Frühlingsprogramm 3. April bis Ende Juni 2017 (Feiertage ausgenommen)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frühlingsprogramm 3. April bis Ende Juni 2017 (Feiertage ausgenommen)"

Transkript

1 Frühlingsprogramm 3. April bis Ende Juni 2017 (Feiertage ausgenommen) Montag 10 Uhr Historischer Spaziergang durch Kalterns Geschichte, Kunst und Tradition, kompakt in zwei Stunden. Treffpunkt um 10 Uhr vor dem Tourismusbüro am Marktplatz. Kostenbeitrag ab 14 Jahre 5 ; inkludiert sind der Kalterer Reiseführer und die Broschüren Ältere und Neuere Bauten in Kaltern. 14 Uhr Wo Grafen leben Führung durchs geschichtsträchtige Schloss Campan in Mitterdorf. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch das im 13. Jhd. erbaute Schloss und tauchen Sie ein in die Welt der Grafen und Edlen von Kaltern. Das bis vor kurzem bewohnte Schloss lässt auf Schritt und Tritt erahnen, welche Besonderheiten das Leben in einem Schloss bereithält. Ein wahres Schmuckstück der Erkundungstour durchs mittelalterliche Schloss ist die hauseigene Kapelle. Der Rundgang endet im alten Keller mit einem Glas Wein aus dem familieneigenen Weingut Manincor. Treffpunkt für die Führung beim Brunnen am M.-v.-Morandell-Platz in Mitterdorf. Anmeldung innerhalb Montag, 10 Uhr im Tourismusbüro Kaltern. Kostenbeitrag 18 Euro (Führung inkl. Glas Wein). 15 Uhr Mit der Kutsche auf den Spuren des Weines. Die Krönung ist der Besuch eines Weingutes mit der Verkostung heimischer Weine. Anmeldung bis Montag 12 Uhr im Tourismusbüro erforderlich. Kostenbeitrag Erwachsene 20, Kinder 8. Teilnehmeranzahl: min. 6 Personen, max. 12 Personen. Dienstag Wandertour zur Erkundung der atemberaubenden Bergwelt Südtirols, mit einem Meister seines Fachs. Programm und Uhrzeit erfahren Sie wöchentlich im Tourismusbüro. Anmeldung bis Montag, 17 Uhr im Tourismusbüro oder vor Ort. Kostenbeitrag ab 14 Jahre 13 (inkl. Kaltern Reiseführer) (ab 23. Mai, außer am 6. und 27. Juni). Der Sonne entgegen Sonnenaufgangswanderung zu sich selbst: Noch im Dunkeln wandern Sie zusammen mit unserem Wanderführer Erwin auf den Roen oder Penegal, um dort den Sonnenaufgang zu bewundern. Nutzen Sie diese besondere Morgenstimmung, um in sich zu kehren, die Natur mit allen Sinnen auf sich wirken zu lassen und Kraft zu tanken. Stirnlampe und gutes Schuhwerk erforderlich. Anmeldung innerhalb Montag im Tourismusbüro. Kostenbeitrag ab 14 Jahren 10 (am 16. Mai, 6. und 27. Juni) bis Bauernmarkt am Marktplatz in Kaltern Uhr 10 Uhr Fahrtechniktraining - Wer sein Bike souverän und spielerisch über Trails jagen will, muss die Grundtechniken des Bikens beherrschen. Sie lernen in 2,5 Stunden wie Sie locker auf dem Rad bleiben und Spaß dabei haben. Anmeldung innerhalb Montag, 16 Uhr im Tourismusbüro erwünscht. Kostenbeitrag Uhr Frühjahrsmüdigkeit nein danke! Kneippen belebt Körper und Geist: Bei einer Frühlingswanderung lernen Sie, wie Sie mit Hilfe der Kneipp-Techniken Ihren Körper entspannen und stärken können. Sie erhalten praktische Anwendungstipps, wie man mit der Ernährung und den Wildkräutern im Frühling den Körper reinigt, entwässert und entschlackt. Gemeinsam suchen Sie Wildkräuter, verkosten getrocknetes und frisches Obst und genießen einen Umtrunk mit Tee, Lavendel- oder Rosensirup. Meditative Einheiten helfen Ihrem Geist, sich auf die Kneipplehrsätze einzulassen. Gutes Schuhwerk erforderlich. Treffpunkt beim Parkplatz in St. Nikolaus. Anmeldung im Tourismusbüro bis Montag, 17 Uhr. Kostenbeitrag ab 14 Jahren 10.

2 13.20 Uhr Abenteuer Natur im Val di Non: Eine Entdeckungstour entlang von Wasserfällen, Riesentöpfen und Stalaktiten der Canyons am Mendelgebiet oberhalb von Kaltern. Ein Geologe begleitet Sie vom Tourismusbüro am Mendelpass in einem Bus nach Fondo und erörtert Interessantes zur Welt der Gesteine. Die Route durch die faszinierende Welt eines Canyons ist speziell für Familien mit Kindern (teilweise ab 3 Jahre) mühelos begehbar, dank der Stege, Treppen und Leitern. Treffpunkt beim Tourismusbüro am Mendelpass. Anmeldung im Tourismusbüro Kaltern bis Montag, 17 Uhr. Kostenbeitrag: Erwachsene 9 Euro, Kinder 6 Euro (ab 20. Juni) Uhr Fachweinprobe in der Kellerei Kaltern Tiefer in die Welt des Weines eintauchen: Nach einer Kellerbesichtigung verkosten Sie eine Auswahl verschiedener Weine und können sich über Gott und die Welt, den Keller und den Wein austauschen. Anmeldung im Tourismusbüro bis Dienstagmittag. Kostenbeitrag ab 16 Jahre 19 - inklusive Weinführer. Teilnehmeranzahl: min. 4 Personen. Mittwoch 8-13 Uhr Wochenmarkt (Textilien) in der Kellereistraße in Kaltern Uhr Atmen Sie sich frei! Die Rastenbachklamm ist eines der beeindruckendsten Biotope in Kaltern. Besonders im Frühling ist ihre Durchquerung ein besonders wohltuendes und beruhigendes Erlebnis. Entdecken Sie dieses einzigartige Naturphänomen und finden Sie bei der Durchwanderung Ihre innere Ruhe. Durch Atemübungen können Sie sich ganz auf Ihren Körper konzentrieren und die Kraft dieses Kraftortes spüren. Abschließend verkosten Sie die lokalen Qualitätsprodukte, die Kalterer Polenta und den Kalterersee Wein, in entspannter Atmosphäre am Kalterer See. Gutes Schuhwerk erforderlich. Anmeldung im Tourismusbüro bis Dienstagabend. Treffpunkt um 10 Uhr bei der Kirche in Altenburg. Dauer der Führung: ca. 4 Stunden. Kostenbeitrag ab 14 Jahre 15 inkl. Mittagessen und Rückfahrt. Roland Zozin. Das Programm erfahren Sie wöchentlich im Tourismusbüro. Anmeldung innerhalb Dienstag, 16 Uhr im Tourismusbüro erwünscht. Treffpunkt am Rathausplatz in Eppan. Kostenbeitrag Uhr Weinbergbegehung: Das Ergebnis in der Flasche hängt größtenteils davon ab, wo und wie der Wein wächst. Ein Weinbauer erklärt am Weinweg Interessantes zu Anbaumethoden, Rebsorten und Weinlagen. Der Abschluss der Wanderung findet in einer Weinkellerei mit Weindegustation statt. Treffpunkt ist vor dem Tourismusbüro. Kostenbeitrag ab 14 Jahre 10 (inkludiert sind der Weinführer und die Weinverkostung). Donnerstag 10 Uhr Geführter Rundgang durch das Südtiroler Weinmuseum Zwischen alten Reben und jahrhundertealten Traditionen: Begeben Sie sich auf die Spuren der Südtiroler Weinbaugeschichte und erfahren Sie mehr über die Vielfalt der lokalen Weintradition. Begegnen Sie dem Saltner und dem Kellertotzn, erfahren Sie, was es mit dem Törggelen und der Johannesminne auf sich hat. Besichtigen Sie den Weingarten und lernen Sie die alten Rebsorten und traditionellen Rebgerüste kennen. Am Ende der Führung wird im stimmungsvollen Keller ein Glas Kalterersee-Wein verkostet. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Tourismusbüro. Kostenbeitrag 5 (Führung inkl. ein Glas Wein). 10 Uhr Biketour Geführte Trailtouren durch Kalterns vielseitiges und anspruchsvolles Gelände. Fahrspaß auf hohem Niveau mit dem ausgebildeten Bikeguide Roland Zozin. Das Programm erfahren Sie wöchentlich im Tourismusbüro. Anmeldung innerhalb Mittwoch, 16 Uhr im Tourismusbüro erwünscht. Kostenbeitrag Uhr Ein Kraut für jeden Anlass: Fit und vital mit dem richtigen Kräutermix. Bei einer Führung durch den Kalterer Kräutergarten gehen Sie der Frage nach, wie man Kräuter im Alltag einsetzen kann, um das körperliche Wohlbefinden zu steigern und seine Gesundheit zu stärken. Die Expertin verrät Ihnen Tipps und Tricks, wie Sie Kräuter als Genuss-, Heil- und Nahrungsmittel einsetzen können. Bei der gemeinsamen Zubereitung und Verkostung von Kräuteraufstrichen, Kräutersalzen oder Teemischungen können Sie das Gelernte gleich in die Praxis umsetzen.

3 Anmeldung innerhalb Mittwoch, 17 Uhr im Tourismusbüro. Dauer: ca. 2 Stunden. Treffpunkt vor dem Tourismusbüro. Kostenbeitrag ab 14 Jahre 10 Euro. 15 Uhr Mit der Kutsche auf den Spuren des Weines. Die Krönung ist der Besuch eines Weingutes mit der Verkostung heimischer Weine. Anmeldung bis Donnerstag, 12 Uhr im Tourismusbüro. Kostenbeitrag Erwachsene 20, Kinder 8. Teilnehmeranzahl: min. 6 Personen, max. 12 Personen (ab Juni). Freitag 10 Uhr Pink Lady, Golden Delicious oder Royal Gala Apfelsorten die in Kaltern und Umgebung wachsen. Unser Apfelfachmann erläutert vor Ort Informatives zum Anbau der heimischen Frucht. Im Anschluss werden die verschiedenen Apfelsorten verkostet. Anmeldung innerhalb Donnerstag, 17 Uhr im Tourismusbüro. Treffpunkt vor dem Tourismusbüro. Kostenbeitrag ab 14 Jahre Uhr Mit der Standseilbahn hinauf auf die Mendel in die Sommerfrische. Oben angelangt, taucht man in vergangene Zeiten ein. Kaiserin Sissi, Mahatma Gandi und Karl May waren auch schon dort. Mehr darüber wird Ihnen unsere Historikerin erzählen. Kostenbeitrag für die Führung 5. Die Fahrkarte der Mendelbahn muss selbst gelöst werden (10 Hin- und Rückfahrt). Anmeldung im Tourismusbüro oder vor Ort erforderlich (ab Juni). Roland Zozin. Das Programm erfahren Sie wöchentlich im Tourismusbüro. Anmeldung innerhalb Donnerstag, 16 Uhr im Tourismusbüro erwünscht. Treffpunkt am Rathausplatz in Eppan. Kostenbeitrag Uhr Kalterer Genusswanderung Genussreise für Körper und Geist: Nach dem Motto Im Gleichgewicht zwischen Bewegung und kulinarischem Genuss erleben Sie eine gemütliche Frühlingswanderung zu zwei Kalterer Weinproduzenten mit Betriebsbesichtigung und Weinverkostung. Bereits unsere Vorfahren wussten von der wohltuenden Kraft des Weines auf den Menschen zu berichten. Dieses über Generationen überlieferte Wissen geben die Experten anschaulich weiter. Anschließend können die Weine gepaart mit kulinarischen Köstlichkeiten verkostet werden. Anmeldung innerhalb Donnerstag im Tourismusbüro Kaltern. Treffpunkt vor dem Tourismusbüro. Dauer: ca. 4 Stunden. Kostenbeitrag ab 14 Jahre 19.

4 Sommerprogramm 1. Juli bis 31. August 2017 (Feiertage ausgenommen) Montag 10 Uhr Historischer Spaziergang durch Kalterns Geschichte, Kunst und Tradition, kompakt in zwei Stunden. Treffpunkt um 10 Uhr vor dem Tourismusbüro am Marktplatz. Kostenbeitrag ab 14 Jahre 5 - inkludiert sind der Kalterer Reiseführer und die Broschüren Ältere und Neuere Bauten in Kaltern. 14 Uhr Wo Grafen leben Führung durchs geschichtsträchtige Schloss Campan in Mitterdorf. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch das im 13. Jhd. erbaute Schloss und tauchen Sie ein in die Welt der Grafen und Edlen von Kaltern. Das bis vor kurzem bewohnte Schloss lässt auf Schritt und Tritt erahnen, welche Besonderheiten das Leben in einem Schloss bereithält. Ein wahres Schmuckstück der Erkundungstour durchs mittelalterliche Schloss ist die hauseigene Kapelle. Der Rundgang endet im alten Keller mit einem Glas Wein aus dem familieneigenen Weingut Manincor. Treffpunkt für die Führung beim Brunnen am M.-v.-Morandell-Platz in Mitterdorf. Anmeldung innerhalb Montag, 10 Uhr im Tourismusbüro Kaltern. Kostenbeitrag 18 Euro (Führung inkl. Glas Wein). 16 Uhr Mit der Kutsche auf den Spuren des Weines. Die Krönung ist der Besuch eines Weingutes mit der Verkostung heimischer Weine. Anmeldung bis Montag 12 Uhr im Tourismusbüro erforderlich. Kostenbeitrag Erwachsene 20, Kinder 8. Teilnehmeranzahl: min. 6 Personen, max. 12 Personen. Dienstag Wandertour zur Erkundung der atemberaubenden Bergwelt Südtirols, mit einem Meister seines Fachs. Programm und Uhrzeit erfahren Sie wöchentlich im Tourismusbüro. Anmeldung bis Montag, 17 Uhr im Tourismusbüro oder vor Ort. Kostenbeitrag ab 14 Jahre 13 (inkl. Kaltern Reiseführer) bis Bauernmarkt am Marktplatz in Kaltern Uhr 10 Uhr Fahrtechniktraining - Wer sein Bike souverän und spielerisch über Trails jagen will, muss die Grundtechniken des Bikens beherrschen. Sie lernen in 2,5 Stunden wie Sie locker auf dem Rad bleiben und Spaß dabei haben. Anmeldung innerhalb Montag, 16 Uhr im Tourismusbüro erwünscht. Kostenbeitrag Uhr Fachweinprobe in der Kellerei Kaltern Tiefer in die Welt des Weines eintauchen: Nach einer Kellerbesichtigung verkosten Sie eine Auswahl verschiedener Weine und können sich über Gott und die Welt, den Keller und den Wein austauschen. Anmeldung im Tourismusbüro bis Dienstagmittag. Kostenbeitrag ab 16 Jahre 19 - inklusive Weinführer. Teilnehmeranzahl: min. 4 Personen Uhr Abenteuer Natur im Val di Non: Eine Entdeckungstour entlang von Wasserfällen, Riesentöpfen und Stalaktiten der Canyons am Mendelgebiet oberhalb von Kaltern. Ein Geologe begleitet Sie vom Tourismusbüro am Mendelpass in einem Bus nach Fondo und erörtert Interessantes zur Welt der Gesteine. Die Route durch die faszinierende Welt eines Canyons ist speziell für Familien mit Kindern (teilweise ab 3 Jahre) mühelos begehbar, dank der Stege, Treppen und Leitern. Treffpunkt beim Tourismusbüro am Mendelpass. Anmeldung im Tourismusbüro Kaltern bis Montag, 17 Uhr. Kostenbeitrag: Erwachsene 9 Euro, Kinder 6 Euro. Mittwoch 8-13 Uhr Wochenmarkt (Textilien) in der Kellereistraße in Kaltern.

5 10 Uhr Walderlebnis für Familien: Die Natur bietet alles was man zum Spielen braucht - Verstecken, Entdecken, auf Bäume klettern, balancieren und vieles mehr! Bei einer interaktiven Familienwanderung durch den Wald lernen die Kinder die Natur kennen und erleben sie mit all ihren Sinnen: hören, sehen, riechen, schmecken, berühren. Ein qualifizierter Wanderführer und ehemaliger Forstinspektor vermittelt anhand altersgerechter Spiele wissenswerte Details zu den Waldpflanzen, Rinden, Knospen, Blüten und Früchten und bietet die Gelegenheit durch Übungen, Fragen und Spiele das Gehörte zu vertiefen. Anmeldung bis Dienstag, 18 Uhr im Tourismusbüro oder vor Ort. Treffpunkt beim Parkplatz bei der Sportzone St. Anton (bei der Schranke). Kostenbeitrag 12 pro Familie (ab 19. Juli). 10 bis Fassbinderwerkstatt - Kindgerecht erleben die jüngsten Besucher das Südtiroler Weinmuseum: Uhr Die Kinder entdecken die Werkzeuge und Zunftgegenstände der Fassbinder, lernen wie ein Fass entsteht, machen weitere Gegenstände ausfindig, die der Fassbinder herstellte und basteln einen Schlüsselanhänger mit Zunftwappen. Kostenbeitrag 5. Anmeldung innerhalb Dienstag im Südtiroler Weinmuseum, T (ab 19. Juli bis Ende August). Roland Zozin. Das Programm erfahren Sie wöchentlich im Tourismusbüro. Anmeldung innerhalb Dienstag, 16 Uhr im Tourismusbüro erwünscht. Treffpunkt am Rathausplatz in Eppan. Kostenbeitrag Uhr Weinbergbegehung: Das Ergebnis in der Flasche hängt größtenteils davon ab, wo und wie der Wein wächst. Ein Weinbauer erklärt am Weinweg Interessantes zu Anbaumethoden, Rebsorten und Weinlagen. Der Abschluss der Wanderung findet in einer Weinkellerei mit Weindegustation statt. Treffpunkt ist vor dem Tourismusbüro. Kostenbeitrag ab 14 Jahre 10 (inkludiert sind der Weinführer und die Weinverkostung). Donnerstag 10 Uhr Geführter Rundgang durch das Südtiroler Weinmuseum Zwischen alten Reben und jahrhundertealten Traditionen: Begeben Sie sich auf die Spuren der Südtiroler Weinbaugeschichte und erfahren Sie mehr über die Vielfalt der lokalen Weintradition. Begegnen Sie dem Saltner und dem Kellertotzn, erfahren Sie, was es mit dem Törggelen und der Johannesminne auf sich hat. Besichtigen Sie den Weingarten und lernen Sie die alten Rebsorten und traditionellen Rebgerüste kennen. Am Ende der Führung wird im stimmungsvollen Keller ein Glas Kalterersee-Wein verkostet. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Tourismusbüro. Kostenbeitrag 5 (Führung inkl. ein Glas Wein). 10 Uhr Biketour Geführte Trailtouren durch Kalterns vielseitiges und anspruchsvolles Gelände. Fahrspaß auf hohem Niveau mit dem ausgebildeten Bikeguide Roland Zozin. Das Programm erfahren Sie wöchentlich im Tourismusbüro. Anmeldung innerhalb Mittwoch, 16 Uhr im Tourismusbüro erwünscht. Kostenbeitrag Uhr Sagenwanderung für die Familie: Von Zauberern und Wasserfräuleins erzählen die Sagen rund um den Kalterer See. Entlang des Friedensweges nach Altenburg erläutert unsere Sagenerzählerin spannende Geschichten aus der Sagen-Schatztruhe Südtirols. Anmeldung bis Mittwoch, 17 Uhr im Tourismusbüro. Treffpunkt Parkplatz Müllereck in Altenburg. Kostenbeitrag ab 14 Jahre Uhr Mit der Kutsche auf den Spuren des Weines. Die Krönung ist der Besuch eines Weingutes mit der Verkostung heimischer Weine. Anmeldung bis Donnerstag, 12 Uhr im Tourismusbüro. Kostenbeitrag Erwachsene 20, Kinder 8. Teilnehmeranzahl: min. 6 Personen, max. 12 Personen. Langer Einkaufs-Donnerstag in Kaltern: Die Geschäfte halten Ihre Türen abends bis 22 Uhr geöffnet und bieten Ihre besonderen Produkte zum Kauf an. Auf den Straßen im historischen Zentrum ist für Unterhaltung bestens gesorgt.

6 Freitag 10 Uhr Pink Lady, Golden Delicious oder Royal Gala Apfelsorten die in Kaltern und Umgebung wachsen. Unser Apfelfachmann erläutert vor Ort Informatives zum Anbau der heimischen Frucht. Im Anschluss werden die verschiedenen Apfelsorten verkostet. Anmeldung innerhalb Donnerstag, 17 Uhr im Tourismusbüro. Treffpunkt vor dem Tourismusbüro. Kostenbeitrag ab 14 Jahre Uhr Mit der Standseilbahn hinauf auf die Mendel in die Sommerfrische. Oben angelangt, taucht man in vergangene Zeiten ein. Kaiserin Sissi, Mahatma Gandi und Karl May waren auch schon dort. Mehr darüber wird Ihnen unsere Historikerin erzählen. Kostenbeitrag für die Führung 5. Die Fahrkarte der Mendelbahn muss selbst gelöst werden (10 Hin- und Rückfahrt). Anmeldung im Tourismusbüro oder vor Ort erforderlich. 10 bis Töpferwerkstatt für Kinder: In der Töpferwerkstatt basteln die Kinder Gefäße aus Ton und Uhr entdecken die Keramik, die im Museum ausgestellt sind. Die gebastelten Gegenstände können sofort mit nach Hause genommen werden. Geeignet für Kinder ab 6 Jahre. Informationen und Anmeldung im Südtiroler Weinmuseum, T Kostenbeitrag 5 (ab 14. Juli bis Ende August). Roland Zozin. Das Programm erfahren Sie wöchentlich im Tourismusbüro. Anmeldung innerhalb Donnerstag, 16 Uhr im Tourismusbüro erwünscht. Treffpunkt am Rathausplatz in Eppan. Kostenbeitrag 18.

7 Herbstprogramm - 1. September bis 3. November (Feiertage ausgenommen) Montag 10 Uhr Historischer Spaziergang durch Kalterns Geschichte, Kunst und Tradition, kompakt in zwei Stunden. Treffpunkt um 10 Uhr vor dem Tourismusbüro am Marktplatz. Kostenbeitrag ab 14 Jahre 5 - inkludiert sind der Kalterer Reiseführer und die Broschüren Ältere und Neuere Bauten in Kaltern. 14 Uhr Wo Grafen leben Führung durchs geschichtsträchtige Schloss Campan in Mitterdorf. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch das im 13. Jhd. erbaute Schloss und tauchen Sie ein in die Welt der Grafen und Edlen von Kaltern. Das bis vor kurzem bewohnte Schloss lässt auf Schritt und Tritt erahnen, welche Besonderheiten das Leben in einem Schloss bereithält. Ein wahres Schmuckstück der Erkundungstour durchs mittelalterliche Schloss ist die hauseigene Kapelle. Der Rundgang endet im alten Keller mit einem Glas Wein aus dem familieneigenen Weingut Manincor. Treffpunkt für die Führung beim Brunnen am M.-v.-Morandell-Platz in Mitterdorf. Anmeldung innerhalb Montag, 10 Uhr im Tourismusbüro Kaltern. Kostenbeitrag 18 Euro (Führung inkl. Glas Wein). 16 Uhr (September) 15 Uhr (ab Oktober) Mit der Kutsche auf den Spuren des Weines. Die Krönung ist der Besuch eines Weingutes mit der Verkostung heimischer Weine. Anmeldung bis Montag 12 Uhr im Tourismusbüro erforderlich. Kostenbeitrag Erwachsene 20, Kinder 8. Teilnehmeranzahl: min. 6 Personen, max. 12 Personen. Dienstag Wandertour zur Erkundung der atemberaubenden Bergwelt Südtirols, mit einem Meister seines Fachs. Programm und Uhrzeit erfahren Sie wöchentlich im Tourismusbüro. Anmeldung bis Montag, 17 Uhr im Tourismusbüro oder vor Ort. Kostenbeitrag ab 14 Jahre 13 (inkl. Kaltern Reiseführer) (bis inkl. 17. Oktober) bis Bauernmarkt am Marktplatz in Kaltern Uhr 10 Uhr Fahrtechniktraining - Wer sein Bike souverän und spielerisch über Trails jagen will, muss die Grundtechniken des Bikens beherrschen. Sie lernen in 2,5 Stunden wie Sie locker auf dem Rad bleiben und Spaß dabei haben. Anmeldung innerhalb Montag, 16 Uhr im Tourismusbüro erwünscht. Kostenbeitrag Uhr Abenteuer Natur im Val di Non: Eine Entdeckungstour entlang von Wasserfällen, Riesentöpfen und Stalaktiten der Canyons am Mendelgebiet oberhalb von Kaltern. Ein Geologe begleitet Sie vom Tourismusbüro am Mendelpass in einem Bus nach Fondo und erörtert Interessantes zur Welt der Gesteine. Die Route durch die faszinierende Welt eines Canyons ist speziell für Familien mit Kindern (teilweise ab 3 Jahre) mühelos begehbar, dank der Stege, Treppen und Leitern. Treffpunkt beim Tourismusbüro am Mendelpass. Anmeldung im Tourismusbüro Kaltern bis Montag, 17 Uhr. Kostenbeitrag: Erwachsene 9 Euro, Kinder 6 Euro (bis inkl. 19. September) Uhr Fachweinprobe in der Kellerei Kaltern Tiefer in die Welt des Weines eintauchen: Nach einer Kellerbesichtigung verkosten Sie eine Auswahl verschiedener Weine und können sich über Gott und die Welt, den Keller und den Wein austauschen. Anmeldung im Tourismusbüro bis Dienstagmittag. Kostenbeitrag ab 16 Jahre 19 - inklusive Weinführer. Teilnehmeranzahl: min. 4 Personen.

8 Mittwoch 8-13 Uhr Wochenmarkt (Textilien) in der Kellereistraße in Kaltern. 10 Uhr Walderlebnis für Familien: Die Natur bietet alles was man zum Spielen braucht - Verstecken, Entdecken, auf Bäume klettern, balancieren und vieles mehr! Bei einer interaktiven Familienwanderung durch den Wald lernen die Kinder die Natur kennen und erleben sie mit all ihren Sinnen: hören, sehen, riechen, schmecken, berühren. Ein qualifizierter Wanderführer und ehemaliger Forstinspektor vermittelt anhand altersgerechter Spiele wissenswerte Details zu den Waldpflanzen, Rinden, Knospen, Blüten und Früchten und bietet die Gelegenheit durch Übungen, Fragen und Spiele das Gehörte zu vertiefen. Anmeldung bis Dienstag, 18 Uhr im Tourismusbüro oder vor Ort. Treffpunkt beim Parkplatz bei der Sportzone St. Anton (bei der Schranke). Kostenbeitrag 12 pro Familie (bis 6. September). Roland Zozin. Das Programm erfahren Sie wöchentlich im Tourismusbüro. Anmeldung innerhalb Dienstag, 16 Uhr im Tourismusbüro erwünscht. Treffpunkt am Rathausplatz in Eppan. Kostenbeitrag Uhr Wanderung zum Thema Geschichte und Wein durch die wildromantische Rastenbachklamm. Unsere Natur und Landschaftsführerin wandert mit Ihnen durch die Rastenbachklamm hinauf zur Petersruine, informiert über geschichtliche Hintergründe und entdeckt mit Ihnen die schönsten Aussichtspunkte Kalterns. Die Wanderung endet mit einer Weinverkostung im Weingut Dominikus in St. Josef am See. Der selbsterbaute Weinkeller ist eine Attraktion für sich. Gutes Schuhwerk erforderlich. Anmeldung bis Dienstag, 17 Uhr im Tourismusbüro. Kostenbeitrag ab 14 Jahre 10 - inkludiert sind Begleitung, Weinprobe und Rückfahrt. Donnerstag 10 Uhr Geführter Rundgang durch das Südtiroler Weinmuseum Zwischen alten Reben und jahrhundertealten Traditionen: Begeben Sie sich auf die Spuren der Südtiroler Weinbaugeschichte und erfahren Sie mehr über die Vielfalt der lokalen Weintradition. Begegnen Sie dem Saltner und dem Kellertotzn, erfahren Sie, was es mit dem Törggelen und der Johannesminne auf sich hat. Besichtigen Sie den Weingarten und lernen Sie die alten Rebsorten und traditionellen Rebgerüste kennen. Am Ende der Führung wird im stimmungsvollen Keller ein Glas Kalterersee-Wein verkostet. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Tourismusbüro. Kostenbeitrag 5 (Führung inkl. ein Glas Wein). 10 Uhr Biketour Geführte Trailtouren durch Kalterns vielseitiges und anspruchsvolles Gelände. Fahrspaß auf hohem Niveau mit dem ausgebildeten Bikeguide Roland Zozin. Das Programm erfahren Sie wöchentlich im Tourismusbüro. Anmeldung innerhalb Mittwoch, 16 Uhr im Tourismusbüro erwünscht. Kostenbeitrag Uhr Törggelewanderung durch die Kalterer Weinberge mit vielen Geschichten über das Weindorf und den Weinbau. Anschließend erwartet Sie eine typische Kalterer Mahlzeit: Polenta mit Käse, serviert mit Kalterersee-Wein. Nach dem gemeinsamen Mittagessen endet die Führung am Kalterer See. Anmeldung im Tourismusbüro bis Mittwoch, 17 Uhr, Kostenbeitrag ab 14 Jahre Uhr (September) 15 Uhr (Oktober-Allerheiligen) Mit der Kutsche auf den Spuren des Weines. Die Krönung ist der Besuch eines Weingutes mit der Verkostung heimischer Weine. Anmeldung bis Donnerstag, 12 Uhr im Tourismusbüro. Kostenbeitrag Erwachsene 20, Kinder 8. Teilnehmeranzahl: min. 6 Personen, max. 12 Personen.

9 Freitag 10 Uhr Mit der Standseilbahn hinauf auf die Mendel in die Sommerfrische. Oben angelangt, taucht man in vergangene Zeiten ein. Kaiserin Sissi, Mahatma Gandi und Karl May waren auch schon dort. Mehr darüber wird Ihnen unsere Historikerin erzählen. Kostenbeitrag für die Führung 5. Die Fahrkarte der Mendelbahn muss selbst gelöst werden (10 Hin- und Rückfahrt) Anmeldung im Tourismusbüro oder vor Ort erforderlich. (September) Roland Zozin. Das Programm erfahren Sie wöchentlich im Tourismusbüro. Anmeldung innerhalb Donnerstag, 16 Uhr im Tourismusbüro erwünscht. Treffpunkt am Rathausplatz in Eppan. Kostenbeitrag 18. ANGABEN OHNE GEWÄHR!

Wochenprogramm in Eppan, Kaltern und Tramin 2016

Wochenprogramm in Eppan, Kaltern und Tramin 2016 Wochenprogramm in Eppan, und 2016 Weitere Informationen finden Sie unter www.eppan.com, www.kaltern.com und www.tramin.com Montag 16 Uhr Weinbergbegehung mit Kellereibesichtigung und anschließender Edelweinprobe

Mehr

Wochenprogramm in Eppan, Kaltern und Tramin 2015

Wochenprogramm in Eppan, Kaltern und Tramin 2015 Wochenprogramm in Eppan, und 2015 Weitere Informationen finden Sie unter www.eppan.com, www.kaltern.com und www.tramin.com Montag 16 Uhr Weinprobe mit Weinbergbesichtigung im Weingut Stroblhof, 15,, Betreuer:

Mehr

Anmeldung im Tourismusverein Eppan erforderlich!

Anmeldung im Tourismusverein Eppan erforderlich! Naturphänomen Eislöcher Die einzigartigen Eislöcher sowie Gletscherschliffe und Tuiflssessel bei einer geführten Wanderung erleben. 14 Uhr Rathausplatz, St. Michael Eppan ca. 2,5 3 Std., 5,00 Naturwein

Mehr

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal 32 Meditatives Wandern und bewusstes Atmen im Altfasstal Die frische Bergluft füllt unsere Lungen. Durch achtsame Atemübungen spüren wir,

Mehr

Solti s Abenteuer 2017

Solti s Abenteuer 2017 Solti s Abenteuer 2017 Liebe Kinder, es gibt vieles zu erleben rund um den Kalterer See. In den Weinbergen, den Wäldern und im Biotop warten Abenteuer unserer sympathischen Comicfigur Solti auf euch. Taucht

Mehr

Solti s Abenteuer Solti und der Schlüsseldieb

Solti s Abenteuer Solti und der Schlüsseldieb Solti s Abenteuer 2013 Solti und der Schlüsseldieb Liebe Kinder, es gibt vieles zu erleben rund um den Kalterer See. In den Weinbergen, den Wäldern und im Biotop warten Abenteuer unserer sympathischen

Mehr

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung  Dienstag Dolomitenfahrt Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Holen Sie sich neue Energie bei unserer Wanderung durch Wald und Wiesen. Genießen Sie die unberührte Natur, lassen Sie Ihre Seele baumeln und lernen Sie

Mehr

Solti s Abenteuer Eine haarige Geschichte für Solti

Solti s Abenteuer Eine haarige Geschichte für Solti Solti s Abenteuer 2016 Eine haarige Geschichte für Solti Liebe Kinder, es gibt vieles zu erleben rund um den Kalterer See. In den Weinbergen, den Wäldern und im Biotop warten Abenteuer unserer sympathischen

Mehr

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in Brixen & Umgebung 22 Gesundes Laufen, gesundes Walken, gewusst wie! Laufen macht den Kopf frei und den Körper fit. Sie joggen mit einem Laufexperten auf Wald- und Wiesenwegen und

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt Termin: 01.05.2017 Wie es Brauch ist wird der Mai im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing mit traditionellem Brauchtum begrüßt. Beim Aufstellen

Mehr

Veranstaltungs-Termine 2016

Veranstaltungs-Termine 2016 Veranstaltungs-Termine 2016 5. März 2016 Obstbaumschnitt-Kurs (Ersatztermin: 12. März 2016) Referent: DI Christoph Fach (Ausbildner) Bei dem Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse über den Kronenaufbau vom

Mehr

Balance Erlebnisse. in Lüsen. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in Lüsen. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in Lüsen 40 Kräuterwanderung über die Lüsner Alm Wir wandern mit der Kräuterexpertin Herta über die Lüsner Alm und erfahren Wissenswertes über Land und Menschen, aber vor allem über

Mehr

Höhenwanderung übern Auernig (1825m) zum Alpenhotel Plattner Treffpunkt:

Höhenwanderung übern Auernig (1825m) zum Alpenhotel Plattner Treffpunkt: Montag: Höhenwanderung übern Auernig (1825m) zum Alpenhotel Plattner 09.00 Uhr Talstation Millennium Express (für die Gäste im Tal) 10.00 Uhr Talstation Gartnerkofel 4er Sesselbahn (für die Gäste am Berg

Mehr

PRÄSENTATION ERLEBNIS CARD PROGRAMM Michael Sternig Prokurist / Projektleiter

PRÄSENTATION ERLEBNIS CARD PROGRAMM Michael Sternig Prokurist / Projektleiter PRÄSENTATION ERLEBNIS CARD PROGRAMM 2017 Michael Sternig Prokurist / Projektleiter ERLEBNIS CARD 2017 Statistik 2016 Neue Programmpunkte 2017 - MAIRAD > FRÜHLINGSFIT - SOMMERAKTIV - HERBSTGENUSS Neue Mobilitätsschwerpunkte

Mehr

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken

Osterhandwerk mit Osterbrotbacken Osterhandwerk mit Osterbrotbacken Termin: 25.03.2018 Entdecken Sie traditionelle und charakteristische Handwerkstechniken aus den verschiedenen Regionen rund um Ostern wie Korbflechten, Ostereier bemalen,

Mehr

Balance Erlebnisse. in Sterzing & Umgebung. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in Sterzing & Umgebung. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in Sterzing & Umgebung 14 Sicher auf deinem Weg Die Wanderung führt uns zu den schönsten Kraftorten rund um Sterzing. Wir nehmen das Erwachen der Natur im Frühjahr bewusst war, halten

Mehr

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Am Vormittag fahren Sie mit der Porsche Design-Gondel, die Sie nirgends sonst finden, auf die Schmittenhöhe auf. Die Schmittenhöhe ist weithin bekannt

Mehr

All your need is love... und Gottes Segen

All your need is love... und Gottes Segen Verliebt sein 5 6 Verliebt sein All your need is love... und Gottes Segen Egal, ob frisch verliebt oder schon Jahrzehnte verheiratet - sie erwartet eine schlichte, aber stimmungsvolle Segensfeier in der

Mehr

Zur Alten. Schmiede. Veranstaltungen. rund um`s Haus durch`s ganze Jahr:

Zur Alten. Schmiede. Veranstaltungen. rund um`s Haus durch`s ganze Jahr: Veranstaltungen rund um`s Haus durch`s ganze Jahr: Genuss am Fluss - Große Wachaurundfahrt täglich 12. April - 26. Oktober Abfahrtsort beliebige Donaustation - siehe Fahrplan Brandner Die natürliche Farbenpracht

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

Tagen, wo andere Urlaub machen!

Tagen, wo andere Urlaub machen! Wein- und Parkhotel Nierstein Tagen, wo andere Urlaub machen! Wein und Kultur Rahmenprogramme, die aus dem Rahmen fallen Für erfolgreiche Schulungen oder Seminare ist das BEST WESTERN Wein- und Parkhotel

Mehr

Ausgabe 2011 Seite 34 17. SKAT-Europameisterschaft in Sélestat / Frankreich 2011 Rahmenprogramm der 17. Skat-Europameisterschaft Liebe Schlachtenbummler/innen! Sélestat und das Elsass haben auch für euch

Mehr

WEINGUT WINFRIED SEEBER NATÜRLICH GENIEßEN!

WEINGUT WINFRIED SEEBER NATÜRLICH GENIEßEN! NATÜRLICH GENIEßEN! Schon vor über 250 Jahren wurde das Weingut Seeber in St. Martin erwähnt. Aus dieser Zeit stammt auch unser Familienwappen. NACHWUCHSARBEIT Seither wird die Tradition des Weinbaus in

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018

VERANSTALTUNGEN 2018 VERANSTALTUNGEN 2018 GLÜHWEINWANDERUNG Freitag, 12. Januar 2018, 19.00 Uhr Beginn und Ende in der Webergasse 7 in Esslingen Romantische Wanderung durch die Lage Esslinger Burg. Genießen Sie dabei unseren

Mehr

Öffentliche Führungen 2017

Öffentliche Führungen 2017 Öffentliche Führungen 2017 05 JanuaR................................................... Sa. 07.01.17 11:30 Uhr Sa. 14.01.17 11:30 Uhr Sa. 14.01.17 17:00 Uhr Fackel-Weinwanderung Sa. 21.01.17 11:30 Uhr

Mehr

MOTORRAD - WEINREISE 6. bis 12. August 2018 Anmeldung per Mail Alle Events und Weinreisen sind auch als Gutschein erhältlich.

MOTORRAD - WEINREISE 6. bis 12. August 2018 Anmeldung per Mail Alle Events und Weinreisen sind auch als Gutschein erhältlich. MOTORRAD - WEINREISE 6. bis 12. August 2018 UNSER REISEVERLAUF 1.Tag Ich bitte am Abend zum Dinner am großen Tisch. Aus Küche & Keller wird serviert und probiert. Nach dem Abendessen besteht die Möglichkeit,

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Richtige Ernährung ist kinderleicht! Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Kindergarten 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt.

Mehr

Die 5 Säulen der Kneipp-Lehre

Die 5 Säulen der Kneipp-Lehre Die 5 Säulen der Kneipp-Lehre In unserer zertifizierten Kneipp-Kita werden täglich die 5 Kneipp- Säulen im Alltag integriert und umgesetzt. 1. Wasser "Ist das Wasser für den gesunden Menschen ein vorzügliches

Mehr

Hotel Althof Retz. Erfahren Sie unsere Region auf über 400 km langen Radwegen durch das Retzer und das Znaimer Land.

Hotel Althof Retz. Erfahren Sie unsere Region auf über 400 km langen Radwegen durch das Retzer und das Znaimer Land. Hotel Althof Retz Im Retzer Land - einer Gegend von der Natur mit Schönheit reich beschenkt - liegt am Fuße des idyllischen Weinberges unter der berühmten Windmühle von Retz unser Kleinod - der Althof.

Mehr

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v.

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein 26. April 31. Mai 2014 Berg sträßer Wein frühling Verkehrsverein Bensheim e.v. Berg sträßer Wein treff Samstag, 26. April 2014 Die einmalige

Mehr

Vanaf 14 november top 10.

Vanaf 14 november top 10. Vanaf 14 november 2014 top 10 world christmas destinations www.kerststad.nl www.dieweihnachtsstadt.de Weihnachtsstadt Valkenburg www.dieweihnachtsstadt.de route d amuse www.route-damuse.nl Ein herrlicher

Mehr

Berghotel. zum Edelacker. Perfekt gebunden. Unsere Verwöhnpakete 2017 zum Erholen und Entspannen

Berghotel. zum Edelacker. Perfekt gebunden. Unsere Verwöhnpakete 2017 zum Erholen und Entspannen Berghotel zum Edelacker Perfekt gebunden Unsere Verwöhnpakete 2017 zum Erholen und Entspannen 2 Willkommen im Weinberghotel Hoch über dem bezaubernden Winzerstädtchen Freyburg dort, wo Landgraf Ludwig

Mehr

Arrangements WINTER 2017 / Herzlich willkommen.

Arrangements WINTER 2017 / Herzlich willkommen. Arrangements WINTER 2017 / 2018 Herzlich willkommen. Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt am 9. und 10. Dezember 2017 Besuchen Sie uns am 2. Adventswochenende und erleben Sie unseren Weihnachtsmarkt direkt

Mehr

M o n ta g s D i e n s ta g s Meister des Geschmacks - Roner Ökologie im Weinberg Weinverkostung der Einzellagen Führung & Sektverkostung

M o n ta g s D i e n s ta g s Meister des Geschmacks - Roner Ökologie im Weinberg Weinverkostung der Einzellagen Führung & Sektverkostung montags / dienstags Montags Meister des Geschmacks - Roner 10 Uhr Brennereien Roner Josef-von-Zallinger-Str. 44, I-39040 Tramin Fachkundige Brennereibesichtigung der Brennereien Roner mit anschließender

Mehr

Krummbachstraße Schönau a.d. Brend/bay. Rhön. Tel.: Fax:

Krummbachstraße Schönau a.d. Brend/bay. Rhön. Tel.: Fax: Krummbachstraße 24. 97659 Schönau a.d. Brend/bay. Rhön. Tel.: 09775-9191 0. Fax: 09775-9191 91 hotel@krummbachtal.de. www.facebook.de/krummbachtal. www.krummbachtal.de Willkommen Im Hotel Im Krummbachtal

Mehr

Brixen & Umgebung. Wilde Freunde fürs Leben

Brixen & Umgebung. Wilde Freunde fürs Leben Brixen & Umgebung Wilde Freunde fürs Leben Ein Erlebnis für alle Sinne: magische Heilkräuter, eine alte Mühle, einmaliger Bergwiesenzauber und ein atemberaubender Panoramablick von der Spilucker Platte

Mehr

Die Ortenau auf ungewöhnliche Weise entdecken

Die Ortenau auf ungewöhnliche Weise entdecken SEGWAY WAS IST DAS? Ein elektrobetriebenes, selbstbalancierendes Beförderungsmittel auf zwei Rädern. Es ist kinderleicht und schneller zu erlernen als Fahrradfahren. Das Gleichgewicht wird vom Gerät automatisch

Mehr

Die Offenburger Weinspaziergänge. 8 wunderschöne Weinwanderwege durch die herrlichen Reblandschaften rund um Offenburg

Die Offenburger Weinspaziergänge. 8 wunderschöne Weinwanderwege durch die herrlichen Reblandschaften rund um Offenburg Die Offenburger Weinspaziergänge 8 wunderschöne Weinwanderwege durch die herrlichen Reblandschaften rund um Offenburg Das sollten Sie nicht verpassen! Ortenauer Weinfest Offenburg Eines der größten und

Mehr

Solti sabenteuer. Solti und der Kellergeist

Solti sabenteuer. Solti und der Kellergeist Solti sabenteuer 2014 Solti und der Kellergeist Liebe Kinder, es gibt vieles zu erleben rund um den Kalterer See. In den Weinbergen, den Wäldern und im Biotop warten Abenteuer unserer sympathischen Comicfigur

Mehr

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Baumführung Sonntag, 15.03.2015, 14-15.30 Uhr, Museum Schloss

Mehr

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE 1. Tag Donnerstag, 30.5.2013 2. Tag Freitag, 31.5.2013 Anfahrt Mit modernem Reisebus um 4.00 Uhr am Donnerstag,

Mehr

hotel12 Küchenchef Hans Peter Haider gibt Einblicke in die traditionelle Kärntner Küche

hotel12 Küchenchef Hans Peter Haider gibt Einblicke in die traditionelle Kärntner Küche Kontakt: Hotel12 Christoph Glaser Gerlitzenstrasse 55 9551 Bodensdorf Österreich Email: info@hotel12.at Website: www.hotel12.at FB: www.facebook.com/hotel12 Tel: +43 (0)4248-29621 Gerlitzen Alpe, 2014

Mehr

Veranstaltungen der Biologischen Stationen Oberberg

Veranstaltungen der Biologischen Stationen Oberberg Veranstaltungen der Biologischen Stationen Oberberg 16. Wildkräuter-Smoothie E,F Brennnessel, Vogelmiere, Sauerampfer, Löwenzahn & Co. Sind die wildesten und vielleicht auch interessantesten Zutaten im

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016

Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016 Bio-Weinreise Toskana 07.10. 12.10.2016 Fangen Deine Augen auch an zu leuchten, wenn Du den Namen Toskana hörst? Wenn Deine Antwort JA ist, heißen wir Dich Herzlich Willkommen auf unserer kulinarischen

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2014...wohltuend bunt Herbstprogramm 8.9. - 12.9.2014 Herbstprogramm 13.9. - 19.9.2014 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Veranstaltungshöhepunkte im Juli 2017

Veranstaltungshöhepunkte im Juli 2017 Veranstaltungshöhepunkte im Juli 2017 2. Juli 2017 MDR Musiksommer Akkordeon Deluxe Beginn Programm: 18.00 Uhr Beginn Konzert: 19.30 Uhr Tradition und Moderne, schlichtes Understatement und barocke Sinnesfreude,

Mehr

GLÜCKSORTE UND MAGISCHE MOMENTE WEGE ZU DEN PLÄTZEN DER KRAFT

GLÜCKSORTE UND MAGISCHE MOMENTE WEGE ZU DEN PLÄTZEN DER KRAFT GLÜCKSORTE UND MAGISCHE MOMENTE WEGE ZU DEN PLÄTZEN DER KRAFT WO LAUTER KLEINE WUNDER WIRKEN Es gibt sie, diese Plätze, von denen wir uns magisch angezogen fühlen. Orte inmitten der Natur, deren Faszination

Mehr

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe

Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe Durch das südsteirische Weinland bis zur Koralpe inkl. 5x(2x) landestypische Einkehr inkl. Unterkunft Eintauchen in die idyllische Gegend der Weinberge nahe zur Grenze zu Slowenien ebenso wie die Almen

Mehr

DOMÄNE WACHAU ERLEBEN. Veranstaltungen 2013

DOMÄNE WACHAU ERLEBEN. Veranstaltungen 2013 DOMÄNE WACHAU ERLEBEN Veranstaltungen 2013 KELLERFÜHRUNG & WEINVERKOSTUNG Ein kurzweiliger, aber intensiver Nachmittag, dem Wein und der Wachau gewidmet. Lernen Sie Weingarten & Keller der Domäne Wachau

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Gesunde Ernährung macht Schule! Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten. Schule 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt. Für Kinder

Mehr

Freuen Sie sich auf kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller

Freuen Sie sich auf kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller Prickelnde Tage in Franken Freuen Sie sich auf kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller Fränkisches 3-Gang-Menü (am 1. Tag) Festliches 4-Gang-Menü (am 2. Tag) und einen prickelnden Gruß aus dem

Mehr

Lehrfahrt 2009 nach Ungarn

Lehrfahrt 2009 nach Ungarn V E R B A N D FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG Organisation für Aus- und Fortbildung in der Landwirtschaft - Staatlich anerkanntes Bildungswerk K r e i s v e r b a n d W ü r z b u r g November 2008

Mehr

Donnerstag, 11.Juni. Jaufenpass - Passo di Monte Giovo

Donnerstag, 11.Juni. Jaufenpass - Passo di Monte Giovo Donnerstag, 11.Juni 8.00 Uhr Treffpunkt Autobahnraststation Voralpenkreuz (A1/A9) 8.15 Uhr Abfahrt (ca. 90 km bis zum ersten Zwischenstopp) Autobahn A1 Richtung Salzburg Raststation Kasern bei Salzburg:

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2016...wohltuend bunt Herbstprogramm 8.9. - 12.9.2016 Herbstprogramm 12.9. - 20.9.2016 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Die Tourismuszentrale freut sich Sie in der Hansestadt Rostock begrüßen zu dürfen und möchte Ihnen mit der beigefügten Übersicht

Mehr

Willkommen im Weinhotel Ayler Kupp

Willkommen im Weinhotel Ayler Kupp Willkommen im Weinhotel Ayler Kupp Herzlich Willkommen im WEINhotel Ayler Kupp! Seit Februar 2014 stehen WEINhotel und WEINrestaurant unter neuer Führung. Wir, Jörg und Laura Diekert, heissen Sie herzlich

Mehr

Transalp - Bike - Camp Kaltern 2. bis 8. Mai 2011

Transalp - Bike - Camp Kaltern 2. bis 8. Mai 2011 Traumtour mit Dolomitenblick zum Jochgrimm Transalp - Bike - Camp Kaltern 2. bis 8. Mai 2011 Traum-Bikeurlaub unter der Sonne Südtirols mit Karl Platt, Holger Meyer und Uli Stanciu Nach dem langen Winter

Mehr

Jeder Karren braucht Schmiere und der Körper Fett."

Jeder Karren braucht Schmiere und der Körper Fett. Vorschau für die nächsten Monate 2017 Wassergymnastikkurse: Ab Montag 25. September beginnen wieder alle Wassergymnastikkurse im Allgäu Resort. Es sind noch einige Plätze frei, besonders Montagabend 18.45

Mehr

Tai Chi & Natur geniessen im Allgäu

Tai Chi & Natur geniessen im Allgäu Feiertags-Special 31.10. - 03.11.13 Tai Chi & Natur geniessen im Allgäu Statt sich kürzer werdenden Tagen und nachlassender Energie zu ergeben, begegnen wir dem kommenden Winter entspannt und gut erholt,

Mehr

Museum im Hagnauer Rathaus: Samstag Uhr, Sonntag Uhr geöffnet. W A N D E R U N G

Museum im Hagnauer Rathaus: Samstag Uhr, Sonntag Uhr geöffnet. W A N D E R U N G Veranstaltungstermine 2016 30. April und Sonntag, 1. Mai 2016 Weintage im Winzerverein Hagnau Zwei Erlebnistage im Winzerverein Hagnau mit Kellerführungen, Blick in die Abfüllanlage, Weinverkostung, Kulinarisches,

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Hotel Pistono. Genießen Sie erholsame Urlaubstage im gemütlichen Hotel Pistono an der Mosel. Hotel Pistono

Hotel Pistono. Genießen Sie erholsame Urlaubstage im gemütlichen Hotel Pistono an der Mosel. Hotel Pistono Hotel Pistono Genießen Sie einen erholsamen Urlaub im Hotel Pistono, einem familiengeführten Betrieb in unmittelbarer Nachbarschaft zur. Das 3-Sterne- Haus befindet sich zusammen mit dem eigenen Weinberg

Mehr

EINDRÜCKE UND AUSBLICKE

EINDRÜCKE UND AUSBLICKE EINDRÜCKE UND AUSBLICKE Landurlaub Eine Idylle die zum Träumen anregt - der Platz für Ihren Urlaub. Inmitten der wunderschönen Bergwelt Südtirols auf dem sonnigen Hochplateau Natz/Schabs liegt das Landhotel

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

BERG- & JAGDHOTEL ARRANGEMENTS & PREISE 2017

BERG- & JAGDHOTEL ARRANGEMENTS & PREISE 2017 BERG- & JAGDHOTEL ARRANGEMENTS & PREISE 2017 Gabelbach zum Kennenlernen Lernen Sie unser Haus kennen und entdecken Sie den schönen Thüringer Wald. Vom sanften Frühlingserwachen zu sattgrüner Sommerfrische,

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Gesundheit fördern im Alter

Gesundheit fördern im Alter Gesundheit fördern im Alter Der Alltag prägt Ihre Gesundheit. Auch im Alter. In dieser Broschüre finden Sie Tipps, wie Sie Gesundheit auch in der dritten Lebensphase fördern und erhalten können. Der Alltag

Mehr

Gemeinsam unterwegs sein

Gemeinsam unterwegs sein Gemeinsam unterwegs sein Kontakte knüpfen, ins Gespräch kommen, Neues entdecken Angebote für Menschen, die an Krebs erkrankt sind, mit der Krankheit leben, von Krebs geheilt sind, sowie deren Angehörige.

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Bereits bei der Einfahrt erfahren Sie Wissenswertes über die Stadt und unternehmen eine kleine Übersichtstour.

Bereits bei der Einfahrt erfahren Sie Wissenswertes über die Stadt und unternehmen eine kleine Übersichtstour. vlf Augsburg Südpolen - Lehrfahrt durch Schlesien - 5-tägige Flugreise vom 21. bis 25. Juni 2018 1. Tag, Do 21.06.18: Anreise nach Krakau Individuelle Anreise zum Münchner Flughafen 6.00 Uhr Check In am

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Freuen Sie sich auf Ihren Besuch im Besucherbergwerk Fell! Das Besucherbergwerk Fell

Freuen Sie sich auf Ihren Besuch im Besucherbergwerk Fell! Das Besucherbergwerk Fell Das Besucherbergwerk Fell ein Ort, wo Geschichte lebt ein Ort, der Natur liebt ein Ort, der Spaß macht ein Ort der Begegnung für Jung und Alt Freuen Sie sich auf Ihren Besuch im Besucherbergwerk Fell!

Mehr

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft Baumer Gesundheitswoche vom 19. 23.08.2013 Programmheft Tag 1 Montag, 19.08.2013 Bewusstsein zur Gesundheitsförderung Die Gesundheit der Mitarbeiter ist Baumer ein zentrales Anliegen. Deshalb veranstalten

Mehr

Vorträge 2017 in München

Vorträge 2017 in München 16.2.2017, 15:00 16:00 2,50 Fünf-Elemente-Ernährung -- individuell und saisonal Die Traditionelle Chinesiche Medizin (TCM) ordnet die Welt nach den "Fünf Elementen" Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser.

Mehr

Kulinarische Sizilienreise

Kulinarische Sizilienreise Kulinarische Sizilienreise 26.05.2012 02.06.2012 26.05.2012 Samstag Unser Treffpunkt ist der Flughafen Fontanarossa bei Catania, wo sich die Gruppe bis ca. 15 Uhr sammelt. Ein klimatisierter Bus bringt

Mehr

Venedig (Italien) So 12 Juli 2015

Venedig (Italien) So 12 Juli 2015 Venedig (Italien) So 12 Juli 2015 KULTUR UND GESCHICHTE ENTZÜCKENDES VENEDIG: GONDELFAHRT, MARKUSPLATZ UND WICHTIGSTE MUSEEN (DAUER: CA. 4 STUNDEN) - VCE10D Warum nicht einmal Venedig auf die wohl komfortabelste

Mehr

Südtirol Genuss & Wellness in Tramin

Südtirol Genuss & Wellness in Tramin Südtirol Genuss & Wellness in Tramin Tramin. Der kleine Ort im Süden Südtirols ist für seine edlen Tropfen weit über Südtirols Landesgrenzen hinaus bekannt. Er liegt auf rund 276 m Meereshöhe, an einem

Mehr

Information und Buchung unter Tel

Information und Buchung unter Tel Der Naturpark Meißner-Kaufunger Wald wurde 1962 gegründet. Er zählt zu den schönsten Naturlandschaften Deutschlands. Seit 2007 ist er mit rund 93.000 ha Fläche der drittgrößte Naturpark in Hessen. Die

Mehr

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof. Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof www.hotel-schillingshof.com W Willkommen in den Ammergauer Alpen So großartig kann Urlaub sein. Wo das Voralpenland am schönsten ist, wo Berge und Seen, Wiesen

Mehr

Generationen- Treffpunkt Bewegungs-, Erlebnis- und Sinnes-Park

Generationen- Treffpunkt Bewegungs-, Erlebnis- und Sinnes-Park Generationen- Treffpunkt Bewegungs-, Erlebnis- und Sinnes-Park Vision Herzlich willkommen! Der Generationen-Treffpunkt ist Realität geworden Das Alterszentrum Haus Tabea, die Stapfer Stiftung sowie das

Mehr

1,5 Stunden 2,5 Stunden

1,5 Stunden 2,5 Stunden 1. Messner Mountain Museum Firmian Wanderung von Girlan zum Schloss Sigmundskron. Das Herzstück des Messner Mountain Museum, MMM Firmian auf Schloss Sigmundskron bei Bozen, thematisiert die Auseinandersetzung

Mehr

Wanderung & Degustation

Wanderung & Degustation Wanderung & Degustation 1 Entdecken Sie unsere Pauschalangebote für Firmen und Gruppen Möchten Sie einen gemütlichen Moment mit Kollegen verbringen? Wünschen Sie die Beziehungen mit Ihren Kunden zu verbessern

Mehr

GOLMI S FORSCHUNGSPFAD Mit Golmi macht Wandern und Lernen Spaß. Das Murmeltier führt an rund 20 Erlebnisstationen

GOLMI S FORSCHUNGSPFAD Mit Golmi macht Wandern und Lernen Spaß. Das Murmeltier führt an rund 20 Erlebnisstationen BERGERLEBNISSE 1 NATURERWACHEN 6 BIKE &HIKE MIT DER MONTAFON-SILVRETTA-CARD ZU DEN FAMILIENHIGHLIGHTS 2 3 4 5 MADRISA SOMMER- RUNDTOUR PIZ BUIN-BESTEIGUNG GRATWANDERUNG- ZAMANGSPITZE KLETTERSTEIG GARGELLNER

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

Willkommen in der sole uno Massage-Lounge.

Willkommen in der sole uno Massage-Lounge. Headline Galerie-Angebot ebo Willkommen in der sole uno Massage-Lounge. Seifenschaum-Paar-Massage: Genuss hoch zwei. Aromaöl-Massage: Tauchen Sie ein in die Welt der Düfte. Vielfalt für ein einheitliches

Mehr

Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info

Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info Mountainbike und Rennradtouren mit www.suedtirolbike.info Erleben sie Mountainbike- und Rennradtouren im begehrtesten Lebensraum Europas. Südtirol/Vinschgau. Das Programm der Bikeschule Südtirolbike steht

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2015...wohltuend bunt Herbstprogramm 3.9. - 10.9.2015 Herbstprogramm 10.9. - 18.9.2015 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Vintschger KulturLandschaftsTage 2013

Vintschger KulturLandschaftsTage 2013 Vintschger KulturLandschaftsTage 2013 Donnerstag, 03. - Sonntag, 06. Oktober WWW.KULTURLANDSCHAFTSTAGE.COM Donnerstag, 03. Oktober Die Kulturlandschaft ist ein Archiv, worin sich Informationen zum Verhältnis

Mehr

Naturzauber Nordistriens

Naturzauber Nordistriens Naturzauber Nordistriens... eine genussvolle Kräuterduft- & Landschafts-Exkursion im Spätsommer 8. 12.09.2016 Liebe Kräuter und IstrienfreundInnen, ich darf euch meine nächste Istrien Exkursion vorstellen

Mehr

Verweilen mit Genuss. Herbst & Winter

Verweilen mit Genuss. Herbst & Winter Verweilen mit Genuss Herbst & Winter 2016 2017 Natur, Genuss und Anspruch Ruhig und erhaben empfängt Sie das Boutique-Hotel Alemannenhof direkt am Titisee und hütet unter seinem Walmdach all das, was

Mehr

Kochkunst Termine und Informationen

Kochkunst Termine und Informationen Kochkunst 2017 - Termine und Informationen Wild kochen- unser Highlight 30. Januar ab 18.00 Uhr / 79,00 p.p. Begrüßung mit Prosecco und kleiner Warenkunde Zubereitung eines 5-Gang-Menüs Profitipps und

Mehr

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0) outdoor activities NATUR PUR OUTDOORactivities Wochenprogramm Sommer2009 Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)81 720 16 00 Tour Operator Öffnungszeiten bis 31. Oktober 2009 Mo 9.00-12.00

Mehr

Spa & Wellness Center Coquillade

Spa & Wellness Center Coquillade Programm- und Aufenthaltsangebot Genießen Sie einen einzigartigen Moment der Entspannung und Erholung mit individuell abgestimmten Pflegeanwendungen. Lassen Sie einen Augenblick die Zeit still stehen:

Mehr

Generationen- Treffpunkt Bewegungs-, Erlebnis- und Sinnes-Park

Generationen- Treffpunkt Bewegungs-, Erlebnis- und Sinnes-Park Generationen- Treffpunkt Bewegungs-, Erlebnis- und Sinnes-Park Vision Herzlich willkommen! Der Generationen-Treffpunkt ist Realität geworden Das Alterszentrum Haus Tabea, die Stapfer Stiftung sowie das

Mehr

Wein- und Whiskyprobentermine

Wein- und Whiskyprobentermine Wein- und Whiskyprobentermine Aktualisiert am 30.11.2017 Anmeldungen 0174 99 44 856 oder mail@dasweincabinet.de Außer wenn anders vermerkt Gutschein (Termingebunden oder nicht) sind im Wein Cabinet (oder

Mehr