Verzeichnung. Multimedia-Integration. Online-Schnittstellen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verzeichnung. Multimedia-Integration. Online-Schnittstellen"

Transkript

1 Verzeichnung Multimedia-Integration Online-Schnittstellen Archiv Museum Bibliothek

2 AUGIAS-Express 7 Geschichte Grundfunktionen 2000: Die erste Fassung von AUGIAS-Express wird auf der Grundlage des Basispakets von AUGIAS-Archiv 6.2 entwickelt Erschließung von historischem Archivgut 2002: Mit Express 2 hält der neue Formulareditor Einzug. Außerdem gibt es nun eine Schnittstelle zum Portal ARCHIV.Net für die Internet-Präsentation von Beständen 2005: Präsentation der Version 3, in die viele Funktionen von AUGIAS-Archiv 7.4 einfließen, beispielsweise die Netzwerkfähigkeit oder Hyperlinks in den Eingabefeldern. Programmiert mit MS Access : Zur Kompatibilität mit MS Vista wird Express 4 vorgestellt. Neue Features: Rechtschreibprüfung und Audio-/Video-Einbindung 2010: Express 5: Abkehr von MS-Access als Programmiersprache, Verwendung von MS SQL-Server als Datenbank-Backend. Durchgängige Verwendung von Baumstrukturen 2014: Express 6 erhält ein neues Schalter- und Farbdesign. Die Systematisierung per Drag&Drop ist nun möglich : Vollständige Neuprogrammierung der Version 7 unter.net Bestandsregie Aufbau von Archivtektonik (Beständestruktur) und Systematiken (Beständegliederungen) Formulareditor zum mühelosen Entwerfen eigener Eingabeformulare Manuelle und automatische Indizierung Integrierte Werkzeuge: Lookup-Listen, Suchen-/ Ersetzen-Funktion, Datensatzfilter, Hyperlinks, Textbausteine Einbindung beliebiger externer Dateien: TIFF, JPG, PDF, MS Office-Dateien etc. Erstellung von Findbüchern, Etiketten, Berichten, Statistiken und weiteren Druckausgaben Import archivwürdiger Akten (Metadaten) aus AUGIAS-ZwischenArchiv Volltext-Recherche, je nach Berechtigung auch in der gesamten Archivtektonik Optional organisationsweite Intranet-Recherche Stabiler MS SQL-Server als Datenbank-Backend Datenweitergabe im EAD-konformen XML-Format

3 Analoges und digitales Archivgut Verzeichnung nach den internationalen Standards ISAD(G) und ISDIAH Graphische Zuordnung mehrerer Verzeichnungseinheiten zu Systematikgruppen Systematisierung per Auswahl aus Kontextmenü Abbildung der Archivtektonik und der Systematik als übersichtliche Baumstruktur Übersichtliche Darstellung zugeordneter Verzeichnungseinheiten Automatische Berechnung von Sperrfristen und Neuberechnung bei Friständerungen Indizieren Automatische oder manuelle Signaturvergabe Orts-, Personen- und Sachindex plus beliebige weitere Indextypen Textbausteine zum komfortablen Einfügen häufiger Floskeln mit Hilfe von Tastaturkürzeln Manuelle Indizierung per Feldauswahl oder Begriffsliste Umfangreiche Such- und Filtermöglichkeiten (Lookup-Liste, Objektfilter, Fernglassuche) Rechtschreibprüfung mit dem MS Office-Wörterbuch Verschiedene Anzeigeoptionen für die Begriffsliste: Begriffe aus angehängter PDF-Datei, Begriffe aus Generalindex etc. Dokumentation von Personen, Körperschaften und Familien als Bestandsbildner Definition von Indizierungsparametern für die automatische Indizierung Nachträgliche Strukturänderungen (z. B. Verzeichnungseinheiten verschieben/kopieren) Tabellarische Indexübersicht aller oder einzelner Bestände Systematisieren von Beständen Nachbearbeitung vorhandener Indexbegriffe direkt in der tabellarischen Übersicht Hierarchische Darstellung der Systematiken als Baumstruktur Automatische Verschlagwortung von PDF- und TextDokumenten für die Recherche Kopierfunktion ganzer Systematiken oder einzelner Systematikgruppen Zuordnen von Systematikgruppen

4 AUGIAS-Express 7 Multimedia-Erschließung Die Verzeichnungsformulare Verknüpfung von Bildern, Videos und Audio-Dateien im Verzeichnungsformular oder über spezielle Massen-Dateiimport-Funktion Festlegung eines Standardformulars für neue Bestände Unterstützung aller gängigen Dateiformate entsprechend archivfachlicher Empfehlungen Automatische Erstellung von Thumbnails Stufenlose und datenbankweite Einstellung der Thumbnail-Qualität Viewer mit Galerieansicht im Verzeichnungsformular Integrierter Multimediaplayer Optionale Verwendung eines externen Viewers je nach Dateityp (Windows Standard-Viewer) Galerie mit dynamischer Bildgrößenanpassung Filter- und Such-Funktionen in der Galerie und beim Massen-Dateiimport Basisdaten der zugehörigen Verzeichnungseinheit in der Vollbild- und Galerieansicht Direkter Mail-Versand der verknüpften Dateien Farbliche Kennzeichnung verwaister Datei-Pfade Prüfung und Korrektur-Funktionen verwaister Pfade Verknüpfung von Bildern und Verzeichnungseinheiten Verzeichnungsformulare für verschiedene Archivgutgattungen werden mitgeliefert: Akten (Standard), Akten ISAD(G), Karten, Pläne, Fotos, Zeitungsausschnitte, Urkunden etc. Erstellung zusätzlicher, individueller Verzeichnungsformulare mit dem komfortablen Formulareditor Freie Positionierung der Eingabefelder Definition von Listenfeldern und deren Inhalten Vorgabe von Standardwerten und Festlegung von Hilfstexten zu einzelnen Feldern Farbliche Hervorhebung der Pflicht- bzw. EingabeErwünscht-Felder Live-Vorschau des Formulars im Editor Übersichtliche Darstellung der Bestände und Verzeichnungseinheiten, die einem Formular zugeordnet wurden Tabellarische Auflistung der Felder aller Formulare, auch als MS Excel-Datei

5 Recherche Anwender- und Rechteverwaltung Recherchemaske mit verschiedenen Optionen, die von der jeweiligen Anwenderberechtigung abhängig sind Vordefinierte Berechtigungsgruppen: Supervisor, Archivar, Archivmitarbeiter, externer Mitarbeiter, Rechercherecht Volltext-Recherche in der gesamten Archivtektonik (Tektonikgruppen, Bestände, Verzeichnungseinheiten und angehängte Dateien) Die Zugehörigkeit zu einer Berechtigungsgruppe bestimmt, welche Programmbereiche für den jeweilgen Anwender verfügbar sind Alternative Stichwortrecherche zur ausschließlichen Suche in der Stichworttabelle Hierarchische Darstellung der Objekt- und Funktionsrechte Simulation der Gastrecherche für interne Anwender Differenzierte Vergabe von Lese- und Bearbeitungsrechten für einzelne Bereiche der Archivtektonik, Verzeichnungsformulare sowie für Systematiken Verknüpfung mehrerer Suchkriterien mit UND, ODER, UND NICHT Optional: Feldspezifische Suche Fundstellenanzeige in Listen- oder detaillierter Blockansicht Sichtbare Verteilung der Trefferanzahl in der Baumstruktur der Archivtektonik Speichern von Suchkriterien und anwenderspezifischen Merklisten Verwendung der Merklisten zur -Bestellung Anwender- und Rechteverwaltung Die Gruppe "Externer Mitarbeiter" beispielsweise begrenzt den Zugriff auf einzelne Bestände oder Beständegruppen Einfache Übertragung von Rechten auf andere Anwender und Anwendergruppen Anzeige der effektiven Rechte eines Anwenders Ausgabe der Anwenderberechtigungen in Form übersichtlicher Berichte

6 AUGIAS-Express 7 Druckausgaben Optionale Komponenten und Tools Menügesteuerte Erstellung von MS Word-Dateien per Layout-Assistent: Findbücher, Etiketten, Konkordanzen, Schadenslisten, Bestände- und Tektonik-Übersichten etc. Servererweiterung zur Nutzung hauseigener SQLServer, falls die mitgelieferte SQL-Server Express Edition nicht verwendet werden soll Verschiedene Vorlagen für den Layout-Assistenten werden mitgeliefert und können dem eigenen Bedarf angepasst werden Erstellung von Statistiken und Berichten per integriertem Berichtsgenerator Berichtsexport als MS Word-, MS Excel- oder PDF-Datei Integrierte Schnittstellen Export von EAD-konformen XML-Dateien (EAD 2002-Format) von Erschließungsinformationen an Archivportale etc. Eine Standard-Konfiguration für den EAD-Export ist im Programmumfang enthalten Optionale Erstellung individueller EAD-Konfigurationen AUGIAS-Konvert Express zum Import von Daten aus Fremdsystemen Ausgabefunktionen der Beständeübersicht Intranet-Recherche: Suche nach Archivalien im Browser von allen Arbeitsplätzen der Einrichtung AUGIAS-Konvert Vollversion mit erweitertem Funktionsumfang: Import von LIDO- und SAFT-Formaten, Feldinhalte editieren, Trennen und Zusammenfassen von Feldern AUGIAS-ZwischenArchiv für die Datenübernahme archivwürdiger Unterlagen aus dem Verwaltungsarchiv bzw. der Altregistratur EAD(DDB)-Modul für Generierung EAD(DDB) 1.1konformer XML-Dateien für die Datenweitergabe an die DDB und das bundesweite Archivportal-D AUGIAS Internet-Assistent als Schnittstelle zu FINDBUCH.Net, dem AUGIAS-Internet-Portal Weitere Schnittstellen zu DMS und digitalen Langzeitarchiven auf Anfrage

7 Schulungen Systemvoraussetzungen Schulungen wahlweise beim Anwender (ab 4 Teilnehmern) oder im AUGIAS-Schulungsraum in Senden-Bösensell bei Münster/Westfalen Client: 2,0 GB freier Arbeitsspeicher und 500 MB freier Festplattenspeicher;.NET-Framework oder kompatibel; Bildschirmauflösung ab 1280x1024px bei 32 Bit Farben Schulungsdauer: 2 Tage. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse. Update-Schulung: 1 Tag Kostenfreier Transfer-Service zwischen Schulungszentrum und Bahnhof Bösensell Das Schulungsprogramm wird speziell auf die Anforderungen der Teilnehmer zugeschnitten Lauffähig auf Windows 7, Windows 8.1, Windows 10, Windows Server (2008 R2, 2012, 2012 R2, 2016); MS Word (lokal installiert; Version ) für Druckausgaben mit dem Layout-Assistenten; Programm zum Öffnen der Handbücher im PDFFormat Workshops, Anwendertreffen und Tagungen zu fachspezifischen Themen Server: Windows Server 2008 (SP 2), 2008 R2 (SP 1), Server 2012, Server 2012 R2, Server 2016, Terminalserver; Ethernet-Anbindung mit mind. 100 Mbit/s pro Client; ca. 3 MB freier Festplattenspeicher pro VE Wartungsvertrag und Updates Backend: MS SQL-Server 2012 (ggf. Express Edition) Freier Zugriff auf den Download-Bereich unter Kostenloser Vor-Ort-Service, wenn die Hotline-Hilfe oder Fernwartung nicht ausreichen Zum Betrieb von AUGIAS-Express 7 stellt Ihnen AUGIAS-Data ein Setup für die MS SQL-Server 2012 Express Edition zur Verfügung, welches bereits in das Setup integriert ist. Während der Installation werden die Scripte zur Erstellung der Datenbank automatisch ausgeführt 2 Stunden kostenfreie Konvertierungen von Fremdformaten oder Beratungsleistungen pro Jahr Optional: Servererweiterung zur Nutzung hauseigener MS SQL-Server (ab Version 2012) Online-Schulung über TeamViewer Kostenlose Hotline, Updates und Upgrades Unterstützung per Fernwartung (Teamviewer oder ein Fernwartungsprogramm Ihrer Wahl) Setup-Einstellungen

8 AUGIAS-Express 7 Archiv Museum Bibliothek AUGIAS-Data GmbH Im Südfeld Senden FON +49 (0) FAX +49 (0) info@augias.de QM nach DIN EN ISO 9001:2015 Reg.-Nr. I Alle verwendeten Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Titelhalter AUGIAS ist eingetragenes Warenzeichen von Karl-Theo Heil Änderungen und Irrtümer vorbehalten Kostenfreie Demoversionen und Präsentationen auf Anfrage Stand: September 2017

Zwischenarchiv. Altregistratur. Verwaltungsarchiv. Archiv Museum Bibliothek

Zwischenarchiv. Altregistratur. Verwaltungsarchiv. Archiv Museum Bibliothek Zwischenarchiv Altregistratur Verwaltungsarchiv Archiv Museum Bibliothek AUGIAS-ZwischenArchiv X Verwaltungsarchiv, Altregistratur, Schriftgut einzelner Registraturbildner Geschichte 1991: Entwurf der

Mehr

Software und Services Gesamtprogramm 2017 Archiv Museum Bibliothek

Software und Services Gesamtprogramm 2017 Archiv Museum Bibliothek Software und Services Gesamtprogramm 2017 Archiv Museum Bibliothek Die Grafik wurde uns dankenswerter Weise vom Bayerischen Wirtschaftsarchiv (BWA) in München zur Verfügung gestellt 2 AUGIAS-Data im Überblick

Mehr

PLATO-Systemanforderungen

PLATO-Systemanforderungen PLATO-Systemanforderungen ALLGEMEINES Für die Mehrplatzinstallation von PLATO wird der Einsatz eines dedizierten Servers und ein funktionierendes Netzwerk mit Vollzugriff auf den PLATO-Ordner (Empfehlung:

Mehr

Datenblatt Report-Mailer

Datenblatt Report-Mailer Datenblatt Report-Mailer Kurzbeschreibung: Mit dem Report-Mailer können automatisiert Reports aus den Corporate Planning Suite * Modulen Corporate Planner * und CP-Finance * versendet werden. Der Report-Mailer

Mehr

Systemvoraussetzung Starke Software

Systemvoraussetzung Starke Software Systemvoraussetzung Starke Software Inhalt 1 Systemanforderungen für Starke Software... 2 2 Einzelplatzinstallation... 2 2.1 Hardware... 2 2.2 Betriebssysteme... 2 2.3 Datenbanksystem... 2 2.4 Weitere

Mehr

Systemvoraussetzungen MEV Mietwagensystem

Systemvoraussetzungen MEV Mietwagensystem Systemvoraussetzungen MEV Mietwagensystem Vorwort: Die im Folgenden genannten Systemvoraussetzungen stellen nur Richtlinien dar. Die genauen Anforderungen hängen von verschiedenen Faktoren (z.b. weitere

Mehr

HasenbeinPlus 2016 Installation und Administration

HasenbeinPlus 2016 Installation und Administration MAI 2017 HasenbeinPlus 2016 Installation und Administration HASENBEIN SOFTWARE GMBH Steinrieke 38, 33034 Brakel 1 HasenbeinPlus 2016 Inhalt Willkommen bei HasenbeinPlus... 2 Übersicht der Komponenten...

Mehr

AUGIAS-Archiv 9.1. AUGIAS-Museum 5.0. AUGIAS-Biblio 9 AUGIAS-Museum 5.0 Express. BIBLIO-Express 4

AUGIAS-Archiv 9.1. AUGIAS-Museum 5.0. AUGIAS-Biblio 9 AUGIAS-Museum 5.0 Express. BIBLIO-Express 4 Archiv Museum Bibliothek AUGIAS-Archiv 9.1 AUGIAS-Museum 5.0 AUGIAS-Biblio 9 AUGIAS-Express 6 AUGIAS-Museum 5.0 Express BIBLIO-Express 4 AUGIAS-ZwischenArchiv X AUGIAS-Konvert 3.0 Programmübersicht AUGIAS-Archiv

Mehr

Verzeichnung nach ISAD(G) Import- und Export-Funktionen. Beständeverwaltung mit Zugangskontrolle. Das führende Archivverwaltungspaket in Europa

Verzeichnung nach ISAD(G) Import- und Export-Funktionen. Beständeverwaltung mit Zugangskontrolle. Das führende Archivverwaltungspaket in Europa Verzeichnung nach ISAD(G) Mehrstufige Erschließung, pro Verzeichnungseinheit können bis zu fünf Detailebenen beschrieben werden Zweifache Gliederung (z.b. alte und neue Systematik) möglich Eingabe-Assistent

Mehr

Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS

Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS Vorwort: Die im Folgenden genannten Systemvoraussetzungen stellen nur Richtlinien dar. Die genauen Anforderungen hängen von verschiedenen Faktoren (z.b.

Mehr

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. ohne Demodaten

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. ohne Demodaten Installationsanleitung Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express ohne Demodaten Juni 2016 Installation des Programms Programmvoraussetzungen Diese Anleitung dient zur Installation des MS SQL

Mehr

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Gültig ab: 01.04.2008 Neben den aufgeführten Systemvoraussetzungen gelten zusätzlich die Anforderungen,

Mehr

Systemvoraussetzungen:

Systemvoraussetzungen: Systemvoraussetzungen: DOMUS 4000 Stand 09/17 Benötigen Sie Unterstützung* oder haben essentielle Fragen? Kundensupport Tel.: +49 [0] 89 66086-220 Fax: +49 [0] 89 66086-225 E-Mail: domus4000@domus-software.de

Mehr

Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB

Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB Schnellinstallationsanleitung WEB Schematische Darstellung zur Funktionsweise von WEB: Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass die nachfolgenden Installationsschritte alle vom gleichen Benutzer ausgeführt

Mehr

Office Line Lohn Compact

Office Line Lohn Compact Office Line Lohn Compact Systemanforderungen Sage Software GmbH 2009 Systemanforderungen Office Line Lohn Compact Allgemeines Office Line Lohn Compact ist als Client-Server-Anwendung konzipiert. Die folgenden

Mehr

elux Live-Stick Erstellen und Anpassen

elux Live-Stick Erstellen und Anpassen elux Live-Stick Erstellen und Anpassen Kurzanleitung Stand 2016-08-19 1. elux Live-Stick 2 1.1. Systemvoraussetzungen 2 1.2. elux Live-Stick erstellen 3 1. Funktionen des elux Live-Stick 5 1.1. elux evaluieren

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Gültig ab Stotax Version 2017.2 Stand 07 / 2017 1 Online Nutzung... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Stotax SaaS... 2 2 Lokale Nutzung... 3 2.1 Allgemeines... 3 2.2 Einzelplatz... 4 2.2.1

Mehr

Systemvoraussetzungen:

Systemvoraussetzungen: Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 1000 Stand 01/2017 Benötigen Sie Unterstützung* oder haben essentielle Fragen? Kundenbetreuung Tel.: +49 [0] 89 66086-230 Fax: +49 [0] 89 66086-235 E-Mail: domusnavi@domus-software.de

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 16.01.2015 Version: 47] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 9... 5 1.1 Windows... 5 1.1.1 Betriebssystem...

Mehr

Systemvoraussetzungen: DOMUS 4000 Stand 06/16

Systemvoraussetzungen: DOMUS 4000 Stand 06/16 Systemvoraussetzungen: DOMUS 4000 Stand 06/16 Benötigen Sie Unterstützung* oder haben essentielle Fragen? Kundensupport Tel.: +49 [0] 89 66086-220 Fax: +49 [0] 89 66086-225 e-mail: domus4000@domus-software.de

Mehr

BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher. Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH

BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher. Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH Agenda Ziele der BI Publisher Module Anwendung und Vorgehensweise der BI Publisher Module Voraussetzungen BI Publisher

Mehr

Perceptive Document Composition

Perceptive Document Composition Perceptive Document Composition Systemvoraussetzungen Version 5.3.0 Written by: Product Documentation, R&D Date: April 2013 2008-2013 Lexmark International Technology S.A. Alle Rechte vorbehalten. Perceptive

Mehr

Ein Ausblick auf die neuen Features

Ein Ausblick auf die neuen Features Ein Ausblick auf die neuen Features Nutzerbeirat Formular-Management-System Bonn, den 20. Februar 2008 Henning Meinhardt CTO Entwicklung der Lucom Interaction Platform Basis ist FormsForWeb 2.5 Ausbau

Mehr

Update-Dokumentation. Bitte unbedingt lesen!

Update-Dokumentation. Bitte unbedingt lesen! Update-Dokumentation Bitte unbedingt lesen! Enthaltene Programmänderungen DMP Assist Version 4.83 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 3 2 Datensicherung vor dem Update... 3 3 Die Installation

Mehr

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus

Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Systemanforderungen für MuseumPlus und emuseumplus Gültig ab: 01.03.2015 Neben den aufgeführten Systemvoraussetzungen gelten zusätzlich die Anforderungen,

Mehr

Was ist neu in DistrictManager 8.4?

Was ist neu in DistrictManager 8.4? Was ist neu in DistrictManager 8.4? Der Funktionsumfang ist gegenüber der Vorversion erneut erweitert worden. Die folgenden Seiten beschreiben die neuen Möglichkeiten, die Ihnen mit DistrictManager 8.4

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit address manager. Import von cobra Adress Plus 9. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Whitepaper. Produkt: combit address manager. Import von cobra Adress Plus 9. combit GmbH Untere Laube Konstanz combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit address manager Import von cobra Adress Plus 9 (c) combit GmbH, Alle Rechte vorbehalten. Import von cobra Adress Plus 9-2 - Inhalt

Mehr

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. mit Demodaten

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. mit Demodaten Installationsanleitung Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express mit Demodaten Juni 2016 Installation des Programms Programmvoraussetzungen Diese Anleitung dient zur Installation des MS SQL

Mehr

Systemvoraussetzungen Reifenmanagement RLV

Systemvoraussetzungen Reifenmanagement RLV Systemvoraussetzungen Reifenmanagement RLV Allgemeiner Hinweis: Die im Folgenden genannten Systemvoraussetzungen stellen nur Richtlinien dar. Die genauen Anforderungen hängen von verschiedenen Faktoren

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 06.08.2014 Version: 44] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 9... 4 1.1 Windows... 4 1.1.1 Betriebssystem...

Mehr

fromos Business Management System Update 2008

fromos Business Management System Update 2008 fromos Business Management System Update 2008 Ab August 2008 wird fromos-bms in einem neuen Release zur Verfügung stehen. Das Dokument beschreibt überblicksmäßig alle Änderungen. Inhaltsverzeichnis fromos

Mehr

Systemvoraussetzungen:

Systemvoraussetzungen: Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 1000 Stand 09/2017 Benötigen Sie Unterstützung* oder haben essentielle Fragen? Kundenbetreuung Tel.: +49 [0] 89 66086-230 Fax: +49 [0] 89 66086-235 E-Mail: domusnavi@domus-software.de

Mehr

Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS

Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS Allgemeiner Hinweis: Die im Folgenden genannten Systemvoraussetzungen stellen nur Richtlinien dar. Die genauen Anforderungen hängen von verschiedenen Faktoren

Mehr

Systemvoraussetzungen:

Systemvoraussetzungen: Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 4000 Stand 09/2017 Benötigen Sie Unterstützung* oder haben essentielle Fragen? Kundensupport Tel.: +49 [0] 89 66086-230 Fax: +49 [0] 89 66086-235 E-Mail: domusnavi@domus-software.de

Mehr

e3m Data Center 1/6 ... der zentrale Datenpool für die wichtigen Kenngrössen über alle Objekte

e3m Data Center 1/6 ... der zentrale Datenpool für die wichtigen Kenngrössen über alle Objekte e3m Data Center 1/6 e3m Data Center... der zentrale Datenpool für die wichtigen Kenngrössen über alle Objekte Der Datenpool ermöglicht eine zentrale Bewirtschaftung der wichtigsten Kennzahlen Ihrer Anlagen

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 18.03.2016 Version: 53.2] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 9... 4 1.1 Windows... 4 1.1.1 Betriebssystem...

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen Systemvoraussetzungen Inhaltsübersicht 1. ELOprofessional 2011 1.1. Server 2011 1.2. ELO Windows Client 2011 1.3. ELO Java Client 2011 1.4. ELO Webclient 2011 1.5. ELO Client for Microsoft Outlook 1.6.

Mehr

rhvlohn/rhvzeit Systemanforderungen - Client- bzw. Einzelplatzinstallation - Software

rhvlohn/rhvzeit Systemanforderungen - Client- bzw. Einzelplatzinstallation - Software - Client- bzw. Einzelplatzinstallation - Software Unterstützte Client-Betriebssysteme (kein Citrix oder Terminalserver im Einsatz) Microsoft Windows XP Professional * Microsoft Windows XP Home Edition

Mehr

3M Health Information Systems 3M TM QS-MED Suite. Gesicherte Qualität für Ihren Erfolg

3M Health Information Systems 3M TM QS-MED Suite. Gesicherte Qualität für Ihren Erfolg 3M Health Information Systems 3M TM QS-MED Suite Gesicherte Qualität für Ihren Erfolg Qualitätssicherung mit 3M QS-MED Suite Die 3M QS-MED Suite ist die konsequente Weiterentwicklung von 3M QS-MED professional,

Mehr

Systemvoraussetzungen Informationscenter IFC

Systemvoraussetzungen Informationscenter IFC Systemvoraussetzungen Informationscenter IFC Allgemeiner Hinweis: Die im Folgenden genannten Systemvoraussetzungen stellen nur Richtlinien dar. Die genauen Anforderungen hängen von verschiedenen Faktoren

Mehr

i-net HelpDesk Erste Schritte

i-net HelpDesk Erste Schritte 1 Erste Schritte... 2 1.1 Wie geht es nach dem i-net HelpDesk Setup weiter?... 2 1.2 Desktop- oder Web-Client?... 2 1.3 Starten des Programms... 2 1.4 Anmelden (Einloggen) ist zwingend notwendig... 3 1.5

Mehr

Voraussetzungen (für die Installation) des Format Software:,,TCT

Voraussetzungen (für die Installation) des Format Software:,,TCT Voraussetzungen (für die Installation) des Format Software:,,TCT Firma: Ansprechpartner EDV: Telefon: Seite 1 von 9 1 Allgemeines Auch wenn ihnen dieser Fragenkatalog lang erscheint, bitten wir Sie, sich

Mehr

Die Neuerungen im Überblick

Die Neuerungen im Überblick Was gibt s Neues in Die Neuerungen im Überblick Citavi Account Citavi Account was ist das? Citavi Account ist Ihr Benutzerkonto für Citavi enthält Ihre Lizenzinformation «Welche Citavi-Version ist für

Mehr

Voisis Installations-Setup

Voisis Installations-Setup Voisis Installations-Setup Mindest - Systemvoraussetzungen für Voisis PC mit Betriebssystem Windows XP (mindestens SP3), Vista (SP1), Win7 Minimum RAM (Arbeitsspeicher) von 512 MB Minimum 300 MB freier

Mehr

cosmolink TimeTracker

cosmolink TimeTracker Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben sind ohne Gewähr und können ohne weitere Mitteilung geändert werden. Die cosmolink Consulting GmbH & Co. KG geht hiermit keinerlei Verpflichtungen ein. Die Verfügbarkeit

Mehr

Login. Passwort vergessen Neu hier? Jetzt registrieren 0,00 Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb Kundencenter.

Login. Passwort vergessen Neu hier? Jetzt registrieren 0,00 Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb Kundencenter. Produkt suchen Login Email Adresse Passwort Anmelden Passwort vergessen Neu hier? Jetzt registrieren 0,00 Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb Kundencenter https://www.jtl-software.de/jtl-wawi-download

Mehr

PROfit 5.0. Hardware-/Software-Anforderungen. Ihre Ansprechpartner: BOC Information Technologies Consulting GmbH Naglerstraße Berlin

PROfit 5.0. Hardware-/Software-Anforderungen. Ihre Ansprechpartner: BOC Information Technologies Consulting GmbH Naglerstraße Berlin PROfit 5.0 Hardware-/Software-Anforderungen Ihre Ansprechpartner: BOC Information Technologies Consulting GmbH Naglerstraße 5 10245 Berlin Tel.: +49-30-22 69 25-10 Fax: +49-30-22 69 25-25 E-Mail: boc@boc-de.com

Mehr

Installationshandbuch

Installationshandbuch 8.13.2 www.astadev.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen 2 2 Betriebssystem 2 Zusätzlich benötigte Komponenten 2 Hardwarevoraussetzungen 3 Installation 4 4 Installation 4 Der

Mehr

P-touch Editor starten

P-touch Editor starten P-touch Editor starten Version 0 GER Einführung Wichtiger Hinweis Der Inhalt dieses Dokuments sowie die Spezifikationen des Produkts können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Brother

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 12.12.2016 Version: 59] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 10... 5 1.1 Windows... 5 1.1.1 Betriebssystem...

Mehr

wiko Bausoftware GmbH

wiko Bausoftware GmbH Systemvoraussetzungen wiko Bausoftware Produkt: wiko Version: 6.x Status: Veröffentlicht Datum: 19.09.2017 Owner: wiko Bausoftware GmbH Inhalt 1. wiko.... 3 1.1 Server... 3 1.2 Übersicht Konfigurationen...

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 10.02.2014 Version: 37.0] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional 2011... 5 1.1 Server 2011... 5 1.1.1 Windows...

Mehr

Business Process Management Software für Rechtsabteilungen! Factsheet. Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Geschäftsbereich Recht www.winra.

Business Process Management Software für Rechtsabteilungen! Factsheet. Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Geschäftsbereich Recht www.winra. Business Process Management Software für Rechtsabteilungen! Factsheet Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Geschäftsbereich Recht www.winra.de Umfang von winra Deutsche und englische Sprachversion Das Portal

Mehr

Release Notes SAPERION Version 7.1 SP 6

Release Notes SAPERION Version 7.1 SP 6 Release Notes SAPERION Version 7.1 SP 6 Copyright 016 Lexmark. All rights reserved. Lexmark is a trademark of Lexmark International, Inc., registered in the U.S. and/or other countries. All other trademarks

Mehr

rhv Lohn/rhv Zeit Systemanforderungen

rhv Lohn/rhv Zeit Systemanforderungen Client- bzw. Einzelplatz - Software Unterstützte Client-Betriebssysteme (kein Citrix oder Terminalserver im Einsatz) Windows Vista Windows XP (SP3) Microsoft Windows 7 Home Basic Microsoft Windows 7 Home

Mehr

KINDERMANN TCV GmbH. Systemanforderungen (PC-Systeme, Server, Drucker, Netzwerk)

KINDERMANN TCV GmbH. Systemanforderungen (PC-Systeme, Server, Drucker, Netzwerk) KINDERMANN TCV GmbH Systemanforderungen (PC-Systeme, Server, Drucker, Netzwerk) für Microsoft Dynamics NAV 2016 Version Datum Name Kapitel Änderungsgrund 1.0 06.04.2016 TF Alle Erstellt 1.1 15.12.2016

Mehr

TermStar NXT Product Guide Service Pack 6 11/2012

TermStar NXT Product Guide Service Pack 6 11/2012 TermStar NXT duct Guide Service Pack 6 11/2012 Inhalt Erhältlich 3 Empfohlene Systemkonfiguration 3 Dialogsprachen 3 Installation 3 Unterstützte Datenbanken 3 Import- und Export-Formate 4 Schnittstellen

Mehr

Frank Neuschütz * EDV und Verwaltungsservice. Bäumleweg 13a * Grenzach-Wyhlen Tel.: / *

Frank Neuschütz * EDV und Verwaltungsservice. Bäumleweg 13a * Grenzach-Wyhlen Tel.: / * CHECK IN Kundenverwaltung Installationshandbuch Version: 2007.20 Seite: 2 17.10.2008 1. Allgemein... 3 1.2. Systemvoraussetzungen... 3 2. Installation... 3 2.1. UPDATE einer älteren Version von CheckIn:...

Mehr

Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro

Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von California.pro In diesem Dokument sind die Mindestanforderungen an die Hardware und Software aufgeführt, um California.pro zu installieren und

Mehr

Systemvoraussetzungen:

Systemvoraussetzungen: Systemvoraussetzungen: DOMUS NAVI für DOMUS 4000 Stand 11/2016 Benötigen Sie Unterstützung* oder haben essentielle Fragen? Kundensupport Tel.: +49 [0] 89 66086-230 Fax: +49 [0] 89 66086-235 E-Mail: domusnavi@domus-software.de

Mehr

Die elektronische Anmeldung von Schutzrechten beim K. Kauffmann A. Rottmann 1 1. Papieranmeldung und elektronische Anmeldung im Vergleich 2. Ablauf der elektronischen Anmeldung 3. Signaturkarte 4. Systemanforderungen

Mehr

EINSATZ VON MICROSOFT TERMINAL-SERVICES ODER CITRIX METAFRAME

EINSATZ VON MICROSOFT TERMINAL-SERVICES ODER CITRIX METAFRAME ALLGEMEINES Für die Mehrplatzinstallation von PLATO wird der Einsatz eines dedizierten Servers und ein funktionierendes Netzwerk mit Vollzugriff auf den PLATO-Ordner (Empfehlung: mit separatem, logischem

Mehr

Hinweise zur Installation

Hinweise zur Installation Hinweise zur Installation rekoso.de rehberg+kollegen software entwicklung gmbh Spandauer Str. 11 D - 13591 Berlin Hotline: 030 / 366 85 91 Mobil: 0177 / 366 85 91 Fax: 030 / 366 76 26 Email: service@rekoso.de

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen 1/19 Systemvoraussetzungen Inhaltsübersicht [Version: 22.0] [Datum: 08.02.2012] 1. ELOprofessional 2011 1.1. Server 2011 1.2. ELO Windows Client 2011 1.3. ELO Java Client 2011 1.4. ELO Webclient 2011 1.5.

Mehr

lobodms.com lobo-dms Systemvoraussetzungen

lobodms.com lobo-dms Systemvoraussetzungen lobodms.com lobo-dms Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1 Betriebssystem... 3 1.2 Windows Domäne... 3 1.3 Dateisystem... 3 2 Server... 3 2.1 Hardware... 4 2.2 Betriebssystem... 4 2.3 Software... 4

Mehr

BusinessPlanner Installationsanleitung

BusinessPlanner Installationsanleitung BusinessPlanner Installationsanleitung www.businessplanner.at BusinessPlanner & Consulting Lokale Installation Möchten Sie den BusinessPlanner inkl. Berichtswesen (Excel AddIn) lokal installieren, aktivieren

Mehr

Die Telefoniefunktion von kwp-bnwin.net wird auf einem 64-bit System nicht unterstützt! Die Mindestauflösung ist 1280 x 1024 bei Textgröße 100 %

Die Telefoniefunktion von kwp-bnwin.net wird auf einem 64-bit System nicht unterstützt! Die Mindestauflösung ist 1280 x 1024 bei Textgröße 100 % Hard- und Software-Voraussetzungen für / Vaillant winsoft Stand: 19.04.2016 Für alle hier nicht aufgeführten Programme, Schnittstellen und Versionen können wir keine Funktionsfähigkeit für kwp-produkte

Mehr

Systemanforderungen Daten und Fakten

Systemanforderungen Daten und Fakten Daten und Fakten NTConsult GmbH Lanterstr. 9 D-46539 Dinslaken fon: +49 2064 4765-0 fax: +49 2064 4765-55 www.ntconsult.de Inhaltsverzeichnis 1. für die Online-Dokumentation... 3 2. Server... 3 2.1 Allgemein...

Mehr

Technische. Rahmenbedingungen. und. Hinweise zur Datensicherung

Technische. Rahmenbedingungen. und. Hinweise zur Datensicherung Technische Rahmenbedingungen und Hinweise zur Datensicherung Stand: Februar 2017 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG Dr. Uwe Henker, Bereichsleitung Softwareproduktion Änderungen vorbehalten. Keine Haftung

Mehr

Das Scann-Programm wird entsprechend Ihrem Wunsch in zwei Versionen ausgeliefert:

Das Scann-Programm wird entsprechend Ihrem Wunsch in zwei Versionen ausgeliefert: Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 Archivordner festlegen... 2 Übersicht über Unterlagen-Gruppen... 3 Unterlagen scannen... 5 Zugriff auf die gescannten Unterlagen über WG1... 8 Aktivieren der Auswahlkästchen

Mehr

Directory List & Print Pro by Infonautics GmbH, Switzerland

Directory List & Print Pro by Infonautics GmbH, Switzerland Directory List & Print Pro by Infonautics GmbH, Switzerland Directory List & Print ist ein Programm für Windows und kann den Inhalt von Verzeichnissen auf einfache Weise auflisten und ausdrucken. Über

Mehr

Release Notes Miss Marple Lizenzkontrolle

Release Notes Miss Marple Lizenzkontrolle Miss Marple Lizenzkontrolle Version 11.1.0 Copyright 1998-2011 amando software GmbH Hard- und Softwarevoraussetzungen Microsoft SQL Server Minimalvoraussetzung für die Nutzung der MISS MARPLE Lizenzkontrolle

Mehr

Local 4.0 Systemvoraussetzungen (Software)

Local 4.0 Systemvoraussetzungen (Software) Local 4.0 Systemvoraussetzungen (Software) Local 4.0.009 Autor TecCom Solution Management (AJO) Version 1.2 Datum 25.07.2017 Status Final Copyright TecAlliance GmbH Die Weitergabe dieses Dokumentes, auch

Mehr

Grundsätzliches Hinweis

Grundsätzliches Hinweis Grundsätzliches Die folgende Übersicht stellt nur eine prinzipielle Kompatibilitätsaussage dar. FLOWFACT macht keine Aussagen über die Kompatibilität spezifischer Funktionen. Grundsätzlich supportet FLOWFACT

Mehr

Auswertungen und Statistik. Frei definierbare Untersuchungen

Auswertungen und Statistik. Frei definierbare Untersuchungen mikropro health EDV Lösung für Gesundheitsämter Amtsärztlicher Dienst, Medizinalkartei Impfen Infektionsschutz und Meldewesen Röntgen und Tuberkulose Umgebungsuntersuchungen, Überwachung Vorlagen können

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.6

INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.6 ANHANG A INSTALLATIONSANLEITUNG der Version 2.6 Seite A2 1. Anhang A - Einleitung Bei der Installation wird zwischen Arbeitsplatzinstallation (Client) und Serverinstallation unterschieden. Die Serverinstallation

Mehr

Mobility & Care Manager

Mobility & Care Manager Mobility & Care Manager Übersicht Release Datum: 07.11.2016 Version DOC-000019.0 - v2.2.0 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Änderungsgeschichte... 8 1. Einleitung... 3 2. Beschreibung Mobility

Mehr

Was ist neu in der SQS-TEST /Professional Suite 10.8?

Was ist neu in der SQS-TEST /Professional Suite 10.8? SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität sqs.com Bitte kopieren Sie eine Folie mit einem geeigneten Bildmotiv aus der Datei Title Slides_DE.pptx (zum Download in den Präsentationsmodus

Mehr

Installationsanleitung ab-agenta

Installationsanleitung ab-agenta Installationsanleitung ab-agenta Hard-/Software-Voraussetzungen Unterstützung von 32- und 64-Bit Betriebssystemen Windows 7/8/8.1/10, 2008/2012/2016 Server Einplatz-Version: mindestens 4 GB RAM Arbeitsspeicher,

Mehr

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten SMART BOOKS Inhaltsverzeichnis..««... Vorwort 13 Kapitel 1 - Einführung 17 Crashkurs: FileMaker Pro 7 anwenden 19 Eine

Mehr

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP2 STAND: OKTOBER 2014

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP2 STAND: OKTOBER 2014 LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP2 STAND: OKTOBER 2014 2 1.0... 3 1.1. LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP2 - PRODUKTBILD... 3 1.2. PRODUKTKURZBESCHREIBUNG... 4 2.0 PRODUKTUMFELD... 5 2.1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN...

Mehr

Die -Funktionen des Workflows unterstützen die folgenden SMTP-Server:

Die  -Funktionen des Workflows unterstützen die folgenden SMTP-Server: Betriebssystem bedatime.office unterstützt die folgenden Betriebssysteme: Windows Vista Business und Ultimate Windows 7 Professional und Ultimate Windows 8.1 Pro und Enterprise Microsoft Windows Server

Mehr

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM

HANDBUCH LSM GRUNDLAGEN LSM Seite 1 1.0 GRUNDLAGEN LSM 1.1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN AB LSM 3.1 SP1 (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) ALLGEMEIN Lokale Administratorrechte zur Installation Kommunikation: TCP/IP (NetBios aktiv), LAN (Empfehlung:

Mehr

Stand Version Beschreibung Betriebssystemvoraussetzungen, Neu: Windows 2016 Server

Stand Version Beschreibung Betriebssystemvoraussetzungen, Neu: Windows 2016 Server Stand Version Beschreibung 04.08.2017 1.0 Betriebssystemvoraussetzungen, Neu: Windows 2016 Server Eine SOFT-CLOCK Installation in Ihrem Betrieb lässt sich weder standardisiert durchführen, noch können

Mehr

G Data TechPaper #0158. Upgrade auf Generation 13 der G Data Unternehmenslösungen. G Data Serviceteam. TechPaper_#0157_2014_01_17

G Data TechPaper #0158. Upgrade auf Generation 13 der G Data Unternehmenslösungen. G Data Serviceteam. TechPaper_#0157_2014_01_17 G Data TechPaper #0158 Upgrade auf Generation 13 der G Data Unternehmenslösungen G Data Serviceteam TechPaper_#0157_2014_01_17 Inhalt 1 Systemvoraussetzungen... 2 2 Update von Version 12 auf 13... 3 3

Mehr

Voraussetzungen (für die Installation) der Format Software: IVEAS

Voraussetzungen (für die Installation) der Format Software: IVEAS Voraussetzungen (für die Installation) der Format Software: IVEAS Firma: Ansprechpartner EDV: Altern. Ansprechpartner: Telefon: E-Mail: Seite 1 von 9 1 Allgemeines Auch wenn Ihnen dieser Fragenkatalog

Mehr

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch 1 2 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 3 2 Vor der Installation... 3 3 Installation... 3 3.1 Voraussetzungen... 4 3.2 Installationsbeginn...

Mehr

Systemanforderungen und Kompatibilität MSI-Reifen Rel.8

Systemanforderungen und Kompatibilität MSI-Reifen Rel.8 Systemvoraussetzung [Server] Windows Server 2008 R2 (dt. Version) Windows Server 2012 R2 (dt. Version) Windows Server 2016 (dt. Version) Microsoft SQL Server 2008 R2 (ggf. auch Express) Microsoft SQL Server

Mehr

GS-Office Mobile. Einrichtung & Konfiguration

GS-Office Mobile. Einrichtung & Konfiguration GS-Office Mobile Einrichtung & Konfiguration Inhaltsverzeichnis 1. Willkommen bei Sage GS-Office Mobile... 3 1.1 Anmelden in der Service Welt... 5 2. Einrichten des Hauptbenutzers für Sage GS-Office Mobile...

Mehr

Dokumentation QuickHMI Erste Schritte

Dokumentation QuickHMI Erste Schritte Dokumentation QuickHMI Erste Schritte Version 5.1 Indi.Systems GmbH Universitätsallee 23 D-28359 Bremen info@indi-systems.de Tel. + 49 421-989703-30 Fax + 49 421-989703-39 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort...

Mehr

VCM Solution Software

VCM Solution Software VCM Solution Software Die BORUFA VCM Solution ist ein umfangreiches Werkzeug für virtuelles Content Management basierend auf hochauflösenden vollsphärischen Bildern, 360 Videos und Punktwolken. In der

Mehr

Dokumentenmanagement mit SAP Engineering Control Center. Jonathan Bächle, Dr. Arne Gaiser PLM-Infotag CH-Regensdorf

Dokumentenmanagement mit SAP Engineering Control Center. Jonathan Bächle, Dr. Arne Gaiser PLM-Infotag CH-Regensdorf Dokumentenmanagement mit SAP Engineering Control Center Jonathan Bächle, Dr. Arne Gaiser PLM-Infotag 17.11.2016 CH-Regensdorf Das werden Sie erfahren Emails und Office-Dokumente verwalten Dokumente wiederfinden

Mehr

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen

NEVARIS Build Systemvoraussetzungen System- und Hardwarevoraussetzungen NEVARIS Build Die optimale Konfiguration einer passenden Hardware für NEVARIS Build mit der Datenbank von Microsoft hängt von zahlreichen Einflussgrößen ab, wie z. B.

Mehr

Atelier für Web-Lösungen & Office CI-Templates. Immer eine Idee besser

Atelier für Web-Lösungen & Office CI-Templates. Immer eine Idee besser Atelier für Web-Lösungen & Office CI-Templates Immer eine Idee besser Unser Office-Dienstleistungen im Überblick Erstellen von Corporate-Templates für Word, Powerpoint und Excel Add-In, VBA und XML Programmierung

Mehr

axxy.de axxyof y fice

axxy.de axxyof y fice axxyoffice Arbeitszeit einfach, schnell und effizient organisiert. ? Die ARLT sche Grafik in Zusammenarbeit mit : Frau Arlt, www.arlt marketing.de Was leistet axxyoffice? Die perfekte fk Organisation

Mehr

MS Visio 2007 & DocuSnap 4.0

MS Visio 2007 & DocuSnap 4.0 MS Visio 2007 & DocuSnap 4.0 Franz-Larcher-Straße 4 D-83088 Kiefersfelden www.itelio.de Tel.: +49-8033-6978-0 Fax: +49-8033-6978-91 info@itelio.de Agenda Methoden der IT-Dokumentation Dokumentation mit

Mehr

Systemanforderungen und unterstützte Software

Systemanforderungen und unterstützte Software Systemanforderungen und unterstützte Software 1. Systemanforderungen für Server Diese en gelten für den Betrieb von Sage 200 Extra Version 2015 per 01.04.2017. Die Übersicht beschreibt die für ein komfortables

Mehr

SMAVIA Recording Server Version SP A

SMAVIA Recording Server Version SP A Technische Mitteilung SMAVIA Recording Server Version 8.1.2 SP A DMS 2400 Deutsch Version 1.1 / 2012-11-06 1 Zusammenfassung Dieses Dokument beinhaltet Informationen über Neuerungen und Änderungen, die

Mehr

ETU-PLANER. Was ist neu? Inhalt. Versionsdatum: Versionsnummer:

ETU-PLANER. Was ist neu? Inhalt. Versionsdatum: Versionsnummer: ETU-PLANER Versionsdatum: 13.01.2017 Versionsnummer: 3.0.0.17 Inhalt 1. Datenbankumstellung... 3 1.1 Projektgruppen... 3 1.2 Projekte... 3 1.3 Vorhandene Projekte... 3 1.3.1 Import... 3 1.3.2 Export...

Mehr