Römerberg- Dudenhofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Römerberg- Dudenhofen"

Transkript

1 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, Dudenhofen. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Manfred Scharfenberger. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: FB 1, Sabine Westphal/Ulrike Vonnieda. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Telefon / , Telefax / 76 96, vgrd@printart.de. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg, Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Redaktionsschluss: freitags, Uhr. Anzeigenschluss: montags, Uhr. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 5. Februar Jahrgang/6. Woche Sonntag, 08. Februar Uhr Heilsbruckhalle Harthausen Mit tollen Spielen und Musik Für die Verpflegung ist bestens gesorgt! Karnevalverein Dudenhofen e.v. Ab Uhr Ü3O Eintritt 6,oo Hits aus 4 Jahrzehnten Neue Deutsche Welle Bestes von Heute Rock & Pop BAR DJ Abendkasse Samstag Festhalle Dudenhofen

2 Seite 2 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 6/5. Februar 2014 Für Kinder Für Kinder bis 6 bis 6 Für Kinder KARNEVALVEREIN Dudenhofen e.v. 15. Februar 2015 Festhalle Dudenhofen bis 6 Faschingsparty für Schulkids bis 14 Faschingsparty für Schulkids bis 14 EINTRITT 2, Die großen Faschings- Veranstaltungen in Römerberg UHR HALLI-GALLI- FASCHINGS-PARTY DER MKV PRÄSENTIERT präsentiert vom Mechtersheimer Kar nevalverein Uhr Heiße Kinder- Faschings-Fete RHEINPFALZHALLE RÖMERBERG Faschings-Warm-up mit DJ-Bar im Foyer mit DJ YOGI & DJ LUCTRONIC & der MKV SHOWDANCE-CREW EINTRITT 15 EINLASS UHR EINLASS AB 20 JAHREN NUR MIT GÜLTIGEM PERSONALAUSWEIS Stimmungsmusik mit Michael Rentschler K i n d e r ü b e r r a s c h u n g Musikvorträgen Ballett-Vorführung Kinderanimation mit Garde und Elferrat Einlass: 13 Uhr Uhr Nähere Informationen siehe Vereins-Mitteilungen GROSSER MEDERSCHER FASTNACHTSUMZUG Es grüßen euch mit Helau die Vereine des Ortskartells Mechtersheim! Nach dem Umzug sind die Vereinsheim zum fröhlichen Ausklang der Fastnacht geöffnet.

3 Ausgabe 6/5. Februar 2015 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 3 Kulturverein Dudenhofen e.v. präsentiert Rob Tognoni The Tasmanian Devil Die Verbandsgemeindeverwaltung informiert Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen Die Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg- Dudenhofen ist am Fastnachtdienstag, dem 17. Februar 2015, vormittags bis Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. Annahmeschluss der Zulassungsstelle: Uhr. Nachmittags bleibt die Verwaltung geschlossen. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und entsprechendes Verständnis. Für dringende Fälle im Bereich der Werke ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die Notrufnummern entnehmen Sie bitte aus dem Amtsblatt. Wichtiges auf einen Blick Rob Tognoni der australische Gitarrenhexer kommt wieder nach Dudenhofen. Im Jahr 1994 wurde er in der europäischen Musikszene von Slide-Guitar-Meister Dave Hole eingeführt. Mit seinen energiegeladenen Auftritten und kompromissloser Spielfreude hat sich Rob seither als Gittarist in die Herzen einer stetig wachsenden, weltweiten Fangemeinde gespielt. Mehr als 30 Jahre Bühnenerfahrung und die Unverwechselbarkeit seines Stils machen Rob zu einem viel beachteten, fest etablierten Künstler in der Musikszene und zu Recht wird er mit den Größten seines Genres in einem Atemzug genannt. Das Ergebnis ist ein sehr dynamischer Power- Blues-Rock, mit dem er seit Jahren weltweit sehr erfolgreich ist! Donnerstag, 12. Februar 2015 Dudenhofen Bürgerhaus Einlass Uhr Beginn Uhr Vorverkauf: Dudenhofen: Friseursalon Gaby * Schreibenwaren Herrmann Speyer: Spei rer Buchladen * Marktcafe Journal Römerberg: Lotto-Toto Telefonische Kartenbestellung unter VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG RÖMERBERG-DUDENHOFEN Konrad-Adenauer-Platz Dudenhofen Internet: info@vgrd.de Tel Zentralfax: Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung: montags bis freitags Uhr donnerstags Uhr Öffnungszeiten der Bürgerbüros und der Zulassungsstelle Dudenhofen: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Römerberg, Bürgerbüro: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Annahmeschluss der Zulassungsstelle In Absprache mit dem Rhein-Pfalz-Kreis (Hauptstelle Zulassung) wird der Annahmeschluss der Zweigstelle der Zulassung Dudenhofen wie folgt festgelegt: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Annahmeschluss Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Einheitliche Behördennummer 115 (Servicecenter der Metropolregion Rhein-Neckar) Mo. Fr., Uhr Sprechstunden: VERBANDSGEMEINDE RÖMERBERG-DUDENHOFEN Bürgermeister Manfred Scharfenberger während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus Dudenhofen, Zi. 62, III. OG, Tel

4 Seite 4 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 6/5. Februar 2014 im Rathaus Römerberg, Nebengeb., Zi. 93, Tel Hauptamtlicher Beigeordneter Peter Eberhard während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus Dudenhofen, Zimmer 50, II. OG, Tel Beigeordnete Irmgard Ball nach tel. Vereinbarung, Tel Beigeordneter Harald Flörchinger nach tel. Vereinbarung, Tel ORTSGEMEINDE DUDENHOFEN Bürgermeister Peter Eberhard während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus Dudenhofen, Zimmer 50, II. OG, Tel Beigeordneter Roni Zürker nach tel. Vereinbarung, Tel o. Handy: ) Aufgabenbereiche: Gemeindewerke und Friedhof Dudenhofen ORTSGEMEINDE HANHOFEN Bürgermeisterin Friederike Ebli dienstags von Uhr, im Gemeindehaus Hanhofen, I. OG, Hauptstraße, Tel Beigeordnete Silke Schmitt nach tel. Vereinbarung, Tel ORTSGEMEINDE HARTHAUSEN Bürgermeister Harald Löffler montags von Uhr, im Gemeindebüro/Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1, Tel außerhalb der Sprechstunden: Tel Beigeordneter Günter Gleixner montags von Uhr, im Gemeindebüro Karl-Hufnagel-Schule Harthausen, Schulstr. 1, Tel Aufgabenbereiche: Friedhofsangelegenheiten, Forstwirtschaft außerhalb der Sprechstunden: Tel ORTSGEMEINDE RÖMERBERG Bürgermeister Manfred Scharfenberger während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus Dudenhofen, Zi. 62, III. OG, Tel im Rathaus Römerberg, Nebengeb., Zi. 93, Tel Sprechstunden Beigeordnete Beigeordnete Käthe Maier Tel Beigeordnete Brigitte Roos Tel Beigeordneter Franz Zirker Tel (nach tel. Vereinbarung, im Rathaus Römerberg, Am Rathaus 3, Nebengebäude) VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG Sprechstunden Schiedsamt Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen Schiedsmann Herr Werner Wingerter stellv. Schiedsfrau Frau Monika Klohe Terminvereinbarung unter Tel oder schiedsamt@vgrd.de Römerberg Schiedsmann Herr Heinrich Hilzensauer, Tel stellvertr. Schiedsmann Herr Heinz-Peter Sauer, Tel jeweils donnerstags von Uhr nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung Gleichstellungsbeauftragte Dudenhofen Frau Gerlinde Kade, Tel Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung bzw. nach Vereinbarung, Rathaus Römerberg, Zimmer 75, EG Römerberg Frau Anita Heid, Sprechstunden nach tel. Vereinbarung, Rathaus Römerberg, Zimmer 73, EG, Tel montags, mittwochs und donnerstags während der Zeit von Uhr über o. g. Telefonnummer erreichbar. Frauenbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises Frau Barnewald, Tel im Kreishaus Ludwigshafen, Europaplatz 5 Sprechstunden des Seniorenbeirates Dudenhofen Herr Klaus Schmieder, klaus@schmieder.eu, Tel priv., nach telefonischer Vereinbarung Sprechstunden der Leiterinnen Volkshochschule Dudenhofen: Frau Marliese Goldschmidt, Tel , nach telefonischer Vereinbarung Römerberg: Charlotte Kahl, Tel , nach telefonischer Vereinbarung Sprechstunden der Behindertenbeauftragten Frau Ute Germann ist Ansprechpartnerin für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige, Tel Jeden 1. Dienstag im Monat von bis Uhr oder nach Vereinbarung (sollte dieser Dienstag ein Feiertag sein, findet die Sprechstunde am darauffolgenden Dienstag statt), Rathaus Dudenhofen, Zimmer 28, Tel Sprechstunden des Behindertenbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises Herr Arno Weber ist Ansprechpartner für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige, arno.weber@kv-rpk.de Jeden 1. Dienstag im Monat von bis Uhr oder nach Vereinbarung, Kreisverwaltung, Europaplatz 5, Ludwigshafen, Zimmer B 138, Tel (AB) Forstrevier Modenbach (ehem. Dudenhofen) Revierförster Jürgen Render, Tel , juergen.render@wald-rlp.de, zuständig für den Wald der Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen Sprechstunde des Kontaktbeamten der Polizei Speyer Zzt. finden keine Sprechstunden des Kontaktbeamten statt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Wache unter Tel Sprechstunde der kommunalen Vollzugsbeamten Die kommunalen Vollzugsbeamten, Frau Tatjana Matzat und Herr Uwe Doll, stehen Ihnen nach telefonischer Vereinbarung, Tel /171, im Rahmen einer Sprechstunde für Fragen und Anregungen in den Rathäusern der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen zur Verfügung. Hebammen in der VG Römerberg-Dudenhofen Silvia Pommerening, Tel Ulrike Knauber, Tel Brigitt Hacker, Tel Jugendpflege Hannes Nord, Tel , juz-roemerberg@web.de Mo. Do., Uhr, Jugendtreff, Feuerwehrgerätehaus, Mechtersheimer Str. 39, Römerberg GILAmbH Kilianstr. 41, Dudenhofen, Jugendpfleger Silvio Braun, Tel Jugendpflege_GILA@yahoo.de Mediathek Leiterin Corinna Seel, Tel Berghäuser Str. 38 b, OT Berghausen, mediathek-roemerberg@t-online.de Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr Mittwoch Uhr, Samstag Uhr Kreisjugendamt Die Sprechstunden des für Römerberg und Dudenhofen zu-

5 Ausgabe 6/5. Februar 2015 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 5 ständigen Sozialarbeiters, Herr Aras, finden im monatlichen Wechsel in Römerberg und Dudenhofen an jedem 2. Montag im Monat von Uhr oder/und nach tel. Voranmeldung unter Tel , david.aras@kv-rpk.de wie folgt statt: In Römerberg (Rathaus, Sitzungssaal) in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember. In Dudenhofen (Rathaus, Zi. 28) in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September, November. Fachberatung und Vermittlung Kindertagespflege Zi. 134, Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Nördlicher Landkreis: Kerstin Graber, Tel , kerstin.graber@kv-rpk.de Südlicher Landkreis: Sabine Asal-Frey, Tel , sabine.asal-frey@kv-rpk.de Kinderschutzbund Ortsverband Speyer Babysitterdienst u. Geschäftsstelle Di. Fr., Uhr, Tel Sprechstunde im Mehrgenerationenhaus, Mi., Uhr, Tel Kinder- und Jugendtelefon, Mo. Sa., Uhr, Tel Rechtsberatung für Jugendliche Tel (Deutscher Kinderschutzbund Rhein-Pfalz- Kreis), Jeden 1. Mittwoch eines Monats von bis Uhr, Haus Deutscher Kinderschutzbund, 1. OG, Rehbachstr. 4, Schifferstadt (Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.) Nachbarschaftshilfe Ansprechpartnerinnen für die Ortsteile: Berghausen, Frau Nadja Orth Tel Mechtersheim, Frau Bärbel Steinmetz Tel Heiligenstein, Frau Edith Flögel Tel Ökumenische Sozialstation Schifferstadt Pflege Tel oder Pflegestützpunkt Tel oder Kinder- und Jugendtelefon (kostenlos) Tel Elterntelefon Tel Telefonseelsorge Tel Psychosoziale Beratungsstelle, Tel Suchtkrankenhilfe Kreuzbund e.v. Speyer, Selbsthilfegemeinschaft für Alkohol- und sonstige Suchterkrankungen Herr Fischer, Tel Krisentelefon für psychisch kranke Menschen Tel Donum-Vitae e.v. Ludwigshafen Vorderpfalz Tel Fax Staatl. anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle Berufsbegleitender Dienst Tel Beratung von Menschen mit chronischer Erkrankung, Behinderung oder seelischen Problemen bei Schwierigkeiten im Arbeitsleben Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. Waldspitzweg 10, Schifferstadt Tel Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Tel Europaplatz 5, Ludwigshafen Ruftaxi der Verbandsgemeinde Tel Fahrpreis 2,50 SCHULEN Grundschule Berghausen Schulleitung Martina Kopf Tel Hausmeister Peter Rohr Tel Grundschule Dudenhofen Tel Schulleitung Sabine Gilles Fax: Grundschule Hanhofen Tel , Fax: Schulleitung Elisabeth Berkel Grundschule Harthausen Tel Schulleitung Annabel Pazolt Fax: Grundschule Heiligenstein Schulleitung Elke Hohmann-Dengler Tel Fax: Hausmeister Thomas Etzkorn Tel Grundschule Mechtersheim Schulleitung Martina Rausch Tel Hausmeister Rainer Thieme Tel Realschule plus Dudenhofen-Römerberg Standort Dudenhofen, Schulleitung Claudia Berger Tel Fax: Standort Römerberg, Schulleitung Claudia Berger Tel Sozialarbeiterin der Realschule plus Dudenhofen-Römerberg Tel Frau Britta Gronbach, Sprechstunden nach Vereinbarung KINDERTAGESSTÄTTEN Kindertagesstätte Naseweis Leiterin: Barbara Stein Tel Iggelheimer Str. 33 a, Dudenhofen kitanaseweis@gmx.de St. Kunigunde Leiterin: Karin Geißler Tel Kilianstr. 1 a, Dudenhofen kita.dudenhofen@bistum-speyer.de Villa Sonnenburg Leiterin: Martina Henkel Tel Schulstraße 5, Hanhofen villa.sonnenburg@gmx.de Schulkinderhaus Leiterin: Martina Henkel Tel Alte Kirchstr. 1, Hanhofen St. Dominikus Tel und Tel Leiterin: Ute Wirtgen Speyerer Straße 20, Harthausen kita.harthausen@bistum-speyer.de Kath. Kindertagesstätte St. Pankratius Leiterin: Frau Schall Tel Berghäuser Str Römerberg (OT. Berghausen) kath-kita-berghausen@t-online.de Kath. Kindertagesstätte St. Marien Leiterin: Frau Rauber Tel Lina-Sommer-Str Römerberg (OT. Heiligenstein) kitaheiligenstein@gmx.de Kath. Kindertagesstätte St. Laurentius Leiterin: Frau Bizik Tel Mechtersheimer Str Römerberg (OT. Mechtersheim) kath.kita.mechtersheim@freenet.de Prot. Kindertagesstätte Spatzennest Leiterin: Frau Archut-Schiele Tel Kirchenweg Römerberg (OT. Heiligenstein) kita.spatzennest@evkirchepfalz.de Prot. Kindertagesstätte LautStark Leiterin: Frau Unselt Tel An der K Römerberg (OT. Heiligenstein) kita.lautstark@evkirchepfalz.de Prot. Kindertagesstätte Kastanienland Leiterin: Frau Wetzel Tel Holzgasse Römerberg (OT. Mechtersheim) kita.kastanienland@evkirchepfalz.de Bau- und Forstbetriebshof Tel Friedrich-Ludwig-Jahn-Str., Dudenhofen Fax Bauhof Hanhofen Tel Bauhof Harthausen Raiffeisenstraße 6 Tel

