Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 9. März Jahrgang/10. Woche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Römerberg- Dudenhofen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 9. März Jahrgang/10. Woche"

Transkript

1 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg Römerberg- Dudenhofen Besuchen Sie uns auch im Internet! Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6, Dudenhofen. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Manfred Scharfenberger. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: FB 1, Sabine Westphal/Ulrike Vonnieda. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Telefon / , Telefax / 76 96, vgrd@printart.de. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg, Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Redaktionsschluss: freitags, Uhr. Anzeigenschluss: montags, Uhr. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Donnerstag, den 9. März Jahrgang/10. Woche Konzert Windflüchter am 26. März 2017, um Uhr, im Zehnthaus in Berghausen Die Windflüchter spielen mit Gitarre, Querflöte und Perkussion eine faszinierend ungewöhnliche Weltmusik. Im aktuellen Programm laden sie die Zuhörer zum Träumen ein. Musikalisch spannen sie dabei den Bogen zwischen meditativer Leichtigkeit und feuriger Leidenschaft. Ihre Stücke schweben, rocken durch die Welt der Musik. Ein wahrer Ohrenschmaus, Wohlfühl-Musik sicher ohne Hörsturz. Windflüchter ist der Gitarrist, Komponist & Schriftsteller Rainer Kröhn. Als Klangmaler verwandelt er Alltagserlebnisse in die dazu passende Musik. Faszinierend ungewöhnliche Weltmusik. Karten zu 10, Euro bei der Mediathek Römerberg und an der Abendkasse. Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen

2 Seite 2 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 10/9. März 2017 Samstag 17:00 Uhr: Lesung der Autorengruppe Dudenhofen Die Ortsgemeinde Dudenhofen lädt ein 15. Kreativtage Freitag - Sonntag Festhalle Dudenhofen Die Verbandsgemeindeverwaltung informiert: Bestandsaufnahme und Datenerhebung Klimakonzept Energetische Ortssanierung Dudenhofen Im Auftrag der Gemeinde Dudenhofen findet eine ortsübergreifende Bestandsaufnahme zur energetischen und städtebaulichen Ausgangssituation statt. Für die Datenerhebung wurde, in Zusammenarbeit mit dem Ingenieursbüro Infrastruktur und Umwelt in Darmstadt, die Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft (DSK-GmbH) eine der führenden Stadtentwicklungsunternehmen beauftragt eine Begehung durchzuführen. Bitte haben Sie Verständnis, dass Projektbearbeiter des Ingenieursbüro Infrastruktur und Umwelt, unter anderem mit Fotoaufnahmen vor Ort anzutreffen sein werden. Auf Grundlage dieser Bestandserhebung wird der Gebäudeund Wohnungsbestand auf den baulichen und energetischen Sanierungbedarf bewertet sowie für Quartiere eine Gesamtenergiebilanz erstellt. Die Entwicklung der Energieversorgung in der Gemeinde, Potenziale zur Nutzung erneuerbarer Energien sowie städtebauliche Optimierungsmöglichkeiten werden ebenfalls untersucht. Im Ergebnis wird ein umsetzbares quartierbezogenes Energiekonzept erstellt. Das Verfahren wird durch verschiedene Arbeitskreissitzungen und eine kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit begleitet, über die wir Sie in regelmäßigen Abständen informieren werden. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und bedanken uns schon mal für die Mitarbeit.

3 Ausgabe 10/9. März 2017 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 3 VG Römerberg-Dudenhofen FB Dudenhofen Az.: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen; Stellenausschreibung FB 2 Sachgebiete Bauleitplanung, Raumordnung, Landesund Verkehrsplanung, zentrale Vergabestelle In der Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen, Rhein-Pfalz-Kreis, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich 2 Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen die Stelle zu besetzen. eines Verwaltungsfachwirtes/einer Verwaltungsfachwirtin Die Einstellung erfolgt in Vollzeit im unbefristeten Beschäftigtenverhältnis als tariflich Beschäftigte/r im Sinne des Tarifvertrages öffentlicher Dienst (TVöD-VKA). Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit eines/einer Vollbeschäftigten beträgt z. Zt. 39 Stunden. Aufgabenschwerpunkte: - Bauleitplanung: eigenverantwortliche Sachbearbeitung von Verfahren der vorbereitenden und verbindlichen Bauleitplanung der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden; Bearbeitung von Bodenordnungsverfahren, Maßnahmen zur Sicherung der Bauleitplanung; Stellungnahmen zu Flächennutzungsplänen und Bebauungsplänen sowie Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz in Nachbargemeinden; - Sachbearbeitung bei Verfahren von Vorhaben- und Erschließungsplänen; Erarbeitung, Durchführung und Sicherung von städtebaulichen Verträgen - Sachbearbeitung bei Verfahren von raumordnerischen Einzelmaßnahmen, Erarbeitung von Stellungnahmen zu Raumordnungsplänen, Regionalplänen, Landesentwicklungsplänen und Planfeststellungsverfahren - Sachbearbeitung und Durchführung von Nahbereichsuntersuchungen, Verfahren für Einzelhandelskonzepte - Sachbearbeitung, Vorbereitung und Umsetzung von Verkehrsplanungen und Optimierungsvorschlägen - Sachbearbeitung und Stellungnahmen im Rahmen der Beteiligung in Verfahren von FFH-, Vogelschutz- und Landschaftsschutzgebieten und Klima- und Artenschutz - Zentrale Vergabestelle für Ausschreibungen - Mithilfe bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen für Baumaßnahmen in der Verbandsgemeinde und ihren Ortsgemeinden zur Vorbereitung von Ausschreibungen - Pflege der vorbereitenden und verbindlichen Bauleitpläne im Geodateninformationssystem des Landes sowie der Webseite der Verbandsgemeinde; Pflege von Geobasisdaten - Sachbearbeitung bei der elektronischen Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger an Stadtentwicklungs- und Beteiligungsprozessen Berufsausbildung Wir suchen eine/n qualifizierte/n und engagierte/n Verwaltungsfachwirt/in mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung (Angestelltenprüfung II); wünschenswert: Erfahrungen im o. g. Sachgebiet. Wir bieten eine leistungsgerechte Vergütung als tariflich Beschäftigte/r nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD VKA). Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lichtbild, Lebenslauf, Schul- und Berufsausbildungsnachweise, bisherige berufliche Tätigkeiten) richten Sie bitte bis spätestens 10. März 2017 an: Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen FB 1 Zentrale Dienste Konrad-Adenauer-Platz Dudenhofen Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Wichtiges auf einen Blick VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG RÖMERBERG-DUDENHOFEN Konrad-Adenauer-Platz Dudenhofen Internet: info@vgrd.de Tel.: Zentralfax: Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung: montags bis freitags Uhr donnerstags Uhr Öffnungszeiten der Bürgerbüros und der Zulassungsstelle Dudenhofen: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Bitte beachten: Annahmeschluss der KFZ-Stelle ist jeweils eine HALBE STUNDE VOR ENDE der regulären Öffnungszeiten!

4 Seite 4 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 10/9. März 2017 Donnerstag Freitag Uhr Uhr Römerberg, Bürgerbüro: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Annahmeschluss der Zulassungsstelle In Absprache mit dem Rhein-Pfalz-Kreis (Hauptstelle Zulassung) wird der Annahmeschluss der Zweigstelle der Zulassung Dudenhofen wie folgt festgelegt: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Annahmeschluss Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Einheitliche Behördenntummer 115 (Servicecenter der Metropolregion Rhein-Neckar) Mo. Fr Uhr Sprechstunden Schiedsamt Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen Schiedsmann Herr Werner Wingerter stellv. Schiedsfrau Frau Monika Klohe Terminvereinbarung unter Tel oder schiedsamt@vgrd.de Römerberg Schiedsmann Herr Heinrich Hilzensauer, Tel stellvertr. Schiedsmann Herr Heinz-Peter Sauer, Tel jeweils donnerstags von Uhr nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung Gleichstellungsbeauftragte Dudenhofen Frau Gerlinde Kade, Tel Sprechstunden täglich während der Dienstzeiten der Verwaltung bzw. nach Vereinbarung, Rathaus Römerberg, Zimmer 75, EG Römerberg Frau Anita Heid, Sprechstunden nach tel. Vereinbarung, Rathaus Römerberg, Zimmer 73, EG, Tel montags, mittwochs und donnerstags während der Zeit von Uhr über o. g. Telefonnummer erreichbar. Sprechstunden der Behindertenbeauftragten Frau Ute Germann ist Ansprechpartnerin für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige, Tel Jeden 1. Dienstag im Monat von bis Uhr oder nach Vereinbarung (sollte dieser Dienstag ein Feiertag sein, findet die Sprechstunde am darauffolgenden Dienstag statt), Rathaus Dudenhofen, Bürgerbüro, Tel Jugendamt und Sozialdienst der Kreisverwaltung Rathaus Dudenhofen: jeden 1. Donnerstag im Monat, bis Uhr, Zimmer 59b Frau Marianne Sander ist darüber hinaus unter Tel in der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis zu erreichen. Rathaus Römerberg: jeden 3. Donnerstag im Monat, bis Uhr, Zimmer 78 Herr David Aras ist darüber hinaus unter Tel in der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis zu erreichen. Forstrevier Modenbach (ehem. Dudenhofen) Revierförster Jürgen Render, Tel , juergen.render@wald-rlp.de, zuständig für den Wald der Ortsgemeinden Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen sowie Freisbach, Schwegenheim und Weingarten (Lohwald) Polizeiinspektion Speyer Tel , pispeyer@polizei.rlp.de Sprechstunde der kommunalen Vollzugsbeamten Die kommunalen Vollzugsbeamten Uwe Doll und Jens Brückmann stehen Ihnen nach telefonischer Vereinbarung (Tel und -271) im Rahmen einer Sprechstunde für Fragen und Anregungen in den Rathäusern der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen zur Verfügung. Hebamme in der VG Römerberg-Dudenhofen Brigitt Hacker, Tel Kinderschutzbund Ortsverband Speyer Babysitterdienst u. Geschäftsstelle Di. Fr., Uhr, Tel Sprechstunde im Mehrgenerationenhaus, Mi., Uhr, Tel Kinder- und Jugendtelefon, Mo. Sa., Uhr, Tel Rechtsberatung für Jugendliche Tel (Deutscher Kinderschutzbund Rhein-Pfalz-Kreis), Jeden 1. Mittwoch eines Monats von bis Uhr, Haus Deutscher Kinderschutzbund, 1. OG, Rehbachstr. 4, Schifferstadt (Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.) Ökumenische Sozialstation Schifferstadt Pflege Tel oder Pflegestützpunkt Tel oder Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. Paul-Egell-Str. 28, Speyer, Tel info@lebenshilfe-sp-schi.de Ruftaxi der Verbandsgemeinde Tel Fahrpreis 2,50 Bau- und Forstbetriebshof Tel Friedrich-Ludwig-Jahn-Str., Dudenhofen Fax Bauhof Hanhofen Tel Bauhof Harthausen Raiffeisenstraße 6 Tel Bauhof Römerberg Tel Fax Bürgerhaus Dudenhofen (EG Theke) Konrad-Adenauer-Platz (Ratssaal) Festhalle Dudenhofen Albrecht-Dürer-Str. 5 Tel Ganerbhalle Dudenhofen Tel Haus Marientraut Hanhofen Schulstraße Tel Heilsbruckhalle Harthausen Am Waldsportplatz Tel Historischer Tabakschuppen Harthausen Tel Rhein-Pfalz-Halle, Römerberg Tel Zehnthaus Römerberg Tel VER- UND ENTSORGUNG STROMVERSORGUNG: bei Störungen in der Stromversorgung und Straßenbeleuchtung Dudenhofen: Herr Wüst, VG-Verwaltung Römerberg-Dudenhofen Tel nach Dienstschluss Firma Elektro-Schmidt, Am Gewerbering 7, Dudenhofen Tel oder bei Störungen in der Stromversorgung Hanhofen, Harthausen und Römerberg sowie Straßenbeleuchtung in Römerberg: Pfalzwerke Netz AG, Dienststelle Edenkoben Tel

5 Ausgabe 10/9. März 2017 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 5 Bei Störungen im Stromnetz: Tel bei Störungen an der Straßenbeleuchtung in Hanhofen und Harthausen: Herr Reeb, VG-Verwaltung Römerberg-Dudenhofen Tel GASVERSORGUNG: bei Störungen in der Gasversorgung Dudenhofen, Hanhofen: Pfalzgas GmbH, Frankenthal Tel bei Störungen in der Gasversorgung Harthausen und Römerberg: Stadtwerke Speyer GmbH Tel (24 Std. Bereitschaftsdienst) WASSERVERSORGUNG: bei Störungen in der Wasserversorgung für Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen und Römerberg: jeweils zu den normalen Dienstzeiten Herr Peter Wüst, VG-Verwaltung Römerberg-Dudenhofen Tel oder Herr Jörg Stürzebecher, VG-Verwaltung Römerberg-Dudenhofen Tel oder Herr Michael Jester, Stadtwerke Speyer GmbH Tel nach Dienstschluss für Störfälle: Bereitschaftsdienst Stadtwerke Speyer GmbH Tel ABWASSERBESEITIGUNG: bei Störungen in der Abwasserbeseitigung für Dudenhofen, Hanhofen, Harthausen und Römerberg: Herr Möhler, VG-Verwaltung Römerberg-Dudenhofen Tel nach Dienstschluss: für Dudenhofen, Hanhofen u. Harthausen Tel (Anrufbeantworter) für Römerberg Tel Kabelfernsehen Römerberg Tel POSTAGENTUREN Dudenhofen: Gärtnerei Horländer Blütenzauber Carl-Zimmermann-Str. 18, Dudenhofen Mo. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Hanhofen: Schreibwaren Tinas Farbklecks An den Gewerbewiesen 22, Hanhofen Mo. Sa Uhr Di. u. Do Uhr Harthausen: Schulstr. 12, Harthausen Mo. Fr Uhr Sa Uhr Römerberg Ortsteil Heiligenstein: Heiligensteiner Str. 47 Di. Fr Uhr und Uhr Mo. u. Sa Uhr Ortsteil Mechtersheim: Philippsburger Sr. 17 Mo Uhr Di. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr NOTRUFE Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Speyer Tel Feuerwehr Tel. 112 Feuerwache Dudenhofen (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Tel (Wehrleiter Stefan Zöller) Fax Feuerwache Römerberg (nur besetzt im Alarm- und Übungsfall) Tel (Wehrleiter Werner Huber) Fax Vergiftungs-Informationszentrale Tel Rettungsleitstelle Ludwigshafen/ Rettungsleitstelle/Rettungshubschrauber Tel ÄRZTLICHE NOTDIENSTE Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale: Diakonissen-Stiftungskrankenhaus, Paul-Egell-Str. 33, Speyer, Tel Öffnungszeiten: Mi Uhr Fr Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Asklepios Südpfalzklinik, An Fronte Karl 2, Germersheim, Tel Öffnungszeiten: Mo Uhr Di Uhr Di Uhr Mi Uhr Mi Uhr Do Uhr Do Uhr Fr Uhr Fr Uhr Mo Uhr feiertags vom Vorabend des Feiertags Uhr bis zum Folgetag Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen: 112 Bereitschaftsdienstzentrale der Kinder- und Jugendärzte im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus, Tel Ein Kinder- und Jugendarzt ist jeden Samstag, Sonntag und an Feiertagen von bis Uhr in den Räumen der kinderärztlichen BDZ im Diakonissen-Stiftungskrankenhaus anwesend. Ansonsten wenden Sie sich bitte an die zentrale Aufnahme des Diakonissen-Stiftungskrankenhauses. DIENSTBEREITSCHAFT ZAHNÄRZTE Samstag, , von Uhr Sonntag, , von Uhr Frau Dr. Zibandeh Balke Mühlturmstr. 28a, Speyer, ( DIENSTBEREITSCHAFT APOTHEKEN Die Notdienste beginnen jeweils um Uhr und enden am darauffolgenden Tag ebenfalls um Uhr: Donnerstag, Cura-Apotheke, Speyer, Iggelheimer Str. 26 ( Freitag, Flora-Apotheke, Speyer, Dahlienweg 2, ( Kreuz-Apotheke, Römerberg 3, Heiligensteiner Str. 84, ( Samstag, Sonnen-Apotheke, Speyer, Maximilianstr. 40, ( Sonntag, Hilgard-Apotheke, Speyer, Hilgardstr. 30 (Im Ärztehaus 2), ( Montag, Apotheke am Bahnhof, Speyer, Bahnhofstr. 49, ( Dienstag, Apotheke im Marktkauf, Speyer, Am Rübsamenwühl 4, (

6 Seite 6 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 10/9. März 2017 Mittwoch, Apotheke-Nord, Speyer, Falkenweg 1, ( Römer-Apotheke, Römerberg 2, Holzgasse 21, ( Donnerstag, Erlich-Apotheke, Speyer, Berliner Platz, ( Freitag, Bären-Apotheke, Speyer, Ernst-Reuter-Str. 14, ( TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST zu erfragen unter der jeweiligen Rufnummer eines niedergelassenen Tierarztes. Abfallecke Abgabestellen für Kleinbatterien Dudenhofen: Bürgerbüro zu den Öffnungszeiten Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Gärtnerei Horländer Blütenzauber zu den Öffnungszeiten Carl-Zimmermann-Str. 18 Hanhofen: NEUER STANDORT Karton zur Aufnahme von Altbatterien ab sofort bei den Kleidercontainern An den Gewerbewiesen gegenüber Aldi! Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Römerberg: Bürgerbüro zu den Öffnungszeiten Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten IT Netzwerksysteme zu den Öffnungszeiten Jahnstr. 7, Ortsteil Mechtersheim Abgabestellen für CDs und DVDs sowie Energiesparlampen Dudenhofen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Harthausen: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Römerberg: Wertstoffhof zu den Öffnungszeiten Ausgabe für Wertstoff- und Zusatzabfallsäcke Wie bisher können Zusatzabfallsäcke zu den üblichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro Dudenhofen und Römerberg käuflich gegen 3,00 Gebühr erworben werden. Weitere Verkaufsstellen sind zu den üblichen Geschäftszeiten: In Dudenhofen: Lesen und Schreiben Herrmann (nur Zusatzabfallsäcke) Landauer Str. 6, Dudenhofen Öffnungszeiten: Mo Uhr Di. Fr Uhr Sa Uhr In Harthausen: Netto Markendiscount (nur Wertstoffsäcke) Adolf-Cuntz-Str. 2, Harthausen Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr In Hanhofen: Poststelle u. Schreibwaren Tinas Farbklecks (Zusatzabfall- und Wertstoffsäcke) An den Gewerbewiesen 22, Hanhofen Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr Di. und Do Uhr In Römerberg: OT Heiligenstein: Schreibwaren Fäßle, Heiligensteiner Str. 47 (nur Zusatzabfallsäcke) Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Ortsteil Mechtersheim: Bäckerei Wensauer, Mechtersheimer Str. 38 (nur Wertstoffsäcke) Mo. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Mi. nur Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Dudenhofen: Jeden Donnerstag von Uhr können Wertstoffe abgegeben werden. Ist der Donnerstag ein Feiertag, wird der Mittwoch davor geöffnet. Die zulässigen Abgabemengen sind grundsätzlich einzuhalten. Die Mitarbeiter des Wertstoffhofes sind Seniorinnen und Senioren sowie Behinderten beim Entsorgen von Grünabfällen gerne behilflich. Hanhofen: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat können von Uhr Grünabfälle abgegeben werden. Harthausen: Jeden 2. und 4. Samstag im Monat können von Uhr Wertstoffe abgegeben werden. Hat der Monat fünf Samstage, ist hier auch dieser geöffnet. Römerberg: Kläranlage, Philippsburger Straße: Jeden Samstag von Uhr können Wertstoffe abgegeben werden. Informationen rund um die Abfallentsorgung im Rhein-Pfalz-Kreis Hecken- und Baumschnittsammlung Zum Beginn der Vegetationsperiode finden in allen Kreisgemeinden wieder Grünabfallsammlungen statt. An den im Abfallkalender mit Hecken- und Baumschnitt gekennzeichneten Terminen können bis zu maximal 2 m³ Grünabfälle zur Abfuhr bereitgestellt werden. Mitgenommen werden Hecken-, Baum- und Rasenschnitt, Zimmer- und Balkonpflanzen und Laub. Nicht mitgenommen werden z.b. Baumwurzeln, Stämme, Küchenabfälle, Obst, Gemüse, Kleintierstreu, Späne, Steine, Erde sowie Äste mit über 10 cm Durchmesser. Zweige bündeln Das Material muss spätestens um Uhr am Gehwegrand bereitliegen. Zweige dürfen dabei nicht länger als 1,50 m sein und müssen mit einer Schnur (bitte nicht mit Draht!) gebündelt bereitgestellt werden. Keine Säcke Schüttgut, wie z.b. Laub und Rasenschnitt, wird ausschließlich in leicht ausleerbaren Schüttbehältern (Kartons, Eimer, Bütten, Spiraltaschen) angenommen. In Säcken bereitgestelltes Material kann nicht abgefahren werden. Hecken- und Baumschnitt wird zudem ganzjährig in Kleinmengen bis zu max. 1 m³ pro Woche kostenlos auf allen Wertstoffhöfen des Rhein-Pfalz-Kreises angenommen. Ihr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kreishaus Europaplatz Ludwigshafen Tel / Fax

7 Ausgabe 10/9. März 2017 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 7 Öffentliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Gewässerzweckverbandes Rehbach-Speyerbach für das Haushaltsjahr 2017 Die Verbandsversammlung des Gewässerzweckverbandes Rehbach-Speyerbach hat auf Grund von 95 ff der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S. 477), in Verbindung mit 7 Abs. 1 Nr. 4 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom (GVBl.S. 476), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl.S.412), in der Sitzung am in Ludwigshafen die Haushaltssatzung für das Jahr 2017 beschlossen. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier hat gegen die Haushaltssatzung keine Bedenken wegen Rechtsverletzung geltend gemacht (Schreiben vom , Az.: 1706-ZV Rehbach/ 21a). Die Haushaltssatzung wird hiermit wie folgt bekannt gemacht: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden: 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf Euro der Jahresüberschuss auf 0 Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf Euro die ordentlichen Auszahlungen auf Euro der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 Euro die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 Euro die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 Euro der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf Euro der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf Euro die Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr auf Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt auf Euro. 5 Umlage Die von den Verbandsmitgliedern zu erbringende Verbandsumlage wird auf Euro festgesetzt. Sie wird je zur Hälfte am 15. Februar und 1. September des Jahres fällig. Soweit die Haushaltssatzung für das kommende Jahr nicht rechtzeitig bekannt gemacht werden kann, sind zu den Fälligkeiten Abschlagszahlungen in gleicher Höhe zu leisten. 6 Sonderumlage Die Sonderumlage gem. 3 Abs. 2 der Verbandsordnung wird auf Euro festgesetzt. Die Umlage wird entsprechend dem Verteilungsschlüssel für jede einzelne Investitionsmaßnahme berechnet. Sie wird vor Beginn der Maßnahme fällig. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug Euro, zum , zum (nach dem noch nicht festgestellten Jahresabschluss 2015). Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum beträgt unter Berücksichtigung der Planwerte Euro und nach der Planung zum Euro. 8 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall Euro überschritten sind. 9 Inkrafttreten Die Haushaltssatzung tritt am in Kraft. Gewässerzweckverband Rehbach-Speyerbach Ludwigshafen, den gez. Clemens Körner Verbandsvorsteher Hinweise: Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß 7 Abs. 1 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit i.v. m. 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung eine Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften beim Erlass der Haushaltssatzung für deren Gültigkeit von Anfang an unbeachtlich ist, wenn diese nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Haushaltssatzung gegenüber dem Gewässerzweckverband Rehbach-Speyerbach unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Der Haushaltsplan mit Anlagen liegt an den sieben folgenden Werktagen nach der öffentlichen Bekanntmachung bei der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis, Europaplatz 5, Zimmer C 411, in Ludwigshafen/Rhein, während der üblichen Dienststunden zu jedermanns Einsicht aus. Öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachung des Kreiswahlleiters zur Einberufung des Kreiswahlausschusses für die Wahl des Landrats des Rhein-Pfalz-Kreises am 05. März 2017 Die 2. öffentliche Sitzung des Kreiswahlausschusses des Rhein-Pfalz-Kreises findet am Freitag, 10. März 2017, um Uhr, im Dienstgebäude der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis, Europaplatz 5, Ludwigshafen, 3. OG, Sitzungsraum A 355, statt. Die Tagesordnung der 2. Sitzung sieht die Feststellung des Ergebnisses der Wahl des Landrats am und ggfls. die Feststellung der Durchführung einer Stichwahl sowie die Feststellung der Bewerber für die Stichwahl vor. Zu der Sitzung des Kreiswahlausschusses hat jedermann Zutritt. Ludwigshafen, 23. Februar 2017 Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis gez. Bernhard Kukatzki Erster Kreisbeigeordneter und Kreiswahlleiter Öffentliche Bekanntmachung Sicherstellung der pflegerischen Angebotsstruktur im Rhein-Pfalz-Kreis; hier: Bewerbung für die Trägerschaft der Beratungs- und Koordinierungsstellen im Rhein-Pfalz-Kreis zum Mit Wirkung vom läuft die Trägerschaft der vier Be-

8 Seite 8 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 10/9. März 2017 ratungs- und Koordinierungsstellen im Rhein-Pfalz-Kreis aus. Die bisherigen Träger waren die Ökumenischen Sozialstationen Limburgerhof, Böhl-Iggelheim, Lambsheim und Schifferstadt. Gemäß 4 Abs. 3 der Landesverordnung zur Durchführung des Landesgesetzes zur Sicherstellung und Weiterentwicklung der pflegerischen Angebotsstruktur (LPflegeASGDVO) entscheidet das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung seit Januar 2017 sowohl über die Anstellungsträgerschaft als auch über die Förderung der Fachkräfte der Beratung und Koordinierung. Die Anstellungsträger der Fachkräfte der Beratung und Koordinierung haben sicherzustellen, dass die zur Erfüllung der Aufgaben nach 2 Abs. 1 LPflegeASGDVO erforderlichen Qualitätsstandards eingehalten sind. Interessierte Anstellungsträger für die Neuvergabe der Stellen können die Bewerbungsunterlagen beim Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung in Mainz, Rheinallee anfordern und innerhalb von zwölf Wochen nach der öffentlichen Bekanntmachung einen Antrag auf Trägerschaft und Förderung einer Fachkraft der Beratung und Koordinierung stellen. Im Sinne einer Weiterentwicklung der bestehenden Angebotsstrukturen wird eine einvernehmliche Antragstellung angeregt. Das Verfahren zur Neuvergabe wird mit der heutigen Bekanntmachung auf der Homepage des Rhein-Pfalz-Kreises gemäß 4 Abs. 2 des Landesgesetzes zur Sicherstellung und Weiterentwicklung der pflegerischen Angebotsstruktur hiermit eingeleitet. Gleichzeitig werden die Teilnehmer der Regionalen Pflegekonferenz informiert. Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis gez. Bernhard Kukatzki Erster Kreisbeigeordneter Mitteilungen der Verbandsgemeinde Sprechstunden: VERBANDSGEMEINDE RÖMERBERG-DUDENHOFEN Bürgermeister Manfred Scharfenberger während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus Dudenhofen, Zi. 62, III. OG, Tel im Rathaus Römerberg, Nebengeb., Zi. 93, Tel Hauptamtlicher Beigeordneter Peter Eberhard während der Dienststunden und nach Vereinbarung im Rathaus Dudenhofen, Zimmer 50, II. OG, Tel Beigeordnete Irmgard Ball nach tel. Vereinbarung, Tel Beigeordneter Harald Flörchinger nach tel. Vereinbarung, Tel Örtliche Leiterinnen: Römerberg: Charlotte Kahl Tel ch.kahl@web.de Dudenhofen: Marliese Goldschmidt Tel marliese.goldschmidt@gmx.de KULTURELLE VERANSTALTUNGEN 1. Halbjahr 2017 AUSSTELLUNGEN KONZERT ZAUBEREI mit der Gruppe Kunstfaser Zehnthaus Römerberg Eröffnung: Freitag, 21. April 2017, Uhr Dauer der Ausstellung: Malkurs der örtl. vhs Dudenhofen Leitung: Frau Groß-Rollar Bürgerhaus Dudenhofen Eröffnung: Freitag, 09. Juni 2017, Uhr Dauer der Ausstellung: mit dem Duo Windflüchter Zehnthaus Römerberg Sonntag, 26. März 2017 Jürgen Ferber mit Susanne Rees, Willi Härtel und Traudel Hoffmann Zehnthaus Römerberg Samstag, 13. Mai 2017 Ein besonderer Abend Closeup Zauberei mit dem Zauberer Fabian Strahl Bürgerhaus Dudenhofen Freitag, 17. März 2017, Uhr BILDHAUERSYMPOSIUM 10 Jahre vhs Bildhauerkurs Rathausplatz Dudenhofen vom Am Mittwoch, 28. Juni 2017 Es findet eine Versteigerung einer Sandsteinskulptur zugunsten des Hospizes Sterntaler statt. VHS PROGRAMM Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Das komplette PROGRAMM 1. Halbjahr 2017 der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis ist bei allen Gemeindeverwaltungen des Rhein-Pfalz-Kreises sowie bei den örtlichen Banken, Ärzten, Mediathek u.a. erhältlich. Anmeldungen für alle Kurse und Vorträge: Silvia Wenkel Tel silvia.wenkel@kvhs-rpk.de (Mo./Di./Mi. von Uhr Do. von Uhr Fr. von Uhr) Online-Anmeldungen: 1. GESELLSCHAFT UND UMWELT Persönlichkeitsbildung Raus aus dem Hamsterrad mit Achtsamkeit und Entspannung Viele Anforderungen, Stress und Zeitdruck belasten oft täglich unsere Seele und unseren Körper. Eine achtsame Haltung und ein fürsorglicher Umgang mit uns selbst können dazu beitragen, unsere Gesundheit und Lebensqualität zu erhalten. Sie lernen in diesem Kurs vielfältige Übungen zur Entschleunigung kennen, um aus dem Hamsterrad auszusteigen. Durch Momente der Achtsamkeit, des Genusses und der Entspannung entdecken Sie Möglichkeiten, mit denen Sie sich selbst wieder Aufmerksamkeit schenken und Kraft schöpfen können. Bitte mitbringen: Schreibzeug, bequeme Kleidung, dicke Socken, eine Decke und ein Kissen, sowie eine Matte

9 Ausgabe 10/9. März 2017 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 9 Ort: Referent/in: Gebühr: B107004R01 Termin(e): Region entdecken Römerberg, Realschule plus Berghausen Daniela Heil 25,00 / 34,00 (weniger als 8 TN) 1 x am Sa , Uhr Wie s den Schnaken an den Kragen geht Eine der ältesten Institutionen, die in der Metropolregion Rhein-Neckar grenzübergreifend aktiv ist, hat sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensqualität der Bevölkerung zu verbessern, indem sie das Stechmücken-Aufkommen eindämmt. Es handelt sich um die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) mit Sitz in Speyer, die ihre biologischen Mittel seinerzeit in Kooperation mit der Universität Heidelberg entwickelt hat. Ihr wissenschaftlicher Direktor, Professor Dr. Norbert Becker, besucht mit Ihnen an diesem Nachmittag beispielhafte Brutstätten der blutsaugenden Insekten in den Rheinauen, erläutert ökologische Zusammenhänge und zeigt, mit welchen Methoden die KABS seit Jahrzehnten arbeitet. Ort: Treffpunkt: Römerberg, Parkplatz Berghäuser Altrhein Referent/in: Norbert Becker Gebühr: frei B111300R01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr Im Rahmen der Reihe Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar sind noch weitere Veranstaltungen in Vorbereitung. Bitte beachten Sie die entsprechende Sonderbroschüre, die im Frühjahr erscheint, und Veröffentlichungen in den Medien! Natur und Umwelt Wildkräuterexkursion: Morgenstund hat Gold im Mund Ein Vitaminstoß in grün. Kulinarischer Streifzug durch die nahegelegenen Wiesen zu den UR-begleitern der Menschheit. Der genaue Startpunkt wird noch bekannt gegeben. Ein Angebot im Rahmen der 9. Dudenhofener Kräutertage. Bitte melden Sie sich vorab in der Gemeindeverwaltung Dudenhofen unter Tel an. Bitte mitbringen: Notizbuch, Sammeldosen, Papiertüten Ort: Dudenhofen, Treffpunkt Zürkers Hofladen Referent/in: Dorisa Winkenbach Gebühr: 10,00 B115420E01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Kräuter in aller Munde Impulsvortrag von Dorisa Winkenbach, Naturaromaköchin und Kräuterexpertin, zur Eröffnung der 9. Dudenhofener Kräutertage. Ort: Dudenhofen, Zürkers Hofladen Referent/in: Dorisa Winkenbach Gebühr: frei B115421E01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Die Teilnahme ist auch ohne Anmeldung möglich. Gesunder Genuss Frische Wild- und Gartenkräuter in der Küche Interaktiver Fachvortrag mit der Naturaromaköchin und Kräuterexpertin Dorisa Winkenbach Die Referentin spricht über zeitgemäße Ernährung; frische, leichte Küche, regional, saisonal, naturbelassen und gibt praktische Tipps zur Verwendung, Kombination und Verarbeitung von frischen Kräutern. Sie erhalten Menübeispiele mit Fisch, Fleisch, vegetarisch und vegan, Vorschläge für genussvolle und gesunde Frühstücksvarianten und Pausensnacks. Auch IHRE Ideen sind gefragt! Ein Angebot im Rahmen der 9. Dudenhofener Kräutertage. Bitte melden Sie sich vorab in der Gemeindeverwaltung Dudenhofen unter Tel an. Ort: Dudenhofen, Zürkers Hofladen Referent/in: Dorisa Winkenbach Gebühr: 8,00 B115422E01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Infos am Kräutertisch Angebot im Rahmen der 9. Dudenhofener Kräutertagen in Zusammenarbeit mit Zürkers Hofladen Ort: Dudenhofen, Zürkers Hofladen Referent/in: Sabine Zürker Gebühr: frei B115425E01 Termin(e): 1 x am So , Uhr Die Teilnahme ist auch ohne Anmeldung möglich. 2. KULTUR UND GESTALTEN Literatur und Theater Begleitprogramm zum Kultursommer Rheinland-Pfalz Literarische Abendgespräche Was ist schöner als eine gute Geschichte? Eine Geschichte, die man mit jemandem teilen kann! Am besten natürlich mit einer Gruppe von Lesebegeisterten, die sie ebenfalls gelesen haben und ihre Ansichten gerne austauschen. Die Kursleiterin ist Literaturwissenschaftlerin und Autorin. Die Auswahl der Bücher erfolgt immer in Abstimmung mit den Teilnehmenden. Für den wird Der Weltensammler von Iljia Trojanow vorbereitet. Ort: Römerberg (Berghausen) Mediathek Referent/in: Petra Burkhart Gebühr: B201001R01 Termin(e): Kultur Blicke 15,00 / 20,00 (weniger als 8 TN) Termine jeweils donnerstags von Uhr, am , am und Ausstellungseröffnung: Arbeiten der Künstlergruppe Kunstfaser Dauer der Ausstellung: 21. April bis 1. Mai 2017 Ort: Referent/in: Gebühr: B203104R01 Termin(e): Musik Römerberg, Zehnthaus N.N. frei 1 x am Fr , Uhr Notenlesen für Fortgeschrittene Die Musiknoten sind die Grundlage für alle Musikinstrumente und Gesang. Wenn Sie ein Instrument lernen möchten oder schon spielen oder im Chor singen, sind die Noten von großem Nutzen. In diesem Kurs können Sie Ihre Kenntnisse über Rhythmus, Notennamen und Intervalle erweitern. Bitte mitbringen: Notenpapier, Bleistift Ort: Römerberg, Realschule plus Berghausen Referent/in: Eleanor Gould Gebühr: 36,00 / 48,00 (weniger als 8 TN) B207002R01 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Gebühr: 23,00 / 30,00 (weniger als 8 TN) B207002R04 Termin(e): 5 x ab Mo , Uhr

10 Seite 10 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 10/9. März 2017 Textiles Gestalten Oberflächengestaltung im Patchwork Lernen Sie, die Oberfläche Ihres Quilts kreativ zu gestalten! Die Kursleiterin zeigt Ihnen, wie Sie aus individuell kombinierbaren Techniken einen Quilt ganz nach Ihren Vorstellungen erarbeiten können - ob mit freiem Maschinenquilten, unterschiedlichen Falttechniken oder auch mit dem Einsatz moderner Hilfsmittel. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Verlängerungskabel, Schneidematte, Lineal, Rollschneider Ort: Dudenhofen, Realschule plus Referent/in: Elisabeth Kostov Gebühr: 42,00 / 56,00 (weniger als 8 TN) B213202E01 Termin(e): 7 x ab Di , Uhr Patchworktaschen, -täschchen und mehr Was halten Sie von einem neuen Shopper? Lernen Sie, in beliebigen Techniken ein z.b. auf Ausstellungsmessen gern gesehenes Utensil zu nähen - vom Kosmetiktäschchen über den Cityshopper bis zum gepatchten Rucksack! Bitte mitbringen: Nähmaschine, Verlängerungskabel, Schneidematte, Lineal, Rollschneider Ort: Dudenhofen, Realschule plus Referent/in: Elisabeth Kostov Gebühr: 42,00 / 56,00 (weniger als 8 TN) B213209E01 Termin(e): 7 x ab Do , Uhr 3. GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG Entspannung Yoga und Meditation Der Kurs umfasst Körper-, Konzentrations- und Entspannungsübungen aus dem Hatha-Yoga sowie eine Einführung in die Meditation. Ziel des Kurses ist es, Körperbewusstsein zu entwickeln, beweglicher zu werden, den Rücken zu kräftigen, zur Mitte zu finden und innere Ruhe und Freude zu erfahren. Der Kurs ist sowohl für Einsteiger/innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Bitte mitbringen: eine Yogamatte oder Wolldecke, bequeme Kleidung und Socken Ort: Römerberg, Realschule plus Berghausen Referent/in: Marie-Luise Thomas Gebühr: 42,00 / 56,00 (weniger als 8 TN) B301124R02 Termin(e): 10 x ab Mi , Uhr Referent/in: Uta Mattern B301124R04 Termin(e): 10 x ab Mi , Uhr Yoga für den Rücken (auch Anfänger/innen) Mit Entspannungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen sowie Atemtechniken, Körper und Geist etwas Gutes tun: Der sanfte Yoga-Kurs für Menschen mit und ohne Rückenbeschwerden, Bandscheiben- oder Nackenproblemen. Ort: Dudenhofen, Bürgerhaus Referent/in: Peggy Liefke Gebühr: 50,00 / 67,00 (weniger als 8 TN) B301134E02 Termin(e): 10 x ab Di , Uhr Yoga (Mittelstufe) Mit Entspannungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen sowie Atemtechniken, Körper und Geist etwas Gutes tun: Der sanfte Yoga-Kurs für Menschen mit und ohne Rückenbeschwerden, Bandscheiben- oder Nackenproblemen. Ort: Dudenhofen, Bürgerhaus Referent/in: Peggy Liefke Gebühr: 50,00 / 67,00 (weniger als 8 TN) B301135E02 Termin(e): 10 x ab Di , Uhr Chakra-Meditationsabend Der Meditationsabend mit Schwerpunkt Chakra-Meditation ist für alle, die Interesse daran haben, sich näher mit Ihren Chakren und deren Schwingung zu befassen. Es werden zu den 7 Hauptchakren kleine Mediationen vorgestellt, außerdem eine längere Meditation über alle Chakren. Die Veranstaltung kann von allen Interessierten besucht werden, besonders aber auch von den Teilnehmern des Kurses Chakren Eine Reise durch unser Energiefeld. Die Meditationen werden im Stehen oder Sitzen durchgeführt. Sollten Sie im Liegen meditieren wollen, bringen Sie bitte eine entsprechende Unterlage mit. Bitte unbedingt anmelden, auch wenn s nur eine einteilige Veranstaltung ist! Bitte mitbringen: etwas zu trinken Ort: Römerberg, Realschule plus Berghausen Referent/in: Eva Kögel Gebühr: 5,00 / 7,00 (weniger als 8 TN) B301182R01 Termin(e): 1 x am Mo , Uhr Kieferentspannung im Alltag Der Kurs Kieferentspannung im Alltag richtet sich an Menschen, die Interessen haben, eine einfache Unterstützung bei Problemen im Kiefer-, Hals, Nackenbereich kennen zu lernen. Es werden einfache Entspannungshilfen vorgestellt, die im Handumdrehen in den Alltag eingebaut werden können. Außerdem wird in Theorie und Praxis der Frage nachgegangen, woher die Verspannungen kommen und was man selbst zur Vorbeugung tun kann. Bitte unbedingt anmelden, auch wenn s nur eine einteilige Veranstaltung ist! Bitte mitbringen: kleine Flasche stilles Wasser Ort: Römerberg, Realschule plus Berghausen Referent/in: Eva Kögel Gebühr: 5,00 / 7,00 (weniger als 8 TN) B301183R01 Termin(e): 1 x am Mo , Uhr Bewegung Gesund bleiben von Kopf bis Fuß In diesem Kurs lernen Sie Übungen aus verschiedenen Bereichen: Osteoporose Programm zur Vorbeugung - Problemzonengymnastik - Wirbelsäulengymnastik - Gymnastik nach Kucera mit und ohne Handgerät - Entspannung nach Jacobsen - Atemschulung Ort: Dudenhofen, Bürgerhaus Referent/in: Claudia Haußmann Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) B302100E03 Termin(e): 10 x ab Do , Uhr B302100E04 Termin(e): 10 x ab Do , Uhr Ein Kurs der Reihe aktiv im Alter Funktionsgymnastik für alle Dieser Kurs richtet sich an alle, die fit und gesund bleiben möchten. Anfänger(innen) sind ebenso willkommen wie Fortgeschrittene. Vermittelt werden Übungen für die Kräftigung der Rückenmuskulatur und der Muskelgruppen im Bereich Bauch, Beine und Po. Ziel ist es, die Fitness, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Haltung zu verbessern und damit Rückenproblemen vorzubeugen. Nach einer Aufwärmphase und der Aktivierung des Herz- Kreislauf-Systems folgen ganzheitliche Kräftigungsübungen, und den Abschluss bildet eine Dehn- und Entspannungsphase, die den Kreislauf wieder beruhigt. Bitte mitbringen: Iso-Matte, Handtuch, Getränk, bequeme Sportkleidung Ort: Römerberg, GS Heiligenstein, Turnhalle Referent/in: Nicole Schall

11 Ausgabe 10/9. März 2017 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 11 Gebühr: B302109R02 Termin(e): 24,00 / 32,00 (weniger als 8 TN) 8 x ab Fr , Uhr Fitness für die Figur In diesem Praxiskurs lernen Sie ein Ganzkörpertraining kennen, dessen Übungen die Straffung und Beweglichkeit verbessern. Ort: Römerberg, Turnhalle der GS Heiligenstein Referent/in: Sabine Pätzel Gebühr: 34,00 / 45,00 (weniger als 8 TN) B302117R03 Termin(e): 10 x ab Mi , Uhr Ich beweg mich Rücken Fit Die Wirbelsäule kräftigen, den Rücken stärken Der Kurs für alle. Möchten Sie lernen, auf angenehme und effektive Weise Ihren Rücken stärken? Dann sind Sie hier richtig. Mit funktioneller Rückengymnastik, Wahrnehmungsübungen und wohltuender Entspannung schaffen Sie den notwendigen Ausgleich für einen Rücken strapazierenden Alltag und tun sich etwas Gutes. Sie erhalten praxisnahe Tipps und mehr Verständnis für die Zusammenhänge. Rückenschmerzen wird vorgebeugt. Die Bewegungen im Alltag werden insgesamt ökonomischer und leichter. Ziel dieses Kurses ist die Förderung der Gesundheit und die Vorbeugung von Rückenbeschwerden, nicht deren Therapie. Falls Sie akut unter Rückenschmerzen leiden, ist eine Rücksprache mit Ihrem Arzt sinnvoll. Ort: Dudenhofen, Bürgerhaus Referent/in: Ute Fiederer Gebühr: 18,00 / 24,00 (weniger als 8 TN) B302121E04 Termin(e): 8 x ab Mo , Uhr Ort: Dudenhofen, Bürgerhaus Referent/in: Ute Fiederer Gebühr: 18,00 / 24,00 (weniger als 8 TN) B302121E05 Termin(e): 8 x ab Mo , Uhr Ort: Dudenhofen, Bürgerhaus Referent/in: Ute Fiederer Gebühr: 18,00 / 24,00 (weniger als 8 TN) B302121E06 Termin(e): 8 x ab Mo , Uhr Ort: Römerberg, GS Heiligenstein Referent/in: Marita Seemann Gebühr: 21,00 / 28,00 (weniger als 8 TN) B302121R03 Termin(e): 7 x ab Mo , Uhr Ort: Römerberg, GS Heiligenstein Referent/in: Marita Seemann Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) B302121R04 Termin(e): 9 x ab Mi , Uhr Rückenfit mit Pilateselementen Sie stärken Rücken, Bauch, Beine und Po mit Pilatesübungen. Bitte mitbringen: Matte, kleines Kissen, ABS-Socken Ort: Dudenhofen, Grundschule Harthausen Referent/in: Marita Seemann Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) B302131E04 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr B302131E05 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr Bodyworkout mit Aerobic, Stepp und Fitnesskleingeräten Ort: Römerberg, GS Heiligenstein Referent/in: Andrea Weickenmeier Gebühr: 34,00 / 45,00 (weniger als 8 TN) B302201R02 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr Body und Ballett Balance Body und Ballett Balance kräftigt und strafft den ganzen Körper und verleiht Elastizität. BB ist für alle Berufssparten und in jedem Alter zu empfehlen, da die Übungen unkompliziert und körperschonend aufgebaut sind, aber trotzdem die komplette Muskulatur beanspruchen. Ort: Referent/in: Gebühr: B302300R03 Termin(e): B302300R04 Termin(e): Römerberg, Haus am Lindenplatz Mechtersheim Tina Tzschacksch 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) 10 x ab Do , Uhr 10 x ab Do , Uhr Laufen lernen für Erwachsene Bewegung an der frischen Luft ist gesund und macht Spaß. Viele wollten deshalb schon lange regelmäßig laufen, haben sich aber wegen beruflicher oder familiärer Verpflichtungen bislang nicht dazu durchringen können. Unser Kurs soll Ihnen nun aufzeigen, wie Sie Ihrem Körper damit auch als Spätberufene(r) etwas Gutes tun können. Einfach drauflos zu rennen ist gerade im reiferen Alter nämlich nicht ohne Risiko. Vorgesehen ist, mit der Gruppe jeweils einen festgelegten Rundweg zu laufen. Unterwegs lernen Sie dann unter anderem, mit Tempo- und Schrittwechseln für Abwechslung zu sorgen. Übungen am Platz ergänzen das Angebot. Alles in allem bekommen Sie auf diese Weise vermittelt, wie sich Ausdauer, Haltung, Bein- und Fußkraft sowie die Abwehrkräfte in der Natur optimal trainieren lassen, ohne dass der Spaß dabei zu kurz kommt. Ort: Römerberg, Bushalt Mechtersheim-Rheinfeldstr. (Ausgangspunkt) Referent/in: Tina Tzschacksch Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) B302602R02 Termin(e): 10 x ab Mi , Uhr Erkrankungen Heilmethoden Der Knieschmerz Die Dozentin ist Heilpraktikerin und nimmt ein weit verbreitetes Übel unter die Lupe. Erfahren Sie mehr über Ursachen und Therapie abseits von Cortison und Operation. Ort: Römerberg, Realschule plus Berghausen Referent/in: Sabine Gustke Gebühr: 5,00 zuzüglich Materialkosten von 5,00 B304120R01 Termin(e): 1 x am Di , Uhr Essen und Trinken Pasta Fresca frische Nudel-Vielfalt Anhand neuer Rezepte lernen Sie, frische Pasta vorzubereiten und mit der jeweils passenden Soße anzurichten. Am ersten Abend werden verschiedene Nudelteige vorbereitet und dann Spaghetti, Bandnudeln, Maccheroni und Gnocchi mit verschiedenen Soßen verkostet. Am zweiten Abend steht die Zubereitung der verschiedenen Füllungen für Lasagne, Cannelloni, Tortellini und Ravioli auf dem Programm. Ort: Dudenhofen, Realschule plus Referent/in: Alessandro Casciano Gebühr: 21,00 / 28,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage von max. 13,00 B307224E01 Termin(e): 2 x ab Di , Uhr Bereits belegt! Il Carciofo die Artischocke Sie zergehen auf der Zunge, schmecken aromatisch und leicht herb. Gekocht, frittiert, gebraten oder als Füllung lassen sich Artischocken vielseitig in der Küche einsetzen. Lernen Sie, wie man Artischocken behandelt und probieren Sie mit dem Dozenten verschiedene Rezepte aus, die zu einer gesunden Ernährung beitragen können. Bereits belegt!

12 Seite 12 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Ausgabe 10/9. März 2017 Ort: Referent/in: Gebühr: B307422E01 Termin(e): Dudenhofen, Realschule plus Alessandro Casciano 11,00 / 14,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage von 15,00 1 x am Do , Uhr Grüne Smoothies für die Frühjahrskur Der Frühling ist eine gute Zeit, um den körperlichen Ballast des Winters abzuwerfen. Grüne Smoothies aus eigener Zubereitung in den Speiseplan aufzunehmen, kann Ihnen bei Ihrer Frühjahrskur helfen. In diesem Kurs lernen Sie nicht nur deren Herstellung und dürfen auf den Geschmack kommen, sondern bekommen auch gleich noch Hintergrundwissen über Zutaten und Wirkungsweise. Ort: Dudenhofen, Realschule plus Referent/in: Eberhard Treusch Gebühr: 6,00 / 8,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage B307542E01 Termin(e): 1 x am Mo , Uhr Kochen in der Männerrunde Es werden Grundkenntnisse vermittelt. Ort: Dudenhofen, Realschule plus Referent/in: Heike Karst Gebühr: 42,00 / 56,00 (weniger als 8 TN) zzgl. bis zu 15,00 Lebensmittelumlage B307620E01 Termin(e): 4 x ab Mi , Uhr Referent/in: Susanne Peter Gebühr: 23,00 B706055R01 Termin(e): 2 x Do und Fr , jeweils Uhr 8. EDV UND MEDIEN Einführung in die Digitale Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements Machen Sie aus Ihren Bildern Fotos zum Vorzeigen: Unschärfe oder rote Augen beseitigen, Bilder retuschieren oder originelle Collagen erstellen - Digitalfotos lassen sich mithilfe von Photoshop Elements problemlos am PC verwalten und kreativ bearbeiten. In diesem Kurs erlernen Sie die wichtigsten Grundlagen der Bildbearbeitung Schritt für Schritt. Voraussetzung für den Kurs sind solide Computerkenntnisse. Bitte mitbringen: Ihr eigenes Notebook mit Photoshop Elements. Sie können sich vor Kursbeginn auch eine 30-Tage-Testversion herunterladen ( Ort: Römerberg (Berghausen) ComputerClub Referent/in: Ulrich Oberst Gebühr: 47,00 / 58,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Modellkosten ca. 20 B805012R01 Termin(e): Di Uhr Di Uhr Di Uhr 4. SPRACHEN Spanisch Spanisch A1.1 Standard Inhalte: Personen beschreiben, über Familie und Freunde sprechen, Gefallen und Missfallen ausdrücken, Lebensmittel benennen und im Restaurant bestellen. Voraussetzungen für die Teilnahme: Einstiegskurs oder Grundkenntnisse (Aussprache, Alphabet etc.) Lerntempo: entspannt Lehrbuch: eñe A1, Lektionen 2B-3, Hueber Verlag Ort: Römerberg, Realschule plus Berghausen Referent/in: Christina Flory Gebühr: 40,00 / 53,50 (weniger als 8 TN) B422112R02 Termin(e): 8 x ab Mo , Uhr 7. SONDERPROGRAMME Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Singen mit der Liedertafel Dudenhofen Die VHS und der Gesangverein Liedertafel laden zum Singen von bekannten Schlagern und Volksliedern mit Musikbegleitung ein. Alle, die gerne singen, sind herzlich eingeladen. Termin: Freitag, 24. März 2017, Uhr, Senioren-Residenz in Dudenhofen Weitere Termine: Freitag, 28. April 2017, Uhr, Bürgerhaus Dudenhofen Freitag, 05. Mai 2017, Uhr, Bauhof Dudenhofen Freitag, 26. Mai 2017, Uhr, Bürgerhaus Dudenhofen Malen Zeichnen Drucktechniken JKS in den Ferien: Manga für Jugendliche Dragon Ball, Love Hina und Bleach: längst haben die japanischen Manga-Comics ihren Siegeszug in unsere Welt angetreten. Das liegt an dem Aussehen der Figuren, sowie an den spannenden, actionreichen, romantischen und lustigen Geschichten. In diesem Kurs werden anhand von vielen Übungen Grundtechniken und Eigenheiten des Manga Stils erlernt und Tipps für den Entwurf von Charakteren und Storys vermittelt. Fortgeschrittene können darüber hinaus an ihren Geschichten arbeiten und ihr Wissen über Körperdarstellungen und Charakterdesign erweitern. Bitte mitbringen: Bleistifte und Radierer, Fineliner, Tusche- und Holzstifte, eure Lieblingsmangas und viel Phantasie!! Ort: Römerberg, Haus am Lindenplatz Mechtersheim Parken auf dem Gehweg Mitteilung des Ordnungsamts Aus aktuellem Anlass weisen wir alle Kfz-Führer darauf hin, dass gemäß 12 Abs. 4 StVO (Straßenverkehrsordnung) am rechten Fahrbahnrand zu parken ist. Daraus ergibt sich ein grundsätzliches Parkverbot auf dem Gehweg. Ausnahmen sind nur, wenn das Parken auf dem Gehweg, durch das Verkehrszeichen Zeichen 315 und / oder Parkmarkierungen auf dem Gehweg, erlaubt wird. Bitte denken Sie auch daran, dass die verkehrsschwachen Teilnehmer (Fußgänger, Kinder, Mütter mit Kinderwagen, Rollstuhlfahrer, ältere Personen mit Gehhilfe) auf den Gehweg angewiesen sind. Verbandsgemeindeverwaltung Römerberg-Dudenhofen Ordnungsamt

13 Ausgabe 10/9. März 2017 Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Seite 13 Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Dringend gesucht: Wohnungen für unsere anerkannten Asylsuchenden Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen, dank Ihrer vielfältigen Hilfen, Ihre freundliche Akzeptanz und ihr Entgegenkommen konnten viele Asylsuchende eine erste sichere Bleibe in unseren Gemeinden finden. Diese hilfebedürftigen Menschen wurden in unseren Gemeinden in gemeindeeigenen, kreiseigenen oder privat angebotenen und von der Verbandsgemeinde oder der Kreisverwaltung angemieteten Wohnraum untergebracht. Viele, meist männliche Einzelpersonen wohnen jedoch in einem Mehrbettzimmer und teilen sich mit Personen aus anderen Zimmern die Küche und das Bad. Ehepaare teilen sich z.b. mit einer weiteren Familie die kleine Unterkunft, die Küche und das Bad. Fast alle der bei uns wohnenden Asylsuchenden haben inzwischen einen Asylstatus erhalten. Das heißt, sie wurden entweder als schutzberechtigt anerkannt oder sie müssen als nicht-asylberechtigte Personen wieder aus dem Bundesgebiet ausreisen. Für die anerkannten schutzberechtigten Flüchtlinge Einzelpersonen und Familien in der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen wird nun dringend Wohnraum benötigt. Das ist die zurzeit größte Hürde, sowohl für Flüchtlinge und für die Helferinnen und Helfern aus den Asyl-Arbeitskreisen, die nur gemeinsam mit Ihnen in unserer Dörfergemeinschaft gemeistert werden kann: Bezahlbaren Wohnraum zu finden. Das Job-Center steht als finanzielle Sicherheit hinter den Mietern und die Miete ist so für den Vermieter sicher. Als vom Jobcenter angemessene Kaltmieten gelten im Rhein-Pfalz-Kreis: Einzelperson 255 EUR, 2 Personen 306 Euro, 3 Personen 408 EUR, 4 Personen 459 EUR, 5 Personen 535 EUR, 6 Personen 612 EUR. Dazu kommen noch die Nebenkosten. Für Hausbesitzer mit leer stehenden Wohnungen ist es eine gute Gelegenheit, hilfsbereite gute Mieter zu finden. Vermieter, die schon bisher ihre Wohnung vermietet haben, haben gute und schöne Erfahrungen mit den bei ihnen lebenden Familien oder Einzelpersonen gemacht. Da ist z.b. die Familie aus Aserbaidschan oder Armenien, die gerne etwas im Garten oder bei handwerklichen Arbeiten mithilft. Oder die Familie aus Syrien, die ihre Vermieter gerne mit Kostproben aus der Küche versorgt. Oder der junge Mann aus Eritrea, der bei seinem alleinlebenden Sprachbegleiter eine Wohnung bekommen hat. Nach und nach lernten sie sich kennen und erfahren viel Neues von und übereinander. Das ist gelebte Toleranz gemäß den christlichen Werten in unserer Gesellschaft. Schnakenbekämpfer gesucht. Wer hilft mit? Die letztjährige Schnakenplage in vielen Bereichen der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen hat gezeigt, dass unser Team dringend tatkräftige Unterstützung zur Bekämpfung der Schnaken benötigt. Wer hat Lust, in einem kameradschaftlichen Team den Kampf gegen die lästigen Plagegeister aufzunehmen? Neben dem traditionellen Bekämpfungsgebiet in Römerberg wollen wir künftig ebenso konsequent die Schnaken der Wiesenund Waldgebiete Hanhofen, Harthausen und Dudenhofen bekämpfen. Nähere Informationen können Sie beim Obmann der Schnakenbekämpfer, Herrn René Schall, Tel , oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Herrn Uwe Wagner, , erhalten. Gerne können wir in einem persönlichen Gespräch nähere Details erläutern. Bitte helfen Sie mit, damit wir auch in Zukunft die Abende unter freiem Himmel ohne Schnakenstiche genießen können. Wir freuen uns auf Sie. Foto: Stefan Schall

Öffentliche Bekanntmachungen :

Öffentliche Bekanntmachungen : AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 14. Dezember 2015 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 vom 16. Dezember 2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Amtsblatt des Landkreises Germersheim Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 14/2012 vom 7. Mai 2012 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Sitzung des Kreisausschusses am Montag, 14. Mai 2012, 14.30 Uhr, in der

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 98 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr 2014. vom 31.01.2014

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr 2014. vom 31.01.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich für das Haushaltsjahr 2014 vom 31.01.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014 H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 vom 24.01.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz am 27.01.2015 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung der Stadt Marlow Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0006-15 Haushaltssatzung der Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 01. April 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Hochstadt für das Haushaltsjahr 2014 vom 4. Juni 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 vom 11.02.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. 1994, 153),

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2010 vom 01.10.2010 Inhaltsverzeichnis: A Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Vorprüfung des Einzelfalles nach 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Bärweiler vom 07. Januar 2015 Sitzungsort: Haus am Dorfplatz Anwesend: Schriftführer/in: Es fehlen: Vorsitzender:

Mehr

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX Sommerkursplan 01.06. - 31.08.2015 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30-10:30 09:30-10:30 10:30-11:30 Functional Move Bodyworkout Pilates Trainingsfläche Nina Alessandra 11:30-12:30

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 12 13.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2015 vom 10.04.2015 Seite 27-36 Ö F F E N T L I C H E B E K A N N T M A

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz kraft schöpfen Räume der Entspannung Maria und Walter Mirz Lexenbergstraße 8a Tel : 0 80 73 21 67 84437 Reichertsheim Fax: 0 80 73 91 53 27 Mail: mirzhochzwei@web.de www.mirzhochzwei.de Terminübersicht

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

Römerberger Weihnachtsmarkt WEIHNACHTSMARKT HANHOFEN. Weihnachtsmarkt in Harthausen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen

Römerberger Weihnachtsmarkt WEIHNACHTSMARKT HANHOFEN. Weihnachtsmarkt in Harthausen. Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Dudenhofen Hanhofen Harthausen Römerberg RömerbergDudenhofen h im s auc ie u n g r d. d e S n e v. ch www Besu In t e r ne t! Impressum: Herausgeber: Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 45 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 05.11.2014 Jahrgang 2014 Inhaltsverzeichnis 04.11.2014 Märkischer Kreis Entwurf der Haushaltssatzung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015 Amtliche Bekanntmachung der Nr. 6/2015 Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan und Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplans der für das Haushaltsjahr 2014 1. Haushaltssatzung Aufgrund

Mehr

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Der Stadtrat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils geltenden

Mehr

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans - Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Jahr... 1) vom... Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung

Mehr

Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012

Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012 Amtsblatt Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012 Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Haushaltssatzung des Zweckverbandes der berufsbildenden Schulen für das Haushaltsjahr 2012 2 1. Nachtragssatzung

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 21.03.2013 Nr. 7. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 21.03.2013 Nr. 7. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 21.03.2013 Nr. 7 Inhalt

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Dierdorf Rubrik: Amtliche Bekanntmachungen aus den Gemeinden Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Der Ortsgemeinderat

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2014 vom 06. Februar 2014

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2014 vom 06. Februar 2014 1 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2014 vom 06. Februar 2014 Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 21 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 15 Beteiligung der Öffentlichkeit an Planungsmaßnahmen der Stadt Leichlingen im Bereich des

Mehr

1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014

1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014 1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014 Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Braunfels hat in Ihrer Sitzung am 10.04.2014 gemäß 10 Absatz 2 Ziffer 4

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241)

Mehr

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG)

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG) Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... 1) Der Gemeinderat hat auf Grund des 6 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 vom. Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der

Mehr

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt -

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt - Veröffentlichung: 20.12.2013 Inkrafttreten: 21.12.2013 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt - Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 13.04.2010 Nr. 14

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 13.04.2010 Nr. 14 Amtsblatt für den Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 13.04.2010 Nr. 14 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2013 24 18.06.2013 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2013 vom 17.06.2013 Seite 72 79 Ö F F E N T L I C H E B

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2015 vom 02. Februar 2015

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2015 vom 02. Februar 2015 1 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2015 vom 02. Februar 2015 Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01.

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01. Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 10 Montag, 01.06.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Weener Eröffnungsbilanz

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom Der Stadtrat hat auf Grund des 95 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014 Der Stadtrat hat am 11.02.2014 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 Presse-Information der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 11.09.2015 Start der Herbstkurse die vhs Bendorf informiert

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen

Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde Dudenhofen Verbandsgemeinde Donnerstag, den 10. 1. April 2010 2014 Seite 1 Öffentliche Bekanntmachungen Verbandsgemeinde mit den Ortsgemeinden, Hanhofen und Harthausen Verbandsgemeinde Donnerstag, den 10. April 2014

Mehr

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein für das Jahr 2010

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein für das Jahr 2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein für das Jahr 2010 Der Verbandsgemeinderat hat am 09.12.2009 aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015

1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015 Veröffentlichung: 17.04.2015 Inkrafttreten: 18.04.2015 1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. 24.09.2014 Kursangebote der Volkshochschule Bendorf

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. 24.09.2014 Kursangebote der Volkshochschule Bendorf Presse-Information der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 108, Fax: 703 164 24.09.2014 Kursangebote der Volkshochschule Bendorf Noch

Mehr

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Inhalt dieser Ausgabe:

Inhalt dieser Ausgabe: Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen Banken

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt.

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt. 59 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 44. Jahrgang 15. Mai 2015 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung der Stadt Bad Bevensen...59 Bekanntmachung Jahresabschluss

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr