Index. Eigenkapitalrentabilität Liquidität 1. Grad Umsatzrentabilität Anlagendeckung 1. Grad. Vermögensanalyse. Erfolgsanalyse GKV. Erfolgsanalyse UKV

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Index. Eigenkapitalrentabilität Liquidität 1. Grad Umsatzrentabilität Anlagendeckung 1. Grad. Vermögensanalyse. Erfolgsanalyse GKV. Erfolgsanalyse UKV"

Transkript

1 Index RS-Bilanzanalyse Version 2.7 Übersicht Entwicklung wichtiger Kennzahlen 200,00 0,00-200,00-400,00-600,00-800, , , Eigenkapitalrentabilität Liquidität 1. Grad Umsatzrentabilität Anlagendeckung 1. Grad Eingabe Allgemeine Ausgabe Berichte Sonstiges Bilanz GuV-Rechnung Vermögensanalyse Haftungsausschluss GuV-Rechnung Liquiditätskennzahlen Erfolgsanalyse GKV Berechnungen Sonstiges Rentabilitätskennzahlen Erfolgsanalyse UKV Support Vermögenskennzahlen Liquiditätsanalyse sonstige Kennzahlen Cash Flow n. DVFA/SG Seite 1

2 Startjahr Analysejahre Bilanz Aktiva A. Anlagevermögen 6.500, , I. Immaterielle Vermögensgegenstände Selbst geschaffene gewerbl. Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte 2. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbl. Schutzrechte und ähnl. Rechte 3. Geschäfts- oder Firmenwert 4. geleistete Anzahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände II. Sachanlagen 6.500, , Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten davon Grundstücke 2. technische Anlagen und Maschinen 5.000, ,00 3. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 1.500, ,00 4. geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau III. Finanzanlagen Anteile an verbundenen Unternehmen 2. Ausleihungen an verbundene Unternehmen 3. Beteiligungen 4. Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 5. Wertpapiere des Anlagevermögens 6. sonstiges Ausleihungen

3 B. Umlaufvermögen , , , , , ,00 I. Vorräte , , , , , ,00 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe , , , , , ,00 2. unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen 3. Fertige Erzeugnisse und Waren 4. geleistete Anzahlungen für Vorräte II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1.000, , Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 1.000, ,00 2. Forderungen gegen verbundene Unternehmen 3. Forderungen gegen Unternehmen, mit Beteiligungsverhältnis 4. sonstige Vermögensgegenstände III. Wertpapiere Anteile an verbundenen Unternehmen 2. eigene Anteile 3. sonstige Wertpapiere IV. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 3.000, ,00 C. Aktive Rechnungsabgrenzungsposten D. Aktive latente Steuern E. Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag Bilanzsumme , , , , , ,00 Bilanzsummenkontrolle , , , , , ,00

4 Startjahr Analysejahre Passiva A. Eigenkapital - 450, , , , ,00 I. Gezeichnetes Kapital , ,00 II. Kapitalrücklage III. Gewinnrücklagen gesetzliche Rücklage 2. Rücklage für Anteile an mehrheitlich beteiligten Unternehmen 3. satzungsmäßige Rücklagen 4. andere Gewinnrücklagen IV. Gewinnvortrag / Verlustvortrag , ,00 V. Jahresüberschuss / -fehlbetrag , , , , , ,00 F. Sonderposten mit Rücklageanteil B. Rückstellungen Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen Davon mit einer Restlaufzeit <1 Jahr 2. Steuerrückstellungen Davon mit einer Restlaufzeit <1 Jahr 3. sonstige Rückstellungen Davon mit einer Restlaufzeit <1 Jahr

5 C. Verbindlichkeiten 5.500, , Anleihen, davon konvertibel Davon mit einer Restlaufzeit <1 Jahr Davon mit einer Restlaufzeit >5 Jahre 2. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 4.000, ,00 Davon mit einer Restlaufzeit <1 Jahr Davon mit einer Restlaufzeit >5 Jahre 4.000, ,00 3. erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen Davon mit einer Restlaufzeit <1 Jahr Davon mit einer Restlaufzeit >5 Jahre 4. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 1.500, ,00 Davon mit einer Restlaufzeit <1 Jahr Davon mit einer Restlaufzeit >5 Jahre 5. Verbindl. aus der Annahme gezog. Wechsel u. Ausstellung eigener Wechsel Davon mit einer Restlaufzeit <1 Jahr Davon mit einer Restlaufzeit >5 Jahre 6. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen Davon mit einer Restlaufzeit <1 Jahr Davon mit einer Restlaufzeit >5 Jahre 7. Verbindlichkeiten geg. Unternehmen, mit Beteiligungsverhältnis Davon mit einer Restlaufzeit <1 Jahr Davon mit einer Restlaufzeit >5 Jahre 8. sonstige Verbindlichkeiten Davon mit einer Restlaufzeit <1 Jahr Davon mit einer Restlaufzeit >5 Jahre Davon aus Steuern Davon im Rahmen der sozialen Sicherheit D. Passive Rechnungsabgrenzungsposten E. Passive latente Steuern Bilanzsumme 5.500, , , , , ,00

6 GuV-Rechnung nach GKV Startjahr Analysejahr Umsatzerlöse 1.000, ,00 Bestandsveränderung unfertige Erzeugnisse Bestandsveränderung fertige Erzeugnisse andere aktivierte Eigenleistungen Aufw. für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren 5.000, , , , , ,00 Aufwendungen für bezogene Leistungen 200,00 Löhne und Gehälter 1.000,00 500,00 soziale Abgaben und Aufw. für Altersversorgung und für Unterstützung Davon für Altersvorsorge Zuschreibungen auf Vermögensgegenstände des Anlagevermögens Abs. auf immaterielle VG des Anlagevermögens und Sachanlagen davon außerplanmäißige Abschreibungen davon Abschreibungen für Instandhaltung Abschreibungen auf Vermögensgegenständen des Umlaufvermögens sonstige betriebliche Erträge 500,00 Sonstige betriebliche Aufwendungen 100,00 Erträge aus Beteiligungen Davon aus verbundenen Unternehmen Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagev. Davon aus verbundenen Unternehmen sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Davon aus verbundenen Unternehmen Abs. auf Finanzanlagen und auf Wertpapiere des Umlaufvermögens Zinsen und ähnliche Aufwendungen 50,00 Davon an verbundene Unternehmen außerordentliche Erträge außerordentliche Aufwendungen Steuern vom Einkommen und Ertrag 200,00 sonstige Steuern

7 GuV-Rechnung nach UKV Umsatzerlöse Herstellungskosten der zur Erzielung der Umsatzerl. erbrachten Leistg. Vertriebskosten Allgemeine Verwaltungskosten sonstige betriebliche Erträge Sonstige betriebliche Aufwendungen Erträge aus Beteiligungen Davon aus verbundenen Unternehmen Erträge aus anderen Wertpapieren u. Ausleihg. des Finanzanlageverm. Davon aus verbundenen Unternehmen sonstige Zinsen und ähnliche Erträge Davon aus verbundenen Unternehmen Abschreibg. auf Finanzanlagen u. auf Wertpapiere des Umlaufvermögens Zinsen und ähnliche Aufwendungen Davon an verbundene Unternehmen außerordentliche Erträge außerordentliche Aufwendungen Steuern vom Einkommen und Ertrag sonstige Steuern

8 sonstige Angaben Startjahr Analysejahr Einstellungen in Kapitalrücklagen Entnahmen aus der Kapitalrücklage Entnahmen aus der gesetzlichen Rücklage Entnahmen aus der Rücklage für eigene Anteile Entnahmen aus den satzungsmäßigen Rücklagen Entnahmen aus den anderen Gewinnrücklagen Einstellungen in die gesetzliche Rücklage Einstellungen in die Rücklagen für eigene Anteile Einstellungen in die satzungsmäßigen Rücklagen Einstellungen in die anderen Gewinnrücklagen Langfristiges Fremdkapital Langfristig gebundenes Umlaufvermög (eiserne Bestand) Kurzfristiges Fremdkapital Kurzfristige Verbindlichkeiten Abschreibungen auf das Anlagevermögen Zuschreibungen auf das Anlagevermögen Abgänge des Anlagevermögens 500,00 Zugänge des Anlagevermögens Gewinnausschüttung Grundpfandrechtlich gesicherte Verbindlichkeiten Veränderung des Bestandes an Rückstellungen kurzfristige Forderungen

9 Gewinn und Verlustrechnung nach Gesamtkostenverfahren Umsatzerlöse 1.000, ,00 0,00 0,00 0,00 0, Veränderung des Bestandes an fertigen Erzeugnissen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Veränderung des Bestandes an unfertigen Erzeugnissen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 3. andere aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4. sonstige betriebliche Erträge 0,00 500,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5.Materialaufwand 5.000, , , , , ,00 a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für 5.000, , , , , ,00 bezogene b) Aufwendungen Waren für bezogene Leistungen 0,00 200,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Rohergebnis , , , , , ,00 6. Personalaufwand 1.000,00 500,00 0,00 0,00 0,00 0,00 a) Löhne und Gehälter 1.000,00 500,00 0,00 0,00 0,00 0,00 b) soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Unterstützung Davon für Altersvorsorge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Zuschreibungen auf Vermögensgegenstände des AV 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Abschreibungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 a) auf immaterielle VG des AV und Sachanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 b) auf Vermögensgegenständen des Umlaufvermögens, soweit diese 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 die 8. sonstige in der Kapitalgesellschaft betriebliche Aufwendungen üblichen Abschreibungen überschreiten 0,00 100,00 0,00 0,00 0,00 0,00 9. Erträge aus Beteiligungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Finanzanlagevermögens 11. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Abschreibungen auf Finanzanlagen und auf Wertpapiere des UV 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 50,00 0,00 0,00 0,00 0, Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit , , , , , , außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, außerordentliches Ergebnis , , , , , , Steuern vom Einkommen und Ertrag 0,00 200,00 0,00 0,00 0,00 0, sonstige Steuern 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag , , , , , ,00

10 Umsatzerlöse 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 2. Herstellg.skosten der zur Erz. der Umsatzerlöse erbr. Leistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 3. Bruttoergebnis vom Umsatz 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4. Vertriebskosten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5. Allgemeine Verwaltungskosten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6. sonstige betriebliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 7. sonstige betriebliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 8.Erträge aus Beteiligungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 9. Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Finanzanlagevermögens 10. sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Abschreibungen auf Finanzanlagen und auf Wertpapiere d. UV 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, Steuern vom Einkommen und Ertrag 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, sonstige Steuern 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

11 Differenz zwischen 2008 und 2012 Bilanzposition absolut in % Anlagevermögen 6.500, , ,00 100,00% Immaterielle Vermögensgegenstände ,00% Sachanlagen 6.500, , ,00 100,00% Finanzanlagen ,00% Umlaufvermögen , , , , , , ,00-28,57% Vorräte , , , , , ,00-0,00% Forderungen und sonstige VG`s 1.000, , ,00 100,00% Wertpapiere ,00% Kasse, Bank etc , , ,00 100,00% aktive Rechnungsabgrenzungsposten ,00% Aktive latente Steuern ,00% Aktiver UB a. Vermögensverrechnung ,00% nicht durch EK gedeckter Fehlbetrag ,00% Bilanzsumme , , , , , ,00 Eigenkapital - 450, , , , , ,00-100,00% gezeichnetes Kapital , , ,00 100,00% Kapitalrücklage ,00% Gewinnrücklagen ,00% Gewinnvortrag / Verlustvortag , , ,00 100,00% Jahresüberschuss / -fehlbetrag , , , , , ,00-0,00% Sonderposten mit Rücklage Anteil ,00% Rückstellungen ,00% Verbindlichkeiten 5.500, , ,00 100,00% passive Rechnungsabgrenzungsposten ,00% Passive latente Steuern ,00% Bilanzsumme 5.500, , , , , ,00 Kennzahl Anlagenintensität 31,71 29,06 0,00 0,00 0,00 0,00 in % Umlaufquote (Arbeitsintensität) 68,29 70,94 100,00 100,00 100,00 100,00 in % Geldvermögenintensität 14,63 17,68 0,00 0,00 0,00 0,00 in % Eigenkapital 0,00 450, , , , ,00 in Anlagendeckung 1. Grad 0,00 7,50 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! in % Gesamtkapital 5.500, , , , , ,00 in Veränderung des Anlagevermögens ,33 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! in % Ausgewogene Kapitalstruktur Eigenkapitalquote Anlagenintensität Eigenkapital anzeigen anzeigen anzeigen anzeigen Wird als Balken dargestellt. Wird als Balken dargestellt. Wird als Linie dargestellt. Wird als Linie dargestellt. in % in & % 120, ,00 80,00 60,00 40,00 20,00 0, ,9 0,8 0,7 0,6 0,5 0,4 0,3 0,2 0,1 0 Ausgewogene Kapitalstruktur Eigenkapitalquote Anlagenintensität Eigenkapital Textfeld für ihre Bewertung.

12 Differenz zwischen 2008 und 2008 GuV- Position absolut in % Umsatzerlöse 1.000, , ,00% Veränderung unfertige Erzeugnisse ,00% Veränderung fertige Erzeugnisse ,00% andere aktivierte Eigenleistungen ,00% sonstige betriebliche Erträge - 500, ,00% Materialaufwand 5.000, , , , , ,00-0,00% Aufw. für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 5.000, , , , , ,00-0,00% Aufw. für bezogene Leistungen - 200, ,00% Rohergebnis , , , , , ,00-0,00% Personalaufwand 1.000,00 500, ,00% Löhne und Gehälter 1.000,00 500, ,00% soziale Abgaben ,00% Zuschreibungen auf VG des AV ,00% Abschreibungen ,00% Abschreibungen auf Güter des AV ,00% Abschreibungen auf Güter des UV ,00% sonstige betriebliche Aufwendungen - 100, ,00% Erträge aus Beteiligungen ,00% Erträge aus anderen Finanzanlagen ,00% sonstige Zinsen u.ä. Erträge ,00% Abschreibungen auf Finanzanlagen ,00% Zinsen und ähnliche Aufwendungen - 50, ,00% Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit , , , , , ,00-0,00% außerordentliche Erträge ,00% außerordentliche Aufwendungen ,00% außerordentliches Ergebnis , , , , , ,00-0,00% Steuern vom Einkommen und Ertrag - 200, ,00% sonstige Steuern ,00% Jahresüberschuß / -fehlbetrag , , , , , ,00-0,00% Kennzahl Umsatzrentabilität -500,00-430,00 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! in % Gesamtkapitalrentabilität -90,91-82,57 100,00 100,00 100,00 100,00 in % Betriebsrentabilität -24,39-20,82-50,00-50,00-50,00-50,00 in % Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit , , , , , ,00 in Jahresüberschuss / -fehlbetrag , , , , , ,00 in Umsatzrentabilität Personalintensität anzeigen anzeigen Wird als Balken dargestellt. Wird als Linie dargestellt. in % Umsatzrentabilität Personalintensität

13 Differenz zwischen 2008 und 2008 GuV- Position absolut in % Umsatzerlöse ,00% Herstellungskosten des Umsatzes ,00% Bruttoergebnis vom Umsatz ,00% Vertriebskosten ,00% allgemeine Verwealtungskosten ,00% sonstige betriebliche Erträge ,00% sonstige betriebliche Aufw ,00% Erträge aus Beteiligungen ,00% sonstige Erträge der Finanzanlagen ,00% sonstige Zinsen u.ä. Erträge ,00% Abschreibungen auf Finanzanlagen ,00% Zinsen und ähnliche Aufwendungen ,00% Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit ,00% außerordentliche Erträge ,00% außerordentliche Aufwendungen ,00% außerordentliches Ergebnis ,00% Steuern vom Einkommen und Ertrag ,00% sonstige Steuern ,00% Jahresüberschuß / -fehlbetrag ,00% Kennzahl Eigenkapitalrentabilität #DIV/0! ,11 100,00 100,00 100,00 100,00 in % Betriebsrentabilität -24,39-20,82-50,00-50,00-50,00-50,00 in % Materialintensität 500,00 520,00 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! in % Jahresüberschuss / -fehlbetrag , , , , , ,00 in Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit , , , , , ,00 in Eigenkapitalrentabilität Betriebsrentabilität anzeigen anzeigen Wird als Balken dargestellt. Wird als Linie dargestellt. in % Eigenkapitalrentabilität Betriebsrentabilität

14 Differenz zwischen 2009 und 2009 Position absolut in % Mittelveränderung aus laufender Geschäftstätigkeit Jahresüberschuss / -fehlbetrag , , , , ,00 0,00 0,00% Abschreibungen des Anlagevermögens 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00% Zuschreibungen des Anlagevermögens 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00% Veränderung SoPo mit Rücklageanteil 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00% Veränderung langfr. Rückstellungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00% Cash Flow , , , , ,00 0,00 0,00% Veränderung kurzfr. Rückstellungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00% Veränderung der Verbindlichkeiten aus L. u. L. -500, ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00% Veränderung sonstiger Passiva 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00% Veränderung Vorräte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00% Veränderung Forderungen und sonstige VG 0, ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00% Veränderung Wertpapiere 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00% Veränderung sonstiger Aktiva 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00% Mittelzufluss /-abfluss aus laufender Geschäftstätigkeit , , , , ,00 0,00 0,00% Abgang von Gegenstände des Anlagevermögens 500,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00% ausgabewirksame Investitionen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00% Mittelveränderung aus Investitionstätigkeit 500,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00% Veränderung des Eigenkapitals 5.000,00-450, , , ,00 0,00 0,00% Veränderung des Darlehenbestandes 0, ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00% Mittelzufluss /-abfluss aus Finanzierungstätigkeit 5.000, , , , ,00 0,00 0,00% zahlungswirks. Veränd. des Finanzmittelbestandes 450, ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00% Finanzmittelbestand vom Vorjahr 3.000, ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00% Finanzmittelbestand des Jahres 3.450, ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00% Abweichung -200, ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Kennzahl Liquidität 1. Grad #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! in % Working Capital 14000, , , , , ,00 in Umschlagshäufigkeit des Kapitals ,18 0,00 0,00 0,00 0,00 mal pro Jahr Umschlagshäufigkeit der Vorräte ,00 50,00 50,00 50,00 50,00 mal pro Jahr Cash Flow aus der laufenden Geschäftstätigkeit , , , , ,00 in Debitorenumschlag Working Capital anzeigen anzeigen Wird als Balken angezeigt. Wird als Linie angezeigt. in 1,2 in , , ,4 0, Debitorenumschlag Working Capital

15 Position Jahresüberschuss , , , , ,00 + Abschreibungen auf AV 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 - Zuschreibungen auf AV 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 +/- Veränderungen langfristiger Rückstellungen /- Veränderungen im Sonderposten mit Rücklageanteil zahlungsunwirksame wesentliche Aufwendungen - 500, , zahlungsunwirksame wesentliche Erträge + Bereinigung von zahlungswirksamen ungewöhnlichen , wesentlichen Aufwendungen Bereinigung von zahlungswirksamen ungewöhnlichen wesentlichen Erträgen Cash Flow nach DVFA/SG , , , , ,00 Entwicklung des Cash Flow , , , , , , , , , ,00 Cash Flow nach DVFA/SG

16 Liquidität 1. Liquiditätsgrade Liquidität 1. Grad Bei der Liquidität 1. Grades werden die flüssigen Mittel und die kurzfristigen Verbindlichkeiten ins Verhältnis gesetzt. Damit soll die Zahlungsfähigekit eines Unternehmens bewertet werden. Beträgt die Liquidität 1. Grades z.b. über 100% können allein mit den liquiden Mitteln alle kurzfristigen Verbindlichkeiten (allerdings nur zum Stichtag der Betrachtung) gedeckt werden. Die Zahlungsfähigkeit wäre also sehr hoch. Die Liquidität 1. Grades muss jedoch nicht über 100 % betragen, sondern sollte eher im Bereich von 10 bis 30% liegen, da Forderungen aus L.u.L. und Vorräte auch noch zur Deckung der kurzfristigen Verbindlichkeiten zur Verfügung stehen können. Formel: = (flüssige Mittel / kurzfristige Verbindlichkeiten) * 100% #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! Liquidität 2. Grad Formel: = [(flüssige Mittel + kurzfristige Forderungen) / kurzfristige Verbindlichkeiten] * 100% Bei der Liquidität 2. Grades werden die flüssigen Mittel um die kurzfristigen Forderungen ergänzt und mit den kurzfristigen Verbindlichkeiten ins Verhältnis gesetzt. Die Liquidität 2.Grades gibt an, inwieweit die Forderungen und flüssigen Mittel die kurzfristigen Verbindlichkeiten decken. Sie sollte zwischen 100% und 120% betragen. Liegt sie unter 100%, könnte dies ein Hinweis auf einen zu hohen Lagerbestand, aufgrund mangelnden Absatzes, sein. Die Zahlungsfähigkeit könnte gefährdet sein. #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! 2. Working Capital Working Capital Das Working Capital ergibt sich, aus der Differenz von Umlaufvermögen und kurzfristigen Verbindlichkeiten. Das Ergebnis sollte möglichst positiv sein, was bedeutet dass ein Teil des Umlaufvermögens mit langfristig zur Verfügung stehendem Kapital finanziert wird. Ist das Ergebnis dagegen negativ, bedeutet dies, dass das Umlaufvermögen nicht ausreichend ist um die gesamten kurzfristigen Verbindlichkeiten zu decken. Ein Teil des Anlagevermögens ist damit kurzfristig finanziert. Das Unternehmen kann somit zukünftig schnell in Liquiditätsschwierigkeiten geraten. Je höher das Working Capital ist, desto gesicherter ist die Liquidität und damit auch die Beweglichkeit des Unternehmens. Formel: = Umlaufvermögen - kurzfristige Verbindlichkeiten Einheit: in , , , , , ,00 Working Capital Ratio Die Kennzahl Working Capital ratio drückt aus, welcher Anteil der kurzfristigen Verbindlichkeiten durch das Umlaufvermögen finanziert werden kann. Liegt der Wert über 100 % ist ein Teil des Umlaufvermögens langfristig finanziert. Dies ist positiv zu bewerten, da das Unternehmen z.b. bei einem Teil nicht verkaufbarer Vorräte, nicht gleich in Zahlunsgsschwierigkeiten gerät. Liegt der Wert jedoch unter 100 % ist die finanzielle Stabilität des Unternehmens eher schlecht zu bewerten. Eine andere Definition (Definition 2) setzt das Working Capital ins Verhältnis zum kurzfristigen Umlaufvermögen. Damit wird ermittelt wieviel Prozent des Umlaufvermögens langfristig finanziert sind. Ein Wert um die 30% ist in vielen Fällen als optimal zu bezeichnen. Formel: = (Umlaufvermögen / kurzfristige Verbindlichkeiten) * 100% #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! Seite 16

17 Liquidität 3. Umschlagkoeffizienten Umschlagshäufigkeit des Kapitals Formel: Einheit: Diese Kennzahl gibt darüber Aufschluss, wie produktiv das sich im Unternehmen befindliche Kapital eingesetzt wird. Je höher die Umschlagshäufigkeit, desto schneller fließt das Kapital wieder in das Unternehmen zurück und desto weniger Kapital ist im Unternehmen erforderlich. = Umsatzerlöse / durchschnittliches Gesamtkapital mal pro Jahr ,18 0,00 0,00 0,00 0,00 Umschlagshäufigkeit der Vorräte Diese Kennzahl gibt Auskunft über die Beziehung zwischen dem Materialverbrauch und dem Lagerbestand. In diesen Beispiel vereinfacht durch die GuV Position Materialaufwand aus dem Gesamtkostenverfahren. Formel: = (Materialaufwand / durchschnittlichen Bestand an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen) * 100% Einheit: mal pro Jahr ,52 0,50 0,50 0,50 0,50 Debitorenumschlag Der Debitorenumschlag gibt das Verhältnis der Umsatzerlöse zum durschnittlichen Debitorenbestand an. Ein Rückgang dieser Kennzahl im Zeitreihenvergleich, wäre negativ zu werten, da die Kapitalbindung in den Forderungen damit zunimmt. Formel: = Umsatzerlöse / durchschnittlicher Forderungsbestand Einheit: mal pro Jahr ,00 0,00 #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! Seite 17

18 Liquidität 4.Kapitalflussrechnung Cash Flow aus der laufenden Geschäftstätigkeit Formel: Einheit: in Folgendes Schema stellt eine erweiterte Cash Flow-Berechnung auf indirektem Wege dar. Ausgehend vom Jahresüberschuss werden alle nicht zahlungswirksamen Aufwendungen hinzugerechnet und alle nicht zahlungswirksamen Erträge abgezogen. Der wichtigste Teilschritt ist dabei der Cash Flow der laufenden Geschäftstätigkeit, der auch als operativer Cash Flow bezeichnet wird. = Jahresüberschuss + zahlungsunwirksame Aufwendungen - zahlungsunwirksame Erträge , , , , ,00 Cash Flow aus der Investitionstätigkeit Formel: Einheit: in Der Cash Flow der Investitionsfähigkeit gibt an, inwieweit das Unternehmen darüber hinaus noch in der Lage ist Investitionen zu tätigen. = Einzahlungen aus den Abgang von AV - Auszahlungen für Investitionen in das AV ,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Cash Flow aus der Finanzierungstätigkeit Der Cash Flow der Finanzierungstätigkeit gibt an inwieweit, das Unternehmen in der Lage ist, aufgenommene Kredite wieder zu tilgen. Formel: = Einzahlungen von Gesellschaftern + Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten - Auszahlungen an Gesellschafter - Tilgungen für Kredite Einheit: in , , , , ,00 Bestand liquider Mittel Formel: Ist die Summe der einzelnen Cah Flows mit dem Anfangsbestand liquider Mittel korrigiert um Wechselkurs bedingten Schwankungen (wird hier nicht berücksichtigt). = Cash Flow aus der laufenden Geschäftstätigkeit + Cash Flow aus der Investitionstätigkeit + Cash Flow aus der Finanzierungstätigkeit + Anfangsbestand liquider Mittel +/- Wechselkursbedingte Veränderungen Einheit: in 3.000, , ,00 0,00 0,00 0,00 Cash Flow nach DVFA/SG Formel: Folgendes Schema stellt eine Cash Flow-Berechnung der Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Anlageberatung (DVFA) mit der Schmalenbach-Gesellschaft (SG) dar. Ausgehend vom Jahresüberschuss werden alle nicht zahlungswirksamen Aufwendungen hinzugerechnet und alle nicht zahlungswirksamen Erträge abgezogen. Jahresüberschuss + Abschreibungen auf AV - Zuschreibungen auf AV +/- Veränderungen langfristiger Rückstellungen +/- Veränderungen im Sonderposten mit Rücklageanteil +/- zahlungsunwirksame wesentliche Aufwendungen/Erträge +/- Bereinigung von zahlungswirksamen ungewöhnlichen wesentlichen Aufwendungen und Erträgen Einheit: in , , , , ,00 Seite 18

19 Rentabilität Rentabilitätskennzahlen RS-Bilanzanalyse 2.7 Passwort: 0000 reimus.net 1. Rentabilität Eigenkapitalrentabilität Diese Kennzahl wird auch als Unternehmerrentabilität bezeichnet. Sie ergibt sich aus dem Verhältnis von Gewinn (Jahresüberschuss) zum Eigenkapital. Formel: = (Jahresüberschuss / Eigenkapital) * 100% #DIV/0! -1011,11% 100,00% 100,00% 100,00% 100,00% Gesamtkapitalrentabilität Diese Kennzahl gibt die Verzinsung des gesamten Kapitaleinsatzes im Unternehmen an. Da die Gesamtkapitalrentabilität die Verzinsung des gesamten im Unternehmen, also inkl. Fremdkapital, investierten Kapitals angibt, ist sie aussagefähiger als die Eigenkapitalrentabilität. Es wird hier die Effiziens des gesamten eingesetzten Kapitals, unabhängig von seiner Finanzierung, betrachtet. Die Fremdkapitalzinsen müssen dem Gewinn hinzugerechnet werden, da sie in der gleichen Periode erwirtschaftet wurden, jedoch den Gewinn schmälern. Formel: = [(Jahresüberschuss + Fremdkapitalzinsen) / Gesamtkapital] * 100% -90,91% -82,57% 100,00% 100,00% 100,00% 100,00% Betriebsrentabilität Diese Kennzahl zeigt die Rendite, die im Rahmen des eigentlichen Betriebszwecks, also ohne neutrale Aufwendungen und Erträge, erwirtschaftet wird. Formel: = (Betriebsergebnis / betriebsnotwendiges Vermögen) * 100% -24,39% -20,82% -50,00% -50,00% -50,00% -50,00% Umsatzrentabilität Diese Kennzahl stellt den auf den Umsatz bezogenen Gewinnanteil dar. Sie lässt also erkennen, wieviel das Unternehmen in Bezug auf 1 Umsatz verdient hat. Eine Umsatzrendite von 10% bedeutet, dass mit jedem umgesetzten Euro ein Gewinn von 10 Cent erwirtschaftet wurde. Eine steigende Umsatzrentabilität deutet bei unverändertem Verkaufspreis auf eine zunehmende Produktivität im Unternehmen hin, während eine sinkende Umsatzrentabilität auf sinkende Produktivität und damit auf steigende Kosten hinweist. Andere Begriffe für Umsatzrentabilität sind u.a.: Umsatzrendite, Return on Sales, Umsatzverdienstrate. Formel: = (Betriebsergebnis / Umsatzerlöse) * 100% -500,00% -430,00% #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! Seite 19

20 Rentabilität Personalintensität Der Personalaufwand wird aus dem Gesamtkostenverfahren der GuV entnommen. Die Personalintensität zeigt das Verhältnis von Personalaufwendungen zur Betriebsleistung. Mit jedem EUR Betriebsleistung (vereinfacht Umsatz) sind durchschnittlich x EUR Personalaufwand verbunden. Formel: = (Personalaufwand / Umsatzerlöse) * 100% 100,00% 50,00% #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! Materialintensität Der Materialaufwand wird aus dem Gesamtkostenverfahren der GuV entnommen. Die Materialintensität zeigt das Verhältnis zwischen dem Materialaufwand (RHB- Soffe und bezogene Leistungen) und der Betriebsleistung. Mit jedem EUR Betriebsleistung (vereinfacht Umsatz) sind durchschnittlich x EUR Materialaufwand erforderlich. Formel: = (Materialaufwand / Umsatzerlöse) * 100% 500,00% 520,00% #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! Seite 20

21 Vermögenskennzahlen 1. Vermögenskennzahlen Anlagenintensität Defintion: Die Anlageintensität zeigt den Anteil des Anlagevermögens am Gesamtvermögen. Eine hohe Anlageintensität beinhaltet ein höheres Risko, da das Unternehmen bei Marktveränderungen i.d.r. nicht so schnell darauf reagieren kann. Es könnte zuviel Kapital im Anlagevermögen langfristig gebunden sein. Damit verliert das Unternehmen an Flexibilität um sich an neue Marktbedingungen, die evtl. andere Anlagegüter erfodern, anzupassen. Formel: = (Anlagevermögen / Gesamtvermögen) * 100% 31,71% 29,06% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% Umlaufquote (Arbeitsintensität) Defintion: Formel: Gibt das Verhältnis von Umlaufvermögen zu Gesamtvermögen wieder. = (Umlaufvermögen / Gesamtvermögen) * 100% 68,29% 70,94% 100,00% 100,00% 100,00% 100,00% Geldvermögenintensität Defintion: Formel: Gibt an wie groß der Anteil des Barvermögens zum Gesamtvermögen ist. = (flüssige Mittel / Gesamtvermögen) * 100% 14,63% 17,68% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% Ausgewogene Kapitalstruktur Defintion: Diese Kennzahl zeigt das Verhältnis von Eigenkapital zum Fremdkapital an. Die Finanzierungskennzahlen bilden die Grundlage für die Bewertung von Unternehmen. Formel: = (Eigenkapital / Fremdkapital) * 100% 0,00% 9,00% #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! Seite 21

22 Vermögenskennzahlen vereinfachte langfristige Fremdkapitalquote Defintion: Formel: = (langfristiges Fremdkapital / Gesamtvermögen) * 100% Diese Kennzahl dient dazu, das Kapitalrisiko zu beurteilen. Das heißt, dass bei steigendem kurz-, mittel- oder langfristigem Fremdkapital auch das Risiko der Kündigung von Krediten steigt. 72,73% 73,39% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% Eigenkapitalquote Defintion: Diese Kennziffer zeigt wie hoch der Anteil des Eigenkapitals am Gesamtkapital ist. Je höher die Eigenkapitalquote umso höher ist die finanzielle Stabilität des Unternehmens und die Unabhängigkeit gegenüber Fremdkapitalgebern. Banken bewerten daher die Bonität eines Unternehmens bei hoher Eigenkapitalquote höher. Formel: = (Eigenkapital + 1/2 SoPo / Gesamtvermögen) * 100% 0,00% 8,26% 100,00% 100,00% 100,00% 100,00% Ausgewogene Vermögensstruktur Defintion: Formel: = (Anlagevermögen / Umlaufvermögen) * 100% Diese Kennzahl zeigt das Verhältnis von Anlagevermögen zum Umlaufvermögen. Die Finanzierungskennzahlen bilden die Grundlage für die Bewertung von Unternehmen. 46,43% 40,96% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% Verschuldungsgrad Defintion: Formel: = (Fremdkapital / Eigenkapital) * 100% Der Verschuldungsgrad zeigt die Relation von Eigenkapital zu Fremdkapital und gibt damit Auskunft über die Finanzierungsstruktur. Eine in der Praxis herausgebildete grobe Regel besagt, dass der Verschuldungsgrad nicht höher sein soll als 2:1 (200%), also das Fremdkapital nicht mehr als das Doppelte des EK betragen soll. Die Fremdkapitalquote, als alternative Kennzahl für die Betrachtung der Finanzierungsstruktur, sollte damit bei vereinfachter Berechnung nicht mehr als 67% betragen. #DIV/0! 1111,11% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% Seite 22

