Modellierung des Einflusses thermischer Schichtung auf den Sauerstoff- und Nährstoffhaushalt der staugeregelten Saar 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modellierung des Einflusses thermischer Schichtung auf den Sauerstoff- und Nährstoffhaushalt der staugeregelten Saar 1"

Transkript

1 Deutsche Gesellschaft für Limnologie (DGL) Tagungsbericht 2006 (Dresden), Werder 2007 Modellierung des Einflusses thermischer Schichtung auf den Sauerstoff- und Nährstoffhaushalt der staugeregelten Saar 1 Annette Becker 1,2, Volker Kirchesch,1,3, Helmut Baumert 5, Andreas Schöl 1,4 1 Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), Am Mainzer Tor 1, Koblenz (Postfach , Koblenz), 2 becker@bafg.de,, 3 volker.kirchesch@bafg, 4 schoel@bafg.de, 5 Institut für angewandte Marine und Limnische Studien IAMARIS, Bei den Mühren 69a, Hamburg, baumert@iamaris.net Keywords: Gewässergütemodell, QSim, Saar, thermische Schichtung, 2D Modellierung Staugeregelte Gewässer und Gütemodellierung Die Saar Sauerstoffhaushalt und Temperaturschichtung Die Saar entspringt in den Vogesen in Frankreich und mündet nach 246 km bei Konz in die Mosel. Ihr Einzugsgebiet umfasst insgesamt 7413 km². Von wurden die unteren, deutschen 93 Saar-km für die Schifffahrt ausgebaut, was annähernd zu einer Verdopplung der mittleren Wassertiefe auf heute 5,5 m führte. Obwohl sich die Wasserqualität der Saar in den letzten Jahrzehnten deutlich verbessert hat, treten nach wie vor bei sommerlichem Niedrigwasser kritische Sauerstoffkonzentration auf (<4 mg/l), denen mit Sauerstoff-Stützungsmaßnahmen in Form von Wehrbelüftung entgegengewirkt werden muss. Die Saar wird seit 1975 regelmäßig von der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) untersucht (BFG-1145, 1998). Dabei wurden auch immer wieder Temperaturschichtungen, die mit vertikalen Gradienten des Sauerstoffs einhergingen, beobachtet. Eine mögliche Bedeutung von Temperaturschichtungen für den Sauerstoffhaushalt der Saar wurde schon bei früheren Untersuchungen und Modellrechnungen vermutet (Schöl et al, 1999; Schöl, 2006). Die Stratifikation geht auch mit höheren oberflächennahen Chlorophyll a-konzentrationen sowie höheren Ammoniumgehalten in tiefen Wasserschichten einher. Sie lässt ausgeprägte Tagesgänge erkennen und ist in der Regel nicht über mehrere Tage stabil. Nach längeren Perioden mit starker Sonneneinstrahlung wurde häufig ein deutlicher Abfall der Sauerstoffkonzentrationen beobachtet, der mit einem - möglicherweise hier nicht mehr adäquaten - 1D-Modellansatz nicht abgebildet werden konnte. Entwicklung eines 2D Modellansatzes Damit das Gewässergütemodell (QSim, Kirchesch & Schöl, 1999) der BfG auch auf langsam fließende Gewässer, in denen nicht von einer Gleichverteilung der Temperatur und der Wasserinhaltsstoffe ausgegangen werden kann, anwendbar ist, wurde es um einen quasi-2d-ansatz erweitert (Becker et al, eingereicht). Dieser umfasst eine mathematische Beschreibung des Einflusses der Turbulenz und Sonneneinstrahlung auf die Temperaturschichtung. Letztere beeinflusst den Stoff- 1 Dieser Beitrag deckt auch den Vortrag von Volker Kirchesch ( Modellierung der tagesperiodischen Temperaturschichtung in der Saar ) ab

2 austausch zwischen Wasserschichten, der die Grundlage für die Ausbildung chemischer und biologischer Gradienten darstellt. Material und Methoden Modellgebiet Saar Die deutsche Saar ist ab der französischen Grenze bis zur Mündung in die Mosel auf einer Länge von ca. 93 km mit sechs Wehren mit Fallhöhen zwischen ca. 4 und 14 m staugeregelt (Abbildung 1), sie erreichen eine Aufstauhöhe von insgesamt 55 m. Die mittlere Verweilzeit im Modellgebiet beträgt bei einem Abfluss von 80 m 3 s -1 (MQ) 4,1 d, bei 26 m 3 s -1 (MNQ) beträgt sie 13 Tage. Dabei sinkt die Fließgeschwindigkeit vor allem in tiefen Staubereichen unter 0,1 m s -1. Messungen Abb. 1: Modellgebiet Saar km 92,8 (Güdingen, oberer Modellrand) bis km 0 (Konz, Mündung in Mosel) Während einer 48-stündigen Messaktion im August 2005 im Oberwasser Serrig (Saar-km 20,3, siehe Abbildung 1, Pfeil) wurde mittels einer Mikrostruktursonde MAA90 von ISW Wassermesstechnik im 10- minütigen Abstand neben der Temperaturschichtung die turbulente kinetische Energie, deren Dissipation und die Wirbeldiffusivität (turbulenter Austauschkoeffizient) gemessen. Daneben wurden stündliche Tiefenprofile mit einer YSI Multisonde (Wassertemperatur, Sauerstoff, Leitfähigkeit, ph, Trübung) und einer bbe- Moldaenke Chlorophyllsonde (Chlorophyll a und Algengruppenzusammensetzung) aufgenommen. Ergänzt wurden die Messungen alle vier Stunden durch wasserchemische Analysen (ortho-phosphat, Ammonium, Nitrat, Nitrit, Chlorophyll a) von Ruttner Schöpfproben aus 9 Wassertiefen. Weiterhin erfolgten Langzeitmessungen von Wassertemperaturen ( , halbstündig in 0,1 m, 0,3 m, 0,5 m, 0,7 m, 1,0 m, 1,5 m, 2,0 m, 2,5 m und 4 m Tiefe) am Saar-km 19. Quasi-2- Modellentwicklung und Anwendung Das deterministische Gewässergütemodell QSim der BfG wird seit mehr als 25 Jahren in enger Wechselwirkung mit der Anwendung weiterentwickelt (Kirchesch & Schöl, 1999, Schöl et al 1999, 2002, 2006, Schöl 2006, Im neuen quasi-2d-ansatz wird die vertikale Temperaturverteilung durch eine eindimensionale Wärmegleichung beschrieben, die durch ein implizites Differenzenverfahren nach Crank-Nicolson (Schwarz, 1988) approximiert wird. C = t C D( z). z z Formel 1: Wärmeleitgleichung (2.Fick sches Gesetz), mit C : Temperatur [ C] o. Konzentration [mg l -1 ], D(z): tiefenaufgelöster turbulenter Austauschkoeffizient [m 2 s -1 ], z: Abstand von der Wasseroberfläche [m]

3 Der turbulente Austauschkoeffizient bestimmt die Stärke des Temperaturaustausches zwischen den einzelnen Schichten. Dieser Koeffizient entstammt einem Turbulenzmodell (k- ε -Modell), das ebenfalls in QSim implementiert wurde. k νt k ( ) = P Β ε t z σ z κ ε νt ε ε ( * ) = c * ( Ρ c3β t z c z κ ε 1 ) 2 ε c2 k Formel 2+3: k- ε -Modell, mit k: turbulente Energie [m 2 s -3 ], ε: Dissipationsrate [m 2 s -2 ], Konstante σ κ = 1, P: Turbulenzproduktion durch Schergradient, B: Auftriebseffekt, v t : Wirbelzähigkeit [m 2 s- 1 ], empirische Konstanten c 1 = 1.44, c 2 = 1.92 und c 3 = Das k- ε -Modell benötigt neben der vertikalen Temperaturverteilung die vertikal aufgelöste Fließgeschwindigkeit als Eingabe. Letztere wird idealisiert aus der mittleren Querschnittsgeschwindigkeit nach dem Ansatz von Van Veen unter Berücksichtigung der windinduzierten Geschwindigkeit (log-profil) ermittelt. Die Messwerte der 48 h Messaktion und die Langzeitmessungen von 2004 wurden zur Validierung des beschriebenen Modellansatzes (Rechnung für die Stauhaltung Serrig) verwendet. Zusätzlich wurde ein Jahresgang für 1998 für das gesamte Saar-Gebiet simuliert. Ergebnisse Abb. 2: Ergebnisse der 48 h Messkampagne, Serrig, Saar-km 20,3, : turbulenter Austauschkoeffizient (Messung) Während der 48-Stunden Messkampagne bauten sich im Tagesverlauf Temperaturschichtungen auf. Die Messungen des turbulenten Austauschkoeffizienten zeigen, dass dieser bei den steilsten Temperaturgradienten am geringsten und während der Destratifikation in den frühen Morgenstunden am höchsten ist (Abb. 2). In Abb. 3 werden den gemessenen Temperaturverläufen die modellierten gegenübergestellt. Beide zeigen den Aufbau der oberflächennahen Schichtung im Tagesverlauf und ihr Zusammenbrechen, wobei auffällt, dass die modellierte Schichtung generell stabiler erscheint als die gemessene.

4 Abb. 3: Wassertemperatur Ergebnisse der 48 h Messkampagne, Serrig, Saar-km 20,3, : oben: Messung, unten Modell, Stunden 0: :00 Der vertikale Verlauf von Sauerstoff, Chlorophyll a, Ammonium und ortho- Phosphat wurde für den Zeitraum der 48h-Intensivmesskampagne modelliert und mit gemessenen Daten verglichen (Abb. 4). Sowohl Messungen als auch das Modell zeigen, dass die vertikalen Gradienten von Sauerstoff und Chlorphyll a um so ausgeprägter sind, je stärker die thermische Schichtung ist. Die oberflächennahen Ammoniumkonzentrationen sind jedoch generell geringer als in der Tiefe, bei ortho-phosphat ergeben sich hingegen keine klaren systematischen Konzentrationsunterschiede. Die Unterschiede zwischen Messungen und Modell zeigen im Tagesverlauf ähnliche Tendenzen wie für die Temperaturschichtung gezeigt (schwächeres Zusammenbrechen der Schichtung im Modell). Abb. 4: gemessene und modellierte Tiefenprofile von Wassertemperatur, Sauerstoff, Chlorophyll a, Ammonium und ortho-phosphat, Serrig (Saar-km 20,3), , 19:00

5 Abb. 5: gemessene und modellierte Wassertemperaturen an der Oberfläche und in 1 m und 4 m Tiefe Mehrmonatige Messungen der Wassertemperatur in 10 Tiefen in der gleichen Stauhaltung zeigen, unter welchen hydrologischen und klimatischen Bedingungen es zu einer Temperaturschichtung kommt und wann mit einer Gleichverteilung zu rechnen ist (Abb. 5). Im Modell kann dieses Langzeitmuster der Temperaturverteilung der Saarstauhaltung nachgebildet werden. Der gleiche Ansatz, der zur Modellierung der Stauhaltung Serrig genutzt wurde, wird im Folgenden für den Jahresgang 1998 und die gesamte Saarstrecke (Saar-km 93-0) angewandt. Beim modellierten Jahresgang 1998 zeigt sich, dass zumindest an tiefen Stellen auch über mehrere zusammenhängende Tage mit stabilen Temperaturschichtungen zu rechnen ist (Abb. 6, Sommer 1998). Treten diese auf, ist auch mit größeren Tiefengradienten des Sauerstoffs zu rechnen. Im Längsverlauf einer Stauhaltung wird deutlich, dass Schichtungen sich unterhalb des durchmischten Unterwasser langsam aufbauen und im Verlauf der Stauhaltung stabilisieren (Details zu den Jahresgangberechnungen siehe Becker et al, eingereicht). Abb. 6a: Modellierte Wassertemperaturen und Sauerstoffkonzentrationen in verschiedenen Wassertiefen der Saar in Serrig, Zeitverlauf Juni-August 1998, 6b: Längsprofil (Stauhaltung Serrig, )

6 Der Einfluss der Temperaturschichtung auf den Sauerstoffhaushalt insgesamt kann abgeschätzt werden, indem die modellierten Raten des Sauerstoffhaushaltes im 1D und 2D-Modellansatz verglichen werden. Für den Saar-km 18,45 (Oberwasser Serrig) und den Jahresgang 1998 wird das mittlere Ergebnis in Abb. 6 gezeigt. Dabei wird deutlich, dass die größten Unterschiede beim atmosphärischen Austausch von Sauerstoff (etwa 18% niedriger bei 2D gegenüber 1D-Ansatz) und beim Sauerstoffeintrag durch die Algen (etwa 11% höher) gefunden werden. Die Raten liefern je nach betrachtetem Zeitraum bzw. betrachteter Stelle in der Saar einen verschieden hohen Beitrag zum Sauerstoffhaushalt. Insgesamt wird in der Saar der im 2D-Ansatz berechnete verminderte physikalische Sauerstoffeintrag weitgehend durch die höhere Sauerstoffproduktion aufgrund eines verbesserten Algenwachstum kompensiert (Becker et al, eingereicht). Abb. 6: Prozentuale Abweichung der modellierten Raten des Sauerstoffhaushaltes von 2D- im Vergleich zu 1D- Modellansatz, Oberwasser Serrig, 1998 Diskussion Die Modellergebnisse geben sowohl die absoluten Werte als auch die beobachtete Tagesrhythmik der Stratifikation zufriedenstellend wieder. Das Zusammenbrechen der Temperaturschichtung und die damit zusammenhängende gleichmäßige Verteilung gelöster und partikulärer Stoffe wird im Modell jedoch systematisch leicht unterschätzt. Ursachen hierfür können die bislang unzureichende Berücksichtigung der Beschattung, lokaler Windregime (Geländemorphologie), der direkte Einfluss von Schiffspassagen (Turbulenz) und der Einfluss von Schleusungen sein, die zu Schwingungen des Wasserkörpers mit deutlich höheren Fließgeschwindigkeiten führen (Baumert, 2005). Die modellierten Effekte der thermischen Schichtung auf die atmosphärische Belüftung und andere sauerstoffverbrauchende bzw. -produzierende Prozesse spielen für den Stoffhaushalt eine wichtige Rolle, hier kann es zu größeren Unterschieden zwischen 1D und 2D Modellansätzen kommen als in der Summe aller Raten (Kompensation von Effekten). Die Modellierungsergebnisse bestätigen die Vermutung, dass Algen in temperaturgeschichteten Stauhaltungen bessere Wachstumsbedingungen vorfinden. Die ausgeprägten Tagesgänge und Tiefengradienten, die auch im Modell wiedergegeben werden, können eine große ökologische Bedeutung haben. In langsam fließenden Gewässern sollte bei Modellierungen deshalb die Möglichkeit von thermischer Schichtung prinzipiell berücksichtigt werden, im Einzelfall kann deren Notwendigkeit exemplarisch geprüft werden.

7 Schlussfolgerungen Die Weiterentwicklung des Gewässergütemodells QSim hin zum quasi-2d-ansatz ermöglicht die Bearbeitung einer Anzahl neuer Fragestellungen. Insbesondere können langsam fließende, aufgestaute Gewässerabschnitte besser abgebildet werden, was die Zahl möglicher Modellanwendungen deutlich vergrößert. Die Untersuchungen haben aber auch gezeigt, dass weiterhin Einflüsse auftreten können, die noch nicht im Modell berücksichtigt werden: etwa der direkte Einfluss der Schifffahrt, Schleusungen, lokale Windregime und Beschattung. Danksagung Wir danken Holger and Hartmut Prandke für die Mikrostruktur Profiler-Messungen und - Datenauswertung, für die finanzielle Unterstützung durch die WSD Südwest und das WSA Saarbrücken, die ADCP-Daten zur Verfügung stellten. Dank auch an Franz Leyendecker für die logistische Unterstützung und ganz besonders an Claudia Günster für ihr Organisationstalent und die technische Unterstützung. Literatur Becker, A., Kirchesch, V., Baumert, H.,, Fischer, H., Schöl, A. (eingereicht): Modelling the effects of thermal stratification on the oxygen budget of an impounded river BfG (1998): Untersuchungen über den mikrobiologisch-biochemischen Zustand der Saar und ihrer Nebenflüsse, Zeitraum , BFG-1145, S. Baumert, H., Simpson, Z., Sündermann, J. (2005): Marine Turbulence Theories, Observations and Models, Cambridge University Press, 630 S. Kirchesch, V., Schöl, A. (1999): Das Gewässergütemodell QSIM - Ein Instrument zur Simulation und Prognose des Stoffhaushalts und der Planktondynamik von Fließgewässern. Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 43: Schöl, A. (2006): Die Saar Auswirkungen der Stauregelung auf den Sauerstoffhaushalt in einem abflussarmen Mittelgebirgsfluss In: Müller, D, Schöl, A, Bergfeld, T, Strunck Y. (Hrsg..): Staugeregelte Flüsse in Deutschland. Limnologie Aktuell, Bd. 12. Schweizerbart sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart. Schöl, A., Eidner, R., Böhme, M., Kirchesch, V. (2006): Einfluss der Buhnenfelder auf die Wasserbeschaffenheit der Mittleren Elbe. pp in: Pusch, M. & Fischer, H. (Hrsg.) (2006) Stoffdynamik und Habitatstruktur in der Elbe. Konzepte für die nachhaltige Entwicklung einer Flusslandschaft. Weissensee Verlag, Berlin, 385 S. Schöl, A., Kirchesch, V., Bergfeld, T., Schöll, F., Borcherding, J. & Müller, D. (2002): Modelling the chlorophyll a content of the River Rhine - interaction between riverine algal production and population biomass of grazers, rotifers and zebra mussel, Dreissena polymorpha. International Review of Hydrobiology, 87: Schöl, A., Kirchesch, V., Bergfeld, T. & Müller, D. (1999): Model-based analysis of oxygen budget and biological processes in the regulated rivers Moselle and Saar: modelling the influence of benthic filter feeders on phytoplankton. Hydrobiologia 410: Schwarz, H. R (1988): Numerische Mathematik. B.G. Teubner, Stuttgart

ALAMO (Alarmmodell) ein Fließzeitmodell für die Elbe

ALAMO (Alarmmodell) ein Fließzeitmodell für die Elbe ALAMO (Alarmmodell) ein Fließzeitmodell für die Elbe Dr. Stephan Mai Referat M1 (Hydrometrie u. gewässerkundliche Begutachtung) Abteilung M (Quantitative Gewässerkunde) Bundesanstalt für Gewässerkunde,

Mehr

Flüsse und Flussseen Stickstoff auf dem Weg in die Meere

Flüsse und Flussseen Stickstoff auf dem Weg in die Meere Flüsse und Flussseen Stickstoff auf dem Weg in die Meere Helmut Fischer, Annette Becker, Jörg Böllmann, Claudia Lindim, Antje Köhler, Marion Martienssen, Marisa Matranga, Stephanie Ritz, Markus Venohr

Mehr

Das Gewässergütemodell QSim (Quality Simulation) in der Praxis

Das Gewässergütemodell QSim (Quality Simulation) in der Praxis Das Gewässergütemodell QSim (Quality Simulation) in der Praxis Das Modell QSim kann die einzelnen gewässerökologisch relevanten Prozesse quantifizieren und ermöglicht damit eine in sich geschlossene Systemanalyse.

Mehr

Das Sauerstoffloch im Hamburger Hafen - Daten und Fakten aus Sicht des Hamburger Wassergütemessnetzes

Das Sauerstoffloch im Hamburger Hafen - Daten und Fakten aus Sicht des Hamburger Wassergütemessnetzes Das Sauerstoffloch im Hamburger Hafen - Daten und Fakten aus Sicht des Hamburger Vorgetragen durch: Dipl.-Ing. Werner Blohm, Wassergütemessnetz Hamburg Institut für Hygiene und Umwelt Marckmannstrasse

Mehr

MONITOR-1 Monitoring von Mischwasserüberläufen und betroffenen Gewässern. Pascale ROUAULT

MONITOR-1 Monitoring von Mischwasserüberläufen und betroffenen Gewässern. Pascale ROUAULT MONITOR-1 Monitoring von Mischwasserüberläufen und betroffenen Gewässern Pascale ROUAULT Ziele MONITOR-1 Detaillierte Vorbereitung eines parallelen Monitorings an Mischwasserüberläufen und im Gewässer

Mehr

Funktion und Anwendung von akustischen Doppler Geräten

Funktion und Anwendung von akustischen Doppler Geräten Funktion und Anwendung von akustischen Doppler Geräten Dipl. Ing. Matthias Adler Bundesanstalt für Gewässerkunde Seminar der TU München, 11. und. 12. März 2004 Seite 1 Funktion und Anwendung von akustischen

Mehr

Gewässerkunde und Hydrometrie. Abflussbestimmung in offenen Gerinnen

Gewässerkunde und Hydrometrie. Abflussbestimmung in offenen Gerinnen (Skriptum: Kapitel 8) Messverfahren: Direkte Messung Gefäßmessung Indirekte Messungen Messflügel Staurohr Schwimmer Hitzdraht Messwehre Venturi Kanalmessung Salzverdünnung Pegelschlüssel Q=f(h) Ziel der

Mehr

Steuernde Einflussfaktoren und Prozesse im Sauerstoffhaushalt der Tideelbe

Steuernde Einflussfaktoren und Prozesse im Sauerstoffhaushalt der Tideelbe FGG/ARGE-Kolloquium, Hamburg, 22. April 28 Sauerstoffhaushalt der Tideelbe Steuernde Einflussfaktoren und Prozesse im Sauerstoffhaushalt der Tideelbe Dipl.-Biol. Andreas Schöl Referat - Ökologische Wirkungszusammenhänge

Mehr

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas Thermodynamik Teilgebiet der klassischen Physik. Wir betrachten statistisch viele Teilchen. Informationen über einzelne Teilchen werden nicht gewonnen bzw.

Mehr

Ein Instrument zur Störfallvorsorge - Entwicklung und Überprüfung-

Ein Instrument zur Störfallvorsorge - Entwicklung und Überprüfung- Das Informationssystem Bodensee 1 Ein Instrument zur Störfallvorsorge - Entwicklung und Überprüfung- Kolloquium Bodenseeforschung 2008 08. Oktober 2008 Langenargen Ulrich Lang Ingenieurgesellschaft Prof.

Mehr

Gewässergütemodelle Status quo. Andreas Matzinger

Gewässergütemodelle Status quo. Andreas Matzinger Gewässergütemodelle Status quo Andreas Matzinger Ziele der Gewässergütemodellierung Besseres Verständnis komplexer Wirkungsketten im Gewässer Unterstützung bei Maßnahmenplanung: bei Defiziten Prognoserechnung

Mehr

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Praktikum I PP Physikalisches Pendel Praktikum I PP Physikalisches Pendel Hanno Rein Betreuer: Heiko Eitel 16. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe In der Physik lassen sich viele Vorgänge mit Hilfe von Schwingungen beschreiben. Die klassische

Mehr

Die hydrologische Situation der Oberweser der Jahre 2006 und 2007 aus fischereilicher Sicht

Die hydrologische Situation der Oberweser der Jahre 2006 und 2007 aus fischereilicher Sicht Die hydrologische Situation der Oberweser der e 26 und 27 aus fischereilicher Sicht Berichterstatter: FischOR Ulrich Matthes; März 28 Von den Messstationen Hemeln und Hess. Oldendorf können seit einigen

Mehr

Diplomarbeit: Modellierung des Austausches zwischen Oberflächenwasser und Grundwasser mit Hilfe des Umwelttracers Temperatur

Diplomarbeit: Modellierung des Austausches zwischen Oberflächenwasser und Grundwasser mit Hilfe des Umwelttracers Temperatur Diplomarbeit: Modellierung des Austausches zwischen Oberflächenwasser und Grundwasser mit Hilfe des Umwelttracers Temperatur Von Johannes Ahrns Betreuer Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek Dipl.-Ing. Kerstin

Mehr

Anhang Zustand Solothurner Gewässer_Inhalt_def.indd :15

Anhang Zustand Solothurner Gewässer_Inhalt_def.indd :15 Anhang Beurteilungskriterien für Oberflächengewässer und Grundwasser Beurteilungskriterien für Oberflächengewässer Biochemischer Sauerstoffbedarf (BSB 5 2 bis 4 mg/l O 2 Gelöster organischer Kohlenstoff

Mehr

Orisbach. Wasserqualität und Äusserer Aspekt 2009/2010. und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft. Amt für Umweltschutz und Energie

Orisbach. Wasserqualität und Äusserer Aspekt 2009/2010. und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft. Amt für Umweltschutz und Energie 4410 Liestal, Rheinstrasse 29 Telefon 061 552 55 05 Telefax 061 552 69 84 Bau- und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft Amt für Umweltschutz und Energie Orisbach Wasserqualität und Äusserer Aspekt

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Oberflächenspannung. Durchgeführt am Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Oberflächenspannung. Durchgeführt am Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Oberflächenspannung Durchgeführt am 02.02.2012 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Die Elektrodengeometrie in der Geoelektrik: Eine Studie auf der Basis von Finite-Elemente-Simulationen mit dem Complete Electrode Model

Die Elektrodengeometrie in der Geoelektrik: Eine Studie auf der Basis von Finite-Elemente-Simulationen mit dem Complete Electrode Model Die Elektrodengeometrie in der Geoelektrik: Eine Studie auf der Basis von Finite-Elemente-Simulationen mit dem Complete Electrode Model Carsten Rücker 1 Jan Igel 2 Oliver Mohnke 3,4 Thomas Günther 2 1

Mehr

Aufgaben Hydraulik I, 21. August 2009, total 150 Pkt.

Aufgaben Hydraulik I, 21. August 2009, total 150 Pkt. Aufgaben Hydraulik I, 21. August 2009, total 150 Pkt. Aufgabe 1: Klappe (13 Pkt.) Ein Wasserbehälter ist mit einer rechteckigen Klappe verschlossen, die sich um die Achse A-A drehen kann. Die Rotation

Mehr

Eisvorhersage für Schifffahrtskanäle

Eisvorhersage für Schifffahrtskanäle Referat M2 - Wasserhaushalt, Vorhersagen und Prognosen Veranlassung Eisvorhersage für Schifffahrtskanäle Als Folge der gemäßigten Klimabedingungen in Deutschland ist auch während der Wintermonate die Nutzung

Mehr

Vorlesung. Mathematische Statistik für Studierende. der Hydrologie und Abfallwissenschaften

Vorlesung. Mathematische Statistik für Studierende. der Hydrologie und Abfallwissenschaften Vorlesung Dr. Wiltrud Kuhlisch Frühjahr 2015 TU Dresden, Institut für Mathematische Stochastik 1 Einführung 1.1 Literatur Mathematische Statistik für Studierende der Hydrologie und Abfallwissenschaften

Mehr

Protokoll Physikalisch-Chemisches Praktikum für Fortgeschrittene

Protokoll Physikalisch-Chemisches Praktikum für Fortgeschrittene K. B. Datum des Praktikumstags: 4.12.2007 Matthias Ernst Protokoll-Datum: 8.12.2007 Gruppe 11 Assistent: T. Bentz Testat: AK-Versuch: Modellierung von verbrennungsrelevanten Prozessen Aufgabenstellung

Mehr

Herbert Formayer Gute Praxis in der Übertragung von Ergebnissen von Klimamodellen auf lokale Gebiete

Herbert Formayer Gute Praxis in der Übertragung von Ergebnissen von Klimamodellen auf lokale Gebiete Gute Praxis in der Übertragung von Ergebnissen von Klimamodellen auf lokale Gebiete Universität für Bodenkultur, Wien Institut für Meteorologie (BOKU-Met) & Zentrum für globalen Wandel und Nachhaltigkeit

Mehr

Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt. Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement

Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt. Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement Leitung: Ao.Univ.Prof. DI Dr. Stefan Schmutz Wirkungsgradanalyse und hydromorphologische Vermessung an der Wasserkraftschnecke

Mehr

[ PROTOKOLL: TAGESPERIODIK DES MEERFELDER MAARES VOM ]

[ PROTOKOLL: TAGESPERIODIK DES MEERFELDER MAARES VOM ] 2012 Hannah Klingener, Natalja Böhm Otto-Hahn-Gymnasium und Katharina Schwander [ PROTOKOLL: TAGESPERIODIK DES MEERFELDER MAARES VOM 16.08.2012] Biologie, LK MSS 13, Herr Kohlhepp S e i t e 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vergleichende Hochwasser-Vorhersagetests für das Neckargebiet

Vergleichende Hochwasser-Vorhersagetests für das Neckargebiet Ingo Haag HYDRON GmbH Inhalt: (1) Einführung: Ausgangslage und Ziele (2) Vorgehen und Methoden (3) Ergebnisse (4) Zusammenfassung und Folgerungen Einführung: Ausgangslage Für die Hochwasser-Vorhersage

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Regenwasseranalyse. Sommersemester Studienprojekt. Verfasst durch: Markus Siemssen. Lara Kreft. Betreuender Professor: Prof. Dr.

Regenwasseranalyse. Sommersemester Studienprojekt. Verfasst durch: Markus Siemssen. Lara Kreft. Betreuender Professor: Prof. Dr. Regenwasseranalyse Sommersemester 2014 Studienprojekt Verfasst durch: Markus Siemssen Lara Kreft Betreuender Professor: Prof. Dr. Elsholz Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Campus Bergedorf

Mehr

BASt-Kolloquium Luftreinhaltung durch Photokatalyse am in Bergisch Gladbach

BASt-Kolloquium Luftreinhaltung durch Photokatalyse am in Bergisch Gladbach BASt-Kolloquium Luftreinhaltung durch Photokatalyse am 23.09.2015 in Bergisch Gladbach -1- Modellrechnungen zur Abschätzung der maximalen Wirkung einer LSW mit photokatalytischer Oberfläche - Vergleich

Mehr

Überwachung der Kleinseen Wenigerweiher St.Gallen

Überwachung der Kleinseen Wenigerweiher St.Gallen Kanton St.Gallen Amt für Umwelt und Energie Überwachung der Kleinseen Wenigerweiher St.Gallen Landeskarte 1:25000 1075 & 1195 Messstelle 748914 / 253736 Höhenlage 838 m.ü.m. Seeoberfläche 4.13 ha Seevolumen

Mehr

Klimaveränderung (k)ein Fall für das Risikomanagement kontaminierter Sedimente? Susanne Heise, HAW-Hamburg

Klimaveränderung (k)ein Fall für das Risikomanagement kontaminierter Sedimente? Susanne Heise, HAW-Hamburg Klimaveränderung (k)ein Fall für das Risikomanagement kontaminierter Sedimente? Susanne Heise, HAW-Hamburg Welche Klimaveränderungen sind zu erwarten? Niederschlag Relative Veränderung des Niederschlags

Mehr

MODUL-STUFEN-KONZEPT

MODUL-STUFEN-KONZEPT MODUL-STUFEN-KONZEPT Untersuchung und Beurteilung der Fliessgewässer in der Schweiz Aktueller Stand & Ausblick 2004 Cercl Eau, 18. März 2004 Methoden zur Beurteilung der Fliessgewässer Morphologie / Hydrologie

Mehr

Prüfungsarbeit Mathematik Gymnasium

Prüfungsarbeit Mathematik Gymnasium Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 a) In welchem Maßstab müsste das abgebildete Modellauto vergrößert werden, damit es ungefähr so groß wäre wie das Original? Kreuze an! 1 : 10 1 : 100 1 : 1 000 1 : 10 000 b) Kann

Mehr

Die größten Hochwasser im Gebiet der Mulden

Die größten Hochwasser im Gebiet der Mulden Die größten Hochwasser im Gebiet der Mulden Uwe Büttner, Dipl.-Hydrologe, Landesamt für Umwelt und Geologie 1. Das Gebiet Hinsichtlich seiner Gewässernetzstruktur und Lage innerhalb des zentraleuropäischen

Mehr

Mess- und Beurteilungsmethoden Seen

Mess- und Beurteilungsmethoden Seen Messmethoden Physikalische Parameter Im Rahmen der Akkreditierung als Umweltlabor nach ISO 17025 sind alle Methoden, von der Probenahme über die Probeaufbereitung, Messung und Auswertung der Ergebnisse

Mehr

Qualitätssicherung für numerische Berechnungen Beispiel Wärmeübertrager

Qualitätssicherung für numerische Berechnungen Beispiel Wärmeübertrager Qualitätssicherung für numerische Berechnungen Beispiel Wärmeübertrager Veröffentlichung der Tintschl BioEnergie und Strömungstechnik AG Christoph Lodes Serhat Samar Dr.-Ing. Rolf Sieber Februar 2016 Kurzfassung

Mehr

Modellierung des Wärmeenergiebedarfs auf der Grundlage von 3D-Daten am Beispiel Grand Lyon (Frankreich)

Modellierung des Wärmeenergiebedarfs auf der Grundlage von 3D-Daten am Beispiel Grand Lyon (Frankreich) EUROPÄISCHES INSTITUT FÜR ENERGIEFORSCHUNG INSTITUT EUROPEEN DE RECHERCHE SUR L ENERGIE EUROPEAN INSTITUTE FOR ENERGY RESEARCH Modellierung des Wärmeenergiebedarfs auf der Grundlage von 3D-Daten am Beispiel

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

Gutachten zum System WINARO WINESAVER (Auszug)

Gutachten zum System WINARO WINESAVER (Auszug) Gutachten zum System WINARO WINESAVER (Auszug) 1. Unbedenklichkeit des Schutzgases Zum Schutz vor oxidativer Schädigung von Wein in teilentleerten Flaschen wird vorgeschlagen, den Restwein mit einem Schutzgas

Mehr

Analyse der Chemischen/Biologischen Wasseruntersuchungen der mittleren Aisch 2011

Analyse der Chemischen/Biologischen Wasseruntersuchungen der mittleren Aisch 2011 Analyse der Chemischen/Biologischen Wasseruntersuchungen der mittleren Aisch 2011 Meßstellen: Pegel-Birkenfeld Flß/km60,7 ; oberhalb Wehr Pahres Flß/km49,1 ; Trafo vor Dachsbach Flß/km43,1 Anlagen: Diagramme

Mehr

Anhang 4. Bias durch Überdiagnose von papillären Mikrokarzinomen

Anhang 4. Bias durch Überdiagnose von papillären Mikrokarzinomen Anhang 4 Bias durch Überdiagnose von papillären Mikrokarzinomen Bias durch Überdiagnose von papillären Mikrokarzinomen H. Bertelsmann AG Epidemiologie und Medizinische Statistik Universität Bielefeld Dezember

Mehr

VS PLUS

VS PLUS VS PLUS Zusatzinformationen zu Medien des VS Verlags Statistik II Inferenzstatistik 2010 Übungsaufgaben und Lösungen - Inferenzstatistik 1 [Übungsaufgaben und Lösungenn - Inferenzstatistik 1] ÜBUNGSAUFGABEN

Mehr

Mathematische und statistische Methoden I

Mathematische und statistische Methoden I Prof. Dr. G. Meinhardt 6. Stock, Wallstr. 3 (Raum 06-206) Sprechstunde jederzeit nach Vereinbarung und nach der Vorlesung. Mathematische und statistische Methoden I Dr. Malte Persike persike@uni-mainz.de

Mehr

KLIWAS Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt Entwicklung von Anpassungsoptionen

KLIWAS Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt Entwicklung von Anpassungsoptionen KLIWAS Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt Entwicklung von Anpassungsoptionen Abflussregime und Eisbildung im 21. Jahrhundert: Szenarien für die Binnenschifffahrt Enno Nilson

Mehr

Renaturierung der Gewässer

Renaturierung der Gewässer Renaturierung der Gewässer Umsetzung von Massnahmen aus der Perspektive der Axpo Seite 1 Irene Steimen, HAG Nadia Semadeni, HTT-U Agenda 1. Schwall/Sunk, Fischwanderung, Geschiebe grosse Herausforderung

Mehr

Bewertung der Fließgewässer nach WRRL Biologische Bewertungsverfahren. Vortrag: Dr. Andreas Müller

Bewertung der Fließgewässer nach WRRL Biologische Bewertungsverfahren. Vortrag: Dr. Andreas Müller Bewertung der Fließgewässer nach WRRL Biologische Bewertungsverfahren Wesentliche Inhalte entstammen dem Vortrag von Frau Dr. Julia Foerster -LANUV NRW, FB 55. Vortrag: Dr. Andreas Müller 1. Runder Tisch

Mehr

Statistische Verfahren zur Maschinen- und Prozessqualifikation

Statistische Verfahren zur Maschinen- und Prozessqualifikation Statistische Verfahren zur Maschinen- und Prozessqualifikation Bearbeitet von Edgar Dietrich, Alfred Schulze 5., aktualisierte Auflage 2005. Buch. XVIII, 630 S. Hardcover ISBN 978 3 446 22894 8 Format

Mehr

KNN-Methode zur Einschätzung von Veränderungen des Salzgehaltes in Ästuaren

KNN-Methode zur Einschätzung von Veränderungen des Salzgehaltes in Ästuaren KNN-Methode zur Einschätzung von Veränderungen des Salzgehaltes in Ästuaren Holger Rahlf; Reiner Schubert www.baw.de Künstlich Neuronales Netz Gliederung Einleitung Grundlagen Möglichkeit und Grenzen Anwendung

Mehr

Parabelfunktion in Mathematik und Physik im Fall des waagrechten

Parabelfunktion in Mathematik und Physik im Fall des waagrechten Parabelfunktion in Mathematik und Physik im Fall des waagrechten Wurfs Unterrichtsvorschlag, benötigtes Material und Arbeitsblätter Von der Physik aus betrachtet.. Einführendes Experiment Die Kinematik

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer, Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer, Patrick Fritzsch. Münster, den M1 Pendel Versuchsprotokoll von Thomas Bauer, Patrick Fritzsch Münster, den 15.01.000 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung. Theoretische Grundlagen.1 Das mathematische Pendel. Das Federpendel.3 Parallel- und

Mehr

Einführung in die Marinen Umweltwissenschaften

Einführung in die Marinen Umweltwissenschaften Einführung in die Marinen Umweltwissenschaften www.icbm.de/pmbio Mikrobiologische Grundlagen - Rolle der Mikroorganismen in der Natur - Beispiel Meer - Biogeochemie, Mikrobielle Ökologie, Umweltmikrobiologie

Mehr

Interpretation von Wolkenbildern und Wetterphänomenen für Piloten und Ballonfahrer Dr. Manfred Reiber

Interpretation von Wolkenbildern und Wetterphänomenen für Piloten und Ballonfahrer Dr. Manfred Reiber Es gibt nichts Praktischeres, als eine gute Theorie. Immanuel Kant Interpretation von Wolkenbildern und Wetterphänomenen für Piloten und Ballonfahrer Dr. Manfred Reiber Teil 4: Welche Hinweise können uns

Mehr

Ableitung einer Z/R-Beziehung mittels inverser hydrologischer Modellierung

Ableitung einer Z/R-Beziehung mittels inverser hydrologischer Modellierung Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft High-Tech-Offensive Zukunft Bayern Ableitung einer Z/R-Beziehung mittels inverser hydrologischer Modellierung 9. Workshop zur großskaligen Modellierung

Mehr

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Monitoring Grundwasser und Seen Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Die EU-Wasserrahmenrichtlinie Monitoring Seen Die Europäische Folie: 2 Wasserrahmenrichtlinie

Mehr

Skizzieren Sie das Schaubild von f einschließlich der Asymptote.

Skizzieren Sie das Schaubild von f einschließlich der Asymptote. G13-2 KLAUSUR 24. 02. 2011 1. Pflichtteil (1) (2 VP) Bilden Sie die Ableitung der Funktion f(x) = e2x 1 e x und vereinfachen Sie gegebenenfalls. (2) (2 VP) Geben Sie für die Funktion f(x) = (5 + 3 ) 4

Mehr

Eis- und Schneebedeckung im Klimasystem

Eis- und Schneebedeckung im Klimasystem Experiment-Beschreibung Eis- und Schneebedeckung im Klimasystem Autor: Manuel Linsenmeier Mitarbeit: Tobias Bayr, Dietmar Dommenget, Anne Felsberg, Dieter Kasang Motivation Die Eisbedeckung der Erde erfährt

Mehr

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln 0 1. Schwingungen von gekoppelten Pendeln Aufgaben In diesem Experiment werden die Schwingungen von zwei Pendeln untersucht, die durch eine Feder miteinander gekoppelt sind. Für verschiedene Kopplungsstärken

Mehr

Grundlagen der Strömungsmechanik

Grundlagen der Strömungsmechanik Franz Durst Grundlagen der Strömungsmechanik Eine Einführung in die Theorie der Strömungen von Fluiden Mit 349 Abbildungen, davon 8 farbig QA Springer Inhaltsverzeichnis Bedeutung und Entwicklung der Strömungsmechanik

Mehr

Theory Swiss German (Liechtenstein) Lies die Anweisungen in dem separaten Umschlag, bevor Du mit dieser Aufgabe beginnst.

Theory Swiss German (Liechtenstein) Lies die Anweisungen in dem separaten Umschlag, bevor Du mit dieser Aufgabe beginnst. Q2-1 Nichtlineare Dynamik in Stromkreisen (10 Punkte) Lies die Anweisungen in dem separaten Umschlag, bevor Du mit dieser Aufgabe beginnst. Einleitung Bistabile nichtlineare halbleitende Komponenten (z.b.

Mehr

Elastizität und Torsion

Elastizität und Torsion INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Elastizität und Torsion 1 Einleitung Ein Flachstab, der an den

Mehr

Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften

Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften Prof. Dr. Norbert Hampp 1/7 1. Das Ideale Gas Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften Modelle = vereinfachende mathematische Darstellungen der Realität Für Gase wollen wir drei Modelle

Mehr

Einführung in Studienmöglichkeiten für WirtschaftsingenieurInnen in den Hydrowissenschaften

Einführung in Studienmöglichkeiten für WirtschaftsingenieurInnen in den Hydrowissenschaften Fachrichtung Wasserwesen Einführung in Studienmöglichkeiten für WirtschaftsingenieurInnen in den Hydrowissenschaften Informationsveranstaltung TU Dresden, 15. Januar 2009 Überblick über das Angebot Technische

Mehr

Stationäre Betrachtung der Temperatur- und Oberflächenfeuchteverhältnisse

Stationäre Betrachtung der Temperatur- und Oberflächenfeuchteverhältnisse III/1.1 Einfluss von Ecken und Möblierung auf die Schimmelpilzgefahr Martin Krus, Klaus Sedlbauer Ecken stellen durch die geometrischen Verhältnisse bedingte Wärmebrücken in den Umfassungsflächen eines

Mehr

Baden in der Aare. Qualitätsklasse C Qualitätsklasse D. Qualitätsklasse B. Spielen am Wasser (Foto: creato)

Baden in der Aare. Qualitätsklasse C Qualitätsklasse D. Qualitätsklasse B. Spielen am Wasser (Foto: creato) Erholung und Freizeit Baden in der Aare Das kantonale Labor des Gesundheitsamtes überprüft während der Badesaison an ausgewählten Stellen die hygienische Qualität des Aarewassers und des Wassers des Burgäschisees.

Mehr

Vergleichende Analyse der Energiebilanz zweier Untersuchungsflächen der Landnutzungen Grasland und Wald in der südlichen Oberrheinebene

Vergleichende Analyse der Energiebilanz zweier Untersuchungsflächen der Landnutzungen Grasland und Wald in der südlichen Oberrheinebene Vergleichende Analyse der Energiebilanz zweier Untersuchungsflächen der Landnutzungen Grasland und Wald in der südlichen Oberrheinebene Jutta Rost der Universität Freiburg Vergleichende Analyse der Energiebilanz

Mehr

Mathematik Q1 - Analysis INTEGRALRECHNUNG

Mathematik Q1 - Analysis INTEGRALRECHNUNG Mathematik Q1 - Analysis INTEGRALRECHNUNG ZIELE Einführung der neuen Begrifflichkeiten orientierter Flächeninhalt Integral Integralfunktion anhand der Badetag-Aufgabe Berechnung von Integralen mittels

Mehr

Temperatur des Grundwassers

Temperatur des Grundwassers Temperatur des Grundwassers W4 WOLF-PETER VON PAPE Die Grundwassertemperatur ist nahe der Oberfläche von der Umgebungs- und Lufttemperatur und der Sonneneinstrahlung beeinflusst. Im Sommer dringt Sonnenwärme

Mehr

B UNDESVERBAND B ERUFLICHER N ATURSCHUTZ e.v.

B UNDESVERBAND B ERUFLICHER N ATURSCHUTZ e.v. B UNDESVERBAND B ERUFLICHER N ATURSCHUTZ e.v. BBN Konstantinstr. 110 D-53179 Bonn Ministerstvo ziotniho prodtredi Vrsovicka 65 100 10 Praha 10 Tschechische Republik Per FAX vorab am 28.02.2011: 00420 2

Mehr

Bachelor- und Masterarbeiten im Sommersemester Numerische Simulation ausgewählter Testfälle mit OpenFOAM

Bachelor- und Masterarbeiten im Sommersemester Numerische Simulation ausgewählter Testfälle mit OpenFOAM 3 Numerische Simulation ausgewählter Testfälle mit OpenFOAM 3.1 Vorentwicklung von Routinen und Verfahren zur automatisierten Erstellung von Rechengittern Für ein zufriedenstellendes Rechenergebnis der

Mehr

Fachbereich Geowissenschaften. Layoutbeispiel einer Bachelorarbeit

Fachbereich Geowissenschaften. Layoutbeispiel einer Bachelorarbeit Fachbereich Geowissenschaften Institut für Meteorologie Layoutbeispiel einer Bachelorarbeit Bachelorarbeit von Max Mustermann Gutachter: Prof. Dr. Ulrich Cubasch Prof. Dr. Uwe Ulbrich 14. Januar 2011 Zusammenfassung

Mehr

Analyse der Chemischen Wasseruntersuchungen der mittleren Aisch 2012

Analyse der Chemischen Wasseruntersuchungen der mittleren Aisch 2012 Analyse der Chemischen Wasseruntersuchungen der mittleren Aisch 2012 Meßstellen: Pegel-Birkenfeld Flß/km60,7 ; oberhalb Wehr Pahres Flß/km49,1 ; Trafo vor Dachsbach Flß/km43,1 Anlagen: Diagramme Chem.

Mehr

11. Zeitreihen mit Trend und Saisonalität

11. Zeitreihen mit Trend und Saisonalität In diesem Abschnitt geht es um ZR, die in eine Trend-, eine Saisonund eine Restkomponente zerlegt werden können. (Das Niveau sei in der Trendkomponente enthalten.) Beispiele für solche ZR sind in Abb.

Mehr

Statistik, Geostatistik

Statistik, Geostatistik Geostatistik Statistik, Geostatistik Statistik Zusammenfassung von Methoden (Methodik), die sich mit der wahrscheinlichkeitsbezogenen Auswertung empirischer (d.h. beobachteter, gemessener) Daten befassen.

Mehr

Physikalische Übungen für Pharmazeuten

Physikalische Übungen für Pharmazeuten Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik Seminar Physikalische Übungen für Pharmazeuten Ch. Wendel Max Becker Karsten Koop Dr. Christoph Wendel Übersicht Inhalt des Seminars Praktikum - Vorbereitung

Mehr

Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer?

Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer? Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Welchen Nutzen hat die Gesellschaft von mehr Natur und Wildnis am Gewässer? Dr. Thomas Ehlert Bundesamt für Naturschutz, Fachgebiet II 3.2 Binnengewässer, Auenökosysteme

Mehr

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Versuch Nr.53 Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen) Stichworte: Wärme, innere Energie und Enthalpie als Zustandsfunktion, Wärmekapazität, spezifische Wärme, Molwärme, Regel von Dulong-Petit,

Mehr

S Primärproduktion >> Watt für Fortgeschrittene Naturschule Wattenmeer

S Primärproduktion >> Watt für Fortgeschrittene Naturschule Wattenmeer Wie funktioniert Primärproduktion im Meer? Aufgabe 1: Beschäftigen Sie sich mit den Steuerungsfaktoren der marinen Primärproduktion. Es gibt fünf Stationen, die Sie in beliebiger Reihenfolge durchlaufen

Mehr

Funktionsansprüche an die Hinterfüllung einer Erdwärmesonde

Funktionsansprüche an die Hinterfüllung einer Erdwärmesonde Vorstellung aktueller Messmethoden bei der Überprüfung der Zementationsgüte von Erdwärmesonden Qualitätsansprüche an eine EWS Messtechnik Temperaturprofile Kurz TRT in Kombination mit Temperaturprofilen

Mehr

Erweiterung der Numerikmodelle für Schichtladespeicher

Erweiterung der Numerikmodelle für Schichtladespeicher Erweiterung der Numerikmodelle für Schichtladespeicher in Polysun Modellkalibrierung mit Ratiotherm Schichtspeichern Simon Geisshüsler 1 (simon.geisshuesler@velasolaris.com) Andreas Witzig 1 (andreas.witzig@velasolaris.com)

Mehr

Vor- und Nachteile wärmespeichernder Dämmsysteme

Vor- und Nachteile wärmespeichernder Dämmsysteme Vor- und Nachteile wärmespeichernder Dämmsysteme Messeforum Innovative Dämm- und Baustoffe Messe Heim+Handwerk Florian Antretter München 28. November 2014 Auf Wissen bauen Inhalt Dämmstoffe und Wärmespeicherkapazität

Mehr

Bemerkungen Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund. Schlammuntersuchung; Physikalische und

Bemerkungen Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund. Schlammuntersuchung; Physikalische und Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin, Abteilung Wasserhygiene und Mikroökologie / (Ident.: 021 Titel 1 DIN 38404-3 2005-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasserund Schlammuntersuchung

Mehr

Lünersee. Letzte Untersuchung Probenahme: Uhrzeit: 09:30 10:00. schwach windig. Lufttemperatur: 10 C Sichttiefe: maximale Tiefe:

Lünersee. Letzte Untersuchung Probenahme: Uhrzeit: 09:30 10:00. schwach windig. Lufttemperatur: 10 C Sichttiefe: maximale Tiefe: Lünersee Abbildung: Übersichtsplan, Lage der Probenstelle, Naturaufnahme Letzte Untersuchung Probenahme: 28.10.2009 Uhrzeit: 09:30 10:00 Witterung: Wind: heiter Lufttemperatur: 10 C Sichttiefe: maximale

Mehr

Anpassungstests VORGEHENSWEISE

Anpassungstests VORGEHENSWEISE Anpassungstests Anpassungstests prüfen, wie sehr sich ein bestimmter Datensatz einer erwarteten Verteilung anpasst bzw. von dieser abweicht. Nach der Erläuterung der Funktionsweise sind je ein Beispiel

Mehr

Räumliche und zeitliche Variabilität der Grundwasserqualität eines degradierten Niedermoorstandortes in Nordostdeutschland

Räumliche und zeitliche Variabilität der Grundwasserqualität eines degradierten Niedermoorstandortes in Nordostdeutschland Räumliche und zeitliche Variabilität der Grundwasserqualität eines degradierten Niedermoorstandortes in Nordostdeutschland L. Dittmann, P. Kahle, B. Tiemeyer und J. Frings Universität Rostock, Agrar- und

Mehr

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease.

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease. A 36 Michaelis-Menten-Kinetik: Hydrolyse von Harnstoff Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease. Grundlagen: a) Michaelis-Menten-Kinetik Im Bereich der Biochemie spielen

Mehr

Biologische Meereskunde

Biologische Meereskunde Ulrich Sommer Biologische Meereskunde 2. iiberarbeitete Auflage Mit 138 Abbildungen 4y Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einfuhrung ^^/^^^^^^^^i^^g^^gg/^^^^g^^^g^^ggg^ 1.1 Biologische Meereskunde - Meeresokologie

Mehr

Anpassungen an die abiotischen Faktoren Temperatur und Sauerstoff

Anpassungen an die abiotischen Faktoren Temperatur und Sauerstoff V Kurzbeschreibung Die SuS lernen in dieser Unterrichtsstunde anhand exemplarischer Beispiele durch Unterrichtsgespräche und Partnerarbeit, dass sich die Morphologie von aquatischen Organismen durch Ziele

Mehr

Turbulenzen um die Windenergie

Turbulenzen um die Windenergie Turbulenzen um die Windenergie Folie 1 von 18 Bedeutung von Turbulenz für Windenergieanlagen Bedeutung von Turbulenz für Windkraftanlagen 1. Mechanische Belastungen 2. Einfluß auf den Energieertrag >>

Mehr

Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung einer Zufallsgröße. Was ist eine Zufallsgröße und was genau deren Verteilung?

Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung einer Zufallsgröße. Was ist eine Zufallsgröße und was genau deren Verteilung? Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung einer Zufallsgröße Von Florian Modler In diesem Artikel möchte ich einen kleinen weiteren Exkurs zu meiner Serie Vier Wahrscheinlichkeitsverteilungen geben

Mehr

Versuch P1-20 Pendel Vorbereitung

Versuch P1-20 Pendel Vorbereitung Versuch P1-0 Pendel Vorbereitung Gruppe Mo-19 Yannick Augenstein Versuchsdurchführung: 9. Januar 01 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1 1.1 Reduzierte Pendellänge............................. 1. Fallbeschleunigung

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf die großen Flüsse in Deutschland

Auswirkungen des Klimawandels auf die großen Flüsse in Deutschland Auswirkungen des Klimawandels auf die großen Flüsse in Deutschland András Bárdossy Einführung Wie wird die Zukunft? Was soll man tun? Beobachtungen aus der Vergangenheit Wird die Zukunft so wie die Vergangenheit

Mehr

8. Statistik Beispiel Noten. Informationsbestände analysieren Statistik

8. Statistik Beispiel Noten. Informationsbestände analysieren Statistik Informationsbestände analysieren Statistik 8. Statistik Nebst der Darstellung von Datenreihen bildet die Statistik eine weitere Domäne für die Auswertung von Datenbestände. Sie ist ein Fachgebiet der Mathematik

Mehr

Relative Atommassen. Stefan Pudritzki Göttingen. 8. September 2007

Relative Atommassen. Stefan Pudritzki Göttingen. 8. September 2007 Relative Atommassen Stefan Pudritzki Göttingen 8. September 2007 Berechnung der relativen Atommassen Nach dem derzeitigen Kenntnisstand können die relativen Atommassen der chemischen Elemente mit einem

Mehr

Praktikum MI Mikroskop

Praktikum MI Mikroskop Praktikum MI Mikroskop Florian Jessen (Theorie) Hanno Rein (Auswertung) betreut durch Christoph von Cube 16. Januar 2004 1 Vorwort Da der Mensch mit seinen Augen nur Objekte bestimmter Größe wahrnehmen

Mehr

Grobanalyse der Grenzoder Der Abschnitt zwischen Neißeund Warthemündung

Grobanalyse der Grenzoder Der Abschnitt zwischen Neißeund Warthemündung zurück zum Inhaltsverzeichnis zur Kurzfassung Grobanalyse der Grenzoder Der Abschnitt zwischen Neißeund Warthemündung Thorsten Hüsener Abteilung Wasserbau im Binnenbereich, Referat W2 BAW-Kolloquium: Aktualisierung

Mehr

ZÜRCHER HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN DEPARTMENT LIFE SCIENCE UND FACILITY MANAGEMENT INSTITUT FÜR UMWELT UND NATÜRLICHE RESSOURCEN

ZÜRCHER HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN DEPARTMENT LIFE SCIENCE UND FACILITY MANAGEMENT INSTITUT FÜR UMWELT UND NATÜRLICHE RESSOURCEN ZÜRCHER HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN DEPARTMENT LIFE SCIENCE UND FACILITY MANAGEMENT INSTITUT FÜR UMWELT UND NATÜRLICHE RESSOURCEN Bestimmung der Wasserqualität mit Photometer und Messsonde

Mehr

Finite-Elemente-Gitter für die 2D tiefengemittelte Strömungssimulation. Anforderungen an die Geobasisdaten und ihre Aufbereitung

Finite-Elemente-Gitter für die 2D tiefengemittelte Strömungssimulation. Anforderungen an die Geobasisdaten und ihre Aufbereitung Finite-Elemente-Gitter für die 2D tiefengemittelte Strömungssimulation Anforderungen an die Geobasisdaten und ihre Aufbereitung Koblenz, 22. Januar 2009 Dr.-Ing. Michael Schröder Gliederung Fragestellungen

Mehr

In situ Behandlung der Deponie Dorfweiher zur Beschleunigung biologischer Abbauprozesse

In situ Behandlung der Deponie Dorfweiher zur Beschleunigung biologischer Abbauprozesse In situ Behandlung der Deponie Dorfweiher zur Beschleunigung biologischer Abbauprozesse Daniel Laux, Landratsamt Konstanz Dr.-Ing. Martin Reiser, Universität Stuttgart Prof. Dr.-Ing. Martin Kranert, Universität

Mehr

1 Übersicht über die Stauhaltung Mühlendamm / Kleinmachnow (Spree, Dahme, Teltowkanal, Gosener Kanal u.a.m.)

1 Übersicht über die Stauhaltung Mühlendamm / Kleinmachnow (Spree, Dahme, Teltowkanal, Gosener Kanal u.a.m.) Bestimmung der Hochwassergefahr für staugeregelte und verzweigte Gewässersysteme unter Berücksichtigung verschiedener Steuerungsszenarien am Beispiel der Stauhaltung Mühlendamm/Kleinmachnow in Berlin Dr.

Mehr