Aktionsprogramm zur Verbesserung des Hilfesystems und der Erhöhung der Sicherheit im Leipziger Osten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktionsprogramm zur Verbesserung des Hilfesystems und der Erhöhung der Sicherheit im Leipziger Osten"

Transkript

1 Aktionsbündnis Sicherheit im Leipziger Osten Aktionsprogramm zur Verbesserung des Hilfesystems und der Erhöhung der Sicherheit im Leipziger Osten 1. Ausgangssituation Mit der Aufwertung des Leipziger Hauptbahnhofes und der damit verbundenen hohen Polizeipräsenz wurde die Drogenszene in angrenzende Stadtteile u. a. in den Leipziger Osten auf die Eisenbahnstraße verdrängt. Dort verschärfte sich die Situation in den letzten Jahren periodisch und konnte bislang durch Maßnahmen der repressiven Seite und eine Erweiterung von sozialen Angeboten zeitweise wieder entspannt werden. In den letzten Monaten zeigten sich wieder Tendenzen, die sich in Richtung offener Szene von Dealern und Konsumenten entwickeln. Insbesondere um den Brennpunkt Eisenbahnstraße/Ecke Hermann-Liebmann-Straße hat sich die Szene zu einer deutlichen Belastung des städtischen Lebens entwickelt und trägt zu einem negativen Sicherheitsgefühl der Bevölkerung bei. Die Situation beeinträchtigt Ladeninhaber und Kunden und führt zur Verfestigung des problematischen Images des Leipziger Ostens innerhalb der Stadt Leipzig. Die vielfältigen städtischen und privaten Investitionen im Gebiet werden durch die aktuelle Situation gefährdet. Zudem wird die soziale Integration von Migrantinnen und Migranten erschwert, wenn die öffentliche Wahrnehmung überwiegend ausländische Dealer identifiziert und diese als stellvertretend für alle Zuwanderer betrachtet. Das Konzept zur Verbesserung des Hilfesystems und der Erhöhung der Sicherheit, insbesondere der Entspannung der problematischen Drogensituation im Leipziger Osten wurde von den beteiligten Akteuren erarbeitet, um die Ziele, die Aufgabenstellung, die Maßnahmen und die Verantwortlichen der unterschiedlichen Institutionen und Initiativen zu benennen und somit die stadträumlich, sozial- und sicherheitspolitisch problematische Situation im Leipziger Osten zu verbessern. Im vorliegenden Konzept sollen sowohl die lokale Ebene als auch die politische Dimension in Bezug auf die Drogenproblematik einbezogen werden. Das Konzept soll als gemeinsame Beschlussvorlage von Dezernat V, VI und III in die DB des Oberbürgermeisters eingereicht und in den entsprechenden Ausschüssen vorgestellt werden. Arbeitsstruktur Die Konzeptbearbeitung und erste -abstimmung wurde in Sitzungen des Aktionsbündnis Sicherheit im Leipziger Osten durchgeführt. Zur Koordination und Umsetzung des Aktionsprogramms sollen die Treffen weiterhin regelmäßig stattfinden. Der Prozess wird moderiert von der Suchtbeauftragten der Stadt Leipzig und dem Stadtteilmanagement Leipziger Osten. An der Erarbeitung waren folgende Mitglieder des Aktionsbündnisses beteiligt. Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung Bürgermeister für Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule 1/8

2 Bürgervereine: Integrativer Bürgerverein Volkmarsdorf e. V., IG Eisenbahnstraße e. V., Bürgerverein Neustädter Markt e. V. Jugendamt, SG Straßensozialarbeit Ordnungsamt, Stadtordnungsdienst und Operativgruppe Polizeidirektion Leipzig Quartiersmanagement Volkmarsdorf Referat Ausländerbeauftragter der Stadt Leipzig Sozialamt Städtisches Klinikum St. Georg : Zentrum für Drogenhilfe Stadtteilmanagement Leipziger Osten Suchtbeauftragte der Stadt Leipzig 2. Ziele Zielstellung des Konzeptes: Auf Initiative der verschiedenen Akteure im Stadtteil und der Stadt hat der Drogenrapport unter Leitung von Bürgermeister Prof. Fabian den Auftrag erteilt, für den Leipziger Osten ein zwischen Hilfeeinrichtungen, Polizei, Ordnungsamt und Stadtteilakteuren abgestimmtes Konzept mit folgender Zielstellung zu entwickeln und schrittweise umzusetzen: 1. Vermeidung von öffentlichem Drogenhandel und Drogenkonsum sowie Verhinderung der Bildung einer offenen Szene 2. Weiterentwicklung, Qualifizierung der verschiedenen sozialen Hilfeangebote im Stadtteil durch schrittweise Umsetzung von Maßnahmen zur langfristigen Entspannung im Sozialraum unter Etablierung einer Kooperations- und Kommunikationsstruktur zwischen den Hilfeeinrichtungen und -organisationen 3. Aufbau einer Kooperation und Vernetzung zwischen Repression und Hilfe zur Schaffung eines Gleichgewichts zwischen repressiven Maßnahmen und Hilfeangeboten Es geht dabei insbesondere um die Schaffung der Balance zwischen gesundheits- und sozialpolitischen Maßnahmen als Hilfe für die Drogenabhängigen sowie repressiver Maßnahmen, die sich gegen den Handel mit illegalen Drogen richten und zum Schutz der Bürger dienen. Ziele und nachstehend beschriebene Maßnahmen entsprechen dabei den in den Drogenpolitischen Leitlinien der Stadt Leipzig festgeschriebenen Zielstellungen: Der Einstieg in den Konsum von Suchtmitteln soll verhindert bzw. hinausgezögert werden. Der frühzeitige Ausstieg aus riskanten Konsummustern soll gefördert werden. Isolation und Perspektivlosigkeit sollen durchbrochen werden Grundsätzlich: Thematisierung statt Tabuisierung o Zwischen Bürgerschaft und Szene soll ein Verständnis zu bestehenden Problemlagen hergestellt und darüber gegenseitige Vorurteile abgebaut werden. o Eine Stigmatisierung der Szeneangehörigen soll verhindert bzw. abgebaut werden. 2/8

3 3. Zielgruppen Zielgruppen direkt: Suchtgefährdete und -kranke, Angehörige und andere Mitbetroffene Multiplikatoren in den Hilfeeinrichtungen Bei allen Zielgruppen werden die Belange von Migrantinnen und Migranten gesondert berücksichtigt. Zielgruppen indirekt: Ladeninhaber Haus- und Grundstückseigentümer Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen Bürgerinnen und Bürger 4. Konzeptioneller Hintergrund Das Konzept muss gleichmäßig auf drei Säulen aufbauen: Prävention Hilfe Repression Verbesserung des Hilfesystems und Erhöhung der Sicherheit im Stadtteil Prävention - bauliche Prävention - polizeiliche Prävention - sozialorientierte Prävention - Suchtprävention Hilfe: - Ausstiegsorientierte Maßnahmen - Integration - Niedrigschwellige Angebote Repression: - weiterhin konsequentes Handeln und Ausschöpfen aller rechtlich möglichen repressiver Mittel 3/8

4 5. Weiteres Vorgehen/Methodik Allgemein: Diskussion und Zusammenarbeit mit bereits aktiven Institutionen und Initiativen (bereits in Umsetzung) Diskussion und Bestätigung einer Informationsvorlage in der Dienstberatung des Oberbürgermeisters und in den Fachausschüssen Öffentlichkeitsarbeit (Vorbereitung medialer Aufmerksamkeit) Einbeziehung des Freistaates Sachsen in die Lösungsstrategie zur Gewinnung von Ressourcen zur Umsetzung des Konzeptes Vereinbarung von Sofortmaßnahmen und Festlegung von weiteren thematischen Schwerpunkten und Verantwortlichkeiten zu Bereichen mit weiterer inhaltlicher Vertiefung Weiterführung der Netzwerktreffen zur Koordination und Umsetzungsbegleitung Arbeitsschritte: 1. Schritt Qualifizierung der Hilfeangebote im Leipziger Osten zum Thema Sucht (hier Angebote für andere Zielgruppen, z. B. für Migranten, die auch zum Thema Sucht sensibilisiert werden sollen und damit als Multiplikatoren agieren können) Räumliche Verlagerung des Angebotes der Kontakt- und Beratungsstelle des Teams O.S.T" aus dem direkten Kreuzungsbereich Eisenbahn-/H.-Liebmann-Straße (möglichst in einen Umkreis von ca. 500 Metern), Verbesserung der räumlichen Situation, Vermittlung der Klientinnen und Klienten in weitere Hilfeangebote Einigung auf und Kommunikation von sozial verträglichen Verhaltensregeln im öffentlichen Raum (Vorbereitung einer Informations- und Kommunikationsstrategie zur Bekanntmachung der Regeln; Entwicklung eines mehrsprachigen Informationsmediums), z. B.: o Kein öffentlicher Drogenhandel/aggressives Anbieten o Kein öffentlicher Drogenkonsum o Keine Szenebildung o Keine Ruhestörung o Keine Verschmutzung des öffentlichen Raumes Produktion und Verteilung eines Flyers zu den Verhaltensregeln im Öffentlichen Raum (gleichzeitig Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit verschiedenen Akteuren) Information an andere Partner und Klärung von Zielsetzung und Rollenverständnis in diesem Prozess, Aufbau eines Netzwerkes und einer Kooperationsstruktur (Krankenhäuser, Obdachloseneinrichtungen, Einrichtungen für Betreutes Wohnen, Schulische Einrichtungen, Betreuungseinrichtungen für Jugendliche etc.) Vernetzung zwischen Suchthilfe, Migrantenhilfe und Polizei: Einbindung von Vereinen/Initiativen Sicherung einer Prozessbegleitung und Projektsteuerung durch Selbstevaluation 4/8

5 2. Schritt Durchsetzung der Regeln: Verstärkung des Einsatzes der Ordnungskräfte in der Eisenbahnstraße (verstärkt im Kreuzungsbereich Eisenbahnstraße/H.-Liebmann- Straße) Gleichzeitig erhöhte Präsenz des Hilfesystems zur Vermittlung der Regeln Kooperation: Schaffung eines Gleichgewichts zwischen Repression und Hilfeangeboten unter Kooperation aller beteiligten Akteure 3. Schritt Case Management Verstetigung der Prozessbegleitung und Projektsteuerung, Überprüfung der Wirksamkeit der Maßnahmen 5/8

6 6. Maßnahmen zur Umsetzung des Aktionsprogrammes Maßnahmenpaket 2008 Ziele Maßnahmen Umsetzung bis Verantwortlich Aufgaben und Angebote der Hilfeeinrichtungen im Stadtteil bekannt machen (z. B. mit Suchthilfewegweiser), auch in allen relevanten Fremdsprachen Herstellen einer Akzeptanz von allgemeingültigen Regeln der öffentlichen Ordnung und Sicherheit Verteilung von Flyern und Handzetteln laufend Alle Beteiligten Verteilung der Regeln für den Öffentlichen Raum Beginn Mai 2008 Alle Beteiligten Kommunikation, direkte Ansprache und Einbeziehung von Händlern Stärkung der Eigenverantwortung der Händler in und um ihre Geschäfte, Positionierung durch Flyer und Aufkleber Aufklärungskampagnen gegen Drogenmissbrauch Keine Macht den Drogen, Aufkleber in Handel, Schulen... Beginn Mai 2008 Stadt Leipzig, Gesundheitsamt (federf.), Polizeidirektion Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität, insbesondere Handel und Beschaffungskriminalität Verstärkung der Polizeipräsenz im Kreuzungsbereich; Fortsetzung Aktion Mobile Wache laufend Polizeidirektion Verringerung von Möglichkeiten zum Handel und Konsum im öffentlichen Raum Erhöhung der Sicherheit Verriegelung leer stehender Gebäude, Überprüfung von Objekten nach Leerstandsliste (im Rahmen der Gefahrenabwehr, Ersatzvornahme) Seit April 2008 Stadt Leipzig Ordnungsamt Austausch der geschlossenen Telefonzellen auf der Eisenbahnstraße gegen offene Telefonanlagen Mai 2008 Telecom Verbesserung des Zugangs zu jungen drogenkonsumierenden Menschen durch das Hilfesystem Zugang ins weiter Hilfesystem erleichtern Einsatz eines mobilen Hilfeangebotes als Ergänzung zur Kontakt- und Beratungsstelle: verstärkter Einsatz des Busses im Gebiet (Schaffung von Parkmöglichkeiten und Anlaufpunkt an strategisch günstigen Orten, Anschaffung eines neuen Fahrzeuges erst mit Haushalt 2009 realisierbar 2009 Stadt Leipzig Jugendamt (verantwortlich für Mobil) Gesundheitsamt 6/8

7 Ziele Maßnahmen Umsetzung bis Verantwortlich Verbesserung der Vernetzung der Suchtkrankenhilfe mit anderen Hilfeangeboten Kooperationsvereinbarung mit Einrichtungen der Jugendhilfe Mai 2008 Stadt Leipzig, Gesundheitsamt Beantragung von zwei Stellen Streetwork für Drogenhilfe beim Sächsischen Staatsministerium für Soziales 2009 Prüfung Förderfähigkeit des Einsatzes zusätzlichen Personals über Programm EFRE (Präventionsbeauftragter), Erarbeitung Aufgabenstellung nach Zuwendungsbescheid EFRE- Antragstellung Stadt Leipzig, Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung Hilfeangebote für Migranten erhöhen und Zugang ins Hilfesystem erleichtern durch ethnokulturelle Angebote Fortbestand und Ausbau des Projektes IKUSH (Interkulturelle Gesundheits- und Suchthilfe, Suchtprävention) Fortbestand und Ausbau des Projektes GeKomm (Kultur- und Sprachmittler) Bündelung der Kompetenzen beider Projekte in ein zusammenzuführendes Projekt Streetworker Drogenhilfe nach Möglichkeit mit einer Fachkraft mit Migrationshintergrund besetzen Eine Stelle in der Chopinstraße mit Sozialarbeiter mit Migrationshintergrund ist vorhanden 3. Quartal 2008 Stadt Leipzig, Gesundheitsamt, Referat Ausländerbeauftragter Information aller Akteure vor Ort und der Stadtöffentlichkeit zur Schaffung von Akzeptanz der Maßnahmen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Mai 2008 (nach Beschlussfassung DB OBM 7/8

