DER KOLPINGSFAMILIE VORST. Peterchens und Annelieses Mondfahrt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER KOLPINGSFAMILIE VORST. Peterchens und Annelieses Mondfahrt"

Transkript

1 20 JAHRE SALZ & LAlENSPlELGRUPPE PFEFFER DER KOLPINGSFAMILIE VORST Peterchens und Annelieses Mondfahrt nach dem Märchen von Gerdt von Bassewitz von Marc Gruppe. Ein Märchen-Theater für Kinder und Erwachsene, bei dem die Fahrt zum Mond eine Reise zur eigenen Phantasie wird. Samstag, 2. April und Sonntag, 3. April 2011, jeweils um Uhr im Forum Corneliusfeld St. Tönis Eintrittspreise: Erwachsene 8,00 EUR, Kinder und Jugendliche 4,00 EUR, BENEFIZ- VORSTELLUNG zu Gunsten von Deutsches Medikamenten-Hilfswerk e.v. Samstag, im Forum Corneliusfeld St. Tönis, Corneliusstr. 25 Einlass: Uhr Beginn: Uhr Wir bitten um eine Spende für action medeor.

2 20 Jahre Laienspielgruppe Salz & Pfeffer Theater machen mit Leib und Seele Die Laienspielgruppe Salz & Pfeffer der Kolpingsfamilie Vorst feiert ihr zwanzigjähriges Jubiläum aus Kirchenzeitung für das Bistum Aachen von Bianca Treffer In diesem Jahr feiert die Laienspielgruppe Salz & Pfeffer der Kolpingsfamilie Vorst ihr 20-jähriges Bestehen. Was als kleine Gruppe junger Erwachsener anfing, ist heute eine Theatergruppe, die sich weit über die Grenzen von Vorst hinaus einen Namen gemacht hat. Die Idee, eine Laienspielgruppe ins Leben zu rufen, hatte der damalige Vorsitzende der Kolpingsfamilie Vorst, Jakob van Heesch. Einige Jugendliche aus der Kolpingsfamilie schlossen sich zusammen und überraschten mit einem internen Stück in der Adventszeit. Innerhalb der Kolpingsfamilie spielten einige Jugendliche auf einer Adventsfeier das Weihnachtsstück Weihnachten um 6". Von links nach rechts: Hanni Hasenau, Jakob van Heesch, Sonja Borger (Zeletzki), Ulrich Leusch, Karsten Ferfers, Sabine Nellen (-Diener), Judith Hensler und Klaus Diener. 2

3 20 Jahre Laienspielgruppe Salz & Pfeffer Es wurde etwas ruhiger um diese Gruppe, und erst im Spätherbst des Jahres 1990 lebte die Idee erneut auf. Die Elmpter Kolping Laienspielgruppe gab Tipps mit auf den Weg und zeigte anlässlich einer Familienbildungswoche, dass Theater Darstellern und Besuchern viel Spaß machen kann. Zunächst noch namenlos, setzte sich eine kleine Gruppe von Kolpingsmitgliedern unterschiedlichen Alters zusammen und probte für ein erstes Stück. Nach den Proben saß man noch oft bei einem Essen zusammen. Da die Gruppe vorhatte, an die Öffentlichkeit zu gehen, musste ein Name her. Es wurde hin und her überlegt und mit einem Blick auf den Tisch, wo Salz- und Pfefferpöttchen standen, schlug Ulrich Leusch den Namen Salz & Pfeffer vor. Die Idee wurde angenommen und mit der Namensgebung im Jahr 1991 erfolgte die offizielle Gründung der Laienspielgruppe. Die erste Eintrittskarte unserer Laienspielgruppe im Jahr 1992 zu dem Theaterstück Drei tolle Väter. Unsere Unsere SALZ LAlENSPlELGRUPPE & PFEFFER ist immer ein Erlebnis! 3

4 20 Jahre Laienspielgruppe Salz & Pfeffer Das Ensemble des ersten Theaterstückes in der Öffentlichkeit im Jahr 1992 Drei tolle Väter. Vorne: Judith Hensler, Sabine Nellen (-Diener), Michael Wolters, Sonja Borger (Zeletzki), Jakob van Heesch, hinten: Sebastian Arretz (Büscher), Christian Hasenau, Klaus Diener, Sabine Taube, Georg Thünemann, Gabi Jansen (Nilges), Susanne Jennen, Gregor Huben, Heinz-Josef Köhler, Hanni Hasenau, Eva Wistel und Ulrich Leusch. Das erste Stück brachten sie ein Jahr später auf die Bühne. Drei tolle Väter begeisterte die Besucher und der Grundstein für ein jährlich produziertes Theaterstück war gelegt. Zum zehnjährigen Jubiläum im Jahr 2001 gab es erstmals zusätzlich ein Märchenstück. Das kam so gut an, dass die Theatergruppe seit 2007 ein Kinderstück fest ins jährliche Programm aufgenommen hat. Im Laufe der Jahre vergrößerte sich die Truppe, so dass das Team heute 20 Personen umfasst. Dazu kommen die vielen Helfer aus der Kolpingsfamilie Vorst. Die Gruppe der jungen Erwachsenen hilft beim Aufbau der Bühne und etliche Kolpingfrauen schneidern die Kostüme. Der schönste Lohn für uns ist es, wenn das Publikum mitgeht und für zweieinhalb Stunden den Alltag vergisst. Einfach einmal fröhlich sein und herzlich lachen. Wir bereiten Freude und das macht auch uns Freude, betont Wolfgang Arretz, der selber seit 1993 dabei ist und seit 1999 die Spielleitung innehat. Bis ein Stück auf der Bühne zu sehen ist, liegt viel Arbeit vor den Mitgliedern. Zunächst lässt sich Wolfgang Arretz zehn bis zwölf Stücke aus den Theaterverlagen zur Ansicht kommen. Vier bis fünf kommen in die engere Wahl, wobei das fünf Personen starke Leseteam letztendlich entscheidet, welches Stück gespielt wird. 4

5 20 Jahre Laienspielgruppe Salz & Pfeffer Jubiläums-Märchen 2001 Der Teufel mit den drei goldenen Haaren 5

6 20 Jahre Laienspielgruppe Salz & Pfeffer Wöchentlich ein- bis zweimal wird geprobt. Das fordert einiges an Zeit und Engagement. Dazu kommt der Kulissenbau, das Besorgen der Requisiten und das Schneidern der benötigten Kostüme. Das Schöne ist: Wenn wir proben, bringen unsere Ensemble-Mitglieder immer wieder eigene tolle Ideen ein, die das Stück noch lebendiger werden lassen. berichtet Wolfgang Arretz. Eins ist sicher: Hier sind alle mit Leib und Seele bei der Sache. Das Herbst-Stück im Jubiläumsjahr 2001: Das Damenduell 6

