Römerberg- Dudenhofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Römerberg- Dudenhofen"

Transkript

1 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, Dudenhofen. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Manfred Scharfenberger. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: FB 1, Sabine Westphal/Ulrike Vonnieda. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Telefon / , Telefax / 76 96, vgrd@printart.de. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg, Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Redaktionsschluss: freitags, Uhr. Anzeigenschluss: montags, Uhr. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 28. Mai Jahrgang/22. Woche Das Programm finden Sie auf Seite 2! Backfischfest und 31. Mai Nach dem tollen Erfolg beim Backfischfest im vergangenen Jahr, laden wir Sie auch dieses Jahr wieder zum Backfischfest 2015 auf unserem Vereinsgelände ein. Wir bieten Ihnen in bester Qualität verschiedene Fischspezialitäten und erstmals Krabben- und Räucherlachsbaguette. Am Nachmittag haben wir für Sie ein reichhaltiges Kuchenbüfett aufgebaut. Beginn: Samstag, 30. Mai, Uhr Sonntag, 31. Mai, Uhr Frühschoppen mit Weißwurst Die Sportanglervereinigung 1973 Römerberg e.v.

2 Seite 2 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 22/28. Mai Feuerwehr-Frühschoppen Samstag, 6. Juni 2015: Uhr HAKO-Rennen Erleben Sie bei offenem Fahrerlager die Hako-Boliden hautnah Uhr Drag Race Uhr Eröffnungsprogramm beim TuS Heiligenstein mit dem Kinderchor des MGV Heiligenstein, Sunshine Kids und der Kita Lautstark, mit dem Lautstark-Lied (Premiere) Festeröffnung durch Bürgermeister Manfred Scharfenberger Sonntag, 7. Juni 2015: Uhr ökumenischer Festgottesdienst (Gelände des Pfälzerwald-Vereins) mit Posaunenchor und den Magic Gospel Voices ab 13 Uhr HAKO-Rennen das Finale Mitwirkende Vereine: Angelsportverein Heiligenstein, Crusaders FV Heiligenstein, Deutsches Rotes Kreuz Römerberg, Pfälzerwald-Verein Römerberg, TuS Heiligenstein, Rauchclub Edelweiß Heiligenstein. Die Vereine freuen sich auf Ihren Besuch! Spenden und Sammlungen während des Frühlingsfestes gehen an den Tschernobylkreis, Römerberg

3 Ausgabe 22/28. Mai 2015 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 3 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Das Aufgabengebiet umfasst die Erledigung sämtlicher Arbeiten im gemeindlichen Bauhof, im Zusammenhang mit dem Team des Bauhofes, inklusive Winterdienst, Bereitschaft zu Diensten außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit, auch an Abendstunden, Wochenenden und Feiertagen nach Bedarf wird vorausgesetzt. Wir bieten eine leistungsgerechte Vergütung als tariflich Beschäftigte/r nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD-VKA). Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lichtbild, Lebenslauf, Schul- und Berufsausbildungsnachweise, bisherige berufliche Tätigkeiten) sind bis spätestens 29. Mai 2015 zu richten an: Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen -Personalamt- Konrad-Adenauer-Platz Dudenhofen Wichtiges auf einen Blick Die Verbandsgemeindeverwaltung informiert: Stellenausschreibung der Ortsgemeinde Römerberg Bei der Ortsgemeinde Römerberg ist zum 01. August 2015 die Stelle eines Gemeindearbeiters bzw. einer Gemeindearbeiterin im Bauhof neu zu besetzen. Die Einstellung erfolgt im unbefristeten Arbeitsverhältnis in Vollzeit. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt z. Zt. 39 Stunden. Wir suchen eine qualifizierte und engagierte Kraft mit handwerklichen Kenntnissen, Organisationsgeschick, Aufgeschlossenheit, Eigeninitiative, gründliche und verantwortungsbewusste Arbeitsweise und guter Teamfähigkeit. Zwingende Voraussetzung ist ein Führerschein mindestens der Klasse C1E (alt: Klasse 3), wünschenswert der Klasse CE (alt: Klasse 2), da auch sämtliche Geräte, Maschinen und Fahrzeuge des Bauhofes selbstständig bedient und auch gewartet werden müssen. Die Mitgliedschaft als ehrenamtliches und aktives Feuerwehrmitglied in der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen ist erwünscht. VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG RÖMERBERG-DUDENHOFEN Konrad-Adenauer-Platz Dudenhofen Internet: info@vgrd.de Tel Zentralfax: Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung: montags bis freitags Uhr donnerstags Uhr Öffnungszeiten der Bürgerbüros und der Zulassungsstelle Dudenhofen: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Römerberg, Bürgerbüro: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Annahmeschluss der Zulassungsstelle In Absprache mit dem Rhein-Pfalz-Kreis (Hauptstelle Zulassung) wird der Annahmeschluss der Zweigstelle der Zulassung Dudenhofen wie folgt festgelegt: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Annahmeschluss Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Einheitliche Behördennummer 115 (Servicecenter der Metropolregion Rhein-Neckar) Mo. Fr., Uhr Sprechstunden: VERBANDSGEMEINDE RÖMERBERG-DUDENHOFEN Bürgermeister Manfred Scharfenberger während der Dienststunden und nach Vereinbarung

4 Seite 4 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 22/28. Mai 2015 im Rathaus Dudenhofen, Zi. 62, III. OG, Tel im Rathaus Römerberg, Nebengeb., Zi. 93, Tel Hauptamtlicher Beigeordneter Peter Eberhard während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus Dudenhofen, Zimmer 50, II. OG, Tel Beigeordnete Irmgard Ball nach tel. Vereinbarung, Tel Beigeordneter Harald Flörchinger nach tel. Vereinbarung, Tel ORTSGEMEINDE DUDENHOFEN Bürgermeister Peter Eberhard während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus Dudenhofen, Zimmer 50, II. OG, Tel Beigeordneter Roni Zürker nach tel. Vereinbarung, Tel o. Handy: ) Aufgabenbereiche: Gemeindewerke und Friedhof Dudenhofen ORTSGEMEINDE HANHOFEN Bürgermeisterin Friederike Ebli dienstags von Uhr, im Gemeindehaus Hanhofen, I. OG, Hauptstraße, Tel Beigeordnete Silke Schmitt nach tel. Vereinbarung, Tel ORTSGEMEINDE HARTHAUSEN Bürgermeister Harald Löffler montags von Uhr, im Gemeindebüro/Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1, Tel außerhalb der Sprechstunden: Tel Beigeordneter Günter Gleixner montags von Uhr, im Gemeindebüro Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1, Tel Aufgabenbereiche: Friedhofsangelegenheiten, Forstwirtschaft außerhalb der Sprechstunden: Tel ORTSGEMEINDE RÖMERBERG Bürgermeister Manfred Scharfenberger während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus Dudenhofen, Zi. 62, III. OG, Tel im Rathaus Römerberg, Nebengeb., Zi. 93, Tel Sprechstunden Beigeordnete Beigeordnete Käthe Maier Tel Beigeordnete Brigitte Roos Tel Beigeordneter Franz Zirker Tel (nach tel. Vereinbarung, im Rathaus Römerberg, Am Rathaus 3, Nebengebäude) VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG Sprechstunden Schiedsamt Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen Schiedsmann Herr Werner Wingerter stellv. Schiedsfrau Frau Monika Klohe Terminvereinbarung unter Tel oder schiedsamt@vgrd.de Römerberg Schiedsmann Herr Heinrich Hilzensauer, Tel stellvertr. Schiedsmann Herr Heinz-Peter Sauer, Tel jeweils donnerstags von Uhr nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung Gleichstellungsbeauftragte Dudenhofen Frau Gerlinde Kade, Tel Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung bzw. nach Vereinbarung, Rathaus Römerberg, Zimmer 75, EG Römerberg Frau Anita Heid, Sprechstunden nach tel. Vereinbarung, Rathaus Römerberg, Zimmer 73, EG, Tel montags, mittwochs und donnerstags während der Zeit von Uhr über o. g. Telefonnummer erreichbar. Frauenbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises Frau Barnewald, Tel im Kreishaus Ludwigshafen, Europaplatz 5 Sprechstunden des Seniorenbeirates Dudenhofen Herr Klaus Schmieder, klaus@schmieder.eu, Tel priv., nach telefonischer Vereinbarung Sprechstunden der Leiterinnen Volkshochschule Dudenhofen: Frau Marliese Goldschmidt, Tel , nach telefonischer Vereinbarung Römerberg: Charlotte Kahl, Tel , nach telefonischer Vereinbarung Sprechstunden der Behindertenbeauftragten Frau Ute Germann ist Ansprechpartnerin für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige, Tel Jeden 1. Dienstag im Monat von bis Uhr oder nach Vereinbarung (sollte dieser Dienstag ein Feiertag sein, findet die Sprechstunde am darauffolgenden Dienstag statt), Rathaus Dudenhofen, Zimmer 28, Tel Sprechstunden des Behindertenbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises Herr Arno Weber ist Ansprechpartner für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige, arno.weber@kv-rpk.de Jeden 1. Dienstag im Monat von bis Uhr oder nach Vereinbarung, Kreisverwaltung, Europaplatz 5, Ludwigshafen, Zimmer B 138, Tel (AB) Forstrevier Modenbach (ehem. Dudenhofen) Revierförster Jürgen Render, Tel , juergen.render@wald-rlp.de, zuständig für den Wald der Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen Sprechstunde des Kontaktbeamten der Polizei Speyer Zzt. finden keine Sprechstunden des Kontaktbeamten statt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Wache unter Tel Sprechstunde der kommunalen Vollzugsbeamten Die kommunalen Vollzugsbeamten, Frau Tatjana Matzat und Herr Uwe Doll, stehen Ihnen nach telefonischer Vereinbarung, Tel /171, im Rahmen einer Sprechstunde für Fragen und Anregungen in den Rathäusern der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen zur Verfügung. Hebammen in der VG Römerberg-Dudenhofen Silvia Pommerening, Tel Brigitt Hacker, Tel Jugendpflege Hannes Nord, Tel , juz-roemerberg@web.de Mo. Do., Uhr, Jugendtreff, Feuerwehrgerätehaus, Mechtersheimer Str. 39, Römerberg GILAmbH Kilianstr. 41, Dudenhofen, Jugendpfleger Silvio Braun, Tel Jugendpflege_GILA@yahoo.de Mediathek Leiterin Corinna Seel, Tel Berghäuser Str. 38 b, OT Berghausen, mediathek-roemerberg@t-online.de Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr Mittwoch Uhr, Samstag Uhr

5 Ausgabe 22/28. Mai 2015 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 5 KÖB Bücherei St. Gangolf Raiffeisenstr. 12, Dudenhofen, Tel Sonntag, Uhr / Mittwoch, Uhr und 24 Stunden 7 Tage im Internet: / buecherei-dudenhofen@freenet.de Kreisjugendamt Die Sprechstunden des für Römerberg und Dudenhofen zuständigen Sozialarbeiters, Herr Aras, finden im monatlichen Wechsel in Römerberg und Dudenhofen an jedem 2. Montag im Monat von Uhr oder/und nach tel. Voranmeldung unter Tel , david.aras@kv-rpk.de wie folgt statt: In Römerberg (Rathaus, Sitzungssaal) in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember. In Dudenhofen (Rathaus, Zi. 28) in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September, November. Fachberatung und Vermittlung Kindertagespflege Zi. 134, Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Nördlicher Landkreis: Kerstin Graber, Tel , kerstin.graber@kv-rpk.de Südlicher Landkreis: Sabine Asal-Frey, Tel , sabine.asal-frey@kv-rpk.de Kinderschutzbund Ortsverband Speyer Babysitterdienst u. Geschäftsstelle Di. Fr., Uhr, Tel Sprechstunde im Mehrgenerationenhaus, Mi., Uhr, Tel Kinder- und Jugendtelefon, Mo. Sa., Uhr, Tel Rechtsberatung für Jugendliche Tel (Deutscher Kinderschutzbund Rhein-Pfalz- Kreis), Jeden 1. Mittwoch eines Monats von bis Uhr, Haus Deutscher Kinderschutzbund, 1. OG, Rehbachstr. 4, Schifferstadt (Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.) Nachbarschaftshilfe Ansprechpartnerinnen für die Ortsteile: Berghausen, Frau Nadja Orth Tel Mechtersheim, Frau Bärbel Steinmetz Tel Heiligenstein, Frau Edith Flögel Tel Ökumenische Sozialstation Schifferstadt Pflege Tel oder Pflegestützpunkt Tel oder Kinder- und Jugendtelefon (kostenlos) Tel Elterntelefon Tel Telefonseelsorge Tel Psychosoziale Beratungsstelle, Tel Suchtkrankenhilfe Kreuzbund e.v. Speyer, Selbsthilfegemeinschaft für Alkohol- und sonstige Suchterkrankungen Herr Fischer, Tel Krisentelefon für psychisch kranke Menschen Tel Donum-Vitae e.v. Ludwigshafen Vorderpfalz Tel Fax Staatl. anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle Berufsbegleitender Dienst Tel Beratung von Menschen mit chronischer Erkrankung, Behinderung oder seelischen Problemen bei Schwierigkeiten im Arbeitsleben Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. Waldspitzweg 10, Schifferstadt Tel Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Tel Europaplatz 5, Ludwigshafen Ruftaxi der Verbandsgemeinde Tel Fahrpreis 2,50 SCHULEN Grundschule Berghausen Schulleitung Martina Kopf Tel Hausmeister Peter Rohr Tel Grundschule Dudenhofen Tel Schulleitung Sabine Gilles Fax: Grundschule Hanhofen Tel , Fax: Schulleitung Elisabeth Berkel Grundschule Harthausen Tel Schulleitung Annabel Pazolt Fax: Grundschule Heiligenstein Schulleitung Elke Hohmann-Dengler Tel Fax: Hausmeister Thomas Etzkorn Tel Grundschule Mechtersheim Schulleitung Martina Rausch Tel Hausmeister Rainer Thieme Tel Realschule plus Dudenhofen-Römerberg Standort Dudenhofen, Schulleitung Claudia Berger Tel Fax: Standort Römerberg, Schulleitung Claudia Berger Tel Sozialarbeiterin der Realschule plus Dudenhofen-Römerberg Tel Frau Britta Gronbach, Sprechstunden nach Vereinbarung KINDERTAGESSTÄTTEN Kindertagesstätte Naseweis Leiterin: Barbara Stein Tel Iggelheimer Str. 33 a, Dudenhofen kitanaseweis@gmx.de St. Kunigunde Leiterin: Karin Geißler Tel Kilianstr. 1 a, Dudenhofen kita.dudenhofen@bistum-speyer.de Villa Sonnenburg Leiterin: Martina Henkel Tel Schulstraße 5, Hanhofen villa.sonnenburg@gmx.de Schulkinderhaus Leiterin: Martina Henkel Tel Alte Kirchstr. 1, Hanhofen St. Dominikus Tel und Tel Leiterin: Ute Wirtgen Speyerer Straße 20, Harthausen kita.harthausen@bistum-speyer.de Kath. Kindertagesstätte St. Pankratius Leiterin: Frau Schall Tel Berghäuser Str Römerberg (OT. Berghausen) kita.berghausen@bistum-speyer.de Kath. Kindertagesstätte St. Marien Leiterin: Frau Rauber Tel Lina-Sommer-Str Römerberg (OT. Heiligenstein) kita.heiligenstein@bistum-speyer.de Kath. Kindertagesstätte St. Laurentius Leiterin: Frau Bizik Tel Mechtersheimer Str Römerberg (OT. Mechtersheim) kita.mechtersheim@bistum-speyer.de Prot. Kindertagesstätte Spatzennest Leiterin: Frau Archut-Schiele Tel Kirchenweg Römerberg (OT. Heiligenstein) kita.spatzennest@evkirchepfalz.de Prot. Kindertagesstätte LautStark Leiterin: Frau Unselt Tel An der K Römerberg (OT. Heiligenstein)

6 Seite 6 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 22/28. Mai kita.lautstark@evkirchepfalz.de Prot. Kindertagesstätte Kastanienland Leiterin: Frau Wetzel Tel Holzgasse Römerberg (OT. Mechtersheim) kita.kastanienland@evkirchepfalz.de Bau- und Forstbetriebshof Tel Friedrich-Ludwig-Jahn-Str., Dudenhofen Fax Bauhof Hanhofen Tel Bauhof Harthausen Raiffeisenstraße 6 Tel Bauhof Römerberg Leiter Gerhard Jester Tel Fax Bürgerhaus Dudenhofen Konrad-Adenauer-Platz Tel Festhalle Dudenhofen Albrecht-Dürer-Str. 5 Tel Ganerbhalle Dudenhofen Tel Haus Marientraut Hanhofen Schulstraße Tel Heilsbruckhalle Harthausen Am Waldsportplatz Tel Historischer Tabakschuppen Harthausen Tel Rhein-Pfalz-Halle, Römerberg Tel Zehnthaus Römerberg Tel VER- UND ENTSORGUNG STROMVERSORGUNG: bei Störungen in der Stromversorgung und Straßenbeleuchtung Dudenhofen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Wüst Tel nach Dienstschluss Firma Elektro-Schmidt, Am Gewerbering 7, Dudenhofen Tel oder bei Störungen in der Stromversorgung Hanhofen, Harthausen und Römerberg sowie Straßenbeleuchtung in Römerberg: Pfalzwerke Netz AG, Dienststelle Edenkoben Tel Bei Störungen im Stromnetz: Tel bei Störungen an der Straßenbeleuchtung in Hanhofen und Harthausen: Verbandgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Möhler Tel GASVERSORGUNG: bei Störungen in der Gasversorgung Dudenhofen, Hanhofen: Pfalzgas GmbH, Frankenthal Tel bei Störungen in der Gasversorgung Harthausen und Römerberg: Stadtwerke Speyer GmbH Tel (24 Std. Bereitschaftsdienst) WASSERVERSORGUNG: bei Störungen in der Wasserversorgung für Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen: Herr Wüst Tel oder: Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt Tel nach Dienstschluss: Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt Tel bei Störungen in der Wasserversorgung für Römerberg: Herr Jester Tel nach Dienstschluss: Tel ABWASSERBESEITIGUNG: bei Störungen in der Abwasserbeseitigung für Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen und Römerberg: Herr Möhler Tel nach Dienstschluss: für Dudenhofen, Hanhofen u. Harthausen Tel (Anrufbeantworter) für Römerberg Tel Kabelfernsehen Römerberg Tel POSTAGENTUREN Ortsteil Heiligenstein: Heiligensteiner Str. 47 Di. Fr Uhr und Uhr Mo. u. Sa Uhr Ortsteil Mechtersheim: Philippsburger Sr. 17 Mo Uhr Di. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr NOTRUFE Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Speyer Tel Feuerwehr Tel. 112 Feuerwache Dudenhofen (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Tel (Wehrleiter Stefan Zöller) Fax Feuerwache Römerberg (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Tel (Wehrleiter Werner Huber) Fax Vergiftungs-Informationszentrale Tel Rettungsleitstelle Ludwigshafen/ Rettungsleitstelle/Rettungshubschrauber Tel ÄRZTLICHE NOTDIENSTE Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale im Diakonissen- Stiftungskrankenhaus, Paul-Egell-Str. 33, Speyer, Tel Öffnungszeiten: Mi., Uhr bis Do., Uhr, Fr., Uhr bis Mo., Uhr, Tag vor Feiertag, Uhr bis nach Feiertag, Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen: 112 AUGENÄRZTLICHER NOTDIENST zu erfragen über das St.-Vincentius-Krankenhaus, Tel DIENSTBEREITSCHAFT ZAHNÄRZTE Samstag, , von Uhr Sonntag, , von Uhr Frau Dr. Kathrin Wend, St.-German-Str. 9a, Speyer, ( Fronleichnam, , von Uhr Frau ZÄ. Eva Hofmann, Iggelheimer Str. 26, Speyer, ( DIENSTBEREITSCHAFT APOTHEKEN Die Notdienste beginnen jeweils um Uhr und enden am darauffolgenden Tag ebenfalls um Uhr: Donnerstag, Sonnen-Apotheke, Speyer, Maximilianstr. 40, ( Löwen-Apotheke, Dudenhofen, Speyerer Str. 7, ( Freitag, Hilgard-Apotheke, Speyer, Hilgardstr. 30 (Im Ärztehaus 2), ( Samstag, Apotheke am Bahnhof, Speyer, Bahnhofstr. 49, ( Sonntag, Apotheke im Marktkauf, Speyer, Am Rübsamenwühl 4, (

7 Ausgabe 22/28. Mai 2015 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 7 Montag, Apotheke-Nord, Speyer, Falkenweg 1, ( Römer-Apotheke, Römerberg 2, Holzgasse 21, ( Dienstag, Erlich-Apotheke, Speyer, Berliner Platz, ( Mittwoch, Bären-Apotheke, Speyer, Ernst-Reuter-Str. 14, ( Donnerstag, West-Apotheke, Speyer, Lessingstr. 2, ( Sebastianus-Apotheke, Harthausen, Hanhofer Str. 22, ( Freitag, Einhorn-Apotheke, Speyer, Maximilianstr. 23, ( Schiller-Apotheke, Dudenhofen, Holzstr. 3, ( Bereitschaftsdienstzentrale der Kinder- und Jugendärzte im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus, Tel Ein Kinder- und Jugendarzt ist jeden Samstag, Sonntag und an Feiertagen von bis Uhr in den Räumen der kinderärztlichen BDZ im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus anwesend. Ansonsten wenden Sie sich bitte an die zentrale Aufnahme des Diakonissen-Stiftungskrankenhauses. TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST zu erfragen unter der jeweiligen Rufnummer eines niedergelassenen Tierarztes. Abfallecke Abfallecke Achtung, geänderter Abfuhrrhythmus Römerberg Dienstag, Bioabfall Dudenhofen/Hanhofen/Harthausen Mittwoch, Restabfall/Wertstoffe Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Dudenhofen: Jeden Donnerstag von Uhr können Wertstoffe abgegeben werden. Ist der Donnerstag ein Feiertag, wird der Mittwoch davor geöffnet. Die zulässigen Abgabemengen sind grundsätzlich einzuhalten. Die Mitarbeiter des Wertstoffhofes sind Seniorinnen und Senioren sowie Behinderten beim Entsorgen von Grünabfällen gerne behilflich. Hanhofen: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat können von Uhr Grünabfälle abgegeben werden. Harthausen: Jeden 2. und 4. Samstag im Monat können von Uhr Wertstoffe abgegeben werden. Hat der Monat fünf Samstage, ist hier auch dieser geöffnet. Römerberg: Kläranlage, Philippsburger Straße: Jeden Samstag von Uhr können Wertstoffe abgegeben werden. Im März bis Mai und Oktober und November kann mittwochs von bis Uhr Grünschnitt angeliefert werden Zusätzliche Öffnungszeiten für Grünschnittannahme auf dem Wertstoffhof der Ortsgemeinde Römerberg In den Monaten März bis Mai sowie Oktober und November besteht zusätzlich mittwochs von bis Uhr die Möglichkeit, ausschließlich Grünschnitt anzuliefern (wöchentliche Höchstmenge 1 m³). Andere Wertstoffe werden während dieser Mittwochsöffnungszeiten ausdrücklich nicht angenommen. Die übrigen Wertstoffe sowie Grünschnitt können nach wie vor zu den regulären Öffnungszeiten nur an Samstagen (08.00 bis Uhr) angeliefert werden. Bei mehrmaliger Abgabe von Grünschnitt pro Woche darf die Höchstmenge von 1 m³ pro Haushalt nicht überschritten werden. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Rhein-Pfalz-Kreises Ortsgemeinde Römerberg Abgabestellen für Kleinbatterien Dudenhofen: Bürgerbüro zu den Öffnungszeiten Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Gärtnerei Horländer Blütenzauber zu den Öffnungszeiten Carl-Zimmermann-Str. 18 Hanhofen: NEUER STANDORT Karton zur Aufnahme von Altbatterien ab sofort bei den Kleidercontainern An den Gewerbewiesen gegenüber Aldi! Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Römerberg: Bürgerbüro zu den Öffnungszeiten Abgabestellen für CDs und DVDs sowie Energiesparlampen Dudenhofen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Ausgabe für Zusatzabfallsäcke Wie bisher können Zusatzabfallsäcke zu den üblichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro Dudenhofen käuflich gegen 2,20 Gebühr erworben werden. Weitere Verkaufsstellen sind zu den üblichen Geschäftszeiten: In Dudenhofen: Lesen und Schreiben Herrmann, Landauer Str. 6, Dudenhofen, Tel Öffnungszeiten: Mo. Fr., Uhr, Sa., Uhr In Harthausen: Netto Markendiscount, Adolf-Cuntz-Str. 2, Harthausen Öffnungszeiten: Mo. Sa., Uhr (Wertstoffsäcke) In Hanhofen: Poststelle/Wolllädchen, Hauptstr. 22, Hanhofen, Tel (auch Abgabe von gelben, grünen und weißen Wertstoffsäcken) Öffnungszeiten: Mo., Uhr, Di. Fr., Uhr, Sa., Uhr In Römerberg: OT Berghausen: Toto-Lotto-Zirkel, Berghäuser Str. 2 OT Heiligenstein: Gemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen, Am Rathaus 4 Ortsteil Mechtersheim: Bestellshop Volandt, Mechtersheimer Str. 12 (Wertstoffsäcke)

8 Seite 8 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 22/28. Mai 2015 Öffnungszeiten: Mo Uhr Di. + Mi Uhr Do und Uhr Fr Uhr Sa Uhr (14-täglich) Bäckerei Wensauer, Mechtersheimer Str. 38 (Wertstoffsäcke) Mo. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Mi. nur Uhr Verkaufsstellen für Zusatzabfallsäcke: OT Heiligenstein: Schreibwaren Fäßle, Heiligensteiner Str. 47 Gemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen, Am Rathaus 4 OT Berghausen: Toto-Lotto-Zirkel, Berghäuser Str. 2 Informationen rund um die Abfallentsorgung im Rhein-Pfalz-Kreis Die Wertstoffsäcke Die im Rhein-Pfalz-Kreis erhältlichen Wertstoffsäcke dienen der haushaltsnahen Sammlung von Verkaufsverpackungen und Altpapier. Die Ausgabe und Sammlung der grünen und der gelben Säcke erfolgen hierbei nicht durch den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft. Diese befinden sich in der Zuständigkeit der Verpackungshersteller, vertreten durch die Dualen Systeme, die diesen Auftrag an regionale Abfuhrfirmen vergeben. Im Gebiet des Rhein-Pfalz-Kreises sind zurzeit folgende Firmen mit der Ausgabe und Sammlung der Wertstoffsäcke beauftragt: gelber Sack (Leichtverpackungen) Firma Jakob Becker, Schifferstadt (Tel ) grüner Sack (Glasverpackungen) Firma G.A.S., Mannheim (Tel ) weißer Sack (Altpapier) Firma Jakob Becker für den Eigenbetrieb (Tel ) Grün und Gelb Bitte nur Verpackungen! In die grünen Säcke dürfen ausschließlich Glasverpackungen (Einwegflaschen, Schraubdeckelgläser), in die gelben Säcke nur Leichtverpackungen (aus Kunststoff, Verbundmaterial u. Metall) gegeben werden. Entsprechende Befüllungshinweise finden Sie im Sackaufdruck. Verpackungsfremde Gegenstände (z.b. Spielzeug, Mobiliar, Bauabfälle) sowie Restabfälle gehören nicht in die gelben Säcke. Der Altpapiersack Im Gegensatz zum Leichtverpackungssack und zum Glassack können in den transparenten Altpapiersack neben den Papierverpackungen auch andere Abfälle aus Papier und Pappe, wie z.b. Zeitungen, Illustrierte, Werbeschriften und Bücher, gegeben werden. Bequemer und umweltfreundlicher ist dies mit der kommunalen Altpapiertonne, die weiterhin kostenlos beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft bestellt werden kann. Zweckentfremdung ist Fehlverhalten Die Wertstoffsäcke werden ausschließlich zur Entsorgung von Verpackungsabfällen und Altpapier zur Verfügung gestellt und dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden. Unzulässigerweise werden diese Säcke immer wieder für andere Zwecke, z.b. als Restmüllbeutel, zur Altkleidersammlung, als Abdeckfolie sowie zur Laub- und Rasenschnittanlieferung, benutzt. Dieses Fehlverhalten erzeugt Mehrkosten, fördert Versorgungsengpässe an den Ausgabestellen und verschlechtert letztlich die Sackversorgung jener Bürger, welche die Säcke dringend zur ordnungsgemäßen Wertstoffsammlung benötigen. Versorgung und Ausgabe Alle Wertstoffsackarten bekommen Sie kostenlos und kontingentiert an Ausgabestellen in Ihrer Gemeinde. Um Zweckentfremdung und Versorgungsengpässen entgegenzuwirken, ist die Ausgabemenge an allen Ausgabestellen grundsätzlich auf eine Rolle pro Abholung begrenzt. Anschriften der Ausgabestellen erhalten Sie im Internet unter oder unter Tel Großanfallstellen (z.b. Gewerbebetriebe, Pflegeeinrichtungen) mit hohem Sackbedarf wenden sich für größere Sackmengen direkt an die obig aufgeführten Entsorgungsunternehmen. Zwei starke Partner: Komposthaufen und Biotonne Der Rhein-Pfalz-Kreis ist ländlich strukturiert. Weit verbreitet sind Wohngrundstücke mit Gartenflächen. Da bietet es sich an, die Verwertung der eigenen Grün- und Bioabfälle selbst in die Hand zu nehmen und deren Vorzüge zu nutzen. Eigenkompostierung heißt die eigenständige Verwertung organischer Abfälle im heimischen Garten, aber nicht alle Bioabfälle sind daheim kompostierbar. Eine fachgerechte Eigenkompostierung stellt einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz dar. Durch die selbstständige Verwertung der eigenen Bioabfälle, dort wo sie anfallen, erübrigt sich ihr Transport und ihre Behandlung in externen Anlagen. Das Kompostmaterial fällt dort an, wo es benötigt wird - im heimischen Garten. Im besten Fall schließen sich somit Stoffkreisläufe und die Verwendung von und Kunstdünger wird verringert. Daher bleiben Haushalte, die sich in der Vergangenheit als Eigenkompostierer zur Abfallentsorgung angemeldet haben, grundsätzlich von der künftigen Anschlusspflicht an die Biotonne befreit. Dennoch sollten Eigenkompostierer prüfen, ob nicht auch für sie die Nutzung einer Biotonne von Vorteil ist. Eigenkompostierung und Biotonne schließen sich nicht gegenseitig aus ganz im Gegenteil. In vielen Haushalten fallen regelmäßig auch Bioabfälle an, die nicht für die Eigenkompostierung geeignet sind. So führen beispielsweise gekochte Speisereste sowie abgelaufene Lebensmittel zu einer Versalzung des Kompostsubstrats und locken zudem Ungeziefer (z.b. Ratten) an. Samentragende Unkräuter und pilzbefallene Pflanzenteile führen im Kompost zur unerwünschten Weiterverbreitung. Südfruchtschalen sind oft chemisch behandelt und stören den biologischen Abbau im Komposthaufen. Aufgrund der neuen gesetzlichen Getrennthaltungspflicht für Bioabfälle dürfen solche schwer kompostierbaren Bioabfälle künftig nicht mehr in die Restmülltonne gegeben werden. Die Biotonne schluckt auch solche schwierigen Bioabfälle, welche anschließend in einer großtechnischen Anlage zu Biogas und Kompost verarbeitet werden. Ihre Nutzung hält Garten und Kompost sauber, hält den Restmüll frei von Bioabfällen und kann sogar Restmüllleerungen einsparen. Die Biotonne stellt daher eine sinnvolle Ergänzung dar und ist ein idealer Partner für erfahrene Eigenkompostierer, die Wert auf eine gute Kompostqualität legen. Aus diesen Gründen empfehlen wir auch Eigenkompostieren die zusätzliche Nutzung einer Biotonne. Die 40-Liter-Biotonne, die erfahrungsgemäß für Haushalte bis zu 3 Personen ausreicht, ist bereits für 17,40 Euro im Jahr zu haben und enthält 8 Freileerungen (1,50 Euro ab der 9. Leerung). Schriftliche Bestellungen nehmen wir gerne per Post, Fax oder per unter veranlagung@ebalu.de entgegen. Ihr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kreishaus, Europaplatz Ludwigshafen Tel / Fax Wertstoffhöfe Dudenhofen und Harthausen Was darf ich bringen? Bauschutt Beispiele: Beton, Ziegel, Backsteine, Natursteine, Sanitärkeramik, Porzellan, Steingut Nicht: pulverförmige Baustoffe wie Gips/Zement,

9 Ausgabe 22/28. Mai 2015 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 9 Papiersäcke, Rigips, Asbestbaustoffe u.ä. Menge: Kofferraum (bis max. 300 l) pro Woche Grünschnitt Beispiele: Hecken- und Baumschnitt, Laub, Rasenschnitt, Zimmer-, Balkonpflanzen, Christbäume Nicht: Bauholz, Baumwurzeln, Äste dicker als 10 cm, Tierstreu, Küchenabfälle, Asche Menge: maximal 1 cbm pro Woche Elektroaltgeräte Beispiele: E-Herde, Radios, Fernseher, Videorekorder, Computer, Staubsauger uvm. Nicht: Kühl- und Klimageräte, Ölradiatoren, haushaltsunübliche Geräte Menge: bis max. 4 Großgeräte/Woche Metallschrott Beispiele: Metallmöbel, Wäscheständer, Fahrräder, Werkzeuge aus Metall uvm. Nicht: öl- oder chemikalienverunreinigte Behälter aus Metall, Flachglas, Fenster Altöl/ölverschmutzte Betriebsmittel (nur in Bobenheim-Roxheim, Lambsheim, Waldsee, Schifferstadt und Römerberg) Beispiele: Kfz-Altöle, Ölfilter, Ölkanister Nicht: Tanks Menge: max. 10 Liter pro Woche Frittierfette Frittierfette und -öle aus dem Privathaushalt Nicht: Verpackungen aller Art Gasentladungslampen (nicht in Harthausen) Leuchtstofflampen und Energiesparlampen (z.b. Leuchtstoffröhren und Sonderformen) Nicht: Glühbirnen oder Halogenlampen Flaschenkorken (nicht in Harthausen) alle Flaschenkorken aus Naturkork Nicht: Korken aus Kunststoff CDs CDs aller Art Nicht: Hüllen oder beschädigte CDs PU-Schaumdosen restbefüllte und entleerte Bauschaumdosen Nicht: Umverpackungen Öffentliche Bekanntmachungen Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Einladung zur 6. Sitzung des Verbandsgemeinderates der VG Römerberg-Dudenhofen am Beginn: Uhr Sitzungsort: Bürgerhaus Dudenhofen Konrad-Adenauer-Platz Dudenhofen Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Festsetzung der Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Mitteilung der Verwaltung 4. Erlass einer Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren in Selbstverwaltungsangelegenheiten -Verwaltungsgebührensatzung- der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen 5. Wahl der Aufsichtsratsmitglieder für die Trinkwasserverbund Bründelsberg GmbH 6. Anfragen Mit freundlichen Grüßen Manfred Scharfenberger, Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Verbandsversammlung des Kreiswohnungsverbandes Rhein-Pfalz am Montag, dem 01. Juni 2015, Uhr, im Kreishaus, Sitzungssaal A 155, 1. OG Europaplatz 5, Ludwigshafen T a g e s o r d n u n g 1. Genehmigung des Jahresabschlusses 2013 Bericht Dipl. Kfm. Thomas Aumüller, Wirtschaftsprüfer, Mannheim 2. Beschlussfassung über die Gewinnverwendung 3. Genehmigung der Wirtschafts- und Finanzpläne und der Stellenübersicht 4. Entlastung des Vorstandes, der Geschäftsführerin und des Verbandsausschusses 5. Erhöhung Stammeinlage 6. Wahl von 4 Mitgliedern und Stellvertretern für den Verbandsausschuss Termin konstituierende Sitzung 7. Satzungsänderung 8. Tätigkeitsbericht 9. Verschiedenes gez. Clemens Körner Landrat und Vorstand Mitteilungen der Verbandsgemeinde Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Das komplette PROGRAMM 1. Halbjahr 2015 der vhs Rhein- Pfalz-Kreis, ist bei allen Gemeindeverwaltungen des Rhein-Pfalz- Kreises erhältlich. Kursanmeldungen: BITTE UM BEACHTUNG: GEÄNDERTE TELEF.NR.: Ursula Ball, Tel (Mo. Fr. von Uhr) ursula.ball@vgrd.de Anmeldungen Internet: Örtliche Leiterinnen: Römerberg: Charlotte Kahl Tel ch.kahl@web.de Dudenhofen: Marliese Goldschmidt Tel marliese.goldschmidt@gmx.de KULTURELLE VERANSTALTUNGEN 2015 Ausstellungen Römerberger Quasselquilter Zehnthaus Römerberg vom Jahre fotoag: DIE BESTEN BILDER Ausstellung der fotoag der VHS des Rhein-Pfalz-Kreises Bürgerhaus Dudenhofen vom Eröffnung: Freitag, , Uhr mit Rabea Michler Zehnthaus Römerberg Sonntag, , Uhr

10 Seite 10 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 22/28. Mai 2015 Märchenabend mit Brigitta Sattler Freitag, , Uhr Tabakschuppen Harthausen VHS-PROGRAMM Juni Juli 2015 GESELLSCHAFT UND UMWELT! BITTE AUCH UM ANMELDUNG ZU ALLEN VORTRÄGEN! W E1 Neurologische Erkrankungen und ihre Auswirkungen auf die Mobilität im Straßenverkehr Die Fahrtauglichkeit ist unabhängig von einer aktuellen Situation und Befindlichkeit und durch den Erwerb des Führerscheins gegeben. Eine Fahrtüchtigkeit hingegen ist jedoch rasch veränderbar. Neurologische Erkrankungen können diese stark beeinträchtigen. Jeder trägt die Verantwortung für sich und andere im Straßenverkehr. Was können Sie tun, um weiterhin mobil zu bleiben? Eine Veranstaltung aus der Reihe Inklusion Fußabdrücke individueller Teilhabe eine Initiative der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen und der Volkshochschule im Rhein-Pfalz-Kreis in Zusammenarbeit mit der DMSG, Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Referenten: Dr. Jörg von Schrader, Klinikum Ludwigshafen; Mobilcenter Zawatzky, Spezialist für Behindertenfahrzeuge und Fahrhilfen, Meckesheim; Fahrschule Schlachter, Ludwigshafen-Oggersheim; Verein Mobil mit Behinderung e.v. Sa, , Uhr, Bürgerhaus Dudenhofen, kostenlos W R1 Grünes Band zwischen Fluss und Hochufer der Rheinhauptdeich Gehen Sie mit dem Biologen der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Herrn Heinz Peter Wierig, auf eine Exkursion an der Kreisgrenze am Deich zwischen Lingenfeld und Mechtersheim und informieren Sie sich über den Naturschutz rund um oder auf Deich und Polder. Treffpunkt: Sportplatz Heiligenstein in Zusammenarbeit mit dem BUND Rhein-Pfalz-Kreis Fr, , Uhr, 1 Termin, kostenlos KULTUR UND GESTALTEN W E1 Malen am Wochenende: Tierdarstellung/ Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Wir zeichnen und malen Tierbilder. Die Arbeitstechniken gehen dabei von skizzenhaft mit Stiften und Aquarell bis zur deckenden Malweise mit Acryl, Lack und Sand. Die Darstellungsweise kann sowohl realistisch als auch abstrakt sein. Anregungen liefern uns Fotos, eigene Skizzen und Vorlagen aus der Kunstgeschichte. Schwerpunkt des Seminars ist die Herausarbeitung des Wesens eines Tieres, ob elegant, majestätisch, aggressiv, anmutig oder bizarr. Bitte mitbringen: Jeder bringt sein Repertoire an Arbeitsmaterialien mit, der Referent stellt Skizzenpapier und weitere Materialien gegen einen kleinen Unkostenbeitrag zur Verfügung. Oliver Schollenberger, Dudenhofen, Juttas Scheune, 3 Termine, 52, ab 8 TN 39 Termine: Fr, , Uhr Sa, , Uhr So, , Uhr Offenes Singen für Jung und Alt Möchten Sie gemeinsam mit anderen alte Schlager und Volkslieder singen, ohne dass man Noten lesen oder mehrstimmige Chorauftritte einstudieren muss? Der MGV Heiligenstein und die vhs des Rhein-Pfalz-Kreises laden die Einwohner Römerbergs und Interessierte aus der Region ein, zu offenen Singabenden im Sängerheim in der Heiligensteiner Straße 31, unter der musikalischen Leitung von Matthias Vögeli. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Die Singabende finden einmal monatlich statt, immer donnerstags, jeweils um Uhr; Termine: / Volksliedersingen mit der Liedertafel Dudenhofen Das Volksliedersingen erfreut immer mehr unsere Teilnehmer/ innen. Die Liedertafel Dudenhofen und die Volkshochschule des Rhein- Pfalz-Kreises laden deshalb alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die gerne singen ein, mit musikalischer Begleitung bekannte Volkslieder zu singen. Die Texte der Lieder sind für alle Teilnehmer/innen bereitgelegt. Über einen zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen. Bürgerhaus Dudenhofen, jeweils von Uhr an folgenden Freitagen: / W R1 Edelsteinketten selbst gestaltet Lassen Sie sich von Ihrer eigenen Kreativität überraschen! Gestalten Sie Ihren absolut individuellen Modeschmuck aus verschiedenen Halbedelsteinen wie Lava, Koralle, Jade usw. plus Perlen, Glas, Silber-, bzw. Goldzwischenteilen selbst. Am Ende des Abends halten Sie schließlich Ihr absolutes Unikat in Händen und werden staunen, welche/r Künstler/in in Ihnen steckt! Kursgebühr zzgl. Materialkosten: ab 20. Diese werden direkt im Kurs abgerechnet. Marlene Schäfer, , Mo, Uhr, 1 Termin, Realschule plus Berghausen, 15, ab 8 TN 11 W206052R1 Glaskunst im Glasbrennofen (Glasfusing) Verschiedenfarbige Glasstücke werden in einem speziellen Glasbrennofen miteinander verschmolzen. So entstehen solide, individuell gestaltete Kunstglasobjekte. Diese können noch weiter verformt werden. Der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt. Sie reichen von Fensterbildern, Schalen, Tellern, Schmuck etc. bis hin zu Türverglasungen. Kursgebühr zzgl. Materialkosten von ca. 10,. Liliana Hrenek-Szeligowska, , Do., Uhr, 3 Termine, Realschule plus, Berghausen, 80, ab 8 TN 60 GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG W R1 Vortrag: die weibliche Blasenschwäche: damit muss Sie sich nicht abfinden Referent: Dr. med. Florian Lenz, Chefarzt der Frauenklinik im St. Marienkrankenhaus Di, , Uhr, Realschule plus Berghausen, kostenlos W E1 La cultura della Carne in Italia Auch in Italien wird Fleisch gegessen, wir werden verschiedene Fleischgerichte zaubern. Dazu eigene Beilagen erstellen. Wir werden braten, schmoren, kochen und füllen. Dazu genießen wir einen guten italienischen Rotwein. Kursgebühr zzgl. Lebensmittelumlage von 18,00 Euro Alessandro Casciano, Do, , Uhr, 1 Termin, Dudenhofen, Realschule Plus, Küche, 15, ab 8 TN 11 W R1 Englisches Menü Ein schönes Kochvergnügen rund um die englische Küche, mit einer tollen Suppe als Vorspeise, einem Sheperd s Pie als Hauptgericht und einem bread and butter pudding als Nachtisch. Nach dem gemeinsamen Kochen wird das 3-Gänge-Menü dann natürlich auch gemeinsam gegessen. Dabei gibt es in lockerer Atmosphäre viele Geschichten und Anekdoten rund ums Essen auf der Insel. Bitte mitbringen: Getränke, Kochschürze, Geschirrtuch und einige Schüsseln, falls etwas übrig bleibt. Die Kosten

11 Ausgabe 22/28. Mai 2015 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 11 für die Kochzutaten sind in der Gebühr enthalten. Kerstin Scholl, , Fr, Uhr, 1 Termin, Realschule plus Berghausen, 38, ab 8 TN 24 JUNGE VHS Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen W R5 JKS: Glasmosaik und Glasfusing (9 14) Mit buntem Glas fertigt ihr leuchtende Bilder, Glasschalen, Wandund Fensterbilder oder Bilderrahmen. Ihr wendet dazu verschiedene Methoden wie Mosaik oder Fusing an, Grundlage dafür ist ein Glasschmelzofen. Liliana Hrenek-Szeligowska, und , Sa, Uhr, 2 Termine, Realschule plus, Berghausen, 45, W R6 JKS: Glasmosaik und Glasfusing (9 14) Mit buntem Glas fertigt ihr leuchtende Bilder, Glasschalen, Wandund Fensterbilder oder Bilderrahmen. Ihr wendet dazu verschiedene Methoden wie Mosaik oder Fusing an, Grundlage dafür ist ein Glasschmelzofen. Liliana Hrenek-Szeligowska, Sa, , und jeweils von Uhr 3 Termine, Realschule plus, Berghausen, 60 W R1 JKS in den Ferien: Kleinplastiken aus Speckstein (ab 12) Speckstein ist ein weicher Talkstein und kommt in verschiedenen Farben vor. Mit einfachen Werkzeugen wie Raspel, Säge, Feile, Schleifpapier etc. lernt ihr die Grundtechniken zur Fertigung einer Kleinplastik. Werkzeuge können ausgeliehen werden. Der Referent bringt eine Auswahl an Specksteinen mit. Bei gutem Wetter findet der Workshop im Freien statt. Materialkosten: 5,00 Euro. Thorsten Schlorke, Mo, Do, , jeweils von Uhr, 4 Termine, GS Heiligenstein, 44 W E1 Grundkurs Selbstverteidigung für Schulkinder (7 13) bereits belegt Die Kinder werden in der Mittagspause betreut. Frank Hack, Sa, , Uhr, 1 Termin, Dudenhofen, Bürgerhaus, 24, ab 8 TN 18 EDV UND MEDIEN W R1 Workshop: Fotobuch selbst gestalten Fotobücher sind eine besondere Möglichkeit zur professionellen Präsentation ihrer eigenen Fotos in Form eines Buches. Doch ganz so einfach, wie es die Hersteller mit der oftmals kostenlosen Software behaupten, ist es aber nicht mit der Buchgestaltung. Vieles was gestalterisch beachtet werden muss, wird verdrängt und nicht als wichtig erachtet. Sie erhalten anhand mitgebrachter Fotos viele Tipps und Kniffe, damit auch Sie Fotobücher von Urlaub, Hochzeit, Opas 80. Geburtstag oder ein Themenfotobuch professionell gestalten können und wirklich Freude daran haben. Wir verwenden im Kurs das Verfahren der Fa. CEWE. Sie erhalten im Kurs einen Gutschein für ein Fotobuch im Wert von 26,95 Euro Bitte unbedingt mitbringen: eigene Fotos auf CD oder USB-Stick. Inge Lange, , Di, 9-12 Uhr, 2 Termine, Computerclub Römerberg (CCR), Berghausen, 40, ab 8 TN 30 Offenes Singen für Jung und Alt Donnerstag, 28. Mai 2015, Uhr MGV-Sängerheim, Heiligensteiner Str. 31 Möchten Sie gemeinsam mit anderen alte Schlager und Volkslieder singen, ohne dass man Noten lesen oder mehrstimmige Chorauftritte einstudieren muss? Der MGV Heiligenstein und die vhs des Rhein-Pfalz- Kreises laden alle Interessierte ein zu offenen Singabenden, unter der musikalischen Leitung von Matthias Vögeli. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Nächster Termin 2015: Do., 25. Juni 2015 Ihr Fundamt teilt mit: Am Samstag, , wurde in Harthausen in der Schwegenheimer Straße 11 ein Buch Fridolin Gitarrenschule gefunden. Wer dieses Heft vermisst, möchte sich bitte bei der Finderin unter Tel melden. Verbandsgemeinde sucht dringend Wohnraum zur Anmietung Die Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen sucht dringend Wohnraum für die Unterbringung zugewiesener Asylbewerber. Die für die Verteilung auf die Kreiskommunen zuständige Kreisverwaltung gab eine Prognose des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge weiter, nach der sich die Tendenz des Zugangs von Asylbewerbern durch die zahlreichen Konflikte um 60 % steigern wird. Wir sind uns bewusst, dass die Aufnahme von Personen aus den verschiedenen Kulturkreisen eine erhebliche Herausforderung für Sie und unsere Ortsgemeinden ist. Dennoch bitten wir Sie, unbenutzten Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Vielen Dank! Weitere Informationen bei Frau Amberger, Tel oder Frau Frick, Tel Redaktionsschluss vorverlegt! Wegen des Feiertags Fronleichnam wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der KW 23/2015 auf Donnerstag, , Uhr, vorverlegt. Um ein ordnungsgemäßes Erscheinen zu gewährleisten, bitten wir um Einreichung von kurz gefassten, termingebundenen Mitteilungen. Nach Redaktionsschluss eingereichte Manuskripte können nicht mehr berücksichtigt werden.

12 Seite 12 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 22/28. Mai 2015 Gesucht werden für Asylbewerber, die in der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen leben, ausgediente aber brauchbare Satelliten-Anlagen, DVD-Player und Laptop. Durch Filme und Sendungen können unsere Asylbewerber ihre Deutschkenntnisse verbessern. Wer etwas abzugeben hat, kann sich mit Frau Frick Tel oder Frau Amberger Tel in Verbindung setzen. zweiwöchentlichen Rhythmus von Mitte Mai bis Mitte September behandelt werden. Dadurch werden die Schnakenlarven zuverlässig abgetötet. Der Bekämpfungsstoff ist völlig ungiftig, und das Wasser kann uneingeschränkt zur Bewässerung oder Viehtränke verwendet werden. Eine Tablette reicht für die Behandlung von 50 Liter Wasser (entspricht einem Regenfass). Sie erhalten die Culinex-Tabletten kostenlos in den Rathäusern Ihrer Verbandsgemeindeverwaltung. Lärmbelästigungen müssen nicht sein Kaum steigen die Temperaturen, häufen sich bei den Ordnungsämtern die Beschwerden über Lärmbelästigungen. Deshalb nachfolgend einige Hinweise aus dem Landesimmissionsschutzgesetz, die beachtet werden sollten: Nachtruhe: in der Zeit zwischen und Uhr (Nachtzeit) sind vom Grundsatz her Betätigungen verboten, die zu einer Störung der Nachtruhe führen können. Benutzung von Tonwiedergabegeräten, Musikinstrumenten: z.b. Radio-, Fernsehgeräte, Stereoanlagen u.ä. dürfen während des Tages nur so benutzt und Musikinstrumente nur so gespielt werden, dass unbeteiligte Personen nicht erheblich belästigt werden können. Einsatz von Arbeitsgeräten und Rasenmähern: Lärmerzeugende Arbeitsgeräte und Rasenmäher dürfen von Privatpersonen in der Zeit von bis Uhr nicht betrieben werden. Außerhalb von Gewerbe- und Industriegebieten dürfen solche Geräte in der Zeit von bis Uhr und an Sonn- und Feiertagen ganztägig nicht betrieben werden! Freischneider, Grastrimmer, Laubbläser und Laubsammler dürfen darüber hinaus auch in der Zeit von bis Uhr und von bis Uhr nicht betrieben werden! Benutzung und Betrieb von Fahrzeugen: Motoren dürfen nicht unnötig oder unnötig laut laufen gelassen werden. Schallzeichen (Hupe) dürfen nur zur Warnung abgegeben werden. Fahrzeugtüren und Garagentore dürfen nicht unnötig laut geschlossen werden. Beim Be- und Entladen darf kein unnötiger Lärm erzeugt werden. Haltung von Tieren: Tiere sind so zu halten, dass niemand durch die Immissionen, die durch sie hervorgerufen werden, erheblich belästigt wird. Vorschriften für die landwirtschaftliche Tierhaltung bleiben unberührt. Die KABS informiert Hausschnakenbekämpfung Seit vielen Jahren wird in den Rheinanliegergemeinden eine biologische Stechmückenbekämpfung durchgeführt. Dadurch wird eine Massenentwicklung der Rheinschnaken (Aedes vexans) im Bereich der Rheinauen verhindert. Zur Bekämpfung der Hausschnaken (Culex pipiens) benötigen wir Ihre Mithilfe, denn Wasserbehälter und -reservoirs innerhalb der Ortschaften bieten ideale Lebensbedingungen für Hausschnakenlarven (Jugendstadien). Hausschnaken sind v.a. in der Dunkelheit aktiv und können die Nachtruhe stören. Zur Eindämmung des Hausschnakenaufkommens bitten wir Sie, sich an folgenden Maßnahmen zu beteiligen: Kleinbrutstätten wie Regenfässer: In Höfen und Gärten gibt es Fässer, Badewannen, Eimer und andere Behältnisse, die zur Gartenbewässerung genutzt werden. Hier können sich Hausschnakenlarven ungehindert entwickeln, wenn nicht die folgenden einfachen Gegenmaßnahmen ergriffen werden: Verschließen Sie, wenn möglich, Ihre Regenfässer. Entleeren Sie solche Sammelgefäße wöchentlich. Beseitigen Sie unnötige Behältnisse (umherstehende Eimer). Nicht verschließbare Behälter sollten mit Culinex-Tabletten im Mitteilungen der Kreisverwaltung Musikschule Musikschule Rhein-Pfalz-Kreis, Kreisverwaltung, Europaplatz 5, Ludwigshafen am Rhein, 0621/ Kindertagespflege im Rhein-Pfalz-Kreis Kindertagespflege ist ein meist wohnortnahes, individuelles und flexibles Betreuungsangebot von bis zu fünf Kindern innerhalb der Familie der Kindertagespflegeperson (Tagesmutter/Tagesvater), im Haushalt der Eltern oder in angemieteten Räumen. Tagesmütter/Tagesväter planen pädagogische Angebote, fördern das Lernen und begleiten die Kinder in ihrer frühen Entwicklung. Im familiären Umfeld wird den Kindern ein Umfeld

13 Ausgabe 22/28. Mai 2015 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 13 Einzelkarte Kurzzeittarif 10er Karte Kinder unter 6 Jahren Familientageskarte (gültig nur am Kauftag) bis zu 2 Erwachsene und 1 Kind bis zu 2 Erwachsene und 2 Kinder bis zu 2 Erwachsene und 3 Kinder Gruppen (ab 20 Personen je Teilnehmer) Zeitkarten (gültig in allen Kreisbädern des Rhein-Pfalz-Kreises) Familienjahreskarte (bis 2 Erw., bis 3 Kinder) Jahreskarte Erwachsene Jahreskarte Ermäßigte 1 Vierteljahreskarte Erwachsene Vierteljahreskarte Ermäßigte 1 Einzelkarte 5er Karte 10er Karte Eintrittspreise Hallen- und Freibad Erwachsene 3,50 2,50 31,50 Sauna (einschließlich Badbenutzung) Erwachsene 1) Kinder ab 6 Jahre, Jugendliche bis 16 Jahre, Schüler, Studenten Bitte beachten Sie: Bad-Öffnungszeiten 1. Sept Mai 1 außerhalb der Ferien innerhalb der Ferien Montag 13:00-18:00 12:00-18:00 Dienstag 14:00-21:00 12:00-21:00 Mittwoch 14:00-21:00 12:00-21:00 Donnerstag 07:00-10:00 07:00-21:00 14:00-21:00 Freitag 07:00-10:00 07:00-21:00 14:00-21:00 3 Samstag 12:00-17:00 12:00-17:00 Sonntag 08:00-12:00 08:00-12:00 Sauna-Öffnungszeiten Montag 13:00-21:00 gemischt Dienstag 09:00-21:00 Damen Mittwoch 13:00-21:30 Herren Donnerstag 09:00-22:00 Damen Freitag 13:00-21:30 gemischt Samstag 10:00-17:00 gemischt Sonntag 08:00-12:00 gemischt 1) Wetterbedingte Abweichungen möglich 2) Nur für Erwachsene geöffnet 3) 14:00-17:00 Uhr Spielnachmittag Kreisbad Römerberg Telefon: / Viehtriftstraße 106 Telefax: / Römerberg-Heiligenst. Internet: Ermäßigte 1 2,50 1,50 22,50 - frei - 8,00 9,00 10,00 2,00 350,00 240,00 135,00 80,00 45,00 Ermäßigte 1 9,00 7,00 42,00 32,00 80,00 60,00 Eine Erstattung für gekaufte, nicht benutzte Eintrittskarten wird nicht gewährt. Kassenschluss ist 1 Stunde vor Betriebsschluss. Badeschluss ist 20 Minuten vor Betriebsschluss des Bades zur Alltagsbildung geboten, in welchem auch das soziale Miteinander gefördert wird. Die Fachstelle der Kindertagespflege des Kreisjugendamtes unterstützt die Betreuungspersonen auf dem Weg Tagesmutter oder -vater zu werden und überprüft die für die Kindertagespflege vorgesehenen Räumlichkeiten. Tagesmütter/Tagesväter benötigen eine Erlaubnis des Jugendamtes, um in der Kindertagespflege tätig zu sein. Eltern, die zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur Umsetzung des Rechtsanspruchs (Bildung und Betreuung des Kindes in Kindertagespflege oder Kindertagesstätte ab der Vollendung des ersten Lebensjahres), auf der Suche sind nach einer qualifizierten Kindertagespflegeperson, berät die Fachstelle Kindertagespflege und informiert zu allen Belangen der Kindertagespflege. Ansprechpartnerin Fachberatung und Vermittlung Rhein-Pfalz-Kreis Süd Römerberg, Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen, Böhl-Iggelheim, Schifferstadt, Otterstadt, Waldsee, Altrip Frau Sabine Asal-Frey, Zimmer A 134, Tel , sabine.asal-frey@kv-rpk.de Freiluftsaison in allen Kreisbädern Seit Freitag, 22. Mai, stehen auch im Kreisbad Schifferstadt die Außenbecken und die Liegewiese zur Verfügung. Im Aquabella sowie im Kreisbad Maxdorf-Lambsheim hat die Freiluftsaison schon etwas früher begonnen. In Römerberg kann nur in der Halle geschwommen werden; eine Liegewiese ist aber auch dort vorhanden. Am Sonntag, 31. Mai, ist das Kreisbad Schifferstadt für den öffentlichen Badebetrieb gesperrt, weil es für den Triathlon Goldener Hut benötigt wird. Auch die Sauna hat an diesem Tag geschlossen. Die genauen Öffnungszeiten aller Kreisbäder sind im Internet unter zu finden. Der Förster informiert Umweltbildungsseminare der Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen für Erzieherinnen, Lehrerinnen und Naturführer Freitag Vom Ich zum Wir Soziales Lernen durch Kooperative Abenteuerspiele Schwerpunkte: * Was versteckt sich hinter dem Begriff Kooperative Abenteuerspiele * Wie schaffe ich einen ansprechenden Rahmen für soziales Lernen * Welche Aktionen eignen sich für welche Zielgruppen * Welche Ziele sollen mit dem Spiel erreicht werden * Spiele zum Kennenlernen, Warm-up, Vertrauen, Kooperation * Spielpädagogische Reflexion Referentin: Heide Scheid (zertifizierte EOL- Trainerin, Trainerin für mobile Seilbauten, Übungsleiterin Abenteuer- und Erlebnissport, staatlich zertifizierte Waldpädagogin) Seminarort: Stadtwald Schifferstadt Treffpunkt: Dudenhofener Straße, Waldeingang beim FSV Sportplatz Dauer: Uhr Unkostenbeitrag: 50, Donnerstag Sich an kleinen Dingen freuen Bei diesem Seminar versuchen wir unseren Blick und unsere Sinne für die kleinen und heimlichen Wunder im Wald zu schärfen. Dabei werden wir wahre Helden des Waldes entdecken und geheimnisvollen Wesen auf die Spur kommen. Schwerpunkte: * Bodenlebewesen entdecken, bestimmen, wertschätzen

14 Seite 14 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 22/28. Mai 2015 * Pflanzenbabys und Pilze im kleinen entdecken * Dinge in der Vergrößerung sehen * Ungewohnte Blickrichtungen einnehmen * Kreativ sein Referenten: Barbara Vogel (Rehabilitationspädagogin, staatlich zertifizierte Waldpädagogin) Volker Westermann (Förster, staatlich zertifizierter Waldpädagoge) Seminarort: Speyerer Stadtwald Treffpunkt: Böhl-Iggelheimer 1. Waldparkplatz links hinter der Nato-Straße, kurz vor der Kreuzung der Straße Dudenhofen- Schifferstadt (beachten Sie das Hinweisschild der Rucksackschule) Dauer: Uhr Unkostenbeitrag: 50, /Person Anmeldung erforderlich bei: Forstamt Pfälzer Rheinauen Rucksackschule Butenschönstr Speyer rucksackschule.speyer@wald-rlp.de mit der Botanikerin Susanne Mayrhofer vom Verein Forschungswerkstatt Natur-Kunst-Technik. Der asphaltierte Deichweg ist gut begehbar und für Rollatoren geeignet. Die Wiesen-Exkursion findet am Freitag, dem 29. Mai, in der Zeit von bis Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung beim Seniorenbüro Speyer (Tel ) oder Netzwerk Umweltbildung Speyer (Tel ). Senioren der VG Die Senioren-Union Dudenhofen Einladung Liebe Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, unsere nächste Fahrt im Jahr 2015 führt uns nach Karlsruhe. Wir haben 2 Besichtigungen auf dem Programm, die ein Kontrastprogramm darstellen. Vor über 100 Jahren begannen die Brüder André und Edouard Michelin in Clermont Ferrand mit der Fertigung von Luftreifen. Die Ausstellung bei Michelin lädt die Besucher zu einer anschaulichen Reise durch die Zeit ein. Neben historischen und aktuellen Pneus für zahlreiche Fahrzeuge sind auch einige historische Fahrzeuge u.v.m. zusehen, der Besucher erfährt auch, wie das Michelin-Männchen zu seinem Namen Bibendum kam. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in einem Brauhaus fahren wir zur Majolika-Manufaktur, die 1901 gegründet wurde. Die Führung durch die Manufaktur zeigt uns die Entstehung und Herstellung der Kunst- und Alltagsprodukten und die Führung durch das Museum zeigt über 1000 keramische Objekte und einen Querschnitt durch die Geschichte. Die Formenvielfalt erstreckt sich über kleine Figuren und Gebrauchskeramik bis hin zu Wandfliesen und Brunnen. Es bleibt zum Abschluss noch Zeit für den Kauf eines Souvenirs und eine Kaffeepause. Danach treten wir wieder die Heimreise an. Die Fahrt wird am Dienstag, dem 16. Juni 2015, durchgeführt. Abfahrt: Dudenhofen Uhr Hanhofen Uhr Harthausen Uhr, jeweils kath. Kirche Rückkehr: Uhr Preis: 20, für Fahrt, Besichtigungen und Führungen Anmeldung: Richard Schnetzer (Tel ) bis Donnerstag, 11. Juni, unter Angabe der eigenen Telefonnummer. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Senioren-Union Dudenhofen Nicht nur Gras... Wiesenexkursion für Rollatorfahrer Nicht nur Gras, auch alte Heil-, Würz- und Zauberpflanzen finden sich in unseren heimischen Wiesen. Sie sind Lebensraum von Schmetterlingen, Hummeln und anderen Kleintieren und zeigen sich im Mai von ihrer schönsten Seite. Besuchen Sie die Wiesen des Speyerer Rheindeiches zusammen Waldexkursion für Senioren Alles prima Klima? Wie wird der Wald für unsere Kinder und Enkelkinder aussehen? Sieht der Blick auf die Speyerer Sanddünen in 100 Jahren etwa so aus? Der Mensch verändert durch sein modernes Konsumverhalten seine Umwelt. Aber die Natur verändert sich doch ständig von selbst! Gestern noch Eiszeit, tummeln wir uns morgen schon in Oasen? Wie wird sich der vermutete Klimawandel auf unseren Wald, auf unsere Lebensgrundlagen auswirken. Dieser Frage wollen wir uns anlässlich unserer gemeinsamen Waldbegehung nähern. Die Exkursion führt der Förster der Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen, Volker Westermann Die Wald-Exkursion findet am Freitag, dem 29. Mai, in der Zeit von bis Uhr statt. Die Wegstrecke beträgt 2 Kilometer und ist bequem zu gehen. Treffpunkt ist die Blockhütte bei der Walderholung Speyer. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung beim Seniorenbüro Speyer (Tel ).

15 Ausgabe 22/28. Mai 2015 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 15 Schulnachrichten, Kita und sonstige Bildungseinrichtungen Iggelheimer Str. 33 a Dudenhofen Tel Fax kitanaseweis@gmx.de Elternlotsendienst vom Dudenhofen: Harthausen: Birkle M. + B. u. Renje Leo/Hofmann Anja G r u n d s c h u l e H a n h o f e n Schulstraße Hanhofen Tel In der Woche vom findet bei uns an der Grundschule Hanhofen eine Projektwoche zum Thema Bewegung statt. Die Kinder arbeiten in klassenübergreifenden Projekten. Projekte: * Fußball * Basketball * Bewegungstheater * Schwimmen für Nichtschwimmer * Tanzen * Zirkus * Walddetektive Am Samstag, dem , findet von bis Uhr das Spielfest auf dem Gelände der Schule statt. Die Kinder werden die Ergebnisse ihrer Projekte präsentieren. Außerdem werden vielfältige Spielangebote vorbereitet. Die Verpflegung der Gäste übernehmen der Förderverein und der SEB unserer Schule. Grundschule Berghausen Elterncafé Unsere Schule ist für viele Stunden das Zuhause Ihrer Kinder, deshalb möchten wir Sie, liebe Eltern, zu unserem Elterncafé bei Kaffee und selbst gemachtem Kuchen am Montag, , von bis Uhr, einladen. Die Grundschule Heiligenstein informiert: Auch im Schuljahr 2015/16 wird an unserer Schule wieder die außerunterrichtliche Betreuung bis Uhr stattfinden. Von Montag bis Freitag werden die Schülerinnen und Schüler wie gewohnt von unseren engagierten Mitarbeitern betreut. Im letzten Schuljahr wurde viel in die Erneuerung und Umgestaltung der Räume investiert, so dass unserem Betreuungsteam neben der Küche/Speiseraum noch drei andere Säle zur Verfügung stehen. So können wir sicherstellen, dass trotz großer Nachfrage noch individuell auf die Kinder eingegangen werden kann und auch die Hausaufgabenbetreuung weiterhin ihren Raum hat. GESUCHT Realschule plus Standort Dudenhofen Dudenhofen Iggelheimer Str. 37 Tel Fax: Standort Römerberg Römerberg Gutenbergstr. 15 Tel Fax: Dringend gesucht ab FSJ-Kräfte Die kommunale Kindertagesstätte Naseweis feiert ihr Sommerfest. Tabaluga oder die Reise zur Vernunft Erwachsen? Was heißt das schon? Vernünftig? Wer ist das schon? Ich bin ich, und du bist du, das ist alles was ich weiß. Du bist jung und ich bin alt, aber was kann das schon bedeuten... Am Samstag, 30. Mai 2015, von bis Uhr, auf dem Gelände der KiTa, Iggelheimer Str. 33a Unser Programm: Uhr Aufführung der Kinder mit Unterstützung von Chorsängern unter der Leitung von Frau Almut Fingerle-Krieger Ab Uhr Verschiedene Angebote Luftballonaktion Spiele Kettenverkauf Frau Franz 2, je Kette für die Kita Kommen Sie und feiern Sie mit uns. Wir freuen uns auf Sie. fällt aus Liebe Familie Kinder sind das Schönste und Kostbarste auf der Welt! Die kinder- und familienfreundliche Gemeinde Hanhofen heißt ihre jüngsten Neubürger herzlichst willkommen. Als Teil der Ortsgemeinschaft möchten wir Sie im Rahmen unserer Möglichkeiten im Verantwortungsgefüge rund um Ihr Kind unterstützen. In unserer Kindertagesstätte Villa Sonnenburg ist deshalb ein Netzwerk entstanden, das Ihnen mit einem hervorragenden Betreuungsangebot, sowie mit hilfreichen Informationen gerne zur Seite steht. Als Einstiegsangebot und Erstkontakt bieten wir Ihnen, liebe Eltern, einen Hausbesuch durch Frau Margit Oppermann (Kinderkrankenschwester und Fachkraft für Elementarpädagogik) an. Gerne wird Frau Oppermann ab der 10. Lebenswoche ihres Kindes ( telefonisch Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Jeden Dienstag freut sich die Kita auf Ihren Besuch in der Krabbelgruppe ( Uhr). Jeden 1. Dienstag im Monat stehen Ihnen Frau Oppermann sowie unsere Familienhebamme Frau Faldey für Fragen jederzeit zur Verfügung! Ihre Friederike Ebli Villa Sonnenburg Kindertagesstätte der Ortsgemeinde Hanhofen Schulstraße 5, Hanhofen, Tel villa.sonnenburg@gmx.de LIEBE BABY-/KRABBELKINDER-ELTERN Die Krabbelgruppe für Kleinstkinder (U3) mit ihren Eltern oder Großeltern trifft sich jeden Dienstag von bis Uhr im Turnraum und Bewegungsflur der Kita Villa Sonnenburg. An jedem ersten Krabbelgruppen-Dienstag im Monat unterstützt unsere Mitarbeiterin, Frau Margit Oppermann (Kinderkrankenschwester und Fachkraft für Elementarpädagogik), die Eltern in allen Fragen rund um ihr Kind und den sanften Kitabeginn. An diesen festen Terminen steht Ihnen auch unsere Familienhebamme, Frau Adrienne Faldey, für Fragen zur Verfügung.

16 Seite 16 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 22/28. Mai 2015 Frau Faldey begleitet Sie bei Bedarf nach der Zeit mit Ihrer eigenen Hebamme gerne weiter und berät Sie über frühe Hilfen, Ernährung, Stillen u.v.m. Wir freuen uns alle auf Sie! Margit Oppermann Martina Henkel Adrienne Faldey (Leiterin) Werdende Mamis und Papis Interesse an einem Babybauch-Treff? Bitte melden unter Tel Stellenausschreibung FSJler und Anerkennungspraktikanten (m/w) Stellenausschreibung FSJler und Anerkennungspraktikanten (m/w) Die prot. Kindertagesstätte LautStark in Heiligenstein sucht für das KiTa Jahr 2015/2016 eine/n engagierte/n Anerkennungspraktikantin/en Die prot. Kindertagesstätte LautStark in Heiligenstein sucht für das KiTa Jahr 2015/2016 eine/n engagierte/n FSJler/in eine/n engagierte/n Anerkennungspraktikantin/en Wir wünschen uns: eine/n - Freude engagierte/n an der pädagogischen FSJler/in Arbeit, - Teamfähigkeit, Wir - Interesse wünschen am uns: situationsorientierten Arbeiten, - Freude - Geduld, an der Einfühlungsvermögen pädagogischen Arbeit, und Flexibilität, - Teamfähigkeit, - Bereitschaft die christliche Ausrichtung des Kindergartens mitzutragen - Interesse am situationsorientierten Arbeiten, - Geduld, Wir bieten: Einfühlungsvermögen und Flexibilität, - Bereitschaft - Bezahlung die nach christliche TVöD Ausrichtung des Kindergartens mitzutragen - ein aufgeschlossenes und engagiertes Team Wir - eine bieten: junge Einrichtung mit vielen Möglichkeiten - Bezahlung - eine fachlich nach fundierte TVöD Anleitung - ein aufgeschlossenes und engagiertes Team - eine junge Einrichtung mit vielen Möglichkeiten - eine fachlich fundierte Anleitung Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Bitte Prot. senden Kindertagesstätte Sie Ihre aussagekräftige LautStark, z. Bewerbung Hd. Frau Unselt, an: An der K25, Prot. Römerberg, Kindertagesstätte Tel LautStark, z. Hd. Frau Unselt, An der K25, Römerberg, Tel KEA Kreiselternausschuss der Kindertagesstätten im Rhein-Pfalz-Kreis kea-rheinpfalz@lea-rlp.de Einladung zur Elternversammlung Der KEA lädt hierzu alle Elternausschüsse und interessierten Eltern herzlich ein. Stimmberechtigt gemäß Satzung sind jeweils 2 VertreterInnen jeder Kindertagesstätte. Die Versammlung findet statt am Freitag, dem , Uhr, im Mehrgenerationenhaus Limburgerhof Offenes Wohnzimmer, Speyerer Straße 52, Limburgerhof. Vorläufige Tagesordnung: - Austausch mit VertreterInnen der Gewerkschaften und der Kreisverwaltung über den Tarifkonflikt der Erzieher/ Erzieherinnen, ggf. mit Übergabe von Unterschriften - Verabschiedung einer Resolution zum Tarifkonflikt - Neuwahl des KEA (Wählbar sind alle Eltern im Rhein-Pfalz- Kreis mit Kindern unter 14 Jahren.) Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. Mit freundlichen Grüßen Almut Schaab-Hehn (Vorsitzende) für alle 8- bis 13-Jährigen Spielen, basteln, lachen, Quatsch machen Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr; Donnerstag, Uhr Wir freuen uns, wenn ihr mal reinschaut, oder ruft uns an: Tel , Berghäuser Straße 48. Lena und Hannes JUZ Römerberg Kinder- und Jugendtreff in Mechtersheim Nix wie hin! Bei uns gibt es viele M Bei uns gibt es viele Möglichkeiten. Neben einem Kicker und einem Dartspiel besteht die Möglichkeit zu quatschen und Musik zu hören, ohne dass euch eure Geschwister oder eure Eltern nerven. Eine große Sammlung an Brett- und Kartenspielen können genauso genutzt werden wie unsere Internet-PCs. Das absolute Highlight zurzeit: PS 3 oder Wii zocken auf einem 55 -Riesen-TV. Wir freuen uns, wenn ihr mal reinschaut. Öffnungszeiten: Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr Wenn jemand Fragen hat, einfach anrufen oder vorbeikommen, wir geben gerne Auskunft Tel , Mechtersheimer Straße 39 in Römerberg/Mechtersheim. Öffnungszeiten der Kinderund Jugendtreffs Dudenhofen: Jeden Dienstag, Uhr, für alle ab 8 Jahre, Jeden Mittwoch, Uhr, für alle ab 8 Jahre,

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 21. 1. November April 2010 2013 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 30. April Jahrgang/18. Woche OLDIE-NACHT.

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 30. April Jahrgang/18. Woche OLDIE-NACHT. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 11. 1. April Juli 2013 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 14. Mai Jahrgang/20. Woche. Pfingstmontag 2015

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 14. Mai Jahrgang/20. Woche. Pfingstmontag 2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, 67373 Dudenhofen. Verantwortlich

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 13. November Jahrgang/46. Woche. Volkstrauertag 2014

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 13. November Jahrgang/46. Woche. Volkstrauertag 2014 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 9. Juli Jahrgang/28. Woche

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 9. Juli Jahrgang/28. Woche Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Redaktionsschluss vorverlegt!

Redaktionsschluss vorverlegt! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

7 x LiveMusik KERWE IN HANHOFEN. Römerberg- Dudenhofen. Brunnenfest Juni Berghäuser. Amtsblatt der Verbandsgemeinde

7 x LiveMusik KERWE IN HANHOFEN. Römerberg- Dudenhofen. Brunnenfest Juni Berghäuser. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Harthausen sagt DANKE!

Harthausen sagt DANKE! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 22. 1. April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 6. 1. Februar April 2010 2014 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Vorsorge am Lebensende

Vorsorge am Lebensende Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Die Mainzer Hofsänger

Die Mainzer Hofsänger Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Heiligensteiner Römertafel August 2016

Heiligensteiner Römertafel August 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 6. 1. Dezember April 2010 2012 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 20. 1. April Juni 2010 2013 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Blue Eyes Französische Chansons von Edith Piaf bis Patricia Kaas

Blue Eyes Französische Chansons von Edith Piaf bis Patricia Kaas Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 12. November Jahrgang/46. Woche. Volkstrauertag 2015

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 12. November Jahrgang/46. Woche. Volkstrauertag 2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 26. 1. September April 2010 2013 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde RÖmeRbeRG. 39. Jahrgang Samstag, den 31. Mai 2014 Nummer 22. Dampfspektakel 2014

Amtsblatt der Gemeinde RÖmeRbeRG. 39. Jahrgang Samstag, den 31. Mai 2014 Nummer 22. Dampfspektakel 2014 www.roemerberg.de Amtsblatt der Gemeinde RÖmeRbeRG Unsere Gemeinde in der Herausgeber: Gemeindeverwaltung 67354 Römerberg. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Manfred Scharfenberger. Verantwort

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. 6. April März 2014 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 28. April Jahrgang/17. Woche. Redaktionsschluss vorverlegt!

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 28. April Jahrgang/17. Woche. Redaktionsschluss vorverlegt! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 10. Dezember Jahrgang/50. Woche

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 10. Dezember Jahrgang/50. Woche Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 15. 1. April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. 3. April Juni 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 7. November 1. April 2010 2013 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Heiligensteiner Römertafel 31. Juli 02. August 2015

Heiligensteiner Römertafel 31. Juli 02. August 2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 21. Mai 2009 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 19. 1. April Juni 2010 2014 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Neugeborenen Empfang der Ortsgemeinde Harthausen

Neugeborenen Empfang der Ortsgemeinde Harthausen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 27. 1. Februar April 2010 2014 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 4. Februar Jahrgang/5. Woche

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 4. Februar Jahrgang/5. Woche Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Große Funkensitzung 2017

Große Funkensitzung 2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Xaver Mayer Grafik & Malerei

Xaver Mayer Grafik & Malerei Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 21. Januar Jahrgang/3. Woche

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 21. Januar Jahrgang/3. Woche Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Verabschiedung von Pfarrer Frank Maertin

Verabschiedung von Pfarrer Frank Maertin Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 14. Januar Jahrgang/2. Woche

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 14. Januar Jahrgang/2. Woche Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

SpargelSpitze! 5. Kulinarische Spargelwanderung Dudenhofen und 24. Mai 2015

SpargelSpitze! 5. Kulinarische Spargelwanderung Dudenhofen und 24. Mai 2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 27. August 2009 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 24. Juli Jahrgang/30. Woche.

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 24. Juli Jahrgang/30. Woche. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 13. Oktober Jahrgang/41. Woche

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 13. Oktober Jahrgang/41. Woche Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde RÖmeRbeRG

Amtsblatt der Gemeinde RÖmeRbeRG www.roemerberg.de Amtsblatt der Gemeinde RÖmeRbeRG Unsere Gemeinde in der Herausgeber: Gemeindeverwaltung 67354 Römerberg. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Manfred Scharfenberger. Verantwort

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

WEIHNACHTSMARKT HANHOFEN

WEIHNACHTSMARKT HANHOFEN Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, Donnerstag, denden 22.1. November April 2010 2012 Seite 1 en Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 22. November 2012 Seite 1 Verbandsgemeinde Dudenhofen mit

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 4. September 1. April 2010 2013 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 12. 1. Dezember April 2010 2013 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Zur energetischen Verwertung:

Zur energetischen Verwertung: Spermüll und Müllverbrennung Gewerbe-Information Sperrmüllabholung für Gewerbebetriebe Wir bieten Ihnen die Abholung Ihres Sperrmülls über den Containerdienst. Weitere Angebote zur Sperrmüllentsorgung

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Gartenfest der Generationen

Gartenfest der Generationen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum Öffnungszeiten: täglich von 8:00 12:00 Uhr Donnerstags von 13:00 17:00 Uhr Tel. 08545/9718-0, Fax 08545/9718-28 www.hofkirchen.de gemeindeblatt@hofkirchen.de zusätzliche Bürgermeistersprechstunden: Garham:

Mehr

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 22. September Jahrgang/38. Woche. Eröffnung

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 22. September Jahrgang/38. Woche. Eröffnung Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

35. Tabakdorffest Harthausen 18. bis 21. September 2015

35. Tabakdorffest Harthausen 18. bis 21. September 2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

24th international Sprint and omnium meeting August2018

24th international Sprint and omnium meeting August2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. 2. April Mai 2013 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Die Leistungen für Gewerbebetriebe

Die Leistungen für Gewerbebetriebe Serviceangebote Die Leistungen für Gewerbebetriebe Alles auf einen Blick Gewerbe-Information Sie suchen fachliche Beratung für Ihr betriebliches Abfallkonzept und wollen einen leistungsstarken und zuverlässigen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 7. 1. Februar April 2010 2013 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 16. 1. August April 2010 2012 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr