2011 / Ausgabe 48 EIN INFORMATIONSDIENST DER SENIOREN-UNION DER CDU NORDRHEIN-WESTFALEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2011 / Ausgabe 48 EIN INFORMATIONSDIENST DER SENIOREN-UNION DER CDU NORDRHEIN-WESTFALEN"

Transkript

1 report SENIOREN UNION 2011 / Ausgabe 48 EIN INFORMATIONSDIENST DER SENIOREN-UNION DER CDU NORDRHEIN-WESTFALEN Senioren-Union Nordrhein- Westfalen verleiht Musikpreis an Tobias Haunhorst Zum vierten Mal hat die Senioren-Union der CDU Nordrhein-Westfalen den Preis zur Förderung des musikalischen Nachwuchses verliehen. Am 15. Oktober 2011 erhielt für das Jahr 2011 der junge Nachwuchspianist Tobias Haunhorst im Palais Wittgenstein in Düsseldorf den mit Euro dotierten Musikförderpreis. Das 17-jährige Ausnahmetalent aus Solingen gab vor rund 110 Gästen mehrere Kostproben seines Könnens auf dem Klavier. Der Landesvorsitzende der Senioren- Union der CDU Nordrhein-Westfalen, Leonhard Kuckart, freute sich sehr, dass der ehemalige Kulturstaatssekretär, Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff, den verhinderten Landtagspräsidenten Eckhard Uhlenberg kurzfristig vertreten konnte. Zusammenhalt der Generationen Preisträger Tobias Haunhorst freute sich sehr über die Auszeichnung und die Euro, die er zur Finanzierung seines Studiums nutzen möchte. (v.l.n.r.: Eberhard Bauerdick, Leonhard Kuckart, Tobias Haunhorst, Peter Hasseley und Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff) In seiner Begrüßungsrede wies Kuckart daraufhin, dass diverse Studien und Forschungen zur Musikerziehung die positive Wirkung eines frühen Musizierens bei Kindern belegen. Die musikalische Bildung trägt auch zur Persönlickeitsentwicklung eines Kindes bei, so Kuckart. Die Senioren- Union der CDU Nordrhein-Westfalen bekenne sich zur Verantwortung der älteren Generation gegenüber den Jüngeren und fühle sich in besonderer Weise für die Enkelkindergeneration verantwortlich. Aus Reinhard Maly wurde zum Vorsitzenden der Senioren-Union Viersen wiedergewählt Senioren-Union Mark: Eberhard Bauerdick im Amt bestätigt Senioren-Union Stolberg zu Besuch im Europäischen Parlament in Straßburg Seite 4 Seite 4 Seite 5

2 2 SENIOREN-UNION report dieser Motivation heraus, habe man den Musikförderpreis ins Leben gerufen, erklärte Kuckart. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Förderung von musikalischen Talenten sei das Leistungsprinzip: Leistung muss gefördert werden. Jeder soll das leisten, wozu er in der Lage ist und so einen Beitrag zur Gesellschaft beitragen, betonte Kuckart. Traditionsfaden fortsetzen Viel Applaus gab es für das junge Nachwuchstalent. Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff hob die große Bedeutung der Kulturförderung und der kulturellen Bildung, die heute wichtiger denn je sei, hervor. Wir müssen den Traditionsfaden fortsetzen, denn davon hängt die Zukunft der Kultur ab, so Grosse-Brockhoff, der unter dem ehemaligen Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers auch Chef der Staatskanzlei war. In Zeiten, in denen die Kirchen an Einfluss verlören, käme der Kultur eine umso wichtigere Bedeutung zu. Denn auf den Werten, die Kultur und Kirche vermittelten, baue unsere Gesellschaft und der Staat auf. Die Kultur des Staates ist nur so groß wie die Summe der Kultur der einzelnen Kulturträger und die sind wir, brachte es Grosse-Brockhoff auf den Punkt. Es gebe viele Möglichkeiten für Senioren, sich kulturell oder für die kulturelle Bildung zu engagieren. Grosse-Brockhoff ermutigte die Senioren ihren Enkelkindern regelmäßig vorzulesen und gemeinsam mit ihnen zu singen. Denn meistens ist es doch so, dass sich Enkel am besten mit den Großeltern verstehen, so der CDU-Kulturpolitiker. Der stellvertretende Landesvorsitzende der Senioren-Union NRW und Bezirksvorsitzende der Senioren-Union Südwestfalen, Eberhard Bauerdick, wünschte in seinem Schlusswort dem Preisträger für seinen weiteren Weg alles Gute und lud zu einem kleinen Imbiss ein. Treffen der SU-Union-Kreisvorstände Coesfeld und Recklinghausen Die Kreisvorstände der Senioren-Union von Coesfeld und Recklinghausen haben sich unter Federführung ihrer Vorsitzenden Klaus Kenkmann und Hubert Schepokat auf Einladung des Kreisvorstandes Recklinghausen zu einem Tagestreffen in Herten getroffen. Dabei wurde im Landschaftspark Hoheward das auf einer 150 m hohen Zechenhalde gelegene Horizontobservatorium, die stillgelegte Zeche Ewald mit früher über 4000 Bergleuten, einst die produktivste Kohlengrube in Europa und das Wasserstoff-Kompetenz- Zentrum besichtigt. In einer anschließenden internen Sitzung wurde für die Zukunft ein gemeinsames Vorgehen mit ca Mitgliedern der SU-Union Kreisverbände Coesfeld und Recklinghausen in Fragen der SU-Union Politik auf Landesund Bundesebene vereinbart. Gemeinsames Treffen in Herten: Die beiden Kreisvorstände der Senioren-Union Coesfeld und Recklinghausen

3 3 SENIOREN-UNION report Vertrauen und Verantwortung sind Grundlage für gute Zukunftspolitik Generationenforum von CDU, Senioren-Union und Junge Union in Hamminkeln Vertrauen in die handelnden Politiker ist die wichtigste Grundlage für gute Zukunftspolitik, stellte Dr. Bernhard Worms in seinem Impulsreferat fest. Gemeinsam mit Henrik Bröckelmann aus dem Bundesvorstand der Jungen Union war der Präsident der Europäischen Senioren-Union am Samstag (10. September 2011) in Hamminkeln zu Gast. Auf Einladung von CDU-Stadtverband, Senioren-Union und Junger Union referierten beide Experten bei einem Generationenforum der Partei. Stadtverbandsvorsitzender Norbert Neß begrüßte die beiden Fachleute gemeinsam mit Peter Mellin (Ehrenvorsitzender Senioren-Union) und Tim Rathner (Vorsitzender Junge Union) im vollbesetzten Saal von Gasthaus Buschmann in Ringenberg. Mit Henrik Bröckelmann (links) und Dr. Bernhard Worms (rechts) beleuchteten CDU-Stadtverband Hamminkeln, Senioren-Union und Junge Union unter Moderation des CDU-Vorsitzenden Norbert Neß Fragen der Generationenpolitik. (Foto: Christel Joormann-Sauer) Offenheit, Mut und Kompetenz bezeichnete Neß als wesentliche Bausteine erfolgreicher Politik. Es darf nicht alles so bleiben, wie es früher war, sagte er aufgrund dramatischer Herausforderungen wie Finanzkrise oder Haushaltsdefizite. Auch die CDU dürfe sich vor unliebsamen Entscheidungen nicht scheuen, wenn sie notwendig sind. Gerade in der Kinder- und Jugendpolitik gelte dies: Hier müssen wir auch bei uns in Hamminkeln Prioritäten setzen und Schulpolitik mit den Augen unserer Kinder sehen statt Gebäudefragen oder ideologische Aspekte in den Vordergrund zu stellen. Schulpolitik sei zudem wichtiger als andere Politikfelder, beispielsweise der Bau neuer Umgehungsstraßen. Gastredner Dr. Bernhard Worms war aus Pulheim bei Köln an den Niederrhein gekommen. Norbert Neß, der ebenfalls aus Pulheim stammt, kennt ihn seit vielen Jahren. In seinem engagierten und mit viel Beifall bedachten Referat beleuchtete der ehemalige Staatssekretär die Verdienste der Christdemokraten in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Worms hatte zahlreiche Persönlichkeiten wie Konrad Adenauer, Franz Meyers, Helmut Kohl oder Norbert Blüm in unmittelbarer Zusammenarbeit kennen und erleben gelernt. Politiker sollten den Anforderungen immer auch persönlich gerecht werden, sagte er in Richtung seiner Zunft. Wir müssen brennen, brachte er es plastisch auf den Punkt. Wer glaubwürdig sei und dabei vertrauensvoll und verantwortlich handele, der müsse keine Sorgen vor der Zukunft haben. Selbst mit 81 Jahren geht Dr. Bernhard Worms mit gutem Beispiel voran: In Pulheim und in der CDU ist er noch in vielen Ämtern aktiv. Konkret kümmert er sich um Jugendliche, die keine Lehrstelle finden. Mit einem Dank an die Lebensleistung der älteren Generation eröffnete JU-Bundesvorstandsmitglied Henrik Bröckel- mann seinen Vortrag. Er knüpfte an die Ausführungen seines Vorredners an und stellte die Erfordernisse an eine verantwortungsvolle Finanz- und Haushaltspolitik in den Mittelpunkt. Politische Entscheidungen müssen immer auch gut erklärt werden, sagte er mit Blick auf die jüngsten Beschlüsse der Bundesregierung zum Atomausstieg. Was sich als Notwendigkeit aus der Erdbebenkatastrophe in Japan ergeben habe, bedürfe auch der breiten und fundierten Diskussion statt übereilt wirkender Schnellschüsse. In der anschließenden Diskussion wurden die Thesen der Referenten weiter vertieft. Für die jungen Zuhörerinnen Zuhörer gab s bei der CDU-Veranstaltung nicht nur flotte Rhythmen von Marco Launert und Björn Pannenbäcker (Rockschule Hamminkeln). Zum Abschluss wurden Reisen und Fahrten nach Berlin und Bonn sowie Schnupperkurse der Rockschule verlost. Die Fahrten hatten CDU- Bundestagsmitglied Sabine Weiss sowie die Senioren-Union Hamminkeln gestiftet.

4 4 SENIOREN-UNION report Kreis Viersen Zur Jahreshauptversammlung und zu Vorstandswahlen hatten sich rund fünfzig Mitglieder der Senioren-Union am 1. September im Forum des Kreishauses Viersen eingefunden. Mit mittlerweile über 500 Mitgliedern stellt die Senioren- Union im Kreis Viersen eine ernstzunehmende Gruppe innerhalb der CDU dar, die Willens und auch stark genug ist, um politischen Einfluss zu nehmen und Verantwortung zu tragen. Dies machte der Vorsitzende, Reinhard Maly, in einer kämpferischen Rede deutlich. Weitere Themen seines engagierten Vortrags waren der Ruf nach einem Verbot der Altersdiskriminierung und Hinwendung zu einer generationenübergreifenden Politik. Unter dem von der Senioren-Union selbst gewählten Logo; Senioren hellwach kritisierte er die jetzige Politik der Beliebigkeit, hier insbesondere den überhasteten, geradezu panischen Ausstieg aus der Atomenergie und machte sich Gedanken zur Eurokrise. Einstimmig wurde Reinhard Maly bei den Vorstandswahlen als Vorsitzender wiedergewählt. Seine drei Stellvertreter sind Hans Lücker, Peter Nawrath und Norbert Schlöder. Ebenfalls einstimmig wurde Karl-Heinz Stoffers als Schatzmeister und mit einer Stimmenthaltung Karola Vogel als Geschäftsführerin gewählt. Fünf Beisitzer, Manfred Brünker, Helmut Dohmen, Dieter Dohmessen, Marianne Heutmekers und Charly Röttgen unterstützen als Beisitzer den Vorstand. Der Kreisgeschäftsführer Jacky Kampe leitete in gewohnter, souveräner Weise das Wahlprozedere. Doris Springer und Paul Jennen traten zur Neuwahl nicht mehr an. Der Vorsitzende Reinhard Maly bedankte sich für die in der Vergangenheit gut geleistete Vorstandsarbeit. Der neugewählte Kreisvorstand der Senioren-Union Viersen. Als besonders unterhaltsam und informativ wurde die Computerpräsentation der letzten Senioren-Reisen, insbesondere nach China empfunden, die die Zeit, die zum Stimmenauszählen nötig war, angenehm verkürzte. Für die Zukunft sind weitere Reisen ins In- und Ausland geplant. Neuer Vorstand der Senioren-Union Mark Am 4. August 2011 fand die Neuwahl des Kreisvorstandes der Senioren-Union Mark im Sauerlandpark Hemer statt. Neuer und alter Vorsitzender ist Eberhard Bauerdick, der zugleich auch Bezirksvorsitzender der Senioren-Union Südwestfalen ist. IMPRESSUM HERAUSGEBER Senioren-Union der CDU Nordrhein-Westfalen Landesvorsitzender Leonhard Kuckart REDAKTION Heinz Soth (V.i.S.d.P.) Isabella von Kageneck, Leonhard Kuckart Fotos: Roland Rochlitzer ANSCHRIFT Wasserstraße Düsseldorf Telefon Telefax info@senioren-union-nrw.de v.l.n.r. Annerose Kober,Prof.Horst Pieper,Elisabeth Panter,Guido Forsting, Wolfgang Weyland, Hans-Otto Hilgenstock,Marianne Weber, Hans Schmöle, Brigitte von Kürten, Eberhard Bauerdick, Erika Barzyk, Winfried Avenarius, Hans-Bernd Held, Helmut Lewe, Wolfgang Exler MdL. GESAMTAUFLAGE Exemplare

5 5 SENIOREN-UNION report Senioren-Union Stolberg Schwarzwaldfahrt 2011 Vom 1. bis zum 10. August 2011 bereiste die Senioren-Union Stolberg unter der Organisation von Norbert Gönnewicht und Agnes Meyer den Schwarzwald. Vom Zielort Zell am Hammersbach wurden jeden Tag Ausflüge zu anderen schönen Orten des Schwarzwaldes, aber auch nach Straßburg in das Europäische Parlament und in das Elsass gemacht. Zell zählt Einwohner wurde die Stadt erstmals urkundlich erwähnt. Sehenswürdigkeiten wie der Hirsch- und der Storchenturm, sowie die dicken Stadtmauern erinnern noch an die Stadtgründung. Die bedeutendste Wallfahrtskirche Badens steht in Zell. Bis zu den Kreuzzügen verehrte man hier Maria zur Rose. Weil ein Schmiedegeselle in maurischer Gefangenschaft Maria zur Rose um Hilfe gebeten hatte und gelobte, seine Sklavenketten zu ihrem Gnadenbild zu bringen, was er nach wundersamer Befreiung auch tat, nennt sich das heutige Gnadenbild Maria in Ketten. Besuch des Europäischen Parlamentes in Straßburg Ein Höhepunkt der Schwarzwaldfahrt war der Besuch des Europäischen Parlamentes in Straßburg. Da der Besuch mitten in die Ferienzeit fiel, hatten die Stolberger Besucher die Gelegenheit, etwas genauer hinter die Kulissen schauen zu können. 736 Abgeordnete aus 27 Mitgliedstaaten, darunter sechs Gründerstaaten, sind hier untergebracht. Davon 99 deutsche Abgeordnete, die auch in Brüssel und Luxemburg Vorarbeit leisten. Zu jedem Besuch des Parlamentes in Straßburg gehört selbstverständlich auch eine Stadtrundfahrt durch Straßburg. Auch die weiteren Tage führten zu schönen Ausflugszielen in das romantische Elsass, Freiburg, Gutachtal, Kinzigtal und zum Mummelsee. 10 Jahre Senioren Union Monheim 21 Jahre Deutsche Einheit. Dies feierten am fast 200 Mitglieder und Gäste im Hotel am Wald. Vorsitzender Harald Senft begrüßte Gäste aus Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik. Im Rückblick stellte Senft fest, dass aus den 54 Mitgliedern der Gründung inzwischen 365 geworden sind. Als Ziel für die Zukunft gab er dem Wunsch Ausdruck, weiterhin eine zufriedene, erfolgreiche SU Familie zu sehen. Bei den Vorstandsmitgliedern bedankte er sich ausdrücklich für den stets selbstlosen, großen Einsatz, der auch diese wunderbare Veranstaltung möglich machte. Es folgten Grußworte von Leonhard Kuckart, Landesvorsitzender der SU NRW, Michaela Noll, MdB, und Peter Kreuer, Vorsitzender der CDU OV Monheim. Dann hielt Rolf Berend, Landesvorsitzender der SU Thüringen, die Festrede. Diese fiel leidenschaftlich und emotional aus. Manche Anwesende hatten ob des Inhalts Tränen in den Augen. Rolf Berend erhielt lang anhaltenden Beifall. Bevor die Mitgliederehrung anstand, brachte Kabarettist Peter Vollmer mit dem 1. Teil seines Vortrages Wenn Männer zu sehr vierzig werden die Festgäste zum Lachen. 45 Gründungsmitglieder wurden mit Urkunde, Ansteckpin, Rose und Glückwünschen von Vorstandsmitgliedern geehrt. Senft bedankte sich bei allen für die Treue zur SU Monheim und nannte sie den Grundstock der großen Familie. Vier Gründungsmitglieder, Liesel Baur, Dagobert Füsser, Günter Wehn und Harald Senft gehören dem derzeitigen Vorstand an. Sie wurden von Walter Klomp, SU Kreisvor- Die geehrten Gründungsmitglieder der Senioren-Union Monheim sitzender und Ursula Klomp, stellvertretende Vorsitzende SU Monheim, geehrt. Peter Vollmer erklomm zum 2. Auftritt die Bühne und brachte erneut die Lachmuskeln kräftig in Wallung. Nach den Schlussworten erhob sich die Festgesellschaft von ihren Stühlen und sang voll Inbrunst das Lied der Deutschen.

6 6 SENIOREN-UNION report Der Kommunalpolitiker : ab Ausgabe 2012 als kommunaler Internet-Lotse. Braun Medien GmbH Die Situation Wenn Sie im Internet kommunale Themen recherchieren, finden Sie eine gigantische Menge unsortierter Informationen. Die Lösung Mit dem 26. Jahrgang, der Ausgabe 2012, wird aus dem Kalender Der Kommunalpolitiker einmalig im deutschsprachigen Raum und patentrechtlich geschützt ein kombiniertes Print- und Internet-Produkt: Print Gedruckte Datenbank für Infos auf einen Blick und für die weitere Internetrecherche. Terminplaner und Notizbuch für beruflich vernetzte und elektronisch organisierte Entscheider, die für die Organisation ihres privaten Bereichs einen Schutzraum außerhalb des www benötigen. Internet Unter kann jeder Besitzer des Printkalenders mit einem speziellen Zugangscode die Dienste des kommunalen Internet-Lotsen nutzen: Adressen, Plattformen, Links. Bestellen Formular unter:

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte 02.09.2013 Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbh (cts) feierte am Samstag ihr 20-jähriges Bestehen - Politiker, Kirchenvertreter,

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Leitfaden des Badischen Sportbundes Karlsruhe Thema: Ein Verein feiert Jubiläum

Leitfaden des Badischen Sportbundes Karlsruhe Thema: Ein Verein feiert Jubiläum Gebhard Schnurr Vizepräsident Finanzen des Badischen Sportbundes a.d. Leitfaden des Badischen Sportbundes Karlsruhe Thema: Ein Verein feiert Jubiläum 1. Protokollfragen bei der Vorbereitung und Durchführung

Mehr

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia.

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia. Einladung Quelle: fotolia.de/xtravagant Dr. Matthias Heider MdB Prof. Dr. Heinz Riesenhuber MdB 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr Einladung Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem Votrag Forschung und

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten anlässlich des Jahrestreffens der dänischen Minderheit ( De danske årsmøder i Sydslesvig

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

SENIOREN UNION 2012 / Ausgabe 52 EIN INFORMATIONSDIENST DER SENIOREN-UNION DER CDU NORDRHEIN-WESTFALEN

SENIOREN UNION 2012 / Ausgabe 52 EIN INFORMATIONSDIENST DER SENIOREN-UNION DER CDU NORDRHEIN-WESTFALEN 6Seiter_SU_Report_Nov_2012:SU_Report_2007_30_ok 14.11.12 10:14 Seite 3 report SENIOREN UNION 2012 / Ausgabe 52 EIN INFORMATIONSDIENST DER SENIOREN-UNION DER CDU NORDRHEIN-WESTFALEN Funktionsträgerkonferenz

Mehr

Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe 7

Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe 7 Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe 7 Jugendarbeitslosigkeit - was tun?! Jugendhilfe und Sozialamt, Arbeitsverwaltung und Wirtschaft als Partner bei der Sicherung beruflicher Perspektiven junger

Mehr

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Impressionen aus der Mitgliederversammlung Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Am 28./29. April 2016 fand die BDV-Jahreshauptversammlung in

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 0 298 WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN 205 I Inhaltsverzeichnis CDU und Junge Union in der SBZ 2 Landrat im Landkreis Schlüchtern

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015 Erfolgreicher Landesverbandstag 2015 Haus & Grund Hessen hielt seinen diesjährigen Landesverbandstag in der Jugendstilstadt Darmstadt ab. Am Freitag fand zunächst die damit verbundene Pressekonferenz statt,

Mehr

am 27. August 2009 in Bonn

am 27. August 2009 in Bonn Rede des Ministers für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen Herrn Armin Laschet anlässlich der Eröffnung der 2. Bonner Konferenz für Entwicklungspolitik am 27. August

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Von Detlef Struve bis Dr. Johann Wadephul

Von Detlef Struve bis Dr. Johann Wadephul Von Detlef Struve bis Dr. Johann Wadephul Ausführungen von Otto Bernhardt, Ehrenvorsitzender des CDU-Kreisverbandes Rendsburg-Eckernförde anlässlich der Ehrung von Mitgliedern für 25- und 50-jährige Mitgliedschaft

Mehr

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages Hans-Gert Pöttering Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am

Mehr

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya 1 Entwurf Begrüßungs-/Eröffnungsrede des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern Serhat Sarikaya anlässlich der Ehrung der Mitglieder des SPD Stadtverbands Sundern am 24. September 2016 Ehrengast: Bundeskanzler

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Zukunft durch Industrie.

Zukunft durch Industrie. Lars Langemeier Bergischer Unternehmertag am 16. November 2011 Einladung Historische Stadthalle Wuppertal Vereinigung Bergischer Unternehmerverbände e.v. VBU in Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber-Verband

Mehr

Gesellschaft selbst gestalten

Gesellschaft selbst gestalten Gesellschaft selbst gestalten Als Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt wollen wir uns für die Menschen Die Idee in Sendenhorst und Albersloh starkmachen. Denn wir alle sind mitverantwortlich für die Gesellschaft,

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18.

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18. Annette Schavan Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18. Juni 2005 I. Politik braucht Vertrauen. Ich

Mehr

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur 35. Vollversammlung Theaterverein Thaur im Gasthaus Purner Freitag, den 4. April 2014, 20 Uhr Seite 1 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Obmann 2. Totengedenken 3. Jahresrückblick und Vorschau des Vorstandes

Mehr

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Herr Hans-Werner Köblitz CW Vorsitzender Herr Roland Bernhard BB stellvertr. Vorsitzender Frau Sabine Beyer FWV SI Herr Prof. Dr. Wolfgang Seidel FWV SI Herr

Mehr

BAYERISCHES HAFEN ~ FORUM e.v.

BAYERISCHES HAFEN ~ FORUM e.v. BAYERISCHES HAFEN ~ FORUM e.v. Liebe Freunde des Bayerischen Hafen-Forums, sehr geehrte Damen und Herren, Am 27. März hat unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahlen stattgefunden. Die neu gewählte Vorstandschaft

Mehr

Europa in die Schule

Europa in die Schule Europa in die Schule 8. Aktion der Europa-Union Landesverband Rheinland-Pfalz Bad Ems 06. Mai Kreishaus auf der Silberau 10.00 Uhr Wir sind Europa! Wir reden mit! Auszeichnung der Kreispreisträger im 60.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen

satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen Satzung des Landesverbandes Thüringen der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) 1. Name und Sitz Der Landesverband Thüringen der Nationaldemokratischen

Mehr

Jahreschronik Rückblick

Jahreschronik Rückblick Jahreschronik 2013 Rückblick VORWORT Liebe Freundinnen und Freunde der JU Main-Tauber, in dieser Chronik möchte der Kreisverband der Jungen Union Main-Tauber das Jahr 2013 zusammenfassen und Revue passieren

Mehr

Verdienstorden für Präsident Schmitz. René Péruche, Pressereferent

Verdienstorden für Präsident Schmitz. René Péruche, Pressereferent Verdienstorden für Präsident Schmitz René Péruche, Pressereferent Bundespräsident Horst Köhler hat dem Präsidenten unseres Verbandes, Helmut Schmitz, das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Am 3.

Mehr

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Reinhard Pöhlker wurde als Leiter der Eylardus-Schule am Freitag bei einer kurzweiligen Feier offiziell verabschiedet. Die Entwicklung der Eylardus-Schule

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

ESTHER-MARIA VON COELLN

ESTHER-MARIA VON COELLN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 331 ESTHER-MARIA VON COELLN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches und Korrespondenz 1 2 Politische Arbeit

Mehr

Rede anlässlich der Verabschiedung des Direktors der LfM, Professor Dr. Norbert Schneider, am 23. September 2010

Rede anlässlich der Verabschiedung des Direktors der LfM, Professor Dr. Norbert Schneider, am 23. September 2010 Frauke Gerlach Vorsitzende der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW (LfM); www.lfm-nrw.de Rede anlässlich der Verabschiedung des Direktors der LfM, Professor Dr. Norbert Schneider, am 23.

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Abtei Mariawald e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Abtei Mariawald e.v. Verein der Freunde und Förderer der Abtei Mariawald e.v. Aus dem Schweigen, kommt alle Kraft (Bernhard von Clairvaux) P r o t o k o l l der Mitgliederversammlung am 18.04.2010 in der Abtei Mariawald /Klosterstube

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

Berlin aktuell. Bericht. im Deutschen Bundestag

Berlin aktuell. Bericht. im Deutschen Bundestag Berlin aktuell Sonderausgabe Bericht des Vorsitzenden der CDU-Landesgruppe Baden-Württemberg im Deutschen Bundestag Thomas Strobl MdB Alle Direktmandate bis auf eines konnten bei der Bundestagswahl in

Mehr

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des. Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Wolfgang Waschulewski. am 1.

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des. Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Wolfgang Waschulewski. am 1. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Staatsministers Prof. Dr. Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Herrn Wolfgang Waschulewski am 1.

Mehr

Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart,

Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart, Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart, 25.11.2016 Grußwort von Philipp Keil, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden- Württemberg

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Gesprächsrunde zum Thema Tafel-Logistik in NRW

Gesprächsrunde zum Thema Tafel-Logistik in NRW LV-Tafeln in NRW e.v. Steeler Str. 137 45138 Essen An alle Tafeln in NRW Wolfgang Team Logistik Weilerswist Sprecherin Arenbergstr. Evi Kannemann 11 53894 Mechernich Telefon: Mobil: 0171 0 24781 43 / 8348

Mehr

Zuständigkeiten DIE LINKE.NRW Landesvorstand. Mitglieder des Landesvorstands

Zuständigkeiten DIE LINKE.NRW Landesvorstand. Mitglieder des Landesvorstands Mitglieder des Landesvorstands Aggelidis, Michael Akbayir, Hamide Atalan, Ali August, Elisabeth Beuermann, Bärbel Blocks, Günter Borgmeier, Reinhard Detjen, Ulrike Dreßen, Wolfgang Eigen, Helmut Eumann,

Mehr

Praktikumsbericht von Jana Buscher

Praktikumsbericht von Jana Buscher Praktikumsbericht von Jana Buscher über das absolvierte Praktikum vom 21.01-01.02.2013 im Landtag NRW bei dem MDL (Mitglied des Landtags) Markus Herbert Weske (SPD-Fraktion) 1.Der Betrieb: Der Landtag

Mehr

PROF. DR. H.C. DR. H.C. MANFRED LAHNSTEIN. Auszeichnung und Aufforderung. Zur Verleihung der Ehrendoktorwürde

PROF. DR. H.C. DR. H.C. MANFRED LAHNSTEIN. Auszeichnung und Aufforderung. Zur Verleihung der Ehrendoktorwürde Curriculum Vitae PROF. DR. H.C. DR. H.C. MANFRED LAHNSTEIN aus: Auszeichnung und Aufforderung. Zur Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Hamburg an Prof. Dr. h. c. Dr. h. c. Manfred Lahnstein

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

Der Seniorenstift. Wohnen im Alter. Unsere Themen: Karneval im Stift 2/3. Frühlingsfest 4/5. Ehrenamt im Seniorenstift 6/7

Der Seniorenstift. Wohnen im Alter. Unsere Themen: Karneval im Stift 2/3. Frühlingsfest 4/5. Ehrenamt im Seniorenstift 6/7 15. Jahrgang Mai 2011 Ausgabe 2/2011 Der Seniorenstift Wohnen im Alter Unsere Themen: Karneval im Stift 2/3 Frühlingsfest 4/5 Ehrenamt im Seniorenstift 6/7 Leben im Alter Theodor Fliedner Stiftung Karneval

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

Neuwahl beim Bayerischen Landkreistag

Neuwahl beim Bayerischen Landkreistag Bayerischer Landkreistag Postfach 34 02 63 80099 München An die bayerische Presse Pressemitteilung 28. Mai 2014 Neuwahl beim Bayerischen Landkreistag Nach der Kommunalwahl im März 2014 wird sich der Bayerische

Mehr

Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Farmsen e.v.

Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Farmsen e.v. Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Farmsen e.v. 1.1. Der Verein trägt den Namen: 1 Name und Sitz Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Farmsen e.v. 1.2. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

6.9 Zusammensetzung der Bundeskabinette Strukturdaten. Zahl der Regierungsmitglieder und der Abgeordneten im Vergleich

6.9 Zusammensetzung der Bundeskabinette Strukturdaten. Zahl der Regierungsmitglieder und der Abgeordneten im Vergleich DHB Kapitel 6.9 Zusammensetzung der Bundeskabinette Strukturdaten 12.03.2014 6.9 Zusammensetzung der Bundeskabinette Strukturdaten Stand: 10.2.2014 und der Abgeordneten im Vergleich 215 Personen würde

Mehr

Kongress 125 Jahre Rerum Novarum Die Bedeutung der christlichen Soziallehre für die Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft

Kongress 125 Jahre Rerum Novarum Die Bedeutung der christlichen Soziallehre für die Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft Einladung 125 Jahre Rerum Novarum Die Bedeutung der christlichen Soziallehre für die Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft Sehr geehrte Damen und Herren, vor 125 Jahren, am 15. Mai 1891, nahm Papst

Mehr

SATZUNG der LANDESSENIOREN- VERTRETUNG NRW e. V

SATZUNG der LANDESSENIOREN- VERTRETUNG NRW e. V 02. April 2014 SATZUNG der LANDESSENIOREN- VERTRETUNG NRW e. V Präambel Die demographische Entwicklung zeigt, dass die Zahl der älteren Menschen weiter steigen wird. Damit sind Veränderungen in der Gesellschaft

Mehr

Einladung. Kongress Landwirtschaft in Deutschland Wege in die Zukunft

Einladung. Kongress Landwirtschaft in Deutschland Wege in die Zukunft Einladung Landwirtschaft in Deutschland Wege in die Zukunft Sehr geehrte Damen und Herren, Lebensmittel waren in Deutschland noch nie so sicher, bezahlbar und vielfältig wie heute, ein klarer Verdienst

Mehr

Begrüßungsworte 20 Jahre Landesintegrationsrat NRW 8. November 2016, 17 Uhr, Plenarsaal des Landtags Es gilt das gesprochene Wort

Begrüßungsworte 20 Jahre Landesintegrationsrat NRW 8. November 2016, 17 Uhr, Plenarsaal des Landtags Es gilt das gesprochene Wort Begrüßungsworte 20 Jahre Landesintegrationsrat NRW 8. November 2016, 17 Uhr, Plenarsaal des Landtags Es gilt das gesprochene Wort Herr Vorsitzender Tayfun Keltek, Herr Minister Rainer Schmeltzer, Herr

Mehr

Grußwort 60 Jahre Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW 5. November 2013, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Grußwort 60 Jahre Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW 5. November 2013, Uhr, Plenarsaal des Landtags Grußwort 60 Jahre Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW 5. November 2013, 12.30 Uhr, Plenarsaal des Landtags Verehrter, lieber Herr Vorsitzender Jürgen Jentsch, Herr Staatssekretär, liebe Kolleginnen

Mehr

Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz

Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz Prof. Dr. Eva-Maria Lewkowicz Vorsitzende 1964 in Brüssel geboren und in Düsseldorf, Algerien, Wülfrath und Nigeria aufgewachsen. Seit 1984 lebe ich wieder in Deutschland, habe zunächst in München meine

Mehr

05 Mut zur Gründung neuer Universitäten

05 Mut zur Gründung neuer Universitäten 28 29 Universitätsarchiv Bündnispartner 05 Mut zur Gründung neuer Universitäten Bündnispartner der Gründung in Land und Bund Auch eine Universitätsgründung, die dem Hochschulreformer weitgehend frei Hand

Mehr

Bezirkssynode Karlsruhe-Land

Bezirkssynode Karlsruhe-Land Bezirkssynode Karlsruhe-Land Protokoll der konstituierenden Tagung der 1. Bezirkssynode Karlsruhe-Land am 28.und 29. März 2014 in Weingarten Freitag, 28. März 2014 Die konstituierende Tagung der 1. Bezirkssynode

Mehr

Qualitätssiegel Schule Beruf NRW. SIEGEL-Verleihung Donnerstag, den 18. Juni 2015, Uhr Infineon Technologies Warstein Belecke

Qualitätssiegel Schule Beruf NRW. SIEGEL-Verleihung Donnerstag, den 18. Juni 2015, Uhr Infineon Technologies Warstein Belecke Qualitätssiegel Schule Beruf NRW SIEGEL-Verleihung 2015 Donnerstag, den 18. Juni 2015, 15.30 Uhr Infineon Technologies Warstein Belecke Fotodokumentation Zertifizierte Schulen: Clarenbachschule Soest Drost-Rose-Realschule

Mehr

Ahlen. Berichtszeitraum: Januar bis Dezember 2016

Ahlen. Berichtszeitraum: Januar bis Dezember 2016 1 Berichtszeitraum: Januar bis Dezember 2016 Ahlen Die AG 60plus der SPD in Ahlen hat ihren Weg der Gleichstellung der Generationen und die verbindende Zusammenarbeit zwischen jungen und älteren Bürgerinnen

Mehr

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg

Sonntag, 30. August Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg 1 Sonntag, 30. August 2015 Würdigung der Städtepartnerschaft durch die Stadt Rendsburg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, chers amis de Vierzon, zunächst ein herzliches Dankeschön,

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute en Von der Gründung bis heute 08.12.1963 Gründung des Eigenheimer- und Gartenbauvereins Wörth a. d. Isar Aus 8 Mitglieder wurden gewählt: 2. Vorstand Max Unterholzner Kassierin Maria Hillmaier Christa

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland 1 Schwarz: UE Politisches System / Rikkyo University 2014 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text auf der folgenden Seite und ergänzen Sie das Diagramm! 2 Schwarz: UE Politisches

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Demokratie hautnah erleben

Demokratie hautnah erleben Im Rahmen unseres Projektes Demokratie hautnah erleben das durch den Landesaktionsplan Rathenow / Westhavelland im Rahmen des Bundesprogrammes TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN gefördert wurde haben

Mehr

Schlusswort. (Beifall)

Schlusswort. (Beifall) Schlusswort Die Bundesvorsitzende Angela Merkel hat das Wort. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Vorsitzende der CDU: Liebe Freunde! Wir blicken auf einen, wie ich glaube, erfolgreichen Parteitag zurück.

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Europa Union Deutschland (EUD)

Europa Union Deutschland (EUD) Europa-Union NRW Europa Union Deutschland (EUD) Als Landesverband der EUD in NRW sind wir die mitgliederstärkste überparteiliche und unabhängige Bürgerinitiative für Europa engagiert für die europäische

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel Rede des SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel zur Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten zur Bundestagswahl 2017 - Es gilt das gesprochene Wort - 2017 ist ein Jahr der Weichenstellungen in Europa und in

Mehr

Geschäftsbericht 2012

Geschäftsbericht 2012 Europa-Union Kreisverband Köln e.v. Geschäftsbericht 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Rechtliche und steuerliche Verhältnisse... 2 2. Aktivitäten im Geschäftsjahr 2012... 2 3. Überblick Finanzen 2012... 4 Europa-Union

Mehr

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung Zu einem Abend der Erinnerung und der Begegnung hatte die Kirchengemeinde St. Josef am Samstagabend 22.09.2012 in die Marienkirche der Altsiedlung

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Zum 60-jährigen Bestehen. des Österreichischen Gemeindebundes. am Freitag, dem 16.

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Zum 60-jährigen Bestehen. des Österreichischen Gemeindebundes. am Freitag, dem 16. Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer Zum 60-jährigen Bestehen des Österreichischen Gemeindebundes am Freitag, dem 16. November 2007 Sehr geehrte Damen und Herren! Der Gemeindebund feiert 60. Geburtstag

Mehr

MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST

MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST Rede von Staatssekretärin Petra Olschowski anlässlich der Verleihung des Landesjazzpreises an Volker Engelberth am 15. Juni 2016 in Mannheim Es gilt das

Mehr

Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.v. Dr.-Ing. Jürgen Göttsche

Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.v. Dr.-Ing. Jürgen Göttsche Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.v. Dr.-Ing. Jürgen Göttsche 1988 Förderprogramm des Landes Fahrradfreundliche Städte in NRW Geschichte der AGFS 1993 Gründung

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011

Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011 Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011 Treffpunkt am Paul-Löbe-Haus im Regierungsviertel Kurz vor dem Vortrag Gespräch mit Herrn Hirth, persönlicher Referent von Herrn Volker

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Die Menschen aus der Ukraine sollen ohne eine besondere Erlaubnis in die Europäische Union reisen dürfen.

Die Menschen aus der Ukraine sollen ohne eine besondere Erlaubnis in die Europäische Union reisen dürfen. Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

Staat-Klar: Die Bundesregierung

Staat-Klar: Die Bundesregierung Porträt Angela Merkel besondere Position im Staat: Sie oder er bestimmt die generelle Richtung der Politik in Deutschland und trägt auch alleine die Verantwortung dafür. Wie füllt die derzeitige Kanzlerin

Mehr

Bildungspolitische Reise nach Berlin Politik mal anders

Bildungspolitische Reise nach Berlin Politik mal anders Bildungspolitische Reise nach Berlin Politik mal anders Sechs Integrationslotsen aus unsere Integrationslotsen im Landkreis Cloppenburg Verein und 42 andere Ehrenamtliche aus dem Landkreis Cloppenburg

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Jahre Arbeiterwohlfahrt

Jahre Arbeiterwohlfahrt 1919-1999 80 Jahre Arbeiterwohlfahrt Liebe Festgäste! Eine alte Tante ist sie geworden, unsere Arbeiterwohlfahrt. Und sie hat alle Vorzüge des Alters: Beständigkeit, Verläßlichkeit und ein Stück Weisheit.

Mehr

Und deshalb erinnere ich hier und heute wie im vergangenen Jahr zum Volkstrauertag an die tägliche Trauer hunderttausender Mütter, Väter und Kinder.

Und deshalb erinnere ich hier und heute wie im vergangenen Jahr zum Volkstrauertag an die tägliche Trauer hunderttausender Mütter, Väter und Kinder. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Volkstrauertag im November 2010 wir verstehen heute den Volkstrauertag, wie das Wort sagt als einen Tag der Trauer auch mit zunehmendem Abstand vom Krieg Eigentlich müßte

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

"Das Potenzial, Syrien wiederaufzubauen": DAAD-Präsidentin Margret Wintermantel spricht auf dem Podium im Weltsaal des Auswärtigen Amts

Das Potenzial, Syrien wiederaufzubauen: DAAD-Präsidentin Margret Wintermantel spricht auf dem Podium im Weltsaal des Auswärtigen Amts DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst German Academic Exchange Service Startseite / "Führungskräfte für Syrien": Konferenz im Auswärtigen Amt [/der-daad/daad-aktuell/de/39996- fuehrungskraefte-fuer-syrien-konferenz-im-auswaertigen-amt/]

Mehr

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014

Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Aus der Gemeinderatssitzung am 16. September 2014 Verabschiedung ausscheidender Gemeinderäte Nach der Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 sind nun nach dem Ablauf der Amtsperiode insgesamt 9 Gemeinderäte

Mehr