Jubiläumsfest am Samstag, 16. September 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jubiläumsfest am Samstag, 16. September 2017"

Transkript

1 ang Jahrg 2 r e b to k 11. O F FW ahre idnitz 130 J 1 e S e ite s chw Groß l der poka t s b He r 3 S e ite tzen S ch ü Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße Großschweidnitz ( ) verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Gemeinde Großschweidnitz Jons Anders, grossschweidnitz@t-online.de allgemeine Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Mo. Do Uhr, sowie Mi Uhr und Do Uhr, Fr. geschlossen Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am um Uhr in der Gemeindeverwaltung statt. Gemeindeinformation Die Sekretärin der Gemeinde ist in der Zeit vom bis im Urlaub. Der Bürgermeister ist in der Regel Mittwoch und Donnerstag da. Bitte vorher anrufen. ng Begrüßu Babys Alina Schnitter August 2017 Charlie Güttler September 2017 den Großschweidnitzer Senioren Hildegard Arnholdt 103. Geburtstag Elisabeth Wobst 75. Geburtstag am am Bibliothek Die Bücherei der Gemeinde Großschweidnitz informiert: Öffnungszeiten: Donnerstag: Uhr im Gemeindeamt Sparkassenmobil NEUE ZEIT seit Jeden Montag von Uhr Uhr steht das Sparkassenmobil auf dem Gemeindeparkplatz. 130 Jahre Feuerwehr Großschweidnitz Eine tolle Jubiläumsfeier Das heißt, seit 130 Jahren retten, löschen, bergen, schützen. Hier gab es einiges zu berichten, zu sehen und natürlich auch zu feiern. Am Samstag den 16. September 2017 eröffneten wir 15 Uhr die Festveranstaltung zu unserem Jubiläum. Nach der Festrede des Wehrleiters sowie Ansprache des Bürgermeisters wurden die Glückwünsche und Ehrungen vorgenommen. Jubiläumsfest am Samstag, 16. September 2017 Festprogramm: Im Anschluss ging es nahtlos zum Festbetrieb über. Hier standen für unsere kleinen Gäste eine Hüpfburg und das Spielmobil einschließlich Kinderschminken bereit, und die Süßigkeiten fanden natürlich auch ihren Zuspruch. Eine Ausstellung zu unserer Chronik befand sich in unserem Schulungsraum. Wie immer zu unseren Veranstaltungen, fanden Rundfahrten mit unserem Löschfahrzeug statt, was von den Kindern und auch Erwachsenen rege genutzt wurde. Hier gleich ein Tipp an die Erwachsenen, denen die Rundfahrten gefallen haben. Wir freuen uns über jeden der unserer Feuerwehr beitritt, die Mitfahrgelegenheiten bieten sich dann zu allen Tages und Nachtzeiten von alleine, sind meist ungeplant und somit immer eine Überraschung. Ein weiterer Höhepunkt war eine kleine Schauübung in Form eines Löschangriffs unserer Jugendfeuerwehr. Hier hat auch wieder alles gepasst, sie haben trotz großen Lampenfiebers alles mit Bravour gemeistert und bekamen viel Lob und Anerkennung. Wir sind stolz auf unsere Jugend. Was nun folgte war ein gemütlicher Abend mit vielen Gaumen und Kehlenfreuden sowie Live-Musik. Auch konnten wir uns mit unserer Partnerwehr von Klosterlechfeld sowie den Gast und Nachbarwehren von Löbau, Ebersdorf und Niedercunnersdorf über das ein oder andere austauschen, und auch für feuerwehrtechnisch interessierte Besucher sollte keine Frage unbeantwortet geblieben sein. ab 14:30 Uhr Begrüßung und Festansprache ab 15:00 Uhr Festbetrieb Kaffee und Kuchen Ausstellung zu unserer Chronik Kindernachmittag mit Spielmobil und Hüpfburg Rundfahrten mit dem Löschfahrzeug ab 16:30 Uhr Schauübung unserer Jugendfeuerwehr ab 18:30 Uhr Musikalischer Abend mit Livemusik Wir freuen uns auf ihren Besuch! Bilder: Hans-Henner Niese / Feuerwehr Großschweidnitz Gemeinderatssitzung

2 Oktober 2017 Jahrgang 9 Seite 2 Nach so einem Fest bleibt nur noch eins zu sagen, vielen, vielen Dank, den Gastwehren und dem Kreisbrandmeister, dem Bürgermeister und Gemeinderat den Vereinen unseres Ortes, den Kindern und Erzieherinnen unserer Kindertagestätte, den Werbeagenturen Media-Light und Koline Werbung, den Sponsoren der Hüpfburg und dem Team des Spielmobils unserem Ortschroniker und seinem Team allen die für unsere Jugendfeuerwehr eine Spende tätigten allen unseren Kameradinnen, Kameraden und Vereinsmitgliedern sowie Helfern welche an der Gestaltung von diesem Fest beteiligt waren sowie der Band Compromiss welche musikalisch durch den Abend begleitete. Dank natürlich auch allen Bürgerinnen und Bürgern von Großschweidnitz sowie Besuchern von außerhalb, das mit uns so zahlreich gefeiert haben. Wir meinen und sind uns sicher, es war wieder eine tolle Veranstaltung, welche auch das kulturelle Leben in unserem Ort bereichern konnte und werden dies im nächsten Jahr wieder in Form eines Depotfestes fortsetzen. Wir freuen uns schon darauf, bis dahin die Kameradinnen und Kameraden sowie Vereinsmitglieder der Feuerwehr zu Großschweidnitz Zahlungserinnerung für Abfallgebühren Der Regiebetrieb Abfallwirtschaft erinnert daran, dass die Abfallgebühren für das IV. Quartal bis zum zu entrichten sind. Bitte überweisen Sie offene Beträge mit Angabe der Kundennummer an folgende Bankverbindung. - Zahlungsempfänger Landkreis Görlitz - IBAN DE BIC WELADED1GRL Bei Zahlungsschwierigkeiten ist die Vereinbarung einer schriftlichen Ratenzahlung oder Stundung mit dem Regiebetrieb Abfallwirtschaft möglich. Sammelstelle Pflanzenschutzmittel Kostenfreie Rücknahme leerer Pflanzenschutzmittel- und Flüssigdüngerverpackungen Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Spritzenreinigern und Flüssigdüngern werden jetzt wieder gebührenfrei an den Sammelstellen des Rücknahmesystems PAMIRA zurückgenommen. Die gemeinsame Initiative von Herstellern und Handel, die flächendeckend in Deutschland durchgeführt wird, sorgt für eine kontrollierte und sichere Verwertung der Behälter. Neben der thermischen Verwertung geht der Großteil der zerkleinerten Verpackungen ins werkstoffliche Recycling, zur Herstellung von Kabelschutzrohren. Die Sammelstelle bei der BayWa AG Reichenbach Agrar Vertrieb, Paulsdorferstraße 6, Reichenbach/O.L. (Tel.- Nr.: , Fax: Ihre Werbeanzeige - preiswert & wirkungsvoll Sie können den Regiebetrieb Abfallwirtschaft zudem beauftragen, die Abfallgebühren von Ihrem Konto abzubuchen. Das Formular SEPA-Lastschriftmandat steht Ihnen auf der Homepage www. kreis-goerlitz.de oder aw.landkreis.gr unter Landratsamt, Regiebetrieb Abfallwirtschaft, Formulare zur Verfügung. Bitte senden Sie das Formular im Original mit einer handschriftlichen Unterschrift und per Post (keine , kein Fax) an: Regiebetrieb Abfallwirtschaft, Muskauer Straße 51, Niesky Ansprechpartner: Frau Kahlert SGL Rechnungswesen Frau Kärger Frau Przybyl SB Buchhaltung Fax: 03588/ info@aw-goerlitz.de Internet: ) ist am in der Zeit von bis Uhr geöffnet. Die Sammelstelle ist von Uhr mittags geschlossen. Pflanzenschutz-Kanister aus Kunststoff und Metall sowie Faltschachteln, Papierund Kunststoff-Säcke werden zurückgenommen. Die Verpackungen müssen restlos entleert, gespült, trocken und mit dem PAMIRA-Logo versehen sein. Die Deckel und sonstigen Verpackungen sind getrennt abzugeben. Behälter über 50 Liter müssen durchtrennt sein. Die Sauberkeit der Verpackungen wird bei der Annahme kontrolliert. Weitere Termine und Informationen sind unter verfügbar. Die Evangelischen Zinzendorfschulen Herrnhut informieren zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2018/19 Der Wechsel von der Grundschule auf das Gymnasium oder in die Oberschule ist eine spannende Zeit auch für Eltern. Im letzten Grundschuljahr steht immer die Frage nach der am besten geeigneten Schulform. An den Zinzendorfschulen werden jedes Jahr eine 5. Oberschulklasse sowie zwei 5. Gymnasialklassen aufgenommen. Um letztendlich die passende Schule bzw. Schulform für Ihr Kind zu finden, laden die Evangelischen Zinzendorfschulen Herrnhut interessierte Eltern am Mittwoch, den 25. Oktober 2017 um 19 Uhr zu einem Informationsabend in das Feuerwehrheim Herrnhut ein. Sie erhalten Informationen zu den fachlichen Angeboten, Schwerpunkten und Förderkonzepten der Zinzendorfschulen sowie zum Aufnahmeverfahren für die 5. Klassen. Außerdem werden die Eltern über Zugangsmöglichkeiten in andere Klassenstufen, insbesondere in die Klassen 10 und 11 informiert. Ab Oktober bietet das Haus zukünftigen Fünftklässlern die Möglichkeit, in den Alltag der Zinzendorfschulen hineinzuschnuppern. Die Schnuppertage finden jeweils zu regulären Unterrichtszeiten statt, damit richtige Schulatmosphäre erlebt werden kann. In kleineren Gruppen nehmen die Kinder am Unterricht der 5. Klassen teil und erhalten so einen Einblick in das alltägliche Schulleben. Die Termine der Schnuppertage werden auf unserer Homepage veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass eine telefonische Anmeldung unbedingt erforderlich ist. Sollten Sie jetzt oder nach der Informationsveranstaltung Fragen haben, melden Sie sich bitte telefonisch, per oder persönlich im Schulsekretariat. Tel

3 Seite 3 Oktober 2017 Jahrgang 9 Neues von den Pfiffikussen AWO-KiTa Großschweidnitz Bei wunderschönstem Herbstwetter konnten wir unser Erntedankfest feiern. Viele Überraschungen warteten auf uns Kinder und auch wir hatten etwas für alle Gäste vorbereitete. Aber der Reihe nach. Schon lange vorher schmückten wir gemeinsam mit unseren Erzieherinnen die Kita herbstlich und probten unser kleines Herbstprogramm. Und genau mit diesem Programm überraschten wir alle Gäste. Mensch, waren wir aufgeregt, als wir die vielen Leute in unserem Garten sahen. Nicht nur unsere Eltern und Großeltern waren da, sondern auch ganz viele Gäste aus dem Ort und ehemalige Kindergartenkinder besuchten uns. Ganz besonders freuten wir uns über den Besuch von Frau Gretel Lehmann, die noch immer gern zu uns Kindern kommt, und von Frau Fenster und Frau Lukas, die uns ein Geschenk von unserem Bürgermeister und den Gemeinderäten überbrachten. Dankeschön. Aber auch für uns gab es viel an diesem Nachmittag zu entdecken. Kinderschminken, Gummistiefel-Weitwurf, Kinderbasteln und ein Familienquiz. Eine große Überraschung war für uns, dass Frau Foks und ihre Tochter Nikola, gemeinsam mit den Reitermädchen mit den Pferden kamen und wir alle reiten konnten. Noch vor dem Laternenumzug gab es die Verlosung der Preise für das Familienquiz. Einige von uns freuen sich nun über eine Freikarte für die Tierparks in Zittau und Görlitz, einen Besuch im Schmetterlingshaus Jonsdorf oder Besuche im Kinderspielland Görlitz und dem Saurierpark Kleinwelka. Dieser Nachmittag war total toll. Eure Pfiffikusse Herbstpokal und Aktivitäten der Schützengesellschaft Großschweidnitz e.v. Gelungener Abend mit Partnern der Schützengesellschaft Klosterlechfeld Am bot sich die Möglichkeit, mit unseren Schützenpartnern der Partnergemeinde Klosterlechfeld und deren Ehepartner in gemütlicher Runde am Abend zusammenzusitzen. Trotz das nur 2 Schützenbrüder der Partnergemeinde die Fahrt nach Großschweidnitz mit antreten konnten, war es ein sehr angenehmer und gemütlicher Abend, gemeinsam im Schützenheim. Es wurden Erfahrungen ausgetauscht und Pläne für das kommende Jahr und Möglichkeiten von gegenseitigen Besuchen besprochen. Während des Zusammentreffens konnte den Gästen ein kleines Geschenk, in Form eines Fotos mit Bilderrahmen, übergeben werden, über das Sie sich sehr gefreut haben. Es wurde aus Anlass des Besuchs zum 25. Jubiläum der Partnerschaft aufgenommen. Ehrung von Schützen Am fand unsere Dankeschön-Veranstaltung, die traditionell jedes Jahr im September durchgeführt wird statt. Die Mitglieder unserer Schützengesellschaft, deren Partner und geladene Gäste/Sponsoren waren herzlich eingeladen und saßen in gemütlicher Runde beieinander. Durch den Vorsitzenden, Schützenbruder Niese, und unseren Sportwart, Schützenbruder Worch wurden nach der Begrüßung aller Teilnehmenden die Ehrungen und Gratulationen vorgenommen. Für die langjährige und engagierte Arbeit im Verein wurden Schützenbruder Sven Kleinhenz mit der Ehrennadel des Schützenkreises 7 sowie die Schützenbrüder Wolfgang Geyer, Jons Anders und Sigfried Pihsner mit der Medaille für besondere Verdienste im Schützenverein, geehrt. Ein weiterer Höhepunkt war die Bekanntgabe des diesjährigen Schützenkönigs unserer Schützengesellschaft. Die Gratulation als bester Schütze beim Königsschießen konnte Thomas Geyer entgegennehmen. 2. Platzierter und damit Marshall wurde Sven Kleinhenz und kurz danach auf dem 3. Platz kam Janos Fenster. An alle wurden die Medaillen, Orden, Urkunde bzw. Pokal gereicht und Glückwünsche ausgesprochen. Die Dankeschön-Veranstaltung dient vor allem auch dazu, allen Mitgliedern des Feierns für die insgesamt im Jahr geleistete Arbeit zu danken, deren Partnerinnen Dank zu sagen für die Unterstützung des Vereins bei den verschiedensten Aktivitäten und das Verständnis, das aufgebracht wurde, wenn der Schützenbruder im Verein tätig ist. Gleichzeitig haben wir den Helfern und Sponsoren unseren Dank ausgesprochen. Herbstpokal Alljährlich führen wir den Herbstpokal durch. In diesem Jahr fällt dieses Ereignis auf den Befreundete Schützenvereine und Einwohner unseres Ortes sind gern gesehene Besucher und können natürlich am Wettkampf teilnehmen. Beginn ist Uhr. Die Auswertung wird dann gegen Uhr vorgenommen. Die Platzierten erhalten dann eine Urkunde und den Pokal überreicht. Geschossen wird mit Luftgewehr auf 10m Entfernung und 20 Schuss, freistehend. Für einen Imbiss ist selbstverständlich gesorgt. Wir freuen uns auf Euren Besuch. Hans-Henner Niese, 1. Schützenmeister

4 Oktober 2017 Jahrgang 9 Seite 4 Sport-Club Großschweidnitz-Löbau Abt. Fußball Am war der Aufsteiger aus Görlitz zu Gast. In einem schwachen Spiel führten unsere Jungs zwar mit 3:0 (M. Hanske, M. Nietsch, A. Graf), doch die SSV Germania Görlitz konnte noch bis auf 3:2 verkürzen. Auch im folgenden Punktspieltag im Löbau Stadion, traf man wieder auf eine Görlitzer Mannschaft. Trotz 3 Tore von S. Müller stand es nach 90 Minuten 3:3 gegen den NFV G-W Görlitz 09. Zuletzt war man beim FC Stahl Rietschen zu Gast. M. Hanske sorgte zwar für den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 1:1, doch in der 90 Minute machte Rietschen den Siegtreffer zum 2:1 Endstand. Nach dem Pokalerfolg ging es für die 2. Mannschaft nach Deutsch-Ossig. V. Kade (2x) und F. Mohammadi (1x) sorgten für den 3:0 Auswärtssieg bei der 2. Mannschaft von Deutsch-Ossig. Auch im folgenden Heimspiel gegen den SV Schönau-Berzdorf gelang ein Sieg. M. Berndt und V. Kade sorgten für den 2:1 Endstand. Das letzte Pflichtspiel beim EFV Bernstadt/Dittersbachverlor man dann jedoch recht deutlich mit 3:0. Unsere Senioren konnten endlich die ersten Siege einfahren. Im Heimspiel gegen die SpG ESV Lok Zittau gewann man mit 3:0 (2x T. Scheidemann, 1x T. Hauptmann) und das folgende Heimspiel gegen die SpG SV Horken Kittlitz mit 4:2 (2x T. Hauptmann, 1x T. Scheidemann, 1x R. Drewniok). Das Punktspiel gegen den FCO Neugersdorf ging mit 5:2 verloren. Die Treffer in Neugersdorf erzielten R. Lorenz und W. Schmidt. Die aktuellen Ergebnisse aus unseren Juniorenbereich: - B-Junioren: SC Großschweidnitz-Löbau SV Lok Schleife 4:1 SpG TSV 1890 Ruppersdorf SC Großschweidnitz-Löbau 0:1 SpG SG Mücka SC Großschweidnitz-Löbau 5:3 SpG SV Ludwigsdorf 48 SC Großschweidnitz-Löbau 2:5 - D-Junioren (in Spielgemeinschaft mit SV Sohland a.r.): SpG SV Sohland a.r. SV Horken Kittlitz 2:1 SpG SV G/W Gersdorf SpG SV Sohland a.r. 8:2 SpG SV Sohland a.r. SpG SV Meuselwitz 2:9 - E-Junioren: SpG FSV 1990 Neusalza-Spremberg SC Großschweidnitz-Löbau 13:2 SV Horken Kittlitz SC Großschweidnitz-Löbau (Kreispokal) 3:10 SC Großschweidnitz-Löbau FV Eintracht Niesky 8:7 - F-Junioren: FCO Neugersdorf 2. SC Großschweidnitz-Löbau 1:1 SC Großschweidnitz-Löbau SpG EFV Bernstadt/Dittersbach 1:0 Herrnhuter SV SC Großschweidnitz-Löbau 0:1 - G-Junioren: Turnier in Großschweidnitz am Schönbacher FV SC Großschweidnitz-Löbau 1 : 3 SC Großschweidnitz-Löbau SV Aufbau Kodersdorf 4:0 TSV Herwigsdorf SC Großschweidnitz-Löbau 1:6 SC Großschweidnitz-Löbau TSV Herwigsdorf 3:0 SV Aufbau Kodersdorf SC Großschweidnitz-Löbau 0:4 SC Großschweidnitz-Löbau Schönbacher FV (1. Platz) 5:2 Die kommenden Spiele des Sportclub Großschweidnitz-Löbau: 1. Männermannschaft Landskron Oberlausitzliga Sa, / 15:00 Uhr GFC Rauschwalde SC Großschweidnitz-Löbau 1. Sa, / 15:00 Uhr SC Großschweidnitz-Löbau 1. FV R-W 93 Olbersdorf Sa, / 15:00 Uhr SV Neueibau SC Großschweidnitz-Löbau 1. Sa, / 13:30 Uhr SC Großschweidnitz-Löbau 1. LSV Friedersdorf 2. Männermannschaft 1. Kreisklasse Staffel 2 Sa, / 15:00 Uhr SpG NFV G-W Görlitz SpG SC Großschweidnitz-Löbau 2. Sa, / 15:00 Uhr Post SV Görlitz SpG SC Großschweidnitz-Löbau 2. Sa, / 13:00 Uhr SpG SC Großschweidnitz-Löbau 2. SV Zodel Sa, / 14:00 Uhr SV Meuselwitz SpG SC Großschweidnitz-Löbau 2. Senioren Kreisliga Staffel Süd Fr, / 19:00 Uhr Bertsdorfer SV SpG SC Großschweidnitz-Löbau Fr, / 19:00 Uhr SpG SC Großschweidnitz-Löbau SpG SV Neueibau Fr, / 19:00 Uhr SpG Schönbacher FV SpG SC Großschweidnitz-Löbau Fr, / 19:00 Uhr SpG SC Großschweidnitz-Löbau FV R-W 93 Olbersdorf B-Junioren Lorenz Nuss Kreisliga Sa, / 11:00 Uhr SC Großschweidnitz-Löbau SpVgg. Ebersbach So, / 10:30 UhrBertsdorfer SV SC Großschweidnitz-Löbau Di, / 14:00 Uhr Holtendorfer SV SC Großschweidnitz-Löbau (Pokal) Sa, / 10:30 Uhr SC Großschweidnitz-Löbau SpG LSV Friedersdorf D-Junioren GWZ Kreisliga - Staffel 2 Sa, / 10:00 Uhr SV Reichenbach SpG SV Sohland a.r. Sa, / 10:00 Uhr SpG SV Sohland a.r. TSV Herwigsdorf Di, / 09:00 Uhr SpG SV Sohland a.r. ESV Lok Zittau (Pokal) Sa, / 10:30 Uhr SV Gebelzig 1923 SpG SV Sohland a.r. E-Junioren Rohrnetz-Beil Kreisliga - Staffel 2 So, / 10:00 Uhr SC Großschweidnitz-Löbau VfB Weißwasser Di, / 09:00 Uhr SC Großschweidnitz-Löbau SpVgg. Ebersbach (Pokal) Sa, / 10:00 Uhr SV Lautitz 96 SC Großschweidnitz-Löbau F-Junioren Menschel Limo Kreisliga -Staffel 4 Sa, / 09:00 Uhr SC Großschweidnitz-Löbau SpG FSV 1990 Neusalza-Spremberg G-Junioren Bambini nächste Spiele in Turnierform (Termin wird auf der Homepage bekanntgegeben) Bambini Team (Geburtsjahr 2012 und jünger) Training Montags von 16:15 Uhr bis 17:30 Uhr in Großschweidnitz Betreuer Matthias Keller, Jana Malke und Stefanie Koschmieder Mit sportlichen Grüßen Jens Rudolph (Abteilungsleiter) Tel.: 0151/

5 Seite 5 Oktober 2017 Jahrgang 9 Abt. Kegeln Erfolgreicher Saisonauftakt für 1. Mannschaft Die neue Saison startete am mit dem Heimspiel unserer 1. Männermannschaft gegen den Hirschfelder SV. Durch die Neugründung der DCU in Sachsen und der damit einhergehenden Auslösung unserer Spielklasse 1. Verbandsliga 200 Wurf traten wir erstmal im neuen 120 Wurf-System mit Punktewertung gegeneinander an. Der Zwangsabstieg aus 1. Verbandsliga in die 2. Verbandsliga war nicht zu beeinflussen. Hierbei entscheidet nun nicht mehr alleinig die Gesamtholzzahl der Mannschaft über Sieg oder Niederlage, sondern sogenannte Mannschaftspunkte. Dabei können nun alle 6 Spieler je einen Mannschaftspunkt im direkten Duell mit ihrem Gegenspieler erkämpfen und die Mannschafts-Gesamtholz bringen auch noch einmal 2 Punkte. Macht in Summe max. 8 Mannschaftspunkte, welche es pro Spiel zu erkämpfen gilt. Gegen die Mannschaft aus Hirschfelde konnten wir in diesem Modus einen klaren 7 : 1 Sieg mit 3016 zu 2899 Kegeln erzielen. Unser 2. Heimspiel am lief dagegen nicht so toll. Nachdem Bernd Hutnik den Mannschaftspunkt mit 511 Kegeln und nur 11 Holz Rückstand zum Gegner knapp vergab, konnte Sandro Kabisch mit 547 Kegeln alle 4 Sätze klar gewinnen. Unser Mittelpaar Kevin Worch (493) und Frank Schumann (535) machten es noch spannender. Durch nur 5 Holz bei Kevin bzw. 3 Holz bei Frank verloren leider beide hauchdünn ihre Punkte. Mit diesem Druck im Nacken kamen David Worch (487) und Sven Pillack (539) lange Zeit sehr gut klar. Bis zur letzten Bahn blieb das Spiel offen. Leider verloren auch diese beiden am Ende ihre Punkte, sodass wir trotz besserem Mannschaftsergebnis mit 3112 zu 3077 Kegel nach Punkten leider mit 3 : 5 verloren. Unsere Senioren machten ihr Heimspiel am noch spannender. Gegen die Mannschaft des KV Bautzen-West wurden 3 : 3 Mannschaftspunkte durch die einelnen Spieler erkämpft und durch am Ende mit 2938 zu 2949 Kegel und nur 11 Zählern Differenz leider mit 3 : 5 Punkten verloren. Es erspielten Günter Rothe 468, Bernd Urban 492, Holger Weist 475, Ralf Lass 501, Peter Hiller 498 und Ullrich Pillack 504 Kegel. Die 2. Männermannschaft um Kapitän Manfred Heine trat ihr erstes Saisonspiel am Sonntag auswärts beim TSV Ebersbach an. Die fast komplett neu aufgestellte Mannschaft kämpfte wacker aber konnte mit 2762 Kegeln und 69 Holz Rückstand auf die Heimmannschaft leider nicht gewinnen. Unsere 2 Junioren Robin Wildner und Tim Freudenthal spielten jeweils ihr erstes Punktspiel in der Männermannschaft und konnten ganz gut mit den alten Hasen mithalten. Wir wünschen unserem Nachwuchs weiterhin viel Erfolg und bald den ersten Sieg mit ihrer Mannschaft! Unsere Mix-Mannschaft konnte am zu Hause gegen die ISG Hagenwerder 3 mit 1475 zu 1428 im 100-Wurf-Modus gewinnen. Hier spielten Johannes Nehyba 332, Regina Hiller 362, Brigitte Menzel 364 und Ilona Reinhardt 417 Kegel. Das Auswärtsspiel am beim SV Ziphona Zittau wurde leider mit 1453 zu 1629 verloren. Beim Festumzug zum Tag der Sachsen in Löbau am Sonntag 3.9. vertraten auch wir Kegler unseren SC Großschweidnitz Löbau gemeinsam mit der Abt. Fussball mit einem Bild. Die Vorbereitungen hierzu, wie auch die Durchführung liefen super und wir haben uns sicherlich gut allen Gästen und Zuschauern des Umzuges präsentiert. Wir danken an dieser Stelle noch einmal allen Mitwirkenden und Sponsoren für diese gelungene Sache! Sandro Kabisch Weitere Infos gibt s unter und auf unserer Facebook-Seite SC Grossschweidnitz-Löbau Abt. Kegeln Hier nun die Übersicht der kommenden Heimspiele der neuen Saison 2017/18: Datum Spielklasse Mannschaft Gegner Uhr Kreisklasse Mix 100 SG Strahwalde II Uhr 2. Verbandsliga Senioren Thonberger SC Uhr Kreisklasse Mix 100 KSV Neißetal-Görlitz Uhr 2. Verbandsliga 1. Männer SV Lok Nossen Das Museum sucht! Wir planen eine kleine Ausstellung über die Leinenindustrie in Großschweidnitz. Dazu suchen wir noch Fotos, hergestellte Artikel, Musterbücher, Geschichten, alles was damit in Zusammenhang stand. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns wieder unterstützen. Bitte melden Sie sich in der Gemeindeverwaltung oder unter der ,, wir holen die Sachen auch gerne bei Ihnen ab. Das Museumsteam Museum Unser Museum kann zu den bekannten Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Großschweidnitz besichtigt werden, andere Zeiten sind nach Voranmeldung möglich. Seniorenverein Liebe Seniorinnen und Senioren, unser nächster Treff findet am um Uhr statt. Bis dahin viele Grüße H. Seibt Jugendfeuerwehr Spieleabend Dienstsport Bürgerpolizist Sprechstunde nach Anmeldung unter Telefon / oder 0 34 / Bei eiligen Sachen kann jederzeit die 110 oder die / kontaktiert werden.

6 Oktober 2017 Jahrgang 9 Seite 6 Schützengesellschaft Großschweidnitz e.v. Öffnungszeiten des Vereinsschießstandes Jeden Freitag von Uhr Sportliches Schießen und gemütliches Beisammensein. ASB-Schwesterndienstplan Zeitraum Früh-/Abenddienst Funktelefon-Nr.: 0162/ Kirche Großschweidnitz Wir laden herzlich zu den Gottesdiensten ein! Anzeigen Wohnungen in Großschweidnitz 3-Raum-Wohnung E.-Thälmann-Straße Geschoss 58,20 m ² für 385,00 monatlich (inkl. Nebenkosten) Angaben zum Energieausweis: Art: Verbrauch; Kennwert Endenergie: 180 kwh/(m²a); wesentlicher Energieträger Heizung: Gas 3-Raum-Wohnung E.-Thälmann-Straße Geschoss 58,20 m² für 385,00 monatlich (inkl. Nebenkosten) Angaben zum Energieausweis: Art: Verbrauch; Kennwert Endenergie: 175 kwh/(m²a); wesentlicher Energieträger Heizung: Gas Beide Wohnungen wurden bereits malermäßig vorgerichtet und mit neuen Fußbodenbelägen ausgestattet. ACHTUNG NEU: Zu jeder Wohnung kann nun auch ein Stellplatz angemietet werden. Informieren Sie sich auch über unsere Aktionen Kraxelprämie und Windelbonus. Telefon: / Sonntag 15. Oktober Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Freitag 20. Oktober Uhr Gottesdienst Freitag 27. Oktober Uhr Kath. Gottesdienst Sonntag 29. Oktober Uhr Gottesdienst Dienstag 31. Oktober Uhr Reformationsfest SKH AKTUELL Kulturprogramm für Patienten, Mitarbeiter und Gäste des Sächsischen Krankenhauses Großschweidnitz Oktober 2017 Vorfreude ist einfach. Mittwoch, 11. Oktober, 16:15 Uhr Reisevortrag - Thema folgt noch Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite Großer Konferenzraum, Haus 41 Mittwoch, 18. Oktober, 16:15 Uhr Kanalführung Mittwoch, 25. Oktober, 16:15 Uhr Filmnachmittag - Willkommen bei den Hartmanns (ab 12 Jahren) Großer Konferenzraum, Haus 41 Kanalführung am 18. Oktober 2017 Schauen Sie mit uns unter die Oberfläche des Krankenhauses. Sie sind herzlich eingeladen. Wenn man mit KNAX Spaß am Sparen hat. Am 30. Oktober ist Weltspartag. Komm zu deiner Sparkasse! Besuchen Sie unsere Krankenhausbibliothek mit Internet-PC im Haus 41 (Verwaltungsgebäude), Montag bis Freitag, 14:30 bis 16:30 Mehr Informationen zu unseren Veranstaltungen: Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz, Verantwortlich für den amtlichen Teil und alle sonstigen Mitteilungen (außer Anzeigen): Bürgermeister Jons Anders Fotos: Gemeindeverwaltung, Vereine, Satz & Gestaltung: WA Media-Light Löbau - Anne Rammelt Redaktion &Anzeigenannahme: WA ML R. Beil, Ernst-Thälmann-Str. 63, Großschweidnitz Telefon: ( ) , post@media-light-loebau.de Auflagenhöhe: 600 Exemplare, Erscheinungsweise: monatlich, in der 2. Woche Verteilung: kostenlos an die Haushalte der Gemeinde Großschweidnitz Gültig ist die Preisliste vom Für die Richtigkeit der Werbeaussagen übernimmt die Werbeagentur Media-Light keine Gewähr. Haftungsausschluß besteht auch für redaktionelle und technische Fehler. Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist untersagt. spk-on.de Redaktionsschluss der November-Ausgabe ist der Die nächste Ausgabe erscheint am Zu spät eingereichte Artikel können nicht berücksichtigt werden. Markttag jeden Donnerstag! auf dem Platz vor der Gemeindeverwaltung von ca.: Uhr

die Kinderangebote (Schminken und Malen), die engagierte Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung sowie die Mitarbeiter des

die Kinderangebote (Schminken und Malen), die engagierte Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung sowie die Mitarbeiter des g 10 8 Jahrgan 1 0 2 r a u r b 07. Fe zeit hoch l e g Vo a r Kit Seite 3 in de Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83 26 67 verantwortlich

Mehr

bis zum über-sandt worden. Darin sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben.

bis zum über-sandt worden. Darin sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben. ng 9 17 Jahrga 0 2 r e b m 06. Septe ahre 130 J lige wil Frei hr z rwe Feue weidnit h 3 c s S e ite Groß Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0

Mehr

Neues von den Pfiffikussen AWO-KiTa Großschweidnitz

Neues von den Pfiffikussen AWO-KiTa Großschweidnitz 10 Jahrgang 8 1 0 2 r e b 08. Septem g ellun n t s s u e A remd in f n in der e Händ kstätte 5 n S e ite Gede Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz

Mehr

Jahrgang 8. Wiedersehen mit der Partnergemeinde. Gemeinderatssitzung. Bibliothek. Museum. Sparkassenmobil. Bürgerpolizist

Jahrgang 8. Wiedersehen mit der Partnergemeinde. Gemeinderatssitzung. Bibliothek. Museum. Sparkassenmobil. Bürgerpolizist r 2016 05. Oktobe Jahrgang 8 rfen tne Par ftstref Seite 1 scha ster mei n 5 e tz ite Schü ttelt Se i erm Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0

Mehr

versandt Ab 30. Januar werden die Abfallgebührenbescheide verschickt. Diese enthalten

versandt Ab 30. Januar werden die Abfallgebührenbescheide verschickt. Diese enthalten ng 9 17 Jahrga 0 2 r a u r b e 08. F insche ut l e k g Fac urde w t fes ht. c 2 Seite besu Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83 26

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V. Jugendausschuss - Vorsitzender Auswertung Hallenkreismeisterschaften 2010 / 2011 AK A-Junioren bis F-Junioren

Fußballverband Oberlausitz e. V. Jugendausschuss - Vorsitzender Auswertung Hallenkreismeisterschaften 2010 / 2011 AK A-Junioren bis F-Junioren Fußballverband Oberlausitz e. V. Jugendausschuss - Vorsitzender Auswertung Hallenkreismeisterschaften 2010 / 2011 AK A-Junioren bis F-Junioren Werte Sportfreunde, die erste gemeinsam durchgeführte Hallensaison

Mehr

Die Gemeinde Großschweidnitz benötigt noch dringend die Mithilfe Ihrer

Die Gemeinde Großschweidnitz benötigt noch dringend die Mithilfe Ihrer 09. Juni 2018 Jahrgang 10 Kita zu besuch im Tierpark Görlitz Seite 3 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83 26 67 verantwortlich für

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Nr. 06/12 6.7.2012 Der Vorstand des Fußballverbandes Oberlausitz beglückwünscht alle Meister, Pokalsieger und Aufsteiger in den Herren-. Frauen-,

Mehr

Manuelle Ansetzung - Spieleübersicht

Manuelle Ansetzung - Spieleübersicht Sa, 08.11.2014 14:00 BzL1 FSV Budissa Bautzen 2 Dresdner SC 1898 Ort: SpA Humboldhain Platz 1 Spnr.: 65 14:00 BzL1 FV Eintracht Niesky Radebeuler BC 08 Spnr.: 66 14:00 BzL4 SV Wesenitztal Lommatzscher

Mehr

Bibliothek. Beschlüsse der Gemeinderatssitzung am

Bibliothek. Beschlüsse der Gemeinderatssitzung am 09. Februar 2019 Jahrgang 11 Bekanntmachung der Gemeinderatswahl Seite 1-3 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83 26 67 verantwortlich

Mehr

Begrüßung Ba. Jahrgang. Gemeinderatssitzung. Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner von Großschweidnitz, Fam

Begrüßung Ba. Jahrgang. Gemeinderatssitzung. Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner von Großschweidnitz, Fam 10 Jahrgang 8 1 0 2 r e b 08. Dezem ln nkege 8 e i l i Fam 7.12.201 am 2.00 Uhr ab 13 it e 6 Se Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85)

Mehr

Erfolgreiche Teilnehmer an den Hallenlandesmeisterschaften

Erfolgreiche Teilnehmer an den Hallenlandesmeisterschaften Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Februar 2017 8.2.2017 Erfolgreiche Teilnehmer an den Hallenlandesmeisterschaften Vizelandesmeister Herren FSV 1990 Neusalza-Spremberg Bronze:

Mehr

SG Medizin Großschweidnitz 2999 Holz Holz Hohenstädter SV

SG Medizin Großschweidnitz 2999 Holz Holz Hohenstädter SV Am 2. Spieltag der Rückrunde die 2 Punkte verspielt SG Medizin Großschweidnitz 2999 Holz - 3006 Holz Hohenstädter SV Gleich im ersten Durchgang kamen die Gäste besser ins Spiel und erkämpften 54 Holz Plus.

Mehr

Anlage 1. Schulsozialarbeit im Landkreis Görlitz Stand:

Anlage 1. Schulsozialarbeit im Landkreis Görlitz Stand: Anlage 1 Schulsozialarbeit im Landkreis Görlitz Stand: 01.08.2018 Planungsraum 1 Weißwasser 1. Oberschule Dr.- Marja- Grollmus Schleife 2. Grundschule Dr.- Marja- Grollmus Schleife 1. Bruno- Bürgel- Oberschule

Mehr

Gemeinderat Großschweidnitz Beschluss Nr.: 153/2015 der Gemeinderatssitzung am: Benennung: Maßnahme /3400/26/Großschweidnitz-05

Gemeinderat Großschweidnitz Beschluss Nr.: 153/2015 der Gemeinderatssitzung am: Benennung: Maßnahme /3400/26/Großschweidnitz-05 15 01. April 20 7 Jahrgang er nfeu Sie e x e H. 0.04 am 3 erzlich H sind laden eite 3 S e eing Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 009 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

2.Landesliga Staffel2

2.Landesliga Staffel2 8. Spieltag 2. Landesliga Senioren Rückrundenstart SV Fortschritt Pirna - SG Medizin Großschweidnitz 2848-2847!!! Stange 445 Rothe 465 Hartthaler 471 Bürger 486 Hildebrandt 462 Gross St 499 Sohr 496 Hiller

Mehr

Juni 2015 Jahrgang 7 Seite 2

Juni 2015 Jahrgang 7 Seite 2 15 10. Juni 20 7 Jahrgang sr au e d Wan ung er l stel e aus d g We ession eite 6 S r Dep Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83 26 67

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Großscheidnitz über die Schöffenwahl für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023

Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Großscheidnitz über die Schöffenwahl für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 Sch ü 8 09. Mai 201 10 Jahrgang t ze n fes t S e ite 3 ei hrt b a f l e Himm uerwehr 8 e F S e ite der Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom

Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom g8 6 Jahrgan 1 0 2 r a u r b 10. Fe elvog zeit h hoc en d i sbe fiku f i f P ern Kind e3 Seit Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83

Mehr

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14 Bezirksliga Westfalen Staffel 08 Saison 2011/2012 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14 Stadion Kampfbahn Schwansbell AKTUELLES... Das letzte Heimspiel dieser Saison nicht nur! Es ist auch das

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Großschweidnitz

Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Großschweidnitz ng 7 15 Jahrga 0 2 t s u g u 12. A se bnis e g r re ei Supe egler b n K der eutsche en t D den erschaf te 4 t Sei Meis Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz

Mehr

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden 26. Spieltag Begegnungen an diesem Wochenende Datum Zeit Heim Gast Ergebnis So, 03.05.15 13:15 FV Steinmauern 2 : FV Würmersheim 2 : 15:00

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge der Gemeinde Großschweidnitz für die Gemeinderatswahl

Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge der Gemeinde Großschweidnitz für die Gemeinderatswahl ahrgang 6 J 4 1 0 2 il r 10. Ap AZV der u-süd Löba rmiert 2 e Seit info Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 (0 35 85) 83 26 67 verantwortlich für den amtlichen Teil:

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

45 Vereine nahmen an der Staffeltagung zum Auftakt des Spieljahres 2017/18 in Reichenbach teil

45 Vereine nahmen an der Staffeltagung zum Auftakt des Spieljahres 2017/18 in Reichenbach teil Fußballverband Oberlausitz e.v. Offizielles Mitteilungsblatt August 2017 10.8.2017 Spieljahr 2017/18 mit Staffeltagung in Reichenbach eingeläutet 45 Vereine nahmen an der Staffeltagung zum Auftakt des

Mehr

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG NEWSLETTER 12 / 04.07.2017 Ergebnisse: Datum Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft Mi, 28.6.2017 Herren 70 TA SPVGG Weil der TA TSV Ehningen 1 0:6 Verbandsstaffel Stadt 1 Sa, 1.7.2017 Junioren TA TSV Ehningen

Mehr

Spor tjour nal. SV Weilertal Saison 16/17 Nr

Spor tjour nal. SV Weilertal Saison 16/17 Nr R Ö M E R B E R G Spor tjour nal SV Weilertal Saison 16/17 Nr. 1 14.08.2016 Zum heutigen Spiel Nach dem Abstieg 2012 ist es uns nach 4 Jahren wieder gelungen, in die Kreisliga A zurückzukehren. Seit 1997

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar RÜCKRUNDE Wir wünschen allen Mannschaften in der Rückrunde viel Erfolg und faire Spiele. In dieser Ausgabe: Bericht

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 01/10 08.08.2010 Werte Sportfreunde, der Fußballverband Oberlausitz ist gegründet Johann Stein ohne Gegenstimmen zum Präsidenten gewählt

Mehr

November 2016 Jahrgang 8 Seite 2

November 2016 Jahrgang 8 Seite 2 ber 2016 09. Novem Jahrgang 8 sacht n h i We kt mar am 16 2.20 04.1 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83 26 67 verantwortlich für

Mehr

Beschlüsse der Gemeinde Großschweidnitz

Beschlüsse der Gemeinde Großschweidnitz ber 2014 10. Novem Jahrgang 6 chts hna i e W m kt a mar zember e 07. D em d auf latz p Fest te 5 Sei Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Juli 2014 11.7.2014 Der neue Vorstand (von links): Reginald Lassahn, Linda Gundel, Heinz-Jörg Tappert, Gabriele Scade, Gottfried Dießner, Rocco

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Tellnachrichten Im Juni 2017

Tellnachrichten Im Juni 2017 Tellnachrichten Im Juni 2017 Termine zum Vormerken Di-Fr ab 20.06.17. ab 19:30 Uhr Schießen der Vereinspokale Herren Samstag 24.06.2017 9:30 Uhr Arbeitseinsatz Samstag 24.06.2017 Kreiskönigsball Solms

Mehr

Beschlüsse vom

Beschlüsse vom g7 5 Jahrgan 1 0 2 r e b m 09. Deze der ung rwehr d n Grü dfeue nitz n d Juge schwei e7 ß Seit Gro Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85)

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft 2018

Kreiseinzelmeisterschaft 2018 Junioren (Jahrgang 01.07.94-30.06.99) Vorunde: 06.01.2018 Endrunde: 27.01.2018 gespielt werden 120 Wurf in Rietschen in Hagenwerder Bernhardt Toni 08.96 Neueibau 352 176 528 4 352 176 528 4 1 Schneider

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

ZVON-Informationen. Information Hortbetreuung. Juli 2016 Jahrgang 8 Seite 2. An die Eltern mit Hortkinder in der Kita Pfiffikus in Großschweidnitz

ZVON-Informationen. Information Hortbetreuung. Juli 2016 Jahrgang 8 Seite 2. An die Eltern mit Hortkinder in der Kita Pfiffikus in Großschweidnitz Juli 2016 Jahrgang 8 Seite 2 Sehr geehrte Eltern, Information Hortbetreuung An die Eltern mit Hortkinder in der Kita Pfiffikus in Großschweidnitz wir möchten Ihnen mitteilen, dass es ab dem 01.08.2016

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft 2019

Kreiseinzelmeisterschaft 2019 Juniorinnen (Jahrgang 01.07.1995-30.06.2000) gespielt wir über 120 Wurf Vorunde: 06.01.2019 Endrunde: 03.02.2019 in Löbau Peschel Lisa-Marie Okt. 98 Hagenwerder 348 161 509 6 348 161 509 6 Heinrich Jasmin

Mehr

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum siebten Spieltag der Saison 2016/2017. Heute bergrüßen wir die Gäste vom SV Motor Zeitz am Kanal. Die Zeitzer stiegen in diesem Jahr als Zweiter der Kreisoberliga

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Anpfiff. SG 47 Wolkenstein SG Mauersberg. Infoheft Saison 2013 / 2014 Ausgabe Spieltag Herzlich Willkommen zum 19. Spieltag!

Anpfiff. SG 47 Wolkenstein SG Mauersberg. Infoheft Saison 2013 / 2014 Ausgabe Spieltag Herzlich Willkommen zum 19. Spieltag! Infoheft Saison 2013 / 2014 Ausgabe 67 Anpfiff SG 47 Wolkenstein SG Mauersberg 19. Spieltag 27.04.2014 Herzlich Willkommen zum 19. Spieltag! Heute begrüßen wir unsere Freunde von der SG Mauersberg, welche

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf Abteilung Fußball Programm 02/15 18. Spieltag am 28.02.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV BW Günthersdorf Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Aus dem Inhalt: Eröffnung der Saison 2017/18 in Neueibau Schiedsrichtermeldebogen bis zum 1.7. abzugeben! Hohe Ehrungen in unserem Verband

Aus dem Inhalt: Eröffnung der Saison 2017/18 in Neueibau Schiedsrichtermeldebogen bis zum 1.7. abzugeben! Hohe Ehrungen in unserem Verband Fußballverband Oberlausitz e.v. Offizielles Mitteilungsblatt Juni/Juli 2017 23.6.2017 Kreismeister 2017/18 FSV Oderwitz02 Aus dem Inhalt: Eröffnung der Saison 2017/18 in Neueibau Schiedsrichtermeldebogen

Mehr

In diesem Spieljahr gibt es eine " Neuerung ". Es werden 120 Kugeln gespielt. Somit muss jeder auf allen 4 Bahnen sein Können unter Beweis stellen.

In diesem Spieljahr gibt es eine  Neuerung . Es werden 120 Kugeln gespielt. Somit muss jeder auf allen 4 Bahnen sein Können unter Beweis stellen. 21.09.2013 Start in die 3. Saison 2. Landesliga In diesem Spieljahr gibt es eine " Neuerung ". Es werden 120 Kugeln gespielt. Somit muss jeder auf allen 4 Bahnen sein Können unter Beweis stellen. SG Medizin

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Schiedsrichter: Assistent 1: Assistent 2: Kevin Hirsch Sean Streule Tobias Hörath Herzlich Willkommen in Gefrees! Zum unserem heutigen Heimspiel begrüßen wir unsere

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Beschluss Nr.: 02/2017

Beschluss Nr.: 02/2017 12. April 2017 Jahrgang 9 am 30.04. Hexenbrennen bei der Turnhalle Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83 26 67 verantwortlich für den

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Aus dem Inhalt: U20-Länderspiele in Sachsen Seite 2/6 SFV-Ehrennadel in Gold verliehen Seite 5 Trauer beim 1. Rothenburger SV Seite 6

Aus dem Inhalt: U20-Länderspiele in Sachsen Seite 2/6 SFV-Ehrennadel in Gold verliehen Seite 5 Trauer beim 1. Rothenburger SV Seite 6 Fußballverband Oberlausitz e.v. Offizielles Mitteilungsblatt November 2017 27.10.2017 Alltag im Nachwuchsspielbetrieb? Bitte so nicht! Fair-Play auch außerhalb des Platzes! Aus dem Inhalt: U20-Länderspiele

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

U11 Stadtwerke Gmünd Bundesligacup

U11 Stadtwerke Gmünd Bundesligacup U11 Stadtwerke Gmünd Bundesligacup Fußball Hallenturnier für - U11 - Junioren - Mannschaften (Jg. 2007 und jünger) Am Samstag und Sonntag, den 13.01.2018 und 14.01.2018 in der Römersporthalle Straßdorf

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 SpVgg 1926 Schiltach e.v. Samstag, 15.04.2017, 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 Liebe Fußballfreunde, zum vierten Heimspiel

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

Aus dem Inhalt: Jährliche Bestandserhebung steht an Seite 3 Schieri-Neuausbildung 2018 ist terminiert Seite 3 Neuer Kreisbildungsbeauftragter wurde

Aus dem Inhalt: Jährliche Bestandserhebung steht an Seite 3 Schieri-Neuausbildung 2018 ist terminiert Seite 3 Neuer Kreisbildungsbeauftragter wurde Fußballverband Oberlausitz e.v. Offizielles Mitteilungsblatt Jahresabschluss 2017 22.12.2017 Aus dem Inhalt: Jährliche Bestandserhebung steht an Seite 3 Schieri-Neuausbildung 2018 ist terminiert Seite

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / live! Stadionmagazin des 1. FFC Bergisch Gladbach. Oktober / / / / / / / / / / / / / / / / / / /

/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / live! Stadionmagazin des 1. FFC Bergisch Gladbach. Oktober / / / / / / / / / / / / / / / / / / / Stadionmagazin des 1. FFC Bergisch Gladbach / / / / / / / / / / / / / / / / / / / live! Oktober / / / / / / / / / / / / / / / / / / / Wir begrüßen euch herzlich zum dritten Heimspiel der Saison 2017/18.

Mehr

11. Spieltag Verbandsliga SC Großschweidnitz-Löbau - Paunsdorfer SV 5231 : 5074

11. Spieltag Verbandsliga SC Großschweidnitz-Löbau - Paunsdorfer SV 5231 : 5074 Nachtrag 11. Spieltag Verbandsliga 200 14.01.2017 SC Großschweidnitz-Löbau - Paunsdorfer SV 5231 : 5074 Im ersten Saisonspiel des neuen Jahres empfingen wir die Sportfreunde aus Paunsdorf. Es war wichtig,

Mehr

In dieser Ausgabe gibt es u.a. folgende Themen:

In dieser Ausgabe gibt es u.a. folgende Themen: Offizielles Mitteilungsblatt des Fußballverbandes Oberlausitz - Ausgabe Februar 2018 - Ehrentafel Hallenkreismeisterschaften 2017/18 Kreismeister Vizemeister Dritter Herren FSV Kemnitz TSG Lawalde SV Neueibau

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Kindertag in der KiTa Pfiffikus

Kindertag in der KiTa Pfiffikus 5 08. Juli 201 7 Jahrgang isse ebn l zum g r E Wah ter der ermeis 2 g e1+ Bü r Seit Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83 26 67 verantwortlich

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom g7 5 Jahrgan 1 0 2 r e b m 10. Nove te hrit c S e Erst Aufbau beim ugendj der wehr r feue e5 Seit Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85)

Mehr

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet:

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet: 22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember 2014 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Roland Pfister zum 65. Geburtstag Elke Köhler zum 50

Mehr

Seniorensportspiele 2017

Seniorensportspiele 2017 Seniorensportspiele 2017 17./18.06.17 23.09.17 Kegeln (in Bärenstein) Schießen (in Neudorf) 02.09.17 13.10.17 Tischtennis (in Annaberg-B.) Schach (in Gornsdorf) 29.10.17 21./22.10.17 Badminton (in Stollberg)

Mehr

U6 U7 U8 U9 U10 U11 U12 U13 U14 U15 U17 Oldies Hobby

U6 U7 U8 U9 U10 U11 U12 U13 U14 U15 U17 Oldies Hobby HALLENTURNIERE 2015/2016 ENNSER SPORTKLUB U6 U7 U8 U9 U10 U11 U12 U13 U14 U15 U17 Oldies Hobby U6 U7 U8 U9 U10 U11 U12 U13 U14 U15 U17 Oldies Hobby ENNSER SPORTKLUB Sportplatzstraße 22, A-4470 Enns Tel.:

Mehr

Do :30 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten 1. FC Schwarzach

Do :30 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten 1. FC Schwarzach Ausgabe 2 Do./Fr. 13./14.08.2015 Do. 13.08. 18:30 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten 1. FC Schwarzach Fr. 14.08. 18:30 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II 1. FC Schwarzach II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen Abteilung Fußball Programm 05/15 24. Spieltag am 25.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Reußen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

G R U P P E N E I N T E I L U N G :

G R U P P E N E I N T E I L U N G : Programm / Turnierplan zur Fußball - Ortsmeisterschaft vom 08.08-13.08.2001 ( ---- Es darf nur in Turn- oder Noppenschuhen gespielt werden! ---- ) G R U P P E N E I N T E I L U N G : Gruppe 1 : Gruppe

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Innenstadt/Pavillon für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderats Großschweidnitz vom

Beschlüsse des Gemeinderats Großschweidnitz vom 8 07 Juli 201 es ngen Gelu enfest tz Schü rgerköbü un d en chieß Seite 9 s nig 10 Jahrgang Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83 26

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr