Schülerturnier. Sonntag, 23. Juni FC Münchenstein Schülerturnier 2013 unter dem Patronat der EBM. 1. Dribbler-Cup Samstag, 22.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schülerturnier. Sonntag, 23. Juni FC Münchenstein Schülerturnier 2013 unter dem Patronat der EBM. 1. Dribbler-Cup Samstag, 22."

Transkript

1 Schülerturnier Sonntag, 23. Juni Dribbler-Cup Samstag, 22. Juni 2013 FC Münchenstein Schülerturnier 2013 unter dem Patronat der EBM

2 Für die Liebe zur Natur. Als Schweizer Bio-Pionierin lässt Coop das grüne Herz der Schweiz höher schlagen. Mit mehr als Naturaplan-Produkten in über 800 Filialen. Seit 1993 setzt Coop Naturaplan voll auf die Knospe von Bio Suisse. Und steht damit für Bio ohne Kompromisse. Für die Liebe zur Natur und für den täglichen Genuss. Feiern Sie mit uns 20 Jahre Naturaplan.

3 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5/7 Turnier-Reglement... 9/13 Mannschaftseinteilung... 15/17 Spielplan Dribbler Cup... 18/19 Spiel-Reglement Schüler-Fussballturnier FCM-Festwochenende... 22/23 Schülerturnier Morgen... 24/25 Schülerturnier Nachmittag... 26/27 Trainer oder Assistent Trainer Vorstand Agenda Impressum Cluborgan Dribbler-Special Schülerturnier Juni 2013/4 Geht an alle eingeschriebenen Mitglieder und ist im Mitgliederbeitrag inbegriffen. Erscheinung 6x jährlich, Auflage 800 Ex. Fussball-Club Münchenstein Postfach 541, 4142 Münchenstein 1 Mitglied des SFV, gegründet 1920 Postcheck-Konto Redaktion Ryan Bianchi Frédéric Chiaradia Kevin Etter dribbler-news@gmx.ch Nächster Dribbler: August 2013 Druck bc medien, Pumpwerkstrasse Münchenstein Inserate Karl Brunner Mobile karlbrunner@ebmnet.ch dribbler-special Schülerturnier juni

4 Der Ball ist rund. Unsere Dienstleistungen in der Gebäudetechnik eine runde Sache. Domänen Elektrotechnik Heizung / Lüftung Kälte / Klima Sanitär Security & Automation IT & TelCom Energieoptimierung Dienstleistungen Beratung Planung Projektierung Montage, Installation Service, Unterhalt, Wartung Betrieb Pikettdienst 24/7 Alpiq InTec West AG St. Jakobs-Str. 200, CH-4002 Basel T ,

5 Vorwort Liebe Vereinsmitglieder, liebe Schülerinnen und Schüler, geschätzte Betreuer, Lehrpersonen, Eltern, Gönner und Sponsoren Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf ein schönes und spanendes Wochenende vor den Sommerferien. Freitag, 21. Juni 2013 Die 93. Generalversammlung des FC Münchenstein findet in diesem Jahr im Festzelt, Sportplatz Au, statt. Der Vorstand wird die Vereinsmitglieder ab Uhr über das Geschehen der abgelaufenen Saison sowie über die geplante Zukunft orientieren. Im Anschluss an die GV offeriert der FC Münchenstein allen Mitgliedern und Gästen einen Imbiss. Samstag, 22. Juni 2013 Am Samstag-Nachmittag findet der «1. Van Baerle Dribbler Cup» statt. Ein FCM-Team-Mix-Turnier mit Junioren, Damen, Aktiven, Senioren und Veteranen des FC Münchenstein. Der Anlass ist eine schöne Möglichkeit, sich über Generationen auf und neben dem Platz auszutauschen und kennenzulernen. Ab Uhr werden unsere jüngeren und älteren Vereinsmitglieder um den begehrten Cup spielen. Wir danken unserem Haupt- sponsor, der Van Baerle AG, und unserem Co-Sponsor, Visam Sport, für die wertvolle Unterstützung. Am Abend begrüssen wir die Mitglieder, Freunde und natürlich alle weiteren Neugierigen zum Festbetrieb im Zelt auf der Sportanlage Au. Auch in diesem Jahr konnten wir für die Bar wiederum Nelly und Patrizia gewinnen. Fast schon eine Legende für Jung und Alt. Im Weiteren freuen wir uns auf das Musikprogramm von DJ Donald. Sonntag, 23. Juni 2013 Im Namen des FC Münchenstein begrüsse wir Sie ganz herzlich zum 18. Schüler Fussballturnier auf dem Sportplatz Au. Auch in diesem Jahr findet das Turnier unter dem Patronat der EBM statt. Wiederum sind rund 40 Mannschaften aus allen Schulhäusern der Gemeinde Münchenstein dabei. Das grosse Interesse zeigt eindrücklich, welchen Stellenwert dieser Anlass bei den Kindern und Jugendlichen von Münchenstein hat und motiviert uns, das Turnier auch in den kommenden Jahren mit viel Elan und Begeisterung durchzuführen. dribbler-special Schülerturnier juni

6 Tolle, wechselnde Angebote gibt es auf unserer Online-Aktionsplattform 100 % Kurzurlaub 0 % Heimweh Das aquabasilea in Pratteln erwartet Sie mit einer einzigartigen, m² grossen Wasserund Wellnesswelt. Neben Badespass und Action bietet das aquabasilea alles, was zu einem perfekten Kurzurlaub gehört: Wellenbad 9 Rutschen mit 824 Metern Gesamtlänge Aussenbecken mit Grotte und Whirlpool Saunawelt mit 12 Saunen und Dampfbädern Grösstes Hamam der Schweiz Exklusiver Spa und vieles mehr aquabasilea AG Hardstrasse Pratteln

7 Vorwort Es ist stets bewegend, so viele Schülerinnen und Schüler auf einem Platz friedlich zusammen zu sehen für die Zuschauerinnen und Zuschauer genauso wie für das OK und die vielen Freiwilligen. Wir freuen uns darauf, auch dieses Jahr mitzuerleben, wie die Kinder und Jugendlichen mit Einsatz und Kampfgeist, aber auch mit Respekt, Ehrlichkeit und Emotionen auf den Spielfeldern aktiv sind. Und natürlich freuen wir uns auch auf die ganz familiäre Atmosphäre, die unserem Turnier nicht zuletzt dank der von den Schülerinnen und Schülern selbst gestalteten Trikots und Fan-Bannern eigen ist. Faires und freundschaftliches Verhalten auf und neben dem Platz sind Ehrensache und eine Selbstverständlichkeit. Obwohl sie keine Profis sind, werden Schiedsrichter, Jury und die Turnierleitung alles daran setzen, die Spiele fair zu leiten. Das OK bittet alle Beteiligten, die Entscheide der Offiziellen zu respektieren! in die Aktivmannschaften des FC Münchenstein zu integrieren. Die Teilnahme am Schüler-Fussballturnier des FC Münchenstein ist wie jedes Jahr kostenlos. Möglich ist dies nur dank der grosszügigen Unterstützung durch unsere treuen Sponsoren und Inserenten. Ohne die substantielle Hilfe von vielen Firmen und Privatpersonen aus der Region liesse sich das Turnier in dieser Form nicht durchzuführen. Vielen herzlichen Dank an alle, die unseren Anlass auch dieses Jahr unterstützt haben! Wir wünschen allen ein unvergessliches und schönes Wochenende. Hanspeter Ryser, Daniel Geiser, Eros Pession, Karl Brunner OK-Team FC Münchenstein Für die Juniorenabteilung des FC Münchenstein ist das Turnier ein wichtiger Anlass, um in unserer Gemeinde neue Fussballtalente ausfindig zu machen und Kontakte mit potentiellen neuen Spielern und deren Eltern zu knüpfen. Die Junioren der Kategorien G bis A werden von den Verantwortlichen unserer Juniorenkommission gezielt gefördert, um die stärksten Spieler später dribbler-special Schülerturnier juni

8 Buchenstr Münchenstein Telefon Telefax

9 Turnier-Reglement Turnier-Reglement VanBaerle Dribbler Cup 1. Mannschaft 1.1. Die Organisatoren bestimmen einen Mannschaftsleiter, der für das Team verantwortlich und auch Kontaktperson gegenüber der Spielleitung ist. Dieser ist auch verantwortlich, dass das Resultat umgehend am Juri-Tisch gemeldet wird Ein Spieler ist grundsätzlich nur für eine Mannschaft spielberechtigt Die Spielpläne, welche den Mannschaftsleitern vor Turnierbeginn abgegeben werden, sind endgültig und können nicht angefochten werden. 2. Kategorien 2.1. Allgemein Das Turnier findet in einer Art MIX-Fun-Turnier statt Die Mannschaften werden durch 2 ausgewählte Organisatoren aufgrund der eingegangenen Anmeldungen erstellt Die Zusammenstellung erfolgt durch die Ziehung aus einem Lostopf Eine Mannschaft besteht aus mindestens 8 Spielern Die Teilnehmer sind allesamt Vereinsmitglieder des FCM. 3. Spielmodus 3.1. Die Spielleitung stellt aufgrund der Anmeldungen 10 Mannschaften zusammen welche in je 2 5er Gruppen unterteilt werden. Jede Mannschaft bestreitet mindestens 4 Spiele. Die beiden Letztplatzierten jeder Gruppe scheiden aus dem Turnier aus. Für die anderen 8 Mannschaften geht es in den Viertelfinals um den Einzug in den Halbfinal und in den Final. In den Viertelfinals treffen jeweils die Gruppenersten auf die Gruppenvierten sowie die Gruppenzweiten auf die Gruppendritten der anderen Gruppe Bei Punktgleichheit nach den Gruppenspielen entscheidet über das Weiterkommen: 1. Die Tordifferenz 2. Die Anzahl geschossener Tore 3. Die direkte Begegnung 4. Ein Penaltyschiessen dribbler-special Schülerturnier juni

10 Der Präsident FCM-Clubhüüsli Es freuen sich Bruno und Laleine Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag, Oder nach Bedarf, Tel /

11 Turnier-Reglement 3.3. Die Ermittlung des Turniersiegers nach den Gruppenspielen erfolgt im Cupmodus I m Cupmodus findet bei unentschiedenem Spielstand ein Penaltyschiessen statt Von jeder Mannschaft treten 5 Schützen zum Penaltyschiessen an. Ist der Zwischenstand nach den 5 Schützen unentschiedenen, wird das Penaltyschiessen abwechslungsweise mit je einem Schützen fortgesetzt, bis das Spiel entschieden ist. 4. Spielregeln 4.1. Ein Team besteht aus 7 Spielern, d.h. einem Torwart und 6 Feldspielern, sowie Auswechslungsspielern. Während eines Spiels darf beliebig ausgewechselt werden Die Spieler dürfen keine Kleidungsstücke oder Ausrüstungsgegenstände tragen, die für sich oder einen anderen Spieler gefährlich sind (einschliesslich Schmuck) Schienbeinschoner sind Pflicht! Wer keine Schienbeinschoner trägt, wird vom Schiedsrichter nicht zum Spiel zugelassen Bei der Fussbekleidung sind Stollenschuhe verboten. Dringend empfohlen wird das Tragen von Nockenschuhen Jedes Spiel wird von einem Schiedsrichter geleitet, der die unbeschränkte Vollmacht hat, den Fussballregeln in dem Spiel Geltung zu verschaffen, für das er nominiert wurde. Seine Entscheidungen über Tatsachen, die mit dem Spiel zusammenhängen, sind endgültig und können bei der Spielleitung nicht angefochten werden. Der Schiedsrichter wird jeweils von einer spielfreien Mannschaft gestellt Die Spieldauer beträgt für alle Spiele 14 Minuten ohne Seitenwechsel. Massgebend ist die Uhr der Spielleitung. Die Kontrolle der Spielzeit sowie allfällige Nachspielzeit obliegen der Spielleitung. Jedes Spiel endet mit dem Pfiff der Spielleitung Die auf dem Spielplan erstgenannte Mannschaft stellt sich auf der Seite Richtung Wald auf und hat Anstoss Nichtantreten oder verspätetes Antreten einer Mannschaft hat eine Forfait-Niederlage zur Folge. Um ein Spiel beginnen zu können, müssen mindestens 5 Spieler einer Mannschaft (inkl. Torwart) auf dem Feld sein. Das Forfait-Resultat lautet 3:0. dribbler-special Schülerturnier juni

12

13 Turnier-Reglement 4.9. Die Offsideregel ist aufgehoben Ein Spieler, der vom Schiedsrichter des Feldes verwiesen wurde, darf im laufenden Spiel nicht ersetzt werden. Die Spielleitung entscheidet darüber, ob ein Spieler aufgrund seines Vergehens ganz aus dem Turnier ausgeschlossen wird Bricht der Schiedsrichter das Spiel wegen Unsportlichkeit einer Mannschaft ab, so gewinnt der Gegner 3:0 Forfait und die fehlbare Mannschaft wird vom Turnier ausgeschlossen. 5. Penaltyschiessen bei schlechter Witterung 5.1. Bei schlechter Witterung können zur Schonung der Spielfelder auf Antrag der Sport-platzkommission der Gemeinde Münchenstein teilweise oder nur Penaltyschiessen zur Aus-tragung gelangen verschiedene Spieler jeder Mannschaft schiessen abwechslungsweise einen Penalty. Gibt es nach 5 Penalties noch keinen Sieger, wird das Penaltyschiessen bis zur Entscheidung fortgesetzt. 6. Verschiedenes 6.1. Die Unfallversicherung ist Sache jedes einzelnen Spielers Der Veranstalter übernimmt bei Unfällen oder Verlusten von Wertgegenständen aus der Garderobe etc. keinerlei Haftung In sämtlichen in diesem Reglement nicht vorgesehen Fällen entscheidet jeweils die Turnierleitung Entscheidungen der Turnierleitung können grundsätzlich nicht angefochten werden. OK Grümpelturnier Spielleitung dribbler-special Schülerturnier juni

14 Sounds Good! Jetzt abheben und Spass haben mit der kostenlosen BLKB Maestro-STUcard! Jetzt zugreifen! Wo? Bei einer BLKB-Niederlassung beantragen oder anrufen. Weitere Informationen unter: oder

15 Mannschaftseinteilung Mannschaftseinteilung VanBaerle-Dribbler Cup Team Real Madrid Roli Küng (V) Pascal Küffer (C) Cédric Neuhaus (C) Jeremy Frey (B) Ibrahim Ali Mohamud (A) Marco De Pierro (S) Roman Thaler (2)* Marc Ossiacher (1) Nenad Miljkovic (B) Rosario Giordano (S) Team Inter Daniel Münger (V) Fabio Tagliente (C) Eron Aliti (C) Samuel Huber (B) Lars Seitz (A) Markus Bürgisser (S) Jörg Aeschbacher (2) Nico Locher (1) Kevin Etter (1)* Bruno Filleti (2) * = Mannschaftskapitän Team Bayern München Guido Beerli (V) Nicko Emmenneger (C) Davide Febbraio (C) Patrick Zimmermann (B) Mihreteub Psegai (A) Fabio Franco (S) Martin Arnold (2) * Ryan Bianchi (1) Stefan Meier (2) Dominique Pont (S) Team Chelsea Fano Kämpfer (V) Salman Torun (C) Juri Schärer (C) Davide Tagliente (B) Quoc-Quong Nguyen (A) Andreas Kirmser (S) Lukas Gmür (2) Roman Berset (1) * Nicolas Lakovievic (B) Egzon Aliti (C) Supporter und Passiv-Mitglied Haustechnik und Kundenmaurerei Robert Schmidlin AG, Emil Frey-Str. 166, Münchenstein, Tel , Sanitär und Spängler-Sache das dien mir alles mit Liebi mache dribbler-special Schülerturnier juni

16 Mannschaftseinteilung Team FCM Stefan Hug (V) Till Hell (C) Lavakusan Manorathan (C) Benny Platter (B) Silvan Stürchler (A) Telemaco Filoni (S) Fabio Screti (2)* Luca Ritter (1) Dominik Baumann (A) Freddy Chiaradia (1) Team FCB Jose Costa (V)* Sandro Meneghola (C) Mike Steinhilber (C) Barddhec Maray (B) David Arnold (A) Dominik Erni (S) Florian Schindler (2) Marco Inglese (1) Oray Kilavuz (A) Marco Floris (S) Team Milan Hampe Ryser (V) Daniel Jordan (C) Tim Walmer (C) Samir Sabato (B) Amaniel Gebremikael (A) Kurt Stutz (S)* Dominik Furger (2) Aljoscha Schärer (1) Francesco Polizzi (2) Fabian Ertl (1) Team Barca Karl Brunner (V) Furkan Ün (C) Raphael Kammerer (C) Jeremy Vingione (B) Dimitri Schärer (A)* Martin Rietschi (S) Christoph Meier (2) Labinot Ameti (1) Giuseppe Cosmai (S) Thomas Inoue (1) * = Mannschaftskapitän Gegen unsere Bretzel keiner hat keiner Brot. OSW 16

17 Mannschaftseinteilung Team ManU Stefan Hirschi (V) Semih Erylmaz (C) Raul Schneider (C) Dario Muchenberger (B) Abeil Mulugheta (A) Cedric Jakob (S) Lukas Ortscheit (2) Eric Fluri (1)* Joel Trummer (A) Colin Etter (1) Team BVB Hans Ryser (V) Cedric Steiner (C) Cyrill Neuhaus (C) Gunchai Bouchouporu (B) Daniel Zekerias (A) Giovanni D Ambrosio (S) Dominik Canetta (2)* Jerome Delley (1) Ivo Schärer (2) Elias Reincke (2) * = Mannschaftskapitän Ihr Partner für Höchstleistungen. Die Basellandschaftliche Kantonalbank Ihr persönlicher Fitness-Trainer für einen gesunden Vermögensaufbau. dribbler-special Schülerturnier juni

18 Spielplan Dribbler Cup Spielplan VanBaerle Dribbler Cup Gruppe 1 (Spiele auf Feld 1) Real; Inter; Bayern; Chelsea; FCM SR Real : Inter Roman Berset Bayern : Chelsea Roman Thaler FCM : Real Daniel Geiser Inter : Bayern Marco Inglese Chelsea : FCM Aljoscha Schärer Real : Bayern Telemaco Filoni Inter : Chelsea Marco Floris Bayern : FCM Aljoscha Schärer Chelsea : Real Dominik Canetta FCM : Inter Daniel Geiser Gruppe 2 (Spiele auf Feld 2) FCB; Milan; Barca; Manu; BVB FCB : Milan Karl Brunner Barca : Manu Marco Floris BVB : FCB Hampe Ryser Milan : Barca Dominik Canetta Manu : BVB Roman Thaler FCB : Barca Roman Berset Milan : Manu Karl Brunner Barca : BVB Hampe Ryser Manu : FCB Telemaco Filoni BVB : Milan Marco Inglese 18

19 Spielplan Dribbler Cup Finalspiele ¼-Finale Feld 1: Sieger Gruppe 1 : Vierter Gruppe 2 A Feld 2: Sieger Gruppe 2 : Vierter Gruppe 1 B Feld 1: Zweiter Gruppe 1 : Dritter Gruppe 2 C Feld 2: Zweiter Gruppe 2 : Dritter Gruppe 1 D ½-Finale Feld 1: Sieger A : Sieger D E Feld 2: Sieger B : Sieger C F Spiel um Platz Feld 2: Verlierer E : Verlierer F Finale Feld 1: Sieger E : Sieger F dribbler-special Schülerturnier juni

20 Interview Spiel-Reglement mit Jennifer Oehrli Spiel-Reglement Schüler-Fussballturnier Die Kategorie A und B spielen mit einem Torhüter und sechs Feldspielern. Die Kategorien C, D und E spielen mit einem Torhüter und fünf Feldspielern. Während der Spieldauer findet kein Seitenwechsel statt. Die Spiele werden von der Turnierleitung an- und abgepfiffen. Jede Mannschaft hat ein einheitliches Oberteil (Leibchen mit gleicher Farbe) zu tragen. Die Spielfelder sind ca. 50x25 m mit Toren von 2x 5 m. Beim Torhüter-Abspiel (Auskick und Auswurf) muss der Ball in der eigenen Spielhälfte den Boden oder einen Spieler berühren. Andernfalls, wird ein indirekter Freistoss gepfiffen. Die Offsideregel ist aufgehoben. Die Rückpassregel ist aufgehoben. Ein Tor zählt nur, wenn der Ball innerhalb der gegnerischen Platzhälfte abgeschossen wurde. Freistösse in der gegnerischen Platzhälfte dürfen direkt ausgeführt werden. Vergehen innerhalb des Strafraumes haben einen Penalty zur Folge. Auseinwürfe werden mit den Händen ausgeführt. Die Spieler dürfen beliebig ein- und ausgewechselt werden. Weitere Bestimmungen befinden sich auf dem Ausschreibungsblatt. 20

21 Interview Schüler-Fussballturnier mit Jennifer Oehrli Markus Gmür Wertung Es wird nach Punktewertung gespielt: Sieg = 3 Punkte, Unentschieden = 1 Punkt. Bei Punktgleichheit entscheidet zuerst die direkte Begegnung, dann das bessere Torverhältnis, dann die Anzahl geschossener Tore. Bei Gleichheit entscheidet das Los. Bei Finalspielen welche unentschieden enden, findet sofort ein Penaltyschiessen statt. Es Werden 5 Penaltys geschossen. Sollte es immer noch unentschieden stehen, wird das Penaltyschiessen nach dem KO-System weitergeführt. Fairplay-Reglement Schiedsrichterentscheide sind zu respektieren. Gewaltandrohungen auf oder neben dem Spielfeld werden mit einer Verwarnung geahndet. Eine zweite Verwarnung bedeutet definitiven Turnierausschluss. Gewaltausübung auf oder neben dem Spielfeld zieht einen direkten Turnierausschluss nach sich. Zwei Turnierausschlüssen aus einem Team bedeuten den definitiven Turnierausschluss der Mannschaft. Hat ein Team nach einem Turnierausschluss nicht mehr genügend Spieler, wird das Team ausgeschlossen. Im Zweifelsfall entscheidet die Turnierleitung definitiv. Bitte haltet Euch an die Regeln des Anstandes und der Fairness, sonst schadet Ihr nicht nur Euch selbst, sondern auch Eurem Team!!!!!!! Wir freuen uns auf ein sportlich interessantes und faires Turnier Organisations-Komitee FC Münchenstein dribbler-special Schülerturnier juni

22 a J S ab unt Hunge Weitere Informationen und Spielplän

23 Freitag, 21. Juni ab Uhr: 93. Generalversammlung im Festzelt Samstag, 22. Juni ab Uhr: 1. VanBaerle-Dribbler Cup b Uhr: Unterhaltung und Tanz für ung und Alt von A Z mit DJ Donald onntag, 23. Juni Uhr: Schülerturnier er dem EBM-Patronat r und Durst können während der 3 Tage im «km»-zelt gestillt werden. e unter: dribbler-special Schülerturnier juni

24 Interview Schülerturnier mit Jennifer 2013 Oehrli Gruppenspiele Kategorie C E Gruppenspiele Feld 1 Feld 2 Zeit Spiel Team 1 - Team 2 Spiel Team 1-09:00 CG1-01 C01-C02 FC Juve - FC Namenlos CG1-10 C03-C04 Top Tigers - 09:12 DG1-01 D01-D02 Tschuuii Back Hip - Haiwans DG1-06 D03-D04 FC Fontana - 09:24 CG1-03 C01-C04 FC Juve - 5 Sox CG1-08 C02-C05 FC Namenlos - 09:36 DG1-02 D01-D03 Tschuuii Back Hip - FC Fontana DG2-02 D05-D07 Radom Bläck obs 2 sieche mit coole Chäpis - 09:48 CG1-02 C01-C03 FC Juve - Top Tigers CG1-07 C02-C04 FC Namenlos - 10:00 DG1-03 D01-D04 Tschuuii Back Hip - Die Gummibärenbande DG2-03 D05-D08 Radom Bläck obs 2 sieche mit coole Chäpis - 10:12 CG1-04 C01-C05 FC Juve - Red Monkeys CG1-06 C02-C03 FC Namenlos - 10:24 DG1-04 D02-D03 Haiwans - FC Fontana DG2-04 D06-D07 Rocky Balboa - 10:36 CG1-05 C01-C06 FC Juve - Der Maschiiine CG1-11 C03-C05 Top Tigers - 10:48 DG1-05 D02-D04 Haiwans - Die Gummibärenbande DG2-05 D06-D08 Rocky Balboa - 11:00 CG1-09 C02-C06 FC Namenlos - Der Maschiiine CG1-13 C04-C05 5 Sox - Zwischenrunde Feld 1 Feld 2 Zeit Spiel Team 1 - Team 2 Spiel Team 1-11:30 DZ DG1-2.DG2 - DZ DG1-1.DG2-11:42 EZ1-01 E01-E02 Swaggi - 8 Granaten DZ DG1-4.DG2-11:54 DZ DG1-2.DG3 - DZ DG1-3.DG3-12:06 DZ DG2-2.DG3 - DZ DG2-3.DG3 - Finalrunde Feld 1 Feld 2 Zeit Spiel Team 1 - Team 2 Spiel Team 1-12:30 CF1 3.CG1-4.CG1-12:45 CF2 1.CG1-2.CG1 - EF1 E01-E02 Swaggi - 24

25 Interview Morgen mit Jennifer Oehrli Gruppenspiele Kategorie C E Feld 3 Team 2 Spiel Team 1 - Team 2 5 Sox CG1-15 C05-C06 Red Monkeys - Der Maschiiine Die Gummibärenbande DG2-01 D05-D06 Radom Bläck obs 2 sieche mit coole Chäpis - Rocky Balboa Red Monkeys CG1-12 C03-C06 Top Tigers - Der Maschiiine 2 DG3-01 D09-D10 Neckbreacker Aliens - FC Burgkickers 2B 5 Sox EG1-01 E01-E02 Swaggi - 8 Granaten FC BBN DG3-02 D09-D11 Neckbreacker Aliens - FC Babas Top Tigers CG1-14 C04-C06 5 Sox - Der Maschiiine 2 DG3-03 D10-D11 FC Burgkickers 2B - FC Babas Red Monkeys EG1-02 E02-E01 8 Granaten - Swaggi FC BBN 00:00 - Red Monkeys DG2-06 D07-D FC BBN Feld 3 Team 2 Spiel Team 1 - Team 2 DZ DG1-3.DG2 - DZ DG1-1.DG3 - DZ DG2-1.DG3 - EZ1-02 E02-E01 8 Granaten - Swaggi Feld 3 Team 2 Spiel T1 Team 1 - Team 2 DF1 2.DZ1-2.DZ2-8 Granaten DF2 1.DZ1-1.DZ2 - dribbler-special Schülerturnier juni

26 Interview Schülerturnier mit Jennifer 2013 Oehrli Gruppenspiele Kategorie A B Gruppenspiele Feld 1 Feld 2 Zeit Spiel Team 1 - Team 2 Spiel Team 1-13:30 AG1-01 A01-A02 Neuewelt Kickers - New World dragons AG1-08 A03-A04 FC Schlafwandel Kickers - 13:42 BG1-01 B01-B02 FC CNC - Neue Welt Champion BG2-01 B05-B06 Netzkiller - 13:54 AG1-04 A01-A05 Neuewelt Kickers - FC Hot Dog AG1-05 A02-A03 New World dragons - 14:06 BG1-02 B03-B04 Kückenflitzer - 3B Kickers BG2-02 B07-B08 Black & White people - 14:18 AG1-02 A01-A03 Neuewelt Kickers - FC Schlafwandel Kickers AG1-06 A02-A04 New World dragons - 14:30 BG2-03 B05-B07 Netzkiller - Black & White people BG1-04 B02-B04 Neue Welt Champion - 14:42 AG1-03 A01-A04 Neuewelt Kickers - FC Loog Kickers AG1-07 A02-A05 New World dragons - 14:54 BG2-04 B06-B08 Comic-Kicker - 3A Kicker BG1-05 B01-B04 FC CNC - 15:06 AG1-09 A03-A05 FC Schlafwandel Kickers - FC Hot Dog AG2-04 A07-A08 FC Löffeli Flitzer - 15:18 BG1-06 B02-B03 Neue Welt Champion - Kückenflitzer BG2-06 B06-B07 Comic-Kicker - 15:30 AG1-10 A04-A05 FC Loog Kickers - FC Hot Dog AG2-05 A07-A09 FC Löffeli Flitzer - Zwischenrunde Feld 1 Feld 2 Zeit Spiel Team 1 - Team 2 Spiel Team 1-16:00 AZ AG1-2.AG2 - BZ BG1-2.BG2-16:12 AZ AG1-1.AG2 - BZ BG1-3.BG2-16:24 AZ AG1-3.AG2 - BZ BG1-1.BG3-16:36 AZ AG1-4.AG2 - BZ BG1-3.BG3-16:48 BZ BG2-2.BG3 - BZ BG2-3.BG3 - Finalrunde Feld 1 Feld 2 Zeit Spiel Team 1 - Team 2 Spiel Team 1-17:15 AF1 2.AZ1-2.AZ2-17:27 AF2 1.AZ1-1.AZ2-26

27 Interview Nachmittag Jennifer Oehrli Gruppenspiele Kategorie A B Feld 3 Team 2 Spiel Team 1 - Team 2 FC Loog Kickers AG2-01 A06-A07 Die Wilden Hörbes - FC Löffeli Flitzer Comic-Kicker BG3-01 B09-B10 Goal Knacker - Smiley - Kicker FC Schlafwandel Kickers AG2-06 A08-A09 FC König - Teufelskicker 3A Kicker BG1-03 B01-B03 FC CNC - Kückenflitzer FC Loog Kickers AG2-02 A06-A08 Die Wilden Hörbes - FC König 3B Kickers BG3-02 B09-B11 Goal Knacker - FC Nile FC Hot Dog AG2-03 A06-A09 Die Wilden Hörbes - Teufelskicker 3B Kickers BG2-05 B05-B08 Netzkiller - 3A Kicker FC König - Black & White people BG3-03 B10-B11 Smiley - Kicker - FC Nile Teufelskicker - Feld 3 Team 2 Spiel Team 1 - Team 2 BZ BG1-1.BG2 - BZ BG1-4.BG2 - BZ BG1-2.BG3 - BZ BG2-1.BG3 - Feld 3 Team 2 Spiel T1 Team 1 - Team 2 BF1 2.BZ1-2.BZ2 - BF2 1.BZ1-1.BZ2 - dribbler-special Schülerturnier juni