23 Vermögenskennzahlen Anlagendeckung 1. Grad Defintion: Der Deckungsgrad 1. Grades gibt darüber Auskunft, inwieweit das Anlagevermögen durch das Eigenkapital gedeckt ist. Langfristiges Vermögen soll auch langfristig finanziert sein (goldene Bilanzregel)! Da zum langfristigen Kapital auch das langfristige Fremdkapital zählt und beim Deckungsgrad I nur das Eigenkapital einbezogen wird, kann der Deckungsgrad I auch unter 100% liegen (Ziel 70 bis 100%). Formel: = (Eigenkapital / Anlagevermögen) * 100% 0,00% 7,50% #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! Anlagendeckung 2. Grad Defintion: Der Deckungsgrad 2. Grades gibt darüber Auskunft, inwieweit das Anlagevermögen durch langfristiges Kapital (Eigenkapital + langfristiges Fremdkapital) gedeckt ist. Langfristiges Vermögen soll auch langfristig finanziert sein (goldene Bilanzregel)! Deshalb sollte der Deckungsgrad II deutlich über 100% liegen (Ziel 110 bis 150%). Formel: = [(Eigenkapital + langfristiges Fremdkapital) / Anlagevermögen] * 100% 61,54% 74,17% #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! Anlagendeckung 3. Grad Defintion: Formel: = [(Eigenkapital + langfristiges Fremdkapital) / (Anlagevermögen + Vorräte)] * 100% Der Deckungsgrad III gibt darüber Auskunft, inwieweit das Anlagevermögen und die Vorräte durch das Eigenkapital und das langfristige Fremdkapital finanziert werden können. 24,24% 27,81% -50,00% -50,00% -50,00% -50,00% Seite 23

24 sonstige Kennzahlen 1. Wachstumskennzahl Wachstumsaussicht Formel: = (Cash-flow / Gesamtkapital) * 100% ,82% -91,74% 100,00% 100,00% 100,00% 2.Kreditsicherheiten Besicherungsquote Formel: = (Grundpfandrechtlich gesicherte Verbindlichkeiten / Wert der Grundstücke) * 100% #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! #DIV/0! dynamischer Verschuldungsgrad Diese Kennzahl gibt Aufschluss darüber, wann die Verschuldung des Unternehmens abgebaut ist. Dabei wird ein gleichbleibender Cash-flow über die folgenden Jahre vorausgesetzt. Im Entwicklungsvergleich gibt sie einen Eindruck über den aktuellen Innenfinanzierungsspielraum. Formel: = (Fremdkapital / Cash-flow) * 100% 100% = 1 Jahr % 0% 0% 0% 0% Relativer Reingewinn Formel: = (Jahresüberschuss / Gesamtkapital) * 100% -90,91% -83,49% 100,00% 100,00% 100,00% 100,00% Seite 24

25 Haftungsausschluss reimus.net GmbH wendet größte Sorgfalt bei der Erstellung und Pflege der Dateien und Inhalte auf. Gleichwohl kann reimus.net GmbH keine Gewähr dafür übernehmen, dass die angebotenen Dateien und Inhalte für die konkreten Bedürfnisse des Kunden passend und richtig sind. Der Kunde wählt die Dateien und Inhalte eigenverantwortlich aus und verwendet diese eigentverantwortlich. Die Haftung von reimus.net GmbH für die falsche Verwendung der Dateien und Inhalte ist ausgeschlossen. Die Dateien und Inhalte dienen lediglich als Anhaltspunkt und ersetzen keinesfalls eine fachkundige Beratung. Der Kunde wird deshalb erforderlichenfalls anwaltlichen Rat einholen, bevor die Dateien und Inhalte verwendet. Unterlässt der Kunde dies und entsteht aufgrund dessen ein Schaden, ist die Haftung von reimus.net GmbH hierfür ausgeschlossen.

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Vorlage 1 Bilanz und GuV Vorlage 1 Bilanz und GuV Der Jahresabschluss ist die wichtigste und am weitesten verbreitete Form der Ergebnisrechnung. Die grundlegenden Vorschriften zum Jahresabschluss ergeben sich aus 242 HGB. Danach

Mehr

Jahresabschluss. 2. Termin. Prof. Dr. Werner Müller

Jahresabschluss.  2. Termin. Prof. Dr. Werner Müller Jahresabschluss http://prof-dr-mueller.jimdo.com/lehrveranstaltungen/jahresabschluss// 2. Termin Prof. Dr. Werner Müller Jahresabschluss einschließlich Lagebericht; Überblick und Ausweisgrundsätze 266

Mehr

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Vorlage 1 Bilanz und GuV Vorlage 1 Bilanz und GuV Der Jahresabschluss ist die wichtigste und am weitesten verbreitete Form der Ergebnisrechnung. Die grundlegenden Vorschriften zum Jahresabschluss ergeben sich aus 242 HGB. Danach

Mehr

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro Plan-GuV 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten davon: - Verkaufserlöse 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

Anlage I V zum Finanzstatut (FS) Anlage I Plan-Gewinn- und Verlustrechnung. Stand 07/2014 Seite 1 von 5. Plan Ist Ist Jahr lfd.

Anlage I V zum Finanzstatut (FS) Anlage I Plan-Gewinn- und Verlustrechnung. Stand 07/2014 Seite 1 von 5. Plan Ist Ist Jahr lfd. Anlage I Plan-Gewinn- und Verlustrechnung Plan-Gewinn- und Verlustrechnung (in Euro) Plan Jahr lfd. Jahr Vorjahr 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung

Mehr

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis. Prof. Dr. Werner Müller

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis. Prof. Dr. Werner Müller Jahresabschluss Überblick + Ausweis Prof. Dr. Werner Müller Ansatz Bewertung Ausweis Ansatz: ist ein Sachverhalt in der Bilanz abzubilden? aus GoBil ableiten! + Rückkopplung aus Ausweis Bewertung: mit

Mehr

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis

Jahresabschluss. Überblick + Ausweis Jahresabschluss Überblick + Ausweis Prof. Dr. Werner Müller https://mueller-consulting.jimdo.com/ rechnungswesen/hgb-bilanzierung-steuer/ https://www.noteninflation.de/an-meine-studenten/ 1.5 Inventur,

Mehr

Übungsblatt 6 zu Allgemeine Wirtschafts- und Betriebswissenschaften II (UE) Lehrstuhl Wirtschafts- und Betriebswissenschaften

Übungsblatt 6 zu Allgemeine Wirtschafts- und Betriebswissenschaften II (UE) Lehrstuhl Wirtschafts- und Betriebswissenschaften 1 Beispiel: Bilanzanalyse der Andritz AG Ermitteln Sie aus dem vorliegenden Jahresabschluss folgende Kennzahlen und diskutieren Sie deren Ergebnisse (für 2010): 1. Anlagenintensität 2. Verschuldungsgrad

Mehr

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017 Bilanz zum 31. Dezember 2017 Aktiva 31.12.2017 31.12.2016 Passiva 31.12.2017 31.12.2016 EUR EUR TEUR EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 241.746.442,38 227.170

Mehr

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum BILANZ Anlage 1 / Seite 1 AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA zum A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und

Mehr

Jahresabschluss 2012 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Jahresabschluss 2012 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Jahresabschluss 2012 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Industrie- und Handelskammer zu Rostock Bilanz zum 31. Dezember 2012 Anlage 1/1 Aktiva 31.12.2012 31.12.2011 Passiva 31.12.2012 31.12.2011

Mehr

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 70 Konzern-Bilanz der eg. 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 68 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 69 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 70 Konzern-Bilanz der eg 72 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 74 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 75 Eigenkapital

Mehr

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Lüneburg-Wolfsburg Anlage 1: Plan-Gewinn- und Verlustrechnung 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung

Mehr

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen Testatexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht ifa systems AG Frechen Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2017 1 Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01.2017 bis

Mehr

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Das operative Geschäft der Gesellschaft ist noch nicht aufgenommen Finanzplan der Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Das

Mehr

Jahresabschluss 2016 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Jahresabschluss 2016 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Jahresabschluss 2016 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Industrie- und Handelskammer zu Rostock Bilanz zum 31. Dezember 2016 Anlage 1/1 Aktiva 31.12.2016 31.12.2015 Passiva 31.12.2016 31.12.2015

Mehr

Bilanzpresse- und Analystenkonferenz KAMPA AG. Düsseldorf, 2. März 2006

Bilanzpresse- und Analystenkonferenz KAMPA AG. Düsseldorf, 2. März 2006 Bilanzpresse- und Analystenkonferenz KAMPA AG Düsseldorf, 2. März 2006 Konzernbilanz zum 31.12.2005 nach IFRS Aktiva 31.12.2005 31.12.2004 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Gewerbliche

Mehr

I. Vorräte 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 5.499, ,00

I. Vorräte 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 5.499, ,00 Aktiva Stand am Stand am 31.10.2016 31.10.2015 EUR EUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1

ERFOLGSPLAN. Anlage I FS. Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1 Anlage I FS ERFOLGSPLAN Plan t+1 V-Ist t Plan t Ist t-1 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung/Verminderung des Bestandes fertiger und unfertiger Leistungen

