Welturaufführung in der Franziskanerkirche AMTSBLATT AUF DER HO. Konzert des Ensemble Skark, Island. Bodenseefestival:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Welturaufführung in der Franziskanerkirche AMTSBLATT AUF DER HO. Konzert des Ensemble Skark, Island. Bodenseefestival:"

Transkript

1 NR. 17 / 28. APRIL 2016 AMTSBLATT INHALT MIT DEN STADTTEILEN BAMBERGEN, BONNDORF, DEISENDORF, HÖDINGEN, NESSELWANGEN, LIPPERTSREUTE UND NUSSDORF JEDEN M ABON1M6TA.0AG9I. BIS So sieht der Landungsplatz heute aus. Die Stadt Überlingen möchte Promenade und Landungsplatz neu gestalten. Die Bürgerinnen und Bürger sollen mit reden und sagen, wie sie sich den Platz vorstellen. Seite 2+3 : BEGINN 19:30 EINTRI Die Schäden am Torturm des Franziskaner Tors sind schwerer als erwartet. Da lose Putzteile und Dachziegel herunterzufallen drohen, muss die Stadt trotz der nistenden Dohlen mit einer Notsanierung beginnen. Seite 4 Die Notruftafel inden Sie auf Seite 20 I TT FRE RT ABENDKONZE STATT F AUF DER HO endkonzerte 2016 Überlinger Ab Die Übersicht der 12! ite inden Sie auf Se ung entfällt das Abendkonzert Witter Bei schlechter tt. auf der Hofsta GEN GM RISTIK ÜBERLIN KUR UND TOU / BH / Fax n-bodensee.de Telefon info@ueberlinge n-bodensee.de Welturaufführung in der Franziskanerkirche Bodenseefestival: Die Stadt Überlingen untersucht jedes Jahr 25 Kilometer ihres Kanalnetzes auf Schäden. Wenn Kanäle undicht sind, muss sie sanieren. Anwohner merken von der grabenlosen Sanierung nichts. Seite 5 UHR Konzert des Ensemble Skark, Island Franziskanerkirche 29. April, 20:00 Uhr

2 AUS DER STADTVERWALTUNG Gemeinderat beschließt Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung der Uferpromenade Der Gemeinderat der Stadt Überlingen hat am Freitag vergangener Woche, 22. April 2016, in öfentlicher Sitzung entschieden, die Bürgerinnen und Bürger bei der Um- und Neugestaltung der Uferpromenade und des Landungsplatzes zu beteiligen. Beschlossen hat der Gemeinderat auch einen strafen Fahr- und Zeitplan für die Bürgerbeteiligung. Moderieren wird die Bürgerbeteiligung ein Büro von außerhalb. Die Neugestaltung der Uferpromenade gehört zu den sogenannten Korrespondenzprojekten der Landesgartenschau. Das heißt, die Stadt muss die Promenade nicht umgestalten, sie kann es aber tun und als Landesgartenschaustadt Zuschüsse in beträchtlicher Höhe vom Land erhalten. Ob die Stadt das Vorhaben umsetzten kann, ist abhängig von der Finanzsituation. Ja zur Bürgerbeteiligung Im Einzelnen stimmte der Gemeinderat bei einer Sondersitzung, deren einziger öfentlicher Tagesordnungspunkt die Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung der Uferpromenade war, für das von der Stadtverwaltung und der Landesgartenschaugesellschaft vorgeschlagene Bürgerbeteiligungsverfahren, einschließlich der Verfahrensschritte und des damit verbundenen zeitlichen Ablaufs. Die Bürgerbeteiligung für die Uferpromenade soll laut Beschluss ein externes Büro moderieren. Das Büro wird aus terminlichen und praktischen Erwägungen die Koordinierungsgruppe Bürgerbeteiligung auswählen. Der Gemeinderat entschied, die Kosten für die Bürgerbeteiligung in Höhe von Euro überplanmäßig im Haushalt bereitzustellen. Weiter beschloss der Gemeinderat, die sachliche Steuerung und Vorbereitung des Verfahrens an die Landesgartenschaugesellschaft zu übertragen. Das schließt auch die Übertragung von Haushaltsmitteln für Personal, Beauftragung eines Büros und Sachmittel ein. Die Koordinierungsgruppe Der Gemeinderat hatte bereits am 13. Mai 2015 ein Konzept mit sieben Schritten zur Bürgerbeteiligung bei der Stadt Überlingen beschlossen. Am 24. Februar 2016 stimmte der Rat für die Vorhabenliste mit Projekten, bei denen die Stadt die Bürger beteiligen möchte oder kann und eine Bürgerbeteiligung vorschlägt. Am 16. März 2016 beschloss der Gemeinderat dann die Bildung der Koordinierungsgruppe Bürgerbeteiligung, der fünf Mitglieder des Gemeinderats sowie fünf Bürgerinnen und Bürger angehören. Als Mitglieder aus dem Gemeinderat sind in der Koordinierungsgruppe vertreten: Bernadette Siemensmeyer, Ulrich Krezdorn, Hubert Büchele, Udo Pursche und Ingo Wörner. Die Vertreter Der Belag an der Promenade weist Mängel auf. Die Stadt möchte aber nicht nur den Belag erneuern. Bei der Neugestaltung der Uferpromenade sind die Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich zu beteiligen. der Bürgerinnen und Bürger benennen die Vereine Freunde der Landesgartenschau, Bürgersinn e.v., der Verschönerungsverein, das Jugendforum und der Familientref Kunkelhaus. Die Koordinierungsgruppe ist paritätisch besetzt, das heißt ihr gehört dieselbe Anzahl von Stadträten und Bürgern an. Die Stadträte kommen aus allen fünf Fraktionen. Vom Mantelhafen bis zur Grabenstraße Der Überlinger Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung am 20. Januar diesen Jahres grundsätzlich dafür ausgesprochen, die Uferpromenade neu zu gestalten. Konkret geht es um den Abschnitt zwischen dem Mantelhafen und dem Bereich ab der Einmündung Grabenstraße und Badgarten. Die Promenade ist insgesamt sanierungsbedürftig. Der Belag ist teilweise beschädigt und auch städtebaulich möchte die Stadt die Promenade aufwerten und attraktiver gestalten. Ein neues Gesicht bekommen soll in jedem Fall der Landungsplatz. Die Stadt möchte die Bushaltestellen neu gestalten und den Platz mit der Hofstatt verbinden. Die Promenade ist in vier Planungsbereiche unterteilt, von denen alle oder auch nur ein Teilstück neu gestaltet werden könnten. Im Raum stehen bisher Gesamtkosten in Höhe von knapp 4 Millionen Euro. Ansprechpartner im Rathaus Als Anlaufstelle auch für Bürgerinnen und Bürger richtet die Stadt eine zentrale Stelle im Rathaus ein. Diese Fachstelle für Bürgerbeteiligung siedelt die Stadt organisatorisch beim Fachbereichsleiter I, Raphael Wiedemer-Steidinger, an. Die Fachstelle fungiert als Schnittstelle zwischen der Verwaltung und der Koordinierungsgruppe Bürgerbeteiligung. Bürgerbeteiligung startet mit Forum Die Bürgerbeteiligung Uferpromenade soll Ende Mai oder Anfang Juni starten. Am Anfang steht die Präsentation der bisherigen Entwurfsplanung. In einer ofenen Diskussionsrunde können Bürgerinnen und Bürger ihre Meinung zur bisherigen Planung äußern. In einzelnen thematischen Arbeitsgruppen wird es dann konkreter. Bürgerinnen und Bürger können beim Forum Planungsaufgaben formulieren und Empfehlungen aussprechen. Anschließend soll es Sachgespräche mit Interessengruppen geben. Das Büro relais Landschaftsarchitekten überarbeitet danach während der Sommerferien seinen Entwurf noch einmal mit Blick auf die Ideen der Bürgerinnen und Bürger oder entwickelt alternative Ansätze. Anfang September wird die Stadt dann den 2

3 So sieht der Landungsplatz heute aus. Die Stadt Überlingen möchte ihn neu gestalten und mit der Hofstatt visuell verbinden. Zuvor fragt sie die Bürgerinnen und Bürger danach, wie sie sich den Platz vorstellen. überarbeiteten Entwurf bei einer Bürgerinformation vorstellen und erklären, wo das Büro relais Landschaftsarchitekten Vorschläge von Bürgern aufgenommen und eingearbeitet hat. Geplant ist bei der Bürgerinformation auch eine Diskussion. Danach folgt eine letzte Abwägung. Der Zeitplan sieht vor, dass der Gemeinderat im September 2016 einen Beschluss zur Umsetzung des Projekts fast. Spätestens am 1. Oktober 2016 muss Überlingen den Förderantrag beim Regierungspräsidium Tübingen abgeben. Fertigstellen muss die Stadt, wenn sie die höchstmögliche Förderung erhalten möchte, die neue Uferpromenade bis Zeitplan für Bürgerbeteiligung Uferpromenade Ende Mai/Anfang Juni: Erstes Forum: Präsentation der bisherigen Vorentwurfsplanung durch die LGS Erläuterung der Rahmenbedingungen und logistischen Anforderungen ofene Diskussionsrunde Bildung thematischer Arbeitsgruppen für einzelne Gruppendiskussionen Formulierung (pro Gruppe) von Planungsaufgaben (Überprüfen der Möglichkeiten, Kostenabgleich, Varianten etc.) und Empfehlungen an die LGS und an die Stadt Überlingen für die weitere Entwurfsplanung Juni: Sachgespräche: bei Bedarf Einzelgespräche mit lnteressensgruppen (Gewerbe) oder Einzelpersonen zur Klärung von Sachverhalten oder weiteren Rahmenbedingungen und Anforderungen Juli/August: Überarbeitung des Entwurfs: Prüfung und Abgleich der, aus dem 1. Forum deinierten Planungsaufgaben und Empfehlungen Überarbeitung des Entwurfs durch das Büro relais LA Entwicklung von möglichen Lösungsvorschlägen oder alternativen Planansätzen Anfang September: Bürgerinformation: Präsentation der überarbeitenden Entwurfsplanung durch die LGS / Büro relais LA Erläuterung der neuen Sachverhalte und möglicher Alternativen Darstellung der eingelossenen Bürgeranregungen, Kostenabgleich, Abwägungsprozess ofene Diskussionsrunde Vorbereitung des Beschlusses: letztmalige Abwägung und interne Abstimmung von Planungszielen der Entwurfsplanung Darstellung der Begründung für/ gegen die Anregungen der Bürgerschaft Fertigstellung der Entwurfsplanung durch das Büro relais LA Vorbereitung der Beschlussunterlagen für den AR/ GR zum Entscheid 3

4 Schwere Schäden am Franziskaner Tor: Sofortige Notsicherung am Torturm trotz Dohlen nötig Die Schäden am Torturm des Franziskaner Tors sind wesentlich größer als erwartet. Da lose Putzteile und Dachziegel herunterzufallen drohen, muss die Stadt schnell handeln. Der sofortige Aufbau eines zusätzlichen Gerüsts am Dachreiter ist unvermeidbar und ein Steinmetz muss lose Putzteile abschlagen. Da mittlerweile fest steht, dass Dohlen in den Brutnischen am Tor brüten, bemüht sich die Stadt, die Vögel so wenig wie möglich zu stören. Bei einer ersten Begehung hat die externe Firma, die die Stadt mit der Schadenskartierung am Franziskaner Tor beauftragt hat, massive Schäden an der Fassade festgestellt. Putzstücke drohen auf die Straße zu fallen. Am Dachreiter, dem auf dem Dachirst aufsitzenden Türmchen, entdeckte die Firma zudem abgängige Ziegel. Die Gefahr, dass Ziegel herunterfallen, besteht. Um Gefährdungen zu vermeiden, ist eine sofortige Notsicherung erforderlich. Damit die Stadt schnellst möglich mit der Sicherung loser Fassadenteile und Ziegel beginnen kann, hat die Stadt beim Umweltschutzamt Bodenseekreis einen Ausnahmeantrag gestellt. Denn zur Zeit nisten Dohlen am Franziskaner Tor. Brutnischen am Franziskaner Tor Vor Aufstellung des Gerüsts für die Schadenskartierung hatte die Stadt überprüft, ob Dohlen die Brutnischen an der Ostfassade des Franziskaner Tores nutzen. Da sich zum Zeitpunkt der Überprüfung zwar Nistmaterial, aber keine Brut in den Nischen befand, ging die Stadt davon aus, dass der Gerüstbau sowie die Schadenskartierung zu keiner essentiellen Störung und somit Aufgabe einer möglichen Brut von Vögeln führen würden. Stadt muss schnell handeln Nach Stellung des Gerüstes zur Schadenskartierung hat die externe Firma nicht erwartete, massive Schäden an der Fassade sowie abgängige Dachziegel am Dachreiter festgestellt. Nach Einschätzung der externen Firma ist eine umgehende Notsicherung dieser Schäden erforderlich, da eine unmittelbare Gefährdung für Passanten und den Straßenverkehr durch herunterfallende Dachziegel und Putzstücke besteht. Notsicherung unausweichlich Aufgrund der veränderten Bedingungen nach Beginn der Schadenskartierung, sieht die Stadt umgehenden Handlungsbedarf. Aufgrund des Gefährdungspotentials für den Verkehr und im Interesse der Gesundheit der Menschen und somit der öfentlichen Sicherheit muss die Stadt kurzfristig Sicherungsarbeiten ausführen. Dohlen beeinträchtigt Diese Arbeiten machen eine weitere Gerüstbauaktivität nötig und auch die Steinmetzarbeiten zur Abtragung der lockeren Fassadenteile stellen - auch bei äußerster Sorgsamkeit - eine große Störung für das mittlerweile sichere Brutgeschehen der Dohle am Franziskaner Tor dar. Deswegen hat die Stadt für die erforderliche Notsicherung loser Fassadenteile und Ziegel beim Umweltschutzamt Bodenseekreis einen entsprechenden Ausnahmeantrag gestellt. Arbeiten laufen parallel Nötig ist der Aufbau eines zusätzlichen Gerüstes um den Dachreiter zur Sicherung der Ziegeleindeckung und zum Austausch von Ziegeln. Darüber hinaus sind Abtragungsarbeiten durch einen Steinmetz an der Außenfassade notwendig. Beide Arbeiten laufen parallel, um diese schnellstmöglich abschließen zu können und die Störung für die Dohlen so gering wie möglich zu halten. 4

5 Stadt untersucht jedes Jahr 25 Kilometer Kanalnetz: Schadenssanierung ohne Bagger Die Stadt Überlingen untersucht jedes Jahr 25 Kilometer ihres Kanalnetzes auf Schäden. Wenn sie bei der Kanal-TV-Untersuchung zum Beispiel Undichtigkeiten, Rohrbrüche oder Wurzeleinwüchse entdeckt, lässt die Stadt die Kanäle anschließend sanieren. Anwohner bemerken von der Kanalsanierung nichts. Denn die Sanierung erfolgt ohne Bagger und ohne zu graben. Straßen und Gehwege müssen bei der grabenlosen Kanalsanierung nicht aufgebuddelt werden. Die Anwohner sehen höchstens einmal einen Lastwagen in ihrer Straße stehen, erklärt Ralf Fischäß von der Abteilung Tiefbau. Kanal-TV-Untersuchung Die Verordnung des Ministeriums für Umwelt und Verkehr über die Eigenkontrolle von Abwasseranlagen (Eigenkontrollverordnung EKVO) vom 20. Februar 2001 verplichtet die Kommunen, ihre Kanalnetze selbst zu kontrollieren. Anschließend müssen die Betreiber von Abwasseranlagen die bei der regelmäßigen Überprüfung festgestellten Mängel zum Beispiel in Bezug auf Dichtigkeit, Stand- und Betriebssicherheit und Fremdwasserzuluss beheben. Durch die Kanalisationsschächte in die Unterwelt hinab steigen, muss in Überlingen zum Glück niemand. Die Kontrolle der Kanäle geschieht mittels einer Kanal-TV-Untersuchung. Für die Stadt Überlingen bedeutet die Verplichtung, dass sie jedes Jahr rund 25 Kilometer Kanalnetz untersuchen und dann nach Priorität sanieren muss. Kanalsanierungen in Teilorten Zuletzt hat die Stadt im Jahr 2012 in einer etwa viermonatigen Bauzeit die Kanalschäden der Priorität 1 und 2 in Bonndorf, Ein Linerzug beim Einziehen eines Schlauchliners. Das ist ein in Kunstharz getränkter Gewebeschlauch aus Synthesefaserilz oder Textilglasfaser, der mit Hilfe von Wasser- oder Luftdruck in die Rohrleitung eingestülpt wird, erklärt Ralf Fischäß von der Abteilung Tiefbau. Hödingen, Lippertsreute und Nesselwangen saniert. Der Kostenaufwand für diese grabenlose Sanierung betrug rund Euro. Aktuell stehen nach einer ebenfalls etwa viermonatiger Bau- oder Sanierungszeit Sanierungsarbeiten in Andelshofen, Bambergen, Deisendorf und Nußdorf kurz vor dem Abschluss. Die Kosten für dieses Kanalsanierungen liegen bei rund Euro. Untersuchungen ab Mai Das nächste Projekt ist die TV-Untersuchung der Kanäle im östlichen Teil der Kernstadt. Diese liegen nahezu komplett im Wasserschutzgebiet Überlingen-Nußdorf. Die Arbeiten sollen ab Mai 2016 beginnen. Danach erfolgt die Auswertung der Untersuchung. Die voraussichtlich notwendigen Sanierungen plant die Stadt im kommenden Jahr. FERIENBETREUUNG IN DEN PFINGSTFERIEN Die Stadt Überlingen bietet eine Ferienbetreuung in der ersten Pingstferienwoche (17. bis 20. Mai 2016) für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 aus Überlingen und Überlinger Schulen an. Die Betreuung indet in der Wiestorschule, Villa Kunterbunt, statt und ist wochenweise sowie tageweise buchbar. Wir bieten folgende Betreuungszeiten zu folgenden Gebühren an: halbtags, 7.30 bis Uhr (12,10 Euro/Tag, bei vier Tagen 48,50 Euro), halbtags inkl. Mittagessen, 7.30 bis Uhr (17,20 Euro/Tag, bei vier Tagen 69 Euro), ganztags inkl. Mittagessen, 7.30 bis Uhr, Freitag bis Uhr (21,60 Euro/Tag, bei vier Tagen 86 Euro). Für die Sommerferien 2016 bietet die Stadt Überlingen in den letzten drei Ferienwochen ( bis ) eine Betreuung für Erst- bis Sechstklässler an. Die verbindlichen Anmeldebögen erhalten die Eltern im Sekretariat ihrer Schule und bei der Stadtverwaltung (Abteilung Bildung, Jugend, Sport im Rathaus). Er kann auch auf der Homepage der Stadt Überlingen, unter Leben & Freizeit -> Kinder & Familien -> Links & Broschüren heruntergeladen werden. Anmeldefrist zur Abgabe der Anmeldung ist jeweils Freitag, (Pingstferien) bzw (Sommerferien). Bei Fragen steht Frau Faller, Abteilung Bildung, Jugend, Sport, Tel , b.faller@ueberlingen.de, vormittags für Auskünfte gerne zur Verfügung. Bildung, Jugend, Sport Anmeldefrist endet diese Woche 5

6 Michael Martin: Planet Wüste Große Sommerausstellung in der Städtischen Galerie Fauler Pelz Überlingen bis Vernissage am 29. April um Uhr Mit der Ausstellung Planet Wüste nimmt Michael Martin der aktuell wohl weltweit renommierteste Wüstenfotograf die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise vom Nordpol bis zum Südpol. In 75 atemberaubenden, großformatigen Bildern stellt er die vier Zonen extremen Klimas vor, die um die Erde ziehen und zeigt, wie sich Planzen, Tiere und Menschen an die schwierigen Lebensbedingungen angepasst haben. Michael Martin am Südpol Die Erde ist ein Wüstenplanet. Zwar sind fast drei Viertel der Erde von Ozeanen bedeckt, doch betrachtet man nur die Kontinente, dominieren die Wüsten. Nahezu die Hälfte der Landoberläche unseres Planeten ist von Trocken- und Kältewüsten bedeckt. Mehr als fünf Jahre lang war Deutschlands populärster Wüstenfotograf und Autor Michael Martin unterwegs, um die faszinierenden Landschaften und Lebensräume der Wüsten und Polarregionen unserer Erde zu erkunden. Auf 40 abenteuerlichen Expeditionen durchquerte er Eiswüsten wie die Nordpolargebiete, Grönland oder die Antarktis und bereiste Trockenwüsten, wie die Sahara, Gobi, Namib oder Atacama mal mit dem Motorrad oder auf Kamelen, mit dem Hundeschlitten, im Helikopter oder auf Skiern. Seit über 30 Jahren berichtet der Fotograf, Abenteurer und Diplom-Geograf über seine Reisen in die Wüsten der Erde. Martin veröfentlichte 30 Bildbände und Bücher, die in sieben Sprachen übersetzt wurden, hielt über Vorträge und produzierte mehrere Fernsehilme begann Michael Martin für sein neues Projekt zu reisen und zu fotograieren. Neben den Trockenwüsten standen nun auch die Kälte- und Eiswüsten der Arktis und Antarktis im Fokus seiner Arbeit. Das Ergebnis ist das aktuelle Projekt Planet Wüste, das als Multivision, Bildband, TV-Serie und Ausstellung präsentiert wird und bundesweit ein enormes Presseecho entfacht hat. Michael Martin wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit einer Ehrenmedaille der Royal Geographic Society. Zuletzt erhielt er den Gregor International Calendar Award und den ITB Book Award für sein Lebenswerk. Die Vernissage der Sonderausstellung indet am Freitag, 29. April um 18:00 Uhr in der Städtischen Galerie am Landungsplatz statt. Zur Eröfnung der Ausstellung sprechen Michael Martin, Oberbürgermeisterin Sabine Becker, Kulturreferent Dr. Michael Brunner und Filialleiter Rainer Schöllhorn (Sparkasse Bodensee). Musikalisch wird die Vernissage durch das Markdorfer Quartett um Sabine Herzog umrahmt. Die Ausstellung wird exklusiv gefördert durch die Sparkasse Bodensee. Öfnungszeiten Dienstag bis Freitag Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag Uhr Michael Martins Wüstenfotos wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet. Welturauführung in der Franziskanerkirche Bodenseefestival: Konzert des Ensemble Skark, Island Franziskanerkirche, 29. April, 20:00 Uhr Das isländische Streicherkollektiv Skark arbeitet seit 2008 zusammen. Dabei konzentrieren sich die Mitglieder überwiegend auf zeitgenössische Musik, wie sie in ihren drei Konzerten beim Internationalen Bodenseefestival 2016 unter Beweis stellen. Das Streichquartett Stillshot des isländischen Komponisten Daníel Bjarnason ist das neueste Werk des ersten Konzerts. Es entstand als Auftragswerk und wurde im April 2015 uraufgeführt. Bjarnason konnte bereits große Reputation durch die Zusammenarbeit mit international bekannten Orchestern und Dirigenten erwerben. In vultu solis entstand bereits 1980 für den Konzertmeister des Isländischen Sinfonieorchesters. Die Komponistin Karólína Eiríksdóttir nimmt damit Bezug auf eine Skulptur, die sich in Reykjavik beindet, doch sollen damit keine außermusikalischen Assoziationen hervorgerufen werden. Das kontrastierende musikalische Material wird in der Art einer freien Meditation verarbeitet; zugleich handelt es sich hier um ein hervorragendes Solowerk für die Violine. Über die beiden Urauführungen, die am Schluss des Konzerts stehen, soll noch nichts verraten werden. Der Komponist des ersten Werkes, Viktor Orri Árnason, studierte Violine, Viola und Dirigieren in Island und in Berlin. Seine musikalischen Interessen erstrecken sich ebenso auf die Pop- und Rockmusik, ferner ist er ein ausgewiesener Jazzer. Hildur Guðnadóttir ist eine klassisch ausgebildete isländische Cellistin und Komponistin. Daneben ist sie Mitglied eines von griechischer und bulgarischer Tanzmusik inspirierten Ensembles und hat starkes Interesse an Klangkunst und Elektromusik. Hulda Jónsdóttir, Geige Sólveig Steinþórsdóttir, Geige Pétur Björnsson, Geige Viktor Orri Árnason, Bratsche Steiney Sigurðardóttir, Cello Ensemble Skark, Island Stücke: Daníel Bjarnason: Stillshot Str. Quartet (2016) Karolína Eiríksdóttir: In vultu solis (1980) Viktor Orri Árnason: NEW PIECE (2016) WELTURAUFFÜHRUNG Hildur Guðnadóttir: NEW PIECE (2016) WELTURAUFFÜHRUNG Eintritt: 10, erm. 7 nur AK 6

7 Die Stadt Überlingen ist Mittelzentrum mit rund Einwohnern im westlichen Bodenseekreis. Eine gut ausgebaute Infrastruktur und alle Schuleinrichtungen sind am Ort vorhanden. Aufgrund ihrer landschaftlich reizvollen Lage bietet sie auch hervorragenden Freizeitwert. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Klärwerk Überlinger See in Uhldingen-Mühlhofen (Abwasserzweckverband) eine/n Aufgabenschwerpunkte: Mitarbeiter/in im Bereich Abwassertechnik Betrieb, Kontrolle und Überwachung des Verbandsklärwerks ( EW) und des Abwassersammlers mit Pumpwerken und Regenüberlaufbecken Behebung auftretender Störungen sowie die Erledigung anfallender Reparaturen, sofern hierfür nicht Dritte eingesetzt werden müssen Plege und Instandhaltung der Anlagen des Zweckverbandes insbesondere der Außenanlagen (Sammler, RÜB, Pumpwerke) Entsorgung und Verwertung von Klärschlamm und sonstigen Reststofen Eine Neuordnung bzw. Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Proil: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, einem Handwerksberuf in der Fachrichtung Metall oder eine vergleichbare Ausbildung Die Stelle ist grundsätzlich für Berufsanfänger geeignet, da Berufserfahrung nicht vorausgesetzt wird Bereitschaft zur Weiterbildung in der Fachrichtung Abwasser Teamgeist, Eigeninitiative und hohes Engagement Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaft und Wochenenddienst Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B Der Beschäftigungsumfang der unbefristeten Stelle beträgt 100 % (derzeit regelmäßig 39 Stunden/ Woche). Die Anstellung erfolgt im Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag im öfentlichen Dienst (TVöD-V), die Vergütung entsprechend dem Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen und der berulichen Qualiikation in Entgeltgruppe 5 TVöD vorbehaltlich der abschließenden Bewertung der Stelle. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Bitte senden Sie bei Interesse Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennzifer 16/04-AZV bis zum an die Abteilung Personal der Stadt Überlingen, Münsterstraße 15-17, Überlingen oder per an personal@ueberlingen.de. Für Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Reinhold Dillmann vom Zweckverband Abwasserbeseitigung Überlinger See (Tel: 07556/6764) und für arbeitsrechtliche Fragen Manfred Schlenker (Tel: 07551/ ) von der Abteilung Personal gerne zur Verfügung. Persönliche Beratung beim unabhängigen Energieberater Die nächste kostenlose Sprechstunde der Energieagentur Bodenseekreis für Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetreibende indet am Mittwoch, 04. Mai 2016 von bis Uhr im Bürgerbüro im Rathaus, Münsterstraße 15-17, Überlingen, statt. Das Bürgerbüro ist über den Eingang in der Münsterstraße, Fußgängerzone, zu erreichen. Der erste Beratungstermin erfolgt unentgeltlich. Es ist eine Voranmeldung bei Frau Franke, Tel , g.franke@ueberlingen.de, erforderlich. Der nächst folgende Termin ist am von bis Uhr. Bildung, Jugend, Sport Service rund um die uhr Blättern Sie online Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter auch unter abrufen und durchblättern. Für Fragen stehen wir ihnen gerne zur verfügung: Tel / info@primo-stockach.de 7

8 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Amtliche Bekanntmachung Sitzung des Finanz-, Verwaltungs- und Spitalausschusses Am Montag, indet um 17:00 Uhr im Rathaussaal eine Sitzung des Finanz-, Verwaltungs- und Spitalausschusses statt. Tagesordnung: 1 Beschluss über die Bildung von Ermächtigungsübertragungen Stadt 2015 Beschluss 2 Berichte und Anfragen Überlingen, den gez. Sabine Becker Oberbürgermeisterin Ende der amtlichen Bekanntmachungen und der Rubrik "Aus der Stadtverwaltung": Verantwortlich Oberbürgermeisterin Sabine Becker FRAKTIONEN BERICHTEN FRAKTIONEN IM GEMEINDERAT Christlich Demokratische Union ORTSVERBAND ÜBERLINGEN Überlingen im Regionalverband Bodensee- Oberschwaben Ochsengschwätz mit CDU Kreisrat Michael Jeckel Beim Ochsengschwätz am 21. April 2016 sprach CDU Kreisrat Michael Jeckel über das Thema Überlingen im Regionalverband Bodensee Oberschwaben. In seinem Grußwort dankte der Vorsitzende der CDU Überlingen, Alexander Bruns, Herrn Jeckel dafür, dass er sich nach der für die CDU schmerzhaften Niederlage bei der Landtagswahl selbst vor den kommunalpolitischen Karren gespannt hat, um die Aufmerksamkeit von der Bundespolitik wieder mehr auf Themen zu richten, die Überlingen und die Region ganz unmittelbar betrefen. Die Region Bodensee-Oberschwaben liegt als eine der zwölf Regionen Baden-Württembergs im äußersten Südosten des Landes und hat derzeit rund Einwohner. Der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben umfasst 87 Städte und Gemeinden in den Landkreisen Bodenseekreis, Ravensburg und Sigmaringen, für deren Gebiet der Verband Träger der Regionalplanung ist. Die drei Städte Friedrichshafen, Ravensburg und Weingarten bilden das gemeinsame Oberzentrum der Region. Die Arbeit des Regionalverbandes ist auch für Überlingen von besonderer Bedeutung, weil die regionalen Planungs entscheidungen wichtige Weichenstellungen für die Entwicklung der Stadt bedeuten. Michael Jeckel, der über langjährige Erfahrungen aus der Mitarbeit im Regionalverband verfügt, ging in seinem Vortrag auf drei Schwerpunktthemen ein, die besonderen Bezug zu Überlingen haben, nämlich die Windenergie, die Regionalplanung betrefend Wohnen und Leben sowie den Bundesverkehrswegeplan. Nach einer kurzen Vorstellung des Aufgabengebiets des Regionalverbands Bodensee-Oberschwaben erläuterte Kreisrat Jeckel, dass man drei bis vier Windkraftanlagen benötige, um den Bedarf von Überlingen zu decken. Die Windhöigkeit, also das Windaufkommen, sei bei Nesselwangen so gering, dass sich Windkraftanlagen dort nicht rechneten. Deshalb war es richtig, sich gegen die Errichtung von Windkrafträdern dort zu wehren. Außerdem wies er darauf hin, dass der notwendige Bau von Hochspannungstrassen, die den Strom aus Ofshore Windparks dorthin bringen sollen, wo er benötigt werde, vielfach von grünen Bürgerinitiativen behindert werde. Dadurch müssten jährlich zweistellige Milliardensummen für nicht abgenommenen Strom an Energieversorger bezahlt werden, was zu den milliardenschweren Subventionen nach dem Erneuerbare Energien Gesetz noch hinzukomme. Die Energiewende könne deshalb bislang nicht als Erfolg bezeichnet werden. Der prognostizierte Flächenbedarf bis 2030 sei in Überlingen entgegen dem Trend im übrigen Regionalverband nicht gestiegen, sondern um fast ein Drittel gesunken, während der Bedarf sich etwa in Salem mehr als verdoppelt habe und in Friedrichshafen um rund 20 % gestiegen sei. Ein zentraler Grund dafür liegt im fehlenden Gewerbelächenmanagement der Stadt Überlingen, das in stagnierender Gewerbeentwicklung und unzulänglichem Gewerbesteueraufkommen resultiert. Gewerbetreibende weichen unter anderem nach Owingen und Markdorf aus. Folgen sind Haushaltsengpässe, Sparzwänge, die Notwendigkeit zur Erhöhung kommunaler Steuern und Abgaben und eingeschränkte Handlungsspielräume der Stadt. Schließlich ging Kreisrat Jeckel noch auf den Bundesverkehrswegeplan ein. Das Verkehrsaufkommen auf der B 31 könne weder die Stadt noch der Kreis steuern. Die Entscheidung über eine Lkw-Maut liege in der Zuständigkeit des Bundes. In der anschließenden lebhaften Diskussion beantwortete Michael Jeckel zahlreiche Fragen von Bürgerinnen und Bürgern. CDU Überlingen CDU im Gespräch Zukunft für Familien Informationsstand am 7. Mai 2016 Vorstand und Gemeinderatsfraktion der Christlich Demokratischen Union Überlingen präsentieren sich am Samstag, den 7. Mai 2016 wieder zur Marktzeit mit einem Informationsstand, um mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Schwerpunktthema ist die Familienpolitik der CDU in Stadt und Land. Die CDU Überlingen wendet sich mit einem Informationsblatt an die Öfentlichkeit, um über Eckpunkte der CDU Familienpolitik 8

9 zu informieren. Kommen Sie zu uns an den Stand und mit uns ins Gespräch über familienpolitische Themen, während ihre Kinder kostenlos bei uns geschminkt werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! CDU Stadtverband und Gemeinderatsfraktion Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Rufen Sie an! CDU Bürgertelefon / Sozial Demokratische Partei Deutschlands ORTSVEREIN ÜBERLINGEN Bürgerbeteiligung bei uns selbstverständlich Die SPD lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, in der nächsten öfentlichen Fraktionssitzung mit uns über die Tagesordnungspunkte der nächsten Gemeinderatssitzung, vor allem über die Vorschläge der Firma Allevo zur Haushaltskonsolidierung zu diskutieren. Bringen Sie ihre Vorschläge und Anregungen ein, wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Dienstag, 3. Mai um 19 Uhr in der Weinstube Renker Außerdem werden wir uns anschließend in einer öfentlichen Vorstandssitzung über den Erneuerungsprozess der SPD Baden-Württemberg und verschiedene geplante Veranstaltungen unterhalten. Für die SPD: Udo Pursche, Stadtrat Einladung zum nächsten Monatstrefen der Ortsgruppe Bündnis 90/ die Grünen Am Dienstag dem indet wieder das Monatstrefen des grünen Ortsverbandes statt. Um Uhr trift man sich im Susohaus, Susogasse 10. Auf der Tagesordnung stehen: Rückblick auf die Landtagswahl und die aktuellen Koalitionsverhandlungen sowie Verschiedenes. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Für den Vorstand Irene Alpes Guten Morgen, liebe Zukunft! Die Schlacht war geschlagen. DIE LINKE im Rat stand fest zur Sache, der unselige Beschluss aber wurde gefasst. Monate sind nun vergangen, seit die Mehrheit des Gemeinderates beschlossen hatte, die historische Sandsteinmauer am Campingplatz abreißen zu lassen. Jetzt aber, nachdem die politische Debatte längst schon Geschichte ist, meldet sich ziemlich überraschend der Überlinger Verein Futur noch zu Wort. Futur e.v., liebe Leser, ist ein respektabler Verein u.a. von Architekten und Landschaftsplanern, der sich der Bau- und Gartenkultur verschrieben hat und mit dessen Namen der Anspruch assoziiert ist, vorausschauend für die Zukunft unserer Stadt zu arbeiten. Nach dem Motto, besser zu spät, als gar nicht, scheint ihm jüngst aufgefallen zu sein, dass der Abriss der Stützmauer am Campingplatz aus den verschiedensten Gründen ziemlich unsinnig ist und auch die beabsichtigte Fällung der Platanen am neuen Bürgerpark zu kritisieren ist. Eine richtige Erkenntnis, sicherlich. Wird daraus auch noch eine politische Aktion des Vereins erfolgen? Hofentlich ja. (Aulösung unseres Rätsels von vor 3 Wochen: Im Felsennest des Grundgrabens werden vier junge Uhus aufgezogen. Wir freuen uns!) Roland Biniossek Monika Behl Stadtrat DIE LINKE Stadträtin DIE LINKE KULTUR- UND TOURISMUS Aktuelle Öfnungszeiten der Tourist-Information Derzeit ist die Tourist-Information am Landungsplatz wie folgt geöfnet: Montag - Freitag: Samstag: Uhr Uhr Tourist-Information am 03. und 04. Mai geschlossen Aufgrund der Erweiterung der Räumlichkeiten und den damit verbundenen Bauarbeiten muss die Tourist-Information am Dienstag, den 03. Mai und am Mittwoch, den 04. Mai ganztätig geschlossen bleiben. Ab Freitag, den 06. Mai ist die Tourist-Information wieder regulär geöfnet (Mo. bis Fr. durchgehend von 9.00 bis Uhr und Sa. von 9.00 bis Uhr). Telefonisch ist das Team der Kur und Touristik durchgängig erreichbar unter Tel Veranstaltungen der Bodensee-Therme Überlingen Damensauna- jeden Dienstag in der Panoramasauna Die Damen können am Dienstag den ganzen Tag angenehme Wärme ungestört genießen. Ob alleine, mit der Mutter, Tochter, Schwester oder einer Freundin - dienstags sind die Frauen in der Panoramasauna unter sich. Selbstverständlich können sich unsere männlichen Besucher sich im übrigen Teil unserer einzigartigen Saunalandschaft entspannen. Dienstag ist Tag der Sinne Am Dienstag werden Sie mit speziellen Aufgüssen, die alle Sinne ansprechen, verwöhnt. Der Aufguss Aromatischer Kafegenuss duftet herrlich nach frischem Kaffee, verwöhnt Ihre Sinne und sorgt zusätzlich für Erholung. Verwöhnen Sie beim Aufguss Schokoladen mit weißer Creme Ihre Haut mit einem Schokoladen -Peeling oder genießen Sie den Salz-Aufguss mit Mandelölpeeling. Ihre Haut wird wohltuend geplegt und spürbar weich. Genießen mit allen Sinnen. 9

10 Ausstellung INNEN AUSSEN von Ede Mayer (Malerei) und Christa B. Schweizer (Fotograie) In der gemeinsamen Ausstellung zeigen Ede Mayer und Christa B. Schweizer eine Installation, in der die Fotograie und die Malerei ein spannungsvolles Gegenüber darstellen und in der Kombination von Kontrasten auch Gemeinsamkeiten bilden. Ihre Arbeiten sind thematisch vergleichbar und lassen Kohärenz und einen inneren Zusam-menhang erkennen. Sie sind jedoch verschiedenartig genug, um visuelle Dialoge zu er-zeugen und ihre Motive setzen sie in einer jeweils eigenständigen Bildsprache und Formgebung um. Ede Mayers Bilder beschäftigen sich mit der Architektur. Die malerische Aneignung von Innenräumen sind die Motive, die sie wiederkehrend aufgreift und in Variationen unter-schiedlich fasst. Sie zeigt ihre Arbeiten nach dem Prinzip der Reihung. Durch formale wie auch inhaltlich-kompositorische Bezüge entstehen bildhafte Installationen. Versatzstücke von Architekturen und Räumen erzeugen Distanz und Intimität, abhängig von der gewählten Perspektive. Christa B. Schweizer fotograiert in Ausschnitten, Bruchstücken und in Bewegung. Damit erzielt sie Qualitäten abstrakter Malerei. Ihre Motive indet sie im Alltäglichen und scheinbar Nebensächlichen die sie für einen Moment in den Vordergrund rückt. Ihr Interesse gilt dem Detail und dem andern Blick des Wahrgenommenen. Unmittelbarkeit ist zentraler Anspruch ihrer Arbeiten. Sie fotograiert die Objekte in ihrem Originalzustand und arbeitet das Bildmaterial in der Regel nicht digital nach. Beide Künstlerinnen leben und arbeiten in Konstanz. An den Wochenenden sind Künstlerinnen anwesend. Galerie Gunzoburg Aufkircher Straße 3 in Überlingen INNEN AUSSEN Ede Mayer (Malerei) Christa B. Schweizer (Fotograie) Sonntag, bis Sonntag, Vernissage: Sonntag, den um 11 Uhr Öfnungszeiten: Dienstag bis Freitag: Uhr Samstag: Uhr Sonntag: Uhr An der Fahrrad-Pumpstation gibt es wieder Luft Bereits 2010 wurde die Fahrrad-Pumpstation am Überlinger Bahnhof Stadtmitte als Prototyp der Überlinger Firma Schunter-Technik und der Fa. Solumsol aus Berlin installiert. Nun konnte durch die Unterstützung der Kur und Touristik Überlingen GmbH (KuT) und des Fahrrad- und E-Bikecenters Weidemann der weitere Betrieb gesichert werden. Radfahrer haben ab sofort wieder kostenlos die Möglichkeit ihre Reifen an der solarbetriebenen Anlage aufzupumpen. Damit können wir den zahlreichen Gästen, die mit dem Fahrrad nach Überlingen kommen einen tollen Service anbieten, sagt KuT-Geschäftsführer Jürgen Jankowiak, der den Anstoß für die erneute Inbetriebnahme der Station gab. Mit Marc Weidemann vom gleichnamigen Fahrradcenter konnte ein Kooperationspartner zur Finanzierung der Anlage gefunden werden. Joachim Schunter, der die Anlage in Überlingen damals aufgestellt und nun instandgesetzt hat, begrüßt es, dass dieses Projekt wieder aufgegrifen wurde. Ich würde mich freuen, wenn zukünftig weitere Stationen in Überlingen oder auch umliegenden Gemeinden entstehen. Fahrrad-Pumpstation: rechts Joachim Schunter, links Jürgen Jankowiakl!"!#!!"!" $ % & % & ' ( 10

11 Neuer Teilnehmerrekord beim LAKE ESTATES Halbmarathon Zum zweiten Mal indet am 1. und 2. Mai in Überlingen der LAKE ESTATES Halbmarathon statt. Die Nachfolgeveranstaltung des Überlinger Altstadtlaufs indet mit einem vom Deutschen Leichtathletik Verband vermessenen, lachen, schnellen und sehr beeindruckenden Lauf direkt am Bodenseeufer statt. Start und Ziel des ist inmitten der Stadt auf dem schönen Landungsplatz und verläuft mit beeindruckenden Ausblicken auf den See und die Alpen. Veranstalter ist MCD Sportmarketing aus Überlingen. Die Kur und Touristik Überlingen unterstützt den Halbmarathon als wichtige Stadtmarketing-Veranstaltung. Nach dem oiziellen Meldeschluss am gestrigen Sonntag haben wir bereits über 1200 Läufer und Läuferinnen, freut sich Veranstalter Markus Dufner von MCD Sportmarketing über die zahlreichen Anmeldungen zum 2. LAKE ESTATES Halbmarathon. Das bedeutet die Teilnehmerzahlen des vergangenen Jahres wurden bereits erreicht und die erhofte Steigerung wird durch die Nachmeldungen an der Veranstaltung sehr deutlich eintreten. Wir freuen uns natürlich, dass der Termin am 1. Mai so gut angenommen wird und die Teilnehmer die schnelle und beeindruckende Strecke am See gerne laufen. Einige Topläufer aus der Region werden in Überlingen am Start sein. Unter anderem ist mit Dirk Joos von der LG Bodensee der ehemalige Sieger des Neujahrsmarathons in Zürich einer der Favoriten. Auch die Überlinger Schulen und Kindergärten haben sich wieder mächtig ins Zeug gelegt. Über 700 Überlinger Schüler werden am 2. Mai beim Schülerlauf by Tanzschule Päsler im Einsatz sein und die Strecke in der Altstadt absolvieren. An dieser Stelle bereits ein großes Dankeschön an die Überlinger Schulen und die vielen Lehrer für ihr Engagement für diesen Lauf, freut sich Dufner über die umfangreiche Unterstützung. Auch das Rahmenprogramm am Landungsplatz soll in diesem Jahr bei schönem Wetter Anklang inden. Wir würden uns freuen, wenn neben den vielen Läufern auch zahlreiche Besucher zum Landungsplatz kommen, die Läufer unterstützen und die tolle Ambiente und das Rahmenprogramm genießen, lädt Dufner Läufer und Besucher zur Veranstaltung ein. Nachmeldungen möglich Wichtig ist dem Veranstalter, dass die Nachmeldung bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start am 1. Mai noch möglich ist. Im vergangenen Jahr haben trotz Regenwetter in allen Konkurrenzen über 100 Läufer und Läuferinnen nachgemeldet, ist Markus Dufner mit seinem Team auf alle Fälle vorbereitet. Informationen: ZEITPLAN Sonntag, 1. Mai Uhr Evelina RUN (5 km-rundenlauf) Uhr BRUGGER & SCHIESSLE FUNRUN 4 x ca. 1 km, Spaßstafel für Firmen, Vereine u. Hobbyläufer) Uhr LAKE ESTATES Halbmarathon (21,0975 km, DLV-vermessen, Bestenlisten fähig) Uhr Sparkasse Bodensee 10er (10 km, DLV-vermessen, Bestenlisten fähig) Montag, 2. Mai Uhr Bambinilauf (600 m) Uhr Schülerstafellauf by Tanzschule Päsler (3 x 1,25 km) SONSTIGES: Rahmenprogramm mit Live Musik, DJ und Auftritten, Gastronomie Regelmäßig direkt ins Haus Termine und Veranstaltungstipps Online-Ausgaben zum Blättern auf Lokal und seriös ihr Primo-mitteilungsblatt informativ & unterhaltsam Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, anzeigen@primo-stockach.de 11

12 Überlinger Einkaufsabend 6. Mai 2016 Überlinger Abendkonzerte starten in die Saison 2016 Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr werden die beliebten Überlinger Abendkonzerte auch in diesem Jahr wieder auf der Hofstatt durchgeführt. Der Besucherzuspruch bei den musikalischen Darbietungen von Musikvereinen und Kapellen aus der Region war groß, dass sich die Kur und Touristik Überlingen GmbH als Veranstalter der Konzertreihe entschieden hat, 2016 wieder alle Konzerte ins Herz der Überlinger Altstadt zu verlegen. Einkaufserlebnis bis 22 Uhr! Der Publikumsverkehr auf der Hofstatt ist weitaus größer als im Badgarten, so dass auch spontan Zuhörer stehen bleiben und sich das Konzert anhören. Im letzten Jahr haben die knapp 200 Stühle an manchen Abenden nicht gereicht, weiß Organisatorin Hanna Robitschko von der KuT. Veranstalter: Wirtschaftsverbund Überlingen e.v. Da im Gegensatz zum Badgarten auf der Hofstatt keine Schlecht-Wetter-Alternative wie der Kursaal zur Verfügung steht, inden die Konzerte nur bei guter Witterung statt. Im letzten Jahr musste lediglich ein Konzert ausfallen, so dass Veranstalter und Musiker auch in diesem Jahr wieder auf Unterstützung von oben hofen. Sollte ein Termin abgesagt werden, wird dies ab Uhr des Veranstaltungstags auf der Internetseite der KuT veröfentlicht bzw. kann telefonisch unter Tel erfragt werden. Der Eintritt zu den Konzerten, die jeweils Donnerstag um Uhr beginnen und rund eine Stunde dauern, ist frei. Überlinger Einkaufsabend am Freitag, 6. Mai in Überlingen Ergänzend zum Überlinger Frühling und Überlinger Herbst veranstaltet der Wirtschaftsverbund Überlingen e.v. am 6. Mai 2016 erstmals den Überlinger Einkaufsabend und möchte mit umfangreichen und abwechslungsreichen Angeboten seinen Gästen und Kunden ein Einkaufserlebnis bis 22 Uhr anbieten. Gäste aus Überlingen und der gesamten Region sind eingeladen, das Angebot und Flair der Einkaufsstadt Überlingen zu genießen. Bewusst soll auf ein umfangreiches Programm und Stände auf den Straßen verzichtet werden, um das Augenmerk voll und ganz auf die Händler und Geschäfte zu richten. Einzig die Gruppe Only girls allowed soll an verschiedenen Stellen der Stadt für Unterhaltung sorgen. Überlingen möchte seinen Gästen den roten Teppich legen. Vor allen teilnehmenden Geschäften wird ein roter Teppich liegen und die Stadt wird mit bunten Lichtern beleuchtet sein. Die Händler werden ein kleines gastronomisches Angebot, wie Wein- und Sektproben, in ihren Geschäften anbieten und die Gruppe Only girls allowed soll an verschiedenen Stellen der Stadt mit ihren Gesangseinlagen für Unterhaltung sorgen. Überlingen und sein Einzelhandel sowie die zahlreichen Cafés und Restaurants in der Innenstadt und an der Promenade heißen die Besucher zur Überlinger Einkaufsabend am 6. Mai herzlich willkommen. Park & Ride: Stündlicher Pendelbus vom Krankenhaus (P+R) bis zum Landungsplatz Parkhäuser: West, Post, Stadtmitte und Schulzentrum Überlingen. Weitere Informationen unter: Übersicht der Überlinger Abendkonzerte 2016: 26. Mai: Shanty-Chor Überlingen 09. Juni: Musikverein Nußdorf 23. Juni: Guggevamps & Seegumper 07. Juli: Musikverein Hödingen 14. Juli: Stadtkapelle Überlingen 28. Juli: Musikverein Sipplingen 11. August: Musikverein Lippertsreute 18. August: Bodensee Shantymen 25. August: Musikverein Nesselwangen 01. September: Musikverein Frickingen 12

13 Volksbank - Früchtleturnier Fußballstadtmeisterschaft für Schüler/ innen der Jahrgänge 2003 und jünger Am Sonntag den 19. Juni ist es für über 700 fußballbegeisterte Kinder wieder soweit. Das jährliche Volksbank Früchtleturnier des FC Überlingen auf Altbirnau indet statt. Wie in den vergangenen Jahren wird bei diesem Schnupperturnier in drei Altersklassen zwischen 6 und 13 Jahren ein Pokal für die Siegermannschaft ausgespielt. Darüber hinaus erhält jedes Kind einen Anerkennungspreis der Volksbank Überlingen. Aber vor allem soll der Spaß im Vordergrund stehen, so Erich Heggenberger, Leiter Werbung/PR beim Hauptsponsor Volksbank Überlingen. Auch dieses Jahr gibt es in jeder Altersklasse wieder einen Sonderpreis für das Originellste Trikot in Kombination mit dem Witzigsten Mannschaftsnamen. Wir freuen uns sehr und sind gespannt was sich die Kinder wieder einfallen lassen, so Michael Friesenhagen, Jugendleiter vom Veranstalter FC 09 Überlingen. Ab sofort können sich die vielen Mannschaften wieder anmelden. Die Anmeldeformulare und Informationen zum Turnier sind erhältlich unter Die Anmeldebögen können bei der Volksbank Überlingen, Werbung & Öfentlichkeitsarbeit am Landungsplatz in Überlingen oder direkt beim FC 09 Überlingen, Jugendleiter Michael Friesenhagen Nußdorferstraße 52 in Überlingen abgegeben werden. Anmeldeschluss ist Freitag der 13. Mai., SCHULEN & KINDERGÄRTEN Freie Waldorfschule Überlingen Der Jugendcircus Faustino prä sentiert sein neues Programm: le COURAGE. Mit ihrem Können begegnen die jugendlichen Artisten mit Courage und spielend dem Publikum, erfreuen es, verblüfen es und werden es in Erstaunen ver setzen. Alles natürlich mit LiveMusik von unserem Circusor chester und der Band Jazzy outit unter der Leitung von Andreas Apitz. Herzlich Willkommen im Circus Faustino!!! Wann: Samstag 7. Mai Sonntag 8. Mai Wo: Großer Saal der Waldorfschule Überlingen Eintritt 8.- /6.- Die Hölle das sind die Anderen Die Klasse 12b der Freien Waldorfschule Überlingen wird am Freitag, 29. und Samstag, 30. April 2016 jeweils um 20:00 Uhr das Theaterstück Die Hölle das sind die Anderen von Sandra Lill auführen. Regisseur ist Kai Riemer. Karten an der Abendkasse kosten 5 Euro und ermäßigt 3 Euro. Zum Theaterstück: Sieben Personen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Sie inden sich an einem Ort wieder, der geheimnisvollerweise gefüllt ist mit gefalteten Papierschifchen. Sie sind tot. Beinden sie sich im Himmel? In der Hölle? Was und wo ist dieser Ort, an dem sie sich beinden und dem sie nicht entkommen können? Im Laufe des Stückes beantwortet jede der toten Figuren diese Fragen auf ihre eigene Art und Weise. Sieben Dämonen, die die sieben Todsünden verkörpern, haben eine tierische Freude daran, die Toten immer weiter in ihr Verderben zu führen, indem sie sie nacheinander diese sieben Sünden begehen lassen. Die Toten machen sich gegenseitig das Leben zur Hölle; angetrieben von den Dämonen basteln sie immer verzweifelter und aggressiver immer mehr Papierschifchen, genauso, wie sie immer und immer wieder dieselben Sünden begehen... Werden sie jemals diesem Teufelskreis entkommen? 13

14 Jugendkunstschule Bodenseekreis Bodenseekreis bietet Vorstudium Gestaltung Bewerbungstermin am 18. Mai Mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg, der Stadt Meersburg und der FH Konstanz hat der Bodenseekreis 1995 das Vorstudium Gestaltung eingerichtet. Als zweisemestriger Studiengang mit Vollzeitunterricht dient es der Vorbereitung eines Studiums im künstlerischen Bereich. Bewerben können sich Interessenten mit Abitur oder Fachhochschulreife, deren Berufswunsch in eine künstlerische Richtung zielt - wie zum Beispiel freie Malerei, Kommunikationsdesign, Industrie-, Medien- oder Mode-Design, Kunsterziehung, Kunsttherapie, Bühnenbild oder Architektur. Nähere Informationen zum Vorstudium Gestaltung sind auch im Internet unter und www. facebook.com/vorstudium.gestaltung.kunst abrufbar oder können bei der Kunstschule angefordert werden, täglich, 8-12 Uhr unter Telefon 07532/6031. Hier werden auch die persönlichen Bewerbungstermine vergeben. Die Jugendkunstschule in Überlingen Malen und Gestalten I (6-8 Jahre) freitags, Uhr Malen und Gestalten II (9-13 J.) freitags, 16 Uhr Constantin-Vanotti-Schule, Kunstraum, Dozentin Joanna Klakla Information, Anmeldung, Programm T /6031, tägl., 8-12 Uhr, Musical Pop Dance Academy (by Musicalschule-Bodensee) Herzlichen Dank Die Musical Pop & Dance Academy (by Musicalschule-Bodensee) bedankt sich für Ihr Vertrauen und einem phantastischen Publikum, bei unserem Jahreskonzert 2016, der Musical Revue VII. Alle vier Konzerte waren ausverkauft. An der Musical Pop Dance Academy sind nun nahezu alle Kurse voll belegt und wurden zum Teil geschlossen. Bei Interesse eines Tanz- oder Schauspielkurses sowie bei Interesse für Gesangs- oder Instrumentalunterricht wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat. Im Bereich Pop gibt es für folgende Instrumentalfächer noch freie Plätze: Pop-Jazzklavier Schlagzeug E-Bass E-Gitarre Sekretariat - Bürozeiten: Mo., Mi. und Do., von jeweils 9-12 Uhr. Tel.: 07551/ / adresse: ofice@musicalschule-bodensee.de Außerhalb unserer Bürozeiten können Sie uns auch gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder an uns eine senden. Wir melden uns dann! Wir freuen uns über Ihre Anfrage. STÄDTISCHE MUSIKSCHULE Begeisterndes Frühlingskonzert im voll besetzten Kursaal Orchester feiern großen Erfolg Nach dem hochkarätigen Beneizkonzert der Jugendkapelle I und dem Osterkonzert der Stadtkapelle im März, schaften es die drei Bläservororchester der Musikschule und die Jugendkapelle II beim Frühlingskonzert am vergangenen Sonntag erneut, den Kursaal zu füllen. Das Publikum zeigte sich während des Konzertes von jedem einzelnen Orchester begeistert und voll des Lobes angesichts der tollen musikalischen Leistungen und des kurzweiligen Programms. Beeindruckend fanden die Zuhörerinnen und Zuhörer auch die Struktur der Orchesterlandschaft der Städtischen Musikschule bis hin zur Jugendkapelle II der Stadtkapelle. Quasi im Zeitrafer konnte das Publikum durch Aufbau und Ablauf des Konzertes die Entwicklung der Kinder sehen und hören und damit wurde gleichzeitig auch der rote Faden in der erfolgreichen Orchesterphilosphie und arbeit der Musikschule erlebbar. Durch diese Philosophie ist gewährleistet, dass es für jedes Kind ein passendes Orchester gibt, in dem es musizieren und die damit 14

15 verbundenen Erfolgserlebnisse haben kann. Und Erfolg hatten die Mitwirkenden an jenem Sonntagvormittag und dies nicht zu knapp. Entsprechend euphorisch war die Reaktion des Publikums und bei jedem der vier Orchester brandete begeisterter Beifall auf. Der Spaß und die Freude am gemeinsamen Musizieren und auch der berechtigte Stolz über diesen Erfolg war allen jungen Künstlerinnen und Künstlern deutlich anzusehen. Über alle Altersstufen hinweg formierten sich am Ende über 150 Kinder und Jugendliche zum gemeinsamen musikalischen Finale auf der Kursaalbühne und verabschiedeten das Publikum mit Beethovens Freude schöner Götterfunke. Zuvor fand Musikdirektor Ralf Ochs Worte des Lobes und des Dankes: Zuallererst für alle Orchestermitglieder für das außergewöhnliche Konzert, für die jungen Ansagerinnen und Ansager, die gekonnt durchs Programm führten und für die Lehrerinnen und Lehrer der Städtischen Musikschule für deren Engagement in der Vorbereitung. Ebenso dankte Ochs den musikalischen Leitern Viola Domeyer, Wolfram Asshof, Christian Kramer und Erwin Gäng. Besonderen Dank indes erfuhren die Eltern der Musizierenden, die ihren Kindern diese wertvolle musikalische Ausbildung ermöglichen ebenso wie die Stadt Überlingen, die hinter den Werten steht, die die Musikschule vermittelt. Das Foto zeigt alle vier Orchester kurz vor dem großen Finale auf der Kursaalbühne. VOLKSHOCHSCHULE BODENSEEKREIS Anmeldungen und Informationen VHS-Service-Zentrale im Landratsamt Tel: / EDV/berul. Bildung Fax: Auszug der neuen VHS Kurse Weitere Auskünfte bei Heidi Menges Tel Mo. + Do. + Fr. von 9-11 Uhr Veranstaltungsorte in Überlingen VHS = VHS-Zentrum, Rauensteinstr. 64 (bei Schloß Rauenstein) Montag, Abenteuer Wildkräuterküche 18:00 21:30 KA307834ÜB* Justus-von-Liebig-Schule; Küche Blohm, Hanna Freitag, Schutz vor Datenverlust - Espresso 18:30 21:30 KA501583ÜB* VHS Sager, Bernd Samstag, Bilder verwalten mit Picasa 13:00 16:45 KA501945ÜB* VHS Lohr, Alexander Ausführliche Informationen und Kurstexte inden Sie unter: oder in den neuen Programmheften, die Sie kostenlos in allen Banken und Sparkassen, Constantin Vanotti Schule (18:30-20:30 Uhr) und am VHS-Zentrum, Rauensteinstr. 64 am Eingang in der Box erhalten. Bitte fragen Sie danach und bitte melden Sie sich für Sie interessante Kurse an, damit wir Planen und Sie bei Änderungen rechtzeitig informieren können. Vielen Dank. Ihr VHS Team JUGEND IN ÜBERLINGEN & UMGEBUNG Jugendcafé am Gondelehafen Bahnhofstr. 3, Überlingen - Telefon: 07551/ Öfnungszeiten: Dienstag Kindertag (von 6 bis 11 J.) Uhr bis Uhr Ab 12 Jahre: Mittwoch und Donnerstag, Uhr bis Uhr Freitag und 1. Samstag im Monat Uhr bis Uhr 15

16 VERANSTALTUNGEN IN UNSERER STADT Donnerstag, :00 Uhr Rathaus, Münsterstr Führung im historischen Rathaussaal Der spätgotische Ratssaal beherbergt prachtvolle Schnitzereien von Jakob Russ, dargestellt sind u.a. die Stände des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation, dem Überlingen als Freie Reichsstadt angehört hat. Der Ratssaal wird auch heute noch als Sitzungssaal genutzt! Daher kann es zu Absagen der Führung kommen. Eintritt frei. 20:00 Uhr Noltes Culture Lounge, Gunzoweg 1 Perle sucht Sau - Von der Kunst, den Mann fürs Leben zu inden. Musikalische Kleinkunstkomödie mit Birgit Nolte-Michel. Ein Sesselchen, ein Teppich, ein Tisch und ein Boden voller verheulter Taschentücher. Wenn dann auch noch die Eheringe durch die Luft schweben, weiß jeder Zuschauer: Da ist irgendetwas granatenmäßig schief gelaufen. Und genau so ist es. Keiner will Perle, aber Perle will einen Kerl. Weshalb sie das Thema jetzt generalstabsmäßig angeht. Um am Ende tatsächlich den Kerl fürs Leben zu inden. Eintritt 24, Kartenreservierung unter Tel oder online Freitag, :00-16:30 Uhr Tref: Tourist Information, Landungsplatz 5 Stadtführung durch die historische Altstadt Lernen Sie bei einem Rundgang den historischen Rathaussaal, das Münster St. Nikolaus, die Stadtgräben und die herrschaftlichen Patrizierhäuser Überlingens kennen und erfahren Sie Interessantes aus der bewegten Geschichte der ehemals Freien Reichsstadt. Keine Anmeldung erforderlich. 7 / Person, 5 / Person mit Gästekarte, Schwerbehinderte. Kinder bis 15 Jahre und Gäste mit Bodensee-Erlebniskarte frei! 20:00 Uhr Franziskanerkirche, Franziskanerstraße Konzert: Alte Mauern Junge Künstler 20:00 Uhr Noltes Culture Lounge, Gunzoweg 1 Hildegard Knef - Ich möchte am Montag mal Sonntag haben. Für das neue Programm hat Birgit Nolte-Michel 18 der schönsten Knef-Chansons ausgewählt. Gemeinsam ist ihnen: Sie erzählen Geschichten und die sind nicht immer lustig. So wie das Leben der Knef, das zwischen den Liedern anhand von Ausschnitten aus Original-Interviews präsentiert wird, in denen Oliver Nolte den Part des Gesprächspartners übernimmt. Begleiter am Klavier: Michael Lauenstein. Eintritt: 21, Kartenreservierung Tel oder 20:30 Uhr Restaurant La Vita, Seepromenade 17 Jamsession mit A Tribute to Ella Ella Fitzgerald, unvergessene First Lady des Jazz, brachte ihre Songs auf einzigartige Weise dar. Ihr soll mit ebenso unvergesslichen Standards Tribut gezollt werden. Sessionband: Edith Speck, voc / Bernd Reinhard, saxes / Klaus Füger, git / Peter Westhof, b. Eintritt frei! 21:00 Uhr Sternwarte, Hof der Wiestorschule, Wiestorstr. 31 Führung durch die Sternwarte Überlingen Erhalten Sie Einblick in eine der ältesten Wissenschaften der Menschheit und lassen Sie sich bei einem Blick durch das Fernrohr von den Prois die Grundlagen der Astronomie erklären. Eintritt frei, Spenden erbeten. www. sternwarte-ueberlingen.de. Samstag, :00-12:00 Uhr St. Nikolaus Münster, Münsterplatz Eingang Nordportal. Was gibt es denn im Münster zu entdecken? Katechetische Münsterführung für Kinder! Das St. Nikolaus Münster ist Wahrzeichen der Stadt und gleichzeitig ein Jahrhunderte altes, steinernes Zeugnis für den Glauben der Menschen, die es gebaut, gestaltet und mit Leben erfüllt haben. Mit der kindgerechten Führung sollen die Neugier und das Interesse an religiösen Zusammenhängen und Darstellungen geweckt werden. Eintritt frei! 11:00-17:00 Uhr Goldbacher Sylvesterkapelle, Goldbach Besichtigung der Sylvesterkapelle Sie ist eine der ältesten Kirchen des Bodenseeraumes mit Resten von Fresken der Reichenauer Malschule (10./11. Jahrhundert). Führungen nach Anmeldung/Rücksprache und den Schlüssel erhalten Sie bei Fam. Woerner, Tel ! 11:00-12:00 Uhr Vorraum der Sparkasse Bodensee, Münsterstraße 2-4 Lesen zur Marktzeit mit dem Überlinger Lesezeichen e.v. Kindern vorzulesen, das ist eine der schönen Aufgaben der Vorleser von Lesezeichen e.v. und darum sind sie jeden Samstagvormittag präsent und lesen Kindern jeglichen Alters spannende Geschichten vor. Der Eintritt ist frei, auch Ferienkinder sind herzlich eingeladen. www. lesezeichen-ueberlingen.de 11:50 Uhr Tref: Bahnhof Stadtmitte Wanderung mit dem Kneippverein Überlingen Auf der Höri von Horn über Gaienhofen nach Hemmenhofen mit Möglichkeit zur Besichtigung des Otto-Dix Museum. Wanderführer Herr Gaißmaier, Tel :30 16:30 Uhr Kuratorenführung: Die Wafenkammer im Städtischen Museum Überlingen Der Leiter des Städtischen Museums Überlingen, Peter Graubach, führt im Rahmen der Sonderausstellung Von beiden Seiten durch die Wafenkammer des Hauses. Dabei stehen Wafen und Munition aus der Zeit des 1. Weltkriegs im Mittelpunkt. Eintritt: 8 / Ermäßigungen 19:00 Uhr Ev. Auferstehungskirche, Christophstraße 23 Emmaus - ein Paukenschlag - Ein Chorkonzert zum Zuhören. Mitsingen und Mitklatschen mit cantus laetitia und Freunden, Kantate von Johannes Matthias Michel, Spirituals und neue Lieder. Leitung: Bezirkskantor Thomas Rink. Eintritt frei, Spenden erbeten! 20:00 Uhr Städt. Museum, Museumssaal, Krummebergstr. 30 Piano Classics - Meisterpianist Menachem Har-Zahav Har-Zahav, der hier bereits mehrfach begeisterte, präsentiert diesmal einen abwechslungsreichen Querschnitt aus Romantik, Impressionismus und Moderne mit Meisterwerken von Frédéric Chopin, Johannes Brahms, Claude Debussy, Maurice Ravel, Michail Glinka, Sergei Rachmaninof und George Gershwin. Eintritt: 18 / 13 Ermäßigt. Unter 18 Jahre frei. Reservierung Tel Abendkasse ab 19:30 Uhr. www. menachem-har-zahav.com. 20:00 Uhr Noltes Culture Lounge, Gunzoweg 1 Hildegard Knef - Ich möchte am Montag mal Sonntag haben. Für das neue Programm hat Birgit Nolte-Michel 18 der schönsten Knef-Chansons ausgewählt. Gemeinsam ist ihnen: Sie erzählen Geschichten und die sind nicht immer lustig. So wie das Leben der Knef, das zwischen den Liedern anhand von Ausschnitten aus Original-Interviews präsentiert wird, in denen Oliver Nolte den Part des Gesprächspartners übernimmt. Begleiter am Klavier: Michael Lauenstein. Eintritt: 21, Kartenreservierung Tel oder Sonntag, :00 Uhr Zunftstube der NG Schnecken e.v., Zum Stichling 16 Zunftstubenfest der Narrengesellschaft Schnecken e.v. Unterhaltung mit zünftiger Blasmusik, Kinderattraktionen. 11:00 Uhr Start / Ziel: Landungsplatz Lake Estates Halbmarathon Überlingen Ein vom Deutschen Leichtathletik Verband vermessener, lacher, schneller und sehr be- 16

17 eindruckender Lauf direkt am Bodenseeufer. Anmeldung und alle Informationen unter www. halbmarathon-ueberlingen.de 11:30-12:30 Uhr Städt. Museum, Krummebergstr. 30 Führung: Das Städtische Museum Überlingen Peter Graubach, nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch die Überlinger Geschichte. Er vermittelt lebendig und anschaulich die Bedeutung der ehemaligen Reichsstadt. Eintritt: 6 / Ermäßigungen! Info Tel , 15:00 Uhr Wirtshaus zum Felsen, Obere Bahnhofstr. 30 Biergarten-Opening mit Livemusik von Jumbo & Thomy Eintritt frei. Montag, :00-17:00 Uhr Goldbacher Sylvesterkapelle, Goldbach Besichtigung der Sylvesterkapelle Sie ist eine der ältesten Kirchen des Bodenseeraumes mit Resten von Fresken der Reichenauer Malschule (10./11. Jahrhundert). Führungen nach Anmeldung/Rücksprache und den Schlüssel erhalten Sie bei Fam. Woerner, Tel ! 16:00-17:30 Uhr Tref: Tourist Information, Landungsplatz 5 Stadtschauspiel: Spaziergang durch die Kurstadt Überlingen Wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise in das Jahr 1899! Kurgast Friedrich kommt gerade mit dem Dampfschif aus Wallhausen am Überlinger Landungsplatz an. Bis zu seiner Badeanwendung im Badhaus hat er noch etwas Zeit, um den Besuchern bei einem Spaziergang Überlingen zu zeigen. Unterwegs vermittelt er auf unterhaltsame Weise Wissenswertes und Unterhaltendes zu seinem Aufenthalt in der Kurstadt im 19. Jhd. Kosten: 11 pro Person, 9 pro Person mit Gästekarte, Kinder bis 15 Jahre frei (max. 30 Teilnehmer). Anmeldung: Tourist Information, Landungsplatz 5, Tel :00-19:00 Uhr Start / Ziel: Landungsplatz Lake Estates Halbmarathon Überlingen - Schüler Stafellauf und Bambini Lauf Beim Schülerstafellauf by Tanzschule Päsler treten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 3-13 für die Überlinger Schulen in Dreierteams gegeneinander an. Ergänzend zum Schülerstafellauf wird der beliebte Bambinilauf für die Kinder der 1. und 2. Klasse und darunter angeboten. 16 Uhr Bambinilauf (600 m), 17 Uhr Schülerstafellauf by Tanzschule Päsler (3 x 1,25 km). Anmeldung und alle Informationen unter Dienstag, :00-11:30 Uhr Tref: Tourist Information, Landungsplatz 5 Stadtführung durch die historische Altstadt Lernen Sie bei einem Rundgang den historischen Rathaussaal, das Münster St. Nikolaus, die Stadtgräben und die herrschaftlichen Patrizierhäuser Überlingens kennen und erfahren Sie Interessantes aus der bewegten Geschichte der ehemals Freien Reichsstadt. Keine Anmeldung erforderlich. 7 / Person, 5 / Person mit Gästekarte, Schwerbehinderte. Kinder bis 15 Jahre und Gäste mit Bodensee-Erlebniskarte frei! Mittwoch, :30 Uhr Tref: Tourist Information, Landungsplatz 5 Geführte Wanderung: Blütenwanderung am Bodensee (12 KM) Kirsch-, Apfel- und Birnenbäume erstrahlen im Frühjahr in voller Blüte. Durch alte Obstplantagen und vorbei an den pfeilartigen Sandsteinfelsen der Churirsten führt der Weg nach Sipplingen. Genießen Sie bei der Wanderung die blühende Landschaft der Bodenseeregion und lassen Sie sich von dem herrlichen Duft der Obstbäume entlang des Blütenwegs von Sipplingen nach Ludwigshafen verzaubern. Die Rückkehr ab Ludwigshafen erfolgt mit Bus, Bahn oder Schif. Keine Anmeldung erforderlich. 7 / Person, 5 / Person mit Gästekarte, Schwerbehinderte. Kinder bis 15 Jahre und Gäste mit Bodensee-Erlebniskarte frei! 11:00-17:00 Uhr Goldbacher Sylvesterkapelle, Goldbach Besichtigung der Sylvesterkapelle Sie ist eine der ältesten Kirchen des Bodenseeraumes mit Resten von Fresken der Reichenauer Malschule (10./11. Jahrhundert). Führungen nach Anmeldung/Rücksprache und den Schlüssel erhalten Sie bei Fam. Woerner, Tel ! 11:00 Uhr Rathaus, Münsterstr Führung im historischen Rathaussaal Der Ratssaal wird auch heute noch als Sitzungssaal genutzt! Daher kann es zu Absagen der Führung kommen. Eintritt frei. 15:00-16:30 Uhr Tref: Tourist Information, Landungsplatz 5 Ein Weg zur Quelle... Dialog und Mystik im Suso-Haus Führung zum Suso-Haus, einem Ort der Erinnerung an den Dichter und Mystiker vom Bodensee Heinrich Seuse ( ). Michael Stoll, Dichter und Leiter des Hauses erläutert in Form einer Vortragslesung das Haus, welches als Gesamtkunstwerk gestaltet ist. Preis: 7. Info Tel , 16:00-17:00 Uhr Städtische Galerie Überlingen, Seepromenade 2 Führung durch die Sommerausstellung Michael Martin: Planet Wüste Unser Ausstellungsrundgang entführt Sie in die faszinierende Welt der Wüsten und nimmt Sie mit auf eine Reise vom Nordpol bis zum Südpol und umrundet dabei viermal die Erde. In atemberaubenden, großformatigen Bildern stellt sie die vier Zonen extremen Klimas vor, die sich in unregelmäßigen Gürteln um die Erde ziehen und zeigt, wie sich Planzen, Tiere und Menschen an die schwierigen Lebensbedingungen angepasst haben. Eintritt: 8 / Ermäßigungen. 20:00 Uhr Noltes Culture Lounge, Gunzoweg 1 Novecento - die Legende vom Ozeanpianisten Am 1. Januar 1900 wird ein Säugling von seinen Eltern auf dem Passagierschif Virginian in einem Pappkarton ausgesetzt. Der schwarze Maschinist Danny Boodman gibt dem Jungen den Namen Novecento und zieht ihn groß. Das Ein-Personen-Stück des italienischen Schriftstellers Alessandro Baricco wird von Oliver Nolte gespielt, am Klavier Michael Lauenstein. Eintritt: 21, Kartenreservierung Tel oder Donnerstag, :00 Uhr Rathaus, Münsterstr Führung im historischen Rathaussaal Der Ratssaal wird auch heute noch als Sitzungssaal genutzt! Daher kann es zu Absagen der Führung kommen. Eintritt frei. 15:00-16:30 Uhr Tref: Eingang zum Badgarten, Ecke Seepromenade / Grabenstraße Führung auf dem Gartenkulturpfad Nicht umsonst trägt Überlingen den Beinamen Gartenstadt. Bei einem geführten Spaziergang zu den schönsten grünen Sehenswürdigkeiten erfahren Sie zusätzlich auch interessantes über die Stadtgeschichte. Keine Anmeldung erforderlich. 7 / Person, 5 / Person mit Gästekarte, Schwerbehinderte. Kinder bis 15 Jahre und Gäste mit Bodensee-Erlebniskarte frei! 16:00 Uhr Wirtshaus zum Felsen, Obere Bahnhofstr. 30 Vatertagsumdrunk mit Hüttengaudi mit Livemusiker Enrico Eintritt frei. 20:30 Uhr Café Bar Restaurant La Vita, Seepromenade 17 Konzert mit der Dirty River Jazz Band Unorthodox grooven die 6 virtuosen Musiker mit der Leichtigkeit der 25er bis 40er Jahre. Es gelingt ihnen mit eigenen Interpretationen Altmeister wie Louis Armstrong, Eddie Condon und Jelly Roll Morton easy listening zu servieren. Freitag, :00-16:30 Uhr Tref: Tourist Information, Landungsplatz 5 Stadtführung durch die historische Altstadt Lernen Sie bei einem Rundgang den historischen Rathaussaal, 17

18 das Münster St. Nikolaus, die Stadtgräben und die herrschaftlichen Patrizierhäuser Überlingens kennen und erfahren Sie Interessantes aus der bewegten Geschichte der ehemals Freien Reichsstadt. Keine Anmeldung erforderlich. 7 / Person, 5 / Person mit Gästekarte, Schwerbehinderte. Kinder bis 15 Jahre und Gäste mit Bodensee-Erlebniskarte frei! 17:00-19:00 Uhr Goldbacher Stollen, Stolleneingang: Obere Bahnhofstraße Führung durch den Goldbacher Stollen des ehemaligen KZ Aufkirch Die Überlinger Stollen wurden durch Häftlinge aus dem KZ Dachau zu Zwecken der Waffenproduktion ausgebaut. Die Führung ist für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet, Hunde sind nicht erlaubt. Eintritt frei, Spenden erbeten. 18:30 22:00 Uhr Altstadt / Innenstadt Überlinger Einkaufsabend :00 Uhr Noltes Culture Lounge, Gunzoweg 1 Perle quatscht - Von der Kunst, über den Mann fürs Leben zu reden Perle hat eine beste Freundin: Stei. Stei ist radikal und konnte Otto noch nie leiden. Und nutzt jede Chance, die beiden auseinanderzubringen. Birgit Nolte-Michel hat sich in Perle quatscht die Internet-Kommunikation zur Brust genommen. Da wird geschwatzt und gequasselt, getwittert und gezwitschert, gepostet und geteilt, geraten und getröstet. Nichts und niemand wird ausgelassen. Eintritt: 24, Kartenreservierung Tel oder www. noltes.biz. 21:00 Uhr Sternwarte, Hof der Wiestorschule, Wiestorstr. 31 Führung durch die Sternwarte Überlingen Erhalten Sie Einblick in eine der ältesten Wissenschaften der Menschheit und lassen Sie sich bei einem Blick durch das Fernrohr von den Prois die Grundlagen der Astronomie erklären. Eintritt frei, Spenden erbeten. de. Ausstellungen bis Ausstellung: Lesen Malen Gruppenausstellung der Kunstwerkstatt Überlingen Ein Teil der Ausstellenden thematisierte die Bedeutung des Lesens für uns alle. Daraus entstand ein 4 Meter langes Gemeinschaftswerk: Lesen in (fast) allen Lebenslagen. Leitung der Kunstwerkstatt: Ursula Erchinger. Stadtbücherei, Steinhausgasse 3, Tel , Öfnungszeiten: Di. + Do Uhr Uhr, Mi Uhr Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr bis Ausstellung: Von beiden Seiten : deutsch-französische Kriegserfahrungen aus der Touraine, aus Überlingen und vom nördlichen Bodensee Die Jahresausstellung gibt Einblicke in das Kriegsleben und die Erfahrungen von Soldaten im Ersten Weltkrieg aus einer doppelten Perspektive: Sie stellt Einzelschicksale von Kriegsteilnehmern aus der Touraine, aus Überlingen und der Region am nördlichen Bodensee einander gegenüber. Darüber hinaus zeigt die Ausstellung auch Zustände und Geschehnisse in der Heimat und verdeutlicht, wie sich der Erste Weltkrieg in der jeweiligen Region ausgewirkt hat. Eintritt: 5 / Ermäßigungen. Städt. Museum, Krummebergstr. 30, Tel , Öfnungszeiten: Di. bis Sa. 9-12:30 Uhr Uhr, bis auch So. und Feiertag Uhr. Di geschlossen bis Sommerausstellung Michael Martin: Planet Wüste Mit der Ausstellung Planet Wüste nimmt Michael Martin der weltweit renommierteste Wüstenfotograf die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise vom Nordpol bis zum Südpol. In atemberaubenden, großformatigen Bildern stellt er die vier Zonen extremen Klimas vor, die sich um die Erde ziehen und zeigt, wie sich Planzen, Tiere und Menschen an die schwierigen Lebensbedingungen angepasst haben. Eintritt: 5,50 / Ermäßigungen. Städtische Galerie Überlingen, Seepromenade 2, Tel , Öfnungszeiten: Di. bis Fr Uhr, Sa., So. + Feiertag Uhr bis Ausstellung: INNEN AUSSEN von Ede Mayer (Malerei) und Christa B. Schweizer (Fotograie) Gezeigt wird eine Installation, in der die Fotograie und die Malerei ein spannungsvolles Gegenüber darstellen und in der Kombination von Kontrasten auch Gemeinsamkeiten bilden. Ihre Arbeiten sind thematisch vergleichbar und lassen Kohärenz und einen inneren Zusammenhang erkennen. Sie sind jedoch verschiedenartig genug, um visuelle Dialoge zu erzeugen und ihre Motive setzen sie in einer jeweils eigenständigen Bildsprache und Formgebung um. Vernissage am Sonntag, um 11 Uhr. Galerie Gunzoburg, Aufkircher Str. 3, Tel , Öfnungszeiten: Di. bis Fr. + So Uhr, Sa Uhr bis Ausstellung: Gabriele Einstein Neue Landschaften und Horizonte Acryl und Öl auf Leinwand. Gabriele Einstein geht es nicht um die rein äußerliche Abbildung einer Landschaft. Imagination und eigene Wahrnehmung sind die Inspirationsquellen für diese Landschaftsräume. Galerie & Einrahmungen Heike Schumacher, Hochbildstr. 22a, Tel , www. galerie-ueberlingen.de Öfnungszeiten: Di. bis Fr Uhr Uhr, Sa Uhr bis Ausstellung: Himmel auf Erden - Lichtofenbarungen der Neuen Zeit Foto-Ausstellung von der Buchautorin Carmen Gabriele Schöllhorn. HELIOS Spital Überlingen, Härlenweg 1, Tel , ueberlingen Öfnungszeiten: täglich von 7-20 Uhr WAS TUT SICH WO Vorgezogener Redaktionsschluss!!! Wegen dem Feiertag Christi Himmelfahrt wird der Redaktionsschluss für die Woche 18 wie folgt vorverlegt: Freitag, den 29. April 2016, 10 Uhr Reichen Sie bitte bis zu diesem Zeitpunkt Ihre Mitteilungen bei uns ein; später eingehende Texte können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wünschen einen schönen Feiertag! Ihr Primo-Verlag Redaktionsbüro 18

19 Lachen ist die beste Medizin! Schon von Lach-Yoga gehört? Lachen ist eine wunderbare menschliche Fähigkeit, die uns in vielen alltäglichen Situationen unterstützen kann. Referentin Eva Rose, Dipl. Pädagogin, hält an diesem Abend viele interessante Informationen über das Thema Lachen und Gesundheit für uns bereit. Wir freuen uns auf diesen Lach-Yoga- Abend und laden alle herzlich ein! Wann: Mittwoch, 4. Mai 2016, 17:30 Uhr Wer: alle Interessierten Wo: KnallAktiv, GpZ Überlingen, Obere Bahnhofstraße18 ab 17 Uhr geöfnet, mit Bewirtung Kosten: Keine Bitte bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe mitbringen! Informationen unter Telefon oder Überlinger Salsa Latin Night Samstag ab 21:00 Uhr - Tremenda Salsa con DJ Cigarro - Heisse Latin und Salsa Rythmen mit einem der besten Salsa DJs Deutschlands. Die Überlinger Salsa Latin Night immer am letzten Samstag Monat im Kulturzentrum Überlingen - Münsterstr Spring! Sing! Beneiz-Konzert im Glashaus mit der Gesangklasse von Isabell Marquardt Die Opern-Konzertsängerin/ Regisseurin und Leiterin der Kleinen Oper am See e.v. Isabell Marquardt führt ihr Gesangstudio Bella Voce in Überlingen. Die Gesangklasse des Gesangstudios Bella Voce Überlingen präsentiert einen bunt gemixten Konzertabend mit Liedern aus Klassik, Pop und Jazz. Es singen die Privatschüler, Schüler der Schloss-Schule Salem, der Heimschule Kloster Wald und des Droste-Hülshof-Gymnasium Meersburg. Sonntag, 01. Mai um Uhr im Glashaus der Gärtnerei Widmer in Überlingen. Familientref Kunkelhaus Überlingen Vorankündigung: Kinderferienbetreuung im Sommer 2016 für Kindergarten- und Schulkinder NEU! Kinderferienbetreuung auch für Kinder, in den 5. und 6. Klassen Der Familientref Kunkelhaus bietet auch in diesem Sommer eine Ferienbetreuung in Kooperation mit der Stadt Überlingen an. Betreut werden Kinder im Kindergartenalter und Kinder bis zur 6. Klasse. NEU!!! In diesem Jahr werden erstmalig 3 12 jährige Kinder betreut. Der Betreuungszeitraum ist vom bis , jeweils montags bis freitags von 7:30-13:30 Uhr inklusive Mittagessen, und wahlweise Nachmittagsbetreuung bis 16:30 Uhr. Ort der Betreuung wird das Kinderhaus Burgberg sein. Verbindliche Anmeldungen werden zwischen dem und entgegengenommen. Ab dem Infoabend sind die Anmeldeformulare im Familientref erhältlich oder können von unserer Homepage www. familientref-kunkelhaus.de heruntergeladen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an B. Kurz, Lebensrettende Sofortmaßnahmen - Erste Hilfe am Kind am Sa, :00 Uhr Lehrgangsort: DRK Überlingen, Helltorstr. 8 Kursgebühren: 40 pro Person Verbindliche Anmeldung per kurse@ familientref-kunkelhaus.de Benötigte Daten: Vor- und Nachname, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer Info: C. Riede 07551/69441 Fr, :00 17:00 Uhr Internationaler Familiennachmittag Ein Land stellt sich vor Info: E. Smajic Fortsetzung Seite 21 BÜRGERVERBUND ÜBERLINGEN Kontakt Rathaus, Tel Büro von Bürgern für Bürger Rathaus, Münsterstraße 15-17, Tel (Eingang Fußgängerzone), Der Bürgerverbund dient der Förderung bürgerschaftlichen Engagements. In dem vom Bürgerverbund betriebenen Büro von Bürgern für Bürger können Vereine, Selbsthilfegruppen oder andere Gruppierungen mit ihren Beratungs- und Hilfsangeboten an die Öffentlichkeit treten. Folgende Gruppen und Einrichtungen bieten im Büro des Bürgerverbunds ihre Hilfe und ihre Fachkenntnisse an: BEZIRKSVEREIN FÜR SOZIALE RECHTSPFLEGE KONSTANZ Die Straffälligenhilfe des Bezirksvereins für Soziale Rechtsplege Konstanz betreut und berät Personen während und nach der Haft und vermittelt im Auftrag der Justizbehörden gemeinnützige Arbeit. Termine: freitags nach Vereinbarung DEUTSCHE VEREINIGUNG MORBUS BECHTEREW E.V. Therapiegruppe Überlingen Die Morbus Bechterew Gruppe Überlingen bietet in der Birkleklinik Überlingen wöchentliche, abwechselnde Wassergymnastik und Medizinisches Gerätetraining an. Die Bechterew Gruppe Überlingen spricht nicht nur Bechterew Erkrankte an. Gezielte Gymnastik von erfahrenen Therapeuten geleitet, indet immer mittwochs in unserer Gruppe statt. Sprechstunde Karl Stehle, Tel , Frickingen-Altheim, Amselring 2 Termine: jeden 1. Montag im Monat, bis Uhr HOSPIZGRUPPE Die Hospizgruppe begleitet ehrenamtlich schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige. Beratung für Sterbe- und Trauerbegleitungen: Tel Beratung zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht: Tel Termine: jeden 1. Mittwoch, bis Uhr und jeden letzten Mittwoch im Monat, bis Uhr nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. RHEUMA-LIGA BADEN-WÜRTTEMBERG E.V. HILFE, DIE BEWEGT Die Arbeitsgemeinschaft Überlingen bietet jeden 2. Mittwoch im Monat von Uhr bis Uhr Beratung für Betroffene an, für Schwerstbetroffene auch Hausbesuche. Terminvereinbarung unter (Georg Schindler) TALENTE-TAUSCHRING ÜBERLINGEN Der Talente-Tauschring ist eine Organisation von Tauschwilligen, die Dienstleisungen und Waren untereinander tauschen. Termine: jeden 1. Donnerstag, bis Uhr und jeden 3. Samstag, ab Uhr, im Monat im Werkraum des Vianney-Hospitals. TRAUMSPRECHSTUNDE Es berät Sie kostenfrei Dr. Nikola Patzel (psychotherapeutischer Heilpraktiker mit langjähriger Erfahrung in Traumdeutung). Termine: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, ab Uhr (nur nach Voranmeldung unter Tel ) PFLEGESTÜTZPUNKT BODENSEEKREIS Im Plegestützpunkt des Bodenseekreises erhalten Plegebedürftige und ihre Angehörigen kostenlose umfassende, neutrale und trägerunabhängige Information und Beratung zu allen Fragen im Zusammenhang mit Plege- und Hilfsbedürftigkeit. - Glärnischstraße 1 3, Zimmer G Friedrichshafen Ansprechpartner: Melanie Haugg Tel.: Gabriele Knöple Tel.: Fax: plegestuetzpunkt@bodenseekreis.de Öfnungszeiten in Friedrichshafen Montag bis Freitag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Persönliche Beratungsgespräche außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Vereinbarung. Bei Bedarf werden auch Hausbesuche angeboten. 19

20 NOTRUFTAFEL Landespolizei Wasserschutzpolizei Überlingen Feuer 112 Überfall/Verkehrsunfall 110 KINDERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST an Wochenenden und Feiertagen von bis Uhr NOTFALLPRAXIS ÜBERLINGEN Am Wochenende und an Feiertagen können akut erkrankte Patienten ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis Überlingen am HELIOS Spital, Härlenweg 1 in Überlingen kommen. Öfnungszeiten: Sa, So, Feiertag: bis Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer zu erreichen. In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungsdienst/Notarzt unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren. Hospizgruppe Überlingen HELIOS Spital Überlingen Zahnärztlicher Notdienst Stadtverwaltung 99-0 EnBW Regionalzentrum Heuberg-Bodensee Störung Service STADTWERK AM SEE Strom-, Erdgas-, Wasser- und Wärmeversorgung Störfallnummer Parkhäuser THW (Technisches Hilfswerk) 4860 Straßendienst (im Auftrag des ADAC, rund um die Uhr dienstbereit) 3854 Störungsdienst für Heizungsanlagen Eckstein Öl- und Gasfeuerung Giftzentrale Freiburg Brillenreparatur-Notdienst am Wochenende und Feiertagen Optik Feldmann, Meersburg NACHT- UND BEREITSCHAFTSDIENSTE DER APOTHEKEN Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Apotheke Dr. Braun, Hauptstr. 6, Stockach, Tel.: St. Johann-Apotheke, St.-Johann-Str. 16, Überlingen, Tel.: Apotheke Dr. Vetter, Tuttlinger Str. 7, Stockach, Tel.: St. Martin-Apotheke, Seestr. 44, Sipplingen, Tel.: VITA-Apotheke Nußdorf, Nußdorfer Str. 101, Überlingen (Nußdorf), Tel.: Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 8, Stockach, Tel.: Plummern-Apotheke, Münsterstr. 37, Überlingen, Tel.: VITA-Apotheke Nußdorf, Nußdorfer Str. 101, Überlingen (Nußdorf), Tel.: Apotheke Owingen, Hauptstr. 26, Owingen, Tel.: ÖFFNUNGSZEITEN DER STADTVERWALTUNG BÜRGERSERVICE Ü-PUNKT, Christophstraße 1, Tel Montag bis Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag bis Uhr Donnerstag bis Uhr ab geänderte Öfnungszeit (08.00 bis Uhr) Zusätzlich individuelle Terminvereinbarung möglich. ALLE ANDEREN STÄDTISCHEN VERWALTUNGSDIENSTSTELLEN Montag bis Freitag bis Uhr Montag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Zusätzlich individuelle Terminvereinbarung möglich. STADTVERWALTUNG ÜBERLINGEN, Postfach , Überlingen, Tel , Fax , rathaus@ueberlingen.de, Internet: ÖFFNUNGSZEITEN DES RECYCLINGHOFES, Obertorstraße 17 Mo, Mi und Fr Samstag bis Uhr bis Uhr ÖFFNUNGSZEITEN DES ENTSORGUNGS- ZENTRUMS ÜBERLINGEN-FÜLLENWAID Montag bis Freitag und Samstag bis Uhr bis Uhr bis Uhr ÖFFNUNGSZEITEN DER BAUSCHUTTDEPONIE FÜLLENWAID Montag bis Freitag und bis Uhr bis Uhr IMPRESSUM Hallo Ü ist das amtliche Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Überlingen. Es erscheint wöchentlich jeweils donnerstags und wird an alle Haushalte des gesamten Stadtteilgebiets Überlingen (inkl. Ortsteile) kostenlos verteilt. HERAUSGEBER: Stadt Überlingen, Münsterstraße 15-17, Überlingen DRUCK UND VERLAG: Primo Verlag Stockach, Anton Stähle GESAMTHERSTELLUNG: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel , Fax info@primo-stockach.de, VERANTWORTLICH FÜR DEN AMTLICHEN TEIL & DER RUBRIK AUS DER STADTVERWALTUNG: Oberbürgermeisterin Sabine Becker oder ihr Vertreter im Amt VERANTWORTLICH FÜR DEN ÜBRIGEN REDAKTIONELLEN TEIL: V.i.S.d.P.: bei namentlich genannten Verfassern von Beiträgen der jeweilige Verfasser, ansonsten der Primo Verlag in Stockach. Die Redaktion behält sich im Rahmen des Heftumfangs vor, eingereichte Manuskripte zu kürzen. ANZEIGENSCHLUSS: montags um Uhr im Verlag Tel , Fax , anzeigen@primo-stockach.de ANZEIGENANNAHME: Dieter Poppe, Rauensteinstraße 42, Überlingen Tel , Fax hallo.ue-poppe@t-online.de, REDAKTIONSSCHLUSS montags um Uhr im Verlag Durch Feiertage bedingte Änderungen werden gesondert mitgeteilt. REDAKTIONSLEITUNG: Primo Verlag Stockach, Heike Rigling Tel , Fax redaktion-ueberlingen@primo-stockach.de, VERTEILUNG: PRIMO-VERLAG STOCKACH, Tel , lohn@primo-stockach.de 20

21 Mo, :30 17:30 Uhr Bärenbande Eltern-Kind-Spielgruppe für Kinder von 1,5 6 Jahren Info: H. Nothhelfer Mo, :45 Uhr Vorstandssitzung im Familientref bis zur Fragestunde öfentlich Di, :30 Uhr Gespräch & Café - Eltern im Gespräch Erfahrungsaustausch im Umgang mit Kinder- und Erziehungsfragen in lockerer Atmosphäre mit Kafee und Butterbrezel. Info: M. Fahlbusch-Nährig Di, :30 17:00 Uhr NEU - Start der Selbsthilfegruppe: Stillgruppe Zeit für Mi(l)ch Zweimal im Monat trefen wir uns dienstagnachmittags im Familientref. Willkommen sind nicht nur stillende Mütter, sondern auch Frauen, die ein Baby erwarten. Unsere Stillgruppe bietet Ihnen Erfahrungsaustausch, Hilfe beim Stillen, Beantwortung von Fragen, Unterstützung und Kontakte. Die zukünftigen Termine entnehmen Sie bitte der Wochenübersicht, der Homepage des Familientrefs oder dem Überlinger Gemeindeblatt. Info: D. Jäger, zertiizierte Stillberaterin der AFS, Viele Angebote des Familientref Kunkelhaus inden im Rahmen der Initiative Kinderland Baden-Württemberg (Landesprogramm ) statt. Veranstaltungen ohne Ortshinweis inden im Familientref Kunkelhaus, Schlachthausstr. 6, statt. Diese Angebote richten sich an alle Interessierten und sind ofen für alle. Weitere Informationen inden Sie auf unserer Homepage Helios Spital Überlingen Babycafé: Ist Stillen eine Kunst? HELIOS Spital Überlingen, Gymnastikraum im UG Am Mittwoch, 4. Mai 2016, dreht sich im Tref Babycafé ab Uhr alles um das Thema Ist Stillen eine Kunst?. Das Babycafé bietet Eltern die Möglichkeit, sich mit erfahrenen Kinderkrankenschwestern sowie anderen Eltern auszutauschen, Erfahrungen weiterzugeben oder Fragen zu stellen. Die Kinder können auf Matten spielen, krabbeln und erste Kontakte zu anderen Kindern knüpfen. Als Einstieg in das Gespräch untereinander wird jeden Monat ein anderes aktuelles Thema rund ums Baby angeboten. Gefäßtag mit Ultraschall- Vorführungen Am Samstag, 7. Mai 2016, indet in der Zeit von 10 bis 14 Uhr ein Gefäßtag am HELIOS Spital Überlingen statt. Interessierte können sich rund um das Thema Früherkennung und Behandlung von Gefäßerkrankungen informieren und an einer Ultraschall-Demonstration teilnehmen. Die Veranstaltung indet im Untergeschoss des HELIOS Spital Überlingen statt. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind möglich unter Tel Selbsthilfegruppe Parkinson Am Dienstag, den 3. Mai 2016 trift sich die SHG Parkinson um Uhr im evangelischen Pfarrhaus in der Grabensttr. 2 in Überlingen. Wir üben für den Alltag. STADTTEILE BERICHTEN ANDELSHOFEN Dorfgemeinschaft Andelshofen e.v. Liebe Andelshofer, am kommenden Dienstag, indet um 20:00 Uhr uns monatliches Trefen im alten Schulhaus statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Themen werden sein: altes Schulhaus (wir haben ein Schreiben von der Stadt bekommen) - Information zum Gespräch mit der Landesgartenschau GmbH und Vertretern der Stadt Überlingen - Aufstellen einer Hundetoilette. Stei Graf, Schriftführung Joachim Schäuble, 1. Vorsitzender PrimO-Service Anzeigenannahme Mit Ihrer Werbung im Mitteilungsblatt bleiben Sie im Gedächtnis Ihrer Kunden. Wir stehen ihnen gerne zur verfügung: Tel / Fax / anzeigen@primo-stockach.de BAMBERGEN ORTSVORSTEHER SIEGFRIED WEBER Bambergen, Dorfstraße 58 Tel. privat: Fax privat: Tel. Ortsverwaltung: weber-bambergen@gmx.net Sprechstunde: Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung BONNDORF ORTSVORSTEHER DOMINIK SCHATZ Bonndorf, Felbenwiesweg 1 Tel. privat: Tel. Ortsverwaltung: dominik.schatz@t-online.de Sprechstunde: Donnerstag Uhr im Rathaus Bonndorf, sonst nach Vereinbarung Rentnerstammtisch Am Mittwoch, dem 04. Mai 2016 indet der Rentner Stammtisch im Gasthaus Lamm statt. Sonntag, 8. Mai 2016 von bis Uhr im Bürgersaal in Bonndorf Erstmalig möchten wir Ihnen dieses Jahr in gemütlicher Frühstücksatmosphäre ein großes Brunchbufet mit diversen warmen und kalten Speisen anbieten. Genießen Sie mit ihren Müttern, Familie, Freunden und Bekannten einen entspannten und kulinarischen Sonntag bei einem abwechslungsreichen Schlemmerfrühstück. Im Preis von 15,00 Euro Erwachsene, 7,50 Euro Kinder (6-12 Jahre) sind alle angebotenen Köstlichkeiten sowie Kafee, Tee und Orangensaft enthalten. Es erwartet sie eine große Vielfalt an ausgewählten saisonalen heimischen Produkten. Auf der Homepage des Gesangvereines erfahren Sie Genaueres... Zur besseren Planung bitten wir um verbindliche Reservierung unter: ie.geng@t-online.de oder Telefon: 07773/ u Anmeldeschluss: 03. Mai 2016 Auf Ihr Kommen freuen sich der Gesangverein und der Projektchor Bonndorf. 21

22 Förderverein Dorfgemeinschaft Bonndorf e.v. Maiwanderung Alle Bonndorferinnen und Bonndorfer, ob Jung oder Alt, die Lust und Laune haben, sind zu einer leichten Maiwanderung durch die Umgebung von Bonndorf am Sonntag, herzlich eingeladen. Wir trefen uns um 10 Uhr am Gasthaus Adler zum gemeinsamen Abmarsch. Der Förderverein Bonndorf wird unterwegs eine Grillstelle einrichten und auch für Getränke zum Selbstkostenpreis sorgen. Grillgut bringt jeder bitte selbst mit. KlausHerzog, 1.Vors. ORTSVORSTEHER MARTIN STREHL DEISENDORF Deisendorf, Katharinenweg 3 Tel. privat: Fax: Tel. Ortsverwaltung: ortsverwaltung@deisendorf.de Sprechstunde: Jeden Montag (außer in den Schulferien) von Uhr im Rathaus oder nach Vereinbarung Maibaumstellen 2016 Bald ist es wieder soweit und der schöne Mai hält Einzug! Hier in Deisendorf wollen wir Sie mit dem traditionellen Maibaumstellen in der Dorfmitte, beim Landgasthaus Löwen, am 30. April um Uhr begrüßen. Unsere Funkengilde freut sich auf zahlreiche Zuschauer, die mit kräftigem Hau - Ruck rufen das Maibaumstellen unterstützen! Anschließend gemütliches Beisammensein! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Funkengilde Deisendorf HÖDINGEN ORTSVORSTEHER MARTIN KESSLER Hödingen, Brunnenstraße 6 Tel. privat: Fax privat: Tel. Ortsverwaltung: kessler-hoedingen@gmx.de Internet: Sprechstunde: Donnerstag Uhr In der Ortsverwaltung, Max-Mutscheller-Straße 12. Gerne auch nach telefonischer Vereinbarung. Narrengesellschaft Hödingen e.v. Einladung zum traditionellen Hammelessen 2016 Liebe Kilbengoschter, Musikerinnen & Musiker, Närrinnen & Narren, Mitglieder und Gönner der Narrengesellschaft Hödingen e.v., wir freuen uns sehr Euch alle zu unserem traditionellen Hammelessen am Freitag, den 29. April 2016 ab 18:30 Uhr in den Hödinger Schulhof einladen zu dürfen. Nach einer lustigen und schönen Fasnet 2016, möchten wir mit Euch das Narrenjahr bei einem gemütlichen und kameradschaftlichen Hock ausklingen lassen. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen. Euer Wolfram und der gesamte Narrenrat -- Wie traditionell gewohnt, bitte selbst Geschirr und Besteck mitbringen. Bei schlechter Witterung werden wir das Hammelessen in die Pausenhalle der Grundschule verlegen. Sportverein Hödingen e.v. 44. Zeltlager TSV Sipplingen - Hallo Kinder Die Vorbereitungen zu unserem Zeltlager vom bis zum sind bereits wieder angelaufen. Ungefähr 60 Mädchen und Jungs können an diesem Zeltlager teilnehmen. Teilnahmeberechtigt sind die Jahrgänge 2001 bis Selbstverständlich dürfen auch Eure Fußball-Kollegen, Freunde, Cousins/Cousinen, Klassenkameraden...teilnehmen, selbst wenn diese nicht in Sipplingen wohnen. Bereits zum 44. Mal schlagen wir unsere Zelte am Argensee bei Kißlegg im Allgäu auf. Obwohl ihr eine Woche lang die Natur hautnah erleben dürft, kommt auch der Komfort nicht zu kurz. Die Hin - und Rückreise erfolgt mit einem Omnibus, unsere Küche sorgt in bewährter Weise für das leibliche Wohl und die witterungsbeständigen Zelte sind allesamt mit Holzrosten ausgestattet. Auch sind alle Zelte ab diesem Jahr mit Überzelten versehen, sodass weder von oben noch von unten Wasser eindringen kann. Das Betreuerteam mit langjähriger Lagererfahrung bereitet ein vielfältiges und kurzweiliges Angebot an Aktivitäten vor wie Sport (Leichtathletik, Tischtennis, Volleyball, Fußball, Schwimmen) Kletterpark, Videoabende, Basteln, Gesellschaftsspiele, Wanderungen, Musizieren und Lagerfeuer. Besonders spannend sind sicherlich wieder die Gruppenwettkämpfe und selbstverständlich darf jeder von euch einmal für einige Stunden die aufregende Nachtwache übernehmen. Der Gesamtpreis beträgt pro Kind 120,-- Euro, das 2. Kind aus einer Familie wird mit 90,--, das 3. Kind mit 50,-- Euro berechnet. In diesem Preis sind die Hin und Rückfahrt mit einem Omnibus, die gesamte Verplegung, Nebenkosten wie Strandbadeintritt, die maßvolle Ausgabe von Süßigkeiten sowie die Bereitstellung von warmen oder kaltem Tee ebenfalls bereits enthalten. Andere nicht alkoholische Getränke können zum Selbstkostenpreis gekauft werden. Mit unserem seit über 10 Jahren fast gleichbleibendem Beitrag sind wir weit und breit konkurrenzlos. Die bequemste Art der Anmeldung ist das Internet. Die Anmeldeformulare und alles andere Wissenswertes können dort heruntergeladen werden. Das ausgedruckte und ausgefüllte Anmeldeformular kann nach den Osterferien jeden Freitag ab Uhr in der Turn und Festhalle Sipplingen abgegeben werden oder auf dem Postweg bis spätestens 03. Juni 2016 unterschrieben an Martin Ehrle, Jahnstrasse 1, Sipplingen oder an Dirk Hofmann, St. Martinstraße 26, Sipplingen. Ihr könnt sie natürlich auch irgendeinem euch bekannten Betreuer geben oder per senden an: kuehneheidi@web.de. Die Lagerbeiträge nehmen wir per Überweisung entgegen. Leider war es in den vergangenen 4 Jahren so, (außer 2014, da waren wir mit 58 Kindern ausgebucht) dass wir die Mindestanzahl von 40 Teilnehmern immer nur knapp erreicht haben. Das führte zwangsläuig zu einem inanziellen Minusgeschäft und ist auf Dauer nicht mehr tragbar. Von einer deutlichen Beitragserhöhung wollen wir jedoch weiterhin absehen, zumal der inanzielle Aspekt nicht alleine ausschlaggebend ist. Auch der enorm große logistische Aufwand steht dann in keiner Relation mehr zu der Teilnehmerzahl. Wir möchten deshalb aus gegebenem Anlass ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Kinder rechtzeitig und innerhalb der oben genannten Frist angemeldet werden. Sollten bis dahin nicht genügend Anmeldungen vorliegen werden wir gezwungen sein das diesjährige Zeltlager abzusagen. Die bereits bezahlten Lagerbeiträge würden selbstverständlich zu 100% zurückerstattet. Die Lagergruppe des TSV Sipplingen LIPPERTSREUTE ORTSVORSTEHER GOTTFRIED MAYER Lippertsreute, Bamberger Straße 30 Tel.: Fax: info@lippertsreute.de Internet: Sprechstunde: Nach telefonischer Vereinbarung dienstags von Uhr. Liegen keine Anmeldungen vor, bin ich nicht mit Sicherheit anzutreffen. Gerne auch außerhalb der Sprechzeit nach Vereinbarung. 22

23 Spielvereinigung F. A. L. e.v. Spielevorschau Herren: Verbandsliga 27. Spieltag Samstag, 30. April 2016, 15:30 Uhr SpVgg F.A.L. : FC Bötzingen Kreisliga A 21. Spieltag Sonntag, 01. Mai 2016, 15:00 Uhr TuS Immenstaad : SpVgg F.A.L. 2 Kreisliga B 17. Spieltag Samstag, 30. April 2016, 17:00 Uhr SpVgg F.A.L. 3 : SG Herdwangen/ Großschönach 2 Kreisliga C 13. Spieltag Sonntag, 01. Mai 2016, 10:30 Uhr SpVgg F.A.L. 4 : Türk. Arbeiterverein Überlingen 2 Spielevorschau Jugend: A-Jugend 18. Spieltag Samstag, 30. April 2016, 16:00 Uhr SG Reichenau : SG F.A.L. B2-Jugend 18. Spieltag Samstag, 30. April 2016, 13:45 Uhr SG F.A.L. 2 : SG Steißlingen C-Jugend 18. Spieltag Samstag, 30. April 2016, 14:00 Uhr SG Winterspüren : SG F.A.L. D1-Jugend 14. Spieltag Samstag, 30. April 2016, 14:30 Uhr SC Markdorf : SpVgg F.A.L. D2-Jugend 14. Spieltag Freitag, 29. April 2016, 17:00 Uhr SV Bermatingen 2 : SpVgg F.A.L. 2 E1-Jugend 5. Spieltag Freitag, 29. April 2016, 17:30 Uhr SpVgg F.A.L. : SG Meersburg E2-Jugend 3. Spieltag Samstag, 30. April 2016, 11:30 Uhr TuS Immenstaad 2 : SpVgg F.A.L. 2 E3-Jugend 5. Spieltag Freitag, 29. April 2016, 17:00 Uhr Spfr. Owingen-Billaingen 2 : SpVgg F.A.L. 3 SpVgg F.A.L. verplichtet Thomas Ardemani als neuen Trainer der 1. Mannschaft Thomas Ardemani wechselt zur SpVgg F.A.L. und übernimmt zur kommenden Saison 2016/2017 die 1. Mannschaft von Interimstrainer Johannes Schilli. Der 53-Jährige ist Inhaber der A-Lizenz und verfügt über reichlich Erfahrung. Noch zu Beginn seiner Trainerlaufbahn ab 1988 regional als Trainer- / Spielertrainer aktiv, trainierte Ardemani danach knapp 10 Jahre im benachbarten Ausland die Regionalligisten FC Hard und SW Bregenz in Vorarlberg/Österreich sowie den FC Kreuzlingen in der Schweiz. Zuletzt stand er für die FG 2010 in der Bezirksliga an der Außenlinie. Darüber hinaus war Ardemani jahrelang im Nachwuchsbereich als DFB-Stützpunkttrainer sowie zwei Jahre als Nachwuchsscout beim VfB Stuttgart tätig. Wohnhaft ist Ardemani in Heigkofen/Oberteuringen, ist verheiratet, hat zwei Söhne und ist berulich im Bereich Logistik beschäftigt. Die Abteilungsleitung der SpVgg F.A.L., um Alfred und Christof Keller, zeigt sich erfreut über die Neuverplichtung: Wir freuen uns auf eine tolle und erfolgreiche Zusammenarbeit. NESSELWANGEN ORTSVORSTEHER WOLFGANG KÄPPELER Nesselwangen, Gießberg 9 Tel.: Tel. Ortsverwaltung: ortsvorsteher@nesselwangen.de Internet: Sprechstunde: Jeden Donnerstag Uhr (nur werktags) in den Räumen der Ortsverwaltung Nesselwangen, aber auch gerne nach telefonischer Vereinbarung unter Weitere Informationen inden Sie in unserem Dorfblättle. Es wird monatlich in Nesselwangen verteilt und ist online unter verfügbar. NUßDORF ORTSVORSTEHER DIETRAM HOFFMANN Nußdorf, Zum Brachsen 2 Tel.: Mobil: dietram.hoffmann@googl .com Internet: Sprechstunde: Dienstag, Uhr im Rathaus bzw. nach telefonischer Vereinbarung Nächste Ortschaftsratssitzung Am Montag, den 09. Mai 2016 indet im kleinen Saal des DGHs um 19:30 eine öfentliche Ortschaftsratssitzung statt. Alle interessierten Nußdorferinnen und Nußdorfer sind herzlich dazu eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bürger(frage)stunde 3. Bericht des Ortsvorstehers 4. Landschaftsplege in Hödingen, Bericht von Angela Fuchs und Dietram Hofmann 5. Beteiligung am Seniorennachmittag der Stadt am Containerstandplatz der Fa. Trekkingtours Verschiedenes Nächste Ortschaftsratssitzung am , 19:30 Uhr. Dietram Hofmann Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v. Zur Erinnerung Herzliche Einladung an alle Mitglieder des Fördervereins Dorfgemeinschaft Nußdorf zur Jahreshauptversammlung am Montag, 02. Mai 2016 um 19:30 im kleinen Saal des Untergeschosses des DGH Auch interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Aussprache über den Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht der Schatzmeisterin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Schatzmeisterin 7. Ggf. Wahl neuer Kassenprüfer 8. Ausblick auf weitere Vereinsaktivitäten 9.Verschiedenes gez. Rudolf Beck Vorsitzender Gesang- und Musikverein Nußdorf e.v. Musik ist Trumpf Wir freuen uns über jeden Blasmusiker, ob Blechbläser, Holzbläser oder Schlagzeuger. Wir haben die Hofnung Sie als Musiker bzw. als ehemaligen Musiker für unseren Verein zu begeistern. Sie sind immer zu einer Gastprobe willkommen. Proben inden jeweils Donnerstag von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr im Probelokal des Gesangund Musikverein Nußdorf e. V. / im Dorfgemeinschaftshaus statt. Weitere Informationen inden Sie auch unter Der Gesang- und Musikverein Nußdorf e.v. informiert: Frühjahrskonzert der Musikkapelle Nußdorf. Am Samstag, den 07. Mai 2016 indet um Uhr unser beliebtes Konzert statt. Dirigent Alexander Mahl hat mit der Kapelle wunderschöne Musikstücke einstudiert. Überzeugen Sie sich selbst im Dorfgemeinschaftshaus in Nußdorf. Wir würden uns freuen, unsere Freunde der Blasmusik, bei 23

24 diesem Konzert willkommen zu heißen. Das Konzert wird bewirtet und der Eintritt beträgt 6,- Euro. Wir wünschen Ihnen und uns ein angenehmes Konzert. Nachmittagstref 60+ in Nußdorf Liebe Seniorinnen und Senioren von Nußdorf und Deisendorf, unser nächstes Trefen indet am Donnerstag, den 12. Mai 2016 um Uhr im DGH in Nußdorf statt. Florida- von Miami im Osten über die Everglades an die Westküste Frau Helga Seifarth wird uns in ihrem Reisebericht Faszination und Gegensätze von Florida näherbringen. Im Osten die großen Millionenstädte, im Westen die Everglades mit der einmaligen Flora und Fauna, den Mangroven Wäldern, tausenden Vögeln, den Alligatoren und... Freuen Sie sich auf einen interessanten Vortrag und genießen Sie unseren Kafee und Kuchen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Frauentref Nußdorf KIRCHEN/ TERMINE SEELSORGEEINHEIT ÜBERLINGEN Gottesdienste Donnerstag, Vianney Kapelle: Eucharistiefeier Münster: Abendmesse Freitag, Hohenbodmann: PATROZINIUM St. Georg unter Mitwirkung des Kirchenchors Samstag, Vianney Kapelle: Eucharistiefeier Münster: Kinderführung Owingen: ökum. Friedensgebet in der kath. Kirche Münster: Beichte mit Pfarrer Berger Owingen: Abendmesse Sonntag, Franziskanerkirche: Eucharistiefeier Andelshofen: Eucharistiefeier: Vianneykapelle: Eucharistiefeier Maria im Stein: Rosenkranz zur Wallfahrtseröfnung Maria im Stein: Wallfahrtseröfnung mit dem MV Harmonie Münster: Hauptgottesdienst Münster: Maiandacht mit dem Münsterchor Dienstag, Vianney Kapelle: Eucharistiefeier Krankenhauskapelle: Abendmesse Ernatsreute: Abendmesse Billaingen: Maiandacht Andelshofen: Maiandacht Mittwoch, Münster: Frauenmesse Lippertsreute: Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt Donnerstag, Christi Himmelfahrt Franziskanerkirche: Eucharistiefeier Owingen: Eucharistiefeier unter Mitwirkung des Kirchenchors Billaingen: Eucharistiefeier, anschl. Prozession Vianneykapelle: Eucharistiefeier Münster: Hauptgottesdienst Freitag, Krankenkommunion in Owingen, Lippertsreute und Billaingen Owingen: Eucharistiefeier Eucharistiefeier zum Muttertag, 08. Mai, Maria im Stein Am Sonntag, 08. Mai indet in Maria im Stein um Uhr eine Eucharistiefeier mit Pater Becker (Hersberg) und den Hersberg Musikanten gemeinsam mit den Kirchenchören aus Stetten und Lippertsreute statt. Herzliche Einladung! Maiandacht der kfd Linzgau in Maria im Stein Am Mittwoch, 11. Mai 2016, Uhr, indet die Dekanatsmaiandacht der kfd in Maria im Stein statt. Sie hat das Thema: Mit Maria auf dem Weg. Alle interessierten Frauen sind herzlich dazu eingeladen. Bei anhaltendem Regen weichen wir in die Kirche nach Lippertsreute aus. Wer mitgenommen werden möchte, melde sich bitte bei Irmgard Kern-Floss, Tel Die Seniorenbegegnungsstätte St. Suso ist geöfnet montags ab Uhr. Rosenkranzgebet: Montags, donnerstags und freitags um Uhr im Münster. Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Lippertsreute: täglich außer samstags Seniorenkreis St. Nikolaus: Am 12. Mai um Uhr wollen wir in Hödingen unsere Maiandacht halten. Anschließend kehren wir im Hofkafee Vogler ein. Abfahrt um Uhr ab Bahnhof Mitte mit Fahrgemeinschaften. Anmeldung erforderlich bei Frau Gut, Tel oder Frau Weimer, Tel Bibelabend am um Uhr im Pfarrzentrum St. Nikolaus mit Frau Kemper. Katechetische Münsterführungen für Kinder, 30. April, Uhr, Trefpunkt vor dem Nordportal, Unser Münster im Spiegel der Stadtgeschichte Kfd-Frauentref II: Dienstag, , Uhr, St. Suso: Wie Blüten geh n Gedanken auf, Tanzabend zum Frühling und Sommer mit Judith Manok-Grundler Kfd-Frauengymnastik: Keine Termine im Mai. Zeitspenderstammtisch jeden ersten Mittwoch im Monat um 10 Uhr in der Pizzeria Capri am Landungsplatz Café International im Kolpingsaal: Jeden Freitag von bis Uhr im Kolpingsaal, Münsterstr. 55 in Überlingen, Kontakt: Tel. Pfarrbüros bzw. mg.rinderer@gmx.de Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle: Anmeldungen: Mo und Fr 9 bis Uhr / Di, Mi, Do 15 bis Uhr, Tel , ueberlingen@eheberatung-bodensee.de Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Mühlbachstraße 18, Überlingen ( 07551/ Überlinger Münsterkonzerte e.v. Termine der Chöre am Münster: Donnerstag, 28. April Uhr, Pfarrzentrum Jugendkantorei I (2. 4. Klasse) Uhr, Pfarrzentrum Jugendkantorei II (5. und 6. Klasse) Uhr, Pfarrzentrum Münsterchor Probe Freitag, 29. April Uhr, Pfarrzentrum Jugendkantorei III (ab 7. Klasse) Sonntag, 01. Mai Uhr, Pfarrzentrum Münsterchor Einsingen Uhr, Münster Maiandacht Dienstag, 03. Mai Uhr, Pfarrzentrum Jugendkantorei Vorgruppe 1 (Vorschulkinder) Uhr, Pfarrzentrum Jugendkantorei Vorgruppe 2 (1. Klasse) Uhr, Gymnasium Kammerchor Probe für Pingsten Mittwoch, 04. Mai Uhr, Pfarrzentrum Münsterchor Probe für Schwedenprozession Donnerstag, 05. Mai Keine Proben Christi Himmelfahrt 24

25 Freitag, 06. Mai Jugendkantorei III keine Probe Informationen unter: Überlinger Münsterkantorat Münsterplatz 1 Münsterkantorin Melanie Jäger-Waldau Tel: Mail: kantorat@se-ueberlingen.de BASILIKA BIRNAU Gottesdienste Werktage Montag - Samstag 8.00 Uhr Hl. Messe Rosenkranz im Anschluss an die Hl. Messe Dienstag und Samstag Jeden Donnerstag Uhr Eucharistische Anbetungsstunde Sonn- und Feiertage 7.30 Uhr Frühmesse 9.00 Uhr Heilige Messe Uhr Feierliches Amt Beichtgelegenheit Sonn- und Feiertage: in der Regel zu Beginn der Hl. Messe um 7.30 Uhr und Uhr Werktage: Aushang an der Klosterpforte oder nach telefonischer Vereinbarung Aktuelle Gottesdienstordnung KAPELLE NUSSDORF ST. KOSMAS UND DAMIAN Samstag Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse Donnerstag 8.00 Uhr Hl. Messe Jeden 1. Freitag im Monat, Herz-Jesu-Freitag Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz KAPELLE DEISENDORF ST. ANDREAS Sonntag 9.15 Uhr Hl. Messe SEELSORGEEINHEIT SIPPLINGEN Gottesdienstzeiten Donnerstag, Nesselwangen Uhr Heilige Messe im Seniorenheim Freitag, Hödingen Uhr Heilige Messe Samstag, Vorabend zum 6. Sonntag der Osterzeit Ev. Joh. 14,23-29 Sipplingen Uhr Heilige Messe und Eröfnungsgottesdienst zur FirmungIm Gedenken an: Barbara Widenhorn und Bruder Josef Zimmermann; Margarete Haak und verstorbene Angehörige; Gerhard Freund Sonntag, Sechster Sonntag der Osterzeit Ev. Joh. 14, Bonndorf 9.00 Uhr Heilige Messe Nesselwangen Uhr MaiandachtDie Kollekte ist vorgesehen für den Maialtar Montag, Sipplingen Uhr Wir besten die Vesper Mittwoch, Nesselwangen Uhr Heilige Messe und Lobandacht Donnerstag, Haslen/Hödingen Uhr Heilige Messe im Haslen /MarieneicheTrefpunkt um 9.30 Uhr, für die Gemeinden Bonndorf, Nesselwangen und Sipplingen ist der Wanderparkplatz in der Nähe des Segellugplatzes. In Hödingen um 9.30 Uhr vor der Kirche. Bitte Gotteslob und entsprechenden Wetterschutz mitbringen. Bei schlechter Witterung indet der Gottesdienst in der Pfarrkirche Hödingen statt. Ökumenischer Seniorenkreis Einladung zur angekündigten gemeinsamen Senioren - Maiandacht am Donnerstag 12. Mai 2016 mit dem Überlinger Seniorenkreis St. Nikolaus in der Wallfahrtskirche in Hödingen. Teilnehmer aus allen Gemeinden der Seelsorgeeinheit Sipplingen sind willkommen Uhr Beginn. Wir bilden Fahrgemeinschaften und trefen uns dazu um Uhr am Rathausplatz Sipplingen. Anschließend sind wir im Hofcafe Vogler neben der Kirche zur Einkehr bestellt. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Freundliche Grüße vom Team des Ökumenischen Seniorenkreises. EVANG. KIRCHENGEMEINDE ÜBERLINGEN Gottesdienste Sonntag :30 Auferstehungskirche: Gottesdienst, Dekanin Klusmann/Kantor Rink 10:30 Birkle-Sanatorium: Gottesdienst, Prädikantin Bund/ Frau Schellenberg 11:00 Paul-Gerhardt-Haus: Gottesdienst mit Abendmahl: Dekanin Klusmann/Kantor Rink2 Donnerstag , Christi Himmelfahrt 10:00 Kapelle in Aufkirch: Gottesdienst für die Region, Dekanin Klusmann/ Pfarrer Schauber/Kantor Rink TERMINE :00 Bibelkreis, Altenzentrum der Diakonie, Diakon Hartkorn :00 EEB Philosophieren am See, Grabenstraße 2, Frau S. Mikschl 10:00 EEB Tanzen 50+ I, Grabenstraße 2 14:00 EEB Tanzen50+II, Grabenstraße EVKIJU im Paul-Gerhardt-Haus, N. Felsheim, Diakon Hartkorn :00 Vorlesen im Altenzentrum der Diakonie, Dekanin i.r. Geddert 19:00 Emmaus, ein Paukenschlag, ein Konzert zum zuhören, mitsingen und mitklatschen - cantus laetitia und Freunde, Auferstehungskirche Überlingen :30 Kreativ-Tref, Grabenstraße 2, Frau Neuhaus 15:00 Silberkreis, Paul-Gerhardt-Haus, Diakon Hartkorn, Frau Gischas Regelmäßige kirchenmusikalische Gruppen Posaunenchor montags, 20:00, Kapellenweg 12, Owingen, KMD Hofmann cantus laetitia mittwochs 19:30 21:00, Owingen, ev. Kirche, Kantor Rink, Kantorei Überlingen donnerstags 19:30 22:00, Grabenstraße 2, Kantor Rink Singkreis freitags 20:00 21:30, PGH, Chorleiterin Köberle Heinrich-Schütz-Vocalensemble und musica festiva (Bezirksbläser) Probenorte und Termine nach Vereinbarung, Kantor Rink Auskunft und Anmeldung: Kantor Rink, (Do. 9:00 11:00), kantor@bezirkskantorei.de EVANG. KIRCHENGEMEINDE LUDWIGSHAFEN Donnerstag, 28. April 9.00 Uhr Spielgruppe im Gemeindesaal in Sipplingen Sonntag, 1. Mai 9.15 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Ludwigshafen (Prädikantin Karras) Sehr herzlich grüßt Sie im Namen aller Mitarbeitenden, Matthias Sehmsdorf, Pfarrer EVANGELISCHE KIRCHE OWINGEN Donnerstag Uhr Männerkreis Freitag Uhr Jungschar Samstag Uhr Ökumenisches Friedensgebet katholische Kirche Owingen Sonntag Uhr Gottesdienst 25

26 Montag Uhr Posaunenchor Überlingen Mittwoch Uhr Meditation Uhr Mitarbeiter Stammtisch Im Gasthaus Engel/Owingen Donnerstag Christi Himmelfahrt Uhr Einladung zum Regio Gottesdienst in Aufkirch Dekanin Klusmann und Pfarrer Schauber Kein Gottesdienst in Owingen! Mitfahrgelegenheit Trefpunkt: 9.15 Uhr am ev. Gemeindehaus Owingen Freitag Uhr Jungschar ÖKUMENE IN ÜBERLINGEN Bestattung von Frühchen Eine ökumenische Bestattung und Trauerfeier für früh und tot geborene Kinder indet am Freitag, den 29. April 2016 am städtischen Friedhof in Überlingen statt. Beginn ist um 15 Uhr in der Friedhofskapelle. Alle betrofene Eltern und Familien sind herzlich dazu eingeladen, an der Bestattung und Trauerfeier teilzunehmen. Mehr Informationen dazu erhalten Sie bei der evangelischen Klnikseelsorgerin Kathleen Morrison-Schilfarth, Mobil Nr EVANGELISCHE FREIKIRCHEN - ADVENTGEMEINDE Samstag, Uhr Bibelschule in kleinen Gruppen (parallel dazu Kindergottesdienst): Das Matthäusevangelium - Wie Gott Konlikte löst Uhr Predigtgottesdienst mit L. Aeschbacher (Infos: Roland Lachmann) Montag, Uhr Bläserkreis - neue Teilnehmer willkommen (Infos: Thomas Klopfer) Dienstag, Bibelkreis in Owingen: Jesus unser Hoherpriester (Infos: Horst Eichler) Alle Begegnungen sind ofen für Jedermann - auch sie sind willkommen und werden erwartet! EVANGELISCHE FREIKIRCHEN BAPTISTEN Veranstaltungen: Sonntag Uhr Gottesdienst Jeden ersten Sonntag im Monat mit Abendmahl. Gleichzeitiges Kinderprogramm. 19:00Uhr Lakelights (Lobpreisabende), vierzehntägig Mehr Informationen unter Hierzu herzliche Einladung! Die Veranstaltungen sind für alle ofen. Sie sind herzlich Willkommen! Dienstags - Hauskreise vierzehntägig, jeweils um Uhr in der Gemeinde Leitung: M. Obert Tel in Mühlhofen Leitung: P. Schmehl Tel in Hattenweiler Leitung: J. Obert Tel Freitags - Bibelkreis mit Asylanten jede gerade Kalenderwoche, jeweils Uhr bei L. Terwesten Tel Einmal im Monat Frauenkafee Auf unserer Homepage inden sie weitere Informationen: Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen! EVANGELISCHE FREIKIRCHEN LINDENWIESE Sonntag Uhr Gottesdienst mit extra Kleinkindbetreuung von 1 3 Jahre ab Uhr Volle Kanne Kinderprogramm von 4 12 Jahre ab Uhr Brunch & Bible-Programm für Teenies ab 12 Jahre Tischlein deck dich - gemeinsames Essen mitgebrachter Speisen nach dem Gottesdienst Mittwoch 9.30 Uhr bis Uhr (außer Schulferien) Krabbelgruppe Sonnenschein für Eltern mit Kindern 0 3 Jahre Uhr Teenieclub U 16 ab 12 Jahre. Info unter Tel / Freitag Uhr Jugi - Jugendgruppe ab 15 Jahre. Info unter oder Tel / Uhr Royal-Ranger- Pfadindergruppen für Jungen und Mädchen ab 6 Jahre, während der Schulzeit. Vorabinfo bei Pastor Daniel Plessing oder Daniel Baltrusch Tel / Wollen Sie mal in eine Predigt hineinhören? Auf unserer Internetseite de inden Sie jeweils die Predigt des letzten Gottesdienstes und im Archiv die Mitschnitte der weiter zurückliegenden. Lassen Sie sich von lebensnahen Aussagen der Bibel inspirieren. Unsere Veranstaltungen sind ofen für alle. Wir freuen uns auf Sie! Schauen Sie doch mal vorbei im Original oder auf der Internetseite Dort inden Sie weitere Infos oder Sie nutzen eine der angegebenen Telefonkontakte oder den evtl. gedruckten QR- Code als direkten Link auf die Homepage. EVANGELISCHE FREIKIRCHE MENNONITENGEMEINDE Zu unseren Veranstaltungen in dieser Woche laden wir Sie herzlich ein: (Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen) Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm im Gemeindehaus Uhr Basement 2.0 Jugendkreis für Teens und Jugendliche im Gemeindehaus Dienstag, Uhr Trefpunkt Bibel im Gemeindehaus Thema: Markusevangelium Mittwoch, Uhr!!!Rock Solid Club!!! Wenn du zwischen 11 und 14 Jahren alt bist und so richtig Bock auf ein actionreiches Programm, heiße Themen und coole Leute hast, dann laden wir dich ein, Clubmitbegründer zu werden. Pingstzeltlager vom in Billaingen für Kinder von 8-13 Jahren Das Zeltlager ist komplett ausgebucht! Weitere Informationen gibt es auf unserer Homepage Hinweis: Sonstige Informationen und kurzfristige Änderungen inden Sie auf unserer Homepage: Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Woche. EVANGELISCH-METHODISTISCHE KIRCHE Sonntag, Uhr Gottesdienst (Predigt: Klaus Schroer) und Kindergottesdienst 26

27 Dienstag, Uhr Impulsabend Thema: Was ist Liebe? Mittwoch, Uhr Kafee und Kuchen in der Kreuzkirche Unsere Veranstaltungen sind ofen für alle. Wir freuen uns über Gäste und heißen Sie herzlich willkommen! Für weitere Informationen rufen Sie an, schreiben Sie oder besuchen unsere Homepage. Pastor Rouven Bürkle, Tel Mail: EVANGELISCHE FREIKIRCHE SENFKORN-GEMEINDE ÜBERLINGEN Gottesdienst Sonntag um 10:00Uhr mit Kinderprogramm für 6-12jährige, Live-Übertragung im Babyraum. Gemütlicher Ausklang im Heli-Bistro, Tischfußball und Billard für Groß und Klein. Bibelaktuell im Helidrome immer am Dienstag um 19:30Uhr Die Bibel gemeinsam lesen und verstehen, christliche Werte im Alltag leben lernen. Pastor Siegfried Matutis, Tel Frauen spezial im Heli Heli-Frühstück Raus aus der Hektik, lecker frühstücken, Zeit zumreden haben und hören, was dich weiter bringt. Deine Kinder kannst du einfach mitbringen. Termine und Anmeldung bei Ute Orth, Tel Jugendtref Pro-SeKo Immer freitags um 19Uhr im Helidrome Alter von 13 Jahren bis? junge Erwachsene Kontakt: Alexander Dold u. Ben Matutis Tel.: oder Wir heißen Sie zum Gottesdienst und zu unseren anderen Veranstaltungen herzlich Willkommen! Weitere Informationen unter oder wenden Sie sich an die Gemeindeleitung Pastor.Matutis, Tel.: D.Orth Tel.: K. Langner, Tel.: JEHOVAS ZEUGEN VERSAMMLUNG ÜBERLINGEN Freitag, :00 Uhr 20:45 Uhr Bibellesen für diese Woche Hiob Schätze aus Gottes Wort Der Rat eines echten Freundes gibt Kraft. Elihu behandelte Hiob respektvoll. (Grundlage: Hiob 33) Nach geistigen Schätzen graben. Wie sehr wurde Hiob geprüft, und was heißt das für uns? (Grundlage: Hiob 34) Uns im Dienst verbessern Wie wir zum regionalen Kongress einladen können. Unser Leben als Christ Tipps zum regionalen Kongress Bleibe Jehova gegenüber loyal in diesem Sommer mit einem Kurzvideo. Besprechung des Buches: Ahmt ihren Glauben nach. Die Strafankündigung für Ninive durch Jona. (Grundlage: Jona 3) Sonntag, :00 Uhr 11:45 Uhr Stützt sich deine Hofnung auf die Wissenschaft oder die Bibel? Bibelbetrachtung anhand des Wachtturms: Was wir von loyalen Dieners Jehovas lernen. Alle Zusammenkünfte sind öfentlich. Sie sind herzlich willkommen. Freier Zutritt - keine Kollekte. Besuchen Sie ferner unsere Web-Site Sie inden hier viele Themen biblisch erklärt, z. B.: Woran glauben Jehovas Zeugen? DIE CHRISTENGEMEINSCHAFT EMMAUS-KIRCHE Gottesdienste: Die Menschenweihehandlung: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 8.30 Uhr Samstag 9 Uhr Sonntag 10 Uhr Die Sonntagshandlung für die Kinder: 9.15 Uhr Veranstaltungen, zu denen wir herzlich einladen: Freitag, 29. April um 17 Uhr Einführung in die Konirmation für Gemeinde und Angehörige mit dem Konirmator Pfr. Christoph Beck (Freiburg) Samstag, 30 April um 10 Uhr Das Sakrament der Konirmation (für Kinder bis 10 Jahren gibt es eine Kinderbetreuung) Samstag, 30. April um 17 Uhr Einführung in die Konirmation für Gemeinde und Angehörige mit dem Konirmator Pfr. Christoph Beck (Freiburg) Samstag, 30 April um Uhr Andacht zum Abschluss des Festtages Sonntag, 1. Mai um 10 Uhr Das Sakrament der Konirmation (für Kinder bis 10 Jahren gibt es eine Kinderbetreuung) Sonntag, 1. Mai um Uhr Andacht zum Abschluss des Festtages Himmelfahrtstag, Do., 5. Mai ab 11 Uhr Himmelfahrtsauslug (Start bei der Gemeinde; Fußweg zum Andreashof...) Regelmäßig stattindende Arbeitskreise und Kurse, zu denen wir herzlich einladen: Evangelienkreis zur Vorbereitung der Wochenperikopen Samstag Uhr i.d.r. mit Pfr. I. Wellershof-Schuur (sonst einem der Kollegen) Evangelienkreis (mit wechselnden Schwerpunkten wie z.b. Die Paulusbriefe, Apostelgeschichte u.ä.) Donnerstag Uhr mit Pfr. Georg Schaar (nicht in den Schulferien) Sakramentenkurs Religionsunterricht für Erwachsene Die Menschenweihehandlung tiefer verstehen 4. und um Uhr mit Pfr. Ilse Wellershof-Schuur Diese und weitere aktuellen Veranstaltungen inden Sie auch auf unserer Website: ueberlingen NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Mittwoch :00 Gottesdienst Johannes 15,3 Sonntag :30 Gottesdienst Römer 5,5 Donnerstag Himmelfahrt 09:30 Gottesdienst Apostelgeschichte 1,10.11 Zu allen Gottesdiensten sind Gäste stets herzlich willkommen! 27

28 VEREINE BERICHTEN Freiwillige Feuerwehr Überlingen Die Alters-und Ehrenabteilung trift sich am Dienstag den, 03. Mai zu einer Besichtigung im Ausrückebereich West, anschliessend gemütlicher Hock im Florianstüble der Feuerwache Überlingen. Abfahrt: Uhr an der Feuerwache Shanty-Chor Überlingen e.v. SAISONERÖFFNUNG Der Shanty-Chor Überlingen e.v tritt auf: > am 1. Mai 2016, Uhr im Strandbad Ost in Überlingen: Auf allen Meeren < Eintritt frei Weitere Informationen zu diesem und weiteren schon feststehenden Terminen des Jahres 2016 indet man unter dem Link Interessenten für Chor und Combo sind herzlich willkommen und können zwanglos zu unseren Chorproben kommen, die jeden Montag um Uhr im Kulturzentrum Überlingen - unter der Leitung von Werner Wolf - stattinden. Umfassende Informationen: Basketball-Club Überlingen e.v. Saisonende - freies Spiel Montags um 20:30 Uhr und mittwochs um 20:00 Uhr ist derzeit freies Spiel für alle Basketballfreaks. Es wird in der Gymnasiumhalle gespielt. Fußballclub 09 Überlingen e.v. Aktuelles vom FC 09 Überlingen Erste Mannschaft bereits am Freitag in Walbertsweiler. Am Mittwoch 4. Mai Derby gegen Stockach im Stadtwerk am See-Stadion Zweite Mannschaft hat Heimspiel Bereits am Freitag, 29. April tritt die erste Mannschaft des FC 09 beim FV Walbertsweiler-Rengetsweiler an. Spielbeginn ist um Uhr in der Marco Sport Arena in Walbertsweiler. Am daraufolgenden Mittwoch, 4. Mai hat die Erste zum Lokalderby den VfR Stockach zu Gast. Spielbeginn um Uhr im Stadtwerk am See-Stadion. Am Samstag, 30. April erwartet die zweite Mannschaft des FC 09 den SC Göggingen. Dieses Spiel wird um Uhr im Stadtwerk am See-Stadion ausgetragen. Einladung zur Jahreshauptversammlung des FC 09 Überlingen e.v. Am Freitag 13. Mai 2016 um Uhr indet die Jahreshauptversammlung des FC 09 Überlingen im Vereinsheim Stadtwerk-am-See-Stadion/Alt-Birnau statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte der Spartenleiter 3. Berichte des Schatzmeisters und der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes und des Schatzmeisters 5. Wahlen der Vorstandsmitglieder 6. Ehrungen 7. Beschlüsse über vorliegende Anträge Hinweis: Anträge müssen in schriftlicher Form spätestens am dem ersten oder zweiten Vorstand des Fc 09 vorliegen. 8. Verschiedenes. Klaus Pillebeit 1. Vorsitzender Schachclub Überlingen Spielabend und Training. Auch Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. Jeden Freitag ab 18:00 Uhr Jugendtraining, ab 19:30 Uhr Erwachsene. Haus der Vereine, 1.OG, Langgasse 5, Überlingen (ehemaliges Telekomgebäude) Infos: Schach: Überlingen sichert Klassenerhalt In der neunten und letzten Runde der Bereichsliga Bodensee wurde am Samstag, den noch über Meisterschaft und Abstieg entschieden. Eine dafür ausschlaggebende Begegnung fand in Überlingen statt: hier war der Tabellenführer aus Radolfzell zu Gast. Obwohl der Favorit in stärkster Besetzung in dieser Saison antrat, konnte er das schnelle 2:0 der Gastgeber nicht verhindern. Eine überzeugende Leistung des SCÜ sorgte dafür, dass der Vorsprung bis zum Schluß gehalten werden konnte und Überlingen nun nach dem vierten Sieg hintereinander in der Abschlußtabelle mit 2 Punkten Rückstand auf das punktgleiche Spitzentrio einen geteilten vierten Platz einnimmt. Radolfzell verlor den Spitzenplatz an die Singener, die den Tabellenletzten aus Bad Dürrheimer klar bezwangen. Es spielten: Klaus Richter, Arno Dirksen, Elmar Streicher, Alexander Daudrich, Sergej Pokrovski, Jürgen Lerner, Klaus Grensing und Lothar Knebel. Als Bonus gibt es nun noch das Pokalspiel am kommenden Sonntag in Villingen, bei dem die Überlingen, die das erste Mal auf die badische Verbandsebene vorstoßen konnten, wieder klarer Außenseiter sind. Tauchgruppe Überlingen (TGÜ) Wie schon in den vergangenen Jahren, wird sich die Tauchgruppe Überlingen auch in diesem Jahr am bundesweiten Deutschen Tauchertag beteiligen. Dazu laden wir alle Taucher und tauchsportinteressierten Bürger herzlich auf unser Taucherplätzle ein. Neben der Information, warum gerade Überlingen mit bis zu Tauchgängen pro Jahr als eines der attraktivsten Tauchreviere in ganz Europa gilt, werden wir alte und neue Tauchtechnik und Unterwasserkameras zeigen. Der Grill ist in Betrieb, wer sein Grillgut mitbringt, kann es aulegen. Viele Überlinger Bürger haben noch nie die heftig diskutierte historische Sandsteinmauer von 1895 gesehen, die nach den Plänen der LGS verschwinden, bzw. zugeschüttet werden soll. Wir laden herzlich ein, diese Mauer mal aus der Entenperspektive zu betrachten. Termin: Juni, jeweils von Uhr. Am Taucherplätzle unmittelbar neben dem (ehemaligen) Campingplatz/Bahnübergang. Tennis-Club 1902 e.v. Überlingen Bodensee Jugendcup erfolgreich zu Ende gegangen: Über 65 Spielerinnen und Spieler aus ganz Baden-Württemberg und dem benachbarten Ausland waren zur Neuaulage des Bodensee Jugendcup vom April nach Überlingen gekommen. Nachdem das Turnier die letzten beiden Jahre aus verschiedenen Gründen nicht stattinden konnte, setzte sich Vereinstrainer und Jugendwart Peter Oroszpataki sehr dafür ein, die Tradition eines Jugendturniers zu Saisonbeginn wiederzubeleben. Zu kämpfen hatten die Teilnehmenden und Organisatoren allerdings mit dem sprichwörtlichen Aprilwetter: Nachdem die ersten Matches am Freitagnachmittag noch bei herrlichem Sonnenschein gespielt werden konnten, verschwand die Sonne und am Samstag mussten sogar einige Spiele wegen Regen abgebrochen und auf den daraufolgenden Tag verschoben werden. Die Zuschauer, die trotz der kalten Temperaturen am Sonntag auf der Anlage ausharrten, konnten dafür aber tolle Finalspiele verfolgen. Aus Sicht des veranstaltenden TC Überlingen war der Erfolg von Lena Mosner bei den Juniorinnen U10 besonders erfreulich. Bei den Junioren U10 konnte sich Michel Morgenbesser vom TC Friedrichshafen gegen Noah Dietze vom TC Radolfzell durchsetzen. Dessen Bruder Niklas Dietze konnte das Finale bei den Junioren U12 gegen Jonas Feyen in zwei klaren Sätzen gewinnen. In dieser Altersklasse erreichte Nick Dufner vom TC Überlingen einen respektablen 3. Platz. Siegerin bei den 28

29 Juniorinnen U12 war die Schopfheimerin Frieda Sutter vor Stei Schmid aus Rottweil. Bei den Junioren U14 setzte sich Jakob Feyen in einem hochklassigen Endspiel mit 6:1 und 6:3 gegen den Österreicher Nicolai Graninger durch. Leticia Terzic aus Rottweil gewann die Altersklasse der Juniorinnen U14 und bei den Junioren U16 verwies Moritz Stenzer vom TC GW Baden-Baden den Markdorfer Moritz Hehl auf den zweiten Platz. Die Spiele der Juniorinnen U10 waren bei Redaktionsschluss noch nicht beendet. Lobende Worte fanden die Teilnehmenden für den Zustand der Plätze und die gute Organisation. Diesem Lob für die organisierenden Jugendwarte Peter und Andrea Oroszpataki schloss sich auch Oberschiedsrichter Lukas Del Giudice an: Selten komme ich zu einem Turnier bei dem mir so viel Arbeit abgenommen wird. Als nächstes regionales Tennis-Highlight stehen die Bezirksmeisterschaften der Aktiven am kommenden Wochenende in Salem, Markdorf und Immenstaad an. Koinet Cup beim TC Überlingen: Bereits am 7. und 8. Mai steht das nächste Turnier beim TC Überlingen an. Gespielt wird in den Konkurrenzen Damen und Herren, sowie Damen und Herren 40, Herren 50, Herren 60 und Herren 65. Meldeschluss ist der 3.5. Das Turnier zählt für die LK Wertung. Turnverein 1885 Überlingen e.v. Beim Landesinale am letzten Wochenende in Mannheim erreichten die von Malika Aouzghar trainierten Mädchen in der höchsten Leistungsklasse P8 (w 16/17) den 3. Platz Mit Hanna Merkle, Clara Schefold, Olivia Walther, Alessandra Tschaut, Alicia Kern und Annik Engstler turnten sie sich auf das Podest. Die Mannschaft ging nach einem tollen Auftritt beim Bezirksentscheid vor 5 Wochen in Grenzach-Whylen als Vizemeister nach Mannheim und musste sich dort nur Ofenburg und Nussloch geschlagen geben. Mannschaftsbeste war diesmal Hanna Merkle, die am Sprungtisch sogar die Tageshöchstwertung erzielte. Dies schafte Alessandra Tschaut am Boden und wurde mit 17,5 Punkten belohnt. An den Geräten Sprungtisch und Boden schnitt der TV Überlingen als beste Mannschaft ab. Am Schwebebalken und Stufenbarren heißt es noch üben! Dann ist 2017 sicher auch mehr drin. Engstler/Aouzghar Am Wochenende fanden die diesjährigen Jugend- Mannschaftswettkämpfe in Gottmadingen statt. 260 Mädchen im Alter von 5-20 Jahren zeigten in drei Durchgängen ihre Plichtübungen am Reck, Boden, Sprung und Balken. Vom TV Überlingen starteten zwei Mannschaften. Die jüngeren Mädchen Jahrgang 2008 und jünger turnten den Wettkampf 1: P1-P2. Für einige Mädchen war es der erste Mannschaftswettkampf und verständlicherweise waren die Mädchen sehr aufgeregt und mussten von ihren Trainerinnen hin und wieder mal an das An-und Abmelden am Gerät erinnert werden. In der Mannschaft turnten: 1. Leonie Schönemann 2. Dilara Sarimehmet 3. Elina Sigmund 4. Nele Bächle 5. Alessia Ruf Die Mädchen turnten einen tollen Wettkampf und gewannen am Ende mit einem hauchdünnen Vorsprung von nur 0,05 Punkten vor dem TuS Böhringen. Beste Turnerin in der Einzelwertung war Alessia Ruf mit 46,60 Punkten. Im dritten Durchgang starteten dann im Wettkampf 2 mit der P2-P3: 1. Emma Gutemann 2. Rina Meyer-Wiefhausen 3. Kemi Harpprecht 4. Melisa Dudi 5. Paula Gutemann 6. Michelle Mallon In diesem Wettkampf waren insgesamt 10 Mannschaften gemeldet, so dass in zwei Riegen sogar drei Mannschaften turnten. Dadurch ergaben sich natürlich etwas längere Wartezeiten. Es war ein sehr spannender Durchgang und die Mädchen gewannen mit 37,55 die Sprungwertung, mit 37,60 die Wertung am Reck und mit 37,80 Punkten die Wertung am Boden. Nur am Balken klappte noch nicht alles so perfekt. Am Ende reichte es dann aber doch für den ersten Podest- Platz mit 150,05 Punkten vor dem TV Konstanz 147,95 und dem FAL Frickingen 147,85 Punkten. Die Mädchen waren überglücklich und Kemi Harpprecht durfte sich sogar über den ersten Platz in der Einzelwertung freuen. Somit ging für den TV Überlingen ein sehr erfolgreicher Wettkampftag zu Ende und das leißige Trainieren wurde belohnt. Windsurfclub Überlingen e.v. - WSCÜ Jahreshaupterversammlung: Verein ist gut aufgestellt Der WSCÜ-Vorsitzende Martin Peiler führte durch die Sitzung und kann auf eine gelungene Saison 2015 zurück blicken. Erfreulich ist auch der Mitgliederzu wachs, den der Verein zu verzeichnen hat. Der WSCÜ kann auf ein breites Wassersportangebot blicken: Neben dem Windsurfen wird das Kite-Surfen und das Stand Up Paddling (SUP) immer beliebter. Hierfür wurden clubeigene SUP-Bretter angeschaft. Den Mitgliedern werden auch in der Saison 2016 wieder Windsurfkurse- und SUP-Einweisungen angeboten. Darüber hinaus gibt es sportliche Angebote wie die Wasserski-Ausfahrt, die Clubregatta oder ein Beachvolleyballturnier. Das Vereinsleben wird darüber hinaus unter anderem durch das interne Clubfest oder die Teilnahme am Promenadenfest bereichert. Wir freuen uns auf eine Saison 2016 mit viel Wind. Ansurfen und Anwärtergrillen Liebe Mitglieder, am Samstag, den 07.Mai indet wie jedes Frühjahr das Ansurfen und Anwärtergrillen auf dem Clubgelände statt. Los geht es ab Uhr. Bitte denkt wieder an eigenes Grillgut und Kuchenspenden sind auch immer willkommen. Wir freuen uns auf euch. Alte Wieber Überlingen e.v. Am Mittwoch den indet unser Stammtisch statt. Wir trefen uns ab 20 Uhr im Gundele. Gesellschaft der Kunstfreunde Überlingen e.v Mitgliederversammlung, Uhr, Gallerturm Uhr Trefen im Gallerturm ganztägige Kunstfahrt nach Hüingen und zum Hohenkarpfen: Von Courbet zu Schuch ; Herr Dr. Borchardt führt durch die Ausstellungen. Gäste sind herzlich willkommen; Kontakt: Präsident Walter Ehlers, Tel.: KulturKiste Überlingen e.v. KulturKiste Überlingen e. V. präsentiert: 8. Mai Ende des Zweiten Weltkrieges: Filme zum Thema: Nationalsozialismus in Überlingen und Baden-Württemberg Anlässlich des 71. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges zeigt die KulturKiste Überlingen e. V. Filme zum Thema Nationalsozialismus in Überlingen und Baden-Württemberg : und Uhr: Unter Deutschlands Erde (BRD 1983) Erster Dokumentarilm über das Konzentrationslager Überlingen-Aufkirch, bzw. über den Goldbacher Stollen aus dem Jahr 1983, der neben ausführlichen Interviews mit dem damaligen Häftling Adam Puntschart den planmäßigen Ausbau des Stollens mit dem Ziel des Überlebens eines Atomkrieges in den 1980er Jahren zeigt. (60 min.) 29

30 11.00 und Uhr: Wie Dachau an den See kam... (D 1995) Zweiter Dokumentarilm über den Goldbacher Stollen bzw. das Konzentrationslager Überlingen-Aufkirch aus dem Jahr 1995 mit Interviews von Überlinger Zeitzeugen. (ca. 45 Min.) => Der Filmemacher Jürgen Weber, welcher im Jahre 1995 den Dokumentarilm Wie Dachau an den See kam... gedreht hat, wird voraussichtlich im Anschluss an den Film, gegen Uhr anwesend sein und von den Dreharbeiten dieses beeindruckenden Zeitdokuments berichten und Uhr: Grafeneck 1940 Eine Mordfabrik auf der Schwäbischen Alb (D 2009) Auf Schloss Grafeneck auf der Schwäbischen Alb starben zwischen Januar und Dezember 1940 etwa Menschen durch Kohlenmonoxidgas. Grafeneck war damit der erste Ort im nationalsozialistischen Deutschland, an dem Menschen systematisch und industriell ermordet wurden. Die Opfer, meist körperlich oder psychisch beeinträchtigt, stammten aus Krankenanstalten und Heimen im heutigen Baden-Württemberg, in Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Die Morde waren Teil der von den Nationalsozialisten so genannten Aktion T4 oder Euthanasie-Aktion. (ca. 30 min) und Uhr: Viehjud Levi - Nationalsozialismus im Schwarzwald - Regie: Didi Danquart (D 2009) Deutschland, Wie jedes Jahr kommt der jüdische Viehhändler Levi in ein abgelegenes Tal im Schwarzwald, um mit den Bauern Geschäfte zu machen. Dieses Jahr hat er sich außerdem vorgenommen, um die Hand der Bauerntochter Lisbeth anzuhalten. Aber schon bei seiner Ankunft erkennt Levi, dass sich im Dorf einiges verändert hat. (95 min) Wann: Sonntag, 08. Mai 2016 Wo: Kulturbahnhof Nussdorf / Die Rampe, Nussdorfer Str. 100 Eintritt Frei Spende erwünscht NABU - Naturschutzbund Gruppe Überlingen e.v. NABU sucht Alt-Handys Der Arbeitskreis Fledermäuse Bodensee-Oberschwaben im NABU beteiligt sich an der Althandy-Sammlung der Deutschen Umwelthilfe (DUH). DUH und der NABU-Arbeitskreis erhalten für jedes gesammelte Handy eine Spende. Die Handys mit Akkus und Ladegeräten können im Überlinger Umweltzentrum Grüne Turbine, Mühlenstraße 4 (über dem Parkhaus Post), Überlingen, abgegeben oder direkt in den NABU-Briefkasten eingeworfen werden. Abgegeben werden können die Alt-Handys auch an den NABU-Flohmarkttagen in Überlingen-Andelshofen, Zum Postbühl 1 (Bauernhof über dem Ort). Hier wäre die nächste Möglichkeit am 07. Mai Danke für Ihre Unterstützung! Arbeitskreis Fledermäuse Bodensee-Oberschwaben Im NABU Naturschutzbund Deutschland e.v. - Gruppe Überlingen - Mühlenstraße 4, Überlingen Telefon: ; Fax: Einladung zur Jahreshauptversammlung der NABU- Gruppe Überlingen am Dienstag, den 03. Mai 2016 um Uhr im Umweltzentrum Grüne Turbine in Überlingen, Mühlenstr. 4 (neben der Hauptpost). Eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde der NABU-Gruppe Überlingen mit den Bereichen der Gemeinden Salem, Deggenhausen, Heiligenberg, Altheim-Frickingen, Owingen und Sipplingen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Ausblick auf Verschiedenes, Wünsche, Anträge Im Anschluss berichtet H.Walter über Neues vom Waldrapp (mit eigenen Erlebnissen aus Marokko). Wir freuen uns auf Ihren Besuch Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand Wir bitten um Beachtung: Der Termin wird vom 11.Mai (laut Jahresprogramm) auf den 3. Mai verschoben! Caritasverband für das Dekanat Linzgau e.v. Gruppe für Angehörige von demenzkranken Menschen Ein Angebot von Deutschem Roten Kreuz, Kreisverband Bodenseekreis e.v. und Caritasverband Linzgau e.v. Das nächste Trefen indet statt am Dienstag, 3. Mai 2016 von bis Uhr in den Räumen des DRK Ortsvereins Überlingen, Helltorstr.8. Thema: Umgang mit der veränderten Lebenssituation Wir freuen uns auf Sie! Kontakt: Caritasverband Linzgau e.v., Frau Dindorf, 07551/ und DRK Kreisverband Bodenseekreis, Frau Wernet, 07541/ Caritasberatungsstelle Hilfen im Alter Soziale und inanzielle Not, seelische Krisen oder Hilfsbedürftigkeit im Alter können das Leben ganz plötzlich verändern. Älteren Menschen fehlt in solchen Situationen oft ein Ansprechpartner für ihre Sorgen und Schwierigkeiten. Die Beratungsstelle Hilfen im Alter des Caritasverbands bietet hier Unterstützung in Form von Beratung und Betreuung an. Das Angebot ist vertraulich, kostenlos und unabhängig von Nation und Konfession. Auch (plegende) Angehörige können sich bei der Suche nach Hilfsmöglichkeiten an die Beratungsstelle wenden. Darüber hinaus erhalten Sie in Gesprächskreisen Raum und Zeit, um über ihre Sorgen sprechen zu können. Unser Aufgabenbereich umfasst: Information und Beratung über inanzielle Hilfen,(sozial-)rechtliche Fragen und Leistungen der Plegeversicherung Information und Beratung bei Fragen zum Thema Demenz Information und Beratung zu Wohn- und Betreuungsmöglichkeiten Information und Vermittlung von ambulanten, (teil)stationären oder kurzzeitigen Hilfen Information über Vorsorge im Alter (Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht) Hilfestellung bei Antragstellungen Organisation und Begleitung von Schulungen und Gesprächsgruppen Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Caritasverband für das Dekanat Linzgau e.v., Hilfen im Alter, Heike Dindorf, Jahnstr. 3, Überlingen, Tel.: Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.v. Therapiegruppe Überlingen Mittwoch, den 4. Mai 2016, Uhr Trockengymnastik in der Burgbergturnhalle. Info: K. Stehle, Telefon: 07554/ Diabetiker Selbsthilfegruppe Die Süßen vom Bodensee e.v. Regelmäßiges Austauschtrefen Unser nächstes Trefen indet am Mittwoch , ab 20 Uhr im Seegarten an der Überlinger Promenade statt. Bei diesen Trefen geht es um Austausch und sich Kennenlernen. Wir freuen uns auch über neue Gesichter. Info über Gudrun Oesterle, Tel 07551/ Malteser Hilfsdienst e. V. Der Malteser Hilfsdienst e.v bietet an: in den Geschäftsräumen, Nussdorfer str. 38c 30

31 Entlastungsdienst für betreuende Angehörige Vormittagscafe, jeden Dienstag von Uhr individuelle Betreuung von demenziell veränderten Menschen gestartet wird mit einem gemütlichen Frühstück, danach buntes Programm Kosten können durch die Plegekasse übernommen werden. Seniorennachmittag, j eden Dienstag Uhr geselliger Nachmittag mit buntem Programm, -Spiele -basteln-lesen für das leibliche Wohl ist gesorgt. In dringenden Fällen wird ein Fahrdienst angeboten Teilnahme ist kostenlos ambulante Betreuung von demenziell veränderten Menschen zuhause in ihrer gewohnten Umgebung, mit geschultem Personal, Wir beraten sie gerne Zu allen angebotenen Diensten erhalten sie Infos unter der Dienststellennummer: Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. - Ortsgruppe Überlingen Schwimmabzeichen In unseren Schwimmgruppen konnten manche Kinder ein Abzeichen erreichen oder sind gerade dabei ein Abzeichen abzulegen. Alter und Leistung bestimmen hierbei die Auswahl der Abzeichenabnahme. Für ein Schwimmabzeichen sammeln wir ab sofort Geld ein. Neuer Ausweis+Stofabzeichen 8 Seepferdchen 5 Eintrag in einen vorhandenen Ausweis+- Stofabzeichen 3 Vorhandene Ausweise und das Geld bitte beim Trainer abgeben! Euer DLRG-Team Kneippverein Überlingen und Umgebung e.v. Am Samstag, den 30. April wandert der Kneippverein von Horn über Gaienhofen nach Hemmenhofen. Es besteht die Möglichkeit zum Besuch des Otto Dix Haus. Wir sind mit der Bahn und mit dem Bus unterwegs.gehzeit ca. 1 1/2 Std. ohne Steigung. Trefpunkt: 11:50 Bahnhof Stadtmitte. Ltg. Franz Gaißmaier Gäste sind willkommen. Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenlos und geschieht auf eigene Gefahr und unter Ausschluss von Haftungsansprüchen an den Verein oder die Wanderleiter. Die Fahrtkosten werden auf die Teilnehmer umgelegt. Der nächste Kneipp-Tref ist am Montag, den 2. Mai um 15 Uhr im Cafe Mokkas. Die Leitung hat Erne Neuscheler. Der Jahresauslug des Kneippverein geht in diesem Jahr am 2. Juni in die Sonnenstube Deutschlands nach Lindenberg im Allgäu. Wir wandern im Landschaftsschutzgebiet Waldsee, queren die angrenzenden Moorgebiete und freuen uns an den seltenen Planzenarten im Moor. Die Gehzeit ist ca. 1,5 Stunden auf bequemen Wald- und Wiesenwegen. Kürzere Spazierwege sind möglich. Das Mittagessen ist auf 12:15 geplant. Weiterfahrt ca. 14:15 nach Scheidegg in den Naturerlebnispark. Natur auf hohen Wegen (barrierefrei + Aufzug) Wir können über die Baumwipfel sehen, uns an der Kräutermauer und der Schmetterlingswiese erfreuen oder den Barfußpfad ausprobieren und noch viel mehr... Individuelle Kafeepause im Park. Rückfahrt nach Überlingen 17 Uhr, geplante Ankunft in Überlingen 18:30. Abfahrt: 8 Uhr Bregenzer Zentrum; 8:15 Uhr Edeka Lippertsreuterstr.(Bushaltestelle); 8:30 Uhr Busbahnhof; 8:40 Nussdorf/gegenüber DGH. Fahrtkosten+Eintritt 35. Bitte die Anmeldescheine bis spätestens 13. Mai an R. Rösler, Rauensteinstr. 10d in Überlingen. Die Fahrtkosten bitte bis spätestens auf das Konto des Kneippverein bei der Volksbank überweisen. IBAN DE Die Reihenfolge des Geldeingangs entscheidet über die Teilnahme. Es erfolgt keine Anmeldebestätigung. Eine Platzreservierung wird nicht vorgenommen. (Auf besondere Bedürfnisse während der Fahrt haben die Teilnehmer bisher immer Rücksicht genommen.) Die Übungsstunden unter Leitung von Frau Heubeck fallen vom bis einschliesslich 4. Mai aus. Ab Dienstag, den 10. Mai inden die Übungsstunden zur gewohnten Zeit statt. Landfrauenverein Überlingen Heil-Kräuterführung Wir trefen uns am Dienstag den 10. Mai um Uhr in der Rauensteinstr.140 in Überlingen am Glashaus. Von dort aus geht es los zur Heil-Kräuterwanderung mit Herrn Negrassus, bei der wir bestimmt viel Interessantes erfahren und auch neues Wissen erlangen werden. Es ist keine Anmeldung notwendig Pfadinder Überlingen DPSG SchnuppTrupp Donnerstag, indet unsere nächste Schnuppergruppenstunde von 17 bis 18 Uhr im Gemeindezentrum St. Suso, Langgasse 2 statt. Hier können Kinder, die in der Grundschule sind und die Lust auf Spiel, Spaß und Action haben, für ein paar Wochen zu uns kommen und schauen was wir Pfadinder so machen. Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren sind dazu herzlich eingeladen. Bei weiteren Fragen können Sie uns unter info@dpsg-ueberlingen oder unter kontaktieren. Unsere nächste monatliche Zusammenkunft indet am Montag, 2. Mai 2016 um Uhr im Wirtshaus Gundele statt. Alle ehemaligen, aber auch derzeitigen, DPSGler sind herzlich eingeladen zu einer völlig unverbindlichen und zwanglosen Hockete. Gut Pfad! Kontakt: Elmar Rohrer, Tel / Suso Haus des Dialogs und der Mystik Donnerstag, 28. April Uhr Lebens-Tag im Suso-Haus (wöchentlich) VITA CREATVA 8.00 Uhr Laufen, Schwimmen im Bodensee, Frühstück bis Uhr - Schöpferische Arbeit Kreatives Schreiben, Meditieren, Musizieren, Philosophieren, Malen, Plastizieren (nach Absprache in jeweiliger Begleitung) Uhr Einfaches Mittagessen bis Uhr - Schöpferische Arbeit (s.o.) Uhr Schweigen und anschliessendes Gespräch Anmeldung und weitere Information zum Lebens-Tag unter: Uhr Schreibwerkstatt Intuitiv-Kreatives Schreiben Leitung: Michael Stoll Uhr Licht-Wachen Kontemplatives Schweigen und Gespräch in Begleitung der Licht-Wachen 2016 im Suso-Haus (Spende) 31

32 Dienstag, 3. Mai Uhr Lesung und Gespräch Mystisch-spirituelle Texte aus aktuellem Anlass Leitung: Birgit Stoll 10 Mittwoch, 4. Mai Uhr Philosophisches Frühstück Aktuell: Gespräch über Eine neue Solidarität aus dem Geist der Mystik Moderation: Michael Stoll Uhr Führung durch das Suso-Haus Uhr Der Weg zur Quelle Führung durch die Stadt und das Suso-Haus Kosten: 7 / Trefpunkt vor dem Kur-und Touristikbüro am Landungsplatz Uhr Kontemplatives Schweigen und Gespräch 5 Information und Anmeldungen: Leitung des Suso-Hauses: Birgit und Michael Stoll, Tel susohaus@susohaus.de VdK Ortsverband Überlingen Sozialverband VdK Owingen Erinnerung/Einladung Am kommenden Dienstag 3. Mai 2016 indet ab Uhr im Gasthaus zum Schwanen in Taisersddorf ein informativer und geselliger Kafeenachmittag statt. Für die Teilnehmer aus Owingen und Hohenbodman wird ein Bus eingesetzt. Abfahrt Owingen Rathaus Uhr Abfahrt Hohenbodman Linde Uhr Herzlich eingeladen zu diesem Nachmittag sind alle Mitglieder, Partner und Freunde des VdK Ortsverbandes Owingen. Über einen zahlreichen Besuch freut sich die gesamte Vorstandschaft. Mit kameradschaftlichem Gruß Roland Gaus Stefanus Gemeinschaft Einladung Am Montag den 02. Mai ist in Billaingen im Rathaussaal ein Vortragsabend. Der Stefanuskreis Überlingen lädt ein. Interessierte aus Billaingen und Umgebung sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns über viele Teilnehmer. Das Thema: Der Nationalsozialismus und die Kirchen in Deutschland Als Referent wird der Leiter des Bildungsbereichs von Heiligkreuztal Dr. Stephan Fuchs an diesem Abend bei uns sein. Veranstaltungsort: Rathaussaal Billaingen, 02. Mai :30 Uhr UMWELT UND NATUR ZU VERSCHENKEN Runder Holztisch Durchmesser 100 cm, 54 cm hoch mit 4 Schubladen sowie eine Kühl- Gefrierkombi 1,40 h, 54 cm b,54,5 cm t, an Selbstabholer, Tel 0160/ AUS DER REGION TSV Sipplingen Hallo! Wir versuchen in Sipplingen wieder eine Fussballdamenmannschaft zur neuen Saison zu gründen und suchen noch ein paar Mädchen im Alter von 16 aufwärts, wir suchen aber auch noch einen oder zwei engagierte Trainer/innen. Bei Interesse bitte melden bei: Laura Klaiber: laura.klaiber@gmx.de Ruby Bruder: ruby.bruder95@gmx.de Ökumenisches Taizé-Gebet Das Taizé-Team Salem - Frickingen lädt zur ökumenischen Taizé-Andacht am Montag, 2. Mai, 20 Uhr, ein. Das ökumenische Trefen indet ab Monat Mai bis einschließlich Oktober wieder in der Weingartenkapelle in Frickingen statt. Gemeinsam wird gesungen, gebetet und Stille gehalten. FÜR SIE NOTIERT Ernie-Schmitt-Hospiz-Stiftung Überlingen Die Ernie-Schmitt -Hospiz-Stiftung verfolgt nach wie vor das Ziel, ein dringend erforderliches stationäres Hospiz in Überlingen und Umgebung für sterbende Menschen einzurichten. Das bisherige Spendenaufkommen reicht leider noch nicht aus, um dieses Ziel zu erreichen. Bitte unterstützen Sie uns, damit wir unser Vorhaben bald verwirklichen können. Vielen Dank Marion Freund, Vorsitzende Kontakt: Ernie.Schmitt.HospizStiftung@web.de, Telefon Die gemeinnützige Stiftung ist berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen. Bankverbindungen: Sparkasse Bodensee - IBAN: DE Volksbank eg Überlingen - IBAN: DE ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS 32

33 Chefarzt sucht 2- oder 3-Zimmer-Wohnung Chefarzt sucht 2- oder 3-Zimmer-Wohnung in Überlingen mit Einbauküche, gerne auch mit Terrasse oder Balkon zur Miete ab dem 1.6. oder Telefon 0160/ Sicherer TG-Platz zu vermieten Nähe Zentrum - am See - Nähe Schilfweg/Strandweg Diebstahlsicher - TG nur mit Schlüssel zu öffnen! Besonderheit: TG-Platz mit 3 Wänden - sicher vor Türschäden!!! mtl. 120,- Euro - seeufer@mail.de 5000,- Euro Belohnung für die Vermittlung einer modernen, gepflegten 3-Zimmer-Wohnung, ca. 80 qm mit Terrasse, Carport oder Garage in kl. WE bei Überlingen u. Umgebung. Kaltmiete Euro, ab Frühjahr/Sommer 2016 Näheres unter Tel / täglich ab 17 Uhr Meine Lebensgefährtin und ich suchen 1½-2-Zimmer-Wohnung in ÜB oder Oberuhldingen bis 500,- warm. Tel Wohnung für Mitarbeiter gesucht Für unseren zuverlässigen Mitarbeiter suchen wir eine 3- bis 4-Zimmer-Wohnung in Überlingen, Sipplingen oder Ludwigshafen zur Miete. Firma Arno Kunemann Bau Lindenstr.1a Owingen Tel info@arnokunemannbau.de Suche günstige1,5 bis 2-Zi.-Wohnung in Meersb./Umgebung. Ab , Kfm.-Azubi bei Stadt Meersb/18J/m/NR/Single; EBK/Stellpl. vorteilh., f. Azubi bezahlb., keine WG. Tel /4080 GARAGE / Stellplatz zum Kauf gesucht bis 10 km von Überlingen Telefon Garage oder PKW-Stellplatz zu mieten gesucht Möglichst Nähe Münsterplatz oder Nähe Bahnhof Telefon: BAUGRUNDSTÜCK ca qm für Bungalow oder kleines Haus im Umland von Überlingen oder Uhld.-Mühlhofen zu kaufen gesucht. Angebote bitte unter / a-e.w@web.de WIR SUCHEN SIE als zuverlässigen und verantwortungsbewussten Zusteller (ab 18 Jahren) für SÜDKURIER und arriva in Überlingen, Deisendorf und Uhldingen. Corina Schulz Telefon 07551/ corina.schulz@suedkurier.de Dorfhelferin sucht kleines einfaches Haus zu mieten (gerne Einzel- oder Ortsrandlage) Tel (Rufe zurück) 2-Zimmer-Wohnung zu vermieten Überlingen, zentral, 60 m², EBK, Keller, kalt 510,- EUR + 150,- EUR NBK, Mail: wohnungen_ueberlingen@gmx.de

34 Mit 23 Wohnstiften bundesweit ist das Augustinum einer der führenden Anbieter im gehobenen Seniorenwohnen. Die Augustinum Service Gesellschaft betreibt sämtliche Küchen und Restaurants in den Wohnstiften. Für das Augustinum Überlingen suchen wir zur Unterstützung unserer Küchenmannschaft ab sofort Servicemitarbeiter m/w in Teilzeit Als Servicemitarbeiter haben Sie idealerweise eine Ausbildung zum Hotel-/Restaurantfachmann absolviert und verfügen über Erfahrung im gehobenen Service. Die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche setzen wir für diese Stelle voraus. Küchenhilfen m/w in Teilzeit Ein gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Erfahrung im Küchenbereich sind wünschenswert. Wir bieten: - Leistungsgerechte Vergütung nach AVR - Zusätzliche Beihilfeversicherung - Zusätzliche Altersvorsorge über die Ev. Zusatzversorgungskasse - Ein Familienbudget für Mitarbeiter mit Kindern - Dienstkleidung wird gestellt Wenn Sie freundlich und motiviert sind, freuen wir uns auf Ihre schrift liche Bewerbung: Augustinum Service GmbH im Augustinum Überlingen z. H. Herrn Tonio Haase Mühlbachstraße Überlingen tonio.haase@augustinum.de Tel Wir suchen ab Mai 2016 eine/n nette/n (Waldorf) Erzieher/in (gerne mit eigenen Kindern oder Rentner/in), die/der unser Team in den Ferien (7.30 Uhr Uhr) und evtl. darüber hinaus (Krankheitsvertretung/Springer) unterstützt. Außerdem ab August 2016 eine/n Krippenerzieher/in mit Waldorfqualifikation (40%). Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter od. kontaktieren Sie uns per Mail unter ross@waldorfkindergarten-wahlwies.de Erfahrene Putzhilfe mit Elan und Akribie zu unregelmäßigen Zeiten jeweils nach Absprache für Vater-Kinder-Haushalt in Ernatsreute gesucht. 11,- /Std. Tel Reinigungskraft auf Minijob-Basis für Landschaftsarchitekturbüro in ÜB gesucht. Tel oder info@365grad.com Kleingartenanlage St. Leonhard/Rauensteinstr. Wer hilft mir bei der Gartenarbeit? Erntebeteiligung möglich ottfried.viktor.schlak@web.de, Tel Austrägersuche für s Wochenblatt in Überlingen und Nußdorf ÜB: Stadtmitte, Landungsplatz, Kronenstr., Münsterstr., Gartenstraße, Turmgasse usw. ÜB: Jodokstr., Susogasse, Gallertturm, Kesselbachstr. Wiestorstr. usw. ÜB: Mozartstraße, Rehmhalde, Weinbergstraße, Rauensteinstr. usw. ÜB: Seubertweg, Helltorstr., Jakob-Russ Weg, Mühlweg, In den Mühlen. St. Johannstr. usw. Nußdorf: Karpfen, Felchen, Zander, Äsche, Laugele, Grundel, Schleie usw. Haben Sie Lust und Zeit am Donnerstagmorgen, -nachmittag oder -abend das Wochenblatt auszutragen? Bei Interesse bitte melden bei:christina Müller Tel: / oder per Mail: Andreasmueller.leustetten@web.de Biete mobile, flexible Senioren-/Kinderbetreuung Gerne für Reisen, Ausflüge, Tagesbetreuung etc. Telefon

35 Achtung Achtung Kaufe Pelze jeglicher Art, zahle Euro in bar des Weiteren kauft die Firma Sommer Ölgemälde, Orientteppiche, Porzellan u. Nähmaschinen alles aus Silber, Zinn, Bernstein, alles aus Omas Zeiten sowie Goldschmuck jeglicher Art. Barzahlung vor Ort, seriöse Abwicklung. Unsere Mitarbeiter freuen sich über Ihren Anruf. Firma Sommer - Tel Irlandreise mit Sprachkurs Englisch auch für Anfänger und Generation 50+ Sie wollen die grüne Insel entdecken? Sie wollen Grundkenntnisse der englischen Sprache in angenehmer Atmosphäre mit Gleichgesinnten erlernen? Sie wollen Ihre Englischkenntnisse im englischen Sprachraum auffrischen, erweitern und praktisch anwenden? Dann sind Sie reif für die (grüne) Insel! Informationen und Reisetermine 2016 unter best-lernen@gmx.de Eignergemeinschaft bietet Anteil an 7 m-segelyacht im Sportboothafen Unteruhldingen. Geringe Feste- und Variablekosten Tel Klavierstimmer Jacobi Reparatur u. Verkauf Tel Migräne- und Wirbelsäulentherapie Hausbesuche. Corinne Bonnet, Heilpraktikerin Tel , mobil SSI - Bau GmbH Ausführung von Arbeiten am und ums Haus. Betonarbeiten, Maurerarbeiten, Pflasterarbeiten. Alles aus einer Hand vom Angebot bis zur Ausführung. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf unter Tel oder Kontakt@ssi-bau.com Wir kaufen»ihr AUTO«zum Tageshöchstpreis Seriöse Abwicklung wird garantiert. Ablöse von Finanzierung/Leasing. Testen Sie uns, denn fragen»kostet nichts!«tel Fax: verkauf@autocenter-stockach.de Suche Bridge-Partner Tel Reinrassige Rottweiler Welpen zu verkaufen. Tel Liebhaber-Objekt Helle gut erhaltene Couchgarnitur mit Holzumrahmung (Mahagoni), italienisches Design, 3+2 Sitzer, 1 Sessel, 1 Hocker, VB Selbstabholer. Tel Balkonmöbel original verpackt! 3 Stühle mit Lehne, modernes geflochtenes Design, je 40,- Euro 1 Liege Alu, nicht zusammenklappbar, 70,- Euro (NP 200,-) 1 Tisch 1x1m, passend dazu, 40,- Euro Tel Helle Alno Holz-Einbauküche mit funktionierendem Herd und Kühlschrank für 120 Euro abzugeben, in Überlingen. Tel / KAYMAZ-ELEKTROTECHNIK MEISTERBETRIEB ELEKTROINSTALLATION KUNDENDIENST / NOTDIENST BELEUCHTUNGSTECHNIK TV.KABEL- UND SATELLITENSYSTEM FACHKRAFT FÜR RAUCHWARNMELDER NACH DIN REPARATUR UND VERKAUF VON HAUSGERÄTEN Mobil Tel Fax Kaymaz1@gmx.de Abigstr. 11a Überlingen

36 Freiwillige Feuerwehr Sipplingen Einladung zum FLORIANSFEST am 1. Mai beim Feuerwehrhaus (Gewerbegebiet) Bewirtung: Mittagessen Kaffee und Kuchen Musikalische Unterhaltung: Die flotten Grenzler Das Fest findet bei jeder Witterung statt Auf Ihren Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Sipplingen Firma Strobel Umzüge-Entrümpelungen K. Abicht Geschäftsinhaberin In der Breite Sipplingen Telefon / Telefax / Mobil 0162 / umzuege-strobel@t-online.de Wir stehen für Qualität und Zuverlässigkeit! ABBRUCH - FUHR - BAGGER - CONTAINER - BETRIEB info@lattner-gmbh.de Uhldingen Tel / Fax:

37 Suchen Sie eine Ausbildungsstelle? Der Primo Verlag Stockach gehört zu den größten Fachverlagen für Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter Süddeutschlands. Mit rund 95 Mitarbeitern ist der Primo Verlag in Stockach-Hindelwangen angesiedelt. Über 150 Heimatausgaben verlassen wöchentlich das Haus und werden in 11 Landkreisen bei den Verwaltungen abgeliefert. Wir freuen uns auf motivierte Auszubildende, die ihre Zukunft mit Freude und Engagement gestalten wollen und Spaß an wechselhaften, anspruchsvollen Aufgaben haben. KAUFFRAU/-MANN FÜR BÜROMANAGEMENT WIR BIETEN IHNEN: umfassende Vorbereitungen auf Ihren Abschluss und Ihr späteres Berufsleben abwechslungsreiche Tätigkeiten hohe Übernahmewahrscheinlichkeit attraktive Ausbildungsvergütung SIE BIETEN UNS: einen guten Schulabschluss, mindestens Realschulabschluss technisches Grundverständnis Ofenheit und Flexibilität Teamgeist, Fairness sowie Respekt im Umgang mit anderen Menschen SIE MÖCHTEN DABEI SEIN? Dann bewerben Sie sich mit vollständigen Bewerbungsunterlagen und ihren letzten beiden Zeugnissen bis zum PRIMO VERLAG STOCKACH z.h. Anja Stähle Im Eschle Stockach Telefon: 07771/ Telefax: 07771/ anja.staehle@primo-stockach.de frische, engagierte, junge Köpfe gesucht!

38 Container 7 m³ Ihre Experten für Garten & Landschaft J. FENNER Zum Degenhardt Überlingen Telefon / Fax: / Mobil: / Leistungsinfo Alles aus einer Hand!!! Renovierungsarbeiten Zimmerei & Holzbau Hofbefestigungen Dachsanierungen Bitumenabdichtungen Trocken- Innenausbau Bautenschutz Dachfensterservice Dachrinnenreinigung Energieberatung Entrümpelungen, Kleintransporte Umbauservice Diese und viele andere Arbeiten führen wir auch für Sie aus. Rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gern. Ihr FENNER - Team Seit über 20 Jahren Handwerkerservice - Meisterbetrieb

39 D&D Sauber Schnell Individuell Wir sind Ihr Team in Sachen sauber! Nicht nur gewerblich auch privat sind wir für Sie da. Gebäudereinigung Glas/Fensterreinigung Tel Küchen - Fenster - Innenausbau - Türelemente - Granitarbeiten Hauseigene Schreinerei Im Branden Herdwangen Fon / Fax /

40

41 Containerservice Container 5-40m³ Bauschuttrecycling / Entsorgungsfachbetrieb IM HERZEN DER ALTSTADT MEERSBURG MARKTPLATZ 2 Telefon 07532/ Unsere Öffnungszeiten: Uhr und ab Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familie Fischer u. das Löwenteam In gemütlicher Atmosphäre genießen: Regionale-, vegetarische Küche und Fisch vom See Das weiße Gold vom Bodensee Spargel á la Bouillabaisse *** Tintenfisch auf Zitronenspargel *** und vieles mehr... VERSUCHUNGEN sollte man nachgeben. WER WEISS ob sie wiederkommen! Oscar Wilde

42

43 NR. 04 / 28. JANUAR 2016 INHALT: Darüber wie die Überlinger Uferpromenade in Zukunft aussehen soll, sollen die Bürgerinnen und Bürger mit entscheiden. Fest steht, dass die Stadt für die zeitgemäße Gestaltung Zuschüsse erhält. Seite 4+5 Kämmerer Ludwig Sauter hat in der Gemeinderatssitzung der vergangenen Woche eine genehmigungsfähige Finanzplanung vorgelegt, über den der Gemeinderat entscheidet. Der Rat kann aber auch noch neue Prioritäten setzen. Seite 6+7 Die Mitglieder des Gemeinderats haben am Mittwoch vergangener Woche einstimmig den Rahmenplan für die Landesgartenschau 2020 beschlossen. Der Plan steckt die Grenzen ab, in denen sich die GmbH bewegen kann. Seite 9+10 Die Notruftafel finden Sie auf Seite 20 mit den Stadtteilen Bambergen, Bonndorf, Deisendorf, Hödingen, Nesselwangen, Lippertsreute und Nußdorf NR. 04 / 28. JANUAR 2016 INHALT: Darüber wie die Überlinger Uferpromenade in Zukunft aussehen soll, sollen die Bürgerinnen und Bürger mit entscheiden. Fest steht, dass die Stadt für die zeitgemäße Gestaltung Zuschüsse erhält. Seite 4+5 Kämmerer Ludwig Sauter hat in der Gemeinderatssitzung der vergangenen Woche eine genehmigungsfähige Finanzplanung vorgelegt, über den der Gemeinderat entscheidet. Der Rat kann aber auch noch neue Prioritäten setzen. Seite 6+7 Die Mitglieder des Gemeinderats haben am Mittwoch vergangener Woche einstimmig den Rahmenplan für die Landesgartenschau 2020 beschlossen. Der Plan steckt die Grenzen ab, in denen sich die GmbH bewegen kann. Seite 9+10 Die Notruftafel finden Sie auf Seite 20 mit den Stadtteilen Bambergen, Bonndorf, Deisendorf, Hödingen, Nesselwangen, Lippertsreute und Nußdorf Vorgezogener Anzeigenschluss... für Hallo Ü Fr., 29. April 2016, 9 Uhr Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Anzeigenplanung! KW 18 Überlingen, Bambergen, Bonndorf, Deisendorf, Hödingen, Nesselwangen, Lippertsreute, Nußdorf, Aufkirch, Goldbach, Andelshofen, Ernatsreute, Walbertsweiler, Baufnang Alle Arbeiten rund ums Dach Holzbau Erwin Regenscheit Sipplingen Erwin.Regenscheit@gmail.com Tel Fax AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT ÜBERLINGEN AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT ÜBERLINGEN Verlag Verlag und und Anzeigen: Telefon Telefon 07771/ anzeigenannahme@primo-stockach.de,

44 Überlingen Christophstr. 31 ~ YIN YOGA ~ Frühlingssequenz im Element Holz: Leber u. Gallenblase absolute Entspannung - tiefes Loslassen am Mo 2. Mai / Di 3. Mai / Mi 4. Mai in Salem Wittenhofen-D.tal Überlingen Nähere Infos & Anmeldung bei: Imke Beck, Tel shivaniyoga108.com Goldbach 31a Überlingen Tel.: / Mobil restaurant@basilicoueberlingen.de Öffnungszeiten: Montag: Ruhetag, Dienstag - Freitag: ab Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: ab Uhr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Neues von der Seniorengruppe Strehlen

Neues von der Seniorengruppe Strehlen Newsletter 03/2014 Inhalt Unsere heutigen Themen sind: 1. Aktuelles vom Verein Neues vom Projekt Anlaufstellen für ältere Menschen Neues von der Seniorengruppe Strehlen 2. Weiterbildung Seniorenbegleiter/innen

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v.

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2012 Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

GRÜNES FENSTER DEZEMBER 2015. Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde,

GRÜNES FENSTER DEZEMBER 2015. Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde, DEZEMBER 2015 für die Landkreise Bautzen und Görlitz MdL Franziska Schubert informiert Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde, im GRÜNEN

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

SCHACH-MANNSCHAFTSEUROPAMEISTERSCHAFT DER SENIOREN 12.07. 20.07.2015 WIEN www.estcc2015.at AUSSCHREIBUNG

SCHACH-MANNSCHAFTSEUROPAMEISTERSCHAFT DER SENIOREN 12.07. 20.07.2015 WIEN www.estcc2015.at AUSSCHREIBUNG Austrian Chess Federation European Chess Union Vienna Chess Federation SCHACH-MANNSCHAFTSEUROPAMEISTERSCHAFT DER SENIOREN 12.07. 20.07.2015 WIEN www.estcc2015.at AUSSCHREIBUNG 1. VERANSTALTER Wiener Schachverband

Mehr

Thema Ich ziehe in eine Wohnung / Miete

Thema Ich ziehe in eine Wohnung / Miete Thema Wohnen Lösungen Thema Ich ziehe in eine Wohnung / Miete 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden

Mehr

NEWSLETTER Jänner 2015

NEWSLETTER Jänner 2015 NEWSLETTER Jänner 2015 Beste Wünsche für 2015 und besten Dank an alle, die uns mit ihrem Engagement im abgelaufenen Jahr zur Seite gestanden sind. RÜCKBLICK: Das abgelaufene Jahr hatte noch einige HAILIGHTS

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU 36. Neuwagenmarkt lockt mit neuesten Modellen und attraktivem Begleitprogramm in die Künzelsauer Innenstadt Autoschau auf dem Künzelsauer Neuwagenmarkt Am 10. und 11. Oktober 2015 wird die Kreisstadt Künzelsau

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

I Rückblick und Ausblick

I Rückblick und Ausblick I Rückblick und Ausblick I.2 Flächenmanagement Nachhaltiges Flächenmanagement Systematische Verankerung des Leitbilds Nachhaltigkeit in der kommunalen Flächenplanung Ökonomie Nachhaltiges Flächenmanagement

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

BÜRGERAMT. Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen. Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/8 78050 Villingen-Schwenningen

BÜRGERAMT. Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen. Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/8 78050 Villingen-Schwenningen Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/8 78050 Villingen-Schwenningen Tel.: 07721/82-1511, 82-1517 Fax: 07721/82-1529 E-Mail: standesamt@villingen-schwenningen.de

Mehr

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr verehrte Damen und Herren, die heute hier diesen Ehrungen und der Achtung des Ehrenamtes insgesamt einen würdigen Rahmen geben. Schon Heinz Erhard drückte mit seinem

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

HIGHLIGHTS LANDKREIS MILTENBERG NECKAR- ODENWALD-KREIS ODENWALDKREIS

HIGHLIGHTS LANDKREIS MILTENBERG NECKAR- ODENWALD-KREIS ODENWALDKREIS HIGHLIGHTS LANDKREIS MILTENBERG NECKAR- ODENWALD-KREIS ODENWALDKREIS Fachbereich 1/Kultur u. Kreisarchiv Renzstraße 12 74821 Mosbach Tel.: 06261 84-1102 Fax: 84-4710 E-Mail: kreisarchiv@neckar-odenwald-kreis.de

Mehr

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Waldorf Memorandum Mai 2012 Micheal Schulte kommt! Michael Zargarinejad / Universal Music Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Freie Waldorfschule Neumünster Termine im Mai 2012 Mittwoch, 02. Mai

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie Ich bin aus Frankreich am 8. April 2009 nach Deutschland gekommen. Ich war ein bisschen aufgeregt. Aber als zwei weibliche Personen mir gesagt haben: Hallo!, bin ich entspannter geworden. Am Anfang meines

Mehr

Musikunterricht Inhaltsverzeichnis

Musikunterricht Inhaltsverzeichnis Musikunterricht Inhaltsverzeichnis Blasmusik des TSV Sondelfingen...2 Christliche Gemeindemusikschule Reutlingen...3 Hohner Handharmonika und Akkordeon Club...4 Mandolinen-Orchester Reutlingen...5 Musikschule

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Newsletter. Ausgabe Nr. 29/2013 vom 18. Juli 2013

Newsletter. Ausgabe Nr. 29/2013 vom 18. Juli 2013 Newsletter Ausgabe Nr. 29/2013 vom 18. Juli 2013 Die Internationale Bodenseeregion ist ein zentraler Lebens- und Wirtschaftsraum im Bodensee- Dreiländereck. Viele gleichartige Interessen von Kommunen werden

Mehr

Jugendleiterbericht 2014

Jugendleiterbericht 2014 MV Hettingen Jugendleiterbericht 2014 Carolin Knaus Jugendleiterbericht 2014 Seit Sommer 2014 besuchen 6 neue Kinder die musikalische Früherziehung, die nach Ostern 2015 in den Flötenkurs übergehen wird.

Mehr

Faire Osterstraße. Fairer Wind in Hamburgs Straßen:

Faire Osterstraße. Fairer Wind in Hamburgs Straßen: Fairer Wind in Hamburgs Straßen: Faire Osterstraße Schokokränzchen, Cocktailabend, Rosenverteilung, Kinoabend, Verkostungen und fair gehandelte Mode. Die Aktionen vom 14.09.-28.09.2012 im Rahmen der Fairen

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Die TBU Fan-Card Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie sich für die TBU-Fan-Card interessieren. Das Ziel, welches hinter der TBU-Fan-Card steht ist einfach zu erklären: Wir

Mehr

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe mit Schwung. J AHRE AARGAUER MESSE AARAU 6. BIS 10. APRIL 2016 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 Die Suche nach Sinn, Halt und Heimat wird den Menschen künftig bestimmen. Prof. Dr. Horst W. Opaschowski, Zukunftswissenschaftler DREIEICH IM FOKUS Liebe Bürgerinnen

Mehr

Aufbau von Smart Citys, neuer Weg der Urbanisierung Chinas Rede des Botschafters Shi Mingde bei den Asien-Pazifik-Wochen ( Berlin, 06. 06.

Aufbau von Smart Citys, neuer Weg der Urbanisierung Chinas Rede des Botschafters Shi Mingde bei den Asien-Pazifik-Wochen ( Berlin, 06. 06. Aufbau von Smart Citys, neuer Weg der Urbanisierung Chinas Rede des Botschafters Shi Mingde bei den Asien-Pazifik-Wochen ( Berlin, 06. 06. 2013 ) Sehr geehrter Herr Vizekanzler Dr. Rössler, sehr geehrter

Mehr

5. Deutscher Architekturmarathon. Presseinformation 04-2013. Mach mit, hab Spaß, tu was Gutes und hol Dir einen dieser Pokale

5. Deutscher Architekturmarathon. Presseinformation 04-2013. Mach mit, hab Spaß, tu was Gutes und hol Dir einen dieser Pokale 5. Deutscher Architekturmarathon 11. Mai Startnummernausgabe und Rahmenprogramm 12. Mai Staffelmarathon gezielt Qualität wählen AS Architekten-Service GmbH Rostocker Straße 13 65191 Wiesbaden Allemagne

Mehr

GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2. 4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER

GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2. 4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2.4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER GDP-TAGUNG IN POTSDAM 2.4. MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER Die Planetarien des deutschsprachigen Raums veranstalten ihr jährliches

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Oberbürgermeister Andreas Starke anlässlich der Einweihung und Eröffnung des neuen Musikschulgebäudes am Michaelsberg am Freitag, 26. September 2014, um 17:00 Uhr, Michaelsberg/St. Getreu-Kirche, Bamberg

Mehr

- Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband

- Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband An - alle Mitglieder des RCDS Baden-Württemberg - alle Mitglieder des RCDS Bayern - Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband Erik Bertram und Carmen Langhanke Die Landesvorsitzenden des RCDS Baden-

Mehr

3. Gewerbeimmobilientag Berlin

3. Gewerbeimmobilientag Berlin 3. Gewerbeimmobilientag Berlin 18. November 2015 Tour Total 12.30 18.30 Uhr Gewerbeimmobilien in Bewegung Als dynamischer Wirtschaftsstandort zieht es jährlich viele Menschen zum Leben, Arbeiten und Genießen

Mehr

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen

Angebote des Offenen Ganztags der Friedrich-Hebbel-Gemeinschaftsschule und der Grundschule Wesselburen Angebote des Offenen Ganztags der FriedrichHebbelGemeinschaftsschule und der Grundschule Schuljahr 2014/2015 20.04.2015 17.07.2015 Ansprechpartner für den Offenen Ganztag: Britta Utech, Rüdiger Möller

Mehr

Information für Gastgeber

Information für Gastgeber Ein Fest für die zeitgenössische Skulptur in Europa Sonntag, 19. Januar 2014 Information für Gastgeber Ansprechpartner: Isabelle Henn Mail: isabelle.henn@sculpture-network.org Tel.: +49 89 51689792 Deadline

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Zur Vermietung: 360qm Büro-/Praxisflächen im Dienstleistungszentrum Goldenbühl

Zur Vermietung: 360qm Büro-/Praxisflächen im Dienstleistungszentrum Goldenbühl Zur Vermietung: 360qm Büro-/Praxisflächen im Dienstleistungszentrum Goldenbühl direkt vom Eigentümer In Niederwiesen 4 78199 Bräunlingen Sind Sie auf der Suche nach hochwertigen Räumlichkeiten für Ihre

Mehr

geniessen Wohnen Haus Garten

geniessen Wohnen Haus Garten geniessen Wohnen Haus Garten Messe Zug, vom 3. bis 6. März 2016 Herzlich willkommen zur WOHGA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Wir machen den Frühling sichtbar und spürbar. Das

Mehr

Rhetorik für die Spitze

Rhetorik für die Spitze Rhetorik für die Spitze Rhetorik für die Spitze Als Spitzenkraft in Wirtschaft, Politik, Kultur oder Sport werden Ihre Worte auf die Goldwaage gelegt, daher trainieren Sie in diesem Seminar, wie Sie Gewicht

Mehr

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen PRESSEMITTEILUNG vom 03.09.2015 4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen BÖBLINGEN: Das Big Sounds

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

The Epicure Days of Culinary Masterpieces at the Dolder Grand

The Epicure Days of Culinary Masterpieces at the Dolder Grand The Epicure Days of Culinary Masterpieces at the Dolder Grand 17. bis 20. September 2015 Zum Dolder Grand ein grosses Gourmetfestival Zürich ist um ein Highlight reicher Das Dolder Grand bietet den richtigen

Mehr

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ: 7. - Citylauf 29. September 2013 Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen Partner des LAZ: Großer Sportsonntag mit dem Siegburger-Citylauf um den und die Siegburger Stadtmeisterschaft Pokal Veranstalter:

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival Einladung zu STIMMEN ON STAGE Liebe Freunde der Chormusik, wir möchten euch hiermit herzlich zu Stimmen on Stage, ein besonderes Event mit Chören, auf dem STAC Festival einladen. Datum: Sonntag, 12. Oktober

Mehr

Altötting. Herz Bayerns Shrine of Europe. Standortexposé Innenstadt

Altötting. Herz Bayerns Shrine of Europe. Standortexposé Innenstadt Altötting Herz Bayerns Shrine of Europe Standortexposé Innenstadt August 2010 Standort allgemein Die Kreisstadt Altötting ist gemeinsames Mittelzentrum mit Neuötting und hat derzeit 12.599 Einwohner. Im

Mehr

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder TOPKIDS aktuell Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5 Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder Eine alleinerziehende Mutter schreibt uns Bedarfsbeispiel aus einem

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

DEUTSCHLANDS BESTE AZUBI-MESSEN

DEUTSCHLANDS BESTE AZUBI-MESSEN DEUTSCHLANDS BESTE AZUBI-MESSEN powered by Hospitality Excellence LIVE RECRUITING Zeigen Sie, wer Sie sind! Passender Nachwuchs ist Mangelware? Die Bewerbungs-Pipeline tröpfelt nur noch? Möchten Sie Ihre

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Hallo Mac-Mitglieder,

Hallo Mac-Mitglieder, Quelle: www.das-pinocchio.de Hallo Mac-Mitglieder, Besucherzähler: ich wünsche Euch einen guten Start ins neue Jahr 2014. Grundlage - Schulung am 25. Mai 2013 in Mölln wegen die Anfragen biete ich diesjährige

Mehr

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden 25.03.2014 IBO und Schwestermessen gehen mit insgesamt 74 200 Besuchern zu Ende - Fachmessen für Endverbraucher beliebt beim Publikum Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden Friedrichshafen - Frühlingsgefühle

Mehr

Niederschrift über die X/36. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) der Gemeinde Feldatal am 14. April 2015 im DGH Kestrich

Niederschrift über die X/36. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) der Gemeinde Feldatal am 14. April 2015 im DGH Kestrich Niederschrift über die X/36. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (HFA) der Gemeinde Feldatal am 14. April 2015 im DGH Kestrich Anwesend HFA: Entschuldigt fehlen: Anwesend Gemeindevertretung: Anwesend

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN. www.ooe-wb.at/la

SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN. www.ooe-wb.at/la SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 WIRTSCHAFTSBUND DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN www.ooe-wb.at/la TEMPOMACHER FÜR DIE WIRTSCHAFT VORWORT Die oberösterreichischen Unternehmen

Mehr

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 www.siedentopf.de info@siedentopf.de SCHÖNER ARBEITEN IN DER ÜBERSEESTADT

Mehr

Windkraft Zulieferer Forum war Besuchermagnet auf Hannover Messe

Windkraft Zulieferer Forum war Besuchermagnet auf Hannover Messe Windkraft Zulieferer Forum war Besuchermagnet auf Hannover Messe Plarad etabliert Forum als Kommunikationsplattform für Akteure der Windkraftbranche Plarad, Maschinenfabrik Wagner GmbH & Co. KG, Much,

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 6.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 6. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G K A L Ü B B E - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 16. Juli 2013 im Sportheim des SC Kalübbe von 20:00 Uhr

Mehr

Alles auf einen Blick Programm der ufra 2014

Alles auf einen Blick Programm der ufra 2014 Alles auf einen Blick Programm der ufra 2014 Samstag, 27.September 2014 10:30 Uhr Halle 1/ 13:00 Uhr Hall 1/ 14:30 Uhr Halle 1/ 15:00 Uhr Halle 1/ Eröffunung der ufra: der Gäste durch Oberbürgermeister

Mehr

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE 1. - 9. Juli 2011. acadconsult GmbH & Co KG

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE 1. - 9. Juli 2011. acadconsult GmbH & Co KG MEDIADATEN BEACH SPORTTAGE Informatives In der Zeit vom 01.07.2011 09.07.2011 finden in der Waterfront Bremen erneut die Beach- Sporttage statt. Neun Tage voller Sport, Spaß und Shopping im großen Einkaufszentrum

Mehr

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Düsseldorf Service Die Band der Postiven Musikschule begeisterte die Zuhörer beim Straßenfest Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Bunte Trödelstände, Livemusik, Straßenkünstler, lecker

Mehr

E I N L A D U N G. zur Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung. Budget 2014. auf Donnerstag, 28. November 2013 20.00 Uhr im Gemeindehaus

E I N L A D U N G. zur Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung. Budget 2014. auf Donnerstag, 28. November 2013 20.00 Uhr im Gemeindehaus Gemeinde Zullwil E I N L A D U N G zur Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung Budget 2014 auf Donnerstag, 28. November 2013 20.00 Uhr im Gemeindehaus Das Protokoll der letzten Versammlung, das vollständige

Mehr

Château de Pourtalès. individuelle Unterkunft im Herzen des Elsass. www.chateau-pourtales.eu. Europäisches Bildungszentrum Strasbourg

Château de Pourtalès. individuelle Unterkunft im Herzen des Elsass. www.chateau-pourtales.eu. Europäisches Bildungszentrum Strasbourg Europäisches Bildungszentrum Strasbourg individuelle Unterkunft im Herzen des Elsass www.chateau-pourtales.eu Ein Haus der SIU Travel Gruppe Bienvenue und ein herzliches Willkommen im Nicht weit vom Zentrum

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

Der Oberbürgermeister

Der Oberbürgermeister Der Oberbürgermeister N i e d e r s c h r i f t über die 15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Feuerwehr am Dienstag, 17.06.2008 im Feuerwehrhaus Grone,

Mehr

Deutsch-Französische Musikferien 2016. Arbeitskreis Musik in der Jugend

Deutsch-Französische Musikferien 2016. Arbeitskreis Musik in der Jugend Deutsch-Französische Musikferien 2016 Arbeitskreis Musik in der Jugend Du möchtest einen Teil Deiner Sommerferien mit anderen Jugendlichen verbringen, die auch ein Instrument oder gern Theater spielen?

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr