Happy Halloween. Schaurig schönes Spektakel im Tierpark Bochum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Happy Halloween. Schaurig schönes Spektakel im Tierpark Bochum"

Transkript

1

2 Happy Halloween Schaurig schönes Spektakel im Tierpark Bochum Spinnenweben flattern im Wind, gespenstische Lichter leuchten in der Dunkelheit und Grabsteine ragen bedrohlich aus dem Boden Das war Halloween 2015 im Tierpark Bochum: Kleine und große Besucher konnten sich über ein unheimlich spannendes Programm freuen! Beim beliebten Kürbisschnitzen wurden harmlose Früchte bis in den späten Abend hinein in schauerliche Fratzen oder lustige Gesichter verwandelt. Wer noch kein Halloween-Kostüm hatte, konnte sich beim Bastelstand im Bienenhaus kreativ austoben und entsetzliche Masken mit nach Hause nehmen. Am 31. Oktober wurde der Bochumer Tierpark auch in diesem Jahr wieder zum Treffpunkt für Zombies, Hexen, Geister, Teufel und andere Monster! Beim traditionellen Halloween-Fest, von 15:00 20:00 Uhr, verwandelten sich die Gehege der Tiere in Hexenküchen und Friedhöfe für Kuscheltiere. Feuershows und mystische Musik heizten die Stimmung ein. Foto TPBO: Tamino, der Gaukler, begeisterte das Publikum! 2 Foto TPBO: Die Band Verus Viator sorgte mit mittelalterlichen Klängen für eine mystische Atmosphäre. Im gesamten Tierpark trieben schaurige Gestalten ihr Unwesen. Ungewöhnliche Figuren auf langen Beinen stelzten durch den Tierpark und die helle und dunkle Seite der Macht, Jedi Ritter und andere Figuren samt Lichtschwertern aus "Star Wars", besetzten den Tierpark! Die Mitglieder der Mittelalter-Band Verus Viator sowie Böse Königinnen und Feen von Princess Entertainment zogen die Besucher mit mittelalterlichen Klängen und bekannten Disney-Liedern in ihren Bann. Tamino der Gaukler sorgte für ein wahrlich höllisches

3 Das Halloween-Fest 2015 konnte die erfreulichen Besucherzahlen vom Vorjahr noch einmal toppen und damit einen neuen Rekord aufstellen: Rund große und kleine Gruselfans in eindrucksvollen und schaurigen Kostümen zog es in den Tierpark. Wir freuen uns, dass die Veranstaltung jedes Jahr so großen Anklang findet und wir unsere Besucher immer wieder begeistern können!, so Zoodirektor Ralf Slabik lud der Tierpark zum ersten Mal zur Halloween-Party ein. Seitdem ist die Veranstaltung mit jedem Jahr gewachsen; die Dekorationen wurden aufwändiger und das Bühnenprogramm eindrucksvoller. Eins ist jedoch gleich geblieben. Das gesamte Tierpark-Team ist jedes Mal mit Herz und Seele dabei, um den Besuchern ein tolles Gruselfest zu bereiten. Foto TPBO: Die Künstler von Flight Club veranstalteten eine eindrucksvolle Lichtershow! Spektakel, Zauberer Endrik Thier ließ die Magie im Tierpark erwachen und begeisterte mit geheimnisvollen Tricks, während Geschichtenerzählerin Fjalar, der rote Hahn, die Menge mit sagenumwobenen Erzählungen unterhielt. Mittelalterliche Gestalten wachten um ein Druidenfeuer und hatten viel über das "finstere Mittelalter" mit seinen alten, schaurigen Bräuchen zu berichten. Die Flammen der Feuerkünstler von Flight-Club erleuchteten die Dunkelheit. Ein strahlendes Bodenfeuerwerk vertrieb als Abschluss-Highlight alle finsteren Gestalten und bösen Geister aus dem Tierpark. Foto TPBO: Rund Besucher kamen in den Tierpark, um sich zu gruseln. 3

4 Wo sich Flamingo und Katta Gute Nacht sagen Tierpark lädt zu Nachtwanderungen ein törche klappern, Kattas grunzen, Ziegen meckern, während Kinder ausgelassen auf dem Spielplatz lachen so klingt es, wenn man mit offenen Ohren durch den Tierpark Bochum geht. Doch was hört man eigentlich, wenn sich die Pforten des Zoos schließen und die Lichter ausgehen? Das können Besucher des Bochumer Tierparks im November jeden Freitag nach den offiziellen Öffnungszeiten selbst herausfinden. anderes Verhalten, weiß Kerstin Schulze, Leiterin der Zooschule des Bochumer Tierparks. Das Mitbringen von Taschenlampen ist erwünscht, wird ihr Lichtschein doch beim Aufspüren des einen oder anderen Tierpark-Bewohners behilflich sein. Die Abendführungen durch den geschlossenen Tierpark starten jeweils um 17:30 Uhr und können von interessierten Gruppen individuell gebucht werden. Gemeinsam mit einem Zoobegleiter können kleine und große Nachteulen viele dämmerungs- und nachtaktive Tiere entdecken und Spannendes über sie erfahren. Gerade Tiere, die am Tage eher träge und untätig sind, zeigen in der Dunkelheit ein völlig Foto TPBO: Im Aquarienhaus sind viele Bewohner auch in der Nacht aktiv. 4 Foto TPBO: Wenn es dunkel wird, kuscheln die Erdmännchen gerne unter ihrer Wärmelampe. Der Tierpark Bochum freut sich auf alle Gruppen von tierbegeisterten Nachtschwärmern! Anmeldung unter /-42 oder per Mail an zooschule@tierpark-bochum.de. Nur Gruppenanmeldungen möglich, die Teilnehmerzahl ist pro Gruppe auf 25 Personen beschränkt. Die Kosten betragen 180,- zzgl. Tierpark-Eintritt. Termine: Freitag, , , und Beginn jeweils um 17:30 Uhr. Dauer: 1,5 Stunden.

5 Scharfe Zähne und giftige Stacheln Gefährlicher Nachwuchs im Aquarienhaus des Bochumer Tierparks ben klettern quirlige Weißbüscheläffchen, unten schwimmen kleine Killer-Knirpse: In der Südamerika-Anlage des Aquarien- und Terrarienhauses des Bochumer Tierparks können Besucher jetzt in die Kinderstube der Roten Piranhas (Pygocentrus nattereri) und Pfauenaugen-Stechrochen (Potamotrygon motoro) schauen. Aquarienpfleger des Tierparks das Becken für die Jungtiere vorbereitet. Einige der vorherigen Bewohner Gabelbärte und Pfauenaugen Buntbarsche sind vorübergehend in die Anlage der Brauen-Glattstirnkaimane bzw. in die Amazonasanlage der Lisztaffen und ausgewachsenen Rochen im hinteren Teil des Aquarienhauses umgezogen. Alle Tiere haben sich in ihrer neuen Umgebung bereits gut eingelebt! Foto TPBO: Piranhas sind bei der Nahrungssuche im Schwarm unterwegs. Foto TPBO: Im Aquarienhaus tummeln sich kleine Piranhas. Zusammen mit Buntbarschen und anderen kleineren Fischarten des Amazonasgebiets schwimmen nun ein Schwarm von 88 heranwachsenden Piranhas sowie ein Jungtier der Süßwasser-Rochen in dem 6000 Liter großen Südamerikabecken. In Kürze sollen fünf weitere kleine Rochen einziehen. In der vergangenen Woche haben die 5 Der Piranha-Nachwuchs ist vor drei Monaten aus einer Privathaltung in den Tierpark gekommen und wurde bisher hinter den Kulissen in einem Aufzuchtbecken großgezogen. Rote Piranhas sind die am weitesten verbreitete Piranha-Art. Ihr Lebensraum sind die tropischen Fließ- und Stehgewässer Südamerikas. Piranhas sind omnivor, d.h. sie ernähren sich sowohl von Fischen, Krebsen, Insekten und Aas, als auch von pflanzlicher Nahrung. Als Lauerjäger gehen sie im Schwarm

6 hauptsächlich in der Dämmerung auf Beutefang. Der Zusammenschluss zu einer großen Gruppe dient aber nicht allein der Nahrungssuche, sondern vor allem dem Schutz vor Fressfeinden. Piranhas haben einen schlechten Ruf und werden in Abenteuerromanen und Horrorfilmen häufig als aggressive Killer dargestellt. In ihrer Heimat Südamerika werden die Fische allerdings verehrt und für ihre Aufgabe als Gesundheitspolizei geschätzt, weiß der zuständige Tierpfleger und Süßwasserspezialist Christoph Schulze und ergänzt: Als Aasfresser sorgen sie dafür, dass Tierkadaver aus den Flüssen beseitigt werden und sich somit keine Krankheiten ausbreiten können. Eine Besonderheit der Fische ist ihre schnelle Wundheilung. Beim Vertilgen der Beute im Schwarm kann es vorkommen, dass sie sich gegenseitig verletzen. Eine gute Wundheilung ist daher sehr vorteilhaft; selbst angebissene Flossen wachsen innerhalb kurzer Zeit wieder nach. Die sechs Jungtiere der Pfauenaugen-Stechrochen sind erst wenige Tage alt und haben bereits einen Durchmesser von etwa 15 cm, als ausgewachsene Tiere können sie bis zu 80 cm im Durchmesser groß werden. Pfauenaugen-Stechrochen sind lebendgebärend. Nach einer Tragzeit von etwa vier Monaten bringen sie vollentwickelte Jungtiere zur Welt! Die geglückte Nachzucht freut Christoph Schulze, denn: Pfauenaugen-Stechrochen zählen zu den gefährdeten Tierarten, denn sie werden nicht nur viel gejagt, ihr Lebensraum ist außerdem durch die Schifffahrt und Wasserkraftwerke sehr bedroht. Pfauenaugen-Stechrochen haben am Schwanz einen Giftstachel, dessen Gift sehr gefährlich ist. Aus diesem Grund sind sie in ihrer Heimat sogar mehr gefürchtet als die Piranhas! Die Süßwasserrochen sind vor allem im Amazonas und Orinoco verbreitet. Dort ernähren sie sich von Würmern, Krebsen, Muscheln und Fischen, die sie im Flussgrund aufspüren. In der Nacht vergraben sie sich gut getarnt im Sandboden in Ufernähe. Foto TPBO: Im Aquarium der Südamerika-Anlage schwimmen auch die Jungtiere der Pfauenaugen-Stechrochen. Im Tierpark Bochum kann man montags und freitags, jeweils um 15:00 Uhr bei der Fütterung der ausgewachsenen Rochen und ihren Mitbewohnern zusehen. 6

7 Liebe Leser der Tierpark-News, in ihrer monatlichen Kolumne Patricias Zoogeschichten schaut die Journalistin Patricia Fahrnschon den Mitarbeitern des Tierparks bei ihren täglichen Arbeiten über die Schulter und hält spannende Tiermomente für Sie fest. In diesem Monat hat Sie Frau Lawo- Haaf begleitet ihr Arbeitsplatz an der Kasse ist die Schaltstelle im Tierpark! Patricias Zoogeschichten: Brigitte Lawo-Haaf Kassiererin, Patenbetreuerin und Schlangengöttin ie kennt die spannendsten Geschichten aus fast vier Jahrzehnten Tierparkgeschichte: Brigitte Lawo-Haaf (57) ist die dienstälteste Mitarbeiterin im Team. Seit 38 Jahren begrüßt sie die Besucher an der Kasse und verkaufte insgesamt mehrere Millionen Eintrittskarten! Dabei wäre die gelernte Damenschneiderin schon am ersten Arbeitstag fast wieder geflüchtet: Ein Kind hatte alle Finger in den Affenkäfig gestreckt und wurde furchtbar gebissen. Da wollte ich sofort wieder weg. Das war am 27. Juli Heute ist Brigitte Lawo-Haaf heilfroh, dass sie geblieben ist: Das Schöne an der Tätigkeit hier ist die bunte Vielfalt. Denn bei ihr laufen viele Fäden zusammen: Sie beantwortet Fragen der Besucher, leitet Anrufe von Firmen und Kooperationspartnern weiter, verwaltet wichtige Statistiken und freut sich: In unserer modernen 7 Foto PF: Seit 38 Jahren begrüßt Brigitte Lawo-Haaf die Besucher an der Tierparkkasse. Empfangshalle ist ein viel besserer Besucherkontakt möglich, als früher im alten Kassenhäuschen. Da gibt es übrigens auch höchst ungewöhnliche Anliegen: Ein Mann fragte nach Eselfell, um damit die Allergie seiner Tochter zu heilen. Klappte aber nicht, weil unser Esel gerade nicht im Fellwechsel war. Ganz besonders am Herzen liegen der Bochumerin bis zu 300 laufende Patenschaften für Tierparktiere, die sie betreut: Manche Paten kenne ich seit drei Jahrzehnten, es ist eine große Gemeinschaft. Lustige Begebenheit: Ein Bochumer hat die Patenschaft für einen Silberfisch eigentlich ja kein typisches Tierparktier - übernommen, zahlte dafür 50 Euro. Es sollte ein witziges Hochzeitsgeschenk sein.

8 Und die vielseitige Mitarbeiterin schlüpft auch gerne in unterschiedlichste Rollen: Auf unserer Halloweenparty am 31. Oktober gehe ich als Hexe. Bei einem früheren Stadtfest trat Brigitte Lawo-Haaf als indische Göttin Uma auf, trug zwei Boas um den Hals. Vorschau November An den späteren Ruhestand denkt sie noch lange nicht: Aktuell habe ich drei Computer-Weiterbildungsseminare besucht. Denn auch nach 38 Jahren bin ich immer noch mit Leib und Seele dabei! Fossilientag im Tierpark Bochum - Urzeit zum anfassen roße und kleine Forscher können sich am 22. November auf eine Zeitreise in die Urzeit begeben, wenn der Tierpark Bochum zum Fossilientag einlädt. In der einmaligen Atmosphäre des Fossiliums im Tierpark Bochum erwartet die Besucher von Uhr ein umfang- und Foto TPBO: 2001 tauschte Brigitte Lawo-Haaf die Tierparkasse gegen die Bühne und moderierte die Seehundtaufe vor laufender Kamera! 8 Foto TPBO: Fossilientag 2014 Das Ruhrmuseum bot Memory- und Fühlspiele an.

9 abwechslungsreiches Programm, welches durch den Tierpark und verschiedene Kooperationspartner gemeinschaftlich organisiert wird. Mitveranstalter sind das LWL-Museum für Archäologie, die Naturwissenschaftliche Vereinigung Hagen, das Walter-Gropius- Berufskolleg Bochum sowie das Ruhrmuseum. Lisztaffen, schlängeln sich Boas und Pythonschlangen und ziehen Schwarzspitzen-Riffhaie ihre Bahnen in naturnahen Biotopanlagen. So lassen sich interessante Gemeinsamkeiten zwischen damaligen und heute lebenden Tieren feststellen. Termin: Sonntag, , Uhr Eintritt: normaler Tierpark Eintritt - Der Natursymphonie auf der Spur ie klingt eine Hummel? Welche Töne macht ein Regentropfen, der ins Moos fällt? Wie klingt das Orchester eines Bachlaufs, welche Melodien spielt der Wald und ist neben dem Lärm einer Straße überhaupt noch Raum für ein klangvolles Naturkonzert? Foto TPBO: Im Fossilium des Tierparks gibt es über 400 Fossilien zu entdecken! Während sich die erwachsenen Besucher an den Ständen der Institutionen über deren Angebote informieren können, warten auf die Kinder tolle Mitmachaktionen und Spiele! Die Veranstaltung findet wetterunabhängig im Aquarien- und Terrarienhaus statt. Bei einem spannenden Rundgang durch das Aquarien- und Terrarienhaus können über 400 Fossilien aus einer Zeit vor 150 Millionen Jahren entdeckt werden! Mittendrin klettern quirlige Diesen und vielen weiteren Fragen ging die Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW (LAG 21 NRW) während der Konzeption des innovativen, bioakustischen Umweltbildungsprojektes Ohrendschungel der Natursymphonie auf der Spur im Laufe des Sommers nach. Am Dienstag, 24. November 2015, gibt es die einmalige Gelegenheit, im Tierpark Bochum an einer praktischen Schulung zu Ohrendschungel teilzunehmen. Von 10: Uhr erhalten die Workshopteilnehmenden die Möglichkeit das Bildungskonzept näher kennenzulernen und sich intensiv mit den Umsetzungsmöglichkeiten in der eigenen Institution auseinanderzusetzen. Ergänzend werden Teilnehmende in einer praktischen Phase die bioakustischen Geräte 9

10 selbst austesten und eine Einführung in die inklusive Arbeit mit sehbehinderten und blinden Kindern durch Referentin Manuela Knors erhalten. Im Vordergrund des von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW geförderten Projektes Ohrendschungel steht die Absicht, Kindern durch akustische Aufnahmen der Natur einen neuen, sinnlichen und direkten Zugang zu ihrer natürlichen Umwelt und der darin enthaltenen Artenvielfalt zu ermöglichen. In einem thematisch anspruchsvollen und zugleich spielerischen Rahmen werden die Teilnehmenden ganz neu an ihre (akustische) Umwelt herangeführt. Durch die Auswahl geeigneter Naturräume, das konzentrierte Lauschen in die Umgebung vor Ort, die selbständige Aufzeichnung und abschließende Auswertung der biologischen Geräusch-kulisse wird zum nachhaltigen Hinhören angeregt und Artenkenntnis gefördert. Die Konzeptidee, zugehörige Spielanleitungen sowie die praktischen Erfahrungen der Ohrendschungel -Testphase werden derzeit in einer Abschlussdokumentation von der LAG 21 NRW zusammengefasst und im November in einem Handbuch publiziert. Anmeldungen interessierter Bildungspartner werden von der LAG 21 NRW gerne noch bis zum 13. November 2015 unter entgegengenommen. Mehr Informationen zum Projekt sind unter zu finden. Foto lag21: Der Natursymphonie auf der Spur! 10

11 Kreatives Schreiben in tierischer Atmosphäre des Schreibworkshops die Möglichkeit geben, den Tierpark mit allen Sinnen zu erleben und die Erfahrungen auf Papier festzuhalten. n den Dichtern träumt die Menschheit, so sagte es der deutsche Dramatiker und Lyriker Christian Friedrich Hebbel. Wer mit offenen Augen und Ohren durch den Tierpark Bochum geht, wird am Ende seines Besuchs reich an neuen Eindrücken sein. Für alle die Freude am kreativen Schreiben haben oder dieses neu für sich entdecken möchten, bietet Beate Kovacs am 17. November und 15. Dezember, jeweils von 15:00 16:30 Uhr einen Schreibworkshop in besonderer Atmosphäre an. Foto TPBO: Einmal um die Welt Die Artenvielfalt des Tierparks verspricht eine Menge neuer Eindrücke Die Diplom-Sozialpädagogin kommt regelmäßig als Ehrenamtlerin in den Tierpark, um besondere Tiermomente mit der Kamera festzuhalten. Die Tier- und Naturfotografie begeistert mich!, schwärmt Beate Kovacs und fährt fort: Doch wie sagt man so schön, das Wesentliche bleibt für das Auge unsichtbar. Deswegen möchte ich den Teilnehmern 11 Foto D.Schäfer: In begehbaren Anlagen kann man sich inspirieren lassen. In einem 1,5-stündigen Kurs lernen die Teilnehmer eine Gedichtform kennen. Während eines Rundgangs durch die faszinierende Tierwelt des Tierparks werden Impressionen und Inspirationen gesammelt. Im Anschluss kann man der Kreativität freien Lauf lassen und Gesehenes, Gehörtes sowie eigene Gedanken und Gefühle direkt über die Schreibfeder aufs Papier fließen lassen. Am Ende des Workshops sind die Teilnehmer eingeladen, ihre selbstverfassten Werke der Gruppe zu präsentieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, so Beate Kovacs. Die einzigen Voraussetzungen sind die Begeisterung für Tiere und für s Schreiben. Um Anmeldung wird gebeten. Für die Teilnahme ist nur der normale Tierpark-Eintritt zu entrichten. Papier und Stifte müssen mitgebracht werden. Termine: Dienstag, und , jeweils 15:00 16:30 Uhr Anmeldung unter: 0234/ / - 42

Auf vier Pfoten durch den Zoo Tierpark unterstützt die Hundeschule des Tierschutzvereins

Auf vier Pfoten durch den Zoo Tierpark unterstützt die Hundeschule des Tierschutzvereins Auf vier Pfoten durch den Zoo Tierpark unterstützt die Hundeschule des Tierschutzvereins undeschultraining einmal anders: Für Trainerin Ursula Birkfeld von der Hundeschule des Tierschutzvereins Bochum,

Mehr

Urzeit zum Anfassen Fossilientag 2015 im Tierpark Bochum

Urzeit zum Anfassen Fossilientag 2015 im Tierpark Bochum Urzeit zum Anfassen Fossilientag 2015 im Tierpark Bochum Wie sahen die Tiere aus, die vor Millionen von Jahren die Erde bevölkerten? Wie haben sie gelebt? Was haben sie gefressen? Auf diese und viele weitere

Mehr

Kursfahrt 2012 S Y L T. Unsere Reiseroute:

Kursfahrt 2012 S Y L T. Unsere Reiseroute: Kursfahrt 2012 S Y L T Unsere Reiseroute: Hinfahrt: Am 9.6.2012 um 6:55 Uhr startete unsere Kursfahrt in Mayen am Ostbahnhof! Die Vorfreude steht jedem in`s Gesicht geschrieben! Wo ist hier die Stimmung??

Mehr

Wir Erleben Großartiges!

Wir Erleben Großartiges! Das Leitbild der Kindergruppen Wir Erleben Großartiges! Wir sind bedacht, jedem Kind die bestmögliche Erfahrung beim ersten Schritt in die außerhäusliche Betreuung zu ermöglichen. (Eingewöhnung) Durch

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Museum Wasserschloss Werdringen. Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2016

Museum Wasserschloss Werdringen. Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2016 Museum Wasserschloss Werdringen Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2016 archäologisch-geologische exkursion blätterhöhle und hünenpforte Bei dieser Exkursion von GeoTouring werden die geologischen und

Mehr

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016 HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016 Manchmal darf das Essen ein bisschen anbrennen... HERBSTFERIEN Uuuuhhhh! es ist Halloween! Das Beste im Urlaub in Hvide Sande ist der große Strand, das Brausen der

Mehr

Kunstprojekt im Tierpark Schüler verschönern Trafostation

Kunstprojekt im Tierpark Schüler verschönern Trafostation Kunstprojekt im Tierpark Schüler verschönern Trafostation rau und trist sah sie bisher aus, die Trafostation vor der Eingangshalle des Bochumer Tierparks und wollte so gar nicht zum Erscheinungsbild der

Mehr

Tierpark begrüßt Schnee-Eulen-Paar und verabschiedet sich von Uhu-Dame Urmel

Tierpark begrüßt Schnee-Eulen-Paar und verabschiedet sich von Uhu-Dame Urmel Tierpark begrüßt Schnee-Eulen-Paar und verabschiedet sich von Uhu-Dame Urmel er erste Schnee lässt zwar noch immer auf sich warten, dafür bringen zwei neue Bewohner des Bochumer Tierparks die Tierpfleger

Mehr

Informationen rund um

Informationen rund um TaskForce Informationen rund um das beliebte Haustier Abstammung - Herkunft Bereits vor mehr als 5000 Jahren gab es Katzen als Haustiere, und zwar in Ägypten. Sie wurden dort sogar als heiliges Tier verehrt.

Mehr

Die Maus will keine Maus mehr sein

Die Maus will keine Maus mehr sein Die Maus will keine Maus mehr sein Religionspädagogischer Impuls zum Thema: Fasching Fastnacht Karneval Vorüberlegungen: Foto: R.Köhler/pixelio.de In allen Begriffen scheint ein Bezug zur Fastenzeit zu

Mehr

Lemuren. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Lemuren. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Lemuren Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Steckbrief Grösse: Gewicht: Alter: Nahrung: Lebensraum:

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

Es lebte einmal in Afrika eine junge Schildkröte. Sie hieß Bonaventura. Der Name bedeutet gute Zukunft und das war es, was die Mutter ihrer Tochter

Es lebte einmal in Afrika eine junge Schildkröte. Sie hieß Bonaventura. Der Name bedeutet gute Zukunft und das war es, was die Mutter ihrer Tochter Weite Reise Es lebte einmal in Afrika eine junge Schildkröte. Sie hieß Bonaventura. Der Name bedeutet gute Zukunft und das war es, was die Mutter ihrer Tochter wünschte. So willigte sie auch ein, als Bona,

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2016

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2016 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Oktober 2016 Führungen, Kinder- und Familienprogramm, Heilige Nacht Bis zum 12. Oktober findet der Aufbau für die große Sonderausstellung

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

Das Eichhörnchen. 1. Stunde: Das Eichhörnchen, ein niedlicher Baumbewohner? Tipps für den Unterricht, Das Eichhörnchen

Das Eichhörnchen. 1. Stunde: Das Eichhörnchen, ein niedlicher Baumbewohner? Tipps für den Unterricht, Das Eichhörnchen Das Eichhörnchen 1. Stunde: Das Eichhörnchen, ein niedlicher Baumbewohner? Sie können das Eichhörnchen nicht einfach in das Klassenzimmer holen, seinen Lebensraum genau richtig nachzustellen ist schwierig.

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1982 Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte

Mehr

Jaguar. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Jaguar. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Jaguar Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Steckbrief Grösse: Gewicht: Alter: Nahrung: Lebensraum:

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Dein Geburtstag mal anders Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Alles mobil möglich! Einladungskarten designen, 1 Workshop nach Wahl, inkl. Getränke + Geburtstagsgeschenk (Materialkosten

Mehr

Die Stabheuschrecke. Format: HDTV, DVD Video, PAL 16:9 Widescreen, 10 Minuten, Sprache: Deutsch. Adressaten: Sekundarstufe 1 und 2

Die Stabheuschrecke. Format: HDTV, DVD Video, PAL 16:9 Widescreen, 10 Minuten, Sprache: Deutsch. Adressaten: Sekundarstufe 1 und 2 Format: HDTV, DVD Video, PAL 16:9 Widescreen, 10 Minuten, 2007 Sprache: Deutsch Adressaten: Sekundarstufe 1 und 2 Schlagwörter: Phasmiden, Stabheuschrecke, Insekt, Phytomimese, Parthenogenese, Holometabolie,

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien DER RATTENFÄNGER VON HAMELN Der Rattenfänger von Hameln ist ein international bekanntes Märchen. Darin entführt ein Mann mit seinem Flötenspiel die Kinder der Stadt, weil der Bürgermeister ihn für seine

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir veranstalten einen Poetry Slam - Kinder spielen mit Sprache

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir veranstalten einen Poetry Slam - Kinder spielen mit Sprache Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wir veranstalten einen Poetry Slam - Kinder spielen mit Sprache Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Wir

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

Jetzt lachte der freche Valaner doch tatsächlich über ihn, und dabei wollte er nur freundlich sein und ihn warnen. Jannis presste die Lippen

Jetzt lachte der freche Valaner doch tatsächlich über ihn, und dabei wollte er nur freundlich sein und ihn warnen. Jannis presste die Lippen Jetzt lachte der freche Valaner doch tatsächlich über ihn, und dabei wollte er nur freundlich sein und ihn warnen. Jannis presste die Lippen aufeinander und spürte, wie sich Wut in seinem Bauch zusammenbraute.

