KURZBESCHREIBUNG SCOPE OF WORK GENERALUNTERNEHMER(GU) BAU DER VERDICHTERSTATION (VDS) BRACKEL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KURZBESCHREIBUNG SCOPE OF WORK GENERALUNTERNEHMER(GU) BAU DER VERDICHTERSTATION (VDS) BRACKEL"

Transkript

1 DOKUMENT: N032-ILF-AS KURZBESCHREIBUNG SCOPE OF WORK GENERALUNTERNEHMER(GU) BAU DER VERDICHTERSTATION (VDS) BRACKEL Der Vertragsgegenstand des Generalunternehmer-Anlagenbauvertrag (GU-Vertrag) umfasst das vllständige Prjektmanagement (Termin und Ablaufplanung, Beschaffungs-, Bau-, SGU- und Qualitätsmanagement, Cntrlling), Schnittstellenmanagement, vllständige Planung: Übernahme der vm Auftraggeber beigestellten Entwurfsplanung (Basic Engineering), Frtsetzung und Abschluss der Genehmigungsplanung und Erstellung der Ausführungsplanung (Detailed Engineering) ; Beschaffung, Herstellung, Errichtung und Bau der Verdichterstatin, einschließlich Tief- und Erdbauarbeiten, Versrgungs- und Entsrgungsleitungen, Rhrleitungsbau, Kabelverlegung, Hch- und Tiefbau, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungstechnik, Sanitäreinrichtungen, Elektrtechnik (Niederspannung / Hchspannung), Instrumentierung, Przessleitsystem und Nebensysteme, Netzanbindung, Anbindung (Tie-in) und Mechanischer Fertigstellung, die Kalte- und Heiße Inbetriebnahme (IBN), Prbebetrieb mit Leistungs- und Zuverlässigkeit-Tests, Organisatin aller erfrderlichen Abnahmen, die Durchführung der vrläufigen Betriebsführung mit Sicherheitsverantwrtung, die Schulung des zukünftigen Betriebspersnals für den Regelbetrieb, die Abarbeitung vn aufgetretenen Restpunkten, Instandhaltung, frtlaufende Dkumentatin, Übergabe der Enddkumentatin swie Gewährleistung bis zum Prjektabschluss durch den Auftragnehmer (AN). Der AN hat bzgl. der Planung die vrliegende Entwurfsplanung (Basic Engineering) fertigzustellen und die Genehmigungsplanung abzuschließen bzw. frtzuführen, swie die Ausführungsplanung (Detailed Engineering) zu erstellen. Zum Leistungsumfang (SOW) des ANs für den GU-Vertrag gehören: 1. Allgemeine Leistungen der Prjektabwicklung Vllständiges Prjektmanagement über die gesamte Vertragslaufzeit, einschließlich, aber nicht begrenzt auf: Seite 1 vn 7

2 Umsetzung der Ausführungsvrgaben für Werkverträge Erstellung einer detaillierten Dkumentenliste (LOD) Prjektplanung, -steuerung und -kntrlle Bestellung eines SiGe-Krdinatrs gemäß BaustellV Erstellung eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans (SiGePlan) Erstellung und Umsetzung eines Prjekt-Qualitäts-Plans (PQP), einschließlich, aber nicht begrenzt auf: Umsetzung des Leitfadens für die Erstellung eines PQPs Erstellung, Verwaltung und Aktualisierung/Frtschreibung eines Prjektplans, inklusive detailliertem Bauzeitenplan, Inbetriebnahme-Terminplan, Schulungsplan, Terminplan für Unterweisungen, und ggf. weiterer Pläne während der Umsetzung sämtlicher Arbeiten und Leistungen bis zur vllständigen Vertragserfüllung Bereitstellung einer geeigneten Organisatinsstruktur einschließlich flgenden Schlüsselpersnals: Prjektleiter (GU Prject Manager) QS/QK Manager (GU Quality Manager) Leiter Prjektausführungsplanung (GU Prject Executin Manager) Leiter Technische Planung (GU Engineering Manager) Leiter Beschaffung (GU Prcurement & Expediting Manager) Bauleiter (GU Cnstructin Manager / GU Site Manager) Inbetriebnahme-Leiter (GU Cmmissining Manager) Betriebsleiter für die vrläufige Betriebsführung (GU Operatin Manager) Schnittstellenmanagement für flgende Schnittstellen: Lieferungen mit langen Lieferzeiten (EU LLIs): Verdichtereinheiten Filterabscheider Gaskühler T-Stücke Seite 2 vn 7

3 Lieferungen vn durch AG beigestellten Kmpnenten/Rahmenverträge: Rhrleitungsmaterialien gemäß MTO Armaturen Rückschlagventile Regelventile Islierkupplungen Durch AG beigestellte Rahmenverträge: Zuständige Überwachungsstelle (ZÜS) Auftragnehmer der Vrbereitenden Arbeiten (PCC) EVU (110kV Einspeisung / Netzanschluss) AG / PS während der gesamten Prjektabwicklung Behörden in Abstimmung mit dem AG/PS ggf. weitere Schnittstellen 2. Planung Übernahme, Prüfung und Bestätigung der bestehenden Planungsunterlagen Fertigstellung der Entwurfsplanung Erstellung der Ausführungsplanung gemäß Grundlagenplanung und übermittelten Spezifikatinen. Die Ausführungsplanung ist dem AG/PS zur Kmmentierung vrzulegen Erstellen eines Handbuchs zur Ausführungsplanung Frtführung der Genehmigungsplanung Vrbereitung, Organisatin und Durchführung eines Hazard and Operability (HAZOP) Wrkshps für das separat vergebene Verdichterpaket gemeinsam mit dem Auftragnehmer des Verdichterpakets und ein Re-HAZOP Wrkshp (für die Gesamtanlage) basierend auf der HAZOP Studie aus der Entwurfsplanung. Umsetzung der Behördenanfrderungen und Anfrderungen aus anderen Festlegungen wie das HAZOP für das Verdichterpaket der des Re-HAZOP Wrkshps. Durchführung des Behördenmanagements in Abstimmung mit dem AG/PS Seite 3 vn 7

4 Planung der Enddkumentatin mit Bestandsdkumentatin 3. Beschaffung Beschaffungsmanagement für die Durchführung und Überwachung aller Tätigkeiten in Bezug auf die Beschaffung vn Lieferungen, Leistungen und Arbeiten. Dies beinhaltet u.a.: Bereitstellung einer geeignete Beschaffungsrganisatin Erstellung eines Beschaffungsplans, vn Beschaffungsanweisungen und Beschaffungsprzeduren Terminüberwachung und Materialverflgung (Expediting) Lieferantenkntrlle Kennzeichnung vn Material und Anlagen gem. TAG Nummerierungssystem Transprt auf dem Baustellengelände Materialversanddssier und Führen eines Gefahrstffkatasters Beschaffung sämtlicher Waren und Leistungen, die für die vertragsgemäße Leistungserfüllung erfrderlich sind, auf eigene Rechnung des AN. Beschaffung vn Material das zur Leistungserfüllung erfrderlich ist, auf eigene Rechnung des AN. Hierzu gehören unter anderem: Luftverdichter (Instrument Luft Versrgung) Ntstrmaggregat Elektranlagen (Hch- Mittel und Niederspannungsanlagen) Unterbrechungsfreie Spannungsversrgungen (USV) HVAC Anlagen Prcesssteuerungssytem Rhrleitungsmaterialien Instrumentierungsmaterialien Bau-und Dienstleistungen Ausbläser usw Seite 4 vn 7

5 Beschaffung vn ergänzenden Lieferungen und Leistungen beigestellter Pakete durch AG, die nch nicht auf der MTO-Liste aufgeführt sind Ersatzteilbeschaffung Beschaffung vn Lieferungen und Leistungen für den vrläufigen Betrieb 4. Herstellung, Errichtung und Bau Baustellenmanagement für die Durchführung und Überwachung aller Tätigkeiten in Bezug auf Herstellung, Errichtung und Bau. Dies beinhaltet u.a.: Bauleitung Planung, Bauaufsicht und Kntrlle der Arbeiten Schulung des Baupersnals Besprechungen während der Bauphase HSE-Management auf der Baustelle Sicherheit und Zugangskntrlle Materialmanagement Inspektinen und Tests Fertigstellung der Baustelleneinrichtung einschließlich Errichtung eines Zauns mit Alarmanlage und Zugangskntrlle Durchführung aller Bauarbeiten einschl. Installatinsarbeiten gemäß der greifenden Gesetze, Nrmen und Regelwerke, swie der zur Verfügung gestellten Spezifikatinen und den Anfrderungen des AGs/PSs. Tief- und Erdbauarbeiten Versrgungs- und Entsrgungsleitungen Rhrleitungsbau Kabelverlegung Hchbau: bis zu fünf (5) Verdichtergebäude, bis zu zwei (2) E-Gebäude, Seite 5 vn 7

6 ein (1) Betriebsgebäude, und ein (1) Werkstattgebäude Umspannwerk Einbindung der VDS Brackel an die NEL Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungstechnik, Sanitäreinrichtungen Elektrtechnik Instrumentierung, Przessleitsystem und Nebensysteme Gesamte Krdinierung und Umsetzung der Auflagen aus den Vrgaben und Auflagen (Nebenbestimmungen) der Genehmigung Gesamte Krdinierung mit dem Prüfingenieur zur Sicherstellung der Einzelfertigstellungstermine je Bauwerk (z.b. Gebäude, Ausbläser, Fundamente etc.). Der Prüfingenieur wird rechtzeitig vm AG bekanntgegeben. Krdinatin der für Inspektin und Genehmigung zuständigen Sachverständigen (ZÜS) gemäß der in den Spezifizierungen swie Krdinatin der vm AG beauftragten Pakete. Mechanische Fertigstellung mit dem AG/PS inklusive Berichterstattung Bereithaltung der Bestandsdkumentatin (Rteintragungen) aller Bauausführungsdkumente und aller für die Inbetriebnahme ntwendigen Dkumente, dies gilt swhl für die vm AN zu erbringenden Lieferungen und Leistungen, als auch die beigestellten Pakete Erstellung einer Restpunkteliste (vllständig und über alle Pakete), die kntinuierlich bis zum Abschluss der Restarbeiten frtgeführt und laufend aktualisiert wird. Diese dient zur Überprüfung aller Systeme, Teilsysteme und Hauptkmpnenten in Bezug auf den jeweiligen aktuellen Fertigstellungsstand, erwarteten Fertigstellungstermin und benennt die Verantwrtlichkeiten zur Abarbeitung der ffenen Punkte. 5. Inbetriebnahme, Abnahme und Schulung Kalte Inbetriebnahme (Elektrische IBN, Funktinstests hne Gas) Einhlung der Freigabe zur Begasung durch ZÜS. Gaserstbefüllung und Beginn der vrläufigen Betriebsführung Heiße Inbetriebnahme (Funktinstest mit Gas) Seite 6 vn 7

7 Schulung des Betriebspersnals Prbebetrieb und Leistungstests, Durchführung des 72h-Test und Zuverlässigkeit Tests (300h-Test) Laufende Aktualisierung und Überwachung der Restpunkteliste, swie die Krdinatin der termingerechten Abarbeitung vn identifizierten Punkten. Abnahme der VDS Brackel im Rechtssinn nach 640 BGB, dies entspricht dem Meilenstein Abnahme durch den AG 6. Abschluss der Restarbeiten und Übergabe der Enddkumentatin Abschluss der Restarbeiten anhand der Restpunkteliste Rückbau des Baufeldes. Frtführung der vrläufigen Betriebsführung mit Sicherheitsverantwrtung und schrittweise Übergabe der Betriebsverantwrtung an den Betrieb des AGs Übergabe der Enddkumentatin einschließlich Prjektabschlussbericht, dies entspricht dem Meilenstein Prjektabschluss durch den AG 7. Allgemeine Anfrderungen für die Leistungserbringung Die allgemeine Anfrderungen zur Leistungserbringung beinhalten, u.a.: Bereitstellung vn qualifiziertem Persnal und Ressurcen Einhaltung aller relevanten Gesetze, Richtlinien und snstigen rechtlichen und regulatrischen Vrgaben Berücksichtigung der vm AG gefrderten Vrgaben (Ausführungsvrgaben für Werkverträge, Erstellung und Umsetzung eines Prjekt-Qualitätsplans, etc.) Einhaltung der Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltschutzvrgaben und HSE- Management während der gesamten Bauphase Frtlaufende Dkumentatin gemäß den Vrgaben des AGs Lgistik und Lagerung sämtlicher benötigter Kmpnenten, Materialien, etc. Abwicklung aller Garantie- und Gewährleistungsansprüche, die zur vertragsgemäßen Durchführung des Leistungsumfangs des AN nötig sind Seite 7 vn 7

Leistungsphase Pos. Bezeichnung der Leistung/Tätigkeit Gesamtpreis (netto)

Leistungsphase Pos. Bezeichnung der Leistung/Tätigkeit Gesamtpreis (netto) 1. Vorplanung (Finalisierung der durch den AG begonnen Vorplanung) Der Leistungsumfang bemisst sich nach Kapitel 3.2 der Leistungs- und Tätigkeitsbeschreibung für die Planung des 2. Entwurfsplanung Der

Mehr

Projektliste. 05/ heute BASF SE Jahresrevision Contractor Anlagenbau Gestellung Fachkraft für Arbeitssicherheit Gestellung SiGeKo

Projektliste. 05/ heute BASF SE Jahresrevision Contractor Anlagenbau Gestellung Fachkraft für Arbeitssicherheit Gestellung SiGeKo Prjektliste 05/2016 - heute Prjekt DlWin gamma Nrdic Yards HSE Offshre Krdinatin SiGeK HSE Unterstützung Qualitätssteigerung Gefährdungsbeurteilungen Cntractr checks SiGePlan Prjekthandbuch Präsentatin

Mehr

Stillstand, Turnaround, Shut Down, TÜV-Revision Stopp. Stillstandsplanung- eine Ingenieur- Dienstleistung von

Stillstand, Turnaround, Shut Down, TÜV-Revision Stopp. Stillstandsplanung- eine Ingenieur- Dienstleistung von Stillstand, Turnaround, Shut Down, TÜV-Revision Stopp Stillstandsplanung- eine Ingenieur- Dienstleistung von 2 Planungsprämissen für die Stillstandsplanung 1. Einhaltung der SGU (SCC) Standards (Ziel:

Mehr

Eine IT-Unterstützung bei der Einführung des Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen

Eine IT-Unterstützung bei der Einführung des Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen Eine IT-Unterstützung bei der Einführung des Expertenstandards Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen P.Cisper, J.Lauber, M.Meissner, A.Mendlia, G.Mizrak Ein studentisches Prjekt unter Leitung

Mehr

Aktualisierung eines Qualitätsmanagementsystems gem. ISO 9001:2015 in 3 Monaten

Aktualisierung eines Qualitätsmanagementsystems gem. ISO 9001:2015 in 3 Monaten Aktualisierung eines Qualitätsmanagementsystems gem. ISO 9001:2015 in 3 Mnaten I. Ausgangssituatin Die Revisin der ISO 9001:2015 Anfrderungen an Qualitätsmanagementsysteme vm September 2015 erfrdert, dass

Mehr

Rechtliche Stellung des Koordinators

Rechtliche Stellung des Koordinators Rechtliche Stellung des Koordinators Personen auf der Baustelle Arbeitgeber Unbeteiligte Dritte Beauftragte Dritte Bauleiter Bauherr Baustelle Architekt/ Fachplaner Beschäftigte Sonstige SiGeKo Rechtliche

Mehr

BERATERPROFIL. Dipl.-Informatiker, Organisationsberater, Systemanalytiker, Projektleiter

BERATERPROFIL. Dipl.-Informatiker, Organisationsberater, Systemanalytiker, Projektleiter BERATERPROFIL Name Heik Inhetpanhuis Geburtsjahr 1965 Natinalität Titel, Beruf deutsch Dipl.-Infrmatiker, Organisatinsberater, Systemanalytiker, Prjektleiter Besndere Erfahrungen DV-Erfahrung seit 1989

Mehr

WERKVERTRAG. Auftragnehmer: UID-Nr... im weiteren -Generalplaner- genannt. Paragraph 1:

WERKVERTRAG. Auftragnehmer: UID-Nr... im weiteren -Generalplaner- genannt. Paragraph 1: WERKVERTRAG Auftraggeber: UID-Nr... im weiteren -Bauherr- genannt Auftragnehmer: Thurner Generalplanung GmbH Bahnhofstraße 102 A-5760 Saalfelden UID-Nr. ATU59602022 im weiteren -Generalplaner- genannt

Mehr

Arbeitsgebiet Energietechnik

Arbeitsgebiet Energietechnik Arbeitsgebiet Energietechnik Strom und Wärme schlüsselfertig. Sie wissen, wie man Anlagen betreibt. Wir wissen, wie man sie plant und baut. Gemeinsam realisieren wir starke Lösungen. Als Generalunternehmer

Mehr

DER WEG IN DIE HOCHSCHULE PROZESSE ZUR ETABLIERUNG HOCHSCHULWEITER E-PRÜFUNGEN. Alain Michel Keller, BU Wuppertal Silke Kirberg, HS Niederrhein

DER WEG IN DIE HOCHSCHULE PROZESSE ZUR ETABLIERUNG HOCHSCHULWEITER E-PRÜFUNGEN. Alain Michel Keller, BU Wuppertal Silke Kirberg, HS Niederrhein DER WEG IN DIE HOCHSCHULE PROZESSE ZUR ETABLIERUNG HOCHSCHULWEITER E-PRÜFUNGEN Alain Michel Keller, BU Wuppertal Silke Kirberg, HS Niederrhein Themen Einführung Therie und Methden Nutzen Przesse bei der

Mehr

Basic Detailplanung Vorbereitung Durchführung Nachlauf

Basic Detailplanung Vorbereitung Durchführung Nachlauf Abstellungsmanagement KurzInformation für die Abwicklung von Betriebsstillständen mit marktüblichen Tools An der Gümpgesbrücke 19 41564 PK Projekt-Kompakt Kaarst GmbH Telefon An der Gümpgesbrücke +49 2131

Mehr

Ausschreibung zur Erstellung eines Masterplans für ein FTTH-Glasfasernetz in der Region Obersteiermark Ost Teil 1: Interessensbekundung

Ausschreibung zur Erstellung eines Masterplans für ein FTTH-Glasfasernetz in der Region Obersteiermark Ost Teil 1: Interessensbekundung Ausschreibung zur Erstellung eines Masterplans für ein FTTH-Glasfasernetz in der Regin Obersteiermark Ost Teil 1: Interessensbekundung 20181130_Masterplan_Interessenbekundung_Obersteiermark-Ost_inkl. Lg

Mehr

Einleitung Audit - Fragenkatalog DIN EN ISO 13485:

Einleitung Audit - Fragenkatalog DIN EN ISO 13485: Einleitung Audit - Fragenkatalg DIN EN ISO 13485:2016-08 hier können Sie den gesamten Fragenkatalg bestellen QUMsult GmbH & C. KG Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77

Mehr

DER WEG IN DIE HOCHSCHULE PROZESSE ZUR ETABLIERUNG HOCHSCHULWEITER E-PRÜFUNGEN

DER WEG IN DIE HOCHSCHULE PROZESSE ZUR ETABLIERUNG HOCHSCHULWEITER E-PRÜFUNGEN DER WEG IN DIE HOCHSCHULE PROZESSE ZUR ETABLIERUNG HOCHSCHULWEITER E-PRÜFUNGEN Prjekt E-Assessment NRW Alain Michel Keller, BU Wuppertal Silke Kirberg, HS Niederrhein E-Prüfungs-Sympsium, 20. September

Mehr

Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 8. Klasse im Schuljahr Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse)

Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 8. Klasse im Schuljahr Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse) Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 8. Klasse im Schuljahr 2015-16 1. Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse) Themenfindung Überlegungen: Themenwahl Prduktive der Reprduktive Arbeit Frmulierung

Mehr

PLANUNGSBÜRO SJ Kerim Stahlkopf & Andreas Jaschinski GbR

PLANUNGSBÜRO SJ Kerim Stahlkopf & Andreas Jaschinski GbR PLANUNGSBÜRO SJ Kerim Stahlkopf & Andreas Jaschinski GbR Schwerpunkt: Technische Gebäudeausrüstung Heizung Lüftung Kälte Sanitär- und Sprinklertechnik Ihr kompetenter Partner für Bauvorhaben aller Art

Mehr

Arbeitsgebiet Erneuerbare Energien Biomasse-Kraftwerke

Arbeitsgebiet Erneuerbare Energien Biomasse-Kraftwerke Arbeitsgebiet Erneuerbare Energien Biomasse-Kraftwerke Schlüsselfertige Biomasse-Anlagen. Mit genau definierten Leistungen und Wirkungsgraden, zum zugesagten Fertigstellungstermin und zum vereinbarten

Mehr

Vorschläge für die Aufgabenstellung von Arbeitsschutzkoordinatoren

Vorschläge für die Aufgabenstellung von Arbeitsschutzkoordinatoren Vrschläge für die Aufgabenstellung vn Arbeitsschutzkrdinatren Wichtig: Bei dieser ausführlichen Sammlung handelt es sich nur um Vrschläge. Das bedeutet nicht, dass alle aufgeführten Aufgaben ausgeübt werden

Mehr

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, XXX [...](2013) XXX Entwurf ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013 VERORDNUNG (EU) Nr..../ DER KOMMISSION vom XXX zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2042/2003 der Kommission

Mehr

Ausschreibung Rahmenvertrag zur Beschaffung von Storage-Systemen, Hardware- und Softwarekomponenten

Ausschreibung Rahmenvertrag zur Beschaffung von Storage-Systemen, Hardware- und Softwarekomponenten Frmale Ausschlusskriterien (FA): FA 1 FA 2 FA 3 FA 4 FA 5 FA 6 FA 7 FA 8 FA 9 Der Anbieter hat das Angebt fristgerecht vrgelegt. Die Angebtsunterlagen liegen inklusive aller gefrderten Unterlagen vr. Das

Mehr

Kundeninfo für den SiGe-Plan

Kundeninfo für den SiGe-Plan Kundeninfo für den SiGe-Plan Gemäß BaustellV ist ein Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan (SiGe-Plan) zu erstellen, wenn auf einer Baustelle Beschäftigte mehrerer Arbeitgeber tätig werden; incl. Muster-Anforderungsschreiben,

Mehr

Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 7. Klassen im Schuljahr Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse)

Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 7. Klassen im Schuljahr Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse) Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 7. Klassen im Schuljahr 2014-15 1. Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse) Themenfindung Überlegungen: Themenwahl Prduktive der Reprduktive Arbeit Frmulierung

Mehr

LEBENSLAUF. Josef Walter Schweiger KURZPROFIL. Langjährige Kompetenz in den Bereichen Energie, Abfall, Umwelt

LEBENSLAUF. Josef Walter Schweiger KURZPROFIL. Langjährige Kompetenz in den Bereichen Energie, Abfall, Umwelt LEBENSLAUF Jsef Walter Schweiger KURZPROFIL Langjährige Kmpetenz in den Bereichen Energie, Abfall, Umwelt Aufbau und Führung eines Bereiches als Prkurist Erfahrung in der Prjektleitung vn Kraftwerken Zielrientierte

Mehr

bauqus GmbH Bau- & Qualitätssicherung im Bereich Fernwärmebau

bauqus GmbH Bau- & Qualitätssicherung im Bereich Fernwärmebau bauqus GmbH Bau- & Qualitätssicherung im Bereich Fernwärmebau Wer wir sind. Wir sind ein unabhängiges Beratungs- und Kontrollorgan für Bauherren und Firmen vor allem aus dem Wirtschaftszweig Fernwärme

Mehr

Arbeitsgebiet Erneuerbare Energien Solarthermische Kraftwerke

Arbeitsgebiet Erneuerbare Energien Solarthermische Kraftwerke Arbeitsgebiet Erneuerbare Energien Solarthermische Kraftwerke Die gebündelte Kraft der Sonne. Wir wissen, wie man sie wirkungsvoll nutzt. Als Pionier für Solarthermische Kraftwerke ist Kraftanlagen München

Mehr

Az: ZVS-2017/05 - Anlage 5 - Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung. zwischen. dem. Freistaat Bayern,

Az: ZVS-2017/05 - Anlage 5 - Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung. zwischen. dem. Freistaat Bayern, Az: ZVS-2017/05 - Anlage 5 - Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung zwischen dem Freistaat Bayern, vertreten durch das Zentrum Bayern Familie und Sziales. - nachstehend Auftraggeber genannt - und N.

Mehr

Talbrücke Froschgrundsee in Bayern Foto: DB AG/Frank Kniestedt. VDE 8.1, Tunnel Bleßberg in Thüringen Foto: DB AG/Frank Kniestedt

Talbrücke Froschgrundsee in Bayern Foto: DB AG/Frank Kniestedt. VDE 8.1, Tunnel Bleßberg in Thüringen Foto: DB AG/Frank Kniestedt Talbrücke Froschgrundsee in Bayern Foto: DB AG/Frank Kniestedt Berliner Hauptbahnhof (Bauphase) Foto: DB AG/Hans-Joachim Kirsche VDE 8.1, Tunnel Bleßberg in Thüringen Foto: DB AG/Frank Kniestedt Prozess

Mehr

Stärkere Berücksichtigung strategischer Ziele innerhalb des Beschaffungsprozesses dank RL 2014/24/EU

Stärkere Berücksichtigung strategischer Ziele innerhalb des Beschaffungsprozesses dank RL 2014/24/EU Stärkere Berücksichtigung strategischer Ziele innerhalb des Beschaffungsprzesses dank RL 2014/24/EU Innerhalb der Eurpa-Strategie 2020 für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum spielt die

Mehr

D-Meppen: DFI-Anzeigersystem für Haltestellen im Landkreis Emsland

D-Meppen: DFI-Anzeigersystem für Haltestellen im Landkreis Emsland Bieter Vergabenummer: Projekt / Maßnahme: D-Meppen: DFI-Anzeigersystem für Haltestellen im Landkreis Emsland Angebot für: Lieferung, Installation und Betrieb eines DFI-Anzeigersystems für Haltestellen

Mehr

Abnahme / Übergabe von Bauwerken

Abnahme / Übergabe von Bauwerken ADAC e.v. Abnahme / Übergabe von Bauwerken Dipl.-Ing. Univ. Barbara Jugan Expo Real, 4.-6. Oktober 2011, München Abnahmen, Übergabe von Bauwerken / Dipl.-Ing. Univ. Barbara Jugan / EXPO REAL / 4.- 6. Oktober

Mehr

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten beim Verantwortlichen

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten beim Verantwortlichen der Grundschule Wiesa Sphie Schll in Kamenz, des Schulfördervereins KiWi - Kinder in Wiesa e.v. und des Schulhrtes Kamenz- Wiesa für den gemeinsamen Webauftritt vertreten durch die Schulleiterin Ilke Krebs,

Mehr

REGLEMENT VERANTWORTLICHKEITEN DER BAU-RICHTLINIEN IM TEC

REGLEMENT VERANTWORTLICHKEITEN DER BAU-RICHTLINIEN IM TEC Bau Richtlinien USZ UniversitätsSpital Zürich Rämistrasse 100 8091 Zürich Bau Richtlinie REGLEMENT VERANTWORTLICHKEITEN DER BAU-RICHTLINIEN IM TEC Version V1_2018-11-16 Herausgeber Ersteller Betroffene

Mehr

Infomappe zur Zertifizierung als Project Director IPMA Level A

Infomappe zur Zertifizierung als Project Director IPMA Level A Infmappe zur Zertifizierung als Prject Directr IPMA Level A 1. Allgemeines zur Zertifizierung... 2 1.1 Der Zertifizierungsprzess im Überblick... 2 1.2 Vraussetzungen für die Zertifizierung... 2 1.3 Ablauf

Mehr

Gebäude mit Sonnenanschluss

Gebäude mit Sonnenanschluss Gebäude mit Sonnenanschluss Verträge und Vereinbarungen für PV-Anlagen Vortrag von Volker Klös Sonnenenergie ernten egal wie geht nicht! Es gibt Regeln und Bedingungen. Unterschiedliche Gesetze, Verordnungen,

Mehr

Inhaltsübersicht MH Brandmelde-Fachfirmen ISBN

Inhaltsübersicht MH Brandmelde-Fachfirmen ISBN Seite 1 von 4 Seiten Inhaltsübersicht CD se auf CD Aufbau der CD Form Dateiname 0 Einleitung (Allgem. Informationen, Inhaltsverzeichnis usw.) 1 Kapitel (Alle Kapitel des Handbuches) CD:\0 Einleitung CD:\1

Mehr

1.2 Manuelle Korrektur von Leistungsfällen aufgrund von Fehlerbehebungen

1.2 Manuelle Korrektur von Leistungsfällen aufgrund von Fehlerbehebungen Weisung 201706005 vm 20.06.2017 - ALLEGRO Prduktivsetzung der Prgrammversin 17.02 und manuelle Krrektur vn Leistungsfällen aufgrund vn Fehlerbehebungen Laufende Nummer: 201706005 Geschäftszeichen: GR 12

Mehr

Merkliste zur Qualitätssicherung im Kraftwerk Zolling

Merkliste zur Qualitätssicherung im Kraftwerk Zolling Merkliste zur Qualitätssicherung im Kraftwerk Zolling Sehr geehrter Lieferant, anbei erhalten Sie unsere Checkliste für die Sicherstellung unserer Qualitätsstandards. Bitte beachten Sie die Vorlage und

Mehr

Abnahme von Architektenleistungen

Abnahme von Architektenleistungen Abnahme von Architektenleistungen Abnahmeprotokoll mit ergänzenden Hinweisen Wenn ein Handwerker seine vertraglich geschuldeten Leistungen erbracht hat, möchte er diese vom Bauherrn abgenommen haben. Üblicherweise

Mehr

Planungs-Dienstleistungen für das Komplettbad

Planungs-Dienstleistungen für das Komplettbad Checkliste Planungs-Dienstleistungen für das Komplettbad Bestandsaufnahme / Aufmaß Ein Mitarbeiter der Firma kommt zu Ihnen nach Hause und erstellt ein genaues Aufmaß des Raumes, der umgebaut oder renoviert

Mehr

Produktinformation Engineering Hochspannung

Produktinformation Engineering Hochspannung Produktinformation Engineering Hochspannung Engineering Hochspannung 1 INHALT Produkt- und Dienstleistungsspektrum 2 Planung von Netzanschlüssen, Netzen und Anlagen 3 Dienstleistungen zu Genehmigungsverfahren

Mehr

BEW Bergische Energie- und Wasser-GmbH

BEW Bergische Energie- und Wasser-GmbH BEW Bergische Energie- und Wasser-GmbH Technische Anschlussbedingungen Gas für den Netzanschluss zur Ausspeisung Gültig ab: 01. September 2007 Vertragstyp: Ausspeisevertrag im Sinne der Vereinbarung über

Mehr

Aufschaltung von BMA nach dem Musterverfahren des Bundeskartellamtes - Informationen für Städte/Landkreise

Aufschaltung von BMA nach dem Musterverfahren des Bundeskartellamtes - Informationen für Städte/Landkreise Aufschaltung vn BMA nach dem Musterverfahren des Bundeskartellamtes - Infrmatinen für Städte/Landkreise Musterverfahren des Bundeskartellamtes (BKartA) Inhalt des Verfahrens In einem Musterverfahren gegen

Mehr

Neuerungen bei der Förderung von Energieberatungen und Effizienzmaßnahmen

Neuerungen bei der Förderung von Energieberatungen und Effizienzmaßnahmen Neuerungen bei der Förderung vn Energieberatungen und Effizienzmaßnahmen Netzwerktreffen Mittelstand für Energieeffizienz 11.02.2015 Agenda I. Förderprgramm Energieberatung im Mittelstand I. Antragsberechtigung

Mehr

Verfahrensverzeichnis des Datenschutzbeauftragten

Verfahrensverzeichnis des Datenschutzbeauftragten Verfahrensverzeichnis des Datenschutzbeauftragten Stand 05.03.2018 Öffentliches Verfahrensverzeichnis über die Verarbeitung persnenbezgener Daten Gemäß 4g II S. 2 des BDSG hat der Beauftragte für Datenschutz

Mehr

Struktur eines Auschreibungsprozesses

Struktur eines Auschreibungsprozesses Struktur eines Auschreibungsprozesses Leistungsbeschreibung des Vergabepaketes -------------------------------- RAHMENBEDINGUNGEN Kurzbeschreibung Flughafen BER Ausgangssituation Zielsetzung Leistungsgegenstand

Mehr

Leitfaden zur Betriebserkundung

Leitfaden zur Betriebserkundung Leitfaden zur Betriebserkundung Für Unternehmen/Organisatinen und Haupt-/Mittelschulen Ein Angebt zur Berufsrientierung im Rahmen des PROJEKTs Kperatin Haupt-/Mittelschulen Wirtschaft der Rahmenbedingungen

Mehr

Mandanteninformation: Gelangensbestätigung, der nächste Versuch

Mandanteninformation: Gelangensbestätigung, der nächste Versuch Mandanteninfrmatin: Gelangensbestätigung, der nächste Versuch Kernaussage Mit Wirkung zum 1.1.2012 wurden die Nachweispflichten für innergemeinschaftliche Lieferungen erheblich verschärft. Die "Gelangensbestätigung"

Mehr

Projektplan Erdgas- Tankstelle. Das Erlaubnisverfahren Schritt für Schritt

Projektplan Erdgas- Tankstelle. Das Erlaubnisverfahren Schritt für Schritt Projektplan Erdgas- Tankstelle Das Erlaubnisverfahren Schritt für Schritt Das Erlaubnisverfahren für Erdgastankstellen GRUNDSATZFRAGE Aufstellungsart/Betrieb bei Anlagen Gaslagermenge < 3 t Erdgas* entweder

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhchschule Drtmund Seite 1 Stand: 06.09.2018 Name: An den Prüfungsausschuss FB Wirtschaft über das Studienbür E-F-Str. Studiengang Betriebswirtschaft (7 Semester) PO 2013 Vrname: Matrikel-: Anschrift:

Mehr

FA.GO-AST-01-1/1 Seite 1 von 5 Rev.1.1

FA.GO-AST-01-1/1 Seite 1 von 5 Rev.1.1 Prüfliste des Luftfahrt-Bundesamtes zum Antrag auf Anerkennung als Stelle (AST) nach 21d LuftVO: Antragsteller: Merk blatt Ziff. Rechtsbezug Frderung Kmmentierung Referenz Bearbeitungsvermerke LBA 1. grundlegende

Mehr

Vom 4. November 1996, BGBl. I. S geändert am (S. 3220); am (S. 565); am (S. 766) 1 Anwendungsbereich

Vom 4. November 1996, BGBl. I. S geändert am (S. 3220); am (S. 565); am (S. 766) 1 Anwendungsbereich Verrdnung über Antrags- und Anmeldeunterlagen und über Genehmigungs- und Anmeldeverfahren nach dem Gentechnikgesetz (Gentechnik-Verfahrensverrdnung - GenTVfV) Vm 4. Nvember 1996, BGBl. I. S. 1657 geändert

Mehr

Merkblatt. Einsatzmöglichkeit. Empfehlungen für von die Fremdvergabe. Kunststoffen VGB-M 621. Erste Ausgabe 2007

Merkblatt. Einsatzmöglichkeit. Empfehlungen für von die Fremdvergabe. Kunststoffen VGB-M 621. Erste Ausgabe 2007 Merkblatt Einsatzmöglichkeit Empfehlungen für von die Fremdvergabe Kunststoffen in von Kühltürmen Instandhaltungsleistungen VGB-M 621 Erste VGB-M Ausgabe 132 2000 Erste Ausgabe 2007 Herausgegeben von der

Mehr

Offenes Verfahren im Oberschwellenbereich mit vorheriger Bekanntmachung für die Vergabe von Reinigungsdienstleistungen AUFTRAGGEBERIN:

Offenes Verfahren im Oberschwellenbereich mit vorheriger Bekanntmachung für die Vergabe von Reinigungsdienstleistungen AUFTRAGGEBERIN: Offenes Verfahren im Oberschwellenbereich mit vorheriger Bekanntmachung für die Vergabe von Reinigungsdienstleistungen AUFTRAGGEBERIN: vertreten durch Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Gebäudeverwaltung

Mehr

Dichtheitsprüfungen an Fernwärme-Verteilungsanlagen

Dichtheitsprüfungen an Fernwärme-Verteilungsanlagen Achtung, Ausdruck auf Aktualität prüfen! PA-T-FW-7.2-701 Dichtheitsprüfungen an Fernwärme-Verteilungsanlagen Geprüft vom Koordinator Geprüft vom Ersteller Freigabe durch Technisch verantwortliche Führungskraft

Mehr

Errichtung einer Erdgastankstelle für Landfahrzeuge

Errichtung einer Erdgastankstelle für Landfahrzeuge Vorgehensweise bei der Errichtung einer Erdgastankstelle für Landfahrzeuge (Lagermenge < 3t) Anita Franzkowiak, München 1. Aufstellung Aufstellung einer öffentlichen oder nicht öffentlichen Erdgastankstelle

Mehr

Bauarbeitenkoordination

Bauarbeitenkoordination Merkblatt Bauarbeitenkoordination Leitfaden für den Bauherrn Einleitung Auf Baustellen ist das Risiko einen Arbeitsunfall zu erleiden doppelt so hoch wie im Durchschnitt; bei tödlichen Unfällen ist das

Mehr

Implementierung von Manufacturing Execution Systemen (MES) Zusammenfassung

Implementierung von Manufacturing Execution Systemen (MES) Zusammenfassung Implementierung vn Manufacturing Executin Systemen (MES) Zusammenfassung Das Management der Fertigungs- und Mntageprzesse mit allen unmittelbar prduktinsbeeinflussenden Przessen wird zunehmend zu einer

Mehr

Wagenanschriften Leitlinien

Wagenanschriften Leitlinien Versin/Status: V. 3.0/ genehmigt Erstellt vn: ERFA/UIC/UIP Wagenanschriften Leitlinien 1. Einleitung Artikel 4 Absatz 4 der Richtlinie über die Eisenbahnsicherheit (2004/49/EG, geändert durch 2008/110/EG)

Mehr

Regionalkonferenzen in Mecklenburg-Vorpommern

Regionalkonferenzen in Mecklenburg-Vorpommern Reginalknferenzen in Mecklenburg-Vrpmmern Telefnischer Bürgerservice 115 Bürgerservice Anrufer IDMV Reginalknferenzen in Mecklenburg-Vrpmmern 2 Infdienste MV (IDMV) Datenbanksystem in Länderkperatin Linie6Plus

Mehr

Antrag auf Anerkennung als Prüfstelle 1 / Zertifizierung als IT- Sicherheitsdienstleister 2

Antrag auf Anerkennung als Prüfstelle 1 / Zertifizierung als IT- Sicherheitsdienstleister 2 Antrag auf Anerkennung als Prüfstelle 1 / Zertifizierung als IT- Sicherheitsdienstleister 2 Angaben zur beantragten Anerkennung / Zertifizierung Art der Anerkennung / Zertifizierung: Erstanerkennung /

Mehr

Neuerungen ab zur regelmäßigen EIGENÜBERPRÜFUNG von BETRIEBSANLAGEN entsprechend dem 82b GewO 1994

Neuerungen ab zur regelmäßigen EIGENÜBERPRÜFUNG von BETRIEBSANLAGEN entsprechend dem 82b GewO 1994 Neu Vrgaben - 82b GewO 1994 Neuerungen zur regelmäßigen EIGENÜBERPRÜFUNG vn BETRIEBSANLAGEN entsprechend dem 82b GewO 1994 Einleitung Unternehmen mit genehmigten Betriebsanlagen müssen diese selbst überprüfen

Mehr

Fachhochschule Dortmund

Fachhochschule Dortmund Fachhchschule Drtmund Seite 1 Stand: 03.05.2016 An den Prüfungsausschuss über das Studienbür E-F-Str. Studiengang Betriebswirtschaft (7 Semester) Antrag auf Anrechnung vn Prüfungsleistungen aus dem Hchschulbereich

Mehr

CE-Kennzeichnung von verfahrenstechnischen Anlagen

CE-Kennzeichnung von verfahrenstechnischen Anlagen CE-Kennzeichnung von verfahrenstechnischen Anlagen Manfred Schulte, Dipl.-Ing (FH) Elektrotechnik, CE-Koordinator Fachgruppe Anlagenbau, 21.09.2016 CE-Kennzeichnung für eine verfahrenstechnische Anlage?

Mehr

LEBENSLAUF. Josef Walter Schweiger KURZPROFIL. Langjährige Kompetenz in den Bereichen Energie, Abfall, Foto Umwelt

LEBENSLAUF. Josef Walter Schweiger KURZPROFIL. Langjährige Kompetenz in den Bereichen Energie, Abfall, Foto Umwelt LEBENSLAUF Jsef Walter Schweiger KURZPROFIL Langjährige Kmpetenz in den Bereichen Energie, Abfall, Ft Umwelt Aufbau und Führung eines Bereiches als Prkurist Erfahrung in der Prjektleitung vn Kraftwerken

Mehr

Deutsche Zertifizierung in Bildung und Wirtschaft GmbH. Maßnahmenzulassung gemäß 179, 180 SGB III i.v.m. AZAV 3, 4

Deutsche Zertifizierung in Bildung und Wirtschaft GmbH. Maßnahmenzulassung gemäß 179, 180 SGB III i.v.m. AZAV 3, 4 Deutsche Zertifizierung in Bildung und Wirtschaft GmbH Hchschulring 2 15745 Wildau Maßnahmenzulassung gemäß 179, 180 SGB III i.v.m. AZAV 3, 4 Dkument WP04 C - D01 Z U S A M M E N F A S S U N G - Prüfungsrdnung

Mehr

Beispiel eines Mustervertrags zur Auftragsdatenverarbeitung

Beispiel eines Mustervertrags zur Auftragsdatenverarbeitung Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz; Stand: 24.04.2008 Beispiel eines Mustervertrags zur Auftragsdatenverarbeitung Nachflgend wurde ein Mustervertrag für die Verarbeitung persnenbezgener

Mehr

Die Bedeutung von Qualitäts- und Kooperationskriterien

Die Bedeutung von Qualitäts- und Kooperationskriterien WIRD Die Qualitätsund Die Bedeutung vn Qualitäts- und Kperatinskriterien 1 Die GWR - Zahlen, Daten, Fakten 110 Mitarbeiter 3 Standrte 20 Fahrzeuge Mengen / a Elektraltgeräte 4.200 t/a Sperrmüll 1.200 t/a

Mehr

Arbeitsschutz in der Baubranche: Wer für Sicherheit sorgen muss, wenn mehrere Unternehmen auf einer Baustelle arbeiten

Arbeitsschutz in der Baubranche: Wer für Sicherheit sorgen muss, wenn mehrere Unternehmen auf einer Baustelle arbeiten Baustellen B 05/1 Arbeitsschutz in der Baubranche: Wer für Sicherheit sorgen muss, wenn mehrere Unternehmen auf einer Baustelle arbeiten Inhalt Michael Kolbitsch Ihr Experte Seite Das sind die größten

Mehr

Engineering und Service. Überzeugende Lösungen für die Öl- und Gasindustrie

Engineering und Service. Überzeugende Lösungen für die Öl- und Gasindustrie Engineering und Service Überzeugende Lösungen für die Öl- und Gasindustrie Engineering und Service BARTEC BENKE, das sind über 50 Jahre Erfahrung und Fachwissen in Analysengeräten und Analysensystemen,

Mehr

Vorvereinbarung. verbindlichen Auftrag, den auslaufenden Volumenvertrag zu verlängern und auszuweiten.

Vorvereinbarung. verbindlichen Auftrag, den auslaufenden Volumenvertrag zu verlängern und auszuweiten. - dataport - Vrvereinbarung Präambel Diese Vrvereinbarung trifft Regelungen für Leistungen und sich daraus ergebende Ksten, die Dataprt auf Wunsch des Kunden bereits in einem Zeitraum vr Abschluss eines

Mehr

RWE Netzservice. inspektion Von erdgasanlagen auf WerksgelÄnde

RWE Netzservice. inspektion Von erdgasanlagen auf WerksgelÄnde RWE Netzservice inspektion Von erdgasanlagen auf WerksgelÄnde RWE Netzservice stellt sich vor Sie stellen höchste Ansprüche an die Technik? Und auch in Sachen Wirtschaftlichkeit fordern Sie das Optimum?

Mehr

Leitfaden zur Einführung von Qualitätsmanagementsystemen in Energieversorgungsunternehmen

Leitfaden zur Einführung von Qualitätsmanagementsystemen in Energieversorgungsunternehmen VGB TECHNISCHE VEREINIGUNG DER GROSSKRAFTWERKSBETREIBER E.V. Leitfaden zur Einführung von Qualitätsmanagementsystemen in Energieversorgungsunternehmen VGB-R 150 Herausgegeben von der VGB TECHNISCHEN VEREINIGUNG

Mehr

Lufttüchtigkeitsanforderungen, allgemeine Betriebsauflagen und Beschriftungsvorschriften

Lufttüchtigkeitsanforderungen, allgemeine Betriebsauflagen und Beschriftungsvorschriften Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kmmunikatin UVEK Anhang 5 der Verrdnung des UVEK über die Lufttüchtigkeit vn Luftfahrzeugen (SR 748.215.1) Lufttüchtigkeitsanfrderungen, allgemeine

Mehr

Update-Anschreiben. Version

Update-Anschreiben. Version Versin 5.2.15 Inhalt Inhalt... 2 Wichtige Infrmatinen... 4 Aktualisierung CGM DMP-ASSIST / Update-Rutine... 4 KBV-Rezertifizierung CGM DMP-ASSIST... 4 Teilnahmeerklärungen... 4 Java 1.7 Supprtende zum

Mehr

Vorstellung der Einrichtung:

Vorstellung der Einrichtung: Das Prjekt ReduDk in unserer Einrichtung Residenzia Szialbetriebe GmbH Senirenzentrum Vrstellung der Einrichtung: Das Prfil des Senirenzentrums: 128 statinäre Pflegeplätze 102 statinäre Pflegeplätze in

Mehr

Der Verbraucherbauvertrag Dr. Claas Birkemeyer LL.M.

Der Verbraucherbauvertrag Dr. Claas Birkemeyer LL.M. Der Verbraucherbauvertrag Dr. Claas Birkemeyer LL.M. 20. Okt. 2017 1. Definition/Anwendungsfälle des Verbraucherbauvertrags 2. Die Baubeschreibung 3. Widerrufsrecht 4. Abschlagszahlungen im Verbraucherbauvertrag

Mehr

Leistungsbetrachtungen, Optimierung von Anlagenprozeßen, Spezifikationen Dateimanagement Nomenklaturen

Leistungsbetrachtungen, Optimierung von Anlagenprozeßen, Spezifikationen Dateimanagement Nomenklaturen Am Anfang steht bei Beckschulte immer ein perfektes. So setzten wir Ihre Wünsche unter Berücksichtigung der gesetzlichen Auflagen und den wirksamen Schutz von Personal und Umwelt kostengünstig um. Wir

Mehr

Auswahl und Beschaffung sicherer Maschinen. Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe 2.4 Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit BAuA Dresden

Auswahl und Beschaffung sicherer Maschinen. Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe 2.4 Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit BAuA Dresden Auswahl und Beschaffung sicherer Maschinen Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe 2.4 Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit BAuA Dresden Übersicht 1. Rechtsgrundlagen 2. Beschaffungsprozess und Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Thema: Inbetriebnahmekosten

Thema: Inbetriebnahmekosten Vortrag: Allianz Deutschland AG Thema: Inbetriebnahmekosten Referent: Dipl. Ing., Dipl. Kfm. Uwe Borg Beratender Ingenieur KBI Sperberweg 8 66129 Saarbrücken-Bübingen www.uweborg.de Email buero@uweborg.de,

Mehr

Vergabeverfahren Markenbildungs-, Marketing- und Kommunikationskonzept für die Ostfriesische Inseln (OFI) GbR

Vergabeverfahren Markenbildungs-, Marketing- und Kommunikationskonzept für die Ostfriesische Inseln (OFI) GbR Vergabeverfahren Markenbildungs-, Marketing- und Kmmunikatinsknzept für die OFI GbR Vergabeverfahren Markenbildungs-, Marketing- und Kmmunikatinsknzept für die Ostfriesische Inseln (OFI) GbR Auffrderung

Mehr

Leitfaden zum Hintergrundgespräch

Leitfaden zum Hintergrundgespräch 1313_SpeedReg 02.12.2013 Leitfaden zum Hintergrundgespräch Zeitnahe Qualitätssicherung und Optimierung der Betriebsführung vn Gebäuden Gesprächsdauer: 60 90 min Hinweis auf Vertraulichkeit: Wir versichern,

Mehr

Senatsverwaltung für Inneres und Sport

Senatsverwaltung für Inneres und Sport Senatsverwaltung für Inneres und Sprt Senatsverwaltung für Inneres und Sprt, Klsterstr. 47 10179 Berlin (Pstanschrift) Nur per E-Mail an die Senatsverwaltungen (einschließlich Senatskanzlei) die Verwaltung

Mehr

(Muster-) Kooperationsvertrag

(Muster-) Kooperationsvertrag (Muster-) Kperatinsvertrag Stand Juli 2014 Handbuch I, 23 KZV-Handbuch, Band I Stand Juli 2014 Register 23 Mustervertrag der Krankenkassen/-verbände im Lande Schleswig-Hlstein im Benehmen mit der Kassenzahnärztlichen

Mehr

Baustelle Krankenhaus Technische Krankenhaushygiene

Baustelle Krankenhaus Technische Krankenhaushygiene Baustelle Krankenhaus Technische Krankenhaushygiene Mehr wissen. Weiter denken. Inhalt Rechtliche Aspekte Betreuung von Bauprojekten Beispiele aus der Praxis Zusammenfassung Baustelle Krankenhaus Folie

Mehr

Axpo Transformatoren und Wandler. Für die sichere Verbindung Ihrer Netze

Axpo Transformatoren und Wandler. Für die sichere Verbindung Ihrer Netze Axpo Transformatoren und Wandler Für die sichere Verbindung Ihrer Netze Der erfahrene Partner für Ihre Netzinfrastruktur Das Netz ist die Grundlage jeder sicheren Stromversorgung. Als ein führendes Schweizer

Mehr

sportinfra 14 / 11 / 12 ÖPP-MODELLE UND ALTERNATIVE BESCHAFFUNGSFORMEN WIRTSCHAFTLICHKEIT, NACHHALTIGKEIT UND EFFIZIENZ

sportinfra 14 / 11 / 12 ÖPP-MODELLE UND ALTERNATIVE BESCHAFFUNGSFORMEN WIRTSCHAFTLICHKEIT, NACHHALTIGKEIT UND EFFIZIENZ sportinfra Forum 15 Zusammenarbeit Öffentlich und Privat 14 / 11 / 12 ÖPP-MODELLE UND ALTERNATIVE BESCHAFFUNGSFORMEN WIRTSCHAFTLICHKEIT, NACHHALTIGKEIT UND EFFIZIENZ BEI ENTWICKLUNG, GESTALTUNG, OPTIMIERUNG,

Mehr

Vereinbarung über die Zusammenarbeit zur Planung und Herstellung des Netzanschlusses

Vereinbarung über die Zusammenarbeit zur Planung und Herstellung des Netzanschlusses Anlage 7 Vereinbarung über die Zusammenarbeit zur Planung und Herstellung des Netzanschlusses (Planungsvereinbarung für den Anschluss einer Anlage zur Aufbereitung von Biogas an das Erdgasnetz) zwischen

Mehr

IAKH Jahreskongress 2014 BG Klinik Ludwigshafen

IAKH Jahreskongress 2014 BG Klinik Ludwigshafen IAKH Jahreskngress 2014 BG Klinik Ludwigshafen 29. März 2014 Externer Transfusinsverantwrtliche/r: Aufgabendefinitin, Transfusinskmmissin, Sitzungshäufigkeit & Zeitbedarf Frau Dr. F. Stichling Fachärztin

Mehr

Vertrag. über die medientechnische Ausstattung des Raumes 0100 im StMAS Winzererstr.9, München

Vertrag. über die medientechnische Ausstattung des Raumes 0100 im StMAS Winzererstr.9, München Anlage 3 Vertrag über die medientechnische Ausstattung des Raumes 0100 im StMAS Winzererstr.9, 80797 München zwischen dem Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und

Mehr

Sächsischer Inklusionspreis 2018 des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Sächsischer Inklusionspreis 2018 des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen Sächsischer Inklusinspreis 2018 des Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für die Belange vn Menschen mit Behinderungen - Bewerbungsfrmular für die Kategrie Barrierefreiheit Schwerpunkt: einfach

Mehr

HDG - Ihr Partner für Sanierung, Injektionstechnik und Baubegleitung

HDG - Ihr Partner für Sanierung, Injektionstechnik und Baubegleitung HDG - Ihr Partner für Sanierung, Injektionstechnik und Baubegleitung Wer sind wir? Die Firma HDG ist ein 2013 gegründetes Ingenieurbüro für Bauphysik. Wir sind führend tätig in den Bereichen Sanierung,

Mehr

Arbeitshilfe zum Sicherheitsmanagementsystem Landesumweltamt NRW Stand Sept. 2003

Arbeitshilfe zum Sicherheitsmanagementsystem Landesumweltamt NRW Stand Sept. 2003 Arbeitshilfe zur Überprüfung der Angaben zum Sicherheitsmanagementsystem im Sicherheitsbericht Vorbemerkung Schwerpunkt bei der Beschreibung des Sicherheitsmanagementsystems im Sicherheitsbericht sind

Mehr

LEITLINIEN HINSICHTLICH DER MINDESTLISTE DER DIENSTE UND EINRICHTUNGEN EBA/GL/2015/ Leitlinien

LEITLINIEN HINSICHTLICH DER MINDESTLISTE DER DIENSTE UND EINRICHTUNGEN EBA/GL/2015/ Leitlinien EBA/GL/2015/06 06.08.2015 Leitlinien hinsichtlich der Mindestliste an Diensten und Einrichtungen, die ein übernehmender Rechtsträger für den Betrieb des auf ihn übertragenen Geschäfts gemäß Artikel 65

Mehr

Risikomanagement eine Einführung

Risikomanagement eine Einführung Risikmanagement eine Einführung Management vn Prjektrisiken Michael Rther M.Eng., Dipl.Ing. (FH) TÜV SÜD Industrie Service GmbH 22.11.2018 Management vn Prjektrisiken bei Bau- und Infrasturkturprjekten

Mehr