7 20 Jahre Laienspielgruppe Salz & Pfeffer Ein Team, das die Besucher begeistert, wie die stets ausverkauften Veranstaltungen zeigen. Das Ensemble im Jahr 2010 spielte das Theaterstück Gute Besserung, in dem das derzeitige Gesundheitssystem aufs Korn genommen wurde. Vorne von links: Thomas Wenders, Ingrid Kox, Michael Germes. Mittlere Reihe von links: Hanni Hasenau, Jörg Tissen-Boymanns, Annegret Köhler, Ulrich Leusch, Heinz-Josef Köhler. Hintere Reihe von links: Wilfried Boms, Gudrun Heidenfels, Hagen Leuschner, Martina Ramm, Christian Fimmers, Wolfgang Arretz, Christoph Zeletzki, Anke Albrecht, Judith Hensler und Thomas Nellen (es fehlen: Simon Fimmers und Markus Arretz). 7

8 Der Autor unseres Jubiläums-Märchens 2011 Marc Gruppe der Autor unseres Jubiläums-Märchens 2011 Geboren am in Leverkusen. Schon früh wurde Marc Gruppe vom Theaterfieber gepackt. Mit siebzehn Jahren schrieb er sein erstes Theaterstück, das 1991 im Forum Leverkusen seine erfolgreiche Uraufführung erlebte. Nach dem Abitur begann er ein Studium der Theaterwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Musiktheaters, der neueren deutschen Literaturwissenschaft und Musikwissenschaft an der Universität Bayreuth. Neben seinem Studium führten ihn Praktika an verschiedene Theater. Mit einer Arbeit über Das Theater der Vampire: John William Polidoris Erzählung 'The Vampyre' (1819) - ihre literarischen Ursprünge und die Folgen für das europäische Theater erwarb er 2001 seinen Magisterabschluss. Als Gastdozent ist er der theaterwissenschaftlichen Fakultät der Uni Bayreuth verbunden. Gruppe veröffentlicht seit 1997 seine Kindertheaterstücke bei der VVB in Norderstedt und ist ein vielgespielter Autor für Kinder- und Jugendtheaterstücke. Peterchens und Annelieses Mondfahrt wurde in seiner Bearbeitung im deutschen Sprachraum bereits über 30 Mal inszeniert. Marc Gruppe ist nicht nur als Autor, sondern außerdem auch als Regisseur tätig wurde seine Bühnenfassung von Der Drache Gertrud (nach dem Kinderbuch von Rolf Isau) am Staatsteater Braunschweig uraufgeführt. Seit 2003 hat sich Gruppe zusätzlich der Produktion atmosphärischer Hörspiele für das Label Titania Medien verschrieben. Unter anderem wurden die auf seinen Theaterstücken basierenden Produktionen Edgar Wallace - Das indische Tuch und Fröhliche Weihnachten, Mr. Scrooge! mit dem Hoerspiel- Award 2003 und 2004 als Bestes Einzelhörspiel ausgezeichnet. Über 50 Jahre Farben- und Tapetenhaus Seit Jahren Lieferantin für die Tapeten in unseren Theaterzimmern. Wir danken für die immer freundliche und fachkundige Beratung. Josefine Lechner Telefon / Giesenstraße Tönisvorst - Vorst 8

9 Inhalt des Jubiläums-Märchens Peterchens und Annelieses Mondfahrt von Marc Gruppe Das Märchen nach dem erfolgreichen Kinderbuch von Gerdt von Bassewitz beginnt mit der traurigen Geschichte des Maikäfers Sumsemann, dem sein sechstes Maikäferbeinchen abhanden gekommen ist. Es ist auf dem Mondberg im Besitz des Mondmannes. Um sein Beinchen zurückzubekommen, braucht Herr Sumsemann die Hilfe zweier Kinder, die immer gut mit Tieren umgegangen sind und sie niemals gequält haben. Diese Kinder findet Herr Sumsemann in Peterchen und Anneliese, die ihn nur allzugern auf dem abenteuerlichen Flug zum Mond begleiten. Ihre Reise führt sie zunächst auf die Sternenwiese, wo der pflichtbewusste Sandmann den Sternkindern in der Sternschule die Aufgaben eines Sternkindes im Unterricht beibringt. Schnell können Peterchen und Anneliese den Sandmann für ihren Plan gewinnen. Gemeinsam mit dem Sandmann fahren sie mit einem herrlichen Schlitten zu dem Schloss der Nachtfee, die zum Fest der Naturgewalten geladen hat. Dort haben sich bereits die Sonne, der Donnermann mit der Blitzhexe, der Regenfritz, die Windliese und der Eismax eingefunden, als der Sandmann mit seinen sonderbaren Besuchern dazustößt. Nachdem die gütige Nachtfee die Geschichte des Maikäfers angehört hat, bittet sie die Naturgewalten, Peterchen und Anneliese nach besten Kräften zu unterstützen, dem Mondmann das Beinchen des Maikäfers abzuringen. Mit der goldenen Mondkanone schießt der Sandmann die beiden Kinder und das Käferlein vorsichtig zum Mond hinauf. Dort angekommen will der Mondmann aber das Beinchen unter keinen Umständen hergeben. Erst mit dem Einsatz der Naturgewalten gelingt es den Kindern, den Mondmann zu überwältigen. Herr Sumsemann bekommt sein Beinchen angeklebt und alle sind glücklich und zufrieden. Unsere SALZ LAlENSPlELGRUPPE & & PFEFFER im Internet: 9

10 Personen und ihre Darsteller 2011 Wolfgang Arretz spielt in dem Jubiläums-Märchen die Rolle des Sandmanns. Wolfgang Arretz ist seit 1993 Mitglied und seit 1999 Spielleiter der Laienspielgruppe Salz & Pfeffer. Neben der kompletten Organisation der Aufführungen entwirft und baut er die Bühnenbilder für unsere Herbst-Theaterstücke. Die Kulissen für unser Jubiläums-Märchen hat er seit dem Frühjahr 2010 alleine gestaltet und gebaut. Michael Germes spielt in dem Jubiläums-Märchen die Rolle des Regenfritz. Michael Germes ist seit 1995 Mitglied der Laienspielgruppe Salz & Pfeffer, hat in den großen Herbst-Theaterstücken auch schon verschiedene Rollen gespielt und engagiert sich hin und wieder in den Kinder-Theaterstücken. Hanni Hasenau spielt in dem Jubiläums-Märchen die Rolle des Morgensterns. Hanni Hasenau ist seit Anfang an Mitglied der Laienspielgruppe Salz & Pfeffer. Sie war bis 1998 Spielleiterin der Gruppe, hat jahrelang als Souffleuse bei den Theaterstücken den Laienspielern aus der Patsche geholfen und steht seit 1998 hin und wieder in verschiedenen Rollen selbst auf der Bühne. Ingrid Kox spielt in dem Jubiläums-Märchen die Rolle des Abendsterns. Ingrid Kox ist seit 1993 Mitglied der Laienspielgruppe Salz & Pfeffer und hat seitdem ununterbrochen mitgespielt. Auch durch drei von ihr geschriebene und von der Laienspielgruppe uraufgeführte Theaterstücke hat sie sich in der Geschichte der Theatergruppe verewigt. 10

11 Personen und ihre Darsteller 2011 Gudrun Heidenfels spielt in dem Jubiläums-Märchen die Rolle der Blitzhexe. Gudrun Heidenfels ist seit 2003 Mitglied der Laienspielgruppe Salz & Pfeffer und hat seit diesem Zeitpunkt ununterbrochen in verschiedenen Rollen mitgespielt. Judith Hensler spielt in dem Jubiläums-Märchen die Rolle der Windliese. Judith Hensler ist von Anfang an Mitglied der Laienspielgruppe Salz & Pfeffer und hat seitdem jedes Jahr in unterschiedlichen Rollen auf der Bühne gestanden. Sie spielt in den letzten Jahren zusätzlich in unseren Kinder-Theaterstücken mit. Annegret Köhler spielt in dem Jubiläums-Märchen die Rolle der Anneliese. Annegret Köhler ist seit 2007 Mitglied der Laienspielgruppe Salz & Pfeffer und zählt zu unseren Nachwuchstalenten. Sie hat bisher in den Theaterstücken für Kinder verschiedene Rollen dargestellt und spielte 2001 im Jubiläums-Märchen als Teufelchen mit. Im letzten Jahr hat sie zum ersten Mal im großen Herbst- Theaterstück mitgespielt. Heinz-Josef Köhler spielt in dem Jubiläums-Märchen die Rolle des Maikäfers Sumsemann. Er ist seit 1992 Mitglied der Laienspielgruppe Salz & Pfeffer und hat seitdem bei keiner Aufführung gefehlt. Zahlreiche Rollen unterschiedlicher Typen hat er bereits dargestellt. Er legt immer großen Wert darauf, dass er sein Vörschter Platt auch in unseren Theaterstücken präsentieren kann. 11

12 Personen und ihre Darsteller 2011 Kathrin Köhler spielt in dem Jubiläums-Märchen die Rolle des Peterchens. Kathrin Köhler ist seit 2009 Mitglied der Laienspielgruppe Salz & Pfeffer und zählt zu unseren Nachwuchstalenten. Sie hat bisher in den Theaterstücken für Kinder verschiedene Rollen dargestellt. Auch im Jubiläums-Märchen 2001 war sie bereits auf der Bühne als Teufelchen in dem Märchen Der Teufel mit den drei goldenen Haaren. Ulrich Leusch spielt in dem Jubiläums-Märchen die Rolle des Donnermanns. Ulrich Leusch ist von Anfang an Mitglied der Laienspielgruppe Salz & Pfeffer, hat aber zwischenzeitlich einige Jahre ausgesetzt und ist seit 2002 in unterschiedlichen Rollen wieder in der Theatergruppe dabei. Gabi Nilges spielt in dem Jubiläums-Märchen die Rolle der Sonne. Gabi Nilges ist seit 1992 Mitglied der Laienspielgruppe Salz & Pfeffer. Am Anfang hat sie in den Herbst-Theaterstücken mitgespielt, engagiert sich aber jetzt mehr in den Kinder-Theaterstücken. Thomas Nellen spielt in dem Jubiläums-Märchen die Rolle des Eismax. Er ist seit 1993 Mitglied der Laienspielgruppe Salz & Pfeffer und hat seitdem mit wenigen Ausnahmen fast immer in verschiedenen Rollen bei den Herbststücken mitgespielt. Bei Bedarf ist er auch bei den Kinderstücken auf der Bühne. 12

13 Personen und ihre Darsteller 2011 Martina Ramm spielt in dem Jubiläums-Märchen die Rolle der Nachtfee. Martina Ramm ist seit 1993 in der Laienspielgruppe Salz & Pfeffer und spielt am liebsten Rollen, die nicht ihrem Wesen entsprechen. Jörg Tissen-Boymanns spielt in dem Jubiläums-Märchen die Rolle des Bären. Jörg Tissen-Boymanns ist seit 1998 Mitglied der Laienspielgruppe Salz & Pfeffer. Dabei hat er schon unterschiedliche Charaktere dargestellt. Thomas Wenders spielt in dem Jubiläums-Märchen die Rolle des Mondmannes. Thomas Wenders ist seit 1998 Mitglied der Laienspielgruppe Salz & Pfeffer und hat neben den Männerrollen auch schon einmal in einer Frauenrolle mit sächsischem Dialekt mitgespielt. Sonja Zeletzki spielt in dem Jubiläums-Märchen die Rolle des ersten Sternkindes. Sonja Zeletzki ist von Anfang an Mitglied der Laienspielgruppe Salz & Pfeffer. Nachdem sie früher regelmäßig in den Herbst- Theaterstücken mitgespielt hat, hat sie 2007 das Kindertheater Salz & Pfeffer for Kids ins Leben gerufen. Hier ist sie Darstellerin, Spielleiterin und zuständig für das Bühnenbild. Beim diesjährigen Jubiläums-Märchen ist sie auch zusätzlich für das Schminken zuständig. 13

14 Personen und ihre Darsteller 2011 In dem Jubiläums-Märchen werden die Rollen der Sternkinder dargestellt von: Hinten von links: Katharina Reiners, Maria Reiners, Lea Nilges und vorne von links: Franka Mertens, Leonie Ziemer und Tom Nilges Von links Lena Dettmers, Victoria Heidenfels, Anne Germes, Michelle Albrecht und vorne Lukas und Paul Rütten 14 Vorverkaufsstelle unserer Eintrittskarten Schreibwaren Lotto Zeitschriften Geschenke Inh. Dorothee Kohnen Markt Tönisvorst Fon / Fax / kohnen.dorothee@gmx.de

15 Personen vor und hinter den Kulissen 2011 Christoph Zeletzki ist seit 2001 Mitglied der Laienspielgruppe Salz & Pfeffer. Als Souffleur sorgt er seit 2004 für den reibungslosen Ablauf der Textpassagen während der Vorstellungen. Seit einigen Jahren ist er auch Spielleiter der Laienspielgruppe. In diesen Funktionen ist er auch von Anfang an bei den Kinderstücken dabei. Anke Albrecht ist seit 2006 Mitglied der Laienspielgruppe Salz & Pfeffer. Sie sorgt beim Jubiläums-Märchen und auch sonst bei unseren anderen Theaterstücken immer wieder für das richtige Aussehen unserer Darstellerinnen und Darsteller. Sie ist für das Schminken und die Frisuren zuständig. Markus Arretz ist seit 1994 Mitglied der Laienspielgruppe Salz & Pfeffer. Er ist zuständig bei allen Aufführungen für den Transport und den Aufbau der Kulissen und aller anderen Utensilien sozusagen das Mädchen für alles. Wilfried Boms ist seit 1993 Mitglied der Laienspielgruppe Salz & Pfeffer. Er sorgt für den einwandfreien technischen Ablauf bei den Herbstund Kinderstücken. Er ist für Beschallung und Beleuchtung verantwortlich. Er setzt aber auch alle Szenen ins rechte Bild. Er schießt unzählige Fotos und füllt damit umfangreiche Fotobücher. Hagen Leuschner ist seit 2003 Mitglied der Laienspielgruppe Salz & Pfeffer. Er hilft beim Aufbau und Transport der Kulissen und ist zuständig für Beschallung und Beleuchtung bei den Herbst- und Kinderstücken. Bei unserem Jubiläums-Märchen sorgt er für die romantische musikalische Stimmung. Er hat zusammen mit Ulrich Sperling die Musik zu unserem Märchen komponiert. 15

16 Personen vor und hinter den Kulissen 2011 Simon Fimmers ist seit 2009 Mitglied der Laienspielgruppe Salz & Pfeffer. Er hilft beim Aufbau und Transport der Kulissen, ist für Ton und Beleuchtung verantwortlich und sorgt bei unserem Jubiläums-Märchen für die nötigen Effekte. Christian Fimmers ist seit 2010 Mitglied der Laienspielgruppe Salz & Pfeffer. Auch er hilft beim Aufbau und Transport der Kulissen, ist für Ton- und Beleuchtung verantwortlich und sorgt bei unserem Jubiläums- Märchen für die nötigen Effekte. Zusätzlich unterstützen uns beim Jubiläums-Märchen 2011: Musik / Ulrich Sperling Geräusche Dekoration: Andrea Hendricks Kostüme: Ursula Bräger, Ulrike Germes, Helene Heintges, Andrea Hendricks, Beate Hobus-Feicks, Annemarie Leuschner, Wilma Meyendriesch Kulissenaufund umbau: Video- Aufzeichnung: Markus Arretz, Christian Germes, Wolfgang Mertens, Lothar Nilges, Olaf Schulze und Markus van Pluer. Guido Arretz 16 Unser Herbststück: Einer spinnt immer Schwank in 3 Aken von Wilfried Reinehr Otto wird kurzerhand die Pension Ballermann als privates Nervensanatorium untergejubelt. Was er dort mit den harmlosen, aber etwas exzentrischen Gästen erlebt, geht auf keine Kuhhaut.

17 Zu Ihrer Information Sitzplätze Unsere Theatersäle verfügen ausschließlich über freie Sitzplatzwahl. Reservierungen sind nicht gestattet. Einlass ist eine Stunde vor Beginn der Vorstellung. Wir bitten, Mobiltelefone während der Vorstellungen auszuschalten. Rauchen Aus Sicherheitsgründen ist das Rauchen im gesamten Theaterbereich nicht gestattet. Garderobe Die Mitnahme der Garderobe in den Saal ist aus versicherungstechnischen Gründen nicht gestattet. Für nicht ordnungsgemäß abgegebene Garderobe wird keine Haftung übernommen. Pause In der Pause werden Getränke angeboten. Sie helfen uns, indem Sie ihre leeren Flaschen und Gläser zur Theke zurückbringen. Das Mitnehmen von Getränken in den Theatersaal ist nicht gestattet. Aus Rücksicht auf die Theateraufführung gibt es während der Vorstellung keine Bewirtung. 17

18 Zu Ihrer Information Eintrittskarten Gelöste Eintrittskarten werden nicht zurückgenommen. Vorbestellte Karten, die an der Kasse hinterlegt worden sind, sind bei Nichtabnahme auf jeden Fall zu bezahlen. Wir bitten Sie, die Anfangszeiten unserer Vorstellungen zu beachten. Ton-, Film-, Foto- und Videoaufnahmen jeder Art sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet. Internet-Adresse Informationen über unsere Laienspielgruppe, Theaterstücke und Bestellungen von Eintrittskarten über unsere Internet-Adresse: unter der Rubrik Laienspielgruppe Salz & Pfeffer. s können sie uns auch schicken unter Wenn es Ihnen gefallen hat, dann sagen Sie es ruhig weiter. Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen, dann lassen sie es uns wissen, denn wir wollen, dass Sie gerne und immer wieder zu uns kommen. 18

19 SALZ & LAlENSPlELGRUPPE PFEFFER DER KOLPINGSFAMILIE VORST Einer spinnt immer Einer spinnt immer Schwank in drei Akten von Wilfried Reinehr Otto wird kurzerhand die Pension Ballermann als privates Nervensanatorium untergejubelt. Was er dort mit den harmlosen aber etwas exzentrischen Gästen erlebt, geht auf keine Kuhhaut. Unsere Aufführungen 2011: Samstag, 29. Oktober 2011, um Uhr, Haus Vorst, Kuhstraße 4, Premiere Sonntag, 30. Oktober 2011, um Uhr, Haus Vorst, Kuhstraße 4 Samstag, 5. November 2011, um Uhr, Forum Corneliusfeld St. Tönis Sonntag, 6. November 2011, um Uhr, Forum Corneliusfeld St. Tönis Samstag, 12. November 2011, um Uhr, Josefshalle Anrath, Josefsplatz Sonntag, 13. November 2011, um Uhr, Josefshalle Anrath, Josefsplatz Erwachsene 8,00 EUR Jugendliche bis 18 Jahre 4,00 EUR Vorverkauf ab 1. August 2011: Kohnen am Markt, Vorst, Markt 4 Wildkammer Heidenfels, Vorst, Anrather Str. 5, Volksbank Vorst, Hauptstraße 6 Volksbank St. Tönis, Rathausplatz 7, ARAL-Tankstelle Knauf, Anrath, Schottelstraße 55 Kulturshop St. Tönis, Kirchplatz 16 und an der Tages- bzw. Abendkasse. Karten-Bestellungen über Internet: (Laienspielgruppe)

20 Bisher von uns aufgeführte Theaterstücke Jahr Name des Theaterstückes Autor/en 1992 Drei tolle Väter Wilfried Reinehr 1993 Eine Pfundsfamilie Michael Henschke 1993 Omas neue Kleider Willi Fleddermann 1994 Rambazamba am Lido Makkaroni Dieter Adam 1995 Maximilian, der Starke Wilfried Reinehr 1996 Der Meisterboxer Otto Schwartz / Carl Mathern 1997 Familie Hannemann Max Reimann / Otto Schwartz 1998 Der doppelte Bräutigam Paul Pauli 1999 Der Mehlwurm Wilfried Reinehr 2000 Eine unglaubliche Geschichte Bernd Gombold 2001 Der Teufel mit den drei goldenen Haaren Jubiläums-Märchen von Marc Gruppe 2001 Das Damenduell Bernd Gombold 2002 Die Kur - Uraufführung - Ingrid Kox 2003 Die Erbtante - Uraufführung - Ingrid Kox 2004 Dreistes Stück im Greisenglück Bernd Gombold 2005 Thommys tolle Tanten Wilfried Reinehr 2006 Der Musikwettstreit - Uraufführung - Ingrid Kox 2007 Die Tasse auf dem Kopf Kinderstück von Jörg Wolfardt 2007 Die verdammte Landwirtschaft Helmut Schmidt 2008 Die dumme Augustine Kinderstück von Otfried Preußler 2008 Katzenjammer Bernd Gombold 2009 Das kleine Känguru und der Angsthase Kinderstück von Paul Maar 2009 Der Bräutigam meiner Frau Otto Schwartz / Georg Lengbach 2010 Daniel im Traumland Kinderstück von Anne Hassel 2010 Gute Besserung Bernd Gombold 2011 Peterchens und Annelieses Mondfahrt Jubiläums-Märchen von Marc Gruppe Vorverkaufsstelle unserer Eintrittskarten 20

21 Unser 10-jähriges Jubiläum Jahre Laienspielgruppe Salz & Pfeffer 2001 Der Teufel mit den drei goldenen Haaren von Marc Gruppe Eigentlich soll der arme Bauernsohn namens Glückspilz einst die Prinzessin heiraten und König werden. Das hat ihm jedenfalls die Waldfee vorhergesagt. Allerdings wirft ihm der amtierende König so manchen Stein in den Weg. Glückspilz soll sterben, erhält aber von vielen Seiten Hilfe. Selbst in der Hölle, wo er dem Teufel drei goldene Haare stehlen soll, erhält er Unterstützung von des Teufels Großmutter. Zum zehnjährigen Bestehen der Theatergruppe wurde das Märchen Der Teufel mit den drei goldenen Haaren von den Brüdern Grimm auf die Bühne gebracht. Vor großartiger Kulisse und in tollen Kostümen agierten die Aktiven. Die rund 800 Zuschauer, die die beiden Vorstellungen besuchten, waren jedenfalls begeistert. Es spielten: Jörg Tissen-Boymanns, Martina Ramm, Gabi Nilges, Thomas Nellen, Hanni Hasenau, Wolfgang Arretz, Ingrid Kox, Sonja Zeletzki, Sabine Nellen-Diener, Gregor Huben, Jakob van Heesch, Heinz-Josef Köhler, Judith Hensler, Markus Arretz, Denise Cappel, Sofia Heitfeld, Annegret Köhler, Sonja Demandt, Jessica Kaiser, Annika Berg, Laura Stelzhammer, Dorothea Kolanus, Kathrin Köhler, Natalie Baitis. 21

22 Unser 10-jähriges Jubiläum Jahre Laienspielgruppe Salz & Pfeffer 2001 Das Damenduell von Bernd Gombold Der verwitwete Bauer Johann will seinen Hof seinem Sohn Alfred überschreiben. Allerdings erst, wenn dieser geheiratet hat, was Alfred allerdings nicht will. Der meint, auch sein Vater könnte wieder heiraten, um eine Frau ins Haus zu bekommen. Sein Nachbar Eugen, ebenfalls verwitwet, hat auch Probleme mit seinem Sohn Franz, denn der ist arbeitsscheu. Bei einem Termin mit Notar Siegelring wird statt der Überschreibung eine Wette geschlossen, und zwar von beiden Alt-Bauern: wenn die Söhne vor ihren Vätern heiraten, erhalten sie den Hof, sonst nur den Pflichtteil. Bauer Johann bestellt darauf beim Viehhändler zwei Frauen: eine ältere, aber hübsche Witwe mit Tochter. Doch dieses Paar kommt dann gleich doppelt, nämlich Sophie mit Tochter Cäcilie und Rosa mit Tochter Vroni. Muntere Verwicklungen sind die Folge. Es spielten: Sonja Zeletzki, Judith Hensler, Ingrid Kox, Martina Ramm, Thomas Nellen, Wolfgang Arretz, Michael Germes, Heinz-Josef Köhler, Jörg Tissen-Boymanns, Gregor Huben. 22

DER KOLPINGSFAMILIE VORST

DER KOLPINGSFAMILIE VORST & DER KOLPINGSFAMILIE VORST Der Bräutigam meiner Frau Schwank in drei Akten von Otto Schwartz und Georg Lengbach Eine glückliche Familie, getäuschte amerikanische Verwandte und ein Ehemann, der in eine

Mehr

Nr. 87 4/2012 KOLPINGSFAMILIE VORST

Nr. 87 4/2012 KOLPINGSFAMILIE VORST Nr. 87 4/2012 FLÜSTER TÜTE KOLPINGSFAMILIE VORST Inhaltsverzeichnis der Flüster-Tüte Nr. 87 VORST 1 Inhaltsverzeichnis, Impressum 2 Wahlvorschlag zur Bundesversammlung: Markus Lange 3-4 Neue Aufführung

Mehr

DIE KAKTUSBLÜTE. Romantische Komödie von Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy Deutsch von Charles Regnier

DIE KAKTUSBLÜTE. Romantische Komödie von Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy Deutsch von Charles Regnier DIE KAKTUSBLÜTE Romantische Komödie von Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy Deutsch von Charles Regnier Premiere: 14. November 2015 19:00 Uhr Großes Haus Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden 30 Minuten, inklusive

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

www.stockart-photo.de www.laienspielschar-schaffhausen.de

www.stockart-photo.de www.laienspielschar-schaffhausen.de "Die kleine Meerjungfrau" ein Märchen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen von 1837. Aufgeführt durch die Laienspielschar-Schaffhausen Weihnachten 2008 Spielleiterin Birgit Hill Impressum:

Mehr

basisausbildung figurentheater

basisausbildung figurentheater basisausbildung figurentheater Veranstaltet in Kooperation von: IMAGO-Szene Wels Verein zur Förderung des Figurentheaters Internationales Figurentheaterfestival der Stadt Wels/Wels Kultur www.figurentheater-wels.at

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Theaterhandbuch für Volks- und HauptschülerInnen

Theaterhandbuch für Volks- und HauptschülerInnen Theaterhandbuch für Volks- und HauptschülerInnen Kontakt: Simone Uhrmeister BA Theatervermittlung Landestheater NIederösterreich T +43 (0)2742/90 80 60-694 M +43 (0)664/604 99 694 theaterundschule@landestheater.net

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Der Biberpelz DIEBSKOMÖDIE IN 4 AKTEN VON GERHART HAUPTMANN

Der Biberpelz DIEBSKOMÖDIE IN 4 AKTEN VON GERHART HAUPTMANN Der Biberpelz DIEBSKOMÖDIE IN 4 AKTEN VON GERHART HAUPTMANN www.sunnetheater.at SUNNE THEATER IMST F R E I L I C H T T H E A T E R - G A S T H O F S O N N E I M S T Grafotronic, Fotos: Edwin Gapp Der Biberpelz

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

COMEDY mit David Bröckelmann & Salomé Jantz

COMEDY mit David Bröckelmann & Salomé Jantz COMEDY mit David Bröckelmann & Salomé Jantz Einleitung Das Kabarett-Duo ist ein Paar. Im echten Leben und auch auf der Bühne. Aus dem Alltag nehmen David Bröckelmann und Salomé Jantz ihren Küchentisch

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Inhaltsverzeichnis der Flüster-Tüte Nr. 64

Inhaltsverzeichnis der Flüster-Tüte Nr. 64 Inhaltsverzeichnis der Flüster-Tüte Nr. 64 Ferienmaßnahme Ameland 2007 Angebot 2 75 Jahre Kolpingsfamilie Vorst 1931-2006 Grußwort 3 Wer kriegt den Schotten? Laienspiel 4 Der Musikwettstreit: Einer fehlt

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Authentisch. schön! Frisuren Look Book von Punkt Styling. 120501_Broschuere_PunktStyling_RZ_final.indd 1

Authentisch. schön! Frisuren Look Book von Punkt Styling. 120501_Broschuere_PunktStyling_RZ_final.indd 1 Authentisch schön! Frisuren Look Book von Punkt Styling 120501_Broschuere_PunktStyling_RZ_final.indd 1 29.05.2012 09:21:19 PunKt styling ein neues FriSeur- und BeratungSkonZept punkt Styling steht für

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015 Kombinationswertung Seite 1 202015 WK II Mädchen Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg 06:27,86 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:33,98 (Fischer Franziska, 1999 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Kurzer Bericht über die

Kurzer Bericht über die SAB Patenschaft Projekt Patenkind: AN Chivan Pateneltern: Polzien, Christine und Peter Kurzer Bericht über die Lebens-Situation der Müllsammlerfamilie AN und die Durchführung des humanitären Projektes

Mehr

Geburtstagsfeier von Xaver Apfelbeck. Dinner for One (auf Bayerisch) Fräulein Sophie Helga Pittoni Diener Tsharlie Andreas Schötz

Geburtstagsfeier von Xaver Apfelbeck. Dinner for One (auf Bayerisch) Fräulein Sophie Helga Pittoni Diener Tsharlie Andreas Schötz 2006 Gasthof Rösch Geburtstagsfeier von Xaver Apfelbeck Dinner for One (auf Bayerisch) Fräulein Sophie Helga Pittoni Diener Tsharlie Andreas Schötz Heiratskandidaten treffen sich Kandidat Joachim Pittoni

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Das Gesicht Das Gesicht

Das Gesicht Das Gesicht I N F O M A P P E Das Gesicht Das Gesicht Ein Kurzfilm von Stefan Elsenbruch & Raphael Wallner mit Thomas Loibl und Lena Scholle I n f o m a p p e Synopsis S.3 Besetzung & Team S.4 Die Regisseure S.5 Thomas

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Vorne auf der Bühne wird gespielt, der Zuschauerraum beginnt unmittelbar an der Vorbühne. Der Spielraum wird also von zwei Seiten "eingesehen".

Vorne auf der Bühne wird gespielt, der Zuschauerraum beginnt unmittelbar an der Vorbühne. Der Spielraum wird also von zwei Seiten eingesehen. Die Theater-AG berichtet Das Badener Lehrstück vom Einverständnis von Bertolt Brecht eine Produktion von "Ongoing-Project" mit Aufführung im Rahmen der Mittelhessischen Schultheatertage im Stadttheater

Mehr

Alexandra Breuer TUS SW Brauweiler 135,810 7,80 7,50 7,80 8,50 7,10 7,30 8,40 6,90 7,50 8,80 7,10 7,90. Anica Noltze TV Blecher 126,845

Alexandra Breuer TUS SW Brauweiler 135,810 7,80 7,50 7,80 8,50 7,10 7,30 8,40 6,90 7,50 8,80 7,10 7,90. Anica Noltze TV Blecher 126,845 Rheinische Jahrgangsmeisterschaften 0 Ergebnisse WK Jugendturnerin. Ajhg.- J J J J J Diff Bonus Penalty Sum Total Alexandra Breuer TUS SW Brauweiler,0, Ma (;) Pflicht,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0 Anica Noltze

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015 Vereinslauf Schiklub Raiffeisen 2015 Ort und Datum: -Stoderzinken, 21.03.2015 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: SC Raiffeisen (5017) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen Jugend U21 Burschen Samstag Nachmittag Sonntag Vormittag Sonntag Nachmittag 1 Oswald, Patrick TEE 3 TEE 12 5/4 Oswald, Patrick 8 Hepberger, Lukas 2/1 Ziegler Martin 4 Ziegler, Martin 1 auf Ziegler, Martin

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, besuchst du dieses Jahr das

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben

Mehr

Die Liebe sorgt für die Krönung in Düsseldorf. Mit der Nachbildung des Kurhutes des Jan Wellem feiern auch wir das Stadtjubiläum.

Die Liebe sorgt für die Krönung in Düsseldorf. Mit der Nachbildung des Kurhutes des Jan Wellem feiern auch wir das Stadtjubiläum. Die Liebe sorgt für die Krönung in Düsseldorf. Mit der Nachbildung des Kurhutes des Jan Wellem feiern auch wir das Stadtjubiläum. Zu sehen in den ehemaligen Fürstenlogen in St. Andreas. und Jan Wellem,

Mehr

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie Ich bin aus Frankreich am 8. April 2009 nach Deutschland gekommen. Ich war ein bisschen aufgeregt. Aber als zwei weibliche Personen mir gesagt haben: Hallo!, bin ich entspannter geworden. Am Anfang meines

Mehr

Pädagogische Hinweise

Pädagogische Hinweise übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise D: Eine Mitteilung schriftlich verfassen D 1 / 31 Schwierigkeitsgrad 1 Lernbereich Eine Mitteilungen verfassen konkretes Lernziel 1 Eine Mitteilung mit einfachen

Mehr

HÖRVERSTEHEN. Höre zu. Was ist richtig (r) und was ist falsch (f)? Höre den Text zweimal und markiere.

HÖRVERSTEHEN. Höre zu. Was ist richtig (r) und was ist falsch (f)? Höre den Text zweimal und markiere. Всероссийская олимпиада школьников по немецкому языку 2013. 7-8 класс. Школьный тур (Aus: Wilhelm Kropp Moderne Märchen, МСНК-пресс, 2008) HÖRVERSTEHEN Höre zu. Was ist richtig (r) und was ist falsch (f)?

Mehr

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Münchens Kinder zählen auf uns! Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder Denninger Straße 165, 81925 München Telefon 0 89/ 92 38-499, Telefax

Mehr

NEWSLETTER Jänner 2015

NEWSLETTER Jänner 2015 NEWSLETTER Jänner 2015 Beste Wünsche für 2015 und besten Dank an alle, die uns mit ihrem Engagement im abgelaufenen Jahr zur Seite gestanden sind. RÜCKBLICK: Das abgelaufene Jahr hatte noch einige HAILIGHTS

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

www.pass-consulting.com

www.pass-consulting.com www.pass-consulting.com Das war das PASS Late Year Benefiz 2014 Am 29. November 2014 las der als Stromberg zu nationaler Bekanntheit gelangte Comedian und Schauspieler Christoph Maria Herbst in der Alten

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66

Mehr

Geschehnisse Juni-November 2015

Geschehnisse Juni-November 2015 --- Fondoperu-Team --- Andres Björn Arlene Hannah Christoph Isabel Johanna Felix I. VEREIN Geschehnisse Juni-November 2015 Wir haben uns am 19.Dezember zu unserem jährlichen gemeinsamen Treffen in Heidelberg

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung.

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung. Ergebnis Stand: 23.01.2014 20:56:26 Seite 1 Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die wertung des RVR entscheidende Platzierung. 10:00 Uhr Lauf 01 - Minis, JuM Jhg. 2004 und jünger

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Aktuell + pdf-foto-info + Weihnachten 2013

Aktuell + pdf-foto-info + Weihnachten 2013 Aktuell + pdf-foto-info + Weihnachten 2013 Deutsch-RumÄnischer Freundschaftskreis Saarland e.v. Die Hilfe des Deutsch-RumÄnischen Freundschaftskreises Saarland e.v. wurde von ehrenamtlichen Helfern aus

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

12. 15. Juni 2016 in den Landesbühnen Sachsen, Radebeul Thema: TheaterSprachen

12. 15. Juni 2016 in den Landesbühnen Sachsen, Radebeul Thema: TheaterSprachen 12. 15. Juni 2016 in den Landesbühnen Sachsen, Radebeul Thema: TheaterSprachen Weitere Informationen unter: www.kost-sachsen.de Ausschreibung Wir laden alle Schultheatergruppen ein, sich für das Schülertheatertreffen

Mehr

Die Schöne und das Biest

Die Schöne und das Biest Die Schöne und das Biest frei nach dem gleichnamigen französischen Märchen in 5 Akten von Martha Carmen 108001-13-02 Inhalt: Belle ist die jüngste Tochter eines reichen Kaufmanns. Ihr Vater verliert seine

Mehr

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c In der Pause (September) Wir spielen eigentlich jeden Tag mit unseren Paten. Am aller ersten Tag hatten wir sogar eine extra Pause, damit es nicht zu wild

Mehr

Rückblick München 2015

Rückblick München 2015 Rückblick München 2015 Texterverband MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2015 am 06./07. November in München Ganz im Süden: München. Es war mal wieder soweit: die jährliche Hauptversammlung unseres Verbandes diesmal

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu.

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu. Freundschaft 1 a Die beste Freundin von Vera ist Nilgün. Leider gehen sie nicht in dieselbe Klasse, aber in der Freizeit sind sie immer zusammen. Am liebsten unterhalten sie sich über das Thema Jungen.

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

... dank Weddingplanner

... dank Weddingplanner ANDREA UND PHILIPP, 22. JULI 2006 IN REINBECK TRAUMHOCHZEIT...... dank Weddingplanner Im April dieses Jahres entschieden sich Andrea und Philipp zu heiraten. Da das Brautpaar unbedingt zeitig vor der Geburt

Mehr

FREILICHTSPIEL WINTERTHUR 11. JULI BIS 15. AUGUST 2014. Stück: Paul Steinmann Regie: Stefan Camenzind. Hauptsponsorin. Sponsoren.

FREILICHTSPIEL WINTERTHUR 11. JULI BIS 15. AUGUST 2014. Stück: Paul Steinmann Regie: Stefan Camenzind. Hauptsponsorin. Sponsoren. Stück: aul Steinmann Regie: Stefan Camenzind FREILICHTSIEL WINTERTHUR 11. JULI BIS 15. AUGUST 2014 Sponsoren Hauptsponsorin Medienpartner Vorverkauf DAS THEATER Guete Bonjour! Die Franzosen in Winterthur

Mehr

Spendenrekord bei Kinderlachen-Gala in der Dortmunder Westfalenhalle

Spendenrekord bei Kinderlachen-Gala in der Dortmunder Westfalenhalle Spendenrekord bei Kinderlachen-Gala in der Dortmunder Westfalenhalle Reichlich Prominenz erschien zur großen Kinderlachen-Gala in der Dortmunder Westfalenhalle und die Gäste waren in Spenderlaune. Es kam

Mehr

Literaturzusammenstellung Allgemeines Sachverständigenwesen

Literaturzusammenstellung Allgemeines Sachverständigenwesen Literaturzusammenstellung Allgemeines Sachverständigenwesen Die Literaturzusammenstellung enthält eine nach Autor alphabetisch geordnete Auswahl aus einer Vielzahl von Veröffentlichungen. Eine qualitative

Mehr

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM ERGEBNISSE VOM 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN Gesamtwertung in der Frauenklasse Schwimmen Volleyball Riesentorlauf Langlauf Gesamt Mannschaft Zeit Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte

Mehr

Mein Lesebuch. Texte und Textauszüge aus Kinderbüchern für den DaF- Unterricht. Pavlina Stefanova, Neue bulgarische Universität.

Mein Lesebuch. Texte und Textauszüge aus Kinderbüchern für den DaF- Unterricht. Pavlina Stefanova, Neue bulgarische Universität. Mein Lesebuch Texte und Textauszüge aus Kinderbüchern für den DaF- Unterricht Pavlina Stefanova, Neue bulgarische Universität März, 2008 1 In jedem neuen Anfang steckt ein Zauber. (Hermann Hesse) März,

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Judith Rimmelspacher Männergschichte Jürgen Friese Weibergschichte

Judith Rimmelspacher Männergschichte Jürgen Friese Weibergschichte Judith Rimmelspacher Männergschichte Jürgen Friese Weibergschichte Zu diesem Buch: Wir haben dieses Buch mit viel Herzblut, Lachen und Weinen geschrieben. Alle Geschichten und Gedichte sind wahr und wahrhaftig,

Mehr

Zur Handlung: Robert liebt das türkische Mädchen Hülya und will mit zu ihr nach Hause kommen, denn wir kennen uns doch schon zwei Tage! 48 Stunden!

Zur Handlung: Robert liebt das türkische Mädchen Hülya und will mit zu ihr nach Hause kommen, denn wir kennen uns doch schon zwei Tage! 48 Stunden! Am 26. und 28. Juni 07 hat unsere Theater-AG Romeo und Julia now aufgeführt: mit vier Schulaufführungen und zwei öffentlichen. Wir haben in doppelter Besetzung gespielt. Deswegen seht ihr in der folgenden

Mehr

Tanz Judith Nüßler Spiel Andrea Lucas Regie, Choreographie Britta Lieberknecht, Andrea Lucas Komposition Thomas Marey Dauer 40 Minuten

Tanz Judith Nüßler Spiel Andrea Lucas Regie, Choreographie Britta Lieberknecht, Andrea Lucas Komposition Thomas Marey Dauer 40 Minuten mit dir zu sammen Tanz-Theater über Freundschaft ohne Grenzen für Kinder von 2 bis 6 Jahren und Familien Tanz Judith Nüßler Spiel Andrea Lucas Regie, Choreographie Britta Lieberknecht, Andrea Lucas Komposition

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Ärzte für Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie, Friedrich-Wilhelm-Platz Psychotherapie 7-8 und Psychotherapeutische Medizin

Ärzte für Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie, Friedrich-Wilhelm-Platz Psychotherapie 7-8 und Psychotherapeutische Medizin Zum Erreichen weiterer Informationen und Funktionen klicken Sie bitte hier: Dr. Christoph Heizmann Ärzte für Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie, Friedrich-Wilhelm-Platz Psychotherapie 7-8 und Psychotherapeutische

Mehr

Lesetipps und Linksammlung. Liebe Leser, SPIELZEIT 2012/2013

Lesetipps und Linksammlung. Liebe Leser, SPIELZEIT 2012/2013 SPIELZEIT 2012/2013 Lesetipps und Linksammlung DER HAUPTMANN VON KÖPENICK Ein deutsches Märchen in drei Akten von Carl Zuckmayer Premiere 30.06.2013, Wilhelmsburg Zusammengestellt von Daniel Grünauer d.gruenauer@ulm.de

Mehr

1 Informatie over personen

1 Informatie over personen Informatie over personen Zet de woorden bij de juiste personen. die Frau a die Erwachsenen a die Kinder a das Mädchen a der Mann a der Junge 6 6 Persoonlijke gegevens. Verbind elke vraag met het passende

Mehr

Blaue Seiten. Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke

Blaue Seiten. Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke Blaue Seiten Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke Das Belvedere Ich war schon in Tunesien. Im Belvedere war ich noch nie., erzählt Gernot. Also fahren wir hin!

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Mannschaft Trampolin WK1 Turnerinnen/Juti 00+ Pass1. 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 )

Mannschaft Trampolin WK1 Turnerinnen/Juti 00+ Pass1. 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 ) WK1 Turnerinnen/Juti 00+ 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 ) 246,500 Alonka Volikova 24,500 * 30,000 * 30,800 * 94, M7 Jil Loose 23,600 * 29,600 * 29,600 * 00, M9b Lena Czichowski 22,200 28,200

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART

WOLFGANG AMADEUS MOZART Mozarts Geburtshaus Salzburg WEGE ZU & MIT WOLFGANG AMADEUS MOZART Anregungen zum Anschauen, Nachdenken und zur Unterhaltung für junge Besucher ab 7 Jahren NAME Auf den folgenden Seiten findest Du Fragen

Mehr

Der Junge Paul ist verliebt

Der Junge Paul ist verliebt Die erste Liebe Paula ist 12 Jahre alt. Sie hat einen Hund. Paula findet Justin nett. Sie hat Justin einen Brief geschrieben. In dem stand drin: Ich habe dich lieb! Wollen wir uns treffen? Justin antwortet:

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer 1 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Diözese: Regensburg 10 Aktionen 112 Helfer Bitte Foto der Aktion einsetzen 2 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Gliederung: Kreisgeschäftsstelle Deggendorf Gruppe/Dienst:

Mehr

Sonntag, 28. September 2014

Sonntag, 28. September 2014 38. Aktion Sonntag, 28. September 2014 11:00 Uhr Gottesdienst in der Missionshauskirche mit P. Rektor Roberto Alda svd und dem Taizé-Projektchor St. Wendel Anschließend gemeinsamer Marsch über eine schöne

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit Offene Hilfen Miesbach Deine Freizeit April bis Juni 2015 Wir machen ein Musik-Theater Wir probieren verschiedene Tänze, Bewegungen und Instrumente aus. Zu fetziger Musik tanzen wir. Daraus machen wir

Mehr