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck Pressemitteilung B2RUN Frankfurt 2015: Commerzbank-Arena wird einen Tag zum Lauftempel 3.300 begeisterte Teilnehmer feiern mit ihren Unterstützern auf dem Eintracht-Spielfeld Frankfurt, 7. Juli 2015. Mit

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Willkommen im Wald, liebes Geburtstagskind!

Willkommen im Wald, liebes Geburtstagskind! Willkommen im Wald, liebes Geburtstagskind! Im Märchenwald oder auf der Suche nach versteckten Schätzen, im Team mit Freunden, an der Weltmeisterschaft teilnehmen oder Rätsel in den Bäumen entziffern.für

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2015

Natur- und Landschaftsführungen 2015 Natur- und Landschaftsführungen 2015 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz SEM 1: Montag, 20.02.2017, 8:30 12:30 Uhr Kling-Klang Malerwerkstatt Alter: 5 10 Jahre Kosten: 33,00 für Med Uni-Angehörige: 10,00 Malen nach Musik, entspannen und kreativ sein. Die Musik und die faszinierenden

Mehr

PROGRAMM DEZEMBER 2016

PROGRAMM DEZEMBER 2016 PROGRAMM DEZEMBER 2016 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Wenn nicht anders angegeben, sind die Veranstaltungen kostenlos und ohne Anmeldung. Der KinderKunstKlub

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Fragen- Aufgabenkatalog:

Fragen- Aufgabenkatalog: Fragen- Aufgabenkatalog: Alle Fragen zu den Wild- und Haustierarten können anhand von Informationstafeln im Park gelöst werden. Zum Thema Wald und Bäume bestehen bisher keine Tafeln. Suchen Sie sich also

Mehr

Kinderprogramm September - Dezember. Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen

Kinderprogramm September - Dezember. Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Kinderprogramm September - Dezember 2016 Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Freitag, 16. 9. 15.00 Uhr: Für Kinder von 4 6 Jahren Dauer: ca.

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

B2RUN Bremen 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste Firmenlauf um das Weserstadion begeistert die Region

B2RUN Bremen 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste Firmenlauf um das Weserstadion begeistert die Region Pressemitteilung B2RUN Bremen 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste Firmenlauf um das Weserstadion begeistert die Region Bremen, 30. Juni 2015. Raus aus dem Bürostuhl und zusammen mit den Kollegen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Schulmaterial Haie und Rochen

Schulmaterial Haie und Rochen Schulmaterial Haie und Rochen Informationen für Lehrer und Schüler Haie und Rochen Jeder hat in Film und Fernsehen schon einmal einen Hai oder einen Rochen gesehen. Meist bekommt man hier die Bekanntesten

Mehr

13. Mittelalterliche Ritterspiele der Reitschule Popp zu Mönsheim am Mai 2017

13. Mittelalterliche Ritterspiele der Reitschule Popp zu Mönsheim am Mai 2017 Presse-Mitteilung 13. Mittelalterliche Ritterspiele der Reitschule Popp zu Mönsheim am 27. + 28.Mai 2017 Bereits das 13. Mal in Folge finden auch 2017 die Ritterspiele zu Mönsheim statt. Was vor dreizehn

Mehr

Umweltbildungszentrum Tierpark + Fossilium Bochum Zoooschule meldet Besucherrekord

Umweltbildungszentrum Tierpark + Fossilium Bochum Zoooschule meldet Besucherrekord Umweltbildungszentrum Tierpark + Fossilium Bochum Zoooschule meldet Besucherrekord ie Else-Baltz-Zooschule des Tierparks + Fossiliums Bochum freut sich im Rückblick auf 2015 über das erfolgreichste Jahr

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Kurzinfo. Sachunterricht. Der Igel. Leseverstehen. Klasse 3. Einzel- und Partnerarbeit. Lehrer kopiert: o Material 1 auf Folie o Material 2 und 3

Kurzinfo. Sachunterricht. Der Igel. Leseverstehen. Klasse 3. Einzel- und Partnerarbeit. Lehrer kopiert: o Material 1 auf Folie o Material 2 und 3 Kurzinfo Fach Thema Förderbereich Altersstufe Sozialform Sachunterricht Der Igel Leseverstehen Klasse 3 Einzel- und Partnerarbeit Medien Material/ Vorbereitung Lehrer kopiert: o Material 1 auf Folie o

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Aachen entdecken 2017

Aachen entdecken 2017 Klassenfahrt in die Jugendherberge Aachen Aachen entdecken 2017 Programm-Bausteine Mit den folgenden Programm-Bausteinen können Sie sich Ihr individuelles Programm zusammenstellen. geeignet für 7. - 13.

Mehr

Die Schöpfung Liedtexte

Die Schöpfung Liedtexte Die Schöpfung Liedtexte 1.Die Wasser die brausen, sie fließen und sausen und sammeln sich hurtig im großen Meer. 2. Lied: Meer und Land Das Meer ist groß und weit und wild, mal bäumt es sich auf, mal ist

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. SEPTEMBER 10 17.30 Uhr SOMMERAKADEMIE

Mehr

MALLORCA: Mein Leben gestalten meine Träume leben

MALLORCA: Mein Leben gestalten meine Träume leben IMPRESSIONEN bus - Seminarreisen mit der AHA-Trainerin Birgit Arnsmann MALLORCA AIDA ALLGÄU Von Oktober 2013 bis Mai 2014 gingen insgesamt 60 busler/innen, d.h. Unternehmer und Unternehmerinnen aus dem

Mehr

Einladung. Wenn die Last der Welt dir zu schaffen macht, hört er dein Gebet.

