Auf gutem Kurs gegen die Krise. Handwerk in Berlin und Brandenburg. Nr. 28 Juli 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auf gutem Kurs gegen die Krise. Handwerk in Berlin und Brandenburg. Nr. 28 Juli 2009"

Transkript

1 treff punkt Nr. 28 Juli 2009 Das Magazin für Bankteilhaber VERTRETERVERSAMMLUNG 2009 Wir sind die erste Adresse in der Region VR FINANZDIENSTLEISTUNG Innovative Wege im Verbund NEUE WERBEKAMPAGNE Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt Handwerk in Berlin und Brandenburg Auf gutem Kurs gegen die Krise

2

3 EDITORIAL EDITORIAL INHALT Ja, wir haben eine Krise. Natürlich hat diese Krise auch das Handwerk erreicht; besonders hart trifft sie die handwerklichen Zulieferer zur Exportwirtschaft. Der strenge Winter hat zudem die Bauwirtschaft stark gebremst. In vielen Branchen fällt also in diesem Jahr das Wachstum aus. Und dennoch: Inmitten aller Schreckensmeldungen von Opel bis Karstadt halten sich Caroline Methner mittelständische Unternehmen wacker und kämpfen sich durch die dramatischste Situation seit Kriegsende. Ihnen gehört die Titelgeschichte des Sommer-treffpunkts. Auch in den schweren Zeiten will, so Hanns-Eberhard Schleyer, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, das Handwerk seiner sozialen Verantwortung gerecht werden und seine gut ausgebilde- ten Fachkräfte so lange wie möglich halten. Die Ausbildungsbereitschaft ist ebenfalls ungebrochen, die Ausbildungsplatzbörsen sind gut gefüllt. Vielleicht ist das sogar die beste Botschaft, weil sie in die Zukunft weist, im bestem Sinn den Begriff Nachhaltigkeit mit Leben erfüllt und jungen Menschen Mut macht damit jeder etwas hat, das ihn antreibt. Genau darauf hat der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) seine neue Werbekampagne und seinen FinanzPlan abgestimmt und macht den Weg frei für viele Ziele in jeder Altersklasse. Mehr gute als schlechte Nachrichten, die schönsten Sommertage, fröhliche Ferien und viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen INHALT AKTUELL 4/5 Dr. Holger Hatje auf der Vertreterversammlung: Wir sind die erste Adresse in der Region Geschäftsbericht: Zahlen und Fakten UnternehmerAkademie ab September neues Programm Unternehmerforum /12 TITELSTORY 6/12 Handwerker stellen sich auf für den Aufschwung 7/8 Bau-und Ausbauhandwerk Adressenliste 9 Nahrungsmittel Gesundheitshandwerk 10 Genossenschaftsmodell Mode 11 Freizeit Gefeiert wird immer Nischen 12 Interview mit Coach und Verleger Carsten Alex: Leben und Arbeiten im Gleichgewicht Aus den Berichten der Handwerkskammern MEIN GELD 14/19 PRIVAT- UND FIRMENKUNDEN 14 Leserumfrage: Ihre Meinung zu Erben & Vererben 15 Vertrauen in die Bank 16/17 Neue Werbekampagne: Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei 18 PrepaidCard für Geschäftskunden Großer Erfolg der Büchersammelaktion Zahlungsverkehrssoftware: Gehen Sie auf Nummer sicher 19 VR FinanzDienstLeistung Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung Karsten (l.) und Kurt Berning von der Bäckerei Johann Mayer, S IMMOBILIEN Alte Jakobstraße Willkommen im Traum aus Glas WHV: Profis betreuen und verwalten Immobilien 21 BONUS UND PRÄMIEN Schiff ahoi bei Boot & Mehr simply fit nur für Frauen LEBEN 22 Junior Tierisch tolles Haus mit Tabaluga Trau dich aufs Wasser Dschungelbuch Kreative Werkstätten für Kinder Rätsel 23 Altes Handwerk Pediküre in XXL der Berliner Hufbeschlagschmied Dirk Ludwig KULTUR-SERVICE 24 Essen & Trinken Carmens Restaurant in Eichwalde Jahre Deutsches Kammerorchester Berlin: Mit Wiener Klassik auf Entdeckungsreise 25/27 Die besten Termine Veranstaltungen in Berlin und Brandenburg Freikarten zu gewinnen Wiedereröffnung des Schlosspark Theaters mit Dieter Hallervorden und Ilja Richter, S. 27 Alles über die neue Werbekampagne lesen Sie auf den Seiten Britney Spears in der 0 2 World Choriner Opernsommer Pyronale 2009 Die 39 Stufen Der Barbier von Sevilla 27 Wiedereröffnung des Schlosspark Theaters ARD-Hauptstadtstudio: Tag der offenen Tür TV-Tipp: Die Vorleser im ZDF 28 Berliner Volksbank-Schlüterhof- Konzerte 2009: Drei große Tage mit Haydn 20 Jahre Mauerfall: Die friedliche Revolution 30 Jahre Marzahn-Hellersdorf 5 große Wettbewerbe 29 Bücher, Filme, Musik, Rätsel 30 Stiftung KUNSTFORUM Schöpferische Kinder und Jugendliche in der Werkstatt für Kreative im Kunstforum der Berliner Volksbank INTERN 31 Berliner Volksbank-Cup 1000 Euro für Katja Ebstein Stiftung Dr. Rolf Flechsig verlässt Berliner Volksbank Impressum 3

4 BA N K A K T U E LL Vertreterversammlung 2009 im bcc Berliner Congress Center Dr. Holger Hatje: Wir sind die erste Adresse in der Region! Privatkunden Firmenkunden Mit der VR FinanzDienstLeistung GmbH fit für die Zukunft 4 % Dividende auf die gewinnberechtigten Geschäftsguthaben Eingebunden in den genossenschaftlichen Verbund sieht sich die Berliner Volksbank gut gerüstet, auch in Zukunft für die Menschen und Unternehmen in Berlin und Brandenburg ein verlässlicher Partner zu sein, fasste Dr. Holger Hatje, Vorstandsvorsitzender der Berliner Volksbank, das Geschäftsjahr 2008 zusammen. Auf der Vertreterversammlung am 4. Mai 2009 im Berliner Congress Center führte er aus: Drei zentrale Eigenschaften, die für unsere Kunden maßgebliche Bedeutung haben, stehen im Vordergrund unserer Aktivitäten: Die persönliche Komponente, die Kompetenz sowie die Erreichbarkeit und Nähe. Uns liegt sehr viel daran, dass unsere Kunden einen kontinuierlichen Ansprechpartner haben und sich so ein Vertrauensverhältnis zwischen Kunde und Berater entwickeln kann. Dafür stehe auch das Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, das mit viel Engagement erstklassigen Service und höchste Beratungsqualität leistet. Mit 171 Vertriebsstandorten in Berlin und Brandenburg sei die Berliner Volksbank stets schnell und sicher auf verschiedenen Wegen für ihre Kunden erreichbar. Nach der turnusgemäßen Wahl der Vertreter im März dieses Jahres (wir berichteten in unseren vergangenen Ausgaben des treffpunkts) übten 277 der 542 neu gewählten Vertreter ihre Vertretungsfunktion gegenüber den Bankteilhabern aus. Erstmals unter der Leitung von Stephan Schwarz, Aufsichtsratsvorsitzender seit Mai 2008, bestätigte die Vertreterversammlung darüber hinaus den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2008 und beschloss die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 4 Prozent auf die gewinnberechtigten Geschäftsguthaben. Zuvor präsentierte Dr. Holger Hatje die Fakten: Trotz des sich anhaltend verschärfenden Wettbewerbs und mit Blick auf die fortdauernde internationale Finanzmarktkrise und deren dramatische Auswirkungen auf die Realwirtschaft wurde ein zufriedenstellendes Jahresergebnis erzielt. Die eigenen Erwartungen wurden im Geschäftsjahr 2008 allerdings nicht erfüllt, sagte der Vorstandsvorsitzende. Das Betriebsergebnis nach Steuern verbesserte sich leicht um ca. sechs Prozent auf 43,8 Millionen Euro. Nach Berücksichtigung von außerordentlichen Aufwendungen ergibt sich ein Jahresüberschuss von 12,7 Millionen Euro. Im Vorjahresvergleich ist dies ein durch die Rahmenbedingungen resultierender Rückgang um 12,4 Prozent. Davon werden 10,1 Millionen Euro als Dividende an die Mitglieder der Bank ausgeschüttet. Die Bilanzsumme der Berliner Volksbank verringerte sich um 704 Millionen Euro auf 9,61 Milliarden Euro. Die Berliner Volksbank hat als eine der größten regionalen Genossenschaftsbanken Deutschlands bereits im Vorfeld dieser Entwicklungen die Kostenstruktur zukunftsfähig ausgerichtet und zwei Projekte mit dem Ziel nachhaltiger Kostenreduzierung eingeleitet. Ein Blick auf das Podium, rechts am Rednerpult Dr. Holger Hatje 4

5 BANK AKTUELL Dr. Holger Hatje, Vorstandsvorsitzender der Berliner Volksbank (l.), und Stephan Schwarz, Aufsichtsratsvorsitzender der Berliner Volksbank, der die Vertreterversammlung leitete Damit will sich die Bank weiterhin für die Zukunft und den harten Wettbewerb rüsten und das Angebot und den Service für die Kunden noch besser und zugleich preislich attraktiver gestalten. Vor diesem Hintergrund ist auch die Gründung der VR FinanzDienstLeistung GmbH zu betrachten (lesen Sie dazu Seite 19). Dr. Holger Hatje betonte darüber hinaus, wie wichtig es für eine Regionalbank wie die Berliner Volksbank ist, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Geschäftsverbindungen zu festigen neue Kunden hat das Kreditinstitut in 2008 gewinnen können, und der Vorstandsvorsitzende sieht darin eine Bestätigung dafür, dass die Kunden die Entscheidungen zur zukunftsfähigen Ausrichtung der Kostenstruktur und die Versprechen Persönlich. Kompetent. Erreichbar. honorieren. Für unsere mittelständischen Kunden und auch für unsere privaten Kunden sind wir die erste Adresse in der Region, eine Bank mit einem überzeugenden Profil, die sich als Teil Zahlen und Fakten Die Bilanzsumme der Berliner Volksbank betrug zum 31. Dezember ,61 Milliarden Euro. Der Bilanzgewinn sank um 2 Millionen Euro auf 13 Millionen Euro. Die Dividende sank von 4,5 Prozent im Jahr 2007 auf 4 Prozent im Jahr des genossenschaftlichen Finanzverbunds in den vergangenen Jahren ein besonderes entgegengebrachtes Vertrauen bei den Kunden erarbeitet hat, führte Dr. Hatje aus. In diesem Zusammenhang sei auch die gemeinsame Werbelinie mit dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken zu sehen. Mit dem neuen Verbundslogan Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt wird sich die Berliner Volksbank auch künftig am Markt als kundenorientierte Bank positionieren. Versammlungsleiter Stephan Schwarz erstattete den Bericht des Aufsichtsrats über dessen Tätigkeit im vergangenen Geschäftsjahr und bedankte sich für die geleistete Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie das entgegengebrachte Vertrauen und Engagement der Vertreterinnen und Vertreter. Die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats wurden von der Vertreterversammlung für das Geschäftsjahr 2008 entlastet. Weiterführende Informationen finden Sie im Internet unter und in unserem Geschäftsbericht Dieser enthält nicht nur für die Bank wichtige Zahlen und Fakten, sondern spiegelt auch in Teilen das gesellschaftliche Engagement der Berliner Volksbank wider. Als genossenschaftliche Bank fühlt sich die Berliner Volksbank deshalb gerade auch dem kulturellen Umfeld, in dem die Teilhaber und Kunden leben, verpflichtet. Kreativität soll Der Titel des Geschäftsberichts gefördert und wertvolle Impulse für ein lebendiges Berlin der Berliner Volksbank mit Brandenburg gegeben werden. Daher gibt es auch die dem Motto: Persönlich. Kompetent. Erreichbar., der sich dem Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank mit über Thema Kunst allgemein und dem Gemälden, Zeichnungen, Drucken und Skulpturen Kunstengagement der Bank im deutscher Künstler und zahlreichen Ausstellungen. Speziellen widmet Erfolgreiche Weiterbildung Ab September neues Programm Nach einem erfolgreichen Sommersemester 2009 geht die UnternehmerAkademie mit ihrem letzten Seminar am 7. Juli in die Sommerferien. Wir nutzen die Pause, um wieder interessante Themen für unsere Kunden auszuwählen, um im Wintersemester erneut ein vielfältiges Programm zu den Themengebieten Betriebswirtschaft, Steuern und Recht und Soft-Skills anbieten zu können. Wie auch in den vergangenen Semestern zeigte sich im Sommer 2009, dass die betriebswirtschaftlichen Themen einen besonderen Anklang finden. Bereits kurz nach Erscheinen des aktuellen Programms waren die Termine rund um Bilanzen, betriebswirtschaftliche Auswertungen und Deckungsbeitragsrechnung bereits so gut wie ausgebucht, sodass teilweise Wartelisten eingesetzt wurden und für ein Seminar sogar ein zusätzlicher Termin angeboten werden konnte. Die vielen positiven Rückmeldungen und Nachfragen zeigen, dass das Thema Weiterbildung auch in Zukunft eine wichtige Rolle im Alltag eines Unternehmers spielt. Das neue Programm erhalten Sie voraussichtlich ab September in unseren Geschäftsstellen, oder Sie besuchen uns im Internet unter Unternehmerforum 2009 Eine Woche vor der Bundestagswahl, am 21. September 2009, wollen es Berliner Volksbank und Berliner Wirtschaftsgespräche genau wissen: Wie geht es weiter nach dem 29. September 2009? Welche Perspektiven zeigen sich hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung? Darüber diskutieren auf dem traditionellen Unternehmerforum wieder kompetente Beobachter und Macher aus Politik, Wirtschaft und Medien u.a. der Journalist und Autor des aktuellen Bestsellers Der Crash, Ulrich Schäfer, der Geschäftsführende Gesellschafter der CityClean Berlin, Tobias Weber, und Dr. Ditmar Staffelt, ehemals Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium und nun Vorstandsbeauftragter für Politik- und Regierungsangelegenheiten der EADS. Die Veranstaltung findet in der Akademie der Wissenschaften in Berlin-Mitte statt (Einlass nur für geladene Gäste). 5

6 A K T U E LL TITEL Mit Qualität, Innovation und viel Service Handwerker stellen sich auf für den Aufschwung Markus Straube, Chef des Malerbetriebs Straube In Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise leistet das Handwerk einen positiven Beitrag zur Lage wie zur Stimmung im Land, sagte Hanns-Eberhard Schleyer, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, bei der Präsentation des aktuellen Konjunkturberichts. Das Handwerk hat, obwohl auch von der Krise gepackt, einen Einbruch wie andere Wirtschaftszweige nicht erlebt, aber die konjunkturelle Entwicklung hat sich verlangsamt. Die Handwerkskammer Berlin meldet für das Frühjahr 2009: 67 Prozent der Betriebe schätzen ihre Lage als gut oder befriedigend ein. Die Handwerkskammer Potsdam nennt die wirtschaftliche Situation relativ robust. Die Mehrzahl der Betriebe (63 Prozent) beurteilt die aktuelle Lage mit gut oder befriedigend. Unsere Titelgeschichte stellt Handwerksbetriebe und einige mittelständische Unternehmen aus anderen Wirtschaftsbereichen vor, die mit Ideen, Qualität und hoher Leistungsbereitschaft der Krise trotzen und sich aufstellen für den nächsten Aufschwung. Eines haben die Firmen gemeinsam: Sie sind Kunden der Berliner Volksbank, manche seit Jahrzehnten, manche seit ein paar Jahren, manche als Firmengründer und alle mit Courage Unsere Kunden sind die Grundlage unseres Handelns. Wir legen größten Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit, gegenseitiges Vertrauen und eine langfristige Geschäftsbeziehung. Die Worte von Markus Straube, Chef des Malerbetriebes Herbert Straube & Sohn Malermeister GmbH, sind täglich gelebte Praxis im Malerbetrieb Straube. Ob beim modernen Raumdesign in Wohnungen und Geschäftsräumen oder beim Fassadenanstrich, wir bieten unseren Kunden ein Leistungsversprechen, das den Qualitäts- und Servicegedanken in den Vordergrund stellt. Und weil die Kunden die Kompetenz zu schätzen wissen, führt der Malerbetrieb ein Gütesiegel der Gesellschaft für Qualität im Handwerk (QiH). Wie bekommt man dieses QiH-Qualitätssiegel? Mit jeder Rechnung bekommt der Kunde eine Karte, auf der er die Leistungen bewerten kann. Unsere Gesamtnote liegt zur Zeit bei 1,36 und darauf sind wir sehr stolz, sagt Straube und fügt hinzu Diese gute Bewertung ist für uns täglicher Ansporn. Der Malertrieb Straube existiert mittlerweile in dritter Generation im letzten Jahr gab es anlässlich des 75-jährigen Bestehens ein großes Hoffest. Markus Straube, Diplom-Kaufmann und Malermeister, führt den Betrieb und setzt die Qualitätstradition seiner familiären Vorgänger fort. Wie erreicht man dauerhaft gute Qualität? Markus Straube: Natürlich haben wir sehr engagierte gute Mitarbeiter. Alle acht Wochen ma- 6

7 AKTUELL TITEL Claudia und Steffen Tremel von corpus linea MÖBEL NACH MASS und zwei ihrer Möbel Straube entwickelte die Farbgestaltung einer Produktionsstraße bei Tetra Pack Matthias Frankenstein von Mercedöl Bau- und Ausbauhandwerk Das Bauhauptgewerbe hofft auf öffentliche Investitionen, das Ausbauhandwerk ist stabil. Besonders hoch ist die Nachfrage im geförderten Bereich der energiesparenden Sanierung chen wir ein Teammeeting da besprechen wir Fehlerquellen und wie wir uns verbessern können. Zum Angebot von Straube & Sohn gehört auch ein besonderer Service. Markus Straube: Das ist unser Nacht- und Feiertagsexpress. Dann arbeiten wir in Praxen, in Fabriken oder in Geschäftsräumen, die ihren Geschäftsbetrieb in der Woche nicht durch Malerarbeiten unterbrechen können. Sind all diese Angebote auch die Chance, die Wirtschaftskrise an sich abperlen zu lassen? Der Chef antwortet schnell: Wir merken die Krise bisher nicht. Wir haben ein gut gefülltes Auftragsbuch und denken eher daran, unser Personal aufzustocken. Steffen Tremel, Chef der Schreinerei corpus linea MÖBEL NACH MASS, ahnt, warum sein Unternehmen (14 Mitarbeiter) von der Krise nicht betroffen war und ist: Wir liefern im hochwertigen Bereich. Und da spüren wir sogar eher einen Zuwachs, weil sich die Menschen offensichtlich in Krisenzei- ten besonders für Qualität entscheiden. Möbel als Anlage. Unter Leitung von Steffen Tremel fertigt die Schreinerei individuell entworfene Inneneinrichtungen, Möbel und Treppen. Angefangen hat Tremel auf einer Fläche von 200 Quadratmetern, heute fertigt er all die Unikate für seine Kunden auf Quadratmetern. Der erfahrene Tischlermeister: Holz als der natürlichste aller Werkstoffe begeistert und inspiriert uns Menschen auch nach Jahrhunderten noch immer. Wir sind stolz darauf, ein unvergängliches Produkt durch die Arbeit unserer Hände in vollendete Form zu bringen. Ob Polizei oder Feuerwehr, Vattenfall oder GASAG, FU oder TU Berlin sie alle haben beste Erfahrungen gemacht mit Mercedöl, dem Unternehmen, das Innovation und Tradition bietet. So konstatiert Matthias Frankenstein, Chef und Dipl.-Ing. für Versorgungs- und Energietechnik, selbstbewusst: Es war schon immer unser Bestreben, der Zeit voraus zu sein. Das betrifft besonders den Einsatz modernster und umweltschonender Technologien. In der Heiztechnik reicht unser Angebot von der Gasetagenheizung bis hin zur Großanlage. In der Versorgungstechnik übernehmen wir den Tankbau und errichten Erdgas-Anschlüsse. In der Sanitärausstattung sorgen wir für die sichere Verbindung zum Beund Entwässerungsnetz und richten Bäder ein. Sieben Mitarbeiter sind an sieben Tagen 24 Stunden im Einsatz. Nicht nur die perfekte Technik ist Matthias Frankenstein wichtig Menschen und Service gehören ebenso zu seinen Prioritäten. So lässt er seine Mitarbeiter regelmäßig schulen, und seinen Auszubildenden winkt nach der Lehre ein Arbeitsplatz, was in diesen Zeiten keine Selbstverständlichkeit ist. Und Mercedöl zeigt einen hohen Grad an sozialem Engagement. Matthias Frankenstein: Als Preisträger der Mendelssohn Medaille wissen wir, wir sind auf dem richtigen Weg und möchten auch in Zukunft Mut zum sozialen Handeln geben. Die Mendelssohn Medaille wurde für den sozialen Einsatz in der Jugendeinrichtung Schlesische Straße e.v. verliehen. Matthias Frankenstein hat mit dem Preisgeld den EVENTUS-Preis ins Leben gerufen. Damit sollen künftige Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik motiviert werden, ihre Ausbildung so gut wie möglich abzuschließen. Der Sieger erhält 500 Euro. 7

8 AKTUELL TITEL Haus mit Solartechnik von Techno Solar Joachim Gericke (2.v.l.) und seine Firma Gericke-Bau sind bis Mitte 2010 ausgebucht Das Motto ist einfach. Einmal auf dem Dach - immer auf dem Dach. Es ist die Devise der Firma Techno Solar Solaranlagen GmbH, und deren Chef, der Elektromeister Frank Meletzki (Foto), sagt: Wir haben uns ausschließlich der Solartechnik gewidmet und verfolgen diesen Weg mit Erfolg und zufriedenen Kunden. Acht Mitarbeiter beschäftigt Meletzki und beschreibt die Perspektiven seines Metiers: Ich bin überzeugt, dass die Solartechnik einer der führenden Energielieferanten der Erde und der Zukunft sein wird. Für Interessenten hat er mehrere Demonstrationsanlagen zur Solarstromgewinnung auf dem Dach seiner Firma installiert. Das Wort Krise ist in Frank Meletzkis Betrieb seit 2003 nicht mehr gefallen. Der Chef: Damals setzte der Solar-Boom ein. Und er ist nicht weniger geworden im Gegenteil. Das Unternehmen von Meletzki steht auf zwei Säulen. Einerseits werden von seinen Mitarbeitern Anlagen installiert andererseits verkauft er auch Strom. Wie geht das? Meletzki: Wir mieten Dächer, installieren dort die Technik und verkaufen die Energie, die wir auf diese Weise gewinnen. Also, wer große Dächer zur freien Verfügung hat, kann sich gern an uns wenden... Die Investition in die Solartechnik ist nicht nur eine Investition in die Zukunft, sondern auch eine, die sich zurückzahlt. Aus diesem Grund fördert die Kreditanstalt für Wierderaufbau mit zinsgünstigen Darlehen die Installation einer Solaranlage. Und noch ein Volksbank-Kunde aus dem Baugewerbe hat ein Rezept für eine positive Bilanz: Gericke-Bau GmbH. Mit erstklassiger Qualität und Leistung überzeugt der Mittelständler seine Auftraggeber. Natürlich, sagt Joachim Gericke, Chef von 50 Mitarbeitern in Berlin und Im Solar-Bereich fällt das Wort Krise seit Jahren nicht mehr Brandenburg, die Krise haben wir gespürt und spüren wir. Aber dennoch: Wir sind stolz auf die schwarzen Zahlen, die wir schreiben. In unserem Kerngeschäft sind wir sogar bis Mitte 2010 ausgebucht. Dieses Kerngeschäft steht heute auf vier Säulen: Maurerarbeiten (Neubau und Ausbau), Beton- und Stahlbetonarbeiten, Putz- und Fassadenarbeiten und Trockenbauarbeiten. Derzeit ist der Unternehmer dabei, eine zweite Schiene zum Erfolg zu führen. Gericke: Wir erstellen schlüsselfertige Fabriken vom Entwurf bis zur kompletten Übergabe liegt alles in unserer Hand. Zu den heutigen Großkunden von Gericke- Bau GmbH gehören Ikea und Lufthansa, Samsung, Schultheiss und SAT 1. Nie vergessen wird Joachim Gericke seinen allerersten Auftrag. Er hat den Kirchturm von Corpus Christi in Prenzlauer Berg saniert. Gericke: Die Kirche hatte eigentlich kein Geld. Aber der Pastor hat die DM aus eigener Tasche gezahlt, weil er gerade im Lotto gewonnen hatte. Stark sanierungsbedürftig: die Dorfkirche Küstrinchen in der Uckermark Corpus Christi ist kein Einzelfall. In Berlin und vor allem auch in Brandenburg gibt es eine Vielzahl denkmalgeschützter Kirchen, die dringend saniert werden müssten. Von rund 1400 Gotteshäusern in Brandenburg ist etwa die Hälfte in einem renovierungsbedürftigen Zustand. Davon sind mittlerweile 700 saniert die anderen 700 brauchen noch Hilfe. Dafür gibt es den Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg. Seit seinem Bestehen hat er schon Euro mobilisiert und sich so an der Sanierung von 117 Kirchen beteiligt. Dr. Hans Krag, 2. Vorsitzender und Dipl.-Kaufmann: All die kleinen Dörfer, in denen die herunterkommenen Kirchen stehen, brauchen einen Mittelpunkt. Nicht nur für den Gottesdienst, auch für kulturelle Veranstaltungen. Wir wollen Leben in die Dörfer bringen, die oft leblos geworden sind, weil viele Menschen weggehen. Wie sieht es mit der Spendenbereitschaft aus? Dr. Krag: Unser jährliches Volumen liegt bei Euro. Im Moment spüren wir, dass weniger Geld in die Kasse kommt. Und deshalb möchten wir noch mehr Menschen auf uns aufmerksam machen. ADRESSEN Straube & Sohn Wiclefstraße 2, Berlin, 030 / corpus linea MÖBEL NACH MASS Gewerbestraße 30, Dahlwitz-Hoppegarten, / Mercedöl-Feuerungsbau GmbH Hauptstraße 56 60, Berlin, 030 / Techno Solar Solaranlagen GmbH Falkenbrunnstraße 7, Berlin, 030 / Gericke-Bau GmbH, Seelenbinderstraße 141, Berlin, 030 / Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e. V. Postfach 24675, Berlin, 030 / Bäckerei Johann Mayer Ebersstraße 42, Berlin, 030 / Ed & Fred Nussdepot Sonnenallee 73, Berlin, 030 / Ihre Brille Bahnhofstaße 54, Berlin, 030 / Labor Beck Seumestraße 25, Berlin, 030 / Gewerbehof in der Alten Königsstadt Saarbrücker Straße 24, Berlin, 030 / Hüte & Accessoires Bleibtreustraße 40,10623 Berlin, 030 / Lala Berlin Mulackstraße 7, Berlin, 030 / Berliner Festplatz Verwaltungs GmbH Rosenheimer Str. 5, Berlin, 030 / Thilo-Harry Wollenschläger Werkstraße 1, Bötzow, / Bootswerft und Kanucenter, Wiesenstraße 11, Potsdam, 0331 / Wukies, Kaiserdamm 40, Berlin, 030 / oder 0337 /

9 Karsten (l.) und Kurt Berning von der Traditions-Bäckerei Johann Mayer Nicolas Tasrini (2.v.l.) mit seinen Ed & Fred Nussdepot-Mitarbeitern Nahrungsmittel Die Hälfte der Betriebe meldet Umsatzrückgänge. Die Discounter drücken die Preise, die Verbraucher sparen. Gefragter denn je: gute Ideen, hohe Qualität 1912 In Southampton bricht die Titanic zu ihrer Jungfernfahrt auf da legt in Berlin ein aus Schwaben stammender Bäckergeselle nach zehnjähriger Wanderschaft seine Meisterprüfung ab und eröffnet ein Geschäft. Unter dem Namen Johann Mayer gibt es die Bäckerei und Konditorei immer noch und zwar mittlerweile in vierter Generation. Der Chef, unter dessen Regie jeden Morgen um 2.30 Uhr die Lichter in der Backstube angehen, ist Karsten Berning. Fünf Filialen gehören zu dem Betrieb, in dem vier Bäcker, drei Konditoren und zehn Verkäuferinnen arbeiten. Täglich gehen Schrippen, 800 Spezialbrötchen und 120 Brote über den Ladentisch. Die Krise hat uns zum Glück noch nicht erreicht, betont Karsten Berning und fügt hinzu: Das liegt sicher an unserer Qualität. Gewiss aber die Unternehmen in der Nahrungsmittelbranche müssen sich oben- drein auch mit besonderen Ideen hervortun. Dazu gehört zum Beispiel Bernings Aktion Muttertagsbacken. Zweimal in Folge bekam der Betrieb die begehrte Goldene Brezel eine Auszeichnung der Bäckerinnung Berlin für traditionelle Handwerksarbeit, erstklassige Produkte und sehr gute Fachberatung. Berning: Unsere Qualität wird auch in Zukunft oberste Priorität haben. Dazu gehört auch, dass wir überwiegend Rohstoffe aus der Region verwenden Erdbeeren aus Werder, Roggen aus Brandenburg. Unsere Devise ist klar: Nichts aus der Tüte. Geröstet und produziert wird im Herzen von Neukölln in der Sonnenallee 73. Geliefert wird in alle Welt! Unsere Produkte schmecken den Menschen überall. Ob in Luxushotels wie dem Adlon, Ritz Carlton oder dem Hyatt in Dubai, ob in den Erste-Klasse-Lounges an den Flughäfen Frankfurt und London Heathrow oder beim Formel 1-Rennen im VIP-Bereich. Und natürlich genießen auch die Kunden, die bei uns online bestellen oder direkt im Geschäft einkaufen. Sie kommen alle gern wieder. Qualität ist eben immer noch die beste Werbung. Nicolas Tasrini, ein gebürtiger Libanese, weiß, dass er mit seiner Frau Rima ein Geschäft besonderer Art aufgebaut hat: Ed & Fred Nussdepot. Ob Erdnüsse oder Haselnüsse, Pistazien oder Macadamia, Mandeln oder Melonenkerne, Espresso oder Mokka wer online bestellt, hat seine Ware in etwa 24 Stunden. Nicolas Tasrini, der selbst keinen Hehl aus seinem Nussbäuchlein macht, sagt: Wir haben 13 Mitarbeiter. Und glauben Sie mir das Wort Krise ist bei uns ein Fremdwort. Gesundheitshandwerk Spezialisierung und individuelle Lösungen für Probleme halten die Belastungen durch die wirtschaftliche Situation und durch die Gesundheitsreform in Grenzen Kathrin Langforth nimmt sich Zeit für die Kunden Die Kunden, die zu mir kommen, erwarten Qualität und persönliche Beratung sowie Betreuung. Und genau das bekommen sie. Kathrin Langforth ist Augenoptikermeisterin und Inhaberin des Geschäftes Ihre Brille. Was ist das Besondere an Ihre Brille? Kathrin Langforth: Ich möchte mich bewusst von großen Ketten abheben und nehme mir für jeden Kunden viel Zeit. Kathrin Langforth hat sich spezialisiert und zwar auf den Gleitsicht- und den Kontaktlinsenbereich. Die junge Inhaberin: Für die Gleitsichtanpassung habe ich spezielle Messgeräte, ein sogenanntes Computerzentriersystem. Und um mit Kontaktlinsen ein optimales Sehen zu ermöglichen, setze ich ebenfalls spezielle Geräte ein dazu gehört auch die Möglichkeit, die Typographie der Hornhaut zu dokumentieren. Die wirtschaftliche Situation ist für sie schon belastend, aber durch Beratung der Berliner Volksbank zu meistern, sagt Kathrin Langforth. Unser Motto heißt: Mitdenken und Problem lösen! Denn gemeinsam geht alles leichter. Fünf Mitarbeiter beschäftigt Wolfgang Beck (Foto) in seinem Kieferorthopädischen Labor Beck. Immer ist er auf der Suche nach individuellen Problemlösungen. Gerade hat er die computergesteuerte Fertigung einer Zahnschiene eingeführt, die eine Korrektur von Zahnfehlstellungen ohne die lästige Zahnspange bewirken kann. Beck: Diese moderne Korrektur ist eine wichtige Therapieform in der Kieferorthopädie. Andere Personen werden kaum bemerken, dass man eine Zahnschiene trägt. Sie ist transparent und wirkt schonend sanft. Dank seiner Innovation liefert Beck seine Produkte an Kieferorthopäden bundesweit. Die Krise ist für uns kein Problem. Die Nachfrage ist sehr groß, und ich bin auch für die Zukunft optimistisch. 9

10 AKTUELL TITEL Genossenschaftsmodell Der Gedanke bewährt sich jeden Tag: Menschen mit gleichen Interessen schließen sich zusammen und gründen eine Genossenschaft. Was vor 150 Jahren funktionierte, ist heute mehr als zeitgemäß wie das Beispiel des Gewerbehofs in der Alten Königsstadt zeigt. Der Vorsitzende der Genossenschaft, Klaus Lemmnitz, bestätigt: Besonders in der Krise ist gemeinsames Handeln angesagt. Nur eine solidarische Gesellschaft bietet die Voraussetzung für eine gute wirtschaftliche Entwicklung. Bei uns hat man alles den Freiraum für innovative Ideen und das Netz, das jeden auffängt. Hier können also Potentiale und Synergien optimal genutzt werden. So ist es trotz weltweiter Krise allen Firmen auf dem einstigen Gelände der Königsstadt-Brauerei in Prenzlauer-Berg gelungen, den erschwerten Bedingungen auf dem Markt standzuhalten. Lemmnitz führt dies nicht zuletzt auf den Zusammenhalt untereinander zurück: Gewerbehof in der Alten Königsstadt und Genossenschafts-Vorsitzender Klaus Lemmnitz Eine Genossenschaft, in der jeder Mitspracherecht hat, verbindet natürlich. Auf dem Gewerbehof ist eine vielfältige Mischung von Unternehmen des produzierenden Gewerbes, des Handwerks, des Handels und produktionsnaher Dienstleistungen ansässig. Einen besonderen Schwerpunkt bilden Künstler und Medienunternehmen. Die Mieter finden hier günstige Standortbedingungen, treten der Genossenschaft bei, beteiligen sich mit Einlagen und bilden so die Grundlage für den eigenen und den Erfolg der Genossenschaft. Seit 2003 ist die Zahl der Arbeitsplätze auf dem Gewerbehof von 90 auf 240 gewachsen, die Zahl der Mitglieder wird in den nächsten Jahren auf über 100 anwachsen. Am 12. September stellt sich der Gewerbehof der Öffentlichkeit vor. Von 10 bis 22 Uhr findet ein Hoffest statt. Interessierte Besucher sind herzlich eingeladen. Mode Die Konsumenten halten sich zwar zurück, aber solide Preise und handwerkliches Können helfen über die Hürden Die Situation ist schwierig, der Berliner Einzelhandel hat im ersten Quartal ,1 % Umsatz weniger gemacht als im Vorjahreszeitraum. Aber es gibt auch Erfolgsgeschichten: Hüte steht auf einem nostalgisch anmutenden Schild über dem Eingang in der Mommsenstrasse, Ecke Bleibtreustraße. Hier ist das kleine, aber feine Reich von Susanne Gäbels, Salon Hüte und Accessoires. Die 40-Jährige ist Meisterin des Modisten-Handwerks. Vor elf Jahren hat sie sich den Traum vom eigenen Salon erfüllt. Mit finanziellen Bauchschmerzen. Manchmal musste meine Oma Lisa die Miete bezahlen. Mit ihrer damaligen Hausbank war die Wahl-Berlinerin unzufrieden. Plötzlich sollte ich innerhalb von zwei Wochen meinen Kredit abzahlen - unmöglich. Seit sie bei der Berliner Volksbank ist, fühlt sich Susanne Gäbel wohl. Schauspielerinnen, TV-Moderatorinnen und Damen des deutschen Adels tragen ihre Kreationen. Außerdem arbeitet sie für Berliner Bühnen, stattet Filme wie Das weiße Band aus, gerade in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet. Das Handwerk ist mir wichtig, das Design entsteht einfach daraus. Dann lacht sie fröhlich: Qualität hat sich zu allen Zeiten durchgesetzt. Leyla Piedayesh ist das beste Beispiel dafür, dass aus einer Krisensituation Neues, Positives, Erfolgreiches Modistin Susanne Gäbel und eins ihrer Hütchen entstehen kann. Ende 2002 kündigte die Wahl- Berlinerin mit persischen Wurzeln ihren Job als MTV-Musikredakteurin, war arbeitslos. Ich wollte einfach nicht mehr. Das war nicht meine Welt, sagt sie. Ich habe gar nicht nachgedacht, einfach gemacht, Pullover, Jacken entworfen und 2004 meine erste eigene Strickkollektion präsentiert, erzählt Leyla im Zeitraffer von den Anfängen. Heute ist ihr Label Lala Berlin weit über die Grenzen der Hauptstadt bekannt. Prominente wie Claudia Schiffer, Inga Humpe oder Christiane Paul zählen zu den Kundinnen der attraktiven Powerfrau. Natürlich spüren auch wir die Finanzkrise. Lieferanten und Produzenten verlangen zum Beispiel plötzlich Vorkasse. Aber ich lasse mich nicht aufhalten. Meine Firma ist in einem Stadium, in dem das Wachstum vorgeht. Die junge Chefin und alleinerziehende Mutter ist eine Macherin, will expandieren. Nicht blauäugig und nichts übereilen. Aber mein Kopf ist voller Ideen. Man muss einfach machen, auch in schwierigen Zeiten. Einknicken ist nicht. Leyla Piedayesh und ein Lala Berlin - Modell 10

11 AKTUELL TITEL Schon als Junge liebte Harald Wilbertz schnelle Karussels, Zuckerwatte und das Kribbeln vor der Losbude. Heute beschäftigt sich der Anwalt beruflich mit Volksfesten. Der 38-Jährige ist Geschäftsführer der Berliner Festplatz Verwaltungs GmbH einer Vereinigung des Schaustellerverbandes Berlin sowie von 25 Einzel-Schaustellern. Wir haben den Festplatz am Kurt-Schumacher-Platz von der Stadt gepachtet und vermieten das Quadratmeter große Areal für Feste aller Art, für Menschen-Tiere- Sensationen, das Deutsch-Französische Volksfest, das Oktober- und das Frühlingsfest. Letzteres musste in diesem Jahr ausfallen. Leider fanden sich erstmals nicht genügend Schausteller. Aber 2010 sind alle wieder dabei. Wir steuern der Krise mit neuen Veranstaltungen entgegen. So fand jetzt zum Beispiel auf dem Festplatz erstmals die Deutsche Meisterschaft der Uni Motor Crazy Bikes statt, weitere interessante Events und Highlights sind in Vorbereitung. Wir planen eine größere Investition und sind froh, dass wir in der Berliner Volksbank einen so zuverlässigen Partner haben, sagt Harald Wilbertz, der auch Geschäftsführer des Brandenburgischen Schaustellerverbandes e.v. Sanssouci ist. Thilo-Harry Wollenschläger, Schausteller in der 5. Generation Gefeiert wird immer Ein bisschen Freude im grauen Alltag muss sein und es funktioniert Als mein Vater sein erstes Geld bekam, da hat er sich ein ganzes Brot geholt, solchen Hunger hatte er damals, erklärt Thilo-Harry Wollenschläger. Wir leiden doch heute auf ziemlich hohem Niveau, philosophiert der Schausteller. In der 5. Generation betreibt er mit seiner Frau Diana den bekannten Schaustellerbetrieb hat er ihn von seinem Vater Harry einer Institution in dieser Branche über- nommen. Vor 20 Jahren hatten wir ein Geschäft, heute sind es zwölf. Dazu kommt die Vermietung einer Partyscheune etc. Man muss eben immer wieder neue Ideen haben, um ein Unternehmen zu beleben. Schon Vater Harry war Kunde bei der Berliner Volksbank, lange Zeit sogar im Beirat. Wir sind sehr zufrieden mit der Kundenbetreuung. Seit Jahrzehnten. Als ich noch ein Junge war, da gab es dort eine Kassiererin namens Christa. Wenn die Zeit hatte, durfte ich als Steppke hinter den Tresen, Geld zählen, erinnert sich Thilo-Harry Wollenschläger. Reich werden wir mit unseren Losständen und Karussels auf den Volksfesten nicht. Aber was ist reich? Reichtum, das sind meine Kinder. Kritisch beurteilt der 1. Vorsitzende des Berliner Schaustellerverbandes die Rahmenbedingungen für Schausteller in der Hauptstadt. Zuviel Bürokratie, zu wenig Flexibilität. In der Krise allerdings sieht er auch eine Chance für seinen Berufsstand: In wirtschaftlich schwierigen Zeiten tätigen die Menschen nicht mehr so große Anschaffungen. Aber für das kleine Glück auf dem Volksfest, für einige Stunden Spaß haben und den Alltag vergessen, da reicht es noch. Freizeit Immer mehr Menschen setzen trotz aller wirtschaftlichen Probleme auf Fitness und Sport Thomas (l.) und sein Bruder Andreas Jahn haben auf dem Wasser ihre besten Ideen Zu DDR-Zeiten gab es Probleme mit der Materialbeschaffung, dann kam die Wende mit Existenzängsten, und jetzt haben wir die Wirtschaftskrise. Aber davon lassen wir uns gar nicht beeinflussen. Als die Mauer fiel, ist unser Betrieb vom Bootsbau auf Reparatur und Wartung umgestiegen, wir haben einen Getränkekiosk eröffnet, und das ging auch. So ist es auch jetzt. Thomas Jahn (41) ist ein gesprächiger Mann, und er ist Optimist. Gemeinsam mit seinem Bruder Andreas (50) führt der sympathische Bootsbauer das Traditionsunternehmen Bootswerft und Kanucenter in Potsdam, das sein Vater Lothar (74) 1967 übernommen und aufgebaut hat. Unser Hauptgeschäft ist der Zubehörhandel. Da sind wir spezialisiert, bieten vieles, was die Konkurrenz nicht hat. Wir verkaufen kleine Sportboote, Paddel- und Schlauchboote sowie Kanadier, warten, reparieren und betreiben einen Bootsverleih. Über Kunden wie Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs oder Top-Model Franziska Knuppe freuen sich die Brüder ebenso wie darüber, dass der Olympiastützpunkt Potsdam (Kanuten) und die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft mit ihrer Arbeit hoch zufrieden sind. Und sie freuen sich, dass es ihnen nach fast zwei Jahrzehnten gelungen ist, das lange gepachtete, 2600 Quadratmeter große, Ufergrundstück von der Stadt zu erwerben. Das war ein harter Weg. Die Finanzierungssumme von Euro ist kein Pappenstil. Aber wir sind froh, dass uns unsere Hausbank, die Berliner Volksbank, stets unterstützt und beratend begleitet hat. Unser Berater Gerhard Greguletz hat sich vor Ort von unserem Unternehmen überzeugt. Wir fühlen uns bei der Berliner Volksbank bestens aufgehoben, können in die allgemeine Bankenschelte nicht einstimmen. Und der kleine familiäre Mittelstandsbetrieb hat weitere Pläne. Wir möchten noch einiges restaurieren und ausbauen. Über die Frage, wie er denn persönlich bei so viel unternehmerischem Engagement den Kopf frei bekommt, muss Thomas Jahn schmunzeln: Na, auf dem Wasser natürlich. Ich habe ein altes Holzboot, von meinem Vater entworfen und gebaut, sozusagen ein Relikt aus Kindertagen. Damit tuckere ich gemächlich über Berlins und Brandenburgs Gewässer. Es gibt nichts Schöneres. Nie mehr Lärm: Aus Stuhlbeinen werden Samtpfoten Nischen Eine schräge Idee eine gute Chance Ich hatte mich ständig über das laute Geräusch beim Stühlerücken auf unserem Steinfußboden geärgert. Besonders mein Sohn Mark war darin Weltmeister. Also suchte ich nach Abhilfe. Das war für Kornelia Scheerbaum die Idee für die Stuhlsocken Samtpfoten aus pflegeleichtem Fleece in acht verschiedenen Farben und unterschiedlichem Design. Meine vielleicht verrückte Idee ist eine Nische. In Zeiten der Krise ziehen sich die Menschen mehr in ihren häuslichen Bereich zurück, pflegen das Geschaffene. Die wukies schonen Parkett, Fliesen und Laminat, Kratzer haben keine Chance. 11

12 AKTUELL TITEL Leben und Arbeiten im Gleichgewicht Interview mit Carsten Alex, früher Führungskraft, dann Auszeiter, heute Berater für die persönliche Karriereplanung Der Mittelstand, der unser Land am Leben hält, hat viele Gesichter, den Handwerker, den Angestellten, den mittleren Manager und er hat das Gesicht von Carsten Alex (44), einem ganz besonderen Querkopf: Dipl.-Kaufmann, Postbeamter, Manager der Daimler AG, Prokurist in einem großen Mercedes-Autohaus, Aussteiger, heute Coach und Berater, Autor und Verleger. INTERVIEW treffpunkt: Herr Alex, wie bitte passt das alles zusammen in einen Lebenslauf? Warum ist einer, der wie Sie stringent auf dem Weg nach oben war, zum Auszeiter geworden? Alex: Ich hatte mit 32 Jahren viel erreicht, aber doch viel verloren. Mein Privatleben tendierte gegen null, die Ehe ging in die Brüche, und als der Chef mitteilte, dass seine Kinder das Autohaus übernehmen, platzte auch der Traum vom Chefsessel. Da war es Zeit für eine Zäsur. Ich habe Job und Wohnung gekündigt und saß mit einem One-Way-Ticket im Flieger nach Indien. Aus der Auszeit wurde eine Weltreise von 20 Monaten. Ich habe die Zeit gebraucht, um über mein Leben, meine Prioritäten und vor allem über den Preis meiner Karrierefixierung nachzudenken. Aber Sie sind doch aus dieser anderen Welt zurückgekommen und haben sich gleich wieder in die Karriere gestürzt Alex: Ja, der Wiedereinstieg ist mir gelungen, aber voll und ganz bin ich im Konzernleben nicht mehr angekommen. Im April 2006 habe ich mir nochmal eine Auszeit geschenkt, dann einen Verlag gegründet, Bücher geschrieben und mich mit der Firma Menschen mit Wirkung in Berlin selbstständig gemacht. Heute berate ich hauptberuflich Menschen auf der Suche nach einem höheren Maß an Lebensqualität. In diesem Frühjahr ist Ihr neues Buch Auszeit als Chance mit Sabbatical der Karriere auf die Sprünge helfen auf den Markt gekommen mit der Idee, dass eine Pause vom Job einen hinterher im Job besser macht. Wir brauchen Querdenker, das ist heute Konsens in den Unternehmensspitzen. Wenn ein Vorstand das ernst meint, muss er auch mal gegen Widerstände Exoten in Führungspositionen bringen, nicht nur die mit den stromlinienförmigen Lebensläufen. Sie bieten Beratung und Coaching zu mehr Lebensqualität und neuen Perspektiven an. Was heißt das? Die Anforderungen sind gestiegen, Stress und gefühlte Überforderung gehören für viele Menschen zum Arbeitsalltag. Als Folge nimmt die Zahl psychosomatischer Erkrankungen, wie zum Beispiel das Burnout-Syndrom, zu. In Zukunft wird uns eher noch mehr als weniger abverlangt. Wir müssen diese Herausforderung annehmen und aktiv als Chance begreifen. Wer sich im Gleichgewicht befindet, in den Dienst der Gesellschaft stellt, persönliche Interessen und Hobbys hat und zugleich ein hohes Maß an sozialem Kapital, bringt sicher ganz andere Ideen, Perspektiven und Werte in Unternehmen ein als ein Mensch, der sich nur oder primär am materiellen Erfolg orientiert. Für jeden bedeutet Gleichgewicht etwas anderes. Es ist unser Anliegen, mit dem Einzelnen daran zu arbeiten. Haben Sie ein Motto? Es steht am Anfang des neuen Buchs und stammt von George Bernard Shaw: Menschen geben immer den Umständen die Schuld an ihrer Situation. Ich glaube nicht an Umstände. Die Menschen, die es in dieser Welt zu etwas bringen, sind die, die aufstehen und nach den richtigen Umständen suchen und, falls sie sie nicht finden, selbst herstellen. Carsten Alex, Auszeit als Chance, Signum Verlag Aus den Berichten der Handwerkskammern Handwerkskammer Berlin 17 Prozent der Betriebe schätzen die aktuellen Geschäftsergebnisse als gut ein, jeder zweite Betrieb als befriedigend, jeder dritte als schlecht. Dabei ist die Entwicklung in den einzelnen Branchen sehr unterschiedlich: Der Geschäftsklimaindex erreicht im Lebensmittelgewerbe den höchsten Stand seit 1994, stürzt aber im Kraftfahrzeuggewerbe auf den tiefsten Stand seit der Wiedervereinigung. Die Entwicklung der Beschäftigung ist stabiler als erwartet und besser als vor einem Jahr. Die Zukunftserwartungen allerdings fallen pessimistischer aus als die Prognosen zu Auftragslage und Beschäftigung. Handwerkskammer Cottbus Die Stimmung in den Betrieben hat sich stärker als saisonüblich abgekühlt. Der Geschäftsklimaindex rutschte drastisch von 76,1 auf 67,4 Prozent ab, ist aber noch der zweithöchste der letzten zehn Jahre. Trotz der konjunkturellen Verschlechterung konnten 77,8 Prozent der Betriebe ihre Mitarbeiterzahl halten oder aufstocken. Die Unternehmen erwarten nur geringfügig eine Verbesserung der Lage. Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Ostbrandenburg Ein erfreulich hoher Anteil an Betrieben 63 Prozent (Vorjahr: 65 Prozent) beurteilt die Geschäftslage mit gut oder befriedigend. Spitzenreiter bei der positiven Einschätzung ist das Ausbaugewerbe. Das Investitionsbarometer zeigt zum ersten Mal seit vielen Jahren deutlich nach oben. Die zukünftige Entwicklung beurteilen 18 Prozent (Vorjahr 20 Prozent) optimistisch, 33 Prozent (Vorjahr 26 Prozent) gehen von einer Verschlechterung aus. Handwerkskammer Potsdam Erste Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzkrise sind spürbar, aber im Vergleich mit anderen Wirtschaftszweigen steht das Handwerk relativ gut da. Dennoch berichtete jeder zweite Befragte von weniger Aufträgen; über die Hälfte verzeichnete schon Umsatzeinbrüche. Die gute Botschaft: Drei Viertel der Betriebe haben ihren Personalbestand konstant gehalten. 12

13 Frauen müssen die Initiative ergreifen! Frauen planen bis zur Hochzeit, Männer fangen danach erst richtig an sagt der Volksmund. Wahr ist: Viele Frauen stecken beruflich zurück, wenn Kinder kommen, und überlassen das Thema Rente ihren Partnern. Wahr ist auch, dass vielen Frauen im Alter nur wenig Geld zum Leben bleibt. Die Kampagne Freiraum fürs Leben der R+V Versicherung macht auf das Thema Altersvorsorge für Frauen aufmerksam. In Volksbanken und Raiffeisenbanken informieren Seminare, wie Frauen sich ihre Freiräume im Alter bewahren können. Eine repräsentative Umfrage der R+V Versicherung bei 1600 Frauen zwischen 18 und 65 Jahren in Deutschland zeigt: Zwar sind sich vier von fünf Frauen im Klaren darüber, dass die gesetzliche Rente heutzutage nicht mehr reicht, um sich fürs Alter abzusichern. Zugleich denken die meisten, dass sie persönlich besser dran sind: 75 Prozent der Frauen glauben, ihre eigene Altersvorsorge werde reichen, um ihre Bedürfnisse im Alter zu erfüllen. Mehr als 80 Prozent wollen genauso weiterleben wie vorher oder endlich das Leben genießen. Doch rund 40 Prozent investieren gar nichts oder weniger als 50 Euro in eine eigene Altersvorsorge. Die Realität zeigt: 2007 erhielten Frauen im Bundesdurchschnitt lediglich eine gesetzliche Rente von 534 Euro monatlich, Männer dagegen Euro. Auch im Lebenslauf von gut ausgebildeten, berufstätigen Frauen stecken besondere Merkmale, die sich nachteilig auf ihre Finanzlage auswirken die so genannten Freiraum-Fallen : Gehalt, Kinder, Trennung und Lebenserwartung: 1. Frauen verdienen oft weniger als Männer im Durchschnitt 23 Prozent. 2. Frauen steigen für die Erziehung der Kinder oft ganz oder teilweise aus dem Job aus und weniger Erwerbsjahre bedeuten weniger Rente. 3. Frauen, die sich auf die Rente ihres Ehemanns verlassen, bleibt nach einer Scheidung trotz Rentenansprüchen an den Ex- Mann zu wenig Geld fürs Alter. 4. Frauen leben im Schnitt fünf Jahre länger als Männer das bedeutet, sie müssen länger mit ihrer geringeren Rente auskommen. Was aber ist mit den Freiräumen mit allem, was sich Frauen gern außer Wohnung und Essen leisten? Mit Reisen, Fitnesskursen, Kleidung, Kultur? Frauen, die dafür auch im Alter über finanzielle Freiräume verfügen wollen, müssen so früh wie möglich dafür selbst Verantwortung übernehmen, also privat vorsorgen, so Daniela Steinle, Rentenexpertin bei der R+V Versicherung. Sie leitet u.a. Freiraum-Seminare in den Volksbanken und Raiffeisenbanken, auch in der Berliner Volksbank, und gibt Tipps für die individuelle Zukunftsvorsorge. Bereits kleine Summen helfen. Beispiel: Eine 35-jährige Frau mit zwei Kindern, die 50 Euro monatlich in eine Riester-Rente einzahlt, erhält mit 65 Jahren unter Berücksichtigung der Zulagen und der Überschussbeteiligung eine mögliche Zusatz-Bruttorente von 332 Euro im Monat und die ist oft dringend nötig. Damit Frauen ihre finanzielle Zukunft besser einschätzen können, bietet ihnen die R+V auf der Internetseite einen Freiraum-Check. Diesen Test, der auf den Konsumgewohnheiten von Frauen basiert, haben Experten des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) im Auftrag der R+V Versicherung entwickelt. Nach fünf einfachen Angaben Bruttogehalt, Familienstand, Anzahl der Kinder, Alter und Wohnort schätzen Frauen mit einem Schieberegler auf einer Skala ein, für welche Lebensbereiche sie viel oder wenig Geld ausgeben. Der Check zeichnet Zukunftsszenarien und zeigt, ob sich die Frauen diese Dinge auch im Rentenalter leisten können. Ansprechpartner für die R+V Versicherung in Berlin: Bezirksdirektorin Hannelore Schultz 030 / Ansprechpartner für die Berliner Volksbank: Zielgruppenmanagerin Doreen Erdmann 030 /

14 Ihre Meinung ist uns wichtig! Bitte schicken Sie diesen Bogen bis zum 17. Juli 2009 per Fax 030 / an die treffpunkt-redaktion oder per Mail an treffpunkt@berliner-volksbank.de Liebe Leserinnen und Leser, uns ist es wichtig, die Anliegen und Wünsche insbesondere von Ihnen, unseren Bankteilhabern, aufzunehmen. Heute möchten wir Sie zu einem sehr sensiblen Thema, welches jeden von uns betrifft, ansprechen: Erben und Vererben. Aus unserer Erfahrung stellen wir fest, dass sich viele Menschen damit kaum oder gar nicht beschäftigen. Haben Sie selbst schon einmal überlegt, wem Sie Ihr Vermögen, evtl. Ihr Unternehmen und all das, was Sie sich erarbeitet haben einmal vererben wollen? Es sind viele Entscheidungen zu treffen, wenn es um die Verteilung einer Erbschaft oder um die Fortführung eines Unternehmens geht. Hilfreich ist es, sich frühzeitig zu diesem Thema zu informieren und damit zu befassen. Unsere Berater stehen für Sie zur ausführlichen Beratung mit all ihrem Wissen zur Verfügung. Um stärker auf Ihre Bedürfnisse und Interessen einzugehen, wären wir Ihnen für die Beantwortung der folgenden Fragen sehr dankbar. Zu welchem Personenkreis zählen Sie? In welcher Lebensphase befinden Sie sich? Wie ist Ihr Familienstand? Privatperson Unternehmer unter und älter Ledig Eheähnliche Gemeinschaft Verheiratet Verheiratet mit Kindern Patchwork-Familie Geschieden Verwitwet Haben Sie sich bereits mit dem Thema Erben und Vererben befasst? Wissen Sie um die Unterschiede von Testament, Vermächtnis und Pflichtteil? Gibt es Vermögensgegenstände, die Sie heute schon an Ihre Erbnehmer weitergeben möchten (z.b. aus steuerlichen Gründen)? Ja Ja Ja Nein Nein Nein Welche Themenbereiche interessieren Sie? Steuerliche Aspekte Erbrecht Erbvertrag und Testament Unternehmen vererben Sonstiges Wer wäre Ihr erster Ansprechpartner rund um Fragen zum Themengebiet Erben und Vererben (z.b. Rechtsanwalt, Notar, Bankberater etc.)? Würden Sie ein Beratungsangebot Ihrer Bank in Form von Veranstaltungen oder Gesprächsforen mit Experten wahrnehmen? Möchten Sie zu diesem Thema von Ihrem Berater kontaktiert werden? Ja Ja Nein Nein Unter allen Einsendungen verlosen wir 1. Preis: 4 Übernachtungen für 2 Personen im Doppelzimmer mit Halbpension im Hotel Am Fichtelberg-Sachsen/Oberwiesenthal Bergluft schnuppern auf 900 m 2. Preis: 3 Übernachtungen für 2 Personen im Doppelzimmer mit Halbpension im Seehotel Templin-Brandenburg/Uckermark mit hoteleigenem Badestrand 3. Preis: 2 Übernachtungen für 2 Personen im Doppelzimmer mit Halbpension im Waldhotel Stephanshöhe-Sachsen/Altenberg Erzgebirge pur Die Preise werden von den A-Z Wohlfühlhotels gesponsert. Für die Gewinnbenachrichtigung bitten wir um die Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse. Vorname Name Straße PLZ / Wohnort

15 MEIN GELD PRIVATKUNDEN Vertrauen in die Bank Auch in unsicheren Zeiten sind die Genossenschaftsbanken für ihre Kunden da. Unser Motto ist das Beziehungsbanking. Das Geschäftsmodell der Volksbanken und Raiffeisenbanken ist geprägt durch das traditionelle Bankgeschäft mit Krediten und Einlagen das Brot-und Buttergeschäft. Genossenschaftsbanken sind vor Ort präsent, ihre Mittelverwendung findet im unmittelbaren Kundengespräch statt und nicht in untransparenten und riskanten Kreditersatzgeschäften. Das schreibt Uwe Fröhlich, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), in der Börsen- Zeitung. Die klare Botschaft kommt zur rechten Zeit. Denn: Die Finanzkrise hat das Vertrauen der Geldanleger in Banken und Versicherungen schwinden lassen, zu schmerzlich waren die Folgen für viele Anleger und Sparer. Gleichzeitig zeichnete sich immer mehr ein dramatischer Wirtschaftseinbruch ab. Dagegen haben sich die Regierungen in Deutschland und weltweit mit großem Engagement gestemmt. Die von der Bundesregierung beschlossenen Konjunkturpakete I und II haben ein Volumen von jeweils rund 1,5 Prozent der Wirtschaftsleistung in den Jahren 2009 und Dabei sind die Schwerpunkte im Großen und Ganzen richtig gesetzt worden. Mehr Ausgaben für Bildung und Infrastruktur einerseits, niedrigere Steuern und Sozialabgaben andererseits sind die richtige Mischung. Das noch vor einem Jahr gültige und in erreichbare Nähe gerückte Ziel eines ausgeglichenen Bundeshaushalts ist jedoch in weite Ferne gerückt. Die Politik darf in der kommenden Legislaturperiode nicht vergessen, den Schuldenabbau wieder in Angriff zu nehmen. Natürlich erst, wenn die Wirtschaft wieder Tritt gefasst hat. Des Weiteren geht es darum, den Kunden die Verunsicherung zu nehmen, ihnen wieder das berechtigte Gefühl zu vermitteln, bei ihrer Bank gut aufgehoben zu sein. Es geht um das Vertrauen zur Bank. Schließlich ist Vertrauen die Grundlage für jedes Geschäft. Die Verunsicherungen sind auf Grund der dramatischen Entwicklung in den vergangenen Monaten nachvollziehbar. Die Berliner Volksbank setzt alles daran, dem entgegenzuwirken. Und dafür ist die Bank gut gerüstet: Schließlich gehört sie zum dichtesten Bankservice-Netz Europas, bestehend aus 1197 Instituten und Bankstellen, die in besonderer Weise im regionalen Wirtschaftsleben verwurzelt sind. Das macht sie besonders stark in der genauen Kenntnis der regionalen Märkte. Die Berliner Volksbank nimmt teil am wirtschaftlichen und am Elfrun Jobs: Meine Beraterin ist kompetent und stets präsent. gesellschaftlichen Leben ihrer Kunden. Kundennähe ist ihr Grundprinzip: Entscheidungen fallen vor Ort, dort, wo sie anstehen nicht in anonymen Konzernzentralen. Dr. Holger Hatje, Vorstandsvorsitzender der Berliner Volksbank: Weil hinter dem Geld, das die Berliner Volksbank verwaltet, die Arbeit des Kunden steht, gehen die Mitarbeiter verantwortungsvoll damit um. Das bedeutet: Hochrisikoanlagen gehören nicht dazu, dafür eine solide Rücklagenbildung und renditestarke Anlageformen, die auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Was sagen die Kunden der Berliner Volksbank? Wie empfinden sie? Immerhin sind es Privat- und Firmenkunden, die mit der Berliner Volksbank zusammenarbeiten. Siegward und Rosemarie Vollert aus Hohenschönhausen hatten ihr Konto schon bei der Berliner Volksbank, als noch eine Mauer die Stadt trennte seit Vollert, Musiker von Beruf, sagt: Ich bin von der Berliner Volksbank nie falsch beraten worden, ich war nie enttäuscht. Ich habe nie einen einzigen Cent verloren. Die Vollerts haben bei der Uwe Fröhlich, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) Berliner Volksbank ihr Girokonto, sie haben sich für eine Enkelpolice entschieden. Im Depot liegen Fonds als Alterssicherung. Siegward Vollert: Ich habe auch ein spezielles Hauskonto dort ist das Geld, das für eine mögliche Hausreparatur nötig ist. Nie vergessen werden die Vollerts der Berliner Volksbank auch den besonderen Service, als es nach der Wende zum Geldumtausch kam. Vollert: Während sich bei anderen Banken lange Schlangen bildeten, bekamen wir einen Umtauschtermin. Und nach kürzester Zeit war alles abgewickelt, hatten wir D-Mark in den Händen. Ähnlich gute Erfahrungen macht die Babelsberger Buchhalterin Elfrun Jobs. Die 59-Jährige hat seit der Jugendweihe ein eigenes Konto bei der Berliner Volksbank schon ihre Eltern und Großeltern waren bei der Volksbank, ihre 30-jährige Tochter hat sich ebenfalls für die Berliner Volksbank entschieden. Elfrun Jobs hat außer ihrem Girokonto auch ein Sparbuch, Wertpapiere, Fondsanlagen, einen Bausparvertrag, Kreditkarten, und, sagt sie, ich bin auch Bankteilhaberin. Mir gehört also ein Stückchen von der Berliner Volksbank... Zu ihrer Beraterin hat sie regelmäßig Kontakt, und Elfrun Jobs schwärmt: Sie ist kompetent, freundlich und stets präsent. Auch die Filiale in Babelsberg verdient von mir ein 200- prozentiges Lob. Last but not least die Gewissheit, die alle Kunden der Berliner Volksbank gut schlafen lässt Krisen machen Schwachpunkte transparent und decken unzureichende Strukturen und Geschäftsmodelle auf. Die Berliner Volksbank wird auch in schwierigen Phasen erprobt an der Seite ihrer Kunden stehen. Das Motto Hilfe zur Selbsthilfe trägt die genossenschaftliche Bankengruppe seit über 160 Jahren - und auch im Jahr 2009 lässt sich die Berliner Volksbank den Grundoptimismus und das Vertrauen in die Zukunft nicht nehmen. Das sollten auch Sie nicht ob Privat- oder Firmenkunde: Wann immer Sie Fragen, Zweifel oder konkrete Wünsche hinsichtlich Ihrer Finanzen haben, nutzen Sie die Kompetenz unserer Berater. Kommen Sie in eine unserer Filialen. Auf den nächsten Seiten lesen Sie alles über die neue Kampagne Was uns antreibt. 15

16 MEIN GELD PRIVATKUNDEN FIRMENKUNDEN Was uns antreibt... Was treibt Sie an? Ist es die Sehnsucht nach einem eigenen Haus oder der Traum, einmal um die Welt zu segeln? Möchten Sie endlich ein eigenes Geschäft eröffnen oder sich ein neues Auto kaufen? Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. So lautet unsere neue Werbekampagne, die Ihnen sicher schon aufgefallen ist. Der Slogan ist mehr als eine Idee von Werbestrategen. Er ist die Philosophie, die die Berliner Volksbank täglich umsetzt. Für Sie. Für unsere Kunden. 80 Millionen Menschen gibt es in Deutschland - also 80 Millionen Antriebe. Lassen Sie sich inspirieren, Ihre Wünsche und Ziele zu erkennen und sie umzusetzen. Wir helfen Ihnen dabei! Die neue Werbelinie spricht Privatkunden an Die Berliner Augenoptikermeisterin Kathrin Langforth hätte auch weiterhin Angestellte bleiben können - mit festen Arbeitszeiten und einem regelmäßigen Einkommen. Aber die junge Berlinerin wollte mehr - sie wollte selbstständig sein. Begleitet von den Experten der Berliner Volksbank ist ihr das gelungen. Ihre Brille heißt ihr Geschäft. corpus linea MÖBEL NACH MASS ist die Firma, die Steffen Tremel gegründet und mit seinen Mitarbeitern zu hohem Ansehen und vielen Aufträgen geführt hat. Fleiß und Kreativität haben Tremel angetrieben. Zwei von mehreren Unternehmern, die wir Ihnen in der Titelgeschichte vorgestellt haben. Sie sind beispielhaft für die neue Werbung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). In Fernsehspots oder im Kino, in Zeitungen, Magazinen oder in den Schaufenstern der Filialen der Volksbanken und Raiffeisenbanken steht das Motto: Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Und dazu der Slogan, der Millionen schon seit langem vertraut ist: Wir machen den Weg frei. Die Werbemacher haben Menschen nach ihren Antrieben gefragt. Sie haben geantwortet und so entstand eine Kampagne, wie es sie zuvor noch nicht gab! Warum machen wir diese Werbekampagne? Der Mensch steht bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken im Mittelpunkt. Wir wollen ihm keine Bedürfnisse einreden, die er nicht hat, sondern ihm zuhören, um zu erfahren, was ihn antreibt. Denn es ist unser Antrieb, Ihnen versprechen zu können: Wir machen den Weg frei. Die Volks- und Raiffeisenbanken unterscheiden sich grundsätzlich von anderen Banken. Die Art und Weise, wie wir beraten und dabei jeden einzelnen Menschen in den Mittelpunkt stellen, ist ganzheitlich und berücksichtigt die Bedürfnisse und Ziele eines jeden. Eine Beratung, die nicht von Abschlusszielen getrieben ist, sondern von dem Wunsch, für jeden die beste langfristige Lösung zu finden. Diese Beratungsphilosophie basiert auf der Genossenschaftsidee, die uns so einzigartig macht. Was treibt Sie an, morgens aufzustehen? Ist es die Tasse Kaffee zum Frühstück, oder ist es das Wutgeheul Ihres Dreikäsehochs? Ist es ein roter Flitzer auf vier Rädern, oder sind es die Räumlichkeiten für ein Geschäft, das Sie eröffnen möchten? Wie auch immer es ist der menschliche Antrieb, der unserem Schaffen einen Sinn gibt und der dafür sorgt, dass wir unsere Ziele und Hoffnungen nie aus den Augen verlieren. Und genauso sicher wie es etwas gibt, das Sie morgens aufstehen lässt, ist: Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Ziele und Wünsche zu erreichen. Dazu gehört, dass wir unsere Kunden bei finanziellen Angelegenheiten umfassend beraten. Darum haben wir ein Instrument entwickelt, das Sie mit all Ihren Bedürfnissen in den Mittelpunkt stellt: den VR-FinanzPlan. Grundlage dafür sind die genossenschaftlichen Kernwerte Nähe, Stabilität und Unabhängigkeit. Der VR-FinanzPlan besteht aus vier Schritten Schritt 1: Wir hören Ihnen zu. Im Mittelpunkt unserer Beratung stehen Sie und das persönliche Gespräch mit Ihnen. Ihre individuellen Ziele sind dafür die Grundlage. Wollen Sie Vermögen aufbauen? Wollen Sie für die Zukunft vorsorgen oder Ihre Familie absichern? Was immer Sie antreibt, mit dem VR-FinanzPlan erreichen Sie Ihre Ziele schneller. 16

17 MEIN GELD PRIVATKUNDEN FIRMENKUNDEN Schritt 3: Ihr persönlicher VR-FinanzPlan. Wenn wir uns ein Bild über Ihre Wünsche und Ziele sowie Ihre aktuelle Finanz- und Lebenssituation gemacht haben, erarbeiten wir im nächsten Schritt eine maßgeschneiderte Strategie und einen persönlichen Finanzplan als Vorschlag für Sie. und ebenso Firmenkunden Schritt 2: Wir sprechen mit Ihnen über Ihre Antriebe und Ihre Finanzen. So wie sich Ihr Leben verändert, verändern sich auch Ihre Wünsche und Ziele. Der Berufseinstieg ist da. Die erste Wohnung will eingerichtet werden. Wichtig für Ihren Vermögensaufbau ist, die staatlichen Zuschüsse zu nutzen. Sie wollen eine Familie gründen? Dann rücken Zukunftssicherung und die Absicherung Ihrer Angehörigen in den Vordergrund. Stehen Sie bereits im Leben und haben sich beruflich etabliert? Dann ist es an der Zeit, Ihre Geld-und Kapitalanlagen auch unter steuerlichen Aspekten zu optimieren. Im Ruhestand ergeben sich wiederum neue Prioritäten Ihr Vermögen sollte gegen Verluste abgesichert sein. Schritt 4: Ihr Geld arbeitet nachhaltig mit uns für Sie. Mit dem VR-FinanzPlan nutzen Sie ein Finanzinstrument, das Sie auf Ihrem Lebensweg begleitet ganz gleich, in welcher Lebensphase Sie sich befinden. Dabei haben wir stets im Blick, dass sich Ziele im Laufe der Zeit ändern. In regelmäßigen Abständen prüfen wir darum gemeinsam mit Ihnen, was Sie antreibt und wie wir Ihren Weg frei machen können. Ein Leben lang. Was immer Sie tun Sie sind bei uns in guter Hand. Die Berliner Volksbank gehört ihren Mitgliedern und ist per Genossenschaftsgesetz deren Wohl verpflichtet. Also, wann immer Sie uns brauchen rufen Sie uns an. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns. Und Sie werden spüren, was uns antreibt: Zufriedene Kunden. Anzeige

18 MEIN GELD PRIVATKUNDEN FIRMENKUNDEN NEU PrepaidCard für Geschäftskunden Ab Mitte Juli ist sie da die Prepaid- Card für Geschäftsund Firmenkunden. Bisher gab es sie ausschließlich für Privatkunden. Sie kostet pro Jahr 30 Euro, Voraussetzung ist ein Geschäfts- Giro der Firma bei der Berliner Volksbank. Eine ideale Karte für Geschäfts- und Firmenkunden, die sich oder ihren Mitarbeitern eine aufladbare Karte zur Verfügung stellen möchten. Prepaid bedeutet vorbezahlt, d.h. eine Prepaid-Kreditkarte muss vor dem Karteneinsatz mit einem Guthaben aufgeladen werden. Und das geht ganz einfach: Die Card ist per Überweisung oder Dauerauftrag aufzuladen. Verfügungen sind nur aus dem aufgeladenen Guthaben möglich. Dadurch kann es zu keinen Überziehungen kommen. Der Einsatz der Prepaid-Kreditkarte entspricht der herkömmlichen Kreditkarte. Das bedeutet: Es kann national und weltweit bargeldlos gezahlt und an Geldausgabeautomaten Geld gezogen werden. Das Kartenmotiv gibt es in 7 Designs. Zahlungsverkehrssoftware Gehen Sie auf Nummer sicher Nutzen Sie das neue Sicherheitsprofil für HBCI/FinTS neue Bücher für die Schulen Großer Erfolg der Sammelaktion Die ehemaligen Staubfänger sind heute begehrter Lesestoff in zahlreichen Schulbibliotheken: Über noch gut erhaltene Kinder- und Jugendbücher aus eigenen Beständen haben die Berliner bei der großen Büchersammelaktion (treffpunkt Nr. 27) des Vereins der Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) in den Sammelstellen der Berliner Volksbank und beim RBB abgegeben. Fast alle Spenden wurden schon von Lehrern und Kita-Betreuern abgeholt und stehen jetzt über die ganze Stadt verteilt in Schulbibliotheken und Bücherregalen. Einen richtig guten Erfolg nennt das Sybille Volkholz vom VBKI, besonders weil es eine Büchersammelaktion in dieser Größenordnung in Berlin noch nie gegeben habe. Teilweise überrannt worden seien die Filialen mit Bücherspenden, sagt Nancy Mönch, Sprecherin der Berliner Volksbank. Weil so viele Bücher im Kundenraum gelegen hätten, habe es zum Teil ausgesehen, als ob die Filiale umziehen würde. Bei der Nutzung eines Zahlungsverkehrsprogramms ist es am wichtigsten, dass die übertragenen Daten auch tatsächlich bei Ihrer Bank ankommen und abgeholte Daten (z. B. Kontoauszüge) auch von der Bank stammen. Hierzu werden bei der Übertragung Ihrer Daten aus und in Zahlungsverkehrsprogramme die zu sendenden Daten über Schlüsselpaare verschlüsselt und signiert. Die verwendeten Schlüsselpaare werden in einer Sicherheitsdatei gespeichert, die sich auf einer Diskette oder einem USB-Stick befindet. Der Aufbau dieser Schlüsseldatei wird im Sicherheitsprofil festgelegt. Der Zentrale Kreditausschuss empfiehlt, die Schlüssellängen der im HBCI benutzten Sicherheitsdateien zu erhöhen, um ein mögliches Ausspähen bzw. Entschlüsseln der Daten weiter zu erschweren. Die Berliner Volksbank setzt diese Empfehlung noch in diesem Jahr um. Drei Schritte zur Erhöhung Ihrer Sicherheit Vergewissern Sie sich, dass Sie die aktuelle Version Ihres Zahlungsverkehrsprogramms einsetzen. Ist dies nicht der Fall, führen Sie ein (meist kostenpflichtiges) Update durch. Wechseln Sie in Ihrem Programm auf das neue Sicherheitsprofil. Und so einfach geht s Unter haben wir für Sie die Programme aufgelistet, welche diese höhere Sicherheit unterstützen. Außerdem finden Sie dort Anleitungen zur Durchführung des Sicherheitsprofilwechsels. HABEN SIE FRAGEN? Unser Onlineservice beantwortet Ihnen diese gern: aus Berlin: 030 / , aus Brandenburg: / (3,9 Ct./Min. aus dt. Festnetz, mobil ggf. abweichend) 18

19 MEIN GELD EXTRA VR FinanzDienstLeistung seit dem 4. Mai 2009 Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung Gut dran ist, wer die Zeichen der Zeit richtig erkannt hat und sich diesen Herausforderungen aus sinkenden Erträgen und steigenden Kosten durch innovative Maßnahmen frühzeitig stellt. Deshalb haben wir das Projekt Servicegesellschaft auf den Weg gebracht. Das sagte Dr. Holger Hatje, Vorstandsvorsitzender der Berliner Volksbank, auf der Vertreterversammlung im Mai in Berlin Die Servicegesellschaft hat einen Namen: VR Finanz- DienstLeistung GmbH (VR FDL). Mit der Gründung der VR FDL geht die Berliner Volksbank seit dem 4. Mai 2009 einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Schließlich ist es die zentrale Herausforderung für die Zukunft, im scharfen Verdrängungswettbewerb am Bankenmarkt durch mehr Effizienz bestehen zu können. Mit anderen Worten: Die gestiegene Markttransparenz und Preissensibilität der Kunden fordert die Berliner Volksbank heraus, durch eine neue Form der Arbeitsteilung mehr Qualität zum gleichen oder gar verminderten Preis anzubieten. Somit wurde endgültig realisiert, was der Vorstand in einer Grundsatzentscheidung im zweiten Quartal 2008 beschlossen hat. Die Mitglieder und Kunden der Berliner Volksbank wurden über die Absicht der Gründung einer gemeinsamen Dienstleistungsgesellschaft am 16. Juli 2008 informiert (treffpunkt berichtete darüber in den Ausgaben Nr. 25 und 26). Mittlerweile ist der Betriebsübergang der Bankmitarbeiter in die neu gegründete Gesellschaft vollständig vollzogen und Bankmitarbeiter haben in persönlichen Gesprächen und Telefonaten Kunden Antworten auf all ihre berechtigten Fragen gegeben. Wichtige Komponenten: Zeit und Qualität Was macht nun die VR FDL genau? Verkürzt gesagt zielt die Servicegesellschaft wesentlich darauf ab, sich intensiv mit zukunftsfähigen Prozessen und Organisationsstrukturen zu befassen. Es geht darum, die Effizienz durch intelligent gestaltete Prozesse zu steigern, die Qualität zu verbessern, damit die Bank sich auf das Wesentliche - nämlich ihre Kunden - konzentrieren kann. Wer spezialisiert, schnell und gut produziert, der ist auch unter Kostengesichtspunkten deutlich günstiger als vergleichbare Mitbewerber. Eine weitere Aufgabe der VR FDL ist daher die nachhaltige Senkung der Produktionskosten. Und davon wiederum profitieren die Kunden: Ihnen kommen die Kostenvorteile und kürzere Bearbeitungszeiten zugute. Die Leistungen, die die Servicegesellschaft, für die Berliner Volksbank erbringt, umfassen im Kreditgeschäft etwa die Kundenanalyse, die Sicherheitenbearbeitung oder auch die Vertragserstellung. Weitere Leistungen werden zum Beispiel im Bereich des Zahlungsverkehrs und bei der Handels- und Wertpapierabwicklung erbracht. Die VR FDL mit Sitz in Berlin- Tegel beschäftigt rund 400 ehemalige Volksbank-Mitarbeiter. Rund 150 Mitarbeitern obliegt die Kredit-Sachbearbeitung und rund 250 Mitarbeiter übernehmen die Kontenbearbeitung, den Zahlungs- verkehr und die Handels- und Wertpapierabwicklung. Dies erforderte eine beachtliche Neustrukturierung, in die der Geschäftsführer der VR FDL, Jürgen Nöther, Einblick gibt: Wir haben 400 Arbeitsplätze technisch komplett neu bespielt, fast alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind umgezogen, wir haben Räumlichkeiten verändert, 2,5 Kilometer Kreditakten bewegt, gleichzeitig allen neue Stellen zugeordnet und viele Prozesse verändert. Kurz gesagt: Wir haben ein neues Unternehmen an den Start gebracht. Das ging nur durch die enorme Leistung aller, die daran beteiligt waren, die in dieser Umbruchsituation den Geschäftsbetrieb aufrechterhalten haben und denen ich meine Hochachtung aussprechen möchte. Es liegen schon Anfragen von anderen Banken vor Dr. Holger Hatje über die Zukunft auf diesem Sektor: Im weiteren Verlauf wird die VR FinanzDienst- Leistung GmbH ihr Angebot auch weiteren Banken im genossenschaftlichen Verbund zur Verfügung stellen. Die Gründe für das Erfolgsmodell der VR FDL sehen wir eindeutig in dem umfassenden Leistungskatalog, der sich bislang durch seine Einmaligkeit im Verbund auszeichnet. Der Vorstandsvorsitzende weiter: Bereits heute liegen uns Anfragen anderer Genossenschaftsbanken vor, die ihr Interesse an dieser bisher einmaligen Lösung im Genossenschaftssektor bekundet haben. Dies macht uns zuversichtlich, vorausschauend und damit zukunftsweisend die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Dies auch mit Blick darauf, dass damit zukunftssichere Arbeitsplätze für die beschäftigten Mitarbeiter hier im Wirtschaftsraum Berlin/Brandenburg gesichert werden können und nicht andernorts. 19

20 MEIN GELD IMMOBILIEN Ob Bad oder Wohnzimmer alles ist hochwertig ausgestattet Willkommen im Traum aus Glas Möchten Sie direkt am Puls der Zeit leben, in der Mitte von Mitte? Dann sollten Sie weiterlesen... in der Alten Jakobstraße 92 wartet eine Immobilien-Perle auf Sie! Wer hier wohnt, ist nur wenige Gehminuten von den Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights der Hauptstadt entfernt. Ob Friedrichstraße oder Unter den Linden, das romantische Nikolaiviertel, der pulsierende Potsdamer Platz, der politisch geprägte Checkpoint Charlie, das Spreeufer mit Cafés und Restaurants alles finden Sie im Umkreis von zwei Kilometern Eine Gewerbeeinheit und 14 helle Eigentumswohnungen mit zwei bis fünf Zimmern nebst Panoramablick werden auf dem Grundstück der Alten Jakobstraße 92 entstehen. Im Februar nächsten Jahres soll alles fertig gestellt sein, die Eigentümer oder Mieter können ab März 2010 einziehen. Der Bau hat bereits begonnen. Jetzt sieht man zwar noch nicht viel, aber so viel sei verraten: Schon äußerlich ist das Gebäude ein Hingucker. Es wirkt durch die großzügige Glasfassade sehr offen und transparent. Auch das Innenleben hält, was das Äußere verspricht. Das Eingangsfoyer ist doppelgeschossig angelegt und sehr repräsentativ. Von hier aus gelangen Bewohner und Besu- cher in die jeweilige Wohnebene. Als Alternative für Autofahrer gibt es auch den direkten Weg über die Tiefgarage mit dem Aufzug. Radfahrer können ihr Rad im Innenhof abstellen, der neben den Fahrradstellplätzen auch einige Sitzgelegenheiten bietet. Hinein in die Wohnräume: Die Wohnungen sind hochwertig ausgestattet. Von großzügigen Türhöhen von 2,10 Meter bis hin zu Fertigparkettböden mit Fußbodenheizung bzw. Fliesenböden wird bei jedem Detail auf Qualität geachtet. Eigentümer können noch ihre Vorstellungen beim Ausbaustandard einbringen, sei es bei den Fliesen, in der Küchenausstattung oder bei der Auswahl der Armaturen. Einen besonderen Clou bieten die bodentiefen, französischen Fenster. Es sind dreifach verglaste Holz-Aluminiumfenster, die im Inneren des Gebäudes wie Holzrahmen wirken und den Räumen damit eine warme Note geben. Durch die außen liegende automatische Sonnenschutzverglasung können die Bewohner selber den Grad der Helligkeit und der Transparenz einstellen. Kaufpreis: ab Euro (für 82 Quadratmeter). Das entspricht Euro pro Quadratmeter und dann heißt es: Willkommen in der Mitte der Mitte. KONTAKT: Berliner Volksbank Immobilien GmbH Kurfürstendamm 136, Berlin Thomas Becker Telefon: 030 / WHV: Profis betreuen und verwalten Immobilien Es ist durchaus kein Geheimnis, dass der Wert einer Immobilie als Kapitalanlage und auch zur Eigennutzung wesentlich davon abhängt, wie gut diese Immobilie gemanagt wird. Dies gilt besonders in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten. Ausgewiesene Immobilienprofis und echte Problemlöser sind Rainer Uhde und Oliver Nee, Gründer und Geschäftsführer der WHV Verwaltungs- & Betreuungs GmbH. Seit über 30 Jahren managt die WHV erfolgreich Wohn- und Gewerbeimmobilien. Rainer Uhde: Besonders in den letzten Jahren hat sich der von uns betreute Bestand beträchtlich entwickelt: Seit 2003 hat sich die Anzahl der uns anvertrauten Einheiten versiebenfacht. Wir verwalten Wohn- und Geschäftseinheiten im gesamten Bundesgebiet, mit weiterhin steigender Tendenz. Zu den besonderen Stärken des Unternehmens zählt vor allem das erfolgreiche Managen von so genannten Problemimmobilien. Dazu Oliver Nee: Unsere Angebote an die Eigentümer decken das ganze Spektrum der Verwaltung und Bewirtschaftung von Wohn- und Gewerbe-Immobilien ab, inklusive der Begleitung von Due Diligence-Prozessen, Modernisierungsbetreuung, Optimierung der Bewirtschaftungskosten, Mietforderungsmanagement bis hin zu individuellen Eigentümerreportings im Rahmen des Asset Managements. Das Rückgrat der WHV-Arbeit bilden die Servicebüros in Berlin, Halle, Hermsdorf und Rheine. Diese gewähren die Nähe zu den Mietern und Bestandsobjekten. Rainer Uhde (links) und Oliver Nee WHV-Verwaltungs & Betreuungs GmbH, Panoramastraße 1, Berlin Telefon 030 / , Telefax 030 / berlin@whv-hausverwaltung.de, Internet: 20

21 MEIN GELD BONUS Schiff ahoi bei Boot & Mehr Wer träumt nicht davon, einmal über die Meere zu schippern. Für alle Freizeitkapitäne bietet die Marina Boot & Mehr am idyllischen Kleinen Pälitzsee die passende Alternative. Seit 2003 vermieten Karin Gautzsch und ihr Sohn Raymond Angelkähne, Kanus, Paddel-, Tretboote sowie führerscheinfreie Motorboote mit und ohne Kajüte. Die herrliche Wasserlandschaft rund um die Mecklenburger Seenplatte mit zahlreichen Kanälen und Flussläufen lädt zu vielfältigten Ausflugsmöglichkeiten ein. So können zum Beispiel Rheinsberg, die Ruppiner Schweiz, Zechliner Hütte oder Fürstenberg am Ufer der Havel angesteuert werden. Für 98 Euro kann man das Motorkajütboot Navy (5 Personen) einen ganzen Tag mieten. Auch wöchentliches Mieten ist möglich. Zu Boot & Mehr gehört außerdem ein gemütlicher Biergarten direkt am Wasser, in dem Küchenchef Raymond Gautzsch die Gäste mit leckeren Speisen und einem frisch gezapften Bier verwöhnt. Wir sind hier sozusagen im Zwei-Länder-Eck. Unser Bootsverleih gehört zu Mecklenburg- Vorpommern, der Biergarten zu Brandenburg, erklärt Karin Gautzsch schmunzelnd. Wer länger verweilen möchte, dem bieten die Gastgeber in unmittelbarer Nähe der Marina ein Ferienhaus für vier Personen an. Rabatt: 1 Pott Kaffee Boot & Mehr, Am Kleinen Pälitzsee, Kleinzerlang, Telefon: / , Öffnungszeiten: täglich ab 8 Uhr, simply fit nur für Frauen! Sie wollen abnehmen, können aber auf den heißgeliebten Schokoriegel nicht verzichten? Sie möchten Sport treiben, scheuen jedoch den Gang ins nächste Fitness-Studio, und eigentlich wissen Sie auch gar nicht, wann Sie das zeitlich zwischen Job und Familie machen sollen? Dann sind Sie bei simply fit genau richtig. Mit simply fit - die fitness alternative für frauen bietet Fitness-Trainerin Ute Heucke eine Alternative zu herkömmlichen Fitness-Tempeln. Die fünf Berliner Studios sind klein aber fein, die Switching-Geräte kinderleicht zu bedienen, der Wohlfühlfaktor in einer sehr persönlichen Atmosphäre hoch. Und das Beste: Frau trifft nur auf Frauen. Kurze, 30-minütige Trainingseinheiten begeistern auch alle, die nur wenig Zeit haben. Das simply-fit-konzept basiert auf drei Säulen: BEWEGUNG optimales Ganzkörpertraining zur Muskelstraffung und Fettreduzierung bei minimalem Zeitaufwand. BETREUUNG es ist immer eine Trainerin da, die motiviert, die auf die Bedürfnisse der einzelnen Person eingeht und die für gute Laune sorgt. ERNÄHRUNG Ernährungscoaching ohne Diät oder Jo-Jo-Effekt. Präventionskurse (u. a. Wirbelsäulengymnastik, Yoga, Aqua-Gymnastik) werden in Verbindung mit Krankenkassen angeboten. Also, einfach mal reinschnuppern! Rabatt: 29,99 Euro Monatsgebühr statt 39,99 Euro und KEINE Aufnahmegebühr simply fit, Bamberger Straße 30, Berlin, Telefon: 030 / , Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di + Do Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr, Tipps für einen schönen Sommer Wir sind mitten drin in der Open-air-Saison. Wir genießen die Stunden auf dem Balkon oder im Garten, wir treffen uns mit Freunden zum Tennis, zum Grillen oder im Biergarten. Wir trainieren, damit Bikini und Sommerbluse passen. Es zieht uns ans heißbegehrte Wasser. Auch die Kultur macht uns die schönsten Angebote Musik und Theater unter freiem Himmel. Genießen Sie die kostbaren Sommerstunden. Mit dem BankteilhaberBonus können Sie von dem Netzwerk der Berliner Volksbank profitieren und sich Wünsche preiswerter erfüllen. Haben Sie als Bankteilhaber ein Girokonto bei der Berliner Volksbank ein PrivatKonto, ein ClassicKonto, ein StartKonto oder ein GeschäftsGiro dann finden Sie rückseitig auf Ihrer BankCard unseren kleinen BankteilhaberBonus-Punkt. Damit bekommen Sie Rabatte in mehr als Geschäften in Berlin und Brandenburg. Eine Übersicht finden Sie unter Rabatte kassieren WICHTIG: Bitte melden Sie den Bonus an, BEVOR Sie die Leistung in Anspruch nehmen treffpunkt Gutschein treffpunkt Gutschein treffpunkt Gutschein treffpunkt Gutschein treffpunkt Gutschein treffpunkt Gutschein Gewinnen Sie neue Kunden Möchten Sie treffpunkt -Lesern per Coupon Rabatte gewähren und so neue Kunden gewinnen? Nehmen Sie einfach Kontakt auf: marketing@berliner-volksbank.de 21

22 LEBEN JUNIOR Finale für das große Abenteuer Tierisch tolles Haus mit Tabaluga Jeden Samstagmorgen ist Drachenzeit im ZDF grüne Drachenzeit: Dann kommt Tabaluga mit seiner Freundin, der Häsin Happy. Seit Jahren lieben die Kinder tabaluga tivi, und in diesem Sommer passiert noch etwas ganz Besonderes: Seit Herbst 2008 hat tabaluga tivi vier Kinder gesucht, die sich in Auswahlrunden gegen Mitbwerber durchsetzen mussten und zusammen das Tabaluga Abenteuer Team bilden (TAT). Jetzt ist das TAT komplett: Der beste Denker, die beste Sportlerin, die beste Tüftlerin und die beste Pfadfinderin suchen im Finale auf einer Insel einen Schatz. Nur wenn die vier als Team zusammenstehen, haben sie eine Chance (11. Juli 2009, 7.15 Uhr im ZDF tivi, Wiederholung 12. Juli 2009, Uhr KI.KA). Damit die Mitspieler und die Zuschauer sich von der Spannung erholen, gibt es auch noch eine Geschichte mit Tabaluga und Happy. Die beiden müssen im Tierisch Tollen Haus aufpassen, dass die Freundschaft von zwei Mädchen, den Ice Girls, hält, obwohl beide sich in denselben Pizzaboten verliebt haben Im Spielestudio sammeln außerdem wie immer Kinder Punkte, die zum Schluss in Euro umgewandelt und für einen guten Zweck gespendet werden. treffpunkt verlost (siehe Rätsel) fünf Plüschtiere des Drachen Tabaluga von Plüsch-Heunec ( Rätsel Wollt Ihr Moglis Abenteuer auf der Freilichtbühne an der Zitadelle miterleben? Oder hättet Ihr gern einen Kuschel-Tabaluga? Dann schaut euch das kleine Bilderrätsel an und schreibt das Lösungswort (kleiner Tipp: Ihr freut euch alle drauf) auf eine Postkarte und schickt sie bis zum 15. Juli an Berliner Volksbank, Redaktion treffpunkt, SUS-K, Berlin. Dann könnt Ihr die Gratis-Karten oder den Plüsch- Drachen gewinnen. Vom 20. Juli bis 29. August 2009 bietet das Labyrinth Kindermuseum Berlin im Rahmen der aktuellen Ausstellung Alle anders anders ein Sommerferienprogramm in seinen kreativen Werkstätten. Täglich von 14 bis 18 Uhr könnt ihr zum Beispiel mit Sand, Mehl oder Kleister malen, die Welt entdecken, mit Alltagsmaterialien eure eigene Werbung gestalten oder Teil von etwas Großem werden im Mauerworkshop. 20. Juli 02. August 2009 Sei mal anders: Hier können Kinder ihr =r =n Anderssein ist (k)eine Kunst! Kreative Werkstätten für Kinder im Alter von 4 11 Jahren Anderssein mit witzigen Plakaten und verrückten Collagen bewerben! August 2009 Mal mal anders: Kinder machen Kunst zum Anfassen, mit Fühl- Collagen, Reliefbildern oder Namensschildern in Braille- Schrift August 2009 Bau mal anders: Mauerworkshop für Kinder, denn Mauern sind anders: Zum einen verstellen sie den Blick oder halten Menschen fest und fern, zum anderen geben sie Schutz, Geborgenheit und Ruhe. Und man hat immer etwas zum Anlehnen... Die Workshops sind im Eintritt für die Ausstellung Alle anders anders enthalten: für Kinder 4 Euro, für Erwachsene 4,50 Euro.Weitere Informationen unter Infotelefon 030 / Labyrinth Kindermuseum, Osloer Straße 12, Berlin, Öffnungszeiten in den Sommerferien (15. Juli bis 30. August 2009): Montag bis Freitag 9 18 Uhr, Samstag Uhr, Sonntag Uhr Trau dich aufs Wasser Lust auf Wind und Wellen, auf Müggelsee, Wannsee, Dahme oder Havel? Dort bietet die Messe Boot und Fun Berlin auch in diesem Jahr wieder kostenlose Segel- und Surfkurse für junge Wasserratten vom dritten bis sechsten Schuljahr an. Die Aktion heißt Trau dich aufs Wasser und wird in Kooperation mit Vereinen wie z. B. dem bekannten Yachtclub Berlin-Grünau durchgeführt, an die sich Interessierte direkt wenden sollten. Auf der Internetseite findet ihr eine Übersicht aller Termine und Partner mit Telefonnummer und -Adresse. Wenn ihr gut schwimmen könnt (mindestens Seepferdchenabzeichen) und eure Eltern einverstanden sind, dann sucht euch einfach einen Verein in eurer Nähe aus, schaut nach den Trainingszeiten, meldet euch an und dann nüscht wie raus nach Wannsee. Dschungelbuch Mogli und der Kampf um die Rote Blume Das Leben im Dschungel war für Mogli bislang unbeschwert: Er konnte wunderbar spielen und die Zeit mit seinen Freunden verbringen. Doch plötzlich ist alles anders. Die Schlange Kaa ist hinter Mogli her, weil sie hungrig von ihrer Häutung ist. Die ganze Affenbande um King Lui will von ihm wissen, wie die Menschen die Rote Blume so nennen sie das Feuer machen. Das ärgert Tiger Shir Khan, der die Menschen wegen des Wissens um das Feuer sowieso nicht leiden kann. Da machen schreckliche Nachrichten die Runde: Dschungelboy Mogli entführt! Kampf um die Rote Blume ausgebrochen! Wer den Kampf gewinnt und welche Abenteuer Mogli erlebt, das ist ab dem 1. Juli 2009 in der Freilichtbühne an der Zitadelle Spandau zu sehen. Das Berliner Kindertheater zeigt 90 Minuten Schauspielspaß nun schon im 5. Jahr in Folge. Für Familien mit Kindern ab vier Jahren ein großartiges Sommererlebnis. Am Juliusturm, Berlin, Tel. 030/ treffpunkt verlost (siehe Rätsel) für die Vorstellung am Sonntag, 9. August 2009, um 16 Uhr 2x3 Karten. 22

23 LEBEN ALTES HANDWERK Mit der mobilen Hufschmiede unterweg: erst den Huf beschneiden, dann säubern und dann das Hufeisen passgenau vor Ort schmieden. Pediküre in XXL Der Berliner Hufbeschlagschmied Dirk Ludwig ist mit seiner mobilen Schmiede in Berlin und Brandenburg unterwegs Ohne Kommando stellt Igla ein Bein vor, als wüsste der schwarze Warmblüter, dass es ihm nach der Behandlung durch Hufbeschlagschmied Dirk Ludwig besser geht. Der begutachtet professionell die Hufe des Tieres, schüttelt dann bedenklich den Kopf. Strahlfäule lautet seine Diagnose. Das ist eine bakterielle Infektion des Strahlhorns. Meist tritt sie in den Strahlfurchen auf. Die Bakterien zersetzen das Strahlhorn. Wird die Erkrankung nicht rechtzeitig behandelt, können die Bakterien durchblutetes Gewebe erreichen. In diesem Fall kommt es zu einer Sepsis, die für das Pferd lebensbedrohlich werden kann. Ich muss die Stellen herausschneiden. Weit über eine Stunde dauert die Prozedur. Dann trabt Igla wie es scheint ganz leichtfüßig davon. Auf Dirk Ludwig wartet schon der nächste Einsatz. Mit seiner mobilen Schmiede, einem Kleintransporter, der ein propangasbetriebenes Öfchen, Amboss, allerhand Werkzeug, Bohrmaschine, Hufeisen, Spezialbeschläge und Stollen für Turnierpferde beinhaltet, ist der 48-Jährige auf Reiter- und Bauernhöfen in Berlin und Brandenburg unterwegs. Er beschlägt Pferdehufe, behandelt verletzte und kranke Hufe, schmiedet traditionell Hufeisen und Hufnägel. Schon in frühester Jugend hat der gebürtige Stralsunder sein Herz für Pferde entdeckt. Aber der Lebensweg verläuft zunächst anders als geplant. Er macht eine Ausbildung zum Melker, wird leidenschaftlicher Karatelehrer (Träger des schwarzen Gürtels) betreibt konsquent Weiterbildung und beschäftigt sich mit Philosophie ist sein ganz persönliches Jahr der Wende. Mit seiner japanischen Frau geht Dirk Ludwig nach Matsuyama auf die japanische Insel Shikoku. In einer TV-Sendung sah ich dort einen Bericht über Shirataka Yukinori, einen der berühmtesten Schmiede Japans. Ich war fasziniert und erinnerte mich wieder an meinen alten Traumberuf Hufschmied, erzählt Ludwig. Ich wollte unbedingt bei ihm in die Lehre gehen, schrieb Briefe, rief ihn an. Yukinori lehnte ab. Dann setzte ich mich ins Auto, fuhr zu ihm. Wir waren uns sofort sympathisch. Ich durfte bleiben. Er wurde mein Meister. Er lehrte mich nicht nur die Kunst des Schmiedens, sondern brachte mir auch die Philosophie dieses uralten Handwerks nahe, erinnert sich der Berliner kehrt er nach Deutschland zurück, sein Ziel fest vor Augen. Ich habe bei den renommierten Hufschlagschmieden Frank Hennig, Hans Knöbl, Hans Gratopp und Wolfgang Ahrens meine Fähigkeiten im Hufbeschlag, der Hufpflege und der Huftechnik ausgebaut und vervollkommnet. Und ich bin zwei Jahre mit einem Meister auf einer rollenden Schmiede gefahren. Im Frühjahr 2008 erlangt Dirk Ludwig den Abschluss als staatlich geprüfter Huf- Pferd und Schmied sind mit der Arbeit zufrieden beschlagschmied an der Lehrschmiede der Klinik für Pferde der Freien Universität Berlin und macht sich selbstständig. Mein Traumberuf, den ich sehr ernst nehme. Medizinisches Wissen, die Liebe zum Tier, Unerschrockenheit, aber auch eine gewisse körperliche Kraft sind Voraussetzung, um diesen Beruf auszuüben. Seit jeher gilt das Pferd als das wertvollste aller Haustiere. Der Huf nimmt starken Einfluß auf Knochen, Sehnen, Bänder, Gelenke sowie den Durchblutungsprozess des Pferdes und damit auf sein ganzes Wohlbefinden. Inzwischen arbeitet Dirk Ludwig, der bereits mehrere Publikationen herausgebracht hat, an seinem ersten Buch zum Thema. Ein kleiner Traktat vom Hufbeschlag Plaudereien zwischen Amboss und Pferd soll im nächsten Jahr erscheinen. Die Sammlung des Schmiedemuseums der Humboldt-Universität zu Berlin umfasst Hufschutz aus 2000 Jahren und zeigt, wie alt dieses Handwerk wirklich ist. Sie wurde 1790 begonnen und zählt heute zu den exklusivsten Sammlungen dieses Metiers. Darunter sind alte chinesische Hipposandalen (Pferdebeschläge aus der Römerzeit) ebenso zu finden wie Beschläge aus aller Welt. Es gibt seltene Klauenbeschläge und Hufeisen für spezielle Zwecke, die zum Teil über 1500 Jahre alt sind. Werkzeuge zum Huf- und Klauenbeschlag sowie Präparate rund um den Huf runden die Sammlung thematisch ab. Die letzte öffentliche Ausstellung eines kleinen Teils der Exponante fand im Martin-Gropius-Bau 2001 statt. Das Schmiedemuseum selbst war bis vor ein paar Jahren noch öffentlich zugänglich, nun aber soll der Zugang für immer versperrt bleiben und die Zeugnisse aus der Vergangenheit in den Archiven verstauben. Unverständlich, bedauert Dirk Ludwig. Zum Schluss verrät er sein nächstes Projekt: den Aufbau einer eigenen Dorfschmiede, in der auch alte Techniken wieder belebt werden sollen. Hufschmied Dirk Ludwig, Schleusinger Straße 13, Berlin, Telefon: , 23

24 KULT U R-SE RV ICE ESSEN & TRINKEN Carmens Restaurant Carmens Restaurant ist auch unter seinem zweiten Namen bekannt, den ihm all die zufriedenen Gäste gegeben haben: Das Wunder von Eichwalde. Wer hier in Eichwalde, gleich hinter der Stadtgrenze von Berlin, essen möchte, sollte frühzeitig Plätze reservieren. Denn die Chefin, die 62-jährige Carmen Krüger, ist die einzige hochdekorierte Spitzenköchin Brandenburgs. 16 von 20 Punkten billigen ihr die Tester des Gourmetführers Gault Millau seit 2003 in schöner Regelmäßigkeit zu - ihr Restaurant gehört zu den 230 besten in ganz Deutschland. Der Ausflugstipp für Feinschmecker, lautet der Eintrag in Marcellino s Restaurant-Report Carmen Krüger koche feines Saisonales mit besten regionalen Produkten. Die Urkunden dazu hat Carmen Krüger gerahmt und fast versteckt an einer schmalen Wand im Gaststättenraum aufgehängt, ebenso die Auszeichnung mit dem Großen Gourmetpreis Brandenburgs. Die Karte ist klein aber so verlockend, dass die Gäste von weit her kommen. Haben Sie Appetit auf eine weiß-rosa-grün komponierte Terrine von Zander mit Lachsforelle und Spinat, bissfest und zart? Und dazu eine weiße Soße und ein kleines Nest aus Feldsalat und frischen Kräutern? Ist Ihnen nach einer geeisten, pürierten Gurkensuppe mit Räucheraal? Bevorzugen Sie Kräuterschwein auf Spinat mit Parmesan? Soll es als Nachtisch Blauschimmelkäse aus dem Oderbruch sein? Kein Problem Carmen Krüger, die einzige Köchin in Carmens Restaurant, wird es Ihnen so zelebrieren, wie Sie es zuvor noch nie gegessen haben...! In welchen Küchen dieser Welt hat sie das Kochen gelernt? Sie lacht bei der Frage. Die Kniffe, damit etwa das Fleisch beim Braten zart bleibt und das Gemüse nicht zerkocht, sind ihre eigenen. Ich habe im Krankenhaus Königs Wusterhausen eine Lehre als Diät-Köchin gemacht, sonst nichts, erzählt Carmen Krüger. Hilfskräfte zwischen den Töpfen und Pfannen duldet sie nicht, auch wenn sie in der Regel vier verschiedene Vorspeisen, drei Suppen und sieben oder acht verschiedene Fisch- und Fleischgerichte im Angebot hat. In der Küche ist nur für mich Platz, sagt das Wunder von Eichwalde. Carmens Restaurant Bahnhofstraße Eichwalde Telefon 030/ Küchenzeiten: (Mai bis September) Mi Sa 19 21, zusätzlich Sa Uhr, So Uhr, (Oktober bis April) So Uhr Israel Yinon Gabriel Adorján Das Deutsche Kammerorchester Berlin lädt in der Saison 2009/2010 zu einer musikalischen Jubiläumsreise ein! Lassen Sie sich von brillanten Solisten und Dirigenten in die Welt der Musik entführen im Kammermusiksaal der Philharmonie. Aus dem Repertoire des Ensembles werden Sie ein breites Spektrum bekannter Werke erleben, wobei die Wiener Klassik um Haydn, Mozart und Beethoven die Basis bildet für zahlreiche musikalische Entdeckungsreisen Den Auftakt zur Jubiläums-Saison am 15. Oktober 2009 gestaltet Konzertmeister Gabriel Adorján mit gleich zwei spanischen Abenteurern: Don Quijote und Don Juan treffen bei Aulis Sallinens»Nächtlichen Tänzen«aufeinander. Sie werden von dem Cellisten Wolfgang Emanuel Schmidt virtuos interpretiert. Heitere Stimmung findet sich auch bei Mozarts Divertimento F-Dur, wohingegen Edvard Griegs elegische Melodien sehnsüchtigere Klangbilder entwerfen. Zurück zu den Tänzen Sallinens führen schließlich Benjamin Brittens Variationen über ein Thema von Frank Bridge. Am 11. November 2009 leitet Israel Yinon Sie mit den Sinfonien Mozarts und des Italieners Luigi Boccherini zu einem Klassiker: Johann Sebastian Bachs Violinkonzert E-Dur vorgetragen vom brillanten Jungstar Malwina Sosnowski. Fünf Menuette Franz Schuberts runden den genussvoll-beschwingten Abend ab. Einen weiten Bogen spannt das Weihnachtsprogramm am Nachmittag des 26. Dezember 2009, das von Dowland über Vivaldi und Händel bis zu Parry fast 350 Jahre festlicher Musikgeschichte durchschreitet. Auf eine Wüsteninsel gelangen Sie dann mit Joseph Haydn in seiner Ouvertüre»L Isola disabitata«am 28. Januar Unter der Leitung von Ariel Zuckermann erklingen große Werke der Wiener Klassik.»Einem sänger so accurat angemessen, wie ein gutgemachts kleid«sind die Arien Mozarts, Wolfgang Emanuel Schmidt Ariel Zuckermann Markus Poschner 20 Jahre Deutsches Kammerorchester Berlin Mit Wiener Klassik auf Entdeckungsreise die das Ensemble am 5. März 2010 interpretiert. Das Konzert wird von Markus Poschner geleitet, dem ständigen Gastdirigenten des Deutschen Kammerorchesters Berlin und Generalmusikdirektor der Bremer Philharmoniker. Neben Joseph Haydns»Londoner Sinfonie«Nr. 95 steht eine Uraufführung des Katalanen Oriol Cruixent im Zentrum dieses Saisonkonzerts. Ein besonderes Highlight erwartet Sie auch am 14. April 2010 mit Franz Schuberts Quartett»Der Tod und das Mädchen«in einer Fassung für Streichorchester. Neben der Sinfonie»La Passione«von Joseph Haydn wird Rebekka Markowski dessen Cellokonzert D-Dur zur Aufführung bringen. Mit Patrick Lange konnte ein aufstrebender Preisträger des Deutschen Dirigentenforums für das Konzert gewonnen werden. Zum Saisonabschluss am 28. Mai 2010 begrüßt Sie wiederum Gabriel Adorján mit Werken von Edward Elgar und Josef Suk. Gemeinsam mit seinem Vater András Adorján präsentiert er Werke für Flöte und Orchester, darunter das bekannte und virtuose Flötenkonzert D-Dur. Unser Tipp: Sichern Sie sich mit einem Abonnement beim Deutschen Kammerorchester Berlin im Voraus die besten Karten und sparen Sie gegenüber den Kassenpreisen bis zu 40 %! Informationen zu den Konzerten und Terminen erhalten Sie auf der Homepage oder telefonisch unter der Servicenummer 030 / treffpunkt-leser können 3 x 2 Freikarten für das Konzert am 15. Oktober 2009 gewinnen. Schreiben Sie bis zum 19. September 2009 eine Karte mit dem Stichwort treffpunkt an: Deutsches Kammerorchester Berlin, Oranienstraße 52, Berlin. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Karten-Telefon: 030/ , 24

25 KULTUR-SERVICE Die besten Termine in Berlin & Brandenburg vorgestellt von J U L I Marianne Faithfull Es wird nie still um Marianne Faithfull. Einst berühmtes Starlet, Frauenidol, Männerschwarm und begnadete Sängerin, überraschte sie genau vor zwei Jahren auf der Berlinale 2007 mit ihrer schauspielerisch überzeugenden Rolle der Prostituierten Irina Palm. Ende des letzten Jahres erschien ihr nunmehr 22. Studioalbum Easy Come, Easy Go, auf dem Marianne Faithfull Cover-Versionen von Billie Holidays Solitude über Morriseys Dear God Please Help Me bis zu Black Rebel Motorcycle Clubs Salvation ihren eigenen Charme einhaucht. Zitadelle um 19 Uhr Am Juliusturm, Berlin Karten-Tel.: 030 / Tanguera Das Tango Musical direkt aus Buenos Aires. In der preisgekrönten Choreografie von Mora Godoy erzählt Tanguera vor dem Hintergrund von Buenos Aires zu Beginn des 20. Jahrhunderts den schicksalhaften Leidensweg der schönen Immigrantin Giselle - und schlägt dabei in seiner einzigartigen Verbindung von Tango und Musical den Bogen von den Ursprüngen bis hin zum Goldenen Zeitalter dieser Musik. Staatsoper Berlin um 20 Uhr, 11., 12., auch um 16 Uhr Unter den Linden 7, Berlin Karten-Tel.: 030 / IN SPIRIT Das sommernächtliche Jazzerlebnis in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche. IN SPIRIT lädt in den Sommer- monaten an jedem späten Freitagabend zu überraschenden Begegnungen mit Musik und Menschen, zu aktivem Zuhören und Nachdenken am Ende der Woche in die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche ein, um Jazz als spirituelles Musikerlebnis neu zu erfahren. Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche jeden Freitag um 22 Uhr Breitscheidplatz, Berlin U2 360 Tour U2 gilt als eine der besten Live-Bands. Seit 30 Jahren begeistern sie Fans, früher in kleinen Clubs und Pubs in Irland, heute in den größten Stadien der Welt. Die 360 -Konstruktion der diesjährigen Tour ermöglicht dem Publikum uneingeschränkte Sicht. Gemäß ihrer langjährigen Tradition werden U2 ihren Fans auf ihrer Tour mehrere unterschiedliche Begleitbands vorstellen, darunter Glasvegas, Elbow, Kaiser Chiefs, Snow Patrol und die Black Eyed Peas. Weitere zusätzliche Gäste werden noch bekannt gegeben. Olympiastadion um 19 Uhr Olympischer Platz 3, Berlin Karten-Tel.: / Modell Bauhaus Im Jahr 2009, anlässlich des 90. Geburtstages der Gründung des Staatlichen Bauhauses 1919 in Weimar und 20 Jahre nach der Wende, werden die drei Bauhaus-Institutionen erstmals eine gemeinsame Ausstellung präsentieren. Unter dem Titel Modell Bauhaus erarbeiten das Bauhaus-Archiv/ Museum für Gestaltung Berlin, die Stiftung Bauhaus Dessau und die Klassik Stiftung Weimar als die sammlungsführenden und forschenden Institute Deutschlands diese große Ausstellung zur Geschichte und Wirkung des Bauhauses. Die Ausstellung verfolgt das Ziel, die Geschichte des Bauhauses in einer umfassenden Präsentation der Arbeiten seiner Meister und Schüler neu darzustellen. Martin-Gropius-Bau Berlin Niederkirchnerstraße 7, Ecke Stresemannstraße 110, Berlin täglich Uhr Katie Melua Besondere Attraktion und attraktive Idealbesetzung in einem: Damit wartet das eintägige Summernight Of Songs -Festival bei seiner Premiere im Juli 2009 auf! Katie Melua ist die optimale Sängerin für das Open-Air, das einen Kontrapunkt zu lauten, harten Rock-Veranstaltungen setzt. Deshalb werden dort die Besucher an einem Sommerabend mit differenzierter, melodiöser Musik verzaubert. Kindl-Bühne Wuhlheide um 20 Uhr An der Wuhlheide 187 Karten-Tel.: 030 / Britney Spears Britney Spears gibt ihr einziges Deutschland-Konzert. Der Innenraum wird sich in eine riesige Manege verwandeln, in der sie ihre größten Hits und Songs aus ihrem aktuellen Album Circus vorstellen wird. O 2 World um 20 Uhr Mühlenstraße 12 30, Berlin Karten-Tel.: 01803/ Choriner Opernsommer 2009 In dem 1258 gegründeten Kloster sind von Ende Juli bis Anfang August wieder musikalische Kostbarkeiten zu hören. In diesem Jahr stehen Die Fledermaus, Der Barbier von Sevilla und Die Zauberflöte auf dem Spielplan. Neben dem musikalischen Hochgenuss bietet das Kloster Chorin eine einmalige Kulisse und garantiert unvergessliche Erlebnisse. Kloster Chorin Amt Chorin 11, Chorin Karten-Tel.: 0334 / Anzeige 25

26 KULTUR-SERVICE Kostenlos Kultur erleben mit dem treffpunkt! AU G U S T Pyronale 2009 Feuerwerk-World-Championat in Berlin Die besten Pyrotechniker der Welt treffen sich am 4. und 5. September 2009 auf dem Maifeld am Berliner Olympiastadion zum Feuerwerk-World-Championat Pyronale und präsentieren zum 5. Mal atemberaubende Feuerwerkskunst. Die außergewöhnliche Veranstaltung ist ein grandioses Publikums- und Medienereignis und zählt zu den Attraktionen der Hauptstadt. Im Wettstreit stehen sechs internationale Teams, die ihr Können in Pflicht und Kür unter Beweis stellen. In diesem Jahr gehen Feuerwerk-Profis aus Singapur, Südafrika, der Türkei, Spanien, Polen und Österreich an den Start , Olympiastadion Berlin auf dem Maifeld, Tickets: / oder treffpunkt-leser können 10 x 2 Eintrittskarten (Stehplätze) gewinnen. Die 39 Stufen Kriminalkomödie von John Buchan und Alfred Hitchcock mit Ingolf Lück. Ein aberwitziges Theatervergnügen nach dem bekannten Film von Alfred Hitchcock: Vier Schauspieler in mehr als 100 Rollen nehmen uns mit auf Richard Hannays abenteuerliche Reise. Mit feiner Ironie und unglaublicher Theateraktion wird die Geschichte des unschuldig in einen Mord verwickelten Mannes erzählt, der aufbricht, um den Spionagering der 39 Stufen aufzudecken und sein Land zu retten. Das Stück wurde u. a. mit dem Olivier Award für die Best New Comedy ausgezeichnet , Theater am Kurfürstendamm, Kurfürstendamm , Berlin, Karten-Tel.: 030 / treffpunkt-leser können 3 x 2 Freikarten für den gewinnen. Der Barbier von Sevilla Die wohl berühmteste Rossini-Oper wurde in der Inszenierung von Ruth Berghaus schon 300 mal an der Staatsoper aufgeführt. Trotzdem hat sie seit der Premiere nichts an jugendlicher Frische und vitaler Fröhlichkeit eingebüßt und erinnert in ihrer Direktheit an den Ursprung der Opera buffa. Auf der Grundlage des Schauspiels von Beaumarchais schuf Rossini 1816 dieses Werk, dessen Lebendigkeit, Situationskomik und raffinierter musikalischer Witz es zu einem Hauptwerk der komischen Oper werden ließ. Die Figur des Figaro ist bis heute zum Synonym für alle Friseure geworden. 05., 11., 18., und 16., 22., , Staatsoper Berlin, Unter den Linden 7, Berlin, Karten-Tel.: 030 / treffpunkt-leser können 3 x 2 Freikarten für den gewinnen. Einfach Postkarte mit Stichwort der Aufführung an: Berliner Volksbank, Unternehmenskommunikation, Berlin, Einsendeschluss: 17. Juli 2009 The BossHoss Vor drei Jahren trafen sich Boss (Gesang), Hoss (Gesang, Akustikgitarre), Russ (Gitarre), Guss (Kontrabass), Frank (Drums), Hank (Mandoline) und Ernesto (Percussion) mehrmals an ständig wechselnden Tresen und beschlossen schließlich, aus der Not eine Tugend zu machen. Statt Whisky und Konservenmusik entschied man sich für Whisky und Verstärker. Am Ende stand die Idee, bekannte Gassenhauer zu zerlegen, und in geschickter Country Manier neu zusammenzusetzen. Kindl-Bühne Wuhlheide um 18 Uhr An der Wuhlheide 187, Berlin Karten-Tel.: 030 / Silbermond Nichts Passiert Open Air 2009 Wer in den vergangenen Jahren bei einem der nahezu ausnahmslos ausverkauften Silbermond-Konzerte war, weiß um die besondere Präsenz der Band auf der Bühne. Nach fast zwei Jahren Bühnenabstinenz geht Silbermond mit ihrem neuen Album endlich wieder auf Tournee und geben bestimmt auch diesmal wieder alles für ihre Fans. Zitadelle um Uhr Am Juliusturm, Berlin Karten-Tel.: 0531 / S E P T E M B E R I Capuleti e i Montecchi Romeo und Julia (V. Bellini) Die neue Spielzeit eröffnet die Deutsche Oper mit einem besonderen Höhepunkt. Die Oper um das vielleicht berühmteste Liebespaar der Welt mit einer der weltbesten Sopranistinnen - Elina Garanca. Schon bei ihrem Anblick schmilzt man dahin. Wenn sie dann noch die Melodien darbietet, die als Inbegriff der romantischen italienischen Oper gelten, weiß man, schöner kann eine Liebesgeschichte nicht sein. Deutsche Oper Berlin um 18 Uhr, um Uhr Bismarckstraße 35, Berlin Karten-Tel.: 030 / BERLIN 89/09 Kunst zwischen Spurensuche und Utopie Mit der Ausstellung Berlin 89/09 Kunst zwischen Spurensuche und Utopie zieht die Berlinische Galerie 20 Jahre nach dem Fall der Mauer eine vorläufige Bilanz des Wandels, der durch dieses historische Ereignis in der deutschen Hauptstadt ausgelöst wurde. Der tiefgreifende Wandlungsprozess, der sich seit dem Mauerfall in Berlin ereignet hat, wurde dabei nicht nur von zahlreichen öffentlichen Debatten um die Konstruktion der neuen Hauptstadt begleitet, sondern war von Beginn an Thema künstlerischer Recherche und Intervention und wurde Auslöser kommentierender, alternativer wie utopischer Entwürfe. Berlinische Galerie Alte Jakobstraße , Berlin täglich (außer Dienstag) Uhr Jiang Guo Fang - Ölgemälde aus der Serie Die verbotene Stadt Jiang Guo Fang ist einer der bedeutendsten Künstler Chinas wurde ihm als erstem Künstler die Ehre einer Ausstellung in der Verbotenen Stadt zuteil. Im Jahre 2005 fand im Palazzo Venezia in Rom die bisher einzige umfassende Ausstellung von Werken der Forbidden City -Serie in Europa statt. Ab 24. September sind seine Bilder aus dieser Serie in Berlin als einzigem Ausstellungsort in Deutschland zu sehen. Der 1951 geborene Jiang Guo Fang wurde als junger Mann geprägt vom Einfluss der Kulturrevolution und studierte bis 1978 Ölmalerei an der China National Academy of Fine Arts. Seine Werke basieren auf einem tiefen Verständnis der abendländischen Kunst. In den meisterhaften Ölgemälden wird die Verbotene Stadt, Mystik und Symbol der großen Kaiser Chinas, mit ihrer Geschichte wieder lebendig. ART CENTER BERLIN bis Ende Oktober Friedrichstraße 134, Berlin Öffnungszeiten: tägl Uhr 26

27 KULTUR-SERVICE Wiedereröffnung des Schlosspark Theaters Dornröschen erwacht Seit etwa einem Jahr setzt sich Dieter Hallervorden mit all seiner Kraft dafür ein, das traditionsreiche Schlosspark Theater am 1. September 2009 in Berlin Steglitz wieder seiner Bestimmung zuzuführen ARD-Hauptstadtstudio Tag der offenen Tür im August ARD-Hauptstadtstudio/Wolfgang Scholvien/Reiner Freesse Das ARD-Hauptstadtstudio in Berlin-Mitte. Ulrich Deppendorf, Moderator von Bericht aus Berlin Die Stückauswahl ist getroffen, die Rollen sind hochkarätig besetzt, namhafte Regisseure haben zugesagt, mit anderen Worten: Der Spielplan steht! Das Theater wird in erster Linie als Sprechtheater geführt werden, zusätzlich werden aber auch Konzerte, Lesungen und Kleinkunst geboten. Gleich zur Eröffnung am 1. September wird dem Publikum die einmalige Möglichkeit geboten, noch mal all jene Künstler, die einstmals zu Glanz und Gloria dieses Theaters beigetragen haben, auf der Bühne zu erleben. Als Moderator für den Abend konnte Alfred Biolek und als Co-Moderator der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit gewonnen werden. Am 2. September steht die erste eigene Theaterproduktion auf dem Plan Die Socken Opus 124, wobei es sich um die deutsche Erstaufführung eines französischen Theaterstücks handelt, das gerade in Paris wahre Triumphe feierte. Das Stück wird von keiner Geringeren als Katharina Thalbach inszeniert. Es spielen Ilja Richter und Dieter Hallervorden. Am 23. September wird unter der Regie von Ottokar Runze das Theaterstück Es wird Zeit Premiere haben. Es freut uns ganz besonders, dass wir Brigitte Grothum und Michael Degen als Protagonisten für dieses Stück verpflichten konnten, so Hallervorden. Für alle geplanten Stücke sind bereits Karten erhältlich! Hallervorden weiter: Trotz stürmischer Zeiten, in der leider viele Theater geschlossen werden, schwimmen wir bewusst gegen den Strom und wagen ohne jede Subvention die Wiedereröffnung eines renommierten Theaters. Wir hätten daher wie Sie sich denken können überhaupt nichts dagegen, wenn Sie unsere Bemühungen durch Ihren Besuch honorieren würden Weitere Informationen erhalten Sie unter: Kartentelefon: Seit zehn Jahren gibt es das ARD-Hauptstadtstudio, und beim Tag der offenen Tür am Samstag, dem 22. August, dürfen alle Besucher zuschauen, wie Nachrichten und Hintergrundberichte gemacht werden. Studioleiter Ulrich Deppendorf freut sich: Alle sollen kommen. Hier können die Besucher erleben, wie und wo Bundespolitik zur Nachricht wird. In einem der modernsten digitalen Hörfunk- und Fernsehstudios öffnen sich die Türen aller Arbeitsbereiche. Gespräche mit Mitarbeitern vor und hinter Kamera und Mikrofon, Informationsstände und ein vielfältiges Rahmenprogramm gehören zum Angebot. Moderator Raiko Thal vom rbb Fernsehen wird auf der Bühne bekannte Gesichter begrüßen, unter anderem Tagesthemen-Moderatorin Caren Miosga und die Tagesschau-Sprecher Marc Bator und Caroline Hamann. Besucher können Kameramann für eine Stunde werden, sich als Moderatoren versuchen oder in der Dekoration von Bericht aus Berlin fotografieren lassen. ARD-Hauptstadtstudio, Wilhelmstraße 67a / Ecke Reichstagufer, Berlin, Tag der Offenen Tür am von Uhr Exklusiv für treffpunkt -Leser wird es eine Führung durch das Hauptstadtstudio am 17. Juli 2009 um 14 Uhr geben. Interessierte melden sich bitte unter dem Stichwort Berliner Volksbank beim ARD-Infocenter, Telefon: 030/ , kontakt@ard-infocenter.de Die ersten 20 Interessenten können an der Führung teilnehmen. Anzeige treffpunkt-leser können Freikarten 3 x 2 nach freier Wahl gewinnen. Einfach Postkarte mit Stichwort der Aufführung an: Berliner Volksbank, Unternehmenskommunikation, Berlin, Einsendeschluss: 17. Juli 2009 TV-Tipp: Neue Literatursendung Die Vorleser im ZDF Lesehungrige sollten sich diesen Termin vormerken: Am Freitag, dem 10 Juli, startet um Uhr Die Vorleser im ZDF. Amelie Fried (Foto) und Ijoma Mangold geben den Zuschauern bei der Premiere der neuen Literatursendung Tipps für einen lektürestarken Sommer. Die beiden Gastgeber der neuen Literatursendung sprechen mit einem prominenten Gast über Bücher, die das Leben bereichern. Beide haben ein gemeinsames Ziel: Neue Lust auf Lesen machen. Anzeige 27

28 KULTUR-SERVICE Die Berliner Volksbank- Schlüterhofkonzerte 2009 mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin war in diesem Jahr einem Mann gewidmet: Drei Tage Haydn- Festival zum 200. Todestag von Joseph Haydn Bange Blicke richteten sich immer wieder nach oben in die regenschweren Wolken. Die 750 Besucher des Berliner Volksbank-Schlüterhofkonzertes mit dem Rundfunk- Sinfonieorchester Berlin fürchteten das Trommeln von Millionen Regentropfen auf das von Stararchitekt I.M. Pei entworfene Glasdach. Aber dann begann am Himmelsfahrtstag das Auftaktkonzert zum kleinen Haydn-Festival: Marek Janowski am Pult zog mit seinen Musikern und den Haydn-Sinfonien Nr. 6 und 8 die Klassikfreunde in seinen Bann. Später verzauberte die Berliner Sopranistin Annette Dasch mit ihrem weichen Timbre das Publikum. Die Die Berliner Volksbank-Schlüterhofkonzerte 2009 mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Drei große Tage mit Haydn Ein Fest für Haydn: Die Musiker ziehen ein, der Dirigent Marek Janowski, Zuhörer im Schlüterhof, Bundestagspräsident Norbert Lammert und eins der Notenblätter (von oben im Uhrzeigersinn) applaudierenden Gäste durften sich über zwei Zugaben freuen und darüber, dass das Wetter gehalten hatte. Der große Knall während des Konzerts am Samstag stammte zum Glück auch nicht vom Gewitter, sondern vom Paukenschlag in der gleichnamigen Sinfonie. Der französische Cellist Xavier Phillips wurde nach dem C-Dur- Cellokonzert vom Publikum nicht ohne Zugabe entlassen. Im Auditorium wohnten viele geladene Gäste der Berliner Volksbank den Konzerten bei. Die Förderung der Kultur liegt der Bank auch in schwierigen Zeiten im Rahmen ihrer Möglichkeiten am Herzen. Mit ihrer Einladung bedankte sich die Bank auch bei ihren Vertretern und Teilhabern für die aktive Mitwirkung am Geschäftsleben der Bank. Als Ehrengast saß am Sonntag beim dritten Konzert Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert in der ersten Reihe und genoss mit allen Zuhörern den fulminanten Schluss der Reihe mit der Militärsinfonie und der Nelson-Messe, für die der MDR-Rundfunkchor aus Leipzig angereist war. Die friedliche Revolution In diesem Herbst jähren sich die friedliche Revolution und der Fall der Mauer zum 20. Mal. Überall in der Stadt beleuchten Ausstellungen, Filme, Broschüren die dramatischen Ereignisse des Jahres Hier eine kleine Auswahl: Friedliche Revolution 1989/90 Open-Air-Ausstellung Bis 4. November 2009 auf dem Alexanderplatz neben der Weltzeituhr Die rote Infobox zieht durch die Hauptstadt an verschiedene Schauplätze. In Führungen werden die Geschichten der Plätze erzählt: BBI/Flughafen Schönefeld / Gedenkstätte Berliner Mauer Neues Kranzlereck / Deutsches Technikmuseum Berlin O 2 World / Adlershof Das Jahr Bilder einer Zeitenwende Bis 30. August, Deutsches Historisches Museum, Pei-Bau, Hinter dem Gießhaus 3, Berlin, täglich Uhr, Eintritt: 5 Euro Theater in der Wende Bis 11. Oktober, Akademie der Künste Berlin, Pariser Platz/Brücke, Berlin, Di So Uhr Noch mehr Veranstaltungen und weitere Hinweise finden Sie unter 30 Jahre Marzahn-Hellersdorf 5 Wettbewerbe zum Platten-Jubiläum Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf hat sich zu seinem 30-jährigen Jubiläum im September etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Fünf Wettbewerbe sorgen schon jetzt in ganz Berlin für Aufmerksamkeit. Gesucht werden PlattenKünstler, PlattenDesigner, PlattenModels, PlattenGeschichten und PlattenBotschafter. Den Gewinnern winken tolle Preise. In den Jurys der Wettbewerbe sitzen zahlreiche Prominente, darunter die bekannten Designer Nanna Kuckuck und Stephan Griese von Paltó, der Krimi-Autor Horst Borsetzky, Pseudonym ky und Künstler Karsten Klingbeil. Der Model-Wettbewerb wird begleitet von der VIVA-Modelagentur; die Endausscheidung der zehn Finalistinnen findet am 11. September ab 17 Uhr im Eastgate Center statt. Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle ist Mitglied der Jury für die Botschafter. Alle Wettbewerbsgewinner werden auf dem großen Jubiläums-Geburtstagsfest am 12. und 13. September prämiert. Die Berliner Volksbank unterstützt die Feierlichkeiten mit Euro. Wer mitmachen will, kann sich informieren und anmelden unter 28

29 KULTUR-SERVICE Empfehlungen von Schauspielerin Brigitte Grothum BÜCHER MUSIK-CDs FILM-DVDs Michael Robotham Dein Wille geschehe Der renommierte Psychotherapeut Joe O Loughlin wird zu einem erschreckenden Vorfall gerufen: Im strömenden Regen steht eine Frau nackt auf der Clifton Bridge in Bristol, Highheels an den Füßen und ein Handy am Ohr. Auf Joes Worte reagiert sie nicht, sondern springt direkt in den Tod ferngesteuert und willenlos. Joe steht vor einem Rätsel. Wurde die Frau von ihrem Anrufer in den Selbstmord getrieben? Kurz darauf hat er Gewissheit: Hier ist ein gefährlicher Psychopath am Werk. (Goldmann Verlag, 19,95 Euro) Noël Gerard Wasser und Feuer Anno Bauern ziehen gegen den Adel zu Felde. Auch in der freien Reichsstadt Köln begehren die Menschen gegen die vom Rat verhängten Steuern auf. Der Held dieses spannenden, historischen Romans ist Leonhart, Sohn eines Seidenhändlers und Ratsherrn. Von Basel über Köln bis nach Antwerpen begleitet der Leser eine dramatische Familiensaga, während aus dem Feuer der Reformation und dem Wasser des Rheins eine neue Zeit geboren wird. (Lübbe Verlag, 19,95 Euro) Nicola Sautter Wellcook Jetzt kommen Fitness und Lebensfreude auf den Teller. Wer abnehmen möchte, verliert im Dschungel der Diäten leicht den Überblick. Nicola Sautter vielen bekannt aus der TV-Serie Besser essen Leben leicht gemacht zeigt in ihrem Kochbuch einen neuen Weg auf, wie man ohne großen Zeitaufwand mit der richtigen Ernährung schlank und glücklich werden kann. Ihre raffinierten Wellcook-Rezepte dauern nur 20 Minuten ihr Credo: Man muss essen, um abzunehmen! (Zabert Sandmann Verlag, 16,80 Euro) Bruce Springsteen Working on a Dream Zu Recht durfte die große Stimme der Working-Class- Heros bei der Amtseinführung von Barack Obama auftreten. Mit seinem inzwischen 24. Album ist Bruce Springsteen erneut ein musikalisches Geschichts- und Geschichtenbuch Amerikas gelungen. Nach Ausflügen in den Country und Folk hat The Boss mit seiner E-Street-Band ein Album eingespielt, das in 13 neuen Songs das heutige Amerika der kleinen Leute in den Zeiten der großen Krise einfängt. (Sony Music Entertainment, 11,95 Euro) Roger Cicero Artgerecht Ein MUSS für alle Cicero-Fans! Mit seinem brandneuen Album liefert der erfolgreiche Berliner sein bisher vielschichtigstes Werk. Eine ebenso kurzweilige wie unterhaltsame Songrevue, gespickt mit Höhepunkten wie der fulminant groovenden Single Nicht Artgerecht, der druckvoll voranschreitenden Nummer Boutique oder dem hinreißend getexteten Titel Spontis zeugen Banker. Grandiose Musik voll Präzision und Spielfreude. Chapeau! (Starwatsch/Warner, 15,95 Euro) The Dutch Jazz Orchestra Moon Dreams Evans & Mulligan Das Dutch Jazz Orchestra gehört zu den besten und renommiertesten Klangkörpern Europas. Schon bei den ersten Klängen dürfte jeder Jazzliebhaber ins Schwärmen geraten! Auf Moon Dreams erweckt das Dutch Jazz Orchestra den Sound und die Musik von Gill Evans und Gerry Mulligan aus dem Dornröschenschlaf. Bisher noch nie eingespielte Arrangements dieser Jazz-Ikonen erreichen hier zum ersten Mal das Ohr des Hörers. (Sony Music Entertainment, 17,99 Euro) Vicky Christina Barcelona Sonniger Witz regiert Woody Allens romantische Sommerkomödie über Kunst, Essen und Sex. Zwei Amerikanerinnen in Barcelona: Die pragmatische Vicky (Rebecca Hall), mit einem New Yorker Geschäftsmann verlobt, sieht ihre Zukunft als graues Einerlei, während sich Cristina (Scarlett Johansson) auf der ewigen Jagd nach dem perfekten Partner mit dem großspurigen Künstler Antonio (Javier Bardem) einlässt. Das romantische Wochenend-Idyll gerät ins Stolpern, als Juans Ex Maria Elena (Penelope Cruz) wieder auftaucht... (Concorde, 13,99 Euro) Deception tödliche Versuchung Daten, Zahlen, Rechnungen - das ist die Welt des Buchprüfers Jonathan McQuarry (Ewan McGregor). Bis ihn eines Abends der charismatische Anwalt Wyatt Bose (Hugh Jackman) aus seiner Arbeit reißt. Als die Männer aus Versehen ihre Handys vertauschen, beginnt Jonathans Abenteuer. Er trifft seine Traumfrau, doch plötzlich ist die Schöne verschwunden, und ein Alptraum beginnt. Nur langsam begreift McQuarry den teuflischen Plan seines Bekannten. (Universum Film, 9,95 Euro) Im Winter ein Jahr Eliane Richter (Corinna Harfouch) bittet den Künstler Max Hollander (Josef Bierbichler), ein Porträt ihrer beiden Kinder zu malen, der 22-jährigen Lilli (Karoline Herfurth), einer talentierten Tanz-Studentin, und des 19-jährigen Alexander (Cyril Sjöström), der vor einem knappen Jahr tödlich verunglückt ist. Am Ende hat das Bild der Geschwister wenig mit dem zu tun, was sich Eliane ursprünglich erhofft hat und kann gerade deshalb den Weg ebnen für einen neuen Anfang. (Constantin Film, 15,95 Euro) Denksportaufgabe gelöst? Schicken Sie das Lösungswort an: Berliner Volksbank, SUS-K, Berlin. berliner-volksbank.de Einsendeschluss: 17. Juli Zu gewinnen gibt es je eines der oben vorgestellten Medien. Gewinner der Denksportaufgabe aus dem treffpunkt Nr. 27 Karin Murr, Berlin Lieselotte Schmidt, Berlin Virginia Fermanian, Berlin Christel Mischner, Berlin Wolfgang Spietz, Berlin Hielscher, Berlin Mechthild Huthmann, Berlin Olaf Heise, Berlin Dr.-Ing. Lutz Meinung, Berlin Dekor Verminderung weibliche Verwandte germanische Gottheit Gewürzpflanze 9 11 starke Feuchtigkeit große Grünanlage 10 Maß des elektr. Widerstands Wonnemonat Herbstblume Nasenlöcher der Pferde biblische Figur 3 5 Beruf im Gesundheitswesen Gliederband Fremdwortteil: aus orientalische Rohrflöte schott. Stammesverband kleines Feingebäck pflanze 2 Segeltau Mineralfarbe spanisch: ja 8 Fremdwortteil: Erde südamer. Drogen- Teil des Baums DEIKE-PRESS zu keiner Zeit Frauenname 29

30 KULTUR Schöpferische Kinder und Jugendliche in der Werkstatt für Kreative im Kunstforum der Berliner Volksbank Bis Ende April zeigte das Kunstforum in der Ausstellung HAP Grieshaber 100 Zeitgeschehen und Natur rund 70 Holzschnitte des großen Holzschneiders HAP Grieshaber. Die Werkstatt für Kreative konzipierte auch hier wieder ein Programm für Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Jahren. Den Teilnehmern des Workshops Drucken ist ein Abenteuer wurde die Technik des Holzdrucks erläutert. Im praktischen Teil konnte ein Hochdruckverfahren unter fachkundiger Anleitung selbst ausprobiert und das Ergebnis farbig abgezogen werden. Kindern Kunst nahe zu bringen ist eine sehr anspruchsvolle und zugleich sehr befriedigende Aufgabe sagen die Kunstpädagoginnen Veronika Göbel, Leslie Klawohn und Svenja Lissau von der Werkstatt für Kreative. Sie freuen sich, wenn die Viertklässlerin Nina aus Neukölln stolz erklärt: Ich habe ein Phantasietier gedruckt eine Mischung zwischen Teddy und Maus oder ihre Klassenkameradinnen Zahra und Esgin farbige Drucke von einem Vogeldrachen oder einem Hasenschwein präsentieren. Auch dieses Mal gab es einen kleinen Wettbewerb, zu dem rund 200 Arbeiten eingereicht wurden. Die Gewinner des Workshops Drucken ist ein Abenteuer freuten sich über einen Besuch des GRIPS Theaters, über Musik-CDs oder Kunstbücher. 1. Preis: Felix, 13 Jahre 2. Preis: Paul, 9 Jahre 3. Preis: Vier Schülerinnen und Schüler einer 1. Klasse aus Berlin-Charlottenburg 4. Preis: Sieben Schülerinnen und Schüler einer 7. Klasse aus Kleinmachnow Fotos: Peter Adamik, Stiftung Kunstforum, VG Bild-Kunst, Bonn, 2009 Sommeraktivität der Werkstatt für Kreative Viele Lehrer, so auch die Kunstlehrerin Petra Pohl von der Rose-Oemichen-Schule, kommen regelmäßig und empfinden Kunstunterricht im Museum als eine willkommene Ergänzung zum schulischen Unterricht. Einen Pluspunkt sieht Frau Pohl auch darin, dass das Angebot völlig kostenfrei ist. Für die Monate Mai bis August 2009, auch während der Sommerferien, betreuen die Kunstpädagoginnen zahlreiche Workshops für Kinder und Jugendliche zu den Themen Figur und Form (Modellieren mit Ton) und Musik im Bild mit Debussy ans Meer (Zeichnen und Drucken). Außerdem werden zwei Familienworkshops angeboten. Im Mittelpunkt des Sommerangebots der Werkstatt für Kreative steht dabei unverändert die Begegnung mit originalen Kunstwerken, dieses Mal ausgewählt aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank. Die nächste Ausstellung im Kunstforum beginnt am 30. September. Die Stiftung Kunstforum der Berliner Volksbank zeigt dann in Zusammenarbeit mit dem Museum der bildenden Künste Leipzig, der Tübke Stiftung und der Galerie Schwindt eine Retrospektive mit Gemälden von Werner Tübke. Die Auswahl von ca. 70 Werken des im Jahre 2004 verstorbenen Leipziger Malers, Zeichners und Grafikers stammt aus 14 Museen und Institutionen sowie von sieben privaten Sammlern. Sie zeigen den Vertreter der sogenannten Leipziger Schule in seinem facettenreichen Schaffen. Nach der ersten Ausstellungsstation in Leipzig, der Stadt des jahrzehntelangen Wirkens des großen realistischen Malers und Zeichners des 20. Jahrhunderts, darf das Berliner Ausstellungspublikum diese umfangreiche Einzelausstellung mit großer Spannung erwarten. Mehr Informationen zu den Workshops, zu Buchung und Anmeldung finden Sie im Internet unter: Die Workshopangebote richten sich an Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Jahren und sind kostenfrei. Die erwachsenen Teilnehmer am Familienworkshop zahlen 10 Euro Unkostenbeitrag pro Person. Gruppenstärke mindestens 10, maximal 25 Teilnehmer, Dauer zwei Stunden. Anmeldung erforderlich. Kunstforum der Berliner Volksbank, Budapester Straße 35, Berlin, Telefon: 030/ , Telefax 030/ , kunstforum@berliner-volksbank.de Internet: NÄCHSTE AUSSTELLUNG: WERNER TÜBKE ( ) RETROSPEKTIVE ZUM 80. GEBURTSTAG Werner Tübke Vision des Harlekin II, 1988 Öl auf Leinwand, 60 x 75 cm Kunstsammlung der Berliner Volksbank 43 30

31 So sehen Sieger aus: Herzlichen Glückwunsch, weiter so! BANK INTERN Berliner Volksbank-Cup Die Jungs vom Lichterfelder FC gewannen nach 9-Meter-Schießen Mit dem Finale im Berliner Olympiastadion ging die siebte Saison des Berliner Volksbank-Cups erfolgreich zu Ende Nach den Turnieren im Herbst 2008 beim RSV Eintracht Teltow, beim SSC Südwest und beim SC Alemannia Haselhorst, gab es im Mai 2009 das vierte Turnier beim SV Fortuna Pankow. Hier konnte sich FC Concordia Wilhelmsruh gegen die anderen sieben Mannschaften durchsetzen und stand damit zusammen mit den Siegern der ersten Turniere Lichterfelder FC, Türkiyemspor und TSV Rudow und den insgesamt vier Allstar-Mannschaften im Finale der Besten auf dem HERTHA-Trainingsgelände. Das allein sorgte für Spannung pur. Noch spannender aber war die Frage, welche beiden Mannschaften das abschließende Finalspiel im Berliner Olympiastadion bestreiten würden. Dies waren am Ende der Lichterfelder FC und Türkiyemspor. Es herrschte strahlender Sonnenschein, als das Spiel als Vorspiel vor dem letzten HERTHA-Heimspiel gegen FC Schalke 04 startete auf echtem Rasen im richtig großen Stadion. Das war Gänsehaut-Atmosphäre pur. 20 Minuten waren zu spielen, alles live moderiert vom Stadionsprecher. Axel Fiedler, Katja Ebstein und Ilona Vicente bei der Scheckübergabe Am Ende stand es 1:1, und es kam zu einem spannenden 9-Meter-Schießen. Dies konnten die Jungs vom Lichterfelder FC für sich entscheiden. Die Begeisterung der Sieger kannte keine Grenzen. Anouschka Bernhard von HERTHA BSC und Dr. Rainer Gentzsch von der Berliner Volksbank ehrten die glücklichen Sieger und übergaben die Siegermedaillen. Übrigens: Für alle, die jetzt Lust darauf bekommen haben, Ihre D-Jugend-Jungs beim Berliner Volksbank-Cup spielen zu sehen, gibt es eine gute Nachricht. Auch in der Saison 2009 /2010 wird es diese Turnierserie wieder geben. Schon im September soll es weitergehen. Bewerbungen als Ausrichter, aber auch als teilnehmende Mannschaft, sind jederzeit möglich. Weitere Informationen gibt es im Internet unter: Euro für Katja Ebstein Stiftung Werte erhalten Vermögen bilden in bewegten Zeiten, lautete das Thema, zu dem das Private Banking der Berliner Volksbank seine Kunden geladen hatte. Es ging an diesem Abend aber nicht nur um Geld, sondern auch um Nächstenliebe, um das Motto Stiften tut gut. Die Berliner Sängerin Katja Ebstein hatte dazu besonders viel zu sagen. Schließlich hat sie 2008 das Bundesverdienstkreuz für ihr soziales und künstlerisches Engagement erhalten. Es war und ist einfach selbstverständlich, mich für andere einzusetzen, sagte Katja Ebstein und erzählte von der Befriedigung, etwas für andere zu tun. Bürgerschaftliches Engagement auch in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten weiter zu unterstützen, ist uns ein besonderes Anliegen, sagte Axel Fiedler, Bereichsleiter Private Banking, und überreichte Katja Ebstein einen Spendenscheck in Höhe von EUR für die aktuellen Projekte der Katja Ebstein Stiftung in Berlin und Brandenburg. Dr. Rolf Flechsig verlässt Berliner Volksbank Mit Wirkung zum 30. Juni 2009 wird Dr. Rolf Flechsig aus dem Vorstand der Berliner Volksbank ausscheiden, um eine neue berufliche Herausforderung anzutreten. Stephan Schwarz, Vorsitzender des Aufsichtsrates und Handwerkskammerpräsident, bedauerte dies und sagte im Rahmen der Aufsichtsratssitzung vom 11. Juni 2009: Wir danken Dr. Flechsig für seinen langjährigen und erfolgreichen Einsatz für unsere Bank. Er hat das Vertrauen unserer Kunden und Mitarbeiter in unabhängige und professionelle Beratung glaubwürdig personifiziert. Wir wünschen ihm für seine weitere Laufbahn alles Gute! Dr. Holger Hatje, Vorstandsvorsitzender der Berliner Volksbank, zeigte Verständnis für den persönlichen Entschluss und dankte seinem Vorstandskollegen für das herausragende Engagement: Mit Dr. Rolf Flechsig verliert die Bank einen sehr engagierten und äußerst versierten Vorstandskollegen, der den heutigen Erfolg der Berliner Volksbank durch seine loyale und stets angenehme Zusammenarbeit maßgeblich mit verantwortet hat. Seine motivierende Art war Impuls gebend für die Bank. Dr. Rolf Flechsig gehörte seit März 2000 dem Vorstand der Berliner Volksbank an und verantwortete das Privatkunden- und Kapitalmarktgeschäft. Seine Aufgaben übernehmen die Vorstände Carsten Jung und Johannes Altenwerth. Impressum treffpunkt Das Magazin für Bankteilhaber Herausgeber Berliner Volksbank, Der Vorstand Postanschrift: Berlin, Telefon 030 / Gesamtleitung Berliner Volksbank, Strategische Unternehmenssteuerung Michael Schröder/Ingeborg Schleyer Telefon 030 / Fax 030 / Redaktionsleitung Caroline Methner, Hans-Heinrich Reichelt Graphische Gestaltung Frank Rothe Redaktion Gabriele Isringhausen, Christian Kourik, Ingeborg Schleyer Erscheinungsdatum dieser Ausgabe: 25. Juni 2009 treffpunkt 29 erscheint am 5. Oktober 2009 Konzeption, Gestaltung, Herstellung, Anzeigen Consultum Communications GmbH & Co. KG, Alte Jakobstaße 79 80, Berlin Druck Druckhaus Schöneweide GmbH, Berlin/ Frank Druck GmbH & Co. KG Bildnachweis Berliner Volksbank, BVR/Die Hoffotografen, R+V Versicherung, Sabeth Stickforth, Peter Adamik, Hanns Joosten, Bernd Uhlig, Monika Rittershaus, Jürgen Rocholl, A-Z Wohlfühlhotels, Theater Am Kurfürstendamm, Schlosspark Theater, ARD- Hauptstadtstudio, Heiko Schäfer, Kulturprojekte Berlin, Bezirksamt Marzahn- Hellersdorf, Thomas Grünholz, ZDF, Kammerorchester Berlin, O 2 -World promo, Fotolia.com Yanik Chavin, helix, Carmen Steiner, Vladimir Melnikov, Robert Kneschke, Maria Adelaide Silva, Jochen Kauffmann, Skvoor Gesamtauflage dieser Ausgabe Exemplare treffpunkt@berliner-volksbank.de Bei allen Gewinnspielen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der Berliner Volksbank. Teilnahmeschluss für alle Gewinnspiele und Verlosungen ist der 17. Juli 2009 (Ausnahmen sind gekennzeichnet). Sie können der Nutzung oder Übermittlung Ihrer Daten für die Zwecke der Markt- und Meinungsforschung oder der Werbung im Hinblick auf weitere Zusendungen jederzeit widersprechen. Wir werden dies dann schnellstmöglich berücksichtigen. Anzeigen Verlagsservice Lezinsky Tel. 030 / /21 Fax 030 / Mobil 0171/

32

Sie über uns. Unser Leitbild.

Sie über uns. Unser Leitbild. Sie über uns. Unser Leitbild. Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eg MIT WEITBLICK GANZ IN IHRER NÄHE Nehmen Sie sie mit: Ihre Kundenkarte. Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eg MIT WEITBLICK GANZ IN

Mehr

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Pressemitteilung Koblenz, 4. März 2016 Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Sparkasse erzielt solides Ergebnis und leistet wieder unverzichtbares Engagement

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage

Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage Pressemitteilung 7/2017 Paderborn/Detmold, 3. Februar 2017 Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage Die Sparkasse Paderborn-Detmold hat die gesellschaftlichen Herausforderungen

Mehr

Kosten einer Ehe: So denken die Deutschen über Geld und Liebe

Kosten einer Ehe: So denken die Deutschen über Geld und Liebe Fakten Check Kosten einer Ehe: So denken die Deutschen über Geld und Liebe Romantik und Liebe sind die überzeugendsten Gründe, sich das Jawort zu geben doch eine Mehrheit findet auch Finanzen und Steuern

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Demografischer Wandel und Übergangsmanagement

Demografischer Wandel und Übergangsmanagement Demografischer Wandel und Übergangsmanagement Christoph Zeckra Gesamtverantwortlicher Generali Zukunftsfonds Aachen, 18. Januar 2016 2 Demografische Personalpolitik in Unternehmen Produktiv & innovativ.

Mehr

Sparkasse Werra-Meißner

Sparkasse Werra-Meißner Pressemitteilung Sparkasse wieder erfolgreich Eschwege, 2. Februar 2016 Bei der Jahrespressekonferenz präsentierte der Vorstand, vertreten durch den Vorsitzenden Frank Nickel und das neue Vorstandsmitglied

Mehr

UNTERNEHMENS- LEITBILD

UNTERNEHMENS- LEITBILD UNTERNEHMENS- LEITBILD Genossenschaftlich erfolgreich handeln Unsere Bank wurde im Jahr 1858 von Bürgern, Handwerkern und Kaufleuten gegründet. Seither ist sie kontinuierlich, auch durch Fusionen, zu einer

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Metropolregion Bremen/Oldenburg Wirtschaftslage im Mittelstand, Frühjahr 2017

Metropolregion Bremen/Oldenburg Wirtschaftslage im Mittelstand, Frühjahr 2017 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Creditreform Bremen Seddig KG Contrescarpe 17 28203 Bremen Telefon 0 42 1 / 3 29 02-0 E-Mail info@bremen.creditreform.de Internet www.bremen.creditreform.de Presseinformation

Mehr

Die WOBAG Schwedt eg wurde am 24. Februar 1959 als AWG Friedenswacht gegründet. Als größte Wohnungsbaugenossenschaft

Die WOBAG Schwedt eg wurde am 24. Februar 1959 als AWG Friedenswacht gegründet. Als größte Wohnungsbaugenossenschaft Unternehmensleitbild 2015 1 Inhalt Die WOBAG Schwedt eg... 3 Präambel... 4 Unsere Herkunft... 5 Unser Auftrag... 6 Unsere Tradition... 8 Unternehmensgrundsätze... 9 Unternehmensphilosophie... 10 Miteinander

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Konjunktur im Handwerk Frühjahr 2017

Konjunktur im Handwerk Frühjahr 2017 Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz Am Altenhof 15 67655 Kaiserslautern www.handwerk-rlp.de Handwerkskammer der Pfalz Am Altenhof 15 67655 Kaiserslautern Telefon 631 3677- Telefax

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Idee. Ein starker Verbund schafft Perspektiven.

Idee. Ein starker Verbund schafft Perspektiven. Idee e Ein starker Verbund schafft Perspektiven www.gut-gruppe.de Zusammenhalt tut G.U.T. Bei uns ist der Name Programm Unter dem Dach der G.U.T. haben sich erfahrene Familienunternehmen des deutschen

Mehr

Die Raiffeisenbanken Kempten und Oberallgäu-Süd werden eins. Heimat 2

Die Raiffeisenbanken Kempten und Oberallgäu-Süd werden eins. Heimat 2 Die Raiffeisenbanken Kempten und Oberallgäu-Süd werden eins. Heimat 2 Eine Fusion, die auf 100 % Zustimmung trifft. Wir freuen uns, dass die Fusion der Raiffeisenbanken Kempten und Oberallgäu-Süd bei allen

Mehr

Der Zukunft und der Verantwortung gewachsen

Der Zukunft und der Verantwortung gewachsen Pressemitteilung Der Zukunft und der Verantwortung gewachsen Lemgo, 31. Januar 2018 Bernd Dabrock, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Lemgo, blickte gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Klaus

Mehr

DER FINANZEXPERTE. Mit Sicherheit mehr Freude am Vermögen

DER FINANZEXPERTE. Mit Sicherheit mehr Freude am Vermögen DER FINANZEXPERTE Mit Sicherheit mehr Freude am Vermögen Welche Expertise muss Ihr Gesprächspartner haben? René Jäger Person René Jäger wurde am 27. August 1966 in Bregenz am Bodensee als erster von zwei

Mehr

Mittelstandsbarometer Januar Befragungsergebnisse Baden-Württemberg

Mittelstandsbarometer Januar Befragungsergebnisse Baden-Württemberg Mittelstandsbarometer Januar 2012 Befragungsergebnisse Kernergebnisse: Mittelstand in macht gute Geschäfte Geschäftslage auf hohem Niveau: Mehr als jeder zweite Mittelständler in (8 Prozent) ist mit seiner

Mehr

01. /// i n t e r n at i o n a l e s ja h r d e r g e no s s e n s ch a f t e n

01. /// i n t e r n at i o n a l e s ja h r d e r g e no s s e n s ch a f t e n 01. /// i n t e r n at i o n a l e s ja h r d e r g e no s s e n s ch a f t e n W E RT E G e n o s s e n s c h a f t H a u s d e r F a i r n e s s Verantwortung für den eigenen erfolg übernehmen 10 G e

Mehr

Volksbank strikt gegen eine europäische Einlagensicherung. Die Volksbank Kirchheim-Nürtingen eg und mit ihr sämtliche Volksbanken und Raiffeisenbanken

Volksbank strikt gegen eine europäische Einlagensicherung. Die Volksbank Kirchheim-Nürtingen eg und mit ihr sämtliche Volksbanken und Raiffeisenbanken Presse-Information Nürtingen, 2 Volksbank strikt gegen eine europäische Einlagensicherung Die Volksbank Kirchheim-Nürtingen eg und mit ihr sämtliche Volksbanken und Raiffeisenbanken Schillerplatz 7 72622

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien EINE FRAGE DER EHRE Schon seit dem Mittelalter haben sich Kaufleute in Deutschland in verschiedenen Vereinigungen organisiert und sich dort zu bestimmten Werten verpflichtet. Damals hatten Kaufleute den

Mehr

Vision WIR SIND DIE BANK als Qualitätsführer in der Region Südwestpfalz Alleinstellungsmerkmale Grundwerte Wettbewerbsvorteile Wettbewerbsstrategie

Vision WIR SIND DIE BANK als Qualitätsführer in der Region Südwestpfalz Alleinstellungsmerkmale Grundwerte Wettbewerbsvorteile Wettbewerbsstrategie Vision WIR SIND DIE BANK als Qualitätsführer in der Region Südwestpfalz als dauerhafter und verlässlicher Geschäftspartner, Arbeitgeber, Ausbilder, Auftraggeber, Steuerzahler, Förderer und Veranstalter

Mehr

Region Ulm: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Handwerkern und Gewerbetreibenden. Ergebnisse der Geschäftskundenstudie 2014

Region Ulm: Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Handwerkern und Gewerbetreibenden. Ergebnisse der Geschäftskundenstudie 2014 Region : Situation und Erwartungen von Freiberuflern, Handwerkern und Gewerbetreibenden Ergebnisse der Geschäftskundenstudie 2014 Wirtschaftliche Entwicklung 2014 Drei Viertel der er Gewerbetreibenden,

Mehr

Konjunktur im Handwerk Herbst der Handwerkskammern Pfalz, Koblenz, Rheinhessen und Trier

Konjunktur im Handwerk Herbst der Handwerkskammern Pfalz, Koblenz, Rheinhessen und Trier Konjunktur im Handwerk Herbst 17 der Handwerkskammern Pfalz, Koblenz, Rheinhessen und Trier Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz Am Altenhof 15 67655 Kaiserslautern www.handwerk-rlp.de

Mehr

Über 30 Jahre Erfahrung in Immobilien

Über 30 Jahre Erfahrung in Immobilien Über 30 Jahre Erfahrung in Immobilien PR Eine Immobilie verkaufen oder kaufen ist Vertrauenssache. Ebenso wie vermieten oder mieten. Seit 33 Jahren bürgt der Name Eder für Verlässlichkeit, wenn es um die

Mehr

KONJUNKTURBERICHT II/2016

KONJUNKTURBERICHT II/2016 KONJUNKTURBERICHT II/2016 Unternehmen erwarten kühlen Konjunkturherbst - Kaum Wachstumschancen für die regionale Wirtschaft Die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingen bereiten den Unternehmen Sorgen, auch

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr

110 JAHRE natürlich verpackt!

110 JAHRE natürlich verpackt! 110 Ein Grund zum Feiern 110 JAHRE natürlich verpackt! Seit 110 Jahren sorgt die Kartonverpackung und speziell die Faltschachtel bei uns für Schmetterlinge im Bauch. Jeder Falter erinnert uns an unsere

Mehr

Mit Ihnen haben wir mehr Freude am Bauen!

Mit Ihnen haben wir mehr Freude am Bauen! Mit Ihnen haben wir mehr Freude am Bauen! Mit Begeisterung für unsere Vision, beteiligt am Erfolg, beim besten Arbeitgeber Deutschlands! Sicherlich liegt es an unserem Verantwortungsbewusstsein gegenüber

Mehr

Ausbildung. Werde mehr als Banker

Ausbildung. Werde mehr als Banker Ausbildung Werde mehr als Banker Ausbildung Unsere Auszubildenden Karrierestart bei der VR Bank eg Du hast lange genug die Schulbank gedrückt und dein Schulabschluss rückt näher. Dann gilt es jetzt die

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

BUSINESS MISSION SPARKASSE 2020

BUSINESS MISSION SPARKASSE 2020 BUSINESS MISSION SPARKASSE 2020 UNSER LEITBILD IDENTITÄT. WER WIR SIND Wir sind eine selbstständige Sparkasse und Teil der österreichischen Sparkassengruppe. Unsere fast 200-jährige Geschichte hat einen

Mehr

UNSERE UNTERNEHMENSLEITLINIEN

UNSERE UNTERNEHMENSLEITLINIEN UNSERE UNTERNEHMENSLEITLINIEN PROLOG UNSER URSPRUNG: WO KOMMEN WIR HER? Unsere Zukunft hat eine große Vergangenheit! Als kirchliche Brauerei reicht unsere Geschichte bis zur ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts

Mehr

Mitgliederzahl wächst weiter

Mitgliederzahl wächst weiter Pressemitteilung 6.Juni 2016 Mitgliederzahl wächst weiter Vertreterversammlung der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank: Kritik an Niedrigzinsphase und Bürokratie Bernkastel-Kues Historisch lange Niedrigzinsphase,

Mehr

Für Unternehmer, die etwas unternehmen wollen.

Für Unternehmer, die etwas unternehmen wollen. Für Unternehmer, die etwas unternehmen wollen. Mehrere kleine Kräfte vereint bilden eine große Kraft. Hermann Schulze-Delitzsch, Gründungsvater des deutschen Genossenschaftswesens Auf diesem einfachen

Mehr

Mittelstandsbarometer Januar Befragungsergebnisse Hessen

Mittelstandsbarometer Januar Befragungsergebnisse Hessen Mittelstandsbarometer Januar 2012 Befragungsergebnisse Kernergebnisse: Mittelstand in besonders erfolgreich Geschäftslage auf hohem Niveau: 9 Prozent der Mittelständler in bewerten ihre aktuelle Geschäftslage

Mehr

NEWS REGIO PUNKT. Die InfoPost der Raiffeisenbank Gundelfingen. Gute Noten für unser Engagement!

NEWS REGIO PUNKT. Die InfoPost der Raiffeisenbank Gundelfingen. Gute Noten für unser Engagement! NEWS REGIO PUNKT Die InfoPost der Raiffeisenbank Gundelfingen Gute Noten für unser Engagement! LIEBE MITGLIEDER, LIEBE INTERESSIERTE, die Zeit rennt, alles ändert sich und vieles schneller als uns lieb

Mehr

Geschäftsklima Russland 1. Halbjahr 2009

Geschäftsklima Russland 1. Halbjahr 2009 Geschäftsklima Russland 1. Halbjahr 2009 6. Umfrage des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft Deutsche Unternehmen beklagen Auswirkungen der Finanzkrise in Russland Auftragsstornierungen belasten die

Mehr

Wirtschaftsberichterstattung 4. Quartal 2016 (Kurzfassung) Hervorragender Jahresausklang im Rhein-Main- Handwerk

Wirtschaftsberichterstattung 4. Quartal 2016 (Kurzfassung) Hervorragender Jahresausklang im Rhein-Main- Handwerk Geschäftsbereich IV Beratung IV-2 Wirtschaftspolitik Herrn Dr. Riess Herrn Dr. Wiemers Frau Borna Wirtschaftsberichterstattung 4. Quartal 2016 (Kurzfassung) Hervorragender Jahresausklang im Rhein-Main-

Mehr

Brücken bauen. Zukunft gestalten. Projekte und

Brücken bauen. Zukunft gestalten. Projekte und Brücken bauen. Zukunft gestalten. Stiftung Stipendien Projekte und Projektideen Auszeichnungen Ein Zeichen setzen. Für die Zukunft. Im Jahr 2007 wurde von Dr. Manfred Hirschvogel und den Familiengesellschaftern

Mehr

KONJUNKTURBERICHT IV/2014

KONJUNKTURBERICHT IV/2014 KONJUNKTURBERICHT IV/2014 Regionale Wirtschaft schließt 2014 positiv ab Trotz Risiken optimistischer Start ins neue Jahr Für das vierte Quartal hat die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und

Mehr

PRESSEINFORMATION. Mittelstand boomt und hofft auf ausländische Fachkräfte

PRESSEINFORMATION. Mittelstand boomt und hofft auf ausländische Fachkräfte 26. Oktober 2010 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Mittelstand boomt und hofft auf ausländische Fachkräfte Geschäftslage nähert sich Rekordniveau / Mangel an qualifiziertem

Mehr

Konjunktur im Handwerk

Konjunktur im Handwerk Handwerk Bildung Beratung Konjunktur im Handwerk Herbst 11 3 Konjunktur im Handwerk der Handwerkskammern Kaiserslautern, Koblenz, Mainz und Trier Herbst 11 2 Konjunktur im Handwerk Herbst 11 Konjunkturumfrage

Mehr

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg NÜRNBERGER Versicherung AG Österreich Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg Ein Versprechen, dem Millionen zufriedener Kunden vertrauen. Denn Unternehmen werden genau wie Menschen nach ihrem Handeln

Mehr

Regionale Kinderprojekte im Spendenfokus der Unternehmen

Regionale Kinderprojekte im Spendenfokus der Unternehmen Wirtschaftsbarometer IV/2011 Regionale Kinderprojekte im Spendenfokus der Unternehmen Dezember 2011 +++ Ostsächsische Unternehmen weiter positiv gestimmt +++ Weihnachten hat kaum Einfluss auf den Umsatz

Mehr

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG Eine Gemeinde in die Zukunft zu führen, bedarf der Mitarbeit aller. Das Leitbild der Gemeinde Jonen dient als Fundament für die weitere Entwicklung des Dorfes. Es setzt

Mehr

Das macht die Bundes-Bank

Das macht die Bundes-Bank Das macht die Bundes-Bank Erklärt in Leichter Sprache Leichte Sprache Von wem ist das Heft? Das Heft ist von: Deutsche Bundesbank Zentralbereich Kommunikation Redaktion Externe Medien Die Adresse ist:

Mehr

IHR PLUS: TRAGFÄHIGE VERSICHERUNGS- LÖSUNGEN BIS INS DETAIL.

IHR PLUS: TRAGFÄHIGE VERSICHERUNGS- LÖSUNGEN BIS INS DETAIL. IHR PLUS: TRAGFÄHIGE VERSICHERUNGS- LÖSUNGEN BIS INS DETAIL. Partnerschaft für den Erfolg mit dem R+V-Branchenkonzept für das Ausbaugewerbe. PARTNERSCHAFT FÜR DEN ERFOLG HEISST IN DER BAUBRANCHE: Sich

Mehr

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz am 12. Juni 2009 in Shenyang Es gilt das gesprochene Wort! 1 I.

Mehr

VR-Bank Südwestpfalz eg VR-Bank Pirmasens eg Zusammengefasste Informationen aus dem Verschmelzungsbericht und dem Verschmelzungsvertrag

VR-Bank Südwestpfalz eg VR-Bank Pirmasens eg Zusammengefasste Informationen aus dem Verschmelzungsbericht und dem Verschmelzungsvertrag Zusammengefasste Informationen aus dem Verschmelzungsbericht und dem Verschmelzungsvertrag 07.04.2016 1 Fusion / Verschmelzungsvertrag Sitz der Genossenschaft Pirmasens, Alleestrasse 2 übernehmende Bank

Mehr

Personal & Organisation P&O II Kurs (2)

Personal & Organisation P&O II Kurs (2) Personal & Organisation P&O II Kurs (2) 4. Veranstaltung Fallstudie Wüst AG Fachhochschule SRH Hochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Hochschule der SRH Staatlich anerkannte Hochschule der SRH Prof.

Mehr

Methodisches zum Vorwort

Methodisches zum Vorwort 1 Methodisches zum Vorwort 1 500 Newsletter-Empfänger aus der Wirtschaft (Mitglieder und Nichtmitglieder) erhielten im Dezember 2017 eine Einladung zur Konjunkturumfrage. Es wurde am Anfang Januar 2018

Mehr

Konjunkturbericht. Herbst der Handwerkskammern Koblenz, Kaiserslautern, Mainz und Trier

Konjunkturbericht. Herbst der Handwerkskammern Koblenz, Kaiserslautern, Mainz und Trier Konjunkturbericht Herbst 2008 der Handwerkskammern Koblenz, Kaiserslautern, Mainz und Trier Handwerkskammer Koblenz Friedrich-Ebert-Ring 33 56068 Koblenz Tel.: 0261/ 398-0 Fax: 0261/ 398-398 E-Mail: hwk@hwk-koblenz.de

Mehr

UNSER AUFTRAG. Wir liefern, bauen, sanieren und entsorgen für Infrastruktur, Immobilien und Umwelt.

UNSER AUFTRAG. Wir liefern, bauen, sanieren und entsorgen für Infrastruktur, Immobilien und Umwelt. itarbeiter Miteinander Kunden Stärke Langfristigkeit Miteinander Stärke Kunden Mitarbeiter Langfristigkeit Mitarbeiter Stärke Langfristigkeit Stärke Miteinander Langfristigkeit Mitarbeiter Kunden Stärke

Mehr

ceo Visionäre Familienunternehmen Das Magazin für Entscheidungsträger Juni 2016

ceo Visionäre Familienunternehmen Das Magazin für Entscheidungsträger Juni 2016 Juni 2016 ceo Das Magazin für Entscheidungsträger Visionäre Familienunternehmen Sky-Frame Sky-Frame mit Sitz in Frauenfeld, Thurgau, ist aus der 1993 von Beat Guhl und Jakob Rüegg gegründeten R&G Metallbau

Mehr

Unsere Verantwortung im Markt nehmen wir aktiv wahr

Unsere Verantwortung im Markt nehmen wir aktiv wahr Wenn das Leben keine Vision hat, nach der man strebt, nach der man sich sehnt, die man verwirklichen möchte, dann gibt es auch kein Motiv, sich anzustrengen. (Erich Fromm, 1900-1980) Unsere Verantwortung

Mehr

Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft

Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft Pressemitteilung Kasseler Sparkasse: Geschäftsentwicklung 2016 Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft Kredit- und Einlagen-Bestände erhöht Darlehenszusagen ausgeweitet Fondsvolumen ausgebaut Ergebnisentwicklung

Mehr

Presse-Information Lauenburg/Elbe, Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit solider. Bilanz Hohe Zuwachsraten im Kundengeschäft

Presse-Information Lauenburg/Elbe, Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit solider. Bilanz Hohe Zuwachsraten im Kundengeschäft Presse-Information Lauenburg/Elbe, 06.02.2017 Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit solider Bilanz 2016 Hohe Zuwachsraten im Kundengeschäft Alte Wache 17 21481 Lauenburg/Elbe Ihr Ansprechpartner: Frau Kim

Mehr

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige EinBlick GEWERBEKUNDEN GEWERBEKUNDEN Ihr finanzieller Erfolg ist unser Antrieb Dieter Spreng, Bereichsdirektor Firmenkunden-Management Helmut Kundinger, Bereichsdirektor

Mehr

Digitaler Wandel: Jeder vierte Angestellte unsicher

Digitaler Wandel: Jeder vierte Angestellte unsicher newsroom Porsche Consulting 15.11.2016 Digitaler Wandel: Jeder vierte Angestellte unsicher Umfrage von Porsche Consulting ergibt: Mitarbeiter möchten die Zukunft stärker mitgestalten. Ist der künftige

Mehr

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte UNSER STRATEGISCHER RAHMEN Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Wir haben einen klaren und langfristig ausgerichteten strategischen Rahmen definiert. Er hilft

Mehr

DELME-WERKSTÄTTEN LEITBILD

DELME-WERKSTÄTTEN LEITBILD DELME-WERKSTÄTTEN LEITBILD AUFTRAG, LEITGEDANKEN UND VISION AUFTRAG LEITGEDANKEN VISION Das Leit-Bild von den Delme-Werkstätten Hier schreiben wir: - So wollen wir arbeiten. - Das finden wir wichtig. Das

Mehr

Volksbank behauptet sich erfolgreich auf dem heimischen Markt Betreutes Kundenvolumen auf über 4 Mrd. Euro gesteigert

Volksbank behauptet sich erfolgreich auf dem heimischen Markt Betreutes Kundenvolumen auf über 4 Mrd. Euro gesteigert Presse-Information Volksbank behauptet sich erfolgreich auf dem heimischen Markt Betreutes Kundenvolumen auf über 4 Mrd. Euro gesteigert Nürtingen. Im vergangenen Jahr baute die Schillerplatz 7 72622 Nürtingen

Mehr

Vom Sitzen zum Erleben. Innovativ. Emotional. Individuell.

Vom Sitzen zum Erleben. Innovativ. Emotional. Individuell. Vom Sitzen zum Erleben Innovativ. Emotional. Individuell. Vom Sitzen zum Erleben Von der Idee zur Marke. Wir behalten den Blick für das Ganze. Gute Ideen schaffen neue Perspektiven. Überall ṢMV SMV wohlsitzen

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken BVR Zahlen und Fakten Zahlen * Die Genossenschaftliche Volksbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 875 Bankstellen 10.520 Mitglieder in Millionen 18,6 Änderungen gegenüber

Mehr

S T R A T E G IE 2023

S T R A T E G IE 2023 45 STRATEGIE 2023 Genossenschaftlich erfolgreich handeln Unsere Volksbank wurde im Jahr 1858 von Bürgern, Hand - werkern und Kaufleuten gegründet. Seither ist sie kontinuierlich, auch durch Fusionen, zu

Mehr

PersonalMeister Ihr Werkzeug bei Personalfragen

PersonalMeister Ihr Werkzeug bei Personalfragen Lerneinheit: Weiter bilden Weiterbildung und Wissenstransfer zwischen Alt und Jung Weiterbildung hab ich gerade keine Zeit für! Diese Einstellung trifft man im Handwerk häufiger. Wer voll im Tagesgeschäft

Mehr

verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002

verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002 LEITBILD der Gemeinde Muri verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002 Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Entwicklung der Gemeinde Wirtschaft und Arbeit Bildung Freizeit

Mehr

Sparkasse Werra-Meißner

Sparkasse Werra-Meißner Pressemitteilung Sparkasse im abgelaufenen Geschäftsjahr weiter stabil Eschwege, 31. Januar 2017 Bei der Jahrespressekonferenz präsentierte der Vorstand, vertreten durch den Vorsitzenden Frank Nickel,

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Grussworte von Regierungschef Adrian Hasler

Grussworte von Regierungschef Adrian Hasler REGIERUNG DES FÜRSTENTUMS LIECHTENSTEIN MINISTERIUM FÜR PRÄSIDIALES UND FINANZEN Grussworte von Regierungschef Adrian Hasler anlässlich der 26. ordentlichen Generalversammlung der Liechtensteinischen Landesbank

Mehr

Sparkasse Paderborn-Detmold mit spürbarem Wachstum im Kundengeschäft

Sparkasse Paderborn-Detmold mit spürbarem Wachstum im Kundengeschäft Pressemitteilung 4/2019 Paderborn / Detmold, 1. März 2019 Sparkasse Paderborn-Detmold mit spürbarem Wachstum im Kundengeschäft Die Sparkasse Paderborn-Detmold blickt zufrieden auf das letzte Jahr zurück.

Mehr

Königlicher Schutz für die Abenteuer im Leben.

Königlicher Schutz für die Abenteuer im Leben. Königlicher Schutz für die Abenteuer im Leben. Weil ihm der Schutz der Menschen am Herzen lag, gründete König Max I. vor über 200 Jahren eine Versicherung. Dieser königliche Schutzauftrag und die damit

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Das Persönliche Budget leicht erklärt Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Überblick 1. SeWo stellt sich vor 2. Was ist das Persönliche Budget? 3. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget?

Mehr

Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Berlin-Süd eg. Leitbild. Leitbild. Eine Oase in der Großstadt traditionell modern

Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Berlin-Süd eg. Leitbild. Leitbild. Eine Oase in der Großstadt traditionell modern Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Berlin-Süd eg Leitbild Leitbild Eine Oase in der Großstadt traditionell modern Wer Zukunft will, Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Berlin-Süd eg muss heute gestalten

Mehr

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016:

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016: Ordentliche Hauptversammlung der QSC AG 24. Mai 2017 Rede von Stefan A. Baustert Vorstand Finanzen Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Aktionärinnen, sehr geehrte Aktionäre, meine sehr verehrten

Mehr

Psychologie des Bewertens

Psychologie des Bewertens HolidayCheck Studie zur Psychologie des Bewertens Erweiterte Hintergrunddaten Studiensteckbrief Methode Panel-Befragung im BurdaForward Opinion-Pool Grundgesamtheit Teilnehmer des BurdaForward-Online-Panels

Mehr

Sonne, Mond & Sterne

Sonne, Mond & Sterne Sonne, Mond & Sterne Ergänzende Kinderbetreuung Modellprojekt in Essen NRW e.v. Verband allein erziehender Mütter und Väter Vereinbarkeit für Alleinerziehende verbessern Alleinerziehen fordert ganzen Einsatz

Mehr

Pressekonferenz. WIFO Werbeklimaindex - 2. Quartal 2011 Fachverband Werbung und Marktkommunikation. 12. Mai 2011

Pressekonferenz. WIFO Werbeklimaindex - 2. Quartal 2011 Fachverband Werbung und Marktkommunikation. 12. Mai 2011 Pressekonferenz WIFO Werbeklimaindex - 2. Quartal 2011 12. Mai 2011 Gesprächspartner: Mag. Angelika SERY-FROSCHAUER, Obfrau des Fachverbandes Werbung und Marktkommunikation (WKÖ) Mag. Gerhard Schwarz,

Mehr

KONJUNKTURBERICHT IV/2015

KONJUNKTURBERICHT IV/2015 KONJUNKTURBERICHT IV/2015 Jahreskonjunktur endet mit guter Geschäftslage Erwartungen für 2016 deutlich pessimistischer Das Jahr 2015 ist für die meisten Unternehmen in der Region erfolgreich zu Ende gegangen.

Mehr

Für alle, die sich trauen, die Welt mit den Augen unserer Kunden zu sehen.

Für alle, die sich trauen, die Welt mit den Augen unserer Kunden zu sehen. Für alle, die sich trauen, die Welt mit den Augen unserer Kunden zu sehen. Kundenbetreuer/in (m/w) im Versicherungsvertrieb auch für Wiedereinsteiger/innen (m/w) in Teilzeit Katharina Rompa: Als Kundenbetreuer

Mehr

Genießen Sie ihr Solarenergiegeladenes. Leben

Genießen Sie ihr Solarenergiegeladenes. Leben Genießen Sie ihr Solarenergiegeladenes Leben Powern auch Sie Ihr Leben mit Solarenergie! Der Elektrizität kommt ein zentraler Platz in Ihrem Leben zu, da sie die meisten Geräte antreibt, die Ihnen das

Mehr

Studie: Deutsche wollen stolz auf ihre Arbeit sein

Studie: Deutsche wollen stolz auf ihre Arbeit sein Pressemitteilung Ressort: Beruf, Karriere, Wirtschaft, Gesellschaft Studie: Deutsche wollen stolz auf ihre Arbeit sein Deutsche suchen in ihrer Arbeit in erster Linie Herausforderung und Sinn Arbeitgeber

Mehr

Sparkasse Paderborn-Detmold schließt Geschäftsjahr 2017 erfolgreich ab

Sparkasse Paderborn-Detmold schließt Geschäftsjahr 2017 erfolgreich ab Pressemitteilung 4/2018 Paderborn / Detmold, 16. Februar 2018 Stabile Zahlen bei zunehmender digitaler Nähe Sparkasse Paderborn-Detmold schließt Geschäftsjahr 2017 erfolgreich ab Digitalisierung, zunehmende

Mehr

Expertenbeitrag: Die Möbelindustrie im Wandel: Konsumenten setzen auf Neo-Ökologie

Expertenbeitrag: Die Möbelindustrie im Wandel: Konsumenten setzen auf Neo-Ökologie Experten-Slot ebay for business ebay GmbH Der folgende MÖBELMARKT-Experten-Beitrag wird Ihnen von ebay GmbH zur Verfügung gestellt. Form, Stil und Inhalt liegen allein in der Verantwortung des Autors ebay

Mehr

500 EURO in deiner Tasche!

500 EURO in deiner Tasche! 500 EURO in deiner Tasche! Wie denkst du über Geld? Hast du dich mal gefragt, warum ist meine finanzielle Situation eigentlich so wie sie ist? Tief verwurzelte Glaubensätze steuern unser Unterbewusstsein.

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Zahlen und Fakten 2014 Zahlen 2014* Volksbanken und Raiffeisenbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 1.047 Bankstellen 12.770 Mitglieder in

Mehr

Mouna verwahrloste und schlief im Freien. Ihre Mutter konnte sich irgendwann nicht mehr um sie kümmern und verschwand.

Mouna verwahrloste und schlief im Freien. Ihre Mutter konnte sich irgendwann nicht mehr um sie kümmern und verschwand. Jedem Kind ein Liebevolles zuhause EIN ZUHAUSE FÜR MOUNA Im ugandischen SOS-Kinderdorf Gulu hat die Waise Mouna eine neue Familie gefunden. Die Dreijährige, die zuvor mit ihrer alkoholkranken Mutter auf

Mehr

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Vision und Werte 2 Vorwort Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Wir sind dabei, in unserem Unternehmen eine Winning Culture zu etablieren.

Mehr

Berlin: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern

Berlin: Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern : Wirtschaftliche Situation und digitale Herausforderungen von Freiberuflern, Gewerbetreibenden und Handwerkern Ergebnisse der Geschäftskundenstudie 2015 Metropolregion l Oktober 2015 Agenda und Rahmenbedingungen

Mehr