Sympathie/Antipathie ausdrücken. sich vergewissern. Wissen/Überzeugung/GlaubenlMeinungeni Ansichten ausdrücken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sympathie/Antipathie ausdrücken. sich vergewissern. Wissen/Überzeugung/GlaubenlMeinungeni Ansichten ausdrücken"

Transkript

1 Lektion 5 Thema Familie und persönliche Beziehungen Sprechhandlungen Sympathie/Antipathie ausdrücken. sich vergewissern. Wissen/Überzeugung/GlaubenlMeinungeni Ansichten ausdrücken Wortschatz Vorzeitigkeit. Vergangenheilsbezug. Häufigkeit. NonnaJität, Familie. Ehe und Kinder, Charakter, An der persönlichen Beziehung Grammatik Infinitivsatz mit.;:u. Nebensatz mit dass. Präteritum, Temporalsatz mit als, Genitiv Seite 59 KL fragt: Kömlell Sie die Bilder ord"en? Wie groß ist Ihre Familie? Mit wem wohnen Sie zusammen? Wo wohnen Ihre GlvßeLterll? Wie viel Zeit verbritjf.:en Sie mi/ihrer Familie? Was unternehmen Sie am Wochenende mit ihrer Familie? <Bei Jugendlichen/jungen Erwachsenen): Möchten Sie später mal Killder habe,,? Wie möchten Sie Ihre Kinder er~iehe,,? <Bei Älteren): HabeIl Sie Ellke/? Wie oft sehell Sie Ihre Enkel? 31

2 德语网 Seite 60 I 61 I 62 Fertigkeiten: Wortschatz: Grammatik: Leseverständnis: Sprechtraining Charakter; persönliche Beziehung: Häufigkeit; Normalität Text - KT lesen den Texl. "Die beste - Kursgespräch: Warum macht Barbara das alles?, Wenn Sie Barbara wären, was Lösung für.... würden Sie machen?, Finden Sie. dass Barbara richtig handelt?, Würde ein Seite 60 Malln genauso handeln wie Barbara? - KL erläutert die neue Struktur,Infinitivsatz mit :u' anhand der Beispielsätze aus dem Text. -+ GR 22 Übung 1 - Mündlich im Kurs, Bücher geschlossen, Vorlage 34 verwenden, KT ergänzen die Vorlage 34 rechte Spalte bzw. die Vorlage Erweiterung der Übung I: KT erfinden Vorwürfe einer Frau gegen ihren Mann/Freund (linke Spalte) und geben Ratschläge, was man machen sollte. - Kursgespräch: Was kritisieren Männer an Frauen?, Was kritisieren Frauen an Männern? Üb. 1; S.56: im Kurs. Schriftlich in Einzel- oder Partnerarbeit; Ergebnisbesprechung Übung 2 - Bücher geschlossen, KL fragt Was //lögen Sie bei anderen Leuten?, Was nicht? und sammelt die Vorschläge in folgender Tabelle (Tafel/OHP): mögen (+) nicht mögen (-) Humor haben zu viel reden freundlich langweilig - KT formulieren mit Hilfe der selbst gefundenen und der Redemittel im Kasten ihre Sympathie oder Antipathie für oder gegen bestimmte Menschen; die Übung verlangt als zusätzliches Redemittel eigentlich noch den Relativsatz, der aber erst in Lektion 6 neu eingeführt wird. Üb.3; S.57: Schriftlich in Partner- oder Einzelarbeit. Übung 3 - In dieser Übung werden komplexere Strukturen des Infinitivsatzes geüht und andere Verben und Ausdrücke vorgestellt, die häufig mit einem Infinitivsatz stehen; KT lesen die SalZschalttafel, KL formuliert einige Beispielsätze und erläutert. wenn nötig, noch einmal die Struktur des Infinitivsatzes. -+ GR 22 - In Partner- oder Einzelarbeit fonnulieren KT schriftlich fünf Sätze zu Eigenheiten ihnen persönlich bekannter Personen, mündlicher Vortrag der Arbeitsergebnisse im Kurs. Üb. 6, 8; S.58: Schriftlich in Einzel- oder Partnerarbeit; Ergebnisbesprechung im Kurs. Üb.2, 4, 5, 7; S.56, 57, 58: Als Hausaufgabe. 32 Lektion 5

3 Seite 60 I 61 I 62 Übung 4 - KT schauen das Foto an. KL: Wo ist das?, Was machen die heiden?, Was ist wohl passiert? - KT lesen die Aufgaben und hören dann das Gespräch zwei- oder dreimal. - KT lösen die Aufgaben, Vergleich der Lösungen im Kurs. - KT hören das Gespräch noch einmal und korrigieren ihre Lösungen. bei Verständnisproblemen einzelne Passagen wiederholen. Vorlage 35 - Zusatzübung: KT schreiben undloder spielen ein ähnliches Gespräch wie zwischen Wolfgang und Carnla; auf Vorlage 35 werden Hilfen dazu gegeben. Übung 5 - In Einzel- oder Partnerarbeit formulieren KT für jede Person 5 Sätze. - Besprechung der Arbeitsergebnisse. KL schreibt eine Auswahl von Sätzen an und ord".~t sie nach den Personen Hertha und Georg. - Bei der Ubung wird sich zeigen, dass bestimmte Vorwürfe immer wieder der Frau und bestimmte Vorwürfe dem Mann zugeordnet werden, dies zum Anlass für ein Kursgesprächs nehmen. - Wenn KT das Gespräch zwischen Henha und Georg und dem Eheberater spielen wollen, dann das Gespräch in Dreiergruppen schriftlich vorbereiten lassen; KL verweist als zusätzliche Hilfe auf die Redemittel im Kasten auf Seite 62 im KB; KT spielen die Gespräche im Kurs vor. Üb.9, 10, 11; S.59, 60: Als Hausaufgabe. Lektion 5 33