Einladung. Wenn die Last der Welt dir zu schaffen macht, hört er dein Gebet. Eines Nachts hatte ich einen Traum: Ich ging am Meer entlang mit meinem Herrn. Vor dem dunklen Nachthimmel erstrahlten, Streiflichtern gleich, Bilder aus meinem Leben. Und jedesmal sah ich zwei Fussspuren

Mehr

Blockwoche (10.-14. Februar 2014)

Blockwoche (10.-14. Februar 2014) Blockwoche (10.-14. Februar 2014) Von Bruno Micheroli, Informationsbeauftragter der Oberstufe Eine bunte Palette von attraktiven Angeboten: Schneesportlager, Berufswahlvorbereitung und Workshops Die diesjährige

Mehr

GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS

GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS Ich trage dich in meinem Herzen Ein Begleitbuch für Trauernde mit Texten von Dietrich Bonhoeffer Gütersloher Verlagshaus Inhalt 6 Einleitung Wie dieses Buch Ihnen helfen kann 8

Mehr

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE 1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE FR.14. JULI - SO.16. JULI 2017 COPACABANA CAIPIRINHA LEBENSFREUDE Ein Fest der Lebensfreude! Temperamentvoll und leidenschaftlich werden wir das Feuer

Mehr

Jenseitsbotschaften Was dir deine geliebte Seele noch sagen möchte Kartenset

Jenseitsbotschaften Was dir deine geliebte Seele noch sagen möchte Kartenset Leseprobe aus: Jenseitsbotschaften Was dir deine geliebte Seele noch sagen möchte Kartenset von Nathalie Schmidt. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Hier

Mehr

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken OPEN HOUSE NEUE BURG Sonntag, 11. September 2011, von 10 bis 18 Uhr buntes Programm für Jung und Alt Der Eintritt in die Neue Burg und zu allen Veranstaltungen ist kostenlos! KHM-Generaldirektorin Dr.

Mehr

Fotoausstellung zum Themenmonat Leben und Tod

Fotoausstellung zum Themenmonat Leben und Tod Fotoausstellung zum Themenmonat Leben und Tod von Wiebke Tigges Alter Friedhof Haaren (ohne Beschreibung) Erinnerung Dieses Bild zeigt das Eingangstor des Konzentrationslagers Auschwitz Birkenau, in das

Mehr

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Wanninchen 1 15926 Luckau, OT Görlsdorf Tel.: 03544 557755 wanninchen@sielmann-stiftung.de www.sielmann-stiftung.de www.wanninchen-online.de

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir.

HOFFNUNG. Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. I HOFFNUNG Wenn ich nicht mehr da bin, bin ich trotzdem hier. Leb in jeder Blume, atme auch in dir. Wenn ich nicht mehr da bin, ist es trotzdem schön. Schließe nur die Augen, und du kannst mich sehn. Wenn

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Geschichte: Physikids entstand vor 4 Jahren aus einem Projekt der vierten Klassen heraus und hat seither Tradition an der BAKIP.

Geschichte: Physikids entstand vor 4 Jahren aus einem Projekt der vierten Klassen heraus und hat seither Tradition an der BAKIP. Physikids (Logo) Geschichte: Physikids entstand vor 4 Jahren aus einem Projekt der vierten Klassen heraus und hat seither Tradition an der BAKIP. Idee: Physikids wird zwei- bis dreimal pro Schuljahr durchgeführt.

Mehr

Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil)

Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil) Kindergarten der Gemeinde Bad Zwesten Die Wühlmäuse Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil) 14. Mai: Die Vorschulkinder auf Entdeckungstour in der Tierarztpraxis

Mehr

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE Promenade 89 7270 Davos-Platz Schweiz Tel.: +41 81 415 60 00 Fax: +41 81 415 60 01 davos@steigenberger.ch www.davos.steigenberger.ch Ein Betrieb der Steigenberger Hotels

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

8. Tabellarische Verlaufsplanung für das begleitende Spiel der Kurzgeschichte Licht kann man verschenken

8. Tabellarische Verlaufsplanung für das begleitende Spiel der Kurzgeschichte Licht kann man verschenken 8. Tabellarische Verlaufsplanung für das begleitende Spiel der Kurzgeschichte Licht kann man verschenken Text der Kurzgeschichte Licht kann man verschenken Lehrerverhalten Schülerverhalten Gestaltung des

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Im Wald. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 12

Im Wald. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 12 nd Band 12 Im Wald SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Unterwegs im Wald Anna und Moritz sind heute mit Förster Albrecht im Wald unterwegs. Sie kennen ihn schon aus ihrer

Mehr

Wecke das Feuer in dir.

Wecke das Feuer in dir. Wecke das Feuer in dir www.jugendfeuerwehr-bern.ch Hast du schon immer davon geträumt, bei der Feuerwehr mitzumachen? Möchtest du dich sinnvoll engagieren, neues Wissen erwerben? Möchtest du Abenteuer

Mehr

Malen, spielen, lachen, kneten, bauen. Alles für Ihr Kind. Kindermalatelier Farbmuus

Malen, spielen, lachen, kneten, bauen. Alles für Ihr Kind. Kindermalatelier Farbmuus Malen, spielen, lachen, kneten, bauen. Alles für Ihr Kind. Kindermalatelier Farbmuus www.farbmuus.ch Das Kindermalatelier Farbmuus Liebe Eltern Herzlich willkommen in der farbigen Welt des Kindermalateliers

Mehr

Von und mit Andreas Berger. Regie Anja Noetzel. Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene

Von und mit Andreas Berger. Regie Anja Noetzel. Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene Von und mit Andreas Berger Regie Anja Noetzel Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene Nach dem «Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen» der Gebrüder Grimm

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.)...... 2. trinken wir...... 3. fahren du...... 4.

Mehr

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Die Kinder-Akademie Fulda versteht sich als Fitnesscenter der Sinne. Hier sollen Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren Kultur als Teil ihrer

Mehr

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso Und spür ich eine neue Liebe Und spür ich eine neue Liebe, die alte ist doch kaum dahin. Wo ist die Zeit geblieben, in der mein Herz noch an Dir hing? Was soll

Mehr

Planet Wüste. Satellitenbild Erde

Planet Wüste. Satellitenbild Erde Planet Wüste Die Erde ist ein Wüstenplanet. Ein großer Teil seiner Landmasse ist von Wüsten bedeckt. Eine Wüste ist ein Gebiet, in dem sehr wenig Süß-Wasser vorkommt. Viel zu wenig, als dass dort Bäume

Mehr

Heiliger Geist? Auf dem Weg zur Firmung. Ein Kursangebot zur Vorbereitung auf die Firmung

Heiliger Geist? Auf dem Weg zur Firmung. Ein Kursangebot zur Vorbereitung auf die Firmung Heiliger Geist? Auf dem Weg zur Firmung Ein Kursangebot zur Vorbereitung auf die Firmung Firmung Warum eigentlich? Junge Christen suchen nach Wegen um fit zu werden für das Leben. Gemeinden suchen nach

Mehr

Reiterverein Hannover news

Reiterverein Hannover news Themen dieser Ausgabe RVH Casino unter neuer Bewirtschaftung Arbeit, Arbeit, Arbeit aber es macht Spaß!!! Weihnachtsreiten im RVH am 16.12.2012 Neues aus der RVH Reitschule Anlage und Personal Halloween

Mehr

KINDER UND JUGENDLICHE

KINDER UND JUGENDLICHE FÜR NEUZENDOODLE KINDER UND JUGENDLICHE Zendoodle, auch bekannt unter Zentangle, ist eine entspannende Zeichentechnik. Sie eignet sich sowohl für sehr aktive, wie für eher ruhige Kinder. Auch Kinder und

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 33: Liebe gewinnt

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 33: Liebe gewinnt Übung 1: Das Konzert Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Der Auftritt der Band ist ein voller Erfolg. Alex ist zufrieden, Lotta hat sich endlich mit ihrer Mutter vertragen

Mehr

Veranstaltungskalender Oktober 2016 (alle Veranstaltungen finden Sie auch im Netz:

Veranstaltungskalender Oktober 2016 (alle Veranstaltungen finden Sie auch im Netz: Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 30/ Berlin, den 5. September 2016 Veranstaltungskalender

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Logikrätsel Pflanzen & Tiere. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Logikrätsel Pflanzen & Tiere. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3.-6. Schuljahr Ulrike Stolz Logikrätsel Pflanzen & Tiere Aussehen Nahrung

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

GOING WITH THE WIND - Gila Antara 01. Strong Winds / Starke Winde

GOING WITH THE WIND - Gila Antara  01. Strong Winds / Starke Winde GOING WITH THE WIND - Gila Antara www.gila-antara.co.uk 01. Strong Winds / Starke Winde Starke Winde kommen auf mich zu Atme sie ein - atme sie aus Starke Winde tragt meine Seele. Hört mein Gebet, sanft

Mehr

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Unser Angebot unter dem Titel bewusst leben zielt auf Kinder im Alter von rund 7 bis 12 Jahren ab. Es wäre möglich, das Projekt im Rahmen eines Kurses, sowie eines Workshops anzubieten. Dabei haben Sie

Mehr

Wussten Sie schon? Pferden aufgebaut werden.

Wussten Sie schon? Pferden aufgebaut werden. Im VDZ zusammengeschlossene Zoos und Aquarien tragen wesentlich zum Schutz der Natur und ihrer Bewohner bei: Kaum eine andere Einrichtung informiert gleichzeitig Millionen von Menschen über dieses Thema,

Mehr

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt Familiengottesdienst 16.01.2011 Thema: In ein neues Jahr Eingangslied: blaues Heft Nr. 76 Kindermutmachlied Begrüßung: Einführung: Kyrie: Gloria: Tagesgebet: Bibelstelle: Predigtteil: Nun ist Weihnachten

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

Museum Wasserschloss Werdringen. Veranstaltungen April bis Juni 2016

Museum Wasserschloss Werdringen. Veranstaltungen April bis Juni 2016 Museum Wasserschloss Werdringen Veranstaltungen April bis Juni 2016 Geschichte und Geologie Bustour rund um den Hagener Norden Bei der geführten Bustour wird Antje Selter von GeoTouring vielerlei Spannendes

Mehr

13.8. und 4.9. MERKWÜRDIGE UND BERÜHMTE TÜRME

13.8. und 4.9. MERKWÜRDIGE UND BERÜHMTE TÜRME 13.8. und 4.9. MERKWÜRDIGE UND BERÜHMTE TÜRME Wie der Turm zu Babel ausgesehen hat und wie verrückte Türme entstehen, das erfahrt Ihr in diesem Kurs. Mit Geschichten von Paul Maar gehen wir auf Entdeckungsreise

Mehr

Mantarochen. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Mantarochen. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Mantarochen Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Steckbrief Grösse: Gewicht: Alter: Nahrung:

Mehr