Beschlüsse vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beschlüsse vom"

Transkript

1 g7 5 Jahrgan r e b m 09. Deze der ung rwehr d n Grü dfeue nitz n d Juge schwei e7 ß Seit Gro Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße Großschweidnitz ( ) verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Gemeinde Großschweidnitz - Jons Anders allgemeine Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Mo. Do Uhr, sowie Mi Uhr und Do Uhr, Fr. geschlossen Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am um Uhr in der Gemeindeverwaltung statt. Gratulation... den Großschweidnitzer Senioren Frau Herta Schorm zum 91. Geburtstag am Bibliothek Es gibt ein ständig wechselndes Angebot an Krimis, Thrillern, Romanen und natürlich auch Kinderbüchern. Öffnungszeiten: Donnerstag: Uhr im Gemeindeamt Bürgerpolizist Sprechstunde nach Anmeldung unter Telefon / oder 0 34 / Bei eiligen Sachen kann jederzeit die 110 oder die / kontaktiert werden. Markttag in Großschweidnitz Jeden Donnerstag können Sie auf dem Platz der Gemeindeverwaltung frische Back- und Wurstwaren aus unserer Region einkaufen. Nutzen Sie die Möglichkeit und kaufen bei den Händlern am Markttag ein, damit sich der Markt im Ort halten IM M E R und wachsen STAG S DONNER kann U H R 0 bis ca Grußworte des Bürgermeisters Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner von Großschweidnitz, ein Jahr geht wieder zu Ende und wir freuen uns auf einen ruhigen Jahresausklang. Dieses Jahr hatten wir großes Glück, dass wir von größeren Schadensereignissen verschont geblieben sind. Abgesehen von der Einbruchsserie im Gemeindezentrum, ging es dieses Jahr mehr bergauf als bergab. Wir konnten einige Bauvorhaben abschließen und neue Baumaßnahmen beginnen. Die Brücke im Höllengrund ist abgerissen und wir hoffen, dass wir dieses Jahr noch ein ganzes Stück weiter vorankommen. Nächstes Jahr stehen weitere Hochwasserschutzmaßnahmen seitens der Landestalsperrenverwaltung und der Gemeinde an. Die Fußgängerbrücke am Gemeindeamt wird das nächste Projekt, was wir in 2016 fertigstellen können. Die Brücke Emil-Mitzscherlich-Weg ist in der Planungsendphase und mit viel Glück ist ebenfalls nächstes Jahr Baubeginn. Leider hat es am Sachsenfreund wieder einen Unfall gegeben und es hätte böse ausgehen können. Das Bushäuschen wurde komplett zerstört. Hätten da Leute oder sogar Kinder drin gesessen, hätte es keine Chance gegeben, unbeschadet davon zukommen. Mit dem Kreuzungsausbau muss jetzt dringend etwas geschehen! Es gibt aber auch Erfreuliches vom Sachsenfreund zu berichten. Es hat in der letzten Zeit einige konstruktive Gespräche zwischen dem Straßenbauamt, der Gemeinde und den Grundstückseigentümern gegeben. Es zeichnet sich eine Lösung ab, die den Baubeginn in nahe Zukunft rücken lässt. Sollte es nächstes Jahr Fördermittel für den Straßenbau geben, werden wir umgehend unsere Bauprojekte Straße der Jugend und Goethestraße in Angriff nehmen. Dieses Jahr wurde das letzte Fest der Vereine erfolgreich durch unsere Gymnastikfrauen durchgeführt. Alle Vereine waren in den letzten Jahren einmal Ausrichter und haben sich sehr viel Mühe bei der Gestaltung und Durchführung gegeben. Dafür danke ich allen Mitgliedern der Vereine von Großschweidnitz recht herzlich. Besonders möchte ich mich nochmals für die Spende der Gymnastikfrauen bedanken. Sie wurde umgehend an den Weihnachtsmann weitergeleitet. Es ist ein schönes Gefühl, wenn alle zusammen Spaß haben und sich wohl fühlen. Den guten Geist dieser Veranstaltung möchten wir gern im nächsten Jahr fortsetzten. Die Vereine haben zusammengesessen und überlegt, wie dies am besten mit unseren Einwohnerinnen und Einwohnern und den Vereinen zusammen gelingen kann. Es wurde eine schöne Idee geboren. Es wird noch einiger Treffen und Gespräche bedürfen, bis ein endgültiges Ergebnis vorliegt. Eins kann ich aber schon verraten: es wird eine interessante Geschichte für alle. Das Motto steht auch schon fest. Aus dem Fest der Vereine wird Die Vereine laden ein... Ich möchte mich bei Allen, die sich zum Wohl unserer Gemeinde eingesetzt und arrangiert haben, recht herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr von Großschweidnitz, die sich mit ständiger Bereitschaft in Ihrer Freizeit dem Gemeinwohl widmen. Ein herzliches Dankeschön, auch im Namen der Kinder, geht an alle Unterstützer des Weihnachtsmarktes. Sollten wir uns nicht beim Weihnachtsmarkt sehen, was ich sehr bedauern würde, wünsche ich Ihnen, Ihren Familien und Angehörigen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2016, bleiben Sie gesund! Jons Anders, Bürgermeister

2 Dezember 2015 Jahrgang 7 Seite 2 Beschlüsse vom Beschluss-Nr.: 174/2015 Bezeichnung: Beschluss über die Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Wohngebiet Mitte II betr. Kniestockhöhe für das Flurstück 316/84 Inhalt: Der Gemeinderat der Gemeinde Großschweidnitz beschließt auf Antrag des Bauherrn für das Flurstück 316/84 der Gemarkung Großschweidnitz, die Befreiung von Pkt. 2.4 der Textlichen Festsetzung (Teil B) des Bebauungsplanes Wohngebiet Mitte II vom , wonach die Kniestockhöhe auf max. 0,5 m begrenzt wird, wie folgt: die Kniestockhöhe darf max. 1,0 m betragen. Abstimmung: 11 Ja Stimmen 0 Nein Stimmen 0 Enthaltungen Beschluss-Nr.: 175/2015 Bezeichnung: Beschluss über die Ablehnung des Antrags auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Wohngebiet Mitte II, betr. Farbton der Dacheindeckung für das Flurstück 316/84 Inhalt: Der Gemeinderat der Gemeinde Großschweidnitz beschließt den Antrag des Bauherrn für das Flurstück 316/84 der Gemarkung Großschweidnitz, auf Befreiung von Pkt. 1.3 der örtlichen Bauvorschrift des Bebauungsplanes Wohngebiet Mitte II vom , wonach für die Dachsteine die Farbtöne rot bis rotbraun vorgegeben sind, abzulehnen. Die Verwendung des Farbtons Anthrazit wird somit nicht zugelassen. Abstimmung: 9 Ja Stimmen 0 Nein Stimmen 2 Enthaltungen Beschluss-Nr.: 176/2015 Bezeichnung: Beschluss über die Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Wohngebiet Mitte II, betrifft Dachüberstand für das Flurstück 316/84 Inhalt: Der Gemeinderat der Gemeinde Großschweidnitz beschließt auf Antrag des Bauherrn, für das Flurstück 316/84 der Gemarkung Großschweidnitz, die Befreiung von Pkt. 1.4 der örtlichen Bauvorschrift des Bebauungsplanes Wohngebiet Mitte II vom , wonach der Dachüberstand 0,5 m nicht überschreiten darf, wie folgt: Der Dachüberstand darf max. 0,7 m betragen. Abstimmung: 8 Ja Stimmen 0 Nein Stimmen 3 Enthaltungen Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2016/2017 Öffentliche Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung und des Haushaltes 2016/2017 der Gemeinde Großschweidnitz Die öffentliche Auslegung des Entwurfes der Haushaltsatzung und des Haushaltes der Gemeinde Großschweidnitz gemäß 76 der Sächsischen Gemeindeordnung erfolgt in der Zeit vom Die Einsichtnahme in den Entwurf ist in der Kämmerei der Stadtverwaltung Löbau, technisches Rathaus (ehem. Preuskerschule), Johannisstraße 1a, Zimmer 308, zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Löbau möglich: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 9 12 Uhr sowie Dienstag von Uhr und Donnerstag von Uhr. Einwohner und Steuerpflichtige, und solche, die nicht in der Gemeinde wohnen, aber dort z.b. ein steuerpflichtiges Grundstück besitzen, haben die Gelegenheit, an den Tagen der Auslegung sowie an weiteren sieben Arbeitstagen Einwendungen gegen den Entwurf zu erheben. Jons Anders Bürgermeister LEADER-Förderung Grünes Licht für LEADER-Fördermittel Mit der erfolgreichen Bewerbung um das EU Förderprogramm LEADER hat der Verein Ländliche Entwicklung Zentrale Oberlausitz e.v. den Grundstein für die Förderung von Projekten bis 2020 gelegt. Am Anfang sollen vor allem kleine Gewerbebetriebe im Handwerks-, Versorgungs- und Dienst-eistungsbereich bei geplanten Maßnahmen unterstützt werden. Auch die Schaffung von mobilen Nahversorgungsangeboten wäre möglich. Wer ein leer stehendes oder mit einer mindestens 70ig jährigen Person bewohntes Wohnhaus wieder nutzen möchte, kann sich ebenfalls um Fördermittel bewerben. Dabei sollen besonders junge Antragsteller unterstützt und kulturhistorisch wertvolle Gebäude erhalten werden. Aber auch Projekte zur Umnutzung leer stehender Gebäude für seniorengerechtes Wohnen oder für Sonderwohnformen können sich um eine Förderung bewerben. Informieren Sie sich auf der Internetseite oder nehmen Kontakt zu Frau Augustin oder Herrn Saring vom Regionalmanagement unter Tel / oder per E- Mail info@zentrale-oberlausitz.deauf. Sie werden kostenlos beraten. Bis zum können Projekte beim Regionalmanagement zu diesen Themen eingereicht werden. Voraussichtlich Ende Februar 2016 entscheidet der Verein über die Auswahl. Thomas Martolock Vereinsvorsitzender Roland Höhne Stellvertreter

3 Seite 3 Dezember 2015 Jahrgang 7 Bekanntmachung der Stadt Löbau Gemeindeinformation Beschluss des Gemeinschaftsausschusses der Verwaltungsgemeinschaft Löbau vom Erstellung Flächennutzungsplan für die Verwaltungsgemeinschaft Löbau mit der Stadt Löbau und den Gemeinden Großschweidnitz, Lawalde und Rosenbach In der Sitzung des Gemeinschaftsausschusses der Verwaltungsgemeinschaft Löbau am wurde mit Beschluss Nr. 02/2015 der Beschlussantrag zur Aufstellung eines Flächennutzungsplanes für das Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Löbau mit folgendem Abstimmungsergebnis abgelehnt: Gesamte Anzahl der Mitglieder des Gemeinschaftsausschusses: 16 davon anwesend: 12 Ja-Stimmen: 3 Nein-Stimmen: 9 Stimmenthaltung: 0 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Öffentliche Bekanntmachung zur Grundsteuerfestsetzung für das Kalenderjahr 2015 mit dem Inkrafttreten des Bundesmelde- Gesetz (BMG) ab dürfen nunmehr nur noch Altersjubiläen durch die Gemeinden für die in 50 Abs. 2 BMG geregelten Altersjubiläen erfolgen. Also der 70. Geburtstag sowie jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag. Weitere Informationen finden Sie unter dem Link: Themen/Moderne-Verwaltung/Verwaltungsrecht/Meldewesen/meldewesen_ node.html 1. Steuerfestsetzung Die derzeit gültigen Steuerhebesätze der Gemeinde Großschweidnitz betragen: 310 v.h. für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (Grundsteuer A) und 400 v.h. für die Grundstücke (Grundsteuer B) Für diejenigen Steuerpflichtigen, die für das Kalenderjahr 2015 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, wird auf Grund von 27 Absatz 3 Grundsteuergesetz die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2016 in der selben Höhe wie für das Kalenderjahr 2015 durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Dies gilt nicht, wenn Änderungen in der sachlichen oder persönlichen Steuerpflicht eintreten. In diesen Fällen ergeht anknüpfend an den Meßbescheid des Finanzamtes ein entsprechender schriftlicher Grundsteuerbescheid. Wird durch den Gemeinderat eine Änderung der Hebesätze gemäß 25 Absatz 3 Grundsteuergesetz beschlossen, erhalten alle Steuerpflichtigen einen schriftlichen Änderungsbescheid. 2. Zahlungsaufforderung Die Steuerpflichtigen werden gebeten, die Grundsteuer für 2016 zu den Fälligkeitsterminen und mit den Beträgen, die sich aus dem letzten schriftlichen Grundsteuerbescheid vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ergeben, auf ein Geschäftskonto der Gemeinde Großschweidnitz zu überweisen oder einzuzahlen. Bankverbindung der Gemeinde Großschweidnitz Sparkasse Oberlausitz - Niederschlesien IBAN: DE BIC: WELADED 1GRL Vierteljahresbeträge sind jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November zu zahlen. Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des 28 Absatz 3 Grundsteuergesetz Gebrauch gemacht haben, wird die Grundsteuer 2016 in einem Betrag am fällig. Einzugsermächtigung Anschrift Name, Vorname... Straße, Hausnummer... PLZ, Wohnort... Kassenzeichen... Hiermit ermächtige(n) ich/wir die Stadtverwaltung Löbau, die von mir/uns zu zahlenden Rechnungsbeträge/Gebühren/Steuern/Beiträge bis auf schriftlichen Widerruf zu Lasten des Kontos Kreditinstitut... IBAN:... BIC:... Kontoinhaber... mittels Lastschrift einzuziehen. 3. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Stadtverwaltung Löbau (Finanzverwaltung, Altmarkt 1, Löbau) schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Großschweidnitz, den Jons Anders Bürgermeister Hinweis: Zur Verwaltungsvereinfachung bitten wir Sie, vom Bankeinzugsverfahren Gebrauch zu machen. Die Stadtkasse wird die offenen Steuerforderungen termingerecht von Ihrem Konto abbuchen Ort, Datum Unterschrift

4 Dezember 2015 Jahrgang 7 Seite 4 Abfallkalender 2016 Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Abfallkalender des Landkreises Görlitz inklusive Sperrmüllkarten vom Dezember 2015 durch die KG WochenKurier Verlagsgesellschaft mbh & Co. Dresen an die Haushalte verteilt werden. Haushalte die bis zum 18. Dezember keinen Abfallkalender erhalten haben, können diesen beim Wochenkurier unter oder beim Regiebetrieb Abfallwirtschaft unter , nachfordern. Wenn in Straßen oder Gebieten keine Zustellung erfolgt bzw. vermehrt Beschwerden auftreten, kontaktieren Sie bitte Frau Fritsche vom WochenKurier unter oder petrafritsche@dwk-verlag. de. Bei erhöhten Nachforderungen können die Anschriften der Bürger auch gesammelt an uns gesendet werden. Wir leiten diese dann umgehend an den WochenKurier weiter. Der Abfallkalender ist zudem als PDF- Datei auf der Homepage oder per Direktaufruf unter aw.landkreis.gr eingestellt. Weihnachtsbaumentsorgung Alle Weihnachtsbäume die nicht länger als zwei Meter sind, werden vom 01. bis 31. Januar 2015 entsorgt. Im Entsorgungsgebiet Görlitz, Löbau, Zittau (EGLZ mbh) erfolgt die Entsorgung an den Leerungstagen des Bioabfallbehälters. Im Entsorgungsgebiet des ehemaligen NOL (NEG mbh) werden die Weihnachtsbäume am Leerungstag des Restabfallbehälters entsorgt. Alternativ besteht die Möglichkeit, Weihnachtsbäume selbst zu kompostieren oder auf einen Kompostplatz gegen Gebühr anzuliefern. Lametta, Kunstschnee und andere Dekorationen sind restlos abzuschmücken. Der Baum ist am Entleerungstag bis 6:00 Uhr, am Vortag ab 16:00 Uhr gut sichtbar unmittelbar neben den zu entleerenden Abfallbehälter bereitzustellen. Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern Auf der Grundlage der Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Förderung des Rückbaus von Wohngebäuden vom 25. Juni 2013 werden Haushaltsmittel unter dem Vorbehalt der Bereitstellung im Sächsischen Haushaltsplan 2015/2016 ausgeschrieben. Antragsteller und Zuwendungsempfänger sind die Gemeinden des Freistaates Sachsen. Die Gemeinden dürfen die Zuwendungen zur Erfüllung des Zuwendungszwecks an Dritte weiterleiten, der die Maßnahme durchführt. Neue Trinkwasserpreise ab 2016 Zum wird der Grundpreis für Trinkwasser im Versorgungsgebiet der SOWAG erhöht. Für ein Ein- bis Zweifamilienhaus beträgt die Steigerung 1,30 / Monat, für eine Wohneinheit in Grundstücken mit 3 und mehr Wohnungen 0,60 / Monat. Der Mengenpreis in Höhe von 1,52 /m³ bleibt unverändert. Die Verbandsversammlung des Gesellschafters Zweckverband Oberlausitz Wasserversorgung bestätigte in ihrer Sitzung am die erste Preiserhöhung seit 13 Jahren. Der Wasserversorger begründet die Erhöhung vor allem mit dem stetig sinkenden Wasserverbrauch. Seit dem Jahr 2003 sank dieser durch den Einwohnerrückgang im Versorgungsgebiet und dem Abgang der Orte Kittlitz und Hirschfelde um mehr als 20 %. Auch in den kommenden Jahren ist ein Ende dieser Entwicklung nicht abzusehen Zum anderen waren in diesem Zeitraum Kostensteigerungen vor allem bei den Energie- und Instandhaltungskosten zu verzeichnen. Erstere z.b. stiegen in den vergangenen 13 Jahren um fast 60%. Nur durch deutliche Aufwendungssenkungen bei der Herstellung und Verteilung des Trinkwassers konnten die Wasserpreise in den zurückliegenden 13 Jahren stabil gehalten werden. So wurde der Schuldenstand deutlich gesenkt, die Personalkosten reduziert und jede Ausgabe auf Die Anträge sind einfach in Papierform bis zum 29. Januar 2016 bei der Sächsischen Aufbaubank Förderbank (SAB), Dresden, zu stellen. Antragsformulare können bei der Sächsischen Aufbaubank Förderbank (SAB) angefordert werden und sind im Internet unter abrufbar. Die SAB gibt Empfehlungen zu fachlichen und formalen Anforderungen an einen Antrag. ihre Notwendigkeit untersucht. In regelmäßigen Unternehmensvergleichen mit Wasserversorgern in Sachsen und ganz Deutschland lag und liegt ein Fokus immer darauf, Möglichkeiten für Kostensenkungen zu finden und die Effektivität der Prozesse zu verbessern. Obwohl die Aufwendungen deutlich reduziert wurden, erfolgte eine kontinuierliche Erneuerung der öffentlichen Wasserversorgungsanlagen. Das soll auch in Zukunft beibehalten werden. So ist es Ziel, jährlich 10 Kilometer Versorgungsleitung zu erneuern. Dies entspricht ca. einem Prozent des über 1000 Kilometer umfassenden Versorgungsnetzes des Unternehmens. Die Versorgungsanlagen sind heute in einem guten Zustand. Trotzdem gibt es noch viel zu tun, um neben dem Versorgungsnetz auch die 63 Hochbehälter, 44 Pumpstationen und 18 Wasseraufbereitungsanlagen zu erhalten und laufend an den veränderten Verbrauch anzupassen. Die aktuelle Preissteigerung bedeutet für den Großteil der Kunden, dass zukünftig 16,70 pro Jahr für Trinkwasser mehr zu bezahlen sind. Im Vergleich der sächsischen Trinkwasserpreise liegt die SOWAG auch nach dieser Preiserhöhung im guten Mittelfeld. Ihre Werbeanzeige - preiswert & wirkungsvoll Tel

5 Seite 5 Dezember 2015 Jahrgang 7 Sport-Club Großschweidnitz-Löbau Abt. Fußball Mit dem wichtigen Sieg gegen Neueibau im Rücken ging es für unsere 1. Mannschaft nach Gebelzig. Durch Tore von Marco Nietsch und Martin Berndt gelang ein verdienter Auswärtssieg (1:2). Das folgende Heimspiel gegen den FSV Oppach brachte eine deutliche und auch verdiente Niederlage. Am Ende sahen die ca. 150 Zuschauer 4 Tore für die Gäste und keines für den Sportclub. Auch beim Kemnitzer FSV verschenkte man aufgrund mangelnder Chancenverwertung und einer schlechten zweiten Halbzeit zwei Punkte und musste sich mit einem 1:1 zufrieden geben. Gegen das Tabellenschlußlicht aus Olbersdorf sollte und musste endlich wieder ein Sieg her. Durch eine starke zweite Spielhälfte gelang dies dann auch. Andreas Graf, Christoph Süselbeck und 2x Marco Nietsch stellen den 4:0 Endstand her. Im Heimspiel gegen die zweite Vertretung des NFV G/W Görlitz schlug sich die Truppe leider wieder selbst. Trotz krankheitsbedingter kurzfristiger Absage von 3 Stammspielern, war man über weite Teile des Spieles die bestimmende Mannschaft. Leider wurden, gerade in der ersten Halbzeit, einige gute Chancen liegengelassen. Kurz vor Ende der Partie gelang dem Görlitzer Hoinik mit einem sehenswerten Kopfball der viel umjubelte Siegtreffer für unsere Gäste von der Nieße. Mit 22 Punkten nach 13 Spieltagen steht man zurzeit auf Platz 6. Nach dem Sieg der 2. Mannschaft gegen den Tabellendritten SV Reichenbach, konnte auch gegen die 2. Mannschaft aus Neusalza-Spremberg gewonnen werden (5:2). Im folgenden Derby gegen die TSG Lawalde verlor die Scholz Elf 1:0. Auch die folgenden Spiele gegen Deutsch-Ossig und Spitzkunnersdorf unterlag unsere 2. Mannschaft jeweils mit 1:3. Das für den Feiertag angesetzte Nachholepunktspiel in Kittlitz wurde wiederum souverän mit 4:1 gewonnen. Zuletzt empfing man im Löbauer Stadion den derzeit stark aufspielenden Schönbacher FV. Dieses Derby konnte zu Gunsten des Sportclubs gestaltet werden Endstand 2:0. Damit sichert man sich den derzeitig 5. Platz in der Meisterschaft. Die 3. Männermannschaft musste sich bei der Kemnitzer Oppacher Reserve mit 4:3 geschlagengeben. Die beiden folgenden Pflichtspiele gegen Großhennersdorf und Bernstadt-Dittersbach endeten jeweils 2:2. Gegen die SpVgg. Ebersbach gelang mit 7:0 der bis dato höchste Saisonsieg. Derzeit steht die Mannschaft auf dem siebenten Tabellenplatz. Unsere Senioren belegen momentan den 3. Tabellenplatz. Das im November geplante Nachholepunktspiel gegen die SpG SV Neueibau musste erneut abgesagt werden. Die aktuellen Ergebnisse aus unseren Juniorenbereich: - C-Junioren: SC Großschweidnitz-Löbau SpG EFV Bernstadt-Dittersbach 1:5 SpG SV Zodel 68 SC Großschweidnitz-Löbau 2:1 SC Großschweidnitz-Löbau SpG FSV Kemnitz 0:1 - D-Junioren: SC Großschweidnitz-Löbau SpG SV Neueibau 1:4 TSV Herwigsdorf 1891 SC Großschweidnitz-Löbau 8:3 - E-Junioren: VfB Zittau SC Großschweidnitz-Löbau 18:0 SC Großschweidnitz-Löbau Herrnhuter SV 0:10 - F-Junioren: SV Horken Kittlitz SC Großschweidnitz-Löbau 0:1 - G-Junioren: Leistungsvergleich in Zittau in Turnierform super 2. Platz Die kommenden Spiele des Sportclub Großschweidnitz-Löbau: 1. Männermannschaft Landskron Oberlausitzliga So, ab 10:00 Uhr 16.Sparkassen-Cup in Bernstadt (Pließnitztalhalle) Sa, / 14:00 Uhr Budissa Bautzen (A-Jugend Landesliga) SC Großschweidnitz-Löbau 1. Sa, / 14:00 Uhr SC Großschweidnitz-Löbau 1. VfB Zittau 2. Männermannschaft Eibauer Schwarzbierliga Staffel 2 7.Platz Sa, / 14:00 Uhr SG Blau-Weiß Obercunnersdorf SC Großschweidnitz-Löbau 2. Sa, ab 10:00 Uhr Vorrunde Hallenkreismeisterschaft in Löbau (Pestalozzi-Sporthalle) 3. Männermannschaft Kreisklasse Staffel 3 Sa, ab 16:00 Uhr Vorrunde Hallenkreismeisterschaft in Löbau (Pestalozzi-Sporthalle) Senioren Kreisliga Staffel Süd Fr, / 19:00 Uhr SC Großschweidnitz-Löbau TSG Hainewalde C-Junioren Kreisklasse So, ab 10:00 Uhr Vorrunde Hallenkreismeisterschaft in Löbau (Pestalozzi-Sporthalle) D-Junioren Kreisliga Staffel 5 So, ab 10:00 Uhr Vorrunde Hallenkreismeisterschaft in Löbau (Pestalozzi-Sporthalle) E-Junioren Kreisliga Staffel 5 So, ab 10:00 Uhr Vorrunde Hallenkreismeisterschaft in Ostritz (Sporthalle Schulstraße) G-Junioren Bambini Staffel 3 So, nächster Spieltag in Turnierform beim FC Oberlausitz Neugersdorf Bambini Team (Geburtsjahr 2010 und jünger) Training jeden Montag von 16:15 Uhr bis 17:30 Uhr in Großschweidnitz Betreuer Matthias Keller, Jana Malke und Stefanie Koschmieder Information der Abt. Fußball: - evtl. angesetzte Vorbereitungsspiele in der Winterpause werden auf der Homepage veröffentlicht - zur Erinnerung: ab 19. Uhr Weihnachtsparty des Sportclubs im Saal des SKH (weitere Infos siehe Homepage) An dieser Stelle vielen Dank der Malerfirma U. Pillack für die Erneuerung der Fassade des Vereinshauses in Großschweidnitz.

6 Dezember 2015 Jahrgang 7 Seite 6 Der Vorstand der Abt. Fußball und die Fußballer des Sportclub Großschweidnitz-Löbau e.v. wünschen allen Mitgliedern, Fans, Sponsoren und Gönnern des Vereins ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch ins Jahr Abteilung Kegeln Mit sportlichen Grüßen Jens Rudolph (Abteilungsleiter) (Tel.: 0151/ ) (Homepage: sgmedizin@web.de) Heimturniersieg und damit Tabellenführung für unsere Damenmannschaft Nach einem starken 3. Platz der 6 Mannschaften beim Turnier in Hirschfelde am (beste Spielerin Brigitte Menzel mit 442 Kegeln) konnte unsere Damenmannschaft am Sa auf heimischer Bahn den Turniersieg feiern! Regina Hiller (393), Helga Raczek (372), Anita Schwär (450) und Dorit Rothe (391) gewannen mit 1606 Kegeln vor der TSG Olbersdorf mit 1598 und dem Hirschfelder SV mit 1527 Punkten. Damit konnte der aktuelle Tabellenführer SG Empor/Ziphona Zittau vom Platz 1 verdrängt und vorerst die Tabellenspitze erkämpft werden. Herzlichen Glückwunsch! Damit sind unsere Frauen derzeit auch die bestplatzierte Kegel- Mannschaft des SC Großschweidnitz-Löbau. Am begrüßte die 1. Männermannschaft zu einem Freundschaftsspiel die Sportfreunde des SV Motor Mickten Dresden. Es spielten Holger Weist 912, Sandro Kabisch 932, Kevin Worch 871, Frank Schumann/ David Worch 857, Marcel Weist 938 und Sven Pillack 902 Punkte. Bester Spieler der Gäste war Florian Gnepper mit 892 Holz. Mit 5412 Punkten, einem starken Mannschaftsergebnis, gewannen wir mit 299 Kegeln Vorsprung recht deutlich. Der Rückkampf in 2016 in Dresden soll dann im 120-Wurf-Modus ausgetragen werden. Bei den Punktspielen dagegen läuft es aktuell gar nicht so gut: Am verloren wir beim Heimspiel gegen den VfB Eintracht Fraureuth mit 5271 zu 5338 und 67 Punkten Rückstand. Danach am reisten wir nach Nerchau bei Grimma. Auf den eigenartig zu spielenden Bahnen lagen wir nach David mit 882 und Sandro mit 923 gerade mal 27 Punkte zurück. Das Mittelpaar Kevin (923) und Frank (924) konnte die heimstarken Nerchauer Zimmermann (923) und Müller (954) jedoch auch nicht halten und so erhöhte sich unser Rückstand auf 57 Zähler. Im Finaldurchgang wurde es dann aber sehr spannend, Sven (937) und Marcel (957) holten Bahn für Bahn etwas auf und so standen am Ende nur 11 Holz Differenz an der Tafel. Leider mit 5546 zu 5557 wieder kein Sieg für unsere Mannschaft. Sehr schade, waren wir doch die bisher stärkste Auswärtsmannschaft der Saison auf dieser Bahn. Leider stehen wir damit nach diesem Kellerduell nun auch alleine auf dem letzten Tabellenplatz der 1. Landesliga. Ähnlich schwer hat es unsere 1. Seniorenmannschaft als Aufsteiger in die Verbandsliga. Das Heimspiel am gegen den KSV Plauen 04 verloren wir mit 3017 zu 3063 Punkten und 46 Kegeln Rückstand. Es spielten dabei Bernd Urban 500, Peter Hiller 523, Holger Weist 464, Martin Gross 482, Stephan Gross 516 und Ralf Lass 532 Punkte. Beim Auswärtsspiel am in Taucha hatten wir mit 3142 zu 2959 und 183 Punkten Rückstand ebenfalls das Nachsehen. Auch wenn Ullrich Pillack verletzungsbedingt nicht mitspielte, waren die Chancen recht gering, hier punkten zu können. Damit ist auch die 1. Seniorenmannschaft momentan Tabellenschlusslicht. Unsere neue 2. Seniorenmannschaft konnte beim Turnier in Löbau am dagegen den Sieg feiern. Mit 1640 Punkten gewannen sie deutlich vor dem KV Löbau (1596), dem KV Beiersdorf (1510) und der TSG Olbersdorf (1396). Es spielten Günter Rothe 420, Manfred Heine 358, Jürgen Ziesche 397, Gotthardt Bürger 410 und Helmut Israel 413 Holz. Damit steht der 2. Tabellenplatz mit 11,5 Punkten knapp hinter dem KV Beiersdorf mit 12,5 Punkten auf dem Spielbericht. Am So möchten wir gern Groß & Klein zu unserem alljährlichen Familienkegeln auf unsere Kegelbahn einladen. Beginn ist 13 Uhr und für die Kinder ist ca.18 Uhr die Siegerehrung geplant. Es können passive und auch aktive Kegler um Preise & Pokale kämpfen. Sandro Kabisch Weitere Infos gibt s unter und auf unserer Facebook-Seite SG Medizin Grossschweidnitz Abt. Kegeln Hier die Übersicht der kommenden Heimspiele: Datum/Zeit Spielklasse Mannschaft Gegner Uhr Verbandsliga 1. Senioren MSV Bautzen Uhr Verbandsliga 1. Senioren KSV Ottendorf-Okrilla Uhr Verbandsliga 1. Männer Döbelner SC Uhr 1. Kreisklasse St Männer Strahwalde, Ngdf., Hirschfe.

7 Seite 7 Dezember 2015 Jahrgang 7 SKH AKTUELL Kulturprogramm für Patienten, Mitarbeiter und Gäste des Sächsischen Krankenhauses Dezember 2015 noch bis Ende Januar 2016 Impressionen aus dem Sächsischen Krankenhaus Fotoausstellung mit Aufnahmen aus dem Jahr 2015 Verwaltungsgebäude (Haus 41), wochentags 08:00 bis 16:00 Uhr Mittwoch, 16. Dezember, 16:15 Uhr Winterkino - Ziemlich beste Freunde ACHTUNG!: Saal im Sozialzentrum, Haus 19, Eintritt frei Montag, 21. Dezember, 13:00 Uhr Puppentheater mit Lutz Männel Saal im Sozialzentrum, Haus 19 / Eintritt frei Wir wünschen Ihnen ein Frohes Fest und ein gesundes Neues Jahr und freuen uns auch 2016 auf Ihren Besuch bei unseren Veranstaltungen. Besuchen Sie auch unsere Krankenhausbibliothek mit Internet-PC im Ver waltungsgebäude (Haus 41), Montag bis Freitag, 14:30 bis 16:30 Uhr Mehr Informationen zu unseren Veranstaltungen: ASB-Schwesterndienstplan Dürrhennersdorf, Schönbach, Großschweidnitz, Kottmarsdorf, Niedercunnersdorf, Lawalde, Ebersbach-Neugersdorf Zeitraum Funktelefon-Nr.: Früh-/Abenddienst Familienkegeln Seniorenverein Liebe Seniorinnen und Senioren, Wie schnell doch die Zeit vergeht? Schon steht Weihnachten wieder vor der Tür. Bevor es aber in der Familie oder bei Freunden gefeiert wird, treffen wir uns zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 16. Dezember um Uhr in der Cafeteria im Haus Anna-Gertrud - W&N Lebensräume in Großschweidnitz. Bis dahin vom Vorstand herzliche Grüße. H. Seibt i.a. d. Vorstandes Feuerwehr Großschweidnitz Am wurde um 15 Uhr die neue Jugendfeuerwehr gegründet! Unten den Gästen waren unter anderen der Bürgermeister, der Kreisjugendfeuerwehrwart und der stellv. Kreisbrandmeister Symbolisch wurde mit allen anwesenden mit Sekt (für Kinder alkoholfreier Sekt) auf die gemeinsame Zukunft angestoßen! Bis abends wurde in gemütlicher runde zusammen gesessen und geredet! Es gab Geld & Sachgeschenke sowie viele Gratulationen... Die zukünftigen Helden wurden zwischen geboren! Noch am 11. Dezember findet der 1. Dienst statt. ICH DANKE ALLEN ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN FÜR DAS ENTGEGENGEBRACHTE VERTRAUEN, DER GEMEINDEVERWALTUNG MIT BM HERRN ANDERS FÜR DIE VOLLE UNTERSTÜTZUNG SOWIE ALLEN FEUERWEHRANGEHÖRIGEN FÜR DEN RÜCKHALT & STÄNDIGER HILFE! Anzeige Sonntag, ab Uhr Höllengrund Großschweidnitz/Dürrhennersdorf Kegelbahn Großschweidnitz Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir laden alle Freunde des Kegelsports zu einem gemütlichen Kegelwettkampf ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Heimat und Naturfreunde Jahresabschluss am 30. Dezember 2015 ab Uhr Wir wünschen unseren Kunden ein schönes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr Wir danken Ihnen allen für die gute Zusammenarbeit und freuen uns darauf, dies im neuen Jahr fortführen zu können. Bitte Turnschuhe nicht vergessen! (Siegerehrung Kinder ca Uhr)

8 Dezember 2015 Jahrgang 7 Seite 8 Anzeigen Ihr mobiler Friseur Schneiden, Dauerwelle, Färben bequem zu Hause Karola Hofemeister Obere Hauptstr. 18 Telefon: / Kottmar Mobil: 0174/ OT Niedercunnersdorf Ein frohes Weihnachtsfest & ein gutes neues Jahr! Schützengesellschaft Großschweidnitz e.v von Uhr Weihnachtsfeier. Für alle Mitglieder des Vereins im Schützenheim von Uhr Jahresabschluss-Schießen Gäste sind herzlich dazu eingeladen! Öffnungszeiten des Vereinsschießstandes Jeden Freitag von bis Uhr sportliches Schießen und gemütliches Beisammensein auf dem Vereinsschießstand. Anzeigen Ich bedanke mich herzlich für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und wünsche Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Wir wünsche unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Physiotherapie Belgermühle Das Serviceteam von WDSL-Oberlausitz + IT & TK Oberlausitz Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 56 Telefon bedankt sich bei allen Kunden für Ihre Treue und das entgegen gebrachte Vertrauen. Kitty - Fotolia.com Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine ruhige, besinnliche Weihnachtszeit, ein frohes Fest sowie Gesundheit, Glück und Erfolg für das neue Jahr 2016! Bei uns bekommen Sie ALLES aus einer Hand: Internet Telefon PC & Netzwerk SAT Service Niedere Dorfstraße Herrnhut OT Strahwalde Telefon: Fax: info@wdsl-ol.de ü Kirche Großschweidnitz Wir laden herzlich zu den Gottesdiensten ein! Freitag 11. Dezember Uhr Gottesdienst Sonntag 20. Dezember Uhr Gottesdienst Donnerstag 24. Dez. Samstag 26. Dez. Sonntag 03. Januar Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Austräger für die Verteilung von Prospekten und Zeitungen gesucht! Nähere Infos unter: / KDS GmbH IMPRESSUM: Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz, Verantwortlich für den amtlichen Teil und alle sonstigen Mitteilungen (außer Anzeigen): Bürgermeister Jons Anders Fotos: Gemeindeverwaltung und Vereine Satz & Gestaltung: WA Media-Light Löbau Sharon Hille Redaktion &Anzeigenannahme: WA ML H.-H. Niese, R. Beil, Ernst-Thälmann-Str. 63, Großschweidnitz Telefon: ( ) , post@media-light-loebau.de Auflagenhöhe: 600 Exemplare, Erscheinungsweise: monatlich, bis zum 10. des Monats Verteilung: kostenlos an die Haushalte der Gemeinde Großschweidnitz Gültig ist die Preisliste vom Für die Richtigkeit der Werbeaussagen übernimmt die Werbeagentur Media-Light keine Gewähr. Haftungsausschluß besteht auch für redaktionelle und technische Fehler. Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist untersagt. Media-Light Löbau 2015

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

die Kinderangebote (Schminken und Malen), die engagierte Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung sowie die Mitarbeiter des

die Kinderangebote (Schminken und Malen), die engagierte Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung sowie die Mitarbeiter des g 10 8 Jahrgan 1 0 2 r a u r b 07. Fe zeit hoch l e g Vo a r Kit Seite 3 in de Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83 26 67 verantwortlich

Mehr

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Beteiligungsbericht der Stadt Lünen für das Geschäftsjahr 2017 05 2 Feststellung des Gesamtabschlusses der Stadt Lünen vom 31.12.2016

Mehr

SG Medizin Großschweidnitz 2999 Holz Holz Hohenstädter SV

SG Medizin Großschweidnitz 2999 Holz Holz Hohenstädter SV Am 2. Spieltag der Rückrunde die 2 Punkte verspielt SG Medizin Großschweidnitz 2999 Holz - 3006 Holz Hohenstädter SV Gleich im ersten Durchgang kamen die Gäste besser ins Spiel und erkämpften 54 Holz Plus.

Mehr

versandt Ab 30. Januar werden die Abfallgebührenbescheide verschickt. Diese enthalten

versandt Ab 30. Januar werden die Abfallgebührenbescheide verschickt. Diese enthalten ng 9 17 Jahrga 0 2 r a u r b e 08. F insche ut l e k g Fac urde w t fes ht. c 2 Seite besu Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83 26

Mehr

Neues von den Pfiffikussen AWO-KiTa Großschweidnitz

Neues von den Pfiffikussen AWO-KiTa Großschweidnitz 10 Jahrgang 8 1 0 2 r e b 08. Septem g ellun n t s s u e A remd in f n in der e Händ kstätte 5 n S e ite Gede Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

bis zum über-sandt worden. Darin sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben.

bis zum über-sandt worden. Darin sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben. ng 9 17 Jahrga 0 2 r e b m 06. Septe ahre 130 J lige wil Frei hr z rwe Feue weidnit h 3 c s S e ite Groß Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14 Bezirksliga Westfalen Staffel 08 Saison 2011/2012 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14 Stadion Kampfbahn Schwansbell AKTUELLES... Das letzte Heimspiel dieser Saison nicht nur! Es ist auch das

Mehr

Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom

Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom g8 6 Jahrgan 1 0 2 r a u r b 10. Fe elvog zeit h hoc en d i sbe fiku f i f P ern Kind e3 Seit Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83

Mehr

Jubiläumsfest am Samstag, 16. September 2017

Jubiläumsfest am Samstag, 16. September 2017 ang 9 017 Jahrg 2 r e b to k 11. O F FW ahre idnitz 130 J 1 e S e ite s chw Groß l der poka t s b He r 3 S e ite tzen S ch ü Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708

Mehr

2.Landesliga Staffel2

2.Landesliga Staffel2 8. Spieltag 2. Landesliga Senioren Rückrundenstart SV Fortschritt Pirna - SG Medizin Großschweidnitz 2848-2847!!! Stange 445 Rothe 465 Hartthaler 471 Bürger 486 Hildebrandt 462 Gross St 499 Sohr 496 Hiller

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Do :30 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten 1. FC Schwarzach

Do :30 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten 1. FC Schwarzach Ausgabe 2 Do./Fr. 13./14.08.2015 Do. 13.08. 18:30 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten 1. FC Schwarzach Fr. 14.08. 18:30 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II 1. FC Schwarzach II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Die Gemeinde Großschweidnitz benötigt noch dringend die Mithilfe Ihrer

Die Gemeinde Großschweidnitz benötigt noch dringend die Mithilfe Ihrer 09. Juni 2018 Jahrgang 10 Kita zu besuch im Tierpark Görlitz Seite 3 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83 26 67 verantwortlich für

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Ortsblatt. Beschluss- Nr. 100/2012 für die Gemeinderatssitzung am

Ortsblatt. Beschluss- Nr. 100/2012 für die Gemeinderatssitzung am 10. Januar 2013 Jahrgang 05 Familienkegeln Seite 04 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz S (03585) 83 26 67 verantwortlich für den amtlichen Teil:

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Begrüßung Ba. Jahrgang. Gemeinderatssitzung. Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner von Großschweidnitz, Fam

Begrüßung Ba. Jahrgang. Gemeinderatssitzung. Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner von Großschweidnitz, Fam 10 Jahrgang 8 1 0 2 r e b 08. Dezem ln nkege 8 e i l i Fam 7.12.201 am 2.00 Uhr ab 13 it e 6 Se Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85)

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 2. Januar 2017 Nr. 1 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land für die Gemeinde Obhausen

Mehr

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 009 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Aufnahmeantrag in den Leimersheimer Tennisclub 1983 e.v.

Aufnahmeantrag in den Leimersheimer Tennisclub 1983 e.v. Aufnahmeantrag in den Leimersheimer Tennisclub 1983 e.v. Name: Vorname: Geburtstag: PLZ: Ort: Straße: Telefon: Fax: e-mail: Aktuell gültige Gebühren laut Beschluss der letzten Mitgliederversammlung. *

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

In diesem Spieljahr gibt es eine " Neuerung ". Es werden 120 Kugeln gespielt. Somit muss jeder auf allen 4 Bahnen sein Können unter Beweis stellen.

In diesem Spieljahr gibt es eine  Neuerung . Es werden 120 Kugeln gespielt. Somit muss jeder auf allen 4 Bahnen sein Können unter Beweis stellen. 21.09.2013 Start in die 3. Saison 2. Landesliga In diesem Spieljahr gibt es eine " Neuerung ". Es werden 120 Kugeln gespielt. Somit muss jeder auf allen 4 Bahnen sein Können unter Beweis stellen. SG Medizin

Mehr

Beschlüsse der Gemeinde Großschweidnitz

Beschlüsse der Gemeinde Großschweidnitz ber 2014 10. Novem Jahrgang 6 chts hna i e W m kt a mar zember e 07. D em d auf latz p Fest te 5 Sei Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Rosenbacher Gemeindeblatt

Rosenbacher Gemeindeblatt Rosenbacher Gemeindeblatt Amtsblatt der Gemeinde Rosenbach Nr. 01 Sonnabend, 07. Januar 2012 19. Jahrgang Rassegeflügel- und Kaninchenzüchterverein Herwigsdorf e.v. Höhepunkt des vergangenen Jahres war

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Rosenbacher Gemeindeblatt

Rosenbacher Gemeindeblatt Rosenbacher Gemeindeblatt Amtsblatt der Gemeinde Rosenbach Nr. 01 Sonnabend, 07. Januar 2017 24. Jahrgang Zu Besuch beim Bürgermeister im Gemeindeamt Die Kindergartenkinder nahmen schon mal auf dem Bürgermeisterstuhl

Mehr

Gemeinderat Großschweidnitz Beschluss Nr.: 153/2015 der Gemeinderatssitzung am: Benennung: Maßnahme /3400/26/Großschweidnitz-05

Gemeinderat Großschweidnitz Beschluss Nr.: 153/2015 der Gemeinderatssitzung am: Benennung: Maßnahme /3400/26/Großschweidnitz-05 15 01. April 20 7 Jahrgang er nfeu Sie e x e H. 0.04 am 3 erzlich H sind laden eite 3 S e eing Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra Abteilung Fußball Programm 02/16 19. Spieltag am 17.04.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC ZWK Nebra Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels Abteilung Fußball Programm 01/17 14. Spieltag am 26.02.2017 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom g7 5 Jahrgan 1 0 2 r e b m 10. Nove te hrit c S e Erst Aufbau beim ugendj der wehr r feue e5 Seit Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85)

Mehr

20 JAHRE MITEINANDER (ZUSAMMEN) - WACHSEN IN

20 JAHRE MITEINANDER (ZUSAMMEN) - WACHSEN IN Rosenbacher Gemeindeblatt Amtsblatt der Gemeinde Rosenbach Nr. 01 Donnerstag 09. Januar 21. Jahrgang 20 JAHRE MITEINANDER (ZUSAMMEN) - WACHSEN IN Titelbild: Deckblatt der Präsentationsmappe 2010 zum Bundeswettbewerb

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Zu Gast: SV Hörmannsdorf

Zu Gast: SV Hörmannsdorf Saison 2016/2017 Ausgabe 11 Jahrgang 17 TSV News und Berichte rund um den Fußball beim TSV Deuerling A-Klasse Gruppe 4 - Regensburg, B-Klasse Gruppe 5 - Regensburg 18.Spieltag (Rückrunde) Sonntag, 26.03.2017,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2017 in Ludwigshafen am Rhein

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2017 in Ludwigshafen am Rhein Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 4/2018 Freitag, 20. April 2018 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I

Sonntag, , 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I SpVgg 1926 Schiltach e.v. Sonntag, 02.04.2017, 13 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach II SV Münchweier II 15 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach I SV Münchweier I Liebe Fußballfreunde und Gäste der SpVgg Schiltach,

Mehr

1. Spieltag Verbandsliga 120 Senioren KSV Ottendorf-Okrilla - SC Großschweidnitz Löbau 3096 : 2987

1. Spieltag Verbandsliga 120 Senioren KSV Ottendorf-Okrilla - SC Großschweidnitz Löbau 3096 : 2987 1. Spieltag Verbandsliga 120 Senioren 19.09.2015 KSV Ottendorf-Okrilla - SC Großschweidnitz Löbau 3096 : 2987 Klare Niederlage in Ottendorf-Okrilla Gastgeber waren in allen Belangen besser 1.DG Großmann,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

11. Spieltag Verbandsliga SC Großschweidnitz-Löbau - Paunsdorfer SV 5231 : 5074

11. Spieltag Verbandsliga SC Großschweidnitz-Löbau - Paunsdorfer SV 5231 : 5074 Nachtrag 11. Spieltag Verbandsliga 200 14.01.2017 SC Großschweidnitz-Löbau - Paunsdorfer SV 5231 : 5074 Im ersten Saisonspiel des neuen Jahres empfingen wir die Sportfreunde aus Paunsdorf. Es war wichtig,

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13 - 221 - AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 03.08.2016 Nummer 13 Bebauungsplan Zeltplatz Badesee, Gemeinde Höchheim, Gemeindeteil

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen Abteilung Fußball Programm 07/16 6. Spieltag am 01.10.2016 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Eintracht Profen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf Abteilung Fußball Programm 02/15 18. Spieltag am 28.02.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV BW Günthersdorf Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Nr. 8/2013 Landesklasse Mitte 12. Spieltag, 09.11.2013 SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Der Goldene Herbst Die Saison 2013/14 geht für Grün-Weiß Lübben auch

Mehr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 11/2014/15 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag 28.02.2015 Anstoß 15 Uhr Achter Heimsieg in Folge? Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen! In Luckau feierten unsere

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz Abteilung Fußball Programm 05/16 4. Spieltag am 18.09.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Tröglitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Der 09er Uhr JSV 1 gegen Grenzwacht Pannesheide Uhr JSV 3 gegen SC Nirm Sonntag, den

Der 09er Uhr JSV 1 gegen Grenzwacht Pannesheide Uhr JSV 3 gegen SC Nirm Sonntag, den Sonntag, den 09.11.2014 Der 09er - Aktuelles Clubmagazin Aachener Str. 177 Tel.:02401 801911 14.30 Uhr JSV 1 gegen Grenzwacht Pannesheide 11.00 Uhr JSV 3 gegen SC Nirm 1928 Der 09er www.jsv-baesweiler.de

Mehr

Zehdenick, 3. März 2017 Herausgeber: Stadt Zehdenick Der Bürgermeister 15. Jahrgang Nummer 2 Woche 9

Zehdenick, 3. März 2017 Herausgeber: Stadt Zehdenick Der Bürgermeister 15. Jahrgang Nummer 2 Woche 9 Zehdenick, 3. März 2017 Herausgeber: Stadt Zehdenick Der 15. Jahrgang Nummer 2 Woche 9 Haus Badingen um 1650, nach einem Stich von Matthäus Merian Festes Haus Badingen mit Kirche 2012 Foto: Stadtverwaltung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer (Grundbesitzabgaben) für das Kalenderjahr 2018 in Ludwigshafen am Rhein

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer (Grundbesitzabgaben) für das Kalenderjahr 2018 in Ludwigshafen am Rhein Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Kindertag in der KiTa Pfiffikus

Kindertag in der KiTa Pfiffikus 5 08. Juli 201 7 Jahrgang isse ebn l zum g r E Wah ter der ermeis 2 g e1+ Bü r Seit Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83 26 67 verantwortlich

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V. Jugendausschuss - Vorsitzender Auswertung Hallenkreismeisterschaften 2010 / 2011 AK A-Junioren bis F-Junioren

Fußballverband Oberlausitz e. V. Jugendausschuss - Vorsitzender Auswertung Hallenkreismeisterschaften 2010 / 2011 AK A-Junioren bis F-Junioren Fußballverband Oberlausitz e. V. Jugendausschuss - Vorsitzender Auswertung Hallenkreismeisterschaften 2010 / 2011 AK A-Junioren bis F-Junioren Werte Sportfreunde, die erste gemeinsam durchgeführte Hallensaison

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Innenstadt/Pavillon für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V.

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich, Mitglied der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. zu werden. Ich erkenne die Satzung der mit allen Rechten und Pflichten

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork Das Stadionheft Heutiger Gegner PSV Bork Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, endlich ist es soweit und die Titelseite ist keine wirkliche Überraschung: Unsere Stickeraktion geht endlich los! Ab heute

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/52/2017 Woche vom 18.12.2017 bis 31.12.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. Dezember 2017 11. Januar 2018 KLEINSCHIRMA 30. Dezember

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II Abteilung Fußball Programm 14/15 14. Spieltag am 06.12.2015 Anstoß 13:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. 1. FC Zeitz II Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Reihenfolge nach Anzahl der Platzierungen von 1 bis 3, danach nach Anzahl Platz 4, Platz 5 usw.

Reihenfolge nach Anzahl der Platzierungen von 1 bis 3, danach nach Anzahl Platz 4, Platz 5 usw. Gesamtwertung Reihenfolge nach Anzahl der Platzierungen von 1 bis 3, danach nach Anzahl Platz 4, Platz 5 usw. Verein Sportart Anzahl 1.Platz 2.Platz 3.Platz 4.Platz 5.Platz 6.Platz 7.Platz 8.Platz 9.Platz

Mehr

Schülper Sportverein Von 1921 e.v.

Schülper Sportverein Von 1921 e.v. Das Ferienlager Team und der präsentieren: Hallo Mädels und Jungs, liebe Eltern, Letztes Jahr hat das Schülper Ferienlager leider nicht stattfinden können, umso erfreulicher starten wir in diesem Jahr

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

Wie schreibe ich einen Newsletter für die Viktoria Jugendmannschaft?

Wie schreibe ich einen Newsletter für die Viktoria Jugendmannschaft? Hallo liebe Sportfreunde und Gönner des SV Viktoria Kleestadt, Mit dem fünften Newsletter der Jugendmannschaften möchten wir die Abschluss- Tabellen der Viktoria Jugendtage bekanntgeben und die Saison

Mehr

15. Sparkassencup, Sporthalle "Am Pließnitztal" Bernstadt a. d. Eigen, SO, , 10 Uhr

15. Sparkassencup, Sporthalle Am Pließnitztal Bernstadt a. d. Eigen, SO, , 10 Uhr 15. Sparkassencup, Sporthalle "Am Pließnitztal" Bernstadt a. d. Eigen, SO, 04.01.2015, 10 Uhr Jubiläumserfolg für den FC Oberlausitz/ Neugersdorf Zur 15.Auflage des Sparkassencups konnte der Veranstalter,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr Nr. 11/2015 Landesliga Süd SV Grün Weiß Lübben SG Phönix Wildau Samstag 24.10.2015 Anstoß 14:00 Uhr Mit Heimstärke zum Erfolg! In der letzten Woche mussten die Jungs von Dirk Minkwitz die erste Niederlage

Mehr

Die Gemeindeverwaltung Rosenbach hat ab 1. März Zivildienststellen zu vergeben. Grundstück Untere Dorfstraße 62 (ehem.

Die Gemeindeverwaltung Rosenbach hat ab 1. März Zivildienststellen zu vergeben. Grundstück Untere Dorfstraße 62 (ehem. Bekanntmachungen Aus der Gemeinderatssitzung am 13.12.2007 Beschlussfassung zur visuellen Datenerfassung der kommunalen Straßen In der letzten Sitzung erfolgte durch Mitarbeiter der Stadtverwaltung Löbau

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum siebten Spieltag der Saison 2016/2017. Heute bergrüßen wir die Gäste vom SV Motor Zeitz am Kanal. Die Zeitzer stiegen in diesem Jahr als Zweiter der Kreisoberliga

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Großschweidnitz

Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Großschweidnitz ng 7 15 Jahrga 0 2 t s u g u 12. A se bnis e g r re ei Supe egler b n K der eutsche en t D den erschaf te 4 t Sei Meis Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

März SV Inning TSV Erling-Andechs. SV Inning 2 SC Gilching- Geisenbrunn 2

März SV Inning TSV Erling-Andechs. SV Inning 2 SC Gilching- Geisenbrunn 2 März 2009 Die ersten Punktspiele nach der Winterpause: 1. Mannschaft Sonntag, 29.03.09, 15:00 Uhr SV Inning TSV Erling-Andechs 2. Mannschaft Sonntag, 29.03.09, 13:15 Uhr SV Inning 2 SC Gilching- Geisenbrunn

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr