Kreissportbund Mecklenburgische Seenplatte e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreissportbund Mecklenburgische Seenplatte e. V."

Transkript

1 Kreissportbund Mecklenburgische Seenplatte e. V. Kassenwartschulung Röbel Altentreptow Penzlin Kreissporttag KSB Mecklenburgische Seenplatte e.v. 1

2 Förderung des Vereinssports entsprechend der Richtlinie des Landessportbundes M-V Vereine erhalten Förderung für: Organisation, Absicherung, Durchführung und Ausbau des Übungs-, Trainings- und Wettkampfbetriebes Bereicherung der Jugendarbeit 2016 Kreissporttag KSB Mecklenburgische Seenplatte e.v. 2

3 Förderung des Vereinssports entsprechend der Richtlinie des Landessportbundes M-V Voraussetzung für die Förderung: Sportverein ist Mitglied im LSB Sportverein ist gemeinnützig Verein erhebt Beiträge gegenüber seinen Mitgliedern Verein mindestens 31 Mitglieder hat Für den gleichen Verwendungszweck keine Mittel von anderen Stellen des Landes in Anspruch genommen werden 2016 Kreissporttag KSB Mecklenburgische Seenplatte e.v. 3

4 Förderung des Vereinssports entsprechend der Richtlinie des Landessportbundes M-V Höhe der Zuwendung LSB 2016 pro Mitglied 2016 = 4,10 zusätzlich für: Nachweis der gültigen ÜL-; OL(VM) und Juleica-Lizenz - 55,00 pro Lizenz Kinder-und Jugendliche bis vollendetem 18. Lebensjahr- 6,00 Kinder/Jugendlicher Mitgliedschaft im Landesfachverband - 1,00 pro Mitglied 2016 Kreissporttag KSB Mecklenburgische Seenplatte e.v. 4

5 Förderung des Vereinssports entsprechend der Richtlinie des Landessportbundes M-V Der KSB prüft die Einzelnachweise der Sportvereine im Auftrag des LSB auf: Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben zweckentsprechende Verwendung der Mittel und gegebenenfalls auf Erstattungsanspruch 2016 Kreissporttag KSB Mecklenburgische Seenplatte e.v. 5

6 Förderung des Vereinssports entsprechend der Richtlinie des Landessportbundes M-V A: Entschädigungen für ÜL, OL; Julei; Kari, Schieri Entschädigungen pro Übungsleiter, Organisationsleiter (Vereinsmanager) und Jugendleiter, wenn sie eine gültige Lizenz besitzen und ihre Tätigkeit im Sportverein ehrenamtlich und regelmäßig 60 Min/Wo ausüben. LSB- Zuschuss kann maximal 4,00 pro Übungsstunde betragen) Entschädigungen pro Kampf- und Schiedsrichter in Höhe der Regelsätze der jeweiligen Fachverbände, maximal jedoch in Höhe von bis zu 15,00 pro Tag Beispiel Abrechnung vom Verein Zuwendungsfähig Übungsleiter Entschädigung pro Übungsleiter 20 h 5,00 =100,00 20 h x 4,00 = 80,00 Helferentschädigung pro Veranstaltungstag (z.b. Reitertag) Spielfest 90,00 15,00 15,00 15, Kreissporttag KSB Mecklenburgische Seenplatte e.v. 6

7 Förderung des Vereinssports entsprechend der Richtlinie des Landessportbundes M-V B: Sportgeräte / Sportmaterialien Wichtig! Für Sportgeräte mit einen Anschaffungswert- oder Herstellungswert ab 400,00 ist der Originalbeleg anzuheften Rechnungsanschrift = Vereinsanschrift Rechnungen mit Privatanschrift (Auslagenerstattungsbeleg erstellen, woraus ersichtlich wird, dass die Materialien im Auftrag des Vereins gekauft wurden ) 2016 Kreissporttag KSB Mecklenburgische Seenplatte e.v. 7

8 Förderung des Vereinssports entsprechend der Richtlinie des Landessportbundes M-V C: Aufenthaltskosten (Unterkunft, Verpflegung) Ausgaben für Verpflegung in Höhe von bis zu 10,00 pro Tag und Person Ausgaben für Übernachtung in Höhe von bis zu 20,00 pro Nacht + Person Beispiel Abrechnung vom Verein zuwendungsfähig 3 x ÜN a 35,00 3 x HP a 15,00 3 x 35,00 = 105,00 3 x 15,00 = 45,00 3 x 20,00 = 60,00 3 x 10,00 = 30, Kreissporttag KSB Mecklenburgische Seenplatte e.v. 8

9 Förderung des Vereinssports entsprechend der Richtlinie des Landessportbundes M-V D: Fahrtkosten Fahrtkosten für das jeweils kostengünstige Verkehrsmittel (eine Pauschale von bis -,25 für den Fahrer, sowie 0,02 je km für jeden Mitfahrer Beispiel Abrechnung vom Verein zuwendungsfähig Eine Fahrt von Neubrandenburg-Waren Fahrer 1 Mitfahrer 100 km x -,30 = 30, km x -,02 = 2,00 Gesamt: 32, km x -25 = 25, km x -,02 = 2,00 Gesamt: 27, Kreissporttag KSB Mecklenburgische Seenplatte e.v. 9

10 Förderung des Vereinssports entsprechend der Richtlinie des Landessportbundes M-V Beispiel Spesenabrechnung Schiedsrichter Fußball Beispiel Fußballverein Abrechnung vom Verein zuwendungsfähig Entschädigung Schiedsrichter 18,00 15,00 Reisekosten mit PKW 100 km x -,30 = 30, km x -,25 = 25,00 Sonstiges Pauschal 6, Kreissporttag KSB Mecklenburgische Seenplatte e.v. 10

11 Förderung des Vereinssports entsprechend der Richtlinie des Landessportbundes M-V E: Ausgaben für Organisation und Durchführung breitensportlicher Veranstaltungen Miete für Hallen, Plätze, Musikanlagen Medaillen, Pokale Urkunden, Porto, Büromaterial Gebühren für Weiterbildungen Startgelder Spielfeste Miete Hüpfburgen Reparaturen 2016 Kreissporttag KSB Mecklenburgische Seenplatte e.v. 11

12 Förderung des Vereinssports entsprechend der Richtlinie des Landessportbundes M-V Dem Verwendungsnachweis sind die entsprechenden Belegkopien beizulegen Termin der Einreichung LSB Die Geschäftsstelle hilft Ihnen bei der Erstellung des VWN Vereinbaren Sie dazu einen Termin mit Andrea Anna Sachbericht nicht vergessen! 2016 Kreissporttag KSB Mecklenburgische Seenplatte e.v. 12

13 Sportförderung KSB

14 Kreisliche Förderung des Vereinssports entsprechend der Richtlinie des Kreissportbundes MSE e. V. Höhe der Zuwendung Landkreis 2016 pro Kinder und Jugendlicher bis 18 Jahre 2016 = 10,00 (Kein Antrag erforderlich, entsprechend der Mitgliederstatistik) Trainings und Wettkampfbetrieb max. 1000,00 (Antragstellung erforderlich 1/3 Förderung) Übungsleiter / Grundlkurs / Juleica Nachweis der gültigen ÜL-; OL(VM)bis zu 165,00 pro Lizenz Nachweis der gültigen Grundkurs/Juleica- Ausbildung = 55,00 pro Lizenz Kreissporttag KSB Mecklenburgische 14 Seenplatte e.v.

15 Sportförderung KSB Bedeutsame Projekte im LK MSE

16 Bedeutsame Projekte im LK MSE Förderung: bis zu 85 % der Gesamtausgaben Grundlage: Antragstellung an den KSB (Termin: ) Bewilligung & Verwendungsnachweis: Mittelvergabe durch den KSB Vorstand Zuwendungsbescheid KSB Mittelabruf des ZE (Verein) Verwendungsnachweis durch ZE (Verein) Verwendung der Mittel analog WKB ff.

17 Sportförderung KSB Übungs- und Wettkampfbetrieb

18 Übungs- und Wettkampfbetrieb Voraussetzungen sind gegeben wenn: der Sportverein Mitglied im KSB MSE e.v. ist der Sportverein ist gemeinnützig ist - Nachweis liegt beim KSB vor Mitgliedsbeiträge innerhalb des Sportvereins erhoben werden alle Beiträge an den KSB entrichtet wurden für die beantragte Maßnahme KEINE weiteren Mittel vom Landkreis beansprucht werden alle Verwendungsnachweise vorheriger Projekte beim KSB eingereicht wurden

19 Übungs- und Wettkampfbetrieb Verfahrensweise: 1. Antragstellung 2. Bewilligung 3. Verwendungsnachweis

20 Übungs- und Wettkampfbetrieb 1. Antragsstellung Anträge unter: Vereinsservice an die KSB Geschäftsstelle Antragsstellung bis spätestens zum 31. März des Jahres an den KSB MSE e.v. Zuwendung von 1/3 der Gesamtausgaben; maximal Euro je Maßnahme

21 Übungs- und Wettkampfbetrieb 2. Bewilligung Bewilligungsbescheid / Zuwendungsbescheid geht an den Antragsteller Inhalt u.a.: - Zuwendungsbescheid-Nummer - Höhe der Zuwendung Durch den Mittelabruf der Zuwendung verpflichtet sich der Sportverein zur Einhaltung der bestimmungsgemäßen Verwendung und Abrechnung (siehe Vergaberichtlinien)

22 Übungs- und Wettkampfbetrieb 3. Verwendungsnachweis Abrechnung durch die Sportvereine in 3facher Höhe der Zuwendung bis 3 Monate nach Beendigung der Maßnahme spätestens bis zum 31. Januar des Folgejahres Belege: - in Kopie ausreichend - Ausnahme: Sportgeräten ab 400 Euro Originalbeleg KSB prüft die Einzelnachweise auf: - Vollständigkeit - Richtigkeit - zweckgebundene Verwendung

23 Übungs- und Wettkampfbetrieb Förderfähige Ausgaben sind: Entschädigung von Kampf- und Schiedsrichtern max. 15,00 EUR pro Tag Sportgeräte + Sportmaterialien Ausgaben für Verpflegung - max. 10,00 EUR pro Tag/pro Person Ausgaben für Übernachtung - max. 20,00 EUR pro Tag/pro Person Fahrtkosten - max. 0,25 EUR pro Kilometer + 0,02 EUR Mitfahrer VORAUSSETZUNG: andere Verkehrsmittel sind NICHT günstiger Ausgaben für die Organisation und Durchführung der Maßnahme Urkunden, Medaillen, Pokale, Porto + Büromaterialien Mieten für Sporthallen, Plätze Startgelder, Spielberechtigungen (Ausweise)

24 Bildung Lizenzen Kreisliche Förderung Übungsleiter/ -innen nach gültigen Lizenzen, die in KOPIE dem Kreissportbund vorliegen STICHTAG für das laufende Jahr! Kreisliche Förderung von gültigen Grundkurszertifikaten (Basisqualifikation Übungsleiter C) und Jugendgruppenleiterausbildungen (JuLeiCa) nach postalischer Abfrage und Einreichung der Kopien im September des laufenden Jahres! (Teamleiter, Schiedsrichter, Schießleiter werden nicht gefördert!) Zuwendungsbescheid für Lizenzen und Grundkurse/ JuLeiCa im laufenden Jahr Ende Oktober Nach Mittelabforderung Auszahlung an Sportvereine Verwendungsnachweis bis zum Kreissporttag KSB Mecklenburgische Seenplatte e.v. 24

25 Bildung Lizenzen - Hinweise Gültigkeit 4 Jahre (Fußball 3 Jahre) auf rechtzeitige Verlängerung achten! Verlängerung nur über entsprechenden Landesverband oder Landessportbund möglich! Inhaber der Lizenz rechtzeitig auf Verlängerung aufmerksam machen. Lizenzverlängerungen innerhalb von Ausbildungen nicht möglich. Angebote und Anmeldungen für alle Ausbildungen und Fortbildungen des KSB & Sportjugend MSE e. V. über Kreissporttag KSB Mecklenburgische Seenplatte e.v. 25

26 Bestandsmeldungen Vermi.net Neuerungen der Bestandsmeldung 2017 Die Sportartenliste wurde nach Zuarbeit von den Landesfachverbänden mittels Präsidiumsbeschluss erweitert bzw. präzisiert. Der DOSB fordert die alters- und geschlechterspezifische Erfassung der Mitglieder im Landesfachverband. Dies konnten wir mit den vorherigen Bestandsmeldungen nicht gewährleisten. Daraus ergeben sich folgende Änderungen in der Online-Bestandsmeldung: Die Abteilungen (Sportarten aus der Sportartenliste) wurden in Vermi angepasst: jede Sportart wird nun mind. zweimal, einige sogar dreimal aufgelistet. - Sportart im LFV - Sportart ohne LFV - Sportart im VBRS Die Vorjahreszahlen können für 2017 nicht übernommen werden, da 2016 die LFV-Zahlen nur als Gesamtzahl und nicht nach Alter und Geschlecht aufgeschlüsselt wurden. Somit müssen alle Vereine Ihre Zahlen entweder manuelle eingeben, oder als CSV-Datei einlesen. Für 2018 können dann wieder die Zahlen aus 2017 übernommen werden Kreissporttag KSB Mecklenburgische Seenplatte e.v. 26

27 Bestandsmeldungen Vermi Vorgehen bei der Bestandsmeldung 2017 * Zuerst die Abteilungen anpassen!!! Die Vereine haben die Möglichkeit, einen Teil Ihrer Mitglieder im LFV zu melden und den anderen Teil ohne LFV. Dann müssen Sie Ihre Sportart bei den Abteilungen zweimal auswählen ( im LFV und ohne LFV ). Hat der Verein Mitglieder die Behindertensport ausüben, dann muss die jeweilige Sportart im VBRS bei den Abteilungen ausgewählt werden. * Dann wird die Bestandsmeldung manuell oder durch Einlesen der Daten durchgeführt. * Es ist darauf zu achten, dass die Umfrage ausgefüllt wird!!! Wie in den Vorjahren ist die Umfrage ein PFLICHTFELD das für die Durchführung der Fixierung notwendig ist. Dieses Jahr nutzen wir die Umfrage auch zur Bestätigung der Anpassungen des Datenschutzes. Den genauen Wortlaut zur Änderung des Datenschutzes geben wir zeitnah bekannt. Es handelt sich um ergänzende, datenschutzrechtlich nötige Änderungen des Passus, den die Vereine bei der Aufnahme und im Formular zum Online-Zugang bereits zustimmen Kreissporttag KSB Mecklenburgische Seenplatte e.v. 27

28 Bestandsmeldungen Vermi Sehr Wichtig! Alle Kontaktdaten, Adressen, Onlinebevollmächtigten, Kontoverbindung prüfen und ggfs. ändern! Bestandsdaten erfassen! Umfrage ausfüllen fixieren der Bestandserhebung! Einsehen, ob Antrag auf Vereinsförderung vorliegt, ist im Portal möglich! 2016 Kreissporttag KSB Mecklenburgische Seenplatte e.v. 28

29 Sportjugend Mecklenburgische Seenplatte Vereine mit Kinder/Jugendlichen können Förderung beantragen für Projekte:. Gemeinsam Sport in Schule und Verein. KinderBewegungsLand, Kooperation zwischen einem Sportverein und einer Kindertageseinrichtung/ Kindertagespfl. Sportliche Jugendarbeit - Ferien-und Freizeitmaßnahmen - Sportliche und allgemeine Jugendarbeit - Jugendbildung - Projekte

30 Sportjugend Mecklenburgische Seenplatte Fördervoraussetzungen:. Vereine mit Jugendabteilung. Jugendvertretung und Jugendordnung. Führungszeugnis aller Verantwortlichen im Ki/Jgd.bereich. Teilnehmer dürfen nicht älter als 26 Jahre sein und müssen aus MV kommen. Eigenmittelanteil. für den gleichen Zuwendungszweck dürfen keine Mittel von anderer Stelle des Landes MV in Anspruch genommen werden 2016 Sportjugend Mecklenburgische Seenplatte 30.

31 Sportjugend Mecklenburgische Seenplatte Projekt: Schule/Verein Erstantrag: 500,00 Wiederholungsantrag: 400,00 EUR Abgabetermin Antrag: Verwendungsnachweis: des Folgejahres. Fördermittel werden nach monatlichem Festbetrag berechnet. Ferienzeit Juli/August wird nicht berücksichtigt.. Der Sportverein beteiligt sich mit 20% an den Gesamtausgaben. immer zwei rechtskräftige Unterschriften. NEU: Zielvereinbarung bei Antragstellung!! 2016 Sportjugend Mecklenburgische Seenplatte 31

32 Sportjugend Mecklenburgische Seenplatte Verwendungsnachweis: Schule/Verein -Entschädigung Ehrenamt 5,00 EUR pro Stunde (geleistete Stunden sind aufzuführen +Original Unterschrift des lizensierten ÜL bzw. Sportlehrers) - Sportgeräte ab 410,00 EUR sind im Verein zu inventarisieren. Sportgeräte zweckgerecht für die Gruppe/Sportart! - Fahrtausgaben: 0,25 EUR je km + 0,02 je mitfahrende Person (Angabe Fahrziel, km, Mitfahrer angeben) Tankbelege können ebenfalls abgerechnet werden. - Spiel-und Sportfeste: Präsente, Geschenke, Flaschen pfand, alkoholische Getränke und Blumen sind nicht förderfähig 2016 Sportjugend Mecklenburgische Seenplatte 32

33 Sportjugend Mecklenburgische Seenplatte Projekt KinderBewegungsland Antragstellung bis: Verwendungsnachweis bis: des Folgejahres Förderung 3 Jahre! 1. Jahr: 600, ,00 EUR Eigenmittel 2. Jahr: 500, ,00 EUR Eigenmittel 3. Jahr: 400, ,00 EUR Eigenmittel - Altersbereich: bis 6 Jahre 2016 Sportjugend Mecklenburgische Seenplatte 33

34 Sportjugend Mecklenburgische Seenplatte Projekt: KinderBewegungsLand Durchführung von regelmäßigen Bewegungsangeboten durch den Sportverein - alle Unterschriften auf Antrag!!!! Ausgaben für Spiel/Sportgeräte Entschädigung von ehrenamtlich tätigen ÜL(5,00 EUR/Stunde).Spiel/Sportfeste.Miet/Nutzungs/Fahrtkosten TE an Qualifizierungsmaßnahmen Verwendungsnachweis: - Bei Beschaffung von Gegenständen über 410,00 EUR = Originalbeleg+ Inventarisierungsnachweis - Originalunterschrift bei Honorar 2016 Sportjugend Mecklenburgische Seenplatte 34

35 Sportjugend Mecklenburgische Seenplatte Sportliche Jugendarbeit Antragstellung: mindestens 4 Wochen vor Maßn.beginn Ferienfreizeitmaßnahmen. Immer zwei rechtskräftige Unterschriften. Entschädigung: 12,00 EUR pro Helfer/Tag(mindestens 8 Stunden) bzw. 6,00 EUR(mindestens 5 h). Zuschüsse: 2,00 EUR Tag/TE ohne ÜN, 3,00 Tag/TE mit ÜN Sport/Spielfeste.Förderung nach TE-zahl, max. 66,6 % v.h. der zuwendungsfähigen Ausgaben bis 100 TE = 150,00 EUR = 150,00 EUR bis zu 250 TE = 250,00 EUR bis 500 TE = 400,00 EUR - Entschädigung wie FFZ, Essen/Getränke nicht förderfähig

36 Sportjugend Mecklenburgische Seenplatte Jugendbildung Bildungsmaßnahmen. Jugendleiter, Jugendgruppenhelfer, ehrenamtl.ma. 66,6 % der zuwend.fäh. Ausgaben. Veranstaltungen von mind. 3h = 3,00 EUR Tag/TE, 8 h = 5,50 EUR Tag/TE, ÜN zusätzlich 5,00 EUR Tag/TE.Projekte. Über einen längeren Zeitraum stattfindend. Anteilfinanzierung in Höhe von 75 % v.h. der zuwendungsfähigen Ausgaben, max.5000,00 EUR pro Jahr 2016 Sportjugend Mecklenburgische Seenplatte 36

37 Sportjugend Mecklenburgische Seenplatte Zusammengefasst: - Sachbericht für alle Maßnahmen - Einnahmen/Ausgaben müssen übereinstimmen - Teilnehmerlisten - Rechtsverbindliche Unterschriften - Kein Rechtsanspruch! Alle Anträge an die Sportjugend Mecklenburgische Seenplatte Kontakt: Kenntnis Vereinbarung Schutzauftrag! Sportjugend Mecklenburgische Seenplatte 37

Richtlinie zur Förderung von Sportvereinen, sozialen Vereinen, Verbänden und Selbsthilfegruppen in Mühlhausen/Thüringen

Richtlinie zur Förderung von Sportvereinen, sozialen Vereinen, Verbänden und Selbsthilfegruppen in Mühlhausen/Thüringen Richtlinie zur Förderung von Sportvereinen, sozialen Vereinen, Verbänden und Selbsthilfegruppen in Mühlhausen/Thüringen 1. Zuwendungszweck 2. Sportvereine 2.1 Gegenstand der Förderung 2.2 Zuwendungsempfänger

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für die kommunale Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Eberswalde

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für die kommunale Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Eberswalde Richtlinie für die kommunale Förderung der Kinder- und Seite 9 von 17 Anlage 1 Hier: Richtlinie für die kommunale Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Eberswalde - hier: Antrag Antrag auf

Mehr

Abteilung : Allgemeine Verwaltung VORLAGE. Aktenzeichen : DER VERWALTUNG

Abteilung : Allgemeine Verwaltung VORLAGE. Aktenzeichen : DER VERWALTUNG Drucksache Gemeindevertretung Wildau Wahlperoide 1998-2003 Abteilung : Allgemeine Verwaltung VORLAGE Aktenzeichen : DER VERWALTUNG Wildau : 20.04.99 Beratung X Ausschuss Bildung,Jugend,Sport, Kultur Sitzung

Mehr

zur Förderung ambulanter und hauswirtschaftlicher Dienste in der Stadt Bad Homburg v.d.höhe

zur Förderung ambulanter und hauswirtschaftlicher Dienste in der Stadt Bad Homburg v.d.höhe 50-3 1 Richtlinien zur Förderung ambulanter und hauswirtschaftlicher Dienste in der Stadt Bad Homburg v.d.höhe Präambel Um die ambulante Versorgung der älteren und pflegebedürftigen Bad Homburger Einwohner/-innen

Mehr

der bürgermeister soest Kulturförderrichtlinie der Stadt Soest

der bürgermeister soest Kulturförderrichtlinie der Stadt Soest der bürgermeister soest Kulturförderrichtlinie der Stadt Soest 1. Allgemeine Ziele der Kulturförderung 2. Gegenstand der Projektförderung 3. Antrags- und Bewilligungsverfahren 3.1 Allgemeine Bewilligungsbedingungen

Mehr

Finanz-, Wirtschafts- und Beitragsordnung des Landesturnverbandes Mecklenburg Vorpommern e.v.

Finanz-, Wirtschafts- und Beitragsordnung des Landesturnverbandes Mecklenburg Vorpommern e.v. Finanz-, Wirtschafts- und Beitragsordnung des Landesturnverbandes Mecklenburg Vorpommern e.v. Die Finanz-, Wirtschafts- und Beitragsordnung regelt die Beitrags und Wirtschaftsführung des LTV M-V. 1. Haushaltsplan

Mehr

Verwendungsnachweis für das Haushaltsjahr 20

Verwendungsnachweis für das Haushaltsjahr 20 Absender: Ansprechpartner Telefon/ Fax E-Mail/ Homepage Landratsamt Mittelsachsen Abteilung Soziales Frauensteiner Straße 43 09599 Freiberg Eingang Abteilung Soziales Az: vollständiger einfacher vorläufiger

Mehr

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales und Gesundheit

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales und Gesundheit Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Mittagsverpflegung von bedürftigen Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege bis zum Eintritt in die Schule (Richtlinie Mittagsverpflegung)

Mehr

Leitfaden Vereinsportal

Leitfaden Vereinsportal Leitfaden Vereinsportal Inhalt Überblick: Die Rubriken im Vereinsportal... 2 Ihre Ansprechpartner zur Bestandserhebung 2013... 2 Ihre Ansprechpartnerinnen zur Lizenz-Bezuschussung... 2 Ihre Ansprechpartnerin

Mehr

BARMER GEK - Selbsthilfeförderung

BARMER GEK - Selbsthilfeförderung Anlagen 1 bis 3 BARMER GEK - Selbsthilfeförderung nach 20c SGB V Antragsunterlagen für die örtlichen/regionalen Selbsthilfegruppen - Pauschalförderung / Projektförderung Damit die BARMER GEK über eine

Mehr

7. Spesenordnung der NWTU e. V.

7. Spesenordnung der NWTU e. V. 7. Spesenordnung der NWTU e. V. 1 Grundsätze 1) Spesen werden für erstattungsfähigen Aufwand nach den nachfolgenden Bestimmungen gewährt. 2) Bei Spesen ist stets der Grundsatz von Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit

Mehr

TSG 08 Roth e.v. Übungsleiterwesen/Bezuschussung

TSG 08 Roth e.v. Übungsleiterwesen/Bezuschussung Personalbogen Übungsleiter/in Anlage 3 Inanspruchnahme der lohnsteuer- und sozialversicherungsfreien Aufwandsentschädigung für nebenberufliche Tätigkeit als Übungsleiter / Trainer nach 3 Nr. 26 EStG (Übungsleiter-Freibetrag)

Mehr

Grundsätzliches - Bitte sorgfältig durchlesen!!!

Grundsätzliches - Bitte sorgfältig durchlesen!!! Grundsätzliches - Bitte sorgfältig durchlesen!!! Abgabetermin: 15. Januar des laufenden Jahres. Falls bei Euch im Dezember noch eine Veranstaltung läuft, könnt Ihr die Unterlagen für diese Veranstaltung

Mehr

Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen aus Jugendfördermitteln des Landkreises Sigmaringen

Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen aus Jugendfördermitteln des Landkreises Sigmaringen Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen aus Jugendfördermitteln des Landkreises Sigmaringen Stand: 24.11.2014 Teil A Grundsätzliches 1. Verantwortung und Gültigkeit 1.1 Der Landkreis Sigmaringen

Mehr

Endverwendungsnachweis Netzwerkphase

Endverwendungsnachweis Netzwerkphase Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Energieberatung und Energieeffizienz-Netzwerk für Kommunen Frankfurter Str. 29-35 65760 Eschborn Endverwendungsnachweis Netzwerkphase Förderung von Energieberatung

Mehr

Anlage: Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen nach den Sportförderrichtlinien Übungsleiter (ANBest SFR ÜL)

Anlage: Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen nach den Sportförderrichtlinien Übungsleiter (ANBest SFR ÜL) Richtlinien für die Bezuschussung von Übungsleitern Inhalt: 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 2. Zuwendungsempfänger 3. Zuwendungsvoraussetzungen 4. Zuwendungsfähige Ausgaben, Höhe der Zuwendung 5. Verfahren

Mehr

APA 2 Arbeits- / Prüfanweisung Rev. 4. Titel: Abrechnung von Bildungs- und Fortbildungsmaßnahmen

APA 2 Arbeits- / Prüfanweisung Rev. 4. Titel: Abrechnung von Bildungs- und Fortbildungsmaßnahmen Erstellt für die LMJ NRW: Geprüft: Fachbereich LMJ NRW Genehmigt: Vorstandsitzung Beauftr. Christoph Stein Jörg Holland-Moritz. Vorsitzender Dietmar Anlauf Datum: 03.03.2009 Datum: 26.03.09 Datum: 27.03.09

Mehr

Genehmigung dieser Ordnung durch die Mitgliederversammlung am 20. Oktober 2006.

Genehmigung dieser Ordnung durch die Mitgliederversammlung am 20. Oktober 2006. 1 Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 2 Haushaltsplan 3 Jahresabschluss 4 Verwaltung der Finanzmittel 5 Erhebung und Verwendung der Finanzmittel 6 Zahlungsverkehr 7 Eingehen von Verbindlichkeiten

Mehr

Es ist eine chronologisch geordnete tabellarische Belegliste mit Angaben zum tatsächlichen Zahlungstag zu übersenden.

Es ist eine chronologisch geordnete tabellarische Belegliste mit Angaben zum tatsächlichen Zahlungstag zu übersenden. ANLEITUNG zur Erstellung des Verwendungsnachweises (unbedingt beachten!) Es ist auf ein vollständiges Ausfüllen des Verwendungsnachweises zu achten. Lückenhafte Verwendungsnachweise können nicht anerkannt

Mehr

Eine Information des LandesSportBundes Niedersachsen e.v. Ordentliche Mitgliedschaft Im LandesSportBund Niedersachsen e.v.

Eine Information des LandesSportBundes Niedersachsen e.v. Ordentliche Mitgliedschaft Im LandesSportBund Niedersachsen e.v. Ordentliche Mitgliedschaft Im LandesSportBund Niedersachsen e.v. Ordentliche Mitglieder gemäß 6 LSB-Satzung können werden: - gemeinnützige eingetragene Vereine, - gemeinnützige eingetragene Landesfachverbände,

Mehr

R i c h t l i n i e n zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit. in der Sportart Fußball. gemäß 2 der Vereinssatzung WIR e.v.

R i c h t l i n i e n zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit. in der Sportart Fußball. gemäß 2 der Vereinssatzung WIR e.v. R i c h t l i n i e n zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in der Sportart Fußball gemäß 2 der Vereinssatzung WIR e.v. Frankfurt (Oder) Allgemeine Förderungsvoraussetzungen: 1. Antragsteller (Oder),

Mehr

APA 2 Arbeits- / Prüfanweisung Rev. 6. Titel: Abrechnung von Bildungs- und Fortbildungsmaßnahmen

APA 2 Arbeits- / Prüfanweisung Rev. 6. Titel: Abrechnung von Bildungs- und Fortbildungsmaßnahmen Erstellt für die LMJ NRW: Beauftr. Christoph Stein Geprüft: Fachbereich LMJ NRW Genehmigt: Vorstandsitzung Vorsitzender Jörg Holland-Moritz Datum: 06.07.2013 Datum: 07.09.2013 Datum: 07.09.2013 Die Arbeits-

Mehr

Zuschussmöglichkeiten durch den LSB/KSB

Zuschussmöglichkeiten durch den LSB/KSB Zuschussmöglichkeiten durch den LSB/KSB Themenübersicht Direkte Finanzielle Förderung Entlastung bestehender Aufwendungen Sonstige Vorteile (zu günstigen Konditionen) Ideelle Förderung (zu günstigen Konditionen)

Mehr

Fachstelle für pflegende Angehörige Betreuungsgruppe Tagesbetreuung in Privathaushalten (TiPi)

Fachstelle für pflegende Angehörige Betreuungsgruppe Tagesbetreuung in Privathaushalten (TiPi) VI 4 / 33457/ / Zutreffendes ankreuzen oder ausfüllen Verwendungsnachweis über die staatliche Zuwendung nach der Richtlinie für die Förderung (RL) im Bayerischen Netzwerk Pflege sowie für die Förderung

Mehr

Kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung nach 20c SGB V (Pauschalförderung)

Kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung nach 20c SGB V (Pauschalförderung) GKV-Gemeinschaftsförderung Baden-Württemberg Kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung nach 20c SGB V (Pauschalförderung) Antragsunterlagen für die Förderung der örtlichen/regionalen Selbsthilfegruppen

Mehr

mit Wirkung ab 1. Januar 2015

mit Wirkung ab 1. Januar 2015 Bewirtschaftungsgrundsätze des Saarlandes für die Verwendung von Investitionszuschüssen an die gewerbliche Wirtschaft in der Fassung vom 5. Dezember 2014 mit Wirkung ab 1. Januar 2015 Die Bewirtschaftungsgrundsätze

Mehr

Richtlinien zur Förderung des Sportes in der Stadt Büren

Richtlinien zur Förderung des Sportes in der Stadt Büren Richtlinien zur Förderung des Sportes in der Stadt Büren Seite 1. Allgemeine Grundsätze und Bewilligungsbestimmungen 1 2. Benutzung städtischer Sportstätten 2.1 Sportplätze 2 2.2 Sport- Turn- und Gymnastikhallen

Mehr

Kassenordnung. des Sportvereins 1880 Unterpörlitz e.v.

Kassenordnung. des Sportvereins 1880 Unterpörlitz e.v. SV 1880 Unterpörlitz e.v. Kassenordnung des Sportvereins 1880 Unterpörlitz e.v. Erstellt am: 23.01.2002 Erstellt von: Günther Gerhardt/ Erweiterter Vorstand Geändert am: 15.10.2012 Geändert von: Christina

Mehr

Richtlinie. 1. Zuwendungszweck. 2. Fördervoraussetzung. 3. Zuwendungsempfänger. 4. Art und Umfang, Höhe der Zuwendung. 5.

Richtlinie. 1. Zuwendungszweck. 2. Fördervoraussetzung. 3. Zuwendungsempfänger. 4. Art und Umfang, Höhe der Zuwendung. 5. Richtlinie zur Unterstützung von mehrtägigen Klassenfahrten für Grundschülerinnen und -schüler sowie für Kinder in einer Kindertageseinrichtung im Landkreis Barnim 1. Zuwendungszweck 2. Fördervoraussetzung

Mehr

Angaben zu BETREUERKOSTEN

Angaben zu BETREUERKOSTEN Name des Veranstalters/Stützpunktvereins/ Sportvereins: Abrechnung tatsächliche und nachgewiesene Ausgaben 1. Anteilige Reisekosten 2. Anteilige Programmkosten 3. Mieten (für vereinsfremde Sporthallen)

Mehr

Kassenindividuelle Projektförderung nach 20 c SGB V Antragsunterlagen für die die Förderung der örtlichen / regionalen Selbsthilfegruppen

Kassenindividuelle Projektförderung nach 20 c SGB V Antragsunterlagen für die die Förderung der örtlichen / regionalen Selbsthilfegruppen Knappschaft Regionaldirektion München Frau Birgit Pelikan 80791 München Kassenindividuelle Projektförderung nach 20 c SGB V Antragsunterlagen für die die Förderung der örtlichen / regionalen Selbsthilfegruppen

Mehr

Richtlinien zur Förderung der außerschulischen Jugendbildung/-arbeit im Ostalbkreis. Beschluss: 25.03.2015

Richtlinien zur Förderung der außerschulischen Jugendbildung/-arbeit im Ostalbkreis. Beschluss: 25.03.2015 Richtlinien zur Förderung der außerschulischen Jugendbildung/-arbeit im Ostalbkreis 2015 Beschluss: 25.03.2015 Inhalt Impressum...2 Einleitung...3 Grundsätze...4 Der Antrag...5 Die Zuschüsse im Einzelnen...6

Mehr

Finanzordnung (1. CJJV e. V.)

Finanzordnung (1. CJJV e. V.) Finanzordnung (1. CJJV e. V.) 1 Grundsätze Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 1. Der Verein ist nach den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit zu führen, das heißt, die Aufwendungen müssen in einem wirtschaftlichen

Mehr

2. Welche Aufwendungen kann der Arbeitnehmer als Reisekosten geltend machen?

2. Welche Aufwendungen kann der Arbeitnehmer als Reisekosten geltend machen? ï» Dok.-Nr.: 0922981 Grasmück, Volker Checkliste vom 29.07.2013 Reisekosten ab 2014 - Checkliste 1 Allgemeines 2 Checkliste 2.1 Voraussetzungen für das Vorliegen einer Auswärtstätigkeit 2.2 Prüfungspunkte

Mehr

Eingangsdatum (Stempel IB)

Eingangsdatum (Stempel IB) Einzureichen an: Investitionsbank Sachsen-Anhalt Öffentliche Kunden 2 Domplatz 12 39104 Magdeburg Nicht vom Kunden auszufüllen Eingangsdatum (Stempel IB) Kd.-Nr.: Verwendungsnachweis Zwischenverwendungsnachweis

Mehr

Weiterbildungsstipendium: Anleitung Maßnahmeantrag für Stipendiatinnen und Stipendiaten. Stand: Juni 2012 Seite 1 von 8

Weiterbildungsstipendium: Anleitung Maßnahmeantrag für Stipendiatinnen und Stipendiaten. Stand: Juni 2012 Seite 1 von 8 Weiterbildungsstipendium: Anleitung Maßnahmeantrag für Stipendiatinnen und Stipendiaten Stand: Juni 2012 Seite 1 von 8 1. Teil: Das Formular Antrag auf Förderung einer Weiterbildung Wichtiger Hinweis:

Mehr

Reisekosten ab 2014. 2. Welche Aufwendungen kann der Arbeitnehmer als Reisekosten geltend machen?

Reisekosten ab 2014. 2. Welche Aufwendungen kann der Arbeitnehmer als Reisekosten geltend machen? Reisekosten ab 2014 1. Allgemeines Die Reisekosten zählen zu den bedeutendsten Werbungskosten bei der Besteuerung von Arbeitnehmern. Dies gilt ab 2014 umso mehr, da der Gesetzgeber umfangreiche Änderungen

Mehr

INFORMATIONEN. zur Abrechnung von Besonderen Bundessportförderungsmitteln

INFORMATIONEN. zur Abrechnung von Besonderen Bundessportförderungsmitteln INFORMATIONEN zur Abrechnung von Besonderen Bundessportförderungsmitteln Stand November 2012 Welche Aufwände kann ein Verein zur Förderungsabrechnung verwenden? Grundsätzlich können viele Aufwände, die

Mehr

FINANZORDNUNG ABTEILUNG TURNEN gem. 13 der Abteilungsordnung

FINANZORDNUNG ABTEILUNG TURNEN gem. 13 der Abteilungsordnung Turn- und Sportverein Miedelsbach e.v. Abteilung Turnen FINANZORDNUNG ABTEILUNG TURNEN gem. 13 der Abteilungsordnung (Änderungsstand: 20.03.2014) Inhaltsübersicht: 1 Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und

Mehr

F Handlunesfeld 1- Sport und Gesellschaftspolitik. Leitlinien des Sports im Altenburger Land 2015-2018

F Handlunesfeld 1- Sport und Gesellschaftspolitik. Leitlinien des Sports im Altenburger Land 2015-2018 Kreissportbund Altenburger Land e.v. Vorstand Beschluss B. Kreissporttag 23. Oktober 2OL5 Leitlinien des Sports im Altenburger Land 2015-2018 Mit dem 8. Kreissporttag beginnt eine weitere Etappe der Sportentwicklung

Mehr

Antragsfrist: bis 31. Januar des Förderjahres

Antragsfrist: bis 31. Januar des Förderjahres Antragsunterlagen für SELBSTHILFEGRUPPEN zur Beantragung eines pauschalen Zuschusses bei der GKV-Gemeinschaftsförderung Thüringen für das Förderjahr... AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Mehr

DFG. Merkblatt. Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen und Jahrestagungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften

DFG. Merkblatt. Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen und Jahrestagungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften -Vordruck 1.09 03/15 Seite 1 von 6 Merkblatt Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen und Jahrestagungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften -Vordruck 1.09 03/15 Seite 2 von 6 Die () fördert

Mehr

Antrag auf Kassenindividuelle Förderung 2015

Antrag auf Kassenindividuelle Förderung 2015 Antrag auf Kassenindividuelle Förderung 2015 1. Angaben zur Selbsthilfekontaktstelle (Kontaktdaten) Name der Selbsthilfekontaktstelle Bankverbindung: Kontoinhaber: Kreditinstitut: Bankleitzahl: Kontonummer:

Mehr

Vergütungen für Übungsleiter,Trainer, Helfer und Schiedsrichter im MTV Elze

Vergütungen für Übungsleiter,Trainer, Helfer und Schiedsrichter im MTV Elze Vergütungen für Übungsleiter,Trainer, Helfer und Schiedsrichter im MTV Elze 1. Stundensätze der Übungsleiter, Trainer und Helfer Es gelten folgende Stundenhöchstsätze pro Übungseinheit (je nach Sportart

Mehr

A N T R A G zur Übernahme von Teilnahmebeiträgen für Freizeit- und Ferienmaßnahmen

A N T R A G zur Übernahme von Teilnahmebeiträgen für Freizeit- und Ferienmaßnahmen Aktenzeichen: (Bitte nicht ausfüllen!) Posteingang: (beim Jugendamt) Landkreis Teltow-Fläming Dezernat V Jugendamt SG Jugend- und Familienförderung Am Nuthefließ 2 14943 Luckenwalde A N T R A G zur Übernahme

Mehr

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Vom 14. März 2016

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Vom 14. März 2016 Verwaltungsvorschrift zur Förderung von projektorientierten Begegnungen zwischen Schulen in Mecklenburg-Vorpommern und Staaten Mittelosteuropas, Südosteuropas sowie Israel im Rahmen von Schulpartnerschaften

Mehr

Der Präsident des Oberlandesgerichts Naumburg

Der Präsident des Oberlandesgerichts Naumburg Der Präsident des Oberlandesgerichts Naumburg Stand:1.9.2014 Merkblatt Reisekosten für Referendare Rechtsreferendare erhalten bei Vorliegen der Voraussetzungen auf Antrag Reisekosten und Trennungsgeld

Mehr

Die Förderung wurde in voller Höhe in Anspruch genommen.

Die Förderung wurde in voller Höhe in Anspruch genommen. Abrechnung Name des Veranstalters/Stützpunktvereins/Sportvere ins: tatsächliche und nachgewiesene Ausgaben 1. Sport- und Spielgeräte 2. Anteilige Reisekosten 3. Anteilige Programmkosten 4. Übungsleiterhonorare

Mehr

z u r F ö r d e r u n g v o n S p o r t v e r e i n e n

z u r F ö r d e r u n g v o n S p o r t v e r e i n e n 1 R i c h t l i n i e d e r S t a d t A r n s t a d t z u r F ö r d e r u n g v o n S p o r t v e r e i n e n ( S p o r t f ö r d e r r i c h t l i n i e ) vom 09.01.2008 in der geänderten Fassung vom

Mehr

Einfacher Verwendungsnachweis 2 - Zwischennachweis 2 -

Einfacher Verwendungsnachweis 2 - Zwischennachweis 2 - Hhst. Hj. 20... 1 Übersicht-Nr.: In zweifacher Ausfertigung einzureichen des Kassenanordnung vom Einfacher Verwendungsnachweis 2 - Zwischennachweis 2 - über die mit Zuwendungsbescheid des vom: FKZ bewilligte

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Haushaltsjahr 2016*

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Haushaltsjahr 2016* Achtung, letzter Abgabetermin für diesen Antrag ist der 30. November 2015 Stadtverwaltung Freital Amt für Soziales, Schulen und Jugend Postfach 1570 01691 Freital (Ort, Datum) Antrag auf Gewährung einer

Mehr

Richtlinien zur finanziellen Förderung der Jugendarbeit in der Stadt Pulheim

Richtlinien zur finanziellen Förderung der Jugendarbeit in der Stadt Pulheim Richtlinien zur finanziellen Förderung der Jugendarbeit in der Stadt Pulheim JUGENDAMT KINDER- UND JUGENDFÖRDERUNG INHALTSVERZEICHNIS 1.1 Allgemeiner Teil 1.2 Hinweise zur Abrechnung 2.1 Eintägige Freizeit-

Mehr

Praxistipp Finanzierung und Förderung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten

Praxistipp Finanzierung und Förderung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten AGENTUR ZUM AUF- UND AUSBAU NIEDRIGSCHWELLIGER BETREUUNGSANGEBOTE Praxistipp Finanzierung und Förderung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten 1. Ausgaben Für niedrigschwellige Betreuungsangebote fallen

Mehr

1. Die Gemeinde Edewecht erkennt die besonderen gesundheitsfördernden und sozialen Funktionen des Sports in unserer Gesellschaft an

1. Die Gemeinde Edewecht erkennt die besonderen gesundheitsfördernden und sozialen Funktionen des Sports in unserer Gesellschaft an Sportförderrichtlinien der Gemeinde Edewecht Präambel Die Gemeinde Edewecht zeichnet sich durch einen hohen Organisationsgrad ihrer Sportvereine aus, die verantwortungsbewusst soziale Aufgaben übernehmen

Mehr

Verwendungsnachweis 1

Verwendungsnachweis 1 1 Verwendungsnachweis 1 Förderprogramm: Thüringen-Invest Thüringer Aufbaubank Wirtschafts- und Innovationsförderung Postfach 90 02 44 99105 Erfurt Zuschuss in Höhe von EUR Projekt-Nr. Datum Zuwendungsbescheid

Mehr

Finanzordnung des SV Energie Cottbus e. V.

Finanzordnung des SV Energie Cottbus e. V. Finanzordnung des SV Energie Cottbus e. V. 1 Haushaltswesen 2 Finanzgeschäfte und Zahlungsverkehr 3 Jahresabschluss 4 Ausgabenwirtschaft 5 Beiträge 6 Reisekosten 7 Arbeitsstundenregelung 8 Aufwandsentschädigungen

Mehr

Ausbildungen im Deutschen Behindertensportverband

Ausbildungen im Deutschen Behindertensportverband Ausbildungen im Deutschen Behindertensportverband Ab 2009 traten beim Deutschen Behindertensportverband neue Richtlinien zur Ausbildung in Kraft, da die bisherigen Richtlinien an die neuen Rahmenrichtlinien

Mehr

in Wuppertal Abrechnungsverfahren

in Wuppertal Abrechnungsverfahren Abrechnungsverfahren Grundlage ist in der Regel der Mittelabruf auf dem Excel-Formular. In der Regel Erstattung von Ausgaben. Neben dem Formular (sowohl auf dem Postweg als auch per Mail) werden die Original-Belege

Mehr

Finanz- und Gebührenordnung (FGO) Art. 1 Regelungsinhalt

Finanz- und Gebührenordnung (FGO) Art. 1 Regelungsinhalt Finanz- und Gebührenordnung (FGO) Art. 1 Regelungsinhalt In Ergänzung der Satzung der Deutschen Eislauf-Union e.v. (DEU) regelt die Finanzund Gebührenordnung (FGO) das Finanzgebaren der DEU, die Art und

Mehr

Schwimmverein Friedrichshafen 1932 e.v. Richtlinie zur Übungsleitervergütung und Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Schwimmverein Friedrichshafen 1932 e.v. Richtlinie zur Übungsleitervergütung und Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Verteiler Funktion Name 1. Vorsitzender Manfred Köder 2. Vorsitzender Dr. Robert Berger Kassenwart Jürgen Bausch Übungsleiter --- Archiv Homepage des Vereins Änderungsverzeichnis Ausgabe Änderung Datum

Mehr

Richtlinie für die Förderung von Präventionsmaßnahmen im Bereich der Allgemeinen Unfallversicherung und der Schülerunfallversicherung vom 01.01.

Richtlinie für die Förderung von Präventionsmaßnahmen im Bereich der Allgemeinen Unfallversicherung und der Schülerunfallversicherung vom 01.01. Richtlinie für die Förderung von Präventionsmaßnahmen im Bereich der Allgemeinen Unfallversicherung und der Schülerunfallversicherung vom 01.01.2012 1. Zuwendungszweck Die Unfallkasse kann nach Maßgabe

Mehr

durch das Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München

durch das Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Pädagogisches Institut Internationaler Austausch / Europabüro Richtlinien zur Förderung von internationalen Schulpartnerschaften durch das Referat

Mehr

Versicherungen im Verein

Versicherungen im Verein Gut! Versicherungen im Verein Im Verein sind alle aktiv gemeldeten Mitglieder von 0 6 Jahre mit der Auslandsreisekrankenversicherung von 6 8 Jahre auch beim Schnorcheln mit ABC Ausrüstung ab dem 8. Lebensjahr

Mehr

Haushaltsbeihilfe (Privat Inventar/Persönlicher Bedarf) Flutkatastrophe 2013 (als vorläufiges Überbrückungsdarlehen)

Haushaltsbeihilfe (Privat Inventar/Persönlicher Bedarf) Flutkatastrophe 2013 (als vorläufiges Überbrückungsdarlehen) Malteser Hilfsdienst e.v Diözesangeschäftstelle Leipziger Straße 33 01097 Dresden Reg.- Nr. DW:... Haushaltsbeihilfe (Privat Inventar/Persönlicher Bedarf) Flutkatastrophe 2013 (als vorläufiges Überbrückungsdarlehen)

Mehr

Verwendungsnachweis über einen Zuschuss der Stadt Nürnberg, Kulturreferat

Verwendungsnachweis über einen Zuschuss der Stadt Nürnberg, Kulturreferat Verwendungsnachweis über einen Zuschuss der Stadt, Kulturreferat Name und Anschrift des/der Antragsteller/in (genaue Bezeichnung) _ Telefon-Nr. _ Fax _ E-Mail Ansprechpartner/in (genaue Bezeichnung) Verwendungszweck:

Mehr

Wenn Sie mir eine Email an paul.hastrich@rsb-bezirk08.de schicken, dann maile ich Ihnen auch gerne die Formulare als Worddatei zu.

Wenn Sie mir eine Email an paul.hastrich@rsb-bezirk08.de schicken, dann maile ich Ihnen auch gerne die Formulare als Worddatei zu. Schützenbezirk 08 e.v. (Köln linksrheinisch und Rhein-Erft-Kreis) im Rheinischer Schützenbund e.v. 1872 Landesverband des Deutschen Schützenbundes e.v. Fachverband für Sportschießen in den Landessportbünden

Mehr

IMPULS-Programm zur Qualifizierung Förderrichtlinie für Weiterbildungsseminare über energiesparende und ökologische Bauweise Gültig ab 1.

IMPULS-Programm zur Qualifizierung Förderrichtlinie für Weiterbildungsseminare über energiesparende und ökologische Bauweise Gültig ab 1. IMPULS-Programm zur Qualifizierung Förderrichtlinie für Weiterbildungsseminare über energiesparende und ökologische Bauweise Gültig ab 1. Januar 2015 1. Was ist das Ziel der Förderung?... 3 2. Wer kann

Mehr

Sehr geehrter Landwirt, das Hochwasser 2013 hat in zahlreichen landwirtschaftlichen Unternehmen Schäden hinterlassen.

Sehr geehrter Landwirt, das Hochwasser 2013 hat in zahlreichen landwirtschaftlichen Unternehmen Schäden hinterlassen. Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte Außenstelle Wanzleben Ritterstr. 17-19 39164 Stadt Wanzleben - Börde Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte An die vom Elbhochwasser

Mehr

Antragsjahr 2016 Einsendeschluss: 1. März 2016

Antragsjahr 2016 Einsendeschluss: 1. März 2016 Antragsjahr 2016 Einsendeschluss: 1. März 2016 Landesverband Amateurtheater BW e.v. Brunnenstraße 5 70372 Stuttgart Antrag auf Bewilligung eines Landeszuschusses für Gastspiele im ländlich strukturierten

Mehr

ERSTATTUNG DER GRIECHISCHEN MEHRWERTSTEUER ( ΦΠΑ )

ERSTATTUNG DER GRIECHISCHEN MEHRWERTSTEUER ( ΦΠΑ ) ERSTATTUNG DER GRIECHISCHEN MEHRWERTSTEUER ( ΦΠΑ ) 1. Allgemeine Hinweise Ausländische Unternehmen, die in Griechenland über keine Niederlassung verfügen, hier in Zusammenhang mit einer geschäftlichen

Mehr

Bewilligungsbedingungen

Bewilligungsbedingungen HEIDEHOF STIFTUNG GmbH Bewilligungsbedingungen 1. Bewilligungsgrundsätze 1.1. Der Bewilligungsbescheid begründet erst dann einen Anspruch des Bewilligungsempfängers, wenn die Bewilligungsbedingungen durch

Mehr

Richtlinien für die Vergabe von Mitteln des Fonds der Evangelischen Kirche im Rheinland zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit

Richtlinien für die Vergabe von Mitteln des Fonds der Evangelischen Kirche im Rheinland zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Richtlinien für den Arbeitslosenfonds 535 Richtlinien für die Vergabe von Mitteln des Fonds der Evangelischen Kirche im Rheinland zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Vom 29. Oktober 2010 (KABl. 2011, S.

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember 2012. der Firma. Kreissportbund Osterode am Harz e.v. Bahnhofstr. 27. 37520 Osterode am Harz

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember 2012. der Firma. Kreissportbund Osterode am Harz e.v. Bahnhofstr. 27. 37520 Osterode am Harz JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2012 der Firma Kreissportbund Osterode am Harz e.v. Bahnhofstr. 27 37520 Osterode am Harz Finanzamt: Herzberg am Harz Steuer-Nr.: 29 211 30666 BILANZ zum 31. Dezember 2012

Mehr

Ausschreibung außerörtlicher Freizeiten. für den Stadtkreis

Ausschreibung außerörtlicher Freizeiten. für den Stadtkreis FACHBEREICH BILDUNG UND SOZIALES Stand: 06.06.13 Ausschreibung außerörtlicher Freizeiten 2014 für den Stadtkreis Gesamtplatzzahl für den Stadtkreis Baden-Baden Insgesamt werden im Jahr 2014 bis zu 90 Ferienfreizeitenplätze

Mehr

GOLFVERBAND SCHLESWIG-HOLSTEIN E.V.

GOLFVERBAND SCHLESWIG-HOLSTEIN E.V. GOLFVERBAND SCHLESWIG-HOLSTEIN E.V. Verordnung (VO) für die Erstattung von Reisekosten und Aufwandsentschädigungen Präambel: 1. Die Verordnung enthält die Regelungen für die Abrechnung von Reisekosten

Mehr

Antrag auf Projektförderung

Antrag auf Projektförderung Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat Graurheindorfer Str. 79 53111 Bonn Antrag auf Projektförderung 1 Angaben zum Antragsteller 1.1 Institution o.ä. als Antragsteller Name der Institution (Verein, Stiftung

Mehr

Ausfüllhilfe. Verwendungsnachweis 2013 Förderprogramm Aus- und Weiterbildung - Weiterbildungsmaßnahmen - (Antrag auf Auszahlung)

Ausfüllhilfe. Verwendungsnachweis 2013 Förderprogramm Aus- und Weiterbildung - Weiterbildungsmaßnahmen - (Antrag auf Auszahlung) Förderprogramm A/W - Weiterbildung - (Förderperiode 2013) Ausfüllhilfe zum Verwendungsnachweis 2013 Förderprogramm Aus- und Weiterbildung - Weiterbildungsmaßnahmen - (Antrag auf Auszahlung) nach der Richtlinie

Mehr

»Merkblatt Fahrtkostenerstattung / Kurskostenerstattung«

»Merkblatt Fahrtkostenerstattung / Kurskostenerstattung« Erzbischöfliches Generalvikariat Az.: SP 602/03»Merkblatt Fahrtkostenerstattung / Kurskostenerstattung«Regelung der Fahrtkostenerstattung und der Kurskostenerstattung für Gemeinde- und Pastoralassistenten/innen

Mehr

Kopie Kassen - und Gebührenordnung AeroClub Gotha e.v.

Kopie Kassen - und Gebührenordnung AeroClub Gotha e.v. Kopie Kassen - und Gebührenordnung AeroClub Gotha e.v. 2015 Der AeroClub Gotha e.v. ist ein gemeinnütziger Verein. Der Verein trägt sich durch Mitgliedsbeiträge und Chartergebühren der Mitglieder, freiwillig

Mehr

Förderrichtlinien der Johannes-Ziegler-Stiftung

Förderrichtlinien der Johannes-Ziegler-Stiftung Förderrichtlinien der Johannes-Ziegler-Stiftung Die Förderrichtlinien sind für Fördernehmer unbedingt einzuhalten! Hierbei wird von Seiten der Stiftung erwartet, dass Termine und Vereinbarungen selbstständig

Mehr

Gebührenkatalog. des. Bogensportbund Sachsen-Anhalt e.v.

Gebührenkatalog. des. Bogensportbund Sachsen-Anhalt e.v. Gebührenkatalog des 1. Geltungsbereich... 3 2. Aufnahmebeiträge... 3 3. Mitgliederbeiträge... 3 4. Versicherungsbeiträge... 4 5. Lehrgangsgebühren und Honorare... 4 5.1. Gebühren... 4 5.2. Honorar... 4

Mehr

ARGE Selbsthilfeförderung Mecklenburg-Vorpommern. Kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung. nach 20c SGB V. Antragsunterlagen für die Förderung

ARGE Selbsthilfeförderung Mecklenburg-Vorpommern. Kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung. nach 20c SGB V. Antragsunterlagen für die Förderung ARGE Selbsthilfeförderung Mecklenburg-Vorpommern c/o BKK-Landesverband NORDWEST Frau Kim Ebert Süderstr. 24 20097 Hamburg Ende der Antragsfrist 31.01.2015 nach 20c SGB V Antragsunterlagen für die Förderung

Mehr

Richtlinien zur Förderung des Internationalen Schüleraustausches aus Mitteln des Kinder- und Jugendprogramms der Bayerischen Staatsregierung

Richtlinien zur Förderung des Internationalen Schüleraustausches aus Mitteln des Kinder- und Jugendprogramms der Bayerischen Staatsregierung RICHTLINIEN Stand: 01.08.2014 Richtlinien zur Förderung des Internationalen Schüleraustausches aus Mitteln des Kinder- und Jugendprogramms der Bayerischen Staatsregierung Der Bayerische Jugendring (BJR)

Mehr

Folgende Angaben müssen von den Vereinen selbst ergänzt werden:

Folgende Angaben müssen von den Vereinen selbst ergänzt werden: Internetangebot Sportsuche im Stadtteil Anleitung zum Online Zugang für Vereine In der Online-Suche nach Sportangeboten der Nürnberger Vereine können Interessierte gezielt das für sie Passende suchen.

Mehr

Förderleitlinien der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin für die Region Ludwigslust/Hagenow

Förderleitlinien der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin für die Region Ludwigslust/Hagenow Förderleitlinien der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin für die Region Ludwigslust/Hagenow 1 Allgemeine Grundsätze Die Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin für die Region Ludwigslust/ Hagenow

Mehr

Der Vertrag mit dem Studierenden darf erst nach Zugang des Zuwendungsbescheides unterzeichnet werden. Das Datum auf dem Vertrag zählt!

Der Vertrag mit dem Studierenden darf erst nach Zugang des Zuwendungsbescheides unterzeichnet werden. Das Datum auf dem Vertrag zählt! Merkblatt Stand: 29. Oktober 2013 zur Richtlinie des Ministeriums für über die Gewährung von Zuschüssen an kleine und mittlere Unternehmen im Land Brandenburg zur Vergabe von Stipendien an Studierende

Mehr

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung zur Teilnahme an der vertragspsychotherapeutischen Versorgung

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung zur Teilnahme an der vertragspsychotherapeutischen Versorgung Bezirksstelle Köln Ansprechpartner / Ansprechpartnerin: Geschäftsstelle Frau Margherita Heimbach 0221 7763-6515 0221 7763-6500 Zulassungsausschuss Frau Susanne Ratgeber 0221 7763-6533 0221 7763-6500 Sedanstr.

Mehr

ANTRAG. (falls abweichend vom Antragsteller) 1 Euro Ich /wir beantragen die Gewährung einer Zuwendung in Höhe von

ANTRAG. (falls abweichend vom Antragsteller) 1 Euro Ich /wir beantragen die Gewährung einer Zuwendung in Höhe von Nr. 7.1 VwV Hinweis: Der Antrag muss rechtzeitig vor Beginn der Maßnahme beim zuständigen Regierungspräsidium eingereicht werden! Regierungspräsidium RP bitte auswählen Referat 23 RP Straße bitte auswählen

Mehr

Aufnahmeantrag Seite 1 / 2

Aufnahmeantrag Seite 1 / 2 Aufnahmeantrag Seite 1 / 2 Hiermit beantrage ich ab meine Aufnahme in den FSC Jena e. V. Persönliche Angaben Name Vorname Geburtsdatum PLZ, Ort Straße, Hausnummer Telefon E- Mail Mobiltelefon Fax Beruf

Mehr

2. an einer Veranstaltung der Jugendarbeit mitwirken, die aus öffentlichen Mitteln gefördert wird,

2. an einer Veranstaltung der Jugendarbeit mitwirken, die aus öffentlichen Mitteln gefördert wird, Information des Jugendamtes im Kreis Stormarn zur Landesverordnung über die Freistellung für ehrenamtliche Mitarbeit in der Jugendarbeit (Freistellungsverordnung - FreiStVO) vom 16. Dezember 2009 (GVOBl.

Mehr

Kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung (Pauschalförderung)

Kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung (Pauschalförderung) BARMER GEK z.hd. Herrn Dieter Scheld Postfach 160 79001 Freiburg Hausadresse: Heinrich-v.-Stephan-Str. 5 79100 Freiburg AOK Südlicher Oberrhein Fahnenbergplatz 6 79098 Freiburg Landesverband der Betriebskrankenkassen

Mehr

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis

RTB Lizenzwegweiser. Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen. Inhaltsverzeichnis RTB Lizenzwegweiser Stand: Januar 2012 Informationen zur Ausbildung und Lizenzverlängerung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen Inhaltsverzeichnis 1. C-Lizenz Ausbildung... 2 2. B-Lizenz Ausbildung Prävention...

Mehr

Antragsunterlagen zur Projektförderung der örtlichen Selbsthilfegruppen gemäß 20 c SGB V

Antragsunterlagen zur Projektförderung der örtlichen Selbsthilfegruppen gemäß 20 c SGB V Antragsunterlagen zur Projektförderung der örtlichen Selbsthilfegruppen gemäß 20 c SGB V Kassenindividuelle Förderung der AOK Sachsen-Anhalt Damit die AOK Sachsen-Anhalt über eine Förderung Ihrer Selbsthilfegruppe

Mehr

ARGE Selbsthilfeförderung Mecklenburg-Vorpommern. Kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung. nach 20h SGB V. Antragsunterlagen für die Förderung

ARGE Selbsthilfeförderung Mecklenburg-Vorpommern. Kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung. nach 20h SGB V. Antragsunterlagen für die Förderung ARGE Selbsthilfeförderung Mecklenburg-Vorpommern Ende der Antragsfrist: 31.01.2016 Kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung nach 20h SGB V Antragsunterlagen für die Förderung der örtlichen/regionalen

Mehr

Steuern und Finanzen im Verein (Abgabenordnung 51 bis 68)

Steuern und Finanzen im Verein (Abgabenordnung 51 bis 68) Steuern und Finanzen im Verein (Abgabenordnung 51 bis 68) Ideeller Bereich Vermögensverwaltung Anteilige Personalkosten Löhne und Gehälter, Sozialversicherungen, Aushilflöhne Anteilige Raumkosten Miete

Mehr

Landesförderprogramm Singen-Bewegen-Sprechen

Landesförderprogramm Singen-Bewegen-Sprechen Landesförderprogramm Singen-Bewegen-Sprechen Arbeitshilfe / Erläuterungen für Aufgabenträger zum elektronischen Formular des Verwendungsnachweises für Fördermaßnahmen im Förderjahr 2011 / 2012 Arbeitshilfe

Mehr

Gebühren- und Finanzordnung

Gebühren- und Finanzordnung Gebühren- und Finanzordnung 1 Ziel und Zweck Die Gebühren- und Finanzordnung ergänzt die Satzung und gibt Richtlinien vor, wie die Vereinsaufgaben in Bezug auf finanzielle Belange erledigt werden sollen.

Mehr

Kinderschutz im Sportverein. Aufbau und Struktur Kinderschutz im SG Schwanebeck 98 e.v.

Kinderschutz im Sportverein. Aufbau und Struktur Kinderschutz im SG Schwanebeck 98 e.v. Kinderschutz im Sportverein Aufbau und Struktur Kinderschutz im Inhalt 1. Was ist Kinderschutz 2. Aktivitäten im Vorstand 3. Struktur und Verantwortlichkeiten 4. Unterschiede zum Kinderschutzsiegel des

Mehr

Richtlinien des Familienpasses der Stadt Böblingen 452.8310

Richtlinien des Familienpasses der Stadt Böblingen 452.8310 vom 00.00.0000 geändert am 00.00.0000 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Antragsstellung und Gültigkeitsdauer... 2 2. Erstattung... 2 3. Nachrang und Mitwirkungspflicht... 2 4. Berechtigter Personenkreis... 3

Mehr

Kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung - Pauschalförderung - nach 20c SGB V. Antragsunterlagen für die Förderung

Kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung - Pauschalförderung - nach 20c SGB V. Antragsunterlagen für die Förderung Kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung - Pauschalförderung - nach 20c SGB V Antragsunterlagen für die Förderung der örtlichen/regionalen im Damit die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände

Mehr