FACTS. VON NICE-TO-HAVE ZUM MUST-HAVE 04/2016 DIGITAL OUT-OF-HOME STORYTELLING. GASTRAUM: Zielgruppe 50+ Nicole Stöckel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FACTS. VON NICE-TO-HAVE ZUM MUST-HAVE 04/2016 DIGITAL OUT-OF-HOME STORYTELLING. GASTRAUM: Zielgruppe 50+ Nicole Stöckel"

Transkript

1 04/2016 FACTS. IM FOKUS: Digital Out-of-Home Storytelling. Johanna Hoffmann u. Wolfgang Hothum GASTRAUM: Zielgruppe 50+ Nicole Stöckel DIGITAL OUT-OF-HOME STORYTELLING VON NICE-TO-HAVE ZUM MUST-HAVE Wall GmbH

2 EDITORIAL von Tanja Weis INHALT Liebe Leserinnen und Leser! Die Out-of-Home-Branche in Deutschland hat ein starkes Jahr 2016 hinter sich, vor allem Digital Out-of-Home profiliert sich als künftiger Wachstumstreiber. Diese FACTS-Ausgabe steht ganz im Zeichen der Screens. Der nächste Schritt der technischen Evolution bringt Storytelling nach draußen. Unsere Marktforscherin und Soziologin Johanna Hoffmann beleuchtet den aktuellen Stand der Gattung und gibt Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Mediums. Doch wie hole ich das Beste aus DOOH heraus? Auch die Kreation steht vor einer neuen Herausforderung. Tipps und Tricks für gelungene Kampagnen gibt der Experte Wolfgang Hothum, dessen Gestaltungstipps vielen aus der Dialog-Struktur-Messung bekannt sein dürften. Laut einer Analyse der Uni Köln kann fast jedes vierte 2016 geborene Mädchen seinen 100. Geburtstag feiern. Im Gastraum beleuchtet Mediaberaterin Nicole Stöckl die schon heute relevante Zielgruppe 50+. Ihre immense Kaufkraft macht sie für Werbungtreibende attraktiv, doch trotz ihrer Homogenität stellt sie eine Herausforderung für die strategische Planung dar. Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. HEADLINES CAMPUS FOKUS GASTRAUM FULLSCREEN DIGITAL KINO ON AIR MC DONALD S PENNY IMPULSE NEUES AUS ALLER WELT OHNE WORTE FROHE WEIHNACHTEN IMPRESSUM Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihre/Eure

3 HEADLINES.

4 GESAMTWERBEMARKT VERZEICHNET VERZEICHNET EIN PLUS VON 5,2 %. Der deutsche Werbemarkt hat sich auch in den ersten neun Monaten des Jahres gegenüber dem Vorjahreszeitraum positiv entwickelt und knüpft am Trend des letzten Jahres an. Der Gesamtmarkt verzeichnet ein Plus von 5,2 Prozent mit Bruttoausgaben in Höhe von insgesamt 21,14 Milliarden Euro. Mobile Werbung wächst am Stärksten In den ersten neun Monaten 2016 bleibt das am stärksten wachsende Medium weiterhin die Werbung auf den mobilen Endgeräten, berichtet Dirk Reinbothe, Director Marketing Effectiveness bei Nielsen. Mit einem Plus von 73,7 Prozent werden Gesamtwerbeausgaben in Höhe von 0,34 Milliarden Euro erreicht. Im September 2016 sind die Bruttowerbeausgaben für Mobile Werbung gegenüber September 2015 um 54,1 Prozent gestiegen. Das Leitmedium Fernsehen verbuchte bis Ende September 2016 knapp 10 Milliarden Euro, was einem Wachstum von 7,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Out-Of-Home-Medien konnten zum Ende des dritten Quartals 2016 mit Bruttowerbeausgaben von insgesamt 1,3 Milliarden Euro ein Wachstum von 7 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbuchen. Radio knüpft an der Entwicklung von 2015 an und erhöht die Bruttowerbeausgaben um 9,3 Prozent mit Bruttowerbeausgaben von insgesamt 1,29 Milliarden Euro. Die Kino-Werbung verzeichnet bis Ende September 2016 ein Minus von 1,1 Prozent (Bruttowerbeausgaben in Höhe von 0,078 Milliarden Euro). Ein Wachstum von 2,1 Prozent in den ersten neun Monaten 2016 verbuchten die drei Printmedien Publikumszeitschriften (-0,4 Prozent), Fachzeitschriften (+1,1 Prozent) und Zeitungen (+4,0 Prozent) zusammen mit Bruttoausgaben in Höhe von 6,12 Milliarden Euro. E-Commerce im Aufwärtstrend Der Werbedruck für den E-Commerce-Markt in Deutschland befindet auch im Jahr 2016 im Aufwärtstrend. Aber das Wachstum verlangsamt sich, so Dirk Reinbothe. Mit einem Plus von 9,4 Prozent 0 MIO 10 MIO 20 MIO 30 MIO TV PRIVAT 26,1 +168,7% zu 2015 TELEKOMMUNIKATION 17,2 +202,3% zu 2015 GESCHÄFTE 12,0 +8,5% zu 2015 DISCOUNTER 11,2 +255,4% zu 2015 SYSTEMGASTRONOMIE 10,6 +107,9% zu 2015 Top 5 Branchen Outdoor Q3/2016 nach Brutto-Spendings (Mio.Euro) Quelle: Nielsen Werbestatistik / TP, RT, AM, GF, CLB, GS, CLP; RP und WT ohne Zigarette, Rubriken-Werbung, Körperschaften und örtl. Veranstaltungen HEADLINES

5 04/16 Telekom Mc Donald s PE Digital Krombacher Galeria Kaufhof 14,63 7,36 6,06 5,97 5, ,0% zu ,3% zu ,2% zu ,5% zu % zu 2015 Top 5 Firmen Outdoor Q3/2016 nach Brutto-Spendings (Mio. Euro) Quelle: Nielsen Werbestatistik / TP, RT, AM, GF, CLB, GS, CLP; RP und WT ohne Zigarette, Rubriken-Werbung, Körperschaften und örtl. Veranstaltungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum entwickelt sich der Werbeumsatz dennoch weiterhin positiv. Die Bruttowerbeausgaben betrugen in den ersten 3 Quartalen 2,71 Milliarden Euro. Das wichtigste Medium für die Branche bleibt weiterhin das Fernsehen (70 Prozent), gefolgt von Internet (11 Prozent) und Print (9 Prozent). Trotz der Insolvenz von Unister und der dadurch entstandene Rücklauf bleibt die Reisebranche werbestärkste Kraft im E-Commerce-Bereich und ist mit 478 Millionen Euro in den ersten drei Quartalen für 18 Prozent der Bruttowerbeausgaben verantwortlich. Mit deutlichem Abstand folgen auf Platz zwei und drei die Kategorien General Retail mit 234 Millionen Euro und Entertainment & Media mit 212 Millionen Euro Bruttowerbeausgaben. tw Quelle: nielsen.com ABOVE-THE-LINE-MEDIEN Bruttowerbeaufwendungen in Deutschland November 2016 TEUR 2016 kum.* TEUR 2015 kum.* TEUR 2015 kum.* ANTEIL TEUR / - % ABOVE-THE-LINE-MEDIEN ,00 4,78 ZEITUNGEN ,65 3,69 PUBLIKUMSZEITSCHRIFTEN ,22-0,67 FACHZEITSCHRIFTEN ,39 1,55 FERNSEHEN ,18 6,36 RADIO ,94 8,35 KINO ,43 1,70 INTERNET ,48-4,20 MOBILE ,66 72,98 OUT OF HOME ,04 7,66 Copyright 2016 The Nielsen Company * kum. = kumuliert, Daten addiert von Januar bis aktueller Monat des angegebenen Jahres. Die Grafik zeigt die Bruttoerwebeaufwendungen in Deutschland für den Monat November HEADLINES 5

6 PREISENTWICKLUNG OUT-OF-HOME Mit Spannung wurden die neuen Preise für 2017 erwartet wie wird sich die PPS Anpassung der Ganzstellen auf den Preis auswirken? Gibt es besondere Ausreißer? Insgesamt fällt die Preiserhöhung der klassischen Out-of-Home Werbeträger moderater aus als erwartet sie liegt durchschnittlich etwas unter dem Niveau des Vorjahres bei 2,5% (ca. 3,5% in 2015, ca. 3,2% in 2016). Ein stärkerer Anstieg der Preise ist in den Orten ab 250 TEW zu erwarten (Metropolen mit ca. 3,1 und Orte bis 250 TEW bei 2,9%). Die geringsten Anpassungen erfolgt in den Orten kleiner 100 TEW, hier liegt die durchschnittliche Preissteigerung pro Tafeltagespreis bei 2,4%. Mit rund 2% werden die Preise der Mega-Lights angepasst, wobei die City-Light-Poster und Großflächen mit ca.3,0% bis 2,5% im Durchschnitt liegen. Durch Neuaufbauten und Netzerweiterungen bei den City-Light-Postern ist effektiv eine höhere Preissteigerung zu verzeichnen, insbesondere in den Metropolen mit durchschnittlich 5,0%. Der stärkste Preistreiber in 2017 wird die Ganzstelle sein mit 5,2%. Hier greift ein besonderer Effekt durch die Neuerhebung des PPS der Ganzstellen und durch die leistungsbezogene Bepreisung nach PPS-Klassen zeigt sich hier die besondere Steigerung. Besonders sticht die Erhöhung in den Orten 250 TEW bis 470 TEW heraus, hier werden die Preise im Schnitt um 9,0% angepasst. Im Gegensatz zu den kleinen Orten unter 100 TEW fällt die Preissteigerung unterdurchschnittlich aus mit 1,9%. Eine Analyse der durchschnittlichen Preisentwicklung für digitale Out-of-Home Medien sind zu Redaktionsschluss nicht möglich, da teilweise die Preise für 2017 noch nicht veröffentlicht wurden. Dieses ist ein Auszug aus den Detailergebnissen der Preisanalyse zum Jahreswechsel 2016 zu Je nach Zielsetzung Ihrer Kampagne und Selektion der Werbeträger können sich die Preisentwicklungen auf Ihren Außenwerbeauftritt anders verhalten. Wie sich die Preissteigerungen in Ihrem Belegungsgebiet und auf Ihre Kampagne auswirken können berechnen wir für Sie individuell - sprechen Sie uns gerne an. mw Preiserhöhungen Out-of-Home Media Klassik + 3% Großflächen + 3% City-Light-Poster + 2% Mega-Ligts + 5% Ganzstelle Quelle: Stammdaten areasolutions gmbh / Stand: WINTERZAUBER AM ALEXANDERPLATZ IN BERLIN Auch in diesem Jahr wird wieder eine Eislaufbahn inmitten des Weihnachtsmarktes am Alexanderplatz aufgebaut. Diese kann für Markeninszenierungen vollflächig gebrandet werden. Es werden ca. 2,5 Millionen Besucher erwartet. HEADLINES

7 MA2016 INTERMEDIA PLUS-INTEGRATION DIGITALER WERBETRÄGER. 04/16 Strategische Planung - die ma 2016 Intermedia PLuS ermöglicht die Übersicht der Leistungsdaten aller Mediengattungen in einer Datei. Erstmals Integration von Webradio-Angeboten aus der ma Audio sowie mobiler Internet-Angebote aus der ma Internet. Bei der preisgekrönten Studie (BVM Innovationspreis) entfallen zudem die TV-Grundgesamtheitsrestriktionen. Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse veröffentlicht die ma 2016 Intermedia PLuS. Die Studie erscheint zu ihrer dritten Veröffentlichung mit mehreren Neuerungen und bietet der strategischen Mediaplanung eine um digitale Werbeträger erweiterte crossmediale Leistungsübersicht für alle Mediengattungen. Die Intermedia PLuS ist und bleibt das Schlüsselprojekt der agma, betont Axel Pichutta, Vorstandsvorsitzender der agma: Agenturen und Kunden schätzen den im Konsens aller Markt-beteiligten stetig erweiterten und optimierten Intermedia-Datensatz, der anhand einer einheitlichen Datenbasis eine valide intermediale Währung garantiert. Die agma ist für den deutschen Mediamarkt unverzichtbar wird auch von der OWM im Namen von Andrea Tauber-Koch, Vorstand Werbungtreibende der agma unterstrichen. Die neue ma Intermedia PLuS bietet für die strategische Mediaplanung wesentliche Optimierungen: Neben den klassischen Angeboten der ma Radio werden erstmals Online-Audio sowie konvergente Audio-Angebote ausgewiesen. Damit sind nun sämtliche Leistungswerte für Webradio aus der ma Audio zählbar. Nachdem im Jahr 2014 bereits stationäre Internet- Angebote in die ma Intermedia PLuS aufgenommen wurden, sind nun erstmalig auch die mobilen Online-Angebote der ma Internet im intermedialen Datensatz enthalten. Dabei bleiben die in der ma Internet manifestierten intramedialen Überschneidungen zwischen stationären und mobilen Angeboten - Apps, MEWs, digitale Gesamtangebote - unverändert erhalten. Ebenfalls werden erstmals die Leistungswerte für Fernsehen auf Basis der Grundgesamtheit Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre dargestellt (vorher Deutsche + EU-Ausländer ab 14 Jahren ). Dies wird durch die Grundgesamtheitserweiterung des AGF-Fernsehpanels analog der ma-studien zum 01. Januar 2016 ermöglicht. Olaf Lassalle, Geschäftsführer der agma, hält zusammenfassend fest: Das starke Commitment seitens OWM und OMG zur ma Intermedia PLuS unterstreicht die Bedeutung dieser einzigen und einzigartigen crossmedialen Währungsstudie für die strategische Mediaplanung. Die ma Intermedia PLuS ermöglicht auf Basis von insgesamt Fällen crossmediale Vergleiche für alle Mediengattungen Tageszeitungen und Publikumszeitschriften (inkl. Kino), TV, Radio und Webradio bzw. Online-Audio, Plakat sowie stationäre und mobile Internet-Angebote. jh Quelle: Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.v. +++ TOWNTALKER UND XI-DESIGN VEREINBAREN EXKLUSIVE ZUSAMMENARBEIT Mit der innovativen Street-Art Fassadenwerbung von Xi-Design bringt TownTalker sein Portfolio auf ein ganz neues Level. +++ ULTRA LÄSST ADBOX LEUCHTEN Damit die adbox auch zur dunklen Jahreszeit gut zu sehen ist, bekommt sie einen LED-Effekt, der sie weit sichtbar leuchten lässt.. HEADLINES 7

8 BRAINFUCK BEIM ADC. Der ADC Junior Wettbewerb 2017 Unter dem Motto Disrupting Deutschland sucht der ADC zum 33. Mal die besten jungen Kreativen im deutschsprachigen Raum. Wer also denkt, Deutschland mit seiner Idee wach zu rütteln, ist beim ADC genau richtig und kann seine Arbeit vom 11. Oktober bis zum 20. Dezember 2016 beim ADC Junior Wettbewerb einreichen. Doch warum die Namensänderung des Wettbewerbs? Nach dem Studium folgt in der Kreativbranche häufig die Juniorposition in Agenturen und Unternehmen. Und das bildet unser Wettbewerb eben auch ab. Er ist für alle, die diesen Status anstreben oder bereits innehaben: Studierende und Absolventen entsprechender Studiengänge sowie Berufsanfänger mit maximal drei Jahren Berufserfahrung, erklärt Ilona Klück, ADC Vorstand Forschung und Lehre. Brainfuck Auch wach rütteln soll die aktuelle Kampagne rund um den ADC Junior Wettbewerb. Mit den Claims Bist Du der Brainfuck, der uns zum kollektiven Orgasmus treibt? und Bist Du das Babyface, das eine ganze Branche alt aussehen lässt? möchte der Verein die Aufmerksamkeit seiner Zielgruppe wecken und dazu motivieren, originelle Arbeiten aus der kreativen Kommunikation einzureichen. Konzipiert und visualisiert wurde die Kampagne von Jung von Matt/ Alster Werbeagentur GmbH. Unter der Leitung von Geschäftsführer Jens Pfau zeichnen die Creative Directoren Sebastian Schnell und Anna Lichnog, Junior Art Director Jörg van der Vegte, Copywriter Simon Cazzanelli und Projektmanagerin Felicitas Tennstedt die Idee und Umsetzung verantwortlich. In Zusammenarbeit mit Fotograf Walter Glöckle (Luna Studios Wunderkind-Entertainment GmbH) entstanden die Kampagnen-Motive für den ADC Junior Wettbewerb Die neue #Kategorie Der ADC ergänzt die bewährten Hauptkategorien Kommunikationsdesign, Audiovisuelle Medien, Craft, Editorial und Experimentelles Gestalten um eine weitere: Digitale Medien. Wir befinden uns im digitalen Zeitalter. Folglich werden auch von Jungkreativen immer mehr spannende Ideen gefordert, die explizit für die Umsetzung im Web 2.0 konzipiert werden oder sich in 360-Grad-Kampagnen einbetten lassen, begründet Ilona Klück die Neuerung. Projekte in diesem Bereich bringen zudem eigene Anforderungen mit sich. Der Verein schafft durch die Bildquelle: Art Directors Club für Deutschland e.v. HEADLINES

9 04/16 Bildquelle: Art Directors Club für Deutschland e.v. Einführung der Kategorie eine höhere Sichtbarkeit für prämierte Arbeiten, dich sich durch ihre Entwicklung und (technische) Umsetzung von anderen stark unterscheiden. Sie werden wie beim ADC Wettbewerb entsprechend von einer Fachjury bewertet. Eingereicht werden kann in den Unterkategorien Website/ Microsite, App, Mobile Anwendung, Social Media, Interface Design sowie Game-Design und Medienkunst. Im Rahmen der Kategorie-Erweiterung hat der ADC auch die Preisstruktur für den ADC Junior Wettbewerb angepasst und verzichtet auf eine Staffelung bei Gruppeneinreichungen. Karrierechancen für Kreative Der ADC möchte kreativen Nachwuchs nicht nur fördern und sichtbar machen, sondern ihn auch mit Profis aus der Branche vernetzen. Die Erfahrung zeigt: Eine Auszeichnung beim ADC Junior Wettbewerb erhöht die Chance, von Top-Arbeitgebern gesehen und angesprochen zu werden. Deswegen veranstaltet der Art Directors Club für Deutschland e.v. drei Hochschulabende, um über die Einreichungsmodalitäten aber auch die Vorteile einer Teilnahme am Wettbewerb zu informieren. Ilona Klück wird jeweils mit einem Gewinner des ADC Junior Wettbewerbes prämierte Arbeiten vorstellen und Rückfragen von Studenten und Absolventen klären; auch Junioren aus Unternehmen und Agenturen sind zu den kostenlosen Info-Veranstaltungen eingeladen.tw Quelle: Art Directors Club für Deutschland e.v. +++ SINGAPORE AIRLINES BRINGT NEUE ZIELGRUPPE AN DEN FLUGHAFEN DÜSSELDORF Singapore Airlines startet seit Juli vom Rhein aus Richtung Fernost und etabliert damit eine neue Zielgruppe am Flughafen Düsseldorf.. HEADLINES 9

10 DER FOTOAUTOMAT 2.0 Bildquelle: Flash-U GmbH +++ BAUDEK & SCHIERHORN KOOPERIERT MIT HOLMES PLACE Ab sofort ist B&S exklusiver Vertriebspartner für den Bereich Sampling in allen Premium Health Clubs von HOLMES PLACE. Neben Sampling können jedoch auch Plakate und Aufsteller sowie auf Anfrage Banner und Spiegelaufkleber platziert werden. HEADLINES

11 RETRO WAR GESTERN. 04/16 Fotoautomaten wer kennt sie nicht. Kleine, charmante Kästen, die in Zeiten von Smartphone und Co. an hochfrequentierten Standorten oft verborgen hinter dicken Vorhängen, ein Dasein in der Vergangenheit fristen und langsam in Vergessenheit geraten so mag manch einer denken. Doch weit gefehlt, denn die Praxis ist eine Andere. Noch immer sind Fotoautomaten charmante Gelegenheiten, um Erinnerungen für sich und seine Lieben festzuhalten und sich auch später immer wieder durch das Betrachten der Fotos in diese positiven Erlebnisse zurückzuversetzen. Denn Fakt ist, Fotos werden nur in den allerseltensten Fällen weggeworfen. Und genau an dieser Stelle findet der Fotoautomat im Outof-Home Umfeld seinen Platz. Durch einen gezielten Einsatz kann man, gerade in der jüngeren Zielgruppe, hohe Sympathiewerte erlangen. Der klassische Fotoautomat kann hierzu außen mit einer Gesamtfläche von 9qm komplett gebrandet werden und ist sowohl im In- als auch Outdoor-Bereich einsetzbar. Des Weiteren besteht die Möglichkeit integrierte Motive auf den Bildern zu belegen, um die Marke so direkt ins Zuhause der Nutzer zu bringen. Die Kosten inkl. Außenbranding liegen bei ca. 2,1T brutto für einen Tag zzgl. der jeweiligen Standort- und Anfahrtskosten. Vorlaufempfehlung 4 Wochen. Neue Module Inzwischen gibt es zahlreiche Varianten, die allerdings nicht mehr viel mit dieser klassischen Fotobox zu tun haben. Die Entwicklungen werden immer fortschrittlicher und immer neuere und spezialisiertere Module kommen auf den Markt. Zwei dieser neuen Module sind beispielsweise das Daumenkino und das Luftgraffiti. Daumenkino Das Modul Daumenkino erstellt aus einem kurzen Video ein aus Seiten bestehendes Daumenkino. Die Nutzer werden mittels eines Green Screens in ein vorgefertigtes Video in eine Kampagnenwelt hineinversetzt. Das Cover kann ebenfalls im Kundendesign gebrandet werden. Auf diese Weise entstehen schöne Erinnerungen und ein positives Markenerlebnis. Es empfiehlt sich je nach Witterung der Einsatz im Indoorbereich (Shoppingzentren, Einkaufspassagen Bildquelle: Flash-U GmbH +++ KASSENTRENNER MIT KONTURSCHNITT Ab 2017 können die sog. CashPoster mit verschiedenen Stanzungen nun auch national aufs Kassenband gebracht werden. Hiermit bietet sich die Möglichkeit aus der starren Form auszubrechen für noch mehr Flexibilität am POS. HEADLINES 11

12 Bildquelle: Flash-U GmbH sowie andere stark frequentierte Touchpoints). Eine Outdoorbelegung ist nur bei gutem Wetter möglich. Die Kosten liegen bei ca. 2,5T brutto für einen Tag zzgl. der jeweiligen Standort- und Anfahrtskosten. In diesem Paket inbegriffen ist ein 50 Zoll Touchscreen für die Bedienung, der Auf- und Abbau, die Technik, eine Daumenkinoflatrate (alle Hefte auf dem Event), zwei Servicemitarbeiter für die Anleitung der Besucher und Erstellung des Daumenkinos und das gebrandete Daumenkino-Cover. Vorlaufempfehlung 4 Wochen. Luftgraffiti Das zweite neue Modul ist das Luftgraffiti. Bei diesem Modul können Passanten mit Hilfe einer digitalen Sprühdose Ihre im Vorfeld gemachten Bilder selbst farbig gestalten und mit festgelegten digitalen Elementen verzieren. Auf diese Weise werden individuelle Bilder erstellt, welche nach dem Druck den Nutzern mitgegeben werden. So können Erinnerungen an eine einzigartige Aktion mit einer Marke verbunden werden. Aufgrund der aufwendigen Technik und der eingesetzten Infrarottechnik empfiehlt sich eine Indoorbelegung z.b. in großen Einkaufspassagen und Malls. Die Kosten inkl. Produktion liegen bei ca. 4T brutto für einen Tag zzgl. der jeweiligen Standort- und Anfahrtskosten. In diesem Paket inbegriffen ist eine Spiegelreflexkamera für die Bilder, der Auf- und Abbau, die Technik, alle Fotoausdrucke, die Bilder digital als Link zum Download, die Verschalung, Branding einer Sprühdose und Branding der Verschalung (ca. 17qm), sowie einem Servicemitarbeiter vor Ort zur technischen Unterstützung. Vorlaufempfehlung 4 Wochen. lo Quelle: Flash-U GmbH +++ BARCLAYCARD-ARENA-SCREEN AM FLUGHAFEN HAMBURG AB SOFORT BELEGBAR Der Screen befindet sich am Flughafen im Abflugterminal 2 (Lufthansa). Die Mindestbuchungsdauer beträgt 4 Wochen. Pro Jahr bieten sich mehr als 18 Mio. Brutto-Kontaktchancen. HEADLINES

13 04/16 Bildquelle: accessforbrands GmbH // Standort: Jüdenstraße 42/Ecke Gruner Straße in Berlin WERBEN AUF XXL-TRAILERN. Die neuen, mobilen XXL-Anhänger, die eine Werbefläche von jeweils 35 m² haben, können aktuell an zwei Standorten gegenüber des Berliner Senates und dem Roten Rathaus in der Gruner Straße und Jüdenstraße auf Privatgrund platziert werden. Die 6-spurige Gruner Straße gilt als innerstädtische Hauptverkehrsachse vom Norden in den Süden Berlins (Mitte), die von ca Fahrzeugen täglich frequentiert wird. Durch die umliegenden Geschäftshäuser, der ansässigen Gastronomie, dem Bahnhof Alexanderplatz und verschiedenen Shopping Malls, wie zum Beispiel das Alexa Shoppingcenter, erreichen diese Standorte auch sehr viele Fußgänger. Der einseitige, quer zur Straße liegende Standort in der Jüdenstraße 42/Ecke Gruner Straße (B 13,34 m x H 2,65 m) kann mit einem XXL-Trailer für einen Gesamtpreis von ca. 8,6T brutto für mindestens eine Dekade belegt werden. Der zweite Standort in der Grunerstr. 5-7 könnte alternativ für einen Gesamtpreis von ca. 7,7T brutto gebucht werden. Insgesamt stehen 50 unbeleuchtete XXL-Trailer für eine Bewerbung zur Verfügung. Weitere Standorte können auf Anfrage, je nach Kundenwunsch, gescoutet werden. Ab 2017 wird es auch die Möglichkeit geben kleinere Fahrzeugmodelle für einen werblichen Auftritt einzusetzen. Vorlaufempfehlung 8 Wochen. ak Quelle: accessforbrands GmbH +++ ZWEI NEUE LED BOARDS AM FLUGHAFEN HELSINKI Die zwei jeweils 8,7 m² großen Screens vom Media Owner Clear Channel ersetzen eine LCD Video Wall und bieten eine für digitale Inhalte neue, moderne Plattform.. HEADLINES 13

14 BERLIN-SCHÖNEFELD WIRD OFFIZIELLES BER TERMINAL 2. Der Flughafen Berlin-Schönefeld profitiert vom anhaltendenden Boom auf die Bundeshauptstadt. Mit ca. 12 Millionen Passagieren zeichnet sich der Flughafen Berlin-Schönefeld in diesem Jahr als der am stärksten wachsende Flughafen in ganz Deutschland aus. (+ ca. 40%). Zu verdanken ist dies Fluggesellschaften wie Ryanair und EasyJet, die stets ihr Angebot erweitern und Dank verbessertem Service viele internationale Gäste in die Hauptstadt locken. Aber nicht nur die Fluggesellschaften sondern auch die Ausstattung und die Werbemöglichkeiten des Flughafens Berlin- Schönefeld verändern sich. So lassen beispielsweise seit September diesen Jahres 10 neue Werbeflächen mit modernster LED-Technik den Ankunfts- sowie Abflugbereich erstrahlen. Hierbei handelt es sich um 8 Coloramen im Ankunfts- sowie 2 Coloramen im Abflugbereich. Die 4 bis 4,50 Meter breiten und 1,25 Meter hohen Werbeträger bieten Werbekunden eine hochwertige Werbeträgerqualität mit optimaler Beleuchtung. Diese können für einen Mediapreis von 3,5T brutto pro Stück für einen Monat belegt werden. Produktions- sowie Montage- /Demontagekosten auf Anfrage. Vorlaufempfehlung 4 Wochen. Ab sofort steht den Werbekunden mit dem Pier 3a eine weitere Plattform für ihre Botschaften zur Bildquellen: Günter Wickert (Firma Ligatur) / Beispielbilder Coloramen im Ankunftsbereich HEADLINES

15 04/16 Bildquelle: Günter Wicker Verfügung. Auf einer Fläche von ca m² können Werbekunden die Ankunfts- und Abflugebene inkl. dazugehöriger Wartebereiche und Laufwege gestalten. Die Fläche umfasst u.a. 9 Wartebereiche/ Abfluggates, 6 Ankunftsbereiche sowie 2 zentrale Laufwege Abflug/Ankunft - inkl. der Treppenhäuser. Über das Pier 3a werden rund 50% der Passagiere des Flughafens Berlin-Schönefeld abgefertigt. Das exklusive Pier-Branding kann für 150T Mediabrutto pro Jahr für mindestens 3 Jahre belegt werden. Die Produktions,- Montage,- und Demontagekosten variieren je nach Umsetzung. Auch die Vorlaufzeit ist abhängig vom jeweiligen Konzept. Der Flughafen Berlin-Schönefeld wird auch nach Eröffnung des BER bis mindestens 2023 weiterbetrieben und als offizielles Terminal 2 eine wichtige Stütze des Berliner Luftverkehrs sein. Langfristiges Ziel ist es daher, den Flughafen noch attraktiver zu gestalten. Ab Ende 2016 wird mit dem Terminal D2 ein zusätzliches Gebäude für die Bildquelle: Moniteurs, Berlin / Beispielbild Laufwege bessere Abfertigung der ankommenden Passagiere zur Verfügung stehen. Das Jahr 2017 wird ganz im Zeichen der Digitalisierung stehen. Voraussichtlich ab Mitte des Jahres werden großflächige digitale Werbeflächen im Terminal angeboten, welche sich optional für kurzzeitige und kurzfristige Kampagnen eignen. Nähere Information werden folgen. sm Quelle: Flughafen Berlin Brandenburg GmbH HEADLINES 15

16 CAMPUS.

17 04/16 IM FOKUS JOHANNA HOFFMANN. OUTDOOR STORYTELLING VON NICE-TO-HAVE ZUM MUST-HAVE. Der öffentliche Raum ist in Bewegung wenn auch meist noch ohne Ton. Digital out of Home ist der Wachstumstreiber der Außenwerbung. Eine zentrale Einschränkung des Mediums OOH ist außer Kraft gesetzt: das Statische, der Druck, alles Wesentliche in ein Bild zu verpacken und dabei bitte bloß nicht zu viel Information. Hier hat sich nicht weniger als eine völlig neue Werbeform entwickelt, die nach ganz eigenen Regeln der Kreation funktioniert (siehe Wolfgang Hothum: Golden Rules ). Auch wenn die überwiegende Passage-Situation an den Touchpoints der Komplexität der Bilder immer noch Grenzen setzt - Aus Kino und TV wissen wir: Mit Storytelling lässt sich ein Markenimage sehr wirkungsvoll aufladen. Jetzt können Marken direkt am Point of Sale ihre Geschichten erzählen. Der Ruf nach Standardisierung Die Screens stehen an Bahnhöfen und Shopping Malls, sie hängen in Wartezimmern und Apotheken. Die Standorte variieren stark in ihrer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer und Situation. Die Screens unterscheiden sich nicht nur nach Touchpoint, sondern vor allem auch in Ihrer Größe, das können eher kleine Formate wie im LEH bis zu großen Screens an Bildquelle: shutterstock / Elesay Flughäfen sein, hochkant oder querformatig, teils sogar mit Ton. Auch die Anzahl der Spots pro Schleife und die Spotlängen sind sehr variabel, je nach Werbeträger und Vermarktungssystem gibt es Spots von 5-30 Sekunden. Viele Gründe, warum eine Aufnahme der digitalen Werbeträger in die Ma Plakat noch in weiter Ferne scheint. Man sieht sich einer unübersichtlichen Anbieter-Vielfalt mit ihren Produktversprechen gegenüber. Seitens der Interessensvertreter wird der Ruf nach Standardisierung im digitalen OoH-Werbemarkt laut. Denn bei all der Vielfalt stellen sich die Werbetreibenden die Frage: Was bekomme ich für das investierte Budget? CAMPUS 17

18 Von Nice-to-have zum Massenmedium Studiensteckbrief Public & Private Screens 2016/2017 Die Studie vom DMI-Institut wurde von der GfK durchgeführt und weist Werbeträgerkontakte für Werbeträger an 17 Touchpoints aus. Die Studie ist mit MDS zählbar und dient als Mediaplanungstool. Erhebungszeitraum Mai und Juni 2016 Grundgesamtheit Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (69,241 Mio.) Methode Stichprobe: Fälle 2-stufige Erhebung 1. Reichweitenstudie Online-Interviews im GfK Partnerpanel sowie persönliche Interviews in Haushalten um auch Nicht-Onliner zu erfassen. Es gab eine disproportionale Aufstockung von Entscheidern in der Stichprobe um deren Verhalten besser analysieren zu können. An 20 Standorten wurden zusätzlich persönliche Interviews bei Verlassen einer Einrichtung durchgeführt, die mittels Segmentierung auf Ergebnisse der Bevölkerungsstudie transferiert wurden, um Kontaktwahrscheinlichkeiten einzuschätzen. 2. Mobiles Internetund Geomap-Tracking Für Probanden wurde aus dem GfK-eigenen Panel das mobile Online-nutzungsverhalten zu Hause und Out-of-Home per Tracking erfasst. Dazu kam ein verkürztes Reichweiteninterview. Nun hat das DMI neue Zahlen seiner eigenen Reichweitenstudie Public & Private Screens vorgestellt. Und die können sich sehen lassen: 468 Mio. Kontakte liefert DooH in einer Woche. Das sind 90 Mio. mehr Kontakte als noch in der Vorgängerstudie 2014 gemessen. Dieser Wert entspricht beinahe der Menge an Brutto-Kontakten, die laut Ma Plakat 2016 alle Mega-Light-Poster und City-Light-Boards zusammen in 1 Woche in den Städten ab 100tsd Einwohnern einsammeln. Die digitalen Werbeträger erreichen innerhalb einer Woche mit 59% die Mehrheit der deutschsprachigen Bevölkerung (2014 waren es bereits 50%). Zum Vergleich: CLP in nationaler Vollbelegung hat eine Reichweite von 64% in einer Woche, Mega-Light-Poster und City-Light-Boards erreichen zusammen 38% Reichweite national. Auch wenn die beiden Reichweitenerhebungen unterschiedliche Methoden aufweisen und nur bedingt vergleichbar sind, diese Zahlen machen deutlich, dass DOOH mittlerweile mehr ist als nice to have. Die digitalen Screens erzielen Leistungswerte auf ähnlichem Niveau wie klassische hochqualitative Werbeträger. Sie bieten nicht mehr nur neue Möglichkeiten für spitze Zielgruppen sondern sind zum Massenmedium geworden. Der DMI-Geschäftsführer Frank Goldberg fasst das Ergebnis so zusammen: Dass sich DOOH in den letzten zwei Jahren nochmal deutlich nach vorne bewegt hat, wussten wir. Aber dass wir mittlerweile bei einer halben Milliarde Kontakte pro Woche und einer Wochenreichweite von fast 60 Prozent liegen, hat uns dann doch überrascht. Nach der Vorgängerstudie 2014 ist nun erstmals die Repräsentativität für die gesamtdeutschsprachige Bevölkerung gegeben, da auch Nicht-Onliner befragt CAMPUS

19 04/16 wurden. Neu als Touchpoints wurden Taxis und Apotheken hinzugenommen, außerdem wurde die Fallzahl der Befragten mehr als verdoppelt. Youngster und Manager haben die meisten Berührungspunkte Junge Menschen, z.b. Auszubildende aber auch Entscheider werden als sehr mobile Zielgruppen von DOOH besonders gut erreicht. Innerhalb einer Woche haben dreiviertel der unter 30-Jährigen Kontakt mit den Screens, in zwei Wochen sogar fast 90%. Die Jungen sind dabei überdurchschnittlich häufig an der Universität, an Raststätten der Autobahn, im Kino und im Fitnesscenter. Auch bei den Geschlechtern zeigen sich Unterschiede: Männer werden verstärkt an der Autobahn, Frauen eher im ÖPNV erreicht, Männer sind häufiger im Elektronikfachmarkt und im Fast-Food-Restaurant. Entscheider trifft man besonders häufig am Flughafen, an der Autobahn, im Taxi und im Kino an, aber auch im Fitnesscenter. TV-Gap schließen mit DooH? Eine der Erkenntnisse der Public & Private Screens ist, dass vor allem die junge Zielgruppe besonders häufig mit DOOH erreicht wird. Gleichzeitig zeigt sich an den Angaben zur Mediennutzung, dass diese Zielgruppe weniger fernsieht. Leider wurde in der Befragung keine eindeutige Abgrenzung zwischen Video-on-Demand und TV vorgenommen. Vor allem junge Nutzer sind den Streaming-Diensten zugeneigt und unterscheiden nicht unbedingt zwischen linearem Fernsehen und Youtube, Netflix und Co. wenn sie nach ihren Sehgewohnheiten gefragt werden. Die tatsächliche Wirkungslücke könnte daher noch größer sein. Durch die gute Erreichbarkeit via OOH-Screens dieser mobilen, jungen Zielgruppe könnte dieser TV- Wirkungs-Gap durch DOOH geschlossen werden. Laut einer repräsentativen Studie des FAW von 2015 werden digitale Screens vor allem als informativ und unterhaltsam betrachtet, genau jene Attribute, die wir eigentlich dem TV zuschreiben die Hälfte der Befragen bewerten digitale Screens in dieser Hinsicht als positiv. Und das, obwohl viele der ausgespielten Inhalte noch statisch sind. Ein stetig wachsender Markt 17% der OOH-Budgets flossen 2016 in digitale Screens. Und dabei wachsen die Anteile für DOOH kontinuierlich. Die Prognosen für den deutschen Außenwerbemarkt gehen davon aus, dass im Jahr 2019 mindestens 19% der Außenwerbe-Spendings und bis zu 35% (als maximal anzunehmendes Szenario) digital sein werden. 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% seltener/nie Je jünger desto weniger TV Fernsehnutzung: Anzahl Tage von Montag bis Sonntag schaue an einem Tag pro Woche fern 1 Tag 2 Tage schaue an drei Tagen pro Woche fern 3 Tage 4 Tage schaue an fünf Tagen pro Woche fern 5 Tage 6 Tage 7 Tage Jahre Jahre Jahre 60 Jahre oder älter Quelle: Public & Private Screens 2016/2017. Zielgruppe: Gesamt (69,241 Mio.), CAMPUS 19

20 OOH Spendings in Mio. EUR Anteile Digital-out-of-Home an OOH-Spendings gesamt OOH-Werbung gesamt 422,82 Investitionsgüter 0,64 Energie 13,65 Handel 27,38 Verkehr 13,93 Medien 47,06 Körperpflege 5,26 Touristik 29,36 Telekommunikation 23,99 Kunst+Kultur 4,41 Dienstleistungen 69,63 Gesundheit 6,78 Freizeit/Sport 1,43 Ernährung 21,72 Landwirtschaft/Forsten 1,18 Gastronomie 15,99 10% 20% 30% 40% 50% 60% Quelle: Nielsen Media Research. OOH-Bruttowerbeaufwendungen gesamt in Mio. Euro Q1/2016. Private Screen-Nutzung am Touchpoint Einkauf auf Knopfdruck Die Macher der Studie sind zusätzlich erstmals der Frage nachgegangen, welche Online-Dienste die Menschen unterwegs mit ihrem Smartphone nutzen. Dazu wurde im Vorfeld eine App installiert, welche die Aktivitäten aufzeichnet und minütlich die Geokoordinaten der Probanden erfasst. Die Auswertung der großen Datenmenge ist noch nicht abgeschlossen. Ein interessantes bisheriges Ergebnis ist, dass die Probanden auch zu Hause sehr häufig Ihr Smartphone benutzen, um Online-Dienste abzurufen. Auch wenn andere Devices zur Verfügung stehen, wird also gerne mit dem Handy gesurft. OOH setzt Impulse. Wenn Menschen in unmittelbarer Nähe zur Außenwerbung zu Ihrem Smartphone greifen, liegt die Vermutung nahe, dass es sich um eine Reaktion auf die transportierten Inhalte und Stimmungen handeln könnte. Vor allem im Elektronikmarkt und im Lebensmitteleinzelhandel werden Suchmaschinen benutzt, vermutlich zum direkten Preisvergleich oder um Bewertungen aufzurufen. In Zukunft wird zunehmend Programmatic Buying die Branche bewegen. Erste Kampagnen wurden bereits programmatisch ausgeliefert. Wenn die Buchung der digital Screens zukünftig verstärkt automatisch erfolgen kann, nähert sich die Branche in ihrer Kontrollierbarkeit dem Online-Werbemarkt an: Nach Werbedruck-Vorgaben und Tausendkontaktpreis in bestimmten Zielgruppen zu planen und damit eine effiziente Aussteuerung des Werbebudgets vornehmen zu können. Da die Infrastruktur und die Erfahrung aus Online bereits vorhanden sind, gehen Experten von einer rasanten Entwicklung aus könnten bereits 38% der digitalen Screens programmatisch gebucht werden. Findet DOOHRY - Werbeträgerinformationen leicht gemacht Es ist nicht leicht, sich im Dickicht der unterschiedlichen Anbieter und Werbeträger zurecht zu finden. DOOHRY soll hier helfen die Datenbank enthält für jeden digitalen Screen-Standort die verfügbaren CAMPUS

21 04/16 Reichweiten wichtiger DOOH-Touchpoints Alle DOOH Werbeträger Anzahl Screens Anzahl Standorte Brutto WT Kontakte (Mio./Woche) 467,7 Netto WT Kontakte (TSD/Woche) Wochenreichweite (in%der Gesamtbevölkerung) Flughäfen , Autobahn , ÖPNV: , Point of Sale , LEH , Shopping Center , Elektronikmärkte , Geldautomaten ,2 854 Lotto , Friseure ,2 316 Kino , Fast Food , Fitnesscenter , Gesundheit , Bildung % 20% 40% 60% Quelle: DMI, Public & Private Screens 2016/2017 Geoinformationen, sowie Daten zur Mindestbelegung und zu Zeitschienen, zu Ausspielungs-Häufigkeiten und zur Preisstruktur. Außerdem werden Details zum Werbeträger erfasst: hoch- oder querformatig, Screen oder Beamer, was sind die Abmessungen und wie hoch ist die Auflösung? Auch die Daten aus der Reichweitenstudie Public & Private Screens werden hinterlegt. Das DMI hat die lizenzpflichtige Datenbank in Zusammenarbeit mit Select-it aus Köln entwickelt. Vergleichbarkeit mit Out-of-Home Klassik Woher weiß ich, wie viel Werbebudget in DooH investiert werden sollte? Die Herausforderung wird auch in Zukunft sein, Leistung valide zu messen und mit klassischen OOH-Kampagnen vergleichbar zu machen. Um das orchestrale Zusammenspiel zu optimieren, sollten alle Kanäle integriert geplant werden. Aber auch mit der Public & Private Screens ist ein einheitlicher Leistungswert nicht für alle OOH-Werbemaßnahmen auszuweisen. Nicht einmal für alle digitalen Maßnahmen ist totale Transparenz gegeben bzw. ausschließlich auf der Werbeträgerebene. Denn leider wird in MDS nicht für alle Werbeträger die Werbemittelreichweite zählbar sein. Die Leistungswerte eines Spots sind jedoch der härtere, von Werbetreibenden nachgefragte Wert. Einzelne Marktplayer haben sich Tools gebaut, um Leistungswerte von DOOH mit den klassischen Maßnahmen gemeinsam auszuweisen. Eine deutlich bessere Datenbasis würde mit einer Erhebung aus einem Guss geschaffen, wie etwa die mittelfristige Integration der digitalen Screens in die Ma Plakat-Systematik. Dafür müssten aber noch viele Hürden aus dem Weg geräumt werden. Gegen das innere Abschalten Trotz aller Fragezeichen Bewegtbild-Werbung auf die Straße zu bringen ist eine bahnbrechende Chance für unser Medium. CAMPUS 21

22 60% Online-Shopping am POS 50% Tätigkeiten im mobilen Internet: mind. 1x gemacht 40% Elektronikmärkte LEH Shopping Malls 30% 20% 10% 0% Quelle: Public Private Screens Zielgruppe: Personen, die mit Smartphone ins Internet gehen (35,059 Mio.), In den letzten 3 Monaten im Elektronikmarkt gewesen (17,646 Mio.), LEH (33,538 Mio.), Shopping Mall (26,852 Mio.) In Zeiten, in denen TV-Werbewirkung durch abnehmende lineare Fernseh-Nutzung vor allem bei den jungen Zielgruppen zurückgeht, stellt DOOH eine willkommene Möglichkeit dar, um Zielgruppen in der Breite zu erreichen. Nicht nur von einer gesteigerter Aufmerksamkeit und der modernen, hochwertigen Anmutung werden die Screens profitieren, sondern vor allem von der Unvoreingenommenheit, wenn die Menschen in Ihnen eine Verlängerung ihres Wohnzimmers sehen und informative, unterhaltsame Inhalte erwarten. Schlechte Werbung, aber auch ungeeignete Kreationen, die innerhalb des Rezeptionszeitfensters nicht verstanden werden, könnten hier Schaden anrichten. Was es bei der Spot-Gestaltung zu beachten gilt, damit das Medium seine Wirkung voll entfalten kann, lesen Sie im folgenden Beitrag. Herr Hothum von IKAO erläutert darin Empfehlungen zur Werbemittelgestaltung für DOOH. Die digitalen Screens werden die Branche noch weiter in Atem halten. Jetzt können Geschichten erzählt werden! DOOH untermalt und verlängert klassische Motive. Johanna Hoffmann, Manager Research areasolutions gmbh Bildquelle: areasolutions gmbh CAMPUS

23 IM FOKUS WOLFGANG HOTHUM. 04/16 IST DOCH KLAR: DIE ZUKUNFT GEHÖRT DOOH! Bildquelle: shutterstock / Olexandr Taranukhin CAMPUS 23

24 Eins ist sicher: Digital-out-of-Home-Medien bieten Marken und Agenturen schon heute fantastische Möglichkeiten und die Fachwelt schwärmt, weil in Zukunft alles noch viel besser werden soll. Fallen Stichworte wie Hybrid- oder Just-in-time-Kampagnen, sind alle hin und weg. Das sinnvolle Verschmelzen von Out-of-Home mit Mobile ist für jeden völlig klar und scheint ja auch kinderleicht zu gehen. Die Nutzung von Location Based Services, von Bewegungsdaten und Individualisierungsmöglichkeiten das alles eröffnet ungeahnte Chancen, macht Erfolge aber längst nicht selbstverständlich und programmierbar. Denn am Ende der Kette muss immer noch der Funke zwischen Sender und Empfänger überspringen. Muss das, was gezeigt wird, im implizit ablaufenden Prozess des Skimmens und Scannens Relevanz signalisieren sonst ist das Vordringen ins innere Feld des Bewusstseins schlicht und ergreifend unmöglich. Grund genug, sich einmal einige Grundregeln für die wahrnehmungsgerechte Konzeption und Gestaltung von DOOH-Spots, Screens und Animationen ins Gedächtnis zu rufen, auf deren Basis das Setzen von Blickankern im öffentlichen Raum ein entscheidendes Stück wahrscheinlicher wird. Besser eine Sache ganz, als viele Sachen halb Deshalb ist der Fokus eines DOOH-Spots im Vorfeld zu klären zum Beispiel durch die Brand-Leader. Zur Orientierung und als Entscheidungshilfe sollten markenspezifische Muster-Profile zur Verfügung stehen (u.a. für Preis-Fokus, Neu-Fokus, Image-Fokus, allgemeinen Kauf-Appell, Promotions, usw.). Vorteil: Die Klärung, Selektion und Priorisierung liefert Leitlinien für den Spot-Charakter sowie für die visuelle und textliche Lautstärke. Außerdem ermöglicht sie Kreativen ein fokussiertes Arbeiten in abgesteckten Korridoren. Spot-Profil muss sich am Betrachter ausrichten Blick fangen. Blick festhalten. Und das Gesehene vor dem inneren Auge fixieren. Dafür reicht eine Spot-Länge von Sekunden aufgeteilt in 2 Frames a 5 Sekunden oder alternativ 3 Frames a 4 Sekunden bzw. 4 Frames a 3 Sekunden. Wer die Zeitregel einhält, geht gezielt auf die Limits der menschlichen Wahrnehmung, die durchschnittliche Betrachtungsdauer und auf das sog. Wechsel-Sehen ein (3-5 Sekunden ist die Zeiteinheit für ein Realitätsfenster). Bildquelle: shutterstock / Olexandr Taranukhin CAMPUS

25 04/16 Bildquelle: shutterstock / Olexandr Taranukhin DOOH-Spots sollten Info-Blitzlichter sein Screens und DOOH-Spots werden zumeist sequenziell gesehen das unterscheidet sie deutlich von TVund Kino-Spots. Im Klartext heißt das: Der Betrachter steigt an beliebiger Stelle ein und an beliebiger Stelle wieder aus. Wahrnehmungsgerecht konzipierte Spots verzichten deshalb auf Storys, die sich erst am Laufzeit-Ende auflösen. Stattdessen setzen sie auf eine Reihe von Info-Blitzlichtern, die jeweils eine geschlossene Botschaft ergeben. Vorteil: Wo auch immer der Betrachter aus der Story aussteigt: Diese Marken-Botschaft nimmt er mit! Story-Qualität kommt aus maximaler Verdichtung Starke Bild-Sprache. Wenige Worte. Out-of-Home wird alles Kleinteilige nicht beachtet. Grund: Visuelle Signale tragen bei Menschen mit 55 Prozent zur Entscheidungsfindung bei. Das Sprachbild (bei OOHund DOOH-Medien als Text-/Schreibstil zu verstehen) mit 38 Prozent. Und die Textinhalte lediglich mit 7 Prozent. Spots, die locker über die Relevanzhürde springen und ins innere Feld des Bewusstseins vordringen wollen, setzen deshalb bewusst auf Dynamic Pictures und Hyperzeichen. Das heißt maximal 2 Key-Infos pro Spot und nur 1 Key-Info pro Frame. Einsatz von lebendigen Abbildungen, plakativen Bildgrößen und dynamischen Perspektiven. Text-Botschaften sind so weit wie möglich zu verstichworten und auf Essenzielles zu reduzieren. Und als Ergebnis sollten dann Leuchtturm-Begriffe und Magic-Words stehen. Vorteil: Wenn Nebensächliches keinen Platz hat, kann sich der Auftritt auf starke und leicht dekodierbare Augenreize konzentrieren und das ist die beste Voraussetzung für eine optimale Informationsschleusung. Augen-Reize ja, Effekt-Gewitter nein Animations-Qualität muss Wichtiges verstärken und nicht überlagern. Machen wir uns klar: Auch im Umfeld von DOOH-Auftritten herrscht ein enorm hoher visueller Geräuschpegel. Um ihn nachhaltig zu durchdringen und Blickanker zu setzen, sollten Screens und Spots in jedem Frame große und signifikante Effekte aufweisen zusammengesetzt aus maximal 4-5 Effekt-Sequenzen. Wichtig ist auch, dass jeder Aktiv-Phase eine ausreichend bemessene Fixations-Phase folgt. Außerdem gilt: Visuals, Abbildungen, bildähnliche Elemente sowie einzelne Signal-Worte und Appell-Vokabeln dürfen schneller wechseln. Texte sollten dagegen länger stehen. Wer diese Anregungen beherzigt, setzt Augenreize auf hohem, aber konsumierbarem Niveau. CAMPUS 25

26 Bildquelle: shutterstock / hybridtechno Auffassbarkeit ist oberstes Gebot Der Autor Das Auffassen und Dekodieren zusammenhängender Texte ist für das menschliche Gehirn deutlich aufwendiger, als das Erkennen und Entschlüsseln von Bildsignalen. Gute Spot-Konzepte beherzigen deshalb die Bild-vor-Text-Regel, die nach dem 80:20 Prinzip funktioniert. Und falls zusammenhängende Botschaften nötig sind, dann sollten sie pro Frame eine Länge von 5-6 kurzen Worten nicht überschreiten. Grund: Viele Menschen können längere Botschaften im Rahmen eines Realitätsfensters gar nicht aufnehmen und verarbeiten. Wolfgang Hothum Medien-Analyst und DSM- Experte. Entwickler der Dialog-Struktur-Messung (DSM) und des IKAO Impact-Checks. Gründer und Inhaber von IKAO Institut für Kommunikations-Analyse und -Optimierung. Dozent am Institut für Marketing und Kommunikation imk/wiesbaden. Kontrast setzt Ausrufezeichen Screens und DOOH-Spots werden wie bereits erwähnt in einem visuell lauten Umfeld wahrgenommen. Mit Ton-in-Ton-Auftritten ist hier kein Durchkommen. Spots die gesehen werden wollen, setzen deshalb auf maximale Präsenz und Sichtbarkeit auf jede relevante Distanz. Oder anders gesagt: Auf kontrastreiche und impulsstarke Darstellungs- und Farb- Codes und zwar abgestimmt auf die Marke und zum jeweiligen Spot-Profil passend. IKAO Institut für Kommunikations-Analyse und -Optimierung Gegründet: 2010 IKAO Dialog-Struktur-Messung und IKAO Impact-Check sind formelgestützte Experten-Systeme, die stärken-/schwächen-profile erstellen und Optimierungspotenziale erkennen. Die systemische Prüfung wird durch Detail-Kommentare, Experten-Tipps und Handlungsempfehlungen ergänzt. Die objektive und faire Beurteilung wird durch mehr als 50 Medien-Werkzeuge garantiert. Branchen- und Zielgruppen-Selektoren bieten zusätzliche Möglichkeiten zur Differenzierung. Die Marke ist ein Held und hat deshalb eine Hauptrolle verdient Nichts ist schlimmer als ein Spot, in dem die Marke nur als U-Boot mitschwimmt. Deshalb sollten die Marken-Kennzeichen nicht nur klar und deutlich erkennbar, sondern auch in mindestens 90 Prozent der Spieldauer präsent sein. CAMPUS

27 04/16 MIT 66 JAHREN WAS UDO JÜRGENS SCHON 1977 WUSSTE BEITRAG VON NICOLE STÖCKL VERTRIEBSLEITERIN novum! Werbemedien CAMPUS Bildquelle: novum! Werbemedien GmbH & Co. 27 KG

28 GASTRAUM BEITRAG VON NICOLE STÖCKL MIT 66 JAHREN - WAS UDO JÜRGENS SCHON 1977 WUSSTE agelessmedia und die wirklich relevante Zielgruppe 50+ Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an! Mit 66 Jahren, da hat man Spaß daran. Mit 66 Jahren, da kommt man erst in Schuß! Mit 66 ist noch lange nicht Schluß! Wer kennt ihn nicht, den Gassenhauer Mit 66 Jahren von Udo Jürgens? Was Udo Jürgens schon 1977 erkannte, als er einen seiner bekanntesten Songs schrieb, ist heute, fast 40 Jahre später, aktueller denn je. Was Udo Jürgens jedoch sicherlich nicht ahnte, ist, mit welch hoher Geschwindigkeit Deutschland altert und wie sich im Zuge dessen auch die Lebenssituationen und die Verhaltensweisen der reiferen Alterssegmente ändern. Waren 1977 noch 15% der Deutschen 65 Jahre und älter (12 Mio.), sind es in 2106 lt. Hochrechnungen des Statistischen Bundesamtes bereits 21% und damit 5,5 Mio. Menschen mehr. Das Medianalter der Bevölkerung in Deutschland (d.h. das Lebensalter, bei dem höchstens 50% der Bevölkerung jünger und höchstens 50% älter ist als dieses Lebensalter) ist in der gleichen Zeitspanne von 35,8 Jahren auf 45,8 Jahre hochgeschnellt. Deutschland belegt weltweit damit hinter Monaco (Medianalter 51,7 J.) den zweiten Platz. Betrachtet man die Zielgruppe der Best Ager, also jener Personen, die in der herkömmlichen Definition 50 Jahre und älter sind und damit nicht mehr zur sogenannten werberelevanten Zielgruppe von Jahren zählen, spitzt sich das Bild noch deutlicher zu. Diese Gruppe umfasst bereits 36 Mio. Personen. Das spiegelt derzeit einen Anteil von 44% wider. Tendenz stark steigend. Gleichzeitig haben sich althergebrachte und stereotype Vorstellungen über die Zielgruppe 50+ längst überholt. Die Flausen, die Udo Jürgens damals im Kopf hatte und für das reife Alter von 66 Jahren einfach zu verrückt klangen, sind heute ganz selbstverständlich. Viele der Generation 50+ wissen genau, wo sie persönlich und (auch noch) beruflich im Leben stehen und können ihre Zukunft ganz bewusst und Grafiken: Bevölkerungspyramiden 1977 und 2016 (Quelle: Statistisches Bundesamt 2015) CAMPUS

29 04/16 aktiv gestalten. Selten ist eine andere Zielgruppe so heterogen wie die Generation 50+, nicht nur in ihrer individuellen Lebenssituation, sondern v.a. auch in ihren Interessen. Ganz vorne dabei sind Themen wie Gesundheit & Wohlbefinden, Wohnen & Garten, Urlaub & Reisen, Hobby & Freizeit sowie Kochen & Genießen. Hinzu kommt, dass die über 50-Jährigen im Allgemeinen einen gut gefüllten Geldbeutel besitzen. Schon jetzt verfügt die Generation 50+ über knapp die Hälfte der Kaufkraft. Ausgestattet mit dieser hohen Konsumkraft macht sie das zu äußerst attraktiven Kunden für zahlreiche Werbetreibende. Es ist daher nicht überraschend, dass viele Unternehmen auch jenseits der Pharma- oder Treppenliftbranche (z.b. PKW-, Möbel-, Mode-, Verlags- oder Beautybranche) unter den reiferen Jahrgängen höchst attraktive und wachsende Kundenpotentiale finden. Die über 50-Jährigen sind darüber hinaus sehr erfahrene und durchaus anspruchsvolle Konsumenten. Und das macht die Sache mit der Werbung besonders schwierig. Zum Glück sind die 50-Jährigen aber andererseits auch souverän im Umgang mit Werbung und ihr gegenüber aufgeschlossen. Eine differenzierte und gezielte Ansprache ist für den Kampagnenerfolg daher ausschlaggebend. Hierfür eignen sich Ambient Medien außerordentlich gut, denn Ambient Medien sind der Generation Bildquelle: novum! Werbemedien GmbH & Co. KG 50+ zum einen schon lange vertraut. Zum anderen sind sie aber auch vergleichsweise streuverlustarm einsetzbar. Ihre größtmögliche Wirkung entfalten sie aufgrund ihrer meist ungewöhnlichen Platzierung am Touchpoint, ohne dabei als störend empfunden zu werden. Das geschieht vor allem dann, wenn die Werbebotschaft auf die größtmögliche Aufmerksamkeit der reiferen Zielgruppe trifft und für diese relevant ist. Und genau hier setzt die agelessmedia an, als erster Anbieter für umfassende Ambient Media-Konzepte für die Generation 50+. Ganz nach dem Motto: Best Age. Best Time. Best Place. stellt die agelessmedia die kundenindividuelle Zielgruppe an den Anfang aller Überlegungen. In Abstimmung mit den Insights, die von Kunden- oder (Media-)Agenturseite kommen, analysieren wir auf Basis der gängigen Markt-/Media-Studien die Interessen und Verhaltensweisen der Zielgruppe und finden gemeinsam den geeignetsten Touchpoint. Erst die treffsichere Auswahl der richtigen Ambient Location, an dem sich die gewünschte, reifere Zielgruppe aufhält, schafft die Grundlage für ein hohes Involvement mit der Werbebotschaft. Ist das Involvement zudem positiv, wird die Ambient Location zum Love Touchpoint. Dabei ist uns wichtig, dass die Marke bzw. das Produkt und der ausgewählte Touchpoint harmonieren, damit mit Hilfe eines affinen Medienein- CAMPUS 29

30 satzes eine authentische und glaubwürdige Kommunikation entstehen kann. Um effektive Lösungen zu entwickeln, streben wir auch neuartige Umsetzungen an, falls uns die bestehenden Optionen nicht geeignet erscheinen. Dabei runden wir unser Portfolio zusätzlich durch Samplingund Promotion-Aktionen ab. Als Mitglied im Fachverband Ambient Media e.v. und Marke der novum! Werbemedien GmbH & Co. KG. steht agelessmedia für eine Umsetzung mit höchsten Qualitätsansprüchen. Sollte Udo Jürgens Recht behalten, ist mit 66 noch lange nicht Schluß! Die Generation 50+ ist bereits relevant und wird in der Mediaplanung weiterhin stärker an Gewicht gewinnen. Es ist an der Zeit, dass die Zielgruppe auch über Ambient Medien effektiv angesprochen wird. agelessmedia steht hierfür als Spezialist und kompetenter Partner gerne bereit Bildquelle: novum! Werbemedien GmbH & Co. KG Die Autorin Nicole Stöckl verstärkt seit Mai 2016 das Team des Hannoveraner Ambient Media Spezialisten novum! Werbemedien GmbH & Co. KG. Die Diplom-Kauffrau wird u.a. die weitere Entwicklung der Marke agelessmedia (Ambient Media für Zielgruppen 50+) verantworten. Frühere berufliche Stationen von Nicole Stöckl waren G+J Electronic Media Sales GmbH als Key Account Managerin im Verkaufsbüro Region Süd sowie die Mediagentur MEC, wo sie zuletzt in der Funktion als Account Director tätig war. novum! Werbemedien GmbH & Co. KG Das 1995 gegründete Unternehmen ist eines der Pioniere im Ambient Media Segment. Als führender Vermarkter von CityCards und deutschlandweiter Vermarkter von eigenen Ambient Medien sowie von Medien externer Anbieter steht die novum! Werbemedien für eine langjährige Expertise wie auch Zuverlässigkeit, Erreichbarkeit und Schnelligkeit in der Ambient Media Branche. Geht nicht gibt es bei der novum! Werbemedien nicht. Neben der Mitgliedschaft im Verband der Gratispostkartenverlage e.v. ist novum! Werbemedien seit 2002 Mitglied im FAM Fachverband Ambient Media e.v. CAMPUS

31 FULLSCREEN.

32 FULLSCREEN

33 04/16 MEDIENFASSADE HAMBURG. FULLSCREEN 33 Bildquelle: 7Screen GmbH

34 EIN NEUER PLAYER DIGITAL OOH. Medienfassade Hamburg Im September gab es einen Vermarkterwechsel für die Highlight XXXL-Fläche auf der Hamburger Reeperbahn. Die Medienfassade Hamburg wird nun exklusiv von 7Screen vermarktet. Dieser Werbeträger ist nicht nur ein Hingucker mit seiner Fläche von ca. 500qm und einer Kontaktchance von ca. 2,8 Mio. pro Monat, sondern bietet Passanten ein hohes Maß an Unterhaltung. So können Kunden ihre Marke in einer außergewöhnlich spektakulären Darstellung impactstark präsentieren. Die Mindestbelegung von einem 1/3 Loop (156 Minuten) für eine Woche kann zu einem Mediapreis von 40T brutto belegt werden. Die Spotlänge ist hierbei frei wählbar. Spotanlieferung kundenseitig. Vorlaufempfehlung 2 Wochen. Mall Update: DuMont Caré Ab sofort kann nun auch das DuMont Caré in Köln belegt werden. Vermarktungsstart war hier Mitte November. Die 14 x 55 DCLPs befinden sich an reichweitenstarken Standorten und können mit 144 Einblendungen und einem 10-Sekünder belegt werden. Hierbei ist jedoch die Mindestbuchungssumme von 2,5T brutto zu berücksichtigen. Ob diese verteilt über eine Woche oder an einem Tag erreicht wird ist hierbei zweitrangig. Spotanlieferung kundenseitig. Vorlaufempfehlung 2 Wochen. Neuer Highlight-Werbeträger in Halle Beispielbild DCLP Tank&Rast Ein weiterer, neuer Highlight-Werbeträger ist der Hall Cube. Ab Dezember 2016 können die zwei großen XXL-Flächen mit jeweils 16/9 LED-Displays und insgesamt 300m² belegt werden. Dieser befindet sich in Halle an einem hochfrequentierten Standort direkt an der B6 Volkmannstraße. Die Besonderheit hierbei ist, dass an diesem Standort uneingeschränkt Bewegtbild gezeigt werden kann. Für einen Gesamtpreis von ca. 2,9T brutto können diese beiden Flächen für eine Woche beispielsweise mit 10 Sekunden und 480 Einblendungen belegt werden. Vorlaufempfehlung 2 Wochen. Beispielbilder DCLP s Mall FULLSCREEN Bildquelle: 7Screen GmbH

35 04/16 Beispielbild HallCube Digitalisierung bei Tank&Rast Auch bei Tank&Rast gibt es einige Neuigkeiten. Die Umrüstung von mittlerweile 213 CLPs auf DCLPs in den Eingangsbereichen der Tank&Rast Raststätten ist nun erfolgt. Diese können ab sofort beispielsweise mit einem 10 Sekünder und 120 Einblendungen pro Stunde belegt werden. Weitere 47 DCLP s sollen folgen. Bei der Belegung ist auch hier das Mindestbuchungsvolumen von 2,5T brutto zu berücksichtigen. Eine Selektion auf Städte/Regionen o.ä. ist nicht möglich. Vorlaufempfehlung 2 Wochen. Travelboards digital Roll Out Und auch der Roll Out hinsichtlich der Digitalisierung der Travelboards schreitet weiter voran, so dass diese voraussichtlich ab April 2017 digital belegt werden können. Diese befinden sich draußen im Eingangsbereich und bieten eine aufmerksamkeitsstarke Fläche zur Platzierung an den Tankstellen der Tank & Rast. Eine Selektion nach Bundesländern ist möglich. Kosten auf Anfrage. Vorlaufempfehlung 2 Wochen. sm Quelle: 7Screen GmbH Bildquelle: 7Screen GmbH Beispielbild Travelboard FULLSCREEN 35

36 DIE CÔTE D AZUR WIRD DIGITAL. Der Stadtmöblierungsvertrag zwischen Media Owner JCDecaux und der Stadt Nizza wurde erneuert und auf 12 Jahre verlängert. Vorgesehen ist, dass die Gesamtzahl der bisher installierten Stadtmöbel auf 358 erhöht werden kann. Einige der bereits vorhandenen 194 Stadtmöbel mit integrierten Werbeflächen werden von JCDecaux mit neuen hochauflösenden 84 ivision LCD Screens ausgestattet. Zusätzlich verfügen die Werbeträger über eine Anzeige, die die Außentemperatur, Luftqualität und Fußgängerfrequenz misst sowie einen Lautsprecher für öffentliche Durchsagen. Des Weiteren wurden die Werbeträger mit einem Videoüberwachungssystem und USB-Ports versehen. Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie optimiert JCDecaux in der Entwicklungsphase die Menge der Rohstoffe, die für das Design der Stadtmöbel verwendet wird. Jedes Modell wird dabei einer Lebenszyklusanalyse unterzogen, bei der die Umweltauswirkungen des Designs, der Herstellung, des Betriebs und der Entsorgung bilanziert werden. jr Quelle: invidis.de Bildquelle: JCDecaux +++ DÜSSELDORF UND LEIPZIG BEKOMMEN NEUE DIGITALE CLPS In Düsseldorf bietet WallDecaux ab KW 46 sein Digital DeluxeNet an. An 13 Standorten stehen 30 digitale Flächen zur Verfügung. Mediabruttokosten für eine Wochenbelegung: 26T. Ab KW 47 können in der Leipziger Innenstadt 13 Flächen an sieben Standorten gebucht werden. Mediabruttokosten für eine Wochenbelegung: 11,4 T. FULLSCREEN

37 DOOH-WACHSTUM AM POS BEI DEN EIDGENOSSEN. 04/16 Es ist kein Geheimnis mehr, dass die Trendkurve zu digitalen Werbeträgern steil gen Himmel zeigt. Mit dem Ausbau der Digital Shopping Media des Anbieters Clear Channel, setzt sich dieser Trend auch in der Schweiz fort. In Zahlen: 15 digitale Premium-Werbeflächen der neusten Generation in drei Manor-Shoppingcentern von Maus Frères Chavannes, Vevey und Monthey. Damit bringt es Clear Channel auf insgesamt 13 Einkaufzentren, die wöchentlich knapp Besucher erreichen können. Hinzu kommt der Fakt wie weltweite Studien zeigen dass 70% aller Kaufentscheidungen direkt am POS gefällt werden. Im Durchschnitt aller Branchen hat dies eine Umsatzsteigerung von 20% durch den Einsatz von digitaler Werbung am Verkaufspunkt zur Folge. Geebnet wird dieses Ergebnis nicht zuletzt durch die Positionierung der Screens mitten im Passantenstrom, welche ideale Voraussetzungen für eine perfekte Inszenierung von Marken und Produkten in unmittelbarer Nähe zum POS schafft. ph Clear Channel Schweiz Bildquelle: Clear Channel Schweiz FULLSCREEN 37

38 GESTATTEN? ZUKUNFTSSÄULE. Eine neue, innovative Möglichkeit, angehende Abgangsschüler in ihrem Berufsfindungsprozess zu unterstützen und sich gleichzeitig als Ausbildungsbetrieb zu präsentieren, bieten die neuen Zukunftssäulen. Die zwei Meter großen Stand-Panels sind mit zahlreichen Fächern ausgestattet, in denen Postkarten, Folder und kleine Broschüren ausgelegt werden können. Zudem verfügen die Zukunftssäulen über eine oder zwei DIN A2 Plakatflächen und/oder einen 32-Zoll-Monitor für digitale Inhalte. Eine Seite der Zukunftssäulen steht den Schulen und öffentlich-rechtlichen Trägern der Berufsausbildung für Eigeninformationen zur Verfügung. Die zweite Seite kann von Unternehmen für Recruiting-Kampagnen genutzt werden. Im Frühjahr 2016 wurden die ersten Säulen aufgebaut. Aktuell gibt es ca. 50 Säulen in Hamburger Schulen. Der Aufbau in 100 Berliner Schulen ist bereits gestartet. Das Netz wird danach sukszessive erweitert und soll Ende 2017 bereits die größten Städte beinhalten. Insgesamt wurden bereits 60% der Zukunftssäulen in Hamburg mit einem Screen ausgestattet. Die Berliner Zukunftssäulen werden sogar zu 100% mit einem Screen versehen. Somit ist es auch möglich, neben den klassischen Spots z.b. auch Videos zu einzelnen Berufsbildern zu zeigen. Während zahlreiche Institutionen der dualen Berufsausbildung wie Berufsschulen oder die zuständigen Kammern die Zukunftssäulen mit redaktionellen Inhalten versorgen, können nun auch interessierte Unternehmen den direkten Draht zu den Schülern nutzen und auf das eigene Ausbildungsplatzangebot aufmerksam machen. In regelmäßigen, monatlichen Abständen werden die Zukunftssäulen von geschulten Service-Teams neu bestückt, gesäubert und aufgeräumt. Der intensive Dialog mit den Schulen sorgt für eine hohe Akzeptanz. Gleichzeitig binden die Schulen die Zukunftssäulen in die eigene Arbeit der Berufs- und Studienorientierung ein. Die Zukunftssäulen in Hamburg können aktuell noch für die 3. Welle (April - Juni 2017) für einen Sonderpreis von 13,2T brutto belegt werden. Diese sog. Premium-Partnerschaft umfasst 50 x A2 Plakate und ein Postkartenfach mit DIN A6 Postkarten auf der Vorderseite sowie zusätzlich 30 digitale Screens auf der Rückseite. Die Spotanlieferung erfolgt kundenseitig. Die vorherigen Wellen sind bereits belegt, daher empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung, vor allem für die Plakate, da diese nur von einem Kunden belegt werden können. Die Mindestbelegung beträgt 10 Schulen für 3 Monate. Vorlaufempfehlung 6 Wochen. sm Quelle: DSA youngstar GmbH Bildquelle: DSA youngstar GmbH FULLSCREEN

39 SCREENS AM HAUPTBAHNHOF ZÜRICH SCHAFFEN MÖGLICHKEIT FÜR KREATIVES STORYTELLING. 04/16 Ab Januar 2017 werden 64 neue Escalator epanels am Hauptbahnhof Zürich in Betrieb genommen, welche entlang der Rolltreppen platziert sind. Die Bildschirme (32 ) sind jeweils in einer Reihenfolge montiert an je zwei Rolltreppen mit 16 oder 12 Screens sowie an einer Rolltreppe mit acht Screens. Die Zielgruppe wird in einer aufnahmebereiten Wartesituation erreicht und kann während der ganzen Rolltreppenfahrt begleitet werden optimale Voraussetzungen für Storytelling mit bewegten Inhalten. Die Anzahl der Ausstrahlungen (jede Minute oder jede zweite Minute) sowie der Ausstrahlungszeitpunkt (tagsüber oder nachts) können variiert werden, wobei die Spotlänge auf 10 Sekunden beschränkt ist. Die Mindestbelegung beträgt einen Tag, wobei Brutto-Mediakosten in Höhe von 1,1T CHF entstehen. Empfohlen wird der Einsatz eines animierten Spots. Alkohol- und Tabakwerbung sind von der Belegung ausgeschlossen. Spotanlieferung kundenseitig. Vorlaufempfehlung 2 Wochen. jd Quelle: Quelle: APG SGA Bildquelle: APG SGA (Fotomontage) FULLSCREEN 39

40 PROGRAMMKINO STEHT AUF DEM PROGRAMM. Gestatten: Programmkino, Leser. Leser, Programmkino. Da das erste Eis nun gebrochen ist, steht die große Frage im Raum: wer ist die Unbekannte, was ist ein Programmkino? Dieser Kinotyp hat sich der Abkehr von großen Mainstream-Produktionen verschrieben. So werden hier nicht unbedingt die großen, lauten Blockbuster à la Justice League-Reihe oder James Bond gezeigt. Stattdessen laufen hier ausgewählte Filme, die nicht durch einen großen Filmverleiher unterstützt werden und/oder sich an kleinere Interessentenkreise richten. Im Jahr 2015 war so besonders die Gattung der Kinder-Animationsfilme Besuchermagnet auch dies Teil der Programm-Ausrichtung. Der Film Alles Steht Kopf hat als erfolgreichster Arthouse-Streifen gut 3,2 Mio. Besucher angezogen. Auf den Rängen folgen Shaun das Schaf Der Film (1,8 Mio.) und Hotel Transsilvanien 2 (1,6 Mio.). Die beiden Spielfilme Ostwind (1,2 Mio.) respektive Frau Müller muss weg! (1,2 Mio.) stellen die Plätze vier und fünf. Gesamt wurden im Jahr 2015 gut 15,6 Millionen Tickets an Programmkino-Kassen gelöst. Dies sind 11,2% der insgesamt verkauften Kinotickets des Jahres, womit ein beachtlicher Umsatz von fast 112 Millionen Euro erzielt wurde. Und das bei einem Durchschnittspreis von 7,16, der 2015 damit gut 1,23 unter dem Durchschnittspreis aller Kinos lag. Um Programmkino zu werden, muss sich das Lichtspielhaus selber als solches klassifizieren. Es gilt Kinos zu unterscheiden, die ausschließlich Arthouse-Filme vorführen und solche, die diesem Zweck einen oder mehrere Säle widmen. Gesamt gab es im Jahr 2015 genau 776 Kinosäle, von denen 660 in 437 reinen Programmkinos zu besuchen waren. Die Landkarte der Programmis Die meisten Programmkino-Säle befinden sich im Süden (BaWü 109, Bayern 143) und in Nordrhein-Westfalen (133). Hier ist beinahe die Hälfte aller deutschen Säle angesiedelt. Auf die Einwohnerzahl gerechnet, ist jedoch Berlin (104 Säle) mit großem Abstand auf dem ersten Platz. Hier bedient ein Saal knapp 33,5 TEW. Es folgen Hamburg (24 Säle, 73,8 TEW/Saal) und das Saarland (13 Säle, 76,1 TEW/Saal) auf dem Treppchen. Etwas weitere Wege müssen die Einwohner von Sachsen-Anhalt auf sich nehmen. Hier decken lediglich elf Leinwände das Bundesland ab, was auf 202,9 TEW pro Saal hinausläuft. Filmkunst spielt sich vornehmlich in größeren Städten ab. In solchen mit mehr als 200 TEW befinden sich 42% des Angebots an Programmkinos. Doch auch kleine Orte mit weniger als 50 TEW stellen 35% der Programmkinos. Stimmig zum Thema, dass klein (relativ) groß rauskommt, sind auch die Arthäuser vornehmlich klein ein, zwei, höchstens drei Kinosäle sind hier der Regelfall. Alle größeren Kinos sind Ausnahmen und stellen nur 14% der Säle. Reine Exoten sind Programmkinos mit neun oder mehr Sälen. Besucher Umsatz Eintrittspreis Programmkino Alle Kinos 0 Programmkino Alle Kinos 0 Programmkino Alle Kinos KINO

41 04/16 Bildquelle: shutterstock / omihay Der Homo Art Hausus In einem Saal konnte man 2015 gemeinsam mit durchschnittlichen 131 Gleichgesinnten Filme schauen genau genommen 135 in den reinen Programmkinos und 110 in den Kinos, die eine gemischte Filmauswahl bieten. Diese Gleichgesinnten sind durchschnittlich gesprochen eher älter und eher weiblich. Die Gesamtbesucher in Arthäusern waren zu 60% weiblich. Das Alterssegment der Personen, die 50 Jahre oder älter sind, stellte 2015 gar fast die Hälfte aller Gesamtbesucher. Besonders die jungen Jugendlichen zwischen 16 und 19 Jahre sind im Gegensatz zu einer Betrachtung aller Kinos unterrepräsentiert. Lediglich 3% der Besucher von Arthäusern entfallen auf diese Altersklasse. Und lediglich 13,4% auf die noch jüngeren Kinogänger unter 16. Zusammen können diese beiden Klassen jedoch zum Vorjahr ein Wachstum vorweisen, was sich auf die eingangs schon erwähnte hohe Anzahl von Kinderfilmen zurückführen lässt. Das Bild ändert sich kaum für die Twens auch in dieser Altersklasse gehen weniger ins Programmkino als ins normale Kino. Doch wer ein Arthouse-Kino aufsucht, tut dies als Wiederholungstäter. Knapp 20% der Besucher sahen sich im Jahr 2015 sieben oder mehr Kinofilme an. Filmkunstbesucher gingen 7,7 Mal im Durchschnitt ins Kino und davon 2,3 Mal in ein Arthouse. Der Grund für einen Film-Besuch ist bei den Programmkino-Gängern häufiger der Inhalt des Streifens als bei konventionellen Kinos. Hingegen gaben ebendiese Zuschauer weitaus weniger häufig an wegen einer Fortsetzung oder dem Teil einer Serie an Filmen ins Kino zu gehen. Dieses Argument zieht in vielen klassischen Kinos Zuschauer an dort sind die Filme jedoch auch genau darauf ausgelegt. sfp 1000 Anteil Programmkinos BW BY BE BB HB HH HE MV NI NRW RP SL SN ST SH TH KINO 41

42 KINO NEUSTARTS. Passengers Kinostart Deutschland: Genre: Science Fiction Regie: Morten Tyldum Produktionsland: USA Bildquelle: Sony Pictures Geschlecht Alter 0 männlich weiblich J. (Angaben in %) (Angaben in %) Demografie auf Basis von Prognosen (ohne Gewähr) J J. 40+ Ein gigantisches Raumschiff mit Tausenden Passagieren an Bord befindet sich auf einer langen Reise zu einer entfernten Kolonie. Um die 120 Jahre dauernde Reise zu überstehen, wurden sie in einen künstlichen Tiefschlaf versetzt. Doch nach einer Fehlfunktion erwachen zwei der Reisenden 90 Jahre zu früh. Während Jim (Chris Pratt) und Aurora (Jennifer Lawrence) nach und nach realisieren, dass sie den Rest ihres Lebens gemeinsam auf dem luxuriösen Schiff in trauter Zweisamkeit verbringen werden, kommen sie sich immer näher. Doch müssen sie bald feststellen, dass sich das Raumschiff in großer Gefahr befindet.. xxx: The Return of Xander Cage Kinostart Deutschland: Genre: Abenteuer, Action Regie: Rob Cohen Produktionsland: USA Bildquelle: Paramount Geschlecht Alter 0 männlich weiblich J. (Angaben in %) (Angaben in %) Demografie auf Basis von Prognosen (ohne Gewähr) J J. 40+ Xander Cage kehrt aus seinem selbstauferlegten Exil zurück, um als Geheimagent für die US-Regierung eine so unaufhaltbare wie zerstörerische Waffe namens Die Büchse der Pandora zu bergen. Zeitgleich machen sich auch der sinistere Xiang und dessen Schergen daran, die todbringende Waffe in ihren Besitz zu bringen. Zusammen mit seinem neuen Team kampfbereiter Profis findet sich Xander schon bald in einer tödlichen Verschwörung wieder, in die sogar Repräsentanten auf Regierungsebene verwickelt sind... Text,- und Bildquellen: WerbeWeischer / Angaben ohne Gewähr KINO

43 KINO NEUSTARTS. 04/16 Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe Kinostart Deutschland: Genre: Lovestory, Drama Regie: James Foley Produktionsland: USA Bildquelle: Universal 100 Geschlecht 72 Alter männlich weiblich J. (Angaben in %) (Angaben in %) 100 Demografie auf Basis von Prognosen (ohne Gewähr) J J Inzwischen ist Anastasia Steele (Dakota Johnson) keine Studentin mehr und arbeitet als Redakteurin beim Seattle Independent Publishing House (SIP). Obwohl die nur wenige Tage zurückliegende Trennung von Christian Grey (Jamie Dornan) in von ihr ausgegangen ist, kann Anastasia ihren milliardenschweren Unternehmer mit seinem dunklen Geheimnis nicht vergessen. Nach allem was sie zusammen erlebt haben, vom Helikopter-Flug bis zum Spielzimmer, empfindet sie noch immer eine tiefe Leidenschaft für den geheimnisvollen Mann. Als Christian mit dem Vorschlag eines neuen Arrangements an sie herantritt, stimmt sie deshalb zu, ihre sexuelle Beziehung neu aufleben zu lassen. Bibi & Tina - Tohuwabohu total! Kinostart Deutschland: Genre: Kinderfilm, Abenteuer Regie: Detlev Buck Produktionsland: Deutschland Bildquelle: DCM Geschlecht Alter männlich weiblich J. (Angaben in %) (Angaben in %) Demografie auf Basis von Prognosen (ohne Gewähr) J J. 40+ Zuletzt war es der Konflikt zwischen Jungs und Mädchen, der Bibi Blocksberg und ihrer besten Freundin Tina zu schaffen gemacht hat. Im Rahmen ihres vierten Abenteuers werden sie mit einer ganz neuen Herausforderung konfrontiert, bei der nicht einmal Hexenkräfte alle Probleme lösen können. Als Bibi und Tina eines Tages beim Reitwandern drei Jungen aus Syrien treffen, stellt sich ihr gesamtes Leben auf den Kopf. Gemeinsam beschließen sie, die Flüchtlinge auf Schloss Falkenstein unterzubringen - ein Vorhaben, das jedoch nicht nur auf Zuspruch stößt. Kein Wunder, dass kurze Zeit später das titelgebende Tohuwabohu ausbricht. Text,- und Bildquellen: WerbeWeischer / Angaben ohne Gewähr KINO 43

44 ON AIR.

45 MCDONALD S PROMOTION GMBH & CO.KG // LIVE@MCDONALD S. 04/16 Out-of-Home und Digital passen einfach wunderbar zusammen. Das hat sich nun auch McDonald s für die Kampagne Live@McDonald s zu nutzen gemacht und lädt hinter die Kulissen ein. Ein 12 Stunde Live-Streaming Event über diverse Onlineplattformen wurde ins Leben gerufen, durch das man live das Geschehen im Backstage Bereich der McDonald s Filiale am Leipziger Platz in der Mall of Berlin verfolgen konnte. Um dieses Event zu bewerben, wurde bereits in der Vorwoche durch die Belegung von Mall Channel im direkten Umfeld Aufmerksamkeit erregt. Mit einer Liveübertragung auf das Videoboard am Sony Center Berlin hat die Kampagne zur Showtime alle Blicke auf sich gezogen und die Möglichkeiten von DooH gekonnt in Szene gesetzt. Belegungsgebiet: Werbeträger: Zeitraum: Berlin Mall Channel in der Mall of Berlin, Videoboard am Sony Center Berlin Oktober 2016 Bildquelle: Videoboards Germany e.k. ON AIR 45

46 PENNY // CITY BANGS. Willkommen Nachbarn, damit lädt PENNY zu sich ein. In acht deutschen Großstädten heißen die echten PENNY-Marktleiter Ihre Kunden auf großformatigen OoH-Werbeträgern und Sonderumsetzungen sympathisch willkommen. Durch die Belegung von klassischen Großflächen und hochwertigen City-Light-Poster wird eine gute Sichtbarkeit in den Städten geschaffen. Als Eyecatcher sind eine Vielzahl an Riesenpostern im Einsatz. Das Highlight stellen die Wartehallen Brandings dar, die die gesamten Wartehallen einhüllen. Mobil in den Städten unterwegs sind drei in Kolonne fahrende LitoTubes. Zudem tragen gebrandete Nextbikes die PENNY Botschaft durch die ganze Stadt. Ein lauter City Bang wird durch diese bunte Werbeträgerauswahl in den Städten garantiert erreicht. Belegungsgebiet: Werbeträger: Zeitraum: Berlin, Hamburg, Köln, Leipzig, Frankfurt am Main, Mannheim, Hannover und Müchen City-Light-Poster, Wartehallenbrandings, Großflächen, Riesenposter, LitoTubes, Nextbikes September bis November Bildquellen Tubes: Inovisco Mobile Media AG, Bikes: nextbike GmbH, Riesenposter: Outsite Media GmbH, CLP: Wall GmbH ON AIR

47 04/16 Bildquelle: Outsite Media GmbH ON AIR 47

48 04/16 IMPULSE. IMPULSE 48

49 NEUES AUS ALLER WELT. 04/16 DIESES BILLBOARD SIEHT ALLES Was bedeutet Privatsphäre? Wo kann man unentdeckt sein? Der Fall Snowden ist sicherlich noch jedem bekannt. Ein Computerspezialist gibt geheime Daten der NSA an eine Zeitung weiter. Dadurch wird aufgedeckt, in welchem Ausmaß die Online-Überwachung stattfinden kann. Genau diese Begebenheit greift die Agentur DentsoBos in der Kampagne zum Filmrelease mit einer Sonderinstallation in Toronto auf. Dafür wurde ein LED-Board live mit einer bewegungssensitiven Überwachsungskamera gekoppelt. Der Clue dabei war, dass diese genau auf den Platz vor dem Screen gerichtet war und so den Passanten vor und damit auf dem Screen sehr eindrucksvoll auf das Kernthema des Films aufmerksam machte: jeder kann gesehen werden. Immer. Und überall. sfp THE ONLY SAFE PLACE IS ON THE RUN IMPULSE 49 klick Bildquelle: DentsuBos

50 NEUES AUS ALLER WELT. DENKEN SIE AN DEN PASSENDEN GUMMI... Mit diesem Motto erinnert ein Auszubildender in Eisleben in Sachsen-Anhalt an den allwinterlichen Reifenwechsel vornehmlich bei seinem Arbeitgeber, der Quick-Autowerkstatt. Auch wenn das bei Betrachtung des Plakatmotivs zuerst anderes vermutet werden könnte, dreht es sich nämlich um Pneus. Das Motiv ist bewusst gewählt und lebt von der Zweideutigkeit. Vor dem Plakat bildet sich daher wiederkehrend Stau dies kann jedoch auch an der Positionierung des Werbeträgers direkt an einer Ampelkreuzung liegen. Nichtsdestotrotz hat diese ausgefallene Idee für eine volle Werkstatt und rege Aufmerksamkeit gesorgt. sfp Bildquelle: Fotostudio Ahlhelm, Ute Ahlhelm IMPULSE

51 OHNE WORTE. 04/16 Bildquelle: Skurk, instagram.com/thaskurk - facebook.com/thaskurk IMPULSE 51

52 Frohe Weihnachten wünscht Ihre FACTS Redaktion Bildquelle: shutterstock iravgustin IMPRESSUM

Digital Unterwegs Bewegtbild und die Customer Journey

Digital Unterwegs Bewegtbild und die Customer Journey Digital Unterwegs Bewegtbild und die Customer Journey Bewegtbild gestern Zu Hause Bewegtbild gestern TV Zu Hause Bewegtbild heute Unterwegs Arbeit TV Zu Hause Bewegtbild heute Mobile Unterwegs DOOH Online

Mehr

Digital Unterwegs DOOH und Mobile in der Customer Journey

Digital Unterwegs DOOH und Mobile in der Customer Journey Digital Unterwegs DOOH und Mobile in der Customer Journey Die Medienlandschaft verändert sich. Print ging s schonmal besser Und die Online Angebote können nicht kompensieren. TV auch Jüngere Zielgruppen

Mehr

OMG PREVIEW 2017 CZAIA MARKTFORSCHUNG

OMG PREVIEW 2017 CZAIA MARKTFORSCHUNG OMG PREVIEW 2017 Untersuchungssteckbrief Methode Stichprobe Feldarbeit Graphische Darstellung Konzeption & Durchführung Online-Befragung anhand eines vollstrukturierten Fragebogens, der den Befragten über

Mehr

Ambient Media Trendbarometer 2018

Ambient Media Trendbarometer 2018 Ambient Media Trendbarometer 2018 Umfrage-Basics Studiensteckbrief: Methode: Instrument: Respondenten: Sample-Größe: Erhebungszeitraum: Grundgesamtheit: Incentives: Umfang: Computer Assisted Web Interviews

Mehr

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen.

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Experten-Slot ebay for business ebay GmbH Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Mittwoch, 14.06.2017 Experten Beitrag Die warmen Sommermonate sind bei den Konsumenten

Mehr

Deutsche Schulmarketing Agentur. Ambient Media Analyse 2013/2014

Deutsche Schulmarketing Agentur. Ambient Media Analyse 2013/2014 Deutsche Schulmarketing Agentur Ambient Media Analyse 2013/2014 2 Ambient Media Analyse 2013/2014 (AMA) 3 Inhalt 1. AMA 2013/2014 Basisdaten 1.1 Warum eine Ambient Media Marktforschung? 1.2 Methodensteckbrief

Mehr

WHY DIE MENSCHEN WERDEN MOBILER, NUTZEN MEDIEN SELEKTIVER UND SIND DADURCH IMMER SCHWERER ZU ERREICHEN.

WHY DIE MENSCHEN WERDEN MOBILER, NUTZEN MEDIEN SELEKTIVER UND SIND DADURCH IMMER SCHWERER ZU ERREICHEN. OUT OF HOME DIE MENSCHEN WERDEN MOBILER, NUTZEN MEDIEN SELEKTIVER UND SIND DADURCH IMMER SCHWERER ZU ERREICHEN. WIR WISSEN JEDOCH, WO SIE UNTERWEGS SIND UND KENNEN DIE RELEVANTEN OOH-MEDIEN, UM ZIELGRUPPEN

Mehr

Unique User: T-Online Desktop & Mobile und Public Video

Unique User: T-Online Desktop & Mobile und Public Video Unique User: T-Online Desktop & Mobile und Public Video Ergebnisse der Befragung im Online-Panel und Hochrechnung 1 Hintergrund und Zielsetzung 2 Hintergrund und Zielsetzung Ströer als einer der größten

Mehr

Neue Mega-Light Netze Mehr Leistung und Flexibilität zu attraktiven Konditionen

Neue Mega-Light Netze Mehr Leistung und Flexibilität zu attraktiven Konditionen Neue Mega-Light Netze 2016 Mehr Leistung und Flexibilität zu attraktiven Konditionen INDEX 01 02 03 04 Was ist neu? Key-Facts und Beispiele Leistungswerte Mappings 2 Mega-Light Netze können nun flexibel

Mehr

Ambient Media Trendbarometer 2015

Ambient Media Trendbarometer 2015 Ambient Media Trendbarometer 2015 November 2014 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: _ Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) _ Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform

Mehr

AS&S RADIO MEDIA COACHING HERZLICH WILLKOMMEN. 29. Juni 2017

AS&S RADIO MEDIA COACHING HERZLICH WILLKOMMEN. 29. Juni 2017 AS&S RADIO MEDIA COACHING HERZLICH WILLKOMMEN 29. Juni 2017 AS&S Radio Media Coaching 2017 Agenda 10:00 Uhr Begrüßung und Empfang 10:30 Uhr Media-Coaching: Der Werbemarkt im Überblick Mirja Seidel, Verkaufsleitung

Mehr

AIRPORTconnect. Produktpräsentation

AIRPORTconnect. Produktpräsentation AIRPORTconnect Produktpräsentation AIRPORTconnect AIRPORTconnect ist der exklusive Verbund von Premium Digital-Out-of- Home Flächen an den Flughäfen München, Düsseldorf, Hamburg und Stuttgart. Die Vorteile

Mehr

Unser Out-of-Home-Angebot. Produktübersicht

Unser Out-of-Home-Angebot. Produktübersicht 20.09.2017 Unser Out-of-Home-Angebot Produktübersicht 20.09.2017 Clear Channel ist ein weltweit führendes Unternehmen für Aussenwerbung, vertreten in über 30 Ländern Europas, Nord- und Südamerikas sowie

Mehr

tv bayern media Heimat für Geschichten.

tv bayern media Heimat für Geschichten. tv bayern media Heimat für Geschichten. www.tvbayernmedia.de tv bayern media Bewegtbild Beratung & Konzeption Produktion Mediaplanung tv bayern media Heimat für Geschichten. Hier. Dort. Da. Daheim. Wir

Mehr

FOCUS Werbebilanz 1. Halbjahr 2018

FOCUS Werbebilanz 1. Halbjahr 2018 FOCUS Werbebilanz 1. Halbjahr 2018 FOCUS be ahead! FOCUS 2018 1 Kommentar Ronald Luisser: Werbebilanz im ersten Halbjahr mit bescheidenem Ergebnis Bilanz Die Fußballweltmeisterschaft und damit einhergehend

Mehr

Tipps zur Gestaltung von PoS-Plakaten

Tipps zur Gestaltung von PoS-Plakaten Zur Erinnerung: Wie alle anderen Werbemedien so sollen auch Plakate Aufmerksamkeit generieren. Doch allein in Deutschland werden mehr als 50.000 Marken aktiv beworben. Ein durchschnittlicher SB-Markt führt

Mehr

MEDIADATEN. Stand: November Goldbach Germany

MEDIADATEN. Stand: November Goldbach Germany MEDIADATEN Stand: November 015 GOLDBACH GERMANY Effektive Markenführung durch ein relevantes Bewegtbildangebot. Einfach. Messbar. Effizient. HOME VIDEO MOBILE VIDEO PUBLIC VIDEO Goldbach Germany begleitet

Mehr

CROSS MEDIA UND CROSS DEVICE NUTZUNG

CROSS MEDIA UND CROSS DEVICE NUTZUNG CROSS MEDIA UND CROSS DEVICE NUTZUNG Chancen und Herausforderungen für Research, Media und Marketing Thomas Bachl GfK Consumer Panels 1 Haben Sie sich jemals gefragt, wie oft Sie Ihr Smartphone täglich

Mehr

Unsere Videoboards in Krefeld am Dießemer Bruch. Mediadaten

Unsere Videoboards in Krefeld am Dießemer Bruch. Mediadaten Unsere Videoboards in Krefeld am Dießemer Bruch 2015 Mediadaten 2015 1 Kennen Sie den Effekt von digitaler Außenwerbung? Ganz klar sie spricht überdurchschnittlich an und hat einen sehr hohen Aufmerksamkeitswert!

Mehr

ma 2018 Intermedia PLUS Analysensteckbrief

ma 2018 Intermedia PLUS Analysensteckbrief ma 2018 Intermedia PLUS Analysensteckbrief Grundgesamtheit Deutschsprachige 14+ Jahre (Gesamt) D + EU 14+Jahre D 14+ Jahre 70,45 Mio 66,75 Mio 63,39 Mio Stichprobe Disproportionales Quotensample, Sollvorgaben

Mehr

Plakatwerbung. für deinen Erfolg

Plakatwerbung. für deinen Erfolg Plakatwerbung für deinen Erfolg Inhaltsverzeichnis Ein kleiner Leitfaden zur Orientierung Plakatwerbung 3 Kostenvergleiche 9 Außenwerbung 4 Über uns 11 Standorte 5 Referenzen 12 Medien 6 Kontakt 13 Vorteile

Mehr

Best of Native Advertising Ergebnisse der Native Advertising Werbewirkungsstudien im Netzwerk von BurdaForward

Best of Native Advertising Ergebnisse der Native Advertising Werbewirkungsstudien im Netzwerk von BurdaForward Best of Native Advertising 2016 Ergebnisse der Native Advertising Werbewirkungsstudien im Netzwerk von BurdaForward Inhalt der Studie 1 2 3 Key Learnings Einleitung und Studiendesign Studienergebnisse

Mehr

Wo bewegt Bild am besten?

Wo bewegt Bild am besten? Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media SE No.38 Wo bewegt Bild am besten? Innovative Studie zur Werbewirkung im TV und bei Facebook Facebook: Alternative zu klassischer TV-Werbung? Facebook macht mit

Mehr

AUSSENWERBUNG WIRD DIGITAL!

AUSSENWERBUNG WIRD DIGITAL! MEDIADATEN 2017 stadt-info.tv Ihr regionaler Public Video-Kanal mit starken Vorteilen für Ihren Werbeerfolg. AUSSENWERBUNG WIRD DIGITAL! einmalige Werbewirkung starke Reichweiten optimale Selektionsmöglichkeiten

Mehr

Digital14. Verfügbar ab 01.Juli FC-M / 2017

Digital14. Verfügbar ab 01.Juli FC-M / 2017 Digital14 Verfügbar ab 01.Juli FC-M / 2017 Digitaler Höhenflug für Ihre Werbung Digital Signage ist in aller Munde und steht auf der Wunschliste der Kunden ganz oben. Schließlich vereinen sie die Vorteile

Mehr

Native goes Multichannel. Native Ads Camp 2018

Native goes Multichannel. Native Ads Camp 2018 Native goes Multichannel Native Ads Camp 2018 FH BF BF BF POI BF BF HBF BF POI BF Mall LOCAL BASED POI ADVERTISING POI 2 Die schöne neue Welt der vernetzten Kommunikation. Ziel ist es, Awareness für Produkte

Mehr

Digital-14. FC-M / Sept. 2017

Digital-14. FC-M / Sept. 2017 Digital-14 FC-M / Sept. 2017 Digitaler Höhenflug für Ihre Werbung Digital Signage ist in aller Munde und steht auf der Wunschliste der Kunden ganz oben. Schließlich vereinen sie die Vorteile mehrerer Medien:

Mehr

Mediadaten OF MEDIA GMBH Alle Preise freibleibend

Mediadaten OF MEDIA GMBH Alle Preise freibleibend Mediadaten 2016 key benefits Höchste Aufmerksamkeit / Reichweiten National über 3.000 Standorte / Stationen Über 54 qm Werbefläche auf 2 Seiten Fast jede Selektion möglich / Geocodierung Interessante TKP

Mehr

Forschung & Methodik. und ihr Kontaktwert PpS. Aussenwerbung

Forschung & Methodik. und ihr Kontaktwert PpS. Aussenwerbung Forschung & Methodik Eine für alles: Die Media-Analyse ma Plakat und ihr Kontaktwert PpS Aussenwerbung planen, bewerten und berechnen mit der ma Plakat-Währung Plakatseher pro Stelle (PpS) Plakatseher

Mehr

MEDIADATEN DOOH 2018

MEDIADATEN DOOH 2018 MEDIADATEN DOOH 2018 Stand: November 2018 1 UNSER BEWEGTBILDANGEBOT FÜR IHRE EFFEKTIVE MARKENFÜHRUNG HOME VIDEO MOBILE VIDEO Wir begleiten Ihre Zielgruppe über die gesamte Customer Journey hinweg Für Sie

Mehr

TRENDMONITOR Die jährlichen Online-Mediatrends basieren auf dem FOMA. Trendmonitor. Dabei handelt es sich um eine

TRENDMONITOR Die jährlichen Online-Mediatrends basieren auf dem FOMA. Trendmonitor. Dabei handelt es sich um eine Die jährlichen Online-Mediatrends basieren auf dem FOMA Trendmonitor. Dabei handelt es sich um eine Expertenbefragung der Fachgruppe Online- Mediaagenturen (FOMA) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW)

Mehr

MEDIADATEN DOOH 2019

MEDIADATEN DOOH 2019 MEDIADATEN DOOH 2019 Gültig ab: Januar 2019 1 UNSER BEWEGTBILDANGEBOT FÜR IHRE EFFEKTIVE MARKENFÜHRUNG HOME VIDEO MOBILE VIDEO Wir begleiten Ihre Zielgruppe über die gesamte Customer Journey hinweg Für

Mehr

MEDIADATEN. Stand: September Goldbach Germany

MEDIADATEN. Stand: September Goldbach Germany MEDIADATEN Stand: September 05 GOLDBACH GERMANY Effektive Markenführung durch ein relevantes Bewegtbildangebot. Einfach. Messbar. Effizient. HOME VIDEO MOBILE VIDEO PUBLIC VIDEO Goldbach Germany begleitet

Mehr

Ergebnisse der MA 2018/II. Stand August 2018

Ergebnisse der MA 2018/II. Stand August 2018 Ergebnisse der Stand August 2018 Exzellenter Qualitätsjournalismus gewinnt neue Leser und Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung überzeugen in der MA Die Zeiten werden immer komplexer. Politische, wirtschaftliche

Mehr

Management Summary. Ergebnisse der 8. Studie. B2B und Social Media Wie verändert sich die Nutzung der Kanäle?

Management Summary. Ergebnisse der 8. Studie. B2B und Social Media Wie verändert sich die Nutzung der Kanäle? Management Summary Ergebnisse der 8. Studie B2B und Social Media Wie verändert sich die Nutzung der Kanäle? Seite 1 von 12 Impressum Herausgeber: Erster Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation

Mehr

8.000 Teilnehmer haben sich bereits bei PIA registriert. Wobei sie nur einen Bruchteil der Teilnehmer im Panel-Pool darstellen.

8.000 Teilnehmer haben sich bereits bei PIA registriert. Wobei sie nur einen Bruchteil der Teilnehmer im Panel-Pool darstellen. PIA (Personal Insight Assistant) ist eine mobile Umfrage-App, die in enger Zusammenarbeit mit Trend Research GmbH entwickelt wurde. Mit dieser App lässt sich die Zielgruppe schnell und unkompliziert repräsentativ

Mehr

Ergebnisse der MA 2017/II. Stand Juli 2017

Ergebnisse der MA 2017/II. Stand Juli 2017 Ergebnisse der MA 2017/II Stand Juli 2017 Exzellenter Qualitätsjournalismus gewinnt neue Leser und Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung überzeugen in der MA Die Zeiten werden immer komplexer, politische

Mehr

ERFOLGREICH WERBEN OHNE TON. Dezember 2014 I Ströer Media SE

ERFOLGREICH WERBEN OHNE TON. Dezember 2014 I Ströer Media SE ERFOLGREICH WERBEN OHNE TON Dezember 2014 I Ströer Media SE Wirkung von Bewegtbild auf Public Video im Vergleich zu TV Kann ein Spot im Hochformat eine Werbebotschaft genauso gut vermitteln wie ein klassischer

Mehr

DER WEG ZUR ZIELGRUPPE: SO KOMMEN SIE NOCH NÄHER AN IHRE KUNDEN. Neue Ansätze für Strategie und Planung

DER WEG ZUR ZIELGRUPPE: SO KOMMEN SIE NOCH NÄHER AN IHRE KUNDEN. Neue Ansätze für Strategie und Planung DER WEG ZUR ZIELGRUPPE: SO KOMMEN SIE NOCH NÄHER AN IHRE KUNDEN Neue Ansätze für Strategie und Planung Renaissance der Reichweite: Rund 80% hören täglich Radio! Tägliche Hördauer 4:01 h KLASSISCH Hörer

Mehr

Werbemöglichkeiten kronehit digital

Werbemöglichkeiten kronehit digital Werbemöglichkeiten kronehit digital kronehit digital Werbemöglichkeiten 1. Online Audio 2. Online Video 3. Online Display 4. Sonderwerbeformen 1. Online Audio Folie 1/3 Knapp 900.000 Menschen hören täglich

Mehr

Wir sind unter Euch!

Wir sind unter Euch! Wir sind unter Euch! Case File 1.Zielobjekte: Ambientmedien 2.Arbeitsweisen, Stärken der Zielobjekte 3.Geheimwaffe Fachverband Ambient Media e.v. Kommunikation Marktforschung Qualität 4.Hinweise an den

Mehr

ICA: Jobverliebt.de. Kampagnenevaluation Ergebnisse der Online-Befragung November GfK Media & Communication Research GmbH & Co.

ICA: Jobverliebt.de. Kampagnenevaluation Ergebnisse der Online-Befragung November GfK Media & Communication Research GmbH & Co. ICA: Jobverliebt.de Kampagnenevaluation Ergebnisse der Online-Befragung November 2016 GfK Media & Communication Research GmbH & Co. KG 1 Kampagne 2 Die Jobverliebt.de lief mit 4 verschiedenen Spots 10

Mehr

REICHWEITEN Litfaßsäulen Berlin: Reichweiten, Kontakte & TKPs auf Basis der ma 2016 Plakat

REICHWEITEN Litfaßsäulen Berlin: Reichweiten, Kontakte & TKPs auf Basis der ma 2016 Plakat REICHWEITEN 2017 Litfaßsäulen Berlin: Reichweiten, Kontakte & TKPs auf Basis der ma 2016 Plakat EIN MASSENMEDIUM WIRD MESSBAR Leistungsdaten der unabhängigen und anbieterübergreifenden Reichweitenstudie

Mehr

WIRKSAME VIDEOADS. Aktuelle Grundlagenstudien zur Werbewirkung von VideoAds RESEARCH FLASH NO. 44

WIRKSAME VIDEOADS. Aktuelle Grundlagenstudien zur Werbewirkung von VideoAds RESEARCH FLASH NO. 44 WIRKSAME VIDEOADS Aktuelle Grundlagenstudien zur Werbewirkung von VideoAds RESEARCH FLASH NO. 44 KEY FACTS: ERFOLGSFAKTOREN VON VIDEOADS Kurz oder lang? Längere Spots schneiden auf allen Dimensionen der

Mehr

DIGITAL NEWS Januar 2015

DIGITAL NEWS Januar 2015 1 Agenda DIGITAL NEWS Januar 2015 - Jeder zehnte Deutsche war noch nie im Internet - Bild Movies arbeitet mit Maxdome zusammen - Fast jeder Zweite geht mobil ins Internet - Bunte Now: Bunte arbeitet an

Mehr

MOVINA INTERERACTIVE DIGITAL OUT OF HOME SALESFOLDER

MOVINA INTERERACTIVE DIGITAL OUT OF HOME SALESFOLDER MOVINA INTERERACTIVE DIGITAL OUT OF HOME SALESFOLDER 1 IDOOH Interactive Digital Out Of Home ist das erste Netzwerk für digitale Außenwerbung, die auf Bewegung reagiert! 2 WIE IDOOH WIRKT IDOOH setzt auf

Mehr

Sales Activation Agencies - Trendmonitor 2019

Sales Activation Agencies - Trendmonitor 2019 Sales Activation Agencies - Trendmonitor 2019 Frage: Was verstehen Sie unter POS-Marketing? Seite 2 Dezember 2018 Sales Activation Agencies -Trendmonitor 2019 Wordbubble zu POS-Marketing Frage: Was verstehen

Mehr

Connecting Global Competence B2B Online Marketing mit TrustedTargeting

Connecting Global Competence B2B Online Marketing mit TrustedTargeting Connecting Global Competence B2B Online Marketing mit TrustedTargeting 3 Millionen B2B Entscheider auf 7.8.2018 Knopfdruck online erreichen TrustedTargeting hilft Marketing Entscheidern, hochwertige B2B

Mehr

Ambient Media Trendbarometer 2016

Ambient Media Trendbarometer 2016 Ambient Media Trendbarometer 2016 Dezember 2015 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: Methode: Instrument: Respondenten: Sample-Größe: Erhebungszeitraum: Grundgesamtheit: Incentives: Umfang: Studienleitung:

Mehr

Kategorie DIENSTLEISTUNGEN. n-tv GUT ZU WISSEN

Kategorie DIENSTLEISTUNGEN. n-tv GUT ZU WISSEN Kategorie DIENSTLEISTUNGEN n-tv GUT ZU WISSEN Kunde: n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH & Co. KG, Berlin Agentur: Alexander Demuth GmbH, Frankfurt am Main Die Marketing- Situation Mit der Gründung von n-tv

Mehr

GfK June 29, 2017 Online-Video Konsum in Deutschland: Cross-Device Analyse zur Nutzung von Online-Bewegtbild Angeboten 1

GfK June 29, 2017 Online-Video Konsum in Deutschland: Cross-Device Analyse zur Nutzung von Online-Bewegtbild Angeboten 1 GfK June 29, 2017 Online-Video Konsum in Deutschland: Cross-Device Analyse zur Nutzung von Online-Bewegtbild Angeboten 1 ONLINE-VIDEO KONSUM IN DEUTSCHLAND CROSS-DEVICE ANALYSE ZUR NUTZUNG VON ONLINE-BEWEGTBILD

Mehr

lifeline.de Das Gesundheitsportal Mediadaten 2018

lifeline.de Das Gesundheitsportal Mediadaten 2018 lifeline.de Das Gesundheitsportal Mediadaten 2018 2018 Deutschlands kompetentestes Gesundheitsportal Das ist lifeline.de Informiert und berät kompetent über Gesundheits-, Fitness-, Ernährungsund Wellnessfragen

Mehr

c t App 2.0 Update Oktober 2013 Aktuelle Erkenntnisse zur Tablet-Nutzung

c t App 2.0 Update Oktober 2013 Aktuelle Erkenntnisse zur Tablet-Nutzung Aktuelle Erkenntnisse Update Oktober 2013 zur Tablet-Nutzung Studiendesign Ein halbes Jahr nach dem Launch der c t-app 2.0 für ipads und Android-Tablets haben wir Leser der digitalen c t zu einer weiteren

Mehr

Standard Desktop und Mobile

Standard Desktop und Mobile Standard Desktop und Mobile 6 Eckpfeiler guter Werbung Seien Sie originell Machen Sie relevante Aussagen Steuern Sie Ihre Werbung schlau aus Fordern Sie zu einer Handlung auf Lieben Sie Ihre Zielgruppe

Mehr

Kreationsleitfaden zur Gestaltung von Plakaten

Kreationsleitfaden zur Gestaltung von Plakaten Kreationsleitfaden zur Gestaltung von Plakaten Einleitung Werbung auf Out-of-Home-Medien erzielt höchste Reichweiten und ist täglich 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr präsent. Der Kontext in dem Plakatwerbung

Mehr

Internetagentur Ranking 2012 Detailauswertung

Internetagentur Ranking 2012 Detailauswertung Internetagentur Ranking 2012 Detailauswertung Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Executive Summary November 2012 Carola Lopez Internetagentur Ranking Daten & Fakten Das Internetagentur-Ranking

Mehr

Digitale Aussenwerbung in Zürich

Digitale Aussenwerbung in Zürich Digitale Aussenwerbung in Zürich Erfolgreich werben in den Bahnhöfen der SBB www.apgsga.ch Kommunikationsraum Bahnhöfe Im Zentrum der Mobilität Bahnhöfe sind technisch-architektonisch hoch entwickelte

Mehr

Innovatives Forschungsprojekt misst Wirkung von Außenwerbung

Innovatives Forschungsprojekt misst Wirkung von Außenwerbung Pressemitteilung Innovatives Forschungsprojekt misst Wirkung von Außenwerbung In einer Geotargeting-Studie, die GfK im Auftrag von Mediaplus und mit Unterstützung von Ströer und awk Außenwerbung durchgeführt

Mehr

Digitale Services IFA 2018

Digitale Services IFA 2018 p u t r a St AL I C E SP Digitale Services IFA 2018 Werbung live, weltweit und unmittelbar Ad-Screens Smartphone Tablets TVs & Websites Digital OUT OF HOME content delivery Werbung mit IFA digital Digital

Mehr

DER BEITRAG VON TV ZUM WERBEERFOLG ERGEBNISSE VON 150 CASES AUS 5 JAHREN WIRKUNGSFORSCHUNG

DER BEITRAG VON TV ZUM WERBEERFOLG ERGEBNISSE VON 150 CASES AUS 5 JAHREN WIRKUNGSFORSCHUNG DER BEITRAG VON TV ZUM WERBEERFOLG ERGEBNISSE VON 150 CASES AUS 5 JAHREN WIRKUNGSFORSCHUNG 1 AGENDA 01 02 03 04 Zielsetzung & Datengrundlage Effektivität Effizienz Optimierung 2 Eine einfache Erfolgsformel

Mehr

OMG PREVIEW 2018 CZAIA MARKTFORSCHUNG

OMG PREVIEW 2018 CZAIA MARKTFORSCHUNG OMG PREVIEW 18 Untersuchungssteckbrief Methode Stichprobe Feldarbeit Graphische Darstellung Konzeption & Durchführung Online-Befragung anhand eines vollstrukturierten Fragebogens, der den Befragten über

Mehr

ma 2017 Intermedia PLUS Analysensteckbrief

ma 2017 Intermedia PLUS Analysensteckbrief ma 2017 Intermedia PLUS Analysensteckbrief Grundgesamtheit Deutschsprachige 14+ Jahre (Gesamt) D + EU 14+Jahre D 14+ Jahre 70,09 Mio 66,91 Mio 63,76 Mio Stichprobe Disproportionales Quotensample, Sollvorgaben

Mehr

FAZ KOMBI F.A.Z. DER TAG + F.A.Z. PLUS

FAZ KOMBI F.A.Z. DER TAG + F.A.Z. PLUS FAZ KOMBI F.A.Z. DER TAG + F.A.Z. PLUS DIE F.A.Z. INNOVATOREN FÜR IHRE WERBEBOTSCHAFT Mit dem F.A.Z. Kombipaket - F.A.Z. Der Tag + F.A.Z. PLUS F.A.Z. Der Tag - die wichtigsten Nachrichten des Tages in

Mehr

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen TopSpeakersEdition GABAL Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen [ Erfolgreiche Speaker verraten ihre besten Konzepte und geben Impulse für die Praxis COLLIN CROOME Der

Mehr

10 starke Argumente, in Zeitschriften zu werben. Gattungsargumentation für die Reitbranche

10 starke Argumente, in Zeitschriften zu werben. Gattungsargumentation für die Reitbranche 10 starke Argumente, in Zeitschriften zu werben Gattungsargumentation für die Reitbranche 1. Zeitschriften werden ganz bewusst und sehr intensiv genutzt das schafft eine optimale Rezeptionssituation Quelle:

Mehr

Mit Radio Angebote kreativ und

Mit Radio Angebote kreativ und Kauferlebnis BAUHAUS: Mit Radio Angebote kreativ und reichweitenstark kommunizieren Das Erfolgsprinzip von BAUHAUS lautet: Eine riesige Auswahl, erstklassige Qualität zu günstigen Preisen und eine gute

Mehr

Mobility. Wir zeigen Ihnen, wie es geht! Kevin Haus & Stefanie Sattler 17. Dezember 2013

Mobility. Wir zeigen Ihnen, wie es geht! Kevin Haus & Stefanie Sattler 17. Dezember 2013 Mobility. Wir zeigen Ihnen, wie es geht! Kevin Haus & Stefanie Sattler 17. Dezember 2013 1 Agenda 1.0 Kennzahlen 2.0 M-Payment vs. M-Commerce 3.0 M-Commerce-Strategie 4.0 Mobile Marketing 2 1.0 Kennzahlen

Mehr

AUSSENWERBUNG WIRD DIGITAL!

AUSSENWERBUNG WIRD DIGITAL! stadt-info.tv Ihr regionaler Public Video-Kanal mit starken Vorteilen für Ihren Werbeerfolg. AUSSENWERBUNG WIRD DIGITAL! einmalige Werbewirkung starke Reichweiten optimale Selektionsmöglichkeiten Mit stadt-info.tv

Mehr

Urbane Menschen sind unterwegs entscheidungsfreudiger und offener denn je.

Urbane Menschen sind unterwegs entscheidungsfreudiger und offener denn je. Urbane Menschen sind unterwegs entscheidungsfreudiger und offener denn je. Dank Mobile Devices sind sie auch unterwegs jederzeit online und können spontan auf Werbeimpulse von Out of Home-Medien reagieren.

Mehr

GfK June 29, 2017 Online-Video Konsum in Deutschland: Cross-Device Analyse zur Nutzung von Online-Bewegtbild Angeboten 1

GfK June 29, 2017 Online-Video Konsum in Deutschland: Cross-Device Analyse zur Nutzung von Online-Bewegtbild Angeboten 1 GfK June 29, 2017 Online-Video Konsum in Deutschland: Cross-Device Analyse zur Nutzung von Online-Bewegtbild Angeboten 1 ONLINE-VIDEO KONSUM IN DEUTSCHLAND CROSS-DEVICE ANALYSE ZUR NUTZUNG VON ONLINE-BEWEGTBILD

Mehr

Ambient Media Trendbarometer 2017

Ambient Media Trendbarometer 2017 Ambient Media Trendbarometer 2017 Umfrage-Basics Studiensteckbrief: Methode: Instrument: Respondenten: Sample-Größe: Erhebungszeitraum: Grundgesamtheit: Incentives: Umfang: Studienleitung: Kontakt: Computer

Mehr

media.at für Radio Klassik Gefühle Einschalten VAMP AWARD Einreichung 2015

media.at für Radio Klassik Gefühle Einschalten VAMP AWARD Einreichung 2015 media.at für Radio Klassik Gefühle Einschalten VAMP AWARD Einreichung 2015 Die Ausgangslage // Das Briefing Radio Stephansdom goes Radio Klassik Umstrukturierung & Launch des neuen Programms media.at GmbH

Mehr

ZEIGEN SIE FORMAT: PREMIUM-CITY-LIGHT-POSTER KÖLN

ZEIGEN SIE FORMAT: PREMIUM-CITY-LIGHT-POSTER KÖLN ZEIGEN SIE FORMAT: PREMIUM-CITY-LIGHT-POSTER KÖLN Juni 2015 l Ströer Media SE Noppasinw - Fotolia.com Bild tauschen Premium-Werbeträger im 8/1-Format Einmalig in Deutschland: absolutes Innenstadt- Premium-Netz

Mehr

Wissen, wie man sie anspricht.

Wissen, wie man sie anspricht. Wissen, wie man sie anspricht. Über Digitalraum Digitale Kommunikation auf den Punkt. Wir wissen, wie Ihre Zielgruppe denkt. Und wir wissen, wie man sie anspricht. So schaffen wir Aufmerksamkeit bei maximaler

Mehr

Ergebnisse der Mobile-Befragung

Ergebnisse der Mobile-Befragung Ein Unternehmen der ProSiebenSAT.1 Media AG Unterföhring, Juni 2011 SportScheck Ergebnisse der Mobile-Befragung Inhalt Steckbrief Nutzung und Bewertung der Apps Werbewirkung Alpina Sportbrille Fazit Titel

Mehr

wirksam & nachhaltig G&H media Außenwerbung Portfolio 2010

wirksam & nachhaltig G&H media Außenwerbung Portfolio 2010 wirksam & nachhaltig G&H media Außenwerbung Portfolio 2010 Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck. Sie wollen ins Blickfeld Ihrer Konsumenten mitten im Leben, mitten ins Herz ihrer Zielgruppe.

Mehr

Digitale Aussenwerbung in Zürich

Digitale Aussenwerbung in Zürich Digitale Aussenwerbung in Zürich Erfolgreich werben in den Bahnhöfen der SBB www.apgsga.ch Kommunikationsraum Bahnhöfe Im Zentrum der Mobilität Bahnhöfe sind technisch-architektonisch hoch entwickelte

Mehr

Wie verändert sich der Mediamix im veränderten Planungs- und Nutzungsumfeld. Thomas Schwabl Wien, am 07. Oktober 2009

Wie verändert sich der Mediamix im veränderten Planungs- und Nutzungsumfeld. Thomas Schwabl Wien, am 07. Oktober 2009 Wie verändert sich der Mediamix im veränderten Planungs- und Nutzungsumfeld Thomas Schwabl Wien, am 07. Oktober 2009 DIE WELT NACH 2008 STRATEGIEN FÜR VOLATILE ZEITEN Wie das Jahr 2008 erlebt wurde am

Mehr

LACHEN, STAUNEN, KAUFEN Mobile Videos auf Facebook

LACHEN, STAUNEN, KAUFEN Mobile Videos auf Facebook LACHEN, STAUNEN, KAUFEN Mobile Videos auf Facebook MARKENAUFBAU MIT MOBILEN VIDEOS Mobile Videos auf Facebook und Instagram können Menschen emotional berühren und sie zum Staunen und Lachen bringen. Videos

Mehr

MEDIADATEN. Werben auf TONIGHT.de

MEDIADATEN. Werben auf TONIGHT.de MEDIADATEN Werben auf TONIGHT.de Das ist TONIGHT.de Party. Fashion. Musik. Kino. Lifestyle. Das ist TONIGHT.de Das Szene- und Ausgehportal von RP Digital ist die Nummer 1 in Düsseldorf und der Region,

Mehr

MEDIADATEN Customized InApp and Mobile Marketing

MEDIADATEN Customized InApp and Mobile Marketing MEDIADATEN 2019 Customized InApp and Mobile Marketing WARUM MOBILES MARKETING? Im Jahr 2018 nutzten rund 57 Millionen Personen in Deutschland ein Smartphone** Erreichen Sie die Zielgruppe auch im privaten

Mehr

WERBETREND DEZEMBER 2017

WERBETREND DEZEMBER 2017 WERBETREND DEZEMBER 2017 Key Facts Der Werbemarkt Gesamt verzeichnet für den Zeitraum Januar Dezember 2017 ein Umsatzwachstum von 1,9% im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum (Einzelmonat Dezember

Mehr

RISING STAR ANGEBOT MAINZ HAUPTBAHNHOF. DB AG/ Christian Bedeschinski

RISING STAR ANGEBOT MAINZ HAUPTBAHNHOF. DB AG/ Christian Bedeschinski RISING STAR ANGEBOT MAINZ HAUPTBAHNHOF 2017 DB AG/ Christian Bedeschinski Attraktives Gebäude mit moderner Passage im Inneren Spannendes Stationsmedien-Portfolio Direkt angebunden an das Bleichenviertel

Mehr

Digitale Aussenwerbung in Zürich

Digitale Aussenwerbung in Zürich Digitale Aussenwerbung in Zürich Erfolgreich werben in den Bahnhöfen der SBB www.apgsga.ch Kommunikationsraum Bahnhöfe Im Zentrum der Mobilität Bahnhöfe sind technisch-architektonisch hoch entwickelte

Mehr

Wir wollen das beste News- und Unterhaltungsangebot für Jugendliche auf dem deutschen Markt bieten.

Wir wollen das beste News- und Unterhaltungsangebot für Jugendliche auf dem deutschen Markt bieten. SOCIAL MEDIA Wir wollen das beste News- und Unterhaltungsangebot für Jugendliche auf dem deutschen Markt bieten. Jakob Wais Director Editorial Partnerships & Innovation BILD #1: BILD ist das erfolgreichste

Mehr

AGENDA DAS IST NOIZZ! PARTNER X NOIZZ BEST CASES

AGENDA DAS IST NOIZZ! PARTNER X NOIZZ BEST CASES AGENDA DAS IST NOIZZ! PARTNER X NOIZZ BEST CASES 2 AGENDA DAS IST NOIZZ! PARTNER X NOIZZ BEST CASES 3 Wie tickt die Generation C? Vernetzt, urban, laut & immer auf der Suche nach Neuem! # Zielgruppe ist

Mehr

Das Online Lifestyle-Magazin

Das Online Lifestyle-Magazin www.fineartofliving.de Das Online Lifestyle-Magazin für ausgesuchte Reiseziele und Hotels, exklusive Automobile und Uhren, Lifestyle- und Genussthemen Media-Informationen 2017 Über Fine Art of Living Fine

Mehr

Dranbleiben statt Wegklicken

Dranbleiben statt Wegklicken Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG Unterföhring, März 14 Dranbleiben statt Wegklicken InStream und im Vergleich Bewegtbildwerbung als Erfolgsmodell InStream-VideoAds sind in punkto Werbewirkung

Mehr

FOMA Trendmonitor Welle Gegenwart und Zukunft der Online-Werbung

FOMA Trendmonitor Welle Gegenwart und Zukunft der Online-Werbung FOMA Trendmonitor 2013 7. Welle Gegenwart und Zukunft der Online-Werbung BVDW September 2013 FOMA Trendmonitor 2013 Bei dem FOMA Trendmonitor handelt es sich um eine Expertenbefragung der Fachgruppe Online-Mediaagenturen

Mehr

Kategorie Medien. Kunde: Axel Springer Verlag AG, Hamburg Agentur: Jung von Matt/Elbe, Hamburg

Kategorie Medien. Kunde: Axel Springer Verlag AG, Hamburg Agentur: Jung von Matt/Elbe, Hamburg Kategorie Medien Kunde: Axel Springer Verlag AG, Hamburg Agentur: Jung von Matt/Elbe, Hamburg Axel Springer Verlag COMPUTER BILD SPIELE. DIE KAMPAGNE HIGHSCORE Die Marketing-Situation Im November 1999

Mehr

F.A.Z. Der Tag. Objektprofil Februar 2019

F.A.Z. Der Tag. Objektprofil Februar 2019 F.A.Z. Der Tag Objektprofil Februar 2019 Redaktion F.A.Z. Der Tag: Das Konzentrat des Tages Die innovative und preisgekrönte Nachrichten-App Die Nachrichten-App F.A.Z. Der Tag konzentriert sich auf die

Mehr

NEU: KONTEXTUELLES TARGETING IHRE MARKE IMMER IM RICHTIGEN KONTEXT

NEU: KONTEXTUELLES TARGETING IHRE MARKE IMMER IM RICHTIGEN KONTEXT NEU: KONTEXTUELLES TARGETING IHRE MARKE IMMER IM RICHTIGEN KONTEXT KONTEXTUELLES TARGETING Was ist das überhaupt? Der gesamte Text einer Seite wird analysiert. Die Schwerpunktthemen des Textes werden im

Mehr

SCHAFFEN SIE BEWEGENDE MOMENTE

SCHAFFEN SIE BEWEGENDE MOMENTE SCHON GEWUSST... wie oft wir digitale Medien nutzen? Über den Tag verteilt verbringt ein Mensch 417 Minuten vor einem Bildschirm. Das sind fast 1/3 des Tages. Im Schnitt schauen wir alle 10 Minuten auf

Mehr

Kaufrausch zum Nikolaus Sonderausgabe am 06. Dezember 2018

Kaufrausch zum Nikolaus Sonderausgabe am 06. Dezember 2018 Kaufrausch zum Nikolaus Sonderausgabe am 06. Dezember 2018 Mehr Auflage, mehr Reichweite! Die 3 Millionen BILD HAMBURG BILD macht den Nikolaustag zum einmaligen Reichweitentag! BREMEN Das Weihnachtsspezial

Mehr

Kantar TNS. Illustrationen: Rosendahl Berlin

Kantar TNS. Illustrationen: Rosendahl Berlin Digitalisierungsbericht AUDIO 2018 Stand der Digitalisierung des Radioempfangs Dr. Oliver Ecke, MD Kantar TNS Digitalradiotag Berlin, 3. September 2018 Kantar TNS Illustrationen: Rosendahl Berlin Methodensteckbrief!!!

Mehr