bis zum über-sandt worden. Darin sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "bis zum über-sandt worden. Darin sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben."

Transkript

1 ng 9 17 Jahrga 0 2 r e b m 06. Septe ahre 130 J lige wil Frei hr z rwe Feue weidnit h 3 c s S e ite Groß Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße Großschweidnitz ( ) verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Gemeinde Großschweidnitz Jons Anders, grossschweidnitz@t-online.de allgemeine Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Mo. Do Uhr, sowie Mi Uhr und Do Uhr, Fr. geschlossen Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am um Uhr in der Gemeindeverwaltung statt. ng Begrüßu Babys Lara Maciejewski Juli 2017 Maja Schneider Juli 2017 den Großschweidnitzer Senioren Horst Prüs 70. Geburtstag Friedbert Dürlich 75. Geburtstag Wilfried Hrdlicka 75. Geburtstag Barbara Böcke 75. Geburtstag am am am am Bibliothek Die Bücherei der Gemeinde Großschweidnitz informiert: Öffnungszeiten: Donnerstag: Uhr im Gemeindeamt Museum Unser Museum kann zu den bekannten Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Großschweidnitz besichtigt werden, andere Zeiten sind nach Voranmeldung möglich. Sparkassenmobil NEUE ZEIT Ab Jeden Montag von Uhr Uhr steht das Sparkassenmobil auf dem Gemeindeparkplatz. Wahlbekanntmachung der Gemeinde Großschweidnitz 1. Am 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von Uhr. 2. Die Gemeinde Großschweidnitz bildet einen Wahlbezirk. Der Wahlraum wird im Gemeindezentrum, Ernst-Thälmann-Str. 63 eingerichtet. Den Wahlberechtigten sind die Wahlbenachrichtigungen in der Zeit vom bis zum über-sandt worden. Darin sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben. Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses für die Stadt Löbau sowie für die Verwaltungsgemeinden Lawalde, Rosenbach und Großschweidnitz um Uhr im Technischen Rathaus Löbau, Johannisstraße 1A, Zimmer 105 und 107 zusammen. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Jeder Wähler hat die Wahlbenachrichtigung und den Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber der zugelassenen Kreis-wahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. Der Wähler gibt seine Erststimme in der Weise ab, dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und seine Zweitstimme in der Weise, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe im Wahllokal des Wahlbezirkes oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im ver-

2 September 2017 Jahrgang 9 Seite 2 schlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltage bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben ( 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Großschweidnitz, Anders Bürgermeister Bekanntmachung 1. Nachtragssatzung der Gemeinde Großschweidnitz für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund von 77 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung hat der Gemeinderat in der Sitzung am folgende Nachtragssatzung erlassen: 1 Mit dem Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 werden für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen, wie in der unten stehenden Tabelle folgt, festgesetzt. 2 Der Gesamtbetrag der bisher vorgesehenen Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen wird nicht verändert. 3 Der Gesamtbetrag der bisher vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen zur Leistung von Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen wird nicht verändert. 4 Der Höchstbetrag der bisher vorgesehenen Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen wird nicht verändert. 5 Die Hebesätze für die Realsteuern werden nicht geändert. 6 Weitere Festsetzungen: keine Großschweidnitz, den Anders Bürgermeister Hinweis: Eine Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften der Sächsischen Gemeindeordnung beim Erlass der Satzung kann nur innerhalb eines Jahres nach der Bekanntmachung dieser Satzung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich gegenüber der Gemeindeverwaltung geltend gemacht werden. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Nach Ablauf dieser Frist gilt die Satzung als von Anfang an zustande gekommen. Öffentliche Auslegung: Der Nachtragsplan 2017 liegt vom bis während der üblichen Dienststunden in der Gemeindeverwaltung zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Die Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Bescheid vom die Rechtmäßigkeit der Satzung bestätigt. bisher festgesetzte (Gesamt-) Beträge von Erhöhung um Verminderung um Damit werden die (Gesamt-)Beträge des Haushaltsplans einschl. der Nachträge festgesetzt auf Ergebnishaushalt ordentliche Erträge ordentliche Aufwendungen Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen veranschlagte Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentichen Ergebnisses aus Vorjahren Saldo der ordentlichen Erträge u. Aufwendungen einschl. der Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren außerordentliche Erträge außerordentliche Aufwendungen Saldo der außerordentl. Erträge u. Aufwendungen Gesamtergebnis Finanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Änderung des Finanzmittelbestandes

3 Seite 3 September 2017 Jahrgang 9 Jubiläumsfest am Samstag, 16. September 2017 Festprogramm: ab 14:30 Uhr Begrüßung und Festansprache ab 15:00 Uhr Festbetrieb Kaffee und Kuchen Ausstellung zu unserer Chronik Kindernachmittag mit Spielmobil und Hüpfburg Rundfahrten mit dem Löschfahrzeug ab 16:30 Uhr Schauübung unserer Jugendfeuerwehr ab 18:30 Uhr Musikalischer Abend mit Livemusik Wir freuen uns auf ihren Besuch!

4 September 2017 Jahrgang 9 Seite 4 Jugendfeuerwehr Vorbereitung 130 Jahrfeier Jahrfeier Nachtwanderung Neues von den Pfiffikussen AWO-KiTa Großschweidnitz Seniorenverein Liebe Seniorinnen und Senioren, die Sommerpause ist vorbei und wir treffen uns am um Uhr zum Spielenachmittag wieder. Bis dahin viele Grüße H. Seibt Unterstützt von: Begegnungszentrum»Lausitzer Granit« Das neue Kita-Jahr hat begonnen und aus normalen Kindergartenkindern wurden Vorschulkinder und aus Krippenzwergen Kindergarten-Bienchen. Mensch, sind wir alle groß geworden. Aber eigentlich wollen wir diesmal gar nicht so viel von uns erzählen, sondern wir wollen Euch, liebe Großschweidnitzer, viel lieber zu uns in die Kita einladen. Am Freitag, den 29. September feiern wir ein Familien-Erntedankfest. Ab 15 Uhr gibt es rund um unsere Kita viel zu entdecken und es wird viel geboten. So gibt es die Möglichkeit zu reiten, man kann sein Wissen bei einem Familien- Herbst-Quiz unter Beweisstellen oder sich bei herbstlichen Sportspielen zu betätigen. Gegen 16 Uhr wollen die Kinder der Kita alle Anwesenden mit einem kleinen Programm erfreuen. Und für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, der Pfiffikus-Cocktail-Bar und vielen anderen Leckereien bestens gesorgt. Also seien Sie neugierig und kommen Sie bei uns vorbei. Eure Pfiffikus-Kinder Sport-Club Großschweidnitz-Löbau Abteilung Kegeln Vizemeistertitel für Peter Hiller bei den DM in Weinheim Am Wochenende vom fand in Neugersdorf der 40. Intern. Große Preis statt. Hierzu vertraten den SC Großschweidnitz-Löbau dieses Jahr Sven Pillack, Marcel Weist und Sandro Kabisch. In der Qualifikation am Freitag konnte Sven mit genau 400 Kegeln leider kein brauchbares Ergebnis für die Zwischenrunde erreichen. Auch Marcel schaffte mit 408 durch viel Fallpech gerade so die Trostrunde am Sa. und konnte hier jedoch mit dann 446 den 2. Platz erspielen. Nur Sandro kegelte in dieser Quali am Frei. mit 452 Kegeln eine ordentliche Zahl, welche für ein Weiterkommen sorgte. Die Zwischenrunde am Sa. absolvierte er souverän mit max. möglichen 9 Punkten. Im Finale am Sonntag wurden dann schließlich 120 Wurf gespielt und hier reichte es leider zum 3. Mal für Sandro mit 561 Kegeln nur für Platz 2. Sieger des 40. Großen Preises wurde wie schon im Vorjahr Michael Kubitz vom Bundesligisten KSV Freital mit 568 Zählern. Leider wieder kein Sieg für Sandro aber bei den starken Gegnern und dem 3 Tage-Kegelmarathon trotzdem eine beachtliche Leistung. Es starteten bei den Männern immerhin 38 Kegler vieler Bundesligisten und auch Staatsliga-Spieler aus Tschechien und Österreich. Vom nahmen Peter Hiller und Dorit Rothe bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften des DBS in Weinheim teil. In der WK 1 Herren konnte Peter mit 399 Kegeln die Silber-Me- daille erkämpfen. Für Dorit reichte es mit 389 Punkten leider nur zu Platz 6. Zu diesen starken Leistungen der besten Kegler Deutschlands trotzdem Herzlichen Glückwunsch und Gut Holz! In der Mannschaftswertung erspielte Peter mit dem KV Bautzen West einen guten 7. Platz.

5 Seite 5 September 2017 Jahrgang 9 Ein weiteres Highlight in der Punktspielpause ist jedes Jahr die Teilnahme am Wanderpokal von Strahwalde. Diesen konnten unsere Kegler am Sa mal wieder nach Großschweidnitz holen. Es spielten David Worch 415, Martin Gross 376, Kevin Worch 412 und Sven Pillack 427. So siegten wir mit 1630 Kegeln vor dem SV Neueibau mit Dritter wurde Strahwalde selbst mit 1569 und Verlierer der TSV Blau- Gelb Weißenberg-Gröditz mit 1554 Punkten. Gut gemacht Jungs. Hier nun die Übersicht der kommenden Heimspiele der neuen Saison 2017/18: Datum Spielklasse Mannschaft Gegner Uhr 2. Verbandsliga Männer Hirschfelder SV Uhr Kreisklasse Mix ISG Hagenwerder III Uhr 2. Verbandsliga Senioren KV Bautzen West Uhr 2. Verbandsliga Männer TuS Großschirma Abt. Fußball Am startete der Sportclub in die neue Saison. Im Kreispokal traf unsere 2. Mannschaft auf den SV 90 Traktor Mittelherwigsdorf. Durch Tore von Martin Berndt und Mokhtar Mohseni konnte man sich mit 2:1 für die nächste Runde qualifizieren. Am findet dann die 2. Hauptrunde im Pokal statt: Sa, / 13:00 Uhr SpG Großschweidnitz-Löbau 2. SV 48 Reichenbach So, / 15:00 Uhr Blau-Weiß Empor Deutsch Ossig SC Großschweidnitz-Löbau 1. Für die 1. Mannschaft ging es gleich mit einem Derby los. Im heimischen Heinz-Bahner-Stadion gelang gegen die SG B/W Obercunnersdorf ein erfolgreicher Saisonauftakt. Nach 90 Minuten hieß es 3:2 für den Sportclub. Sebastian Müller, Maik Schirmer und Ronny Nietsch waren für den SC erfolgreich. Auch aus dem ersten Auswärtsspiel beim FSV Kemnitz nahm man einen Punkt mit nach Hause. Endstand 2:2 Marco Hanske und Robin Böhm erzielten die Treffer für den Sportclub. Am 3. Spieltag war dann der VfB Zittau zu Gast. Kurz vor der Halbzeitpause fiel der Siegtreffer zum 0:1 für unsere Gäste aus der Weinau. Unsere 2. Mannschaft startet in der neuen Saison in Spielgemeinschaft mit dem Schönbacher FV, in der 1. Kreisklasse. Aus personellen Gründen und in Abstimmung mit den Trainern und der Mannschaft, verzichteten wir auf den Platz in der Kreisliga. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Pokal, verlor man das erste Punktspiel gegen den FSV Kemnitz 2. zu Hause mit 0:2. Einen besseren Auftritt legte man am letzten Spieltag gegen die SpG SV Arnsdorf- Hilbersdorf hin. Beim 5:1 Heimsieg war Martin Berndt mit 4 Toren der Matchwinner. Mokhtar Mohseni steuerte den 5. Treffer für den Sportclub bei. Die Senioren sind leider nicht so gut gestartet. Aus 3 Meisterschaftsspielen holte man nur 2 Punkte. Auch ein Tor konnte man bis dato noch nicht erzielen. Im Auftaktspiel beim FSV Oderwitz 02 verlor man mit 2:0. Die folgenden Spiele gegen den VfB Zittau und die SpG TSG Hainewalde endeten jeweils 0:0. Die aktuellen Ergebnisse aus unseren Juniorenbereich: - B-Junioren: SC Großschweidnitz-Löbau SpG EFV Bernstadt/Dittersbach 4:2 SC Großschweidnitz-Löbau Holtendorfer SV 2:0 - D-Junioren (in Spielgemeinschaft mit SV Sohland a.r.): FC Silesia Görlitz SpG SV Sohland a.r. 0:4 SpG SV Sohland a.r. Herrnhuter SV 1:1 - E-Junioren: SV Arnsdorf-Hilbersdorf SC Großschweidnitz-Löbau 0:7 SC Großschweidnitz-Löbau TSV Herwigsdorf :2 - F-Junioren: TSV Herwigsdorf 1891 SC Großschweidnitz-Löbau 0:1 ESV Lok Zittau SC Großschweidnitz-Löbau 1:0 Die kommenden Spiele des Sportclub Großschweidnitz-Löbau: 1. Männermannschaft Landskron Oberlausitzliga Sa, / 15:00 UhrSSV Germania Görlitz SC Großschweidnitz-Löbau 1. Sa, / 15:00 Uhr SC Großschweidnitz-Löbau 1. NFV G-W Görlitz 09 Sa, / 15:00 UhrFC Stahl Rietschen SC Großschweidnitz-Löbau 1. Sa, / 15:00 Uhr SC Großschweidnitz-Löbau 1. SV Lok Schleife 2. Männermannschaft 1. Kreisklasse Staffel 2 Sa, / 14:00 UhrSpG B/W Empor Deutsch Ossig 2. SpG SC Großschweidnitz-Löbau 2. Sa, / 13:00 UhrSpG SC Großschweidnitz-Löbau 2. SV Schönau-Berzdorf Sa, / 15:00 UhrEFV Bernstadt/Dittersbach SpG SC Großschweidnitz-Löbau 2. Sa, / 13:00 UhrSpG SC Großschweidnitz-Löbau 2. SpG SV Lautitz 96 Senioren Kreisliga Staffel Süd Fr, / 19:00 UhrSpG SC Großschweidnitz-Löbau SpG SV Horken Kittlitz Fr, / 19:30 UhrFCO Neugersdorf SpG SC Großschweidnitz-Löbau B-Junioren Lorenz Nuss Kreisliga Sa, / 10:30 Uhr SpG TSV 1890 Ruppersdorf SC Großschweidnitz-Löbau Sa, / 10:30 UhrSpG SG Mücka SC Großschweidnitz- Löbau D-Junioren GWZ Kreisliga - Staffel 2 Sa, / 10:00 UhrSpG SV G/W Gersdorf SpG SV Sohland a.r. Sa, / 10:00 Uhr SpG SV Sohland a.r. SpG SV Meuselwitz E-Junioren Rohrnetz-Beil Kreisliga - Staffel 2 So, / 10:30 Uhr SV Horken Kittlitz SC Großschweidnitz-Löbau F-Junioren Menschel Limo Kreisliga -Staffel 4 Sa, / 09:00 UhrFCO Neugersdorf 2. SC Großschweidnitz-Löbau Sa, / 10:00 Uhr SC Großschweidnitz-Löbau SpG EFV Bernstadt/Dittersbach Sa, / 09:00 UhrHerrnhuter SV SC Großschweidnitz- Löbau Bambini Team (Geburtsjahr 2012 und jünger) Training Montags von 16:15 Uhr bis 17:30 Uhr in Großschweidnitz Betreuer Matthias Keller, Jana Malke und Stefanie Koschmieder Mit sportlichen Grüßen Jens Rudolph (Abteilungsleiter) Tel.: 0151/

6 September 2017 Jahrgang 9 Seite 6 Schützengesellschaft Großschweidnitz e.v. Unsere Dankeschönveranstaltung findet am von Uhr im Schützenheim statt. Teilnehmer sind alle Mitglieder der Schützengesellschaft Großschweidnitz und deren Partner sowie weitere geladene Gäste. Höhepunkte sind die Bekanntgabe und Krönung des diesjährigen Schützenkönigs und Marschalls und die Ehrung von weiteren verdienstvollen Mitgliedern. Öffnungszeiten des Vereinsschießstandes Jeden Freitag von Uhr Sportliches Schießen und gemütliches Beisammensein. ASB-Schwesterndienstplan Zeitraum Früh-/Abenddienst Funktelefon-Nr.: Kirche Großschweidnitz Wir laden herzlich zu den Gottesdiensten ein! Sonntag 10. September Uhr Sonntag 17. September Uhr 0162/ Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst Freitag 22. September Uhr Gottesdienst Sonntag 01. Oktober Uhr Erntedankgottesdienst Freitag 06. Oktober Uhr Erntedank-GD Lebensräume Jetzt Bauherren- Rechtsschutz abschließen! Versichert, was bisher nicht versichert war! Anzeigen DEVK Versicherungen Eveline Schwarze Rosenstraße Großschweidnitz Tel.: Mobil: eveline-schwarze.devk.de Ihr Wunsch(t)raum zum Greifen nah. Mit unserer BauFeenanzierung! «schnell entschieden «günstig finanziert «vor Ort betreut Jetzt anrufen und mehr erfahren Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz, Verantwortlich für den amtlichen Teil und alle sonstigen Mitteilungen (außer Anzeigen): Bürgermeister Jons Anders Fotos: Gemeindeverwaltung, Vereine, Satz & Gestaltung: WA Media-Light Löbau - Anne Rammelt Redaktion &Anzeigenannahme: WA ML R. Beil, Ernst-Thälmann-Str. 63, Großschweidnitz Telefon: ( ) , post@media-light-loebau.de Auflagenhöhe: 600 Exemplare, Erscheinungsweise: monatlich, in der 2. Woche Verteilung: kostenlos an die Haushalte der Gemeinde Großschweidnitz Gültig ist die Preisliste vom Für die Richtigkeit der Werbeaussagen übernimmt die Werbeagentur Media-Light keine Gewähr. Haftungsausschluß besteht auch für redaktionelle und technische Fehler. Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist untersagt.

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei, Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinden bilden folgende Wahlbezirke: Wahlbezirk:

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN Greußen/Grüningen Clingen Niederbösa Topfstedt Trebra Wasserthaleben Westgreußen Jahrgang 17 Donnerstag, den 28.05.2009 Nummer 10/09 10.00-18.00 Uhr Betriebsführungen,

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel, Borne, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie der Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Mehr

AMTSBLATT. Amt Altdöbern

AMTSBLATT. Amt Altdöbern AMTSBLATT für das Amt Altdöbern Jahrgang 22 Altdöbern, den 30. April 2014 6 2 Amtsblatt Altdöbern Nr. 6/2014 A M T L I C H E R T E I L HERAUSGEBER: Amt Altdöbern Marktstr. 1 03229 Altdöbern Verantwortlich

Mehr

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 7. Jahrgang Rangsdorf, 08.05.2009 Nr. 9 Seite 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung - Bekanntmachung über die Wahlzeit, Wahlbezirke/Wahlräume, Auslegung des Wählerverzeichnisses,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 5. Jahrgang Leuna, den 08. Mai 2014 Nummer 20 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Wahl zum Europäischen Parlament Wahlbekanntmachung der Stadt Leuna 1 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Der Rechtssichtsbehörde der Stadt Radeberg, dem Landratsamt Bautzen, wurde am 28.02.2013 gemäß 76 Abs. 2 SächsGemO der vom Stadtrat am 27.02.2013 gefasste Beschluss zur Feststellung

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Der doppische kommunale Jahresabschluss eine empirische Auswertung anhand ausgewählter Bundesländer

Der doppische kommunale Jahresabschluss eine empirische Auswertung anhand ausgewählter Bundesländer Der doppische kommunale Jahresabschluss eine empirische Auswertung anhand ausgewählter Bundesländer Workshop Jahrbuch für öffentliche Finanzen Jänchen Isabelle, Rother Maria 24. September 2016 Gliederung

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

5. Ausgabe Jahrgang

5. Ausgabe Jahrgang Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ländereck mit den Gemeinden: Braunichswalde, Endschütz, Gauern, Hilbersdorf, Kauern, Linda, Paitzdorf, Rückersdorf und Seelingstädt 5. Ausgabe 14.05.2009 16. Jahrgang

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Pirna hat in seiner öffentlichen Sitzung am Montag, dem

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 98 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie Haushaltssatzung der Brandenburgischen Kommunalakademie für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung der Stadt Marlow Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0006-15 Haushaltssatzung der Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg Amtsblatt FÜR DIE STADT WOLFSBURG Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, 38440 Wolfsburg Herstellung: Stadt Wolfsburg, Grundstücks- und Gebäudemanagement, Angela Havemann,

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Neue Telefonnummern. Karl-Krolopper-Schule, Telefon 06107 / 98 68 90. Karl-Treutel-Schule, Telefon 06107 / 98 95 40. Notdienste

Neue Telefonnummern. Karl-Krolopper-Schule, Telefon 06107 / 98 68 90. Karl-Treutel-Schule, Telefon 06107 / 98 95 40. Notdienste Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Magistrat der Stadt Kelsterbach. - Redaktion und Layout: Presseamt der Stadt Kelsterbach. Anschrift: Stadtverwaltung Kelsterbach, Mörfelder Straße 33, 65451

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21 für die Stadt Zossen 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 21. Dezember 2011 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Wahlbekanntmachung für die unmittelbaren Wahlen zum Senat und zu den Fakultätsräten im Wintersemester 2015/2016

Wahlbekanntmachung für die unmittelbaren Wahlen zum Senat und zu den Fakultätsräten im Wintersemester 2015/2016 Wahlbekanntmachung für die unmittelbaren Wahlen zum Senat und zu den Fakultätsräten im Wintersemester 2015/2016 gemäß 11 der Wahlordnung der Technischen Universität Clausthal (WO) in der Fassung des Senatsbeschlusses

Mehr

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t Niederschrift über die Verhandlungen und Beschlüsse des Beginn : 17:00 Uhr Ende: 17:25 Uhr Vorsitzende Baubürgermeisterin Priebe, Birgit Stadträtinnen/räte

Mehr

21. Jahrgang Nr September 2014

21. Jahrgang Nr September 2014 21. Jahrgang Nr. 11 19. September 2014 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1536. Bekanntmachung Seite 3 Beschlussfassungen auf der 2. Sitzung der Gemeindevertretung

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN 20.02.2013 Herausgegeben am Inhalt 5. 2013 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Jahr 2013 6. 2013 Bekanntmachung des Beteiligungsberichtes

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Dierdorf Rubrik: Amtliche Bekanntmachungen aus den Gemeinden Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Der Ortsgemeinderat

Mehr

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt -

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt - Veröffentlichung: 20.12.2013 Inkrafttreten: 21.12.2013 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt - Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss

Mehr

11. DUBAI-CUP 2016 Spielplan C-Junioren 10.01.2016 Vorrunde

11. DUBAI-CUP 2016 Spielplan C-Junioren 10.01.2016 Vorrunde Vorrunde Gruppe A Mannschaft Gruppe B Mannschaft Gruppe C Mannschaft Gruppe D Mannschaft Mannschaft 1 SG Rotation Leipzig 1950 Mannschaft 1 1. FC Pirna I Mannschaft 1 Mannschaft 1 1. FC Pirna II Mannschaft

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004

Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004 Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004 Fragen: 1. Wahl allgemein 1.1 Welche Aufgabe hat der Sächsische Landtag? 1.2 Nach welchem System wird der Sächsische Landtag gewählt? 1.3

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und der Gemeinden Bösenbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl.

Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und der Gemeinden Bösenbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl. Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und der Gemeinden Bösenbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl. Sperkentipp im Mai 2014 11.05. 14:00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e.v., Spartenheim

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden 92 Jahre Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Gager vom 20.04.2015

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

44. Jahrgang ausgegeben am 10. Februar 2015 Nr. 01/2015. Rathaus geschlossen

44. Jahrgang ausgegeben am 10. Februar 2015 Nr. 01/2015. Rathaus geschlossen 1 Amtsblatt für die Gemeinde Waldfeucht 44. Jahrgang ausgegeben am 10. Februar 2015 Nr. 01/2015 Rathaus geschlossen Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Waldfeucht an

Mehr

Gemeindebote. Amtlicher Teil. Abstimmungsbekanntmachung

Gemeindebote. Amtlicher Teil. Abstimmungsbekanntmachung Gemeindebote Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde mit den Ortsteilen Breunsdorf, Deutzen, Großzössen, Kahnsdorf, Kieritzsch, Lippendorf, Lobstädt Gemeinde Abstimmungsbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem

Mehr

Amtsblatt Nr. 16. Bürgstadt und Neunkirchen und der Gemeinde Eichenbühl. 46. Auto-Bergrennen des AvD/GAMSC. der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden

Amtsblatt Nr. 16. Bürgstadt und Neunkirchen und der Gemeinde Eichenbühl. 46. Auto-Bergrennen des AvD/GAMSC. der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden 36. Jahrgang 03. 09. 2013 Amtsblatt Nr. 16 der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden Bürgstadt und Neunkirchen und der Gemeinde Eichenbühl 46. Auto-Bergrennen des AvD/GAMSC vom 6. 8. September 2013 in Eichenbühl

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014

Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014 Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV.

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Thüringer Kommunalwahlen Informationen für Wählerinnen und Wähler Bürgermeisterwahlen 2016

Thüringer Kommunalwahlen Informationen für Wählerinnen und Wähler Bürgermeisterwahlen 2016 Thüringer Ministerium Stand: 7. April 2016 für Inneres und Kommunales Thüringer Kommunalwahlen Informationen für Wählerinnen und Wähler Bürgermeisterwahlen 2016 Am 5. Juni 2016 wird in den meisten kreisangehörigen

Mehr

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r. vom 16. Oktober 2012 bis 19. Oktober 2012

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r. vom 16. Oktober 2012 bis 19. Oktober 2012 Landesdirektion Sachsen Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r vom 16. Oktober 01 bis 19. Oktober 01 Prüfungsaufgabe: Verwaltungsbetriebswirtschaft (kommunal) Arbeitszeit: 135

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Bekanntmachungen des Landkreises...2

für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Bekanntmachungen des Landkreises...2 für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Auslegung der Entwürfe der Haushaltssatzung und des Haushaltssicherungskonzepts

Mehr

Amtlicher Teil. Gemeindliche Bekanntmachungen. Wahlbekanntmachung. 21. Jahrgang 3. Mai 2014 Nr. 5. Wahl zum Europäischen Parlament

Amtlicher Teil. Gemeindliche Bekanntmachungen. Wahlbekanntmachung. 21. Jahrgang 3. Mai 2014 Nr. 5. Wahl zum Europäischen Parlament Amtsblatt der Gemeinde Wutha-Farnroda Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda Eisenacher Str. 49 in 99848 Wutha-Farnroda info@wutha-farnroda.de www.wutha-farnroda.de 21. Jahrgang 3. Mai 2014 5 1. Am 25. Mai

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Nach 4 Jahren in der von den meisten Spielern eher ungeliebten Staffel Nord wechselte der Müllroser SV wieder in die Staffel Süd, eine von 4 regionalen Kreisligen

Mehr

1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015

1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015 Veröffentlichung: 17.04.2015 Inkrafttreten: 18.04.2015 1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Die Stadt im Internet:

Die Stadt im Internet: 14. Jahrgang Mittenwalde, den 16. März 2016 Nummer 3 Woche 11 Die Stadt im Internet: www.mittenwalde.de 2 16. März 2016 Nr. 3 Woche 11 AMTSBLATT für die Stadt Mittenwalde AMTLICHER TEIL Inhaltsverzeichnis

Mehr

Impressum: Amtsblatt des Amtes Ziesar Herausgeber: Amt Ziesar, Der Amtsdirektor (Amtlicher Teil) Mühlentor 15 A, Ziesar, Telefon: / 65

Impressum: Amtsblatt des Amtes Ziesar Herausgeber: Amt Ziesar, Der Amtsdirektor (Amtlicher Teil) Mühlentor 15 A, Ziesar, Telefon: / 65 21. Jahrgang Sonnabend, den 3. Mai 2014 Impressum: Amtsblatt des Amtes Ziesar Herausgeber: Amt Ziesar, Der (Amtlicher Teil) Mühlentor 15 A, 14793 Ziesar, Telefon: 03 38 30 / 65 40, Fax: 03 38 30 / 2 82,

Mehr

Wahlordnung für die Wahl der Vertreter

Wahlordnung für die Wahl der Vertreter Wahlordnung für die Wahl der Vertreter der Wohnungsbaugenossenschaft Zentrum eg 1 Wahlvorstand (1) Zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl von Vertretern und Ersatzvertretern zur Vertreterversammlung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 18. Jahrgang Luckenwalde, 22. Februar 2010 Nr. 5

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 18. Jahrgang Luckenwalde, 22. Februar 2010 Nr. 5 für den Landkreis Teltow-Fläming 18. Jahrgang Luckenwalde, 22. Februar 2010 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Haushaltssatzung des Landkreises Teltow-Fläming für das Haushaltsjahr 2009...3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2010 vom 01.10.2010 Inhaltsverzeichnis: A Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Vorprüfung des Einzelfalles nach 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Heimatspiegel Verbandsgemeinde WethautalWethau mit Sitz in der Stadt Osterfeld Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde. Langenwetzendorf

Amtsblatt der Gemeinde. Langenwetzendorf Amtsblatt der Gemeinde Langenwetzendorf mit den Ortsteilen Daßlitz, Erbengrün, Göttendorf, Hain, Hainsberg, Hirschbach, Lunzig, Naitschau, Neuärgerniß, Neugernsdorf, Nitschareuth, Wellsdorf, Wildetaube

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM 05.12.2013

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM 05.12.2013 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Aufsichts-

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Ordnung zur Wahl des Migrantinnen- und Migrantenbeirates der Stadt Freiburg i. Br. (Wahlordnung für den Migrantinnen- und Migrantenbeirat)

Ordnung zur Wahl des Migrantinnen- und Migrantenbeirates der Stadt Freiburg i. Br. (Wahlordnung für den Migrantinnen- und Migrantenbeirat) Ordnung zur Wahl des Migrantinnen- und Migrantenbeirates der Stadt Freiburg i. Br. (Wahlordnung für den Migrantinnen- und Migrantenbeirat) 1.6 vom 18. November 2014 Aufgrund der 4 Absatz 2, 5 Absätze 2

Mehr

Gemeinde Hessigheim Blatt 100

Gemeinde Hessigheim Blatt 100 Gemeinde Hessigheim Blatt 100 Bürgerfragestunde 1 Im Rahmen der Bürgerfragestunde wird eine Anfrage der Bürgerinitiative Ortsdurchfahrt Hessigheim gestellt. Ein Sprecher der Initiative möchte wissen, wie

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

ABC zur Bundestagswahl. (Quelle:

ABC zur Bundestagswahl. (Quelle: ABC zur Bundestagswahl. (Quelle: www.hlz.hessen.de) Abgeordnete Abgeordnete des Deutschen Bundestages werden in direkter, freier, geheimer und gleicher Wahl auf vier Jahre gewählt. Abgeordnete einer Partei

Mehr

Sächsisches Amtsblatt

Sächsisches Amtsblatt Sächsisches Amtsblatt Amtlicher Anzeiger Nr. 35/2014 28. August 2014 Inhaltsverzeichnis Sonstige Körperschaften, Anstalten und Stiftungen Dritte Satzung der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt.

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt. 59 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 44. Jahrgang 15. Mai 2015 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung der Stadt Bad Bevensen...59 Bekanntmachung Jahresabschluss

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN Greußen/Grüningen Clingen Niederbösa Topfstedt Trebra Wasserthaleben Westgreußen Jahrgang 17 Donnerstag, den 17.09.2009 Nummer 16/09 Inhaber: Matthias Drückler

Mehr

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG)

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG) Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... Der Gemeinderat hat auf Grund des 9 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund des 98 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Amtsblatt des Landkreises Germersheim Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 14/2012 vom 7. Mai 2012 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Sitzung des Kreisausschusses am Montag, 14. Mai 2012, 14.30 Uhr, in der

Mehr

2 Aufgaben des Wahlvorstandes

2 Aufgaben des Wahlvorstandes WAHLORDNUNG 1 Wahlvorstand 1. Zur Durchführung der Wahl von Vertretern und Ersatzvertretern zur Vertreterversammlung sowie für alle damit zusammenhängenden Entscheidungen wird ein Wahlvorstand bestellt.

Mehr

Zwischenprüfung. im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r. am 9. Dezember 2015

Zwischenprüfung. im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r. am 9. Dezember 2015 Landesdirektion Sachsen Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r am 9. Dezember 2015 Bitte geben Sie zu Beginn Ihrer Ausführungen den Bearbeitungsstand Ihrer VSV an! 2. Prüfungsgebiet

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Juli 2014 11.7.2014 Der neue Vorstand (von links): Reginald Lassahn, Linda Gundel, Heinz-Jörg Tappert, Gabriele Scade, Gottfried Dießner, Rocco

Mehr

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr