Die Grüne Stadt Leitbild für Stadtentwicklung mit Lebensqualität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Grüne Stadt Leitbild für Stadtentwicklung mit Lebensqualität"

Transkript

1 Stiftung DIE GRÜNE STADT Die Grüne Stadt Leitbild für Stadtentwicklung mit Lebensqualität nua Recklinghausen, 13. Juni 2012 Hanns-Jürgen Redeker 1

2 Erklärung der Bundesregierung: Die Städte müssen aufgelockert und durchgrünt werden. Diese Maßnahmen sind ein wesentlicher Teil der nach der Maßgabe der Verfassung dringlich in Angriff zu nehmenden großen Aufgaben der Raumordnung. Für diese Arbeit sind die gesetzlichen und finanziellen Voraussetzungen schnellstens zu schaffen. 29. November

3 Grundlagen: Gesetzgebung Grundgesetz: Der Staat schützt auch in Verantwortung für die zukünftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen (Art. 20a) Raumordnungsgesetz: Ziel der Raumplanung ist die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse ( 1, Abs. 2), die Herstellung ausgeglichener ökologischer Verhältnisse und die Sicherung der nachhaltigen Daseinsvorsorge (ROG, 2, Abs. 2). 3

4 Grundlagen: Internationale Dokumente Europäische Charta Umwelt und Gesundheit: Jeder Mensch hat Anspruch auf eine Umwelt, die ein höchstmögliches Maß an Gesundheit und Wohlbefinden ermöglicht (WHO 1989). Leipzig-Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt: ( ) alle Dimensionen einer nachhaltigen Entwicklunggleichzeitig undgleichgewichtig zu berücksichtigen. Hierzu zählen wirtschaftliche Prosperität, sozialer Ausgleich und gesunde Umwelt. Gleichzeitig sind die kulturellen und gesundheitlichen Erfordernisse zu beachten. (EU 2007) 4

5 Unsere Zukunft Wir werden immer älter Wir werden immer weniger Wir werden immer bunter Wir werden immer grüner 5

6 Bevölkerungszuwächse in Städten 6

7 7

8 Grün ist nicht gleich Grün: Öffentliches Grün Institutionelles Grün Privates Grün Dach-, Fassaden- & Innenraumbegrünung und deren QUALITÄT 8

9 Die Problemfelder: Öffentliche Budgets Sparzwänge Politische Debatte? Lobby für Grün Lange Entscheidungszyklen Sach- & Fachkenntnis aber vor allem... Kommunikations-Defizite 9

10 Nutzenaspekte von Grün in der Stadt Stadtklima Wassermanagement Lebensraum für Flora & Fauna Gesundheit Wohlbefinden Attraktivität, Tourismus, lokale Wirtschaft Erlebnis-, Begegnungs- & Bewegungsraum 10

11 Ursachen städtischer Überwärmung: Freisetzung von Gasen & Partikeln -> Dunstglocke -> Glashauseffekt Anthropogene Wärmeproduktion / -emission (insbesondere in Heizperiode) Künstliche Oberflächen (Beton, Asphalt, Stein) -> hohe Wärmeleitfähigkeit Geringere Windgeschwindigkeit -> erschwerter Luftaustausch Wenig Vegetation / hoher Versiegelungsgrad ->niedrige Verdunstungsrate 11

12 Auswirkungen auf Menschen Lärm, Hektik, Dichte, Trockenheit, Hitze,... Belastung durch Abgase, Ozon & Feinstaub Körperliches & seelisches Wohlbefinden Stark verringerte UVA-Strahlung(Winter)... Geringerer Pollengehalt (Allergiker) Geringerer Heizenergieverbrauch Geringe Transferaufwendungen... 12

13 Instrumente zur Verbesserung des Stadtklimas Frisch- & Kaltluftproduktionsgebiete anlegen & schützen: -> Grünflächen! Luftleitbahnen offen halten Dach-/Fassadenbegrünung fördern Qualitätssicherung bei Grün / Pflanzen Hausbrand- & Kfz-Emissionen verringern Abgasintensive Industrien verlagern... 13

14 Das richtige Grün! Die Wirkung von Grünflächen auf Klima & Luftqualität variiert je nach Größe, Lage & Gestalt: Parkanlagen Straßenbegleitgrün Fassaden- / Dachbegrünung Gärten Innenhöfe 14

15 Grüne Verhältnisse Unterschiedliche Wahrnehmung, Nutzung, Bedürfnisse beeinflusst u.a. durch: Alter, Geschlecht Sozio-ökonomischer Status Ethnie / Kultur, Religion Gesundheitliche Einschränkungen 15

16 Neue Gartenbewegung Jüngere Entwicklungen im Grünen: Urban Gardening Window Farming Guerilla Gardening Interkulturelle Gärten Vertikale Gärten / Dachbegrünung Pocket Parks... 16

17

18 18

19 Was not tut: Steter Tropfen... Wissenschaftliche Fundierung Schulterschluss der Disziplinen Öffnung für neue Partner Nutzung politischer Allianzen Lokale Botschafter einbinden Ausbau der internationalen Vernetzung 19

20 Die Grüne Stadt wächst: De Groene Stad (NL) Die Grüne Stadt (D) The Green City (GB) The Green City Italia (I) La Cité Verte (F) Die Grüne Stadt (HU) Die Grüne Stadt (SZ)... The Green City Europe (EU) 20

21 21

Blick über den Tellerrand: wie bewahren unsere ausländischen Nachbarn ihre historischen öffentlichen Grünflächen?

Blick über den Tellerrand: wie bewahren unsere ausländischen Nachbarn ihre historischen öffentlichen Grünflächen? Blick über den Tellerrand: wie bewahren unsere ausländischen Nachbarn ihre historischen öffentlichen Grünflächen? Vortrag von Eva Henze Potsdam-Sanssouci am 1. Juli 2014 Dipl. Ing. Eva Henze CMLI DGGL-Jahrbuch-Cover

Mehr

Meine Stadt, das Klima & Ich

Meine Stadt, das Klima & Ich Hintergrundinformationen Der Zusammenhang zwischen Stadt und Klima 1 Das Thema und die Bedeutung von innerstädtischen Grünflächen spielt im Zusammenhang mit der globalen Bevölkerungsentwicklung und Klimaproblematik

Mehr

Umweltgerechtigkeit im Land Berlin

Umweltgerechtigkeit im Land Berlin Umweltgerechtigkeit im Land Berlin Entwicklung und Umsetzung einer praxistauglichen Konzeption zur Untersuchung der (stadt-)räumlichen Verteilungen von Umweltbelastungen Senatsverwaltung für Gesundheit,

Mehr

Einfluss Urbaner Gärten auf alle Lebensbereiche

Einfluss Urbaner Gärten auf alle Lebensbereiche Bedeutung der n Münchens ( als Vielfalt der Gemeinschaftsgärten, interkulturellen, Krautgärten, Schrebergärten, Schulgärten etc.) tragen zur Verbesserung der Umwelt bei - verbessern das Kleinklima bei

Mehr

Leitbild Malans. Wohnen und leben in den Bündner Reben

Leitbild Malans. Wohnen und leben in den Bündner Reben Leitbild Malans Wohnen und leben in den Bündner Reben Gemeinde Malans: Zukunftsperspektiven Richtziele Malans mit seinen natürlichen Schönheiten, Wein und Kultur ist eine liebens- und lebenswerte Gemeinde.

Mehr

Auswirkungen des Klimawandels auf Wälder im Ballungsraum

Auswirkungen des Klimawandels auf Wälder im Ballungsraum Auswirkungen des Klimawandels auf Wälder im Ballungsraum Norbert Asche, LB WuH, Gelsenkirchen 1 Klimawandel wird bewirkt durch - natürliche Ursachen - durch Menschen Umwandlung von Wald in Kulturlandschaft

Mehr

Was passiert mit den Freiflächen? Doppelte Innenentwicklung!

Was passiert mit den Freiflächen? Doppelte Innenentwicklung! Was passiert mit den Freiflächen? Doppelte Innenentwicklung!?! (Foto: Böhm, 2014). Ausgangssituation Nationale Nachhaltigkeitsstrategie 2002: täglicher Flächenverbrauch soll bis zum Jahr 2020 bei max.

Mehr

Radverkehr Mobilität der Zukunft?

Radverkehr Mobilität der Zukunft? Köln, 07.04.2014 Radverkehr Mobilität der Zukunft? FRANZ LINDER Planerbüro Südstadt: Büro für urbane Mobilität P3 Agentur für Kommunikation und Mobilität Planerbüro PLUS Agentur Planung und Kommunikation

Mehr

Jedem Bottroper sein Grün - Das Gartenlabor

Jedem Bottroper sein Grün - Das Gartenlabor Jedem Bottroper sein Grün - Das Gartenlabor Blauer Himmel GRÜNE STADT InnovationCity Ruhr Modellstadt Bottrop InnovationCity Projektgebiet 246.000 t CO 2 pro Jahr Ziel bis 2020 50% weniger CO 2 Emissionen

Mehr

Bürgerantrag: Planverfahren für großflächigen Grünzug Ernst-Thälmann-Park/Anton-Saefkow-Park Berlin, den 2. Juli 2014

Bürgerantrag: Planverfahren für großflächigen Grünzug Ernst-Thälmann-Park/Anton-Saefkow-Park Berlin, den 2. Juli 2014 Bürgerantrag: Planverfahren für großflächigen Grünzug Ernst-Thälmann-Park/Anton-Saefkow-Park Berlin, den 2. Juli 2014 In Erwägung, dass das Areal entlang der Ringbahn zwischen Planetarium und Anton- Saefkow-Park

Mehr

Projektskizze GemeinSinnschafftGarten

Projektskizze GemeinSinnschafftGarten Projektskizze GemeinSinnschafftGarten Gemeinschaftliches Gärtnern im urbanen Raum Strategien zur Aktivierung unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen in der Bottroper Innenstadt Antragsteller: Stadt Bottrop

Mehr

Klimaschutz vor Ort. Kommunen als Partner

Klimaschutz vor Ort. Kommunen als Partner Klimaschutz vor Ort Kommunen als Partner Klimaschutz vor Ort nützt allen Klimaschutz geht uns alle an. Er ist weder ein abstraktes Staatsziel, noch betrifft er ausschließlich Kraftwerke oder die Industrie.

Mehr

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Datenbasis: 1.008 Befragte Erhebungszeitraum: 23. bis 25. Januar 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Wissenschaftsjahr 2012 Zukunftsprojekt Erde/BMBF Auf

Mehr

Michael Thielke, Abteilungsleiter Umweltpolitik Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) 2014-2020

Michael Thielke, Abteilungsleiter Umweltpolitik Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) 2014-2020 Michael Thielke, Abteilungsleiter Umweltpolitik Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) 2014-2020 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin IX A Folie 1 Von UEP II zu BENE 1989/90...1995...2000

Mehr

Urban Gardening der Internationale Mädchengarten stellt sich vor

Urban Gardening der Internationale Mädchengarten stellt sich vor Urban Gardening der Internationale Mädchengarten stellt sich vor heißt erst einmal nichts anderes als Gärtnern im städtischen Raum Sammelbegriff für unterschiedliche Formen des Gärtners im urbanen Raum:

Mehr

Corporate Responsibility 2011

Corporate Responsibility 2011 www.pwc.de/verantwortung Corporate Responsibility 2011 Ziele und Kennzahlen Umwelt Einführung Im Rahmen unseres Stakeholderdialogs definieren wir in regelmäßigen Abständen Ziele, die wir im Sinne einer

Mehr

Zukunftsfähiges Deutschland

Zukunftsfähiges Deutschland 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. BUND/MISEREOR (Hrsg.) Zukunftsfähiges Deutschland Ein Beitrag zu

Mehr

Zwerger Isabella, Abt. für Energie- und Umwelttechnologien. Stadt der Zukunft. Stadt der Zukunft. Intelligente Energielösungen für Gebäude und Städte

Zwerger Isabella, Abt. für Energie- und Umwelttechnologien. Stadt der Zukunft. Stadt der Zukunft. Intelligente Energielösungen für Gebäude und Städte 1 Intelligente Energielösungen für Gebäude und Städte 2 Hintergrund - Die globale Zukunft wird in den Städten entschieden - Globaler Megatrend Urbanisierung - Herausforderung: Energieversorgung und -sicherheit

Mehr

URBAN TOUCH GRAZ. The City Guide on iphone

URBAN TOUCH GRAZ. The City Guide on iphone URBAN TOUCH GRAZ The City Guide on iphone GIS Basisdaten on smartphones mobile GIS - Informationen URBAN TOUCH GRAZ The City Guide on iphone Zielsetzung Präsentation der Stadt Graz - Weltkulturerbe Verwendung

Mehr

PRAKTIKUMSBERICHT Berlin21

PRAKTIKUMSBERICHT Berlin21 PRAKTIKUMSBERICHT Berlin21 Irene Håkansson, November 2012 I. Einleitung Im Rahmen meines 5-monatigen Praktikums bei Berlin21 (Juni Oktober 2012) erforschte ich ein mir bis dahin aus anderen Ländern oder

Mehr

Aktuelles zum Stand der Konfliktlagen

Aktuelles zum Stand der Konfliktlagen Binnenschifffahrtsrechtag des Landes Nordrhein-Westfalen Binnenhäfen: Städtebau versus Hafennutzung Themenfeld 1: Gesellschaftspolitische Grundfragen Aktuelles zum Stand der Konfliktlagen Technische Universität

Mehr

Informationsnewsletter Februar 2014 URBANE LEBENSQUALITÄT. www. imlenz. .ch

Informationsnewsletter Februar 2014 URBANE LEBENSQUALITÄT. www. imlenz. .ch Informationsnewsletter Februar 2014 URBANE LEBENSQUALITÄT www. imlenz.ch EDITORIAL Im Namen der Losinger Marazzi AG wünsche ich Ihnen ein gutes, neues und erfolgreiches Jahr 2014. Eine Baustelle ist stetig

Mehr

Dr. Karin Gerner, Abteilung Umweltpolitik Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) 2014-2020

Dr. Karin Gerner, Abteilung Umweltpolitik Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) 2014-2020 Dr. Karin Gerner, Abteilung Umweltpolitik Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) 2014-2020 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin IX A Folie 1 Aufbau der EFRE-Programme in

Mehr

Urbane Mobilität der Zukunft

Urbane Mobilität der Zukunft Urbane Mobilität der Zukunft 28. Juni 2013 Smart City Wohin? City Mobility 2025 Dienstleistungen: 24/7 WLAN vernetzte Stadt Ausbau ÖPNV Maßnahmen/ Modulare Bausteine Politisch (Verkehr, Umwelt,..), legal

Mehr

Interkulturelle Orientierung und Öffnung von Organisationen Strategische Überlegungen und Praxisbeispiele

Interkulturelle Orientierung und Öffnung von Organisationen Strategische Überlegungen und Praxisbeispiele Interkulturelle Orientierung und Öffnung von Organisationen Strategische Überlegungen und Praxisbeispiele LVG & AFS - Berlin18. Juni 2015 Dr. Hubertus Schröer Institut IQM Interkulturalität bezeichnet

Mehr

Brunnenviertel Leipzig

Brunnenviertel Leipzig Brunnenviertel Leipzig Referent: Sebastian Jagiella, Leipziger Stadtbau AG 30. Juni 2014 1 Eckdaten zum Brunnenviertel Lage: Baujahr: Anzahl der Gebäude: Jahr des Erwerbs: Sanierung: Investitionsvolumen:

Mehr

Fragebogen Wettbewerb 2010 Unser Dorf hat Zukunft

Fragebogen Wettbewerb 2010 Unser Dorf hat Zukunft Fragebogen Wettbewerb 2010 Unser Dorf hat Zukunft Stadt Olpe Einwohnerzahl: 1. Konzeption und deren Umsetzung Ideen, Konzepte und Planungen der Bürger und der Kommunen, z.b. für zeitgemäße Wohnformen auf

Mehr

Dachgewächshäuser. Leibniz-Zentrum für. Symposium Urbaner Gartenbau Die Produktion kehrt in die Stadt zurück 9. und 10.

Dachgewächshäuser. Leibniz-Zentrum für. Symposium Urbaner Gartenbau Die Produktion kehrt in die Stadt zurück 9. und 10. Dachgewächshäuser Kathrin Specht, Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e. V. Symposium Urbaner Gartenbau Die Produktion kehrt in die Stadt zurück 9. und 10. Dezember 2014 Leibniz Centre for Agricultural

Mehr

Zukunftsfähige, nachhaltige Entwicklung in Wernigerode

Zukunftsfähige, nachhaltige Entwicklung in Wernigerode Nachhaltigkeitskonferenz Sachsen-Anhalt 28.01.2015 Zukunftsfähige, nachhaltige Entwicklung in Wernigerode Peter Gaffert Oberbürgermeister der Stadt Wernigerode Peter Gaffert Oberbürgermeister der Stadt

Mehr

Europäische Struktur- und Investitionsfonds in Österreich 2014-2020: Zum Stand der Planungen

Europäische Struktur- und Investitionsfonds in Österreich 2014-2020: Zum Stand der Planungen Europäische Struktur- und Investitionsfonds in Österreich 2014-2020: Zum Stand der Planungen Tagung REGIONALENTWICKLUNG 2014+ 13. November 2014, Graz Mag. Markus Seidl ÖROK-Geschäftsstelle www.oerok.gv.at

Mehr

Damit Würde Wirklichkeit wird

Damit Würde Wirklichkeit wird Evangelisch-lutherisches Missionswerk in Niedersachsen Stiftung privaten Rechts Georg-Haccius-Straße 9 29320 Hermannsburg Postfach 1109 29314 Hermannsburg Damit Würde Wirklichkeit wird Grundsätze der Entwicklungsarbeit

Mehr

Seit Jahren gibt es eine Debatte um die Frage, ob dieser unterschiedliche Finanzierungsmechanismus aufgelöst bzw. angepasst werden sollte.

Seit Jahren gibt es eine Debatte um die Frage, ob dieser unterschiedliche Finanzierungsmechanismus aufgelöst bzw. angepasst werden sollte. euronatur Info Finanzielle Auswirkungen einer Kofinanzierung der 1. Säule der GAP Finanzielle Berechnungen auf Basis des Jahresabschlusses 2003 der EU 1. Vorbemerkung Die Finanzierung der beiden Säulen

Mehr

Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa. www.dstgb.de

Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa. www.dstgb.de Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa www.dstgb.de Bewegungsfreundliche Stadt Uwe Lübking Deutscher Städte- und Gemeindebund Zukunftskommune sorgt für Bewegung 5. November 2015 Dr. Gerd

Mehr

Nathalie Schlenzka Referentin für Forschung Antidiskriminierungsstelle des Bundes

Nathalie Schlenzka Referentin für Forschung Antidiskriminierungsstelle des Bundes Chancen und Herausforderungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes für die Gleichstellungsarbeit an Hochschulen 27. Jahrestagung der BUKOF am 24.09.2015 Nathalie Schlenzka Referentin für Forschung

Mehr

Potential der Kreativwirtschaft für Regionen jenseits urbaner Räume Impulsvortrag

Potential der Kreativwirtschaft für Regionen jenseits urbaner Räume Impulsvortrag Expert Network Kreativwirtschaft Potential der Kreativwirtschaft für Regionen jenseits urbaner Räume Impulsvortrag Mag. Dörflinger, MMag. Eidenberger, Mag. Voithofer 6. März 2012 Agenda 5. Österreichischer

Mehr

Kerncurriculum Erdkunde Sekundarstufe 2

Kerncurriculum Erdkunde Sekundarstufe 2 Kerncurriculum Erdkunde Sekundarstufe 2 Käthe- Kollwitz- Schule Hannover Stand: 10. Oktober 2012 Lehrbuch: Themenbände vom Westermann- Verlag Eingeführter Atlas: DIERCKE Weltatlas. Braunschweig: Westermann,

Mehr

Smart Mürz - Entwicklung einer Smart City Region Mürz. Kick-Off-Meeting

Smart Mürz - Entwicklung einer Smart City Region Mürz. Kick-Off-Meeting Smart Mürz - Entwicklung einer Smart City Region Mürz Kick-Off-Meeting 16.10.2014 Ablauf Begrüßung und Vorstellungsrunde Das Projekt Smart Mürz Ziele Inhalte Angestrebte Ergebnisse Ihre Wünsche für die

Mehr

Dienstrad fahren Kosten sparen

Dienstrad fahren Kosten sparen Dienstrad fahren Kosten sparen Der Tipp von www.lease-a-bike.de Clevere Dienstwagen haben ab sofort nur noch zwei Räder Der Gesetzgeber hat entschieden: Für alle Fahrradarten sowohl E-Bikes als auch normale

Mehr

Zukunft braucht Forschung Green Mobility Südtirol : Strategische Roadmap für nachhaltige alpine Mobilität

Zukunft braucht Forschung Green Mobility Südtirol : Strategische Roadmap für nachhaltige alpine Mobilität Zukunft braucht Forschung Green Mobility Südtirol : Strategische Roadmap für nachhaltige alpine Mobilität Daniel Krause Fraunhofer Italia - IEC Fraunhofer 1 Gesamtstrategie: Roadmap Südtirol 2030 Auf dem

Mehr

CITY MAUT. VO 231.017 Verkehrspolitik. 0500482 Wolfgang Kiselka 0727189 Jakob Ransmayr

CITY MAUT. VO 231.017 Verkehrspolitik. 0500482 Wolfgang Kiselka 0727189 Jakob Ransmayr CITY MAUT VO 231.017 Verkehrspolitik 0500482 Wolfgang Kiselka 0727189 Jakob Ransmayr City Maut die Erhebung von Gebühren für die Nutzung innerstädtischer Straßen ein Instrument zur Verkehrsfinanzierung

Mehr

Nicht für uns sondern mit uns Elemente einer partizipativen Integrationspolitik am Beispiel der. Stadt Leipzig

Nicht für uns sondern mit uns Elemente einer partizipativen Integrationspolitik am Beispiel der. Stadt Leipzig Nicht für uns sondern mit uns Elemente einer partizipativen Integrationspolitik am Beispiel der Stadt Leipzig 30.09.2011, Dr. Birgit Glorius, Stadt Leipzig, Stabsstelle Lernen vor Ort 1 Nicht für uns sondern

Mehr

Bunte Ranking-Vielfalt 2014

Bunte Ranking-Vielfalt 2014 Bunte Ranking-Vielfalt 2014 Österreich aus Sicht der Anderen Status Quo der Umweltsituation in Österreich stephan.schwarzer@wko.at christoph.haller@wko.at Abt. Umwelt- und Energiepolitik Bunte Ranking-Vielfalt

Mehr

Krankheit Störung des körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens

Krankheit Störung des körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens Globaler Wandel Krankheiten aufgrund von Lebensstil, Umweltveränderungen und gesellschaftlichem Wandel Prof. Dr. Wolfgang Wurst Was ist Krankheit? Körper Geist Seele Krankheit Störung des körperlichen,

Mehr

Corporate Responsibility 2012

Corporate Responsibility 2012 www.pwc.de/verantwortung Corporate Responsibility 2012 Ziele und Kennzahlen Einführung Im Rahmen unseres Stakeholderdialogs definieren wir in regelmäßigen Abständen Ziele, die wir im Sinne einer nachhaltigen

Mehr

Kompensationsflächenmanagement im Leipziger Raum. unter besonderer Berücksichtigung der Auswahl und Sicherung von Flächen

Kompensationsflächenmanagement im Leipziger Raum. unter besonderer Berücksichtigung der Auswahl und Sicherung von Flächen Kompensationsflächenmanagement im Leipziger Raum unter besonderer Berücksichtigung der Auswahl und Sicherung von Flächen Ausgleichsflächenmanagement der Stadt Leipzig Leipziger Bewertungsmodell Ausgleichsflächenpool

Mehr

Arbeitsgruppe 9. Was ist Gesundheitsförderung und wie macht man es gut. Grundbegriffe und Qualitätskriterien in der Gesundheitsförderung

Arbeitsgruppe 9. Was ist Gesundheitsförderung und wie macht man es gut. Grundbegriffe und Qualitätskriterien in der Gesundheitsförderung Arbeitsgruppe 9 Was ist Gesundheitsförderung und wie macht man es gut Grundbegriffe und Qualitätskriterien in der Gesundheitsförderung Titus Bürgisser Pädagogische Hochschule Luzern Was ist Gesundheitsförderung?

Mehr

Wenn uns die Bäume über den Kopf wachsen

Wenn uns die Bäume über den Kopf wachsen Wenn uns die Bäume über den Kopf wachsen Wie viele Bäume verträgt die Stadt? Prof. Dr. habil. Hartmut Balder Beuth Hochschule für Technik Berlin Gartenbau / Urbanes Pflanzen- u. Freiraum-Management Leiter

Mehr

Stadt am Fluss: Beispiele aus Zürich. Veranstaltungsreihe zur Gestaltung des Ulmer Donauufers 10. April 2008

Stadt am Fluss: Beispiele aus Zürich. Veranstaltungsreihe zur Gestaltung des Ulmer Donauufers 10. April 2008 Stadt am Fluss: Beispiele aus Zürich Veranstaltungsreihe zur Gestaltung des Ulmer Donauufers 10. April 2008 Zürich ist als Stadtraum, als Erholungs- und als Naturraum in vielen Facetten erlebbar. Wasser

Mehr

Koproduktion konkret - am Beispiel der Stadt Zürich

Koproduktion konkret - am Beispiel der Stadt Zürich Koproduktion konkret - am Beispiel der PT_Tagung 20. Juni 2008 in Aachen Referentin, Grün Produkteverantwortliche für Parkanlagen und Friedhöfe Koproduktion konkret - am Beispiel der Referats-Übersicht

Mehr

Bürgerbeteiligung im Klimapakt

Bürgerbeteiligung im Klimapakt Bürgerbeteiligung im Klimapakt Katalog mit 79 Maßnahmen aus den folgenden 6 Bereichen : 1. Entwicklungsplanung, Raumordnung 2. Kommunale Gebäude und Infrastrukturen 3. Versorgung und Entsorgung 4. Mobilität

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

3 5 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX

3 5 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX Gemeinsam aktiv! Inhaltsverzeichnis 3 Einleitung 5 Leitbild 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX 13 Magazin «Naturfreund» 15 Aus- und Weiterbildung 17 Naturfreundehäuser 19 Kontakt & Allgemeine Infos 21 Facts &

Mehr

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Danke für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Jetzt: Staatlich gefördert 2012 Von 2000 bis 2012 haben sich die Strompreise mehr als verdoppelt. Von 2000 bis 2012 haben sich

Mehr

Referat zum Thema. Wie können Gefährdungspotenziale für Vögel und Fledermäuse im Rahmen der regionalen Raumordnungsplanung berücksichtigt werden?

Referat zum Thema. Wie können Gefährdungspotenziale für Vögel und Fledermäuse im Rahmen der regionalen Raumordnungsplanung berücksichtigt werden? Referat zum Thema Wie können Gefährdungspotenziale für Vögel und Fledermäuse im Rahmen der regionalen Raumordnungsplanung berücksichtigt werden? Vorgetragen von Dieter Gründonner Landschaftsplaner und

Mehr

ICM Internationales Congress Center München

ICM Internationales Congress Center München ICM Internationales Congress Center München Vorreiter beim Umwelt- und Klimaschutz im internationalen Kongresswesen durch die bauliche Integration in die Messe München. ICM profitiert in vollem Umfang

Mehr

Dachbegrünung eine lohnenswerte Investition Fördermittel und Beratung für Düsseldorfer

Dachbegrünung eine lohnenswerte Investition Fördermittel und Beratung für Düsseldorfer Dachbegrünung eine lohnenswerte Investition Fördermittel und Beratung für Düsseldorfer Was bringt die Dachbegrünung? Angenehmes Stadtklima Begrünte Dächer verbessern das Stadtklima. Im Sommer, wenn es

Mehr

Zukunft des Wohnens. Erstelldatum: 25.07.13 / Version: 01. Mafo-News 19/2013

Zukunft des Wohnens. Erstelldatum: 25.07.13 / Version: 01. Mafo-News 19/2013 Erstelldatum: 25.07.13 / Version: 01 Zukunft des Wohnens Mafo-News 19/2013 Oberösterreich Tourismus Johanna Pointner, BA Tourismusentwicklung und Marktforschung Freistädter Straße 119, 4041 Linz, Austria

Mehr

Standortwerbung für den Freistaat Sachsen Nationale und internationale Positionierung

Standortwerbung für den Freistaat Sachsen Nationale und internationale Positionierung Standortwerbung für den Freistaat Sachsen Nationale und internationale Positionierung Standortwerbung für den Freistaat Sachsen Wie sehen wir uns? Wie sehen uns andere? Ziele Das Projekt 2 17. November

Mehr

ILE-Region Sächsisches Zweistromland Priorisierung von Projekten

ILE-Region Sächsisches Zweistromland Priorisierung von Projekten Entwurf ILE-Region Sächsisches Zweistromland Priorisierung von Projekten Vorlauf Voraussetzung der Vorstellung eines Projektantrages im regionalen Entscheidungsgremium ist zunächst die Vollständigkeit

Mehr

Entwicklung der LEADER- Entwicklungsstrategie der LAG Vogtland

Entwicklung der LEADER- Entwicklungsstrategie der LAG Vogtland Entwicklung der LEADER- Entwicklungsstrategie der LAG Vogtland Das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) setzte am 9. Oktober 2013 den ersten Schritt in Richtung neuer Förderperiode.

Mehr

Europaweite Förderprogramme - Chancen und Herausforderungen für Unternehmen Verena Würsig, Förderberaterin EU- und Außenwirtschaftsförderung

Europaweite Förderprogramme - Chancen und Herausforderungen für Unternehmen Verena Würsig, Förderberaterin EU- und Außenwirtschaftsförderung Die neue EU-Förderperiode 2014 bis 2020, 06. November 2014, Düsseldorf Europaweite Förderprogramme - Chancen und Herausforderungen für Unternehmen Verena Würsig, Förderberaterin EU- und Außenwirtschaftsförderung

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement Wozu der Aufwand?!

Betriebliches Gesundheitsmanagement Wozu der Aufwand?! Betriebliches Gesundheitsmanagement Wozu der Aufwand?! Wozu der Aufwand? Teller-Kurve der Wissensentwicklung in der Zeit nach Edward Teller Zunehmende Lücke in den menschlichen Möglichkeiten zur Bewältigung

Mehr

Feng Shui Einrichtungsberater

Feng Shui Einrichtungsberater Feng Shui Einrichtungsberater Abschluss mit DFSI-Zertifikat 1 Feng Shui Einrichtungsberater Abschluss mit DFSI-Zertifikat Kursleitung: unter der Leitung von Katrin Martin-Fröhling Ausbildungsdauer: 3 Tage

Mehr

Grundsatzpapier. Bekenntnis der Halligbevölkerung zur Nachhaltigkeitsstrategie der Biosphäre Halligen

Grundsatzpapier. Bekenntnis der Halligbevölkerung zur Nachhaltigkeitsstrategie der Biosphäre Halligen Grundsatzpapier Bekenntnis der Halligbevölkerung zur Nachhaltigkeitsstrategie der Biosphäre Halligen Tönning, 29. Januar 2010 Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 1 Die Biosphäre Halligen 3 2 Nachhaltigkeit

Mehr

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Vielfalt als Chance - Vielfalt beim Bund

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Vielfalt als Chance - Vielfalt beim Bund Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Vielfalt als Chance - Vielfalt beim Bund Folie 1 Das Bundesamt Kompetenzzentrum für Integration und Migration Zentrale in Nürnberg (Bundesland Bayern) In

Mehr

Raiffeisen News Unsere aktuellen Angebote im Januar 2014

Raiffeisen News Unsere aktuellen Angebote im Januar 2014 richten sich an Anleger, die ein richten sich an Anleger, die ein richten sich an Anleger, die ein richten sich an Anleger, die ein richten sich an Anleger, die ein richten sich an Anleger, die ein richten

Mehr

Anpassung an den Klimawandel in München Grundlagen und kommunale Umsetzungsstrategie. METTOOLS IX, 17.-19. März 2015, Offenbach

Anpassung an den Klimawandel in München Grundlagen und kommunale Umsetzungsstrategie. METTOOLS IX, 17.-19. März 2015, Offenbach Anpassung an den Klimawandel in Grundlagen und kommunale Umsetzungsstrategie METTOOLS IX, 17.-19. März 2015, Offenbach Dr. Veronika Wirth¹, Dipl.-Met. Werner Bründl¹, Dr. Ulrich Teichmann¹, Dr. Meinolf

Mehr

Einstieg in den Ausstieg - Energiepolitische Szenarien für einen Atomausstieg in Deutschland

Einstieg in den Ausstieg - Energiepolitische Szenarien für einen Atomausstieg in Deutschland Energiemanagement und Nachhaltigkeit Einstieg in den Ausstieg - Energiepolitische Szenarien für einen Atomausstieg in Deutschland Ergebnisse einer Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung Brigitte

Mehr

Die Leitsätze sind langfristig ausgelegt. Sie zeigen die Absicht, Richtung und Bandbreite auf, die als Leitplanken für das Handeln in der Gemeinde

Die Leitsätze sind langfristig ausgelegt. Sie zeigen die Absicht, Richtung und Bandbreite auf, die als Leitplanken für das Handeln in der Gemeinde ist Lebensqualität Präambel Die Leitsätze sind langfristig ausgelegt. Sie zeigen die Absicht, Richtung und Bandbreite auf, die als Leitplanken für das Handeln in der Gemeinde dienen. 2 3 ABSICHT RICHTUNG

Mehr

Bäume in der Stadt Grundlagen und Kriterien für das Baummanagement

Bäume in der Stadt Grundlagen und Kriterien für das Baummanagement Bäume in der Stadt Axel Fischer Geschäftsbereichsleiter Unterhalt Bäume in der 1,000,000 22,000 ca. 50 000 ca. 130 000 10,000 ca.430 Bäume in der Stadt Strassenbäume (2013) Bäume in städtischen Anlagen

Mehr

Kommunale Umweltinformationssysteme als TYPO3-Erweiterung

Kommunale Umweltinformationssysteme als TYPO3-Erweiterung Kommunale Umweltinformationssysteme als TYPO3- Rolf Krieger Bernhard Schmitt Institut für Softwaresysteme in Wirtschaft, Umwelt und Verwaltung FH Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld 30. September 2010 Motivation

Mehr

Asphalt und Beton atmen nicht Grün sorgt für Leben

Asphalt und Beton atmen nicht Grün sorgt für Leben 2 1 ELCA Renommierte Experten für Stadt- und Grünentwicklung nahmen an der Diskussionsrunde Grüne Städte als Motor für Wachstum und Wohlstand teil. V.l.: Henk Meijer, Projektdirektor des niederländischen

Mehr

Voraussetzungen für die Gesundheit

Voraussetzungen für die Gesundheit Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung, 1986 Die erste Internationale Konferenz zur Gesundheitsförderung hat am 21. November 1986 in Ottawa die folgende Charta verabschiedet. Sie ruft damit auf zu aktivem

Mehr

Schadstoffe am Bau. 2009, 226 S., zahlr. Abb. und Tab., Kartoniert ISBN 978-3-8167-7931-5 Fraunhofer IRB Verlag

Schadstoffe am Bau. 2009, 226 S., zahlr. Abb. und Tab., Kartoniert ISBN 978-3-8167-7931-5 Fraunhofer IRB Verlag Dieser Text ist entnommen aus dem Fachbuch: Adolf Rötzel Schadstoffe am Bau 2009, 226 S., zahlr. Abb. und Tab., Kartoniert ISBN 978-3-8167-7931-5 Fraunhofer IRB Verlag Für weitere Informationen, für die

Mehr

Ein verlorenes Jahrzehnt? Thesen zum Stand der EU und der Europapolitik der IG Metall

Ein verlorenes Jahrzehnt? Thesen zum Stand der EU und der Europapolitik der IG Metall Ein soziales Europa die Herausforderungen für Gewerkschaften Ein verlorenes Jahrzehnt? Thesen zum Stand der EU und der Europapolitik der IG Metall 1 1. Ein verlorenes Jahrzehnt bei der weiteren Integration

Mehr

Das europäische Mehrsprachigkeitskonzept: Bildungspolitische Konzeptionen und Überlegungen zu dessen praktischer Umsetzung

Das europäische Mehrsprachigkeitskonzept: Bildungspolitische Konzeptionen und Überlegungen zu dessen praktischer Umsetzung Das europäische Mehrsprachigkeitskonzept: Bildungspolitische Konzeptionen und Überlegungen zu dessen praktischer Umsetzung Bettina Deutsch Mail: b.deutsch@fu-berlin.de Freie Universität Berlin, Didaktik

Mehr

12036 BERLIN METROPOLE MIT MEHREREN ZENTREN. 12257 STAATEN DER EUROPÄISCHEN UNION Ungarn

12036 BERLIN METROPOLE MIT MEHREREN ZENTREN. 12257 STAATEN DER EUROPÄISCHEN UNION Ungarn 12036 BERLIN METROPOLE MIT MEHREREN ZENTREN DVD, 1 Stück GW/M,GW/O, 2003 Im Verleih! 0,00 Mit dem Film können die Betrachter/innen einen Rundgang durch das wiedervereinigte Berlin machen, neben den historischen

Mehr

Duisburger Siedlungen und Stadtquartiere

Duisburger Siedlungen und Stadtquartiere Duisburger Siedlungen und Stadtquartiere 1 Inhalt (I) Allgemeiner Stadtüberblick (II) Besondere Wohnlagen in Duisburg (beispielhaft) Wohnen am Wasser Wohninsel mit dörflichen Strukturen Wohninsel am Rhein

Mehr

Umweltauswirkungen von Erdkabeln und Freileitungen und Maßnahmen zur Minimierung

Umweltauswirkungen von Erdkabeln und Freileitungen und Maßnahmen zur Minimierung Umweltauswirkungen von Erdkabeln und Freileitungen und Maßnahmen zur Minimierung Bürgerkonferenz Stromnetzausbau und Naturschutz Erfurt, 04.09.2015 Ole Brandmeyer Deutsche Umwelthilfe Energie und Klimaschutz

Mehr

Energieeffizienz durch Dachbegrünungen

Energieeffizienz durch Dachbegrünungen Dämmung durch Dachbegrünungen Berlin, Mai 2014 Susanne Herfort, Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt- Universität zu Berlin (IASP) Einleitung Dachbegrünungen haben sich in

Mehr

PROJEKTE: LÄNDLICHE ENTWICKLUNG BÜLLINGEN

PROJEKTE: LÄNDLICHE ENTWICKLUNG BÜLLINGEN Die lokale Wirtschaft auf Basis innovativer Ideen unterstützen 1.1. 1.1. Sich auf seine lokalen Stärken berufen und kurze Kreisläufe unterstützen 1.1.1. 1.1.1. Energiegewinnung aus dem Wald für Energiesparprojekte

Mehr

Klimawandel - Können wir die Katastrophe noch verhindern?

Klimawandel - Können wir die Katastrophe noch verhindern? Klimawandel - Können wir die Katastrophe noch verhindern? Martin Dameris Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Oberpfaffenhofen Was bestimmt unser Klima? Einstrahlung der Sonne (Sonnenaktivität, Rolle

Mehr

Kommunale Politik. U N S E R P O L I T I S C H E S L E I T B I L D R A N G S D O R F 2015. ALLIANZ für Rangsdorf

Kommunale Politik. U N S E R P O L I T I S C H E S L E I T B I L D R A N G S D O R F 2015. ALLIANZ für Rangsdorf Kommunale Politik. U N S E R P O L I T I S C H E S L E I T B I L D R A N G S D O R F 2015 ALLIANZ für Rangsdorf RANGSDORF Die Gemeinde Rangsdorf liegt im südlichen, Berlin-nahen Verflechtungsraum. Sie

Mehr

Was steht drin - was steht nicht drin? Was stimmt - was ist falsch?

Was steht drin - was steht nicht drin? Was stimmt - was ist falsch? Das UBA- Gutachten Was steht drin - was steht nicht drin? Was stimmt - was ist falsch? Alles über Fluglärm, Feinstaub, Kerosin-Toxine, Deicing, Naturschutz am Müggelsee ein Update danach Die Müggelseeroute

Mehr

TIS innovation park 1. Schlüsselthema Elektromobilität 2. Arbeitsgruppe Elektromobilität im Alpinen Raum 3. Die einzelnen Player 4.

TIS innovation park 1. Schlüsselthema Elektromobilität 2. Arbeitsgruppe Elektromobilität im Alpinen Raum 3. Die einzelnen Player 4. TIS innovation park 1. Schlüsselthema Elektromobilität 2. Arbeitsgruppe Elektromobilität im Alpinen Raum 3. Die einzelnen Player 4. Wirtschaftsunterstützende Organisationen in Südtirol Focus Innovation

Mehr

Schriftleitung: Prof. Dr. Bachmaier, Dr. Ing. Friedrich, Dipl. Ing. Schulze, Dipl. Volksw. Mollenkotten. Personalien 506.

Schriftleitung: Prof. Dr. Bachmaier, Dr. Ing. Friedrich, Dipl. Ing. Schulze, Dipl. Volksw. Mollenkotten. Personalien 506. Zeitschrift Schriftleitung: Prof. Dr. Bachmaier, Dr. Ing. Friedrich, Dipl. Ing. Schulze, Dipl. Volksw. Mollenkotten Heft 08/2014 Aus dem Inhalt Grußwort der Geschäftsführung Messe Nürnberg Von Dr. Roland

Mehr

Smart City Graz Startworkshop mit Akteuren aus dem Projektgebiet 18.03.2013, Helmut-List-Halle, Graz

Smart City Graz Startworkshop mit Akteuren aus dem Projektgebiet 18.03.2013, Helmut-List-Halle, Graz Smart City Graz Startworkshop mit Akteuren aus dem Projektgebiet 18.03.2013, Helmut-List-Halle, Graz Dipl.-Ing. Kai-Uwe Hoffer, Projektleiter 1 Smart City Graz strategischer Überbau: Ablauf 1. Einführung

Mehr

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Einladung CallforPapers Tagung24.626.September2015inMagdeburg DialogderWissenschaften2015 Stadt:Grenzobjekt derwissenschaften Ort: DieVeranstaltungfindetvom24.September2015(Beginn: 14.00)biszum26.September2015(Programmende:15.00)

Mehr

Europäischer Ausbildungsmarkt

Europäischer Ausbildungsmarkt Kathrin Urban Europäischer Ausbildungsmarkt Vergleichende Analyse der Ausbildungsmärkte in Deutschland und Finnland, Dänemark sowie Polen am Beispiel der Ausbildungsberufe Friseur und Kfz-Mechatroniker

Mehr

City Mini Golf Der klassische Freizeitspaß. City MINI GOLF. Attraktiv und rentabel. www.citygolfeurope.de

City Mini Golf Der klassische Freizeitspaß. City MINI GOLF. Attraktiv und rentabel. www.citygolfeurope.de City MINI GOLF Attraktiv und rentabel GELD VERDIENEN MIT MINIGOLF BEI DER ENTWICKLUNG von Minigolfanlagen ist Citygolf in Europa führend. In über 75 Jahren haben wir mehrere tausend Minigolfanlagen gebaut,

Mehr

Governance von Trade- offs zwischen Ökosystemleistungen im deutschen Küstenraum

Governance von Trade- offs zwischen Ökosystemleistungen im deutschen Küstenraum Governance von Trade- offs im deutschen Küstenraum Klara J. Winkler, M.Sc. Lehrstuhl für Ökologische Ökonomie Universität Oldenburg @kj_winkler, klara.johanna.winkler@uni- oldenburg.de Das IBR ist ein

Mehr

Reflexions Workshop. Wie leben wir 2025 in Leoben klimaschonend, umweltgerecht, energiesparend UND mit hoher Lebensqualität?

Reflexions Workshop. Wie leben wir 2025 in Leoben klimaschonend, umweltgerecht, energiesparend UND mit hoher Lebensqualität? Reflexions Workshop Wie leben wir 2025 in Leoben klimaschonend, umweltgerecht, energiesparend UND mit hoher Lebensqualität? Die Umsetzung im Sinne einer Smart City Leoben Leoben, 17. November 2011 Kammersäle/Sitzungszimmer,

Mehr

beco Wirtschaft Arbeit Luft

beco Wirtschaft Arbeit Luft beco Wirtschaft Arbeit Luft beco Berner Wirtschaft Economie bernoise «Wir wollen die Wirtschaft im Kanton Bern innovativer, stärker und erfolgreicher machen.» Regierungsrat Andreas Rickenbacher, Volkswirtschaftsdirektor

Mehr

Europäisches Umweltrecht

Europäisches Umweltrecht Europäisches Umweltrecht Vorlesung Besondere Bereiche des Europarechts Universität Trier, Fachbereich V Sommersemester 2010 Ass.. jur. Jens Hamer Maître en droit européen Référendaire Kabinett Prof. Dr.

Mehr

Willkommen bei der Weihe GmbH. Nachhaltigkeitskonzept

Willkommen bei der Weihe GmbH. Nachhaltigkeitskonzept Willkommen bei der Weihe GmbH Nachhaltigkeitskonzept Wir verstehen als Nachhaltigkeit das Prinzip des Zusammenspiels der drei Dimensionen - Ökologie - Ökonomie - Soziales. Im Zusammenhang mit Verbraucherverhalten

Mehr

VISION LEITBILD UNTERNEHMEN S- KULTUR

VISION LEITBILD UNTERNEHMEN S- KULTUR VISION LEITBILD UNTERNEHMEN S- KULTUR STIFTUNG WOHNEN IM ALTER CHAM Stiftung Wohnen im Alter Cham Vision / Leitbild / Unternehmenskultur Seite 2 VISION Lebensfreude - auch im Alter Durch zeitgemässe Dienstleistungen

Mehr

Leitbild Gemeinde Felben-Wellhausen 2003 Überarbeitet 2015. Grundlage für Konkretisierung der Massnahmen. Unsere Leitidee.

Leitbild Gemeinde Felben-Wellhausen 2003 Überarbeitet 2015. Grundlage für Konkretisierung der Massnahmen. Unsere Leitidee. 2003 Überarbeitet 2015 Grundlage für Konkretisierung der Massnahmen Unsere Leitidee Felben-Wellhausen Ein wohnliches Dorf zum Leben und Arbeiten in einer aufstrebenden Region 1 Gemeindeentwicklung Bewahrung

Mehr

Tourismusbüro. Bereits ERFOLGREICH. Hinterstoder sanft mobil Umweltfreundliches Mobilitätssystem für Einheimische und Gäste

Tourismusbüro. Bereits ERFOLGREICH. Hinterstoder sanft mobil Umweltfreundliches Mobilitätssystem für Einheimische und Gäste Hinterstoder sanft mobil Umweltfreundliches Mobilitätssystem für Einheimische und Gäste Tourismusbüro Bereits ERFOLGREICH Zentrales Ziel: > Touristische Info > Service Drehscheibe > Persönliche Beratung

Mehr