28

29 dribbler-special Schülerturnier juni

30 FREUNDE des FC Münchenstein Postfach Münchenstein «e gueti Sach!» weil: die Juniorinnen und Junioren der Kategorien D, C, B und A sowie die Aktiv-Teams inklusive Damen-Team bei speziellen Projekten finanziell von den FREUNDEN unterstützt werden die FREUNDE insgesamt 75% der jährlichen Mitglieder-Beiträge für diese Projekte zur Verfügung stellen ein schriftlicher Antrag an den Vorstand der FREUNDE ist Voraussetzung die FREUNDE zu den restlichen 25% der Mitglieder-Beiträge Sorge tragen die FREUNDE als autonomer Dorfverein auch mit einem kritischen Auge auf das Geschehen beim FC Münchenstein blicken die FREUNDE des FC Münchenstein Partner des FCM sind die Mitglieder-Beiträge human sind: Private/Familien CHF 75. pro Vereinsjahr Firmen CHF 150. pro Vereinsjahr alle FREUNDE-Mitglieder auch das Cluborgan «Dribbler» vom FCM regelmässig (6 Ausgaben pro Jahr) erhalten das Anmeldeformular einfach auszufüllen ist! Wir freuen uns auf Deine Mitgliedschaft! Jürg Zumbrunnen (Zumbi) Präsident Ursula Marti Vizepräsidentin 30

31 Alle FC Münchenstein Mitglieder erhalten 15% Rabatt dribbler-special Schülerturnier juni

32 Raiffeisenbank Arlesheim Geschäftsstelle Münchenstein Emil Frey-Strasse Münchenstein Telefon Unsere Taktik. Ihr Erfolg. Wir machen den Weg frei.

33 4132 Muttenz Sonnenmattst. 18 Tel./Fax: 061 / Wir steigen für Sie aufs Dach! BAUUNTERNEHMUNG HolzBAU/zIMMEREI BEDACHUNGEN BURGUNDERSTRASSE BASEL TEL FIlIAlE UND WERKHoF HEGENHEIMERMATTWEG ALLSCHWIL 1 TEL FAX dribbler-special Schülerturnier juni

34 über

35 Praxis für klassische Homöopathie GABY BAUR Kant. appr. Naturärztin Homöopathie für Erwachsene und Kinder Langackerstrasse Münchenstein Tel Natel Krankenkassen anerkannt dribbler-special Schülerturnier juni

36 effizient. kompetent. sympathisch. PRODOBA AG Parkstrasse Binningen Telefon: Fax: info@prodoba.ch

37 St. Jakobs-Strasse Basel Der verlässliche Partner für Transport und Logistik. dribbler-special Schülerturnier juni

38 Trainer oder Assistent Trainer Daniel Geiser Junioren Kommission Du hast Freude am Fussball Du möchtest Kinder oder Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung geben Du möchtest den Junioren Fussball bei bringen Dir macht es Spass Jugendlichen zu zeigen, sich in einer Gemeinschaft zu Recht zu finden Du bist zwischen 17 und Jahre Dann bist du die richtige Person Die Junioren Abteilung des FC Münchenstein sucht dringend Trainer oder Assistent Trainer von den A-Junioren Jahre bis zu den G-Junioren 5 Jahre Bitte melde dich beim Juniorenobmann Daniel Geiser per Mail: daniel.geiser@muttenznet.ch Vielen Dank für deine Bereitschaft den Junioren eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zugeben 38

39 Vorstand Präsident Vakant Vize-Präsident Marco Inglese Mobile Bottmingerstrasse Binningen Kassier Karl Brunner Mobile Ulmenstrasse 1 karlbrunner@ebmnet.ch 4142 Münchenstein Spiko-Präsident Hanspeter Ryser Tel. G: Neuwillerstrasse 10 Tel. P: Reinach hn.ryser@sunrise.ch Mobile Spiko-Sekretär Roman Berset Mobile Rosenstrasse 1 Tel. P: Münchenstein roman_berset@bluewin.ch Juniorenobmann Daniel Geiser Mobile Bahnhofstrasse 47 daniel.geiser@muttenznet.ch 4132 Muttenz Aktuar Andy Abbt Tel. G: Ringstrasse 23 Tel. P: Münchenstein andy@abbt.ch Mobile Passivbeisitzer Filippo Auciello Mobile Rosenweg 2A Tel. G: Reinach fi.au@intergga.ch Damenobfrau Jennifer Schmid Mobile Neuhausstrasse 3 jennifer.schmid@contargo.ch 4057 Basel Sen./Vet. Obmann Eros Pession Mobile Baselstrasse 72 Tel. P: Münchenstein erospession@bluewin.ch Marketing Vakant dribbler-special Schülerturnier juni

40 Zur Zur Verstärkung unseres Vorstandsteams sind sind folgende Positionen zu zu besetzen: Vize-Präsident/in Präsident Marketing-Verantwortlicher/e Markting Dribbler-Redaktor/in Webmaster Juniorenobmann/frau Passivbeisitzer KiFu-Verantwortlicher/e Unterstütze Deinen Verein und hilf mit! Unterstütze Deinen Verein und hilf mit! Unser Präsident Markus Gmür freut sich auf Deine Kontaktaufnahme Telefon:

41 Ihr zuverlässiger Auto! Partner ums rund Info CH: dribbler-special Schülerturnier juni

42 Vorstand Agenda 2013 Freitag Samstag Sonntag Mittwoch Freitag, bis Sonntag, Generalversammlung FCM FCM Sommeranlass Schülerturnier 11. Generalversammlung der FREUNDE des FCM Veteranen Reise Januar März Mai Juni August Dezember Anlassmeldungen an: Erscheinungsdaten «Dribbler» «Dribbler-Spezial» Mönchscup «Dribbler-News» «Dribbler-News» «Dribbler-Spezial» Schülerturnier «Dribbler-News» «Dribbler-News» Redaktion Ryan Bianchi Frédéric Chiaradia Kevin Etter EGELER LUTZ AG BAUGESCHÄFT BASEL Neubau Umbau Renovation Kundengipserei Telefon

43 STOPP! NICHT VERZWEIFELN! AUF GEHT'S GANZ EINFACH: Produkt auswählen + kalkulieren Datei hochladen Lieferung erwarten Prod auss uktion chlie ss in de lich r S chwe iz! Aktion: F 95. C0 H Flyer 0 d für 5k'0 n l. Versa in St. und Mw )-/ #/#

44

TURNIER Reglement 2008

TURNIER Reglement 2008 TURNIER Reglement 2008 Bewilligung Das Turnier wurde im Oktober 2008 vom Fußballverband Nordwestschweiz SFV bewilligt. Organisation Organisator ist die Juniorenabteilung des SV Muttenz. Spielfeld Gespielt

Mehr

CREDIT SUISSE CUP. Schulfussball-Meisterschaft SFV. Ausführungsbestimmungen Finalturnier

CREDIT SUISSE CUP. Schulfussball-Meisterschaft SFV. Ausführungsbestimmungen Finalturnier CREDIT SUISSE CUP Schulfussball-Meisterschaft SFV Ausführungsbestimmungen Finalturnier 1. Administrative Weisungen 1.1. Sicherheit/Ordnung Alle Spieler/innen müssen gegen Unfall versichert sein! Die Teilnehmer

Mehr

Freitag 8. und Samstag 9. Januar 2016

Freitag 8. und Samstag 9. Januar 2016 Freitag 8. und Samstag 9. Januar 2016 Spielplan online unter: www.stvkaltbrunn.ch/hft Gruppeneinteilung Aktive (Sa 16.00 23.50) Gruppe 1 Gruppe 2 A1 Aktivriege A8 Kaltbrunner Kläuse A2 Linth Playerz 1

Mehr

CREDIT SUISSE CUP. Schulfussball-Meisterschaft des SFV. Ausführungsbestimmungen für Kantonale Ausscheidungsturniere

CREDIT SUISSE CUP. Schulfussball-Meisterschaft des SFV. Ausführungsbestimmungen für Kantonale Ausscheidungsturniere CREDIT SUISSE CUP Schulfussball-Meisterschaft des SFV Ausführungsbestimmungen für Kantonale Ausscheidungsturniere 1. Grundsätzliches Die Schulfussball-Meisterschaft des SFV findet jährlich unter Beteiligung

Mehr

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt.

18. JUNI Die Rangverkündigungen sämtlicher Kategorien finden nach Ankündigung der Jury auf dem Festgelände statt. Liebe Fussballerinnen und Fussballer Es freut uns, Euch auch dieses Jahr zu unserem traditionellen Turnier einzuladen. Das Dorfturnier 2016 des FC Rubigen findet am Samstag dem 18. Juni 2016 auf dem Sportplatz

Mehr

SM Fussball der Mittelschulen 2015

SM Fussball der Mittelschulen 2015 SM Fussball der Mittelschulen 2015 Organisator: Kantonsschule Baden Ort: Sportanlage Esp, Baden-Dättwil Datum: 8. September 2015 Verschiebedatum: 11. September 2015 Betreuerinformationen Kantonsschule

Mehr

33. Junioren-Hallenfussball-Turnier um den Winterthurer Stadtmeister 2015 vom 16.-18. Januar 2015

33. Junioren-Hallenfussball-Turnier um den Winterthurer Stadtmeister 2015 vom 16.-18. Januar 2015 Fussballverband der Stadt Winterthur Postfach 1817 8401 Winterthur 33. Junioren-Hallenfussball-Turnier um den Winterthurer Stadtmeister 2015 vom 16.-18. Januar 2015 Programmübersicht: Freitag: 16. Januar

Mehr

HALLENGRÜMPEL 13. DEZEMBER 2014 FUSSBALL- UEBERSTORF. MZH FESTWIRTSCHAFT BARBETRIEB AB 20 UHR.

HALLENGRÜMPEL 13. DEZEMBER 2014 FUSSBALL- UEBERSTORF. MZH FESTWIRTSCHAFT BARBETRIEB AB 20 UHR. FUSSBALL- HALLENGRÜMPEL 13. DEZEMBER 2014 UEBERSTORF. MZH FESTWIRTSCHAFT BARBETRIEB AB 20 UHR Flyerdesign 2014 - www.marcelmoser.com www.hauegrümpeli.ch Inhalt Intro...3 III Mannschaft FC Überstorf...7

Mehr

Futsal = Fussball aufs Wesentliche beschränkt

Futsal = Fussball aufs Wesentliche beschränkt Futsal-Regelwerk Futsal = Fussball aufs Wesentliche beschränkt Der Ball Der Futsal-Ball ist kleiner und weist einen geringeren Druck auf als ein normaler Fussball. Diese spezifischen Eigenschaften führen

Mehr

Pro Mannschaft max. 9 bzw. 11 Spieler (Junioren F) Spieldauer 6 mal 9 Minuten / 5 mal 11 Minuten

Pro Mannschaft max. 9 bzw. 11 Spieler (Junioren F) Spieldauer 6 mal 9 Minuten / 5 mal 11 Minuten Spielplan 10. KIFU-Turnier FC Zollbrück Datum: Samstag 21. Januar 2017 (Junioren D) Sonntag 22. Januar 2017 (Junioren F) Samstag 28. Januar 2017 (Junioren E) Ort: Turnhalle Zollbrück (Lauperswilstrasse

Mehr

Samstag, den Vorrunde (1 x 12 Minuten)

Samstag, den Vorrunde (1 x 12 Minuten) Samstag, den 02.01.2016 Vorrunde (1 x 12 Minuten) 1 14:00 VfR Rüblinghausen - SV Dahl-Friedrich. : 2 14:14 SG Kleusheim/Elben - SpVg Olpe : 3 14:28 SF Biggetal - TuS Rhode : 4 14:42 SG Lüt./Oberveisch.

Mehr

Regelwerk Neuhauser Mini-EM

Regelwerk Neuhauser Mini-EM Regelwerk Neuhauser Mini-EM Die Neuhauser Mini-EM wird grundsätzlich nach den geltenden Regeln des BFV, des DFB und der UEFA ausgespielt. Auf einige Punkte soll im Folgenden näher eingegangen werden. Die

Mehr

Das Fussballtunier der besonderen Art! Anmeldeformular Teilnahmebedingungen Spielbestimmungen. 4. ElfmeterTunier. SA. 27.06.

Das Fussballtunier der besonderen Art! Anmeldeformular Teilnahmebedingungen Spielbestimmungen. 4. ElfmeterTunier. SA. 27.06. Das Fussballtunier der besonderen Art! Anmeldeformular Teilnahmebedingungen Spielbestimmungen 4. ElfmeterTunier SA. 27.06.15 Ab 13 Uhr 4. Elfmeter-Turnier (mit anschließender Party im/am Sportheim) am

Mehr

SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKLEINERTEN FELDERN E & F JUNIOREN E & F JUNIORINNEN

SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKLEINERTEN FELDERN E & F JUNIOREN E & F JUNIORINNEN SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKLEINERTEN FELDERN E & F JUNIOREN E & F JUNIORINNEN WWW.LFVM-V.DE 25 SPIELREGELN VERKLEINERTE FELDER Die Fußballspiele auf verkleinerten Feldern werden unter Beachtung

Mehr

50. Grümpelturnier des FC Bettlach

50. Grümpelturnier des FC Bettlach 50. Grümpelturnier des FC Bettlach Geschätzte Fussballfreunde Am 13. Juni 2015 findet zum 50. Mal in der Geschichte unseres Vereins das Bettle-Grümpu statt. Wir gehen zum Jubiläum neue Wege und verlegen

Mehr

Württembergischer Fußballverband e.v.

Württembergischer Fußballverband e.v. Württembergischer Fußballverband e.v. Turnier Mannschaftsbogen Dieser Mannschaftsbogen ist vom teilnehmenden Verein auszufüllen und rechtzeitig vor Beginn des Turniers der Turnieraufsicht zusammen mit

Mehr

OB-Sommerturnier 2015 Turnierreglement Kategorie G

OB-Sommerturnier 2015 Turnierreglement Kategorie G OB-Sommerturnier 2015 Turnierreglement Kategorie G Spielberechtigt sind Spieler mit Jahrgang 2009 und jünger. Mädchen dürfen 1 Jahr älter sein. Preisberechtigt sind max. 10 Spieler. e) Penaltyschiessen

Mehr

Hallenfussballturnier 7 + 8 + 9 Februar 2014. Stadthalle Dietikon

Hallenfussballturnier 7 + 8 + 9 Februar 2014. Stadthalle Dietikon Hallenfussballturnier 7 + 8 + 9 Februar 2014 Stadthalle Dietikon Turnierreglement 1. Reglement Die Spiele werden gemäß den Vorschriften des Weltfussballverbandes FIFA und des Schweizerischen Fussballverbandes

Mehr

Grümpelturnier FC Wittenbach Turnierreglement

Grümpelturnier FC Wittenbach Turnierreglement Grümpelturnier FC Wittenbach Turnierreglement Der Fussballclub Wittenbach organisiert seit 1976 jährlich im Juni auf der Sportanlage Grüntal in Wittenbach ein Fussballturnier für Kindergärtler, Schüler

Mehr

Anmeldeformular zum Bank Austria / MegaCard Beachsoccer Cup 9/10/11 Juli 2010 St. Wolfgang U 13 U 15 U 17

Anmeldeformular zum Bank Austria / MegaCard Beachsoccer Cup 9/10/11 Juli 2010 St. Wolfgang U 13 U 15 U 17 9. 11. Juli 2010 Anmeldeformular zum Bank Austria / MegaCard Beachsoccer Cup 9/10/11 Juli 2010 St. Wolfgang U 13 U 15 U 17 Verein oder Teamname Ansprechpartner (Betreuer) Name Vorname Geburtstag Strasse

Mehr

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil Au ssch re ibu n g Mo skito B So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil KZEHV 1/6 Dezember 2013 Liebe Eishockey-Freunde Der Kantonal-Zürcherischer Eishockey-Verband (KZEHV) hat vor zwei Jahren zum ersten Mal

Mehr

Grümpelturnier 2013 Firmenturnier Freitag, 21. Juni 2013

Grümpelturnier 2013 Firmenturnier Freitag, 21. Juni 2013 Grümpelturnier 2013 Firmenturnier Freitag, 21. Juni 2013 Firmenturnier / Freitag, 21. Juni 2013 Spielzeit: 15 Minuten Bitte beachten: - Die erst genannte Mannschaft spielt Richtung "Bielbach bzw. MZH"

Mehr

Gruppeneinteilung E-Juniorinnen

Gruppeneinteilung E-Juniorinnen Spielplan: Samstag, 04.07.2015 Gruppeneinteilung E-Juniorinnen Gruppe A: Gruppe B: JSG Hammersbach SG 03 Offenbach 2 SG 03 Offenbach 1 1. Gelnhäuser FC 03 MSG Bad Vilbel FC Pegnitz JFG Nordspessart Tura

Mehr

Regeln für Fußballspiele in der Halle für den NFV-Kreis Braunschweig Frauen und Juniorinnen Saison 2014 / 2015

Regeln für Fußballspiele in der Halle für den NFV-Kreis Braunschweig Frauen und Juniorinnen Saison 2014 / 2015 Regeln für Fußballspiele in der Halle für den NFV-Kreis Braunschweig Frauen und Juniorinnen Saison 2014 / 2015 Bei Hallenspielen gelten die aktuellen Fußballregeln des DFB /NfV /KreisBraunschweig mit Ausnahme

Mehr

1. ERGO-Cup U9 Junioren

1. ERGO-Cup U9 Junioren Turnierorganisation [mailto beckmann.fussball@outlook.com] TURNIERUNTERLAGEN Turnierorganisation [mailto beckmann.fussball@outlook.com] Veranstalter SV Dorsten-Hardt Ausrichter SV Dorsten-Hardt, SV Schermbeck,

Mehr

100 Jahre GSV Zürich Internationales Gehörlosen Futsal Turnier Samstag, 16. April 2016 Herrliberg ZH/Schweiz Programm

100 Jahre GSV Zürich Internationales Gehörlosen Futsal Turnier Samstag, 16. April 2016 Herrliberg ZH/Schweiz Programm 100 Jahre GSV Zürich Internationales Gehörlosen Futsal Turnier Samstag, 16. April 2016 Herrliberg ZH/Schweiz Programm 1 Inhaltverzeichnis: Grusswort OK- Präsident 100 Jahre GSV Zürich 3 Grusswort Präsident

Mehr

Klasse 1b (Lars, Mihai, Simon, Eva) Klasse 2 (Josiah, Vincent, Justus, Elias, Daniel, Tom) Klasse 1b (Sarah, Vanessa, Pascal, Alina)

Klasse 1b (Lars, Mihai, Simon, Eva) Klasse 2 (Josiah, Vincent, Justus, Elias, Daniel, Tom) Klasse 1b (Sarah, Vanessa, Pascal, Alina) Vorrunde, Klassen 1a, 1b und 2 (Freitag, 11. November 2016) Auf dem Feld Klasse 1 = 5 Spieler und Herr Brandt, Klasse 2 = 5 Spieler Gruppe A Eintracht Braunschweig Klasse 1b (Lars, Mihai, Simon, Eva) Klasse

Mehr

ALLES AUF EINEN BLICK

ALLES AUF EINEN BLICK Regelblätter Völkerball Beim Völkerball spielen 2 Teams à 8 Spieler mit einem Ball gegeneinander. Durch Abwerfen der gegnerischen Spieler eliminiert man diese. Das Team, das keine Spieler mehr hat oder

Mehr

Junioren-Hallenturnier

Junioren-Hallenturnier Junioren-Hallenturnier Jugendfußball der Spitzenklasse! 19. Internationales U-13 Hallenturnier 21. / 22. Januar 2017 Samstag ab 13 Uhr, Sonntag ab 9 Uhr, Höllberghalle in Kürnach 1. 1. JFG JUNIORENFÖRDERGEMEINSCHAFT

Mehr

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen 9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen Bericht Blau-Gelb Cazis triumphiert Beide Pokale sind am Heinzenberg Die Damen und Herren vom Kleinfeld-Verein

Mehr

16. INT. ALGE-ELASTIC NACHWUCHS HALLENTURNIER DES FC LUSTENAU 07

16. INT. ALGE-ELASTIC NACHWUCHS HALLENTURNIER DES FC LUSTENAU 07 Freitag, 13. bis Sonntag, 15. Januar 2017 Sporthalle Gymnasium Lustenau Überblick D / CH A Stichtag Anzahl Teams Wann D1-Junioren U13 01.01.04 6 Teams Fr., 13.01.17 um 15.30 B2-Junioren U16 01.01.01 6

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Hallenpflichtspiele der Jugendausschüsse. im Bereich des Bremer FV für E- bis G-Juniorenmannschaften

Durchführungsbestimmungen für Hallenpflichtspiele der Jugendausschüsse. im Bereich des Bremer FV für E- bis G-Juniorenmannschaften Durchführungsbestimmungen für Hallenpflichtspiele der Jugendausschüsse im Bereich des Bremer FV für E- bis G-Juniorenmannschaften 1.Veranstalter Veranstalter ist der Kreisjugendausschuss Bremen-Nord. Diesem

Mehr

SPIELREGLEMENT INTERNATIONALES FUSSBALL-TURNIER GRANDINANI ALLIEVI CALCIO MOESANO CHALLENGE FE 14

SPIELREGLEMENT INTERNATIONALES FUSSBALL-TURNIER GRANDINANI ALLIEVI CALCIO MOESANO CHALLENGE FE 14 SPIELREGLEMENT INTERNATIONALES FUSSBALL-TURNIER GRANDINANI ALLIEVI CALCIO MOESANO CHALLENGE FE 14 13-14 August 2016 VERZEICHNIS Art. 1 Teilnehmer... 3 Art. 2 Spieler... 3 Art. 3 Anzahl Spieler... 3 Art.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN KLOTEN

HERZLICH WILLKOMMEN IN KLOTEN HERZLICH WILLKOMMEN IN KLOTEN Im Namen des Mini Top Teams heissen wir Euch recht herzlich Willkommen zum diesjährigen Mini-Top Turnier vom 13./14.August 2016. Wir wünschen euch viel Vergnügen und zwei

Mehr

Turnierspielplan 2014

Turnierspielplan 2014 Turnierspielplan 2014 TURNIERHINWEISE 1. Gespielt wird nach den DFB-Hallenfußballregeln und der gültigen Hallenspielordnung des WFV. 2. Die teilnehmenden Mannschaften müssen mindestens 15 Minuten vor der

Mehr

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017 www.flvw-iserlohn.d Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017 Gruppe 1 1 Samstag, 28. Januar. 2017 13:00 Uhr bis 15:42 Uhr 2 G.F.V. Olympos Menden 3 SF Sümmern Ausrichter : Hemberg-Sporthalle (alt) in

Mehr

Informationen zum Turnier Das Open Air Soccer Arena Team bittet die Teams die Halle sauber zuhalten. Es stehen genügend große Mülltonnen zur

Informationen zum Turnier Das Open Air Soccer Arena Team bittet die Teams die Halle sauber zuhalten. Es stehen genügend große Mülltonnen zur Informationen zum Turnier Das Open Air Soccer Arena Team bittet die Teams die Halle sauber zuhalten. Es stehen genügend große Mülltonnen zur Verfügung. Bitte benutzt diese und lasst keinen Abfall liegen.

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Hallenspielbetrieb der Junioren/innen im Kreis Paderborn 2015/2016

Durchführungsbestimmungen für den Hallenspielbetrieb der Junioren/innen im Kreis Paderborn 2015/2016 1. Veranstalter, Organisation, Turnierleitung, Schiedsgericht Veranstalter der Turniere ist der beantragende Verein, bei den Hallenkreismeisterschaften (HKM) der KJA Kreis 8 Paderborn. Der KJA kann die

Mehr

Turnierordnung. für das Pfingstturnier vom bis beim. VfB Uerdingen 1910 e. V.

Turnierordnung. für das Pfingstturnier vom bis beim. VfB Uerdingen 1910 e. V. für das vom 06.06.2014 bis 09.06.2014 beim VfB Uerdingen 1910 e. V. Bezirkssportanlage, Rundweg 14, 47829 Krefeld-Uerdingen Seite 1 1 Ausrichter ist die Jugendabteilung des VfB Uerdingen 1910 e. V. 2 Diese

Mehr

Vereinskodex. Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer

Vereinskodex. Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer Vereinskodex Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer Hinweis: Um die Lesbarkeit des Textes zu verbessern wird im vorliegenden Dokument vorwiegend

Mehr

3. TRI-BALL-FUN-GAMES

3. TRI-BALL-FUN-GAMES 3. TRI-BALL-FUN-GAMES Samstag, 25. Oktober 2014 Basketball/Korbball Unihockey Fussball 5 Spieler/innen 4 Spieler/innen 4 Spieler/innen Jede Mannschaft bestreitet in jeder Disziplin gleichviele Spiele.

Mehr

Dreispitz Bowling Center Leimgrubenweg Basel Schweiz Tel. Bowling: /

Dreispitz Bowling Center Leimgrubenweg Basel Schweiz Tel. Bowling: / im Dreispitz Bowling Center Leimgrubenweg 9 4053 Basel Schweiz Tel. Bowling:+41 61 33 99 333 info@dreispitzbowling.ch / www.bowlingbasel.ch OPEN Einzelturnier mit Handicap vom 19.06.2016-26.06.2016 Die

Mehr

8. Hallenfussball-Plauschturnier

8. Hallenfussball-Plauschturnier insieme Zürcher Oberland SPORT 8. Hallenfussball-Plauschturnier Sonntag, 23. November 2014 9.00 Uhr - 17.15 Uhr Sporthalle Buchholz in Uster Programmheft 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 2

Mehr

Schülerturnier. Sonntag, 21. Juni 2015. Plauschturnier Samstag, 20. Juni 2015. FC Münchenstein Schülerturnier 2015 unter dem Patronat der EBM

Schülerturnier. Sonntag, 21. Juni 2015. Plauschturnier Samstag, 20. Juni 2015. FC Münchenstein Schülerturnier 2015 unter dem Patronat der EBM Schülerturnier Sonntag, 21. Juni 2015 Plauschturnier Samstag, 20. Juni 2015 FC Münchenstein Schülerturnier 2015 unter dem Patronat der EBM Inhaltsverzeichnis Editorial... 5 Turnier-Reglement Van Baerle

Mehr

10. SZ Hallenmasters

10. SZ Hallenmasters Freitag, 04. Januar 2013 Spielblock 1 1 A 17:30 SE Freising 1 - TSV Hilgertshausen 1 : 1 2 B 17:46 VfB Hallbergmoos - TSV Allershausen 1 : 4 3 A 18:02 All-Star-Team - FC Moosburg 1 : 2 4 B 18:18 SE Freising

Mehr

Spielregeln 2013/2014 (Kurzfassung)

Spielregeln 2013/2014 (Kurzfassung) Futsal Spielregeln 2013/2014 (Kurzfassung) [ 1. ] Die Spielleiter und Zeitnehmer Regel 5 = Schiedsrichter SR1 ist der Hauptschiedsrichter, Rechte und Pflichten wie im Feld Übernimmt auch die Aufgabe des

Mehr

DIE SPONSOREN-VEREINIGUNG DES FUSSBALL-CLUB KÜTTIGEN

DIE SPONSOREN-VEREINIGUNG DES FUSSBALL-CLUB KÜTTIGEN Sympathischer Verein, 35 / ca. 250 Kinder / in führender Position in der Jugendausbildung tätig, sucht aufgeschlossenen Partner für gemeinsame Zukunft. In seiner Wesensart ist ER aktiv, fröhlich, spontan,

Mehr

Turnierunterlagen F1-Junioren

Turnierunterlagen F1-Junioren Turnierunterlagen F1Junioren 09.02016 AltrheinCup 2009 / Platz G1 AltrheinCup 2010 / Platz F1 AltrheinCup 2011 / Platz E1 AltrheinCup 2014 / Platz C1 AltrheinCup 2012 / Platz D1 AltrheinCup 2015 / Platz

Mehr

9. Hallenfussball-Plauschturnier

9. Hallenfussball-Plauschturnier insieme Zürcher Oberland SPORT 9. Hallenfussball-Plauschturnier Sonntag, 15. November 2015 9.00 Uhr - 17.15 Uhr Sporthalle Buchholz in Uster Programmheft 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 2

Mehr

Pflichtenheft Spielkommission. Patrick Zysset

Pflichtenheft Spielkommission. Patrick Zysset Pflichtenheft Spielkommission Patrick Zysset 4. Juli 2006 Zusammenfassung Dieses Dokument regelt die Zuständigkeiten aller allgemeinen Arbeiten der Spielkommission innerhalb des FC Aarberg. Das Dokument

Mehr

14. Internationales Mobiliar (Ryser) FS-Turnier

14. Internationales Mobiliar (Ryser) FS-Turnier 14. Internationales Mobiliar (Ryser) FS-Turnier 3. / 4. Dezember 2016 Dreispitz Bowling Center, Leimgrubenweg 9, 4053 Basel BOWLING- CENTER Kindergeburtstage Geschäftsanlässe Familienanlässe Vereinsanlässe

Mehr

Spielregeln 2010/2011 (Kurzfassung)

Spielregeln 2010/2011 (Kurzfassung) Futsal Spielregeln 2010/2011 (Kurzfassung) [ 1. ] Die Spielleiter und Zeitnehmer Regel 5 = Der Schiedsrichter und der zweite Schiedsrichter + SR-1 ist der Hauptschiedsrichter, Rechte und Pflichten wie

Mehr

TURNIERHINWEISE. SV Westfalia Gemen e.v. Jugendfußballabteilung

TURNIERHINWEISE. SV Westfalia Gemen e.v. Jugendfußballabteilung TURNIERHINWEISE 1. Gespielt wird nach den DFB-Hallenfußballregeln und der gültigen Hallenspielordnung des WFV. 2. Die teilnehmenden Mannschaften müssen mindestens 15 Minuten vor der angesetzten Zeit spielbereit

Mehr

Einladung zum 2. Internationalen Schattenburgcup U12 Jugendturnier. am April 2017 in Feldkirch. Turnierregeln 2017

Einladung zum 2. Internationalen Schattenburgcup U12 Jugendturnier. am April 2017 in Feldkirch. Turnierregeln 2017 Einladung zum 2. Internationalen Schattenburgcup U12 Jugendturnier am 07-09. April 2017 in Feldkirch Turnierregeln 2017 1. Veranstalter des Turniers ist die FBI VEU Feldkirch 2. Austragungstage Das Turnier

Mehr

Spielplan 26. Fußball-Mini-WM im Breitensport

Spielplan 26. Fußball-Mini-WM im Breitensport Spielplan 6. Fußball-Mini-WM im Breitensport 0. Juni 05 7.0 ca..00 Uhr Paul-Greifzu-Stadion Veranstalter: Stadt Dessau-Roßlau, Amt für Bildung und Sport und KFV Fußball Anhalt Turnierleiter: Ralph Hirsch

Mehr

11. FB-FUßBALLTURNIER AM

11. FB-FUßBALLTURNIER AM 11. FB-FUßBALLTURNIER AM 11.07.2007 REGELN FAIPLAY GEHT VOR!!! Es wird mit 5 Feldspielern und einem Torwart gespielt Die Spieldauer beträgt 2x9 Minuten in der Gruppenphase und 2x13 min in der Finalrunde

Mehr

Ausführungsbestimmungen für F- und G-Juniorenspiele (AB 18)

Ausführungsbestimmungen für F- und G-Juniorenspiele (AB 18) Ausführungsbestimmungen für F- und G-Juniorenspiele (AB 18) Stand: Dezember 2015 1 Präambel...1 2 Allgemeines...1 3 Spielbericht und Spielerpässe...2 4 Spielfeld, Tore und Anzahl der Spieler...2 5 Besondere

Mehr

21. Hallenturnier FC Würenlingen

21. Hallenturnier FC Würenlingen 4.-6.12.2015 21. Hallenturnier FC Würenlingen 4.-6.12.2015 Sehr geehrte Fussballfreunde Mit grosser Freude sehen wir unserem 21. Hallenturnier der Junioren C, D, E, F und G entgegen. Wir möchten es nicht

Mehr

Richtlinien Kleinfeld- & Mini Hockeyregeln Feld und Halle

Richtlinien Kleinfeld- & Mini Hockeyregeln Feld und Halle Richtlinien Kleinfeld- & Mini Hockeyregeln Feld und Halle Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines Seite 4 1.1 Kategorien Mini-Hockey Seite 4 1.2 Infrastruktur, Organisation Seite 4 1.2.1 Allgemeines Seite 4

Mehr

TURNIERREGELN 2015. Die wichtigsten Regeln in Kurzform:

TURNIERREGELN 2015. Die wichtigsten Regeln in Kurzform: TURNIERREGELN 2015 Die Casinos Austria Integrationsfußball WM ist eine freundschaftliche Kleinfeldfußballturnierserie für Amateursportler. Ziel der Casinos Austria Integrationsfußball WM ist die Förderung

Mehr

H r e zlich c h W i W llko k m o men e!

H r e zlich c h W i W llko k m o men e! Herzlich Willkommen! 23.05.2014 Turnierablauf ab 09:00 Uhr Einlass und Anmeldung 09:00 09:30 Uhr Eintreffen der Mannschaften 10:00 10:45 Uhr Begrüßung und Aufwärmen 10:45 13:15 Uhr Vorrunden 13:30 15:45

Mehr

Spezial zum 37. Int. Fussball-Fanclub-Turnier um den Letzi-Cup vom Samstag, 25. Juni 2016 Sportplatz Juchhof II in Zürich Hauptsponsor:

Spezial zum 37. Int. Fussball-Fanclub-Turnier um den Letzi-Cup vom Samstag, 25. Juni 2016 Sportplatz Juchhof II in Zürich Hauptsponsor: Spezial zum 37. Int. Fussball-Fanclub-Turnier um den Letzi-Cup vom Samstag, 25. Juni 2016 Sportplatz Juchhof II in Zürich Hauptsponsor: Bahnhofstrasse 15 8952 Schlieren Tel. 044 730 03 33 Turnierprogramm

Mehr

Frage 1. Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss abgewartet werden. Maximilian Fischedick / Kreis 10 / Folie 2

Frage 1. Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss abgewartet werden. Maximilian Fischedick / Kreis 10 / Folie 2 Frage 1 Beim Elfmeterschießen lenkt der Torwart den Ball an den Pfosten. Von dort prallt der Ball direkt auf einen im Torraum liegenden Stein und geht nun ins Tor Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss

Mehr

Regel-Fibel Hockey Hockeyregeln leicht verständlich 19. Auflage H.J. Zimmermann

Regel-Fibel Hockey Hockeyregeln leicht verständlich 19. Auflage H.J. Zimmermann Regel-Fibel Hockey Hockeyregeln leicht verständlich 19. Auflage H.J. Zimmermann Warum gibt es Hockeyregeln? Doch nicht etwa, weil Schiedsrichter so gerne pfeifen! Im Sport dienen Regeln nur einem Zweck,

Mehr

MODIFIZIERTE SPIELREGELN

MODIFIZIERTE SPIELREGELN MODIFIZIERTE SPIELREGELN FUTSAL Bei Sachverhalten, die mit Hilfe der modifi zierten Spielregeln nicht beantwortet werden können bzw. nicht eindeutig darüber geregelt sind, wird auf das offi zielle FIFA-Futsal-Regelwerk

Mehr

Junioren Futsal Kreismeisterschaften 2013/2014

Junioren Futsal Kreismeisterschaften 2013/2014 Junioren Futsal Kreismeisterschaften 2013/2014 Hallenfußball nach FIFA-Regeln Grundsätzlich sind die Durchführungsbestimmungen des Veranstalters zu beachten, die im Einzelfall von den folgenden Regeln

Mehr

FC ALTDORF. Urner Schulsport- Meisterschaften Hallenfussball 2015. Turnhalle Feldli Altdorf. Programm. Samstag 5. Dezember 2015 09.

FC ALTDORF. Urner Schulsport- Meisterschaften Hallenfussball 2015. Turnhalle Feldli Altdorf. Programm. Samstag 5. Dezember 2015 09. FC ALTDORF Urner Schulsport- Meisterschaften Hallenfussball 2015 Turnhalle Feldli Altdorf Programm Samstag 5. Dezember 2015 09.50 Uhr Kategorie A Sonntag 6. Dezember 2015 08.00 Uhr Kategorie B Samstag

Mehr

KLEINFELD- BESTIMMUNGEN

KLEINFELD- BESTIMMUNGEN STAND: 20. APRIL 2007 KLEINFELD- BESTIMMUNGEN BERLINER FUSSBALL-VERBAND E.V. Der Berliner Fußball-Verband e.v. hat in Ergänzung der DFB-Spielregeln Zusatzbestimmungen für Spiele auf Kleinfeld erlassen.

Mehr

Programm Fußballturnier Szczecin Cup 2016

Programm Fußballturnier Szczecin Cup 2016 Programm Fußballturnier Szczecin Cup 2016 09.06 - Donnerstag ab 12:00 Ankunft der Teilnehmer, Einquartierung (Jugendherberge CUMA, ul. Monte Cassino 19a) ab 18:00 Abendessen 19:00 Auslosung der Gruppenphase

Mehr

FC Hertha Wiesbach e.v.

FC Hertha Wiesbach e.v. FC Hertha Wiesbach e.v. Meister der A-Klasse ILL/Theel 1992 Meister der Bezirksliga Nord 2000 Meister der Landesliga Nord/Ost 2004 Gegründet 1908 FC Hertha Wiesbach e.v. 66571 Eppelborn - Wiesbach Saarl.

Mehr

Innerschweizerischer Fussballverband

Innerschweizerischer Fussballverband Schiedsrichterkommission Programm Spielformen beim IFV Persönlichkeit des Spielleiters Die wichtigsten Fussballregeln Fragen und Diskussionen Spielformen beim IFV Kategorien mit Spielleiter Junioren D/9er

Mehr

Sponsoringübersicht FCA

Sponsoringübersicht FCA Sponsoringübersicht FCA Nachfolgend finden Sie die Dokumentation, was Sie beim FCA alles für Sponsoringmöglichkeiten haben. Wir würden uns freuen, Sie privat oder als Firma als Sponsor beim FCA begrüssen

Mehr

4. Internationaler Cup

4. Internationaler Cup 4. Internationaler Cup Sonntag, 15. Mai 2016 bis Montag, 16. Mai 2016 2 Warum nach Lustenau? Naherholungsgebiet Alter Rhein Nur wenige Fahrminuten vom Stadion entfernt liegt das Naherholungsgebiet Alter

Mehr

Zürcher Kantonalbank Junioren Hallenturnier 2015

Zürcher Kantonalbank Junioren Hallenturnier 2015 FC Adliswil www.fcadliswil.ch Zürcher Kantonalbank Junioren Hallenturnier 2015 31. Januar / 1. Februar 18. Junioren-Hallenfussballturnier des FC Adliswil Hauptsponsorin Liebe Fussballfreunde Essen Getränke

Mehr

Raiffeisen-MINI-EM 2016 am 25. Und 26. Juni beim FC Tarrenz

Raiffeisen-MINI-EM 2016 am 25. Und 26. Juni beim FC Tarrenz Raiffeisen-MINI-EM 2016 am 25. Und 26. Juni beim FC Tarrenz Liebe Sportfreunde Zeitgleich zur EM 2016 in Frankreich veranstalten wir am 25. und 26. Juni die MINI- EM in Tarrenz für die Altersklassen U7/G

Mehr

REGLEMENT FÜR DEN SENIOREN- UND VETERANEN-FUSS- BALL UND DEN FUSSBALL IM ALTER. Ausgabe 2013

REGLEMENT FÜR DEN SENIOREN- UND VETERANEN-FUSS- BALL UND DEN FUSSBALL IM ALTER. Ausgabe 2013 REGLEMENT FÜR DEN SENIOREN- UND VETERANEN-FUSS- BALL UND DEN FUSSBALL IM ALTER Ausgabe 2013 Änderungen durch den Verbandsrat (VR) VR 13.04.2013: Art. 6 und 7 2 Art. 1 Organisation Der Senioren-, Veteranen-

Mehr

Reglement für den Spielbetrieb der Veteranen

Reglement für den Spielbetrieb der Veteranen Reglement für den Spielbetrieb der Veteranen I. Organisation Artikel 1 Zweck Die Spielklasse der Veteranen dient der Weiterförderung der körperlichen Ertüchtigung ehemaliger aktiver bzw. Senioren-Fussballer.

Mehr

7. Topstar JUNIOR-CUP für E-Junioren

7. Topstar JUNIOR-CUP für E-Junioren Austragungsort: Staudenlandhalle in Fischach (Schmutterweg 4, 86850 Fischach) Datum: 29. und 30. November 2014 Beginn: Alle Mannschaften der Gruppen A und B müssen um 8:45 umgezogen in der Halle sein Alle

Mehr

24. Internationales Frauen Curlingturnier Wetzikon. Spielprogramm November Curling Club Wetzikon

24. Internationales Frauen Curlingturnier Wetzikon. Spielprogramm November Curling Club Wetzikon Spielprogramm 13. 15. November 2015 Curling Club Grusswort Im Namen des Curling Clubs heissen wir Sie zum Internationalen ZO Frauen Curling Turnier 2015 herzlich willkommen. Eine Woche vor Beginn der Europameisterschaften

Mehr

TSV Haiterbach. 17. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften. Sparkassencup und 12. Januar 2014 Kuckuckshalle Haiterbach

TSV Haiterbach. 17. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften. Sparkassencup und 12. Januar 2014 Kuckuckshalle Haiterbach 17. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften 11. und 12. Januar 2014 Kuckuckshalle Haiterbach Gruppe A FC Schalke 04 Rapid Wien (AUT) DFB Stützpunkt Gärtringen TSV Simmersfeld SGM Dornstetten

Mehr

Gemeindepokal Volksbank-Cup 2016

Gemeindepokal Volksbank-Cup 2016 Turnierplan Erste Mannschaften Gruppe A VSV Wenden FSV Gerlingen SV Hillmicke FC Möllmicke RW Hünsborn Gruppe B SV Ottfingen SG Kleusheim/Elben FC Altenhof SV Rothemühle Samstag, 30. Juli 2016 Uhrzeit

Mehr

RICHTLINIEN und SPIELREGELN für den KLEINFELDFUSSBALL ab der Saison 2014/15

RICHTLINIEN und SPIELREGELN für den KLEINFELDFUSSBALL ab der Saison 2014/15 RICHTLINIEN und SPIELREGELN für den KLEINFELDFUSSBALL ab der Saison 2014/15 Spalte für Anmerkungen Die Turnierrichtlinien sind den teilnehmenden Mannschaften mitzuteilen. 1 GRUNDSÄTZLICHE BESTIMMUNGEN

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

Treten. direkter Freistoß bzw. Strafstoß

Treten. direkter Freistoß bzw. Strafstoß Folie 1 Vergehen gegen Gegenspieler mit fahrlässigem, rücksichtslosem und brutalem Körpereinsatz Bei diesen Vergehen (rot) ist bereits der Versuch strafbar: Treten Schlagen Beinstellen Anspringen Rempeln

Mehr

Sponsorendossier SV Safnern

Sponsorendossier SV Safnern Über den Sportverein Safnern Der Vorstand Die Mannschaften Sponsoringmöglichkeiten beim SV Safnern Über den Sportverein Safnern Safnern ist eine 1900 Seelen Gemeinde im Berner Seeland. Das Dorf liegt zwischen

Mehr

SPIELVEREINIGUNG 1912 COCHEM e.v.

SPIELVEREINIGUNG 1912 COCHEM e.v. SPIELVEREINIGUNG 1912 COCHEM e.v. Spvgg Cochem - Thomas Lenz Avallonstr. 3 56812 Cochem 1. Vorsitzender: Marco Retterath Burgfrieden 3 56812 Cochem Tel.: 02671-3119 Geschäftsführer: Thomas Lenz Avallonstr.

Mehr

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 26 KATEGORIEN LAUFSTRECKEN: 0.4, 0.8, 2.0, 4.4, 10.2 KM WALKINGSTRECKE: 8.0 KM VERLOSUNG LSV KRANZKARTEN Willkommen zum 34. Bleienbacher

Mehr

Durchführungsbestimmungen Futsal Jugend

Durchführungsbestimmungen Futsal Jugend Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeines... 2 Das Spielfeld... 2 Der Ball... 2 Zahl der Spieler und Spielberechtigung... 2 Ausrüstung der Spieler... 3 Der Schiedsrichter (SR)... 3 Der 2. Schiedsrichter...

Mehr

2016/2017 NACHWUCHS Bestimmung für FUTSAL Hallencup!

2016/2017 NACHWUCHS Bestimmung für FUTSAL Hallencup! 1 2016/2017 NACHWUCHS Bestimmung für FUTSAL Hallencup! Spielfeld: * Maße: 25-42m länge, 15-25m breit! * Ohne Banden * Mittelkreis-Radius 3m * Strafstoßmarke: 6m vom Mittelpunkt der Torlinie * 2. Strafstoßmarke:

Mehr

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan 2016 10-Meter Meisterschaften Münsingen Pistolen- und Gewehrwettkämpfe Schiessplan Willkommen in Münsingen Liebe Schützinnen Liebe Schützen Es freut uns, Sie zu unseren bereits traditionellen 10-Meter

Mehr

Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes

Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes Folie 1 Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes 1. Alle Spieler - außer Torwart und Schütze - müssen innerhalb des Spielfeldes, außerhalb des Strafraumes, 9,15 Meter vom Ball entfernt

Mehr

HÖRMANN CUP Januar.

HÖRMANN CUP Januar. HÖRMANN CUP 2015 23. 25. Januar HÖRMANN-CUP 2015 TURNIER-PROGRAMM Freitag, 23. Januar 19.30 24.00 Uhr 20.00 02.00 Uhr Plauschturnier Vereine/Firmen Aprés-Ski Party im Foyer Samstag, 24. Januar 08.30 12.00

Mehr

Richtlinien für Fußballspiele in der Halle Auszüge für die Lehrarbeit der Schiedsrichter im KFV Segeberg Mario Porten

Richtlinien für Fußballspiele in der Halle Auszüge für die Lehrarbeit der Schiedsrichter im KFV Segeberg Mario Porten Richtlinien für Fußballspiele in der Halle Auszüge für die Lehrarbeit der Schiedsrichter im KFV Segeberg Mario Porten Quelle: Satzung u. Ordnung des SHFV vom 20.10.2011 1 www.shfv-kiel.de Spielfeld Als

Mehr

Schwarzwäldle SCHWARZWÄLDLE 2011: Gruppeneinteilung und Spielplan. auf dem Ravensburger Schwarzwäldle Kickplatz

Schwarzwäldle SCHWARZWÄLDLE 2011: Gruppeneinteilung und Spielplan. auf dem Ravensburger Schwarzwäldle Kickplatz www.schwarzwäldle.de Schwarzwäldle 2011 AH Turnier Jahre 22 Teams Frank ------- --------- An alle Teilnehmer SCHWARZWÄLDLE 2011: Gruppeneinteilung und Spielplan Anstoss: Pfingstsamstag 11.6.11 / 8:00 Uhr

Mehr

Übersicht Teilnehmer - Saison 2014/15

Übersicht Teilnehmer - Saison 2014/15 Übersicht Teilnehmer - Saison 2014/15 PFULBEN-CUP...16 TV Neuhausen/Erms SG Leutershausen HSG Konstanz TSB Horkheim TSV Zizishausen Württembergliga VfL Pfullingen (Titelverteidiger) Spielplan Männer -

Mehr

Ausschreibung. Fußball - Hallen -Pokalturnier WiSe 2016/2017. TU München Connollystr. 32, München

Ausschreibung. Fußball - Hallen -Pokalturnier WiSe 2016/2017. TU München Connollystr. 32, München Wettkampfsport Ausschreibung Fußball - Hallen -Pokalturnier WiSe 2016/2017 Veranstalter: Organisatorische Leitung: Schiedsgericht: Spielleitungen: Austragungsort: Teilnahmeberechtigung: Anmeldung: Zentraler

Mehr

29. und 30. März 2014 Porrentruy (CH)

29. und 30. März 2014 Porrentruy (CH) 15. Europäisches Bambini Turnier ( Für Kinder mit Jahrgang 2005 und jünger ) 29. und 30. März 2014 Porrentruy (CH) 15. Europäisches Bambini Turnier ( Für Kinder mit Jahrgang 2005 und jünger ) Datum Samstag

Mehr

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2013. Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2013. Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren Feldmeisterschaften 2013 Spielpläne Liga Turniere Jungsenioren / Senioren Mitgliederliste Faustballkommision Region Solothurn Präsident Rölli Bruno Natel 079/334 06 92 roelli.bruno@bluewin.ch Solothurnerstrasse

Mehr

Seniorenreglement. Schweizer-Cup-Reglement

Seniorenreglement. Schweizer-Cup-Reglement C Spielrichtlinien Hinweis In diesem Kapitel sind spezielle Richtlinien des FVRZ und SFV sowie der AL vorhanden, welche den Spielbetrieb direkt oder indirekt beeinflussen und für den Spielbetriebsverantwortlichen

Mehr