GTS Gewerblich-technische Schulen der Stadt Offenbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GTS Gewerblich-technische Schulen der Stadt Offenbach"

Transkript

1 Gewerblich-technische Schulen der Stadt Offenbach Fach Std/W E1 TEKO 3 TECH 3 Maschinenbau, Elektrotechnik, Technische Informatik Alle Schwerpunkte Technikgrundlagen I Fertigungstechnik Prüfmittel Kräfte und Momente - Technische Kommunikation I Grundlagen Elektrotechnik I Messtechnische Untersuchung von Zweipolen I und Technische Kommunikation I 4 Strukturiertes Problemlösen I mit einer Objektorientierte Programmiersprache Fach Std/W Maschinenbau Elektrotechnik Techn. Informatik * E2 (LK) TEKO TECH Q1 (LK) TECH Q2 (LK) TECH Q3 (LK) TECH Q4 (LK) TECH 4 Technikgrundlagen II 2/3 2/3 5 2/3 2/3 5 2/3 3 Techn.-Kommunikation II (CAD-2D: Autocad) Grundtechniken maschin. Werkstoffbearbeitung Dimensionierung von Bauteilen / Werkstoffe Werkstoffe (verbindlicher egk,3h) Energie- und Antriebstechnik Funktionseinheiten zur Energieübertragung CAD-3D (Solid Edge) Konstruktionselemente des Maschinenbaus 5 Automatisierungstechnik 2 Steuerungstechnik Elektrisches und magnetisches Feld Grundlagen E-Technik II Messt. Untersuchung von Zweipolen II Wechselstromtechnik Gleichstromnetzwerke (verbindlicher egk,3h) Messtechnik Wechselstromnetze Digitale Informationsverarbeitung Analogtechnik Digitaltechnik (fakultativ Mikroprozessoren) Bearbeitungsverfahren (Metall/Elektro- Werkstatt) Strukturiertes Problemlösen II Einfache IT- Systeme Informationsverarbeitung in IT-Systemen (3) Objektorientierte Softwareentwicklung Betriebssysteme Analogtechnik Digitaltechnik (incl. Mikroprozessoren) Vernetzte Systeme (verbindlicher egk, 3h) Operationsverstärker Datenkommunikation BWL 2/3 Qualitätsmanagement Operationsverstärker Prozessautomatisierung 5 Konstruktiver Maschinenbau 2 Analyse von Baueinheiten 2/3 CNC-Technik Antriebstechnik Prakt. Schaltungstechnik (E.- Werkstatt) Elektrotechnische Anwendungen Datenbanken Webdesign und Multimedia Techn. Anwendungen Webbasierte Anw. Die Kurse in E1 sind schwerpunktübergreifend und für alle Schüler verpflichtend. Am Ende des ersten Halbjahres findet eine verbindliche Schwerpunktwahl statt. Die Kursfolgen und deren Inhalte orientieren sich an den gültigen Lehrplänen für das Berufliche Gymnasium in Hessen und berücksichtigen die Inhalte des Industriemechanikers / Elektronikers für Geräte und Systeme / IT- Fachinformatikers. Die fettgedruckten Kurse beinhalten die verbindlichen Themen für die zentrale schriftliche Abiturprüfung. Abkürzungen: LK: Leistungskurs, GK Grundkurs, egk: ergänzender Grundkurs, : Technikwissenschaften, TECH: Technologie, TEKO Technische Kommunikation. Stand ) * 1 Der Schwerpunkt Technische Informatik wird schwerpunktübergreifend unterrichtet. Er setzt sich nach dem Erlass vom aus Inhalten der Datenverarbeitungstechnik und der Elektrotechnik zusammen. Im Folgenden: Technische Informatik, TI, Datenverarbeitungstechnik, Datenverarbeitung oder DV.

2 Alle Schwerpunkte E1 Maschinenbau Technikgrundlagen I ( Fertigungstechnik Prüfmittel Kräfte und Momente - Technische Kommunikation I ): Fertigungsverfahren, Kräfte und Momente, Prüfmittel mit Praxisübungen, Toleranzberechnungen, Umrechnung von Längen-, Flächen- und Volumeneinheiten, Einführung ins manuelle technische Zeichnen Elektrotechnik Grundlagen der Elektrotechnik I (messtechnische Untersuchung von Zweipolen I und technische Kommunikation): Grundgrößen der Elektrizität: Ladung, Kräfte, elektrisches Feld, Potential, Spannung, Strom, Gleich-, Wechsel-, Mischstrom, Widerstand, Leitwert, Ohmsches Gesetz, Gleichstromkreis mit Spannungs- und Strommesser, Kennlinien, Reihen-, Parallel-, Gruppenschaltung, zu ausgewählten theoretischen Inhalten sind im Labor messtechnische Untersuchungen an den Zweipolen vorzunehmen, Schaltpläne benennen, skizzieren, Funktionen zu beschreiben inkl. Analyse und Auswertung auch mit EDV- Unterstützung. Datenverarbeitung Objektorientierte Programmiersprache, strukturiertes Problemlösen I: Programmanalyse, Algorithmus, Umsetzung in die Programmiersprache Java, Testverfahren, Entwicklungsumgebungen (Projektverwaltung, Hilfesysteme, Debugger), Verarbeitungsmodelle von Compiler- und Interpretersprachen, Struktogramme, Variable, Konstante, Datentypen, Kontrollstrukturen. Schwerpunkt Maschinenbau E2 Technikgrundlagen II (-LK) Energie-, stoff- und informationsumsetzende Systeme und Funktionseinheiten EVA- Prinzip; Maschinen und Geräte als Technische Systeme (Blockdiagramm); Hauptfunktionen: Umwandeln, Umformen, Transportieren, Speichern; Teilfunktionen und Teilfunktionsstrukturen Maschinelle Fertigungsverfahren Drehen: historische Entwicklung, Bauarten, Funktionseinheiten der Drehmaschine; Schneidstoffe, Bestimmung der Schnittgeschwindigkeit; Fräsen: Aufbau der Fräsmaschine, Gleichlauf-, Gegenlauf- und Stirnfräsen Maschinentechnische Berechnungen: Potentielle und kinetische Energie; Leistung und Wirkungsgrad; Sankey- Diagramm; Berechnung der Drehzahl und Vorschubgeschwindigkeit; Kräfte beim Zerspanen; Schnittmoment; Zeitspanungsvolumen und Zerspanleistung Schiefe Ebene und Reibung Seite 2 von 11

3 Technische Kommunikation II (TEKO-GK) Grundfunktionen eines zweidimensionalen CAD-Systems (Autocad) Darstellung prismatischer Körper in drei Ansichten, Schnittdarstellung, Zylinderschnitte, Gewindedarstellung, Bemaßung nach DIN mit Angaben von Form- und Lagetoleranzen sowie Oberflächenzeichen, Einzelteil- und Detailzeichnungen, Zusammenbauzeichnungen und Zeichnungslesen; Stücklistenverwaltung Grundtechniken maschineller Werkstoffbearbeitung (TECH-GK) Erstellen einer Baueinheit mit Hilfe manueller und maschineller Fertigungsverfahren. Q1 Dimensionierung von Bauteilen (-LK) Statik: Newton sche Axiome, Bestimmung resultierender Kräfte mittels zeichnerischer und rechnerischer Verfahren, Auflagerkräfte und Einspannreaktionen, Freimachen von Bauteilen, Zentrales Kräftesystem, 3-Kräfte-Verfahren, Culmann sche Gerade, Fachwerkberechnung (Knotenverfahren und Cremonaplan), Ritter sche Schnittverfahren, Kippmoment und Standsicherheit Reibungsarten und Reibmoment Schwerpunktberechnung: Flächenschwerpunkt und Linienschwerpunkt Festigkeitslehre: Hook sche Gesetz (E-Modul und Gleitmodul); Formänderungsarbeit; Wärmedehnung; Dauerfestigkeit (Wöhler- und Smith-Diagramm); Beanspruchungs- und Belastungsarten; Spannungsberechnungen: Zug, Druck, Flächenpressung, Abscherung, Torsion, Biegung und Knickung; Flächenträgheitsmomente und Widerstandsmomente (Satz von Steiner) Werkstoffe (-egk, verbindlicher GK) Werkstoffeinteilung und Werkstoffeigenschaften: Stahl, Guss, NE-Metalle, Hartmetall, Keramik, Kunststoffe, Verbundwerkstoffe; Innerer Aufbau der Metalle Hochofenprozess und Stahlerzeugung Wärmebehandlung und Werkstoffprüfung: Eisen-Kohlenstoff-Diagramm; Glühen; Härteverfahren; Werkstoffprüfung; Korrosion- und Korrosionsschutz Energie- und Antriebstechnik (TECH-GK) Elektromotoren: Elektrische Leistung; Funktionsprinzip der Gleichstrom-, Synchron- und Asynchronmotoren; Leistung von Wechsel- und Drehstrommotoren, Antriebe der Automobiltechnik: Vergleichende Behandlung von konventionellen und alternativen Antrieben im Automobilbau Alternative Energien: Brennstoffzellen, Windkraftanlagen, Solaranlagen, Blockheizkraftwerke und Erdwärme Seite 3 von 11

4 Q2 Funktionseinheiten zur Energieübertragung (-LK): Wellen und Achsen: Innere Kräfte und Momente; Kräfte und Momente am Biegebalken Getriebe: Zahnradberechnungen: Evolventenverzahnung, Kegelrad, Schnecke; Getriebearten: Zahnradgetriebe, Riementriebe, Kettentriebe; Festigkeitsnachweis bei zusammengesetzten Beanspruchungen mit Vergleichsspannung und Vergleichsmoment Kupplungen und Bremsen: Bauformen; Funktionsweise und Wirkung; Berechnung der wirkenden Momente CAD 3D (-GK): Modellieren von dreidimensionalen Bauteilen mit Solid Edge. Ableiten dreidimensionaler Werkstücke in zweidimensionale Zeichnungen nach DIN mit normgerechter Bemaßung. Erstellen von Zusammenbauzeichnungen in der Assembly-Umgebung. Konstruktionselemente des Maschinenbaus (TECH-GK): Welle-Nabe-Verbindungen: Bauarten; Berechnung der Verbindungen: z.b.: Ringfeder-Spannelemente, Passfeder, Pressverband Lagerungen: Wälzlager, Gleitlager, Lebensdauergleichung Schmierung und Dichtung Fügetechnik: Fügearten, Stifte, Schrauben Q3 Automatisierungstechnik (-LK): Analoge, binäre und digitale Signale sowie logische Verknüpfungen Sensoren: Analoge Sensoren für Weg, Winkel, Abstände, Geschwindigkeit, Dehnung und Kräfte; Binäre Sensoren: induktiv, kapazitiv, magnetisch und optisch; Digitale Sensoren: inkrementale Wegsensoren, Codemaßstäbe und Winkelcodierer Neue Aktorprinzipien: Piezoaktor, Formgedächtnislegierungen; Pneumatische Aktoren Steuerungs- und Regelungstechnik Unterscheidung: Steuern und Regeln; Steuerkette und Steuerungsarten; Elemente eines Regelkreises (Blockschaltbild); Regelungsarten: Festwertregelung, Folgeregelung, Kaskadenregelung, Verhältnisregelung; Stetige und unstetige Regler SPS: Aufbau und Funktionsweise einer SPS; Programmierung mit Siemens S7: UND-, ODER-, NICHT-Verknüpfungen, Speicherschaltungen, Zeitfunktionen, Zähler, Merker, Flankenoperation und Wischimpuls, Schrittkette, Ablaufsteuerung; Simulation der Programme an einer SPS-Anlage; Darstellung der Funktionsabläufe mit GRAFCET Robotik: Aufbau und Funktion von Robotern Seite 4 von 11

5 Steuerungstechnik (-GK): Pneumatische Steuerungen: Bauteile, Schaltpläne, Weg-Schritt-Diagramme, Aufbau von Steuerungen Steuerungstechnische Berechnungen: Druckberechnungen und Kolbenkräfte; Volumenstrom; Hydraulische Steuerungen; Hydraulische Presse Qualitätsmanagement (TECH-GK): Begriffe: Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Qualitätsregelkreis, Fehlerverursachung, Fehlerkosten und Fehlervermeidung, Philosophien und Denkweisen: TQM; Deming-Zyklus; KAIZEN Methoden: Brainstorming; Taguchi-Diagramm; Ishikawa-Diagramm; Pareto-Diagramm; Strichliste und Qualitätsregelkarte; Statistische Prozesskontrolle (SPC) mit Maschinenund Prozessfähigkeit; Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) Zertifizierung von QM-Systemen (ISO 9001:2000, u.a.) Produkthaftungsgesetz Q4 Konstruktiver Maschinenbau (-LK): Methoden des Konstruktionsprozesses: Morphologischer Kasten; Lasten- und Pflichtenheft; Literatur- und Patenrechtrecherche Funktionsgerechtes Konstruieren und fertigungsgerechtes Gestalten: Projektorientiertes Konstruieren; Dokumentation durch Zeichnungen und Stückliste; Festlegung möglicher Fertigungsverfahren; Montageanweisungen; Durchführung des Festigkeitsnachweises; Beurteilung in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit Analyse von Baueinheiten (-GK): Funktionszusammenhänge von Baueinheiten: z.b.: Gelenkwelle, Kompressor, Schlauchpumpe, Rührwerk, Streckrollentrieb, Stirnradgetriebe, Kegelradgetriebe, Schneckentrieb Maschinentechnische Berechnungen und Präsentation der Baueinheiten CNC-Technik (TECH-GK): Grundlagen der CNC-Technik: Aufbau einer CNC-Maschine; Nullpunktverschiebungen; Werkzeuge Programmierung und Fertigung: Programmieren mit SymPlus (Fräsen und Drehen); Programmsimulation am PC; CAD/CAM Seite 5 von 11

6 Schwerpunkt ELEKTROTECHNIK E2 Elektrisches und magnetisches Feld (-LK) Elektrisches Feld: Influenz, Grundgleichungen der Elektrostatik, Feldkonstante, Dielektrikum, Permittivität, Kräfte, Kapazität, Kondensatoren, Bauformen, Lade- und Entladefunktionen, Energieinhalt, elektrostatisches Messprinzip des Oszilloskop, Magnetisches Feld: Kräfte zwischen bewegten Ladungen, Feldlinienbilder von Dauermagneten, Leiter, Spulen, Grundgrößen, Durchflutungssatz, Para-, Dia-, Ferromagnetismus, Permeabilität, Magnetisierungskennlinien. Anwendung: Relais, Motorprinzip. Grundlagen der Elektrotechnik II (TEKO-GK) Arbeit, Leistung, Wirkungsgrad, Gefahren der Elektrizität, Sicherheitsmaßnahmen, belasteter Spannungsteiler, Ersatzschaltbilder von Energiequellen, Spannungs-, Strom-, Leistungsanpassung, graphische Lösungen für Spannungs- und Stromteilung bei nichtlinearen Kennlinien, elektrische Strömung: Driftgeschwindigkeit, Ausbreitungsgeschwindigkeit der Energie, Anwendung von Standard- und Simulationssoftware, Projekte z.b. Installationsschaltungen, Leitungswahl, Absicherung. Berechnung von nicht linearen Bauteilen. Messtechnische Untersuchung von Zweipolen II (TECH-GK) Ergänzung zu Grundlagen der ET I und II (Laborübungen): Statischer und differentieller Widerstand, lineare Kennlinien, nichtlineare Kennlinien von VDR, LDR, NTC, PTC, Dioden; Ergänzung zu elektr. und magn. Feld: Einführung Messungen mit dem Oszilloskop: Spannung, Strom, Zeit, Frequenz, Lade- und Entladefunktionen von RC/RL- Schaltungen Q1 Wechselstromtechnik (-LK) Induktion, Generatorprinzip, Transformator, Selbstinduktion, Induktivität von Spulen, Induktivität als Energiespeicher, Strom und Spannung an der Induktivität, Ein- und Ausschaltvorgänge an Spulen und Kondensatoren, RL- und RC- Kombinationen, Erzeugung von Wechselspannungen, Kennwerte: Momentanwert, Scheitelwert, Mittelwert, Effektivwert, Gleichrichtwert, Periode, Frequenz, Kreisfrequenz sinusförmiger Größen, Liniendiagramme, Zeigerdiagramme, Betriebsverhalten des Transformators (ideal, real), Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung an R, L, C mit Linienund Zeigerbilder, Wirk-, Blind-, Scheinleistung. Fakultativ: z.b.: Ströme und Spannungen mit Hilfe der Infinitesimalrechnung bestimmen, arithmetischer Mittelwert/Effektivwert einer nichtsinusförmigen Größe bestimmen. Grundlagen der komplexen Berechnung. Seite 6 von 11

7 Gleichstromnetzwerke (-egk, verbindlicher GK) Entflechtung von Netzwerken: Stern- Dreieck bzw. Dreieck- Stern- Transformation; Gleichungssysteme für Netzwerke, EDV- Lösungen, Kreisstromverfahren, Netzwerke auf eine Ersatzspannungs- oder Ersatzstromquelle zurückführen, Lösungsstrategien beim Zusammenwirken von linearen und nichtlinearen Bauelementen/ohmschen Widerständen und Kapazitäten, Anpassungsfälle, Fakultativ: Superposition, Knotenpotentialverfahren, vollständiger Baum, Softwareanwendungen. Messtechnik (TECH-GK) Multifunktionsgeräte: Direkte und indirekte Messverfahren: U, I, R, P, absoluter und relativer Messfehler, Innenwiderstand von Messgeräten, Oszilloskop: Aufbau, Tastkopf, Spannungs-, Zeit-, Frequenzmessung, XY- Betrieb, Kennlinienaufnahme, Frequenzzähler: Blockschaltbild, Torzeit, Fakultativ: Fehlerrechnung mit Fehlerfortpflanzung, Normalverteilung, Standardabweichung; Speicheroszilloskop: Aufbau und Anwendung; computerunterstützte Messerfassung: Multifunktionskarten, Messwertumformer, Sensorik, Software Q2: Wechselstromnetze (-LK) Wechselstromschaltungen: Gauß sche -, trigonometrische-, Euler sche Schreibweise, Rechengesetze, komplexe Größen in Zeigerdiagrammen darstellen, Leistungsbetrachtung, Kompensation, Z-, Y-, U-, I- Ortskurven von RC-, RL- und RCL- Schaltungen entwickeln/darstellen, Reihen- und Parallelschwingkreise, Übertragungsverhalten, Resonanz, Dämpfung, Bandbreite, Kreisgüte, Dreiphasensystem, Stern-, Dreieckschaltung, symmetrische und unsymmetrische Belastung komplex berechnen, Zeigerdiagramme, Kompensationsarten, Netzwerke mit mehreren Spannungs- und Stromquellen, Wien-Robinson-Brücke, EDV- unterstützte Berechnungen; Fakultativ: Frequenzgänge von Hoch-, Tief-, Bandpass und Bandsperre berechnen und messtechnisch untersuchen. Digitale Informationsverarbeitung (-GK) Analoge und digitale Signale, Pegel, logische Verknüpfungen, Zahlensysteme und Codes, Wahrheitstabellen, Signal- Zeit- Diagramme, Schaltnetze aufbauen, analysieren, Schaltalgebra, disjunktive und konjunktive Normalformen, KV- Diagramme, optimierte digitale Schaltungen entwerfen und aufbauen, Arbeiten mit Datenblättern (auch in Englisch). Analogtechnik (TECH-GK) Halbleiterphysik, Dioden, Gleichrichterschaltungen, Spannungsstabilisierung/- begrenzung, bipolare Transistoren, Aufbau, Wirkungsweise, Kennlinien, Kennwerte, Grenzwerte, Grundschaltungen von Transistoren, Transistorverstärker in Emitterschaltung, Transistor als Schalter, Laborübungen; Fakultativ: Einfluss von Glättungskondensatoren, Grundschaltungen mit Transistoren z. B.: mono- und bistabile Kippstufen, Schmitt- Trigger. Seite 7 von 11

8 Q3: Digitaltechnik (-LK) Voraussetzung sind die Inhalte aus 12.2 Digitale Informationsverarbeitung. Entwurf von Schaltnetzen: Komparator, Multiplexer, Demultiplexer, Kippglieder (RS, T, D, JK), Zähler, Teiler, Schieberegister, Signal- Zeit- Diagramme; Fakultativ: Halbaddierer, Volladdierer, Rechenwerke (+,-), ALU, RAM, ROM, Steuerungsaufgaben z. B. Verkehrsampel, Aufbau eines Mikroprozessors, Mikrocomputer- Architektur, Bussysteme, Programme z. B. Ampel, Schrittmotor Ansteuerung, A/D- und D/A- Umsetzer Bearbeitungsverfahren (-GK, Metall/Elektro-Werkstatt) Grundfertigkeiten der mechanischen Werkstoffbearbeitung: Feilen, Sägen, Bohren, Gewindeschneiden, biegen, Löten, technische Zeichnungen lesen und anfertigen. Operationsverstärker (TECH-GK) Wirkungsweise des Differenzverstärkers, Kenn- und Grenzwerte des Operationsverstärkers, Betriebswerte real und ideal, Grundschaltungen des OPV: invertierend, nicht invertierend, Konstantstromverhalten, Addierer, Subtrahierer, Integrator, Differentiator, Komparator, Schwellwertschalter. Laborübungen, Referate, Präsentationen. Q4 Antriebstechnik (-LK) Aufbau und Unterscheidungsmerkmale drehender elektrischer Maschinen, einphasigeund mehrphasige Wechselstrommaschinen: Drehfelderzeugung, Aufbau, Wirkungsweise, Betriebsverhalten von Asynchron- und Synchronmaschinen, Steuerungsmöglichkeiten, Ersatzschaltungen, Ortskurven, Kreisdiagramm; Gleichstrommaschinen: Aufbau, Wirkungsweise, Betriebseigenschaften, Steuerungsmöglichkeiten Praktische Schaltungstechnik (-GK, Elektro-Werkstatt) Fachpraktische Grundfertigkeiten zum Schaltungsaufbau, Platinen entwickeln, bestücken, löten, testen. Elektrotechnische Anwendungen (TECH) Projekte aus den Kursinhalten der vorherigen Kurse. Übung komplexer Aufgabenstellungen, mit Bezug zur Abiturprüfung des Fachs Technikwissenschaft und/oder Einführung in die Automatisierungstechnik (SPS- Programmierung). Seite 8 von 11

9 Schwerpunkt Technische Informatik E2 Strukturiertes Problemlösen II (-LK) Vertiefung der Programmiersprache Java, eindimensionale und zweidimensionale Felder, Zeichenketten, Verbunde, Methoden, Datenaustausch zwischen Methoden, Gültigkeit und Lebensdauer von globalen und lokalen Variablen, objektorientierte Grundbegriffe wie Objekte, Klassen, Attribute, Methoden. Einfache IT- Systeme (TEKO-GK) Rechercheverfahren: Suchverfahren in Bibliotheken und im Internet. Dokumentationsund Präsentationstechniken: Anwendung von Textarbeitungs- und Präsentationssoftware. Funktionseinheiten eines PCs: Hauptplatine, CPU, Speicher, Bussystem, Grafikadapter, Schnittstellen, Erweiterungskarten. Peripheriegeräte: Tastatur, Maus, Joystick, Scanner, Touchpad, Video-Displays, Drucker. Datenträger: Magnetische Datenträger: Festplatte, Diskette, Optische Datenträger: CD, DVD, Halbleiterspeicher: Flash- ROM (Memory- Stick). Software: Betriebssysteme, Standardsoftware, Computerviren Informationsverarbeitung in IT- Systemen (TECH-GK) Historische Entwicklung, Signalarten, Pegel, Zahlensysteme, arithmetische Operationen, Zeichencodierung, logische Grundverknüpfungen, zusammengesetzte Verknüpfungen, Darstellungsformen (Schaltsymbol, Wahrheitstabellen, Zeitliniendiagramme), Analyse und Synthese logischer Schaltwerke, konjunktive und disjunktive Normalform, Vereinfachungen (Karnaugh- Veitch), Halb- und Volladdierer, einfaches Rechenwerk (+,-), einfache Speicher (RS-, D- FF), Taktsteuerung, einfaches n-bit Speicherwerk Fakultativ: Bool sche Algebra, De Morgan Theorem, JK- FF, Zähler, Schieberegister Q1 Objektorientierte Softwareentwicklung (-LK) Grundkonzepte der Softwareentwicklung: Problemanalyse, Modellierung, Entwurf, Implementation, Test, Wartung. Dokumentationstechnik für Benutzer- und Systemdokumentation. Objektmodell: Objekt als Exemplar einer Klasse, Kommunikation über Botschaften, Modellierung mit der grafischen Modellierungssprache UML (Anwendungsfall-, Klassen- Sequenzdiagramm). Klassen: Attribute als Datenstruktur zur Repräsentierung der Information über ein Objekt, Methoden als Schnittstellen für den Zugriff auf Attribute und zum Nachrichtenaustausch, Kapselung, Vererbung, Polymorphie, Objektbeziehungen. Verwaltung von Objekten: Behälter für Objekte (Felder, verkettete Liste), einfache Such- und Sortierverfahren (rekursiv und iterativ). Seite 9 von 11

10 Betriebssysteme (-GK) Aufgaben von Betriebssystemen, Ladevorgang BS, Konzepte und BS- Strukturen, Dateisysteme, Datei- u. Geräteverwaltung, Prozessverwaltung, Speicherverwaltung, Multibootsysteme, Automatisierung von Betriebssystemabläufen, Single- u. Multiuserbetriebssysteme, Einzel- u. Mehrplatzbetriebssysteme, Installation v. BS. Analogtechnik (TECH-GK) Dioden: Halbleiterphysik, statisches und dynamisches Verhalten, Grenzwerte, Schaltzeichen, Bauformen, Gleichrichterschaltungen, Z- Dioden, Anwendungsbeispiele, Schaltungen zur Spannungsstabilisierung; Transistoren: Aufbau, Wirkungsweise, Kennlinien, Kennwerte und Grenzwerte von bipolaren Transistoren, Grundschaltungen: Verstärker in Emitterschaltung, NF- Verstärker; Fakultativ: Temperaturverhalten, Glättungskondensatoren, mono- und bistabile Kippstufen, Schmitt- Trigger. Q2 Digitaltechnik (-LK) Voraussetzung sind die Inhalte aus E2: Informationsverarbeitung in IT- Systemen. Entwurf von Schaltnetzen: Komparator, Multiplexer, Demultiplexer, Zähler- und Teilerschaltungen, Schieberegister, Steuerungsaufgaben z. B. Verkehrsampel, Parkhaus,...; Additions- und Subtraktionsrechenwerk, ALU, Speicher: RAM, ROM, Mikroprozessor, Mikrocomputer: Aufbau, Architektur, Bussysteme, Neumann- Zyklus, Maschinenbefehle und Programme; A/D- und D/A- Umsetzer: Quantisierung, Abtasttheorem Vernetzte Systeme (-egk, verbindlicher GK) Vernetzte Systeme u. deren Komponenten, Übertragungsmedien, Netzwerktopologie, Strukturierte Verkabelung, Kommunikationsmodelle, OSI-/TCP-IP- Referenzmodelle, Netzwerkkomponenten, Netzwerkkommunikation, Netzwerkbetriebssysteme. Operationsverstärker (TECH-GK) Differenzverstärker, Kenn- und Grenzwerte des Operationsverstärkers, Betriebswerte des idealen und realen OPV, Grundschaltungen: invertierender und nichtinvertierender Verstärker, Konstantstromverhalten, analoger Addierer/-Subtrahierer, Integrator, Differentiator, Komparator, Schwellwertschalter (Schmitt- Trigger), A/D- und D/A- Wandler, Fakultativ: gesteuerte Quellen Q3 Datenkommunikation (-LK) Grundlegende Begriffe der Datenkommunikation: Sender, Empfänger, Signale, Synchronisation, Protokolle, Hardware- und Softwareprotokoll. Parallele und serielle Kommunikation und Schnittstellen, Übertragungsprotokolle, Programmierung von Schnittstellen, Polling mittels Thread, Event-Steuerung, Datenübertragung über Schnittstellen. Kommunikation in Netzen: TCP/IP- Protokolle, TCP/IP- Kommunikationssoftware, Sockets, Client-Server-Prinzip, mehrbenutzerfähige Server mit Threads, Netzwerkprogrammierung Seite 10 von 11

11 BWL (-GK) Historische Entwicklung der BWL, Betriebliche Produktionsfaktoren, Unternehmensziele, Betriebliche Funktionsbereiche, Organisation der Unternehmung, Unternehmensführung, Informationssysteme im Unternehmen, Rechtsformen der Unternehmen, Betriebliches Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung, Steuern der Unternehmung, Finanzierungsarten, Planungsrechnung Prozessautomatisierung (TECH-GK) Grundprinzipien: Technische Prozesse, Prozessdatenerfassung und auswertung, Steuern und Regeln; Steuerungen und Zustandsautomaten: Beschreibung, Simulation in einer Programmiersprache, Prozesssteuerungen; Anwendung der Prozessdatenverarbeitung und gesellschaftliche Auswirkungen: Simulation realer technischer Prozesse mit Modellen, Robotik, automatisierte Fabrik; Speicherprogrammierbare Steuerungen: Verknüpfungen, Ablaufsteuerungen. Q4 Datenbanken (-LK) Architektur von Datenbanken, Dreischichten-Modell, Datenbankarten( Hierarchisches-, Netzwerk-, Relationales-, Objektorientiertes Modell), ERM- Diagramm, Entitäten, Beziehungen, Kardinalitäten, Transformation von Entitätstypen, Normalisierung (1.-3. NF) Abhängigkeiten zwischen Attributen, Semantische Integrität, Relationale Datenbank (Datenfeld, Datensatz, Tabelle, Schlüssel), Datenmanipulation: Abfragen in SQL, Aggregatfunktionen, Gruppierung, Sortierung, Unterabfragen, Datensicherheit und Datenschutz. Webdesign und Multimedia (-GK) Praktischen Einsatzmöglichkeiten, Informationssysteme (Webportal), ecommerce, ebanking, Computer Based Training (CBT), Designgrundsätze, HTML-Grundlagen, einfache Animationen, Interaktionen, HTML-Editor, digitale Bildbearbeitung, Grafikformate, Skriptsprachen Webbasierte Anwendungen (TECH-GK) Eigenschaften verteilter Systeme, Verteilte Datenbanksysteme, Client/Server- Architektur, Mehrebenen-Architektur, Webserver, Datenbankserver, http, Servlets; Serverpages, Repräsentation per HTML, Datenrepräsentation. Zusammengestellt nach den Lehrplänen für Berufliche Gymnasien, Fachrichtung Technik des Hessischen Kultusministeriums, 2005 Seite 11 von 11

b) Datenverarbeitungstechnik/Elektrotechnik Die Kursfolge für den schwerpunktübergreifenden Unterricht wird wie folgt festgelegt:

b) Datenverarbeitungstechnik/Elektrotechnik Die Kursfolge für den schwerpunktübergreifenden Unterricht wird wie folgt festgelegt: Ergänzungen zu den Hinweisen zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung 2010/2011 (Landesabitur) im beruflichen Gymnasium; fachrichtungs-/schwerpunktbezogene Fächer Ergänzungen zu den Hinweisen zur Vorbereitung

Mehr

Elektrotechnische/Elektronische Grundlagen. Lehrpläne. Grundlagen Elektrotechnik

Elektrotechnische/Elektronische Grundlagen. Lehrpläne. Grundlagen Elektrotechnik Elektrotechnische/Elektronische Grundlagen Lehrpläne Grundlagen Elektrotechnik 1. Gleichstromtechnik 1.1 Grundgrößen 1.1.1 Ladung 1.1.1.1 Ladungsbeschreibung 1.1.1.2 Ladungstrennung 1.1.2 Elektrische Spannung

Mehr

Entwurf!!!!! Erweiterung der Rahmenrichtlinien. Technik. für das Fach. im Berufliches Gymnasium Technik. Stand: Mai 2008

Entwurf!!!!! Erweiterung der Rahmenrichtlinien. Technik. für das Fach. im Berufliches Gymnasium Technik. Stand: Mai 2008 Rahmenrichtlinien für das Fach Technik im Beruflichen Gymnasium Technik Stand 01.06.2012 Entwurf!!!!! Erweiterung der Rahmenrichtlinien für das Fach Technik im Berufliches Gymnasium Technik Stand: Mai

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 10.1. Reihenschaltungen... 66

INHALTSVERZEICHNIS. 10.1. Reihenschaltungen... 66 INHALTSVERZEICHNIS 8. Einfiig in die Wecbselspainnungstechnik... 13 8.1. Beziehungen zur Gleichspannungstechnik... 13 8.2. Definition der Wechselspannung... 14 8.3. Arten der Wechselspannung... 15 8.3.1.

Mehr

Modul 2. Fahrzeug-Elektronik. Automobildiagnostiker mit eidg. Fachausweis. Fachrichtung Nutzfahrzeuge. Fachrichtung leichte Motorfahrzeuge

Modul 2. Fahrzeug-Elektronik. Automobildiagnostiker mit eidg. Fachausweis. Fachrichtung Nutzfahrzeuge. Fachrichtung leichte Motorfahrzeuge Modul 2 Fahrzeug-Elektronik Fachrichtung leichte Motorfahrzeuge Automobildiagnostiker mit eidg. Fachausweis Fachrichtung Nutzfahrzeuge Module 7 bis 9 Module 10 bis 12 Module 1 bis 6 AGVS, Mittelstrasse

Mehr

Unterrichtsplanung mit den niedersächsischen Curricularen Vorgaben für das Profil Technik an Realschulen

Unterrichtsplanung mit den niedersächsischen Curricularen Vorgaben für das Profil Technik an Realschulen Stoffverteiler für Praxis Technik Niedersachsen (978-3-14-116123-6) Unterrichtsplanung mit den niedersächsischen Curricularen Vorgaben für das Profil Technik an Realschulen Beispielplanungen für das zweistündige

Mehr

LEHRPLAN INFORMATIK. für das. ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik

LEHRPLAN INFORMATIK. für das. ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik LEHRPLAN INFORMATIK für das ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik 5. Klasse Inhalte Kompetenzen Hinausgehend über den Lehrplan Informatik neu, gültig ab 2004/2005: Einführung: Bildbearbeitung

Mehr

Aufgaben und Lösungen Elektrotechnik

Aufgaben und Lösungen Elektrotechnik Dipl.-Ing. Thorsten Janßen Dipl.-Ing. Reinhard Soboll Dipl.-Ing. Peter Böttle Dipl.-Ing. Horst Friedrichs Aufgaben und Lösungen Elektrotechnik 15., bearbeitete Auflage Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

Curriculum des Wahlfaches Informatik für das Gymnasium Dialog

Curriculum des Wahlfaches Informatik für das Gymnasium Dialog 10.Klasse: Themenschwerpunkt I: Datenbanken Datenbanken o Einsatzbereiche von Datenbanken o Verwaltung von großen Datenmengen o Probleme aus dem Alltag in Datenbanken abbilden o Relationale Datenbanksysteme

Mehr

Bildungswege. Berufliches Gymnasium. Fachoberschule. Höhere Berufsfachschule. Fachschule für Sozialpädagogik

Bildungswege. Berufliches Gymnasium. Fachoberschule. Höhere Berufsfachschule. Fachschule für Sozialpädagogik Bildungswege an den Beruflichen Schulen des Main-Taunus-Kreis Berufliches Gymnasium Fachoberschule Höhere Berufsfachschule Fachschule für Sozialpädagogik 30.08.2011 Wege zum Studium Abschluss Klasse 9/10

Mehr

Schulcurriculum Informationstechnische Grundkenntnisse und Informatik Stand: 18.09.2011

Schulcurriculum Informationstechnische Grundkenntnisse und Informatik Stand: 18.09.2011 Bezug zu den Leitideen der Bildungsstandards und den Kompetenzen, Inhalte Bemerkungen welche die Schülerinnen und Schüler erwerben Klasse 11 Informatik 4-stündig Einführung in die objektorientierte Modellierung

Mehr

WP I Technik Technik WP I

WP I Technik Technik WP I Technik WP I Oberthemen: - Stoffumsatz - Energieumsatz - Informationsumsatz Die folgenden Themen und Beispiele stellen nur exemplarisch die Inhalte des Technikunterrichtes dar Oberthemen: - Stoffumsatz

Mehr

Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9

Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9 Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9 am Gymnasium Lohmar Das Fach Informatik wird am Gymnasium Lohmar im Rahmen der Differenzierung in Form eines 2-stündigen

Mehr

Informatik (G9) Sek I - Differenzierung 8/9/10

Informatik (G9) Sek I - Differenzierung 8/9/10 Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik (G9) Sek I - Differenzierung 8/9/10 am Gymnasium Lohmar Das Fach Informatik wird am Gymnasium Lohmar im Rahmen der Differenzierung in Form eines 2-stündigen

Mehr

Lehrplan. Elektrotechnik. Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik. Ministerium für Bildung

Lehrplan. Elektrotechnik. Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik. Ministerium für Bildung Lehrplan Elektrotechnik Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik Ministerium für Bildung Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken 2010 Hinweis:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I. Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Teil I. Grundlagen Inhaltsverzeichnis Teil I. Grundlagen 1 Erklärung der verwendeten Größen 2 Passive RC- und LRC-Netzwerke 2.1 Der Tiefpaß 2.2 Der Hochpaß 2.3 Kompensierter Spannungsteiler.... 2.4 Passiver KC-Bandpaß 2.5

Mehr

Fakultät. Studiengang Allgemeiner Maschinenbau. Modulkoordinator Prof. Dr. Wagner. Modul-Name Messen, Steuern, Regeln Modul-Nr : 59910

Fakultät. Studiengang Allgemeiner Maschinenbau. Modulkoordinator Prof. Dr. Wagner. Modul-Name Messen, Steuern, Regeln Modul-Nr : 59910 Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik Studiengang Allgemeiner Maschinenbau Modulkoordinator Prof. Dr. Wagner Modulbeschreibung SPO 31 Modul-Name Messen, Steuern, Regeln Modul-Nr : 59910 CP SWS Workload

Mehr

Lehrplan. Elektronik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mikrosystemtechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

Lehrplan. Elektronik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mikrosystemtechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich Lehrplan Elektronik Fachschule für Technik Fachrichtung Mikrosystemtechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach

Mehr

Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Note Mögliche Punkte 13 20 16 23 31 15 118 Erreichte Punkte

Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Note Mögliche Punkte 13 20 16 23 31 15 118 Erreichte Punkte Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 1 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 11. Oktober 005 Klausurdauer : Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung

Mehr

Automation. Bildungsziele. Kurzübersicht Modul: Bereich. Fach- und branchenspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten Basisstudium Basis-Wahlmodul 2

Automation. Bildungsziele. Kurzübersicht Modul: Bereich. Fach- und branchenspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten Basisstudium Basis-Wahlmodul 2 Kurzübersicht Modul: Automation Bereich Fach- und branchenspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten Basisstudium Basis-Wahlmodul 2 Bildungsziele Handlungssituation und Arbeitsprozesse Das technische Umfeld

Mehr

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben. I) Einführungsphase. Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben E-II. Unterrichtsvorhaben E-I

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben. I) Einführungsphase. Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben E-II. Unterrichtsvorhaben E-I 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben I) Einführungsphase Einführungsphase Unterrichtsvorhaben E-I Einführung in die Nutzung von Informatiksystemen und in grundlegende Begrifflichkeiten Informatiksysteme

Mehr

Schulinternes Curriculum für Informatik (Q2) Stand April 2015

Schulinternes Curriculum für Informatik (Q2) Stand April 2015 Schulinternes Curriculum für Informatik (Q2) Stand April 2015 Unterrichtsvorhaben Q2-I Thema: Modellierung und Implementierung von Anwendungen mit dynamischen, nichtlinearen Datenstrukturen Modellieren

Mehr

Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia

Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia Kenntnisse im Programmieren für das World Wide Web mit der Programmiersprache JAVA werden vermittelt, ebenso das Erstellen von

Mehr

Informatik für Ingenieure

Informatik für Ingenieure Informatik für Ingenieure Eine Einführung Von Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Merzenich Universität-Gesamthochschule Siegen und Prof. Dr.-Ing. Hans Christoph Zeidler Universität der Bundeswehr Hamburg B.

