ZVON-Informationen. Information Hortbetreuung. Juli 2016 Jahrgang 8 Seite 2. An die Eltern mit Hortkinder in der Kita Pfiffikus in Großschweidnitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZVON-Informationen. Information Hortbetreuung. Juli 2016 Jahrgang 8 Seite 2. An die Eltern mit Hortkinder in der Kita Pfiffikus in Großschweidnitz"

Transkript

1

2 Juli 2016 Jahrgang 8 Seite 2 Sehr geehrte Eltern, Information Hortbetreuung An die Eltern mit Hortkinder in der Kita Pfiffikus in Großschweidnitz wir möchten Ihnen mitteilen, dass es ab dem in der Kita Pfiffikus in Großschweidnitz keine Hortbetreuung mehr geben wird. Gemeinsam mit dem Träger der Einrichtung, der Arbeiterwohlfahrt Oberlausitz e. V., sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass sich aus pädagogischen und organisatorischen Gründen eine Betreuung von Hortkindern nicht mehr in der Einrichtung durchführen lässt. Derzeit werden insgesamt 53 Kinder in der Einrichtung betreut. Davon sind 12 Krippen-, 32 Kindergarten- und 9 Hortkinder. Ab Sommer werden es nur noch 5 Hortkinder sein. Durch die sehr kleine Hortgruppe in Großschweidnitz können individuelle Entwicklungsbesonderheiten des Hortalters nicht oder nur sehr schwer dem pädagogischen Anspruch des Trägers gerecht werden. Eine altersgerechte Gestaltung der Horträume, die entsprechend der individuellen Bedürfnissen der Kinder und der Anregung aller Sinne Rechnung tragen, denn neben der Erweiterung des Aktionsradius von Kindern im Schulalter besteht ihr Wunsch nach Rückzugsmöglichkeiten als zu berücksichtigende Dimension für das pädagogische Handeln (vgl. SMS 2006, Abschnitt 2.1.3; SMK/SMS 2007), ist nicht zu realisieren, da diese Räume gleichzeitig auch von Kindergartenkindern genutzt werden. Außerdem sollte der Hort den Kindern die Möglichkeit geben Kontakt mit Gleichaltrigen Kinder zu knüpfen. Mädchen und Jungen erschließen sich auf diese Art und Weise neue Dimensionen für soziales und personales Wachstum. Das Beziehungsgeflecht zwischen Älteren und Jüngeren verändert sich, indem die Häufigkeit der Kontakte mit Erwachsenen abnimmt und die Orientierung an Gleichaltrigen zunimmt (sächsischer Bildungsplan Kapitel 2.2, S.18). Und dieser Umgang mit Gleichaltrigen ist in unserer Einrichtung leider nicht gegeben, da die Hortkinder im Verlauf des Nachmittages gleichzeitig mit den Kindergartenkindern betreut werden. Des weiteren ist eine altersentsprechende Betreuung der Hortkinder während der Ferienzeit aus den oben genannten Gründen ebenfalls nicht möglich. Der Hort an der Grundschule in Niedercunnersdorf kann aufgrund seiner Struktur die Kinder beim Aufbau einer positiven Einstellung zu sich selbst als einem wachsenden Organismus, beim Lernen mit Altersgenossen zurecht zu kommen und beim Erlernen eines angemessenen weiblichen bzw. männlichen sozialen Rollenverhaltens wesentlich besser unterstützen. Durch die enge Bindung, auch räumlich gesehen, zur Grundschule wird den Kindern die Entwicklung grundlegender Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen und die Entwicklung von Konzepten und Denkschemata, die für das Alltagsleben notwendig sind erleichtert. Die Einrichtung wird sich zukünftig ausschließlich auf den Krippen- und Kindergartenbereich konzentrieren. Ich bitte Sie unsere Entscheidung zu respektieren und wünsche Ihnen und Ihren Kinder weiterhin alles Gute auf Ihrem weiteren Lebensweg. Jons Anders Bürgermeister ZVON-Informationen Kleiner Fahrplanwechsel im Landkreis Görlitz am Im Auftrag des Landkreises Görlitz nehmen die Kraftverkehrsgesellschaft Dreiländereck mbh (KVG) und die Regionalbus Oberlausitz GmbH (RBO) zum kleinen Fahrplanwechsel am 31. Juli Änderungen an einigen Linienfahrplänen vor. Meist sind es nur geringfügige Fahrzeitverschiebungen, welche insbesondere die Belange des Schulverkehrs betreffen, kleinere Änderungen im Linienweg oder es wurden zusätzliche Haltestellen aufgenommen. Im Interesse der beabsichtigten Vereinheitlichung der Linienwege im Stadtgebiet Görlitz entfällt in Abstimmung mit der Stadt Görlitz bei mehreren Regionalbuslinien die Bedienung der Haltestellen Görlitz Am Brautwiesenplatz, Görlitz H.-Burjan-Platz, Görlitz Kinderklinik und Görlitz Heilige-Grab-Straße. Dafür werden nun grundsätzlich durch die Linien 136 (Görlitz - Schöpstal - Kodersdorf), 137 (Görlitz - Markersdorf - Deutsch Paulsdorf / Sohland a.r. - nur einzelne Fahrten), 138 (Görlitz - Kodersdorf - Horka - Niesky) und 145 (Görlitz - Königshain - Weißenberg) die Haltestellen Görlitz Jägerkaserne, Görlitz Heiliges Grab, Görlitz Kummerau und Görlitz Zeppelinstraße bedient und weitere kleine Anpassungen im Linienverlauf vorgenommen. Die Fahrten 002, 008, 011, 022 und 025 der Linie 138 werden künftig zusätzlich auch über die Haltestellen Görlitz Gewerbering, Görlitz Ziegelei, Görlitz NVG und Görlitz Hornbach (künftig an der Robert-Bosch-Straße) geführt. Auf der Linie 4 (Zittau - Bertsdorf) erfolgt eine Verregelmäßigung des Fahrplanangebotes, was zu Verschiebungen mehrerer Fahrten im Minutenbereich führt. Auf der Linie 5 (Zittau - Olbersdorf - Kurort Jonsdorf) wird die Fahrt 014 bis zur Haltestelle Zittau Bahnhof verlängert. Mit Start um 11:40 Uhr in Zittau wird auf der Linie 20 (Zittau - Eckartsberg) versuchsweise eine neue Rufbusfahrt eingeführt. Zur Herstellung eines Anschlusses zur Fahrt 015 der Linie 51 in Niederoderwitz Gemeindeamt startet die Fahrt 012 der Linie 24 (Zittau - Oderwitz - Leutersdorf - Seifhennersdorf) 38 Minuten später. Auf der Linie 55 (Löbau - Kottmarsdorf - Neugersdorf - Seifhennersdorf) wird die Fahrt 041 bis zur Haltestelle Seifhennersdorf Oberdorf Grenzübergang Rumburk verlängert. Die erste Fahrt 002 der Löbauer Stadtbuslinie 67 startet künftig im Takt, d.h. 15 Minuten später in Löbau Ost als bisher. Die Linien 250 (Weißwasser - Krauschwitz - Bad Muskau), 253 (Weißwasser - Klein Priebus - Rothenburg) und 257 (Weißwasser - Kromlau) halten künftig jeweils stadtauswärts zusätzlich auch in Weißwasser Stadtzentrum. An Schultagen verkehrt die Fahrt 016 der Linie 253 nun auch über Kaupen und Weißkeißel. Die Eltern und Schüler werden gebeten, sich rechtzeitig vor Beginn des neuen Schuljahres über eventuelle Fahrplanänderungen zwischen Wohn- und Schulort zu informieren. Alle Einzelheiten können der ZVON-Homepage ( entnommen werden. Dort stehen die geänderten Fahrpläne zum Herunterlanden sowie in der elektronischen Fahrplanauskunft zur Verfügung.

3 Seite 3 Juli 2016 Jahrgang 8 Jugenfeuerwehr Großschweidnitz Nächste Termine: 29./ Zelten Experimente Seniorenverein Liebe Seniorinnen und Senioren, unser letzter Nachmittag war sehr interessant. Ich denke Frau Kurzawa hat uns einen Einblick in die neuen Pflegestufen gegeben und vielleicht auch einige Fragen beantworten können. Der nächste Termin ist am Mittwoch, in Rietschen. Abfahrtsbeginn ist Uhr Löbau- Süd, weiter über die Haltestellen Sächsisches Krankenhaus, Belgermühle, Schulhof und Wendeplatz. Es fährt der kleine Reimann-Bus. Viele Grüße, bis dahin, H. Seibt Markttag Jeden Donnerstag, ca Uhr, können Sie auf dem Platz der Gemeindeverwaltung frische Backwaren aus unserer Region einkaufen. Die Landfleischerei Gebelzig wird aufgrund einer Sommerpause erst ab September wieder vertreten sein. Initiative: WIR BEWEGEN AKTIV & PRÄSENT Liebe Bürgerinnen und Bürger, Mitglieder in Vereinen, Sportgemeinschaften, Kulturgruppen und weiteren Einrichtungen, gestalten Sie die Initiative WIR Bewegen - Aktiv & Präsent aktiv mit. Anliegen ist, ohne großen Aufwand Sie und unsere Gäste zur Bewegung anregen und anderseits unsere Sehenswürdigkeiten präsentieren. Die Hauptaktivitäten sollen im Kreise der Familie (eigenständige Veranstaltungen oder gemeinsamer Besuch öffentlicher Veranstaltungen) im Freundeskreis und Verein sowie in der Wohngemeinschaft begangen werden. Bewegen Sie sich per Rad, Fuß, Skatbord, Huf (Reiten: Pferd, Esel, u. Kamel), zu Wasser und in der Luft (Ballonfahrt / Rundflüge). Werden Sie Botschafter und berichten Sie im Kreise Ihrer Familie, bei Freunden, im Verein, beim Job und vor allem vielen Leuten von Nah und Fern vom Anliegen unserer Initiative und laden Sie diese ein. Unsere Stadt- und Ortsführer, touristischen Leistungsträger, Museen, Vereine, Händler und Gewerbetreibende sowie Betriebe rufen wir auf, sich mit ihren Angeboten zu präsentieren. Die Veranstaltungen und Aktivitäten werden im Veranstaltungskalender erfasst und dem entsprechend beworben. Die Veranstaltungstermine teilen Sie bitte unter dem Kennwort AKTIV & PRÄSENT an die Tourist - Information Löbau und Radel-Martin@t-online.de mit, oder geben diese direkt an die Presse weiter. Die Initiative läuft ganzjährig, Höhepunkt ist die Initiativwoche vom und wird jährlich stattfinden. Damit wollen wir u. a. den Tag der Oberlausitz würdig begehen, den Tourismus fördern und Anregung für aktive Freizeitgestaltung / Gemeinschaftssinn geben. Die Radlerin und der Granitschädel begleiten die Aktion. Das T-Shirt Radlerin und Granitschädel erhalten Sie u. a. im Fachgeschäft Whisk(y) & Vine Eichelgasse 1 in Löbau und in der Tourist - Information Löbau. Tragen Sie es bei Ihren Veranstaltungen und am Tag der Oberlausitz am Radel Martin Koordinator der Initiative Geführte Radtouren Juli Auf dem Radweg alte Eisenbahnstrecke zum Baden nach Cunewalde mit dem Rad Uhr Treff: Parkplatz am Stadion in Löbau Ansprechpartner: Steffen Petzold Tel Kakteentour 17 km Uhr Treff: Tourist-Information Löbau Geführte Radtour mit dem Granitschädel, ohne Voranmeldung, Ansprechpartner: Martin Noack Tel Sport-Club Großschweidnitz-Löbau Abteilung Fußball Die erste Männermannschaft holte sich beim FV R/W 93 Olbersdorf eine deutliche 4:1 Niederlage ab. Im folgenden Auswärtsspiel bei der zweiten Vertretung des NFV G/W Görlitz gelang ein verdienter 1:0 Sieg. Das letzte Heimspiel gegen den VfB Weißwasser 1909 bestritt man mit 11 Spielern, unter denen sich auch noch das Trainerteam Tschackert/Papert befand. Mit einer starken Mannschaftsleistung spielte man sich einen verdienten Punkt ein (Endstand 1:1), mit einer besseren Chancenverwertung wäre sogar der Sieg drin gewesen. Das letzte Pflichtspiel der Saison waren wir beim FCO Neugersdorf zu Gast. Der Gastgeber benötigte vor dem Spiel noch einen Punkt um den Aufstieg in die Landesklasse sicher zu machen. Auf dem Neugersdorfer Kunstrasenplatz heiß es am Ende verdient für den FCO - 3:0. Herzlich Glückwunsch an dieser Stelle dem Kreismeister der Kreisoberliga. Somit endet die Saison für unser Team auf dem 7. Tabellenplatz. Für die 2. Mannschaft stand in den letzten 4 Pflichtspiel ein harter Abstiegskampf an. 3 Spiele mussten gegen Mannschaften aus der oberen Tabellenhälfte ausgetragen werden, ehe am letzten Spieltag mit Schönau-Berzdorf das Schlusslicht der Kreisliga im Heinz-Bahner-Stadion gastieren sollte. Die ersten beiden Spiele gegen den TSV 1861 Spitzkunnersdorf und den Schönbacher FV verlor man jeweils knapp mit 2:3. Dann gelang der wichtige Auswärtssieg beim Bertsdorfer SV. Mit einem 4:2-Sieg entfernten wir uns ein wenig von dem Abstiegsplätzen. Den endgültigen Klassenerhalt bescherte uns der SV Schönau-Berzdorf mit 3 Punkten am grünen Tisch. Aufgrund von Personalsorgen reisten Sie zum letzten Spieltag nicht mehr an. Nach einer sehr durchwachsenen Saison, steht die 2. Männermannschaft auf dem 11. Tabellenplatz. Die 3. Mannschaft konnte endlich wieder einmal punkten. Nachdem das Heimspiel gegen die SpG EFV Bernstadt/Dittersbach noch mit 0:2 verloren wurde, gelang bei der 2. Mannschaft der SpVgg Ebersbach ein 1:2 Auswärtssieg. Im letzten Spiel beim Herrnhuter SV (Tabellenzweiter) verließ man als Verlierer den Platz Endstand 7:0. Somit beenden unsere Jungs das Spieljahr auf dem 9. Tabellenplatz. Das letzte Punktspiel für unsere Senioren fand in Neueibau statt. Dem souveränen Vizemeister (Meister wurde der FCO Neugersdorf) musste man sich am Ende mit 4:2 geschlagen geben. Damit belegen unsere Alten Herren den 3. Tabellenplatz.

4 Juli 2016 Jahrgang 8 Seite 4 Die letzten Ergebnisse aus unseren Juniorenbereich: - C-Junioren: Saisonabschluss: 3. Platz (der kleinen Staffel auf verkürzten Großfeld) - D-Junioren: SC Großschweidnitz-Löbau SpG SV Neueibau 0:5 Saisonabschluss: 8. Platz - E-Junioren: TSV Herwigsdorf SC Großschweidnitz-Löbau 7:4 Saisonabschluss: 6. Platz Danke an das Eltern/Großeltern-Paar, welches nach dem kurzfristigen Weggang vom Trainer H. Wolf, den Trainings- und Spielbetrieb übernahmen. - F-Junioren: Saisonabschluss: 2. Platz in der Hinrunde und damit für die Meisterrunde qualifiziert. In dieser lieferten sich die Jungs ausgeglichene Spiele. Eine Tabelle im Sinne einer Endplatzierung gab es nicht. - G-Junioren: Saisonabschluss: 4. Platz in der Staffel mit Ebersbach, Neusalza Spremberg, Neugersdorf, Herwigsdorf Abteilung Kegeln Peter Hiller wird in Wiesbaden Deutscher Meister 2016 Zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften der Behinderten vom Juni in Wiesbaden hatten sich aus unseren Reihen Peter Hiller und Dorit Rothe qualifiziert. Beim Einzelwettkampf am Sa. erkämpfte Peter sich mit 411 Punkten den 1. Platz und wurde damit Deutscher Meister seine Wertungsklasse. Knapp dahinter mit 409 belegte Peter Höhn vom BVS Weiden Rang 2. Dorit konnte sich mit 378 Punkten über Platz 6 freuen. Bambini-Team (Geburtsjahr 2010 und jünger) Training jeden Montag von 16:15 Uhr bis 17:30 Uhr in Großschweidnitz Betreuer Matthias Keller, Jana Malke und Stefanie Koschmieder Informationen der Abteilung Fußball: Unsere traditionelle Eibauer Ballnacht findet in diesem Jahr am statt. Die erste Saison des Sportclub Großschweidnitz-Löbau e.v. ist seit dem beendet. Im Großen und Ganzen haben wir ein gutes Jahr hinter uns gebraucht. Natürlich hat es auch gezeigt an welchen Stellen wir noch nachjustieren müssen. Dies werden wir auch tun! An dieser Stellen ein Dank an alle Vereinsmitglieder, Betreuer, Trainer, Spieler, Fans, Sponsoren und Spender. Am gleichen Wochenende nahmen wir mit 4 Startern am 39. Großen Preis von Neugersdorf teil. Erstmals gelang es uns bei der Qualifikation am Freitag bei den 40 männlichen Startern mit allen 4 Spielern die Zwischenrunde der besten 16 zu erreichen. Hier schafften es dann am Sa. Sven Pillack, Holger Weist und Sandro Kabisch mit starken Leistungen sich für das Finale der besten 8 am Sonntag durchzusetzen. Besonders möchte ich mich beim Verstand für die geleistete Arbeit bedanken. Nicht zu vergessen, Dank an alle fleißigen Helfer im Hintergrund, ohne die das Vereinsleben, die verschiedensten Events und der Spielbetrieb so nicht möglich wäre! Euch allen eine schöne Sommerpause und einen erholsamen Urlaub! Allen Kindern schöne Ferien! Auch für die neue Saison sind wir für unseren Jugendbereich auf der Suche nach engagierte Jugendtrainer und Helfern für den Trainings- und Spielbetrieb (auch ohne Erfahrung). Neuigkeiten für die neue Saison 2016/17 sind unserer Homepage zu entnehmen Mit sportlichen Grüßen Jens Rudolph Abteilungsleiter Tel.: 0151/ sgmedizin@web.de Platz 6 und Holger Weist mit 505 den Platz 7. In der am Vorabend ausgelosten Mixwertung zusammen mit den 8 Finalistinnen reichte es mit nur 2 Holz Abstand zu den Erstplatzierten für das Duo Gabi Grimm / Sandro Kabisch leider nur für Platz 2 und für Steffi Tränkler (amtierende Deutsche Meisterin) und Sven Pillack für Platz 3. Im Mannschaftswettbewerb am Sonntag belegte Peter Hiller mit dem KV Bautzen West den 3. Platz hinter den Keglern aus Weiden und Kaiserslautern. Marcel Weist verpasste hauchdünn mit nur 2 Kegeln bei 120 Wurf diese Quali und so blieb ihm für Sonntag nur die Teilnahme an der Trostrunde. Diese konnte er jedoch mit starken 458 Punkten auf 100 Wurf als Bester an diesem Tag beenden. In einem packenden Finale gewann Michael Kubitz (KSV Freital) vor Jörg Seidel (SKC Kleeblatt Berlin). Beide erkämpften mit ihrem letzten Wurf nach einem Kopfan-Kopf-Rennen 573 Punkte (120 Wurf) und Micha wurde durch das bessere Abräumer-Ergebnis erstmals Pokalsieger. Den Platz 3 erspielte sich Sandro Kabisch mit auch sehr guten 563 Zählern. Sven Pillack erkämpfte mit 522 Kegeln den Trotzdem können wir auf diese Resultate als SC Großschweidnitz-Löbau sehr stolz sein, spielten doch sehr viele Bundesliga-Kegler aus den unterschiedlichsten Regionen Deutschlands sowie einige Staatsliga-Spieler aus Tschechien bei diesem Turnier über 3 Tage mit. Sandro Kabisch Weitere Infos gibt s unter und auf unserer Facebook-Seite SC Grossschweidnitz-Löbau Abt. Kegeln

5 Seite 5 Juli 2016 Jahrgang 8 Schützengesellschaft Großschweidnitz e.v. Ein gelungenes Fest Erstmals nachdem sich die Schützengesellschaft Großschweidnitz e.v. vor ca. 2 Jahren wieder vorgenommen hat, aller 2 Jahre ein Schützenfest zu feiern, wurde dieses auch ohne Verbindung mit anderen Festivitäten der Gemeinde bzw. anderer Vereine getan. Rechtzeitig wurden die Bürger der Gemeinde und Gäste mittels Plakat, Flyer und Info im Ortsblatt zum Fest eingeladen. Das Fest begann am Sonnabend, dem pünktlich wie geplant Uhr auf dem Festplatz nben dem Gemeindezentrum bzw. vor dem Schützenheim. Die Mitglieder der Schützengesellschaft hatten alles gut vorbereitet. Das Zelt war aufgebaut, die Biertischgarnituren standen, der Bierwagen war Schankbereit und für die Essenversorgung mit Pommes, Bratwurst und Steak war gut gesorgt. Wie bei den vergangenen Festen, bei denen die Schützen mitwirkten war auch an diesem Tag herrliches Wetter. Für die Kinder waren 2 Hüpfburgen mit Rutsche aufgebaut, die gut genutzt wurden und es gab natürlich auch Zuckerwatte. Für die Familie waren Bierkrug Schieben und Glücksrad drehen und das Schießen mit dem Lichtgewehr für Jugendliche ein Erlebnis. Für eine gute Unterhaltung sorgte DJ Rimpel. Es war ein gelungenes Fest mit viel Spaß, Spiel und Unterhaltung. Auch die Fußballfans konnten auf Ihre Kosten kommen. Gleichzeitig wurde das Fest verbunden mit dem all jährlichem Bürgerkönigsschießen, welches im Schützenheim durchgeführt wurde. Die Beteiligung war dieses Jahr recht gut. Geschossen wurde auf eine Scheibe mit Fliegen und Schmetterlingen. Zu treffen waren die Fliegen. Wer einen Schmetterling traf bekam Abzüge. Am Ende kam es bei den Männern noch zum Stechen. Der Schützenkönig, die Schützenkönigin und der Jugendschützenkönig nebst den Marschällen (2. Platzierte) wurden am späten Nachmittag ermittelt und mit dem Pokal und einer Urkunde geehrt. Der Vorstand der Schützengesellschaft und die Mitglieder sind sich einig, es war ein gelungenes Fest mit viel Spaß, Spiel und Unterhaltung. Schade ist nur, dass das Fest für die Bürger, die Familien und die Schützeninteressierten noch zu wenig angenommen und als sinnvolle Freizeitaktion genutzt wurde. Wir würden uns freuen, wenn in 2 Jahren beim nächsten Fest, zum 140-jährigem Bestehen der Schützengesellschaft Großschweidnitz e.v. uns mehr Bürger besuchen und gemeinsam mit uns feiern und diesen Tag begehen. Hans-Henner Niese 1.Schützenmeister Mit PKW oder dem Reisemobil in den Ferien durch Europa GTeam - Fotolia.de In den Sommerurlaub an die Adria oder kurz am Wochenende mal an die dänische Nordseeküste düsen immer mehr Deutsche starten ihre Tour im rollenden Ferienhaus. Einfach losfahren und da parken, wo es gefällt. Europa bietet den Individualtouristen mobile Freiheiten wie nie zuvor. Die Wege sind kurz und grenzenlos, das Netz an Camping- und Stellplätzen wächst ständig. Also packen, reinsetzen und starten? Ganz so leicht macht es der Kontinent den Reisemobilisten dann doch nicht. Verkehrsregeln, Maut, Bußgelder oder die Gasversorgung sind Ländersache und nicht leicht zu durchschauen. Grund genug, sich rechtzeitig darauf einzustellen. Maut: Die Falle an sich: Freizeitmobile werden unterschiedlich kategorisiert. In Frankreich gilt für Fahrzeuge über 3 Meter Höhe und 3,5 Tonnen eine erhöhte Autobahnmaut. Die Schweiz fordert für Anhänger bis 3,5 Tonnen eine eigene Vignette. Die Spanier nehmen bei einer Zwillingsbereifung Aufschlag. Wer die Regeln nicht kennt, zahlt kräftig drauf. Übernachten: So locker wie die Belgier reagiert kaum ein Land auf die rollenden Ferienhäuser: Übernachten im öffentlichen Raum ist gestattet. Mit regionalen Einschränkungen oder Genehmigung der Behörden ist dies in Frankreich, Österreich, Polen oder in der Schweiz erlaubt, ebenso das Camping. Keine Chance haben Reisemobilisten diesbezüglich in Dänemark, Bulgarien, Slowenien, der Slowakei oder Kroatien.

6 Juli 2016 Jahrgang 8 Seite 6 ASB-Schwesterndienstplan Zeitraum Früh-/Abenddienst Funktelefon-Nr.: 0162/ Änderungen durch Krankheit vorbehalten! Kirche Großschweidnitz Wir laden herzlich zu den Gottesdiensten ein! Sonntag, 10. Juli Uhr Gottesdienst Sonntag, 24. Juli Uhr Gottesdienst Sonntag, 07. August Uhr Gottesdienst Sonntag, 21. August Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Freitag, 26. August Uhr Katholischer Gottesdienst Sonntag, 28. August Uhr Gottesdienst Sächsisches Krankenhaus Großschweidnitz Blutspendetermine 2016 Unser Krankenhaus ist eines der Blutspendezentren des Deutschen Roten Kreuzes in der Region. Immer an vier Terminen im Jahr können Mitarbeiter und Einwohner der Region hier Blut spenden und damit Menschen helfen. In diesem Jahr ist die Blutspende noch zu folgenden Terminen möglich: Montag, , 11:30 bis 15:00 Uhr Montag, , 11:30 bis 15:00 Uhr Alle Termine finden im Festsaal im Sozialzentrum (Haus 19) statt. Kulturprogramm für Patienten, Mitarbeiter und Gäste des Sächsischen Krankenhauses Ihre Werbeanzeige - preiswert & wirkungsvoll Telefon Anzeigen Gerne laden wir sie zu folgender Veranstaltung ein: Welche finanziellen Unterstützungen stehen demenziell Erkrankten zur Verfügung am um 19:00 Uhr im Rathaussaal (Weberstraße) in Ebersbach statt. Ab 2017 gibt es viele Änderungen beim Pflegegesetzt. Frau Kurzawa (Pflegeberaterin der AOK) informiert, welche Auswirkungen dies für demenziell Erkrankte und Ihre Angehörigen hat. Zusätzlich erfahren Sie, welcher praktischen Hilfe es gibt. Freitag, 15. Juli :00 Uhr Krankenhauskirche Konzert - Sechs Herren für ein Halleluja - Kreuzchor Die Zuschauer der diesjährigen Sommertournee des Dresdner Männerchorensembles echo erwartet ein geistliches Programm, das sich vom üblichen Repertoire einer männlichen Vokalgruppe abhebt. Das neue Programm Halleluja! ist fulminant und beeindruckend zugleich. Geboten werden Highlights, wie sie in einer solchen Häufung nicht oft zu finden sind. Neben bereits bekannten Chorälen und den schönsten bekannten Stücken aus den letzten Jahren erklingen Werke, die man niemals mit Männerchorgesang assoziieren würde. Beste Beispiele dafür bieten Bennets Weep o mine eyes oder Miserere Mei von Allegri. Dabei schafft das in Dresden gefragte Ensemble etwas, was sich bis dahin nur wenige überhaupt getraut haben. Es vertont Werke, die für gemischten Chor komponiert sind in lupenreinem Männerchorgesang. Doch nicht nur das Programm, auch die Konzertstätten werden der bestechenden Leistungsfähigkeit des Ensembles gerecht. Der Schweriner Dom, Die Pauluskirche Greifswald oder die Stadtkirche St. Marien in Celle sind als die schönsten Kirchen Deutschlands bekannt und dürfen sich daher auf Halleluja! freuen. Während die Dresdner auf die Vertonung dieses Programms in der Landeshauptstadt noch bis zum Herbst warten müssen, erlebt der Rest der Republik ein Programm, das seinen Namen absolut verdient hat! Karten nur an der Abendkasse zum Preis von 10, ermäßigt 8. Freie Platzwahl. Besuchen Sie auch unsere Krankenhausbibliothek mit Internet-PC im Verwaltungsgebäude (Haus 41), Montag bis Freitag, 14:30 bis 16:30 Uhr Mehr Informationen zu unseren Veranstaltungen: Ullrich Malermeister Maler-, Lackier- und Tapezierarbeiten Bodenbelag- und Laminatverlegung Fassadenanstriche WDV-Systeme und Fassadenputze moderne Raumgestaltung Wiesenweg 4, Großschweidnitz, Tel. (03585) , Fax (03585) Mobil: 0172 / IMPRESSUM: Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz, Verantwortlich für den amtlichen Teil und alle sonstigen Mitteilungen (außer Anzeigen): Bürgermeister Jons Anders Fotos: Gemeindeverwaltung, SC Löbau-Großschweidnitz, Ingo Morgenstern Satz & Gestaltung: WA Media-Light Löbau - Anne Rammelt Redaktion &Anzeigenannahme: WA ML H.-H. Niese, R. Beil, Ernst-Thälmann-Str. 63, Großschweidnitz Telefon: ( ) , post@media-light-loebau.de Auflagenhöhe: 600 Exemplare, Erscheinungsweise: monatlich, in der 2. Woche Verteilung: kostenlos an die Haushalte der Gemeinde Großschweidnitz Gültig ist die Preisliste vom Für die Richtigkeit der Werbeaussagen übernimmt die Werbeagentur Media-Light keine Gewähr. Haftungsausschluß besteht auch für redaktionelle und technische Fehler. Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist untersagt.

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 009 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Neues von den Pfiffikussen AWO-KiTa Großschweidnitz

Neues von den Pfiffikussen AWO-KiTa Großschweidnitz 10 Jahrgang 8 1 0 2 r e b 08. Septem g ellun n t s s u e A remd in f n in der e Händ kstätte 5 n S e ite Gede Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz

Mehr

die Kinderangebote (Schminken und Malen), die engagierte Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung sowie die Mitarbeiter des

die Kinderangebote (Schminken und Malen), die engagierte Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung sowie die Mitarbeiter des g 10 8 Jahrgan 1 0 2 r a u r b 07. Fe zeit hoch l e g Vo a r Kit Seite 3 in de Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83 26 67 verantwortlich

Mehr

bis zum über-sandt worden. Darin sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben.

bis zum über-sandt worden. Darin sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben. ng 9 17 Jahrga 0 2 r e b m 06. Septe ahre 130 J lige wil Frei hr z rwe Feue weidnit h 3 c s S e ite Groß Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0

Mehr

Anlage 1. Schulsozialarbeit im Landkreis Görlitz Stand:

Anlage 1. Schulsozialarbeit im Landkreis Görlitz Stand: Anlage 1 Schulsozialarbeit im Landkreis Görlitz Stand: 01.08.2018 Planungsraum 1 Weißwasser 1. Oberschule Dr.- Marja- Grollmus Schleife 2. Grundschule Dr.- Marja- Grollmus Schleife 1. Bruno- Bürgel- Oberschule

Mehr

Die Gemeinde Großschweidnitz benötigt noch dringend die Mithilfe Ihrer

Die Gemeinde Großschweidnitz benötigt noch dringend die Mithilfe Ihrer 09. Juni 2018 Jahrgang 10 Kita zu besuch im Tierpark Görlitz Seite 3 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83 26 67 verantwortlich für

Mehr

Jubiläumsfest am Samstag, 16. September 2017

Jubiläumsfest am Samstag, 16. September 2017 ang 9 017 Jahrg 2 r e b to k 11. O F FW ahre idnitz 130 J 1 e S e ite s chw Groß l der poka t s b He r 3 S e ite tzen S ch ü Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708

Mehr

Kindertag in der KiTa Pfiffikus

Kindertag in der KiTa Pfiffikus 5 08. Juli 201 7 Jahrgang isse ebn l zum g r E Wah ter der ermeis 2 g e1+ Bü r Seit Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83 26 67 verantwortlich

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Betreff: WG: Fahrplanwechsel zum 09.12.2018 - Übersicht und Fahrpläne Sehr geehrte Damen und Herren, in den letzten Tagen haben wir vn dem in unserem Haus für den ÖPNV zuständigen Mitarbeiter im Straßenverkehrsamt

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! August 2016 Ausgabe 219 Liebe Mitglieder, Liebe TSV ler. zu den Heimspielen am Kirchweih-Wochenende begrüße ich Euch alle am Sportplatz in Aub.

Mehr

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14 Bezirksliga Westfalen Staffel 08 Saison 2011/2012 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14 Stadion Kampfbahn Schwansbell AKTUELLES... Das letzte Heimspiel dieser Saison nicht nur! Es ist auch das

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

2.Landesliga Staffel2

2.Landesliga Staffel2 8. Spieltag 2. Landesliga Senioren Rückrundenstart SV Fortschritt Pirna - SG Medizin Großschweidnitz 2848-2847!!! Stange 445 Rothe 465 Hartthaler 471 Bürger 486 Hildebrandt 462 Gross St 499 Sohr 496 Hiller

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V. Jugendausschuss - Vorsitzender Auswertung Hallenkreismeisterschaften 2010 / 2011 AK A-Junioren bis F-Junioren

Fußballverband Oberlausitz e. V. Jugendausschuss - Vorsitzender Auswertung Hallenkreismeisterschaften 2010 / 2011 AK A-Junioren bis F-Junioren Fußballverband Oberlausitz e. V. Jugendausschuss - Vorsitzender Auswertung Hallenkreismeisterschaften 2010 / 2011 AK A-Junioren bis F-Junioren Werte Sportfreunde, die erste gemeinsam durchgeführte Hallensaison

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Nr. 06/12 6.7.2012 Der Vorstand des Fußballverbandes Oberlausitz beglückwünscht alle Meister, Pokalsieger und Aufsteiger in den Herren-. Frauen-,

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Saison 2013/ Rückblick bei den F-Junioren

Saison 2013/ Rückblick bei den F-Junioren Saison 2013/2014 1. Rückblick bei den F-Junioren Im Herbst letzten Jahres startete der Fußballkreis Mosbach bei allen Staffeln und Spieltagen der F-Jugend das neue Projekt Fair Play Liga. Es handelt sich

Mehr

...WIR INFORMIEREN... (31. Ausgabe Dezember 2017) Liebe Fußballfreunde/-Innen, traditionell zum Jahreswechsel, erreicht Euch eine neue Ausgabe von

...WIR INFORMIEREN... (31. Ausgabe Dezember 2017) Liebe Fußballfreunde/-Innen, traditionell zum Jahreswechsel, erreicht Euch eine neue Ausgabe von Kreisfußballausschuss Waldeck An alle Vereine im Fußballkreis Waldeck...WIR INFORMIEREN... (31. Ausgabe Dezember 2017) Liebe Fußballfreunde/-Innen, traditionell zum Jahreswechsel, erreicht Euch eine neue

Mehr

Jahrgang 8. Wiedersehen mit der Partnergemeinde. Gemeinderatssitzung. Bibliothek. Museum. Sparkassenmobil. Bürgerpolizist

Jahrgang 8. Wiedersehen mit der Partnergemeinde. Gemeinderatssitzung. Bibliothek. Museum. Sparkassenmobil. Bürgerpolizist r 2016 05. Oktobe Jahrgang 8 rfen tne Par ftstref Seite 1 scha ster mei n 5 e tz ite Schü ttelt Se i erm Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg... BTHV-Newsletter Ausgabe 1/2008 August 2008 Ein paar Worte vorweg... Da die Clubzeitung als Magazin zukünftig nur noch 2x im Jahr erscheint, gibt es ab sofort monatlich am 1. jeden Monats einen BTHV- Newsletter.

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels Abteilung Fußball Programm 01/17 14. Spieltag am 26.02.2017 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Seit Februar 2014 ist die Realschule Menden eine zertifizierte "DFB-Partnerschule des Fußballs". In diesem Rahmen findet für die

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

SV Henstedt-Ulzburg. Badminton. Sponsoring

SV Henstedt-Ulzburg. Badminton. Sponsoring SV Henstedt-Ulzburg Badminton Sponsoring Wir spielen Badminton! Die Badmintonabteilung des SV Henstedt-Ulzburg besteht aktuell aus circa 140 Sportlerinnen und Sportlern im Alter von 6 bis 70 Jahren. Unsere

Mehr

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 08.04. 09.04.2017 Landesfachwart Jens Böttner in der Sparte Kegeln / Classic GEHÖRLOSEN SPORTVERBAND SACHSEN E.V. April 10, 2017 Verfasst

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Erfolgreiche Teilnehmer an den Hallenlandesmeisterschaften

Erfolgreiche Teilnehmer an den Hallenlandesmeisterschaften Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Februar 2017 8.2.2017 Erfolgreiche Teilnehmer an den Hallenlandesmeisterschaften Vizelandesmeister Herren FSV 1990 Neusalza-Spremberg Bronze:

Mehr

versandt Ab 30. Januar werden die Abfallgebührenbescheide verschickt. Diese enthalten

versandt Ab 30. Januar werden die Abfallgebührenbescheide verschickt. Diese enthalten ng 9 17 Jahrga 0 2 r a u r b e 08. F insche ut l e k g Fac urde w t fes ht. c 2 Seite besu Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83 26

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

SG Medizin Großschweidnitz 2999 Holz Holz Hohenstädter SV

SG Medizin Großschweidnitz 2999 Holz Holz Hohenstädter SV Am 2. Spieltag der Rückrunde die 2 Punkte verspielt SG Medizin Großschweidnitz 2999 Holz - 3006 Holz Hohenstädter SV Gleich im ersten Durchgang kamen die Gäste besser ins Spiel und erkämpften 54 Holz Plus.

Mehr

Weil es MEIN Verein ist!!!

Weil es MEIN Verein ist!!! Weil es MEIN Verein ist!!! 100 Jahre Concordia Gernsheim UNSER VEREIN Concordia Gernsheim ist ein Traditionsverein mit über 100 jähriger Geschichte - fast 700 Mitglieder - 2 Mannschaften im Seniorenbereich

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Reihenfolge nach Anzahl der Platzierungen von 1 bis 3, danach nach Anzahl Platz 4, Platz 5 usw.

Reihenfolge nach Anzahl der Platzierungen von 1 bis 3, danach nach Anzahl Platz 4, Platz 5 usw. Gesamtwertung Reihenfolge nach Anzahl der Platzierungen von 1 bis 3, danach nach Anzahl Platz 4, Platz 5 usw. Verein Sportart Anzahl 1.Platz 2.Platz 3.Platz 4.Platz 5.Platz 6.Platz 7.Platz 8.Platz 9.Platz

Mehr

Sport-Reisen und Freizeit-Reisen 2019

Sport-Reisen und Freizeit-Reisen 2019 Sport-Reisen und Freizeit-Reisen 2019 SCL Sportclub Lebenshilfe Berlin e.v. Mahlower Straße 27 12049 Berlin Tel: 030 629 82 401 Fax: 030 629 82 402 E-Mail: reisen@scl.berlin Homepage: www.scl.berlin Facebook:

Mehr

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr Nr. 11/2015 Landesliga Süd SV Grün Weiß Lübben SG Phönix Wildau Samstag 24.10.2015 Anstoß 14:00 Uhr Mit Heimstärke zum Erfolg! In der letzten Woche mussten die Jungs von Dirk Minkwitz die erste Niederlage

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I SpVgg 1926 Schiltach e.v. Sonntag, 02.04.2017, 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I Liebe Fußballfreunde und Gäste der SpVgg Schiltach,

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Rückblick Was haben wir seit Sommer 2015 nach Neufindung erreicht?!

Rückblick Was haben wir seit Sommer 2015 nach Neufindung erreicht?! Rückblick Was haben wir seit Sommer 2015 nach Neufindung erreicht?! Sportlich: Die erste Mannschaft Fußball schloss die Saison 15/16 mit dem souveränen Aufstieg in die Kreisoberliga ab, als Meister mit

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

...WIR INFORMIEREN... (30. Ausgabe Dezember 2016) Liebe Fußballfreunde/-Innen, traditionell zum Jahreswechsel, erreicht Euch eine neue Ausgabe von

...WIR INFORMIEREN... (30. Ausgabe Dezember 2016) Liebe Fußballfreunde/-Innen, traditionell zum Jahreswechsel, erreicht Euch eine neue Ausgabe von Kreisfußballausschuss Waldeck An alle Vereine im Fußballkreis Waldeck...WIR INFORMIEREN... (30. Ausgabe Dezember 2016) Liebe Fußballfreunde/-Innen, traditionell zum Jahreswechsel, erreicht Euch eine neue

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

PLZ Liste ENSO Netz Seite 1 von 5 Stand:

PLZ Liste ENSO Netz Seite 1 von 5 Stand: PLZ Liste ENSO Netz Seite 1 von 5 Stand: 15.08.2012 PLZ Ort Bemerkung 01773 Altenberg, Stadt 01778 Altenberg, Stadt Ortsteil Geising 01477 Arnsdorf 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt 01819 Bad Gottleuba-Berggießhübel,

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors 96 macht Schule -Newsletter August 2016 Saisonstart 2016/2017 Die Sommerpause neigt sich endlich dem Ende und die Saison 2016/2017 steht vor

Mehr

Pokalfinale Elite kurzfristig ausgefallen

Pokalfinale Elite kurzfristig ausgefallen RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Gesamtbericht nach Art. 7 (1) VO 1370 des Zweckverbandes Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) 1 - Aufgabenträger

Gesamtbericht nach Art. 7 (1) VO 1370 des Zweckverbandes Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) 1 - Aufgabenträger Gesamtbericht nach Art. 7 (1) VO 1370 des Zweckverbandes Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) 1 - Aufgabenträger Der Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) als zuständige

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf Abteilung Fußball Programm 02/15 18. Spieltag am 28.02.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV BW Günthersdorf Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Fahrplaninformation - zmĕna jízdního řádu - timetable changes

Fahrplaninformation - zmĕna jízdního řádu - timetable changes Fahrplaninformation - zmĕna jízdního řádu - timetable changes Dresden Ebersbach Zittau ( Liberec) Dresden Ebersbach Zittau Dresden Bautzen Görlitz Brückenarbeiten in Zittau, 07.07.2018, ca. 00:10 Uhr Montag,

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Wie man im Stadion von Stadio Deutschland gewinnt

Wie man im Stadion von Stadio Deutschland gewinnt Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 13.15 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 15.00 Uhr Enzweihingen 2 Sönmez Bietigheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER

Mehr

Manuelle Ansetzung - Spieleübersicht

Manuelle Ansetzung - Spieleübersicht Sa, 08.11.2014 14:00 BzL1 FSV Budissa Bautzen 2 Dresdner SC 1898 Ort: SpA Humboldhain Platz 1 Spnr.: 65 14:00 BzL1 FV Eintracht Niesky Radebeuler BC 08 Spnr.: 66 14:00 BzL4 SV Wesenitztal Lommatzscher

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC SV INNING Sport-Echo HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING im Ammerseestadion an der Schornstraße Sonntag, 12. August 2018 15:30 Uhr SV Inning Gautinger SC Eingeteilter Schiedsrichter: Alexis Nana Sonntag,

Mehr

Junioren-Beach-Soccer-Cup

Junioren-Beach-Soccer-Cup Junioren-Beach-Soccer-Cup im VGH-Stadion-am-Meer 01. - 03. Juni 2018 Im Internet findet ihr uns unter www.beachsoccer-cuxhaven.de Allgemeines Leider dürfen wir keine Bierzeltgarnituren mehr aufstellen!!!

Mehr

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 SpVgg 1926 Schiltach e.v. Samstag, 15.04.2017, 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 Liebe Fußballfreunde, zum vierten Heimspiel

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen Abteilung Fußball Programm 05/15 24. Spieltag am 25.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Reußen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

EDDI macht Schule -Newsletter

EDDI macht Schule -Newsletter EDDI macht Schule -Newsletter September 2016 6. Spieltag HANNOVER 96 gegen den Karlsruher SC Am Mittwoch, 21.09.2016, 17.30 Uhr, erwartet HANNOVER 96 den Karlsruher SC. Nach dem gelungenen Saisonstart

Mehr

Welche Verhaltensweise wünschen sich Fußballtrainer von den Eltern ihrer Kinder?

Welche Verhaltensweise wünschen sich Fußballtrainer von den Eltern ihrer Kinder? Welche Verhaltensweise wünschen sich Fußballtrainer von den Eltern ihrer Kinder? 1. Sorge immer dafür, dass dein Kind pünktlich zum Training erscheint. Gerade diese Verantwortung sollte schon in jungen

Mehr

Sachbericht: Berlinweiter Aktionstag gegen Drogen und Gewalt

Sachbericht: Berlinweiter Aktionstag gegen Drogen und Gewalt Sachbericht: Berlinweiter Aktionstag gegen Drogen und Gewalt Im Rahmen seines Präventionsprojektes,,Junger Fußball in Berlin keine Drogen, keine Gewalt! veranstaltete Tannenhof Berlin-Brandenburg am 08.

Mehr

Befragung zur Neugestaltung des ÖPNV

Befragung zur Neugestaltung des ÖPNV Fragebogen Teil I Fragebogen Teil II Fragebogen Teil III Fragebogen Teil IV Auswertung Bürgerbefragung Teil 1 Teilnehmer/innen der Befragung nach Geschlecht absolut in % weiblich 470 53,6 männlich 320

Mehr

TuS - Vereinsnachrichten. 1. Ausgabe

TuS - Vereinsnachrichten. 1. Ausgabe TuS - Vereinsnachrichten 1. Ausgabe Aktuelle Berichte Neues Aushängeschild beim TuS Pfaffen- Schwabenheim Seit dem 23.06.2014 schmückt eine Acrylglasplatte unseren Eingang zum Sportgelände in Pfaffen-Schwabenheim.

Mehr

Neubau, Reaktivierung und Elektrifizierung als Voraussetzung für grenzüberschreitenden Bahnverkehr im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien

Neubau, Reaktivierung und Elektrifizierung als Voraussetzung für grenzüberschreitenden Bahnverkehr im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) Neubau, Reaktivierung und Elektrifizierung als Voraussetzung für grenzüberschreitenden Bahnverkehr im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Gleichzeitig feierten die Schützen in Möglingen ihr 50ig-jähriges Jubiläum mit uns zusammen.

Gleichzeitig feierten die Schützen in Möglingen ihr 50ig-jähriges Jubiläum mit uns zusammen. Bericht Lektion Wettkampf Möglingen Nachwuchskader G 10m / 50m Sa. 24.11.2018 und So. 25.11.2018, SA Möglingen D Lektion: Bundesliga-Modus Wettkampf und Finalwettkampf nach ISSF Es nahmen alle 8 Nachwuchs-Kaderathleten

Mehr

Gemeinderat Großschweidnitz Beschluss Nr.: 153/2015 der Gemeinderatssitzung am: Benennung: Maßnahme /3400/26/Großschweidnitz-05

Gemeinderat Großschweidnitz Beschluss Nr.: 153/2015 der Gemeinderatssitzung am: Benennung: Maßnahme /3400/26/Großschweidnitz-05 15 01. April 20 7 Jahrgang er nfeu Sie e x e H. 0.04 am 3 erzlich H sind laden eite 3 S e eing Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra Abteilung Fußball Programm 02/16 19. Spieltag am 17.04.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC ZWK Nebra Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar RÜCKRUNDE Wir wünschen allen Mannschaften in der Rückrunde viel Erfolg und faire Spiele. In dieser Ausgabe: Bericht

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Liebe Eltern, Bitte lesen Sie deshalb die nachfolgenden Seiten aufmerksam durch. Sie sind der Leitfaden für unsere Jugendabteilung!

Liebe Eltern, Bitte lesen Sie deshalb die nachfolgenden Seiten aufmerksam durch. Sie sind der Leitfaden für unsere Jugendabteilung! Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, dass Ihr Kind bei uns Fußball spielt. Gerade in der heutigen Zeit wird es für Kinder und Jugendliche immer wichtiger, sich in sportlichen Gemeinschaften einzubringen,

Mehr

Am Sonnabend und Sonntag ist das Mittagessen im Skiheim auch für weitere Sportler und Betreuer möglich.

Am Sonnabend und Sonntag ist das Mittagessen im Skiheim auch für weitere Sportler und Betreuer möglich. 2 Quartier- und Essenbestellungen Liebe Sportfreunde, bitte beachtet, dass im Skiheim nur Übernachtungen mit Vollverpflegung und erst ab Freitag, den 11. Mai 2018 möglich sind. Die Unterbringung sollte

Mehr