LEITFADEN. Markenanmeldung. Mit unserer Erfahrung wird eine professionelle Markenanmeldung für Sie zum Kinderspiel.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LEITFADEN. Markenanmeldung. Mit unserer Erfahrung wird eine professionelle Markenanmeldung für Sie zum Kinderspiel."

Transkript

1 LEITFADEN Markenanmeldung Mit unserer Erfahrung wird eine professionelle Markenanmeldung für Sie zum Kinderspiel.

2 ÜBER UNS Kompetenz, Erfahrung, Leidenschaft... 2 MARKENSCHUTZ Welche Vorteile hat eine Markeneintragung?... 3 MARKENWISSEN Häufige Irrtümer über Marken... 4 REICHWEITE DER MARKE Deutsche Marke oder Unionsmarke?... 5 ART DER MARKE Wortmarke oder Bildmarke?... 7 SCHUTZUMFANG DER MARKE Was sind Nizzaklassen?... 9 VERMEIDEN SIE RISIKEN Wozu dient eine Markenrecherche? VERTEIDIGEN SIE IHRE MARKE Wozu dient die Markenüberwachung? KOMPETENZ ERFAHRUNG Hinter bandigo steht ein Team hochqualifizierter Rechts- und Fachanwälte. Wir sind ausgewiesene Spezialisten im Gewerblichen Rechtsschutz, publizieren regelmäßig in führenden Fachzeitschriften, geben Vorträge und halten Vorlesungen. Kurzum: Wir wissen, wovon wir reden. Wir haben unser Handwerk von der Pike auf gelernt. Viele Jahre lang haben wir internationale Konzerne, gestandene deutsche Mittelständler und innovative Start-ups in Markensachen beraten. Wir wissen genau, welche Erwartungen Sie an Ihren Berater haben - und wie wir Ihre Erwartungen übertreffen. LEIDENSCHAFT Wir sind nicht einfach nur Anwälte, sondern auch selbst Markeninhaber. Unter unserer Marke bandigo bieten wir Ihnen einen Service an, der es Ihnen erlaubt, auf unkomplizierte, kostengünstige und professionelle Weise eine Marke anzumelden. Und weil wir stolz auf unsere Marke sind, erledigen wir diese Aufgabe mit Leidenschaft. ALLES IM BLICK BEHALTEN Wozu dient die Markenverwaltung? KINDERLEICHT UND PROFESSIONELL Wie funktioniert unser Service? brandigo.de brandigo.de 3

3 Welche Vorteile hat eine Markeneintragung? Häufige Irrtümer über Marken SICHERHEIT In Deutschland gilt der Grundsatz Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Derjenige, der eine Marke zuerst anmeldet, dem gehört sie zukünftig. Wenn Sie also sichergehen wollen, dass Ihnen Ihre Marke nicht vor den Augen durch einen anderen Anmelder weggeschnappt wird, dann sollten Sie sie rechtzeitig anmelden - am besten einige Monate vor der geplanten Benutzungsaufnahme. MONOPOLRECHT Eine eingetragene Marke gewährt ein Monopol auf ein bestimmtes Zeichen. Der Markeninhaber ist grundsätzlich berechtigt, anderen zu verbieten, ein identisches oder verwechslungsfähiges Zeichen für Waren und Dienstleistungen zu benutzen, die mit den Produkten identisch oder ähnlich sind, für die die Marke eingetragen wurde. Wie weit dieses Verbietungsrecht reicht, hängt von den Umständen des Einzelfalls ab. Sollte Ihr Mitbewerber Ihre Marke kopieren, beraten wir Sie gerne. -SYMBOL Einer der großen Vorteile einer eingetragenen Marke liegt darin, dass man das -Symbol verwenden darf, also ein R im Kreis hinter seinem Markennamen schreiben kann. Ein solches Symbol hat einen wichtigen Marketing- und Werbeeffekt. Damit dieser Effekt nicht unrechtmäßig ausgenutzt wird, ist er sogar rechtlich geschützt. Wer das Symbol verwendet, ohne eine registrierte Marke zu haben, handelt unlauter und kann dafür kostenpflichtig abgemahnt werden. WENN ICH EINE MARKE BENUTZE, DANN MUSS ICH SIE NICHT EINTRAGEN Man kann eine Marke benutzen, ohne dass sie vorher registriert wurde. Das hat aber große Nachteile. Wenn ein Mitbewerber eine identische oder verwechslungsfähige Marke benutzt, dann ist es nicht nur schwer, sondern meistens unmöglich, ihn davon abzuhalten. Kosten und Mühen, die Sie in den Aufbau Ihrer Marke investiert haben, würden dann ungewollt Ihrem Mitbewerber zugute kommen. Im schlimmsten Fall ist es sogar möglich, dass Ihr Mitbewerber Ihre Marke registriert und Ihnen dann untersagt, die Marke weiter zu benutzen. DAS AMT PRÜFT VOR DER EINTRAGUNG DER MARKE, OB SIE ÄLTERE RECHTE VERLETZT Das Amt prüft nur, ob der Eintragung der Marke absolute Eintragungshindernisse entgegenstehen. Dabei geht es im Kern um zwei Fragen. Erstens: Ist die Marke beschreibend? Und zweitens: Hat die Marke Unterscheidungskraft? Das Amt prüft aber nicht, ob der Marke sogenannte relativen Eintragungshindernisse entgegenstehen. Dabei geht es vor allem um die Frage, ob es ältere Rechte gibt, mit denen die angemeldete Marke verwechselt werden kann. Das sind nicht nur ältere Marken, sondern auch Unternehmenskennzeichen, Werktitel, Namen und einiges mehr. MIT ABLAUF DER WIDERSPRUCHSFRIST IST DIE MARKE SICHER Man kann eine Marke benutzen, ohne dass sie vorher registriert wurde. Das hat aber große Nachteile. Wenn ein Mitbewerber eine identische oder verwechslungsfähige Marke benutzt, dann ist es nicht nur schwer, sondern meistens unmöglich, ihn davon abzuhalten. Kosten und Mühen, die Sie in den Aufbau Ihrer Marke investiert haben, würden dann ungewollt Ihrem Mitbewerber zugute kommen. Im schlimmsten Fall ist es sogar möglich, dass Ihr Mitbewerber Ihre Marke registriert und Ihnen dann untersagt, die Marke weiter zu benutzen. 4

4 Deutsche Marke oder Unionsmarke? VORTEILE EINER DEUTSCHEN MARKE VORTEILE EINER UNIONSMARKE Eine deutsche Marke hat verschiedene Vorteile gegenüber einer sog. Unionsmarke. Zunächst einmal ist eine deutsche Marke deutlich kostengünstiger. Die Amtsgebühren des DPMA fangen bei 290 EUR (für bis zu drei Nizzaklassen) an, wohingegen die Amtsgebühren beim EUIPO bei 850 EUR (für eine einzige Nizzaklasse) beginnen. Hinzu kommt, dass das Risiko, dass Ihre Marke in Konflikt zu älteren Drittrechten gerät, deutlich geringer ist. Das liegt daran, dass eine deutsche Marke nur auf Grundlage von Rechten angegriffen werden kann, die in Deutschland Schutz innehaben. Demgegenüber kann eine Unionsmarke auf Grundlage jedes älteren Rechts angegriffen werden, das irgendwo innerhalb der EU gilt. Beispielsweise könnte der Inhaber einer französischen Marke zwar eine Unionsmarke angreifen, nicht aber eine deutsche Marke. Schließlich gibt es auch markenstrategische Vorteile. Zum Beispiel kann eine deutsche Marke nach zehn Jahren nicht mehr aufgrund absoluter Schutzhindernisse angegriffen werden. Der große Vorteil einer Unionsmarke ist ihr regionaler Schutzbereich. Während die deutsche Marke nur innerhalb unserer Landesgrenzen Schutz verleiht, gilt die Unionsmarke im gesamten Gebiet der EU. Die Eintragung einer Unionsmarke ist zwar teurer als die Eintragung einer nationalen Marke, dafür rechnet sie sich aber meistens schon, wenn man ansonsten in drei oder mehr Mitgliedstaaten der EU separat Marken anmelden würde. So gesehen, ist eine Unionsmarke relativ günstig. Und auch der Nachteil, dass die Unionsmarke aufgrund nationaler Marken aus anderen Mitgliedstaaten angegriffen werden kann, relativiert sich in der Praxis oft. So lassen sich Konflikte häufig durch sog. Abgrenzungsvereinbarungen aus der Welt schaffen. Notfalls gibt es auch noch die Möglichkeit, die Unionsmarke in nationale Marken umzuwandeln, wenn im jeweiligen Mitgliedstaat keine Konflikte bestehen. Bei der Frage, ob man eine deutsche Marke oder eine Unionsmarke anmelden sollte, gibt es keine One-sizefits-all-Lösung. Als Daumenregel gilt, dass eine deutsche Marke dann Sinn macht, wenn man bis auf weiteres nur in Deutschland wirtschaftlich aktiv sein möchte. Wenn zumindest perspektivisch eine Tätigkeit über die Landesgrenzen hinaus angestrebt werden sollte, macht es Sinn, über die Anmeldung einer Unionsmarke nachzudenken. Vorausgesetzt, es stehen ausreichend finanzielle Mittel für die Anmeldung zur Verfügung, kann man auch erwägen, sowohl eine deutsche Marke als auch eine Unionsmarke anzumelden. Das kostet zwar mehr Gebühren, bietet dafür aber auch die Möglichkeit die Vorteile einer deutschen Marke (geringeres Risiko, potentiell schnellere Anmeldung) mit denen einer Unionsmarke (größerer regionaler Schutzbereich) zu kombinieren. 5 6