4 德语网 Seite 63/64 Fertigkeiten: WorlIlchatz: GrammaIik: Leseverständnis; Hörverständnis; Sprechtraining Familie; Ehe und Kinder Nebensatz mit djjss Text.. Erst mal - KL schreibt an: Erst mal leben - Kinder später, KT äußern spontan ihre leben... Gedanken und Meinungen dazu, KL notien diese stichwonartig (TafeIlOHP). Seite 63 - KT lesen den Text. ~ LK 19 - KT vergleichen ihre Meinungen (angeschriebene Stichwone) mit den Ergebnissen der Untersuchung: Was ist gleich, was ist anders? - Kursgespräch: Was denken Sie persönlich über die Ergebnisse der Umersuchung?, Warum sind Kinder am Anfang der Ehe heute ein größeres Prablem als früher? Übung 6 - KT hören die Texte zweimal, danach lesen sie die Aufgabe. - KT hören die Texte noch einmal mit Pausen nach jedem Text, in den Pausen lösen sie die Aufgaben a) bis d). - Vergleich und Besprechung der Lösungen im Kurs (noch keine Korrektur). - KT hören die Texte noch einmal mit Pausen und korrigieren ihre Lösungen. Übung 7 - KT lesen die beiden Anzeigen, KL erkhin den landeskundlichen Hintergrund und den Unterschied zwischen sich verloben und heiraten. ~ LK 20 - KT lesen den Übungsdialog. - KL erläuten die Funktion und Struktur von Nebensätzen mit dass. ~ GR 23 Vorlage 36 - KT machen Übung 7; KT spielen die Dialoge entsprechend den Vorgaben [b) bis 1)), die ersten beiden [b) und cl] mit dem Muster im Buch als Hilfe, für die Dialoge d) bis I) gibt KL das Dialoggernst mit Stichwonen auf Vorlage 36 als Hilfe vor, so dass die KT die Dialoge relativ frei spielen können (Bücher geschlossen). Üb.12; S.60: Schriftlich in Einzelarbeit. Übung 8 KT lesen die Sätze. - Kurzes Kursgespräch: Wie denken Sie über diese Meinungen? KL erläuten, dass Nebensätze vor allem nach Verben stehen, die eine Meinung, eine Einstellung, ein Gefühl, ein Wissen, einen Bericht oder eine Sinneswahrnehmung ausdrücken. - a) Schriftlich in Einzel- oder Pannerarbeit. - b) KT diskutieren über ihre verschiedenen Meinungen. Üb. 13; S. 61: Schriftlich in Einzelarbeit; Ergebnisbesprechung im Kurs. Üb.14, 15; S.61: Als Hausaufgabe. 34 Lektion 5

5 Seite 65/66 Text..So ist es - KT sehen sich die Zeichnungen an: Wo ist das? WanlJ ist das" Was machen die ~nabend" Leute? Seite 65 - KT lesen zunächst die Texte unter den Zeichnungen und vergleichen den lnhalt mit ihren Vennutungen; KT lesen dann die übrigen Texte. klären Verständnisfragen untereinander. mit Hilfe des Glossars oder des KL. Übung 9 - In Einzel- oder Partnerarbeit; die Sätze wurden bewusst so fonnuliert, dass die Zuordnungen nicht auf den ersten Blick erkennbar und nicht absolut eindeutig sind. Für die Lösungen sind z. T bestimmte Interpretationen der Texte erforderlich. diese sollten zum Anlass für Gespräche genutzt werden. Vorlagen - Zusatzübung: KT rekonstruieren in Partnerarbeit die Texte mit Hilfe der 37a + b Lückentexte auf Vorlagen 37 a + b. - Kurzes Kursgespräch: Ist das Familienleben in ullserem/ihrem Land ähnlich? Gibt es ähnliche Probleme? Wie war das Familienleben abends bei Ihnen zu Hause '. Was haben Sie gemacht? Übung 10 - a) KT hören die zwei Gespräche zweimal. - b) KT lesen die Stichworte und hören dann die Texte noch einmal. nach jedem Gespräch kreuzen KT die passenden Stichworte an. - cl Je nach Leistungsfähigkeit der KT in Einzel- oder Partnerarbeit schriftlich vorbereiten und dann mündlich vortragen oder sofort als mündlicher Vortrag. - d) Freier Vortrag. freies Kursgespräch. evtl. schriftlich vorbereiten lassen. auch als Hausaufgabe möglich. Lektion 5 35

6 德语网 Seite 67 I 68 I 69 I 70 I 71 Fertigke~en: Wortschatz: Grammatik: Übung 11 Leseverständnis; Sprechtraining Vorzeitigkeit; Vergangenheitsbezug; Häufigkeit; Normalität; Familie; Ehe und Kinder Präteritum; Temporalsatz mit als und wenn - KT schauen sich die Fotos an: Woran denken Sie bei diesen Fotos?, Welche Fotos sind nell, welche alt?, Woran erkennen Sie das?, Wie war das Leben ;n der Familie früher?, Wie ist es heute?; die Antworten zu den letzten Fragen schreibt KL geordnet nach früher und heute an (Tafel/OHP). - KT lesen die Sätze über die Situation früher, KL schreibt die Präteritumformen an und erläutert deren Bildungsregeln, KL fragt nach den Infinitiven der Verben und stellt sie den Präteritumformen gegenüber. -+ GR 24 KT beschreiben die heutige Situation. Dazu müssen sie nicht nur die Verben ins Präsens umformen, sondern es müssen auch einige Angaben verändert werden. Die dafür notwendigen Wörter stehen im Kasten unter den Sätzen. -+ LK 21 - KL fragt Was warfrüher sonst noch anders als heute? und sammelt zunächst Stichworte (Tafel/OHP), dann formuliert er Sätze im Präteritum und bittet die KT, die Situation heute zu beschreiben. Üb.16; S.62, 63: Hausaufgabe. Schriftlich im Kurs; Ergänzung der Partizipien evtl. als Text "Fünf Generationen..:' Seite 68/69 Übung 12 Vorlage 38a+b - KT schauen die Fotos an, KL: Erkennen Sie die Personen aufden kleinen Fotos auf dem großen wieder?, Wer ist wer? - KT lesen den Einleitungstext, KL: Was ist das Thema des Textes? - Partnerarbeit: Jedes Paar liest nur einen Abschnitt (über Maria, Adele, Ingeborg und Ulrike, gleichmäßig auf die Paare verteilen) und notiert Stichworte zu den wichtigsten Informationen; KT schreiben die Stichworte an (Tafel/OHP) und fassen dann ihren Textabschnitt mündlich zusammen; evtl. schriftlich vorbereiten lassen. - Alle KT lesen den Text ganz und machen Übung 12. Die Lösungen sind z.1. eindeutig, z.1. aber auch offen für Interpretationen, die als Anlässe zu Gesprächen genutzt werden sollten, KT nennen Sätze aus dem Text als Begründungen für ihre Lösungen. - Zusatzübung: KT rekonstruieren die Texte, indem sie die Textteile in die richtige Reihenfolge bringen. - KL schreibt folgende Satzpaare an: Die Kinder sollen machen, was die Eltern wollen. / Die Kinder sollen selbständig und kritisch sein. Man sollte viele Kinder haben. / Ein oder zwei Kinder sind genug. Man sollte verheiratet sein, wenn mall ein Kind hat. / Auch die Mutter oder der Vater allein kann ein Kind gut erziehen. Wenn der Vater arbeiter. sollte die Mutter die Hausarbeit machen und die Kinder erziehen. / Mann und Frau sollten beide arbeiten, sich die Arbeit zu Hause teilen und die Kinder gemeinsam erziehen. Aufgabe in Partnerarbeit: Finden Sie drei Argumentefür oder gegen diese Meinungen. - KT tragen die Argumente mündlich vor, Kursgespräch über die einzelnen Argumente. 36 Lektion 5

7 Seite 67 I 68 I I 71 Übung 13 Üb. 20; S.65: - KT suchen die Präteritumformen aus dem Text S. 68/69 heraus, KL schreibt sie an (Tafel/OHP), KT ergänzen die Infinitive; KL erläutert noch einmal Gebrauch und Formen des Präteritums. - Üb. 20 schriftlich in Einzelarbeit: Korrekturbesprechung. Üb. 21, 23; S.65, 66: - KL schreibt die folgenden Temporalsätze mit als an: Als sie /5 Jahre alt war. kam Adele ill eine Mädclzenschule.. Als sie sich langweilte und uns störte, lachten die En,'achsenen. und erklärt deren Struktur und Bedeutung. -+ GR 25 - Üb. 2 I schriftlich in Einzelarbeit; Korrekturbesprechung. - KL schreibt die folgenden Sätze an: Wenn Besuch im Haus war. (dalln) musste" die Kinder in ihrem Zimmer bleiben. / Als Besuch im Haus wat; mussten die Kinder ;11 ihrem Zimmer bleiben. und erläutert den Bedeutungsunlerschied zwischen Nebensätzen mit als und mit temporalem welln. -+ GR 25 - Üb.23 schriftlich in Einzelarbeit: Korrekturbesprechung. - a) KT lesen den Text über Sandra. - b) Schriftlich in Partnerarbeit vorbereiten; KT tragen die Ergebnisse mündlich möglichst frei vor. Üb.17, 18; S.64: - KL verweist auf die in den Texten auf S. 65 und 68/69 vorkommenden temporalen Präpositionen (z. T. neu, z. T. bekannt): im Sommer, nach dem Essen, bei der Arbeit, in dieser Zeit, während der Schulzeit. bei unserem Besuch und {un Abend, vor dem Essen; Bedeutungen wenn nötig klären, alle stehen mit dem Dativ. - Üb. 17 und 18 schriftlich in Einzel- oder Partnerarbeit; während kann auch mit dem Genitiv stehen, der Dativ ist heute üblich. Üb.24; S.66: - Wiederholung der Verben mit Präpositionalergänzungen: KL schreibt die Beispiele aus dem Text auf S. 68/69 an: sich mit ihren Eltern unterhalten. sich auf Kinder freuen, an ihre eigene Ki"dheit denkell, all sich selbst denken und erinnert an das grammatische Problem. - Üb. 24 schriftlich in Einzel- oder Partnerarbeil. Üb. 19, 22, 25; S.65, 66, 67: Als Hausaufgabe. Übung 14 - Jeder KT formuliert in Einzelarbeit 6 Sätze schriftlich über seine Jugend-/ Kinderzeit, die Sätze müssen nicht unbedingt eine zusammenhängende Geschichte ergeben, das würde einige KT sicher überfordern. - Einzelne KT tragen diese Sätze mündlich im Kurs vor, KL ermuntert die KT durch Fragen. zu den Sätzen noch mehr zu erzählen. Übung 16 - KT formulieren in Partner- oder Einzelarbeit schriftlich 4 Fragen, die die anderen KT beantworten sollen. - KT erläutert Form und Funktion des Genitivs. Seite 72 "Kalter Kaffee" Üb. 26; S.67: Schriftlich in Einzel- oder Partnerarbeit: Korrekturbesprechung. Üb.27, 28; S.68: Als Hausaufgabe. Lektion 5 37

$ Da Schüleraustausch zu einem bei vielen S bekannten Themenkreis

$ Da Schüleraustausch zu einem bei vielen S bekannten Themenkreis ektion 50: Schülerbegegnungen Wortschatz: Grammatik: Schüleraustausch, Kulturaustausch, Nationen, Nationalitäten, Vorurteile Nebensatz mit da/weil, Präposition während + Genitiv u 4 Unterrichtsstunden

Mehr

Unterrichtsplanung - UE Cyber-Mobbing - UE: 50 Min

Unterrichtsplanung - UE Cyber-Mobbing - UE: 50 Min Unterrichtsplanung - UE Cyber-Mobbing - UE: 50 Min Lernziele: - S verstehen einen Film zum Thema Cyber-Mobbing und können Fragen dazu beantworten - S kennen neue Wörter zum Thema - S erweitern ihr Wissen

Mehr

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen Lektion 7 Schritt A Lernziel: über Fähigkeiten sprechen Zeit Schritt Lehrer-/ Schüleraktivität Material/ Medien 2 Std. Einstimmung auf Der Lehrer stellt Fragen zu den Bildern A, B und C KB das Thema Bild

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 11

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 11 Lektion 11 Was hast du heute gemacht? UNTERRICHTSPLAN LEKTION 11 1 Sehen Sie das Foto an. Fahren Sie auch gern Fahrrad? Plenum, ggf. Partner- / Gruppenarbeit Erklären Sie zunächst anhand von Beispielen

Mehr

Jungen in sozialen Berufen einen Leserbrief schreiben

Jungen in sozialen Berufen einen Leserbrief schreiben Arbeitsblatt 8.5 a 5 10 In einem Leserbrief der Zeitschrift Kids heute erläutert Tarek seinen Standpunkt zum Thema Jungen in sozialen Berufen. Jungs in sozialen Berufen das finde ich total unrealistisch!

Mehr

Genitiv, Possessivartikel im Genitiv, substantivierte Adjektive, unpersönliches Subjekt man (Wiederholung), unbestimmte Zahlwörter

Genitiv, Possessivartikel im Genitiv, substantivierte Adjektive, unpersönliches Subjekt man (Wiederholung), unbestimmte Zahlwörter ektion 43: Körperkult Wortschatz: Grammatik: Körperschmuck, Fitness Genitiv, Possessivartikel im Genitiv, substantivierte Adjektive, unpersönliches Subjekt man (Wiederholung), unbestimmte Zahlwörter u

Mehr

Handy, Telefonieren, Kommunikation, Post indirekte Frage (Wiederholung), Satz mit damit, Satz mit um... zu, Satz mit wenn / als, Wortableitungen

Handy, Telefonieren, Kommunikation, Post indirekte Frage (Wiederholung), Satz mit damit, Satz mit um... zu, Satz mit wenn / als, Wortableitungen ektion 46: Miteinander sprechen Wortschatz: Grammatik: Handy, Telefonieren, Kommunikation, Post indirekte Frage (Wiederholung), Satz mit damit, Satz mit um... zu, Satz mit wenn / als, Wortableitungen u

Mehr

Dass- und Infinitiv-Sätze mit zu

Dass- und Infinitiv-Sätze mit zu Deutschkurse für Ausländer bei der Universität München Dass- und Infinitiv-Satz mit zu 08-04a Basisstufe II / GD Dass- und Infinitiv-Sätze mit zu 1. Dass-Satz oder Infinitiv-Satz mit zu? A. Hauptsatz Nebensatz

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 16

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 16 Lektion 16 Wir haen hier ein Prolem. UNTERRICHTSPLAN LEKTION 16 1 Was war denn das jetzt?, Gruppenareit a Die TN sehen sich das Foto an. Fragen Sie, wo die Personen sind, und erklären Sie, dass Lift auch

Mehr

Wiederholung - Kontrollaufgaben. Gewohnte Verhältnisse? Wortschatz / Redemittel - Bezeichnungen für Haustypen - Wohnformen. Aussprache / Intonation

Wiederholung - Kontrollaufgaben. Gewohnte Verhältnisse? Wortschatz / Redemittel - Bezeichnungen für Haustypen - Wohnformen. Aussprache / Intonation Lektion 1 U (20) 1 3. 4 7. 8. ewohnte Verhältnisse? Wohnstile Wohnung dringend gesucht! er Ton macht die otos den ormularen zuordnen Rollenspiel zur Wohnungssuche Wohnungsanzeigen lesen und Personen zuordnen

Mehr

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Musik spielt eine große Bedeutung im Leben von Menschen und insbesondere von jungen Menschen: Sie spricht junge Menschen an, öffnet Barrieren, weckt Interesse und lädt zum

Mehr

UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6

UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6 Lektion 6 Ich brauche kein Büro. UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 6 1 Arbeiten am See a CD 1.36 führen Sie ein kurzes Einstiegsgespräch auf Deutsch zum foto. Was sehen die TN? Wie geht es der Person? Welche Gegenstände

Mehr

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert.

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert. 1 Hören: Thema lebenslanges Lernen Lesen Sie die Aussagen. Hören Sie dann Track Nr. 1.26 von der Lehrbuch-CD und kreuzen Sie an: richtig oder falsch? r f 1. Herr Schubert ist mit seiner Ausbildung fertig.

Mehr

Prüfungsstoff. 1. Klasse. Maturitätsschule und Fachmittelschule

Prüfungsstoff. 1. Klasse. Maturitätsschule und Fachmittelschule Prüfungsstoff 1. Klasse Maturitätsschule und Fachmittelschule Stand September 2010 Hinweise für den Benutzer Sie finden in dieser Broschüre alle Informationen über die für die Aufnahme in die Kantons-

Mehr

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen Über Lerntechniken sprechen Sprechen Sie über Ihre Lerngewohnheiten. Was passt für Sie? Kreuzen Sie an, und sprechen Sie mit Ihrem /Ihrer Partner /(in). Fragen Sie auch Ihren /Ihre Partner /(in). allein

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt sieben Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Ich darf die Tafel wischen. Ich darf früher nach Hause gehen. Ich mag schwimmen.

Ich darf die Tafel wischen. Ich darf früher nach Hause gehen. Ich mag schwimmen. 1 M O D A L V E R B E N 1. M ö g l i c h k e i t Bedeutung: Infinitiv: können Ich beherrsche es. Ich habe die Gelegenheit. Ich habe Zeit Es ist erlaubt. Es ist erlaubt. 2.) A b s i c h t Ich habe immer

Mehr

A1 WORTSCHATZ a) Wortfeld Kommunikation : Was benutzt du? Wie oft und wann? Mach Notizen. das Faxgerät. die Telefonzelle.

A1 WORTSCHATZ a) Wortfeld Kommunikation : Was benutzt du? Wie oft und wann? Mach Notizen. das Faxgerät. die Telefonzelle. 37 Kommunikation A Früher und heute A1 WORTSCHATZ a) Wortfeld Kommunikation : Was benutzt du? Wie oft und wann? Mach Notizen. die Karte das Handy das Faxgerät der Laptop der Brief das Telefon die Telefonzelle

Mehr

Ein Beispiel könnte sein: Umsatzrückgang im stationären Handel da Kunden vermehrt online einkaufen

Ein Beispiel könnte sein: Umsatzrückgang im stationären Handel da Kunden vermehrt online einkaufen Finden eines Themas: Ideal ist es, wenn Sie in Ihrer Präsentation den Bezug zur Praxis herstellen können. Gehen Sie also zu Ihrem Vorgesetzten und fragen Sie nach einer konkreten Problemstellung, die in

Mehr

Methodentraining in der Klasse 5 am Erich Kästner-Gymnasium

Methodentraining in der Klasse 5 am Erich Kästner-Gymnasium Methodentraining in der Klasse 5 am Erich Kästner-Gymnasium Inhalte des Methodentrainings Elternbrief... Seite 3 Ranzen packen... Seite 4 Arbeitsplatz gestalten... Seite 5 Hausaufgaben... Seiten 6 7 Heftführung...

Mehr

Im Beruf Unterrichtsplan Lektion 5

Im Beruf Unterrichtsplan Lektion 5 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, = Einzelarbeit, PA = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

Lektion 6: Mein Lieblingsfach ist

Lektion 6: Mein Lieblingsfach ist Lektion 6: Mein Lieblingsfach ist Stunde 1: Die Wochentage und Schulfächer (Hören + Wortschatz) Plenum: Hören (Vervollständigen und Ordnen Wortschatzeinführung) Folie 1a präsentieren Lied vorspielen (ohne

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

Sprechhandlung. über Bilder sprechen. Wünsche ausdrücken; Berufswünsche. nennen Wunschträume. Beruf, ausdrücken; nennen und begründen.

Sprechhandlung. über Bilder sprechen. Wünsche ausdrücken; Berufswünsche. nennen Wunschträume. Beruf, ausdrücken; nennen und begründen. Planet 3 Themenkreis 1 (1) 1 Lektion 33 (6) 2 3 4 5 6 7 Zukunftsträume KB 5, AB 5, LHB 13 bekannte Lexik zum Themenkreis aktivieren Einstiegsseite in Partnerarbeit bearbeiten Was möchtest du werden? KB

Mehr

Inbetriebnahme eines neuen Handys

Inbetriebnahme eines neuen Handys Inbetriebnahme eines neuen Handys Stellen Sie sich vor, Sie haben sich ein neues Handy gekauft. Nun werden Sie in einem Text aufzeigen, wie Sie dieses neue Handy in Betrieb nehmen. 1) Der untenstehende

Mehr

Aufgabenkarten für ein Schönheitsszenarium

Aufgabenkarten für ein Schönheitsszenarium Aufgabenkarten für ein Schönheitsszenarium Dieses Unterrichtsmaterial ist im ProLesen-Pilotprojekt in einer Berliner Projektschule im Zusammenhang mit dem Sinus-Transfer-Projekt Naturwissenschaften im

Mehr

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Sede di: Nome: HÖRVERSTEHEN:. / 42 P. LESEVERSTEHEN:. / 35 P. SCHREIBEN 1 + 2:. / 48 P. NOTE: NOTE: NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 30 Min. 42

Mehr

Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2

Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2 Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2 Wählen Sie eine Person aus und schreiben Sie ihre Biografie. Familie/Freunde Der Vater / Die Mutter war / ist von Beruf. hat als gearbeitet. Schule/Ausbildung/Arbeit

Mehr

sollen Elisas Bruder soll Popsänger sein.

sollen Elisas Bruder soll Popsänger sein. Vorwort Liebe Lernende! MOTIVE ist ein kompaktes Lehrwerk. Es soll Sie in möglichst kurzer Zeit zu den Niveaustufen A1, A2 und B1 des Europäischen Referenzrahmens führen. Das Erlernen einer Fremdsprache

Mehr

Erklär mir bitte die Aufgaben! Während der Erklärung kommt ihr Kind vielleicht selbst auf den Lösungsweg.

Erklär mir bitte die Aufgaben! Während der Erklärung kommt ihr Kind vielleicht selbst auf den Lösungsweg. 10 Hausaufgaben-Tipps Versuch es erst einmal allein! Wenn du nicht weiter kommst, darfst Du mich gerne rufen. So ermuntern Sie ihr Kind selbstständig zu arbeiten. Erklär mir bitte die Aufgaben! Während

Mehr

Lernfeld Kompetenzen Bezug zum Rahmenlehrplan

Lernfeld Kompetenzen Bezug zum Rahmenlehrplan Deutsch als Fremdsprache Lehrplan Klasse 9 Lernfeld Kompetenzen Bezug zum Rahmenlehrplan 1. Kontakte über Grenzen Die Schüler können: - Texte zu den Themen Brieffreundschaften, Schüleraustausch und Liebe

Mehr

42 Szene 1: Bahnhof Jena Paradies 43 Szene 2: Im Hotel Jenaer Hof Texte der Hörszenen: S. 138/139

42 Szene 1: Bahnhof Jena Paradies 43 Szene 2: Im Hotel Jenaer Hof Texte der Hörszenen: S. 138/139 Laserterror in Jena so lautete Compus Recherche-Auftrag in der letzten Folge. Paula und Philipp hatten sich sofort auf den Weg nach Jena gemacht. Sie wollten herausfinden, was hinter dieser mysteriösen

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Lektion 38: Wandertag

Lektion 38: Wandertag ektion 38: Wandertag Wortschatz: Grammatik: Wandertag, Wegbeschreibung, Stadtleben andleben Präpositionen zur Wegbeschreibung (Wiederholung), Nebensatz mit nachdem, Nebensatz mit bevor, Nebensatz vor Hauptsatz

Mehr

inhalt grammatik Konjunktiv II: Irreale Wünsche

inhalt grammatik Konjunktiv II: Irreale Wünsche inhalt lektion 1 in kontakt 9 18 einstiegsseite Kennenlernen 9 hören Interviews: Mediennutzung 10 sprechen Jemanden interviewen 11 lesen Test: Wie lernen Sie am liebsten? 12 wortschatz Wörterbucharbeit

Mehr

Der Konjunktiv II 1. Forum Wirtschaftsdeutsch. Gebrauch Der Konjunktiv II wird u.a. verwendet

Der Konjunktiv II 1. Forum Wirtschaftsdeutsch. Gebrauch Der Konjunktiv II wird u.a. verwendet Der Konjunktiv II 1 Gebrauch Der Konjunktiv II wird u.a. verwendet 1. als Höflichkeitsform (Bitte oder Aufforderung in Form einer Frage): Könnten Sie mir einmal kurz helfen? Hätten Sie heute Abend Zeit?

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Thema Jugend Partnerschaft auf dem Lande

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Thema Jugend Partnerschaft auf dem Lande 1. Besprechen Sie im Plenum. Was stellen Sie sich unter einem ungleichen Paar vor? Kennen Sie in Ihrer Umgebung ungleiche Paare? Inwieweit sind sie ungleich? Wie groß ist die Altersdifferenz zwischen den

Mehr

Verkehrsmittel. Folge 12 Köln. Verkehrsmittel

Verkehrsmittel. Folge 12 Köln. Verkehrsmittel Verkehrsmittel Wenn ihr die anderen Folgen von Ticket nach Berlin gesehen habt, erinnert ihr euch bestimmt an Fortbewegungsmittel, die beide Teams benutzt haben. Überlegt, wie die Verkehrsmittel hießen,

Mehr

Studienkolleg Köthen. Name, Vorname: DSH-Aufnahmetest Sommersemester 2004. Studienkolleg Köthen. Name, Vorname: Lesen

Studienkolleg Köthen. Name, Vorname: DSH-Aufnahmetest Sommersemester 2004. Studienkolleg Köthen. Name, Vorname: Lesen DSH-Aufnahmetest Sommersemester 2004 Lesen Sind Männer und Frauen gleichberechtigt? Im Grundgesetz steht: Niemand darf wegen seines Geschlechts benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand soll Vorteile

Mehr

Vom Wort zum Satz zum Text

Vom Wort zum Satz zum Text Wiebke euer Vom Wort zum Satz zum Text Übung 1: obbies & Interessen Übung gramm. Thema Textsorte Material/ilfen obbies & Interessen Jemand, der/die gerne... Wo? Warum? Nebensätze Relativsätze Kausal- und

Mehr

Vollzeit. Lesen Sie den folgenden Text aufmerksam durch und bearbeiten Sie anschliessend die Aufgaben 1 10. Natürliche Autorität

Vollzeit. Lesen Sie den folgenden Text aufmerksam durch und bearbeiten Sie anschliessend die Aufgaben 1 10. Natürliche Autorität Zeit Vorgaben VSH 55 Minuten 40 Punkte Schulanteil 35 Minuten 20 Punkte Total 90 Minuten 60 Punkte Name Hilfsmittel Bemerkung eigenes Handwörterbuch Bitte alle Antworten direkt auf die Prüfungsblätter

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

Lektion 2: Familie und Freunde. Schritt A: Wie geht`s? Danke, sehr gut.

Lektion 2: Familie und Freunde. Schritt A: Wie geht`s? Danke, sehr gut. Lektion 2: Familie und Freunde Schritt A: Wie geht`s? Danke, sehr gut. Lernziel: jemanden nach dem Befinden fragen und sein eigenes Befinden ausdrücken Zeit Schritt Lehrer-/ Schüleraktivität Material/

Mehr

Thema: Verben mit Präpositionen (in der Hospitationsstunde z.t. eingeführt, auch mit Fragen worauf, worüber?

Thema: Verben mit Präpositionen (in der Hospitationsstunde z.t. eingeführt, auch mit Fragen worauf, worüber? DaF-Unterrichtsstunde DSR Klasse 6 24. September 2010 1. Stunde Thema: Verben mit Präpositionen (in der Hospitationsstunde z.t. eingeführt, auch mit Fragen worauf, worüber? Einstieg: Bewerbungsgespräch

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren

1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren Bild an Tafel 1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren 2. Schreiben aufschreiben/zusammenfassen..., was im Plenum mündlich (zur Person, den Personen) zuvor besprochen

Mehr

Im Beruf Unterrichtsplan Lektion 14

Im Beruf Unterrichtsplan Lektion 14 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, EA = Einzelarbeit, PA = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

TEST LEKTIONEN 3, 4 und 5

TEST LEKTIONEN 3, 4 und 5 TEST LEKTIONEN 3, 4 und 5 Name: 1. Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen. Die Menschen lassen sich mit dem Heiraten immer mehr Zeit. Anfang der 70er-Jahre lag das durchschnittliche Heiratsalter

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 01 Kennen lernen Lehrerkommentar 1. Ziele: Textproduktion, Leseverstehen, Zuordnung und Strukturierung, Sprechen über Möglichkeiten, sich kennen zu lernen, Wortschatzerweiterung 2. Zeit: 90 Minuten 3.

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

ONLINE - GRAMMATIK. Satzbau

ONLINE - GRAMMATIK. Satzbau Satzbau 1) Was man über den Satzbau wissen sollte. Ein Satz kann aus vielen einzelnen Wörtern bestehen. Diese Wörter können aber nicht beliebig irgendwo im Satz stehen. Sie werden geordnet und in Satzgliedern

Mehr

Welche Sätze kann man auch mit um zu + Infinitiv formulieren? Kreuzen Sie an, und schreiben Sie die Sätze mit um zu + Infinitiv.

Welche Sätze kann man auch mit um zu + Infinitiv formulieren? Kreuzen Sie an, und schreiben Sie die Sätze mit um zu + Infinitiv. Finalsätze: damit o um zu+inf. Lesen Sie A5 und Ü4. Was muss Juri tun? Warum? Wozu? Formulieren Sie Sätze mit damit o um zu + Infinitiv. Juri muss bis morgen Homepage fertig machen, Er muss den Druckauftrag

Mehr

Lektion 4: Wie wohnst du?

Lektion 4: Wie wohnst du? Überblick: In dieser Lektion werden die Lerner detaillierter mit verschiedenen Wohnformen in Deutschland (am Beispiel Bayerns) vertraut gemacht. Die Lektion behandelt Vor- und Nachteile verschiedener Wohnformen,

Mehr

Vergleichen Sie das Wohnzimmer auf dem Foto mit Ihrem eigenen Wohnzimmer. Benutzen Sie die Adjektive im Komparativ.

Vergleichen Sie das Wohnzimmer auf dem Foto mit Ihrem eigenen Wohnzimmer. Benutzen Sie die Adjektive im Komparativ. 8Lektion Renovieren A Die eigene Wohnung Vergleichen Sie das Wohnzimmer auf dem Foto mit Ihrem eigenen Wohnzimmer. Benutzen Sie die Adjektive im Komparativ. freundlich gemütlich hell klein modern ordentlich

Mehr

Vokabeln nicht nur einfach leise durchlesen, sondern: ansehen à laut lesen und dadurch hören à aufschreiben

Vokabeln nicht nur einfach leise durchlesen, sondern: ansehen à laut lesen und dadurch hören à aufschreiben Vokabeln lernen: So geht s richtig! Grundsatz: Vokabeln lernen mit allen Sinnen Vokabeln nicht nur einfach leise durchlesen, sondern: ansehen à laut lesen und dadurch hören à aufschreiben Vokabelheft Am

Mehr

DOWNLOAD. Alltagskompeten zen: Argumentieren und Überzeugen. Schreiben, Lesen, Reden den Alltag meistern. Katja Allani

DOWNLOAD. Alltagskompeten zen: Argumentieren und Überzeugen. Schreiben, Lesen, Reden den Alltag meistern. Katja Allani DOWNLOAD Katja Allani Alltagskompeten zen: Argumentieren und Überzeugen Schreiben, Lesen, Reden den Alltag meistern Schreiben, Lesen, Reden alltägliche Situationen meistern 8 10 auszug aus dem Originaltitel:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Handy und Smartphone: Dauernd erreichbar, dauernd genervt? Strukturierte Erörterung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Die Deutschen und die Kartoffel

Die Deutschen und die Kartoffel Die Deutschen und die Kartoffel Schaut euch die Bilder an und überlegt euch Antworten auf die Fragen. Wo sind Jonas, Kristina und Nasser? Welche Aufgabe müssen sie dieses Mal lösen? Stellt Vermutungen

Mehr

Hausaufgaben im Informatikunterricht Informatikseminar Berlin (Gymnasium) Kraetzer, Lehmann (Seminarleiter), Maibauer

Hausaufgaben im Informatikunterricht Informatikseminar Berlin (Gymnasium) Kraetzer, Lehmann (Seminarleiter), Maibauer 1 Hausaufgaben im Informatikunterricht Informatikseminar Berlin (Gymnasium) Kraetzer, Lehmann (Seminarleiter), Maibauer Nach den Erfahrungen der Seminarteilnehmer werden im Informatikunterricht keine oder

Mehr

Wir brauchten uns um nichts zu kümmern.

Wir brauchten uns um nichts zu kümmern. Wir brauchten uns um nichts zu kümmern. KB 3 1 rdnen Sie zu. Nicht alle passen. Ehe küssen Lüge neugierig Streit streiten Tränen trennen ungewöhnlich Kummerkasten Das Dr.-Engel-Team rät Simon, 14: Mein

Mehr

2 Und Sie? Haben Sie schon einmal etwas online gekauft und hatten dann Probleme mit dem Produkt? Erzählen Sie.

2 Und Sie? Haben Sie schon einmal etwas online gekauft und hatten dann Probleme mit dem Produkt? Erzählen Sie. UNTERRICHTSPLan Modul-plus 6 Lesemagazin 1 Was ist richtig? Lesen Sie und kreuzen Sie an. Plenum, Einzelarbeit Klären Sie vorab folgende Begriffe, um das anschließende Lesen zu erleichtern: Betriebssystem,

Mehr

MODELO DE EXAMEN DE ACREDITACIÓN LINGÜÍSTICA SERVICIO CENTRAL DE IDIOMAS. NIVEL B1 (MODELO CERTACLES)

MODELO DE EXAMEN DE ACREDITACIÓN LINGÜÍSTICA SERVICIO CENTRAL DE IDIOMAS. NIVEL B1 (MODELO CERTACLES) MODELO DE EXAMEN DE ACREDITACIÓN LINGÜÍSTICA SERVICIO CENTRAL DE IDIOMAS. NIVEL B1 (MODELO CERTACLES) Comprensión de lectura / Leseverständnis Text 1 Brigitte Redakteurinnen stellen ihre Favoriten vor.

Mehr

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 7

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 7 Unit 1 Thema: My London Seh Fotos und Texten die richtigen Hörtexte zuordnen, Fragen beantworten Infos zur Tube, Wegbeschreibung Lese Sprechen Schreiben Sprachmittlung Wortschatz Grammatik Interkulturelle

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013. UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT Seite 1 von 8 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF Juli Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter - Abkürzungen

Mehr

Die Banane ist weiß. Eigentlich sind Bananen gelb.

Die Banane ist weiß. Eigentlich sind Bananen gelb. In der zehnten Lektion werden die Themen Mode und Geschmack behandelt. Man lernt Farben zu benennen, über Geschmack zu diskutieren, Personen und Dinge zu beschreiben, hört von kleineren Katastrophen, beschreibt

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Folie 1 Aber und aber Aber aber Und Aber Aufgaben: Partnerdiktat

Folie 1 Aber und aber Aber aber Und Aber Aufgaben: Partnerdiktat Folie 1 1. An meinem Arbeitsplatz muss ich immer korrekt gekleidet sein. Ich arbeite in einer Bank, am Schalter. Meistens trage ich einen Anzug, weißes Hemd und Krawatte. Aber in meiner Freizeit ziehe

Mehr

Das heißt, wer eine Präsentation vorbereitet, bereitet einen Vortrag vor. Er muss also zunächst die entscheidenden W-Fragen beantworten:

Das heißt, wer eine Präsentation vorbereitet, bereitet einen Vortrag vor. Er muss also zunächst die entscheidenden W-Fragen beantworten: Präsenzphase Marketing Einheit 3 Produktpräsentation 3.1. Planen einer Präsentation In der Übung zum wirkungsvollen Präsentieren (Management, Einheit 2, Übung 2) war schon einmal die Rede davon: Die Präsentation

Mehr

Stoffverteilungsplan deutsch.com 3. Kommunikation Wortschatz Grammatik

Stoffverteilungsplan deutsch.com 3. Kommunikation Wortschatz Grammatik Stoffverteilungsplan deutsch.com 3 UE Modul 13 Kommunikativ Lektion 37 Kommunikation 1-3 4-6 7 8-9 37A Früher und heute 37B Vernetzt 37C Sicheres Surfen 37D 10-12 6-9 8-10 13-15 10-14 10-12 16 13 17 15

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Zusammenfassung. Ortsbeschreibung. Zeichnung machen

Zusammenfassung. Ortsbeschreibung. Zeichnung machen Vorlagen LTB-Einträge OST (4-27) Während dem Lesen Auftrag 4 einen Wörterturm erstellen Erstelle einen Wörterturm zu den gelesenen Seiten! Versuche mit Hilfe des Wörterturms das Gelesene zusammenzufassen

Mehr

1. Richtig oder falsch? R F

1. Richtig oder falsch? R F FRANZ KAFKA: GIB S AUF! 1 Es war sehr früh am Morgen, die Straßen rein und leer, ich ging zum Bahnhof. Als ich eine Turmuhr mit meiner Uhr verglich 1, sah ich, dass es schon viel später war, als ich geglaubt

Mehr

Vorbereitung auf den Prüfungsteil Schriftlicher Ausdruck

Vorbereitung auf den Prüfungsteil Schriftlicher Ausdruck Modellsatz 03 Allgemeines zum Prüfungsteil Schriftlicher Ausdruck Prüfungsziel Im Gegensatz zu den anderen Prüfungsteilen gibt es beim Schriftlichen Ausdruck nur eine Aufgabe. Sie sollen zeigen, dass Sie

Mehr

Redemittel für einen Vortrag (1)

Redemittel für einen Vortrag (1) Redemittel für einen Vortrag (1) Vorstellung eines Referenten Als ersten Referenten darf ich Herrn A begrüßen. der über das/zum Thema X sprechen wird. Unsere nächste Rednerin ist Frau A. Sie wird uns über

Mehr

Thema «Detektiv-Geschichten schreiben»

Thema «Detektiv-Geschichten schreiben» HOPPLA 4, Deutsch für mehrsprachige Kindergruppen. Schulverlag plus, Bern 2013 1 von 5 Thema «Detektiv-Geschichten schreiben» Unterrichtsskizze für gelenkte Schreibanlässe Die vorliegende Unterrichtsskizze

Mehr

Die Schüler können den Text detailliert verstehen, indem sie ein Mindmap

Die Schüler können den Text detailliert verstehen, indem sie ein Mindmap Aufgabe 1: Was kann die Wissenschaft? Die Schüler können den Text detailliert verstehen, indem sie ein Mindmap zusammenstellen und die Informationen aus zwei Texten vergleichend in die Tabelle eintragen

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Lernziele: Die Teilnehmer können sich in einfachen Worten über Fähigkeiten / Wünsche / Anforderungen im Zusammenhang mit Berufen

Lernziele: Die Teilnehmer können sich in einfachen Worten über Fähigkeiten / Wünsche / Anforderungen im Zusammenhang mit Berufen Lehrskizze zu Berliner Platz 1, Kapitel 8, S. 89-90 Autorin: Margret Rodi 1. Allgemeine Angaben Zielgruppe: Integrationskurs (15 Frauen, 4 Männer; Herkunftsländer: Brasilien, Georgien, Irak, Marokko, Polen,

Mehr

Lektion 2 Ich bin Journalistin.

Lektion 2 Ich bin Journalistin. Lektion 2 Ich in Journalistin. UNTERRICHTSPLan lektion 2 1 Ich in Diplom-Informatiker., Partnerareit a Die TN sehen sich die Fotos und die Visitenkarten an. Lesen Sie das Dialogeispiel vor und verdeutlichen

Mehr

Stolpersteine 1: Die Sache mit dem Kasus

Stolpersteine 1: Die Sache mit dem Kasus Stolpersteine 1: Die Sache mit dem Kasus Die Verwendung des richtigen Kasus (Falles) kann immer wieder Probleme bereiten. Lernen Sie hier die gängigsten Stolpersteine kennen, um auf darauf vorbereitet

Mehr

kapitel 5 meine sprachkompetenz Meine Sprachkompetenz

kapitel 5 meine sprachkompetenz Meine Sprachkompetenz kapitel 5 Meine Sprachkompetenz Dieses Kapitel ermöglicht eine Selbsteinschätzung Ihrer Sprachkompetenzen. Hier schreiben Sie auf, wie, warum und wo Sie Deutsch oder Italienisch oder andere Sprachen gelernt

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Kartenlegen leicht erlernbar Online Fernlehrgang Lenormand

Kartenlegen leicht erlernbar Online Fernlehrgang Lenormand Nach jeder Lektion sind Sie mit Britta 20 Minuten über Telefon oder Skype zusammen Bei Kauf dieses Fernkurses können Sie sich auf Wunsch 3 Monate kostenlos für unsere Lernhilfen & Spiele freischalten lassen!

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

Der Konjunktiv in der indirekten Rede.

Der Konjunktiv in der indirekten Rede. Anmerkungen: Diese Arbeitsblätter eignen sich zum Einsatz in der 7. und 8. Klasse zur Einführung oder Wiederholung des s in der indirekten Rede. Sinnvoll ist es sicherlich, den Text erst gemeinsam im Plenum

Mehr

Prova d accés a la Universitat (2010) Alemany Model 1. Lesen Sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt

Prova d accés a la Universitat (2010) Alemany Model 1. Lesen Sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt 9999999 Aferrau una etiqueta identificativa amb codi de barres Prova d accés a la Universitat (2010) Alemany Model 1 Opció A Lesen Sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Studio d A2-01 Sprachen und Biografien über Sprachen und Lernbiografien sprechen

Studio d A2-01 Sprachen und Biografien über Sprachen und Lernbiografien sprechen Studio d A2-01 über Sprachen und Lernbiografien sprechen Gabriella Calderari, München Rebecca Akindutire, Nigeria über Sprachen und Lernbiografien sprechen Gabriella Calderari, München Gabriella ist 26

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt 7 Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

Zentrum für Fachsprachen und Interkulturelle Kommunikation Deutsch als Fremdsprache Kursangebot

Zentrum für Fachsprachen und Interkulturelle Kommunikation Deutsch als Fremdsprache Kursangebot Zentrum für Fachsprachen und Interkulturelle Kommunikation Deutsch als Fremdsprache Kursangebot Hinweis : Die Niveau-Bezeichnungen (Bsp. "Grundstufe I, A1.2") beziehen sich auf die Skala des gemeinsamen

Mehr

Versuchen Sie bitte, Ihre Vorkenntnisse mit Hilfe der unten stehenden Aussagen einzuschätzen.

Versuchen Sie bitte, Ihre Vorkenntnisse mit Hilfe der unten stehenden Aussagen einzuschätzen. Der XL Test: Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse selbst ein! Sprache: Deutsch Englisch Französisch Italienisch Spanisch Mit der folgenden Checkliste haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fremdsprachenkenntnisse

Mehr

berufsbegleitend A. Sprachbetrachtung 35 Minuten 25 Punkte

berufsbegleitend A. Sprachbetrachtung 35 Minuten 25 Punkte Zeit Name Lösungen Vorgaben VSH 55 Minuten 40 Punkte Schulanteil 35 Minuten 20 Punkte Total 90 Minuten 60 Punkte Hilfsmittel Bemerkung eigenes Handwörterbuch Bitte alle Antworten direkt auf die Prüfungsblätter

Mehr

WIRTSCHAFTSKOMMUNIKATION DEUTSCH. Zusätzliche Übungen zum Herunterladen von Irina Semjonowa (Moskau), Tzvete Genadieva (Sofia)

WIRTSCHAFTSKOMMUNIKATION DEUTSCH. Zusätzliche Übungen zum Herunterladen von Irina Semjonowa (Moskau), Tzvete Genadieva (Sofia) WIRTSCHAFTSKOMMUNIKATION DEUTSCH Zur Arbeit mit dem Lehrwerk Zusätzliche Übungen zum Herunterladen von Irina Semjonowa (Moskau), Tzvete Genadieva (Sofia) Diese Handreichungen sind Ergebnisse des Seminars

Mehr