8 Maßnahmenpaket 2009 Ziele Maßnahmen Verantwortlich Verstetigung der Kommunikation Fortführung der Netzwerktreffen Stadt Leipzig Gesundheitsamt, ASW Förderung eines Anti-Drogen-Bewusstseins insbesondere bei Jugendlichen Verbesserung der sozialen Reintegration Projektarbeit bei Jugendlichen (Mittelschulen, Unternehmen, Jugendeinrichtungen) Bildungsoffensive im Suchtbereich (z. B. Fortbildung von Lehrern und Multiplikatoren) und Stärkung der interkulturellen Kompetenz bei Fachkräften, die mit der Umsetzung der Maßnahmen des Konzeptes befasst sind Schaffung von Arbeits- und Beschäftigungsprojekten und insbesondere von Ausbildungsangeboten für Jugendliche (insbesondere für jugendliche und junge Erwachsene, die Drogen konsumieren) Schaffung von Beschäftigungsangeboten für die Bewohner der Asylbewerberunterkunft Torgauer Straße (Prüfung von Arbeitsgelegenheiten im Rahmen des Asylbewerberleistungsgesetzes [AsylbLG]) Stadt Leipzig, Gesundheitsamt (federf. ), AK Suchtprävention, Sächsische Bildungsagentur, Schulsozialarbeit Sächsische Bildungsagentur, Schulsozialarbeit, Stadt Leipzig: Gesundheitsamt, Suchthilfe, Referat Ausländerbeauftragter Stadt Leipzig, ARGE und weitere Träger Stadt Leipzig Sozialamt 8/8

Prozess der interkulturellen Öffnung in der Wohnungslosenhilfe am Beispiel der Beratungsstelle Levetzowstraße in Berlin

Prozess der interkulturellen Öffnung in der Wohnungslosenhilfe am Beispiel der Beratungsstelle Levetzowstraße in Berlin Berliner Stadtmission Soziale Dienste ggmbh Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.v. Zentrale Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot Prozess der interkulturellen Öffnung in der Wohnungslosenhilfe

Mehr

Beispiele für Indikatoren zum Handlungsfeld Sucht- und Gewaltprävention

Beispiele für Indikatoren zum Handlungsfeld Sucht- und Gewaltprävention Beispiele für Indikatoren zum Handlungsfeld Sucht- und Gewaltprävention Definition Ober- bzw. Leitziele: Oberziele sind die Leitziele der Projekte für die Dauer der dreijährigen Projektlaufzeit, Unterziele

Mehr

Die Netzwerke im Wandel erhalten!

Die Netzwerke im Wandel erhalten! Die Netzwerke im Wandel erhalten! Aktuelle Herausforderungen in der Kooperation von Grundsicherung und Jugendhilfe 1 Appell 2.... Die Unterstützung und Förderung dieser Zielgruppe ist eine gesamtgesellschaftliche

Mehr

Folie 1. Paulo dos Santos

Folie 1. Paulo dos Santos Paulo dos Santos Von der Szene in die Hilfe Aufnehmendes Suchtclearing für Menschen in Köln Charlotte Dahlheim, Psychiatrieund Suchtreferentin Gelsenkirchen, den 05.07.2017 Folie 1 Gliederung: 1. Problemdarstellung

Mehr

nrw.de Von der Idee zum Projektantrag Kooperationstag Sucht und Drogen NRW

nrw.de Von der Idee zum Projektantrag Kooperationstag Sucht und Drogen NRW www.landesstellesucht nrw.de Aktionsplan gegen Sucht- Von der Idee zum Projektantrag Kooperationstag Sucht und Drogen NRW 05. Juli 2017 Gelsenkirchen Landeskonzept gegen Sucht Nordrhein-Westfalen Grundsätze/

Mehr

Neue Wege der Ansprache und Aktivierung zur Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Migrationshintergrund AG 3: Bedeutung von Netzwerkstrukturen für die arbeitsmarktliche Aktivierung der Zielgruppe Vgl.

Mehr

Ressortübergreifende Zielentwicklung als Voraussetzung für eine gelingende Suchtpolitik.

Ressortübergreifende Zielentwicklung als Voraussetzung für eine gelingende Suchtpolitik. Ressortübergreifende Zielentwicklung als Voraussetzung für eine gelingende Suchtpolitik. 51. DHS Fachkonferenz Sucht Suchthilfe und Suchtpolitik International Was haben wir von Europa und Europa von uns?

Mehr

Wir lassen uns nicht betäuben - Die Charta -

Wir lassen uns nicht betäuben - Die Charta - Wir lassen uns nicht betäuben - Die Charta - Die Netzwerkinitiative: Vineta-Grundschule Heinrich-Seidel-Grundschule Ernst-Reuter-Oberschule Kindertagesstätte Omas Garten JCB Jugendclub Badstraße Deutsche

Mehr

Neue Zuwanderung als Bewährungsprobe für das lokale Bildungsmanagement

Neue Zuwanderung als Bewährungsprobe für das lokale Bildungsmanagement Neue Zuwanderung als Bewährungsprobe für das lokale Bildungsmanagement Christiane Gartner (Kultur Vor Ort e.v.) Hajo Sygusch (Senatorin für Kinder und Bildung) arrival quarter Gröpelingen Ca. 120 Nationen

Mehr

SUCHTPRÄVENTION BEREICH AUSBILDUNG. Dresden, Sirko Schamel

SUCHTPRÄVENTION BEREICH AUSBILDUNG. Dresden, Sirko Schamel SUCHTPRÄVENTION IM BEREICH AUSBILDUNG Sächsische Landesstelle gegen die Suchtgefahren e.v. Dresden, 13.09.2011 Sirko Schamel Dipl. Soz. Päd. / Dipl. Soz. Arbeiter (FH) Fachkraft für primäre MOVE - Trainer

Mehr

GIP Gemeinsam in Parchim. Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V.

GIP Gemeinsam in Parchim. Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V. GIP Gemeinsam in Parchim Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V. Projektbezeichnung: GIP Gemeinsam in Parchim Projektdauer: 01.10.2013-31.09.2016 Träger: Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Unsere Stimme für Eltern und Kinder

Unsere Stimme für Eltern und Kinder Unsere Stimme für Eltern und Kinder Jugend-Job-Center Plus Beratung und Vermittlung unter einem Dach in Düsseldorf 1 Meine Themen für heute und mit Ihnen Persönliche Vorstellung Jugendsozialarbeit in Düsseldorf

Mehr

Konzept Stadtteilarbeit. Stadtteilzentren in Hamm

Konzept Stadtteilarbeit. Stadtteilzentren in Hamm Konzept Stadtteilarbeit Stadtteilzentren in Hamm Geschichte der Stadtteilarbeit in Hamm Herausfordernd war die soziale Entwicklung der 80er und 90er Jahre, in denen sich in deutschen Großstädten soziale

Mehr

Wir vernetzen Vielfalt

Wir vernetzen Vielfalt Wir vernetzen Vielfalt Drogenbeirat der Stadt Leipzig Datum: 11.11.2015 Vortrag von: Sylke Lein, Suchtbeauftragte der Stadt Leipzig Stadt Leipzig - Suchtbeauftragte, "Wir vernetzen Vielfalt" Chemnitz 11.11.2015

