Grundsatz: Die Erstellung des Fragenkatalogs beruht auf:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundsatz: Die Erstellung des Fragenkatalogs beruht auf:"

Transkript

1 Bewertung der Begehung von Alten- und Pflegeheimen zur Erlangung des Qualitätssiegels Hygiene des MRE-Netzwerkes der Landkreise Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn Grundsatz: Es wird die Strukturqualität beurteilt: - Infrastruktur - Ressourcen (Wissen der Beschäftigten) - Kommunikation (Informationsweitergabe) - Management Die Erstellung des Fragenkatalogs beruht auf: - Händehygiene (Bundesgesundheitsblatt 2000, 43: ) - Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen (Bundesgesundheitsblatt 2004, 47: 51-61) - Anforderungen an die Hygienebekleidung und persönliche Schutzausrüstung (Epidemiologisches Bulletin 1/2007) - Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen (Bundesgesundheitsblatt 2012, 55: ) - Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von Methicillinresistenten Staphylococcus aureusstämmen in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen (Bundesgesundheitsblatt 2014, 57: ) - Aktion saubere Hände Alten- und Pflegeheime Die Begehungen dienen der Überprüfung der Umsetzung der in den Arbeitsgruppen erarbeiteten Standards. Außerdem werden die baulich-funktionellen Gegebenheiten und des Wissens der Mitarbeiter in Bezug auf den Umgang mit multiresistenten Erregern beurteilt. Die unten aufgeführten Sachverhalte wurden ausnahmslos bei den vor Ort durchgeführten Altenheimschulungen thematisiert.

2 Der Tag der Begehung wird angekündigt, aber nicht der Zeitpunkt. Es soll damit verhindert werden, dass für den Zeitraum der Begehung die qualifiziertesten Kräfte eingeteilt werden. Überprüfung der Strukturqualität - Die Möglichkeiten der Händedesinfektion wird überprüft (vorhandene Wandspender, wo, wieviel) - Hat das Pflegepersonal ein mobiles Händedesinfektionsmittel zur Händedesinfektion im Bewohnerzimmer in der Kitteltasche? - Überprüfen der Handwaschplätze (Spender für Flüssigseife, Händedesinfektionsmittelspender, Einmalhandtücher). - Ist die persönliche Schutzausrüstung (PSA) in ausreichender Anzahl und Qualität vorhanden? - Sind die Hygienepläne jeder Pflegekraft und dem Reinigungskraft zugänglich?. - Es ist zu überprüfen, ob Pflegende lange und/oder lackierte Fingernägel haben und/oder Schmuck an den Händen oder Unterarmen tragen. Ist die Arbeitsfläche für die Zubereitung von Injektionen bzw. Infusionen geeignet? Lagerung der Medizinprodukte sachgerecht? Lagerung der sterilen Materialien sachgerecht? Reinigungswagen den Anforderungen entsprechend bestückt? Anleitung zur Zubereitung der Desinfektionslösung vorhanden und sachgerecht? Lagerung der aufbereiteten Putzmaterialine den Anforderungen entsprechend (trocken)? Fragen an die einzelnen Mitarbeiter Stationsleitungen/ Wohnbereichsleitungen: - Kann die Einrichtung die Aufnahme eines mit MRSA/MRGN Besiedelten ablehnen? - Die Einrichtung kann die Aufnahme eines mit MRSA/MRGN-Besiedelten nicht ablehnen. - Muss ein MRSA-Besiedelter isoliert werden? - Ein mit MRSA-Besiedelter darf im Alten- und Pflegeheim nicht isoliert werden. Die Unterbringung muss dem Risiko angepasst werden und dem Bewohner muss die Gelegenheit gegeben werden, am Gemeinschaftsleben teilzunehmen. - Was steht bei der Unterbringung eines MRSA-Besiedelten in einem Alten- und Pflegeheim im Vordergrund? - Bei einem mit MRSA-Besiedelten steht bei der Unterbringung die Möglichkeit der Teilnahme am Gemeinschaftsleben im Vordergrund. - Kann ich zwei Bewohner mit MRSA gemeinsam in einem Zimmer unterbringen? - Zwei mit MRSA besiedelte Bewohner können in einem Zimmer untergebracht werden. - Wie bringe ich einen MRSA-Besiedelten ohne offene Wunden und liegende Devices

3 (Harnwegskatheter, PEG, Tracheostoma usw.) unter? - Einen mit MRSA besiedelten Bewohner ohne die oben genannten Risikofaktoren kann ich mit einem nicht mit MRE besiedelten Bewohner, welcher ebenfalls diese Risikofaktoren nicht besitzt, in einem Zimmer unterbringen. - Was muss ich bei der Unterbringung eines MRSA Besiedelten mit offenen Wunden oder liegenden Devices (s.o.)beachten? - Wenn eine Unterbringung in einem Einzelzimmer nicht möglich ist, darf der MRE freie Mitbewohner keinesfalls eine dieser Risikofaktoren haben. - Kann ich zwei Bewohner mit unterschiedlichen MRE in einem Zimmer unterbringen? - Bei einer gemeinsamen Unterbringung zweier mit MRE besiedelten Bewohner müssen sowohl die Bakterienart als auch der Resistenzmechanismus übereinstimmen. - Wie bereiten Sie eine Krankenhauseinweisung eines MRSA Trägers vor? - Der Bewohner sollte frische Wäsche tragen, Wunden sollten frisch verbunden sein. Wenn eine Nasen-Rachenbesiedlung vorliegt, sollte ein Mundschutz getragen werden. Ein Tracheostoma sollte mit einem HME-Filter versorgt werden. Direkt vor der Einweisung sollte der Bewohner eine hygienische Händedesinfektion durchführen. Sowohl der Krankentransportdienst als auch die Zieleinrichtung werden über die Besiedlung/ Infektion telefonisch vorab informiert und erhalten einen ausgefüllten Überleitungsbogen. - Sind bei einem 4MRGN-Besiedelten ausgedehntere Hygienemaßnahmen zu treffen als bei einem MRSA-Besiedelten? - Die Hygienemaßnahmen bei einem mit 4MRGN-Besiedelten gehen nicht über die bei einem mit MRSA-Besiedelten hinaus. - Was bedeutet MRGN? - MRGN ist die Abkürzung für Multiresistente gramnegative Keime. - Welche zusätzlichen Hygienemaßnahmen zur Standardhygiene muss ich bei einem 3MRGN-Besiedelten treffen? - Bei einem mit 3MRGN-Besiedelten sind keine Maßnahmen über die Standardhygiene hinaus erforderlich. - Nennen Sie die Prinzipien der Händepflege. - Zur Hautpflege sollen Handcremes oder (Öl-in-Wasser-Emulsionen) verwendet werden. Das Eincremen soll nach dem Händewaschen, bei Bedarf und beim Arbeitsende erfolgen.zum Hautschutz sind Hautschutzcremes (Wasser-in-Öl-Emulsionen) zu verwenden. Das Eincremen soll vor Arbeitsbeginn, nach Pausen und vor Feuchtarbeiten erfolgen. - Warum ist es wichtiger die Hände zu desinfizieren als zu waschen? - Nur durch die Händedesinfektion kann die Infektionskette durchbrochen werden. - Wie lange sollte das Händedesinfektionsmittel einwirken? - Das Händedesinfektionsmittel sollte mindestens 30sec. einwirken. - Wieviel Händedesinfektionsmittel benötigen Sie für eine sachgerechte Hände-

4 desinfektion? Für eine sachgerechte Händedesinfektion benötigt man ca. 3ml. - Warum muss ich bei allen Bewohnern die Standardhygiene strikt einhalten? - Es muss bei jedem Bewohner die Standardhygiene strikt eingehalten werden, da jeder Bewohner Träger von MRE sein kann. - Was muss ich beachten, wenn ein mit MRSA besiedelter Bewohner mit einer offenen Wunde/einer Harnableitung/einem Tracheostoma am Gemeinschaftsleben teilnimmt? - Die Wunden müssen frisch verbunden sein, der Harnwegskatheter mit einem geschlossenen System und das Tracheostoma mit einem HME-Filter versorgt sein. - Was ist zu beachten, wenn ein Bewohner mit einer MRSA-Besiedlung im Nasen- Rachenraum einen akuten Atemwegsinfekt mit ausgeprägtem produktivem Husten hat? - In diesem Fall sollte der Bewohner für die Zeit des akuten Infektes auf seinem Zimmer bleiben - Muss ich das Taxiunternehmen darüber informieren, dass es einen MRSA-Träger transportiert? - Das Taxi darf nicht über die MRE-Besiedlung informiert werden. - Wen muss ich bei einer anstehenden Verlegung über die vorhandene Besiedlung/Infektion im Vorfeld informieren? - Es sollte die Zieleinrichtung (Praxis, Krankenhaus) und der Krankentransport informiert werden. - Was ist der Unterschied zwischen einer MRSA-Kolonisation und einer MRSA-Infektion? - Bei einer Kolonisation liegt nur eine symptomlose Besiedlung und bei einer Infektion eine Erkrankung vor. - Weisen die multiresistenten Keime auch eine verminderte Empfindlichkeit gegenüber Desinfektionsmittel auf? - MRE weisen keine verminderte Empfindlichkeit gegen Desinfektionsmittel auf. - Was sind die Prinzipien der Sanierung? - Über 5 Tage Durchführung der desinfizierenden Maßnahmen mit Nasensalbe, Rachenspülung, Ganzkörperwaschung und Wäschewechsel. - Wie oft sollte eine sachgerecht durchgeführte Sanierung bei Mißerfolg wiederholt werden? - Nach einer zweimalig erfolglos durchgeführten sachgerechten Sanierung hat ein weiterer Sanierungsversuch keine wesentlichen Erfolgsaussichten. - Ist es sinnvoll bei einer Sanierung ohne Vorliegen einer Infektion systemische Antibiotika zu geben? - Ohne Vorliegen einer Infektion ist die systemische Antibiotikagabe nicht indiziert. - Wie informiere ich Besucher über die Verhaltensweisen bei Besuch eines mit MRSA- Besiedelten?

5 - Es sollte den Besuchern in einem persönlichen Gespräch der Sachverhalt erläutert werden: Außerdem sollte den Besuchern ein Informationsblatt ausgehändigt werden, welches über die erforderlichen Hygienemaßnahmen informiert. - Was müssen Besucher von MRSA-Besiedelten beachten? - In der Regel ist es nicht erforderlich eine Schutzkleidung anzuziehen. Beim Verlassen des Zimmers sollten sie sich jedoch die Hände desinfizieren. - Muss ich dem betroffenen Bewohner mitteilen, wenn ich anderen ihn betreuende Personen (z.b. Physiotherapeuten, Krankentransport usw.) seine Besiedlung mit MRE mitteile? - Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, sollte man dem Betroffenen bzw. dem Betreuer mitteilen, wenn man mit- bzw. weiterbetreunden Institutionen über die bestehende Besiedlung mit MRE informiert. Altenpfleger/innen: - Bin ich als Gesunder auch gefährdet, mich mit MRSA längerfristig zu besiedeln? - Als Gesunder bin ich in der Regel nicht gefährdet, mich längerfristig mit MRSA zu besiedeln. - In welchen Situationen verwende ich bei einem MRSA-Besiedelten folgende Schutzausrüstungen: Kittel, Mundschutz, unsterile Handschuhe, sterile Handschuhe Haushaltshandschuhe, flüssigkeitsdichte Schürze? - Mund-Nasenschutz anlegen, wenn mit einer Exposition gegenüber infektiösen Aerosolen zu rechnen ist (z.b. Absaugen eines tracheostomierten Bewohner, Verbandwechsel bei stark schuppender Haut usw.). - Keimarme Einmalhandschuhe anlegen, wenn eine Exposition gegenüber Blut, Sekreten oder Exkreten möglich ist (z.b. Verbandwechsel, Umgang mit Urindrainagesystemen). Nach dem Ausziehen der Einmalhandschuhe ist eine Händedesinfektion unabdingbar. - Schürzen anlegen, wenn eine Kontamination der Arbeitskleidung der Körpervorderseite durch Blut, Sekreten oder Exkreten wahrscheinlich ist (z.b. Umgang mit Urindrainagesystemen, Wundversorgung). - Schutzkittel (langer Arm mit Bündchen), wenn mit Kontamination der Arme und der Kleidung durch Krankheitserreger zu rechnen ist (z.b. Pflegemaßnahmen bei Klienten mit Diarrhoe, der Versorgung größerer infizierter Wunden oder bei resistenten Keimen).

6 In diesen Fällen ist die Schutzkleidung bewohnerbezogen zu verwenden. - Weisen die multiresistenten Keime auch eine verminderte Empfindlichkeit gegenüber Desinfektionsmittel auf? - MRE weisen keine verminderte Empfindlichkeit gegenüber Desinfektionsmittel auf. - Welche Gefahr besteht beim Umgang mit keimarmen Schutzhandschuhen aus psychologischer Sicht? - Bei Einmalhandschuhen besteht aus psychologischer Sicht die Gefahr der (fälschlichlicherweise) gefühlten Sauberkeit und man unterlässt infolgedessen die unbedingt erforderliche Händedesinfektion nach dem Ausziehen der Handschuhe. - Welche Folgen kann das zu häufige und zu lange Tragen von Schutzhandschuhen für die Hände haben? - Das zu häufige und zu lange Tragen von Einmalhandschuhen kann zu Hautschäden führen. - Wie bereite ich einen MRSA-Besiedelten für einen Arztbesuch vor? - Der Bewohner sollte frische Wäsche tragen. Wunden sollten frisch verbunden sein. Wenn eine Nasen-Rachenbesiedlung vorliegt, sollte ein Mund-Nasenschutz getragen werden. Ein Tracheostoma sollte mit einem HME-Filter versorgt werden. Direkt vor dem Transport sollte der Bewohner eine hygienische Händedesinfektion durchführen. - Das Krankenhaus sollte vorher telefonisch über die MRE Besiedlung informiert werden. - Was muss ich bei einer anstehenden Krankenhauseinweisung beachten? - Das Krankenhaus sollte vorher telefonisch über die MRE Besiedlung informiert werden...ansonsten siehe vorherige Frage. - Was muss ich beachten, wenn ein Bewohner mit einer offenen Wund/einer Harnableitung/einem Tracheostoma am Gemeinschaftsleben teilnimmt? - Die Wunden müssen frisch verbunden sein, der Harnwegskatheter mit einem geschlossenen System und das Tracheostoma mit einem HME-Filter versorgt sein. - Was ist der Unterschied zwischen einer MRSA-Kolonisation und einer MRSA-Infektion? - Bei einer Kolonisation liegt nur eine symptomlose Besiedlung und bei einer Infektion eine Erkrankung vor. - Ist die Verabreichung von Augentropfen eine aseptische Tätigkeit?..Auch die Verabreichung von Augentropfen ist eine aseptische Tätigkeit. - Worauf müssen Besucher von MRSA-Besiedelten hingewiesen werden? - Die Besucher sollten sich nach dem Verlassen des Zimmers die Hände desinfizieren. Altenpflegehelfer/ innen - Was ist der Hauptübertragungsweg von MRSA in Alten- und Pflegeeinrichtungen? - Der Hauptübertragungsweg von MRSA in Alten-und Pflegeeinrichtungen sind die Hände..des pflegenden Personals

7 - Warum muss nach dem Kontakt mit der direkten Bewohnerumgebung eine Händedesinfektion durchgeführt werden? - Die direkte Umgebung eines MRSA-Besiedelten ist häufig besiedelt. - Wie lange beträgt die erforderliche Einwirkungszeit des Händedesinfektionsmittels? - Das Händedesinfektionsmittel sollte mindestens 30sec einwirken. - Warum muss ich bei allen Bewohnern die Standardhygiene strikt einhalten? - Man muss bei jedem Bewohner die Standardhygiene einhalten, weil bei einem großen Teil der besiedelten Bewohner die Besiedlung nicht bekannt ist. - Warum muss auf eine korrekte Händehygiene geachtet werden? Die Händedesinfektion ist die wichtigste Maßnahme zur Verhinderung einer Ausbreitung von MRSA. - Warum ist es wichtiger die Hände zu desinfizieren als zu waschen? - Nur durch die Händedesinfektion kann die Infektionskette durchbrochen werden. - Was beinhaltet die Händehygiene neben Händewaschen und Händedesinfektion noch? - Zur Händehygiene gehört auch die Verwendung von schützenden und pflegenden Handcremes. - Darf ich bei der Pflege Schmuck an Händen und Unterarmen tragen? - Bei der Pflege darf ich keinen Schmuck an Händen oder Unterarmen tragen, da dieser schnell mit Keimen besiedelt wird und diese auch übertragen kann. - Darf ich bei der Pflege meinen Ehering tragen? - Es ist nicht gestattet, den Ehering bei der Pflege am Finger zu tragen, da er wie anderer Schmuck mit Keimen besiedelt wird. - Darf ich bei der Pflege lange und/oder lackierte Fingernägel haben? - Bei der Pflege darf ich keine langen und/oder lackierten Fingernägel tragen, da diese..schnell mit Keimen besiedelt werden und durch lange Fingernägel die Bewohner..verletzt werden können. Dies gilt auch für farblosen Lack. - Kann zum Händewaschen Stückseife verwendet werden? - Stückseife darf zum Händewaschen in der Pflege nicht benutzt werden, da sie oft mit Keimen besiedelt ist. Es sollten Tuben oder im Idealfall Wandspender verwendet werden. - Warum muss ich nach dem Ausziehen der Handschuhe eine Händedesinfektion durchführen? - Nach dem Ausziehen der Einmalhandschuhe müssen die Hände desinfiziert werden, da ungefähr einer von hundert Handschuhen undicht ist und beim Ausziehen der Handschuhe die Gefahr der Kontamination der Hände groß ist. - Müssen die Hände vor der Händedesinfektion trocken sein und wenn ja warum? - Die Hände müssen vor der Desinfektion trocken sein, da sonst das Desinfektionsmittel verdünnt wird und die erforderliche Wirkstoffkonzentration evt. unterschritten wird.

8 - Wie gehe ich bei stark verschmutzten Händen vor? - Bei stark verschmutzten Händen sollten diese erst vorsichtig abgespült und dann gewaschen und desinfiziert werden. Bei punktueller Verschmutzung sollte diese zunächst mit einem desinfektionsmittelgetränkten Einmalhandtuch gesäubert und anschließend desinfiziert werden. - Kann das Tragen von Schutzhandschuhen eine Händedesinfektion ersetzen? - Einmalhandschuhe können die Händedesinfektion nicht ersetzen, da diese undicht sein können (s.o.) und beim Ausziehen der Handschuhe die Gefahr der Kontamination der Hände besteht. - Was muss ich beachten, wenn ein Bewohner mit einer offenen Wunde/einer Harnableitung/einem Tracheostoma am Gemeinschaftsleben teilnimmt? - Die Wunden müssen frisch verbunden sein, der Harnwegskatheter mit einem geschlossenen System und das Tracheostoma mit einem HME-Filter versorgt sein. - Darf ein Bewohner mit einer MRSA besiedelten Wunde im Gemeinschaftsraum essen und was muss ich dabei beachten?..ein Bewohner mit einer MRSA-Besiedlung kann am Essen im Gemeinschaftsraum..teilnehmen, wenn Wunden frisch verbunden sind, bei einer Nasen-Rachenbesiedlung ein Mund-Nasenschutz getragen wird, ein Tracheostoma mit einem HME-Filter versorgt und bei einer Harnableitung ein geschlossenes System verwendet wird. - Wie wird der Abfall behandelt? - Der Abfall wird im Zimmer in flüssigkeitsdichten und reißfesten Säcken (Doppelsackmethode) gesammelt und kann dann mit dem Hausmüll entsorgt werden. - Wie wird die Wäsche behandelt? - Die Wäsche wird in flüssigkeitsdichten, reißfesten Säcken (Doppelsackmethode) gesammelt und mit einem anerkannten auf Wirksamkeit geprüften desinfizierenden..verfahren gewaschen. - Wie wird das Geschirr behandelt? - Das benutzte Geschirr wird als letztes in den Transportwagen gestellt und kann in der Geschirrspülmaschine mit dem anderen Geshirr gespült werden. - Warum muss ich mir regelmäßig die Hände eincremen? - Die Hände müssen regelmäßig eingecremt werden, da trockene, rissige Haut leicht mit Keimen besiedelt werden kann. - Kann ich die Creme aus einer Dose entnehmen? - Die Creme zur Handpflege sollte nicht aus einer Dose sondern nur aus einer Tube oder am besten aus einem Wandspender entnommen werden, da bei Dosen die Gefahr der Verkeimung besteht. - Nennen Sie die Indikationen zur Händedesinfektion im Bereich der stationären Altenpflege.

9 - Im Bereich der stationären Altenpflege sollten die Hände in folgenden Situationen desinfiziert werden: vor und nach direktem Bewohnerkontakt, vor aseptischen Tätigkeiten, vor Kontakt mit potentiell infektiösem Material, nach Kontakt mit der unmittelbaren Bewohnerumgebung. Reinigungspersonal: - Wann werden die Zimmer von MRSA-Betroffenen gereinigt? Das Zimmer von MRSA-Besiedelten sollte am Ende gereinigt werden. - Wie wird mit dem Zimmer eines MRSA-Besiedelten verfahren, wenn er aus dem Zimmer verlegt wird? Es wird eine Schlussdesinfektion durchgeführt, deren Ablauf im Hygieneplan festgelegt ist. - Was muss ich beim Verlassen des Zimmers eines MRSA-Trägers nach der Zimmerreinigung beachten? Beim Verlassen des Zimmers sollte eine Händedesinfektion durchgeführt werden. - Wie verfahre ich mit den Reinigungsutensilien nach Beendigung der Reinigung des Zimmers eines MRSA-Trägers? Die Reinigungsutensilien müssen anschließend der Aufbereitung zugeführt werden. - Die Zubereitung (Anleitung zur Herstellung) der Lösungen für die Zimmerreinigung/Schlussdesinfektion vom Reinigungspersonal zeigen lassen. - Das Wäschereinigungsprogramm zeigen lassen. - Bei Bewohnern mit einer aktuellen MRSA/MRE-Besiedlung, sollen die ergriffenen Maßnahmen im konkreten Fall dargelegt und begründet werden.

Organisatorische Hygiene

Organisatorische Hygiene Organisatorische Hygiene Organisatorisches Routine MRSA VRE/ ESBL Unterbringung des Bewohners Isolierung nicht erforderlich Kohortenisolierung möglich Einzelzimmer nicht zwingend erforderlich Ausnahme:

Mehr

MRE-Hygieneplan Pflegeheime

MRE-Hygieneplan Pflegeheime Unterbringung des Bewohners Informationspflicht Transport und Verlegung Besucher Kolonisierter Bewohner (besiedelte Bewohner, die das Zimmer verlassen und auch an Veranstaltungen teilnehmen) Keine besonderen

Mehr

MRE-Hygieneplan Regelungsbereich: Kinderarztpraxis

MRE-Hygieneplan Regelungsbereich: Kinderarztpraxis Personalhygiene Händewaschen Händedesinfektion Schutzhandschuhe Schutzkittel / Schürzen Einmalschürzen Vor Arbeitsbeginn und vor Arbeitsende Bei sichtbarer Kontamination Fünf Indikationen der Händedesinfektion

Mehr

Einmalhandschuhe sollen verwendet werden, wenn ein direkter Handkontakt mit erregerhaltigem Material vorhersehbar ist, so z.b. bei

Einmalhandschuhe sollen verwendet werden, wenn ein direkter Handkontakt mit erregerhaltigem Material vorhersehbar ist, so z.b. bei Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Seite 1 von 5 HÄNDEHYGIENE Händehygiene umfasst die Verwendung von Einmalhandschuhen (Nonkontamination), die hygienische und chirurgische Händedesinfektion,

Mehr

Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen. Informationen für Patienten und Angehörige

Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen. Informationen für Patienten und Angehörige Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen Informationen für Patienten und Angehörige Gemeinsam gegen Keime und Bakterien Räumliche Unterbringung Als Vorsichtsmaßnahme werden Sie gegebenenfalls in einem

Mehr

Ausbruchmanagement Fachliche Grundlagen und Standards

Ausbruchmanagement Fachliche Grundlagen und Standards Ausbruchmanagement Fachliche Grundlagen und Standards S1 Ausbruchmanagement - Grundlagen Herzlich Willkommen zur Schulung! Thema: Ausbruchmanagement Fachliche Grundlagen und Standards Dauer: Ziel: ca.

Mehr

Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen. Informationen für Patienten und Angehörige

Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen. Informationen für Patienten und Angehörige Sicherer Umgang mit multiresistenten Keimen Informationen für Patienten und Angehörige Liebe Patienten, liebe Angehörige, bei einer Untersuchung haben wir bei Ihnen, beziehungsweise bei Ihrem Angehörigen

Mehr

Allgemeines. Hygienemaßnahmen beim Umgang mit MRE (Multiresistente Erreger) im Alten- und Pflegeheim. Zusätzlich bei MRSA und 4MRGN

Allgemeines. Hygienemaßnahmen beim Umgang mit MRE (Multiresistente Erreger) im Alten- und Pflegeheim. Zusätzlich bei MRSA und 4MRGN Das MRE-Netzwerk Ortenau legt hiermit in enger Anlehnung an Vorschläge und Ideen aus dem MRE-Netz Rhein-Main einen aktualisierten Musterhygieneplan zum Umgang mit antibiotikaresistenten Erregern unter

Mehr

Empfehlungen zum Umgang mit multi-resistenten Erregern (MRE), am Beispiel MRSA

Empfehlungen zum Umgang mit multi-resistenten Erregern (MRE), am Beispiel MRSA Gesundheitsamt Freie Hansestadt Bremen Gesundheit und Umwelt Empfehlungen zum Umgang mit multi-resistenten Erregern (MRE), am Beispiel MRSA Eine Information für Alten- und Pflegeeinrichtungen und ambulante

Mehr

in den Kliniken Mühldorf / Haag

in den Kliniken Mühldorf / Haag Händehygiene in den Kliniken Mühldorf / Haag Ingrid Denk 2013 1 Keime finden sich überall und ihre Übertragungswege sind vielfältig Von den Händen Durch die Raumluft Von den Arbeitsflächen Von Instrumenten

Mehr

Erkenntnisse einer Erhebung der ESBL-Prävalenz in vollstationären Pflegeeinrichtungen, Problematik ESBL-Bildner

Erkenntnisse einer Erhebung der ESBL-Prävalenz in vollstationären Pflegeeinrichtungen, Problematik ESBL-Bildner Abteilung Hygiene und Umweltmedizin Sachgebiet Infektionshygiene/Medizinalwesen Landeshauptstadt München Referat für Gesundheit und Umwelt Erkenntnisse einer Erhebung der ESBL-Prävalenz in vollstationären

Mehr

MRE-Netzwerk Essen Qualitäts-und Transparenzsiegel für Alten-und Pflegeeinrichtungen Richtlinie MRSA

MRE-Netzwerk Essen Qualitäts-und Transparenzsiegel für Alten-und Pflegeeinrichtungen Richtlinie MRSA MRE-Netzwerk Essen Qualitäts-und Transparenzsiegel für Alten-und Pflegeeinrichtungen Richtlinie MRSA Innerhalb der Richtlinie MRSA sollen betriebsinterne Vorgaben zum Umgang mit Bewohnern festgelegt werden,

Mehr

MRE-Hygieneplan Pflegeheime

MRE-Hygieneplan Pflegeheime -Hygieneplan Organisatorische Aufgaben Unterbringung des Bewohners Informationspflicht Transport und Verlegung Besucher Kolonisierter Bewohner (besiedelte Bewohner, die das Zimmer verlassen und auch an

Mehr

ESBL in Alten- und Pflegeheimen Multiresistente gramnegative Erreger (MRGE)

ESBL in Alten- und Pflegeheimen Multiresistente gramnegative Erreger (MRGE) ENNEPE-RUHR-KREIS Fachbereich Soziales und Gesundheit Gesundheitsaufsicht und gesundheitlicher Umweltschutz ESBL in Alten- und Pflegeheimen Multiresistente gramnegative Erreger (MRGE) Wer oder was ist

Mehr

MRSA Informationen für Betroffene und Angehörige

MRSA Informationen für Betroffene und Angehörige MRSA Informationen für Betroffene und Angehörige N et zwerk Land B remen Impressum Erstellt von einer Arbeitsgruppe des MRSA-Netzwerkes Land Bremen Herausgeber: MRSA-Netzwerk Land Bremen Kontakt: Gesundheitsamt

Mehr

Maßnahmen zur Infektionsverhütung im Krankenhaus (von der Aufnahme bis zur Entlassung)

Maßnahmen zur Infektionsverhütung im Krankenhaus (von der Aufnahme bis zur Entlassung) HELIOS Klinik Hüls Maßnahmen zur Infektionsverhütung im Krankenhaus (von der Aufnahme bis zur Entlassung) Regina Nöbel HELIOS Kliniken Gruppe Maßnahmen zur Infektionsverhütung Agenda Erregerarten Klassische

Mehr

Vorgaben und Hilfen zur Richtlinie MRSA

Vorgaben und Hilfen zur Richtlinie MRSA Vorgaben und Hilfen zur Richtlinie MRSA Innerhalb der Richtlinie MRSA sollen betriebsinterne Vorgaben zum Umgang mit Bewohnern festgelegt werden, welche mit multiresistenten Infektionserregern wie MRSA

Mehr

Der MRSA-Fall im Klinikalltag. T. Hartel, 2. Workshop MRSA-Netzwerk

Der MRSA-Fall im Klinikalltag. T. Hartel, 2. Workshop MRSA-Netzwerk Der MRSA-Fall im Klinikalltag T. Hartel, 2. Workshop MRSA-Netzwerk 08.10.2010 Seite 2 Fallbeispiel 81-jährige Patientin stürzt im Pflegeheim auf die Hüfte. Anamnestisch vor 4 Monaten ein Krankenhausaufenthalt

Mehr

Empfehlungen zum Umgang mit multi-resistenten Erregern (MRE), am Beispiel MRSA

Empfehlungen zum Umgang mit multi-resistenten Erregern (MRE), am Beispiel MRSA Empfehlungen zum Umgang mit multi-resistenten Erregern (MRE), am Beispiel MRSA Eine Information für Alten- und Pflegeeinrichtungen Freie Hansestadt Bremen Gesundheitsamt Bremen Gesundheitsamt Bremerhaven

Mehr

Transport von besiedelten Patienten Diskussionsgrundlage

Transport von besiedelten Patienten Diskussionsgrundlage Transport von besiedelten Patienten Diskussionsgrundlage Von Dr. Ute Gröblinghoff Amtsärztin Gesundheitsamt Kreis Soest Rechtsverbindliche Grundlagen von 2012 ohne Berücksichtigung der Transportmittel

Mehr

Multiresistente Keime. Hygienemanagement bei multiresistentem Staphylococcus aureus und multiresistenten Erregern

Multiresistente Keime. Hygienemanagement bei multiresistentem Staphylococcus aureus und multiresistenten Erregern Multiresistente Keime Hygienemanagement bei multiresistentem Staphylococcus aureus und multiresistenten Erregern Staphylococcus aureus grampositive Kokken in Haufen oder Trauben angeordnet bildet keine

Mehr

Management bei MRE Birgit Zabel Hygienefachkraft 1

Management bei MRE Birgit Zabel Hygienefachkraft 1 11.03.2015 Birgit Zabel Hygienefachkraft 1 Allgemeine Maßnahmen Personalschutz Händedesinfektion Schutzkleidung Sanierungsmaßnahmen Desinfektion Information 11.03.2015 Birgit Zabel Hygienefachkraft 2 Die

Mehr

Für Fragen steht Ihnen Ihr MRE Netz Rhein Main gerne zur Verfügung oder ) (Stand Dezember 2012)

Für Fragen steht Ihnen Ihr MRE Netz Rhein Main gerne zur Verfügung oder ) (Stand Dezember 2012) Das MRE-Netz Rhein-Main legt hiermit einen aktualisierten Musterhygieneplan zum Umgang mit antibiotikaresistenten Erregern unter Beibehaltung der bewährten kurzen tabellarischen Form vor, in dem auch aktuelle

Mehr

Händehygiene. kein Schmuck an Händen und Unterarm* (auch keine Eheringe und Armbanduhren!), Fingernägel kurz, kein Nagellack, keine künstlichen Nägel.

Händehygiene. kein Schmuck an Händen und Unterarm* (auch keine Eheringe und Armbanduhren!), Fingernägel kurz, kein Nagellack, keine künstlichen Nägel. Die Hände sind der Hauptübertragungsweg für Keime von medizinischem Personal auf den Patienten und umgekehrt. Daher spielt die korrekte Durchführung der Maßnahmen der eine wichtige Rolle für die Infektionsverhütung

Mehr

Informationsblatt. Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA)

Informationsblatt. Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes in Zusammenarbeit mit dem Fachausschuß Infektionsschutz des Landesverbandes Niedersachsen der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes aktualisiert

Mehr

Hygiene und Umgang mit Erregern in der Radiologie. Sylvia Ryll Greifswald,

Hygiene und Umgang mit Erregern in der Radiologie. Sylvia Ryll Greifswald, Hygiene und Umgang mit Erregern in der Radiologie Sylvia Ryll Greifswald, 05.09.2015 Basishygienemaßnahmen Personalhygiene o Händehygiene Flächendesinfektion o Oberflächen o Aufbereitung von Medizinprodukten

Mehr

Hygiene im Krankenhaus 2014 Alles beim Alten oder gibt es Neuerungen? Xaver Krah, , Weimar

Hygiene im Krankenhaus 2014 Alles beim Alten oder gibt es Neuerungen? Xaver Krah, , Weimar Hygiene im Krankenhaus 2014 Alles beim Alten oder gibt es Neuerungen? Xaver Krah, 12.12.2014, Weimar Bundesgesundheitsminister 08.07.2011 Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes Umsetzung Landessache

Mehr

Händehygiene im Zollernalb Klinikum

Händehygiene im Zollernalb Klinikum Händehygiene Händehygiene im Zollernalb Klinikum 1 Keime finden sich überall... 2 Ihre Hände befinden sich ständig in intensivem Kontakt mit Ihrer Umgebung, nehmen Keime auf und geben sie weiter durch

Mehr

- MRSA - Unterschiede in der Betreuung im Krankenhaus, im heimstationären und ambulanten Bereich. Dr. W. Wunderle Gesundheitsamt Bremen

- MRSA - Unterschiede in der Betreuung im Krankenhaus, im heimstationären und ambulanten Bereich. Dr. W. Wunderle Gesundheitsamt Bremen Netzw e r k Land B rem e n - - Unterschiede in der Betreuung im Krankenhaus, im heimstationären und ambulanten Bereich Dr. W. Wunderle Gesundheitsamt Bremen weitere Differenzierung Methicillin resistenter

Mehr

Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) in Alten- und Pflegeeinrichtungen

Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) in Alten- und Pflegeeinrichtungen Laborinformation 04/2004 Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) in Alten- und Pflegeeinrichtungen 1. Allgemeine Informationen 2. Spezielle Informationen für Alten- und Pflegeeinrichtungen

Mehr

Umgang mit multiresistenten Erregern in heilpädagogischen Einrichtungen. Lebenshilfe Euskirchen,

Umgang mit multiresistenten Erregern in heilpädagogischen Einrichtungen. Lebenshilfe Euskirchen, Umgang mit multiresistenten Erregern in heilpädagogischen Einrichtungen Lebenshilfe Euskirchen, 18.04.2012 Bakterien im menschlichen Körper Human Microbiome Project In und auf dem menschlichen Körper ca.

Mehr

Multiresistente Erreger (MRE) Informationen für Patienten und Besucher. Düsseldorf. MRE-Ne zwerk. MRE-Broschüre.indd

Multiresistente Erreger (MRE) Informationen für Patienten und Besucher. Düsseldorf. MRE-Ne zwerk. MRE-Broschüre.indd Multiresistente Erreger (MRE) Informationen für Patienten und Besucher Düsseldorf MRE-Ne zwerk MRE-Broschüre.indd 1 26.10.2011 11:18:08 MRE-Broschüre.indd 2 26.10.2011 11:18:08 Einführung Dies ist eine

Mehr

Rahmenhygieneplan für den Umgang mit MRE (MultiResistente Erreger) in Wohneinrichtungen

Rahmenhygieneplan für den Umgang mit MRE (MultiResistente Erreger) in Wohneinrichtungen Rahmenhygieneplan für den Umgang mit MRE (MultiResistente Erreger) in Wohneinrichtungen Das MRE-Netzwerk Hamburg legt hiermit einen Musterhygieneplan zum Umgang mit multiresistenten Erregern vor. Dieser

Mehr

Universitätsklinikum Düsseldorf. Informationen für Patienten mit multiresistenten Bakterien sowie für deren Angehörige und Besucher

Universitätsklinikum Düsseldorf. Informationen für Patienten mit multiresistenten Bakterien sowie für deren Angehörige und Besucher Universitätsklinikum Düsseldorf Informationen für Patienten mit multiresistenten Bakterien sowie für deren Angehörige und Besucher V o r w o r t 1 Liebe Patientin, Lieber Patient Liebe Angehörige, Besucherinnen

Mehr

HYGIENEMANAGEMENT BEI MULTIRESISTENTEN ERREGERN IM OP

HYGIENEMANAGEMENT BEI MULTIRESISTENTEN ERREGERN IM OP CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT HYGIENEMANAGEMENT BEI MULTIRESISTENTEN ERREGERN IM OP Dr. med. Béatrice Grabein Stabsstelle Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene WICHTIGE MULTIRESISTENTE

Mehr

Umgang mit Bewohnerinnen und Bewohnern mitmultiresistenten Erregern in stationären Pflegeeinrichtungen

Umgang mit Bewohnerinnen und Bewohnern mitmultiresistenten Erregern in stationären Pflegeeinrichtungen Hygiene-Netzwerk-Pflege München Umgang mit Bewohnerinnen und Bewohnern mitmultiresistenten Erregern in stationären Pflegeeinrichtungen Christiane Waßmer Staatlich anerkannte Hygienefachkraft Zertifizierte

Mehr

Wann wird MRSA gefährlich?

Wann wird MRSA gefährlich? Informationen zu MRSA für Patienten im Krankenhaus Merkblatt Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, im Rahmen Ihrer stationären Behandlung wurde bei einer mikrobiologischen Abstrichuntersuchung

Mehr

Inhalt. Vorwort Frage: Warum sollte man ein alkoholisches Händedesinfektionsmittel nicht als Flächendesinfektionsmittel verwenden?

Inhalt. Vorwort Frage: Warum sollte man ein alkoholisches Händedesinfektionsmittel nicht als Flächendesinfektionsmittel verwenden? Vorwort 11 1 Allgemeines zur Händedesinfektion und zu Händedesinfektionsmitteln 12 I.Frage: Wer hat die hygienische Händedesinfektion erfunden? 12 2. Frage: Wie wirken Händedesinfektionsmittel? 13 3. Frage:

Mehr

11 Anhang Reinigungs- und Desinfektionsplan. Reinigungs- und Desinfektionsplan, modifiziert nach Daschner et al. [16]

11 Anhang Reinigungs- und Desinfektionsplan. Reinigungs- und Desinfektionsplan, modifiziert nach Daschner et al. [16] 11.1 Reinigungs- und Desinfektionsplan Reinigungs- und Desinfektionsplan, modifiziert Daschner et al. [16] Was Wann Womit Wie Händereinigung Hygienische Händedesinfektion Arbeitsbeginn und -ende sichtbare

Mehr

4.1 Beachten Sie und Ihr Personal die Vorgaben der Hygieneverordnung der Österreichischen Ärztekammer bezüglich: den allgemeinen Erfordernissen,

4.1 Beachten Sie und Ihr Personal die Vorgaben der Hygieneverordnung der Österreichischen Ärztekammer bezüglich: den allgemeinen Erfordernissen, 4 Hygiene 4.1 Beachten Sie und Ihr Personal die Vorgaben der Hygieneverordnung der Österreichischen Ärztekammer bezüglich: den allgemeinen Erfordernissen, (Bau- und einrichtungstechnische Voraussetzungen;

Mehr

Rahmenhygieneplan für den Umgang mit MRE (MultiResistente Erreger) für ambulante Pflegedienste

Rahmenhygieneplan für den Umgang mit MRE (MultiResistente Erreger) für ambulante Pflegedienste Rahmenhygieneplan für den Umgang mit MRE (MultiResistente Erreger) für ambulante Pflegedienste Das MRE-Netzwerk Hamburg legt hiermit einen Musterhygieneplan zum Umgang mit multiresistenten Erregern vor.

Mehr

Allgemeine Hygienemaßnahmen

Allgemeine Hygienemaßnahmen Allgemeine Hygienemaßnahmen R. Kram Klinik für Anästhesiologie Ziel all dieser Maßnahmen: Patientenschutz 3 4 Universitätsklinikum Zunehmende Bedeutung 5 Universitätsklinikum Ist MRSA besonders virulent?

Mehr

MRSA. Problemkeime im Alten- und Pflegeheimen: KH vs. AH-PH:

MRSA. Problemkeime im Alten- und Pflegeheimen: KH vs. AH-PH: MRSA im Alten- und Pflegeheimen: KH vs. AH-PH: - Krankenhaus ist kein Wohnbereich für die Betroffenen - die Heilung/Therapie steht im Vordergrund 2 1 und welcher Keim macht jetzt Probleme? : MRSA: Methicillinresistenter-Staphylococcus

Mehr

Maßnahmen für Niedergelassene Ärzte: Umgang mit MRSA-Patienten in der Arztpraxis

Maßnahmen für Niedergelassene Ärzte: Umgang mit MRSA-Patienten in der Arztpraxis Ärzte: Umgang mit MRSA-Patienten in der Arztpraxis 16.02.2012 Ambulante MRSA-Versorgung 1 Informationsfluss Informationen von Seiten des Krankenhauses oder Senioren- / Alten- / Pflegeheims Der weiterbehandelnde

Mehr

Vancomycin-resistente Enterokokken Infektionsprävention in Alten- und Pflegeheimen

Vancomycin-resistente Enterokokken Infektionsprävention in Alten- und Pflegeheimen Vancomycin-resistente Enterokokken Infektionsprävention in Alten- und Pflegeheimen Einleitung und allgemeine Informationen Was sind VRE? Enterokokken sind Bakterien, die zu der normalen Darmflora des Menschen

Mehr

MRSA Informationen für Patienten und Angehörige

MRSA Informationen für Patienten und Angehörige Die richtige Händedesinfektion in 30 Sekunden Eine hohle Hand voll Händedesinfektionsmittel (ca. 35 ml = 23 Spenderhübe) bis zur Trocknung einreiben. Informationen für Patienten und Angehörige Besonders

Mehr

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. GGesundheit und Umwelt. Fußpflege in Bremen. Gesund und sicher unterwegs

Freie Hansestadt Bremen. Gesundheitsamt. GGesundheit und Umwelt. Fußpflege in Bremen. Gesund und sicher unterwegs Gesundheitsamt Freie Hansestadt Bremen GGesundheit und Umwelt Fußpflege in Bremen Gesund und sicher unterwegs Jeder möchte schöne und gesunde Füße haben! Wenn Sie dafür eine Fußpflegeeinrichtung in Anspruch

Mehr

Aktuelles zu MRSA in Altenpflegeeinrichtungen

Aktuelles zu MRSA in Altenpflegeeinrichtungen Gesundheitsamt Medizinische Heimaufsicht Aktuelles zu MRSA in Altenpflegeeinrichtungen Empfehlungen des Landesinstitutes für Gesundheit und Arbeit des Landes NRW (LIGA NRW, 2008) Empfehlungen des Niedersächsischen

Mehr

Novellierung IFSG 2011

Novellierung IFSG 2011 Novellierung IFSG 2011 23 (1) Beim Robert Koch-Institut wird eine Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention eingerichtet. Die Kommission erstellt Empfehlungen zur Prävention nosokomialer

Mehr

Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) Infektionsprävention in der ambulanten Pflege

Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) Infektionsprävention in der ambulanten Pflege Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) Infektionsprävention in der ambulanten Pflege Einleitung und allgemeine Informationen Was ist MRSA? Staphylococcus aureus (S. aureus) ist ein Bakterium,

Mehr

MRSA Ursachen, Wirkung, Strategien

MRSA Ursachen, Wirkung, Strategien MRSA Ursachen, Wirkung, Strategien Karl-Heinz Stegemann - Fachkrpfl. für Hygiene und Infektionsprävention (RbP) - Diplom-Pflegepädagoge - 1 MRSA Ursachen, Wirkung, Strategien MRSA Allgemeine Informationen

Mehr

Organisatorische Hygiene

Organisatorische Hygiene Organisatorische Hygiene Organisatorisches Routine MRSA VRE/ESBL Unterbringung des Bewohners Isolierung nicht erforderlich Kohortenisolierung möglich Einzelzimmer nicht zwingend erforderlich MRSA-Träger

Mehr

Informationsblatt. Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Rettungs- und Krankentransportdienste

Informationsblatt. Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Rettungs- und Krankentransportdienste des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes in Zusammenarbeit mit dem Fachausschuß Infektionsschutz des Landesverbandes Niedersachsen der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes aktualisiert

Mehr

ESBL/MRGN Informationen für Betroffene und Angehörige. Netzwerk Land Bremen

ESBL/MRGN Informationen für Betroffene und Angehörige. Netzwerk Land Bremen ESBL/MRGN Informationen für Betroffene und Angehörige Netzwerk Land Bremen Impressum Erstellt bzw. aktualisiert von einer Arbeitsgruppe des MRSA-Netzwerkes Land Bremen Herausgeber: MRSA-Netzwerk Land Bremen

Mehr

Maßnahmen bei MRSA-Nachweis in Alten- und Pflegeeinrichtungen und. Ambulante Pflege

Maßnahmen bei MRSA-Nachweis in Alten- und Pflegeeinrichtungen und. Ambulante Pflege Ziele: Reduktion der MRSA-Verbreitung und Sicherstellung der Information aller Akteure, einheitliche Vorgehensweise aller am Projekt beteiligten Einrichtungen Pflegepersonal Teilnahme am Gemeinschaftsleben

Mehr

Hygiene-Unterweisung Chirurgische Praxisklinik MVZ Sulzbach-Rosenberg Hygienebeauftragte Ärztin: Dr. med. Ina Smialek

Hygiene-Unterweisung Chirurgische Praxisklinik MVZ Sulzbach-Rosenberg Hygienebeauftragte Ärztin: Dr. med. Ina Smialek Hygiene-Unterweisung Chirurgische Praxisklinik MVZ Sulzbach-Rosenberg 13.07.2016 Hygienebeauftragte Ärztin: Dr. med. Ina Smialek Infektionsschutz ist Kernaufgabe und Pflicht jeder Arztpraxis Grund! Verlagerung

Mehr

Netzwerk "Essener Standard - Schutz vor Infektionen mit multiresistenten Erregern (MRE)

Netzwerk Essener Standard - Schutz vor Infektionen mit multiresistenten Erregern (MRE) Netzwerk "Essener Standard - Schutz vor Infektionen mit multiresistenten Erregern (MRE) Arbeitshilfe MRSA für Alten- und Pflegeheime Was? Wann? Wie? Womit? Wer? Grundsätze Ein betreuter Wohnbereich, ein

Mehr

Problemkeime in der niedergelassenen Praxis

Problemkeime in der niedergelassenen Praxis Problemkeime in der niedergelassenen Praxis Prof. Dr. med. Ines Kappstein Krankenhaushygiene Kliniken Südostbayern AG Klinikum Traunstein Cuno-Niggl-Str. 3 83278 Traunstein E-Mail: ines.kappstein@kliniken-sob.de

Mehr

Hygieneplan für den First Responder Dienst der Feuerwehr Rechberg Stand: Warum Hygiene?

Hygieneplan für den First Responder Dienst der Feuerwehr Rechberg Stand: Warum Hygiene? Warum Hygiene? Hygiene ist die wichtigste Voraussetzung, um sich selbst und andere vor Ansteckung und der Verbreitung von übertragbaren Krankheiten zu schützen. Der Hygieneplan umfasst im Besonderen: Maßnahmen

Mehr

Information. Informationen zu MRSA für Betroffene und ihre Angehörige. MRE-Netzwerk Weimar / Weimarer Land. Stand : 10/2013

Information. Informationen zu MRSA für Betroffene und ihre Angehörige. MRE-Netzwerk Weimar / Weimarer Land. Stand : 10/2013 Information MRE-Netzwerk Weimar / Weimarer Land 1 Informationen zu MRSA für Betroffene und ihre Angehörige Stand : 10/2013 Inhalt 1. Allgemeine Informationen zu MRSA 3 Eigenschaften von Staphylococcus

Mehr

48. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

48. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte Multiresistente Keime in der Praxis von Dr. Ute Helke Dobermann Autorin: Dr. Ute Helke Dobermann, Universitätsklinikum Jena, Erlanger Allee 101, 07740 Jena, Helke.Dobermann@med.uni-jena.de Einleitung:

Mehr

Individualhygiene. Kurs Hygienebeauftragte Dient sowohl dem Schutz der eigenen Person, als auch dem Schutz des Patienten.

Individualhygiene. Kurs Hygienebeauftragte Dient sowohl dem Schutz der eigenen Person, als auch dem Schutz des Patienten. Individualhygiene Kurs Hygienebeauftragte 2014 Individualhygiene Dient sowohl dem Schutz der eigenen Person, als auch dem Schutz des Patienten. Die Vorbildfunktion des ärztlichen Personals ist von enormer

Mehr

Hygiene/Gesundheit: Notwendigkeit von Desinfektionsmaßnahmen auch in der Prophylaxe

Hygiene/Gesundheit: Notwendigkeit von Desinfektionsmaßnahmen auch in der Prophylaxe Hygiene/Gesundheit: Notwendigkeit von Desinfektionsmaßnahmen auch in der Prophylaxe Cornelia Wegemund Desinfektions- und Reinigungsmittel IHO-Mitglied Hygieneschulung Pflege 1 Warum Hygiene? Warum Desinfektion?

Mehr

«Kochen leicht gemacht» Standardmassnahmen. Karin De Martin Spital Thurgau AG Frauenfeld/ Münsterlingen

«Kochen leicht gemacht» Standardmassnahmen. Karin De Martin Spital Thurgau AG Frauenfeld/ Münsterlingen «Kochen leicht gemacht» Standardmassnahmen Karin De Martin Spital Thurgau AG Frauenfeld/ Münsterlingen Standardmassnahmen Ziel? Übertragungsrisiko auf ein Minimum reduzieren Aus bekannten oder unbekannten

Mehr

Multiresistente Erreger

Multiresistente Erreger Multiresistente Erreger Vorkommen und Massnahmen im Pflegeheim MRO Entstehung Unkritischer Einsatz von Antibiotika Antibiotika in der Tiermast Nicht resistenzgerechter Einsatz von Antibiotika Schlechte

Mehr

MRSA. Umgang mit MRSA im Einsatzdienst. Desinfektoren Feuerwehr Essen

MRSA. Umgang mit MRSA im Einsatzdienst. Desinfektoren Feuerwehr Essen MRSA Umgang mit MRSA im Einsatzdienst J. Spors Lehranstalt für f Desinfektorinnen und Desinfektoren Feuerwehr Essen Staphylococcus aureus grammpositives, kugelförmiges Bakterium ist relativ lange überlebensfähig

Mehr

Ratgeber für Patienten und Angehörige

Ratgeber für Patienten und Angehörige Gesundheit und P ege im starken Verbund. Ratgeber für Patienten und Angehörige VRE Vancomycin-resistente Enterokokken ESBL Enterobakterien mit erweiterter Resistenz gegen Beta-Laktam-Antibiotika MRSA Methicillin-resistenter

Mehr

MRSA. Infektionsprävention in Alten und Pflegeheimen. Einleitung & allgemeine Informationen

MRSA. Infektionsprävention in Alten und Pflegeheimen. Einleitung & allgemeine Informationen MRSA Infektionsprävention in Alten und Pflegeheimen Einleitung & allgemeine Informationen Was bedeutet MRSA? Staphylococcus aureus (S. aureus) ist ein Bakterium, das natürlicherweise auf der Schleimhaut

Mehr

Hygienemaßnahmen: Was-Wann-Wo?

Hygienemaßnahmen: Was-Wann-Wo? Hygienemaßnahmen: Was-Wann-Wo? 2. Workshop MRSA-Netzwerk Marzahn-Hellersdorf 29.09.2010 Dr. med. Sina Bärwolff Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin und Öffentliches Gesundheitswesen Leiterin des Fachbereiches

Mehr

Hygiene in der Psychiatrie

Hygiene in der Psychiatrie Hygiene in der Psychiatrie 10. Münchner Hygienetag 04. Mai 2016 1 Sabine Neumayer, staatl. anerkannte 2 Was kommt vor? MRE aller Art Bakterielle und virale Durchfallserkrankungen Skabies und Kopfläuse

Mehr

Grundlagen der Prävention: Händehygiene

Grundlagen der Prävention: Händehygiene 7 2 Grundlagen der Prävention: Händehygiene R. Giemulla, S. Schulz-Stübner R. Giemulla, S. Schulz-Stübner, Hygiene in Kindertagesstätten, DOI 10.1007/978-3-662-45035-2_2, Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Mehr

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRSA / VRE) im Krankentransport

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRSA / VRE) im Krankentransport Dezernat 5.2 Hygiene in Krankenhäusern und anderen Einrichtungen Standort Münster, von Stauffenbergstr. 36 Stand 10/06 Umgang mit multiresistenten Erregern (MRSA / VRE) im Krankentransport 1. Allgemeine

Mehr

Hygiene in der Praxis Anforderungen in der ambulanten Versorgung. Copyright: Clewing & Partner

Hygiene in der Praxis Anforderungen in der ambulanten Versorgung. Copyright: Clewing & Partner Hygiene in der Praxis Anforderungen in der ambulanten Versorgung Anforderungen des neuen Infektionsschutzgesetzes o o o o o o Neue meldepflichtige Krankheiten (Aktuelle Vorlagen im QM-MASTER-Programm)

Mehr

KOMET MRE. Hygieneplan MRSA (stationäre Pflege)

KOMET MRE. Hygieneplan MRSA (stationäre Pflege) KOMET MRE Kommunale Offensive METtmann gegen MultiResistente Erreger Hygieneplan MRSA (stationäre Pflege) Der hier vorliegende Hygieneplan richtet sich primär an die Einrichtungen der stationären Altenpflege

Mehr

Informationen über Multiresistente Erreger

Informationen über Multiresistente Erreger Informationen über Multiresistente Erreger 3 4 MRGN ESBL-Bildner GESUNDHEIT PERSÖNLICH Allgemeines Bakterien gelten als Krankheitserreger, doch sie gefährden nicht immer unsere Gesundheit. Sie gehören

Mehr

Informationen zu MRSA für Patienten und Angehörige Stand: Juli 2013

Informationen zu MRSA für Patienten und Angehörige Stand: Juli 2013 Informationen zu MRSA für Patienten und Angehörige Stand: Juli 2013 1. Allgemeine Informationen zu MRSA Eigenschaften von Staphylococcus aureus Staphylococcus aureus (S. aureus) ist ein Bakterium, welches

Mehr

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) Gemeinsam auf Nummer sicher Liebe Patientin, lieber Patient, herzlich willkommen in der Fachklinik 360 Die Klinik für Orthopädie und Rheumatologie der

Mehr

Personal-Informationsblatt zum Umgang mit Patienten mit MRSA in Rehabilitationskliniken

Personal-Informationsblatt zum Umgang mit Patienten mit MRSA in Rehabilitationskliniken Personal-Informationsblatt zum Umgang mit Patienten mit MRSA in Rehabilitationskliniken Stand März 2016 Der Durchführung der Rehabilitationsmaßnahme kommt höchste Priorität zu. Bei MRSA- Nachweis besteht

Mehr

Hautschutz. Welche Ziele sollten Sie erreichen? Welche Anforderungen müssen Sie erfüllen?

Hautschutz. Welche Ziele sollten Sie erreichen? Welche Anforderungen müssen Sie erfüllen? Unternehmen THERAPEUTISCHE PRAXEN Hautschutz Welche Ziele sollten Sie erreichen? Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wissen, wie sie ihre Hände schützen und gesund erhalten. Die Haut wird vor Feuchtigkeit,

Mehr

Dr. med. Yasemin Albayram Oberärztin der Med. Klinik

Dr. med. Yasemin Albayram Oberärztin der Med. Klinik WAZ-Nachtforum 23.06.2016 Was holt man sich, was bringt man mit? Erfassung und Prävention von multiresistenten Erregern im Knappschaftskrankenhaus Bochum Dr. med. Yasemin Albayram Oberärztin der Med. Klinik

Mehr

Hygieneschwachstellen

Hygieneschwachstellen Hygieneschwachstellen Einführung Verschiedene Beispiele aus der Praxis als Beraterin für Infektionsprävention & Spitalhygiene Irene Benz Sommer, Le Marais 169, 1644 Avry-devant-Pont 026 915 31 44 hygiene.benz@bluewin.ch

Mehr

Multi Resistente Erreger

Multi Resistente Erreger Hygienegerechtes Verhalten... Infektionsprävention bei MRE in Heimen und in der ambulanten, häuslichen Pflege d.h. die Einhaltung detaillierter Hygienevorschriften im pflegerischen und ärztlichen Bereich

Mehr

Hygieneanforderungen an die DFA

Hygieneanforderungen an die DFA Hygieneanforderungen an die DFA Dr. med. Dorothea Reichert Landau Diabetes-Fußambulanz ADE und DDG Hygienemanagement Abbildung am besten im praxiseigenen Qualitätsmanagement, was seit 2010 schriftlich

Mehr

Umgang mit MRSA in der Arztpraxis

Umgang mit MRSA in der Arztpraxis Infomarkt der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin 06.04.2011 Umgang mit MRSA in der Arztpraxis Dr. Levke Quabeck Ärztliche Referentin im Ref. Infektionsschutz Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und

Mehr

Hygiene, die Plus macht (Arial bold 34pt) Präsentationstitel. Unterzeile (Arial 22pt) Händehygieneschulung

Hygiene, die Plus macht (Arial bold 34pt) Präsentationstitel. Unterzeile (Arial 22pt) Händehygieneschulung Präsentationstitel Hygiene, die Plus macht (Arial bold 34pt) Händehygieneschulung Unterzeile (Arial 22pt) Was sind die Top 10 Überträger von Infektionserregern? 22.03.2016 Schulung Händehygiene Schülke

Mehr

Empfehlungen. des Saarländischen Netzwerks zur Prävention und Kontrolle Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus Erreger

Empfehlungen. des Saarländischen Netzwerks zur Prävention und Kontrolle Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus Erreger Empfehlungen des Saarländischen Netzwerks zur Prävention und Kontrolle Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus Erreger Empfehlungen des Saarländischen Netzwerks zur Prävention und Kontrolle Methicillin-resistenter

Mehr

Information. Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Alten- und Pflegeeinrichtungen. MRSA-Netzwerke in Niedersachsen

Information. Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Alten- und Pflegeeinrichtungen. MRSA-Netzwerke in Niedersachsen Information MRSA-Netzwerke in Niedersachsen Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Alten- und Pflegeeinrichtungen Stand : 04/2010 Inhalt 1. Allgemeine Informationen 1 Eigenschaften von Staphylococcus

Mehr

Multiresistente Erreger MRSA (MRE) Hygienemaßnahmen an der

Multiresistente Erreger MRSA (MRE) Hygienemaßnahmen an der Multiresistente Erreger MRSA (MRE) Hygienemaßnahmen an der Schnittstelle Hausarztpraxis/stationäre und ambulante Pflege Dörte Lübke -Hygienefachkraft - Gesundheitsamt StädteRegion Aachen 1 Dörte Lübke

Mehr

Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Behindertentageseinrichtungen

Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Behindertentageseinrichtungen 04 /2005 Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Behindertentageseinrichtungen 1. Allgemeine Informationen 2. Spezielle Informationen für Behindertentageseinrichtungen 3. Empfehlungen zum Umgang

Mehr

HÄNDEHYGIENE NOTWENDIGKEIT UND BELASTUNG

HÄNDEHYGIENE NOTWENDIGKEIT UND BELASTUNG HÄNDEHYGIENE NOTWENDIGKEIT UND BELASTUNG Mikroorganismen auf den Händen Mikroorganismen auf den Händen: 10 2 10 6 KBE/cm² residente Hautflora transiente Hautflora Foto: Medienzentrum Universitätsklinikum

Mehr

Multiresistente Erreger. Patienteninformation zu multiresistenten Infektionserregern: MRSA, MRGN und VRE.

Multiresistente Erreger. Patienteninformation zu multiresistenten Infektionserregern: MRSA, MRGN und VRE. Multiresistente Erreger Patienteninformation zu multiresistenten Infektionserregern: MRSA, MRGN und VRE www.klinikumevb.de Impressum 3. Ausgabe Veröffentlichung 03.2014 Herausgeber Klinikum Ernst von Bergmann

Mehr

Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Empfehlungen für Alten- und Pflegeeinrichtungen Stand: Juli 2013

Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Empfehlungen für Alten- und Pflegeeinrichtungen Stand: Juli 2013 Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Empfehlungen für Alten- und Pflegeeinrichtungen Stand: Juli 2013 1. Allgemeine Informationen zu MRSA Eigenschaften von Staphylococcus aureus Staphylococcus

Mehr

Internistische Thorakoskopie - Anmerkungen aus der Sicht der Krankenhaushygiene

Internistische Thorakoskopie - Anmerkungen aus der Sicht der Krankenhaushygiene Internistische Thorakoskopie - Anmerkungen aus der Sicht der Krankenhaushygiene Dr. Silvia Fanghänel 17.10.2013 Grundsätzliche Hygieneanforderungen Richtlinien, Empfehlungen, DIN Management von Patienten

Mehr

ESBL ESBL. Dies bedeutet eine Resistenz gegenüber Antibiotika! Übersicht. Übersicht. Was genau? Besiedlung / Infektion. Ursachen. Infektion.

ESBL ESBL. Dies bedeutet eine Resistenz gegenüber Antibiotika! Übersicht. Übersicht. Was genau? Besiedlung / Infektion. Ursachen. Infektion. Besiedlung / Extended Spectrum Beta Lactamasen Zu deutsch: Diese Darmbakterien bilden von sich aus ein: extended spectrum = ein erweitertes Spektrum, einen erweiterten Bereich von Beta Lactamasen aus.

Mehr

Hygienemaßnahmen bei 3 und 4 MRGN Erreger in der stationären und ambulanten Versorgung

Hygienemaßnahmen bei 3 und 4 MRGN Erreger in der stationären und ambulanten Versorgung Hygienemaßnahmen bei 3 und 4 MRGN Erreger in der stationären und ambulanten Versorgung Vortrag von Nicole Demuth-Werner HFK in der Kath. Krankenhaus Hagen gem. GmbH 2 3 Was Sie erwartet: Erregervorstellung

Mehr

MRSA in der Krankenbeförderung

MRSA in der Krankenbeförderung MRSA in der Krankenbeförderung Anlass Akteure des MRSA-Netzwerkes im Kreis Unna thematisieren die Unsicherheiten im Bereich der Krankenfahrten (z. B. Liegendtransport). Teilweise beklagen Krankenhäuser

Mehr

Spital versus Spitex. Barbara Schöbi Hygieneberaterin Kantonsspital St. Gallen

Spital versus Spitex. Barbara Schöbi Hygieneberaterin Kantonsspital St. Gallen Spital versus Spitex Barbara Schöbi Hygieneberaterin Kantonsspital St. Gallen Ziel der Spitexbetreuung Verhinderung von zusätzlichen Infektionen Bei Patienten (Klienten) Beim Spitexpersonal Bei pflegenden

Mehr

Hygienemaßnahmen bei multiresistenten Erregern

Hygienemaßnahmen bei multiresistenten Erregern Hygienemaßnahmen bei multiresistenten Erregern Elisabeth Meyer Institut für Hygiene und Umweltmedizin Charité - Universitätsmedizin Berlin Überblick Definition & Epidemiologie Entstehung Übertragung Änderungen

Mehr

Keine Chance den Krankenhausinfektionen. Die 5 Indikationen der Händedesinfektion

Keine Chance den Krankenhausinfektionen. Die 5 Indikationen der Händedesinfektion Die 5 Indikationen der Händedesinfektion Ignaz Semmelweis 1847 Hände waschen mit chlorhaltiger Lösung nach jeder Patientin Mortalität unter Wöchnerinnen von 12,3% auf 1,3 % gesenkt Richtlinie des RKI 2000

Mehr