Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Großschweidnitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Großschweidnitz"

Transkript

1 ng 7 15 Jahrga 0 2 t s u g u 12. A se bnis e g r re ei Supe egler b n K der eutsche en t D den erschaf te 4 t Sei Meis Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße Großschweidnitz ( ) verantwortlich für den amtlichen Teil: der Gemeinde Großschweidnitz - Jons Anders allgemeine Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Mo. Do Uhr, sowie Mi Uhr und Do Uhr, Fr. geschlossen Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am um Uhr in der Gemeindeverwaltung statt. Die Gemeindeverwaltung Großschweidnitz bleibt vom bis geschlossen. Gratulation... den Großschweidnitzer Senioren Frau Ingeborg Scholz zum 85. Geburtstag am Beschlüsse der Gemeinde Großschweidnitz Gemeinderat Großschweidnitz Beschluss-Nr.: 160/2015 der Gemeinderatssitzung am: Inhalt: Einstellung von überplanmäßigen Ausgaben zur Abdeckung von Ausgaben für die Zahlung der Kreisumlage. Begründung: Die Kreisumlage fällt höher aus als geplant. Die Gemeinde Großschweidnitz hat am einen Doppelhaushalt für 2014/2015 beschlossen. Der Festsetzungsbescheid für die Kreisumlage ging bei der Gemeinde am ein. Im Haushaltsjahr 2015 wurde die Kreisumlage mit ,00 veranschlagt. Laut Bescheid beträgt die Kreisumlage ,84. Die Mehrausgabe in Höhe von 6.399,84 wird durch Mehreinnahmen bez. Minderausgaben wie folgt gedeckt: Mehreinnahme bei Grundsteuer B / ,84 Minderausgaben bei folgenden Produkten/Sachkonten: Fundbüro Eine Brille mit Etui TITANflex, gefunden am Abzuholen zu den bekannten Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung. Bibliothek Es gibt ein ständig wechselndes Angebot an Krimis, Thrillern, Romanen und natürlich auch Kinderbüchern. Öffnungszeiten: Donnerstag: Uhr im Gemeindeamt Sparkassenmobil Jeden Montag von Uhr Uhr steht das Sparkassenmobil auf dem Gemeindeparkplatz / ,00 ( Käthe-Kollwitz-Straße-Geschäftsaufwendungen) / ,00 ( Durchführung von Wahlen - Mieten/Pachten) / ,00 (Durchführung von Wahlen Geräte, Ausstattungen) 100,00 ( Durchführung von Wahlen Unterhal /42550 tung v. Geräten) / ,00 ( Durchführung von Wahlen Erstattung Wahlkosten) / ,00 ( Durchführung von Wahlen Geschäftsaufwendungen) Gesamt: 5.000,00 Großschweidnitz, den Anders Gemeinderat Großschweidnitz Beschluss Nr. 162/2015 für die Gemeinderatssitzung am Bürgerpolizist Sprechstunde nach Anmeldung unter Telefon / oder 0 34 / Bei eiligen Sachen kann jederzeit die 110 oder die / kontaktiert werden. Benennung: Vergabeverfahren nach SächsVergabeG - Beseitigung Winterschäden 2013 Inhalt: Der Gemeinderat beschließt in seiner Sitzung am die Vergabe der Beseitigung Winterschäden 2013 in Höhe von ,98 an die Firma STL Bau GmbH

2 & Co. KG Löbau. Da die Firma STL das günstigste Angebot abgegeben hat und gute Arbeit leistet, fiel die Entscheidung nach Sichtung der drei Angebote auf diese Firma. Seite 2 Benennung: Vergabeverfahren nach SächsVergabeG Dachinstandsetzung Friedhofshalle Großschweidnitz Inhalt: Der Gemeinderat beschließt in seiner Sitzung am die Vergabe der Dachinstandsetzung Friedhofshalle Großschweidnitz in Höhe von ,00 an die Löbauer Dachdecker- und Klempner GmbH, Georgewitzer Straße 6. Nach Sichtung der drei Angebote fiel die Entscheidung auf das Kostengünstigste. Großschweidnitz, den Jons Anders Großschweidnitz, den Gemeinderat Großschweidnitz Beschluss Nr. 163/2015 für die Gemeinderatssitzung am Jons Anders Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Großschweidnitz Bekanntmachung der Betriebskosten der Kindertageseinrichtungen und des Aufwendungssatzes für Kindertagespflege im Jahr 2014nach 14 Abs. 2 SächsKitaG 1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen und Miete Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Aufwendungen in Gemeinde: Großschweidnitz 1. Kindertageseinrichtungen 1.1. Betriebskosten je Platz und Monat, Zusammensetzung der Betriebskosten Betriebskosten je Platz Krippe 9h in Kindergarten 9h in Hort 6h in erforderliche Personalkosten 534,95 246,90 144,44 erforderliche Sachkosten 377,56 174,26 101,94 erforderliche Betriebskosten 912,51 Abschreibungen 1.186,24 Zinsen 0,00 Miete 0,00 Gesamt 1.186, Aufwendungen je Platz und Monat Krippe 9h in Kindergarten Hort 6h in 9h in Gesamt 3,32 1,53 0,90 2. Kindertagespflege nach 3 Abs. 3 SächsKitaG 2.1. Aufwendungsersatz je Platz und Monat 421,16 246,38 Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Betriebskosten. (z.b. 6 h-betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Betriebskosten für 9 h) Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat Betriebskosten je Platz Krippe 9h in Kindergarten 9h in Hort 6h in Landeszuschuss 150,00 150,00 100,00 Elternbeitrag (ungekürzt) 190,00 94,00 60,00 Gemeinde 572,51 177,16 86,38 Kindertagespflege 9h in Erstattung der angemessenen Kosten für den Sachaufwand und eines angemessenen Beitrages zur Anerkennung der Förderleistungen der Tagespflegeperson ( 23 Abs. 2 Nr. 1 und 2 SGB VIII) 485,00 durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur Unfallversicherung ( 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) 3,33 durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur Alterssicherung ( 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) 25,27 durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur Krankenund Pflegeversicherung ( 23 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII) 26,65 = Aufwendungsersatz 540,25

3 Seite Deckung des Aufwendungsersatzes je Platz und Monat Großschweidnitz, Kindertagespflege 9h in Landeszuschuss 150,00 Elternbeitrag (ungekürzt) 190,00 Gemeinde 200,25 Jons Anders Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Görlitz Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern Bekanntmachung des Landkreises Görlitz Auf der Grundlage des 100 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 15. November 2014 (BGBl. I S. 1724) geändert worden erlässt die untere Wasserbehörde des Landratsamtes des Landkreises Görlitz folgende Allgemeinverfügung 1. Wasserentnahmen aus oberirdischen Gewässern auf dem Gebiet des Landkreises Görlitz mittels Pumpvorrichtungen für den eigenen Bedarf (Eigentümer- und Anliegergebrauch gemäß 26 Abs. 1 WHG) werden bis einschließlich den 30. September 2015 oder bis auf Widerruf untersagt. 2. Die Allgemeinverfügung gilt ab dem Tag nach der Bekanntgabe. Gründe Aufgrund der anhaltenden Trockenheit haben sich den Gewässern sehr niedrige Wasserstände eingestellt. Eine Änderung die- ser Situation ist derzeit nicht absehbar. Die Allgemeinverfügung ist angemessen und geeignet, um vorsorglich die Lebensgrundlage Wasser, gewässerökologische Belange und das Wohl der Allgemeinheit einschließlich Rechte von Wasserrechtsinhabern zu schützen und zu erhalten. Sie ist ein geeignetes Mittel zur Absicherung der ökologischen, wassermengen- und wassergütewirtschaftlichen Anforderungen. Das unter 16 SächsWG als Gemeingebrauch eingestufte Entnehmen von Wasser mit Handgefäßen bleibt von der Allgemeinverfügung unberührt und gilt weiterhin fort. Somit sind auch die Interessen der Eigentümer der an Gewässern anliegenden Grundstücke sowie der Hinterlieger angemessen berücksichtigt. Der Landkreis Görlitz ist als Untere Wasserbehörde gemäß 109 Abs. 1 i. V. m. 110 Abs. 1 Nr. 3 SächsWG und 3 Abs. 1 Nr. 1 VwVfG für die für den Erlass dieser Entscheidung zuständige Behörde. Diese Allgemeinverfügung ergeht unter dem Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs und tritt am Tag nach der Bekanntmachung in Kraft. Sport-Club Großschweidnitz-Löbau Abt. Fußball SG Medizin Großschweidnitz Am konnte unsere Männermannschaft die Saison 2014/15 mit einem 7:1 Heimsieg gegen den Hirschfelder SV abschließen. Am Ende stand ein guter 5. Tabellenplatz zu Buche. Im Juli feierten unsere Bambini und die G-/F-Jugend ihren Saisonschluss im Vereinshaus. Gemeinsam mit den Trainern und Eltern wurden noch einmal trainiert, bevor es bei Limo und Grillwurst zum gemütlichen Teil überging. Danke an alle Helfer und an alle Sponsoren für die Unterstützung bei den Abschlußfeiern. Allen Kinder schöne Ferien! Für die G- und F-Jugend beginnt am der Trainingsbetrieb (Stadion Löbau / Uhr). Abt. Fußball - Sportclub Großschweidnitz-Löbau Am wurde auf der Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand ge- wählt. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: - Abteilungsleiter - Jens Rudolph (SGM) Geschäftsführer und stellv. Abteilungsleiter - Nico Kahlert (FSV) - Schatzmeister - Alexander Graf (FSV) Verantwortlicher Sponsoring & Spenden - Michael Litzke (SGM) - Sportlicher Leiter Herren/Senioren Nico Kahlert (FSV)& Michael Litzke (SGM) - Sportliche Leiter Junioren - Thomas Papert (SGM) - Sportlicher Leiter Kinder - Martin Berndt (SGM) - Verantwortlicher Presse & Marketing Marco Hanske (FSV) - Verantwortliche Bewirtschaftung - Anke Hiecke (SGM) & Susan Kriegel (SGM) - Verantwortliche Veranstaltungen - Tobias Kriegel (SGM) & Torsten Hinke (FSV) - Platzwart - Matthias Werner (SGM) Beisitzer - Jana Malke (SGM)& Reinhardt Werner (SGM) - Kassenprüfer - Frank Menzel (FSV) Dem neuen Vorstand wünschen für die bevorstehenden Aufgaben gutes Gelingen! weitere auf Seite...

4 Seite 4 Sport-Club Großschweidnitz-Löbau Weiterhin wird es einen Ältestenrat geben, welcher seine Erfahrung in den neuen Verein einbringen wird.dieser besteht aus den ehemaligen Großschweidnitzer Abteilungsleitern Günter Arnold und Bernd Hanske, sowie dem ehemaligen Löbauer Geschäftsführer Dittmar Scholz. Am war nach einer kurzen Sommerpause dann auch schon wieder Trainingsbeginn im Männerbereich. Folgende Trainer wurden den Spielern vorgestellt: 1. Männermannschaft: Roland Oberhofer (Trainer), Thomas Papert (Co-Trainer), Markus Neugebauer (Co- & TW-Trainer) 2. Männermannschaft: Patrick Scholz (Trainer), Frank Menzel (Mannschaftsverantwortlicher) 3. Männermannschaft: Roland Klemm (Trainer) Neben den Trainingseinheiten fanden auch schon die ersten Testspiele statt: Sa, , SC Großschweidnitz-Löbau 2. SG Motor Cunnewalde :9 (2x 30min.) Sa, , SC Großschweidnitz-Löbau 1. SG Motor Cunnewalde :1 (1x 45min.) Sa, , SC Großschweidnitz-Löbau 1. SG Reinhardtsdorf - 4:6 So, , SC Großschweidnitz-Löbau 2. TSV Wehrsdorf - 5:1 Die kommenden Spiele des Sportclub Großschweidnitz-Löbau: 1. Männermannschaft Landskron Oberlausitzliga Sa, / 15:00 Uhr VfB Zittau SC Großschweidnitz-Löbau 1. So, / 15:00 Uhr SC Groß- schweidnitz-löbau 1. FSV Oderwitz 02 Sa, / 14:00 Uhr LSV Friedersdorf SC Großschweidnitz-Löbau 1. Sa, / 15:00 Uhr SC Großschweidnitz-Löbau 1. GFC Rauschwalde Für alle anderen Mannschaften liegen die Termine bis dato noch nicht vor. Wir werden diese auf unserer Homepage veröffentlichen. Am Freitag dem 21. August steigt wieder unsere Eibauer Ballnacht. Ab ca Uhr treten wieder 12 Freizeitkickermannschaften in 2 Staffeln gegeneinander an. Melde jetzt noch eure Mannschaft unter sgd1953@dynamokreisel.alfahosting. org an. ler war wieder sehr gut. Die blinden und sehgeschädigten Kegler erzielten 1x Gold, 4x Silber und 5x Bronze. Hinzu kommen 1 vierter und ein sechster Platz in der Mannschaftswertung. Die körperbehinderten Kegler erreichten im Einzelwettbewerb 3x Gold, 5x Silber und 1x Bronze, davon allein der KV Bautzen West 2x Gold, 3x Silber und 1x Bronze. Damit war Bautzen der erfolgreichste Verein der diesjährigen DM. In der Mannschaft wurde der 5. und der 6. Platz belegt. Mit sportlichen Grüßen Jens Rudolph (Abteilungsleiter) (Tel.: 0151/ ) (Homepage: sgmedizin@web.de) Abteilung Kegeln Bronze für Peter Hiller bei den Deutschen Meisterschaften Vom Juli fanden in Ludwigshafen/Oggersheim die diesjährigen Deutschen Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften der blinden und sehgeschädigten sowie der körperbehinderten Kegler statt. Zu diesen hatte sich unser Peter Hiller über die Landesmeisterschaften qualifiziert. Im Einzelwettbewerb der Wettkampfklasse 1 Herren erkämpfte Peter einen starken 3. Platz und konnte sich zum Vorjahr damit um 2 Plätze verbessern. Frank Heinrich aus Olbersdorf erspielte sich Platz 7. Beide starteten unter dem Verein KV Bautzen West. Herzlichen Glückwunsch! Die Bilanz der 35 gestarteten sächs. Keg- Wir wünschen allen aktiven und passiven Keglern eine schöne Sommerzeit & Spielpause. Im September starten wir dann in die neue Saison 2015/16 mit folgenden Wettkämpfen: Datum, Spielklasse, Mannschaft, Gegner , Uhr, Verbandsliga, 1. Männer, beim SSV Planeta Radebeul , Uhr, Verbandsliga, 1. Männer, gg. SSV Turbine Dresden ,9 13 Uhr, Verbandsliga, Senioren beim KSV Ottendorf-Okrilla Sandro Kabisch Weitere Infos gibt s unter und auf unserer Facebook-Seite SG Medizin Grossschweidnitz Abt. Kegeln

5 Seite 5 Kindergarten Pfiffikus Ein ereignisreiches Kindergartenjahr neigt sich dem Ende zu. Und was steht an so einem Ende? Ein zünftiges Zuckertütenfest. Nach einem Besuch im Tierpark Görlitz und einem Mittagessen bei MC Donalds, trafen sich die Kinder und Familien zu einem gemütlichen Nachmittag in der Kita. Und das wichtigste dabei war natürlich der Zuckertütenbaum. In diesem Jahr hatte dieser gar nicht viel zu tragen. Nur zwei Kinder verlassen unsere Kita in Richtung Schule. Wir wünschen Euch beiden viel Spaß und Freude beim Lernen und viele neue Freunde. Und zur Schulzeit gehören Sommerferien. Schöne, lange Sommerferien mit viel Sonne. Die Zeit genießen natürlich nicht nur unsere Hortkinder, sondern auch die Kindergarten- und Krippenkinder, die mit ihren Eltern in den Urlaub fahren oder im Kita Alltag einfach mal faulenzen oder ganz andere Sachen machen können. So stand zum Beispiel für unsere Hortkinder und die Schlaufüchse ein Besuch im Zittauer Tierpark auf dem Programm. Dort konnten die Kinder selbst einmal Tierpfleger sein. Es war spannend, hinter die Kulissen zu schauen und für die Tiere das Futter zurecht zu machen. Und wie zu sehen ist, hatten die Kinder keine Angst vor wilden Tieren. Feuerwehrverein Großschweidnitz e.v. Seniorenverein Der Feuerwehrverein Großschweidnitz e.v. lädt im Anschluss an die Rettungsmesse am ab Uhr zum gemütlichen Beisammensein ein. Für Musik und Bewirtung ist gesorgt. Gute Laune ist von jedem selbst mitzubringen. Der Vorstand Liebe Seniorinnen und Senioren, auf Euren Wunsch hin war im Juli wieder nach langer Zeit Herr Kreutzmann bei uns zu Gast und hat uns allen einen wunderschönen musikalischen Nachmittag bereitet. Fazit - -es hat allen gut gefallen. Im August findet kein eigener Nachmittag statt. Ich hoffe aber, Ihr kommt alle zahlreich zum Fest der Vereine am 28. August (findet an der Turnhalle statt). Unser nächster Seniorennachmittag ist dann am um 14:00 Uhr wieder hier im Gemeindezentrum vorgesehen. Dann ist erneut Spielenachmittag geplant. Bis dahin wie immer viele Grüße H. Seibt i.a. d. Vorstandes DRK-Blutspendetermine 24. August Uhr Saal im Sozialzentrum, Haus 19, Sächsisches Krankenhaus Kirche Großschweidnitz Wir laden herzlich zu den Gottesdiensten ein! Sonntag 16. August Uhr Gottesdienst Freitag 21. August Uhr Gottesdienst Freitag 28. August Uhr Gottesdienst Sonntag 30. August Uhr Gottesdienst ASB-Schwesterndienstplan Dürrhennersdorf, Schönbach, Großschweidnitz, Kottmarsdorf, Niedercunnersdorf, Lawalde, Ebersbach-Neugersdorf Funktelefon-Nr.: / und / Zeitraum Schwester Peggy Krause 15. August 2015 Anita Kolbe 16. August 2015 Diana Falz 22. August 2015 Regina Pochanke 23. August 2015 Heike Erdmann 29. August 2015 Petra Thomas 30. August 2015

6 Danke... anlässlich meines 85. Geburtstages... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen und Präsente... für die vielen netten Worte f ür die netten Besuche von Herrn Anders, sowie der Gemeindevertretung Frau Fenster Herrn Pfarrer Pertzsch für den zauberhaften Klang der Gitarre... Sowie den gemischten Kinderchor mit Frau Rothe Seite 6 Schützengesellschaft Großschweidnitz e.v. Das König-Schießen am wurde mit 15 Mitgliedern auf dem PSG Löbau-Schießstand organisiert. Die Auswertung, wer der Schützenkönig und wer Marschall geworden ist (1. und 2. Platz) wird im September zur Dankeschön-Veranstaltung bekannt gegeben. Kleiner Hinweis: alle teilnehmenden Schützen haben die Scheibe getroffen Hiermit möchte ich mich recht herzlich bedanken. Frau Margot Wojnarowski Anzeigen Öffnungszeiten des Vereinsschießstandes Jeden Freitag von bis Uhr sportliches Schießen und gemütliches Beisammensein auf dem Vereinsschießstand. Jeden 1. Sonnabend des Monats von bis Uhr Großund Kleinkaliberschießen. Der Ort wird am Freitag davor bekannt gegeben. Baby- & Kindersachenbörsen Marion Signer Versicherungsfachfrau (BWV) Allianz Hauptvertreter Bürozeiten: Mo/Di/Do Uhr Fr Uhr Uhr und nach Vereinbarung Ernst-Thälmann-Straße Großschweidnitz Telefon / Telefax / Vermittlung von: Versicherungen an die Versicherungsunternehmen der Allianz Investmentfonds der Allianz Global Investors Fragen zum Thema Vorsorge, Pflege und Gesundheit. Wir beraten Sie gern. * Unsere Beratungsstellen in Ihrer Nähe: * Löbau, Bahnhofstraße 38 Telefon (03585) * Großschweidnitz, Rosenstr. 34 Telefon (03585) Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v. wir beraten Mitglieder im Rahmen von 4 Nr. 11 StBerG. Am 05. September 2015, um 09:00 Uhr findet in Ebersbach / Oberland, Hofeweg 41, ehemaliger Plus Markt, wieder die traditionelle Baby - und Kindersachenbörse statt. Zum Verkauf wird moderne, preiswerte, gut erhaltene Kindermode (Herbst und Winter) in allen Größen angeboten. Lern- und Spielsachen für drinnen und draußen, sowie funktionstüchtige Gebrauchsgegenstände wie Kinderwagen, Betten, Kindersitze, Fahrräder, Dreiräder usw. sind ebenfalls günstig zu erhalten. Muttis, welche Sachen verkaufen möchten, geben diese nach Größen sortiert und gekennzeichnet am Donnerstag, den 03. September bzw. am Freitag, den 04. September 2015 bei uns ab. Das Börsenteam kümmert sich am Samstag, den 05. September 2015 für Sie um den Verkauf. (Voranmeldung unter /27640 notwendig) Das Team der Ebersbacher Kindersachenbörse bietet allen schwangeren Muttis die Möglichkeit, schon am Freitag, den 04. September 2015 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr entspannt einzukaufen. Bitte nicht vergessen, den Mutterpass mitzubringen! Börsenteam Ebersbach-Neugersdorf Ansprechpartner: Jutta Heinzel Kontakt: Tel /27640, IMPRESSUM: Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz, Verantwortlich für den amtlichen Teil und alle sonstigen Mitteilungen (außer Anzeigen): Jons Anders Fotos: Gemeindeverwaltung und Vereine Satz & Gestaltung: WA Media-Light Löbau Sharon Hille Redaktion &Anzeigenannahme: WA ML H.-H. Niese, R. Beil, Ernst-Thälmann-Str. 63, Großschweidnitz Telefon: ( ) , post@media-light-loebau.de Auflagenhöhe: 600 Exemplare, Erscheinungsweise: monatlich, bis zum 10. des Monats Verteilung: kostenlos an die Haushalte der Gemeinde Großschweidnitz Gültig ist die Preisliste vom Für die Richtigkeit der Werbeaussagen übernimmt die Werbeagentur Media-Light keine Gewähr. Haftungsausschluß besteht auch für redaktionelle und technische Fehler. Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist untersagt. Media-Light Löbau 2015

Neues von den Pfiffikussen AWO-KiTa Großschweidnitz

Neues von den Pfiffikussen AWO-KiTa Großschweidnitz 10 Jahrgang 8 1 0 2 r e b 08. Septem g ellun n t s s u e A remd in f n in der e Händ kstätte 5 n S e ite Gede Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz

Mehr

Satzung. der Gemeinde Lichtenberg. über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte. Entdeckerland

Satzung. der Gemeinde Lichtenberg. über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte. Entdeckerland Satzung der Gemeinde Lichtenberg über Elternbeiträge in der Kindertagesstätte Entdeckerland Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO), der 2 und 9 Sächsisches Kommunalabgabengesetz

Mehr

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 1. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich

Stand einschließlich der 2. Änderung (Neufassung der Anlage zu 4) dieser Satzung. 1 Geltungsbereich Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

(2) Für die Betreuung von Kindern in Kindertagespflegestellen erhebt die Stadt Meißen Elternbeiträge.

(2) Für die Betreuung von Kindern in Kindertagespflegestellen erhebt die Stadt Meißen Elternbeiträge. Satzung der Stadt Meißen über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Kindertag in der KiTa Pfiffikus

Kindertag in der KiTa Pfiffikus 5 08. Juli 201 7 Jahrgang isse ebn l zum g r E Wah ter der ermeis 2 g e1+ Bü r Seit Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83 26 67 verantwortlich

Mehr

1 Allgemeines. 2 Grundsätze

1 Allgemeines. 2 Grundsätze Satzung über die Erhebung vom Elternbeiträgen und sonstigen Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Klipphausen und in Tagespflege (Satzung Elternbeiträge) in der

Mehr

Allgemeines. - die Erhebung der Elternbeiträge und weiterer Entgelte für die Betreuung von Kindern im Hort und in der Kindertagespflege.

Allgemeines. - die Erhebung der Elternbeiträge und weiterer Entgelte für die Betreuung von Kindern im Hort und in der Kindertagespflege. Satzung der Stadt Strehla über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Kita-Elternbeitragssatzung) Aufgrund

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Großröhrsdorf ( Elternbeitragssatzung) Aufgrund

Mehr

Elternbeitragssatzung ab 1. April 2016 mit Anlage zu 4 und 5 der Satzung 4.2.2

Elternbeitragssatzung ab 1. April 2016 mit Anlage zu 4 und 5 der Satzung 4.2.2 Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung) bekannt gemacht im Amtsblatt

Mehr

1 Kindertagespflege. 2 Fördervoraussetzungen

1 Kindertagespflege. 2 Fördervoraussetzungen Satzung des Landkreises Bernkastel-Wittlich über die Betreuung in Kindertagespflege, die Gewährung einer laufenden Geldleistung und die Erhebung von Kostenbeiträgen in der Fassung vom 07.04.2014 Der Kreistag

Mehr

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung

1 Allgemeines. 2 Grundsätze. 3 Elternbeiträge für Regelbetreuung Satzung über die Erhebung vom Elternbeiträgen und sonstigen Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Klipphausen und in Tagespflege (Satzung Elternbeiträge) in der

Mehr

(5) Die Pflicht zur Zahlung weiterer Entgelte (Gastkinder, Mehrbetreuung) entsteht mit der Inanspruchnahme der Betreuungsleistung.

(5) Die Pflicht zur Zahlung weiterer Entgelte (Gastkinder, Mehrbetreuung) entsteht mit der Inanspruchnahme der Betreuungsleistung. S a t z u n g zur Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Oschatz (Elternbeitragssatzung) mit 3. Änderungssatzung Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen in den Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Mülsen (Elternbeitragssatzung) Vom

Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen in den Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Mülsen (Elternbeitragssatzung) Vom Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen in den Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Mülsen (Elternbeitragssatzung) Vom 04.09.2017 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO)

Mehr

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

Präambel. 1 Geltungsbereich

Präambel. 1 Geltungsbereich Satzung der Stadt Schneeberg über die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege (Elternbeiträge Kita) vom 21.10.2016 Präambel Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

vom Geltungsbereich

vom Geltungsbereich 41/01 Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Burgstädt vom 08.06.2010 Auf der Grundlage

Mehr

die Kinderangebote (Schminken und Malen), die engagierte Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung sowie die Mitarbeiter des

die Kinderangebote (Schminken und Malen), die engagierte Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung sowie die Mitarbeiter des g 10 8 Jahrgan 1 0 2 r a u r b 07. Fe zeit hoch l e g Vo a r Kit Seite 3 in de Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83 26 67 verantwortlich

Mehr

Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Stadt Kamenz

Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Stadt Kamenz 1 Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Stadt Kamenz SR/BV/2011/2016 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich Seite 2 2 Pflicht zur Zahlung Seite 2 3 Abgabenschuldner Seite

Mehr

Präambel. I. Teil - Geltungsbereich. 1 Geltungsbereich

Präambel. I. Teil - Geltungsbereich. 1 Geltungsbereich Satzung der Gemeinde Niederwiesa über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen sowie in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederwiesa und über die Erhebung von Elternbeiträgen (Kinderbetreuungs-

Mehr

1. Gesetzliche Grundlagen Betriebskosten als Grundlage für die Ermittlung Aufbringen der Betriebskosten 1

1. Gesetzliche Grundlagen Betriebskosten als Grundlage für die Ermittlung Aufbringen der Betriebskosten 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gesetzliche Grundlagen 1 2. Betriebskosten als Grundlage für die Ermittlung 1 der Elternbeiträge 3. Aufbringen der Betriebskosten 1 3.1 Grundlagen für die Elternbeitragsberechnung

Mehr

bis zum über-sandt worden. Darin sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben.

bis zum über-sandt worden. Darin sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben. ng 9 17 Jahrga 0 2 r e b m 06. Septe ahre 130 J lige wil Frei hr z rwe Feue weidnit h 3 c s S e ite Groß Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0

Mehr

Vom 18. Juli Geltungsbereich

Vom 18. Juli Geltungsbereich Satzung der Stadt Geringswalde über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen (Elternbeitragssatzung) Vom 18. Juli 2017 * (Geringswalder

Mehr

versandt Ab 30. Januar werden die Abfallgebührenbescheide verschickt. Diese enthalten

versandt Ab 30. Januar werden die Abfallgebührenbescheide verschickt. Diese enthalten ng 9 17 Jahrga 0 2 r a u r b e 08. F insche ut l e k g Fac urde w t fes ht. c 2 Seite besu Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83 26

Mehr

vom 02. März 2016 (Amtsblatt Jg. 26 Nr. 5 vom 19. März 2016) Paragraph Art der Datum Veröffentlichung

vom 02. März 2016 (Amtsblatt Jg. 26 Nr. 5 vom 19. März 2016) Paragraph Art der Datum Veröffentlichung Änderungsregister Satzung der Stadt Bautzen über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

Elternbeitragssatzung ab 1. Januar 2018 mit Anlage zu 4 und 5 der Satzung 4.2.2

Elternbeitragssatzung ab 1. Januar 2018 mit Anlage zu 4 und 5 der Satzung 4.2.2 Satzung vom 28. Januar 2016 über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung) bekannt

Mehr

Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die 1) 2) 3) 4)

Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die 1) 2) 3) 4) Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die 1) 2) 3) 4) Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen) Aufgrund

Mehr

1 Geltungsbereich. (3) Die Pflicht zur Zahlung weiterer Entgelte gemäß 4 Abs. 7 bis 9 entsteht mit der Inanspruchnahme der Betreuung.

1 Geltungsbereich. (3) Die Pflicht zur Zahlung weiterer Entgelte gemäß 4 Abs. 7 bis 9 entsteht mit der Inanspruchnahme der Betreuung. Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen¹,, ²,³ (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen) Aufgrund des 4

Mehr

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmung

1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmung Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in der Stadt Reichenbach im Vogtland (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen)

Mehr

S A T Z U N G. 1 Geltungsbereich

S A T Z U N G. 1 Geltungsbereich S A T Z U N G der Großen Kreisstadt Glauchau über die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau

Mehr

Die Gemeinde Großschweidnitz benötigt noch dringend die Mithilfe Ihrer

Die Gemeinde Großschweidnitz benötigt noch dringend die Mithilfe Ihrer 09. Juni 2018 Jahrgang 10 Kita zu besuch im Tierpark Görlitz Seite 3 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83 26 67 verantwortlich für

Mehr

Beschlüsse der Gemeinde Großschweidnitz

Beschlüsse der Gemeinde Großschweidnitz ber 2014 10. Novem Jahrgang 6 chts hna i e W m kt a mar zember e 07. D em d auf latz p Fest te 5 Sei Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35

Mehr

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten

Vom Inhalt. 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner 3 Beitragshöhe 4 Beitragsänderungen 5 Fälligkeiten 6 Inkrafttreten Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in den Kindertageseinrichtungen sowie der Kindertagespflege der Stadt Mittweida 1 Beitragspflicht 2 Beitragsschuldner

Mehr

Gemeinderat Großschweidnitz Beschluss Nr.: 153/2015 der Gemeinderatssitzung am: Benennung: Maßnahme /3400/26/Großschweidnitz-05

Gemeinderat Großschweidnitz Beschluss Nr.: 153/2015 der Gemeinderatssitzung am: Benennung: Maßnahme /3400/26/Großschweidnitz-05 15 01. April 20 7 Jahrgang er nfeu Sie e x e H. 0.04 am 3 erzlich H sind laden eite 3 S e eing Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83

Mehr

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederau (Kindertagesstättensatzung)

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung, Kündigung und Beendigung der Betreuung

1 Geltungsbereich. 2 Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung, Kündigung und Beendigung der Betreuung Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Rabenau (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

(Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Tagespflege; KitaSEb der Stadt Zwönitz)

(Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Tagespflege; KitaSEb der Stadt Zwönitz) Satzung der Stadt Zwönitz über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in der Tagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Richtlinie zur Finanzierung der Kindertagesförderung im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Richtlinie zur Finanzierung der Kindertagesförderung im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Richtlinie zur Finanzierung der Kindertagesförderung im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 1 Grundsätze der Finanzierung (1) Die auf das Gebiet des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte als örtlicher

Mehr

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri

Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinri Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Stadt Altenberg über die Erhebung von Elternbeiträgen zur Förderung von Kindern in kommunalen Kindertageseinrichtungen (Beitragssatzung der Kindereinrichtungen)

Mehr

Gesetz zur Änderung des Gesetzes über Kindertageseinrichtungen

Gesetz zur Änderung des Gesetzes über Kindertageseinrichtungen Gesetz zur Änderung des Gesetzes über Kindertageseinrichtungen Vom 1. Dezember 2005 Der Sächsische Landtag hat am 10. November 2005 das folgende Gesetz beschlossen: Artikel 1 Das Sächsische Gesetz zur

Mehr

1 Allgemeines. die Erhebung der Elternbeiträge und weiterer Entgelte für die Betreuung von Kindern im Hort und in der Kindertagespflege.

1 Allgemeines. die Erhebung der Elternbeiträge und weiterer Entgelte für die Betreuung von Kindern im Hort und in der Kindertagespflege. Lesefassung Satzung der Stadt Strehla über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von n in tageseinrichtungen und in tagespflege (Kita-Elternbeitragssatzung) in der Fassung

Mehr

Elternbeitragssatzung Gemeinde Taura

Elternbeitragssatzung Gemeinde Taura Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Taura (Elternbeitragssatzung) vom

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

GEBÜHRENORDNUNG. zur Satzung der Stadt Mühlheim am Main über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt

GEBÜHRENORDNUNG. zur Satzung der Stadt Mühlheim am Main über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt GEBÜHRENORDNUNG zur Satzung der Stadt Mühlheim am Main über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Aufgrund der 5, 20, 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Nachstehend wird die Elternbeitragssatzung der Stadt Pirna in der ab geltenden Fassung wiedergegeben. Darin sind berücksichtigt:

Nachstehend wird die Elternbeitragssatzung der Stadt Pirna in der ab geltenden Fassung wiedergegeben. Darin sind berücksichtigt: Nachstehend wird die Elternbeitragssatzung der Stadt Pirna in der ab 01.06.2016 geltenden Fassung wiedergegeben. Darin sind berücksichtigt: 1. die Satzung der Stadt Pirna über die Erhebung von Elternbeiträgen

Mehr

in der im Betreff angeführten Angelegenheit ergeht folgender BESCHEID:

in der im Betreff angeführten Angelegenheit ergeht folgender BESCHEID: Öffentliche Bekanntmachung Die Stadt Ebeleben und die Gemeinde Thüringenhausen haben eine Zweckvereinbarung über die Übertragung der Aufgabe zur Bereitstellung der erforderlichen Plätze in Kindertageseinrichtungen

Mehr

Rosenbacher Gemeindeblatt

Rosenbacher Gemeindeblatt Rosenbacher Gemeindeblatt Amtsblatt der Gemeinde Rosenbach Nr. 05 Freitag, 27. April 2012 19. Jahrgang Erstes Babytreffen in der Kindertagesstätte Rotsteinzwerge Zum ersten Mal hat Bürgermeister Roland

Mehr

in der Fassung der 1. Änderung vom 10. Oktober 2016 LESEFASSUNG 1 Allgemeines

in der Fassung der 1. Änderung vom 10. Oktober 2016 LESEFASSUNG 1 Allgemeines Satzung der Großen Kreisstadt Riesa über Elternbeiträge für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Kita-Elternbeitragssatzung) vom 10. März 2016 in der Fassung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 10. Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Unterausschusses

Mehr

(Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Tagespflege)

(Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Tagespflege) Satzung der Stadt Zwönitz über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in der Tagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Sportclub Frankfurt (Oder) e.v.

Sportclub Frankfurt (Oder) e.v. Sportclub Frankfurt (Oder) e.v. L e i c h t a t h l e t i k Mitglied der Frankfurter Sportunion e.v. Information zu Wettkämpfen und Terminen: Juni August/September 2012 Liebe Sportlerinnen und Sportler,

Mehr

Gebührensatzung. für die Städtischen Kindertagesstätten und für die Kindertagespflege in der Stadt Flensburg

Gebührensatzung. für die Städtischen Kindertagesstätten und für die Kindertagespflege in der Stadt Flensburg Gebührensatzung für die Städtischen Kindertagesstätten und für die Kindertagespflege in der Stadt Flensburg Präambel: Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

in der Fassung der 1. Änderung vom 10. Oktober 2016 LESEFASSUNG 1 Allgemeines

in der Fassung der 1. Änderung vom 10. Oktober 2016 LESEFASSUNG 1 Allgemeines Satzung der Großen Kreisstadt Riesa über Elternbeiträge für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Kita-Elternbeitragssatzung) vom 10. März 2016 in der Fassung

Mehr

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 08.04. 09.04.2017 Landesfachwart Jens Böttner in der Sparte Kegeln / Classic GEHÖRLOSEN SPORTVERBAND SACHSEN E.V. April 10, 2017 Verfasst

Mehr

Bibliothek. Beschlüsse der Gemeinderatssitzung am

Bibliothek. Beschlüsse der Gemeinderatssitzung am 09. Februar 2019 Jahrgang 11 Bekanntmachung der Gemeinderatswahl Seite 1-3 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83 26 67 verantwortlich

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

SATZUNG über die Teilnahme an der Kindertagespflege, die Erhebung von Kostenbeiträgen und die Gewährung laufender Geldleistungen

SATZUNG über die Teilnahme an der Kindertagespflege, die Erhebung von Kostenbeiträgen und die Gewährung laufender Geldleistungen SATZUNG über die Teilnahme an der Kindertagespflege, die Erhebung von Kostenbeiträgen und die Gewährung laufender Geldleistungen Aufgrund des 5 HKO in der Fassung vom 1. April 2005, zuletzt geändert durch

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

1 Grundsatz, Geltungsbereich

1 Grundsatz, Geltungsbereich Satzung der Stadt Plauen über die Elternbeiträge für den Besuch von Kindertageseinrichtungen in der Stadt Plauen und für die Inanspruchnahme der von der Stadt Plauen angebotenen Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung)

Mehr

in der Fassung der 3. Änderung vom 15. November 2018 LESEFASSUNG 1 Allgemeines

in der Fassung der 3. Änderung vom 15. November 2018 LESEFASSUNG 1 Allgemeines Satzung der Großen Kreisstadt Riesa über Elternbeiträge für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Kita-Elternbeitragssatzung) vom 10. März 2016 in der Fassung

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

Stadt Gerlingen - Ortsrecht -

Stadt Gerlingen - Ortsrecht - Stadt Gerlingen - Ortsrecht - Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen Rechtsgrundlagen: 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24.

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

S A T Z U N G über die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege in der Stadt Waldenburg

S A T Z U N G über die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege in der Stadt Waldenburg S A T Z U N G über die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege in der Stadt Waldenburg Auf der Grundlage von 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO)

Mehr

Satzung des Landkreises Nienburg/Weser über die Förderung der Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen für Kindertagespflege

Satzung des Landkreises Nienburg/Weser über die Förderung der Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen für Kindertagespflege Satzung des Landkreises Nienburg/Weser über die Förderung der Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen für Kindertagespflege Aufgrund der 10 und 58 Abs. 1 Nr. 5 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 30 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 12.09.2017 Nr. 30 Inhalt Seite A Bekanntmachung der Genehmigung zum Abschluss einer Zweckvereinbarung zwischen den Gemeinden

Mehr

GROßSCHWEIDNITZer Dezember 2011 / Jahrgang 3 Seite 2 - Fortsetzung Seite 1 - wieder einmal zu treffen, um ein wenig zu plaudern.

GROßSCHWEIDNITZer Dezember 2011 / Jahrgang 3 Seite 2 - Fortsetzung Seite 1 - wieder einmal zu treffen, um ein wenig zu plaudern. GROßSCHWEIDNITZer 10. Dezember 2011 Jahrgang 3 Adventsfest am 11.12.2011 Seite 5 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz 0 35 85-83 26 67 Verantwortlich

Mehr

Ortsblatt. Beschluss- Nr. 100/2012 für die Gemeinderatssitzung am

Ortsblatt. Beschluss- Nr. 100/2012 für die Gemeinderatssitzung am 10. Januar 2013 Jahrgang 05 Familienkegeln Seite 04 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz S (03585) 83 26 67 verantwortlich für den amtlichen Teil:

Mehr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Nr. 8/2013 Landesklasse Mitte 12. Spieltag, 09.11.2013 SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Der Goldene Herbst Die Saison 2013/14 geht für Grün-Weiß Lübben auch

Mehr

In der Fassung der Änderungssatzung vom 04. März 2014

In der Fassung der Änderungssatzung vom 04. März 2014 Satzung zur Erhebung der Gebühren für die Kindertageseinrichtungen (Kinderkrippen, Kindergärten, Horte) in Trägerschaft der Großen Kreisstadt Eilenburg und Kindertagespflege ab 01.01.2008 In der Fassung

Mehr

Satzung zur Erhebung von Kostenbeiträgen in der Kindertagespflege des Landkreises Bodenseekreis

Satzung zur Erhebung von Kostenbeiträgen in der Kindertagespflege des Landkreises Bodenseekreis Satzung zur Erhebung von Kostenbeiträgen in der Kindertagespflege des Landkreises Bodenseekreis Aufgrund von 3 der Landkreisordnung für Baden-Württemberg (LKrO) in der Fassung vom 19. Juni 1987 (GBl. S.

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Vorschriften des Landesmeldegesetzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird in Papierform geführt.

Vorschriften des Landesmeldegesetzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird in Papierform geführt. GROßSCHWEIDNITZer Ortsblatt August 2013 Jahrgang 5 Fest der Vereine Seite 6 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz 0 35 85-83 26 67 Verantwortlich

Mehr

Stadt Eilenburg und des Landkreises Nordsachsen.

Stadt Eilenburg und des Landkreises Nordsachsen. Satzung zur Erhebung der Gebühren für die Kindertageseinrichtungen (Kinderkrippen, Kindergärten, Horte) in Trägerschaft der Großen Kreisstadt Eilenburg und Kindertagespflege ab 01.01.2015 1 41 In der Fassung

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

- 1 - in der Fassung vom 11. Juni 2009

- 1 - in der Fassung vom 11. Juni 2009 - 1 - Satzung der Stadt Emden über die Gewährung einer laufenden Geldleistung sowie die Erhebung eines Kostenbeitrages im Rahmen der Kindertagespflege vom 04. Oktober 2007 in der Fassung vom 11. Juni 2009

Mehr

Satzung zur Förderung der Kindertagespflege im Kreis Steinburg

Satzung zur Förderung der Kindertagespflege im Kreis Steinburg Satzung zur Förderung der Kindertagespflege im Kreis Steinburg Aufgrund des 4 Kreisordnung für Schleswig-Holstein (KrO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.02.2003 ( GVOBl.Schl.-H. S.94 ), zuletzt

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 16.02.2016 Nummer 3 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

(Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege)

(Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege) Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen

Mehr

Juni 2015 Jahrgang 7 Seite 2

Juni 2015 Jahrgang 7 Seite 2 15 10. Juni 20 7 Jahrgang sr au e d Wan ung er l stel e aus d g We ession eite 6 S r Dep Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83 26 67

Mehr

Richtlinie zur Regelung der Kindertagespflege in der Stadt Zittau * Stand

Richtlinie zur Regelung der Kindertagespflege in der Stadt Zittau * Stand 1. Rechtliche Grundlagen Richtlinie zur Regelung der Kindertagespflege in der Stadt Zittau * Stand 01.01.2017 Das SächsKitaG regelt die Kindertagespflege, soweit die Gemeinde den Eltern die Bildung, Erziehung

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

SG Medizin Großschweidnitz 2999 Holz Holz Hohenstädter SV

SG Medizin Großschweidnitz 2999 Holz Holz Hohenstädter SV Am 2. Spieltag der Rückrunde die 2 Punkte verspielt SG Medizin Großschweidnitz 2999 Holz - 3006 Holz Hohenstädter SV Gleich im ersten Durchgang kamen die Gäste besser ins Spiel und erkämpften 54 Holz Plus.

Mehr

1 Zielgruppe. 2 Verfahren

1 Zielgruppe. 2 Verfahren Richtlinien zur Ausgestaltung der Kindertagespflege gem. 22 ff. Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) und dem Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern (Kinderbildungsgesetz KiBiz) vom 06.05.2008

Mehr

Stadt Gerlingen - Ortsrecht -

Stadt Gerlingen - Ortsrecht - Stadt Gerlingen - Ortsrecht - Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen Rechtsgrundlagen: 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24.

Mehr

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 09/2014 DER STADTVERWALTUNG FLÖHA

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 09/2014 DER STADTVERWALTUNG FLÖHA 1 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG NR. 09/2014 DER STADTVERWALTUNG FLÖHA Satzung der Stadt Flöha über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen sowie in Kindertagespflege in der Stadt Flöha und über

Mehr

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertagesseinrichtungen der Stadt Wilsdruff (Betreuungssatzung für Kindereinrichtungen)

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertagesseinrichtungen der Stadt Wilsdruff (Betreuungssatzung für Kindereinrichtungen) mit den Ortsteilen Birkenhain, Blankenstein, Braunsdorf, Grund, Grumbach, Helbigsdor f, Herz ogswalde, Kaufb ach, Ke sselsdo rf, Kleinopitz, Limbach, Mohorn, Oberhermsdorf Satzung über die Betreuung von

Mehr

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertagesseinrichtungen der Stadt Wilsdruff (Betreuungssatzung für Kindereinrichtungen)

Satzung über die Betreuung von Kindern in Kindertagesseinrichtungen der Stadt Wilsdruff (Betreuungssatzung für Kindereinrichtungen) mit den Ortsteilen Birkenhain, Blankenstein, Braunsdorf, Grund, Grumbach, Helbigsdor f, Herz ogswalde, Kaufb ach, Ke sselsdo rf, Kleinopitz, Limbach, Mohorn, Oberhermsdorf Satzung über die Betreuung von

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Kreisschützenverband-Achim e.v.

Kreisschützenverband-Achim e.v. Kreisschützenverband-Achim e.v. Referent Rainer Schemeit / Referent für Bogensport im KSV Achim Bericht Jahresbericht Bogensport 2016 Datum 18. Januar 2017 Die Kreismeisterschaft Halle 2016 wurde am 06.

Mehr

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14 Bezirksliga Westfalen Staffel 08 Saison 2011/2012 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14 Stadion Kampfbahn Schwansbell AKTUELLES... Das letzte Heimspiel dieser Saison nicht nur! Es ist auch das

Mehr

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Erstantrag Folgeantrag HINWEIS Diesen Antrag reichen Sie bitte bei der für Sie zuständigen Amts- oder Stadtverwaltung ein. Von dort wird der

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Betreuungsangebote

1 Geltungsbereich. 2 Betreuungsangebote Gemeinde Mulda Landkreis Mittelsachsen Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung von Kindern in den Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Mulda (Betreuungs- und Elternbeitragssatzung)

Mehr