Römerberg- Dudenhofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Römerberg- Dudenhofen"

Transkript

1 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, Dudenhofen. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Manfred Scharfenberger. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: FB 1, Sabine Westphal/Ulrike Vonnieda. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Telefon / , Telefax / 76 96, vgrd@printart.de. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg, Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Redaktionsschluss: freitags, Uhr. Anzeigenschluss: montags, Uhr. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 20. Oktober Jahrgang/42. Woche Einladung Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Schnakenbekämpfung in der Ortsgemeinde Römerberg laden wir Sie herzlich zu unserer Bilderausstellung im Zehnthaus ein. Die Ausstellung ist an folgenden Tagen für Sie geöffnet: Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Montag, , Uhr Dienstag, , Uhr Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen!

2 Seite 2 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 42/20. Oktober 2016 Liedertafel 1903 Dudenhofen e.v. Hinter m Horizont geht s weiter 5. November 2016, Uhr, Katholische Kirche Dudenhofen Deutsche Pop- und Rock-Songs gesungen von den Chören der Liedertafel Zum ersten Mal mit dabei der neue DEUTSCH-ROCK-CHOR Gesamtleitung: Musikdirektor Rainer Diehl Eintritt: 10, Euro Karten im Vorverkauf bei Lesen und Schreiben Hermann, Telefon / und an der Abendkasse Ausstellung der Fotoarbeitsgemeinschaft der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises Zur Eröffnung der Ausstellung Das Element Wasser im Bürgerhaus Dudenhofen am Freitag, 28. Oktober 2016, Uhr, laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Clemens Körner Peter Eberhard Manfred Scharfenberger Landrat Bürgermeister Bürgermeister der Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde Dudenhofen Römerberg-Dudenhofen Ausstellungsdauer: 28. Oktober bis 6. November 2016 Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag Uhr an Allerheiligen und an Sonntagen Uhr

3 Ausgabe 42/20. Oktober 2016 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 3 Die Verbandsgemeindeverwaltung informiert: Besuch des Pfalztheaters Kaiserslautern am Dienstag, dem Die Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen bietet am Dienstag, den 29. Nov eine Fahrt zum Pfalztheater Kaiserslautern an. Wir besuchen die Aufführung Hänsel und Gretel Märchenoper von Engelbert Humperdinck Mit der Märchenoper Hänsel und Gretel brachte Engelbert Humperdinck eines der erfolgreichsten und beim Publikum beliebtesten Opernwerke auf die Musiktheaterbühne. Seit Carl Maria von Weber hatte kein Komponist mehr die Stimmung des Waldes so eindrucksvoll in Musik fassen können wie Humperdinck. Trotz der großen symphonischen Klangwogen vermitteln die Melodien oftmals den Eindruck schlichter Volksweisen, wenn auch Humperdinck nur drei echte Volkslieder für seine Komposition aufgriff : Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh?, Ein Männlein steht im Walde und Schwesterlein, hüt dich fein!. Die erfolgreiche Uraufführung von Hänsel und Gretel am 23. Dezember 1893 in Weimar dirigierte kein Geringerer als Richard Strauss. Mit unmittelbar folgenden Aufführungen in München und Karlsruhe wurde die Märchenoper schnell ein weltweiter Erfolg. Die Vorführung beginnt um Uhr, Einführung ist um Uhr im Foyer. Busabfahrt am Dienstag, dem , an folgenden Bushaltestellen: Uhr Dudenhofen, Kirche Uhr Rmb.-Heiligenstein, Am Dorfbrunnen Uhr Hanhofen, Kirche Uhr Rmb.-Mechtersheim, Am Lindenplatz (o. Autohaus Weindel) Uhr Harthausen, Kirche Uhr Rmb.-Berghausen, Kirche Rückfahrt nach Ende der Vorstellung. Wir haben sehr gute Karten der 1. Kategorie reservieren lassen. Die Busfahrt und die Eintrittskarte kosten je Teilnehmer/in 45,00. Bitte zahlen Sie den Unkostenbeitrag bei der Anmeldung im Bürgerbüro. Anmeldungen können nur bis Freitag, den , Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung angenommen werden. Ansprechpartner ist Herr Nico Briegel, Tel Wir wünschen den Teilnehmern und Teilnehmerinnen viel Spaß bei der Aufführung. Irmgard Ball, Beigeordnete der VG Römerberg-Dudenhofent Bürgerfahrt nach Freinsheim am Donnerstag, dem Das romantische Städtchen ist ein richtiger Magnet. Gerade auch durch die Weinwanderung im September gewinnt die Stadt immer mehr Freunde. Deshalb ist Freinsheim das Ziel der Bürgerfahrt. Bei einer Stadtführung werden wir die Geschichte und reizvollen Winkel der Stadt kennen lernen. Die Bürger der Verbandsgemeinde sind eingeladen, einen Tag in froher Gesellschaft zu erleben. Im Reisepreis von 17, pro Person sind alle anfallenden Kosten enthalten. Reiseleitung: Manfred Nuber, Hanhofen. Die Abfahrt in Mechtersheim um Uhr Bushaltestelle Kirche, Schwegenheimer Straße in Heiligenstein um Uhr Bushaltestellen am Dorfbrunnen in Berghausen um Uhr an der kath. Kirche in Dudenhofen um Uhr an der kath. Kirche in Hanhofen um Uhr an der kath. Kirche in Harthausen um Uhr an kath. Kirche Anmeldungen und Bezahlung ab Montag, den , bei der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Bürgerbüro, Tel Redaktionsschluss vorverlegt! Wegen des Feiertages Allerheiligen wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der KW 44/2016 auf Donnerstag, den , Uhr, vorverlegt. Um ein ordnungsgemäßes Erscheinen zu gewährleisten, bitten wir um Einreichung von kurz gefassten, termingebundenen Mitteilungen. Nach Redaktionsschluss eingereichte Manuskripte können nicht mehr berücksichtigt werden.

4 Seite 4 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 42/20. Oktober 2016 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Wichtiges auf einen Blick VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG RÖMERBERG-DUDENHOFEN Konrad-Adenauer-Platz 6, Dudenhofen Internet: info@vgrd.de Tel.: Zentralfax: Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung: montags bis freitags Uhr donnerstags Uhr Öffnungszeiten der Bürgerbüros und der Zulassungsstelle Dudenhofen: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Römerberg, Bürgerbüro: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Bitte beachten: Annahmeschluss der KFZ-Stelle ist jeweils eine HALBE STUNDE VOR ENDE der regulären Öffnungszeiten! Annahmeschluss der Zulassungsstelle In Absprache mit dem Rhein-Pfalz-Kreis (Hauptstelle Zulassung) wird der Annahmeschluss der Zweigstelle der Zulassung Dudenhofen wie folgt festgelegt: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Annahmeschluss Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Einheitliche Behördennummer 115 (Servicecenter der Metropolregion Rhein-Neckar) Mo. Fr Uhr Sprechstunden Schiedsamt Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen Schiedsmann Herr Werner Wingerter stellv. Schiedsfrau Frau Monika Klohe Terminvereinbarung unter Tel oder schiedsamt@vgrd.de Römerberg Schiedsmann Herr Heinrich Hilzensauer, Tel stellvertr. Schiedsmann Herr Heinz-Peter Sauer, Tel jeweils donnerstags von Uhr nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung Gleichstellungsbeauftragte Dudenhofen Frau Gerlinde Kade, Tel Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung bzw. nach Vereinbarung, Rathaus Römerberg, Zimmer 75, EG Römerberg Frau Anita Heid, Sprechstunden nach tel. Vereinbarung, Rathaus Römerberg, Zimmer 73, EG, Tel montags, mittwochs und donnerstags während der Zeit von Uhr über o. g. Telefonnummer erreichbar. Sprechstunden der Behindertenbeauftragten Frau Ute Germann ist Ansprechpartnerin für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige, Tel Jeden 1. Dienstag im Monat von bis Uhr oder nach Vereinbarung (sollte dieser Dienstag ein Feiertag sein, findet die Sprechstunde am darauffolgenden Dienstag statt), Rathaus Dudenhofen, Bürgerbüro, Tel Forstrevier Modenbach (ehem. Dudenhofen) Revierförster Jürgen Render, Tel , juergen.render@wald-rlp.de, zuständig für den Wald der Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen sowie Freisbach, Schwegenheim und Weingarten (Lohwald) Polizeiinspektion Speyer Tel , pispeyer@polizei.rlp.de Sprechstunde der kommunalen Vollzugsbeamten Die kommunalen Vollzugsbeamten, Frau Tatjana Matzat und Herr Uwe Doll, stehen Ihnen nach telefonischer Vereinbarung, Tel /171, im Rahmen einer Sprechstunde für Fragen und Anregungen in den Rathäusern der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen zur Verfügung. Hebamme in der VG Römerberg-Dudenhofen Brigitt Hacker, Tel Kinderschutzbund Ortsverband Speyer Babysitterdienst u. Geschäftsstelle Di. Fr., Uhr, Tel Sprechstunde im Mehrgenerationenhaus, Mi., Uhr, Tel Kinder- und Jugendtelefon, Mo. Sa., Uhr, Tel Rechtsberatung für Jugendliche Tel (Deutscher Kinderschutzbund Rhein-Pfalz- Kreis), Jeden 1. Mittwoch eines Monats von bis Uhr, Haus Deutscher Kinderschutzbund, 1. OG, Rehbachstr. 4, Schifferstadt (Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.) Ökumenische Sozialstation Schifferstadt Pflege Tel oder Pflegestützpunkt Tel oder Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. Paul-Egell-Str. 28, Speyer, Tel info@lebenshilfe-sp-schi.de Ruftaxi der Verbandsgemeinde Tel Fahrpreis 2,50 Bau- und Forstbetriebshof Tel Friedrich-Ludwig-Jahn-Str., Dudenhofen Fax Bauhof Hanhofen Tel Bauhof Harthausen Raiffeisenstraße 6 Tel Bauhof Römerberg Tel Fax Bürgerhaus Dudenhofen (EG Theke)

5 Ausgabe 42/20. Oktober 2016 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 5 Konrad-Adenauer-Platz (Ratssaal) Festhalle Dudenhofen Albrecht-Dürer-Str. 5 Tel Ganerbhalle Dudenhofen Tel Haus Marientraut Hanhofen Schulstraße Tel Heilsbruckhalle Harthausen Am Waldsportplatz Tel Historischer Tabakschuppen Harthausen Tel Rhein-Pfalz-Halle, Römerberg Tel Zehnthaus Römerberg Tel VER- UND ENTSORGUNG STROMVERSORGUNG: bei Störungen in der Stromversorgung und Straßenbeleuchtung Dudenhofen: Herr Wüst, VG-Verwaltung Römerberg-Dudenhofen Tel nach Dienstschluss Firma Elektro-Schmidt, Am Gewerbering 7, Dudenhofen Tel oder bei Störungen in der Stromversorgung Hanhofen, Harthausen und Römerberg sowie Straßenbeleuchtung in Römerberg: Pfalzwerke Netz AG, Dienststelle Edenkoben Tel Bei Störungen im Stromnetz: Tel bei Störungen an der Straßenbeleuchtung in Hanhofen und Harthausen: Herr Reeb, VG-Verwaltung Römerberg-Dudenhofen Tel GASVERSORGUNG: bei Störungen in der Gasversorgung Dudenhofen, Hanhofen: Pfalzgas GmbH, Frankenthal Tel bei Störungen in der Gasversorgung Harthausen und Römerberg: Stadtwerke Speyer GmbH Tel (24 Std. Bereitschaftsdienst) WASSERVERSORGUNG: bei Störungen in der Wasserversorgung für Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen: Herr Wüst, VG-Verwaltung Römerberg-Dudenhofen Tel oder Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt Tel nach Dienstschluss: Zweckverband für Wasserversorgung Schifferstadt Tel bei Störungen in der Wasserversorgung für Römerberg: Herr Stürzebecher, VG-Verwaltung Römerberg-Dudenhofen Tel oder Herr Jester Michael Tel nach Dienstschluss: Tel ABWASSERBESEITIGUNG: bei Störungen in der Abwasserbeseitigung für Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen und Römerberg: Herr Möhler, VG-Verwaltung Römerberg-Dudenhofen Tel nach Dienstschluss: für Dudenhofen, Hanhofen u. Harthausen Tel (Anrufbeantworter) für Römerberg Tel Kabelfernsehen Römerberg Tel POSTAGENTUREN Dudenhofen: Gärtnerei Horländer Blütenzauber Carl-Zimmermann-Str. 18, Dudenhofen Mo. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Hanhofen: Schreibwaren Tinas Farbklecks An den Gewerbewiesen 22, Hanhofen Mo. Sa Uhr Di. u. Do Uhr Harthausen: Schulstr. 12, Harthausen Mo. Fr Uhr Sa Uhr Römerberg Ortsteil Heiligenstein: Heiligensteiner Str. 47 Di. Fr Uhr und Uhr Mo. u. Sa Uhr Ortsteil Mechtersheim: Philippsburger Sr. 17 Mo Uhr Di. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr NOTRUFE Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Speyer Tel Feuerwehr Tel. 112 Feuerwache Dudenhofen (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Tel (Wehrleiter Stefan Zöller) Fax Feuerwache Römerberg (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Tel (Wehrleiter Werner Huber) Fax Vergiftungs-Informationszentrale Tel Rettungsleitstelle Ludwigshafen/ Rettungsleitstelle/Rettungshubschrauber Tel ÄRZTLICHE NOTDIENSTE Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale: Diakonissen-Stiftungskrankenhaus, Paul-Egell-Str. 33, Speyer, Tel Öffnungszeiten: Mi Uhr Fr Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Asklepios Südpfalzklinik, An Fronte Karl 2, Germersheim, Tel Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Di Uhr Mi Uhr Mi Uhr Do Uhr Do Uhr Fr Uhr Fr Uhr Mo Uhr feiertags vom Vorabend des Feiertags Uhr bis zum Folgetag Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen: 112 Bereitschaftsdienstzentrale der Kinder- und Jugendärzte im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus, Tel Ein Kinder- und Jugendarzt ist jeden Samstag, Sonntag und an Feiertagen von bis Uhr in den Räumen der kinderärztlichen BDZ im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus anwesend. Ansonsten wenden Sie sich bitte an die zentrale Aufnahme des Diakonissen-Stiftungskrankenhauses. DIENSTBEREITSCHAFT ZAHNÄRZTE Samstag, , von Uhr Sonntag, , von Uhr Herr Dr. Branko Cavic, Gilgenstr. 4a, Speyer (

6 Seite 6 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 42/20. Oktober 2016 DIENSTBEREITSCHAFT APOTHEKEN Die Notdienste beginnen jeweils um Uhr und enden am darauffolgenden Tag ebenfalls um Uhr: Donnerstag, Hilgard-Apotheke, Speyer, Hilgardstr. 30 (Im Ärztehaus 2), ( Freitag, Apotheke am Bahnhof, Speyer, Bahnhofstr. 49, ( Samstag, Apotheke im Marktkauf, Speyer, Am Rübsamenwühl 4, ( Sonntag, Apotheke-Nord, Speyer, Falkenweg 1, ( Römer-Apotheke, Römerberg 2, Holzgasse 21, ( Montag, Erlich-Apotheke, Speyer, Berliner Platz, ( Dienstag, Bären-Apotheke, Speyer, Ernst-Reuter-Str. 14, ( Mittwoch, West-Apotheke, Speyer, Lessingstr. 2, ( Sebastianus-Apotheke, Harthausen, Hanhofer Str. 22, ( Donnerstag, Einhorn-Apotheke, Speyer, Maximilianstr. 23, ( Freitag, Apotheke im Vogelgesang, Speyer, Windthorststr. 11, ( Asparagus-Apotheke, Dudenhofen, Speyerer Str ( TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST zu erfragen unter der jeweiligen Rufnummer eines niedergelassenen Tierarztes. Abfallecke Abgabestellen für Kleinbatterien Dudenhofen: Bürgerbüro zu den Öffnungszeiten Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Gärtnerei Horländer Blütenzauber zu den Öffnungszeiten Carl-Zimmermann-Str. 18 Hanhofen: NEUER STANDORT Karton zur Aufnahme von Altbatterien ab sofort bei den Kleidercontainern An den Gewerbewiesen gegenüber Aldi! Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Römerberg: Bürgerbüro zu den Öffnungszeiten Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten IT Netzwerksysteme zu den Öffnungszeiten Jahnstr. 7, Ortsteil Mechtersheim Abgabestellen für CDs und DVDs sowie Energiesparlampen Dudenhofen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Römerberg: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Dudenhofen: Jeden Donnerstag von Uhr können Wertstoffe abgegeben werden. Ist der Donnerstag ein Feiertag, wird der Mittwoch davor geöffnet. Die zulässigen Abgabemengen sind grundsätzlich einzuhalten. Die Mitarbeiter des Wertstoffhofes sind Seniorinnen und Senioren sowie Behinderten beim Entsorgen von Grünabfällen gerne behilflich. Hanhofen: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat können von Uhr Grünabfälle abgegeben werden. Harthausen: Jeden 2. und 4. Samstag im Monat können von Uhr Wertstoffe abgegeben werden. Hat der Monat fünf Samstage, ist hier auch dieser geöffnet. Römerberg: Kläranlage, Philippsburger Straße: Jeden Samstag von Uhr können Wertstoffe abgegeben werden. Zusätzliche Öffnungszeiten für Grünschnittannahme auf dem Wertstoffhof der Ortsgemeinde Römerberg In den Monaten Oktober und November besteht zusätzlich mittwochs von bis Uhr die Möglichkeit, ausschließlich Grünschnitt anzuliefern (wöchentliche Höchstmenge 1 m³). Andere Wertstoffe werden während dieser Mittwochsöffnungszeiten ausdrücklich nicht angenommen. Die übrigen Wertstoffe sowie Grünschnitt können nach wie vor zu den regulären Öffnungszeiten nur an Samstagen (08.00 bis Uhr) angeliefert werden. Bei mehrmaliger Abgabe von Grünschnitt pro Woche darf die Höchstmenge von 1 m³ pro Haushalt nicht überschritten werden. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Rhein-Pfalz-Kreises Ortsgemeinde Römerberg Ausgabe für Wertstoff- und Zusatzabfallsäcke Wie bisher können Zusatzabfallsäcke zu den üblichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro Dudenhofen und Römerberg käuflich gegen 3,00 Gebühr erworben werden. Weitere Verkaufsstellen sind zu den üblichen Geschäftszeiten: In Dudenhofen: Lesen und Schreiben Herrmann (nur Zusatzabfallsäcke) Landauer Str. 6, Dudenhofen Öffnungszeiten: Mo. Fr., Uhr, Sa., Uhr In Harthausen: Netto Markendiscount (nur Wertstoffsäcke) Adolf-Cuntz-Str. 2, Harthausen Öffnungszeiten: Mo. Sa., Uhr In Hanhofen: Poststelle u. Schreibwaren Tinas Farbklecks (Zusatzabfall- und Wertstoffsäcke) An den Gewerbewiesen 22, Hanhofen Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr, Di. und Do., Uhr In Römerberg: OT Heiligenstein: Schreibwaren Fäßle, Heiligensteiner Str. 47 (nur Zusatzabfallsäcke) Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr und Uhr, Sa., Uhr

7 Ausgabe 42/20. Oktober 2016 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 7 Ortsteil Mechtersheim: Bäckerei Wensauer, Mechtersheimer Str. 38 (nur Wertstoffsäcke) Mo. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Mi. nur Uhr Informationen rund um die Abfallentsorgung im Rhein-Pfalz-Kreis Sperrmüllabfuhr rechtzeitig beantragen Im Rhein-Pfalz-Kreis erfolgt die Sperrmüllabfuhr auf Abruf, das heißt erst nach Bestellung durch die Privathaushalte beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft. Der Eigenbetrieb empfiehlt seinen Kunden, noch für 2016 geplante Sperrmüllabfuhren, rechtzeitig zu beantragen. Für das Jahr 2016 stehen bis Ende Dezember nur begrenzte Abfuhrkontingente zur Verfügung. Sind diese ausgebucht, ist eine Sperrmüllabfuhr erst wieder ab im Januar 2017 möglich und würde dann bereits dem 2017er-Kontingent zugerechnet. In 2016 nicht in Anspruch genommene Freikontingente verfallen am Jahresende und können nicht ins Jahr 2017 übertragen werden. Um eine noch in 2016 stattfindende Sperrmüllabfuhr in Anspruch nehmen zu können, empfiehlt der Eigenbetrieb die Abfuhr bis Ende November zu beantragen. Dies ist auf der Internetseite oder auch telefonisch zu den Bürozeiten unter Tel möglich. Grünabfälle korrekt bereitstellen Im Rhein-Pfalz-Kreis findet fünf Mal im Jahr die Grünabfallsammlung statt. Dieser Service wurde ursprünglich zur haushaltsnahen Entsorgung von sperrigen Grünabfällen (Hecken- und Baumschnitt) eingerichtet. Später konnten zusätzlich Kleinmengen an Schüttgut (z.b. Laub und Rasenschnitt) bereitgestellt werden. Damit diese Grünabfälle unter Einhaltung von Arbeitssicherheitsvorschriften vom Abfuhrunternehmen mitgenommen werden können, müssen bei deren Bereitstellung bestimmte Regeln eingehalten werden. Dies wird zunehmend missachtet. Menge Pro Haushalt dürfen insgesamt maximal 2 m³ Grünabfälle je Sammlung bereitgelegt werden. Größere Mengen sind entgeltlich beim Kompostwerk Mutterstadt anzuliefern. Hecken- und Baumschnitt bündeln Äste dürfen nicht länger als 1,50 m sein und müssen mit einer Schnur (nicht mit Draht) gebündelt werden. Lose Asthaufen, Astholz größer 10 cm Durchmesser, Stämme sowie Baumwurzeln werden nicht mitgenommen (-> Kompostwerk Mutterstadt). Schüttgut wie z.b. Laub und Rasenschnitt, muss in leichten und schüttbaren Behältern bereitstehen, z.b. in Kartons, Spiralbeutel oder tragbare Kunststofffasertaschen. Mit Schüttgut befüllte Plastiksäcke, Regenfässer oder auch 1 m³ fassende Bigbags werden nicht mitgenommen. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft weist darauf hin, dass den Müllwerkern bei der Grünabfallsammlung keine technischen Hebehilfen zur Verfügung stehen. Die Grünabfälle müssen von Hand in das Fahrzeug gehoben werden. Bei der Grünabfallsammlung von rund Haushalten ist das wiederholte Überkopfleeren schwerer Behältnisse nicht zumutbar und verstößt gegen Arbeitsschutzvorschriften. Nicht vorschriftsmäßig bereitstehende Grünabfälle werden daher nicht mitgenommen und können auf den Wertstoffhöfen bzw. beim Kompostwerk Mutterstadt angeliefert werden. Ihr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kreishaus, Europaplatz Ludwigshafen Tel / Fax Öffentliche Bekanntmachungen Der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Dudenhofen Einladung zur 10. Sitzung des Werkausschusses der VG Römerberg-Dudenhofen am Beginn: Uhr Sitzungsort: Bürgerhaus Dudenhofen Konrad-Adenauer-Platz Dudenhofen Tagesordnung Öffentliche Sitzung: 1. Festsetzung der Tagesordnung 2. Mitteilung der Verwaltung 3. Neuvergabe der technischen Betriebsführung für die Wasserversorgung der Verbandsgemeindewerke Römerberg-Dudenhofen ab Anfragen Mit freundlichen Grüßen Peter Eberhard, 1. Beigeordneter Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Dudenhofen Einladung zur 18. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der VG Römerberg-Dudenhofen am Beginn: Uhr Sitzungsort: Bürgerhaus Dudenhofen Konrad-Adenauer-Platz Dudenhofen Tagesordnung I. Öffentlicher Teil: 1. Auftrag zur Erstellung einer neuen Webseite im responsiven Design für die Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen 2. Antrag der FDP-Fraktion; Einrichtung einer Gemeinde-App Änderung der Geschäftsordnung des Rates der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen; hier: Beschlussfassung II. Nichtöffentlicher Teil: 4. Personalangelegenheit 5. Personalangelegenheit Mit freundlichen Grüßen Manfred Scharfenberger, Bürgermeister Der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Dudenhofen Einladung zur 19. Sitzung des Umweltausschusses VGRD am Beginn: Uhr Sitzungsort: Bürgerhaus Dudenhofen Konrad-Adenauer-Platz Dudenhofen Tagesordnung Öffentliche Sitzung: 1. Vorbesprechung der Grabenreinigungsarbeiten 2016/17 Mit freundlichen Grüßen Peter Eberhard 1. Beigeordneter

8 Seite 8 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 42/20. Oktober 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gewässerzweckverband Rehbach-Speyerbach Pflege- und Unterhaltsarbeiten an Gewässern III. Ordnung Pflegeperiode 2016 / 2017 Der Gewässerzweckverband Rehbach-Speyerbach führt derzeit Pflege- und Unterhalts-arbeiten an den Gräben III. Ordnung durch. Die Arbeiten werden vorraussichtlich bis Ende Oktober 2016 andauern. Bezüglich der Unterhaltung der Gewässer verweisen wir auf die 39, 41 des Wasserhaushaltsgesetzes und 34, 40 des Landeswassergesetzes. Ludwigshafen am Rhein, den Gewässerzweckverband Rehbach-Speyerbach gez. Clemens Körner Verbandsvorsteher Öffentliche Bekanntmachung 11. Sitzung des Kreistages am Montag, dem , Uhr, im Kreishaus, Sitzungssaal A 153 A 155, 1. OG, Europaplatz 5, Ludwigshafen Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Verpflichtung eines nachrückenden Kreistagsmitgliedes 3. Wahlen 3.1. Nachwahlen; Ausschuss für Umweltschutz, Landwirtschaft und Naherholung Kuratorium der Kreisvolkshochschule Werkausschuss des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft 3.2. Nachwahlen; Verwaltungsrat der Sparkasse Vorderpfalz 3.3. Nachwahlen Schulträgerausschuss 4. Prüfantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Einführung der Ehrenamtskarte im gesamten Rhein-Pfalz-Kreis 5. Anfragen der Fraktionen 5.1. Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Verhältnis von Angebot und Nachfrage von Sozialwohnungen im Kreis 5.2. Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Wirtschaftlichkeit der Sauna in Römerberg 6. Unterrichtung des Kreistages gemäß 26 Abs. 2 LKO 7. Öffentliche Ausschreibung der Stelle als Landrätin/Landrat 8. Jahresabschluss des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft des Rhein-Pfalz-Kreises zum Zweckvereinbarung Bioabfallumladung Nord (BAUN) Nichtöffentlicher Teil: Personalangelegenheiten gez. Clemens Körner L a n d r a t Mitteilungen der Verbandsgemeinde Sprechstunden: VERBANDSGEMEINDE RÖMERBERG-DUDENHOFEN Bürgermeister Manfred Scharfenberger während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus Dudenhofen, Zi. 62, III. OG, Tel im Rathaus Römerberg, Nebengeb., Zi. 93, Tel Hauptamtlicher Beigeordneter Peter Eberhard während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus Dudenhofen, Zimmer 50, II. OG, Tel Beigeordnete Irmgard Ball nach tel. Vereinbarung, Tel Beigeordneter Harald Flörchinger nach tel. Vereinbarung, Tel Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Das komplette PROGRAMM 2. Halbjahr 2016 der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis ist bei allen Gemeindeverwaltungen des Rhein-Pfalz-Kreises erhältlich. Anmeldungen für alle Kurse und Vorträge: Ursula Ball, Tel (Mo. Fr. von Uhr) ursula.ball@vgrd.de Online-Anmeldungen: Örtliche Leiterinnen: Römerberg: Charlotte Kahl Tel ch.kahl@web.de Dudenhofen: Marliese Goldschmidt Tel marliese.goldschmidt@gmx.de KULTURELLE VERANSTALTUNGEN Ausstellungen Märchenabend FotoAG der VHS des Rhein-Pfalz-Kreises Das Element Wasser Bürgerhaus Dudenhofen Eröffnung: Freitag, , Uhr Dauer der Ausstellung: Kunstausstellung von Klaus Fresenius Bürgerhaus Dudenhofen Eröffnung: 18. November 2016, Uhr Dauer der Ausstellung: Oliver Schollenberger Zehnthaus Römerberg-Berghausen mit Brigitta Sattler Tabakschuppen Harthausen Freitag, , Uhr GESELLSCHAFT UND UMWELT Geschichte und Zeitgeschehen Lesen alter Schriften Wer in ein fremdes Land fährt und die Sprache nicht beherrscht, versteht auch nicht die Menschen. Ebenso können wir auch nicht die Menschen verstehen, die vor drei, vier oder mehr Generationen hier lebten. Deren Gedanken zu wissen, deren Sorgen zu teilen, deren Freude mitzuerleben, kann wie ein Schlaraffenland sein. Dazu muss man sich erzählt das Märchen durch einen Hirsebrei fressen. Ort: Dudenhofen, Realschule plus Referent/in: Karl H. Debus Gebühr: 18,00 / 24,00 (weniger als 8 TN) A101001E02 Termin(e): 4 x ab Mi , Uhr Persönlichkeitsbildung Selbstverteidigung für Erwachsene In diesem Workshop lernen Sie effektive Selbstverteidigungstechniken mit einfachen Mitteln aus dem Alltag kennen. Es werden praktische Übungen zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung gezeigt und intensiv geübt. Das trägt auch zur Stärkung des Selbstbewusstseins bei. Der Dozent ist Gewaltpräventionstrainer. Bitte mitbringen: Isomatte, Schreibutensilien

9 Ausgabe 42/20. Oktober 2016 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 9 Ort: Römerberg, Realschule plus Berghausen Referent/in: Thomas Rapp Gebühr: 25,00 / 34,00 (weniger als 8 TN) A107099R02 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr KULTUR UND GESTALTEN KulturBlicke Ausstellungseröffnung: Das Element Wasser Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Foto (fotoag) der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Dauer der Ausstellung: 28. Oktober bis 6. November 2016 Ort: Dudenhofen, Bürgerhaus Referent/in: Arbeitsgemeinschaft Foto (fotoag) Gebühr: frei A203109E01 Termin(e): 1 x am Fr , Uhr Ausstellungseröffnung: Gemälde von Oliver Schollenberger, Dudenhofen Dauer: 2. Dezember bis 11. Dezember 2016 Ort: Römerberg, Zehnthaus Referent/in: Oliver Schollenberger Gebühr: frei A203112R01 Termin(e): 1 x am Fr , Uhr Musik Notenlesen für Anfänger/innen Die Musiknoten sind die Grundlage für alle Musikinstrumente und Gesang. Wenn Sie ein Instrument lernen möchten oder schon spielen oder im Chor singen, sind die Noten von großem Nutzen. In diesem Kurs lernen Sie viel über Rhythmus, Notennamen und Intervalle. Bitte mitbringen: Notenpapier, Bleistift Ort: Römerberg, Realschule plus Berghausen Referent/in: Eleanor Gould Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) A207001R03 Termin(e): 6 x ab Mo , Uhr Fotografieren Fotografieren mit Systemblitzgeräten Rote Augen und totgeblitzte Bilder gehören ab sofort der Vergangenheit an: Sie lernen in diesem Kurs die Grundlagen der Blitztechnik und kommen mit viel Praxisbezug zu einem sicheren Umgang mit dem Systemblitz. Erfahren Sie, was selbst mit nur einem einzigen Blitzlicht alles möglich wird! Der Dozent hat an der Bayerischen Staatslehranstalt für Fotografie in München studiert und arbeitet als selbständiger Fotodesigner in Ludwigshafen. Bitte mitbringen: eigene Kamera mit passendem Systemblitz, geladenen Akkus und ausreichend Speicherkarten; nach Möglichkeit auch ein Stativ Ort: Römerberg, Mediathek (Berghausen) Referent/in: Ulrich Oberst Gebühr: 22,00 / 30,00 (weniger als 8 TN) A211202R01 Termin(e): 2 x ab Di , Uhr Textiles Gestalten Weihnachtliches Patchwork Und wieder funkelt es! Ob gepatcht, appliziert, in Verschneidetechnik oder, oder, oder... In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf Sterne, weihnachtlich angehaucht. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Verlängerungskabel, Schneidematte, Lineal, Rollschneider Ort: Dudenhofen, Realschule plus Referent/in: Elisabeth Kostov Gebühr: 36,00 / 48,00 (weniger als 8 TN) A213220E01 Termin(e): 6 x ab Di , Uhr A213220E02 Termin(e): 6 x ab Do , Uhr Sockenstricken leicht gemacht Erlernen Sie an fünf Abenden die Technik des Sockenstrickens. Grundkenntnisse wie Maschenanschlag rechts/links und Abnahme müssen vorhanden sein. Bitte mitbringen: Sockenwolle 4-fach und entsprechendes Nadelspiel Ort: Harthausen, KVHS-Zentrum Referent/in: Traudlinde Geil Gebühr: 38,00 / 50,00 (weniger als 8 TN) A213310E02 Termin(e): 5 x ab Mo , Uhr GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG Entspannung Yoga für den Rücken (auch Anfänger/innen) / bereits belegt! Mit Entspannungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen sowie Atemtechniken, Körper und Geist etwas Gutes tun: Der sanfte Yoga-Kurs für Menschen mit und ohne Rückenbeschwerden, Bandscheiben- oder Nackenproblemen. Ort: Dudenhofen, Bürgerhaus Referent/in: Andrea Sauerhöfer Gebühr: 35,00 / 47,00 (weniger als 8 TN) A301134E06 Termin(e): 7 x ab Di , Uhr Yoga (Mittelstufe) / bereits belegt! Mit Entspannungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen sowie Atemtechniken, Körper und Geist etwas Gutes tun: Der sanfte Yoga-Kurs für Menschen mit und ohne Rückenbeschwerden, Bandscheiben- oder Nackenproblemen. Ort: Dudenhofen, Bürgerhaus Referent/in: Andrea Sauerhöfer Gebühr: 35,00 / 47,00 (weniger als 8 TN) A301135E04 Termin(e): 7 x ab Di , Uhr Chakra-Meditationsabend Der Meditationsabend mit Schwerpunkt Chakra-Meditation ist für alle, die Interesse daran haben, sich näher mit Ihren Chakren und deren Schwingung zu befassen. Es werden zu den 7 Hauptchakren kleine Mediationen vorgestellt, außerdem eine längere Meditation über alle Chakren. Die Veranstaltung kann von allen Interessierten besucht werden, besonders aber auch von den Teilnehmern des Kurses Chakren Eine Reise durch unser Energiefeld. Die Meditationen werden im Stehen oder Sitzen durchgeführt. Sollten Sie im Liegen meditieren wollen, bringen Sie bitte eine entsprechende Unterlage mit. Bitte unbedingt anmelden, auch wenn s nur eine einteilige Ver-

10 Seite 10 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 42/20. Oktober 2016 anstaltung ist! Bitte mitbringen: etwas zu trinken Ort: Römerberg, Realschule plus Berghausen Referent/in: Eva Kögel Gebühr: 5,00 / 7,00 (weniger als 8 TN) A301182R02 Termin(e): 1 x am Mo , Uhr Kieferentspannung im Alltag Der Kurs Kieferentspannung im Alltag richtet sich an Menschen, die Interesse haben, eine einfache Unterstützung bei Problemen im Kiefer-, Hals- und Nackenbereich kennenzulernen. Es werden einfache Entspannungshilfen vorgestellt, die im Handumdrehen in den Alltag eingebaut werden können. Außerdem wird in Theorie und Praxis der Frage nachgegangen, woher die Verspannungen kommen und was man selbst zur Vorbeugung tun kann. Bitte unbedingt anmelden, auch wenn s nur eine einteilige Veranstaltung ist! Bitte mitbringen: kleine Flasche stilles Wasser Ort: Römerberg, Realschule plus Berghausen Referent/in: Eva Kögel Gebühr: 5,00 / 7,00 (weniger als 8 TN) A301183R01 Termin(e): 1 x am Mo , Uhr Bewegung Aquafitness Sie wollen etwas für Ihre Herz-Kreislauf-Fitness tun und lieben es, im Wasser zu sein? Stärken Sie in den Kursen das Herz- Kreislauf-System, kräftigen Sie Ihre Muskeln und verbessern sie Ihre Koordination. Das Üben gegen den Wasserwiderstand und Auftrieb schont Gelenke und Wirbelsäule. Lernen Sie Übungen kennen, die die Beweglichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer Ihres Körpers erhalten und verspannte Muskulatur wieder lockern. Voraussetzung für den Kursbesuch ist, dass Sie schwimmen können. Ort: Römerberg, Kreishallenbad Referent/in: Stefanie Kretner-Lichti Gebühr: 26,00 / 35,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Bad-Eintritt A302401R08 Termin(e): 8 x ab Sa , Uhr Aquafitness für Fortgeschrittene Sie wollen etwas für Ihre Herz-Kreislauf-Fitness tun und lieben es, im Wasser zu sein? Stärken Sie in den Kursen das Herz- Kreislauf-System, kräftigen Sie Ihre Muskeln und verbessern sie Ihre Koordination. Das Üben gegen den Wasserwiderstand und Auftrieb schont Gelenke und Wirbelsäule. Lernen Sie Übungen kennen, die die Beweglichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer Ihres Körpers erhalten und verspannte Muskulatur wieder lockern. Voraussetzung für den Kursbesuch ist, dass Sie schwimmen können. Ort: Römerberg, Kreishallenbad Referent/in: Stefanie Kretner-Lichti Gebühr: 25,00 / 34,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich Bad-Eintritt A302405R09 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr A302405R10 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr Erkrankungen Heilmethoden Kinesiologie: Was ist das eigentlich? Das Angebot im Bereich der alternativen Heilmethoden wird immer größer und damit auch unübersichtlicher. An diesem Abend über Kinesiologie werden Sie erfahren, - was sie bedeutet und wo sie herkommt - wie sie in Grundzügen funktioniert (Muskeltesten) - welches die Hauptmethoden sind (Brain Gym, Touch for Health, uvm.) - woran Sie qualifizierte Kinesiolog(inn)en erkennen - wie Sie persönlich von Kinesiologie profitieren können und - wo die Grenzen sind. Bitte unbedingt anmelden, auch wenn s nur eine einteilige Veranstaltung ist! Bitte mitbringen: eine kleine Flasche stilles Wasser Ort: Römerberg, Realschule plus Berghausen Referent/in: Eva Kögel Gebühr: 5,00 / 7,00 (weniger als 8 TN) A304191R02 Termin(e): 1 x am Mo , Uhr Tinnitus Umgang mit Ohrgeräuschen Etwa jede(r) zehnte Deutsche leidet an Ohrgeräuschen, von medizinischen Fachleuten Tinnitus genannt. Viele Betroffene sind in ihrer Lebensqualität erheblich eingeschränkt und fühlen sich dieser Situation und den Geräuschen hilflos ausgeliefert. Unzureichender Informationsstand der Betroffenen und die dadurch falsche Vorstellung, die Verantwortung für die Gesundheit beim Arzt abgeben zu müssen, erschweren zusätzlich die Situation. Durch eine sorgfältige und einfühlsame Information sowie eine sachgerechte Diagnostik will der Dozent dem Betroffenen Wege aufzeigen, einen besseren Umgang mit dem Tinnitus zu finden und die Lebenssituation zu verbessern. Er weist auf mögliche Ursachen und Behandlungsmethoden hin und gibt Hinweise auf den Umgang mit Ohrgeräuschen. Jürgen Gläßgen ist Leiter der Tinnitus-Selbsthilfegruppe Landau. Ort: Römerberg, Realschule plus Berghausen Referent/in: Jürgen Gläßgen Gebühr: 5,00 A304232R01 Termin(e): 1 x am Di , Uhr Essen und Trinken Italian Style Fingerfood Sammeln Sie Ideen für einen Abend mit Freunden und einem guten Wein! Der Dozent wird mit Ihnen verschiedene Variationen von Fingerfood vorbereiten und alles was man mit Blätterteig, Brennteig und Pizzateig zusammenstellen kann. Vom deftige Windbeutel bis Crispelle. Ort: Dudenhofen, Realschule plus Referent/in: Alessandro Casciano Gebühr: 11,00 / 14,00 (weniger als 8 TN) zuzügl. Lebensmittelumlage von max. 13,00 A307112E02 Termin(e): 1 x am Di , Uhr Christmas Bakery auch für Kids Traditionelle und moderne Weihnachtsbäckerei aus Großbritannien und den USA mit Geschichten, Informationen und neuen Rezepten, somit auch für Wiederholungsteilnehmer/innen geeignet. Offen für Jung und Alt, Sprach- oder Kochanfänger und Erfahrene. Für Rezepte in englischer Sprache gibt es eine Übersetzung. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrhandtücher und Vorratsdose für die Plätzchen. Ort: Römerberg, Realschule plus Berghausen Referent/in: Kerstin Scholl Gebühr: 17,00 / 27,00 (weniger als 8 TN) einschl. Kosten für Zutaten und Materialien

11 Ausgabe 42/20. Oktober 2016 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 11 A307148R01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr A307148R02 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Kochen in der Männerrunde Ort: Dudenhofen, Realschule plus Referent/in: Heike Karst Gebühr: 42,00 / 56,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich Lebensmittelumlage A307160E01 Termin(e): 4 x ab Mi , Uhr Buffet all italiana italienisches Buffet / bereits belegt! Für kleine Feiern, Geburtstage oder einfach einen Abend mit Freunden - organisieren Sie ein Buffet schnell und ohne Stress! Der Dozent stellt Ihnen neue Ideen dafür vor und bereitet mit Ihnen verschiedene Gerichte zu. Sie erfahren außerdem wie man alles einen Tag vorher vorbereitet. Ort: Dudenhofen, Realschule plus Referent/in: Alessandro Casciano Gebühr: 11,00 / 14,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich Lebensmittelumlage von 12,00 A307415E03 Termin(e): 1 x am Mo , Uhr Pasta Fresca frische Nudel-Vielfalt / bereits belegt! Anhand neuer Rezepte lernen Sie, frische Pasta vorzubereiten und mit der jeweils passenden Soße anzurichten. Am ersten Abend werden verschiedene Nudelteige vorbereitet und dann Spaghetti, Bandnudeln, Maccheroni und Gnocchi mit verschiedenen Soßen verkostet. Am zweiten Abend steht die Zubereitung der verschiedenen Füllungen für Lasagne, Cannelloni, Tortellini und Ravioli auf dem Programm. Ort: Dudenhofen, Realschule plus Referent/in: Alessandro Casciano Gebühr: 21,00 / 28,00 (weniger als 8 TN) zuzügl. Lebensmittelumlage von max. 13,00 A307423E01 Termin(e): 2 x ab Mo , Uhr Cucina Veloce schnelle und trotzdem gesunde Küche Ein Kurs für alle, die wenig Zeit fürs Kochen haben und sich dennoch nicht mit einem Imbiss begnügen möchten. Gemeinsam mit dem Dozenten bereiten Sie gesunde Speisen mit frischem Gemüse, Fleisch und Fisch vor. Auch auf ein kleines Dessert muss niemand verzichten. Ort: Dudenhofen, Realschule plus Referent/in: Alessandro Casciano Gebühr: 11,00 / 14,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich Lebensmittelumlage von 15,00 A307429E01 Termin(e): 1 x am Mo , Uhr JUNGE VHS Adventsbacken für Kinder Ort: Dudenhofen, Realschule plus Referent/in: Heike Karst Gebühr: 7,00 / 9,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich ca. 3,50 Lebensmittelumlage A709373E01 Termin(e): 1 x am Di , Uhr EDV UND MEDIEN IuK-Grundlagen, allg. Anwendungen Workshop: Dateiverwaltung mit Windows Explorer (Windows 10) Sie lernen in diesem Kurs wie Sie Dateien verwalten, Ordnerstrukturen anlegen, mit Bibliotheken arbeiten und ganz wichtig, Ihre Daten sichern. Ort: Römerberg, Computer Club Römerberg (CCR) Referent/in: Inge Lange, Hans-Joachim Hintz Gebühr: A802051R01 Termin(e): 2 x ab Di , Uhr Computer Club Römerberg e.v. 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) Smartphone, Tablet und Co. Umgang mit modernen Kommunikationsmedien Ein Kurs für alle, die mehr über ihr Smartphone und/oder Tablet erfahren möchten. Die modernen Kommunikationsmedien sind inzwischen zu persönlichen Begleitern geworden und werden zur Kommunikation, Information, zum Einkaufen und zur Unterhaltung genutzt. Doch welches Gerät ist eigentlich das Richtige für mich? Wie kann ich das Internet optimal für meine Bedürfnisse nutzen? Welche Apps erleichtern mir das Leben und was kann mein Smartphone sonst noch alles? In diesem Kurs lernen Sie die neuen Kommunikationsmedien kennen und anwenden. Sie erfahren, wie sie per , Skype, WhatsApp und Facebook Kontakt zu Familie und Freunden halten können. Wie sie das Internet zum Einkaufen nutzen und wichtige Informationen wie Nachrichten, Wetter und Verkehr erhalten. Technische Hintergründe werden einfach erklärt und Sie lernen, wie Sie ihre Kosten im Griff behalten können. Falls vorhanden, bringen Sie bitte Ihr Smartphone oder Tablet-PC mit (keine Voraussetzung). Ort: Römerberg, Computer Club Römerberg (CCR) Referent/in: Bernd Rudolph, Hans-Joachim Hintz Computer Club Römerberg e.v. 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) Gebühr: A802090R06 Termin(e): 2 x ab Mi , Uhr Workshop: Fotobuch erstellen Fotobücher sind eine besondere Möglichkeit zur professionellen Präsentation ihrer eigenen Fotos in Form eines Buches. Doch ganz so einfach, wie es die Hersteller mit der oftmals kostenlosen Software behaupten, ist es aber nicht mit der Buchgestaltung. Vieles, was gestalterisch beachtet werden muss, wird verdrängt und nicht als wichtig erachtet. Sie erhalten anhand mitgebrachter Fotos viele Tipps und Kniffe, damit auch Sie Fotobücher von Urlaub, Hochzeit, Opas 80. Geburtstag oder ein Themenfotobuch professionell gestalten können und wirklich Freude daran haben. Eingesetzt wird die Software der Fa. CEWE. Sie erhalten im Kurs einen Gutschein für ein Fotobuch im Wert von 26,95 Euro. Bitte mitbringen: Ihre eigenen Fotos auf CD oder USB-Stick. Ort: Römerberg, Computer Club Römerberg (CCR) Referent/in: Inge Lange, Hans-Joachim Hintz Computer Club Römerberg e.v. Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) A805031R01 Termin(e): 2 x ab Di , Uhr

12 Seite 12 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 42/20. Oktober 2016 Die Gleichstellungsbeauftragten präsentieren: FRAUENKINO Schifferstadt Mittwoch, 2. November, Uhr Film: Mit dem Herz durch die Wand Eintritt: 7, inkl. Sekt Einlass: ab Uhr Kontakt: Gleichstellungsbeauftragte Ute Sold, Tel oder Katrin Pardall, Tel , Rex-Kino-Center, Tel Abholung der reservierten Karten bis spät Uhr Rex-Kino-Center Schifferstadt, Zeppelinstr. 6, Tel KINOERLEBNIS pur Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schifferstadt laden ab sofort jeden ersten Mittwoch im Monat zum Frauenkino in das Rex-Kino-Center Schifferstadt ein. Mit dem Herz durch die Wand : Sie (Mélanie Bernier) ist eine junge Pianistin und gerade erst in ihre neue Wohnung gezogen, in der sie sich intensiv auf ihre Aufnahmeprüfung am Kon servatorium vorbereiten will. Doch wenig später stellt sie mit Erschrecken fest: In ihren neuen vier Wänden spukt es! So schlimm ist es zum Glück nicht und hinter den unheimlichen Geräuschen steckt niemand anderes als ihr werter Herr Nachbar (Clovis Cornillac), der allerdings schon lange nichts mehr für die Welt vor seiner Tür übrig hat. Auch er liebt seine Wohnung bis auf die besonders hellhörigen Wände natürlich und die ständig wechselnden Bewohner nebenan. Schon bald bekriegen sich die beiden Streithähne durch die Wand hindurch mit allerlei nervtötenden Aktionen. Was sie aber noch nicht ahnen: Sie sind sich weitaus ähnlicher, als sie denken und teilen sogar eine gemeinsame Leidenschaft... Sprechstunden für Bürger der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen im Bereich Asyl Wir möchten Sie gerne darauf hinweisen, dass unser Pädagoge Nizar Trabelsi ab sofort Sprechstunden im Bereich Asyl anbietet. Diese Sprechstunden sollen vor allem im Hinblick auf die Integration und das gemeinschaftliche Zusammenleben der Asylbewerber/innen in der Gemeinde dienen. montags Uhr Am Rathaus 3, Römerberg (Nebengebäude Rathaus) donnerstags Uhr, Konrad-Adenauer-Platz 6, Dudenhofen (Rathaus, Zimmer 44) Information aus der Kleiderkammer für Bedürftige Die Kleiderkammer ist zurzeit gut mit Winterkleidung für Kinder und Frauen bestückt. Dringend benötigt wird noch Kleidung vor allem für junge Männer der Größe S (44/46) sowie Herren-Schuhe bis Größe 43. Die Kleiderkammer ist geöffnet am Mittwoch von bis Uhr und am Samstag von Uhr. Wohnungssuche: Weiterhin suchen wir dringend für Flüchtlinge die bereits ihre Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis haben und gerne in Römerberg weiterhin wohnen wollen und müssen (Wohnsitzauflage nach dem neuen Integrationsgesetz vom ) einfache bezahlbare 1- bis 3-Zimmerwohnungen für Einzelpersonen, Ehepaare und Familien. Die Personen werden weiterhin vom AK Asyl betreut/ begleitet. Info und Auskunft für Wohnungsangebote bei Käthe Maier, Tel Der Arbeitskreis Asyl, Römerberg Der Arbeitskreis Asyl Römerberg trifft sich zum Erfahrungs- und Infoaustausch immer am 1. Mittwoch im Monat um Uhr im Dachgeschoß des Alten Bürgermeisteramtes, Berghäuser Str. 48. Herzliche Einladung hierzu, jederzeit auch für interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger. Belegungspläne für die Rhein-Pfalz-Halle die Berghäuser Schulturnhalle und die Ganerbhalle Dudenhofen Mit der Umstellung auf die Winterzeit gelten für die oben genannten Hallen ab Montag, den , die jeweiligen Winterbelegungspläne bis Sonntag, den Die aktuellen Belegungspläne hängen in den Hallen aus. Endinformation Schienenersatzverkehr/ Fahrplanmaßnahme Mannheim Heidelberg, Mannheim MA-Friedrichsfeld gültig In der Zeit vom bis ist der Regionalverkehr zwischen Mannheim und Heidelberg durch umfangreiche Baumaßnahmen eingeschränkt. In der Nähe von Mannheim Hbf. werden in einem viel befahrenen Bereich Weichen erneuert. Die Linien S1, S2, RE2+RE3 verkehren in dieser Zeit nicht zwischen Mannheim und Heidelberg. Die Linien S3 und S4 können trotz der Baumaßnahme verkehren, werden jedoch teilweise über Gleise des Mannheimer Rangierbahnhofs umgeleitet. Durch die Umleitung können die Halte Mannheim ARENA/Maimarkt und MA-Seckenheim nicht bedient werden und es gibt geringfügige Fahrzeitänderungen (im Fahrplan in roter Schrift). Auf der Main-Neckar-Bahn zwischen Mannheim/ Heidelberg und MA-Friedrichsfeld (Anschluss von und nach Frankfurt) sind in der Bauzeit veränderte Fahrzeiten gültig. Die Züge der Linie RB44 verkehren nur verkürzt im Abschnitt Mainz <> Mannheim. Sonderzüge verbinden Mannheim Hbf. mit Mannheim-Friedrichsfeld mit Anschluss an die Linie SE60 Heidelberg Darmstadt Frankfurt. Ebenso in der Gegenrichtung. Die Linie RB60 Mannheim <> Bensheim verkehrt in der Bauzeit abweichend zwischen Heidelberg und Bensheim. In Heidelberg-Pfaffengrund/Wieblingen besteht jeweils Anschluss aus und in S-Bahnen von und nach Mannheim. Ersatzfahrtmöglichkeiten: Nutzen Sie in beiden Richtungen für die durchgehende Fahrt zwischen Mannheim und Heidelberg vorrangig die verbleibenden Züge der Linien S3 und S4. Ist Ihr Start- oder Zielbahnhof eine Unterwegsstation zwischen Mannheim und Heidelberg, achten Sie auf die im Fahrplan veröffentlichten Haltebahnhöfe ihres Zuges, die in der Bauzeit tageweise verschieden sind. Für Mannheim-Seckenheim oder MA-ARENA/Maimarkt werden zusätzlich stündliche Pendelbusse zwischen Mannheim Friedrichsfeld Süd und Mannheim Hbf. angeboten. In den Spät-und Frühstunden verkehren darüber hinaus Direktbusse ohne Zwischenhalt zwischen Mannheim Hbf. und Heidelberg Hbf. Für Berufspendler sind an den Arbeitstagen in der Bauzeit im Abschnitt Heidelberg-Mannheim drei Fernverkehrszüge für Streckenzeitkarten des Nahverkehrs zugelassen. (5.47, 6.54, 7.20 Uhr ab Heidelberg Hbf) Mit Verbundfahrscheinen kann zwischen den Innenstädten Mannheim und Heidelberg auch die RNV-Stadtbahnline 5 eine Reisealternative sein. Veranstaltungsverkehr zur SAP-Arena Während der Baustelle bitten wir Sie abweichend den An- und Abreiseweg über den Hauptbahnhof Mannheim zu wählen.

13 Ausgabe 42/20. Oktober 2016 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 13 Hilfe für Flüchtlinge So können Sie helfen

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 9. März Jahrgang/10. Woche

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 9. März Jahrgang/10. Woche Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Frankenthal Worms / Worms Monsheim vom 17. bis 20. Juni 2016

Frankenthal Worms / Worms Monsheim vom 17. bis 20. Juni 2016 Fahrplanänderungen Frankenthal Worms Schienenersatzverkehr Frankenthal Worms / Worms Monsheim vom 17. bis 20. Juni 2016 Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Inhalt 04 Informationen zur

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, 67373 Dudenhofen. Verantwortlich

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Harthausen sagt DANKE!

Harthausen sagt DANKE! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 14. Mai Jahrgang/20. Woche. Pfingstmontag 2015

Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 14. Mai Jahrgang/20. Woche. Pfingstmontag 2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. 3. April Juni 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Schienenersatzverkehr

Schienenersatzverkehr Schienenersatzverkehr Germersheim Philippsburg ( Graben-Neudorf) Bauinformationen und Ansprechpartner RB-Ausfälle Germersheim Philippsburg RE-Ausfälle Germersheim Graben-Neudorf Ersatzverkehre Inhaltsverzeichnis

Mehr

35. Tabakdorffest Harthausen 18. bis 21. September 2015

35. Tabakdorffest Harthausen 18. bis 21. September 2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren August 2015 bis März 2016

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren August 2015 bis März 2016 Herisau, August 2015 Kursort: Computeria, Bachstr. 7, Computer Wir schulen Sie mit den Betriebssystemen Windows 8, 8.1 oder Windows 10, sowie diversen Mobile Geräten. Unsere Computerkurse werden mit 5

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Internet Smartphone Tablet

Internet Smartphone Tablet Internet Smartphone Tablet Medienkompetenz für Einsteiger und Fortgeschrittene 2. Halbjahr 2016 Medienkompetenz für Einsteiger und Fortgeschrittene Neue Medien entwickeln sich schnell. Smartphones oder

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Januar bis März 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.01., Mi., 11.01., Mo., 16.01. und Mi., 18.01., jeweils 14 bis 17 Uhr Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 27. August 2009 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Bruchsal Karlsruhe Hbf Sa, Do, Bauinformationen. Zugumleitung. Veränderte F ahrzeiten

Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Bruchsal Karlsruhe Hbf Sa, Do, Bauinformationen. Zugumleitung. Veränderte F ahrzeiten Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Karlsruhe Hbf Sa, 19.03. Do, 24.03.2011 Bauinformationen Zugumleitung Veränderte F ahrzeiten 2 Verehrte Reisende, Wie bereits angekündigt, findet von Sa, 19.03. bis

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote ASE- Kurse 2016 / 2017 Vor-Wort: ASE-Kurse Liebe Beschäftigte, 2 hier ist der aktuelle Katalog für die in der Verpackung und Montage 2. Für diese Angebote können sich auch die Beschäftigten der Teacch-Gruppen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Nr. 8 Jahrgang 3 14. Juni 2012 Amtliche Bekanntmachungen: Das Fundbüro informiert: Am Donnerstag, den 05.07.2012 findet

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 02. 1. September April 2010 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Programm Oktober bis Dezember 2017

Programm Oktober bis Dezember 2017 Programm Oktober bis Dezember 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.10., Di., 10.10., Mo., 16.10., Di., 17.10., jeweils 14 bis 17 Uhr, Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 2 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht.

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Die Stadt-Bibliothek Aachen Die Stadt-Bibliothek Aachen Informationen in Leichter Sprache Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. Die Stadt-Bibliothek Aachen besteht aus mehreren Teilen: 1.

Mehr

Unser Programm im November 2017

Unser Programm im November 2017 Unser Programm im November 2017 Mittwoch 01.11. Feiertag Allerheiligen geschlossen Donnerstag 02.11. 9:45-10:30 Uhr Fit im Alter Gymnastik für Frauen & 14:30-16:00 Uhr Kräuter und Gewürze als Naturmedizin

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Schienenersatzverkehr Germersheim Graben-Neudorf Teilausfall der Linie RE4 Germersheim Karlsruhe

Schienenersatzverkehr Germersheim Graben-Neudorf Teilausfall der Linie RE4 Germersheim Karlsruhe Schienenersatzverkehr Germersheim Graben-Neudorf Teilausfall der Linie RE4 Germersheim Karlsruhe 31.07. 06.08.2017 Bauinformationen Bahnhofslageplan Ersatzbusverkehr Verehrte Reisende, Wegen Brückenarbeiten

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Reduziertes Angebot wegen Streiks im Personenverkehr R-Bahn in BaWü für Mittwoch, den Uhr bis vsl. Donnerstag, den

Reduziertes Angebot wegen Streiks im Personenverkehr R-Bahn in BaWü für Mittwoch, den Uhr bis vsl. Donnerstag, den Reduziertes Angebot wegen Streiks im Personenverkehr R-Bahn in BaWü für Mittwoch, den 22.04. 2 Uhr bis vsl. Donnerstag, den 23.04. 21 Uhr Regionalverkehre Gebiet RheinNeckar Baden-Württemberg Strecke

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum.

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum. für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum. Aquafitness- und Schwimmkurse in den Heidelberger Schwimmbädern

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucher der LAB Begegnungsstätte, langsam müssen wir uns auf den Herbst vorbereiten und das machen wir im September

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

/

/ Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

HOTEL AVENUE ALTENFURT

HOTEL AVENUE ALTENFURT Herzlich Willkommen HOTEL AVENUE ALTENFURT Habsburger Straße 12, 90475 Nuernberg www.avenue-altenfurt.de 1 Abendessen Unsere Empfehlungen zum Abendessen... Eigene Scholle Griechische Spezialitäten (ca.

Mehr

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an:

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an: Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an: 1. Vorträge (kostenlose Teilnahme) in der Konrad-Groß-Stube, Spitalgasse 22, Information und Anmeldung: 0911 99 28 352 Wichtig!!

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den den 26. 1. September April 2010 2013 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (16.KW) Presse 14.04.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den April Mai Seite 1. Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den April Mai Seite 1. Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Dudenhofen Donnerstag, den 1. 23. April Mai 2013 2010 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen mit den Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde

Mehr

Schienenersatzverkehr Seckach Osterburken

Schienenersatzverkehr Seckach Osterburken Schienenersatzverkehr Seckach 26.08. 29.08.2017 Bauinformationen QR-Code der relevanten Strecke Bahnhofslageplan Ersatzbusverkehr Verehrte Reisende, von Mitte August bis Mitte September findet in und um

Mehr

Römerberg- Dudenhofen

Römerberg- Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! www.vgrd.de Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr