Volksschule der Gemeinde Werthenstein Leistungsauftrag 2011/ /2016 Schuljahr 2012/2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volksschule der Gemeinde Werthenstein Leistungsauftrag 2011/ /2016 Schuljahr 2012/2013"

Transkript

1 Volksschule der Gemeinde Werthenstein Leistungsauftrag 2011/ /2016 Schuljahr 2012/2013 Teil 1: Allgemeiner Auftrag (vom Gemeinderat zu genehmigen) 1.1 Gesetzlicher Auftrag 5 Ziele der Volksschule 1. Die Volksschule vermittelt den Lernenden Grundwissen, Grundfertigkeiten und Grundhaltungen und fördert die Entwicklung vielseitiger Interessen. 2. Die Volksschule a. trägt durch die Förderung geistiger, seelischer und körperlicher Kräfte zur ganzheitlichen Entwicklung der Persönlichkeit bei, b. richtet sich ausgehend von der christlichen, abendländischen und demokratischen Überlieferung nach Grundsätzen und Werten wie Freiheit, Gerechtigkeit, Toleranz, Solidarität und Chancengleichheit und führt zu ihnen hin, c. fördert die Achtung und Verantwortung gegenüber sich selbst, den Mitmenschen und der Mitwelt sowie die Gleichstellung von Frau und Mann und das Verständnis für Religionen und Kulturen und weckt die Bereitschaft und die Fähigkeit, Konflikte gewaltfrei auszutragen und zu lösen, d. vermittelt den Lernenden jene Kenntnisse und Fertigkeiten, die es ihnen ermöglichen, ihre Lebenssituationen zu gestalten und zu bewältigen sowie die Grundlage für die spätere berufliche Ausbildung, für den Besuch weiterführender Schulen und die persönliche Lebensgestaltung zu schaffen, e. fördert die Fähigkeit zu selbständigem, lebenslangem Lernen, indem sie die Neugier und die Freude am Lernen wach hält, die Eigeninitiative begünstigt und das kritische Urteilsvermögen schärft, f. weckt das Interesse und den Willen, sich auf allen Ebenen an der Gestaltung eines dem Gemeindewohl dienenden Staates zu beteiligen. 3. Die Volksschule nimmt ergänzend zu Familie und Erziehungsberechtigten auf partnerschaftliche Weise den gemeinsamen Erziehungsauftrag wahr und berücksichtigt dabei die gesellschaftlichen Einflüsse. Leistungsauftrag der Schule Werthenstein 2012/13 Seite 1

2 1.2 Übergeordnete Zielsetzungen des Gemeinderates 1. Die Gemeinde pflegt und fördert ein attraktives Schulangebot. 2. Der Austausch mit den Gemeinden, und Ruswil wird gefördert, sowie Kooperationsmöglichkeiten genutzt. 1.3 Übergeordnete Zielsetzungen der Schulpflege 1. Wir stellen bedarfsgerechte Tagesstrukturen bereit. 2. Der Umgang mit Heterogenität wird gefördert. 3. Die Schule wird gemäss den gesetzlichen Vorgaben angepasst. 4. Die Kommunikation und die Zusammenarbeit aller an der Schule Beteiligten wird gefördert und gepflegt. 1.4 Rahmenbedingungen zur Erbringung der Leistung Kanton Gemeinde - Verordnung zum Volksschulbereich - Lehrpläne der Volksschule - Verzeichnis der obligatorischen Lehrmittel - Regelung des Schulkreises - Bestimmung des Schulangebots - Schulleitbild Leistungsauftrag der Schule Werthenstein 2012/13 Seite 2

3 1.5.1 Schulangebot SCHULE SCHACHEN Pflichtangebot Freiwilliges Angebot Regelschule Sonderschule Zusatzangebote Primarstufe Sekundarstufe 1 und Kanti Schulische Dienste Konfessioneller Unterricht Schülerbetreuung Kindergartenstufe Sonderschule Musikschule Informations- Lernangebote Information Übriges Kindergarten 1 Jahr 1. bis 6. Klasse Sek 1 fremdbez. in, Kanti in Reussbühl, Schüpfheim, Willisau Logopädie extern durch die jeweilige Konfession Schulbibliothek nach Bedarf gemäss Konzept Tagesstrukturen fremdbezogen Tintenklecks Schwimmen Kindergarten Klasse Integrative Förderung Integrative Förderung Schulpsychologie Willisau Integrierte Informatik Gemeindeinfo Elternapéro Begabungsförderung Psychomotorik Homepage Elternforum 1./2. Klasse GBF Klasse erweiterte Beurteilung Schularzt Elterninfo durch LP/SL Einschulungsgespräch Schülerchor Förderung / Integration fremdsprachiger Lernender Förderung / Integration fremdsprachiger Lernender Schulzahnarzt Sek1 Zahnprophylaxe Leistungsauftrag der Schule Werthenstein 2012/13 Seite 3

4 1.5.2 Schulangebot SCHULE WERTHENSTEIN-OBERDORF Pflichtangebot Freiwilliges Angebot Regelschule Sonderschule Zusatzangebote Primarstufe Sekundarstufe 1 und Kanti Schulische Dienste Konfessioneller Unterricht Schülerbetreuung Kindergartenstufe Sonderschule Musikschule Informations- Lernangebote Information Übriges fremdbezogen in Ruswil 1. bis 6. Klasse fremdbezogen in Ruswil Sek 1 fremdbez. in Wolh., Kanti in Reussbühl, Schüpfheim, Willisau Logopädie Schulpsychologie Wilisau extern durch die jeweilige Konfession nach Bedarf fremdbezogen in Ruswil Psychomotorik Schularzt Schulzahnarzt Sek 1 Leistungsauftrag der Schule Werthenstein 2012/13 Seite 4

5 1.5.3 Schulangebot SCHULE WOLHUSEN-MARKT Pflichtangebot Freiwilliges Angebot Regelschule Sonderschule Zusatzangebote Primarstufe Sekundarstufe 1 und Kanti Schulische Dienste Konfessioneller Unterricht Schülerbetreuung Kindergartenstufe Sonderschule Musikschule Informations- Lernangebote Information Übriges Der Schulkreis Markt ist komplett an die Gemeinde ausgelagert. Sek Kennzahlen zur Entwicklung der Schule (dem Kanton gemeldete Zahlen, Stichtag 1.9.) Werthenstein Kennzahlen / Schulstatistik 2009/ / / / / / /16 Lernende Schulh. Schachen er Kinder Werth. Lernende Sek Werth. Lern. Sek d Lernende Werthenstein Dorf Werth. Lern. KG/Prim Werth. inkl. Markt Wolh. Sek a-d Werth. Lern. Sek d 2 1 Werth. Lernende Gymnasium Werth. Lern. ext. Sonderschule ? Leistungsauftrag der Schule Werthenstein 2012/13 Seite 5

6 Schachen Kennzahlen / Schulstatistik 2009/ / / / / / /16 Kindergarten provisorisch Kindergartenrepetenten Kindergarten Schachen Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Integrierte Sonderschulung (Kinder in der jew. Stufe einger.) Beratung und Betreuung (Kinder in der jew. Stufe einger.) Externe Sonderschulung Lernende Schulhaus Schachen Zahlenspiegel Kt. Luzern 2010/ /12 Übertritte in Kanti in % 16.0% 7.7% 16.0% Übertritte in SEK A in % 16.0% 15.4% 8.0% 25.0% 26.0% Übertritte in SEK B in % 24.0% 46.1% 40.0% 40.2% 40.6% Übertritte in SEK C in % 36.0% 30.8% 32.0% 31.1% 30.4% Übertritte in SEK D in % 8.0% 4.0% 3.6% 3.0% Leistungsauftrag der Schule Werthenstein 2012/13 Seite 6

7 Unterdorf Kennzahlen / Schulstatistik 2009/ / / / / / /16 Kindergarten Werthenstein Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse Klasse KKA / KKB 0 Integrierte Sonderschulung Externe Sonderschulung 0 Lernende Werthenstein Dorf Übertritte in Kanti in % 50.0 %? Übertritte in SEK A in % 50.0 %? Übertritte in SEK B in %? Übertritte in SEK C in %? Übertritte in SEK D in %? Leistungsauftrag der Schule Werthenstein 2012/13 Seite 7

8 Werthenstein Kennzahlen / Schulstatistik 2009/ / / / / / /16 Anzahl Abteilungen Durchschnittliche Zahl der Lernenden pro Klasse Anzahl Schüler IF mit angepassten Lernzielen Anzahl Schüler Begabtenförderung Schachen 3 Schachen 1 Werthenstein 2 Schachen 1 Werthenstein 6 Schachen Anzahl Schüler DaZ 3 Schachen 5 Schachen 7 Schachen Anzahl Lehrpersonen Anzahl Pensen % Anzahl Pensen % Anzahl Pensen % Anzahl Pensen % Anzahl Pensen Schulleitung in % 55.0 % 53.0 % % Anzahl Pensen IF in % 140.0% % % Anzahl Pensen Handarbeit in % 55.2 % 62.1 % 62.1 % Anzahl Pensen Pool in % 20.7 % 20.7 % 20.7 % Anzahl Lektionen Begabtenförderung Anzahl Lektionen DaZ Leistungsauftrag der Schule Werthenstein 2012/13 Seite 8

9 Werthenstein Kennzahlen / Schulstatistik 2009/ / / / / / /16 Kosten pro Lernenden KG Fr Fr Fr Kosten pro Lernenden Primar Fr Fr Fr Kosten pro Lernenden Kleinklasse Kosten pro Lernenden Oberstufe Kosten pro Lernenden Werkklasse Kantonsbeitrag pro Lernenden nach Schulstufe - Kindergarten - Primarstufe - Oberstufe Fr Fr Fr Fr Fr Fr. 1' Fr. 2' Fr. 3' Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr. 3' IF auch in Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Globalbudget (noch in der Entwicklung / Pilotprojekt Kostenrechnung Gemeinden) Leistungsauftrag der Schule Werthenstein 2012/13 Seite 9

10 1.8 Ziele und Indikatoren zu den übergeordneten Zielsetzungen des Gemeinderates Übergeordnetes Ziel 1: Die Gemeinde pflegt und fördert ein attraktives Schulangebot. Infrastruktur und Mobiliar Gepflegte, schülergerechte Infrastruktur Das Schulhaus Schachen ist in optimalem Zustand Ersatz PC Computerzimmer prüfen GA Zielbereich Indikator Ist Ziel 2012/13 Ziel 2013/14 Ziel 2014/15 Ziel 2015/16 Zuständig Alle Notebooks sind im 2010 ersetzt worden Schulbusse im 2010 mit Gurten aufgerüstet GA Übergeordnetes Ziel 2: Der Austausch mit den Gemeinden, und Ruswil wird gefördert, sowie Kooperationsmöglichkeiten genutzt. Zielbereich Indikator Ist Ziel 2012/13 Ziel 2013/14 Ziel 2014/15 Ziel 2015/16 Zuständig Zusammenarbeit Austausch mindestens einmal jährlich mit den Gemeinden, Ruswil und Die Schülerzahlen Oberdorf/Unterdorf und Markt werden überwacht Der Austausch findet regelmässig statt Gespräche werden durchgeführt Die wird informiert Gespräche werden durchgeführt Die wird informiert Gespräche werden durchgeführt Die wird informiert Gespräche werden durchgeführt Die wird informiert GA Leistungsauftrag der Schule Werthenstein 2012/13 Seite 10

11 1.9 Ziele und Indikatoren zu den übergeordneten Zielsetzungen der Schulpflege Übergeordnetes Ziel 1: Wir stellen bedarfsgerechte Tagesstrukturen bereit. Zielbereich Indikator Ist Ziel 2012/13 Ziel 2013/14 Ziel 2014/15 Ziel 2015/16 Zuständig Tagesstruktur KG und Primarschüler/Innen der Schule Schachen können je nach Bedarf Tagesstrukturen nützen Das Konzept ist vorhanden und vom DVS genehmigt Öffentlichkeit bzw. Eltern sind informiert Anmeldefrist 12/13 ist abgelaufen Tagesfamilien werden gesucht Tagesstrukturen stehen zur Verfügung und werden genutzt Tagesstrukture n stehen zur Verfügung und werden genutzt Tagesstrukturen stehen zur Verfügung und werden genutzt Tagesstrukturen stehen zur Verfügung und werden genutzt / GA Übergeordnetes Ziel 2: Der Umgang mit Heterogenität wird gefördert. Intensivere Zusammenarbeit innerhalb der Stufe Q-Gruppen sind auf Stufengruppen umgewandelt Zielbereich Indikator Ist Ziel 2012/13 Ziel 2013/14 Ziel 2014/15 Ziel 2015/16 Zuständig Unterrichtsentwicklung Kooperationsmöglichkeiten innerhalb der Stufen optimieren Team-Teaching-Lektionen nützen Lehr-Team weiterbilden Kooperationsmöglichkeiten innerhalb der Stufen optimieren Team-Teaching-Lektionen nützen Lehr-Team weiterbilden Kooperationsmöglichkeiten innerhalb der Stufen optimieren Team-Teaching-Lektionen nützen Lehr-Team weiterbilden Kooperationsmöglichkeiten innerhalb der Stufen optimieren Team-Teaching- Lektionen nützen Lehr-Team weiterbilden Leistungsauftrag der Schule Werthenstein 2012/13 Seite 11

12 Zielbereich Indikator Ist Ziel 2012/13 Ziel 2013/14 Ziel 2014/15 Ziel 2015/16 Zuständig Stufenunterricht einführen Projekt Lehren und Lernen Altersdurchmischtes Lehren auf allen Stufen Das kant. Unterstützungsprojekt Lehren und Lernen nützen In allen Stufen ist der Stufenunterricht eingeführt Das Projekt Lehren und Lernen ist vorzeitig abgeschlossen worden Die Zielvereinbarungen wurden übertroffen Weiterentwicklung des Stufenunterricht auf allen Stufen Weiterentwicklung des Stufenunterricht auf allen Stufen Weiterentwicklung des Stufenunterricht auf allen Stufen Weiterentwicklung des Stufenunterricht auf allen Stufen. Übergeordnetes Ziel 3: Die Schule wird gemäss den gesetzlichen Vorgaben angepasst. Zielbereich Indikator Ist Ziel 2012/13 Ziel 2013/14 Ziel 2014/15 Ziel 2015/16 Zuständig Gesetzeskonforme Schuleingangsstufe Schulsozialarbeit einführen Der 2-jähriger Kindergarten oder die Basisstufe ist eingeführt Schulsozialarbeit in Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden oder Schuldienst eingeführt Per trat die Teilrevision in Kraft In Basisstufen hospitiert Raster zur Entscheidungshilfe Modellwahl erstellt Gespräch mit NB-Gemeinde und SD führen, mögliche Zusammenarbeit prüfen Vorbereitung für Entscheid Modellwahl Konzept erstellen Def. Entscheid Modellwahl im Herbst 2014 Grobkonzept vom GR genehmigen lassen Einführung Schulsozialarbeit in Primarstufe Feinkonzept erstellen Leistungsauftrag der Schule Werthenstein 2012/13 Seite 12

13 Zielbereich Indikator Ist Ziel 2012/13 Ziel 2013/14 Ziel 2014/15 Ziel 2015/16 Zuständig Lehrplan 21 Der Lehrplan 21 ist im August 2018 eingeführt Unterricht nach dem bisherigen Lehrplan Der SL besucht Weiterbildungen zum Lehrplan 21 Das Lehrteam besucht Weiterbildungen zum Lehrplan 21 Übergeordnetes Ziel 4: Die Kommunikation und die Zusammenarbeit aller an der Schule Beteiligten wird gefördert und gepflegt. Zielbereich Indikator Ist Ziel 2012/13 Ziel 2013/14 Ziel 2014/15 Ziel 2015/16 Zuständig Informationsund Öffentlichkeitsarbeit Die Kommunikation ist nach innen und aussen auf die Bedürfnisse der Schule und der Elternschaft angepasst Das Informationskonzept ist aktuell Informationsfluss ist geklärt Gefässe werden erprobt Kommunikationskonzept ist im Entwurf erstellt Educanetzugang für alle LP eingerichtet Portfolio ist aufgeschaltet Das Kommunikationskonzept wird durch die genehmigt Homepage ist überarbeitet Beschwerdemanagement ist verschriftlicht Das Kommunikationskonzept ist aktuell Das Kommunikationskonzept ist aktuell Das Kommunikationskonzept ist aktuell Das Notfallkonzept ist aktuell Das Notfallkonzept wird alljährlich aktualisiert Das Notfallkonzept wird aktualisiert Das Notfallkonzept wird aktualisiert Das Notfallkonzept wird aktualisiert Das Notfallkonzept wird aktualisiert Elternmitwirkung Die Aktivitäten des Elternforums sind in die Jahresplanung der SL einbezogen Das Projekt stark durch Erziehung soll durch das EF aktiv unterstützt werden Das EF ist aktiv auf Klassenebene wie auf Eltern-Bildung und - Arbeit Die Aktivitäten des Elternforums sind in die Jahresplanung der SL einbezogen Die Aktivitäten des Elternforums sind in die Jahresplanung der SL einbezogen EMW-Konzept ist evaluiert Die Aktivitäten des Elternforums sind in die Jahresplanung der SL einbezogen Die Aktivitäten des Elternforums sind in die Jahresplanung der SL einbezogen SL Leistungsauftrag der Schule Werthenstein 2012/13 Seite 13

14 1.10 Mehrjahresplanung der Schulpflege zur Erhaltung und Steigerung der Schulqualität Zielbereich Indikator Ist Ziel 2012/13 Ziel 2013/14 Ziel 2014/15 Ziel 2015/16 Zuständig Leitbild Das Leitbild ist aktuell Leitbild von 2002 Das Leitbild ist evaluiert und angepasst Schulprogramm QM-Konzept Externe Evaluation Das Schulprogramm legt die Ziele für die nächsten vier Jahre fest und ist von der genehmigt Das umfassendes QM- Konzept wird laufend umgesetzt Gemäss DVS Abteilung Schulevaluation QM-Konzept von Feetback wird gemäss RL angewendet Zielvereinbarungen sind gemäss EEVA getroffen worden Die 4-jährige Arbeit mit dem Schulprogramm ist evaluiert Das QM- Konzept ist evaluiert und angepasst Interne Evaluation der Massnahmen EEVA EEVA Genehmigt durch die Schulpflege, 7. März 2012/wk/mu Leistungsauftrag der Schule Werthenstein 2012/13 Seite 14

Schulen Neuenkirch Leistungsauftrag 2015/2016

Schulen Neuenkirch Leistungsauftrag 2015/2016 Gemeindeschulen Schulen Neuenkirch Leistungsauftrag 2015/2016 Teil 1: Allgemeiner Auftrag (vom Gemeinderat zu genehmigen) 1.1 Übergeordnete Zielsetzung (strategische Ziele) Gemeinderat / Schulpflege 1.

Mehr

Schulen Neuenkirch Leistungsauftrag 2014/2015

Schulen Neuenkirch Leistungsauftrag 2014/2015 Gemeindeschulen Schulen Neuenkirch Leistungsauftrag 2014/2015 Teil 1: Allgemeiner Auftrag (vom Gemeinderat zu genehmigen) 1.1 Übergeordnete Zielsetzung (strategische Ziele) Gemeinderat / Schulpflege 1.

Mehr

Basisstufe Schule Linkes Zulggebiet Informationsveranstaltung 10. Januar 2013

Basisstufe Schule Linkes Zulggebiet Informationsveranstaltung 10. Januar 2013 Schule Linkes Zulggebiet Informationsveranstaltung 10. Januar 2013 Inhalte: Ausgangslage/ Rechtliche Fragestellungen Was ist eine? Warum eine? Wo liegen die Vorteile der? Gibt es auch Nachteile? Lehrplan,

Mehr

Qualitätsmanagement. Personalförderung, interne und externe Evaluation. lat. qualitas = Beschaffenheit, Eigenschaft, Zustand

Qualitätsmanagement. Personalförderung, interne und externe Evaluation. lat. qualitas = Beschaffenheit, Eigenschaft, Zustand smanagement Personalförderung, interne und externe Evaluation Überarbeitetes Konzept 2010 lat. qualitas = Beschaffenheit, Eigenschaft, Zustand bezeichnet ganz allgemein etwas Wertvolles ist, was Anforderungen

Mehr

Qualitätsmanagement. Konzept 2016

Qualitätsmanagement. Konzept 2016 Qualitätsmanagement Konzept 2016 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 2 2 Einleitung 3 3 Grundlagen 3 3.1 Gesetzliche Grundlagen 3 4 Umsetzung 3 4.1 Der Qualitätskreislauf 3 4.2 Der Orientierungsrahmen

Mehr

Leitbild Schule Teufen

Leitbild Schule Teufen Leitbild Schule Teufen 1 wegweisend Bildung und Erziehung 2 Lehren und Lernen 3 Beziehungen im Schulalltag 4 Zusammenarbeit im Schulteam 5 Kooperation Schule und Eltern 6 Gleiche Ziele für alle 7 Schule

Mehr

Reglement über das Schulwesen der Einwohnergemeinde Lengnau

Reglement über das Schulwesen der Einwohnergemeinde Lengnau Reglement über das Schulwesen der Einwohnergemeinde Lengnau -1- Inhaltsverzeichnis A. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 3 A.1 GEGENSTAND 3 A. GRUNDLEGENDES 3 B. SCHULANGEBOTE 4 B.1 GRUNDANGEBOT UND GLIEDERUNG 4

Mehr

Schulverordnung der Gemeinde Ebikon vom 1. August 2016, am 13. Juli 2016 vom Gemeinderat verabschiedet

Schulverordnung der Gemeinde Ebikon vom 1. August 2016, am 13. Juli 2016 vom Gemeinderat verabschiedet Schulverordnung der Gemeinde Ebikon vom 1. August 2016, am 13. Juli 2016 vom Gemeinderat verabschiedet Gemeinde Ebikon, Riedmattstrasse 14, 6031 Ebikon Telefon 041 444 02 02, info@ebikon.ch, www.ebikon.ch

Mehr

Leitbild Schule Stansstad

Leitbild Schule Stansstad Leitbild Schule Stansstad Mai 1998 Überarbeitet 2009 Genehmigt vom Schulrat am: 06.04.2009 \\Server-stst\verwaltung\Sekretariat\LEITBILD\Leitbild 2009 Schule Stansstad.doc Die Gemeinde Stansstad besteht

Mehr

Leitbild www.bezirksschulenschwyz.ch Ziel und Dauer der Sekundarstufe 1 In der Sekundarstufe I werden die auf der Primarstufe erworbenen Erkenntnisse vertieft und erweitert und die Jugendlichen auf die

Mehr

K o n z e p t. Elternmitwirkung. Schule Romoos

K o n z e p t. Elternmitwirkung. Schule Romoos Schule 6113 Romoos Lehrerzimmer 041 480 45 92 Schulleitung 041 480 45 93 Fax 041 480 45 94 E-Mail: schulleitung.romoos@bluewin.ch K o n z e p t Elternmitwirkung Schule Romoos 2009 Inhalt 1. Grundlagen.

Mehr

LEGISLATURZIELE SCHULPFLEGE SURSEE

LEGISLATURZIELE SCHULPFLEGE SURSEE LEGISLATURE SCHULPFLEGE SURSEE Schwerpunkte 2013 2016 Daniela Bucher Claudia Bossert-Brunner Manuela Battaglia Gick Heidi Schilliger Menz Hannes Blatter Vorwort Die letzten Jahre waren geprägt durch viele

Mehr

Schule Gisikon. Informationen zur Basisstufe

Schule Gisikon. Informationen zur Basisstufe Schule Gisikon Informationen zur Basisstufe Allgemeines zur Basisstufe Kindergarten und die ersten zwei Jahre der Primarschule verbinden Die Basisstufe verbindet den Kindergarten, die erste und die zweite

Mehr

Herzlich Willkommen zu Start Elternmitwirkung Themenabend Nr. 1 vom 23. Juni 2010

Herzlich Willkommen zu Start Elternmitwirkung Themenabend Nr. 1 vom 23. Juni 2010 Herzlich Willkommen zu Start Elternmitwirkung Themenabend Nr. 1 vom 23. Juni 2010 Volksschulamt Zürich & Schul- und Sportdepartement der Stadt Zürich Start Elternmitwirkung Herzlich Willkommen! Volksschulamt

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Informationsabend über den Kindergarteneintritt

Herzlich willkommen. Zum Informationsabend über den Kindergarteneintritt Herzlich willkommen Zum Informationsabend über den Kindergarteneintritt Themen / Ablauf Begrüssung Frau Denise Schwarz, Schulpflege Standorte + Organisation der Kindergärten Herr Werner Hardmeier, Schulleiter

Mehr

2-Jahres-Kindergarten. Konzept der Schulen Dagmersellen

2-Jahres-Kindergarten. Konzept der Schulen Dagmersellen 2-Jahres-Kindergarten Konzept der Schulen Dagmersellen März 2017 Inhalt 1. Ausgangslage... 3 2. Umsetzung in Dagmersellen... 3 2.1. Schuleintritt, Vorgaben... 3 2.2. Unterrichtszeit... 3 2.3. Auffangzeit...

Mehr

An t w o r t e n E l t e r n b e f r a g u n g 1 2 / 1 3

An t w o r t e n E l t e r n b e f r a g u n g 1 2 / 1 3 An t w o r t e n E l t e r n b e f r a g u n g 1 2 / 1 3 Wir danken allen, welche an der Umfrage teilgenommen haben. An der Umfrage haben 46 Eltern von möglichen 65 teilgenommen. Macht eine Teilnahme von

Mehr

Das Modell der Integrationsklasse

Das Modell der Integrationsklasse Das Modell der Integrationsklasse Schweizer Heilpädagogik Kongress 2013 1 Inhalt Gesetzliche Grundlagen Integrative Sonderschulung im Kanton BL Ziele der Integration Ressourcen Integrative Sonderschulung

Mehr

Schule Beckenried Schule Beckenried Kindergarten Schule bis 2. Klasse Beckenried Schule Beckenried

Schule Beckenried Schule Beckenried Kindergarten Schule bis 2. Klasse Beckenried Schule Beckenried Schule Beckenried Schule Musikalische Beckenried Schule Grundschule Beckenried Schule Beckenried Schule Beckenried Schule Beckenried Kindergarten Schule bis 2. Klasse Beckenried Schule Beckenried Überarbeitete

Mehr

Ziel und Dauer. ...der Sekundarstufe I

Ziel und Dauer. ...der Sekundarstufe I Leitbild Ziel und Dauer...der Sekundarstufe I In der Sekundarstufe I werden die auf der Primarstufe erworbenen Erkenntnisse vertieft und erweitert und die Jugendlichen auf die berufliche oder eine weitere

Mehr

Funktionendiagramm für die Schule Pieterlen genehmigt GR 190/15 15.12.2015

Funktionendiagramm für die Schule Pieterlen genehmigt GR 190/15 15.12.2015 Schule Pieterlen Funktionendiagramm für die Schule Pieterlen genehmigt GR 190/15 15.12.2015 Legende: 1. Schülerinnen und Schüler 1.1 Schuleintritt und -austritt Einschreibung V I M V Späterer Eintritt

Mehr

Konzept Integrative Förderung Sekundarstufe I

Konzept Integrative Förderung Sekundarstufe I Seite 1 / 5 Konzept Integrative Förderung Sekundarstufe I Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage 2. Vorgaben DVS 3. Zielsetzung 4. Rahmenbedingungen 5. Unterrichtsräume 6. Einführung des Integrationsmodells

Mehr

Volksschule, Rahmenbedingungen und Ressourcen

Volksschule, Rahmenbedingungen und Ressourcen Workshop Finanzen, Verband Zürcher Finanzfachleute, Juni 2011 Volksschulamt Kanton Zürich Walchestrasse 21, Postfach 8090 Zürich Inhalt Grundsätze Kanton legt Rahmenbedingungen fest Kanton teilt zu Exkurs

Mehr

Stadt Luzern. Volksschule

Stadt Luzern. Volksschule Stadt Luzern Volksschule NAU-Klasse Internes Unterrichtsangebot der Notaufnahme Utenberg Unterrichtskonzept 1. Vorwort... 2 2. Ziele des Unterrichtsangebots... 2 3. Zielgruppe... 2 4. Platzangebot... 3

Mehr

Schulprogramm Sj 2015/16 Sj 2018/19 Schule RFT

Schulprogramm Sj 2015/16 Sj 2018/19 Schule RFT Schulprogramm Sj 2015/16 Sj 2018/19 Schule RFT Legislaturperiode 2014-2018 Grundlagen: Beschluss der Schulkonferenz KG / UST (04.06.2015) Beschluss der Schulkonferenz MST (01.06.2015) Beschluss der Schulkonferenz

Mehr

Leitbild. familiär dynamisch offen

Leitbild. familiär dynamisch offen Leitbild familiär dynamisch offen Unsere Schule ist ein integrierender Bestandteil der Gemeinde Fischbach. Sie ist in ihr verankert und trägt durch ihr Mitwirken zum gesellschaftlichen und kulturellen

Mehr

Leitbild der OS Plaffeien

Leitbild der OS Plaffeien Leitbild der OS Plaffeien Schritte ins neue Jahrtausend Unsere Schule ist Bestandteil einer sich rasch entwickelnden Gesellschaft. Dadurch ist sie laufenden Veränderungs- und Entwicklungsprozessen unterworfen.

Mehr

2-Jahres-Kindergarten. Konzept der Schulen Dagmersellen

2-Jahres-Kindergarten. Konzept der Schulen Dagmersellen 2-Jahres-Kindergarten Konzept der Schulen Dagmersellen 05.02.2015 Inhalt 1. Ausgangslage... 3 2. Umsetzung in Dagmersellen... 3 2.1. Schuleintritt, Vorgaben... 3 2.2. Unterrichtszeit... 3 2.3. Auffangzeit...

Mehr

Atelier 2: Kompetenzorientierten Unterricht steuern

Atelier 2: Kompetenzorientierten Unterricht steuern Atelier 2: Kompetenzorientierten Unterricht steuern Infomarkt für Bildungskommissionsmitglieder Raphael Bieri, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Bildungsplanung Andreas Dürig, Schulleiter Schenkon 20.01.2018

Mehr

Gut vorbereitet in die Zukunft

Gut vorbereitet in die Zukunft Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Gut vorbereitet in die Zukunft Der Lehrplan 21 im Kanton Zürich 6 Gut vorbereitet in die Zukunft Informationen für Eltern Der Zürcher Lehrplan 21 bildet aktuelle

Mehr

Allgemeine Information und Kommunikation

Allgemeine Information und Kommunikation 2_1_1 Allgemeine Information und Kommunikation Inhaltsverzeichnis 1. Ziele 2. Verantwortung 3. Inhalt 3.1 Mittel 3.2 Interne Kommunikation 3.2.1 Kommunikationsleitsätze 3.2.2 MAG 3.2.3 Sprechstunde der

Mehr

Positionspapier Schulleitung

Positionspapier Schulleitung Positionspapier Schulleitung Mit diesem Positionspapier formuliert der VSLCH sein Berufsverständnis und klärt die Rollen der lokalen Schulbehörde, der Schulleitungen und der Lehrpersonen. Schulen brauchen

Mehr

MIRJAM FRISCHKNECHT JÜRG WIDMER. Herzlich Willkommen zum Workshop Projekt ZentrUM Aadorf. Lehrerin Unterstufe Teamleiterin Unterstufe.

MIRJAM FRISCHKNECHT JÜRG WIDMER. Herzlich Willkommen zum Workshop Projekt ZentrUM Aadorf. Lehrerin Unterstufe Teamleiterin Unterstufe. Herzlich Willkommen zum Workshop Projekt ZentrUM Aadorf MIRJAM FRISCHKNECHT Lehrerin Unterstufe Teamleiterin Unterstufe JÜRG WIDMER Schulleiter 17. November 2012 / Tagung Netzwerk Begabungsförderung in

Mehr

gestützt auf 22, 55 Abs. 2, 63 und 65 der Verordnung über die Volksschule vom 19. Oktober 2005, 2

gestützt auf 22, 55 Abs. 2, 63 und 65 der Verordnung über die Volksschule vom 19. Oktober 2005, 2 Weisungen für geleitete Volksschulen 6. (Vom 7. März 006) Der Erziehungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf, 55 Abs., 6 und 65 der Verordnung über die Volksschule vom 9. Oktober 005, beschliesst: I. Allgemeine

Mehr

Funktionendiagramm Schule Walchwil

Funktionendiagramm Schule Walchwil Funktionendiagramm Schule Walchwil Kompetenzstufen E D M I V Entscheid, Bewilligung. Kontrolle "E" hat die Kompetenz und den Auftrag, in dieser Sache einen Entscheid zu fällen, natürlich immer unter Berücksichtigung

Mehr

Leitbild 2007 Schule Gretzenbach

Leitbild 2007 Schule Gretzenbach Leitbild 2007 Schule Gretzenbach In diesem Leitbild halten wir unsere gemeinsamen Visionen, Absichten und Ziele für eine gute Schule fest. Unser tägliches Wirken zielt auf eine Schule hin, in welcher es

Mehr

Schulkommissionssekretariat. Leitung Spezialunterricht, Schulleitungssekretariat. Ressortleitung Bildung. Schulkommission. d.h.

Schulkommissionssekretariat. Leitung Spezialunterricht, Schulleitungssekretariat. Ressortleitung Bildung. Schulkommission. d.h. ssekretariat ssekretariat d.h. 1. Schülerinnen und Schüler 1.1 Schuleintritt und -austritt 100 O Einschreibung V V V 101 O Entscheid über früheren Schuleintritt E M A: EB M: Eltern Art. 22 Abs 1 VSG 102

Mehr

Lehrplan 21. für die Volksschule des Kantons Bern. Elterninformation. Erziehungsdirektion des Kantons Bern.

Lehrplan 21. für die Volksschule des Kantons Bern. Elterninformation. Erziehungsdirektion des Kantons Bern. Lehrplan 21 für die Volksschule des Kantons Bern Elterninformation Erziehungsdirektion des Kantons Bern www.erz.be.ch Auf einen Blick 1 Der Lehrplan 21 beschreibt wie jeder bisherige Lehrplan den Auftrag

Mehr

Musikalische Grundschule Kindergarten bis 2. Klasse Ennetmoos

Musikalische Grundschule Kindergarten bis 2. Klasse Ennetmoos Musikalische Grundschule Kindergarten bis 2. Klasse Ennetmoos Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 1.1 Auftrag...1 1.2 Vorgehen...1 1.3 Leitideen...1 2 Rahmenbedingungen... 2 2.1 Strukturen...2 2.2 Lehrplan...3

Mehr

Schulleitbild S c h u l e D o p p l e s c h w a n d

Schulleitbild S c h u l e D o p p l e s c h w a n d Schulleitbild S c h u l e D o p p l e s c h w a n d Inhalt Vorwort Leitideen auf einen Blick Kompetenzen Qualitätssicherung Gemeinschaft Team und Leitung Schule und Umfeld Vorwort Die Schule ist dazu aufgefordert,

Mehr

Für die Umsetzung von IF 2011 ist ein entsprechender Meilensteinplan erstellt.

Für die Umsetzung von IF 2011 ist ein entsprechender Meilensteinplan erstellt. AB Stadt Luzern Volksschule Umsetzung IF 1 ung Für die Umsetzung von IF 2011 ist ein entsprechender Meilensteinplan erstellt. 1.1 Umsetzung und Zielgruppen Die Umsetzung eines Projekts dieser Dimension

Mehr

Anforderungsprofil Schulpflege Weggis

Anforderungsprofil Schulpflege Weggis Anforderungsprofil Schulpflege Weggis 1. Allgemeine Anforderungen Siehe Dokument Anforderungsprofil für Mitglieder der Schulpflege des Verbandes VSBL. 2. Zeitaufwand Der zeitliche Rahmen für die Mitarbeit

Mehr

1. Quervergleich Ressourcierung Förderangebote mit einigen deutschschweizerischen Kantonen

1. Quervergleich Ressourcierung Förderangebote mit einigen deutschschweizerischen Kantonen 1. Quervergleich Ressourcierung Förderangebote mit einigen deutschschweizerischen Kantonen Vergleichszahlen Kanton Basel-Landschaft: Integrative Schulungsformen + EK: Für je 80 Schülerinnen und Schüler

Mehr

vom 21. Dezember 1999 (Stand 1. August 2011)

vom 21. Dezember 1999 (Stand 1. August 2011) Nr. 408 Verordnung über die Schuldienste vom. Dezember 999 (Stand. August 0) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf 9 Absätze a und c sowie des Gesetzes über die Volksschulbildung vom. März

Mehr

I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 9 II DIE LEHRPERSONEN 10 III DIE SCHULLEITUNG 11 IV DER SCHULRAT V RECHTSPFLEGE 16 VI SCHLUSSBESTIMMUNGEN 17-18

I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 9 II DIE LEHRPERSONEN 10 III DIE SCHULLEITUNG 11 IV DER SCHULRAT V RECHTSPFLEGE 16 VI SCHLUSSBESTIMMUNGEN 17-18 14.6 Gestützt auf Art. 20 des Gesetzes für die Volksschulen des Kantons Graubünden (Schulgesetz) vom 21. März 2012 sowie auf Art. 32 Ziff. 2 der Gemeindeverfassung erlässt die Gemeinde Celerina/Schlarigna

Mehr

Elterninformation Integrierte Sekundarschule der Stadt Luzern

Elterninformation Integrierte Sekundarschule der Stadt Luzern Elterninformation Integrierte Sekundarschule der Stadt Luzern Elterninformation Sekundarschule Seit August 2016 führt die Volksschule der Stadt Luzern das Modell der Integrierten Sekundarschule. Was ist

Mehr

- Die Q-Gruppe Schreibförderung treibt die Förderung im Bereich Schreiben massgeblich

- Die Q-Gruppe Schreibförderung treibt die Förderung im Bereich Schreiben massgeblich Schulprogramm 2016 bis 2020 Kindergarten/Primarstufe Oberthema Thema IST-Zustand Zielsetzung Zeitpunkt Sprach- und Leseförderung - Geschichten aus aller Welt - SJKIM - Reziprokes Lesen - Tandem Lesen -

Mehr

Jahresbericht der Schulpflege Endingen. Kalenderjahr 2014 Kindergarten und Primarschule Endingen

Jahresbericht der Schulpflege Endingen. Kalenderjahr 2014 Kindergarten und Primarschule Endingen Jahresbericht der Schulpflege Endingen Kalenderjahr 2014 Kindergarten und Primarschule Endingen P:\8_Schulpflege\81_Aufgaben\812_Information-und-Kommunikation\Jahresberichte\2014\Jahresbericht 2014.docx

Mehr

Leistungsverzeichnis der Schule Küttigen ab 2016

Leistungsverzeichnis der Schule Küttigen ab 2016 Leistungsverzeichnis der Schule Küttigen ab 2016 Kindergarten Primarstufe, 1.- 6. Klasse Oberstufe, Sereal Ausserschulische Betreuung Schulergänzende Angebote Schwerpunkte ab 2016 1) Weiterentwicklung

Mehr

Konzept. Elternmitwirkung Schule Entlebuch

Konzept. Elternmitwirkung Schule Entlebuch Konzept Elternmitwirkung Schule Entlebuch Juni 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Konzept 4 1.1 Warum ein Konzept Elternmitwirkung? 4 1.2 Erziehungsberechtigte und Schule: Gesetzliche Bestimmungen 5 1.3 Grenzen

Mehr

SCHULE FISCHBACH KONZEPT. Schulleitung. Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte.

SCHULE FISCHBACH KONZEPT. Schulleitung. Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. SCHULE FISCHBACH KONZEPT Schulleitung Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. 1. Grundsätze 2. Organigramm 3. Rahmenbedingungen 4. Aufgabenbeschreibung Konzept Schulleitung

Mehr

Reglement Elternforum Schulen Wangen b. Olten

Reglement Elternforum Schulen Wangen b. Olten Seite 1 Reglement Elternforum Schulen Wangen b. Olten Allgemeines Das Elternforum gilt für die Kindergärten und die Primarschulen Wangen b. Olten. Der Begriff Eltern steht für alle Erziehungsberechtigten

Mehr

Förderteam der Schule Küttigen-Rombach

Förderteam der Schule Küttigen-Rombach Vielfalt strukturieren vielfältige Strukturen Tagungsreihe Brennpunkt Heterogenität Aarau, 9. November 2013 Michaela Brühlmeier und Manfred Peier, Schulleitung Schule Küttigen-Rombach Förderteam der Schule

Mehr

$Stadt Luzern Volksschule

$Stadt Luzern Volksschule $Stadt Luzern Volksschule Konzept zur Elternmitwirkung Schulhaus Grenzhof Luzern Stadt Luzern Schulhaus Grenzhof Bernstrasse CH-6003 Luzern Telefon: 041 252 02 35 Fax: 041 250 46 25 E-Mail: monika.portmann2@stadtluzern.ch

Mehr

Externe Evaluation Schule Schlierbach

Externe Evaluation Schule Schlierbach Externe Evaluation Schule Schlierbach Oktober 2015 Externe Schulevaluation Die externe Schulevaluation stellt in den teilautonomen Schulen im Kanton Luzern eine vergleichbar gute Schul- und Unterrichtsqualität

Mehr

Elterninformation Unterschiedliche Begabungen im Kindergarten und in der Volksschule Spezielle Förderung: Schulversuch von 2011 bis 2014

Elterninformation Unterschiedliche Begabungen im Kindergarten und in der Volksschule Spezielle Förderung: Schulversuch von 2011 bis 2014 Elterninformation Unterschiedliche Begabungen im Kindergarten und in der Volksschule Spezielle Förderung: Schulversuch von 2011 bis 2014 Kinder kommen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Begabungen und

Mehr

Weisungen zur Unterrichtsorganisation, zur Klassenbildung und zum Personalpool

Weisungen zur Unterrichtsorganisation, zur Klassenbildung und zum Personalpool Weisungen zur Unterrichtsorganisation, zur Klassenbildung und zum Personalpool Wattwil, SGV-Forum Donnerstag, 15. September 2016 Alexander Kummer, Leiter Eva Graf, Pädagogische Mitarbeiterin im Bildungsdepartement

Mehr

Handbuch für Schulräte und Schulleitungen. Die Schulen legen im Schulprogramm periodisch fest, wie sie ihren Bildungsauftrag erfüllen wollen.

Handbuch für Schulräte und Schulleitungen. Die Schulen legen im Schulprogramm periodisch fest, wie sie ihren Bildungsauftrag erfüllen wollen. SCHULPROGRAMM 1. Bestimmungen Bildungsgesetz 59 Bildungsgesetz 1 Die Schulen legen im Schulprogramm periodisch fest, wie sie ihren Bildungsauftrag erfüllen wollen. 2 Das Schulprogramm gibt insbesondere

Mehr

HANDREICHUNG ZUM THEMA LERNZIELANPASSUNG

HANDREICHUNG ZUM THEMA LERNZIELANPASSUNG HANDREICHUNG ZUM THEMA LERNZIELANPASSUNG Januar 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage... 2 2 Gesetzliche Grundlagen... 2 3 Klärung der Begrifflichkeiten... 2 3.1 Lernzielanpassung 3.2 Lernzielanpassung

Mehr

KRITERIEN ZUR STANDORTBESTIMMUNG FÜR DIE SCHULISCHE INTEGRATION VON KINDERN UND JUGENDLICHEN MIT BESONDEREM BILDUNGSBEDARF

KRITERIEN ZUR STANDORTBESTIMMUNG FÜR DIE SCHULISCHE INTEGRATION VON KINDERN UND JUGENDLICHEN MIT BESONDEREM BILDUNGSBEDARF KRITERIEN ZUR STANDORTBESTIMMUNG FÜR DIE SCHULISCHE INTEGRATION VON KINDERN UND JUGENDLICHEN MIT BESONDEREM BILDUNGSBEDARF Die folgende Auflistung der Kriterien ist ein Instrumentarium zuhanden der Mitgliedsorganisationen

Mehr

SCHULLEITUNG Schule und Musikschule Führungsverständnis und Pflichtenheft

SCHULLEITUNG Schule und Musikschule Führungsverständnis und Pflichtenheft Abteilung Bildung/Kultur T 041 759 81 41, F 041 759 81 47 www.walchwil.ch SCHULLEITUNG Schule und Musikschule Führungsverständnis und Pflichtenheft Seite 2 Führungsverständnis Kerngedanken: Die Zusammenarbeit

Mehr

SCHULE GOSSAU. Elternabend Einschulung 10. Februar Herzlich willkommen! ; 1

SCHULE GOSSAU. Elternabend Einschulung 10. Februar Herzlich willkommen! ; 1 SCHULE GOSSAU Elternabend Einschulung 10. Februar 2015 Herzlich willkommen! 27.03.15; 1 Begrüssung und Vorstellung Referentinnen und Referenten Katharina Schlegel Präsidentin Schulbehörde Martin Boxler

Mehr

Sieben gute Gründe für zwei Jahre Kindergarten für die jahrgangsgemischte Kindergartenklasse

Sieben gute Gründe für zwei Jahre Kindergarten für die jahrgangsgemischte Kindergartenklasse Sieben gute Gründe für zwei Jahre Kindergarten für die jahrgangsgemischte Kindergartenklasse Erziehungsdirektion des Kantons Bern «Der Kindergarten ist ein Lebens, Lern, Entdeckungs und Erfahrungsraum,

Mehr

Elternabend Schulpflege 25. März 2015

Elternabend Schulpflege 25. März 2015 Elternabend Schulpflege 25. März 2015 Agenda Interne Schulevaluation (ISE) Einführung Methodik Resultate Schlussfolgerungen Weiteres Vorgehen Strategische Zielsetzungen 2011 2015 überprüfen Pädagogik Wir

Mehr

Oberstufe gestern heute - morgen. Support Schulstandorte, Abteilung Volksschule, Departement BKS

Oberstufe gestern heute - morgen. Support Schulstandorte, Abteilung Volksschule, Departement BKS Oberstufe gestern heute - morgen Support Schulstandorte, Abteilung Volksschule, Departement BKS Übersicht Struktur und Organisation Personelle Aspekte Weshalb grössere Oberstufenstandorte? Zusammenfassende

Mehr

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden Wissen und Können Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden Wissen und Können Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden In den Jahren 2018 bis 2021 wird im Kanton Die

Mehr

SCHULE BAD RAGAZ KINDERGARTEN PRIMARSCHULE OBERSTUFE TALENTSCHULE

SCHULE BAD RAGAZ KINDERGARTEN PRIMARSCHULE OBERSTUFE TALENTSCHULE SCHULE BAD RAGAZ KINDERGARTEN PRIMARSCHULE OBERSTUFE TALENTSCHULE KINDERGARTEN PRIMARSCHULE Unsere Kindergärten sind in die Primarschule integriert. Soziales Lernen sowie klassenübergreifende Projekte

Mehr

VERORDNUNG FÜR DIE SCHUL- LEITUNG SCHULEN VON 6215 BEROMÜNSTER VOM 1. AUGUST 2009 FO Verordnung für die Schulleitung.

VERORDNUNG FÜR DIE SCHUL- LEITUNG SCHULEN VON 6215 BEROMÜNSTER VOM 1. AUGUST 2009 FO Verordnung für die Schulleitung. Seite 1 / 6 VERORDNUNG FÜR DIE SCHUL- LEITUNG VOM 1. AUGUST 2009 SCHULEN VON 6215 BEROMÜNSTER Postfach 79 E-Mail: sladmin@beromuenster.ch /schulen/volksschule Seite 2 / 6 Die Schulpflege von Beromünster

Mehr

Nr. 401d Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik. I. Zweck und Grundsätze der Vereinbarung

Nr. 401d Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik. I. Zweck und Grundsätze der Vereinbarung Nr. 40d Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik vom 5. Oktober 007* (Stand. Januar 0) I. Zweck und Grundsätze der Vereinbarung Art. Zweck Die Vereinbarungskantone

Mehr

Verordnung der Musikschule Schüpfheim. vom 14. August 2013

Verordnung der Musikschule Schüpfheim. vom 14. August 2013 Verordnung der Musikschule Schüpfheim vom 14. August 2013 Verordnung Musikschule Schüpfheim 2/6 Inhaltsverzeichnis 1. Auftrag... 3 2. Trägerin... 3 3. Zusammenarbeit... 3 4. Organisation... 3 5. Der Gemeinderat...

Mehr

Primarschule Büren-Oberdorf Konzept Begabungsförderung

Primarschule Büren-Oberdorf Konzept Begabungsförderung 2 Primarschule Büren-Oberdorf Konzept Begabungsförderung 2005 2007 Inhalt: 1. Grundlagen 2 2. Begriffsklärung 2 3. Ziele der Begabungsförderung 3 4. Kinder mit besonderen Begabungen und Bedürfnissen erkennen

Mehr

ORIENTIERUNGSVERSAMMLUNG 15. Mai 2017

ORIENTIERUNGSVERSAMMLUNG 15. Mai 2017 ORIENTIERUNGSVERSAMMLUNG 15. Mai 2017 Strategie Schulentwicklung: Mögliche Einführung der Sekundarschule Linden Gemeinderat Linden 2 Inhalt Rahmenbedingungen Schülerzahlen Lektionentafel nach LP 21 Stundenpläne

Mehr

KONZEPT INTEGRATIVE FÖRDERUNG

KONZEPT INTEGRATIVE FÖRDERUNG KONZEPT INTEGRATIVE FÖRDERUNG Fassung 04.04.2012 INHALTSVERZEICHNIS 1. Ziel und Zweck der integrativen Förderung...3 2. Grundlagen...3 Grundlagen des Kantons...3 Auszug aus dem Leitbild unserer Schule...4

Mehr

Leitbild. Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Leitbild. Baugewerbliche Berufsschule Zürich Baugewerbliche Berufsschule Zürich Auftrag und Ziel Die Baugewerbliche Berufsschule Zürich (BBZ) vermittelt für die Berufe der Baubranche die zeitgemässe theoretische Grund ausbildung und berufliche Weiterbildung.

Mehr

Lehrplan Volksschule TG (LP 21) Das Wichtigste in Kürze

Lehrplan Volksschule TG (LP 21) Das Wichtigste in Kürze Lehrplan Volksschule TG (LP 21) Das Wichtigste in Kürze I. Einleitung Die nachstehenden Informationen zum neuen Lehrplan (Volksschule TG 21) sind zusammengetragen aus verschiedenen Veröffentlichungen zu

Mehr

Funktionendiagramm der Primarschule und Kindergarten Neuendorf

Funktionendiagramm der Primarschule und Kindergarten Neuendorf Funktionendiagramm der Primarschule und Kindergarten Neuendorf Das folgende Funktionendiagramm stützt sich auf die Grundlage des Amtes für Volksschule und Kindergarten des. Legende der Akteurinnen und

Mehr

WIK Daten im Schuljahr 2017/2018 Tag Datum Inhalt Leitung

WIK Daten im Schuljahr 2017/2018 Tag Datum Inhalt Leitung Jahresplanung 17/18 Jahresmotto ganze Schule: Entwicklungsthema: zäme z friede Lernen am gemeinsamen Gegenstand WIK Daten im Schuljahr 2017/2018 Tag Datum Inhalt Leitung Mittwochmorgen 09.08.2017 Kollegiale

Mehr

Programm. Einführung Kurt Rüegg SL. Altersdurchmischtes Lucia Braendli KG KLP Lernen

Programm. Einführung Kurt Rüegg SL. Altersdurchmischtes Lucia Braendli KG KLP Lernen 2-jähriger Kindergarten Programm Einführung Kurt Rüegg SL Altersdurchmischtes Lucia Braendli KG KLP Lernen Workshops Lucia Braendli KG KLP Projektgruppe Susanne Rüegger KG KLP e2k Sibylle Riedweg KG KLP

Mehr

Schulische Unterstützungsangebote und Beurteilungsmöglichkeiten für Flüchtlingskinder und -jugendliche in der Schule

Schulische Unterstützungsangebote und Beurteilungsmöglichkeiten für Flüchtlingskinder und -jugendliche in der Schule Schulische Unterstützungsangebote und Beurteilungsmöglichkeiten für Flüchtlingskinder und -jugendliche in der Schule Verena Hostettler, Schulinspektorin RIO Volksschule und Asylwesen; Recht auf Bildung

Mehr

Uebersicht Die Volksschule im Kanton ZH Unsere Schule Die Schulanlagen Ihre Ansprechpartner

Uebersicht Die Volksschule im Kanton ZH Unsere Schule Die Schulanlagen Ihre Ansprechpartner Unsere Primarschule Uebersicht Die Volksschule im Kanton ZH Unsere Schule Die Schulanlagen Ihre Ansprechpartner Schulleitung und verwaltung Schulsozialarbeit Schulpflege Das Leben an der Schule Angebote

Mehr

Neue Regelungen ab Schuljahr 2018/19 für Halbklassenunterricht und Religion Kultur Ethik

Neue Regelungen ab Schuljahr 2018/19 für Halbklassenunterricht und Religion Kultur Ethik Kanton Zürich Bildungsdirektion Lehrpersonal Kontakt:, Lehrpersonal, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon 043 259 22 66, lehrpersonal@vsa.zh.ch (wei) 14. Dezember 2017 1/5 Neue Regelungen ab Schuljahr

Mehr

Funktionendiagramm Schulen Bolligen

Funktionendiagramm Schulen Bolligen IBEM = ollzug 1. Schülerinnen und Schüler 1.1 Schuleintritt und -austritt Einschreibung/Neueintritte M M Campus Entscheid über früheren Schuleintritt E M A: EB M: Eltern Art. 22 Abs 1 SG Entscheid über

Mehr

Fragebogen zur Teilrevision des Gesetzes über die Volksschulbildung (VBG)

Fragebogen zur Teilrevision des Gesetzes über die Volksschulbildung (VBG) Fragebogen zur Teilrevision des Gesetzes über die Volksschulbildung (VBG) Im Folgenden finden Sie den Fragebogen zur Vernehmlassung der Teilrevision des Gesetzes über die Volksschulbildung (VBG). Bitte

Mehr

Verordnung über Berufsbildungs- und Weiterbildungsangebote der Stadt Winterthur 1

Verordnung über Berufsbildungs- und Weiterbildungsangebote der Stadt Winterthur 1 Verordnung über Berufsbildungs- und Weiterbildungsangebote der Stadt Winterthur vom 3. Mai 00 (Inkl. Änderungen bis. Dezember 06) Verordnung über Berufsbildungs- und Weiterbildungsangebote der Stadt Winterthur

Mehr

Zweijahreskindergarten an der Primarschule Steinen

Zweijahreskindergarten an der Primarschule Steinen Zweijahreskindergarten an der Primarschule Steinen 1. Gesetzliche Grundlagen SRSZ 613.111 (Auszug) 5 Eintritt 1 Jedes Kind, das am 31. Juli das 5. Altersjahr zurückgelegt hat, besucht im nächsten Schuljahr

Mehr

Kindergarten und Primarschule Blockzeiten Pädagogisches Konzept. Inhalt. Anhang. Ausgangslage. Ziele. Wichtige gesetzliche Bestimmungen.

Kindergarten und Primarschule Blockzeiten Pädagogisches Konzept. Inhalt. Anhang. Ausgangslage. Ziele. Wichtige gesetzliche Bestimmungen. Kindergarten und Primarschule Blockzeiten Pädagogisches Konzept Inhalt Ausgangslage Ziele Wichtige gesetzliche Bestimmungen Regelungen Weiterbildung der Lehrpersonen Zuständigkeit/Evaluation Inkraftsetzung

Mehr

rilz / eilz Leitfaden

rilz / eilz Leitfaden rilz / eilz Leitfaden Version vom 12.05.2016 genehmigt durch die SL-Konferenz 1. Grundlagen und Grundsätze BMDV Art. 2 und DVBS Art. 23-26: 1 Individuelle Lernziele gemäss der Direktionsverordnung vom

Mehr

Fragebogen zur Teilrevision des Gesetzes über die Volksschulbildung (VBG)

Fragebogen zur Teilrevision des Gesetzes über die Volksschulbildung (VBG) Fragebogen zur Teilrevision des Gesetzes über die Volksschulbildung (VBG) Im Folgenden finden Sie den Fragebogen zur Vernehmlassung der Teilrevision des Gesetzes über die Volksschulbildung (VBG). Bitte

Mehr

zum Informationsabend Einführung 2 Jahreskindergarten

zum Informationsabend Einführung 2 Jahreskindergarten zum Informationsabend Einführung 2 Jahreskindergarten Programm: Kantonale und Kommunale Rahmenbedingungen Markus Zollinger Rektor Anmeldeverfahren / Termine / Zuteilung Daniela Pfyl Leiterin Schulverwaltung

Mehr

Schüler/innen-Partizipation

Schüler/innen-Partizipation Schüler/innen-Partizipation Schule 26.09.2013 1 SchülerInnen-Partizipation: Verbindliche Grundlagen UN-Kinderrechtskovention (1989; CH 1997; Art. 12, 13, 14, 15, 30), mehr www.stadt-zuerich.ch/kinderrechte

Mehr

Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik (Sonderpädagogik-Konkordat)

Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik (Sonderpädagogik-Konkordat) 649. Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich der Sonderpädagogik (Sonderpädagogik-Konkordat) Vom 5. Oktober 007 (Stand. Januar 0) ) Zweck und Grundsätze der Vereinbarung Art. Zweck

Mehr

Aufsicht über die Privatschulen im Kanton Bern!

Aufsicht über die Privatschulen im Kanton Bern! RIBEM Kreis 5 Aufsicht über die Privatschulen im Kanton Bern Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Regionales Schulinspektorat Bern-Mittelland Nr. RIBEM

Mehr

Abteilung Sonderpädagogik, Mttwoch, 16.November 2016 in Liestal 11. NETZWERKTREFFEN INTEGRATIVE SCHULUNG

Abteilung Sonderpädagogik, Mttwoch, 16.November 2016 in Liestal 11. NETZWERKTREFFEN INTEGRATIVE SCHULUNG Abteilung Sonderpädagogik, Mttwoch, 16.November 2016 in Liestal 11. NETZWERKTREFFEN INTEGRATIVE SCHULUNG Gemeinsam verantworteter Unterricht Ressourcen bündeln Kooperation ermöglichen und begleiten Praxisfenster

Mehr

Entwurf. Gesetz über die Volksschulbildung. Gesetz über die Volksschulbildung. Teilrevision. vom 22. März 1999. Änderung vom

Entwurf. Gesetz über die Volksschulbildung. Gesetz über die Volksschulbildung. Teilrevision. vom 22. März 1999. Änderung vom Gesetz über die Volksschulbildung Gesetz über die Volksschulbildung Teilrevision vom. März 999 Änderung vom Der Kantonsrat des Kantons Luzern, nach Einsicht in die Botschaft des Regierungsrates vom beschliesst:

Mehr

Integrative Förderung IF

Integrative Förderung IF Integrative Förderung IF Integrative Förderung Schule Grosswangen Sehr geehrte Eltern Sehr geehrte Schulinteressierte Es ist unserem Schulteam ein grosses Anliegen, dass alle Schülerinnen und Schüler an

Mehr

Besoldung: Einreihung von Lehrpersonen und Fachpersonen der schulischen Dienste an den Volksschulen

Besoldung: Einreihung von Lehrpersonen und Fachpersonen der schulischen Dienste an den Volksschulen Besoldung: Einreihung von Lehrpersonen und Fachpersonen der schulischen Dienste an den Volksschulen Richtlinien zum Vollzug (gültig ab 1. August 2014) Besoldungsverordnung für die Lehrpersonen und die

Mehr

Beurteilen und Fördern im 1. Zyklus. Barbara Brun, 1./2. Klasse Luzern Felsberg Pius Theiler, Beauftragter Kindergarten/Basisstufe

Beurteilen und Fördern im 1. Zyklus. Barbara Brun, 1./2. Klasse Luzern Felsberg Pius Theiler, Beauftragter Kindergarten/Basisstufe im 1. Zyklus Barbara Brun, 1./2. Klasse Luzern Felsberg Pius Theiler, Beauftragter Kindergarten/Basisstufe 16. Januar 2016 Inhalt und Zielsetzung Die Umsetzung des Lehrplans 21 im Unterricht erfordert

Mehr

Wie lässt sich die Tragfähigkeit der Regelschule verbessern?

Wie lässt sich die Tragfähigkeit der Regelschule verbessern? Wie lässt sich die Tragfähigkeit der Regelschule verbessern? Rupert Tarnutzer Eva Greminger Martin Venetz Zürich Kongress SGBF 25, Lugano Einleitung (I) Ausgangslage: Immer mehr Lernende werden nach besonderem

Mehr

IF-Konzept der Primarschule Hausen am Albis

IF-Konzept der Primarschule Hausen am Albis der Primarschule Hausen am Albis (Ergänzung zum kantonalen ) Gültig ab Schuljahr 2011/2012 Von der Primarschulpflege genehmigt an der Sitzung vom 5. Juli 2011 (ersetzt alle früheren Versionen). Inhaltsverzeichnis

Mehr

SGV-Forum Februar 2016, Wattwil Informationen zum Personalpool

SGV-Forum Februar 2016, Wattwil Informationen zum Personalpool SGV-Forum Februar 2016, Wattwil Informationen zum Personalpool Donnerstag, 25. Februar 2016 Alexander Kummer, Leiter Bildungsdepartement Projektstruktur Erziehungsrat Lenkungsausschuss Leitung: Maria Gloor,

Mehr