5 Wortmarke oder Bildmarke? Wir werden oft gefragt, ob man besser eine Wortmarke anmelden soll, oder eine Bildmarke. Eine allgemeingültige Antwort hierauf gibt es nicht. Oft hört man, dass eine Wortmarke einen größeren Schutzbereich hat und dass sie daher im Zweifel mehr wert ist, als eine Bildmarke. RIchtigerweise ist der durch eine Wortmarke vermittelte Schutz aber nicht größer, sondern anders. Nicht umsonst sind wertvolle Marken meist parallel durch Eintragungen beider Markenformen abgesichert - Bildmarken meist sogar zugleich in schwarz-weiß und in Farbe. Und weil wir wissen, dass unsere Mandanten oft zugleich beide Marken anmelden wollen, bieten wir bei bandigo auf die zweite Marke 50% Ermäßigung, wenn man beide Marken gleichzeitig anmeldet. Der Vorteil von Bildmarken Auch wenn reine Wortmarken unbestritten wertvoll sind, stoßen sie bei der Rechtedurchsetzung manchmal an ihre Grenzen. Nehmen wir ein Beispiel wie Cocla Cola. Der Zeichenbestandteil Cola ist für koffein- und kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke als solcher nicht schutzfähig. Ihnen kommt bei der Beurteilung, ob sich zwei Marken verwechslungsfähig gegenüberstehen, daher nur eine nachrangige Bedeutung zu. Und betrachtet man nur die beiden Wörter Coca und Loco, so würde man sie trotz der teilweisen Übereinstimmung insgesamt kaum verwechseln. Dass der Name Loco Cola gleichwohl an Coca Cola erinnert, liegt an der Farbe und der Schriftart - zwei Aspekte, die nur über Bildmarken abgesichert werden können. COCA-COLA DD Der Vorteil von Wortmarken Die Wortmarke hat den Vorteil, dass sie das geschützte Wort als solches schützt. Der Schutzbereich erstreckt sich dabei auf alle üblichen Schreibweisen (also in Gr0ßbuchstaben, in verschiedenen Standardschrifttypen usw.). Um Verwechslungsgefahr zu begründen, reicht es zudem grundsätzlich aus, wenn das jüngere Zeichen im Schriftbild oder klanglich ähnlich ist. In dem Beispiel links ist Kohka Kola ganz anders geschrieben, als der bekannte Coca Cola Schriftzug. Da die beiden Zeichen aber gleich ausgesprochen werden, könnte man aus der Wortmarke hiergegen vorgehen. DD UM Wortmarke Bildmarke (schwarz-weiß) Bildmarke (farbig) 7 8

6 Was sind Nizzaklassen? HINTERGRUND DAS WAREN- UND DIENSTLEISTUNGSVERZEICHNIS Eine Marke schützt ein ganz bestimmtes Zeichen für ganz bestimmte Waren und/oder Dienstleistungen. Damit klar ist, für welche Produkte Schutz beansprucht werden soll, muss man bei der Markenanmeldung angeben, für welche Waren und Dienstleistungen die Marke eingetragen werden soll. Um dies zu vereinfachen und einen international einheitlichen Standard zu schaffen, wurde 1957 auf einer diplomatischen Konferenz in Nizza ein spezielles Klassifikationssystem vereinbart. Alle fünf Jahre wird von der WIPO eine neue Ausgabe veröffentlicht, die seit 2013 zudem durch eine jährlich erscheinende Version aktualisiert wird. Die Nizzaklassifikation gilt heute in mehr als 140 Ländern, darunter auch Deutschland. Über das System werden alle erdenklichen Waren und Dienstleistungen in insgesamt 45 Klassen eingeteilt (34 Warenklassen, 11 Dienstleistungsklassen). Die Erstellung eines professionellen Waren- und Dienstleistungsverzeichnisses auf Grundlage der Nizzaklassifikation ist von allergrößter Bedeuntung. Beansprucht man zu wenig Schutz, entwertet man die Marke. Beansprucht man zu viel Schutz, provoziert man vermeidbare Konflikte mit Dritten. Und wenn man das Verzeichnis falsch formuliert, dann kann dies dazu führen, dass sich das Eintragungsverzeichnis in die Länge zieht, man Schwierigkeiten hat, die Marke nachträglich auf andere Länder zu erstrecken. Wenn Sie Ihre Marke über anmelden, müssen Sie sich hierüber keine Sorgen machen. Sie teilen uns einfach mit, für welche Waren und Dienstleistungen Sie Schutz benötigen. Wir übersetzen diese Angaben dann unter Berücksichtigung markenstrategischer Überlegungen in ein für Sie passgenaues Waren- und Dienstleistungsverzeichnis. 9 10

7 Wieviel Sicherheit benötigen Sie? BASIC: PRÜFUNG DER SCHUTZFFÄHIGKEIT DER MARKE Zu den Eintragungszvoraussetzungen von Marken gehört, dass sie schutzfähig sind. Daran fehlt es vor allem dann, wenn ein Zeichen für die Waren und Dienstleistungen, für die man Schutz beansprucht, beschreibend ist oder ihm aus sonstigen Gründen jegliche Unterscheidungskraft fehlt (z.b. weil es als Werbehinweis verstanden wird). Wir prüfen die Schutzfähigkeit Ihrer Marke ohne Aufpreis bei jeder Anmeldung mit und geben Ihnen Bescheid, wenn die Schutzfähigkeit in Frage steht. Auf diese Weise reduzieren Sie das Risiko, dass Sie Anmeldekosten für eine Marke ausgeben, die aufgrund absoluter Schutzhindernisse keine Chance hat, eingetragen zu werden. Markenrecherchen Bei uns entscheiden Sie selbst! Je nachdem, welches Paket Sie bei bandigo buchen, führen wir von einer einfachen Prüfung auf absolute Schutzhindernisse (Basic), über eine sog. Identitätsrecherche (Plus) bis hin zu einer umfassenden Verfügbarkeitsrecherche nach älteren Drittrechten (Pro) eine für Sie passgenaue Analyse durch. Auf diese Weise halten Sie Risiken und Kosten unter Kontrolle. Ihnen wäre nicht damit geholfen, wenn wir Risiken identifizieren und damit allein im Regen stehen lassen würden. Deshalb gehen wir einen Schritt weiter. Wir stellen die Risiken in einem übersichtlichen Recherchebericht für Sie zusammen und geben konkrete Empfehlungen, wie Sie mit den jeweiligen Risiken umgehen, sie reduzieren oder ganz vermeiden können. 12 brandigo.de Beispiel: Das Zeichen Diesel ist für Kraftstoff und Tankstellen beschreibend, nicht aber für Jeans. Dem Zeichen Best Buy fehlt für Onlineshops jegliche Unterscheidungskraft. PLUS: IDENTITÄTSRECHERCHE Beispiel: Bei der Identitätsrecherche wird nicht nur geprüft, ob die Marke beschreibend ist oder ihr Unterscheidungskraft fehlt (sog. absolute Schutzhindernisse), sondern es wird auch in einem begrenzten Umfang geprüft, ob es ältere Rechte gibt, die durch Ihre Marke verletzt werden könnten (sog. relative Schutzhindernisse). Die Recherche beschränkt sich dabei auf diejenigen Rechte, die am deutlichsten Konfliktpotential bergen. Dazu suchen wir in den relevanten Registern nach Marken, die ein identisches Zeichen für ganz oder teilweise gleiche Waren bzw. Dienstleistungen beanspruchen. Wenn man die Marke Prohealth für Schmerzmittel in Klasse 5 anmelden würde, dann würde eine Identitätsrecherche eine ältere Marke Prohealth für Arzneimittel in Klasse 5 (breitere Warenkategorie) aufdecken, nicht aber eine ältere Marke Pro Health für Gesundheitsberatung in Klasse 44. PRO: ÄHNLICHKEITSRECHERCHE Beispiel: Das größte Maß an Sicherheit bietet Ihnen eine sog. Ähnlichkeitsrecherche. Eine Ähnlichkeitsrecherche geht deutlich über eine Identitätsrecherche hinaus. Es werden auch solche älteren Marken aufgedeckt, die nur ähnliche Zeichen und nur ähnliche Waren und Dienstleistungen beanspruchen. Von solchen nur ähnlichen Marken geht in der Praxis das größte Risiko für Markeneintragungen aus. Eine Ähnlichkeitsrecherche bietet deshalb nicht nur die größte Sicherheit vor bösen Überraschungen geschützt zu sein, sondern hilft auch, spätere Schadensersatzansprüche wegen fahrlässiger Unterlassung einer Prüfung zu vermeiden. Wenn man die Marke Prohealth für Schmerzmittel in Klasse 5 anmelden würde, dann würde eine Vollrecherche auch eine ältere Marke Pro Health Plus für Gesundheitsberatung in Klasse 44 aufdecken. So kann das Risiko von Konflikten bestmöglichst vermieden werden. brandigo.de 12 13

8 Wozu dient die Markenverwaltung? FRISTENKONTROLLE UND MEHR LEISTUNGSUMFANG Eine der wichtigsten Aufgaben der Markenverwaltung ist die Fristenkontrolle. Dabei geht es um mehr, als nur die rechtzeitige Verlängerung einer Marke vor Ablauf der Schutzfrist. Zahlungsfristen, Widerspruchsfristen, Fristen zur Internationalisierung der Marke... Hier kann man schon bei einer Marke schnell den Überblick verlieren, wenn man mehr Marken hat sogar noch viel schneller. Wir pflegen alle relevanten Daten in unsere spezialisierte Datenbank ein und behalten sämtliche Fristen für Sie im Blick. Eine Marke ist ein Schutzrecht mit praktisch unbegrenzter Gültigkeitsdauer. Früher oder später - nicht selten schon direkt im Anschluss an das Eintragungsverfahren - ist es notwendig, mit dem Markenamt zu kommunizieren, Änderungen an der Marke vorzunehmen, diese zu verlängern usw. Viele Kanzleien übernehmen solche Aufgaben, wobei pro Tätigkeit abgerechnet wird. Dies kann sehr schnell recht teuer werden. Um die Kosten für Sie kalkulierbar zu halten, bieten wir unsere Markenverwaltung zu einem niedrigen jährlichen Festpreis an. Folgende Leistungen sind in der Markenverwaltung enthalten: Sachstandsanfragen beim Markenamt Aktualisierung der Bestandsdaten Inanspruchnahme von Prioritäten und Senioritäten Anpassung des Waren- und Dienstlesitungsverzeichnisses Teilung der Marke Übertragung der Marke Löschung der Marke Verlängerung der Marke Wozu dient die Markenüberwachung? MONITORING MARKENREGISTER REPORTING DURCHSETZUNG Smarte Lösungen Wenn Sie möchten, übernehmen wir nicht nur die Überwachung Ihrer Marken, sondern auch die Verwaltung Ihres Markenportfolios. Wir kümmern uns um Fristen, Verlängerungen, Umschreibungen, Aktenaufbewahrung und andere Routinetätigkeiten. Das entlastet Sie und gibt Ihnen Zeit, sich um Ihr Geschäft zu kümmern. Eine Marke ist ein Monopolrecht, mit denen Sie es anderen verbieten können, ein identisches oder verwechslungsfähiges Zeichen zu registrieren und zu benutzen. Wenn man dieses Recht nicht nutzt, dann läuft man Gefahr, dass Mitbewerber ohne Konsequenzen rechtsverletzende Zeichen eintragen und verwenden. Dadurch wird die eigene Marke verwässert. Um dies zu verhindern, überwachen wir für SIe mit Hilfe spezialisierter Programme ständig die Markenregister auf problematische Anmeldungen. Sobald der Algorithmus des Programms eine potentiell verletzende Markenanmeldung identifiziert, prüfen wir diese genauer. Wir führen eine Recherche durch und versuchen herauszufinden, wer der Anmelder ist und wofür er die angemeldete Marke voraussichtlich verwenden möchte. Wir berichten das Ergebnis der Recherche und sprechen eine Empfehlung aus, ob und wenn ja wie auf die Rechtsverletzung reagiert werden sollte. Das weitere Vorgehen haben Sie in der Hand. Wenn Sie die Marke als unproblematisch erachten, muss nichts weiter unternommen werden. Wenn Sie hingegen der Meinung sind, dass die andere Marke Ihre Rechte verletzt und Sie hiergegen vorgehen wollen, setzen wir gerne ein Anwaltsschreiben für Sie auf - das macht Eindruck und zeigt oft Wirkung. Und da es sich vielfach um Standardschreiben handelt, sind die Kosten sehr überschaubar

9 Wie funktioniert unser Service? Unsere Aufgabe ist es, die Anmeldung Ihrer Marke für Sie so einfach wie nur möglich zu gestalten. Dazu haben wir ein Online-Angebot entwickelt, in dem viele Jahre Beratungserfahrung in Markensachen eingeflossen sind. Unsere Plattform www. ermöglicht es Ihnen, sich ohne Einbuße bei der Beratungsqualität den Gang zum Rechtsanwalt zu sparen. Dadurch wird die Anmeldung für Sie schneller und günstiger. Bei der Erstellung unseres Angebotes haben wir ganz besonderen Wert auf Anwenderfreundlichkeit gelegt. Alle für Sie relevanten Informationen sind für Sie übersichtlich und leicht verständlich aufbereitet. Das gleiche gilt für unsere optionalen Rechercheberichte und die Kommunikation im Rahmen der Markenüberwachung und -verwaltung. Wir sprechen kein Juristendeutsch, sondern geben praktikable Empfehlungen. INFORMIEREN PAKET AUSWÄHLEN DATEN EINGEBEN ABSTIMMUNG Auf unser Internetplattform www. stellen wir Ihnen alle für die Anmeldung notwendigen Informationen verständlich aufbereitet kostenlos zur Verfügung. Mithilfe unserer virtuellen Beratung werden Ihre Fragen durch einen Fachanwalt genau dort beantwortet, wo sie sich für Sie stellen. Natürlich können Sie auch alle Informationen herunterladen, ausdrucken und in Ruhe durchlesen. So können Sie sicher sein, genau zu verstehen, welchen Markenschutz Sie benötigen. Und wenn doch noch Fragen offen bleiben, können Sie sie uns einfach im Rahmen des Anmeldevorgangs stellen. Bei uns kriegen Sie genau den Markenschutz, den Sie benötigen: Sie haben die freie Wahl, ob Sie eine deutsche Marke, eine in der ganzen EU gültige Unionsmarke oder eine internationale Marke möchten. Sie können auch wählen, was für eine Markenform Sie benötigen und welche Waren oder Dienstleistungen Sie schützen möchten. Aber das ist noch nicht alles: Wir haben weitere Pakete mit Dienstleistungen zusammengestellt, die viele unserer Mandanten gleich zusammen mit der Markenanmeldung anfragen. So erhalten Sie Verfügbarkeitsrecherchen, Markenverwaltung und -überwachung aus einer Hand. Damit wir für Sie genau die richtige Marke anmelden können, müssen Sie einige Felder ausfüllen. Da wir bei jedem Feld erklären, welche Angaben benötigt werden, ist das selbst dann kinderleicht, wenn Sie keine Erfahrung in Markensachen haben. Der ganze Vorgang dauert keine fünf Minuten. Danach sind wir dran. Wir übersetzen Ihre Angaben in ein Waren- und Dienstleistungsverzeichnis, beantworten etwaige Fragen, bereiten die Anmeldeunterlagen vor und stimmen uns mit Ihnen vor der Einreichung der finalen Anmeldung noch einmal ab - auf Wunsch innerhalb von 48 Stunden. Wer zu viel Schutz beansprucht, provoziert unnötige Rechtsstreitigkeiten, wer zu wenig Schutz beansprucht, schmälert den Wert seiner Marke. Wir erstellen für Sie ein passgenaues Warenund Dienstleistungsverzeichnis und stimmen uns hierzu mit Ihnen ab. So ist sicher, dass alle Produkte, die gegenwärtig oder perspektivisch für Ihr Geschäft von Interesse sind, von der Marke abgedeckt sind. Sobald wir von Ihnen grünes Licht haben, reichen wir die Marke beim Amt ein, führen eine ggf. georderte Recherche durch und halten Sie über das Anmeldeverfahren auf dem Laufenden brandigo.de brandigo.de 16 17

10 www. bandigo ist ein Angebot von Slopek Vonau Rechtsanwälte PartG mbb. Mehr Informationen finden Sie unter Slopek Vonau Rechtsanwälte PartG mbb Zippelhaus Hamburg E: info@ F:

Leitfaden 21) Leitfad. Markenanmeldung. Ein Angebot von:

Leitfaden 21) Leitfad. Markenanmeldung. Ein Angebot von: battmit Ra im n Coupo n e Leitfad (Seite 21) en 5% spar Leitfaden Markenanmeldung Ein Angebot von: Ihre eigene Marke Eine Markeneintragung ist nicht einfach. Deshalb möchten wir Ihnen einen Leitfaden an

Mehr

Anmelder von Marken. Was sind Marken?

Anmelder von Marken. Was sind Marken? Anmelder von Marken Was sind Marken? Marken sind Zeichen, die geeignet sind, die Waren und Dienstleistung-en eines Unternehmens von den Waren eines anderen Unternehmens zu unterscheiden. Als Marke schutzfähig

Mehr

Markenschutz. Vortrag am im Haus der Wirtschaft Stuttgart. Dr. Uli Greiner Rechtsanwalt Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz

Markenschutz. Vortrag am im Haus der Wirtschaft Stuttgart. Dr. Uli Greiner Rechtsanwalt Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Markenschutz Vortrag am 24.04.2018 im Haus der Wirtschaft Stuttgart Dr. Uli Greiner Rechtsanwalt Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Was folgt? - Was ist eine Marke? - Gegen was schützt die Marke?

Mehr

Eine Marke dient als Kennzeichnung für Waren und Dienstleistungen sowie als Unterscheidungsmerkmal.

Eine Marke dient als Kennzeichnung für Waren und Dienstleistungen sowie als Unterscheidungsmerkmal. FAQ Markenrecht 1. Was ist eine Marke? Eine Marke dient als Kennzeichnung für Waren und Dienstleistungen sowie als Unterscheidungsmerkmal. Marken kommen am häufigsten in Gestalt von Wörtern (Wortmarke)

Mehr

Was ist eine Marke und wozu brauche ich sie? Markus Ortlieb, Leiter der Dienststelle Jena des Deutschen Patent- und Markenamts

Was ist eine Marke und wozu brauche ich sie? Markus Ortlieb, Leiter der Dienststelle Jena des Deutschen Patent- und Markenamts Was ist eine Marke und wozu brauche ich sie? Markus Ortlieb, Leiter der Dienststelle Jena des Deutschen Patent- und Markenamts www.dpma.de Alle Schutzrechte unter einem Dach DPMA Designs Marken Gebrauchsmuster

Mehr

VORBEREITUNG FÜR EINE MARKENANMELDUNG

VORBEREITUNG FÜR EINE MARKENANMELDUNG I S L E R & P E D R A Z Z I N I A G PATENT- & MARKENANWÄLTE PATENT & TRADEMARK ATTORNEYS Gotthardstrasse 53 Postfach 1772 CH - 8027 Zürich Telefon +41-44-283 47 00 Telefax +41-44-283 47 47 mail@islerpedrazzini.ch

Mehr

Markenrecht. Was sind Marken? Anmeldung einer Marke. Inhaber einer Marke. Verzeichnis der Waren und Dienstleistungen

Markenrecht. Was sind Marken? Anmeldung einer Marke. Inhaber einer Marke. Verzeichnis der Waren und Dienstleistungen Markenrecht Was sind Marken? Marken sind Zeichen, die geeignet sind, die Waren und Dienstleistungen eines Unternehmens von den Waren eines anderen Unternehmens zu unterscheiden. Als Marke schutzfähig sind

Mehr

Gebührenübersicht Gewerblicher Rechtsschutz Marken, Designs

Gebührenübersicht Gewerblicher Rechtsschutz Marken, Designs Gebührenübersicht Gewerblicher Rechtsschutz Marken, Designs Recherchen Markenrecherchen BRP / Recherchedienst / Durchführung einer nationalen Identitätsrecherche 60,00 Auswertung einer nationalen Identitätsrecherche

Mehr

Online-Anmeldung von Marken und Designs do it yourself

Online-Anmeldung von Marken und Designs do it yourself Online-Anmeldung von Marken und Designs do it yourself Dr. Joachim Rüttgers www.rackette.com Dr.-Ing. Isam Tahhan www.isipat.de www.ip-anwaelte.de 1 / 24 was erwartet Sie hier und heute? I. Wichtiges zu

Mehr

Markenschutz - Gestaltung, Erlangung g und Durchsetzung von Marken. Am 5. April 2016 im Informationszentrum Patente

Markenschutz - Gestaltung, Erlangung g und Durchsetzung von Marken. Am 5. April 2016 im Informationszentrum Patente Markenschutz - Gestaltung, Erlangung g und Durchsetzung von Marken Am 5. April 2016 im Informationszentrum Patente Inhaltsverzeichnis 1. Was ist eine Marke? 2. Das Anmeldeverfahren 3. Schutzhindernisse

Mehr

17. Frühjahrstagung. vom 31. März bis 01. April 2017 in Leipzig. Werbung für Ärzte (insbesondere im Internet)

17. Frühjahrstagung. vom 31. März bis 01. April 2017 in Leipzig. Werbung für Ärzte (insbesondere im Internet) 17. Frühjahrstagung vom 31. März bis 01. April 2017 in Leipzig Werbung für Ärzte (insbesondere im Internet) Rechtsanwältin Dr. Miriam Katharina Dahm Duisburg 17. Frühjahrstagung 2017 31. März bis 01. April

Mehr

FAQ zur Markenanmeldung

FAQ zur Markenanmeldung FAQ zur Markenanmeldung Schöne neue Markenwelt die Bedeutung von Marken im wirtschaftlichen Verkehr nimmt stetig zu. Unternehmen investieren viel in den Aufbau Ihrer Marken, da der Unternehmenswert eng

Mehr

MARKENSTRATEGIEN AUF MARKTPLÄTZEN. Datenschutz im Unternehmen

MARKENSTRATEGIEN AUF MARKTPLÄTZEN. Datenschutz im Unternehmen MARKENSTRATEGIEN AUF MARKTPLÄTZEN ITB Kanzlei ITB KANZLEI Rechtsanwalt Ulrich Hauk Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Eigene Marke benutzen Markenrecht Fremde Marken benutzen Von der Idee zum Markenschutz:

Mehr

Leistungsverzeichnis Marken, Designs, u.a.

Leistungsverzeichnis Marken, Designs, u.a. Leistungsverzeichnis Marken, Designs, u.a. Leistung Pauschale Markenanmeldungen (DE und EU) 500,00 EUR 1 je zzgl. Amtsgebühren 3 DE-Anmeldung 2 600,00 EUR je EU- zzgl. Amtsgebühren Anmeldung 45 Einführendes

Mehr

dapolino Markenanmeldung promotion Nordhessen Wolfgang K. Weber

dapolino Markenanmeldung promotion Nordhessen Wolfgang K. Weber 19052014 dapolino Markenanmeldung promotion Nordhessen Wolfgang K. Weber dapolino Legal Disclaimer / Haftungsausschlüsse Legal Disclaimer Dies ist keine Rechtsberatung - ich bin kein Rechtsanwalt Keine

Mehr

Workshop: Marken und Designs online anmelden

Workshop: Marken und Designs online anmelden Workshop: Marken und Designs online anmelden Dr. Joachim Rüttgers Patentanwalt European Patent Attorney European Trademark Attorney European Design Attorney Kaiser-Joseph-Str. 179 79098 Freiburg www.rackette.de

Mehr

Marke als Erfolgsfaktor. Schutz von Namen und Geschäftsideen EXISTENZ 2016

Marke als Erfolgsfaktor. Schutz von Namen und Geschäftsideen EXISTENZ 2016 Marke als Erfolgsfaktor Schutz von Namen und Geschäftsideen EXISTENZ 2016 Inhalt I. Was ist eine Marke? II. Voraussetzungen für Markenregistrierung III. Registrierungsverfahren IV. Schutzwirkung der Marke

Mehr

Marke als Erfolgsfaktor. Schutz von Namen und Geschäftsideen. StartUp München 2018

Marke als Erfolgsfaktor. Schutz von Namen und Geschäftsideen. StartUp München 2018 Marke als Erfolgsfaktor Schutz von Namen und Geschäftsideen StartUp München 2018 Inhalt 0. Überblick: Welcher Schutz für was? I. Was ist eine Marke? II. Voraussetzungen für Markenregistrierung III. Registrierungsverfahren

Mehr

Die Marke: Von der Anmeldung bis zu ihrer Verteidigung

Die Marke: Von der Anmeldung bis zu ihrer Verteidigung Die Marke: Von der Anmeldung bis zu ihrer Verteidigung Vierte IHK Unternehmerwoche 1. Oktober 2015 Patentanwältin Dipl.-Phys. Cordula Knefel 35578 Wetzlar Wertherstraße 16 Telefon 06441/46330 Fax 06441/48256

Mehr

IP Kongress 2018 Düsseldorf. Industrieclub Düsseldorf Montag, 25. Juni 2018

IP Kongress 2018 Düsseldorf. Industrieclub Düsseldorf Montag, 25. Juni 2018 IP Kongress 2018 Düsseldorf Industrieclub Düsseldorf Montag, 25. Juni 2018 So schützen Sie Ihre Marke vor der Konkurrenz: Dos und Dont s bei der Markenanmeldung Isabelle Kuschel, LL.M. Rechtsanwältin Fachanwältin

Mehr

Idee, Produkt, Logo. Was kann man wie markenrechtlich schützen? RA Markus Feinendegen, DHPG Bonn

Idee, Produkt, Logo. Was kann man wie markenrechtlich schützen? RA Markus Feinendegen, DHPG Bonn Idee, Produkt, Logo Was kann man wie markenrechtlich schützen? RA Markus Feinendegen, DHPG Bonn www.dhpg.de Seite 1 Gliederung I. Einführung II. III. IV. Wo kann man eine Marke registrieren lassen? Was

Mehr

Die Marke - eine Einführung in ein nichttechnisches Schutzrecht

Die Marke - eine Einführung in ein nichttechnisches Schutzrecht Folie 1 von 30 24.10.2013 Die Marke - eine Einführung in ein nichttechnisches Schutzrecht Dr. Christoph Gerspacher Patentanwalt Dipl.-Chem. Folie 2 von 30 24.10.2013 Übersicht Was ist eine Marke? Was sind

Mehr

Dr. Martin Bahr. Rechtsanwalt KÖNNEN EINZELNE BUCHSTABEN ALS MARKE ANGEMELDET WERDEN? Kanzlei RA Dr. Bahr Sierichstr.

Dr. Martin Bahr. Rechtsanwalt KÖNNEN EINZELNE BUCHSTABEN ALS MARKE ANGEMELDET WERDEN? Kanzlei RA Dr. Bahr Sierichstr. Rechtsanwalt Dr. Martin Bahr KÖNNEN EINZELNE BUCHSTABEN ALS MARKE ANGEMELDET WERDEN? Kanzlei RA Dr. Bahr Sierichstr. 35, 22301 Hamburg Tel.: 040 35 01 77 66 Fax: 040 35 01 77 68 E-Mail: info@dr-bahr.com

Mehr

Vom Zeichen zur Marke

Vom Zeichen zur Marke Vom Zeichen zur Marke Tipps für Ihre Markenschutzstrategie lic. iur. Kaspar Hemmeler, Rechtsanwalt, LL.M. Aarau, 13. November 2017 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Was ist eine Marke? 2. Wie werde ich Inhaber

Mehr

IR-Marke anmelden: internationaler Markenschutz & Markenanmeldung

IR-Marke anmelden: internationaler Markenschutz & Markenanmeldung IR-Marke anmelden: internationaler Markenschutz & Markenanmeldung Ein Ratgeberartikel von Ausgezeichnete Beratung von erfahrenen Anwälten Inhaltsverzeichnis advocado stellt sich vor... 3 1. Was ist eine

Mehr

Wie man eine Marke anmeldet: Alle Grundlagen & Möglichkeiten

Wie man eine Marke anmeldet: Alle Grundlagen & Möglichkeiten Wie man eine Marke anmeldet: Alle Grundlagen & Möglichkeiten Hatten Sie eine gute Idee für ein neues Produkt und überlegen nun, wie Sie dies erfolgreich vermarkten können? Vielleicht ist Ihnen schon ein

Mehr

Eine andere Sicht auf die Marke

Eine andere Sicht auf die Marke Eine andere Sicht auf die Marke Der Weg zur eigenen Marke Strategien für kleine Unternehmen GründungsOffensive Paderborn 10. November 2012 2012 Dr.-Ing. Wiro Wickord Wickord Paderborn Gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Wie sichere ich meine Idee mit gewerblichen Schutzrechten in Deutschland ab?

Wie sichere ich meine Idee mit gewerblichen Schutzrechten in Deutschland ab? 02.06.2015 Deutsch-Dänischer Innovationstag IHK zu Flensburg Wie sichere ich meine Idee mit gewerblichen Schutzrechten in Deutschland ab? Steffi Jann 2 WTSH-Service: Von der Idee bis in den Markt Idee

Mehr

Teil 2: Marken und Geschmacksmuster

Teil 2: Marken und Geschmacksmuster Nicht-technische Schutzrechte Teil 2: Marken und Geschmacksmuster I. Die Marke Grundlagen 1 Funktion der Marke Funktion der Marke Individualisierung von Produkten oder Dienstleistungen als solche eines

Mehr

Markenschutz Wie schützen Sie Ihre Produkt- und Firmennamen?

Markenschutz Wie schützen Sie Ihre Produkt- und Firmennamen? Markenschutz Wie schützen Sie Ihre Produkt- und Firmennamen? Vortrag im Informationszentrum Patente, Stuttgart am 25. Oktober 2016 Referent: Dr. Marco Findeisen, Patentanwalt WITTE, WELLER & PARTNER www.wwp.de

Mehr

WILLKOMMEN. Marken, Designs & Patente Wie schütze ich meine Geschäftsidee?

WILLKOMMEN. Marken, Designs & Patente Wie schütze ich meine Geschäftsidee? WILLKOMMEN Marken, Designs & Patente Wie schütze ich meine Geschäftsidee? Gewerbliche Schutzrechte Marken bieten beliebig langen Schutz Herkunft, Kennzeichnungskraft Werbung, Bekanntheitsschutz, Kommunikation

Mehr

Wie melde ich eine Marke an?

Wie melde ich eine Marke an? L E I N E N & D E R I C H S A N W A L T S O Z I E T Ä T Markenrecht Wie melde ich eine Marke an? von Rechtsanwalt Dr. Dennis Groh, LL.M Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Master of Laws (Gewerblicher

Mehr

Bernhard Neumayer: "Gewerbliche Schutzrechte: Formen, Bedeutung und Anmeldeverfahren" DPMA DPMA DPMA

Bernhard Neumayer: Gewerbliche Schutzrechte: Formen, Bedeutung und Anmeldeverfahren DPMA DPMA DPMA 1. Die Wirkung des Schutzrechts Bernhard Neumayer: Gewerbliche Schutzrechte Formen, Bedeutung und Anmeldeverfahren Eine Veranstaltung der Handwerkskammer München und Oberbayern am 5. Oktober 2004 in Mühldorf

Mehr

Bernhard Neumayer: "Gewerbliche Schutzrechte: Formen, Bedeutung und Anmeldeverfahren" Bernhard Neumayer:

Bernhard Neumayer: Gewerbliche Schutzrechte: Formen, Bedeutung und Anmeldeverfahren Bernhard Neumayer: Bernhard Neumayer: Gewerbliche Schutzrechte Formen, Bedeutung und Anmeldeverfahren Eine Veranstaltung der Handwerkskammer München und Oberbayern am 27. Juli 2004 in Weilheim 27. Juli 2004 Deutsches Patent-

Mehr

PATENTINFORMATIONSZENTRUM (PIZ) REGISTRIERTE MARKEN DER TU DRESDEN

PATENTINFORMATIONSZENTRUM (PIZ) REGISTRIERTE MARKEN DER TU DRESDEN Patentinformationszentrum PATENTINFORMATIONSZENTRUM (PIZ) REGISTRIERTE MARKEN DER TU DRESDEN Allgemeines zur Anmeldung von Marken für die TUD Das Patentinformationszentrum (PIZ) ist bevollmächtigt die

Mehr

Marke als Erfolgsfaktor. Schutz von Namen und Geschäftsideen. StartUp München 2017

Marke als Erfolgsfaktor. Schutz von Namen und Geschäftsideen. StartUp München 2017 Marke als Erfolgsfaktor Schutz von Namen und Geschäftsideen StartUp München 2017 Inhalt 0. Überblick: Welcher Schutz für was? I. Was ist eine Marke? II. Voraussetzungen für Markenregistrierung III. Registrierungsverfahren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 A. Die deutsche Markenanmeldung 15 I. Marke und geschäftliche Bezeichnung 15 1. Begriff 15 2. Das Prioritätsprinzip 15 3. Marke 16 4. Geschäftliche Bezeichnung 23 5.

Mehr

Kennzeichenrecht. Markenfähigkeit, Zeichenformen, Schutzentstehung, Inhaber. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum

Kennzeichenrecht. Markenfähigkeit, Zeichenformen, Schutzentstehung, Inhaber. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum Kennzeichenrecht Markenfähigkeit, Zeichenformen, Schutzentstehung, Inhaber Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum Prof. Dr. Michael Hassemer Markenrecht: Schlüsselbegriffe Identifikation

Mehr

Auftragserteilung Markenrecherche und/oder Markenanmeldung. zwischen. und. Name (Markeninhaber und Rechnungsempfänger): Anschrift: Tel.

Auftragserteilung Markenrecherche und/oder Markenanmeldung. zwischen. und. Name (Markeninhaber und Rechnungsempfänger): Anschrift: Tel. Auftragserteilung Markenrecherche und/oder Markenanmeldung zwischen Werdermann von Rüden,, Leipziger Platz 9, 10117 Berlin und - im folgenden Rechtsanwälte genannt -, Name (Markeninhaber und Rechnungsempfänger):

Mehr

Welche Möglichkeiten haben Sie nun, um Ihre Bezeichnung schützen zu lassen: Das Deutsche Markengesetz (MarkenG) kennt insbesondere folgende Marken:

Welche Möglichkeiten haben Sie nun, um Ihre Bezeichnung schützen zu lassen: Das Deutsche Markengesetz (MarkenG) kennt insbesondere folgende Marken: 1 Einleitung Als Unternehmer kommen Sie über kurz oder lang nicht an dem Thema Marken vorbei. Schon bei der Überlegung, welchen Namen Sie Ihrem Unternehmen geben sollen, ist es sinnvoll, sich mit der Frage

Mehr

Gebührenübersicht Gewerblicher Rechtsschutz Marken, Designs

Gebührenübersicht Gewerblicher Rechtsschutz Marken, Designs Internationales Design (WIPO) Antrag auf internationale Registrierung eines Designs bei der WIPO, Genf/Schweiz Aufrechterhaltung der Schutzdauer eines international registrierten Designs 350,00 Gemeinschaftsgeschmacksmuster

Mehr

KARIEF.COM JURA-BLOG VON KAI RIEFENSTAHL

KARIEF.COM JURA-BLOG VON KAI RIEFENSTAHL Nicht jede Nutzung einer Marke für Open- Source Software verhindert deren Löschungsreife Die einfachste Art deutschen Markenschutz zu erlangen ist, die Eintragung der Marke in das vom DPMA (Deutsche Patent-

Mehr

Ähnliche Marken recherchieren mit der Expertendatenbank CEDELEX

Ähnliche Marken recherchieren mit der Expertendatenbank CEDELEX Ähnliche Marken recherchieren mit der Expertendatenbank CEDELEX Elmar Bickar Stephanie Erkelenz Patent- und Normenzentrum Aachen Agenda Kurzvorstellung PNZ Aachen Dienstleister für Forschung und Wirtschaft

Mehr

Markenschutz: Auf was müssen Firmengründer achten?

Markenschutz: Auf was müssen Firmengründer achten? Markenschutz: Auf was müssen Firmengründer achten? Zürich, 27. September 2012 Matthias Käch Leiter Schulung, IP-Trainer 1 Warum so wichtig? «Geistiges Eigentum zählt nicht nur zu den wichtigsten Rohstoffen

Mehr

Notwendigkeit von Markenrecherchen. Sabine Milde PATON Landespatentzentrum Thüringen Technische Universität Ilmenau 21.

Notwendigkeit von Markenrecherchen. Sabine Milde PATON Landespatentzentrum Thüringen Technische Universität Ilmenau 21. Notwendigkeit von Markenrecherchen Sabine Milde PATON Landespatentzentrum Thüringen Technische Universität Ilmenau 21. September 2016 2 PATON Wir führen Sie zur Innovation Als Landespatentzentrum Thüringen

Mehr

INTELLECTUAL PROPERTY (IP)

INTELLECTUAL PROPERTY (IP) INTELLECTUAL PROPERTY (IP) Aufbau und Verwaltungsmanagement für IP-Rechte Unternehmen sollten Markennamen, Logos, Designs, Erfindungen und Know-how frühzeitig identifizieren und als Intellectual Property

Mehr

Christina Klein. Wie Sie Ihre Ideen schützen können. interna Ihr persönlicher Experte

Christina Klein. Wie Sie Ihre Ideen schützen können. interna Ihr persönlicher Experte Christina Klein Wie Sie Ihre Ideen schützen können interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einleitung........................................ 2. Die Markenanmeldung.............................. 3.

Mehr

Merkblatt Markenanmeldung

Merkblatt Markenanmeldung Merkblatt Markenanmeldung Rechtsanwalt Christopher Langlotz Die Marke Wer mit einem Produkt oder allgemein mit seinem Unternehmen dauerhaft erfolgreich sein möchte, ist darauf angewiesen, dass man sich

Mehr

Was tun bei Markenrechtsverletzungen? Rechtsanwalt Andreas Kempcke.

Was tun bei Markenrechtsverletzungen? Rechtsanwalt Andreas Kempcke. Was tun bei Markenrechtsverletzungen? Rechtsanwalt Andreas Kempcke www.internetrecht-rostock.de Oh wie schön, ein Brief Gliederung: I. Einleitung: Was ist eine Abmahnung? II. Anmeldung einer neuen Marke

Mehr

Rechtsinfo. Markenschutzrecht - FAQ

Rechtsinfo. Markenschutzrecht - FAQ Rechtsinfo Markenschutzrecht - FAQ Inhaltsverzeichnis 1. Markenschutz? 1 2. Muss eine kreierte Marke geschützt werden? 1 3. Was ist eine Marke im Sinne des Markenschutzgesetzes? 2 4. Wesentliche Fragen

Mehr

Marke als Erfolgsfaktor. Schutz von Namen und Geschäftsideen EXISTENZ 2018

Marke als Erfolgsfaktor. Schutz von Namen und Geschäftsideen EXISTENZ 2018 Marke als Erfolgsfaktor Schutz von Namen und Geschäftsideen EXISTENZ 2018 Inhalt 0. Überblick: Welcher Schutz für was? I. Was ist eine Marke? II. Voraussetzungen für Markenregistrierung III. Registrierungsverfahren

Mehr

Änderungen im Markenrecht

Änderungen im Markenrecht Änderungen im Markenrecht Das europäische Markenrecht wird reformiert. Ziel der Reform ist es, das markenrechtliche Verfahren in der EU einfacher, günstiger und schneller zu machen. Die maßgebliche Änderungsverordnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte Markenschutz b. Impressum i. Rechtlich sicherer Markenschutz...9

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte Markenschutz b. Impressum i. Rechtlich sicherer Markenschutz...9 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Markenschutz... 9 i. Rechtlich sicherer Markenschutz...9 b. Impressum... 11 3 a. Standorte Unsere Seminare finden an verschiedenen Standorten in der DACHRegion

Mehr

Die Marke: Kennzeichen Ihres Unternehmens MARKENRECHT

Die Marke: Kennzeichen Ihres Unternehmens MARKENRECHT Die Marke: Kennzeichen Ihres Unternehmens MARKENRECHT MARKENRECHT Die Marke Räumlicher Schutzbereich der Marke Die Zahl der Markenanmeldungen steigt ständig. Jährlich werden in Deutschland rund 80.000

Mehr

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht Vorlesung Wintersemester 2017/2018 Rechtsanwalt Alexander Goldberg Fachanwalt für gewerblichen

Mehr

1. Vorbemerkung. 2. Welche Unternehmenskennzeichen gibt es?

1. Vorbemerkung. 2. Welche Unternehmenskennzeichen gibt es? Stand: Juli 2016 Unternehmen richtig bezeichnen 1. Vorbemerkung Welche Bezeichnung darf ein Unternehmen führen? Handelt es sich dabei um eine Firma, eine Marke oder eine Geschäftsbezeichnung und welchen

Mehr

FRAGE 92 A. Voraussetzungen der Benutzung für den Erwerb und die Aufrechterhaltung eingetragener Marken

FRAGE 92 A. Voraussetzungen der Benutzung für den Erwerb und die Aufrechterhaltung eingetragener Marken FRAGE 92 A Voraussetzungen der Benutzung für den Erwerb und die Aufrechterhaltung eingetragener Marken Jahrbuch 1988/II, Seiten 230-235 Geschäftsführender Ausschuss von Sydney, 10. - 15. April 1988 Q92A

Mehr

DAS KLEINE 1x1 DES MARKENRECHTS. Die wichtigsten Aspekte beim Markenschutz. Kanzlei für IT-Recht

DAS KLEINE 1x1 DES MARKENRECHTS. Die wichtigsten Aspekte beim Markenschutz. Kanzlei für IT-Recht DAS KLEINE 1x1 DES MARKENRECHTS Die wichtigsten Aspekte beim Markenschutz INHALTSVERZEICHNIS VORWORT WAS BRINGEN MARKENEINTRAGUNGEN? WELCHE ARTEN VON MARKEN GIBT ES? WAS BEWIRKT DIE EINTRAGUNG EINER MARKE

Mehr

Wie schützen Sie Ihren Firmen- oder Produktnamen?

Wie schützen Sie Ihren Firmen- oder Produktnamen? Markenschutz Wie schützen Sie Ihren Firmen- oder Produktnamen? Vortrag im Informationszentrum Patente am 12. März 2013 Referent: Dr. Marco Findeisen, Patentanwalt Witte, Weller und Partner 03.04.2013 MF

Mehr

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht Vorlesung Wintersemester 2018/2019 Rechtsanwalt Alexander Goldberg Fachanwalt für gewerblichen

Mehr

Markenrechtsmodernisierungsgesetz (MAMOG) in Kraft ab (z.t. ab )

Markenrechtsmodernisierungsgesetz (MAMOG) in Kraft ab (z.t. ab ) Markenrechtsmodernisierungsgesetz (MAMOG) in Kraft ab 14.1.2019 (z.t. ab 1.5.2020) https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav?startbk=bundesanzeiger_bgbl&start=//*[@attr_id=%27b gbl118s2357.pdf%27]# bgbl

Mehr

ANHÄNGE. zu einem. Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES. über die Unionsmarke (Kodifizierter Text)

ANHÄNGE. zu einem. Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES. über die Unionsmarke (Kodifizierter Text) EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 31.10.2016 COM(2016) 702 final ANNEXES 1 to 3 ANHÄNGE zu einem Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Unionsmarke (Kodifizierter

Mehr

Sie wollen wissen wer ich bin?

Sie wollen wissen wer ich bin? Sie wollen wissen wer ich bin? Rolf Albrecht Rechtsanwalt Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Wettbewerbsrecht Markenrecht Patentrecht/Designrecht Fachanwalt für Informationstechnologierecht EDV-Recht

Mehr

Regierungspräsidium Stuttgart Informationszentrum Patente Willi-Bleicher-Straße Stuttgart

Regierungspräsidium Stuttgart Informationszentrum Patente Willi-Bleicher-Straße Stuttgart Regierungspräsidium Stuttgart Informationszentrum Patente Willi-Bleicher-Straße 19 70174 Stuttgart Informationszentrum Patente ERFOLGREICHER SCHUTZ DURCH GEWERBLICHE SCHUTZRECHTE Für Erfindungen Für Namen

Mehr

e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop

e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop Gewerblicher Rechtsschutz - Gebrauchsmuster Autor: Dr. jur. Götz Knoop Inhaltsverzeichnis: 1. WAS IST EIN GEBRAUCHSMUSTER? 3 2. PRÜFUNG DURCH DAS DPMA? 3 3. WELCHE KOSTEN

Mehr

5. Braunschweiger Gründungswoche

5. Braunschweiger Gründungswoche 5. Braunschweiger Gründungswoche 25. September 2013 Schutzrechte (Patente, Marken, u.a.) Thomas Ahrens Patentanwalt & Mediator, Braunschweig www.ahrens-patent.de - 1 - Inhalt 1. Einleitung 2. Voraussetzungen

Mehr

IHK Bodensee - Oberschwaben 23. März 2016

IHK Bodensee - Oberschwaben 23. März 2016 IHK Bodensee - Oberschwaben 23. März 2016 Patentrecherche für Einsteiger Grundlagen der gewerblichen Schutzrechte Dipl.-Ing. Helmut Jahnke Informationszentrum Patente Stuttgart Themenübersicht Informationszentrum

Mehr

Erfolgreiche Markenführung

Erfolgreiche Markenführung Nicolas Schwarz Erfolgreiche Markenführung Handbuch zum Markenrecht Über den Autor Der Autor praktiziert als Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in Zürich und berät und vertritt Klienten unter anderem auch

Mehr

Einführung in das deutsche und europäische Marken und Designrecht

Einführung in das deutsche und europäische Marken und Designrecht Einführung in das deutsche und europäische Marken und Designrecht Mittelstandsmesse NEW in Friedrichshafen 9. Juni 2015 Patentanwalt Dr. Ing. Franz Stadler, LL.M. Bahnhofplatz 1 D 88045 Friedrichshafen

Mehr

Schutz von Produktdesign

Schutz von Produktdesign Schutz von Produktdesign Wolfgang Riegger Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Medienpark im Osterholz Osterholzallee 76 71636 Ludwigsburg Tel.: 07141 / 24 229 00 Fax: 07141 / 24 229 29 mail@ra-riegger.de

Mehr

Gliederung der Vorlesung Markenrecht

Gliederung der Vorlesung Markenrecht Zentrum für Angewandte Rechtswissenschaft Institut für Informations- und Wirtschaftsrecht Leiter: Prof. Dr. iur. Thomas Dreier Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe Teil 1: Einführung in die Vorlesung I. Allgemeines

Mehr

Das Markenrecht Das Markengesetz schützt Marken und geschäftliche Bezeichnungen gegen Benutzung durch Dritte.

Das Markenrecht Das Markengesetz schützt Marken und geschäftliche Bezeichnungen gegen Benutzung durch Dritte. verstoßen. Das Markenrecht Das Markengesetz schützt Marken und geschäftliche Bezeichnungen gegen Benutzung durch Dritte. Wann sind Marken geschützt? Marken kennzeichnen Produkte. Als Marke können Zeichen

Mehr

Warum sollte ich meine Marke überwachen lassen?

Warum sollte ich meine Marke überwachen lassen? L E I N E N & D E R I C H S A N W A L T S O Z I E T Ä T Markenrecht Warum sollte ich meine Marke überwachen lassen? Von Rechtsanwalt Dennis Groh Einleitung: Vielen Unternehmer ist mittlerweile bewusst,

Mehr

IR-Marke. und Protokoll zum MMA (PMMA)

IR-Marke. und Protokoll zum MMA (PMMA) IR-Marke Madrider Markenabkommen (MMA) Madrider Markenabkommen (MMA) und Protokoll zum MMA (PMMA) relevante Gesetze Madrider Markenabkommen (MMA) seit 1891 aktuelle Fassung: Stockholmer Fassung von 1967

Mehr

StartUp München 2014. Marke als Erfolgsfaktor

StartUp München 2014. Marke als Erfolgsfaktor StartUp München 2014 Marke als Erfolgsfaktor Schutz von Produkt und Unternehmensnamen Dr. Amelie Winkhaus IHK für München und Oberbayern Inhaltsübersicht: A. Was ist eine Marke? B. Voraussetzungen für

Mehr

Das DPMA als Kooperationspartner der WIPO und Dienstleister für die Nutzer des IP-Systems

Das DPMA als Kooperationspartner der WIPO und Dienstleister für die Nutzer des IP-Systems Das DPMA als Kooperationspartner der WIPO und Dienstleister für die Nutzer des IP-Systems Hubert Rothe Deutsches Patent- und Markenamt, Berlin, organisiert durch die Weltorganisation für geistiges Eigentum

Mehr

Gebührenübersicht Gewerblicher Rechtsschutz Marken, Designs

Gebührenübersicht Gewerblicher Rechtsschutz Marken, Designs Gebührenübersicht Gewerblicher Rechtsschutz Marken, Designs Recherchen Marken- und Firmenrecherchen zur Feststellung möglicher Kollisionen Markenrecherchen BRP / Recherchedienst / Durchführung einer nationalen

Mehr

DHBW Mosbach 2. April 2014

DHBW Mosbach 2. April 2014 DHBW Mosbach 2. April 2014 Schutzrechte als strategisches Wettbewerbsinstrument richtig einsetzen Dipl.-Ing. Helmut Jahnke Informationszentrum Patente Stuttgart Erste Anlaufstelle für alle Fragen zu gewerblichen

Mehr

FRAGE 118. Marken und geographische Angaben

FRAGE 118. Marken und geographische Angaben FRAGE 118 Marken und geographische Angaben Jahrbuch 1994/II, Seiten 438-442 Geschäftsführender Ausschuss von Kopenhagen, 12-18. Juni 1994 Q118 FRAGE Q118 Marken und geographische Angaben Entschliessung

Mehr

Goldenstein & Partner

Goldenstein & Partner Goldenstein & Partner So schützen Sie Ihren guten Namen! Schutzrechte im Überblick Rechtsanwältin Dr. Ina Haarhoff Gliederung A. Eintragung der Marke I. Was ist eine Marke? II. III. IV. Markenformen Recherche

Mehr

Markenrecht. Schutzwirkungen: Ansprüche und Schranken Lizenzen Geschäftliche Bezeichnungen

Markenrecht. Schutzwirkungen: Ansprüche und Schranken Lizenzen Geschäftliche Bezeichnungen Markenrecht Schutzwirkungen: und Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum Prof. Dr. Michael Hassemer Hierzu immer noch 14: (5) Wer ein Zeichen entgegen den Absätzen 2 bis 4 benutzt,

Mehr

Markenrecht. von. Prof. Dr. Wolfgang Berlit. Rechtsanwalt Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Honorarprofessor an der Universität Hamburg

Markenrecht. von. Prof. Dr. Wolfgang Berlit. Rechtsanwalt Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Honorarprofessor an der Universität Hamburg Markenrecht von Prof. Dr. Wolfgang Berlit Rechtsanwalt Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Honorarprofessor an der Universität Hamburg 9., neubearbeitete Auflage 2012 Erstversand Vorwort zur 9. Auflage

Mehr

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht Vorlesung Wintersemester 2014/2015 Rechtsanwalt Alexander Goldberg Fachanwalt für gewerblichen

Mehr

Die Reform des Unionsmarkenrechts (Phase II): Delegierte Verordnung und Durchführungsverordnung

Die Reform des Unionsmarkenrechts (Phase II): Delegierte Verordnung und Durchführungsverordnung Die Reform des Unionsmarkenrechts (Phase II): Delegierte Verordnung und Durchführungsverordnung MARTIN FISCHER - EUIPO GRUR Jahrestagung Hamburg, 28. September 2017 23. März 2016 1. Okt. 2017 GMV GMGebV

Mehr

PRÜFUNGSRICHTLINIEN FÜR UNIONSMARKEN AMT DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR GEISTIGES EIGENTUM (EUIPO) TEIL C WIDERSPRUCH ABSCHNITT 0 EINFÜHRUNG

PRÜFUNGSRICHTLINIEN FÜR UNIONSMARKEN AMT DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR GEISTIGES EIGENTUM (EUIPO) TEIL C WIDERSPRUCH ABSCHNITT 0 EINFÜHRUNG PRÜFUNGSRICHTLINIEN FÜR UNIONSMARKEN AMT DER EUROPÄISCHEN UNION FÜR GEISTIGES EIGENTUM (EUIPO) TEIL C WIDERSPRUCH ABSCHNITT 0 EINFÜHRUNG Prüfungsrichtlinien vor dem Amt, Teil C, Widerspruch Seite 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Werdegang einer Patentanmeldung Kosten und Nutzen von Schutzrechten Internationale Schutzmöglichkeiten

Werdegang einer Patentanmeldung Kosten und Nutzen von Schutzrechten Internationale Schutzmöglichkeiten Marken, Gebrauchsmuster und Patente im Unternehmen Patentanwalt Dipl. Phys Alexander Otten Marken, Gebrauchsmuster und Patente national und international anmelden - eine Übersicht Eisele, Otten, Roth &

Mehr

Marke, Domain und Urheberrecht

Marke, Domain und Urheberrecht Marke, Domain und Urheberrecht Kennzeichenrechte und angrenzende Rechtsgebiete Baden-Württemberg REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART Marke, Domain und Urheberrecht Kennzeichenrechte und angrenzende Rechtsgebiete

Mehr

Brexit Auswirkungen auf die Unionsmarke

Brexit Auswirkungen auf die Unionsmarke Brexit Auswirkungen auf die Unionsmarke Stand: 03.10.2016 Gliederung 1 Ausgangspunkt... 1 2 Anmeldestrategie... 2 3 Durchsetzung vom Markenrechten... 3 3.1 Benutzung... 3 3.2 Widerspruch... 3 3.3 Erschöpfung

Mehr

Gebühren in Markenangelegenheiten Stand: 1. September 2013

Gebühren in Markenangelegenheiten Stand: 1. September 2013 Gebühren in Markenangelegenheiten Stand: 1. September 2013 Amtl. Gebühren JBB Alle Beträge in Euro, soweit nicht anders angegeben. Leistungen nach Aufwand werden mit dem vereinbarten Stundensatz abgerechnet.

Mehr

Mit geistigem Eigentum (IPR) zum Erfolg

Mit geistigem Eigentum (IPR) zum Erfolg Mit geistigem Eigentum (IPR) zum Erfolg patente Services vor Ort Kristin Jirka Innovationstag der AGIT 06.12.2018 Intro PNZ - Preisrätsel Wir verlosen Preise im Wert von 700 Euro! 3 x Beratung zur Schutzrechtsstrategie

Mehr

Markenrecht. Schutzwirkungen: Ansprüche und Schranken Lizenzen Geschäftliche Bezeichnungen

Markenrecht. Schutzwirkungen: Ansprüche und Schranken Lizenzen Geschäftliche Bezeichnungen Markenrecht Schutzwirkungen: und Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum Prof. Dr. Michael Hassemer Hierzu immer noch 14: (5) Wer ein Zeichen entgegen den Absätzen 2 bis 4 benutzt,

Mehr

Kanzlei für IT-Recht. FAQ zum Markenrecht. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Anmeldung von Marken

Kanzlei für IT-Recht. FAQ zum Markenrecht. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Anmeldung von Marken Kanzlei für IT-Recht FAQ zum Markenrecht Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Anmeldung von Marken Inhalt Editorial Was bringen Markeneintragungen?... Welche Arten von Marken gibt es?... Was bewirkt

Mehr