Dr. Manfred Fuchs Unternehmer und Künstler. Die Mitarbeiterzeitschrift des Konzerns 3/ 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dr. Manfred Fuchs Unternehmer und Künstler. Die Mitarbeiterzeitschrift des Konzerns www.fuchs-oil.de 3/ 2012"

Transkript

1 Die Mitarbeiterzeitschrift des Konzerns 3/ 2012 Dr. Manfred Fuchs Unternehmer und Künstler Medium mit Zukunft: Warum FUCHS mit einer eigenen Facebook-Seite im Netz vertreten ist, lesen Sie ab Seite 6. Produktpalette mit Zukunft: Wie mit Kühlschmierstoffen für die Medizintechnik ein neuer Markt erschlossen werden soll, steht auf Seite 10. Fabrik mit Zukunft: Der Bau eines neuen Werks im chinesischen Yingkou hat begonnen. Wir berichten auf Seite 12. Partner für

2 2 Inhalt Aktuell 3 4 Panorama Ferienpate für Kids und Pop-Workshops für Senioren FUCHS dankt Beirat für wichtige Impulse 6 Blickpunkt FUCHS schlägt Facebook-Seiten auf Titelthema Dr. Manfred Fuchs Unternehmer und Künstler Wussten Sie schon... Kühlschmierstoffe für die Medizintechnik Neues aus den Gesellschaften Startschuss in Yingkou Mit Teamgeist an den Start Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg Gas geben mit der XTL Technologie Engagement für gutes Betriebsklima Messe- und Werbeaktivitäten Neues Konzept auf der IMTS Namen und Nachrichten Dr. Alexander Selent wird 60 Jahre Regionales Im Technoseum ist Technik cool Mit MOTORSPORT NEWS Beilage Titelbild: Dr. Manfred Fuchs feiert sein 50-jähriges Betriebsjubiläum. Foto: Horst Hamann Redaktionsschluss: Ihre Beiträge für die Ausgabe 1/2013 der FUCHS Info senden Sie uns bitte bis spätestens 15. Januar 2013 zu. Dies gilt insbesondere für Berichte, die uns nicht in deutscher Sprache erreichen. Später eintreffende Artikel können erst in der darauf folgenden Aus gabe veröffentlicht werden. Design: Wurth Werbeagentur, Mannheim Redaktion: Simone Binder, Ulla Cramer, Tina Vogel Hinweis der Redaktion: Aus Gründen der Vereinfachung ist häufig die männliche Form aufgeführt. Gemeint sind natürlich immer sowohl weibliche als auch männliche Personen. FUCHS PETROLUB AG Öffentlichkeitsarbeit Friesenheimer Straße 17 D Mannheim Tina.Vogel@fuchs-oil.de Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der erfreuliche Verlauf im dritten Quartal hat uns in der Ankündigung eines erneuten Spitzenergebnisses für das Jahr 2012 bekräftigt. Dies belegt, dass unsere Wachstumsinitiative auf einem guten Weg ist und zeichnet Ihre Arbeit aus. Wir haben erneut Marktanteile hinzugewinnen können. Dies wird auch die Basis für unseren künftigen Erfolg sein. Wie es beim Fußball so schön heißt nach dem Spiel ist vor dem Spiel. So bereiten wir uns jetzt schon intensiv auf das Jahr 2013 vor. Der Schlüssel zum Erfolg wird die stringente Abverfolgung unserer Wachstumsziele sein. Wir haben seit Jahren in dieses Wachstum investiert und müssen dies nun Stück für Stück realisieren. Durch gezielte Neueinstellungen mit Schwerpunkt Forschung und Vertrieb haben wir auch in diesem Jahr unsere weltweite Mannschaft gestärkt. Wir sind inmitten der Phase, in der wir Ihnen persönlich unser neues Leitbild Lubricants.Technology.People. sowie die fünf zentralen Werte des FUCHS PETROLUB Konzerns näher bringen werden. Das Leitbild soll Identifikation, Integration und Orientierung im Unternehmen fördern. Es wird untermauert durch die 5 Werte: Vertrauen Werte schaffen Respekt Verlässlichkeit Integrität. Dies ist ein wichtiger Schritt für unser weltweites Team von geschätzten Kolleginnen und Kollegen, aber auch enorm wichtig als Willkommensbotschaft für unsere Neuzugänge. Das Ganze haben wir dokumentiert in einem kleinen Büchlein, welches wir Ihnen in über 25 Landessprachen persönlich zur Verfügung stellen werden. Wenn man auf die weltweite konjunkturelle Lage blickt, hat sich eine These, die man immer wieder in der Wirtschaftspresse lesen kann, bestätigt: Die Sicht bleibt eingetrübt. Dies ist eine gute Zusammenfassung, da man auch nicht mehr sagen kann. Nach wie vor ist die Staatsschuldenkrise in Europa, die hohe Verschuldung in Nordamerika, aber auch der stotternde Wachstumsmotor in China eine Unsicherheit, mit der wir noch für eine gewisse Zeit leben müssen. Ich glaube, wir sind auf diese Zeit hervorragend vorbereitet, haben eine solide Bilanz, eine gute Ertragskraft und werden trotz der Unsicherheiten weiter wachsen. Ich freue mich sehr, dass wir zum 1. Januar 2013 das 50. Betriebsjubiläum meines Vaters begehen können. Er ist vor 9 Jahren den Schritt vom Vorstandsvorsitz in den Aufsichtsrat gegangen und hat diesen Weg mit eiserner Disziplin durchgezogen. Von Anfang an gab er insbesondere mir, aber auch meinem ganzen Vorstandsteam den notwendigen Freiraum, stand aber für Nachfragen stets zur Verfügung. Hierfür gebührt ihm mein höchster Respekt! Er verfolgt unser Tun und Handeln nach wie vor mit großem Interesse und betätigt sich in außerordentlichem Maße im ehrenamtlichen Engagement in Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar. Dies kommt auch dem Image von FUCHS PETROLUB sehr zugute. Wir haben alles, was es für den künftigen Erfolg benötigt: ein tolles Team, ein weltweites Netzwerk rund um den Globus, ein kohärentes Normen- und Wertegerüst und die von uns sehr geschätzte Unabhängigkeit. Ich bin vollkommen davon überzeugt, dass wir diese Pfunde auch in der Zukunft zu unserem Vorteil nutzen werden. Ich danke Ihnen recht herzlich auch im Namen meiner Kollegen, wünsche Ihnen einen erfolgreichen Schlussspurt im Jahr 2012, eine erholsame Phase über die Feiertage und bereits jetzt alles Gute für das Jahr Ihr Stefan Fuchs

3 Panorama 3 Ferienpate für Kids und Pop-Workshops für Senioren FUCHS vergibt den 13. Förderpreis Menschen helfen Menschen In diesem Jahr wurden im Rahmen des FUCHS-Förderpreises und der Spende der Firma Willis neun soziale Projekte in Mannheim unterstützt. Zur sozialen Verantwortung seines Unternehmens bekannte sich Stefan Fuchs in seiner Ansprache. Die Sommerferien gemeinsam mit Freunden in einem Zeltlager im Schwarzwald zu verbringen dieser Wunsch war für Nadja in weite Ferne gerückt, als mit der Arbeitslosigkeit des Vaters die finanzielle Situation der Familie zunehmend schwieriger wurde. Auch der Traum von Tim, trotz seiner geistigen Behinderung mit einem Kajak den Altrhein zu erkunden, erwies sich als kaum realisierbar. Die Anschaffung der dafür notwendigen behindertengerechten Boote war einfach zu teuer. Und ebenfalls fast unerfüllbar schien die Sehnsucht von Frau Müller, einer alten gebrechlichen Dame aus dem Mannheimer Stadtteil Wohlgelegen, nach Kontakten, Gesprächen und einem lebenswerten Alltag. Soziale Projekte können hier Abhilfe schaffen sie zu unterstützen ist das Ziel des Förderpreises von FUCHS PETROLUB, der mit Euro dotiert ist und in diesem Jahr zum 13. Mal verliehen wurde. Die Auswahl der Preisträger erfolgt in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Fachbereich für Arbeit und Soziales der Stadt Mannheim. Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz hat erneut die Schirmherrschaft übernommen. Das Projekt Ferienpate des Stadtjugendrings Mannheim, das Kindern aus bedürftigen Familien die Teilnahme an einer Sommerfreizeit ermöglicht, erhielt in diesem Jahr mit Euro die höchste Einzelsumme. Über einen Zuschuss von Euro für den Kauf von Booten konnte sich das Projekt Kanufahren mit Handicap, eine Kooperation zwischen dem Kanu Sport Club Neckarau und dem Freundeskreis der Eugen-Neter-Schule Mannheim freuen. Weitere Euro gingen an die Initiative Gut versorgt des Quartierbüros Wohlgelegen vom Mannheimer Caritasverband, die durch einen regelmäßigen Fahr- und Einkaufsdienst dazu beiträgt, alte Menschen aus ihrer Selbstisolation zu befreien. Mit Euro wurde das Projekt Popmusikalische Seniorenworkshops der Popakademie Baden-Württemberg unterstützt Euro helfen dem Quartiermanagement Herzogenried, in Zusammenarbeit mit der freien interkulturellen Waldorfschule einen Garten anzulegen, der einen Erlebnisraum für Begegnungen zwischen Generationen und unterschiedlichen Kulturen schaffen soll Euro flossen an die Kreisverkehrswacht Mannheim für eine neue technische Ausstattung ihrer Puppenbühne. Die regionale Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen erhielt traditionell einen Preis in Höhe von Euro. Auch dieses Jahr engagierte sich die Willis GmbH & Co. KG, Versicherungsmakler von FUCHS, mit einer Spende von Euro. Mit dieser Summe wurden die Projekte Musik und Tanz des Vereins Kinder am Rande der Stadt und Graffiti-AG des Förderkreises der Hermann-Gutzmann- Schule gefördert. Eine soziale Fürsorge ohne ehrenamtliches Engagement ist heute nicht möglich, hob Stefan Fuchs, Vorstandsvorsitzender FUCHS PETROLUB, in seiner Ansprache hervor. Mit unserem Förderpreis wollen wir die Aufmerksamkeit auf all die Menschen lenken, die bereit sind, sich für andere Menschen über Jahre hinweg selbstlos einzusetzen.

4 4 Panorama FUCHS dankt Beirat für wichtige Impulse Strategieplattform ersetzt Gremium zum Jahreswechsel In diesen nahezu 28 Jahren hat der Beirat wichtige Impulse und Empfehlungen gegeben und sich als ein Beratungsgremium des konstruktiven, offenen und vertrauensvollen Dialogs erwiesen. Die Diskussionen mit dem Gremium waren immer sehr hilfreich, denn die Mitglieder sind anerkannte Wirtschaftsfachleute und verfügen über einen großen Erfahrungsschatz aus ihren Unternehmen, an dem FUCHS stets partizipieren durfte. Für die gute Zusammenarbeit, das außerordentliche Engagement und den offenen Meinungsaustausch möchte ich mich sehr herzlich bei den Mitgliedern des Beirats sowie den Generationen ihrer Vorgänger bedanken, würdigt Stefan Fuchs die langjährige Tätigkeit. Die Mitglieder des Beirats: (v.l.) Jürgen Fitschen, Co-Vorsitzender des Vorstands der DEUTSCHE BANK AG, Dr. Uwe Schroeder-Wildberg, Vorsitzender des Vorstands der MLP AG, Dr. Manfred Fuchs, Dr. Eckart Sünner, ehemaliger Syndikus der BASF SE, und Roland Schuler, Mitglied des Vorstands der BayWa AG Der Beirat der FUCHS PETROLUB AG wurde im Jahr 1984 bei der Umwandlung in die Rechtsform einer Aktiengesellschaft geschaffen und ergänzt die aktienrechtlichen Organe Vorstand und Aufsichtsrat. Seine Aufgabe ist die Beratung des Vorstands in grundsätzlichen Fragen des Unternehmens. Die Treffen finden zweimal jährlich statt. An die Stelle des Beirats tritt ab 1. Januar 2013 eine Strategieplattform. Neben langfristigen Zukunftsfragen sollen dort Mega-Trends und Unternehmensstrategien sowie deren Auswirkungen auf die FUCHS-Gruppe auf der Agenda stehen und diskutiert werden. Als Referent und Gesprächspartner von Vorstand und Aufsichtsrat wird jeweils eine Persönlichkeit aus dem internationalen Bereich der Wirtschaft und der Unternehmensführung zu den Veranstaltungen, die in gewissen Abständen geplant sind, eingeladen. FUCHS-Leitbild in 26 Sprachen Das zu Beginn des Jahres entwickelte Leitbild wurde bereits in einigen FUCHS- Gesellschaften kommuniziert und wird in den kommenden Monaten durch die Mitglieder des Group Management Committees sukzessive an die gesamte Belegschaft weitergegeben. Jeder Mitarbeiter erhält ein handliches Booklet in Postkartengröße, in dem sowohl die drei Eckpfeiler LUBRICANTS.TECHNO- LOGY.PEOPLE als auch die fünf elementaren FUCHS-Werte ausführlich erläutert sind. Damit die Leitbildinhalte von allen Mitarbeitern rund um den Globus verstanden werden, wurde es in die 26 Konzernsprachen übersetzt. Auf der linken Seite des Booklets ist das Leitbild jeweils in Englisch beschrieben, die rechte Seite gibt es in der jeweiligen lokalen Landesprache wieder. Das Polo-Shirt soll einerseits der besseren Identifikation mit dem Leitbild dienen und andererseits das Gemeinschaftsgefühl unter den Mitarbeitern im Konzern stärken. Auf unserem Foto präsentieren die FUCHS-Mitarbeiter Nina Müller, Jan Groschopp und Laura Löschmann (v.l.) das Booklet und die neuen Polo- Shirts.

5 5 Aus der AG wird eine SE FUCHS PETROLUB plant die Änderung der Rechtsform Dr. Jürgen Hambrecht erhält DSW-Preis Aktionärsvereinigung zeichnet AR-Chef von FUCHS aus Anfang Oktober trafen sich Arbeitnehmervertreter aus 12 europäischen Ländern in Mannheim, um das Besondere Verhandlungsgremium (BVG) zu konstituieren. Rund 230 Unternehmen in Deutschland haben sich bereits zu diesem Schritt entschlossen, darunter traditionsreiche Firmen in der Metropolregion Rhein-Neckar wie der Chemiekonzern BASF und Bilfinger, Anbieter von Engineering- und Service- Leistungen. Nun plant auch die FUCHS PETROLUB AG die Änderung ihrer Rechtsform in eine Societas Europaea, kurz SE. Die Umwandlung der FUCHS PETROLUB AG in eine Europäische Gesellschaft soll der Hauptversammlung im Frühjahr 2013 zur Zustimmung vorgeschlagen werden. Der Wechsel der Rechtsform ist ein wichtiger und konsequenter Schritt, um die Unternehmensentwicklung weiter voranzubringen, fasst Dr. Alexander Selent, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der FUCHS PETROLUB AG, die Gründe für diese Entscheidung zusammen. Er trägt Analysten-Treffen in Mannheim der zunehmenden Bedeutung des internationalen Geschäfts und dem starken Wachstum der vergangenen Jahre Rechnung. Ein von den Arbeitnehmern gewähltes sogenanntes Besonderes Verhandlungsgremium (BVG) verhandelt gegenwärtig mit der Unternehmensleitung über eine angemessene Beteiligung aller Arbeitnehmer in den europäischen Staaten. Am 4. und 5. Oktober haben wir uns zum ersten Mal getroffen. 19 Arbeitnehmervertreter aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Polen, Spanien, Belgien, Tschechien, Portugal, der Slowakei, Ungarn, Slowenien und Schweden zählt das BVG. Weitere Gespräche sind im November und Dezember geplant, berichtet Christian Klein, Vice President Human Resources. Die Fertigstellung des neuen Technologiezentrums war der perfekte Anlass für FUCHS, zur 13. Finanzmarktkonferenz nach Mannheim einzuladen. 13 Analysten nutzten die Gelegenheit, mit dem Vorstand die Perspektiven des Unternehmens zu diskutieren. Stefan Fuchs wies in seiner Präsentation vor allem auf die hohen Investitionen und die rund 200 neuen Stellen hin, die seit 2010 in den Bereichen Forschung und Vertrieb geschaffen wurden. Neben Stefan Fuchs stellten sich die Vorstandsmitglieder Dr. Alexander Selent und Dr. Lutz Lindemann sowie Reiner Schmidt, Finanz- und Controlling-Experte im Group Management Committee, den Fragen der Analysten. Die DSW-Preisverleihung fand vor zahlreichen Festgästen statt: (v.l.) Prof. Dr. Ulrich Lehner, Dr. Jürgen Hambrecht, DSW-Präsident Ulrich Hocker und DSW-Ehrenpräsident Roland Oetker In einem feierlichen Rahmen wurde Dr. Jürgen Hambrecht, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der BASF SE und Aufsichtsratsvorsitzender von FUCHS PETROLUB, am 15. November der Preis der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) für gute Unternehmensführung verliehen. Der Preis würdigt besondere Leistungen von Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Lehre. Im Fokus stehen dabei insbesondere Innovation, Werterhaltung und Wertschaffung. Die sehr persönliche gehaltene Laudatio hielt Prof. Dr. Ulrich Lehner, ehemaliger Vorsitzender der Geschäftsführung der Henkel KGaA und Mitglied des Gesellschafterausschusses der Henkel KGaA. Die Auszeichnung wurde zum dritten Mal vergeben. In den letzten beiden Jahren ging der Preis an Prof. Dr. Wolfgang Reitzle, Vorstandsvorsitzender der Linde AG, und an Dr. Jürgen Weber, den ehemaligen Vorstandschef und jetzigen Aufsichtsratsvorsitzenden der Deutschen Lufthansa.

6 6 Blickpunkt FUCHS schlägt Facebook-Seiten auf Über eine Milliarde Nutzer zählt Facebook weltweit. Seit rund einem halben Jahr präsentieren sich auch die deutschen FUCHS-Gesellschaften FUCHS PETROLUB und FUCHS EUROPE SCHMIERSTOFFE mit einer gemeinsamen Seite im weltweit größten Netzwerk. Und die Fanliste wird immer länger. Am 20. Juni ging die Facebook-Seite FUCHS Deutschland online und das gepostete Foto des siebenköpfigen Facebook-Teams wurde von den Fans des sozialen Netzwerks gleich mit 97 Likes begrüßt. In einem ersten Schritt wollen wir vor allem die FUCHS-Mitarbeiter in Deutschland ansprechen, so Simone Binder, Specialist Public Relations. Bilder von der FUCHS-Mannschaft beim BASF- Firmencup oder von Teilnehmern am Freiwilligentag der Metropolregion Rhein- Neckar sind dort ebenso zu finden wie ein Gruppenbild der neuen Azubis oder Impressionen vom Singapur-Aufenthalt der DHBW-Studentin Jacqueline Jungmann, die in der südostasiatischen Metropole ein Praktikum absolviert hat. Auf die größte Resonanz stieß bisher ein Foto von deutschen und italienischen FUCHS-Fußballfans anlässlich des Halbfinales Deutschland-Italien bei der Europameisterschaft in Polen und der Ukraine, berichtet Simone Binder User haben diesen Beitrag gesehen. Schon im September konnte die FUCHS-Seite den 300. Fans begrüßen. Und es sind nicht nur junge Leute, die unsere Seite besuchen, sondern es ist eine bunte Mischung. Selbstverständlich sind auch die Aktivitäten des Unternehmens beim Facebook- Auftritt ein Thema. So beschreibt eine ausführliche Chronik die FUCHS-Geschichte. Das Facebook-Team: Norbert Schell, Tina Vogel, Sonja Braß, Caroline Recio-Oviedo (hintere Reihe, v.l.) und Simone Binder, Sandra Keller und Jacqueline Jungmann (vordere Reihe, v.l.) Auch wir bei FUCHS AUSTRIA SCHMIERSTOFFE finden den Facebook- Auftritt von FUCHS in Deutschland sehr ansprechend. Für uns bietet er eine gute Möglichkeit, sich zu informieren, was dort, aber auch im Konzern insgesamt passiert. Besonders interessant finde ich beispielweise die Chronik der FUCHS- Historie. Auch das Design ist sehr gelungen, es ist FUCHS-like und entspricht perfekt dem Corporate Design der Gruppe. Ich könnte mir gut vorstellen, dass eine solche Facebook-Seite später auch für die Kommunikation der Mitarbeiter in den verschiedenen Konzerngesellschaften eine gute Plattform darstellen könnte. FUCHS AUSTRIA SCHMIERSTOFFE hat schon seit einigen Jahren eine eigene Facebook-Seite. Diese ist jedoch vor allem auf die Nutzung durch Kunden und Außendienstmitarbeiter ausgerichtet. Christina Bader, Finanzleiterin FUCHS AUSTRIA SCHMIERSTOFFE

7 7 Über das soziale Engagement wie den FUCHS-Förderpreis wird ebenso berichtet wie über die weltweiten Investitionen der Gruppe. Erst kürzlich haben wir Fotos gepostet, die den Fortschritt beim Bau der neuen FUCHS-Werke in Russland und im chinesischen Yingkou dokumentieren, so Tina Vogel, Head of Public Relations. Auf eine gute Resonanz stieß auch eine kleine Serie, die einen Einblick in die unterschiedlichen Abteilungen bei FUCHS in Mannheim ermöglicht. Begonnen haben wir mit der Vorstellung von Katrin Borst, Gruppenleiterin im Bereich Forschung + Entwicklung Umformung/Reiniger/Korrosionsschutz, so Tina Vogel. Mittelfristig möchte das FUCHS-Facebook- Team auch externe User ansprechen und hofft auf den Multiplikator-Effekt durch die Weiterempfehlung der Seite. Gewinnspiele mit Partnern wie Enjoy Bei der FUCHS-Facebook-Seite zeigt bei uns der Daumen ganz klar nach oben. Es ist wirklich interessant, etwas über Aktivitäten von FUCHS zu erfahren, die über den Arbeitsalltag des Unternehmens hinausgehen, wie den Förderpreis für soziale Einrichtungen in Mannheim. Toll finden wir auch die Idee, verschiedene Abteilungen von FUCHS auf Facebook vorzustellen. FUCHS ist ein sehr gutes Unternehmen, das kann und sollte man auch nach außen kommunizieren. Besonders gerne lesen wir Posts aus dem Ausland wie die Nachrichten über die neuen Werke in Russland oder China und betrachten die Singapur-Fotos von unserer DHBW-Studentin Jacqueline Jungmann. Da kann man doch sehen, was außerhalb unserer Mannheimer Insel passiert. Thomas Scheel (links) und Björn Strubel, Mitarbeiter in der Produktionsplanung von FUCHS EUROPE SCHMIERSTOFFE in Mannheim Das Foto von deutschen und italienischen Fußball- Fans bei FUCHS anlässlich der Europameisterschaft fand zahlreiche Fans. Jazz sollen ebenfalls die Attraktivität der Seite erhöhen. Facebook ist ein ideales Medium, um jüngere Leute anzusprechen und für FUCHS als Arbeitgeber zu interessieren. In einem zweiten Schritt wollen wir unseren Facebook-Auftritt mit diesem Ziel weiter ausbauen, beschreibt das Team die Pläne für die Zukunft. Social Media im Fokus Vor rund zwei Jahren hat FUCHS Handlungsempfehlungen zur Nutzung von Social Media aufgestellt, die für alle Gesellschaften des Konzerns und ihre Mitarbeiter gelten. Im Mittelpunkt stehen dabei das Verbot einer Weitergabe von vertraulichen Unternehmensinformationen und Interna, Äußerungen im Netz, die dem Unternehmen schaden könnten, sowie die Nutzung von sozialen Netzwerken während der Arbeitszeit. Ein wichtiges Thema der Handlungsempfehlungen ist auch der professionelle und überlegte Umgang mit Social Media als Privatperson. Die aktuelle Version der Handlungsempfehlungen ist im FUCHS- Intranet im Bereich Human Resources zu finden. Einen einheitlichen Auftritt von FUCHS in den Social-Media-Plattformen sollen die Social Media Design-Guidelines gewährleisten, die für Netzwerke wie Facebook, Google+, Youtube, Twitter, Xing und Linkedin entwickelt wurden. Sie sind jederzeit bei FUCHS PETROLUB im Intranet abrufbar.

8 8 Titelthema Dr. Manfred Fuchs Unternehmer und Künstler Vor 50 Jahren, am 1. Januar 1963, übernahm Dr. Manfred Fuchs die Leitung der RUDOLF FUCHS MINERALOELWERK KG. 24 Jahre war er damals alt. 41 Jahre stand er an der Spitze des Unternehmens und verwirklichte mit hohem Engagement und eiserner Disziplin seine Vision von FUCHS als einem global agierenden Markt- und Technologieführer in der Schmierstoffbranche. Anfang 2004 zog er sich aus dem operativen Geschäft zurück, wechselte als stellvertretender Vorsitzender in den Aufsichtsrat und kann sich heute verstärkt seiner zweiten Leidenschaft widmen: der Kunst. 41 Jahre lang stand Dr. Manfred Fuchs an der Spitze des Unternehmens. Am 30. Januar 1985 wurde der Handel mit FUCHS-Vorzugsaktien an der Frankfurter Wertpapierbörse aufgenommen: (v.l.) Dr. Hans Göhringer, Aufsichtsratsvorsitzender, Irma Fuchs, Dr. Manfred Fuchs, Lilo Fuchs sowie Dr. Fritz Lamb und Ulrich Cutik von der Deutschen Bank Man schrieb das Jahr 1939, als Dr. Manfred Fuchs in Mannheim geboren wurde. Es war kein einfaches Jahr für die noch junge Firma RUDOLF FUCHS, einen Schmieröl- Importhandel, den sein Vater 1931 gegründet hatte. Die Einfuhr von pennsylvanischen Ölen, Basis des Spezial-Dieselmotorenöls PENNA PURA, Verkaufsschlager des Unternehmens, wurde verboten. FUCHS reagierte mit der verstärkten Herstellung eigener Produkte. Im Geburtsjahr von Sohn Manfred begann mit der Einweihung eines Neubaus auf der Friesenheimer Insel die Fabrikation. Schon als Schüler befasste sich Manfred Fuchs gern und intensiv mit dem Thema Kunst. Als Studienfach wählte er jedoch die Betriebswirtschaftslehre und schrieb sich 1958 für diesen Studiengang an der Universität Mannheim ein. Ein Jahr später traf die Familie mit dem Tod von Rudolf Fuchs ein schwerer Schicksalsschlag. Manfred Fuchs stellte sich der Verantwortung. Neben dem Studium absolvierte er seine Lehrjahre im Familienunternehmen und übernahm nach dem Examen dessen Leitung gerade einmal 24 Jahre alt. Ausbau zum global player Trotz seiner Jugend hatte Manfred Fuchs eine Vision und er zögerte nicht, diese umzusetzen. In den Jahren von 1970 bis 1990 entwickelte sich FUCHS zum global player in der Schmierstoffbranche. Nur einige Meilensteine auf diesem Weg: die Übernahme der LABO INDUSTRIE S.A. in Frankreich, der Erwerb des englischen Unternehmens SILKOLENE LUBRICANTS im Jahr 1989 und der Kauf der börsennotierten Century Oils in Großbritannien, einer der damals größten unabhängigen Schmierstoffgesellschaften, in Schon früh erkannte der junge Unternehmer auch die Bedeutung des Asiengeschäfts und unterzeichnete bereits im Jahr 1985 einen Joint-Venture-Vertrag in China, auf dessen Basis 1988 in Yingkou die erste FUCHS-Produktion im Reich der Mitte entstand. Der Umsatz des Unternehmens, der 1970 noch bei knapp 40 Millionen Euro lag, bewegte sich 1990 bereits bei etwas über einer halben Milliarde Euro. Der Löwenanteil entfiel auf Schmierstoffspezialitäten für die Industrie. Doch auch das Traditionsprodukt Motorenöl behielt seinen Platz in der Angebotspalette. Aus PENNA PURA wurde vor dem Hintergrund der Globalisierung TITAN. Um diese Expansion auch finanziell zu stemmen, entschloss sich Dr. Manfred Fuchs gemeinsam mit seiner Mutter und seinen beiden Schwestern zu einem mutigen Schritt, der einem Familienunternehmen nicht leicht fällt. Mitte der achtziger Jahre ging das Unternehmen, dessen Holding zu dieser Zeit unter

9 9 FUCHS PETROLUB AG OEL+CHEMIE firmierte, an die Börse. Die Mehrheit des stimmberechtigen Kapitals blieb jedoch in der Hand der Familie auch während der zahlreichen Kapitalerhöhungen der folgenden Jahre, an denen sich die Familie stets beteiligte. Rund 150 Tage im Jahr war der vielsprachige Unternehmer unterwegs, um den Konzern auszubauen und zusammenzuhalten. Und auch während seiner Reisen im Flugzeug, im Auto oder im Zug verschwendete der Frühaufsteher keine Minute seiner Zeit, studierte Akten, diktierte Wechsel in den Aufsichtsrat Im Jahr 2004 übernahm Stefan Fuchs den Vorstandsvorsitz und Dr. Manfred Fuchs wechselte als stellvertretender Vorsitzender in den Aufsichtsrat. Und auch wenn er nach wie vor früh aufsteht und jeden Tag in seinem Firmenbüro anzutreffen ist vom operativen Geschäft hat er sich komplett zurückgezogen. Einen großen Teil der Aktien hat er zudem bereits seinen beiden Kindern Dr. Susanne Walla und Stefan Fuchs, der nächsten Generation, überschrieben. Ohne diesen täglichen und Gesellschaft honoriert: Erst im Frühjahr wurde er mit dem Award der Metropolregion Rhein-Neckar ausgezeichnet. Vor einem Jahr wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Universität Mannheim verliehen. Er trägt den Ehrenring der Stadt Mannheim und durfte sich über die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes und der Verdienstmedaille des Landes Baden- Württemberg freuen. Seine besondere Leidenschaft gilt jedoch der Malerei. Oft skizziert er unterwegs mit nur wenigen Strichen eine besondere Seine Frau Lilo hat Dr. Manfred Fuchs immer unterstützt. Jetzt können sie gemeinsam das Leben genießen. Die Förderung des Kurpfälzischen Kammerorchesters liegt Dr. Manfred Fuchs sehr am Herzen. Protokolle Zeitverschiebungen und Jetlag waren für den hart arbeitenden Unternehmenschef kein Thema. Doch er lernte auch zu delegieren. Ab 1978 wurden schrittweise externe Führungskräfte in die Unternehmensleitung aufgenommen. Die Heranführung der dritten Generation der Familie an das Unternehmen verlor er dabei allerdings nicht aus den Augen nicht immer ein einfaches Unterfangen. Es war ein langjähriger Vertrauter, Frank Kleinman, Vorsitzender der US-Tochter FUCHS LUBRICANTS und späteres Vorstandsmitglied, dem er diese Aufgabe anvertraute mit Erfolg. Bei einem Praktikum fern der Heimat im Jahr 1994 gelang es Kleinman, Sohn Stefan Fuchs von den Reizen des Schmierstoffgeschäfts zu überzeugen, obwohl dieser schon einen Vertrag bei einer Beratungsfirma unterschrieben hatte trat Stefan Fuchs dann offiziell in die Firma ein. Die Grundlage für einen reibungslosen Übergang an der Spitze des Unternehmens war gelegt. Druck hat Dr. Manfred Fuchs Zeit, das Leben gemeinsam mit seiner Frau Lilo zu genießen - beispielsweise auf Reisen wie im Winter beim Skilaufen in der Schweiz und im Sommer beim Urlaub in Südfrankreich oder Sylt. Gerne besucht er auch Konzerte und Ausstellungen. Die Kultur hat für ihn und seine Frau, die ihn sein Leben lang unterstützt, einen ganz hohen Stellenwert. Für ihre Interessen setzt er sich im Rahmen zahlreicher Ehrenämter mit viel Herzblut ein. So engagiert er sich als Vorsitzender des Stiftungsvorstands für die Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer sowie als Vorsitzender des Beirats der Freunde und Förderer des Nationaltheaters Mannheim und der Stiftung Nationaltheater Mannheim. Er ist Mitglied des Kuratoriums Mannheimer Kunstverein und der Schwetzinger SWR-Festspiele sowie Vorstandsmitglied im Förderverein der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, um nur einige seiner Ehrenämter zu nennen. Mit zahlreichen Ehrungen wurde sein Engagement für Kunst, Kultur Stimmung oder Atmosphäre. Entwürfe, die in seinem Atelier dann zu einem Kunstwerk reifen. Stellten seine ersten Gemälde noch Landschaften, Städte oder Stilleben dar, bevorzugt er heute aktionsgeladene Schaffensprozesse mit Lack und Spray, die er Ästhetik des Zufalls nennt. Seine Werke präsentiert er regelmäßig in Verkaufsausstellungen, deren Erlös gemeinnützigen Zwecken zugutekommt zum Beispiel dem Mannheimer Nationaltheater, dessen Stiftung Dr. Manfred Fuchs und seine Frau Lilo großzügig unterstützen. Ein Engagement, das der Opernliebhaber jedoch nicht nur mit seiner Begeisterung für das Theater begründet. Kulturelle Glanzpunkte sind wichtig für das Profil einer Stadt, ist er überzeugt und steigern deren Attraktivität für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Entspannung und Freude findet er jedoch vor allem auch in der Familie. Sein besonderer Stolz sind die fünf Enkeltöchter.

10 10 Wussten Sie schon... Carmen Freiler, Leiterin Produktmanagement Kühlschmierstoffe und Härtemedien FUCHS EUROPE SCHMIERSTOFFE, ist vom Erfolg der neuen Angebotspalette für die Medizintechnik überzeugt. Kühlschmierstoffe für die Medizintechnik Die Medizintechnik ist zweifellos ein Markt mit Zukunft. Die dort eingesetzten schwer zerspanbaren Materialien stellen zwar höchste Ansprüche an die Qualität von Kühlschmierstoffen. Doch FUCHS hat hierfür hochleistungsfähige Produkte entwickelt und kann somit einen weiteren anspruchsvollen Kundenkreis überzeugen. Es steckt ein hohes Potenzial in dem Markt für Medizintechnik, da ist sich Carmen Freiler, Leiterin des Produktmanagements Kühlschmierstoffe und Härtemedien FUCHS EUROPE SCHMIERSTOFFE, ganz sicher. Der Weltmarkt mit einem Umsatz von rund 220 Milliarden Euro wächst kontinuierlich um rund sieben Prozent pro Jahr. Nach den USA ist der deutsche Markt mit einem Umsatz von rund 20 Milliarden Euro die Nummer zwei im globalen Geschäft. Außerdem punkten die deutschen Hersteller mit hohen Exportquoten und verkaufen ihre Produkte nach Osteuropa und in die BRIC-Staaten Länder, in denen die Nachfrage in den nächsten Jahren kräftig zulegen dürfte. Die Medizintechnik ist eine Zukunftsbranche, so Freiler. Kühlschmierstoffe von FUCHS eignen sich hervorragend für den Einsatz in diesem Markt. Die technischen Anforderungen für Kühlschmierstoffe in der Medizintechnik sind jedoch hoch. In der Branche werden vor allem Metalle wie Titan- und Kobaltlegierungen eingesetzt, die sich durch ihre gute Biokompatibilität und eine hohe Resistenz gegen Korrosion auszeichnen. Auf der anderen Seite stellen solche Werkstoffe, insbesondere Titan und seine Legierungen, eine extreme Herausforderung für den Zerspanungsprozess dar und bringen dabei nicht nur die Werkzeuge an ihre Leistungsgrenzen. Auch für den Kühlschmierstoff ist dies Schwerstarbeit. Erfahrungen aus der Luftfahrt Doch FUCHS hat bereits bei der Titanzerspanung für die Aerospace-Industrie wertvolle Erfahrungen gesammelt, die uns jetzt bei der Entwicklung von Produkten für die Medizintechnik zugutegekommen sind, so Freiler. Für die Medizintechnik haben wir die Kühlschmierstoffe zudem hinsichtlich ihrer cytoxikologischen Eigenschaften optimiert. Insbesondere Implantathersteller müssen dafür sorgen, dass ihre Produkte absolut medienfrei und steril sind, ehe sie im menschlichen Körper eingesetzt werden. Die Hersteller legen ihre Prozesse entsprechend aus und prüfen am Werkstück, ob die Vorgaben eingehalten werden. FUCHS geht jetzt noch einen Schritt weiter, sagt die Schmierstoffexpertin. Wir bringen den Kühlschmierstoff in eine Nährlösung ein und testen gemäß der EU-Norm EN ISO , ob er einen Einfluss auf das Zellwachstum hat. Diese Tests auf Cytotoxizität sind ein Alleinstellungsmerkmal der FUCHS-Produkte und stellen gerade für diese anspruchsvolle Branche mit ihren beschränkten personellen Ressourcen eine echte Erleichterung bei den vorgeschriebenen Validierungsverfahren dar. Cytotoxikologisch getestet und sehr gut hautverträglich nach dem BUS-Test ist beispielsweise das biologisch schnell abbaubare Produkt Plantocut 10 SR, hergestellt

11 11 Rolle. FUCHS bietet spezielle Reiniger für die optimale Zwischenreinigung an. Für das Problem einer möglichen Querkontamination von Kühlschmierstoffen und Hydraulikölen, die dazu führt, dass sich die Reiniger früher sättigen, ist das Unifluid- Konzept eine ausgezeichnete Lösung erläutert Freiler. Die Medizintechnik ist vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ein sehr expansiver Markt. Foto: BVMED aus synthetischen Esterölen auf der Basis nachwachsender Rohstoffe. Doch dies ist nicht der einzige Vorteil: Mit Plantocut lassen sich schwer zerspanbare Werkstoffe auch ohne Hochdruck sicher und zuverlässig bearbeiten. Der Grund dafür ist die verbesserte Schmierwirkung und die dadurch reduzierte Reibung, wodurch die Hitzeentwicklung deutlich reduziert wird. Vor allem für die Verarbeitung von Werkstoffen mit einer hohen Festigkeit und Zähigkeit wie Titan wurde das neue ECOCOOL TN 2525 BFH entwickelt, welches auch für High Pressure -Herstellungsverfahren bis zu 200 bar geeignet ist. Der Schmierstoff ist durch seine Bor- und Biozidfreiheit verträglich für die Umwelt und die Haut. Die Bor- und Biozidfreiheit sowie die Registrierung der Inhaltsstoffe gemäß REACH, TSCA und anderen welt- weiten Chemikalienregistern erlauben den globalen Einsatz dieses Produkts, beschreibt Carmen Freiler einen wichtigen Pluspunkt. Produkte für Keramik Auch für die Keramikbearbeitung können unsere Kunden auf passende Produkte aus unserer Palette zählen, berichtet die Produktmanagerin und das Zukunftsthema Magnesiumlegierungen hat sie ebenfalls im Blick. Die Anwendung dieser Werkstoffe in der Medizintechnik befindet sich zwar noch im Anfangsstadium, doch haben wir bereits heute geeignete Kühlschmierstoffe für diesen Bereich im Portfolio. Am Ende des Fertigungsprozesses spielt die Reinigung der Implantate und chirurgischen Instrumente eine entscheidende Die Anforderung an die Qualität von Schmierstoffen in diesem Bereich ist sehr hoch. Foto: BVMED Die neu entwickelte Produktpalette ist nun am Start und die Reaktionen aus dem Kundenkreis sind sehr positiv. Ich bin überzeugt, wir können mit unseren Neuentwicklungen einen interessanten nachhaltigen Markt auch im Ausland erschließen, so die Spezialistin für Kühlschmierstoffe. Überdies sind die Perspektiven für eine weitergehende Vermarktung dieser Produkte günstig. Die Automobilindustrie und deren Zulieferer setzen sich nämlich ebenfalls zunehmend mit hochfesten und hitzebeständigen Werkstoffen auseinander, weiß Freiler. Der Trend zum Leichtbau und zum Downsizing gibt hier die Richtung vor. Die Produktpalette ECOCUT 7520 LE-S: Tieflochbohren, Räumen und Gewindeschneiden von u.a. Titan, Kobalt-Chrom-Legierungen und Chrom-Nickel-Legierungen, nicht wassermischbar, nicht cytotoxisch. PLANTACUT 10 SR: Spanen und Schleifen von u.a. Titan, Chrom-Nickel, rostfreien Stählen, synthetischer Ester auf der Basis nativer Rohstoffe, nicht wassermischbar, nicht cytotoxisch, nahezu komplett biologisch abbaubar. ECOCUT HS: Hochgeschwindigkeitsschleifen von CoCr-Stählen und Keramiken, auf Basis synthetischer aromatenfreier Kohlenwasserstoffe, nicht wassermischbar, nicht cytotoxisch, keine Schaumneigung. ECOCUT FE: Werkzeugschleifen, Superfinishen und Feinschleifen von Keramiken, auf Basis aromatenfreier Kohlenwasserstoffe, nicht wassermischbar, nicht cytotoxisch. ECOCOOL TN 2525 BFH: für Hochdruckbearbeitung bis 200 bar, wassermischbar, hohe Schmierwirkung, borfrei, biozidfrei. UNIFLUID 32 und UNIFLUID 10: für Zerspanung und Hydraulik, Mehrzwecköl auf Basis synthetischer Ester, hilft Querkontaminationen zu vermeiden, so dass es bei der anschließenden Reinigung zu keinen Problemen kommt, nicht cytotoxisch, biologisch schnell abbaubar. ECOCOOL 2516 MG-MEDI und ECOCUT HFN 16LE: für die Magnesiumbearbeitung, wassermischbar bzw. nicht wassermischbar.

12 12 Neues aus den Gesellschaften Startschuss in Yingkou Der Bau eines neuen Werks im Nordosten Chinas hat begonnen Ende 2013 soll das neue Werk in Yingkou seine Arbeit aufnehmen. Die grünen Flächen markieren die Erweiterungsmöglichkeiten. Anfang des Jahres hat FUCHS ein Quadratmeter großes Grundstück in einer ausgewiesenen Industriezone, 25 Kilometer entfernt von der 2,4-Millionen-Stadt Yingkou im Nordosten Chinas, erworben. Im Juli haben die Bauarbeiten für ein neues Werk begonnen. Bereits im Dezember 2013 soll es seine Arbeit aufnehmen. Vor 24 Jahren haben wir in Yingkou unsere erste Produktion in China errichtet, blickt Bernd Siegel, CFO FUCHS LUBRICANTS (CHINA), zurück. Doch an unserem alten Standort, der heute mitten in dieser Millionen-Metropole liegt, war eine Expansion nicht möglich. So entschied sich das Unternehmen für den Bau eines neuen Werks an der Peripherie der Stadt. Unsere lange Tradition als geschätzter Arbeitgeber in Yingkou hat uns bei dem Erwerb eines passenden Grundstücks und den notwendigen Genehmigungen sehr geholfen, so Siegel. Eine ausgewiesene Industriezone ist für unsere Fertigung sehr geeignet. Weitere Pluspunkte des Geländes sind die Nähe zu potenziellen Kunden und die Möglichkeit zu einer zusätzlichen Ausweitung der Produktion. Von einer aktuellen Kapazität von Jahrestonnen soll diese in dem neuen Werk auf Jahrestonnen Schmierstoffe, Fette und Spezialitäten aufgestockt werden. Ein höherer Automatisierungsgrad wird die neue Produktion ebenso prägen wie neue Rohrleitungsund Kontrollsysteme zur Verbesserung der Produktqualität. Auch die Herstellung von Schmierstoffen für das OEM-Geschäft, die besonders hohe Anforderungen stellt, ist in Zukunft vor Ort möglich. Mittelfristig lässt das Areal eine Steigerung auf eine Kapazität von bis zu Jahrestonnen zu, skizziert Siegel das Potenzial des Standorts. Die Zahl der 80 Mitarbeiter in den Bereichen Produktion, Labor und Verwaltung Die Bauarbeiten für die neue Fabrik in Yingkou in der Provinz Liaoning haben im Juli begonnen. im alten Werk soll vor dem Hintergrund der Kapazitätserweiterung bedarfsgerecht erhöht werden. Wir hoffen, dass die meisten unserer Beschäftigten auch nach dem Umzug bei uns bleiben, so Bernd Siegel. Wir stellen Shuttlebusse zur Verfügung, um den Transport zu gewährleisten. China ist derzeit der größte Schmierstoffmarkt weltweit und bietet aufgrund der fortschreitenden Industrialisierung und Motorisierung des Landes enorme Wachstumschancen, so Dr. Georg Lingg, der im Vorstand von FUCHS PETROLUB für das China-Geschäft verantwortlich zeichnet. In China erzielten wir 2011 rund 11 Prozent unseres Umsatzes. Das Land ist damit unser drittstärkster Markt. Bereits im Oktober 2008 feierte FUCHS die Einweihung der neuen Firmenzentrale in Schanghai und die Eröffnung einer neuen Produktionsstätte sowie eines F&E-Zentrums in der südchinesischen Megacity. Mit der neuen Fabrik in Yingkou, aus der wir die Nachfrage im Norden Chinas beliefern, und dem modernen Werk in Schanghai, das den Süden abdeckt, sind wir im Reich der Mitte für die nächsten Jahre bestens aufgestellt, ist Dr. Lingg überzeugt.

13 13 Erfolgreicher Einstieg ins Berufsleben 20 Auszubildende und DHBW-Studenten starten ihre Karriere bei FUCHS Eine Einführungswoche half den neuen Auszubildenden, erste Eindrücke von ihrem Arbeitgeber zu sammeln. Mit einer gelungenen Einführungswoche starteten 20 junge Frauen und Männer zwei mehr als im Vorjahr Anfang September bei FUCHS am Standort Mannheim ins Berufsleben. Eine Premiere war die Einstellung einer Studentin der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim, die im Rahmen ihres Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen die neu eingeführte Fachrichtung Chemie & Verfahrenstechnik belegt hat, sowie die Teilnahme der Auszubildenden von FUCHS LUBRITECH. Im Rahmen einer Unternehmenspräsentation, zahlreichen Gruppenarbeiten und einer Werksführung am Standort Mannheim konnten auch in diesem Jahr erste Eindrücke gesammelt werden. Neu war hingegen ein Ausflug zu FUCHS LUBRITECH nach Kaiserslautern. Der Höhepunkt der Einführungswoche war die Teilnahme am FUCHS-Azubitag in der Bensheimer Kletterhalle High Moves am 14. September. Dort konnten die Auszubildenden an verschiedenen Stationen ihre Grenzen austesten. Es wurden sechs Gruppen gebildet, die sich den unterschiedlichsten Herausforderungen wie dem Hochseilgarten in schwindelerregender Höhe oder dem schwankenden Kletterbaum stellten. Besonders der Niederseilgarten ermöglichte es den einzelnen Azubis, sich besser kennenzuler- nen, denn hier war es überlebenswichtig, sich auf seinen Seilpartner verlassen zu können. Abschließend konnten die Gruppen anhand eines fliegenden Eis ihre Kreativität beweisen. Ziel war es, das Ei so zu verpacken, dass es einen Sturz aus 15 Metern Höhe heil überstand. Hilfsmittel waren Papier, Strohhalme und Klebeband. Ziel des Besuchs war es, wie bereits vor drei Jahren, die Teambildung zu stärken. Die Resonanz der Auszubildenden war durchweg positiv vor allem die Möglichkeit, Kontakte zu anderen Auszubildenden zu knüpfen oder auszubauen, kam sehr gut an. FUCHS-Team packt an Zehn Helfer beteiligen sich am Freiwilligentag der Metropolregion Zum dritten Mal waren in der Metropolregion Rhein-Neckar am 15. September etwa Helfer unterwegs, um am Freiwilligentag lang gehegte Herzenswünsche von gemeinnützigen Einrichtungen zu erfüllen. Auch ein zehnköpfiges FUCHS- Team war dabei. Den Pinsel schwingen für einen guten Zweck hieß die Devise. Auf der Agenda stand die Renovierung einer alten Fabrikhalle im Mannheimer Stadtteil Rheinau, die die Initiative Lebenshilfe als Kulturund Freizeitzentrum für Menschen mit und ohne Behinderung nutzen will. Junge Fußballer vom SV Waldhof hatten in den Sommerferien schon gute Vorarbeit geleistet, so Josef Apfel, Controller bei FUCHS PETROLUB. Wir haben einen der beiden Räume gestrichen und geholfen, das Einweihungsfest vorzubereiten. Die Renovierung eines Kultur- und Freizeitzentrums im Mannheimer Stadtteil Rheinau war die Aufgabe des FUCHS-Helferteams. Das nächste Mal wollen die fleißigen Helfer auf alle Fälle wieder mit anpacken. Es macht einfach Spaß, mit Kollegen aus den unterschiedlichsten Bereichen gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen die Atmosphäre war wirklich prima. Die von der Metropolregion Rhein-Neckar verteilten T-Shirts mit der Aufschrift Wir schaffen was werden also in zwei Jahren wieder zum Einsatz kommen.

14 14 Neues aus den Gesellschaften Mit Teamgeist an den Start Rund 90 FUCHS-Sportler beim 10. BASF Firmencup im Einsatz Der BASF Firmencup hat sich mit über Teilnehmern aus über 750 Unternehmen zum drittgrößten Firmenlauf Deutschlands entwickelt. Teamgeist und Spaß an der Bewegung sind bis heute die Grundgedanken. Der BASF Firmencup bietet die Möglichkeit, sich außerhalb der Bürozeiten mit den Kollegen anderer Abteilungen auszutauschen und fördert damit das Gemeinschaftsgefühl, so Sandra Keller, Specialist Human Resources bei FUCHS, die jedes Jahr begeistert bei dem Mega-Event mitläuft. Helfer am FUCHS-Stand: (v.l.) Jan Groschopp, Laura Löschmann und Vitali Habiger Beim 10. BASF Firmencup am Hockenheimring starteten in diesem Jahr bei sonnigem Wetter und guter Stimmung wieder knapp 90 FUCHS-Sportler vom Standort Mannheim und der FUCHS LUBRITECH aus Kaiserslautern darunter Läufer, Walker, Nordic Walker und Skater. Auch Mitglieder des Vorstands und der Konzernleitung waren dabei. Team-Captain Christine Beck versorgte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der FUCHS-Teamfläche mit Getränken, Bananen und Brezeln. FUCHS war auch in diesem Jahr wieder Sponsor des BASF Firmencups und präsentierte sich gemeinsam mit anderen Firmen auf der Ausstellerfläche. Am FUCHS-Stand wurden von den FUCHS- Mitarbeitern Jan Groschopp, Laura Löschmann und Vitali Habiger Anticorit Synth- Sprays gegen eine Spende abgegeben. Der Erlös kam dem Verein kinderwelten e.v. zugute, der sich für die Gesundheit, Bildung und die Sozialkompetenz von Kindern einsetzt. Das Kreuz mit dem Kreuz Projekttag Büroergonomie stieß auf großes Interesse Der Andrang bei den Gesundheitstagen der FUCHS EUROPE SCHMIERSTOFFE zur Ergonomie an Bildschirmarbeitsplätzen am 25. und 26. September in Mannheim war groß. Wir haben unsere Tische mit Druckerpapier-Paketen schon selbst höhenverstellt, waren einige Mitarbeiter bereits selbst aktiv geworden. Umso aufmerksamer verfolgten sie nun die Vorträge zum Thema Richtige Einstellung von Büroarbeitsplätzen und die daran anschließende praktische Demonstration an einem Modellarbeitsplatz durch Spezialisten für Büromöbel, die den Teilnehmern des Projekttags auch an den Arbeitsplätzen vor Ort mit Rat und Tat zur Seite standen. Im Fokus standen außerdem das Thema Stressprävention sowie Tipps zu Bewegungs- und Entspannungsübungen am Bildschirmarbeitsplatz versehen mit dem Hinweis, dass für eine ausreichende körperliche Konstitution regelmäßige sportliche Betätigung unabdingbar ist. Aktivitäten, die FUCHS unterstützt, beispielsweise durch einen Zuschuss zur Mitgliedschaft in einem Fitness-Studio. Die auch mithilfe von Infofilmen neu erworbenen Kenntnisse konnten dann gleich im Rahmen eines Gewinnspiels eingesetzt werden. Gerne in Anspruch genommen wurde außerdem die Möglichkeit zu einem Sehtest, ebenso wie die Beratung durch die Betriebsärztin Susanne Enders, die während der gesamten Veranstaltung als Ansprechpartnerin zur Verfügung stand. Circa die Hälfte der rund 600 Mitarbeiter der FUCHS EUROPE SCHMIERSTOFFE am Standort Mannheim arbeitet an soge- nannten Bildschirmarbeitsplätzen, so Sicherheitsfachkraft Jörg Folz. Diesen Beschäftigten wollten wir umfassende Informationen, Beratung und Hilfestellungen zur geeigneten Optimierung der Arbeitsplätze an die Hand geben und einen weiteren Grundstein für ein erfolgreiches betriebliches Gesundheitsmanagement legen. Denn oft hängen gesundheitliche Probleme an Bildschirmarbeitsplätzen gar nicht mit der fehlenden Ausstattung, sondern mit dem mangelnden Wissen über die vielen Einstellmöglichkeiten zusammen. Schon mit kleinen Änderungen am vorhandenen Mobiliar und der richtigen Platzierung von Stuhl, Schreibtisch, Bildschirm, Maus, Tastatur und Fenster zueinander, können Rückenund Nackenschmerzen infolge von Zwangs- oder Fehlhaltungen vermieden werden.

15 15 Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg FUCHS LUBRITECH Global Management Meeting in Deidesheim abdingbar, betonte Bernhard Biehl, CEO FUCHS LUBRITECH. Netzwerke müssen daher noch stärker verknüpft und entsprechende Plattformen und Medien geschaffen werden. Eine starke Aufbruchstimmung prägte das FUCHS LUBRITECH Management Meeting in Deidesheim. Im Mittelpunkt des diesjährigen Global Management Meetings der FUCHS LUBRITECH Gruppe stand neben einem Rückblick auf die sehr erfolgreichen Geschäftsjahre 2011 und 2012 die Entwicklung von Strategien zur Festigung dieses positiven Trends. Das Meeting bot zudem erneut die Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen, zum Informationsaustausch und diente gleichzeitig als wichtigstes Diskussionsforum zur Definition der zukünftigen Orientierung und erfolgreichen strategischen Positionierung der FUCHS LUBRITECH Gruppe. In diesem Jahr fand das Treffen in dem Pfälzer Weinort Deidesheim statt. Neben vielen bekannten Gesichtern wurden in der Gruppe mehrere neue Mitglieder willkommen geheißen: Bianca Blatz, Leiterin Personalwesen, Abdelwaheb Gharbi, Sales Director Export, Torsten Goerz, Leiter F&E, Timo Reister, Regional Manager FUCHS LUBRITECH Division USA/Mexiko, sowie Ulrike Reinhard, Leiterin Marketing. Von Konzernseite nahmen Stefan Fuchs und Dr. Lutz Lindemann an der Tagung teil. Stefan Fuchs stellte unter anderem das neue Leitbild der FUCHS Gruppe vor. Mitarbeiter und eine offene Kommunikation seien der Schlüssel für den zukünftigen Erfolg der Gruppe: It s all about the People! Speziell der weitere internationale Geschäftsausbau macht eine globale, offene und transparente Kommunikation untereinander sowie den Aufbau und die Weitergabe von lokalem Expertenwissen un- Das diesjährige Management Meeting bot auch den perfekten Rahmen zur Einführung des neuen Firmenlogos, das FUCHS LUBRITECH eine noch deutlichere und weithin sichtbare Kontur und Markenidentität sowohl mit Blick auf den Markt als auch innerhalb der FUCHS Gruppe verleiht. Die Zugehörigkeit zur FUCHS Gruppe wird über die visuelle Verbindung zwischen FUCHS Logo und dem Hinweis Ein Unternehmen der FUCHS PETROLUB Gruppe dargestellt, die auf allen Kommunikationsmedien verwendet wird. Bahn, Wind und Automotive Die FLT-ACADEMY international war wieder ein voller Erfolg Die internationale FLT-ACADEMY stellte vom 20. bis 22. August im Werk der FUCHS LUBRITECH in Kaiserslautern die Themen Market Approach Rail/Wind/Automotive in den Fokus. 24 Distributoren und Kollegen aus der FUCHS Gruppe waren in die Westpfalz gekommen. Nach der Begrüßung durch Klaus Holz, Leiter Technischer Service, präsentierte Dr. Michael Laval, Produktmanager Gleitlacke und Gleitfilme, eine Übersicht und technische Einzelheiten zum Thema Reifenformenschmierung. Im Anschluss konnten die Schmierstoffe in praktischen Versuchen getestet werden. Die folgenden Beiträge der Teilnehmer zu ihren jeweiligen Marktsegmenten bildeten die Basis für eine breite Diskussion. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Windkraft. Referent war Hanno Paul, Produktmanager Pasten und Fettpasten. Thema Bahn, das Mathias Mohr, Produktmanager Schmierfette, den Teilnehmern nahebrachte. Sein Vortrag fand, wie die seiner Kollegen, großen Anklang und mündete ebenfalls in einem interessanten Gedankenaustausch. Die Vorstellung der Produktreihe Carbaflo durch Harish Vithlani und Clive Lacey von der FUCHS LUBRITECH (UK) mithilfe von Anwendungsvideos und -beispielen bildete den Auftakt des zweiten Tages der FLT-ACADEMY. Der Nachmittag gehörte dem Bei einem Rundgang lernten die Teilnehmer der FLT-ACADEMY international das Werk von FUCHS LUBRITECH in Kaiserslautern kennen.

16 16 Neues aus den Gesellschaften Gas geben mit der XTL Technologie Innovative Motorenöle kommen auf den türkischen Markt Mehr Leistung, weniger Treibstoff-Verbrauch unter diesem Motto präsentierte OPET-FUCHS im Mai 2012 seine neue Produktpalette: TITAN-Motorenöle auf Basis der innovativen XTL Technologie. Der Einsatz von TITAN GT1 führt nicht nur zu einem um rund 1,5 Prozent niedrigeren Kraftstoffverbrauch, sondern reduziert auch den Bedarf an Öl um bis zu 18 Prozent. Weitere Vorteile der neuen Technologie sind ein besseres Kaltstartverhalten und ein um 38 Prozent geringerer Viskositätsanstieg über das gesamte Ölwechselintervall hinweg. Murat Seyhan, Geschäftsführer von OPET- FUCHS, freut sich über die Markteinführung dieser Spitzenprodukte, die der Er- weiterung des Gemeinschaftsunternehmens OPET-FUCHS zu verdanken sei. Das Joint Venture, das sich bisher auf den Vertrieb von Industrieschmierstoffen und verwandten Spezialitäten konzentriert hatte, übernahm Anfang des Jahres auch das Geschäft mit automotiven Schmierstoffen von dem türkischen Partner OPET. Wir haben die neuen Motorenöle, die in Deutschland entwickelt wurden, mithilfe unseres Distributions-Netzwerks und unseres Außendienstes auf dem türkischen Markt eingeführt. Und das bedeutet nicht nur eine wichtige Innovation für den Automobilsektor, sondern auch entscheidende Schritte auf unserem Weg zur Marktführerschaft, die wir in fünf Jahren erreichen wollen. OPET-FUCHS sei der am schnellsten wachsende Hersteller von industriellen Schmierstoffen in der Türkei und der einzige, der seinen Marktanteil regelmäßig erhöhe. Forschung und Entwicklung investiert. Die Region Asien-Pazifik, die auch die Türkei einschließe, sei der am schnellsten wachsende Markt. Und Matthias Spethmann, Leiter Product Management F&E Automotive, ergänzte: Unser Ziel ist es, die Kunden zu erreichen, die Erfahrung und Know-how schätzen. Wir freuen uns, dass wir in der Türkei technologische Marktführerschaft für automotive Schmierstoffe mit der Expertise eines spezialisierten Vertriebsteams kombinieren können. Magnolia Silver Award für Klaus Hartig Die Stadt Schanghai hat Klaus Hartig (links), im FUCHS Group Management Comittee für die Region Ostasien zuständig, mit dem Magnolia Silver Award ausgezeichnet. Seit 1989 wird der Preis alljährlich an Expatriates verliehen, die zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung der Stadt beigetragen haben. Er ist eine der höchsten Anerkennungen für ausländische Bürger. Setzen auf den Erfolg der innovativen Motorenöle in der Türkei: (v.l.) Sven Satow, CFO von OPET FUCHS, Alf Untersteller, Matthias Spethmann und Murat Seyhan Alf Untersteller, im Group Management Committee von FUCHS für die Türkei verantwortlich, betonte anlässlich der Präsentation der neuen Produktpalette die Bedeutung von fortgeschrittener Technologie als Schlüssel für den Erfolg. Unsere 350 Ingenieure und Wissenschaftler entwickeln auf der ganzen Welt neue Produkte und helfen unseren Kunden, ihre Probleme zu lösen. Im Jahr 2011 habe man 27,5 Millionen Euro in den Bereich Transparenz im Blick Controller treffen sich in Mannheim Controlling-Spezialisten von FUCHS diskutierten in Mannheim verschiedene finanzwirtschaftliche Fragestellungen. Die deutlich gewachsenen Anforderungen an eine schnellere und höhere finanzielle Transparenz sowohl für interne als auch für externe Zwecke prägten die Tagesordnung des Controllertreffens vom 12. bis 14. September in Mannheim. Verantwortliche für die Bereiche Finanzen und Controlling aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich, Portugal, Schweden und Spanien trafen sich am FUCHS-Stammsitz, nicht zuletzt um ihre Kontakte zu vertiefen und die Kommunikation und Zusammenarbeit zu verbessern. Wichtige Themen waren der effiziente Umgang mit Kapital durch ein optimiertes Vorrats- und Forderungsmanagement und die Sicherstellung eines verantwortungsvollen Verhaltens innerhalb und außerhalb des Unternehmens unter dem Stichwort Compliance. Diskutiert wurden ferner die Vermeidung von Währungs- und Finanzierungsrisiken sowie Fragen der internationalen Besteuerung und der Steuerberechnung. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Finanzvorstand Dr. Alexander Selent, der einen Einblick in die Strategie, Ziele und finanzielle Entwicklung des Konzerns gab.

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz

FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz FUCHS PETROLUB / Q1 2014 Presse-Telefonkonferenz Stefan Fuchs, Vorsitzender des Vorstands Dr. Alexander Selent, Stv. Vorsitzender des Vorstands Mannheim, 5. Mai 2014 FUCHS ist gut in das Jahr 2014 gestartet

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media Claus Fesel, DATEV eg PEAK, 5. Symposium für Verbundgruppen und Franchisesysteme Berlin, 10.05.2011 Social Media 13.05.2011 Social Media

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Am 28. Februar 2015 hatten wir den Tag der seltenen Erkrankungen. Die Deutsche GBS Initiative e.v. hatte an diesem Tag die Gelegenheit, zusammen

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? https://klardenker.kpmg.de/employer-branding-ist-es-wirklich-liebe/ Employer Branding: Ist es wirklich Liebe? KEYFACTS - Nachwuchs nicht nur an Karriere interessiert - Markenpolitik spielt Rolle im Recruiting

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? Fachtag Facebook& Co. für Multiplikator_innen (Aufbereitung der Präsentation für die Homepage, der ursprüngliche Vortrag wurde mit

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011 Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011 Methodik Die Ergebnisse, die in diesem Bericht niedergelegt sind, stellen eine Auswahl der

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Für Studenten. FAN09 - verbindet! Für Studenten FAN09 - verbindet! Das Konzept FAN09 verbindet Expertenwissen und Wirtschaft. Der Verein zur Förderung des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen wurde im September 2001 in Kooperation mit

Mehr

Ich habe von dem bevorstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gelesen. Für diesen Börsengang interessiere ich mich sehr.

Ich habe von dem bevorstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gelesen. Für diesen Börsengang interessiere ich mich sehr. Beratungsfall Aktien Ausgangssituation: Mathias Jung ist bei seiner täglichen Zeitungslektüre auf den anstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gestoßen. Er erwägt Aktien der Stuttgarter Maschinenbau

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Landeshauptstadt München Hep Monatzeder Bürgermeister Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Biodiversität 02.05.2012, 18:30 Uhr, Altes Rathaus Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Social Media Guidelines. Tipps für den Umgang mit den sozialen Medien.

Social Media Guidelines. Tipps für den Umgang mit den sozialen Medien. Social Media Guidelines. Tipps für den Umgang mit den sozialen Medien. Social Media bei Bühler. Vorwort. Was will Bühler in den sozialen Medien? Ohne das Internet mit seinen vielfältigen Möglichkeiten

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Soziale Netze (Web 2.0)

Soziale Netze (Web 2.0) Soziale Netze (Web 2.0) Eine immer noch ungenutzte Chance im KAM Kongress Strategisches Kundenmanagement der Zukunft 07. Oktober 2010 Version: 1.0 Seminar Professionell Präsentieren Hartmut Sieck Sieck

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen. Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, 7. Mai 2010, im Medienbunker Hamburg. Grußwort von Prof. Dr. Karin von Welck, Senatorin für Kultur, Sport und Medien

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht?

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht? "Durch das Praktikum hat sich mein Englisch eindeutig verbessert. Außerdem ist es sehr interessant den Alltag in einem anderen Land mit anderer Kultur kennen zu lernen. Man lernt viele Menschen aus verschiedenen

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen!

15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen! 15 Social-Media-Richtlinien für Unternehmen! Quelle: www.rohinie.eu Diese 15 Social Media Richtlinien sollte Ihr Unternehmen anwenden Glauben Sie, dass Ihr Unternehmen keine Social-Media-Richtlinien braucht?

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015 Ergebnisse der AIKA Trendumfrage Januar 2015 AIKA Trendumfrage: Kein Agenturwachstum ohne Neugeschäft Ein stabiles Bestandskundengeschäft und Zuwächse im Neugeschäft lassen inhabergeführte Agenturen zufrieden

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

Starten Sie Ihre Karriere bei uns! Starten Sie Ihre Karriere bei uns! 1 Unsere Unternehmensgruppe im Überblick Koch, Neff & Volckmar GmbH (KNV) Die Koch, Neff & Volckmar GmbH verkauft als Großhändler Bücher, Spiele, CDs, DVDs, Landkarten,

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Social Media Analyse Manual

Social Media Analyse Manual 1. Erklärung der Analyse Die Social Media Analyse immobilienspezialisierter Werbeagenturen überprüft, welche Agenturen, die Real Estate Unternehmen betreuen, in diesem neuen Marktsegment tätig sind. Denn

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Business Page auf Facebook

Business Page auf Facebook Business Page auf Facebook No. 1 im Social Media Marketing Ihre professionelle und virale Fan Page auf Facebook Mit einer professionellen Markenseite auf Facebook schaffen Sie es Ihre Produkte, Dienstleistung

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. In der modernen Zerspanung geht es um mehr als Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden. Perfektion und Präzision sind nur noch Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg.

Mehr

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor

Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Pressemitteilung Press Release Roland Berger Strategy Consultants und die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen stellen Quartalsindex zur Elektromobilität vor Neuer Index ermöglicht einen Vergleich

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Siedle gewinnt starken Partner

Siedle gewinnt starken Partner Furtwangen, 01.04.2015 Abdruck honorarfrei. Wir freuen uns über ein Belegexemplar! 2337 Anschläge (ohne Headline und Bildunterschriften) am Dokumentende, druckfähige Bilddaten separat Neue Kooperation

Mehr

Unternehmensleitlinien

Unternehmensleitlinien S t a r k im Team Bewegung durch Perfektion Unternehmensleitlinien Was uns antreibt und bewegt Die Königsklasse in Lufttechnik, Regeltechnik und Antriebstechnik 2 ziehl-abegg.de Gehen wir das Große an!

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle Wettbewerbsvorteil Attraktiver Arbeitgeber CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle 06. Februar 2014 WIP-Treff in Wipperfürth Ulrike Hillenbrand Diözesan-Caritasverband im Erzbistum Köln

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity.

Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity. Schön Sie kennenzulernen: Der neolog [BrandCheck] Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity. neolog [BrandCheck] Willkommen Herzlich willkommen beim neolog BrandCheck. Die Basis für eine gute

Mehr

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Der Bogen wird anonym ausgewertet, deshalb wird auch nicht nach Ihrem Namen gefragt, und auch keine Kontaktdaten erhoben! Alle erhobenen Daten werden vertraulich

Mehr

Was ist Leichte Sprache?

Was ist Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Eine Presse-Information vom Verein Netzwerk Leichte Sprache in Leichter Sprache Leichte Sprache heißt: So schreiben oder sprechen, dass es alle gut verstehen. Leichte Sprache ist

Mehr

Idealer Berufseinstieg für Studenten und Hochschulabsolventen

Idealer Berufseinstieg für Studenten und Hochschulabsolventen Idealer Berufseinstieg für Studenten und Hochschulabsolventen Dieffenbacher als Arbeitgeber Dieffenbacher ist eine internationale Unternehmensgruppe im Bereich Maschinen- und Anlagenbau. Mit mehr als 1800

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

In eine andere Unternehmenskultur investieren.

In eine andere Unternehmenskultur investieren. In eine andere Unternehmenskultur investieren. Einladung in eine spannende Zukunft In dieser kleinen Broschüre finden Sie bzw. findest Du Informationen über ein etwas spezielles Unternehmen auf dem Platz

Mehr