Mehr

Die vorliegenden Unterlagen wurden im Rahmen des

Die vorliegenden Unterlagen wurden im Rahmen des Die vorliegenden Unterlagen wurden im Rahmen des Bund-Länder-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen 1. Wettbewerbsrunde 01.10.2011-30.09.2017 als Teil des Vorhabens der Gottfried Wilhelm

Mehr

Enseignement secondaire technique. ELETE Électrotechnique

Enseignement secondaire technique. ELETE Électrotechnique Enseignement secondaire technique Régime technique Division technique générale Section technique générale Cycle supérieur ELETE Électrotechnique 13GE Nombres de leçons : 3h Langue véhiculaire : Allemand

Mehr

Praktikum: Schaltungstechnik II Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann

Praktikum: Schaltungstechnik II Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann Fachbereich Ingenieurwissenschaften Institut für Informatik, Automatisierung und Elektronik Praktikum: Schaltungstechnik II Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann Versuch: ST II-4, 90 min Thema: Anwendungen

Mehr

Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9

Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9 Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9 am Gymnasium Lohmar Das Fach Informatik wird am Gymnasium Lohmar im Rahmen der Differenzierung in Form eines 2-stündigen

Mehr

Enseignement secondaire technique

Enseignement secondaire technique Enseignement secondaire technique Régime professionnel - Division de l'apprentissage artisanal et industriel Section des métiers de l'électricité X0EL - Electronique (TRONI) 4 leçons Manuels obligatoires

Mehr

mit Delphi Messen, Steuern, Regeln Franzis Sören Götz/Reiner Mende Objektorientierte Programmierung realer Objekte Mit 100 Abbildungen

mit Delphi Messen, Steuern, Regeln Franzis Sören Götz/Reiner Mende Objektorientierte Programmierung realer Objekte Mit 100 Abbildungen ' : : :. '. : ' " = : : ^ ' \ Sören Götz/Reiner Mende Messen, Steuern, Regeln mit Delphi Objektorientierte Programmierung realer Objekte Mit 100 Abbildungen Franzis Inhalt 1 Einleitung 11 2 Objektorientierte

Mehr

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen Prof. Dr. H. Klein Hochschule Landshut Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Praktikum "Grundlagen der Elektrotechnik" Versuch 4 Wechselspannungsnetzwerke Themen zur Vorbereitung: - Darstellung

Mehr

!!!! 2. Wechselstrom. 1. Einführende Grundlagen. 2. Widerstand, Kapazität und Induktivität in Wechselstromschaltkreisen

!!!! 2. Wechselstrom. 1. Einführende Grundlagen. 2. Widerstand, Kapazität und Induktivität in Wechselstromschaltkreisen 2. Wechselstrom 1. Einführende Grundlagen. 2. Widerstand, Kapazität und Induktivität in Wechselstromschaltkreisen 3. Theorie des sinusförmigen Wechselstroms. 4. Komplexe Schaltungsberechnung. 59 1.1 Einführende

Mehr

LEHRPLAN DER WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE FÜR MASCHINENBAU - AUTOMATISIERUNGSTECHNIK I. STUNDENTAFEL 1

LEHRPLAN DER WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE FÜR MASCHINENBAU - AUTOMATISIERUNGSTECHNIK I. STUNDENTAFEL 1 LEHRPLAN DER WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE FÜR MASCHINENBAU - AUTOMATISIERUNGSTECHNIK I. STUNDENTAFEL 1 Anlage B.11 (Gesamtausmaß der Unterrichtseinheiten und Unterrichtseinheiten pro Unterrichtsgegenstand)

Mehr

Fakultät. Modul-Name Messen/Steuern/Regeln Modul-Nr : 66913

Fakultät. Modul-Name Messen/Steuern/Regeln Modul-Nr : 66913 Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik Studiengang Maschinenbau / Produktentwicklung und Simulation Modulkoordinator Prof. Dr. Thomas Weidner Modulbeschreibung SPO 31 Modul-Name Messen/Steuern/Regeln

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Einleitung

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Einleitung Inhalt 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Digitale und analoge Signale... 9 1.2 Digitale Darstellung... 12 1.3 Datenübertragung... 14 1.4 Aufgaben digitaler Schaltungen... 17 1.5 Geschichte der Digitalrechner...

Mehr

ARBEITSPROGRAMM. Elektronikerin - Elektroniker EFZ

ARBEITSPROGRAMM. Elektronikerin - Elektroniker EFZ Version 2.0 1/8 Semester 1 Elektronik 0 gemäss BiVo Unterricht in Bern BiVo : http://www.sbfi.admin.ch/bvz/index.html?lang=de 0 Version 2.0 2/8 Semester 2 Elektronik 0 gemäss BiVo Unterricht in Bern BiVo

Mehr

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Untersuchen Sie das Übertragungsverhalten eines RC-Tiefpasses mit Hilfe der Oszilloskopmesstechnik 1.Es ist das Wechselstromverhalten

Mehr

PC & Elektronik. Herbert Bernstein. PC Digital. Labor. Pnaxisnahes Lernen mit TTL- und CMOS- Bausteinen. Mit 317 Abbildungen FRANZIS

PC & Elektronik. Herbert Bernstein. PC Digital. Labor. Pnaxisnahes Lernen mit TTL- und CMOS- Bausteinen. Mit 317 Abbildungen FRANZIS PC & Elektronik Herbert Bernstein PC Digital Pnaxisnahes Lernen mit TTL- und CMOS- Bausteinen Labor Mit 317 Abbildungen FRANZIS Inhalt 1 Boolesche Algebra 13 1.1 Mengenalgebra 14 1.1.1 Festlegung und Darstellung

Mehr

Lehrpläne NRW Sek.stufe 2. Lernen im Kontext

Lehrpläne NRW Sek.stufe 2. Lernen im Kontext Lehrpläne NRW Sek.stufe 2 Lernen im Kontext Fachliche Inhalte Lernziele Informatik NRW Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge mit gedanklicher Schärfe zu durchdringen (Problemanalyse) Überblick über unterschiedliche

Mehr

Ausbildung zum Fachinformatiker

Ausbildung zum Fachinformatiker Ausbildung zum Fachinformatiker Eine Alternative zum akademischen Mitarbeiter Gliederung Berufsbild und Kompetenzen Schulische Ausbildung Prüfung 3-jährige duale Ausbildung Betrieb Berufsschule Vier IT-Berufe:

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik raktikum Grundlagen der Elektrotechnik Kondensatoren und Spulen m Wechselstromkreis (ersuch 10) Fachhochschule Fulda Fachbereich Elektrotechnik durchgeführt von (rotokollführer) zusammen mit Matrikel-Nr.

Mehr

Protokoll zum Praktikum des Moduls Technische Informatik an der JLU Gießen

Protokoll zum Praktikum des Moduls Technische Informatik an der JLU Gießen Protokoll zum Praktikum des Moduls Technische Informatik an der JLU Gießen Technische Informatik Versuch 2 Julian Bergmann, Dennis Getzkow 8. Juni 203 Versuch 2 Einführung Im Versuch 2 sollte sich mit

Mehr

Enseignement secondaire technique

Enseignement secondaire technique Enseignement secondaire technique Régime de la formation de technicien - Division électrotechnique Cycle moyen T0EL - Electronique (TRONI) 4 leçons Manuels obligatoires : 1. Elektronik II, Bauelemente

Mehr

Rahmenstoffplan Beruf: 15 Kraftfahrzeugelektroniker Ausbildungsjahr: 1

Rahmenstoffplan Beruf: 15 Kraftfahrzeugelektroniker Ausbildungsjahr: 1 Beruf: 15 Kraftfahrzeugelektroniker Ausbildungsjahr: 1 1 Berufsbezogene Grundlagen 14 Std/ Kraftfahrzeugtechnik- Arbeitssicherheit 2 Manuelle Zerspanung und Formung Längenprüftechnik 3 Maschinelle Zerspanung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Einleitung

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Einleitung 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Aufgaben und Anwendungsbeispiele der Messtechnik... 14 1.1.1 Allgemeine Aufgaben der Messtechnik... 14 1.1.2 Anwendungsbereiche der Messtechnik... 15 1.2 Allgemeine

Mehr

UniTrain. UniTrain-Kurse. UniTrain-Kurse. Lucas Nülle GmbH Seite 1/10 www.lucas-nuelle.de

UniTrain. UniTrain-Kurse. UniTrain-Kurse. Lucas Nülle GmbH Seite 1/10 www.lucas-nuelle.de UniTrain UniTrain - das multimediale E-learning System mit integriertem, mobilem Elektroniklabor für die Ausund Weiterbildung in der Elektrotechnik / Elektronik. UniTrain-Kurse UniTrain-Kurse Lucas Nülle

Mehr

Stoffplan ELT Wintersemester

Stoffplan ELT Wintersemester Stoffplan ELT Wintersemester 1 Physikalische Grundlagen I 1.1 Strom 1.1.1 Ladung 1.1.2 Definition und Messung von Strom 1.1.3 Stromkreis, Begriff der Reihen- und Parallelschaltung, Knotenregel 1.2 Spannung

Mehr

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007 PW11 Wechselstrom II Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007 Andreas Allacher 0501793 Tobias Krieger 0447809 Mittwoch Gruppe 3 13:00 18:15 Uhr Dr.

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

Lehr- und Übungsbuch Elektronik Lehr- und Übungsbuch Elektronik Günther Koß, Wolfgang Reinhold, Friedrich Hoppe ISBN 3-446-40016-8 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40016-8 sowie

Mehr

1 Wechselstromwiderstände

1 Wechselstromwiderstände 1 Wechselstromwiderstände Wirkwiderstand Ein Wirkwiderstand ist ein ohmscher Widerstand an einem Wechselstromkreis. Er lässt keine zeitliche Verzögerung zwischen Strom und Spannung entstehen, daher liegt

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Informatik

Schulinternes Curriculum im Fach Informatik Schulinternes Curriculum im Fach Informatik Unterricht in EF : 1. Geschichte der elektronischen Datenverarbeitung (3 Stunden) 2. Einführung in die Nutzung von Informatiksystemen und in grundlegende Begriffe

Mehr

Inhalts- und Methodencurriculum Informatik

Inhalts- und Methodencurriculum Informatik Inhalts- und Methodencurriculum Informatik Jahrgangsstufe 8 Inhaltsfeld / Schwerpunkte (e) Material Methode(n) Einführung in die Arbeit mit dem Computer Einführung in den Umgang mit den Computern. Einführung

Mehr

Simulationsverfahren in der Elektrotechnik

Simulationsverfahren in der Elektrotechnik Herbert Bernstein Simulationsverfahren in der Elektrotechnik Grundlagen, Bauelemente, Grundschaltungen, Messtechnik mit analog-digitalem PC-Simulator mit CD-ROM VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach Inhalt

Mehr

Enseignement secondaire technique

Enseignement secondaire technique Enseignement secondaire technique Régime technique Division technique générale Cycle supérieur Section technique générale Électrotechnique Classe de 13GE Nombre de leçons: 3.0 Nombre minimal de devoirs:

Mehr

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 30 LABORÜBUNGEN. Inhaltsverzeichnis

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 30 LABORÜBUNGEN. Inhaltsverzeichnis TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Inhaltsverzeichnis 9 Einphasenwechselspannung 9.1 Induktivität einer Drosselspule (Fluoreszenzleuchte) 9.2 Induktivität ohne Eisenkern an Wechselspannung 9.3 Induktivität mit

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Prof. Dr.-Ing. E.-P. Meyer Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Messungen mit dem Oszilloskop

Mehr

Klasse 8/9 Differenzierung Physik/Informatik (Entwurf) Klasse 8

Klasse 8/9 Differenzierung Physik/Informatik (Entwurf) Klasse 8 Klasse 8/9 Differenzierung Physik/Informatik (Entwurf) Der Unterricht erfolgt in drei Wochenstunden Je eine Arbeit pro Schuljahr wird durch ein Projekt ersetzt Klasse 8 Grundlagen der Informatik Die Informatik

Mehr

Elektronische Meßtechnik

Elektronische Meßtechnik Elektronik 6 Wolfgang Schmusch Elektronische Meßtechnik Prinzipien, Verfahren, Schaltungen \ar VOGEL Buchverlag Würzburg Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Grundbegriffe der Meßtechnik 11 1.1 Größen, Einheiten,

Mehr

Lehrplan. Informationstechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mechatronik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung

Lehrplan. Informationstechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mechatronik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung Lehrplan Fachschule für Technik Fachrichtung Mechatronik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken

Mehr

PS II - Verständnistest 24.02.2010

PS II - Verständnistest 24.02.2010 Grundlagen der Elektrotechnik PS II - Verständnistest 24.02.2010 Name, Vorname Matr. Nr. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 Punkte 3 4 2 2 1 5 2 erreicht Aufgabe 8 9 10 11 12 Summe Punkte 4 2 3 3 4 35 erreicht Hinweise:

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 1 Datum: 17.5.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - Oszilloskop HM604 (OS8) - Platine (SB2) - Funktionsgenerator

Mehr

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Grundlegender Ansatz für die Umsetzung arithmetischer Operationen als elektronische Schaltung ist die Darstellung von Zahlen im Binärsystem. Eine Logikschaltung

Mehr

Praktikant / Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung / Mechatronik (m/w)

Praktikant / Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung / Mechatronik (m/w) Praktikant / Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung / Mechatronik (m/w) Automatisiertes Erstellen von Berichten in EasyConfig V4 EasyConfig ist eine bei der entwickelte Software zur Auslegung und

Mehr

Grundlagen der Informationverarbeitung

Grundlagen der Informationverarbeitung Grundlagen der Informationverarbeitung Information wird im Computer binär repräsentiert. Die binär dargestellten Daten sollen im Computer verarbeitet werden, d.h. es müssen Rechnerschaltungen existieren,

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Ausarbeitung zum Versuch Wechselstromwiderstände Versuch 9 des physikalischen Grundpraktikums Kurs I, Teil II an der Universität Würzburg Sommersemester 005 (Blockkurs) Autor: Moritz Lenz Praktikumspartner:

Mehr

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L Versuch E 1: PHASENVERSCHIEBUNG IM WECHSELSTROMKREIS Stichworte: Elektronenstrahloszillograph Komplexer Widerstand einer Spule und eines Kondensators Kirchhoffsche Gesetze Gleichungen für induktiven und

Mehr

1 NF-Röhrenverstärker in Zeiten digitaler Audiotechnik... 1

1 NF-Röhrenverstärker in Zeiten digitaler Audiotechnik... 1 Inhaltsverzeichnis 1 NF-Röhrenverstärker in Zeiten digitaler Audiotechnik... 1 2 Simulation elektronischer Schaltungen mit SPICE... 7 2.1 Kurzeinführung in SPICE... 9 2.1.1 Die Syntax von SPICE... 10 2.1.2

Mehr

LEHRPLAN TECHNIKER INFORMATIKER 312 [01]

LEHRPLAN TECHNIKER INFORMATIKER 312 [01] Ministerium für Nationale Bildung und Sport 312[01] / T, SP / MENiS/2004.06.14 LEHRPLAN TECHNIKER INFORMATIKER 312 [01] i. V. des Ministers Staatssekretär Tadeusz Szulc Bestätigt

Mehr

Studiengang Software Engineering - Signalverarbeitung 1 - Prof. Dr. Jürgen Doneit. Signalverarbeitung 1. Vorlesungsnummer 261013

Studiengang Software Engineering - Signalverarbeitung 1 - Prof. Dr. Jürgen Doneit. Signalverarbeitung 1. Vorlesungsnummer 261013 Signalverarbeitung 1 Vorlesungsnummer 261013 1 Prof. Dr.-Ing. Jürgen Doneit Zimmer E209 Tel.:07131 504 455 doneit@hs-heilbronn.de http://mitarbeiter.hsheilbronn.de/~doneit/ 2 Quelle der Comics: Der Computer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gleichstromlehre

Inhaltsverzeichnis. Gleichstromlehre Inhaltsverzeichnis I Gleichstromlehre 1 Elektrische Grundgrößen... 12 1.1 Elektrische Ladung... 12 1.2 Elektrische Stromstärke... 13 1.3 Elektrische Spannung... 15 1.4 Elektrischer Gleichstromkreis......

Mehr

Übung 3: Oszilloskop

Übung 3: Oszilloskop Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik Institut für Elektrische Antriebstechnik und Maschinen Grundlagen der Elektrotechnik,

Mehr

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Physikpraktikum für Chemiker Versuch ww : Wechselstromwiderstand Dr. Tobias Korn Manuel März Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zentralabitur 2017 Informatik

Zentralabitur 2017 Informatik Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2017 Informatik I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien,

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Erprobungslehrplan AZ vom Lehrplan für das berufliche Gymnasium der dreijährigen Aufbauform Technische Richtung (TG) Profil Mechatronik Computertechnik

Mehr

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis Versuchsanleitung. Allgemeines Eine sinnvolle Teilnahme am Praktikum ist nur durch eine gute Vorbereitung auf

Mehr

Der Industrie-PC in der Automatisierungstechnik

Der Industrie-PC in der Automatisierungstechnik Manfred Holder Bernhard Plagemann Gerhard Weber Der Industrie-PC in der Automatisierungstechnik 2., überarbeitete und erweiterte Auflage l(d Hüthig Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Was

Mehr

VEB VERLAG TECHNIK BERLIN

VEB VERLAG TECHNIK BERLIN Lehrbuch der Automatisierungstechnik Eine Einführung in die Grundlagen 13., durchgesehene Auflage 470 Bilder, 120 Tafeln VEB VERLAG TECHNIK BERLIN INHALTSVERZEICHNIS Formelzcichen 13 1. Einführung in die

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik Übungsaufgaben mit Lösungen

Grundlagen der Elektrotechnik Übungsaufgaben mit Lösungen Helmut Haase und Heyno Garbe Grundlagen der Elektrotechnik Übungsaufgaben mit Lösungen Mit 156 Aufgaben und 375 Abbildungen UniVerlag Witte Hannover Inhaltsverzeichnis 1. Grundbegriffe und Gleichstromnetzwerke

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

Elektronik II 2. Groÿe Übung

Elektronik II 2. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 4. Mai 2015 1/31 Elektronik II 2. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 4. Mai 2015 1. Brückengleichrichter

Mehr

Richard Schirrmann Realschule Lüdenscheid

Richard Schirrmann Realschule Lüdenscheid Richard Schirrmann Realschule Lüdenscheid Unterrichtsvorgaben für das Fach Technik Stand August 2007 Übersicht des Faches Technik an der RSR Das Fach Technik wird an der RSR in den Jahrgängen 6 und 7 als

Mehr

Teilnehmer: 1: 2: 3: Funktionsweise von GLEICHRICHTERSCHALTUNGEN

Teilnehmer: 1: 2: 3: Funktionsweise von GLEICHRICHTERSCHALTUNGEN BHT Berlin Fachbereich VII Labor für Elektronik und Hochfrequenztechnik Bachelor-Studiengang: Mechatronik ELL3B- Laborübung 3 Seite 1 von 5 Teilnehmer: 1: : 3: Funktionsweise von GLEICHRICHTERSCHALTUNGEN

Mehr

EISENMANN AG Tübingerstr. 81 71032 Böblingen Tel.: 07031 / 78-0 Fax: 07031 / 1000 Bewerbung nur online möglich: www.eisenmann.com

EISENMANN AG Tübingerstr. 81 71032 Böblingen Tel.: 07031 / 78-0 Fax: 07031 / 1000 Bewerbung nur online möglich: www.eisenmann.com EISENMANN AG Tübingerstr. 81 71032 Böblingen Tel.: 07031 / 78-0 Fax: 07031 / 1000 Bewerbung nur online möglich: www.eisenmann.com Ansprechpartnerin bei Bewerbungen: Ausbildung: Herr Martin Schmeckenbecher

Mehr

Leistungsbauelemente sind zur besseren Wärmeabfuhr in halbgeöffnete Leichtmetallgehäuse eingebaut.

Leistungsbauelemente sind zur besseren Wärmeabfuhr in halbgeöffnete Leichtmetallgehäuse eingebaut. EloTrain - Stecksystem Stecksysteme sind robuste, modulare Elektrotechnik-Baukastensysteme. Steckbausteine mit elektronischen Bauelementen werden auf Basisplatten zu zusammengesetzt und ermöglichen ein

Mehr

Fachrichtung Elektrotechnik

Fachrichtung Elektrotechnik Folie 1 In der Oberstufe der Ausbildung zum Staatl. Geprüften Techniker werden zwei Schwerpunkte angeboten: Energie und Prozessautomatisierung Schwerpunktleiter: Herr Neustädt) Datenverarbeitungs- und

Mehr

Aufgabensammlung Elektrotechnik 1

Aufgabensammlung Elektrotechnik 1 Martin Vömel Dieter Zastrow 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Aufgabensammlung Elektrotechnik 1 Gleichstrom

Mehr

Zentralabitur 2018 Informatik

Zentralabitur 2018 Informatik Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2018 Informatik I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien,

Mehr

Labor Einführung in die Elektrotechnik

Labor Einführung in die Elektrotechnik Laborleiter: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik Labor Einführung in die Elektrotechnik Prof. Dr. M. Prochaska Laborbetreuer: Versuch 2: Erstellen technischer Berichte,

Mehr

BILDUNGSANGEBOTE FÜR UNTERNEHMEN LEHRGÄNGE ELEKTROTECHNIK/MECHATRONIK

BILDUNGSANGEBOTE FÜR UNTERNEHMEN LEHRGÄNGE ELEKTROTECHNIK/MECHATRONIK BILDUNGSANGEBOTE FÜR UNTERNEHMEN LEHRGÄNGE ELEKTROTECHNIK/MECHATRONIK Praxisnahe Bildungsangebote Für Auszubildende und Mitarbeiter von Unternehmen bietet das Berufsbildungswerk Dresden verschiedene Ausbildungsmodule

Mehr

Technische Informatik

Technische Informatik Technische Informatik Eine einführende Darstellung von Prof. Dr. Bernd Becker Prof. Dr. Paul Molitor Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Was ist überhaupt ein Rechner?

Mehr

Häufig verwendete. Formelzeichen 14. 1 Grundlagen und Grundbegriffe 17

Häufig verwendete. Formelzeichen 14. 1 Grundlagen und Grundbegriffe 17 Inhalt Häufig verwendete. Formelzeichen 14 1 Grundlagen und Grundbegriffe 17 1.1 Aufgaben der elektrischen Meßtechnik 17 1.1.1 Grundsätzliche Arbeitsweise der Meßgeräte 17 1.1.2 Arbeitsgebiete 18 1.1.3

Mehr

Martin V. Künzli Marcel Meli. Vom Gatter zu VHDL. Eine Einführung in die Digitaltechnik. : iasms!wil5i-8sb*l!f. 3. Auflage. zh aw

Martin V. Künzli Marcel Meli. Vom Gatter zu VHDL. Eine Einführung in die Digitaltechnik. : iasms!wil5i-8sb*l!f. 3. Auflage. zh aw Martin V. Künzli Marcel Meli Vom Gatter zu VHDL Eine Einführung in die Digitaltechnik : iasms!wil5i-8sb*l!f 3. Auflage zh aw Inhaltsverzeichnis 1. Begriffe und Definitionen 1 1.1 Logische Zustände 1 1.2

Mehr

Elektrotechnisches Laboratorium

Elektrotechnisches Laboratorium E Labor Schutzbeschaltungen 1 Höhere Technische Bundes-, Lehr- u. Versuchsanstalt (BULME) Graz Gösting Abgabedatum: Elektrotechnisches Laboratorium Jahrgang: 2004/05 Gruppe: 3 Name: Schriebl, Forjan, Schuster

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6621.10-05/1 vom 27. April 2012 Bildungsplan für die Berufsschule Zusatzqualifikation CAD/CNC-Fachkraft Holztechnik Schuljahr

Mehr

Elektrische Meßtechnik

Elektrische Meßtechnik Reinhard Lerch Elektrische Meßtechnik Analoge, digitale und computergestützte Verfahren Mit 311 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis 1 Umfang und Bedeutung der Elektrischen Meßtechnik 1 1.1 Zur Historie

Mehr

Lehrender Herr Prof. Dr. Thomas Greiner E-Mail: thomas.greiner@hs-pforzheim.de (Bevorzugte Kommunikationsform)

Lehrender Herr Prof. Dr. Thomas Greiner E-Mail: thomas.greiner@hs-pforzheim.de (Bevorzugte Kommunikationsform) Lehrveranstaltung: EEN1901 Einführung in die Elektrotechnik 4 SWS, 5 credits, deutsch, Niveau: Eingangslevel Tag/ Uhrzeit: Freitag 13.4515.15 Uhr, 15.3017.00 Uhr (02.10.2015 22.01.2015) Lehrender Herr

Mehr

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen IfV NRW

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen IfV NRW Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen IfV NRW Freitag, 6. Februar 2015 Wirtschaftsingenieurwesen SEITE 1 VON 29 Fach: Allgemeine BWL 476-151 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Mehr