebhaber und eine Manga- Liebhaberin von Tomato:3 online unter: http://www.testedich.de/quiz38/quiz/1451748751/ein-tomaten-liebhaber-und-eine-ma nga-liebhaberin Möglich gemacht durch www.testedich.de

Mehr

Der Affe, der ein Mensch werden wollte

Der Affe, der ein Mensch werden wollte Ein Kasperlistück in einem Akt Johannes Giesinger In diesem Stück wird bewiesen, dass Kapserli der gescheiteste Junge der Welt ist. Der Affe der Prinzessin hat plötzlich den Wunsch, ein Mensch zu werden

Mehr

(Goldmarie erschrickt und weint, läuft zur Stiefmutter und erzählt das Ungemach, Stiefmutter barsch Aufforderung Spule zu holen)

(Goldmarie erschrickt und weint, läuft zur Stiefmutter und erzählt das Ungemach, Stiefmutter barsch Aufforderung Spule zu holen) Regieanweisungen -Lied von Frau Holle spielen (CD) -Erzähler tritt ein und begrüßt die Kinder und beginnt zu erzählen (die Schauspieler sind entweder oben im Haus oder im Käferzimmer, Tür bleibt auf...

Mehr

Der Polizist ist der Räuber

Der Polizist ist der Räuber Ein Kasperlistück in vier Szenen Johannes Giesinger In diesem Stück gerät Polizist Koller in eine Krise, weil es keine Räuber mehr gibt, die er fangen muss. Der einzige Räuber Bösius ist dank des Zaubertranks

Mehr

Juhu, so wird Heu gemacht!

Juhu, so wird Heu gemacht! Heumilch-Kinderbuch Juhu, so wird Heu gemacht! MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND EUROPÄISCHER UNION Liebe Eltern, dieses Kinderbuch widmet Ihnen die ARGE Heumilch. Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren

Mehr

Das Buchenwaldlied. Musik: Hermann Leopoldi. Text: Fritz Löhner-Beda

Das Buchenwaldlied. Musik: Hermann Leopoldi. Text: Fritz Löhner-Beda Das Buchenwaldlied Die Nacht ist so kurz und der Tag so lang, Doch ein Lied erklingt, das die Heimat sang, Wir lassen den Mut uns nicht rauben! Halte Schritt, Kamerad, und verlier nicht den Mut, Denn wir

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina*

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* 1 Vor fünf Jahren hatte mein Vater seinen ersten Tumor. Alles fing mit furchtbaren Rückenschmerzen an. Jeder Arzt, den wir besuchten, sagte was anderes.

Mehr

Jakob und Wilhelm Grimm. Frau Holle. Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1

Jakob und Wilhelm Grimm. Frau Holle. Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1 Jakob und Wilhelm Grimm Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1 henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 2010 Als unverkäufliches Manuskript vervielfältigt.

Mehr

Familie. Meine Mutter

Familie. Meine Mutter Familie Meine Mutter Meine Mutter war sehr fürsorglich. Am Wochenende wurde stets ein großer Kuchen gebacken und wenn wir sonntags morgens noch im Bett lagen, bekamen wir große Stücke Streusel- oder Zuckerkuchen

Mehr

Frau Holle. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Frau Holle. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Frau Holle (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: die fleißige Marie, die faule Marie, die Mutter, Frau Holle und der Erzähler. Es war einmal eine Mutter, die hatte zwei Töchter.

Mehr

den gleichen verheerenden Mist, wer im Moment keinen Ärger hat, der steht auf der falschen Seite, sagte der Maler, er rauchte, Tamara hatte zum

den gleichen verheerenden Mist, wer im Moment keinen Ärger hat, der steht auf der falschen Seite, sagte der Maler, er rauchte, Tamara hatte zum Morgen. Otto, Josef, Sarah, denkt Tamara, sie waren nicht zu meiner Hochzeit gekommen, so viele waren bereits nicht mehr in der Stadt, während ich ein Hochzeitsfest feierte. Nie wollte ihr Mann etwas wissen

Mehr

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Gedichte & Photographien G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Lyrik G.T. Korn Visualisierung Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Ich sitze und schaue in mich hinein da

Mehr

Lektüren. Siegfrieds Tod. Deutsch als Fremdsprache. nach Motiven aus dem Nibelungenlied frei erzählt von Franz Specht. Leichte Literatur.

Lektüren. Siegfrieds Tod. Deutsch als Fremdsprache. nach Motiven aus dem Nibelungenlied frei erzählt von Franz Specht. Leichte Literatur. Lektüren Siegfrieds Tod Deutsch als Fremdsprache nach Motiven aus dem Nibelungenlied frei erzählt von Franz Specht Niveau Leichte Literatur 1 Kommt und hört! 1 Hallo Leute! Kommt mal her! Kommt zu Sibylla!

Mehr

Der verrückte Rothaarige

Der verrückte Rothaarige Der verrückte Rothaarige In der südfranzösischen Stadt Arles gab es am Morgen des 24. Dezember 1888 große Aufregung: Etliche Bürger der Stadt waren auf den Beinen und hatten sich vor dem Haus eines Malers

Mehr

Pünktchen und Anton. nach dem Roman von Erich Kästner

Pünktchen und Anton. nach dem Roman von Erich Kästner Pünktchen und Anton nach dem Roman von Erich Kästner Einleitung Ich erzähle dir eine Geschichte. Diese Geschichte gibt es in echt. Sie steht sogar in der Zeitung. Jetzt wird daraus ein ganzes Buch. 1

Mehr

Viele Menschen haben mir in der letzten Zeit wirklich sehr geholfen, wie zum Beispiel meine Lehrer oder auch unsere Nachbarin.

Viele Menschen haben mir in der letzten Zeit wirklich sehr geholfen, wie zum Beispiel meine Lehrer oder auch unsere Nachbarin. Hallo, ich bin Hala. Ich möchte erzählen, wie mein Leben in Deutschland ist und wer mir bis jetzt alles in dieser schwierigen Situation geholfen hat. Ich hätte nie im Leben gedacht, dass ich einmal nach

Mehr

Jakob und Wilhelm Grimm. Frau Holle. Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1

Jakob und Wilhelm Grimm. Frau Holle. Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1 Jakob und Wilhelm Grimm Für die Bühne bearbeitet von Peter Dehler henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1 henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 2010 Als unverkäufliches Manuskript vervielfältigt.

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr