Römerberg- Dudenhofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Römerberg- Dudenhofen"

Transkript

1 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, Dudenhofen. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Manfred Scharfenberger. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: FB 1, Sabine Westphal/Ulrike Vonnieda. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Telefon / , Telefax / 76 96, vgrd@printart.de. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg, Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Redaktionsschluss: freitags, Uhr. Anzeigenschluss: montags, Uhr. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 2. März Jahrgang/9. Woche Die Verbandsgemeinde fastet! Viele Bürgerinnen und Bürger werden die Tage zwischen Aschermittwoch und Ostern zum Fasten nutzen. Gleich, aus welchen Gründen gefastet wird, es ist oft und für viele eine entbehrungsreiche und unerfreuliche Geschichte. Um dem Fasten auch noch eine andere Seite abgewinnen zu können, wird die Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen einen Fastenwettbewerb der Ortsgemeinden gegeneinander ausschreiben, der sich wie folgt darstellt: Ziel der Aktion ist es, den Fastenerfolg messbar darzustellen. Zum Wettbewerb können Gruppen, Vereine, Vereinigungen, Verbände, aber auch Betriebe aus der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Mannschaften entsenden. Eine Mannschaft muss mindestens aus 4 Teilnehmern bestehen. Die Aktion beginnt am Samstag, 04. März 2017, Uhr, mit dem Wiegen der Teilnehmer im Bürgerbüro des Rathauses, Konrad-Adenauer-Platz 6, Dudenhofen. Die Aktion endet am Gründonnerstag, 13. April 2017, Uhr, mit dem abschließenden Wiegen im Rathaus Dudenhofen, Vorzimmer (Dachgeschoss), Konrad-Adenauer-Platz 6.! BITTE BEACHTEN SIE, DASS DER TERMIN FÜR DAS ABSCHLUSSWIEGEN VORVERLEGT WURDE! Das Gesamtergebnis der Fastenaktion wird im Amtsblatt bekannt gegeben. Anmeldungen bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Rathaus Dudenhofen, Vorzimmer des Bürgermeisters, Tel , sabine.westphal@vgrd.de Landratswahl Rhein-Pfalz-Kreis am Sonntag, dem 05. März 2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, eine Demokratie kann trotz ihrer Schwächen, die im Menschlichen begründet sind, nur funktionieren, wenn die Wählerinnen und Wähler aktiv teilnehmen, um Frauen und Männer ihres Vertrauens zu wählen. Diese Möglichkeit haben Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, dem , in der Zeit zwischen Uhr. Bringen Sie Ihren Wahlbenachrichtigungsbrief und Ihren Ausweis mit in das Wahllokal. Briefwahlunterlagen erhältlich: im Rathaus DUDENHOFEN: im 2. OG Zimmer 58 (nicht im Bürgerbüro), im Rathaus RÖMERBERG: im Bürgerbüro zu den jeweiligen Öffnungszeiten sowie am Freitagnachmittag, dem , von Uhr (nur im Rathaus Dudenhofen), am Wahlsonntag von Uhr und von Uhr nur im Rathaus Dudenhofen. (Am Wahltag nur bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung und wenn der Wahlraum nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufgesucht werden kann.) Ich bitte Sie sehr herzlich und nachdrücklich im Interesse einer lebendigen und dauerhaften Demokratie, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Gehen Sie wählen! Mit freundlichen Grüßen Manfred Scharfenberger Bürgermeister und Verbandsgemeinde-Wahlleiter

2 Seite 2 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 9/2. März 2017 Kolpingfamilie Senioren Dudenhofen e.v. Einladung zu einem Vortrags- und Diskussionsabend über das Thema: 500 Jahre Reformation in ökumenischer Perspektive Die Kolpingfamilie lädt aus Anlass des 500-jährigen Jubiläums der Reformation Pfarrangehörige der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde zu einem Vortrags- und Diskussionsabend ein. Im Jahr 2017 jährt sich zum 500sten Mal der Thesenanschlag Martin Luthers an der Schlosskirche zu Wittenberg. Wie beurteilen katholische und evangelische Christen das Reformationsgeschehen heute? Welche Chance bietet die Erinnerung an dieses Ereignis für beide Konfessionen? Referenten: Eberhard Cherdron, Pfarrer und ehemaliger Kirchenpräsiden der evangelischen Kirche der Pfalz Dr. Thomas Stubenrauch, Dill. Theol., Ökumene und Grundsatzfragen, Bischöfl. Ordinariat Speyer Termin: Donnerstag, 9. März 2017, Uhr Ort: Pfarrheim St. Heinrich, Johann-Walter-Straße Wir würden uns freuen, wenn wir viele Gäste zu diesem aktuellen Thema begrüßen könnten. Die Vorstandschaft

3 Ausgabe 9/2. März 2017 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 3 Kulturverein Dudenhofen e.v. präsentiert V. Akustik-Gitarrennacht Freitag Dudenhofen - Bürgerhaus Einlass Uhr - Beginn Uhr Vorverkauf: Dudenhofen: Friseursalon Gabi & Schreibwaren Herrmann Speyer: Spei'rer Buchladen * Marktcafe Journal Römerberg: Lotto-Post Karten per Telefon: / Die Verbandsgemeindeverwaltung informiert: VG Römerberg- Dudenhofen FB Dudenhofen Az.: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen; Stellenausschreibung FB 2 Sachgebiete Bauleitplanung, Raumordnung, Landes- und Verkehrsplanung, zentrale Vergabestelle In der Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen, Rhein-Pfalz-Kreis, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich 2 Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen die Stelle eines Verwaltungsfachwirtes/ einer Verwaltungsfachwirtin zu besetzen. Die Einstellung erfolgt in Vollzeit im unbefristeten Beschäftigtenverhältnis als tariflich Beschäftigte/r im Sinne des Tarifvertrages öffentlicher Dienst (TVöD-VKA). Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit eines/einer Vollbeschäftigten beträgt z. Zt. 39 Stunden. Aufgabenschwerpunkte: - Bauleitplanung: eigenverantwortliche Sachbearbeitung von Verfahren der vorbereitenden und verbindlichen Bauleitplanung der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden; Bearbeitung von Bodenordnungsverfahren, Maßnahmen zur Sicherung der Bauleitplanung; Stellungnahmen zu Flächennutzungsplänen und Bebauungsplänen sowie Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz in Nachbargemeinden; - Sachbearbeitung bei Verfahren von Vorhaben- und Erschließungsplänen; Erarbeitung, Durchführung und Sicherung von städtebaulichen Verträgen - Sachbearbeitung bei Verfahren von raumordnerischen Einzelmaßnahmen, Erarbeitung von Stellungnahmen zu Raumordnungsplänen, Regionalplänen, Landesentwicklungsplänen und Planfeststellungsverfahren - Sachbearbeitung und Durchführung von Nahbereichsuntersuchungen, Verfahren für Einzelhandelskonzepte - Sachbearbeitung, Vorbereitung und Umsetzung von Verkehrsplanungen und Optimierungsvorschlägen - Sachbearbeitung und Stellungnahmen im Rahmen der Beteiligung in Verfahren von FFH-, Vogelschutz- und Landschaftsschutzgebieten und Klima- und Artenschutz - Zentrale Vergabestelle für Ausschreibungen - Mithilfe bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen für Baumaßnahmen in der Verbandsgemeinde und ihren Ortsgemeinden zur Vorbereitung von Ausschreibungen - Pflege der vorbereitenden und verbindlichen Bauleitpläne im Geodateninformationssystem des Landes sowie der Webseite der Verbandsgemeinde; Pflege von Geobasisdaten - Sachbearbeitung bei der elektronischen Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger an Stadtentwicklungs- und Beteiligungsprozessen Berufsausbildung Wir suchen eine/n qualifizierte/n und engagierte/n Verwaltungsfachwirt/in mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung (Angestelltenprüfung II); wünschenswert: Erfahrungen im o. g. Sachgebiet. Wir bieten eine leistungsgerechte Vergütung als tariflich Beschäftigte/r nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD VKA). Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lichtbild, Lebenslauf, Schul- und Berufsausbildungsnachweise, bisherige berufliche Tätigkeiten) richten Sie bitte bis spätestens 10. März 2017 an: Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen FB 1 Zentrale Dienste Konrad-Adenauer-Platz Dudenhofen VG Römerberg- Dudenhofen FB Dudenhofen Az.: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen; Stellenausschreibung der Ortsgemeinde Römerberg zur Besetzung einer Stelle als Bauhofmitarbeiter In der Ortsgemeinde Römerberg ist zum 01. April 2017 im Bauhof eine Stelle als Bauhofmitarbeiter neu zu besetzen. Die Einstellung erfolgt als tariflich Beschäftigte/r im Sinne des Tarifvertrages öffentlicher Dienst (TVöD-VKA) im unbefristeten Arbeitsverhältnis in Vollzeit. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt z. Zt. 39 Stunden. Wir suchen eine qualifizierte und engagierte Kraft mit handwerklichen Kenntnissen, Organisationsgeschick, Aufgeschlossenheit, Eigeninitiative, gründliche und verantwortungsbewusste Arbeitsweise und guter Teamfähigkeit.

4 Seite 4 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 9/2. März 2017 Berufliche Ausbildung: Abgeschlossene Berufsausbildung im Bauhauptgewerbe, Landschaftsgärtner, KFZ-Mechatroniker, Landmaschinenmechatroniker oder vergleichbare Ausbildung. Allgemeine Anforderungen Gute handwerkliche Kenntnisse, eigenständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, in Ausnahmefällen Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der Regelarbeitszeit an Sonn- und Feiertagen, sowie zur Rufbereitschaft im Winterdienst. Wünschenswert: Kenntnisse im Umgang mit Verkehrszeichen und Beschilderungen. Kenntnisse im Bedienen und Warten von Flurförderfahrzeugen, selbstfahrende Arbeitsmaschinen, handgeführten Mähgeräten und Elektrowerkzeugen. Kenntnisse in Bereich Gehölz und Grünpflege, Grundlagen in den PC-Programmen MS Office (Word und Excel) sowie Internetgrundlagen. Aktive Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr der VG Römerberg-Dudenhofen Gesundheitsanforderungen: Guter allgemeiner Gesundheitszustand. Körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Tauglichkeit nach arbeitsmedizinischen Grundsätzen: G 20 Lärm, G 25 Fahr, Steuer und Überwachungstätigkeiten, G 41 Absturzgefahren. Führerschein: Führerscheinklasse zwingend mindestens C1E (alt: Klasse 3), wünschenswert Klasse CE (oder Bereitschaft zum Erwerb der entsprechenden Fahrerlaubnis). Tätigkeiten im Arbeitsalltag: Bedienen und Führen von Fahrzeugen und Geräten: Unimog mit Anhänger (Winterdiensteinsatz), Traktor mit Anhänger und Anbaugeräten, z.b. Mulcher Radlader, Großflächenmäher, Hubarbeitsbühnen, handgeführte Mähgeräte Rasenmäher, Wiesenmäher, Freischneider. Arbeiten mit der Motorkettensäge. Unterhaltung, Wartung und Reparatur aller gemeindlichen Liegenschaften und Gebäuden Durchführung des Winterdienstes Unterstützung beim Ausrichten von Veranstaltungen der Gemeinde Aufstellung von Verkehrszeichen und Absperrungen Wir bieten eine leistungsgerechte Vergütung (Entgeltgruppe 3 oder 4) als tariflich Beschäftigte/r nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD VKA). Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lichtbild, Lebenslauf, Schul- und Berufsausbildungsnachweise, bisherige berufliche Tätigkeiten) sind bis spätestens 03. März 2017 zu richten an: Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen FB 1 Zentrale Dienste Konrad-Adenauer-Platz Dudenhofen Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Wichtiges auf einen Blick VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG RÖMERBERG-DUDENHOFEN Konrad-Adenauer-Platz Dudenhofen Internet: info@vgrd.de Tel.: Zentralfax: Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung: montags bis freitags Uhr donnerstags Uhr Öffnungszeiten der Bürgerbüros und der Zulassungsstelle Dudenhofen: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Römerberg, Bürgerbüro: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Bitte beachten: Annahmeschluss der KFZ-Stelle ist jeweils eine HALBE STUNDE VOR ENDE der regulären Öffnungszeiten! Annahmeschluss der Zulassungsstelle In Absprache mit dem Rhein-Pfalz-Kreis (Hauptstelle Zulassung) wird der Annahmeschluss der Zweigstelle der Zulassung Dudenhofen wie folgt festgelegt: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Annahmeschluss Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Einheitliche Behördenntummer 115 (Servicecenter der Metropolregion Rhein-Neckar) Mo. Fr Uhr Sprechstunden Schiedsamt Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen Schiedsmann Herr Werner Wingerter stellv. Schiedsfrau Frau Monika Klohe Terminvereinbarung unter Tel oder schiedsamt@vgrd.de Römerberg Schiedsmann Herr Heinrich Hilzensauer, Tel stellvertr. Schiedsmann Herr Heinz-Peter Sauer, Tel jeweils donnerstags von Uhr nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung Gleichstellungsbeauftragte Dudenhofen Frau Gerlinde Kade, Tel

5 Ausgabe 9/2. März 2017 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 5 Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung bzw. nach Vereinbarung, Rathaus Römerberg, Zimmer 75, EG Römerberg Frau Anita Heid, Sprechstunden nach tel. Vereinbarung, Rathaus Römerberg, Zimmer 73, EG, Tel montags, mittwochs und donnerstags während der Zeit von Uhr über o. g. Telefonnummer erreichbar. Sprechstunden der Behindertenbeauftragten Frau Ute Germann ist Ansprechpartnerin für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige, Tel Jeden 1. Dienstag im Monat von bis Uhr oder nach Vereinbarung (sollte dieser Dienstag ein Feiertag sein, findet die Sprechstunde am darauffolgenden Dienstag statt), Rathaus Dudenhofen, Bürgerbüro, Tel Jugendamt und Sozialdienst der Kreisverwaltung Rathaus Dudenhofen: jeden 1. Donnerstag im Monat, bis Uhr, Zimmer 59b Frau Marianne Sander ist darüber hinaus unter Tel in der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis zu erreichen. Rathaus Römerberg: jeden 3. Donnerstag im Monat, bis Uhr, Zimmer 78 Herr David Aras ist darüber hinaus unter Tel in der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis zu erreichen. Forstrevier Modenbach (ehem. Dudenhofen) Revierförster Jürgen Render, Tel , juergen.render@wald-rlp.de, zuständig für den Wald der Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen sowie Freisbach, Schwegenheim und Weingarten (Lohwald) Polizeiinspektion Speyer Tel , pispeyer@polizei.rlp.de Sprechstunde der kommunalen Vollzugsbeamten Die kommunalen Vollzugsbeamten Uwe Doll und Jens Brückmann stehen Ihnen nach telefonischer Vereinbarung (Tel und -271) im Rahmen einer Sprechstunde für Fragen und Anregungen in den Rathäusern der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen zur Verfügung. Hebamme in der VG Römerberg-Dudenhofen Brigitt Hacker, Tel Kinderschutzbund Ortsverband Speyer Babysitterdienst u. Geschäftsstelle Di. Fr., Uhr, Tel Sprechstunde im Mehrgenerationenhaus, Mi., Uhr, Tel Kinder- und Jugendtelefon, Mo. Sa., Uhr, Tel Rechtsberatung für Jugendliche Tel (Deutscher Kinderschutzbund Rhein-Pfalz-Kreis), Jeden 1. Mittwoch eines Monats von bis Uhr, Haus Deutscher Kinderschutzbund, 1. OG, Rehbachstr. 4, Schifferstadt (Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.) Ökumenische Sozialstation Schifferstadt Pflege Tel oder Pflegestützpunkt Tel oder Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. Paul-Egell-Str. 28, Speyer, Tel info@lebenshilfe-sp-schi.de Ruftaxi der Verbandsgemeinde Tel Fahrpreis 2,50 Bau- und Forstbetriebshof Tel Friedrich-Ludwig-Jahn-Str., Dudenhofen Fax Bauhof Hanhofen Tel Bauhof Harthausen Raiffeisenstraße 6 Tel Bauhof Römerberg Tel Fax Bürgerhaus Dudenhofen (EG Theke) Konrad-Adenauer-Platz (Ratssaal) Festhalle Dudenhofen Albrecht-Dürer-Str. 5 Tel Ganerbhalle Dudenhofen Tel Haus Marientraut Hanhofen Schulstraße Tel Heilsbruckhalle Harthausen Am Waldsportplatz Tel Historischer Tabakschuppen Harthausen Tel Rhein-Pfalz-Halle, Römerberg Tel Zehnthaus Römerberg Tel VER- UND ENTSORGUNG STROMVERSORGUNG: bei Störungen in der Stromversorgung und Straßenbeleuchtung Dudenhofen: Herr Wüst, VG-Verwaltung Römerberg-Dudenhofen Tel nach Dienstschluss Firma Elektro-Schmidt, Am Gewerbering 7, Dudenhofen Tel oder bei Störungen in der Stromversorgung Hanhofen, Harthausen und Römerberg sowie Straßenbeleuchtung in Römerberg: Pfalzwerke Netz AG, Dienststelle Edenkoben Tel Bei Störungen im Stromnetz: Tel bei Störungen an der Straßenbeleuchtung in Hanhofen und Harthausen: Herr Reeb, VG-Verwaltung Römerberg-Dudenhofen Tel GASVERSORGUNG: bei Störungen in der Gasversorgung Dudenhofen, Hanhofen: Pfalzgas GmbH, Frankenthal Tel bei Störungen in der Gasversorgung Harthausen und Römerberg: Stadtwerke Speyer GmbH Tel (24 Std. Bereitschaftsdienst) WASSERVERSORGUNG: bei Störungen in der Wasserversorgung für Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen und Römerberg: jeweils zu den normalen Dienstzeiten Herr Peter Wüst, VG-Verwaltung Römerberg-Dudenhofen Tel oder Herr Jörg Stürzebecher, VG-Verwaltung Römerberg-Dudenhofen Tel oder Herr Michael Jester, Stadtwerke Speyer GmbH Tel nach Dienstschluss für Störfälle: Bereitschaftsdienst Stadtwerke Speyer GmbH Tel ABWASSERBESEITIGUNG: bei Störungen in der Abwasserbeseitigung für Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen und Römerberg: Herr Möhler, VG-Verwaltung Römerberg-Dudenhofen Tel nach Dienstschluss: für Dudenhofen, Hanhofen u. Harthausen Tel

6 Seite 6 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 9/2. März 2017 (Anrufbeantworter) für Römerberg Tel Kabelfernsehen Römerberg Tel POSTAGENTUREN Dudenhofen: Gärtnerei Horländer Blütenzauber Carl-Zimmermann-Str. 18, Dudenhofen Mo. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Hanhofen: Schreibwaren Tinas Farbklecks An den Gewerbewiesen 22, Hanhofen Mo. Sa Uhr Di. u. Do Uhr Harthausen: Schulstr. 12, Harthausen Mo. Fr Uhr Sa Uhr Römerberg Ortsteil Heiligenstein: Heiligensteiner Str. 47 Di. Fr Uhr und Uhr Mo. u. Sa Uhr Ortsteil Mechtersheim: Philippsburger Sr. 17 Mo Uhr Di. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr NOTRUFE Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Speyer Tel Feuerwehr Tel. 112 Feuerwache Dudenhofen (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Tel (Wehrleiter Stefan Zöller) Fax Feuerwache Römerberg (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Tel (Wehrleiter Werner Huber) Fax Vergiftungs-Informationszentrale Tel Rettungsleitstelle Ludwigshafen/ Rettungsleitstelle/Rettungshubschrauber Tel ÄRZTLICHE NOTDIENSTE Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale: Diakonissen-Stiftungskrankenhaus, Paul-Egell-Str. 33, Speyer, Tel Öffnungszeiten: Mi Uhr Fr Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Asklepios Südpfalzklinik, An Fronte Karl 2, Germersheim, Tel Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Di Uhr Mi Uhr Mi Uhr Do Uhr Do Uhr Fr Uhr Fr Uhr Mo Uhr feiertags vom Vorabend des Feiertags Uhr bis zum Folgetag Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen: 112 Bereitschaftsdienstzentrale der Kinder- und Jugendärzte im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus, Tel Ein Kinder- und Jugendarzt ist jeden Samstag, Sonntag und an Feiertagen von bis Uhr in den Räumen der kinderärztlichen BDZ im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus anwesend. Ansonsten wenden Sie sich bitte an die zentrale Aufnahme des Diakonissen-Stiftungskrankenhauses. DIENSTBEREITSCHAFT ZAHNÄRZTE Samstag, , von Uhr Sonntag, , von Uhr Herr Dr. Nebojsa Novakovic Christian-Dathan-Str. 12, Speyer, ( DIENSTBEREITSCHAFT APOTHEKEN Die Notdienste beginnen jeweils um Uhr und enden am darauffolgenden Tag ebenfalls um Uhr: Donnerstag, Schiller-Apotheke, Dudenhofen, Holzstr. 3, ( Freitag, Einhorn-Apotheke, Speyer, Maximilianstr. 23, ( Samstag, Apotheke im Vogelgesang, Speyer, Windthorststr. 11, ( Sonntag, Bären-Apotheke, Speyer, Ernst-Reuter-Str. 14, ( Montag, Paracelsus-Apotheke, Speyer, Landauer Str. 40, ( Dienstag, Ludwig-Apotheke, Speyer, Ludwigstr. 31, ( Mittwoch, Markt-Apotheke, Speyer, Am Königsplatz, ( Donnerstag, Cura-Apotheke, Speyer, Iggelheimer Str. 26 ( Freitag, Flora-Apotheke, Speyer, Dahlienweg 2, ( Kreuz-Apotheke, Römerberg 3, Heiligensteiner Str. 84, ( TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST zu erfragen unter der jeweiligen Rufnummer eines niedergelassenen Tierarztes. Abfallecke Abgabestellen für Kleinbatterien Dudenhofen: Bürgerbüro zu den Öffnungszeiten Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Gärtnerei Horländer Blütenzauber zu den Öffnungszeiten Carl-Zimmermann-Str. 18 Hanhofen: NEUER STANDORT Karton zur Aufnahme von Altbatterien ab sofort bei den Kleidercontainern An den Gewerbewiesen gegenüber Aldi! Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Römerberg: Bürgerbüro zu den Öffnungszeiten Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten IT Netzwerksysteme zu den Öffnungszeiten Jahnstr. 7, Ortsteil Mechtersheim Abgabestellen für CDs und DVDs sowie Energiesparlampen Dudenhofen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten

7 Ausgabe 9/2. März 2017 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 7 Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Römerberg: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Ausgabe für Wertstoff- und Zusatzabfallsäcke Wie bisher können Zusatzabfallsäcke zu den üblichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro Dudenhofen und Römerberg käuflich gegen 3,00 Gebühr erworben werden. Weitere Verkaufsstellen sind zu den üblichen Geschäftszeiten: In Dudenhofen: Lesen und Schreiben Herrmann (nur Zusatzabfallsäcke) Landauer Str. 6, Dudenhofen Öffnungszeiten: Mo Uhr Di. Fr Uhr Sa Uhr In Harthausen: Netto Markendiscount (nur Wertstoffsäcke) Adolf-Cuntz-Str. 2, Harthausen Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr In Hanhofen: Poststelle u. Schreibwaren Tinas Farbklecks (Zusatzabfall- und Wertstoffsäcke) An den Gewerbewiesen 22, Hanhofen Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr Di. und Do Uhr In Römerberg: OT Heiligenstein: Schreibwaren Fäßle, Heiligensteiner Str. 47 (nur Zusatzabfallsäcke) Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Ortsteil Mechtersheim: Bäckerei Wensauer, Mechtersheimer Str. 38 (nur Wertstoffsäcke) Mo. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Mi. nur Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Dudenhofen: Jeden Donnerstag von Uhr können Wertstoffe abgegeben werden. Ist der Donnerstag ein Feiertag, wird der Mittwoch davor geöffnet. Die zulässigen Abgabemengen sind grundsätzlich einzuhalten. Die Mitarbeiter des Wertstoffhofes sind Seniorinnen und Senioren sowie Behinderten beim Entsorgen von Grünabfällen gerne behilflich. Hanhofen: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat können von Uhr Grünabfälle abgegeben werden. Harthausen: Jeden 2. und 4. Samstag im Monat können von Uhr Wertstoffe abgegeben werden. Hat der Monat fünf Samstage, ist hier auch dieser geöffnet. Römerberg: Kläranlage, Philippsburger Straße: Jeden Samstag von Uhr können Wertstoffe abgegeben werden. Wertstoffhöfe Dudenhofen, Harthausen und Römerberg Was darf ich bringen? Bauschutt Beispiele: Beton, Ziegel, Backsteine, Natursteine, Sanitärkeramik, Porzellan, Steingut Nicht: pulverförmige Baustoffe wie Gips/Zement, Papiersäcke, Rigips, Asbestbaustoffe u.ä. Menge: Kofferraum (bis max. 300 l) pro Woche Grünschnitt Beispiele: Hecken- und Baumschnitt, Laub, Rasenschnitt, Zimmer-, Balkonpflanzen, Christbäume Nicht: Bauholz, Baumwurzeln, Äste dicker als 10 cm, Tierstreu, Küchenabfälle, Asche Menge: maximal 1 cbm pro Woche Elektroaltgeräte Beispiele: E-Herde, Radios, Fernseher, Videorekorder, Computer, Staubsauger u.v.m. Nicht: Kühl- und Klimageräte, Ölradiatoren, haushaltsunübliche Geräte Menge: bis max. 4 Großgeräte/Woche Metallschrott Beispiele: Metallmöbel, Wäscheständer, Fahrräder, Werkzeuge aus Metall u.v.m. Nicht: öl- oder chemikalienverunreinigte Behälter aus Metall, Flachglas, Fenster Altöl/ölverschmutzte Betriebsmittel (nur in Bobenheim-Roxheim, Lambsheim, Waldsee, Schifferstadt und Römerberg) Beispiele: Kfz-Altöle, Ölfilter, Ölkanister Nicht: Tanks Menge: max. 10 Liter pro Woche Frittierfette Frittierfette und -öle aus dem Privathaushalt Nicht: Verpackungen aller Art Gasentladungslampen (nicht in Harthausen) Leuchtstofflampen und Energiesparlampen (z.b. Leuchtstoffröhren und Sonderformen) Nicht: Glühbirnen oder Halogenlampen Flaschenkorken (nicht in Harthausen) alle Flaschenkorken aus Naturkork Nicht: Korken aus Kunststoff CDs CDs aller Art Nicht: Hüllen oder beschädigte CDs PU-Schaumdosen restbefüllte und entleerte Bauschaumdosen Nicht: Umverpackungen Informationen rund um die Abfallentsorgung im Rhein-Pfalz-Kreis Die Wertstoffsäcke Die im Rhein-Pfalz-Kreis erhältlichen Wertstoffsäcke dienen der Sammlung von Verkaufsverpackungen und Altpapier. Die Ausgabe und Sammlung der grünen und der gelben Säcke erfolgt hierbei nicht durch den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft. Diese befindet sich in der Zuständigkeit der Verpackungshersteller vertreten durch die Dualen Systeme, die diesen Auftrag an regionale Abfuhrfirmen vergeben. Im Gebiet des Rhein-Pfalz-Kreises ist zurzeit die Firma Jakob Becker in Schifferstadt mit der Ausgabe und Sammlung der Wertstoffsäcke beauftragt. Grün und Gelb Bitte nur Verpackungen! In die grünen Säcke dürfen ausschließlich Glasverpackungen (Einwegflaschen, Schraubdeckelgläser), in die gelben Säcke nur Leichtverpackungen (aus Kunststoff, Verbundmaterial u. Metall) gegeben werden. Entsprechende Befüllungshinweise finden Sie im Sack-Aufdruck. Verpackungsfremde Gegenstände (z.b. Spielzeug, Mobiliar, Bauabfälle) sowie Restabfälle gehören nicht in die gelben Säcke. Der Altpapiersack Im Gegensatz zum Leichtverpackungssack und zum Glassack können in den transparenten Altpapiersack neben den Papierverpackungen auch andere Abfälle aus Papier und Pappe, wie z.b. Zeitungen, Illustrierte, Werbeschriften und Bücher, gegeben

8 Seite 8 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 9/2. März 2017 werden. Bequemer und umweltfreundlicher geht das mit der kommunalen Altpapiertonne, die weiterhin kostenlos beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft bestellt werden kann. Zweckentfremdung ist Fehlverhalten Die Wertstoffsäcke werden ausschließlich zur Entsorgung von Verpackungsabfällen und Altpapier zur Verfügung gestellt und dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden. Unzulässigerweise werden diese Säcke immer wieder für andere Zwecke z.b. als Restmüllbeutel, zur Altkleidersammlung, als Abdeckfolie sowie zur Laub- und Rasenschnittanlieferung benutzt. Dieses Fehlverhalten erzeugt Mehrkosten, fördert Versorgungsengpässe an den Ausgabestellen und verschlechtert letztlich die Sackversorgung jener Bürger, welche die Säcke dringend zur ordnungsgemäßen Wertstoffsammlung benötigen. Versorgung und Ausgabe Alle Wertstoffsackarten bekommen Sie kostenlos und kontingentiert an bestimmten Ausgabestellen in Ihrer Gemeinde. Um Zweckentfremdung und Versorgungsengpässen entgegenzuwirken, ist die Ausgabemenge an allen Ausgabestellen grundsätzlich auf eine Rolle pro Abholung begrenzt. Anschriften der Ausgabestellen erhalten Sie im Internet unter oder unter Tel Einrichtungen mit besonders hohem Sack-Bedarf (z.b. Wohnheime, Pflegeeinrichtungen, Gastronomie) müssen sich direkt an die Firma Jakob Becker (Tel ) wenden. Ihr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kreishaus Europaplatz Ludwigshafen Tel / Fax Öffentliche Bekanntmachungen Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Dudenhofen Einladung zur 21. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der VG Römerberg-Dudenhofen am Beginn: Uhr Sitzungsort: Bürgerhaus Dudenhofen Konrad-Adenauer-Platz Dudenhofen Tagesordnung I. Öffentlicher Teil: 1. Grundsatzentscheidung über die Nachfolge des hauptamtlichen Beigeordneten der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen nach Ausscheiden des derzeitigen Stelleninhabers zum Einführung der Ehrenamtskarte des Landes Rheinland-Pfalz in der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen; hier: Beratung und Entscheidung zum SPD-Antrag vom und Prüfauftrag des VG-Rates vom , TOP 8 3. Beschaffung eines Dienstfahrzeuges für den Hausmeister und Botendienst der Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen 4. Vergnügungsteuersatzung 5. Beratung Haushaltsplanentwurf 2017/2018 II. Nichtöffentlicher Teil: 6. Personalangelegenheit; Mit freundlichen Grüßen Manfred Scharfenberger Bürgermeister Mitteilungen der Verbandsgemeinde Sprechstunden: VERBANDSGEMEINDE RÖMERBERG-DUDENHOFEN Bürgermeister Manfred Scharfenberger während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus Dudenhofen, Zi. 62, III. OG, Tel im Rathaus Römerberg, Nebengeb., Zi. 93, Tel Hauptamtlicher Beigeordneter Peter Eberhard während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus Dudenhofen, Zimmer 50, II. OG, Tel Beigeordnete Irmgard Ball nach tel. Vereinbarung, Tel Beigeordneter Harald Flörchinger nach tel. Vereinbarung, Tel Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Das komplette PROGRAMM 1. Halbjahr 2017 der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis ist bei allen Gemeindeverwaltungen des Rhein-Pfalz-Kreises sowie bei den örtlichen Banken, Ärzten, Mediathek u.a. erhältlich. Anmeldungen für alle Kurse und Vorträge: Silvia Wenkel Tel silvia.wenkel@kvhs-rpk.de (Mo./Di./Mi. von Uhr Do. von Uhr Fr. von Uhr) Online-Anmeldungen: Örtliche Leiterinnen: Römerberg: Charlotte Kahl Tel ch.kahl@web.de Dudenhofen: Marliese Goldschmidt Tel marliese.goldschmidt@gmx.de KULTURELLE VERANSTALTUNGEN 1. Halbjahr 2017 AUSSTELLUNGEN KONZERT mit der Gruppe Kunstfaser Zehnthaus Römerberg Eröffnung: Freitag, 21. April 2017, Uhr Dauer der Ausstellung: Malkurs der örtl. vhs Dudenhofen Leitung: Frau Groß-Rollar Bürgerhaus Dudenhofen Eröffnung: Freitag, 09. Juni 2017, Uhr Dauer der Ausstellung: mit dem Duo Windflüchter Zehnthaus Römerberg Sonntag, 26. März 2017 Jürgen Ferber mit Susanne Rees, Willi Härtel und Traudel Hoffmann Zehnthaus Römerberg Samstag, 13. Mai 2017

9 Ausgabe 9/2. März 2017 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 9 ZAUBEREI Ein besonderer Abend Closeup Zauberei mit dem Zauberer Fabian Strahl Bürgerhaus Dudenhofen Freitag, 17. März 2017, Uhr BILDHAUERSYMPOSIUM 10 Jahre vhs Bildhauerkurs Rathausplatz Dudenhofen vom Am Mittwoch, 28. Juni 2017 Es findet eine Versteigerung einer Sandsteinskulptur zugunsten des Hospizes Sterntaler statt. VHS PROGRAMM 2. KULTUR UND GESTALTEN Literatur und Theater Begleitprogramm zum Kultursommer Rheinland-Pfalz Literarische Abendgespräche Was ist schöner als eine gute Geschichte? Eine Geschichte, die man mit jemandem teilen kann! Am besten natürlich mit einer Gruppe von Lesebegeisterten, die sie ebenfalls gelesen haben und ihre Ansichten gerne austauschen. Die Kursleiterin ist Literaturwissenschaftlerin und Autorin. Die Auswahl der Bücher erfolgt immer in Abstimmung mit den Teilnehmenden. Für den wird Der Weltensammler von Iljia Trojanow vorbereitet. Ort: Römerberg (Berghausen) Mediathek Referent/in: Petra Burkhart Gebühr: B201001R01 Termin(e): 15,00 / 20,00 (weniger als 8 TN) Termine jeweils donnerstags von Uhr, am , am und GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG Entspannung Chakra-Meditationsabend Der Meditationsabend mit Schwerpunkt Chakra-Meditation ist für alle, die Interesse daran haben, sich näher mit Ihren Chakren und deren Schwingung zu befassen. Es werden zu den 7 Hauptchakren kleine Mediationen vorgestellt, außerdem eine längere Meditation über alle Chakren. Die Veranstaltung kann von allen Interessierten besucht werden, besonders aber auch von den Teilnehmern des Kurses Chakren - Eine Reise durch unser Energiefeld. Die Meditationen werden im Stehen oder Sitzen durchgeführt. Sollten Sie im Liegen meditieren wollen, bringen Sie bitte eine entsprechende Unterlage mit. Bitte unbedingt anmelden, auch wenn s nur eine einteilige Veranstaltung ist! Bitte mitbringen: etwas zu trinken Ort: Römerberg, Realschule plus Berghausen Referent/in: Eva Kögel Gebühr: 5,00 / 7,00 (weniger als 8 TN) B301182R01 Termin(e): 1 x am Mo , Uhr Kieferentspannung im Alltag Der Kurs Kieferentspannung im Alltag richtet sich an Menschen, die Interessen haben, eine einfache Unterstützung bei Problemen im Kiefer-, Hals, Nackenbereich kennen zu lernen. Es werden einfache Entspannungshilfen vorgestellt, die im Handumdrehen in den Alltag eingebaut werden können. Außerdem wird in Theorie und Praxis der Frage nachgegangen, woher die Verspannungen kommen und was man selbst zur Vorbeugung tun kann. Bitte unbedingt anmelden, auch wenn s nur eine einteilige Veranstaltung ist! Bitte mitbringen: kleine Flasche stilles Wasser Ort: Römerberg, Realschule plus Berghausen Referent/in: Eva Kögel Gebühr: 5,00 / 7,00 (weniger als 8 TN) B301183R01 Termin(e): 1 x am Mo , Uhr Bewegung Gesund bleiben von Kopf bis Fuß In diesem Kurs lernen Sie Übungen aus verschiedenen Bereichen: Osteoporose Programm zur Vorbeugung - Problemzonengymnastik - Wirbelsäulengymnastik - Gymnastik nach Kucera mit und ohne Handgerät - Entspannung nach Jacobsen - Atemschulung Ort: Dudenhofen, Bürgerhaus Referent/in: Claudia Haußmann Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) B302100E03 Termin(e): 10 x ab Do , Uhr B302100E04 Termin(e): 10 x ab Do , Uhr Ein Kurs der Reihe aktiv im Alter Erkrankungen Heilmethoden Der Knieschmerz Die Dozentin ist Heilpraktikerin und nimmt ein weit verbreitetes Übel unter die Lupe. Erfahren Sie mehr über Ursachen und Therapie abseits von Cortison und Operation. Ort: Römerberg, Realschule plus Berghausen Referent/in: Sabine Gustke Gebühr: 5,00 zuzüglich Materialkosten von 5,00 B304120R01 Termin(e): 1 x am Di , Uhr Essen und Trinken Pasta Fresca frische Nudel-Vielfalt Anhand neuer Rezepte lernen Sie, frische Pasta vorzubereiten und mit der jeweils passenden Soße anzurichten. Am ersten Abend werden verschiedene Nudelteige vorbereitet und dann Spaghetti, Bandnudeln, Maccheroni und Gnocchi mit verschiedenen Soßen verkostet. Am zweiten Abend steht die Zubereitung der verschiedenen Füllungen für Lasagne, Cannelloni, Tortellini und Ravioli auf dem Programm. Ort: Dudenhofen, Realschule plus Referent/in: Alessandro Casciano Gebühr: 21,00 / 28,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage von max. 13,00 B307224E01 Termin(e): 2 x ab Di , Uhr Bereits belegt! Il Carciofo die Artischocke Sie zergehen auf der Zunge, schmecken aromatisch und leicht herb. Gekocht, frittiert, gebraten oder als Füllung lassen sich Artischocken vielseitig in der Küche einsetzen. Lernen Sie, wie man Artischocken behandelt und probieren Sie mit dem Dozenten verschiedene Rezepte aus, die zu einer Bereits belegt!

10 Seite 10 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 9/2. März 2017 gesunden Ernährung beitragen können. Ort: Dudenhofen, Realschule plus Referent/in: Alessandro Casciano Gebühr: 11,00 / 14,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage von 15,00 B307422E01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr Grüne Smoothies für die Frühjahrskur Der Frühling ist eine gute Zeit, um den körperlichen Ballast des Winters abzuwerfen. Grüne Smoothies aus eigener Zubereitung in den Speiseplan aufzunehmen, kann Ihnen bei Ihrer Frühjahrskur helfen. In diesem Kurs lernen Sie nicht nur deren Herstellung und dürfen auf den Geschmack kommen, sondern bekommen auch gleich noch Hintergrundwissen über Zutaten und Wirkungsweise. Ort: Dudenhofen, Realschule plus Referent/in: Eberhard Treusch Gebühr: 6,00 / 8,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage B307542E01 Termin(e): 1 x am Mo , Uhr Kochen in der Männerrunde Es werden Grundkenntnisse vermittelt. Ort: Dudenhofen, Realschule plus Referent/in: Heike Karst Gebühr: 42,00 / 56,00 (weniger als 8 TN) zzgl. bis zu 15,00 Lebensmittelumlage B307620E01 Termin(e): 4 x ab Mi , Uhr der Bildbearbeitung Schritt für Schritt. Voraussetzung für den Kurs sind solide Computerkenntnisse. Bitte mitbringen: Ihr eigenes Notebook mit Photoshop Elements. Sie können sich vor Kursbeginn auch eine 30-Tage-Testversion herunterladen ( Ort: Römerberg (Berghausen) ComputerClub Referent/in: Ulrich Oberst Gebühr: 47,00 / 58,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Modellkosten ca. 20 B805012R01 Termin(e): Di Uhr Di Uhr Di Uhr Sprechstunden für Bürger der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen im Bereich Asyl Wir möchten Sie gerne darauf hinweisen, dass unser Pädagoge Nizar Trabelsi ab sofort Sprechstunden im Bereich Asyl anbietet. Diese Sprechstunden sollen vor allem im Hinblick auf die Integration und das gemeinschaftliche Zusammenleben der Asylbewerber/innen in der Gemeinde dienen. montags Uhr Am Rathaus 3, Römerberg (Nebengebäude Rathaus) donnerstags Uhr Konrad-Adenauer-Platz 6, Dudenhofen (Rathaus, Zimmer 44) 8. EDV UND MEDIEN Einführung in die Digitale Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements Machen Sie aus Ihren Bildern Fotos zum Vorzeigen: Unschärfe oder rote Augen beseitigen, Bilder retuschieren oder originelle Collagen erstellen - Digitalfotos lassen sich mithilfe von Photoshop Elements problemlos am PC verwalten und kreativ bearbeiten. In diesem Kurs erlernen Sie die wichtigsten Grundlagen Gesucht werden für Asylbewerber beziehungsweise anerkannte Asylbewerber, die in der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen leben, gut erhaltene Sachspenden: Kinderwägen (1,5 Jahre + Neugeborene) Babybett Fußballschuhe (Größe 40 43) DVD-Player Küche DVD-Player kleiner Fernseher Wer etwas abzugeben hat, kann sich mit Frau Frick, Tel , oder Frau Amberger, Tel , in Verbindung setzen. Konzert Windflüchter am 26. März 2017, um Uhr, im Zehnthaus in Berghausen Die Windflüchter spielen mit Gitarre, Querflöte und Perkussion eine faszinierend ungewöhnliche Weltmusik. Im aktuellen Programm laden sie die Zuhörer zum Träumen ein. Musikalisch spannen sie dabei den Bogen zwischen meditativer Leichtigkeit und feuriger Leidenschaft. Ihre Stücke schweben, rocken durch die Welt der Musik. Ein wahrer Ohrenschmaus, Wohlfühl-Musik sicher ohne Hörsturz. Windflüchter ist der Gitarrist, Komponist & Schriftsteller Rainer Kröhn. Als Klangmaler verwandelt er Alltagserlebnisse in die dazu passende Musik. Faszinierend ungewöhnliche Weltmusik. Karten zu 10, Euro bei der Mediathek Römerberg und an der Abendkasse. Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen

11 Ausgabe 9/2. März 2017 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 11

12 Seite 12 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 9/2. März 2017 Interessentenbogen Flüchtlingshilfe Ich bin bereit zu helfen Name Vorname Straße, Hausnummer Ort Telefon Fremdsprachen Folgende Hilfe möchte ich anbieten: (z. B. Nachhilfe, Sprachkurs, Kinderbetreuung, Fahrdienst, ) an folgenden Wochentagen: zu folgender Uhrzeit: Mo Di Mi Do Fr Sa So Bemerkungen Bitte senden Sie dieses Formular an: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Fachbereich 3, Sozialverwaltung Konrad-Adenauer-Platz Dudenhofen oder per an: fluechtlingshilfe@vgrd.de

13 Ausgabe 9/2. März 2017 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 13!! ACHTUNG NEU!! ACHTUNG NEU!! ACHTUNG NEU!! Änderung betreffs Wasserversorgung Ab 01. Januar 2017 haben die Stadtwerke Speyer GmbH die Betriebsführung für die Wasserversorgung der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen übernommen. Bei Anliegen und Störungen in der Wasserversorgung für Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen und Römerberg: jeweils zu den normalen Dienstzeiten Herr Wüst Peter, VG-Verwaltung Römerberg-Dudenhofen, Tel oder: Herr Stürzebecher Jörg, VG-Verwaltung Römerberg-Dudenhofen, Tel oder Herr Jester Michael, Stadtwerke Speyer GmbH, Tel nach Dienstschluss für Störfälle Bereitschaftsdienst Stadtwerke Speyer GmbH Tel Die Gleichstellungsbeauftragten von Römerberg-Dudenhofen informieren: Internationaler Frauentag und Equal-Pay-Day 2017 Wie schon seit vielen Jahren werden auch 2017 wieder eine Reihe von Veranstaltung rund um den 8. März März in verschiedenen Orten des Rhein-Pfalz-Kreises angeboten. Um diese Tage besonders zu würdigen, wird eine Reihe von interessanten Veranstaltungen durchgeführt. Die Gleichstellungsbeauftrage der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis, Frau Kornelia Barnewald, gemeinsam mit den Gleichstellungsbeauftragten der Ortsgemeinden/Stadt laden hierzu recht herzlich ein. Genauere Informationen liegen in den Rathäusern als Flyer bereit. Der Internationale Frauentag ist weltweit. Der Tag geht zurück auf einen Antrag der deutschen Sozialistin Clara Zetkin, die im August 1910 auf der Internationalen Frauenkonferenz in Kopenhagen die Einführung eines Frauentages forderte. Der Tag erinnert auch an die Tradition und das Engagement der sozialistischen Frauenbewegung für die Durchsetzung von Chancengleichheit und das Wahlrecht für Frauen. Der Equal-Pay-Day markiert in Deutschland symbolisch die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen. Denn Frauen arbeiten bis zum 18. März für den gleichen Lohn, den die Männer bereits zum 1. Januar erhalten haben. Diese durchschnittliche Entgeltdifferenz beträgt für das Jahr %. Umgerechnet ergeben sich daraus 77 Kalendertage. Somit errechnet sich der Equal-Pay-Day für das Jahr 2017 am 18. März. Entstanden ist der Tag für gleiche Bezahlung in den USA. Die deutschen Business an Professional Women (BPW) schufen 2008 den Grundstein für die bundesweite Einführung des Equal-Pay-Days. Dieses Jahr wird somit zum 10. Mal an die ungleiche Bezahlung zwischen Frauen und Männern erinnert. Regionalabo für das Nationaltheater Mannheim Gut organisierte Theaterfahrten ins Nationaltheater Mannheim und zurück haben in Hanhofen schon eine lange Tradition und sind in der Bevölkerung sehr beliebt. Frau Anelore Irschlinger organisiert diese Theaterfahrten ehrenamtlich und ermöglicht somit gesellige Theaterbesuche ohne Stress und ohne Schlangestehen an der Kasse. Momentan werden Fahrgemeinschaften gebildet um gemeinsam zum Nationaltheater Mannheim und zurück zu kommen. Wenn sich aber genügend Teilnehmer melden, wird Frau Irschlinger gerne auch einen Bus organisieren. Abonnenten erhalten günstige Abo-Konditionen und können mit ihrem Abo-Ausweis weitere Tickets mit 25%-Ermäßigung erwerben (außer Premieren und Sonderveranstaltungen). Und fast so schön wie die Vorstellung ist auch der Pausensekt in angenehmer Gesellschaft mit Gleichgesinnten. Das Regionalabo gibt es in drei Versionen. Mit elf oder acht Vorstellungen und für Neueinsteiger auch das Schnupperabo mit 5 Vorstellungen pro Spielzeit. Wer Interesse am Regionalabo Hanhofen hat, kann sich gerne bei Frau Irschlinger näher darüber informieren. Anelore Irschlinger, Tel Spielplan 2017 Do., Die Heimkehr des Odysseus Oper (Il ritorno d ulisse in patria) von Claudio Monteverdi Sa., Cosi fan tutte Oper von W. A. Mozart Sa., Premiere Genoveva Oper von Robert Schumann Fr., Hello Surprise Tanz Choreografien von Yuki Mori und Stephan Thoss Juni/Juli 17 Das große Feuer Schauspiel von Roland Schimmelpfennig Änderungen vorbehalten Mitteilungen der Kreisverwaltung Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Tel Europaplatz 5, Ludwigshafen Frauenbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises Frau Barnewald (Tel ) im Kreishaus Ludwigshafen, Europaplatz 5 Sprechstunden des Behindertenbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises Herr Gerhard Michel ist Ansprechpartner für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige, gerhard.michel@kv-rpk.de Jeden 1. Mittwoch im Monat von bis Uhr oder nach Vereinbarung Kreisverwaltung, Europaplatz 5, Ludwigshafen, EG, Zimmer 48, Tel (während Sprechzeiten) Fachberatung und Vermittlung Kindertagespflege Zi. 134, Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Südlicher Landkreis: Sabine Asal-Frey, Tel , sabine.asal-frey@kv-rpk.de Am 5. März wählen gehen Präsentation im Kreishaus Am 5. März 2017 wird im Rhein-Pfalz-Kreis ein neuer Landrat gewählt. Drei Kandidaten treten zur Wahl an. Kreiswahlleiter Bernhard Kukatzki ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, ihr Wahlrecht wahrzunehmen. Ab Uhr werden im Kreishaus in Ludwigshafen (Europaplatz 5) die Ergebnisse der Wahl präsentiert. Die aktuellen weltpolitischen Ereignisse und Entwicklungen zeigen uns, wie wichtig es ist, demokratische Grundwerte zu erhalten und für sie einzustehen. Ein demokratisches Grundrecht in jeder Demokratie ist die Teilnahme an Wahlen. Dieses Recht haben viele Generationen zum Teil unter Einsatz ihres Lebens erkämpfen müssen. Bei jeder Wahl haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglich-

14 Seite 14 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 9/2. März 2017 keit, konkret Einfluss auf Personen und politische Programme zu nehmen. Ich bitte Sie daher: Machen Sie von ihrem demokratischen Grundrecht Gebrauch und gehen Sie am 5. März 2017 zur Wahl. Wählen Sie Ihren Landrat für die nächsten acht Jahre!, ruft Erster Kreisbeigeordneter Bernhard Kukatzki, der Kreiswahlleiter ist, zur Wahl auf. Auf den Stimmzetteln sind die Namen von drei Personen zu finden, die sich um die Wahl des Landrates des Rhein-Pfalz-Kreises beworben haben: Clemens Körner für die CDU, Elias Weinacht für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und German Bachert für die AfD. Briefwahlunterlagen können bei der zuständigen Verwaltung vor Ort oder über die Homepage der jeweiligen Verwaltung online beantragt werden. Die zuständige Verwaltung ist auf der Wahlbenachrichtigung zu finden. Dort sind auch der Stimmbezirk und der Ort der Stimmabgabe für die Bürgerinnen und Bürger vermerkt, die am 5. März ins Wahllokal gehen wollen. Eine eventuelle Stichwahl findet am 19. März 2017 statt. Internationaler Frauentag und Equal-Pay-Day im Rhein-Pfalz-Kreis Die Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises laden wie jedes Jahr rund um den Internationalen Frauentag am 8. März und den Equal-Pay-Day, der rechnerisch dieses Jahr auf den 18. März fällt, zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Der Internationale Frauentag wird weltweit als ein Tag der Solidarität für gleiche bzw. bessere Arbeits- und Lebensbedingungen von Frauen begangen. Er erinnert auch an die Tradition und das Engagement der sozialistischen Frauenbewegung für die Durchsetzung von Chancengleichheit und das Wahlrecht für Frauen. Der Equal-Pay-Day markiert symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, während Männer seit dem 1. Januar eines jeden Jahres für ihre Arbeit bezahlt werden. Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die Lohnlücke in Deutschland gemessen am Durchschnittsbruttolohn aktuell 21 Prozent beträgt. Umgerechnet ergeben sich 77 Tage, weshalb das Datum des diesjährigen Equal-Pay-Days auf den 18. März 2017 fällt. Entstanden ist der Tag für gleiche Bezahlung in den USA. Die deutschen Business and Professional Women (BPW) schufen 2008 den Grundstein für die bundesweite Einführung des Equal-Pay-Day. BPW ist eines der größten und ältesten Berufsnetzwerke für angestellte und selbstständige Frauen. Dieses Jahr wird zum 10. Mal an die ungleiche Bezahlung zwischen Frauen und Männern erinnert. Um diese Daten besonders zu würdigen, lädt die Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises, Kornelia Barnewald, gemeinsam mit den Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinden des Rhein-Pfalz-Kreises und der Stadt Schifferstadt zu verschiedenen Veranstaltungen ein, um für die Themen gleiches Gehalt für gleiche Arbeit und die Frauenrechte zu sensibilisieren. Veranstaltungsübersicht 1. März 2017, Uhr FrauenKino: Jackie Preisgekröntes Biopic über die bewunderte First Lady Jackie Kennedy in der Woche nach dem Attentat auf ihren Mann, Präsident John F. Kennedy. Brandaktueller Film mit einer hervorragenden Natalie Portman. Rex-Kino-Center Schifferstadt, Zeppelinstr. 6, Schifferstadt Eintritt: 7,, inklusive einem Glas Sekt und einer kleinen Überraschung Kartenreservierung unter Tel März 2017, Uhr Also sprach der Löwenzahn Lesung mit Heike Rosa Maria Gaudenti Wir vertreiben die Wintermüdigkeit aus Kopf und Gliedern und begrüßen den Frühling! Kräuter, Rezepte und Verhaltenstipps, die den Winterblues das Fürchten lehren, sind mit von der Partie. Neben der humoristischen Lesung wird es auch ein paar wilde grüne Naschereien geben! Gemeindebibliothek, Ludwigshafener Str. 3, Mutterstadt Eintritt frei! 8. März 2017, Uhr Die Nacht der schönen Frauen Widerstand statt Oil of Olaz Lesung mit Roswitha Iasevoli Geschichten und Gedichte über Lust und Last mit Collagen, Liposomen und freien Radikalen, Diätenwahn und Liebestötern. Schön, chic, schlank die Qual ist weiblich! Vortragsraum des Heimatmuseums, Friedrich-Ebert-Str. 43, Bobenheim-Roxheim Eintritt: 5,, inklusive einem Getränk Kartenreservierung Tel Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Kulturbüro/VHS des Rhein-Pfalz-Kreises durchgeführt. 9. März 2017, Uhr: Frauen-Männer-Karrieren Arbeitswelt trifft Gleichstellung wie Geschlechterstereotypen entstehen und auf Beruf und Karriere wirken. Vortrag von Prof. Dr. Melanie Steffens (Leiterin Sozial-, Umweltund Wirtschaftspsychologie, Universität Koblenz-Landau). Im Fachvortrag wird u.a. untersucht, wie sich das Geschlecht im Arbeitsleben auswirkt und wie diskriminierende Situationen verändert werden können. Volkshochschule Ludwigshafen, Bürgerhof, Ludwigshafen Eintritt frei! Anmeldung: Die Veranstaltung wird von ARBEIT&LEBEN ggmbh in Kooperation mit den Gleichstellungsstellen des Rhein-Pfalz-Kreises und der Stadt Ludwigshafen am Rhein sowie der VHS Ludwigshafen durchgeführt und im Rahmen des Projektes DIALOG ENTGELT- GLEICHHEIT durch den ESF und die Ministerien MFFJIV und MWWK gefördert. 18. März 2017, Uhr: Was glaub ich, wer ich bin?! Musik, Comedy und Kabarett mit Liza Kos Liza Kos (Liza mit Z und Kos mit S. nicht verwechseln!) schlüpft gekonnt in verschiedene Rollen und bietet einen unterhaltsamen Mix aus Persiflage, Parodie und Liedern. Ein Programm voller Überraschungen und Kontraste. Sie hat zahlreiche Preise gewonnen und ist mehrmals im Fernsehen aufgetreten (z.b. Ladies Night, Alfons und Gäste,...). Gemeindebücherei Limburgerhof, Carl-Bosch-Str. 9, Limburgerhof Eintritt: 8, Kartenreservierung in der Gemeindebücherei Limburgerhof: Tel Veranstaltung zum Equal-Pay-Day mit Unterstützung der Business Professional Women, Mannheim. 20. März 2017, Uhr: Faiplay ist FairPay die unwiderstehliche Anziehungskraft der Entgeltgleichheit Vortrag von Henrike von Platen, Business Professional Women, Germany Frauen und Geld gehören zusammen. Doch wie schaffen wir ihn, den dringend notwendigen Bewusstseinswandel in den Köpfen aller? Entgeltgleichheit geht uns alle an, Frauen wie Männer, Wirtschaft wie Politik und sie gibt Impulse, wie der Kulturwandel endlich zu schaffen ist. Equal-Pay-Day jeden Tag! Eine faire Bezahlung verringert das Armutsrisiko für Frauen und kann Gewaltverhältnissen entgegenwirken. Gewerkschaftshaus des DGB, Kaiser-Wilhelm-Str. 7, Ludwigshafen Eintritt frei! Die Veranstaltung wird von Wildwasser und Notruf Ludwigshafen e.v. in Kooperation mit den Gleichstellungsstellen des Rhein- Pfalz-Kreises und der Stadt Ludwigshafen am Rhein sowie dem Deutschen Gewerkschaftsbund Ludwigshafen durchgeführt. 23. März 2017, Uhr Filmvorführung: Überraschungsfilm

15 Ausgabe 9/2. März 2017 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 15 Eine außergewöhnliche, über vier Generationen erzählte Familiengeschichte eines Mädchens, die im Laufe ihres Lebens ein Geschäftsimperium aufbaut und als Matriarchin eigenständig leitet. Tragikkomödie mit namhaften amerikanischen Schauspielern. Gemeindebücherei Altrip, Maxstr. 20, Altrip Eintritt frei! Kartenreservierung unter Rechte und Pflichten von Eltern und Elternausschüssen Der Kreiselternausschuss, Zusammenschluss aller Elternausschüsse in Kindertagesstätten und Interessenvertreter der Eltern von Kindern in Kindertagesstätten des Rhein-Pfalz-Kreises, lädt alle interessierten Eltern und Mitglieder der Elternausschüsse zu einem Informationsabend ein. Dieser findet am 13. März 2017, um Uhr, im Zehnthaus in Römerberg (Berghäuser Straße 48a) statt. Als Referentin steht Veronika Snider-Wenz, Schulungs- und Beratungsbeauftragte des Landeselternausschusses (LEA), zur Verfügung, die regelmäßig Elternvertreter über deren Rechte und Pflichten informiert und berät. Themen sind die Aufgaben von Elternausschüssen sowie ihre Rechte im Zusammenspiel mit der Einrichtung und deren Träger. Außerdem wird über aktuelle Themen im Jugendhilfeausschuss berichtet. Weitere Informationen unter Ausstellung mit Werken von Melanie Wieser Landrat Clemens Körner und Bürgermeister Hans-Dieter Schneider laden am Freitag, 10. März 2017, um Uhr, im Rathaus Mutterstadt zur Eröffnung der Ausstellung mit Gemälden von Melanie Wieser ein. Die aus Mutterstadt stammende Künstlerin verarbeitet verschiedene Materialien in ihren Werken. Von Alltäglichem wie Sand und Papier über in der Natur gefundenes Treibholz bis hin zu exotischen Kokosnussfasern und Bananenblättern. Ihre Kunst entsteht nach eigener Aussage aus der Lust auf Farben und Materialien und dem Spaß damit zu arbeiten. Die Ausstellung kann von 10. März bis 7. April 2017 zu den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Mutterstadt besichtigt werden. Saunanacht und Nacktschwimmen im Aquabella Mutterstadt Einen besonderen Abend können Gäste des Aquabella Mutterstadt am 3. März 2017 erleben. An diesem Abend werden ab Uhr die Saunagäste mit speziellen Aufgussdüften und besonderen Angeboten verwöhnt. Ab Uhr steht die in Kerzenlicht getauchte Schwimmhalle zum FKK-Schwimmen zur Verfügung. Schwedenfeuer im Saunagarten sorgen zudem für eine besondere Umgebung. Das Aquabella schließt an diesem Tag erst um Uhr. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an diesem Abend bei Musik und Wellness zu entspannen. Weitere Informationen unter Musikschultag 25. März 2017, Uhr Schulzentrum Schifferstadt, Aula der Realschule plus BÜHNENPROGRAMM Uhr Eröffnungskonzert Kinder musizieren für Kinder, unsere Notenwichtel sowie Kinder- und Jugendchor Juventus Vocalis (Ltg. Judith Janzen); Streichervororchester (Ltg. Theresia Segeth-Durczok), Bläservororchester (Ltg. Dieter Schmitt) und kleine Instrumentalisten Uhr Celloensemble CelliBelli (Klassen: Katharina Uzal, Isabel Eichenlaub, Valeria Lo Giudice, Bine Stoll) Uhr Jugendstreichorchester (Ltg. Hiltrud Wies) Uhr Spendenübergabe des Fördervereins der Musikschule Uhr Gemeinsam macht s mehr Spaß Blockflötenklassen der Musikschule (Gesamtleitung Bine Stoll) Uhr Jugendblasorchester (Ltg. Dieter Schmitt) Uhr Bratschenpower (Ltg. Hiltrud Wies) Jazz- und Popensembles der Musikschule Rhein-Pfalz-Kreis (Klassen: Matthias Debus, Alexandra Lehmler, Daniele Aprile, Mario Maradei, Tim Hurley, Moritz Erbach) Intermezzo: Bekanntgabe der Gewinner des Musikquiz ANGEBOTE ZUM MITMACHEN Uhr Rasselbande (Ltg. Helke Skubala) Uhr Notenwichtel (Ltg. Angelika Grothe) Uhr Musikmäuse (Ltg. Dagmar Sold) Uhr Notenwichtel (Ltg. Hanna Heß) Uhr Glücksrad (Ltg. Angelika Geiger) ab Uhr Bestellmöglichkeit Musikschul-T-Shirt Infostand Förderverein Musikschule BEGLEITPROGRAMM Uhr Instrumenteninformation in den Klassenräumen Musikquiz, Instrumentenbauer, Infostand Musikschule u. Förderverein, Cafeteria, Waffelstand (Fußgönheimer Spielkreis) und vieles mehr... Musikschule Rhein-Pfalz-Kreis, Kreisverwaltung, Europaplatz 5, Ludwigshafen am Rhein, Tel Frauen Männer Karrieren Arbeitswelt trifft Gleichstellung wie Geschlechterstereotypen entstehen und auf Beruf und Karriere wirken Trotz weitgehender Gleichstellung zwischen Frauen und Männern spielt gerade in Beruf und Arbeitsalltag der kleine Unterschied eine große Rolle. Geschlechterbilder haben dabei einen großen Einfluss, nicht zuletzt auf Personaleinsatz und Karrierechancen. Frauen verdienen weiterhin weniger als Männer und werden mit geringerer Wahrscheinlichkeit trotz gleicher Qualifikation und Erfahrung befördert. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist dieses ungenutzte Potenzial angesichts des Wettbewerbs um Fach- und Führungskräfte sowohl problematisch, als auch chancenreich. Wie beeinflussen Geschlechterstereotypen und Rollenbilder den gemeinsamen Arbeitsalltag? Worauf sollten Geschäftsführung, Personalverantwortliche und Führungskräfte im Sinne einer erfolgreichen Unternehmensentwicklung achten? In welcher Art und Weise ist das Geschlecht im Arbeitskontext relevant und wie können diskriminierende Situationen verändert werden? Diese Fragen stehen im Fokus der Veranstaltung Frauen Männer Karrieren, zu welcher die ARBEIT & LEBEN ggmbh in Kooperation mit den kommunalen Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Ludwigshafen am Rhein und des Rhein-Pfalz-Kreises sowie der Volkshochschule der Stadt Ludwigshafen am Rhein herzlich einlädt. In einem Fachvortrag gibt Frau Prof. Dr. Melanie Steffens (Leiterin Sozial-, Umwelt- und Wirtschaftspsychologie, Universität Koblenz-Landau) einen Einblick in aktuelle sozialpsychologische Forschungsergebnisse sowie Anregungen für die betriebliche Praxis. Im Anschluss bietet sich die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch bei einem kleinen Imbiss. Die Veranstaltung richtet sich v.a. an Geschäftsführer/innen, Personalverantwortliche, Führungskräfte und Interessent/innen aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).

16 Seite 16 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 9/2. März 2017 Die Veranstaltung findet statt: Donnerstag, , bis Uhr, Volkshochschule Ludwigshafen am Rhein (Vortragssaal) Bürgerhof, Ludwigshafen am Rhein Zur besseren Planung der Veranstaltung wird um eine Anmeldung per Telefon oder Mail bis zum gebeten. Entweder bei der Gleichstellungsstelle der Stadt Ludwigshafen am Rhein (Susanne Diehl, Tel , Susanne. des Rhein-Pfalz-Kreises (Kornelia Barnewald, Tel , kv-rpk.de) oder der ARBEIT & LEBEN ggmbh (Sandra Küchler, Tel , Mail: Seniorenbüro Rhein-Pfalz-Kreis Anlaufstelle für Senioren Das neue Seniorenbüro des Rhein-Pfalz- Kreis befindet sich im Erdgeschoss des Kreishauses in Ludwigshafen. Es dient als Informations- und Koordinationsstelle rund um die Seniorenarbeit im Kreis. Hier befindet sich auch ein Teilbereich der Redaktion die Uhus. Neben Inhalten für das Seniorenmagazin können auch Broschüren, Texte und Veranstaltungstermine zur Veröffentlichung im Seniorenbüro und auf der Homepage abgegeben werden. Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Ansprechpartner: Elke Becker und Elfriede Benedix Tel (214) In Ewigkeit Liebe Saturno Corno lautet der Titel des nächsten Films in der Reihe OmU-Kino (Originalfilm mit Untertitel) in Zusammenarbeit zwischen dem Verein Kultur im Capitol Limburgerhof e.v. und der Volkshochschule am Donnerstag, 9. März 2017, um Uhr, im Capitol in Limburgerhof (Speyerer Straße 109). Der Film in italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln entführt die Zuschauer nach Italien. Gezeigt wird ein optimistischer Film voller Humor über Freundschaft, Verlust und Seitensprünge, in dem Regisseur Ferzan Ozpetek ( Hamam Das türkische Bad, Die Ahnungslosen ) ein herausragendes Schauspielerensemble versammelt. Der Film erhielt 2008 den Europäischen Publikums-Filmpreis. Ganz nebenbei können bei Bedarf Italienischkenntnisse verbessert werden. Das schwule Traumpaar Lorenzo und David hat zum Abendessen eingeladen, es wird getanzt und gelacht. Unvermittelt bricht der junge Lorenzo zusammen. Schnell wird klar, was geschieht, wenn Freundschaften auf eine harte Probe gestellt werden: Eine Affäre kommt ans Tageslicht und Lebenslügen werden entlarvt. Im Anschluss an die Filmvorführung besteht die Möglichkeit zum Austausch im denkmalgeschützten Kinofoyer aus den 50er Jahren. Der Eintritt beträgt 8, Euro. Nähere Informationen finden Interessierte auch unter Der Förster informiert Veranstaltungshinweis Wald Werkstatt: Nistkästen für Vögel Der Frühling lockt... Ob im Wald oder in der Stadt, unsere heimischen Vögel leben in unserer unmittelbaren Umgebung. Auf ihrer Suche nach einem geeigneten Lebensraum können wir sie unterstützen, indem wir ihnen eine Brutstätte anbieten. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen lädt in Kooperation mit der Volkshochschule Schifferstadt Interessierte zum Bau von Nistkästen für die höhlenbrütenden Vögel ein. Die Nistkästen dürfen natürlich mit nach Hause genommen werden. Falls vorhanden, bitte Akkubohrer/-schrauber mitbringen. Die Outdoorhobbyhandwerker treffen sich am Samstag, dem 11. März 2017, um Uhr, am Parkplatz vor dem Mittellacheweiher/Grillhütte, Schifferstadt, Dudenhofer Straße. Information unter Tel Anmeldung über die Volkshochschule Schifferstadt, Tel Sprechstunde und Brennholz Forstrevier Modenbach Förster Jürgen Render, zuständig für die Gemeindewälder in Dudenhofen, Freisbach, Hanhofen, Harthausen, Schwegenheim und Weingarten (Lohwald) ist für Bürgeranfragen und Brennholzkunden während einer telefonischen Sprechstunde immer dienstags von Uhr unter Tel persönlich erreichbar. Diese Sprechstunde gilt wie immer bis Ende März (außer Osterferien). Schulnachrichten, Kita und sonstige Bildungseinrichtungen Elternlotsendienst vom Dudenhofen: Harthausen: Wortberg Monika u. Sarafin Rolf u. Maier Silvia / Renje Leo Iggelheimer Str. 33 a Dudenhofen Tel Fax kitanaseweis@gmx.de Offene Krabbelgruppe und Müttertreff in der Kindertagesstätte Naseweis Väter und Großeltern sind auch herzlich willkommen. Jeden Dienstag von bis Uhr im Gymnastikraum der Kita. Am 07. März 2017 mit Frau Angelika Endres, Kinderkrankenschwester mit Zusatzausbildung für frühkindliche Entwicklung, Still- und Schwangerenberatung. Besuchen Sie uns, wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Baby kennenzulernen. Weitere Informationen bekommen Sie in der Kita. Kindertagesstätte Villa Sonnenburg e.v. LIEBE BABY-/KRABBELKINDER-ELTERN Die Krabbelgruppe für Kleinstkinder (U3) mit ihren Eltern oder Großeltern trifft sich jeden Dienstag von bis Uhr im Turnraum und Bewegungsflur der Kita Villa Sonnenburg. An jedem ersten Krabbelgruppen-Dienstag im Monat unterstützt unsere Mitarbeiterin, Frau Margit Oppermann (Kinderkran-

17 Ausgabe 9/2. März 2017 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 17 kenschwester und Fachkraft für Elementarpädagogik), die Eltern in allen Fragen rund um ihr Kind und den sanften Kitabeginn. An diesen festen Terminen steht Ihnen auch unsere Familienhebamme, Frau Adrienne Faldey, für Fragen zur Verfügung. Frau Faldey begleitet Sie bei Bedarf nach der Zeit mit Ihrer eigenen Hebamme gerne weiter und berät Sie über frühe Hilfen, Ernährung, Stillen u.v.m. Wir freuen uns alle auf Sie! Margit Oppermann Martina Henkel (Leiterin) Adrienne Faldey Dominica Bentz (Orga. Krabbelgruppe) Werdende Mamis und Papis Interesse an einem Babybauch-Treff? Bitte melden unter Tel Ganztagsschule auch ein Thema für Sie? Einladung zum Informationsabend Die Grundschule Berghausen ist eine Ganztagsschule in Angebotsform. Das bedeutet, dass die Kinder mehr Zeit zum Lernen haben, die vielfältig genutzt wird: Unterricht, Angebote, Freizeit, freie Lernangebote rhythmisieren den Tageslauf. Sprachliches, soziales, emotionales und auch kognitives Lernen finden den ganzen Tag über statt. Mehr darüber erfahren Sie bei unserem Informationsabend, zu dem wir Sie recht herzlich einladen. Datum: Dienstag, Ort: Grundschule Berghausen Uhrzeit: Uhr Raum: Mensa In der Hoffnung, viele von Ihnen begrüßen zu können, verbleibe ich mit herzlichen Grüßen Martina Kopf, Schulleitung 8:30-12:00 und 18:00-21:00 Uhr Größen , auch für Teenies XS-L Nummernvergabe und Donnerstag Etikettenverkauf, Kita St. Pankratius Berghausen 14:30 15:00 Uhr Kleiderannahme, Pfarrheim Montag 14:30-19: Vorverkauf für Schwangere Dienstag (auch Umstandsmode), Pfarrheim Bitte Mutterpass mitbringen! 15:00-17:00 Uhr BASAR, Pfarrheim Mittwoch (Achtung, Basartag nur am Mittwoch!) 8:30-12:00 und 18:00 21:00 Uhr Kleiderabholung, Pfarrheim Donnerstag 19:30-20:30 Uhr Grundschule Römerberg-Mechtersheim KUCHENVERKAUF Landratswahl Der Schulelternbeirat der Grundschule Mechtersheim startet zur Landratswahl am 5. März 2017 einen Kaffee- u. Kuchenverkauf. Dieser findet in der Turnhalle von Uhr statt. Der Erlös des Verkaufs kommt den Schülern der Grundschule zugute. Mit freundlichen Grüßen M. Rausch M. Major Schulleitung SEB Bitte keine Taschen und Kinderwagen mitbringen. Es werden Körbe zur Verfügung gestellt. 15% der Einnahmen gehen zweckgebunden zu 50 % an die Kita Berghausen und zu 50 % an unterschiedliche gemeinnützige Projekte. Bei Fragen bitte senden an: basar-berghausen@web.de Spielzeug- und Kleiderbasar in der Rhein-Pfalz-Halle Römerberg mit Kaffee- und Kuchenverkauf Samstag, den von bis Uhr Organisation: Anmeldung: Foerderverein-St-Marien@web.de Tel: Achtung! Bitte parken Sie nicht auf dem Edeka-Parkplatz, sondern auf dem Parkplatz hinter der Halle, danke!

18 Seite 18 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 9/2. März 2017 Jugendforum Jugendpflege Hannes Nord, Tel , / Mo. Do., Uhr, Jugendtreff, Feuerwehrgerätehaus, Mechtersheimer Str. 39, Römerberg Sonja Heintz, Tel o , Rathaus Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, Dudenhofen Jugendtreff Dudenhofen Du suchst einen Ort an dem du lachen, spielen, erzählen, basteln, kochen und Freunde treffen möchtest Dann bist du hier genau richtig! Neue Öffnungszeiten: Dienstags für alle ab 7 Jahren von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr Freitags für alle ab 10 Jahren von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr (in den Ferien findet kein Jugendtreff statt) Du findest uns im Keller des Bürgerhaus Dudenhofen! Bei Fragen könnt ihr euch immer unter der Nummer melden Wir freuen uns auf euch! Alisa und Sonja Der Kindertreff für Kinder u. Teenies zwischen 8 und 13 Jahren in Berghausen Spielen, basteln, gemeinsam kochen, Brett- und Kartenspiele, kickern, Quatsch machen, Spaß haben, Outdoorspiele, Projekte und noch einiges mehr. Wir freuen uns, wenn ihr mal rein schaut! Berghäuser Straße 48 (im alten Bürgermeisteramt), oder ruft uns an: Tel.: Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag: 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr Lena und Hannes - Nix wie hin!- Bei uns gibt es viele Möglichkeiten. Neben einem Kicker und einem Dartspiel besteht die Möglichkeit, zu quatschen und Musik zu hören, ohne euere Geschwister oder eure Eltern. Eine große Sammlung an Brettund Kartenspielen können genau so genutzt werden wie unsere Internet-PC s. Das absolute High-Light zur Zeit: PS4 zocken auf einem 55 Riesen-TV. Wenn ihr zuhause oder in der Schule Probleme habt und nicht wisst, wem ihr euch anvertrauen könnt, findet ihr bei uns ein offenes Ohr. Wir freuen uns, wenn ihr mal rein schaut. Öffnungszeiten: Für Besucher zwischen 10 und 11 Jahren: Mi: Uhr Do: Uhr Fr: Uhr Für Besucher ab 12 Jahren: Mi: Uhr Do: Uhr Fr: Uhr Wenn jemand Fragen hat, einfach anrufen oder vorbeikommen, wir geben gerne Auskunft / , Mechtersheimerstraße 39 in Römerberg/Mechtersheim.

19 Ausgabe 9/2. März 2017 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 19

20 Seite 20 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 9/2. März 2017

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 9. März Jahrgang/10. Woche

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 9. März Jahrgang/10. Woche Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, 67373 Dudenhofen. Verantwortlich

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 6. 1. Februar April 2010 2014 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 27. August 2009 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Harthausen sagt DANKE!

Harthausen sagt DANKE! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 30/2010 Datum: 07.10.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Illustrierte Bilder sind von Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.

Illustrierte Bilder sind von Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. Impressum: Broschüre zum Bundesprogramm Demokratie leben! Wie ich mitbestimme wie ich anderen begegne Herausgeber: Integrations-Werkstätten Oberschwaben ggmbh Stefan-Rahl-Str. 2 88250 Weingarten Telefon:

Mehr

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (Stand: 1. April 2016) Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) in Neustadt an der Weinstraße wurde

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Nr. 8 Jahrgang 3 14. Juni 2012 Amtliche Bekanntmachungen: Das Fundbüro informiert: Am Donnerstag, den 05.07.2012 findet

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family)

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Die Beantwortung aller mit einem * gekennzeichneten Fragen ist freiwillig. 1. Persönliche Daten Vorname Geburtsdatum

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Veranstaltungen in Germersheim

Veranstaltungen in Germersheim Veranstaltungen in Germersheim September Oktober November 2010 10 Zusammenhalten Zukunft gewinnen ist das Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen. Durch die Interkulturellen Wochen werden Unterhaltung,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 26. 1. September April 2010 2013 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit.

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Die Gemeinde Hallerndorf (4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Verwaltungsfachangestellt/en als Krankheitsvertretung für

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 14. Mai Jahrgang/20. Woche. Pfingstmontag 2015

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 14. Mai Jahrgang/20. Woche. Pfingstmontag 2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wie man wählt: Bundestagswahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Bundestagswahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Bundestagswahl Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie

Mehr

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Landtagswahl Brandenburg 2014 Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Wahlratgeber in Leichter Sprache Wahlratgeber Landtagswahl 2014 1 Grußwort Sehr geehrte Leserin, Sehr geehrter Leser, Am 14. September

Mehr

Dienst Dienstag Frankenthal. Donnerstag Grünstadt. Mittwoch AG Ludwigshafen. Donnerstag Frankenthal. Montag Frankenthal. Mittwoch Frankenthal

Dienst Dienstag Frankenthal. Donnerstag Grünstadt. Mittwoch AG Ludwigshafen. Donnerstag Frankenthal. Montag Frankenthal. Mittwoch Frankenthal Geschäftsverteilungsplan Bewährungshilfe / / Stand: 03.08.2017 Bewährungshilfe Bewährungshilfe Bewährungshilfe 67227 67433 a.d.w 67346 Kennz. Name Vorname Telefon Zimmer- Nr. Sprechtag Sprechzeiten Dienstbezirk

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie

Mehr

Heiligensteiner Römertafel 31. Juli 02. August 2015

Heiligensteiner Römertafel 31. Juli 02. August 2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 -

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 - ! Agentur für Arbeit Hannover, 30689 Hannover Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit Hannover Ihr Ansprechpartner: Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Mein Zeichen: A237B59779 KiTaZirkel e.v. Krabbelgruppe Kleine

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Kommunal-Wahl 2014 Was man wissen muss zur Kommunal-Wahl In leichter Sprache 25. Mai 2014 Lisa Fritz Seite 2 Wie Sie dieses Heft benutzen Dieses Heft erklärt die Kommunal-Wahl in

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. 3. April Juni 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl 24. September 2017 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Bundestags

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung des Beschlusses der Vertreterversammlung vom 21. November 2015 1 Grundsätze 1) Zur Sicherstellung

Mehr

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Einladung Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Sehr geehrte Damen und Herren, seit April gibt es ein neues Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt

Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt 28. August 2017 478/2017 Wahlbeteiligung - Wie mehr Wähler an die Wahlurne kommen VHS präsentiert Vortrag von Mehr Demokratie e.v. Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt 28. August

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 19. 1. Januar April 2010 2012 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können. Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann

Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können. Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Gemeinde Bachhagel Gemeinde Syrgenstein Gemeinde Zöschingen miteinander

Mehr

Veranstaltungen. 1. Halbjahr Archive. Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg

Veranstaltungen. 1. Halbjahr Archive. Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg Veranstaltungen 1. Halbjahr 2017 Archive Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg Die Archivberatung der Landesfachstelle bietet im ersten Halbjahr 2017 ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Präambel Die Internationale Kommission (IK) berät den Gemeinderat und seine Ausschüsse, unterstützt diese durch Anregungen, Empfehlungen und

Mehr

Bewerberbogen für Kinderbetreuung

Bewerberbogen für Kinderbetreuung Bewerberbogen für Kinderbetreuung (Tagesmütter/-väter, Kinderfrauen, Babysitter, Notfallbetreuung) Ihre Daten werden vertraulich behandelt. Der Fragebogen wird nicht an Dritte oder Eltern weitergegeben.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Bewerbung für Tagespflegepersonen

Bewerbung für Tagespflegepersonen - 1 - Vermittlungsstelle für Kindertagesbetreuung Verwaltungshochhaus, Schängel Center, Rathauspassage 2, 56068 Koblenz Telefon 0261 /129 2302, Raum 916 Bewerbung für Tagespflegepersonen Persönliche Daten:

Mehr

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Wichtig für Sie, wichtig für uns! Unser Leitbild ist die verbindliche Grundlage für die tägliche Kinderschutzarbeit. Es formuliert, wofür der Deutsche Kinderschutzbund

Mehr