Mehr

Lokale Netzwerke Frühe Hilfen und Schutz

Lokale Netzwerke Frühe Hilfen und Schutz Lokale Netzwerke Frühe Hilfen und Schutz Netzwerk Frühe Hilfen und Schutz Grundsätzliche Ausrichtung unseres Amtes mit dem Schwerpunkt Ausbau der präventiven Hilfen Beschluss des Ausschuss für Kinder,

Mehr

Keine Kurzen für Kurze/Jeck dance

Keine Kurzen für Kurze/Jeck dance Keine Kurzen für Kurze/Jeck dance Eine Kampagne zum Alkoholmissbrauch im Jugendalter an den Kölner Karnevalstagen Monika Baars, Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln Nachts leben - gut feiern

Mehr

Sucht- und Drogenpolitische Leitlinien der Stadt Leipzig

Sucht- und Drogenpolitische Leitlinien der Stadt Leipzig Sucht- und Drogenpolitische Leitlinien der Stadt Leipzig Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule Gesundheitsamt Impressum: Herausgeber: Stadt Leipzig Der Oberbürgermeister Dezernat Jugend, Soziales,

Mehr

Grundsätze zur Förderung örtlicher/regionaler Kooperationen gegen Gewalt an Frauen

Grundsätze zur Förderung örtlicher/regionaler Kooperationen gegen Gewalt an Frauen Grundsätze zur Förderung örtlicher/regionaler Kooperationen gegen Gewalt an Frauen 1. Allgemeine Grundsätze und Zielsetzung Die erfolgreiche Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und die Unterstützung der

Mehr

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel Entwicklungsverlauf und Perspektiven Das Bundeskinderschutzgesetz beauftragt den öffentlichen Träger der Jugendhilfe, ein Netzwerk Kinderschutz

Mehr

Expertenanhörung

Expertenanhörung Expertenanhörung 11.03.2015 Leiterin sstelle Entwicklung Anzahl Klienten Jugend- und Drogenberatungsstelle nach Hauptsubstanz Opiode Cannabis Stimulantien 350 319 300 276 289 250 200 150 100 50 220 127

Mehr

12 Jahre Streetwork Würzburg

12 Jahre Streetwork Würzburg 12 Jahre Streetwork Würzburg a long way to go Von der Idee zur Realisierung Chronist: Hermann Gabel, Leiter des Amtes für Jugend und Familie im Landkreis Würzburg (10/2008) Bahnhofsszene 1992 Viele junge

Mehr

Wohnungslosenhilfe in der Stadt Chemnitz

Wohnungslosenhilfe in der Stadt Chemnitz Wohnungslosenhilfe in der Stadt Chemnitz 1 Chemnitz wo und was 2 Thesen Erfolgreiche Wohnungslosenhilfe ist nur durch eine gute Vernetzung von freien und örtlichem Trägern möglich. In Zeiten knapper kommunaler

Mehr

Kinder psychisch kranker Eltern Vernetzung von Hilfen und Kooperation der Hilfesysteme

Kinder psychisch kranker Eltern Vernetzung von Hilfen und Kooperation der Hilfesysteme Kinder psychisch kranker Eltern Vernetzung von Hilfen und Kooperation der Hilfesysteme am Beispiel der Region Kassel 14.09.2012 Psychisch kranke Erwachsene sind auch Eltern 9% - 30% der Patienten in Psychiatrischen

Mehr

Netzwerke Frühe Hilfen Herausforderungen an die Koordination. Ein Bericht aus Sicht des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie der Stadt Braunschweig

Netzwerke Frühe Hilfen Herausforderungen an die Koordination. Ein Bericht aus Sicht des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie der Stadt Braunschweig Netzwerke Frühe Hilfen Herausforderungen an die Koordination Ein Bericht aus Sicht des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie der Stadt Braunschweig Sachstand in Braunschweig Grundbedingungen für ein

Mehr

Das Alkoholpräventionsprojekt HaLT Hart am Limit Fachtag Gesundheitsförderung trifft partizipative Dorfentwicklung am

Das Alkoholpräventionsprojekt HaLT Hart am Limit Fachtag Gesundheitsförderung trifft partizipative Dorfentwicklung am Arbeitsgruppe 4 Das Alkoholpräventionsprojekt HaLT Hart am Limit Fachtag Gesundheitsförderung trifft partizipative Dorfentwicklung am 26.09.2017 im Forum Daun Das Projekt HaLT 1. HaLT wurde 2003 von der

Mehr

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Informationsvorlage Drucksache-Nr. DRS 24/2011 Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz, Medienpädagogik Az. Beratungsfolge Sitzungsdatum Öffentlichkeit Aktion JHA 30.05.2011

Mehr

Fachtagung Familie und Sucht:

Fachtagung Familie und Sucht: Fachtagung Familie und Sucht: notwendige Unterstützung für Kinder aus suchtbelasteten Familien Sächsische Landesstelle gegen die Suchtgefahren e. V. Projektvorstellungen im Überblick 2 01. Oktober 2014

Mehr

Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit. Jugendberufsagentur im ländlichen Raum am Beispiel des Kyffhäuserkreises

Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit. Jugendberufsagentur im ländlichen Raum am Beispiel des Kyffhäuserkreises Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit Jugendberufsagentur im ländlichen Raum am Beispiel des Kyffhäuserkreises Der Kyffhäuserkreis Einwohner: 77.110 (31.12. 2015) Fläche: ca. 1037 km² Quelle: www.kyffhaeuser.de/kyf/index.php/integration_kyf.html

Mehr

HaLT Hart am Limit in Rheinland- Pfalz 1. Landespräventionskonferenz Worms, 24. Januar 2017

HaLT Hart am Limit in Rheinland- Pfalz 1. Landespräventionskonferenz Worms, 24. Januar 2017 Suchtprävention HaLT Hart am Limit in Rheinland- Pfalz 1. Landespräventionskonferenz Worms, 24. Januar 2017 Zielsetzung und Herangehensweise Bisherige Erfahrungen: Bewährtes und Herausforderungen Wie kann

Mehr

Wir über uns. Das MRE-Netz Mittelhessen. Dr. med. Martin Just. Gesundheitsamt Landkreis Marburg-Biedenkopf

Wir über uns. Das MRE-Netz Mittelhessen. Dr. med. Martin Just. Gesundheitsamt Landkreis Marburg-Biedenkopf Wir über uns Das Dr. med. Martin Just Gesundheitsamt Landkreis Marburg-Biedenkopf MRE-Kreislauf Ambulante Medizin Stationäre Pflege Ambulante Pflege ÖGD Moderation Koordination Stationäre Medizin Rettungsdienst

Mehr

Starthilfe Fachtagung Stuttgart 3. April 2017

Starthilfe Fachtagung Stuttgart 3. April 2017 Starthilfe Fachtagung Stuttgart 3. April 2017 Forum 3 Kommunale Gesamtkonzepte für den öffentlichen Raum www.starthilfe-praevention.de 1 2 Förderprogramm Junge Menschen im öffentlichen Raum Prävention

Mehr

Kita-Sozialarbeit bei Outlaw Kinderrechte Kongress

Kita-Sozialarbeit bei Outlaw Kinderrechte Kongress Kita-Sozialarbeit bei Outlaw Kinderrechte Kongress 14.09.2018 Inhaltlicher Ablauf Trägervorstellung Outlaw Was ist Kita-Sozialarbeit? Entwicklung der Projektidee Projektvorstellung Rückblick auf 1 Jahr

Mehr

Herzlich Willkommen zum Fachgespräch

Herzlich Willkommen zum Fachgespräch Herzlich Willkommen zum Fachgespräch 29. Oktober 2014 Das. Umsetzung Teilfachplan für die Leistungsbereiche Kinder-, Jugend- und Familienarbeit und Andere Aufgaben/Jugendgerichtshilfe ( 11-14, 16 und 52

Mehr

Ergebnisse der Modellphase Seniorenbüro Grünau 2012 Sitzung Quartiersrat

Ergebnisse der Modellphase Seniorenbüro Grünau 2012 Sitzung Quartiersrat Ergebnisse der Modellphase Seniorenbüro Grünau 2012 Sitzung Quartiersrat 03.12.2012 Stadt Leipzig - Ausgangspunkt Evaluierungszeitraum 01.04.2012 12.09.2012 projektverantwortlich Sozialamt in Abstimmung

Mehr

Ausgangsfrage: JiVE.. Jugendarbeit international Vielfalt erleben. Ausgangsthesen:

Ausgangsfrage: JiVE.. Jugendarbeit international Vielfalt erleben. Ausgangsthesen: JiVE.. Jugendarbeit international Vielfalt erleben ein Projekt von IJAB und JUGEND für f r Europa Gefördert von: Ausgangsfrage: Wie kann internationale Jugendarbeit zu Integration und interkultureller

Mehr

1. Landes- und ESF - Programm

1. Landes- und ESF - Programm 1. Landes- und ESF - Programm Schulerfolg sichern! Projekte zur Vermeidung von Schulversagen und zur Senkung des vorzeitigen Schulabbruchs in Sachsen- Anhalt Programmziele - Schulabgänger ohne Hauptschulabschluss

Mehr

MeinPlan Stuttgart. Landeshauptstadt Stuttgart - Gesundheitsamt Heinz-Peter Ohm

MeinPlan Stuttgart. Landeshauptstadt Stuttgart - Gesundheitsamt Heinz-Peter Ohm (Struktur) Gemeinderat Landesebene Steuerungsgruppe Geschäftsstelle Beirat Strategische Planungen, Gesundheitskonferenz-Tagungen, Fortbildungen, Vorträge, Arbeitskreise (AK) + Netzwerke 2 Gesundheit wird

Mehr

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v.

DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v. -lich willkommen bei DEGRIN Begegnung und Bildung in Vielfalt e.v. Gostenhofer Hauptstr. 50 (RG) 90443 Nürnberg Fon: 0911 / 568363-0 Fax: 0911 / 568363-10 Email: info@degrin.de www.degrin.de DEGRIN Wer

Mehr

"BIB-Magdeburg"- Berufliche und soziale Integration Benachteiligter

BIB-Magdeburg- Berufliche und soziale Integration Benachteiligter "BIB-Magdeburg"- Berufliche und soziale Integration Benachteiligter Stadtrat- Beschluss vom Februar 2006 zur Umsetzung des BIB- Magdeburg - Jugendpolitisches Programm zur beruflichen und sozialen Integration

Mehr

Zentrum des Jugendrechts Mitte. Uwe Horstmeier - Zentrum des Jugendrechts Mitte

Zentrum des Jugendrechts Mitte. Uwe Horstmeier - Zentrum des Jugendrechts Mitte Zentrum des Entstehungsgeschichte AK "Jugendhilfe/Schule/Polizei/Justiz in Mitte" entwickelt Projektidee im Sommer 2004 auf Initiative des Hauses der Jugend Mitte, Ausgangspunkt ist das Rechtskunde-Paket

Mehr

Angebote für Fachkräfte

Angebote für Fachkräfte Angebote für Fachkräfte Marte Meo Entwicklungsunterstützung mit Hilfe von Videobildern Ziele: Trägerübergreifende Weiterqualifizierung der Fachkräfte in den Kindertagesstätten und Schulen zu Marte Meo

Mehr

EFRE-Förderung

EFRE-Förderung EFRE-Förderung 2007 2013 Vorbereitung der Förderperiode für das Programmgebiet Leipziger Osten Petra Hochtritt Stadtteilmanagement Leipziger Osten 29. Juni 2006 Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung

Mehr

Author/Filename. 12. Deutscher Präventionstag in Wiesbaden am 18./ 19. Juni 2007

Author/Filename. 12. Deutscher Präventionstag in Wiesbaden am 18./ 19. Juni 2007 in Wiesbaden am 18./ 19. Juni 2007 Vortrag: Frau Bartels am 19. Juni 2007, 14-15 Uhr Thema: Gewalt- und Suchtprävention Beispiele der Integrationsförderung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

Mehr

SEESTADT BREMERHAVEN Ortspolizeibehörde. Der Präventionsrat Bremerhaven

SEESTADT BREMERHAVEN Ortspolizeibehörde. Der Präventionsrat Bremerhaven Der Präventionsrat Bremerhaven Disposition Die Seestadt Bremerhaven Gründung des Präventionsrates Implementierung der Präventionsarbeit Schwerpunkte der vergangenen Jahre Ein Beispiel Mut gegen Gewalt

Mehr

Familienbüro der Stadt Hildesheim

Familienbüro der Stadt Hildesheim Vorstellung Familienbüro der Stadt Hildesheim Stadt Hildesheim (Landkreis Hildesheim) 104.000 Einwohner Familienbüro seit 01/2009 in Trägerschaft der Stadt Hildesheim 3 hauptamtliche Stellen 1 Honorarstelle

Mehr

2. Themenschwerpunkte in der Suchthilfe der Caritas - Entwicklungstrends und Perspektiven

2. Themenschwerpunkte in der Suchthilfe der Caritas - Entwicklungstrends und Perspektiven Thema: Strategie der Drogennachfragereduzierung und Perspektiven für 2009 bis 2018 1. Das Suchthilfesystem in Deutschland Kooperation von öffentlicher Hilfe und Freier Wohlfahrtspflege in der Suchtarbeit

Mehr

KOMMUNALE NETZWERKARBEIT. Marina Bänke

KOMMUNALE NETZWERKARBEIT. Marina Bänke KOMMUNALE NETZWERKARBEIT Was ist der Unterschied zwischen Kooperation und Netzwerk? Wann ist ein Netzwerk ein Netzwerk? Wie viel Aufwand darf mein Engagement in einem Netzwerk in Anspruch nehmen? Was möchte

Mehr

Netzwerkstrukturen für Frühe Hilfen in Bremen und Bremerhaven. Tagung Frühe Hilfen Wien, Dr. Barbara Baumgärtner

Netzwerkstrukturen für Frühe Hilfen in Bremen und Bremerhaven. Tagung Frühe Hilfen Wien, Dr. Barbara Baumgärtner Netzwerkstrukturen für Frühe Hilfen in Bremen und Bremerhaven Tagung Frühe Hilfen Wien, Dr. Barbara Baumgärtner Ablauf 1. Ausgangssituation 2. Grundlagen für Netzwerkbildung 3. Strukturen und Prozesse

Mehr

Kommunale Präventionskette Weimar. Integriertes kommunales Handeln zur Förderung der sozialen Integration und zur Armutsbekämpfung

Kommunale Präventionskette Weimar. Integriertes kommunales Handeln zur Förderung der sozialen Integration und zur Armutsbekämpfung Armut und Gesundheit 2016, Berlin Gesundheit ist gesetzt!? Learningcafe am Freitag, dem 18.03.2016 Kommunale Präventionskette Weimar Integriertes kommunales Handeln zur Förderung der sozialen Integration

Mehr

Herzlich Willkommen! 1. Arbeitsgruppe

Herzlich Willkommen! 1. Arbeitsgruppe Herzlich Willkommen! 1. Arbeitsgruppe Dr. Annette Wilbers-Noetzel Klaus Ludden Michael Ripperda Folie 1 Gebietskulisse LEADER LAG Tecklenburger Land ILEK südliches Osnabrücker Land ILEK Gütersloh Folie

Mehr

Referat für Integration Duisburg Internationale und weltoffene Hafenstadt an Rhein und Ruhr

Referat für Integration Duisburg Internationale und weltoffene Hafenstadt an Rhein und Ruhr Duisburg Internationale und weltoffene Hafenstadt an Rhein und Ruhr Stellv. Leiter des Referates für Integration Marijo Terzic (Stellv. Integrationsbeauftragter) Gutenbergstraße 24 47051 Duisburg Telefon:

Mehr

Modellprojekt Koordinierungszentren Kinderschutz Kommunale Netzwerke Frühe Hilfen. Standort Hannover. Fachkonferenz

Modellprojekt Koordinierungszentren Kinderschutz Kommunale Netzwerke Frühe Hilfen. Standort Hannover. Fachkonferenz Modellprojekt Koordinierungszentren Kinderschutz Kommunale Netzwerke Frühe Hilfen Standort Hannover Fachkonferenz 28.11.2011 Wir kommen in Fahrt Weigel/Frischen-28.11.2011 2 Standort Hannover 21 Kommunen

Mehr

Befragung zur sozialen Lage in Möckern

Befragung zur sozialen Lage in Möckern Ziel: Rücklauf: Informationsgewinnung zur sozialen Lage in Möckern Öffentlichkeitsarbeit für MiA Bürger aktivieren 87 Fragebögen/Interviews von Erwachsenen über 18 Jahre 11 Jugendliche bis 18 Jahre 50

Mehr

kubit kultur.bildung.tübingen Erste Ergebnisse Abschlussworkshop

kubit kultur.bildung.tübingen Erste Ergebnisse Abschlussworkshop kubit kultur.bildung.tübingen Erste Ergebnisse Abschlussworkshop 25.04.2015 Was verstehen wir unter Kultureller Bildung? Was verstehen wir unter Kultureller Bildung? Ganzheitlicher Bildungsbegriff Weiter

Mehr

Respekt, Toleranz, Achtung. Zuwanderungs- und Integrationskonzept

Respekt, Toleranz, Achtung. Zuwanderungs- und Integrationskonzept Respekt, Toleranz, Achtung Zuwanderungs- und Integrationskonzept Sehr geehrte Damen und Herren, der Freistaat Sachsen ist reich an Kultur, an wunderschöner Landschaft und an Geschichte. Der größte Reichtum

Mehr

Voraussetzungen für einen Gelingenden Dialog

Voraussetzungen für einen Gelingenden Dialog Voraussetzungen für einen Gelingenden Dialog am Beispiel der Jugendberufshilfe in der Wissenschaftsstadt Darmstadt Dezernat V Sozial- und Jugendhilfeplanung Markus Emanuel Der Wert eines Dialogs hängt

Mehr

Internationale Jugendarbeit auf kommunaler Ebene

Internationale Jugendarbeit auf kommunaler Ebene Internationale Jugendarbeit auf kommunaler Ebene Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung von Kommune goes International (2011 2014) Gefördert vom Die Öffnung aller Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe

Mehr

Migration und Gesundheit Auftrag aus dem Kommunalen Integrationskonzept im Kreis Herford

Migration und Gesundheit Auftrag aus dem Kommunalen Integrationskonzept im Kreis Herford Migration und Gesundheit Auftrag aus dem Kommunalen Integrationskonzept im Kreis Herford Dr. Angela Heiler Gesundheitskonferenz Kreis Herford und Mirjam Bibi Kommunales Integrationszentrum Kreis Herford

Mehr

Suchthilfe und Jugendhilfe. kooperieren, vernetzen, unterstützen

Suchthilfe und Jugendhilfe. kooperieren, vernetzen, unterstützen Suchthilfe und Jugendhilfe kooperieren, vernetzen, unterstützen Kooperationsveranstaltung LIGA der Freien Wohlfahrtsverbände, FB KJH & Sächsischen Landesstelle gegen die Suchtgefahren e.v. 6. Juli 2015

Mehr

AG 1: Erste Anlaufstellen für Migrant*innen und Geflüchtete. Mit Pierre Kembo Mayamba und Stephan Jäkel moderiert von Dr. Dr.

AG 1: Erste Anlaufstellen für Migrant*innen und Geflüchtete. Mit Pierre Kembo Mayamba und Stephan Jäkel moderiert von Dr. Dr. AG 1: Erste Anlaufstellen für Migrant*innen und Geflüchtete Mit Pierre Kembo Mayamba und Stephan Jäkel moderiert von Dr. Dr. Wolfgang Müller gefördert durch und andere NEKABENE Bestehend aus: Black+Male:

Mehr

Ankommen in Deutschland Bildung und Teilhabe für geflüchtete Kinder und Jugendliche in Leipzig

Ankommen in Deutschland Bildung und Teilhabe für geflüchtete Kinder und Jugendliche in Leipzig Ankommen in Deutschland Bildung und Teilhabe für geflüchtete Kinder und Jugendliche 24.11.2014 in Leipzig Workshop Auf die Kooperation kommt es an! Integration von Flüchtlingen als kommunale Gestaltungsaufgaben

Mehr

Mediationsverfahren

Mediationsverfahren Mediationsverfahren zum Umgang mit Nutzungskonflikten im öffentlichen Raum Zentrale Aspekte Wann kann Mediation eingesetzt werden Wie kann Mediation installiert werden Wer kommt in der Mediation zusammen

Mehr

Zugang zum Suchthilfesystem von Menschen mit Migrationshintergrund

Zugang zum Suchthilfesystem von Menschen mit Migrationshintergrund Zugang zum Suchthilfesystem von Menschen mit Migrationshintergrund Diversity praktisch Zur Entwicklung transkultureller Ansätze in der Suchthilfe DHS Fachkonferenz Hamburg 15.11.2011 1 Gliederung des Forums

Mehr

Alkoholmissbrauch im Jugendalter - Strategien zur Prävention und Intervention in Städten und Gemeinden -

Alkoholmissbrauch im Jugendalter - Strategien zur Prävention und Intervention in Städten und Gemeinden - Strategien kommunaler Alkoholprävention in Niedersachsen Alkoholmissbrauch im Jugendalter - Strategien zur Prävention und Intervention in Städten und Gemeinden - Hans-Jürgen Hallmann g!nko - Landeskoordinierungsstelle

Mehr

Erfahrungen und Beispiele aus der beteiligungsorientierten Kommunalentwicklung. Thomas Ködelpeter Ökologische Akademie e.v.

Erfahrungen und Beispiele aus der beteiligungsorientierten Kommunalentwicklung. Thomas Ködelpeter Ökologische Akademie e.v. Erfahrungen und Beispiele aus der beteiligungsorientierten Kommunalentwicklung Thomas Ködelpeter Ökologische Akademie e.v. Thesen zur Zukunft peripherer Räume 1. Periphere ländliche Räume sind zukunftsfähig,

Mehr

Das kommunale Programm der Stadt Frankfurt am Main. Horst Schulmeyer Frankfurter Programm Aktive Nachbarschaft 1

Das kommunale Programm der Stadt Frankfurt am Main. Horst Schulmeyer Frankfurter Programm Aktive Nachbarschaft 1 Das kommunale Programm der Stadt Frankfurt am Main 1 Philosophie und Kernbausteine des Frankfurter Programms Aktive Nachbarschaft 2 Auch in einer globalisierten Welt müssen Menschen Heimat finden Quartiere

Mehr

1. Oberbayerische Kinderschutzkonferenz Rosenheim

1. Oberbayerische Kinderschutzkonferenz Rosenheim 1. Oberbayerische Kinderschutzkonferenz Rosenheim Vernetzung von Kreis- und Stadtjugendamt Rosenheim und Gesundheitshilfe, insbesondere mit der Inn-Salzach-Klinik und der Kinderklinik Rosenheim Rosenheimer

Mehr

Integration vor Ort: Koordination und Vernetzung

Integration vor Ort: Koordination und Vernetzung Integration vor Ort: Koordination und Vernetzung Dialogforum: Brücken schlagen Kooperationen für die nachhaltige Prozesssteuerung BBE-Kongress: Menschen stärken Menschen, 9./10. November 2017 Gudrun Kirchhoff

Mehr

Familien mit psychisch erkrankten Eltern

Familien mit psychisch erkrankten Eltern Familien mit psychisch erkrankten Eltern Auch Kinder sind Angehörige! Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern Ein Angebot der Erziehungsberatungsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes OV Aachen Vorstellung

Mehr

Anhang 7: Ziele- und Maßnahmen-Tabelle (jährlicher Arbeitsplan)

Anhang 7: Ziele- und Maßnahmen-Tabelle (jährlicher Arbeitsplan) Anhang 7: Ziele- und Maßnahmen-Tabelle (jährlicher Arbeitsplan) Ziel 01: Die Kommune hat eigene ressort- und trägerübergreifende Steuerungsstrukturen (weiter-)entwickelt (Koordinierung und Kooperationsgremien),

Mehr

PROJEKTSKIZZE ZUM AUFBAU VON NETZWERKEN FÜR PSYCHISCH ERKRANKTE ELTERN UND IHRE KINDER IN MÜNCHEN

PROJEKTSKIZZE ZUM AUFBAU VON NETZWERKEN FÜR PSYCHISCH ERKRANKTE ELTERN UND IHRE KINDER IN MÜNCHEN PROJEKTSKIZZE ZUM AUFBAU VON NETZWERKEN FÜR PSYCHISCH ERKRANKTE ELTERN UND IHRE KINDER IN MÜNCHEN erstellt von der Koordination für Psychiatrie und Suchthilfe der Landeshauptstadt München auf der Grundlage

Mehr

Was bedeutet Nachhaltigkeit / Verstetigung in der Sozialen Stadt? Wie sind die Prozesse in der Sozialen Stadt zu verstetigen?

Was bedeutet Nachhaltigkeit / Verstetigung in der Sozialen Stadt? Wie sind die Prozesse in der Sozialen Stadt zu verstetigen? Was bedeutet Nachhaltigkeit / Verstetigung in der Sozialen Stadt? Was sind die Ziele in der sozialen Stadtentwicklung? Wie sind die Prozesse in der Sozialen Stadt zu verstetigen? Was bedeutet Nachhaltigkeit

Mehr

Investitionen in Kinder: Familienzentren und Children s Centres im Vergleich

Investitionen in Kinder: Familienzentren und Children s Centres im Vergleich Investitionen in Kinder: Familienzentren und Children s Centres im Vergleich Fachtagung Investing in Children Deutschland und England im Vergleich FH Köln, 26. März 2009 Ann-Kathrin Jüttner Inhalt Kurzbeschreibung

Mehr

Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) DiverCity Vienna - Kongress am 24. Oktober 2011

Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) DiverCity Vienna - Kongress am 24. Oktober 2011 Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) DiverCity Vienna - Kongress am 24. Oktober 2011 MigrantInnensensible Beratung Interkulturelle Öffnung von drei Berliner Jobcentern Der erfolgreiche Prozess einer

Mehr

Kurzkonzept. Jugendliche produzieren Präventionsmaterial für Jugendliche in Form von City Cards, Plakaten und Videos

Kurzkonzept. Jugendliche produzieren Präventionsmaterial für Jugendliche in Form von City Cards, Plakaten und Videos DR BS Kurzkonzept Jugendliche produzieren Präventionsmaterial für Jugendliche in Form von City Cards, Plakaten und Videos Einleitung Gesundheits- und Lebensbedingungen hängen unmittelbar zusammen. Sozial

Mehr

Suchtprävention bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Suchtprävention bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund Geisteswissenschaft Elena Kott Suchtprävention bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund Am Beispiel der Spätaussiedler Diplomarbeit Suchtprävention bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund am Beispiel

Mehr

Entwicklung der Frühen Hilfen in Sachsen-Anhalt

Entwicklung der Frühen Hilfen in Sachsen-Anhalt Entwicklung der Frühen Hilfen in Sachsen-Anhalt 5. Netzwerkkonferenz im Salzlandkreis 25. November 2015, Salzland Center Staßfurt Marcel E. Christoph Landeskoordinierungsstelle im Zentrum Frühe Hilfen

Mehr

Projekt Übergänge schaffen

Projekt Übergänge schaffen Projekt Übergänge schaffen eine Kurzdarstellung Kampagne Übergänge schaffen 2 Inhalt Seite 1. Einleitung 3 2. Ziel und Zielgruppen 3 3. Vorgehen 4 3.1 Modul: Bedarfsermittlung 4 3.2 Modul: Aufbau des Netzwerks

Mehr

Projekt Plan27 in Köln Zugehende Hilfen für junge Menschen mit psychischen Problemen

Projekt Plan27 in Köln Zugehende Hilfen für junge Menschen mit psychischen Problemen Projekt Plan27 in Köln Zugehende Hilfen für junge Menschen mit psychischen Problemen Elisabeth Ostermann Gesundheitsamt der Stadt Köln Bochum, den 09.07.2018 Paulo dos Santos Plan27 Zugehende Hilfe für

Mehr

Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege

Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege Antrag auf Zuschuss zur Konzeptionsentwicklung und Aufbau familienunterstützender Angebote im Sinne eines Familienzentrums

Mehr

Alphabetisierung im Land Bremen. Ergänzende Förderung im Rahmen des ESF-Programms

Alphabetisierung im Land Bremen. Ergänzende Förderung im Rahmen des ESF-Programms Alphabetisierung im Land Bremen Ergänzende Förderung im Rahmen des ESF-Programms 2018-2022 1. Hintergrund - Schätzung auf Grundlage der bundesweiten leo.-level One-Studie (2011): Etwa 60.000 Personen im

Mehr

Forum 105 Dokumentation und Qualitätssicherung in der (ambulanten) Suchthilfe Eine lästige Pflicht?

Forum 105 Dokumentation und Qualitätssicherung in der (ambulanten) Suchthilfe Eine lästige Pflicht? Forum 105 Dokumentation und Qualitätssicherung in der (ambulanten) Suchthilfe Eine lästige Pflicht? Planen sammeln steuern Dokumentation aus der Sicht einer Fachbehörde Aufgabe der Fachbehörde Aufgaben

Mehr

Integration von Migrantinnen und Migranten

Integration von Migrantinnen und Migranten Integration von Migrantinnen und Migranten Projekt im Rahmen des XENOS-Programms Integration und Vielfalt - gefördert durch das Bundesministerium fürf r Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds..

Mehr

Katharina Klenk Kinder- und Jugendbüro Weil der Stadt Verein für Jugendhilfe Böblingen

Katharina Klenk Kinder- und Jugendbüro Weil der Stadt Verein für Jugendhilfe Böblingen Hintergründe der Entstehung Ziel 1: Verbesserte Vernetzung der Angebote für Kinder, Jugend und Familie in Weil der Stadt Ziel 2: Schnittstellen in der Jugendhilfe, sowie zu Schulen, Kindergärten und ehrenamtlichem

Mehr

Sucht- und Drogenpolitik der Stadt Leipzig

Sucht- und Drogenpolitik der Stadt Leipzig Sucht- und Drogenpolitik der Stadt Leipzig KPR Chemnitz - Drogengipfel Datum: 11.11.2015 Historie Stadtrat (20.1.1999), Beschluss Nr.: 1441/99 1. Die "Drogenpolitischen Leitlinien" der werden bestätigt.

Mehr

Schulsozialarbeit koordinieren am in Köln

Schulsozialarbeit koordinieren am in Köln koordinieren am 21.04.2015 in Köln Austausch in Kleingruppen: Qualitätsmerkmale von Koordinierungsstellen für die Es gibt kein einheitliches Profil der Koordinierungsstellen für. Nachfolgende Ausführungen

Mehr

Fetz Frauenberatungs- und Therapiezentrum Stuttgart e.v.

Fetz Frauenberatungs- und Therapiezentrum Stuttgart e.v. Fetz Frauenberatungs- und Therapiezentrum Stuttgart e.v. Schlossstr. 98 70176 Stuttgart Tel.: 0711/2859002 www.frauenberatung-fetz.de Überblick Das Angebot der Beratungsstelle Fetz e.v. Zahlen zu Gewalt

Mehr

Das Förderprogramm. in Hessen. Koordiniert durch das Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main

Das Förderprogramm. in Hessen. Koordiniert durch das Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) in Hessen Koordiniert durch das Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main Frankfurt am Main, 16. März 2012 Das Netzwerk

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Fachtag #Zocken. Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Fachtag #Zocken. Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen Fachtag #Zocken Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen (BLS) 26.9.2017 Ulli Gröger Andreas Niggestich Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen DIGITAL voll normal?! / Net-Piloten Berlin Ziele

Mehr

Notdienst für Suchtmittelgefährdete

Notdienst für Suchtmittelgefährdete Notdienst für Suchtmittelgefährdete und abhängige Berlin e.v. Modell der Cannabisbehandlung für die Praxis Jugend- und Suchtberatung Region 2 Charlottenburg-Wilmersdorf 317.249 Einwohner (30.08.2008) Zahlen

Mehr

SCHULENTWICKLUNG UND SCHULSOZIALARBEIT- EIN KONZEPT UNTER BETEILIGUNG ALLER AKTEURE

SCHULENTWICKLUNG UND SCHULSOZIALARBEIT- EIN KONZEPT UNTER BETEILIGUNG ALLER AKTEURE SCHULENTWICKLUNG UND SCHULSOZIALARBEIT- EIN KONZEPT UNTER BETEILIGUNG ALLER AKTEURE DIE ENTWICKLUNG DES RAHMENKONZEPTES SCHULSOZIALARBEIT IM KREIS BORKEN Anne Rolvering, Kreis Borken, Bildungsbüro-Koordination

Mehr

Landratsamt Traunstein Papst-Benedikt-XVI.-Platz Traunstein Soziales und Senioren

Landratsamt Traunstein Papst-Benedikt-XVI.-Platz Traunstein Soziales und Senioren - 1 - Soziales und Senioren Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung. 3 2 Tätigkeitsfelder 4 2.1 Zuordnung im Landratsamt Traunstein 4 2.2 Übersicht über die Tätigkeitsfelder 4 3 Zielsetzungen 5 4 Zusammenfassung.6-2

Mehr

Zukunftsperspektiven für Sachsen: Innovative Förderung. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.

Zukunftsperspektiven für Sachsen: Innovative Förderung. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft. Heiko Vogt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Bildung Veranstaltung des DStGB in Leipzig, 10. März 2015 Übersicht LEADER als Teil des EPLR Innovation durch den LEADER-Ansatz Unterstützung

Mehr

( ) wir sind wie eine Familie eine qualitative Studie zum Inanspruchnahmeverhalten von Migrant/innen mit potentieller Hepatitis

( ) wir sind wie eine Familie eine qualitative Studie zum Inanspruchnahmeverhalten von Migrant/innen mit potentieller Hepatitis ( ) wir sind wie eine Familie eine qualitative Studie zum Inanspruchnahmeverhalten von Migrant/innen mit potentieller Hepatitis Gundula Röhnsch (1) & Uwe Flick (2) (1) Alice Salomon Hochschule Berlin (2)

Mehr

Mobile Jugendarbeit Prävention auf Umwegen? Praxis und Wirkung Mobiler Jugendarbeit. Clemens Beisel Uwe Buchholz

Mobile Jugendarbeit Prävention auf Umwegen? Praxis und Wirkung Mobiler Jugendarbeit. Clemens Beisel Uwe Buchholz Mobile Jugendarbeit Prävention auf Umwegen? Praxis und Wirkung Mobiler Jugendarbeit von Clemens Beisel Uwe Buchholz Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de

Mehr

Kooperationsvereinbarung zwischen der Senatsverwaltung für Inneres und Sport / Polizei Berlin und den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG)

Kooperationsvereinbarung zwischen der Senatsverwaltung für Inneres und Sport / Polizei Berlin und den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) Kooperationsvereinbarung zwischen der Senatsverwaltung für Inneres und Sport / Polizei Berlin und den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) vereinbart zwischen dem Land Berlin vertreten durch den Senator für

Mehr

Gesundheitsregion plus Kommunale Gesundheitsförderung am Beispiel Nürnbergs

Gesundheitsregion plus Kommunale Gesundheitsförderung am Beispiel Nürnbergs Gh/Stab Gesundheitsregion plus Kommunale Gesundheitsförderung am Beispiel Nürnbergs Impulsbeitrag zu Workshop 2 im Rahmen des Symposiums des Gesunde Städte-Netzwerks am 9. Juni 2016 in Oldenburg Romy Eißner

Mehr

Bundesinitiative zur Prävention von sexuellem Missbrauch

Bundesinitiative zur Prävention von sexuellem Missbrauch Bundesinitiative zur Prävention von sexuellem Missbrauch Landeskoordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt 27.09.2016, Frankfurt Zentrale Geschäftsstelle Netzwerk gegen Gewalt 1 Agenda 1. Die Initiative

Mehr