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Industrie- und Handelskammer Arnsberg Hellweg-Sauerland

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Industrie- und Handelskammer Arnsberg Hellweg-Sauerland Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bilanz zum 31. Dezember 2015 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Jahresabschluss 2010 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Jahresabschluss 2010 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Jahresabschluss 2010 der Industrie- und Handelskammer zu Rostock Industrie- und Handelskammer zu Rostock Bilanz zum 31. Dezember 2010 Anlage 1/1 Aktiva 31.12.2010 31.12.2009 Passiva 31.12.2010 31.12.2009

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s. Anlagen zum Finanzstatut ab der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald in Pforzheim

I n h a l t s v e r z e i c h n i s. Anlagen zum Finanzstatut ab der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald in Pforzheim I n h a l t s v e r z e i c h n i s Anlagen zum Finanzstatut ab 01.01.2015 der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald in Pforzheim Anlage I Anlage II Anlage II a Anlage III Anlage IV Anlage V Anlage

Mehr

1 Beispiel: Kennzahlenanalyse (KZA)

1 Beispiel: Kennzahlenanalyse (KZA) 1 Beispiel: Kennzahlenanalyse (KZA) Von der KZA AG liegen Ihnen folgende Informationen vor (alle Zahlen in T ): Bilanzpositionen von 2013: Gesamtkapital: 5.800,- T Eigenkapital: 3.300,- T (inklusive Bilanzgewinn)

Mehr

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen

Mehr

ERLÄUTERUNG DER KENNZAHLEN

ERLÄUTERUNG DER KENNZAHLEN Erläuterungen zu den Positionen von Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) finden Sie in 266, 275 Handelsgesetzbuch (HGB) sowie im Internet unter http://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/bilanz.html

Mehr

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 72 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Konzernabschluss 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung 74 Konzern-Bilanz der eg 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens 78 Kapitalflussrechnung Konzern und eg 79 Eigenkapital

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015 der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein 322.356 380.100 569.680 647.121-787.558-964.155 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum

Jahresabschlüsse. der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist. Stadtwerke Tübingen GmbH Bilanz zum Jahresabschlüsse der Unternehmen, an denen die Stadt Tübingen mit mehr als 50 v.h. beteiligt ist Stadtwerke Tübingen GmbH Altenhilfe Tübingen ggmbh Gesellschaft für Wohnungsund Gewerbebau Tübingen mbh

Mehr

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 1/5 1. Januar bis 31. März 2001 in TDM 1.1.01-31.03.01 1.1.01-31.03.01 1.1.00-31.03.00 Umsatzerlöse 209.327 84.711 Andere aktivierte Eigenleistungen 16.629 153 Bestandsveränderungen

Mehr

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH

Messe Frankfurt Medien und Service GmbH Finanzplan der Messe Frankfurt Medien und Service GmbH Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 0,00 - davon Gebäude 0 0 0,00 Bauten

Mehr

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an fertigen und unfertigen Leistungen 5. Andere

Mehr

Aktiva Bilanz der Bergische Metall GmbH zum XX Passiva. I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital 200.

Aktiva Bilanz der Bergische Metall GmbH zum XX Passiva. I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital 200. SB k TAF 12.4 5 Situation Lernsituation 61 Budgetierung: Soll-Ist-Vergleich und Branchenvergleich von Kennzahlen Nachdem bei der Bergischen Metall GmbH die zeitliche Abgrenzung durchgeführt und alle Bewertungsentscheidungen

Mehr

HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2017

HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2017 Konzernbilanz zum 31. Dezember 2017 AKTIVSEITE A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände II. Vorjahr Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

Finanzierung Mitschriften aus den Vorlesung von Dipl. Kfm. S. Baar am Feininger

Finanzierung Mitschriften aus den Vorlesung von Dipl. Kfm. S. Baar am Feininger Finanzanalyse - Kennzahlenanalyse Bilanz 01 und 02 Aktiva Passiva Jahr 01 02 Jahr 01 02 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle 23 16 I. Stammkapital 100 100 II. Sachanlagen II. Gewinnrücklagen

Mehr

Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Frankfurt am Main mbh. Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG

Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Frankfurt am Main mbh. Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG Stadtwerke Strom-/ Wärmeversorgungsgesellschaft Kein operatives Geschäft, hält lediglich Anteile an der SÜWAG Finanzplan der Stadtwerke Strom-/Wärmeversorgungsgesellschaft Kein operatives Geschäft, hält

Mehr

Übungen Kennzahlenrechnung

Übungen Kennzahlenrechnung Übungen Kennzahlenrechnung - Berichterstattung - Ausgangssituation zu allen Aufgaben Die Geschäftsleitung Ihres Produktionsbetriebes, der Turbo GmbH, beauftragt Sie, zur Vorbereitung einiger unternehmerischer

Mehr

CFC Industriebeteiligungen AG. Konzernabschluss nach HGB III. Quartal GJ 2010

CFC Industriebeteiligungen AG. Konzernabschluss nach HGB III. Quartal GJ 2010 Konzernabschluss nach HGB III. Quartal GJ 2010 - Konzernbilanz - Konzern-GUV - Konzern-Cashflow KONZERNBILANZ [in TEUR] AKTIVA Q3 GJ 2010 Q3 GJ 2009 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

RS - Balanced Scorecard Version 2.4. Übersicht Planjahr 2008 Statusampel zu den vier einzelnen Sichten Finanzen

RS - Balanced Scorecard Version 2.4. Übersicht Planjahr 2008 Statusampel zu den vier einzelnen Sichten Finanzen RS - Balanced Scorecard Version 2.4 Übersicht Planjahr 2008 Statusampel zu den vier einzelnen Sichten Finanzen Kunden interne Prozesse Lernen und Entwicklung Sichten Eingaben Auswertungen Sonstiges Balanced

Mehr

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG KONZERN GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 1. Januar bis 30. Juni 2001 in TDM 1.1.00-30.06.00 Umsatzerlöse 911.836 210.388 Umsatzerlöse 913.666 210.958 Zuführung Abzinsung auf Forderungen -1.830-570 Andere aktivierte

Mehr

Übung Kapitalflussrechnung

Übung Kapitalflussrechnung Übung Kapitalflussrechnung Sachverhalt: Die Rosenmeier AG ist ein international operierendes Unternehmen im Bereich der Automobilzulieferung. Der Konzernanhang des börsennotierten Mutteruntemehmens ist

Mehr

Jahresabschluss zum Aktiva Bilanz Passiva

Jahresabschluss zum Aktiva Bilanz Passiva Jahresabschluss zum 31.12.2011 Aktiva Bilanz Passiva Anlagevermögen Eigenkapital Immaterielle Vermögens- Gezeichnetes Kapital 37.000.000 gegenstände 2.272.442 Gewinnrücklagen 107.774.096 Sachanlagen 453.768.574

Mehr

Übung Kapitalflussrechnung

Übung Kapitalflussrechnung Übung Kapitalflussrechnung Sachverhalt: Die Rosenmeier AG ist ein international operierendes Unternehmen im Bereich der Automobilzulieferung. Der Konzernanhang des börsennotierten Mutteruntemehmens ist

Mehr

UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz XX Passiva

UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz XX Passiva Aktiva UR Aktiengesellschaft Handelsbilanz 31.12.XX Passiva Bilanzposition Teilbetrag GV Summe Bilanzposition Teilbetrag GV Summe Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital 350.000 A. Eigenkapital

Mehr

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen Aufgabe 1 Die Schleichersee AG mit Sitz in Jena befasst sich mit der Reparatur von Motorbooten und Segeljachten. Ihnen liegen, teilweise aufbereitet,

Mehr

Jahresabschluss zum

Jahresabschluss zum Jahresabschluss zum 31.12.2013 Aktiva Bilanz Passiva Anlagevermögen Eigenkapital Immaterielle Vermögens- Gezeichnetes Kapital 37.000.000 gegenstände 1.119.840 Gewinnrücklagen 116.867.542 Sachanlagen 464.089.244

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014 der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein -32.617.213-49.313.430 1.379.393.109 787.557.578 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Berlin ERFOLGSPLAN

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Berlin ERFOLGSPLAN Anlagen zum Finanzstatut der IHK Berlin ERFOLGSPLAN Anlage I FS ERFOLGSPLAN Plan Plan Ist 1. Erträge aus IHK-Beiträgen 2. Erträge aus Gebühren 3. Erträge aus Entgelten 4. Erhöhung oder Verminderung des

Mehr

BILANZ zum 31. Dezember 2014

BILANZ zum 31. Dezember 2014 Seite 32 AKTIVA PASSIVA 31.12.2014 31.12.2013 Euro Euro Euro 31.12.2014 31.12.2013 Euro Euro Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Website und App 33.663,00 9.440,00 2. Lizenzen

Mehr

76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss. 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg. 78 Bilanz der eg. 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg

76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss. 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg. 78 Bilanz der eg. 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg 76 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR Jahresabschluss 77 Gewinn- und Verlustrechnung der eg 78 Bilanz der eg 80 Entwicklung des Anlagevermögens der eg VORSTAND & AUFSICHTSRAT DIE SOENNECKEN EG LAGEBERICHT ABSCHLUSS

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2016 der Bayer CropScience Aktiengesellschaft, Monheim am Rhein 582.441 427.990 96.764 36.967-964.155-1.016.903 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Unternehmensziele und Kennzahlen Dr. Herbert Matschek

Unternehmensziele und Kennzahlen Dr. Herbert Matschek Unternehmensziele und Kennzahlen Dr. Herbert Matschek Tel. 0463/31437-0; Fax 0463/35454 1 Die Bilanz B i l a n z langfristig "Geldferne" Vermögen (Aktiva) Kapital (Passiva) Anlagevermögen Eigenkapital

Mehr

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main Vermögensplan Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co KG, Frankfurt am Main I. Einnahmen/ Mittelherkunft Plan 2007 Plan 2006 Ergebnis 2005 lt.

Mehr

Gerhard Thress Dresdener Straße 15 63512 Hainburg

Gerhard Thress Dresdener Straße 15 63512 Hainburg Kennzahlen - Schnelltest zum 31. Dezember 27 Gerhard Thress Dresdener Straße 15 63512 Hainburg Inhaltsverzeichnis A. Kennzahlen - Schnelltest (1) B. Kennzahlen - Schnelltest (2) C. Erläuterungen und Beurteilungsskala

Mehr

Anlage A3. Jahresabschluss unkonsolidiert Betriebliche Vorsorgekassen. gemäß 3 JKAB-V

Anlage A3. Jahresabschluss unkonsolidiert Betriebliche Vorsorgekassen. gemäß 3 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben am 18. März 2010 - Nr. 88 1 von 6 Anlage A3 Jahresabschluss unkonsolidiert Betriebliche Vorsorgekassen gemäß 3 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben am 18. März 2010 - Nr. 88 2 von 6 GLIEDERUNG

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Musterfirma Musterweg Musterstadt. Finanzamt: Freiburg-Stadt Steuer-Nr.

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Musterfirma Musterweg Musterstadt. Finanzamt: Freiburg-Stadt Steuer-Nr. JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2016 der Firma Musterfirma Musterweg 100 79100 Musterstadt Finanzamt: Freiburg-Stadt Steuer-Nr.: 63 001 00019 Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR Ausstehende Einlagen

Mehr

JAHRESABSCHLUSS 2016

JAHRESABSCHLUSS 2016 JAHRESABSCHLUSS 2016 GESCHÄFTSBERICHT 2016 JAHRESABSCHLUSS JAHRESABSCHLUSS 2016 VEREINIGTE BÜHNEN WIEN GMBH AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN BILANZ ZUM 31. 12. 2016 I. IMMATERIELLE VERMÖGENSGEGENSTÄNDE 1. Konzessionen,

Mehr

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh

Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Nahverkehrsinfrastrukturgesellschaft Frankfurt am Main mbh Vermögensplan I. Einnahmen/ Mittelherkunft Plan 2007 Plan 2006 Ergebnis 2005 lt. Jahresabschluss 1. Eigenfinanzierung durch den Träger/Gesellschafter

Mehr

Kennzahlen zur Bilanzanalyse

Kennzahlen zur Bilanzanalyse Kennzahlen zur Bilanzanalyse Kennzahlenanalyse Leoben, SS 2017 WBW SS 2017 Seite 1 Kennzahlen Kapitalstruktur Eigenkapitalquote Beschreibt den Anteil des Eigenkapitals am Gesamtkapital. Je höher der Wert,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Anwendungshilfen. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. A. Anwendungshilfen. Vorwort... Vorwort... V A. Anwendungshilfen I. Einführung in die Systematik des Prüfungsprogramms... 3 II. Benutzungshinweise zur Anwendung der Arbeitshilfen... 6 1. Arbeitspapierindex... 6 2. Mandantenstammblatt...

Mehr

Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken JAHRESABSCHLUSS

Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken JAHRESABSCHLUSS Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken JAHRESABSCHLUSS zum 31.12.2014 Inhaltsverzeichnis Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Finanzrechnung Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken

Mehr

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting)

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting) Finanzplan der Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting) Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 Grundstücke 0 0 - davon Gebäude 0 0 Bauten auf

Mehr

bauverein Werne eg... m e h r a l s v i e r W ä nde. 1

bauverein Werne eg... m e h r a l s v i e r W ä nde. 1 bauverein Werne eg 1 »»» 3 »»»»»»» 5 7 9 »»» 30 27,93 25 20 23,78 23,80 22,54 21,36 15 10 5 0 2012 2013 2014 2015 2016 »»»»» 11 Baujahr 1950 1960 1970 1980 1990 2000 ab 1959 1969 1979 1989 1999 2009

Mehr

Jahresabschluss 2010

Jahresabschluss 2010 Jahresabschluss 2010 Wald-Säge Fuchstal eg Sitz: 86925 Fuchstal Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1. Bilanz zum 31. Dezember 2010 Aktivseite Geschäftsjahr

Mehr

Städtische Betriebe Kaltenkirchen GmbH. Bilanz. zum. 31. Dezember 2016

Städtische Betriebe Kaltenkirchen GmbH. Bilanz. zum. 31. Dezember 2016 Anlage Nr. Blatt 1 I Städtische Betriebe Kaltenkirchen GmbH Bilanz zum 31. Dezember 2016 411 Bilanz zum AKTIVA Vorjahr T A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten

Mehr

CD Deutsche Eigenheim AG, Berlin. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2016

CD Deutsche Eigenheim AG, Berlin. Konzernbilanz zum 31. Dezember 2016 Aktiva Konzernbilanz zum 31. Dezember 2016 Passiva Stand Stand Stand Stand 31.12.2016 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2015 EUR EUR EUR EUR EUR EUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle I. Gezeichnetes

Mehr

Gewinn- und Verlustrechnung 28. Eigenkapitalveränderungsrechnung 30

Gewinn- und Verlustrechnung 28. Eigenkapitalveränderungsrechnung 30 Finanzinformationen zum 30.06.2016 Bilanz Aktiva 26 Bilanz Passiva 27 Gewinn- und Verlustrechnung 28 Kapitalflussrechnung 29 Eigenkapitalveränderungsrechnung 30 Verkürzter Anhang 31 25 Bilanz Aktiva 30.06.2016

Mehr

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co. KG

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co. KG Finanzplan der Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co. KG Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 18.880.000,00 - davon Gebäude

Mehr

Österreichischer Rundfunk Konzernbilanz zum 31. Dezember 2009

Österreichischer Rundfunk Konzernbilanz zum 31. Dezember 2009 Österreichischer Rundfunk Konzernbilanz zum 31. Dezember 2009 2009 2009 2008 2009 2009 2008 AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Anlage A3. Jahresabschluss unkonsolidiert Betriebliche Vorsorgekassen. gemäß 3 JKAB-V

Anlage A3. Jahresabschluss unkonsolidiert Betriebliche Vorsorgekassen. gemäß 3 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben am 11. Dezember 2014 - Nr. 342 1 von 6 Anlage A3 Jahresabschluss unkonsolidiert Betriebliche Vorsorgekassen gemäß 3 JKAB-V BGBl. II - Ausgegeben am 11. Dezember 2014 - Nr. 342 2 von

Mehr

Kontenschema. 25. Oktober Eckert & Ziegler AG. GuV Gesamtkostenverfahren. Alle Beträge sind in EUR.

Kontenschema. 25. Oktober Eckert & Ziegler AG. GuV Gesamtkostenverfahren. Alle Beträge sind in EUR. Kontenschema GUV HGB Spaltenlayout GUV GuV Gesamtkostenverfahren Seite 1 Rubriken Beschreibung year to date Vorjahr Abweichung VJ G1 1. Umsatzerlöse 4.055.259,60 4.310.746,16-255.486,56 G2 2. Erhöhung/Vermind.

Mehr

Bei weiterhin rückläufigen Baugenehmigungszahlen hält die angespannte Wettbewerbs- und Preissituation an.

Bei weiterhin rückläufigen Baugenehmigungszahlen hält die angespannte Wettbewerbs- und Preissituation an. , Minden/Westfalen Wertpapier-Kenn-Nummer: 626 910 Quartalsbericht per 31. März 2005 - Umsatz um 22% gesteigert - Langer Winter beeinträchtigt Bauleistung - Quartalsergebnis wie geplant negativ - Umsatz-

Mehr

Übungen zu AWBW 2

Übungen zu AWBW 2 600.034 Übungen zu AWBW 2 Übung 4 Cash-Flow Rechnung Leoben, SS 2016 WBW SS 2016 Seite 1 Inhalte der Übung Aufbau einer Bilanz, Zuordnung von Bilanzpositionen Bewertungsmethoden Abschreibungen/Rückstellungen/Rücklagen

Mehr

Sitzung der Vollversammlung am 9. Januar 2015 Erfolgsplan der IHK Berlin für das Geschäftsjahr 2015 (mit FC 2014*) Beträge in Beträge in Beträge in Beträge in Plan 2015 FC 2014* Plan 2014 Ist 2013 1. Erträge

Mehr

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93

Anlagevermögen , ,45. Vorräte , ,93 Bilanz 2009 (HGB) Aktiva 31.12.2009 31.12.2008 Immaterielle Vermögensgegenstände 8.917.422,00 10.280.248,00 Sachanlagevermögen 8.143.084,59 11.273.806,39 Finanzanlagen 104.633.432,89 107.264.593,06 Anlagevermögen

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 2

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 2 Aufgabe QR-2.3: Jahresabschluss nach deutschem HGB (Financial Statements according GCC) Das Unternehmen BODORP GmbH ist eine Marketingberatung. Es beschäftigt 10 Berater und 5 Backofficemitarbeiter. Die

Mehr

Cash- und Liquiditätsmanagement

Cash- und Liquiditätsmanagement Bernd Heesen Cash- und Liquiditätsmanagement GABLER Vorwort. 5 Literaturverzeichnis 13 1,Cash'und Liquidität 15 A. Der Einstieg 15 I. Bedeutung und Einordnung von Cash und Liquiditätsmanagement 15 II.

Mehr

Fallbeispiel: Alexander Herbst: Bilanzanalyse (03. Mai 2010) Folie 2

Fallbeispiel: Alexander Herbst: Bilanzanalyse (03. Mai 2010) Folie 2 Fallbeispiel: Alexander.Herbst@aau.at Alexander Herbst: Bilanzanalyse (03. Mai 2010) Folie 2 Folie 2 / 25022008 / JG 2006 / 4. Semester / SS 2008; Version 1.0 FHProf. Dipl.Ing. Werner Fritz; Foliensatz

Mehr

Blatt 1 K E N N Z A H L E N - V E R G L E I C H. Muster

Blatt 1 K E N N Z A H L E N - V E R G L E I C H. Muster Blatt 1 A. KENNZAHLEN ZUR VERMÖGENS- UND KAPITALSTRUKTUR Anlagevermögen x 100 554.766,8 3.244.661,8 3.459.399,8 3.309.579,9 3.268.015,9 Gesamtvermögen 1.518.433,2 3.805.708,9 3.912.217,8 3.775.532,5 3.722.978,2

Mehr

Jahresabschluss 2011

Jahresabschluss 2011 Jahresabschluss 2011 Waldsäge Fuchstal eg Sitz: 86925 Fuchstal Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1. Bilanz zum 31.12.2011 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr

Mehr

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Nordex Energy GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Nordex Energy GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz zum 31. Dezember 2014...

Mehr

Bilanzanalyse. Dipl. Betrw.. Ruth Kühn Dipl. Finw.. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel

Bilanzanalyse. Dipl. Betrw.. Ruth Kühn Dipl. Finw.. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel Bilanzanalyse Dipl. Betrw.. Ruth Kühn Dipl. Finw.. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel Begriff Bilanzanalyse = Untersuchung eines Unternehmens mittels Kennzahlen Kennzahlensystemen sonstiger

Mehr

Übungsanleitung Bilanzanalyse mit ausgewählten Analyseinstrumenten

Übungsanleitung Bilanzanalyse mit ausgewählten Analyseinstrumenten Übungsanleitung Bilanzanalyse mit ausgewählten Analyseinstrumenten Hochschule Anhalt (FH), Abteilung Bernburg Fachbereich Wirtschaft Prof. Schmidt, Jörg Bilanz der Übungs-GmbH (in T ) A k t i v a GJ VJ

Mehr

Jahresabschluss und Lagebericht 2013

Jahresabschluss und Lagebericht 2013 Jahresabschluss und Lagebericht 2013 Bayer Bitterfeld GmbH Jahresabschlüsse 2013 Erste K-W-A Beteiligungsgesellschaft mbh Bayer Real Estate GmbH Gewinn- und Verlustrechnung der Bayer Bitterfeld GmbH,

Mehr

BILANZ-VERGLEICHSANALYSE

BILANZ-VERGLEICHSANALYSE Seite: 1 von 10 Firmenidentifikation Muster AG Telefon +49 (00) 00 123456 Musterallee 140 Telefax +49 (01) 00 123456 53113 Musterstadt Email mail@mail.de Deutschland Internet www.musterwebsite.de Crefonummer

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten Bad Kreuznach. zum 31.

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten Bad Kreuznach. zum 31. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rebgarten 24 55545 Bad Kreuznach JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2003 degenia Versicherungsdienst AG Vermittlung von Versicherungen

Mehr

31. Dezember AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR

31. Dezember AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR Konzernbilanz zum 31. Dezember 2015 2015 2015 2014 2015 2015 2014 AKTIVA EUR EUR TEUR PASSIVA EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Widmungskapital 200.000.000,00

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS Wirtschaftskammer Vorarlberg

RECHNUNGSABSCHLUSS Wirtschaftskammer Vorarlberg RECHNUNGSABSCHLUSS 2016 WIRTSCHAFTSKAMMER VORARLBERG Bilanz zum 31. 12. 2016 A K T I V A Beilage 31.12.2016 31.12.2015 EUR T-EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen,

Mehr

2 Gewinn- und Verlustrechnung

2 Gewinn- und Verlustrechnung Anlage 06: Dienstleistungsbetrieb Gebäude (DBSG) - Auszug - Seite 1 2 Gewinn- und Verlustrechnung 2013 2014 Erläuterung Ansätze Erläuterung Ansätze Umsatzerlöse 12.322.851 11.592.256 Bestandsveränderungen

Mehr

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH

Städtische Bühnen Frankfurt am Main GmbH Finanzplan der Städtischen Bühnen Frankfurt am Main GmbH Plan Plan Ist 2004 / 2005 2003 / 2004 2002 / 2003 Mittelbedarf Investitionen Immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 0,00 Maschinen

Mehr

Marktbetriebe. Allgemeines:

Marktbetriebe. Allgemeines: Allgemeines: Aufgaben: Betrieb und Verwaltung des Obst- und Gemüsegroßmarktes in der Großmarkthalle. Betrieb und Verwaltung der Markthallen Hasengasse und Höchst. Veranstaltung der offenen Märkte Höchst,

Mehr

Wirtschaftsplan Stand:

Wirtschaftsplan Stand: Wirtschaftsplan 2013 785 Wirtschaftsplan 2013 1.1 Erfolgsplan Plan 2013 Erträge 15.034.417 Aufwendungen 14.270.969 Jahresgewinn nach Steuern 763.448 Jahresverlust 1.2 Finanzplan Mittelzufluss/Mittelabfluss

Mehr

NanoRepro AG. J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2014

NanoRepro AG. J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2014 NanoRepro AG J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2014 NanoRepro AG A k t i v a Bilanz zum 31. Dezember 2014 P a s s i v a 31.12.2014 Vorjahr 31.12.2014 Vorjahr ( ) (T- ) ( ) (T- ) A. Anlagevermögen

Mehr

Anlage I. DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Anlage I. DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1 Anlage I DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA 31.12.2016 EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücks- Gesellschaft mbh und Co. KG

BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücks- Gesellschaft mbh und Co. KG BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücks- Gesellschaft mbh und Co. KG Vermögensplan BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft

Mehr

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015

LEW Verteilnetz GmbH Augsburg. Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015 LEW Verteilnetz GmbH Augsburg Tätigkeitsabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Inhalt Allgemeine Erläuterungen 5 Tätigkeitsabschluss Elektrizitätsverteilung 6 Erklärung der gesetzlichen Vertreter 13 3 4

Mehr

Fachprüfung / Studienleistung für die Diplom-Vorprüfung / Diplomprüfung (Nichtzutreffendes streichen)

Fachprüfung / Studienleistung für die Diplom-Vorprüfung / Diplomprüfung (Nichtzutreffendes streichen) Fachprüfung / Studienleistung für die Diplom-Vorprüfung / Diplomprüfung (Nichtzutreffendes streichen) Studiengang: Teilklausur im Fach: Controlling 1 (Controlling und Bilanzierung) Name, Vorname: 1. Prüfer:

Mehr

GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin. Jahresabschluss

GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin. Jahresabschluss GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 GSW Grundvermögens- und Vertriebsgesellschaft mbh, Berlin Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVA 31.12.2014

Mehr