6 Seite 6 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 6/5. Februar 2014 Bauhof Römerberg Leiter Gerhard Jester Tel Fax Bürgerhaus Dudenhofen Konrad-Adenauer-Platz Tel Festhalle Dudenhofen Albrecht-Dürer-Str. 5 Tel Ganerbhalle Dudenhofen Tel Haus Marientraut Hanhofen Schulstraße Tel Heilsbruckhalle Harthausen Am Waldsportplatz Tel Historischer Tabakschuppen Harthausen Tel Rhein-Pfalz-Halle, Römerberg Tel Zehnthaus Römerberg Tel VER- UND ENTSORGUNG STROMVERSORGUNG: bei Störungen in der Stromversorgung und Straßenbeleuchtung Dudenhofen: Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Wüst Tel nach Dienstschluss Firma Elektro-Schmidt, Am Gewerbering 7, Dudenhofen Tel oder bei Störungen in der Stromversorgung Hanhofen, Harthausen und Römerberg sowie Straßenbeleuchtung in Römerberg: Pfalzwerke Netz AG, Dienststelle Edenkoben Tel Bei Störungen im Stromnetz: Tel bei Störungen an der Straßenbeleuchtung in Hanhofen und Harthausen: Verbandgemeindeverwaltung Dudenhofen, Herr Möhler Tel GASVERSORGUNG: bei Störungen in der Gasversorgung Dudenhofen, Hanhofen: Pfalzgas GmbH, Frankenthal Tel bei Störungen in der Gasversorgung Harthausen und Römerberg: Stadtwerke Speyer GmbH Tel (24 Std. Bereitschaftsdienst) WASSERVERSORGUNG: bei Störungen in der Wasserversorgung für Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen: Herr Wüst Tel oder: Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt Tel nach Dienstschluss: Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt Tel bei Störungen in der Wasserversorgung für Römerberg: Herr Jester Tel nach Dienstschluss: Tel ABWASSERBESEITIGUNG: bei Störungen in der Abwasserbeseitigung für Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen und Römerberg: Herr Möhler Tel nach Dienstschluss: für Dudenhofen Hanhofen, und Harthausen Tel (Anrufbeantworter) für Römerberg Tel Kabelfernsehen Römerberg Tel POSTAGENTUREN Ortsteil Heiligenstein: Heiligensteiner Str. 47 Di. Fr Uhr und Uhr Mo. u. Sa Uhr Ortsteil Mechtersheim: Philippsburger Sr. 17 Mo Uhr Di. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr NOTRUFE Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Speyer Tel Feuerwehr Tel. 112 Feuerwache Dudenhofen (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Tel (Wehrleiter Stefan Zöller) Fax Feuerwache Römerberg (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Tel (Wehrleiter Werner Huber) Fax Vergiftungs-Informationszentrale Tel Rettungsleitstelle Ludwigshafen/ Rettungsleitstelle/Rettungshubschrauber Tel ÄRZTLICHE NOTDIENSTE Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale im Diakonissen- Stiftungskrankenhaus, Paul-Egell-Str. 33, Speyer, Tel Öffnungszeiten: Mi., Uhr, bis Do., Uhr, Fr., Uhr, bis Mo., Uhr, Tag vor Feiertag, Uhr, bis nach Feiertag, Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen: 112 Bereitschaftsdienstzentrale der Kinder- und Jugendärzte im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus, Tel Öffnungszeiten Sa., Uhr, bis Mo., Uhr, Mi., Uhr, bis Do., Uhr, Tag vor Feiertag, Uhr, bis nach Feiertag, Uhr. Ein Kinder- und Jugendarzt ist jeden Samstag, Sonntag und an Feiertagen von bis Uhr in den Räumen der kinderärztlichen BDZ im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus anwesend. AUGENÄRZTLICHER NOTDIENST zu erfragen über das St.-Vincentius-Krankenhaus, Tel DIENSTBEREITSCHAFT ZAHNÄRZTE Samstag, , von Uhr Sonntag, , von Uhr Herr Dr. Gerhard Schneider, Ludwigstr. 3, Speyer, ( DIENSTBEREITSCHAFT APOTHEKEN Die Notdienste beginnen jeweils um Uhr und enden am darauffolgenden Tag ebenfalls um Uhr: Donnerstag, Einhorn-Apotheke, Speyer, Maximilianstr. 23, ( Schiller-Apotheke, Dudenhofen, Holzstr. 3, ( Freitag, Apotheke im Vogelgesang, Speyer, Windthorststr. 11, ( Asparagus-Apotheke, Dudenhofen, Speyerer Str ( Samstag, Paracelsus-Apotheke, Speyer, Landauer Str. 40, ( Sonntag, Ludwig-Apotheke, Speyer, Ludwigstr. 31, ( Montag, Markt-Apotheke, Speyer, Am Königsplatz, (

7 Ausgabe 6/5. Februar 2015 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 7 Dienstag, Cura-Apotheke, Speyer, Iggelheimer Str. 26 ( Mittwoch, Flora-Apotheke, Speyer, Dahlienweg 2, ( Kreuz-Apotheke, Römerberg 3, Heiligensteiner Str. 84, ( Donnerstag, Sonnen-Apotheke, Speyer, Maximilianstr. 40, ( Römer-Apotheke, Römerberg 2, Holzgasse 21 ( TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST zu erfragen unter der jeweiligen Rufnummer eines niedergelassenen Tierarztes. Abfallecke Abfallecke Römerberg Dienstag, Bioabfall Dudenhofen/Hanhofen/Harthausen Mittwoch, Restabfall/Wertstoffe Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Dudenhofen: Jeden Donnerstag von Uhr können Wertstoffe abgegeben werden. Ist der Donnerstag ein Feiertag, wird der Mittwoch davor geöffnet. Die zulässigen Abgabemengen sind grundsätzlich einzuhalten. Die Mitarbeiter des Wertstoffhofes sind Seniorinnen und Senioren sowie Behinderten beim Entsorgen von Grünabfällen gerne behilflich. Hanhofen: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat können von Uhr Grünabfälle abgegeben werden. Harthausen: Jeden 2. und 4. Samstag im Monat können von Uhr Wertstoffe abgegeben werden. Hat der Monat fünf Samstage, ist hier auch dieser geöffnet. Römerberg: Kläranlage, Philippsburger Straße: Jeden Samstag von Uhr können Wertstoffe abgegeben werden. Im März bis Mai und Oktober und November kann mittwochs von bis Uhr Grünschnitt angeliefert werden. Abgabestellen für Kleinbatterien Dudenhofen: Bürgerbüro zu den Öffnungszeiten Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Gärtnerei Horländer Blütenzauber zu den Öffnungszeiten Carl-Zimmermann-Str. 18 Hanhofen: Gemeindehaus in der Hauptstraße täglich Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Römerberg: Bürgerbüro zu den Öffnungszeiten Abgabestellen für CDs und DVDs sowie Energiesparlampen Dudenhofen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Ausgabe für Zusatzabfallsäcke Wie bisher können Zusatzabfallsäcke zu den üblichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro Dudenhofen käuflich gegen 2,20 Gebühr erworben werden. Weitere Verkaufsstellen sind zu den üblichen Geschäftszeiten: In Dudenhofen: Lesen und Schreiben Herrmann, Landauer Str. 6, Dudenhofen, Tel Öffnungszeiten: Mo. Fr., Uhr, Sa., Uhr In Harthausen: Netto Markendiscount, Adolf-Cuntz-Str. 2, Harthausen Öffnungszeiten: Mo. Sa., Uhr (nur grüne Wertstoffsäcke!) In Hanhofen: Poststelle/Wolllädchen, Hauptstr. 22, Hanhofen, Tel (auch Abgabe von gelben, grünen und weißen Wertstoffsäcken) Öffnungszeiten: Mo., Uhr, Di. Fr., Uhr, Sa., Uhr In Römerberg: OT Berghausen: Toto-Lotto-Zirkel, Berghäuser Str. 2 OT Heiligenstein: Gemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen, Am Rathaus 4 Ortsteil Mechtersheim: Bestellshop Volandt, Mechtersheimer Str. 12 (Wertstoffsäcke) Öffnungszeiten: Mo Uhr Di. + Mi Uhr Do und Uhr Fr Uhr Sa Uhr (14-täglich) Bäckerei Wensauer, Mechtersheimer Str. 38 (Wertstoffsäcke) Mo. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Mi. nur Uhr Verkaufsstellen für Zusatzabfallsäcke: OT Heiligenstein: Schreibwaren Fäßle, Heiligensteiner Str. 47 Gemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen, Am Rathaus 4 OT Berghausen: Toto-Lotto-Zirkel, Berghäuser Str. 2 Wertstoffhöfe Dudenhofen und Harthausen Was darf ich bringen? Bauschutt Beispiele: Beton, Ziegel, Backsteine, Natursteine, Sanitärkeramik, Porzellan, Steingut Nicht: pulverförmige Baustoffe wie Gips/Zement, Papiersäcke, Rigips, Asbestbaustoffe u.ä. Menge: Kofferraum (bis max. 300 l) pro Woche Grünschnitt Beispiele: Hecken- und Baumschnitt, Laub, Rasenschnitt, Zimmer-, Balkonpflanzen, Christbäume Nicht: Bauholz, Baumwurzeln, Äste dicker als 10 cm, Tierstreu, Küchenabfälle, Asche Menge: maximal 1 cbm pro Woche Elektroaltgeräte Beispiele: E-Herde, Radios, Fernseher, Videorekorder, Computer, Staubsauger uvm. Nicht: Kühl- und Klimageräte, Ölradiatoren, haushaltsunübliche Geräte Menge: bis max. 4 Großgeräte/Woche Metallschrott Beispiele: Metallmöbel, Wäscheständer, Fahrräder, Werkzeuge aus Metall uvm.

8 Seite 8 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 6/5. Februar 2014 Nicht: öl- oder chemikalienverunreinigte Behälter aus Metall, Flachglas, Fenster Altöl/ölverschmutzte Betriebsmittel (nur in Bobenheim-Roxheim, Lambsheim, Waldsee, Schifferstadt und Römerberg) Beispiele: Kfz-Altöle, Ölfilter, Ölkanister Nicht: Tanks Menge: max. 10 Liter pro Woche Frittierfette Frittierfette und -öle aus dem Privathaushalt Nicht: Verpackungen aller Art Gasentladungslampen (nicht in Harthausen) Leuchtstofflampen und Energiesparlampen (z.b. Leuchtstoffröhren und Sonderformen) Nicht: Glühbirnen oder Halogenlampen Flaschenkorken (nicht in Harthausen) alle Flaschenkorken aus Naturkork Nicht: Korken aus Kunststoff CDs CDs aller Art Nicht: Hüllen oder beschädigte CDs PU-Schaumdosen restbefüllte und entleerte Bauschaumdosen Nicht: Umverpackungen Informationen rund um die Abfallentsorgung im Rhein-Pfalz-Kreis Die Wertstoffsäcke Die im Rhein-Pfalz-Kreis erhältlichen Wertstoffsäcke dienen der haushaltsnahen Sammlung von Verkaufsverpackungen und Altpapier. Die Ausgabe und Sammlung der grünen und der gelben Säcke erfolgen hierbei nicht durch den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft. Diese befinden sich in der Zuständigkeit der Verpackungshersteller, vertreten durch die Dualen Systeme, die diesen Auftrag an regionale Abfuhrfirmen vergeben. Im Gebiet des Rhein-Pfalz-Kreises sind zurzeit folgende Firmen mit der Ausgabe und Sammlung der Wertstoffsäcke beauftragt: gelber Sack (Leichtverpackungen) Firma Jakob Becker, Schifferstadt (Tel ) grüner Sack (Glasverpackungen) Firma G.A.S., Mannheim (Tel ) weißer Sack (Altpapier) Firma Jakob Becker für den Eigenbetrieb (Tel ) Grün und Gelb Bitte nur Verpackungen! In die grünen Säcke dürfen ausschließlich Glasverpackungen (Einwegflaschen, Schraubdeckelgläser), in die gelben Säcke nur Leichtverpackungen (aus Kunststoff, Verbundmaterial u. Metall) gegeben werden. Entsprechende Befüllungshinweise finden Sie im Sackaufdruck. Verpackungsfremde Gegenstände (z.b. Spielzeug, Mobiliar, Bauabfälle) sowie Restabfälle gehören nicht in die gelben Säcke. Der Altpapiersack Im Gegensatz zum Leichtverpackungssack und zum Glassack können in den transparenten Altpapiersack neben den Papierverpackungen auch andere Abfälle aus Papier und Pappe, wie z.b. Zeitungen, Illustrierte, Werbeschriften und Bücher, gegeben werden. Bequemer und umweltfreundlicher ist dies mit der kommunalen Altpapiertonne, die weiterhin kostenlos beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft bestellt werden kann. Zweckentfremdung ist Fehlverhalten Die Wertstoffsäcke werden ausschließlich zur Entsorgung von Verpackungsabfällen und Altpapier zur Verfügung gestellt und dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden. Unzulässigerweise werden diese Säcke immer wieder für andere Zwecke, z.b. als Restmüllbeutel, zur Altkleidersammlung, als Abdeckfolie sowie zur Laub- und Rasenschnittanlieferung, benutzt. Dieses Fehlverhalten erzeugt Mehrkosten, fördert Versorgungsengpässe an den Ausgabestellen und verschlechtert letztlich die Sackversorgung jener Bürger, welche die Säcke dringend zur ordnungsgemäßen Wertstoffsammlung benötigen. Versorgung und Ausgabe Alle Wertstoffsackarten bekommen Sie kostenlos und kontingentiert an Ausgabestellen in Ihrer Gemeinde. Um Zweckentfremdung und Versorgungsengpässen entgegenzuwirken, ist die Ausgabemenge an allen Ausgabestellen grundsätzlich auf eine Rolle pro Abholung begrenzt. Anschriften der Ausgabestellen erhalten Sie im Internet unter oder unter Tel Großanfallstellen (z.b. Gewerbebetriebe, Pflegeeinrichtungen) mit hohem Sackbedarf wenden sich für größere Sackmengen direkt an die obig aufgeführten Entsorgungsunternehmen. Ihr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kreishaus, Europaplatz Ludwigshafen Tel / Fax AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Wahltags und der Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Beirates für Migration und Integration der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen I. Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen hat am 03. November 2014 den Tag der Wahl des Beirats für Migration und Integration der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen auf Sonntag, 31. Mai 2015 festgelegt. II. Zur Vorbereitung der am 31. Mai 2015 vorgesehenen Wahl des Beirates für Migration und Integration lade ich ein zur Einreichung von Wahlvorschlägen. Gewählt werden 8 Beiratsmitglieder. Die Wahlvorschläge können bis zu 16 Personen umfassen. Jeder Wahlberechtigte kann einen Wahlvorschlag mit einem oder bis höchstens 16 Bewerbern einreichen; er kann sich auch selbst vorschlagen. Wahlberechtigt sind alle Einwohner in der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen mit ausländischer Staatsangehörigkeit sowie staatenlose Einwohner, Einwohner, die die deutsche Staatsangehörigkeit erworben haben als Spätaussiedler oder deren Familienangehörige nach 7 des Staatsangehörigkeitsgesetzes, durch Einbürgerung und nach 4 Staatsangehörigkeitsgesetz und am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und die Voraussetzungen des 1 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 des Kommunalwahlgesetzes Rheinland-Pfalz erfüllen. Es sind nur Wahlvorschläge mit schriftlicher Zustimmung der Bewerber/Bewerberinnen gültig. Bei nicht volljährigen Bewerber/ Bewerberinnen ist darüber hinaus auch die schriftliche Zustimmung der/des gesetzlichen Vertreter/s für die Aufnahme in den Wahlvorschlag erforderlich. Der Wahlvorschlag ist außerdem vom Vorschlagenden zu unterzeichnen. Im Wahlvorschlag sind der Vorschlagende (Name, Vorname und Anschrift, Status gemäß 56 Abs. 2 Satz 2 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz -Gem0-) und die Vorgeschlagenen (Name, Vorname und Anschrift, Status gemäß 56 Abs. 2 Satz 2 Gem0) eindeutig zu bezeichnen und etwaige weitere Merkmale anzugeben, sofern diese zur Identifizierung des Vorgeschlagenen (Beruf oder Stand oder Alter) erforderlich sind. Der Wahlvorschlag muss von 10 Wahlberech-

9 Ausgabe 6/5. Februar 2015 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 9 tigten unterschrieben sein. Jeder Wahlberechtigte darf nur einen Wahlvorschlag unterschreiben. Die vorgeschlagenen Wahlbewerber/Wahlbewerberinnen müssen erklären, dass sie keiner in der Bundesrepublik Deutschland verbotenen Organisation angehören und auch eine solche nicht unterstützen. Dies gilt auch im Falle der Einreichung von Wahlvorschlägen durch Vereine, Verbände oder sonstige Organisationen sowie politische Parteien und Wählergruppen. Die Wahlvorschlagsträger (Einzelbewerber, Vereine, Verbände oder sonstige Organisationen sowie politische Parteien und Wählergruppen) sind allein verantwortlich, dass die Unterstützungsunterschriften rechtzeitig geleistet werden. Nach Ablauf der Einreichungsfrist können Unterstützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. III. Die vollständig unterzeichneten Wahlvorschläge mit den erforderlichen Anlagen (Zustimmung und Erklärung der Bewerber/ Bewerberinnen und ggfls Zustimmungserklärung der/des gesetzlichen Vertreter/s) sollen möglichst frühzeitig eingereicht werden. Wahlvorschläge sind bei der Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, Dudenhofen (Zimmer 63, 62 oder 61) einzureichen. Die Einreichungsfrist läuft ab am Montag, dem 13. April 2015, Uhr. Diese Frist ist eine Ausschlussfrist. IV. Vordrucke für Wahlvorschläge und Bescheinigungen der Wählbarkeit sowie Zustimmung der/s gesetzlichen Vertreter/s sind bei der Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, Dudenhofen, Zimmer 63, 62 oder 61 erhältlich. Wir stehen Ihnen auch gerne für Auskünfte und Hilfestellungen zur Verfügung. V. Die Wahl findet nicht statt, wenn keine Wahlvorschläge eingereicht oder zugelassen werden oder die Zahl der zugelassenen Bewerberinnen und Bewerber insgesamt nicht die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Beirates übersteigt. Ob die Wahl stattfinden kann oder nicht, wird spätestens bis 19. Mai 2015 bekannt gegeben. Dudenhofen, gez. Manfred Scharfenberger Bürgermeister und Wahlleiter Öffentliche Bekanntmachung Zweckvereinbarung (Fachverfahren für das Waffenwesen) zwischen dem Zweckverband für Informationstechnologie und Datenverarbeitung der Kommunen in Rheinland Pfalz (ZIDKOR), vertreten durch den Verbandsvorsteher, Geschäftsstelle ZIDKOR, Hindenburgplatz 3, Mainz, (nachfolgend ZIDKOR) und dem Landkreis Rhein-Pfalz-Kreis, Europaplatz 5, Ludwigshafen, vertreten durch den Landrat Herrn Clemens Körner, (nachfolgend Körperschaft genannt) wird aufgrund des 12 Abs. 1 und 2 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom 22. Dezember 1982 (GVBl. S. 476) zuletzt geändert am 28. September 2010 (GVBl. S. 280) und dem Beschluss des Kreistages vom die nachfolgende Zweckvereinbarung getroffen. Präambel Das Gesetz zur Errichtung eines Nationalen Waffenregisters (NWRG), ergänzt um die Durchführungsverordnung, ist zum 01. Juli 2012 in Kraft getreten. Die Richtlinie 2008/51/EG vom 21. Mai 2008 verpflichtet die Mitgliedstaaten, ein computergestütztes Waffenregister einzuführen. 43a des Waffengesetzes hat diese Vorgabe in nationales Recht umgesetzt und sieht vor, bis zum 31. Dezember 2012 ein solches Register zu errichten. Das jetzt in Kraft getretene NWRG greift dies auf und führt zur Errichtung eines Nationalen Waffenregisters beim Bundesverwaltungsamt ( 1 NWRG). Das Gesetz regelt ferner, welche Daten im NWR zu speichern sind ( 4 NWRG). Die Waffenbehörden sind verpflichtet, ihre Datensätze unmittelbar und fortlaufend an das NWR zu übermitteln. Die Datenübermittlung muss über ein sicheres Netz erfolgen und dem neuen Datenaustauschstandard XWaffe entsprechen (vgl. 2 NWRG-DV). Die Vorgaben des NWRG und der NWRG- DV erfordern Anpassungen der vor Ort für die Verwaltung der Waffendaten eingesetzten Softwarelösungen ( Örtliche Verwaltungssysteme ÖWS). Die Waffenbehörden müssen dafür Sorge tragen, dass sie eine Software einsetzen, die die NWR-Kompatibilität sicherstellt. Neben dem fortlaufenden Austausch von Daten sieht das NWRG auch die erstmalige Übermittlung aller bei den örtlichen Waffenbehörden vorhandener Daten an das NWR vor. Diese sog. Erstbefüllung muss nach 22 Abs. 1 NWRG bis zum 31. Dezember 2012 erfolgen. Das gilt für alle Waffenbehörden, also nicht nur für diejenigen, die am Probebetrieb teilnehmen. Das BMI hat mitgeteilt, dass die Erstbefüllung am 22. Oktober 2012 beginnen und bis zum 17. Dezember 2012 abgeschlossen sein soll. In diesem Zeitraum wird jeder Waffenbehörde ein definierter Zeitraum zugewiesen, um die relevanten Daten in das NWR zu übertragen. Im bisherigen Betriebskonzept des BVA wird von den Waffenbehörden in Rheinland-Pfalz eine Datenbereitstellung in der ersten Dezemberwoche 2012 erwartet. 1 Verfahren / Betrieb Mit dieser Zweckvereinbarung wird der öffentlich-rechtliche Betrieb des Verfahrens für das Waffenwesen an den ZIDKOR übertragen. Nachfolgend wird für diese Aufgaben der Begriff Waffenwesen verwendet. 2 Regelaufgaben des ZIDKOR (1) ZIDKOR übernimmt den Betrieb des Waffenwesens ab dem (2) Für die Erbringung der Leistungen gilt das Leistungs- und Entgeltsverzeichnis des ZIDKOR. (3) Für die betriebliche Verfügbarkeit der NWR-Anwendungen gilt eine gesonderte Service-Vereinbarung (Anlage zum Leistungs- und Entgeltsverzeichnis). 3 Kostenbeiträge Für die Erfüllung der in 2 genannten Aufgaben wird ein Kostenbeitrag erhoben. Alle Entgelte werden auf Basis des Leistungsund Entgeltsverzeichnis erhoben. Der jeweilige Gesamtbetrag wird in 2 Raten am 1.1. bzw jedes Jahres im Voraus fällig. 4 Laufzeit / Kündigung Die Zweckvereinbarung wird unbefristet geschlossen. Sie kann erstmalig zum 31. Dezember 2017 mit einer Frist von 6 Monaten gekündigt werden. Ab dem Jahre 2018 kann die Zweckvereinbarung mit einer Frist von 6 Monaten jeweils zum Ende eines Betriebszeitraumes gekündigt werden. ZIDKOR legt die Betriebszeiträume fest, die sich an den Abschreibungszeiträumen der GemHVO orientiert. Die Kündigung bedarf der Schriftform ( 126 BGB). 5 Haftung (1) Für die Haftung wegen Schadenersatz aus dieser Vereinbarung gelten die gesetzlichen Vorschriften, soweit im Folgenden nichts Abweichendes geregelt ist. (2) Die Haftung des ZIDKOR für ein Verschulden seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungs-gehilfen wird auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Der Höhe nach wird die Haftung auf die nach dem gewöhnlichen Lauf der Dinge zu erwartenden Schäden bis zu einem Betrag von ,00

10 Seite 10 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 6/5. Februar 2014 beschränkt. (3) Die Absätze 1 und 2 gelten nicht bei einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. (4) ZIDKOR übernimmt keine Gewähr für die fachliche Richtigkeit der Daten. 6 Genehmigungserfordernis, Inkrafttreten Der Abschluss und die Änderung dieser Zweckvereinbarung bedarf nach 12 Abs.2 KomZG der Genehmigung der untersten gemeinsamen Aufsichtsbehörde. Die Zweckvereinbarung tritt am Tag nach der letzten öffentlichen Bekanntmachung durch die kommunalen Beteiligten in Kraft. Mainz, gez. gez. Clemens Laubenstein Clemens Körner L a n d r a t Für den ZIDKOR Für die Körperschaft Öffentliche Bekanntmachung des Gewässerzweckverbandes Rehbach-Speyerbach Die Verbandsversammlung des Gewässerzweckverbandes Rehbach-Speyerbach wurde in der Sitzung am gemäß 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung (GemO) i.v.m. 7 Abs. 1 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) über das Ergebnis der unvermuteten überörtlichen Prüfung der Sonderkasse des Gewässerzweckverbandes Rehbach- Speyerbach (Prüfungszeitraum ) durch das Rechnungsund Gemeindeprüfungsamt des Rhein-Pfalz-Kreises unterrichtet. Gemäß 110 Abs. 6 GemO in Verbindung mit 7 Abs.1 KomZG wird dies hiermit bekannt gemacht; zugleich wird darauf hingewiesen, dass die Prüfungsmitteilungen an den sieben folgenden Werktagen nach dieser öffentlichen Bekanntmachung während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Kreisverwaltung Rhein- Pfalz-Kreis, Europaplatz 5, Ludwigshafen, Zimmer 411 zur Einsichtnahme ausliegen. Ludwigshafen am Rhein, den gez. Clemens Körner, Verbandsvorsteher Verbandsgemeindeverwaltung Dudenhofen, Römerberg-Dudenhofen Fachbereich 1 Az S T E L L E N A U S S C H R E I B U N G Ausbildungsplatz der Verbandsgemeindewerke Römerberg-Dudenhofen Abwasserbeseitigung Die Verbandsgemeindewerke Römerberg-Dudenhofen Abwasserbeseitigung bieten jungen, engagierten Schulabgängern zum Schulabschluss 2015 ab 01. September 2015 einen Ausbildungsplatz für den Beruf der an. Gemeindenachrichten F a c h k r a f t f ü r A b w a s s e r t e c h n i k Planen Sie Ihre Zukunft mit dieser Berufswahl bei den Verbandsgemeindewerken sind Sie in guten Händen. Wir bieten eine umfassende Fachausbildung, die nach Abschluss eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in kommunalen bzw. industriellen Abwasserbeseitigungsanlagen ermöglicht. Es handelt sich um eine duale Ausbildung. Neben der Berufsschule erfolgt die praktische Ausbildung bei den Verbandsgemeindewerken Abwasserbeseitigung in Dudenhofen und in Römerberg. Fachkraft für Abwassertechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Werkleiter Herr Hermann Konrad, Tel Bewerbungen mit Lebenslauf, beglaubigte Zeugnisabschriften und Lichtbild aus jüngster Zeit, richten sie bitte bis spätestens 25. Februar 2015 an die Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen Fachbereich 1 Personal und Organisation Konrad-Adenauer-Platz Dudenhofen Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Das komplette PROGRAMM 1. Halbjahr 2015 der vhs Rhein- Pfalz-Kreis ist bei allen Gemeindeverwaltungen des Rhein-Pfalz- Kreises erhältlich. Kursanmeldungen: Ursula Ball Tel (Mo. Fr. von Uhr) ursula.ball@vgrd.de Anmeldungen Internet: Örtliche Leiterinnen: Römerberg: Charlotte Kahl Tel ch.kahl@web.de Dudenhofen: Marliese Goldschmidt Tel marliese.goldschmidt@gmx.de KULTURELLE VERANSTALTUNGEN 2015 Ausstellungen Malerei Ralf Schneider Bürgerhaus Dudenhofen vom Konzerte Lesung Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Römerberger Quasselquilter Zehnthaus Römerberg vom Jahre fotoag: DIE BESTEN BILDER Ausstellung der fotoag der VHS des Rhein-Pfalz-Kreises Bürgerhaus Dudenhofen vom Eröffnung: Freitag, , Uhr Mojo and the BluesWolf Zehnthaus Römerberg Sonntag, , 17 Uhr mit Rabea Michler Zehnthaus Römerberg Sonntag, , 17 Uhr Nur über meine Leiche Gina Greifenstein liest aus ihrem neuen Roman.

11 Ausgabe 6/5. Februar 2015 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 11 Dazu bringt sie Tapas mit nach Rezepten aus ihrem Buch Tapas. Freitag, , Uhr Mediathek Römerberg Eintritt inkl. Tapas: 6, Märchenabend mit Brigitta Sattler Freitag, , Uhr Tabakschuppen Harthausen VHS-PROGRAMM Februar März 2015 GESELLSCHAFT UND UMWELT Bitte auch um ANMELDUNG zu den nachfolgenden Vorträgen! W R1 Unterstützung bei Hausaufgaben und Klassenarbeitsvorbereitung Angesprochen sind Eltern schulpflichtiger Kinder, die ihren Sprösslingen das Lernen erleichtern möchten, ohne es ihnen abzunehmen. Sie lernen an diesem Abend, wie Sie Ihre Kinder bei der Planung, Organisation und Durchführung der Hausaufgaben und Klassenarbeitsvorbereitung optimal unterstützen. Inhalte: Organisation von Schule, Hausaufgaben und Freizeit, der optimale Lernplatz zu Hause, Klassenarbeitsvorbereitung, Strafe oder Belohnung, Pausenplanung, Konzentrationsstörungen, Ablenkungen vermeiden, Übersicht über verschiedene Lerntechniken, Buchtipps. Für ca. 1,50 Euro können von der Referentin Arbeitskopien erworben werden. Karen Keller, , Mo., Uhr, 1 Termin, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 19,, ab 8 TN 14, W R1 Vortrag: Stromsparen im Haushalt Wie halbiere ich meine Stromrechnung? In Zusammenarbeit mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz Region Vorderpfalz, der Energiebeauftragten des Kreises und dem BUND Rhein-Pfalz-Kreis Wie hoch sind Ihre monatlichen Stromkosten? Informieren Sie sich über Möglichkeiten zur Verringerung des Stromverbrauchs im Haushalt durch einfache Sofortmaßnahmen bis hin zum Neukauf von Geräten: Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zu individuellen Fragen. Benjamin Herrmann, Di., , Uhr, Römerberg, Realschule plus Berghausen, kostenlos W R1 Vortrag: Die Kraft der Farben Wie Sie ein gemütliches Zuhause mit Farben umsetzen. Farben umgeben uns täglich in der Natur, Tier und Pflanzenwelt, zu Hause, am Arbeitsplatz, in der Nahrung und unserer Kleidung. Wir stehen in ständiger Resonanz mit Farben und ihren Schwingungen. Sie haben einen erheblichen Einfluss auf unser Befinden, auch wenn es uns nicht immer bewusst ist. Farben können schwächen oder stärken, erhalten gesund und helfen heilen. Farben sind hilfreiche Partner im Alltag, wenn wir verstehen, wie und warum sie auf uns wirken. Sie erfahren in dem farbenfrohen Vortrag: Wie Farben auf uns wirken. Wie Sie mehr Energie und Lebenskraft durch Farben bekommen. Farbige Tipps für Wohnung, Büro und Kleidung. Die verschiedenen Jahreszeiten-Farbtypen: Frühling, Sommer, Herbst, Winter und Mischtypen. Lebe in deinen Farben und du lebst dein Leben Die Referentin ist ganzheitliche Farb- Stil- und Wohnraumberaterin. Ingeborg Behrendt-Höhl, Do., , Uhr, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 5, KULTUR UND GESTALTEN W R2 Glaskunst im Glasbrennofen (Glasfusing) Verschiedenfarbige Glasstücke werden in einem speziellen Glasbrennofen miteinander verschmolzen. So entstehen solide individuell gestaltete Kunstglasobjekte. Diese können noch weiter verformt werden. Der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt. Sie reichen von Fensterbildern, Schalen, Tellern, Schmuck etc. bis hin zu Türverglasungen. Zzgl. Materialkosten von ca. 10,. Liliana Hrenek-Szeligowska, , Do., Uhr, 3 Termine, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 80,, ab 8 TN 60, W E1 Wochenkurs: Begegnung Bildhauerei Sie werden eine Figur in einfacher Formsprache nach antiken Vorbildern, die Sie selbst aussuchen, schlagen. Der Kurs ist sowohl für Anfänger/-innen wie Fortgeschrittene geeignet. In einem Infoabend im März werden die Vorlagen, die Werkzeuge und weitere Einzelheiten mit dem Steinmetz besprochen. Materialkosten für den Sandstein bewegen sich zwischen 30, EUR und 60, EUR. Holger Grimm, Beginn: Mo, , Unterricht: Montag bis Freitag jeweils, Uhr, 54,, ab 8 TN 40, Am letzten Tag wird das Bildhauersymposium mit einer Finissage auf dem Rathausvorplatz Dudenhofen beendet. W E1 Blockflöte für Erwachsene Fortgeschrittene Mit Sopran-, Alt- und Tenorblockföten üben und spielen Sie Blockfötenliteratur aus allen Epochen der Musik. Auf dem Klavier werden Sie gelegentlich begleitet. Auch neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen. Rita Rössler-Buckel, , Di., Uhr, 10 Termine, Dudenhofen, Realschule plus, 60,, ab 8 TN 45, Offenes Singen für Jung und Alt Möchten Sie gemeinsam mit anderen alte Schlager und Volkslieder singen, ohne dass man Noten lesen oder mehrstimmige Chorauftritte einstudieren muss? Der MGV Heiligenstein und die vhs des Rhein-Pfalz-Kreises laden die Einwohner Römerbergs und Interessierte aus der Region ein, zu offenen Singabenden im Sängerheim in der Heiligensteiner Straße 31, unter der musikalischen Leitung von Matthias Vögeli. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Die Singabende finden einmal monatlich statt, immer donnerstags, jeweils von Uhr. Am ersten Termin in diesem Jahr, dem , findet ein lockerer Singabend im Rahmen der Faschingszeit statt. Die weiteren Termine sind: W E1 W E6 Volksliedersingen mit der Liedertafel Dudenhofen Das Volksliedersingen erfreut immer mehr unsere Teilnehmer/ innen. Die Liedertafel Dudenhofen und die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises laden deshalb alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die gerne singen ein, mit musikalischer Begleitung bekannte Volkslieder zu singen. Die Texte der Lieder sind für alle Teilnehmer/innen bereitgelegt. Über einen zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen. Bürgerhaus Dudenhofen, jeweils von Uhr, an folgenden Freitagen: W R1 Gitarrenkurs für Anfänger/innen In diesem Kurs lernen Sie, die Gitarre als Liedbegleitinstrument oder als Rhythmusinstrument zu benutzen. Anhand populärer Lieder werden Akkorde erlernt, die mit Schlagtechnik und verschiedenen Zupfmustern angewandt werden. Es sind keine Notenkenntnisse erforderlich. Wolfgang Schuster, , Do., Uhr, 10 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 60,, ab 8 TN 45, Gitarrenkurs für Fortgeschrittene I Wolfgang Schuster, , Mi., Uhr, 10 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 60,, ab 8 TN 45,

12 Seite 12 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 6/5. Februar 2014 W R1 Gitarrenkurs für Fortgeschrittene V Wolfgang Schuster, , Mi., Uhr, 10 Termine, Römerberg, GS Heiligenstein, 60,, ab 8 TN 45, W R1 Stricken für die Enkel Schnell arbeiten Omas für ihre Enkelkinder die schönsten Accessoires für die kommende Wintersaison. Mit wenig Aufwand arbeiten Sie für die Kinder Schals, Mützen, Handschuhe und Babys erste Söckchen. Der erste Abend dient als Informationsveranstaltung. Traudlinde Geil, , Di., Uhr, 9 Termine, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 54,, ab 8 TN 41, W E1 Stricken ist trendy Stricken wieder neu entdeckt Wenn Sie Lust und Freude haben und nach langer Pause wieder zu den Nadeln greifen möchten, finden Sie hier alle Unterstützung. Sie werden für die kommende Herbst- und Wintersaison verschiedene Mützen, Schals, Handschuhe und sowie auch Socken herstellen. Es ist gar nicht schwierig und macht in der Gruppe richtig Spaß. Der erste Abend dient als Informationsveranstaltung. Traudlinde Geil, , Mo., Uhr, 9 Termine, Dudenhofen, Realschule plus, 54,, ab 8 TN 41, GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG W R1 Yoga und Meditation bereits belegt Heidrun Lehr, , Mi., Uhr, 6 Termine, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 40,, ab 8 TN 30, W R2 Yoga und Meditation bereits belegt Heidrun Lehr, , Mi., Uhr, 6 Termine, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 40,, ab 8 TN 30, W R1 Aquafitness noch Plätze frei! , Uhr, Stefanie Kretner-Lichti, 6 x W R1 Vortrag: Probleme mit Hüften oder Knien? Lebensqualität für Arthrosepatienten Die Arthrose der Hüfte und des Kniegelenkes kann aufgrund der Schmerzen und der Bewegungseinschränkung die Lebensqualität der Betroffenen deutlich beeinträchtigen. Wenn die konservativen Maßnahmen nicht mehr ausreichend die Schmerzen lindern können, ist die letzte Möglichkeit ein Kunstgelenk. Aktuell erfolgen in Deutschland Operationen an Hüftund Kniegelenk pro Jahr. Zunehmend wächst auch die Zahl der jüngeren Patienten, weshalb möglichst viel Knochensubstanz für spätere Wechseloperationen erhalten werden sollte. Der medizinische Fortschritt macht eine differenzierte Auswahl des Prothesentyps möglich. Deshalb ist die gründliche Information und Besprechung notwendig. Referent: Prof. Dr.med. Johannes Stöve, Chefarzt der Orthopädischen und Unfallchirurgischen Klinik im Marienkrankenhaus in Ludwigshafen Di., , Uhr, Römerberg, Realschule plus Berghausen, kostenlos W R1 Vortrag: Kieferentspannung In leicht verständlicher Form erhalten Sie im ersten Teil des Abend Informationen zum Thema Kieferentspannung: Was führt zum Stress im Kiefer Welche Muskeln / Meridiane sind vom Stress betroffen Wie kann sich Stress im Kiefer langfristig auswirken. Der zweite Teil ist Praxis: Es werden 4 Handpositionen vorgestellt, die in einer bestimmten Reihenfolge und auf eine bestimmte Art und Weise vom Anwender als Selbsthilfe zur Kieferentspannung angewendet werden können. Der Schwerpunkt des Abends liegt auf der Übung der Handpositionen. Hierzu gibt es dann auch ein kleines Handout mit Fotos. Am Ende werden offene Fragen geklärt und ich sage noch ein paar Worte über die Kieferentspannung im Kontext der Kinesiologie. Eva Kögel, Mo., , Uhr, Römerberg, Realschule plus, Berghausen, 5, W R1 Das Chakrasystem Eine Reise durch unser Energiefeld Das Wort Chakra kommt aus dem Sanskrit und bedeutet Rad. Es bezieht sich auf die zugehörigen Energiewirbel, die unser Energiefeld zum Schwingen bringen. Sind die Chakren durch schwierige Lebensumstände blockiert, reduziert sich unser Energieniveau. Lernen wir, sie offen und in Schwingung zu halten, fließt unsere Energie optimal. Jedem Chakra werden Themen aus dem mentalen, emotionalen und physischen Bereich zugeordnet. Haben Sie Lust sich selbst und Ihre Lebenssituation aus dem Blick der Chakrenlehre zu betrachten? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Eva Kögel, Mo., , Uhr, 3 Termine, Römerberg, Realschule plus, Berghausen, 20,, ab 8 TN 15, W R1 Vortrag: Kinesiologie Was ist das eigentlich? Das Angebot im Bereich der alternativen Heilmethoden wird immer größer und damit auch unübersichtlicher.im Vortrag über Kinesiologie werden Sie erfahren: Was Kinesiologie bedeutet und wo sie herkommt Wie sie in Grundzügen funktioniert (Muskeltesten) Welches die Hauptmethoden sind (Brain Gym, Touch for Health, uvm.) - Woran Sie eine/n qualifizierte/n Kinesiologin/ en erkennen Wie Sie persönlich von Kinesiologie profitieren können und wo die Grenzen sind. Bitte mitbringen: Bitte mitbringen: eine kleine Flasche stilles Wasser. Eva Kögel, Mo., , Uhr, Römerberg, Realschule plus, Berghausen, 5, W R1 Vortrag: Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll oder Geldverschwendung Die zusätzliche Einnahme von Vitaminen, Mineralstoffen und Eiweißen boomt wie nie zuvor. Wann macht die Einnahme wirklich Sinn? Wie lassen sich Mängelfeststellen? Welche Dosis braucht der Körper und was wird damit bewirkt? Erfahren Sie im Vortrag die Hintergründe im Detail. Sabine Gustke, Do., , Uhr, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 5, W E1 Italienische Küche Pasta Fresca Frische Pasta Alessandro Casciano, , Do., Uhr, 2 Termine, Dudenhofen, Realschule plus, 30,, ab 8 TN 22, SPRACHEN W E1 Italienisch II (= A1) Rosa Avano, , Mo., Uhr, 15 Termine, Dudenhofen, Realschule plus, 99,, ab 8 TN 68, W E1 Italienisch IV (= A1) Rosa Avano, , Di, Uhr, 15 Termine, Dudenhofen, Realschule plus, 99,, ab 8 TN 68, W E1 Italienisch VIII (= A2) Rosa Avano, , Di., Uhr, 15 Termine, Dudenhofen, Realschule plus 99,, ab 8 TN 68, PROGRAMM 55+ W R1 Englisch Fortgeschrittene (mit geringen Vorkenntnissen) Aktiv im Alter Dies ist ein kommunikativer Kurs in Englisch für den alltäglichen Gebrauch. Es ist nützlich für alle, die eine Reise planen und eine Wegbeschreibung benötigen, ein Hotelzimmer buchen oder im Restaurant bestellen möchten. Sie lernen viele Redewendungen und erweitern Ihren Wortschatz und Sie werden selbstsicher in der englischen Sprache. Dabei profitieren Sie von der Kultur des Landes und verbessern Ihre Sprachkenntnisse, ohne Grammatik

13 Ausgabe 6/5. Februar 2015 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 13 büffeln zu müssen Karin Jossé, , Do, Uhr, 15 Termine, Römerberg, Am Rathaus 3 (ehemal.bauabteil.), Heiligenstein, 99, an 8 TN 68 JUNGE VHS W R1 Vokabeln lernen mit Spaß und Erfolg (ab 5. Klasse) Vokabeln lernen soll langweilig sein? Kommt ganz darauf an, wie du sie lernst. Dieses kleine Seminar führt dich und deine Freunde in das Geheimnis der Vokabeln mit ihren vielfältigen spaßigen Lernmöglichkeiten ein. Ihr lernt rund 20 spielerische Arten kennen, und die Besten probiert ihr auch gleich aus. Bitte bringt euer aktuelles Fremdsprachenbuch (Englisch, Französisch oder Latein) und Schreibsachen mit. Und am besten meldet ihr euch mit einem Freund/einer Freundin zusammen an, der oder die mit dir in die gleiche Klasse geht. Inhalte: Wie viele Vokabeln muss ich bis zum Schulabschluss lernen? Wozu brauche ich überhaupt Vokabeln? Wie lange lernen jeden Tag? Vokabelspiele: Welches Material brauche ich dafür Vokabeln auf lustige Art mit Freunden lernen; auch zum alleine Lernen gibt s tolle Ideen; keine schlechten Noten mehr im Vokabeltest. Karen Keller, , Sa., Uhr, 1 Termin, Römerberg, Realschule plus Berghausen, 19,, ab 8 TN 14, W R1 JKS in den Ferien: Nähen lernen ganz einfach (10 14 Jahre) Nähen macht Spaß und ist gar nicht schwer. Wir lernen alle wichtigen Schritte bis zum fertigen Teil, vom Umgang mit der Nähmaschine, Stoffen, Nähzubehör und Schnittmustern. Voraussetzung: eine funktionierende Nähmaschine (keine Kindernähmaschine). Termine: Vorbesprechung Di., , Uhr; die weiteren Termine, jeweils von Uhr, sind am Mo., Di., Mi., Tanja Kögel, Römerberg, Haus am Lindenplatz in Mechtersheim, 30, EDV UND MEDIEN W R1 Internet und (für Frauen) Steigen Sie ein in die Welt des Internets. Im Seminar erfahren Sie, welche Hardwarevoraussetzungen vorhanden sein müssen und welche Provider (Anbieter von Internetzugängen wie z.b. T-Online oder 1&1) es gibt. Sie lernen, wie der Einkauf übers Internet funktioniert oder Reisen gebucht werden können, üben das Erstellen, Versenden von s und wie man sie erhält. Weitere Themen sind der Einsatz von Recherchetechniken, Downloaden und wenn noch Zeit bleibt auch Chatten, das sog. online-plaudern (Skype oder MSN-Messenger). Inge Lange, , Di., Uhr, 4 Termine, Römerberg, Computer Club Römerberg (CCR), Berghausen, 56,, ab 8 TN 42, Römerberger Gemeindewein zu verkaufen Ab sofort kann der Römerberger Gemeindewein, Jahrgang 2013, im Bürgerbüro im Rathaus Römerberg zum Preis von 3,50 pro 0,75-l-Flasche käuflich erworben werden. Bürgerfahrt nach Bonn am 26. Februar 2015 in das Haus der Geschicht der Bundesrepublik Deutschland Die erste Bürgerfahrt in diesem Jahr geht nach Bonn zum Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Dort ist die Entwicklung unseres Landes ab 1945 sehr anschaulich dokumentiert. Bei einer Führung erhalten die Teilnehmer einen Überblick und erfahren interessante Details. Nach der Besichtigung ist sie Möglichkeit zu einem Mittagessen geboten und wie gewohnt, werden die Teilnehmer bei der Fahrt ihre Bestellung abgeben. Danach verbleibt ausreichend Zeit für eigene Unternehmungen. Entdecken Sie Bonn als eine moderne, lebendige und weltoffene Stadt mit einer über 2000-jähriger Geschichte. Zu den Bürgerfahrten sind alle Interessierten der Verbandsgemeinde ganz herzlich eingeladen. Im Reisepreis von 22,-- pro Person sind Busfahrt, Reiseleitung, Führung und Eintritt im genannten Museum enthalten. Reiseleitung: Manfred Nuber, Hanhofen. Die Abfahrt mit dem Bus Uhr in Dudenhofen, Kirche Uhr in Hanhofen, Kirche Uhr in Harthausen, Kirche Uhr in Mechtersheim, Am Lindenplatz/Feuerwehr Uhr in Heiligenstein, Bushaltestelle am Dorfbrunnen Uhr Berghausen, Kirche. Anmeldungen und Bezahlung: ab Freitag, den , Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Bürgerbüro, Tel Jahre Partnerschaft Dudenhofen Martell Fahrt zur Partnerschaftsfeier nach Martell vom 7. bis 11. Oktober 2015 Das Ortskartell Dudenhofen veranstaltet anlässlich der Jubiläumsfeier 40 Jahre Partnerschaft Dudenhofen Martell vom 7. bis 11. Oktober 2015 eine Fahrt nach Martell. Schon heute wollen wir auf diese Fahrt hinweisen, zumal die Hotels und Pensionen in Martell nur bis Ende Januar 2015 ein Bettenkontigent für die Dudenhofener Gäste reservieren können. Der Preis für die Fahrt mit 4 Übernachtungen und Halbpension im Hotel Waldheim/Martell beträgt bei einer Mindestteilnehmerzahl von 45 Personen 300, Euro im Doppelzimmer Da mit Zuschüssen für diese Fahrt zu rechnen ist, kann die Fahrt voraussichtlich zu einem Preis von ca Euro/ Person im Doppelzimmer angeboten werden. Nach der Anmeldung wird den Teilnehmern eine Anzahlung in Höhe von Euro in Rechnung gestellt. Der Restbetrag wird 4 Wochen vor der Fahrt berechnet. Das Programm wird den Teilnehmern im Frühjahr 2015 nach Abstimmung mit der Gemeinde Martell mitgeteilt. Wir bitten um eine Anmeldung möglichst bis zum 13. Februar 2015 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen, Sekretariat Ortsgemeinde Dudenhofen, Jennifer Magin, Mailadresse: jennifer.magin@vgrd.de, ( Hansgerd Walch (Vorsitzender) Regionalabo für das Nationaltheater Mannheim Gut organisierte Theaterfahrten ins Nationaltheater Mannheim und zurück haben in Hanhofen schon eine lange Tradition und sind in der Bevölkerung sehr beliebt. Frau Anelore Irschlinger

14 Seite 14 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 6/5. Februar 2014 organisiert diese Theaterfahrten ehrenamtlich und ermöglicht somit gesellige Theaterbesuche ohne Stress und ohne Schlangestehen an der Kasse. Momentan werden Fahrgemeinschaften gebildet, um gemeinsam zum Nationaltheater Mannheim und zurück zu kommen. Wenn sich aber genügend Teilnehmer melden, wird Frau Irschlinger gerne auch einen Bus organisieren. Abonnenten erhalten günstige Abo-Konditionen und können mit ihrem Abo-Ausweis weitere Tickets mit 25% Ermäßigung erwerben (außer Premieren und Sonderveranstaltungen). Und fast so schön wie die Vorstellung ist auch der Pausensekt in angenehmer Gesellschaft mit Gleichgesinnten. Das Regionalabo gibt es in drei Versionen: mit elf oder acht Vorstellungen und für Neueinsteiger auch das Schnupperabo mit 5 Vorstellungen pro Spielzeit. Wer Interesse am Regionalabo Hanhofen hat, kann sich gerne bei Frau Irschlinger näher darüber informieren: Anelore Irschlinger, Tel Spielplan 2014/2015 Fr., HOMO FABER Schauspiel von Max Frisch Do., GENTS Ballett von Kevin O Day, frei nach William Shakespeare Sa., TURANDOT Oper von Giacomo Puccini Juni 2015 DIE RÄUBER Schauspiel von Friedrich Schiller Sa., DIE LUSTIGE WITWE Operette von Franz Lehár Änderungen vorbehalten Verbandsgemeinde sucht dringend Wohnraum zur Anmietung Die Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen sucht dringend Wohnraum für die Unterbringung zugewiesener Asylbewerber. Die für die Verteilung auf die Kreiskommunen zuständige Kreisverwaltung gab eine Prognose des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge weiter, nach der sich die Tendenz des Zugangs von Asylbewerbern durch die zahlreichen Konflikte um 60 % steigern wird. Wir sind uns bewusst, dass die Aufnahme von Personen aus den verschiedenen Kulturkreisen eine erhebliche Herausforderung für Sie und unsere Ortsgemeinden ist. Dennoch bitten wir Sie, unbenutzten Wohnraum zur Verfügung zustellen. Vielen Dank! Weitere Informationen bei Frau Amberger, Tel , oder Frau Frick, Tel Familienpaten für junge Familien Mit der Geburt eines Kindes beginnt eine besondere Zeit, voller neuer Aufgaben und Herausforderungen. Unterstützung durch Großeltern oder andere erfahrene Familienmitglieder ist jedoch nicht mehr selbstverständlich. Da ist es hilfreich, einen bewährten Menschen zur Seite zu haben. Familienpatinnen und Paten schenken Zuwendung und Aufmerksamkeit. Sie begleiten ihre Familie wöchentlich ein bis zwei Stunden und bieten so Entlastung und Unterstützung im Alltag. Sie geben hilfreiche Anregungen zur Bewältigung von Haushalts- oder Organisationsproblemen, betreuen die Kinder während die Eltern in Ruhe etwas erledigen, oder können sie zum Einkaufen oder zu Arztbesuchen begleiten. Manchmal ist es auch schon genug, Gesprächspartner zu sein. Auf diese Aufgabe werden die Patinnen und Paten durch Schulungen vorbereitet. Während Ihres Einsatzes treffen sie sich regelmäßig zum gegenseitigen Austausch miteinander, wobei die Schweigepflicht gewahrt bleibt. Familien und Paten haben jederzeit die Möglichkeit, sich an ihre Koordinatorin zu wenden. Sie möchten mehr über das Projekt erfahren? Sie können sich vorstellen, eine junge Familie mit Rat und Tat zu unterstützen und haben Erfahrung und Freude am Umgang mit kleinen Kindern? Sie haben Interesse an anderen Menschen- auch aus anderen Kulturen- und Organisationstalent? Sie haben Kinder im Alter bis zu 3 Jahren? Sie möchten Unterstützung, haben aber keine Familienmitglieder, Freunde oder Nachbarn, die Ihnen zur Seite stehen? Dann sprechen Sie mich an: Constanze Eichhorn Familienpatenkoordinatorin für die Verbandsgemeinden Römerberg-Dudenhofen und Waldsee (Altrip, Neuhofen, Otterstadt) Familienpaten.rpk.ost@gmx.de Handy: (ich rufe gerne zurück) Ihr Rathaus ist rund um die Uhr für Sie da! Unsere Homepage finden Sie unter Über unser Bürgerinformationssystem BIS steht Ihnen unser Rathaus rund um die Uhr zur Verfügung. Sie finden dies unter der Rubrik Bürgerservice und dort Bürgerinformationssystem. Alle Fachbereiche und Sachgebiete sind hier aufgeführt, teils Vordrucke und Formulare hinterlegt, die Ihnen viele Fragen beantworten und wo zum Teil Anfragen oder Anträge an unsere Verwaltung direkt gestellt und abgegeben werden können. Auch Veranstaltungen in Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen, Römerberg oder landesweit in Rheinland-Pfalz können Sie unter der Rubrik Veranstaltungskalender finden. Vereine und Verbände im Ort können ihre eigenen Veranstaltungen hier eintragen (Veranstaltung melden) und somit landesweit publik machen, und das alles kostenlos. Leider wird von dieser Möglichkeit immer noch viel zu wenig Gebrauch gemacht. Sie sind auf der Suche nach einem neuen Hobby? Schauen Sie sich doch einfach mal an, was die Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen an Vereinen zu bieten hat. Das Angebot ist sehr vielfältig und deckt nahezu alle Bereiche ab, wie z.b. Sport, Musik, Gesang und Kultur. Alle Vereine sind auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen erfasst und, soweit sie eine eigene Internetseite haben, auch verlinkt. Hier sind sie für alle Internetnutzer leicht zu finden. Das Gleiche gilt auch für unsere Gewerbe- und Handwerksbetriebe im Ort, die Sie unter der Rubrik Wirtschaft im Branchenverzeichnis, welches eigenverantwortlich der Bund der Selbständigen führt, finden. Nutzen Sie unser kostenloses Angebot und helfen Sie mit, die Homepage der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen mit Leben zu füllen! Unsere Daten müssen natürlich stets gepflegt und aktualisiert werden. Dazu nehmen wir unter info@vgrd.de per gerne Ihre Hinweise zu Veränderungen, Berichtigungen oder Ergänzungen entgegen. Bitte helfen Sie mit! Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen

15 Ausgabe 6/5. Februar 2015 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 15 Die Dudenhofener Spargelsaison beginnt Einladung zu einem Spargelmenü mit Chefkoch Tobias Hellmann Sehr geehrte Damen und Herren, die Ortsgemeinde Dudenhofen und die Dudenhofener Spargelbauern laden zum Start der Spargelsaison und zum Einstimmen in die hohe Zeit des Dudenhofener Edelgemüses zu einem Spargelessen der besonderen Art am Samstag, den 11. April 2015 um Uhr, in die Festhalle Dudenhofen ein. Der junge Dudenhofener Gourmetkoch Tobias Hellmann Chefkoch des deutschen Botschafters in Paris - hat das Menü wieder zusammengestellt, wird es auch selbst kochen und den Gästen kredenzen. Bei den letztjährigen Spargelmenü s und dem Spargelanstich 2010 bewies er in eindrucksvoller Weise, wie vielfältig und schmackhaft unser Spargel zubereitet werden kann. Er wird den Gästen folgendes Menü präsentieren: Zur Begrüßung: Amuse bouche: Vorspeise: Zwischengang: Hauptgang: Dessert: Digestif: 1 Glas Winzersekt Spargelgelée mit Estragon, getrockneten Tomaten,Pinienkernen und weißem Spargelschaum Tranchen vom gebeizten Kabeljau auf Spargelpurée dazu süß/sauer eingelegter Spargel, Salicorne Kresse und Avrugacaviar Spargelravioli mit Raz-el-hanout aromatisiert, dazu Shi-Take Pilze und eine Emulsion von geröstetem Speck Kalbsschulter 36 Stunden gegart mit Macadamianüssen gratiniert, Spargel-Kartoffelmousseline mit Limone und Thymianjus Spargelsavarin mit Vanillesahne und einlegtem Rharbarber Dudenhofener Spargelschnaps Dazu wird ein passender guter Pfälzer Wein ausgeschenkt. Die Gäste werden zwischen den Menügängen musikalisch unterhalten. Das Essen inklusive der angebotenen Weine und Mineralwasser wird zum Preis von 67,00 angeboten. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Verein Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt e.v. zugute. Lassen Sie sich das Spargelmenü besonderer Art nicht entgehen. Da die Plätze begrenzt sind, reservieren Sie sich bitte rechtzeitig, spätestens aber bis 31. März, bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Vorzimmer, Tel , einen Platz. Wir laden Sie zu dem genussvollen Abend herzlich ein und würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen. Peter Eberhard Ortsbürgermeister Gerhard Wissmann Vorsitzender Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt

16 Seite 16 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 6/5. Februar 2014 Auszüge aus dem Liegenschaftskataster auch im Bürgerbüro erhältlich! Gegen Kostenerstattung in Höhe von 20, ist ein Auszug aus dem Liegenschaftskataster, der beispielsweise in Baugenehmigungsverfahren o.ä. erforderlich ist, auch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen, Bürgerbüro, erhältlich. Dudenhofen im OFFENEN KANAL Unverbindliche voraussichtliche Sendedaten Ausstellung der fotoag der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises Horizonte. Eröffnung am 31. Oktober 2014 im Bürgerhaus Dudenhofen. Länge: 31 Minuten. Sendetermin: Freitag, , Uhr Scheckübergabe der Sparkasse Vorderpfalz an den Kinderhort Dudenhofen am 12. Januar Länge: 9 29 Minuten. Sendetermin: Freitag, , Uhr 6. Dudenhofener Kunstsommer 2014 Motto: Künstlerpatenschaften. Finissage am Freitag den 29. August 2014 in der Festhalle Dudenhofen. Hier nur Lömsch Lehmann. Länge: Minuten. Sendetermin: Freitag, , Uhr Fastnacht in der Verbandsgemeinde Dudenhofen im Jahr Eine Sendung der Volkshochschule über die drei Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen, Der Film wurde am 3. März 1987 im Bürgerservicekanal 16 des im gleichen Jahr eingeführten Kabelfernsehens gezeigt. Der Film konnte allerdings nur in Dudenhofen gesehen werden, weil Hanhofen und Harthausen nicht an das Kabelnetz angeschlossen waren. Der Film sollte von den Ortsbürgermeistern Remmel und Schoppé in einer eigenen Veranstaltung gezeigt werden. Länge: Etwa 95 Minuten mit Vorbemerkungen. Sendetermin: Freitag, , Uhr Achtung: Die Sendungen sind meist freitags zu sehen, werden aber auch in unregelmäßiger Folge wiederholt. Deshalb immer wieder in den Rolltext des OK schauen oder in die Tagespresse. Suche: altes Material von und über Dudenhofen, das im OFFENEN KANAL gezeigt werden kann. Benno Löffler, Tel Benno.Loeffler@kabelmail.de Aktuelles zur Breitbandversorgung Stand der Glasfaser- sowie Stromleitungsverlegung Oberflächenwiederherstellung Die Arbeiten zur Glasfaserverlegung durch die BBV-Pfalz und die Telekom sowie die Stromleitungsverlegung durch die Pfalzwerke sind mittlerweile größtenteils abgeschlossen. Lediglich verschiedene Hausanschlüsse müssen noch hergestellt werden. Es ist vorgesehen ab dem mit der Abnahme der wiederhergestellten Verkehrsflächen zu beginnen. Die Gemeindeverwaltung geht davon aus, dass die Nachbesserungsarbeiten bis Mitte März abgeschossen sind. Der Förster informiert Forstamt Pfälzer Rheinauen Sprechstunde Forstrevier Modenbach Förster Jürgen Render, zuständig für die Gemeindewälder in Dudenhofen, Freisbach, Hanhofen, Harthausen, Schwegenheim und Weingarten (Lohwald), ist für Bürgeranfragen und Brennholzkunden während einer telefonischen Sprechstunde immer donnerstags von Uhr unter Tel persönlich erreichbar. Diese Sprechstunde gilt bis einschließlich 19. März. Außerhalb dieser Sprechstunden ist auch Kontakt über den unter dieser Rufnummer geschalteten Anrufbeantworter oder über juergen.render@wald-rlp.de möglich. Gemeinde Harthausen Kreisbäder teilweise Geschlossen Wegen der alljährlichen Revision, bei der Gebäude und Technik gründlich überprüft werden, sind die Kreisbäder Römerberg und Schifferstadt in nächster Zeit teilweise geschlossen. Vom 9. bis 18. Februar ist zunächst Römerberg an der Reihe, wo allerdings nur die Schwimmhalle nicht zur Verfügung steht. In der dortigen Sauna wurden die notwendigen Arbeiten bereits um den Jahreswechsel erledigt, während sie wegen einer akuten Störung außer Betrieb gesetzt war. In Schifferstadt gibt es dagegen sowohl für den Wasser- als auch für den Saunabereich eine Pause, und zwar vom 16. Februar bis 1. März. Wer im Rhein-Pfalz-Kreis an den tollen Tagen gerne schwimmen oder schwitzen möchte, ist im Aquabella Mutterstadt/Limburgerhof und im Kreisbad Maxdorf-Lambsheim an der richtigen Adres- Brennholz- Versteigerung Harthausen Samstag 21. Februar 2015 Treffpunkt: 10:00 Uhr Grillhütte Harthausen am Sportplatzgelände Mitwirkende: Blaskapelle Dudenhofen Rasenmäher-Center Süß Familie Henrich / Brennholzschnitt mit der Bandsäge Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Kultur- und Heimatverein Harthausen - heiße Servela und Glühwein Schlachtfest im ASV-Sportheim Kreishallenbäder

17 Ausgabe 6/5. Februar 2015 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 17 Bad-Öffnungszeiten 1. Sept Mai 1 außerhalb der Ferien innerhalb der Ferien Montag 13:00-18:00 12:00-18:00 Dienstag 14:00-21:00 12:00-21:00 Mittwoch 14:00-21:00 12:00-21:00 Donnerstag 07:00-10:00 07:00-21:00 14:00-21:00 Freitag 07:00-10:00 07:00-21:00 14: :00 Samstag 12:00-17:00 12:00-17:00 Sonntag 08:00-12:00 08:00-12:00 Sauna-Öffnungszeiten Montag 13:00-21:00 gemischt Dienstag 09:00-21:00 Damen Mittwoch 13:00-21:30 Herren Donnerstag 09:00-22:00 Damen Freitag 13:00-21:30 gemischt Samstag 10:00-17:00 gemischt Sonntag 08:00-12:00 gemischt 1) Wetterbedingte Abweichungen möglich 2) Nur für Erwachsene geöffnet 3) 14:00-17:00 Uhr Spielnachmittag Kreisbad Römerberg Telefon: / Viehtriftstraße 106 Telefax: / Römerberg-Heiligenst. Internet: se. Der Wasserbereich des Aquabella kann am Rosenmontag und am Fasnachtsdienstag sogar bis Uhr besucht werden, während er an normalen Montagen nur bis und dienstags bis Uhr geöffnet ist. Auch in Maxdorf-Lambsheim gibt s am 16. und 17. Februar eine Zeit-Zugabe: Hier sind Badegäste im Wasserbereich dann schon um Uhr willkommen und somit jeweils vier Stunden früher als sonst. Nächtliches Nacktschwimmen Am Freitag, 6. Februar, veranstaltet der Rhein-Pfalz-Kreis in seinem nördlichsten Bad ein spätabendliches Saunieren mit dem Leitthema Skandinavien und Gelegenheit zum Nacktschwimmen. Das gesamte Kreisbad Maxdorf-Lambsheim ist an diesem Tag bis Uhr geöffnet. Der Schwimmbereich steht ab Uhr nur noch für die Anhänger der Freikörperkultur zur Verfügung und wird mit Kerzenlicht illuminiert. Bereits ab Uhr stehen in der Sauna Spezialaufgüsse und andere Bonbons auf dem Programm. Den Saunagarten beleuchten Schwedenfeuer. Schulnachrichten, Kita und sonstige Bildungseinrichtungen Elternlotsendienst vom Dudenhofen: Harthausen: Scheibe A. u. M. und Lösch Grit / Renje Leo Einzelkarte Kurzzeittarif 10er Karte Kinder unter 6 Jahren Eintrittspreise Hallen- und Freibad Erwachsene 3,50 2,50 31,50 Ermäßigte 1 2,50 1,50 22,50 - frei - Liebe Eltern der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Iggelheimer Str. 33 a Dudenhofen Tel Fax kitanaseweis@gmx.de Familientageskarte (gültig nur am Kauftag) bis zu 2 Erwachsene und 1 Kind bis zu 2 Erwachsene und 2 Kinder bis zu 2 Erwachsene und 3 Kinder Gruppen (ab 20 Personen je Teilnehmer) Zeitkarten (gültig in allen Kreisbädern des Rhein-Pfalz-Kreises) Familienjahreskarte (bis 2 Erw., bis 3 Kinder) Jahreskarte Erwachsene Jahreskarte Ermäßigte 1 Vierteljahreskarte Erwachsene Vierteljahreskarte Ermäßigte 1 Einzelkarte 5er Karte 10er Karte Sauna (einschließlich Badbenutzung) Erwachsene 1) Kinder ab 6 Jahre, Jugendliche bis 16 Jahre, Schüler, Studenten Bitte beachten Sie: 8,00 9,00 10,00 2,00 350,00 240,00 135,00 80,00 45,00 Ermäßigte 1 9,00 7,00 42,00 32,00 80,00 60,00 Eine Erstattung für gekaufte, nicht benutzte Eintrittskarten wird nicht gewährt. Kassenschluss ist 1 Stunde vor Betriebsschluss. Badeschluss ist 20 Minuten vor Betriebsschluss des Bades. Was gehört in die Kinderhausapotheke oder in die Reiseapotheke? Wie verhalte ich mich bei Allergien? Mückenschutz und Zeckenschutz Wie behandle ich Insektenstiche und Allergien? Richtige Maßnahmen bei Sonnenbrand, Verbrennungen und Verbrühungen? Was tue ich bei Magen-Darm-Erkrankungen? Sonnenschutz für Kinder Zu diesem Informations-Abend am Donnerstag, 05. März 2015, um Uhr, in der Kita Naseweis (Mehrzweckraum 009) laden wir Sie recht herzlich ein. Frau Sandra Schall von der Asparagus Apotheke in Dudenhofen wird diesen Abend gestalten. Bitte melden Sie sich unter Tel bis Montag, 23. Februar 2015, an. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen!

18 KÖB Dudenhofen Seite 18 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 6/5. Februar 2014 Villa Sonnenburg Kindertagesstätte der Ortsgemeinde Hanhofen Schulstraße Hanhofen Tel villa.sonnenburg@gmx.de LIEBE BABY-/KRABBELKINDER-ELTERN Die Krabbelgruppe für Kleinstkinder (U 3) mit ihren Eltern oder Großeltern trifft sich jeden Dienstag von bis Uhr im Turnraum und Bewegungsflur der Kita Villa Sonnenburg. An jedem ersten Krabbelgruppen-Dienstag im Monat unterstützt unsere Mitarbeiterin Frau Margit Oppermann (Kinderkrankenschwester und Fachkraft für Elementarpädagogik) die Eltern in allen Fragen rund um Ihr Kind und den sanften KiTabeginn. An diesen festen Terminen steht Ihnen auch unsere Familienhebamme Frau Adrienne Falday für Fragen zur Verfügung. Frau Falday begleitet sie bei Bedarf nach der Zeit mit ihrer eigenen Hebamme gerne weiter und berät Sie über Frühe Hilfen, Ernährung, Stillen uvm. Wir freuen uns alle auf Sie! Margit Oppermann Martina Henkel (Leiterin) Adrienne Falday Dominica Bentz Werdende Mamis und Papis Interesse an einem Babybauch-Treff? Bitte melden unter Tel Schuleinschreibung bei den Grundschulen Dudenhofen, Harthausen und Hanhofen Kinder, die in der Zeit nach dem 31. August 2015 das 6. Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten vorzeitig in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche geistige und körperliche Reife besitzen. Die Entscheidung trifft die/der zuständige Schulleiter/in im Benehmen mit dem Schularzt. Die Anmeldungen erfolgen: in der Grundschule Dudenhofen am Dienstag, 24. Februar 2015 nach vorheriger telefonischer Absprache in der Grundschule Harthausen (im Sekretariat) bis zum 20. Februar 2015 nach vorheriger telefonischer Absprache bis zum in der Grundschule Hanhofen am Dienstag, 24. Februar 2015 nach vorheriger telefonischer Absprache Clemens-Beck-Grundschule Iggelheimerstr Dudenhofen Tel Fax: gsdudenhofen@web.de Einladung Informationsabend für die Eltern der zukünftigen Schulanfänger 2015 der Clemens-Beck-Grundschule Sehr geehrte Eltern der zukünftigen Schulanfänger, heute möchten wir Sie sehr herzlich zu einem Informationsabend in der Clemens-Beck-Grundschule einladen. Datum: 10. Februar 2015 Uhrzeit: Uhr Ort: im Mehrzweckraum der Grundschule An diesem Abend möchten wir gerne alle Eltern über die Schule und über die Vorbereitung auf die Einschulung informieren. Es werden Anregungen gegeben, wie Sie Ihr Kind bis zum Schuleintritt begleiten können, doch vor allen Dingen möchten wir Ihre Fragen beantworten. Es werden aus beiden Kindertagesstätten Erzieherinnen oder Erzieher anwesend sein, so dass auch von ihnen Frage zur Schulvorbereitung beantwortet werden können. Wir werden Sie informieren über das neue System der Schulbuchausleihe. Im Anschluss an diese allgemeinen Informationen erfolgt ein kurzer zweiter Teil für die Eltern, deren Kind die Ganztagsschule (GTS) bzw. den Hort besuchen soll und die noch Fragen an uns haben. Wichtige Termine: Anmeldung der Kannkinder, bitte einen Termin erfragen (Tel oder ) bis zu diesem Termin sollte die Anmeldung für die Ganztagsschule (GTS) in der Grundschule abgegeben sein bis zu diesem Tag sollte die Anmeldung für die Betreuende Grundschule (Betreuung bis Uhr) in der Schule abgegeben werden. Wir hoffen sehr, dass wir zu dieser Veranstaltung viele interessierte Eltern begrüßen dürfen und freuen uns darauf, Sie bereits an diesem Abend etwas kennen zu lernen. Mit freundlichen Grüßen gez. S. Gilles Schulleiterin Clemens-Beck-Grundschule gez. B. Stein Leiterin der KiTa Naseweis gez. H. Jochim Konrektorin Clemens-Beck-Grundschule gez. K. Geißler Leiterin der KiTa St. Kunigunde Realschule plus Dudenhofen-Römerberg Unser Kooperationspartner, H. Dreyer, PFW stellt am Freitag, , von Uhr, in der Schulmensa den abschlussbezogenen Klassen 9abc das Werk und die Anforderungen der Industrie an potentielle Bewerber vor. Die Eltern der SchülerInnen sind dazu herzlich eingeladen. Cl. Berger für Schulgemeinschaft RS+ Du-Rö Hurra, die Neuen sind frisch eingetroffen! hier in Dudenhofen: Ob aktuelle Film-DVDs, Romane, Hörbücher, Kinderbücher oder Krimis. Jährlich werden 500 aktuelle Medien neu gekauft ausgewählt aus den aktuellen Bestsellerlisten und Ihren Empfehlungen. Schauen Sie mal rein. In der Bücherei im Regal für die Neuheiten oder auch unter: unter Flinke Links. Und wenn schon jemand vor Ihnen da war, merken wir Ihre Wünsche vor. Das ist genauso wie die Ausleihe kostenlos. Unser Team freut sich auf Ihren Besuch. Unsere Öffnungszeiten: Sonntag Uhr Mittwoch Uhr und 24 Stunden 7 Tage im Internet: Raiffeisenstr. 12, Dudenhofen Tel.: buecherei-dudenhofen@freenet.de

19 Ausgabe 6/5. Februar 2015 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 19 Kinder- und Jugendforum Kinderfasching Hast du Lust auf Spiel und Spaß? Dann komm doch am Samstag, dem 14. Februar 2015 von bis Uhr in das Kath. Pfarrheim Berghausen. Dort erwarten dich viele lustige Spiele, Unterhaltung, Spaß, Tanz und natürlich auch Getränke und Waffeln. Der Eintritt für Kinder beträgt 1,50 Euro und kommt zu 100 % der Kita zugute. Veranstalter: Elternbeirat der Kita St. Pankratius Berghausen und die Kath. Pfarrgemeinde Berghausen Liebe Familie Kinder sind das Schönste und Kostbarste auf der Welt! Die kinder- und familienfreundliche Gemeinde Hanhofen heißt ihre jüngsten Neubürger herzlichst willkommen. Als Teil der Ortsgemeinschaft möchten wir Sie im Rahmen unserer Möglichkeiten im Verantwortungsgefüge rund um Ihr Kind unterstützen. In unserer Kindertagesstätte Villa Sonnenburg ist deshalb ein Netzwerk entstanden, das Ihnen mit einem hervorragenden Betreuungsangebot sowie mit hilfreichen Informationen gerne zur Seite steht. Als Einstiegsangebot und Erstkontakt bieten wir Ihnen, liebe Eltern, einen Hausbesuch durch Frau Margit Oppermann (Kinderkrankenschwester und Fachkraft für Elementarpädagogik), an. Gerne wird Frau Oppermann ab der 10. Lebenswoche Ihres Kindes telefonisch Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Jeden Dienstag freut sich die Kita auf Ihren Besuch in der Krabbelgruppe ( Uhr). Jeden 1. Dienstag im Monat stehen Ihnen Frau Oppermann sowie unsere Familienhebamme, Frau Faldey, für Fragen jederzeit zur Verfügung! Ihre Friederike Ebli Bitte beachten: Der Veranstalter übernimmt nicht die Aufsicht der Kinder! Öffnungszeiten der Kinder- und Jugendtreffs Dudenhofen: Jeden Dienstag, Uhr, für alle ab 8 Jahre, Jeden Mittwoch, Uhr, für alle ab 12 Jahre, im Keller des Bürgerhauses Hanhofen: Der Jugendtreff in Hanhofen wird gerade renoviert. Alternativ findet der Jugendtreff abwechselnd in Dudenhofen statt, oder wir machen Ausflüge. Für genauere Programminformationen bitte mailen an die untenstehende -Adresse. Harthausen: Bitte aktuelle Anzeigen beachten. Bei Fragen oder Anregungen mailen an: Jugendpflege_GILA@yahoo.de Silvio Braun Jugendpflege Kilianstr Dudenhofen Tel GILA mbh für alle 8- bis 13-Jährigen Spielen, basteln, lachen, Quatsch machen Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr; Donnerstag, Uhr Wir freuen uns, wenn ihr mal reinschaut, oder ruft uns an: Tel , Berghäuser Straße 48. Lena und Hannes

20 Seite 20 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 6/5. Februar 2014 Osterferienprogramm 2015 vom 30. März 10. April Montag, Altersgruppe: Uhr Teilnehmerzahl: 5 12 Treffpunkt: Jugendtreff Dudenhofen Kosten: 5, (inkl. Mittagessen) Workshop Fotostory Mitzubringen: Getränke, Kamera, USB-Stick Dienstag, Altersgruppe: 9 13 Donnerstag, Teilnehmerzahl: Uhr Treffpunkt: Jugendtreff Dudenhofen Filmprojekt Kosten: 15, (inkl. Mittagessen) Mitzubringen: Getränke Dienstag, Altersgruppe: Uhr Teilnehmerzahl: 6 16 Kosten: 3, (inkl. Mittagessen) Schnitzeljagd und Mitzubringen: Getränke, sportliche Kleidung Schatzsuche Mittwoch, Altersgruppe: Uhr Teilnehmerzahl: 6 11 Treffpunkt: Bushaltepunkte VG Kosten: 12, (inkl. Mittagessen) Fußballgolf in Dirmstein Mitzubringen: Getränke Donnerstag, Altersgruppe: Uhr Treffpunkt: Jugendtreff Dudenhofen Teilnehmerzahl: 5 10 Kunstworkshop Kosten: 6, (inkl. Mittagessen) Mitzubringen: Getränke Freitag, Altersgruppe: Uhr Teilnehmerzahl: 8 16 FIFA-Turnier Treffpunkt: Jugendtreff Dudenhofen Kosten: 3, (Playstation und Xbox) Mitzubringen: Getränke, Snacks oder etwas Kleingeld Beim Buchen des kompletten Programms nur 40, Euro pro Kind. Bushaltepunkte VG am Hinfahrt: Dudenhofen, Rathaus Hanhofen, Raiffeisenstraße Harthausen, Karl-Hufnagel Schule Mechtersheim Feuerwehrhaus Heiligenstein, katholische Kirche Berghausen, katholische Kirche Rückfahrt: Berghausen, katholische Kirche Heiligenstein, katholische Kirche Mechtersheim, Feuerwehrhaus Harthausen, Karl-Hufnagel Schule Hanhofen, Raiffeisenstraße Dudenhofen, Rathaus Anmeldungen werden ab bei der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Rathaus Dudenhofen, Zi. 44, 1. OG, zu den u.g. Öffnungszeiten, entgegengenommen. Wir bitten um persönliche Anmeldung einer/eines Erziehungsberechtigten mit Entrichtung der anfallenden Teilnehmergebühr. Anmeldungen sind sowohl für alle, wie auch nur für einzelne Veranstaltungen möglich. Wir bitten um Beachtung, dass die Jugendtreffs in den Gemeinden in dieser Zeit geschlossen bleiben. Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen: Mo Fr Uhr Do Uhr Wir bitten um Verständnis, dass wir telefonisch keine Anmeldungen oder Reservierungen entgegennehmen können.

21 Ausgabe 6/5. Februar 2015 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 21 Kinder-Osterferienwoche vom 30. März bis 02. April Jugendpflege Römerberg-Dudenhofen - Es ist mal wieder soweit: Osterferienwoche für Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren Am Montag und Dienstag treffen wir uns auf dem Gelände der Treffpunkt/Zeiten: Jugendfreizeitstätte des Rhein-Pfalz-Kreises. Hier werden Jugendfreizeitstätte Mechtersheim wir zwei herrliche Tage zusammen verbringen. Neben tollen Täglich: 8:00-16:00 Uhr Spiel- und Bastelaktionen können wir die nahe gelegene Freizeitanlage Mechtersheim und den Bolzplatz nut- zen. Außerdem bieten die nahen Rheinauen einen idealen Platz für Gelände- spiele. Bei gutem Wetter lassen wir die Tage am Lagerfeuer ausklingen. An diesen beiden Tagen sorgen wir für einen Mittagssnack. Am Mittwoch geht es traditionell in ein Erlebnisschwimmbad in der Region. Wir besuchen wieder den Badepark in Haßloch. Die übersichtlichen Bäder bieten viele, abwechslungsreiche Badeangebote. Unter anderem erwarten uns eine lange Riesenrutsche, ein Warmwasserund Strömungsbecken, Whirlpools und einiges mehr. Abfahrtsorte/Zeiten: Me-Lindenplatz: 9:00 - ca. 17:00 Uhr He-Brunnen: 9:05 - ca. 16:55 Uhr Bgh-Schule: 9:10 - ca. 16:50 Uhr Dud-Kirche: 9:20 - ca. 16:40 Uhr Harth.-Kirche: 9:25 - ca. 16:35 Uhr Hanh.-Kirche: 9:30 - ca. 16:30 Uhr Unser mitgebrachtes Essen können wir im Lunch-Bereich zu uns nehmen. Also Badesachen eingepackt und Wasserspielzeug nicht vergessen. Am Donnerstag wird es noch einmal sportlich. Wir besuchen zum Abschluss der Ferienaktion eine Eislaufbahn in der Region (Wiesloch oder Eppelheim). Also Schlittschuhe, ein warme Jacke und vor allem Schal und Handschuhe einpacken. Los geht s!!! Abfahrtsorte/Zeiten: Me-Lindenplatz: He-Brunnen: Bgh-Schule: Dud-Kirche: Harth.-Kirche: Hanh.-Kirche: 9:00 - ca. 14:15 Uhr 9:05 - ca. 14:10 Uhr 9:10 - ca. 14:05 Uhr 9:20 - ca. 13:55 Uhr 9:25 - ca. 13:50 Uhr 9:30 - ca. 13:45 Uhr Im Preis sind alle Fahrtkosten und Eintrittspreise enthalten Für Montag und Dienstag sorgen wir für einen Mittagssnack. Für Mittwoch und Donnerstag besorgen wir ein Lunchpaket. Für das Schlittschuhleihen müssen ca. 2,50-3,00 extra gerechnet werden. Geben Sie Ihren Kindern bitte die Leihkosten abgezählt in Münzen mit. Die Anmeldung muss persönlich erfolgen, die Teilnahmegebühr ist bar zu entrichten. Sollten Sie noch Fragen haben oder Ihr Kind kann kurzfristig an einer der Tagesaktionen nicht teilnehmen (z.b. Krankheit), rufen Sie uns bitte an. (Während der Aktion: , sonst im Jugendbüro, Herr Nord: ). Alle Angaben unter Vorbehalt. Anmeldetermin: Ab 09. Februar 2015, ab 7:30 Uhr im VG-Rathaus Dudenhofen Zimmer 44 (Tel.: / od. -244) Anmeldeschluss: 13. März 2015 Mindestteilnehmerzahl: 12 Kinder Kosten für vier Tage - Spaß und Abenteuer: 65,00

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 6. 1. Februar April 2010 2014 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, 67373 Dudenhofen. Verantwortlich

Mehr

/

/ Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Harthausen sagt DANKE!

Harthausen sagt DANKE! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 14. Mai Jahrgang/20. Woche. Pfingstmontag 2015

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 14. Mai Jahrgang/20. Woche. Pfingstmontag 2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 03.07.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einrichtung und Aufgaben... 2 2 Zahl der Mitglieder... 2 3 Verfahren

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom S a t z u n g der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 10.07.2014 Der Stadtrat hat am 10.07.2014 aufgrund des 24 und des 56 der Gemeindeordnung (GemO) Rheinland-Pfalz

Mehr

L a n d e s g e s e t z über die Einrichtung von kommunalen Beiräten für Migration und Integration Vom 26. November 2008 GVBl. S. 294.

L a n d e s g e s e t z über die Einrichtung von kommunalen Beiräten für Migration und Integration Vom 26. November 2008 GVBl. S. 294. L a n d e s g e s e t z über die Einrichtung von kommunalen Beiräten für Migration und Integration Vom 26. November 2008 GVBl. S. 294. Der Landtag Rheinland-Pfalz hat das folgende Gesetz beschlossen: Artikel

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

I. Allgemeine Hinweise

I. Allgemeine Hinweise 1 I. Allgemeine Hinweise Die Amtszeit des Bürgermeisters der Gemeinde Sinntal endet am 12. Januar 2011. Nach 39 Abs. 1a der Hessischen Gemeindeordnung wird die Bürgermeisterin / der Bürgermeister von den

Mehr

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Aufforderung zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen Am Sonntag, dem

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 27. August 2009 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern Die Landeswahlleiterin Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar 2014 - LWL - Tel.: 90 21-36 31, intern 9 21-36 31 Gemäß 31 Abs. 1 Europawahlordnung

Mehr

Wahl zur Jugendvertretung der Stadt Trier 2017

Wahl zur Jugendvertretung der Stadt Trier 2017 W a h l v o r s c h l a g Der Wahlvorschlag ist möglichst frühzeitig bei der zuständigen Wahlleiterin oder dem zuständigen Wahlleiter der Stadt Trier bzw. beim Bürgeramt, Am Augustinerhof/Rathaus (Großraumbüro

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 26. 1. September April 2010 2013 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Erkrath. Kommunalwahlen 2014

Bekanntmachung der Stadt Erkrath. Kommunalwahlen 2014 Bekanntmachung der Stadt Erkrath Kommunalwahlen 2014 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die im Jahr 2014 stattfindende Wahl der Vertretung der Stadt Erkrath Gemäß 24 der Kommunalwahlordnung

Mehr

Satzung über die Einrichtung und Aufgaben eines Beirates für Migration und Integration der Gemeinde Mutterstadt vom 13.

Satzung über die Einrichtung und Aufgaben eines Beirates für Migration und Integration der Gemeinde Mutterstadt vom 13. Satzung über die Einrichtung und Aufgaben eines Beirates für Migration und Integration der Gemeinde Mutterstadt vom 13. Oktober 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung

Mehr

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters- Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz-Ruppin. am 22. April 2018

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters- Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz-Ruppin. am 22. April 2018 für Amtsblatt OPR 19.01.2018 Bekanntmachung des Kreiswahlleiters- Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz-Ruppin am 22. April 2018 Gemäß 64 Abs. 3 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG)

Mehr

Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009

Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009 Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Bekanntmachung des Landeswahlleiters des Freistaates

Mehr

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates 1 Allgemeine Verwaltung 1/3 Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates Der Stadtrat der Stadt Landau in der Pfalz hat am 30. August 1994 auf Grund des 24 und des

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. 3. April Juni 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 10. Dezember Jahrgang/50. Woche

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 10. Dezember Jahrgang/50. Woche Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Wahlvorschlag. abgekürzt: für die Wahl zum. der / des. Gemäß Beschluss der. - Versammlung. werden als Bewerberinnen und Bewerber benannt:

Wahlvorschlag. abgekürzt: für die Wahl zum. der / des. Gemäß Beschluss der. - Versammlung. werden als Bewerberinnen und Bewerber benannt: Der Wahlvorschlag ist möglichst frühzeitig bei der zuständigen Wahlleiterin oder dem zuständigen Wahlleiter oder soweit es sich nicht um Wahlvorschläge für die Wahl der Landrätin oder des Landrats handelt,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

SpargelSpitze! 5. Kulinarische Spargelwanderung Dudenhofen und 24. Mai 2015

SpargelSpitze! 5. Kulinarische Spargelwanderung Dudenhofen und 24. Mai 2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

35. Tabakdorffest Harthausen 18. bis 21. September 2015

35. Tabakdorffest Harthausen 18. bis 21. September 2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 17. Dezember 2009 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 9. März Jahrgang/10. Woche

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 9. März Jahrgang/10. Woche Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 02. 1. September April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 19. 1. Januar April 2010 2012 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 34/2017 Ausgegeben am 29.09.2017 Seite 236 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Zweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 19. 1. April Juni 2010 2014 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Wahltag den 10. April und als Tag für eine etwa notwendig werdende Stichwahl den 24. April 2016 festgesetzt.

Wahltag den 10. April und als Tag für eine etwa notwendig werdende Stichwahl den 24. April 2016 festgesetzt. Bekanntmachung des Wahltags der Wahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters der Gemeinde Marpingen und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Römerberger Weihnachtsmarkt WEIHNACHTSMARKT HANHOFEN. Weihnachtsmarkt in Harthausen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen

Römerberger Weihnachtsmarkt WEIHNACHTSMARKT HANHOFEN. Weihnachtsmarkt in Harthausen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg RömerbergDudenhofen h im s auc ie u n g r d. d e S n e v. ch www Besu In t e r ne t! Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Kreistages des Kreises Düren im Jahr 2014 Gemäß 24 der Kommunalwahlordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neuhofen,

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neuhofen, Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neuhofen, die Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz war bereits Thema in den Einwohnerversammlungen am 26. November 2009 und am 16. November 2010 sowie zuletzt

Mehr

Comedy- und Kabarett-Show

Comedy- und Kabarett-Show Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21

Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21 Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis 6. Jahrgang Nummer 12 04.04.2017 1. 29.03.2017 Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21 2. 29.03.2017 Zulassung

Mehr

Heiligensteiner Römertafel 31. Juli 02. August 2015

Heiligensteiner Römertafel 31. Juli 02. August 2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 16. 1. August April 2010 2012 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Elternbeiträgen (Benutzungsgebühren) für die Benutzung der in Trägerschaft der Gemeinde Budenheim geführten Kindertagesstätten vom 28.05.2014 Der Gemeinderat hat aufgrund

Mehr

Satzung des Landkreises Bad Dürkheim über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 16. Juli 2014

Satzung des Landkreises Bad Dürkheim über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 16. Juli 2014 Satzung des Landkreises Bad Dürkheim über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 16. Juli 2014 Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 16. Juli 2014 aufgrund des 17 der Landkreisordnung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 09. 1. September April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Aufforderung zur Einreichung von Landeslisten für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag

Aufforderung zur Einreichung von Landeslisten für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Aufforderung zur Einreichung von Landeslisten für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Bekanntmachung des Landeswahlleiters vom 6. März 2017 - IV 3112-115.21 - BW 17-9 Aufgrund des 32 der Bundeswahlordnung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016

Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016 Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016 Gemäß 16 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) vom 28. Januar 2014 (Nds. GVBl. S. 35),

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Satzung der Musikschule Dormagen vom 19.12.2008

Satzung der Musikschule Dormagen vom 19.12.2008 2.3/44.20 Satzung der vom 19.12.2008 1 Name und Rechtsstellung... 2 2 Aufgaben... 2 3 Leiterin/Leiter und Lehrkräfte... 2 4 Kulturausschuss... 3 5 Beirat... 3 6 Anmeldungen... 3 7 Unterrichtszeiten...

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 12. 1. August April 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Satzung des Eifelkreises Bitburg-Prüm über die Bildung eines Beirates für Migration und Integration vom

Satzung des Eifelkreises Bitburg-Prüm über die Bildung eines Beirates für Migration und Integration vom Seite 1 von 6 Satzung des Eifelkreises Bitburg-Prüm über die Bildung eines Beirates für Migration und Integration vom 26.08.2009 (Durchgeschriebene Fassung: Bei der nachfolgenden Satzung handelt es sich

Mehr

der Stadt Wittlich über die Einrichtung und die Wahl eines Beirates für Migration und Integration vom 2. September 2009

der Stadt Wittlich über die Einrichtung und die Wahl eines Beirates für Migration und Integration vom 2. September 2009 Satzung der Stadt Wittlich über die Einrichtung und die Wahl eines Beirates für Migration und Integration vom 2. September 2009 Der Stadtrat der Stadt Wittlich hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 3. 1. April 2014 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

(Benutzungssatzung Gemeinschaftshäuser BenSGemH)

(Benutzungssatzung Gemeinschaftshäuser BenSGemH) Stadt Zwingenberg Der Magistrat Aufgrund der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 1. April 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 15. November 2007 (GVBl. I S. 757) und

Mehr

VERBANDSORDNUNG. des ZWECKVERBANDES SPARKASSE VORDERPFALZ. - Neufassung -

VERBANDSORDNUNG. des ZWECKVERBANDES SPARKASSE VORDERPFALZ. - Neufassung - VERBANDSORDNUNG des ZWECKVERBANDES SPARKASSE VORDERPFALZ - Neufassung - INHALTSVERZEICHNIS KLAUSEL SEITE 1 Mitglieder, Name, Sitz, Verbandsgebiet... 3 2 Aufgaben und Haftung... 3 3 Organe... 4 4 Verbandsversammlung...

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Sitzung des Hauptausschusses und des Ortsbeirates südlichen Innenstadt

Sitzung des Hauptausschusses und des Ortsbeirates südlichen Innenstadt Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Satzung der Stadt Diez über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

Satzung der Stadt Diez über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom Satzung der Stadt Diez über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 28.08.2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 24 Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit 56 GemO die folgende Satzung

Mehr

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom 01.09.1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 19.11.2009 Ü b e r s i c h t 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag Elternvertrag zwischen dem Förderverein an der Grundschule Dieselstraße: Nachname (Erziehungsberechtigter) Vorname (Erziehungsberechtigter) Name des Kindes Geburtsdatum Anschrift Telefon (tagsüber) Aufnahmedatum

Mehr

Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den April Mai Seite 1. Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den April Mai Seite 1. Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. 23. April Mai 2013 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 13. 1. September April 2010 2012 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich.

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

3. Sie müssen jeden Wahlvorschlag innerhalb von zwei Tagen nach Eingang auf Gültigkeit überprüfen ( 7 Abs. 2 WahlO).

3. Sie müssen jeden Wahlvorschlag innerhalb von zwei Tagen nach Eingang auf Gültigkeit überprüfen ( 7 Abs. 2 WahlO). Wird ein Wahlvorschlag eingereicht, gehen Sie wie folgt vor: 1. Stempeln mit Eingangsdatum. 2. Bestätigen Sie den Eingang der Vorschlagsliste sofort (Muster-Formular 220b). 3. Sie müssen jeden Wahlvorschlag

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr